Sie sind auf Seite 1von 15

Form und Funktion:

Wie helfen sie dabei, den deutschen Satzbau zu verstehen?


Form und Funktion: Was ist das?

Form: Wie sieht es aus?

Funktion: Welche Aufgabe hat es?

„Form follows function“


(Die Form folgt der Funktion.)
Form und Funktion: Was ist das?

Funktion: Form:
Artikel
Objekt Konjunktion
Subjekt Adverb
Prädikat Phrase Verb
Nomen
Adverbial
Präposition
Attribut Adjektiv
Pronomen
Form und Funktion: Was ist das?

Funktion: Form:

1. Prädikat Verb Adjektiv


Artikel Adverb
2. Subjekt - Wer/Was? Nominativ
Nomen Präposition
3. Objekt
Pronomen Konjunktion
4. Adverbial – te-ka-mo-lo Präposition
5. Attribut

Phrase?
Was ist ein Satz? Was ist eine Phrase?
Satz: Phrase:
• Ich / Die fleißige Bäckerin (= Sie)
Ich habe heute in der • heute in der Früh (Adverbial)
Früh einen Kuchen
gebacken. • einen Kuchen (Akk.obj.:Wen/Was?)

• Ich
Gestern um 18 Uhr
habe ich meinen 6. Phy.- • gestern um 18 Uhr (Adverbial)
Termin in der Stadt • meinen 6. Phy.-Termin (Akk.obj.)
gehabt. • in der Stadt (Adverbial)
Langes Subjekt mit Relativsatz

• Die fleißige Studentin, die gerade im Livestream ist, hat eine Frage
gestellt.

• Die fleißige Studentin, eine nette Person aus XY, hat eine Frage
gestellt.
Was siehst du?

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.
Funktion - Beispiel
1. Prädikat

Prädikat Prädikat

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.
Funktion - Beispiel
1. Prädikat, Subjekt

Prädikat Prädikat
Subjekt (Wer/Was?)

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.
Funktion - Beispiel
1. Prädikat, Subjekt, (Objekt), Adverbial

Prädikat Prädikat
Subjekt (Wer/Was?) Adverbial (temporal) Adverbial (modal)

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.

Welche Information ist zentral in jeder der Phrasen?


Funktion - Beispiel
1. Prädikat, Subjekt, (Objekt), Adverbial, Attribut

Prädikat Prädikat
Subjekt (Wer/Was?) Adverbial (temporal) Adverbial (modal)

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.

Attribut Attribut Attribut


(Adjektiv) (Genitiv) (Präpositional)
Form - Beispiel
2. Verb, Nomen, Artikel, Adjektiv, Adverb, Pronomen, Konjunktion = WORTARTEN

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.

Artikel Nomen Nomen Adverb Adjektiv Adverb Adverb

Adjektiv Artikel Verb Präposition Nomen Konjunktion Verb (Partizip II)


Zurück zu den Funktionen
1. Prädikat, Subjekt, Objekt, Adverbial

Prädikat Prädikat
Subjekt (Wer/Was?) Adverbial (temporal) Adverbial (modal)

Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten Nachmittag erfolgreich und mühelos abgeschlossen.

Was hat das mit dem deutschen Satzbau zu tun?


Der Satzbau im Hauptsatz Das neue Projekt der Firma

Vorne Links Mitte Rechts


Das neue Projekt der Firma wurde gestern am späten abgeschlossen.
XY, das letzten Sommer Nachmittag (te) wegen des
begonnen wurde, fantastischen Einsatzes des
(= Es) Teams (ka) erfolgreich und
mühelos (mo) im Büro (lo)
Gestern am späten wurde das neue Projekt der Firma abgeschlossen.
Nachmittag erfolgreich und mühelos
erfolgreich und mühelos
Erfolgreich und mühelos wurde das neue Projekt der Firma abgeschlossen.
gestern am späten
Nachmittag
wurde abgeschlossen.
Du bist dran!
Vorne Links Mitte Rechts

Aktion/Zustand
Wer/Was?
Wann?
Wo?
Wie?
Warum?

Das könnte Ihnen auch gefallen