Sie sind auf Seite 1von 24

CUADERNILLO 1

Apellidos.....................................................................

Nombre.......................................................................

Asignatura: Lengua y civilización C 1 (Alemán)


Código: 18016
Titulación: Traducción e interpretación
Curso Académico: 2019-2020

CURSO 2019/20
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Das Verb «sein»

1. Wann ________ du am Abend zu Hause?

2. Hans und Erika, ________ ihr verheiratet?

3. Am Wochenende ________ ich immer zu Hause.

4. Meine Mutter ________ noch jung, aber meine Grosseltern ________ schon alt.

Ergänzen Sie die Lücken

- Hallo, ich ________ Helmut. Wer ________ du?


- Ich ________ Heike.
- Ich ________ Frau Schuster. Wer ________ Sie?
- ________ bin Herr Moor.
- Das ________ Thomas und ich ________ Sebastian. Und wer ________ ihr?
- Wir ________ Helga und Judith.
- Ich ________ Student. ________ du auch Studentin?
- Nein, ich ________ Köchin.
- ________ Holger da?
- Ja, ________ ist da.
- Sind ________ Herr Schmidt?
- Nein, ich ________ Herr Schmied.
- Bist ________ Elektriker?
- Nein, ________ bin Techniker.
- Ist Martina ________?
- Ja, ________ ist da.
- Ist ________ Peter?
- Ja, ________ ist Peter.
- ________ das der Lehrer?
- Nein, das ________ der Hausmeister.

Beantworten Sie die Fragen. Benutzen Sie in Ihrer Antwort Personalpronomen

- Sind Sie Herr Meier? - Ja, ich bin Herr Meier.


- Seid ihr Martin und Martina? - Ja, __________________________________________
- Sind das Jennifer und Gerda? - Ja, __________________________________________
- Sind Hans und Peter da? - Ja, ______________________________________________
- Sind Sie da? - Ja, ________________________________________________________

1
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Sind sie da? - Ja, ________________________________________________________


- Ist sie da? - Ja, __________________________________________________________
- Ist Petra Ärztin? - _______________________________________________________
- Sind Sie Ärztin? - _______________________________________________________
- Sind Sie Herr Wolf? - ____________________________________________________

Bilden Sie Sätze. Wie lauten die Berufsbezeichnungen?

- Das ist Peter. Er ist Student. (Ute) - Das ist Ute. Sie ist Studentin.
- Bist du Ralf? Bist du Architekt? (Anna) - Bist du Anna? Bist _____________________
- Das ist Rudolf. Er ist Elektriker. (ich) - ______________________________________
- Ist das Susanne? Ist sie Köchin? (Rolf) - _____________________________________
- Das ist Martin. Er ist Friseur. (Martina) - _____________________________________
- Ist das Erika? Ist sie Verkäuferin? (Ulf) - _____________________________________
- Das ist Johanna. Sie ist Kauffrau. (du?) - _____________________________________
- Bist du Thomas? Bist du Arzt? (Gerda) - _____________________________________
- Das ist Klaus. Er ist Student. (ich) - _________________________________________
- Das ist Gerd. Er ist Techniker. (du?) - _______________________________________

Wie lauten die weiblichen Berufsbezeichnungen?

- Herr Schmied ist Direktor. - Frau Schmitt ist auch Direktorin.


- Hans ist Koch. - Gerda ist auch _____________________________________________
- Herr Schröder ist Politiker. - Frau Schreiber ist auch ____________________________
- Peter ist Schüler. - Jennifer ________________________________________________
- Herr Ramsch ist Ingenieur. - Frau Rast _______________________________________
- Ralf ist Friseur. - Ruth ____________________________________________________
- Herr Schuster ist Arzt. - Frau Kluster ________________________________________
- Horst ist Verkäufer. - Susanne _____________________________________________
- Thilo ist Hausmann. - Brigitte ______________________________________________
- Herr Braun ist Kaufmann. - Frau Graul ______________________________________

Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

- Wo ist Maria? Ist ___________ in Paris?


- Nein, ___________ ist nicht in Paris. ___________ ist in Madrid.
- Wo ist der Arzt? Ist ___________ in Kolumbien?
- Nein, ________ ist nicht in Kolumbien. ___________ ist in Venezuela.

