Sie sind auf Seite 1von 2

Freizeit

Die Freizeit spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Zu dieser Zeit können wir uns erholen (kipiheni
magát), vom Alltag entspannen (kikapcsolódni).
Natürlich gibt viele Freizeitmöglichkeiten Die Schüler und die Arbeitnehmer haben nicht so viel Freizeit, weil
sie an Wochentagen von 8 bis 16 Uhr Aufgaben haben. Aber an den Abenden und am Wochenende kann man
sich schon ein bisschen mit etwas Anderem beschäftigen.
Zu den Freizeitaktivitäten gehören unterschiedliche (különböző) Tatigkeiten (tevékenység).

Lesen, Fernsehen, Kino


Bücher zu lesen macht Spaß und man kann viel lernen. Bücher bereiten uns Freude (öröm), sie bringen uns zum
Lachen oder Weinen (sírás). Es gibt viele Gattungen (műfaj): Romane, historische Romane,
Abenteuergeschichten (kalandregény), Thriller. Sachbücher (szakkönyv, ismeretterjesztő). Heuzutage lesen die
Jugendlichen leider immer weniger, denn die Autoren (szerzők), über die sie in der Schule lernen nicht mehr
interessant für sie sind.
Viele aber gehen sogar in die Bibliothek, damit sie Bücher ausleihen (kölcsönöz).

Eine andere Freizeitmöglichkeit ist Fernsehen. Unter den Jugendlichen ist es auch nicht mehr beliebt. Sie sehen
Filme und Serien lieber im Internet entweder online oder sie laden die Filme herunter. Die ältere Generation
sieht aber noch fern: Es gibt Aktionfilme, Liebesfilme, Science-Fiction-Filme, Westernfilme, Horrorfilme,
Lustspiele (vígjáték). Viele sehen sich noch die Nachrichten (hírek) an und viele mögen Seifenopern und
Quizshows.

Ein besonderes Erlebnis (élmény) ist das Kino. Viele gehen gern, wenn ein berühmter Regisseur (rendező)
einen neuen Film hat. Viele haben Lieblingsschauspieler (színész) und möchten sie als Hauptdarsteller
(főszereplő) sehen. Es gibt alternative Kinos, wo man Filme sehen kann, die besonders sind. Sie haben eine
komplizierte Handlung (cselekmény), man denkt lange über den Film nach.
Die Genres (műfaj) sind : Krimi, Komödien, Tragikomödien, Musical, Liebesfilm, romantische Filme,
Kriegsfilme (háborús film), Dokumentarfilme, Kunstfilme (művészfilm), Zeichentrickfilme (rajzfilm).

Bildung (képzés), Unterhaltung (szórakozás)


Die Menschen können in der Freizeit auch ins Museum oder ins Theater gehen. Die Jugendlichen gehen
vielleicht nicht so gern, aber die älteren Generationen und die gebildeten (képzett) Menschen schon. Die
Theater versuchen (megpróbál), Menschen ins Theater zu locken (csalogat). Sie haben interessante
Aufführungen/Vortellungen (előadás), passen auf die Bühnentechnik und die Effekte auf. Die meisten Theater
in Ungarn haben gute Schauspieler (színész), ein gutes Ensemble (társulat). Es ist so schön, wenn die Menschen
elegant gekleidet ins Theater gehen und in der Pause im Büffet über das Stück plaudern (cseveg). Auch für
Jugendliche ist es ein Erlebnis, wenn sie mit der Klasse ein gutes Musical sehen.
Das Museum bietet auch eine Möglichkeit, uns zu entspannen. Man kann die Ausstellungen (kiállítás) von
berühmten Malern (festő) und Bildhauern (szobrász) bewundern. Es gibt heuzutage moderne und interaktive
Ausstellungen, trotzdem gehen nicht viele ins Museum.
Viele spielen in der Freizeit ein Instrument (hangszer): zum Beispiel Violine, Cello, Klarinette, Klavier,
Pianino.
Andere mögen Musik so sehr, dass sie gern ins Konzert oder in die Oper, aber auch auf Musikfestivals gehen.
Andere Freizeitmöglichkeiten sind zum Beispiel basteln, malen, zeichnen oder GANZ ENFACH etwas
sammeln.

Ausgehen
Viele gehen in der Freizeit gern aus. Man kann sich mit Freunden treffen, am Nachmittag ein Cafe oder eine
Konditorei aufsuchen. Andere gehen gern am Abend in ein Restaurant oder in eine Kneipe und besprechen die
Ereignisse des Tages oder der Woche.
Es gibt auch oft Partys aus besonderen Anlässen (alkalom) : Oft feiert man Geburtstag oder Namenstag. Auf
diesen Partys fühlt man sich wohl/gut: man trint ein bisschen, hört gute Musik und tanzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen