Sie sind auf Seite 1von 7

Frohes neues Jahr!

Wie waren eure Ferien? Was habt ihr gemacht?


Andrea hat ihre Freunde gesehen.
Regulo hat nichts gemacht.
Sofia hat Videospiele gespielt, gelesen und viel gegessen.
Gerardo hat die ganze Breaking Bad Serie gesehen.
Fabi war in dem Haus von ihrer Mutter und ihrem Vater.
Mariana hat einen Truthahn gekocht und gegessen. Er war sehr lecker.
Aimee hat in ihrem Haus gearbeitet.
Patty hat viel geschlafen.
Valeria hat ein paar Tage am Strand verbracht. Welcher Strand? War es kalt?

Einkaufen
die Bank
die Apotheke (Medizin)
die Arztpraxis
die Bäckerei (Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse...)
das Klamottengeschäft (Pullover, Rock, Hose, Hemd...)
die Pizzeria

der Döner-Imbiss
der Schreibwarenladen (Papier, Stift, Radiergummi, Notizbuch...)
die Buchhandlung
der Computerladen
die Eisdiele
das Fahrradgeschäft

der Schallplattenladen
das Möbelgeschäft (Sofa, Tisch, Bett...)
der Supermarkt (Bananen, Fleisch, Milch...)
das Restaurant
der Waschsalon (Kleidung waschen)
das Blumengeschäft
der Späti (Spätverkauf von Alkohol)
der Friseur (Haare waschen, schneiden und fönen)
die Fleischerei
der Süßigkeitenladen
die Tierhandlung
das Einkaufszentrum
die Parfümerie / Drogerie (Schminke...)

In welchen Laden geht ihr am liebsten? Akkusativ


In welchem Laden kauft ihr am liebsten ein? Dativ

Video: Easy German – Shops you see in Germany


https://www.youtube.com/watch?v=2kfkQN3_rNM
Geld sparen = save money
Geld abheben = withdraw money
der Fahrradständer
das Schloss = lock
geschlossen
geöffnet
die Öffnungszeiten
das Schaufenster
die Schaufensterpuppe
Klamotten anprobieren
einen Termin machen
günstig = billig

Koordinierende Konjunktionen
Koordinierende Konjunktion + Subjekt + konjugierte Form des Verbs + …
aber
denn
oder
und
sondern Ich will heute Abend nicht ins Kino gehen, sondern in ein Restaurant.

Untergeordnete Konjunktionen
Untergeordnete Konjunktion + Subjekt + … + konjugierte Form des Verbs
als (cuando) Wir hatten einen Garten, als ich ein Kind war. Als ich ein Kind war, hatten wir einen Garten.
bis (hasta) Ich bleibe hier, bis es dir besser geht. Bis es dir besser geht, bleibe ich hier.
dass (que) Ich habe dir gesagt, dass er heute kommt.
damit (con el fin de) Ich spare, damit meine Familie einen Mercedes kaufen kann. Damit meine Familie einen
Mercedes kaufen kann, spare ich.
ob (si) Er hat dich gefragt, ob du ins Kino gehen möchtest. Ob du ins Kino gehen möchtest, hat er sich gefragt.
obwohl / obgleich (a pesar de) Ich mag Kinder, obwohl ich keine habe. Obwohl ich keine Kinder habe, mag ich sie.
seitdem (desde que) Er ist Nichtraucher, seitdem ich ihn kenne. Seitdem ich ihn kenne, ist er Nichtraucher.
während (mientras)
a) gleichzeitig: Sie hat geschlafen, während er spazieren gegangen ist. Während er spazieren gegangen ist, hat sie
geschlafen.
b) gegensätzlich: Ich bin pessimistisch, während meine Kinder optimistisch sind. Während meine Kinder
optimistisch sind, bin ich pessimistisch.
weil / da (porque) Sie arbeitet heute nicht, weil sie krank ist. Weil sie krank ist, arbeitet sie heute nicht.
wenn
a) (si) konditional: Du kannst Deutsch lernen, wenn / falls du möchtest. Wenn / Falls du möchtest, kannst du Deutsch
lernen.
b) (cuando) temporal: Ich werde schlafen, wenn ich nach Hause komme. Wenn ich nach Hause komme, werde ich
schlafen.

Adverbkonnektoren
Adverbkonnektor + konjugierte Form des Verbs + Subjekt + …
also (therefore) Deutsch ist zu kompliziert. Also habe ich aufgehört, die Sprache zu lernen.
danach (afterwards)
dann (then)
deshalb / darum (that’s why) Ich will ein Semester in Deutschland studieren. Deshalb lerne ich Deutsch.
trotzdem (nevertheless) Deutsch ist schwierig. Trotzdem lerne ich die Sprache.
Unterordnende Konjunktionen
• Begründungen (reasons): weil, da
• Bedingungen (conditions): wenn, falls
• Gegensätze (contrasts): obwohl, obgleich, während
• Zeitpunkte: als, während, wenn
• Absichten (purposes): damit

https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-konjunktionen.html
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/konjunktionen/uebungen
https://www.dw.com/de/grammatik-%C3%BCben-konjunktionen/l-19029213
DIE HAUSAUFGABE
Wie oft gehst du einkaufen? Mit wem gehst du einkaufen? Was für Dinge kaufst du gern ein?

Das könnte Ihnen auch gefallen