Sie sind auf Seite 1von 70

8


23

CHATBOTS
Wie sie beim
Lernen helfen

ZURÜCK IM
JAHR 1475
Beim schönsten
Historienspektakel
Europas

LEBEN
Richtig Urlaub
machen – aber wie?

GR · I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 11,20


CH sfr 15,50 A · B · E · EST · F · FIN ·
CZ Kč 360 DK dkr 85,95 GB £ 11,10
Deutschland € 9,90

Müll lügt nicht


Was der Abfall der Deutschen über ihren Alltag erzählt –
und warum das manchmal ziemlich lustig ist
Kein Heft mehr
verpassen!
Fangen Sie an, ein ganzes
Land zu verstehen.
Lernen Sie mit jedem Heft mehr
über das Land, die Menschen und die
Kultur einer fantastischen Sprache.

Jetzt bestellen:
deutsch-perfekt.com/abo

JETZT
BESTELLEN!
Deutsch perfekt EDITORIAL 3

Müll richtig zu trennen, ist ein großes


Thema in Deutschland. Es erzählt
aber auch viel über die Deutschen.

MITTEL

M
it dem Müll ist das in Deutschland so eine Sache. Ihn richtig zu tren-
so eine Sạche sein
nen, ist ein großes Thema, wie Sie sicher wissen. In Deutschland gibt , m hier: kompliziert
es 401 Landkreise, kreisfreie Städte und Stadtkreise – und leider sind sein
die Sammelsysteme dort überall anders. Das fängt bei der Farbcodie- der Lạndkreis, -e
rung der Mülltonnen an und hört bei der Frage auf, was auf den Wert- , mehrere Kommunen mit
gemeinsamer Adminis-
stoffhof gehört und was nicht. Der Wertstoffhof ist so etwas wie das XXL-Abfall-Sam-
tration, die einen Teil der
melsystem – und nicht nur für das praktische Leben in Deutschland wichtig. Als Biotop kommunalen Aufgaben für
des Alltags ist er auch journalistisch interessant. Die Geschichten, die die Journalistin alle erledigt
Julia Schriever in einem halben Jahr auf einem Wertstoffhof in München gesammelt die kreisfreie Stạdt, ⸚e
hat (ab Seite 14), lassen Sie nicht nur das Konsumverhalten der Deutschen verstehen , Stadt, die nicht zu einem
Landkreis gehört
(Müll lügt nicht) – zum Teil sind sie auch ziemlich lustig.
der Stạdtkreis, -e
Auf dem Wertstoffhof, den Schriever besucht hat, werden manchmal auch Laptops
, Name für kreisfreie Städ-
abgegeben, die fast neu sind und noch funktionieren. Ob damit wohl schon ChatGPT te in Baden-Württemberg
benutzt wurde? Der Chatbot ist in den letzten Monaten ja auf der ganzen Welt be- der Wertstoffhof, ⸚e
kannt geworden. Natürlich haben wir uns gefragt, ob man damit auch Deutsch lernen , spezieller Müllplatz, auf
kann. Aber warum uns fragen, geben jetzt denn nicht die Bots Entscheidungshilfe für den man Material bringt,
das man ein zweites Mal
fast alles? Also, ChatGPT, kann ich mit dir Deutsch lernen? „Leider kann ich dir nicht verwenden und aus dem
beim Deutschlernen helfen. Ich bin ein Chatbot und kann nur einfache Fragen präzise man Neues herstellen kann
beantworten.“ Aha. Nun ist es ja aber nicht so, dass dieser Bot mit seinen Antworten gehören auf
immer recht hat. Also habe ich doch lieber einen Menschen gefragt, nämlich unseren , hier: seinen Platz haben
auf
Sprachredakteur Julian Großherr. Der hat schon vor neun Jahren erste Erfahrungen
mit künstlicher Intelligenz gesammelt. Damals half er einer Firma, einem Sprachmo- das Konsumverhalten
, ≈ Art, wie man was wie
dell deutsche Dialekte beizubringen. Den Job hat Großherr zwar in ziemlich schlech- oft kauft oder benutzt
ter Erinnerung. Trotzdem suchte er jetzt sehr gern Antworten auf die Frage, wie Chat-
wohl
bots beim Lernen helfen können – und fand sie, nicht nur für ChatGPT (ab Seite 32). , hier: m vielleicht

ja
Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Ihr , hier: m ≈ wie Sie
wissen
Titelfoto:s: Anna Sofie Werner; itsme_joyson/Shutterstock.com; Fotos: Matthieu Rouil; LIAL/Shutterstock.com

präzise
, genau

beạntworten
, antworten auf

Jörg Walser der Sprachredakteur, -e


, Mitglied in einem Team,
Chefredakteur das sich um die sprachlichen
und didaktischen Aspekte
einer Zeitschrift kümmert
die künstliche Intelligẹnz
, Können mancher
Computerprogramme, die
Intelligenz des Menschen
zu imitieren
beibringen
, hier: ≈ programmieren;
zeigen
der Chefredakteur, -e
, hier: Leiter von allen
Journalisten bei einer Zeit-
schrift
4 DIE THEMEN

Themen

20 Richtig Urlaub machen M


16 Seiten Sprachteil

32 Lernen mit Chatbots M


14
Wie sich erholen klappt Ist ChatGPT ein
guter Deutschlehrer?
Alles Müll!
24 Debatte S M
Sind die Blockaden fürs 35 Atlas der L
Kühlschränke,
Klima noch in Ordnung? Alltagssprache
Sexpuppen, ein Ed-
Jahrmarkt
Sheeran-Poster: Jede
30 Wie Deutschland L
und jeder Deutsche
funktioniert 36 Wörter lernen L+
wirft fast eine halbe
Auf dem Spielplatz In der Eisdiele
Tonne Sachen im
Jahr weg. Was erzählt
54 Geschichten aus MA 37 Übungen zu LMS
dieser Abfall über den
der Geschichte den Themen
deutschen Alltag?
Die Berlin-Blockade Diese Übungen machen
Sie fit in Deutsch!
60 Wie geht es S
eigentlich den … 38 Grammatik S+
Kiosken? Konsekutivsätze

64 Oh nein, Sommer! L 40 Deutsch im Beruf S+


Eine schreckliche Zeit? Was schreiben, wenn die

32
Rechnung nicht bezahlt wird?
Standards
43 Schreiben LMS+
6 Deutschland-Bild L Sprechen
8 Panorama LA Verstehen Lernen mit ChatGPT?
13 Die deutschsprachige L Kommentare schreiben / M
Welt in Zahlen Sich begrüßen / Rad oder
Chatbots antworten vor allem auf
23 Mein erstes Jahr LA E-Scooter leihen
konkrete Fragen – aber kann man
56 Kulturtipps M
mit ihnen auch Deutsch lernen?
63 Kolumne – Alias Kosmos SA 45 Deutsch im Alltag M+A
Wir haben da mal ein paar Ideen.
68 D-A-CH-Menschen M+ Ausdrücke für weit weg
und vor langer Zeit

46 Raten Sie mal! MS


Rätsel zu den Themen

47 Wortkompass LMS
Extra-Service
Übersetzungen in Englisch,
Französisch, Italienisch,
Russisch, Spanisch,
Türkisch und Ukrainisch

26
Nicht schon wieder!
SA

So viel ist sicher: Der nächste Sommerhit kommt!


Aber warum kriegen wir manche dieser Melodien
nicht mehr aus dem Kopf? Und was hat das Phänomen
mit einem speziellen Tier zu tun?
Deutsch perfekt DIE THEMEN 5

Lernen mit Deutsch-perfekt-Produkten

Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs-
heft und den Audio-Trainer
zusammen auf dem Handy:
Das macht die App von
Deutsch Deutsch perfekt möglich.
Überall, wo Sie sind – und mit
interaktiven Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk

Deutsch perfekt Audio


Der Trainer für Hörverstehen
und Aussprache, auf CD oder
als Download. Achten Sie
im Heft auf diese Symbole:
AUDIO und kurz A. Zu diesen
Artikeln können Sie Texte
und Übungen auf Deutsch
perfekt Audio hören.

Deutsch perfekt Plus


24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und
mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
+. Zu diesen Artikeln finden
Sie nämlich Übungen in
Deutsch perfekt Plus.

48 Deutsch perfekt im Unterricht


Zurück im Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz
Jahr 1475 von Deutsch perfekt im Unterricht, gratis für
Abonnentinnen und Abonnenten in Lehrberufen.
Fotos: Anna Sofie Werner; charles taylor/Shutterstock.com; picture alliance/SZ Photo;

M+
In Landshut bei Noch mehr Informationen und Übungen:
Markus Spiske/Unsplash; Illustration: Kid Games Catalog/Shutterstock.com

München findet end- www.deutsch-perfekt.com


lich wieder das wahr- www.facebook.com/deutschperfekt
scheinlich schönste www.instagram.com/deutsch.perfekt_official
Historienspektakel
Europas statt: Bei der
Landshuter Hochzeit L M S
GER:
wird die Magie einer LEICHT MITTEL SCHWER Gemeinsamer
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
alten Epoche real.
A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen

m lockere Alltagssprache L Gegenteil von ...


d negativ o langer, betonter Vokal
a Vorsicht, vulgär! ụ kurzer, betonter Vokal
≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
Meeresgiganten
LEICHT Aus einer anderen Perspektive
sehen Menschen die Realität manchmal
klarer. So wie im Ozeaneum in Stralsund
(Mecklenburg-Vorpommern). Hier füh-
len sich Besucherinnen und Besucher
der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“
ganz klein. Und das sind sie auch im Ver-
gleich mit den gigantischen Exponaten –
Modellen von verschiedenen Walen und
anderen Meerestieren in Originalgröße.
Die Modelle hängen in einem 20 Meter
hohen Ausstellungsraum des Natur-
kundemuseums an der Decke. Schon
mal einem Blauwal in die Augen gese-
hen? Mit einer Länge von 26 Metern ist
das Exponat das größte der Ausstellung.
Auch das Duell eines Pottwals mit einem
Riesenkalmar können die Besucherinnen
im blauen Licht der Meereswelt aus der
Nähe sehen. Im Juli feiert das Ozeaneum
seinen 15. Geburtstag. Die Ausstellungen
und Aquarien bieten noch viel mehr zum
Staunen über Lebenswelten im Wasser.

der Riese, -n die Dẹcke, -n


, hier: gigantische Kreatur , hier: Seite oben von
einem Raum: Dort hängt
das Exponat, -e
z. B. eine Lampe.
, Ausstellungsobjekt
der Riesenkalmar, -e
der Wal, -e
, sehr großes Meerestier
, größtes Tier im Meer
mit zehn Armen
das Naturkundemuseum,
mehr zụm Staunen bieten
-museen
, noch mehr anbieten: Das
, Museum mit Objekten
kann man kaum glauben.
aus der Natur, z. B. Zoologie
Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum
Deutsch perfekt
DEUTSCHLAND-BILD
7
4 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT
der Grẹnzübergang, ⸚e
, Weg über eine Grenze
ALPEN zwischen zwei Ländern
die Seilbahn, -en
Hoch oben von der , Bahn: Damit kann man
auf einen Berg fahren.

Schweiz nach Italien AUDIO vọn … hinụnter zu … führen


, von … nach unten zu …
gehen
Es ist der höchste Grenzübergang in den Alpen: Eine neue Seil- die Höhe, -n
bahn verbindet jetzt die Schweiz und Italien. Die Bahn mit dem , von: hoch

Namen Matterhorn Glacier Ride II führt von der Schweizer Berg- die Talstation, -en
station Klein Matterhorn auf 3883 Metern Höhe hinunter zur , Station von einer Seil-
bahn unten an einem Berg
italienischen Talstation Testa Grigia – auf 3458 Metern Höhe.
der Ski, -/-er
So ist der Länderwechsel auf diesem Weg nicht mehr nur auf
, eins von zwei langen
Skiern oder Snowboards möglich. Die Route der Seilbahn ist Stücken: Damit kann man
1,6 Kilometer lang und dauert vier Minuten. In den Kabinen ha- auf Schnee einen Berg nach
Eine neue Bahn am unten fahren.
4478 Meter hohen ben die Gäste einen Blick auf das grandiose Matterhorn-Bergpan-
Matterhorn bringt Gäste orama. Mit dem Start der Bahn ist das Projekt Matterhorn Alpine
jetzt über die Grenze.
Crossing endlich fertig. Die Idee ist schon mehr als 80 Jahre alt: So
lange schon gibt es Pläne für einen Weg über die Alpen, der auch
ganz ohne Extremsport funktioniert.
Deutsch perfekt PANORAMA 9

die Fọrstwirtschaft, -en der Grụnd, ⸚e 3 FRAGEN


, ≈ Administration von WAS HEISST … , hier: Erklärung
einem Waldareal Kahlschlag?
die Kaufhauskette, -n
die Dämpfung, -en
, von: dämpfen = hier:
„Zu wenig Platz“
, Firma mit vielen Ge- In der Forstwirtschaft müssen manch- den Effekt auf Füße und
schäften an verschiedenen
mal auf einem Areal alle Bäume weg –
Beine schwächer machen Nach schweren Verletzungen
Orten: Dort kann man ver-
schiedene Dinge kaufen. ein Kahlschlag. Kahl bedeutet ohne Pflan- sịch bewegen im Sportstudium war für Ben
, hier: gehen
schließen
zen. Schlagen, einen Baum aus dem Wald Grümer klar: Er muss etwas
natürlich
, hier: für immer zu- zu nehmen. Abstrakt kann man das
, hier: wie in der Natur
ändern. Heute lernen bei
machen Wort aber auch benutzen, zum Beispiel
barfuß
dem Kölner Coach Menschen,
die Filiale, -n für ein radikales Ende in der Wirtschaft.
, hier: eines von mehreren
, ohne Kleidung am Fuß ohne Schuhe zu gehen.
Wie jetzt bei der Kaufhauskette Kauf- (z. B. ohne Schuhe)
Geschäften von einer Firma
hof. Zum 30. Juni oder früher schließt sịch sẹlbst spüren
übrig bleiben
das Management 21 Filialen. Noch ein- , merken, was man fühlt Herr Grümer, warum braucht man einen
, hier: ≈ haben, weil man
es nicht ausgeben kann mal 31 kommen zum 31. Januar dazu. So der Zeh, -en Coach, um ohne Schuhe zu gehen?
bleiben von den 129 Filialen nur noch , ≈ Finger vom Fuß Viele Leute wissen heute nicht, wie
77 übrig. Ein ökonomischer Kahlschlag. ạnheben sie gesund ihre Füße benutzen. Ein
, die Position ändern und
Grund dafür ist, dass es sehr komplexe
dabei … höher machen
Schuhe gibt, zum Beispiel Laufschu-
der Hausschuh, -e
GESAGT
, praktischer (einfacher)
he mit starker Dämpfung. In diesen
Schuh: Man trägt ihn im bewegen wir uns nicht natürlich. Um
Haus oder in der Wohnung. richtig barfuß zu laufen, ist Training
nötig. Ich helfe den Menschen, wieder
eine Verbindung zu ihrem Körper zu
bekommen, sich selbst zu spüren.
Wie tun Sie das?
Nach einem ersten Gespräch mache
ich eine Bewegungsanalyse: Wie
geht dieser Mensch? Wie fühlt er sich
dabei? Manche haben Schmerzen,
andere wollen etwas Neues probieren.
Vielleicht fehlt zum Beispiel die moto-
rische Verbindung zu den Zehen. Oder
Fotos: Luke Tanis/unsplash, Andrea Soltermann/ Matterhorn Paradise PR, picture alliance / Eventpress, privat

die Person muss den Fuß beim Gehen


mehr anheben. Zusammen testen wir
verschiedene Bewegungen. So sehen
wir, was funktioniert. Das kann man
dann üben. Für manche Leute ist ein
die Kụnst, ⸚e
, ästhetische Dinge (z. B.
Bilder, Literatur, Musik oder
„Zum Tollen Termin genug. Bei anderen machen
wir das Coaching weiter.
Skulpturen)
zụm Tọllen der … gehören
der Kunst Sollen wir alle mehr barfuß laufen?
Da gibt es kein Richtig oder Falsch.
, m hier: ein toller
Aspekt von vielen tollen
Aspekten von … sein
gehört, dass Ich selbst habe nach schweren Ver-
letzungen im Sportstudium gemerkt,

das Traurige dass ich etwas ändern will. Ja, ich will
schon inspirieren, öfter mal die Schuhe

schön sein auszuziehen. In der Natur oder auch


in der Wohnung einfach mal ohne

kann.“ Hausschuhe gehen. Füße müssen sich


bewegen können. Nicht jeder Schuh
passt für jede Fußanatomie. Oft haben
Sven Regener, Autor und Sänger der die Füße zu wenig Platz. Es gibt auch
Band Element of Crime, über seine
spezielle Barfußschuhe. Sie sind zum
Bücher und Lieder
Beispiel für die Zehen vorn breiter.
10 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT
die Gewạlt
, physische oder psy- HILFE FÜR FRAUEN
chische Aggression anrufen. Das Gespräch ist ano-
Für Hilfe jetzt nym und in 18 Sprachen möglich.
das Mobbing engl.
, von: mobben ≈ 116 016 wählen Beim Hilfetelefon arbeiten circa
systematisch ärgern 80 Menschen. Seit dem Start 2013
die Vorwahl, -en Gewalt zu Hause, Mobbing, Stal- haben fast 390 000 Beratungen
, Zahlen für eine Stadt
king: In Situationen wie diesen per Telefon, E-Mail oder im Chat
oder ein Land bei der Tele-
fonnummer (z. B. 0049 für bekommen Frauen in Deutsch- stattgefunden, rund 26 000 da-
Deutschland oder 030 für land unter einer kostenlosen von in einer Fremdsprache. Fast
Berlin)
Telefonnummer Beratung. Das 194 000-mal konnte das Hilfe-
pẹr Hilfetelefon gibt es seit zehn Jah- telefon eine andere Institution
, ≈ mit
ren. Jetzt kann man es noch ein- empfehlen, zum Beispiel medizi-
die Fạchkraft, ⸚e
facher benutzen: Es hat keine Vor- nische Hilfe. Anrufen können alle,
, ≈ Spezialist; Experte
wahl mehr, sondern nur noch die also auch Fachkräfte, Kollegin-
ịn Not
, in einer schweren Nummer 116 016. Frauen können nen, Freunde, Nachbarinnen und
Situation, z. B. Krise, sie zu jeder Tages- und Nachtzeit die Familien von Frauen in Not.
ARCHÄOLOGIE Notfall …

Hier waren mal


drei Füße AUDIO
Es ist eine archäo-
logische Sensation:
In Niedersachsen
haben Forschende die/der Fọrschende, -n
, Person: Sie arbeitet für
rund 300 000 Jah- mehr Wissen.
der Fußabdruck, ⸚e
re alte Fußabdrü- , Form von einem Fuß:
Man kann sie sehen, denn
cke gefunden. Es jemand ist auf weichem
Material gelaufen.
sind die ältesten in entdẹckt
, gefunden
Deutschland ent-
die Fußspur, -en
deckten Fußspu- , mehrere Fußabdrücke,
TRENDS
z. B. in einer Linie
ren von Menschen.
Wahrscheinlich
Salz in den Kaffee? AUDIO

sind die drei ver- Kaffee mit Milch und Zucker? Das war gestern –
das Pụlver, -
sagt ein Trend auf Social Media: Jetzt trinkt man , Substanz in extrem
schieden großen Kaffee mit ein wenig Salz. Gibt man das Salz vor kleinen Stücken
dem Kochen zum Kaffeepulver, schmeckt das der Geschmạcks-
Abdrücke vom rezeptor, -en
Getränk weniger bitter. Es findet nämlich eine
, Rezeptor, er sagt: So
Homo heidelber- chemische Reaktion statt: Das Salz hat einen schmeckt etwas.
Effekt auf die Geschmacksrezeptoren auf der
gensis und Kindern Zunge. Es neutralisiert so das bittere Aroma im
die Zụnge, -n
, Organ im Mund
oder Jugendlichen. Kaffee. Außerdem kann es das Kaffeearoma stär- die Deutsche Gesẹllschaft
ker machen. Aber Vorsicht: Die Deutsche Gesell- für Ernährung
schaft für Ernährung empfiehlt erwachsenen , Organisation: Sie
Die beiden Texte links
und rechts unten untersucht den Effekt von
Menschen pro Tag maximal sechs Gramm Salz. Lebensmitteln.
kostenlos hören!
www.deutsch-perfekt.
Außerdem schmeckt Kaffee auch mit Milch und
com/audio-gratis/8 Zucker weniger bitter.
Deutsch perfekt

TIERE

Sind das die


neuen Alpakas?
Alpakas und Lamas sind
die Begleitung, -en
, von: begleiten = neben … seit ein paar Jahren be-
gehen/bleiben sonders populäre Tiere –
bei Lẹtzterem zum Beispiel auf Klei-
, bei der letzten Sache in dung, Wäsche, Postern, in
der Liste
sozialen Medien, für Thera-
Konkurrẹnz bekọmmen
pien und als Begleitung für
, hier: ab jetzt auch
mit anderen um Kunden Wanderungen. Bei Letzterem
streiten haben sie Konkurrenz bekom-
der Esel, - men: In Berlin gibt es einen Hype
, graues Tier, fast wie ein um Esel-Wanderungen, wie die Zei-
Pony (s. Foto rechts)
tung Tagesspiegel schreibt. Mehrere An-
die Ạnbieterin, -nen
bieterinnen erzählen, dass das Interesse
, hier: Frau: Sie bietet
beruflich Touren mit Eseln an dem Angebot seit der Pandemie extrem
an. groß geworden ist. Sie haben kaum noch freie
das Ạngebot Plätze für die Touren. Auch an anderen Orten im Land
, hier: Spektrum an kann man mit Eseln spazieren gehen. Die Anbieter machen
Optionen So ein Esel ist besonders
Werbung damit, dass die Touren mit den Tieren gegen Ängste hel- freundlich und sozial.
Wẹrbung damit mạchen, Keine Überraschung,
fen und ruhiger machen. Sind Esel also die neuen Alpakas? Klar ist, dass Esel be-
dạss … dass Menschen gern mit
, hier: Schreiben/Erzäh- sonders soziale, freundliche und empathische Tiere sind. Sie sind am liebsten in der diesen Tieren wandern.
len, dass … So wollen sie Gruppe. Außerdem sind sie Lauftiere. Speziell bei Alpakas ist das anders. Deshalb gibt
mehr Kunden bekommen.
es Kritik an Angeboten wie Alpaka-Wanderungen und -Therapien. Die Argumente
der Körperkontakt, -e sind, dass Alpakas nicht gern wandern und über lange Touren wenig Euphorie zeigen.
, physischer Kontakt
Sie sind außerdem Distanztiere und mögen keinen intensiven Körperkontakt.

NAVIGATOR
Alpen
Diesen Ort gibt es wirklich
Das Wort Hohe Berge gehören nicht dazu.
der Stein, -e
Sie sind Giganten aus Stein: Die Die sind für die Gemeinde , sehr harte Substanz, z. B.
Alpen sind nicht nur das höchs- Alpen mit circa 12 600 Einwoh- Granit, Quarzit ...
Fotos: krstrbrt, mik ulyannikov, Helga Madajova/Shutterstock.com

te Hochgebirge in Mittel- und nerinnen und Einwohnern aber das Hochgebirge, -


Südeuropa – sie haben auch auch nicht relevant. Sie ist rund , Gruppe von Bergen: Sie
sind über 2000 Meter hoch.
eine Länge von 1200 Kilome- 30 Kilometer von Duisburg weg
tern. Zum Alpenraum gehören und hat vier Ortsteile: Alpen, der Ạlpenraum
, alle Regionen der Alpen
Areale in acht Ländern, wie zum Bönninghardt, Menzelen und
gehören zu
Beispiel Deutschland, Öster- Veen. Ihren Namen hat die Ge- , ≈ ein Teil sein von
reich und die Schweiz. meinde vom Hauptort Alpen. In
die Gemeinde, -n
historischen Dokumenten liest , Kommune
Der Ort man im Jahr 1074 zum ersten
das Geschlẹcht, -er
Karneval, der Kölner Dom, Mal von ihm. Bis circa 1330 hat , hier: Familie
Industriekultur – Nordrhein- er einem Geschlecht mit dem
Westfalen ist für vieles bekannt. Namen von Alpen gehört.
12 PANORAMA Deutsch perfekt

START-UP

Ein etwas anderer Regenschirm


Mit seinem Start-up kann
Die Idee Eine VersicherungEin toller Ort, eine super großen Versicherungsfirma. Das Buchen des Pro- Nikolaus Haufler den
gegen schlechtes Wetter Regen nicht stoppen, aber
im Urlaub
Unterkunft, eine angeneh- dukts funktioniert ziemlich einfach über die Wetter-
weniger schlimm machen.
Warum braucht die Welt me Reise ans Ziel – für ei- held-Website. Man gibt dort den Urlaubsort und die
das? So wird Urlaub in nen schönen Urlaub kann Daten ein und bekommt sofort ein Angebot.
Deutschland und in der
Nebensaison attraktiver – man vieles planen. Aber Die Versicherung kann man für Ziele in Europa
und man plant die Reise mit
eine Sache kann man nicht buchen. Für Orte mit hohem Regenrisiko bezahlt
einem besseren Gefühl. die Nebensaison, -s/-en
Der schönste Moment? kontrollieren: das Wetter. man eine höhere Gebühr pro Tag, Ziele mit viel Son- , für den Reisesektor we-
Der erste Dreh mit einem Und wenn es statt Sonne ne sind günstiger. Die Basis dieser Kalkulation sind niger wichtige Zeit im Jahr
großen Fernsehsender über
unser Start-up – und dabei
sieben Tage Regen gibt, ist Wetterdaten der letzten 30 Jahre. das Gefühl, -e
zu wissen, dass Millionen der Spaß für viele vorbei. Auf der Website gibt es die Definition eines Re- , Emotion
Menschen das sehen werden.Aber das Start-up Wetter- gentags, nämlich mehr als 2,9 Millimeter Regen der Dreh, -s
held hat da eine Idee. zwischen 10 und 18 Uhr. Eine Kondition für die Kun- , m von: drehen = hier:
einen Film machen
Den Regen kann die junge Hamburger Firma dinnen ist außerdem: Sie müsssen die Versicherung
der Fẹrnsehsender, -
nicht stoppen – aber ein bisschen weniger schlimm mindestens 15 Tage vor Urlaubsbeginn buchen.
, Station: Sie macht Fern-
machen. Denn Wetterheld bietet dagegen eine Ver- „Das populärste Ziel ist die Nordseeinsel Sylt“, er- sehsendungen.
sicherung an. „Unsere Kundinnen und Kunden be- zählt Haufler. „Auch für den Gardasee, die Ost- und stạtt
zahlen für die Versicherung pro Urlaubstag drei bis Nordseeküste, Bayern und Mallorca versichern sich , hier: an der Stelle von
zehn Euro. Wenn es dann regnet, bekommen sie für die Kunden gern. Mit der Entschädigung können sie die Entschädigung, -en
jeden Tag mit schlechtem Wetter 100 Euro Entschä- sich die Zeit bei schlechtem Wetter zum Beispiel mit , Kompensation

digung“, erklärt Nikolaus Haufler. Er hat das Start-up Indoor-Aktivitäten schöner machen.“ die Geschäftsidee, -n
mit seinem Bruder im September 2019 gestartet. Haufler glaubt, dass die Regenversicherung , Idee: Welches Produkt
stellt man her, und wie kann
Eine Versicherung gegen Regen: absurd oder ge- Deutschland als Urlaubsziel attraktiver macht. Ziel man es verkaufen?
nial? Definitiv haben die Brüder ihre Geschäftsidee des Start-ups ist es, sein Produkt in immer mehr Län-
über
genau kalkuliert. Sie kooperieren dafür mit einer dern außerhalb Europas anzubieten. , hier: mit

eingeben
, hier: auf einer Website
schreiben
das Ziel, -e
, hier: Ort: Man kann dort
Urlaub machen.
die Ịnsel, -n
, Stück Land in einem
Meer, See oder Fluss
die Küste, -n
, Stück Land, direkt am
Meer
sịch versịchern
, eine Versicherung
machen
attraktiv
Fotos: Hanhalo Yehor/Shutterstock.com, WilliNothers

, hier: interessant

Eine Übung zu diesem


Text finden Sie auf
Seite 37.
Deutsch perfekt DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN 13

Der Grill
ist an!
Viele Deutsche lieben es, sich
draußen auf dem Feuer etwas zu
essen zu machen. Was ist ihnen
19 ọffen sein für
, hier: auch probieren

sọlche
, ≈ diese

das Steak, -s engl.


, Stück (Rind-)Fleisch

dieser Ạrt
, von diesem Typ

ịm Dụrchschnitt
, ≈ meistens: Das ist
normal.
der Fleischspieß, -e
dabei wichtig? Das Sommer- , Fleisch in kleinen Stü-
cken: Es steckt auf einem
Phänomen in Zahlen. langen, dünnen Metallding
LEICHT über einem Grill.
die Ạnanas, -/-se
, tropische Frucht: Sie
schmeckt etwas sauer.
ạlle zwei Wọchen
, immer wieder nach zwei
Fotos und Illustration: rawf8, Ground Picture, OlgaChernyak, HM Design, grmarc/Shutterstock.com. Quellen: YouGov, Idealo, Statista, Grill & BBQ Studie, Wiesenhof Grillstudie 2022

Wochen
sogar
, ≈ auch

27 der Họlzkohlegrill, -s
, Grill: Er funktioniert mit
Stücken aus einem weichen,
Prozent Mal schwarzen Material.
der Frauen und genauso viele der Männer grillen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr.
probieren auch vegetarische oder vegane Damit tun sie das lieber als die Französinnen und
Würstchen. Nur 22/23 Prozent sind offen Polen (beide 17), Italienerinnen (13) und Briten
für solche Steaks. Aber 28/29 Prozent sind (zehn Mal). Die Deutschen geben auch am meis-
offen für Burger dieser Art. ten Geld dafür aus.

