Sie sind auf Seite 1von 22
| Informationen zum Priifungsteil Schreiben 72 Modul Schreiben 1 Informationen zum Priifungsteil Schreiben Der Prifungsteil Schreiben hat 2 Telle und dauert ca. 30 Minuten. Sie schreiben zwei kurze freie Texte, SMS im informellen Regis- | Sie bekommen ein Aufga- ‘ter (du-Form) benblatt mit dreiinhalts- | 15 Min. _| informellen Register punkten, Dazu schreiben schreiben kénnen, und Sie einen Text von ca. dass Sie der Situation 25-30 Wortem. entsprechend reagieren kénnen. 2 | E-Mail im (halb)formellen | Aufdem Aufgabenblattfin- | ca. Sie zeigen, dass Sie im Register (Sie-Form) den Sie eine Situation und | 15Min. | halbformellen Register drei naltspunkte. Dazu schreiben kénnen, und schreiben Sie einen Text dass Sie so reagieren von ca, 30~40 Wértem. kkonmen, wie es in dieser Situation ndtig ist. Il Schreiben Teil 1 A Ubungen zu den Redemitteln Die Liste der Redemittel finden Sie auf S. 92/93. 1 Hier wohne ich. a. Enginzen Sie den Text. ‘im ersten Stock ¢ kleine Geschafte ¢ Verkehr Zimmer ¢ kaufen * Garage * in der Nahe * fahren ein Obstladen ¢ in einemr Hats © mit groen Baumen Ich wohne (1) _theinem ttaus in der Marktstrae, Unsere Wohnung ist (2) und hat drei(3)___. Im Erdgeschoss sind awet (4) Das eine Geschaitist(5)__________und in dem anderen kann man Fahrrder (6) . Neben dem Haus ist ene (7) ‘und hinter dem Haus gibt es einen Garten (8) Das Rathaus und die Kirche sind ol ‘Auf der Marktstrafe ist sehr viel (10) Da(it) viele Autos und Busse. Il Schreiben Teil 1 b_ Wie wohnen Sie? Schreiben Sie einen kleinen Text. Ich wohne in 2 Verabreden Sie sich mit einer Freundin / einem Freund. Bilden Sie Sitze. am Wochenende ‘um 10:00 Uhr in der Stadt morgen ‘um 17:00 Uhr __| ander Bushaltestele am Freitag ‘um 15:00 Uhr ‘auf dem Tennisplatz heute Abend ‘um 20:00 Uhr imKlub nchsten Dienstag miscoubr | vor dem alenschen Resturant nach der Arbeit ‘um 14:00 Uhr bei mir bei dir 1 Wir trefen uns am besten 2. Konnen wir uns treffen? 3 Wollen wir uns trefien? 4 Wir seben uns 5 Gehtes bei dir 2 6 Treffen wir uns vielleicht a 3 Bilden Sie zuerst Satze. Wie ist die Reihenfolge? Ordnen Sie zu. A bestimmt — Spaf — das — macht. ¢ B am Samstag — treffen — wir kénnen uns — am Busbahnhof — um 12:00 Cam Wochenende — Zeit — hast du? * D wir kinnen dann — eine Pizza — im Restaurant ‘»Bella Napoli — essen — mittags. E ins Kino gehen — ich méchte ~ mit dir. ¢ F fahren wir zusammen — ‘von dort — zum Kino ~ mit dem Bus. bee ee mmooe> Il Schreiben Teil 1 4. Etwas vorschlagen a Ordnen Sie die Bilder den Texten zu. 1 Darfich etwas vorschlagen? Wir gehen morgen Nachmittag zusammen in die Stadt einkaufen und am Abend ins Kino, Wie findest du das? 2. Was meinst du, wollen wir am Samstag zusammen eine Radtour machen? ‘Wir kénnen an den See fahren und dort villeicht auch aden. 3. Hast du am Montag Zeit? Dann kénnen wir bei mir eine DVD ansehen und auch ‘Musik horen, Vielleicht interessiert dich das. 4 Lassen Sie uns doch mit Jakob und Vera Schmitt eine Wanderung machen. Die haben Freitag den ganzen Tag frei. Das macht sicher Spa8. Sie sind nicht einverstanden. Verbinden Sie. Achten Sie auf die Satzzeichen. 