Sie sind auf Seite 1von 63

Über die Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze des

mechanischen Wärmetheorie und der


Wahrscheinlichkeitsrechnung, respective den Sätzen über
das Wärmegleichgewicht.
On the relationship between the second main theorem of
mechanical heat theory and the probability calculation with
respect to the results about the heat equilibrium.
Von dem c. M. Ludwig Boltzmann in Graz
Sitzb. d. Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften,
mathematich-naturwissen Cl. LXXVI, Abt II, 1877, pp. 373-435.

May 2, 2002

Contents
1 Die Zahl der lebendigen Kräfte ist eine discrete
I. The number of the alive forces is a discrete 6
2 Die lebendigen Kräfte gehen continuirlich in einander über
II. The alive forces exchange continuously into each other 26
3 III. Betrachtung mehratomiger Gasmoleküle und äusserer Kräfte.
III. Analysis of (?) gas molecules of several atomes and outside forces. 38
4 IV. über die Bedingungen des Maximums des vom Potenzexponenten freien
Productes aller Werte der die Zustands- verteilung bestimmende Function.
IV. On the conditions of the maximum of all values of the power exponent free
products of the Function determining the status distribution (???...). 44
5 V. Beziehung der Entropie zu derjenigen Grösse, welche ich als die Vertheilungs-
wahrscheinlichkeit bezeichnet habe.
V. Relationship of the entropy with that quantity, which I called the probability
of distribution. 54

I have not found translations of this famous paper by Ludwig Boltzmann, one of those that have
inspired Max Planck and Albert Einstein in their discovery of Quantum Mechanics∗ and Claude
Shannon in the invention of Information Theory.
(∗ In the Further studies, section II (Replacement of integrals by sums), Boltzmann has the
following remark : It would be dicult to imagine an apparatus that could regulate the collisions
of two bodies in such a way that their kinetic energies after a collision are always multiples of ε...)
I attempted one with the very appreciated help of http://babelsh.altavista.com/tr that gives
rather acceptable results if one corrects the sentence organization and some words for instance with
http://dictionaries.travlang.com/GermanEnglish/ which is very useful for choosing among several
meanings.

1
2 Boltzmann

There are still many mistakes, nonsenses and wrong translations ; any correction would be
welcome (send mail to leroux@essi.fr).
Translations of other papers by Boltzmann on this topic can be found in Kinetic theory, vol.
2, by S. G. Brush, Pergamon Press, pp 88-175 (Further studies on the thermal equilibrium of gas
molecules, 1872) and Lectures on gas theory 1896-1898, translation by S. G. Brush, University
of California press, 1964.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 3

Eine Beziehung des weiten Hauptsatzes


zur Wahrscheinlichkeitsrechnung zeigte sich A relationship between the second main theo-
zuerst, als ich nachwies, dass ein analytischer rem with the probability calculation is showed
Beweis desselben auf keiner anderen Grund- up rst, where I show that an analytic proof
lagemöglich ist, als auf einer solchen, welche of the this theorem is basically possible on no
der Wahrscheinlichkeitsrechnung entnommen other basis, than the probability calculation.
ist.

(Verg. meine Abhandlung Analytischer Be-


(see my paper analytic proof of the second
weis des zweiten Hauptsatzes der mechanis-
main theorem of the mechanical warming the-
chen wärmetheorie aus den Sätzen über das
ory based on the results about the equilibrium
Gleichgewicht der lebendigen Kraft, diese
of the alive force, these proceedings. bd. 58,
Sitzungsber. bd. 58, seite 8 des Separatab-
page 8 of the separate printing.
druckes.
Ferner meine Bemerkungen über einige Prob- Further, my remarks over some problems
leme der mechanischen Wärmetheorie, III. of the mechanical heat theory, IIITH para-
Abschnitt.) graph.)

Diese Beziehung erhielt eine weitere Bestäti-


This relationship receives a further conrma-
gung durch den Nachweis, dass ein exacter Be-
tion by showing that a more correct proof of
weis der Sätze über Wärmegleichgewicht am
the theorems on warming equilibrium is ob-
leichtesten dedurch gelingt, dass man nach-
tained most easily since one proves that a cer-
weist, dass eine gewisse Grösse, welche ich
tain quantity, which I want to name again E
wiederum mit E bezeichnen will, in Folge des
can only decrease during the exchange of the
Austausches der lebendigen Kraft unter den
alive force among the gasmolecules, and there-
Gasmolekülen nur abnehmen kann, und daher
fore gets its minimum value for the warming
für den Zustand des Wärmegleichgewichtes
equilibrium.
ihren Minimumwerth hat.

Vergleiche meine weiteren studien über das refer to my further studies of the warming
Wärmegleichgewicht unter Gasmolekülen equilibrium among gasmolecules

Noch klarer tritt der Zusammenhang zwis-


Still more clearly appears the connection be-
chen dem zweiten Hauptsatze und den Sätzen
tween the second main record and the results
über Wärmegleichgewicht hervor durch die
on heat equilibrium by the developments in
Entwicklungen im II. Abschnitte meiner Be-
IIth paragraph of my  remarks over some
merkungen über einige Probleme der mecha-
problems of the mechanical heat theory 
nischen Wärmetheorie.

Daselbst habe ich auch zuerst die Möglichkeit There I mentioned also rst the possibility of
einer ganz eigenthümlichen Berechnungsweise a quite eigenthuemlichen (?) method of cal-
des Wärmegleichgewichtes erwähnt, und zwar culation of the warming equilibrium, with the
mit folgenden Worten following words

Es ist klar dass jede einzelne gleichför-


mige Zustandsvertheilung, welche bei einem It is clear that each individual homogeneous
bestimmten Anfangszustande nach Verlauf state distribution, which develops from a cer-
einer bestimmten Zeit entsteht, ebenso un- tain initial condition after a certain processing
wahrscheinlich ist, wie eine einzelne noch so time is just as improbable, as any other state
ungleichförmige Zustandsvertheilung, grade distribution just like in Lotto-plays, each in-
so wie im Lottospiele jede einzelne Quinterne dividual quintet is just as improbable as the
ebenso unwahrscheinlich ist, wie die quinterne quintet 12345.
12345.

Nur daher, dass es weit mehr gleichförmige als


Only since there are far more homogeneous
ungleichförmige Zustandsvertheilungen gibt,
than unhomogeneous state distribution , with
stammt die grössere Wahrscheinlichkeit, dass
the time the probability becomes larger that
die Zustandsvertheilung mit der Zeit gleich-
the state distribution becomes homogeneous.
förmig wird.
4 Boltzmann

Ferner : Man könnte sogar aus dem Ver-


further: one could calculate even from the ra-
hältnisse der Zahl der verschiedenen Zus-
tios of the number of the dierent state distri-
tandsbertheilungen deren Wahrscheinlichkeit
butions their probability, what perhaps could
berechnen, was vielleicht zu einer interessan-
lead to an interesting method of the calcula-
ten Methode der Berechnung des Wärmegle-
tion of the warming equilibrium.
ichgewichtes führen wurde.
Es ist also damit ausgesprochen, dass man den
It is expressed thus with this, that one can
Zustand des Wärmegleichgewichtes dadurch
calculate the state of warming equilibrium in
berechnen kann, dass man die Wahrschein-
looking up the probability to the dierent pos-
lichkeit der verschiedenen möglichen Zustände
sible states of the system .
des Systems aufsucht.
Der Anfangszustand wird in den meisten
The initial condition will in most cases be very
Fällen ein sehr unwahrscheinlicher sein, von
more improbable, then the system comes to an
ihm wird das System immer wahrschein-
ever more probable state and at last achieves
licheren Zuständen zueilen, bis es ehdlich den
the most probable, i.e. that of the warming
wahrscheinlichsten, d. h. den des Wärmegle-
equilibrium.
ichgewichtes, erreicht hat.
Wenden wir dies auf den zweiten Hauptsatz
If we apply this to the second main theorem ,
an, so können wir diejenige Grösse, welche
then we can identify that quantity, which one
man gewöhnlich als die Entropie zu bezeich-
tends to call normally the entropy, with the
nen pegt, mit der Wahrscheinlichkeit, des be-
probability, of the concerned state.
treenden Zustandes identizieren.
Denken wir uns ein System von Körpern,
welche für sich isoliert und nicht mit andern We imagine a system of bodies, which is for it-
Körpern in Wechselwirkung sind, z. b. einen self isolated and not in interaction with other
Körper von höherer und einen von nieder- bodies, e.g. a body of higher and one of
erer Temperatur und einen sogenannten Zwis- lower temperature and a so-called intermedi-
chenkörper welcher die Wärmeübertragung ate body which mediated the heat transfer be-
zwischen beiden vermittelt, oder um ein an- tween both, or in order to select another ex-
deres beispiel zu wählen, ein Gefäss mit abso- ample a container with absolutely smooth and
lut glatten und starren Wänden, dessen eine rigid walls, its one half with air of smaller tem-
Hälfte mit Luft von geringerer Temperatur perature or tension(???), the other half is ful-
oder Spannung, dessen andere Hälfte mit Luft lled with air by higher temperature or ten-
von höherer Temperatur oder Spannung er- sion(???) .
füllt ist.
Das system von Körpern, welches wir uns
The system of bodies, which we imagined, was
gedacht haben, habe zu anfang der Zeit irgend
in any possible state at the beginning of time.
einen Zustand ;
Durch die Wechselwirkung der Körper verän- This state is modied by the interaction of the
dert sich dieser Zustand ; bodies.
In accordance with the second main theorem,
gemäss dem zweiten Hauptsatze muss diese
this modication must occur always in such a
Veränderung immer so geschehen, dass die
way that the cumulative entropy of all bodies
gesammte Entropie aller Körper zunimmt
increases.
Nach unserer gegenwärtigen Interpretation According to our present interpretation this
heisst dies nichts anderes, als die Wahrschein- says nothing dierent that the probability of
lichkeit des Gesammtzustandes aller dieser the global state of all these bodies continues
Körper wird immer grösser to increase.
Das System von Körpern geht stets von einem
The system of bodies goes always from a more
unwahrscheinlicheren zu einem wahrschein-
improbable to a more probable state.
licheren Zustande über.
Wie dies gemeint ist, wird später noch deut- How this is meant will appear later still more
licher hervortreten. clearly.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 5

Nach dem Erscheinen meiner letzten Abhand-


lung über diesen Gegenstand wurde vollkom- After the publication of my last paper on this
men unabhängig von mir dieselbe Idee von subject, Mr. Oskar Emil Meyer continued to
Herrn Oskar Emil Meyer aufgenommen und develop the same idea perfectly independently
weiter entwickelt, indem derselbe die Gle- of me, by seeking to interpret the equations of
ichungen meiner weiteren Studien über das my further studies over the warming equilib-
Wärmegleichgewicht materieller Punkte in der rium of material points that were in my talk
in Rede stehenden Weise zu interpretiren (???).
sucht.

Mir ist jedoch die Schlussweise Herrn Meyer's However the way of Mr. Meyer to the conclu-
keineswegs klar geworden, und ich will auf sion did not become by any means clear to me,
meine Bedenken gegen dieselbe auf Seite 9 and I want to return to my doubts against his
zurückkommen. approach on page 9.

Wir müssen hier einen ganz andern Weg ein- We must take a quite dierent way here, in or-
schlagen, da es unser Hauptzweck ist, nicht der to investigate since our principal purpose
beim Wärmegleichgewichte stehen zu bleiben, being not to remain with heat equilibrium but
sondern die Beziehungen dieser Wahrschein- to consider the relations between the proba-
lichkeitssätze zu dem zweiten Hauptsatze der bilities and the second main theorem of the
mechanischen Wärmetheorie zu erforschen mechanical heat theory

Wir wollen da zunächst das Problem lösen, First we want to solve here the computation
welches ich in den oben citirten Worten problem, which I dened already clearly in the
meiner "Bemerkungen über einige Probleme words mentionned above of my remarks over
der mechanischen Wärmetheorie" bereits klar some problems of the mechanical heat theory
denirt habe, nämlich das Problem "aus dem , i.e. the problem  of computing the proba-
Verhältnisse der Zahl der verschiedenen Zus- blility of the dierent state distributions from
tandsvertheilunger, deren Wahrscheinlichkeit the ratios (???) on the number of these dier-
zu berechnen. ent state distribution.

Wir wollen da zuerst einen thunlichst ein-


fachen Körper der Betrachtung unterziehen, We want here to consider rst the most simple
nämlich ein von festen absolut elastis- case (???) : a simple body, i.e. a gas, whose
chen Wänden eingeschlossenes Gas, dessen molecules are hard, absolutely exible balls in-
Moleküle harte, absolut elastische Kugeln closed by xed absolutely exible walls.
sind.

Oder Kraftcentra, welche nur, wenn ihre


Or force centers, which however aect not at
Entfernung kleiner als eine gewisse Grösse
all each other otherwise than according to
geworden ist, nach einem übrigens beliebigen
given rules (???), if their distance becomes
Gesetze, sonst aber gar nicht auf einander
smaller than a certain size, ;
wirken ;

Die letztere Annahme, welche die erstere als The latter acceptance, which contains the rst
speciellen Fall enthält, verändert die Rech- as special case, changes the calculation by no
nung nicht im Mindesten means

Selbst in diesem Falle ist die Anwendung der Even in this case the application of the prob-
Wahrscheinlichkeitsrechnung keine leichte. ability calculation is not easy.

Die Anzahl der Moleküle ist zwar nicht im The number of molecules is not in the math-
mathematischen Sinne unendlich, aber doch ematical sense innite, but nevertheless ex-
überaus gross. tremely large.

Die Zahl der verschiedenen Geschwindigkeiten


On the contrary, the number of the dierent
dagegen, deren jedes Molekül fähig ist, muss
velocities, each molecule can have, must be
als mathematisch unendlich gross gedacht
thought as mathematically innitely large .
werden.
6 Boltzmann

Da namentlich der letztere Umstand die Rech- Since in particular the latter circumstance
nung sehr erschwert, so will ich im ersten Ab- makes the calculation much more dicult,
schnitte dieser Abhandlung behufs leichteren then for(?) easier understanding of the sequel
Verständnisses des Folgenden den Grenzüber- I want in rst paragraph of this paper to ex-
gang in einer Weise bewerkstelligen, wie ich plain how we get the transition to the limit
es schon in frueheren Abhandlungen öfters (???), like I have already repeatedly done in
gethan habe earlier papers
(z. B. in den weiteren Studien). (e.g. in the further studies).

1 Die Zahl der lebendigen Kräfte ist eine discrete


I. The number of the alive forces is a discrete

Wir wollen zunächst annehmen, jedes Molekül


We want to assume rst, each molecule is only
sei nur im Stande, eine bestimmte endliche
in the status to take a certain nite number of
Anzahl von Geschwindigkeiten anzunehmen,
velocities e.g. the velocities
z. B. die Geschwindigkeiten
1 2 3 p
0, , , , . . . , ,
q q q q

wobei pund q beliebige endliche Zahlen sind. whereby p and q are any nite numbers.
beiden zusammenstossenden Molekülen ein At the collision between two molecules an ex-
Austausch der Geschwindigkeiten stattnden, change of the velocities is to take place, how-
jedoch so, dass nach dem Zusammenstosse ever so that after the collision between the two
jedes der beiden Moleküle immer wieder eine colliding molecules each of the two molecules
der oben angeführten Geschwindigkeiten, en- takes only one of the velocities stated above.
tweder either
1 1 2 p
0, or , or etc. till
q q q q

besitzt.
Es entspricht diese Fiction freilich keinem re- This assumption certainly does not corre-
alisirbaren mechanischen Probleme, wohl aber sponds to any realistic mechanical prob-
einem Probleme, welches mathematisch viel lems, but to problems, that can be treated
leichter zu behandeln ist, und welches sofort mathematically much more easily, and which
wieder in das zu lösende Problem übergeht, changes immediately again into the problem
wenn man p und q ins Unendliche wachsen to be solved, if one lets p and q grow to in-
lässt. nite.
Wenn auch diese Behandlungsweise des Prob-
lems auf den ersten Anblick sehr abstract
Even if this way of treatment of the problem
zu sein scheint, so führt sie doch bei der-
seems to be very abstract on the rst sight, it
artigen Problemen, meistens am raschesten
leads nevertheless much more rapidly to the
zum Ziele, und wenn man bedenkt, dass
conclusion for this problem, and if one con-
alles Unendliche in der Natur niemals etwas
siders that all innites in nature never mean
Anderes als einen Grenzübergang bedeutet,
anything else than a limit case, then one can
so kann man die unendliche Mannigfaltigkeit
understand the innite diversity of velocities,
von Geschwindigkeiten, welche jedes Molekül
which each molecule can take, not at all dif-
anzunehmen im Stande ist, gar nicht an-
ferently , as the limit, which appears, if each
ders auassen, es sei denn als den Grenzfall,
molecule always can take more and more ve-
welcher eintritt, wenn jedes Molekül immer
locities.
mehr und mehr Geschwindigkeiten annehmen
kann
Wir wollen jedoch vorläug statt der We want to introduce however for the time
Geschwindigkeit der Moleküle deren lebendige being instead of the velocities of the molecules
Kraft einführen. their alive force.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 7

Jedes Molekül soll nur im Stande sein,


Each molecule is to be only in the status to
eine endliche Anzahl verschiedener lebendi-
take a nite number of dierent alive forces.
ger Kräfte anzunehmen. Zu noch grösserer
For still larger simplication we assume that
Vereinfachung nehmen wir an, dass die Reihe
the values of the alive forces, which each
der lebendigen Kräfte, welche jedes Molekül
molecule can take form an arithmetic progres-
anzunehmen im Stande ist, eine arithmetische
sion, e.g. the following:
Progression bildet, z. B. folgende :

0, ε, 2ε, 3ε, . . . pε.

Die grösste mögliche lebendige Kraft pε wollen We want to name P the largest possible alive
wir mit P bezeichnen. force pε .
Vor dem Stosse soll jedes der beiden
Before the impact each of both colliding
zusammenstossenden Molekül entweder die
molecules has either the alive force
lebendige Kraft

0, or ε, or 2ε etc. . . . pε,

haben, und durch irgend eine Ursache soll be-


and by a possible cause, after the collision one
wirkt werden, dass auch nach dem Zusam-
of the colliding molecules never possibly can
menstosse niemals irgend eines der zusammen-
take an alive force that is not contained in
stossenden Moleküle eine in obiger Reihe nicht
above series.
enthaltene lebendige Kraft annimmt.
Die Anzahl der Moleküle in unserem Gefässe The number of molecules in our container is
sei n. n.
Wenn wir wissen, wie viele von diesen n
If we know, how many of these n molecules
molekülen die lebendige Kraft Null, wie viele
possess the alive force zero, how many the
die lebendige Kraft ε u. s. w. besitzen, so
alive force ε etc. , then we say:
sagen wir :
Die Vertheilung der lebendigen Kraft unter The distribution of the alive force among the
den Molekülen, oder die Zustandsvertheilung molecules, or the state distribution is given to
is uns gegeben us.
Wenn zu Anfang der Zeit irgend eine Zu- If at the beginning of the time a possible
standsvertheilung unter den Gasmolekülen state distribution among the gasmolecules pre-
geherrscht hat, so wird sich dieselbe im Allge- vailed, then this distribution will generally be
meinen durch die Zusammenstösse verändern. changed by the collisions.
Die Gesetze, nach denen diese Veränderung The laws, according to which this modication
vor sich geht, sind schon oft Gegenstand der takes place, were already often the subject of
Untersuchung gewesen. my investigation
Ich bemerke jedoch sogleich, dass dies
I notice however immediately that this is not
jetzt gar nicht meine Absicht ist, sondern
at all my intention now , but I want now quite
ich will jetzt ganz unabhängig davon, ob
independently of whether and how a state dis-
und wie eine Zustandsbertheilung entstanden
tribution developed, establish their probabil-
ist, deren Wahrscheinlichkeit prüfen, oder,
ities , or, more exactly expressed, I want to
genauer ausgedrückt, ich will alle Combi-
consider all combinations, that can be ob-
nationen aufsuchen, welche bei Vertheilung
tained in distributing the p + 1 alive forces
der p+1 lebendigen Kräfte unter die n
among the n molecules , and then to check,
Moleküle möglich sind, und dann prüfen, wie
how many of these combinations correspond
viele dieser Combinationen einer jeden Sus-
to each state distribution.
tandsvertheilung entsprechen.
Letztere Zahl bestimmt dann die Wahrschein- The last number then certainly expresses
lichkeit der betreenden Zustandsvertheilung, the probability of the state distribution con-
genau so wie ich es an der bereits citirten Stelle cerned, exactly as I already mentionned in my
meiner "Bemerkungen über einige Probleme remarks over some problems of the mechani-
der mechanischen Wärmetheorie » (Seite 10 cal heat theory (page 10 of the separate print-
des Separatabdruckes) ausspreche. ing)
8 Boltzmann

Wir wollen also vorläug an Stelle des zu be- Thus we want to set provisionally a purely
handelnden Problems ein rein schematisches schematic problem in place of the one which
setzen. has to be treated.
Wir nehmen an, wir hätten n Moleküle. We assume, we would have n molecules.
Jedes derselben sei im Stande, die lebendige Each of them is assumed in the status to take
Kraft the alive force
0, ε, 2ε, 3ε, . . . pε
anzunehmen,und zwar sollen diese lebendigen
These alive forces are to be distributed in all
Kräfte auf alle mögliche Weise unter den n
possible ways under the n molecules, however
Molekülen vertheilt werden, jedoch so, dass
so that the total sum of the alive force of all
die Gesamtsumme der lebendigen Kraft aller
molecules is always the same, e.g. alike λε =
Moleküle immer dieselbe, z. B. gleich λε = L
L.
ist.
Jede solche Vertheilungsweise, wobei das er-
We want to call a complexion every distri-
ste Molekül eine bestimmte, lebendige Kraft,
bution, in which the rst molecule has a cer-
z. B. 2ε, das zweite wieder eine bestimmte, z.
tain alive force, e.g. 2ε, the second again a
B. 6ε u. s. w. bis zum letzten Moleküle hat,
certain, e.g. 6ε etc. up to last molecules,
wollen wir eine Complexion nennen, und zwar
thereby we characterize (?) easily each in-
versinnlichen wir uns jede einzelne Complex-
dividual complexion that we note in the se-
ion leicht dadurch, dass wir der Reihe nach
quel(for the sake of comfort divided by ε ) by
die (bequemlichkeitshalber durch ε dividirten)
the numbers by which the alive forces of the
Zahlen aufschreiben, welche die lebendigen
individual molecules indicate themselves .
Kräfte der einzelnen Moleküle angeben.
Wir fragen nun nach der Anzahl B der We ask now for the number B of the com-
Complexionen, in denen w0 Moleküle dieh plexions, where w0 molecules possess the alive
lebendige Kraft Null, w1 Molekülen die force zero, w1 molecules the alive force ε, w2
lebendige Kraft ε, w2 die lebendige Kraft 2ε u. the alive force 2ε etc. . . . wp the alive force pε
s. w. . . . wp die lebendige Kraft pε besitzen. .
Wir sagten früher, wenn uns gegeben ist, wie We said earlier, if is given to us, how many
viele Moleküle die lebendige Kraft Null, wie molecules possess the alive force zero, how
viele die lebendige Kraft ε u. s. w. besitzen, many the alive force ε and s. w., then there
so ist damit die zustandsvertheilung unter den is thereby a certain state distribution among
Molekülen bestimmt ; the molecules;
wir können also sagen : we can say thus:
Die Zahl B gibt an, wie viele Complexio- The number B indicates how many complex-
nen einer Zustandsvertheilung entsprechen, ions correspond to a state distribution where
bei welcher w0 Moleküle die Kraft Null w1 die w0 molecules possess the alive force zero w1
lebendige Kraft ε u. s. w. besitzen ; the alive force ε etc. ;
oder sie bestimmt die Wahrscheinlichkeit jener or it determines the probability of those state
Zustandsvertheilung. distributions
Dividiren wir nämlich die Zahl B durch
If we divide the number B by the number of
die Anzahl aller möglichen Complexionen, so
all possible complexions, then we get the prob-
bekommen wir die Wahrscheinlichkeit jener
ability of those state distributions.
Zustandsverthlung.
Da es bei der Zustandsvertheilung nicht da-
rauf ankömmt, welche, sondern bloss wie viele Since it does not depend on the state distribu-
Moleküle eine bestimmte lebendige Kraft be- tion , but only on how many molecules possess
sitzen, so können wir eine Zustandsvertheilung a certain alive force, then we can characterize
dadurch versinnlichen, dass wir zuerst so a state distribution in writing rst as many
viele (w0 ) Nullen schreiben, als Moleküle die (w0 ) zeros, as there are molecules having the
lebendige Kraft Null haben, dann so viele (w1 ) alive force zero, then as many (w1 ) ones, as
Einser, als Moleküle die lebendige Kraft ε molecules having the alive force ε etc.; we want
haben u. s. w. Alle diese Nullen, Einser etc. to call all these zeros, ones etc. the items of
wollen wir die Elemente der betreenden Zu- the concerned state distribution .
standsvertheilung nennen.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 9

Est ist jetzt unmittelbar klar, dass die Zahl


It is now directly clear that the number B for
B für jede Zustandsvertheilung genau gle-
each state distribution is exactly alike to the
ich ist der Anzahl der Permutationen, deren
number of permutations, whose are able the
die Elemente der Zustandsvertheilung fähig
items of the state distribution, therefore we
sind, weshalb wir die Zahl B immer als die
want to always call the number B the per-
Permutabilität der betreenden Zustandsver-
mutability of the concerned state distribution.
theilung bezeichnen wollen.

Denn denken wir uns einmal alle möglichen


Complexionen aufgeschrieben, und dann auch Then we imagine that all possible complexions
alle möglichen Zustandsvertheilungen, so wer- are noted, and also all possible state distribu-
den sich die letzteren bloss dadurch von den tions, then the latters will only dier from the
ersteren unterscheiden, dass es bei ihnen gle- rst that for them, the position(?) where the
ichgiltig ist, an welchem Platze die Zahlen ste- numbers are, is indierent.
hen.

Alle diejenigen Complexionen, welche die gle-


All those complexions, which contain the same
iche Anzahl von Nullen, die gleiche Anzahl von
number of zeros, the same number of ones etc.,
Einsern etc. enthalten, und sich von einan-
dier from each other bare by the arrangement
der bloss durch die Anordnung der Elemente
of the items, and will supply the same state
unterscheiden, werden eine und dieselbe Zus-
distribution
tandsverthuilung liefern,

Die Anzahl der Complexionon, welche


The number of complexions, which correspond
einer und derselben Zustandsvertheilung
to the same statedistribution and which we
entsprechen, und welche wir mit B bezeichnet
named B , must be thus equal to the number of
haben, muss also gleich der Anzahl der
permutations that can be obtained from these
Permutationen sein, deren die Elemente der
items of the statedistribution
Zustandswertheilung fähig sind

Um ein ganz einfaches Zahlenbeispiel zu In order to give a quite simple numerical ex-
geben, sei n = 7, λ = 7, p = 7, da- ample, take n = 7, λ = 7, p = 7, there-
her L = 7ε, P = 7ε d. h. es seien fore L = 7ε, P = 7ε i.e. there are available
7 Moleküle vorhanden, unter denen die 8 7 molecules, among which the 8 alive forces
lebendigen Kräfte 0, ε, 2ε, 3ε, 4ε, 5ε, 6ε, 7ε auf 0, ε, 2ε, 3ε, 4ε, 5ε, 6ε, 7ε are to be distributed in
alle mögliche Weise, jedoch so zu vertheilen all possible way, however in such a way that
sind, dass die Summe der lebendigen Kraft the total of the alive force of all molecules is
aller Moleküle = 7ε ist. = 7ε .

