Sie sind auf Seite 1von 2

Nach dem Krieg kehrte er in ein stark verändertes England zurück – Macmillan notierte in seinem

Tagebuch, er fühle sich „daheim beinahe wie ein Fremder“.[69] In der Übergangsregierung
Churchills war er für zwei Monate Luftfahrtminister.[70] Bei der deutlichen Wahlniederlage der
Konservativen bei der Unterhauswahl 1945 (die er bereits ab Ende 1942 prognostiziert hatte[71])
verlor auch Macmillan seinen Sitz im Unterhaus.[72] Durch seinen Sieg bei einer Nachwahl in
Bromley konnte er jedoch schon im November 1945 wieder ins Unterhaus einziehen.[73] Bromley, ein
suburbaner Ort in Kent und ein sicherer Wahlkreis für die Tories,[74] blieb Macmillans Wahlkreis
bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unterhaus. Harold Nicolson notierte zu dieser Zeit Macmillans
gestiegenes Ansehen vor allem unter den Hinterbänklern seiner Partei: „Sie fühlen, dass Winston
zu alt und Anthony (Eden) zu schwach ist. Sie wollen, dass Harold Macmillan sie anführt.“[75]
Aufstrebende junge Tories wie Edward Heath fühlten sich programmatisch zu Macmillan
hingezogen.[76] Der vormalige Außenseiter Macmillan, vor dem Krieg oft als langweilig
beschrieben,[77] fiel nun eher durch sein selbstsicheres, distinguiertes und weltmännisches
Auftreten auf. Immer dem ursprünglich von Benjamin Disraeli propagierten One-Nation-
Konservatismus[78] zuzuordnen, befand er sich durch seine programmatischen Schwerpunkte vor dem
Krieg, sein Eintreten für den Keynesianismus und seine Opposition gegen die Appeasement-Politik
nun ganz im Einklang mit der offiziellen Parteilinie, was seinen weiteren Aufstieg begünstigte.
Bereits in den ersten Jahren der konservativen Opposition avancierte Macmillan zum Frontbänkler
und wurde von der Zeitung The Observer als potentielle künftige Führungskraft gehandelt.[79] Er
war Teil mehrerer konservativer Arbeitsgruppen, die eine Neuausrichtung der Tories vorantrieben.
Neben Rab Butler war er der Hauptautor der Industrial Charter, die für eine gemischte Ökonomie
eintrat sowie eine Mischung aus Keynesianismus, Sozialer Sicherung und Arbeitnehmerrechten
bewarb.[80] Die Industrial Charter wurde einer der zentralen Eckpunkte im Wahlkampf der Tories,
die sich nach ihrer klaren Niederlage 1945 nun intensiv bemühten, ebenfalls sozialstaatliche
Themen zu besetzen und den Wohlfahrtsstaat auszubauen.[81] Von Anfang an war Macmillan ein
Unterstützer der von Churchill und Duncan Sandys ins Leben gerufenen Union Europe Movement, die
ein vereintes, föderales Europa propagierte. Er nahm 1948 am Haager Europa-Kongress sowie
regelmäßig an Sitzungen des Europarats in Straßburg teil[82] und war in den Jahren 1950/1951
faktisch der Wortführer der Delegation der britischen Konservativen.[83] Vor der Unterhauswahl
1950, die Labour knapp gewann, war Macmillan ein Mitautor des Wahlmanifests der Tories.[84]

Kabinettsmitglied unter Churchill und Eden

Churchills Kabinett 1955; Macmillan sitzt ganz links


Als die Konservativen bei der Wahl am 25. Oktober 1951 wieder an die Macht kamen, wurde
Macmillan unter Premierminister Winston Churchill Wohnungsbauminister und sollte nun das
Versprechen der Tories erfüllen, 300.000 neue Wohnungen im Haushaltsjahr zu bauen, um die
Wohnungsnot im England der Nachkriegszeit zu bekämpfen.[85] Macmillan, der den neu geschaffenen
Posten zunächst eher zögerlich annahm,[86] organisierte das neue Ministerium bald nach dem
Vorbild des Ministry of Supply im Zweiten Weltkrieg.[87] Im Jahre 1953 wurde das propagierte
Ziel erreicht, ein Jahr früher als ursprünglich geplant.[88] Allerdings erfüllte Macmillan (dem
von Churchill mit auf den Weg gegeben worden war, dass diese Aufgabe seine politische Karriere
entweder ruinieren oder begünstigen würde[89]) dies auch, indem er teilweise eine Reduktion der
bisherigen baulichen Standards vornahm.[90] In dieser Zeit setzte er sich zudem für eine
aktivere Rolle Großbritanniens im Europarat ein und befürwortete in einem internen Memorandum
sowohl den Schuman-Plan als auch die Idee eines europäischen Sicherheitssystems, in dem
Großbritannien eine aktive Rolle übernehmen sollte. Jedoch sah er sich diesbezüglich im Kabinett
einer ablehnenden Mehrheit gegenüber, die von Außenminister Anthony Eden angeführt wurde.[91]

Ab Oktober 1954 war er nach einer Kabinettsumbildung Verteidigungsminister[92] ein Posten, mit
dem er ursprünglich geliebäugelt hatte[93] der ihm jedoch durch Churchills dauerndes
Hineinregieren bald verleidet wurde.[94] Während seiner Zeit als Verteidigungsminister reifte in
Macmillan die Erkenntnis, dass die konventionellen Streitkräfte zunehmend obsolet seien und
Großbritannien sich nur durch die Möglichkeit eines Zweitschlages gegen einen (sowjetischen)
Angriff mit Atomwaffen absichern könne.[95] Als der alternde Churchill, der lange an seinem Amt
festhielt, sukzessive von seinem Kabinett zum Rücktritt gedrängt wurde, war Macmillan der
Abgesandte, der Churchill direkt mit den Ansichten des Kabinetts konfrontierte.[96]

Das könnte Ihnen auch gefallen