Sie sind auf Seite 1von 45

SPEKTRUM

Wörter und Wendungen  Kapitel 1  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Alltag und Freizeit Everyday life and leisure time

 von einem Termin zum nächsten hetzen  to rush from one appointment to the next
 viele Tassen Kaffee in sich hineinkippen/trinken  to guzzle/drink many cups of coffee
 den stressigen Alltag gut bewältigen  to easily cope with one’s stressful everyday life
 Beruhigungsmittel einnehmen  to take sedatives
 sich auf den Lebensrhythmus positiv oder negativ  to have a positive or negative effect on the rhythms
auswirken of life
 sich an einen einsamen Ort zurückziehen  to withdraw to a solitary place
 puritanisch/diszipliniert leben  to live a puritanical/disciplined life
 auf etwas/gute Kleidung großen Wert legen  to attach great importance to something/nice
clothing
 im Stau/an der Haltestelle/in einer Warteschlange  to be in a traffic jam/at the station/in a queue
stehen
 eine schwierige Aufgabe bewältigen  to handle a difficult task
 etwas Neues lernen  to learn something new
 Kurse besuchen  to take courses
 im Garten arbeiten  to work in the garden
 die Wohnung aufräumen  to clean up the flat
 nichts tun/faulenzen  to do nothing/laze about
 Zeit in sozialen Netzwerken/mit dem Smartphone  to spend time on social networks/with one’s
verbringen smartphone
 Sport treiben  to do sport
 über ein Problem nachdenken  to think about a problem
 Telefongespräche führen  to have telephone conversations

Warten Waiting

 in guter Gesellschaft sein/nicht der/die Einzige sein  to be in good company/to not be the only one
 einige Jahre des Lebens mit Warten verbringen  to spend several years of one’s life waiting
 Die Qual/Das Gefühl beim Warten hängt vom  The agony/The feeling of waiting depends on
subjektiven Zeitgefühl ab. one’s subjective sense of time.
 Die Zeit vergeht schnell.  Time passes quickly.
 Die Uhren laufen langsam.  The clocks are ticking slowly.
 die vergehende Zeit verfolgen  to follow the passing of time
 sich mit einer Tätigkeit ablenken  to distract oneself with an activity
 jemanden an etwas hindern  to prevent someone from doing something
 sich über lange Wartezeiten ärgern/beschweren  to get upset/complain about long waiting periods
 eine Entscheidung treffen  to make a decision
 die psychische Verfassung beeinflussen  to affect one’s mental state
 einen Zeitplan einhalten  to keep to a timetable
 mit Fristen und Terminen gelassener umgehen  to deal with deadlines in a more relaxed manner
 ein Gespräch führen  to have a conversation
 den eigenen Horizont erweitern  to expand one’s horizons

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –1– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 1  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Zeitmanagement Time management

 sich Ziele setzen/vorgeben  to set oneself goals


 Tätigkeiten nach Prioritäten sortieren  to sort activities according to priorities
 eine Liste erstellen  to make a list
 Zeiträuber meiden  to avoid time wasters
 Fehler/Konzentrationsabbau vermeiden  to avoid mistakes/losing concentration
 Nein sagen lernen  to learn to say no
 sich auf etwas konzentrieren  to concentrate on something
 etwas mögen  to like something
 auf Ruhepausen achten  to be mindful of rest periods
 Zeit verschwenden/verlieren/verschenken  to waste/lose/squander time
 jemandem die Zeit rauben/stehlen  to steal someone’s time

Comics/Lesen Comics/reading

 einen Artikel/ein Buch veröffentlichen  to publish an article/a book


 etwas für Teufelszeug/gefährlich/schändlich/  to view something as terrible stuff/dangerous/
abstoßend halten disgraceful/repulsive
 nur aus Bildern und Sprechblasen bestehen  to consist of nothing but images and speech bubbles
 ein Ladenhüter sein/sich nicht gut verkaufen  to be a slow seller/to not sell well
 den Untergang der Schriftkultur befürchten  to fear the demise of written culture
 eine (gute/schlechte) Kritik schreiben/ein Buch  to write a (good/bad) review/to criticise a book/to
kritisieren/Bedenken haben have concerns
 die Buchreihe nach der Maus benennen  to name the book series after the mouse
 Der Erfolg ist der Übersetzerin zu verdanken/auf  Success is owed to the translator/is attributable to
die Arbeit der Übersetzerin zurückzuführen. the work of the translator.
 etwas (nicht) eins zu eins/wörtlich übersetzen  to (not) translate something word for word/literally
 die deutsche Sprache um eine neue Form erweitern  to add a new form to the German language
 ein Gespür/Gefühl für kulturelle Besonderheiten  to have a feel/feeling for cultural characteristics
haben
 bei Erwachsenen/Kindern beliebt sein  to be popular with adults/kids
 sich von der Welt in Entenhausen angezogen fühlen  to feel drawn to the world in Duckburg
 den Wortschatz vergrößern  to increase one’s vocabulary
 Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse fördern  to help develop spelling and grammar skills
 die Fantasie anregen  to stimulate one’s imagination
 beim Stressabbau helfen  to help reduce stress
 eine entschleunigende Wirkung haben  to have a slowing-down effect
 als Einschlafhilfe gute Dienste leisten  to serve well as something to fall asleep by
 positive Auswirkungen auf die Informations‑  to have positive effects on information processing
verarbeitung haben
 die Konzentrationsfähigkeit verbessern  to improve one’s ability to concentrate

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –2– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 1  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Buchbeschreibungen Book descriptions

 Der Roman/Der Autor schildert/beschreibt/erzählt  The novel/The author depicts/describes/talks


(das Leben von Jean-Baptiste). about (the life of Jean-Baptiste).
 In dem Roman geht es um (die Auseinandersetzung  The novel is about (coming to grips with the past).
mit der Vergangenheit).
 Der/Die Ich-Erzähler(in)/Die Hauptperson (erlebt  The first-person narrator/The main character
viele Abenteuer). (experiences many adventures).
 Ich habe den Roman gelesen, als ich (14 Jahre alt  I read the novel when I (was 14 years old/was lying
war/im Urlaub am Strand lag). on the beach on holiday).
 Besonders schön/faszinierend fand ich (die Be-  I found (the description of the landscape) particu-
schreibung der Landschaft). larly nice/fascinating.
 Der Roman ist sehr verständlich/spannend/in einer  The novel is very easy to understand/exciting/
bildhaften Sprache geschrieben. written in a vivid language.

Verhaltensweisen vergleichen/beurteilen Comparing/judging behaviours

 etwas merkwürdig/seltsam/lustig finden  to find something odd/strange/funny


 etwas sehr gut/überhaupt nicht nachvollziehen  to be able to understand something very well/
können to not be able to understand something at all
 Etwas trifft auf mich (nicht) zu.  Something pertains/doesn’t pertain to me.
 Ich würde das genau/nicht so machen.  I would do exactly the same thing/wouldn’t do the
same thing.
 Mir geht es genauso wie (dir/Mozart).  I am in the same situation as (you/Mozart).

Die eigene Meinung formulieren und Erfahrungen Formulating your own opinion and describing
beschreiben experiences

 Meiner Meinung nach …  In my opinion …


 Meines Erachtens …  In my view …
 Ich bin der Ansicht/Überzeugung, dass …  I believe/am convinced that …
 Ich bin davon überzeugt, dass …  I am convinced that …
 Ich vertrete den Standpunkt, dass …  I take the view that …
 Auch aus eigener Erfahrung kann ich berichten,  From my own experience, I can say that …
dass …
 Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass …  I, myself, have had the experience that …

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –3– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 2  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Berufliche Tätigkeiten Professional activities

 E-Mails lesen/schreiben/beantworten  to read/write/answer emails


 in Besprechungen sitzen/an Besprechungen  to sit/take part in meetings
teilnehmen
 Protokolle und Berichte schreiben  to take minutes and write reports
 Dokumente wie Verträge oder Richtlinien  to proofread documents like contracts or
überprüfen guidelines
 Unterlagen kopieren  to copy documents
 Formulare ausfüllen  to fill out forms
 Daten in Statistikprogramme eingeben  to enter data into statistical software
 Aufgaben verteilen  to delegate tasks
 sich mit Strategien beschäftigen  to occupy oneself with strategies
 Konflikte lösen  to solve conflicts
 die jeweils bestmögliche Lösung suchen und finden  to look for and find the best possible solution in
each case
 mit vielen Menschen kommunizieren  to communicate with many people
 Kunden beraten  to advise clients
 Mandanten vor Gericht vertreten  to represent clients in court
 im Schichtdienst arbeiten  to work shifts
 einen Beitrag für die Gesellschaft/Hilfe leisten  to contribute to society/provide assistance
 Strafanzeigen aufnehmen  to file an offence report
 physisch und psychisch an die Grenzen stoßen/  to reach one’s physical and mental limits
kommen
 sich regelmäßig weiterbilden  to continually improve one's knowledge
 Artikel in Fachzeitschriften lesen  to read articles in professional journals
 sich auf einem Gebiet kundig machen  to learn about a subject area
 sich neuen Herausforderungen stellen  to take on new challenges
 gute Leistungen zeigen  to perform well

Der Umgang mit Fehlern Dealing with mistakes

 Fehler begehen/zugeben  to make/admit a mistake


 Fehler können passieren/jemandem unterlaufen.  Mistakes can happen/Someone can make mistakes.
 etwas läuft nicht gut  something isn’t going well
 Fehler unter den Teppich kehren oder sie anderen  to sweep mistakes under the rug or put the blame
in die Schuhe schieben on someone else
 Angst haben, den eigenen Ruf zu ruinieren  to be afraid of ruining one’s own reputation
 Fehler/Vorgänge/die Lage analysieren  to analyse errors/processes/the situation
 Schuld eingestehen  to admit guilt
 sich für einen Fehler entschuldigen  to apologise for a mistake
 Respekt ernten  to earn respect
 mit Fehlern richtig umgehen  to deal properly with mistakes
 von öffentlichen Schuldzuweisungen absehen  to refrain from making public accusations

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –4– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 2  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Kollegen nicht klein machen  to not belittle colleagues


 Kompetenzen nicht anzweifeln  to not question competences
 ein Vieraugengespräch suchen/führen  to arrange/have a private talk
 sich auf die Fehleranalyse konzentrieren  to concentrate on error analysis
 negatives Fehler-Feedback vermeiden  to avoid negative error feedback
 Lernprozesse anstoßen  to trigger learning processes

Beruflich telefonieren Making professional phone calls

 jemanden anrufen/zurückrufen/sprechen wollen  to call someone/to return someone’s call/to want


to speak with someone
 für jemanden etwas tun  to do something for someone
 jemandem helfen  to help someone
 einen Termin vereinbaren  to make an appointment
 mit jemandem etwas Wichtiges besprechen  to talk with someone about something important
 über Punkte reden, bei denen Schwierigkeiten  to talk about points where difficulties have arisen
aufgetaucht sind
 sich über einen Zeitplan verständigen  to agree on a timetable
 jemandem etwas sagen/ausrichten  to tell someone something
 jemanden um etwas bitten  to ask someone for something
 Informationen weitergeben  to pass on information
 jemanden über etwas informieren  to inform someone of something
 jemandem Bescheid geben/sagen  to let someone know
 jemanden auf dem Laufenden halten  to keep someone posted
 sich melden, sobald es etwas Neues gibt  to get in touch as soon as new information is
available

(Un-)Zufriedenheit von Mitarbeitern Employee (dis)satisfaction

 Dienst nach Vorschrift machen  to work to rule


 (nicht) mit vollem Engagement arbeiten  to (not) show full commitment in one’s work
 wenig Engagement zeigen  to show little commitment
 Anteil am Frust/der Zufriedenheit der Mitarbeiter  to play a large role in the frustration/satisfaction of
haben employees
 mit der/dem Vorgesetzten/der Führungskraft  to be (dis)satisfied with one’s superior/
(un)zufrieden sein management
 Unzufriedenheitsfaktoren sind fehlende Wertschät-  Factors that cause dissatisfaction are a lack of
zung, unklare Zielvorgaben, unzureichendes Feed- appreciation, unclear objectives, inadequate feed-
back, mangelnde Vereinbarkeit von Familie und back, difficulties reconciling work and family life
Beruf, starre Arbeitszeiten. and rigid working hours.
 Die Unterstützung des Arbeitgebers fehlt.  There is a lack of support from one’s employer.
 Es entsteht Schaden.  Damage is done.
 Ideen zurückhalten  to withhold ideas
 Missstände und Fehler (nicht) ansprechen  to (not) address grievances and errors

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –5– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 2  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 sich negativ/positiv auf die berufliche Arbeitsleis‑  to have a negative/positive effect on one’s profes-
tung auswirken sional work performance
 Familien- und Berufsleben in Einklang bringen  to reconcile work and family life
 sich nach einem neuen Job umsehen  to look around for a new job

