Sie sind auf Seite 1von 13

27.12.

2023

Einstufungstest

Seiner Familie und seinen Freunden gegenüber trägt man Verantwortung.

Verantwortung tragen gegenüber + D: yet7amel mas2ouliya tijah

die Bindung: 2ertibat

die Beziehung: 3ala9a

die Verwandtschaft: 9araba

Meine Freundin wohnt weit weg. Wir haben jedoch den Kontakt nicht verloren.

jedoch: 2ella 2anna (Adverb)

->Zwar wohnt meine Freundin weit weg, aber wir haben den Kontakt nicht verloren.

zwar …, aber …: s7i7 2anna …, laken …

zwar: Adverb

aber: Konjunktion

weder … noch …: les deux non

nicht nur …, sondern auch …: laissa fa9et …, bel 2aidhen …

entweder … oder …: ya … ya …

Man kann Daten sammeln.

sammeln: jama3a (Objekte)<>versammeln: 7achada (Personen)

Der Lehrer schickt den Eltern einen Brief.

schicken: yab3eth + D & A

D: Person

A: Objekt.

die Eltern

die->die->den …n

der Brief

ein->einen

->Er schickt ihnen ihn.

sie->sie->ihnen

er->ihn

->Er schickt ihn Ihnen.

Prof. Oussama Dali 1


Herr Müller ist zuständig für die Finanzen.

zuständig für + A=verantwortlich für + A

beschäftigt mit + D: mouncha8el bi

interessiert an + D: mouhtem bi

beauftragt mit + D: moukalaf bi

Wer rund um die Uhr verfügbar ist, muss 24 Stunden arbeiten.

rund um die Uhr: 3ala madar se3a

verfügbar: moute7

Die Schüler werden vom Lehrer unterstützt.

Passiv: … + werden + von / durch … + Partizip II.

von: men + D (Personen)<>durch: 3en tari9 + A (Objekte)

Vor Erschöpfung ist das Kind auf der Fahrt nach Hause eingeschlafen.

die Erschöpfung: 2ejhed

ein|schlafen: y8afi->eingeschlafen

Ein Käse, der stark riecht, ist ein riechender Käse.

riechen: 2asdara ra2i7a->riechend / gerochen

riechend: Partizip I (Präsens)<>gerochen: Partizip II (Perfekt)

Spielend lerne ich Deutsch.

Die gemachten Übungen waren schwer.

Wann habe ich das letzte Mal einen Brief geschrieben? Daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

sich erinnern an + A: tadhakara

an: Präposition->daran: Adverb

Die alte Frau fand, dass sie die Geburt ihres Ururenkels miterleben konnte.

finden: ich finde->fand

dass: 2anna (Sunbjunktion)

der Urenkel: weld 7afid

ein->einen->einem->eines …s: ihr->ihren->ihrem->ihres …s

mit|erleben: 3ayacha

können: ich kann->konnte

->Die alte Frau fand, die Geburt ihres Ururenkels miterleben zu können.

Prof. Oussama Dali 2


Ich habe vor, dass ich nach Deutschland auswandere.

vor|haben=planen

aus|wandern: yhajer

->Ich habe vor, nach Deutschland auszuwandern.

11

29.12.2023

Vor einer Bewerbung sollte man möglichst viel über die Firma herausfinden.

die Bewerbung: taracho7

sollen: ich soll->sollte->sollte

heraus|finden=entdecken

checken=prüfen

Bald bekommt Jan sein Abschlusszeugnis. Sofort danach möchte er eine Weltreise machen.

das Abschlusszeugnis: chhadet ta5aroj

->Sobald Jan sein Abschlusszeugnis bekommt, möchte er eine Weltreise machen.

sobald: 2awel ma (Subjunktion)

als: 3endama (Subjunktion)

bevor: 9bel ma (Subjunktion)

solange: talama (Subjunktion)

Vor dem Eintreffen der ersten Gäste deckt die Kellnerin die Tische.

das Eintreffen: wousoul->ein|treffen: wasala

decken: y8ati

->Ehe die ersten Gäste eintreffen, deckt die Kellnerin die Tische.

ehe=bevor

nachdem: ba3ed ma (Subjunktion)

Die Schülerin war immer sehr ehrgeizig. Meine Vermutung ist: Sie wird das Stipendium wohl

bekommen haben.

ehrgeizig: tamou7

die Vermutung: ta5min->vermuten: 5amana

das Stipendium: men7a

wohl=vielleicht

Futur II: … + werden (Präsens) + … + Partizip II + sein / haben.

Prof. Oussama Dali 3


Ich habe Deutsch gelernt.

->Ich werde Deutsch gelernt haben.

Ich bin nach Deutschland ausgewandert.

