Sie sind auf Seite 1von 83

1

Vorwort
Dies ist die deutsche Übersetzung der offiziellen FAQ für Gloomhaven von Isaac Child-
res, die man in der Originalversion unter folgendem Link findet:
https://boardgamegeek.com/thread/1897763/official-faq-game-revs-1-and-2-no-
rules-questions

Der Originalbeitrag wurde von Alex Florin (bgg:aflorin) erstellt und von Sören Textor
(bgg:muffmolch) und Timo Juhl (bgg:Bite_Me_Fanboy) ins Deutsche übersetzt.
Die englische FAQ bezieht sich auf die erste und zweite Revision der englischen Ori-
ginalausgabe, daher kann es sein, dass einige der Einträge in der deutschen Version
bereits berücksichtigt wurden. Zudem wurden hier die Hinweise auf die erste Revi-
sion vernachlässigt, da diese in der deutschen Version irrelevant sind. Bei den Formu-
lierungen wurde darauf geachtet, weitestgehend die deutschen Begrifflichkeiten zu
verwenden.

Mit Hilfe der FAQ werdet ihr hoffentlich schnell Antworten auf die Fragen finden,
die mit Hilfe des Regelbuchs gar nicht oder nicht eindeutig geklärt werden können.

Sollte eures Erachtens noch Fragen fehlen oder Fehler enthalten, so meldet euch ein-
fach bei mir!

Soweit ich es schaffe, werde ich die FAQs in regelmäßigen Abständen mit dem offizi-
ellen englischen FAQ-Forumsbeitrag abgleichen. Zum Glück ist das Spiel schon län-
ger auf dem Markt, sodass sich aktuell lediglich Kleinigkeiten, zumeist sehr spezifi-
sche Details ändern.

Seit Februar 2019 sind mit der Erlaubnis von Peter Richter auch die Errata zur 1.
Deutschen Auflage enthalten.

Ansonsten dürfen diese FAQ gerne geteilt und weitergegeben werden, damit alle et-
was davon haben.

Und noch ein Zusatz:


Da mir bewusst ist, dass nichts ärgerlicher ist, als aus Versehen einen Spoiler zu lesen,
befinden sich die Abschnitte, bei denen diese unabdinglich sind, am Ende dieser An-
leitung und besitzen zur besseren Kennzeichnung einen roten Hintergrund. Zudem
befinden sich charakterspezifische Erklärungen jeweils auf einer separaten Seite.

Wir sehen uns in Gloomhaven.

Sören
November 2019

2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................... 2 Bewegung ....................................................... 22
Elemente ........................................................ 22
Inhaltsverzeichnis ................................................ 3
Erfahrungspunkte.......................................... 23
Szenarioablauf...................................................... 5 Figurentausch/-teleportation ........................ 23
Aktiver Bereich, Zurückbekommen von Flächenangriffe .............................................. 23
Karten, Abwerfen von Karten, Verlust von Heilung .......................................................... 24
Karten............................................................... 5 Schieben / Ziehen ............................ 24
Angriffsmodifikator-Karten............................ 6 Schild und Vergeltung ................................... 25
Erschöpfung ..................................................... 6 Ziel hinzufügen .............................................. 26
Fallen und gefährliches Gelände...................... 6 Ziele X ............................................................ 26
Felder – Unterschied zwischen unbesetztes Zustände / Effekte ......................................... 27
und Leeres Feld ................................................ 6
Monsterzüge ...................................................... 29
Fertigkeiten – Zeitpunkt, Reihenfolge,
Gruppierung .................................................... 7 Monster – Aktivierung / Initiativ-Wert ....... 29
Fertigkeitskarten - Aufdecken ......................... 8 Monster - Angriffe ......................................... 29
Fertigkeit +X und Fertigkeit X - Unterschied 8 Monster - Bosse .............................................. 30
Gegenstände - Verwendung ............................ 9 Monster - Beschwörung ................................ 30
Hindernisse .................................................... 10 Monster - Beschworene ................................. 30
Initiativ-Wert 99 ............................................ 10 Monster - Bewegung ...................................... 30
Kampfziele ...................................................... 11 Monster - Elemente ....................................... 32
Komponenten und Symbole .......................... 11 Monster - Fallen ............................................. 32
Mehrdeutige / gleichrangige Situationen...... 12 Monster - Fertigkeitskarten ........................... 33
Monster - Anrechnung von getöteten Monster - Fokus ............................................. 33
Monstern........................................................ 12 Monster - Türen ............................................ 35
Neue Räume betreten .................................... 12 Monster - Zustände ....................................... 35
Offene Informationen ................................... 12 Kampagne ...........................................................36
Puzzleteile ...................................................... 12
Rasten............................................................. 12 Dauerhafter Tod - Spielvariante ................... 36
Rundenzähler.................................................. 13 Freischalten von Charakteren, Stufenanstieg,
Sichtlinie, Nachbarschaft und Mauern .......... 13 Verbesserungen, persönliche Quests ............. 37
Schaden .......................................................... 14 Gelegenheits- und Kampagnenmodus -
Szenarioaufbau............................................... 14 Vergleich ........................................................ 39
Szenario abschließen ....................................... 15 Szenarien ........................................................ 39
Türen und Durchgänge ..................................16 Szenarioeffekte ............................................... 39
Verbündete .....................................................17 Weg- und Stadtereignisse .............................. 40
Vorteile / Nachteile ........................................16 Wohlstand.......................................................41
Zugphase .........................................................17 Monster-KI-Referenz ........................................ 42
Spielerfertigkeiten............................................... 17 Monsterfokus und Bewegung
Aktion, Angriffsaktion, Angriff, (Flussdiagramm) ................................................ 44
Angriffsfertigkeit, Angriffseffekt, Zielgerichtet Referenz Vorteil / Nachteil ............................... 45
.........................................................................17
Vorteil ............................................................ 46
Aktionen/Fertigkeiten - Zuweisung ..............19
Nachteil .......................................................... 46
Beschworene .................................................. 20
Uneindeutigkeit ............................................. 46
Beute............................................................... 21

3
Persönliche Quests ............................................. 47 Solo-Szenario ................................................. 54
Allgemeines .................................................... 47 Charaktere .......................................................... 55
Persönliche Quest 510.................................... 48
................................................................... 55
Persönliche Quest 521.................................... 48
Persönliche Quest 529 ................................... 48 ................................................................... 56
Persönliche Quest 527 ................................... 48 ................................................................... 57
Persönliche Quest 531 .................................... 48 ................................................................... 58
Persönliche Quest 532 ................................... 48 ................................................................... 59
Monster .............................................................. 49 ................................................................... 61
................................................................... 63
Wandelndes Skelett........................................ 49
Späher ............................................................. 49 ..................................................................... 64
Schleim ........................................................... 49 ................................................................... 65
Pirscher........................................................... 49 ................................................................... 66
Sonnendämon ................................................ 50 ..................................................................... 67
Szenarien ............................................................. 51 .................................................................... 68
................................................................... 70
Allgemein ........................................................ 51
Szenario 2: ....................................................... 51 .................................................................... 71
Szenario 12: ..................................................... 51 ................................................................ 73
Szenario 14: ..................................................... 51 .................................................................. 74
Szenario 19: ..................................................... 51 ................................................................... 75
Szenario 21: ..................................................... 51
Gegenstände....................................................... 76
Szenario 25: .................................................... 52
Szenario 27: .................................................... 52 Errata 1. Auflage ................................................ 78
Szenario 29: .................................................... 52 Regelbuch ...................................................... 78
Szenario 33: .................................................... 52 Karte 156 ........................................................ 79
Szenario 34: .................................................... 52 Karte 345........................................................ 79
Szenario 35: .................................................... 52 Karte 362........................................................ 79
Szenario 37: .................................................... 52 Karte 517 ........................................................ 79
Szenario 38: .................................................... 52 Karte 539 ........................................................ 80
Szenario 42: .................................................... 52
Szenario 45: .................................................... 52 Danksagung ....................................................... 82
Szenario 46: .................................................... 52
Szenario 49: .................................................... 53
Szenario 54: .................................................... 53
Szenario 58: .................................................... 53
Szenario 60: .................................................... 53
Szenario 69: .................................................... 53
Szenario 70: .................................................... 53
Szenario 71: .................................................... 53
Szenario 73: .................................................... 53
Szenario 77: .................................................... 53
Szenario 79: .................................................... 53
Szenario 81: .................................................... 54
Szenario 82: .................................................... 54
Szenario 83: .................................................... 54
Szenario 85: .................................................... 54
Szenario 93: .................................................... 54

4
Szenarioablauf
man auch die Karten aus dem aktiven Be-
Aktiver Bereich, reich wieder auf die Hand nehmen oder diese
Zurückbekommen von Karten, Ab- im Spiel lassen.

werfen von Karten, Karten im aktiven Bereich, die man abgewor-


fen hat, können auch zum Negieren von
Verlust von Karten Schaden genutzt werden (technisch gesehen
liegen sie bereits auf dem Abwurfstapel).
Wenn man eine Karte ausspielt und nur
Karten im aktiven Bereich werden nicht zu
deren Basisaktion (Bewegung 2 oder An-
den Handkarten gezählt.
griff 2) nutzt, die Karte für entspre-
chende Aktion jedoch das Verloren - Bei der Auswertung der Kampfziele am Ende
Symbol enthält, verliert man in diesem eines Szenarios gelten die Karten als abgelegt
Fall die Karte? oder verloren.
Nein, bei Basisaktion werden die Karten Wenn eine Karte das Verloren -Symbol
nicht abgeworfen. enthält, muss man dann alle Fertigkeiten
Wenn man während seiner zweiten Ak- der Karte ausführen, um diese zu verlie-
tion Karten wiederherstellt, kann man ren?
dann die Karte wieder auf die Hand neh- Nein. Sobald man eine Fertigkeit der Karte
men, die man soeben bei der ersten Aktion nutzt, gilt die Karte als verloren. Außer man
ausgespielt hat? nutzt lediglich deren Basisaktion (Angriff 2 /
Ja. Sobald eine Karte ausgespielt wird, wird Bewegung 2) in diesem Fall wird die Karte
sie abgelegt. Wenn sich nun die zuerst ausge- anschließend einfach abgeworfen. Um die
spielte Karte im Ablagestapel befindet, kann Karten zu verlieren, muss man immer einer
man sie mit der zweiten Karte wiederbekom- der dazugehörigen Aktionen durchführen.
men, insofern das die Karte zulässt.
Kann man Karten abgeben, um Schaden
Wie lautet die Bezeichnung der Karten im zu negieren, bevor man Verteidigungsfer-
aktiven Bereich eines Spielers? Handelt es tigkeiten oder Gegenstände verwendet?
sich hierbei um Handkarten oder gehören Ja.
sie zu einer eigenen Kategorie?
Karten im aktiven Bereich können, in Ab- Lösen aktive Karten mit aktiven Boni, die
hängigkeit des Kartensymbols oder des Akti- am Ende des X nächsten Zuges auslösen, bereits am
onssymbols, jederzeit auf den Abwurfstapel Ende des aktuellen Zuges aus?
oder Verloren-Stapel verschoben werden o- Ja.
der zur Erfüllung der Spielanforderung ver-
wendet werden. Sie wird somit als bereits ab-
gelegt bzw. verloren betrachtet.
Wenn abgelegte Karten zum Beispiel durch
Rast oder verlorene Karten durch spezielle
Aktionen wiederhergestellt werden, kann

5
Angriffsmodifikator-Karten Fallen und gefährliches Gelände
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Wenn man seinen Zug auf einem Feld mit
Angriffseffekt (Anreicherung eines Elements, ne- gefährlichem Gelände beendet, erleidet
gativer Zustand, etc.) der aufgrund eines An- man dann zusätzlichen Schaden?
griffsmodifikators, einer Gegenstands- Nein, man erleidet nur beim Eintreten auf
karte oder der Fertigkeitskarte selbst ver- das Feld Schaden, nicht beim Verlassen.
ursacht wurde?
Kann ein Charakter eine Falle auslösen,
Nein, der Angriffseffekt bleibt derselbe, egal die er selbst oder einer seiner Verbündeten
ob er durch eine Modifikator-Karte, eine Ge- ausgelegt hat? Können Monster ihre eige-
genstandskarte oder die Fertigkeitskarte nen Fallen auslösen?
selbst hinzugefügt wurde.
Ja. Es ist egal, wer die Falle ausgelegt hat. So-
Kann man jemanden Angriffsschaden zu- bald sie aufgestellt wird, wird sie zur Gefahr
fügen, wenn man die Angriffmodifikator- für alle.
Karte kein Schaden oder einen Fluch aufge-
Wenn man eine Falle auf eine offene Tür
deckt hat?
legt und dann die Tür aufgrund einer Sze-
Nein. Wenn diese Karte beim Angriff aufge- narioregel geschlossen wird, was passiert
deckt wird, verursacht der Angriff unter kei- dann mit der Falle?
nen Umständen Schaden. Zusätzliche Ef- Die Falle wird vom Spielplan entfernt.
fekte, einschließlich denen, die Schäden ver-
ursachen, aber selbst keinen Angriff darstel- Was passiert, wenn eine fliegende Figur
len, haben weiterhin Gültigkeit. über einer Falle, einem gefährlichen Ge-
lände oder einem Gelände mit Spezialef-
Welche schädlichen Effekte werden durch fekten die Fähigkeit des Fliegens verliert?
die Angriffsmodifikator-Karten modifi-
Die Falle oder der Effekt wird ausgelöst.
ziert?
Nur Angriffe (spezifiziert durch das Schlüs- Beeinflusst gefährliches Gelände Fertigkei-
selwort Angriff ) werden durch Angriffsmo- ten, die einen Gegner dazu zwingen sich
ein oder mehrere Felder weit zu bewegen
difikator-Karten modifiziert. Fallen, gefährli-
(Schieben /Ziehen sowie Fertigkeiten mit
ches Gelände, VERGELTUNG , WUNDE und
Erzwinge Bewegung)?
der Text X-Schaden erleiden führen nicht dazu,
dass eine Angriffsmodifikator-Karte gezogen Nein
wird.
Felder – Unterschied zwischen un-
Erschöpfung besetztes und Leeres Feld
Werden Flüche und Segen sofort nach Er- Auf einem unbesetzten Feld befinden sich
schöpfung aus dem Modifikator-Deck ei- keine Figuren (Monster, Charaktere oder be-
nes Spielers entfernt, damit sie andern schworene Figuren).
Spieler und Monster zur Verfügung ste- Auf einem leeren Feld befinden sich ebenfalls
hen? keine Figuren, aber auch keine Marker
Nein. Gemäß den Regeln werden sie erst am (Münzen, etc.) oder Gebietsaufleger (mit der
Ende des Szenarios entfernt. Ausnahme von Korridoren, offene Türen
und Druckplatten).

6
Fertigkeiten – Zeitpunkt, Reihen- • Individuelle Ziele eines Flächenangriffs:
Wenn der Angriff durchgeführt wird,
folge, Gruppierung müssen alle in Frage kommenden Gegner
dieses Gebiets angegriffen werden. Ziel hin-
Kann man bestimmte Teile einer Aktion
auslassen und was gilt als negativer Ef- zufügen oder Ziel X hingegen kann
fekt? übersprungen werden, da es sich hierbei
Einige Karten sind in mehrere Aktionen un- nicht um einen Flächenangriff handelt.
terteilt. Davon müssen nicht alle ausgeführt Somit können bei Ziel X weniger als
werden. X Ziele angegriffen werden.

Die folgenden Fertigkeiten/Effekte müssen • Auswirkungen von Einsatzfeldern eines


jedoch ausgeführt werden: Gegenstandes oder einer andauernden
Fertigkeit, sobald deren Auslösebedingun-
• Sämtliche negativen Effekte: Auswirkun- gen erfüllt sind.
gen, die Trefferpunkte reduzieren, Ef-
fekte, bei denen man Karten verliert, oder Jede andere Fertigkeit bzw. jeden anderen Ef-
Effekte, durch die man selbst oder ein fekt kann man überspringen, einschließlich
Verbündeter einen negativen Zustand er- einiger oder aller mit einem Angriff verbun-
hält. denen Effekte, aber man muss sich vor dem
• Elementanreicherungen, die nicht an eine Aufdecken der Angriffsmodifikator-Karte
bestimmte Fähigkeit gebunden sind und dazu entscheiden
für sich alleine stehen. Anreicherungen, Kann man die Reihenfolge der Fertigkei-
die durch Modifikator-Karten gewonnen ten in einer Aktion ändern?
werden, sind wiederum mit dem Angriff
Nein. Alle Fertigkeiten, die man nicht über-
verbunden und müssen deshalb nicht
springen möchte, müssen in der auf der
zwingend ausgeführt werden. Außerdem
Karte angegebenen Reihenfolge ausgeführt
muss der Charakter mindestens eine Fer-
werden.
tigkeit der Aktion ausgeführt werden, um
die autonome Elementaranreicherung ab- Werden einzelne Angriffe einer Fertigkeit
handeln zu können. Monster hingegen separat oder gleichzeitig durchgeführt
können keine Fertigkeiten überspringen (bspw. beim Flächenangriff)?
und müssen somit die Anreicherung Angriffe werden einzeln in der vom Spieler
durchführen, auch wenn sie während ih- gewünschten Reihenfolge gespielt. Separate
rer Aktion keine andere Fertigkeit ausfüh- Angriffsfertigkeiten der gleichen Angriffsak-
ren können. tion werden in der Reihenfolge gespielt, wie
• Fertigkeiten die Erfahrungspunkte ein- sie auf der Karte angezeigt werden.
bringen, unabhängig davon, ob es sich da- Angriffe finden niemals gleichzeitig statt.
bei um eine eigenständige Fertigkeit han- Man führt seinen Angriff, einschließlich aller
delt oder ob diese mit einer anderen ver-
zusätzlichen Auswirkungen, wie Schieben
knüpft ist. Bei alleinstehenden muss min-
destens eine weitere Fertigkeit der Aktion /Ziehen oder Vergeltung, durch und erst an-
ausgeführt werden, um die Erfahrungs- schließend folgt der nächste Angriff.
punkte zu erhalten.
• Fähigkeitsboni oder -malusse, die man
aufgrund von Modifikator-Karten erhält.

7
Wenn eine Fertigkeit Mach X, um Y zu bekom- Woher weiß man, ob ein/e Fertigkeit/Ef-
men enthält, bekommt man dann Y, unab- fekt zu einer vorherigen Fertigkeit gehört
oder ob man diese Fertigkeit auch separat
hängig vom Ergebnis X?
spielen kann?
X und Y erfolgen gleichzeitig, sodass man im-
• Fertigkeiten in GROSSER SCHRIFT stellen se-
mer Y bekommt. Allerdings profitiert man parate Fertigkeiten dar.
unter Umständen nicht von Y, wenn man • Aufgrund der Kartengröße werden oft-
durch X erschöpft wurde und Y ein Effekt ist, mals einzelne, textlich längere Fertigkeiten
der davon abhängt, was man tut, sobald man mit einer kleineren Schriftart dargestellt.
erschöpft ist (wie das Auslösen eines Angriffs Um zu kennzeichnen, dass es sich um ge-
oder einer Bewegung). trennte Fertigkeiten handelt, besitzen
diese aber vertikal einen größeren Ab-
Wenn eine Fertigkeit einen Bonus besitzt, stand zueinander.
für den eine Voraussetzung erfüllt sein • Eine Fertigkeit/Effekt, die sich auf eine
muss (bspw. Bewegung 4, +2 Bewegung hin- darüberstehende Fertigkeit bezieht, ist an
zufügen, wenn X als Voraussetzung erfüllt ist), wie diese gebunden und wird typischerweise
wird diese Bedingung gewertet? in kleinerer Schrift dargestellt.
Bevor man die Fertigkeit ausführt, wird ge-
prüft, ob die Voraussetzung erfüllt ist. Wenn
also während des Zuges etwas X negiert, er-
Fertigkeitskarten - Aufdecken
hält man immer noch den +2 Bewegungsbo- Die Hauptkarte mit dem Initiativ-Wert
nus. wird zu Beginn einer Runde aufgedeckt.
Wann genau wird die zweite Karte aufge-
Wann treten Fertigkeiten mit beim nächsten deckt?
Angriff (oder ähnlich) tatsächlich ein? Beide Karten werden zu Beginn der Runde
Diese Fertigkeiten werden ausgeführt, sobald aufgedeckt. Die Hauptkarte wird einfach da-
man das Ziel des ersten Angriffs ausgewählt raufgelegt. Sobald jeder seine Karten ausge-
hat, aber noch bevor man die Angriffsmodi- wählt und aufgedeckt hat, gelten alle Karten
fikator-Karte zieht. der Spieler als offene Informationen.

Wenn eine Karte oder ein Gegenstand


eine zusätzliche Aktion ermöglicht, die am Fertigkeit +X und Fertigkeit X - Un-
Ende des Zuges erfolgt, wann genau wird
diese Aktion in Bezug auf die Aktivitäten
terschied
am Rundenende ausgeführt? Worin besteht der Unterschied zwischen
Die zusätzliche Aktion wird vor den Aktio- Fertigkeit +X und Fertigkeit X?
nen am Rundenende ausgeführt. Sie wird
Fertigkeit +X beschreibt einen Bonus, der zu
demnach als dritte Aktion nach den beiden
dem Grundwert einer bestehenden Fertigkeit
Standardaktionen durchgeführt.
hinzugefügt wird. Fertigkeit X hingegen ver-
Bei mehreren Effekten zu Beginn eines leiht dem Charakter eine neue Fertigkeit und
Zuges (z. B. eine Wunde erhalten und Heilung ersetzt den bestehenden Grundwert.
bei Zugbeginn), welcher tritt zuerst ein?
Das dürfen die Spieler entscheiden.

8
Gegenstände - Verwendung einen Vor- oder einen Nachteil hinzu-
fügt), muss er vor dem Aufdecken der An-
Inwiefern wird ein Gegenstand in Bezug griffsmodifikator-Karte verwendet
von Kampfzielen verwendet? • gewährt der Gegenstand eine Aktion,
Wenn man Effekte einer der Gegenstands- kann er nicht während einer anderen Ak-
karte verwendet, gilt dies als Nutzung der tion verwendet werden
Karte.
• Ein Gegenstand kann nicht vor den Effek-
Wann genau kann ein Gegenstand ver- ten zu Beginn eines Zuges oder nach den
wendet werden? Kann dies inmitten einer Effekten am Ende eines Zuges verwendet
Bewegung erfolgen, während eine andere werden (z. B. bei UNSICHTBARKEIT oder
Fertigkeit anwendet wird? Können Ge- VERWIRRUNG ).
genstände auch außerhalb eines Zuges ver-
wendet werden? Gibt es eine Begrenzung hinsichtlich der
Gegenstände können nur während des eige- Anzahl an Gegenständen, die man wäh-
nen Zuges verwendet werden. Ausnahmen rend seines Zuges oder sogar während der
hiervon sind: derselben Fertigkeit verwenden darf?
Nein.
• Der Gegenstand wird als Reaktion auf
eine Gegneraktion verwendet. Wann werden ausgerüstete Gegenstände
aktiv?
• Eine Fertigkeit, die außerhalb eines Zuges
gewährt wird, erfüllt die Anforderungen Ausgerüstete Gegenstände sind von Beginn
des Gegenstandes. eines Szenarios an aktiv, sodass ein Gegen-
stand sofort auf die Aktionen eines Gegners
Formulierungen eines Gegenstands wie Füge
reagieren kann.
+X zu der kompletten Angriffsaktion hinzu, bedeuten
nicht, dass der Gegenstand nur bei vollstän- Ist die Verwendung eines Gegenstandes
dig ausgeführter Aktion verwendet werden zwingend?
darf. Gegenstände mit Einsatzfeldern müssen ver-
wendet werden, sobald deren Voraussetzung
Während des Zuges kann ein Gegenstand je-
erfüllt sind. Die Verwendung von Gegen-
derzeit benutzt werden, auch:
ständen mit passiver Wirkung ist ebenso
• in der Bewegungsphase zwingend. Jedes weitere Benutzen eines Ge-
genstands ist optional.
• nach dem Verbrauch eines Elements und
nach Abhandlung der daraus resultieren- Gegenstandskarten mit Einsatzfeldern ver-
den Effekte halten sich analog zu den entsprechenden
• zwischen einzelnen Angriffen während ei- Fertigkeitskarten, d. h. wenn die entsprech-
nes Mehrfachziel-/Flächenzielangriffs ende Situation eintrifft, muss der Gegen-
stand als Reaktion verwenden werden und
• nach der Durchführung einer Aktion verliert eine seiner Einsatzfelder. Befindet
mit folgenden Einschränkungen: sich auf der Gegenstandskarte in der unteren,
rechten Ecke das Gegenstand Nutzen -Sym-
• es müssen alle auf der Karte aufgeführten
bol, so gilt die Karte erst dann als genutzt,
Einschränkungen erfüllt sein
wenn alle Einsatzfelder verwendet wurden.
• beeinflusst der Gegenstand einen Angriff Das hat zur Folge, dass die Karte nicht durch
(z. B. indem er einen Bonus, einen Effekt, Rast oder eine andere Fertigkeit erneuert

9
werden kann, solange nicht alle Einsatzfelder Hindernisse
verwendet wurden.
Werden Hindernisse mit Trefferpunkten
Wenn in der Gegenstandsbeschreibung
als Gegner betrachtet? Können diese ver-
steht, dass er bei der nächsten Schadensquelle giftet, verwundet, etc. werden?
verwendet wird, tritt dies auch dann ein,
wenn der Schaden Null beträgt? Hindernisse mit Trefferpunkten gelten, tech-
nisch gesehen, für die meisten Fertigkeiten
Nein. als Gegner. Sie sind allerdings immun gegen-
Wenn man einen Gegenstand besitzt, der über sämtlichen negativen Zuständen, er-
die Verwendung eines anderen unterbin- zwungenen Bewegungen (z. B. Schieben /Zie-
det (bspw. einen Gegenstand A, der nur für hen , Teleportieren) sowie einigen charakter-
einen Einzelzielangriff verwendet werden spezifischen Fähigkeiten (Charaktere).
kann, und einen weiteren Gegenstand B,
der ein Ziel zum Angriff hinzufügt), kann Laut Regelbuch können Hindernisse nicht
man beide Gegenstände nutzen, indem so angelegt/platziert werden, dass sie den
man zuerst A Gegenstand ausspielt? Zugang zu einem anderen Bereich der
Ja, man kann Gegenstände in der vom Spieler Karte blockieren. Wie funktioniert das
gewünschten Reihenfolge ausspielen, solange mit Türen, die später geöffnet oder ge-
schlossen werden können?
deren Bedingungen zum Zeitpunkt des Aus-
spielens erfüllt sind. Hindernisse dürfen weder aktuell noch zu-
künftig erreichbare Bereiche der Karte blo-
Wenn ein Gegenstands-Effekt bei einem ckieren. Hindernisse müssen sowohl auf der
Einzelziel-Angriff verwendbar ist, der be- aktuell vorhandenen Karte als auch auf der
treffende Angriff jedoch in einen Mehr- Karte bei der alle Türen geöffnet sind eine
fachziel-Angriff übergeht: Gilt der Effekt gültige Position aufweisen. Die Spieler müs-
des Gegenstands dann auch für die zusätz-
sen somit bei der Platzierung des Hindernis-
lichen neuen Angriffe?
ses beide Fälle berücksichtigen.
Nein.
Wenn eine Modifikator-Karte erlaubt, ei- Initiativ-Wert 99
nen Gegenstand zu erneuern, kann man
dann auch den Gegenstand aktualisieren, Wenn ein Charakter den Initiativ-Wert
den man während des aktuellen Angriffs 99 besitzt und ein anderer Charakter eine
verwendet, oder muss der Gegenstand vor lange Rast macht (die ebenfalls mit einem
Beginn des Angriffs verwendet worden Initiativ-Wert 99 behandelt wird), wel-
sein? cher Charakter führt zuerst seinen Zug
Man kann einen Gegenstand aktualisieren, durch?
der während des Angriffs verwendet wurde Charaktere, die eine lange Rast machen,
(oder wird). Die Regel, dass ein Gegenstand kommen immer zuletzt dran.
nicht verwendet werden darf, der einen An-
griff auslöst, nachdem die Modifikator-Karte
gezogen wurde, hat weiterhin Gültigkeit.