1 Das ist ein nettes Programm, ae Ich will auf keinen Fall an den See. Das ist keine so gute Idee, aber da kann ich leider nicht 2 3. Aso, ich wei nicht, Das finde ich gehen wir doch lieber Pizza essen, 4 ‘Nein, das geflt mir nicht, 4. nicht so tol 5. Wollen wir nicht Heber ins Schwimmbad gehen? ¢ Sie sind einverstanden. Verbinden Sie. Achten Sie auf die Satzzeichen, 1 Ja, das finde ich gut. Ich komme a mein Lieblingssport. 2. Okay das machen wir. Wir treffen uns dann noch keine Pine, 3 Aber gern. Wandern ist auf jeden Fall mit. 4 Far mich ist das okay. Ich habe fr Samstag ich bin dabei 5. Das Programm gefalt mir gut, e inder Stadt. 5. Sie méchten etwas begriinden. a Verbinden Sie die Satze mit ,weil*. 1 Ich kann leider nicht kommen. ~ Ich muss noch am Computer arbeiten. 74 2 Wirkommen sicher zu spit. ~ Wir haben den Bus verpast Il Schreiben Teil 1 3 Ich kann nicht mit euch fahren, ~ Ich habe meinen Ausweis verloren. 4 Ich muss zu Hause bleiben. ~ Ich bin krank. 5 Am besten treffen wir uns im Café. — Es regnet so stark. 6 Ich bin sehr miide. ~ Ich habe zwei Stunden gejoggt. b_Verbinden Sie die Sitze mit ,deshalb“. 1 Ich habe Halsschmerzen. - Ich bleibe lleber zu Hause. 2. Ich muss heute Nachmittag zum Arzt, — Ich kann nicht zum Training kommen. 3 Ich bin bis ein Uhr in der Werkstatt. ~ Ich kann erst um halb zwel auf dem Sportplatz sein, 4 Mein Sprachkurs beginnt morgen. ~ Ich muss das Kursbuch noch kaufen. 6 Welches Bild passt? Bilden Sie Satze (S. 76) und ordnen Sie die Bilder zu. Sie haben zum Geburtstag viele Geschenke bekommen. Sie wollen sich bedanken. ‘Achten Sie auf die Satzzeichen! b © 75 Schreiben Teil 1 1 danke -, « toll aus — und ~ es sieht — es passt ~ genau Bild: 2. froh — ich - bin -, piinktlich — jetzt ~ sein kann — wieder ~ ich — dass Bild: 3 auf den Film — sehr ~ich — mich ~freue. Bil 4 gem —besonders—dieMusik—ich—mag Bild: 5 von J.K. Rowling — die Biicher — ich liebe -. » sch, ~ haben gedacht ~ dass ~ Sie — an mich. Bild: 6 super — das — ist ~. » richtig gute Bilder — damit - ich - mache Bild: B Ubungen zu Schreiben Teil 1 1 Schreiben Sie die Satze neu mit verschiedenen Satzanfingen. Beispiel: 0 Ich habe morgen Nachmittag leider keine Zeit. Me Leie abe ich me 1 Ich bedanke mich herzlich fiir die Einladung. 2 Ich finde das leider nicht so interessant, 3 Ich kann morgen leider nicht kommen, Schreiben Teil 1 4 Wir telefonieren am besten noch heute Abend, 5 Ich will auf keinen Fall ein neues Fahrrad kaufen, 6 Wir stehen jeden Tag um 7:00 Uhr auf. 7 Wir trefen uns um 18:00 Uhr am Rathaus, 8 Ich habe friher Comics gelesen, 9 Ich gehe im Winter nicht gern im Park spazieren. Erganzen Sie die Satze und schreiben Sie sie neu. ‘Mehrere Lésungen sind mégtich. 1 Tech stehe morgens um 7:00 Uhr auf. 5 Ich hole meine Kinder von der Schule ab. 2 Zum Frithstick trinke ich Milchkaffee. 6 Wir machen zusemmen Musik. 3 Ich spiele mit meinen Freunden Tennis. 7 Ich fahre mit dem Bus nach Hamburg. 8 Ich gehe mit meinem Freund Christan ins Kino. Ut Schreiben Teil 1 3 Schreiben Sie die Satze in der richtigen Reihenfolge. efit dir die Idee? ¢ Dann kannst du mir doch ein paar Sehenswiirdigkeiten zeigen. © Liebe GrilBe Patrizia. © Konnen wir uns villeichttreffen? + Antworte bitte bald. Ich lade dich auch zum ‘Mittagessen ein, © Am Samstag komme ich flr drei Tage nach Berlin, Sagen Sle warum. Wich: Screen Sie2u allen ‘rei Punkten der Auigabel a Sagen Ste, dass Sle am Arbeltsteam interesser sind. day a 40 Worter. afaiciet Raber GruBtormeleinsetzen, E-Mail Schreiben Sie 30-40 Worter. Schreiben