Sie sind auf Seite 1von 12

Mit dem TestDaF

fängt Ihr Studium an


Ganz gleich was und wo Sie studieren
wollen: Der TestDaF wird von allen

Foto: Claudia Radecke


Hochschulen in Deutschland als Sprach-
nachweis anerkannt.
Der TestDaF:
Ihr Sprachnachweis für Studium und Beruf
50.000 Zeugnisse pro Jahr: Der TestDaF ist der wichtigste Sprachtest für ausländische
Studienbewerberinnen und Studienbewerber zum Nachweis ihrer Deutschkenntnisse.

 it der TestDaF-Niveaustufe (TDN) 4 in allen vier Prüfungsteilen werden Sie in


M
fast allen Fächern und Studiengängen zugelassen. Das TestDaF-Zeugnis
Nur für wenige Masterstudiengänge brauchen Sie noch eine höhere TestDaF-Einstufung. ist wertvoll:
 anche Hochschulen akzeptieren eine TDN 3, wenn sie durch eine TDN 5
M
Es ist unbegrenzt gültig.
ausgeglichen werden kann.
In vielen Studiengängen reicht sogar ein niedrigeres Ergebnis (z. B. 4 x TDN 3). E s wird von allen Hochschulen
anerkannt.
Erkundigen Sie sich frühzeitig, welche Sprachkenntnisse in Ihrem Studiengang E s gibt genaue Auskunft über
verlangt werden. Informieren Sie sich auf der Internetseite der Hochschule, an der Sie Ihr sprachliches Können.
studieren möchten.

Sie können den TestDaF auch als Sprachnachweis für den Beruf nutzen.
Überzeugen Sie mit einem guten TestDaF-Zeugnis Forschungseinrichtungen und
Arbeitgeber von Ihren Deutschkenntnissen.
In vier Prüfungsteilen prüft der
Was prüft der TestDaF? TestDaF sprachliche Kompetenzen,
die Sie für Ihr Studium und das
wissenschaftliche Arbeiten benötigen.

Ammar Alabdo (22) aus Syrien studiert Medizin an der Universität Hamburg:
Der TestDaF hat mir nicht nur sprachlich geholfen, sondern mich auch auf das Studium vorbereitet. Was ich
speziell am TestDaF so gut fand: Er enthält nicht nur Informationen und Situationen, die in Vorlesungen und
Seminaren vorkommen, sondern auch Sachen, denen man im Studentenleben begegnet. Zum Beispiel die
Wohnungssuche oder einfache tägliche Gespräche mit Freunden und Kommilitonen. Dazu kommen auch die
Methoden und Strategien, was man genau schreiben sollte, während eines Vortrages bzw. einer Vorlesung.

Foto: privat Ammar Alabdo


Genau das hat der TestDaF simuliert, und das hat mir eine Vorstellung vom Studium gegeben.
Die 4 Prüfungsteile des TestDaF
Was Sie im TestDaF können müssen:

Leseverstehen Hörverstehen
3 Lesetexte, 30 Aufgaben, 60 Minuten 3 Hörtexte, 25 Aufgaben, 40 Minuten
Sie können kurze Texte aus dem Hochschulalltag Sie können gesprochene Texte verstehen:
lesen und vorgegebenen Aussagen zuordnen: kurze Dialoge, Interviews oder Vorträge. Sie
Vorlesungsverzeichnisse, Anzeigen oder Buchre- verstehen den Gesamtzusammenhang und
zensionen. Sie können längere Texte zu allgemeinen wichtige Aussagen auch längerer Hörtexte
und zu wissenschaftlichen Themen erfassen und und können Fragen dazu beantworten.
Fragen zu wichtigen Aussagen sowie zu Details
beantworten.

