Sie sind auf Seite 1von 3179

WARTUNGSHANDBUCH

CVT 6170 CVT 6170


CVT 6185 CVT 6185
CVT 6205 CVT 6205
CVT 6215 CVT 6215
CVT 6230 CVT 6230
Traktor Traktor

1/3 WARTUNGSHANDBUCH
Teilenummer 47524316

Teilenummer 47524316
Deutsch
Mai 2013
Copyright © 2013 CNH Europe Holding S.A. Alle Rechte vorbehalten.
WARTUNGSHANDBUCH

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
DE
Verbindung Produkt/Motor

Produkt Marktprodukt Motor


CVT 6170 Europe F4DFE613L*A
CVT 6185 Europe F4DFE613K*A
CVT 6205 Europe F4DFE613J*A
CVT 6215 Europe F4DFE613H*A
CVT 6230 Europe F4DFE613G*A

47524316 19/04/2013
Inhalt

EINFÜHRUNG
Motor ........................................................................................ 10
[10.001] Motor und Kurbelgehäuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1

[10.102] Wanne und Abdeckungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2

[10.216] Kraftstofftanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3

[10.210] Förderpumpe und -leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4

[10.218] Kraftstoffeinspritzsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5

[10.250] Turbolader und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.6

[10.254] Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.7

[10.500] Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.8

[10.400] Motor-Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.9

[10.414] Gebläse und Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.10

[10.408] Ölkühler und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.11

Getriebe .................................................................................... 21
[21.504] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1

[21.505] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente . . . . . . . . . . 21.2

[21.506] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3

[21.507] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.4

[21.109] Getriebekühler und Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.5

Allradantriebssystem................................................................... 23
[23.202] Elektrohydraulisches Bedienelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1

[23.314] Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2

Vorderachssystem ...................................................................... 25
[25.100] Angetriebene Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.1

[25.102] Kegelradsatz und Differential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.2

[25.108] Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.3

[25.122] Bedienelement Achsfederung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.4

47524316 19/04/2013
Hinterachssystem ....................................................................... 27
[27.100] Hinterer Antrieb, angetriebene Achse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.1

[27.106] Hinterer Kegelradsatz und Differential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.2

[27.120] Planeten- und Endantriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.3

Zapfwelle................................................................................... 31
[31.101] Mechanisches Bedienelement hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.1

[31.104] Elektrohydraulische hintere Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.2

[31.114] Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.3

[31.116] Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.4

[31.119] Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.5

[31.146] Frontzapfwelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.6

Bremsen und Steuerungen .......................................................... 33


[33.202] Hydraulische Betriebsbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.1

[33.110] Feststellbremse oder Parksperre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.2

[33.220] Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.3

[33.224] Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.4

[33.350] ABS-Bremsanlage (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.5

Hydraulikanlage.......................................................................... 35
[35.000] Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.1

[35.300] Behälter, Kühler und Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.2

[35.106] Variable Verdrängungspumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.3

[35.102] Pumpensteuerventile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.4

[35.105] Förderpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5

[35.322] System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.6

[35.204] Zusatzsteuerventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.7

[35.220] Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.8

[35.114] Steuerventil Dreipunktkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.9

[35.162] Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.10

47524316 19/04/2013
Pneumatiksystem ....................................................................... 36
[36.100] Pneumatiksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36.1

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte 37


[37.120] Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.1

[37.162] Frontkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.2

[37.110] Dreipunkt-Heckkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.3

[37.106] Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.4

Rahmen und Ballastierung........................................................... 39


[39.100] Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39.1

Lenkung .................................................................................... 41
[41.101] Lenkungssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.1

[41.106] Zugstangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.2

[41.200] Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.3

[41.216] Zylinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.4

[41.432] Autoguidance-Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.5

Räder........................................................................................ 44
[44.511] Vorderräder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.1

[44.520] Hinterräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.2

Klimasteuerung der Kabine .......................................................... 50


[50.100] Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.1

[50.104] Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.2

[50.200] Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.3

Elektrische Anlagen .................................................................... 55


[55.610] Fahrgeschwindigkeitssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.1

[55.000] Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.2

[55.100] Kabelbäume und Steckverbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.3

[55.015] Motorsteuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.4

47524316 19/04/2013
[55.301] Lichtmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.5

[55.302] Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.6

[55.988] Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR) . . . . 55.7

[55.640] Elektronikmodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.8

[55.513] Getriebebedienelemente in der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.9

[55.024] Getriebesteuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.10

[55.020] Getriebedrehzahlsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.11

[55.021] Getriebedrucksensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.12

[55.022] Getriebetemperatursensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.13

[55.045] Vorderachsen-Steuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.14

[55.048] Heckzapfwelle, Steuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.15

[55.049] Frontzapfwelle, Steuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.16

[55.031] Feststellbremse, elektrisches System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.17

[55.035] Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.18

[55.051] Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.19

[55.050] Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.20

[55.047] Lenkungssteuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.21

[55.523] Krafthebersteuerung in der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.22

[55.130] Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.23

[55.911] Global Positioning System (GPS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.24

[55.680] Autopilot/Autoguidance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.25

[55.408] Warnanzeigen, Alarme und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.26

[55.350] ABS-Bremsanlage, elektrisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.27

[55.032] Anhängerbremse, elektrisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.28

[55.030] Elektrische Anlage der Betriebsbremse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.29

[55.DTC] FEHLERCODES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.30

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber .................................. 90


[90.100] Motorhaube und Verkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90.1

[90.150] Kabine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90.2

47524316 19/04/2013
EINFÜHRUNG

47524316 19/04/2013
1
Inhalt

EINFÜHRUNG

Hinweis - Wichtiger Hinweis zur Wartung von Ausrüstungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


Vorwort – Verwendung dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anzugsmoment - Mindest-Anzugsmomente für den normalen Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . 12
Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Allgemeine Spezifikation - Biodiesel-Kraftstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

47524316 19/04/2013
2
EINFÜHRUNG

Hinweis - Wichtiger Hinweis zur Wartung von Ausrüstungen


Alle in diesem Handbuch beschriebenen Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Wartungs-
personal des Fachhändlers unter strikter Einhaltung der Anweisungen und mit dem erforderlichen Sonderwerkzeug
durchgeführt werden.

Alle Personen, die Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, ohne diese Anweisungen strengstens einzuhal-
ten, haften persönlich für alle evtl. entstehenden Schäden.

Der Hersteller sowie sämtliche Organisationen seines Vertriebsnetzes einschließlich der landesweiten, regionalen
und lokalen Vertriebspartner können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine Fehlfunktion von
Baugruppen und/oder Komponenten verursacht werden, die nicht vom Hersteller zugelassen wurden. Dies gilt eben-
falls für Teile, die zur Wartung oder Reparatur der von ihm hergestellten oder vertriebenen Produkte verwendet wer-
den. Grundsätzlich wird für von ihm gefertigte oder vertriebene Fahrzeuge und Maschinen keine Gewährleistung
zugesichert bzw. geleistet, wenn die Schäden durch Teile und/oder Komponenten verursacht wurden, die nicht vom
Hersteller genehmigt wurden.

Die Informationen in diesem Handbuch sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und korrekt. Der Hersteller
hat zu ständigen Verbesserungen verpflichtet. Einige Informationen könnten daher aufgrund von technischen oder
wirtschaftlichen Änderungen oder aufgrund von Gesetzesänderungen in verschiedenen Ländern veraltet sein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Vertriebs- und Servicenetzwerk.

47524316 19/04/2013
3
EINFÜHRUNG

Vorwort – Verwendung dieses Handbuchs


Dieses Handbuch wurde mit einem neuen, technischen Informationssystem erstellt. Dieses neue System wurde
entwickelt, um technische Informationen in elektronischer Form im Internet (eTIM), auf DVD und als gedruckte Hand-
bücher zur Verfügung zu stellen. Es wurde das Codesystem SAP entwickelt, um die technischen Informationen mit
anderen Produkthilfsfunktionen, z. B. Garantien, zu verknüpfen.

Technische Informationen werden veröffentlicht, um die Wartung und die Instandhaltung von Funktionen oder Sy-
stemen in Kundenmaschinen zu unterstützen. Wenn ein Kunde Probleme mit seiner Maschine hat, so tritt dies in
der Regel auf, weil eine Funktion oder ein System an seiner Maschine überhaupt nicht oder nicht effizient funktioniert
oder nicht ordnungsgemäß auf seine Befehle reagiert. Wenn Sie in den technischen Informationen dieses Handbuchs
nachschlagen, um dieses Kundenproblem zu lösen, finden Sie alle Informationen mit Hilfe des SAP-Codes. Sie sind
entsprechend den Funktionen oder Systemen an der Maschine geordnet. Sobald Sie die technischen Informationen
für eine bestimmte Funktion oder ein bestimmtes System gefunden haben, finden Sie dort auch alle mechanischen,
elektrischen und hydraulischen Geräte, Bauteile, Baugruppen und Unterbaugruppen dieser Funktion bzw. dieses Sy-
stems. Sie finden außerdem alle Arten von Informationen, die bezüglich dieser Funktion oder dieses Systems verfasst
wurden, d. h. die technischen Daten (Spezifikationen), die Funktionsdaten (Funktionsbeschreibung), die Diagnose-
daten (Fehlercodes und Problembehebung) und die Wartungsdaten (Ausbau, Installation, Einstellung usw.).

Durch Integration dieses SAP-Codes in die technischen Informationen finden Sie genau die technischen Information,
die Sie benötigen, um das Kundenproblem an der Maschine zu lösen. Dies wird dadurch erreicht, indem jeder tech-
nischen Information beim Autorisierungsvorgang 3 Kategorien zugeordnet werden.

Die erste Kategorie ist die Position, die zweite Kategorie ist die Informationsart, und die dritte Kategorie ist das
Produkt:
• POSITION: Dies ist das Bauteil oder die Funktion auf der Maschine, das oder die die technische Information be-
schreibt, z. B. der Kraftstofftank.
• INFORMATIONSART: Dies ist die technische Information, die für ein bestimmtes Bauteil oder eine bestimmte Funk-
tion an der Maschine geschrieben wurde. Die Füllmenge wäre zum Beispiel eine technische Informationsart, die
die Kraftstoffmenge beschreibt, die vom Kraftstofftank aufgenommen werden kann.
• PRODUKT: Dies ist das Modell, für das die Technische Information veröffentlicht wurde.

Jeder technischen Information sind diese drei Kategorien zugeordnet. Sie können eine beliebige Kombination dieser
Kategorien verwenden, um die korrekte technische Information zu finden, die Sie zum Lösen des Kundenproblems
an dessen Maschine benötigen.

Diese Information könnte z. B. folgende Punkte beinhalten:


• Die Beschreibung, wie man den Zylinderkopf ausbaut
• Informationen über eine Spezifikationstabelle für eine hydraulische Pumpe
• Informationen über einen Fehlercode
• Informationen in einer Tabelle zur Fehlerbehebung
• Informationen über ein Spezialwerkzeug

47524316 19/04/2013
4
EINFÜHRUNG

Inhalt des Handbuchs


Dieses Handbuch ist in Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt ist weiter in Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnisse sind
am Anfang des Handbuchs, dann in jedem Abschnitt und in jedem Kapitel eingefügt. Am Ende eines Kapitels befindet
sich jeweils ein alphabetischer Index. Hinweise auf die Seitenzahl sind für jede technische Information eingefügt
worden, die im Inhaltsverzeichnis oder im Kapitelindex aufgeführt ist.

Jedes Kapitel ist in vier Informationstypen aufgeteilt:


• Technische Daten (Spezifikationen) für alle mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Geräte, Bauteile, Bau-
gruppen und Unterbaugruppen.
• Funktionsdaten (Funktionsbeschreibungen) für alle mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Geräte, Bau-
teile, Baugruppen und Unterbaugruppen.
• Diagnosedaten (Fehlercodes, elektrische und hydraulische Fehlerbehebung) für alle mechanischen, elektrischen
oder hydraulischen Geräte, Bauteile, Baugruppen und Unterbaugruppen.
• Wartungsdaten (Entfernen, Zerlegen, Zusammenbauen, Montieren) für alle mechanischen, elektrischen oder hy-
draulischen Geräte, Bauteile, Baugruppen und Unterbaugruppen.

Abschnitte
Abschnitte sind entsprechend der Hauptfunktionen oder eines Systems auf der Maschine zusammengefasst. Jeder
Abschnitt ist durch eine Zahl gekennzeichnet (00, 35, 55, usw. ). Die Abschnitte in dem Handbuch hängen von der
Art und der Funktion der Maschine ab, für die das Handbuch veröffentlicht wurde. Jeder Abschnitt hat eine Inhalts-
angabe in alphabetischer/numerischer Reihenfolge. Diese Tabelle zeigt, welche Abschnitte in einem Handbuch für
ein bestimmtes Produkt enthalten sein können.

PRODUKT
Traktoren
Fahrzeuge mit Arbeitsarmen: Baggerlader,
Hydraulikbagger, Kompaktlader, ...
Mähdrescher, Feldhäcksler, Ballenpressen
Aussaat-, Pflanz-, Schwimm- und
Spritzgeräte, ...
Montierte Vorrichtungen und
ABSCHNITT Werkzeuge, ...
00 - Wartung X X X X X
05 - Maschinenvervollständigung und Ausrüstung X X X X X
10 - Motor X X X X
14 - Hauptgetriebe und Antrieb X X X X
18 - Kupplung X X X
21 - Getriebe X X X X
23 - Allradantriebssystem (4WD) X X X X
25 - Vorderachse X X X X
27 - Hinterachse X X X X
29 - Hydrostatischer Antrieb X X X X
31 - Zapfwelle (PTO) X X
33 - Bremsen und Steuerungen X X X X
35 - Hydrauliksysteme X X X X
36 - Pneumatiksystem X X X X
37 - Kraftheber, Zugstangen und Anbaugerätekupplungen X X X
39 - Rahmen und Ballastierung X X X X X
41 - Lenkung X X X X
44 - Räder X X X X
46 - Lenkungskupplungen
48 - Ketten und Kettenaufhängung X X X
50 - Klimasteuerung der Kabine X X X X
55 - Elektrische Systeme X X X X X
56 - Schüttelvorrichtung Traubenerntemaschine

47524316 19/04/2013
5
EINFÜHRUNG

58 - Anbaugeräte/Schneidwerke X
60 - Produktzuführung X
61 - Dosieranlage X
62 - Pressen, Ballenformung X
63 - Geräte zum Ausbringen von Chemikalien X
64 - Häckseln X
66 - Dreschen X
68 - Binden/Wickeln/Drehen X
69 - Ballenwagen
70 - Auswurf X
71 - Schmiersystem X X X X X
72 - Trennung X
73 - Reststoffbehandlung X
74 - Reinigung X
75 - Bodenvorbereitung/Endbearbeitung des Bodens
76 - Sekundärreinigung/Abbeermaschine
77 - Säen X
78 - Sprühen X
79 - Pflanzen X
80 - Erntegutlagerung/-entladung X
82 - Frontlader und Schaufel X X
83 - Teleskop-Einzelarm X X
84 - Ausleger, Pendelarme und Löffel X X
86 - Planierschild und Arm X X
88 - Zubehör X X X X X
89 - Werkzeuge X X X X X
90 - Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber X X X X

47524316 19/04/2013
6
EINFÜHRUNG

Kapitel
Jedes Kapitel ist durch eine Zahl gekennzeichnet, z.B. Motor - Motor und Kurbelgehäuse - 10.001. Die erste Zahl ist
identisch mit der Abschnittsnummer, d. h., Kapitel 10.001 befindet sich in Abschnitt 10, Motor. Die zweite Zahl gibt
das Kapitel im Abschnitt an.
INHALT
Das Inhaltsverzeichnis des Kapitels führt alle technischen Daten (Spezifikationen), Funktionsdaten (Funktionsbe-
schreibung), Diagnosedaten (Fehlercodes und Problembehebung) und Wartungsdaten (Entfernung, Montage, Ein-
stellung usw.) auf, die in dem Kapitel für diese Funktion bzw. für dieses System der Maschine geschrieben wurden.

Inhalt
MOTOR
MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - 10.001
TECHNISCHE DATEN
MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Allgemeine technische Daten (10.001 - D.40.A.10) 4

FUNKTIONSDATEN

MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Dynamische Beschreibung (10.001 - C.30.A.10) 6

SERVICE
MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Entfernen (10.001 - F.10.A.10) 8

DIAGNOSE
MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Fehlerbehebung (10.001 - G.40.A.10) 10

INDEX
Der Kapitelindex führt alle Informationstypen (genannt Informationseinheiten), die in diesem Kapitel für diese Funktion
bzw. für dieses System auf der Maschine geschrieben wurden, in alphabetischer Reihenfolge auf.

Index
MOTOR - 10
MOTOR
MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Dynamische Beschreibung (10.001 - C.30.A.10) 6

MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Allgemeine technische Daten (10.001 - D.40.A.10) 4

MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Entfernen (10.001 - F.10.A.10) 8

MOTOR - Motor und Kurbelgehäuse - Fehlerbehebung (10.001 - G.40.A.10) 10

47524316 19/04/2013
7
EINFÜHRUNG

Informationseinheiten und Informationssuche


Jedes Kapitel besteht aus Informationseinheiten. Jeder Informationseinheit ist der SAP-Code in Klammern hinzuge-
fügt. Dies zeigt die Funktion und Art der Informationen in dieser Informationseinheit an. Jede Informationseinheit hat
einen Seitenhinweis in diesem Kapitel. Die Informationseinheiten bieten eine schnelle und einfache Methode, um
genau die von Ihnen benötigte, korrekte technische Information zu finden.

Beispiel einer Motorblockabdeckung - vorn - Entfernen (10.102.AP.01 - F.10.A.10 )


Informationseinheit
Informationseinheit 10 102 AK 01 F 10.A.10
SAP-Code
SAP-Codeklassifizie- Motor Wanne und Motorblock- Vorn Wartungsda- Entfernen
rung Abdeckungen abdeckung ten

NHIL12GEN0070A 1

Sie navigieren zu der korrekten, von Ihnen benötigten Information, indem Sie die Funktion und den Informationstyp
durch den SAP-Code identifizieren.
• (1) Stelle und (2) Informationstyp.
• (A) entspricht den Abschnitten des Reparaturhandbuchs.
(B) entspricht den Kapiteln des Reparaturhandbuchs. Nach (B) gibt es möglicherweise einige zusätzliche Informa-
tionen. In diesem Fall wird „01“ angezeigt, was für die Kopfabdeckung „vorn“ steht. Optionen können vorn/hinten,
links/rechts, Hydrauliköl-/Mechanik sein usw.
(C) entspricht der Art der Information, die in dem Inhaltsverzeichnis des Kapitels aufgeführt ist: Technische Daten,
Funktionsdaten, Diagnose oder Wartung.
(A) und (B) werden auch in der Seitennummerierung der Fußzeile gezeigt.
DIE RESTLICHE KODIERUNG WIRD IN DIESEM HANDBUCH NICHT IN ALPHANUMERISCHER REIHEN-
FOLGE AUFGELISTET.
• Am Anfang und Ende jedes Abschnitts und Kapitels finden Sie ein Inhaltsverzeichnis.
Am Ende jedes Kapitals finden Sie einen alphabetischen Index.
• Indem Sie sich auf (A), (B) und (C) der Codierung beziehen, können Sie dem Inhaltsverzeichnis oder Index (Sei-
tenzahlen) folgen und die gesuchte Information schnell finden.

Kopf- und Fußzeile


Die Kopfzeile enthält die folgenden Hinweise:
• Abschnitt- und Kapitelbeschreibung

Die Fußzeile enthält die folgenden Hinweise:


• Veröffentlichungsnummer für dieses Handbuch.
• Versionshinweis für diese Veröffentlichung
• Veröffentlichungsdatum
• Abschnitts-, Kapitel- und Seitenverweis, z. B. 10.102 / 9

47524316 19/04/2013
8
EINFÜHRUNG

Sicherheitsbestimmungen

Persönliche Sicherheit

Dies ist das Symbol für eine Sicherheitswarnung. Es dient dazu, Sie auf die Gefahr möglicher
Verletzungen hinzuweisen. Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise, die diesem Symbol
folgen, um Tod oder Verletzungen zu vermeiden.

In diesem Handbuch sowie auf Aufklebern an der Maschine werden die Signalwörter „Gefahr“, „Warnung“ und „Vor-
sicht“ verwendet, gefolgt von besonderen Anweisungen. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen Ihrer persönlichen Si-
cherheit und der Ihrer Mitarbeiter.

Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, bevor Sie die Maschine betreiben oder
warten.

Der Hinweis GEFAHR weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt,
sofern Sie nicht vermieden wird. Die mit „Gefahr“ verbundene Farbe ist ROT.

Der Hinweis ACHTUNG weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann, sofern sie nicht vermieden wird. Die mit „Achtung“ verbundene Farbe ist ORANGE.

Der Hinweis VORSICHT weist in Verbindung mit einem Warnzeichen auf eine Gefahrensituation hin, die zu
kleineren oder mittleren Verletzungen führen kann, sofern sie nicht vermieden wird. Die mit „Vorsicht“ verbundene
Farbe ist GELB.

DIE NICHTBEACHTUNG DER HINWEISE GEFAHR, WARNUNG UND VORSICHT KANN


ZUM TOD ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN.

Maschinensicherheit
HINWEIS: Das Wort „Hinweis“ weist den Benutzer auf eine Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Maschinen- und
Sachschäden führen kann. Die mit dem Wort „Hinweis“ verbundene Farbe ist BLAU.

In diesem Handbuch kann das Signalwort „Hinweis“ durch spezifische Anweisungen zur Verhinderung von Maschi-
nen- und Sachschäden ergänzt sein. Das Wort „Hinweis“ weist den Benutzer auf Vorgehensweisen hin, die nicht im
Zusammenhang mit der persönlichen Sicherheit stehen.

Informationen
HINWEIS: Das Wort „Hinweis“ weist auf zusätzliche Informationen zur Klärung von Arbeitsschritten, -verfahren oder
auf andere Informationen in diesem Handbuch hin.

In diesem Handbuch wird das Wort „Hinweis“ gefolgt von zusätzlichen Informationen zu einem Arbeitsschritt bzw.
einem -verfahren oder anderen, in diesem Handbuch enthaltenen Informationen, verwendet. Das Wort „Hinweis“
dient nicht dazu, vor Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine zu warnen.

47524316 19/04/2013
9
EINFÜHRUNG

Sicherheitsbestimmungen
WARNUNG
Gefahr des Wegrollens!
Ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und bringen Sie den Shuttle-Hebel in die Feststellbremsstel-
lung. Schalten Sie den Motor vor Verlassen der Maschine aus. Das Getriebe verhindert bei ausge-
schaltetem Motor nicht, dass die Maschine wegrollt.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0378A

WARNUNG
Unsachgemäßer Betrieb oder falsche Wartung dieser Maschine können zu Unfällen führen.
Trennen Sie vor der Durchführung jeglicher Arbeiten an der elektrischen Anlage das Massekabel der
Batterie. Beenden Sie alle Arbeiten an der elektrischen Anlage, bevor Sie das Kabel anschließen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0137A

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer. Entfernen und montieren Sie die Räder stets mithilfe
einer Raddemontagevorrichtung oder einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

WARNUNG
Unterstellböcke können wegrutschen oder umkippen. Die Maschine oder Maschinenkomponenten
können herabfallen, umkippen oder wegrutschen.
Arbeiten Sie NICHT unter Fahrzeugen, die nur durch Unterstellböcke abgestützt sind. Stellen Sie die
Maschine auf ebenem Untergrund ab. Blockieren Sie die Räder. Stützen Sie die Maschine mit Sicher-
heitsstützen ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0069A

WARNUNG
Feuergefahr!
Beachten Sie beim Umgang mit Dieselkraftstoff folgende Vorsichtsmaßnahmen: 1. Rauchen Sie nicht.
2. Füllen Sie den Kraftstofftank keinesfalls bei laufendem Motor. 3. Nehmen Sie verschütteten Kraft-
stoff sofort auf.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0099A

WARNUNG
Austretende Flüssigkeit!
Treten Hydraulikflüssigkeit oder Dieselkraftstoff unter Druck an einer undichten Stelle aus, so kann
der Strahl die Haut durchdringen und zu Infektionen oder Verletzungen führen. Vermeidung von Ver-
letzungen: Lassen Sie den gesamten Druck ab, bevor Sie Flüssigkeitsleitungen trennen oder am Hy-
drauliksystem arbeiten. Achten Sie vor der Druckbeaufschlagung darauf, dass alle Armaturen fest
sitzen und die Bauteile in einwandfreiem Zustand sind. Nehmen Sie bei Verdacht auf eine Undichtheit
die Überprüfung nie mit der Hand vor. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein Stück Karton oder Holz.
Suchen Sie bei Verletzungen durch ausgetretene Flüssigkeiten sofort einen Arzt auf.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0178A

47524316 19/04/2013
10
EINFÜHRUNG

WARNUNG
Feuergefahr!
Mischen Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder Kraftstoffmischungen dem Dieselkraftstoff bei (außer
wie in diesem Handbuch empfohlen). Kraftstoffgemische können die Brand- und Explosionsgefahr
erhöhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0401A

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erforderlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Bedienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der Maschine
Schutzkleidung und die bei den jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Die unter Umständen erforderliche persönliche Schutzausrüstung umfasst Sicherheitsschuhe,
Augen- und/oder Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Handschuhe, Atemmaske und einen
Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

47524316 19/04/2013
11
EINFÜHRUNG

Anzugsmoment - Mindest-Anzugsmomente für den normalen


Zusammenbau
BEFESTIGUNGSTEILE OHNE BUND IN METRISCHEN GRÖSSEN
NENN- GEGEN- GEGEN-
GRÖ- MUTTER MUTTER
SSE CL.8 MIT KL.10 MIT
SCHRAUBE KLASSE 8.8 SCHRAUBE KLASSE 10.9 CL8.8 SCHRAUBE
und MUTTER KLASSE 8 und MUTTER KLASSE 10 SCHRAUBE KL10.9
BESCHICH- BESCHICH-
NICHT BE- NICHT BE-
TET MIT TET MIT
SCHICHTET SCHICHTET
ZnCr ZnCr
2.2 N·m (19 lb 2.9 N·m (26 lb 3.2 N·m (28 lb 4.2 N·m (37 lb 2.9 N·m (26 lb
M4 2 N·m (18 lb in)
in) in) in) in) in)
4.5 N·m (40 lb 5.9 N·m (52 lb 6.4 N·m (57 lb 8.5 N·m (75 lb 5.8 N·m (51 lb
M5 4 N·m (36 lb in)
in) in) in) in) in)
7.5 N·m (66 lb 10 N·m (89 lb 11 N·m (96 lb 15 N·m (128 lb 6.8 N·m (60 lb 10 N·m (89 lb
M6
in) in) in) in) in) in)
18 N·m (163 lb 25 N·m (217 lb 26 N·m (234 lb 35 N·m (311 lb 17 N·m (151 lb 24 N·m (212 lb
M8
in) in) in) in) in) in)
49 N·m (36 lb 70 N·m (51 lb 33 N·m (25 lb 48 N·m (35 lb
M10 37 N·m (27 lb ft) 52 N·m (38 lb ft)
ft) ft) ft) ft)
85 N·m (63 lb 121 N·m (90 lb 58 N·m (43 lb 83 N·m (61 lb
M12 64 N·m (47 lb ft) 91 N·m (67 lb ft)
ft) ft) ft) ft)
158 N·m (116 lb 210 N·m (155 225 N·m (166 lb 301 N·m (222 143 N·m (106 lb 205 N·m (151 lb
M16
ft) lb ft) ft) lb ft) ft) ft)
319 N·m (235 lb 425 N·m (313 440 N·m (325 lb 587 N·m (433 290 N·m (214 lb 400 N·m (295 lb
M20
ft) lb ft) ft) lb ft) ft) ft)
551 N·m (410 lb 735 N·m (500 762 N·m (560 lb 1016 N·m (750 501 N·m (370 lb 693 N·m (510 lb
M24
ft) lb ft) ft) lb ft) ft) ft)

HINWEIS: Anzugsmomente für Befestigungselemente M4 bis M8 werden in Pound-Inches angezeigt. Anzugsmo-


mente für Befestigungselemente M10 bis M24 werden in Pound-Feet angezeigt.

