Aufgabe 2: Konzernabschlusserstellungspflicht
Die M-AG besitzt über eine satzungsgemäße Vereinbarung die Möglichkeit, die Geschäftspo-
litik der T1-KGaA zu bestimmen. Die T1-KGaA wiederum hält 80% der Stimmrechtsanteile
an der E1-GmbH. Weiterhin hält die M-AG 50% der Stimmrechte an der T2-AG und 100%
der Stimmrechte an der T3-OHG. Die T3-OHG ist im Besitz einer Aktie mit Stimmrecht an
der T2-AG. Die T2-AG hat durch einen Beherrschungsvertrag die Möglichkeit, der E2-AG
Weisungen zu geben.
a) Führen Sie die Erstkonsolidierung der Tochter AG durch, indem Sie das untenstehende
Tableau ausfüllen. Behandeln Sie einen eventuell resultierenden Unterschiedsbetrag als
Goodwill. Nummerieren Sie hierbei Ihre Konsolidierungsbuchungen. Von latenten Steu-
ereffekten ist abzusehen.
Positi- Konsolidie- Konzern-
Mutter AG Tochter AG Σ-Abschluss
on rung abschluss
S H S H S H S H S H
IAV – – – –
SAV 300 100
FAV 200 –
UV 200 100
EK 200 100
Rstllg 100 30
Vbdlk 400 70
700 700 200
S: Soll
H: Haben
IAV: Immaterielles Anlagevermögen (inkl. Goodwill)
SAV: Sachanlagevermögen
FAV: Finanzanlagevermögen
UV: Umlaufvermögen
EK: Eigenkapital
Rstllg: Rückstellungen
Vbdlk: Verbindlichkeiten