2
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Wo ___________. der Wagen? Ist ___________ in Köln?


- Nein, ___________ ist nicht in Köln. Er ___________ in Leverkusen.
- Wo ___________ Peter und Petra? ___________ sie in Frankreich?
- Nein, sie sind ___________ in Frankreich. Sie ___________ in Spanien.
- Wo ist Madrid? Ist ___________ in Italien?
- Nein, ___________ ist nicht in Italien. ___________ ist in Spanien.
- Wo ist ___________ Stadt? Ist ___________ in Deutschland?
- Nein, ___________ ist nicht in Deutschland. ___________ ist in Österreich.
- Wo ist ___________ Kind? Ist ___________ hier?
- Nein, ___________ ist nicht hier. ___________ ist dort.
- Wo ist ___________ Vater? Ist ___________ da?
- Nein, ___________ ist nicht da. ___________ ist in Brasilien.
- Wo ist ___________ Mutter? Ist ___________ hier?
- Nein, ___________ ist nicht hier. ___________ ist dort.
- Wo ___________ ihr jetzt? ___________ ihr in Berlin?
- Nein, wir ___________ noch in Hannover.

Ergänzen Sie die Ländernamen. Wie bezeichnet man die Personen?

- Berlin ist in Deutschland. Rolf ist Deutscher. Sabine ist Deutsche.


- Paris ist in ________________ . Pière ist _______________. Janine _______________.
- Buenos Aires ist in ____________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Rom ist in ___________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Brüssel ist in _________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Rio de Janeiro ________________. Er ist _______________. Sie ist ______________.
- Tokio ______________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Madrid _____________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Caracas _____________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.
- Kopenhagen _________________. Er ist _______________. Sie ist _______________.

Antworten Sie. Benutzen Sie die Personalpronomen.

- Ist das Mädchen in München? - Nein, es ist nicht in München.


- Ist der Sekretär in Caracas? - Nein, er ist _____________________________________
- Ist der Bahnhof dort? - Nein, _______________________________________________
- Ist das Auto da? - ________________________________________________________
- Ist der Film interessant? - _________________________________________________

3
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Ist die Stadt groß? - ______________________________________________________


- Ist Ruhpolding groß? - ____________________________________________________
- Ist die Mexikanerin hübsch? - ______________________________________________
- Ist der Japaner fleißig? - __________________________________________________
- Ist der Franzose arm? - ___________________________________________________

Fragen Sie nach dem Subjekt. Formulieren Sie eine Ja-/ Nein-Frage.

- Das Kind ist krank. - Wer ist krank? Ist das Kind krank?
- Die Sekretärin ist fleißig. - Wer ist __________________ ? Ist __________________ ?
- Der Arzt ist reich. - ______________________________________________________
- Frau Meier ist arm. - _____________________________________________________
- Anna ist da. - ___________________________________________________________
- Martina ist hübsch. - _____________________________________________________
- Ich bin glücklich. - _______________________________________________________
- Ralf ist traurig. - ________________________________________________________
- Carmen ist jung. - _______________________________________________________
- Oscar ist in Deutschland. - ________________________________________________

Antworten Sie. Wie heißt das gegenteilige Adjektiv?

- Ist Peter faul? - Nein, Peter ist nicht faul. Er ist fleißig.
- Ist der Chef dumm? - Nein, der Chef _________________. Er ist __________________
- Ist der Koch krank? - _____________________________________________________
- Ist die Stadt klein? - ______________________________________________________
- Ist der Elektriker fleißig? __________________________________________________
- Ist die Verkäuferin hübsch? - ______________________________________________
- Ist der Student traurig? - __________________________________________________
- Ist der Film langweilig? - _________________________________________________
- Ist Hermann alt? - _______________________________________________________
- Ist das Auto groß? - ______________________________________________________

Ergänzen Sie im Fragesatz den unbestimmten Artikel. Verneinen Sie die Frage.

- Ist das eine Maus? - Nein, das ist keine Maus.


