Sie sind auf Seite 1von 57

Mikrofon-Test

Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und sagen Sie:

Hallo!
90 Minuten

= muted (stumm), nobody can hear you

= unmuted (angeschaltet), we can hear you talking :)

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Smalltalk

• Was möchtest du am Wochenende machen?

• Was möchtest am Wochenende nicht machen?

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Präsentieren Sie für eine Person
eine interessante Information.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Zungenbrecher

Der Mondschein schien schon schön.


Zungenbrecher

Fünf Ferkel fressen frisches Futter.


Zungenbrecher

Sabine sucht sehr selten Senf (mustard) und Salz.


Zungenbrecher

Zehn Zahnärzte ziehen zehn Zähne.


Zungenbrecher

Ich stolpere über einen spitzen Stein.


Zungenbrecher

Frische Früchte erfrischen.


Wiederholung

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Pamina geht gern ins Kino.
Warum?
Pamina liebt Filme, deshalb
geht sie gern in Kino.
Luisa macht Hula-Hoop.
Warum?

Kristin spielt oft Schach.


Warum?

Bea und Tim reisen nach Köln.


Warum?
Was machen Sie?
Tina hört oft Musik. Warum?
Warum?
Pamina geht gern ins Kino.
Warum?
Pamina liebt Filme, deshalb
geht sie gern in Kino.
Luisa macht Hula-Hoop.
Warum?
Luisa will fit sein, deshalb
macht sie Hula-Hupp.

Kristin spielt oft Schach.


Warum?
Kristin will gewinnen, deshalb
Spielt sie oft Schach.

Bea und Tim reisen nach Köln.


Warum? Was machen Sie?
Bea und Tim wollen Karneval
feiern, deshalb reisen sie nach Köln. Warum?
Tina hört oft Musik.
Warum?
Tina will relaxen, deshalb hört sie oft Musik.
Und jetzt sprechen wir spontan !

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Ich bin krank,


deshalb (Verb)…..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Ich bin sehr müde,


deshalb (Verb)…..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Ich habe kein Geld,


deshalb (Verb) …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Meine Mutter wohnt weit weg,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Mein Kühlschrank ist leer,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Es regnet,
deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Der Zug ist eine Stunde


verspätet, deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Die Schuhe sind zu teuer,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Mein Handy ist kaputt,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Ich habe heute nicht gearbeitet,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beenden Sie den Satz !

Ich habe heute viel gearbeitet,


deshalb …..

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Beginn des Satzes

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

...., deshalb lerne ich Vokabeln.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb lerne ich Grammatik.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb koche ich heute


nicht.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb bleibe ich heute zu Haus.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb arbeite ich heute nicht.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb kaufe ich ein neues


Auto.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb gehe ich ins Restaurant.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb mache ich Urlaub.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Vervollständigen Sie die Sätze individuell !

..., deshalb gehe ich spazieren.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Wir erstellen eine Kursstatistik.

1. Wie lange lernen Sie schon Deutsch?

2. Haben Sie schon einmal in Deutschland einen Deutschkurs


gemacht?

3. Mit wie vielen Personen sprechen Sie in der Woche Deutsch?

4. Macht Ihnen Grammatik Spaß?

5. Wie schnell lernen Sie neue Wörter?

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Präsentieren Sie für eine Person
eine interessante Information.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Unser Ziel für heute:

Sie geben Tipps, wie Sie noch


besser Deutsch lernen können.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Ihre Ideen:
Was hilft Ihnen beim Deutschlernen?

Mir hilft / helfen ...

Vokabelkarten für
die Ubahn

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Hiro möchte auch mehr Deutsch lernen und besucht
einen Deutschkurs am Goethe-Institut in München.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte
Lesen Sie den Text. vorbehalten

Heute bin ich schon drei Tage in München. Es ist toll hier! Ich war schon mal in
Frankfurt. Aber ich finde München viel schöner als Frankfurt. Ich bin lieber hier. Das
Goethe-Institut liegt im Zentrum und gefällt mir auch sehr gut. Ich finde den Unterricht
hier moderner als in Japan und die Lehrer sind cool. Japanische Lehrer sind strenger
als die Lehrer hier am Goethe-Institut.

Sprechen ist in meinem Deutschkurs in München wichtiger als Grammatik. Das ist
nicht leicht für mich, aber ich glaube, dass ich hier viel schneller sprechen lerne. Ich
habe sogar schon ein bisschen Bayerisch gelernt, aber ich kann noch nicht viel
verstehen. Vielleicht lerne ich in den kommenden Wochen noch mehr Bayerisch.
Gestern waren wir mit der Lehrerin im Biergarten. Man sitzt in einem Garten und man
kann essen und trinken. Lecker! Und es ist viel günstiger als in Japan. Fantastisch!
Beantworten Sie die Fragen. Erinnern Sie sich?
1) Wie lange ist Hiro schon in München?