47524316 19/04/2013
12
EINFÜHRUNG

BEFESTIGUNGSTEILE MIT BUND IN METRISCHEN GRÖSSEN


NENN- SCHRAUBE KLASSE 8.8 SCHRAUBE KLASSE 10.9 GEGENMUT- GEGEN-
GRÖ- und MUTTER KLASSE 8 und MUTTER KLASSE 10 TER CL.8 MUTTER
SSE MIT CL8.8 KL.10 MIT
SCHRAUBE SCHRAUBE
KL10.9
BESCHICH- BESCHICH-
NICHT BE- NICHT BE-
TET MIT TET MIT
SCHICHTET SCHICHTET
ZnCr ZnCr
2.4 N·m (21 lb 3.2 N·m (28 lb 3.5 N·m (31 lb 4.6 N·m (41 lb 2.2 N·m (19 lb 3.1 N·m (27 lb
M4
in) in) in) in) in) in)
4.9 N·m (43 lb 6.5 N·m (58 lb 7.0 N·m (62 lb 9.4 N·m (83 lb 4.4 N·m (39 lb 6.4 N·m (57 lb
M5
in) in) in) in) in) in)
8.3 N·m (73 lb 11 N·m (96 lb 12 N·m (105 lb 16 N·m (141 lb 7.5 N·m (66 lb 11 N·m (96 lb
M6
in) in) in) in) in) in)
20 N·m (179 lb 27 N·m (240 lb 29 N·m (257 lb 39 N·m (343 lb 18 N·m (163 lb 27 N·m (240 lb
M8
in) in) in) in) in) in)
54 N·m (40 lb 77 N·m (56 lb
M10 40 N·m (30 lb ft) 57 N·m (42 lb ft) 37 N·m (27 lb ft) 53 N·m (39 lb ft)
ft) ft)
93 N·m (69 lb 100 N·m (74 lb 134 N·m (98 lb
M12 70 N·m (52 lb ft) 63 N·m (47 lb ft) 91 N·m (67 lb ft)
ft) ft) ft)
174 N·m (128 lb 231 N·m (171 248 N·m (183 lb 331 N·m (244 158 N·m (116 lb 226 N·m (167 lb
M16
ft) lb ft) ft) lb ft) ft) ft)
350 N·m (259 lb 467 N·m (345 484 N·m (357 lb 645 N·m (476 318 N·m (235 lb 440 N·m (325 lb
M20
ft) lb ft) ft) lb ft) ft) ft)
607 N·m (447 lb 809 N·m (597 838 N·m (618 lb 1118 N·m (824 552 N·m (407 lb
M24
ft) lb ft) ft) lb ft) ft)

KENNZEICHNUNG

Sechskantschrauben und Schlossschrauben in metrischen Größen, ab Klasse 5.6

20083680 1

1. Herstellerkennzeichnung
2. Festigkeitsklasse

47524316 19/04/2013
13
EINFÜHRUNG

Sechskantmuttern und Gegenmuttern in metrischen Größen, ab Klasse 05

20083681 2

1. Herstellerkennzeichnung
2. Festigkeitsklasse
3. Taktmarkierung der Festigkeitsklasse und Herstellerkennung (optional), d. h. Marken, die in einem Abstand von
60 ° zueinander stehen, deuten Eigenschaften der Klasse 10 an, und Markierungen, die in einem Abstand von
120 ° zueinander stehen, deuten Klasse 8 an.

BEFESTIGUNGSTEILE OHNE BUND IN ZOLL


GEGENMUT- GEGENMUT-
SCHRAUBE und SCHRAUBE und
NENN- TER GrB TER GrC
MUTTER der SAE MUTTER der SAE
GRÖSSE MIT Gr5 MIT Gr8
GÜTE 5 GÜTE 8
SCHRAUBE SCHRAUBE
UNBE- BE- UNBE- BE-
SCHICH- SCHICH- SCHICH- SCHICH-
TET ODER TET MIT TET ODER TET MIT
VERSIL- ZnCr VERSIL- ZnCr
BERT GOLD BERT GOLD
8 N·m (71 lb 11 N·m (97 lb 12 N·m (106 16 N·m (142 12.2 N·m (109 lb
1/4 8.5 N·m (75 lb in)
in) in) lb in) lb in) in)
17 N·m (150 23 N·m (204 24 N·m (212 32 N·m (283 17.5 N·m (155 lb 25 N·m (220 lb
5/16
lb in) lb in) lb in) lb in) in) in)
30 N·m (22 lb 40 N·m (30 43 N·m (31 lb 57 N·m (42 lb
3/8 31 N·m (23 lb ft) 44 N·m (33 lb ft)
ft) lb ft) ft) ft)
48 N·m (36 lb 65 N·m (48 68 N·m (50 lb 91 N·m (67 lb
7/16 50 N·m (37 lb ft) 71 N·m (53 lb ft)
ft) lb ft) ft) ft)
74 N·m (54 lb 98 N·m (73 104 N·m (77 139 N·m (103
1/2 76 N·m (56 lb ft) 108 N·m (80 lb ft)
ft) lb ft) lb ft) lb ft)
107 N·m (79 142 N·m (105 150 N·m (111 201 N·m (148 156 N·m (115 lb
9/16 111 N·m (82 lb ft)
lb ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft)
147 N·m (108 196 N·m (145 208 N·m (153 277 N·m (204 153 N·m (113 lb 215 N·m (159 lb
5/8
lb ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
261 N·m (193 348 N·m (257 369 N·m (272 491 N·m (362 271 N·m (200 lb 383 N·m (282 lb
3/4
lb ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
420 N·m (310 561 N·m (413 594 N·m (438 791 N·m (584 437 N·m (323 lb 617 N·m (455 lb
7/8
lb ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
630 N·m (465 841 N·m (620 890 N·m (656 1187 N·m 654 N·m (483 lb 924 N·m (681 lb
1
lb ft) lb ft) lb ft) (875 lb ft) ft) ft)

HINWEIS: Für englische Maßeinheiten, 1/4 in und 5/16 in Anzugsmomente für Befestigungselemente werden in
Pound-Inches angezeigt. 3/8 in bis 1 in Anzugsmomente für Befestigungselemente werden in Pound-Feet angezeigt.

47524316 19/04/2013
14
EINFÜHRUNG

BEFESTIGUNGSTEILE MIT BUND IN ZOLL


GEGEN- GEGEN-
NENN- MUTTER MUTTER
SCHRAUBE und MUTTER SCHRAUBE und MUTTER
GRÖ- Güte F MIT Güte G MIT
der SAE GÜTE 5 der SAE GÜTE 8
SSE SCHRAUBE SCHRAUBE
Güte 5 Güte 8
UNBE- UNBE-
BESCHICH- BESCHICH-
SCHICHTET SCHICHTET
TET MIT TET MIT
ODER VER- ODER VER-
ZnCr GOLD ZnCr GOLD
SILBERT SILBERT
12 N·m (106 lb 13 N·m (115 lb 17 N·m (150 lb 12 N·m (106 lb
1/4 9 N·m (80 lb in) 8 N·m (71 lb in)
in) in) in) in)
19 N·m (168 lb 25 N·m (221 lb 26 N·m (230 lb 35 N·m (310 lb 17 N·m (150 lb 24 N·m (212 lb
5/16
in) in) in) in) in) in)
44 N·m (33 lb 47 N·m (35 lb 63 N·m (46 lb
3/8 33 N·m (25 lb ft) 30 N·m (22 lb ft) 43 N·m (32 lb ft)
ft) ft) ft)
71 N·m (52 lb 75 N·m (55 lb 100 N·m (74 lb
7/16 53 N·m (39 lb ft) 48 N·m (35 lb ft) 68 N·m (50 lb ft)
ft) ft) ft)
108 N·m (80 lb 115 N·m (85 lb 153 N·m (113 104 N·m (77 lb
1/2 81 N·m (60 lb ft) 74 N·m (55 lb ft)
ft) ft) lb ft) ft)
117 N·m (86 lb 156 N·m (115 165 N·m (122 221 N·m (163 157 N·m (116 lb
9/16 106 N·m (78 lb ft)
ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft)
162 N·m (119 lb 216 N·m (159 228 N·m (168 304 N·m (225 147 N·m (108 lb 207 N·m (153 lb
5/8
ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
287 N·m (212 lb 383 N·m (282 405 N·m (299 541 N·m (399 261 N·m (193 lb 369 N·m (272 lb
3/4
ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
462 N·m (341 lb 617 N·m (455 653 N·m (482 871 N·m (642 421 N·m (311 lb 594 N·m (438 lb
7/8
ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)
693 N·m (512 lb 925 N·m (682 979 N·m (722 1305 N·m (963 631 N·m (465 lb 890 N·m (656 lb
1
ft) lb ft) lb ft) lb ft) ft) ft)

KENNZEICHNUNG

Schrauben und freidrehende Muttern in Zoll

20083682 3
Beispiele für eine Güteklassemarkierung

SAE Güteklassekennzeichnung
1 Güteklasse 2 - Keine Kennzeichnung 4 Mutter Güteklasse 2 - Keine Kennzeichnung
2 Güteklasse 5 - Drei Markierungen 5 Mutter Güteklasse 5 - Markierungen im Abstand
von 120 °
3 Güteklasse 8 - Fünf Markierungen 6 Mutter Güteklasse 8 - Markierungen im Abstand
von 60 °

47524316 19/04/2013
15
EINFÜHRUNG

Gegenmuttern in Zoll, Metall (drei optionale Methoden)

20090268 4

Identifizierung der Güteklasse


Güteklasse Kennzeichnung an den Ecken (1) Kennzeichnung an den Taktmarkierung (3)
Abflachungen (2)
Güteklasse A Keine Kerben Keine Markierung Keine Markierungen
Güteklasse B Eine Kerbe um den Umfang Buchstabe B Drei Markierungen
Güteklasse C Zwei Kerben um den Umfang Buchstabe C Sechs Markierungen

47524316 19/04/2013
16
EINFÜHRUNG

Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitungen


EINBAU VON EINSTELLBAREN FITTINGS IN
O-RING-BOSSEN MIT GERADEM GEWINDE

1. Schmieren Sie den O-Ring mit einem leichten Öl oder


Petroleum. Bringen Sie den O-Ring in der Nut neben
der Metallunterlegscheibe an, die am Ende der Nut
liegt. (4)
2. Schrauben Sie das Fitting im SAE-Boss mit geradem
Gewinde ein, bis die Metallunterlegscheibe an der
Oberseite des Vorsprungs anliegt. (5)
HINWEIS: Ziehen Sie die Metallstützscheibe nicht zu
fest an, da sie verbiegen kann. 23085659 1
3. Positionieren Sie das Fitting. Drehen Sie es dazu um
maximal eine Umdrehung heraus (im Gegenuhrzei-
gersinn). Halten Sie das Fitting mit einem Schlüssel
fest, und ziehen Sie die Sicherungsmutter und die Un-
terlegscheibe gegen die Oberseite des Vorsprungs an.
(6)

STANDARDANZUGSMOMENTE FÜR HYDRAULIKSCHLÄUCHE UND FITTINGS


SCHLAUCHMUTTERN FÜR 37-GRAD-BÖRDELROHRVERSCH- EINSTELLBARE
RAUBUNG SICHERUNGSMUTTERN
FÜR FITTINGS
MIT O-RING-
BOSS-STOPFEN,
SCHWENKBARE
JIC-37°-SITZE
GRÖ- AUSSEN- GEWINDE ANZUGSMOMENT ANZUGSMOMENT
SSE DURCH-
MESSER
SCHLAUCH
4 6.4 mm (1/4 in) 7/16-20 12 - 16 N·m (9 - 12 lb ft) 8 - 14 N·m (6 - 10 lb ft)
5 7.9 mm (5/16 in) 1/2-20 16 - 20 N·m (12 - 15 lb ft) 14 - 20 N·m (10 - 15 lb ft)
6 9.5 mm (3/8 in) 9/16-18 29 - 33 N·m (21 - 24 lb ft) 20 - 27 N·m (15 - 20 lb ft)
8 12.7 mm (1/2 in) 3/4 16 47 - 54 N·m (35 - 40 lb ft) 34 - 41 N·m (25 - 30 lb ft)
10 15.9 mm (5/8 in) 7/8-14 72 - 79 N·m (53 - 58 lb ft) 47 - 54 N·m (35 - 40 lb ft)
12 19.1 mm (3/4 in) 1-1/16-12 104 - 111 N·m (77 - 82 lb ft) 81 - 95 N·m (60 - 70 lb ft)
14 22.2 mm (7/8 in) 1 3/16-12 122 - 136 N·m (90 - 100 lb ft) 95 - 109 N·m (70 - 80 lb ft)
16 25.4 mm (1 in) 1 5/16-12 149 - 163 N·m (110 - 120 lb ft) 108 - 122 N·m (80 - 90 lb ft)
20 31.8 mm (1-1/4 in) 1-5/8-12 190 - 204 N·m (140 - 150 lb ft) 129 - 158 N·m (95 - 115 lb ft)
24 38.1 mm (1-1/2 in) 1-7/8-12 217 - 237 N·m (160 - 175 lb ft) 163 - 190 N·m (120 - 140 lb ft)
32 50.8 mm (2 in) 2-1/2-12 305 - 325 N·m (225 - 240 lb ft) 339 - 407 N·m (250 - 300 lb ft)

Diese Drehmomente werden für Rohre mit einem Außendurchmesser von 12.7 mm (1/2 in) und größer mit Wanddicke
von 0.889 mm (0.035 in) oder weniger nicht empfohlen. Das Drehmoment ist für Rohre mit 0.889 mm (0.035 in) Wand
bei jeder Anwendung einzeln angegeben.

Bevor die 37 °-Bördelrohrverschraubungen angebracht und angezogen werden, säubern Sie die Bördelfläche und
die Gewinde mit einem Lösungsmittel oder einem Reiniger der Marke Loctite®, und tragen Sie das hydraulische
Dichtmittel LOCTITE® 569 auf die 37 °-Bördelrohrverschraubungen und Gewinde auf.

Bauen Sie das Fitting ein, und ziehen Sie es mit dem vorgegebenen Anzugsmoment an. Lösen Sie das Fitting, und
ziehen Sie es erneut wie vorgeschrieben an.

47524316 19/04/2013
17
EINFÜHRUNG

ANZUGSMOMENTE FÜR ROHRVERSCHRA- ROHRVERSCHRAUBUNGEN


UBUNGEN Gewinde Drehmoment (max.)
1/8-27 13 N·m (10 lb ft)
Bevor die Rohrverschraubungen angebracht und an- 1/4-18 16 N·m (12 lb ft)
gezogen werden, säubern Sie das Gewinde mit einem
3/8-18 22 N·m (16 lb ft)
Lösungsmittel oder Loctite-Reiniger, und tragen Sie bei
Fittings mit Edelstahl das Dichtmittel LOCTITE® 567 PST 1/2-14 41 N·m (30 lb ft)
PIPE SEALANT bzw. bei den meisten anderen Metallfit- 3/4-14 54 N·m (40 lb ft)
tings LOCTITE® 565 PST auf. Bei hohen Filtrierungs-
bzw. Null-Kontaminationssystemen ist LOCTITE® 545 zu
verwenden.
EINBAU VON FITTINGS MIT O-RINGEN AN
DEN EBENEN STIRNFLÄCHEN (ORFS-FIT-
TINGS)
Reinigen Sie beim Einbau von ORFS-Fittings beide
ebenen Flächen der Fittings (1), und schmieren Sie den
O-Ring (2) mit leichtem Öl. Die Flächen müssen richtig
aufeinander liegen. Ziehen Sie das Fitting mit dem im
Reparaturhandbuch vorgegebenen Anzugsmoment an.
HINWEIS: Wenn die Flächen des Fittings nicht ausrei-
chend gereinigt werden, kann der O-Ring nicht richtig ab-
dichten. Wenn die Flächen des Fittings nicht richtig auf-
einander liegen, können die Fittings beschädigt werden
und dichten nicht richtig ab. 50011183 2

HINWEIS: Verwenden Sie stets Originalfilter und -öle des


Herstellers, um die ordnungsgemäße Schmierung und
Filterleistung der Motor- und Hydrauliköle zu gewährlei-
sten.

Durch die Verwendung geeigneter Öle und Fette und eine


ausreichende Filtrierung des Hydrauliksystems kann die
Lebensdauer von Maschine und Komponenten verlängert
werden.

47524316 19/04/2013
18
EINFÜHRUNG

Allgemeine Spezifikation - Biodiesel-Kraftstoffe


Fettsäure-Methylester-Biodiesel (Biodiesel-Kraftstoff) besteht aus einer Reihe von Kraftstoffen, die aus pflanzlichen
Ölen und dem Zusatz von Methlyester gewonnen werden.
HINWEIS: Biodiesel-Kraftstoffe sind für Ihren Motor nur dann zulässig, wenn diese den Standardspezifikationen
EN14214 oder ASTM D6751 entsprechen.
HINWEIS: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die für den Motor zulässigen Kraftstoffmischungen mit Ihrem Steyr-
Fachhändler absprechen. Beachten Sie, dass die Verwendung von Biodiesel-Kraftstoff, der nicht den oben genann-
ten Spezifikationen entspricht, zu schweren Schäden am Motor und Kraftstoffsystem führen kann. Die Nutzung von
nicht zulässigen Kraftstoffen kann die STEYR Garantieabdeckung für ungültig erklären.

Nutzungsbedingungen von Biodiesel-Kraftstoff


HINWEIS: Der Biodiesel-Kraftstoff muss den zuvor genannten Kraftstoffspezifikationen entsprechen.

Biodiesel-Kraftstoff muss von einen vertrauenswürdigen Händler erworben werden, der das Produkt versteht und
für eine gute Kraftstoffqualität sorgt. Biodiesel-Kraftstoff muss vom Lieferanten vorgemischt sein. Das Mischen von
Biodiesel-Kraftstoffen vor Ort kann zu falschen Mischungen führen, die Probleme beim Motor als auch beim Kraft-
stoffsystem verursachen können.

Die Motorleistung wird durch die Nutzung von Biodiesel-Kraftstoff beeinträchtigt. Abhängig von der verwendeten
Mischung kann die Leistung oder das Drehmoment bis zu 12 % verringert sein.
HINWEIS: Nehmen Sie keine Änderungen am Motor und/oder Einstellungen der Einspritzpumpe vor, um die verrin-
gerte Leistung auszugleichen.

Die verringerte Leistung muss bei der Nutzung einer Biodiesel-Kraftstoff-Mischung hingenommen werden.

Unter Umständen sind einige Modifikationen erforderlich, damit Ihr Motor mit Biodiesel-Kraftstoff betrieben werden
kann. Detaillierte Informationen über diese Modifikationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.

Biodiesel-Kraftstoff hat einen höheren Trübungspunkt als Dieselkraftstoff.


HINWEIS: Der Einsatz von hohen Biodiesel-Kraftstoff-Mischungen ist bei kaltem Wetter nicht empfehlenswert.

Bei Biodiesel-Kraftstoffen kann es erforderlich sein, das Motoröl, den Motorölfilter und die Kraftstofffilterelemente
öfter als bei Dieselkraftstoffen zu tauschen. Biodiesel-Kraftstoff kann Rost und Partikel von der Innenseite des Kraft-
stofftanks entfernen, die normalerweise an den Seiten des Tanks haften würden. Wie Partikelablagerungen, die
üblicherweise bei Dieselkraftstoff auftreten, können diese Partikel die Kraftstofffilter der Maschine verstopfen und die
Filterstandzeit verkürzen. Bei kaltem Wetter ist das noch wahrscheinlicher. Wenden Sie sich an Ihren Steyr-Fach-
händler, um Informationen über den Betrieb bei kaltem Wetter und ordnungsgemäße Wartungsintervalle beim Einsatz
von Biodiesel-Kraftstoff-Mischungen zu erhalten.

Beim Umgang mit Biodiesel-Kraftstoff muss besonders darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Kraftstoff-
versorgung gelangt. Biodiesel-Kraftstoff kann Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen.

Die Treibstofftanks müssen so voll wie möglich gehalten werden, um die Menge der darin befindlichen Luft und des
Wasserdampfes gering zu halten. Aus diesem Grund muss wahrscheinlich der Wasserabscheider im Kraftstoffsystem
häufiger geleert werden.

Mögliche Oxidation und Stabilität könnte ein Problem beim Kraftstoff darstellen, der in der Maschine gespeichert ist.
HINWEIS: Maschinen dürfen nicht länger als drei Monate mit Biodiesel-Kraftstoff-Mischungen im Kraftstoffsystem
gelagert werden.

Wenn lange Lagerzeiträume erforderlich sind, muss der Motor vor der Lagerung 20 Stunden mit Dieselkraftstoff be-
trieben werden, um den Biodiesel-Kraftstoff aus dem Kraftstoffsystem des Motors herauszuspülen.
HINWEIS: Biodiesel-Kraftstoff darf vor Ort nicht länger als drei Monate in den Speichertanks gelagert werden.

Jegliche Verschüttungen des Biodiesel-Kraftstoffs müssten sofort entfernt werden, da diese Schäden an der Umwelt
und dem Lack der Maschine verursachen können.

Bevor Sie Biodiesel-Kraftstoff-Mischungen einsetzen, sollten Sie mit Ihrem Fachhändler sprechen, um alle Informa-
tionen über die für Ihre Maschine zulässige Mischung und detaillierte Nutzungsbedingungen zu erhalten.

47524316 19/04/2013
19
EINFÜHRUNG

HINWEIS: Beachten Sie, dass durch die Nichteinhaltung der Anforderungen und Bedingungen beim Einsatz von
Biodiesel-Kraftstoff die Garantieabdeckung Ihrer Steyr-Maschine für ungültig erklärt wird.

47524316 19/04/2013
20
EINFÜHRUNG

Füllmengen
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6200
CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

KRAFTSTOFFTANK (Modelle ohne ABS) 395 l (104.3 US gal)


DEF/ AdBlue®-TANK (Modelle ohne ABS) 48 l (12.7 US gal)

KRAFTSTOFFTANK (Modelle mit ABS) 354 l (93.5 US gal)


DEF/ AdBlue®-TANK (Modelle mit ABS) 53 l (14.0 US gal)

Kühlsystem 22.5 l (5.9 US gal)

MOTOR (einschließlich Filter) 15 l (3.96 US gal)

GETRIEBE / HINTERACHSE / HYDRAULIK


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) 84 l (22.2 US gal)

ALLRAD-VORDERACHSE - DIFFERENTIAL 11 l (11.6 US qt)

ALLRADANTRIEB-VORDERRADNABEN
2.3 l (2.4 US qt)
(Achse Klasse 4 – ohne Bremsen)

ALLRADANTRIEB-VORDERRADNABEN
3.8 l (4.0 US qt)
(Achse Klasse 4 – mit Bremsen)

FRONT- P.T.O. 2.3 l (2.4 US qt)

47524316 19/04/2013
21
EINFÜHRUNG

Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten


Schmierstoffe
Die richtige Viskosität des Motoröls hängt von der Umgebungstemperatur ab. Beachten Sie zur Auswahl des Motoröls
die Tabelle.

SS09J076 1

HINWEIS: In Gebieten, in denen über längere Zeiträume mit extremen Temperaturbedingungen gerechnet werden
muss, sind örtliche Erfahrungswerte für das Schmieren akzeptabel. Dazu gehört die Verwendung der Ölsorte SAE
5W-30 bei extrem niedrigen Temperaturen oder der Ölsorte SAE 50 bei extrem hohen Temperaturen.

Biologisch abbaubares Getriebe- und Hydrauliköl


WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass Sie keinerlei heiße Betriebsflüssigkeiten berühren. Warten Sie bei sehr
heißer Flüssigkeit vor dem Fortsetzen der Arbeiten zunächst, bis sich die Flüssigkeit auf eine mäßig
warme Temperatur abgekühlt hat.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0362A

Für den Einsatz in Getriebe, Allradvorderachse und Radnaben sowie in der Hydraulikanlage Ihres Traktors ist ein
biologisch abbaubares Öl zugelassen. Obwohl das Öl zu 90 % biologisch abbaubar ist, ist es wichtig, sichere Vorge-
hensweisen bezüglich Handhabung und Entsorgung einzuhalten.