Bewerbung Application

Allgemeine Tipps: General tips:


 eingescannte Anlagen wie Zeugnisse oder  to upload/send scanned documents, such as certifi-
Referenzen hochladen/verschicken cates or references
 auf der Website des Unternehmens ein Formular  to provide a form on the company’s website
bereitstellen
 verschiedene Formularfelder ausfüllen  to fill in various form fields
 die richtige Bewerbungsform wählen  to choose the correct form of application
 alle relevanten Informationen zum Unternehmen  to collect all relevant information on the company
sammeln
 sorgfältig und möglichst fehlerfrei formulieren  to write carefully and, if at all possible, without any
mistakes
 Die Bewerbung muss alle geforderten Unterlagen  The application must contain all required
enthalten. documents.
 Onlineprofile z. B. bei XING, LinkedIn überprüfen  to check online profiles, e.g. XING, LinkedIn
 auf die vorgegebene Länge achten  to pay attention to the specified length
 sich genau auf das ausgeschriebene Stellenprofil  to make specific reference to the advertised job
beziehen profile
 Motivation und Stärken zum Ausdruck bringen  to express one’s motivation and strengths
Anschreiben: Covering letter:
 ein Praktikum machen/absolvieren  to do/complete an internship
 in einem Unternehmen tätig sein  to work for a company
 Erfahrungen sammeln  to gain experience
 einschlägige Berufserfahrungen vorweisen  to have relevant professional experience
 etwas in der Praxis unter Beweis stellen  to prove something in practice
 zu den Stärken zählen  to be among the strengths
 etwas mit Interesse verfolgen  to follow something with interest
 sich in ein Fachgebiet einarbeiten  to familiarise oneself with a subject area
 etwas gut beherrschen  to be proficient in something
 über Kenntnisse verfügen  to have knowledge
 sich über eine Einladung zu einem persönlichen  to be delighted to receive an invitation for a person-
Gespräch freuen al interview

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –6– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 2  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Berufliche Korrespondenz Professional correspondence

Anrede Salutation
formell: Sehr geehrter Herr Müller, formal: Dear Mr Müller,
Sehr geehrte Frau Müller, Dear Ms/Mrs Müller,
Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Sir or Madam,
halbformell: Liebe Kolleginnen und Kollegen, semi-formal: Dear Colleagues,
Lieber Herr Weber, Dear Mr Weber,
Liebe Frau Köhler, Dear Ms/Mrs Köhler,
Gruß Complimentary close
formell: Mit freundlichen Grüßen formal: Sincerely,
Freundliche Grüße Sincerely,
halbformell: Mit besten Grüßen semi-formal: Best wishes,
Beste Grüße Best regards,
Schöne Grüße Kind regards,
Viele Grüße (aus Hamburg) Greetings (from Hamburg),
Hinweis: Note:
In der Schweiz schreibt man Grüße mit ss: Grüsse. In Switzerland, the word Grüße is written with ss:
Grüsse.

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –7– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 3  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Einkaufen Shopping

 zu den liebsten Tätigkeiten gehören  to be among one’s favourite activities


 sich etwas gönnen  to treat oneself to something
 im Angebot sein  to be on special offer
 sich gut fühlen/zufrieden sein  to feel good/to be satisfied
 Das Einkaufsglück hält an/lässt nach.  The joy of shopping lasts/subsides.
 Gegenstände anhäufen  to accumulate objects
 Schränke vollstopfen  to stuff one’s cabinets/wardrobes full
 (keine) Ordnung halten können  to (not) be able to keep order
 etwas fällt jemandem schwer/etwas macht Mühe  something is difficult for someone/something gives
someone trouble
 überfordert sein  to be overwhelmed
 zur Belastung werden  to become a burden
 sich zu Hause weniger geborgen fühlen  to feel less at ease at home
 schlechte Laune haben  to be in a bad mood
 das Essverhalten ändern  to change one’s eating habits

Minimalismus Minimalism

 sich auf ein Minimum/das Nötigste beschränken  to limit oneself to a minimum/the essentials
 etwas auf einfache und übersichtliche Grundstruk-  to reduce something to simple and clear basic
turen reduzieren structures
 den minimalistischen Gedanken in Entwürfen mit  to find minimalistic concepts in designs with clear
klaren Formen wiederfinden forms
 für weniger Konsum und weniger Besitz stehen  to stand for less consumption and fewer
possessions
 das Leben vereinfachen  to simplify life
 sich auf das Wesentliche konzentrieren  to concentrate on the essentials
 auf die Anhäufung materieller Güter verzichten  to refrain from the accumulation of material goods
 materielle Dinge einer Prüfung unterziehen  to subject material things to a test
 durch das einfache Leben die geistigen Kräfte  to strengthen one’s intellectual powers through
stärken simple living
 das Bedürfnis haben, das Leben neu zu ordnen  to have the need to restructure one’s life
 Etwas bereitet Spaß und Freude.  Something brings fun and joy.
 Etwas wächst jemandem über den Kopf.  Something becomes too much for someone.
 sich auf das Verhalten auswirken  to affect one’s behaviour
 Energie in soziales Engagement stecken  to channel energy into community involvement
 ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben  to do volunteer work
 etwas bewusst wahrnehmen  to be consciously aware of something
 zur Ruhe kommen  to calm down

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –8– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 3  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Die Kehrseite des Konsums The downside of consumption

 Es herrscht (kein) Mangel.  There is a/no shortage.


 über (viele Haushaltsgeräte) verfügen  to have (many household appliances) at one’s
disposal
 Zunehmender Besitz bedeutet zunehmenden  More possessions mean more wealth.
Wohlstand.
 das Leben leichter machen  to make life easier
 einen hohen Preis zahlen  to pay a high price
 die Lebensgrundlagen zerstören  to destroy the foundations of life
 Wichtige Rohstoffe werden knapp.  Important raw materials are becoming scarce.
 Die Böden laugen aus.  The soils are losing nutrients.
 Der Grundwasserspiegel sinkt.  The groundwater level is sinking.
 Giftstoffe aus dem Müll belasten die Umwelt.  Toxins from rubbish pollute the environment.
 Wälder werden abgeholzt.  Forests are being cut down.
 über die eigenen Verhältnisse leben/mehr verbrau-  to live beyond one’s means/to consume more than
chen, als man benötigt one needs
 Das Konsumverhalten macht den Rohstoffreserven  Consumer behaviour is putting a strain on the raw
zu schaffen/wirkt sich negativ auf die Rohstoff‑ material reserves/has a negative impact on the raw
reserven aus. material reserves.
 alte Geräte durch neue ersetzen  to replace old devices with new ones
 Geräte aussortieren  to separate out devices
 in der Schublade landen  to land in the drawer
 in Geräte Schwachstellen einbauen  to build weaknesses into devices
 eine kürzere Nutzungsdauer herbeiführen  to shorten the service life
 jemanden zum Kauf animieren  to stimulate someone to make a purchase

Verpackungen und neue Alternativen Packaging and new alternatives

 eine Gefahr für den Planeten darstellen  to represent a threat to the planet
 Kunststoffabfälle werden recycelt/verbrannt/  Plastic wastes are recycled/are incinerated/
landen im Ozean. end up in the ocean.
 Sie können sogar in der Tiefsee nachgewiesen werden.  They can even be found in the deep sea.
 eine kurze Nutzungsdauer haben  to have a short service life
 sich zersetzen/in Bruchstücke und Mikroteile  to degrade/to break down into fragments and
zerfallen microparticles
 in die Nahrungskette gelangen  to enter the food chain
 Die Folgen sind nicht zu unterschätzen.  The consequences are not to be underestimated.
 Der Müll wächst auf 13 Milliarden Tonnen an.  The total waste will grow to 13 billion tonnes.
 eine Wende herbeiführen  to bring about a turning point
 für einen kleinen Lichtblick sorgen  to provide a small ray of hope
 nach neuen Materialien aus nachhaltigen  to look for new materials from sustainable
natürlichen Ressourcen suchen natural resources
 an neuen Lösungen arbeiten  to work on new solutions

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. –9– Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 3  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 einen interessanten Ansatz haben  to have an interesting approach


 sich als Ausgangsmaterial eignen  to be suitable as a raw material
 biologisch abbaubares Material erzeugen  to produce biodegradable materials
 etwas aus natürlichen Produkten herstellen  to manufacture something from natural products

Grüner Konsum Green consumption

 aus Resten leckere Gerichte kochen  to cook delicious meals from leftovers
 gegen das Wegwerfen vorgehen  to take action against waste
 ein Menü zaubern  to conjure up a menu
 jemanden zu einer Party einladen  to invite someone to a party
 etwas mitnehmen  to take something with you
 eine eigene Fahrradflotte anbieten  to offer one’s own fleet of bicycles
 den Drahtesel per Handy buchen  to book a two-wheeled steed via mobile phone
 auf ein Fahrrad steigen und losradeln  to mount a bicycle and ride away
 das Rad über einen GPS-Tracker finden  to find the bike via a GPS tracker
 etwas im Müll entsorgen  to throw something in the bin
 etwas in einer Box ablegen  to put something in a box

Gerätebeschreibung Device description

 sich an einer Seite befinden  to be located on a side


 irgendwo angebaut/befestigt sein  to be built-on/attached somewhere
 ausgestattet/ausgerüstet werden mit etwas  to be furnished/equipped with something
 etwas enthalten  to contain something
 Etwas arbeitet/läuft mit (Strom).  Something works with/runs on (electricity).
 sich bedienen lassen mit etwas  can be operated with something
 eingesetzt werden als  to be used as
 einsetzbar/verwendbar sein  to be applicable/usable

Eine Diskussion führen Having a discussion

 jemandem recht geben/zustimmen/widersprechen  to admit that someone is right/to agree with


someone/to contradict someone
 etwas auch so/genauso/anders sehen  to see something the same way/exactly the same
way/differently
 mit jemandem/etwas einverstanden sein  to agree with someone/to something
 sich etwas nicht/gut vorstellen können  to (not) be able to imagine something (well)
 Zweifel haben  to have doubts
 für/gegen etwas sprechen  to speak for/against something
 ein Vorteil/ein Nachteil sein  to be an advantage/a disadvantage
 einen Vorteil/einen Nachteil haben  to have an advantage/a disadvantage
 etwas positiv/negativ beurteilen  to judge something positively/negatively
 sich auf etwas einigen  to agree on something
 gemeinsam zu einer Meinung kommen  to reach a consensus

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 10 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 4  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Städterekorde Record-breaking cities

 eine bestimmte Anzahl an Straftaten verzeichnen  to record a certain number of criminal offences
 in Bezug auf Miet- und Kaufpreise die teuerste  to be the most expensive city with respect to rental
Stadt sein and purchase prices
 der Lieblingsort für Demonstranten und Protes­  to be the favourite place for demonstrators and
tierer sein protesters
 einen Rekord bei der Anzahl der Museen halten  to hold a record for the number of museums
 eine Liste anführen  to top a list
 an die Gründerzeit erinnern  to be reminiscent of the Gründerzeit (period
of German history)
 als Kulisse für historische Filme dienen  to serve as a backdrop for historical films
 als einer der besten Filmschauplätze Europas  to be considered one of Europe’s best filming
gelten locations
 als zukunftsfähigste Stadt beschrieben werden  to be described as the most sustainable city
 über eine renommierte Universität verfügen  to have a renowned university
 den Firmensitz in einer Stadt haben  to have one’s company headquarters in a city
 es unter die Top Ten schaffen  to make it into the top ten
 Bürger und Touristen begeistern  to delight citizens and tourists
 in Umfragen Platz eins belegen  to be ranked number one in surveys
 keine Seltenheit sein  to not be uncommon
 eine Höhe von über 100 Metern erreichen  to reach a height of over 100 metres
 sich im Bau befinden  to be under construction
 als nachhaltig zertifiziert werden  to be certified as sustainable
 einen Rekord erzielen  to set a record
 einen Vorteil bieten  to offer an advantage

Gebäude in Wien Buildings in Vienna

 jemanden durch Wien begleiten  to accompany someone through Vienna


 sich auf besondere Gebäude konzentrieren  to concentrate on special buildings
 Gebäude vorstellen/beschreiben/zeigen  to introduce/describe/show
 ein Haus entwerfen/gestalten/bauen/errichten/  to design/build/construct/
renovieren/erhalten renovate/preserve a house
 eine besondere Bedeutung haben  to have a special significance
 sich von einem Haus (nicht) trennen  to (not) be able to give up a house
 ein Haus an Investoren verkaufen  to sell a house to investors
 der Gemeinde gehören  to belong to the municipality
 in Wohnungen mit kontrollierten/bezahlbaren/  to live in flats with controlled/affordable/
moderaten Mieten wohnen moderate rents
 zu den bekanntesten Bauwerken zählen  to be among the best-known buildings
 weltweit im Trend liegen  to be in line with the global trend
 Häuser begrünen  to design buildings with green roofs and walls
 Städte verschönern  to beautify cities

