Sie sind auf Seite 1von 12
14) a Deine Geschenke haben mich sehr gefreut. a Welche Siitze driicken freude aus? Markieren Sie. Liebe, Tessa, Deine Geschentce RabeHinleh Seb gefrEKt. Schin, dass Dy an mich gedactt hack Ich liebe: Chili-Schokalade ved habe che cre Tfeln sofort gesessen. Und aie Creme Plural Die Geschenke werden in —_gelegt. as come di KCBS. ch Liebe ... / .. mag ... besonders gern. + ist/sind supex. / eine tolle Idee. Ich bin sehr froh, dass ... Ich freue mich sehr aul ... Tse 16 | sechzehn [15 os [E) Medienverhalten a Welche Medien nutzen Sie am hiufigsten? Machen Sie eine Tabelle wie im Beispiel. Fernsehen | Computer/Internet | Handy | Radio | DVD/Video-Player | CD-/MP3-Player | Bicher | Zeitungen | E-Book-Reader Welche drei Medien nutzen Wesmachen © Wann? Wo? Wie lange pro Sie am haufigsten? Sie? ‘Tag/Woche/...? Internet wit Fremden knapp 2 Sturden ehetten, sziale pro Tig. Nebawerke nitzen a only SMS scoveiben eral, avBer in cirea 1 Stunde der Badeworne an Tig Fernsehen b Arbeiten Sie zu zweit und erzahlen Sie. m Welche Medien nutzt du am haufigsten? 5 @ Am haufigsten bin ich im Internet. AuRerdem scireibe ich sehr oft SMS und abends sehe ich gern fern. m Im Internet bin ich auch am haufigsten. Ich sehe mir oft Videos an. Und du? ? £ Verben mit Dativ und Akkasativ iiber Fernsehgewohaheiten sprechen a Wem? (Person) Was? (Sache) Ich sehe am liebsten / immer/ ¥ Sie kénnen Ihren Freunden auck Tazortsendungen ined ‘nant 2 Aanfent Wir treffen uns bel... /im .. auch so bei: schenken, geben, empfehlen, schicken, nehmen, Manchmal gucke ich ... allein zu Hause, leihen, bringen, erzahlen, zeigen, holen, schreiben aber meistens zusarimen mit ... Ich sehe oft ..., aber ich habe keine Stellung der Objekte feste Gewohnhei:. Manchmal ... Wem? (Person| aviay (ahs Wenn ich am ... kein2 Zeit habe, gucke i = ae eo ich ...spiter in der Mediathek. mand eee Dazu gibt's immer ... Der Tetort gibt. den Zuschauern/ Atwechslung. Dann kochen wir zusammen und ihnen anschlieRend sehen wir ‘Was? (Sache) Wem? (Person) Danach/Anschliefend ... Meine Lieblingssend:ng ist Akkusativpronomen Detiv Ich habe keine Lieblingssendung, Der Tatort gibt sie den Zuschauern./ ihnen. {Qe 20 | zwanzig 16 Audiesining Karaoke [TD SchlieBen Sie die Augen und beschreiben Sie einen Weg durch das Kursgel Sie starten im Kursraum. Wohin gehen Sie? Die anderen raten. indirekte Fragen Ich wiirde gern ob Sie noch ein Zimmer frei haben? wissen, Darf ich fragen, wie lange Sie bleiben méchten? ‘uch so: Kénnen Sie mir sagea/erklaren. ... / Wissen Sie, ... / Ich wei nicht, ... lokale Pripositionen gegeniber von, an ... vorbei + Dativ © gegentiber von / einem/dem Frichstiicksraum © ame vorbei ——ginem/dem Restaurant . eimer/der Bar . zwei Konferenzraumen lokale Priiposition durch + Akkusativ © durch einen/den Frithstiicksraum . ein/das Restaurant . eine/iie Bar . zwei Konferenzraume einen Weg beschreiben ‘Am besten gehen Sie geradeaus / nach rechts / nach links / ‘am Friihstiicksraum vorbei / durch die Emp"angshalle / Und dann gehen Sie durch die Glastiir / ins “reppenhaus / in den Keller. Nehmen Sie die Treppe nach unten/oben. Die Sauna liegt/ist gegentiber vom Schwimmbad /neben s+ / awischen ... und .. 