Es sind dann 15 Zustandsvertheilungen


There are then 15 possible statedistributions
möglich.

Versinnlichen wir jede derselben in der oben Doing everything the in the same way as in-
angegebenen Weise, so ergibt sich die in der dicated above, then we obtain in the second
zweiten Colonne der folgenden Tabelle aufge- column of the following table the specied se-
führte Reihe von Zustandsvertheilungen. ries of states distribution.

Die Zahlen der ersten Colonne numeriren die The numbers of the rst column enumerate
verschiedenen Zustandsvertheilungen. the dierent state distributions.
10 Boltzmann

B
1. 0000007 7
2. 0000016 42
3. 0000025 42
4. 0000034 42
5. 0000115 105
6. 0000123 210
7. 0000133 105
8. 0000223 105
9. 0001114 140
10. 0001123 420
11. 0001222 140
12. 0011113 105
13. 0011122 210
14. 0111112 42
15. 1111111 1

REMARK:Die Zustandsvertheilungen sind so


REMARK: The state distribution is arranged
geordnet, dass die Ziern jeder vorhergehen-
in such a way that the digits of each preceding
den Horizontalreihe als Zahl ausgesprochen
horizontal series expressed as number supply
eine kleinere Zahl liefern, als die der nachfol-
a smaller number than the following.
genden.
In der letzten Colonne ist unter der Rubrik In the last column is listed under caption B
B jeder Zustandsvertheilung die Anzahl der the number of permutations in each state dis-
Permutationen beigefügt, deren ihre Elemente tribution , whose items can be thus named by
fähig sind, also die mit B bezeichnete Zahl. number B .
Die erste Zustandsvertheilung, z. B. ist
For exemple, the rst state distribution is
dadurch characterisirt, dass 6 Molekülen die
thereby characterised, that 6 molecules have
leb. Kraft Null, einem die leb. Kraft 7ε
alive force zero, one the alive force 7ε so that
zukommt, d. h. , dass w0 = 6, w7 = 1, w2 =
w0 = 6, w7 = 1, w2 = w3 = w4 = w5 = w6 = 0
w3 = w4 = w5 = w6 = 0 ist
parbox7cmWelches der Molekuele die lebendige Kraft 7ε hat, ist dabei gleichgueltig..
Which of the molecules has the alive force 7ε,
is thereby unimportant.
Alle moeglichen Complexionene, welche dieser All possible complexions, which correspond to
Zustandsvertheilung entsprechen, sind daher 7 this state distribution, amount therefore to 7
an der Zahl .
Bezeichnen wir die Gesammtzahl aller Com- If we dene the total sum of all complexions,
plexionen, also in unserem Falle die Zahl 1716 thus in our case the number 1716 by J , then
durch J, so ist also die Wahrscheinlichkeit der the probability of the rst state distribution is
ersten Zustandsvertheilung J7 ; thus J7 ;
ebenso ist die Warscheinlichkeit der zweiten Likewise the probability of the second state
Zustandsvertheilung 42
J ; distribution is 42
J ;
Am groessten ist dei Wahrscheinlichkeit der The probability of the tenth state distribution
zehnten Zustandsvertheilung, da sich ihre El- is the largest, since most of the times their
emente am öftesten permutiren lassen. items are unchanged (?) by permutation .
Wir koennen die Groesse welche wir die
Wahrscheinlichkeit einer Zustandsver- We know that the quantity which we have
theilung genannt haben, und welche wir called the probability of a state distribution,
künftighin mit einen einzigen Worte als die and which we want to name with only one
Vertheilungswahrscheinlichkeit bezeichnen word as the distribution probability in the fu-
wollen, auch noch in einer andern Weise ture, can be dened still in another way, which
deniren, welche wir sogleich an dem eben we want to make immediately clear through
gewählten Zahlenbeispiele klar machen selected numerical examples, since then their
wollen, da dann ihre Verallgemeinerung generalization is natural.
selbstverständlich ist.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 11

Wir nehmen an, wir hätten eine Urne, in der


We assume, we would have an urn, in which
sich unendlich viele Zetteln benden. Auf je-
innitely many tickets are. On each ticket is
dem Zettel steht eine der Zahlen 0, 1, 2, 3, 4,
one of the numbers 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7;
5, 6, 7;

und zwar steht jede Zahl auf gleich viel Zetteln each number is on an equal amount of tickets
und ist die Wahrscheinlichkeit gezogen zu wer- and the probability of each ticket to be pulled
den für jeden Zettel dieselbe. is the same.
Wir ziehen nun 7 Zettel und notiren die auf ih- We pull now 7 tickets and note the numbers
nen geschriebenen Zahlen, welche uns die erste written on them, which gives us the rst sev-
Septerne bilden. entet .
Diese Septerne stellt uns zugleich eine Zus-
At the same time, this seventet represents to
tandsvertheilung unter den Molekülen dar, in-
us a statedistribution of the molecules , where
dem wir dem ersten Moleküle eine lebendige
there is a rst molecule with an alive force,
Kraft ertheilen, welche gleich der mit ε multi-
which is equal to ε multiplied by the number
plicirten Zahl ist welche auf dem zuerst gezo-
which is noted on the ticket pulled rst , and
genen Zettel aufgeschrieben stand, und ebenso
likewise for the remaining molecules.
den uebrigen Molekuelen.

Nun geben wir die Zettel in die Urne zurück Now we return the notes into the urn and pull
und ziehen wieder 7 Zettel ; again 7 notes;

die jetzt gezogenen Zahlen bilden die zweite the numbers drawn now form the second sev-
Septerne, welche das Bild einer zweiten Zus- entet, which is the picture of a second state
tandsvertheilung ist u. s. w. distribution etc.
Nachdem wir ausserordentlich viele Septer-
After we pulled extraordinarily many seven-
nen gezogen haben, verwerfen wir davon alle,
tets, we reject all those for which the total of
bei welchen die Summe der gezogenen Zahlen
the pulled numbers is not = 7.
nicht = 7 ist.
Die Zahl der noch übrigen Septernen wird The number of the still remaining seventets
noch immer ausserordentlich gross sein. will be still extraordinarily large.

Da bei jedem Zuge jede der Zahlen dieselbe


Since with each pulling, each of the numbers
Wahrscheinlichkeit hat, so wird unter den
has the same probability, then in the pulled
gezogenen Septernen jede Complexion gleich
seventet each complexion will occur as often;
oft vorkommen; denn wir betrachten zwei
because we regard two complexions as dier-
Complexionen als verschieden, sowohl wenn
ent, when both of them have dierent items,
sie verschiedene Elemente, als auch wenn sie
and if they contain the same items in dierent
dieselben,Elemente in verschiedener Reihen-
order.
folge enthalten.

Ordnen wir dagegen in jeder Septerne die If we arrange the pulled numbers in each sev-
gezogenen Zahlen nach ihrer Grösse, so wird entet according to their value, then each sev-
jede Septerne in eine der 15 in der obigen entet will change into one of the 15 contained
Tabelle enthaltenen übergehen. in the table above.
Aber die Anzahl derjenigen Septernen, welche
But the number of that seventet, which change
in 0000007 übergehen, wird sich zur Zahl der-
into 0000007, behaves for the number of those,
jenigen, welche in 0000016 übergehen, ver-
which change into 0000016, like the numbers
halten, wie die in der Rubrik B beigefügten
attached in the column B , thus like 7:42.
Zahlen, also wie 7:42.

Ebenso bei allen anderen Septernen. Likewise with all other seventets.
Als die wahrscheinlichste Zustandsvertheilung Now the most probable state distribution will
wird nun diejenige denirt werden müssen, in have to be dened: it is the distribution into
welche die meisten Septernen übergehen, also which most seventets are, thus into this exam-
in diesem Beispiele die 10. ples the 10.
12 Boltzmann

Remark :
Dividiren wir die Anzahl der Septernen, If we divide the number of seventets, which
welche einer bestimmten Zustandsver- correspond to a certain state distribution by
theilung entsprechen, durch die Anzahl aller the number of all seventets, then we get the
Septernene überhaupt, so erhalten wir eben distribution probability.
die Vertheilungswahrscheinlichkeit.
Statt diejenigen Septernen, deren Ziersum-
Instead of rejecting those seventets, whose
mme nicht 7 ist, zu verwerfen, können wir auch
sum of digits is not 7, we can also after the
nach dem Zuge jedes Zettels alle diejenigen
pulling of each ticket, remove all those tick-
Zettel aus der Urne entfernen, welche, wenn
ets from the urn, which, if they were pulled,
sie gezogen wurden, bewirkten, dass die Zif-
caused that the digit total of the pulled num-
fersumme der gezogenen Zahlen unmöglich 7
bers could be not possibly 7, while we leave
sein könnte, während wir alle andern Zettel
all other notes in the urn unchanged
unverändert in der Urne belassen.
Wäre z. B. auf den ersten Zug ein Sechser e.g. on the rst pulling if a sextet would have
gezogen worden, so müssten alle Zettel aus der been pulled, then all notes would have to be
Urne entfernt werden, bis auf die mit 0 und 1 removed from the urn, up to those described
beschriebenen; with 0 and 1 ;
if the rst 6 pullings would have supplied ze-
hätten die ersten 6 Züge Nullen geliefert, so
ros, then only the seventets were left in the
würden nur die Siebener in der Urne belassen.
urn
Noch eins sei an dieser Stelle bemerkt : one more point is to be noted here:
Bilden wir alle möglichen Complexionen. We form all possible complexions. If we mark
Bezeichnen wir mit w0 das arithmetische Mit- with w0 the arithmetic means of all values
tel aller Werthe von w0 , welche den verschiede- of w0 , which come to the dierent complex-
nen Complexionnen zukommen, und verste- ions, and understand by w1 , w2 , . . . similarly
hen unter w1 , w2 , . . . ähnlich gebildete Aus- formed expressions, then we the quantities w0 ,
drücke, so eilen die Grössen w0 , w¯1 , w2 , w¯1 , w2 , . . . hasten to boundaries too, which
. . . Grenzen zu, welche ebenfalls zur richtigen which likewise leads to the correct statedistri-
Zustandsvertheilung führen würden. bution.
Ich will hier einige Worte über die von Herrn I want to say some words here on the results
0skar Emil Meher in dem bereits citirten Buch by Mr. 0skar Emil Meyer in the book already
angewendete Schlussweise einschalten. mentionned
Um zu suchen, welches Zustandsvertheilungs- In order to look up, which statedistribution
gesetz F (u, v, w) das wahrscheinlichste sei, law F (u, v, w) is the most probable, he as-
nimmt derselbe schon von vorneherein an, sumes already from the beginning that this
dass dieses Zustandsvertheilungsgesetz bereits statedistribution law already exists among the
unter den Molekülen existire. molecules.
Es ist dies der erste wesentliche Unterschied It is this the rst substantial dierence be-
zwischen meiner Betrachtungsweise des Prob- tween my viewpoint of the problem and that
lems und der des Herrn Oskar Emil Meyer. of Mr. Oskar Emil Meyer
Bei Aufsuchung der wahrscheinlichsten Zu-
In the case of looking up for the most proba-
standsvertheilung nehme ich an, dass die
ble state distribution I assume that the alive
lebendige Kraft jedes einzelnen Moleküls
force of each individual molecule is determined
gewissermassen durch das Loos bestimmt
to a certain extent by the lot (?), which is per-
wird, welches vollkommen unpartheisich aus
fectly evenly pulled from a quantity of lots ,
einer Menge von Loosen gezogen wird, die alle
all the alive forces occurring being exactly in
überhaupt vorkommenden lebendigen Kräfte
the same number.
in vollkommen gleicher Zahl enthalten.
Herr Meyer dagegen nimmt an, wenn wir
if we remain with this comparison, Mr. Meyer
bei diesem Vergleiche stehen bleiben, dass
on the contrary assumes already that among
schon unter den Lösen die erst zu bestim-
the lots, only exist those determining velocity
mende Geschwindigkeitsvertheilung besteht,
distribution , and that if each molecule gets a
und dass jedes Molekül eine gewisse lebendige
certain alive force (?), the more probable this
Kraft um so eher bekommt, je wahrschein-
alive force becomes later.
licher diese lebendige Kraft später wird.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 13

Das Problem, welchem Herrn Meyer's Gle- The problem, which correspond to Mr.
ichungen entsprechen, müsste eher so denirt Meyer's equations, would rather have to be
werden : dened in such a way:
Es sei unter sehr vielen (M 0 ) Gasmolekülen There is possibly a velocity distribution
irgend eine Geschwindigkeitsvertheilung F (u, v, w) among very many (M 0 ) gas
F (u, v, w). molecules .
Wir ziehen aus denselben ganz vom Zufall We pull M molecules out of the set at random,
geleitet M Moleküle heraus, wobei M klein whereby M is small against M 0 , but still very
gegen M 0 , aber noch immer sehr gross ist. large.
ei welcher Wahl von F (u, v, w) ist
With this selection of F (u, v, w) is it most
es am wahrscheinlichsten, dass unter
probable that there is the same velocity dis-
den M Molekülen wieder dieselbe
tribution among the M 0 molecules as among
Geschwindigkeitsverheilung, wie unter
the M molecules again .
M 0 Molekülen besteht.
Man sieht, dass das Problem ganz wesentlich One sees that the problem is quite substan-
verschieden von dem meinigen ist ; tially dierent from the mine (?);
dass Herr Meyer trotzdem zu demselben Re-
That Mr. Meyer can arrive nevertheless at the
sultate gelangen kann, kann ich mir nur durch
same results, I can explain only by a number
eine Anzahl von Inconsequenzen erklären,
of inconsequences that occur in his solution of
welche mir bei seiner Auösung des Problems
the problem.
vorzukommen scheinen.
Da Herr Meyer von der Wahrschein-
Since Mr. Meyer speaks of the probability
lichkeit spricht, dass ein Molekül die
that a molecule has a velocity component ,
Geschwindigkeitscompononten haben, und es
and their number must be proportional to that
muss diese Anzahl jener Wahrscheinlichkeit
probability.
proportional sein.
Thus the Product F1 F2 F3 . . ., which Mr.
Es ist also das Product F1 F2 F3 . . ., welches
Meyer developed on page 262, could also be
Herr Meyer auf Seite 262 entwickelt, so zu
written in such a way to thus understand that
verstehen, dass darin jeder Factor mehrmals
therein each factor occurs several times, and
auftritt, und könnte auch so geschrieben werde
is

F1kF1 F2kF2 . . .

und dessen Logarithmus wäre : and its logarithm would be:

k(F1 log F1 + F2 log F2 + . . .)

Man sieht, dass diese Grösse bis auf


den unwesentlichen Umstand, dass
ich dort die lebendige Kraft statt der One sees the fact that this quantity corre-
Geschwindigkeitscomponenten eingeführt sponds perfectly up to the insignicant point
habe, vollkommen übereinstimmt mit der to the quantity already named E in which I
von mir schon in meinem weiteren Stu- introduced the alive force instead of the ve-
dien mit E bezeichneten Grösse, auf locity components, in my  further studies ,
deren Minimumeigenschaft mein Beweis des on whose minimum characterisation is based
Wärmegleichgewichtes basirt (vergleiche my proof of the heat equilibrium (see also that
auch denjenigen Theil meiner Abhandlung part, which foregoes directly the appendix, of
über das Wärmegleichgewicht von Gasen, my paper  on the heat equilibrium of gases,
auf welche äussere Kräfte wirken , welcher which outside forces aects .
unmittelbar dem Anhange vorhergeht).
14 Boltzmann

Producte behauptet, es sei ein Maximum, But it is noticeable immediately that Mr.
während in meinen Rechnungen diese Grösse Meyer states that this product is a maximum,
E ein Minimum ist, und wir in der That while in my calculations this quantity E is a
später sehen werden, dass die Wahrschein- minimum, and we will see later indeed that the
lichkeit einer Zustandsvertheilung nicht ihr, probability of a state distribution is not pro-
sondern ihrem reciproken Werthe proportional portional to it, but to its reciprocal quantity
ist. (?).

Diese Nichtübereinstimmung hängt mit einer


This discrepancy is connected with a quite
ganz eigenthümlichen Behandlungsweise des
eigenthuemlichen (?) way of treatment of the
Problems durch Herrn Meyer zusammen,
problem by Mr. Meyer, who seems to contain,
welche mir, wenn ich nicht überhaut über das
if I am not over-struck by the in the error of
ganze Ziel der Meyer'schen Rechnungen im Ir-
whole target of the Meyer' calculations , of-
rthume bin, Verstösse gegen die Regel der Dif-
fences against the rule of dierential calculus.
ferentialrechnung zu enthalten scheint.
Während er nämlich die Function F sucht,
While he considers the function F , whose
deren Werth also der variation unterworfen
value should be subjected thus to the varia-
werden sollte, unterwirft er die Grössen u, v,
tion, he subjects the quantities u, v, w to the
w der Variation, welche, wie mir scheint, die
variation, while, as seems to me, they should
Rolle der independent Variablen spielen soll-
play the role of independent variables.
ten.
Die durch Nulllsetzung der Coeecienter der The equations resulting from zero-setting of
Variationen entstehenden Gleichungen sollten the coecients of the variations should be
nach den Regeln der Direntialrechnung zur used according to the rules of dierential cal-
Bestimmung der Werthe derjenigen Variablen culus for the determination of the values of
verwendet werden, welche früher der Variation those variables, which were subjected previ-
unterworfen worden sind. ously to the variation.
Herr Meyer dagegen benützt sie als Dieren- Mr. Meyer on the contrary, uses it as dier-
tialgleichungen zur Bestimmung der Function ential equations for the determination of that
F. In der That komme ich zu einem ganz an- function F . Indeed I come to a quite dierent
deren, gar keiner bestimmten Limite zueilen- results, hastening (?) to no denite limite ,
den Resultate, wenn ich nach den Regeln der if I try to determine the function F according
Dierentialrechnung die Function F so zu bes- to the rules of dierential calculus in such a
timmen suche, dass das keine Potenzen enthal- way that that no product F1 F2 F3 . . . contain-
tende Product F1 F2 F3 . . . ein Maximum wird, ing powers becomes a maximum, while simul-
während gleichzeitig die vier Ausdrücke : taneously the four expressions :

2
+v 2 +w2
Σu, Σv, Σw, Σ u 2

constant sein müssen. must be constant.

(Vergl. den 4. Abschnitt dieser Abhandlung.) (viz. the 4. part of to this paper.)

Noch eins muss ich erwähnen. Still I must mention one point.

Seien M' Moleküle gegeben. M 0 molecules are given.


Die Zahl derjenigen davon, welche die
The number of those, which have u1 , v1 , w1 , as
Geschwindigkeitscomponenten u1 , v1 , w1
velocity components, is to behave to the num-
haben, soll sich zur Zahl der Moleküle mit
ber of the molecules with u2 , v2 , w2 as velocity
den Geschwindigkeitscomponenten u2 , v2 , w2
components, like F1 to F2 .
verhalten wie F1 zu F2 .
Analoge Bedeutungen sollen F3 ,F4 u. s. w.
F3 F4 etc. are to have similar meanings.
haben.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 15

Wir heben durch M ganz zufällige Grie M We lift randomly grasps of molecules M by M
Moleküle aus diesen M' Molekülen heraus, out from these M 0 molecules , then through
so wird durchdas Product F1kF1 F2kF2 . . . die that product F1kF1 F2kF2 . . . is determined the
Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass 1) ganz probability that (1) for instance kF1 com-
bestimmte etwa die kF1 zuerst gezogenen pletely determined the molecules with the ve-
Moleküle die Geschwindigkeitscomponenten locity components, u1 , v1 , w1 , pulled rst ,
u1 , v1 , w1 , ferner wiederum ganz bestimmet, furthermore again kF2 completely determine,
z. B. die durch die nächstfolgenden kF2 Grie e.g. the molecules that have the velocity com-
gezogenen Moleküle die Geschwindigkeitscom- ponents u2 , v2 , w2 , etc. pulled by the next
ponenten u2 , v2 , w2 , u. s. w. haben. grasps.
Wenn dagegen die Reihenfolge nicht bes-
If on the contrary, the sequence is not cer-
timmt ist, wenn z. B.allgemeiner nach
tain, if for instance more generally we look
der Wahrscheinlichkeit gefragt würde, dass
for the probability that among the M pulled
nur überhaupt unter den M gezogenen
molecules there are kF1 with the velocity com-
Molekülen kF1 mit den Geschwindigkeitscom-
ponents u1 , v1 , w1 , furthermore kF2 with the
ponenten u1 , v1 , w1 , , ferner kF2 mit den
velocity components u2 , v2 , w2 , etc. avail-
Geschwindigkeitscomponenten u2 , v2 , w2 , u. s.
able, without consideration for the order, then
w. vorhanden sind, ohne Rücksicht auf
this probability expression would be propor-
die Reihenfolge, so wäre diese Wahrschein-
tional to (kFkF11)!(kF 2 )!...
, which in rst approx-
lichkeit dem Ausdrucke (kFkF11)!(kF 2 )!...
kF2 propor- F1 .F2
kF2
...
F1 .F2 ...
imation again is proportional to the product
tional, welcher√in erster Annäherung wieder √
f1 .f2 . . . .
dem Producte F1 .F2 . . . . proportional ist
Hiernach käme man allerdings wieder auf However from this, we will return again to the
das Problem zurück, das Maximum des problem : look up for the maximum of the
keine Potenzen mehr enthaltenden Productes to products F1 .F2 .F3 . . . containing no more
F1 .F2 .F3 . . . aufzusuchen, von dem im vierten powers , in the fourth part of the talk. (???...)
Abschnitte des Näheren die Rede sein wird.
Ich will mich hierauf auch nicht weiter ein-
I do not want to let myself on that further, but
lassen, sondern ich glaube hiermit die Natur
I believe to have sucient lit up hereby the
des zu behandelnden Problems genügend
nature of the problem which can be treated,
beleuchtet zu haben, und will zur algebrais-
and want to return to the algebraic handling
chen Bearbeitung des allgemeinene Problems
of the global problem .
zurückkehren.
Da würde es sich zuerst um die Bestimmung
There it would concern rst the determina-
der bisher mit B bezeichneten Zahl für jede
tion of the number for any statedistribution,
beliebige Zustandsvertheilung oder der Per-
named so far B , or the permutability of these
mutabilität dieser Zustandsvertheilung han-
statedistributions.
deln.
Denn bezeichnen wir mit J die Summe
Because we name the total of the permutabil-
der Permutabilitäten aller möglichen Zus-
ities of all possible state distributions J , then
tandsVertheilungen, so gibt uns der Quotient
B the quotient gives us immediately B J the dis-
J sofort die Vertheilungswahrscheinlichkeit, tribution probability which we want to always
welche wir künftig immer mit W bezeichnen
name W in the future.
wollen.
Wir wollen also zunächst die Permutabilität
We want to calculate thus rst the permutabil-
B derjenigen Zustandsvertheilung berechnen,
ity B of that state distribution, which is char-
welche dadurch charakterisirt ist, dass w0
acterised by the fact that w0 molecules have
Moleküle die lebendige Kraft Null, w1 die
the alive force zero, w1 the alive force ε etc.
lebendige Kraft ε u. s. w. haben.
Dabei muss selbstverständlich sein, It must naturally be

w0 + w1 + w2 + . . . + wp = n (1)

w1 + 2w2 + 3w3 + . . . + P wp = λ (2)


16 Boltzmann

denn die Gesammtzahl der Moleküle soll n,


because the total amount of the molecules is
und die gesammte lebendige Kraft derselben
n, and the total alive force is λε = L
λε = L sein.
Wollen wir die oben denirte Zustandsver-
We want to write the statedistribution dened
theilung nach der früher angegebenen Meth-
above according to the method indicated pre-
ode schreiben, so erhalten vir eine Complex-
viously, then we get a complexion, which con-
ion, welche zuerst w0 Nullen, dann w1 Einser
tains rst w0 zeros, then w1 one's etc.
u. s. w. enthält.
We know that the number B or the per-
Wir wissen, die Zahl B oder die Permutabilität
mutability are nothing but the number of the
ist nichts Anderes als die der Permutationen
permutations of the items of these complex-
der Elemente dieser Complesionene, welche im
ions, which in the whole contains n items,
Ganzen n Elemente enthält, worunter aber w0
among which however w0 items are alike each
Elemente unter einander gleich sind.
other.
Ebenso sind auch w1 w2 u. s. w. Elemente Likewise w1 w2 etc. items are also the same
unter einander gleich. as each other.
Die Anzahl dieser Permutationen ist also The number of these permutations is thus as
bekanntlich well known
n!
B= (3)
(w0 )!(w1 )! . . .
Die wahrscheinlichste Zustandsvertheilung The most probable state distribution will be
wird diejenige sein, für welche w0 , w1 . . . solche that, for which w0 , w1 ,. . . takes the value such
Werthe haben dass B ein Maximum, oder weil that B has a maximum, or because the numer-
der Zähler von B constant ist, dass der Nenner ator of B is constant that the denominator of
von B ein Minimum ist. B is a minimum.
Die Grössen w0 w1 u. s. w. sind dabei gle-
The quantities w0 , w1 etc. are thereby the
ichzeitig an die beiden Bedingungen (1) und
same as those given in the two conditions (1)
(2) gebunden. Da der Nenner von B einProd-
and (2). Since the denominator of B is a prod-
uct ist, so wird es am besten sein, das Mini-
uct, then it will be best to look for, the mini-
mum seines Logarithmus, also das Minimum
mum of its logarithm, thus the minimum of
von ... zu untersuchen
M = `(w0 )! + `(w1 )! + . . . (4)
Hierbei bedeutet ` den log. nat. Here ` means the log nat.
Es ist zwar natürlich, dass bei Lösung un- It is natural that in solving our problem only
seres Problems nur ganze Zahlenwerthe für die the value of all numbers for the quantities w0 ,
Grösse w0 ,w1 , . . . einen Sinn haben. w1 , . . . has a sense.
However, in order to be able to apply dieren-
Um jedoch die Dierentialrechnung anwenden
tial calculus, we want to permit rst the values
zu können, wollen wir zunächst auch gebroch-
for these quantities to be also factorized and
ene Werthe für diese Grössen zulassen und da-
therefore we look for the minimum of the ex-
her das Minimum des Ausdruckes
pression

M1 =: `Γ(w0 + 1) + `Γ(w1 + 1) + . . . (4a)

suchen. welcher für ganzzahlige Werthe der


which is identical to the expression (4) for in-
Grössen w0 ,w1 , . . . mit dem Ausdrucke (4)
teger values of the quantities w0 , w1 , . . ..
identisch ist.
Wir bekommen dann diejenigen unecht ge-
We get then those dummy fractional (?) value
brochenen Werthe derselben, welche unter den
the same which supply under the conditions
Bedingungen (1) und (2) den grössten Werth
(1) and (2) the largest value for M1 .
für M1 liefern.
Die Lösung des Problems werden wir dann je-
We will get the solution of the problem any-
denfalls erhalten, wenn wir für w0 ,w1 , u. s.
how if we select for w0 , w1 , etc. such integer
w. solche ganze Zahlen wählen, welche den ge-
numbers , which are situated as close as pos-
fundenen unecht gebrochenen möglichst nahe
sible to the factors found.
liegen.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 17

