Sie sind auf Seite 1von 9

Aufgabe 1. Finde die Städte und klebe die Bilder auf der Karte.

München Hamburg

Dresden Berlin

Augsburg Heidelberg

iSLCollective.com
Görlitz Braunschweig

Köln Konstanz

Frankfurt am Hameln
Mein

Koblenz Meersburg

iSLCollective.com
Wuppertal Potsdam

iSLCollective.com
iSLCollective.com
Aufgabe 2. Welche Stadt ist das? Verbinde die Stadtnamen mit der jeweiligen
Beschreibung.
…………………………ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit rund
1,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Bayerns und drittgrößte Stadt der Bundesrepublik
Deutschland.
……………………………..die Freie und Hansestadt ist als Stadtstaat ein Land der
Bundesrepublik Deutschland. ist mit knapp 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt
Deutschlands, sechstgrößte der Europäischen Union sowie größte Stadt, die nicht Hauptstadt
eines ihrer Mitgliedsstaaten ist. Der Hafen der Stadt ist der größte Seehafen Deutschlands und
unter den zwanzig größten Containerhäfen weltweit.
…………………………….ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie liegt in der
Dresdner Elbtalweitung an den Übergängen vom Ober- zum Mittellauf der Elbe und von der
Mittelgebirgsschwelle zum Norddeutschen Tiefland im Süden Ostdeutschlands.
…………………………ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik
Deutschland. Als Stadtstaat ist diese Stadt ein Land und bildet das Zentrum der Metropolregion
Berlin/Brandenburg. Ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit rund
892 km² die flächengrößte Stadt Deutschlands und Mitteleuropas sowie nach Einwohnern die
zweitgrößte Stadt der Europäischen Union.
………………………… ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns. Die
Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des
Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit rund 265.000
Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Name der Stadt
geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem
römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die „Fuggerstadt“ zu den
ältesten Städten Deutschlands.
……………………ist eine Großstadt im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des
Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre
Schlossruine oberhalb von Fluss und Altstadt sowie die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste
Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht Wissenschaftler und Touristen
aus aller Welt an.
……………………… ist die östlichste Stadt Deutschlands und Kreisstadt des Landkreises
Görlitz. Die Stadt liegt in der niederschlesischen Oberlausitz[4] an der Lausitzer Neiße, die dort
seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Der östlich der Neiße gelegene Teil der Stadt wurde durch
die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die
eigenständige polnische Stadt Zgorzelec.
………………………………….. ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit
circa 250.000 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens.
Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen
entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die
ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte. Heute ist die Region ein bedeutender
europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung.
………………… ist mit gut einer Million Einwohnern die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und die
viertgrößte Stadt Deutschlands. Sie wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum
gegründet und als CCAA, Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Stadt erhoben. Im Mittelalter wurde
sie auf Latein meist Colonia Agrippina und auf Deutsch Coellen genannt. Die günstige Lage am Rhein
mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und der Sitz weltlicher und insbesondere
kirchlicher Macht trug zur besonderen Bedeutung dieser Stadt bei. Die Rheinhäfen zählen zu den

iSLCollective.com
wichtigsten Binnenhäfen Europas. Besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale
Bedeutung und gilt als eines der führenden Zentren für den weltweiten Kunsthandel.

………………………… ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises
Konstanz. Sie gehört zur Bundesrepublik Deutschland. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die
römische Zeit zurück. Zu der Stadt gehört auch die im Überlinger See liegende Blumeninsel
Mainau. Sie wird jährlich von mehr als einer Million Touristen besucht.
………………………………………….ist mit rund 680.000 Einwohnern die größte Stadt des
Landes Hessen und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte der
Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Mittelalter gehört sie zu den bedeutendsten urbanen
Zentren Deutschlands. Heute ist die Stadt ein bedeutendes europäisches Finanz-, Industrie-,
Messe- und Dienstleistungszentrum und wird unter ökonomischen Kriterien zu den Weltstädten
gezählt. Die Stadt ist Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, der
Frankfurter Wertpapierbörse und der Frankfurter Messe. Durch ihre zentrale Lage gehört sie mit
dem Frankfurter Flughafen, dem Hauptbahnhof und dem Frankfurter Kreuz zu den wichtigsten
Verkehrsknotenpunkten Europas.

…………………………ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen. Die Kreisstadt des


Landkreises Hameln-Pyrmont ist an der Weser gelegen und vor allem bekannt durch die Sage
vom Rattenfänger von Hameln, die die Überlieferung auf das Jahr 1284 datiert.
………………………… ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach
Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner
fünf Oberzentren. Gehört zu den ältesten Städten Deutschlands; im Jahr 1992 feierte es sein
2000-jähriges Bestehen. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (dt.: die
Zusammenfließenden) leitete sich von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den
Rhein am so genannten Deutschen Eck ab. Teile der Stadt gehören zum UNESCO-Welterbe.
……………………………..ist eine Stadt im baden-württembergischen Bodenseekreis. Sie liegt
zwischen Friedrichshafen und Überlingen. Hat Bedeutung als Weinbau- und Tourismusort. Der
sonnige Hang ist durch seine Ausrichtung nach Süden und durch das milde Bodenseeklima für
den Weinbau geradezu prädestiniert.
………………………………… ist mit rund 350.000 Einwohnern die größte Stadt und das
Wirtschafts-, Bildungs-, Industrie- und Kulturzentrum des Bergischen Landes. Die „Großstadt im
Grünen“ liegt südlich des Ruhrgebiets und ist als siebzehntgrößte Stadt Deutschlands eines der
Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben der weltberühmten Schwebebahn ist die
Universitätsstadt bekannt für das international renommierte Tanztheater Pina Bausch, den
landschaftlich reizvollen Zoo, die historische Stadthalle, das Von-der-Heydt-Museum für
bildende Kunst und das innovative Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
…………………………ist die bevölkerungsreichste Stadt und Hauptstadt des Landes
Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und gehört zur europäischen
Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam ist vor allem bekannt für sein historisches
Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt Preußens mit den zahlreichen und einzigartigen
Schloss- und Parkanlagen. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als größtes
Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der
Menschheit aufgenommen.

iSLCollective.com
München Berlin
Hamburg Augsburg
Dresden Heidelberg
Braunschweig Görlitz
Köln Konstanz
Hameln Frankfurt am
Main
Koblenz Meersburg
Potsdam Wuppertal
Aufgabe 3. Sehenswertes in Deutschland. Wo liegt das? Klebe die Bilder auf
die Deutschlandkarte.
Hafen bei Flensburg-Ostsee Nordsee

Allgäu Bodensee

iSLCollective.com
Schwarzwald Insel Usedom

Donau Mecklemburgische Seenplatte

Ostfrisische Insel Bayrischer Wald

Bayerische Alpen Chimsee

iSLCollective.com
iSLCollective.com

Das könnte Ihnen auch gefallen