Sie sind auf Seite 1von 18
(Querruderausschiag: ‘maximal +10 mm Tipp far den Erstflug: Die Queruceruitkung ist ‘ausgesprocton eirokt, und bei menr as 10 rm wird die Rotgescrwindigket set extrem. Bei ca. {6-8 mm st das Model nk, aber angenehm {iegbar. ‘Beruhigen Sie daher cle Maximalaussonlige mit 30% - 50% Expo Hehenrudorausschiag maximal +7 mm Tipp fir den Erstfiug: ecuzieren Sie den Ausschiag aut § mm und beruhigen Sie cie Funktion mit ca, 20% Expo. Ein zu groer Avsschlag kann zum Strémungsabriss am Letwerk ueon, was cas Modell mit finer nalben Rolle quitieren wie Die Hneuderwiitng des Jetson ist sr iret! Velion wendiger Propellerjet in Depron-Bauweise Konstruktion: Hilmar Lange ‘Spannweite: 60 cm Rumpflange: ca. 60 cm ‘Steuerung Uber Quer / Hahe / Motor (bendtigt werden 3 Servos der 6-g-Klasse) Rohbavgewicht: 409 (Als Wurtleter sing 15 g Ballast in der Nase nobwendig; dies ergibt tin Minimalgowicht von 55 9) Moto: ‘Speed eit" mi soe Wicking dn 17 Windungen 17 g, 3600 KY, 2-mm. Wal Bezug: ww ve-moceltechik ce Luttschraube: Graupner Cam Speed Prop 5x5" Ak: ‘Ablaggwich 28740 mAh mit dem vorgeschlagenen Setup 200g. Jo icter, desto wendigar ‘nd desto unkatisenor im Lange seg, Schworpunktboroich: 445-43 mm von der Nasenleste Ubersichtszeichnung im MaBstab 1:4 ‘Achtung boim Ausdruck: im Ment "Drucken" unter AviaTor Seiteneinstallungen einstellen Seitenanpassung”s Seis AviaTor | 27. powmonoeian [Sete 2.teliges Ruderhorn (je 3x) 0,8 mm Flugzeugsperrholz Hinterer Rumpfboden 3mm Depron i 1 i i 1 1 L Ir 1 1 i 1 1 1 i 1 1 I 1 i 1 i 1 i 1 1 i 1 1 1 4 i 1 i i 1 1 1 i 1 i i 1 i 1 1 1 i 1 I | Hinweis: im vorderen Bereich | muss das Bautell hochgebogen ‘werden um mit den Rumpf-Schragteilen verklebt werden zu konnen. Dadurch entsteht eine charakteristische Durchwélbung des Rumpfbodens. = gf | ger Ramptooden A Aviaror uoideg wun ¢ Bunuuojueyduiny asojun Ge: Roba A\ Aviator ‘Seite 4 wi —it_ % Sales AVIATOR TAZ él Aviaror untere Fliigelhai ‘3mm Depron oben| Holm, 3 mm Depron // Durchfihrungsloch fir die (Y Quernuderservokabel ‘Unies IGG UHETS Rp ST ® “ ® Durchftihrungsloch fur die Queruderservokabel Aviaror UapUNqUeA *B'O WOld-y4 YOMS WaUle UalUlY Uo Uepiem seREIGeprIUeYoH 31, eIqEpNIUEUOH SOMUN, weIqiepniuayoH seyyoos uoideg wun ¢ spomyso]uoHoH AVIATOR PAA rH yne tuopioM y6ys9}0q YUN puEgHE) WoUIO Iu! “g'Z HOP LUE mPIY 16q 1 un JeBURIdUL3 J9(60y UOP WLNIY HOLE-OY SBC :SIOMUIH, rpfesgeuuy uep pun soBuRy My NeiG-Oe S80 sem Sumyypies6n14 AVIATOR aon ‘Seite 13 A es ‘uebuLqule ,ye1g-O¥, |!9!Neg sep Lop UUep ‘uauuansnersy sajduiny sap uays}s6i104 yoeu }s10 ‘aqnequauigey, g % +h bauen) Rumpt-Schraigteil ‘3mm Depron (2x spiegel — Bringen Sie in einer der beiden Bauteile nachtraglich eine Offnung fur das Héhenruderservo ein. Die Anlenkung erfolgt auSen tiber 0,8 mm Stahidraht. AVIATOR G 1, obere Tragflachenhaifte an der Tischkante derart auf Profil wélben, dass sie exakt in den Profiiausschnitt des Rumpf-Mittenteiles hineinpasst. 