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 11 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 4  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 die Lebensqualität verbessern  to improve the quality of life


 sich mit Architektur auseinandersetzen  to occupy oneself with architecture
 Manifeste verfassen  to write manifestos
 gegen sterile Architektur protestieren  to protest against sterile architecture
 sich über Eintönigkeit aufregen  to express strong feelings about monotony
 eine schöpferische Baufreiheit fordern  to demand creative freedom of building
 den Begriff der Baumpflicht prägen  to coin the term Baumpflicht (tree duty)
 alle Blicke auf sich ziehen  to draw all the attention to oneself
 einen Stil sofort erkennen  to immediately recognise a style
 keine geraden Linien/eine unregelmäßige Struktur  to have no straight lines/an irregular structure
haben
 Bäume und Sträucher, die auf Dächern wachsen  trees and bushes that grow on roofs

Wiener Secession Vienna Secession

 einige Gemälde kennen  to be familiar with a few paintings


 zu den gefragtesten Bildern auf dem Kunstmarkt  to be among the most sought-after pictures on the
gehören art market
 Höchstpreise auf dem Kunstmarkt erzielen  to achieve top prices on the art market
 ein Gemälde für viel Geld versteigern  to auction a painting for a lot of money
 einen neuen Besitzer finden  to find a new owner
 der bedeutendste Vertreter des Wiener Jugendstils  to be the most important representative of
sein Viennese Art Nouveau
 eine (Künstler-)Vereinigung gründen  to found an (artists’) association
 sich von einer Gruppe abspalten  to break away from a group
 gegen eine konservative Kunstauffassung  to protest against a conservative view of art
protestieren
 als Vorbild dienen  to serve as a role model
 zum Symbol der Wiener Secession werden  to become the symbol of the Vienna Secession
 Werke/Bilder ausstellen  to exhibit works/pictures
 eine Ausstellung einer Person widmen  to devote an exhibition to a person

Wohnungen Flats

 eine Wohnung mieten  to rent a flat


 Kaltmiete/Nebenkosten/Heizkosten/Kaution  to pay net rent/service charges/heating charges/
bezahlen a deposit
 über eine gehobene Ausstattung/einen effizienten  to have upscale furnishings/an efficient floor
Grundriss/eine Einbauküche verfügen plan/a built-in kitchen
 ein lebendiges Viertel sein  to be a vibrant district
 großzügige Grünflächen haben  to have extensive green spaces
 Die Haltestelle befindet sich vor der Tür/drei  The station is in front of the door/a three-minute
Gehminuten entfernt/in der Nähe. walk away/nearby.
 fußläufig erreichbar sein  to be within walking distance

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 12 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 4  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Wohnungseinrichtung Home furnishings

 sich zu Hause wohlfühlen  to feel comfortable at home


 eine Wohnung mit Möbeln einrichten  to furnish a flat with furniture
 eine klar strukturierte Wohnungseinrichtung bevor-  to prefer/like clearly structured home furnishings
zugen/mögen
 von Dekorationsgegenständen, Kuscheldecken und  to be surrounded by decorative items, cuddly
Sofakissen umgeben sein blankets and sofa cushions
 Gefallen an einem Möbelstück finden  to take a liking to a piece of furniture
 etwas nach dem eigenen Geschmack gestalten  to design something according to one’s own tastes
 sich tendenziell zu einem Wellnessraum entwickeln  to be tending to develop into a wellness room
 bestimmten Veränderungen unterliegen  to undergo certain changes
 Wert auf das Aussehen und die Funktionalität legen  to place value on the appearance and the functionality
 auf den Gehalt von Schadstoffen achten  to pay attention to the content of pollutants
 etwas anfassen  to touch something
 sich auf ein Sofa setzen  to sit on a sofa
 an einem Möbelstück riechen  to smell a piece of furniture
 sich in das Traumbett legen  to lie down on the dream bed
 mehr Kunden gewinnen  to gain more customers

Büromöbel Office furniture

 umweltfreundliche Materialien auswählen  to choose environmentally friendly materials


 bei Holzmöbeln auf die Herkunft des Holzes achten  to pay attention to the origin of the timber used for
wooden furniture
 Holz aus nachhaltigem Anbau wählen  to choose wood from sustainably managed forests
 eine Zertifizierung oder ein Gütesiegel haben  to have a certification or a quality seal
 Stühle und Tische verstellen können  to be able to adjust chairs and tables
 Arbeiten im Sitzen und Stehen ermöglichen  to make it possible to work sitting down or standing up
 bei Aufbewahrungsmöbeln gut an Unterlagen  to easily access documents in the case of storage
herankommen furniture
 ausreichend Ablagefläche bieten  to offer enough shelf space

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 13 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 5  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Gesundheit und Gesundheitssystem Health and healthcare system

 sich an eine Ärztin/einen Arzt wenden  to consult a doctor


 einen Termin bei der Hausärztin/dem Hausarzt/der  to get/make an appointment with the general
Fachärztin/dem Facharzt bekommen/vereinbaren practitioner/medical specialist
 gesetzlich/privat krankenversichert sein  to have public/private health insurance
 Es besteht eine Krankenversicherungspflicht.  There is compulsory health insurance.
 erste Ansprechpartnerin/erster Ansprechpartner im  to be the first point of contact in the case of illness
Krankheitsfall sein
 in einer Praxis/Praxisgemeinschaft arbeiten  to work in a single/group practice
 die Verantwortung für das Wohl seiner Patienten  to bear responsibility for the well-being of one’s
tragen patients
 fachlich gute Arbeit leisten/machen  to do good professional work
 finanzielle Aspekte der Praxis im Auge behalten  to keep an eye on financial aspects of the practice
 das Vertrauen der Patienten gewinnen  to earn the trust of patients
 Untersuchungen durchführen  to do examinations
 Diagnosen stellen  to make diagnoses
 Medikamente verschreiben  to prescribe medicines
 eine Überweisung zum Spezialisten schreiben  to write a referral to the specialist
 die medizinische Versorgung gewährleisten  to provide medical care

Der informierte Patient The informed patient

 Symptome bei gesundheitlichen Beschwerden in  to type/enter symptoms in popular search engines/


die gängigen Suchmaschinen/direkt in die Such- directly in the search bar when experiencing health
leiste eintippen/eingeben problems
 Zeit sparen  to save time
 sich auf einen Arztbesuch gut vorbereiten  to prepare oneself well for a doctor’s appointment
 unter Zeit- und Kostendruck arbeiten/leiden  to work/suffer under time and cost pressure
 Empfehlungen und Therapievorschläge des behan-  to check the recommendations and treatment sug-
delnden Arztes überprüfen gestions of the treating physician
 (kein) medizinisches Fachwissen besitzen  to (not) have medical expertise
 sich Hintergrundinformationen holen  to get background information for oneself
 sich mit anderen über die eigene Krankheit  to talk with others about one’s illness
austauschen
 Trost und Rat finden  to find consolation and advice
 In der Regel erscheinen Onlinelexika, Seiten  In general, online dictionaries, the websites of
bestimmter Gesundheitsportale oder die Website certain health portals or the website of the German
der Bundesärztekammer. Medical Association appear.
 von Fachleuten empfohlen werden  to be recommended by professionals
 sich für die Recherche Zeit nehmen  to take time for research
 Fehler können auftreten.  Errors can occur.
 das Krankheitsverständnis des Patienten  to improve the patient’s understanding of illness
verbessern

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 14 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 5  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Gesundheitsapps zum Wohle des Patienten  to use health apps for the benefit of the patient
einsetzen
 Kritik persönlich nehmen  to take criticism personally
 sich als Arzt zurückhalten  to exercise restraint as a doctor
 auf zuverlässige Informationsquellen verweisen  to refer to reliable sources of information
 Man braucht etwas Fingerspitzengefühl.  You need a little tact.
 auf die Unabhängigkeit der Seite achten  to pay attention to the independence of the website
 ökonomisch geprägt sein  to be economically influenced
 Informationen durch Studien ausreichend belegen  to provide sufficient research-based evidence for
the information
 auf Quellenangaben verweisen  to make reference to sources
 bestimmte Faktoren berücksichtigen  to take certain factors into consideration
 eine nützliche Sache sein  to be a useful thing

Risiken und Nebenwirkungen Risks and side effects

 aus der Medikamentenforschung stammen  to come from pharmaceutical research


 ein neues Medikament testen  to test a new medicine
 ein Medikament mit einem Wirkstoff erhalten/  to receive a medicine with an active ingredient
bekommen
 ein Scheinmedikament einnehmen  to take a placebo
 etwas in zahlreichen Untersuchungsreihen  to prove something through numerous series of
beweisen studies
 Positive Wirkungen/Nebenwirkungen eines  Positive results/side effects of a medicine are
Medikaments treten auf/treten ein. observed.
 einen heilenden Effekt hervorrufen  to have a healing effect
 die Wirksamkeit einer Behandlung auf eine positive  to link the effectiveness of a treatment to positive
Erwartungshaltung zurückführen expectations
 eine klinische Studie abbrechen müssen  to have to terminate a clinical trial
 Der Glaube an eine positive oder negative Wirkung  The belief in positive or negative results can
kann genau diese Wirkung auslösen. produce the respective results.
 noch einen Schritt weitergehen  to go a step further
 im Verdacht stehen, Kopfschmerzen zu verursachen  to be suspected of causing headaches
 keine Schmerzen hervorrufen  to not cause pain
 ein Schmerzprotokoll führen/schreiben  to keep/write a pain diary
 den Zusammenhang zwischen Stress und einer  to study the link between stress and negative ex-
negativen Erwartung untersuchen pectations
 Stress für negativ halten  to view stress in a negative light
 mehr körperliche Beschwerden haben  to have more physical ailments
 zu noch mehr Stress führen  to lead to even more stress
 Stress im positiven Sinne als Herausforderung ver-  to view stress in a positive light as a challenge/to
stehen/mit ausgleichenden Aktivitäten bewältigen use compensatory activities to deal with stress

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 15 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 5  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Sport Sport

 sich für eine Sportart interessieren  to be interested in a sport


 Sportveranstaltungen besuchen  to attend sporting events
 Sportberichte im Fernsehen sehen  to watch sports reports on television
 ein leidenschaftlicher Athlet sein  to be a passionate athlete
 wahnsinnig gern Sport machen/treiben  to absolutely love doing sport
 über sportliche Aktivitäten nachdenken  to think about sporting activities
 nicht auf körperliche Aktivitäten verzichten wollen  to not want to refrain from physical activities
 etwas als elitär bezeichnen  to describe something as elitist
 am gleichen Strang ziehen/ein Bündnis eingehen  to act in concert/to form an alliance
 seinen eigenen Kopf haben/stur sein  to have a mind of its own/to be stubborn
 Abwehrmaßnahmen ergreifen  to take defensive measures
 sich auf das Erscheinungsbild auswirken  to affect one’s appearance
 für jemanden ein/kein Problem darstellen  to (not) constitute a problem for someone
 neunmalklug sein/sich für klüger als andere halten  to be a smart aleck/to think of oneself as smarter
than others
 am längeren Hebel sitzen/in der besseren Position  to have the upper hand/to be in a better position
sein
 den Braten riechen/eine Gefahr bemerken  to smell a rat/to notice a danger

Zu wenig Bewegung Too little movement

 die Bewegungsgewohnheiten von Kindern  to analyse the exercise habits of children


analysieren
 Daten auswerten  to evaluate data
 eine Aussage der Weltgesundheitsorganisation  to confirm a statement by the World Health Organi-
bestätigen zation
 eine der größten Gesundheitsgefahren des  to be one of the biggest health hazards of the 21st
21. Jahrhunderts sein century
 sich zu wenig bewegen  to not move enough
 um 37 Prozent sinken  to decrease by 37 per cent
 in Sportvereinen Mitglied sein  to be a member of sports clubs
 das Defizit nicht ausgleichen können  to not be able to make up for the deficit
 keine genauen Daten zu den Ursachen liefern  to not provide accurate data on the causes
 einen Zusammenhang mit dem wachsenden  to suspect a link to the increased media
Medienkonsum vermuten consumption
 sich (weniger) im Freien bewegen  to move (less) outdoors
 etwas gemeinsam unternehmen  to do something together
 zu wenig Angebote für eine aktive Freizeitgestaltung  to have too few options for active recreational
haben activities
 für das Bewegungsdefizit verantwortlich sein  to be responsible for the lack of exercise

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 16 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 5  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

E-Sport E-sports

 Wettkämpfe in Computer- oder Videospielen  to hold computer or video game competitions


austragen
 als Individual- oder Mannschaftssport durchgeführt  to be played as an individual or team sport
werden
 zu den beliebtesten E-Sport-Spielen zählen/auf der  to be among the most popular e-sports games/
Beliebtheitsskala ganz oben stehen to be at the top of the popularity scale
 verschiedene motorische und geistige Fähigkeiten  to require various motor and mental skills,
wie Hand-Augen-Koordination, räumliches Vorstel- such as hand-eye coordination, spatial perception,
lungsvermögen, strategisches Denken und Ausdauer strategic thinking and endurance
benötigen
 als Mutterland dieser digitalen Sportwelt gelten  to be considered the motherland of this digital
sports world
 als Sportart (nicht) offiziell anerkannt sein/werden  to (not) be officially recognised as a sport
 das Hauptkriterium nicht erfüllen  to not fulfil the main criterion
 auf dem Vormarsch sein/an Bedeutung gewinnen  to be gaining ground/to be becoming increasingly
important
 auf den digitalen Sportmarkt drängen  to crowd into the digital sports market
 in nationalen und internationalen Ligen um Titel  to play for titles in national and international
spielen leagues