- Ist das ________ Idee? - Nein, das ist ________________________________________
- Ist das ________ Frage? - Nein, ____________________________________________
- Ist das ________ Auto? - __________________________________________________
- Ist das ________ Hund? - _________________________________________________

4
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Ist das ________ U-Bahn? - _______________________________________________


- Ist das ________ Tisch? - _________________________________________________
- Ist das ________ Lampe ? - _______________________________________________
- Ist das ________ Kino? - __________________________________________________
- Ist das ________ Katze? - _________________________________________________
- Ist das ________ Problem? - _______________________________________________
- Sind das Schuhe? - ______________________________________________________
- Sind das Stühle? - _______________________________________________________

Welche Negationsform passt? «Nicht» oder «kein / keine»?

- Herr Kohl ist in Berlin. - Herr Kohl ist nicht in Berlin.


- Herr Schuster ist Arzt. - Herr Schuster ist _____________________________________
- Jennifer ist hübsch. - _____________________________________________________
- Der Film ist interessant. - _________________________________________________
- Das ist ein Büro. - _______________________________________________________
- Das ist Arbeit. - _________________________________________________________
- Die Arbeit ist interessant. - ________________________________________________
- Das ist Andreas. - _______________________________________________________
- Das ist Herr Schmidt. - ___________________________________________________
- Das ist eine Stadt in Belgien. - _____________________________________________
- Der Bus ist in Berlin. - ____________________________________________________
- Das Kino ist in Dresden. - _________________________________________________
- Der Franzose ist in Kolumbien. - ___________________________________________
- Das Büro ist in Caracas. - _________________________________________________
- Die Mutter ist faul. - _____________________________________________________

Das Verb «haben»

1. Wir haben morgen keine Zeit. Und ihr? ________ ________ morgen Zeit?

2. Wo ________ ihr euer Gepäck?

3. Morgen ________ du sicher viel Arbeit.

4. Wir haben kein Telefon. Und ihr? ________ ________ ein Telefon?

5. Ich ________ viele Freunde in Madrid.

5
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Haben oder Sein?

1. Ich ________ heute traurig? 6. ________ ihr Hausaufgaben?


2. ________ du noch müde? 7. Wann ________ ihr zu Hause?
3. Wie alt ________ Sie? 8. Wie spät ________ es?
4. Ich ________ kein ________ Bruder. 9. Ich ________ keine Uhr!
5. Wann ________ du Geburtstag? 10. Er ________ heute keine Zeit.

Positionswechsel

- Axel hat heute Geld. - Heute hat Axel Geld.


- Maximilian hat jetzt keine Idee. - Jetzt hat ___________________________________
- Heinrich ist oft krank. - ___________________________________________________
- Die Sekretärin ist morgen da. - _____________________________________________
- Der Chef ist leider nicht da. - ______________________________________________
- Morgen habe ich vielleicht Zeit. - ___________________________________________
- Der Friseur ist dort. - ____________________________________________________
- Das Büro ist in Leipzig. - _________________________________________________
- Das Kind ist natürlich gesund. - ____________________________________________
- Ich bin gerade in Köln. - __________________________________________________
- Ich bin noch da. - _______________________________________________________
- Er ist dann in Brandenburg. - ______________________________________________
- Susanne ist hoffentlich da. - _______________________________________________
- Ich habe außerdem ein Auto. - _____________________________________________
- Ich bin morgen nicht da. - _________________________________________________

Verneinen Sie die Fragen

- Hast du ein Problem? - Nein, ich habe kein Problem.


- Hat Petra Zeit? - Nein, sie hat ______________________________________
- Hat der Student eine Frage? - Nein, er ________________________________
- Habt ihr eine Idee? - ____________________________________________
- Haben Sie eine Zigarette? - ________________________________________
- Haben sie ein Buch? - ___________________________________________
- Haben Sie Geld? - ______________________________________________
- Hast du eine Schwester? - _________________________________________
- Hat Rudolf Geschwister? - ________________________________________
- Habt ihr ein Fahrrad? - ___________________________________________

6
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Haben Sie ein Auto? - ___________________________________________


- Habt ihr Haustiere? - ____________________________________________
- Hat Erwin Geduld? - ____________________________________________
- Hat Irina ein Pferd? - ____________________________________________
- Hast du auch eine Mütze? - ________________________________________

Ergänzen Sie den Dialog

bin bist ist sind seid habe hast hat haben habt

- Wir _______ in Hamburg geboren. Olvier 1972 und ich 1975.