Ste zu allen rn : .ee ML Schreiben Teil 2 _ Schreiben Sie eine E-Mail an Herm Henning. @- Bedanken Siesich und sagen Sie, dass Sie kommen. Es ist Dezember. Ihr Kollege, Herr Henning, a Fragen Sie, was Sie mitbringen kénnen (Nudelsalat/ organisiert eine Feier. Er hat Ihnen eine (Orangensaft). Einladung geschickt. «o> Fragen Sie nach dem Weg zum Gartentest. Schreiben Sie 30-40 Worter. Schreiten Sie zu allen drei Punkten, eee wns © Senden Sie eine E-Mail an ein junges Paar. Laden Sie sie fir Sonntag zum Kaffeetrinken ein. Sie haben im Urlaub ein nettes Paar kennen- <> Sagen Sie wann und wo. gelernt. Sie méchten es einladen, @ Beschreiben Sie den Weg Schreiben Ste 3040 Worter. Schreiben Ste zu allen drei Punkten. e0e8 " iin Fr 4 4d Senden Sie einer Freundin und ihren Eltem eine E-Mail. Ere Sie waren bei den Eltern einer Freundin zum teen: rile ae mall Essen eingeladen. Senden Sie Ihnen eine E-Mail. plates @ Bedanken Sie sich flr den Abend. a> Sagen Sie, was Ihnen _ Stet das Verb an der richtigen Stelle? tpelen a. aleonn gone oo E Koncentrieren Sie sich beim Lesen immer ‘@ Schlagen Sie vor, dass Sie zusammen wandern wollen. rah a Waddas Schreiben Sie 30-40 Worter. Schreiben Sie 2u allen drei Punkten. ay: on 92 Redemittelliste Redemittelliste Freude ausdriicken Schén, dass du/Sie an mich gedacht hast/haben. Ich habe mich sehr gefreut. Ich mag ... besonders gern. as ist super. Ich bin sehr froh, dass Ich freue mich (sehr) auf sich bedanken Ich danke dir/thnen fir... Ich bedanke mich far... Vielen Dank fir die Einladung, etwas begriinden Ich kann leider nicht kommen, weil ich noch einige Stunden arbeiten muss, ‘Sport mache ich montags, deshalb ist das mein Lieblingstag. Ich habe erst um 14:00 Uhr Mittagspause. etwas beschreiben Das Haus ist gro8/dein und hat sehr groBe/Kleine Fenster Im Erdgeschoss sind zwei kleine Geschafte /... ‘Neben/Hinter dem Haus ist eine Garage /.. Vor/Hinter dem Haus ist ein Garten, Das Geschift ist in der MarktstraBe /... Die Kirche hat zwei Tuirme /. Das Rathaus/Museum/Einkaufszentrum /... ist ganz alt/neu /... etwas bewerten Ich finde es traurig/schrecklich, dass... Teh finde es schon, dass... Teh bin froh, dass Ich denke, das ist eine gute/... Idee. ‘Meiner Meinung nach ist es sehr gut, dass ‘Am besten/Besonders gut gefalt mir, dass Teh finde thn ziemlich/sehr/total nett/ sympathisch /... Ich finde das gut/leicht/schwer/interessant/bldd /... Ich finde das sehr interessant /... aber auch ziemlich schwer. as finde ich ziemlich leicht und total cool ‘Ich mag Sport total gern /. Ich finde das Buch ziemlich lustig /... ie Party / Das Fest / Der Film / ... hat mir {auch / sehr gut) gefallen, Mir gefilt das Angebot / die Idee auch sehr gut. Mir gefilt die Idee / das Angebot / der Film / ... nicht besonders / Uberhaupt nicht. sich entschuldigen Entschuldigung. Entschuldigen Si bitte, dass ... Des tut mi Ich entschuldige mich fir .. Leider konnte ich nicht kommen / elder musste ich im Bett bleiben / jemanden einladen Teh lade dich/Sie heralich zu meiner Party / am Samstag /... ein, Ich mache eine Party und mdchte dich/Sie einladen. auf eine Einladung reagieren Vielen Dank fir die Einladung, ich komme gern. Vielen Dank, dass du/Sie an mich gedacht hast/ haben, Ich danke dir/Ihnen far die Binladung und komme bestimmt. Tolle Idee, vielen Dank, bis Sonntag. Sehr lieb von