7
von zehn Personen
grillen am liebsten Würste oder Steaks. Fünf von
zehn nehmen lieber Fleischspieße. Drei von zehn
Gemüsespieße, genauso viele Paprika. Obst wie
Ananas grillt nur eine von zehn Personen.

39 8 58
Prozent von zehn Grillfans Prozent
der Deutschen grillen sind Männer. Nur wenige benutzen einen Holzkohle-
in der warmen Frauen stehen gern am grill, früher war der sehr viel
Jahreszeit alle zwei Grill. Am liebsten tun sie populärer. Bei immer mehr
Wochen. 26 Prozent tun das mit der Familie oder Menschen populär sind
das sogar jede Woche, mit Freundinnen und Gasgrills (29 Prozent)
genauso viele einmal im Freunden, bei schönem und Elektrogrills
Monat. Wetter am Wochenende. (20 Prozent).
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT 15

Müll lügt nicht


Die Leute kaufen Heizdecken, Sofakombinationen und stellen mit Absicht
ihr Obst zu lange in den Kühlschrank. Jeder Deutsche wirft fast eine halbe
Tonne Sachen im Jahr weg. So etwas muss mal genauer untersucht werden –
denn es erzählt viel über den deutschen Alltag. Von Julia Schriever
MITTEL

S
tell dir vor, du hast großen Hunger Seit fünf Jahren arbeitet Nouioui am Wertstoffhof,
und kommst an ein Buffet, sagt Jamel immer samstags. An den anderen Tagen studiert er
Nouioui. Du entdeckst 20 Töpfe mit und arbeitet als Projektmanager. Das Geld aus dem
feinem Essen. Alles sieht so lecker aus, Wertstoffhof-Job kann er gut gebrauchen. Er will
du nimmst ganz viel auf deinen Teller. sein Bafög zurückzahlen. Und er heiratet bald, eine
Aber nach kurzer Zeit merkst du: Oh, Hochzeit ist teuer. Außerdem mag er den Rhythmus
das ist zu viel für mich. am Wertstoffhof.
Genau so ist das auch mit den Menschen und So ein Hof hat ja seine eigenen Jahreszeiten. Im
ihren Sachen, findet Nouioui. Jedes Geschäft, jeder Januar und Februar kommen die Geschenkverpa-
Blick ins Internet – ein Buffet an Möglichkeiten. Die ckungen und die Weihnachtsbäume. Im Mai und
Leute kaufen Meme-Tassen, Heizdecken, Vasen. Bis Juni gibt es jede Menge Gartenabfälle. Im September
der Schrank nicht mehr schließt, der Keller voll ist. und Oktober kommen Fitnessgeräte – aussortierte
„Irgendwann ist Schluss“, sagt Nouioui. Dann landet Neujahrsvorsätze. Und dazwischen die vielen klei-
Foto: Anna Sofie Werner; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.

das ganze Zeug bei ihm auf dem Wertstoffhof in Frei- nen und großen Dramen des Lebens. Vater und Kind,
mann im Norden von München. die den Kratzbaum der Katze wegwerfen, die gestor-
Jamel Nouioui (27) schwarzes Haar, Uniform in ben ist. Die Frau, die die Skier ihres Ex-Mannes in die
Orange, ist ein geduldiger Mann. Er weiß, dass jeder Schrottpresse pfeffert.
hier nur schnell seine Sachen loswerden will. Manch- Es erzählt ja viel über die Menschen, wovon sie
mal haben die Leute es so eilig, dass sie ihre Auto- sich trennen.
schlüssel mit in die Müllpresse werfen. Die Presse Wer Nouioui ein halbes Jahr lang immer wie-
wird dann sofort gestoppt. Bis jetzt haben noch alle der auf dem Wertstoffhof in Freimann besucht,
ihre Autoschlüssel zurückbekommen. hört viele Geschichten. „Müll lügt nicht“, hat der

sịch vorstellen der Wertstoffhof, ⸚e die Müllpresse, -n ja der Krạtzbaum, ⸚e


, sich mithilfe der Fantasie , Müllplatz zum Sammeln , große Tonne, die den , hier: m wie man , ≈ Konstruktion für
denken von Material für das Müll kompakter macht wissen muss Katzen, auf die sie steigen
Recycling und an der sie mit ihren
(Ẹs) ịst Schlụss. gut gebrauchen können aussortieren
„Händen“ spielen können
, m Es ist genug. gedụldig , m wirklich brauchen , entscheiden, dass man …
, so, dass er lange warten nicht mehr haben will der Ẹx-Mạnn, ⸚er
lạnden auf Bafög zurückzahlen
kann , früherer Ehemann
, hier: ankommen bei/auf , m einen Teil des Gel- der Neujahrsvorsatz, ⸚e
loswerden des wieder zahlen, das man , guter Plan für das neue der Schrọtt , Altmetall
das gạnze Zeug
, hier: Unangenehmes während des Studiums vom Jahr
, m die vielen Dinge pfẹffern
abgeben Staat bekommen hat
, m d werfen
16 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt

Der eine wirft Bücher über unbekannte


Flugobjekte weg, der andere eine Sexpuppe.
Müllforscher Joachim Hainzl mal gesagt. Schon in Menschen ihre Autos aus. Dann tragen sie alles über
den 70er-Jahren erkannten amerikanische Forsche- den Platz, Fitnessräder, Laufbänder – es ist gerade
rinnen und Forscher, dass man auf einer Mülldepo- Fitnessgeräte-Zeit. Dazu Mikrowellen, Ölgemälde,
nie oft mehr über das Konsumverhalten einer Gesell- Planschbecken. Nouioui und seine Kollegen passen
schaft lernen kann als mithilfe von Umfragen. Wer auf, dass jedes Teil im richtigen Container landet. Al-
die Menschen fragt, wie viel Obst und Gemüse sie les hat seine Nummer: 7 ist Styropor, 8 Papier.
kaufen, bekommt eine andere Antwort, als wenn er Nouioui steht bei der Nummer 5, am Tisch für
analysiert, wie viel sie davon wegwerfen. die Elektro-Kleingeräte. Zu diesem Tisch kommen
Laut einer Umfrage für das Bundesumweltminis- besonders viele Besucherinnen. Ungefähr 250 Ton-
terium finden 65 Prozent Umwelt- und Klimaschutz nen Kleingeräte werden hier im Jahr abgegeben. Sie
sehr wichtig. Trotzdem schmeißen die Menschen in landen erst in roten Kisten, links „defekte Geräte“,
Deutschland so viel weg wie noch nie. Im Jahr 2021 rechts „funktionsfähige Geräte“. Dann werden sie
waren es im Durchschnitt rund 646 Kilogramm Sied- weitersortiert.
lungsabfall pro Person. In der Europäischen Union Ein Ehepaar in Sportkleidung gibt jetzt besonders
(EU) gehört Deutschland damit zu den Staaten mit viel ab. Die Frau trägt eine große Menge Laptops.
dem meisten Abfall pro Person. Nur in Luxemburg, Der Mann hängt in einem Knäuel aus Kopfhörern,
Dänemark und Belgien war es mit über 750 Kilo- Kabeln und Tastaturen. Seine Firma hat neue Tech-
gramm noch mehr. Anders in Polen: Dort waren es nik gekauft. Die alte muss weg – und das schnell. „Wir
nur 362 Kilogramm, in Rumänien 302. haben’s eilig, wir sind zum Laufen verabredet“, ruft
Müll lügt nicht. Und in einer Stadt wie München der Mann und legt die Tastaturen in die rechte Kis-
kann die Wahrheit frustrierend sein. In dieser Stadt, te: funktioniert alles noch. Ob sie mal daran gedacht
die Radwege baut und ökologische Start-ups unter- haben, die Sachen weiterzuverkaufen? „Das wäre viel
stützt, um bis 2035 klimaneutral zu werden, ist sie das zu viel Aufwand“, sagt die Frau. Dann fahren die bei-
vielleicht besonders. den in ihrem Auto schnell weg.
Ein Samstag im Herbst, Arbeitsbeginn. Die Sonne Eigentlich müsste Nouioui jetzt alles sortieren:
scheint. Das bedeutet: Es wird voll. Der Wertstoff- Welche Geräte sehen noch so gut aus, dass man sie
hof in der Lindberghstraße ist einer von drei Groß- im Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München
mengen-Höfen in München: rund 11 000 Quadrat- weiterverkaufen kann? Und was kann gleich zum
meter, Platz für 50 Container. In der Mitte laden die Elektroschrott? Aber für solche Fragen hat er zu

der Müllforscher, - der Siedlungsabfall, ⸚e das Laufband, ⸚er defẹkt die Tastatur, -en
, Person, die das Thema , alle Abfälle von privaten , Sportgerät zum Laufen , kaputt , Schreibgerät für den
Müll systematisch unter- und öffentlichen Häusern auf der Stelle Computer
funktionsfähig
sucht und Geschäften
die Mikrowelle, -n , so, dass es noch wẹgmüssen , hier: m
die Mülldeponie, -n gehören zu , m kurz für: Mikro- funktioniert keinen Platz mehr haben
, großer Müllplatz , ein Teil sein von wellenherd = Gerät, mit
weitersortieren weiterverkaufen
dem man Essen sehr schnell
das Konsumverhalten, - frustrierend sein , in eine noch genauere , hier: als Secondhand-
heiß machen kann
, Art, wie und was Men- , hier: Ärger bedeuten Ordnung bringen ware verkaufen
schen kaufen das Ölgemälde, -
klimaneutral das Knäuel, - der Aufwand, ⸚e
, Bild mit Ölfarben
laut , nicht positiv und nicht , hier: Chaos aus dünnen, , ≈ Arbeit; Zeit und Energie
, hier: wie … sagt/schreibt negativ für das Klima das Plạnschbecken, - langen Teilen, z. B. Kabeln
das Gebrauchtwaren-
, flacher Plastikpool für
der Klimaschutz ausladen der Kọpfhörer, - kaufhaus, ⸚er
kleine Kinder
, von: das Klima schützen , hier: leer machen , Gerät mit Lautsprechern, , Kaufhaus mit Altem und
das Styropor das man am Kopf trägt Benutztem
wẹgschmeißen
, weiße, leichte Plastikart
, m wegwerfen sọlche , diese
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT 17

wenig Zeit. Würde er jedes Mal einen Euro bekom- an Zeug wegschmeißen“, sagt er. Er sieht, wie eine
men, wenn jemand „keine Zeit“ hat, ein Teil zu ver- Frau auf Container 7 zuläuft, im Arm einen Kopf aus
kaufen! Dann könnte er auf Hawaii heiraten. Styropor. „Diesen Kopf könnte ich super gebrauchen.
Nouioui hat mal eine Ausbildung bei einem Elek- Den könnte ich in meine Garage stellen und einen
tronikmarkt gemacht. Deshalb weiß er, wie viel ein Sturzhelm drübertun“, sagt er.
Elektrogerät wert ist. Er zieht einen Asos-Laptop aus Charly ist Hausmeister und oft am Wertstoff-
dem Gerümpel. Vor fünf Jahren hat der 900 Euro ge- hof. Deshalb weiß er, dass er nichts mitnehmen darf.
kostet, sagt er, „der hat noch einen superneuen Pro- 2014 gab es nämlich einen Korruptionsskandal: An-
zessor drin, der ist noch immer was wert. Da bin ich gestellte der Münchener Wertstoffhöfe sammelten
mir sicher“. Er drückt den An-Knopf. Aber der Laptop gegen Geld für Gebrauchtwarenhändler gute Sachen
startet nicht. Vielleicht ist er kaputt. Vielleicht fehlt – obwohl diese Sachen im städtischen Gebrauchtwa-
nur der Akku. „Ich denke, dass man den für 200 Euro renhaus verkauft werden sollten. Seitdem hängen
noch reparieren könnte“, sagt Nouioui. überall Kameras. Charly müsste sich mit der Frau
Aber ins Gebrauchtwarenkaufhaus kann er ihn vor dem Tor verabreden. Nur dort dürfte er den Sty-
nicht schicken. Er weiß ja nicht, was kaputt ist. Man ropor-Kopf gegen die braunen Stühle tauschen, die
müsste den Laptop reparieren, die Daten des alten er mitgebracht hat.
Besitzers löschen. Dann könnte man ihn vielleicht In den Jahren nach dem Krieg hatten die Men-
wieder verkaufen. schen in Deutschland nichts. In den Geschäften gab
4,7 Millionen Tonnen Elektroprodukte wurden es kaum etwas zu kaufen. Die Leute machten Schuhe
im Jahr 2020 in der EU weggeworfen. Auch das ist aus alten Decken, Seife aus Metzgereiabfällen, Müll
ein neuer Rekord. Kühlschränke, Toaster, Fernseher gab es fast keinen.
– Geräte, die erst mit vielen Ressourcen hergestellt, Später waren die Läden in Westdeutschland
dann weit transportiert wurden. Das oft nur, um ein plötzlich wieder voll. Familien sparten, um sich ein
paar Jahre benutzt zu werden, bevor ein neueres Ge- erstes Auto oder eine Waschmaschine kaufen zu
rät kommt. können. 1962 hatten 34 Prozent der Haushalte ein
Umweltschützerinnen sagen: Die Leute sollen Fernsehgerät, 1978 waren es 93 Prozent. Die Ein-
ihre Computer und Smartphones so lange benutzen, kommen stiegen. Der Wohlstand war inzwischen
bis sie nicht mehr funktionieren. Aber es gibt auch in den größten Teilen der Gesellschaft zu sehen. Es
Kühlschränke, für die die Deponie der richtige Platz wurde voller in den Wohnungen, Häusern und Kel-
ist. Was vor dem Jahr 2005 gekauft wurde, braucht lern, irgendwann zu voll.
meistens sehr viel Strom. Deshalb empfiehlt das Im Jahr 2021 kam aus deutschen Haushalten
Bundesumweltamt, einen neuen Kühlschrank mit eine Rekordmenge von mehr als 40 Millionen
niedrigem Stromverbrauch zu kaufen. Tonnen Haushaltsabfällen. Im Jahr 1990 gab es in
Auf dem Parkplatz steht Charly, der seinen Nach- ganz Bayern 405 Wertstoffhöfe. Anders 2021: Da
namen nicht sagen will. „Mir blutet das Herz, was wir waren es 1537. „Man denkt, irgendwann hört das

das Gerümpel löschen zulaufen auf gegen Gẹld der Haushalt, -e


, Unordnung aus vielen , komplett wegmachen , in die Richtung laufen , ≈ für Geld , hier: alle Personen,
verschiedenen Dingen von die zusammen in einer
der Stromverbrauch der Gebrauchtwaren-
Wohnung oder einem Haus
drịnhaben , hier: Strom, der für der Stụrzhelm, -e händler, -
leben
, m innen haben den Betrieb eines Geräts , Equipment für den Sport, , Chef einer Firma: Sie ver-
nötig ist das den Kopf bei Unfällen kauft Altes und Benutztes das Einkommen, -
wạs
schützt , Bezahlung für Arbeit;
, hier: m etwas Mir blutet das Hẹrz. seitdem
hier: Geld zum Leben
, m Ich bin sehr traurig. drübertun , seit dieser Zeit
der Ạkku, -s
, hier: m eng legen auf der Wohlstand
, kurz für: Akkumulator ạn Zeug tauschen gegen
, gute finanzielle Situation
≈ Batterie , m von den vielen der Hausmeister, - , abgeben und dafür …
Dingen , Person, die sich in einem bekommen
Haus um Reparaturen und
Ordnung kümmert
18 GESELLSCHAFT

15 Kühlschränke werden an diesem


Tag abgegeben. Ob noch altes Fleisch drin ist?
große Ausmisten auf“, sagt Nouioui. „Aber ganz im Ein Samstag im Frühling, Jamel Nouioui steht wie-
Gegenteil. Von Jahr zu Jahr hab ich das Gefühl, dass der bei den Elektro-Kleingeräten. Wenn September
es noch mehr wird.“ Fitnessgeräte-Zeit ist, ist März Heizgeräte-Zeit. Eine
Es fängt jetzt an, zu regnen. Unruhe am Hof. Alle Frau bringt einen Heizlüfter, auf dem Tisch liegt eine
wollen ihr Zeug noch schneller wegwerfen. Nur ein Heizdecke. Im Sommer 2022 sprachen doch plötzlich
Mann steigt sehr langsam aus seinem Auto aus, er alle über die Krise, die kalte Jahreszeit. Viele fuhren
ist 85. Er hat eine Trockenhaube dabei. Seine Frau schnell zum Baumarkt und kauften noch die letzten
war früher einmal Friseurin. Die beiden wohnen Geräte. Jetzt ist der Winter vorbei. Es war genug Gas
jetzt 60 Jahre in derselben Wohnung in München. da, viele Heizlüfter stehen nur noch im Weg rum.
„Wenn man langsam ans Sterben denkt und den Müll erzählt ja viel über die Zeit. Ein Faxgerät, auf
Keller ausräumt, dann kommt einiges zusammen“, das man in den 80er-Jahren noch stolz war, landet
sagt er. Er läuft nicht mehr so gut. Deshalb trägt er heute auf dem Sperrmüll. Das Parlament hat sich im
jetzt einzelne Dinge aus dem Keller nach oben, Spie- Jahr 2021 von seinen 8400 Geräten getrennt.
gel, Sonnenschirm. 60 Jahre vielleicht-braucht-das- Der Müllforscher Joachim Hainzl schrieb seine Di-
noch-jemand. plomarbeit über den Begriff Abfall. Es gibt keine klare
Voller wird es immer im Januar, die Leute haben Definition dafür – Abfall kann alles sein. Alles, was in
gute Vorsätze. „Neues Jahr, neues Ich“, sagt Nouioui. der Tonne liegt oder auf dem Schrottplatz ankommt.
An Weihnachten kommt viel Neues in die Haushal- Und oft wird Wertvolles schnell wertlos.
te. Über die Feiertage ist aber auch Zeit, um auszu- Müll erzählt viel darüber, womit die Menschen
misten. Einmal wollte einer unauffällig eine Sexpup- sich beschäftigen. Eine Jugendliche bringt ihr Ed-
pe wegwerfen. Er fuhr mit seinem Auto ganz nah an Sheeran-Poster, das eine halbe Dekade lang ihr Kin-
den Container ran. derzimmer dekorierte. Ein Witwer bringt Kisten, die
Januar, Februar, das muss auch die Zeit gewesen seiner Frau gehört haben. Darin liegen Bücher über
sein, in der es im Container 17 brannte, dem für Sperr- unbekannte Flugobjekte und Hexen.
müll. Jemand hatte illegal Chemikalien reingewor- Dieser Samstag im März ist noch voller als sonst.
fen. Chemikalien werden hier in Freimann eigent- In der Woche war der Wertstoffhof wegen eines
lich genau sortiert, immer ist ein Experte dafür da. Streiks ein paar Tage geschlossen. Jetzt kommen
Die Mischung im Sperrmüll reagierte, sie fing an alle zur gleichen Zeit. Noch voller war es hier nur
zu brennen. Da war was los. Die Leute schauten, der während der Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020.
Hofleiter nahm sich schnell einen Feuerlöscher und Die Menschen hatten nichts zu tun, die Geschäfte
sprühte ins Gerümpel. waren zu. Also misteten sie ihr Leben aus. Der Stau

ausmisten (ẹs) kọmmt einiges die Chemikalie, -n die Diplomarbeit, -en der Wịtwer, -
, Altes und Unnötiges zusạmmen , m in der , chemische Substanz , Text mit den Ergebnissen , Mann, dessen Ehefrau/
aussortieren Summe ist es viel einer systematischen Ehemann gestorben ist
der Feuerlöscher, -
Untersuchung, den man am
vọn Jahr zu Jahr über , Gerät, mit dem man ein die Hẹxe, -n
Ende des Diplomstudiums
, ≈ jedes Jahr , hier: während Feuer wegmachen kann , Frau, von der man sagt,
schreiben muss
sie hat Magie
die Trọckenhaube, -n ụnauffällig sprühen
der Begrịff, -e
, Gerät zum Haaretrock- , so, dass es niemand , wie ein Spray benutzen der Streik, -s
, Wort
nen: Es hängt so über merkt , organisierter Protest von
Foto: Anna Sofie Werner

der Heizlüfter, -
dem Kopf, dass die Haare wẹrtvoll Arbeitern
nah rạnfahren ạn , elektrisches Gerät, das
komplett darunter sind. , teuer und/oder mit einer
, m ganz in die Nähe die Luft warm macht der Stau, -s
emotionalen Bedeutung
ausräumen von … fahren , lange Reihe von Autos, die
ịm Weg rụmstehen
, ausmisten und leer wẹrtlos auf der Straße stehen und
der Spẹrrmüll , m ohne Ordnung ste-
machen , L wertvoll nicht weiterfahren können
, besonders großer Müll hen und Platz wegnehmen
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT 19

vor dem Wertstoffhof war mehrere Kilometer lang.


Sicherheitsmänner mussten aufpassen, dass es kei-
ne Schlägerei gibt.
Zehn Mikrowellen, fast 20 elektrische Zahnbürs-
ten und 15 Kühlschränke werden an diesem Tag ab-
gegeben. Nouioui achtet darauf, dass die Kühlschrän-
ke leer sind. In manchem war schon altes Fleisch
drin. Aber meistens sieht man schon früh, wer hier
Illegales vorhat. Erst schauen sie, ob jemand sie be-
obachtet. Dann gehen sie zu zweit ganz schnell mit
dem schweren Kühlschrank über den Wertstoffhof
– und wenn einer so eine Kühlschranktür öffnet, fal-
len Tüten mit Fleisch raus. So eine Überraschung, sa-
gen manche, bevor sie die Sauerei wieder einpacken
müssen. Altes Fleisch darf nicht auf den Wertstoff-
hof. Kleine Mengen müssen in die Biotonne, größere
muss eine Spezialfirma abholen.
Eine Stunde noch, dann ist Feierabend. Ein Wa-
gen nach dem anderen fährt auf den Hof. Alles muss
weg – Gitarren, CDs, Raclette-Sets. Die Schrottpresse
zerdrückt an diesem Tag mehr als 100 Matratzen, 50
Sofas, zehn Paar Ski und einen Babystuhl. Der Con-
tainer für Elektro-Kleingeräte ist jetzt fast voll.
Jamel Nouioui haben solche Tage in seinem Job
geprägt. „Ich überlege mir schon dreimal, ob ich et-
was wirklich brauche oder ob das irgendwo dumm
in der Ecke rumliegt“, sagt er. Neue Kleidung kauft
er nur, wenn er sicher ist, dass er sie auch anziehen
wird. Elektrogeräte verkauft er im Internet oder
schenkt sie Bekannten.
Nouioui ist inzwischen verheiratet. Es war eine
schöne Hochzeit mit rund 100 Gästen. Und natür-
lich gab es Geschenke. Teller, Salatschüsseln, solche
Dinge. Eigentlich brauchen seine Frau und er das
nicht, ihr Haushalt ist komplett.
Sie haben die Sachen also erst mal in den Keller
gestellt.

die Schlägerei, -en die Zahnbürste, -n die Sauerei, -en zerdrücken schon dreimal
, Streit, bei dem sich Leute , kleiner Gegenstand zum , m große Unordnung, , drücken und klein , hier: m extra oft
schlagen Zähneputzen die z. B. schlecht riecht machen
der Haushalt, -e
beobachten die Biotonne, -n prägen , hier: Sachen zu Hause
, genau schauen, was … , Mülltonne für organische , hier: einen speziellen
macht Abfälle Effekt auf … haben; ≈ ändern
Deutsch perfekt LEBEN 21

Richtig Urlaub machen –


aber wie geht das?
Na, gut erholt? Nicht immer klappt das in den Ferien perfekt.
Wer auf diese Faktoren achtet, erreicht dieses Ziel aber bald.
Von Elisa von Grafenstein MITTEL

S
chon lang hat man sich auf den Urlaub gefreut. Aber dann
laufen raten
wird die schönste Zeit im Jahr nur stressig – und das Erholen , hier: m funktio- , hier: empfehlen
klappt auch nicht? So muss es nicht laufen. Es fängt bei der nieren
die Fọrschung, -en
Zahl der Urlaubstage in Deutschland an. Auch wenn es nur das Rẹcht auf , Arbeit für mehr Wissen
ein Recht auf vier Wochen Urlaub im Jahr gibt, haben die , schriftliche Regel, die
das verlängerte
sagt, dass … möglich sein
Menschen je nach Bundesland etwas mehr als 28 freie Tage, muss; Garantie
Wọchenende, -n
plus zehn bis zwölf Feiertage. Das ist nicht wenig. Was macht man in dieser , ein Wochenende und
je nach noch mindestens ein freier
Zeit am besten, um sich zu erholen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. , abhängig von Tag mehr
die Studie, -n mạn sọllte … besuchen
Kurz oder lang Urlaub machen? , wissenschaftliche Unter- , hier: es wäre besser, …
Ob der Urlaub fünf Tage oder drei Wochen dauert, spielt für die Erholung suchung zu besuchen
keine so große Rolle, sagt Carmen Binnewies. Sie ist Professorin für Ar- lạng ạnhalten meist
beitspsychologie an der Universität Münster und hat sich auf Themen wie , hier: einen positiven , meistens
Effekt haben, der lange
Stress, Erholung und Work-Life-Balance spezialisiert. „Wenn man Studien dauert
entscheidend
, hier: besonders wichtig
vergleicht, zeigt sich: Längere Urlaube halten nicht länger an.“
laut
Trotzdem begann im letzten Jahr ein neuer Trend: Laut der Tourismus- ạn erster Stẹlle stehen
, hier: wie … sagt
Illustration: Stocksy.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.

, hier: das Wichtigste sein


analyse der Stiftung für Zukunftsfragen machten die Deutschen wieder die Stịftung für
ạbschalten
länger Urlaub – nämlich durchschnittlich circa 13 Tage im Jahr. Das sind fast Zukunftsfragen
, hier: m sich erholen
zwei Tage länger als noch 2021. Ähnlich lang haben die Bundesbürgerinnen , Organisation, die sys-
tematisch untersucht, wie sịch mental entfẹrnen vọn
und -bürger zum letzten Mal Anfang der 2000er-Jahre Urlaub gemacht. die deutsche Gesellschaft , hier: aktiv versuchen, …
Neben einer oder zwei großen Reisen kann es sich aber auch lohnen, in der Zukunft zurechtkom- zu vergessen
kleinere Auszeiten zu machen. Das rät Michael Sadre-Chirazi-Stark. Der men wird
einfach
Psychiater und Arzt für Psychosomatik leitet ein Institut für Stress- und sịch lohnen , hier: m automatisch
, Vorteile bringen
Fatigue-Therapie und -Forschung. Statt an einem verlängerten Wochen- die Handynutzung
ende viel zu viel zu planen, sollte man aber lieber Orte besuchen, an denen die Auszeit, -en , ≈ Benutzen des Handys
, hier: Pause vom Berufs-
die Erholung schnell starten kann, „das sind meist bekannte Orte“. leben vermutlich
, wahrscheinlich

Was ist sonst noch wichtig?