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 17 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 6  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Schulzeit School days

 eine Schule besuchen  to attend school


 zur Schule/auf eine Schule gehen  to go to (a) school
 unentschuldigt fehlen/die Schule schwänzen (ugs.)  to be absent without an excuse/to play truant
(informal)
 eine gute Note/ein gutes Zeugnis bekommen/  to get/have a good grade/a good school certificate
haben
 eine Prüfung (nicht) bestehen/durch eine Prüfung  to (not) pass a test/to fail a test/to flunk a test
fallen/eine Prüfung vergeigen (ugs.) (informal)
 in die nächste Klasse (nicht) versetzt werden/  to (not) progress to the next year/to repeat a year
sitzen bleiben
 die Schulausbildung abschließen  to complete one’s schooling

Studienerfahrung University experience

 in einer Wohngemeinschaft leben  to share a flat


 für sich selbst verantwortlich sein  to be responsible for oneself
 neben der Uni/dem Studium irgendwo arbeiten  to work somewhere while studying
 vor dem Studium eine Ausbildung machen/  to start/complete vocational training prior to
anfangen/abschließen studying
 mit den Aufgaben gut zurechtkommen  to manage well with the tasks
 (nicht) unter- oder überfordert sein  to (not) have too little or too much demanded of you
 das Studium abbrechen  to drop out of university
 in der Klausurphase über die Lerninhalte  to talk about the subject matter during exam
sprechen periods
 für das Studium viel tun  to do a lot for one’s studies
 Es läuft besser als gedacht.  It’s going better than expected.
 sich das Studium etwas praktischer vorstellen  to imagine university studies as somewhat more
practical
 sich mehr praktische Anwendung wünschen  to want more practical application
 (keinen) Anschluss finden  to (not) make friends
 nette Leute kennenlernen  to meet nice people
 mit Kommilitonen auf Unipartys gehen  to go to university parties with fellow students
 sich zum Wochenausklang irgendwo treffen  to meet somewhere to celebrate the end of the week

Lernen und Lerntipps Learning and revising tips

 Interesse und Aufmerksamkeit zeigen  to show interest and attention


 eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen  to be a prerequisite for successful learning
sein
 neue Informationen (nicht) aufnehmen  to (not) absorb new information
 den Lernprozess fördern/sich positiv auf den  to promote learning/to have a positive effect on
Lernprozess auswirken the learning process

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 18 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 6  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 zu Lernerfolgen führen  to lead to successful learning


 Musik mögen  to like music
 die Stimmung und die Lernmotivation verbessern  to improve one’s mood and motivation for learning
 sich (nicht) als Lernhelfer eignen  to (not) be suitable as a learning aid
 den Geist/das Denken anregen  to stimulate the mind/thought
 die Durchblutung fördern  to improve blood circulation
 das Gehirn mit Sauerstoff versorgen  to supply oxygen to the brain
 das Stresslevel senken/Stress abbauen  to reduce one’s stress level/to relieve stress
 glücklich machen  to make someone happy
 sich beim Lernen bewegen  to move around while revising
 für Abwechslung sorgen  to provide a change of pace
 Aufmerksamkeit und Konzentration steigern  to boost alertness and concentration
 das Erinnerungsvermögen verbessern  to improve one’s memory
 Bereiche unseres Gehirns aktivieren  to activate areas of our brain
 bereits Gelerntes direkt vor dem Einschlafen  to repeat things one has already learned right
wiederholen before going to sleep
 Informationen verarbeiten/im Langzeitgedächtnis  to process information/to store information in
speichern one’s long-term memory
 Verbindungen im Gehirn aktivieren  to activate the connections in the brain
 für eine lange Speicherung Sätze oder Texte selbst  to write one’s own sentences or texts in order to
formulieren remember them for a long time
 das Einprägen unterstützen  to support memorisation
 die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die Informationen  to increase the likelihood of being able to recall the
später abrufen zu können information later
 einen Begriff auf die Vorderseite und die  to write a term on the front and the translation or
Übersetzung oder die Definition auf die Rückseite definition on the back
schreiben
 Begriffe in drei Abschnitte unterteilen  to divide terms into three sections
 Textmarker richtig einsetzen  to use highlighters correctly
 nur das Wichtigste hervorheben  to only highlight that which is most important
 Texte mit verschiedenen Farben strukturieren  to structure texts with various colours
 das Lernen leichter machen  to make learning easier
 das Gelernte mit etwas bereits Bekanntem/mit  to connect/link the learned information with
Orten verbinden/verknüpfen something already known/with places
 Informationen gedanklich an bestimmten Stellen  to mentally deposit pieces of information at certain
ablegen und wieder einsammeln places and then collect them again
 sich Dinge in einer bestimmten Reihenfolge merken  to remember things in a certain order

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 19 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 6  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Studieren in der Schweiz Studying in Switzerland

 in ökonomischer, touristischer, kultureller und  to have a lot to offer in terms of economy, tourism,
wissenschaftlicher Hinsicht viel zu bieten haben culture and science
 das vierthöchste Bruttoinlandsprodukt der Welt,  to boast the world’s fourth highest gross domestic
einen hohen Lebensstandard, eine gute Infrastruk- product, a high standard of living, a good infra-
tur und eine niedrige Kriminalitätsrate vorweisen structure and a low crime rate
können
 über einige der besten Universitäten Europas  to have some of Europe’s best universities
verfügen
 dem jeweiligen Kanton unterstellt/überregional sein  to be under the control of the respective canton/
supra-regional
 vom Bund verwaltet werden  to be managed by the federal government
 mit ausreichend finanziellen Mitteln/einer hervor-  to score points with sufficient financial resources/
ragenden technischen und räumlichen Ausstattung outstanding technical equipment and facilities
punkten
 Studierende personell gut betreuen  to take good care of students with sufficient staff
 sich auf ein strikt organisiertes System einstellen  to prepare for a strictly organised system
 viele Deadlines einhalten  to observe many deadlines
 Zulassungsbedingungen für ausländische  to determine the admission requirements for
Studierende selbst bestimmen foreign students oneself
 das deutsche Abitur anerkennen  to recognise the German Abitur (higher education
entrance qualification)
 für bestimmte Fächer eine Eingangsprüfung  to take an entrance examination for certain sub-
ablegen/eine Aufnahmeprüfung bestehen jects/to pass an admission examination
 seine Studierfähigkeit nachweisen  to demonstrate one’s ability to study
 sehr gute Kenntnisse der Unterrichtssprache haben  to have a very good knowledge of the language of
instruction
 Studienplätze für Medizin ausschließlich an  to give places for medical courses exclusively
Eidgenossen vergeben to Swiss people
 eine Kooperation mit einer ausländischen  to have a cooperation with a foreign university
Universität haben
 sich bei der lokalen Einwohnerkontrolle melden  to register with the local registration office
 ziemlich tief in die Tasche greifen müssen  to have to dig deep into one’s pockets
 Studiengebühren/Miete zahlen/bezahlen  to pay university tuition fees/rent
 mit hohen Lebenshaltungskosten rechnen  to expect high costs of living
 die Top-3-Plätze der teuersten Städte Europas  to be ranked as the top 3 of Europe’s most
belegen expensive cities
 mithilfe einer Bankbescheinigung nachweisen, dass  to prove that sufficient financial resources are
ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen available by submitting a bank certificate
 die hohen Lebenskosten teilweise mit einem  to partially cover the high costs of living with a side
Nebenjob finanzieren job

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 20 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 6  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Motivationsschreiben Statement of purpose

 Fächer mit guten Noten abschließen  to pass subjects with good grades
 grundlegende Kenntnisse haben/erwerben  to have/gain basic knowledge
 Arbeitserfahrungen sammeln  to gain work experience
 Herausforderungen in der Arbeitswelt kennenlernen  to familiarise oneself with challenges in the work
world
 Mein besonderes Interesse gilt (diesem Fach).  I am particularly interested in (this subject).
 ein Praktikum machen/absolvieren  to do/complete an internship
 Untersuchungen durchführen  to carry out studies
 Einblicke in die Arbeits- und Lebenskultur  to gain/get insights into the work and life culture
bekommen/erhalten
 sein Wissen und seine Fähigkeiten erweitern  to expand one’s knowledge and skills
 zu etwas in der Lage sein  to be able to do something
 mit etwas sehr gut umgehen können  to be able to deal well with something
 richtige Entscheidungen treffen  to make the right decisions

Pro-und-Kontra-Argumentation Pros and cons argumentation

Pro/Kontra Pros/cons
 (Die Situation auf dem Arbeitsmarkt) spricht für/  (The situation on the job market) speaks for/
gegen (einen uneingeschränkten Zugang zu allen against (allowing unrestricted access to all fields of
Studienfächern). study).
 Dafür/Dagegen spricht, dass (viele Studierende nach  The fact that (many students find/don’t find a job
ihrem Abschluss eine/keine Stelle finden). after their graduation) speaks for/against it.
 Ein wichtiges Argument für/gegen (Zulassungsbe-  An important argument for/against (admission
schränkungen) ist (die Situation auf dem Arbeits- restrictions) is (the situation on the job market).
markt).
 Die Vorteile/Nachteile liegen auf der Hand: (gleiche  The advantages/disadvantages are obvious: (equal
Chancen für alle/überfüllte Unterrichtsräume). opportunities for everyone/overfilled classrooms).
 Ich befürworte (einen uneingeschränkten Zugang  I support (unrestricted access to all fields of
für alle Fächer)./Ich lehne (einen uneingeschränkten study)./I oppose (unrestricted access).
Zugang) ab.
Fragen Questions
 Was halten Sie/hältst du von (einer Beurteilung der  What do you think about (the assessment of
Dozenten)? lecturers)?
 Wie beurteilen Sie/beurteilst du (die Abschaffung  What is your opinion on (the elimination of tuition
der Studiengebühren)? fees)?
 Was sind die wichtigsten Gründe für (die Erhebung  What are the most important reasons for (the
von Studiengebühren)? collection of tuition fees)?
 Wäre es nicht besser, wenn (man mehr auf den  Would it not be better if (one looked more at the
Charakter der Bewerber schauen würde als auf ihre character of the applicants than at their grades)?
Noten)?

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 21 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 6  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Betonung des eigenen Standpunktes Emphasising one’s own standpoint


 Ich bin der Meinung/Ansicht, dass (Studierende ihre  I am of the opinion that (students should assess
Dozenten am Semesterende beurteilen sollten). their lecturers at the end of the semester).
 Meiner Einschätzung nach (zieht die Abschaffung  In my opinion (the elimination of tuition fees would
der Studiengebühren große finanzielle Probleme für lead to major financial problems for universities).
die Universitäten nach sich).
 Ich vertrete den Standpunkt, dass (Studiengebühren  I take the view that (tuition fees encourage students
die Studenten zum schnellen Abschluss des to complete their studies quickly).
Studiums animieren).
 Dieses Argument überzeugt mich (nicht).  I find/don’t find this argument convincing.
 Das führt zu der Frage, (welche Funktion Studien­  That raises the question (what function do tuition
gebühren haben). fees have).