2) Wie findet Hiro es in München?

3) War Hiro schon einmal in München?

4) Wie ist der Unterricht am Goethe-Institut in München?

5) Ist Sprechen wichtig in Hiros Deutschkurs?

6) Was hat Hiro schon ein bisschen gelernt?

7) Wo war Hiro gestern?

8) Wie ist das Essen in München?


Erinnert ihr euch?
Ich glaube, Hiro …
Ich meine, Sprechen ist …
© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte
vorbehalten
Heute bin ich schon drei Tage in München. Es ist toll hier! Ich war schon
mal in Frankfurt. Aber ich finde München viel schöner als Frankfurt. Ich bin
lieber hier. Das Goethe-Institut liegt im Zentrum und gefällt mir auch sehr gut.
Ich finde den Unterricht hier moderner als in Japan und die Lehrer sind cool.
Japanische Lehrer sind strenger als die Lehrer hier am Goethe-Institut.

Sprechen ist in meinem Deutschkurs in München wichtiger als Grammatik.


Das ist nicht leicht für mich, aber ich glaube, dass ich hier viel schneller
sprechen lerne. Ich habe sogar schon ein bisschen Bayerisch gelernt, aber
ich kann noch nicht viel verstehen. Vielleicht lerne ich in den kommenden
Wochen noch mehr Bayerisch. Gestern waren wir mit der Lehrerin im
Biergarten. Man sitzt in einem Garten und man kann essen und trinken.
Lecker! Und es ist viel günstiger als in Japan. Fantastisch!
Wie heißen die passenden Formen?

toll
schöner
gut
moderner
cool
strenger
mehr
lieber

älter
groß
jünger

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Ergänzen Sie die Regel:
Wie bildet man den Komparativ?

Lerntipp:
- er
Für den Komparativ brauchen Sie die Endung _________
einen Umlaut
Einsilbige Adjektive bekommen oft im Komparativ _______.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Lesen Sie und ergänzen Sie die Sätze:

Michael lernt ziemlich schnell. Aber Jay lernt noch


_______
schneller .

Maya spricht gerne Englisch, aber noch ______


lieber
spricht sie Deutsch.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
1) Hiro lernt jeden Tag viele Wörter. Aber
Susanna lernt noch _____
mehr Wörter.

2) Mein Freund findet Frankfurt gut, aber er findet


München noch besser
_____.

3) Ich finde München schön, aber Berlin ist noch


viel _______.
schöner

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
1) Der Text ist lang, aber mein Text ist noch
viel ________.
länger

2) Dieses Museum ist alt, aber diese


Kirche ist ______.
älter

3) Mein Bruder ist jung, aber meine


Schwester ist noch _____.
jünger

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Lesen Sie laut und ergänzen Sie die Sätze:

mehr
lieber
besser
größer

schöner
heißer
länger
schneller
Lesen Sie den Chat.
Welcher Tipp passt?
Sprechen Sie über Ihre "Deutsch„ ziele:

Mein Ziel:
Ich möchte
flüssiger sprechen.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Sie sprechen über Tipps in Gruppen.
Bringen Sie zwei Tipps ins Plenum.

A: Ich möchte flüssiger Deutsch sprechen. Hast du


einen Tipp?
B: Ja, du solltest immer komplette Sätze lernen,
nicht nur Wörter.
A: Super Tipp! Wir notieren das.

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Wir sprechen über die Tipps
• Welchen Tipp finden Sie gut?
• Welchen Tipp finden Sie am besten?

Diesen Tipp finde


ich am besten: Ich möchte flüssiger sprechen.
Diesen Tipp finde ich gut: Ich soll ...
Diesen Tipp finde ich besser: …
Diesen Tipp finde ich am besten: ...
Ein neues Wort, dass ihr gelernt habt.
Online-Phase Woche 1
• Kapitel 7, Sequenz 1: "Weiterbildung"
• Kapitel 7, Sequenz 2: "Deutsch lernen in Deutschland"
• Kapitel 7, Sequenz 3: "Endlich Auto fahren"
• Kapitel 8, Sequenz 1: "Familientreffen"

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten
Wir sehen uns online!

© 2022 Goethe-Institut e.V. – Alle Rechte


vorbehalten

Das könnte Ihnen auch gefallen