Sie sind auf Seite 1von 4

Allgemein zu den Artikeln

die wohl wichtigste frage die jeder


deutsch lerne hat ist wie merke ich mir
die artikel und vor allen dingen woher
weiß ich welches nomen welchen artikel
hat sicherlich habt ihr auch schon die
antworten von ungefähr allen
deutschlehrern auf dieser welt gehört
dass nun zusammen mit dem dazugehörigen
artikel
ich verstehe natürlich dass einige von
euch mit dieser antworten nicht so
zufrieden sind und deshalb habe ich für
euch dieses video in dem ich erkläre in
welchen fällen man der die oder das
benutzt denn es gibt regeln
also legen wir los
[Musik]
wusstet ihr dass 46 prozent aller normen
den femininen artikel die haben jetzt
wisst ihr es nur 34 prozent aller wörter
haben den maskulinen artikeln der und
nur 20 prozent aller deutschen namen
haben den artikel das so da wir nun
jetzt alle wahrscheinlichkeiten in
unserem kopf kalkuliert haben und wir
schon mal prozentual ausrechnen können
wie hoch die wahrscheinlichkeit ist dass
das wort dem femininen artikel hat
kommen wir nun zu den regeln
DER
fangen wir mit dem maskulinen artikel
der an die folgenden gruppierungen haben
den maskulinen attacke der wochentage
der montag der dienstag der mittwoch und
so weiter monate
der januar der februar der märz die
jahreszeiten der frühling der sommer der
herbst himmelsrichtungen der norden der
osten der süden der westen auto-marken
der audi der vw der porsche
wetterereignisse
der regen der schnee der hagel und die
meisten alkoholischen getränke der wein
der wodka und so weit außer dass wir
einige wort endungen verlangen den
maskulinen artikel und diese sind
folgende zum beispiel der wähler hier
aufpassen denn es gibt auch ausnahmen
link zum beispiel der schmetterlinge
chor der imperator oder der moderator
der journalismus der mechanismus
natürlich bekommen alle männlichen
personen auch den maskulinen artikel
also wenn wir von berufsbezeichnungen
für männer sprechen zum beispiel der
polizist der kellner der arzt der anwalt
und so weiter ebenso natürlich alle
anderen männlichen personen der bruder
der vater der onkel und so weiter kommen
DIE
wir nun zum 4 millionen artikeln die
natürlich bekommen hier alle weiblichen
personen auch den weiblichen artikel
also die mutter die frau die tochter
außer das mädchen oder das fräulein dazu
komme ich aber gleich noch folgende
wortgruppen haben den femininen artikel
die flugzeuge die boeing zum beispiel
schiffsnamen die titanic ebenso wie
zahlen die einst die zwei die drei und
so weiter und auch die meisten blumen
die rose die tulpe die linie
nun folgen die endungen wenn wörtern
diese änderungen haben ist es sehr
wahrscheinlich dass sie den femininen
artikel haben die blume aber achtung es
gibt auch männliche personen die mit e
aufhören zb der page also darauf müsst
ihr achten denn diese regel also dass
ein wort mit der endung auch den
femininen artikel also die bekommt ist
nicht immer hundertprozentig
gewährleistet also aufpassen
zum beispiel die moderatorin schafft die
eigenschaft teilt
die freiheit die kleinigkeit die
umgebung
die datei die nationale also ag die
blamage aber auch hier achtung zb der
pause habe ich eben gerade gesagt es
können also immer wieder ausnahmen
vorkommen steht die identität nur die
kultur die politik als die toleranz die
marmelade 1 die tendenz kommen wir nun
zu der kleinsten gruppe und zwar zu den
wörtern die den neutralen artikel das
haben wenn wir etwas vermutlichen so
DAS
benutzen wir dafür den neutralen artikel
das brüderchen das schwesterchen das
kindchen zum beispiel die endungen ist
ein typisches diminutiv das bedeutet
damit machen wir etwas klein und süß
genauso wie die endung nein das fräulein
und genau wegen diesen endungen bekommen
die eigentlich weiblichen personen den
neutralen artikel menschen ist eine
endung die den neutralen artikel braucht
also das mädchen und laien ist ebenfalls
eine endung die den neutralen artikel
braucht also das fräulein auch metalle
bekommen den neutralen artikel zum
beispiel das gold das silber sowie die
farben wir können aus adjektiven zum
beispiel grün gelb weiß auch nomen
machen das grün das gelb
das weiß und da kommen wir gleich zum
nächsten punkt denn wir können auch aus
werben nomen machen zum beispiel lernen
das lernen und jedes mal wenn wir aus
einem verb ein nomen machen bekommt das
nomen den artikel das und die endung
beispiele schreiben das schreiben
arbeiten das arbeiten jetzt die endungen
um das forum um das eigentum des das
verständnis mit das engagement und das
foto nun da er alle regeln kennt könnt
Tipps
ihr sie natürlich in notfällen anwenden
aber diese regeln wie ihr gesehen habt
können nicht zu 100 prozent angewendet
werden
es sind kleine marca für euch die euch
eine richtung angeben oder die euch in
bestimmten situationen nützlich sein
werden dennoch empfehle ich wie alle
lehrer auch dass ihr die nomen direkt
mit dem passenden artikel lernt und wenn
ihr da schwierigkeiten habt euch diese
kombination zu merken empfehle ich euch
eselsbrücken eselsbrücken sind
gedankliche verbindungen oder
verknüpfungen die ihr schafft zum
beispiel ein wort mit einem bild
verbinden oder ein wort mit einer sache
die euch schon bekannt ist verbinden
ich gebe euch beispiele das wort mutter
normalerweise würden wir sagen mutter
ist eine sache also dass butter oder
natürlich nicht denn es heißt die butter
wie kann ich mir jetzt also merken dass
es die butter ist ganz einfach
ich verknüpfe das wort mit einem schon
mir bekannten ort und zum beispiel auf
das wort mutter rein sicht das wort
mutter mutter und mutter hören sich
ähnlich an die mutter weiß sich zu 100
hat den weiblichen artikel mutter hat
auch den weiblichen artikel die butter
die mutter und hier seht ihr auch schon
dass die erste regel gar nicht
funktioniert denn er ist eine endung für
den maskulinen artikel in diesem fall
ist es aber die butter ich gebe euch
noch ein beispiel das wort wand wand ist
eine sache aber natürlich hat wand nicht
den neutralen artikel sondern den
femininen also die wand ich stelle mir
also vor wie an meiner wand ein bild von
einer schönen frau hängt das heißt das
nächste mal verknüpfe ich das wort mit
dem bild denke an das frauenbild an
meiner wand und weissach die band um mit
diesen kleinen verknüpfungen oder
eselsbrücken wie wir sie nennen könnt
ihr euch nehmen und artikel verbindungen
viel viel besser merken
probiert es doch aus

Das könnte Ihnen auch gefallen