Für die Erholungswirkung sind laut Binnewies vier Faktoren entscheidend.
Je mehr von jedem von ihnen, desto besser. An erster Stelle steht das Ab-
schalten. Es ist wichtig, sich in der Freizeit mental von der Arbeit zu ent-
fernen, nicht nur physisch. „Sonst arbeitet unser Kopf einfach weiter.“ Um
das zu erreichen, gibt die Psychologin vor allem einen Tipp: „Je mehr man
die Handynutzung reduzieren kann, desto besser.“
Menschen können im Urlaub schlechter abschalten, wenn sie permanent
Nachrichten lesen, E-Mails schreiben oder telefonieren – auch wenn es pri-
vate Kommunikation ist. „Vermutlich ist man da sofort gedanklich wieder
22 LEBEN Deutsch perfekt

im Alltag, bei den Problemen und Pflichten daheim“, erklärt Binnewies. Wer
die Pflịcht, -en rụnterkommen
erreichbar sein muss, kann sich Trennungsstrategien überlegen: zum Bei- , Sache, die man tun muss , hier: m ruhig werden
spiel das Handy nur für eine halbe Stunde vor dem Abendessen anschalten.
daheim süddt. österr. einplanen
, zu Hause , hier: beim Planen
Warum nicht mal Neues probieren? erreichbar
denken an
Vielen Menschen tut es auch gut, im Urlaub etwas Neues zu lernen oder , hier: so, dass man auf Balkonien
etwas zu schaffen. „Das ist der aktive Teil der Erholung, wir nennen das die jemanden anrufen oder ihm , m als Urlaub zu Hause
eine Mail schicken kann (auf dem Balkon)
Mastery-Aktivitäten“, erklärt Binnewies. Das sind zum Beispiel sportliche
Aktivitäten, ein Lauf-Wettbewerb oder ein Surfkurs, aber auch Sightseeing, die Trẹnnungsstrategie, -n sịch sparen
, hier: Strategie, wie man , m nicht haben
ein Museumsbesuch oder ein Sprachkurs. auch ohne Handy sein kann (müssen)
Ein weiterer Erholungsfaktor, an dem wahrscheinlich viele Paare und
ạnschalten die hạndwerkliche Tätig-
Eltern besonders interessiert sind, ist die Selbstbestimmung. Was der einen , anmachen keit, -en
Entspannung bringt, ist für den Partner wie Folter: Während sie jede Minu- , Aktivität, die man mit
schạffen
den Händen und Werk-
te unterwegs sein, Neues entdecken und Sport machen will, möchte er am , hier: ein Ziel erreichen;
zeugen macht
liebsten nur am Strand liegen und gar nichts tun. auch: mit den Händen
herstellen die Ạbwechslung
Es ist aber wichtig, frei über die eigene Zeit verfügen zu können, sagt Bin- , Variation; hier: interes-
der Lauf-Wẹttbewerb, -e
newies – wenigstens tageweise. Speziell bei Familien mit kleinen Kindern sante, neue Sache
, Sportveranstaltung, bei
ist deshalb der Kluburlaub populär, „weil man da auch mal getrennte Wege der die besten/schnellsten ịn der Regel
gehen kann“. im Laufen gesucht werden , ≈ meistens

ein weiterer höchstens


Was passiert im Urlaub mit dem Körper? , ≈ noch einer , maximal

Wer entspannt, baut das Stresshormon Adrenalin ab. Das bringen viele aus die Sẹlbstbestimmung das Pọstfach, ⸚er
, hier: Möglichkeit, selbst , hier: E-Mail-Briefkasten
der Arbeit mit in den Urlaub. Nicht ohne Grund gibt es die leisure sickness –
zu entscheiden, was man
also das Phänomen, das viele Menschen genau am Anfang ihres Urlaubs nah
tun möchte
, L weit
krank werden. Der Psychiater Stark rät deshalb, schon im Alltag mehr auf die Entspạnnung, -en
die Ạbwesenheitsnotiz, -en
den eigenen Körper zu achten. Denn wer tägliche Übung im Entspannen , von: entspannen = ruhig
, automatische Antwort
hat, kann auch im Urlaub viel schneller runterkommen. Stark empfiehlt werden; sich erholen
per E-Mail, in der steht, dass
kurze Meditationsübungen und einfache Atemtechniken. Und weil für die Fọlter, -n jemand zurzeit nicht da ist
, hier: sehr unangeneh-
Ich-Momente im Alltag oft keine Zeit ist, rät die Psychologin Binnewies, die Effiziẹnz, -en
me/schreckliche Sache
sie richtig einzuplanen, „so wie einen Arzttermin“. , von: effizient = hier: mit
während einem großen Effekt für
, hier: im Kontrast dazu, wenig Arbeit und Kosten
Eine Reise machen oder zu Hause bleiben? dass …
ersehnt
Für die Erholung spielt es laut Binnewies kaum eine Rolle, wo man die frei verfügen über , so, dass man es sich
freien Tage verbringt. „Man kann zwar etwas besser abschalten, wenn man , selbst entscheiden, was dringend wünscht
man mit … machen will
weg ist.“ Beim Urlaub auf Balkonien spart man sich aber den Reisestress. „Es der Traum, ⸚e
ist ja nicht so, dass im Urlaub immer alles toll ist.“ Für manche ist es auch gut, tageweise , von: träumen
, an manchen/einzelnen
zu Hause zu bleiben und Dinge zu erledigen, die schon lange auf der To-do- Tagen
sịch … erfüllen
, hier: für sich selbst Reali-
Liste stehen. Für Arbeitnehmerinnen, die viel Zeit vor dem Computer ver-
getrẹnnte Wege gehen tät werden lassen
bringen, kann so eine handwerkliche Tätigkeit eine gute Abwechslung sein. , hier: verschiedene
schon
Dinge machen
, hier: ≈ nur
Wie lange bleibt das Urlaubsgefühl? ạbbauen
ạlles dreht sịch ụm
Eins sollte Urlaubern klar sein: Egal wie perfekt sie ihre Auszeit planen, der , hier: reduzieren
, hier: das Wichtigste ist …
Erholungseffekt ist laut Binnewies in der Regel nach höchstens zwei Wo-
chen weg. Das geht noch schneller, wenn der Arbeitsalltag sofort wieder
sehr stressig ist und Tausende ungelesene Mails im Postfach warten. Auch
hier können Arbeitnehmerinnen etwas tun: Zum Beispiel nach dem Urlaub
erst am Mittwoch mit der Arbeit starten. Dann ist das Wochenende gleich
nah. Wer schon vorher an die ersten Arbeitstage nach dem Urlaub gedacht
hat, ist im Vorteil. Und natürlich: Abwesenheitsnotiz nicht vergessen.
Was Binnewies besonders wichtig findet: „Man sollte aus dem Urlaub
keinen Effizienz-Wettbewerb machen.“ Wer sich den lang ersehnten
Traum einer Australien-Reise erfüllt, der wird wahrscheinlich nicht kom-
plett erholt aus dem Urlaub zurückkommen, schon wegen des Jetlags. „Im
Leben dreht sich aber nicht alles nur um die Arbeit.“
Deutsch perfekt MEIN ERSTES JAHR 23

MEIN ERSTES JAHR

„Für mich nicht logisch“


Olimpia Filichi
Heimat: Rumänien Ein Ort in Augsburg hat Olimpia Filichi beim Deutschlernen sehr
Alter: 35
Beruf: Ingenieurin geholfen: die Stadtbibliothek. Aber in der Alltagssprache waren
Start: März 2020
Hobbys: Nähen, Lesen, ins
für die Rumänin manche Wörter und Sätze ziemlich komisch.
Fitnessstudio gehen, Reisen LEICHT AUDIO

M
einen Mann habe ich in meiner Heimat
nähen sịch gewöhnen ạn
Rumänien kennengelernt. Er ist Deutscher , hier: aus Stoff Kleidung , hier: so oft sehen oder
und hat dort ein paar Jahre gearbeitet. Dann oder andere Dinge machen hören, dass man … normal
ist er zurück nach Augsburg gezogen. Und ich habe findet und gut versteht
das Fịtnessstudio, -s
beschlossen, zu ihm zu ziehen. Ich hatte Glück, denn , Sportklub: Dort trainiert der Ausdruck, ⸚e
das war nicht so schwer für mich: Mein rumänischer man an Geräten. , hier: Wort

Arbeitgeber hat dort eine Tochterfirma. ziehen wụrst


, hier: umziehen , m egal
Augsburg habe ich deshalb auch schon von be-
ruflichen Reisen gekannt. Einen Kulturschock habe beschließen ạlles ịn Bụtter
, hier: wählen: Das werde , m alles in Ordnung
ich also nicht bekommen. Ich finde Rumänien und ich tun.
der ịnnere Schweinehund
Deutschland auch nicht extrem unterschiedlich. Es
der Ạrbeitgeber, - , m Emotion: Man
fehlt mir hier nicht viel aus meiner Heimat. , Person oder Firma: Sie will keine schwere Arbeit
Noch in Rumänien habe ich in einem Kurs gibt Arbeit. machen.
Deutsch gelernt. Aber in Augsburg hatte ich am An- die Tọchterfirma, -firmen wohl
fang Angst vor dem Sprechen. Mein Plan war, dort , Firma: Sie ist Teil von , hier: wahrscheinlich
einer größeren Firma.
gleich einen zweiten Kurs zu machen. Dann hat es einfach
Ẹs fehlt mir … , hier: m Das ist so.
aber kurz nach meinem Umzug wegen der Pandemie
, Ich bin traurig, weil es … Man muss es akzeptieren.
Augsburg den ersten Lockdown gegeben. Und dieser Plan hat nicht gibt.
Dort liegt es: Bayern
Dort wohnen: 304 105 Menschen nicht mehr funktioniert – wie andere auch nicht. der Ụmzug, ⸚e Augsburg
Interessant ist: Augsburg ist die Weil ich keinen Onlinesprachkurs machen wollte, , von: umziehen
drittgrößte Metropole in Bayern – drịttgrößte (-r/-s)
hat mein Mann mich bei der Stadtbibliothek ange- der Roman, -e , hier: so, dass nur zwei
und mit vielen Grünarealen, Parks
und Gärten eine der grünsten meldet. Ich habe mit dem Lesen von Kinderbüchern , lange, fiktive Erzählung andere Städte größer sind
Städte in Deutschland. Rund ein in deutscher Sprache begonnen, dann Romane, Kri- der Krịmi, -s das Viertel, -
Viertel des Areals ist Wald. , hier: Buch mit einer , circa 25 Prozent
mis, Sachbücher und später Deutsch perfekt. Ich
Geschichte über Krimi-
war überrascht und froh, weil ich die Texte so gut nelle und Polizisten oder
Mein Tipp
Mein Tipp verstanden habe. Die Zeitschrift hilft mir sehr, mich Detektive
Weil ich in meiner Freizeit gern die Pụppenkiste, -n
nähe, finde ich das Textil- und
über aktuelle Themen im Land zu unterhalten. das Sạchbuch, ⸚er
, Ding aus Holz: Darin
Industriemuseum in Augsburg Beim Deutschlernen ist Lesen effektiv, aber das , Buch mit Informationen
sind z. B. Marionetten; hier:
sehr interessant. Eine besonders oder Tipps
Sprechen ist elementar. Heute mache ich das immer, Marionettentheater
bekannte Sehenswürdigkeit ist die das Thema, Themen
Augsburger Puppenkiste. Das ist wenn es möglich ist – und auch wenn es manchmal
, hier: Frage; Problem
ein Marionettentheater. Es gibt eine Herausforderung für mich ist. So wie hier auf
außerdem viele Seen in der Nähe die Herausforderung, -en
der Stadt. Es ist schön, dorthin Deutsch meine Geschichte zu erzählen. Ich bin näm-
, hier: interessante und
mit dem Rad zu fahren. lich eigentlich ein introvertierter Mensch. auch komplizierte Aufgabe
Auch deshalb war es nicht so einfach für mich, in die Geschịchte, -n
Augsburg Leute außerhalb der Arbeit kennenzuler- , hier: Teil von der Bio-
grafie; Erfahrungen
Fotos: Vladimir Vins/iStock.com; privat

nen. Aber mithilfe von Gruppen auf Facebook habe


ich dann gute Freundinnen und Freunde gefunden.
An eine Sache in Augsburg musste ich mich erst
gewöhnen: Die Menschen benutzen komische Aus-
Sie wollen auch von Ihrem ersten
Jahr in Deutschland, Österreich oder drücke, zum Beispiel Das ist mir wurst. oder Alles in
der Schweiz erzählen? Schreiben Sie Butter. Die sind für mich nicht logisch. Warum spricht
uns eine kurze E-Mail (Name, Na-
tionalität, Ort, seit wann im Land) an man von einem inneren Schweinehund? Das muss man
deutsch-perfekt@zeit-sprachen.de. wohl einfach lernen. Aufgeschrieben von Eva Pfeiffer
24 DEBATTE Deutsch perfekt

Sind die Blockaden fürs


Klima noch in Ordnung?
Seit Januar 2022 haben sich Klimaaktivistinnen und -aktivisten immer wieder auf
Straßen und an anderen Objekten festgeklebt. In den nächsten Wochen machen
sie eine Sommerpause. Kann es im Herbst wieder so weitergehen wie davor?
SCHWER
Deutsch perfekt DEBATTE 25

„Wie schlimm sind ein „Der Erfolg von Protestaktionen

Ja paar Staus mehr, wenn


die Zukunft in Gefahr ist?“ Nein hängt vom Verständnis
der Bevölkerung ab.“

Die Welt ist auf dem Weg in eine Klima- Wandel gelingt nur, wenn wir wahr-
die Dürre, -n der Wạndel
katastrophe. Dürre auf dem Land, Hitze , große Trockenheit nehmen, wissen und wollen, dass und , Veränderung
in den Städten und extreme Wetterereig- die Generation, -en
wie Veränderungen möglich sind. Das wahrnehmen
nisse werden das Leben der jungen und , hier: alle Menschen, die bedeutet: Wir erkennen die Heraus- , hier: ≈ sehen; merken
späteren Generationen dominieren. Die ungefähr gleich alt sind forderungen des Klimawandels (Wahr- die Herausforderung, -en
Flutkatastrophen im Ahrtal im Jahr 2021 die Flutkatastrophe, -n nehmen). Wir informieren uns, was wir , hier: schwierige
, Katastrophe, bei der das Aufgabe
und im Mai diesen Jahres im Norden Ita- im Alltag dagegen tun können (Wissen).
Land, Straßen und Häuser
liens zeigen, dass wir schon mitten in der Und wir sind bereit, unser Verhalten zu freiheitseinschränkend
unter Wasser gesetzt
, so, dass die Freiheit
Krise sind. Fast alle Klimaforschenden werden adaptieren (Wollen). anderer limitiert wird
denken, dass wir das 1,5-Grad-Ziel des das Ạbkommen, - Der erste wichtige Schritt des Wahr-
sịch (nịcht) sẹlbst
Pariser Klimaschutzabkommens nicht , Vereinbarung oder Ver- nehmens ist gelungen: Die große Mehr- erkẹnnen ịn
trag zwischen Staaten oder
mehr erreichen. Auch die Limitierung der Institutionen heit der Deutschen findet Klimaschutz , hier: feststellen, dass
Erderwärmung auf zwei Grad Celsius ist man (nicht) genauso denkt
wichtig. Viele wünschen sich sogar
die Erderwärmung, -en wie
nur mit einer radikalen Änderung unserer , Steigen der Durch- schnellere Klimaschutzmaßnahmen.
der Widerstand
Wirtschafts- und Lebensweise möglich. schnittstemperatur der Die radikalen Aktionen der Letzten , Protest; hier auch:
Atmosphäre
Wir haben kaum noch Zeit. Und die Generation konzentrieren sich nur auf Opposition
politischen Maßnahmen reichen nicht die Weise, -n das Wahrnehmen. Sie benutzen freiheits- schụldzuweisend
, Art
aus. Zu Recht gehen deshalb seit dem Jahr einschränkende Maßnahmen für ihre , so, dass man jemand
2019 regelmäßig Millionen junger Men- die Maßnahme, -n Protestaktionen, in denen sich der große anderem die Schuld gibt
, Aktion, um ein spezielles
schen weltweit als Fridays for Future auf Teil der Bevölkerung nicht selbst erkennt. die Hürde, -n
Ziel zu erreichen
, hier: Schwierigkeit, die
die Straße. Kinder und Jugendliche haben zu Rẹcht
Mit der Einschränkung des Individuums man lösen muss
so erreicht, dass man sie hört. Aus den Ver- , ≈ mit Recht; so, dass man (zum Beispiel Festkleben auf Straßen zur
sạnft
sprechen und Proklamationen sind aber recht hat Behinderung des Verkehrs) verursachen , angenehm; hier auch:
nicht die Taten geworden, die in dieser wẹltweit die Aktivistinnen und Aktivisten starken L energisch
, auf der ganzen Welt
Krise nötig sind. Widerstand statt Verständnis. sịch ụnter Drụck gesẹtzt
Ich habe deshalb großes Verständnis der zivile Ụngehorsam Der Erfolg von Protestaktionen hängt fühlen
, Aktion gegen rechtliche , das Gefühl haben, dass
für die Gruppe Letzte Generation, die Normen, mit der man eine
aber vom Verständnis der Bevölkerung man etwas tun muss (, weil
mit Aktionen des zivilen Ungehorsams Änderung in der Politik ab. Die schuldzuweisende Art der Letzten andere das wollen)
die Politik zum Handeln zwingen möch- erreichen will Generation ist deshalb kontraproduktiv die Studie, -n
te. Die Aktionen der Letzten Generation die Zivilcourage und kommt zu spät. Denn die größte Hür- , systematische Unter-
, Mut, seine Ideale zu suchung
sind alle friedlich und ohne Gewalt. de für mehr Klimaschutz ist das Wollen
zeigen
Sicher kann man streiten, ob alle Ak- und nicht mehr das Wahrnehmen. das Kohlendioxid, -e
die Aufrüstung, -en , Gas: CO2
tionen strategisch klug sind. Aber wie , hier: Vergrößerung der
Für das Wollen helfen sanfte Metho-
schlimm sind ein paar Staus mehr, wenn den. Ihr Effekt ist eine Verhaltensän- die Verhạltensökonomin,
Zahl nuklearer Waffen
-nen
die Zukunft einer ganzen Generation beklọppt derung, ohne dass sich das Individuum , Frau, die menschliches
in Gefahr ist? In meiner Generation wa- , m verrückt eingeschränkt oder (moralisch) unter Verhalten in wirtschaft-
ren Zivilcourage und ähnliche Aktionen Druck gesetzt fühlt. Studien zeigen, dass lichen Situationen
die Häme
untersucht
gegen Aufrüstung oder Nuklearenergie , ≈ Ablehnung; Be- mit einfachen Maßnahmen bis zu zehn
leidigung
üblich. Diese nun zu kriminalisieren oder Prozent Energie gespart oder Kohlen-
die Letzte Generation völlig bekloppt zu der Respẹkt dioxid-Emissionen reduziert werden
, ≈ Akzeptieren anderer
Foto: Canetti/Shutterstock.com, pr (2)

nennen – das ist tatsächlich bekloppt. Die Meinung und Art zu handeln können. Zusammen mit Innovationen
jungen Menschen der Letzten Generati- und finanziellen Motivationen kann
on sollten keine Häme bekommen, son- Deutschland damit effektiv gegen den
dern unseren Respekt. Klimawandel kämpfen.

Bernd Riexinger ist als Politiker Julia Hensen ist Verhaltensökonomin


der Partei Die Linke Mitglied am Institut der deutschen Wirtschaft.
des deutschen Parlaments.
Deutsch perfekt WISSEN 27

Nicht schon wieder!


So viel ist sicher: Der nächste Sommerhit kommt! Was nicht ganz so sicher ist:
dass Sie ihn auch wieder aus dem Kopf kriegen. Was hilft? Und warum bleiben
uns manche Melodien so intensiv in Erinnerung?
Von Stephan Reich
SCHWER AUDIO

D
iesen Text möchte ich mit Das Problem bin ich. Ich bin extrem sen-
laufen der Stịrnhirnlappen, -
einer Entschuldigung be- sibel für Ohrwürmer. Ich verlebe keinen
, hier: gespielt werden , Teil im Organ im Kopf,
ginnen. Einer großen Ent- Tag, an dem mir nicht verschiedene Songs mit dem man denkt und
eingängig
schuldigung, es geht aber im Kopf herumspuken. Aber warum ist fühlt: Er liegt vorne.
, so, dass man sie sich
auch nicht anders. das so? Wie funktioniert das? Und warum leicht merken und imitieren weiterleiten
I’m sitting here in a boring room ich? I wonder how, I wonder why … kann , empfangen und dann an
eine andere Stelle schicken
It’s just another rainy Sunday afternoon „Sie sind gefangen in einer Art Endlos- die Mẹnschheit
, ≈ alle Menschen das Nẹtzwerk, -e
I’m wasting my time, I got nothing to do schleife“, sagt Eckart Altenmüller. Alten-
, komplexes System aus
I’m hanging around, I’m waiting for you müller ist Direktor des Instituts für Mu- quälen
Verbindungen
, lange/längere Zeit
But nothing ever happens sikphysiologie und Musikermedizin. Er wehtun dazu führen, dạss …
And I wonder ist ein absoluter Experte der Ohrwurm- , ≈ machen, dass …
Oh Gọtt!
Geht es Ihnen wie mir, wird der Song forschung, das Thema untersucht er jetzt , m Oh nein! ịnnerlich
„Lemon Tree“ von Fools Garden nun schon seit Jahrzehnten. , innen
sensibel
für die nächsten Stun- „Das, was Sie hören, , mit viel Gefühl laut
den immer wieder in wird von der Hörregion , hier: wie … sagt/schreibt
herụmspuken
Ihrem Kopf zu hören Auf Deutsch im Schläfenlappen in die , hier: m ohne Zweck
da sein
die Studie, -n
, systematische Unter-
sein. Sorry dafür. Wann Singregion im Stirnhirn-
immer ich an einem gibt es ein schö- lappen weitergeleitet“, die Ẹndlosschleife, -n
, Sequenz, die sich immer
suchung
wohl
Radio vorbeilaufe und sagt Altenmüller. Durch
„Lemon Tree“ läuft, är-
nes Wort dafür: diese Weiterleitung
wieder wiederholt , hier: wahrscheinlich

der Schläfenlappen, - die Pọpkonserve, -n


gere ich mich. Wir nennen wird also das Singzen- , Teil im Organ im Kopf, , d Popsong
Auf Deutsch gibt es trum im Kopf, das den mit dem man denkt und
ịm Vorbeigehen
wenigstens ein schönes so einen Song Song singen würde, ak- fühlt: Er liegt unten an den
Seiten.
, hier: im Alltag und ohne
Wort für das Phänomen: tiviert – auch ohne dass genaue Absicht
einen Ohrwurm.
Foto: Markus Spiske/Unsplash. Illustration: Kid Games Catalog/Shutterstock.com

Wir nennen so einen man tatsächlich singt.


Song einen Ohrwurm. „Und dieses Singnetz-
„Lemon Tree“ ist mein schlimmster werk schickt die Information wieder zu-
Ohrwurm. Eine Komposition mit einfa- rück ans Hörnetzwerk, was dazu führt,
chen Akkorden, einer schrecklich eingän- dass Sie es innerlich wieder hören. Und
gigen Melodie und ein paar Textzeilen in dann innerlich wieder singen. Und schon
Grundschulenglisch, um die Menschheit haben Sie die Endlosschleife, einen schö-
zu quälen. I’m sitting here in a boring room, nen Ohrwurm.“
und für die nächsten Stunden höre ich Laut einer englischen Studie haben
diesen Song. Oje. etwa 90 Prozent der Menschen mindes-
Meine nächste Entschuldigung geht tens einmal pro Woche einen Ohrwurm.
an Fools Garden. Die haben ja nichts Knapp ein Viertel hat sogar mehrmals
falsch gemacht, nur einen sehr eingän- täglich einen, so wie ich. Der Ohrwurm ist
gigen Song geschrieben, der von den Ra- wohl das häufigste Haustier auf der Welt.
diostationen wieder und wieder und – oh Es sind in meinem Falle nicht nur die
Gott, schon wieder?! – wiederholt wird. Popkonserven, die ich im Vorbeigehen
28 WISSEN Deutsch perfekt

der Chor, ⸚e sei ẹs …


sammle, damit ein endloser Chor sie auf und Chartplatzierung. Aber man weiß , Gruppe, die singt , egal, ob …
der Bühne meiner Neuronen singt, bravo, nie, was ist die Henne, was ist Ei, da häufig die Zugabe, -n die Instrumentalisierung,
da capo, Zugabe, Zugabe! Ich habe gleich gespielte Musik auch häufiger Ohrwür- , hier: Musikstück, das am -en
ein ganzes Set an solchen Liedern. Sie mer erzeugt“, sagt Altenmüller. Ende des Programms extra , Instrumente in einem
gespielt wird Lied
kommen einfach so immer wieder, ob- Und „Lemon Tree“? Hat eine singbare,
der Neuzugang, ⸚e die Melodieführung, -en
wohl ich manche außerhalb meines Kop- sich oft wiederholende Melodie, einen
, hier: neues Element in , ≈ Melodie
fes seit Jahren nicht mehr gehört habe. einfachen Rhythmus, aber auch immer einer Sammlung
die Ohrwurmtauglichkeit
Der letzte Neuzugang in die Super- wieder Überraschendes. Die Basslinie der Protagonịst, -en , Ohrwurmqualitäten
group meines Kopfes war die Melodie aus wird von einer Tuba gespielt. Außerdem , Person, die eine wichtige
die Chartplatzierung, -en
einer 90er-Jahre-Jever-Bier-Werbung, in gibt es deutliche Pausen zwischen Stro- Rolle spielt
, Position in den Charts
der sich der Protagonist am Ende in eine phe und Refrain, in denen Soundeffekte sịch fạllen lạssen
Wạs ịst (die) Hẹnne, wạs
, freiwillig fallen
Düne fallen lässt. Ich machte Urlaub an zu hören sind, etwa das Geräusch einer ịst Ei?
der Nordsee. Beim Blick auf die Dünen auf den Boden fallenden Glasflasche. Mit jingeln engl. , Phänomen: Was war
, hier: d als Ohrwurm zuerst? (Kommt das Ei
sagte ich zu meiner Frau: Ich fühle mich dem Beginn des Refrains geht das Lied in zu hören sein vom Huhn oder das Huhn
wie in dieser Bier-Werbung von damals. seiner Tonalität nach oben, der Song wird vom Ei?)
verbịnden mịt
Und sofort jingelte Erik Saties Gymnopédie fröhlicher. , hier: bei … auch an … erzeugen
No. 1 los, das ich mit der Werbung verband. Aber was ist mit meinen Standardohr- denken , hier: machen, dass es
… gibt
„Musikaffine Menschen sind viel, viel würmern, meinem persönlichen Best-of? musikaffin
häufiger betroffen“, sagt „Das sind offensichtlich , mit großer Liebe für das Geräusch, -e
Musik , ≈ Laut
Altenmüller. Ich höre Stücke, die Sie zu einer
pausenlos Musik. Ich Der Ohrwurm bestimmten Zeit Ihres betrọffen sein
, hier: eine spezielle
offensịchtlich
, offenbar
bin der letzte Mensch, Lebens gerne gehört Sache haben
der einen MP3-Player ist wohl das haben. Und dann gibt es daran liegen, dạss …
das Stück, -e
, hier: Lied
besitzt, da ich ungern unbewusste Hinweis-
mit dem Smartphone
häufigste Haus- reize in Ihrer Umwelt,
, ≈ wegen … sein
zu einer bestịmmten Zeit
das Mẹrkmal, -e , zu einem speziellen
höre, weil sonst der tier der Welt – die Sie gar nicht wahr- , Aspekt, der für etwas
charakteristisch ist
Moment
Akku so schnell leer ist. nehmen. Wortfetzen, der ụnbewusste
Außerdem mache ich 90 Prozent ein Handyklingelton, bewẹrten ạls Hịnweisreiz, -e
, hier: meinen, dass etwas , Stimulus im Kopf, der
selbst Musik, und das ein Geruch, eine ge-
seit meiner Kindheit.
haben ihn. dankliche Verbindung;
… ist ein Hinweis auf etwas
anderes ist, ohne dass man
ausgebildet
Wenn ich weder Musik auch der Text kann eine das merkt
, hier: gut entwickelt
höre noch mache, ist nur kurz Stille. Dann große Rolle spielen.“ Jedes Musikstück wahrnehmen
das Ạrbeitsgedächtnis, -se
, ≈ merken, dass … da ist
kommt der nächste Ohrwurm. ist in einem gigantischen Erinnerungs- , kognitive Fähigkeit,
„Wer jeden Tag Musik hört oder auch netzwerk mit Assoziationen verbunden. Information kurz zu die Wọrtfetzen Pl.
speichern , einzelne Wörter oder
macht, wird jeden Tag Ohrwürmer ha- Die eine Party damals auf dem Gymnasi- unklare Wortteile ohne
ben“, sagt Altenmüller. „Das liegt daran, um. Der erste Kuss. Dieser Tag am Strand. klischeeartig
Zusammenhang
, wie ein Klischee
dass Sie Musik emotional hoch, als wich- „Musik ist mehr als Akustik“, sagt Alten- der Handyklingelton, ⸚e
sogenannt
tiges Merkmal der Lebensqualität bewer- müller. „Jedes Lied ist eine ganze Welt.“ , Melodie eines Telefons
, ≈ wie man sagt
ten.“ Musiker und Musikerinnen hätten Das Intro des Songs „The Ghosts of beim Klingeln
aufweisen
ein besser ausgebildetes musikalisches Charlie Barracuda“ von The Devil and der Gerụch, ⸚e
, hier: als Merkmal haben
, Art, wie etwas riecht
Arbeitsgedächtnis. the Almighty Blues? Verbinde ich mit
Was typisch ist für einen starken Ohr- einer besonders schönen Phase meines
wurm, ist ziemlich gut untersucht, sagt Arbeitslebens. Der Anfang von „Hush
Altenmüller. Das sind vor allem „einfa- Now“ von Fink? Lief immer in der Knei-
che, klischeeartige Songs mit typischen pe, in der ich als Student arbeitete.
Foto: Usachev Evgeny/Shutterstock.com

harmonischen Verbindungen, die aber Aber „Isn’t She Lovely“ von Stevie
sogenannte Pop-outs aufweisen, also Wonder? Ein schöner Song, ohne Zweifel.
etwas Neues, Überraschendes, sei es in Eine biografische Verbindung habe ich zu
der Stimme, in der Instrumentalisierung ihm nicht. „Das müssen Sie auch nicht
oder in der Melodieführung.“ Der typi- haben“, sagt Altenmüller. „In dem Lied
sche Sommerhit-Popsong also. geht es um Liebe, das ist natürlich eines
„Es gibt natürlich einen Zusammen- der großen Lebensthemen.“ Eine seiner
hang zwischen Ohrwurmtauglichkeit Studien zeigte, dass besonders viele ältere
Deutsch perfekt 29

die Reue die ịnnere Stịmme, -n


Menschen „Yesterday“ von den Beatles verlässt? „Das passiert selten“, sagt Alten- , Wunsch, dass man etwas , ≈ Gefühle und Gedanken
als regelmäßigen Ohrwurm nannten. müller. Häufiger hören Menschen patho- lieber nicht gemacht hätte
Verdạmmter Mịst!
„Das liegt an den Themen in diesem Lied. logisch Ohrwürmer, die taub werden. das Bedauern , a m Mist!
Reue, Bedauern, das Gefühl, eine falsche „Einer meiner Patienten hat pausenlos , Gefühl der Enttäuschung
der Kaugummi, -s
Entscheidung getroffen zu haben – das die deutsche Nationalhymne gehört“, sagt trẹffen , Süßes, das z. B. nach
, hier: machen Menthol schmeckt: Im
sind zutiefst menschliche Emotionen, an Altenmüller. Geholfen hat dem armen
Mund wird es weich, und
die dieses Lied rührt. Und die bei vielen Mann schließlich Akzeptanztraining. Als zutiefst mẹnschlich
man kann es lange kauen,
, für den Menschen
Menschen diesen Ohrwurm auslösen.“ er den Ohrwurm akzeptierte, war dieser also zwischen den Zähnen
wesentlich
Dabei macht das Gehirn aber auch Feh- nach wenigen Tagen weg. bewegen.
rühren ạn
ler. Die Melodie muss nicht immer stim- Insgesamt sind Ohrwürmer unkom- die Kieferbewegung, -en
, hier: erinnern an
, Bewegung zum Öffnen
men. Genauso wie Text und Rhythmus. pliziert. Es ist leicht, etwas gegen sie zu und Schließen des Mundes
auslösen
In der Jever-Werbung läuft gar nicht Erik tun. „Einfach andere Musik anmachen“, , hier: machen, dass es
unterbrẹchen
Satie, sondern nur eine Melodie, die an empfiehlt Altenmüller. Oder: „Kaugummi … gibt
, ≈ stoppen
Satie erinnert. kauen. Die Kieferbewegungen unterbre- das Gehịrn, -e
beạnspruchen
Der Extremsportler Joe Simpson fiel chen die innere Endlosschleife, weil die- , Organ im Kopf, mit dem
, hier: gebrauchen
man denkt und fühlt
1985 in den Anden in eine Gletscherspal- selbe Muskulatur beansprucht wird, die empfịnden ạls
die Glẹtscherspalte, -n
te und bewegte sich über mehrere Tage fürs Singen zuständig wäre.“ , hier: meinen, dass etwas
, lange, schmale Öffnung
mit gebrochenem Bein zurück ins Basis- Oder eben akzeptieren, den Song laut … ist
in den Bergen zwischen
camp. Motivation gab ihm eine innere singen. „90 Prozent der Menschen emp- großen Mengen von Eis
Stimme – und der Ohrwurm „Brown Girl finden Ohrwürmer als etwas Angeneh-
in the Ring“ von Boney M. „Stundenlang, mes“, sagt Altenmüller.
ohne Ende. Ich dachte: Verdammter Mist. Wenn das so ist?
Ich sterbe zu Boney M.“, sagt er in der Do- I wonder how, I wonder why
kumentation Touching the Void. Yesterday you told me ’bout the
Kann es pathologisch werden? Was, Blue, blue sky
wenn mein Gehirn-Fools-Garden ir- And all that I can see
gendwann die Bühne einfach nicht mehr Is just a yellow Lemon Tree

Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.


WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Schmutzig, laut und gut


„Vorsicht, der Tisch! Und seid leise, die Nachbarn!“ In der Stadt haben Kinder oft wenig Platz.
Auf dem Spielplatz ist das ganz anders. Dort dürfen sie ziemlich viel – ihre Eltern aber nicht.
LEICHT

M
anche Leute sagen: Auf dem Dorfplatz kann es aber auch sehr
Ẹs braucht … die Musikschule, -n
„Es braucht ein ganzes nett sein. Dort können Eltern andere El- , … ist nötig. , Institut: Dort kann man
Dorf, um ein Kind zu tern treffen. Das kann im Alltag helfen. z. B. ein Instrument, singen
der Sạnd
erziehen.“ Wenn das Denn junge Eltern haben viele Fragen: oder Rhythmus lernen.
, gelbbraune, trockene
so ist, dann sind die Wie bekommen wir einen Kindergar- Substanz (z. B. am Strand vor ạllem
Spielplätze in der Stadt manchmal wie tenplatz? Gefällt es deinem Sohn in der oder in der Sahara) , speziell; besonders

ein Dorfplatz, auf dem sich alle treffen. Musikschule? Manchmal finden auf dem
Viele Familien kommen jeden Tag, oft Spielplatz nicht nur die Kinder Freunde.
wohnen sie in der Nähe. Vor allem in der Stadt sind Spielplätze
Auf dem Spielplatz können kleine wichtige Orte. Viele Familien wohnen in
Kinder im Sand spielen und größere mit kleinen Wohnungen ohne Garten und
ihren Freunden. Für Eltern kann das sehr, ohne Platz zum Spielen. Manche Eltern
sehr langweilig sein. Denn sie sind meis- kennen kaum andere Familien, und die
tens dabei, wenn die Kinder noch klein Großeltern leben weit weg.
sind. Sind die Kinder älter, dürfen manche Wie wichtig Spielplätze sind, haben
auch alleine auf den Spielplatz gehen. viele Familien im ersten Lockdown
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT 31

zwar …, aber … genau sein


gemerkt. Im März 2020 war es plötzlich das dann doch nicht so gerne. Deshalb , es ist so, dass …, aber … , hier: keine Unordnung
verboten, auf den Spielplatz zu gehen. gibt es Matschhosen. Für viele Eltern einsam
akzeptieren
Tanzen vor Youtube war keine Alternati- sind sie das sehr wichtige Spielplatz- , allein die Schaufel, -n
ve. Und Ausflüge in die Natur waren zwar Accessoire. Matschhosen sind Plastikho- , Arbeitsgerät wie ein sehr
gespẹrrt
großer Löffel: Damit kann
schön, aber auch ein bisschen einsam. sen, die Kinder über ihre Kleider ziehen , geschlossen; blockiert
man z. B. Sand oder Blätter
Bilder von gesperrten Spielplätzen sind können. In Deutschland sagen viele Men- sịch sozial verhạlten nehmen.
heute in Deutschland ein Symbolbild für schen nämlich: „Es gibt kein schlechtes , nett/sozial zu anderen
die Eistüte, -n
sein
die Anfangszeit der Pandemie. Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Die Er- , hier: konische Form wie
sọllte für ein Eisdessert
Auch Expertinnen und Experten sagen: fahrung ist aber auch: Viele Kinder halten
, man hat geplant, dass …
Kinder sollen draußen spielen. Es ist gut Matschhosen für schlechte Kleidung. herụmliegen
die Sạndkiste, -n , ohne Ordnung an mehre-
für das Immunsystem. Wenn sie mit ande- Ein anderes wichtiges Accessoire ist , Areal mit Sand zum ren Orten liegen
ren Kindern spielen, lernen sie, sich sozial das Sandspielzeug: Manche Eltern sind Spielen
das Gesẹtz, -e
zu verhalten. Sie können Sport machen da sehr genau. Sie schreiben den Namen öffentlich , juristische Norm
und an Spielgeräten ihr Können testen. ihres Kindes auf jede Schaufel und jede , hier: für alle offen
die Regel, -n
Einen der ersten Spielplätze hat es Plastik-Eistüte. Am Ende zählen sie und gehören zu , Norm: Was ist verboten,
1790 neben einer Schule in Berlin gege- nehmen alles wieder mit. Das machen , ein Teil sein von und was ist erlaubt?
ben. Der Platz sollte Lust auf Sport ma- aber nicht alle so. Manchmal liegt des- die Wohnanlage, -n ähnlich
, mehrere Häuser mit , ≈ fast gleich
chen. Mit der Industrialisierung wurden halb auch Spielzeug herum, das keinem
Wohnungen, Läden und
die Städte immer enger. mehr gehört. bauen
kleinen Parks dazwischen
, konstruieren; machen
Kinder hatten immer Ein Gesetz für alle
weniger Platz zum Spie-
Hunde sollen Spielplätze in ganz
ẹtwas Besọnderes
, spezielle Sache
ụninspiriert
, hier: ohne interessante
len. Wo sie vorher die nicht in die Deutschland gibt es der Abenteuer- Ideen
Natur hatten, waren nicht. Aber die meisten spielplatz, ⸚e
jetzt Sandkisten nötig. Nähe. Grillen ist Regeln sind ähnlich. , Spielplatz: Dort gibt es
verschiedenes Material.
die Bụrg, -en
, ≈ großes, massives
Heute gibt es ver- Wer eine neue Wohnan- Schloss
schiedene Spielplätze in
verboten, so wie lage baut, muss oft auch
Kinder können z. B. aus Holz
kleine Häuser machen. klẹttern
Deutschland: Auf öffent- Zigaretten und einen Spielplatz dazu die Betreuer, -
, hier: Pädagoge
, mit Händen und Füßen
nach oben kommen
lichen Spielplätzen der bauen. Der ist manch-
Kommunen dürfen alle Alkohol. mal ziemlich langwei- die Pọmmes Pl.
betreiben
, hier: Infrastruktur haben
Kinder spielen. Diese lig und uninspiriert. Es , m Pommes frites
und sich darum kümmern
Plätze kosten keinen Eintritt. Eltern und gibt aber auch ganz andere Beispiele: gro- sọnst
dafür sọrgen, dạss …
, hier: normalerweise
Kinder können kommen und gehen, wie ße Spielplätze, die aussehen wie Burgen , hier: garantieren, dass …
und wann sie wollen. oder Piratenschiffe. Dort können Kinder jedenfalls
der Boden, ⸚
, hier: wenigstens
Andere Spielplätze gehören zu Wohn- klettern und balancieren oder mit Wasser , Ort: Darauf geht und
gẹrne sehen steht man.
anlagen, Restaurants oder Parks. Etwas und Sand spielen (Matschhose!).
, hier: mögen
Besonderes sind Abenteuerspielplätze, Wer einen Spielplatz baut und betreibt, mịtdürfen
die Kleider Pl. , m hier: ≈ hingehen
auf denen Betreuer sich um die Kinder muss dafür sorgen, dass er sicher ist. Wie , hier: Kleidung dürfen
kümmern. Sie sind inspiriert von der Re- ist der Sand? Gibt es hier giftige Pflanzen?
hạlten für entscheiden
formpädagogik der 70er-Jahre. Eintritt Sind die Spielgeräte stabil? Ist der Boden , hier: meinen, dass etwas , wählen
kosten kommerzielle Indoor-Spielplätze, weich genug? Auch Kontrollen müssen … ist
gẹlten
in denen Kinder bei schlechtem Wetter immer wieder sein. das Sạndspielzeug, -e , hier: die Norm sein
spielen können. Hier gibt es alles, was El- Und für Besucherinnen gibt es auf , Spielsachen für das Spie-
len im Sand, z. B. Formen
tern und Kinder wollen: Es gibt Parkplät- Spielplätzen natürlich auch Regeln: Hun-
ze und auch Pommes für die Kinder. de dürfen nicht mit. Grillen ist nicht er-
Auf öffentlichen Spielplätzen bringen laubt, auch Zigaretten und Alkohol nicht.
die Eltern das Essen selbst mit. Äpfel und Wann die Kinder auf den Spielplatz dür-
Foto: oneinchpunch/Shutterstock.com

Bananen sind praktisch und gesund. Ein fen und wann Ruhe sein soll, entscheiden
Klassiker sind gesunde Cracker. die Betreiber. Benutzen dürfen Kinder
Auf einem Spielplatz sind auch Stadt- Spielplätze meistens, bis sie 14 Jahre alt
Kinder so frei wie sonst nicht oft in der sind. Oft stehen diese Regeln auf einem
Stadt: Hier dürfen sie im Sand sitzen und Schild am Eingang. Ein Gesetz aber gilt
sich schmutzig machen. Jedenfalls in der überall in Deutschland: Auf dem Spiel-
Theorie. In der Praxis sehen viele Eltern platz dürfen Kinder laut sein.Anna Schmid
Deutsch perfekt SPRACHFEATURE 33

„ChatGPT, kann ich


mit dir Deutsch lernen?“
„Leider nicht“
Wirklich nicht? Wir hätten da mal ein paar Ideen. Von idealen Deutschen, weniger
idealen Trinkspielen und dem Träumen auf Deutsch. Von Julian Großherr
MITTEL

Z
um Start eine einfache Frage. sind Prompts so etwas wie Befehle, ge-
ja enttäuschen
Diese Maschine muss die nauer sind sie Schreibanleitungen. Denn , hier: m wie wir , ≈ enttäuscht machen
Antwort ja wissen wie fast Tools auf Basis von Sprachmodellen wie wissen
lauten
jede Antwort. Los geht’s: ChatGPT, ChatSonic, Jasper, Neuroflash präzise , hier: ≈ als Link-Adresse
„ChatGPT, kann ich mit dir oder Replika generieren Text auf Befehl. , genau sein
Deutsch lernen?“ Die Onlinesammlung zeigt: Ein Chat- beạntworten der Befehl, -e
„Leider kann ich dir nicht beim Deutschler- bot kann das sein, was man von ihm will. , antworten auf , Kommando

nen helfen. Ich bin ein Chatbot und kann nur Act as … beginnen die Einträge im Archiv. das Ạnführungszeichen, - die Schreibanleitung, -en
, zwei kurze Linien, , Erklärung/Plan, wie man
einfache Fragen präzise beantworten.“ Der Chatbot als Fußballkommentator, als
mit denen man in der etwas schreibt
ChatGPT kann nicht. Es ist ja „nur“ eine Paartherapeutin und ja, als Deutschlehrer. geschriebenen Sprache z. B.
der Eintrag, ⸚e
künstliche Intelligenz (KI), denke ich. Wie man einen guten Prompt schreibt, eine spezielle Intonation
, hier: einer von mehreren
markiert („…“)
Und dass zwei Anführungszeichen viel- kann man dabei selbst von dem Tool ler- Texten in einer Sammlung,
leicht bald das Einzige sind, was mich von nen, zum Beispiel mit dem bekanntesten der Redakteursjob, -s einem Wörterbuch oder
, Arbeit in einem Team, Blog
einer Text-KI unterscheidet. Dass das mir Bot, ChatGPT. das eine Zeitung oder Zeit-
der Artikel, -
vielleicht den Redak- schrift herstellt
, hier: Text in einer
teursjob rettet. Wobei Texte schreiben üben
auch mein zweiter Beruf
Gute Prompts Lesen Sie dazu zuerst
Wobei …
, hier: Obwohl es so ist,
Zeitschrift
eingeben
dass …
als Deutsch-als-Fremd- sind wichtig, einen Artikel, der Sie in-
ịn Gefahr sein
, hier: am Computer
schreiben
sprache-Lehrer poten- teressiert, zum Beispiel
ziell in Gefahr ist. Und damit der in diesem Heft. Formu-
, hier: vielleicht bald nicht
mehr da sein
nụtzen
, hier: mit einer speziellen
trotzdem meine ich das lieren Sie ein paar erste
„nur“ ganz ohne Ironie:
Chatbot tut, Gedanken zu dem Text.
Absicht benutzen

Es ist nur KI. was man von Reagieren Sie auf Stel-
Schon Siri und Alexa len, die Sie kurios fin-
haben mich immer ent- ihm will. den, noch nicht so gut
täuscht, wenn sie alltäg- verstehen oder zu denen
liche Fragen nicht beantworten konnten. Sie eine Meinung haben. Ein Text von 70
Fragen, die man sich von Mensch zu Wörtern ist genug. Schreiben Sie: „Mit
Foto: freedomnaruk/Shutterstock.com

Mensch stellt. Genau das möchte ich aber welchem Prompt kann ich dich bitten, als
tun. Sodass meine Lernenden vielleicht Textautor so einen Text zu schreiben?“
bald öfter Deutsch sprechen und schrei- Darunter kopieren Sie den Text. Und
ben. Der Weg dorthin: gute Prompts. Enter. Das Ergebnis ist eine Schreiban-
leitung. Theoretisch können Sie diese
Die Maschine muss verstehen gleich wieder kopieren und eingeben.
Prompts.chat lautet die Internetadresse So sehen Sie, wie der Text-Generator
einer englischsprachigen, kollaborativen schreibt und schreibt. Wer aber ChatGPT
Prompt-Sammlung. Für eine Chat-KI dazu nutzen möchte, mehr zu schreiben
34 SPRACHFEATURE Deutsch perfekt

… sọllte ạnders weiter- begleiten bei


und nicht weniger, sollte anders weiter- Verbendungen. Ich bitte ChatGPT um lernen , hier: mit jemandem
lernen: Schreiben Sie auf Basis der neuen ein Lernspiel dazu. „Ein gutes Spiel zum , hier: es wäre besser, dabei sein, um bei … zu
wenn … anders weiterlernt helfen
Schreibanleitung Ihren Text ein bisschen Üben von Konjugationen auf Deutsch ist ‚Ich
weiter. Probieren Sie erst danach einmal habe noch nie …‘ Beim Spielen dieses Spiels gesụnd die Konjugation, -en
, hier: so, dass sie helfen , von: konjugieren = ein
aus, wie der Chatbot die Aufgabe reali- kannst du auch die Konjugationen üben, indem Verb in seinen grammati-
der Sprachgebrauch
sieren würde. Vergleichen Sie. Das gibt du Sätze bildest. Zum Beispiel: Ich habe noch nie schen Formen ändern
, eigene Art, wie man
gesunde Impulse, und vielleicht können ein Buch gelesen“, empfiehlt der Bot. Kenne spricht und schreibt und indem
Sie ein paar gute Formulierungen in Ih- ich, wenn auch in der Trinkspiel-Varian- eine Sprache benutzt , ≈ mit der Methode,
dass …
ren Sprachgebrauch übernehmen. te mit Schnaps-Komponente. Auch ohne übernehmen ịn
Chatbots sind als Lernhilfe paradox. Alkohol: Lass mich konjugieren! , hier: imitieren und bịlden
integrieren in , hier: formulieren;
Sie schreiben gut, und vielleicht genau konstruieren
der Mụttersprachler, -
deshalb ja zu gut. Wie faul Sie mit künst- Schwierige Ausdrücke verstehen , hier: Person, deren Mut- wẹnn auch
licher Intelligenz werden, hängt aber Unterstrichene Begriffe listet unsere tersprache Deutsch ist , auch wenn
ganz von Ihnen ab. ChatGPT nur für das Sprachredaktion im Glossar. Oje! Der Satz gewịnnbringend unterstrịchen
Kopieren von Hausaufgaben zu nutzen, ist wahrscheinlich schwer zu verstehen. , zum Vorteil , mit Linie darunter
ist ähnlich, wie mit Deutschen nur auf Übrigens sind in unseren Texten höchs- sịch eignen zu der Begrịff, -e
Englisch zu sprechen. Wobei Lernende tens fünf Prozent der Wörter so schwer, , ≈ gut (genug) sein für , Wort
ja wissen: Auch Muttersprachler kann dass wir sie erklären müssen. Genug aber, einfach lịsten
man nicht immer gewinnbringend zum um mit dem Glossar noch etwas weiter- , hier: m Das ist , in eine Liste schreiben
leider so. Man kann es nicht
Deutschlernen „nut- zuüben. Dazu lohnt sich ändern.
die Sprachredaktion, -en
, Team von Experten,
zen“. Manche eignen ein Vokabel-Chat mit
das Rọllenspiel, -e die sich zusammen um die
sich einfach nicht dazu. Sie haben einen der KI. Dieser startet , hier: Gespräch als Didaktik kümmern
zum Beispiel so. „Was ist Simulation, bei der man eine
das Glossar, -e
Gespräch mit dem Bot Ausdruck noch ein Synonym für Sprach- Rolle spielt
, Liste mit erklärten oder
Wie gut, dass der „idea- gebrauch?“ Genauer fra- lọcker übersetzten Wörtern
le Deutsche“ jetzt on-
nicht ganz gen Sie dann so: „Wie
, hier: nett und informell
höchstens
nịcht ẹnden lạssen , maximal
line zu bekommen ist: verstanden? kann man den Begriff
, nicht aufhören mit;
„Spielen wir ein Rollen- mit wenigen Worten immer weitermachen mit
sịch lohnen
spiel. Ich bin Lernender Der Bot liefert umschreiben?“ Sicher die Fehlerkorrektur, -en
, hier: eine gute Idee sein

der deutschen Sprache. hilft Ihnen auch ein Bei- umschreiben


, Korrigieren von einem
Du bist ein Avatar. Wir
Beispielsätze. spiel: „Was ist ein einfa- Fehler
, in anderen Worten be-
schreiben, was/wie … ist
unterhalten uns locker, cher Beispielsatz für den nachfragen
apropos franz.
, noch einmal fragen;
stellen Fragen und geben Antworten. Begriff?“ Und schließlich: „Wie könnten , übrigens
genau fragen
Lass das Gespräch nicht enden.“ Rollen- zwei junge Menschen das Wort in einem darauf
der Tạndempartner, -
spiele wie dieses machen den Chatbot Alltagsdialog benutzen? Schreibe weni- , Person, deren Mutter-
, hier: danach
zum Gesprächspartner. Das funktioniert ger als 50 Wörter Dialog, benutze einmal sprache man lernen mir kọmmt die Idee
schon ganz gut. Um Fehlerkorrekturen zu Sprachgebrauch.“ Der Chatbot beantwortet möchte. Man trifft sich z. B. , ich bekomme (plötzlich)
einmal pro Woche. die Idee
bekommen, muss ich extra nachfragen. diese Fragen ganz gut. Unsere Sprachre-
Dann korrigiert mich der Bot aber mehr daktion ruht sich in der Zeit einmal aus.
als eine typische Gesprächspartnerin
das tut. Und wenn er mal zu kompliziert Träumen auf Deutsch
schreibt, kann ich ihn bitten, noch einmal Apropos Ausruhen: In der Nacht darauf
neu zu formulieren – aber einfacher. träume ich von ChatGPT wie von einer
Gute Lehrerinnen und Tandempartner Person, formuliere im Traum Prompts
machen das alles natürlich auch. Viele wie in einem Videospiel. Am Morgen
Muttersprachlerinnen achten aber we- kommt mir dann die Idee: Ich empfehle
niger darauf, wie effektiv sie einen beim meiner Klasse, einmal für eine längere
Sprechen begleiten. So können Tools wie Zeit mit dem Bot auf Deutsch zu chatten.
ChatGPT die Realität kompensieren. Nach einer Woche passiert genau, was
sich jeder Deutschlehrer wünscht. Eine
Ein Lernspiel, bitte! Schülerin erzählt, dass sie vom Chatten
Seine Fehler zu kennen, ist nie falsch. geträumt hat. Auf Deutsch. Für sie war es
Bei vielen Lernenden sind es die der erste Traum auf Deutsch.
Deutsch perfekt ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE 35

LEICHT
○ HAMBURG
Jahrmarkt
Rummel
Kirmes
Kerb(e), Kirbe
○ BERLIN
○ HANNOVER Kerwe, Kirwa
Kirchweih
Volksfest
Fes(ch)tla
Dult
Kirchtag
Kirtag
○ KÖLN Kiritag (-dog)
Chilbi, Kilbi
Mess
○ FRANKFURT Lunapark
Markt

○ STUTTGART

○ WIEN

○ MÜNCHEN

○ SALZBURG
○ BASEL ○ ZÜRICH
○ GRAZ
Illustration: Qualit Design/Shutterstock.com; Karte: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)

○ GENF

das Fahrgeschäft, -e
, Gerät oder Konstruktion:
Man fährt damit zum Spaß.
die Schießbude, -n
, kleiner, offener Laden:
Wo spricht man wie? Jahrmarkt Man macht Übungen wie
bei der Armee, z. B. mit
einer Pistole zum Spielen.
Feste mit Fahrgeschäften, Essen und Schieß- Name in Teilen von Bayern Kirchweih. Varianten Für jedes gute Spiel kann
man etwas gewinnen.
buden haben viele verschiedene Namen. Jahr- sind Kerwe und Kirwa in Bayern und der Pfalz,
nẹnnen
markt (an wenigen Orten nur Markt) heißt das Kerb(e) und Kirbe in der Pfalz, im Saarland und in
, etwas sagen zu
Event in Schleswig-Holstein, Bremen, Ham- Hessen, Chilbi und Kilbi in der Schweiz und im
das Kịrchweihfest, -e
burg, Niedersachsen und in Teilen von Baden- österreichischen Vorarlberg. In Österreich sind , Fest zur Erinnerung an
Württemberg, seltener in Bayern, Thüringen Kirchtag und Kirtag dominant, mit Varianten wie die erste Messe in einer
und Sachsen. Auch in der Ostschweiz und Tirol Kiritag und Kiridog. Im Westen Deutschlands und Kirche

hört man den Namen. Viele Leute nennen das seltener im Osten sagen die Menschen Kirmes. In sẹlten
, L oft
Fest Rummel – nämlich in Ostdeutschland, in Baden-Württemberg hört man manchmal den
Teilen von Baden-Württemberg und Bayern. Namen Mess. Speziell bayerisch sind Dult und (das) Südtirol
, Region im Norden von
An manchen Orten ist die historische Assozia- Volksfest und in der Nähe von Innsbruck Fes(ch)tla. Italien an der Grenze zu
tion mit dem Kirchweihfest deutlich. So ist der Und nur in Südtirol geht man in den Lunapark. Österreich
36 WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt

In der Eisdiele 4 5
7

LEICHT PLUS AUDIO


3
8
6

1
2
10 9

11

14
13
15

12

1. der Strohhalm, -e 4. die (Schlag-)Sahne 6. die Soße, -n 8. die (Eis-)Tüte, -n (auch: 10. die Wạffel, -n 13. die (Eis-)Sọrte, -n
(auch: der Schlagrahm) die (Eis-)Wạffel, -n)
2. die Serviẹtte, -n 7. die Kugel, -n 11. der Eisportionierer, - 14. die Beere, -n
5. die Streusel Pl. 9. der (Plạstik-)Löffel, -
3. der Bẹcher, - 12. die Theke, -n 15. die Nụss, ⸚e

1. Lecker! L 2. Beim Eisessen M

Eine Eisdiele ist ein kleines Lokal, das Eisspezialitäten Was passt? Verbinden Sie!
verkauft. Was passt? Setzen Sie ein!
1. die Eissorten A abwischen
Sahne – Serviette – Waffel – Sorten – Kugeln – Plastiklöffel
2. die Kugeln B bestellen
1. Hallo! Sie haben ja so viele … Und
alle sehen so lecker aus! 3. das Eis C aussuchen

2. Gut, jetzt weiß ich, was ich nehme. Ich möchte bitte 4. den Becher in den Müll- D essen
drei in der : eimer
Schokolade, Vanille und Nuss. E werfen
5. die Hände
3. Und obendrauf ein bisschen .
Illustration: Alana Keenan

4. Könnte ich bitte auch einen ha-


Lösungen:
ben?
3. Sahne
5. Serviette 2. Kugeln, Waffel
5. Und eine wäre auch gut. 1C 2B 3D 4E 5A 4. Plastiklöffel 1. Sorten
2. 1.
Deutsch perfekt ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN 37

Übung macht den Meister


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut in einer Sache. Diese Übungen zu
verschiedenen Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!

Start-up L Geschichten aus der Geschichte M


1. Reiseplanung Seite 12 2. Das Verb werden Seite 54 - 55

Was passt? Ergänzen Sie! Ergänzen Sie werden in der passenden Form im
Präsens, und notieren Sie, in welcher Funktion das
Unterkunft – Wetter – Urlaub – Versicherung – Ziel Verb steht!

1. Habt ihr schon euren geplant? 1. 1945 Deutschland in vier Sektoren geteilt.

2. Habt ihr eine gebucht?


2. Ab Juni 1948 die Menschen in Westberlin
3. Wie kommt ihr an euer ? Mit über die Luftbrücke versorgt.
dem Auto oder dem Zug?
3. In den Flugzeugen Essen ohne Wasser
4. Was macht ihr denn bei schlechtem transportiert.
?
4. Trotzdem viele Menschen wegen der
5. Wisst ihr es schon? Es gibt jetzt eine schlechten Ernährung krank.
gegen Regen!
5. Den Kampf sie aber gewinnen.

Kolumne
3. Alles verstanden? S
Seite 63

In der Prüfung Goethe-Zertifikat B2, Lesen, Teil 3


sollen Sie einen Text verstehen. Kreuzen Sie an!

1. Bis jetzt konnten verheiratete Paare …


A denselben Nachnamen haben.
B beide denselben Doppelnamen haben.
C den Namen ihrer Großeltern als Namen wählen.

2. Alia Begisheva findet, dass Doppelnamen …


A toll klingen.
B bei Männern besser klingen als bei Frauen.
C auch bei Männern nicht gut klingen. Lösungen:
Illustration: Alana Keenan

5. werden (Futur)

3. Kinder konnten bis jetzt …


5. Versicherung

3. wird (Passiv)
2. 1. wird (Passiv)
2. Unterkunft

(Vollverb)

A niemals Doppelnamen haben.


(Passiv)

1A 2C 3B
4. werden
2. werden
4. Wetter
1. 1. Urlaub

B bei Ausnahmen Doppelnamen haben.


