Sie sind auf Seite 1von 2

In welcher Zeit fang der Verfilmung an?

Wie definiert man eine Verfilmung?


Eine Literaturverfilmung, von der Literatur detaillierter als Filmadaption betrachtet, ist die
Umsetzung einer literarischen Vorlage im Medium Film. Dabei kann die Ausgangsbasis sowohl
eine Kurzgeschichte, eine Erzählung oder ein Roman, aber auch ein Drama sein. Heute wird der
Begriff größtenteils nur noch im engsten Sinne für Verfilmungen, deren literarischen Vorlagen ein
anerkannt hoher Rang (siehe Bildungskanon) beigemessen wird, verwendet, obwohl weiterhin
auch viele andere Filme auf vorher veröffentlichten Texten basieren.

Der Regisseur ubernimmt die Vorlage und verfilmt in anderes Medium übersetzen, von medium Text
zu medium film

Inwiefern ist die verfilmung treu in entfernet sie sich ?

Verfilmung ist ein prozess, die man nicht einfach definiert kann weil es von der Absicht von der
Intention des Regisseur will ?

Text und film gibt es ein Auswahlprozess und es ist sehr individuel, was nehme ich was nehme ich
nicht ? also muss ich deskriminieren zwischen wichtigen Passagen und ihr anekdotischen Passagen
also es gibt ein Auswahl Prozess also ein Diskriminierung

Was wird in einem Verfilmung ihre Meinung nach automatisch übernommen? Wenn ein
literarische Vorlage hat ?

Erstens die Hauptfiguren,

das Bildliche

Dialoge

Haupthematik

Grundthematik /Haupthandlung / Leitmotiv / Roten Faden

auktorialer Erzähler

der Kontext (historisch, kulturell)

die Authentizität

was kann man weg lassen ? ein Text zumbeuspiel ?was geht nict im Film, was kann mann nicht
ubernehmen ?

die Langue Beschreibungenm, deskriptive Passagen

wie kann deskriptive Passage in film zeigen? Was wird beschrieben in ein gesellschaft roman?

Der Ort, Straße scene, Denkmäler,

warum kann deskriptive Texte ubersetzen im konsquevenzen? Wo ist der ubergang zu deskriptiven
szänen ohne dialogen ohne texten?

Deskriptive texte sind Bildlich

Emotion, Gefuhle, Gedanken. Die Figuren zeigen die Gefühle.

Das könnte Ihnen auch gefallen