Sie sind auf Seite 1von 2

Kino / Fernsehen

Ich bin ein großer Kinofan. Ich gehe fast jede Woche ins Kino. Ich mag Action- und Science-
Fiction-Filme, aber ich kann Western nicht ausstehen. Wenn es einen neuen Film im Kino
gibt, schaue ich mir den Trailer / die Vorschau an, ich lese die Kritiken, und wenn es mich
interessiert, dann sehe ich ihn mir an.

Mein Lieblingsfilm ist ohne Zweifel Goodbye Lenin. Das ist eine Tragikomödie. Der Film
wurde 2003 herausgebracht, und die Regie führte Wolfgang Becker. In dem Film werden in
Form einer Komödie die Veränderungen für die Ostdeutschen nach der Wende verarbeitet.
Die Hauptfigur ist Alex, dessen Mutter noch vor dem Zusammenbruch der DDR ins Koma
fällt, und als sie dann erwacht, möchte ihr Sohn wegen ihres schwachen Herzens nicht, dass
sie sich über die großen Veränderungen aufregt, und er beschließt, für sie den Sozialismus
neu zu erschaffen. Der Film ist lustig, traurig, romantisch und spannend zugleich. Die
Hauptrollen werden von Daniel Brühl und Katrin Sass gespielt. Er wurde in Deutschland
gedreht, er spielt hauptsächlich in Berlin. Ich kann ihn jedem empfehlen, der sich für
Komödien mit Tiefgang interessiert.

Ich leihe mir oft DVDs aus, weil ich mir die Filme lieber in der Originalsprache anschaue. Ich
schalte mir dann oft die Untertitel ein, weil sie mir helfen verstehen, was die Schauspeieler
sagen.

Ich sehe eigentlich fast jeden Tag fern. Ich liebe Zeichentrickfilme, Seifenopern und Serien
wie Unser Charly oder Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Ich schaue mir auch regelmäßig
Sportsendungen an und ich liebe Quizshows. Wir haben Kabelfernsehen zu Hause und wir
haben meh als 60 Kanäle. Außer den ungarischen Kanälen schaue ich mir oft ProSieben, RTL
und das ZDF an, um mein Deutsch zu verbessern. Besonders auf ProSieben und im ZDF gibt
es viele interessante Sendungen über Technik, Geschichte und die Natur.

Es gibt viele Argumente gegen das Fernsehen. Ohne Zweifel schadet zu viel Fernsehen den
Augen. Man wird faul, ein richtiger Stubenhocker. Man kann fernsehsüchtig werden und viel
Zeit damit verschwenden.

Das ist alles richtig, aber das Fernsehen hat auch viele Vorteile. Vor allem ist es sehr
entspannend, nach einem harten Tag in der Schule oder am Arbeitsplatz fernzusehen. Es ist
auch unterhaltsam und bildend. Wir erhalten viele Informationen und erfahren viel
Wissenswertes z.B. aus populärwissenschaftlichen Sendungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Szófajok - Szavak
    Szófajok - Szavak
    Dokument3 Seiten
    Szófajok - Szavak
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Levél Kifejezések
    Levél Kifejezések
    Dokument3 Seiten
    Levél Kifejezések
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Országok
    Országok
    Dokument1 Seite
    Országok
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Urlaub
    Urlaub
    Dokument1 Seite
    Urlaub
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • d1 Teszt - 05
    d1 Teszt - 05
    Dokument2 Seiten
    d1 Teszt - 05
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Kommunikation
    Kommunikation
    Dokument1 Seite
    Kommunikation
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • d1 Teszt - 04
    d1 Teszt - 04
    Dokument1 Seite
    d1 Teszt - 04
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Computer Und Das Internet
    Computer Und Das Internet
    Dokument1 Seite
    Computer Und Das Internet
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Sport
    Sport
    Dokument1 Seite
    Sport
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen
  • Familie
    Familie
    Dokument1 Seite
    Familie
    Ildikó Hodován
    Noch keine Bewertungen