- Und ihr? _______ ihr aus Italien?
- Nein, die Familie _______ aus Italien. Ricarda und ich _______ in Stuttgart geboren.
Aber wir _______ die italienische Staatsangehörigkeit.
- Antonio _______ Ingenieur, ich _______ Flugbegleiterin bei der Lufthansa.
- Was _______ ihr von Beruf?
- Ich _______ Studentin. Oliver _______ auch Ingenieur.
- Auch Ingenieur? Und auch 1972 geboren! _______ du verheiratet, Oliver? _______ du
Kinder?
- Ja, ich _______ verheiratet, aber ich _______ keine Kinder.
- Anja _______ ein Kind. Und ihr? _______ ihr Kinder?
- Antonio _______ verheiratet und _______ zwei Kinder.
- Ich _______ geschieden. Und ich _______ keine Kinder.

Konjugation

Pronomen lachen bieten reden widmen zeichnen liefern rasen schließen schützen

ich

du

er / sie / es

wir

ihr

sie / Sie

7
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Konjugieren Sie die folgenden regelmäßigen Verben.

brauchen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

fotografieren

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

fragen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

gehen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

heißen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

8
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

kommen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

machen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

schreiben

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

studieren

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

trinken

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

9
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

heiraten

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

lernen

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

tun

ich ______________ wir ______________

du ______________ ihr ______________

er / sie / es ______________ sie / Sie ______________

Konjugation. Ergänzen Sie!

1. Du versteh _______ jetzt schon ein bisschen Deutsch.


2. Ich sprech _______ leider nur wenig Spanisch.
3. Unsre Grosseltern komm _______ aus Madrid.
4. Wo gib _______ es hier ein Kiosk?
5. Um wieviel Uhr beginn _______ der Unterricht?
6. Wie geh _______ es dir? - Danke, gut!
7. Wohin fahr _______ Sie am Wochenende?
8. Ihr lern _______ schon sechs Wochen Deutsch.
9. Die Kinder spiel _______ mit ihren Freunden.
10. Wie heiss _______ ihr zwei?

Ergänzen Sie die Verben und die Verb-Endungen

- Ich _______ Ihr neuer Nachbar. Ich wohn___ in der Wohnung nebenan.
- ________ Sie schon lange hier in Deutschland?

10
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

- Nein, ich _______ erst 2 Wochen hier.


- Wir wohn___ jetzt schon 20 Jahre hier. Mein Mann ____ nicht zu Hause. Er arbeit___
heute bis 7 Uhr.

- Woher komm___ ihr?


- Wir komm___ aus Chile. Aber wir _______ schon 5 Jahre in Deutschland.

- __________ du auch Student?


- Nein, ich __________ Angestellter.
- Arbeit_____ du hier an der Universität?
- Nein. Ich arbeit___ bei der Volkshochschule.

- Wo wohn____ Anja und Oliver?


- Ich weiß nicht genau. Sie ______ in Hamburg geboren, aber ich glaube, sie wohn____
jetzt in Bremen.

Bilden Sie Fragen

1. __________ heissen Sie?


2. __________ machen Sie?
3. __________ kommen Sie?
4. __________ wohnen Sie?
5. __________ lernen Sie Deutsch?
6. __________ oft fahren hier die Busse? - Alle fünf Minuten.
7. __________ sind Sie von Beruf?
8. __________ beginnt der Unterricht?
9. __________ ist das? - Das ist Klaus.
10. __________ ist zwei plus zwei? - Vier.

Fragen mit Wo – Woher – Wie – Wann – Was

Herr Obutu wohnt in Wien. _____________________________________________________?


Er kommt aus Nigeria. _________________________________________________________?
Er ist 20 Jahre alt. _____________________________________________________________?
Herr Palikaris ist Student. ______________________________________________________?
Er ist 1975 in Griechenland geboren. ______________________________________________?
Seine Adresse ist Ludwig Landmann Str. 23. ________________________________________?
Frau Barbosa arbeitet bei Siemens. _______________________________________________?