Sollte hie und da eine Abweichung von einer


If here and there a deviation of few units
oder wenigen Einheiten erforderlich sein, so
should be necessary, then one can make sure
kann man sich davon, leicht durch wirkliche
of it, easily by real construction of the com-
Bildung der unmittelbar zunächst liegenden
plexions being situated directly close. (???...)
Complexionen überzeugen.
Das Minimum von M1 wird gefunden, indem
The minimum of M1 will be found, by multi-
wir zur Grösse M1 die linken Seiten der beiden
pliing the left sides of the two equations (1)
Gleichungen (1) und (2), erstere mit der Con-
and (2), the rst with the constant h, the lat-
stanten h letztere mit der Constantten k mul-
ter with constant k , and adding them to the
tiplicirt, addiren, und dann die partiellen Dif-
quantity M1 , and then the partial derivatives
ferentialquotienten der so erhaltenen Summe
of this sum taken with respect to every quan-
nach jeder der Grössen w0 ,w1 , w2 . . . genom-
tities w0 w1 ,w2 . . ., are set directly to zero.
men, gleich Null setzen.
Wir erhalten dadurch zunächst folgende Gle-
We get thereby the rst following equations
ichungen:

d`Γ(w0 + 1)
+h = 0,
dw0
d`Γ(w1 + 1)
+h+k = 0,
dw1
d`Γ(w2 + 1)
+ h + 2k = 0,
dw2
.. .. ..
. . .
d`Γ(wp + 1)
+ h + pk = 0
dwp

voraus sich ergibt which results in

d`Γ(w1 + 1) d`Γ(w0 + 1) d`Γ(w2 + 1) d`Γ(w1 + 1)


− = −
dw1 dw0 dw2 dw1
d`Γ(w3 + 1) d`Γ(w2 + 1)
= − = ... (5)
dw3 dw2
Es dürfte jedenfalls sehr schwierig sein, das
It might anyhow be very dicult to solve the
Problem durch wirkliche Einsetzung der bes-
problem by real computation of the integrals
timmten Integrale an die Stelle der Gamma-
in the place of the function Gamma;
function zu lösen;
glücklicherweise interessirt uns hier nicht die
fortunately what interests us here is not the
allgemeine Lösung der Aufgabe für beliebige
general solution of the function for any nite
endliche Werthe von p und n, sondern nur
values of p and n, but only the limit, which
der Grenzfall, dem die Lösung des Problems
the solution of the problem reaches, when the
zueilt, wenn die Anzahl der in Betracht kom-
number of possible molecules becomes ever
menden Moleküle immer grösser und grösser
larger and larger.
wird .
Dann werden auch die Zahlen w0 , w1 ,w2 u. s. Then the numbers w0 , w1 , w2 etc. continue to
w. immer grösser und grösser. become larger and larger.
wir wollen mit ϕ(x) die Function `Γ(x + 1) − We want to denote the function `γ(x + 1) −
x.(`x − 1) − 1/2`2π bezeichnen. x.(`x − 1) − 1/2`2π by ϕ(x).
Dann können wir die erste der Gleichungen (5) Then we can write the rst of the equations
folgendermassen schreiben: (5) as follows
dϕ(w1 ) dϕ(w0 ) dϕ(w2 ) dϕ(w1 )
`w1 + − `w0 − = `w2 + − `w1 (6)
dw1 dw0 dw2 dw1
In ähnlicher Weise kann man die übrigen Gle- In similar way one can write the remaining
ichungen (5) schreiben. Man hat dann aber equations (5). One has then however as well
bekanntlich known
18 Boltzmann

1
ϕ(x) = −1/2`x + + ... (6a)
12x
This series does not apply only√ if x = 0, for
Diese Reihe wird nur für x =√0 ungiltig, für
which value however x! and 2π( xe )x have
welchen Werth jedoch x! und 2π( xe )x genau
exactly the same value, therefore it becomes
denselben Werth haben, daher ϕ(x) = 0 wird
then ϕ(x) = 0
Substituirt man daher gleich von vorne herein therefore the problem to look up for the mini-
an die Stelle des Problems, das Minimum von mum w0 !w1 !w2 ! . . .? one substitutes the easier
w0 !w1 !w2 ! . . . zu suchen das leichtere Problem, equivalent problem, to look up for the mini-
das Minimum von mum of
√ w0 √ w1 √ w2
2π( )w0 2π( )w1 2π( )w2 . . .
e e e
zu suchen, so stört auch der Werth w = 0
, then it does not disturb neither the value
nicht, welchem Umstande es zu verdanken, ist,
w = 0, whatever the circumstances, is that
dass selbst bei mässig grossen Werthen von n
even with moderately large values of n and p
und p beide Probleme so nahe übereinstim-
both problems have close solution.
mende Lösung haben.
Aus der Reihe (6a) folgt: From the series (6a) follows:

dϕ(w0 ) 1 1
=− − − ..., (6b)
dw0 2w0 12w02

welche Grösse für sehr grosse werthe von w0 which quantities disappears for very large val-
gegenüber `w0 verschwindet und da dasselbe ues of w0 or `w0 and the same applies there
auch für die übrigen w gilt, so kann für sehr to the remaining w, then the equation (6) can
grosse Werthe dieser Grössen die Gleichung be written as follows for very large values of
(6) folgendermassen geschrieben werden : these quantities:

`w1 − `w0 = `w2 − `w1

oder or
w1 w2
w0 = w1 .

ebenso erhält man für die übrigen w die Gle- likewise one gets for the remaining w equa-
ichungen : tions
w2 w3 w4
w1 = w2 = w3 = ... (6c)

Man sieht sofort, dass die Vernachlässigung


One sees immediately that the neglect of the
des Ausdruckes (6b) darauf hinausläuft, dass
expression (6b) amounts to that we look the
wir an Stelle des Minimums des Ausdrucks (3)
minimum of
das Minimum von

2π( n )n
√ w √e w
2π( e0 )w0 2π( e1 )w1 ...

in place of the minimum of the expression (3),


suchen, also bei Stellung des Problems für
thus in our problem we use a well-known ap-
w! eine bekannte Näherungsformel benutzen
proximation formula for w! (viz. Schloemilch's
(vergl. Schlömilch's Comp. S. 438), in der wie
Comp. P. 438), neglecting all the remain-
alles übrige vernachlässigt,
√ so dass sie auf Ver- ing, so that it come down to replace w! by

tauschung von w! mit 2π( we )w hinausläuft.
2π( we )w .
Bezeichnen wir den gemeinsamen Werth der If we dene the common value of the quotients
Quotienten (6c) mit x, so erhalten wir (6c) as x, then we get
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 19

w1 = w0 x, w2 = w0 x2 , w3 = w0 x3 etc. (7)
Die beiden Gleichungen (1) und (2) aber gehen The two equations (1) and (2) however merge
über in in

w0 (1 + x + x2 + . . . + xp ) = n (8)
w0 (x + 2x2 + 3x3 + . . . + pxp ) = λ (9)

Man sieht sogleich, dass diese Gleichungen


One sees immediately that these equations
bis auf eine vollkommen unwesentliche Abwe-
correspond to the equations (42) up to one
ichung mit den Gleichungen (42) und den un-
perfectly insignicant deviation and the di-
mittelbar vorhergehenden meiner  weiteren
rectly preceding ones in my  further studies
Studien über das Wärmegleichgewicht unter
of the heat equilibrium among gasmolecules .
Gasmolekülen  übereinstimmen.
Wir können die letzten Gleichungen, wie man We can write the last equations, as one sees
leicht sieht, auch so schreiben : easy, also in such a way:

xp+1 − 1
w0 . =n (10)
x−1
d xp+1 − 1
w0 x . =λ
dx x − 1
Die letzte Gleichung lautet, wenn man die Dif- The last equation reads, if one executes the
ferentiation ausführt : dierentiation

px(p+2) − (p + 1)xp+1
w0 x =λ (11)
(x − 1)2

Dividirt man diese Gleichung durch Gleichung


Dividing this equation by equation (10), yields
(10), so er gibt sich

px(p+2) − (p + 1)xp+1 + x λ
=
(xp+1 − 1)(x − 1) n

oder or

(pn − λ)xp+2 − (np − n − λ)xp+1 + (n + λ)x − λ = 0 (12)


Man sieht sofort aus dem Satze von Carte- One sees immediately from the theorem of
sius,dass diese Gleichung nicht mehr als drei Cartesius that this equation cannot possess
reelle positive Wurzeln besitzen kann, zwei any more than three real positive roots, two
von ihnen sind =1 of them being = 1
Allein, es ist wieder leicht einzusehen, dass
diese beiden Wurzeln keine Lösung der Gle- However, it is again easy to see that these two
ichungen (8) und (9), also auch keine Lösung roots are no solution of equations (8) and (9),
des Problems liefern, dass sie vielmehr in die thus also no solution of the problem so that
Schlussgleichung bloss durch die Multiplica- that we rather come to the nal equation only
tion mit dem Factor (x − 1)2 hineingekommen by the multiplication with the factor (x − 1)2 .
sind.
Um sich davon zu überzeugen, braucht man In order to convince oneself of it, one needs
bloss die Schlussgleichung direct durch Divi- to only derive the nal equation directly by
sion der Gleichung (8) und (9) abzuleiten. division of the equation (8) and (9).
Wenn man nach geschehender Division überall If one puts aside (?) the variable x from the
die Variable x aus dem Nenner hinwegschat, denominator after performing division every-
und nach Potenzen von x ordnet, so erhält where, and arranges according to the powers
man die Gleichung ... of x, then one gets the equation
(np − λ)xp + (np − n − λ)xp−1 + (np − 2n − λ)xp−2 + . . . (n − λ)x − λ = 0 (13)
20 Boltzmann

welche Gleichung nur vom pten Grade ist, und which equation is only of degree p, and which
welche oenbar alle Wurzeln, die Lösungen des obviously contains all roots, which supply so-
Problems liefern, enthält. lutions of the problem.
Es kann also die Gleichung (12) nicht mehr The equation (12) possesses no more than one
als eine positive Wurzel besitzen, welche einer positive root , which corresponds to a solution
Lösung des Problems entspricht. of the problem.
Negative oder complexe Wurzeln haben selb- Negative or complex roots do not have natu-
stverständlich für die Lösung des Problems rally a meaning for the solution of the prob-
keine Bedeutung. lem.
Es ist hiebei wieder zu beachten, dass die
It is to be noted again at this point (?) that
grösste lebendige Kraft, welche ein Molekül
the largest alive force, a molecule is assumed
anzunehmen im Stande ist, also, P = pε,
to have P = pε, is very large in compar-
sehr gross ist im Vergleiche mit der mittleren
isons with the average alive force L λε
n = n of
lebendigen Kraft L n =
λε
n eines Moleküls, a molecule from which it follows that p is also
woraus folgt, dass auch p sehr gross ist im Ver-
very large in comparisons with nλ .
gleiche mit nλ .
Das Gleichungspolynom der Gleichung (13), The polynomial of the equation (13), which
welche alle brauchbaren Wurzeln mit der Gle- must have all useful roots in common with the
ichung (12) gemein haben muss, ist daher für equation (12), is therefore negative for x = 0
x = 0 negativ, für x = 1 dagegen hat es den ; on the contrary for x = 1, it has the value
Werth n(p+1)( p2 − nλ ), welcher, da p sehr gross n(p + 1)( p2 − nλ ), which is anyhow a very large
im Vergleiche mit nλ ist, jedenfalls positiv und positive number, since p is very large in com-
zwar sehr gross ist. parisons with nλ .
Die einzige positive Wurzel für x liegt also je- The only positive root for x is necessarily be-
denfalls zwischen Null und 1, und wir wollen tween zero and 1 , and we want to determine
dieselbe jetzt aus der bequemeren Gleichung this root now from the more suitable equation
(12) bestimmen. (12).
Da x ein echter Bruch ist, so ist die pte und
Since x is a proper fraction, then its pth and
(p + 1)te Potenz davon jedenfalls sehr klein,
(p + 1)th powers are anyhow very small, can
kann also vernachlässigt werden, in welchem
thus be neglected, in which case then arises:
Falle sich dann ergibt :
λ
x= n+λ .

Dies ist der Werth, welchem x für immer This is the value to which x tend when p be-
grösser werdende p zueilt, und man sieht die comes ever more large, and one sees the im-
wichtige Thatsache, dass für einigermassen portant fact (?) that for quite larger p the
grössere p der Werthe des Quotienten nλ ab- value of x is only dependent on the quotient
hängig ist, und nur ganz wenig variit, wenn p nλ , and only varies quite little, even if p varies,
variirt, oder auch, wenn λ und n so variiren, or also, if λ and n vary, their quotient remains
dass deren Quotient constant bleibt. constant.
Hat man einmal x gefunden, so ergibt sich aus If (once(?)) one has found x, then results from
der Gleichung (10) the equation (10)
1−x
w0 = n (14)
(1 − x)p+1
und aus den Gleichungen (7) ergeben sich and from the equations (7) then results the
dann die Werthe der übrigen w. values of the remaining w.
w0 w1 w2
, , , etc. ,
n n n
also die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen
thus the probability of the dierent alive forces
lebendigen Kräfte für grössere p wieder fast
for larger p again are dependent almost only
nur von der mittleren lebendigen Kraft eines
on the average alive force of a molecule.
Moleküls abhängig sind.
Für unendlich grosse p erhält man folgende For innitely large p one obtains the following
Grenzwerthe : limit value:
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 21

n2 n2 λ n2 λ2
w0 = , w1 = , w 2 = , etc (15)
n+λ (n + λ)2 (n + λ)3

Um uns zu überzeugen, ob wir ein Maximum In order to convince us, whether we have a
oder ein Minimum haben, müssen wir die maximum or a minimum, we must consider
zweite Variation der Gleichung (4) aufsuchen. the second variation of the equation (4). We
Setzen wir wieder voraus w0 , w1 , w2 , u. s. w. presuppose again w0 , w1 , w2 , etc. are very
seien sehr gross, so können wir statt `Γ(w + 1) large, then instead of `Γ(w + 1) we can use
die Annäherungsformel , the approximation formula

1
w.(`w − 1) − 1/2`w − 1/2`(2π) + + etc.
12w
benützen. und erhalten mit Vernachlässigung and get in neglecting the terms, which have
der Glieder, welche die Quadrate und höhern squares and higher powers of w in the denom-
Potenzen der w im Nenner haben, inator,

(δw0 )2 (δw1 )2
δ2 M = + + ...
w0 w1

Wir haben es also in der That mit einem Min-


We have thus indeed a minimum.
imum zu thun.
Ich will noch Einiges bezüglich der früher mit I want still to note a point concerning that ear-
J bezeichneten Grösse bemerken. Man ndet lier dened quantity J . One nds rst easily
zunächst leicht, dass J den Werth des folgen- that J has the value of the following binomial
den Binomialcoecienten hat: coecients:
µ ¶
λ+n−1
J= ;
λ

wenn man also Grössen, die mit wachsendem if one thus neglect the quantities, which dis-
λ oder n verschwinden, vernachlässigt appear with increasing λ or n,

1 (λ + n − 1)λ+n−1/2
J=√ .
2π (n − 1)n−1/2 λλ+1/2

Nun ist λε λε
n gleich der mittleren lebendigen Now n is equal to the average alive force µ of
Kraft µ eines Moleküls, a molecule,
daher nλ = µε , also jedenfalls ausserordentlich therefore nλ = µε , thus anyhow extraordinarily
gross, wesshalb man hat large, so that one has

"µ ¶λ #1+ 2n−1



λ+n−1/2 λ+n−1/2 n−1
(λ + n − 1) =λ 1+ = λλ+n−1/2 .en−1 .
λ

Es ist also It is thus

1 λn−1 en−1
J=√ 1
2π (n − 1)n− 2

daher ist, abgesehen von verschwindenden therefore is, apart from innitesimal quanti-
Grössen ties

λ 1
`J = n` + n − `λ + `(2π).
n 2
22 Boltzmann

Es versteht sich von selbst, dass diese Formeln


It is understood automatically that these for-
hier nicht zu dem Zwecke berechnet worden
mulas were not calculated here for the purpose
sind, um für den Fall, wo p und n endliche
to obtain approximation formulas , in the case,
Werthe haben,Annäherungsformeln zu gewin-
where p and n have nite values because this
nen, denn dieser Fall dürfte in der Praxis
case might hardly be important in practice but
kaum von irgend einer Wichtigkeit sein, son-
to only obtain reliable formulas which supply
dern bloss um Formeln zu gewinnen, welche
the correct limitvalues when p and n grow in-
bei unendlichem Wachsen von p und n sicher
nitely .
die richtigen Grenzwerthe liefern.
Trotzdem wird es vielleicht zur Veran-
Perhaps nevertheless it will contribute to the
schaulichung beitragen, wenn wir zuerst an
illustration, if we show rst in some special
einigen speciellen Fällen zeigen, dass selbst
cases that even for quite moderately large val-
für ganz mässig grosse Werthe von p und n
ues of p and n the proposed formulas at least
die aufgestellten Formeln sich der Wahrheit
to some extent follow the truth, so that they
wenigstens einigermassen anschliessen, so dass
would not be only approximation formulas
sie selbst als Annäherungsformeln nicht ohne
without any value.
allen Werth wären.
Wir nehmen zuerst den schon oben betra- We take rst the case considered already
chteten Fall, wo n = λ = 7 ist; above, where n = λ = 7;
d. h. , es sollen 7 Moleküle vorhanden
i.e., 7 molecules should be available, and the
sein, und die Gesammtsumme der lebendigen
total sum of the alive force of all molecules
Kraft aller Moleküle soll 7ε sein. Die mittlere
should be 7ε. The middle alive force of a
lebendige Kraft eines Moleküls ist also gleich
molecule is thus alike varepsilon.
varepsilon.
Nehmen wir zuerst an, es soll auch p = 7
We also assume rst, p = 7 , i.e. each molecule
sein, d. h. jedes Molekül sei nur im Stande,
is assumed to be only in one the states with
die lebendigen Kräfte 0, ε, 2ε, 3ε,. . .,7ε
the alive forces 0, ε, 2ε, 3ε, . . ., 7ε.
anzunehmen.
Dann verwandelt sich die Gleichung (12) in Then the equation (12) transforms into the
folgende : following:
6x9 − 7x8 + 2x − 1 = 0 (16)

woraus folgt: from which follows:

1 7 8
x= + x − 3x9 (17)
2 2
Da x nahe = 12 ist, so können wir in den bei- Since x is approximately equal to 12 , then we
den letzten, ohnehin sehr kleinen Gliedern der can consider the two last term in the right side
rechten Seite x = 21 setzen, und erhalten : as very small where we set x = 12 , and get

1 1 1 1
x= + 9 (7 − 3) = + 7 = 0.5078125.
2 2 2 2
Man könnte leicht diesen Werth wieder für x in One could substitute easily this value to x in
die rechte Seite der Gleichung 17 substituiren the right side of the equation 17 and one would
und würde so einen noch mehr angenäherten get in such a way an even better approxima-
Werth für x gewinnen; tion value for x;
doch führt es rascher zum Ziele, da wir bereits but we can get more rapidly to the target,
einen genäherten Werth für x wissen, wenn since we already know an approached value
wir die Gleichung (16) nach der gewöhnlichen for x, if we treat the equation (16) according
Newton'schen Näherungsmethode behandeln, to the normal Newton's method of approxima-
wodurch sich ergibt tion, whereby arises
x = 0.5088742 . . .
Hieraus ndet man dann gemäss den Gle- From this one nds then in accordance with
ichungen (7) the equations (7)
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 23

w0 = 3.4535
w1 = 1.7574
w2 = 0.8943
w3 = 0.4551
w4 = 0.2316
w5 = 0.1178
w6 = 0.0599
w7 = 0.0304
Diese Zahlen würden die Bedingung erfüllen,
These numbers would fulll the condition that
dass
√ ³ w ´w0 √ ³ w ´w1
0 1
2π . 2π ... etc .
e e
ein Minimum ist, während die Grössen w bloss is a minimum, while the quantities w are only
an die beiden Bedingungen geknüpft sind : linked to the two conditions:

w0 + w1 + w2 + w3 + w4 + w5 + w6 + w7 = 7
w1 + 2w2 + 3w3 + 4w4 + 5w5 + 6w6 + 7w7 = 7 (18)

welches Minimum übrigens wegen der ersten The minimum of the rst of the equa-
der Gleichungen (18) mit dem Minimum von tions (18) coincides with the minimum of
(w0 )w0 (w1 )w1 . . . zusammenfällt. (w0 )w0 (w1 )w1 . . ..
Sie liefern daher nur eine angenäherte Lösung They supply therefore only an approximate
unseres Problems, welches dahin geht, dass solution of our problem, which is to arrange
man so viele (w0 ) Nullen, so viele (w1 ) Einser so many (w0 ) zeros, so many (w1 ) one's etc.
u. s. w. zusammenstellen soll, dass die in as much as possible permutations that the
dadurch entstehende Complexion möglichst complexion resulting from it permits, and so
viel Permutationen zulässt, und dass die w gle- that w fulll those conditions (18) at the same
ichzeitig die Bedingungen (18) erfüllen. time.
Da p und n hier ganz kleine Zahlen sind, so ist Since p and n are here quite small numbers,
keine grosse Annäherung zu erwarten, trotz- then is no very accurate approximation to ex-
dem erhält man schon hier die richtige Lösung pect, although one gets already here the cor-
des Permutationsproblems, wenn man für rect solution of the permutation problem, if
jedes w die zunächst liegende ganze Zahl setzt, one sets for every w the closest integer, with
mit alleiniger Ausnahme von w3 , welchem exclusive exception of w3 , for which one must
man den Werth 1 statt 0.4551 ertheilen muss. take(?) the value 1 instead of 0.4551.
In dieser Weise ergibt sich nämlich In this way arises

w0 = 3, w1 = 2, w2 = w3 = 1, w4 = w5 = w6 = w7 = 0
und in der That sahen wir in der Tabelle and indeed we saw in the table on page 7 that
auf Seite 7, dass die Complexion 0001123 der the complexion 0001123 is capable of most
meisten Permutationen fähig ist. permutations.
Wir wollen jetzt dasselbe specielle Beispiel
We want now consider the same special ex-
n = λ = 7 beihandeln, aber p = ∞ setzen;
ample n = λ = 7 , but set p = ∞ ; i.e. we
d.h. die Moleküle sollen die lebendigen Kräfte
assume the molecules are in the status with
0, 1, 2,3 u. s. w. bis ∞ anzunehmen im
alive forces 0, 1, 2, 3 etc. to ∞ .
Stande sein.
Wir wissen, dass die Werthe der Grössen w We know that then the values of the quantities
dann wenig verscheiden von den früheren aus- w must not be much dierent from the earlier
fallen müssen. In der That erhalten wir dann case. Indeed we get then
24 Boltzmann

1 2 w9 w1
x= ; w0 = = 3.5, w1 = = 1.75, w2 = = 0.875 etc.
2 7 2 2
Wir wollen noch ein um ein Weniges compli- We want to still consider a little more compli-
cirteres Beispiel machen. cated example.
Sei n = 13, λ = 19 was wir jedoch nur für den Let n = 13, λ = 19 which however we only
einfacheren Fall behandeln wollen, dass p = ∞ want to treat for the simpler case that is p =
ist. Dann haben wir : ∞. Then we have:
19
x =
32
w0 = 5.28125
w1 = 3.13574
w2 = 1.86815
w3 = 1.10493
w4 = 0.65605
w5 = 0.38950
w6 = 0.23133
.. ..
. .
Setzt man hier statt der verschiedenen w die
One sets here the closest integers,instead of
ihnen zunächst liegenden ganzen Zahlen, so er-
the dierent w then one gets
hält man

w0 = 5, w1 = 3, w2 = 2, w3 = 1, w4 = 1, w5 = w6 = . . . = 0

Schon aus dem Umstande, das w0 + w1 + . . . = Already from the circumstance, one sees w0 +
13 sein soll sieht man, dass wieder eines der w w1 + . . . is to be = 13 that again one w must
um eine Einheit erhöht werden muss. be increased by a unit.
Am wenigsten weicht w5 , welches wir =0
To few deviates w5 , which we set = 0, being
gesetzt haben, von der nächst höheren ganzen
the next higher integer.
Zahl ab.
Wir wollen daher lieber w5 = 1 setzen, und er- Therefore, we rather want to set w5 = 1, and
halten somit die Complexion 0000011122345, get thus the complexion 0000011122345, their
deren Ziersumme in der That = 19 ist. digit total being indeed = 19,
Die Anzahl ihrer Permutationen, deren diese The number of permutations, that this com-
Xomplexion fähig ist, ist plexion can give, is

13! 13! 1
= . .
5!3!2! 4!3!2! 5
Eine Complexion, deren Ziernsumme eben-
A complexion, whose sum of digits could like-
falls =19 is, und von welcher man ver-
wise be (?) 19 is, and which could be subject
muthen könnte, dass sie sehr vieler Permu-
to very many permutations, would be the fol-
tationen fähig sein wird, wäre folgende :
lowing: 0000111222334.
0000111222334.
Die Anzahl ihrer Permutationen ist The number of their permutations is

13! 13! 1
= . .
5!3!2! 4!3!2! 6
also bereits kleiner als die Anzahl der Per- thus already smaller than the number of per-
mutationen der ersten von uns aus der An- mutations of the rst complexion found from
näherungsformel gefundenen Complexion. the approximation formula
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 25

Ebenso überzeugt man sich, dass die Zahl Likewise one convinces oneself that the num-
der Permutationen der beiden Complexionen ber of the permutations of the two complex-
0000111122335 und 00001111122344 kleiner ions 0000111122335 and 00001111122344 is
ist. smaller.
Dieselbe ist nämlich für beide Complexionen It is for both complexions