10
Kampfziele eventuell weiteren Effekten, wird entspre-
chend der Stufentabelle Schaden verursacht.
Beeinflusst die Erschöpfung durch Kar-
Was passiert, wenn mir die Zustandsmar-
tenmangel die Trefferpunkte, die man für
die Kampfziele Schneller Heiler und Masochist ker (VERWIRRUNG , GIFT , UNSICHTBARKEIT
benötigt? , STÄRKUNG etc.) ausgehen?
Nein, wenn man beim Eintreten der Er- Im Gegensatz zu FLUCH und SEGEN , gibt
schöpfung die die notwendigen Treffer- es keine Beschränkung der Anzahl an Zu-
punktzahl hat, werden diese Kampfziele auch standsmarker. In diesem Fall sollte anderwei-
bei Erschöpfung erfüllt. tig Abhilfe geschafft werden (Ersatzmarker +
Notiz, etc.).
Zählen verbündete Monster zu den
Kampfzielen? Die Schadenszähler, Monsteraufsteller
Nein. und die Anzahl der versiegelten Um-
schläge oder anderer Komponenten stim-
men nicht mit der Liste im Regelbuch
Komponenten und Symbole überein.
Die Schlitze der Standfüße sind zu schmal, Sollte tatsächlich Spielmaterial fehlen oder
sodass die Monster-Aufsteller zwangs- fehlerhaft sein, so kann man sich für die
weise im Laufe der Zeit beschädigt wer- deutsche Version an den Ersatzteilservice von
den. Feuerland-Spiele wenden:
Hierfür gibt es verschiedene Lösungen: http://www.feuerland-spiele.de/

 Schlitze mit Hilfe einer Feile vergrößern. Werden die Fluchkarten zwischen Spie-
 Standfüße im heißen Wasser erwärmen lern und Monstern geteilt?
und den Schlitz anschließend mit einer 1 In der deutschen Version befinden sich hier-
Euro-Münze erweitern. für bereits zwei verschiedene Decks: ein Deck
 Die Monster-Aufsteller unten mit Hilfe für Charaktere ( -Symbol) und eines für
von Tesafilm verstärken. Monster ( -Symbol). Ein Angriffsmodifika-
 Alternative Standfüße bestellen (bspw. tor-Deck kann somit niemals mehr als zehn
Andor-Standfüße). Fluchkarten enthalten. Wenn eine Fluch-
karte aus einem Angriffsmodifikator-Deck
Sobald keine Monster-Aufsteller mehr zur entfernt wird, kommt sie wieder zurück in
Verfügung stehen, werden keine weiteren das entsprechende Fluchkarten-Deck. Even-
Monster dieses Typs mehr platziert. Aber
tuelle zu vergebende Flüche zu Beginn eines
was passiert, wenn mir die Standfüße aus-
Szenarios, werden möglichst gleichmäßig un-
gehen?
ter den Spielern verteilt.
In diesem Fall sollte nach einem geeigneten
Ersatz gesucht werden. Die Anzahl der
Standfüße begrenzt niemals die Anzahl der
Monster.

Welche Bedeutung hat das rote Sternsym-


bol neben den Fallen auf den Monsterkar-
ten des Zufallabenteuer-Decks?
Dieses Symbol zeigt an, dass es sich bei der
Falle um eine Schadensfalle handelt. Neben

11
Mehrdeutige / gleichrangige Situa- Neue Räume betreten
tionen Wenn ein Charakter erschöpft ist und
man eine Tür zu einem neuen Raum öff-
In Fällen von Unklarheiten, in denen die net, welche Spieleranzahl ist dann für den
Spieler über das Ergebnis entscheiden, wie Aufbau des neuen Raumes maßgeblich?
sollen sich die Spieler entscheiden? Sollten
sie eigennützig das Beste für sich selbst Es gilt immer die Anzahl an Spieler, mit der
tun oder nicht? das Szenario ursprünglich gestartet wurde.
Erschöpfte Spieler zählen also nach wie vor
Das hängt vom jeweiligen Spieler ab. Es wird
dazu!
davon ausgegangen, dass er für den eigenen
Vorteil entscheidet. Unklarheiten in Bezug
auf Angriffsmodifikator-Karten, die auf- Offene Informationen
grund eines Vor- bzw. Nachteils gezogen
wurden, werden jedoch nie von den Spielern Darf man zu Beginn einer Runde bei der
entschieden, sondern durch das Regelbuch Wahl der Handkarten X oder Y sagen?
geklärt (verwende die zuerst gezogene Karte). Solange man keine konkreten Zahlenwerte
und oder Kartentitel nennt, darf man sagen,
was man möchte.
Monster - Anrechnung von getöte-
ten Monstern Puzzleteile
Wenn ein Gegner an einem Fallenschaden
Was bedeuten die Puzzleteilreferenzen,
stirbt, wem wird sein Tod angerechnet?
die immer wieder mal auftauchen?
Die Anerkennung erhält derjenige, der dafür
Gute Frage, hier ist ein weiteres Puzzleteil…
verantwortlich ist, dass das Monster in die
Falle geraten ist. Wenn der Feind von alleine
in eine Falle gerät, erhält niemand den Zu-
spruch.
Wenn ein Gegner durch den Zustand
WUNDE stirbt, wer erhält dann die Aner-
kennung für seinen Tod?
Rasten
Niemand. Wenn man eine lange Rast durchführt,
wann genau erfolgen die Effekte (Heilung ,
Wem wird die Tötung eines Monsters
Erhalt der abgeworfenen Handkarten, Er-
durch ein beschworenes Monster ange-
neuerung der abgenutzten Gegenstände)?
rechnet?
Die Auswirkungen einer langen Rast treten
Niemandem.
während des entsprechenden Zuges für den
Wem wird die Tötung eines Monsters Initiativ-Wert 99 ein.
durch einen beschworenen Verbündeten
angerechnet? Wenn man keine Karten mehr auf der
Hand hat, aber noch zwei Karten auf dem
Dem Verbündeten. Ablagestapel, kann man dann noch eine
lange Rast durchführen, obwohl man zu
Beginn der nächsten Runde erschöpft ist?
Auf jeden Fall. Man kann noch eine weitere
Runde als Schild fungieren.

12
Wenn man eine lange Rast durchführt, er-
halten die beschworenen Figuren in dieser
Rundenzähler
Runde einen Zug? Wofür ist der Rundenzähler gedacht?
Ja, die beschworenen Figuren erhalten ihren Muss man alle Szenarien innerhalb von
Zug direkt vor dem Zug ihres Beschwörers zwölf Runden abschließen?
(Initiativ-Wert 99). Nein. Der Rundenzähler ist nur für be-
stimmte Szenarien gedacht, die im Szenario-
Wenn man eine lange Rast durchführt,
Buch extra erwähnt werden.
hat man in dieser Runde noch einen Zug?
Ja, die Effekte der langen Rast werden für
diese Charaktere im Zug mit dem Initiativ- Sichtlinie, Nachbarschaft und Mau-
Wert 99 abgehandelt. Zudem wird es als ech- ern
ter Zug betrachtet, sodass man weiterhin Ge-
genstände nutzen oder andere Dinge tun Was blockiert die Sichtlinie?
kann, die man normalerweise auch tun Das einzige, was die Sichtlinie blockieren
könnte (Ausnahme: der Charakter ist be- kann, sind Wände und geschlossene Türen.
täubt  in diesem Fall darf man nur die Ef-
fekte der langen Rast ausführen). Wann genau ist die Sichtlinie von Belang?
Die Sichtlinie ist für alle Angriffe (einschließ-
Kann man in der letzten Runde eines Sze-
narios eine kurze Rast einlegen? lich aller Felder eines Flächenangriffs) und
alle anderen Fertigkeiten, die eine Reichweite
Ja.
festlegen (einschließlich Beute , die technisch
Heilt eine lange Rast die Zustände gesehen ebenfalls eine Reichweite hat), erfor-
WUNDE und GIFT ? Hilft ein Heiltrank derlich. Jede Nichtangriffsfunktion, die kei-
bei WUNDE und GIFT ? nen Bereich angibt, erfordert keine Sichtli-
nie.
Ja, diese beiden Effekte werden als Heilung be-
zeichnet und erfolgen daher analog zu den Gibt es irgendwelche Nachbarschaftsbe-
anderen Heilungs -Fertigkeiten für WUNDE schränkungen für das, was man mit einem
Nahkampfangriff (bzw. Flächenangriff
und GIFT . Der Wunden-Schaden erfolgt je-
mit einem grauen Feld) angreifen kann?
doch vor den Auswirkungen der langen Rast,
sodass man vor der Heilung noch Schaden er- Die einzige Einschränkung, die es gibt, ist,
leidet. dass man stets Sichtlinie zu der Figur haben
muss, die man beim Angriff treffen möchte.
Kann man es sich aussuchen, ob man wäh- Solange sich das Feld in dem auf der Fertig-
rend einer langen Rast geheilt wird bzw., keitskarte angegebenen Bereich befindet,
ob die Gegenstände erneuert werden sol- kann man den darauf befindlichen Gegner
len? auch angreifen.
Ja, eine Karte vom Ablagestapel zu entfernen
Was genau wird als alles als Wand be-
ist das einzige, was man während einer lan-
trachtet?
gen Rast machen muss.
Der Rand eines beliebigen Kartenelements
sowie alle Teilfelder entlang des Randes gel-
ten als Wände, es sei denn, es befindet sich
ein Korridormarker darauf.

13
Geschlossene Türen ebenfalls werden eben- Beschränken die Ecken und Kanten der
falls als Wand betrachtet. Wenn der Rand ei- Wände die Sichtlinie?
nes kompletten Feldes eines Kartenelements Ja, wenn die Sichtlinie eine Ecke oder Kante
bis zum Rand des Elements reicht, soll der einer Wand oder eines Feldes berührt, das als
dunkle Rand daran erinnern, dass sich dort Wand betrachtet wird, wird die Sichtlinie
eine Wand befindet, obwohl sie technisch ge- blockiert.
sehen (bei Sichtlinien) nicht bis zum Rand
geht. Wenn zwei Kartenelemente so aneinan- Wie funktioniert die Sichtlinie bei zer-
dergelegt werden, dass die dunklen Kanten störbaren Wänden?
direkt aneinander liegen (das bspw. im Szena- Ein zerstörbareres Wandfeld blockiert die
rio zwischen Raum 1 und 2 der Fall), so ist Sichtlinie nicht. Allerdings blockieren ge-
die Wand weiterhin in Form einer eindimen- meinsame Ecken und Kanten, die an andere,
sionale Linie vorhanden. nicht zerstörbare Wände grenzen, die Sichtli-
nie. Eine zerstörbare Wand kann also erst
Wenn sich ein Gegner auf der gegenüber- dann anvisiert werden, wenn mindestens
liegenden Seite einer solchen eindimensio- eine ihrer Ecken eine andere Wand nicht be-
nalen Mauer befindet, kann man ihn dann
rührt und man Sichtlinie zu dieser Ecke hat.
bei einem Nahkampfangriff treffen?
Nicht, wenn sich der Gegner außerhalb des Wenn eine Figur auf etwas wie ein Hin-
Wirkungsbereiches des Nahkampfan- dernis fliegt, gelten diese beiden dann als
griffs befindet. Für alle Reichweiten (auch benachbart?
bei Nahkampfangriffen mit Reichweite 1) Nein.
gilt: man kann nicht über Mauern hinweg
zählen. Schaden
Im Grunde sind diese beiden Felder nicht be-
Wird der nicht anrechenbare Schaden
nachbart und gelten als zwei voneinander ge-
(Schaden, der über 0 TP hinausgeht) bei
trennte Felder. Bei Nahkampfangriffen mit
Fertigkeiten, die von der Höhe des verursach-
Wirkungsbereich , ist der angegebene Be-
reich maßgeblich ist und nicht die Nähe zum ten „zugefügten“ oder „erlittenen“ Schadens abhän-
Gegner, um festzustellen, ob sich ein Ziel in gen, berücksichtigt?
Reichweite befindet. Die nachstehende Ab- Ja.
bildung zeigt mit Hilfe der grünen Linie bei-
spielhaft eine Reichweite von 3 zwischen der
Quelle (S) und dem Ziel (T). Die blaue Linie
Szenarioaufbau
zeigt die maßgebliche Sichtlinie. Welche Aufbaureihenfolge sollte man zu
Beginn eines Szenarios in Bezug auf
Kampfziele, Fertigkeitskarten und Gegen-
stände beachten?
Zu Beginn eines Szenarios (nach dem eventu-
ellen Abhandeln eines Wegereignisses) sollte
man, entsprechend des Szenariobuchs, die
Kartenelemente sowie die Monster des ersten
Raumes aufbauen und im Anschluss sämtli-
che Szenarioeffekte anwenden.

14
Anschließend werden die Kampfziele ausge- Gibt es bei erfolgreichem Abschluss eines
teilt sowie ausgewählt und danach entschie- Szenarios einen Malus aufgrund von Er-
den, welche Gegenstände aus dem Besitz aus- schöpfung?
gerüstet werden (inklusive eventueller An- Nein. Es gibt für erschöpfte Charaktere kei-
griffsmodifikator-Karten). nen Malus: abgeschlossene Kampfziele, ge-
sammeltes Gold, erhaltene Erfahrungspunkte
Als Letztes wählt man seine Handkarten aus
und alle Belohnungen im Szenario-Buch, be-
den zur Verfügung stehenden Fertigkeitskar-
halten auch erschöpfte Charaktere.
ten aus (Handkartenlimit beachten!).
Erhält man alle Trefferpunkte zurück so-
Was genau wird auf den Kartenelementen
bald ein Szenario beendet ist?
platziert, wenn ein Szenario begonnen
wird? Ja.
Beim Aufbau werden alle Kartenelemente, Bleiben die Segen - und Fluch -Karten
Türen, Korridore, Abschnittsmarker (1, 2, 3, im Modifikator-Deck wenn ein Szenario
etc.) und alle Gegenstandsmarker (a, b, c, etc.) beendet wurde?
des Szenarios sowie die spielerzahlabhängige Nein. Segen- und Fluchkarten (auch wenn
Anzahl an Monstern des ersten Raumes plat- diese im Tempel erworben wurden) sowie
ziert. Sobald man später die Tür zu einem alle Karten mit einem Stern in der Ecke
neuen Raum öffnet wird, werden die Mons- werden am Ende eines Szenarios aus dem
ter für den neuen Raum platziert. Modifikator-Deck entfernt.
Welche Informationen gelten beim Szena- Ist es möglich, ein Szenario vorzeitig abzu-
rioaufbau für die Gruppe als offen und brechen, um zu vermeiden, dass ein Cha-
welche als versteckt? rakter stirbt, um keine unnötige Zeit zu
Vorgeschlagen wird, sich möglichst nur die verschwenden?
Informationen des ersten Raumes anzu- Die Regeln sehen dies nicht vor. Befinden
schauen (mit der Ausnahme von Türen, Ab- sich jedoch keine Monster mehr auf dem
schnittsmarker und Gegenstandsmarker). Da Spielplan und kommen ohne Spielerinterak-
jedoch alle Inhalte der Karte vollständig im tion auch keine neuen hinzu, dann steht es
Szenariobuch dargestellt werden, handelt es den Spielern frei, so viele Runden, wie nötig
sich theoretisch um offene Informationen. durchzuführen, bis alle gefahrlos erschöpft
Natürlich wird das Szenario einfacher, wenn sind.
man sich dafür entscheidet, alle Inhalte vorab Wenn in einem solchen Fall alle Mitspieler
zu lesen. zustimmen, kann das aktuelle Szenario als
fehlgeschlagen abgebrochen werden.
Szenario abschließen Wenn man ein Szenario nicht erfolgreich
Was passiert, wenn man sämtliche Ziele abschließt, kann man es dann sofort er-
des Szenarios erreicht hat, aber die ge- neut spielen?
samte Gruppe während der letzten Runde Ja. Der Gruppenstandort ist immer noch der
erschöpft? des Szenarios. Trefferpunkte, Karten usw.
In diesem Fall verliert man das Szenario. werden vollständig wiederhergestellt und das
Szenario kann sofort wiederholt werden,
ohne dass ein Wegereignis abgehandelt wer-
den muss.

15
Man kann aber auch in die Stadt zurückkeh- Was passiert, wenn sich ein Monster auf
ren oder ein anderes Szenario beginnen, was einem Türfeld befindet und die Tür ge-
in Abhängigkeit der Verbindungsregeln un- schlossen wird?
ter Umständen zuvor noch ein Wegereignis Das Monster erleidet Fallenschaden und
auslöst. wird auf das nächstgelegene unbesetzte Feld
versetzt. Bei Mehrfachauswahl entscheiden
Erhält man die Münzen und die Schatz-
die Spieler.
karten, die beim Beenden des Szenarios
noch auf dem Boden liegen? Muss bei einer Doppeltür jeder Flügel se-
Nein. Die gesamte, nicht eingesammelte parat geöffnet werden?
Beute geht verloren, sobald das Szenario be- Ja.
endet wurde. Die Beute muss während des
Szenarios eingesammelt werden. Möchte
man ausgelassene Schatzfelder plündern, Vorteile / Nachteile
muss man also das komplette Szenario, wenn
Angenommen man besitzt einen Vor- oder
überhaupt möglich, erneut durchspielen. Nachteil. Wie kann man jetzt feststellen,
Muss man ein Szenario gewinnen, um es ob die eine oder andere Angriffsmodifika-
abzuschließen? tor-Karte besser ist, wenn die Effekte über
die typischen +/- Modifikatoren hinausge-
Ja.
hen? Woher weiß man, wann ein Ver-
gleich der Karten mathematisch nicht ein-
Türen und Durchgänge deutig ist?
Alle auf der Karte aufgeführten Effekte (ne-
Wenn man auf dem Türfeld zwischen
gative Zustände, Elemente, Heilung, etc.) ha-
zwei Räumen steht, befindet man sich
ben einen positiven, aber undefinierten
dann in beiden Räumen, in keinem Raum
oder kann man sich entscheiden, in wel- Wert. Bei einem Vergleich werden nur die auf
chem Raum man steht? Was passiert, den Karten aufgeführten Werte und Effekte
wenn sich der Durchgang zwischen zwei sowie der Wert des Angriffs (beim Modi-
Kartenelementen befindet? fikator) berücksichtigt. Dazu gehören alle
Man befindet sich auf einer Tür und somit auf den Karten beim Angriff aufgeführten
weder in einem Raum noch auf einem Kar- Boni (bspw. durch Elementverbrauch). An-
tenelement. Sind zwei Kartenelemente durch dere Spieleffekte oder Zustände werden nicht
einen Korridormarker verbunden, handelt es berücksichtigt (bspw. GIFT -, WUNDE - oder
sich um einen großen Raum. Man befindet Gegenstandseffekte).
sich aber dennoch auf keinem der beiden Die nachfolgende Tabelle zeigt exemplarisch
Kartenelemente. das Vergleichsergebnis für verschiedene Situ-
Wenn ein Monster seine Münze auf einem ationen.
Türfeld fallen lässt und die Tür geschlos-
sen wird, was passiert dann mit der
Münze?
Die Münze wird vom Spielbrett entfernt.

16
Verbündete A B Ergebnis
mehrdeutig
2x und Angriff 2 +2
2x2=2+2
Ist man ein Verbündeter von sich selbst?
A ist besser
2x und Angriff 2 +1
Nein. 2x2>2+1
2x und Angriff 1 A ist besser
Zählen verbündete Monster zu den +1
+ Verbrauch 2x 2 > 2 + 1
Kampf- oder den persönlichen Zielen? +1 +2 B ist besser
Nein. +1 +1 A ist besser
+0 +2 mehrdeutig
Lassen verbündete Monster Beute fallen?
+1 +1 mehrdeutig
Nein.
+0 +2 mehrdeutig

Zugphase
Wann genau beginnt bzw. endet der Zug
einer Figur?
Der Zug einer Figur beginnt, sobald die vor-
herige Figur ihren Zug beendet hat und en-
det, sobald die nächste Figur ihren Zug be-
ginnt.

Spielerfertigkeiten
karte ausgeführt werden. Wird keine der an-
Aktion, Angriffsaktion, Angriff, An- gegebenen Angriffsmöglichkeiten ausge-
griffsfertigkeit, Angriffseffekt, führt, handelt es sich auch nicht um eine An-
griffsaktion.
Zielgerichtet
Eine Fertigkeit gilt als Angriffsfertigkeit,
Was bedeuten diese Begriffe? wenn die Beschreibung auf der Karte das
Eine Aktion entspricht der oberen bzw. un- Wort Angriff enthält.
teren Hälfte einer Charakter-Fertigkeitskarte
Ein Angriff ist eine einzelne Attacke auf ein
bzw. einer kompletten Monster-Fertigkeits-
einzelnes Ziel bei der eine neue Angriffsmo-
karte. Es gibt aber auch Gegenstände und an-
difikator-Karte aufgedeckt wird. Wenn eine
haltende Fertigkeiten, deren Beschreibung
Angriffsaktion beispielsweise Angriff 3 lau-
explizit erklärt, dass sie als Aktion gewertet
werden. Eine Fertigkeit, die einer anderen Fi- tet, dann gibt es nur einen Angriff während
gur eine Fertigkeit außerhalb ihres Zuges er- der gesamten Angriffsaktion. Wenn es je-
möglicht (bspw. Bewegung oder Angriff), ist doch Angriff 2, Ziel 3 heißt, dann besteht
keine Aktion, es sei denn sie wird explizit als die Angriffsaktion aus drei unterschiedlichen
solche bezeichnet. Einzelangriffen. Enthält die Karte mehrere
Zeilen mit Angriff , so sind diese alle Teile ei-
Eine Angriffsaktion ist eine Aktion, bei der
ner Angriffsaktion. Handelt es sich bei dem
ein Angriff ausgeführt wird. Dabei ist es egal,
Angriff um einen Flächenangriff, so sind alle
ob nur einer oder alle Angriffe der Aktions-

17
Angriffe, die im Rahmen dieses Flächenan-  Bedingte Anweisungen, die sich in klei-
griffs durchgeführt werden, Teil der An- ner Schrift unterhalb des Angriffs befin-
griffsaktion. den, wie bspw. Felsenherzs heftiger Schwung:
Als Angriffseffekt wird der Effekt bezeich- nach dem Angriff
net, der mit dem Angriff verbunden ist. Er Eine Fertigkeit ist zielgerichtet, wenn ihre Be-
tritt entweder bei der Schadensermittlung o- schreibung Ziel oder Angriff enthält.
der direkt nach dem Angriff ein (vgl. unten-
stehender Aufzählung). Ein Effekt, der nach Wenn eine Fertigkeit es erlaubt, einen
einem Angriff ausgelöst werden, tritt auch Gegner zu töten, wird dies als Angriff ge-
dann ein, wenn beim Angriff unter Berück- wertet?
sichtigung der Null - und Fluch -Karten Nein, es sei denn, die Beschreibung der Fer-
kein Schaden verursacht wurde. Man muss tigkeit enthält das Wort Angriff .
vor dem Aufdecken der Angriffsmodifika-
tor-Karte entscheiden, ob man beim Angriff Was passiert, wenn man ein Element ver-
den Effekt nutzen möchte oder nicht. Einige braucht, um eine Angriffsaktion in eine
Modifikator-Karten haben eigene Angriffsef- Tötungsaktion umzuwandeln?
fekte, die man nach dem Aufdecken anwen- Solange man das Element verbraucht und
den kann, insofern sie als optionale Effekte nur den Töten-Effekt auslöst, negiert das
gelten. Wort stattdessen den Angriff, und es handelt
sich nicht mehr um einen Angriff.
Mit Ausnahme von Ziel hinzufügen werden
Angriffseffekte immer vor einem Vergel- Wenn man einen Gegner durch den An-
tungsschlag angewendet. (Ziel hinzufügen er- griffsschaden tötet, werden im Anschluss
laubt einen weiteren Angriff. Der Angriff noch die Auswirkungen des Angriffs auf
muss jedoch vollständig abgehandelt werden, diesen Gegner angewendet (z. B. Fluch ,
bevor ein weiterer durchgeführt werden Schieben , etc.)?
kann). Einige Angriffe haben Fertigkeiten, Nein. Zusätzliche Angriffseffekte werden
wie bspw. Heilung , die keine Angriffseffekte immer nach dem Schaden angewendet.
darstellen, aber dennoch mit dem Angriff Wenn man einen Gegner während des An-
verbunden sind. Diese Fertigkeiten werden griffs tötet, kann dieser nicht mehr in eine
angewendet, nachdem der Angriff vollstän- Falle geschoben oder verflucht werden.
dig abgehandelt wurde (nach der Vergeltung
Werden Fertigkeiten, die bei einem An-
). griff auf eine einzelne Figur abzielen, aber
Angriffseffekte: durch andere Nichtangriffseffekte auch
andere Figuren schädigen (z. B. Schaden erlei-
 +X: während der Schadensbestimmung den), immer noch als Einzelangriffe be-
 DURCHSTECHEN : während der Schadens- trachtet?
bestimmung Ja.
 Ziel hinzufügen : nach dem Angriff
 Schieben /Ziehen : nach dem Angriff Werden Flächenangriffe, bei denen es nur
ein gültiges Ziel gibt oder andere Bedin-
 Zustände: nach dem Angriff
gungen bestehen, die den Angriff auf nur
 Elementaranreicherung: nach dem Angriff ein Ziel beschränken, als Einzelangriff be-
trachtet?
Nein.