28 | achtundzwarzig Ich gehe durch die Tir aul den Flur hinaus. Dann gehe ich nach reshts. Ich geke bis aur Treppe / ot } im Hotel: ein Zimmer buchen Guten Tag, kann ich Thnen helfen? Ich méchte ein Zimmer buchen. / Haben Sie noch ein Zimmer frei? Ich brauche ein ... fiir Nachte, Darf ich Fragen, wie lange Sie bleiben méchten? / Méchten Sie ein Einzel- oder ein Doppelzimmer? Wir haben noch ein Ja, gern. zimmer mit Frik- stiick /... Méchter. Sie es bachen? Hier ist thr Schliissel. Ich wiinsche Thnen einen angenehmen Aufenthalt. Vielen Dank. im Hotel: um Informationen bitten Guten Tag, kann ich Thnen helfen? Ich méchte gern wissen, wann . ge6ffnet hat +, hat von Montag bis Sehr gut, vielen Dank. Freitag von... bis... Und kénnen Sie mir Uhr geéffnet und em sagen, wo ... ist? Wochenende von ... bis... «+ ist .. Die Offmungs- Vielen Dank! zeiten sind .. Ich wiinsche Ihnen viel Spe8. oi »» [ED Geschichten-Lotterie a Arbeiten Sie in Kleingruppen. Sie erhalten vier kleine Zettel und beschriften Sie. Sammeln Sie dann die Zettel ein unc mischen Sie si 1. Zettel: ein Ort (z.B. Strand, Kino, Biiro, Fahre ...) Pea con (ot 2. Zettel: eine Zeit (z.B. Sommer, Ostern, Semesterferien ...) 3, Zettel + 4, Zettel: je eine Person (z.B. beste Freundin, lustiger Kellnes, gliicklicher Busfahrer, trauriges Kind, netter Reisefiihrer ...) b. Ziehen Sie einen Ort, eine Zeit und zwei Personen. trard vstiggr Keller Planen Sie eine Geschichte in Ihrer Kleingruppe. © Schreiben Sie nun gemeinsam Ihre Geschichte. beste Freanalin Sommer Leteten Sommer war ich wit weiter besten Freanaln im Urlaub. Wir cind nach Brasilien Been. Dag Welter war siper: Wir waren viel in der Sonne: ant Strand und haben uns auger 4 lokale Prépositionen, etwas kommentieren Wohin? + Akkusativ ‘Wo? + Dativ Nicht zu glauben! Es gibt noch Sandstrafen “g__ (eBer bet nach) in Europa /... 3 Mw a So ein Zufall! Ich war auch schon einmal Bans Meer me Me auf dem Friedhof /in an ae ee Die Straen / Der Markt ... sehen/sieht an den Bodensee/Strand am Bodensee/Strand schrecklich/toll/interessant/... aus. aie sitesinde! git cigar inl Ist das nicht schdn/spannend/langweilig/ aufs Land auf dem Land ‘inangenehm/..? met ew in die Wiise / die Berge/ in des Wiiste / Ich finde das toll/prima/schlimm/... den Siidea/Wald den Bergen Das bi . a .s hat sicher Spa gemacht. ins Gebinge im Wald/Gebirge/Siiden 5 war sicher/bestimmt anstrengend/ nach Rumanien/Berlin in Rumanien/Berlin imteressant/ - Sin die Schweiz § inder Schweiz So ein Pech! Das ist wirklich argerlich! Re 32 | eweiunddreikig Autiosining ook [Ei Ratespiel: Wo bin ich? a Wo sind Sie? Machen Sie Notizen. Kontinent? Europa ~ Jabresoeit? Winter Wetter? richt so kal, reg Land? Dinemark Stast? Kopenbrogen Schenswirdigiciten? di kleine: Meer imgfrau b _ Beschreiben Sie die Jahreszeit, das Wetter