Sie sind auf Seite 1von 5

Name: Baumgart Datum: 11.08.

2023
Fach: WIGE
Klasse: ELGS_OS LS1: Beschaffung & Leistungserstellung

Betriebliche Grundfunktionen: „Ähm … Bingo?“

Einstiegsszenario:
Sie kommen gut erholt aus dem Urlaub
zurück in die GuT Smart Electrics GmbH.
Die Gesellin drückt Ihnen zur Begrüßung
wortlos einen Zettel in die Hand.
„Was ist das?“, fragen Sie.
„Der Chef hat was mitgebracht.
Fortbildung bei der IHK.“
Sie überfliegen den Text:
„… zur Optimierung der betrieblichen
Grundfunktionen wie z. B. Fertigungs-
planung unerlässlich, Tools einzusetzen, mit der die Bedarfsplanung eben- Bildquelle: de.freepik.com

so automatisiert und optimiert dargestellt wird wie die Ablaufplanung … Arbeits- und Zeitpläne
werden schematisch dargestellt und Losgrößen berechnet … einsetzbar für alle gängigen
Fertigungsarten und Ablaufprinzipien unter Berücksichtigung der wesentlichen Normen zur
Qualitätssicherung … Wir zeigen Ihnen, wie Industrie 4.0 heute geht, damit Sie für Morgen
gerüstet sind!“
„Ähm … Bingo?“, murmeln Sie mit rauchendem Kopf aufgrund der Fülle an Fachwörtern.
„Ja, so ging es mir auch im ersten Moment“, lächelt die Gesellin. „Wir sollen herausfinden, was
das alles zu bedeuten hat und ob wie das für uns … auch taugt …, wie er so schön sagt!“
„Moment, ich dachte, der Chef war da.“
„Ne, der Chef hatte keine Zeit und die Präsi geht nur an die Teilnehmer.“ Sie zuckt mit den
Schultern. „Jetzt sollen wir ran.“
„Bis wann müssen wir das fertig haben?“
Die Gesellin druckst herum. „Da gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Wir
haben schon so 3 bis 4 Wochen. Die Schlechte: Ich bin schon halb auf dem Weg in den Urlaub.“
„Ernsthaft?“
Sie nickt. „Wir bekommen das schon hin. Es sollen zu jedem Thema eine kleine Übersicht oder
Beispiele erstellt werden …“
So viele Fachwörter, so viele Fragezeichen! Sie lesen den Text noch einmal und bleiben bei den
„betrieblichen Grundfunktionen“ stehen.

1
Name: Baumgart Datum: 11.08.2023
Fach: WIGE
Klasse: ELGS_OS LS1: Beschaffung & Leistungserstellung

Arbeitsaufträge:

1. Bilden Sie 3er-Gruppen! Jedes Mitglied der Gruppe liest


anschließend genau einen der drei Texte von
: Einzelarbeit
Informationsmaterial (A1), wobei Sie die Zuordnung festlegen.
Markieren Sie sich dabei wichtige Informationen. : 10 min
2. Beschreiben Sie den Begriff, der in Ihrem Text erklärt wird, in ein
bis zwei Sätzen und halten das Ergebnis schriftlich in der Tabelle
(A2) fest.

3. Erklären Sie den beiden anderen Gruppenmitgliedern Ihren : Gruppenarbeit


Begriff! Machen Sie sich Notizen zu den Begriffen der jeweils
anderen. :: 5 min

Nach der gemeinsamen Sicherungsphase im Plenum: Sie schlendern mit dem neuen Wissen
durch das Unternehmen und hören hier und da einzelne Wörter und Sätze, die Sie noch vor
einigen Stunden vielleicht überhört oder ignoriert hätten.

4. Halten Sie hinter den Sätzen in der Darstellung (A3) fest, ob sie
den Bereichen „Beschaffung (= B)“, „Produktion (= P)“ oder : Einzel- und
„Absatz (= A)“ zuzuordnen sind. Gruppenarbeit
Vergleichen Sie Ihre Lösung anschließend mit der Ihrer
Gruppenmitglieder. :: 10 min

Wie immer gilt: Bei Fragen, fragen!

2
Name: Baumgart Datum: 11.08.2023
Fach: WIGE
Klasse: ELGS_OS LS1: Beschaffung & Leistungserstellung

Informationsmaterial:

A1: Ausgewählte fachliche Inhalte

Damit die Produktion in einem Betrieb möglichst reibungslos abläuft, muss festgelegt werden,
wer für welche Aufgaben im Unternehmen zuständig ist. Informieren Sie sich über die drei
Grundfunktionen (auch Hauptfunktionen genannt), die den betrieblichen Leistungsprozess
bilden.

