Sie sind auf Seite 1von 6
Sprechen 3 3 Welches Wort passt? Erganzen Sie die Verben in der richtigen Form. widersprechen ~ finden ~ eingehen ~ haben - spielen - aberzeugen ~ vergessen — sprechen ~ verstehen ~ vorschlagen ~ zustimmen 1 Wirsoliten aber das folgende Problem und eine Lésung ‘i 2. Ichméchte Folgendes in ich einverstanden. Ich kann dem nur. . 3 Hiermit 4. Das sehe ich anders. ch muss leider 5 Ichdenke, dass dieses Argument keine grote Rolle 6 Man sollte auch nicht , dass es hier Vor - und Nachteile gibt. 7 Dieses Argument. mich nicht. 8 Habeichdasrichtig 9. Ich wiirde gern noch auf einen anderen Punkt 10 Ich bin mir nicht sicher, ob das zutrifft. Da ich meine Zweifel. Nomen-Verb-Verbindungen. Was passt? Ordnen Sie zu. 1. [| der Meinung a stellen 2 [_| einenVorschlag b geben 3 [_| eine/keine Rolle finden 4 (_] Fragen d= machen 5 [J eine Antwort fe vertreten 6 [_] aufdem Standpunkt X sein 7 (_] von Bedeutung 9 sein 8 [_] die Auffassung hh stehen 9 [_] eine Lésung i spielen Beschreiben Sie die Satze anders. Es gibt mehrere Méglichkeiten. Benutzen Sie Wortver- bindungen aus 4a. 1 Ichmeine/denke dass, ... Ach bin der Meinung, dass ... (ch vertrete dic Auffassung, dass... 2. Ichschlage Folgendes vor. 3. Dasist nicht wichtig. 4 Dasist wichtig. ub ul abe coher Ae 5 WiekénnenwirdasProblemlésen? Arbeitssuche und Bewerbung 1a Wortschatz Bewerbung, Wie heifen die Nomen? Erganzen Sie sie mit Artikel. TLebens - 2Zeugnis ~ 3Vorstellungs - erfahrung - kople - anzeige - 4 Berufs - 5 Stellen - 6 Arbeits vertrag - lauf - gesprach 1 Lebenslauf 4 2 5 3 6 1b Erganzen Sie mit Wértern aus 1a. Einige Worter miissen im Plural stehen. 1. Ich habe in den letzten Wochen viele Bewerbungen geschrieben, Heute bin ich zu einem eingeladen. ich den 2 Ichhabe eine Stelle bekommen. Morgen unterschi 3 Ichhabe. und gute Fachkenntnisse als Elektriker, 4 Zuden Bewerbungsunterlagen gehéren das Anschreiben, der und 5 Umeine Arbeit zu finden, schaue ich mirnicht nurdie_____imInternet an, sondern gehe auch gezielt auf Jobmessen. 2. Wie kann man eine Arbeit finden? Erganzen Sie. angeben - aufgeben - besuchen - bewerben - kniipfen ~ informieren ~ recherchieren - vereinbaren Es gibt mehrere Méglichkeiten, eine Stelle zu finden. Man kann Stellenanzeigen in Zeitungen lesen, im Internet auf Firmen-Webseiten oder in Online-Jobbérsen oder persénlich Jobmessen , wo man mit vielen Firmen Kontakte kann. Viele Leute auch einen Termin im BIZ der Bundesagentur fir Arbeit, um sich diber aktuelle Stellenangebote zu Natiirlich kann man auch selbst in einer Zeitung oder im Internet ein Stellengesuch oder sich bei einer FirmafireineTatigkeit__—= auch wenn es kein konkretes Stellenangebot gibt. In dieser sogenannten Initiativbewerbung sollte ‘man genau . welche Tatigkeiten man gerne austiben méchte, und den ‘Arbeitgeber von den eigenen Qualifkationen iberzeugen. 3 Welche Wérter passen? Markieren Sie. 1 eine neue Arbeit suchen - bewerben - erfinden 2. eine Einladung zu einem Vorstellungsgesprich aushalten - erhalten ~ abhalten 3. die Firma von den eigenen Fahigkeiten vorstellen ~ mitteilen - iberzeugen 4 sich dber die Einladung zu einem Vorstellungsgesprich freuen - warten —hoffen 5. Zeugniskopien und Weiterbildungsnachweise angeben - bellegen -anlegen 4 _Lesen Sie das Bewerbungsschreiben und ordnen Sie die Wérter zu. Nicht alle Wérter passen, Sehr geehrte Frau Reimann, Ihre Anzeige in der Abendzeitung vom 4. Februar 2021, in der Sie eine Programmiererin suchen, habe ich mit groBem .._1,,., gelesen. Ich méchte mich auf diese ... 