Sie sind auf Seite 1von 4

Deutsch (Online-Test)

bapo2610@gmail.com

Lieber Sprachfan!

Prima, dass Sie sich für Sprachen interessieren! Wir haben Ihren Test ausgewertet, und im
Folgenden finden Sie die Erläuterungen dazu. Wir hoffen, Sie demnächst in einem unserer
Sprachkurse begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim lernen!

Ihr Test wurde wie folgt ausgewertet: Level B1

Frage: A1 Die Apotheke ist … Post.


Ihre Antwort: hinter der
Erläuterung: "hinter der" ist richtig; "neben die" ist grammatisch falsch (wir brauchen den Dativ hier, also
"neben der"), "nach der" geht nur, wenn es sich um eine zeitliche Angabe handelt, bei "zwischen
der" brauchen wir einen zweiten Ort

Frage: A2 Hier wohnt Maria. Wie findest du …. Garten?


Ihre Antwort: ihr
Erläuterung: Maria ist weiblich, also ist "ihren" richtig; "ihr" ist zwar auch weiblich, aber der falsche Fall/Kasus.

Frage: A3 Nilgün ist ………. nach Deutschland gekommen.


Ihre Antwort: vor drei Jahren
Erläuterung: "vor drei Jahren" ist richtig. "vor drei Jahre" und "für drei Jahren"= falscher Kasus/Fall, "in drei
Jahren" wäre die Zukunft, der Satz ist aber im Perfekt

Frage: A4 „Melanie, Jonas, sind das eure Bücher?“ – „Nein, sie gehören … nicht.“
Ihre Antwort: uns
Erläuterung: "uns" ist richtig, "euch" und "dir" = falsche Person(en), "wir" = falscher Kasus (Fall)

Frage: A5 Ich gehe nie ….. Handy aus dem Haus.


Ihre Antwort: ohne mein
Erläuterung: "ohne mein" ist richtig: "Handy" ist Neutrum, also sächlich; daher geht "meine" nicht
(weiblich/Feminum), "meinen" auch nicht (Maskulinum/männlich); "ohne meinem" = falscher
Kasus/Fall

Gemeinnütziger Verein für Mexikoring 15 Tel. 040 - 48 50 99 - 0


berufliche Weiterbildung e.V. 22297 Hamburg Fax 040 - 48 50 99 - 10
Deutsch (Online-Test)
Frage: A6 Der Arzt sagt, ich …. viel Wasser trinken.
Ihre Antwort: soll
Erläuterung: "soll" ist richtig, "sollen" geht bei 3. Person Plural (sie bzw. Sie), "sollst" bei 2. Person Singular (du),
"sollt" bei 2. Person Plural (ihr)

Frage: A7 „Ich bin krank, aber ich komme trotzdem ins Büro.“ – „Nein, …… zu Hause!“
Ihre Antwort: bleiben Sie
Erläuterung: "Sie sollen" wäre unvollständig (Möglich wäre: "Sie sollen zu Hause bleiben!"), "sollen Sie" ebenso
(und falsche Wortfolge!), "bleib Sie" ist von der Form her falsch; richtig ist: "bleiben Sie"

Frage: A8 Hier …. man nicht rauchen. Das ist verboten!


Ihre Antwort: darf
Erläuterung: "darf" ist richtig = Es ist "nicht) erlaubt; Hier muss man nicht rauchen = Es besteht kein Zwang zum
Rauchen, aber Sie dürfen gern; "soll" = Es ist besser, wenn man nicht aucht, aber es ist kein
unbedingtes Verbot

Frage: A9 „Kommst du mit ins Kino?“ - Nein, ich sehe …. fern.