13! 13! 1
= . .
4!4!2!2! 4!3!2! 8
Noch weit kleiner ist die Anzahl der Permuta- The number of permutations, which are possi-
tionen, deren die übrigen möglichen Complex- ble among the remaining possible complexions
ion fähig sind , und es dürfte ganz überüssig is still far smaller, and it might be quite un-
sein, hier darauf weiter einzugehen. necessary to deal with it further here.
Man wird aus den hier gemachten Beispielen One is seen from the examples made here that
ersehen, dass die oben aufgestellte Näherungs- the approximation formula given above, sup-
formel selbst bei ziemlich kleinen Werthen von plies, for rather small values of p and n, the
p und n für die grössen w Werthen liefert, value of the quantity w, which itself diers
die sich meist nur um Bruchtheile von Ein- from the true values usually only for fraction
heiten, höchstens um 1 oder 2 Einheiten von (?) of units, at the most 1 or 2 units.
den wahren Werthen unterscheiden.
Bei den in der mechanischen Wärmetheorie
For the problems occurring in the mechanical
vorkommenden Problemen aber haben wir es
heat theory however we have always to deal
immer mit ausserordentlich vielen Molekülen
with extraordinarily many molecules;
zu tun ;
die Gröseen w haben daher sehr grosse
therefore, the quantities w have very large val-
Werthe, so dass derartige kleine Abwe-
ues so that such small deviations disappear
ichungen verschwinden, dass also unsere
thus that our approximation formula supplies
Näherungsformlel die exacte Lösung des Prob-
with the exact solution of the problem.
lem liefern.
Wir sehen auch, dass die von uns als
die wahrscheinlichste gefundene Zurstandsver- We see also that the found most probable state
theilung in gewisser Beziehung übereinstimmt distribution present a certain relationship cor-
mit derjenigen , von welcher bekannt ist, dass responding with the one that they adjust to in
sie sich bei im Wärmegleichgewichte bend- heat equilibrium gases, as it is known.
lichen Gasen einstellt.
Es ist nämlich gemäss den Formeln (15) die
In accordance with the formulas (15) the prob-
Wahrscheinlichkeit der lebendigen Kraft sε
ability of the alive force sε is given by
gegeben durch
µ ¶s
n2 λ
ws = .
n+λ n+λ
Da λεn gleich der mittleren lebendigen Kraft µ Since λε
n equals the average alive force µ of
eines Moleküls, also endlich ist, so ist n sehr a molecule, and thus is nite, then n is very
klein gegen λ. Es ist also nahezu small compared to λ.
Es ist also nahezu It thus almost is

n2 n λε λ n n ε
= = , = 1 − = e− λ = e− µ
n+λ λ n n+λ λ
woraus folgt : from which follows:

nε − εs
ws = e µ.
µ
Doch bedarf der übergang zur mechanischen But the transition of the formula to the me-
Wärmetheorie, besonders die Einführung der chanical heat theory, particularly the intro-
Dierentiale, noch einiger überlegung und duction of the dierentials, requires still some
einer nicht unwesentlichen Modication der consideration and a not insignicant modica-
Formel. tion.
26 Boltzmann

2 Die lebendigen Kräfte gehen continuirlich in einander über


II. The alive forces exchange continuously into each other

Wir wollen, behufs Einführung der Dif- Before (?) introducting the dierentials to our
ferentiale in unser Formel, zu derjenigen formula, we want to reconsider (?) that inter-
Versinnlichungsweise des Problemes überge- pretation (?) of the problem, which is sug-
hen, welche auf Seite 8 angedeutet ist; gested on page 8; (???...)
denn dieselbe scheint mit die Sache am besten
because it seems to make the thing more clear.
klar zu machen.
Dort war jedes Molekül nur im Stande, There each molecule was assumed to be only
eine der lebendigen Kräfte 0, ε, 2ε . . . pε in the state : one with the alive forces 0, ε,
anzunehmen. 2ε,. . ., pε .
ir bildeten alle möglichen Complexionen, d. We formed all possible complexions, i.e. all
h. alle mit den Bedingungen des Problems that agree with the conditions of the prob-
vereinbaren Vertheillungsweisen dieser 1 + p lem concerning the distribution of these 1 + p
lebendigen Kräfte unter die Moleküle, indem alive forces among the molecules, we imagine
wir aus eine Urne ngirten, welche unendlich to take (?) from an urn , which contains in-
viele Zetteln enthält. nitely many tickets.
Auf einigen derselben ist die lebendige Kraft There are exactly the same number of tickets
Null, aufgenau gleich vielen Zetteln die noted with the alive force zero, with the alive
lebendige Kraft ε u. s. w. aufgeschrieben. force ε, etc.
Wir bildeten die erste Complexion, indem
We formed the rst complexion, by pulling a
wir für jedes der Moleküle einen Zettel aus
ticket for each of the molecules from the urn,
der Urne zogen, und dem Moleküle diejenige
and molecules have that alive force attached,
lebendige Kraft beilegten, welche auf dem für
which was on the corresponding pulled ticket.
dasselbe gezogenen Zettel stand.
In derselben Weise wurden noch sehr viele an-
dere Complexionen gebildet und dann nach In the same way still very many other com-
der Wahrscheinlichkeit gefragt, dass eine plexions were formed and then asked for the
Complexionen führen, bezeichneten wir als die probability to obtain a complexion , we look
wahrscheinlichst gefragt, dass eine Complex- for the most probable Complexion leading to
ion zu dieser oder jener Zustandsvertheilung this or that state distribution (???...)
führe
Diejenige Zustandsvertheilung, zu welcher die
We called that state distribution, to which
meisten Complexionen führe, bezeichneten
most complexions lead, as the most probable
wir als die wahrscheinlichste oder als die
or heat equilibrium.
Wärmegleichgewichtes.
Da wir jetzt zu einer continuirlichen Reihe von Since we want to turn into a continuous series
lebendigen Kräften übergehen wollen, so wäre of alive forces, then the most natural proce-
das natürlichste Verfahren folgendes : dure would be the following:
Wir bezeichnen mit ε vorläug eine sehr kleine
We name a very small quantity ε provisionally,
Grösse, und nehmen an, in der Urne seien
and assume that in the urn are very many tick-
sehr viele Zettel, auf denen lebendige Kräfte
ets, on which alive forces are noted, which are
aufgeschrieben sind, die zwischen Null und ε
situated between zero and ε;
liegen ;
genau gleich viele Zettel seien in der Urne , auf In the urn, there are are exactly the same
denen lebendige Kräfte aufgeschrieben sind, number of tickets, on which alive forces are
die zwischen ε und 2ε, zwischen 2ε und 3ε u. noted, between ε and to 2ε, between 2ε and
s. w. bis ins Unendliche, liegen. 3ε etc. up to the innite.
Da ε sehr klein ist, so können alle Moleküle, Since ε is very small, then all molecules, whose
deren lebendige Kraft zwischen x und x + ε alive force is situated between x and x+ε, can
liegt, so angesehen werden, als ob sie dieselbe be regarded as if they would possess the same
lebendige Kraft besässen. alive force.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 27

Der übrige Gang der Rechnung ist ganz der- The remaining course of the calculation is
selbe wie im ersten Abschnitte. completely the same as in rst paragraph.
Wir nehmen an, es sei irgend eine Complexion
We assume a complexion is pulled;
gezogen worden ;
w0 Moleküle hätten dabei eine lebendige Kraft w0 molecules would have received thereby an
erhalten, die zwischen 0 und ε, w1 Moleküle alive force, between 0 and ε, w1 molecules be-
eine solche, die zwischen ε und 2ε, w2 eine tween ε and 2ε, w − 2 molecules between 2ε
solche, die zwischen 2ε und 3ε liegt u. s. w. and 3ε etc.
Da hiebei die Grössen w0 , w1 , w2 u. s. w. Since the quantities w0 , w1 , w2 etc. are obvi-
oenbar unendlich klein von der Ordnung ε ously innitely small with the order of magni-
sind, so wollen wir lieber setzen tude ε, then we rather want to set

w0 = εf (0), w1 = εf (ε),
w2 = εf (2ε) (19)
Die Wahrscheinlichkeit der betreenden Zus-
The probability of the concerned state distri-
tantdsvertheilung ist dann genau wie im er-
bution is then exactly as the one given in rst
sten Abschnitte gegeben durch die Anzanl der
paragraph by the number of the permutations,
Permutationen, deren die Elemente jener Zu-
which are possible among the items of that
standsvertheillung fähig sind, also durch die
state distribution, so by the number
Zahl
n!
.
w0 !w1 !w2 ! . . .
Als die wahrscheinlichste Zustandsver-
theilung, d. h. als diejenige, welche dem We dene again the most probable state distri-
Wärmegleichgewichte entspricht, deniren bution, i.e. the one, to which heat equilibrium
wir wieder diejenige, bei welcher dieser Aus- corresponds, that maximizes this expression,
druck ein Maximum, also dessen Nenner ein thus minimizing its denominator.
Minimum wird .
Benützen wir sogleich eine im ersten Ab-
We use immediately an approximation for-
schnitte hinlänglich motivierte Näherungs-
mula suciently motivated in rst
√ paragraph,
¡ ¢w
formel,
√ ¡ w ¢windem man statt w! die Grösse by substituting the quantity 2π we in-
2π e substituieren, in der wir übri-
√ stead of w! , in which we can suppress the fac-
gens den Factor 2π unterdrücken können, √
tor 2π , because it appears only as constant
weil er nur als constanter Factor zur Grösse
factor in the quantitiy which is to minimized;
hinzutritt, welche ein Minimum werden soll;
führen wir ferner statt der Bedingung, dass er We consider furthermore instead of the condi-
Nenner ein Minimum werden muss, die gle- tion that its denominator must become a min-
ichbedeutende ein, dass dessen Logarithmus imum, the equivalent condition that its loga-
ein Minimum werden muss; rithm must become a minimum;
dann erhalten wir für das Wärmegleichgewicht Then we get the condition for the heat equi-
die Bedingung, dass die Grösse librium that the quantity

M = w0 `w0 + w1 `w1 + w2 `w2 + . . . − n


ein Minimum sei, während gleichzeitig wieder is a minimum, while simultaneous again the
die beiden Bedingungen erfüllt sein müssen : two conditions to be fullled must be:

n = w0 + w1 + w2 + . . . (20)
L = εw1 + 2εw2 + 3εw3 + . . . (21)

welche mit den Gleichung (1) und (2) des er- which are identical to the equation (1) and (2)
sten Abschnittes identisch sind. of the rst paragraph.
Führen wir hier zunächst statt der Grössen w If we use here rst the function f instead of the
die Function f vermöge der Gleichungen (19) sizes w according to the equation (19), then we
ein, so erhalten wir: get:
28 Boltzmann

M = ε[f (0)`f (0)] + f (ε)`f (2ε) + f (ε)`f (2ε) + . . .] +


ε`ε[f (0) + f (ε) + f (2ε) + . . .] − n
und die Gleichungen (20) und (21) verwandeln and the equations (20) and (21) transform into
sich in folgende : the following:

n = ε[f (0) + f (ε) + f (2ε) + . . .] (22)


L = ε[εf (ε) + 2εf (2ε) + 3εf (3ε) + . . .] (23)
In Folg der Gleichung (22) kann der Ausdruck following the equation (22), the expression for
für M auch so geschrieben werden : M can also be written in such a way:

M = ε[f (0)`f (0) + f (ε)`f (ε) + f (2ε)`f (2ε) + f (3ε)`f (3ε) + . . .] − n + n`(ε).

Da n und ε constant sind, Since n and ε are constant,


(denn auch die Grösse ε hat für alle möglichen
(As the quantity ε has the same value for all
Complexionen, daher auch für alle möglichen
possible complexions, therefore for all possible
Zustandsvertheilungen denselben Werth, ist
state distributions, thus here, where it con-
also hier, wo es sich um den über gang
cerns the transition of a state distribution to
von einer Zustandsvertheilung zu einer andern
another, we consider them as constant),
handelt, als constant anzusehen),
so ist die Grösse so the quantity

M 0 = ε[f (0)`f (0) + f (ε)`f (ε) + f (2ε)`f (2ε) + f (3ε)`f (3ε) + . . .] (24)

zu einem Minimum zu machen. is to be made a minimum.


Wir wissen aber, dass ε eine verschwindend We know however that ε is a innitesimal
kleine Grösse ist, welche um so kleiner wird, je small quantity, which the smaller it becomes,
mehr sich die Reihe der möglichen lebendigen the more the number of the possible alive
Kräfte einem Continuum nähert. forces approaches a continuum. .
Für verschwindende ε aber können wir die in
However for innitesimal ε we can write sums
den Gleichungen (22), (23) und (24) vorkom-
occurring in the equations (22), (23) and (24)
menden Summen in der Form von bestimmten
in the form of certain integrals, and get the
Integralen schreiben, und erhalten folgende
following equations
Gleichungen
Z ∞
0
M = f (x)`f (x)dx (25)
0
Z ∞
n= f (x)dx (26)
0
Z ∞
L= xf (x)dx (27)
0

Sucht man diejenige Form der Function f (x),


If one looks for the function f (x), which min-
welche den Ausdruck (25) unter den Nebenbe-
imizes the expression (25) under the auxiliary
dingungen (26) und (27) zu einem Minimum
conditions (26) and (27), then one has to pro-
macht, so hat man bekanntlich folgender-
ceed as follows as well known:
massen zu verfahren:
Man addirt zur rechten Seite der Gleichung One adds to the right side of the equation (25)
(25) die rechten Seiten der beiden Gleichun- the right side of the two equations (26) and
gen (26) und (27), letztere beide mit je einem (27), after having multplied each of them with
constantem Factor k und h multplicirt. a constant factor k and h.
One subjects now the sum developed in such
Die so entstandene Summe
a way
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 29

Z ∞
[f (x)`f (x) + kf (x) + hxf (x)]dx
0

unterwirft man nun der variation, wobei x die to the variation, whereby x is an independent
independent Variable, f die der Variation zu variable, f is the function which can be sub-
unterwerfende Function ist . jected to variation.
Dadurch ergibt sich Thus arises

Z ∞
[`f (x) − k + 1 + hx]δf (x)dx.
0

Setzt man die Grösse, welche mit δf 0 x) mul- If one sets the quantity , which is multiplied
tiplicirt ist, also den Ausdruck in der eckigen by δf (x), thus the expression in the square
Klammer = 0, und bestimmt aus der so erhal- bracket = 0, it determines from the equation
tenen Gleichung die Function f (x), so ergibt obtained in this way the function f (x), then
sich arises

f (x) = Ce−hx (28)

Hiebei wurde zur Abkürzung die Constante Here for abbreviation the constant e−k−1 was
e−k−1 mit C bezeichnet. named C .
Die zweite Variation von M' ist The second variation of M 0 is

Z ∞
2 0 [δf (x)]2
δ M = .dx,
0 f (x)

eine notwendig positive Grosse, da f (x) für a necessarily positive quantity, since f (x) is
alle zwischen 0 und ∞ liegenden Werthe von positive for all values of x being situated be-
x positiv ist. tween 0 and ∞
Es ist also M 0 ein Minimum im Sinne der Vari- M 0 is thus a minimum in the sense of the vari-
ationsrechnung. ation calculation.
Die Gleichung (28) würde uns das Resul- The equation (28) would supply the result to
tat liefern, dass für den Fall des Wärmegle- us that for the case of the warming equilib-
ichgewichtes die Wahrscheinlichkeit, dass die rium the probability that the alive force of a
lebendige Kraft eines Moleküls zwischen den molecule is situated between the boundaries x
Grenzen x und x + dx liege, den Werth and x + dx, has the value

f (x)dx = Cehx dx.


hat.Die Wahrscheinlichkeit, dass die The probability that the velocity of a molecule
Geschwindigkeit eines Moleküls zwischen is situated between the boundaries ω and ω +
den Grenzen ω und ω + dω liegt, wäre also dω , would thus be
hmω 2
Ce− 2 .mωdω (29)

m soll immer die Masse eines Moleküls beze-


m is to always name the mass of a molecule.
ichnen.
Die Formel (29) liefert die richtige Zus-
tandsvertheilung für elastische Kreise die sich The formula (29) supplies the correct state dis-
in einer Fläche von zwei Dimensionen bewe- tribution for elastic circles moving in a two di-
gen, oder elastische Kreiscylinder mit paralle- mensions surface, or elastic circular cylindres
len Axen, die sich im Raume bewegen, nicht with parallel axis moving in the space, but not
aber für elastische Kugeln, die sich im Raume for elastic balls, moving in the space.
bewegen.
Für letztere muss die Exponentialfunction mit For the latters the exponential function must
ω 2 dω statt mit ωdω multiplicirt sein. be multiplied by ω 2 dω instead of ωdω .
30 Boltzmann

Um die für diesen letzteren Fall passende


In order to get the state distribution tting
Zustandsvertheilung zu erhalten, müssen wir
for this latter case, we must choose in other
dieursprüngliche Vertheilung der Zettel in der
way the original distribution of the tickets in
Urne, aus welcher die verschiedenen Com-
the urn, from which the dierent complexions
plexionen gezogen wurden; in anderer Weise
were pulled,.
wählen.
Wir nahmen bisher an, in dieser Urne seien We assumed so far, that in this urne are as
gleich viel Zettel, auf denen eine zwischen 0 many tickets, on which is noted the alive force
und ε liegende lebendige Kraft aufgeschrieben being situated between 0 and ε, as tickets, on
steht, als Zettel, auf denen eine zwischen ε und which is noted the alive force which is situated
2ε liegende lebendige Kraft aufgeschrieben ist. between ε and 2ε.
Ebenso gross sollte auch die Zahl der Zettel Just as large should also be the number of the
mit einer zwischen 2ε und 3ε, zwischen 3ε und tickets with alive force being situated between
4ε u. s. w. liegenden lebendigen Kraft sein. 2ε and 3ε, between 3ε and 4ε etc.

Jetzt dagegen wollen wir annehmen, dass


Now on the other hand, we want to assume
nicht die lebendige Kraft, sondern die
that it is not the alive force, but the three
drei Geschwindigkeitscomponenten u, v, w in
velocity distribution u, v, w in the directions
der Richtungen der drei Coordinatenaxen,
of the three coordinate axis, that are noted on
auf den in der Urne enthaltenen Zetteln
the tickets contained in the urn.
aufgeschrieben sind.

Und zwar soll gleich sein : die Zahl der Zettel, Should be alike: the number of the tickets, for
für welche u zwischen 0 und ε, v zwischen 0 which u is situated between 0 and ε, v between
und ζ , w zwischen 0 un η liegt ; 0 and ζ , w between 0 un η ;

ferner die Zahl der Zettel, für welche u zwis- furthermore the number of the tickets, for
chen ε, und 2ε, v zwischen ζ und 2ζ , w zwis- which u is between ε and 2ε, v between ζ and
chen 0 un η liegt, ganz allgemein : die Zahl der 2ζ , w for between η un 2η (??); in general : the
Zettel, für welche u, v w zwischen den Gren- number of the tickets , for which u, v , w are
zen u und u + ε, v und v + ζ , w und w + η situated between the boundaries u and u + ε,
liegen. v and v + ζ , w and w + η .

Dabei sind u, v , w beliebige Grösse,


If u, v , w are any quantities, ε, ζ, η are given
ε, ζ, η dagegen sind gegebene constante, aber
constants, but of extraordinarily small values.
ausserordentlich kleine Grössen.
Wenn wir bis auf diese eine Modication das If we let the whole problem unchanged up to
ganze Problem unverändert lassen so gelangen this modication we arrive in such a way to
wir zur Zustandsvertheilung, welche sich un the state distribution, which produces itself in
Wirklichkeit unter Gasmolekülen herstellt. reality among gasmolecules.

REMARQUE
Naturally from the beginning, we can write
Wir können natürlich gleich von vorneherein
du, dv, dw instead of the quantities ε, ζ, η
statt der Grossen ε, ζ, η welche ja als ver-
which are assumed as innitesimal, and then
schwindend angenommen werden, du, dv, dw
we would have :
schreiben, und müssten dann sagen :

Die Vertheilung der Zettel in der Urne muss The distribution of tickets in urn must be so
so sein, dass die Zahl derjenigen Zettel, für that the number of tickets, for which u, v, w
welche u, v, w zwischen u und u + du, v und are situated between u and u+du, v and v+dv ,
v + dv , w und w + dw liegen, dem Producte w, and w + dw is proportional to the product
dudvdw proportional, aber vom Werthe der dudvdw , but independent of the value of the
Grössen u, v, w unabhängig ist. quantities u, v, w.

Die frühere Vertheilung der Zettel in der Urne On the other hand, the earlier distribution of
dagegen, kann, indem man dx statt ε schreibt, the tickets in that urn, can be characterized
dadurch charakterisirt werden, dass man sagt by writing dx instead of ε, by the fact that
: one says:
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 31

es waren auf gleich vielen Zetteln


aufgeschrieben : lebendige Kräfte, die were noted on equal many tickets: the alive
zwischen 0 und dx, solche, die zwischen dx forces situated between 0 and dx ; between dx
und 2dx solche, die zwischen 2dx und 3dx u. and 2dx , between 2dx and 3dx etc.
s. w. liegen .
Bezeichnen wir jetzt mit We dene now with

wabc = εζηf (aε, bζ, cη) (30)


die Zahl der in irgend einer Complex-
the number of molecules occurring in a possi-
ion vorkommenden Moleküle, für welche die
ble complexion, for which the velocity compo-
Geschwindigkeitscomponenten zwischen den
nent are situated between the boundaries aε
Grenzen aε und (a + 1)ε, bζ und (b + 1)ζ , cη
and (a + 1)ε, bζ and (b + 1)ζ , cη and (c + 1)η ,
und (c + 1)η liegen,
so ist die Zahl der Permutationen, deren die so that the number of the permutations, which
Elemente dieser Complexion fähig sind, also are possible among the items of these com-
die Permutabilität der Zustandsvertheilung zu plexions, thus the permutability of the state
welcher diese Complexion führt distribution to which this complexion leads is
n!
B = Qa=+p Qb=+q Qc=+r (31)
a=−p b=−q c=−r wabc !

wobei wir zunächst annehmen, u vermöge nur where we assume rst that, u can only take
Werthe von −pε bis pε, v solche von −qζ bis values from −pε to pε, v from −qζ to +qζ w
+qζ , w solche von −rη bis +rη anzunehmen. from −rη to +rη .
Für die wahrscheinlichste Zustandsver- again, for the most probable state distribu-
theilung muss wieder dieser Ausdruck, oder tion, this expression, or if one wants, its loga-
wenn man will, dessen Logarithmus ein rithm must be a maximum. If one exchanges
Maximum sein. Vertauscht man wieder again
√ £ n ¤n √ £ ¤w
n! by 2π e and w! by 2π we
√ √
wobei man übrigens den Factor 2π sogle- where one can by the way omit the factor 2π
ich weglassen kann, weil jeder dieser Factoren immediately, because one supplies this factor
zu `B nur den constanten addenden − 12 `(2π) in `B by only adding the constant − 21 `(2π),
liefert, so erhält man als Bedingung für die then one gets as condition for the most prob-
warscheinlichste Zustandsvertheilung, able state distribution
dass der Ausdruck so that the expression

a=+p
X b=+q
X c=+r
X
− wabc `wabc
a=p b=q c=r

ein Maximum werden soll, welches sich nur


will be a maximum,which only diers from `B
durch einen constanten Addenden von `B un-
by the addition of a constant, since also the
terscheidet, da auch die constante Grösse n`n
constante quantity n`n was omitted.
weggelassen wurde.
Die beiden Bedingungsgleichungen aber, However the two equations of conditions,
welche ausdrücken, das die Zahl der Moleküle which express, that the number of those
= n, und deren lebendige Kraft = L sein molecules = n, their alive force = L, must
muss, erhalten folgende Form : take the following form:
a=+p
X b=+q
X c=+r
X
n= wabc (32)
a=−p b=−q c=−r
a=+p b=+q c=+r
m X X X 2 2
L= (a ε + b2 ζ 2 + c2 η 2 )wabc (33)
2 a=−p c=−r
b=−q
32 Boltzmann

Setzt man für wabc seinen Werth aus Gle-


If one takes for wabc its value from equation
ichung (30) ein, so sieht man sogleich ein, dass
(30), then one sees immediately that the triple
die dreifachen Summen, nachdem man noch
sums, after one suppressed still another added
einen constanten Addenden unterdrückt hat,
constant change into triple integrals, whereby
in dreifache bestimmte Integrale übergehen,
one obtains the value of the quantity, which is
wodurch man für die Grösse, welche ein Max-
to become a maximum
imum werden soll, den Werth erhält :
Z −∞ Z −∞ Z −∞
Ω=− f (u, v, w)`f (u, v, w)dudvdw (34)
−∞ −∞ −∞

die beiden Bedingungsgleichungen aber gehen however the two condition equations trans-
über in : form into:
Z −∞ Z −∞ Z −∞
n= f (u, v, w)dudvdw (35)
−∞ −∞ −∞
Z −∞ Z −∞ Z −∞
m
L= (u2 + v 2 + w2 )f (u, v, w)dudvdw (36)
2 −∞ −∞ −∞

Wir wollen diese Grösse Ω, welche nur durch We want to name the permutability mass
einen constanten Addenden vom Logarithmus this quantity ω , which diers from the loga-
der Permutabilität verschieden ist, und welche rithm of the permutability only by addition of
für die Folge einen besondere Wichtigkeit hat, a constant , and which has a special impor-
als das Permutabilitätsmass bezeichnen. tance for the following development, .
Ich bemerke übrigens, dass die Unterdrück-
I by the way notice that the suppression of
ung dieser Constanten noch den Vortheil hat,
these constants has also the consequence(?)
dass dadurch bewirkt wird, dass das gesammte
that the total permutability mass of two bod-
Permutabilitätsmass des Verins zweier Körper
ies is equal to the sum of the permutability
gleich der Summe der Permutabilitätsmasse
masses of each individual body.
jedes einzelnen Körpers ist.
Es ist also das Maximum der Grösse (34) Thus the maximum of the quantity (34) under
unter den Nebenbedingungen (35) und (36) zu the secondary conditions (35) and (36) is to be
suchen. looked up.
Die Auösung dieses Problems braucht hier The resolution of this problem does not need
nicht weiter auseinandergesetzt zu werden; to be discussed here any further ;
denn dasselbe ist ein specieller Fall desjenigen
because it is a special case of that problem,
Problems, welches ich bereits in meiner Ab-
which I already treated more in details in my
handlung Ueber das Wärmegleichgewicht von
paper On the heat equilibrium of Gases on
Gasenn auf welches äussere Kräfte wirken in
which outside forces work  in that paragraph,
dem Abschnitte behandelt habe, welcher un-
which precedes directly the appendix .
mittelbar dem Anhange vorhergeht.
Ich habe dort schon den Nachweis geliefert,
I already supplied the proof there that it leads
dass es auf diejenige Zustandsvertheilung
on that state distribution which corresponds
führt, welche in der That dem Zustande des
indeed to the heat equilibrium.
Wärmegleichgewichtes entspricht.
Man sieht also, dass man in der That One sees thus that one is indeed entitled to
berechtigt ist, zu sagen : say:
diejenige Zustandsvertheilung, welche
that state distribution, which is the most
unter allen die wahrscheinlichste ist,
probable among all, corresponds also to the
entspreche auch dem Zustande des Wärmegle-
heat equilibrium.
ichgewichtes.
Denn wenn eine Urne in der zuletzt
Because if one lls an urn with tickets in that
besprochenen Weise mit Zetteln gefüllt
last discussed way, then it will be most prob-
wird, so wird es am wahrscheinlichsten
able, that on the pulled tickets is noted that
sein, das auf den gezogenen Zetteln die
state distribution corresponding to heat equi-
dem Wärmegleichgewichte entsprechende Zu-
librium
standsvertheilung aufgeschrieben ist.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 33

Ich glaube aber nicht, das man berechtigt


I do not believe however, that one is entitled
ist, dies ohne Weiteres als etwas Selbstver-
to put this as something natural at least not
ständliches hinzustellen, mindestens nicht,
easily , without having dened before very ex-
ohne vorher sehr genau denirt zu haben, was
actly, which is actually to be understood as
eigentlich unter der wahrscheinlichsten Zus-
the most probable state distribution.
tandsvertheilung zu verstehen ist.
Würde man z. B. in dieser Denition nur die If one would let occur e.g. in this denition
kleine Modication eintreten lassen, dass man only the small modication that one would let
die Urne in der zuerst beschriebenen Weise mit the urn be lled with tickets in the way de-
Zetteln gefüllt sein liesse, so würde der Satz scribed rst, then the assertion would be al-
bereits falsch sein. ready false.
Der Grund, wesshalb gerade die eine Ver-
theilung der Zettel zur richtigen Zustandsver- The reason, why only some distributions of the
theilung führt, wird demjenigen, der sich ticket leads to the correct state distribution,
eingehender mit derartigen Problemen probably will not escape (???...)
beschäftigt hat, wohl nicht entgehen.
Derselbe liegt nämlich in folgendem Umstande The same reason appears in the following cir-
: cumstance:
Wenn wir alle Moleküle zusammenfassen, If we consider all molecules, having at a cer-
deren Coordinaten zu einer bestimmten Zeit tain time their coordinates situated between
zwischen der Grenzen the boundaries

ε and ε + dε, η and η + dη, ξ and ξ + dξ (37)

und deren Geschwindigkeitscomponenten and their velocity components between the


zwischen den Grenzen boundaries

u and u + du, v and v + dv, w and w + dw (38)

liegen, und alles diese Moleküle mit einem and everything leave these molecules to collide
bestimmten Moleküle unter gegebenen Ver- with certain molecules under given conditions
hältnissen zusammenstossen lassen, so sollen , then their Coordinates are after one com-
deren Coordinaten nach einer ganz bes- pletely determined time between the bound-
timmten Zeit zwischen den Grenzen aries

Ξ and Ξ + dΞ, H and H + dH, Z and Z + dZ (39)

deren Geschwindigkeitscomponenten aber however their velocity components are situ-


zwischen den Grenzen ated between the boundaries

U and U + dU, V and V + dV, W and W + dW. (40)

Es ist dann immer It then always is

dεdξdηdudvdw = dΞdHdZdU dV dW (41)

Dieser Satz gilt noch viel allgemeine. This result applies still in a general way.
Mögen zu Zeit Null die Coordinaten und
If the coordinates and velocity components of
Geschwindigkeitscomponenten beliebiger
any molecules (material points) may be sit-
Moleküle (materieller Punkte) zwischen den
uated between the boundaries (37) and (38)
Grenzen (37) und (38) liegen, mögen auf
at time zero, any forces may aect these
diese Moleküle beliebige Kräfte wirken nach
molecules and after process (?) at time t the
Verlauf einer und derselben Zeit t mögen die
coordinates and velocity components of simi-
Coordinaten und Geschwindigkeitscompo-
lar (?) molecules will be situated between the
nenten sämmtlicher Moleküle zwischen den
boundaries (39) and (40), then the equation
Grenzen (39) und (40) liegen, es ist dann
(41) is each time fullled.
jedesmal die Gleichung (41) erfüllt.
34 Boltzmann

(Vollkommen ausführlich, exact ausge- (One nds this justied exactly, perfectly de-
sprochen und sehr einfacher Weise begründet tailed and expressed in a very simple way and
ndet man diesen und einen noch allge- a still more general result in the book of Wat-
meineren Satz in dem Buch von Watson A son A Treatise on the kinetic theory of gases,
Treatise on the kinetic theory of gases S. 12.) P. 12.)

