Sie sind auf Seite 1von 1
2) Etwas vorschlagen / fragen (@), positiv reagieren (©) oder negativ reagieren (©). Was ist richtig? Horen und markieren Sie. 1 Ich schlage vor, wir machen eine Party. @O @ 9 Das ist ganz eindeutigfalsch. © @ 2 Dasseheichauchso @O@ 10 Was haltet ihr davon? @ © @ 3 Und wer kummert sich um die Gaste? @ © @ 11 Ichbin da anderer Meinung @ © @ 4 Ja,das macht Sinn. @ QO @ 12 Okay, ich bin einverstanden. @ @ @ 5 Also, ich bin dagegen. @ © @ 33 Ihr habt mich Uberredet. @ OQ @ 6 Dasisteine gute idee 9 OO 16 Was wollen wir machen? @ @ @ 7 Wo soll das Ganze stattfinden? @ @ @ 15 Ichstimmedirzu. @O @ 8 Das kannst du doch Ubernehmen. @ © @ 16 Habtihrideendafurr @ © © 26) GQ) Horen Sie die Redemittel aus 9 noch einmal und sprechen Sie nach. Aus der Zeitschrift. Erganzen Sie. cindeutig falsch Interessean noch laren aus Versehen mich Oberredet doch Ubernehmen Bescheid 1 Mitarbeiter wollen mehr Verantwortung! Chefs sollten ofter mal sagen: »Das konnen Sie = 2 Fans schreiben an Helene Tischer: Wann kommst du wieder? Gib uns bald. ie 3 Koln -Jugendliche haben groBes aia fremden Kulturen 4 Gestern im Ostpark - Junge Mutter nimmt ee falsches Baby mit. § Stromrechnungen in mehr als 1000 Haushalten 6 Helene Tischer antwortet ihren Fans alle habt. Ith gebe noch ein Konzert bei euch." 7 Was wird mit dem Umweltbeitrag? Diese Frage missen die Politiker se + Leanwvortschatzsiehe Seite 229 Xtra Prifung B ordnen sie die Worter den Definitionen zu. “Oberstufe Ratschlag Einleitungstext Wortschatz aktivieren _finanzieren Berufscoach sich Zeit nehmen hilft bei Fragen 2ur beruflichen Zukunft - ss das Gegenteil von Stress haben der Text am Anfang einer Ubung 4 _ sich an Vokabeln erinnern und sie wiederholen See eee wi _-: die drei Klassen im Gymnasium vor dem Abitur Ge Geld fur etwas geben Fa : i synonym for Tipp Lext1ow 12 296 einhundertsechsundneunzig

Das könnte Ihnen auch gefallen