11
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Ihre Telefonnummer ist 3 50 98 56 87 _____________________________________________?


Wir spielen Wolleyball. ________________________________________________________?

Schreiben Sie die Verben in die Lücke

dauern fahren haben heißen kommen sein wohnen

- Die Fahrt _________ nur drei Stunden.


- _________ ihr Personalausweise?
- Wie _________ der Lehrer?
- Gisela _________ in Frankfurt.
- Am Abend _________ wir wieder zurück.
- Wo _________ du her?
- _________ Berlin eine Insel?

Ergänzen Sie –e, -st, -(e)n, -(e)t

Ich wohn___ Wir hör___ Er studier___


Du studier___ Du sprich___ Er mach___
Ich heiß___ Er heiß___ Wir les___
Es komm___ Ich les___ Du komm___
Er frag___ Er widm___ Wir sprech___
Ich bi___ Wir ergänz___ Du wohn___
Du mach___ Du notier___ Er antwort___

Ergänzen Sie

Das ___ Paula. Sie komm___ aus Italien. Sie sprich___ Italienisch und Englisch. Sie lern___
gerade Deutsch.

Paulas Freund Pedro frag___: «Paula, was mach___ du hier?»

Paula sag___: «Ich les___ Wörter, Sätze und Texte. Ich üb___ Dialoge mit der Partnerin. Ich
hör___ die CD und notier___ Informationen. Die Lehrerin frag___ und ich antwort___.»

Paulas Lehrerin heiß___ Frau Weber. Frau Weber i___ aus Deutschland. Sie komm___ aus
Freiburg. Freiburg lieg___ in Süddeutschland.

12
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Frau Weber frag___: «Paula, woher komm___ Sie? Wo wohn___ Sie? Welche Sprachen
sprech___ Sie?» Paula antwort___. Sie antwort___ richtig. Dann sag___ Frau Weber: «Paula,
les___ Sie bitte den Text und ergänz___ Sie die Wörter!» Paula ergänz___ die Wörter. Dann
schreib___ sie einen Text. Sie üb___ Rhythmus und Aussprache. Sie markier___ die Endungen.
Sie lern___ schnell.

Verben mit Akkusativobjekt

1. Ich nehm__ ________ Ball 5. Du find__ dein___ Bücher.

2. Er kauf__ ________ Blume 6. Ich such__ mein___ Ball.

3. Sie hol__ ________ Buch 7. Wir bring__ unser___Bücher.

4. Sie brauch__ ________ Heft 8. Ihr seh__ mein__ Blume.

ein / kein / eine / keine / keinen / -------

1. Beate, hast du ________ Onkel in Toledo?

Nein, ich habe ________ in Toledo.

3. Herr Müller, haben sie heute ________ Geld? Doch, ich habe heute ________ Geld.

4. Ich habe schon ________ Diplom, aber meine Schwester hat noch ________ Diplom.

5. Hast du ________ Radio, Lisa? Doch, natürlich habe ich ________ Radio.

6. Habt ihr heute ________ Unterricht?. Nein, heute haben wir ________ Unterricht.

ein / kein

1. Hast du ________ Onkel?


2. Nein, ich habe ________ Onkel, aber ich habe ________ Tante.
3. Haben Sie ________ Kinder? Doch, natürlich!
4. Susi ist noch ________ Kind.
5. Ist das dein Bruder? Nein, ich habe ________ Geschwister.
6. Peter hat heute _____ Buch und _____ Füller, nur _____ Heft und _____ Bleistift.

13
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

nicht oder kein

1. Karl ist ________ verheiratet, er hat noch ________ Frau.


2. Am Sonntag bin ich ________ zu Hause.
3. Das ist ________ Haus, sondern eine Schule.
4. Habt ihr heute ________ Unterricht?
5. Sabine trinkt ________ Alkohol und sie raucht ________.

Verneinen Sie die Fragen. Benutzen Sie in Ihrer Antwort Personalpronomen.

- Studiert der Student? - Nein, er studiert nicht.