18
Was genau wird als Einzelzielangriffsak- man sich dazu entschieden hat, bspw. den
tion betrachtet? Betäubungseffekt nicht zu anzuwenden.
Jede Aktion, bei der nur ein einziges Ziel an-
Wenn man eine Karte während des Zuges
gegriffen werden kann. Dies schließt Aktio- abwirft, ohne eine ihrer Fertigkeiten zu
nen mit mehreren separaten Angriffsmög- verwenden, wird dies dann dennoch als
lichkeiten aus. Aktion gewertet?
Gelten diese Unterscheidungskriterien Nein
auch bei der Reduzierung des Angriffs-
schadens gegenüber einer Schadensquelle?
Aktionen/Fertigkeiten - Zuweisung
Ja. Sobald etwas den Angriffsschaden redu-
ziert (z. B. ein Schild ), bezieht sich dies spe- Wird eine Fertigkeit, die einer anderen Fi-
ziell auf den Angreifer, der die Angriffsmodi- gur eine Außerhalb-des-Zuges-Fertigkeit
fikator-Karte aufdeckt. Wird eine Schadens- (wie Bewegung oder Angriff ) zuweist, als
quelle vermindert oder negiert, kann das alles Aktion dieser Figur gewertet?
sein: Angriffe, Fallen, gefährliches Gelände, Nur wenn der Fertigkeitstext Aktion bein-
Vergeltung, Wunde, Schaden durch die haltet .
Wahl einer anderen Karte, die man ggf. bei
einer kurzen Rast ablegen muss, oder irgend- Können Figuren, die selbst keine Angriffe
einen anderen Text, wie Schaden X erleiden. durchführen können, Angriffe mittels
entsprechender Fertigkeitskarten ermög-
Wann treten die Effekte im Todesfall ein licht werden? Wenn ja, welches Angriffs-
(wie sich übertragende Schicksale): unmit- deck verwenden sie in diesem Fall?
telbar nach dem Tod der Figur oder erst Ja. Sie benutzen in diesem Fall für die Dauer
nach Abschluss der Aktion? des Angriffs das Angriffsdeck des Charakters
Die Effekte treten unmittelbar nach dem über den sie diese Fertigkeit erworben haben.
Tod der Figur auf.
Kann man einem Charakter, der eine
Wenn ein Angriff den Verbrauch eines lange Rast macht, eine Aktion gestatten –
Elements ermöglicht, der sowohl einen be- bspw. durch eine Fertigkeit oder einen Ge-
stimmten Effekt als auch zusätzliche Er- genstand?
fahrungspunkte zur Folge hat (z. B. Eis Ja
verbrauchen, 1 EP erhalten), kann man
dann den Effekt auslassen und trotzdem Kann man die Fertigkeit, einen sofortigen
die Erfahrungspunkte erhalten? Was pas- Angriff durchzuführen, dazu verwenden,
siert, wenn das Monster während des An- um die Erfahrungspunkte dieser Fertig-
griffs stirbt? keit zu erhalten, auch wenn aktuell kein
gültiges Ziel vorhanden ist?
Bereits vor dem Angriffsversuch, muss man
sich entscheiden, ob man den Elementver- Nein.
brauch als Teil des Angriffs durchführen
Wenn die Bewegungs- bzw. Angriffsak-
möchte oder nicht. Entscheidet man sich da-
tion des Beschworenen "-" lautet, kann
für, dann entscheidet man sich auch, ob man
man diesem dann überhaupt Bewegungs-
den damit einhergehenden Effekt einbezie-
bzw. Angriffsaktionen zuweisen?
hen wird oder nicht. Wenn man sich also
dazu entschließt, das Element zu verbrau- "-" bedeutet lediglich, dass der Beschworene
chen, erhält man auf jeden Fall die Erfah- keinen Grundwert für diese Eigenschaft be-
rungspunkte. Dies ist auch der Fall, wenn das sitzt. Einem Beschworener mit einem Angriff
Monster während des Angriffs stirbt oder "-" kann deshalb kein Angriff +2 zugewiesen

19
werden, da es für diesen Modifikator keinen Können Figuren, die selbst keine Angriffe
definierten Grundwert gibt. Im Gegensatz durchführen können, Angriffe mittels
dazu kann man dem Beschworenen aber ei- entsprechender Fertigkeitskarten ermög-
nen Angriff 2 zuweisen, da man dadurch licht werden? Wenn ja, welches Angriffs-
deck verwenden sie in diesem Fall?
auch den Grundwert setzt. Für die Bewegung
wird analog verfahren. Ja. Sie benutzen in diesem Fall für die Dauer
des Angriffs das Angriffsdeck des Charakters
Allgemein: Beschworene als Monster die eine über den sie diese Fertigkeit erworben haben.
Bewegung von "-" besitzen, können jederzeit
geschoben und gezogen werden.
Beschworene
Wenn einem Beschworenen/Verbündeten
Führen beschworene Figuren am Ende des
ein Angriff X zugewiesen wird, welche seiner
Zuges Plünderungen durch?
Grundwerte kann dieser dann verwenden?
Behält er seine Reichweite? Nein, nur Charaktere führen Plünderungen
am Ende eines Zuges durch.
Angriff X ersetzt den entsprochenen Grund-
wert der Figur, sodass es sich nun um einen Wenn eine beschworene Figur ein "-" für
Nahangriff handelt, außer es ist ein +X-Be- ihre Bewegung oder Angriff hat, kann
man dem Beschworenen Bewegungs- bzw.
reich oder explizit etwas andere angegeben.
Angriffsaktionen verleihen?
Andere Effekte der Monsterwert-Karte (wie
Gift, x Ziele, etc.) bleiben erhalten. Das kommt darauf an. Das "-" bedeutet, dass
die beschworene Figur keinen Grundwert
Wenn eine Fertigkeit einem Verbündeten für diese Eigenschaft besitzt. Also kann man
optional eine Aktion/Fertigkeit zuweist diesem Beschworenen keine Angriff +2-Ak-
(kann sich bewegen, kann heilen, etc.), wer ent- tion verleihen, da dies ein Modifikator für ei-
scheidet dann, ob dieser Verbündete die nen nicht vorhandenen Grundwert ("-") ist.
Aktion/Fertigkeit einem Nicht-Spieler- Dennoch kann der Beschworene bspw. eine
Charakter oder einem Beschworenen zu- Angriff 2-Aktion durchführen, da in diesem
weist?
Fall der Grundwert automatisch 2 ist. Das
Wird einem Nicht-Spieler-Charakter eine
gleiche gilt für die Bewegung. Beschworene
Fertigkeit zugewiesen, entscheidet der aus-
Figuren (oder Monster) mit "-" Bewegung
spielende Spieler, ob der Nicht-Spieler-Cha-
rakter die Aktion/Fertigkeit verwendet. können jedoch jederzeit verschoben und ge-
Wird sie einem Beschworenen zugewiesen, zogen werden.
dann entscheidet der Beschwörende über die Wenn einer beschworenen Figur oder ei-
Ausführung. nem Verbündeten ein Angriff X befohlen
Wenn eine Fertigkeit eine Zusatzaktion wird, welche seiner Basiseffekte kann er
ermöglicht, kann diese während der aktu- dann verwenden? Behält dieser seine
ell ausgeführten Aktion durchgeführt Reichweite?
werden? Angriff X ersetzt die Basisfertigkeit der Fi-
Nein. Aktionen können andere Aktionen gur, sodass es sich nun um einen Nahkampf-
nicht unterbrechen. Die aktuelle Aktion angriff handelt. Es sei denn, es wird ein Be-
muss abgeschlossen sein, bevor eine weitere reich +X oder explizit etwas anderes angege-
Aktion ausgeführt werden kann. ben. Andere Effekte der Wertekarte (wie
GIFT, mehrere Ziele, usw.) bleiben unverändert.

20
Wenn beschworene Figuren Angriffshin- Wenn ein Charakter durch einen Gegner
dernisse darstellen, welchen Initiativ- oder einen Szenario-Effekt auf ein Feld
Wert haben die Hindernisse, wenn es zu mit Beute verschoben wird, hebt er diesen
einem Gleichstand bei der Ermittlung des dann automatisch auf, analog zur automa-
Monsterfokus kommt? tischen Plünderung am Ende des Zuges?
Hindernisse haben beim Ermitteln des Fokus Nein. Plünderungen finden ausschließlich
einen Initiativ-Wert von 99. am Ende des Zuges statt. Die Beute kann also
zu keinem anderen Zeitpunkt automatisch
Kann ein Beschwörender die Effekte von aufgehoben werden.
Modifikator-Karten, wie z. B. Gegen-
standserneuerung oder Heilung, erhalten, Was passiert, wenn man bspw. einen Rüs-
die von seinen Beschworenen gezogen tungsgegenstand aus einer Schatzkiste er-
werden? beutet, die Figur aber bereits eine Rüs-
Nein. tung trägt?
Man kann beliebig viele Gegenstände besit-
zen (niemals jedoch denselben mehrfach).
Beute
Die Anzahl der Gegenstände ist nicht darauf
Muss man am Ende des Zuges das Geld beschränkt, womit man sich letztendlich aus-
bzw. den Schatz von dem Feld aufnehmen, rüsten darf. Findet man also eine Rüstung in
auf dem man steht?
einer Truhe und man besitzt bereits eine an-
Ja. Das Erbeuten am Ende des Zuges ist nicht dere Rüstung, so darf man die gefundene
optional. Befindet sich am Ende des Zuges Rüstung dennoch behalten. Allerdings kann
eine Münze oder ein Schatz auf dem Feld man diese nicht vor dem nächsten Szenario
der Figur, muss diese es an sich nehmen. verwenden, da man die Ausrüstung nur zwi-
schen zwei Szenarien wechseln darf. Auch
Kann ich die Aktion Beute durchführen,
wenn man selbst keine Rüstung trägt, müsste
auch wenn sich keine Beute in Reichweite
man zum Ausrüsten bis zum nächsten Szena-
befindet?
rio warten.
Nein.
Was passiert, wenn man einen Gegenstand
Gibt es bei der Aktion Beute beim Plün- erbeutet, den man bereits besitzt?
dern irgendwelche Einschränkungen auf- In diesem Fall erhält man sofort den Ver-
grund der vorhandenen Sichtlinie oder kaufswert des erbeuteten Gegenstandes. Der
Hindernissen?
Gegen-stand selbst wird, falls noch nicht vor-
Grundsätzlich gilt: man kann alle Felder im handen, sofort dem verfügbaren Stadtvorrat
Umkreis von X Feldern der Figur plündern, wenn hinzugefügt.
man auf dieses Feld auch einen Angriff
Was passiert, wenn man einen Gegenstand
durchführen könnte. Das bedeutet, dass die
erbeutet, aber keine Karten mehr verfüg-
Beute nicht von Monstern oder Hindernis-
bar sind?
sen beeinträchtigt wird, sondern ausschließ-
lich von der Sichtlinie. In diesem Fall erhält man sofort den Ver-
kaufswert des Gegenstands.

Welche Schatzauflegerbelohnungen/-ein-
bußen sind für einzelne Charaktere und
welche für alle bestimmt?
Außer für die beiden nachfolgend beschrie-
benen Ausnahmen, gehört die Beute einzig

21
und allein dem plündernden Charakter. Aus- Elemente
nahmen sind die Belohnung Zufälliges Nebens-
zenario, die ein neues Szenario für die gesamte Wenn man ein Element des starken Berei-
Kampagne freischaltet, und die Belohnungen ches der Elementaranreicherungstafel ver-
braucht, wird dessen Marker anschließend
Zufälliger Gegenstandsplan bzw. Gegenstandsplan,
nach schwindend oder inaktiv verschoben?
die den Gegenstandstyp im Laden von Gloom-
haven für jeden Charakter der Kampagne zur Sobald ein Element verbraucht wird, plat-
Verfügung stellt. ziert man dessen Marker wieder im Inaktiv-
Bereich der Tafel, unabhängig davon, ob die-
Wenn man in einem Szenario einen ser sich zuvor im schwindend- oder stark-Be-
Schatzzielaufleger erbeutet und man an-
reich befand.
schließend dasselbe Szenario erneut spielt,
gilt dieser Schatzaufleger weiterhin als ge- Wann genau erfolgt die Elementaranrei-
plündert? cherung?
Nein. Im Gegensatz zu den nummerierten Das Wesentliche worauf man achten muss,
Schatzauflegern, werden die nicht numme- ist, dass alle Elemente, die während eines Zu-
rierten Zielaufleger am Ende eines jeden Sze- ges erzeugt werden (durch Fertigkeiten oder
narios zurückgesetzt und können beim Gegenstände), erst am Ende des Zuges in den
nächsten Mal erneut geplündert werden. stark-Bereich der Elementaranreicherungsta-
Lassen beschworene Monster Beute fallen? fel verschoben werden. Das bedeutet, dass
man im selben Zug kein Element erzeugen
Nein.
und sofort wieder verbrauchen kann, da es
vor dem Ende des Zuges nicht verfügbar ist.
Bewegung Ist das Element zu Beginn deines Zuges je-
Kann man sich bei der Fertigkeit Bewegung doch bereits verfügbar (stark oder schwindend),
X auch um Null Felder weiterbewegen? könnte man das Element mit der ersten Ak-
tion erzeugen, mit der zweiten das vorhan-
Ja. dene verbrauchen und am Ende des Zuges
Einige Fertigkeiten schreiben vor, dass die das entsprechende Element auf stark verschie-
Bewegung in gerader Linie erfolgen muss. ben.
Was ist damit gemeint?
Wenn ein Elementverbrauch mit einer
Hierbei muss die Bewegung in einer geraden Angriffsfertigkeit verbunden ist, wann ge-
Linie von Feldern erfolgen, beginnend auf nau muss man die Entscheidung treffen,
der aktuellen Position. Man darf hierbei we- ob man das Element verbrauchen möchte?
der umkehren noch sich rückwärts bewegen.
Vor jedem Angriff mit dieser Fertigkeit und
Wie viele Bewegungspunkte benötigt man allen aufgrund dieser Fertigkeit nachfolgen-
für die Bewegung durch ein Feld, mit ge- den Angriffe.
fährlichem Gelände, wenn man nach ei-
nem Sprung auf einem solchen landet? Wann kann man sich für den Verbrauch
eines Elements entscheiden, wenn dieser
Gemäß den Regeln wird die Bewegung mit einer Bewegung verknüpft ist?
durch dieses Feld als normale Bewegung be-
Man kann das Element jederzeit während der
handelt, sodass es zwei reguläre Bewegungs-
Bewegung verbrauchen – vor der Bewegung,
punkte kostet.
nachdem man sich einige Felder bewegt hat

22
oder nachdem man seine Bewegung abge- Wenn ein Angriff auf mehrere Ziele einen
schlossen hat. Erhalte Erfahrungspunkte-Effekt hat, bekommt
man die Erfahrungspunkte pro Ziel?
Wann wählt man bei der mehrfarbigen
Elementauswahl das konkrete Element das Nur, wenn die Karte dies ausdrücklich in der
erzeugt werden soll? Beschreibung steht.
Am Ende des Zuges, wenn das Element er-
zeugt wird. Figurentausch/-teleportation
Werden Figurentausch-/teleportationsfer-
Erfahrungspunkte tigkeiten bei Monstern als erzwungene Be-
wegung betrachtet?
Kann man eine Karte nur zum Erhalt der
Erfahrungspunkte ausspielen, ohne wei- Ja.
tere Aktionen auszuführen? Können Teleportfertigkeiten genutzt wer-
Nein. Man muss zumindest einen Teil der den, wenn man gelähmt ist?
Aktion der Karte durchführen, damit man Ja.
die Erfahrungspunkte erhält. Wenn als Ak-
tion bspw. nur Angriff zur Verfügung steht,
muss man einen Gegner angreifen, um die Flächenangriffe
Erfahrungspunkte zu sammeln. Umfasst die
Kann man bei einem Flächenangriff
Aktion jedoch Angriff und Bewegung , seine Verbündeten treffen?
kann man sich auch nur für eines von den
Nein, es sei denn, die Aktionsbeschreibung
beiden entscheiden und erhält anschließend
besagt etwas anderes. Auf der Fertigkeits-
die Erfahrungspunkte. Ein großes Erfah-
karte sind die Felder dargestellt, die man bei
rungspunktesymbol ist im Gegensatz zum
einem Flächenangriff anvisieren kann.
kleinen an keine bestimmte Fertigkeit der
Hierbei kann jedoch niemals ein Verbünde-
Aktion gebunden.
ter anvisiert werden, sodass diese im Allge-
Kann man frei wählen, ob und wie viele meinen nicht von dem Flächenangriff be-
der Erfahrungspunkte man erhält? troffen sind. Bestimmte Klassen (z. B. der Fel-
Nein. Erfahrungspunkte sind nicht optional. senherz) verfügen jedoch über Fertigkeiten,
Der Charakter erhält sie stets in voller die explizit besagen, dass Verbündete in be-
Punktzahl. stimmten Situationen Schaden erleiden oder
negative Zustände erhalten. Diese Fälle wer-
Kann man weiterhin Erfahrungspunkte den jedoch explizit auf den Fertigkeitskarten
sammeln, obwohl sich der Charakter be- beschrieben.
reits im höchsten Level (9) befindet?
Kann man bei einem Flächenangriff
Ja. Man kann sich auch weiterhin die Punkte
leere Felder anvisieren?
notieren, bspw. zum Vergleich, wie gut oder
schlecht man ein Szenario absolviert hat. An- Ein leeres Feld wird nicht direkt anvisiert.
sonsten hat es jedoch keine Bedeutung mehr. Solange sich jedoch Gegner im Angriffsbe-
Während des Szenarios muss man jedoch reich und in direkter Sichtlinie befinden,
weiterhin die Erfahrungspunkte notieren, können durchaus Felder leer sein.
wenn man eine Kampfzielkarte besitzt, deren Kann ich ein Wandfeld mit einem Fernan-
Erfüllung von den gesammelten Erfahrungs- griff mit Wirkungsbereich angreifen?
punkten abhängt.
Nein, aber der angegebene Wirkungsbereich
kann Wandfelder überlappen, solange es

23
sich dabei nicht um das eigentliche Zielfeld Verwandelt eine Heilung aufgrund einer
handelt. Modifikator-Karte die Aktion in eine Hei-
lungs-Aktion?
Kann man beim Angriff das Spiegelbild ei-
nes asymmetrischen Wirkungsbereichs Ja.
verwenden?
Wenn man im selben Angriff aufgrund
Ja. Wirkungsbereiche dürfen beliebig ro- des Zusatzmodifikators zwei Selbsthei-
tiert und/oder spiegelverkehrt ange- lungs-Modifikator-Karten zieht, wird
wendet werden. dann eine Heilung durchgeführt oder
zwei?
Wird die Sichtlinie bei einem Flächenan-
griff nur vor dem ersten Angriff oder Heilungen aufgrund des Zusatzmodifikators
vor jedem einzelnen Angriff erneut über- reduzieren sich zu einer einzigen Heilung.
prüft?
Was passiert, wenn eine Figur vergiftet
Die Sichtlinie muss bei jedem einzelnen An- wird und die Fertigkeit Alle heilen auf diese
griff erneut überprüft werden. angewandt wird?
Kann die Lage des Wirkungsbereichs Die Heilung erfolgt analog zur Standardhei-
nach dem Ausführen des ersten Angriffs lung. Der Giftmarker wird entfernt, es wird
noch verändert werden? aber kein Schaden geheilt.
Nein. Die Platzierung des Wirkungsbereichs
Kann man eine Heilfertigkeit auf eine Fi-
muss vor dem ersten Angriff festgelegt gur anwenden, die bereits bei voller Ge-
werden und kann nachträglich nicht mehr sundheit ist?
verändert werden.
Ja.
Werden Nahkampfflächenangriffe mit
nicht direkt an den Angreifer angrenzen-
den Feldern weiterhin mit Reichweite 1 be-
Schieben / Ziehen
rücksichtigt? Muss man beim Schieben /Ziehen alle Be-
Ja. Wenn man Ziel hinzufügen bei einem wegungspunkte verwenden?
Nahkampfflächenangriff verwendet, muss Wie bei jedem zusätzlichen Effekt kann man
sich das neue Ziel in Reichweite 1 befin- frei wählen, ob man ihn anwenden möchte
den. oder nicht. Wenn die Aktion durchgeführt
wird, müssen auch alle Bewegungspunkte
Heilung verwendet werden. Lediglich im Weg befind-
liche Hindernisse oder Figuren können die
Wenn eine Heilung oder eine andere nütz- Bewegung frühzeitig stoppen.
liche Fertigkeit einen Geltungsbereich an-
Was passiert, wenn es mehrere blockierte
gibt, kann man diese dann auch auf sich
und/oder hindernisfreie Pfade gibt?
selbst anwenden?
Ja. Wenn eine Figur geschoben/gezogen wird
und es ein hindernisfreies Feld gibt, so muss
Wie funktionieren die Heilungs-Modifi- dieses verwendet werden. Existieren mehrere
kator-Karten? Felder ohne Hindernisse, darf der Spieler
Wird eine Heilungs-Modifikator-Karte auf- entscheiden, auf welches die Figur bewegt
gedeckt, wird die aufdeckende Figur, um den werden soll. Diese Entscheidung wird für je-
angegebenen Betrag geheilt oder es werden des Feld erneut getroffen, bis der Effekt voll-
vorhandene Wunden-/Giftmarker entfernt. ständig abgehandelt wurde oder es keine

24
möglichen Felder mehr gibt, auf die sich die Können fliegende Monster in Fallen ge-
Figur bewegen kann. Diese Regel gilt analog schoben werden?
auch für das Schieben /Ziehen von Mons- Ja, sie können in Felder mit Fallen geschoben
tern. werden. Allerdings werden die Fallen dabei
nicht ausgelöst.
Kann man Gegner durch andere Gegner
hindurchschieben/-ziehen?
Ja, aber die Bewegung darf nicht auf einem Schild und Vergeltung
Feld mit einem anderen Gegner enden, außer
Wann genau wird ein Vergeltungsschlag
der Gegner wird bei der Bewegung auf das ausgelöst?
Feld getötet (z. B. gefährliches Gelände).
Die Vergeltung erfolgt nachdem die Angriffs-
Kann man fliegende Gegner durch Hin- effekte abgehandelt wurden. Stirbt die Figur,
dernisse und Verbündete Schieben bzw. Zie- die die Vergeltung durchführen soll, beim
hen ? Angriff, wird der Vergeltungsschlag nicht
Ja. ausgelöst, da die Figur zuvor vom Spielbrett
entfernt wird. Wird die vergeltende Figur aus
Wie geht man vor, wenn es in einer Fertig- ihrem Vergeltungsradius hinausgedrängt, er-
keit mehrere Schieben /Ziehen -Effekte folgt ebenfalls kein Vergeltungsschlag. Wird
gibt? sie jedoch in den Vergeltungsbereich gezo-
Wenn mehrere Schieben- oder Ziehen-Ef- gen, kommt es anschließend doch zur Vergel-
fekte in der gleichen Fertigkeit verwendet tung.
werden sollen (aufgrund von Angriffsmodi- Ist Vergeltung ein Angriff? Ist sie ziel-
fikator-Karten), kann man wählen, ob man gerichtet? Können Monster an unsichtba-
diese separat anwenden möchte oder nicht (z. ren Charakteren Vergeltung ausüben?
B. wenn die Fertigkeit Schieben 1 und die
Vergeltung ist weder ein Angriff noch zielge-
Angriffsmodifikator-Karte Schieben 1 an-
richtet, sodass die UNSICHTBARKEIT nicht
gibt, kann man sich frei entscheiden, ob man
vor einem Vergeltungsschlag schützt. Un-
0, 1 oder 2 Felder weit schieben möchte, da es
sichtbaren Charakteren kann demzufolge
sich um separate Effekte handelt). durch Vergeltung Schaden zugefügt werden.
Was bedeutet näher und weiter bei Schieben Angenommen man erleidet beim Angriff
bzw. Ziehen ? Schadenspunkte und besitzt aber mehrere
Der kürzeste Abstand zwischen Quelle und Fertigkeiten (Fertigkeitskarten/Gegen-
Ziel gemessen an der Anzahl an Feldern ver- standskarten), die einen durch ein Schild
schützen. Muss man in diesem Fall alle
größert bzw. verkleinert sich. Wände sind
anwenden, um den Schaden abzuwehren?
hierbei zu berücksichtigen.
Nein. Man kann frei wählen, welchen Schild-
Kann man Verbündete Schieben /Ziehen bonus man in diesem Fall anwenden
? möchte. Wird der Schaden auf null reduziert,
Nein. Verbündete können niemals anvisiert müssen die anderen Boni nicht mehr verwen-
werden, was hierzu notwendig wäre, auch det werden.
wenn die Fertigkeit selbst keinen Angriff
Wie lange wirken Schild und Vergel-
darstellt. tung ?
Es kommt darauf an, wie man die Fertigkeit
erworben hat. Zusammengefasst:

25
 Erhält man die Fertigkeiten durch Karten Alle Bedingungen und weitere Effekte des
mit Einsatzfeldern, gilt der Effekt solange, Angriffs (außer Effekte, die zusätzliche An-
wie in der Beschreibung auf der Karte an- griffsziele hinzufügen würden) gelten auch
gegeben für das hinzugefügte Ziel. Jeder einzelne Ef-
 Erhält man die Fertigkeiten durch Run- fekt Ziel hinzufügen fügt dem Angriff unter
den-bonus-Fertigkeitskarte, sind sie für Verwendung der oben genannten Regeln ein
den Rest der Runde aktiv und die Karte weiteres Ziel hinzu.
wird am Ende der aktuellen Runde aus ak-
tiven Bereich entfernt Ziel hinzufügen fügt dem Wirkungsbereich
 Erhält man die Fertigkeiten durch Karten kein Feld hinzu. Das bedeutet, dass alle
mit anhaltendem Bonus, so gilt der Effekt Effekte, die ausschließlich den Wirkungsbe-
so lange, bis die Karte aus dem aktiven Be- reich betreffen, nicht für das hinzugefügte
reich entfernt wird Ziel gelten.
 Erhält man die Fertigkeiten durch eine
Ziel hinzufügen hat keine Auswirkung, wenn
Angriffsmodifikator-Karte oder eine Stan-
eine Angriffsfertigkeit nur innerhalb eines
dardfertigkeitskarte, sind sie für den Rest
der Runde aktiv. bestimmten Gebiets gültig ist, da hierbei be-
reits alle Gegner in diesem Bereich auto-
matisch anvisiert werden.
Ziel hinzufügen
Kann man den Effekt Ziel hinzufügen aus-
Wenn der Angriff Ziel- oder Reichweiten- führen und nichts angreifen?
beschränkungen aufweist, gelten diese Nein. Wenn man sich dazu entschieden hat
dann auch für das neue Ziel?
ein Ziel hinzuzufügen, muss auch jemand an-
Ja. Dazu gehören auch die genau in Reichweite- gegriffen werden.
Beschränkungen. Einschränkungen mit einer
Auswirkung müssen vom anzugreifenden
Gegner erfüllt sein, ebenso wie alle weiteren
Ziele X
genannten Angriffsbedingungen. Kann man die Fertigkeit Ziele X auch
Wie interagiert Ziel hinzufügen mit Flä- wählen, wenn man weniger als X Ziele an-
chenangriffen ? greift?
Ziel hinzufügen fügt dem Angriff ein einzelnes Ja.
zusätzliches Ziel in Angriffsreichweite hinzu. Wie ist das Vorgehen von Ziele X bei Flä-
Dieses Ziel kann jedoch kein Gegner sein, der chenangriffen?
bereits in diesem Angriff einbezogen wurde
(bei einem Angriff kann ein Gegner nicht Es ist das gleiche wie bei Ziel hinzufügen
mehrfach angegriffen werden). nur mit der Ausnahme, dass die Figur X-1
Bei einem Flächenangriff kann man bei Ziele erhält, die sich außerhalb des Flä-
chenangriffs befinden müssen.
Ziel hinzufügen einen zusätzlichen Gegner in
Reichweite , außerhalb des Wirkungsbereichs Kann man die Fertigkeit Ziele X auswäh-
angreifen, da bereits alle Gegner innerhalb len ohne einen Angriff durchzuführen?
des Bereichs automatisch angegriffen wer- Nein. Wenn man sich entschieden hat, die
den. Fertigkeit Ziele X auszuführen, muss man
auch etwas angreifen.

26
Wenn man betäubt ist, bevor man die
Zustände / Effekte Chance hat, die Karten für die Runde zu
Wenn ein Zustand bis zum Ende des nächsten spielen, muss man diese dann ablegen oder
kann man sie zurücknehmen und eine
Zuges des Spielers andauert, was genau be-
lange Rast durchführen?
deutet dabei nächster Zug?
Man muss die Karten ablegen.
Mit Nächsten Zug ist hier der nächste vollstän-
dige Zug des betreffenden Spielers gemeint. Wie funktioniert BETÄUBUNG mit dauer-
Wenn man also einen Zug mit einem Zu- haften Effekten und passiven Gegenstän-
stand beginnt, wird dieser am Ende des Zu- den?
ges entfernt. Wenn man während des Zugs Die BETÄUBUNG wirkt sich nicht auf sie aus.
eines Monsters betäubt wird, dann steht man Deren Wirkung/Funktionalität bleibt voll-
im nächsten Zug (ob in der aktuellen Runde ständig erhalten. Bei passiven Gegenständen
oder in der nächsten Runde) noch unter dem wird der Effekt automatisch ausgelöst, so-
Einfluss der Betäubung, die dann am Ende bald die Voraussetzungen erfüllt sind oder ist
des Zuges verschwinden wird. Wenn man es bereits zu Beginn des Szenarios aktiv (Eisen-
schafft, während seines eigenen Zuges be- helm, Feldrüstung, Taschenmantel).
täubt zu werden, so treten die Auswirkungen
sofort in Kraft und halten bis zum Ende des Was passiert, wenn eine Figur gegen einen
nächsten Zuges der nächsten Runde an. Dies Zustand immun wird, den sie bereits be-
gilt auch für Zustände bei Monstern. sitzt?
Der Zustand wird sofort aufgehoben. Dies
Wenn man bei seinem Angriff GIFT ver- nicht gilt allerdings nicht für Flüche und Se-
wendet, erhält man das sofort +1 auf den gen. Die Immunität verhindert lediglich, dass
Angriff? neue Karten zum Modifikator-Deck hinzu-
Nein. Alle zusätzlichen Effekte eines An- gefügt werden. Sie verhindert nicht, dass be-
griffs werden erst nach dem Abhandeln des stehende Fluch -/Segens -Karten aufgedeckt
Angriffsschadens aktiv. Die einzige Aus- werden und ihre Wirkung entfalten.
nahme hierbei ist DURCHSTECHEN , das
Was passiert, wenn eine Figur gelähmt
gleichzeitig mit dem Schaden wirkt.
oder betäubt ist und geschoben oder
Wenn ein Charakter sowohl einen WUNDE- gezogen wird?
als auch eine GIFT -Zustandsmarker besitzt Schieben /Ziehen kann auf einen unbeweg-
und geheilt wird, was passiert dann? lichen oder betäubten Gegner angewendet
Beide Zustände werden beseitigt. Es findet werden. Der Gegner muss sich selbst nicht
jedoch keine weitere Heilung statt (die Tref- bewegen, wenn der geschoben oder gezogen
ferpunkte bleiben unverändert). wird.

Kann man positive Zustände eines Cha- Was passiert, wenn man mehrere Zu-
rakters, wie STÄRKUNG und UNSICHTBAR- stände desselben Typs erhält?
KEIT vorzeitig beenden? Gemäß dem Regelwerk kann eine Figur
nicht mehrere Zustände desselben Typs be-
Nein.
sitzen. Wenn eine Figur ein zweites Mal ei-
nen bereits bestehenden Zustand erhält, er-
setzt dieser den vorhandenen und setzt
dadurch die Wirkungsdauer zurück.

27
Wichtig ist, dass Fluch und Segen keiner Was passiert, wenn eine Figur ohne An-
konkreten Figur zugeordnet werden, son- griffsdeck (bspw. einige Nichtspieler-Cha-
dern die entsprechenden Karten dem Modi- raktere) Fluch oder Segen zugewiesen
fikator-Stapel hinzugefügt werden. Somit ist wird?
jede Figur betroffen, die dieses Kartendeck Nichts. Es ist zu beachten, dass beschworene
verwendet. Die Regeln besagen, dass einem Figuren ein separat zugewiesenes Angriffs-
Kartenstapel mehrere Fluch -/Segens -Kar- deck verwenden (das des beschwörenden
ten hinzugefügt werden können. Spielers).
Welche spezifischen Fertigkeiten werden
durch die Unsichtbarkeit verhindert?
Nur zielgerichtete Fertigkeiten von Gegnern
(mit Ziel oder Angriff im Beschreibungstext)
werden durch UNSICHTBARKEIT verhindert.

28
Monsterzüge
Reihenfolge sollte jedoch in den nachfolgen-
Monster – Aktivierung / Initiativ- den Runden beibehalten werden. Zur Ver-
Wert einfachung, kann man die Monstertypen
auch einzeln aktivieren (unter Berücksichti-
Wenn ein Monstertyp aktiviert wird, agie- gung der Standardaktivierungsreihenfolge).
ren die Monster dieses Typs alle in einem Oder aber man aktiviert zunächst die Elite-
Zug oder hat jedes Monster seinen eigenen monster der verschiedenen Monstertypen
Zug? und dann die Standardmonster. Gleich-
Jedes Monster hat seinen eigenen Zug. stände löst man jeweils neu auf.

Zwei verschiedene Monstertypen besitzen


denselben Initiativ-Wert auf ihren Fertig- Monster - Angriffe
keitskarten. Welches Monster ist zuerst
am Zug? Wie erfolgen Monsterangriffe auf mehrere
Ziele?
In diesem Fall entscheiden das die Spieler.
Wirkungsbereich, Ziel hinzufügen und Ziele X-
Wenn am Ende einer Runde aufgrund von Angriffe werden genauso behandelt wie bei
Sonderregeln (nicht durch das Öffnen ei- Charakteren. Solange es auf der Fertigkeits-
ner Tür) ein neues Monster aufgedeckt karte nicht anderes angegeben ist, können
wird, kommt dies dann noch in der aktu-
auch Monster keine Mehrfachangriffe auf
ellen oder erst in der nächsten Runde an
ein und denselben Gegner durchführen. Ent-
die Reihe?
hält eine Karte den Hinweis, dass mehrere
In der nächsten Runde. Angriffe auf den gleichen Gegner durchge-
Wie bestimmt man den Initiativ-Wert ei- führt werden können (als Ausnahme von der
nes Monsters, das von einem anderen Regel), greift das Monster seinen fokussier-
Monster beschworen wurde, welches wie- ten Gegner an, bis dieser erschöpft oder tot
derum selbst keine Fertigkeitskarte gezo- ist, anschließend bestimmt er gemäß den Fo-
gen hat? kusregeln sein nächstes Ziel.
In diesem Fall zieht man eine Monster-Fer- Wenn eine Monster-Fertigkeitskarte mehrere
tigkeitskarte, um den Initiativ-Wert des Angriffe aufweist, die in unterschiedlichen
Monsters zu bestimmen. Es ist zu beachten, Zeilen stehen, gelten sie als separate Fertig-
dass das Monster in der nächsten Runde eine keiten/Aktionen und werden daher auf das-
weitere Fertigkeitskarte zieht, insofern es in selbe Ziel ausgeführt. Und zwar bis zu dessen
der Lage ist, einen Zug durchzuführen. Erschöpfung oder dessen Tod. Anschließend
wird gemäß den Fokusregeln das nächste Ziel
Zwei aufgedeckte Monster verschiedenen
Typs, die sich die gleichen Fertigkeitskar- bestimmt.
ten teilen (z. B. Wachen), haben dieselbe Nachdem sich ein Monster bewegt hat
Aufstellernummer, in welcher Reihen- (oder sich nicht bewegen musste), in wel-
folge werden diese aktiviert? cher Reihenfolge führt das Monster seine
In diesem Fall entscheiden die Spieler, wel- Angriffe auf mehrere Ziele aus?
ches Monster zuerst aktiviert wird. Diese Dies dürfen die Spieler entscheiden.

29
Monster - Bosse Wenn ein Monster gezwungen ist, einen
Werden Monsterbosse als Elitemonster be-
Angriff X auszuführen, welche seiner Basis-
handelt? effekte kann es dann verwenden? Behält es
seine Reichweite?
Nein. Monsterbosse sind eine eigene Klasse
von Monstern und werden daher nicht von Angriff X ersetzt die Basisfertigkeit der Figur,
Fertigkeiten beeinflusst, die auf normale oder sodass es sich hier um einen Nahkampfan-
Elitemonster abzielen. Auch die im Szenario- griff handelt, auch wenn Reichweite +X oder
buch angegebenen, benannten Monster stel- etwas anderes angegeben ist. Andere Effekte
len eine eigene Klasse von Monstern dar. der Monsterwerte-Karte (wie GIFT , Mehrere
Wann machen Bosse ihre Spezialangriffe? Ziele , usw.) bleiben erhalten.
Nur wenn dies auf der Fertigkeitskarte ange- Kann man eine Fertigkeit verwenden, die
geben ist. es einer Figur erlaubt, einen sofortigen
Angriff durchzuführen, wenn die Figur
aktuell keine gültigen Ziele hat, nur um
Monster - Beschwörung die Erfahrungspunkte für diese Fertigkeit
Wenn ein Monster von einem Charakter zu erhalten?
kontrolliert wird, wird es während der Nein.
Kontrolle als Verbündeter oder als Gegner
der anderen Monster betrachtet?
Monster - Beschworene
Es wird von anderen Monstern für die Dauer
der Gedankenkontrolle als Gegner angesehen Beschworene Gegner lassen keine Münzen
(typischerweise entweder während der fallen. Wie unterscheidet man beschwo-
Runde des Charakters oder während der rene Gegner von normalen Gegnern?
Runde des gedankengesteuerten Monsters, je Um hier den Überblick zu behalten, könnte
nach Wortlaut der Fertigkeit). man beispielsweise die beschworenen Gegner
auf die zusätzlichen Szenario-Hilfsmarker
Können Gegner, die keine Basisbewegung
haben, Bewegungsfertigkeiten aus ande- stellen.
ren Quellen, wie der Gedankenkontrolle Sterben die beschworenen Monster, wenn
erhalten? derjenige stirbt/erschöpft ist, der sie be-
Gegner ohne Bewegung agieren wie be- schworen hat?
schworene Figuren ohne Bewegung. Wenn Nein.
ihnen die Fertigkeit Bewegung X verliehen
wird, können sie sich bewegen. Wird ihnen
jedoch die Fertigkeit Bewegung +X verliehen,
Monster - Bewegung
können sie sich aufgrund des fehlenden Be- Wird sich ein Monster, das einen Fernan-
wegungsgrundwerts nicht bewegen. griff ausführt, von seinem Ziel entfernen,
wenn es sich direkt neben diesem befindet
(Nachbarfeld)?
Ja. Das Monster bewegt sich in diesem Fall
um den Mindestbetrag von dem Ziel weg,
um den Nachteil zu verlieren und den An-
griff zu maximieren. Wenn das Monster den

30
Nachteil nicht verlieren kann (d. h. es ver- unterschiedlichen, zusätzlichen Zielen,
wirrt oder hat nicht genügend Bewegungs- wendet man ausgehend von der Startposi-
punkte), bewegt es sich jedoch nicht. tion des Monsters die Fokusregeln an (ge-
ringste Zahl an Bewegungspunkten 1),
Wird sich ein Monster von seinem Ziel
dann die räumliche Nähe und als letztes
entfernen, nur um seine Entfernung zu
den Initiativ-Wert), um festzulegen, wel-
vergrößern?
ches sekundäre Ziel (zusätzlich zu den vor-
Nein. Es wird sich nur entfernen, um seinen herigen Zielen) in den Angriff mit einbe-
aktuellen Angriff zu maximieren. zogen werden soll (Wiederholung für ein
Nähert sich ein Monster dem Ziel auch tertiäres Ziel, etc.). Dadurch wird die An-
wenn es nicht genügend Bewegungs- griffsposition ermittelt, die all diese Ziele
punkte hat um in Angriffsreichweite zu beinhaltet.
gelangen? 4. Es gilt den Nachteil bezüglich der zusätzli-
Ja. Die nächste Frage erläutert die Ermittlung chen Ziele zu vermeiden (alle Ziele haben
des Zielfeldes. gleiche Priorität, die Spieler entscheiden
bei Gleichheit).
Wie genau wählt ein Monster sein Zielfeld
nachdem der Fokus bestimmt wurde, und 5. Es wird die geringstmögliche Anzahl von
wie maximiert es seinen Angriff auf seinen Bewegungspunkten1) verwendet.
Fokus und alle weiteren Ziele? 1)
Wenn möglich, werden umgebende Wände, Hin-
Das Monster bestimmt sein endgültiges Ziel- dernisse und Gefahren nach den üblichen Regeln
feld, also das Feld von dem aus es das fokus- für die normale, springende und fliegende Bewe-
sierte Ziel angreifen kann, indem es die fol- gung berücksichtigt.
genden Priorisierungsregeln zu Beginn seines
Welchen Pfad benutzt ein Monster, um
Zuges befolgt. Die Bewertung erfolgt zu- das ermittelte Zielfeld zu erreichen?
nächst anhand des aktuellen Bewegungsra-
Das Monster nimmt den kürzesten Weg, um
dius des Monsters. Wenn das Monster mit
das Zielfeld zu erreichen. Wenn es in diesem
den Bewegungspunkten, die es in diesem Zug
Zug das Zielfeld nicht erreichen kann,
zur Verfügung hat, kein Feld erreichen kann,
nimmt es den kürzesten Weg, der es so nah
von dem aus es angreifen kann, werden die
Regeln unter der Annahme unendlich vieler wie möglich an das Zielfeld heranbringt. Ist
es für das Monster nicht möglich, sich in die-
Bewegungspunkte neu bewertet. Das Mons-
sem Zug dem Zielfeld zu nähern, bleibt das
ter verwendet seinen aktuellen Angriff, um
seine Angriffs-/Bewegungsoptionen festzule- Monster stehen. Kürzeste und so nah wie möglich
gen, auch wenn es einen anderen (oder kei- bedeuten mit der geringsten Bewegungs-
nen) Angriff hat oder das Zielfeld letztend- punktanzahl um Mauern, Hindernisse und
lich in diesem Zug gar nicht erreicht. Existie- Gefahren herum (wenn möglich), gemäß den
ren mehrere Zielfelder, die die Kriterien er- Regeln für die normale, springende und flie-
füllen, bestimmen die Spieler, für welches gende Bewegung.
Zielfeld sich das Monster entscheidet.
1. Angriff auf den fokussierten Gegner unter
Verlust oder Vermeidung eines möglichen
Nachteils
2. So viele Ziele wie möglich angreifen
3. Wenn es immer noch mehrere Angriffs-
zielfelder gibt, mit der gleichen Anzahl an

31
Was macht ein Monster, wenn es den Geg- Wenn der Elementverbrauch eines Mons-
ner getötet hat bzw. der Gegner sich nicht ters mit einer Fertigkeit verbunden ist
mehr in Reichweite befindet, das Monster (bspw. mit Angriff oder Bewegung ), es
aber noch zusätzliche Angriffe hat, die auf diese Fertigkeit jedoch nicht durchführen
verschiedene Ziele angewendet werden kann (bspw. weil es betäubt oder gelähmt
können (z. B. bei einer Angriff X, Angriff X ist), wird das Element dann dennoch ver-
- Fertigkeitskarte)? braucht?
Stirbt der Gegner beim ersten Angriff, dann Nein. Wenn der Elementverbrauch jedoch
greift das Monster ein anderes Ziel an, das ge- die ursprüngliche Fertigkeit zulässt (z. B.,
mäß der Fokuspriorisierungsregeln ausge- wenn der Verbrauch des Elements Reichweite
wählt wurde. Überlebt der Gegner jedoch +1 als Folge hat, wodurch der Gegner in
den Angriff, befindet sich aber anschließend Reichweite gelangt), wird er das Element ver-
nicht mehr in Reichweite, dann wählt das brauchen, um die Fertigkeit auszuführen.
Monster kein anderes Ziel. Bei einigen An-
griffen ist es zudem nicht möglich das Ziel zu
wechseln, da diese ausschließlich auf ein Ziel Monster - Fallen
ausgeübt werden dürfen. Stirbt das Ziel, ver-
Was passiert, wenn sich ein fliegendes
fallen in diesem Fall die anderen Angriffsak- Monster über einer Betäubungsfalle befin-
tionen. det und ein anderes Monster versucht,
Was geschieht, wenn ein Monster mit sich über diese Betäubungsfalle zu bewe-
Fernangriff auf dem Weg zum Gegner gen?
entwaffnet wird? Eine Figur kann die Bewegung nicht auf
Das Monster wird sich weiterhin auf den ur- demselben Feld wie eine andere Figur been-
sprünglichen Bewegungspfad zum Zielfeld den. Das fliegende Monster wird deshalb als
bewegen. Hindernis bei der Bestimmung der Bewe-
gung des nicht-fliegenden Monsters behan-
delt.
Monster - Elemente
Wenn ein Monster an der Reihe ist und
ein Element als Teilaktion seiner Fertig-
keitskarte verbraucht/erzeugt, ver-
braucht/erzeugt es dann jeweils ein Ele-
ment, wenn es seinen individuellen Zug
durchführt oder wird das Element von der
Monstergruppe verbraucht/erzeugt?
Die Monster verbrauchen/erzeugen das Ele-
ment als Gruppe, sobald das erste Monster
dieses Typs an der Reihe ist, wobei alle der-
zeit aufgedeckten Monster dieser Art einen
Vorteil erhalten. Wenn jedoch später neue
Monster dieser Art aufgedeckt werden,
müssten diese das Element erneut verbrau-
chen, um den Nutzen zu erhalten (vorausge-
setzt, es ist verfügbar).

32
Wenn eine Monster-Fertigkeitskarte einen
Monster - Fertigkeitskarten Nahkampfangriff enthält (z. B. ein Nah-
Was gilt bei Monstern als Aktion? kampfangriff mit Wirkungsbereich o-
der ziele auf angrenzende Gegner-Effekte ohne,
Jede einzelne Fertigkeit auf der Fertigkeits-
dass eine Reichweite angegeben ist), aber
karte eines Monsters gilt als einzelne Aktion,
die Monsterwerte-Karte eine Reichweite X
sogar mehrere Fertigkeiten desselben Typs -
wie separate Angriffsfertigkeiten. angibt, handelt es sich bei dem Angriff um
einen Nah- oder Fernangriff
Wenn eine Monster-Fertigkeitskarte keine Es handelt sich um einen Nahangriff, da die
Angriffs - oder Bewegungs -Fertigkeit Monster-Fertigkeitskarte Vorrang hat.
enthält, führen das Monster dann den-
noch diese Fertigkeiten aus? Wenn alle Monster eines Typs getötet
wurden und man anschließend ein neues
Nein. Monster führen in einer Runde nur
Monster dieses Typs aufgedeckt, werden
die Aktionen aus, die auf ihrer Fertigkeits-
dann die Fertigkeitskarten des Monsters
karte beschrieben sind. neu gemischt?
Nein. Du mischst die Fertigkeitskarten eines
0

Wenn eine Monsterfertigkeitskarte Boni Monsters nur dann, wenn eine Karte mit
wie Schild oder Vergeltung enthält, sind dem Mischen -Symbol aufgedeckt wurde
diese für die ganze Runde aktiv? oder bereits alle Karten gezogen wurden.
Nein. Die Boni werden erst dann aktiv, wenn
das Monster aufgrund des Initiativ-Werts der Wie misst man am nächsten, bei Fertigkeiten,
Fertigkeitskarte an der Reihe ist. Der Boni bspw. bei der Platzierung von Bogen-
hält dann bis zum Ende der Runde an, wo- schützenfallen oder Beschwörungen, die
nach die Karte entweder in den Stapel ge- am nächsten zu einem Gegner zu platzieren
mischt oder durch eine neue Fertigkeitskarte sind?
ersetzt wird. Zunächst wird ermittelt, welcher Punkt mit
den wenigsten Standardbewegungspunkten
Wenn ein Monster Boni wie Schild oder zu erreichen ist. Stehen hier mehrere zur
Vergeltung auf seiner Monsterwerte-Karte Auswahl wird als zweites Kriterium die
besitzt, sind diese dann immer aktiv? räumliche Nähe betrachtet, unter Berück-
Ja. Zudem sind sie von Betäubung nicht be- sichtigung der Wände.
troffen.
Wenn einem Monster sowohl durch die Monster - Fokus
Fertigkeitskarte als auch durch die Mons- Wie genau funktioniert die Monsterfo-
terwerte-Karte Vergeltung gewährt wird, kussierung?
werden diese beiden Vergeltungsschläge
als separate Effekte behandelt oder sum- Den Fokus eines Monsters zu finden, kann
miert und als ein einziger Effekt abgehan- unter Umständen schwierig sein, aber mit
delt (z. B. zur Auflösung von Schadensur- Hilfe der nachfolgenden Regeln, sollte es
sachen-Effekten)? leichter fallen:
Sie werden zusammengefasst und als einzel- Zuerst wird überprüft, ob das Monster in
ner Effekt behandelt. diesem Zug überhaupt einen Angriff durch-
führt. Befindet sich kein Angriff auf der ak-
tuellen Fertigkeitskarte, dann verhält sich das
Monster im Folgenden so, als würde es einen

33
Nahkampfangriff durchführen (d. h. es  Wenn am Ende dieses Pfades nur ein Geg-
möchte möglichst angrenzend an seinen Geg- ner in Reichweite existiert, ist dieser der
ner sein), ohne diesen am Ende tatsächlich Fokus des Monsters. Wenn sich mehrere
auszuführen. Gegner mit gleicher Entfernung in Reich-
weite (und Sichtlinie) befinden, so fokus-
 Als nächstes ermittelt man den Pfad mit
siert das Monster den Gegner mit dem
den geringsten Bewegungspunkten, um in
niedrigsten Initiativ-Wert, der zu Run-
Reichweite (und Sichtlinie) eines Gegners
denbeginn festgelegt wurde.
zu gelangen, um diesen letztlich angreifen
zu können. Hierbei ist zu beachten, dass Es kann Fälle geben, in denen ein Monster
sich das das Monster zwar auf ein Ziel überhaupt keinen Fokus findet. Um einen
konzentriert, der Bewegungspfad aber zu Gegner zu fokussieren, muss es einen hinder-
einem gültigen Angriffsfeld führt (unbe- nisfreien (keine Mauern, Gegner, Hinder-
setzt, in Sichtlinie und in Reichweite). Da- nisse) Pfad zu einem Feld geben, auf dem das
bei spielt es keine Rolle, ob das Monster Monster legal stehen darf und von dem es
mit der, ihm zur Verfügung stehenden sich eventuell weiter auf den Gegner zubewe-
Anzahl an Bewegungspunkten das Ziel- gen und diesen ggf. anvisieren kann. Wenn
feld auch erreichen kann. Solange ein Pfad ein Gegner keinen Fokus findet, bleibt er ste-
existiert, über den das Monster irgend- hen und greift in dieser Runde nicht an. Alle
wann zu dem Zielfeld gelangt, wird es die- anderen Fertigkeiten der Karte wird er den-
sen als den optimalen Pfad ansehen. Die noch versuchen auszuführen.
Gegner, die sich am Ende dieses kürzesten
Wie genau ermittelt man den Fokus/Be-
Weges in Reichweite (und Sichtlinie) be-
wegungspfad für ein Monster das sprin-
finden, gelten als die nächsten.
gen kann?
 Anmerkung zu negativen Feldern (Fal- Das Monster verhält sich so, als könnte es
len/gefährliches Gelände): Negative Fel- unendlich weit springen, analog zur Bewe-
der gelten bei der Bestimmung des opti- gung, bei der man auch davon ausgeht, das
malen Pfades als Hindernisse, es sei denn, Monster hätte unendlich viele Bewegungs-
es gibt keinen Pfad außer durch die nega- punkte. Das Monster behandelt alles, was
tiven Felder. Ein Monster würde somit seine Bewegung normalerweise blockieren
Pfad mit 10 Feldern, aber ohne negative würde (Hindernisse, Fallen, Gegner) als Ver-
Felder, stets einem nur zwei Felder langen bündeten, d. h. es kann sich durch sie hin-
Pfad mit negativen Feldern bevorzugen! durchbewegen, darf aber seine Bewegung auf
Grundsätzlich bewegen sich Monster über keinem derartigen Feld beenden. Anschlie-
so wenig negative Felder wie möglich. ßend folgt es allen Standardbewegungsregeln
 Für den Fall, dass ein Monster die gleiche (minimale Bewegung, um so nah wie möglich
Anzahl Bewegungspunkte verwenden an das Zielfeld heranzukommen, da es sich
kann, um in Reichweite (und Sichtlinie) durch alles hindurchbewegen kann).
mehrerer Gegner zu gelangen (weil es sei-
nen Zug mit Reichweite, mehrere Gegner oder
aufgrund andere Situationen, beginnt),
entscheidet die räumliche Nähe (d. h. die
Anzahl der Felder, die es vom Ziel ent-
fernt ist unter Berücksichtigung der
Wände) welchen Gegner das Monster fo-
kussiert.