Mündlicher Ausdruck
Schriftlicher Ausdruck 7 Aufgaben zum Sprechen, 35 Minuten
1 Aufgabe zum Schreiben, 60 Minuten
Sie können sich in typischen Situationen des
Sie schreiben zu einem bestimmten Thema einen zusammenhängenden Hochschullebens mündlich ausdrücken. Sie
und klar aufgebauten Text. Dazu können Sie einem Diagramm Informa- vertreten in einem Seminar Ihre Meinung,
tionen entnehmen, diese beschreiben und zusammenfassen. Es gelingt geben Mitstudierenden einen Rat oder
Ihnen, Vergleiche anzustellen und Ihren eigenen Standpunkt begründet können sich aktiv an Diskussionen beteiligen.
darzulegen.
TestDaF-Niveaustufen
Die drei TestDaF-Niveaustufen (TDN 3, 4 und 5) beschreiben die Sprachkompetenzen, die Sie
für Ihr Studium brauchen. Sie orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für
Sprachen des Europarats. Sie geben Ihnen und den Institutionen, denen Sie das TestDaF-Zeugnis
vorlegen, international vergleichbare Informationen zu Ihren Sprachkenntnissen.

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen


A B C
Basic User Independent User Proficient User
Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung

A1 A2 B1 B2 C1 C2
Breakthrough Waystage Threshold Vantage Effective Proficiency Mastery

TestDaF-Niveaustufen (TDN) TDN 3 TDN 4 TDN 5

Zulassung Garantierte
möglich Zulassung
Foto: Lutz Kampert
Der TestDaF prüft fair…

Fairness und Qualität sind die Leitlinien


des TestDaF-Instituts.
Das standardisierte Format des TestDaF gibt TestDaF für Menschen mit
Sicherheit bei der Vorbereitung. Sie wissen, Einschränkungen
was beim TestDaF von Ihnen verlangt wird.
Den TestDaF können Sie auch ablegen, wenn
Das TestDaF-Institut garantiert Fairness in
Sie durch körperliche Behinderungen (z. B.
der Prüfung und bei der Beurteilung Ihrer
Sehbehinderungen oder Schwerhörigkeit) oder
Leistungen.
Lernschwierigkeiten (z. B. Legasthenie oder
Aufmerksamkeitsdefizite) beeinträchtigt sind.
Der TestDaF bleibt stets Die Durchführung des TestDaF wird dann an
gleich in Ihre Bedürfnisse angepasst. Melden Sie sich
frühzeitig im Testzentrum Ihrer Wahl.
Aufbau
Aufgabentyp
Anforderung
Testdurchführung
Auswertung

Foto: Lutz Kampert


… und zuverlässig.

Internationale Qualitätsstandards garantieren wir


in jedem Test.

Der TestDaF folgt einheitlichen und klaren Prinzipien Qualität sichern,


Qualität nachweisen
Das TestDaF-Institut ist eine wissenschaftliche
zentrale Testerstellung im TestDaF- Einrichtung. Durch ständige Forschung wird
Institut mit geschulten Autoren die Qualität des TestDaF gesichert, verbessert
und transparent gemacht.
Davon profitieren Sie: Die Prüfungsanfor-
derungen bleiben konstant, die Prüfung ist fair.
zentrale Auswertung aller Prüfungs- weltweite Erprobung aller
aufgaben und Beurteilung aller Aufgaben mit TestDaF-Kandidaten Qualitätssiegel: Q-Mark
Teilnehmerleistungen und Evaluierung der Aufgaben
Die Vereinigung der europäischen Sprachtest-
anbieter hat die Einhaltung von Qualitäts-
standards beim TestDaF als sehr gut bewertet
weltweite Durchführung des TestDaF und dem Test ihr Qualitätssiegel („Q-Mark“)
nur an lizenzierten Testzentren verliehen:
Association of Language
Testers in Europe: www.alte.org
Sieben Schritte zum Erfolg beim TestDaF
www.testdaf.de ➡ Für Teilnehmende

1 S ind Sie fit für den TestDaF? Finden Sie es mit dem
Einstufungstest auf der TestDaF-Webseite heraus. 3 Wählen Sie ein Testzentrum in Ihrer Nähe.

