Sie sind auf Seite 1von 2

Ökotourismus

Was ist Ökotourismus?


Ökotourismus ist eine Form des Tourismus, die auf der Organisation von Reisen zu Orten mit natürlicher Schönheit basiert, jedoch auf eine Art und
Weise, die Umweltschäden vermeidet und gleichzeitig der Bevölkerung vor Ort hilft. Man kann es als eine Begrenzung des durch Reisen in
Naturgebiete verursachten Schadens betrachten und gleichzeitig versuchen, ein positives Erbe zu hinterlassen.

Im Allgemeinen konzentriert sich der Ökotourismus stark auf Gebiete mit Pflanzen- und Tierleben sowie kulturellem Erbe. Ökotourismus hat oft auch
eine pädagogische Komponente, denn Reisende möchten von ihrer Reise etwas lernen und den Menschen in der Gegend etwas zurückgeben.

Ökotourismus ist eine Form des verantwortungsvollen Tourismus und erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei Umweltschützern und
Naturschützern. Ein weiteres wichtiges Ziel des Ökotourismus besteht darin, negative Folgen zu minimieren, die mit der Anwesenheit von Menschen
an Orten natürlicher Schönheit verbunden sein können, damit auch zukünftige Generationen diese genießen können.

Was sind die Prinzipien des Ökotourismus?


Es gibt eine Reihe von Grundprinzipien, die sowohl für diejenigen, die sich am Ökotourismus beteiligen, als auch für diejenigen, die daran beteiligt
sind, relevant sind. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Minimieren Sie die negativen physischen, sozialen und verhaltensbezogenen Auswirkungen des Tourismus auf Naturgebiete.
Schaffen Sie Umweltbewusstsein und Respekt für die lokale Kultur.
Bieten Sie lokalen Einzelpersonen und Unternehmen finanzielle Vorteile und positive Erfahrungen.
Bieten Sie Besuchern, die an Orte voller natürlicher Schönheit reisen, positive, unvergessliche Erlebnisse.
Arbeiten Sie mit indigenen Völkern zusammen und erkennen Sie ihre Rechte, Bräuche und Überzeugungen an.

Die Verantwortung für die Bereitstellung der Vorteile für die Menschen und Unternehmen vor Ort sollte bei den Reisenden selbst liegen, ebenso wie
bei den Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Ökotourismus verkaufen.

Was ist der Unterschied zwischen Ökotourismus und


nachhaltigem Tourismus?
Die Konzepte Ökotourismus und nachhaltiger Tourismus bzw. grüner Tourismus weisen einige Gemeinsamkeiten auf, unter anderem liegt der
Schwerpunkt auf umweltfreundlichem Reisen. Es gibt jedoch auch einige wesentliche Unterschiede, und Vermarkter, Anbieter und Reisende müssen
diese Unterschiede vollständig verstehen.

Der Schwerpunkt des Ökotourismus liegt auf Reisen in Gebiete mit natürlicher Schönheit, verbunden mit Naturschutz und dem Nutzen der örtlichen
Gemeinschaft. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der nachhaltige Tourismus auf Nachhaltigkeit und darauf, das Reisen weniger schädlich zu
machen. Infolgedessen kann nachhaltiger Tourismus eine größere Anzahl unterschiedlicher Reisearten zu einer größeren Vielfalt an Orten umfassen.
Im Gegensatz dazu hat der Ökotourismus einen engeren Fokus auf Natur- und Schutzbemühungen.

Warum ist Ökotourismus wichtig?


Ökotourismus ist wichtig, weil Unternehmen und Einzelpersonen, die sich an die Grundprinzipien halten und Ökologie und Bildung in ihren
Reisegewohnheiten Priorität einräumen, dazu beitragen, den Menschen vor Ort und der Welt zu helfen.

Der traditionelle Tourismus kann eine enorme Belastung für Reiseziele darstellen, da er die Zahl der Menschen erhöht, die an diesem Ort aktiv sind
und auf seine Ressourcen angewiesen sind. Gleichzeitig kann es die Zerstörung der natürlichen Welt fördern. Unternehmen sind bestrebt, mit der
ständig steigenden Nachfrage Schritt zu halten.

Unternehmen, die ökotouristischen Produkte und Dienstleistungen vermarkten und verkaufen, tragen dazu bei, Reisende über die negativen Folgen
vieler anderer Formen des Tourismus aufzuklären, was bei Umweltschutzbemühungen hilfreich sein kann. Auch der Umwelttourismus ist ein
wachsender Trend, und Ökotourismus trägt dazu bei, diesem Trend gerecht zu werden und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen.

Verschiedene Arten von Ökotourismus


Ökotourismus kann viele verschiedene Formen annehmen, aber es gibt vier Haupttypen:

Reisen zum gegenseitigen Nutzen der Gemeindeentwicklung


Viele Fälle von Ökotourismus basieren auf der Entwicklung der Gemeinschaft. Dies bedeutet oft, dass ein Reisender in ein Entwicklungsland oder
eine ärmere Gemeinschaft reist und das dortige Leben kennenlernt, während er sich gleichzeitig an Aktivitäten oder Projektarbeiten beteiligt, die den
Bewohnern vor Ort zugute kommen sollen.
Reisen in diese Gemeinden helfen der lokalen Wirtschaft, während die Projektarbeit den dort lebenden Menschen zugute kommt. Der Reisende
profitiert von einem authentischen Erlebnis der lokalen Kultur, Traditionen und Lebensweisen.