3. Ziel

C immer Doppelnamen haben.


3
38 GRAMMATIK Deutsch perfekt

Das hat aber


Konsequenzen!
Mit Konsekutivsätzen beschreibt man Folgen,
also Konsequenzen. Deshalb sind sie wichtig.
SCHWER PLUS

Konsekutivsätze beschreiben die Folge von bestimmten


Situationen:
• Die S-Bahn hatte über eine Stunde Verspätung, sodass Laura ihren
Flug verpasst hat.

Der Grund ist: Die S-Bahn hatte Verspätung.


Die Folge/Konsequenz ist: Laura hat ihren Flug verpasst.
Haben Sie es gemerkt? So und derartig stehen immer vor
Zwei Hauptsätze einem Adjektiv oder Adverb (hier im Beispiel: so/derartig ärger-
Manche konsekutiven Konnektoren verbinden zwei Haupt- lich). Die Wörter solch- und derartig- stehen immer vor einem
sätze. Die Konnektoren stehen dann auf Position 1 oder Nomen und werden dekliniert (hier im Beispiel: eine solche/
Position 3 des zweiten Hauptsatzes: derartige Wut).
•• Laura hat ihren Flug verpasst. Deshalb ist sie sehr ärgerlich.
Laura hat ihren Flug verpasst. Sie ist deshalb sehr ärgerlich. Reihenfolge
Wenn ein konsekutiver Konnektor einen Haupt- mit einem
Andere konsekutive Hauptsatz-Konnektoren sind: Nebensatz verbindet, dann gibt es nur eine mögliche Reihen-
also, deswegen, daher, darum, folglich, infolgedessen folge: Der Nebensatz steht hinter dem Hauptsatz:

Haupt- und Nebensatz


• Der nächste Flug geht erst am Abend, sodass Laura ihr Urlaubsziel
erst einen Tag später erreicht.
Bei der Verbindung von einem Hauptsatz und einem kon-
sekutiven Nebensatz steht im Hauptsatz der Grund und im Alternativen
Nebensatz die Konsequenz: Ein konsekutiver Nebensatz kann manchmal durch infolge +
• Laura hat eine solche/derartige Wut (= Ärger), dass sie mit dem Fuß Genitiv oder infolge von + Dativ ersetzt werden. Die Präpositi-
Illustration: Alana Keenan

gegen die Wand tritt. on infolge (von) markiert aber den Grund, nicht die Folge:
• Laura ist so/derartig ärgerlich, dass sie das Flughafenpersonal an-
schreit.
• Infolge von Problemen bei S- und U-Bahn haben viele Passagiere ihre
Flüge verpasst.
• Das Flugzeug ist ohne sie gestartet, sodass sie sich ein Ticket für den
nächsten Flug kaufen muss.
• Infolge der Probleme bei S- und U-Bahn haben viele Passagiere ihre
Flüge verpasst.
Deutsch perfekt GRAMMATIK 39

Stil
Die Präpositionen infolge und infolge von stehen immer mit 2. Nach Deutschland M

einem Nomen. Deshalb spricht man von einem nominalen


Stil. Dieser kommt vor allem in der deutschen Schriftsprache Welcher Konnektor passt? Markieren Sie!
vor und ist sehr förmlich. In der mündlichen Sprache hört
man ihn deshalb fast nie: 1. Beatrix möchte in Deutschland arbeiten, deshalb /
sodass lernt sie jetzt Deutsch.
mündlich/schriftlich:
• Laura muss lange auf den nächsten Flug warten. Deshalb geht sie in
ein Flughafenrestaurant.
2. Sie hat auch deutsche Kolleginnen, deshalb / sodass
sie in der Arbeit Deutsch sprechen üben kann.

schriftlich: 3. Beatrix hat sich schon immer für die deutsche Kultur
• Infolge der langen Wartezeit auf den nächsten Flug geht Laura in ein
Flughafenrestaurant.
interessiert, deshalb / sodass ihr das Deutschlernen
großen Spaß macht.

4. Dann hat sie ein Jobangebot in Leipzig bekommen,


deshalb / sodass hat sie sich sehr gefreut.

5. Das Jobangebot hat sie motiviert, deshalb / sodass


1. Fit? L
sie jetzt noch schneller Deutsch lernt.

Verbinden Sie die beiden Hauptsätze mit deshalb wie im


Beispiel. Stellen Sie den Konnektor auf Position 3!

1. Jürgen hat morgen einen Test. Er muss heute lernen.


Jürgen hat morgen einen Test. Er muss 3. Start-up S

deshalb heute lernen.


Ergänzen Sie so oder solch- in der korrekten Form!
2. Jojo muss morgen fit sein. Sie geht heute früh ins
Bett. 1. Die letzten Jahre waren stressig, dass wir
jetzt unbedingt Urlaub brauchen.

2. Wir hatten einen Erfolg mit dem Start-up,


3. Joachim hat viel trainiert. Er ist auf den Marathon dass wir auch am Wochenende arbeiten mussten.
morgen gut vorbereitet.
3. Wir sind froh, dass alles gut läuft. Aber
jetzt muss sich etwas ändern.

4. Johanna ist krank. Sie kann morgen nicht in die 4. Alle Mitarbeiter haben eine Belastung,
Arbeit gehen. dass sie kurz vor dem Burn-out sind.

5. Wir haben Angst, dass jemand krank wird.

Lösungen:
deshalb heute früh

4. Johanna ist krank.


1. 2. Jojo muss morgen

Marathon morgen

die Arbeit gehen.


Sie kann deshalb
3. Joachim hat viel
fit sein. Sie geht

deshalb auf den

morgen nicht in
gut vorbereitet.
trainiert. Er ist
ins Bett.

4. deshalb

2. solchen
2. 1. deshalb
2. sodass

5. sodass
3. sodass

4. solche
5. solche
3. so
3. 1. so
40 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

Noch nicht bezahlt


Eine Kundin hat die Rechnung noch nicht bezahlt. Oder Sie warten
schon länger auf eine Lieferung. Was schreiben Sie dann?
Illustration: Alana Keenan

SCHWER PLUS
Deutsch perfekt DEUTSCH IM BERUF 41

anchmal muss es einfach sein, weil Geld oder • offenbar ist Ihnen entgangen, dass die angehängte Rechnung noch

M Produkte immer noch nicht bei Ihnen sind.


Dann müssen Sie eine Zahlungserinnerung
verschicken. Diese Erinnerungen werden
auch Mahnungen genannt, und es ist meistens
keine angenehme Aufgabe, sie zu schreiben. Sie müssen höf-
lich formuliert werden, und sollen trotzdem klar und absolut
verständlich sein. Denn so ein Schreiben ist eine Warnung,
Frist
offensteht. Wir bitten Sie deshalb um eine schnelle Begleichung des
noch ausstehenden Betrags.

Nennen Sie der Kundin ein neues Datum, bis zu dem die
Rechnung bezahlt werden soll:
• Bitte begleichen Sie die (offene) Rechnung innerhalb der nächsten
bevor eventuell rechtliche Schritte eingeleitet werden. Das ist 14 Tage.
dann meistens für beide Seiten unangenehm. Und es kostet oft
viel Zeit und Geld. Also sollte eine Mahnung effektiv sein und
• Wir bitten Sie, die Rechnung innerhalb der kommenden zehn Tage
zu bezahlen.
diese Konsequenzen im besten Fall vermeiden. • Die Überweisung ist bis zum … vorzunehmen. Bitte geben Sie die
Rechnungsnummer an.
Zahlungserinnerung
Die Zahlungserinnerung ist eine erste Erinnerung, dass eine
• Wir bitten Sie deshalb um eine umgehende Begleichung der Rech-
nung.
Rechnung noch nicht bezahlt wurde. Sie ist meistens freund-
lich formuliert und hat noch keine rechtlichen Folgen. Sie
• Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag bis zum … auf unser
Konto.
erinnert die Kundin oder den Kunden höflich an ihre oder
seine Pflicht, den ausstehenden Betrag zu bezahlen.
• Die ausstehende Rechnung ist zahlbar bis zum … Bitte überweisen
Sie den Betrag auf das unten angegebene Konto, und geben Sie die
Rechnungsnummer an.
Betreff
In die Betreff-Zeile der E-Mail schreiben Sie Ihr Anliegen – Schluss und Gruß
also das Thema, um das es geht: So können Sie die E-Mail beenden:

•• Zahlungserinnerung für die Rechnung vom 15.5.


Zahlungserinnerung für die Rechnung Nr. 064-2023
• Sollte sich unsere Erinnerung mit Ihrer Zahlung überschneiden,
bitten wir Sie, dieses Schreiben / diese E-Mail als gegenstandslos zu

• Auftragsnummer 90-xT43 / Rechnungsnummer 064-2023


••
betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
Anrede und Problem Mit freundlichem Gruß
Nach der Anrede (Sehr geehrte Frau … / Sehr geehrter Herr … / Sehr
geehrte Damen und Herren) beschreiben Sie kurz, worauf Sie Mahnung
noch warten. Schreiben Sie nach der Anrede klein weiter: Wenn der Kunde auf die Zahlungserinnerung nicht reagiert,
schreiben Sie eine erste Mahnung. Wenn Sie ganz sicher sein
Sehr geehrte Damen und Herren, wollen, dass die Kundin diese bekommt, können Sie sie per

• vielleicht haben Sie nicht bemerkt, dass die oben aufgeführte Rech-
nung noch nicht beglichen wurde.
Einschreiben verschicken. Falls das nicht nötig ist, verschi-
cken Sie die Mahnung per Post oder notfalls auch per E-Mail.

• sicher haben Sie nur übersehen, dass unsere Rechnung Nr. 064-2023
noch nicht bezahlt wurde.
Eine Mahnung kann rechtliche Konsequenzen nach sich
ziehen. Sie können danach zum Beispiel ein gerichtliches

• bei der Überprüfung unserer Konten ist uns aufgefallen, dass die
Rechnung mit der Rechnungsnummer 064-2023 noch nicht von
Mahnverfahren beantragen, um Ihr Geld zu bekommen.
Alternativ können Sie auch einen Anwalt beauftragen, den
Ihnen beglichen wurde. Kunden zu verklagen.

verschịcken vermeiden der Betrẹff, -e übersehen , nicht sehen ọffenstehen , hier: gegenstandslos
, ≈ schicken , hier: verhindern; ma- , Thema einer E-Mail, noch nicht bezahlt sein , ≈ nicht mehr nötig
die Überprüfung
chen, dass … nicht nötig ist eines Geschäftsbriefs oder
die Mahnung, -en , ≈ genaue Prüfung vornehmen das Mahnverfahren, -
amtlichen Schreibens
, hier: schriftliche Auf- die Fọlge, -n , hier: machen , ≈ juristische Aktion, bei
auffallen , hier:
forderung zu bezahlen oder , hier: Ergebnis; Konse- die Ạnrede, -n der jemand ein offizielles
bemerkt werden von ạngeben , hier: nennen
zu liefern quenz , hier: Begrüßungsformel juristisches Schreiben be-
Ihnen ịst entgạngen ụmgehend kommt, das ihn zur Zahlung
der rẹchtliche Schrịtt, -e ausstehend aufführen
, Sie haben nicht gemerkt , hier: sofort; sofortig auffordert
, juristische Aktion , hier: so, dass es noch , hier: nennen; schreiben
nicht angekommen ist; noch ạnhängen Sọllte sịch … mịt … über- verklagen
einleiten begleichen
nicht da , hier: an eine E-Mail schneiden , hier: ≈ vor Gericht unter-
, beginnen; starten , hier: bezahlen
hängen , ≈Falls … gleichzeitig statt- suchen lassen
findet / gemacht wird wie …
42 DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

1. Zahlungserinnerung S

Was passt? Ergänzen Sie!

Rechnungsnummer – aufgeführte – übersehen – überweisen –


ausstehenden

Sehr geehrte Frau Hübner,

sicher haben Sie nur (1), dass


die oben (2) Rechnung noch
nicht bezahlt wurde. Wir bitten Sie, den
(3) Betrag innerhalb der
nächsten zehn Tage zu (4).
Bitte geben Sie die (5) an!

Mit freundlichen Grüßen


Inhalt
Ilona Meißner
Diese Punkte sollten in einer Mahnung nicht fehlen:
••Betreff (1. Mahnung / letzte Mahnung …)
Anrede
••
Datum der Zahlungserinnerung oder der letzten Mahnung
neue Frist für die Bezahlung (meistens zehn bis 14 Tage) 2. Synonyme S

••
deutliche Zahlungsaufforderung
Androhung rechtlicher Schritte (z. B. eines gerichtlichen Die Sprache in Zahlungserinnerungen und Mahnun-
Mahnverfahrens, der Übergabe an eine Anwältin oder an gen ist sehr förmlich. Was heißt was? Verbinden Sie!
ein Inkassounternehmen)

Schluss und Gruß 1. begleichen A genannt

Sprache 2. daher B bezahlen


Die Sprache einer Mahnung ist nicht mehr so freundlich wie
die einer Zahlungserinnerung. Formulieren Sie trotzdem 3. Es ist Ihnen entgan- C Konsequenz
höflich. Nennen Sie außerdem immer eine Frist, sodass Sie gen …
juristische Schritte einleiten können, wenn nötig:

D deshalb
Auf die Zahlungserinnerung vom … haben Sie leider nicht reagiert. 4. aufgeführt
Wir weisen Sie daher noch einmal darauf hin, dass die Rechnung E Wir haben bemerkt …
Nr. 064-2023 noch nicht beglichen wurde. Überweisen Sie den aus- 5. Folge
stehenden Betrag bitte innerhalb der nächsten 14 Tage.

F Sie haben übersehen …
Geht der Betrag nicht innerhalb der nächsten zehn Tage auf unser 6. Uns ist aufgefallen …
Konto ein, werden wir rechtliche Schritte einleiten.
• Wenn Sie die Summe nicht bis zum … auf unten genanntes Konto
überweisen, schalten wir einen Anwalt ein.
• Sollte die Rechnung nicht bis zum … beglichen sein, werden wir ein
gerichtliches Mahnverfahren beantragen.

Lösungen:
Illustration: Alana Keenan
3. ausstehenden

die Ạndrohung hịnweisen auf einschalten


5. Rechnungs-
2. aufgeführte

4. überweisen

1B 2D 3F 4A
1. übersehen

, ≈ Warnung vor , hier: erklären; sagen , hier: ≈ einen Auftrag


nummer

geben; bitten, sich zu


das Inkạssounternehmen, - eingehen
5C 6E

kümmern
, Firma, die im Auftrag , hier: ankommen; gezahlt
anderer Firmen Geld (z. B. werden
Schulden) fordert und nimmt
2.
1.
SCHWER Sammelkarte Schreiben
Ihre Meinung Kommentare zu schreiben, Ihre Meinung In Ihrer Zeitung vom 24.6. las
ist wichtig! Ein Leserbrief ist die Mög- kurz und klar auszudrü- ich einen Artikel über …
lichkeit, durch eine E-Mail cken und Ihre Argumente Ich beziehe mich auf die Repor-
In Zeiten von Fake News mit einer Zeitung oder Zeit- sinnvoll zu begründen – auf tage … in Ihrer letzten Ausgabe
kennen Sie das bestimmt: schrift in Kontakt zu treten Deutsch! (= Zeitung).
Sie lesen einen Artikel (on- und die eigene Meinung
line) in einer Zeitung oder über einen Artikel zu sagen. Struktur So erklären Sie Ihre Posi-
Zeitschrift und denken: „Das Dies können Sie natürlich Falls Sie eine E-Mail schrei- tion zum Thema:
stimmt doch so nicht!“ Oder: in einer kürzeren Form ben, sagen Sie, auf welchen Ich habe den Artikel mit Inter-
„Das ist aber nur die halbe auch durch Onlinekom- Artikel Sie sich beziehen: esse gelesen.
Wahrheit!“ Wenn Sie mit- mentare tun. In der Ausgabe 8/23 schreiben Die Reportage hat meinen Ein-
diskutieren möchten, dann Für Deutschlernende ist Sie über das Problem … druck von … bestätigt.
schreiben Sie einen Online- diese Art von Texten auch In seinem Kommentar zu … Die Argumente, die hier ge-
kommentar oder einen Leser- sprachlich interessant: So schreibt der Journalist / die nannt werden, halte (= finde)
brief als E-Mail! üben Sie, einen guten Text Journalistin … ich für zu einseitig.

LEICHT PLUS Sammelkarte Sprechen


Hallo! Sich begrüßen Diese Grüße kennen Sie Süddeutschland und
Diese Grüße hören Sie in vielleicht schon aus speziel- Österreich:
Es macht für alle den Tag allen deutschsprachigen len Regionen: Grüß Gott! (den ganzen Tag)
schöner, sich nett und höflich Ländern: Grüß dich! / Grüß euch!
zu begrüßen und zu ver- Hallo! In Teilen von Nord- (wenn man Du sagt)
abschieden. Dafür gibt es Hi! (sehr informell) deutschland: Servus! (= Hallo!; sehr in-
Standard-Ausdrücke und Guten Morgen! (bis maximal Moin! (den ganzen Tag) formell)
viele regionale Wörter! 12 Uhr mittags) Moin moin!
Guten Tag! Schweiz:
Guten Abend! (ab 18 Uhr, Nord- und Mitteldeutsch- Grüezi! (= Hallo!)
sehr förmlich) land: Grüß Gott!
Willkommen! (zu Besuche- Tag! (auch gesprochen wie: Hoi! (= Hallo!; sehr infor-
rinnen und Besuchern) Tach!) mell)
Herzlich willkommen! Tagchen! (auch gesprochen Salü! (= Hallo!; infor.)
wie: Tachchen!)

MITTEL Sammelkarte Verstehen

Unterwegs Fahrräder das Leihrad / das Leih- nicht bezahlen muss)


In vielen deutschen fahrrad / Mietrad Im Premium-Vertrag haben Sie
Wollen Sie als Touristin oder Städten kann man sich ein (= Fahrrad, das man leihen/ bei jeder Fahrt 30 Freiminuten.
Tourist die Stadt von der Fahrrad oder einen E-Rol- mieten kann)
Straße aus sehen, aber nicht ler (= E-Scooter) leihen. Sie finden unsere Leihräder an die Flexzone
zu Fuß gehen? In großen So können Sie bequem sechs Stationen. (≈ System, dass man das
Städten gibt es Alternativen. von einem Museum zum Rad / den Scooter nicht nur
nächsten fahren. die Grundgebühr in Parkzonen parken darf)
Illustration: Alana Keenan

Es gibt viele verschiede- (= Basisgebühr, die man Hier gibt es keine Flexzone! Du
ne Anbieter: Call a Bike, immer bezahlen muss) musst den E-Roller an einer
Stadtrad, Nextbike, Lime … Sie müssen keine Grundgebühr Station parken.
Und auch die Systeme der bezahlen, um ein Rad zu mieten.
Anbieter sind oft unter- die Entleihe
schiedlich. Diese Wörter die Freiminute (= das Leihen)
sind dabei wichtig: (= Minute, für die man Die Entleihe ist nicht kompliziert.
Sammelkarte Schreiben

Mir scheint, dass die Darstel- schlichtweg (= einfach; ganz ganz andere Ergebnisse, zum Seite der Medaille (= Münze)
lung des Problems ziemlich klar) falsch. Beispiel … im Kopf zu behalten: …
voreingenommen (= wegen Die Behauptung im Artikel Schwierige Themen wie diese
Vorurteilen nicht objektiv) Nennen Sie immer Gründe kann man einfach widerlegen (= sollten von verschiedenen Seiten
ist. für die eigene Meinung und beweisen, dass etwas nicht beleuchtet (≈ gezeigt) werden.
In dem Bericht wird schnell klar, auch Beispiele: richtig ist), indem … Ich wünsche mir, dass dieses
dass der Autor / die Autorin zu Ich arbeite selbst im Feld von (= So einfach ist die Lage leider Thema in einem weiteren Arti-
diesem Thema nicht tiefgründig Sektor) … und weiß deshalb aus nicht. In meinem Land ist es zum kel genauer beleuchtet wird.
(= in vielen Details) genug eigener beruflicher Erfahrung, Beispiel so, dass …
recherchiert (= genaue Infor- dass … Eine andere Sicht auf diese
mationen suchen) hat. Man könnte das Problem doch Dinge wäre meiner Meinung
Viele der sogenannten Tat- auch dadurch lösen, dass … nach zum Beispiel …
sachen und Beispiele, die im Mehrere wissenschaftliche Ver- Ich könnte mir vorstellen, dass …
Artikel genannt werden, sind öffentlichungen berichten über Es ist wichtig, auch die andere

Sammelkarte Sprechen

Sich verabschieden Bis morgen / nächste Norddeutschland:


So können Sie sich in allen Woche / Samstag …! Bis denn/denne!
deutschsprachigen Ländern Bis demnächst! (≈ bald) Tschüsschen!
verabschieden: Bis die Tage! (≈ bald)
(Auf) Wiedersehen! Bis dann! Südwestdeutschland:
(Auf) Wiederhören! (nur am Man sieht sich! Ade! (= Auf Wiedersehen!) Österreich:
Telefon) Wir sehen uns! Baba! (= Tschüs!; inf.)
Tschüs(s)! Mach’s gut! / Macht es gut! / Bayern und Österreich:
Ciao! / Tschau! (informell) Machen Sie es gut! (Auf) Wiederschauen! (= (Auf) Schweiz:
Gute Nacht! (wenn man ins Schönen Tag/Abend noch! Wiedersehen!) Salü! (= Tschüs!)
Bett geht) Pass auf dich auf! / Passt auf Servus! (= Tschüs!; informell) Ade!
euch auf! Pfiat di (Gott)! / Pfiats euch
Oft sagt man auch: Lass es dir gut gehen! / Lasst es (Gott)! (= Tschüs!; informell)
Bis bald! euch gut gehen!

Sammelkarte Verstehen

die Servicegebühr der Bürgersteig / der das Schloss Einfach anmelden und los-
(= Betrag, den man extra be- Gehweg / der Gehsteig (= Ding aus Metall, mit dem radeln!
zahlen muss) (= Weg für Fußgänger man das Fahrrad blockieren
Wenn du das Rad außerhalb neben der Straße) kann) pausieren
einer Parkzone abstellst, dann Parken Sie den E-Roller nicht Park das Rad, und schließ das (= eine Pause machen)
musst du eine Servicegebühr von auf dem Gehweg! Schloss. Deine Fahrt ist zu Ende. Wenn du pausieren willst, klick
zehn Euro bezahlen. auf das Schloss-Icon in der App.
die Parkverbotszone verfügbar
Illustration: Alana Keenan

die Rückgabe (= Zone, in der man den (= so, dass es eins gibt) abstellen
(= das Zurückgeben) Scooter / das Rad nicht An dieser Station sind vier (= parken)
Die Rückgabe erfolgt parken darf) Räder verfügbar. Stell das Fahrrad immer in
(= passiert) an einer Station in In vielen Stadtteilen gibt es einer Parkzone ab und so, dass
der Nähe deines Ziels. Parkverbotszonen. Dort darfst losradeln es andere nicht behindert (=
du den Scooter nicht parken. (= mit dem Rad losfahren) stören).
Deutsch perfekt DEUTSCH IM ALLTAG 3 45

Wo und wann?
Weit weg. Und vor langer Zeit. Diese Ausdrücke kennen Sie natürlich.
Wie aber sagen die Deutschen dazu oft im Alltag? Da wird es manchmal jwd
lustig. = janz weit draußen

MITTEL PLUS Diese Kurzform kommt aus


dem Berlinischen und be-
deutet ganz weit draußen,
also sehr weit weg.
1 Privat umgezogen 2 Neues Büro

▶ Letztes Wochenende habe ich endlich Betti- ▶ Heute wurde uns gesagt, dass unsere Fir-
na besucht. Die ist doch vor ein paar Monaten ma umzieht.
umgezogen. ◀ In ein anderes Gebäude?
◀ Wohnt sie jetzt nicht mehr in Düsseldorf? ▶ Ja, genau, in ein anderes Gebäude – und
▶ Nein, die wohnt jetzt am Arsch der Heide, an einen ganz anderen Ort! Das neue Ge-
der Ạrsch, ⸚e
haha, das ist wirklich krass. bäude ist jwd! Von hier brauche ich unge- , a d m Körperteil,
◀ Haha! Hat sie sich ein Haus gekauft oder was? fähr eine Stunde mit dem Auto dorthin! auf dem man sitzt
▶ Ja, einen alten Bauernhof. Der wurde anno da- ◀ Das ist doch blöd! die Heide, -n
zumal gebaut, deshalb war er sehr billig. Aber ▶ Du sagst es. , trockene Landschaft,
in der spezielle Pflanzen
so sieht er auch aus. Den zu renovieren, kostet ◀ Kannst du dann vielleicht von zu Hause wachsen
viel Geld, denke ich. arbeiten?
krạss
◀ Aber sie kann jetzt schon darin wohnen? ▶ Auf die Erlaubnis, Homeoffice machen , hier: extrem
▶ Ja, zwei Zimmer, ein kleines Bad und die Küche zu dürfen, kann ich bis zum Sankt-Nim-
der Fụchs, ⸚e
kann sie schon benutzen. merleins-Tag warten. , orangerotes Tier mit
◀ Hm … So am Arsch der Welt zu wohnen, wo ◀ Warum dürft ihr das denn nicht? einem langen, dicken Teil
am Endes des Rückens
sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen – das ▶ Frag meine Chefin, ich verstehe es auch
wäre nichts für mich. nicht … der Hase, -n
, kleines Tier mit langen
▶ Ich bin ja quasi in Hintertupfingen aufge- ◀ Aber mit Corona … Ohren
wachsen, und wenn man seine Ruhe haben ▶ Ach, für die ist Corona Schnee von ges-
quasi
will, dann ist das eigentlich ganz schön. tern, und wir sollen alle jeden Tag im , ≈ wirklich; fast
◀ Also ich weiß nicht … Büro sitzen. Homeoffice mạchen
, von zu Hause arbeiten

1. Bedeutungen M 2. Enttäuscht M

Was passt? Verbinden Sie! Was passt? Ergänzen Sie die Ausdrücke!

1. anno dazumal A Das wird nie passieren. Heide – jwd – Schnee – Sankt-Nimmerleins-Tag – dazumal
2. wo sich Fuchs und Hase B vor sehr langer Zeit
Gute Nacht sagen C fiktiver Name für einen 1. Das Festival war wirklich .
3. Hintertupfingen sehr kleinen Ort, der 2. Und die Bands, die gespielt haben, waren alle
4. Da kann man bis zum weit weg ist von gestern.
Sankt-Nimmerleins- D nicht mehr interessant 3. So eine Musik hat man doch nur anno
Tag warten. E in einer einsamen gehört!
5. Schnee von gestern Region 4. Und dafür bin ich extra an den Arsch der
gefahren!
Illustration: Alana Keenan

Lösungen:
5. Darauf, dass hier mal gute Bands spielen, kann ich
wohl bis zum warten!
leins-Tag
Nimmer-
3. dazumal
1B 2E 3C

2. Schnee

5. Sankt-
4. Heide
4A 5D

1. jwd
2.
1.
46 RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt

Drei Wochen lang zurück im Jahr 1475 M


1. Hochzeit wie in alten Zeiten Seite 48 - 53

Die Landshuter Hochzeit bringt die Menschen weit zurück in die


Vergangenheit. Suchen Sie die Wörter zum Thema. Einige Buchstaben
bleiben übrig. Nacheinander gelesen sind sie die Lösung.

Nicht schon wieder! S


2. Ein spezieller Wurm Seite 26 - 29

Ein Wurm ist ein kleines, langes, dünnes


Tier ohne Beine und ohne Skelett. Bei
Regen kommen zum Beispiel viele Re-
genwürmer aus der Erde – sehr zur Freude
von hungrigen Vögeln. Was ist aber ein
Ohrwurm? Hat er – anders als normale
Würmer – Ohren? Oder lebt er in den
Ohren anderer Tiere oder sogar von Men-
schen? Die Lösung finden Sie im Heft.

1. historischer Kämpfer auf Land kämpft: der …


einem Pferd: der … 6. Frau kurz vor und am Tag ihrer
2. Person, die schnell und immer Hochzeit: die …
wieder auf ein Rhythmus- 7. typische Kleidung aus einer Lösungen:

instrument klopft: der … anderen Epoche, z. B. für ein


kein Tier. Er ist

die man nicht


Ohrwurm gar

eine Melodie,
ein Lied oder

lange Zeit im
gessen kann

3. eine Art Anzug aus Metall für Theaterstück: das …


echten Wür-
viele andere

mern ist der

Ohr behält.
Anders als

und so für
Arten von

mehr ver-

den Kampf: die … 8. oberster Monarch: der …


4. historische Zeit von ungefähr 9. aristokratische Dame: die …
2.

500 bis 1500 nach Christus: das … 10. Mann kurz vor und am Tag
= … vom Thron
10. Braeutigam

Lösung: … vom
Thron stossen

5. Mann, der in Uniform für ein seiner Hochzeit: der …


3. Ruestung =

7. Kostuem =
4. Mittelalter

= Bräutigam
9. Edeldame
2. Trommler

Rüstung

Kostüm
5. Soldat

8. Kaiser
6. Braut
1. Ritter

stoßen

Illustrationen: Alana Keenan


1.

