Sie sind auf Seite 1von 2

Mythos!

Was heisst Mythos?

- Griech. μῦθος: Rede, Erzählung, Laut. Wurzel *men- (denken, sich


erinnern). (memoria, Memoiren, Memory)

Was wird in einem Mythos erzählt? Was erfüllt der Mythos für einen Zweck?
- Erklärung von Naturphänomenen
- Götter
- Entstehung der Welt:
- --> Mythos als Welterklärung (vgl. Dann Rückblick Ende des SE; vom
Mythos zum Logos)
- Helden eines Stammes, eines Volkes: Identitätsstiftung (Wilhelm Tell)
- Unterhaltung! (Kein Fernseher, kein Internet, keine Bücher)

Wo befinden wir uns örtlich?


- Griechenland (Festland, Inseln) (jede Stadt besonderer Mythos)

Wo befinden wir uns zeitlich: (vor /nach Römern?)


- Legenden verlieren sich im Dunkeln der Zeit. Wurden mündlich
weitergegeben. 1. Jahrtausend vor Christus
- schriftlich fixiert:
o Homer (8./7. Jh. v. Chr. Ilias, Odyssee)
o Hesiod (7./6. Jh. v. Chr. Theogonie, Werke und Tage)

Wie wurden die Mythen erzählt?


- Sänger ausgebildet, singt die Mythen vor (lang!), auswendig. Keine
schriftliche Vorlage!
- schriftlich fixiert.
 was ist Unterschied/Vor- und Nachteile von schriftlicher vs.
mündlicher Überlieferung?
o mündlich: bleibt lebendig, anpassen, ausschmücken,
weiterentwickeln aber instabil. Und Durcheinander. Je nach
Quelle andere Version. Menschliches Gehirn nicht unfehlbar.
o schriftlich: kann sich nicht mehr weiterentwickeln mit der Zeit:
Entfremdung, gesichert, stabil; musealisiert

Textsorte, Abgrenzung zu anderen Textsorten: über "Wahrheitsanspruch"


Abgrenzung zu Märchen und religiösen Texten.

Das könnte Ihnen auch gefallen