Das Öl CASE IH AKCELA TSM BIO erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler.

Biologisch abbaubares Öl darf nicht zusammen mit sonstigen Ölen verwendet werden. Nach folgendem Verfahren
ersetzen Sie das Standardöl durch biologisch abbaubares Öl.
1. Betreiben Sie den Traktor, bis das zu wechselnde Öl eine Temperatur von über 60 °C (140 °F) erreicht.
2. Stellen Sie dann den Motor ab und lassen Sie sofort das Öl ab.
3. Wechseln Sie alle Getriebe- und Hydraulikfilter.
4. Füllen Sie das biologisch abbaubare Öl bis zum vorgeschriebenen Füllstand ein und lassen Sie den Motor laufen,
damit das Öl umgepumpt wird.
5. Auf Undichtigkeiten prüfen und den Ölstand nochmals messen.

47524316 19/04/2013
22
EINFÜHRUNG

Schwefel im Kraftstoff
Die Motoröl- und Filterwechselintervalle sind im Schmier- und Wartungsplan in der Betriebsanleitung angegeben.
Unter Umständen hat der vor Ort erhältliche Kraftstoff einen sehr hohen Schwefelgehalt, so dass Öl- und Ölfilter-
wechselintervall entsprechend angepasst werden müssen:

Schwefelgehalt Abstand zwischen Ölwechseln


Unter 0.5 % Normal
Von 0.5 - 1.0 % Die Hälfte des Normalwertes
Über 1.0 % Ein Viertel des Normalwertes

HINWEIS: Der Einsatz von Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt höher als 1.3 % wird nicht empfohlen.

Kühlflüssigkeiten
WARNUNG
Gefährliche Chemikalien!
Chemikalien können schädlich sein. – Chemikalien dürfen nicht in die Augen gelangen. Vermeiden Sie
einen längeren und/oder wiederholten Hautkontakt. – Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien eine
Schutzbrille. – Augenkontakt: Spülen Sie die Augen 15 Minuten lang mit Wasser aus. Nehmen
Sie unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch. – Waschen Sie nach dem Umgang mit Chemikalien
die Haut mit Seife und Wasser. – Bewahren Sie Chemikalien so auf, dass sie für Kinder unzugänglich
sind.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0370A

Zur Reduzierung von Ablagerungen und Korrosion muss das in der Kühlanlage verwendete Wasser innerhalb der
folgenden Grenzwerte liegen.

Gesamthärte Chlorid Sulfat


300 ppm 100 ppm 100 ppm

Klares Wasser
Falls Sie in einem Land leben, in dem kein Frostschutzmittel verfügbar ist, verwenden Sie als Kühlmittel eine Mi-
schung aus klarem Wasser und 5 % eines chemischen Inhibitors. Das Additiv erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler.

Spezifikation der Schmierstoffe und Kühlmittel


CIH
EMPFOHLENE FLÜSSIGKEITEN UND EINSATZBE- INTERNATIONALE
TECHNISCHE
REICHE SPEZIFIKATION
ANGABEN
EMPFOHLENES MOTORÖL
CASE IH AKCELA UNITEK CJ-4 ENGINE OIL SAE 10W-40
CASE IH AKCELA UNITEK CJ-4 ENGINE OIL SAE 15W-40 MS 3521 API CJ-4
CASE IH AKCELA UNITEK CJ-4 ENGINE OIL SAE 0W-40
ALTERNATIVES MOTORÖL
CASE IH AKCELA NO. 1™ ENGINE OIL SAE 15W-40 API CI-4,
MS 1121
CASE IH AKCELA NO. 1™ ENGINE OIL SAE 10W-30 ACEA E7
ÖL IN GETRIEBE, HINTERACHSE UND
HYDRAULIKANLAGE
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID API GL4
VORDERACHSE (Achse und Radnaben) MAT 3525 (SAE 10W-30)
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID (ISO VG32/46)
ÖL DES FRONTZAPFWELLEN-VERTEILERGETRIEBES
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID
KÜHLMITTEL FÜR DEN MOTORKÜHLER
CASE IH AKCELA PREMIUM ANTI-FREEZE
MS 1710 Ethylenglykol
(gemischt mit 50% Wasser)
BREMSFLÜSSIGKEIT

47524316 19/04/2013
23
EINFÜHRUNG

CIH
EMPFOHLENE FLÜSSIGKEITEN UND EINSATZBE- INTERNATIONALE
TECHNISCHE
REICHE SPEZIFIKATION
ANGABEN
CASE IH AKCELA LHM FLUID n/a ISO 7308
KÄLTEMASCHINENÖL PAG-E13
Öl niedriger Viskosität SP10 n/a Viskosität ISO100
SCHMIERNIPPEL UND WÄLZLAGER
CASE IH AKCELA 251H EP MULTI-PURPOSE GREASE 251H EP NLGI2, Li-Ca

Füllmengen – siehe Füllmengen ().

47524316 19/04/2013
24
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 569 Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitun- 17
gen
Loctite® 567 PST Pipe Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitun- 18
Sealant gen
Loctite® 565 PST Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitun- 18
gen
Loctite® 545 Anzugsmoment - Standardanzugsmomente für Hydraulikleitun- 18
gen
CASE IH Akcela TSM BIO Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 22
CASE IH Akcela Unitek CJ-4 Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
engine oil SAE 10W-40
CASE IH Akcela Unitek CJ-4 Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
engine oil SAE 15W-40
CASE IH Akcela Unitek CJ-4 Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
engine oil SAE 0W-40
CASE IH Akcela No. 1™ Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
Engine oil SAE 15W-40
CASE IH Akcela No. 1™ Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
Engine oil SAE 10W-30
CASE IH Akcela Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Premium Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 23
anti-freeze
CASE IH Akcela LHM Fluid Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 24
CASE IH Akcela 251H EP Verbrauchsartikel Schmierstoffe und Kühlflüssigkeiten 24
Multi-purpose grease

47524316 19/04/2013
25
47524316 19/04/2013
26
WARTUNGSHANDBUCH
Motor

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10
Inhalt

Motor - 10

[10.001] Motor und Kurbelgehäuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.102] Wanne und Abdeckungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.216] Kraftstofftanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.210] Förderpumpe und -leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.218] Kraftstoffeinspritzsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.250] Turbolader und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.6


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.254] Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.7


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.500] Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.8


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.400] Motor-Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.9


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.414] Gebläse und Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.10


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[10.408] Ölkühler und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.11


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
10
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


DEF/AdBlue® Kraftstofftank - Entfernen 10.3 / 20
AKCELA PREMIUM Motor-Kühlsystem - Auffüllen 10.9 / 4
ANTI-FREEZE

47524316 19/04/2013
10
47524316 19/04/2013
10
Motor - 10

Motor und Kurbelgehäuse - 001

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 1
Inhalt

Motor - 10

Motor und Kurbelgehäuse - 001

TECHNISCHE DATEN

Motor
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Motor
Elektrischer Test Arbeit mit DATAR-Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

DIAGNOSE

Motor
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 2
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Allgemeine Spezifikation


ACHTUNG: Vollständige Serviceinformationen zum Motorblock und zu den Komponenten finden Sie im Reparatur-
handbuch des jeweiligen Motors

F4DFE613L*A
F4DFE613K*A
F4DFE613J*A
F4DFE613H*A
F4DFE613G*A

Motor - Spezialwerkzeuge
Nr. GERÄT NAME
380000979 Abzieher für Verbindungszahnrad der Motoreinspritz-
pumpe
380000665 Abziehwerkzeug für vorderen Kurbelwellendichtring
380000663 Abziehwerkzeug für hinteren Kurbelwellendichtring
380001099 Abzieher für Einspritzventile
380000666 Einbauwerkzeug für die vordere Kurbelwellendichtung
380000664 Einbauwerkzeug für die hintere Kurbelwellendichtung
380000988 Adapterplatte zum Blockieren des Schwungrads (zur
Verwendung mit 380000732)
380000732 Motordrehwerkzeug (zur Verwendung mit 380000988)
380000667 Treiber für Demontage und Montage der
Nockenwellenbuchse
380000158 Drehmomentschraubendreher für die Einstellung der
Mutter des Steckverbinders für das Magnetventil der
Einspritzdüse
99395363 Satz zum Einwinkeln der Pleuelstangenbuchse
380000301 Motorständer (drehbar)
380001073 Hubtraversen für Motoren
380040228 Traktor-Stützvorrichtung für große Rahmen

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 3
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Elektrischer Test Arbeit mit DATAR-Ausrüstung


Der Motorregler nutzt die Informationen des Nockenwellen- und Kurbelwellensensors zur Steuerung von Kraftstoff-
und Einspritz-Timings. Beim ersten Starten des Motors werden die Sensorinformationen verwendet, um den Regler
über die Einleitung der ersten Einspritzung zu informieren. Der Regler verwendet die Sensorinformationen auch zum
Messen der gegenwärtigen Motordrehzahl. Die Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren sind beides induktive Sen-
soren, die die Drehung der Impulsscheibe erkennen. Der erzeugte Signal muss ein reines Sinuswellensignal ohne
Rauschen, Störungen oder Interferenzen sein.

• Kanal A (Blau) Kurbelwelle, erzeugt ein Sinuswellensignal im Bereich ± 20 V. Die


Amplitude (Spannung) ändert sich in Abhängigkeit von der Motordrehzahl.
• Kanal B (Rot) Nockenwelle, erzeugt ein Sinuswellensignal.

1. Drei Drähte verlaufen zum Kurbelwellensensor X834


(befindet sich auf der linken Seite des Motors).

SS08K075 1

1. Stift 1: Fahrzeugmasse
2. Stift 2: Signal
3. Stift 3: Leistung

SS08F270 2

2. Der Nockenwellensensor ist mit drei Drähten am


X835 angeschlossen (befindet sich hinten links am
Motor).

SS08K076 3

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 4
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

1. Stift 1: Fahrzeugmasse
2. Stift 2: Signal
3. Stift 3: Leistung

SS08F270 4

3. Den Back-Pin nach unten in die Steckverbinder PIN


2-Signalleitung schieben, damit das Signal getestet
werden kann.
4. Das DATAR Scope mit den Prüfleitungen anschlie-
ßen, indem die rote Leitung in den Back-Pin ein-
gesetzt und die schwarze Leitung an Masse ange-
schlossen wird.
Den Kanal A (Blau) zum Testen der Kurbelwelle auf
×1 @ ± 20 V
Den Kanal B (Rot) zum Testen der Nockenwelle auf
×1 @ ± 20 V
Sammelzeit = 20 ms pro Einteilung.

Ergebnisse

BAIL11CVT088FMA 5
Motorstart

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 5
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Abbildung 5
(A) = Start der Zündung (B) = Motor beginnt zu drehen

BAIL10CVT054FMB 6

5. Abbildung 6 zeigt das ideale, vollständige Signal der


Kurbel- und Nockenwellenposition vom Einschalten
des Motors bis zum Ausschalten.

BAIL11CVT087FMA 7
(A) = Sync Trigger

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 6
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

6. Abbildung 7 zeigt das erwartete reine Signal, dass


vom DATAR Scope aufgenommen wurde, jeder
Sync Trigger im Kanal A (Blau) ist eine Kurbel-
wellendrehung, und jede Doppelfluktuation im
Kanal B (rot) ist eine Nockenwellendrehung. Zwei
volle Kurbelwellendrehungen bedeuten eine volle
Nockenwellendrehung.
Die Amplitude steigt mit der Motordrehzahl. Das be-
deutet einen möglichen Spannungsanstieg von ± 20
- 30 V

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 7
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Trennen
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Batterie. Weitere Informationen finden Sie unter Batterie - Entfernen (55.302) .
Vorherige Aktion:
Das Kühlmittel ablassen, weitere Hinweise hierzu siehe Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit ablassen (10.400) .
Vorherige Aktion:
Das Kältemittel aus der Klimaanlage absaugen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Entladen/Ent-
leeren (50.200) .
Vorherige Aktion:
Die SCR-Abgasleitung (Selektive Katalytische Reduktion) einbauen, nähere Hinweise hierzu siehe Auspuffrohre -
Entfernen (10.254) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den vorderen AoH-Wandler. Weitere Informationen finden Sie unter Luft-über-Hydraulik-Wandler -
Entfernen (33.350) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Vorderräder. Weitere Informationen finden Sie unter Vorderräder - Entfernen (44.511) .

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Stützen Sie mit einer geeigneten Hubvorrichtung die


Frontgewichte ab.

BAIL08CVT011AVA 1

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 8
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

2. Lösen und entfernen Sie die Frontgewichte vom Ge-


wichtsträger.

BAIL08CVT012AVA 2

3. Trennen Sie die Schläuche der Klimaanlage (1), und


lösen Sie die Halterung (2).
HINWEIS: Alle offenen Anschlüsse mit Stopfen verschlie-
ßen, um eine Kontamination der Anlage zu verhindern.

BAIL12ABS131AVA 3

4. Nehmen Sie die Klimaanlagen-Rohrbefestigung vom


Motorrahmen ab.

BAIL11CCM027AVA 4

5. Entfernen Sie die unteren Schrauben der vorderen


AoH-Halterung.

BAIL12ABS132AVA 5

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 9
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

6. Nehmen Sie die Rohrbefestigung ab und entfernen


Sie die AoH-Halterung.

BAIL12ABS133AVA 6

7. Die Druckölleitung des Hauptbremszylinders ab-


klemmen (falls eingebaut).

BAIL11CCM031AVA 7

8. Den elektrischen Steckverbinder des Schwungrad-


positionssensors trennen.

BAIL11CCM022AVA 8

9. Die Schläuche der Lenkhydraulik abschrauben.


HINWEIS: Zum leichteren Wiedereinbau die Einbauposi-
tion der Schläuche markieren.

BAIL11CCM028AVA 9

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 10
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

10. Die Anschlüsse der Kraftstoff-Zulauf- und Rücklauf-


leitungen lösen.

BAIL11CCM283AVA 10

11. Die Leitungen von Differentialsperre und Federung


abschrauben.

BAIL12ABS134AVA 11

12. Die Druckluftleitung der Anhängerbremse abschrau-


ben.

BAIL08CVT135AVA 12

13. Den Vorlaufschlauch der Heizung von der Zylinder-


kopf-Rückseite abnehmen.

BAIL12ABS135AVA 13

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 11
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

14. Klemmen Sie die Ölversorgungsleitung der Lenkhy-


draulik ab.

BAIL11CCM035AVA 14

15. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Kühlmit-


tel-Steuerventils abklemmen.

BAIL10CVT410AVB 15

16. Die Steckverbinder der Kühlmittelleitungen vom


SCR-Kühlmittel-Steuerventil abklemmen.

BAIL10CVT412AVB 16

17. Halterung des Kabinenheizungsschlauchs abneh-


men.

BAIL12ABS136AVA 17

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 12
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

18. Den elektrischen Steckverbinder des Motorkabel-


strangs abklemmen.

BAIL12ABS137AVA 18

19. Die elektrischen Anschlüsse der Kabine trennen.

BAIL07APH058AVB 19

20. Den elektrischen Steckverbinder abklemmen und


den Kabelbinder durchschneiden.

BAIL12ABS138AVA 20

21. Den Steckverbinder des Radarsensors (1) abziehen


und den Radarsensor (2) abnehmen.

BAIL12ABS139AVA 21

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 13
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

22. Den Schwungrad-Drehzahlsensor ausbauen und


den Rücklaufschlauch der Heizung abnehmen.

BAIL12ABS140AVA 22

23. Die Bremsleitung abschrauben.

BAIL12ABS141AVA 23

24. Hitzeschild und Masse des Anlassers entfernen.

BAIL12ABS142AVA 24

25. Abdeckung des Anlassers entfernen.

BAIL12ABS143AVA 25

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 14
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

26. Die positive Klemme (1) und die Halterung (2) tren-
nen und auf eine Seite legen.

BAIL12ABS144AVA 26

27. Den elektrischen Steckverbinder des Startermotors


abziehen.

BAIL12ABS148AVA 27

28. Trennen Sie die Minuskabel des Anlassermotors.

BAIL12ABS145AVA 28

29. Zerschneiden Sie die Radar-Kabelbaum-Kabelbin-


der.

BAIL12ABS146AVA 29

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 15
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

30. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Batterietrennschalters.

BAIL12ABS147AVA 30

31. Trennen Sie den vorderen Kraftheber Rohrleitun-


gen (1) und entfernen Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS149AVA 31

32. Entfernen Sie die Rohrleitungen des Frontkrafthe-


bers.

BAIL12ABS151AVA 32

33. Nehmen Sie die Sicherung/Schritt-Halterung ab.

BAIL12ABS150AVA 33

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 16
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

34. Die Ölkühler-Schnellkupplungen trennen.


Weitere Informationen finden Sie unter Ölkühlerlei-
tungen - Wartungsanweisung (35.300).

BAIL12ABS152AVA 34

35. Die Ölkühler-Schnellkupplungen (1) trennen, die


Rohrhalterung (2) entfernen und die Ölkühlerrohre
entfernen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ölkühlerlei-
tungen - Wartungsanweisung (35.300).

BAIL12ABS153AVA 35

36. Trennen Sie die grüne Kraftstoffleitung.

BAIL12ABS155AVA 36

37. Zerschneiden Sie die Kabelbinder.

BAIL12ABS156AVA 37

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 17
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

38. Die Druckölleitung der Differentialsperre (1) ab-


schrauben.
Die Rohrhalterung (2) entfernen und das Rohr der
Differentialsperre abnehmen.

BAIL12ABS154AVA 38

Fahrzeuge mit ABS


39. Den Kabelbaum (1) abnehmen und den ABS-Dreh-
zahlsensor (2) abstecken.

BAIL12ABS158AVA 39

Fahrzeuge mit Standard-Vorderachse


40. Den Allradantriebswellenschutz und die Antriebs-
welle abnehmen.

BSD1959A 40

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 18
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

41. Schneiden Sie die Kabelbinder durch und nehmen


Sie den Kabelbaum ab.

BAIL12ABS157AVA 41

42. Entfernen Sie den Antriebswellenflansch.

BAIL11CCM137AVA 42

43.
44.
45.
46.
47. Montieren Sie mithilfe der Traktor-Stützvorrich-
tung 380040228 den Teil mit den größeren Rädern
der Stützvorrichtung unter den vorderen Gewichts-
träger

BAIL12APH159AVA 43

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 19
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

48. Positionieren Sie den statischen Teil der Stützvor-


richtung unter dem Getriebe und befestigen Sie ihn
am Getriebe.
Montieren Sie den Teil mit den kleineren Rädern der
Stützvorrichtung unter den Motor.

BAIL12APH160AVA 44

49. Verbinden sie die beiden Teile der Stützvorrichtung


mit Rädern mit der Ausrichtungsstange.

BAIL12APH161AVA 45

50. Das Fahrzeug im Heck abstützen.

BAIL07APH145AVA 46

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 20
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

51. Die Befestigungsschrauben von Motor und Getriebe


auf der linken Seite herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH146BVA 47

52. Entfernen Sie die mittlere Schraube zur Befestigung


des Motors am Getriebe (2). Entfernen Sie die linke,
obere Schrauben zur Befestigung des Motors am
Getriebe (1).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH147AVA 48

53. Den Motor vom Getriebe abnehmen.

BAIL12APH161AVA 49

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 21
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Anschließen
WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Reinigen Sie die Dichtflächen von Motor und Ge-


triebe gründlich, und tragen Sie eine Dichtmittel-
raupe darauf auf.
2. Setzen Sie das Getriebe an den Motor an.

BAIL12APH161AVA 1

3. Montieren Sie die mittige Sicherungsschraube (2)


von Motor und Getriebe. Montieren Sie die obere
Sicherungsschraube (1) auf der linken Seite von
Motor und Getriebe. Erforderliches Anzugsmoment:
285-315 Nm ( 210-232 lb ft).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH147AVA 2

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 22
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

4. Montieren Sie die Befestigungsschrauben von Motor


und Getriebe auf der linken Seite.
Erforderliches Anzugsmoment: 285-315 Nm ( 210-
232 lb ft).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH146BVA 3

5. Stellen Sie geeignete Achsständer unter die Vorder-


achse.
6. Trennen Sie die beiden Teile des beweglichen Rol-
lenbocks 380040228, und entfernen Sie die Ausrich-
tungsstange.

BAIL12APH161AVA 4

7. Entfernen Sie den Rollenbockteil mit den kleineren


Rädern aus seiner Position unter dem Motor.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Rol-
lenbocks vom Getriebe.
Entfernen Sie den Rollenbock unter dem Getriebe.

BAIL12APH160AVA 5

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 23
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

8. Entfernen Sie den Rollenbockteil mit den größeren


Rädern aus seiner Position unter dem Frontge-
wichtsrahmen.

BAIL12APH159AVA 6

9. Entfernen Sie die Abstützung im Traktorheck.

BAIL07APH145AVA 7

10.
11.
12.

Fahrzeuge mit Standard-Vorderachse


13. Montieren Sie den Antriebswellenflansch.

BAIL11CCM137AVA 8

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 24
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

14. Montieren Sie die Allradantriebswelle und den An-


triebswellenschutz.

BSD1959A 9

Fahrzeuge mit ABS


15. Befestigen Sie den Kabelbaum (1), und schließen
Sie den ABS-Drehzahlsensor (2) an.

BAIL12ABS158AVA 10

Alle Fahrzeuge
16. Schließen Sie die Versorgungsleitung der Differen-
zialsperre (1) an.
Montieren Sie die Rohrhalterung (2) und das Rohr
der Differentialsperre.

BAIL12ABS154AVA 11

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 25
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

17. Befestigen Sie den Kabelbaum.

BAIL12ABS156AVA 12

18. Schließen Sie die grüne Kraftstoffleitung an.

BAIL12ABS155AVA 13

19. Schließen Sie die Ölkühler-Schnellkupplungen (1)


an, montieren Sie die Rohrhalterung (2), und mon-
tieren Sie die Ölkühlerrohre.
Weitere Informationen finden Sie unter Ölkühlerlei-
tungen - Wartungsanweisung (35.300).

BAIL12ABS153AVA 14

20. Verbinden Sie die Ölkühler-Schnellkupplungen.


Weitere Informationen finden Sie unter Ölkühlerlei-
tungen - Wartungsanweisung (35.300).

BAIL12ABS152AVA 15

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 26
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

21. Montieren Sie die Sicherung/Stufenhalterung.

BAIL12ABS150AVA 16

22. Montieren Sie die Rohrleitungen des Frontkrafthe-


bers.

BAIL12ABS151AVA 17

23. Schließen Sie die Rohrleitungen des Frontkrafthe-


bers (1) an, und montieren Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS149AVA 18

24. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Batterietrennschalters an.

BAIL12ABS147AVA 19

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 27
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

25. Befestigen Sie den Radarkabelbaum.

BAIL12ABS146AVA 20

26. Schließen Sie die Minuskabel des Anlassers an.

BAIL12ABS145AVA 21

27. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


Anlassers.

BAIL12ABS148AVA 22

28. Schließen Sie die Pluskabelklemme (1) an, und


montieren Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS144AVA 23

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 28
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

29. Montieren Sie die Anlasserabdeckung.

BAIL12ABS143AVA 24

30. Montieren Sie Hitzeschild und Masse des Anlasser-


motors.

BAIL12ABS142AVA 25

31. Verbinden Sie die Bremsleitung.

BAIL12ABS141AVA 26

32. Montieren Sie den Schwungrad-Drehzahlsensor,


und schließen Sie den Rücklaufschlauch der Hei-
zung an.

BAIL12ABS140AVA 27

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 29
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

33. Montieren Sie den Radarsensor (1), und schließen


Sie den Steckverbinder des Radarsensors (2) an.

BAIL12ABS139AVB 28

34. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an,


und bringen Sie einen Kabelbinder an.

BAIL12ABS138AVA 29

35. Klemmen Sie die elektrischen Steckverbinder der


Kabine an.

BAIL07APH058AVB 30

36. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Motorkabelstrangs an.

BAIL12ABS137AVA 31

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 30
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

37. Montieren Sie die Halterung des Kabinenheizungs-


schlauchs.

BAIL12ABS136AVA 32

38. Schließen Sie die Steckverbinder der Kühlmittellei-


tungen am SCR-Kühlmittel-Steuerventil an.

BAIL10CVT412AVB 33

39. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


SCR-Kühlmittel-Steuerventils.

BAIL10CVT410AVB 34

40. Verbinden Sie die Ölversorgungsleitung der Lenkzy-


linder.

BAIL11CCM035AVA 35

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 31
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

41. Schließen Sie den Vorlaufschlauch der Heizung an


die Zylinderkopf-Rückseite an.

BAIL12ABS135AVA 36

42. Verbinden Sie die Druckluftleitung der Anhänger-


bremse.

BAIL08CVT135AVA 37

43. Schließen Sie die Leitungen der Differentialsperre


und der Aufhängung an.

BAIL12ABS134AVA 38

44. Verbinden Sie die Kraftstoffzulauf- und -rücklauflei-


tungen.

BAIL11CCM283AVA 39

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 32
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

45. Schließen Sie die Schläuche der Lenkhydraulik an.


HINWEIS: Martieren Sie zum leichteren Wiedereinbau die
Einbauposition der Schläuche.

BAIL11CCM028AVA 40

46. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Schwungradpositionssensors an.

BAIL11CCM022AVA 41

47. Verbinden Sie die Druckölleitung des Hauptbrems-


zylinders (falls eingebaut).

BAIL11CCM031AVA 42

48. Montieren Sie die Rohrhalterung und danach die


AoH-Halterung.

BAIL12ABS133AVA 43

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 33
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

49. Montieren Sie die unteren Schrauben der vorderen


AoH-Halterung.

BAIL12ABS132AVA 44

50. Schließen Sie die Schläuche der Klimaanlage (1) an,


und befestigen Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS131AVA 45

51. Befestigen Sie die Frontgewichte am Frontgewichts-


träger.