und den Ort. Die anderen raten den Kontinent, das Land und die Stadt. m Es ist Winter und nicht so kalt. Wir haben so um null Grad. Bist du in Europa? = Ja. Das Lend ist sehr klein und liegt im Norden. @ Ich denke, dass du in Norwegen bist. = Nein, das stimmt nicht. Aber es ist nicht weit bis nach Norwegen. © Vielleicht bist du in Dinemack. m Ja. In der Stadt gibt es viele Sehenswiirdigkeiten ... Verben mit Pripositionen fiber das Wetter sprechen mit Ackusativ mit Dativ Wie ist das Wetter heute? Siafreuaaisith aif |Siad Siexanaaten Es ist kalt/eisig/heif/stirmisch/windig/trocken . einen heigen Tee. _—mitdiesem schinen _—_—Es regnet/schneit... Sommertag? Ist das Wetter typisch fiir die Jahreszeit? auch sc: uch so: In... sind/ist im Sommer/Winter/... Niederschliige/ Lust haben auf’ sprechen mit Schauer/... typisch sich interessieren fiir trdumen von Die Temperaturen sind (sonst) aicht niedriger als / sich &gern aber nicht hoher als ... sprechen iiber Es ist sonst wirmerystiirmischer/feuchter/... als heute/zurzeit. Normalerweise ist das Wetter ia ... Fragen und Priipositionaledverbien Sashen Personen Verb mit Priposition _Fragewort Pripositionaladverb —Priiposition+ _—_—Préiposition + wc+ (r*)+ Pripo- da+(r*)+Praposition Fragewort Personalpro- stion nomen sich freuen auf Worauf ...? Darauf Auf wen .. ‘Auf ihn/-/sie. sich argern iiber Woriiber Dariiber Uber wen...? Ober ihn/-/sie. sich interessieren fir Wofiir ...? Dafiir .. Firwen...? Fir ihn/-/sie. auch sv: mit + womit/damit; von > wovon/davon * bei Praipositionen mit Vekel: auf, dber 36 | sechsunddreiig LY »220 [EM Wo, woher, wohin? a Wo, woher oder wohin? Lesen Sie das Gedicht und erginzen Sie. Héren Sie dann noch einmal und vergleichen, warst du so lange? kerninst du so spit? sgehst du schon wieder? hast du deine Jacke vergessen? hast eu diese Blumen? hast du den Bref geschicke? ist dein Lachen geblieben? kommt meine Angst? sean Like gesagea? BD Wo, woher, wohin? Oder sollte ich besser fragen: Wer? b Schreiben Sie eine neue Strophe zu dem Gedicht. Wo Woe Wein © Machen Sie einen Poetry Slam im Kurs. Welches Gedicht gefallt Ihnen am besten? Machen Sie eine Abstimmung. 4 Lokale Pripositionen Woher? Wo? Wohin? 2 Ore ausdem in ins 3 Kino/Café Kino/Café Kino/Café © Aktivitéten vom beim zum Sport/ Sport/ Sport/ Esen Essen Essen. Personen vom Arst /_ beim Arzt / um Arst / von Jana beiJana|2u Jana 44 | vierundviersig auf Vorschliige zégernd reagieren Und das ist gut? Also, ich wei richt. Das hért sich ja nicht so tollan. Ist das nicht eher langweilig/uninteressant/...? jemanden iiberzeugen/begeistern Glaub mir, Das ist mal etwas enderes/Neues/ Besonderes. Unsinn! Probier/Versuca das doch mal. Sieh das doch positiv / nicat so negativ. Bist du denn gar nicht neugierig? Das lohnt sich bestimmt. sich tiberzeugen lassen Du hast recht. / Das ist waltr, / Schon gut. Ein Poetry Slam/... ist doch/ja wirklich mal etwas anderes/Neues/Beson eres. Lass uns da hingehen. 