Ihre Antwort: lieber
Erläuterung: "lieber" ist richtig; "gern" heißt zwar "Ich mag das", aber es sagt nichts über meine Auswahl aus
(nämlich dass ich Fernsehen vorziehe), passt also in diesem Zusammenhang nicht

Frage: A10 Wir waren gestern im Schwimmbad, denn


Ihre Antwort: es sehr heiß war
Erläuterung: Nach "denn" kommt ein zweiter Hauptsatz mit derAbfolge Subjekt - Prädikat (=Verb) - Objekt, also
"es war sehr heiß"

Frage: A11 Unsere Hotelgäste … an der Rezeption mit einem Glas Sekt begrüßt.
Ihre Antwort: werden
Erläuterung: "werden" ist richtig. Es handelt sich um das Passiv, das immer mit einer Form von 'werden' gebildet
wird, "wird" wäre Einzahl/Singular, wir brauchen aber den Plural (die Mehrzahl).

Frage: A12 Die Briefe…


Ihre Antwort: werden schon morgens zugestellt
Erläuterung: Die einzig richtige Wortfolge nach "Die Briefe" ist "werden schon morgens zugestellt".

Frage: A13 Entschuldigung, wissen Sie, …


Ihre Antwort: ob es hier eine Bank gibt?
Erläuterung: "ob" leitet einen Nebensatz ein, die Wortabfolge ""gibt es hier eine Bank?" geht also nicht, da dies
ein eigenständiger Fragesatz wäre. Richtig: "Entschuldigung, wissen Sie, ob es hier eine Bank gibt?"

Frage: A14 Wir fahren oft … Italien. Daher kann ich so gut Italienisch.
Ihre Antwort: nach
Erläuterung: Bei Ländern schreiben wir, wenn es um die Richtung geht, normalerweise "nach". Wenn wir den
Artikel "die" vor das Land setzen (die Türkei, die Schweiz, die Mongolei), dann verwenden wir "in";
also ist hier "nach" richtig

Frage: A15 „Hallo Kevin, du siehst heute aber nicht gut aus.“– „Nein, ich komme gerade von der Ärztin. Sie
sagt, ich soll gleich wieder … Bett gehen!“
Ihre Antwort: ins
Erläuterung: "ins Bett" ist richtungsbezogen und daher richtig, "im Bett" wäre ortsbezogen; "zum" geht nicht, da
es ins Bett hinein geht

Gemeinnütziger Verein für Mexikoring 15 Tel. 040 - 48 50 99 - 0


berufliche Weiterbildung e.V. 22297 Hamburg Fax 040 - 48 50 99 - 10
Deutsch (Online-Test)
Frage: A16 Als Kind … ich keine Comics haben. Meine Eltern erlaubten das nicht.
Ihre Antwort: durfte
Erläuterung: "durfte .. keine" bedeutet: Es war mir nicht erlaubt, ist also richtig. "mochte" hat eine ähnliche
Bedeutung wie "wollte", da geht es um meinen eigenen Willen, nicht den der Eltern; "sollte" ist
nicht so gut, da das Verbot dann schwächer wäre.

Frage: A17 Meine Eltern gaben mir keine Comics. Ich … nur „richtige“ Bücher ohne Bilder lesen.
Ihre Antwort: sollte
Erläuterung: "sollte" bedeutet: Dies ist, was meine Eltern von mir wollten (ist also richtig), "mochte" und
"wollte" sind weniger wahrscheinlich (Welches Kind mag denn keine Comics lesen?); "würde"
ergibt hier keinen Sinn.

Frage: A18 „Siehst du den Mann da drüben?“ – „W… meinst du?“


Ihre Antwort: Welchen
Erläuterung: "Welchen" ist richtig; "welche" würde bei "Frau" funktionieren; "welchem" und "welcher" wäre der
falsche Kasus/Fall

Frage: A19 „Siehst du den Mann da drüben?“ – „Meinst du d… mit der roten Jacke?“
Ihre Antwort: den
Erläuterung: "den" ist richtig; "die" würde bei "Frau" funktionieren; "der" und "dem" wäre der falsche Kasus/Fall

Frage: A20 Nach der Schule … Vanessa ins Ausland


Ihre Antwort: ging
Erläuterung: "ging" ist richtig; "gehte" existiert nicht, weil "gehen" kein regelmäßiges Verb ist; "gegangen" würde
mit "ist" funktionieren (Nach der Schule ist Vanessa ins Ausland gegangen); "gehe" funktioniert mit
"ich", aber nur im Präsens (Gegenwart)