2... bewerben. Ich bin 34 Jahre alt, mein Studium der Informatik habe ich an der Hochschule Darmstadt abgeschlossen. ch verfiige tiber 3... verschiedener Datenbanken und Betriebssysteme und habe praktische Erfahrungen als Programmiererin in der Automatisierungstechnik. Mein 4. habe ich bei IT & Partners in Kéln gemacht. Weitere __5.. zu meiner Aus- jung und Berufstatigkeit konnen Sie dem beigefiigten 6... entnehmen. Die ...7..., neuer Programme macht mir Spaf und ich glaube von mir sagen zu kénnen, dass ich hierbei kreative Lésungen anbieten kann. Ich freue mich, Sie in einem persénlichen Gesprich von meinen 8... zu dberzeugen. Mit freundlichen GriiBen Annette Weer Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien a [JAnlagen d Entwicklung = g Stelle jC Praktikum b Beilagen e Details h [_) Kenntnisse k [_] Qualifikationen c [J Interesse f Lebenslauf i Studium 5 _Eigenschaften. Welche Adjektive passen? Erganzen Sie, flexibel - teamfahig - kritikféhig - kreativ - zuverlissig 1 Ole méchte, dass man ihn auf Fehler, die er gemacht hat, hinweist. Erist 2. Ada kann gut und schnell auf neue Aufgaben reagieren. Sie ist 3 Irina erledigt alle Aufgaben gewissenhaft. Man kann sich auf sie verlassen. Sieist 4 Tomarbeitet gern in einer Gruppe zusammen. Er st f 5. Gundula hat immer neue Iden und neue Vorschlage. Sie ist sehr. la 1b 2 sbedingungen und Arbeitsrecht Komposita. Was passt zusammen? Verbinden Sie und schreiben Sie die Worter mit Artikel. 1 Gesundheits a abrechnung der Gesundheitsschutz 2. Sorial b zeit 3 Ober ¢versicherung 4 Frah d frist 2S I et 5 Stunden e schutz Eee 6 Gehalts f lohn ae eee 7 Probe 9g schicht age 8 Kiindigungs fh stunden. eee Erganzen Sie die Satze mit den Wertern aus 1a. 1 Zur. gehéren die Kranken, die Renten- und die Arbeitslosenversicherung. 2. Ich habe die Stelle noch nicht fest, zuerst muss ich die. iberstehen. 3 Wenn man mit gefahrlichen Stoffen arbeitet, ist wichtig, 4 Die geht von 6 bis 14 Uhr. 5. Siekénnen mich nicht von heute auf morgen entlassen. Es gibt eine 6 Icharbeite fiireinen. von 12 Euro. 7 Inmeiner stimmt etwas nicht. ch habe viel mehr gearbeitet. 8 _Ichsoll wieder mal linger arbeiten. Ich hasse ‘Arbeitszeit. Welche Wérter passen? Erginzen Sie. Zeitarbeit - Kernzeit - Gleitzeit - Vollzeit ~ Teilzeit 1._Jens arbeitet 40 Stunden pro Woche, jeden Tag acht Stunden von 8 bis 16.30 Uhr. Er arbeitetin 2. Auch Alexis arbeitet 40 Stunden pro Woche. Er arbeitet in, , duh. in seiner Firma kann er selbst entscheiden, wann er morgens anféngt und wan er abends nach Hause geht. Zwischen 9 und 16 Uhr, in der muss er aber am Arbeitsplatz sein. 3. Corinna arbeitet nur noch halbtags. Sie arbeitet in 4 Erik wird von seiner Firma far eine bestimmte Zeit bel einer anderen Firma eingesetzt. Er arbeitet in Profungstraining | Deutsch-Testfirden BerufB2 | ©2022 Cormelsen Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. 3. Auszug aus einem Arbeitsvertrag. Lesen Sie den Vertrag, Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Arbeitsvertrag Zwischen Irina Popescu, im olgenden genannt die Arbeitnehmerin, Lund Gastro-Service Kulick, imFolgenden genannt der Arbeitgeber, wird Folgendes vereinbart: §1 Tatigkeit,Vertragsdauer und Probezeit Die Arbeitnehmerin wird als Kéchin eingestellt Das Arbeltsverhaltns beginnt ab dem 1.10.2021, Der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit eschlossen. Die ersten drei Monate gelten als Pro- bezeit. 