->Ich werde nach Deutschland ausgewandert sein.

Indikativ

Plusquamperfekt->Präteritum / Perfekt->Präsens->Futur I / Futur II

Ich werde Deutsch lernen. | Ich werde Deutsch gelernt haben.

Ich lerne Deutsch.

Ich lernte Deutsch. | Ich habe Deutsch gelernt.

Ich hatte Deutsch gelernt.

Ich lasse mir die Haare schneiden.

Passiv (Präsens): … + lassen (Präsens) + … + Infinitiv.

Ich ließ mir die Haare schneiden.

Passiv (Präteritum): … + lassen (Präteritum) + … + Infinitiv.

Ich habe mir die Haare schneiden lassen.

Passiv (Perfekt): … + haben (Präsens) + … + Infinitiv + lassen.

Ich hatte mir die Haare schneiden lassen.

Passiv (Plusquamperfekt): … + haben (Präteritum) + … + Infinitiv + lassen.

lassen: taraka->gelassen / lassen

gelassen: Aktiv<>lassen: Passiv

Andre ist jetzt in Deutschland. Er möchte hier leben. Seinen Wohnsitz kann er auf dem

Einwohnermeldeamt anmelden.

der Wohnsitz: ma9er saken

das Einwohnermeldeamt: 2idaret tasjil soken

an|melden: ysajel

der Bürgermeister: ra2is baladiya

Bei einem Unfall mit Personenschaden ruf man einen Rettungswagen.

der Unfall: 7adeth

der Personenschaden: dharar jasadi

rufen: ynedi

der Rettungswagen: sayet 2es3ef

Prof. Oussama Dali 4


die Notabteilung: 2este3jeli

der Nothelfer: mous3ef

--

Silke lebt nur mit ihrem Sohn als Alleinerziehende.

alleinerziehend: yrabi wa7dou

Tomas lebt nur mit seinem Sohn als Alleinerziehender.

die Stiefmutter: zawjet 2eb

gleichberechtig: moutasawi fi 7ou9ou9

geschieden: moutala9

Die Nachbarin behauptet, dass der Einbrecher durch das Fenster geflüchtet sei.

behaupten: 2eda3a

der Einbrecher=der Dieb

flüchten: yohreb->geflüchtet

Konjunktiv I: indirekte Rede<>Konjunktiv II: irreal

sein (Konjunktiv I)

ich / er / sie / es sei

du sei(e)st

wir / sie / Sie seien

ihr sei(e)t

Er lernt Deutsch.

->Er lerne Deutsch.

Er hat Deutsch gelernt.

->Er habe Deutsch gelernt.

der Gegenwart: 7adher<>die Vergangenheit: madhi

30.12.2023

Im Obst stecken viele Nährstoffe.

stecken: mawjoud

der Nährstoff: 3onser 8idhe2i (-e)

der Keim: jorthouma (-e)

die Nadel: choka (-n)

Prof. Oussama Dali 5


die Erscheinung: madhher (-en)

Je älter man wird, desto mehr Erfahrung hat man.

je …, desto …: kollema …, kollema …

je: Subjunktion<>desto: Konjunktion

Auch wenn Herr Kühne keine Lust hat, geht er mit seiner Frau einkaufen.

auch wenn: même si (Subjunktion)

trotz: ra8ma + G

dennoch: ma3a dhalika (Adverb)

wegen: bis sbeb + G

Der neue Mitarbeiter möchte einen guten Eindruck beim Chef hinterlassen.

einen Eindruck hinterlassen bei + D: taraka 2entibe3 3enda

bereiten=verursachen

Viele junge Menschen sind vielseitig interessiert. Infolgedessen finden sie es schwierig, sich für einen

bestimmten Beruf zu entscheiden.

vielseitig=vielfältig

infolgedessen: natija dhalika (Adverb)

so: hakadha (Adverb)

bestimmt: mou3ayen / mou7aded

sodass: bi 7aithou 2anna (Subjunktion)

Rebecca ist jetzt an der Universität und hat sich für verschiedene Seminare und Vorlesungen

eingeschrieben.

sich ein|schreiben für + A=sich an|melden zu + D

die Vorlesung: mou7adhra (-en)

der Unterricht: 7essa (-e)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

die Rückfrage=die Nachfrage

zur Verfügung stehen: moute7 + D

->Wenn Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung.

sofern=falls

Prof. Oussama Dali 6


Um diese Arbeit ausführen zu können, sollten Sie über gewisse Kenntnisse verfügen.

um … zu + Infinitiv: li kay

aus|führen: 9ama

verfügen über + A=besitzen

gewiss=bestimmt

->Damit Sie diese Arbeit ausführen können, sollten Sie über gewisse Kenntnisse verfügen.

damit: li kay (Subjunktion)

an|nehmen: ye9bel<>ab|lehnen: yorfedh

aus|bauen=verbessern

Auch mit wenigen Zutaten lässt sich ein toller Kuchen backen.

die Zutaten: ingrédient

sich lassen=können

->Auch mit wenigen Zutaten wird ein toller Kuchen gebacken.

