Sie sind auf Seite 1von 6

am Samstag

Montag am Dienstag Mittwoch am Donnerstag Freitag Sonntag


Sonnabend
eins Der 1. Erste Der 2. zweite drei Der 3. Dritte Der 4. vierte Der 5. fünfte Der 6. sechste sieben Der 7. (siebte)
Tag/Wochentag Tag/Wochentag Tag/Wochentag Tag/Wochentag Tag/Wochentag Tag/Wochentag Tag/Wochentag
Frohe Weihnachten Der 8. achte am 9. neunten am 10. zehnten Der 11. elfte der 12. zwölfte der 13.dreizehnte der 14. vierzehnte Martinstag
Im 7.Monat/Monate 15.fünfzehnte 16. sechzehnte 17 siebzehn Der 18. achtzehnte am 19. neunzehnteN am 20.zwanzigsteN Der 21. einundzwanzigste

Januar 22 zweiundzwanzig
Die Bremer Stadtmusikanten haben (Akk.)
Der 23.
Februar Hahn – Katze – Hund - Esel keinen/kein/ Alles Gute dreiundzwanzigste
März keine zum 24 vierundzwanzig
sein (Nom.)
April ich habe Geburtstag! 25.fünfundzwanzigste
ich bin
Mai du hast 26 sechsundzwanzig
du bist
Juni er/es/sie hat
er/sie/es ist 27 siebenundzwanzig

Juli wir haben


wir sind 28 achtundzwanzig

im August ihr habt


ihr seid 29 neunundzwanzig

September sie/Sie haben 30. dreißigste


sie/Sie sind
Meinen werden (Nom)
im Oktober 40 vierzig
Geburtstag +Infinitiv.
November Infinitiv = сноваen 50 fünfzig
habe ich am 8. ich werde
Dezember ich ____e 60 sechzig
(achteN) März. du wirst
rot du _X___(e)st 70 siebzig
er/es/sie wird
blau er/es/sie _X___(e)t 80 achtzig
wir werden
grün wir ____en Gestern war _____. Heute ist ____. 90 neunzig
ihr werdet
gelb ihr ____(e)t Morgen wird ________. an + dem =am in + dem =im 100 hundert
sie/Sie werden
orange sie/Sie ____en 1000 tausend
weiß 1.Guten Tag! Wie geht es Ihnen? – 1 Million
schwarz Und Ihnen? 1961
lila violett Hallo! Wie geht’s? 19hundert1und60
rosa Dan- das
Wie ist heute bei Ihnen/dir Wie
Wetter? 2023
braun Wie findest du heute das Wetter? 2tausend3und20
Tschüss/Auf Wiedersehen!
grau - Mir gefällt das Wetter nicht.
Auf Wiederhören!
bunt
Wind Schnee Sonne Wolke Nebel Es gibt kein Regen
Es Es ist Es ist Es ist Gewitter. Heute regnet
schneit nicht nicht Heute es nicht.
blitzt und
Heute ist es nicht. sonnig/heiß wolkig. nebelig. Regenbogen
donnert es.
nicht windig. Die Sonne scheint.

Perfekt= sein /haben + Partizip II.


Sein: gegangen, gelaufen, gekommen,
gesprungen, gestiegen, ausgegangen.
aufgestanden, aufgewacht,
gewachsen, erblüht, verblüht,
gestorben, geboren.
gewesen, geworden, geschehen,
passiert, geblieben, gelungen.
Es gibt =Es gab= Es hat --- gegeben
tun = machen (Es) tut mir leid !
Ich habe meine Übungen getan.
Ich bin heute Morgen zum Arzt gegangen.
Heute bin ich schon ausgegangen.
Ich versuche, täglich ausZUgehen.
am Fluss spazieren (spaziert)
Handy spielen
ge+основа+(e)t gespielt spaziert
gehen schlafen anfangen sprechen
Fremdsprachen sprechen/ mit (jemandem) reden
Ich habe gut Sprachen gesprochen.
Ich habe heute nicht lange bis 8 geschlafen.
Mein Tag hat spät mit dem Telefonat angefangen.
Ich habe 2 Stunden mit der Freundin geredet.
Später bin ich ins Schwimmbad gegangen.
Später habe ich das Schwimmbad besucht.
Am Wochenende bin ich mit dem Auto nach Kyjv
gefahren.
Das ganze Wochenende habe ich in Kyjv
verbracht. (verbringen)
 „Verzeihung, bitte entschuldigen Sie!“
 „Das war mein Fehler. Kannst Du mir verzeihen?“
 „Es tut mir leid, das wollte ich nicht. Bitte entschuldige!“
 „Wie unaufmerksam von mir! Bitte verzeihen Sie mir, kommt nicht wieder vor!“
 „Das ist mir enorm unangenehm. Bitte entschuldigen Sie!“
 „Das wollte ich wirklich nicht. Wie kann ich das wieder gutmachen?“
 „Mein Fehler! Es tut mir aufrichtig leid. Bitte entschuldigen Sie.“
 „Das ist mir jetzt sehr peinlich. Bitte verzeihen Sie!“
 „Ich möchte mich von ganzem Herzen/aufrichtig bei Dir/Ihnen entschuldigen.“
 „Dieser Fehler hätte uns nicht unterlaufen dürfen, wir möchten uns dafür entschuldigen.“

„Der Fehler liegt klar auf unserer Seite, wir bitten um Entschuldigung.“
„Mir ist da ein Missgeschick passiert, Entschuldigung bitte!“
„Bitte glauben Sie mir/uns, dass dieser Fehler nicht erneut vorkommen wird.“
„Ich möchte mich in aller Form für mein Verhalten entschuldigen.“
„Wir bedauern den Fehler aufrichtig, bitte geben Sie uns die Gelegenheit, dies wieder gutzumachen.“
„Es tut mir leid, dass ich den Auftrag verbockt habe. Ich kümmere mich sofort um den Kunden.“
„Wir möchten uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.“
„Ihr Ärger ist absolut verständlich, daher möchten wir Ihnen Wiedergutmachung anbieten.“

Tag: am Morgen, am Vormittag


am Mittag, am Nachmittag, am Abend
in der Nacht
heute, gestern, morgen

Das könnte Ihnen auch gefallen