BAIL08CVT012AVA 46

Nächste Aktion:
Montieren Sie die SCR-Abgasleitung (Selektive Katalytische Reduktion), nähere Hinweise hierzu siehe Auspuffrohre
- Montieren (10.254) .
Nächste Aktion:
Füllen Sie das Motorkühlmittelsystem; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400)
.
Nächste Aktion:
Befüllen Sie die Klimaanlage mit Kältemittel. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Laden (50.200) .
Nächste Aktion:
Klemmen Sie die Batterie an, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302) .
Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202) .
Nächste Aktion:
Montieren Sie die Vorderräder. Weitere Informationen finden Sie unter Vorderräder - Montieren (44.511) .
Nächste Aktion:
Kalibrieren Sie die Vorderradfederung. Weitere Informationen finden Sie unter Elektronikmodul Universalsteuer-
gerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 34
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Entfernen
Vorherige Aktion:
Die Batterie abklemmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302).
Vorherige Aktion:
Das Kühlmittel ablassen, weitere Hinweise hierzu siehe Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit ablassen (10.400).
Vorherige Aktion:
Das Kältemittel aus der Klimaanlage absaugen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Entladen/Ent-
leeren (50.200).
Vorherige Aktion:
Den SCR-Schalldämpfer ausbauen, weitere Informationen siehe Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schall-
dämpfer und Katalysator - Entfernen (10.500).
Vorherige Aktion:
Die Motorhaube abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe
Vorherige Aktion:
Vorderachse und Vorderachslagerbock vom Motor abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Frontrahmen - Entfer-
nen (39.100)

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Das Austrittsrohr des Ladeluftkühlers vom Ansaug-


krümmer abnehmen.

BAIL11CCM010AVA 1

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 35
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

2. Den Entlüftungsschlauch der Zylinderkopfhaube ab-


nehmen.

BAIL11CCM014AVA 2

3. Die elektrischen Steckverbinder abziehen und das


Druckspeicherventil der Vorderradbremsen von der
Luftfilterhalterung abnehmen.

BAIL11CCM020AVA 3

4. Den Kabelsatz an der linken Seite der Luftfilterhalte-


rung abnehmen.

BAIL08CVT063AVA 4

5. Die elektrischen Steckverbinder des Unterdrucksen-


sors der Luftansaugung abklemmen.

BAIL11CCM018AVA 5

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 36
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

6. Den Hauptbremszylinder an der Luftfilterhalterung


montieren.

BAIL11CCM019AVA 6

7. Die elektrischen Steckverbinder abklemmen und den


Kühlmittelschlauch vom Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter abnehmen.

BAIL11CCM013AVA 7

8. Die Niederdruckleitung des Klimakompressors ab-


schrauben.
HINWEIS: Alle offenen Anschlüsse mit Stopfen verschlie-
ßen, um eine Kontamination der Anlage zu verhindern.

BAIL11CCM024AVA 8

9. Die Klimaanlagen-Rohre von der Luftfilterhalterung


abnehmen.

BAIL11CCM025AVA 9

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 37
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

10. Die Einlassleitung des Ladeluftkühlers entfernen und


die Einlassleitung vom Turbolader abklemmen.

BAIL11CCM015AVA 10

11. Die Saugleitung abklemmen und diese von der Luft-


filterhalterung abnehmen.

BAIL11CCM016AVA 11

12. Die Saugleitung entfernen.

BAIL11CCM017AVA 12

13. Die vorderen Befestigungsschrauben der Luftfilter-


halterung abschrauben.

BAIL08CVT129AVA 13

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 38
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

14. Die linken hinteren Befestigungsschrauben der Luft-


filterhalterung und die Kabelsatz-Spannschelle ein-
bauen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite des Fahrzeugs durchführen.

BAIL07APH123AVA 14

15. Den Kabelsatz von der Luftfilterhalterung abnehmen.

BAIL11CCM030AVA 15

16. Das Heizflanschrelais abnehmen.

BAIL11CCM029AVA 16

17. Stromversorgung und elektrischen Steckverbinder


des Heizflanschrelais abklemmen.

BAIL08CVT137AVA 17

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 39
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

18. Den Kraftstofffilter-Wassersensor abziehen.

BAIL08CVT140AVA 18

19. Die Kabelklemmen des Drehstromgenerators ab-


klemmen und den Kabelbaum am Motor nach hinten
verlegen.

BAIL11CCM021AVA 19

20. Die Schläuche der Klimaanlage (A/C) abklemmen.


HINWEIS: Alle offenen Anschlüsse mit Stopfen verschlie-
ßen, um eine Kontamination der Anlage zu verhindern.

BAIL11CCM026AVB 20

21. Die Rohrleitung der Klimaanlage A/C) vom Motorrah-


men abnehmen.

BAIL11CCM027AVA 21

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 40
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

22. Die Druckölleitung des Hauptbremszylinders ab-


klemmen (falls eingebaut).

BAIL11CCM031AVA 22

23. Ziehen Sie den elektrischen Steckverbinder ab.

BAIL11CCM022AVA 23

24. Die Schläuche der Lenkhydraulik abschrauben.

BAIL11CCM028AVA 24

25. Die Anschlüsse der Kraftstoff-Zulauf- und Rücklauf-


leitungen lösen.

BAIL11CCM283AVA 25

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 41
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

26. Die Leitungen von Differentialsperre und Federung


abschrauben.

BAIL08CVT134AVA 26

27. Die Druckluftleitung der Anhängerbremse abschrau-


ben.

BAIL08CVT135AVA 27

28. Den Vorlaufschlauch der Heizung von der Zylinder-


kopf-Rückseite abnehmen.

BAIL10CVT359AVA 28

29. Klemmen Sie die Ölversorgungsleitung der Lenkhy-


draulik ab.

BAIL11CCM035AVA 29

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 42
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

30. Die Druckölleitung der Lenkung abklemmen.

BAIL11CCM284AVA 30

31. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Kühlmit-


tel-Steuerventils abklemmen.

BAIL10CVT410AVB 31

32. Beide Steckverbinder der Kühlmittelleitungen vom


SCR-Kühlmittel-Steuerventil abklemmen.

BAIL10CVT412AVB 32

33. Den Hauptbremszylinder an der Luftfilterhalterung


montieren.

BAIL11CCM007AVA 33

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 43
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

34. Die elektrischen Steckverbinder des Motorkabel-


strangs trennen.

BAIL07APH058AVB 34

35. Den Steckverbinder des Radarsensors abziehen


und den Radarsensor abnehmen.

BAIL10CVT358AVA 35

36. Den Schwungrad-Drehzahlsensor ausbauen und


den Rücklaufschlauch der Heizung abnehmen.

BAIL08CVT150AVB 36

37. Die Bremsleitung abschrauben.

BAIL08CVT151AVA 37

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 44
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

38. Den Hitzeschild des Startermotors abnehmen.

BAIL10CVT360AVA 38

39. Die Startermotor-Abdeckung abnehmen.

BAIL10CVT361AVA 39

40. Den elektrischen Steckverbinder des Startermotors


abziehen.

BAIL10CVT363AVA 40

41. Die Relaishalterung der Pluskabelklemme abneh-


men und zu einer Seite legen.

BAIL10CVT362AVA 41

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 45
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

42. Die Minuskabel des Startermotors abklemmen.

BAIL10CVT364AVA 42

43. Die Vorderseite der Luftfilterhalterung abnehmen.

BAIL07APH138AVA 43

44. Die Rückseite der Luftfilterhalterung abnehmen.


HINWEIS: Beim Ausbau darauf achten, dass alle Schläu-
che und Kabelbäume durch den Halterungsrahmen durch-
gezogen sind.

BAIL07APH139AVA 44

45. Die Ölkühler-Schnellkupplungen trennen.

BAIL08CVT155AVA 45

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 46
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

46. Die Schnellkupplungen (1) trennen, die Rohrhalte-


rung (2) abnehmen und die Ölkühlerrohre entfernen.

BAIL08CVT156AVB 46

47. Die Druckölleitung der Differentialsperre abklemmen


und entfernen.

BAIL11CCM032AVA 47

48. Den Rollenbock 38000569 unter dem Getriebe posi-


tionieren.

BAIL07APH142AVC 48

49. Den Rollenbock am Getriebe befestigen.

BAIL08CVT158AVA 49

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 47
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

50. Die drei Hebeösen 380200013 in den Motor ein-


schrauben.

BAIL08CVT159AVA 50

51. Den Motor an einen passenden Kettenzug anschla-


gen.

BAIL07APH144AVA 51

52. Das Fahrzeug im Heck abstützen.

BAIL07APH145AVA 52

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 48
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

53. Die Befestigungsschrauben von Motor und Getriebe


auf der linken Seite herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH146BVA 53

54. Die mittige Sicherungsschraube (2) von Motor und


Getriebe einschrauben. Die obere Sicherungs-
schraube (1) auf der linken Seite von Motor und
Getriebe einschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH147AVA 54

55. Den Motor vom Getriebe abnehmen.

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 49
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - Montieren
GEFAHR
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0076A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Reinigen Sie die Dichtflächen von Motor und Ge-


triebe gründlich, und tragen Sie eine Dichtmittel-
raupe darauf auf.
2. Schlagen Sie den Motor mit einer geeigneten Kette
an einen Flaschenzug an.
3. Richten Sie den Motor am Getriebe aus, und setzen
Sie ihn daran an.
4. Montieren Sie die mittige Sicherungsschraube (2)
von Motor und Getriebe. Montieren Sie die obere
Sicherungsschraube (1) auf der linken Seite von
Motor und Getriebe. Erforderliches Anzugsmoment:
285-315 Nm ( 210-232 lb ft).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH147AVA 1

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 50
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

5. Montieren Sie die Befestigungsschrauben von Motor


und Getriebe auf der linken Seite.
Erforderliches Anzugsmoment: 285-315 Nm ( 210-
232 lb ft).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH146BVA 2

6. Entfernen Sie den Flaschenzug vom Motor.

BAIL07APH144AVA 3

7. Entfernen Sie die drei Hebeösen 380200013 aus


dem Motor.

BAIL08CVT159AVA 4

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 51
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

8. Trennen Sie den Rollenbock vom Getriebe, und ent-


fernen Sie ihn.

BAIL07APH143AVA 5

9. Entfernen Sie den Rollenbock 38000569 unter dem


Getriebe.

BAIL07APH142AVC 6

10. Entfernen Sie die Abstützung im Traktorheck.

BAIL07APH145AVA 7

11. Montieren Sie die Druckölleitung der Differential-


sperre, und verbinden Sie sie. Montieren Sie die
Rohrhaltung.

BAIL11CCM032AVA 8

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 52
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

12. Verbinden Sie die Schnellkupplungen (1), montieren


Sie die Rohrhalterung (2), und entfernen Sie die Öl-
kühlerrohre.

BAIL08CVT156AVB 9

13. Verbinden Sie die Ölkühler-Schnellkupplungen.

BAIL08CVT155AVA 10

14. Montieren Sie die Rückseite des Rahmens.


HINWEIS: Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle
Schläuche und Kabelbündel durch den Rahmen durchge-
zogen werden.

BAIL07APH139AVA 11

15. Montieren Sie die Vorderseite der Luftfilterhalterung.

BAIL07APH138AVA 12

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 53
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

16. Schließen Sie die Minuskabel des Anlassers an.

BAIL10CVT364AVA 13

17. Befestigen Sie die Relaishalterung der Pluskabel-


klemme.

BAIL10CVT362AVA 14

18. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


Anlassers.

BAIL10CVT363AVA 15

19. Montieren Sie die Anlasserabdeckung.

BAIL10CVT361AVA 16

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 54
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

20. Montieren Sie die Abdeckung des Anlassers.

BAIL10CVT360AVA 17

21. Verbinden Sie die Bremsleitung.

BAIL08CVT151AVA 18

22. Montieren Sie den Schwungrad-Drehzahlsensor und


den Rücklaufschlauch der Heizung.

BAIL08CVT150AVB 19

23. Montieren Sie den Radarsensor, und verbinden Sie


den Steckverbinder des Radarsensors.

BAIL10CVT358AVA 20

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 55
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

24. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder des


Motorkabelstrangs.

BAIL07APH058AVB 21

25. Befestigen Sie den Kabelbaum an der Luftfilterhalte-


rung.

BAIL11CCM007AVA 22

26. Verbinden Sie beide Steckverbinder der Hydraulik-


leitungen mit dem SCR-Kühlmittel-Steuergerät.

BAIL10CVT412AVB 23

27. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


SCR-Kühlmittel-Steuerventils.

BAIL10CVT410AVB 24

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 56
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

28. Verbinden Sie die Leitung der Lenkzylinder.

BAIL11CCM284AVA 25

29. Verbinden Sie die Ölversorgungsleitung der Lenkzy-


linder.

BAIL11CCM035AVA 26

30. Schließen Sie den Vorlaufschlauch der Heizung an


die Zylinderkopf-Rückseite an.

BAIL10CVT359AVA 27

31. Verbinden Sie die Druckluftleitung der Anhänger-


bremse.

BAIL08CVT135AVA 28

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 57
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

32. Verbinden Sie die Leitungen von Differentialsperre


und Federung.

BAIL08CVT134AVA 29

33. Verbinden Sie die Kraftstoffzulauf- und -rücklauflei-


tungen.

BAIL11CCM283AVA 30

34. Schließen Sie die Schläuche der Lenkhydraulik an.

BAIL11CCM028AVA 31

35. Schließen Sie die Steckverbinder an.

BAIL11CCM022AVA 32

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 58
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

36. Verbinden Sie die Druckölleitung des Hauptbrems-


zylinders (falls eingebaut).

BAIL11CCM031AVA 33

37. Montieren Sie die Rohrleitung der Klimaanlage A/C)


am Motorrahmen.

BAIL11CCM027AVA 34

38. Verbinden Sie die Schläuche der Klimaanlage (A/C).

BAIL11CCM026AVB 35

39. Verbinden Sie die Kabelklemmen der Lichtmaschine.

BAIL11CCM021AVA 36

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 59
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

40. Verbinden Sie den Kraftstofffilter-Wassersensor.

BAIL08CVT140AVA 37

41. Verbinden Sie die Stromversorgung und den elektri-


schen Steckverbinder des Heizflanschrelais.

BAIL08CVT137AVA 38

42. Befestigen Sie das Heizflanschrelais.

BAIL11CCM029AVA 39

43. Montieren Sie die linken hinteren Befestigungs-


schrauben der Luftfilterhalterung und die Kabel-
satz-Spannschelle.
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite des Fahrzeugs durch.

BAIL07APH123AVA 40

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 60
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

44. Montieren Sie die vorderen Befestigungsschrauben


der Luftfilterhalterung.

BAIL08CVT129AVA 41

45. Montieren Sie die Saugleitung.

BAIL11CCM017AVA 42

46. Verbinden Sie die Saugleitung, und montieren Sie


diese an der Luftfilterhalterung.

BAIL11CCM016AVA 43

47. Montieren Sie die Einlassleitung des Ladeluftküh-


lers, und verbinden die Einlassleitung mit dem Tur-
bolader.

BAIL11CCM015AVA 44

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 61
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

48. Montieren Sie die Klimaanlagenrohre an der Luftfil-


terhalterung.

BAIL11CCM025AVA 45

49. Verbinden Sie die Niederdruckleitung des Klimakom-


pressors.

BAIL11CCM024AVA 46

50. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder, und


montieren Sie den Kühlmittelschlauch am Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter.

BAIL11CCM013AVA 47

51. Befestigen Sie den Kabelbaum an der Luftfilterhalte-


rung.

BAIL11CCM019AVA 48

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 62
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

52. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder des


Unterdrucksensors der Luftansaugung.

BAIL11CCM018AVA 49

53. Montieren Sie den Kabelsatz an der linken Seite der


Luftfilterhalterung.

BAIL08CVT063AVA 50

54. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder, und


montieren Sie das Druckspeicherventil der Vorder-
radbremsen an der Luftfilterhalterung.

BAIL11CCM020AVA 51

55. Verbinden Sie die Entlüftungsleitung der Zylinder-


kopfhaube.

BAIL11CCM014AVA 52

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 63
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

56. Verbinden Sie das Austrittsrohr des Ladeluftkühlers


mit dem Ansaugkrümmer.

BAIL11CCM010AVA 53

Nächste Aktion:
Montieren Sie die Vorderachse und die Traktorfront am Motor, weitere Hinweise hierzu siehe Frontrahmen -
Montieren (39.100).
Nächste Aktion:
Montieren Sie den SCR-Schalldämpfer, nähere Hinweise hierzu siehe Selektive katalytische Reduktion (SCR),
Schalldämpfer und Katalysator - Montieren (10.500) .
Nächste Aktion:
Montieren Sie die Motorhaube, weitere Hinweise hierzu siehe
Nächste Aktion:
Füllen Sie das Motorkühlmittelsystem; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400)
.
Nächste Aktion:
Befüllen Sie die Klimaanlage mit Kältemittel. Weitere Informationen hierzu siehe Motor - Montieren (10.001) .
Nächste Aktion:
Klemmen Sie die Batterie an; weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302) .
Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202) .
Nächste Aktion:
Kalibrieren Sie die Vorderradfederung. Weitere Informationen finden Sie unter Elektronikmodul Universalsteuer-
gerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 64
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Motor - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Zu niedrige Leistung bei Zu wenig Kraftstoff im Tank Kraftstoffstand überprüfen
Leistungsanforderung
Kraftstofffilter verstopft Vorfilter-Ansaugpumpe auf ordnungsge-
mäße Funktion prüfen. Wenn der Pumpen-
kolben permanent gedrückt ist, die Pumpe
zerlegen und die Leitung vom Kraftstoff-
behälter zur Kraftstoffförderpumpe auf
Verstopfung prüfen. Wenn keine Bean-
standungen gefunden werden, den Vorfilter
erneuern.
Luftfilter verschmutzt oder verstopft Den Luftfilter erneuern
Übermäßiger Blow-By vom Common Rail- Die O-Ringe und die Leitungsanschlüsse
Druckverstärkerventil unter der Kraftstoffpumpe prüfen. Eine
Sichtprüfung der Niederdruckleitung durch-
führen.
Vorausgesetzt, die Leckmenge ist eher
gering, werden sich keine Leistungsverlu-
ste einstellen. Zum Prüfen der Integrität
der O-Ringe die Kraftstoff-Recyclingleitung
vom Kraftstoffbehälter abbauen, das Ende
versiegeln und die Ansaugpumpe für den
Niederdruckkreis aktivieren.
Die Leitung trennen und eine Sichtprüfung
auf deutliches Blow-By vom Verstärkerven-
til prüfen. Es liegt deutliches Blow-By durch
das Ventil vor.
Niedriger Öldruck Motor-Olfüllstand niedrig Füllen Sie das Öl auf den richtigen Stand
auf
Falsche Ölsorte Ersetzen Sie das Öl durch Öl der richtigen
Sorte
Ölpumpenfilter verstopft Wechseln Sie das Öl und den Filter
Ölüberdruckventil defekt Ersetzen Sie das Überdruckventil
Getriebeantriebswelle der Ölpumpe ver- Überprüfen Sie das Ölsystem und seine
schlissen oder Ölleitung gebrochen Bauteile Ersetzen Sie defekte Bauteile
Übermäßiges Spiel im Haupt- oder Pleuel- Ersetzen Sie nach Bedarf das Lager oder
lager die Welle
Axialspiel der Ölpumpe falsch eingestellt Überprüfen Sie nach Bedarf das Pumpen-
spiel und die Ausgleichsscheibe auf die
richtige Toleranz.
Übermäßige Rauchemis- Zu wenig Kraftstoff im Tank Den Kraftstoffstand prüfen
sionen (Die Ursache für die übermäßige Rauch-
entwicklung kann, im Falle einer unzurei-
chenden Kraftstoffzufuhr, das Motorsteuer-
gerät (ECU) sein, das versucht, die Arbeits-
zeiten der Einspritzdüsen zu verlängern.)
Kraftstofffilter verstopft Vorfilter-Ansaugpumpe auf ordnungsge-
mäße Funktion prüfen. Wenn der Pumpen-
kolben permanent gedrückt ist, die Pumpe
zerlegen und die Leitung vom Kraftstoff-
behälter zur Kraftstoffförderpumpe auf
Verstopfung prüfen. Wenn keine Bean-
standungen gefunden werden, den Vorfilter
erneuern.
Luftfilter verschmutzt oder verstopft Den Luftfilter erneuern

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 65
Motor - Motor und Kurbelgehäuse

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Übermäßiger Blow-By vom Common Rail- Die O-Ringe und die Leitungsanschlüsse
Druckverstärkerventil unter der Kraftstoffpumpe prüfen. Eine
Sichtprüfung der Niederdruckleitung durch-
führen.
Vorausgesetzt, die Leckmenge ist eher
gering, werden sich keine Leistungsverlu-
ste einstellen. Zum Prüfen der Integrität
der O-Ringe die Kraftstoff-Recyclingleitung
vom Kraftstoffbehälter abbauen, das Ende
versiegeln und die Ansaugpumpe für den
Niederdruckkreis aktivieren.
Die Leitung trennen und eine Sichtprüfung
auf deutliches Blow-By vom Verstärkerven-
til prüfen. Es liegt deutliches Blow-By durch
das Ventil vor.
Fehlercodes deuten auf Auf frühere Symptome und Ursachen für Nach Beheben der Fehlerursache den
niedrigen Kraftstoffdruck Leistungsverlust prüfen. Fehlercode quittieren und eine Funktions-
hin prüfung des Systems durchführen.
Der Motor ist unvermittelt Kraftstofffilter verstopft oder kontaminiert Den Kraftstofffilter ersetzen.
ausgegangen (ohne Die Ursache der Verstopfung beseitigen.
vorherige Probleme) und Den Kraftstofftank sowie den Teil des Kreis-
lässt sich nicht wieder laufs über dem Filter leeren und reinigen.
starten. Mit sauberem Kraftstoff auffüllen.
Der Motor trennt oder Das Motorsteuergerät ist durch einen Kurz- Den Kurzschluss instand setzen und das
springt nicht an schluss im Kabelstrang der Reibkupplung Motorsteuergerät ersetzen
aufgebrannt.
Probleme beim Starten Hochdruckpumpe baut keinen ausreichen- Auf mögliche andere Ursachen prüfen.
und zu niedrige den Druck auf. Wenn keine gefunden werden, die Hoch-
Leistungen unter allen druckpumpe austauschen.
Betriebsbedingungen
Probleme beim Starten, zu Einspritzdüse verstopft oder Magnetventil Die fehlerhafte Einspritzdüse kann leicht
niedrige Leistung, Motor (mechanisches Teil) in offener Stellung ver- am Fehlen eines Impulses in der entspre-
dreht aber ein Zylinder ist klemmt chenden Hochdruckleitung oder durch
ausgefallen. Verwenden der DATAR-Diagnoseausrü-
stung erkannt werden.
Falls erforderlich, die Einspritzdüse aus-
tauschen.
Startvorgang dauert Einspritzdüse in offener Stellung ver- Die fehlerhafte Einspritzdüse kann leicht
länger als zehn Sekunden, klemmt am Fehlen eines Impulses in der entspre-
gefolgt von weißem Abgas chenden Hochdruckleitung oder durch
und Kraftstoffgeruch. Verwenden der DATAR-Diagnoseausrü-
stung erkannt werden.
Falls erforderlich, die Einspritzdüse aus-
tauschen.
Bruch der Hochdruck- Übermäßige Vibrationen können zum Lö- Die Leitung ersetzen. Sicherstellen, dass
leitung zwischen Pumpe sen oder Brechen der Leitungshalterungen die Schrauben für die Anti-Vibrationshalte-
und Common Rail führen rungen ordnungsgemäß festgezogen sind.
Es ist wichtig, dass die Halterungen an ih-
ren ursprünglichen Einbauorten bleiben.
Der Motor dreht, Einspritzdüse in geschlossener Stellung Die fehlerhafte Einspritzdüse kann leicht
jedoch ist ein Zylinder verklemmt am Fehlen eines Impulses in der entspre-
ausgefallen und die chenden Hochdruckleitung oder durch
Motorfehlercodes werden Verwenden der DATAR-Diagnoseausrü-
nicht im Motorsteuergerät stung erkannt werden.
gespeichert Falls erforderlich, die Einspritzdüse und
den zugehörigen Hochdruckfilter erneuern.

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 66
Index

Motor - 10

Motor und Kurbelgehäuse - 001


Motor - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Motor - Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Motor - Elektrischer Test Arbeit mit DATAR-Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Motor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Motor - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Motor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Motor - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Motor - Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 67
47524316 19/04/2013
10.1 [10.001] / 68
Motor - 10

Wanne und Abdeckungen - 102

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 1
Inhalt

Motor - 10

Wanne und Abdeckungen - 102

WARTUNG

Motorsteuerungsgehäuse
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 2
Motor - Wanne und Abdeckungen

Motorsteuerungsgehäuse - Reinigen
Vorherige Aktion:
Motorsteuerungsgehäuse - Entfernen (10.102)

1. Reinigen Sie das Steuergehäuse (1) und dessen


Auflagefläche am Motorblock.
HINWEIS: Um eine optimale Abdichtung zu erreichen,
muss die Dichtfläche vollständig gereinigt werden. Jede
Unebenheit oder Verunreinigung muss sofort korrigiert
werden. Verwenden Sie nicht übermäßig viel Dichtmittel.
Überschüssiges Dichtmittel kann an den Seiten austreten
und die Schmierkanäle verstopfen.
2. Tragen Sie eine dünne Raupe LOCTITE 5205 (2)
(einige Millimeter dick) auf die Dichtfläche des Ge-
häuses auf.
HINWEIS: Nach Auftragen des Dichtmittels sollte das Ge-
häuse innerhalb von 10-20 Minuten montiert werden.