20 o> [El Mein Buchtipp a Welches Buch machten Sie empfehlen? Machen Sie Notizen. spannend: konnte die ganze Nacit nicht schlafen | praktisch: kornte damit super abnehmen | fomantisch: musste weinen | lustig: habe viel gelacht | interessant: habe vie iiber ... gelernt/ erfahren | vaurig: ... |... Titel: Small World vtor: Martin Srter Genre: Rowan ‘Norm: spumend: kone die ganze. Nacht nicht sehlafen; intorescont: Man erfhrt viel iter die Krankcheit Aleheimey. b Schreiben Sie nun eine e ° Empfehlung und machen Ich wichte exch den Ronan .Seall Sie eine Ausstellung im Kurs. World von Martin Sefer empfehlen Der Zoman igt sehr spanned wil © Welche Biicher wiirden wirklich interessant, dean son Sie gem lesen? Lesen Sie erflrt aich Vel iber dle: Krankcheit die Buchtipps der anderen Mbehion EF git sichicinen Fen Teilnehmer und wihlen i ein a Carved Cun Sie drei Biicher. Martin Suter Fi Martin Suter pelt dic. Haupt, Der Film hot en meee trie auch sche git gefallen { Modalverben: Pritericum Interesse/Desinteress: ausdriicken = kénnen wollen sollen Liest du gern Romane/...2. ich konnte wollte sollte Interessierst du dich Ja, und wiel § du Konntest wolltest solltest fiir? Das interessiert mich sehr. ex/esjsie konnte wollte sollte Interessiert dich das Doch, ich habe groBes y denn nich:? Interesse daran, wir konnten wollten sollten Hast du tiberhaupt kein " ihe konntet wollte solltet Interesse Caran? S oe Na ja. eageht. sie/Sie konnten wollen __sollien J) Ba ge [si conten wollien soll Nai. diirfen miissen mégen Nicht besonders. ich durfte — musite—_mochte du durftest -musitest_ mochtest er/esisie durfte —musite__ mochte Dasdaescecaarentche wir durfien musiten mochten iiberhaupt nicht ihr durfiet_ musitet_ mochtet Meta, seg indeieh ehlich - é gesagt “angweilig. sie/Se durftenmussten_mochten 48 | achtundvierzig oo FEM Tausch-Bérse a Was wiirden Sie gern von anderen machen lassen? Notieren Sie drei Tatigkeiten. Das wiirde ich gern machen lassen: Batusitten Hemden bigeln arsine Das biete ich an: kochen Meine Tauschpartner: Claclette b Wer kann das fiir Sie machen? Und was machen Sie dafiir? Suchen Sie Personen im Kurs und notieren Sie die Namen. Wer findet in fiinf Minuten die meisten Tauschpartner? m Claudette, ich suche einen Bebysiter. Konntest du das machen? © Ja, Klar, Das mache ich gern fir dich. KOnntest du dafir mein Fahrrad reparieren? Das wiirde ich gern reparieren lassen. m Tut mir leid, aber das kann ich nicht so gut. Ich kénnte dir etwas kochen. Ich koche sowieso jeden Tag. © Das klingt gut. Ich keche gar nicht gern. e 5 Frageartikel welch-? - Demonstrativpronomen dieser, der 3 Nominativ Alckusetiv Dativ { eWelener? Dieser: / Welehen? Diesen. / — Welehem? Dissem. / i Derda Der. da Dem da © Welches? Dieses. / Welches? Dieses. / Welchem? Dizsem. Das Das hier, /Dem hier. ier. Welche? Diese./ Welche? Diese. / Welcher? Dieser. / Dieda. Dieda. Der da. © Welche? Diese. / Welche? Diese. /_Welchen? Diesen. / Die Die dort. Tenen dort. dort. Verb lassen ich lasse du lisse er/es/sie —Msst wir lassen ihr lasst sie/Sie lassen Ich lasse meinen