Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

PTH Münster

Sommersemester 2023
Br. Dr. Niklaus Kuster

Leben in Form
Franziskanische Spiritualität

Vorlesung zu 800 Jahren franziskanische Lebensform

Im Jahr 2023 jährt sich die Anerkennung der franziskanischen Lebensform zum 800. Mal. Sie bringt
eine neue Dynamik in die abendländische Kirche ein: Geschwisterlichkeit ohne Grenzen und
Hierarchien, demokratische Entscheidungen im Vertrauen auf die göttliche Geistkraft, innige
Verbundenheit mit der Schöpfung, Nähe zu Menschen am Rand und Offenheit für die Weisheit
anderer Religionen.

An Pfingsten 1223 hatten sich ein paar Tausend Brüder in Assisi versammelt, um die gereifte
Fassung ihrer Regel zu verabschieden. Ende November unterzeichnete Papst Honorius III. die
feierliche Urkunde, die die Brüder zu einem Orden der Kirche machte. 1208 gegründet, war die
Bewegung inzwischen vom Atlantik bis nach Syrien verbreitet, hatte Equipen nach Afrika gesandt
und machte sich daran, auch auf den britischen Inseln Fuß zu fassen.

Zur gleichen Zeit vernetzten sich in Mittelitalien Schwestern mit Klaras Gemeinschaft. Während
die Brüder wie Apostel durch die Welt zogen, um „Frieden in Häuser und Städte zu tragen“,
folgten die Schwestern einem anderen Vorbild des Evangeliums: Sie lebten in San Damiano wie
Marta und Maria von Betanien in einem offenen Haus, entfalteten eine sesshafte Form der
Christusnachfolge und verbanden dabei die Liebe zur Stille mit dem Engagement für Menschen.

Ebenfalls in jenen Jahren entstanden erste Kreise von Familienleuten, die das neue Charisma in
ihren Häusern und Berufen lebten. Auch sie setzten das Evangelium beherzt um und lehnten, der
Bergpredigt getreu, Waffen und alle Formen von Gewalt ab. Der erste Franziskanerpapst wird sie
als „Welt-Orden“ gegen Repressionen kriegsfreudiger Stadtregierungen schützen.

Die Vorlesung fragt, was franziskanisches «Leben in Form» gelingen lässt und wie die
wegweisenden Regeln der drei Orden dazu beitragen – damals wie heute.

sechs Abende à 90’ –


3 Vertiefungsvormittage à 180’
Zeitgefäss: 18.00-19.30
Zeitgefässe: 08.00-09.30, 10.30-12.00
Freitage
Samstage
21. April 2023
05. Mai 2023 22. April 2023
12. Mai 2023 13. Mai 2023
02. Juni 2023 08. Juli 2023
30. Juni 2023
07. Juli 2023
PTH Münster
Sommersemester 2023
Br. Dr. Niklaus Kuster

Leben in Form
Franziskanische Spiritualität

Fernvorlesungen im Zoom-Modus:
• sechs Freitagabende à 90’ – Zeitgefäß: 18.00-19.30
• nach Wunsch: drei freiwillige Vertiefungsvormittage à 180’ – Zeitgefäße: 08.00-09.30, 10.30-12.00

Freitag 1 Lebensetappen und Lebensformen


21. April Quelle: Barditafel
Bürger – Krieger – Gefangener – Eremit – Bruder – Ordensgründer

Samstag 1 a) Barditafel: VerUefung und Transfer:


22. April mein Leben, Etappen, Menschen; Licht und SchaXen, Highlights und Tiefs, Lebensfülle
b) Franziskus’ Orden 1209-1228: Geschichte einer TransformaUon

Freitag 2 Vom propositum der Anfänge zur Ordensregel von 1221


05. Mai Quellentexte: Leo, NbR
Von der Freiheit des Evangeliums und von notwendigen Strukturen

Freitag 3 Spannung zwischen Spiritualität und jurisUscher Form


12. Mai Quellentexte: NbR - BR
Von der spirituellen zur jurisUschen Lebensform

Samstag 2 a) Franziskus Testament als spirituelles Lesen der eigenen Lebensgeschichte


13. Mai und warum Franz alle alten Ordensregeln ablehnte
b) andere Lebensformen in Orden: monasUsch, eremiUsch, kanonikal:
wozu klösterliche Formen Menschen miXen in der Welt ermuUgen
c) MeditaUonslehre eines Athosmönchs für einen Städter aus Paris

Freitag 4 Klaras Lebensform und Franziskus’ Zusatzregel für Eremitagen


2. Juni Quellentexte: FoVi – KlReg – Eins
Tragende Beziehungen – Evangelium – biblische Vorbilder

Freitag 5 Franziskanisches Leben in der Welt


30. Juni Memoriale ProposiU – 1-2 Gl
Anfänge und ProvokaUon des franziskanischen Weltordens

Freitag 6 «Den formlosen Orden der Minderbrüder in Form gebracht»?


7. Juli Gregors IX. Vita
Warum sich Klaras und Franziskus’ Orden mehrfach spalteten

Samstag 3 a) Franziskus der ersten und der zweiten GeneraUon


8. Juli eine kriUsche Lektüre von 2C und der driXen Ermahnung
b) Klaras Ringen um ihre Originalität:
Der Weg zu ihrer Lebensform und zum Netzwerk der Armen Schwestern
c) Etappen der Entstehung des franziskanischen DriXen Ordens

Infos und Anmeldung: niklaus.kuster@kapuziner.org

ImmatrikulaUon: Die Spezialvorlesung lässt sich als Hörerin und Hörer nutzen.
Dafür ist eine ImmatrikulaUon erforderlich (Gebühr pro Semester: 35 €)
Die Anmeldung erfolgt über den Dozenten.
Für die Gebühr stellt die PTH Münster im Laufe des Semesters eine Rechnung zu.

Das könnte Ihnen auch gefallen