Sie sind auf Seite 1von 1

Heizkostenabrechnung:

Bei der Heizkostenabrechnung hat der Vermieter die Grund- und Verbrauchskosten
grundsätzlich getrennt und nachvollziehbar voneinander auszuweisen.

Unter den Grundkosten versteht man dabei diejenigen Kosten, die durch den Betrieb
und die Wartung der Heizungsanlage anfallen. Grundkosten werden mindestens zu
10% und höchstens zu 20% auf die Gesamtkosten verteilt. Als Maßstab wird dabei in
der Regel die Quadratmeterzahl der bewohnten Fläche zugrunde gelegt.

Der Begriff der Verbrauchskosten orientiert sich hingegen am individuellen Ver-


brauch des einzelnen Mieters. Die Abrechnung erfolgt hierbei nach dem exakten Ver-
brauch und wird in der Regel mittels eines Heizkostenverteilers oder eines Wärme-
mengenzählers im Fall der Heizkosten und mittels eines Warmwasserzählers im Rah-
men der Warmwasseraufbereitung ermittelt.

Das könnte Ihnen auch gefallen