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 22 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 7  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Sehenswürdigkeiten Sights

 in Österreich/im Gebirge/am Stadtrand/am Rhein  to be located in Austria/in the mountains/on the


liegen/stehen outskirts of the city/on the Rhine
 zu den bekanntesten/bedeutendsten/meist-  to be one of/among the best-known/most
besuchten Museen/Gebäuden/Zoos/Parks/ important/most-visited museums/buildings/zoos/
Schlössern gehören/zählen parks/castles
 als Wahrzeichen gelten  to be considered a landmark
 die Hauptattraktion in einem Gebiet/einer Stadt  to be the main attraction of an area/a city
sein
 zum Symbol (der Teilung) werden  to become the symbol (of the division)
 auf eine langjährige Geschichte zurückblicken  to look back on a long history
 sich über viele Hektar erstrecken  to stretch over many hectares
 Pflanzen/Tiere/Kunstwerke/Geschichte zeigen/  to show/offer plants/animals/works of art/history
bieten
 sich über etwas informieren können  to be able to find information about something

Reisetrends Travel trends

 die kommenden Trends in Sachen Reisen  to recognise the upcoming trends in travel
erkennen
 auch am Reisen nicht vorbeigehen/das Reisen  to also have an impact on travel/to affect travel
betreffen
 Reisen im Netz planen/online buchen/über eine  to plan trips on the internet/to book trips online/
Smartphone-App verwalten to manage trips via a smartphone app
 zusätzliche Infos für die Reiseregion bieten  to offer additional information for the travel region
 mithilfe neu entwickelter Sprachassistenten oder  to overcome language difficulties with the help of
einer Online-Übersetzungsanwendung sprachliche newly developed language assistants or an online
Schwierigkeiten meistern translation application
 eine Urlaubsregion bevorzugen  to prefer a holiday region
 mit weiter steigenden Zahlen rechnen  to expect figures to further increase
 in den Fokus der Reiselustigen rücken  to be moving into the focus of passionate travellers
 sich an den Wünschen der Kunden orientieren  to orient oneself to the wishes of customers
 ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen  to take environmental and social aspects into con-
sideration
 sich neu orientieren  to reorient oneself
 die Tendenz zu immer größeren Schiffen stoppen  to stop the trend towards increasingly large ships
 einem an Qualität orientierten Tourismus  to give way to quality-oriented
weichen tourism
 Hinweise und Sicherheitsempfehlungen lesen/  to read/update information and safety
aktualisieren recommendations
 genaue Angaben zu bestimmten Regionen  to contain detailed information on certain
enthalten regions

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 23 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 7  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Reisebedingungen und Beschwerden Travel conditions and complaints

 Reiseleistungen vereinbaren  to agree upon travel services


 einen Vertrag abschließen  to conclude a contract
 einen Sicherungsschein aushändigen  to issue a secured payment certificate
 20 Prozent des Reisepreises verlangen  to ask for 20 per cent of the travel price
 von den Reiseleistungen abweichen  to deviate from the travel services
 Touristensteuern bezahlen  to pay tourist tax
 etwas wider Treu und Glauben/in betrügerischer  to bring about something in bad faith/with
Absicht herbeiführen fraudulent intent
 die Kunden/den Reiseveranstalter in Kenntnis  to inform the customers/the tour operator
setzen/informieren
 sich das Recht vorbehalten, den Reisepreis zu  to reserve the right to raise the tour price
erhöhen
 von einer Reise zurücktreten  to withdraw from the tour
 den Rücktritt in schriftlicher Form erklären  to submit the withdrawal in writing
 für Leistungsstörungen und Schäden haften/die  to be liable for defaults and damages/to bear the
Kosten übernehmen costs
 sich über etwas beschweren  to complain about something
 mit etwas nicht in vollem Maße zufrieden/sehr  to not be completely satisfied/to be very
unzufrieden sein unsatisfied with something
 von etwas ziemlich enttäuscht sein  to be quite disappointed by something
 etwas anderes erwarten/nicht den Erwartungen  to expect something different/to not meet one’s
entsprechen expectations
 einen Geldbetrag erstatten/zurückzahlen  to refund/pay back an amount of money

Reiseblogger Travel bloggers

 eine feste Stelle kündigen  to resign from a permanent position


 Stellenangebote absagen  to turn down job offers
 auf der Straße landen  to end up on the street
 als Bloggerin arbeiten  to work as a blogger
 einen Blog betreiben  to run a blog
 den Schritt in die Selbstständigkeit wagen  to dare to take the step into self-employment
 ständig umherreisen  to constantly travel around
 auf die Häuser anderer Leute aufpassen  to look after other people’s homes
 die Arbeit in Deutschland erledigen  to get the work done in Germany
 vom Reiseblog leben/mit dem Reiseblog Geld  to live off the travel blog/to make money with
verdienen the travel blog
 (nicht) faul am Strand liegen  to (not) laze around on the beach
 mit Unternehmen zusammenarbeiten  to cooperate with companies
 mit Kooperationspartnern reden  to talk with cooperation partners
 sich um die Buchhaltung kümmern  to take care of the bookkeeping
 Werbung auf/in einem Blog machen  to advertise something in a blog

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 24 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 7  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Artikel schreiben  to write articles


 Produkte testen  to test products
 Provision bekommen  to receive a commission
 Besucherzahlen wachsen (nicht).  The number of visitors grows/doesn’t grow.
 (k)eine große Reichweite haben  to (not) have a large reach
 mit gekauften Followern auffliegen  to get caught with purchased followers
 von Agenturen gemieden werden  to be avoided by agencies
 von einem Versprechen nichts halten  to not believe a promise
 Unsicherheit und Zukunftsängste mit sich bringen  to involve uncertainty and fears for the future
 (nicht) in Geldnot geraten  to (not) get into financial difficulties

Erfahrungen im Ausland Experience abroad

 den eigenen Blickwinkel verändern  to change one’s perspective


 über unsere Gesellschaft nachdenken  to think about our society
 sich an die Arbeitskultur (in China) anpassen  to adapt to the work culture (in China)
 die eigenen Befindlichkeiten zurückstellen  to set aside one’s own sensitivities
 an sich arbeiten/sich weiterentwickeln  to work on oneself/to evolve
 Verständnis für die Gewohnheiten der anderen  to develop an understanding for the customs of
entwickeln others
 wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung sein  to be important for one’s personal development
 sich auf ein fremdes Land und seine Menschen  to be open to a foreign country and its people
einlassen
 vom Auslandsjahr profitieren  to profit from the year abroad
 sich deutlich von Deutschland unterscheiden  to differ markedly from Germany
 offen und locker miteinander umgehen  to interact with each other in an open and relaxed
manner
 Wert auf Essen und Geselligkeit legen  to place value on food and good company
 seine Französischkenntnisse verbessern  to improve one’s French skills
 ein berufliches Netzwerk aufbauen  to build up a professional network
 Freunde und Bekannte mit Wangenküssen  to greet friends and acquaintances with kisses
begrüßen on the cheek
 Heimweh haben/überwinden  to have/overcome homesickness
 die Kultur des Gastlandes kennenlernen  to get to know the culture of the host country
 einen Überblick über das facettenreiche  to get an overview of the multifaceted (South
(Südamerika) bekommen America)
 Freunde gewinnen  to make friends
 Arbeits- und Privatleben (nicht so) strikt vonein­  to (not) separate one’s work and personal lives (so)
ander trennen strictly
 sich auf andere Verhaltensweisen einstellen  to adapt to other behaviours

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 25 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 7  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Marsmission Mission to Mars

 Langeweile im Büro haben  to be bored at the office


 sich wie Außerirdische verhalten  to behave like extraterrestrials
 etwas immer wieder erleben  to experience something again and again
 einfach nur wegwollen  to simply want to get away
 Angestellte gewinnen  to attract employees
 eine Stellenanzeige in einer künstlerischen Plakat­  to package a job advertisement in a series of art
serie verpacken und mit verschiedenen Werbe­ posters and give them various advertising slogans
slogans versehen
 Marsianer werden  to become a Martian
 einen grünen Daumen haben  to have a green thumb
 im Weltraum Tomaten, Salat oder Erbsen  to plant tomatoes, lettuce or peas in outer space
anpflanzen
 den armseligen Planeten Erde verlassen  to leave the miserable planet Earth
 sich die Vorteile seines öden Bürojobs im Vergleich  to recognise the advantages of one’s tedious office
zu einer Arbeit auf dem Mars klarmachen job in comparison to a job on Mars
 etwas verschweigen  to fail to mention something

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 26 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 8  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln The health effects of foods

 Ergebnisse in diversen Zeitschriften nachlesen  to be able to read findings in various magazines


können
 das Leben verlängern  to prolong one’s life
 das Krebsrisiko um 18 Prozent senken  to reduce one’s risk of cancer by 18 per cent
 das Risiko vermindern, einen Herzinfarkt zu erleiden  to reduce one’s risk of suffering a heart attack
 Krankheiten vorbeugen  to prevent diseases
 die Genesung in Krankheitsfällen unterstützen  to promote recovery in cases of illness
 Krankheitssymptome lindern  to alleviate one’s symptoms
 beim Entspannen helfen  to help someone relax
 die Konzentration steigern  to increase one’s concentration
 die Leistungsfähigkeit erhöhen  to increase performance
 das Risiko einschränken, an einer Depression zu  to limit the risk of suffering from depression
erkranken
 die Rolle der Nahrungsmittel beim Heilungsprozess  to recognise the role of food in the recovery
erkennen process
 von einer Erkältung geplagt werden  to be afflicted with a cold
 unter Magenschmerzen leiden  to have a stomach ache
 etwas von Generation zu Generation weitergegeben  to pass something down from generation to
generation
 auf positiven Erfahrungen basieren  to be based on positive experience
 sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefin-  to have a positive effect on health and well-being
den auswirken
 Artikeln in Zeitschriften (keinen) Glauben schenken  to (not) believe articles in magazines
 viele Forschungsergebnisse mit Vorsicht genießen/  to treat many research findings with caution/
Studien (nicht) trauen to (not) trust studies
 Untersuchungen unter Laborbedingungen  to carry out tests under laboratory conditions
durchführen
 sich stark vom täglichen Leben unterscheiden  to differ greatly from everyday life
 Nährstoffe aufnehmen  to absorb nutrients
 sich nicht eins zu eins auf den Menschen  to not be able to extrapolate directly to humans
übertragen lassen
 Daten (nicht) gezielt auf ein bestimmtes Thema  to (not) examine data in a targeted manner on a
untersuchen certain topic
 nach Auffälligkeiten oder signifikanten Zusammen-  to look for anomalies or significant correlations
hängen suchen
 ein gewünschtes oder erhofftes Resultat erzeugen  to produce a desired or hoped for result
 ein Wirrwarr an Studienergebnissen auflisten  to list a jumble of study results
 allgemeine Empfehlungen zum Verzehr von Lebens-  to make general recommendations on the con-
mitteln formulieren sumption of foods
 Empfehlungen von einem einzigen Studienergebnis  to derive recommendations from a single study
ableiten result

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 27 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 8  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 für viele Nahrungsmittel eine positive Wirkung  to prove beyond doubt positive effects for many
zweifelsfrei nachweisen foods
 auf einigen Gebieten intensiv forschen  to do intensive research in several areas
 mit Genuss und Entspannung verbunden sein  to be associated with enjoyment and relaxation

Ernährung Nutrition

 Empfehlungen überarbeiten  to revise recommendations


 Ratschläge streichen  to delete pieces of advice
 täglich (Gemüse und Obst) verzehren  to consume (vegetables and fruit) daily
 die beste Wahl sein  to be the best choice
 (pflanzliche Öle) verwenden  to use (vegetable oils)
 (Omega-3-Fettsäuren) liefern  to provide (omega-3 fatty acids)
 (wenig Fett) zu sich nehmen  to consume (little fat)
 (cholesterinarme) Lebensmittel wählen  to choose (low-cholesterol) foods
 zu viel (Zucker und Salz) meiden  to avoid too much (sugar and salt)
 sich (fleischlos) ernähren  to eat (no meat)
 viel/wenig/überhaupt kein (Fleisch/Bier) essen/  to eat/drink a lot of/little/absolutely no
trinken (meat/beer)
 auf (Kohlenhydrate) verzichten  to refrain from eating (carbohydrates)
 auf (Ausgewogenheit) achten  to pay attention to (balance)
 sich (vegan/vegetarisch) ernähren  to eat (a vegan/vegetarian diet)
 die Ernährungsgrundlage sein/bilden  to be/form the basis of one’s diet
 gerne (auf dem Markt) einkaufen  to enjoy shopping (at the market)
 (nicht so) gut kochen können  to (not) be able to cook (so) well
 (nicht so) schmecken  to (not) taste (so) good
 viel/wenig Geschmack haben  to have a lot of/little taste
 aus biologischem Anbau/biologischer Tierhaltung  to be organically farmed food/meat
stammen
 sich Essen nach Hause bestellen  to order food for home delivery
 das Essen genießen  to enjoy the food
 sich eine Pause gönnen  to treat oneself to a break
 den Genuss und das Sättigungsempfinden fördern  to promote enjoyment and the sense of satiety
 (sich) einen Traum verwirklichen  to make a/one’s own dream come true
 sich auf eine kulinarische Reise begeben  to embark on a culinary journey
 sich einen großen Vorrat an (Mozartkugeln)  to buy oneself a large supply of (Mozartkugeln)
zulegen
 der (ungarischen) Küche ähneln  to be similar to (Hungarian) food

Weggeworfene Lebensmittel Discarded foods

 Nahrungsmittel wegwerfen/entsorgen/ver­  to throw away/dispose of/waste food


schwenden

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 28 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 8  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 (un)genießbare/verdorbene/(un)appetitliche/noch  to throw (in)edible/spoilt/(un)appetising/still


verwertbare Lebensmittel in die Mülltonne werfen usable food into the bin
 im Müll landen  to end up in the rubbish
 Portionen zu groß bemessen  to make portion sizes too big
 das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten  to be past the best before date
 einen Müllcontainer gewaltsam öffnen  to open a refuse container by force
Juristischer Wortschatz: Legal terminology:
 des gemeinsam begangenen Diebstahls beschuldigt  to be charged with joint theft
werden
 nach Auffassung vieler Juristen ein Diebstahl nach  to be a theft according to Section 242 of the German
§ 242 Strafgesetzbuch (StGB) sein Criminal Code (StGB) in the view of several lawyers
 Anklage erheben  to press charges
 ein Urteil verkünden  to pronounce a judgement
 schuldig gesprochen werden  to be found guilty
 jemanden zu einer Geldstrafe/Bewährungsstrafe/  to sentence someone to a fine/probation/
Freiheitsstrafe verurteilen imprisonment
 eine Strafe akzeptieren  to accept a punishment
 straffrei bleiben  to go unpunished
 gemeinnützige Arbeit leisten  to do community service
 von einer Anklage absehen/das Verfahren  to dispense with prosecution/to discontinue
einstellen proceedings
 jemanden freisprechen  to acquit someone of a charge