- Studiert die Studentin? - Nein, sie ___________________________________________
- Studieren die Studenten? - Nein, ____________________________________________
- Brauchst du das Auto? - __________________________________________________
- Brauchst du eine Tasche? - ________________________________________________
- Braucht Uwe das Geld? - __________________________________________________
- Fotografierst du die Stadt? - _______________________________________________
- Fotografierst du ein Bild? - ________________________________________________
- Fragst du Fräulein Klemm? - _______________________________________________
- Fragst du das Kind? - _____________________________________________________
- Fragen sie die Köchin? - __________________________________________________
- Gehst du in die Stadt? - ___________________________________________________
- Gehst du ins Museum? - __________________________________________________
- Heißt er Martin? - _______________________________________________________
- Heißt du Martina? - ______________________________________________________
- Seid ihr Peter und Petra? - _________________________________________________
- Trinken Sie ein Bier? - ___________________________________________________
- Schreibt Petra ein Buch? - ________________________________________________
- Schreibt ihr ein Buch? - ___________________________________________________
- Kommt ihr? - ___________________________________________________________
- Sind Sie aus Heidelberg? - ________________________________________________
- Haben Sie Zeitungen? - ___________________________________________________
- Haben Sie ein Auto? - ____________________________________________________
- Haben Sie das Buch? - ____________________________________________________
- Heiratet ihr morgen? - ____________________________________________________
- Arbeiten Sie hier? - ______________________________________________________

14
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Possessiv: Mein, Meine, Meinen, Sein usw.

1. Richard hat einen Gast. Das ist ________ Gast.

2. Erika hat einen Gast. Das ist ________ Gast.

3. Richard und Erika haben einen Gast. Das ist ________ Gast.

4. Guten Tag, Walter, wie geht es ________ Frau und ________ Kindern? (Dat.)

5. Guten Tag, Herr Braun, wie geht es ________ Frau und ________ Sohn? (Dat.)

6. Herr Breuer erreicht ________ Zug nicht mehr.

7. Wo ist mein Buch, Herr Robertson?. ________ Buch ist hier.

8. Herr Breuer nimmt ________ Koffer und verlässt den Bahnhof.

9. Herr Breuer geht mit (Dat.) ________ Frau. Er nimmt auch ________ Koffer.

10. Herr Wies hat ein Auto. Das ist ________ Auto.

11. Die Zeitung gehört Herrn Meier. Das ist ________ Zeitung.

12. Der Füller gehört dem Lehrer. Das ist ________ Füller.

13. Helga hat einen Bleistift. Das ist ________ Bleistift.

14. Habt ihr Zigaretten? Sind das ________ Zigaretten?

Possessiv

1. Hans und ________ Geschwister gehen noch in den Kindergarten.

2. Da ist Ingrid, und hier ist ________ Mutter.

3. Kurt, sind das ________ Bücher?

4. Wir fragen und ________ Lehrerin antwortet.

5. Kinder, wo sind ________ Eltern.

6. Ich habe einen Hund und eine Katze. Das sind ________ Hund und ________ Katze.

7. Sylvia hat einen Hund und eine Katze.Das sind________ Hund und ________ Katze.

8. Helmut hat einen Hund und eine Katze. Das sind_______ Hund und _______ Katze.

9. Die Kinder haben einen Vogel. Das ist ________ Vogel.

10. ________ Vater ist siebzig und ________ Mutter ist achtundsechzig.

15
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

11. Kinder, habt ihr ____________ Bücher hier?

12. Ich bin Schriftsteller. Hier habe ich __________ erstes Buch.

13. Sie arbeitet viel. Sie findet _________ Arbeit ganz interessant.

14. Abends trinken wir _________ Flasche Bier.

15. Sie leben viele Abenteuer und erzählen _______________ Geschichte.

16. Du hast ________ Problem und ich habe ________ Problem.

Blau – gelb – gold – grün – rot – schwarz – weiß

Die Flagge von Polen ist ________________________________________________________.


Die Flagge von Italien ist _______________________________________________________.
Die Flagge von Frankreich ist ____________________________________________________.
Die Flagge von Belgien ist ______________________________________________________.
Die Flagge von Deutschland ist ___________________________________________________.
Die Flagge von Österreich ist ____________________________________________________.
Die Flagge von Spanien ist ______________________________________________________.