Öko-Unterkünfte und umweltfreundliche Unterkünfte


Unter Öko-Unterkünften versteht man Unterkünfte, die so konzipiert und entwickelt wurden, dass sie die umgebende Natur so wenig wie möglich
beeinträchtigen. Unterkünfte dieser Art können viele Formen annehmen, zum Beispiel Hütten, Zelte und Häuser, und ihre Lage wird so gewählt, dass
Störungen für die Tierwelt und die lokale Bevölkerung möglichst gering sind.

Im Allgemeinen werden Unterkünfte, die in diese Kategorie fallen, aus ethisch einwandfreien Materialien gebaut. Es wird darauf geachtet, den
Verbrauch lokaler Ressourcen für Wasser und Energie zu begrenzen.

Öko-Trekking und aktivitätsbasierter Ökotourismus


Öko-Trekking und andere ähnliche Arten des Ökotourismus können als aktive Bildungsreisen betrachtet werden, die körperliche Aktivitäten mit
einem umfassenderen Zweck verbinden. Reisende nehmen an Wanderungen, Klettern, Spaziergängen in der Natur, Wassersportaktivitäten usw. teil,
die so durchgeführt werden, dass sie die örtliche Umwelt nur minimal beeinträchtigen.

Die Aktivität wird mit Bildungserlebnissen kombiniert, bei denen Reisende etwas über die Region und ihre Kultur erfahren. Unternehmen, die Öko-
Wanderungen anbieten, können einen Teil ihres Gewinns spenden, um lokale Anliegen zu unterstützen.

Agrotourismus und Fokus auf ländliche Gemeinden


Schließlich ist Agrotourismus eine Form des Tourismus, der sich auf landwirtschaftliche Aktivitäten und ländliche Gemeinden konzentriert.
Normalerweise wird es so sein bestehen aus Reisenden, die ländliche Gebiete besuchen und aktiv am Leben und der Kultur vor Ort teilnehmen, um
das Leben in verschiedenen Teilen der Welt kennenzulernen.

Im Rahmen der Reise können Reisende bei lokalen landwirtschaftlichen Aufgaben helfen oder auf andere Weise einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft
leisten. Dies trägt dann zur Entwicklung und finanziellen Gesundheit der ländlichen Gemeinschaft bei.

Was sind die Vorteile des Ökotourismus?


Der vielleicht größte Vorteil des Ökotourismus besteht darin, dass er Reisende und Unternehmen, die dort tätig sind, fördert Tourismus Industrie
achtsamer mit der Natur umzugehen und sich stärker für nachhaltige und hilfreiche Verhaltensweisen einzusetzen, die den durch touristische
Aktivitäten verursachten Schaden begrenzen können.

Es kann Arbeitsplätze und einen wirtschaftlichen Aufschwung für Gebiete schaffen, die Investitionen benötigen, und gleichzeitig den Verbrauch
wertvoller Ressourcen vermeiden, was zu einem verbesserten Lebensstandard führt. Darüber hinaus können Ökotourismus-Aktivitäten dazu
beitragen, Anreize für Regierungen, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und andere zu schaffen, Naturschutzbemühungen ernst zu nehmen.

Der pädagogische Aspekt des Ökotourismus kann auch dazu führen, dass Reisende in ihrem Alltag ein positives Verhalten annehmen, indem sie sich
beispielsweise bewusster für Naturschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. In der Zwischenzeit können Touristen in Gegenden, die in der Vergangenheit
keine touristischen Hotspots waren, den Einheimischen dabei helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Für Reiseunternehmen ist es außerdem einfacher, Ökotourismus-Produkte an umweltbewusste Reisende zu verkaufen.

Was sind die Nachteile des Ökotourismus?


Während die Motive, die den Ökotourismus vorantreiben, positiv sind, können mit der Praxis auch Nachteile verbunden sein. Während Ökotourismus
beispielsweise dazu beiträgt, Arbeitsplätze für die Menschen zu schaffen, die in den ausgewählten Touristengebieten leben, können viele dieser
Arbeitsplätze unsicherer oder saisonaler Natur sein, was bedeutet, dass es Zeiten im Jahr geben kann, in denen es keine Arbeit gibt.

Selbst wenn Maßnahmen zur Minimierung der durch den Tourismus verursachten Schäden ergriffen werden, ist mit einem Anstieg der CO2-
Emissionen in der Region zu rechnen, da Touristen Fahrzeuge mitbringen. Die durch den Ökotourismus geschaffenen Vorteile sind möglicherweise
nicht gleichmäßig oder gerecht verteilt. Dies kann die Ungleichheit verstärken, während übermäßiger Tourismus immer noch möglich ist.

Trotz der Bemühungen, negative Auswirkungen auf die Natur zu vermeiden, hat Ökotourismus auch das Potenzial, bestimmte Reiseziele bei
Besuchern deutlich beliebter zu machen. Letztendlich wird dies wahrscheinlich dazu führen, dass sich einige der traditionellen Probleme des
Tourismus manifestieren, einschließlich der Vertreibung von Wildtieren oder indigenen Völkern.

Das könnte Ihnen auch gefallen