Lösung: Wenn man einem Monarchen seine Position wegnehmen


möchte, dann will man ihn …
ä = ae
ü = ue
ß = ss
Deutsch perfekt WORTKOMPASS 47

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


das Wegbier. Ich denke dabei an
warme Sommernächte, in denen ich mit
Freunden unterwegs bin.“
Philipp Weidmann unterstützt als
Student das Team von Deutsch perfekt.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft? Testen Sie sich nach dem Lesen:
Legen Sie die Hand auf die deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!

DEUTSCH ENGLISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH RUSSISCH SPANISCH TÜRKISCH UKRAINISCH

WÖRTER ZUM THEMA KIOSK TEXT: WIE GEHT ES EIGENTLICH …? SEITE 60 - 62


das Wegbier beer to drink while le wegbier (bière à la birra che si beve пиво,котороепьют la cerveza para llevar bira içerikli içecek пиво, котре п’ють
walking emporter) in giro на ходу на ходу
die Bude kiosk le stand il locale ларёк el chiringuito dükkan ятка
die Süßigkeit sweets la friandise il dolce сладость la chuchería şekerleme солодощі
der Groschenroman cheap novelette le roman à quatre il romanzetto da дешевый роман la novela barata Groschenroman дешевий роман
sous/roman de gare quattro soldi
die Illustrierte magazine le magazine la rivista иллюстрированный la revista resimli ілюстрованийчасопис
журнал
der Lottoschein lottery ticket le billet de loterie la schedina del lotto лотерейныйбилет el billete de lotería piyango bileti лотерейнийквиток
plaudern to chat bavarder chiacchierare болтать conversar sohbet теревенити
der Kioskbetreiber / kiosk owner le kiosquier/la il gestore/la gestrice владелец киоска / el/la kiosquero/a Kiosk işletmecisi власник ятки /
die Kioskbetrei- kiosquière del chiosco владелица киоска власниця ятки
berin
der Ladenschluss shop closing time la fermeture de la chiusura del locale закрытие el cierre de la tienda dükkânkapanışsaati закриття
magasin
die Kundschaft customers la clientèle la clientela клиентура la clientela müşteriler клієнтура

WÖRTER ZUM THEMA SOMMER TEXT: OH NEIN, SOMMER! SEITE 64 - 66


der Insektenstich insect bite la piqûre d’insecte la puntura di insetto укус насекомого la picadura de insecto böcek ısıtması укус комахи
die Pollenallergie seasonal allergy l’allergie au pollen l’allergia al polline пыльцеваяаллергия la alergia al polen polen alerjisi алергія на пилок
schwitzen to sweat transpirer sudare потеть sudar terlemek пітніти
bauchfrei cropped ventre nu con la pancia di fuori короткий топ con el vientre al aire göbeği açık короткий топ
klimatisiert climatised climatisé climatizzato кондиционированный climatizado/a klimalı кондиційований
sich sonnen to sunbathe prendre un bain de prendere il sole загорать tomar el sol güneşlenmek засмагати
soleil
das schattige place in the shade l’endroit ombragé un posticino местечко в тени la zona a la sombra gölge alan місцинка в тіні
Plätzchen all’ombra
schweißgebadet to be drenched in être trempé de sueur essere sudati fradici мокрый от пота estar bañado/a en terdensırılsıklamolmak мокрий від поту
sein sweat sudor

WÖRTER ZUM KALTEN KRIEG TEXT: GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE, SEITE 54 - 55
die Abschreckung deterrence la dissuasion l’intimidazione устрашение la intimidación korkutmak залякування
sich bedroht fühlen to feel threatened se sentir menacé sentirsi minacciati чувствоватьсебяв sentirse amenaza- kendinitehditaltında почуватисявнебезпеці
опасности do/a hissetme
Foto: Matthieu Rouil; Illustration: Monster_Design/Shutterstock.com

in Trümmern liegen to lie in ruins être en ruine, sous essere nelle macerie лежать в руинах estar en ruinas harabeye dönmüş лежати в руїнах
les décombres
die Besatzungszone occupation zone la zone d’occupation la zona d’occupa- оккупационнаязона la zona de ocupación işgal bölgesi окупаційна зона
zione
die Alliierten Pl. the Allies les Alliés gli Alleati Союзники los Aliados müttefikler Союзники
die Luftbrücke airlift le pont aérien il ponte aereo воздушный мост el puente aéreo hava köprüsü повітряний міст
versorgen mit to supply with approvisionner en approvvigionare con снабжать abastecer de birşeyileikmaletmek постачати
beschützen to protect protéger proteggere защищать proteger korumak захищати
das Wettrüsten arms race la course à l’arme- la corsa agli arma- гонкавооружений la carrera armamen- silahlanma yarışı гонка озброєнь
ment menti tística
die Mauer wall le Mur (de Berlin) il muro стена el muro duvar стіна
die Hoffnung nicht to not lose hope ne pas perdre espoir non perdere le нетерятьнадежды no perder la espe- ümidinikaybetmemek не втрачати надії
aufgeben speranze ranza
bauen to build construire costruire строить construir inşa etmek будувати
e

Das wahrscheinlich schönste


Historien-Spektakel Europas
wechselt authentisch die Zeit.
Deutsch perfekt LANDSHUTER HOCHZEIT 49

Drei Wochen lang


zurück im Jahr 1475
Nach sechs langen Jahren Pause wegen der Pandemie kann in
Landshut bei München jetzt endlich wieder das berühmte Historien-
Spektakel stattfinden – bei der Landshuter Hochzeit wird die Magie
einer sehr alten Epoche wieder real. Von Uli Hauser
MITTEL PLUS

H
elmut fühlt sich heu- sein beim wahrscheinlich schönsten
das Mịttelalter die Kulịsse, -n
te schlecht. Zu wenig Historien-Spektakel Europas. Es wechselt , historische Zeit von , Dekoration für eine
Schlaf, zu viel Alkohol. sonst ja sehr authentisch die Zeit. Gäste ungefähr 500 bis 1500 nach Szene
Bis in den frühen Mor- aus den USA wollen deshalb wissen, wie Christus
die Kulịsse, -n
gen ist er wieder im lange man denn hier am Aufbau der vielen der Soldat, -en , hier: Umgebung für ein
, Person, die in Uniform Setting
Mittelalter unterwegs „impressive“ Häuser gearbeitet hat? Und
für ein Land kämpft
gewesen, als Soldat, im Lager vor den To- wann die Kulisse wieder weg kommt? der Gạstwirt, -e
das Lager, - , Chef von einem Restau-
ren der Stadt. Es gab Bier und Wein und Gut fürs Setting: Das spätgotische Lands- , hier: Wohn- und rant oder Lokal
Weib und Gesang, und das alles auf ein- hut, auf dessen historisches Zentrum im Übernachtungsplatz für
der Fabrikạnt, -en
mal. Jetzt braucht der Soldat des Kaisers, letzten Krieg nur wenige Bomben fielen, Soldaten für kurze Zeit, z. B.
, Person, die eine Fabrik
während eines Krieges
inzwischen sehr normal in kurzer Hose, macht für Geschichtsinteressierte Blicke besitzt
Wein, Weib und Gesạng
einen starken Kaffee. in alte Zeiten möglich. sẹchstägig
, hist. lustiges Leben mit
Es ist elf Uhr morgens Fast alles ist noch da wie , ≈ sechs Tage lang

im schönen Landshut,
2500 Menschen vor mehr als 500 Jahren,
Wein, Frauen und Liedern;
(Achtung: heute ist das der/die Mächtige, -n
Wort „Weib“ für „Frau“
und schon wieder sind machen mit, die Martinskirche mit
negativ!)
, Person mit (viel) politi-
scher Kontrolle
Trommler unterwegs. ihrem 130-Meter-Turm,
vom Baby bis
Fotos: picture alliance/SZ Photo, dpa. Illustration: Arthur Balitskii/Shutterstock.com

der Kaiser, - so eine Ạrt G20-Gịpfel


Sie trommeln ziem- die Residenz, die Burg. , in einer Hierarchie , ungefähr so wie heute
lich laut. Schlecht für Das ist eine gute wichtigster Monarch
Leute, die am Abend zu
zum Rentner, Kulisse, und so hatten der Trọmmler, -
die Konferenz der G20
der Krawạll, -e
viel Alkohol getrunken alle ohne 1902 ein Gastwirt und , Percussionist , hier: lauter Protest, oft
mit aggressiven Kämpfen
haben. Aber Helmut ein Fabrikant die Idee nachspielen
spielt als „Hellemuth“ Bezahlung. zu einem Verein, dessen , hier: ein historisches
Ereignis als Theater vor
ziehen dụrch
, hier: (als Gruppe) lang-
mit in diesem Spekta- Mitglieder die sechstä- Publikum zeigen sam gehen durch
kel, das Wochen dauert und dann erst in gige Hochzeit von damals so originell und
sọnst der Bịschof, ⸚e
vier Jahren wieder gefeiert wird. Er wird original wie möglich kopieren. Das histo- , hier: beim Rest , Mann mit hoher Position
gebraucht beim Nachspielen der Lands- rische Treffen der Mächtigen, das so eine der Aufbau
in der christlichen Kirche
huter Hochzeit von 1475. Art G20-Gipfel war, aber ohne Krawall. , hier: Bauen von Bühnen-
Der Grund für das Alkoholproblem ist Und so ziehen sie seit mehr als 100 Jah- elementen
vielleicht auch der Cuba Libre. Ein biss- ren durch die Stadt, Bischöfe auf Pferden
chen was von heute muss doch erlaubt und Ritter in Rüstungen. Der Augenarzt
50 LANDSHUTER HOCHZEIT Deutsch perfekt

der Rịtter, - liegen ạn


trägt teures Blech von damals, der Schuh- wurde – zwischen dem Ende des Mit- , historischer Kämpfer , als Grund haben
verkäufer kommt barfuß, der Fahrlehrer telalters und dem Anfang der Re- (auf einem Pferd)
der Osmane, -n hist.
kocht über offenem Feuer. Und alle ver- naissance. Zwei Jahre vor dem Fest die Rüstung, -en , Bewohner des früheren
kleidet, in bestem Stoff. In dicker Klei- wurde Kopernikus geboren, Ko - , Kampfanzug aus Metall Gebiets, von dem heute ein
Teil die Türkei ist
dung, weil die Hochzeit im November lumbus sollte Amerika entdecken, das Blẹch, -e
, dünnes, flaches Metall der Hẹrzog, -e
war und im Regen. Aber heute feiert es Luther die Bibel übersetzen. Dass die
, Aristokrat, der eine
sich doch schöner im Sommer. Hochzeit aber so groß wurde, lag an ei- barfuß
Region regiert
, ohne Schuhe und Socken
Rund 2500 Menschen machen mit, nem anderen historischen Problem. Die der Nụtz hist.
alle ohne Bezahlung, vom Baby bis zur Osmanen hatten Konstantinopel okku- ọffen
, Vorteil
, hier: draußen an einer
Rentnerin, in mehr als 70 Gruppen in piert und machten ziemlich viel Ärger. Feuerstelle die Chrịstenheit
vielen unterschiedlichen Rollen. Einer ist Herzog Ludwig der Reiche, der von , alle Christen
verkleidet
dabei, der im katholischen Land die Mut- seiner Burg über Landshut bis weit in die , in Kostümen das Reich, -e
termilch Marias anbietet. So etwas gab es Alpen hinein herrschte, hatte eine Idee: Er , großes Land, in dem ein
der Gehrock, ⸚e hist.
Monarch regiert
1475. Nur der wirkliche Bischof von Re- benutzte dafür seinen Sohn Georg, des- , hier: langer Mantel mit
gensburg wurde schon einmal gestoppt. sen Mutter Amalia aus der sächsischen Knöpfen für einen Bischof tote Hose
, m langweilig; nichts
Sein bodenlanger Gehrock mit den lila Aristokratie kam. Die christlichen Aristo- das Kreuz, -e
Interessantes
, hier: zwei Linien als
Knöpfen, dazu das Gold-Kreuz – als Kos- kratien sollten eine Allianz formen gegen
Symbol, z. B. aus der christli- viel los
tüm nicht gut genug, meinte ein Securi- die Osmanen. Diese Ehe sollte ein „Nutz chen Religion , hier: so, dass viel
ty-Mann. Der Bischof durfte dann doch sein für Christenheit und Reich“. Liebe? passiert; mit vielen Attrak-
der Dienstausweis, -e
tionen
ins Lager, er hatte seinen Dienstausweis Spielte keine Rolle. , hier: Ausweis, der zeigt,
dabei. Dem Bräutigam vom dass man für die Kirche Händchen hạlten
arbeitet , sich an Händen halten,
Ja, alle wollen dabei letzten Historien-Spek-
sein. Nur für die For-
Liebe spielte takel, Felix Feigel, war die die Edeldame, -n hist.
weil man sich mag
, Aristokratin längst
mation der Edeldamen, bei dieser Hoch- komplizierte Situation
die Jụngfrau, -en
, schon lange
die 1475 ein Aristokrat von 1475 ziemlich egal. , Frau, die noch keinen Sex schon
aus Brandenburg ne- zeit keine Rolle Er war nur traurig, dass hatte; früher: junge, noch , hier: m doch
ben 1370 Pferden nach nach so fantastischen unverheiratete Frau
Landshut brachte, gab
– es sollte eine Wochen in Landshut prüfen
zuhören
, genau hören, was
, untersuchen; testen jemand sagt
es dreimal so viel Be- Allianz geformt wieder „tote Hose“ sein
die Braut, ⸚e begeistern
werberinnen wie Kos- würde – ein prima Ort,
tüme. Die Damen werden. aber nicht so viel los. Mit
, Frau kurz vor und am Tag
ihrer Hochzeit
, hier: sehr gut gefallen;
Freude machen
müssen heute 18 bis 23 der Braut durfte er die
die Ụmkleidung der Ọrdner, -
Jahre alt sein und schon beim Gespräch ganze Zeit nur Händchen halten. Denn , von: sich umkleiden , Gegenstand aus Plastik
mit der Jury ziemlich langes Haar tragen. die hatte längst einen anderen, sie hatte = die Kleidung wechseln; oder hartem Papier, in
hier: das Hochzeitskleid den man z. B. Zettel oder
Historisch waren Edeldamen Jungfrauen; ihn auf der Landshuter Hochzeit davor
anziehen Rechnungen legt
dies zu prüfen, ist nicht Aufgabe der Jury. kennengelernt.
die Sparkasse, -n die Edelfrau, -en hist.
Schlimm genug wurde es 1475 für die Man muss schon genau zuhören, damit , Bank , Aristokratin
aus Polen nach Bayern gebrachte Braut man auch versteht, wer wann wie mit wem
der Bräutigam, -e der Knịcks, -e Fotos: picture alliance/imageBROKER, dpa; Illustration: Verko_o/Shutterstock.com
nach Umkleidung, Hochzeitszeremonie war. Wenn die Landshuter keine Turniere , Mann kurz vor und am , historische Geste von
und Tanz mit dem Kaiser. Danach musste veranstalten und Hunderttausende live Tag seiner Hochzeit Frauen und Mädchen, um
andere zu begrüßen: Ein
sie sich nämlich vor diesem und anderen und im Fernsehen begeistern, sammeln hẹrrschen über
Fuß wird zurückgestellt,
wichtigen Aristokraten im ersten Stock sie Informationen über die Hochzeit von , hier: Monarch sein für/
und die Knie nach unten
in; regieren
des Oberndorfer Patrizierhauses (heute ist 1475. Sie suchen in Kirchen, Archiven, in bewegt
darin die Sparkasse) ausziehen und dann ganz Europa. 30 Ordner füllen Fotos von verheiraten mịt
die Feder, -n
, heiraten lassen; in die
mit ihrem Bräutigam Sex haben – vor die- Bildern, auf denen Menschen von damals , einer von vielen leichten,
Ehe geben mit
weichen Teilen am Körper
sem Publikum. zu sehen sind. Also, wie sahen sie aus? Wie sọllte entdẹcken von Vögeln
18 Jahre alt war die Tochter des polni- stand eine Edelfrau? Wie macht man einen , hier: es war in der Zeit,
schen Königs Kasimir des Vierten damals. Knicks? Wer trug, zum Beispiel, die Feder als … entdeckte
Der herrschte über sein großes Land und von welchem Vogel?
verheiratete eine Tochter nach der ande- Monate vorher wird der wahrschein-
ren mit anderen Aristokraten. lich beste Experte der Welt für lange ver-
Die ganze Veranstaltung fand gessene Tänze, ein Belgier, nach Bayern
statt in einer Zeit, in der viel anders eingeladen, und dann wird geübt. Die Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
Die Leute spielen viele
unterschiedliche Rollen.
Für maximal fünf kann
sich jeder Mensch aus
Landshut bewerben.
52 LANDSHUTER HOCHZEIT Deutsch perfekt

Männer lernen fechten und reiten und irgendwann einmal Teil des UNESCO- fẹchten ụnbezahlbar
, mit einem Gerät (z. B. , so teuer, dass man es
die Frauen, artig zu sein und nicht immer Weltkulturerbes wird. einem langen, sehr dünnen nicht bezahlen kann
zu meckern wie heute. Dafür tun die Landshuter sehr viel. Messer) kämpfen
der Wẹltmarktführer, -
Jeder Mensch aus Landshut kann sich Damit zum Beispiel der Breitensteiner reiten , Firma, die in einem
für maximal fünf Rollen bewerben. Felix, Ritter auf der Burg auch endlich wieder , auf einem Tier (z. B. speziellen wirtschaftlichen
Pferd) sitzen und sich von Sektor international auf der
der den Bräutigam beim letzten Mal spiel- kämpfen kann, haben sie sehr viel Geld
ihm tragen lassen ersten Position steht
te, wurde kurz vor einem Skiurlaub über gesammelt. Damit wurden acht Jahre Ar-
artig der Schnụpftabak, -e
seine Rolle informiert. Er hätte auch ei- beit in einer Garage finanziert. Dort wur- , so, wie andere es haben , ≈ Tabak, den man in die
nen Job im Fußvolk bekommen können, de so lange an einem großen Stück Metall möchten; hier auch: höf- Nase bringt
bekam aber eine der besten Rollen. Das gearbeitet, bis die Form stimmte und als lich; galant
das UNESCO-
durfte er vor der offiziellen Ernennung Ritterrüstung zu gebrauchen war. Denn mẹckern Weltkulturerbe
, hier: m sich be- , Gebäude und Städte auf
nur niemandem erzählen. Das war ein die Rüstungen von damals stehen schon
schweren der ganzen Welt, die man
bisschen schwierig, weil er mit Freunden lange unbezahlbar in großen Museen. für die Menschen in Zukunft
das Fußvolk, ⸚er
in den Bergen war und nicht wie sonst mit Und der nach Originalplänen gebaute schützen soll
, eine von vielen Personen
ihnen den Berg herunter fahren wollte – Brautwagen ist heute auf der ganzen Welt mit einfachem Status zu gebrauchen sein ạls
er könnte sich ja verletzen. der einzige seiner Art. , hier: adäquat sein als
die Ernẹnnung
Muss man ja auch erst verarbeiten, so Die Experten überzeugen, die Massen , von: ernennen = offiziell nach
ganz plötzlich in einen begeistern: Das ist das eine Position, Aufgabe oder , hier: auf Basis von
Rolle geben
Palast. Er hat sich das „mission statement“ der Brautwagen, ⸚
Ganze dann doch ganz
Die wirkliche der Landshuter. Wahr-
verạrbeiten , hist. Wagen, mit dem die
, hier: richtig verstehen Braut vor der Hochzeit ins
gut eingeordnet: „Die Hochzeit scheinlich hätte die und psychisch damit
zurechtkommen
Hochzeitshaus gebracht
wird
Königstochter hat sich Hochzeitsgesellschaft
heruntergeschlafen. Ich von 1475 von 1475 mehr Proble- der Palạst, -e überzeugen
, Schloss , hier: erreichen, dass
war ja nur Herzog.“ me, die Hochzeit von
war, vorsichtig andere einen besonders gut

Foto: picture alliance/Armin Weigel/dpa; Illustration: antonpix/Shutterstock.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus dem Stern.
Die Hochzeit von heute nachzuspielen, als sịch einordnen
finden; ≈ sehr gut gefallen
, etwas so erklären, dass
1475 war aber, vorsich- formuliert, der Verein von heute die es für einen Sinn macht die Họchzeits-
tig formuliert, ein Flop: Feier von damals. gesellschaft, -en
Hedwig schenkte ihrem ein Flop. 1475 wie heute ist das
sịch herụnterschlafen
, m d Wortspiel:
, alle Personen, die eine
Hochzeit feiern
Georg zwar Söhne, aber normale Volk Kulisse. Es L sich hochschlafen = in
die lebten nicht lange. Georg reagierte in wird gebraucht als Publikum bei Umzü- der Firma Karriere machen, der Ụmzug, ⸚e
weil man z. B. mit dem Chef , ≈ feierliches Gehen einer
einer Art, die seiner Zeit weit voraus war: gen und Ritterturnieren. Und es darf den Sex hat; hier: durch die Gruppe von Menschen
Er schrieb in seinem Testament, dass eine Spiel-Leuten im Lager über einen Zaun Hochzeit einen schlech- durch die Straßen
teren sozialen Status
Tochter auf ihn folgen sollte. beim Grillen und Tanzen zuschauen. der Zaun, ⸚e
bekommen
Das war wahrscheinlich zu radikal. An- Es ist eine Art Mittelalter-Zoo, drinnen , hier: Konstruktion aus
seiner Zeit weit voraus Metall, die die Grenze zu
dere Aristokraten aus München began- feine Stoffe und Lanzen, draußen Handy , viel moderner, als es für einem Areal markiert, in
nen einen Krieg um die Erbfolge. Lands- und Hotpants. Aber auch die begeister- seine Zeit normal war das Zuschauer nicht hinein-
hut, auf gutem Weg zur mittelalterlichen ten Historien-Spielerinnen und -Spieler gehen dürfen
das Testamẹnt, -e
Metropole, spielte bald keine Rolle mehr. sind froh, dass sie die nächsten vier Jahre , hier: schriftliche Erklä- die Lạnze, -n
rung einer Person, wer nach , sehr langes Gerät zum
Am Ende wurde Landshut nur Haupt- wieder von heute sein dürfen. Dass ihnen
ihrem Tod alles bekommen Kämpfen
stadt der kleinen Region Niederbayern die Füße nicht mehr wehtun werden vom soll, das sie hat (und damit
der Söldner-Führer, -
im Osten von Bayern. Aber dafür kann Laufen, sie nicht mehr Winterkleidung auch die Region, die sie
, Mann, der an erster
regiert)
man dort heute viel besser leben: Das Eis im Sommer tragen müssen oder extrem Stelle einer Gruppe von
ist billiger, die Mieten sind noch nicht dicke Schuhe wie Helmut Schott, der fọlgen auf bezahlten Soldaten steht
, hier: nach … kommen;
unbezahlbar, und freitags gibt es einen Söldner-Führer. nach … Herzog(in) werden
sịch ịns Eisen wẹrfen
, m die Ritterrüstung
wunderbaren Wochenmarkt. Durch die Der freut sich, bald wieder auf seiner
die Ẹrbfolge anziehen
BMW-Fabriken und den Flughafen Mün- Harley zu sitzen. Ein bisschen anstren- , hier: Reihenfolge, wel-
die 130-Mạnn-Trụppe, -n
chen gibt es genug Jobs in der Region. Der gend war es dann doch, sich für jeden che Person als Nächste auf
, hier: Gruppe von 130
den Thron des Monarchen
Chef des Hochzeit-Vereins, der mehr als Umzug „ins Eisen werfen“ zu müssen. Soldaten
kommen soll (z. B. ältester
7000 Mitglieder hat, ist Weltmarktführer Alle Mitglieder seiner 130-Mann-Truppe Sohn, zweitältester Sohn …) Hof hạlten
im Verkauf von Schnupftabak. Es gibt sind Sänger. Da sind viele Lieder zu hören. , als Monarch mit allen
auf gutem Weg zu
seinen Aristokraten und
genug Parkplätze und auch genug Zeit, „Kaiser sein ist langweilig, nur tanzen und , hier: ≈ so, dass man
Angestellten zusammen
über 1475 nachzudenken. Mit dem gro- Hof halten“, sagt Hellemuth und bestellt gerade … wird
leben und regieren
ßen Ziel, dass dieses historische Spektakel noch ein Bier.
Viel Euphorie, aber auch
viel Arbeit: Nach der
Hochzeit sind auch die
Historien-Spielerinnen und
-Spieler froh, dass sie die
nächsten vier Jahre wieder
von heute sein dürfen.
Als das Leben aus
dem Himmel fiel
Vor 75 Jahren begann mitten in Deutschland der Ost-West-Konflikt. Die Sowjetunion
wollte Berlin annektieren. Dagegen kämpfte der Westen – mit Lebensmitteln.
MITTEL AUDIO

M
it vollen Händen wirft lang nichts zu essen hätten, einen Namen:
mịt vọllen Händen die Rosine, -n
er Kinderglück aus dem Rosinenbomber. , hier: in großer Menge , getrocknetes Süßes aus
Fenster: US-Pilot Gail Es ist das Jahr 1948. Berlin ist seit 1945, einer Frucht, aus der man
der/das Kaugummi, -s
Halvorsen hat Schokola- seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, auch Wein herstellt
, Süßes, das z. B. nach
de und Kaugummis aus wie ganz Deutschland in vier Sektoren Menthol schmeckt: Im teilen , ≈ Teile machen aus
Mund wird es weich, und
seiner eigenen Ration für kleine hung- geteilt: in drei westliche und einen sow- ịn Trümmern liegen
man kann es dort lange hin-
rige Berliner gesammelt. Die Zeitungen jetischen. Die Stadt liegt in Trümmern. , total kaputt sein
und herbewegen.
berichten über ihn. Viele Pilotinnen und Trotzdem gibt es einen Konflikt um sie, der Kạlte Krieg
nachmachen
, ≈ Konflikt zwischen
Piloten machen es ihm bald nach. So be- den ersten großen Konflikt zwischen , imitieren
Staaten mit verschiedenen
kommen die Flugzeuge, ohne die die West und Ost. Der Kalte Krieg beginnt, Ideologien in der Zeit von
2,2 Millionen Westberliner fast ein Jahr mitten in Deutschland. 1945 bis 1990
Deutsch perfekt GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE 55

Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.

die Alliierten Pl. die Spịtzenzeit, -en


Schon seit 1946 sind die Alliierten nicht 3000 Tonnen pro Tag. Zwei Drittel davon , hier: USA, Großbritanni- , hier: Zeit, in der sehr
mehr einer Meinung, wie es mit Deutsch- sind Kohle, ein Viertel Lebensmittel, der en, Frankreich, Sowjetunion viele Transportflugzeuge
in der Zeit nach 1945 gleichzeitig unterwegs sind
land und besonders mit der deutschen Rest Rohmaterialien, aus denen Neues
Hauptstadt weitergehen soll. Die Regie- hergestellt wird. wie ẹs weitergehen sọll die Lạndebahn, -en
, was man als Nächstes , ≈ Straße, auf der Flug-
rungen der USA, Großbritanniens und Um Gewicht zu sparen, wird Essen machen soll zeuge landen
Frankreichs wollen ein westliches, auch ohne Wasser ausgewählt, zum Beispiel
gemeinsame (-r/-s) überleben
wirtschaftlich starkes Deutschland. Die Trockenmilch und Trockenkartoffeln. , ≈ zusammen , in einer gefährlichen
Sowjetunion hat eine andere Ideologie: Auch wenn von Woche zu Woche mehr die Besạtzungszone, -n
Situation am Leben bleiben
Deutschland soll Teil eines gemeinsamen Lebensmittel nach Berlin transportiert , ≈ Zone, in der Militär die Kohle
Blocks sozialistischer Staaten werden. werden, ist die Lage schlechter als zu regiert , Material zum Heizen aus
einem harten Stein
Am 20. Juni 1948 bekommen die Men- Kriegszeiten. Der Winter 1948/49 ist die UdSSR
, kurz für: Union der auswählen
schen in den drei westdeutschen Besat- zwar ziemlich mild. Trotzdem werden
Sozialistischen Sowjet- , aus verschiedenen
zungszonen neues Geld: die D-Mark. Als viele Menschen wegen der schlechten Er- republiken Optionen wählen
die drei westlichen Militäradministra- nährung schwer krank, manche sterben. ạbstellen vọn Wọche zu Wọche
tionen die D-Mark auch nach Westberlin „Völker der Welt! … Schaut auf diese , ausmachen , in jeder Woche
bringen, reagiert Moskau mit der totalen Stadt und erkennt, dass ihr diese Stadt nụtzen die Lage, -n
Blockade. Die Militäradministration der und dieses Volk nicht preisgeben dürft! … , ≈ benutzen , hier: Situation
UdSSR stellt ein gemeinsam genutztes Und Volk von Berlin! Sei dessen gewiss: das Heizkraftwerk, -e mịld
Heizkraftwerk ab und Diesen Kampf, den wol- , ≈ Fabrik, in der Energie , hier: warm
zum Heizen hergestellt wird
blockiert zu Wasser len … – diesen Kampf, preisgeben
und zu Land alle Wege Insgesamt den werden wir gewin- zu Wạsser
, auf dem Wasser
, hier: freiwillig anderen
geben
in den Westteil der nen!“, ruft Oberbürger-
Stadt. Westberlin wird
300 Flugzeuge meister Ernst Reuter bei
greifen nach
, hier: die Kontrolle be-
(einer Sạche) gewịss sein
, hier: etwas sicher
zur Insel.
Mit dieser Aktion will
bringen nach einer berühmten Rede
am 9. September 1948.
kommen über wissen
fạllen der Oberbürgermeister, -
die Sowjetunion nach Westberlin Weder die Menschen , hier: ≈ unter die
Kontrolle der Sowjetunion
, Bürgermeister mit
höchster Position in einer
der ganzen Hauptstadt in Westberlin noch
greifen. „Wenn Berlin alles, was zum Crews aus Großbritan-
kommen größeren deutschen Stadt,
in der es mehr als einen
fọlgen
fällt, folgt Westdeutsch-
land als Nächstes“,
Leben nötig ist. nien und den USA ge-
ben auf. Menschen auf
, hier: dasselbe tun
Bürgermeister gibt
die Rede, -n
zuständig
glaubt General Clay, der ganzen Welt zeigen , verantwortlich
, ≈ Sprechen vor Publikum

zuständig für den US-Sektor. Das wird in sich solidarisch. Auch in Westdeutsch- aufgeben
Das wịrd ähnlich gesehen.
Großbritannien und Frankreich ähnlich land wird Geld gesammelt, außerdem , hier: aufhören zu
, Dazu gibt es ähnliche
kämpfen
gesehen. So beginnt am 25. Juni 1948 der müssen die Menschen dort eine Sonder- Meinungen.
sịch solidarisch zeigen
Kampf gegen die Blockade. steuer zahlen, das „Notopfer Berlin“. versọrgen
, Solidarität zeigen
Es ist der Anfang der Berliner Luft- Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen, , hier: nötige Waren zum
Leben liefern an die Sọndersteuer, -n
brücke: Die Menschen in Westberlin was die 277 728 Luftbrücken-Flüge kos- , spezielle Steuer
der Kọrridor, -e
werden über die Luft versorgt. Über zwei ten: 200 Millionen Dollar (heute circa 2,3
, hier: ≈ Weg für Flug- das Notopfer, -
Korridore fliegen die vollen Flugzeuge Milliarden Euro), 100 US-Dollar (heute zeuge durch einen anderen , hier: Sache, die man in
in fünf verschiedenen Höhen von West- circa 1200 Euro) pro transportierter Staat der Not freiwillig anderen
gibt, z. B. Geld
deutschland nach Berlin. Über einen drit- Tonne. Das meiste Geld kommt von den ạlle drei Minuten
ten Korridor geht es zurück – auch dann, Steuerzahlern in den USA und in Groß- , einmal in drei Minuten ạls Beschützer sehen
, meinen, dass … schützt
wenn ein Flugzeug noch voll ist, weil es britannien.
im ersten Versuch nicht landen konnte. Aus dieser Solidarität wird Freund-
Mehr Versuche gibt es nicht, dafür ist der schaft. Die meisten Menschen in West-
Zeitplan zu eng. Alle drei Minuten landet berlin und Westdeutschland sehen die
in Spitzenzeiten ein Transportflugzeug westlichen Alliierten nach der Luftbrü-
in Berlin, am Anfang auf improvisierten cken-Zeit als Beschützer. Gegen diese
Foto: picture alliance/AP

Landebahnen. Solidarität kann auch die Sowjetunion Diesen Text hier


kostenlos hören!
An Bord der insgesamt 300 britischen nichts machen. Am 12. Mai 1949 um 00.01
www.deutsch-perfekt.
und amerikanischen Flugzeuge ist das, Uhr beendet sie die Blockade. Westberlin com/audio-gratis
com/audio-gratis/8
was die Berliner zum Überleben brau- bleibt bis zum 9. November 1989 eine In-
chen. Das sind ab dem 30. Juli 1948 circa sel des Westens im Ostblock. Katja Riedel
56 KULTURTIPPS Deutsch perfekt
Deutsch perfekt

FILM MITTEL

Eine
wilde
Liebe
Ein Film erzählt von der
Beziehung zwischen der
ambitionierten Alma Mahler
und Künstler Oskar Kokoschka.