34
Angenommen ein Monster hat die Fertig- einflussen. Aber auch hierbei kann ein Mons-
keiten zum Springen /Fliegen nur für ter den unsichtbaren Charakter nicht fokus-
eine Runde bekommen (z. B. durch eine sieren.
der Fertigkeitskarte), bewertet es dann sei-
Durch Unsichtbarkeit kann der Sonderfall
nen Pfad zum Fokus so, als ob es nur für
eine Runde springen oder dass es den ge- auftreten, bei dem ein Monster kein Ziel fo-
samten Pfad springen/fliegen könnte? kussieren kann, weil entweder alle Gegner
unsichtbar sind oder ein unsichtbarer Cha-
Das Monster geht davon aus, dass es den ge-
rakter in einer Tür oder einem anderen
samten Weg springen/fliegen kann, so als
Durchgang steht, um zu verhindern, dass ein
wäre es eine permanente Fertigkeit.
Monster einen Weg findet, um in die Reich-
weite eines Gegners zu gelangen. Das Blo-
Monster - Türen ckieren eines solchen Ganges führt nicht
zwangsweise dazu, dass kein Fokus ermittelt
Wenn eine Tür aufgrund bestimmter Sze- werden kann.
narioregeln geschlossen ist, was passiert,
wenn noch vorhandene Monster in einem Fliegende oder springende Gegner können
Raum ohne Gegner stecken bleiben? das Hindernis (unsichtbarer Charakter) ig-
Geschlossene Türen werden wie Wände be- norieren, und Distanzgegner können je nach
handelt. Die Monster bleiben aufgedeckt Wert ihrer Reichweite und den Positionen
und decken zu Rundenbeginn eine neue Fer- der anderen Charaktere immer noch über das
tigkeitskarte auf. Solange die Tür jedoch ver- Hindernis schießen.
schlossen ist, sind sie jedoch nicht in der Lage Wenn ein Monster entwaffnet wird, be-
ein Ziel zu fokussieren und bleiben deshalb wegt es sich anschließend so, als hätte es
einfach stehen, greifen niemanden an, aber einen Angriff?
führen alle anderen Fertigkeiten ihrer Karte Nein. Das Entwaffnen negiert alle Auswir-
aus, so wie es die normalen Regeln vorsehen. kungen eines Angriffs. Ein Monster bewegt
sich, als ob es keinen Angriff hätte, was be-
Monster - Zustände deutet, dass es nur versucht, so nah wie mög-
lich an ein fokussiertes Ziel heranzukommen.
Wie interagieren Monster mit unsichtba-
ren Charakteren? Wie werden Fertigkeitssboni (Schild und
Unsichtbarkeit funktioniert bei Charakteren Vergeltung ) durch die Betäubung eines
und Monstern auf dieselbe Art und Weise. Monsters beeinflusst?
Monster können sich weder auf unsichtbare Monster erhalten ihre Boni nicht automa-
Charaktere fokussieren, noch sich durch tisch, nur weil diese auf ihrer Monster-Fer-
diese hindurchbewegen (es sei denn, sie flie- tigkeitskarte stehen. Ein Monster muss bspw.
gen oder springen) oder diese mit Angriffen eine Schild 1-Aktion durchführen, um Schild
oder anderen Fertigkeiten angreifen (bspw. 1 zu erhalten, sodass dieser Bonus nur akti-
würde Fluch, ziele auf alle Gegner in Reichweite auf viert werden kann, wenn das Monster in der
einen unsichtbaren Charakter keine Auswir- aktuellen Runde nicht betäubt wurde.
kung haben, selbst wenn sich dieser in Reich-
weite befände). Monster behandeln unsicht- Die auf der Monsterwerte-Karte aufgeführ-
bare Charaktere im Wesentlichen wie Hin- ten Fertigkeiten hingegen werden durch Be-
dernisse, können sie aber gelegentlich mit täubung nicht beeinträchtigt und stehen so-
Nicht-Zieleffekten (z. B. Spritzschaden) be- mit permanent zur Verfügung.

35
Was passiert, wenn ein nicht betäubtes Wenn ein Monster mit Fernangriff einen
Monster eine Karte zieht, die ihm einen Nachteil hat, weil es sich angrenzend zu
Bei Tod-Effekt verleiht, das Monster jedoch seinem fokussierten Feld befindet oder aus
betäubt wird, bevor es stirbt? einem anderen Grund (bspw. Verwir-
rung), wird es dann trotzdem versuchen,
Der Effekt tritt trotzdem ein, auch wenn das
den Nachbarschaftsnachteil zu verlieren?
Monster zum Zeitpunkt seines Todes be-
täubt ist. Nein. Laut Regel wird sich ein Monster nur
dann von dem Ziel entfernen und somit den
Wenn eine Figur gegen Fluch immun ist, Nachteil verlieren, wenn es sich tatsächlich
was passiert dann, wenn diese eine Fluch- bewegt.
karte zieht?
Wird der Fluch einer Monsterfertigkeits-
Normalerweise wirkt sich ein Karteneffekt
Karte zum Fluch als Eigenschaft der
immer auf die Figur aus. Das bedeutet in die-
Monsterwerte-Karte aufaddiert?
sem Fall, dass der Figur kein Schaden zuge-
fügt wird. Die Figur ist jedoch immer nur ge- Ja. In diesem Fall werden dem Modifikator-
gen den Zustand immun, weshalb hier keine Deck des Ziels zwei Fluchkarten hinzugefügt.
Fluchkarte zum Modifikator-Deck hinzuge-
fügt wird.

Kampagne
noch dazu verwendet wird, Effekte und Aus-
Dauerhafter Tod - Spielvariante wirkungen/Abläufe der Zustände abzuarbei-
ten.
Wie interagiert das Scheitern eines Szena-
rios mit der Variante des permanenten Die Charaktere können nach wie vor gemäß
Todes? den normalen Fokusregeln von Gegner fo-
Bei der Variante Dauerhafter Tod endet das kussiert werden. Sie können auch nach wie
Szenario erst am Ende der Runde in der das vor den Fertigkeiten der Verbündeten
Szenario aufgrund einer Bedingung scheitert. und/oder Gegner betroffen/anvisiert
Alle Charaktere, die zu diesem Zeitpunkt sein/werden, einschließlich dem Erhalt neuer
noch am Leben oder erschöpft sind, überle- Zustände (bspw. UNSICHTBARKEIT ). Einige
ben das Szenario. Zustände sind dabei irrelevant (bspw. SEGEN
Wie genau funktionieren Effekte und Fer- oder STÄRKUNG ). Bewusstlose Charaktere
tigkeiten bei bewusstlosen Charakteren? können geheilt werden, damit sie aufgrund
Sind Charaktere aufgrund des Verlustes der von weiteren Schäden nicht sterben. Aller-
Handkarten erschöpft, werden all ihre Kar- dings bleiben sie, auch bei HEILUNG , für den
ten gemäß den Standarderschöpfungsregeln Rest des Szenarios bewusstlos. Die Bedin-
aus dem Spiel entfernt. Dazu gehören auch gungen werden gemäß den Standardregeln
alle von ihnen beschworenen Figuren und entfernt (Entweder durch Heilung oder au-
sonstige aktive Karten. tomatisch bei Rundenende)Fertigkeitsver-
besserungen
Man erhält eine Art provisorischen Spielzug
mit einem Initiativ-Wert von 99, der nach
langer Rast ausgeführt wird und der nur

36
Welche Fertigkeitskarten genau werden
bei der Ermittlung der maximalen Anzahl
Freischalten von Charakteren, Stu-
an verbesserten Karten eines Fertigkeits- fenanstieg, Verbesserungen, per-
decks, in Bezug auf die Wohlstandstufe
der Stadt, berücksichtigt? sönliche Quests
Jede Karte des Fertigkeitsdecks einer Charak- Wenn ein Charakter eine Stufe aufsteigt,
terklasse. Dies schließt auch die Fertigkeits- fallen dann seine Erfahrungspunkte auf
karten ein, die von einem anderen Charakter null zurück?
ausgewählt wurden und die höherwertigen Nein.
Karten, die noch nicht vom Charakter ausge-
wählt wurden. Wie genau funktioniert das mit dem Fer-
tigkeitskartenvorrat? Welche Karten darf
Für Verbesserungen mit Segen und Stär- man hinzufügen, wenn man eine Stufe
kung: Welche Fertigkeiten zählen zu de- aufsteigt?
nen, die die Verbündeten oder den Cha-
Zu dem Fertigkeitskartenvorrat eines Cha-
rakter selbst betreffen?
rakters gehören alle Karten aus denen der
Wenn unter der Fertigkeit eine Bedingung Spieler vor dem Beginn eines Szenarios seine
steht (z. B. Selbst oder Alle Verbündeten Reichweite Handkarten auswählen kann. Die Handkar-
X beeinflussen oder einfach Reichweite X) ten sind die Karten, mit denen der Spieler das
und es eine vorteilbehaftete Fertigkeit ist, so Szenario tatsächlich bestreitet. Die Kartenan-
kann man diese mit SEGEN /STÄRKUNG ver- zahl ist dabei abhängig von der gewählten
bessern (solange diese zumindest einen Punkt Charakterklasse. Der Vorrat eines Charakters
hat). Eine Bewegungs -Fertigkeit zählt dabei der Stufe 1 besteht aus allen Charakterfertig-
keitskarten der Stufe 1 sowie den drei Karten
nie zu vorteilbehafteten Fertigkeiten.
mit dem X. Alle anderen Karten stehen noch
Wenn man eine Fertigkeit verbessert, die nicht zur Auswahl. Sobald ein Charakter auf-
nur nach dem Verbrauch eines Elements steigt, kann man aus allen Karten, einschließ-
auf mehrere Gegner abzielt, wird diese lich den des neu erworbenen Levels, eine
dann bei der Bestimmung der Kosten als Karte zu seinem Vorrat hinzunehmen. Ein
Einzel- oder Mehrfachzielfertigkeit behan- Charakter der Stufe 9 fügte somit seinem
delt? Vorrat im Laufe des Stufenaufstiegs begin-
Als Einfachzielfertigkeit. nend mit der Stufe 1 acht weitere Karten
hinzu.
Wenn man eine Fertigkeit verbessert, die
mehrere Kreaturen beschwört, wird diese Wenn eine Verbesserung auf einem Cha-
dann bei der Bestimmung der Kosten als rakterbogen mehrere Kontrollkästchen
Einzel- oder Mehrfachzielfertigkeit behan- voranstehen, bedeutet das, dass man diese
delt? Anzahl an Häkchen benötigt, um die Ver-
Als Einfachzielfertigkeit. besserung freizuschalten, oder dass man
diese Verbesserung öfter erhalten kann?
Wenn man eine Fertigkeit verbessert, die Letzteres. Besitzt eine Verbesserung bspw.
mehrere Verbündete betrifft, wird diese zwei Kontrollkästchen, kann man diese Ver-
dann bei der Bestimmung der Kosten als besserung insgesamt zweimal freischalten.
Einzel- oder Mehrfachzielfertigkeit behan-
delt?
Als Mehrfachzielfertigkeit.

37
Gilt die Verbesserung Ignoriere negative man eine Charakterklasse freischaltet, die be-
Gegenstandseffekte… ausschließlich bei reits freigeschaltet wurde, immer die Boni Zu-
negative Effektendurch -1 Angriffsmodifi- fallsszenario und zufällige Gegenstandsplan-Karte.
kator-Karten?
Ja. Diese Verbesserung gilt ausschließlich bei Muss man die persönliche Quest geheim
-1 Angriffsmodifikator-Karten. halten?
Diesbezüglich gibt es keine offizielle Rege-
Muss man eine Stufe aufsteigen, sobald lung. Man kann es also handhaben, wie man
man die nötigen Erfahrungspunkte be- möchte.
sitzt, bzw. muss man eine Verbesserung
wählen, sobald man drei Häkchen im No- Welchen neu erstellten Charakter betrach-
tizfeld ausgefüllt hat? tet man als Teil einer Linie, wenn ein Spie-
Ja. Sobald man in der Stadt ist und man ge- ler mit mehreren Charakteren gleichzeitig
nügend Erfahrungspunkte besitzt, um aufzu- spielt oder zwischen den Charakteren
steigen, muss der Stufenanstieg sowie die wechselt?
eventuell damit einhergehende Verbesserung Eine Linie ist die direkte Nachkommenschaft
durchgeführt werden. Errata: Im Regelbuch eines in Ruhestand getretenen Charakters,
muss es eigentlich muss anstatt kann heißen. also der im Anschluss vom Spieler neu erstell-
Sobald man drei Häkchen besitzt, erhält man ten Charakter.
umgehend eine Verbesserung.
Wenn ein Spieler mit mehreren Charakteren
Verliert man seine Verbesserung wieder, Szenarien bestreitet oder Charaktere zwi-
sobald man ein Häkchen verliert (bspw. schen den Szenarien wechselt, so haben diese
durch ein Ereignis)? jeweils ihre eigene Linie.
Nein. Man kann erhaltenen Verbesserungen Wenn einer von diesen in den Ruhestand
nicht wieder verlieren. Man kann nicht un- geht, kann der nächste Charakter, den man
terhalb die Schwellwerte des erreichten Ver- erstellt, entweder eine vollständig neue Linie
besserungs-, Erfahrungs- oder Wohlstandsni- aufbauen oder ein Teil der Linie des in den
veaus fallen, wenn man ein Häkchen verliert. Ruhestand gehenden Charakters werden.
Wenn man also bspw. drei Häkchen besitzt Das kann der Spieler jeweils selbst entschei-
und somit eine Verbesserung freigeschaltet den. Wenn man die Vorteile nutzen möchte,
hat und anschließend ein Häkchen verliert, dann sollte er Nachkomme des in Ruhestand
bleibt sowohl die Verbesserung als auch die gehenden Charakters werden.
drei Häkchen erhalten. Hatte man bereits
fünf Häkchen und die Verbesserung, so Können Spieler im Ruhestand an den
würde man auf vier Häkchen zurückfallen. Tempel spenden oder die Segenkarten an
Ihren Nachfolger weitergeben?
Wenn man eine Charakterklasse auf einen Nein. Im Regelbuchabschnitt An Tempel spen-
anderen Weg als über den Ruhestand frei-
schaltet, diese jedoch bereits freigeschaltet den sollte es Charakter anstatt Spieler heißen.
wurde, erhält man dann trotzdem die
Boni Zufallsszenario und die zufällige Gegen-
standsplan-Karte?
Ja. Unabhängig davon, wie eine Charakter-
klasse freigeschaltet wird, erhält man, sobald

38
Gelegenheits- und Kampagnenmo- Stadt gesteigert noch etwas anderes ausge-
führt, das die Kampagnen in irgendeiner Art
dus - Vergleich und Weise beeinflussen würde.
Wie werden Tempelspenden, Weg- und Lediglich die Charakterentwicklung in Form
Stadtereignisse behandelt, wenn man Sze- von Erfahrungspunkten, Geld, Häkchen und
narien im Gelegenheitsmodus spielt? persönlichen Quests darf fortgeführt wer-
Tempelspenden und Stadtereignisse können den.
nur dann durchgeführt werden, wenn das Halten Boni/Strafen der Zufallsabenteuer-
letzte Szenario im Kampagnenmodus absol- karten jeweils für eine Runde oder für das
viert wurde. Straßenereignisse erfolgen aus- gesamte Szenario?
schließlich vor Szenarien im Kampagnenmo-
Wenn nicht anders angegeben, dauern sie das
dus.
gesamte Szenario an.
Ändert sich der Standort einer Gruppe
Was bedeutet ein offener Erfolg als Vo-
beim Erkunden eines Szenarios im Gele-
raussetzung für ein Szenario?
genheitsmodus?
Das bedeutet, dass man dieses Szenario nur
Nein. Der Standort der Gruppe bleibt der
dann im Kampagnenmodus spielen kann,
letzte bekannte Standort der Kampagne bzw.
wenn man noch nicht über den entsprechen-
Gloomhaven.
den Erfolg verfügt.

Szenarien Wenn sich ein Szenario tatsächlich in der


Stadt Gloomhaven befindet, gelten dann
Wenn die Gruppe direkt zum verbunde- Interaktionen mit der Stadt sowohl vor als
nen Szenario geht, aber zuvor noch Cha- auch nach dem Szenario jeweils als separa-
raktere austauschen möchte, muss die ter Besuch (bspw. für Spenden an den
Gruppe in diesem Fall erst nach Gloom- Tempel oder das Abschließen eines Stadt-
haven zurückkehren und somit später vor ereignisses)?
dem Beginn des dem verbundenen Szena- Ja.
rios ein Wegereignis abschließen?
Wenn es das Ziel eines Szenarios ist, alle
Wenn der einzuwechselnde Charakter bereits
aufgedeckten Monster zu töten, beinhaltet
erstellt wurde, muss man nicht nach Gloom-
dies auch beschworene Gegner?
haven zurückkehren. Soll jedoch ein neuer
Charakter erstellt und dann ausgetauscht Ja.
werden, so muss man zunächst zurück nach
Gloomhaven reisen, um dort den neuen Cha- Szenarioeffekte
rakter neu zu erstellen.
Wenn man die Verbesserung Ignoriere nega-
Wenn man ein Zufallsabenteuer des Zu-
tive Szenarioeffekte besitzt, kann man dann die
fallsabenteuerdecks spielt, müssen dann
ebenfalls Weg- und Stadtereignisse abge- Effekte von Ereigniskarten ignorieren?
schlossen werden? Nein. Man kann nur die in den Szenarien be-
Nein. Zufallsabenteuer führen die Kampa- schriebenen spezifischen Effekte als Szenario-
gne in keiner Weise weiter. Es werden somit effekte ignorieren. Diese werden in den spe-
weder Weg-/Stadtereignisse ausgelöst, neue ziellen Regeln eines Szenarios aufgeführt und
Szenarien freigeschaltet, der Wohlstand der haben das Format:
Führen sie dies und das als Szenarioeffekt aus.

39
Wenn man die Verbesserung Ignoriere nega- Wenn man während eines Wegereignisses
tive Szenarioeffekte besitzt, kann man dann einen Gegenstand verbraucht, ist dieser
wählen, ob man die Szenarioeffekte den- dann auch während des Szenarios nicht
noch erhalten möchte? verfügbar?
Nein. Ja, der Gegenstand steht nicht zur Verfü-
gung.
Sind alle Szenarioeffekte in den Szenarien
aufgeführt, die von der Ignorierung be- Was bedeutet nicht verfügbar für Gegen-
troffen sind, auch wenn sie möglicher- stände, die bei Wegereignissen verbraucht
weise für einen Charakter von Vorteil sein wurden?
könnten? Der Gegenstand muss als verbraucht gekenn-
Ja. zeichnet sein. Allerdings können verbrauchte
Gegenstände gemäß den Regeln während ei-
Werden Charakterbeschwörungen von
nes Szenarios wieder erneuert anschließend
der der Verbesserung Ignoriere negative Szena-
verwendet werden.
rioeffekte beeinflusst?
Nein. Muss man ein Wegereignis abschließen,
wenn man von einem Szenario nach
Erhöhen sich die Kosten einer Verbesse- Gloomhaven zurückkehrt?
rung aufgrund der Anzahl an Verbesse- Nein, Wegereignisse finden nur auf dem
rungen, die sich bereits auf die zu erwei- Weg zum Szenario statt.
ternde Aktion oder die gesamte Karte be-
ziehen? Welche Ereignisbelohnungen/-einbußen
Die Kosten sich je nach Anzahl der vorhan- wirken sich nur auf einzelnen Charakter
denen Verbesserungen für die spezifische Ak- aus und welche auf alle Charaktere?
tion, die erneut verbessert wird. Beginnt das Resultat des Ereignisses mit Erhal-
tet, Verliert, Werft … ab oder Nutzt, so sind alle
Weg- und Stadtereignisse Charaktere betroffen und das Ergebnis wird
unter ihnen verteilt, wie auch immer diese
Wenn Charaktere in eine Gruppe ein- o- untereinander einigen (bspw. bedeutet Ihr ver-
der aussteigen, welche sind von den Aus- liert insgesamt 10 Münzen, dass die gesamte
wirkungen der Weg- und Stadtereignisse
Gruppe insgesamt 10 Münzen verliert, wer
betroffen?
wieviel zahlt, muss die Gruppe unter sich
Es sind immer die Charaktere betroffen, die entscheiden). Wird von jeder gesprochen, so
sich beim Abhandeln von Ereignissen in der
ist jeder einzelne Charakter betroffen (bspw.
Gruppe befinden.
bedeutet Sie verlieren 10 Münzen, dass eine
Wenn man aufgrund eines Ereignisses ge- Gruppe von vier Personen insgesamt 40
zwungen ist, eine Karte abzuwerfen, wann Münzen verlieren würde). Ist jedoch von ei-
genau muss dies erfolgen? nem Gegenstand die Rede, so erhält nur ein
Auch wenn Ereignisse vor dem eigentlichen Charakter, den die Spieler unter sich auswäh-
Szenarioaufbau erfolgen, sollte man mit der len, diesen Gegenstand. Analog betrifft Alle
Kartenabwurfentscheidung warten, bis man beginnen das Szenario mit... jeden einzelnen Spie-
seine Handkarten ausgewählt hat. ler und Ein Charakter startet das Szenario mit... nur
einen Spieler.

40
Wohlstand
Wie kann man verlorenen Wohlstand auf
der Wohlstandsleiste kennzeichnen?
Eine Möglichkeit ist es, den Verlust unter der
Wohlstandsleiste zu notieren und diese No-
tiz zu streichen, wenn sie erneut Wohlstand
erlangen.