Insekten als Nahrungsmittel Insects as food

 Nicht alle Menschen auf der Welt können ausrei-  Not everyone in the world can be sufficiently fed.
chend ernährt werden.
 Ein Mehrbedarf an Nahrung entsteht/besteht.  A need for more food is arising/exists.
 den zusätzlichen Bedarf an tierischen Eiweißen  to (not) be able to meet the additional demand for
mit der aktuellen Fleischproduktion (nicht) decken animal protein with the current level of meat pro-
können duction
 sich nach Alternativen umsehen/eine Alternative  to look around for alternatives/to be an alternative
sein
 in einigen Ländern auf der Speisekarte stehen  to appear on the menu in several countries
 als exotisch gelten  to be considered exotic
 Insekten als Lebensmittel erlauben/zulassen  to allow/permit insects as food
 eine große Chance sehen  to see a major opportunity
 auf eine Idee kommen  to come up with an idea
 sich mit einem neuen Nahrungsmittel anfreunden  to acquire a taste for a new food
 sich Insekten als Alternative zu gewohnten Lebens-  to be able to imagine insects as an alternative to
mitteln vorstellen können customary foods

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 29 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 8  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Diskutieren und Ergebnisse zusammenfassen Discuss and summarise results

 Ich schlage vor, (das Containern zu legalisieren)./  I propose (legalising dumpster diving)./
Mein Vorschlag ist sehr einfach: (Wir legalisieren My proposal is very simple: (We legalise dumpster
das Containern). diving).
 Was haltet ihr davon?  What is your opinion about that?
 Das Wichtigste ist für mich, (das Wegwerfen von  The most important thing for me is (combating food
Lebensmitteln zu bekämpfen). waste).
 Das sehe ich genauso.  I completely agree.
 Ich würde andere Prioritäten setzen.  I would set different priorities.
 Wir sollten daran denken, (die Bedürftigen zu  We should think about (supporting people in need).
unterstützen). Wir müssen uns auch/mehr um (die We (also) have to take (better) care of (people in
Bedürftigen) kümmern. need).
 Wir haben darüber gesprochen/diskutiert, (wie wir  We talked about/discussed (how we can prevent
Lebensmittelverschwendung verhindern können). food waste).
 Einig/Uneinig waren wir uns bei dem Thema  We agreed/disagreed on the topic of
(Bekämpfung des Überangebots). (combating oversupply).
 Wir konnten uns auf einige Maßnahmen einigen.  We were able to agree on several measures.
 Eine sinnvolle/effektive/sofort wirkende Maßnah-  A sensible/effective measure/A measure with
me wäre, wenn (Supermärkte hohe Strafen zahlen immediate effect would be (imposing severe penal-
müssten). Man könnte auch darüber nachdenken, ties on supermarkets). One could also think about
(hohe Strafen für Supermärkte einzuführen). (introducing severe penalties for supermarkets).

Eine Grafik beschreiben To describe a diagram

 Thema der Grafik ist (die Lebensmittelverschwen-  The topic of the diagram is (food waste).
dung).
 Die Grafik zeigt/benennt (die Verteilung der Lebens-  The diagram shows/names (a percentage break-
mittelabfälle und die Gründe für ihre Entsorgung). down of the types of food waste and the reasons for
its disposal).
 Aus der Grafik lässt sich ableiten, (was man  From the diagram, it’s possible to deduce (what can
verbessern kann). be improved).
 Mich überrascht besonders, (dass die Menschen  I am particularly surprised (that people plan so
beim Einkaufen so schlecht planen). poorly when shopping for food).
 Das habe ich (nicht) erwartet.  I expected/didn’t expect that.
 Für mich ergibt sich daraus die Schlussfolgerung,  This leads me towards the conclusion that (we have
dass (wir besser planen müssen). to plan better).

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 30 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 9  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Start-ups: Kurzbeschreibungen Start-ups: Brief descriptions

 gegründet werden  to be founded


 schon etwas von einer Firma gehört haben/eine  to have already heard something about a company/
Firma kennen to be familiar with a company
 sich auf (den Bau von Drohnen) spezialisieren  to specialise in (the manufacture of drones)
 als Spin-off einer Universität entstehen  to start as a university spin-off
 (Spiele) entwickeln  to develop (games)
 in zahlreichen Anwendungsbereichen genutzt  to be able to be used in numerous fields of
werden können application
 einen Service bieten  to offer a service
 etwas mithilfe (einer neuartigen Software)  to be able to monitor and control something with
kontrollieren und steuern können the help of (a new type of software)
 (Abläufe) optimieren  to optimise (processes)
 Fehler frühzeitig erkennen  to recognise errors early
 von einer großen Firma verwendet/eingesetzt werden  to be used by a large company
 auf den Markt kommen  to come onto the market
 Kunden und Investoren begeistern  to delight customers and investors
 in eine Firma investieren  to invest in a company
 am Ausbau eines weltweiten Vertriebsnetzes arbeiten  to work on the expansion of a worldwide
distribution network
 den großen Sprung (in den Play Store) schaffen  to make the great leap (into the Play Store)
 sich dem heutigen Lebensstil perfekt anpassen  to adapt perfectly to the modern lifestyle
 bereits viele Kunden haben  to already have a lot of customers

Überleben in der Start-up-Welt Surviving in the start-up world

 an eine kreative Arbeitswelt, an Mitbestimmung und  to think about a creative work world, about codeter-
Verantwortung, an Flexibilität, an eine alternative mination and responsibility, about an alternative
Büroeinrichtung denken office design
 ein bestimmtes Bild durch Medien unterstützen  to support a certain image through media
 Das sind tolle Schlagzeilen!  Those are great headlines!
 mit der Realität wenig zu tun haben  to have little to do with reality
 ums Überleben und um den Gewinn gehen  to be about survival and about profit
 erfolgreich sein  to be successful
 nach drei Jahren wieder aufgeben müssen  to have to give up again after three years
 ein Projekt zum Scheitern führen  to cause a project to fail
 Produkte lassen sich nicht verkaufen.  Products are not sellable.
 an Nachfrage mangeln/mangelnde Nachfrage/  to lack demand/a lack of demand/
Es besteht (keine/große) Nachfrage. There is (no/a large) demand.
 am nicht vorhandenen Markt kaputtgehen  to go bust owing to a non-existent market
 am Markt vorbeiplanen  to plan something without considering the market
 für die Zielgruppe keine Relevanz haben  to have no relevance for the target group
 eine Marktanalyse machen/richtig interpretieren  to do/to correctly interpret a market analysis

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 31 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 9  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 einen Absatzmarkt finden  to find a market


 die richtigen Fragen stellen  to ask the right questions
 Lösungen für ein Problem/einen (Zusatz-)Nutzen  to offer solutions for a problem/an (added) benefit
anbieten
 eine/keine Ein-Mann- oder Ein-Frau-Show sein  to (not) be a one-man or one-woman show
 in allen Bereichen qualifizierte und gut ausgebil-  to need/look for/find qualified and well-trained
dete Fachkräfte brauchen/suchen/finden professionals in all areas
 Aufgaben und Verantwortlichkeiten gut verteilen  to allocate tasks and responsibilities well
 unter Mitbestimmung aller Teammitglieder und  to work in a setting that ensures the participation
ohne Hierarchien arbeiten of all team members and has no hierarchies
 nicht zum Erfolg eines Unternehmens beitragen  to not contribute to the success of a company
 Mitarbeiter überfordern  to put too much pressure on employees
 aufgrund von Liquiditätsproblemen scheitern  to fail owing to liquidity problems
 das Startkapital schnell verbrauchen  to quickly use up one’s seed money
 keine Anschlussfinanzierung bekommen  to not receive follow-up funding
 aus Fehlern lernen  to learn from one’s mistakes
 einen kühlen Kopf bewahren  to keep a cool head
 Finanzen gut planen und durchdenken  to plan and think through one’s finances well

Marketing Marketing

 Werbung auf bestimmten Seiten einblenden lassen  to display ads on certain pages
 Anzeigen platzieren/schalten  to place ads
 über das Produkt mit informativen Inhalten berichten  to report on the product with informative content
 die Kundenkommunikation über soziale Medien  to communicate with customers via social media
betreiben
 Influencer mit großer Reichweite suchen  to look for influencers with a large reach
 positive Botschaften über ein Produkt verbreiten  to spread positive messages about a product
 Werbefilme produzieren  to produce promotional films
 direkt mit Kunden Kontakt aufnehmen  to make direct contact with customers
 E-Mails mit Informationen über Angebote und  to send emails with information about special
Rabattmaßnahmen versenden offers and discounts
 eine Provision zahlen  to pay a commission
 Marketing transparent kennzeichnen  to clearly label marketing
 ein Werbeplakat gestalten lassen und auf verschie-  to have a promotional poster designed and show it
denen Werbeflächen zeigen on various advertising spaces

Berufliches Netzwerken Professional networks

 die eigene Komfortzone verlassen  to leave one’s comfort zone


 mehr Menschen kennenlernen  to meet more people
 aus den Gesprächen mit Leuten (nichts/etwas)  to get (nothing/something) out of conversations
mitnehmen with people

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 32 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 9  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 jemanden beruflich weiterbringen  to further one’s career


 selbstverständlicher Anteil des täglichen Lebens  to become a natural part of one’s everyday life
werden
 berufliche Kontakte besonders schätzen  to especially appreciate professional contacts
 das Netzwerk auf gute Kontakte beschränken  to limit one’s network to good contacts
 für etwas stehen  to stand for something
 etwas anbieten  to offer something
 jemanden anschreiben  to write someone
 jemandem weiterhelfen  to help someone along
 sich mit Menschen aus einer anderen Branche  to connect with people from a different sector
verbinden
 andere Fähigkeiten haben  to have other skills
 eine Vernetzung für beide Seiten nützlich machen  to make a connection useful for both sides
 Fragen klären  to clarify issues
 authentisch auftreten  to have an authentic appearance
 die eigenen Interessen, Erfahrungen und Kennt-  to present one’s own interests, experiences and
nisse präsentieren knowledge
 sich erst auf lange Sicht zeigen  to not become apparent until some time has passed
 Kontakte auch ohne speziellen Anlass pflegen  to stay in touch with contacts even with no special
occasion
 sich immer mal wieder melden  to get in touch now and then
 echtes Interesse zeigen  to show genuine interest
 sich in Erinnerung bringen  to remind someone that one exists
 Erfahrungen weitergeben, wenn sie gefragt sind  to share experiences when they are needed
 im Sande verlaufen  to amount to nothing
 keine falschen Versprechungen machen  to not make false promises
 sich genau überlegen, was man erreichen will  to consider carefully what one wants to achieve
 Projekte angehen  to work on projects
 zeitliche Kapazitäten haben  to have time available
 Angebote lieber mit einem klaren Nein ablehnen  to rather turn down offers with a clear no
 neue Kontakte direkt in die Netzwerkliste/das  to type new contacts directly into one’s network
Smartphone tippen lists/smartphone
 der Erinnerung auf die Sprünge helfen  to help oneself remember

Bewerbungsgespräch mit einem Computer Job interview with a computer

 den Einsatz von Computern in Bewerbungs­  to test the use of computers for job interviews
gesprächen testen
 eingereichte Bewerbungsunterlagen nach  to assess submitted application documents based
bestimmten Kriterien beurteilen on certain criteria
 die Eignung der Kandidaten anhand der Antworten  to analyse the suitability of candidates based on
und der Stimme analysieren the answers and the voice

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 33 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 9  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Kriterien wie Wortwahl, Satzbau, Stimmlage oder  Criteria like choice of words, sentence structure,
Lautstärke beim Sprechen spielen eine Rolle. pitch of voice or volume of voice play a role.
 mithilfe festgelegter Algorithmen ein Persönlich-  to create a personality profile with the help of pre-
keitsprofil erstellen defined algorithms
 zur Vorauswahl dienen  to be used for preselection
 die Entscheidung über die Vergabe von Jobs treffen  to make the decision about the awarding of jobs
 sich nicht von der Hautfarbe, dem Geschlecht oder  to not allow oneself to be influenced by the skin
der Herkunft der Bewerber beeinflussen lassen colour, gender or origin of the applicants
 Objektivität garantieren  to guarantee objectivity
 nach bestimmten Schlüsselwörtern suchen  to look for certain keywords
 oberflächlich sein  to be superficial
 die Kandidaten (nicht) richtig kennenlernen  to (not) really get to know the candidates