Briefkasten leeren, ph 52 I aweiundfiintzig um einen Bericht / eine Beschreibung bitten ‘Wo waren Sie? Was haben Si2 gemacht? Gibt es dafiir Zeugen? Kénnen Sie das/ihn/sie naher beschreiben? Wordiber haben Sie gesprochen? Erzihlen Sie doch mal! ‘etwas berichten/beschreiben Wir haben iiter ... gesprochen. Ich kann dazu nur sagen, dass Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, Ul, 44, will Mectain os (IGM Das deutsche Schulsystem stucieren Sehen Sie das Schema an und schreiben Sie Aufgaben wie im Beispiel. Welcher Schultyp passt zu den Personen? Fragen Sie im Kurs. ‘Simon, 8, de Selle. Er michit spite als Schreiner arbeiten, cht nicht germ i i 2 In Deutschland hat jedes Bundeslend ein eigenes Schulsystem. Hier eine einfache Grafik: Fachoberschule —m Fachhochschule Universitt/Fachhochschule Lehre / Berufsschule/Berufskolleg (oes andl, Haupt-/Miteelschule Grundschule Kindergarten 3-6 Jahre (feiilig) Kippe 0-3 Jahre (freiwilig) Ulla ist 14 Jahre alt und will Medizin studieren, Welcher Schultyp passt 2u ihr? 4 Sie kann zum Be'spiel ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen. Sie muss das Abitur machen, dann kann sie auf die Universitat. Relztivpronomen und Relativeatz Zufriedenheit/Unzufriedenheit ausdriicken Nominativ _Akkusativ Bist du mit deinem Beruf / deiner Ausbildung / epasistde? d@r2umir —denich Iiebe, einem Job zuf-ieden? 4 Beruf, passt. «Jas ich bir (sehr) znfsieden damit. 2 epasistdas das soempfeh-dasich sogern Mein Job /... ist sehr interessant/... Ich finde meinen Beruf... prima/gut/schin. Buch, lenswertist. _ge-esen habe. ee erat / prima/gu eDasistdie diezumir die ich liebe. Ce oe ‘macht mir groBen Spa, Arbeit, asst. 2) Naja,esgeht. — i © eri isan. “Dassind diezuuns die ich machen ae . die Jobs, ——_passen. kénnte. “= _ Nein, ich bin (seh) unzufrieden damit. Nein, iberhaupt nicht. Ich habe keine Lust mehr, Ich habe genug. Immer muss ich ... Das irgert mich./ Das stort mich. Deshalb méchte ich ... Das habe ich fest vor. 0 64 | vierundsecheig 13 p20 5 Wie klingt Deutsch? a Wie klingen die Sprachen? Was meinen Sie? Héren Sie und machen Sie Notizen. Veigleichen Sie dann. laut | leise | weich | hart| schnell | langsam | freundlich | melodisch | schén | fremd | ... 1 Deutsch 2 Franzésisch 3. Russisch - 4 5 ‘Yietnamesisch Tarkisch Deutsch Klingt harter als Franzésisch. > Ja, das finde ich auch. Und Vietnamesisch klingt sehr melodisch. b Welche Sprachen wiirden Sie gern noch lernen? Warum? Erzahlen Sie. Ich witzde gern noch Italienisch Iemen, weil meine beste Freundin ays Italien kommt. Konjunktion als Nebensitz, vor dem Hauptsa:z Nebensatz Hauptsatz Als ich im vierten habe ich das Stipendium Semester war, bekommen. ‘Hauptsatz vor dem Nebensatz Hauptsatz Nebensatz Ich habe das Stipendium als ich im vierten Semester bekommen, war. 12 | 2wolf von Sprachlernerfahrungen berichten Ich finde es wichtig, dass man Ich muss immer/oft Fir mich gibt es nur einen Weg: Am (aller)wichtigsten ist fir mich ... Tests/... finde ich gar nicht wichtig / helfen mir nicht. iw) iw) Auto Bus/U-/S-Bahn, .. Fahrrad Motorrad/Mofa zu Fug 2ug Flugzoug zur Arbeit Sommer Winter Bus x Regen) x andere Verkehrs- mittel [TG Welche Verkehrsmittel nutzen Sie? Interviewen Sie thre Partneri fiir Binkiufe Sommer Winter x x x x = Mit welchen Verkehrsmitteln fihrst du im Sommer normalerweise zur Arbeit? « Im Sommer fahre ich meistens mit dem Fahrrad zur Arbeit. Nur wenn es stark regnet, nehme ich den Bus. >mpe Autiorsining Nebensatz Seit(dem) sie dort wohnt, | rare Bis men einen Park- plata indet, Hauptsatz Ich hatte ein eigenes Auto, Ich bin sehr viel unterwegs, a 60 | sechzig Welche Verkehrsmittel nutzt du fiir Binkaufe? Das mache ich zu Fu oder mit dem Fahrrad. Welche Verkehrsmittel nutzt du in der Freizeit? Wenn ich..., dann... Konjunktionen bis, seit(dem) Hauptsatz fahre ich immer mit dem Auto zu ihr. ist man mit den Fahrrad schor. lange am Ziel. Nebensatz bis ich gemerkt habe: lohnt sich nicht. as seit(dem) ich als Firmen- beraterin arbeite. etwas erkliren Wie geht das? Kénnen Sie mir das erklaren? Kénnen Sie mir sagen, wie das funktioniert? / Ihren Partner, in der Freizeit Sommer Winter x Kein Problem! Gern. / Na klar! Das ist ganz einfach. Zuerst miissen Sie .. Dann/Danach/Und dann... Zuletzt miissen Sie ... e raracke Deutschland/Osterreich/Schweiz-Quiz a Machen Sie das Quiz. Es kénnen mehrere Antworten richtig sein. 1 Welches Land ist am kleinsten? Deutschland, Osterreich. 2 Welches Land hat die lingste Grenze? Deutschland. —_Osterreich. Die Schweiz. Die Schweiz. 3 Inwelchen Landern liegt der Bodensee? In Deutschiand. In Osterreich. 4 Welches Lard hat die meisten Amtsspracken? Die Schweiz. Deutschland. Osterreich. 5 Was ist das bexannteste Schweizer Nationalgericht? Labskaus Gulasch. —_Kasefondue. In der Schweiz. 6 Welches ist die grote Stadt in Osterreich? Graz. Linz. en, 7 Welches Lard ist fiir seine Kaffeehiuser bekannt? Die Schweiz. Deutschland. — Osterreich. 8 Welches Lard hat den héchsten Berg? Deutschland. Osterreich. b_ Arbeiten Sie in Gruppen und wahlen Sie ein Land. Suchen Sie Informationen im Internet und fir die anderen Teilnehmer. Welche Gruppe kann die meisten Fragen machen Sie ein Qi richtig beantworten? Priteritum Tegel maBise yprogelmifige Verben sagen kommen geben finden ich sagte kem gab fand du sagtest kemst —gabst' fandest er/es/sie sagte kem gab fand wir sagen kemen gaben fanden ihr sagtet kemt gabt’— fandet sie/Sie —_sagren. kemen gaben_ fanden 68 | achtundsechzig sehen sah sahst sah sahen saht sahen Die Schweiz. Begeisterung ausdriicken Das war eine tolle Zeit mit vielen scxénen Erlebnissen/Erfahrungen. Ich konnte viele neue/schéne/. Erfahrungen mechen, Es hat mir super/ .. gefallen, dass Das wirde ich jedem empfehlen. Enteduschung ausdriicken Ich fand es traurig, dass Leider hat... nicht (so gut) geklappt. Ich musste imme... Das hat mir nicht so gut gefellen. Es war keine schéne Zeit. Das wiirde ich niemandem empfehlen. 1m 9 “ampuoyasty 5 "HD oe 'HD “ase “a “HD Taso

Das könnte Ihnen auch gefallen