Würde man dagegen statt der Geschwind-


ingkeitscomponenten vor und nach der Ein- If one would introduce the alive force x and the
wirkung der Kräfte die lebendige Kraft x two angles determining the velocity direction
und zwei die Geschwindigkeitsrichtung bes- α and β , instead of the velocity components
timmende Winkel α und β einführen, und before and after the eect of the forces these
würden vor der Einwirkung der Kräfte diese quantities are between the boundaries
Grössen zwischen den Grenzen

ξ and ξ + dξ, η and η + dη, ζ and ζ + dζ


x and x + dx, α and α + dα, β and β + dβ,

nach dem Einwirken der Kräfte aber zwischen after the eect of the forces however they are
den Grenzen situated between the boundaries,

Ξ and Ξ + dΞ; H and H + dH, Z and Z + dZ


X and X + dX, A and A + dA, B and B + dB,

liegen,so würde thus it would be

√ √
dξdηdζ xdxϕ(α, β)dαdβ = dΞdHdZ XdXϕ(A, B)dAdB

Es geht also das Product der Dierentiale Thus the product of the dierentials dudvdw
dudvdw direct in dU dV dW über. becomes directly dU dV dW .

Desshalb müssen die Zettel der Urne so


Then the tickets of the urn must be selected
gewählt werden, dass gleich viele mit
in such a way that there are as many velocity
Geschwindigkeitscomponeneten beschrieben
componenets situated between u and u + du,
sind, die zwischen u und u + du, v und v + dv ,
v and v + dv , w and w + dw , whatever the
w und w + dw liegen, was immer u, v ,w für
value of u, v , w.
Werthe haben mögen.

überhaupt muss, wenn die Position durch


Generally , if the positions are determined by
irgend welche Coordinaten bestimmt wird,
coordinates, the velocity must be determined
die Geschwindigkeit durch die entsprechenden
by the√appropriate moments
√ On the other
Momente
√ √ bestimmt werden. Dagegen geht hand xdx changes into xdX .
xdx in XdX über.

During the introduction of the alive force


Bei Einführung der lebendigen Kraft müsste
one would have to thus select the tickets in
man also die Zettel so wählen, dass gleichviele
such a way that as many are described√with
mit lebendigen Kräften √ beschrieben sind, alive forces situated between x and x + xdx
welche zwischen x und xdx liegen wobein dx
whereby dx is constant but x is perfectly ar-
constant x aber vollkommen willkürlich ist.
bitrary.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 35

Mit Anwendung dieses zuletzt erwähnten


Satzes könnte man mit Zuziehung der in meine With application of this last mentioned result
 Bemerkungen über einige Probleme der one could also construct with the principe de-
mechanischen Wärmetheorie auf S. des Sep- veloped in my  remarks over some problems
aratabdruckes entwickelten Principien auch of the mechanical heat theory  on S. 10 of the
einen directen Beweis herstellen, dass diese separate print a direct proof in order to nd
Art und Weise, die wahrscheinlichste Zus- the most probable state distribution which is
tandsvertheilung zu nden, die allein zuläs- the only admissible and to which must lead
sige ist, und auf die richtige dem Zustande the correct state distribution corresponding to
des Wärmegleichgewichtes entsprechende Zu- the heat equilibrium , while we convinced our-
standsvertheilung führen muss, während wir selves here a posteriori that it leads to the
uns hier a posteriori überzeugt haben, dass correct state distribution , and when this is
gerade die auf die richtige Zustandsver- solved (?), that state distribution correspond-
theilung führt, und daraus schlossen, das ing to heat equilibrium is in our sense the most
die dem Wärmegleichgewichte entsprechende probable (??...)
Zustandsvertheilung in unserem Sinne die
wahrscheinlichste ist
Es ist natürlich leicht,in gleicher Weise auch It is naturally easy to consider in the same way
die Fälle zu betrachten, wo nebst der Bedin- also the cases where together with the condi-
gung der Erhaltung der lebendigen Kraft noch tion corresponding to the preservation of the
andere Bedingungen gegeben sind Stellen wir alive force, still dierent conditions are given
z. B. das Problem so : . We place e.g. the problem in such a way:
unter einer gegebenen, natürlich sehr
Among a given, naturally very large number
grossen Anzahl von Molekülen sind die
of molecules the velocity components, u, v, w
Geschwindigkeitscomponenten u, v, w so zu
are distributed so that 1. the total of the
verheilen, dass 1. die Summe der lebendigen
alive force of all molecules has a given value, 2.
Kraft aller Moleküle eine gegebene Grösse ist;
the components of the velocity of the common
2. die Componente der Geschwindigkeit des
barycenter of all molecules in the direction x-
gemeinsamen Schwerpunktes aller Moleküle
Axe 3. those in the direction the y-axe, 4.
in der Richtung der x-Axe; 3. die in der
those in the direction the z-axe, have a given
Richtung der y-axe, 4. die in der Richtung
value.
der z-axe; eine gegebene Grösse ist
Es entsteht die Frage, welches ist Comes the question : which is the most prob-
die warscheinlichste Vertheilung der able distribution of the velocity components
Geschwindigkeitscomponenten unter den among the molecules, whereby this term is
Molekülen, wobei dieser Begri natürlich naturally again in the same sense composed
wieder in demselben Sinne wie früher gefasst (?)as previously.
ist.
Wir erhalten dann ganz dasselbe Problem, nur Then we obtain exactly the same problem, ex-
dass an die Stellung der einen Bedingungsgle- cept that there are four equations of condi-
ichung deren vier treten. tions.
Die Auösung desselben liefert uns für de The same resolution supplies us for the most
wahrscheinlichste Zustandsvertheilung probable state distribution

2
+(v−β)2 +(w−γ)2 ]
f (u, v, w)dudvdw = Ce−h[(u−α)

wo C, h, α, β, γ Constanten sind. where C, h, α, β, γ are constants.


Dies ist in der That die Zustandsvertheilung in
This is indeed the state distribution in a gas,
einem Gase, das sich im Wärmegleichgewichte
which is in heat equilibrium at constant tem-
bei constanter Temperatur bendet, dessen
perature, whose global mass is however not at
gesammte Masse aber nicht in Ruhe ist, son-
rest , but moves itself with a certain constant
dern sich mit einer bestimmten constanten
speed.
Geschwindigkeit
36 Boltzmann

Man könnte übrigens, wenn man noch andere By the way, if one adds still dierent suit-
passende Bedingungsgleichungen hinzufügt, in able equations of conditions, one could still
derselben Weise auch noch andere Problemen also treats dierent problems in the same way
behandeln so z. B. das der Rotation eines so e.g. that the rotation of a gas, ; this is
Gases, ferner alle in meinen Abhandlung  detailed in the cases considered in my paper
über die Aufstellung und Integration der Gle- over the solution and integration of the equa-
ichungen, welche die Molekularbewegung in tions, which determine the molecular move-
Gasen bestimmen , betrachteten Fälle. ment in gases
Betres des übergangs vom Ausdrucke (31) Still something is to be noticed here concern-
zum Ausdrucke (34) soll hier noch Einiges be- ing of the transition of the expression (31) to
merkt werden. the expression (34).
Die Formel für x! lautet vollständig The formula for x! is

√ ³ x ´x 1
2πx e 12x +...
e
Die Substitution dieses Werthes in der Formel The substitution of this value in the formula
(31) liefert also zunächst (31) supplies thus rst
√ 1 1
2πnn+ 2 .e 12n +...
B= 3 Qa=+p Qb=+q Qc=+r 1 1
+...
(2π)p+q+r+ 2 a=−p b=−q c=−r (wabc )wabc + 2 .e 12wabc
woraus folgt from what follows
µ ¶
1 1
`B = n+ `n + + . . . − (p + q + r + 1)`(2pi)
2 12n
a=+p
X b=+q X ·
X c=+r wabc + 12 1
¸
− (wabc ) `wabc + + ... .
a=−p c=−r
12wabc
b=−q

Nun muss zuvörderst beachtet werden, dass Now in rst place (?) in accordance with our
gemäss unserer Denition bei Bestimmung der denition, the determination of the quantity B
Grösse B immer zuerst angenommen werden must be always rst assumed, the number of
muss, die Zahl der Moleküle, also n und damit the molecules must be considered, thus n and
auch wabc wachse immer mehr, dann erst concomitantly wabc grow ever more, then only
darf man die Grössen ε, ζ, η abnehmen lassen, one may decreased the sizes ε, ζ, η , which will
welch letztere von anderer Qualität unendlich be later set innitely small from other consid-
klein sind . erations.
Es verschwinden daher alle Glieder, welche All terms which have n or wabc in their de-
n oder wabc in Nenner haben und auch die nominators therefore, disappear and also the
Grösse 12 kann im Ausdrucke wabc + 12 ver- quantity 12 can be neglected in the expression
nachlässigt werden. wabc + 21 .
Denn die Glieder, welche die Grösse wabc
because the terms, which supply the quanti-
liefert, verhalten sich zu denen, welche die
ties wabc , behave to those, which supplies the
Grösse 12 liefert, wie Grössen, welche sich auf
quantity 12 , as quantities , which refer to the
die ganze Gasmasse beziehen, zu Grössen,
whole gas mass, to quantities, which refer only
welche sich nur auf ein einzelnes Molekül
to an individual molecule.
beziehen.
Die letzteren Grössen können aber vernach- The last quantities can be neglected how-
lässigt werden, weil wir annehmen, dass die ever, because we assume that the number of
Anzahl der Moleküle immermehr und mehr molecules grows always more and more, so
wächst, so dass ein einzelnes Molekül dagegen that an individual molecule disappears against
immer mehr und mehr verschwindet. Man er- it always more and more. One gets therefore
hält daher zunächst rst
a=+p
X b=+q
X c=+r
X
`B = n`n − (p + q + r + 1)`(2π) − wabc `wabc
a=−p b=−q c=−r
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 37

Substituirt man hier für wabc den Ausdruck if one substitutes for wabc the expression
εζηf (aε, bζ, cη) so ergibt sich εζηf (aε, bζ, cη) here results in such a way

`B = n`n − (p + q + r + 1)`(2π) − n`(εζη) (42)


a=+p
X b=+q
X c=+r
X
− εζηf (aε, bζ, cη)`f (aε, bζ, cη),
a=−p b=−q c=−r

Man sieht hier, dass bis auf die dreifache One sees here that up to the triple sum, all
Summe alle Grössen der rechten Seite dieses quantities on the right side of this expression
Ausdruckes constant sind; lässt man daher are constant; if one omits therefore this con-
diese Constanten weg, und lässt nun auch die stant, and lets now also the quantities ε, ζ, η
Grössen εζη immer mehr und mehr abnehmen to always decrease more and more pqr against
pqr dagegen ins Unendliche wachsen, so ver- it grow in the innite, then those triple sums
wandelt sichdie 3fache Summe in ein 3faches transform themselves into triple integrals de-
bestimmtes von −∞ bis +∞ zu nehmendes termined from −∞ to +∞ which can be con-
bestimmtes Integrale und man gelangt sofort sidered denite (?) and one arrives immedi-
von `B zu dem durch Formel (34) gegebenen ately from `B to the expression of the per-
Ausdrucke des Permutabilitätsmasses Ω. mutability masses ω given by formula (34) .
Am bedenklichsten könnte hiebei die Vo-
Here could appear most precarious the pre-
raussetzung erscheinen, dass wabc sehr gross
requisite that wabc is very large in compar-
im Vergleiche mit 12 ist d. h. dass die
isons with 12 i.e. that the number of molecules
Anzahl der Moleküle sehr gross ist, deren
is very large, their velocity components be-
Geschwindigkeitscomponenten zwischen den
ing situated between the boundaries aε and
Grenzen aε und (a + 1)ε, bζ und (b + 1)ζ , cη
(a + 1)ε, bζ and (b + 1)ζ , cη and (c + 1)η which
und (c + 1)η liegen welche identisch mit den
are identical to the boundaries u and u + du,
Grenzen u und u + du, v und v + dv , w und
v and v + dv , w and w + dw.
w + dw sind.
Es mag dies für dem ersten Anblick befrem- This may appear strange for the rst sight,
den, da die Zahl der Gasmoleküle, wenn auch since the number of the gas molecules, al-
gross, so doch endlich ist, während du, dv, dw though large, is so nevertheless nite, while
mathematische Dierentiale sind. du, dv, dw are mathematical dierentials.
Doch muss diese Annahme bei näherer über-
But this acceptance must be naturally dened
legung als selbstverständlich bezeichnet wer-
during closer consideration. Because all appli-
den. Denn alle Anwendungen der Dierential-
cations of dierential calculus to the gas the-
rechnung auf die Gasthorie beruhen auf der-
ory are based on the same acceptance.
selben Annahme.
Will man z. B. die Diusion, innere Rei-
If one wants to calculate e.g. diusion, inter-
bung,Wärmeleitung, etc. berechnen, so
nal friction, thermal conduction, etc., then one
nimmt man ebenfalls an dass in jedem un-
takes oneself likewise in each innitely small
endlich kleinem Volumelemente dxdydz sich
volume elements dxdydz still innitely many
noch unendlich viele Gasmoleküle benden,
gas molecules, their velocity components be-
deren Geschwindigkeitscomponenten zwischen
ing situated between the boundaries u and
den Grenzen u und u + du, v und v + dv , w
u + du, v and v + dv , w and w + dw .
und w + dw liegen.
Die obige Annahme besagt weiter nichts, als
The above acceptance does not mean anything
dass man die Grenzen für u, v, w so weit
more, than one can take the boundaries for
nehmen kann, dass bereits sehr viele Moleküle
u, v, w that already very many molecules be-
dazwischen liegende Geschwindigkeitscompo-
ing situated between them have velocity com-
nenten haben, und trotzdem noch alle diese
ponenten, and nevertheless one can still regard
Moleküle so ansehen kann, als ob sie mit
these molecules as if they would be assigned
denselben Geschwindigkeitscomponenten be-
the same velocity components.
gabt wäre
38 Boltzmann

3 III. Betrachtung mehratomiger Gasmoleküle und äusserer


Kräfte.
III. Analysis of (?) gas molecules of several atomes and
outside forces.

Ich will nun die bisher erhaltenen Formeln ve-


rallgemeinern, indem ich zürst zu sogenannten I want to generalize now the formulas obtained
mehratomigen Gasmolekülen übergehe, und so far, by turning into rst to so-called gas-
dann auch äussere Kräfte einführe, wodurch molecules with several atomes, and then also
endlich der übergang zu ganz beliebigen fes- introduce outer forces, whereby the transition
ten und üssigen Körpern wenigstens ange- is nally initiated at least to almost any solid
bahnt wird. Um nicht eine zu grosse Man- and liquid bodies. In order not to get a ex-
nigfaltigkeit der zu betrachtenden Fälle zu er- cessive diversity of the cases which can be re-
halten, will ich mich hierbei immer nur auf garded, here I want to consider only the most
den wichtigsten Fall einlassen, dass ausser der important cases where there are no further
Gleichung der lebendigen Kraft keine weiteren conditions on the equation on the alive force
Bedingungsgleichungen gegeben sind
Eine erste Verallgemeinerung kann an un-
seren Formeln ohne all Schwierigkeit ange- A rst a generalization can be attached at our
bracht werden. Wir nahmen bisher an, dass formulas without any diculty. We assumed
jedes Molekül eine elastische Kugel oder ein so far that each molecule was a exible ball or
Materieller Punkt sei, oder nor allgemeiner, a material point, or nor more generally that
dass seine gesammte Lage im Raume durch its position in the space is assignable by three
drei Variable bestimmbar sei (z. B. die drei variable (e.g. the three cartesian oordinates).
rechtwinkeligen Coordinaten).
Man weiss, dass dies bei den wirklichen Gas- One knows that this is not the case with the
molekülen nicht der Fall ist. real gasmolecules.
Wir wollen daher annehmen, zur vollständi-
We want to assume therefore, since three vari-
gen Bestimmung der Lage aller Theile eines
able are not sucient for the complete deter-
Moleküls im Raume seien drei Variable nicht
mination of the position of all components of a
hinreichend, es seien vielmehr dazu r Variable
molecule in the space, it are rather necessary
erforderlich
for that to use r variable
p1 , p2 , p3 , . . . pr ,
p1 , p2 , p3 , . . . pr ,
die sogenannten generalisirten Coordinaten
the so-called generalized coordinates
(generalized coordinates).
Drei derselben, p1 , p2 , p3 sollen die rechtwinke- The three rst , p1 , p2 , p3 should be the
ligen Coordinaten des Schwerpunktes des cartesian coordinates of the barycenter of the
Moleküls sein, dieübrigen können entweder molecule, those-remaining can be either co-
Coordinaten der einzelnen Atome, rela- ordinates of the individual atoms, relative to
tiv gegen den Schwerpunkt, oder Rich- that barycenter, or azimuth angle, or other pa-
tungswinkel, oder was immer für Bestimm- rameters in order to characterize the position
mungstücke der Lage des gesammten Moleküls of the whole (?) molecule or its components.
oder eines Theiles desselben sein.
Wir wollen uns nun auch von der
Now we want to make ourselves free also
Beschränkung frei machen, dass nur eine
by the limitation that only one kind of gas
einzige Gattung von Gasmolekülen im Raume
molecules is available in the space.
vorhanden sei.
wir nehmen vielmehr an, es sei noch eine We assume also that there is still another sec-
zweite Gattung vorhanden, von welcher jedes ond kind available, for which each molecule
Molekül die generalisirten Coordinaten has the generalized coordinates
p01 , p02 , p03 , . . . p0r0 , p01 , p02 , p03 , . . . p0r0 ,
ebenso eine dritte Gattung, mit den general- likewise a third kind, with the generalised co-
isirten Coordinaten ordinates
p001 , p002 , p03 , . . . p00r00 , p001 , p002 , p003 , . . . p00r00 ,
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 39

im Ganzen seien ν + 1 verschiedene Molekül-


in the whole there are ν + 1 dierent molecule
gattungen.
kinds, the generalised coordinates of the last
die generalisirtCoordinaten der letzten Gat-
kind being :
tung sein : (ν) (ν) (ν) (ν)
(ν) (ν) (ν) (ν) p1 , p2 , p3 , . . . pr(ν) ,
p1 , p2 , p3 , . . . , pr(ν) ,
Die drei ersten Coordinaten sollen immer The three rst coordinates should be always
rechtwinkelige Schwerpunktcoordinaten sein. the cartesian coordinates of the barycenter.
Natürlich ist jetzt die Annahme notwendig, Naturally now it is necessary to the accept
dass von jeder einzelnen Gattung sehr viele that as many molecules from each individual
Moleküle vorhanden sind. kind are available.
Wir wollen dann mit ` die gesammte lebendige
We want then to dene with ` the total alive
Kraft eines Moleküls der ersten Gattung, mit
force of a molecule of the rst kind, with χ
χ die Kraftfunction oder das Ergal desselben
the force function or the Ergal (?) of the same
bezeichnen (so dass χ+` constant ist, so lange
(so that χ + ` is constant, as long as only the
nur die inneren Kräfte des Moleküls wirksam
internal forces of the molecule take eect.)
sind.)
Ferner seien
Furthermore let
q1 q2 q3 . . . qr
q1 q2 q3 . . . qr
die den Coordinaten p1 p2 . . . pr entsprechen-
be appropriate moments of the coordinates
den Momente (d. h. wir denken uns ` durch
p1 p2 . . . pr (i.e. we imagine ` expressed by the
die Coordinaten p1 p2 . . . pr und durch deren
coordinates p1 p2 . . . pr and by their derivatives
Dierentialquotienten nach der Zeit
with respect to time
p˙1 p˙2 p˙3 . . . p˙r
p˙1 p˙2 p˙3 . . . p˙r ,
ausgedrückt, und bezeichnen die Grössen
and name q1 q2 . . . the quantities
c1 dp`˙1 ,c2 dp`˙2 ,
c1 dp`˙1 , c2 dp`˙2 ,
mit q1 , q2 . . .wobei c1 c2 . . . beliebige Constan-
where c1 c2 . . . are any constants.
ten sind.
Ich will an dieser Stelle bemerken, dass
in meiner Abhandlung  Bemerkungen über I want to notice here that in my paper  re-
einige Probleme der mechanischen Wärmethe- marks over some problems of the mechani-
orie , III. Abschnitt, die mit dem Index cal heat theory ' ', III. paragraph, where I
pi bezeichneten Grössen dieselbe Bedeutung have dened the quantities having this mean-
haben, wie hier die mit q bezeichneten, ing with the index pi , but here they are named
während sie dort als Dierentialquotienten der q , while they are called derivatives of the coor-
Coordinaten bezeichnet werden, welcher Ir- dinates there, which mistake might by the way
rthum übrigens kaum ein Missverständniss ve- hardly have produced misunderstandings.
ranlasst haben dürfte.
Die analogen Grössen für die Moleküle der We mark the similar quantities for the
übrigen Gattungen bezeichnen wir mit den molecules of the remaining kinds with the ap-
entsprechenden Accenten. propriate exponent (accent).
Gemäss den Rechnungen von Maxwell, In accordance with the calculations of
Watson und mir ist dann im Zustande Maxwell, Watson and me, then at heat equi-
des Wärmegleichgewichtes die Zahl der librium state, the number of molecules, for
Moleküle, für welche die Grössen p4 , p5 , . . ., which the quantities are between the bound-
q1 , q2 q3 . . . qr , zwischen den Grenzen aries
p4 and p4 + dp4 , p5 and p5 + dp5 etc. till qr and qr + dqr (43)
liegen, durch den Ausdruck are given by the expression

Ce−h(χ+`) dp4 dp5 . . . dqr (44)

gegeben ist, in welchem C und h Constanten, in which C and h constants, which are thus
also von den Grössen p und q unabhängig sind. independent of the quantities p and q .
Analoge Ausdrücke gelten natürlich für die Similar expressions apply naturally to the re-
übrigen Molekülgattungen, u. s. w. hat h, maining molecule kinds, etc. however C and
nicht aber C für alle denselben Werth. h, have not the same value for all.
40 Boltzmann

Genau den Ausdruck (44) erhält man auch


One gets exactly the expression (44) also by
durch Betrachtungen, welche den im I. und
considering, those used in Ith and IIth para-
II. Abschnitte angestellten wollkommen ana-
graphs which are perfectly similar . We con-
log sind. Betrachten wir alle jene Moleküle ir-
sider all those molecules of one kind, e.g. the
gend einer, z.B. der ersten Gattung, für welche
rst kind, for which the variables p4 , p5 ,. . .,
die Variablen p4 , p5 ,. . .,qr zu irgend einer Zeit,
qr , lay between the boundaries (43) at a given
z. B. zur Zeit 0 zwischen den Grenzen (43)
time, e.g. time 0, and after a certain time t the
lagen, nach Verlauf einer bestimmten Zeit t
values of those variables are situated between
sollen die Werthe derseben Variablen zwischen
the boundaries
den Grenzen

P4 and P4 + dP4 , P5 and P5 + dP5 etc. till Qr and Qr + dQr (45)

liegen.
Es gilt dann nach dem bereits citirten allge- It applies then after the general result already
meinen Satze folgende Gleichung mentionned the following equation

dp4 dp5 . . . dqr = dP4 dP5 . . . dQr (44?) (46)