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 34 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 10  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Ratschläge an das jüngere Ich Advice to one’s younger self

 dem jüngeren Ich etwas raten/empfehlen/Rat­  to give one’s younger self advice/to recommend
schläge erteilen/etwas mit auf den Weg geben some­thing to one’s younger self/to give one’s
younger self a piece of advice for life
 sich Ratschläge zu Herzen nehmen  to take advice to heart
 im Großen und Ganzen um fünf Themengebiete  to by and large revolve around five subject areas
kreisen
 tausend Ideen haben  to have a thousand ideas
 sich überlegen, was man wirklich kann und will  to consider what one really can and wants to do
 sein Ziel ohne Umwege verfolgen  to pursue one’s goal with no detours
 auf die Meinung anderer Menschen nicht so viel  to not attach so much importance to the opinions
geben/sich von anderen nicht reinreden lassen of others/to not allow others to tell us what to do
 weiter auf der Suche sein  to be still looking
 jemanden von der Arbeit abhalten  to keep someone from working
 sich (nicht) über etwas ärgern  to (not) get upset about something
 Etwas läuft nicht so, wie man es gerne hätte.  Something does not work out as one would have
wanted.
 die Dinge so nehmen, wie sie sind  to accept things as they are
 das Beste aus etwas machen  to make the best of something
 um etwas kämpfen  to fight for something
 nicht aufgeben  to not give up
 etwas ganz Neues machen  to do something completely new
 jemanden vor einer unglücklichen Partnerschaft  to warn someone about an unhappy partnership
warnen
 zu einem bedachteren Umgang mit dem Ersparten  to advice someone to be more careful with their
raten savings
 einen besseren Bildungsweg einschlagen  to choose a better educational path

Traumberufe aus Fernsehserien Dream careers from television series

 einen Beruf nach dem Vorbild von Serienhelden  to choose a career following the example set by the
wählen/ergreifen heroes of television series
 Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz  to provide pupils with guidance in their search for a
beraten trainee position
 ein akademisches Studium ausschließen  to rule out academic studies
 einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg einer  to observe a connection between the success of a
Serie und dem Interesse von Jugendlichen series and the interests of young people
feststellen
 sich als besonders problematisch erweisen  to prove particularly problematic
 mit dem Joballtag nichts zu tun haben  to have nothing to do with day-to-day work

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 35 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 10  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Traumberuf Influencer Dream career influencers

 sich auf das Wort „influence“ zurückführen lassen  to come from the word “ influence“
 an Bedeutung gewinnen  to gain importance
 in den alltäglichen Sprachgebrauch übergehen  to pass into everyday language use
 eine große Reichweite in sozialen Medien haben  to have a large reach in social media
 bestimmte Zielgruppen ansprechen  to appeal to certain target groups
 Follower an seinem/ihrem Leben/Alltag teilhaben  to let followers share in one’s/their life/everyday
lassen life
 Marken und Produkte präsentieren  to present brands and products
 jemanden beeinflussen/auf jemanden Einfluss  to influence someone/to exert an influence on
ausüben someone
 im Marketing vieler Firmen eine große Rolle  to play a major role in the marketing of many
spielen companies
 mit Social Media Geld verdienen  to earn money with social media
 sich selbst als Werbefigur vermarkten  to market oneself as a promotional figure
 Die Grenzen zwischen Privatleben und Werbe­  The boundaries between private life and
botschaft verschwimmen. advertising message become blurred.
 sich der/einer Gefahr bewusst sein  to be aware of the/a danger
 eine Plattform für negative Kommentare bieten  to offer a platform for negative comments
 mit öffentlicher Kritik oder Anfeindungen gut  to be able to cope well with public criticism or
umgehen können hostility
 gute Laune verbreiten  to spread cheer
 eine positive Lebenseinstellung vermitteln  to communicate a positive attitude towards life
 Negatives ausblenden  to ignore the negative
 ein positives Image haben  to have a positive image
 den Erfolg bestimmen  to determine success
 eine mindestens fünfstellige Followerzahl  to expect at least a five-digit follower count
erwarten
 ein Profil attraktiv finden  to find a profile attractive
 mit einer Influencerin/einem Influencer werben  to advertise with an influencer
 nach der Anzahl der Werbeeinblendungen  to charge by the number of advertisements
abrechnen
 Videos eine halbe bis eine Million Mal abrufen  to access videos half a million to one million times
 den Druck/den Konkurrenzkampf erhöhen  to increase the pressure/the competition
 Es handelt sich um einen Fulltime-Job mit Über-  It is a full-time job with guaranteed overtime and a
stundengarantie und hohem Risikopotenzial. high risk potential.

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 36 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 10  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Smarthome Smart home

 mithilfe der neuen technologischen Möglichkeiten  to make one’s life more comfortable with the help
das Leben komfortabler gestalten of new technological possibilities
 mit digital kommunizierenden Geräten ausgestattet  to be equipped with digital communication devices
sein
 nicht mehr allzu teuer sein  to no longer be all that expensive
 sich einfach installieren lassen  to be easy to install
 sich in eine vorhandene Ausstattung integrieren  to be able to integrate into existing equipment
lassen
 unterschiedliche Übertragungsstandards und  to have different transmission standards and
Steuereinheiten haben control units
 in der Lage sein, miteinander zu kommunizieren  to be able to communicate with one another
 unterschiedliche Standards über eine zentrale  to synchronise differing standards via a central
Steuereinheit synchronisieren control unit
 sich leicht bedienen lassen  to be easy to operate
 Vorteile bieten  to offer advantages
 die Heizung per Smartphone hochdrehen  to turn up the heater using one’s smartphone
 Rollläden hoch- und runterfahren  to open and close roller shutters
 Anwesenheit vortäuschen  to make it look as if someone is home
 Einbrüchen vorbeugen  to prevent break-ins
 die Anzahl der Eigentumsdelikte reduzieren  to reduce the number of property crimes
 Nachteile haben  to have disadvantages
 personenbezogene Daten erheben  to collect personal data
 Gespräche mithören  to listen in on conversations
 Informationen verarbeiten und speichern  to process and store information
 Signale mitlesen, manipulieren oder für kriminelle  to be able to read, manipulate signals or use them
Zwecke missbrauchen können for criminal purposes
 ein Gerät hacken/manipulieren/mit Schädlingen/  to hack into/manipulate a device/to infect a device
Viren infizieren with malware/viruses
 Aufsehen erregen  to cause a stir
 technisch aufrüsten  to upgrade in terms of technical equipment
 die Geräte schützen  to protect the devices
 eine Firewall und ein Virenschutzprogramm  to install a firewall and an anti-virus program
installieren
 keine vorgegebenen Passwörter übernehmen  to not accept any pre-set passwords
 individuelle, sichere Passwörter verwenden  to use unique, secure passwords
 eine Broschüre aushändigen  to hand out a brochure

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 37 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 10  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Untersuchungsergebnisse wiedergeben To describe the results of studies

 In dem Text geht es um (Ratschläge für das  The text is about (advice to one’s younger self).
jüngere Ich).
 Der Text berichtet über (den kritischen Umgang  The text provides information about (the critical
mit der eigenen Vergangenheit). approach to dealing with one’s own past).
 Ein Team/Wissenschaftler der Universität (Mün-  A team/Scientists from the university (in Munich)
chen) hat/haben untersucht, (welche Ratschläge studied (the pieces of advice that people would give
Menschen ihrem jüngeren Ich geben würden). their younger selves).
 Den Untersuchungen zufolge (kreisen die Themen  According to the surveys (the topics revolved
um fünf Schwerpunkte). around five main areas).
 Die Untersuchungen zeigten, dass (sich die Themen  The studies showed that (the topics were similar
bei den Probanden glichen). among the test subjects).
 Es stellte sich/kam heraus, dass (sich viele selbst  It turned out that (many would warn themselves
vor einer unglücklichen Partnerschaft warnen about an unhappy partnership).
würden).
 Nach Meinung von Wissenschaftlern wäre es sinn-  Scientists believe that it would be sensible/Many
voll,/Viele Wissenschaftler empfehlen, (sich die scientists recommend (to write/writing the pieces of
Ratschläge aufzuschreiben). advice down).

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 38 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 11  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Intelligente Tiere Intelligent animals

 Menschen anhand ihres Geruchs erkennen  to recognise people by their smell


 Menschen einer bestimmten Gruppe zuordnen  to be able to assign people to a certain group
können
 einschätzen, ob von jemandem eine Gefahr ausgeht  to assess whether someone is dangerous
 die Intelligenz mit der eines vierjährigen Kindes  to equate the intelligence to that of a four-year-old
gleichsetzen child
 die menschliche Sprache nachahmen  to mimic human speech
 zielgerichtet bestimmte Aufgaben lösen  to solve certain problems in a target-oriented manner
 erlernte Strategien ändern/auf andere Situationen  to change learned strategies/to apply learned
übertragen strategies to other situations
 viel Intelligenz erfordern  to require a lot of intelligence
 sich an veränderte Bedingungen anpassen  to adapt to changed circumstances
 einen Schraubverschluss öffnen  to open a jar
 Werkzeuge geschickt einsetzen  to use tools skilfully
 Nüsse von Autos knacken lassen  to let nuts be cracked open by cars
 an das Futter kommen  to reach the food
 als unsere nächsten Verwandten gelten  to be considered our closest relatives
 jemanden mit geistigen Leistungen überraschen  to surprise someone with intellectual achievements
 sich in andere einfühlen können  to be able to empathise with others
 die Absichten von anderen erkennen  to recognise the intentions of others
 raffiniert agieren  to behave in a sophisticated manner
 die Umwelt ganz genau beobachten  to carefully observe the surroundings
 das physikalische Prinzip von Ursache und  to understand the physical principle of cause and
Wirkung verstehen effect
 über ein sogenanntes episodisches Gedächtnis  to have a so-called episodic memory
verfügen
 das Verhalten planen und steuern  to plan and control the behaviour
 komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen  to easily manage complex tasks

Artenschutz Species protection

 vom Aussterben bedroht sein  to be endangered


 vom größten Artensterben seit dem Verschwinden  to speak about the largest mass extinction since
der Dinosaurier sprechen the disappearance of the dinosaurs
 geschockt sein  to be shocked
 Der Bestand geht zurück.  The numbers are decreasing.
 auf der Roten Liste der stark gefährdeten Tiere  to be on the red list of critically endangered
stehen animals
 in aller Stille von diesem Planeten verschwinden  to quietly disappear from this planet
 mediales Interesse gewinnen  to earn media attention
 in das Bewusstsein der Menschen rücken  to come into public awareness
 die Verantwortung für (das Artensterben) tragen  to bear responsibility for (the extinction of species)

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 39 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 11  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 etwas zum Artensterben beitragen  to contribute something to the extinction of species


 Lebensräume zerstören  to destroy habitats
 Wälder roden  to clear forests
 Küstengebiete mit Betonsiedlungen zubauen  to fill coastal areas with concrete settlements
 umweltschädliche Praktiken anwenden  to use environmentally destructive practices
 den Lebensraum von Insekten vergiften  to poison the habitat of insects
 die Lebensgrundlage von Menschen gefährden  to endanger the foundations of human life
 vom Fischfang leben  to live off of fishing
 sich mit seinem Handeln selbst schaden  to hurt oneself with one’s actions
 den Naturschutz im öffentlichen Bewusstsein  to strengthen public awareness of nature conser-
verankern/in den Mittelpunkt stellen vation/to put nature conservation into the focus of
attention
 effektive Maßnahmen ergreifen  to take effective measures
 etwas/jemanden voranbringen  to bring something/someone forward
 umweltfeindliche Projekte nicht subventionieren/  to not subsidise/stop environmentally harmful
stoppen projects
 ein Umdenken erfordern  to require a change in thinking

Umwelttipps für Privatpersonen Environmental tips for individuals

 Ferien im nahen Ausland genießen  to enjoy holidays in neighbouring countries


 eine hohe/geringe Klimabelastung verursachen  to have a high/low impact on the climate
 mehr Obst/Gemüse konsumieren  to consume more fruit/vegetables
 keine zusätzlichen Tier-Futtermittel importieren  to not import additional animal feed
 den Konsum in nachhaltige Bahnen lenken  to shift consumption into sustainable directions
 von fossiler auf umweltfreundliche Heizung  to switch from fossil-fuel to environmentally
umstellen friendly heating
 beim Heizen auf Sonnenkollektoren oder auf  to rely on solar thermal collectors or
Fernwärme setzen district-heating services for heating
 keine Energie verschwenden  to not waste energy
 öffentliche Verkehrsmittel benutzen  to use public transport
 nur einen Bruchteil an treibhauswirksamen  to only emit a fraction of the greenhouse gases and
Abgasen und Rußpartikeln ausstoßen soot particles
 umweltfreundlich abstimmen und wählen  to choose environmentally friendly options in refer-
enda and elections
 politisch Einfluss nehmen  to exert political influence
 sich für den Schutz der Umwelt einsetzen  to advocate for environmental protection
 etwas bewirken  to make a difference
 Lebensmittelverschwendung vermeiden  to avoid wasting food
 Produkte mit Bio- und Ökoqualität bevorzugen  to prefer products of organic quality
 Flächen nicht mit Pestiziden belasten  to not pollute areas with pesticides
 auf Kunstdünger verzichten  to refrain from using artificial fertilisers
 Geld ökologisch nachhaltig anlegen und investieren  to invest money in an environmentally sustainable
manner

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 40 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 11  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Ziele verwirklichen  to achieve targets


 die Begeisterung für den Umweltschutz teilen  to share the enthusiasm for environmental protection