Auf den Plakaten wird mitgeteilt, wo der Flohmarkt stattfindet.

das Plakat=die Anzeige

mit|teilen=informieren

der Flohmarkt: soug le7wayej mosta3mla

statt|finden: wa9a3a / 7adatha

Indem man regelmäßig trainiert, verbessert man seine Kondition.

indem: men 5ilel (Subjunktion)

die Kondition: liya9a

dadurch: 3en tari9a dhalika (Adverb)

somit=damit

Das Medikament hilft zwar bei Kopfschmerzen, aber es hat auch viele Nebenwirkungen.

zwar …, aber …: s7i7 2anna …, laken …

die Nebenwirkung: ta2thir janibi (-en)

die Ausnahme: 2estethne2 (-en)

die Mitwirkung: mousahma (-en)

Hast du von jemandem gehört, der diese Behandlungsmethode ausprobiert hat?

hören von + D: yesme3 3ala

Prof. Oussama Dali 7


jemand: qqn (BAM)

der->den->dem: jemand->jemanden->jemandem

die Behandlung: 3ilej

aus|probieren=versuchen

jede: chaque (BA)

diejenige: 2alaldhi (BA)

Man sollte sich mehr bewegen, anstatt den ganzen Tag vor dem Fernseher zu sitzen.

sich bewegen: ta7araka

anstatt … zu + Infinitiv=statt … zu + Infinitiv

Max ist sehr gesellig, während seine Frau sehr zurückhaltend ist.

gesellig: 2ejtime3<>zurückhaltend: 2entiwa2i

während: bainama (Subjunktion)

Jemand, der die Interessen seiner Klienten vor Gericht vertritt, ist ein Rechtsanwalt.

das Interesse: masl7a (-n)

der Klient=der Kunde

das Gericht: ma7kma

vertreten: ydafe3

der Rechtsanwalt: mou7emi

der Vertreter=der Repräsentant

rechtmäßig: char3i

Prof. Oussama Dali 8


03.01.2023

Test 1

Lesen

Aufgabe 4

der Werbebrief: risala 2echhariya

fehlen: yon9es

sinngemäß: 7aseb ma3na

die Lücke: fara8

der Pfadfinder: kachef (-)

der Wald: 8eba

der Gedanke=die Idee

das Lager=das Camp

das Abenteuer: mou8amra

schnitzen: na7ata

dann: alors

der Verband=der Club

mithilfe: bi mousa3adati + G

der Kompass: wasla

die Wildnis: bariya

nämlich=eigentlich

die Gelände=die Region

die Erkundung: 2estekchef / 2estetla3 (-en)

Präpositionen + A (BUFDOG): bis / um / für / durch / ohne / gegen

Präpositionen + D: aus / von | nach / zu | bei / mit | ab / seit | außer / gegenüber

Präpositionen + A / D: in | auf / an | über / unter | vor / hinter | neben / zwischen

genießen: yestamte3

die Gruselgeschichte: 9essa mou5ifa (-n)

die Wanderung: jawla->wandern: tajawala

die Entspannung=die Erholung

erfahren=wissen

bei|bringen: y3alem + D & A

Prof. Oussama Dali 9


beschützen: ye7mi + A

in Kontakten treten mit + D=kontaktieren

Test 2

Lesen

Aufgabe 4

suchen nach + D: ylawej 3ala

Lust haben an + D: 3andou ra8ba fi

aus|suchen=aus|probieren

zusammen|stellen: yrakeb

der Betreuer: mouchref->betreuen: 2achrafa

sich etwas teilen: ta9asama

Modalverben: müssen / sollen | wollen / möchten | dürfen / können

der Ablauf: déroulement (ä, -e)

jeweilig=bestimmt

ab|wiegen: youzen

rühren: y9aleb / y7arek

durch|führen: 9ama

die Pflicht: wajeb

tragen: yet7amel

das Geschirr: ma3oun

ab|waschen: ya8sel

ab|trocknen: ychaye7

fegen: yoknes

wischen: ysaye9

auf Hochtouren laufen: 3ala 9adem wa se9

die Stube=das Zimmer

41

Prof. Oussama Dali 10


Prof. Oussama Dali 11
Prof. Oussama Dali 12
Prof. Oussama Dali 13

Das könnte Ihnen auch gefallen