2 Bereiten Sie sich auf den TestDaF gründlich vor:


Mit Modellsätzen: Unsere beiden Modellsätze inkl.
4 Entscheiden Sie sich für einen TestDaF-Prüfungstermin.
Planen Sie frühzeitig und beachten Sie die Bewerbungs-
termine der Hochschulen.
Audiodateien können Sie sich kostenlos auf der TestDaF-
Webseite ansehen, herunterladen und ausdrucken.
5
Melden Sie sich online zum TestDaF an.
Unsere „Hinweise und Tipps“ zeigen Wege, um TestDaF- Bewahren Sie Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort auf,
Aufgaben sicher zu lösen. denn damit können Sie Ihre Daten verwalten.
Mit Vorbereitungsmaterialien verschiedener Verlage –
eine Liste finden Sie auf der TestDaF-Webseite.
Mit Vorbereitungskursen, z. B. an Testzentren, Hoch-
6 Informieren Sie sich genau: Wie läuft die Prüfung ab?
Lesen Sie in den FAQ auf der TestDaF-Webseite, was vor,
am und nach dem Prüfungstag zu beachten ist.
schulen und Goethe-Instituten.
Mit der Deutsch-Uni Online (DUO) können Sie sich mit
Unterstützung von Tutorinnen und Tutoren vorbereiten. 7 Freuen Sie sich über Ihr Ergebnis und Ihr Zeugnis!
Ihre Ergebnisse können Sie 6 Wochen nach dem Testtag
im Teilnehmerportal einsehen. Dafür brauchen Sie Ihre
Benutzerkennung und Ihr Passwort. Das gedruckte und
unterschriebene Zeugnis erhalten Sie dann durch Ihr
Testzentrum.
Unsere Testzentren weltweit
Rund 500 Testzentren in fast 100 Ländern
TestDaF-Teilnehmende aus 150 Ländern
Mit mehr als 50.000 Prüfungsteilnehmenden pro
Jahr der wichtigste und größte Deutschtest auf
diesen Stufen des Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmen für Sprachen

Afghanistan Côte d'Ivoire Jordanien Nigeria


Ägypten Dänemark Kamerun Norwegen
Äthiopien Deutschland Kanada Pakistan Südkorea
Albanien Ecuador Kasachstan Palästina Tadschikistan
Algerien Estland Kenia Paraguay Taiwan
Argentinien Finnland Kirgisistan Peru Thailand
Armenien Frankreich Kolumbien Philippinen Togo
Aserbaidschan Georgien Kosovo Polen Tschechien
Australien Ghana Kroatien Portugal Tunesien
Bangladesch Griechenland Lettland Republik Moldau Türkei
Belarus Großbritannien Litauen Rumänien Uganda
Belgien Guatemala Luxemburg Russische Föderation Ukraine
Benin Hong Kong Madagaskar Schweden Ungarn
Bolivien Indien Malaysia Senegal Uruguay
Bosnien und Herzegowina Indonesien Marokko Serbien USA
Brasilien Iran Mazedonien Singapur Usbekistan
Bulgarien Island Mexiko Slowakische Republik Venezuela
Burkina Faso Israel Mongolei Spanien Vereinigte Arabische Emirate
Chile Italien Neuseeland Sri Lanka Vietnam
China Japan Niederlande Südafrika Zypern
Titelfoto: © zang bo / E+ / Getty Images
Kontakt zum TestDaF-Institut: Überreicht durch:

Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung


und Testentwicklung e. V.
TestDaF-Institut, Bochum

kontakt@testdaf.de
www.testdaf.de
www.facebook.com/TestDaF

Mitglied in ALTE und EALTA


Assoziiertes Mitglied in ITC und EAQUALS

1/2018

Das könnte Ihnen auch gefallen