Frage: A21 Liebe Susanne,


Vielen Dank für die Einladung zu Deiner Gartenparty. Wir kommen sehr gern! Sollen wir etwas
mitbringen?
Vielleicht Salat oder Kuchen? Wir haben übrigens eine neue Wohnung gefunden: Im Erdgeschoss
mit Garten.
Im August ziehen wir um. Die
Ihre Antwort: Vanessas und Nicos neue Wohnung hat einen Garten.
Erläuterung: Vanessa und Nico feiern vielleicht später (nach dem Einzug) in ihrem Garten eine Party.Vanessa
und Nico haben eine neue Wohnung (nicht Susanne), die Absenderin (und das ist Vanessa) hat
einen Hund. Richtig ist: Vanessas und Nicos Wohnung hat einen Garten.

Frage: A22 SuSaSu: Was habt Ihr nach der Schule gemacht? Seid Ihr ins Ausland gegangen oder habt Ihr gleich
weitergelernt oder gearbeitet? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich mache im Juni Abitur
und weiß nicht, was ich machen soll.
Loco99: Ich habe nach der S
Ihre Antwort: Loco99 hat nach der Schule in einem sozialen Projekt gearbeitet.
Erläuterung: SuSaSu hat noch keine Pläne für die Zeit nach der Schule, daher fragt sie; Anatol will Geld
verdienen, bevor er zu studieren beginnt; Sarah war Touristin, aber jetzt studiert sie. Richtig ist:
Loco hat nach der Schule in einem sozialen Projekt gearbeitet.

Gemeinnütziger Verein für Mexikoring 15 Tel. 040 - 48 50 99 - 0


berufliche Weiterbildung e.V. 22297 Hamburg Fax 040 - 48 50 99 - 10
Deutsch (Online-Test)

Ihr Level ist: B1 "Fortgeschritten"


Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein gutes Fundament, auf dem Sie schnell aufbauen
können. Ihr Ergebnis zeigt, dass Sie im Bereich Fortgeschritten: B1 sind. Dies bedeutet,
dass Sie sich in einem Kurs anmelden sollten, der nach dem Europäischen
Referenzrahmen auf dem Level B1 beginnt.

Sie wollen Ihre Sprachkompetenz einmal praktisch ausprobieren? Gerne!


Wenn Sie mögen, können Sie kostenlos und unverbindlich an einer Probestunde und
zwar wenn Sie in Ihrer Antwort-Mail diesen Code angeben: "ProbestundeGratisSprache":
zentrale@weiterbildung-in-hamburg.de ODER rufen Sie mich an unter Tel 040- 485099-0,
Mo-Fr. 09:00 - 20:00 Uhr

Und dies erwartet Sie in unseren Sprachkursen:


- nur € 38,-/mtl.
- 6 Monate, 2 Std./Woche
- Wiederholungsgarantie: Ziel nicht erreicht, kostenlose Wiederholung, egal wann, egal
wie oft, in der City Nord.
- Sprachkurs-Flatrate: Für nur 38,- € im Monat besuchen Sie so viele Sprachkurse, wie Sie
wollen: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch oder alles. Wählen Sie aus 182 Kursen!
- in 6 Stadtteilen: Altona, Bergedorf, Eidelstedt, Harburg, Meiendorf und in unserer
Zentrale in Winterhude (City Nord).

Weitere Infos hier: www.weiterbildung-in-hamburg.de/sprachkurse/

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Ihr Vereinsteam

Gemeinnütziger Verein für berufliche Weiterbildung e.V.


Computer & Sprachen
Mexikoring 15
D-22297 Hamburg
Telefon: +49 40 485099-0, Telefax: +49 40 485099-10
http://www.weiterbildung-in-hamburg.de
zentrale@weiterbildung-in-hamburg.de

Gemeinnütziger Verein für Mexikoring 15 Tel. 040 - 48 50 99 - 0


berufliche Weiterbildung e.V. 22297 Hamburg Fax 040 - 48 50 99 - 10

Das könnte Ihnen auch gefallen