41
Monster-KI-Referenz
1. Überprüfung die Angriffsfähigkeit und Zustände.
Für den Fall, dass ein Monster ENTWAFFNET wurde oder
dessen Monsterfertigkeits-Karte keine Angriffsfertigkeit beinhal-
tet, wird der Monsterfokus und somit der Bewegungspfad für
dieses Monster so ermittelt, als würde es einen Nahkampfangriff
auf einen einzelnen Gegner durchführen. Ein GELÄHMTES Bewegung 2
Angriff 1
Monster ignoriert sämtliche Bewegungsfertigkeiten. Ein BE-
TÄUBTES Monster kann keinen Gegner fokussieren und ig-
noriert deshalb alle Anweisungen auf seiner Fertigkeits-Karte.
2. Ermittlung der möglichen Bewegungspfade zu einem unbe- Bewegungspfad
setzten Feld, von dem aus ein Angriff erfolgen kann (eine gültige Gültige Bewegung
Sichtlinie zum Gegner ist hierbei unabdinglich).
Ungültige Bewegung
Alle ermittelten Felder sind Angriffsfelder . Existiert kein gülti- Angriffsfeld
ger Pfad, so kann das Monster niemanden fokussieren und wird Fokussierter Gegner
sich demzufolge in diesem Zug auch nicht bewegen. Angegriffener Gegner
2. Fokus ermitteln Initiativ-Wert
Das maßgebliche Angriffsfeld und der vom Monster fokussierte Gegner wird gemäß folgen-
der Prioritätsreihenfolge ermittelt:
1. mit einem Bewegungspfad, der die ge-
ringste mögliche Anzahl an negativen Feldern
(Fallen, gefährliches Gebiet, etc.) aufweist.
2. mit dem kürzesten Bewegungspfad.
3. Gegner, der sich näher an der Position des Bewegung 2
Angriff 1
Monsters befindet.
4. Gegner mit dem kleineren Initiativ-Wert.
Regelung für in Frage kommende Gegner mit
demselben Initiativ-Wert: Pfadlänge Entfernung Initiativ-
a. Der Initiativ-Wert der zweiten Fertig- Wert
keitskarte entscheidet. Sollte der Wert ebenfalls identisch sein, so entscheiden die Spie-
ler.
b. Beschworene werden direkt vor dem Beschwörenden abgehandelt und Charaktere, die
eine lange Rast ausführen, zuletzt.
c. Charaktere handeln vor den Monstern.

42
3. Bewegung:

A B C D E F

Bewegung 2
Angriff 1
Bewegung 2 Reichweite 2
Angriff 1
Ziele 2
Bewegung 1 Bewegung 2 Bewegung 2 Bewegung 2
Angriff 1 Angriff 1 Angriff 1 Angriff 1
Reichweite 3 Reichweite 2
Ziele 2 Ziele 2

A Das Monster muss seine Bewegung mit einem kürzeren Weg zu beenden als zuvor. In die-
sem Fall bleibt das Monster stehen, da es mit Bewegung 1 auf dem Feld eines Verbündeten
stehen bleiben müsste und der andere Pfad ihn nicht näher ans Ziel heranbringen würde
(die Entfernung zu wäre nach wie vor 2).
B Das Monster wählt den Bewegungspfad mit den wenigsten negativen Feldern (das würde es
auch machen, wenn der resultierende Pfad länger wäre).
C Das Monster bewegt sich zu , um seinen Fokus und so viele zusätzliche Gegner , wie
möglich, anzugreifen.
D Das Monster entfernt sich von seinem Fokus , bis es einen Fernangriff ohne Nachteil
durchführen kann.
E Kommen für das Monster mehrere in Frage, so entscheidet es sich entsprechend der Prio-
risierung:
für einen Angriff auf den fokussierten Gegner ohne Nachteil.
so viele zusätzliche Gegner wie möglich anzugreifen, mit Beachtung der Fokus- und An-
griffsregeln bezüglich der Position des Monsters vor der Bewegung.
F Ein verwirrtes Monster wird sich nicht bewegen, auch nicht um seinen Nachbarschafts-
nachteil zu verlieren.

43
Monsterfokus und Bewegung (Flussdiagramm)
 Monster berücksichtigen ausschließlich ihren eigenen, aktuellen Zug und nicht den von ande-
ren oder zukünftigen.
 Für den optimalen Angriff bewegen sich die Monster nie mehr als erforderlich (oder sogar gar
nicht).
 Monster bestimmen ihren Fokus, als ob sie unendliche Bewegung hätten und minimieren ggf.
die Bewegung mit Hilfe von Fallen und gefährliche Felder, auch wenn sie letztendlich in die-
sen Zug nicht angreifen. Eine direkte Sichtlinie zum Gegner ist für den Fokus keine Voraus-
setzung.
 Der Charakter der sich im Fokus des Monsters befindet, muss nicht der physikalisch nächsten
sein (Luftlinie).
 Der Spieler darf Hindernisse nicht so platzieren/bewegen, dass diese einen Teil der Karte voll-
ständig von einem anderen abgrenzen. Es ist jedoch möglich, dass ein unsichtbarer Charakter
oder eine Monsterfigur den Weg zu einem potentiellen Fokus vollständig blockiert.
 Sollten einmal mehrere Möglichkeiten bestehen, dann entscheiden die Spieler.

44
Die komplette Fähigkeitskarte des Monsters
Ist das Monster betäubt? ja
einschließlich Schild, Vergeltung, etc. wird
nein ignoriert.

Führt das Monster einen Angriff durch? nein bzw. entwaffnet Das Monster bewegt sich so, als ob es einen
Nahkampfangriff durchführen würde (auch
wenn dessen Reichweite größer 0 ist).
ja

Existiert ein gültiger Pfad (mit unendlicher nein Das Monster hat keinen Fokus und bewegt
Bewegung) zu mindestens einem unbesetz- sich in diesem Zug gar nicht.
ten Feld, von dem aus das Ziel mit der zur ((aufgrund Behinderung
Verfügung stehenden Reichweite/Sichtlinie durch Hindernisse
angegriffen werden kann? und/oder Figuren)
ja

Es wird der kürzeste Pfad zu dem freien Feld bestimmt, dass sich in Reichweite eines Gegners befindet und das eine direkte
Sichtlinie zu diesem aufweist. Dieser Gegner wird für diesen Zug vom Monster fokussiert.
L1 > L2 Hierbei muss es sich nicht um das optimale Angriffsziel handeln.

• Fallen, gefährliches Gelände sowie unsichtbare Charaktere werden hierbei zunächst als Hindernisse behandelt*.
• Es wird angenommen, das Monster hat unendlich viele Bewegungspunkte.
• Die Verbündeten des Monsters werden nicht als Hindernisse angesehen. Jedoch darf die Bewegung des Monsters
nicht auf dem Feld eines Verbündeter enden.
• Ein fliegendes/hüpfendes Monster kann sich über Hindernisse hinweg bewegen, und nach dem am Ende der
falls falls
Bewegung auch auf einem Hindernis landen (nicht jedoch auf einer Monstern/Charakteren).
L1 == L2 mehrere, gleichlange Pfade existieren, die das
*kein Pfad ohne Fallen-/Gefahrenfelder existiert
Monster in Angriffsreichweite bringt

Es wird der Pfad (mit unendlicher Bewegung) er- Es wird der Charakter fokussiert, der sich näher
mittelt, der die Anzahl der negativen Felder mini- beim Monster befindet (Luftlinie). Bei gleicher
miert, die durchlaufen werden (auch wenn dies Entfernung mehrerer Charaktere wird derjenige
bedeutet, dass er diesen Zug nicht angreift). fokussiert, der den niedrigen Initiativwert besitzt.

Das Monster nähert sich so weit es sein Bewegungswert erlaubt dem Feld, von dem aus es den fokussierten Charakter angreifen
kann.
• Nach der Bewegung muss sich der Pfad zum Ziel verkürzt haben, ansonsten bewegt sich das Monster nicht.
• Ein Monster wird sich nie durch negative Felder bewegen, wenn ein alternativer, ggf. längerer Bewegungspfad existiert.
• Kann sich das Monster, um seinen Ziel anzugreifen, in diesem Zug auf mehrere Felder in Reichweite bewegen, so wird die
Bewegung minimiert und:
a) zunächst der Angriff auf das fokussierte Ziel ohne Nachteile priorisiert.
b) dann der Angriff, gemäß der in den Fokusregeln festgelegten Reihenfolge, auf so viele zusätzliche Ziele wie möglich
priorisiert (ausgenommen der bereits anvisierten Gegner)

Das Monster greift die Ziele in Reichweite an, wenn sich der Angriff auf der Fähigkeitskarte befindet.

45
Referenz Vorteil / Nachteil Englisches Original von Guido Hanson (bgg:sadgit)

Vorteil Nachteil
1. Ziehe 2 Angriffsmodifikator-Karten. 1. Ziehe 2 Angriffsmodifikator-Karten.
2. Wurden 2 Zusatzmodifikator-Karten gezogen, 2. Wurden 2 Zusatzmodifikator-Karten gezogen,
ziehe solange weitere Modifikator-Karten, bis du ziehe solange weitere Modifikator-Karten, bis du
mind. 1 Karte ohne Zusatzmodifikator hast. mind. 1 Karte ohne Zusatzmodifikator hast.
3. Wurden 2 Karten ohne Zusatzmodifikator ge-
3. Wurden 2 Karten ohne Zusatzmodifikator-Sym-
zogen, wird von diesen die numerisch bessere
bol gezogen, wird die numerisch schlechtere
Karte verwendet.
Karte verwendet. .
Wurde genau 1 Karte ohne Zusatzmodifikator
Wurde genau 1 Karte ohne Zusatzmodifikator
gezogen, so wird diese sowie alle gezogenen Zu-
gezogen, so wird diese verwendet und sämtliche
satzmodifikatoren verwendet.
gezogenen Zusatzmodifikatoren ignoriert.
Beispiele: Beispiele:

+ = +0 + = 2x Schaden

+ = kein Schaden

Uneindeutigkeit
Folgende Punkte sind beim Ermitteln, welche Mo- 2. Bei -Modifikatoren wird der doppelte
difikator-Karte ohne Zusatzmodifikator-Sym- Grundangriffswert (Charaktere: Fertigkeits-
bol besser oder schlechter ist, zu beachten: karte, Monster: Monsterwertkarte + Fertigkeits-
karte) verwendet, um auf Mehrdeutigkeit zu
1. Nicht-numerische Effekte auf Angriffsmodifi-
prüfen. Zusätzliche Effekte, die den Angriffs-
kator-Karten (z. B. negative Zustände, Durch-
wert beeinflussen würden (Gift, Gegenstandsef-
stechen, Heilen, Elementaranreicherungen, etc.)
fekte, etc.) werden nicht berücksichtigt.
fügen einen positiven, aber undefinierten Wert
3. Im Falle von Uneindeutigkeiten wird die zuerst
hinzu.
gezogene Karte verwendet.

+ +

+ (mit 2) +

+ (mit 1) +

+ (mit 2) +

besser schlechter uneindeutig d

46
Persönliche Quests
Müssen es für die persönlichen Quests 510,
Allgemeines 521, 522, 526, 528 und 529 verschiedene
Szenarien sein?
Welche Szenarien finden tatsächlich in
Gloomhaven statt? Ja.
Jedes Szenario, das auf dem Ausschnitt oben Kann man die Bedingung der persönli-
rechts auf der Karte markiert ist, gilt als Sze- chen Quest 514 auch erleben, auch wenn
nario, dass in Gloomhaven stattfindet (sogar man erschöpft ist?
58 und 86). Ja. Allerdings zählt die eigene Erschöpfung
Wenn man eine bestimmte Anzahl von et- nicht dazu.
was umbringen muss, muss der Charakter Muss man für die persönlichen Quests 515
in diesem Fall den Todesstoß setzen? und 520 insgesamt so viele Monster um-
Ja. Allerdings werden auch Tötungen gewer- bringen oder so viele jeden genannten
tet, die von durch diesen Charakter beschwo- Monstertyps?
renen Figuren durchgeführt werden. Es ist die Gesamtsumme an Monstern umzu-
Wenn man alle Bedingungen der persönli- bringen.
chen Quest erfüllt hat und anschließend Was zählt für die persönliche Quest 517
eine Handlung durchführt, die dazu als verschiedene Monstertypen?
führt, dass die Quest nicht mehr erfüllt
ist, wird der Charakter dann dennoch in Jede Monsterwerte-Karte (die großen, quad-
den Ruhestand versetzt? ratischen) zeigt einen anderen Monstertyp.
So sind zum Beispiel Inox-Wächter und Ban-
Nein, man muss sämtliche Bedingungen ei-
diten-Wächter zwei verschiedene Monsterty-
ner persönlichen Quest zu dem Zeitpunkt er-
pen und jeder Boss ist ein anderer Monster-
füllen, zu dem sich der Charakter zur Ruhe
typ.
setzt. Kündigt man bspw. seinen Ruhestand
an und kann durch eine Tätigkeit in dem an- Zählen auch zufällige Szenarien bei der
schließend durchgeführten Stadtereignis persönlichen Quest 518?
nicht mehr alle Bedingungen erfüllen, so Ja.
kann der Charakter anschließend noch nicht
in den Ruhestand gehen. Kann man bei der Quest 519 den Fort-
schritt verlieren, wenn man die Häkchen
Für die persönlichen Quests 510, 513, 521, durch Ereignisse wieder verliert? Erzielt
526 und 529 muss eine Bedingung erfüllt man Fortschritte, wenn man durch Ereig-
und anschließend ein Szenario freigeschal- nisse oder Boni, die keine Kampfziele sind,
tet werden. Wird das Szenario automa- Häkchen erhält?
tisch entsperrt, sobald die Bedingung er-
Nein, nur Kampfziele zählen als Fortschritt
füllt ist oder muss man noch etwas tun,
für die Erfüllung dieser Aufgabe. Es ist even-
um dies zu entsperren?
tuell notwendig den Fortschritt im Notizfeld
Das Szenario ist entsperrt, sobald die Bedin- des Charakterbogens zu notieren.
gung erfüllt ist. Man muss nichts weiter tun,
um es zu entsperren.

47
Persönliche Quest 510 Persönliche Quest 531
Welche Szenarien werden als Krypta-Sze- Welche Szenarien finden im Dolchwald
narien betrachtet? statt?
Jedes Szenario mit Krypta im Titel (4, 5, 6 und 3, 28, 29, 38, 43, 44, 48, 55, 56, 59, 81 und
19). 91.
Welche Szenarien finden im Siechensumpf
Persönliche Quest 521 statt?
19, 32, 45, 49, 61, 62, 68 und 79.
Welche Szenarien finden im Dolchwald
statt? Welche Szenarien finden im Wächtergebirge
3, 28, 29, 38, 43, 44, 48, 55, 56, 59, 81 und statt?
91. 9, 13, 63, 65, 73, 76, 80, 82 und 85.

Welche Szenarien werden im Kupfernacken-


Persönliche Quest 529 Gebirge betrachtet?

Welche Szenarien finden im Siechensumpf 7, 14, 15, 16, 24, 25, 33, 34, 39, 40, 41, 42, 46,
statt? 54, 66 und 84.
19, 32, 45, 49, 61, 62, 68 und 79. Welche Szenarien finden im Nebelmeer
statt?
Persönliche Quest 527 17, 30, 37, 47, 64, 70, 74 und 93.

Wie wird diese Aufgabe in der Spielvari-


ante. Dauerhafter Tod angewendet? Persönliche Quest 532
Wenn man die Spielvariante: Dauerhafter Reicht es bereits, wenn die beiden andern
Tod spielt, kannst man diese Aufgabe entwe- Charaktere ihren Ruhestand ankündigen
der verwerfen und eine neue ziehen oder, oder müssen sie auch gleichzeitig in den
wenn man die Aufgabe behalten möchte, die Ruhestand zu gehen?
Anzahl der erforderlichen Erschöpfungszu- Zur Erfüllung dieser Aufgabe, müssen zwei
stände auf 8 reduzieren. weitere Charaktere, in der Anwesenheit des
Charakters mit der Quest, in den Ruhestand
gehen. Hierfür müssen sie sich alle in Gloom-
haven befinden.

48
Monster
Trefferpunktzahl des neuen Schleims ergibt
Wandelndes Skelett sich nach wie vor aus dessen Monsterwerte-
Karte. Wird der Schleim durch den Schaden
Visiere mit allen Angriffen einen Gegner
getötet, findet auch keine Beschwörung statt.
an (Karte 522):
Gibt es nicht ausreichend viele Schleim-Mons-
Normalerweise müssen Spieler oder Monster teraufsteller, dann führt der Schleim seine Ak-
mit einem Ziele X-Modifikator beim An- tion dennoch aus, erleidet aber lediglich
griff jeweils verschiedene Gegner angreifen. Schaden.
Diese Karte erlaubt es dem Monster jedoch
bei jedem Angriff denselben Gegner anzu- Beute (Karte 698):
greifen. So würde ein Wandelndes Skelett mit Genau wie bei einer Spieleraktion Beute 1
Ziele 2 zwei Angriffe hintereinander den sammelt der Schleim alle Münzen von sei-
fokussierten Gegner durchführen. nem und den angrenzenden Feldern ein.
Diese Münzen sind verloren - der Schleim
Ist das Ziel nach dem ersten Angriff er-
lässt sie im Todesfall nicht wieder fallen (nur
schöpft oder wurde es bei diesem getötet, so
die normale Münze ). Der Schleim kann je-
greift das Wandelnde Skelett kein weiteres Ziel
doch keine Schatzfelder plündern. Beachten
mehr an – aus dem Kartentext geht eindeutig
Sie auch, dass diese Aktion keinen Einfluss
hervor, dass sämtliche Angriffe auf dasselbe
darauf hat, wie sich der Schleim bewegt. Da
Ziel erfolgen.
die Karte keinen Angriff enthält, kon-
zentriert und bewegt sich der Schleim sich,
Späher als führe er einen normalen Nahkampfan-
griff durch.
Beute (Karte 675):
Genau wie bei einer Spieleraktion Beute 1
Pirscher
sammelt der Späher alle Münzen von sei-
nem und den angrenzenden Feldern ein. Visiere mit allen Angriffen einen Gegner
Diese Münzen sind verloren - der Späher an (Karte 615):
lässt sie im Todesfall nicht wieder fallen (nur Normalerweise müssen Spieler oder Monster
die normale Münze ). Der Späher kann je- mit einem Ziele X-Modifikator beim An-
doch keine Schatzfelder plündern. Diese Ak-
griff jeweils verschiedene Gegner angreifen.
tion hat keinen Einfluss darauf, wie sich der
Diese Karte erlaubt es dem Monster jedoch
Späher bewegt. Da die Karte keinen Angriff
bei jedem Angriff denselben Gegner anzu-
enthält, konzentriert und bewegt sich der
greifen. So würde ein Pirscher mit Ziele 2
Späher sich, als führe er einen normalen Nah-
kampfangriff durch. zwei Angriffe hintereinander auf den fokus-
sierten Gegner durchführen.
Ist das Ziel nach dem ersten Angriff er-
Schleim schöpft, versucht das Monster, einen anderen
Beschwörung (Karten 696, 697): Gegner nach den Fokusregeln anzugreifen,
Der Schaden tritt vor der Beschwörung ein, auch es sich nicht bewegen kann, da es sich
sodass neuer Schleim mit neuem Treffer- noch mitten in seinem Angriff befindet.
punktwert hinzukommt. Die neue maximale

49
Sonnendämon /Einzelverbündetenheilung durch eine mehr-
fache Verbündetenheilung.
Verbrauche Element Licht: Visiere alle
Die Reihenfolge der Bossfertigkeiten ist:
Verbündeten in Reichweite an (Karte
652):  Bewegung
Dies liest man als: Beeinflusse alle Verbündeten in  Angriff
 Beschwörung
Reichweite. Der Verbrauch ersetzt die Selbst-

50
Szenarien
Extra Belohnung: Man erhält die Gegenstands-
Allgemein plankarte: Schädelfluch (Gegenstand 113),
Szenario 2, 6, 19, 26, 37, 39, 47, 51, 53, 65, 87 Errata wenn man dieses Szenario abschließt.
(1. Auflage):
Es gibt nur 10 Fluchkarten im Spiel. Wenn
ihr zu viert seid, dann teilt diese 10 Karten Szenario 14:
unter euch auf.
Was bedeuten die Nummern am Ende des
Schlusstextes? Werden diese Szenarien
freigeschaltet?
Nein, Szenario 14 schaltet keine neuen Szena-
rien frei. Es gibt viele Möglichkeiten, zu Sze-
nario 14 zu gelangen, und wenn man es freige-
schaltet hat, hat man auch ein Szenario ent-
Szenario 2: sperrt, das aufgrund globaler Erfolgsein-
Boss-Spezialfertigkeit 1: Geht das Bossmonster schränkungen erst abgeschlossen werden
zu einer bereits geöffneten Tür, weil der be- kann, wenn man Szenario 14 abgeschlossen
reits einmal im Kreis gelaufen ist und ist die- hat. Die Zahlen am Ende von Szenario 14 gel-
ses Türfeld besetzt, so geht er stattdessen zu ten nur als Erinnerung, wohin man als nächs-
einem unbesetzten Feld, dass dem Türfeld tes gehen sollte, je nachdem, was überhaupt
am nächsten ist (sollte es mehrere Möglich- das Ziel war.
keiten geben, entscheiden die Spieler).
Errata (1. Auflage): Es gibt nur 10 Fluchkarten Szenario 19:
im Spiel. Wenn ihr zu viert seid, dann teilt Der Altar (b) kann von Fertigkeiten beein-
diese 10 Karten unter euch auf. flusst werden, die Hindernisse beeinflussen,
aber es wird empfohlen, diesen nicht zu zer-
stören, da man das Szenario ansonsten nicht
erfolgreich beenden kann. Der Nichtspie-
lercharakter behandelt den Altar für seinen
Bewegungspfad als fokussiertes Ziel.

Szenario 12: Szenario 21:


Errata (1. Auflage): Die Türmarkierung 1 gehört Errata (1. Auflage): Diverse Markierungen hat-
auf die Tür unten rechts: ten eine falsche Bezeichnung:

51
Szenario 25: Buch ist korrekt, die Reihenfolge auf der
Monsterwerte-Karte hingegen ist falsch.
Flucht: Man beendet das Szenario, sobald sich
alle Charaktere auf einem Ausgangsfeld be-
finden (dabei dürfen sie erschöpft sein). Szenario 35:
Die Mauer-Hindernisse sind unzerstörbar.
Szenario 27:
Hail erhält bei einem Initiativwert von 99 ei- Szenario 37:
nen Zug und erhält Schaden, falls sie ver- Flucht: Man beendet das Szenario, sobald ent-
wundet wird. weder alle Charaktere auf einem Ausgangs-
Die Spieler können ihre Münzen zur Be- feld stehen oder alle mindestens einer auf ei-
lohnung hinzufügen, aber sie können keine nem Ausgangsfeld steht und die anderen er-
Gegenstände in der Stadt verkaufen, da die schöpft sind.
Belohnung unmittelbar nach Ende des Sze-
narios erfolgt, bevor die Spieler in die Stadt Szenario 38:
zurückkehren. Wenn der Schamane stirbt, bleibt die Orch-
idee stehen. Kann die Orchidee keinen mach-
Szenario 29: baren Weg zum Schamanen finden kann, be-
Die Tür mit Trefferpunkten wird als Hin- wegt sie sich nicht. Gemäß des Szenariotexts
dernis mit Trefferpunkten hinsichtlich der kann sich die Orchidee durch geschlossene
Fokussierung betrachtet – Beschworene kön- Türen bewegen, wobei sich diese automa-
nen diese ebenfalls fokussieren, der Initiativ- tisch öffnen.
wert wird mit 99 angesetzt, etc.
Szenario 42:
Szenario 33: Die Stimmbänder werden als Hindernisse
Die Tür mit Trefferpunkten wird als Hin- mit Trefferpunkten in Bezug auf deren Fo-
dernis mit Trefferpunkten hinsichtlich der kussierung betrachtet – sie können von Be-
Fokussierung betrachtet – Beschworene kön- schworenen fokussiert werden, sie haben ei-
nen diese ebenfalls fokussieren, der Initiativ- nen Initiativewert von 99, etc.
wert wird mit 99 angesetzt, etc.
Flucht: Man beendet das Szenario, sobald ent- Szenario 45:
weder alle Charaktere auf einem Ausgangs- Die Totems gelten als Hindernisse und kön-
feld stehen oder alle mindestens einer auf ei- nen durch Fertigkeiten nicht zerstört wer-
nem Ausgangfeld steht und die anderen er- den. Allerdings können sie durch andere
schöpft sind. nicht schadensbringende Fertigkeiten, wie
den Hindernis-Manipulationsfertigkeiten
des Felsenherz‘ beeinflusst werden.
Szenario 34:
Zephyre lassen sich nicht durch Fertigkeiten
beeinflussen und beschworene Figuren kön- Szenario 46:
nen Zephyre nicht fokussieren. Boss-Spezialfertigkeit 2: Die korrekte Fertig-
keitsreihenfolge der Boss-Spezialfertigkeit 2 lau-
Die korrekte Fertigkeitsreihenfolge der Boss- tet: erst angreifen, dann beschwören. Die
Spezialfertigkeit 2 lautet: erst beschwören, Reihenfolge im Szenario-Buch ist korrekt,
dann bewegen. Die Reihenfolge im Szenario-

52
die Reihenfolge auf der Monsterwerte-Karte Szenario 70:
ist hingegen falsch.

