Sie sind auf Seite 1von 2

Theater und Kino

Die Freizeit spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben.

Ohne Stress könnten wir nicht leben, aber zu viel ist nicht so gut. Der menschliche Körper
braucht ein wenig Ruhe und Entspannung. Man muss sich erholen.

Manchmal ist es gut, wenn man ein bisschen faulenzen kann, nichts tut, aber es ist wichtig,
dass Menschen Ihre Freizet im Allgemeinen sinnvoll füllen.

Wenn das Wetter schlecht ist, kann man zu Hause lesen, Musik hören, fernsehen oder im
Internet surfen.

Im Fernsehen und im Internet findet man viele interessante Informationen, aus denen viel
gelernt werden kann. Die verschiedenen Romane, historische und literarische Bücher bieten
auch eine Menge Spaß.

Aber wenn das Wetter gut ist, darf man nicht im Haus bleiben. Man kann ins Theater oder ins
Kino gehen.

Ich gehe nur manchmal ins Theater. In unserer Stadt gibt es ein schönes Theater. Das ist
Theater Mari Jászai.

Wenn man kein Abbonement hat, muss man die Karte einige Tage vor der Aufführung
zurücklegen lassen. Wenn man ins Theater geht, muss man sich immer schön anziehen. Die
meisten Menschen sitzen am liebsten im Parkett, in der Mitte.

Wir geben unserem Mantel in der Garderobe ab, danach gehen wir in in den Zuschauerraum.
Man kann dort ein Programmheft kaufen. Im Programmheft findet man die Besetzung den
Inhalt des Stückes, also alles Wichtige.

Der Zuschauerraum wird dunkel, es klingelt, der Vorhang geht hoch und die Aufführung
beginnt. In der Pause gehen wir in den Erfrischungsraum und trinken etwas. Nach der
Aufführung holen wir unsere Mäntel in der Gardrobe ab und verlassen das Theater.
Ins Kino gehen und Kinofilme schauen war schon immer ein besonderes Freizeitvergnügen.

Ich gehe oft ins Kino, aber ich gehe nur dann, wenn ein guter Film im Kino läuft. Ich sehe
gern Komödie, Spielfilme, Horrorfilme und Zeichnentrickfilme. Ich gehe im Allgemeinen am
Wochenende mit meiner Familie oder mit meinen Freuden ins Kino.

Ein Kino hat gegenüber dem Fernseher zu Hause einen Vorteil, das ist die große Leinwand
und der fantastische Sound. Diese beiden Komponenten sorgen dafür, dass sich der Zuschauer
direkt in den Film hineinversetzt fühlt und praktisch am Geschehen teilnimmt. Selbst der
größte LCD-Fernseher in der eigenen Wohnung kann dieses Gefühl nicht vermittelt.

Aber das ist eigentlich schon das einzig Positive am heutigen Kino.
Sehr nervig können allerdings die Zuschauer sein und jeden Spaß am Kino verderben.

Das Rascheln der Tüten mit Chips, Gumibärchen oder die lästigen Popcorntüten.

Vor einiger Zeit war das noch undenkbar. Gegen einen Besuch im Kino sprechen auch die
hohen Eintrittspreise. Da lohnt es sich schon manchmal, auf das Erscheinen der DVD zu
warten, da aktuelle Kinofilme nicht kostenlos und legal heruntergeladen werden können.

Im Fernsehen findet man auch viele interessante Informationen, aus denen viel gelernt werden
kann.

Das Fernsehen gehört zu den wichtigsten Medien, so sehen meisten Menschen ziemlich viel
fern.

Das Fernsehen bietet eine große Vielfalt von Sendungen für Jung und Alt. Für die Kinder gibt
es Zeichnentrickfilme, aber sie werden mit Vorliebe an den Wochenenden in den
Morgenstunden gesendet.

Die meisten Menschen sehen sich gern die verschiedenen Seifenopern an. Diese Serien ziehen
Tag für Tag hunderte von Menschen vor den Fernseher.

Ähnliche Wirkung haben die neulich so populären Reality-Shows, die manchmal ziemlich
merkwürdig und primitiv sind. Natürlich gibt es auch niveauvollere Sendungen, durch die wir
unsere Kentnisse erweitern können. Diese sind z.B. die Dokumentarfilme, die Naturfilme, die
Tiere und Landschaften der Welt vorstellen.

Neben diese Sendungen sollen noch die Nachrichten erwähnt werden, die die wichtigsten
Informationsquellen sind.

Heutzutage gibt es sehr viele Sender, und wenn man einen Kabelanschluss hat, kann man sehr
viele verschiedene ungarische und auch ausländische Kanäle empfangen.

Fernsehen ist mir wichtig, aber nicht am wichtigsten. Man kann auch aus dem Fernsehen
lernen, aber im Fernsehen gibt es viel dummheit.

Das könnte Ihnen auch gefallen