Denn es ist selbstverständlich Because it is natural that

dp1 dp2 dp3 = dP1 dP1 dP3

Es sind also die Variablen p4 , p5 , . . . qr in Thus, indeed, the variable p4 , p5 , . . . qr are so


der That so beschaen, dass das Product constituted that the product of their dieren-
ihrer Dierentiale bei constantem Zeitinter- tials does not change its value in constant time
valle seinen Werth nicht verändert. intervals.
Wir müssen also jetzt ν + 1 Urnen ngiren;
We must thus now imagine ν + 1 urns; in the
in der ersten derselben benden sich Zettel,
rst are tickets, on which are noted all possible
auf welchen alle möglichen Werthe der vari-
values of the variable p4 , p5 , . . . qr , the num-
ablen p4 , p5 , . . . qr aufgeschrieben sind, und
ber of tickets , on which a value is noted, is
zwar soll die Zahl derjenigen Zettel, welche
given by the number of those molecules which
mit Werthen versehen sind, die zwischen den
are enclosed between the boundaries (43), af-
Grenzen (43) eingeschlossen sind, sobald sie
ter they have been divided by the product
durch das product dp4 dp5 . . . dqr dividirt wird,
dp4 dp5 . . . dqr .
eine Constante liefern.
Ebenso sollen auf den Zetteln der zweiten
Likewise the dierent values of the variables,
Urne die verschiedenen Werthe der Variablen
p05 , should be noted p04 , . . . qr0 on the tickets
p04 , p05 , . . . qr0 aufgeschrieben sein, wobei je-
of the second urn, where however the last-
doch die letzterwahnte Constante einen an-
mentioned constant can have another value.
dern Werth haben kann.
Dasselbe gilt für die übrigen Urnen. The same applies to the remaining urns.
Wir ziehen nun aus den ersten Urne für Now we pull a ticket from the rst urn for each
jedes Molekül der ersten Gattung einen Zettel, molecule the rst kind, likewise from the sec-
ebenso aus der zweiten Urne für jedes Molekül ond urn for each molecule of the second type
der zweiten Gasart u. s. w. of gas etc.
Den den Zustand jedes Moleküls bestim-
We imagine now that the variable determining
mende Variablen denken wir uns nun diejeni-
the status of each molecule take those values
gen Werthe ertheilt, welche auf dem für
which are noted on the tickets pulled for the
das betreende Moleküle gezogenen Zettel
molecules concerned .
aufgeschrieben sind.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 41

Es wird dann natürlich ganz vom Zufalle


abhängen, welches Zustandsvertheilungsge-
Naturally it depends completely on chance,
setz unter den Gasmoleküle auf diese Weise
which will be determined by the state distri-
durch das Los bestimmt werden wird, und
bution law among gasmolecules, and we must
wir müssen zuvoerderst alle diejenigen Zus-
reject at rst all those state distributions, for
tandsvertheilungen, bei welchen die gesammte
which the total alive force of all molecules is
lebendige Kraft aller Moleküle einen andern
dierent from the prescribed value, .
als den vorgeschriebenen Wert besitzt, verw-
erfen.
Es wird dann am wahrscheinlichsten sein, It will be then most probable that thus the
dass gerade die durch die Formel (44) bes- appropriate status distribution corresponding
timmte, also die dem Wärmegleichgewichte to heat equilibrium determined by the formula
entsprechende Zustandsverteilung ausgelost (44), will be is chosen very often.
wird.
Der Beweis hierfür bietet keine Schwierigkeit. The proof for this does not oer diculty.
Es kann also der in den beiden ersten Ab-
Thus the record found in the two rst para-
schnitten gefundenen Satz ohne weiteres auf
graphs can be generalized easily in this case.
diesen Fall verallgemeinert werden.
Wir wollen die Verallgemeinerung des Prob-
We want to drive the generalization of the
lems noch um eines Schritt weiter treiben,
problem still over a step further, by assuming,
indem wir annehmen, das Gas werde von
that the gas formed by molecules, has exactly
Molekülen gebildet, welche genau dieselbe
the same condition as in the case considered
Beschaenheit wie in dem eben betrachteten
previously.
Falle haben.
Es sein aber sogenannte äussere Kräfte tätig,
The outside forces called active, are those
d. h. solche, welche wie die Schwerkraft von
which causes are situated outside of the gas
ausserhalb des Gases liegenden Ursachen her-
like the force of gravity.
rühren.
über die nähere Beschaenheit und Darstel-
Over the closer condition and representation
lungsweise solcher äusserer Kräfte vergleiche
method of such outside forces one can read
man meine Abhandlung  über das Wärmegle-
my paper  over the heat equilibrium of gases,
ichgewicht von Gasen, auf welche äussere
which outside forces aect ' '.
Kräfte wirken ' '.
Es wird auch die Lösung des Problems der We- Also the solution of the problem will remain
senheit nach jetzt dieselbe wie früher bleiben. in nature the same as in previous times.
Nur wird jetzt die Zustandsverteilung Now the status distribution will not be any
nicht mehr an allen Stellen des mit Gas- more the same in all places of the container
molekülen gefüllten Gefässes dieselbe lled with gasmolecules , therefore now will
sein, daher wird jetzt auch nicht mehr also not be any more
dp1 .dp2 .dp3 = dP1 .dP2 .dP3 sein. dp1 .dp2 .dp3 = dP1 .dP2 .dP3 .
Wir wollen daher jetzt unter den generalisirten
Therefore we want to mean by the generalized
Coordinaten = p1 p2 . . . pr ganz allgemain be-
coordinates = p1 p2 . . . pr any variable which
liebige Variable verstehen, welche hinreichend
are sucient to determine completely, the ab-
sind, um die absolute Lage eines Moleküls
solute position of a molecule in the space, and
im Raume, und die relative Lage seiner Be-
the relative position of its constituents.
standtheile zu bestimmen.
Die Bedingung, dass p1 p2 p3 gerade die The condition that p1 p2 p3 are the cartesian
rechtwinkeligen Coordinaten des Schwerpuk- coordinates of the barycenter is not used any-
tes seien, wird also jetzt ganz fallen gelassen. more.
Dasselbe gilt natürlich auch für die Moleküle The same applies naturally also to the
aller andern Gasarten. molecules of all other gas kinds.
Es ist aber jetzt noch eines zu bemerken. Now still a point is to be noticed however .
42 Boltzmann

Während früher blos die Bedingung noth-


While earlier the only necessary condition was,
wendig war, das im ganzen Gefässe sehr viele
that in whole containers as many molecules
Moleküle von jeder Gattung vorhanden sein,
of each kind are available, then is now neces-
so ist jetzt erforderlich, dass selbst in einem
sary that even in small space elements, within
kleinen Raumelemente, innerhalb dessen die
whose the outside forces do not vary substan-
äusseren Kräfte weder in Grösse noch Rich-
tially neither in size nor direction, there must
tung erheblich variiren, schon ausserordentlich
be already extraordinarily many molecules, (a
viel Moleküle vorhanden sein müssen, (eine
prerequisite, which is by the way made in all
Voraussetzung, die übrigens bei jedem gas-
gas-theoretical problems, as soon as outside
theoretischen Probleme gemacht wird, sobald
forces come also into the play).
äussere Kräfte mit ins Spiel kommen).
Denn unsere Methode des Auslosens setzt im-
Because our method of resolution always
mer voraus, dass die Zustände sehr vieler
presupposes that the states of very many
Moleküle als unter einander ganz gleich be-
molecules can be quite directly considered in
trachtet werden können in dem Sinne, dass
the sense that the state distribution is not
die Zustandsverteilung nicht verändert wird,
changed, if these molecules exchange their
wenn diese Moleküle ihre Zustände unter
states among each other.
einander vertauschen.
Die Wahrscheinlichkeit der Zus- The probability of the state distribution is
tandsverteilung ist dann durch die Anzahl then given by the number of complexions,
der Complexionen bestimmt, aus denen die from which arises the concerned state distri-
betreende Zustandsverteilung hervorgeht. bution.
Seien wieder genau wie im eben betrachteten
Again exactly as in the even case considered
Falle ν + 1 Molekülgattungen vorhanden,
above ν + 1 molecule kinds are available, we
wesshalb auch ν + 1 Urnen ngiert werden
imagine to have also ν + 1 urns.
müssen
Wir nehmen jetzt wieder zuerst an, es sei einen
We assume now again rst, that a complexion
Complexion gezogen worden, bei welcher
is pulled, with exactly
genau für

w000... = f (0, 0, 0 . . .)αβγ . . .

Moleküle die Variablen p1 p2 . . . qr zwischen molecules whose variables p1 p2 . . . qr are situ-


den Grenzen 0 und α, 0 und β , 0 und γ u. ated between the boundaries 0 and α, 0 and
s. w. liegen; β , 0 and γ etc.;
ferner genau für furthermore exactly

w10000... = f (α, 0, 0 . . .)αβγ . . .

of the same variables are situated between the


dieselben Variablen zwischen den Grenzen α
boundaries α and 2α,
und 2α, 0 und β , 0 und γ u. s. w. liegen ,
0 and β , 0 and γ etc., generally expressed,
allgemein ausgedrückt, bei welcher genau für
there are exactly

wabc... = f (aα, bβ, cγ, . . . kκ)αβγ . . . κ (47)

Moleküle die Variablen p1 p2 . . . qr zwischen molecules for which the variables are situated
den Grenzen between the boundaries p1 p2 . . . qr

aα and (a + 1)α, bβ and (b + 1)β, . . . kκ and (k + 1)κ (48)

liegen.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 43

Diese Grenzen sollen so nahe sein, dass wir These boundaries should be so close that
alle dazwischen liegende Werthe identicieren we can identify all values which are situ-
können, das wir also die Sache so betrachten ated between them, which we thus can regard
könne, als ob die Variable p1 nur im Stande the thing so, as if the variable p1 would be
wäre, die Werthe 0, α, 2α, 3α u. s. w. , p2 nur only in the state corresponding to the values
die Werthe 0, β, 2β, 3β u. s. w. anzunehmen. 0, α, 2α, 3α etc. , p2 to 0, β, 2β, 3β etc. n is the
Sei n die Gesammtzahl der Moleküle der er- total amount of the molecules of the rst type
sten Gasart, und bezeichnen wir wieder die of gas, and we dene again for the remaining
auf die übrigen Gasarten Bezug habenden types of gas, quantities with appropriate ex-
Grössen mit entsprechenden Accenten, so ist ponent (Accent ?), so that

n!n0 !n00 ! . . . n(ν) !


B=Q Q Q Q (ν) (49)
wabc...k ! wa0 b0 ...k0 ! wa00 b00 ...k00 ! . . . wa(ν) b(ν) ...k(ν) !

die mögliche Anzahl von Permutationen der is the possible number of permutations of the
Elemente dieser Complexion, also die Grösse, items of these complexions, thus the quantity
welche wir der Permutabilität genannt haben. which we called the permutability.
Die Producte sind so zu verstehen, dass die
The products are to be understood so that the
Zahl a, b, . . . , a0 , b0 . . . , u. s. w. alle überhaupt
numbers a, b, . . . , a0 , b0 . . . , etc. have to take all
möglichen Werte zu durchlaufen haben, also z.
possible values, thus e.g. if one represents it
B. wenn man es mit rechtwinkeligen Coordi-
with cartesian coordinates, all possible values
naten zu thun hat, alle möglichen Werte von
of −∞ to +∞, if one represents it with angular
−∞ bis +∞ , wenn man es mit Winkelcoor-
coordinates , all values from 0 to 2π and the
dinaten zu thun hat, alle Werte von 0 bis 2π
like.
und ähnliches.
Betrachten wir zürst den Fall, wo wirklich p1 If we consider rst the case, where p1 is as-
nur die Werte 0, α, 2α, 3α . . . anzunehmen im sumed to take only the values 0, α, 2α, 3α . . .,
Stande ist, und ebenso die übrigen Variablen, and likewise the remaining variables, then
so gibt also der Ausdruck (49) die Anzahl der thus the expression (49) gives the number of
Complexionen , welche zu einer und derselben complexions, which lead the same state distri-
Zustandsverteilung führen; bution ;
this number is however in accordance with the
diese Anzahl ist aber gemäss der oben
assumption made above concerning the mea-
gemachten Annahmen da Mass der
sure of the probability of these state distribu-
Wahrscheinlichkeit dieser Zustandsvertheilug.
tions
Die Grössen w und n sind sämmtlich sehr The quantities w and n are simultaneously
gross;¡ ¢wir können daher wieder w! mit
√ very large;
√ ¡we¢w can exchange therefore w! again
w
2π we vertauschen. with 2π we .
Bezeichnen wir ferner die Summe We furthermore name the sum

n`n + n0 `n0 + . . . nν `nν


√ ¡ ¢n
mit N , so können wir auch n! mit 2π ne as
√ N¡ ,n ¢nthen we can replace n! also by
vertauschen, und erhalten dann, indem wie 2π e , and get then, by turning immedi-
sogleich zum Logarithmus übergehen ately to the logarithm
hX X i
`B = N C`2π − wab... .`wab... + wa0 0 b0 ... `wa0 0 b0 ... + . . . (50)

Die Summen sind in dem gleichen Sinne zu The sums are to be understood in the same
verstehen, wie oben die Producte. sense, as above the products.
2C ist die um ν + 1 verminderte Anzahl der 2C is the number of factorials decreased by
im Nenner der Formel (49) stehenden Facto- ν + 1 in the denominator of the formula (49).
riellen.
Wir wollen nun in Formel (50) für die Grössen We want now to replace in formula (50) the
w, deren Werthe aus der Gleichung (47) ein- quantities w, by their values from the equa-
führen, und dann zur Limite für immer mehr tion (47) , and then to ignore the ever more
verschwindende α, β, γ . . . übergehen. innitesimal limit α, β, γ . . .
44 Boltzmann

Wenn wir wieder die Grösse, welche wir so If we compute again the quantity which we
nach Weglassung überüssiger Constanten er- name ω after omission of the unnecessary con-
halten, mit Ω bezeichnen und das Permutabil- stants, that we call the permutabiliy mass,
itätsmass nennen, so erhalten wir: then we obtain:
·Z Z
Ω=− . . . f (p1 , p2 . . . qr )`f (p1 , p2 . . . qr )dp1 dp2 . . . dqr +
Z Z ¸
+ . . . f (p01 , p02 . . . qr0 0 )`f (p01 , p02 . . . qr0 0 )dp01 dp02 . . . dqr0 0 + . . . (51)

Die Integration ist hier überall über alle The integration is to be extended here every-
möglichen Werte der Variablen zu erstrecken. where over all possible values of the variables.
Von dem Ausdrucke in der eckigen Klam-
I have already proven in my paper over the
mer habe ich schon im meiner Abhandlung
heat equilibrium of gasmolecules, which out-
' ' über das Wärmegleichgewicht von Gas-
side forces aects that the status of the heat
molekülen, auf welche äussere Kräfte wirken'
equilibrium under the gas molecules is cer-
' nachgewiesen, dass durch sein Minimum der
tainly obtained by the minimum of the expres-
Zustand des Wärmegleichgewichtes unter den
sion in the square brackets .
Gasmolekülen bestimmt ist.
Natürlich kommt noch als Bedingungsgle-
Naturally the equation of the alive force is still
ichung die Gleichung der lebendigen Kraft
added as equation of conditions.
hinzu.

4 IV. über die Bedingungen des Maximums des vom Potenz-


exponenten freien Productes aller Werte der die Zustands-
verteilung bestimmende Function.
IV. On the conditions of the maximum of all values of the
power exponent free products of the Function determining
the status distribution (???...).

Ehe ich auf die Behandlung des zweiten


Before I deal with the handling of the second
Hauptsatzes eingehe, will ich noch in
main theorem, I want to treat still in pushed
gedrängter Kürze ein Problem behandeln
shortness a problem whose meaning I believe I
dessen Bedeutung ich bereits im ersten Ab-
have already explained sucient clearly in the
schnitte bei der Besprechung der Arbeiten
rst paragraph with the discussion of the work
Herrn Oskar Emil Meyer's über diesen Gegen-
of Mr. Oskar Emil Meyer's on this subject ,
stand genügend klar dargestellt zu haben
i.e. the problem of looking up the maximum of
glaube, nämlich das Problem der Aufsuchung
the products of the probabilities of all possible
des Maximums des Productes der Wahrschein-
statuses.
lichkeiten aller möglichen Zustände.
Ich will jedoch dieses Problem nur für Gase
I want however to treat this problem only
mit einatomigen Molekülen behandeln, und
for gases with monatomic molecules, and also
auch da nur für den Fall, dass ausser der Gle-
there is no other secondary conditions if we
ichung für die lebendige Kraft keine anderen
except the equation for the alive force .
Nebenbedingungen bestehen.
Betrachten wir zürst den einfachsten
Fall, dass nur eine discrete Anzahl vor We regard rst the simplest case where only a
lebendigen Kräften möglich ist, etwa discrete number of alive forces is possible, say
0, ε, 2ε, . . . , pε und führen wir bei Behandlung 0, ε, 2ε, . . . , pε and we introduce for handling
dieses Problemszunächst wieder nicht die this problem not the velocity components, but
Geschwindigkeitscomponenten, sondern die the alive forces as variable.
lebendigen Kräfte als Variable ein.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 45

Wir wollen wieder mit w0 , w1 , w2 , . . . wp die We want also to dene again w0 , w1 , w2 , . . . wp


Anzahl der Moleküle bezeichnen, welche die the number of molecules, which possess the
lebendige Kraft 0, ε, 2ε, . . . pε besitzen. alive force 0, ε, 2ε, . . . pε.
Wenn wir dann die Aufgabe in demsel-
If we understand then the function in the same
ben Sinne auassen, wie dies bisher immer
sense, as this so far always occurred, then the
geschah, so sind die Bedingungen derselben
same conditions are the following:
folgende :
Es muss die Grösse the quantity

B = w0 .w1 .w2 . . . wp

oder, wenn man lieber will, die Grösse or, if one wants rather, the quantity

`B = `w0 + `w1 + `w2 + . . . `wp (52)

ein Maximum werden, während gleichzeitig must become a maximum, while exist at the
die Nebenbedingungen bestehen same time the secondary conditions

n = w0 + w1 + w2 . . . + wp (53)

und and

L = (w1 + 2w2 + 3w3 . . . + P wp )ε (54)

Addieren wir zum Ausdrucke (52) die rechten


If we add the right sides of the equations (53)
Seiten der Gleichung (53) und (54), letztere
and (54) to the expression (52), the latters
mit den constanten Factoren h und k multi-
multiplied by the constant factors h and k ,
pliciert, so können wir die partiellen Dieren-
then we can set to zero the partial deriva-
tialquotienten der so erhaltenen Summe nach
tives of the sum with respect to the variables
jeder der Grössen w0 , w1 , w2 . . . gleich Null
w0 , w1 , w2 . . ., and get in this way the equa-
setzen, und erhalten in dieser Weise die Gle-
tions
ichungen

1 1 1
+ h = 0, + h + k = 0, + h + 2k = 0 etc.
w0 w1 w2
woraus durch Elimination der Constanten h from which by elimination of the constants h
und k hervorgeht and k comes out

1 1 1 1 1 1
− = − = − = ...
w1 w0 w2 w1 w3 w2
oder or

1 1 1 1
= a, = a + b, = a + 2b, . . . , = a + pb, (55)
w0 w1 w2 wp

Setzt man diese Werte in die Gleichung (53) If one inserts these values into the equation
und (54) ein, so erhält man zur Bestimmung (53) and (54), then one gets for the determi-
der beiden Constanten a und b die beiden Gle- nation of the two constanta a and b the two
ichungen equations

1 1 1 1
n= + + + ... +
a a + b a + 2b a + pb
ε 2ε 3ε pε
L= + + + ... + ,
a + b a + 2b a + 3b a + pb
46 Boltzmann

Die directe Bestimmung der beiden Unbekan- The directe determination of the two unknown
nten a und b aus diesen Gleichungen wäre quantities a and b from these equations would
äusserst weitschweig. be extremely fastidious.
Etwas schneller würde man wohl in jedem
speciellen Falle nach der Regula falsi zum Ziele One probably arrive somewhat faster to the
gelangen, doch habe ich mich auch der Mühe target in each special case following the Regula
einer derartigen Rechnung nicht unterzogen, falsi , but I did not undergo the trouble of such
sondern will hier nur eine allgemeine Discus- a calculation, but here I want to supply only
sion liefern, wie die zu erwartenden Lösungen a general discussion, how the solutions which
beiläug beschaen sein müssen, wobei jedoch can be expected must be casually constituted,
wieder im Auge behalten werden muss, dass where however we keep again in mind that the
die letztentwickelten Gleichungen nur eine an- last-developed equations can supply only an
genäherte Lösung des Problems liefern kön- approximate solution of the problem, but we
nen, da dieses selbst keine Brüche, sondern allow only solution in positive numbers, even
nur einen Lösung in ganzen positiven Zahlen no fractions
zulässt.
Zunächst fällt da auf, dass das Problem First it is noticeable there that the problem
aufhört einen Sinn zu haben, sobald das Prod- stops to have a sense, as soon as the product
uct p. p+1 L
2 grösser als ε ist. p. p+1 L
2 is larger than ε .

Denn dann folgt aus den Bedingungsgleichun- Because then it necessarily follows from the
gen notwendig, dass eines der w, also auch das conditions equations that then one of the w
Product B den Wert von Null haben muss. thus also the product B have the value zero.
Es kann also von einem Maximum der Grösse It can't be thus no mention at all of a maxi-
B überhaupt keine Rede sein. mum of the quantity B .
Damit also das Problem überhaupt einen Sinn
So that thus the problem keeps a sense at all,
behalte, dürfen zu grosse lebendige Kräfte
excessive alive forces may never be possible.
niemals möglich sein.

Ist p. p+1 L
2 = ε , so müssen alle w bis auf w0 den If p. p+1 L
2 = ε , then all w up to w0 must take
Wert 1 besitzen, damit B von Null verschieden the value 1, so that B can be dierent from
sein kann. zero.
Eine grössere Mannigfaltigkeit kann natürlich
A larger diversity can occur naturally only if
erst eintreten, wenn für p noch kleinere Werte
still smaller values are selected for p.
gewählt werden.
Dann werden, sobald n ziemlich gross ist, die
Then, as soon as n is rather large, the above
obigen Gleichungen, wenigstens angenähert,
equations, can be used at least approximately.
verwendbar sein.
Es wird zunächst a noch immer bedeutend rst a will be still signicantlly smaller than
kleiner als b sein, w0 wird also einen sehr b, w0 will thus have a very large value , w1 a
grossen, w1 einen viel kleineren Wert haben. much smaller value .
Der Werth von w2 wird in der Nähe von w21 , The value of w2 becomes situated in the prox-
w1
der von w3 in der Nachbarschaft von 2w3 2 u. s. imity of 2 , that of w3 in the neighbourhood
2w2
w. liegen . of 3 etc.
at all the reduction of the quantity w with in-
überhaupt wird die Abnahme der Grösse w
creasing index will be quite insignicant, much
bei wachsendem Index eine ziemlich unbedeu-
insignicant than in previous development,
tende sein, ungleich unbedeutender als früher,
where instead of the maximum of w0 .w1 .w2 . . .
wo statt des Maximums von w0 .w1 .w2 . . . das
the maximum of w0w0 .w1w1 .w2w2 . . . . was looked
maximum w0w0 .w1w1 .w2w2 . . . . gesucht wurde.
up.
Werden jetzt dem p noch viel kleiner Werte If the p are given now many small values, then
erteilt, so wird der Wert von a nicht mehr the value of a will be no longer smaller than
kleiner als b sein, dann wird auch w0 nicht b, then w0 will not be remarkably larger than
mehr auallend grösser als die übrigen w sein; the remaining w;
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 47

es wird dann w2 entschieden grösser als w21 ,


We take then w2 clearly larger than w21 , just
ebenso w3 grösser als 23 w3 u. s. w. sein.
as w3 larger than 23 w2 etc. We suppose w is
Die Abnahme von w bei wachsendem Index
still smaller with increasing index. With still
ist eine noch geringere. Bei noch weite ab-
far decreasing p then the quantity a
nehmendem p prävalirt dann die Grösse a, und
prevails and w does not decrease much at least
w nehmen wenistens für kleinere Indices fast
for smaller indices.
gar nicht mehr ab.
Endlich wird b negativ, und der Wert der Finally b becomes negative, and the value of
Grössen w nimmt bei wachsendem Index sogar the quantities w even increases with increasing
zu. index.
Beispiele hierfür liefern folgende Fälle, denen The following cases supply examples for this,
jedesmal sogleich die ganz zahligen Werte der each time the numerical values are immedi-
Grössen w beigefügt sind, für welche B ein ately attached to the quantities w, for which
Maximum wird. B becomes a maximum

n = 30, L = 30ε, p = 5, w0 = 17, w1 = 5, w2 = 3, w3 = 2, w4 = 2, w5 = 1


n = 31, L = 26ε, p = 4, w0 = 18, w1 = 6, w2 = 3, w3 = 2, w4 = 2
n = 40, L = 40ε, p = 5, w0 = 23, w1 = 7, w2 = 3, w3 = 3, w4 = 2, w5 = 2
n = 40, L = 40ε, p = 6, w0 = 24, w1 = 6, w2 = 3, w3 = 2, w4 = 2, w5 = 1, w6 = 1
n = 18, L = 45ε, p = 5, w0 = 3, w1 = 3, w2 = 3, w3 = 3, w4 = 3, w5 = 3
n = 23, L = 86ε, p = 5, w0 = 1, w1 = 2, w2 = 2, w3 = 3, w4 = 4, w5 = 11

Gehen wir jetzt zu dem Falle über, wo die


If now we turn into to the case, where the
Reihe der lebendigen Kräfte eine continuir-
number of the alive forces is a continuity, and
liche ist, und führen zürst wieder die lebendige
introduce rst again the alive force x as deter-
Kraft x als massgebende Variable ein, so geht
mining variable, then the problem changes in
das Problem gemäss unserer Auassung in fol-
accordance with our view into the following:
gendes über :
Es soll der Ausdruck the expression

Z P
Q= `f (x)dx
0

ein Maximum werden, während gleichzeitig becomes a maximum, while simultaneously

Z P Z P
n= f (x)dx and L= xf (x)dx
0 0

gegebenen Constanten sind. are given constants.


P ist ebenfalls constant. Ich setze absichtlich P is likewise constant.At rst I set intention-
die obere Grenze zuvörderst nicht gleich ∞ , ally the upper boundary not directly ∞, but
sondern gleich P . equal to P .
Man kann dann noch immer leicht zur Lim-
One can then still easily turn into the limite
ite für immer mehr und mehr wachsende P
for always more and more increasing P .
übergehen.
Verfahren wir wieder nach den Regeln, so If we proceed again according to the rules,
ergibt sich then arises
Z P Z P · ¸
1
δ [`f (x) + hf (x) + kxf (x)] dx = + h + kx dxδf = 0
0 0 f
woraus folgt: from which follows:

1 1
f =− = ,
h + kx a + bx
48 Boltzmann

wenn wir h = −a;k = −b setzen. if we set h = −a;k = −b .