Naturschutz als Beruf Nature conservation as a profession

 Naturschutz als eine der wichtigsten Aufgaben der  to see nature conservation as one of the most im-
Zukunft sehen portant tasks of the future
 eine Vielzahl an Tätigkeiten umfassen  to encompass a multitude of activities
 in schönen Gegenden seltene Tiere zählen  to count rare animals in beautiful areas
 Wale beschützen  to protect whales
 bedrohte Vogelarten retten  to save endangered bird species
 dem Naturschutz dienen  to serve the interests of nature conservation
 sich für angewandtes Wissen interessieren  to be interested in applied knowledge
 an einer Hochschule gut aufgehoben sein  to be in good hands at a university
 Studiengänge für angehende Naturschützer  to design courses of study for prospective
konzipieren conservationists
 theoretische/praktische Kenntnisse vermitteln  to teach theoretical knowledge/practical skills
 die angehenden Naturschützer auf ihre zukünftigen  to prepare prospective conservationists for their
Arbeiten praxisnah vorbereiten future jobs in a hands-on manner
 als Ranger arbeiten  to work as a ranger
 eine Stelle in einer Naturschutzorganisation finden  to find a position in a nature conservation organisation
 Das Tätigkeitsfeld umfasst Aufgaben in verschie-  The field of activity comprises tasks in various
denen Bereichen. areas.
 Wissen über die Natur vermitteln  to share knowledge about nature
 mit Dokumentationen die Arbeit von Wissenschaft-  to support the work of scientists through
lern unterstützen documentation
 ein umfangreiches Wissen benötigen  to require an extensive knowledge
 Einfühlungsvermögen und sehr gute Kommuni­  to have empathy and very good communication
kationsfähigkeiten besitzen skills
 Interesse und Freude am Fach haben  to have an interest in and enjoy the subject

Nationalparks National parks

 sich über 3 000 km² erstrecken  to cover over 3,000 km²


 eine Kombination von Wald, Wildnis und Tieren  to offer a combination of forest, wilderness and
bieten animals
 über Berge/Flüsse/seltene Tiere verfügen  to have mountains/rivers/rare animals
 unübersehbar sein  to be unmistakable
 sich selbst überlassen sein  to be left to one’s own devices
 sich in eine Wildnis verwandeln  to transform into a wilderness
 sich in einer ursprünglichen Welt wiederfinden  to find oneself in a primal world
 Wildtiere in naturnahen Gehegen beobachten  to be able to observe wild animals in semi-natural
können enclosures
 unter dem Schutz der UNESCO stehen  to be under the protection of UNESCO

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 41 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 11  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 ein Eldorado für Wassersportler sein  to be an El Dorado for water-sports enthusiasts


 etwas entdecken können  to be able to discover something
 das Landschaftsbild prägen  to dominate the landscape
 Es herrscht ein harmonisches Miteinander von  There is a harmonious coexistence of sustainable
nachhaltiger Bewirtschaftung und natürlichem management and natural habitat.
Lebensraum.
 bei einer geführten Tour alles Wissenswerte über  to learn everything one needs to know about the
den Nationalpark erfahren national park on a guided tour

Jemanden widersprechen/Zweifel anmelden To contradict someone/to raise doubts

 Das sehe ich ganz anders. In diesem Punkt habe ich  I see that completely differently. On this point,
eine andere Meinung/einen anderen Standpunkt. I have a different opinion/a different standpoint.
 Ihre Argumente können mich nicht ganz/voll­ständig  Your arguments cannot fully/completely convince
überzeugen. me.
 Meinen Sie wirklich, dass (ein Verbot von Autos in  Do you really believe that (banning cars from city
den Innenstädten die Verkehrsprobleme löst)? centres will solve the traffic problems)?
 Ich glaube eher, dass (eine Konzentration auf  I believe, rather, that (a concentration on electric
E-Autos ein möglicher Schritt in die richtige cars would be a possible step in the right direction).
Richtung wäre).
 Ich kann mir nicht vorstellen, dass (uns ein  I can imagine that (a total ban on cars would move
generelles Verbot von Autos weiterbringt). us forward).
 Ich glaube nicht/bezweifle, dass (wir die Bevöl­  I don’t believe/doubt that (we would be able to win
kerung von dieser Maßnahme überzeugen können). over the population with this measure).

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 42 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 12  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

Fernsehen/Krimis Television/crime films

 ganz oben auf der Liste der Freizeitaktivitäten  to be at the top of the list of leisure-time activities
stehen
 Ausgaben für die Rechte zur Übertragung von  to have/incur expenses for the rights to broadcast
Sportveranstaltungen haben/tätigen sporting events
 Geld für Übertragungsrechte ausgeben  to spend money on broadcasting rights
 in die Produktion von Krimiserien investieren  to invest in the production of crime series
 sehr hohe Einschaltquoten erzielen  to achieve very high audience ratings
 Die Faszination für Kriminalfälle scheint unge­  The fascination for criminal cases seems to be
brochen. unwavering.
 um die Aufmerksamkeit der Zuschauer kämpfen  to fight for the attention of the viewers
 deutlich tödlicher zugehen als im wirklichen Leben  to be significantly deadlier than in real life
 die Anzahl der realen Opfer deutlich übersteigen  to significantly exceed the number of real victims
 Mordopfer sind zu beklagen.  Murder victims are to be bemoaned.
 Das Interesse junger Menschen an Studiengängen  Young people’s interest in degree programmes in
der Rechts- und Kriminalwissenschaften steigt. law and crime science is increasing.
 Die Anzahl der Interessenten vervielfacht sich.  The number of interested individuals is multiplying.
 sich auf die Aufklärung einer konkreten Straftat  to concentrate on the investigation of a concrete
konzentrieren criminal offence
 sich mit gesellschaftlichen Trends beschäftigen  to take a closer look at social trends
 zu kriminellem Verhalten führen  to lead to criminal behaviour
 Straftaten verhindern  to prevent crimes
 über jede Menge theoretischer Kenntnisse und ana-  to have a lot of theoretical knowledge and
lytische Fähigkeiten verfügen analytical skills
 praktische Erfahrung vorweisen können  to have practical experience

Digitales Fasten/Der Kopf ist voll Digital fasting/My head is full

 Seminare zum digitalen Verzicht anbieten  to offer seminars on refraining from digital
communications
 aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sein  to not be able to imagine our everyday lives without
something
 sich etwas vornehmen  to resolve to do something
 den Handykonsum reduzieren  to reduce mobile phone consumption
 die Geschwindigkeit rausnehmen  to reduce one’s tempo
 Der Weg in den Offline-Modus fällt vielen nicht  The path to offline mode is not easy for many
leicht. people.
 das Handy nicht mehr aus der Hand legen können  to not be able to put one’s mobile phone down
 Strategien im Umgang mit dem Handy entwickeln  to develop strategies for dealing with one’s mobile
phone
 das Handy nicht mehr auf dem Nachttisch liegen  to not put one’s mobile phone on one’s bedside
lassen table
 die Weckfunktion einstellen  to set the alarm function

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 43 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 12  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 den Tag offline beginnen  to begin the day offline


 eine spezielle App installieren  to install a special app
 ein Aha-Erlebnis sein  to be a “eureka” moment
 sich bewusst machen, wo die Zeit geblieben ist  to realise where the time has gone
 negative Auswirkungen auf die Entspannung haben  to have effects on relaxation
 Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer.  One’s attention span is becoming shorter and shorter.
 Das Gehirn kann zu viele Informationen nicht  The brain cannot process too much information at
gleichzeitig verarbeiten. once.
 das Handy einer anderen Person anvertrauen  to entrust another person with one’s mobile phone
 einen plötzlichen Rückfall vermeiden  to avoid a sudden relapse
 sich gegenseitig motivieren  to motivate one another
 sich an die guten Vorsätze erinnern  to remind one another of one’s good intentions
 die neu gewonnene Zeit gemeinsam nutzen  to use the new-found time together
 ein geflügeltes Wort sein  to be a well-known saying
 geistige Pausen machen  to take mental breaks
 mental erschöpft sein  to be mentally exhausted
 einen Zusammenhang beschreiben  to describe a connection
 das Gedächtnis überfordern/das Gehirn überlasten  to overstrain one’s memory/to overload one’s brain
 Das Gedächtnis lässt nach.  The memory weakens.
 Pausen in den Alltag einbauen  to integrate breaks into one’s everyday life
 eine gewisse Erholung für die grauen Zellen schaffen  to create a certain amount of recovery for the grey cells
 sich frischer und weniger durcheinander fühlen  to feel fresher and less muddled
 eine Woche durchhalten  to make it through a week
 Es lohnt sich.  It’s worth it.

Verschiedene Nachrichten Various news

 Es gibt ein großes Wohlstandsgefälle.  There is a large prosperity gap.


 ein durchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen von  to have an average per capita income of nearly
knapp 35 000 Euro im Jahr vorweisen 35,000 euros a year
 eine Marke überschreiten  to exceed a mark
 besser/schlechter abschneiden  to perform better/worse
 einen Rekord aufstellen  to set a record
 alle 50 Jahre auftreten  to occur every 50 years
 Die Abstände verringern sich.  The intervals are decreasing.
 häufiger zu Extremwerten kommen  to result in extremes more often
 etwas gegen den Klimawandel unternehmen  to do something against climate change
 sich mit großem Engagement für eine Verbesserung  to enthusiastically advocate for an improvement
der Kommunikation einsetzen in communication
 bessere Chancen haben  to have better chances
 erschwinglich werden  to become affordable
 vom Anstieg der Reisen profitieren  to profit from the increase in trips
 Das Passagieraufkommen wächst.  The volume of passengers is increasing.

© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 44 – Übersetzung: Leslie Ocker


SPEKTRUM
Wörter und Wendungen  Kapitel 12  Deutsch–Englisch DEUTSCH B2

 Abfertigungsprozesse und Umsteigezeiten werden  Turnaround processes and transfer times are
schneller. becoming faster.
 Der Service verbessert sich.  The services are improving.
 als wichtiges Drehkreuz nach Osteuropa fungieren  to function as an important hub to Eastern Europe
 den Flughafen um eine dritte Startbahn erweitern  to add a third runway to the airport
 etwas in Zukunft gut bewältigen können  to be able to manage something well in the future

Eine Grafik beschreiben To describe a diagram

 Die Grafik zeigt (die beliebtesten Freizeitbeschäfti-  The diagram shows (the most popular leisure time
gungen in Deutschland). activities in Germany).
 In der Grafik werden (die Veränderungen bei den  (The changes in the leisure time activities in the past
Freizeitbeschäftigen in den letzten drei Jahren) three years) are shown/presented in the diagram.
dargestellt/aufgeführt.
 An der Spitze steht/Den ersten Platz belegt (das  At the top of the list is/First place is held by
Fernsehen). (television watching).
 Auf dem zweiten Platz liegt (Radiohören)./Zu den  In second place is (listening to the radio)./Among
beliebtesten (Aktivitäten) gehören … ebenfalls the most popular (activities) are … also (reading
(Zeitschriften und Zeitungen lesen). magazines and newspapers).
 Im Mittelfeld befinden sich Aktivitäten wie (Kochen  In the middle of the field are activities like (cooking
oder Spazierengehen). or taking walks).
 (Die Kommunikation in sozialen Netzwerken) hat  (Communication in social networks) has increased/
stark/wenig zugenommen/abgenommen. decreased sharply/slightly.
 Es lassen sich einige Trends erkennen.  Several trends can be observed.
 (Die sozialen Netzwerke) gewinnen an Bedeutung.  (Social networks) are gaining importance.
 Überrascht hat mich, dass (31 Prozent der Deutschen  What surprised me is that (31 per cent of Germans
im Garten arbeiten)./Dass (viele gerne shoppen), work in the garden)./I expected that (many enjoy
habe ich erwartet. shopping).
 Wenn ich die Ergebnisse mit mir vergleiche, dann  If I compare the findings with my own life, then I
sehe ich Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei/beim see similarities/differences with respect to (wat-
(Fernsehen). ching television).

Einen Film/Eine Fernsehserie vorstellen To present a film/a television series

 Die Serie spielt (in Berlin/in den Achtzigerjahren).  The series is set (in Berlin/in the 80s).
Die Hauptfiguren sind (zwei Brüder)/werden The main characters are (two brothers)/are played
gespielt von (zwei sehr bekannten Schauspielern). by (two very well-known actors).
 In der ersten/zweiten Staffel geht es um (das  The first/second season is about (the survival of a
Überleben einer Firma). company).
 Ich finde die schauspielerische Leistung/das Dreh-  I think the acting/the screenplay/the story/the
buch/die Story/die Settings sehr gut/außerordent- settings is/are very good/exceptional/particularly
lich/besonders gelungen/bemerkenswert. well done/remarkable.
 Die Serie/Der Film ist spannend/regt zum Nach-  The series/The film is exciting/makes you think/
denken an/lässt die Wirklichkeit für eine Stunde lets you escape reality for an hour/is entertaining/
vergessen/sorgt für Unterhaltung/nimmt die transports viewers into a special world.
Zuschauer in eine besondere Welt mit.
© SCHUBERT-Verlag  Alle Rechte vorbehalten. – 45 – Übersetzung: Leslie Ocker

Das könnte Ihnen auch gefallen