Beschaffung (= Einkauf)
Die erste Phase des betrieblichen Leistungsprozesses heißt „Beschaffung“.
Bevor ein Betrieb ein Produkt herstellen kann, muss er zunächst
© Doris Köhl

„Produktionsfaktoren“ beschaffen. Es gibt drei Produktionsfaktoren: a) Arbeit


beziehungsweise Arbeitskräfte, b) Betriebsmittel und c) Werkstoffe. Unter
„Betriebsmitteln“ versteht man z. B. Maschinen zur Herstellung von Produkten,
aber auch Produktionsgebäude oder Transportmittel. „Werkstoffe“ sind die Stoffe, aus denen
ein Produkt konkret hergestellt wird, beispielsweise Holz (ein Grundstoff) oder Leim (ein
Hilfsstoff).
Die Beschaffung umfasst sämtliche Tätigkeiten, die mit dem „Einkauf“ von benötigten
Produktionsfaktoren zu tun haben. Sie ist neben der Produktion und dem Absatz eine
Hauptfunktion von produzierenden Betrieben.
Für die Beschaffung muss feststehen, wann welches Material in welcher Menge benötigt wird.
Die zuständigen Personen sorgen dann dafür, dass zum Produktionszeitpunkt alle Materialien in
der gewünschten Menge zur Verfügung stehen. Bei der Beschaffung ist es zudem wichtig, zu
klären, woher die Materialien kommen und wer sie liefert.

Produktion
Die Produktion ist die zweite Phase des betrieblichen Leistungsprozesses. Nach
der Beschaffung aller Produktionsfaktoren kann der Betrieb beginnen, das
© Doris Köhl

Produkt herzustellen. Unter „Produktion“ versteht man die Herstellung von


Sachgütern. Im weiteren Sinne wird auch das Erbringen von Dienstleistungen
unter „Produktion“ gefasst.
Eine Planung der einzelnen Produktionsschritte ist sehr wichtig. Die Reihenfolge der
Arbeitsschritte sowie die benötigten Materialien und Maschinen müssen feststehen. Bei der
Planung des Produktionsprozesses werden zudem die Menge und die Ausstattung
beziehungsweise die Ausstattungsvarianten eines bestimmten Produktes festgelegt.

3
Name: Baumgart Datum: 11.08.2023
Fach: WIGE
Klasse: ELGS_OS LS1: Beschaffung & Leistungserstellung

Absatz (= Verkauf)
Die dritte Phase des betrieblichen Leistungsprozesses nennt man „Absatz“.
Unter „Absatz“ versteht man alle Aktivitäten eines Unternehmens, die dazu
© Doris Köhl

dienen, ein Produkt bzw. eine Dienstleistung zu verkaufen und den Erfolg des
Unternehmens zu sichern. Anstelle von Absatz wird häufig auch von
„Marketing“ gesprochen.
Die zentrale Frage dabei lautet, wie die Produkte am besten zu den Konsumenten gelangen.
Denn ein Unternehmen muss für seine Produkte Abnehmer (= Käufer) finden. Dieser Prozess
sollte bereits vor der Produktion mit einer Marktanalyse beginnen, bei der das Verhalten und
die Wünsche von Verbrauchern analysiert werden. Dem Betrieb muss auch die Zielsetzung der
Produktion klar sein: Möchte er ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein bestehendes
Produkt bekannter machen und damit die Absatzzahlen steigern?
Die Entscheidungen über die Gestaltung des Produkts sind Teile des Marketing-Mixes. So nennt
man die optimale Kombination und Koordination der vier Marketinginstrumente, die
sogenannten „vier Ps“: product (Produkt) – price (Preis) – promotion (Werbung und
Kommunikation) – place (Vertriebs-/Absatzwege). Das Produkt muss vermarktet werden, um
beim Kunden den Wunsch zu wecken, es zu kaufen. Dabei sollte der Preis so kalkuliert sein,
dass das Produkt in großen Mengen verkauft wird. Auch die Absatzwege und -orte sind
sorgfältig zu planen: Soll der Betrieb das Produkt zum Beispiel direkt an seine Kunden liefern
oder in Geschäften zum Kauf anbieten?
Quelle: Prescher, Annika in: Raabitz, III_14

A2: Zusammenfassende Beschreibung

Beschaffung: Beschaffung Material, Land und Personal

Produktion:

Herstellung und Dienstleistungen


© Illustrationen: Doris Köhl

Absatz:

Wie werde ich am besten mein Produkt


los.

Quelle: Prescher, Annika in: Raabitz, III_14


4
Name: Baumgart Datum: 11.08.2023
Fach: WIGE
Klasse: ELGS_OS LS1: Beschaffung & Leistungserstellung

A3: Zusammenfassende Beschreibung

1. „Im April muss das ganze Material im Betrieb sein!“ ( )


2. „Unser neues Produkt werden wir durch Radiowerbung bekannt machen.“ ( )
3. „Soll es nur eine Produktvariante geben?“ ( )
4. „Von wem bekommen wir unser Material am günstigsten geliefert?“ ( )
5. „Wir hängen Werbeplakate in der Stadt auf und machen auf uns aufmerksam.“ ( )

Das könnte Ihnen auch gefallen