Die lebenden Geister werden nicht durch So-


Szenario 49: fort-Tötungs-Fertigkeiten beeinflusst.
Errata (1. Auflage): Klarstellung der englischen
Regeln:
Szenario 71:
Erzwungene Bewegung: Wenn der Wind einen
Charakter zwingt sich nach rechts oder links
zu bewegen und sich ein Hindernis oder eine
Zusätzliche Sonderregel: Die Antike Artillerie lässt Wand auf einem der möglichen Felder befin-
sich nicht durch Schieben , Ziehen , Positi- det, kann der Spieler wählen, ob er davon
onstausch, etc. verschieben. blockiert wird (sich also nicht weiterbewegt)
Schaden durch die Sonderregel wird als di- oder sich auf ein freies Feld bewegt.
rekter Schaden und wird nicht als Angriff ge-
wertet. Flucht: Man beendet das Szenario, sobald ent-
weder alle Charaktere auf einem Ausgangs-
feld stehen oder alle mindestens einer auf ei-
Szenario 54: nem Ausgangsfeld steht und die anderen er-
Verwendet ein Spieler direkt nach dem er- schöpft sind.
folgreichen Abschluss dieses Szenarios einen
neuen Cthulhu-Squid-Charakter, so erhält
dieser Charakter den Stab des Xorn. Andern-
Szenario 73:
falls wird der Stab des Xorn dem Stadtvorrat Errata (1. Auflage): Klarstellung zur Bewegung
hinzugefügt. der Steine, neuer Text:

Sonderregeln:
Szenario 58: Die Steine auf a und b rollen den Berg
hinab zur linken Seite der Karte. Am Ende
Jeder Knochenhaufen führt eine separate Hei-
jeder Runde rollen die Steine der drei Reihen
lungsaktion durch und heilt das genannte ein, zwei oder drei Felder nach links.
Monster selbst dann, wenn dies betäubt ist. Die Spieler wählen die Anzahl der Felder,
aber alle Steine einer Reihe müssen sich die
Szenario 60: gleiche Anzahl von Feldern bewegen und die
drei Steinreihen müssen sich eine unter-
Flucht: Man beendet das Szenario, sobald ent- schiedliche Anzahl bewegen.
weder alle Charaktere auf einem Ausgangs-
feld stehen oder alle mindestens einer auf ei-
nem Ausgangfeld steht und die anderen er- Szenario 77:
schöpft sind. Charaktere, die die Fertigkeit besitzen, Hin-
dernisse zu erstellen, können nicht alle
Druckplatten gleichzeitig blockieren.
Szenario 69:
Man muss die Bewegung nicht auf einem
Feld beenden, das an das Feld angrenzt. Man Szenario 79:
muss lediglich ein Feld betreten haben, dass Die beiden Boss-Spezialfertigkeiten können
an das Feld angrenzt. auch unsichtbare Charaktere beeinflussen,
falls eine Sichtlinie zu diesen besteht. Die Ge-
dankenkontrolle des Bosses kann nur auf

53
Charaktere angewendet werden, die in dieser Szenario 83:
Runde noch keinen Zug hatten.
Die Sonderregeln des ersten Abschnitts wer-
den beim Lesen des zweiten Abschnitts
Szenario 81: durch dessen Sonderregeln ersetzt. Der Altar
Der Zenitkristall und die Mitternachtskugel sind hat keine Trefferpunkte und kann nicht zer-
keine realen Gegenstände und haben außer- stört werden.
halb dieses Szenarios keinen Nutzen. Es bie-
tet sich an, die nummerierten Szenario-Hilfs- Szenario 85:
marker zu verwenden, um zu markieren, wer
Errata (1. Auflage): Bei 4 Spielern wurden mehr
den Gegenstand jeweils besitzt.
Monster als möglich platziert, diese wurden
Am Ende des Szenarios, egal ob Sieg oder aus dem Aufbau entfernt:
Niederlage, werden beide Zielaufleger zu-
rückgesetzt, sodass diese beiden Gegen-
stände, wie andere Zielschätze auch, wieder
erbeutet werden können.

Szenario 82:
Was passiert, wenn der Spieler, der die Ge-
genstände erbeutet hat, erschöpft ist, ohne
dass er den Ausgang erreicht hat? Falls das
Szenario fehlschlägt, kann man dann die
erbeuteten Gegenstände dennoch behal- Szenario 93:
ten?
Die komplette Startfeldreihe besteht aus
Wenn der Spieler, der die Gegenstände er- Wasserfeldern!
beutet hat, erschöpft ist, gilt das Szenario als
fehlgeschlagen. Wenn das Szenario fehl-
schlägt, kommen die Gegenstände wieder zu- Solo-Szenario
rück in die Schatzkiste und können beim Vor einem Solo-Szenario darf man sich Ge-
nächsten Versuch erneut erbeutet werden. genstände kaufen

54
Charaktere

Allerdings ist für einen Angriff eine Sichtli-


Stufe 1 und X nie von der Endposition zum Ziel zwingend
Trampeln (Karte 001): notwendig. Es ist nicht möglich während des
Bei der unteren Aktion werden die Angriffe Angriffs einen Gegner mehrmals anzugrei-
erst aufgelöst, nachdem die Bewegung voll- fen.
ständig abgehandelt wurde. Es gibt also keine
Karte 004:
Vergeltung, von Gegnern, die sich außerhalb
des Gültigkeitsbereichs der Endposition be- Untere Fertigkeit:
finden. Die Angriffe gelten als Nahkampfan- Solange der Barbar unsichtbar ist, kann er
griffe, wobei man am Ende der Bewegung von Monstern nicht anvisiert werden. Statt-
nicht benachbart zu den Zielen sein muss. dessen greifen diese das ursprüngliche Ziel-
feld an.

55
Verbesserungsfeld (Karte 040):
Stufe 1 und X
Der Effekt am Ende der Karte gilt nur für
Harmloser Apparat (Karte 031):
zum Ausführungszeitpunkt dieser Aktion di-
Die Beschwörung hat weder eine Angriffsak- rekt benachbarte Verbündete.
tion noch einen Grundangriffswert. Ein An-
Stufe 8
griff +X kann also nicht angewiesen werden.
Aufputschmittel (Karte 058):
Ein Angriff X hingegen schon.
Der obere Effekt im unteren Teil der Karte
Flammenwerfer (Karte 032): gilt nur für die zum Ausführungszeitpunkt
Der Effekt am Ende der Karte gilt nur für dieser Aktion direkt benachbarte Verbün-
zum Ausführungszeitpunkt dieser Aktion di- dete.
rekt benachbarte Verbündete.
Der untere Effekt gilt jedoch sobald man die
Vitalisierendes Elixier (Karte 037): Aktion ausführt, da es sich um keinen akti-
Die untere Fertigkeit kann auch bei Verbün- ven Bonus handelt.
deten eingesetzt werden, die in dieser Runde Stufe 9
eine lange Rast ausführen. Sie müssen am
Chimäre Formel (Karte 060):
Ende der Runde auch keine Karten abwerfen
(sie haben ja keine) und verlieren deshalb Das ist wahrscheinlich die lächerlichste Ak-
auch keine Karten. Sie führen einfach die an- tion des Spiels. Da man Stufe 9 erreicht hat,
deren Teile der langen Rast durch, heilen soll man wohl auch etwas Spaß haben. Die
zwei Trefferpunkte und erneuern ihre abge- untere Aktion ermöglicht es jeder Klasse,
nutzten Gegenstände. eine verlorene Karte einer anderen eines an-
grenzenden Verbündeten auf die Hand zu
bekommen, um sie so zu verwenden, wie sie
es mit ihren eigenen Karten tun würde.

56
Stufe 4
Stufe 1 und X
Geist des Schicksals (Karte 076):
Pfählende Eruption (Karte 062):
Die obere Aktion, einschließlich des Tö-
Wie bei jeder Fernkampffertigkeit kann
tungseffekts, ist nicht zielgerichtet und kann
man selbst über den Pfad hin zum Gegner
deshalb auch auf unsichtbare Gegner ange-
entscheiden. Es muss sich dabei um keine ge-
wendet werden.
rade Linie handeln! Im folgenden Beispiel
könnte die Spruchweberin mit dieser Aktion Stufe 6
alle Felder entlang der roten Pfeile treffen: Lebende Fackel (Karte 080):
Sobald der Gesundheitszustand des Be-
schworenen unter 1 fällt, führt dieser, bevor
er von der Karte entfernt wird, noch ein letz-
tes Mal Angriff 3 auf alle angrenzenden Gegner
Es handelt sich zudem um einen Fernangriff, aus.
sodass jeder Angriff auf einen Gegner, der Stufe 9
sich auf einem dem Charakter angrenzenden
Inferno (Karte 087):
Feld befindet, einen Nachteil hat.
Die obere Aktion spezifiziert keinen Bereich,
Knisternder Wind (Karte 069): daher wird sie als Nahkampfangriff betrach-
Die untere der oberen Fertigkeiten benötigt tet.
Luft . Zu Erinnerung sollte der Verbrauch
von Luft mit einem Charaktermarker ge-
kennzeichnet werden.

57
Stufe 6
Stufe 1 und X
Lähmendes Gift (Karte 108):
Finstere Gelegenheit (Karte 097):
Für die obere Aktion gilt dieser Bonus zu-
Der Elementverbrauch der oberen Aktion er-
sätzlich zum normalen +1 Angriff gegen ver-
setzt die Fertigkeit +1 Angriff hinzu mit +2 An-
giftete Gegner.
griff hinzu.
Stufe 9
Flinker Bogen (Karte 099):
Umständlicher Betrug (Karte 114):
Der Verbesserungspunkt der unteren Aktion
unterscheidet sich nicht von den anderen. Die untere Aktion hat keine Auswirkungen
Dies ist lediglich ein grafischer Fehler. auf Gegner, die in dieser Runde bereits ihren
Zug hatten.

58
Ziel erfolgen, um Heilung durchführen zu
Stufe 1 und X können.
Schwingender Schwung (Karte 117):
Stufe 3
Die obere Angriffsfertigkeit kann bei fliegen-
den Gegnern verwendet werden. Wegbereiter (Karte 132):
Die Angriffe der oberen Aktion sind Fernan-
Bei der unteren Fertigkeit werden die Hin-
griffe. Die Karte gibt zudem an, welche Ziele
dernisse auf die benachbarten Felder von Fel-
in Betracht kommen (alle benachbarten
senherz gestellt.
Ziele), sodass Ziel hinzufügen hier keine zu-
Lawine (Karte 118): sätzlichen Ziele gewähren würde.
Bei der unteren Fertigkeit werden die Hin-
Stufe 4
dernisse auf die benachbarten Felder von Fel-
senherz gestellt. Bergrutsch (Karte 134):
Bei der oberen Aktion kann ein einzelner
Ersatzmunition (Karte 121):
Gegner nicht mehr als zwei Schadenspunkte
Wenn man bei obere Aktion einen Fernan- erhalten. Der Schaden durch mehrere an-
griff ausführt und sich auch nur ein Ziel in grenzende Hindernisse wird nicht aufsum-
Reichweite befindet, verbraucht sich die La- miert.
dung.
Stufe 5
Krater (Karte 124):
Versteinern (Karte 136):
Wenn man bei der unteren Aktion das Ele-
Alle Münz- oder Schatzmarker (einschließ-
ment Erde verbraucht, wird nur von der un-
lich denen, die der Feind fallen gelassen hat)
teren Schadensaktion der Schaden erhöht
werden in diesem Feld auf dem Hindernis
und nicht der von der obersten, unteren Ak-
platziert. Diese können weiterhin mit Beute-
tion!
aktionen eingesammelt werden (oder falls
Staubwind (Karte 125): man nach dem Fliegen auf diesem Feld lan-
Wie auf der Karte angegeben, wird der dest).
Durcheinander-Effekt der oberen Fertigkeit Steinhagel (Karte 137):
nur auf Gegner innerhalb des Flächenangriff-
Die Ladung der unteren Fertigkeit wird nur
gebiets angewendet. Er wird jedoch nicht
dann verbraucht, wenn es ein angrenzendes
auf zusätzliche Feinde angewendet, die über
Hindernis zu zerstören gibt.
Ziel hinzufügen angegriffen werden.
Stufe 7
Stufe 2
Meteor (Karte 140):
Explosive Faust (Karte 130):
Für die obere Aktion müssen sich alle drei
Die Angriffe der oberen Aktion sind Nah-
Felder innerhalb einer Reichweite 3 befin-
kampfangriffe.
den. Die Angriffe sind Fernkampfangriffe.
Bewusstes Wachstum (Karte 131):
Brutaler Schwung (Karte 141):
Bei der oberen Aktion wird der gleiche Be-
Bei der oberen Aktion kann das Ziel für jedes
reich für beide Fertigkeiten verwendet. Da
Feld der Drücken-Aktion in eine Wand oder
die Heilung einen zielgerichteten Wirkungs-
bereich besitzt, muss der Angriff auf ein ein Hindernis geschoben werden, auch wenn

59
freie Felder vorhanden sind. Dies ist eine für Drücken weiter vom Charakter entfernt
Ausnahme von der Regel, dass beim Schieben sein.
/Ziehen ein freies Feld verwendet werden Bei der unteren Aktion kann man, um zu
muss, wenn ein solches vorhanden ist. Das je- symbolisieren, dass man Erde verbraucht hat,
weilige Feld muss gemäß den Standardregeln kann man einen Charaktermarker auf diese
Karte legen.

60
der Monsterwerte-Karte des Monsters wer-
Allgemeines den auch auf den Angriff angewendet. Das
• Im Allgemeinen sind Aufwertungen dauer- Monster verwendet das Monster-Angriffs-
hafte Fertigkeitskarten, die beim Ausspie- modifikator-Deck. Dies ist keine zielgerich-
len im aktiven Bereich abgelegt werden. tete Fertigkeit.
Sie geben dem Charakter (nicht dessen Be-
Resonanzschleife (Karte 149):
schworenen) einen anhaltenden Bonus für
all seine Nahkampfangriffe (zu erkennen Der Schildeffekt kann für jeden einzelnen
am dunkleren Hintergrund), solange er Angriff, der durchgeführt wird, angesam-
sich deinem aktiven Gebiet befindet. Er melt werden. Hierfür legt man bei jedem An-
erlaubt es auch, sofort einen einmaligen griff einen Charaktermarker auf diese Karte,
Angriff durchzuführen, der von der ge- wobei jeder Marker ein Schild repräsentiert.
rade aktivierten Aufwertung profitiert. Diese Marker werden am Ende der Runde
von der Karte entfernt.
• Die Aufwertung einer Fertigkeitskarte ist
eine Fertigkeit, die übersprungen werden Verdorbene Schneide (Karte 154):
kann, sodass man die anderen Fertigkeiten Für die obere Aktion werden für den Bonus
ausführen kann und die aktuell im aktiven die negativen Zustände, die durch den An-
Bereich liegende Aufwertung im Spiel ver- griff zugeführt werden, vernachlässigt, da ne-
bleibt. gative Zustände erst zugewiesen werden,
• Jedes Mal, wenn ein Monster zum Angriff nachdem der Schaden verursacht wurde. Der
gezwungen wird, benutzt es das Monster- Bonus zählt nur negative Bedingungen, die
angriffsmodifikator-Deck. das Ziel bereits vor dem Angriff besaß. Flü-
• Wann immer man eine Figur dazu zwingt, che zählen generell nicht dazu, weil sie kei-
eine Aktion auszuführen, führt diese, falls nem konkreten Ziel zugewiesen sind.
nicht anderes angegeben, in dieser Runde
noch ihren Zug aus. Stufe 2
Feindliche Übernahme (Karte 160):
Stufe 1 und X
Die untere Aktion hat keine Auswirkungen
Fügsames Elend (Karte 146):
auf Gegner, deren Zug in der Runde bereits
Für die obere Aktion werden für den Bonus erfolgte.
die negativen Zustände, die durch den An-
griff zugeführt werden, vernachlässigt, da ne- Stufe 4
gative Zustände erst zugewiesen werden, Dieberei (Karte 163):
nachdem der Schaden verursacht wurde. Der
Die Gegner können nicht geplündert wer-
Bonus zählt nur negative Bedingungen, die
den, wenn man nicht mindestens einen Mar-
das Ziel bereits vor dem Angriff besaß. Flü-
ker vom Boden erbeuten konnte.
che zählen generell nicht dazu, weil sie kei-
nem konkreten Ziel zugewiesen sind. Schädelüberladung (Karte 164):
Bei der unteren Aktion: Der Angriff enthält Für den ersten Feind, der aufgrund der obe-
kein + Symbol, dafür befindet sich aber ein + ren Aktion getötet wurde, erhält man keine
Erfahrungspunkte. Die Angriffe hierbei sind
Plus bei der Reichweite. Das bedeutet, dass
Fernangriffe.
der Gegner eine Angriff 2-Aktion auf einen
anderen Gegner innerhalb seiner Grundwert-
reichweite ausführt. Alle weiteren Effekte

61
Stufe 8 Die untere Aktion hat keine Auswirkungen
Beherrschung (Karte 172): auf Gegner, deren Zug in der Runde bereits
erfolgte.
Die Aktion Angriff 4 gilt als Nahkampfan-
griff auch wenn der betroffene Verbündete
eine Fernkampfeigenschaft hat.

62
der Anwendung auf Nicht-Spielercharaktere
Stufe 1 und X und Beschworene kann der Charakter wäh-
Ermutigender Befehl (Karte 178): len, ob sich ein Nicht-Spielercharakter be-
Die Aktion Angriff 4 gilt als Nahkampfan- wegt und der Beschwörende kann entschei-
griff, auch wenn der betroffene Verbündete den, ob dieser sich bewegt.
eine Fernkampfeigenschaft besitzt. Stufe 4
Schutzsegen (Karte 179): Strahlende Hülle (Karte 194):
Der untere Effekt gilt für Verbündete nur Der untere Effekt gilt für Verbündete, wäh-
während sie an die Sonnenhüterin angrenzen rend sie sich in einer Reichweite von 4 um die
(wie eine Aura) und dadurch nicht zwangs- Sonnenhüterin befinden (wie eine große Aura),
weise für Verbündete, die an diese angrenz- und dadurch nicht zwangsweise für Verbün-
ten als die Aktion ausgeführt wurde. dete, die an diese angrenzten, als die Aktion
Stufe 3 ausgeführt wurde.

Mobilmachung (Karte 192)


Für die untere Aktion ist die Bewegung für
jeden betroffenen Verbündeten optional. Bei

63
Eisernes Bollwerk (Karte 209):
Allgemeines
Der untere Effekt gilt für Verbündete nur
Angriffsmodifikator-Karten - Gegenstand
während sie an den Charakter angrenzen
erneuern (Karten 144, 145, 146):
(wie eine Aura), und dadurch nicht zwangs-
Mit dieser Karte kann man verbrauchten o- weise für Verbündete, die an diese angrenz-
der einen ausgerüsteten, abgenutzten Gegen- ten, als die Aktion ausgeführt wurde.
stand zu erneuern.
Stufe 5
Stufe 1 und X Verstärkter Stahl (Karte 223):
Wetzstein (Karte 207):
Der untere Effekt gilt für Verbündete nur
Der untere Effekt gilt für Verbündete nur während sie an den Charakter angrenzen
während sie an den Charakter angrenzen (wie eine Aura) und dadurch nicht zwangs-
(wie eine Aura) und dadurch nicht zwangs- weise für Verbündete, die an diese angrenz-
weise für Verbündete, die an diese angrenz- ten als die Aktion ausgeführt wurde.
ten als die Aktion ausgeführt wurde.
Stufe 6
Besonderes Geschick (Karte 208):
Pfeilköcher (Karte 226):
Für die obere Fertigkeit muss der verwendete
Auf der Karte sollte für die obere Aktion ste-
Gegenstand den Angriff nicht direkt beein-
hen: Alle Verbündeten erhalten ein zusätzliches Ziel,
flussen. Alle Gegenstände, die man während
wenn sie eine Fernkampfangriffsfertigkeit durchführen,
deiner gesamten Angriffsaktion verwenden kann,
während sie an dich angrenzen. Benachbarte Ver-
gelten ebenfalls, und falls die Angriffsaktion
bündete erhalten für jede Angriffsfertigkeit
auch eine Bewegungsaktion ist (d. h. sie hat
sowohl eine Angriffs- als auch eine Bewe- und nicht für jeden einzelnen Angriff ein Ziel
gungsfertigkeit), funktionieren auch alle Ge- hinzufügen.
genstände, die sich auf eine Bewegungsaktion
beziehen.

64
Stufe 5
Allgemeines
Beschworene Hilfe (Karte 252):
Insofern die Kartenbeschreibung nicht aus-
drücklich besagt, dass durch die Karte nur Die Heilungsfertigkeit des Beschwörers wird
beschworene Verbündete betroffen sind, die analog zur Heilungsfertigkeit eines Monsters
man besitzt, kann die Karte jeden beschwore- ausgeführt – die Heilung erfolgt für Verbün-
nen Verbündeten beeinflussen, einschließlich deten in Reichweite oder den Verbündeten
derjenigen anderer Spieler. selbst, je nachdem wer den größten Schaden
erlitten hat. Bei Unentschieden entscheiden
Stufe 1 und X die Spieler, wer geheilt wird.
Lebende Nacht (Karte 235):
Stufe 6
Platziere zwei gleichfarbige Beschworenen-
Endloser Stachel (Karte 253):
marker mit unterschiedlichen Zahlen, um die
Übersicht die beiden Beschworenen zu be- Platziere drei gleichfarbige Beschworenen-
wahren. marker mit unterschiedlichen Zahlen, um die
drei Beschworenen zu unterscheiden. Die Be-
Stufe 4 schworenen haben weder Angriffsaktion
Geteilter Geist (Karte 250): noch einen Angriffsgrundwert. Deshalb kön-
Beide Aktionen sollten Bis zu zwei beschworene nen sie keine Angriff +X-Aktionsanweisung
Verbündete lauten. entgegennehmen, wohl aber mit einer Angriff
X-Aktion (z.B. Gehörnte Majestät) angreifen.

65
Flügel der Nacht (Karte 270)
Stufe 1 und X
Im unteren Teil der Karte müsste eigentlich
Beflügelnde Leere (Karte 263)
heißen: Führe als erste Aktion dieser Fertigkeit vor dei-
Sowohl die obere als auch die untere Aktion nen nächsten 4 Angriffsaktionen , eine Bewegung
beziehen sich auf die Werte, die mit großer
2 aus. Um eine Angriffsaktion zu erhalten,
Schrift auf den Fertigungskarten geschrieben
muss man auch angreifen. Hierbei spielt es
stehen, wie z. B. Angriff X, und nicht auf ei-
keine Rolle, ob man erst nach der Bewegung
nen Bonus, der durch zusätzlichen Text, Ge-
genstände oder anhaltende Fertigkeiten hin- angreifen kann. Allerdings muss man dies
zukommt. Sämtliche anhaltende Fertigkei- vor der Aktion nachweisen. Das Öffnen von
ten, die zusätzliche Bewegungs- oder An- Türen oder das Preisgeben von neuen/ver-
griffsfertigkeiten in deinem Zug gewähren, deckten Informationen kann den Angriff
werden, wie gewohnt, mit dem einfachen verhindern. Gegenstände und alle anderen
Wert berücksichtigt. Fertigkeiten bzw. Effekte, die die gesamte
Bewegung beeinflussen, können verwendet
Charakterbogen (Errata 1.Auflage) werden, um das Angriffsfeld zu erreichen.
Anpassung der letzten Verbesserung beim
Nachtschleier an die englische Version:

66
Stufe 1 und X
Pestverbreitung (Karte 292):
Bei der oberen Aktion kann man einem Ver-
bündeten, der gegen Gift immun ist, kein Gift
geben. Es handelt sich um einen Fernkampfangriff
und jeder Angriff auf einen angrenzenden
Stufe 4 Gegner erfolgt mit einem Nachteil.
Flügelsturm (Karte 307): Stufe 7
Wie bei jeder Fernkampffertigkeit kann Tödlicher Bann (Karte 314):
man einen beliebigen Pfad zu dem Ziel wäh-
len. Dieser muss nicht zwangsweise eine ge- Zieht der Gegner bei einem Angriff aufgrund
rade Linie sein. Zum Beispiel könnte der Seu- von Vor- oder Nachteilen zwei Fluchkarten,
chenbringer mit dieser Aktion alle diese Fel- erleidet er dennoch nur 3 Schaden, da nur
der anvisieren, indem er den Pfad entlang der eine von ihnen aktiviert ist.
roten wählt:

67
Erfahrungspunkte werden jedoch separat
Stufe 1 und X bewertet, sodass der Mehrschaden des ersten
Fester Sand (Karte 319): Angriffs nicht in den zweiten Angriff
Die Erfahrungspunkte für Angriffe werden übergeht.
separat ausgewertet, sodass der verbleibende
Schmerzbetäubung (Karte 331):
Schaden aus dem ersten Angriff nicht in den
zweiten Angriff übergeht. Bei der unteren Aktion kann man den
Schaden nicht übernehmen, wenn kein
Wachsende Wut (Karte 320): angrenzender Gegner existiert. Man kann
Bei der oberen Aktion entspricht die Anzahl jedoch den Schaden erleiden, wenn sich der
der verlorenen Karten der Anzahl an des Gegner auf einem angrenzenden Feld
Verloren-stapels plus allen verlorenen Karten befindet, aber immun gegen BETÄUBUNG
des aktiven Bereichs. Wenn man verlorene ist.
Karten wieder zurückgewinnt, zählen diese
nicht mehr zu dieser Anzahl. Stufe 2
Waghalsige Offensive (Karte 332):
Für die untere Aktion ist der
Erfahrungspunktgewinn ein Teil des Wenn man bei der oberen Aktion keinen
Angriffs. Nur wenn man den Angriff Schaden erleidet, wird auch keine weitere
durchführen kann, erhält man auch die Aktion durchgeführt. Die
Erfahrungspunkte. Angrifsverbesserung kostet hier auch das
doppelte.
Blutschwur (Karte 324):
Stufe 5
Erhält man während des Angriffs der oberen
Aktion durch Vergeltung Schaden, wird Endkampf (Karte 339):
dieser unmittelbar nach dem Angriff Bei der oberen Aktion gibt es keine
abgezogen, noch bevor die Trefferpunkte für Möglichkeit, den Effekt der Erschöpfung zu
den Effekt berechnet werden. mildern. Wie der Name suggeriert, ist dies
die letzte Aktion des Charakters in diesem
Ungezügelte Macht (Karte 329): Szenario.
Die Beschreibung der unteren Aktion sagt
Bei der unteren Aktion entspricht die Anzahl
aus, dass man jedes Mal, wenn von maximaler
der verlorenen Karten der Anzahl an des
Trefferpunktwert die Rede ist, nach wie vor der Verlorenstapels plus allen verlorenen Karten
normale maximale Trefferpunktwert anstelle des aktiven Bereichs. Fall man verlorene
der 26 verwendet werden soll (abgesehen von Karten zurückgewinnt, zählen diese nicht
Stufe 9- Charakteren, die besitzen bereites mehr zu dieser Anzahl.
die maximalen Trefferpunkte von 26).
Stufe 7
Glashammer (Karte 330):
Brennender Hass (Karte 342):
Da es sich hierbei um keinen Schaden
Wenn man bei der oberen Aktion Feuer
handelt, kann er in keiner Weise vermindert
werden. Wenn ein Gegenstand verwendet verbraucht, wird aus dem ursprünglichen
wird, um mehrere Ziele mit dem höchsten Nahkampfangriff ein Fernangriff, da eine
Angriff anzugreifen, erhalten alle Ziele die Reichweite angegeben ist.
volle Wirkung des Angriffs. Die