TIMINGGEARCASEG 1

Nächste Aktion:
Motorsteuerungsgehäuse - Montieren (10.102)

47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 3
Motor - Wanne und Abdeckungen

Motorsteuerungsgehäuse - Montieren
Vorherige Aktion:
Motorsteuerungsgehäuse - Reinigen (10.102)

HINWEIS: Vor dem Zusammenbau sicherstellen, dass die Bohrung und das Schraubengewinde frei von Schmutz
sind und keinen Verschleiß aufweisen.
1. Das Gehäuse (1) auf den Motorblock aufbauen.
2. Die Befestigungsschrauben an den gleichen Stellen
einsetzen, in denen sie sich beim Ausbau befanden,
und die Schrauben mit dem angegebenen Anzugs-
moment festziehen.

47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 4
Index

Motor - 10

Wanne und Abdeckungen - 102


Motorsteuerungsgehäuse - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Motorsteuerungsgehäuse - Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 5
47524316 19/04/2013
10.2 [10.102] / 6
Motor - 10

Kraftstofftanks - 216

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 1
Inhalt

Motor - 10

Kraftstofftanks - 216

WARTUNG

Kraftstofftank
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Kraftstoffkühler
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


DEF/AdBlue® Kraftstofftank - Entfernen 10.3 / 20

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 3
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstofftank - Entfernen
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Vorherige Aktion:
Klemmen Sie die Batterie ab. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302).

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung
3 Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.

Alle Fahrzeuge
2. Lassen Sie mit einer geeigneten Pumpe den Kraft-
stoff in einen Kraftstoffbehälter geeigneter Größe ab-
lassen.

BAIL10CVT508AVA 1

3. Den restlichen Kraftstoff aus dem Kraftstofftank ab-


lassen.
Nach dem Ablassen des Kraftstofftanks die Ablass-
schraube montieren.
HINWEIS: Verwenden Sie ein geeignetes ½ in-Vierkantt-
reibwerkzeug, um die Ablassschraube zu entfernen.

BAIL11CCM240AVB 2

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 4
Motor - Kraftstofftanks

4. Den Harnstoff aus dem Harnstofftank in einen Behäl-


ter mit geeigneter Größe ablassen.
Nach dem Ablassen des Harnstofftanks die Ablass-
schraube montieren.
HINWEIS: Verwenden Sie ein geeignetes ½ in-Vierkantt-
reibwerkzeug, um die Ablassschraube zu entfernen.

BAIL11CCM240AVC 3

Fahrzeuge mit Standard- und SuperSteer™-Vorderachse


5. Treiben Sie zwischen Vorderachse und Vorderachs-
aufhängung Holzkeile ein. Die Keile verhindern das
Pendeln der Vorderachse.

BAIL08CVT112AVA 4

6. Heben Sie den Traktor hinten an, und stellen Sie


zwei passende Abstützböcke unter die Endantriebs-
gehäuse.
HINWEIS: Lösen Sie, falls erforderlich, die Hubstangen
von den Unterlenkern.

BAIL11CCM039AVA 5

Fahrzeuge mit Vorderachsfederung


7. Entspannen Sie die Vorderachsfederung. Drehen
Sie dazu den Rändelknopf am Senken-Magnetventil
gegen den Uhrzeigersinn, und warten Sie, bis das
Fahrzeug vollständig auf die Federungsanschläge
abgesenkt ist.
Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um das
Ventil zu schließen.
HINWEIS: Unter Umständen ist es erforderlich, das rechte
Hinterrad zu entfernen, um Zugang zum Ventil der Vorder-
radfederung zu erhalten.

BAIL11CCM242AVA 6

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 5
Motor - Kraftstofftanks

Linker Kraftstofftank
8. Entfernen Sie die linken Seitenstufen.

BAIL10CVT402AVB 7

9. Die Halterung der linken Seitenstufen ausbauen.

BAIL10CVT403AVA 8

10. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Das linke Hinterrad ausbauen.

BAIL10CVT461AVA 9

11. Den Schild des linken Kraftstofftanks ausbauen.

BAIL10CVT404AVA 10

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 6
Motor - Kraftstofftanks

12. Entfernen Sie das SCR-Versorgungsmodul (Se-


lektive Katalytische Reduktion). Weitere Hinweise
finden Sie unter Selektive katalytische Reduktion
(SCR), Versorgungsmodul - Entfernen (55.988).
13. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder (1), die
Kühlmittelleitungen (2), die Harnstoffleitungen (3)
und das Entlüfterrohr (4).
HINWEIS: Wenn Sie das Entlüfterrohr (4) trennen, halten
Sie die Spannhülse nach unten, während Sie am Rohr zie-
hen.

BAIL10CVT401AVA 11

14. Die Zulauf- und Rücklaufleitungen des linken Kraft-


stofftanks (1) und den elektrischen Steckverbinder
der Gebereinheit (2) abklemmen.

BAIL08CVT161AVA 12

15. Den linken Kraftstofftank-Entlüftungsschlauch (falls


vorhanden) abklemmen.

BAIL08CVT162AVA 13

16. Die linke Befestigungsschraube des Kraftstofftanks


entfernen.

BAIL10CVT407AVA 14

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 7
Motor - Kraftstofftanks

17. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT406AVA 15

Das Spannband des linken Kraftstofftanks entfernen


und den linken Kraftstofftank mit Hilfe eines Rangier-
Wagenhebers abnehmen.

Rechter Kraftstofftank
18. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Das rechte Hinterrad abbauen.

BAIL10CVT507AVA 16

19. Die Batterie ausbauen, weitere Hinweise hierzu


siehe Batterie - Entfernen (55.302).
20. Lösen Sie die Halterung vom NOx-Signalverstärker.

BAIL10CVT509AVA 17

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 8
Motor - Kraftstofftanks

21. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.

BAIL10CVT510AVA 18

22. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Batte-


riefachs und die Kabelbaumklemme.

BAIL10CVT511AVA 19

23. Entfernen Sie das Batteriefach.

BAIL10CVT512AVA 20

24. Trennen Sie den Entlüftungsschlauch des rechten


Kraftstoftanks.

BAIL10CVT514AVA 21

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 9
Motor - Kraftstofftanks

25. Den Schild des rechten Kraftstofftanks ausbauen.

BAIL10CVT513AVA 22

26. Die Ausgleichsleitung abklemmen.


HINWEIS: Überschüssigen Kraftstoff in einen Kraftstoffbe-
hälter mit geeigneter Größe ablassen.

BAIL11CCM241AVA 23

27. Entfernen Sie die rechten Kraftstofftank-Spannbän-


der.

BAIL10CVT516AVA 24

28. Entfernen Sie die Befestigungsschraube des rechten


Kraftstofftanks.

BAIL10CVT517AVA 25

29. Entfernen Sie den SCR-Schalldämpfer, weitere In-


formationen siehe Selektive katalytische Reduk-
tion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Ent-
fernen (10.500).

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 10
Motor - Kraftstofftanks

30. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT518AVA 26

Mit Hilfe einer zweiten Person oder einer geeigneten


Hubvorrichtung die Halterung des SCR-Schalldämp-
fers ausbauen.
31. Mit Hilfe einer zweiten Person oder eines Rangier-
Wagenhebers den rechten Kraftstofftank ausbauen.

BAIL10CVT519AVA 27

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 11
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstofftank - Montieren
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Abdeckkappen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.

Rechter Kraftstofftank
2. Mit Hilfe einer zweiten Person oder eines Rangier-
Wagenhebers den rechten Kraftstofftank einbauen.

BAIL10CVT519AVB 1

3. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT518AVA 2

Mit Hilfe einer zweiten Person oder einer geeigneten


Hubvorrichtung die Halterung des SCR-Schalldämp-
fers einbauen und mit dem vorgeschriebenen Dreh-
moment festziehen.

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 12
Motor - Kraftstofftanks

4. Den SCR-Schalldämpfer montieren, weitere Infor-


mationen siehe Selektive katalytische Reduktion
(SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Montie-
ren (10.500).
5. Die Befestigungsschraube des rechten Kraftstoff-
tanks montieren.

BAIL10CVT517AVA 3

6. Die Befestigungsbänder des rechten Kraftstofftanks


montieren.

BAIL10CVT516AVA 4

7. Die Ausgleichsleitung anschließen.

BAIL11CCM241AVA 5

8. Den Schild des rechten Kraftstofftanks montieren.

BAIL10CVT513AVA 6

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 13
Motor - Kraftstofftanks

9. Den rechten Kraftstofftank-Entlüftungsschlauch an-


schließen.

BAIL10CVT514AVA 7

10. Das Batteriefach anbringen.

BAIL10CVT512AVA 8

11. Die Befestigungsschrauben des Batteriefachs und


die Kabelbaumklemme anbringen.

BAIL10CVT511AVA 9

12. Die Batteriefachabdeckung anbringen.

BAIL10CVT510AVA 10

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 14
Motor - Kraftstofftanks

13. Die Halterung am NOx-Signalverstärker installieren.

BAIL10CVT509AVA 11

14. Die Batterie einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe


Batterie - Montieren (55.302).

15. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Das rechte Hinterrad anbauen.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe BAIL10CVT507AVA 12

Hinterrad - Anzugsmoment (44.520).

Linker Kraftstofftank
16. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT406AVA 13

Mit einem Helfer oder einem Rangier-Wagenheber


den linken Kraftstofftank einbauen und das Kraft-
stofftank-Spannband anbringen.

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 15
Motor - Kraftstofftanks

17. Die linke Befestigungsschraube des Kraftstofftanks


einbauen.

BAIL10CVT407AVA 14

18. Den linken Kraftstofftank-Entlüftungsschlauch (falls


vorhanden) anschließen.

BAIL08CVT162AVA 15

19. Die Zulauf- und Rücklaufleitungen des linken Kraft-


stofftanks (1) und den elektrischen Steckverbinder
der Gebereinheit (2) anschließen.

BAIL08CVT161AVA 16

20. Den Schild des linken Kraftstofftanks montieren.

BAIL10CVT404AVA 17

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 16
Motor - Kraftstofftanks

21. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Das linke Hinterrad anbauen.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe BAIL10CVT461AVA 18

Hinterrad - Anzugsmoment (44.520).


22. Die Halterung der linken Seitenstufen einbauen.

BAIL10CVT403AVA 19

23. Die linken Seitenstufen montieren.


HINWEIS: Sicherstellen, dass die Stufen beim Festziehen
der vorderen Mutter flach auf dem Kraftstofftank aufliegen.

BAIL10CVT402AVB 20

24. Das Entlüftungsrohr (1), die Harnstoffleitungen (2),


die Kühlmittelleitungen (3) und den elektrischen
Steckverbinder (4) anschließen.
HINWEIS: Um die Entlüftungsleitung anzuschließen, muss
die Leitung hinein gedrückt werden, bis sie einrastet.

BAIL10CVT401AVB 21

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 17
Motor - Kraftstofftanks

25. Das SCR-Versorgungsmodul (Selektive Katalytische


Reduktion) einbauen, nähere Hinweise hierzu siehe
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versor-
gungsmodul - Montieren (55.988).

Alle Fahrzeuge
26. Die höhenverstellbaren Abstützböcke unter dem
Endantriebsgehäuse entfernen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben an den Unter-
lenkern anbringen.

BAIL11CCM039AVA 22

27. Die Holzkeile zwischen Vorderachse und Vorder-


achslagerbock entfernen.

BAIL08CVT112AVA 23

28. Die Kraftstofftanks mit Kraftstoff füllen und alle Ver-


schraubungen und Anschlüsse auf Leckagen prüfen.
29. Den Harnstofftank mit Harnstoff füllen und alle Ver-
schraubungen und Anschlüsse auf Leckagen prüfen.

Nächste Aktion:
Die Batterie anklemmen, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302).
Nächste Aktion:
Die Vorderradfederung kalibrieren, weitere Informationen hierzu Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Ka-
librierungsverfahren (55.640).

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 18
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstofftank - Entfernen
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Vorherige Aktion:
Klemmen Sie die Batterie ab. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302).

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung
3 Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Wählen Sie mithilfe des elektronischen Wartungs-
werkzeugs (EST) die Steuergeräteprüfungen, und
führen Sie die Spülroutine und dann die Entleerungs-
routine aus, bevor Sie Reparaturen an den Bauteilen
der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) durch-
führen.
3. Lassen Sie mit einer geeigneten Pumpe den Kraft-
stoff in einen Kraftstoffbehälter geeigneter Größe ab-
lassen.

BAIL10CVT508AVA 1

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 19
Motor - Kraftstofftanks

4. Entfernen Sie die linke Schutzabdeckung am Kraft-


stofftank (sofern vorhanden).

BAIL12ABS045AVA 2

5. Entfernen Sie die Ablassschraube (1), und lassen


Sie den verbliebenen Kraftstoff in einen geeigneten
Behälter ab.
Entfernen Sie die Ablassschraube (2), und lassen
Sie das DEF/ADBLUE® in einen geeigneten Behälter
ab.
Montieren Sie die Ablassschrauben, wenn die Tanks
leer sind.
HINWEIS: Verwenden Sie ein geeignetes ½ in-Vierkantt-
reibwerkzeug, um die Ablassschraube zu entfernen.

BAIL12ABS046AVA 3

Fahrzeuge mit Standard-Vorderachse


6. Treiben Sie zwischen Vorderachse und Vorderachs-
aufhängung Holzkeile ein. Die Keile verhindern das
Pendeln der Vorderachse.

BAIL08CVT112AVA 4

Fahrzeuge mit Vorderachsfederung


7. Entspannen Sie die Vorderachsfederung. Drehen
Sie dazu den Rändelknopf am Senken-Magnetventil
gegen den Uhrzeigersinn, und warten Sie, bis das
Fahrzeug vollständig auf die Federungsanschläge
abgesenkt ist.
Drehen Sie dann den Drehknopf im Uhrzeigersinn,
um das Ventil zu schließen.
HINWEIS: Unter Umständen ist es erforderlich, das rechte
Hinterrad zu entfernen, um Zugang zum Ventil der Vorder-
radfederung zu erhalten.

BAIL11CCM242AVA 5

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 20
Motor - Kraftstofftanks

8. Heben Sie den Traktor hinten an, und stellen Sie


zwei passende Abstützböcke unter die Endantriebs-
gehäuse.
HINWEIS: Lösen Sie, falls erforderlich, die Hubstangen
von den Unterlenkern.

BAIL11CCM039AVA 6

9. Entfernen Sie das SCR-Versorgungsmodul (Se-


lektive Katalytische Reduktion). Weitere Hinweise
finden Sie unter Selektive katalytische Reduktion
(SCR), Versorgungsmodul - Entfernen (55.988).
10. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder (1), die
Kühlmittelleitungen (2), die Harnstoffleitungen (3)
und das Entlüfterrohr (4).
HINWEIS: Wenn Sie das Entlüfterrohr (4) trennen, halten
Sie die Spannhülse nach unten, während Sie am Rohr zie-
hen.

BAIL10CVT401AVA 7

11. Entfernen Sie die linken Seitenstufen.

BAIL12ABS011AVB 8

12. Entfernen Sie die linke Stufenhalterung.

BAIL12ABS028AVA 9

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 21
Motor - Kraftstofftanks

13. Entfernen Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise


finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).
14. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am hinteren
AOH-Ventil.

BAIL12ABS029AVA 10

15. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am linken


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 11

16. Trennen Sie die Versorgungs- und Rücklaufleitun-


gen (2) am Kraftstofftank sowie den elektrischen
Steckverbinder des Gebers (1).

BAIL12ABS031AVA 12

17. Trennen Sie den linken Kraftstofftank-Entlüftungs-


schlauch.

BAIL08CVT162AVA 13

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 22
Motor - Kraftstofftanks

18. Fixieren Sie den hinteren linken und rechten


Schlauch am Bremsflüssigkeitsbehälter des
AOH-Ventils, und trennen Sie sie.

BAIL12ABS032AVA 14

19. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder am


hinteren AOH-Bremsflüssigkeitsbehälter.

BAIL12ABS033AVA 15

20. Entfernen Sie die linken Befestigungsschrauben am


Kraftstofftank.

BAIL12ABS030AVA 16

21. Trennen Sie das Ausgleichsrohr.


HINWEIS: Lassen Sie den verbleibenden Kraftstoff in ei-
nen ausreichend dimensionierten Kraftstoffbehälter ab.

BAIL12ABS027AVA 17

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 23
Motor - Kraftstofftanks

22. Entfernen Sie zusammen mit einem Helfer oder


unter Verwendung einer geeigneten Hubvorrichtung
den linken Kraftstofftank.

BAIL12ABS034AVA 18

Rechter Kraftstofftank
23. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Entfernen Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hin-


weise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen
(44.520) . BAIL10CVT507AVA 19

24. Entfernen Sie die Batterie. Weitere Informationen


finden Sie unter Batterie - Entfernen (55.302).
25. Lösen Sie die Halterung vom NOx-Signalverstärker.

BAIL10CVT509AVA 20

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 24
Motor - Kraftstofftanks

26. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.

BAIL10CVT510AVA 21

27. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Batte-


riefachs und die Kabelbaumklemme.

BAIL12ABS071AVA 22

28. Entfernen Sie das Batteriefach.

BAIL10CVT512AVA 23

29. Trennen Sie den Entlüftungsschlauch des rechten


Kraftstoftanks.

BAIL10CVT514AVA 24

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 25
Motor - Kraftstofftanks

30. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am rechten


Kraftstofftank (sofern vorhanden).

BAIL12ABS072AVA 25

31. Trennen Sie das Ausgleichsrohr.


HINWEIS: Lassen Sie den verbleibenden Kraftstoff in ei-
nen ausreichend dimensionierten Kraftstoffbehälter ab.

BAIL12ABS073AVA 26

32. Entfernen Sie die rechten Kraftstofftank-Spannbän-


der.

BAIL10CVT516AVA 27

33. Entfernen Sie die Befestigungsschraube des rechten


Kraftstofftanks.

BAIL10CVT517AVA 28

34. Entfernen Sie den SCR-Schalldämpfer, weitere In-


formationen siehe Selektive katalytische Reduk-
tion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Ent-
fernen (10.500).

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 26
Motor - Kraftstofftanks

35. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT518AVA 29

Entfernen Sie mithilfe eines zweiten Mechanikers


oder einer geeigneten Hubvorrichtung die Halterung
des SCR-Schalldämpfers.
36. Entfernen Sie zusammen mit einem anderen Mecha-
niker oder unter Verwendung einer geeigneten Hub-
vorrichtung den rechten Kraftstofftank.

BAIL10CVT519AVA 30

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 27
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstofftank - Montieren
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

Rechter Kraftstofftank
1. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
BAIL10CVT519AVB 1

Montieren Sie zusammen mit einem anderen Mecha-


niker oder unter Verwendung einer geeigneten Hub-
vorrichtung den rechten Kraftstofftank.
2. Montieren Sie mithilfe eines zweiten Mechanikers
oder einer geeigneten Hubvorrichtung die Halterung
des SCR-Schalldämpfers.

BAIL10CVT518AVA 2

3. Montieren Sie den SCR-Schalldämpfer; weitere In-


formationen siehe Selektive katalytische Reduk-
tion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Ent-
fernen (10.500).

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 28
Motor - Kraftstofftanks

4. Montieren Sie die Befestigungsschraube des rech-


ten Kraftstofftanks.

BAIL10CVT517AVA 3

5. Montieren Sie die Befestigungsbänder des rechten


Kraftstofftanks.

BAIL10CVT516AVA 4

6. Verbinden Sie die Ausgleichsleitung.

BAIL12ABS073AVA 5

7. Montieren Sie den Schild des rechten Kraftstoff-


tanks.

BAIL12ABS072AVA 6

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 29
Motor - Kraftstofftanks

8. Verbinden Sie den rechten Kraftstofftank-Entlüf-


tungsschlauch.

BAIL10CVT514AVA 7

9. Montieren Sie das Batteriefach.

BAIL10CVT512AVA 8

10. Montieren Sie die Befestigungsschrauben des Bat-


teriefachs und die Kabelbaumklemme.

BAIL12ABS071AVA 9

11. Montieren Sie die Batteriefachabdeckung.

BAIL10CVT510AVA 10

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 30
Motor - Kraftstofftanks

12. Montieren Sie die Halterung am NOx-Signalverstär-


ker.

BAIL10CVT509AVA 11

13. Montieren Sie die Batterie. Weitere Informationen


finden Sie unter Batterie - Entfernen (55.302).

14. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Montieren Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hin-


weise finden Sie unter Hinterrad - Montieren
(44.520) BAIL10CVT507AVA 12

Linker Kraftstofftank
15. Montieren Sie zusammen mit einem Helfer oder
unter Verwendung einer geeigneten Hubvorrichtung
den linken Kraftstofftank.

BAIL12ABS034AVA 13

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 31
Motor - Kraftstofftanks

16. Montieren Sie die linken Befestigungsschrauben am


Kraftstofftank.

BAIL12ABS030AVA 14

17. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder am


hinteren AOH-Bremsflüssigkeitsbehälter an.

BAIL12ABS033AVA 15

18. Schließen Sie den hinteren linken und rech-


ten Schlauch am Bremsflüssigkeitsbehälter des
AOH-Ventils an.

BAIL12ABS032AVA 16

19. Schließen Sie den linken Kraftstofftank-Entlüftungs-


schlauch an.

BAIL08CVT162AVA 17

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 32
Motor - Kraftstofftanks

20. Schließen Sie die Versorgungs- und Rücklaufleitun-


gen (2) am Kraftstofftank sowie den elektrischen
Steckverbinder des Gebers (1) an.

BAIL12ABS031AVA 18

21. Montieren Sie die Schutzabdeckung am linken


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 19

22. Montieren Sie die Schutzabdeckung am hinteren


AOH-Ventil.

BAIL12ABS029AVA 20

23. Montieren Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise


finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520) .

BAIL10CVT461AVA 21

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 33
Motor - Kraftstofftanks

24. Montieren Sie die linke Stufenhalterung.

BAIL12ABS028AVA 22

25. Montieren Sie die linken Seitenstufen.

BAIL12ABS011AVB 23

26. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder (1),


die Kühlmittelleitungen (2), die Harnstoffleitun-
gen (3) und das Entlüfterrohr (4) an.

BAIL10CVT401AVA 24

27. Montieren Sie das SCR-Versorgungsmodul (Se-


lektive Katalytische Reduktion), nähere Hinweise
hierzu siehe Selektive katalytische Reduktion
(SCR), Versorgungsmodul - Entfernen (55.988).
28. Heben Sie den Traktor hinten an, und entfernen Sie
die Stützböcke unter den Endantriebsgehäusen.

BAIL11CCM039AVA 25

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 34
Motor - Kraftstofftanks

Fahrzeuge mit Standard-Vorderachse


29. Entfernen Sie die Holzkeile zwischen Vorderachse
und Vorderachslagerbock.

BAIL08CVT112AVA 26

30. Montieren Sie die linke Schutzabdeckung am Kraft-


stofftank (sofern vorhanden).

BAIL12ABS045AVA 27

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 35
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstoffkühler - Entfernen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

1. Trennen Sie die Kraftstoff-Zulauf- und -rücklauflei-


tungen.

BAIL12ABS079AVA 1

2. Entfernen Sie den Kraftstoffkühler.

BAIL12ABS080AVA 2

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 36
Motor - Kraftstofftanks

Kraftstoffkühler - Montieren
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

1. Montieren Sie den Kraftstoffkühler.

BAIL12ABS080AVA 1

2. Schließen Sie die Kraftstoffzulauf- und -rücklauflei-


tungen an.

BAIL12ABS079AVA 2

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 37
Index

Motor - 10

Kraftstofftanks - 216
Kraftstoffkühler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Kraftstoffkühler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Kraftstofftank - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Kraftstofftank - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Kraftstofftank - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Kraftstofftank - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
10.3 [10.216] / 38
Motor - 10

Förderpumpe und -leitungen - 210

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 1
Inhalt

Motor - 10

Förderpumpe und -leitungen - 210

WARTUNG

Kraftstoffversorgungsleitungen
Niederdruck - Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 2
Motor - Förderpumpe und -leitungen

Kraftstoffversorgungsleitungen Niederdruck - Anschließen


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

1. Rohrleitung (1) an den Druckbegrenzer für den Kraft-


stoffrücklauf anschließen.

BAIL07APH408AMA 1

47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 3
Motor - Förderpumpe und -leitungen

Kraftstoffversorgungsleitungen - Trennen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

HINWEIS: Um die Kraftstoffleitungen (3) - (4) - (5) von den zugehörigen Fittings abzunehmen, die Spannklammer (1)
wie in Bild (B) gezeigt nach unten drücken.
Nach dem Abnehmen der Rohrleitungen die Spannklammer (1) wieder in Arretierstellung (Abb. (A)) bringen, damit
sie nicht verbiegt.

80628 1

1. Die Kraftstoffleitungen (3) - (4) - (5) von der Halterung


(1) abnehmen.
Das Befestigungsteil der Filterhalterung (1) vom Kur-
belgehäuse abnehmen.

80372 2

2. Die Hochdruck-Kraftstoffleitung ( (7), Abb. (8)) von


der Rail und der Hochdruckpumpe abschrauben und
aus der Halterung am Kurbelgehäuse abnehmen.
Leitung (9) von der Hochdruckpumpe (8) abschrau-
ben .
HINWEIS: Das Leitungssystem zwischen Hochdruck-
pumpe und Rail und zwischen der Rail und den Injektoren
steht unter hohem Druck. Daher niemals:
- Leitungen bei laufendem Motor abschrauben,
- Leitungen bei laufendem Motor anschließen.

WARNUNG
Öffnen Sie nicht das Hochdruck-Kraftstoffsystem und
lockern Sie keine Anschlüsse bei laufendem Motor.
Der Motorbetrieb führt zu einem hohen Kraftstoff-
druck. Austretender, unter hohem Druck stehender,
Kraftstoff kann zu schweren Verletzungen oder Tod
führen.
M1002

47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 4
Index

Motor - 10

Förderpumpe und -leitungen - 210


Kraftstoffversorgungsleitungen - Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Kraftstoffversorgungsleitungen Niederdruck - Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox

47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 5
47524316 19/04/2013
10.4 [10.210] / 6
Motor - 10

Kraftstoffeinspritzsystem - 218

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 1
Inhalt

Motor - 10

Kraftstoffeinspritzsystem - 218

WARTUNG

Kraftstoffeinspritzdüsen
Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 2
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

Kraftstoffeinspritzdüsen - Elektrischer Test


Durch Prüfen von Strom und Spannung des Injektors kann der allgemeine Betriebszustand dargestellt werden. Das
kann ein Hinweis auf einen verklebten oder undichten Injektor sein, anhand der Werte von Strom und Spannung im
Vergleich zu anderen Injektoren des gleichen Geräts.
Jede Funktionsstörung kann dazu führen, dass die falsche Menge Kraftstoff in den Zylinder eingespritzt wird. Wenn
das Ventil in offener Stellung blockiert ist, wird der Zylinder mit Kraftstoff geflutet und verursacht schwarzen Rauch.
Wenn das Ventil in geschlossener Stellung blockiert ist, verbrennt der Motor durch fehlenden Kraftstoff im Zylinder
mager.