52 Arbeltsvergitung Die Arbeitnehmerin erat zurzet monatich 2600 € brut - das entspricht einem Stundenlohn von 1750 € Anspriiche wegen Uberstunden bestehen nur, wenn der Arbeitgeber dle Mehrarbeit genehmigt hat. §3 Arbeitszeit Die regelmGige wachentlche Arbeitszelt betrégtzurzelt 40 Stunden. Beginn und Ende wie auch Pausen werden vom Arbeitgeber festgesett. 4 Urlaub Die Arbeitnehmerin hat Anspruch auf einen gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Arbeitstagen im Kalenderjahr- ausgehend von einer Finf-Tage-Woche. Der Arbeitgeber gewahrt zusstalich einen Urlaub von weiteren vier Arbeltstagen. Die Urlaubszeiten werden mit dem Arbeitnehmer abge- stimmt. 55 Krankheit Eine Arbeitsverhinderung muss dem Arbeitgeber unverziglch mitgetellt werden. Ab dem dritten Kalendertag der Verhinderung muss eine drztlche Bescheinigung vorgelegt werden. ‘$6 Kiindigung Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kindigungsfristen. richtig falsch 1 Der Arbeitsvertrag ist auf drei Monate befrstet: 2 Frau Popescu erhalt fir Oberstunden einen Zuschlag von 17,50 € 3. Wenn Frau Popescu Oberstunden machen wil, muss der Arbeitgeber zustimmen, 4 Arbeltnehmerin und Arbeitgeber vereinbaren gemeinsam die Pausen- regelung. 5 Bei der Urlaubsregelung entscheidet der Arbeitgeber nicht allen. Ist Frau Popescu krank, braucht sie nicht immer ein Attest hres Arztes. 7 Wahrend der Probezeit ist Frau Popescu unktindbar. One! C2200 O80} Geo 4a 4b 5a sb Die Gehaltsabrechnung. Welches Wort passt nicht? Streichen Sie durch, Zuschilsse — Beitrige - Abgaben Lohn ~ Gehalt - Gewinn Lohnsteuer - Weihnachtsgeld - kirchensteuer Krankenversicherung ~ Haftpflichtversicherung - Arbeitslosenversicherung Sozialleistung -Tatigkeit - Zahlung Erginzen Sie mit Wértern aus 4a. Es gibt mehrere Méglichkeiten. 1 InDeutschland zahit jeder Arbeitnehmende vom seinem. Lohnsteuer und zur Sozialversicherung. 2 Wenn man Mitglied der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche oder der jtidischen Ge- rmeinden ist, zahit man auBerdem 3. ZurSozialversicherung gehért neben der Kranken,, Pflege- und Rentenversicherung auch die 4 Viele Betriebe zahlen zum Jahresende das sogenannte Wenn diese nicht im Tarifvertrag vereinbart wurde, ist sie freiwillig, Beendigung des Arbeitsverhaltnisses. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu. 1 [J ein Arbeitsverhaltnis A klagen 2 (] die Kiindigungsfrist B gehen 3 (_] den Betriebsrat anhéren 4 (_) derKiindigung D_ kiindigen 5 (_] gegeneine Kiindigung E melden 6 [_] zumGericht F zustimmen 7 (eine Klage G einhalten 8 [_] eine Abfindung H_ beanspruchen 9 [_] sich arbeitssuchend | einreichen Erganzen Sie mit Verben aus Sa in der richtigen Form. Die Firma hat das Arbeitsverhaltnis von Frau Popescu aus betriebsbedingten Griinden . Die Kiindigungsfrist wurde ‘Auch der Betriebsrat wurde und hat der Kindigung - Frau Popescu hat sich gegen die Kiindigung nicht gewehrt und ist nicht zum Gericht yum Klage. Sie méchte nicht gegen die Kiindigung und wird sich bei der Agentur fiir Arbeit arbeitssuchend Fir den Zeitraum, in dem sie bei der Firma gearbeitet hat, wird sie allerdings eine Abfindung_-

Das könnte Ihnen auch gefallen