Sie sind auf Seite 1von 29

Erdöl & Erdgas

Erdöl
Erdöl
Erdöl
Entstehung
Entstehung
• Erdölvorkommen sind keine riesigen, unterirdischen Seen, sondern eher
Gesteinsschichten, die wie ein Schwamm funktionieren und sich mit Erdöl
vollsaugen. Die Verwandlung des Plankton zu dem Erdöl kann zwischen 10.000
bis mehreren Millionen Jahren dauern.
Förderung
Förderung
Der Prozess
Bei der Förderung schießt das Öl
durch den natürlichen
Lagerstättendruck von alleine nach
oben, an die Oberfläche und wird es
dann abgepumpt.

Die Pumpen
im Ozean
Pumpen auf
dem Land
Verbrauch
Verbrauch
Menschen verbrauchen :

Weltweit : 4,2 Milliarden Tonnen.


In Europa : 638 Millionen Tonnen.
In Deutschland : 95,5 Millionen Tonnen.

Rohöl 0,26
Pro kWh
Erdgas
Erdgas
Erdgas
Entstehung
Entstehung
• Entsteht wie Erdöl
• Erdgas besteht aus vielen
Gasen.
• 75%-99% Methan (CH4)
• Weitere Gase
• Ethan (C2H6)
• Propan (C3H8)
• Ethen (C2H4)
• Butan (C4H10).
Förderung
Förderung
Gleicher Prozess : Die Tiefe
macht einen Unterschied.
Verbrauch
Verbrauch
Weltweit: rund vier Billionen Kubikmeter.
Europa: 397 Milliarden Kubikmeter.
Deutschland: 90 Milliarden Kubikmeter

Erdgas verursacht 247 Gramm CO2 pro


Kilowattstunde

Die größten Reserven : Russland, Iran


und Katar.
QUELLEN
Erdöl

Quellen
• 1) https://www.planet-
wissen.de/technik/energie/erdoel/pwiewieisterdoelentstanden100.html
• 2) https://www.simplyscience.ch/teens/wissen/wie-entsteht-erdoel
• 3)https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/norwegen-erdoel-johan-
sverdrup-1.4747060
• 4)https://www.planet-
wissen.de/technik/energie/erdoel/pwiewieisterdoelentstanden100.html
• 5) https://www.raonline.ch/pages/edu/eco2/eco_oil1703.html
Quellen
• 6) https://klexikon.zum.de/wiki/Erdgas
• 7)https://scholar.google.lu/scholar?q=förderung+von+erdgas&hl=de&
as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart
• 8)
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/
2078024-World-Oil-Outlook-Auch-die-Zukunft-bleibt-fossil.html
• 9) https://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/index.htm
10) https://gas.info
• https://www.bdew.de/energie/erdgas/
Quellen
Primär QUELLEN

11) www.unsplash.com (für Bilder)

12) www.google.com (für die Informationen)


13) www.wikepedia.com
Danke für’s zuhören
Anmerkungen
?
? oder ? ? ?
?
? Fragen ?
? ? ?
? ? ?
Xavier
• Bei einer abiotischen Entstehung wären die Ölreserven der Erde sehr viel größer und nur durch die Menge
an Kohlenstoffverbindungen begrenzt, die zur Zeit ihrer Entstehung existierten. Im Erdinnern sollte es
folglich riesige Mengen an Kohlenwasserstoffen geben, die man durch ultratiefe Bohrlöcher anzapfen könnte
https://www.focus.de/wissen/weltraum/odenwalds_universum/wie-entstand-erdoel-wirklich-odenwalds-
universum_id_2200524.html
• Erdöl ist ein fossiler Rohstoff, d.h. Erdöl ist aus toten Tieren und Pflanzen (Organismen) entstanden. Vor 65-
200 Millionen Jahren sanken tote Meerestiere und Pflanzen (Plankton) auf den Grund von Meeren und Seen.
Dort gab es wenig Sauerstoff. Deshalb konnten die toten Tiere und Pflanzen nicht verwesen.
• Venezuela verfügt über die größten Erdölreserven im globalen Maßstab – über etwa 48 Milliarden
Tonnen Erdöl.
• https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40062/umfrage/laendervergleich-nachgewiesene-
erdoelreserven-in-milliarden-tonnen/

Das könnte Ihnen auch gefallen