Sie sind auf Seite 1von 4

WIND

Heute würde ich euch gern mein Referat zum Thema Windenergie
präsentieren. Wie funktioniert das genau oder wie oft kann ich diese Energie
im Alltag treffen. Auf diese Fragen und mehr werde ich antworten. Und jetzt
erzähle ich, worum es eigentlich geht.
Inhalt
-Welche Energieumwandlung
-Geschichte also der Erfinder und wann hat die Energie ihre
populäre Nutzung begonnen.
-technische Anlage
-Anteil an der Energieerzeugung (DE, EU und weltweit)
-Entwicklung
-Probleme mit dieser Energie
-Zukünftige Perspektive, Alternativen
Umwandlung
Wind wird in Industrie verwendet als erneuerbare Energiequelle. Die
Bewegungsenergie des Windes wird seit dem Altertum genutzt, um Energie
aus der Umwelt für technische Zwecke verfügbar zu machen. In der
Vergangenheit wurde die mechanische Energie der Windräder (so genannte
Windmühle) direkt vor Ort zum Antrieb von Maschinen und Geräten
verwendet. Mit ihrer Hilfe haben die Menschen in der Vergangenheit Korn zu
Mehl gemahlen oder Grundwasser wurde an die Erdoberfläche geliefert.
Heutzutage ist die Erzeugung von elektrischer Energie mit Windkraftanlagen
wichtigste nützliche Energie.
Geschichte
• Diese Energie vereinfacht mechanische
Arbeit wie das Mahlen von Getreide
oder Wasserentnahme. Die ältesten
Windmühlen sind aus Persien, Tibet
und China bekannt. Sie hatten eine
vertikale Rotordrehachse und eine
horizontale Drehkreisebene. Sie werden
bis heute verwendet und finden sich
insbesondere im iranisch-afghanischen
Grenzgebiet. Sie nutzen hier den kräftigen „Wind der 120 Tage“ (Das ist
der Wind aus den Steppen des Turkmenistans, auch names Afghanetz),
der in den Sommermonaten mit großer Konstanz aus nördlicher
Richtung weht.

Die persische Windmühle

In Europa sind Windmühlen seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Sie wurden von
Anfang als Auftriebsläufer mit horizontal liegender Rotordrehachse gebaut, was
bis heute das Prinzip moderner Windkraftanlagen ist.
Technische Anlage
In dieser Energie gibt es viele Richtungen, aber die Richtung, die ich für euch
ausgewählt habe, ist die Windmühlen.
 Hier ist ein Beispiel von einer
persischen Windmühle. Wir
können hier die Flügel sehen, die
den Wind stoßen und damit wird
die Energie produziert. Es war
meine kurze Beschreibung von
der Arbeit der Windmühle. Heutige Windmühle sind zur den
Windanlagen entwickelt. Ihr Prinzip der Arbeit ist gleich aber jetzt sie
wandeln viel mehr Energie um. Dafür haben sie einen Generator, der
die mechanische Energie der Rotorbewegung in elektrische Energie
umwandelt.
 Erklärung der Begriff Rotor

Ein Rotor ist ein drehendes Element in einer Windkraftanlage


(Windturbine), das die kinetische Energie des Windes in mechanische
Energie umwandelt, indem es die Rotorblätter in Bewegung versetzt.

Anteil an der Energieerzeugung


Deutschland, Europäische Union und weltweit
Jahr 2017 in Deutschland war mit vielen Veränderungen geführt. Damals
wurden 29.000 Windkraftanlagen installiert. Sie benötigten die Fläche von
etwa 1800 km², das ist 0,5 % Landschaft von Deutschland. Später im Jahr
2020 erzeugten die Anlagen 104 TWh (Terawattstunde) 104 Milliarde
Kilowattstunden 18,7 % der Bruttostromverbrach also die Gesamtmenge
an elektrischer Energie und haben 27 % der Nettostromerzeugung aus.

Entwicklung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Technologie stark weiterentwickelt.
In den 1970er Jahren begannen die ersten Versuche mit Windkraftanlagen
zur Stromerzeugung.

Die Windkrafttechnologie hat sich enorm weiterentwickelt. Frühere


Windmühlen wurden von modernen Windanlagen abgelöst, die effizienter
und leistungsstärker sind.
Probleme
I würde gern auch euch die Probleme, die wir jetzt schon getroffen haben
und was kommt mit der Zeit. Die weitere werde ich jetzt auflisten.

 Umweltauswirkungen: Der Bau von Windkraftanlagen kann sich


negativ auf die Umwelt auswirken. Das kann die Tiere und Pflanzen
stören.
 Wartung und Lebensdauer: Windkraftanlagen benötigen
regelmäßige Wartung, und die Lebensdauer der Anlagen ist
begrenzt. Das kann die Kosten verhöhnen.
 Kosten: Obwohl die Kosten für Windkraftanlagen in den letzten
Jahren gesunken sind, trotzdem sind die anfänglichen Investitionen
hoch. Das kann eine Barriere für die Einführung von Windenergie
in einigen Regionen machen.

Zukünftige Perspektive und Alternative


In jedem Fall wird die Windkrafttechnologie sich schnell weiterentwickeln,
um effektiver und kostengünstiger zu werden. Die Forschung der
Mettalwissenschaft, Aerodynamik und Energiespeicherung können damit
auch helfen

Wenn es nicht unmöglich ist, wegen der Preise oder Problemen in der Welt,
dann werden die Menschen Alternative von der Windenergie suchen, sowie
Solarenergie, Bioenergie und Wasserenergie. Diese und viel mehr kennen
schon Menschen.

Das könnte Ihnen auch gefallen