1. Kanalkonfiguration für DATAR Scope


• Kanal A Injektor Strom (Blau):
• Kanal B Spannung auf heißer Seite des Injek-
tors (rot)
• Kanal C Spannung auf der Nockenwelle
(Grün): wird nur verwendet, um die Einspritz-
einstellung anhand der Nockenwellendrehung
zu überprüfen
• Kanal D Spannung auf kalter Seite des Injek-
tors (Braun):
HINWEIS: Mit einem 6-Zylinder-Motor getestet, es gibt drei
Einspritzdüsen-Steckverbinder (befinden sich auf der lin-
ken Seite des Traktors, oben am Motor), einen für jedes
Zylinderpaar

BAIL10CVT079FMA 1
Lage der Einspritzdüsen-Steckverbinder

X825 Für Zylinder 1 und 2


X826 Für Zylinder 3 und 4
X827 Für Zylinder 5 und 6

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 3
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

SS08F274 2
Lage der Anschlussstifte

1.Plus 2.Minus
3.Plus 4.Minus

2. Die Abdeckung der Einspritzdüsen-Steckverbinder


abnehmen, sodass die Kabel frei liegen. Diese sind
paarweise verdrillt, eins ist positiv, das andere nega-
tiv.
3. Die Stromklemme auf 60 A stellen und an einem der
Pluskabel fixieren, um die heiße Seite des Injektors
zu prüfen.
4. Um sicherzustellen, dass das Signal an der heißen
Seite geprüft werden kann, den Back-pin an der
Flanschkupplung der Plus-Anschlussklemme am
Kraftstoffeinspritzdüsen-Steckverbinder und Masse
an der Karosserie nach unten schieben.
5. Um sicherzustellen, dass das Signal an der kalten
Seite geprüft werden kann, den Back-pin an der
Flanschkupplung der entsprechenden Minus-An-
schlussklemme am Kraftstoffeinspritzdüsen-Steck-
verbinder und Masse an der Karosserie nach unten
schieben.

HINWEIS: Um die Verkabelung der Einspritzdüsen zu prüfen, sollten die Stifte des Motorsteuergeräts getestet werden
6. Den Nockenwellensensor X835 hinten links am Mo-
tor ausfindig machen

SS08K076 3

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 4
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

SS08F270 4

Stift 1 Fahrzeugmasse
Stift 2 Signal
Stift 3 Leistung

7. Den Back-pin nach unten auf die Kabelabdeckung


von PIN 2 des Nockenwellen-Sensorsteckers schie-
ben.
8. Das DATAR Scope mit den Prüfleitungen anschlie-
ßen, indem die rote Leitung in den Back-pin ein-
gesetzt und die schwarze Leitung an Masse ange-
schlossen wird.
9. Den Kanal A (Blau) einstellen, um den Strom zu prü-
fen an 60 A Stromklemme 60 A Modus bei -5 - 20 A.
10. Den Kanal B (Rot) einstellen, um die Spannung auf
der heißen Seite des Injektors zu prüfen, auf ×1 bei
± 100 V.
11. Den Kanal C (Grün) einstellen, um die Nockenwel-
lenspannung zu prüfen, auf ×1 bei ± 20 V.
12. Den Kanal D (Rot) einstellen, um die Spannung auf
der kalten Seite des Injektors zu prüfen, auf ×1 bei ±
100 V.
13. Den Auslöser einstellen, um Kanal A zu wiederholen
(ungefähr 5 A), sodass die Aufnahmen deutlich auf
dem Bildschirm zu sehen sind.
14. Die Abtastrate auf 1 ms stellen, damit eine erhebli-
che Anzahl von Proben betrachtet werden kann; es
wird die Einspritzung bei einer vollständigen Nocken-
wellendrehung auf dem Bildschirm anzeigen.

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 5
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

Ergebnisse

BAIL10CVT078FMA 5
Spannung auf der heißen Seite Rot und auf der kalten Seite Braun
HINWEIS: Zeigt nur Kanäle B und D an, die Kanäle A und C wurden ausgeblendet

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 6
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

15. Die Injektor-Magnetventile werden mit „Spitzenwert


& Halten“-Wellenformen gesteuert:
Kanal B (Rot)
In der „Spitzenwert“-Phase wird eine hohe Span-
nung, etwa 50 - 70 V, von einem DC/DC-Wandler
innerhalb des Motorsteuergeräts erzeugt. Das wird
für das Magnetventil angewendet, um eine schnelle
elektrische Reaktion zu gewährleisten (was sich in
einer präzise eingespritzten Kraftstoffmenge wider-
spiegelt).
Der in das Magnetventil eingesteuerte Strom kann
bis zu einem definierten Schwellenwert ansteigen
(etwa 18 A).
Wenn dieser Schwellenwert erreicht ist, wird der
Injektor von einem PWM-Signal gesteuert, um den
Strom für einen gewünschten Zeitraum auf dem
Spitzenwert zu halten.
Anschließend wird die bei diesem Magnetventil an-
gelegte Spannung umgeschaltet auf Batteriespan-
nung 12 - 14 V) und eine „Halten“-Phase wird durch-
geführt. In dieser Phase wird der Strom bei etwa
10 - 12 A gehalten, indem der Injektor durch einen
PWM-Befehl gesteuert wird. Der Zeitraum der Hal-
ten-Phase bezieht sich auf die gewünschte Kraft-
stoffmenge. Schließlich wird die Spannung entfernt
und der Strom fällt zurück auf Null, um das Ventil zu
schließen (Ende der Einspritzung).
Kanal D (Braun)
Die Spannung wird an der „kalten Anschlussklemme”
des Injektors gemessen. Wenn Strom durch den In-
jektor fließt, ist die Spannung sehr nahe an Masse,
am Ende der Einspritzung wird die im Injektor-Ma-
gnetventil gespeicherte Energie verwendet, um die
Ladedruckkondensatoren im Motorsteuergerät wie-
der aufzuladen (und die Spannungsspitzen auf 40 -
50 V, anschließend verringert vom V-Ladedruck= 48
V zu V-Batterie = 12 V.
Die Wellenformen zeigen die Spannung (in rot /
braun) und den Strom (in blau) an, die an jedem
Injektor anliegen.
Wenn es eine weitere sofortige Einspritzung gibt,
wird der Test auf der kalten Seite einen Spannungs-
abfall auf Null anzeigen, da die heiße Seite die Zün-
dung aktiviert. Wenn es kein nachfolgendes Ereignis
gibt, ist beim Laden des Kondensators ein längerer
Spannungsabfall zu erkennen.

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 7
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

BAIL10CVT080FMA 6
Heiße und kalte Seite des Injektors mit Strom

BAIL10CVT081FMA 7
Nockenwellenanzeige für Einspritzung

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 8
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

Kanal A (Blau) : Injektor Strom


Kanal B (Rot) : Spannung auf heißer Seite des Injektors
Kanal C (Grün) : Nockenwelle Spannung
Kanal D (Braun) : Spannung auf kalter Seite des Injektors

16. Wenn das Muster wie erwartet konsistent ist, und


mit allen anderen Injektoren verglichen werden kann,
signalisiert das keinerlei Probleme.
Ein Spitzensignal kann anstelle eines flachen obe-
ren Signals beim anfänglichen Strommesswert
auftauchen. Das kann ein Anzeichen dafür sein,
dass Back-pin oder Stromklemme nicht richtig ange-
schlossen wurden. Es bedeutet nicht zwangsläufig,
dass es einen Fehler gibt.
In ABBILDUNG 7 zeigt die doppelte Fluktuation des
Kanals C (Grün) den Nockenwellensensor für Zylin-
der 1 an. Das bestätigt, dass der Test am Injektor
Nummer eins erfolgt.

BAIL10CVT082FMA 8

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 9
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

17. • (A1) (B1) Die Zapfendüse öffnet, die Einsprit-


zung beginnt und verursacht einen plötzlichen
Anstieg der Spannung und des Stroms, sodass
der Injektor öffnen kann.
• (B1) Beim anfänglichen Öffnen des Injektors
kann die Spannung ungefähr 70 V betragen,
um ein sauberes und schnelles Öffnen des In-
jektors zu ermöglichen.
• (A2) Der maximale Strom wird beim anfäng-
lichen Öffnen des Injektors erreicht und mo-
duliert, um den Injektor für den erforderlichen
Zeitraum offen zu halten.
• (B2) Es ist nur eine kleine modulierte Span-
nung erforderlich, um den Injektor offen zu hal-
ten.
• (D1) Die im Magnetventil gespeicherte Energie
wird zum Laden des Kondensators verwendet.
• (B1)> (D1) Einspritzzeit
• (D2) Der Spannungsabfall kennzeichnet das
Aufladen des Kondensators. Wenn die Bat-
teriespannung erreicht wird, setzt die Batterie
den Ladevorgang des Kondensators fort.
• (A3) (B3) (D3) Spannungs- und Stromspitzen
aufgrund EMK (elektromagnetische Kraft).

BAIL10CVT083FMA 9
Vollständiger Testbildschirm

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 10
Motor - Kraftstoffeinspritzsystem

18. Abbildung 9 zeigt die von den Kondensatoren ge-


meinsam genutzten Zylinder und einen vollständigen
Motorzyklus an. Es sind mindestens zwei Tests er-
forderlich, um jede Funktion der Injektor-Schaltung
zu überprüfen.

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 11
Index

Motor - 10

Kraftstoffeinspritzsystem - 218
Kraftstoffeinspritzdüsen - Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
10.5 [10.218] / 12
Motor - 10

Turbolader und Leitungen - 250

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 1
Inhalt

Motor - 10

Turbolader und Leitungen - 250

TECHNISCHE DATEN

Turbolader
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Turbolader
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Festziehen - Reihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 2
Motor - Turbolader und Leitungen

Turbolader - Anzugsmoment
Bauteil ANZUGSMOMENT Nm (lb ft)
Befestigungsmuttern von Abgasturbolader und 20 - 30 Nm (14.75 - 22.13 lbft)
Abgaskrümmer M8 x 1,25

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 3
Motor - Turbolader und Leitungen

Turbolader - Montieren
Vorherige Aktion:
Turbolader - Entfernen (10.250), Auslasskrümmer - Montieren (10.254)

1. Vor dem Anbau des Turboladers (5) an den Abgas-


krümmer eine neue Dichtung zwischen Turbolader
und Abgaskrümmer einlegen.
2. Die Schmieröl-Rücklaufleitung an der Unterseite des
Turboladers anschließen und mit den Schrauben (2
Stck.) (2) in der Einbauposition sichern.
3. Den Turbolader anbringen und mit den Sicherungs-
muttern (4) (4 Stck.) auf das vorgeschriebene An-
zugsmoment festziehen. Siehe Turbolader - An-
zugsmoment (10.250) und Turbolader - Festzie-
hen (10.250).
4. Die Schmieröl-Rücklaufleitung am Kurbelgehäuse
anschließen und mit Schelle und Schraube (3) in
dieser Position sichern.
5. Die Schmierölleitung (1) vom Ölfilter/Ölkühler an-
schließen

BAIL06CCM058ASA 1

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 4
Motor - Turbolader und Leitungen

Turbolader - Festziehen - Reihenfolge.


1. Anziehreihenfolge der Turbolader-Befestigungsmut-
tern.

BAIL07CCM261ASA 1
Die vorgeschriebenen Anzugsmomente sind angegeben in Turbolader - Anzugsmoment (10.250)

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 5
Index

Motor - 10

Turbolader und Leitungen - 250


Turbolader - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Turbolader - Festziehen - Reihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Turbolader - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
10.6 [10.250] / 6
Motor - 10

Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer - 254

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 1
Inhalt

Motor - 10

Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer - 254

WARTUNG

Auslasskrümmer
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auspuffrohre
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 2
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

Auslasskrümmer - Montieren
Vorherige Aktion:
Auslasskrümmer - Entfernen (10.254)

1. Den Auspuffkrümmer auf die neue Dichtung aufset-


zen. Die Befestigungsschrauben (1) mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment festziehen.

BAIL06CCM055ASA 1

Nächste Aktion:
Turbolader - Montieren (10.250)

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 3
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

Auspuffrohre - Entfernen
WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
1. Wählen Sie mithilfe des elektronischen Wartungs-
werkzeugs (EST) die Steuergeräteprüfungen, und
führen Sie die Spülroutine und dann die Entleerungs-
routine aus, bevor Sie Reparaturen an den Bauteilen
der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) durch-
führen.
2. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
3. Trennen Sie die Batterie. Weitere Informationen fin-
den Sie unter Batterie - Trennen (55.302).
4. Entfernen Sie die SCR-Vorschalldämpferab-
deckung.

BAIL12ABS098AVA 1

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 4
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

5. Entfernen Sie die SCR-Nachschalldämpferab-


deckung.

BAIL12ABS099AVA 2

6. Trennen Sie die Harnstoffanschlüsse (1), und tren-


nen Sie den elektrischen Steckverbinder (2) der Do-
siereinheit.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abge-
dichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.

BAIL12ABS103AVA 3

7. Nehmen Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung


und SCR-Schalldämpfer ab.
Entfernen Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung
und SCR-Schalldämpfer.

BAIL10CVT426AVA 4

8. Trennen Sie das Vorrohr am Turbolader.

BAIL12ABS104AVA 5

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 5
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

9. Entfernen Sie das SCR-Vorrohr.

BAIL12ABS105AVA 6

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 6
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

Auspuffrohre - Montieren
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
1. Montieren Sie das SCR-Vorrohr.

BAIL12ABS105AVA 1

2. Schließen Sie das Vorrohr am Turbolader an.

BAIL12ABS104AVA 2

HINWEIS: Entfernen Sie vor der Installation alle Harnstoffrückstände vom Auspuff.
3. Installieren Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung
und SCR-Schalldämpfer.
Schließen Sie die Abgasleitung an den SCR-Schall-
dämpfer an, und installieren Sie den Isolator.

BAIL10CVT426AVA 3

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 7
Motor - Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer

4. Schließen Sie die Harnstoffanschlüsse (1) an, und


schließen Sie den elektrischen Steckverbinder (2)
der Dosiereinheit an.

BAIL12ABS103AVA 4

5. Montieren Sie die SCR-Nachschalldämpferab-


deckung.

BAIL12ABS099AVA 5

6. Montieren Sie die SCR-Vorschalldämpferab-


deckung.

BAIL12ABS098AVA 6

7. Klemmen Sie die Batterie an; weitere Hinweise


hierzu finden Sie unter Batterie - Anschließen
(55.302).
8. Wählen Sie mithilfe des elektronischen Wartungs-
werkzeugs (EST) die Steuergeräteprüfungen, und
führen Sie die Spülroutine und dann die Entleerungs-
routine nach der Durchführung von Reparaturen an
den Bauteilen der selektiven katalytischen Reduktion
(SCR) aus.

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 8
Index

Motor - 10

Ansaug-/Abgaskrümmer und Schalldämpfer - 254


Auslasskrümmer - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auspuffrohre - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Auspuffrohre - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 9
47524316 19/04/2013
10.7 [10.254] / 10
Motor - 10

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - 500

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 1
Inhalt

Motor - 10

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - 500

FUNKTIONSDATEN

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 WE, CVT 6185 WE, CVT 6205 WE, CVT 6215 WE, CVT 6230 WE

Kennzeichnung Warn-/Hinweissymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kühlmittelregelventil
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

WARTUNG

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung


Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Tank für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue®


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Kühlmittelregelventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 2
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - Statische


Beschreibung
CVT 6170 WE, CVT 6185 WE, CVT 6205 WE, CVT 6215 WE, CVT 6230 WE

Was ist Selektive Katalytische Reduktion (SCR)?


Die Maschine ist mit zusätzlichen Komponenten ausgestattet, um die Anforderungen der europäischen Emissions-
normen zu erfüllen. Die wichtigsten Komponenten des SCR-Systems umfassen den SCR-Katalysator, die Diesel
Exhaust Fluid (DEF) / AdBlue® Einspritzanlage, den DEF / AdBlue®-Tank und das DEF / AdBlue®-Dosierungssteu-
ergerät.

Wie funktioniert Selektive Katalytische Reduktion (SCR)?


Bei der Verbrennung bilden sich schädliche Stickoxid-Moleküle (NOx) im Abgas. Durch Einspritzung einer DEF/Ad-
Blue®-Lösung in das Abgas vor einem Katalysator kann das NOx in harmlosen, elementaren Stickstoff und Wasser
umgewandelt werden. Dies erfolgt, wenn die NOx-Moleküle innerhalb des Katalysators mit der vom Motor erzeugten
Wärme und dem Ammoniak in der DEF/AdBlue®-Lösung reagieren.
Beim Kaltstart des Motors bei niedrigen Motorkühlmittel- und Lufttemperaturen wird beim Betrieb des Motors Was-
serdampf aus dem Auspuff aufsteigen. Dieser Wasserdampf sieht aus wie Dampf oder leichter weißer Rauch und
verschwindet, sobald der Motor und die Maschinenkomponenten warm sind. Das ist ganz normal.

Was ist Diesel Exhaust Fluid (DEF) / AdBlue®?


DEF/AdBlue® ist eine ungiftige, wässrige Harnstofflösung ( 32.5 %) mit einem leichten Ammoniakgeruch, die verwen-
det wird, um die NOx-Emissionen von Schwerlast-Dieselfahrzeugen zu reduzieren. DEF/AdBlue® ist weder explosiv
noch umweltschädlich und unter der Kategorie geringstes Risiko für tragbare Flüssigkeiten eingestuft.
Die DEF/AdBlue®-Qualität ist durch ISO 22241-1 definiert. Das American Petroleum Institute (API®) bietet ein frei-
williges Zertifizierungsprogramm für DEF/AdBlue®. Um sicherzustellen, dass DEF / AdBlue® die Anforderungen der
ISO 22241 erfüllt, halten Sie Ausschau nach dem API ® DEF Zertifizierungszeichen ™, wenn Sie das DEF / AdBlue®
kaufen.

Verkaufsstellen für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue®


Ihr Fachhändler ist vollständig ausgestattet und kann alle Nachfragen an DEF/AdBlue® bedienen.

Steyr
Gebührenfreie Nummer: 00800 78397 000
Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail
Italien 800924067 02 44412 330 Max.Steyr.Italia@cnh.com
(0039)
La chiamata è gratuita. Tuttavia, con alcuni gestori europei le chiamate da telefono cellulare sono a pagamento.
Per qualsiasi informazione sulle tariffe, consultare in anticipo il proprio gestore telefonico. In caso di difficoltà a
chiamare il numero verde, è possibile rivolgersi anche al numero 02 44412 330.

Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail


Deutschland - 06951709291 EUSteyrGermany@cnh.com
(0049)
Der Anruf ist gebührenfrei. Bei Anruf aus dem Mobilnetz könnten einige europäische Netzbetreiber Gebühren
berechnen. Bitte erfragen Sie die Tarife zuvor bei Ihrem Anbieter. Falls Sie Probleme bei der Anwahl der
Freecall-Nummer haben sollten, empfehlen wir Ihnen den Anruf unter unserer kostenpflichtigen Rufnummer
06951709291.

Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail


Österreich 0800 298171 0179567163 EUSteyrAustria@cnh.com
(0043)
Der Anruf ist gebührenfrei. Bei Anruf aus dem Mobilnetz könnten einige europäische Netzbetreiber Gebühren
berechnen. Bitte erfragen Sie die Tarife zuvor bei Ihrem Anbieter. Falls Sie Probleme bei der Anwahl der
Freecall-Nummer haben sollten, empfehlen wir Ihnen den Anruf unter unserer kostenpflichtigen Rufnummer
0179567163.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 3
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Steyr
Gebührenfreie Nummer: 00800 78397 000
Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail
Belgien 080080833 022006166 Max.Steyr.Belgium@cnh.com
(0032)
Benelux - NLO
Dit is een gratis nummer. Als u echter met een gsm vanuit België of Luxemburg telefoneert, kiest u 022006166
voor België en 03420808685 voor Luxemburg. Merk op dat telefoneren met een gsm niet gratis is, maar voor eigen
rekening gebeurt. Voor informatie in verband met het prijstarief neemt u best vooraf contact op met uw provider.
Benelux - BFO
L’appel est gratuit. Toutefois, si vous appelez de Belgique ou du Luxembourg à partir d’un téléphone portable,
veuillez appeler le 022006166 pour la Belgique et le 03420808685 pour le Luxembourg. Veuillez noter qu’un appel
à partir d’un téléphone portable ne sera pas gratuit mais vous sera facturé. Pour plus d’informations sur le tarif,
veuillez vous renseigner à l’avance auprès de votre opérateur.

Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail


Luxemburg 80027826 03420808685 Max.Steyr.Luxembourg@cnh.com
(00352)
Benelux - NLO
Dit is een gratis nummer. Als u echter met een gsm vanuit België of Luxemburg telefoneert, kiest u 022006166
voor België en 03420808685 voor Luxemburg. Merk op dat telefoneren met een gsm niet gratis is, maar voor eigen
rekening gebeurt. Voor informatie in verband met het prijstarief neemt u best vooraf contact op met uw provider.
Benelux - BFO
L’appel est gratuit. Toutefois, si vous appelez de Belgique ou du Luxembourg à partir d’un téléphone portable,
veuillez appeler le 022006166 pour la Belgique et le 03420808685 pour le Luxembourg. Veuillez noter qu’un appel
à partir d’un téléphone portable ne sera pas gratuit mais vous sera facturé. Pour plus d’informations sur le tarif,
veuillez vous renseigner à l’avance auprès de votre opérateur.

Land Gebührenfreies Fax Lokale Nummer E-Mail


Niederlande 0800 0201186 0202008280 Max.Steyr.Nederland@cnh.com
(0031)
Benelux - NLO
Dit is een gratis nummer. Als u echter met een gsm vanuit België of Luxemburg telefoneert, kiest u 022006166
voor België en 03420808685 voor Luxemburg. Merk op dat telefoneren met een gsm niet gratis is, maar voor eigen
rekening gebeurt. Voor informatie in verband met het prijstarief neemt u best vooraf contact op met uw provider.
Benelux - BFO
L’appel est gratuit. Toutefois, si vous appelez de Belgique ou du Luxembourg à partir d’un téléphone portable,
veuillez appeler le 022006166 pour la Belgique et le 03420808685 pour le Luxembourg. Veuillez noter qu’un appel
à partir d’un téléphone portable ne sera pas gratuit mais vous sera facturé. Pour plus d’informations sur le tarif,
veuillez vous renseigner à l’avance auprès de votre opérateur.

Für Länder außerhalb der gebührenfreien Zone verwenden Sie bitte folgende Tabelle:
Steyr
Land Gebührenpflichtige Nummer Gesprochene Sprache
Schweiz 00800 22734400 Deutsch
(0041) Französisch
Englisch

Diesel Exhaust Fluid (DEF) / AdBlue® Instrumente-Warnung


ACHTUNG: Das Kraftstoffsystem, das Abgasnachbehandlungssystem und der Motor in Ihrer Maschine wurden ge-
mäß Regierungsvorgaben in Bezug auf Emissionsstandards entwickelt und konstruiert. Jedwede Umrüstung durch
Vertragshändler, Kunden, Fahrzeughalter oder Fahrer ist gesetzlich untersagt. Die Nichteinhaltung kann zu Ord-
nungsstrafen, Kostenübernahme für die Wiederinstandsetzung, den Verfall der Garantieansprüche, rechtliche Schritte
sowie die Beschlagnahme des Fahrzeugs bis zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands zur Folge haben.
Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten am Motor dürfen nur von zertifizierten Mechanikern durchgeführt werden!

Die Maschine ist mit einem Warnsystem ausgestattet, dass den Fahrer über den DEF / AdBlue®-Füllstand, System-
störungen und Einbußen der Motorleistung informiert, die bei der Senkung der Abgasemissionen durch das SCR-Sy-
stem entstehen können.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 4
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Warnsymbole

Einbußen bei der Motorleistung SCR defekt

Motorabschaltung Niedriger DEF/AdBlue®-Füllstand

Schlechte DEF/AdBlue®-Qualität Warn-/Fehlerlampe

Motorstopp-Leuchte

Während des normalen Betriebs der Maschine zeigt das Armaturenbrett den DEF/AdBlue-® Füllstand (1) jederzeit
an. Siehe [Ungültiger Verweis]

Die Warnleuchten und Kontrollanzeigen werden auf der optischen Anzeige eine Warnung einblenden. Die Anzeige
wechselt automatisch, um dem Fahrer die Warnanzeige und Displaymeldung anzuzeigen.

SS10K107 1

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 5
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung -


Kennzeichnung Warn-/Hinweissymbole
Die Displays können eine größere Zahl unterschiedlicher Hinweis-/Warnsymbole anzeigen.