Breit – einfach – groß – lang – schnell – schwer – weit

- Das Schiff ist 90 Meter __________ und 12 Meter __________.


- Herr Meyer fährt nicht __________.
- Die Fragen sind __________.
- Der Koffer ist __________.
- Hamburg ist __________.
- Von Kiel nach Hamburg ist es nicht __________.

Schreiben Sie diese Zahlen

16 __________________________________________________________________________
17 __________________________________________________________________________
60 __________________________________________________________________________
66 __________________________________________________________________________
70 __________________________________________________________________________
98 __________________________________________________________________________
134 _________________________________________________________________________
277 _________________________________________________________________________
391 _________________________________________________________________________

16
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

409 _________________________________________________________________________
615 _________________________________________________________________________
856 _________________________________________________________________________

Schreiben Sie die Zahlen

Zweihundertvierundsechzig ______________________________________________________
Hunderzweiundneunzig__________________________________________________________
Fünfhunderteinundachtzig________________________________________________________
Siebenhundertzwölf_____________________________________________________________
Sechshundertfünfundfünfzig______________________________________________________
Neunhundertdreiunsechzig_______________________________________________________
Hundertachtundzwanzig_________________________________________________________
Dreihundertdreizehn____________________________________________________________
Siebenhunderteinunddreißig______________________________________________________
Achthundertsechsundachtzig______________________________________________________
Sechshundertfünfundsiebzig______________________________________________________
Zweihundertachtunddreißig_______________________________________________________
Vierhundertdreiundneunzig_______________________________________________________
Hundertneun __________________________________________________________________
Achthundertsechzehn___________________________________________________________
Zweihunderteins_______________________________________________________________

Wieviel kostet das?

Ein Taschenbuch kostet 6 €. Dann kosten zwei Taschenbücher zwölf Euro.

Eine Ansichtkarte kostet 0,15 €.


Dann kosten zehn Ansichtkarten _________________________________________________.

Ein Kugelschreiber kostet 0,45 €.


Dann kosten vier Kugelschreiber _________________________________________________.

Ein Bleistift kostet 0,65 €.


Dann kosten sechs Bleistifte _____________________________________________________.

Ein Computer kostet 450 €.


Dann kosten drei Computer _____________________________________________________.

Ein Auto kostet 18 000 €.


Dann kosten acht Autos ________________________________________________________.

Eine Wohnung kostet 420 000 €.


Dann kosten sieben Wohnungen __________________________________________________.

17
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Wieviel kostet....?

1. Wieviel kostet der Kugelschreiber? Er kostet __________________________________

2. Wieviel kostet der Bleistift? _______________________________________________

3. ______________________________________________________________________

4. ______________________________________________________________________

5. ______________________________________________________________________

6. ______________________________________________________________________

7. ______________________________________________________________________

8. ______________________________________________________________________

9. ______________________________________________________________________

10. ______________________________________________________________________

11. ______________________________________________________________________

12. ______________________________________________________________________

13. ______________________________________________________________________

14. ______________________________________________________________________

15. ______________________________________________________________________

18
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Wieviel Uhr ist est?

Es ist sechs Uhr Es ist fünf nach sechs Es ist viertel nach sechs

Es ist fünf vor halb sieben Es ist halb sieben Es ist fünf nach halb sieben

Es ist viertel vor sieben Es ist zehn vor sieben Es ist viertel sieben

Es ist dreiviertel sieben Es ist sieben vor sieben Es ist sieben

19
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Es ist Mittag Es ist Mitternacht Es ist eins

Wie spät ist es?

1. ____________________________ 7. ____________________________

2. ____________________________ 8. ____________________________

3. ____________________________ 9. ____________________________

4. ____________________________ 10. ____________________________

5. ____________________________ 11. ____________________________

6. ____________________________ 12. ____________________________

20
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Schreiben Sie!