Zur Bestimmung dieser beiden Constanten di- For the determination of these two constants,
enen die Gleichungen: we use the equations :
Z P
1 a + BP
n= f (x)dx = `
0 b a
Z P
P a a + BP
L= xf (x)dx = − 2`
0 b b a

a
woraus, wenn man der Quotienten b mit α from which, if one names the quotients a
b α, it
bezeichnet, folgt: follows:
µ ¶
P P
L + αn = , bn = ` 1 + ,
b α

woraus folgt: from which follows:

µ ¶
P
(L + αn)` 1 + = Pα (56)
α

Aus dieser transcendenten Gleichung muss In this transcendental equation, α must be de-
zürst α bestimmt werden, woraus dann leicht termined rst from which then easily a and b
a und b folgen. follow:
Da P n die lebendige Kraft ist, welche dem Since P n is the alive force, which would come
ganzen Gase zukäme, wenn jedes Molekül sie to the whole gas, if each molecule had the
grösste, überhaupt mögliche lebendige Kraft largest of all possible alive force P , then one
P hätte, so sieht man sofort, das P n unendlich sees immediately, that P n must be innitely
gross gegenüber L sind muss. large with respect to L .
L
n ist die mittlere lebendige Kraft eines L
is the average alive force of a molecule.
n
Moleküls.
Man überzeugt sich dann leicht, dass Pα nicht One convinces oneself then easily that Pα can
endlich sein kann, denn dann müsste Pαnn be not nite, because then Pαnn would have to
endlich sein, und im Ausdrucke L + αn könnte be nite, and in the expression L+αn L could
L vernachlässigt werden. be neglected.
Dann würde aber aus der Gleichung (56) alles Then however in the equation (56) everything
bis auf Pα ausfallen, und nur verschwindend up to Pα would drop, and only innitesimal
kleine Werte diese Grösse würden ihr genügen, small values of this quantity would be su-
was mit der ursprünglich gemachten Annahme cient for it, what would be in contradiction
im Widerspruch stünde. with the acceptance originally made .
Ebenso wenig kann Pα verschwindend klein Just no more (?) can be innitesimal small Pα ,
sein, denn dann wäre wieder L verschwindend because then again L would be innitesimal
klein gegenüber αn; small with respect to αn;
¡ ¢ ¡ ¢
ferner könnte ` 1 + Pα nach Potenzen von furthermore ` 1 + αp could be developed af-
P
α entwickelt werden und die Gleichung (56)
ter the powers of Pα and the equation (56) for
P
würde für Pα einen endlichen Wert liefern. α would supply a nite value.
Es bleibt also nur noch die Möglichkeit, dass Thus only the possibility remains that Pα is
P
α sehr gross ist. very large.
Da dann Pαnn ` Pαnn verschwindet, so liefert die Since then Pαnn ` Pαnn disappears, then the equa-
Gleichung (56) tion (56) yields

a nP
α= = pe− L
b
woraus folgt from which follows
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 49

P P 2 − nP
b= ,a = .e L
L L
Aus diesen Gleichungen geht hervor, dass sich From these equations it follows that in the ver-
bei der in diesem Abschnitte behandelten Fas- sion of the problem treated in this paragraph
sung des Problems für wachsende p, W, L die for increasing p, W, L the probability of the dif-
Wahrscheinlichkeit der Verschiedenheit der ference of the alive forces does not get closer
lebendigen Kräfte gar keiner, durch die mit- to a boundary determinable from the average
tlere lebendige Kraft eines Moleküls bestimm- alive force of a molecule (???...).
baren Grenze nähert.
Wir wollen nun noch ein zweites Problem be- We want to consider now still a second prob-
trachten, welches der Wirklichkeit, so weit als lem, which is adapted to the reality as far as
möglich, angepasst ist. possible.
Wir nehmen nämlich jetzt drei
We assume now three velocity components
Geschwindigkeitscomponenten u, v, w par-
u, v, w parallel the three coordinates directions
allel den drei Coordinatenrichtungen als
as determining variable, and we intend to the
massgebende Variable an, und suchen den
expression
Ausdruck
Z +∞ Z +∞ Z +∞
Q= `f (u, v, w)dudvdw
−∞ −∞ −∞

zu einem Maximum zu machen, während gle-


while simultaneously the two expressions
ichzeitig die beiden Ausdrücke
Z +∞ Z +∞ Z +∞
n= f (u, v, w)dudvdw
−∞ −∞ −∞

und and

Z +∞ Z +∞ Z +∞
L= (u2 + v 2 + w2 )f (u, v, w)dudvdw
−∞ −∞ −∞

gegebenen Constanten sind, führt man für are given constants, one takes for u, v, w the
u, v, w die Grösse der Geschwindigkeit amplitude of the velocity
p
ω= u2 + v 2 + w2

und zwei deren Richtung bestimmende Winkel and its two direction determining angles θ and
θ und ϕ (Länge und Breite) ein, so erhält man ϕ (length and width), then one gets as well
bekanntlich: known:

dudvdw = ωdω sin θdθdϕ

daher therefore

Z P
Q = 4π `f (ρ)ρ2 dρ (57)
0
Z P
n = 4π f (ρ)ρ2 dρ (58)
0
Z P
n = 4π f (ρ)ρ4 dρ (59)
0

Denn oenbar ist, wenn keine äusseren Kräfte Because f (u, v, w) is obviously independent
thätig sind, f (u, v, w) von der Richtung der of the direction of the velocity, if no outside
Geschwindigkeit unabhängig. forces are active.
50 Boltzmann

Statt bis Unendlich haben wir absichtlich We integrated intentionally again up to the
wieder bis zum endlichen Werte P integriert. nite value P instead of to innity.
Bestimmen wir hier f (ρ) gerade so, wie un- If we determine here f (ρ) in such a way, as
mittelbar früher f (x), so erhalten wir done directly previously for f (x), then we get
1 1
f (ρ) = − = 2
h + kρ2 a + b2 ρ2
wobei wieder −h = a2 und −k = b2 gesetzt
whereby again were set −h = a2 and −k = b2 .
wurde.
Die beiden Constanten a und b sind aus den The two constantc a and b are to be deter-
Gleichungen (58) und (59) zu bestimmen, mined from the equations (58) and (59), which
welche nach Einsetzung des für f (ρ) gefunde- become after replacing f (ρ) by the found
nen Wertes lauten: value:
Z P µ ¶
ρ2 dρ P a bP
n = 4π 2 2 2
= 4π − arc tg
0 a +b ρ b2 b3 a
(60)
Z P 4 3 2
ρ dρ 4πP a
L = 4π 2 2 2
= 2
− 2n
0 a +b ρ 3b b
Aus der letzten Gleichung folgt: From the last equation follows:
µ ¶
4π 3 a2
2
= 3 L+ 2n .
b P b
Dieser Wert, in die erste der Gleichungen (60) This value, set into the rst of the equations
eingesetzt liefert: (60) supplies:
µ ¶ µ ¶
L a2 a bP
n=3 + n 1− arc tg (60a)
P2 b2 P 2 Pb a
Wenn dagegen b2 einen negativen Wert hat, so
If on the contrary b2 has a negative value, then
wollen wir −b2 statt b2 schreiben, und erhalten
we want to write −b2 instead of b2 and we get
:
1
f (ρ) =
a − b2 ρ2
2
µ ¶
P a a + bP
n = 4π − 2 + 3 `
b 2b a − bP
3 2
4πP a
L = − 2
+ 2n
µ 3b b ¶· µ ¶¸
L a2 n a a + bP
n = 3 − 1 − ` (60b)
P2 b2 P 2 2bP a − bP
Aus den Gleichungen (60a) und (60b) müsste
From equations (60a) and (60b) the quotient
zunächst der Quotient ab berechnet werden, a
und zwar würden dabei zunächst genau diesel- b must be rst calculated , and thereby we
would get rst exactly the same conclusions,
ben Schlüsse, mittelst welcher die Gleichung
which application of equation (56) would be
(56) discutirt wurde, Anwendung nden, um
discussed in order to decide whether the quan-
zu entscheiden, ob die Grösse bP a , ausser tity bp
a , in equation (60a) is innitely small, -
welcher in Gleichung (50a) nur die jedenfalls
L nite, or innitely large whatever the innitely
unendlich kleine Grösse nP 2 vorkommt, un-
small quantity nPl 2 is, (???...)
endlich klein, endlich, oder unendlich gross ist.
Ich will mich jedoch hierauf nichtweiter ein- However I do not want to let myself discuss
lassen, und nur bemerken, dass man auch hier on that, and only note that one obtains also
kein Resultat erhält, welches bei unendlichem here no result, which when innite growing
Wachsen von n und P einer bestimmten, bloss of n and P and a certain, only dependent of
von der mittleren lebendigen Kraft abhängi- the boundary to which the middle alive force
gen Grenze zueilt. hasten (???)
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 51

Auch auf die Fälle, wo ausser der Gleichung


Also , I do not want to discuss more of the
der lebendigen Kraft noch andere Bedingungs-
cases, where still dierent equations of condi-
gleichungen gegeben sind, will ich mich hier
tions are given to the alive force, because this
nicht näher einlassen, weil mich dies zu weit
would lead me too far.
führen würde.
Um einen Beweis zu liefern, wie mannig- In order to supply a proof, how diversely the
faltig der Begri der wahrscheinlichsten Zu- term of the most probable status distribu-
standsverteilung unter Gasmolekülen aufge- tion among gasmolecules can be understood,
fasst werden kann, will ich hier noch einer I want to think of still another possible deni-
möglichen Denition derselben gedenken. tion here.
Nehmen wir wieder an, jedes Molekül sei We assume again, each molecule is only
nur fähig, eine discrete Reihe von lebendigen able to take a discrete set of alive forces
Kräften 0, ε, 2ε, 3ε . . . ∞ anzunehmen. 0, ε, 2ε, 3ε . . . ∞.
Die Gesammtsumme der lebendigen Kraft The cumulative sum of the alive force of all
aller Moleküle sei L = λε molecules is L = λε.
Wir wollen jetzt die lebendige Kraft jedes
We want now to determine the alive force of
einzelnen Moleküls in folgender Weisebestim-
each individual molecule in the following way :
men: Wir haben, in einer Urne genau so viele
We have, in an urn exactly as many (n) equiv-
(n) gleichbeschaenen Kugeln, als Moleküle
alent balls, as molecules are available.
vorhanden sind.
Jedem Moleküle soll eine bestimmte Kugel
Each molecules correspond to a given ball.
entsprechen.
Wir machen nun λ Züge aus dieser Urne, We make now λ pullings from this urn,
wobei wir jedoch nach jedem Zuge die gezo- whereby we however back-throw the pulled
gen Kugel wieder in die Urne zurückwerfen. ball after each course again into the urn.
Die lebendige Kraft des ersten Moleküls soll The alive force of the rst molecule is to be
nun gleich der Producte der Grössen ε in die made now equal the product of the quantities
Zahl gemacht werden, welche angibt, wie oft ε in the number, which indicates, how often
die diesem Moleküle entsprechende Kugel aus the ball corresponding to this molecule was
der Urne gezogen worden ist. pulled from the urn.
Analog sollen die lebendigen Kräfte alle übri- Similarly the alive forces all remaining
gen Moleküle bestimmt werden. molecules are to be determined.
Wir haben so eine Verteilung der lebendigen
We have so won a distribution of the alive force
Kraft L unter die Moleküle (eine Complexion)
among the molecules (a complexion).
gewonnen.
Wir machen nun abermals λ Züge aus der
Now again we make λ pullings from the urn,
Urne, und gewinnen dadurch eine zweite Com-
and win thereby a second complexion, then a
plexion, dann eine dritte u. s. w. fort, bis wir
third etc. , until we made pullings in whole
in Ganzen sehr oftmal (J mal) aus der Urne
many times (J times) from the urn λ pullings,
λ Züge gemacht haben, wodurch wir J Com-
whereby we won J complexions.
plexionen gewonnen haben.
Wir können die wahrscheinlichste Zu-
We can dene the most probable state distri-
standsvertheilung in zweifacher Weise
bution in a double way:
deniren:
Erstens, wir zählen nach, wie oftmal in allen
J Complexionen ein Molekül die lebendige First of all, we recount, how often in all J com-
Kraft 0, ferner wie oft eines die lebendige plexions, a molecule has the alive force 0, fur-
Kraft ε, 2ε u. s. w. hat, und kommen thermore how often the alive force ε, 2ε etc.,
überein, dass die Verhältnisse dieser Zahlen and it appears that the ratios of these numbers
für den Fall des Wärmegleichgewichtes die are to supply the probabilities that a molecule
Wahrscheinlichkeiten liefern sollen, dass ein has the alive force 0, ε, 2ε, etc.. for the case of
Molekül die lebendige Kraft 0, ε, 2ε, u. s. w. the heat equilibrium
hat.
52 Boltzmann

Zweitens wir bilden die jeder Complexion Secondly we form the appropriate status dis-
entsprechende Zustandsverteilung. Sei ir- tribution of each complexion. Possibly if a sta-
gend eine Zustandsverteilung so beschaen, tus distribution is so constituted that B com-
dass B Complexionen in dieselbe übergehen, plexions change into the same, then we call
so bezeichnen wir die Quotienten B J als die the quotients BJ the probability of this status
Wahrscheinlichkeit dieser Zustandsverteilung. distribution.
Es scheint diese Denition der Wahrschein-
This denition of the probability of a status
lichkeit einer Zustandsvertheilung auf den er-
distribution seems at rst sight very plausible;
sten Blick sehr plausibel;
doch werden wir sogleich sehen, dass sie but we will immediately see the fact that it
nicht angewendet werden darf, weil gemäss may not be applied, because in according to it,
derselben nicht diejenige Zustandsvertheilung, it is not that state distribution, whose proba-
deren Wahrscheinlichkeit am grössten ist, dem bility is largest, that would correspond to heat
Wärmegleichgewichte entsprechen würde. equilibrium.
Es ist leicht, die Hypothese, welche uns It is easy, to seize in formulas the hypothesis,
gegenwärtig beschäftigt, in Formeln zu fasse. which employs us at present. We want to dis-
Wir wollen da zürst die erste Methode der cuss rst the rst method of the probability
Wahrscheinlichkeitsbestimmung discutire. regulation.
Fassen wir das erste Molekül ins Auge, und We consider the rst molecule, and we assume
nehmen wir an, es seien die ersten λ Züge that when the rst λ pullings were made, the
gemacht worden, die Wahrscheinlichkeit, dass probability that in the rst pulling was pulled
bei dem ersten Zuge die dem ersten Moleküle the ball corresponding to the rst molecule, is
entsprechende Kugel gezogen worden sei, is n1 ; 1
n;
die Wahrscheinlichkeit dagegen, dass eine an- On the contrary, the probability that another
dere Kugel gezogen worden sei, ist n−1
n . ball was pulled, is n−1
n .
Es ist also die Wahrscheinlichkeit, dass auf
Thus the probability that on the
den 1ten , 2ten , 3ten . . . , k ten Zug die dem ersten
1st , 2nd , 3rd . . . , k th pulling was pulled
Moleküle
the ball corresponding to the rst molecule,
entsprechende Kugel gezogen worden sei, auf
followed however by a dierent one, is given
jeden folgenden aber eine andere,
by the expression
durch den Ausdruck
µ ¶k µ ¶λ−k µ ¶λ µ ¶k
1 n−1 n−1 1
= . .
n n n n−1

gegeben.Ebenso gross ist die Wahrschein-


lichkeit, dass die dem ersten The probability is just as large that the ball
Moleküle entsprechende Kugel auf den corresponding to the rst molecules was pulled
1ten , 2ten , 3ten . . . , k − 1ten Zug, und dann on the 1st , 2nd , 3td . . . , to k − 1th pulling, and
noch auf den k + 1ten gezogen worden sei u. then still on the k + 1th etc.
s. w.
Die Wahrscheinlichkeit, dass also überhaupt
The probability that thus the ball correspond-
die dem ersten Moleküle entsprechende Kugel
ing to rst molecule was pulled on any k
auf beliebige k Züge gezogen worden sei, und
pullings, and not on the remainings, is
auf die übrigen nicht, ist
µ ¶λ µ ¶k
λ! n−1 1
wk =
(k − λ)!k! n n−1

Genau ebenso gross ist aber diese Wahrschein- however this probability is just as exactly large
lichkeit auch für jedes andere Molekül. also for every other molecule.
Es ist dies also ganz allgemein die Wahrschein-
It is thus quite generally the probability that
lichkeit, dass einem Moleküle die lebendige
a molecule has the alive force kε.
Kraft kε zukomme.
Gebraucht man wieder für die Factorielle die If one uses again for the factorial the approx-
Annäherungsformel, so ergibt sich imation formula, then results
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 53

r µ ¶λ · ¸k
1 n−1 1 λ−k
wk = q . .(λ − k)−λ
2π n 1− k (n − 1)k
λ .k

woraus hervorgeht, dass die Wahrschein-


from which comes out, that the probability of
lichkeit der grösseren lebendigen Kräfte eine
the larger alive forces is so disproportionate
so unverhältnismässig bedeutende ist, dass der
that the whole expression does not approach
ganze Ausdruck sich mit wachsendem k , λ,
1 a unique denite boundary when k λ, 1ε and
ε und n sich keiner eindeutig bestimmbaren n increase,.
Grenze nähert.
Wir wollen nun zur zweiten möglichen Def- We want now to go over to the second possible
inition der wahrscheinlichsten Zustandsver- denition of the most probable status distri-
theilung übergehen. bution .
Wir müssen da sämtliche J Complexionen ins
We must consider there all J complexions,
Auge fassen, welche wir uns dadurch gebildet
which we formed thereby that we have pulled
haben dass wir J mal aus unserer Urne λ
λ balls J times from our urn
Kugeln gezogen haben.
Eine der verschiedenen möglichen Complexio- One of that dierent possible complexions will
nen wird darin bestehen, dass die dem ersten consists in the fact that the ball correspond-
Molekül entsprechende Kugel bei sämtlichen ing to those rst molecule is pulled in all λ
λ Zügen gezogen worden ist. pullings.
Wir wollen diesen Complexion symbolisch We want to express this complexion symboli-
durch mλ1 m02 m03 . . . m0n ausdrücken. cally by mλ1 m02 m03 . . . m0n .
We want to express a second complexion,
Eine zweite Complexion, wobei auf λ − 1 Züge
whereby the ball corresponding to the rst
die dem ersten Moleküle entsprechende Kugel,
molecules was pulled on λ − 1 pullings the ball
auf einen Zug die dem zweiten entspreche de
corresponding to the second on one pulling ,
Kugel gezogen wurde, wollen wir mit
as

mλ−1
1 m12 m03 . . . m0n
ausdrucken. Wir sehen, dass die verschiede-
We see that the dierent possible complexions
nen möglichen Complexionen genau durch die
expressed by the dierent terms, appear ex-
verschiedenen Glieder ausgedrückt werden, als
actly as their total after the polynomial devel-
deren Summe die nach dem polynomischen
opment with the powers
Satze entwickelte Potenz

(m1 + m2 + m3 + . . . + mn )λ (A)
und zwar ist die Wahrscheinlichkeit jeder de- the probability of each such complexion is ex-
rartigen Complexion genau proportional der actly proportional to the number which indi-
Zahl, welche angibt, wie viele Glieder sich in cates, how many terms transform into the cor-
das betreende Glied der Potenz verwandeln, responding term of the power, if one forms rst
wenn man zürst das Product the product
(λ) (λ)
(m01 + m02 + . . . + m0n )(m001 + m002 + . . . + m00n )(m1 + m2 + . . . + m(λ)
n )

bildet,und zum Schlusse erst in diesem Pro- and in the end only in omitting in this product
dukte die oberen Indices weglässt, also genau the upper indices, thus these terms are exactly
proportional dem Polynomial Koezienten proportional to the polynomial coecient of
dieses Gliedes. this equation.
Denn das Symbol m01 .m003 .m000 7 . . . können Because we can understand the symbol
wir so verstehen, dass auf den ersten m01 .m003 m000
7 . . . in such a way that on the rst
Zug die dem ersten Moleküle entsprechende, pulling was pulled the ball corresponding to
auf den zweiten die dem dritten Moleküle the rst molecule , on the second pulling the
entsprechende, auf den dritten die dem sieben- ball corresponding to the third molecules , on
ten Moleküle entsprechende Kugel etc. gezo- the third pulling the ball corresponding to the
gen wurde. seventh molecule etc..
54 Boltzmann

Es stellen dann alle möglichen Producte der Then all possible products of the quantities
Grössen m01 , m001 , m02 u. s. v. lauter gleich m01 , m001 , m02 etc. represent equally probable
wahrscheinliche Complexionen dar. complexions.
Wir wollen wissen, wie oftmal unter We want to know, how many times among all
sämtlichen Gliedern der entwickelten Potenz terms of the developed power A, whose to-
A, deren Gesamtzahl gleich nλ ist, wenn man tal number is equal to nλ , if one thinks each
jedes Glied so oft genommen denkt, als sein term is taken as often as its coecient contains
Koezient Einheiten enthält, irgend eine one's, is possibly contained in a status distri-
Zustandsverteilung enthalten sei. Betrachten bution. We regard as example of the status
wir als Beispiel die Zustandsverteilung, wobei
distribution , whereby a molecule has the en-
ein Molekül die gesamte lebendige Kraft hat, tire alive force, all the remaining having alive
alle übrigen die lebendige Kraft 0 haben. force 0.
Dieser Zustandsverteilung entsprechen oen- The following terms of the developed power
bar folgende Glieder der entwickelten Potenz correspond obviously to the status distribu-
A tion A

mλ1 m02 m03 . . . , m01 mλ2 m03 . . . , m01 m02 mλ3 . . . , (etc.)

im Ganzen λ an der Zahl. for all λ (???...).


Ebenso entsprechen der Zustandsverteilung,
Likewise correspond the state distribution,
in welcher w0 Moleküle die lebendige Kraft
into which w0 molecules have the alive force
Null, w1 Moleküle die lebendige Kraft ε, w2
zero, w1 molecules the alive force ε, w2
Moleküle die lebendige Kraft 2ε u. s. w.
molecules the alive force 2ε etc . in the whole
haben in Ganzen

λ!
w0 !w1 !w2 ! . . . wλ !

Glieder der entwickelten Potenz (A). terms of the developed power (A).
Jedes dieser Glieder hat den nämlichen Poly- Each of these members has the corresponding
nomialKoecienten, und zwar ist derselbe polynomial coecient,

λ!
(0!)w0 .(1!)w1 .(2!)w2 . . . . (λ!)wλ .

Im Ganzen ist daher nach der jetzt Therefore in the whole according to the deni-
angenommenen Denition die Wahrschein- tion assumed now the probability of this status
lichkeit dieser Zustandsverteilung distribution is

(λ!)2 1 1
. .
nλ w0 !w1 !w2 ! . . . wλ ! (0!)w0 .(1!)w1 .(2!)w2 . . . . (λ!)wλ .

Die Aufsuchung des Maximalwertes dieser Looking up the maximum value of this quan-
Grösse führt jedoch ebenfalls nicht auf die tity does not lead however to that status dis-
dem Wärmegleichgewichte entsprechende Zu- tribution corresponding to the heat equilib-
standsverteilung. rium .

5 V. Beziehung der Entropie zu derjenigen Grösse, welche ich


als die Vertheilungs- wahrscheinlichkeit bezeichnet habe.
V. Relationship of the entropy with that quantity, which I
called the probability of distribution.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 55

Wir wollen uns bei Betrachtung dieser


We want to be occupied with view of this re-
Beziehung zunächst wieder mit dem einfach-
lationship rst again with the simplest and
sten und klarsten Falle beschäftigen, indem
clearest case, by submitting rst a monatomic
wir zürst ein einatomiges Gas der Unter-
gas to the investigation, on which no outside
suchung unterziehen, auf welches keinerlei
forces work. In this case the formula (34) of
äussere Kräfte wirken. In diesem Falle gilt die
the IIth paragraph applies.
Formel (34) des II. Abschnittes.
Um jedoch dieser Formel die volle Allgemein- However in order to give to this formula the
het zu geben, müssen auch noch die Coordi- full generality, the coordinates, x, y, z giving
naten x, y, z des Ortes, wo sich ein Molekül the place, where a molecule is must also still
bendet, eingeführt werden. be introduced
Das Maximum des so verallgemeinerten Aus- The maximum of this generalization of expres-
druckes (34) liefert dann auch die Verteilung sion (34) then supplies also with the distri-
der ganzen Gasmasse in dem sie um- bution of the whole gas mass that is in the
schliessenden Gefässe, nicht aber nur die enclosing container, not however only the dis-
Verteilung der Geschwindigkeitscomponenten tribution of the velocity components among
unter den Gasmolekülen, welche für den dort the gasmolecules, which were sucient for the
betrachteten Fall genügte, weil dort als selb- case considered there, because it was naturally
stverständlich vorausgesetzt wurde, dass die presupposed there that the gas mass lls the
Gasmasse das Gefässe gleichförmig erfüllt. container homogeneously.
Der so verallgemeinerte Ausdruck (34) für
The generalized expression (34) for the per-
das Permutabilitätsmass kann leicht aus
mutability mass can be found easily from
Formel (51) gefunden werden, indem man
formula (51), by substituing in this formula
in dieser Formel stattt p1 p2 . . . qr substituirt,
p p . . . qr , instead of x, y, z, u, v, w and sim-
x, y, z, u, v, w und die Ausdrücke mit den ac- 1 2
ply omitting the expression with the accented
centuirten Buchstabe einfach weglässt. Er
letters. It reads as follows:
lautet folgendermassen:
Z Z Z Z Z Z
Ω=− f (x, y, z, u, v, w)`f (x, y, z, u, v, w)dxdydzdudvdw (61)

wobei f (x, y, z, u, v, w), dx, dy, dz, du, dv, dw where f (x, y, z, u, v, w)dxdydzdudvdw repre-
die Anzahl der Gazmoleküle vorstellt, für sents the number of gas molecules , for which
welche die sechs Variablen x, y, z, u, v, w zwis- the six variables x, y, z, u, v, w are situated be-
chen den Grenzen x und x + dx, y und y + dy tween the boundaries x and x + dx, y and
, z u.s.w. w und w + dw liegen und die In- y + dy , z etc. w and w + dw and the inte-
tegration bezüglich der Geschwindigkeitscom- gration concerning the velocity components is
ponenten von −∞ bis +∞, bezüglich der Co- computed from −∞ to +∞, the integration
ordinaten über das ganze Gefäss zu erstrecken concerning the coordinates is to be extended
ist, in welchem sich das Gas bendet. over the whole container, in which the gas is.
Wir wissen, dass, wenn das Gas früher nicht We know that, if the gas had not reached in
im Wärmegleichgewichtes züilt, diese Grösse former times the heat equilibrium this quan-
notwendig wachsen muss. tity must necessarily grow.
Wir wollen jetzt den Wert berechnen, welchen We want to calculate now the value this quan-
diese Grösse hat, wenn das Gas den Zustand tity takes when the gas has achieved the status
des Wärmegleichgewichtes erreicht hat. of the heat equilibrium.
Sei V das gesammte Volumen des Gases ,
If V is the total volume of the gas, T the av-
T die mittlere lebendige Kraft eines Gas-
erage alive force of a gas molecule and N the
moleküles und N die Gesammtzahl aller
total amount of all molecules of the gas, -
Moleküle des Gases, endlich m die Masse
nally m the mass of a gas molecule , then for
eines Gasmoleküles, so ist für den Zustand des
the status of the heat equilibrium we have
Wärmegleichgewichtes
N − 3m (u2 +v 2 +w2 )
f (x, y, z, u, v, w) = ¡ 4πT ¢ 32 .e 4T
V 3m

Substituirt man diesen Wert in Gleichung If one substitutes this value in equation (61),
(61), so erhält man then one gets
56 Boltzmann

" µ ¶3 #
3N 4πT 2
Ω= + N` V − N `N (62)
2 3m

Versteht man nun unter dQ das dem Gase If one understands dQ as the heat dierential
zugeführte Wärmedierentiale, so ist supplied to the gas, then we have

dQ = N dT + pdV (63)

und and

2N
pV = .T (64)
3
p ist der Druck, bezogen auf die Flächenein- p is the pressure by unit area. The entropy of
heit. Die Entropie des Gases ist dann : the gas is then:
Z ³ ´
dQ 3 3
= N.` V.T 2 + C
T 2
Da hier N als eine rein Constante anzusehen Since N is to be regarded here as purely con-
ist, so ilst bei passender Bestimmung dieser stant , then with suitable determination of
Constante these constant we have
Z
dQ 2
= Ω (65)
T 3
Hieraus folgt, dass für jede sogenannte
umkehrbare Zustandsänderung, d. h. für jede From this it follows that for any so-called re-
solche, wobei das Gas während der ganzen Zu- versible change in status, i.e. for any change
standsänderung sich im Wärmegleichgewichte where the gas can be regarded during the
bendet, oder wenigstens mit unendlicher An- whole change in status in heat equilibrium or
näherung als darin bendlich betrachtet wer- at least with innite approximation as present
den kann, der Zuwachs des mit 23 multipli- in this state, the increase of the permutability
R
Rcirten Permutabilitätsmasses Ω gleich dem masses ω multiplied by 23 is equal to dQ T cal-
dQ
T über die ganze Zustandsänderung er- culated over the whole change in status, thus
streckt, also gleich dem Zuwachse der Entropie is equal to the increase of the entropy.
ist.
Werde in der Tat dem Gase eine sehr kleine
Indeed one supply to the gas a very small dQ
Wärmemenge dQ zugeführt, so dass auch
amount of heat, so that also its temperature
dessen Temperatur und Volumen dT und dV
and volumes dT and dV grow . Then from the
wachsen. Dann folgt aus den Gleichungen (63)
equations (63) and (64) it follows
und (64)

2N
dQ = N dT + .T dV,
3V
während man aus der Gleichung (62) ndet: while one nds from the equation (62):

dV 3N dT
dΩ = +N + .
V 2 T

Es ist nun bekannt, dass, wenn in einem Sys-


It is now well-known that, if in systems of
teme von Körpern lauter umkehrbare Verän-
bodies only reversible modications take place
derungen vor sichgehen, dann die Gesammt-
then the total amount of the entropy of all
summe der Entropie aller dieser Körper con-
these bodies remains constant.
stant bleibt.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 57

Sind dagegen unter den Vorgängen auch nicht On the contrary, if the processes are not re-
umkehrbare, so muss die Gesammtentropie versible , then the total entropie of all bod-
aller Körper notwendig wachsen, wie bekan- ies must necessarily grow, as from the circum-
ntlich aus dem Umstande folgt, dass dQ
T über stance it follows as well known that dQ T inte-
einen nicht umkehrbaren Kreisprocess inte- grated over a non-reversible cyclic (?) process,
grirt, negativ ist. is negative.