G
roße Gefühle, aber auch gro-
ße Eifersucht: Die Bezie-
hung zwischen Alma Mah-
ler und Oskar Kokoschka
von 1912 bis 1915 war wirk-
lich nicht langweilig. Sie begann, als der
expressionistische Künstler ein Bild der
Witwe des österreichischen Komponis-
ten Gustav Mahler malen sollte. Hunder-
te Briefe, die sich die beiden geschrieben Der Film Alma und Oskar (ab 6.7. im Kino)
groß erhạlten
haben, erzählen von ihren Emotionen. erzählt von dieser wilden Beziehung. Der , hier: viel , hier: ≈ konserviert
Kokoschka liebte Mahler sehr. Er woll- Regisseur Dieter Berner hat das Dreh-

1
die Eifersucht der Regisseur, -e franz.
te sie heiraten und sah sie als seine Muse. buch mit seiner Frau Hilde Berger ge- , Angst, die Liebe oder , Leiter, der den Schau-
Nach der Trennung ließ er sich sogar eine schrieben. Sie hat schon 1999 den Roman Freundschaft eines Men- spielern Instruktionen gibt
schen zu verlieren
lebensgroße Puppe nach ihrem Modell Ob es Hass ist, solche Liebe? über die spezielle das Drehbuch, ⸚er
machen. Für Mahler, die später auch mit Verbindung geschrieben. Das Buch wurde die Wịtwe, -n , Buch, in dem der Text für
, Frau, deren Ehepartner einen Film steht
dem Architekten und Bauhaus-Gründer 2020 unter dem Titel Die Windsbraut neu gestorben ist
sọlche (-r/-s)
Walter Gropius und mit dem Schrift- publiziert. So heißt auch ein Bild von Ko-
der Gründer, - , diese (-r/-s)
steller Franz Werfel verheiratet war, war koschka, das ihn mit Mahler zeigt. , Person, die etwas
die Kụnstszene, -n
Kokoschka aber wahrscheinlich nur eine Es ist nicht das erste Mal, dass Berner beginnt
, ≈ alle Personen, die im
Affäre. Sie lebte ihre Unabhängigkeit und Berger zusammenarbeiten. Zuletzt die Affäre, -n Sektor Kunst arbeiten
in einer Zeit, in der das für Frauen nicht kam 2016 ihr Film Egon Schiele: Tod und , hier: ≈ Liebesbeziehung
das Jahrhụndert, -e
nur für eine spezielle Zeit
selbstverständlich war. Und sie hatte eige- Mädchen ins Kino. Auch für diesen ist ein , ≈ Zeit von 100 Jahren
die Ụnabhängigkeit
ne Ambitionen als Künstlerin. Die wollte biografischer Künstlerroman von Ber-
, ≈ Selbstständigkeit
sie nach dem Tod von Gustav Mahler, der ger die Basis. Jetzt beschäftigen sie sich
ihr das Schreiben von Musik verboten hat, mit zwei anderen wichtigen Personen
realisieren. Heute sind aber nur wenige der Wiener Kunstszene des 20. Jahrhun-
ihrer Lieder erhalten. derts. Ihr neuer Film spielt aber in einem
Deutsch perfekt KULTURTIPPS 57

der Gründer, -
Schwierige , hier: Person, die etwas
startet

Mission der Mịtherausgeber, -


, Person, die mit anderen
für eine Publikation ver-
Christoph Hochhäusler ist als Gründer antwortlich ist
und Mitherausgeber der Filmzeitschrift
der Regisseur, -e franz.
Revolver ein wichtiges Mitglied der , Leiter, der den Schau-
Berliner Schule. Zu ihr gehören auch spielern Instruktionen gibt
Regisseure wie Christian Petzold. In der Artikel, -
dem Artikel „Kino muss gefährlich sein“ , hier: Text in einer
Zeitschrift
erklärt Hochhäusler 1998 die Prinzipi-
die Stilrichtung, -en
en dieser Stilrichtung in Distanz zum
, Stil; Trend
Mainstream. In seinem neuen Thriller

2
ermịtteln gegen , hier:
Bis ans Ende der Nacht (jetzt im Kino) polizeilich untersuchen
ermittelt ein Polizist inkognito gegen
die Droge, -n
einen Drogengangster – als Partner , z. B. Heroin, Kokain …
einer Transfrau. Ein schwieriger Job,
denn die beiden waren einmal ein Paar.

Christo Foerster
reist auf dem
Paddelboard.

Intensive Emotionen:
Alma Mahler und
Oskar Kokoschka

Verrückte Reise
In zwei Monaten vom höchsten Berg
anderen Teil der Gesellschaft. Der Maler
Schiele kam aus armen Verhältnissen. Bei
aus ạrmen Verhältnissen Deutschlands bis ans Meer – zu Fuß
, so, dass man arm auf-
Mahler und Kokoschka war das anders. wächst und auf dem Stand-up-Paddelboard.
Sie bewegten sich in den Salons, in denen

3
sịch bewegen ịn
sich die „High Society der Kunstszene“ , hier: immer wieder Christo Foerster hat diese Reise
Kontakt haben mit
traf, wie Berger sagt. durch deutsche Flusslandschaften
In der Rolle der ambitionierten Mah- die Dreharbeiten Pl.
Fotos: Film AG/Alamode Film PR, Josef Kubica/24 Bilder Fim PR

ler ist Emily Cox zu sehen. Sie wuchs als


, das Machen eines Films
gemacht. Für die Dokumentation
die Darstellung, -en
Tochter einer Pianistin und eines Pianis-
ten in Österreich auf und wurde durch
, hier: Art, wie man etwas Abenteuerland (jetzt im Kino) hat ihn
zeigt
die Serie „The Last Kingdom“ auch inter- die Nạcktheit Regisseur Kai Hattermann begleitet.
national bekannt. Kokoschka wird von , von: nackt = ohne
Valentin Postlmayr gespielt. Kleidung

Bei den intensiven Liebesszenen un- das Abenteuer, - der Regisseur, -e franz.
, hier: ≈ interessante, aber auch , hier: Chef bei einer Filmproduk-
terstützte Doris Uhlich die Dreharbeiten. gefährliche Reise oder Aktion tion, der Instruktionen gibt
Als Choreografin beschäftigt sie sich mit
begleiten
der Darstellung von Nacktheit. Sie arbei- , hier: dabei sein; mitgehen
tete auch als Intimacy Coordinator an
dem Film mit. Ana Maria Michel
4 KULTURTIPPS Deutsch perfekt

Mit Orchester
Luisa Imorde interpretiert Klavier-
stücke von Clara Schumann und
Carl Maria von Weber – und lässt

5
die Komponisten der Romantik so
in einen Dialog treten. Die Pianis-
tin hat C. Schumann & C.M. von We-
ber. Piano Concertos mit den Bremer
Philharmonikern aufgenommen.

das Klavierstück, -e aufnehmen


, Komposition für Piano , hier: ≈ Musik speichern
Deutschrap-Star ịn einen Dialog treten lạssen
Afrob
, hier: verschiedene, aber passen-
de Kompositionen kombinieren

MUSIK MITTEL

König mit Staat


Auf Afrobs neuem Album sind auch andere
Musikerinnen und Musiker zu hören.
Seit 25 Jahren ist Afrob einer der wichtigsten deutschen
Rapper. Als Kind eritreischer Eltern kam er als Robert Zemi-
chiel in Italien zur Welt und wuchs in Deutschland auf. Schon

4
am Anfang seiner Karriere arbeitete er mit Hip-Hop-Bands
wie den Massiven Tönen oder Freundeskreis zusammen. Mit
Ferris MC publizierte er 1999 den erfolgreichen Song „Reime-
monster“. Afrob war auch Teil der Brothers Keepers, einem
Kollektiv aus vor allem afrodeutschen Soul-, Hip-Hop- und
Reggae-Musikern, die Musik gegen Rassismus machten. Mit
Protestparty der Auftritt, -e
, Spielen oder Singen vor
Samy Deluxe publizierte er zwei Alben unter dem Namen Durch Auftritte bei Protesten Publikum

6
ASD. Auch auf Afrobs aktuellem Album König ohne Land ist von Initiativen wie Fridays for erscheinen
Samy Deluxe zu hören – so wie die Musikerinnen Die P und Future wurde das Trio Brass , hier: in den Verkauf
kommen
She Raw. Sie „treten den Beweis an, dass wir große weibliche Riot populär. Mit The Never
MCs haben“, sagt er. Im Herbst geht Afrob auf Tour. der Mạtsch
Acting Story (ab 30.6.) erscheint , hier: Mischung aus Erde,
fünf Jahre nach dem Debüt Wasser und Schmutz
zur Wẹlt kọmmen der Freundeskreis, -e der Reim, -e Matschsafari das neue Album der das Schlagzeug, -e
, geboren werden; ≈ , alle Freunde , ähnliche Wörter am Gruppe, die ihre Karriere 2016 , Rhythmusinstrument,
geboren sein Ende einer Poesie zu Schulzeiten in Lüneburg mit auf das man schlägt
erfọlgreich
der Ton, ⸚e , mit Erfolg den Beweis ạntreten Straßenmusik begann. Für ihre
, hier: Laut , ≈ zeigen
Musik, zu der man auch auf Fes-
tivals oder in Klubs tanzen kann,
kombiniert die Band elektroni-
sche Sounds mit zwei Saxofo-
nen und einem Schlagzeug.
Deutsch perfekt MARKTPLATZ

Sprachkurse und Sprachferien


Schriftsteller
Georg M. Oswald
BUCH MITTEL
Learn English in Cornwall
Im Dilemma ONLINE COURSES
NOW AVAILABLE
Geld, für das man nichts tun muss.
Für manche wäre das ein großes www.learnenglishincornwall.co.uk
Glück. Für die Sandmanns wird es Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
zum moralischen Dilemma.
Lernen Sie Italienisch,
Noch sind sie die Guten. Nikolai
ẹrben wo Italien zu Hause ist!
und Tatjana sind das liberale, , hier: etwas nach dem
junge Elternpaar. Sie meditieren Tod einer anderen Person Möchten Sie Italienisch lernen
bekommen und das Piemont mit seiner Kultur,
manchmal, wohnen im „rich-
der vorzüglichen Küche und den
tigen“ Stadtteil zur Miete und das Akademikerpärchen, - ausgezeichneten Weinen entdecken?
, Liebespaar, bei dem
verdienen mit ihren Jobs genug Dann kommen Sie zu uns!
beide Partner an einer Uni-
Geld für den teuren Fairtrade- versität studiert haben
Hier wohnen Sie in gemütlichen Nächste
Kaffee. Erst, als Tatjana erbt, ein Klischee erfüllen Appartements und lernen die
wird beiden klar: „Wir sind die , ≈ so sein, wie das Sprache – individuell abgestimmt
Anzeigentermine:
Großstadt-Gentry. Das Akade- Klischee sagt auf Ihre Wünsche und Vorkenntnisse. Ausgabe Anzeigenschluss
mikerpärchen.“ Und das, obwohl der/die Superreiche, -n 10/2023 05.07.2023
, m sehr reiche Person
La Cascina dei Banditi
sie mit den Millionen von Tante 11/2023 26.07.2023
Tel . +39 331 6525424
Rose ein ganz anderes Klischee sịch ạnfühlen 12/2023 23.08.2023
, hier: ≈ ein Gefühl geben; www.la-cascina-dei-banditi.com
erfüllen könnten: das der Super- einen speziellen Effekt
reichen. Seltsam zynisch fühlt haben
sich das plötzlich an, im richti- Sọll ịch … überhaupt …?
gen Stadtteil zu wohnen. Dort, , Ist es wirklich gut, dass
ich …?
wo man sich auch mal fragen

7
kann: „Soll ich das Erbe über- ein Ẹrbe ạnnehmen
, Geld oder Gegenstände,
haupt annehmen?“ So fehlen die man nach dem Tod einer
den beiden schnell die Argu- anderen Person bekommen
mente – und das nicht nur beim soll, akzeptieren
Schreiben der Bewerbung für die Kreise Pl.
, hier: spezielle gesell-
die neue Schule ihrer Tochter.
schaftliche Gruppe
Auch vor sich selbst können sie
die Schlịnge legen ụm
sich nicht mehr erklären. , hier: für … das Problem
Georg M. Oswalds Roman immer größer machen
In unseren Kreisen legt die morali- das Gewịssen
Fotos: JJanick Zebrowski/Buback PR, Brass Riot PR, Peter von Felbert; Piper Verlag PR

sche Schlinge um das Gewissen , ≈ Gefühl dafür, ob man


etwas Gutes oder Böses tut
der Guten, die plötzlich auch WERDEN SIE JETZT GASTFAMILIE UND
oder getan hat ENTDECKEN SIE ZU HAUSE DIE WELT!
reich sind. Gegen das sprach- 040 22 70 02 -0
www.yfu.de | gastfamilie@yfu.de
liche Dilemma hilft sehr gutes
Deutsch (ab Niveau B2).

Kontakt für Anzeigenkunden


+49-89/85681-131
ZEIT SPRACHEN GmbH – Ihr Ansprechpartner
für Beratung und Verkauf
sales@zeit-sprachen.de
WIE GEHT ES EIGENTLICH DEN ...

Kiosken?
Sie sind Orte zufälliger Begegnung. Hier trifft man Kinder, Arbeitslose, Philosophinnen –
und Rockstars. Aber wie lange noch? Von Susanne Kippenberger
SCHWER
Deutsch perfekt 61

das Ruhrgebiet ạll das


as Märchenland hat im Im Ruhrgebiet wird der Kiosk gefeiert.

D
, Region mit vielen , das alles
Ruhrgebiet einen Namen: In Berlin wird er vertrieben. So wie kürz- Industriestädten in Nord-
einförmig
rhein-Westfalen
Büdchen heißt es. Ein lich die Currywurstbude am Stuttgarter , hier: monoton
fantastischer und absolut Platz, wo es 60 Jahre lang eine gab. Am bụnt
die Monstrosität
, hier: gemischt
realer Ort, an dem Kinder Ku’damm mussten Imbissbuden schon , d gigantisches Aus-
Süßigkeiten einzeln einkaufen. Bis so lange weg. Jetzt werden für Kioske die Be- die Kioskbetreiberin, -nen sehen
, Kioskbesitzerin, die
eine bunte Tüte voll ist, das dauert. Kiosk- dingungen so streng, dass ein Überleben selbst in ihrem Laden
Aber wehe, …
, m … soll besser nicht
betreiberinnen und -betreiber brauchen schwierig bis unmöglich wird. arbeitet
passieren
Geduld und gute Laune. Und sie müssen Das Unperfekte, Improvisierte, auch die Trịnkhalle, -n
rụmstehen
gut stehen können. So ein Tag kann viele Anarchische – all das, was Berlin seit den , hier: Kiosk mit Ge-
, hier: d in der Gegend
tränken
Stunden haben. Wie viele? Hayri Nargili 90er-Jahren für Menschen aus der ganzen stehen
hat aufgehört zu zählen. An jedem Tag der Welt so interessant und die Großstadt so ẹs bequem haben
ạrm
, hier: wenig Probleme
Woche ist seine Bochumer Trinkhalle ge- lebendig macht, gefällt den Kommunen haben
, hier: einfach; nicht
elegant
öffnet. Viel Glück! immer weniger. Kein Amt scheint die ein- nụtzen
Er hätte es bequemer haben können, förmige Monstrosität der Luxus-Inves- aus dem Stạdtbild
, ≈ benutzen
verschwịnden
als Lehrer für Philosophie und Ge- torenarchitektur zu stören. Aber wehe, hẹll streichen , immer weniger charak-
schichte. Aber diesen Karriereweg hat da steht so ein armes Büdchen rum. Das , helle Farbe malen auf teristisch für das Aussehen
er während der Pandemie verlassen. Als soll aus dem Stadtbild verschwinden. Die einer Stadt sein
ịn wịrtschaftlicher Voraus-
der Kioskbetreiber in der Straße, in der können, so der Grüne Ordnungsstadtrat sicht der Ọrdnungsstadtrat, ⸚e
, mit der Idee, dass etwas , Mitglied der Leitung
Nargili mit seiner Fami- von Charlottenburg- wirtschaftlich wichtig sein eines Amts in einer Stadt,
lie lebt, aufgab, nutzte er Wilmersdorf, doch
die Chance.
Das Unperfekte, genauso gut in Erdge-
wird
Steine ịn den Weg legen
das sich speziell um die
Ordnung kümmert
Nargili strich den In- Improvisierte, schossräume ziehen. , m Schwierigkeiten
machen
freistehend
, ohne andere Häuser
nenraum hell, hängte in Können sie nicht!
kluger wirtschaftlicher Anarchische Es ist ganz was ande- ạls Dienst ạn der
Nạchbarschaft
direkt an den Seiten
Hạlt mạchen
Voraussicht eine Kopie res, einen Laden zu be-
von Spitzwegs Bild Ar-
gefällt den treten wie bei einem
, hier: mit der Idee, etwas
Gutes für die Nachbarn
, hier: eine Pause machen

ụm … herụm
mer Poet auf und kaufte Kommunen normalen Einkauf, als zu tun
, an den Seiten um
eine moderne Kaffee- an einem freistehen- der Tag der Trịnkhallen
maschine. An den Baum immer weniger. den Kiosk Halt zu ma- , Festtag mit speziellen
Aktionen zur Feier der
die Wohnungsnot, ⸚e
, Situation, dass es nicht
vor der Hütte hängte chen. Der echte Kiosk Kioske
genug Wohnungen gibt
er eine Tafel, auf der notiert er nun den ist ein Ort der zufälligen Begegnung; die die Bude, -n
der Liebeskummer
Foto: Wirestock/iStock.com; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus dem Tagesspiegel.

Satz der Woche („Auch aus Steinen, die Kunden stehen um das Gebäude herum, , Traurigsein wegen un-
, hier: Imbisswagen mit
glücklicher Liebe
einem in den Weg gelegt werden, kann müssen durch keine Tür gehen. Und sie einfachen Speisen
verdạnken
man Schönes bauen“) und das Bier der können reden – über Wohnungsnot und vertreiben
, sein wegen
, hier: machen, dass es
Woche, das aus Äthiopien, Kenia oder Liebeskummer, Fußball und Politik.
immer weniger … gibt stịllen
Mexiko kommen kann. Die Nationalsozialisten ließen sie des- , hier: wegmachen
strẹng
Einen DHL-Shop hat der Bochumer halb verschwinden: Die Buden passten , hier: sehr genau; mit erweitern
auch integriert. Die Kundinnen, erzählt nicht in ihre Ideologie, außerdem war vielen Regeln , ≈ vergrößern
Nargili, finden das als Dienst an der Nach- das revolutionäre Potenzial der Diskus- überleben die Zusạmmenkunft, ⸚e
barschaft gut. Eine Wand direkt neben sion gefährlich. , hier: weiter existieren , Treffen; Begegnung
seinem Häuschen hat der 33-Jährige mit Ihre Popularität verdankten sie der In-
Pflanzen dekoriert und mitten hinein dustrialisierung. Auf dem Weg zur Arbeit
eine Vitrine gesetzt, als Ausstellungsraum oder zurück nach Hause machten die Ar-
für Künstlerinnen. Ein gemischteres Pu- beiter dort Halt. Vor den Büdchen hatten
blikum werden sie wohl nirgends finden. sie ihren Durst oft mit Bier und Schnaps
Einmal im Jahr wird es besonders am gestillt – Leitungswasser war gesundheit-
Kiosk „Zum Philosophen“. Immer im lich zu gefährlich. Anders das neue Mine-
August wird im Ruhrgebiet der Tag der ralwasser an der Trinkhalle: Es war sauber.
Trinkhallen gefeiert. An Nargilis Bude Langsam wurde das Angebot erweitert.
spielen dann DJs, seine Frau kümmert Zeitungen, Zigaretten, Bier, Süßigkeiten …
sich um eine Schminkstation für Kinder, Der Kiosk ist ein absolut demokrati-
er selbst steht am Grill. scher, analoger Ort der Zusammenkunft,
62 WIE GEHT ES EIGENTLICH …? Deutsch perfekt

studierte (-r/-s) niederschwellig


wo man Junge und Alte, Studierte, Ar- die den Kioskbesitzer Haci Ali Karaca , mit einem Studium , mit einfachen Möglich-
beitslose und Mick Jagger treffen kann. 2020 für den ersten Lichtenrader Preis der Ẹngel, -
keiten für alle, etwas zu
bekommen / an etwas
Vor ein paar Monaten ging ein Foto viral, für Mut und Menschlichkeit vorschlug – , in vielen Religionen
teilzunehmen
auf dem man den Frontmann der Rolling den er tatsächlich bekam. Sie lobte seine fiktive Person, die den
Menschen Nachrichten von das Wohlbefinden
Stones nachts an einem Wiener Imbiss freundliche Großzügigkeit, dass er den Gott bringt , gutes körperliches und
stehen sah, an dessen anderer Ecke zwei Kleinen Bonbons, den Alten einen Sitz- psychisches Gefühl
Ạls wäre …
Männer redeten – und gar nicht merkten, platz und allen ein Lächeln schenkt. , Als würde man meinen, der Preis, -e
wer da sein Bier trank. Der Kiosk ist ein starker Ort der emo- etwas ist … , hier: Gegenstand oder
Geld als Lob oder Ehre
Sogar Engeln kann man am Kiosk be- tionalen Identifikation, auch der Kind- das Kulturerbe
gegnen, wie jeder Wim Wenders-Fan heitserinnerungen. So schafften es Tau- , hier: Sache von großem gleich
kulturellen Wert , hier: ≈ sogar
aus Der Himmel über Berlin weiß. Auch die sende von Nachbarinnen, einen Kiosk im
Pommesbude aus dem berühmten Film Süden von Berlin zu retten. Andere haben erklären zu urban
, offiziell sagen, dass , städtisch
war dann vor ein paar Jahren weg. Als einen Kiosk gleich selbst übernommen. etwas … ist
kụschelig
wäre das kein Kulturerbe. Auf diesen urbanen Dorfplatz (auf dem das immateriẹlle Kultur- , hier: m gemütlich
Dazu wurde die Trinkhalle in Nord- Land gibt es keine Kioske) mochten sie erbe
die Gewịnnmarge, -n
rhein-Westfalen inzwischen offiziell er- nicht verzichten. Die Metropole ist groß, , menschliches Wissen
, ≈ Gewinn; Profit
und Können mit kulturellem
klärt: zum immateriellen Kulturerbe. Zu deshalb leben die Menschen ja in ihr. Aber Wert, das man für die das Kiosksterben
verdanken ist das Marie Enders. In ihre ein bisschen klein und kuschelig hätten Menschen in der Zukunft , Tendenz, dass es immer
Masterarbeit über die Trinkhalle integ- sie es dann doch ganz gern. schützen soll weniger Kioske gibt
rierte die Architektin einen Antrag, der Die Betreiber haben es weniger ge- die Masterarbeit, -en das Wạsserhäuschen, -
, Text zu einer Forschung, , Kiosk
2020 genehmigt wurde. mütlich. Die Gewinn-
die man als Teil eines
Immaterielles Kultur- margen sind klein, die Masterstudiums macht die Schwerindustrie, -n
erbe, der Ausdruck kann Erst in der Pan- Inflation und hohe weit über … hinausgehen
, Industrie, die z. B.
Produkte aus schwerem
manche stören. Aber die Energiepreise werden , viel mehr als nur … sein Metall macht
Bedeutung des Kiosks demie merkten zum Problem. Und das das Tẹmpelchen, - der Alkoholiker, -
geht weit über die Ar- Kiosksterben hat, sogar
chitektur und die Frage
viele, wie wich- im Ruhrgebiet oder in
, hier: Häuschen im orien-
talischen Design; auch:
, Person, die viel Alkohol
trinkt und braucht
in manchen Religionen
hinaus, ob er schön oder tig die Kioske Frankfurt, der Heimat Gebäude für Götter verärgern
, ≈ stören
hässlich ist. Sicher gibt der Wasserhäuschen,
es hübsche Tempelchen sind. Dort konn- schon vor Jahrzehn-
die Herkunft, ⸚e
, Ort, von dem etwas die Ạnerkennung, -en
kommt , von: anerkennen = hier:
mit Kuppeln, an denen ten begonnen. Mit
man die Herkunft der
ten sie reden. dem Ende der Schwer- reizen
zeigen, dass man den Wert
einer Sache erkennt
, hier: besonders interes-
Häuschen noch erken- industrie verschwan- die nostạlgische Ver-
sant sein für
nen kann: Kiosk, das war am Anfang noch den die Büdchen. Dazu kamen bald die klärung, -en
, von: nostalgisch verklä-
ein Gartenpavillon in Persien, der über die Liberalisierung der Ladenöffnungszei-
ren = etwas schöner finden,
Türkei nach Europa kam. ten: Supermärkte durften genauso lang weil es an früher erinnert
Viel wichtiger aber ist die soziale Funk- verkaufen wie Kioske, und Tankstellen
tion. Die Architektin Marie Enders hat erweiterten ihr Angebot.
nicht nur die Gebäudetypologie gereizt, Hayri Nargili hat Glück, wie er sagt. Die
wie die 27-Jährige im Gespräch erzählt, Lage seiner Bochumer Trinkhalle ist top:
sondern „die soziale Haltestelle. Das ist ein angenehmes Viertel, zwei Schulen
der niederschwelligste Ort für Diversität. und ein Krankenhaus gleich in der Nähe,
Jeder ist willkommen.“ aber kein Supermarkt, ein gemischtes Pu-
Erst in der Pandemie merkten viele, blikum. Ohne die Alkoholiker, die Kiosk-
wie wichtig die Kioske sind. Als Kneipen Nachbarinnen oft verärgern.
und Cafés schließen mussten, konnte Aber natürlich ist es mehr als Glück
man dort immer noch, an der frischen und gute Lage: Der Philosoph hatte Ideen.
Luft, einen Kaffee trinken und reden. Denn kulturelle Anerkennung oder nos-
Der Wert dieser zufälligen Begegnun- talgische Verklärung werden das Über-
gen für das Wohlbefinden ist schon lange leben der Buden nicht sichern. Auch das
wissenschaftlich bewiesen. Sogar ohne Geld muss in die Kassen kommen. Also,
Gespräch scheinen sie glücklich zu ma- liebe Menschen der Großstadt – hinge-
chen. Das zeigt das Beispiel der Berlinerin, hen und Geld ausgeben!
Deutsch perfekt 3

Alia Begisheva
wurde in Moskau geboren. Heute
lebt sie mit ihrem kanadischen Mann
und ihren zwei Kindern in Frankfurt
am Main und weiß viel besser als
viele ihrer deutschen Nachbarn,
KOLUMNE – ALIAS KOSMOS dass man Papier und Glas nicht in
dieselbe Mülltonne wirft.