2. Die untere Kante der Nasenleiste vorsichtig beischleifen, um eine exakte Auflage auf dem Fligel-Unterteil zu erhalten. Die Endleiste bleibt unbeschiiffen, 3, nehmen Sie das Fldgel-Unterteil zur Hand und kleben den Holm auf. 4. SchlieBen Sie den Filigel. Es empfiehit sich, hier an den Klebenahten aufschaumenden PU-Leim zu verwenden und den gesamten Fligel mit Klebeband am ebenen Bautisch zu fixieren. 5, Verrunden Sie die Nasenleiste und schragen Sie die Endleiste um ca, 30° ab. 6. Schleifen Sie die Querruder aus 6 mm Depron schréig zu und schamieren Sie diese mit UHU por an. Wichtig: kleben Sie den Fliigel so unter das Rumpt-innenteil, dass die Unterseite mit dem vorderen Rumpfbereich fluchtet! Der Tragfléichenbau Schritt far Schritt AVIATOR Vaio Sete is Farb- und Dekorvorschiag, Modelldarstellung 1:5 verwendete Farben ~hellgrau flr die Kabinenhaube sowie Modellunterseite - dunkelgrau fur die Modelloberseite - Orange fiir Zierstreifen und Schrifzug Schrifizug im MaRstab 1:1 ‘Ausdrucken, ausschneiden und mit UHU por autkleben. Aviator | 22... ommonorian Sete ie Wélben durch Walken: mit der flachen Hand das Bauteil an die (gerundete) Tischkante dricken, wahrend die andere Hand das Teil bewegt. Dabei stets wenig biegen! Nur haufiges Biegen mit vielen kleinen Anderungen fubrt letztendlich zum bruchfreien Ergebnis, Meistens ist es einfacher, eine gewiinschte Wélb-Kontur Zunéichst zu "iiberbiegen" und anschileSend wieder zurickzubiegen Tipp: um bei engen Biegeradien zu vermeiden, dass das Material bricht, kann man es beidssitig fein anschleifen. Dadurch wird die AuBere, spréde Oberfichenschicht entfernt. Erstellen eines Klebstoffscharniers ('UHU por Scharmier") os Ax = ax x ¢ ron (1) Querruder mit Schréigschnitt (ca. 20°) am Stahllineal abtrennen (2) Mitviel Sorgfalt eine feine Raupe aus UHU por exakt auf die Kante auftragen (3) Kleberaupe abliiften lassen, (4) _...bis sie eingetrocknet ist (ca. 20-40 min.) (5) Dann die Bautelle zusammenfiigen, AVIATOR Der Jetson ist ein rasanter Propelleret mit erstaunlicher Wendigkeit und einpragsamer Opt. ‘Aufgrund des geringen Gewichts kann das Modell dennach sehr langsam geflogen werden, Bei Unterschreiten der Mindestfluggeschwindigkeit wird der Jetson zunachst weich und schwammig in den Reaktionen: gibt man dann nicht genUgend Schub, wird das Modell zum Strémungsabriss neigen. Mit einem GasstoS ist diese Situation alecdings sofort entschairt Kurzbauanteitung: 1. obere Fliigelnalte durch Walken derart wélben, dass sie exakt unter die Proflanformung des Rumpr-Innenteils passt 2. Unterseite der oberen Fligelhiifie im Bereich der Nasenleiste abfichen, so dass sie plan auf die Fligel-Unterselte {geklebt werden kann 3. Den Holm auf die untere Fligelhailte aufkleben 4, Fligel-Oberseite auf Flige!-Unterseite kleben. Hierbet steht im hinteren Bereich ein Bereich der Oberseite ber; dies ist beabsichtigt. Beachten Sie zum Fligelbau auch die grafischen Hinweise auf Seite 15. 