dir/thnen, ich komme gern. Vielen Dank, aber ich kann leider nicht kommen. -»» aber das geht leider nicht. .»» aber leider kann ich nicht kommen. +s aber leider bin ich am Wochenende in K6in. +p aber mein Vater feiet seinen Geburtstag auch ‘am Samstag. nach dem Weg fragen Ich méchte gern wissen, wo die Blumenstrafe / der Bahnhof /... ist. Ich suche die Franzstrafe / den Bahnhof /..., kannst du / kénnen Sie mir helfen? Kénnen Sie / Kannst du mir bitte sagen, wie ich zum Dom komme / wo der Dom ist? Wie komme ich zu Peter / zum Flughafen / zur Haltestelle? Wo wohnst du? / Wo wohnen Sie? Wo finde ich das neue Rathaus? Redemittelliste den Weg beschreiben Du fahrst / Sie fahren zuerst geradeaus und dann nach rechts, Du gehst / Sie gehen hier geradeaus, dann die erste StraBe links. Du fahrst / Sie fahren 2 km geradeaus. Du gehst / Sie gehen die nichste StraBe links/techts, Das ist in der Nahe von der Schule Du gehst / Sie gehen hier pleich zurlick. Und dann siebst du / sehen Sie schon ... sich verabreden Hast du / Haben Sie am Wochenende /... Zelt? ‘Wir wollen eine Radtour / eine Wanderung machen, Hast du Lust? / Haben Sie Lust? Gehist du / Gehen Sie morgen mit ins Schwimm- bad /...? ‘Wollen wit am Abend zusammen eine Pizza essen (gehen) /...? Geht es bei dir/thnen um 20:00 Uhr / ...? Lass uns doch am Sonntag ins Theater /...gehen. einen Termin vereinbaren Geht es am Nachmittag um 17:00 Unt /...? Hast du / Haben Sie am Montag / ... Lust? Kannst du / Kénnen Sie nchste Woche / ... kom- men? Passt es dit/Ihnen am Mittwoch um 19:00 Uhr /...? ‘Treffen wir uns heute Abend vor dem itaienischen Restaurant? einen Termin verschieben Ich habe am Dienstag / am Abend leider keine Zeit. Geht es am Mittwoch / am Nachmittag? Ich kann heute/morgen nicht ins Kino gehen. Gehen wir am Samstag /...? Ich kann um 15:00 Uhr nicht kommen. Hast du / Haben Sie um 17:00 Unr Zeit? Hast du / Haben Sie am Samstag /... Zeit? Heute passes mir nicht. ‘Kénnen wir den Termin auf nachste Woche / nachsten Dienstag verschieben? etwas vorschlagen Spielen wir zusammen Volleyball/Tennis/...? Spielst du / Spielen Ste mit mit Tennis/... Wir kénnen ein Computerspiel machen / einen Kaffee trinken / einen Film anschauen / Musik horen /... Komm / Kommen Se, wir gehen zusammen in die Stadt / einkaufen / ins Kino /... [Méchtest du / Méchten Sie vielleicht mitkommen? Lass / Lassen Sie uns doch einen Spaziergang. ‘machen. Darfich etwas vorscalagen? Komm / Kommen Sie mu mit ‘Willst du zu Heinz / Wollen Sie zu Herm Becker / ‘zum FuBball / zur Party mitkommen? Vielleichtinteressiert dich/Sie das. ‘Was meinst du / meinen Sie, wollen wir eine Radtour / eine Wenderung /... machen? Hast du / Haben Sie am Sonntag /... Zeit? Geht es bei dir/Ihnnen um 10:00 Uhr / am Sonntag / a Gut, dann treffen wir uns dort. ein Vorschlag: einverstanden sein / nicht einverstanden sein ‘Aber gern. Kiar ich komme gern. Gern/Okay, das machen wit, Das ist eine tolle/super/gute/... Idee, Ja, das finde ich gut/super/toll/ Ich kann morgen nicht kommen, ich bin bei meinen Grofeltem / noch in Bonn/. Tut mir lid, ich habe keine Zeit. Heute? Schade, das geht nicht. Sehr nett/leb von dir/Thnen, aber da kann ich leider nicht. Das ist eine so gute Idee, Gehen wir doch liber ins Theater /... ‘Aso ich welB nicht. Das finde ich nicht so interes sant/guV.. 93

Das könnte Ihnen auch gefallen