Ein Paar, bald vier Optionen? Für jedes Heft schreibt sie diese
Kolumne.

Loriot, der populärste deutsche Humorist, machte gern


Witze über sie: Doppelnamen wie der seiner Figur Herr
Müller-Lüdenscheidt. Werden die nun wieder ganz modern?
SCHWER AUDIO

W
enn Menschen in Ausnahmen gibt es allerdings: In der Re-
kọppeln bloße (-r/-s)
Deutschland heiraten, gel für Menschen, die Müller oder Meier , hier: mit einer kurzen , reine (-r/-s)
müssen sie entscheiden, heißen. Vermutlich, damit man sie von Linie verbinden
tragen
wie sie heißen wollen. Hunderttausenden anderen Müllers und Lẹtztere , hier: haben
Bis jetzt gab es drei Optionen: Entweder Meiers unterscheiden kann, erlauben die , hier: die zuletzt genann-
ịn der Regel
für beide die alten Namen oder für beide Standesämter Doppelnamen für beide: te Person
, meistens; normalerweise
ihren oder seinen. Oder beide Namen Es gibt zum Beispiel die Sängerin Lena ẹs sạtthaben
vermutlich
, m keine Lust mehr
gekoppelt, aber nicht für beide. Würden Meyer-Landrut und den Sänger Marius haben
, wahrscheinlich
zum Beispiel Frau Merkel und Herr Müller-Westernhagen. Beide trugen ei- ẹrnst nehmen
ạnnehmen
Scholz heiraten, könnten sie also ent- nen Doppelnamen seit Geburt. , hier: verstehen
, hier: ab der Heirat für
und zeigen, dass … den
weder ihre Namen behalten oder beide Neulich stand in der Zeitung, dass das sich benutzen
Menschen wichtig ist
Merkel oder Scholz heißen. Die dritte Interesse an einer solchen Option immer beibehalten
ụnd zwar
Option für eine der beiden größer wird. Meiner Meinung , nicht ändern
, nämlich
Personen: Merkel-Scholz nach gibt es zwar interessan- ịn Kauf nehmen
oder Scholz-Merkel.
Meyer-Land- tere Dinge. Das Interesse , akzeptieren, auch wenn
die Vernụnft
, rationales Denken
… nicht schön ist
Letztere wurde durch den rut-Müller- ist von der Politik aber ernst
fọrtschrittlich
und Tun
Feminismus in den 70er-Jah- genommen worden. Bald soll sẹlbst
ren populär. Damals hatten
Western- auch diese Option möglich
, progressiv
, hier: sogar
klịngen
viele Frauen es nämlich satt, hagen? Der sein: Doppelnamen für beide , hier: auf eine spezielle
die Verschmẹlzung, -en
, Symbiose
den Namen des Mannes an- – und für ihre Kinder. Art zu hören sein
zunehmen. Aber so war das
lange Name Aber auch Freiheit hat ihre höhere
üblich. Sie wollten beides: wird eine Uto- Grenzen, und zwar die der , hier: wichtigere

ihre Identität beibehalten Vernunft. Doppelnamen, die


und die Verbindung zeigen.
pie bleiben. an Doppelnamen gehängt
So nahmen sie Namen in werden, bleiben eine Utopie.
Kauf wie Kramp-Karrenbauer (so heißt Selbst für Müllers und Meiers. Einen
Foto: Stephan Sperl; Illustration: 300 librarians/Shutterstock.com

eine Politikerin). Es gab auch fortschritt- Meyer-Landrut-Müller-Westernhagen


liche Männer, die diese Option aus femi- wird es also nicht geben, selbst wenn die
nistischen Motiven gewählt haben, zum beiden aus irgendwelchen höheren Grün-
Beispiel der Sozialdemokrat Thorsten den heiraten würden.
Schäfer-Gümbel. Bei Männern klingen Auch Verschmelzungen von zwei Na-
die gekoppelten Namen aber auch nicht men sollen nicht erlaubt werden, obwohl
besser. Deshalb glaube ich: Doppelnamen dies in der Debatte um Doppelnamen
sind schwierig. Wer sich dafür entschei- wirklich vorgeschlagen wurde. Wenn also
det, muss höhere Gründe haben als die Herr Scholz und Frau Merkel tatsächlich
der bloßen Liebe. heiraten würden – zum Beispiel, um ein
Vielleicht war es bis jetzt auch deshalb politisches Statement zu machen – dürf-
nicht möglich, dass Ehepartnerin und ten sie nicht Frau Scherkel und Herr Molz
Ehepartner einen Doppelnamen tragen. heißen. Schade, das wäre ziemlich lustig. Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
Deutsch perfekt GEFÜHLE 65

Oh nein,
Sommer!
Nicht jeder freut sich über die hohen
Temperaturen, auch nicht alle jungen
Leute. Warum eigentlich nicht?
Von Yasmine M‘Barek-Haffmanns
LEICHT

V
or ein paar Jahren noch habe ich wirklich eine Zeit lang
die Sọmmerfreude, -n der Schweißtropfen, -
versucht, den Sommer zu mögen. Mit studentischer , ≈ Spaß am Sommer; , kleine Menge Wasser
Sommerfreude an Seen mit zu vielen Badegästen. Mit Schöne Sache: Es gibt sie im bei heißen Temperaturen,
billigen Grills, die schlecht gerochen haben. Mit billigen Sommer. Sport oder Stress

Fahrrädern an schmutzig-grünen Seen. Mit warmen die Wạssermelone, -n hochschieben


, große, runde rote Frucht: , hier: mit dem Finger
Wassermelonen aus schlecht gespülten Plastikdosen.
Außen ist sie grün. nach oben bringen
Und trotzdem konnte ich mich sehr allein fühlen zwischen den vielen
romantisieren der U-Bahn-Boden, ⸚
Menschen. Wie kann man diese Farce so romantisieren? Meine Kleidung , hier: etwas schöner , Ort in der U-Bahn: Dort
klebte an Arm und Rücken. Ich musste extrem viel Parfüm und Deodorant sehen, als es wirklich ist steht man und dort hat man
benutzen. Heute, mit 24 Jahren, sage ich, wie es ist: Ich hasse den Sommer. die Füße beim Sitzen.
klebte ạn
Die Pollen! Die Gräser! Die Insekten auf dem Körper! Dieses unerotische , war stabil an trọpfen , hier:
wie eine sehr kleine Menge
Kratzen von verschiedenen Insektenstichen! Und wie sie ganze Outfits ka- hạssen
Wasser nach unten fallen
putt machen, wenn sie dick werden. Jede Fahrradfahrt ist einfach nur schreck- , L lieben
peinlich , hier:
lich, Insekten in den Augen, in der Nase, im Mund. Vegan ist das nicht. der Pọllen, -
unangenehm, wenn andere
, extrem kleines Stück: Der
Ich fühle wieder diese schrecklichen Schweißtropfen auf der Nase. Diese einen damit sehen
Teil von einer Pflanze mit
starke Schweißproduktion an der Nase habe ich von meiner Mutter. Die schönen Farben stellt es her. das Leinen
ganze Zeit schiebe ich mir die Brille hoch, immer wieder: sauber machen, , stabiler Stoff
das Gras, ⸚er
sich ärgern, Brille hochschieben. , viele kleine grüne Pflan- schlẹcht fạllen
Im Sommer wird auch die Mobilität zum Problem. Zwischen meinen Bei- zen: Rinder essen sie. , nicht schön nach unten
hängen
nen ist es jetzt schon zu warm. Und ich kann bis Oktober nicht mehr mit Bus das Insẹkt, -en
, Exemplar von einer spe- steif
und Bahn fahren. Wenn mein jeden Tag zweimal geduschter Körper nur in
ziellen Gruppe von Tieren: , hier: L weich
die Nähe der viel zu warmen U-Bahn kommt, fühlt er sich ganz schlecht. Sie sind klein, und manche
kühlen
Ganz viele Menschen, denen zu warm ist. Unzufriedene Kinder (natürlich können fliegen.
, hier: angenehm kühl
sind sie unzufrieden, wie ich). Bier, das auf den U-Bahn-Boden tropft. Des- krạtzen sein
halb fahre ich im Sommer Fahrrad, Mietwagen und E-Scooter – genau, diese , hier: nervös mit den
verlẹtzlich
Fingern auf der Haut hin-
peinlichen Dinge. Ja: Man steht, fährt und ist dabei effektiv minimal fleißig. und hergehen
, leicht zu verletzen
Ein guter Stil im Sommer? Eine Illusion. Niemand kann mir erzählen, der Oberschenkel, -
der Insẹktenstich, -e
dass Satin an heißen Tagen eine gute Idee ist. Auch Leinen löst das Problem , Teil oben vom Bein
, Stelle auf der Haut: ein
Foto: Lionel Gustave/Unsplash

nicht. Es fällt schlecht, ist steif und kühlt nur am Strand der Insel Sylt. In Insekt hat sie verletzt und die Radlerhose, -n
dort Blut getrunken. , kurze, sehr enge Hose
Kleidern sehe ich verletzlich aus, viel zu süß! Meine dicken Oberschenkel
sind mein nächstes Problem. Entweder hilft man sich mit Deodorant zwi- einfach sịch nạckt vorkommen
, hier: m Das ist , sich fühlen wie ohne
schen den Beinen oder diesen schrecklichen Radlerhosen unter dem Kleid. leider so. Kleidung
Die Radlerhosen sind ja eigentlich aktuell eine Mode. Aber oft kommt
man sich mit ihnen nackter vor als ohne sie. Sie fühlen sich nämlich ein
66 GEFÜHLE Deutsch perfekt

bisschen an wie eine zu große Unterhose. Am Ende ist es ein Laken oder ein
sịch ạnfühlen wie die Họrnhaut, ⸚e
Nichts aus Baumwolle, das man irgendwie anziehen kann. Wenigstens gibt , ≈ zu fühlen sein wie , dicke, harte Haut, z. B.
es Plateauxwedges! Die Schuhe helfen, jeden schlechten Look zu reparieren. die Ụnterhose, -n
unten an den Füßen
Was soll an höchsten Temperaturen, die einen lähmen, toll sein? Mein , Slip, Boxershorts … rasiert
Körper braucht da nur noch diese beiden Elemente: Kühle und Wasser. Es , hier: so, dass man alle
das Laken
kleinen Haare am Körper
ist eine schwere Zeit, die ich auf Instagram-Bildern im passenden Licht , großes Stück Stoff für
weggemacht hat
dokumentieren kann. Wenigstens das geht. Und wenigstens gibt es das das Bett
die Attraktivität
Wasser. In Schwimmbäder gehe ich natürlich nicht, die vielen Menschen, das Nịchts
, gutes Aussehen
, hier: Kleidung aus sehr
der Urin. Am liebsten bade ich im Meer, auch wenn das nicht oft möglich wenig Stoff: Sie zeigt viel die Hịtze
ist. Wasser ist die eine Pause, die der Sommer für mich hat. Also fuck off, Haut. , sehr hohe Temperatur
glotzende Person Mitte 30! Du musst wirklich nicht deine eigenen Selbst- die Baumwolle ausschalten
wertprobleme aus deiner Kindheit jetzt auf mich projizieren, danke schön. , Pflanze: Ihre weiße, , hier: ausmachen
Die body positivity geht nämlich mit über 20 Grad auch in die Sommer- wollige Frucht benutzt man
klimatisiert
für die Herstellung von
pause. Da wird aus „you go girl!“ schnell „go, girl“. Wie jeder Körper ist auch , mit regulierter Tem-
Kleidung.
peratur
meiner Diskussionsobjekt der Leute im Sommer. „Toll, dass du dich traust,
ịrgendwie
bauchfrei zu tragen!“ Bin ich denn gerade in einem autokratischen Land, die Klimaanlage, -n
, hier: als letzte Option
, Gerät in Räumen: Es
in dem Frauen nichts dürfen? Wo dieses Stück nackte Haut irgendwie Wạs sọll ạn … tọll sein? reguliert die Temperatur.
schlimm ist? Ich ekele mich auch selbst viel im Sommer, vor Haaren, Öl, , m Warum finden so
genießen
Schweiß, Hornhaut, bei mir und bei anderen. Alles muss rasiert und gut viele Leute … toll?
, ≈ Freude haben an
gewaschen sein. Bei mir und bei anderen. lähmen
geẹrbt
, hier: so müde machen,
Im Sommer kann ich fast nie an Schönes denken, also auch nicht an Sex. , von: erben = nach dem
dass man nicht mehr
Attraktivität ist nicht mehr wichtig. Die Hitze schaltet nämlich meinen Tod von Verwandten be-
reagieren kann
kommen
der Urin
sịch sọnnen
, ≈ gelbes Wasser: Man
, in der Sonne liegen
Leider wird mir im Sommer auch lässt es aus dem Körper.
glọtzend
ẹs sịch leisten können
, genug Geld haben
das Klima egal. Paradox! Genau , m d so, dass man
permanent oder zu intensiv
zu etwas sieht
ịrgendwạnn
, hier: zu einer späteren

deshalb wird es immer wärmer. Mịtte 30


, circa 35 Jahre alt
Zeit: Man weiß nicht genau,
wann.
der Gọtt, ⸚er
das Sẹlbstwertproblem, -e
, ≈ wichtigstes Sein in
Kopf aus. Und wenn ich doch Lust auf Sex bekomme, brauche ich einen , ≈ persönliches Problem;
einer Religion: Daran
Unsicherheit
guten Ventilator. Danach bin ich ziemlich sicher erkältet. glauben z. B. Christen und
Leider wird mir im Sommer auch das Klima egal. Das ist schlimm, ich die Kịndheit, -en Moslems.
, Zeit: Man ist Kind.
weiß. Und paradox ist es auch. Denn genau weil das Klima so vielen Men- verdienen
projizieren auf , hier: wirklich bekom-
schen egal ist, wird das Klima immer schlimmer für mich. Egal, im Sommer
, hier: meinen, dass etwas men sollen
denke ich nur von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde, vom klimatisierten eine Verbindung mit … hat
verächtlich
Mietauto zum klimatisierten Geschäft zur Klimaanlage zu Hause. sịch trauen , ≈ so, dass andere
Den Sommer wirklich genießen können nur Privilegierte. Das sind die , keine Angst haben, … merken, dass man etwas/
Menschen, die drei Monate am Meer sind. In geerbten Ferienhäusern. Gutes zu tun jemanden nicht mag oder
dumm findet
Essen, ausruhen, sich sonnen, kurze Abendspaziergänge. Weil es am Tag ja bauchfrei tragen
, so kurze T-Shirts oder schwịtzend
zu warm ist, zu voll auch. Ich kann es mir nicht leisten, den halben Tag nichts
Blusen tragen, dass man , mit Schweißtropfen auf
zu machen. Und das, obwohl ich ja selbst ziemlich privilegiert bin als Jour- den Bauch sehen kann der Haut
nalistin. Aber dafür muss ich weitermachen, jeden Tag. Ohne Pause im Park. sịch ekeln vor blịcken auf
Vielleicht kommt das große Geld ja irgendwann. Erben werde ich es nicht. , sehr unangenehm finden , hier: ≈ genau sehen zu
Ich mag diese Jahreszeit nicht und verstehe sie nicht. Und ja, ich glaube die Haut, ⸚e erzwụngen
an Gott und daran, dass der Mensch diese Klimakrise auch verdient. Das , Organ: Es ist außen , hier: nicht freiwillig,
am ganzen Körper von sondern nötig
Establishment aber merkt das nicht, in seinen Leinenkleidern. Nicht am
Menschen und Tieren.
Strand, wo es verächtlich auf schwitzende Menschen blickt. Menschen, für
die das erzwungene Nichtstun einfach zu teuer ist.
So bleibt mir ungefähr vier Monate im Jahr nur der Hass. Dazu der Ärger,
dass diese Jahreszeit mehr und nicht weniger wird. Der Sommer wird sie
irgendwann alle holen! Dann wird niemand mehr lachen. Auch mich wird
er holen, in meinem klimatisierten Mietwagen. Und jetzt muss ich duschen.
Deutsch perfekt IM NÄCHSTEN HEFT 67

chste
Das nä

UNSER SERVICE FÜR SIE ab dem


gibt es
.
Fragen zu Abonnement und Einzelbestellungen (customer service, subscriptions) 26. Juli
Unser Serviceportal erreichen Sie 24 Stunden täglich unter:
https://kundenportal.zeit-sprachen.de

Sie lesen Deutsch perfekt privat oder arbeiten für eine Buchhandlung?
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10, Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11, abo@zeit-sprachen.de

Sie unterrichten oder wollen uns als Firma kontaktieren?


Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07, Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08, lehrer@zeit-sprachen.de

Einzelverkauf und Shop


Tel. +49 (0)89/95 46 99 55, sprachenshop@zeit-sprachen.de

Unsere Servicezeiten Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis 14 Uhr

Postanschrift ZEIT SPRACHEN GmbH Kundenservice, 20080 Hamburg/Deutschland

Konditionen
Abonnement pro Ausgabe (14 Ausgaben p. a.)
Deutschland 8,99 € inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten, Österreich 9,99 € inkl. Mehrwertsteuer und
Versandkosten, Schweiz 13,50 sfr inklusive Versandkosten, übriges Ausland € 8,99 plus Versandkosten

Studierende bekommen gegen Nachweis eine Ermäßigung.

Die Lieferung kann nach Ende des ersten Bezugsjahres jederzeit beendet werden – mit Geld-zurück-
Garantie für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben.

CPPAP-Nr. 1019 U 88497

Einzelverkaufspreis Deutschland: 9,90 €

ZEIT SPRACHEN publiziert


Spotlight, Business Spotlight, Écoute, Ecos, Adesso und Deutsch perfekt

Fragen zu Themen im Heft


Schreiben Sie unseren Didaktikerinnen und Journalisten für alle Fragen, Vorschläge, Kritik und Lob:
deutsch-perfekt@zeit-sprachen.de
Der König der Tomaten
Der Österreicher Erich Stekovics war Religions-
IMPRESSUM lehrer und Politiker – bevor er seine große Liebe
Chefredakteur Geschäftsführer Leitung Anzeigen zur Tomate entdeckte. 7000 Sorten hat er gesam-
Jörg Walser (V. i. S. d. P.) Ulrich Sommer Katja Ziemann melt, 3400 baut er an. Schmecken die wirklich so
katja.ziemann@zeit-sprachen.de
Redaktion Chief Marketing Officer und anders als die typischen aus dem Supermarkt, so-
Barbara Duckstein Chief Operating Officer Sales Manager dass sich der große Aufwand lohnt?
Julian Großherr Alexander Holm Sprachenmarkt
Katharina Heydenreich Eva-Maria Markus
Eva Pfeiffer Leitung Marketing
Frederik Leder
Tel. +49 (0) 89 / 85 68 11 31
eva-maria.markus@zeit-spra-
So oder so
Leitung Crossmedia frederik.leder@zeit-sprachen.de chen.de So viele Bedeutungen wie das Wörtchen so hat
Elke Latinović kaum ein anderes deutsches Wort – Linguistin-
Vertriebsleiter Anzeigenverkauf
Gestaltung Nils von der Kall/Zeitverlag iq media marketing gmbh nen und Linguisten haben bis zu 75 gezählt. Des-
Anna Sofie Werner Toulouser Allee 27 halb ist das Miniwort nicht immer einfach zu ver-
Vertrieb Einzelverkauf 40211 Düsseldorf
Bildredaktion DMV Der Medienvertrieb Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87 13 02 stehen. Wer sich damit aber beschäftigt, bekommt
Sarah Gough GmbH & Co. KG info@iqm.de
www.dermedienvertrieb.de Mediainformationen:
sprachlich viele Möglichkeiten. Eine Einführung
Autorinnen www.iqm.de in die große Welt eine kleinen Wortes.
Ana Maria Michel Vertrieb Abonnement Es gilt die jeweils gültige Preis-
Anne Wichmann DPV Deutscher liste. Infos unter:
Pressevertrieb GmbH https://unternehmen.zeit-spra- ạnbauen sịch lohnen
Leiter Redaktionsmanagement www.dpv.de chen.de/mediadaten
, hier: Pflanzen pflegen und ihre , hier: (finanzielle) Vorteile
und Produktion
Litho © 2023 ZEIT SPRACHEN GmbH, Früchte sammeln bringen
Foto: Elenyska/Shutterstock.com

Thorsten Mansch
Mohn Media Mohndruck GmbH, auch für alle genannten Autoren, der Aufwand
Verlag und Redaktion 33311 Gütersloh Fotografen und Mitarbeiter
, hier: viel Arbeit
ZEIT SPRACHEN GmbH
Kistlerhofstr. 172 Druck Die ZEIT SPRACHEN GmbH
81379 München Vogel Druck & Medienservice ist ein Tochterunternehmen
www.deutsch-perfekt.com GmbH, 97204 Höchberg der Zeitverlag Gerd
Bucerius GmbH & Co. KG.
ISSN 1861-1605
68 Deutsch perfekt

D-A-CH-MENSCHEN – EINE VON 100 MILLIONEN


Melanie Kleintz
Ein deutsches Paar hat

„Mir fehlt etwas“ sie 1980 als Kleinkind aus


Peru adoptiert – illegal, wie
Kleintz (43) heute weiß. In
Wesel in Nordrhein-West-
Erst als Erwachsene lernt Melanie Kleintz ihre Familie in Peru falen berät die Sozialpä-
dagogin und systemische
kennen – und damit auch einen Teil von sich selbst. Wie fühlt Familientherapeutin Adop-
tierte und Adoptiveltern.
sich ein Mensch, der illegal bei anderen Eltern aufwuchs?
MITTEL PLUS

Frau Kleintz, wie haben Sie erfahren, dass Ihre Wann haben Sie entschieden, Ihre leibliche
adoptieren die Ạnmaßung
Adoption illegal war? Familie zu suchen? , als eigenes Kind zu sich , von: sich anmaßen ≈
Das war im Jahr 2009, als ich meinen leib- Nach der Geburt meiner Tochter merkte nehmen glauben, dass man etwas
Besseres ist als andere
lichen Vater in Peru zum ersten Mal seit ich: Mir fehlt etwas. Ich begann mit der die Adoptiveltern Pl.
der Adoption getroffen habe. Er hat es mir Suche und bekam schließlich den Namen , Paar, das ein fremdes ziehen
Kind als sein eigenes zu sich , hier: umziehen
erzählt und sich entschuldigt. und die Adresse meines Vaters vom Kon- genommen hat
beauftragen
Wie ist die Adoption abgelaufen? sulat in Hamburg. Ich habe aber zuerst
, einen Auftrag geben
Ein Heim hat Kinder an Adoptiveltern jemanden beauftragt, ihn zu besuchen.
erfahren liebevoll
aus dem Westen vermittelt. Die Heim- Denn ich hatte Angst, dass er oder meine , hier: eine Information , mit viel Liebe
leitung hat meinen Vater überredet. Es Geschwister vielleicht keinen Kontakt zu bekommen
überfọrdert
ging ihm damals schlecht. Meine Mutter mir wollen. Das war aber absolut nicht so, leiblich , hier: mit zu viel von
war tot, und er hatte noch mehr Kinder, und ich flog mit meinem Mann und mei- , blutsverwandt etwas konfrontiert; so, dass
man mit etwas nicht gut
um die er sich kümmern musste. Man hat ner Tochter in die Anden. die Adoption, -en
zurechtkommt
ihm versprochen, dass ich eine gute Aus- Wie war das Treffen dort? , von: adoptieren
der Pụmpernickel, -
bildung bekomme und dass meine Adop- Meine leibliche Familie ist sehr liebevoll. ạblaufen
, Schwarzbrot
, ≈ passieren; stattfinden
tiveltern ihm Bilder von mir und Berichte Das kannte ich nicht, deshalb hat mich
sịch engagieren bei franz.
über meine Entwicklung schicken. Beides das am Anfang überfordert. Ich sprach vermịtteln ạn
, aktiv unterstützen
, hier: helfen, ein Adoptiv-
hat er nie erhalten. Das Heim hatte vor al- außerdem kein Spanisch. Aber es war kind zu bekommen aufmerksam mạchen auf
lem ein finanzielles Interesse. Auch das sehr schön, und für vieles an mir selbst , machen, dass andere
überreden
Geburtsjahr 1978 in meinen Adoptions- bekam ich eine Erklärung. Zum Beispiel sich für etwas interessieren
, mit Argumenten er-
dokumenten ist falsch. Ich habe 2017 bei habe ich wie sie immer diesen Appetit auf reichen, dass jemand etwas das Gesẹtz, -e
tut, was er gar nicht will , schriftliche Regel, die
einem Treffen mit meinen peruanischen Zwiebeln. Wir brauchen immer Musik.
die Regierung macht und
Cousinen und Cousins erfahren, dass ich Und wir gestikulieren ähnlich. Trotzdem die Entwịcklung
an der sich alle orientieren
, von: sich entwickeln ≈ zu
in Wirklichkeit ein Jahr jünger bin. fühle ich mich sehr deutsch. etwas werden; hier auch:
müssen
Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie das hörten? Können Sie das erklären? aufwachsen; wachsen strẹng
Ich war enttäuscht,besonders von mei- Mein Mann schenkt mir an Weihnachten , hier: ≈ sehr genau; so,
erhạlten
dass wenig erlaubt ist
nem Adoptivvater. Es war ihm immer Pumpernickel (lacht). Und bei der Arbeit , bekommen

sehr wichtig, dass alle ethisch korrekt ist es mir wichtig, alles korrekt nach den das Leid
der Ạbstand
, hier: starker psychi-
handeln. Aber er selbst hat einem anderen Regeln zu machen. Wenn ich in den Spie- , ≈ Distanz
scher Schmerz durch eine
Mann das Kind weggenommen. Er und gel schaue, wundere ich mich oft, dass da enttäuscht vọn negative Erfahrung
, ≈ traurig, weil … nicht so
meine Adoptivmutter sahen sich als die keine deutsch aussehende Frau ist. ạnerkennen
gut ist, wie man gedacht hat
besseren Eltern – eine Anmaßung. Sie engagieren sich bei der Organisation Inter- , offiziell akzeptieren
hạndeln
Wie war es, bei Adoptiveltern aufzuwachsen? Country Adoptee Voices für Auslandsadoptier- , hier: ≈ machen; tun
Die ersten Jahre haben wir in Süd- te. Was ist Ihr Ziel?
deutschland gelebt, dann sind wir nach Ich will auf die illegalen Adoptionen auf-
Nordrhein-Westfalen gezogen. Ich hatte merksam machen. Über das Thema ist zu
mehrere adoptierte Geschwister. Es war wenig bekannt. Heute sind die Gesetze
Foto: privat

eine schwere Zeit ohne Liebe. Vor ein paar strenger. Trotzdem wünsche ich mir, dass
In Deutschland, Österreich und der Schweiz
Jahren habe ich den Kontakt zu meinen die deutsche Regierung das Leid dieser (D-A-CH) leben 100 Millionen Menschen. An dieser
Adoptiveltern beendet. Menschen anerkennt. Interview: Eva Pfeiffer Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
DUO – Was passt?
Das Kartenspiel
zum Deutschlernen von
Deutsch perfekt
Ganz einfach und spielend Deutsch lernen?
Mit den Kartenpaaren von »DUO – Was
passt?« ist das jetzt möglich. Die Spieler
müssen sich konzentrieren, Wörter merken
und schnell reagieren – durch Überraschungs-
karten spielt aber auch Glück eine Rolle.

Jetzt bestellen:
deutsch-perfekt.com/duo

JETZT
FÜR NUR
14,95 €
Einfach besser
Deutsch!
Bestellen Sie sich jetzt das
Deutsch-perfekt-Sonderheft!
Das neue Sonderheft nimmt Sie mit auf
eine Reise durch die Nacht. Wie träumen
wir? Wo wird es in Deutschland noch
absolut dunkel? Außerdem: Deutsch lernen
im Schlaf, funktioniert das wirklich? Und
vieles mehr.

Jetzt bestellen:
deutsch-perfekt.com/
sonderheft

SONDERHEFT
BESTELLEN!

Das könnte Ihnen auch gefallen