Sie sind auf Seite 1von 3

Übung 1 Muw

^ a) Güterangebot
>
Guter märkte Gütern ach frage
<
Erlöse
J
✓ Einnahmen
Ausgaben
Unternehmen Haushalte
"
Löhne Mieten Einkommen
~
,
Arbeit ,
Faktor -

Kapital ,
> Boden
leistungen Faktor märkte
<

b) Faktor märkte

c)
vereinfachen bilden Ausschnitte der Realität
abblenden
Dinge per Annahme
u .

aus

d)
kein Staat
kein Gütertausch mit Ausland (Export , Import)
keine explizite intertemp orale Aktivität
(
sparen , investieren)
2) WG Essen 1h Räume 1h
A
2kg 1

B 1,5kg 1
(
0,5kg 112

a) Opportunitätskosten für einen


Zaum in
kg Essen
Ix y

WG
A : 2

Nullpunkt → noch nichts produziert
¥ :
¥ =

FEH
Z

Opportunitätskosten für Essen in Räumen


ein
kg
A. E - 05 Kehrwert der oberen Opportunitätskosten
B : 2- =3
C- =
1
0,5
Übung 1 Muw
A-
b) Essen
B (
~
1Essen 1 Essen
s
Steigung : -2
-1
-

-6
Steigung 1,5
:
<
Steigung
SEELE!
:

z
-

III.
=

> Räume
U
\ >
Räume
I
4
d Sizäume

↳ d) 4 Räume
Ässen

§
16 -

-1
C :L Räume
<
j .

Steigung :

14 - . TB : 2 Räume
Essen
+3kg
A

z
Steigung :
-1,5
B


.

.
÷:*:*:*:*:-. In Insassen
6- .

A ←
Steigung -2

§!
:

>
'
6 so
Räume "

Aufgabe 3 .

Komplemente : linke u rechte . Schuhe


Substituten : Bleistift und
Kugelschreiber
Senf
a) Preisrückgang bei Senfkörnern
Preis
→ senf wird
günstiger produziert ^
Angebot

Weiß wurstnachfrage steigt t
( da Senf u .

Weißwurst Komplemente Preis . . . .

beides sinkt
sind
,
muss
gleichzeitig . . . . .

!
. .

.
Nachfrage
steigen) :
>
Menge
-

Preis für Weißwursz steigt steigt Menge


Preis
^

÷
Preis . . . . .
÷ . .

steigt
{ . . . .
!
'

'

j
÷
: .

>
w Menge
Menge steigt
Übung 1 Muw

b) Kalbfleisch
Preisanstieg
→ Produktion von Weißwurst wird teurer

Nachfrage nach Senf Sinkt
(
Komplemente) Weißwurst
Preis d Preis

Preis ÷
Angebot
. .
.

t
.

steigt

:
.. . .

; Nachfrage
> '

± .
enge ÷: menge

Aufgabe 4 .

a) ( 9,2
,
1) Aussage prüfen :

Budgetbeschränkung :
Änderung ist kosten -

neutral
X1.ph txz Pztxg Ps ⇐ m
.
-

dxi.pntdxz.pztdxg.PE
15ps = M
12 pz > m 6 B. = M

Pn Pz B dx.PT :O Orthogonalität
=]
= =
= m = m =

-15 Tz

% E ( Normalen form ) dxtp


= ×
, E. txz txs < m

Prüfe :

Wähle m -60-
( ist egal ,
welche Zahl man nimmt)
Udxy tsdxz +104×3=0
+5×2 60
4×1 t 10×3 ←
(-3
, -1,2) einsetzen
( 9,2 , 1) einsetzen
4 '
L
-

3) 1-5 -

L 1) +10.2
-

4-9+5.2 t 10.1 = 56 E Go
=3 70
a)
richtig (
liegen
oberhalb der
können
Budget ebene
,
wir nicht leisten)
b)
uns

=/ !
c) falsch
u

↳ eine Zahl finden d) xjo zxztlxi EH

Xyt 2×2<-15
,
die das
ergibt
+ ? E. l FLIEH !) 4×11-5×2<-60

/
=

b) ist falsch
II. * II. XZEM
Wähle m ←

# Xs + 2×2<15
+1T ¥2 Xz £15
d) falsch

Das könnte Ihnen auch gefallen