5. Verunden Sie die Nasenleiste und schragen Sie die Endleiste so ab, dass die (ebenfalls angeschrigten sowie hinten spitz ausgeschiffenen) Queruder anschamniert werden kénnen, 8. Kleben Sie den fertigen Fligel unter das Rumpf-Innentell 7. Unter den Rumpf sowie unter den Fligel wird das lange, keilformige Bautel “untere Rumpfripoe" geklebt. Dieses endet im hinteren Bereich bindig mit dem Bautel“untere Flagelhal 8. Bringen Sie nun die beiden Rumpf-Seitentele ("Rumpf-Schrdgteil) an. Schleifen Sie sle dazu die Oberkanten schriig an, so dass sie am Rumpt-Innenteil anliegen. Ebenfalls werden die Kanten der Unterseiten derart angeschragt, dass sie ‘am Tragflichen-Obertil auflegen sowie nach dem Anbringen eine plane Rumpt-Unterseite erzeugen 9. Beginnen Sie die Rump-Unterbeplankung von hinten nach vor: zuerst der hintere Rumpfooden, dann den schragen Rumpfooden, und zum Schluss die untere Rumpfanformung. Letztere wird durch cie hervorstehende untere Rumpfrippe durchwélbt 10. Schleifen Sie die Kanten der beiden Bautelle “obere Rumpfanformung” schrag zu, so dass sie sich gema der Klebekonturen spaltfrei an Rumpf-Schragtell sowie obere Tragftichenhalfte anbringen lassen. ‘.trennen Sie die Kabinenhaube gema® der Kontur ab. 412. Daraufhin kénnen Sie das RC-Brett von oben in den Rump einsetzen, 18. Trennen Sie ein geeignetes Stick der Rumpfnase ab und bringen Sie einen Motorspant aus Spertholz 0.8. (unter Bericksichtigung von 0° Sturz und 0° Seitenzug) an. Montieren Sie daran den Motor. Sie Kénnen ihn dann noch mit Depron aerodynamisch verkleiden. 14. Das Hohenruderservo sollte aus Schwerpunktgrinden im Rumptheck eingesetzt werden, wo es mit kurzem 0,8.mm-Gestange das Ruder direkt anlonkt 15. Versenken Sie ie beiden Querruderservos in der Flugel-Unterselle, wo sie ebenfalls Uber ein kurzes, direktes 0,8.-mm-Gestange die Querruder anlenken 416. Installren Sie Empfiinger und Regler. Positionieren Sie den Akku dort, wo er den Schwerpunkt ohne weitere Bleizugabe korrekt einstell,Idealerweise ist dies im Bereich des Schwerpunktes. Hinweise zum Einfliegen: in dor Werkstatt: - programmieren Sie die Ruderausschlage wie auf Seite 1 angegeben. Achten Sie auf Sinnrichligkelt und Spielfreheit der Ruder. - kontrlieren Sie dle Schwerpunktlage = pellen Sie Uber die Fldgel-Unterseite, um Verzige aufzuspdren. Diese Konnen entweder unter Zuhilfenahme eines Fons herausgebogen werden, oder bel ganz geringem Verzug mit den Querrudem herausgetrimmt werden, ‘ut dem Flugfeld + Reichweitentest, Ruderchack Zum Abwurf entweder den Rumpf von unten hinter dem Fligel greifen und das Modell fest nach vorn schubsen ‘Alternativ: Modell am Rumpfricken von oben greifen und bei Voligas 45° nach oben in ce Luft schieben, Das Modell muss ein wenig Fahrt aufnehmen, bevor ein Zug am Héhenruder wirklich Steigen bewirkt. Ist das Modell noch 2u langsam, kann ein StrSmungsabriss mit halber Rolle und dem unvermeidichen Einschlag erfolgen. Unter 200 Gramm ‘Abfluggewicnt ist dieses Phanomen eher geting ausgepragt und problemlos 2u beherrschen. Uber 200 Gramm solte das Hhenruder in der Beschleunigungsphase nur sehr gering dosiert werden. Werfen Sie das Modell caher etwas nach oben ab, dann hat man mehr Spielraum wenn es durchsackt. Starten Sie stets mit Vollgas! Aviator |.2%2"_ ommonorian See ae

Das könnte Ihnen auch gefallen