68
Leichtsinniger Vorstoß (Karte 343): Charakter keinen Angriff ausführen kann
Bei der oberen Aktion muss mindestens eine (kein Ziel in Reichweite, entwaffnet, betäubt
Figur verwundet werden, um die usw.).
Auswirkungen anwenden zu können (im Außerdem kann die Fertigkeit mehrfach
Falle der Selbst- oder Verbündeten- gegen Gegner mit Vergeltungsmaßnahmen
immunität). eingesetzt werden, wobei jedes Mal eine
Ladung verbraucht wird.
Stufe 8
Karte 343:
Bei der oberen Fertigkeitsaktion wird die
Ladung auch dann verbraucht, wenn der

69
die Wahrsängerin befinden (wie eine große
Allgemeines Aura), und dadurch nicht zwangsweise für
Lieder sind dauerhafte Boni für die Verbün- Verbündete, die an diese angrenzten, als die
deten und haben so lange Bestand, bis die Aktion ausgeführt wurde.
Wahrsängerin sie wieder ablegt oder ein an-
deres Lied spielt. Wichtig ist, dass die Wahr- Stufe 5
sängerin niemals Verbündete von sich selbst Mitreißender Klang (Karte 367):
ist. Wann immer ein Lied zu Beginn ihres Beim Durchführen der Bewegen 2 Aktion
Zuges aktiv ist (d. h. es wurde bereits in der
der oberen Kartenhälfte, muss der Verbün-
vorherigen Runde gespielt), sammelt sie Er-
dete angreifen, damit man die Angriffsaktion
fahrungspunkte.
erhält. Hierbei spielt es keine Rolle, ob er
Defensive Weise (Karte 349): Verbündete bereits vor der Bewegung oder
Der Effekt der unteren Aktion tritt nur ein- erst danach dazu in der Lage ist. Der Verbün-
mal auf. dete muss dabei nachweislich in der Lage
sein, den Angriff nach der Bewegung durch-
Karte 350: führen zu können. Kann er bspw. eine Tür
Der Effekt des Lieds gilt für genau eine ein- nicht öffnen oder gibt neue/versteckte Infor-
zige Bewegungsfertigkeit, somit tritt der Ef- mationen preis, so könnte dies unter Um-
fekt auch bei Aktionen, die mehrere Bewe- ständen den Angriff verhindern. Gegen-
gungsfertigkeiten besitzen, nur einmal ein. stände und alle anderen Fähigkeiten oder Ef-
fekte, die die Bewegung beeinflussen, können
Endloser Choral (Karte 358): wie gewohnt dazu verwendet, das Angriffs-
Der durch den oberen Effekt erzeugt, zusätz- feld zu erreichen.
liche Fluch löst den Bonus selbst nicht erneut
aus. Das Gleiche gilt für Beschworene. Sie erhal-
ten die zusätzliche Bewegungsaktion, solange
Der untere Effekt gilt für Verbündete nur sie damit in die Lage versetzt werden, anzu-
während sie an die Wahrsängerin angrenzen greifen. Diese Bewegung erfolgt immer auto-
(wie eine Aura) und dadurch nicht zwangs- matisch (sie wird nicht vom Beschwörenden
weise für Verbündete, die an diese angrenz- gesteuert) und gilt nicht als separate Aktion.
ten als die Aktion ausgeführt wurde. Bei der Bestimmung des Bewegungspfades
und des Gegners berücksichtigen die Be-
Stufe 3
schworenen die gewährte Bewegung sowie
Widerhallende Arie (Karte 362): alle weiteren Bewegungsfertigkeiten und Ef-
Der untere Effekt gilt für Verbündete, wäh- fekte, die ihnen zugewiesen wurden.
rend sie sich in einer Reichweite von 3, um

70
Furchtbarer Fluch (Karte 383):
Allgemeines
Beim oberen Effekt kann man, insofern sich
Im Allgemeinen sind Schicksale dauerhafte,
mehrere Gegner in Reichweite befinden,
negative Effekte auf einen bestimmten Geg-
wählen zu welchem Gegner das Schicksal be-
ner, die anhalten, bis man die entsprechende wegt werden soll.
Schicksalskarte abwirft, eine andere Schick-
salskarte ausspielt oder der Gegner stirbt. Stufe 5
Jeder Gegner, auf den ein Schicksal einwirkt, Besiegeltes Schicksal (Karte 397):
gilt als verdammt. Wichtig: Ein Schicksal kann nicht auf be-
nannte Gegner oder Bosse angewendet wer-
Bossmonster sind gegen viele negative Zu-
den kann.
stände immun, aber nicht gegen Schicksale.
Hindernisse mit Trefferpunkten sind jedoch Wilder Befehl (Karte 398):
gegen Schicksale immun. Aufgrund des Wortes Reichweite handelt es
Solange in der Kartenbeschreibung nicht ex- sich beim Angriff der unteren Aktion um ei-
plizit steht, dass beschworene Verbündete nen Fernangriff.
betroffen sind, gilt der Effekt für alle Be-
Stufe 7
schworenen einschließlich für die anderen
Spieler. Brandungswelle (Karte 402):
Die untere Beschreibung sagt aus, dass man
Gibt es bei Schicksalen mehrere, wenn dieser
selbst sowie alle Verbündeten den Fluch -Ef-
Gegner stirbt-Effekte, entscheiden die Spieler
fekt beim Angriff auf den Gegner anwenden
über die genaue Reihenfolge der Auswir- können (d. h. man verflucht den Feind) und
kung. Es werden jedoch alle gemeinsam be- nicht, dass man selbst bei jedem Angriff ver-
wertet – Schicksale wirken und unterbre- flucht wird.
chen sich nicht gegenseitig. Außerdem lösen
Schicksalseffekte immer noch aus, wenn sich Stufe 8
das Schicksal vom Monster wegbewegt, da es Schwungvoll (Karte 403):
zum Zeitpunkt der Bewertung dieser Effekte
Befinden sich mehrere Gegner in Reichweite,
von Schicksal betroffen war.
kann man wählen, zu welchem sich das
Man kann Schicksalsmarker immer nur für Schicksal bewegen soll.
einen Gegner gleichzeitig anwenden.
Stufe 9
Stufe 1 und X Jäger und Beute (Karte 405):
Sturzflug (Karte 378): Schicksalsbeispiel: Wenn man einen Angriff
Bei der unteren Aktion wird die Bewegung der Stufe 5 auf den Gegner mit Schicksal 2
als Teleportierung betrachtet. Zudem findet Felder entfernt durchführt, dann erhält man
keinerlei Interaktion zwischen Start- und +3 Angriff . Wenn dies zu einem negativen
Endfeld statt. Bonus führen würde (aufgrund eines Flä-
chenangriffs ), wird dieser ignoriert.
Wettlauf zum Grab (Karte 380):
Wenn die niedrigste Fertigkeit ein Monster
tötet, geht der Tötungsbonus an .

71
Karte 406: ner bewegt sich anschließend auf diesen Ver-
Für die obere Aktion wählt der Charakter bündeten zu, als ob er Bewegen 3 und Nah-
zunächst einen Verbündeten aus. Der Geg- kampfangriff hätte.

72
Knochenflickers gelegt. Der betreffende Ver-
Allgemeines bündete des Knochenflickers besitzt die Karte
Karten 410, 430, 433, 433, 437 praktisch gesehen nie wirklich.
Bei den unteren Aktionen dieser Karten
Vorsorge ist Trumpf (Karte 428):
steht im hellen Bereich der anhaltende Bonus
auf die Verbündeten. Diese Karte gehört Der untere Effekt gilt für Verbündete nur
jetzt theoretisch dem Verbündeten und er während sie an die Knochenflicker angrenzen
kann diese durch spezielle Aktionen wieder- (wie eine Aura) und dadurch nicht zwangs-
herstellen, wie jede andere Karte, die er be- weise für Verbündete, die an diesen angrenz-
sitzt. Diese Karten müssen am Ende des Sze- ten, als die Aktion ausgeführt wurde.
narios an die Knochenflicker zurückgegeben Medizinbündel und großes Medizinbün-
werden. del:
Angriffsmodifikator-Karte: Gegenstand Diese Karten gehören nicht zu den Handkar-
erneuern (Karte 271): ten des Knochenflickers. Sie sollten in einem se-
Mit dieser Karte können Sie einen ver- paraten Stapel parat liegen und an die ande-
brauchten oder benutzten Gegenstand, mit ren Charaktere verteilt werden, wenn eine
dem man ausgerüstet ist, wiederbekommen. Fertigkeit dies verlangt. Legt man diese Kar-
ten ab bzw. endet das Szenario, so erhält der
Stufe 1 und X Knochenflicker diese wieder in seinen Vorrat
Arzneimischung (Karte 412): zurück.
Sollte das Ziel vergiftet sein, heilt diese
Stufe 9
Fertigkeit den Schaden des Ziels um 3
Punkte und entfernt das Gift oder ent- Operationsvorbereitung (Karte 445):
fernt es nur das Gift und heilt das Ziel Sofern die Reichweite nicht anders angege-
nicht? ben wurde, können alle Bewegungs- und An-
Das Gift wird entfernt, aber findet keine wei- griffsaktionen zur Heilung mit einer Reich-
tere Heilung statt. Sind noch weitere nega- weite von 1 wirken (sie wirken also auf den
tive Zustände vorhanden, so werden diese Charakter selbst oder einen angrenzenden
ebenfalls entfernt. Verbündeten).
Spritze (Karte 413):
Bei der oberen Aktion wird die Karte am
Ende der Runde auf den Ablagestapel des

73
visieren würde demzufolge entweder alle Geg-
Stufe 1 und X
ner in Reichweite 4 von der Position des
Rohdatenverbesserung (Karte 448): Charakters oder alle Gegner in Reichweite 4
Wann genau verbraucht man bei der unte-
von der Position des Beschworenen aus anvi-
ren Aktion das Element für die Aufwer-
sieren.
tung der Bewegung?
Das Element kann zu jedem Zeitpunkt der Nach wie vor ist man immer noch die Quelle
Bewegung verbraucht werden - also bevor des Angriffs, sodass man nur dann Nachteile
man mit der Bewegung beginnt, nachdem bei einem Fernangriff erleidet oder die Aus-
man einige Felder gelaufen ist oder nachdem wirkungen eines nicht gezielten Vergeltungs-
man die komplette Bewegungsaktion ver- schlags erleiden würde, wenn der angegrif-
braucht hat. fene Gegner neben einem steht.

Stufe 3 Diese Beschwörung umfasst weder eine An-


griffsaktion noch besitzt sie einen Angriffs-
Kettenblitz (Karte 463):
grundwert. Es kann demnach nicht mit einer
Wenn der Effekt Ziel hinzufügen auf die Angriff +X-Aktion verwendet werden, dafür
Karte angewendet wird, fügt er einen Einzel- aber mit einer Angriff X-Aktion.
angriff auf ein anderes Ziel unter Verwen-
dung der groß geschrieben Fertigkeitswerte Stufe 9
hinzu (die durch den Verbrauch von Licht Äther-Manifestation (Karte 474):
noch erhöht werden können). Die untere Aktion ist die einzige im Spiel, die
Stufe 6 keinen Grundwert besitzt. Der Verbrauch
von Elementen gibt einem verschiedene Fer-
Illusionäres Abbild (Karte 469):
tigkeiten, die man in beliebiger Reihenfolge
Für die Beschwörung der unteren Fertigkeit ausführen kann. Zum Beispiel könnte man
kann man für jeden Angriff wählen, ob man Feuer , Wind und Eis verbrauchen, um
auf dem eigenen oder dem Feld des Beschwo-
sich 3 Felder weit zu bewegen, Beute 1 zu er-
renen beginnen möchte, aber nicht auf bei-
halten und dann einen Angriff 3 mit Reich-
den. Die Aktion Alle Gegner in Reichweite 4 an-
weite 3 auszuführen.

74
der Bewegung ausgewählt werden. Der
Allgemeines Schild bleibt für den Rest der Runde bei die-
Die zusätzliche Karte kann in den aktiven Be- sem Verbündeten, auch wenn sich dieser
reich gelegt werden, um den Angriff des Bä- vom Bestienmeister entfernt.
ren im Auge zu behalten. Man betrachtet sie
als verlorene Karte, die nicht wiederherge- Stufe 5
stellt werden kann. Nach einigen Spielen Steinsiegel (Karte 497):
sollte sie jedoch überflüssig sein, da sich der Diese Beschwörung hat weder eine Angriffs-
Inhalt leicht merken lässt. aktion noch einen Angriffsgrundwert. Sie
Befehlsaktionen gelten nur für Bären, der hat weder eine Bewegungsaktion noch einen
dann die entsprechenden Fertigkeiten aus- Bewegungsgrundwert. Deshalb können auch
führt – der Bestienmeister oder andere be- keine Aktionen wie Angriff +X oder Bewegen
schworenen Figur sind davon ausgenommen. +X kommandiert werden. Aber kann ange-
Insofern die Kartenbeschreibung nicht aus- wiesen werden, mit einer Aktion Angriff X
drücklich besagt, dass durch die Karte nur anzugreifen oder sich mit der Aktion Bewe-
beschworene Verbündete betroffen sind, die gung X zu bewegen. Wie gewohnt, kann
Sie besitzen, kann die Karte jeden beschwore- auch geschoben oder gezogen werden.
nen Verbündeten beeinflussen, einschließlich
derjenigen anderer Spieler. Stufe 7
Sturmsiegel (Karte 500):
Kann man den Bären freiwillig aus dem
Spiel entfernen? Diese Beschwörung hat weder eine Bewe-
gungsaktion noch einen Bewegungsgrund-
Nein. Er gilt jedoch immer noch als eine be-
wert. Deshalb können auch keine Aktionen
schworene Figur.
wie Bewegen +X kommandiert werden.
Kann der Bär mit einer Kommandoaktion Aber kann angewiesen werden, sich mit der
Türen öffnen? Aktion Bewegung X zu bewegen. Wie ge-
Nein. wohnt kann auch geschoben oder gezogen
werden
Wie verhält sich der Bär in der Variante
des dauerhaften Todes, wenn ihm die Stufe 9
Trefferpunkte ausgehen?
Stammessiegel (Karte 505):
Wie jeder andere Beschworene wird der Bär
Diese Beschwörung hat weder eine Angriffs-
immer verfügbar sein, um im nächsten Sze- aktion noch einen Angriffsgrundwert. Sie
nario wieder beschworen zu werden. Der
hat weder eine Bewegungsaktion noch einen
permanente Tod würde nur dann eintreten,
Bewegungsgrundwert. Deshalb können auch
wenn dem Bestienmeister selbst die Treffer-
keine Aktionen wie Angriff +X oder Bewegen
punkte ausgehen würden.
+X kommandiert werden. Aber kann ange-
Stufe 1 wiesen werden, mit einer Aktion Angriff X
Zerfleischen (Karte 484): anzugreifen oder sich mit der Aktion Bewe-
Der Schild der unteren Fertigkeit ist keine gung X zu bewegen. Wie gewohnt kann
Aura. Das Ziel des Schildes muss am Ende auch geschoben oder gezogen werden.

75
Gegenstände
Gegenstand 001 Gegenstand 035, 115, 123, 132
Mit Hilfe des Gegenstandes wird lediglich Die Karte wird wie ein dauerhafter Bonus
der Wert einer einzelnen Bewegungsfertig- behandelt und wird in den aktiven Bereich
keit modifiziert. Er ermöglicht keine eigen- gelegt, bis der Beschworene getötet oder die
ständige Bewegungsaktion! Gegenstandskarte entfernt wird (endet die
Beschwörung, wird der Gegenstand automa-
Gegenstand 002 tisch verbraucht). Wird der Gegenstand er-
Die Schuhe können nur für eine einzige Be- neuert und es existiert zu diesem Zeitpunkt
wegungsfertigkeit verwendet werden, nicht eine Beschwörung zu dieser Karte, so ver-
für mehrere Bewegungsfertigkeiten einer Ak- schwindet die beschworene Figur.
tion (z. B. Bewegen , Angriff , Bewegen ).
Gegenstand 045
Gegenstand 003 Der Vorteil, der Gegenstandseffekte igno-
Der Gegenstand gewährt den Schild nur für riert, verhindert nicht, verflucht zu werden.
die Dauer des Angriffs, nicht bis zum Ende Gegenstand 105
der Runde.
Der Gegenstand ändert nicht wirklich den
Gegenstand 004 Initiativ-Wert eines Charakters, sodass er den
Die Lederrüstung muss verwendet werden, Initiativ-Wert der von ihm beschworenen Fi-
bevor der Gegner seine Angriffsmodifikator- guren nicht beeinflusst. Er verändert nur den
Karte zieht. Initiativ-Wert, der bei der Fokusermittlung
der Monster zugrunde gelegt wird.
Gegenstand 013
Gegenstand 107
In einer künftigen Erweiterung kann mit
Hilfe des Gegenstands nur noch eine abge- Der Bonus muss in der Runde, in der er ge-
legte Karte wiederhergestellt werden. Optio- wonnen wird, verwendet werden. Er kann
nal kann man den Gegenstand bereits nicht vorgehalten werden. Verfügt man wäh-
Grundspiel auf diese Weise verwenden. rend einer Aktion über mehrere Bewegungs-
fertigkeiten, so kann der Gegenstand verwen-
Gegenstand 023 det werden, sobald man sich mindestens vier
Das Kettenhemd gewährt den Schild nur für Felder weit bewegt hat. Aber selbst, wenn
die Dauer des Angriffs, nicht bis zum Ende man sich in seinem Zug mehrmals mindes-
der Runde. tens vier Felder weit bewegt, so darf der Ge-
genstand dennoch nur ein einziges Mal be-
Gegenstand 034 nutzt werden.
In einer künftigen Erweiterung kann mit
Hilfe des Gegenstands nur noch zwei abge- Gegenstand 124 (R1)
legte Karten wiederhergestellt werden. Opti- Der Fertigkeitstext sollte in deinem Zug enthal-
onal kann man den Gegenstand bereits ten.
Grundspiel auf diese Weise verwenden.
Gegenstand 131
Dieser Gegenstand kann nicht verwendet
werden, wenn sich kein anderer Gegner in

76
Reichweite befindet, der angegriffen werden Gegenstand 141
kann. Dieser Gegenstand kann nicht erneuert wer-
den.

77
Errata 1. Auflage
Die offiziellen Errata zur 1. Auflage beinhal- entsprechende Kapitel der FAQ), noch einige
ten neben Korrekturen für mehrere Szena- für das Regelbuch sowie für einige Karten:
rien sowie für einen Charakterbogen (siehe

Regelbuch
Folgende Fehler der englischen Ausgabe wur- und so viele weitere Gegner wie möglich
den korrigiert: an.“)
Seite 2: Seite 44:
Es sind 236 statt 240 Monster-Aufsteller seit Bei „Stufenaufstieg“, 3. Absatz, wurde aus
der 2. englischen Auflage. „Außerdem darf“ jetzt „Außerdem muss“.

Seite 22/23: Seite 45:


Bei „Lähmung“, „Entwaffnen“, „Betäubung“ Bei „An Tempel spenden“ wurde aus „Spie-
wurde „während ihres Zugs/bei ihrem Zug“ ler“ jetzt jeweils „Charakter“.
entfernt.
Seite 48:
Seite 31: Bei „In Ruhestand gehen“, 1. Absatz, lautet
Bei „Monsterangriffe“ wurde „mit einer ein- der 2. Satz nun „Der Charakter kann allen
zelnen Fertigkeit“ ergänzt. („Wenn das anderen Aktivitäten innerhalb der Stadt
Monster mit einer einzelnen Fertigkeit meh- nachgehen, bevor er in Ruhestand geht, aber
rere Ziele angreifen kann, greift es für den ein Charakter, der seine persönliche Quest
maximalen Effekt den fokussierten Gegner erfüllt hat, kann keine neuen Szenarien spie-
len.“

78
Karte 156 Karte 362
Verschobenes Symbol korrigiert. Vertauschtes Symbol korrigiert.

Karte 345 Karte 517


Verschobenes Symbol korrigiert. Fehlerhafte Anzahl korrigiert (25  20).

79
Karte 539
Tippfehler im englischen korrigiert (replace
statt re-place).

80
Index
Angriff lang.......................................... 10, 12, 13, 27, 42, 56
Fernangriff .... 23, 30, 33, 36, 43, 57, 59, 68, 71, 74 Reihenfolge ............................. 7, 10, 29, 50, 52, 71, 74
Flächenangriff ............... 7, 13, 17, 18, 23, 24, 26, 71 Szenarioaufbau ..................................................... 14
Mehrfach .............................................................. 29 Schaden . 5, 6, 10, 11, 13, 14, 18, 19, 23, 24, 25, 27, 36,
Nahkampfangriff 13, 14, 20, 30, 33, 34, 49, 55, 57, 49, 52, 59, 61, 65, 67, 68, 73
59, 61, 62, 63, 68 Segen.................................................... 6, 15, 27, 28, 37
Beschwörung 6, 12, 20, 21, 22, 28, 29, 30, 39, 42, 52, Sichtlinie.................... 13, 14, 21, 23, 24, 34, 42, 53, 55
57, 61, 65, 71, 74, 75, 76 Tempel .......................................................... 15, 38, 39
Beute ................................ 13, 16, 17, 21, 22, 49, 71, 74 Trefferpunkte ....................7, 11, 15, 27, 54, 56, 68, 75
Dauerhafter Tod................................................. 36, 48 Türfeld .................................................................16, 51
Einsatzfelder...................................................... 7, 9, 26 Verbesserungen ............................................. 36, 37, 38
Erschöpfung .................................. 6, 11, 15, 29, 47, 68 Verbündete . 17, 23, 25, 37, 56, 62, 63, 64, 65, 70, 71,
Falle .......................................................6, 11, 12, 18, 69 73, 75
Fallenschaden .................................................. 12, 16 Vorteil............................................... 12, 32, 40, 46, 76
Fluch ................................................................ 6, 11, 61 Wand ............................................................. 13, 14, 53
Fluchkarte ............................................................ 11, 36 Wirkungsbereich........................ 14, 23, 24, 26, 29, 59
gefährliches Gelände................................................... 6 Zufallabenteuer.......................................................... 11
Hindernisse .. 10, 21, 24, 25, 31, 34, 35, 51, 52, 53, 59, Zustand
71 Wunde .................................................. 6, 12, 13, 27
Initiativ-Wert .. 8, 10, 12, 13, 21, 29, 31, 34, 36, 42, 52, Zustände und Effekte
76 Betäubung ........................ 13, 27, 33, 35, 36, 53, 71
99 10, 12, 13, 52 Durchstechen ................................................. 18, 27
Mehrere Ziele ............................................................ 30 Fluch .................. 6, 11, 15, 18, 27, 28, 35, 36, 70, 71
Modifikator .............................................................. 46 Gift........................................... 11, 13, 16, 20, 27, 30
Monsteraufsteller...........................................11, 29, 49 Lähmung .............................................................. 27
Monsterfokus ..................................................... 21, 42 Schieben ................... 6, 7, 10, 18, 24, 25, 27, 53, 60
Münze ............................................................16, 21, 49 Segen ............................................. 11, 27, 28, 36, 37
Nachteil................. 9, 12, 16, 30, 31, 36, 43, 46, 57, 67 Unsichtbarkeit ......................... 9, 11, 25, 27, 28, 36
negativer Effekt........................................................... 7 Vergeltung ................ 6, 7, 18, 19, 25, 33, 35, 55, 68
negativer Zustand .............................. 16, 23, 61, 71, 73 Verwirrung ........................................................ 9, 11
Pfad ....................................... 31, 34, 35, 42, 43, 57, 67 Wunde .............................................................13, 16
Rast ............................................................................. 5 Ziel hinzufügen ................. 7, 18, 24, 26, 29, 59, 74
kurz ........................................................................13

81
Danksagung
Isaac Childres für das großartige Spiel. nen wäre. Zudem hat er sich die Zustim-
mung für die Übersetzung von Isaac Childres
Alex Florin (bgg:aflorin) für das Erstellen
geholt!
und Pflegen der englischsprachigen FAQ.
Guido Hansen (bgg:Sadgit) für das zur Ver-
Feuerland-Spiele für das hohe Risiko, das
fügung stellen der Quelldateien der engli-
Spiel auf Deutsch herauszubringen sowie den
schen pdf-Version der FAQ, die zugleich die
reibungslosen Vertrieb des Spiels.
Basis für die deutsche Version darstellte. Zu-
Peter Richter und seinen Mitarbeitern für dem stammt vom ihm die englische Referenz
die hervorragende Lokalisierung des Spiels. bzgl. Vor- und Nachteil.
Peter Richter für die Erlaubnis, die Errata Tristan Jäger für die Korrekturhinweise.
hier mitaufnehmen zu dürfen und den stets
Michael Nock für das Korrekturlesen.
hilfreichen Kommentaren in der deutschen
Gloomhaven-Facebook-Gruppe. Jörg Westermair für die Layouthinweise.
Timo Juhl (bgg:Bite_Me_Fanboy), den ur- Und allen anderen BGG- sowie Facebook-
sprünglichen Zweitautor, ohne den die deut- Mitgliedern, die mit zahlreichen Hinweisen,
sche FAQ-Version nicht so schnell erschie- diese FAQ bereichert haben.

82
83 Gloomhaven – FAQ – deutsch – Sören Textor– Stand: 29. November 2019

Das könnte Ihnen auch gefallen