DEF/AdBlue® Füllstandsfehler, Störungen und Leistungsabfall des Motors


Graphische Kontroll- Anzeigen Akusti- Beschreibung
Anzeige leuchte Lichtstatus sches Si-
Warnung gnal
aktiv aktiv Der DEF/AdBlue®-Füllstand beträgt weniger als 10 % des
Tankvolumens, füllen Sie DEF/AdBlue® nach und setzen
Sie das System zurück, indem Sie den Zündschlüssel auf
OFF und anschließend auf ON drehen.
Kein Leistungsabfall des Motors.
aktiv aktiv Der DEF/AdBlue®-Füllstand beträgt weniger als 5 %
des Tankvolumens, füllen Sie sofort DEF/AdBlue® nach
und setzen Sie das System zurück, indem Sie den
Zündschlüssel auf OFF und anschließend auf ON drehen.
Bis zu 65 % Drehmomentverringerung und 40 %
Motordrehzahlabsenkung innerhalb von 40 min
Motorlaufzeit.
aktiv aktiv Der DEF/AdBlue®-Tank war für 60 min leer, füllen Sie
sofort DEF/AdBlue® nach und setzen Sie das System
zurück, indem Sie den Zündschlüssel auf OFF und
anschließend auf ON drehen.
Bis zu 80 % Drehmomentverringerung und 40 %
Nennmotordrehzahl innerhalb von 30 min Motorlaufzeit.
aktiv aktiv Notfall-Neustart ist aktiv.
Kein Leistungsabfall des Motors. Der Motor wird nach
30 s im Dauerbetrieb abgeschaltet. Füllen Sie sofort
DEF/AdBlue® nach und setzen Sie das System zurück,
indem Sie den Zündschlüssel auf OFF und anschließend
auf ON drehen.

DEF/AdBlue® Qualitätsfehler, Störungen und Leistungsabfall des Motors


Graphische Kontroll- Anzeigen Akusti- Beschreibung
Anzeige leuchte Lichtstatus sches Si-
Warnung gnal
aktiv aktiv DEF/AdBlue® Qualität/Konzentration ist fragwürdig.
DEF/AdBlue® Qualität/Konzentration untersuchen.
Kein Leistungsabfall des Motors.
aktiv aktiv DEF/AdBlue® Qualität/Konzentration ist fragwürdig
60 min nach anfänglicher Warnung. DEF/AdBlue®
Qualität/Konzentration untersuchen.
Bis zu 65 % Drehmomentverringerung und 40 %
Motordrehzahlabsenkung innerhalb von 40 min
Motorlaufzeit.
aktiv aktiv DEF/AdBlue® Qualität/Konzentration ist fragwürdig 220
min nach anfänglicher Warnung.
Bis zu 80 % Drehmomentverringerung innerhalb von 30
min Motorlaufzeit.
aktiv aktiv Notfall-Neustart ist aktiv.
Kein Leistungsabfall des Motors. Der Motor wird nach 30 s
im Dauerbetrieb abgeschaltet.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 6
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

SCR-System technische Fehler, Störungen und Leistungsabfall des Motors


Graphische Kontroll- Anzeigen Akusti- Beschreibung
Anzeige leuchte Lichtstatus sches Si-
Warnung gnal
aktiv aktiv SCR Fehler/Störung erkannt.
Bis zu 25 % Drehmomentverringerung innerhalb von 25
min Motorlaufzeit.
aktiv aktiv SCR Fehler/Störung erkannt 90 min nach anfänglicher
Warnung
Bis zu 65 % Drehmomentverringerung und 40 %
Motordrehzahlabsenkung innerhalb von 40 min
Motorlaufzeit.
aktiv aktiv SCR Fehler/Störung erkannt 250 min nach anfänglicher
Warnung
Bis zu 80 % Drehmomentverringerung innerhalb von 30
min Motorlaufzeit.
aktiv aktiv Notfall-Neustart ist aktiv.
Kein Leistungsabfall des Motors. Der Motor wird nach 30 s
im Dauerbetrieb abgeschaltet.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 7
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Kühlmittelregelventil - Überblick

BAIL12CCM238AAB 1

1. Elektrischer Steckverbinder 2. Auslass


3. Einlass → Flussrichtung

Nennspannung 24 V
Nennstrom bei 24 V und 20 °C 0.75 A
Betriebsdruck 0 - 2.5 bar (0.0 - 36.3 psi)
Strömungsrate 350 l/hour (92.5 US gal/hour)
Anzugsmoment der Befestigungsschraube 20 N·m (14.8 lb ft)

BAIL12CCM239AAB 2
Ventilschaltplan

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 8
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung -


Wartungsanweisung
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Zurücksetzen des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)


1. Das SCR-System führt automatische Tests durch,
um zu ermitteln, ob Störungen oder Warnungen be-
hoben wurden. Das System muss folgende Maß-
nahmen durchführen, um die behobenen Störungen
oder Warnungen zu erkennen und sich selbst zu-
rückzusetzen.
• Für DEF/AdBlue®-Füllstandswarnungen:
• Zündschlüssel muss auf OFF und dann auf ON
gedreht werden
• Warnungen bei schlechter DEF/AdBlue®-Qua-
lität:
• Maschinen müssen für ungefähr 20 min mit
mindestens 50 % Last betrieben werden.
• Bei SCR-Systemwarnungen muss einer der
folgenden Zustände eintreten, abhängig von
der genauen Ursache der Warnung:
• Erfordert, dass die Maschine ungefähr 20 min
bei Last von mindestens 50 % betrieben wird,
um das SCR-System zu betätigen.
• Erfordert das Starten und die Inbetriebnahme
des Motors, aber erfordert keinen Betrieb des
SCR-Systems.
• Erfordert, dass der Zündschlüssel auf OFF und
dann auf ON gedreht wird

Validierungs-Neustarts
2. Der Validierungs-Neustart ermöglicht den Betrieb
der Maschine für bis zu 30 min ohne Leistungsabfall,
wenn schlechte DEF/AdBlue®-Qualität oder eine
Störung des SCR-Systems erkannt wurde. Es sind
bis zu drei Neustarts zulässig. Die Neustarts wer-
den gezählt, wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist:
• Motordrehzahl überschreitet 1000 RPM
• Motorlaufzeit überschreitet 5 min
• Der Normalbetrieb wird fortgesetzt, wenn in-
nerhalb des 30 min Fensters ein Reset erkannt
wird.
• Wenn der Reset nicht innerhalb von 30 min
erkannt wird, tritt ein Leistungsverlust ein,
wie in Tabelle Selektive katalytische Reduk-
tion, Abgasbehandlung - Kennzeichnung
(10.500) dargestellt.
• Wenn alle drei Validierungs-Neustarts genutzt
und das System nicht zurückgesetzt wurde,
Fehlercodes überprüfen.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 9
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Neustart im Notfall
3. Wenn ein vollständiger Leistungsverlust eintritt, kann
sich die Maschine möglicherweise nicht aus eigener
Kraft bewegen. Im Notfall sind Neustarts verfügbar,
um die Maschine bewegen zu können.
• Ermöglicht 30 s Betrieb ohne Leistungsverlust.
• Nach 30 s wird der Motor automatisch abge-
schaltet.
• Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl der
Notfall-Neustarts.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 10
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schalldämpfer und


Katalysator - Entfernen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Entfernen Sie die vordere Abdeckung des
SCR-Schalldämpfers.

BAIL12ABS098AVA 1

3. Entfernen Sie die hintere Abdeckung des SCR-


Schalldämpfers.

BAIL12ABS099AVA 2

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 11
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

4. Schneiden Sie die Kabelbinder (1) durch, entfernen


Sie die Halterung (2), und trennen Sie das Ansaug-
rohr (3).

BAIL12ABS100AVB 3

5. Den NOx-Sensor vom Auspuff abnehmen.

BAIL10CVT424AVA 4

6. Entfernen Sie die SCR-Wärmeumwicklung.

BAIL12ABS101AVA 5

7. Die Auspuffrohrschelle abklemmen.

BAIL10CVT425AVA 6

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 12
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

8. Mit Hilfe eines passenden Hubgurts den Auspuff vom


SCR-Schalldämpfer abnehmen.

BAIL07APH112AVA 7

9. Durchtrennen Sie den Kabelbinder (1), und lösen


Sie den Temperatursensor des nachgeschalteten
Katalysators (2).

BAIL10CVT422AVA 8

10. Entfernen Sie die Isolierklemme.

BAIL12ABS102AVA 9

11. Nehmen Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung


und SCR-Schalldämpfer ab.
Entfernen Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung
und SCR-Schalldämpfer.

BAIL10CVT426AVA 10

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 13
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

12. Nehmen Sie den vorgeschalteten katalytischen Tem-


peratursensor ab.

BAIL10CVT421AVA 11

13. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Saug-


leitungs-Halterung.

BAIL10CVT428AVA 12

14. Entfernen Sie die Befestigungsschraube des SCR-


Schalldämpfers.

BAIL10CVT429AVA 13

15. Entfernen Sie die Befestigungsmuttern des


SCR-Schalldämpfers unter der Halterung.

BAIL10CVT430AVA 14

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 14
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

16. WARNUNG
Schweres Gerät!
Verwenden Sie zum Anheben des Bau-
teils IMMER eine Hubvorrichtung, oder
lassen Sie sich von einer weiteren Person
helfen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0086A

Verwenden Sie eine Hubvorrichtung oder die Hilfe ei-


nes anderen Technikers, um den SCR-Schalldämp-
fer auszubauen.

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 15
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schalldämpfer und


Katalysator - Montieren
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.
1. WARNUNG
Schweres Gerät!
Verwenden Sie zum Anheben des Bau-
teils IMMER eine Hubvorrichtung, oder
lassen Sie sich von einer weiteren Person
helfen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0086A

Verwenden Sie eine Hubvorrichtung oder die Hilfe


eines anderen Technikers, und montieren Sie den
SCR-Schalldämpfer an der Halterung.
2. Installieren Sie die Befestigungsmuttern des SCR-
Schalldämpfers unter der Halterung.

BAIL10CVT430AVA 1

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 16
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

3. Installieren Sie die Klemmschraube des SCR-Schall-


dämpfers.

BAIL10CVT429AVA 2

4. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Saug-


leitungs-Halterung.

BAIL10CVT428AVA 3

5. Setzen Sie den vorgeschalteten Temperatursensor


ein.

BAIL10CVT421AVA 4

HINWEIS: Entfernen Sie vor der Installation alle Harnstoffrückstände vom Auspuff.
6. Installieren Sie die Dichtung zwischen Abgasleitung
und SCR-Schalldämpfer.
Schließen Sie die Abgasleitung an den SCR-Schall-
dämpfer an, und installieren Sie den Isolator.

BAIL10CVT426AVA 5

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 17
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

7. Montieren Sie nachgeschalteten katalytischen Tem-


peratursensor (1), und montieren Sie einen Kabel-
binder (2).

BAIL10CVT422AVB 6

8. Mit Hilfe eines passenden Hubgurts den Auspuff am


SCR-Schalldämpfer montieren.

BAIL07APH112AVA 7

9. Montieren Sie die Auspuffrohrschelle.

BAIL10CVT425AVA 8

10. Den NOx-Sensor im Auspuff montieren.

BAIL10CVT424AVA 9

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 18
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

11. Die Saugleitung anschließen.

BAIL10CVT424AVB 10

12. Die Abdeckungen des SCR-Schalldämpfers anbrin-


gen.

BAIL10CVT370AVA 11

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 19
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Tank für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue® - Entfernen


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Vorherige Aktion:
Den Kraftstofffftank ausbauen. Weitere Hinweise siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216).

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Nach dem Ausschalten der Zündung 3 Minuten war-
ten, bevor Reparaturarbeiten an den Komponenten
des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)
durchgeführt werden.
2. Den Harnstofftank des SCR-Systems ausbauen.

BAIL10CVT408AVA 1

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 20
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Tank für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue® - Montieren


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Den Harnstofftank des SCR-Systems installieren.

BAIL10CVT408AVA 1

Nächste Aktion:
Den Kraftstofffftank einbauen. Weitere Hinweise siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216)

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 21
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Kühlmittelregelventil - Entfernen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

1. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Kühlmit-


tel-Steuergeräts abklemmen.

BAIL10CVT410AVB 1

2. Den Kühlwasserschlauch einspannen.

BAIL10CVT411AVA 2

3. Den Kühlwasserschlauch einspannen.

BAIL10CVT434AVA 3

4. Beide Steckverbinder von der Kühlmittelleitung am


SCR-Kühlmittel-Regelventil abklemmen.

BAIL10CVT412AVB 4

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 22
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

5. Das SCR-Kühlmittel-Steuergerät ausbauen.

BAIL10CVT412AVA 5

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 23
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

Kühlmittelregelventil - Montieren
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

1. Das Kühlmittel-Regelventil installieren.

BAIL10CVT412AVA 1

2. Beide Steckverbinder der Kühlmittelleitung am SCR-


Kühlmittel-Regelventil anschließen.

BAIL10CVT412AVB 2

3. Die Kühlmittel-Schlauchschelle entfernen.

BAIL10CVT434AVA 3

4. Die Kühlmittel-Schlauchschelle entfernen.

BAIL10CVT411AVA 4

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 24
Motor - Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung

5. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Kühlmit-


tel-Steuergeräts anschließen.

BAIL10CVT410AVB 5

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 25
Index

Motor - 10

Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - 500


Kühlmittelregelventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Kühlmittelregelventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Kühlmittelregelventil - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Schalldämpfer und Katalysator - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - Kennzeichnung Warn-/Hinweissymbole . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 WE, CVT 6185 WE, CVT 6205 WE, CVT 6215 WE, CVT 6230 WE
Selektive katalytische Reduktion, Abgasbehandlung - Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Tank für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue® - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Tank für Diesel Exhaust Fluid (DEF)/AdBlue® - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
10.8 [10.500] / 26
Motor - 10

Motor-Kühlsystem - 400

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 1
Inhalt

Motor - 10

Motor-Kühlsystem - 400

WARTUNG

Motor-Kühlsystem
Auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Flüssigkeit ablassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kühler
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


AKCELA PREMIUM Motor-Kühlsystem - Auffüllen 10.9 / 4
ANTI-FREEZE

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 3
Motor - Motor-Kühlsystem

Motor-Kühlsystem - Auffüllen
WARNUNG
Gefährliche Chemikalien!
Kühlmittel kann giftig sein. Vermeiden Sie
Kontakt mit der Haut, den Augen oder der Be-
kleidung. Gegenmittel: ÄUSSERLICH: Spülen
Sie gründlich mit Wasser aus/ab. Entfernen Sie
verunreinigte Kleidung. INNERLICH: Spülen
Sie den Mund mit Wasser aus. Erzwingen Sie
KEIN Erbrechen. Nehmen Sie unverzüglich
medizinische Hilfe in Anspruch. AUGEN: Spü-
len Sie mit Wasser. Nehmen Sie unverzüglich
medizinische Hilfe in Anspruch.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0282A

1. Sicherstellen, dass dem Kühlwasser ein Frost-


schutzmittel in der vorgeschriebenen Menge und
Konzentration beigemischt ist. Das vorgeschriebene
Kühlflüssigkeitsgemisch besteht aus 50 % Wasser
und 50 % Frostschutzmittel gemäß Spezifikation
AKCELA PREMIUM ANTI-FREEZE .
2. Die Motorkühlanlage wieder durch den Kühlerver-
schluss auffüllen, bis sie komplett gefüllt ist, und
dann den Kühlerverschluss wieder anbringen.

BAIL10CVT455AVA 1

3. Den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter bis zur Füll-


standsmarkierung BEI KALTEM MOTOR auffüllen.

BAIL07APH040AVA 2

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 4
Motor - Motor-Kühlsystem

4. Den Verschluss des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters


montieren.

BAIL10CVT462AVA 3

5. Den Motor starten und laufen lassen, bis er Betriebs-


temperatur erreicht hat. Auf Undichtigkeiten prüfen,
die Kühlflüssigkeit abkühlen lassen und dann den
Kühlmittelfüllstand erneut prüfen.

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 5
Motor - Motor-Kühlsystem

Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit ablassen

WARNUNG
Die Kühlanlage steht unter Druck, der über den Kühler-Druckdeckel geregelt wird. Es ist gefährlich, den
Kühlerdeckel zu entfernen, solange die Anlage noch heiß ist. Nach dem Abkühlen ein dickes Stück Stoff
verwenden und dann den Deckel langsam bis zur ersten Raststellung drehen. Den Druck entweichen lassen,
bevor der Deckel vollständig entfernt wird. Kühlmittel von der Haut fernhalten. Die Vorsichtshinweise auf
dem Frostschutzmittel- und ggf. den Inhibitoren-Behältern beachten.
B097

1. Die Motorhaube öffnen und das linke Seitenteil der


Motorverkleidung abnehmen.

BAIS06CCM145AVA 1

2. Den Schlauch der Kabinenheizung mit einer


Schlauchquetschvorrichtung verschließen.

WARNUNG
Frostschutzmittel darf nicht mit der Haut in Berührung
kommen. Halten Sie sich an die Anweisungen auf dem
Frostschutzmittelbehälter.
B024

BAIS06CCM022AVA 2

3. Einen geeigneten Behälter unter den Traktor unter-


stellen.
Den Kühlmittelschlauch zur Kabine abziehen und
das Kühlmittel abfließen lassen.

BAIS06CCM023AVA 3

4. Den Ausdehnungsgefäßverschluss abnehmen.


5. Den Kühlmittelschlauch wieder anschließen, nach-
dem das Kühlmittel abgeflossen ist.
6. Die Schlauchquetschvorrichtung vom Heizungs-
schlauch abnehmen.

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 6
Motor - Motor-Kühlsystem

Nächste Aktion:
Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400).

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 7
Motor - Motor-Kühlsystem

Kühler - Entfernen
Vorherige Aktion:
Lassen Sie das Motorkühlmittelsystem ab; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit
ablassen (10.400).
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den Klimaanlagenkondensator; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Klimaanlage, Kondensator -
Auswechseln (50.200).

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

GEFAHR
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0076A

1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der linken Sei-


tenverkleidung des Motors (1), und entfernen Sie die
Verkleidung (2).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.
2. Entfernen Sie die Halterung von Klimaanlage und Öl-
kühlerrohren.

BAIL08CVT032AVB 1

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 8
Motor - Motor-Kühlsystem

3. Lösen Sie die Baugruppe aus Ladeluftkühler/Ölküh-


ler (1), und ziehen Sie sie nach vorn (2).

BAIL08CVT033AVA 2

4. Trennen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des Öl-


kühlers.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Abklemmen dieser
Steckverbinder siehe Ölkühlerleitungen - Wartungsan-
weisung (35.300)

BAIL08CVT034AVA 3

5. Entfernen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des Öl-


kühlers.

BAIL08CVT035AVA 4

6. Durchtrennen Sie den Kabelbinder, und trennen Sie


die Ladeluftkühlerleitungen.

BAIL12ABS084AVA 5

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 9
Motor - Motor-Kühlsystem

7. Entfernen Sie den Luftfiltereinlass.

BAIL12ABS085AVA 6

8. Entfernen Sie die vordere Halterung der rechten Sei-


tenverkleidung des Motors.
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
linken Seite aus.

BAIL08CVT037AVA 7

9. Entfernen Sie die unteren Befestigungsschrauben


von Ladeluftkühler und Ölkühler, und entfernen
Ladeluftkühler sowie Ölkühler.

BAIL08CVT038AVA 8

10. Trennen Sie die Halterung, den oberen Kühlmittel-


schlauch und den Entlüftungsschlauch des Kühlers.

BAIL08CVT039AVA 9

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 10
Motor - Motor-Kühlsystem

11. Entfernen Sie die linke Kühlerhalterung aus der Hal-


terung, und lösen Sie den Kühlerlüfter-Kabelbaum.

BAIL08CVT040AVA 10

12. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Kühlerlüfters, und schneiden Sie die Kabelbinder
des Kabelbaums durch.

BAIL12ABS086AVA 11

13. Entfernen Sie das Luftleitblech des Kühlers.

BAIL08CVT042AVA 12

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 11
Motor - Motor-Kühlsystem

14. Lösen Sie den Kabelbaum von der Lüfterabdeckung.

BAIL08CVT043BVA 13

15. Entfernen Sie den Riemenschutz.

BAIL12ABS087AVA 14

16. Trennen Sie den unteren Kühlmittelschlauch vom


Kühler.

BAIL08CVT044AVA 15

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 12
Motor - Motor-Kühlsystem

17. Entfernen Sie die unteren Kühler-Befestigungs-


schrauben.

BAIL08CVT045AVA 16

18. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom elektri-


schen Steckverbinder der Kühlerlüfter-Kupplung.

BAIL08CVT046AVA 17

19. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder der


Kühlerlüfter-Kupplung.

BAIL08CVT047AVA 18

20. WARNUNG
Schweres Gerät!
Verwenden Sie zum Anheben des Bau-
teils IMMER eine Hubvorrichtung, oder
lassen Sie sich von einer weiteren Person
helfen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0086A

Entfernen Sie die Kühlerbaugruppe.

BAIL08CVT048AVA 19

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 13
Motor - Motor-Kühlsystem

21. Entfernen Sie die Lüfterabdeckung vom Kühler.

BAIL08CVT049AVA 20

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 14
Motor - Motor-Kühlsystem

Kühler - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

GEFAHR
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0076A

1. Bringen Sie die Lüfterabdeckung am Kühler an.

BAIL08CVT049AVA 1

2. Stellen Sie die Kühlerbaugruppe auf den Vorder-


achslagerbock.

BAIL08CVT048AVA 2

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 15
Motor - Motor-Kühlsystem

3. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder der


Kühlerlüfter-Kupplung an.

BAIL08CVT047AVA 3

4. Montieren Sie die Schutzabdeckung am elektrischen


Steckverbinder der Kühlerlüfter-Kupplung.

BAIL08CVT046AVA 4

5. Schrauben Sie die unteren Kühler-Befestigungs-


schrauben ein.

BAIL08CVT045AVA 5

6. Schließen Sie den unteren Kühlmittelschlauch am


Kühler an.

BAIL08CVT044AVA 6

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 16
Motor - Motor-Kühlsystem

7. Montieren Sie den Keilriemenschutz.

BAIL12ABS087AVA 7

8. Bringen Sie den Kabelbaum an der Lüfterabdeckung


an.

BAIL08CVT043BVA 8

9. Montieren Sie das Luftleitblech des Kühlers.

BAIL08CVT042AVA 9

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 17
Motor - Motor-Kühlsystem

10. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Kühlerlüfters an, und sichern Sie ihn mit Kabelbin-
dern.

BAIL12ABS086AVA 10

11. Bringen Sie die linke Kühlerhalterung an, und befe-


stigen den Kühlerlüfter-Kabelbaum an der Halterung.

BAIL08CVT040AVA 11

12. Schließen Sie die Halterung, den oberen Kühlmittel-


schlauch und den Entlüftungsschlauch des Kühlers
an.

BAIL08CVT039AVA 12

13. Montieren Sie den Ladeluftkühler und Ölkühler.


Schrauben Sie die unteren Befestigungsschrauben
von Ladeluftkühler und Ölkühler ein.

BAIL08CVT038AVA 13

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 18
Motor - Motor-Kühlsystem

14. Montieren Sie die vordere Halterung der rechten Sei-


tenverkleidung des Motors.
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
linken Seite aus.

BAIL08CVT037AVA 14

15. Montieren Sie den Luftfiltereinlass.

BAIL12ABS085AVA 15

16. Schließen Sie die Ladeluftkühlerleitungen an, und


befestigen Sie den Kabelbaum.

BAIL12ABS084AVA 16

17. Montieren Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des


Ölkühlers.
HINWEIS: Weitere Hinweisen zum Anschließen dieser
Steckverbinder siehe Ölkühler und Leitungen - War-
tungsanweisung (10.408)

BAIL08CVT035AVA 17

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 19
Motor - Motor-Kühlsystem

18. Schließen Sie Vor- und Rücklaufleitungen des Öl-


kühlers an.

BAIL08CVT034AVA 18

19. Drücken Sie die Baugruppe aus Ladeluftkühler und


Ölkühler in ihre Einbauposition (1), und befestigen
Sie (2).

BAIL08CVT033AVB 19

20. Montieren Sie die Halterung von Klimaanlage und


Ölkühlerrohren.

BAIL08CVT032AVB 20

21. Montieren Sie die Motorseitenbleche (1), und dre-


hen Sie die Verriegelungsbolzen (2) im Uhrzeiger-
sinn.

BAIL08CVT008AVB 21

Nächste Aktion:
Montieren Sie den Klimaanlagen-Verflüssiger, weitere Hinweise hierzu siehe Klimaanlage, Kondensator - Aus-
wechseln (50.200)

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 20
Motor - Motor-Kühlsystem

Nächste Aktion:
Füllen Sie das Motorkühlmittelsystem; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400).

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 21
Index

Motor - 10

Motor-Kühlsystem - 400
Kühler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kühler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Motor-Kühlsystem - Auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit ablassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
10.9 [10.400] / 22
Motor - 10

Gebläse und Antrieb - 414

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 1
Inhalt

Motor - 10

Gebläse und Antrieb - 414

WARTUNG

Riemen
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 2
Motor - Gebläse und Antrieb

Riemen - Entfernen
1. Einen 15 mm Steckschlüssel und einen (1) Vierkant
an den Arm des automatischen Riemenspanners an-
setzen. Den Vierkant im Uhrzeigersinn drehen und
den Lüfterkeilriemen von den Riemenscheiben neh-
men.
Den Lüfterkeilriemen vorsichtig zwischen Ventilator
und Kühlergehäuse durchziehen.

BAIL06CCM247ASA 1

Nächste Aktion:
Riemen - Montieren (10.414).

47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 3
Motor - Gebläse und Antrieb

Riemen - Montieren
Vorherige Aktion:
Riemen - Entfernen (10.414).

1. Den Lüfterkeilriemen vorsichtig zwischen Ventilator


und Kühlergehäuse durchziehen.
Einen 15 mm Steckschlüssel und einen (1) Vierkant
an den Arm des automatischen Riemenspanners an-
setzen. Den Vierkant im Uhrzeigersinn drehen und
den Lüfterkeilriemen wieder auf die Riemenscheiben
aufziehen.
Sobald der Keilriemen in Einbauposition ist, Steck-
schlüssel und Vierkant gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, bis die Spannvorrichtung das gesamte Spiel
im Keilriemen beseitigt hat und Steckschlüssel und
Vierkant ohne Gefahr abgenommen werden können.
Der Keilriemen sollte hiernach korrekt gespannt sein.
BAIL06CCM247ASA 1

47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 4
Index

Motor - 10

Gebläse und Antrieb - 414


Riemen - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Riemen - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 5
47524316 19/04/2013
10.10 [10.414] / 6
Motor - 10

Ölkühler und Leitungen - 408

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 1
Inhalt

Motor - 10

Ölkühler und Leitungen - 408

WARTUNG

Ölkühler und Leitungen


Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 2
Motor - Ölkühler und Leitungen

Ölkühler und Leitungen - Wartungsanweisung


Montage
1. Achten Sie darauf, dass der Deckel (3) ganz bis zum
Anschlag (4) eingezogen ist.