Gemäss der Gleichung (65) muss also auch die In accordance with the equation (65) thus also
Summe der Permutabilitätsmasse aller Körper the sum of the permutability mass ΣΩ of all
ΣΩ oder das gesammte Permutabilitätsmass bodies or the total permutability mass must
derselben zunehmen. increase .
Es ist daher das Permutabilitätsmasse eine
Therefore the permutability mass is a quan-
Grösse, welche für den Zustand des Wärmegle-
tity, which is identical to the entropy for the
ichgewichtes bis auf einen constanten Factor
status of the heat equilibrium, up to a con-
und Addenden mit der Entropie identisch ist,
stant factor and an addition, which in addi-
welche aber auch während des Verlaufes eines
tion also increases during such a process , if a
nicht umkehrbaren Körpers einen Sinn behält,
not-reversible process among the bodies keeps
und auch während eines solchen fortwährend
a sense.
zunimmt.
Es lassen sich also zunächst zwei Sätze auf-
Thus rst two results can be set up:
stellen :
der erste bezieht sich auf ein System von Kör-
The rst refers to a system of bodies, in which
pern, in welchem verschiedene Zustandsän-
dierent changes in status occur, among which
derungen vorgegangen sind, von denen wenig-
at least one is not reversible;
stens einige nicht umkehrbar sind;
d. h. , wo wenigstens bei einigen das System i.e., where at least with some the bodies of
der Körper nicht fortwährend im Wärmegle- the system was not perpetually (?) in heat
ichgewichte war. equilibrium.
Wenn dieses System vor und nach dem Ver-
If this system was in heat equilibrium be-
laufe aller dieser Zustandsveränderungen im
fore and after all of these status modications,
Wärmegleichgewichte war, so kann die Summe
then the total of the entropies of all bodies of
der Entropie aller Körper des Systems vor und
the system before and after those status modi-
nach jenen Zustandsveränderungen ohne weit-
cations can be calculated directly, and is each
ers berechnet werden, und ist jedesmal gleich
time equal to the permutability masse of all
dem mit 2/3 multiplicirten Permutabilitäts-
these body multiplied by 2/3 .
masse aller dieser Körper.
Der erste Satz geht nun dahin, dass die The rst results can be stated : that the total
gesammte Entropie nach den Zustandsverän- entropy is always larger after the status mod-
derungen immer grösser als vor denselben ist; ications than before;

dasselbe gilt natürlich auch von dem Per- the same applies naturally also for the per-
mutabilitätsmasse. mutabiliy mass.
Der zweite Satz bezieht sich auf ein Gas, das The second result refers to a gas, which goes
einen Zustandsveränderung durchmacht, ohne through status modication, without it needs
dass es gerade am Anfang und Ende desselben to be in heat equilibrium even at the start and
im Wärmegleichgewichte zu sein braucht. end.
Es läst sich dann für den Anfangs- und Endzu- Then however, at the beginning and nal state
stand des Gases nicht die Entropie, wohl aber of the gas, the entropy cannot be calculated,
noch immer die Grösse berechnen, welche wir probably however still the quantity which we
das Permutabilitätsmass genannt haben; have called the permutability mass can be ;
und zwar wird wieder der Wert derselben nach
again this value becomes necessarily larger af-
der Zustandsverteilung notwendig grösser als
ter the status distribution than before
vor derselben sei.
58 Boltzmann

Wir werden sogleich sehe, dass sich der let-


We can immediately see that the latter result
ztere Satz ohne Schwierigkeit auf ein Sys-
can be expanded without diculty since out-
tem von mehreren Gase, so wie auch auf
side forces aect in the same way a system of
den Fall ausdehnen lässt, dass die Gas-
several gas, as gasmolecules composed of sev-
moleküle mehratomig sind und äussere Kräfte
eral atoms.
auf dieselben wirken.
Bei einem Systeme mehrerer Gase muss als In a systems of several gases the sum of the
Permutabiilitätsmass des Systems die Summe permutability masses of the individual gases
der Permutabilitätsmasse der einzelnen Gase must be dened as the permutabiility mass of
denirt werden, führt man dagegen die Per- the system, if one introduces on the contrary
mutabilität selbst ein, so wäre die Permutabil- the permutability itself, then the permutabil-
ität eines Systems das Product der Per- ity of a system would be the product of the
mutabilitäten der Bestandtheile. permutabilities the constituents.
Setzen wir die Ausdehnbarkeit des letzteren If we presuppose the expansibility of the latter
Satzes für beliebige Körper voraus, so stellen result for any bodies, then the two evenly dis-
sich die beiden eben besprochenen Sätze nur cussed results turn out only as special cases
als specielle Fälle eines einzigen allgemeinen of a only one general record, which reads as
Satzes heraus, welcher folgendermassen lautet: follows:
Denken wir uns ein beliebiges System von
Körpern gegeben, dasselbe mache eine be- If we think any system of bodies given, that
liebige Zustandsveränderung durch, ohne goes through any status modication, with-
dass notwendig der Anfangs- und Endzus- out needing necessarily to be in the statuses
tand Zustände des Gleichgewichtes zu sein of the equilibrium at the beginning of and nal
brauchen, dann wird immer das Permutabil- state , then the permutability mass of all bod-
itätsmass aller Körper im Verlaufe der ies subject to the status modications away
Zustandsveränderungen fortwährend wach- always grow perpetually, and can remain at
sen und kann höchstens constant bleiben, almost constant, if all the bodies under sta-
so lange sich sämtliche Körper während tus modication are in heat equilibrium with
der Zustandsveräderung mit unendlicher An- innite approximation (reversible status mod-
näherung im Wärmegleichgewichte benden ications).
(umkehrbare Zustandsveränderungen).
Um ein Beispiel zu geben, betrachten wir ein In order to give an example, we consider a con-
Gefäss, welches durch eine unendlich dünne tainer, which is divided by an innitely thin
Scheidewand in zwei Hälften geteilt wird. partition wall into two halves.
Die übrigen Wände des Gefässes sollen eben- The remaining walls of the container are di-
falls geteilt wird. vided likewise .
Die übrigen Wände des Gefässes sollen eben-
The remaining walls of the container should be
falls sehr dünn sein, so dass die Wärme, welche
likewise very thin so that the warmth, which
sie aufnehmen, vernachlässigt werden kann,
they take up, can be neglected, and should be
und sollen rings von anderen sehr bedeuten-
surrounded by other very tenuous gas masses.
den Gasmassen umgeben sein.
Die eine Hälfte des Gefässes soll mit einem One half of the container should be lled with
absoluten Gase angefüllt sein, während die an- an absolute gas, while the other one is origi-
dere ursprünglich vollkommen leer ist. nally perfectly empty.
Durch plötzliches Hinwegziehen der Scheide-
By sudden pulling away of the separating
wand, was aber keine bemerkbare Arbeitsleis-
wall which is however to require no noticeable
tung erfordern soll, wird zunächst bewirkt,
work, it is rst caused that the gas spreads in
dass sich jenes Gas im ganzen Gefässe aus-
the whole container.
breitet.
Berechnen wir das Permutabilitätsmass für If we calculate the permutability mass for the
das Gas, so nden wir, dass dasselbe während gas, then we nd that it increases during this
dieses Vorganges zunimmt, ohne das das ir- process, without that possibly another body
gend eines anderen Körpers sich verändert. changes
Nun soll das Gas durch einen schweren Stem-
Now the gas is to be compressed by a heavy
pel in umkehrbarer Weise auf sein altes Volu-
stamp in reversible way to its old volume .
men komprimiert werden.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 59

Um durchaus mit Gasen zu manipulieren, kön-


In order to manipulate with gases, we, if we
nen wir, wenn wir wollen, annehmen, dass
want, can assume that the stamp is likewise
der Stempel ebenfalls durch ein schweres Gas
visualized by a heavy gas, which is enclosed
vorgestellt wird, welches rings von unendlich
by innitely thin, xed walls .
dünnen, festen Wänden umschlossen wird.
Mit diesem Gase geschieht weiter nichts, als With this gas almost nothing occurs, than
dass es sich im Raume herabsenkt. that it down-lowers itself in the space.

Da das Permutabilitätsmass von der abso- Since the permutability mass does not depend
luten Lage im Raume nicht abhängt, so ändert on the absolute position in the space, then the
sich das Permutabilitätsmass des im Stempel permutability mass of the gas included in the
eingeschlossenen Gases hiebei nicht; container (?) does not change here;

das des Gases, welches sich im Gefässe


that of the gas, which is in the container, sinks
bendet, sinkt auf den anfänglichen Wert, da
to the initial value, since this gas went through
ja dieses Gas einen Kreisprocess durchgemacht
a cyclic process.
hat.
Da jedoch
R derselbe nicht umkehrbar war, Since Rhowever this process was not reversible,
so ist dQT über ihn erstreckt, nicht gleich
then dQ T extended over it, is not equal to
der Dierenz des Anfangs- und Endwertes the dierence between the value of the entropy
der Entropie, sondern um die bei der Aus- at the beginning and end of the process, but
dehnung vorgegangene uncompensirte Ver- smaller for the sake of the uncompensed con-
wandlung kleiner. version occuring during the expansion (???...).

On the other hand warmth was transferred


Dagegen ist Wärme an die umgebenden
to the surrounding gas masses. Thus for
Gasmassen abgegeben worden. Für diese
these surrounding gas masses the permutabil-
umgebenden Gasmassen hat also das Per-
ity mass increased, over just as much, as dur-
mutabilitätsmass zugenommen, und zwar um
ing the rst process the permutability mass of
ebensoviel, als während des ersten
the gas included in the container increased.

Denn weil letztere Gasmasse einen Kreispro- Because since the latter gas mass went
cess durchmachte,
R nahm ihre Entropie, nicht through
R a cyclic process, their entropy, but
aber dQ T , während des zweiten Vorganges um not dQ T decreased during the second process
,
ebensoviel ab, als sie während des ersten zu- just as much as it increased during the rst;
nahm; und weil der zweite Vorgang umkehrbar and because the second process was reversible,
war, nahm während desselben die Entropie des the entropy of the surrounding gas increased
umgebenden Gases um ebensoviel zu, als die just as much during this process, while those
des eingeschlossenen abnahm. of the enclosed decreased.
Das Resultat ist also, wie es auch sein muss, The result is thus, as it must also be, that the
dass die Summe der Permutabilitätsmasse sum of the permutability mass of all available
aller vorhandenen Gasarten zugenommen hat. gas kinds increased.

Für ein Gas, welches sich mit einer constan-


For a gas, which moves itself, with a constan-
ten Geschwindigkeit in der Richtung der x-
ten speed along the x-Axis direction, we have
Axe fortbewegt, ist

N 3m 2 2 2
f (x, y, z, u, v, w) = V q¡ ¢ .e− 4T [(u−α) +v +w ] (66)
4πT 3
3m

Substituirt man diesen Wert in die Formel If one substitutes this value into the formula
(61), so ergibt sich genau wieder der Ausdruck (61), then results exactly again the expression
(62). (62) .
60 Boltzmann

Die progressive Massenbewegung des Gases


Thus the progressive mass movement of the
vermehrt also dessen Permutabilitätsmass
gas does not increase its permutability mass at
durchaus nicht, und dasselbe gilt von
all, and the same applies from the alive force
der lebendigen Kraft jeder anderen sicht-
of every other visible mass movement (molec-
baren Massenbewegung (Molarbewegung),
ular movement), because the same eect can
weil dieselbe auf ein Fortschreiten der einzel-
be attributed for the evolution of an individual
nen Volumenlemente und eine von höherer
volume element and, a quite innitely small of
Ordnung unendlich kleine, daher ganz ein-
higher order and so, inuenceless deformation
usslose Deformation und Drehung, derselben
and rotation (???...)
zurückgeführt werden kann.
Hierbei ist natürlich von der Veränderung
des Permutabilitätsmasses ganz abgesehen,
welche durch etwa mit jener Molarbewe-
gung verbundene Dichtigkeits - und Temper-
aturveränderung bewirkt wird.
Here is naturally completely ignored the mod-
ication of the permutability mass, which is
caused for instance by modication of den-
sity connected with that molecular movement
- and temperature.
Unter der Temperatur T des fortschreitenden Under the temperature T of the progressive
Gases ist der halbe Mittelwert von m[(u − gas is understood the half average value of
α)2 + v 2 + w2 ] verstanden. m[(u − α)2 + v 2 + w2 ] .
Sind also derartige Dichtigkeits - und Tem-
Thus such density - and temperature modica-
peraturveränderungen nicht vorhanden, (z. B.
tions are not considered, (e.g. if a gas enclos-
wenn ein Gas sammt umschliessenden Gefäss
ing container freely falls) where a visible mass
frei fällt) so hat eine sichtbare Massenbewe-
movement has no inuence on the permutabil-
gung keinen Einuss auf das Permutabilitäts-
ity mass, and its whole alive force comes from
mass, und ihre ganze lebendige Kraft kommt
the appropriate addition of the distributions
der Vermehrung der Verteilungs wahrschein-
of probability, as soon as they transfer them-
lichkeit zu Gute, sobald sich dieselbe in
selves into warmth;
Wärme umsetzt;
weshalb auch Molarbewegung als Wärme von that is also why warmth due to molecular
unendlicher Temperatur bezeichnet wird. movement is called innite temperature.
Gehen wir jetzt zu einem einatomigen Gase We turn into now to a monatomic gas, which
über, auf welches die Schwerkraft wirkt. the force of gravity aects.
Für dasselbe wird das Permutabilitätsmass For the same the permutability mass is given
durch die Formel (51) gegeben, wobei je- by the formula (51), whereby however instead
doch statt der verallgemeinerten Coordinaten of the generalized coordinates x, y, z, u, v, w
wieder x, y, z, u, v, w einzuführen sind. are to be introduced again .
Die Formel (51) liefert uns also für Ω einen The formula (51) supplies us thus for ω a
Wert, welche völlig mit dem Ausdrucke (61) value, which is completely identical to the ex-
identisch ist. Für den Fall des Wärmegle- pression (61). For the case of the heat equi-
ichgewichtes hat man librium has one
¡ 2
¢
− 3 gz+ mω
f (x, y, z, u, v, w) = Ce 2T 2
(67)

wobei where

ω 2 = u2 + v 2 + w2
ist.
The constant C is determined by the density
Die Konstante C wird durch die Dichtigkeit
of the gas.
des Gases bestimmt.
Hat man z.B. ein prismatisches Gefäss von der
One has e.g. a prismatic container of height h
Höhe h mit horizontaler Boden - und Gegen-
with horizontal bottom , whose area is = q .
äche, deren Flächeninhalt = q sei.
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 61

Sei ferner N die Gesammtzahl der Gas- Furthermore if N is the total amount of the
moleküle in diesem Gefässe, und bezeichne z gas molecules in this container, and denes z
die Höhe eines Gasmoleküls über dem Boden the height of a gas molecule over the bottom
de Gefässes, so ist of the container, then

N N
C=¡ ¢3 R h − 3gz =¡ ¢ 32 ³ ´ (68)
4πT 2
.q 0 e 2T dz 4πT
.q. 2T
1 − e − 3gh
2T
3m 3m 3gz

woraus sich ergibt : from which arises:

µ ¶ 32
3N 4πT 2T ³ 3gh
´
Ω= + N` + N `q + N ` 1 − e− 2T +
2 3m 3gh
 
− 3gh
3ghe 2T
N 1 − ³ 3gh
´  − N `N (69)
2T 1 − e 2T

Man sieht aus der letzten Formel sogleich,


dass, wenn das schwere Gas ein Stück tiefer One sees immediately from the last formula
herabfällt, ohne sonst im Innern eine Verän- that, if a piece of heavy gas falls down more
derung zu erfahren, die Grösse Ω ihren Wert deeply without any internal modication, the
nicht im mindesten ändert (selbstverständlich quantity Ω does not modify its value by any
ist dabei die Schwerkraft als constante vertical means (naturally there the force of gravity is a
nach abwärts wirkende Kraft voraus gesetzt, constant vertical force working downward), if
und deren Zunahme mit der Annäherung zum we neglect its increase with the approximation
Endmittelpunkt vernachlässigt, was ja bei de- of the nal barycenter, which is always permit-
rartigen wärme-theoretischen Problemen im- ted for such warm-theoretical problems.
mer Gestattet ist.
Gehen wir jetzt zum ganz allgemeinen Falle
We come up now over to the quite general case
eines beliebigen Gases über, auf welches be-
of any gas, on which any outside forces work,
liebige äussere Kräfte wirke, so haben wir
then we have again to apply the formula (51).
wieder die Formel (51) anzuwenden.
Damit jedoch die Formeln nicht zu weitläug However so that the formulas become not too
werden, soll nur eine einzige Gasart im Gefässe extensive, only one type of gas is to be avail-
vorhanden sein. able in the container.
Das Permutabilitätsmasse eines Gasgemisches
The permutability mass of a gas mixture can
lässt sich dann ohne Schwierigkeit nden, da
be found then without diculty, since it is
es einfach gleich der Summe der Permutabil-
simply equal to the total of the permutability
itätsmass ist, welche jedem Bestandteile zukä-
masses, which each constituents would have,
men, wenn er allein im Gefässe vorhanden
if it were available alone in the container.
wäre.
Für den Fall des Wärmegleichgewichtes ist
For the case of the heat equilibrium is then
dann

N e−h(χ+L)
f=RR ,
e−h(χ+L) dodw

wobei χ die Kraftfunction, L die lebendige where χ is the force function, L the alive force
Kraft eines Moleküls, N die Zahl der Moleküle of a molecule, N the number of the molecules
im Gefässe, in the container,

do = dp1 dp2 . . . dpr , dw = dq1 dq2 . . . dqr

ist.
Es ergibt sich also It results thus
62 Boltzmann

Z Z Z Z
rN
Ω=− f `f dodw = −N `N + N ` e−(χ+L) dodw + hN χ̄ + (70)
2

In the last but one member χ̄ means the aver-


Im vorletzten Gliede bedeutet χ̄ die mittlere
age force function of one molecule, that is the
Kraftfunction eines Moleküls, also die Grösse
quantity
Z Z R R −(χ+L)dodw
1 χe
χf dodw = R R −(κ+L)dodw
N e

Das letzte Glied ndet man, indem man One nds the last member, by considering
berücksichtigt, dass that
R R −(χ+L)
κe dodw r
L = R R −(χ+L) =
e dodw 2h

ist.
(viz. concerning this and related points the
(Vergl. hierüber und in Betre des folgenden
book of Watson already cited , page 36 and
das bereits citirte Buch Watson's, seite 36 und
37.)
37.)
Das zweite Glied der rechten Seite der Gle- The second member of the right side of the
ichung (70) kann noch transformiert werden equation (70) still can be transformed if one
wenn man statt q1 q2 . . . qr Variablen s1 s2 . . . sr introduces instead of q1 q2 . . . qr , the variables
einführt, welche die Eigenschaft haben, dass s1 s2 . . . sr , which have the characteristic that
sich der Ausdruck L auf s21 + s22 + . . . + s2r re- it reduces the expression L to s21 +s22 +. . .+s2r .
duciert.
Bezeichnet man dann mit ∆ die Functionalde- If one names then δ the functional determi-
terminante nant

∂q1 ∂q2 ∂qr


Σ± ... ,
∂s1 ∂s2 ∂sr

so ist so

Z Z ³ π ´ r2 Z R
−h(κ+L) −hχ ∆χe−hχ do
e dodw = ∆e do, χ̄ = R
h ∆e−hχ do

und es ergibt sich also and it results thus

Z
Nr rN
Ω = N` ∆e−hχ do − `h + hN χ̄ + (1 + `π) − N `N (71)
2 2

Um diesen Ausdruck mit dem Ausdrucke In order to be able to compare this expres-
(18) meiner Abhandlung  Analytischer Be- sion with the expression (18) of my paper an-
weis des zweiten Hauptsatzes der mechanis- alytic proof of the second main theorem of
chen Wärmetheorie aus Sätzen über das Gle- the mechanical heat theory from results about
ichgewicht der lebendige Kraft  oder mit dem the equilibrium of the alive force  or with
Ausdrucke (95) meiner  Weiteren Studien the expression (95) of my  further studies ,
 vergleichen zu können, muss man p1 p2 . . . one must also exchange p1 p2 . . . with xp 1 x2 . . .,
m
mit px1 y1 . . .,pq1 q2 . . . mit u1 v1 . . ., s1 s2 . . . q1 q2 . . . with u1 v1 . . ., s1 s2 . . . with 2 u1 ,
m m pm
mit 2 u1 , 2 v1 , . . ., r mit 3r vertausche, 2 v 1 , . . . , r with 3r , whereby δ becomes
¡ 2 ¢ 3r2 ¡ 2 ¢ 3r2
wodurch ∆ = m wird. δ= m .
Wärmetheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung 63

Man sieht, das der Ausdruck (71) genau mit One sees, that the expression (71) is exactly
dem mit 3N 2 multiplicirten Ausdrucke (18) der the expression (18) multiplied by 3N 2 of the
zuerst genannten Abhandlung bis auf eine ad- paper specied rst up to additives constants,
ditive Constante stimmt, wobei der Faktor N whereby the factor N therefore comes since
daher stammt, dass der Ausdruck (18) nur für the expression (18) is calculated only for one
ein Molekül berechnet ist. molecule .
Der Ausdruck (95) der  Weiteren Studien  Accordingly the expression (95) of the  fur-
ist entgegengesetzt bezeichnet, als Ω folglich ther studies  is contrarily dened, as Ω also
auch als die Entropie. as the entropy (?).
Mit negativem Zeichen genommen aber ist er However when signs are negative, N `N is
um N `N grösser als Ω . larger than Ω.
Ersteres rührt daher, dass ich in den weit- First therefore it follows (?)that a quantity I
eren Studien eine Grösse suchte, die abnehmen considered in the further studies , which must
muss, letzteres daher, dass ich daselbst die decrease so that I introduced the quantity f ∗
Grösse f ∗ statt f einführte, was jedoch wenige instead of f , which was however not very ap-
zweckentsprechend ist. propriate.
Aus dieser übereinstimmung folgt, dass ganz From this agreement it follows that what we
dasselbe, was wir bei Betrachtung eines said with view of a monatomic gas concern-
einatomigen Gases bezüglich der Beziehung ing the relationship of the entropy to the per-
der Entropie zum Permutabilitätsmasse mutability mass also this far applies to more
gesagt haben, auch in diesem weit general case.
Bis hierher können die Sätze an der Hand der Until here the theorems with the hand (?) of
Gastheorie vollkommen exact bewiesen wer- the gas theory become can proven perfectly
den. exactly
Versucht man jedoch eine Verallgemeinerung
derselben auf tropfbar-üssige und feste Kör- If one tries however a generalization to drip-
per, so muss auf eine vollkommen exacte like liquid and solid bodies, then must be done
Durchführung von vornherein verzichtet wer- a perfectly rigorous writing from the begin-
den, da die Natur der letzteren Aggre- ning, since the nature of the latter admits
gatzustände viel zu wenig bekannt und deren states of aggregation and their theory is still
Theorie noch fast gar nicht mathematisch not much mathematically completed .
durchgearbeitet ist.
Doch habe ich schon in früheren Abhandlun-
gen die Gründe angeführt, vermöge deren es But I have already given in earlier papers the
wahrscheinlich ist, reasons , that are probable, that also for these
dass auch für diese beiden Aggregatzustände two states of aggregation the heat equilibrium
das Wärmegleichgewicht dadurch bestimmt is dened by the fact that the expression (51)
ist, dass der Ausdruck (51) ein Maximum becomes a maximum, and that this expres-
wird, und dass dieser Ausdruck, sobald sion, as soon as heat equilibrium exists, is
Wärmegleichgewicht besteht, mit der En- identical to the entropy.
tropie identisch ist.
Es kann daher als wahrscheinlich bezeich-
net werden, dass die Giltigkeit der von It can be called therefore probable that the
mir entwickelten Sätze nicht bloss auf Gase application of the results developed by me is
beschränkt ist, sondern dass dieselben ein all- not only limited to gases, but that the same
gemeines, auch aueste und tropfbarüssige represent a general law of nature, also applica-
Körper anwendbares Naturgesetz darstellen, ble to up-solid and drip-like liquid bodies, al-
wenngleich eine exacte mathematische Be- though a exacte mathematical handling seems
handlung alle dieser Fälle dermalen noch auf to encounter still extraordinary diculties in
ausserordentliche Schwierigkeiten zu stossen all these cases.
scheint.

Das könnte Ihnen auch gefallen