23.09.824 ____________________________________________________________________

12.07.1212 ___________________________________________________________________

12.10.1492 ___________________________________________________________________

23.10.1985 ___________________________________________________________________

15.09.1993 ___________________________________________________________________

15.12.2012 ___________________________________________________________________

24.01.2013 ___________________________________________________________________

Ergänzen Sie: erst, nur, schon, noch

1. Wie alt bist du _________? - Fünfzehn.


- Ja? Bist du ________ fünfzehn? Ich bin _______ siebzehn. Und was machst du?
- Ich gehe __________ zur Schule. Und du?
- Ich auch. Aber meine Schwestern studieren ________.

2. Robert studiert _______? Er ist doch sicher ________ bald 30.


- Nein, er ist ______ 22.

3. Was? Du verdienst 4.000 € im Monat? lch verdiene ________ 2.500 €.


- Natürlich, du bist ja ________ 9 Monate bei der Firma.

4. Wann kommst du nach Hause? Um sechs Uhr?


- Nein, heute komme ich _______ um fünf.

5. Gehst du ______ ins Bett? Es ist doch ________ 10 Uhr!


6. Sie hat ________ einen Bruder. Er ist _______ 20 Jahre alt.
7. Hast du ein Auto? - Nein, ________ ein Fahrrad.
8. Gehst du mit Toni, Karl und Rudi aus? - Nein, ______ mit Karl.
9. Treffen wir uns um 7? - Nein, das ist zu früh. Ich komme ______ um 6.30 nach Hause.
10. Wir haben ________ eine Oma und einen Opa. Sie ist ________ 80, aber er ist _____ 70.

21
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

Text

Im Lebensmittelgeschäft

Herr Schulz: Guten Tag, Fraulein Huber! Ich möchte ein Kilo Nudeln und eine Dose
Tomatensoße, bitte.
Verkäuferin: Hier, bitte schön, das macht 5,50 €.-. Sonst noch etwas?
Herr Schulz: Ja, meine Frau backt gerade einen Kuchen. Sie braucht vier Eier. Ich
nehme gleich ein Dutzend.
Verkäuferin: Ein Dutzend Eier zu 20 cent das Stück, das macht 2,40. €-. Wir haben
heute auch Tomaten, ganz frisch aus Spanien. Möchten Sie welche?
Herr Schulz: Gut, dann nehme ich ein Kilo. Ach wir brauchen auch noch Kartoffeln,
einen Sack bitte.
Verkäuferin: Leider haben wir keine mehr, tut mir leid!
Herr Schulz: Aber ein Paket Reis haben Sie doch sicher, oder?
Verkäuferin: Ja, natürlich, hier ist noch eins. Ist das alles?
Herr Schulz: Ich glaube ja. Moment mal, hier fehlt noch etwas: eine Flasche
Orangensaft.
Verkäuferin: Möchten Sie die Literflasche oder den Kartoon?
Herr Schulz: Lieber den Kartoon. Wieviel macht das zusammen?
Verkäuferin: 15,25 €.
Herr Schulz: Hier haben Sie 20.
Verkäuferin: Da bekommen Sie 4,75 zurück.

Fragen

1. Was kauft Herr Schulz?

2. Wieviel kosten ein Kilo Nudeln und eine Dose Tomatensoße?

3. Wieviel kostet ein Ei?

4. Hat die Verkäuferin heute Kartoffeln?

5. Hat sie Tomaten?

22
Lengua y civilización C 1 (Alemán). 18016. Traducción e interpretación. Curso 2019-2020. Cuadernillo 1

6. Wieviel macht alles zusammen?

7. Wieviel Geld gibt Herr Schulz der Verkäuferin?

8. Wieviel bekommt Herr Schulz zurück?

Sonderleistung

Was ist wo wie, wo ist was wie, wie ist was wo?

Spanien Deutschland

Eine gepflegte Frau rasiert


stimmt stimmt nicht
ihre Beine

Zum Mittag gibt’s 2 Gänge

Viele Babys bekommen


Ohrlöcher, wenn sie erst
wenige Tage alt sind

Am Telefon meldet man sich


mit Namen

Mit 19 von zu Hause


ausziehen ist normal

Junge Fraugen kann man


ruhig mit Fräulein oder
Señorita anreden

Ein Geschenk kann man unter


Freunden in einer Plastiktüte
Übergeben

Ein Mann und eine Frau mit


gleichem Nachnamen sind
verheiratet

23

Das könnte Ihnen auch gefallen