BAIL12CCM163AAB 1

2. Tragen Sie für den leichteren Zusammenbau Vase-


line auf den gesamten O-Ring auf. Setzen Sie das
Anschlussstück in die Buchse (1) ein und schieben
Sie diese vollständig in den Hohlraum, bis der Ein-
satz auf einen Anschlag trifft und der Sicherungsring
einrastet.

BAIL12CCM164AAB 2

BAIL12CCM165AAB 3

3. Schieben Sie den Deckel (3) nach vorn auf den her-
ausragenden Sperrring, bis ein Klicken hörbar ist (
(2) siehe Abbildung 4).

BAIL12CCM166AAB 4

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 3
Motor - Ölkühler und Leitungen

4. Der Deckel sollte nun bündig mit der Vorderseite der


Buchse sein und der Sicherungsring darf nicht sicht-
bar sein. Dies weist auf einen korrekten Anschluss
hin.

BAIL12CCM167AAB 5

5. Montieren Sie dann die Klammer in die dargestellte


Position. Falls sich diese nicht mit einem Klicken in
Position drücken lässt, weist das darauf hin, dass die
Verbindung noch nicht richtig vorhanden ist und der
Vorgang erneut durchgeführt werden muss.

BAIL12CCM168AAB 6

BAIL12CCM169AAB 7

BAIL12CCM170AAB 8

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 4
Motor - Ölkühler und Leitungen

Demontage
6. Hebeln Sie die Klammer mit einem Schraubendreher
oder einem ähnlich geeigneten Werkzeug heraus.

BAIL12CCM171AAB 9

BAIL12CCM172AAB 10

7. Hebeln Sie den Deckel zurück und schieben Sie ihn


bis zum Anschlag zurück.

BAIL12CCM174AAB 11

BAIL12CCM175AAB 12

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 5
Motor - Ölkühler und Leitungen

8. Setzen Sie das Ausbauwerkzeug (5) an den vorste-


henden Kunststofflaschen (2) an. Achten Sie dar-
auf, dass die Innenanschläge (6) des Werkzeugs der
Buchsenstirnfläche (1) am Nächsten, flach und/oder
parallel stehen.

BAIL12CCM176AAB 13

9. Schließen Sie die Werkzeugbacken so, dass die


Kunststofflaschen zusammengedrückt werden.

BAIL12CCM177AAB 14

HINWEIS: Wenn das richtige Werkzeug nicht verfügbar ist, kann stattdessen auch ein Kabelbinder verwendet wer-
den.
10. Ziehen Sie das Anschlussstück zurück, das nun frei
aus der Buchse gleiten kann.

BAIL12CCM178AAB 15

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 6
Index

Motor - 10

Ölkühler und Leitungen - 408

Ölkühler und Leitungen - Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
10.11 [10.408] / 7
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Getriebe

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21
Inhalt

Getriebe - 21

[21.504] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[21.505] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente . . . . . . . . . . . . 21.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[21.506] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[21.507] Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[21.109] Getriebekühler und Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
21
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 271 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 152
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 153
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 153
Loctite® 271 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 157
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 158
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 158
Loctite® 518 Deckel Rückwärtsgänge - Montieren 21.1 / 159
Loctite® 518 Deckel - Montieren 21.1 / 162
Loctite® 518 Deckel - Montieren 21.1 / 169
Loctite® 243 Deckel - Montieren 21.1 / 171
Loctite® 243 Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zusammenbau 21.4 / 20
Loctite® 243 Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 28
Loctite® 243 Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 29
Loctite® 518 Summiergetriebe - Montieren 21.4 / 31
Loctite® 243 Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 40
Loctite® 518 Kupplung - Montieren 21.4 / 44
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 58
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 66
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75

47524316 19/04/2013
21
47524316 19/04/2013
21
Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - 504

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 1
Inhalt

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - 504

TECHNISCHE DATEN

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)


Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anzugsmoment , Gewindesicherungs- und Dichtmassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Anzugsmoment , Gewindesicherungs- und Dichtmassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

FUNKTIONSDATEN

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Dynamische Beschreibung "Elektronische Parksperre" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rückwärtsgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

WARTUNG

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)


Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Getriebegehäuse

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 2
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Deckel
Rückwärtsgänge - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Rückwärtsgänge - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Rückwärtsgänge - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Rückwärtsgänge - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Rückwärtsgänge - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Rückwärtsgänge - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159


Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 3
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 271 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 152
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 153
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 153
Loctite® 271 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 157
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 158
Loctite® 243 Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau 21.1 / 158
Loctite® 518 Deckel Rückwärtsgänge - Montieren 21.1 / 159
Loctite® 518 Deckel - Montieren 21.1 / 162
Loctite® 518 Deckel - Montieren 21.1 / 169
Loctite® 243 Deckel - Montieren 21.1 / 171

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 4
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Allgemeine Spezifikation


GETRIEBEOPTIONEN 35 km/h 40 km/h (ECO)
40 km/h 50 km/h
ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNIS DER GANGBEREI-
CHE
F1 (Vorwärts) 1 : 1,321 1 : 1,321
F2 (Vorwärts) 1 : 2,333 1 : 2,333
F3 (Vorwärts) 1 : 0,344 1 : 0,429
F4 (Vorwärts) nur bei 40 km/h (ECO) und 50 km/h - 1 : 0,784
R1 (Rückwärts) 1 : 1,172 1 : 1,172
R2 (Rückwärts) nur bei 40 km/h (ECO) und 50 km/h - 1 : 1,744
GETRIEBEDREHZAHLEN
Nenn-Eingangsdrehzahl 2200 RPM 2200 RPM
Drehzahl der Ausgangswelle bei Vorwärtsfahrt 0 - 5615 RPM 0 - 7520 RPM
Drehzahl der Ausgangswelle bei Rückwärtsfahrt 0 - 1650 RPM 0 - 3380 RPM
ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNIS DES HYDROSTA-
TEN
Eingang 1 : 0,710
Ausgang 1 : 2,167
KUPPLUNGEN
Ausführung Nasse Lamellenkupplung
Betätigung Elektrohydraulisch (Proportionalventil-Steuerung)
Kupplung A (Anzahl Lamellen) 11
Kupplung B (Anzahl Lamellen) 11
Lamellendicke (jeweils) 2.8 mm (0.1 in)
Verschleißgrenze 2.4 mm (0.1 in)
MAXIMAL ZULÄSSIGER NEIGUNGSWINKEL DES
TRAKTORS
Neigungswinkel des Traktors nach hinten 32 °
Neigungswinkel des Traktors nach vorne * 28 °
Neigungswinkel des Traktors nach links 35 °
Neigungswinkel des Traktors nach rechts 35 °
SYNCHRONISIERUNG
Verschleißgrenze - Synchronringe 1 mm (0.04 in)
(gemessen zwischen Synchronring und Reibkonus)
*) Bei sehr schwierigen Einsatzbedingungen muss der Ölstand von Minimum auf Maximum / Extra erhöht werden,
damit ein Betrieb des Traktors bei einem Neigungswinkel von 35º möglich ist. (siehe die Betriebsanleitung)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 5
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Hydrostateinheit
PUMPE DER HYDROSTATEINHEIT
Ausführung Reversierbare Axialkolbenpumpe mit
verstellbarem Fördervolumen
Bedienelemente Elektrohydraulisches Magnetventil
(Proportionalventil-Steuerung)
Maximales Fördervolumen 110 cm³
Minimales Fördervolumen 0 cm³
Drehrichtung (bei Blick auf Pumpenwelle) Linksdrehung
Anzahl Kolben 9
Maximale Viskosität des Getriebeöls am Anschluss G ** 1000 cSt
Minimale Viskosität des Getriebeöls am Anschluss G ** 10 cSt
Nenn-Speisedruck von der Speisepumpe der Anlage an Anschluss G ** 22 bar (319.0 psi)
Minimum-Speisedruck von der Speisepumpe der Anlage an Anschluss G ** 18 bar (261.0 psi)
Maximum-Speisedruck von der Speisepumpe der Anlage an Anschluss G ** 50 bar (725.0 psi)
Maximaler Ölvolumenstrom an Anschluss G ** bei Nominal-Speisedruck, 34 l/min (9.0 US gpm)
Ölviskosität 10 cSt, Nominal-Spülölmenge, maximaler Fördermenge, 1000
U/min Pumpendrehzahl und einem Hochdruck von 450 bar
HYDROMOTOR DER HYDROSTATEINHEIT
Ausführung Axialkolbenmotor mit fester
Schrägscheibe (Motorbetrieb
und Pumpenbetrieb)
Maximales Schluckvolumen 90 cm³
Drehrichtung (bei Blick auf die Motorwelle) Links- und Rechtsdrehung
Anzahl Kolben 7
DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL
Öffnungsdruck 455 bar (6597.5 psi)
Einstellwert des Druckbegrenzungsventils 110 l/min (29.1 US gpm) bei
495 bar (7177.5 psi) (∆p)
SPÜLVENTIL
Öffnungsdruck 14 bar (±1)
203 psi (±14,5)
Spülölvolumenstrom am Anschluss G ** bei 200 bar 29 l/min (±3)
7.7 US gpm (±0,8)
MAGNETVENTIL, HYDROSTAT
Nenn-Stromversorgung (getaktet) 12 V (±20%)
Taktfrequenz 1000 Hz
Widerstand der Spule bei 20 °C (68 °F) 5,5 Ω (±0,4)
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Höchststrom 1,35 A
**) Speisedruck - Eingang

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Spezialwerkzeuge


HINWEIS: Für die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt ist das mit (X) gekennzeichnete Sonderwerkzeug UNBEDINGT
erforderlich. Um sicher zu arbeiten und beste technische Resultate bei gleichzeitiger Zeit- und Arbeitsersparnis zu
erzielen, sollte auch das empfohlene, unten aufgeführte Sonderwerkzeug verwendet werden. Dazu zählen auch die
selbst zu fertigenden Vorrichtungen, deren Konstruktionszeichnungen in diesem Handbuch zu finden sind.

Auflistung des für die Arbeitsgänge in diesem Abschnitt erforderlichen Sonderwerkzeugs:

Werkzeugnummer Bezeichnung / Verwendung


(X) 380200080 Halterung für rechten Getriebegehäusedeckel (in Verwendung mit dem
Montagewagen 380000013)
380200081 Gabelstück für den Hydrostat-Ausbau
380200082 Griff für Gehäusedeckel der "Rückwärtsgang-Zwischenräder"
(X) 380200083 Steckschlüssel für Nutmutter (Antriebswelle)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 6
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Werkzeugnummer Bezeichnung / Verwendung


(X) 380200084 Steckschlüssel für Sechskantmutter (Hohlwelle)
(X) 380200085 Einbauwerkzeug für Gleitringdichtung - Antriebswelle, Vorderradantrieb
(X) 380200086 Einbauwerkzeug für Dichtring im Deckel - Summierungsplanetengetriebe
380200087 Einbauwerkzeug für Dichtring - Hohlwelle Kupplung A/B
380200089 Einbauwerkzeug für Dichtring - Hohlwelle / Zapfwelle
(X) 380000013* Montagewagen
380000258 Griff für Einbauwerkzeuge
380002552 Einbauwerkzeug für Dichtring - Hohlwelle
380001750 Einbauwerkzeug für Dichtring - Hohlwelle
380001744 Einbauwerkzeug für Dichtring - Sonnenrad
380000015 Montagebuchse und Abstützdorn (zur Montage der Tellerfedern)
*) Der Montagewagen 380000013 wird zusammen mit Halterung 380200080 zum Ausbau der Hydrostateinheit
benötigt, wenn das Getriebe nicht aus dem Fahrzeug ausgebaut wurde!

Auflistung der handelsüblichen, im Fachhandel erhältlichen Werkzeuge:

Bezeichnung Verwendung
"Schwenkbarer" Montagebock Zum Zerlegen und Zusammenbauen des Getriebes
Stecknuss (Schlüsselweite 70 mm) Für Sechskantmutter - Hohlwelle
Ringschraube M10x1,25 (2 Stück) Zur Demontage / Montage der Zwischenplatte

ACHTUNG: Der Montagebock muss für eine Traglast von mindestens 800 kg (1764 lb) zugelassen sein!

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 7
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Selbst zu fertigende Werkzeuge:

Bezeichnung Verwendung
Adapterplatte (Abbildung 1) Zum Aufspannen des Getriebes am Montagebock

Selbst zu fertigende Adapterplatte zum Aufspannen des Getriebes auf einen handelsüblichen, drehbaren Montage-
bock. Das Lochbild der Flanschfläche (A) entspricht dem Lochbild am Getriebegehäuse. (Gehäusedeckel der Rück-
wärtsgang-Zwischenräder) Das Lochbild der Flanschfläche (B) ist vom vorhandenen Montagebock zu übernehmen.
Werkstoff: S235JR nach DIN 10025

SS08J143 1

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Anzugsmoment ,


Gewindesicherungs- und Dichtmassen
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 8
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08M022 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 9
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08M021 2

* Die Einbauanleitung beachten - siehe Kupplung - Montieren ("A" und "B") (21.507).

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 10
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Anzugsmoment ,


Gewindesicherungs- und Dichtmassen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

SS08M024 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 11
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08M023 2

* Die Einbauanleitung beachten - siehe Kupplung - Montieren ("A" und "B") (21.507).

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 12
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Statische Beschreibung


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Allgemeine Beschreibung des Getriebes


Das CVT Getriebe ist ein hydromechanisches, elektronisch geregeltes stufenloses Getriebe. Es umfasst 4 Vorwärts-
und 2 Rückwärts-Ganggruppen, die über die Synchroneinrichtungen F1/F3 (1), F4/R2 (2) und F2/R1 (3) geschaltet
werden. Im Summierungsplanetengetriebe (4), das mit einem Hydromotor (5) gekoppelt ist, wird die Getriebeein-
gangsdrehzahl stufenlos variiert. Entsprechend der Schaltstufe des Getriebes wird die Antriebsleistung über Kupp-
lung (A) oder Kupplung (B) abgegeben.
Ein 50 km/h Getriebe sowie ein 40 km/h (ECO) Getriebe sind als Wunschausführung erhältlich.

Einige Hauptvorteile des CVT- Getriebes sind:


• Variable Kraftübertragung statt fester Gänge.
• Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit sind entkoppelt. Dadurch ist es möglich, dass Motor und Kraftüber-
tragung entsprechend den aktuellen Einsatzbedingungen so effizient wie möglich arbeiten (z.B. bei Teillast).
• Eine Stillstandsregelung ("Momentenübertragung null") ist verfügbar.

SS08H098 1
Schnittansicht des Getriebes

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 13
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile
A Kupplung A B Kupplung B
1 Schwungrad mit hydraulischem Dämpfer 2 Planetenträger
3 Sonnenrad 4 Planetenrad
5 Sonnenrad 6 Tellerrad
7 Zahnrad 8 Gangrad, F1
9 Synchroneinrichtung F1/F3 10 Gangrad, F3
11 Eingangs-Hohlwelle F1/F3 12 Eingangshohlwelle F4/R2
13 Gangrad, R2 14 Synchroneinrichtung F4/R2
15 Gangrad, F4 16 Lagerschild
17 Distanzring 18 Zapfwelle
19 Ausgangshohlwelle F2/R1 (Kupplung B) 20 Ausgangswelle (Kupplung A)
21 Gangrad, F2 22 Synchroneinrichtung F2/R1
23 Gangrad, R1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 14
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J027 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 15
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 16
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Summierungsplanetengetriebe
Das Summierungsplanetengetriebe ist ein "Vierwellen-Planetenradgetriebe" mit zwei Eingangswellen und zwei Aus-
gangswellen. Das Sonnenrad (2) und das Hohlrad (1) sind im übertragenen Sinne die beiden Eingangswellen. Pla-
netenradträger (6) und Sonnenrad (5) sind jeweils fest mit einer Ausgangswelle verbunden. Das Hohlrad (1) wird
über ein Stirnrad direkt vom Hydromotor angetrieben. Das Sonnenrad (2) wird direkt vom Verbrennungsmotor ange-
trieben. Von den drei Doppelplanetenrädern (3) wird die Antriebsleistung entweder über den Planetenradträger (6)
oder über das Sonnenrad (5) auf die entsprechende Ausgangswelle übertragen.
Mit Hilfe der zwei Ausgangswellen des Summierungsplanetengetriebes können in Verbindung mit den nachgeschal-
teten Synchroneinrichtungen und Kupplungen vier Vorwärts- und zwei Rückwärts-Ganggruppen stufenlos realisiert
werden.
Daraus resultiert, dass alle Anforderungen wie große Zugkraft, hohe Endgeschwindigkeit, die erforderliche Getriebe-
spreizung und ein hervorragender Wirkungsgrad realisiert werden.

SS08H103 3
Ansicht des Summierungsplanetengetriebes

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 17
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Summierungsplanetengetriebe - Funktionsprinzip
Die folgenden Abbildungen zeigen das Funktionsprinzip des Summierungsplanetengetriebes anhand von drei
Ganggruppen. (Stillstandsregelung ("Momentenübertragung null"), Fahren mit 0% hydrostatischem Anteil und
Fahren mit 100% hydrostatischem Anteil) Die resultierenden Fahrgeschwindigkeiten entsprechen der mechanischen
Schaltstellung F1 bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min.
• Stillstandsregelung (A)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Die Drehrichtung des Hohlrades (1) ist entgegengesetzt
zum Sonnenrad und wird vom Hydromotor auf 1048 U/min gehalten. In diesem Gangbereich kommen die Aus-
gangswellen am Summierungsplanetengetriebe zum Stillstand.
• Hydrostatischer Anteil ist 0% (B)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Der Schwenkwinkel der Schrägscheibe in der Hydro-Verstell-
pumpe beträgt 0°, das bewirkt den Stillstand des Hohlrads (1). In diesem Gangbereich hat der Planetenradträger
(6) eine Drehzahl von 616 U/min.
• Hydrostatischer Anteil ist 100% (C)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Die Drehrichtung des Hohlrades (1) ist dieselbe wie am
Sonnenrad und wird vom Hydromotor auf 929 U/min gehalten. In diesem Gangbereich hat der Planetenradträger
(6) eine Drehzahl von 1164 U/min.

SS08H104 4
Summierungsplanetengetriebe - Funktionsprinzip

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 18
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Schwenkwinkel-Diagramme des Hydrostats


Die zwei nachfolgenden Diagramme zeigen das Verhältnis zwischen dem Schwenkwinkel der Schrägscheibe im Hy-
drostat und der Gangbereiche bzw. Fahrgeschwindigkeit bei Motornenndrehzahl.

SS08J019 5
Verhältnis Schwenkwinkel - Gangbereiche

Kupplung A Kupplung B
Schwenkwinkel

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 19
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J036 6
Verhältnis Schwenkwinkel - Fahrgeschwindigkeit

Kupplung A Kupplung B
Schwenkwinkel

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 20
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Statische Beschreibung


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Allgemeine Beschreibung des Getriebes


Das CVT Getriebe ist ein hydromechanisches, elektronisch geregeltes stufenloses Getriebe. Es umfasst 3 Vorwärts-
und 1 Rückwärts-Ganggruppen, die über die Synchroneinrichtungen F1/F3 (1) und F2/R1 (3) geschaltet werden. Im
Summierungsplanetengetriebe (4), das mit einem Hydromotor (5) gekoppelt ist, wird die Getriebeeingangsdrehzahl
stufenlos variiert. Entsprechend der Schaltstufe des Getriebes wird die Antriebsleistung über Kupplung (A) oder
Kupplung (B) abgegeben.
Ein 35 km/h Getriebe sowie ein 40 km/h Getriebe sind als Wunschausführung erhältlich.

Einige Hauptvorteile des CVT- Getriebes sind:


• Variable Kraftübertragung statt fester Gänge.
• Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit sind entkoppelt. Dadurch ist es möglich, dass Motor und Kraftüber-
tragung entsprechend den aktuellen Einsatzbedingungen so effizient wie möglich arbeiten (z.B. bei Teillast).
• Eine Stillstandsregelung ("Momentenübertragung null") ist verfügbar.

SS08M128 1
Schnittansicht des Getriebes

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 21
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile
A Kupplung A B Kupplung B
1 Schwungrad mit hydraulischem Dämpfer 2 Planetenträger
3 Sonnenrad 4 Planetenrad
5 Sonnenrad 6 Tellerrad
7 Zahnrad 8 Gangrad, F1
9 Synchroneinrichtung F1/F3 10 Gangrad, F3
11 Eingangs-Hohlwelle F1/F3 12 Eingangshohlwelle
16 Lagerschild
17 Distanzring 18 Zapfwelle
19 Ausgangshohlwelle F2/R1 (Kupplung B) 20 Ausgangswelle (Kupplung A)
21 Gangrad, F2 22 Synchroneinrichtung F2/R1
23 Gangrad, R1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 22
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08M130 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 23
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 24
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Summierungsplanetengetriebe
Das Summierungsplanetengetriebe ist ein "Vierwellen-Planetenradgetriebe" mit zwei Eingangswellen und zwei Aus-
gangswellen. Das Sonnenrad (2) und das Hohlrad (1) sind im übertragenen Sinne die beiden Eingangswellen. Pla-
netenradträger (6) und Sonnenrad (5) sind jeweils fest mit einer Ausgangswelle verbunden. Das Hohlrad (1) wird
über ein Stirnrad direkt vom Hydromotor angetrieben. Das Sonnenrad (2) wird direkt vom Verbrennungsmotor ange-
trieben. Von den drei Doppelplanetenrädern (3) wird die Antriebsleistung entweder über den Planetenradträger (6)
oder über das Sonnenrad (5) auf die entsprechende Ausgangswelle übertragen.
Mit Hilfe der zwei Ausgangswellen des Summierungsplanetengetriebes können in Verbindung mit den nachgeschal-
teten Synchroneinrichtungen und Kupplungen vier Vorwärts- und zwei Rückwärts-Ganggruppen stufenlos realisiert
werden.
Daraus resultiert, dass alle Anforderungen wie große Zugkraft, hohe Endgeschwindigkeit, die erforderliche Getriebe-
spreizung und ein hervorragender Wirkungsgrad realisiert werden.

SS08H103 3
Ansicht des Summierungsplanetengetriebes

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 25
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Summierungsplanetengetriebe - Funktionsprinzip
Die folgenden Abbildungen zeigen das Funktionsprinzip des Summierungsplanetengetriebes anhand von drei
Ganggruppen. (Stillstandsregelung ("Momentenübertragung null"), Fahren mit 0% hydrostatischem Anteil und
Fahren mit 100% hydrostatischem Anteil) Die resultierenden Fahrgeschwindigkeiten entsprechen der mechanischen
Schaltstellung F1 bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min.
• Stillstandsregelung (A)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Die Drehrichtung des Hohlrades (1) ist entgegengesetzt
zum Sonnenrad und wird vom Hydromotor auf 1048 U/min gehalten. In diesem Gangbereich kommen die Aus-
gangswellen am Summierungsplanetengetriebe zum Stillstand.
• Hydrostatischer Anteil ist 0% (B)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Der Schwenkwinkel der Schrägscheibe in der Hydro-Verstell-
pumpe beträgt 0°, das bewirkt den Stillstand des Hohlrads (1). In diesem Gangbereich hat der Planetenradträger
(6) eine Drehzahl von 616 U/min.
• Hydrostatischer Anteil ist 100% (C)
Die Drehzahl des Sonnenrads (2) beträgt 1500 U/min. Die Drehrichtung des Hohlrades (1) ist dieselbe wie am
Sonnenrad und wird vom Hydromotor auf 929 U/min gehalten. In diesem Gangbereich hat der Planetenradträger
(6) eine Drehzahl von 1164 U/min.

SS08H104 4
Summierungsplanetengetriebe - Funktionsprinzip

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 26
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Schwenkwinkel-Diagramme des Hydrostats


Die zwei nachfolgenden Diagramme zeigen das Verhältnis zwischen dem Schwenkwinkel der Schrägscheibe im Hy-
drostat und der Gangbereiche bzw. Fahrgeschwindigkeit bei Motornenndrehzahl.

SS08M129 5
Verhältnis Schwenkwinkel - Gangbereiche

Kupplung A Kupplung B
Schwenkwinkel

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 27
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J025 6
Verhältnis Schwenkwinkel - Fahrgeschwindigkeit

Kupplung A Kupplung B
Schwenkwinkel

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 28
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Funktionsschema


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Die nachfolgend dargestellten Schemen zeigen den Kraftfluss des Getriebes in den einzelnen mechanischen Gängen
sowie in den Betriebsarten Stillstandsregelung (Powered-zero) und Neutralstellung / Parkstellung.

Farbschlüssel
Getriebeeingang und Hydrostat Antrieb Hydrostatabtrieb - Hohlrad Summierungsplaneten-
getriebe
Antriebsstrang Summierungsplanetengetriebe / Antriebsstrang Summierungsplanetengetriebe /
Planetenträger - Kupplung A Sonnenrad - Kupplung B
Kraftfluss

SS08J008 1
Neutralstellung / Parkstellung

In Neutralstellung und Parkstellung ist das Getriebe nicht kraftschlüssig. Es ist kein mechanischer Gang eingelegt und
die Kupplungen A / B sind geöffnet. Falls der Traktor in der Neutralstellung wegrollt, werden die dabei entstehenden
Drehzahlunterschiede durch den Hydrostat ausgeglichen. Damit wird erreicht, dass beim verlassen von Neutralstel-
lung der entsprechende Gang bei Synchrondrehzahl wieder eingelegt werden kann.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 29
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J010 2
Stillstandsregelung (Powered-zero)

Dieses Schema zeigt die Stillstandsregelung (Powered-zero) in der Gangstufe F1. Der Gang F1 ist eingelegt und die
Kupplung A ist geschlossen. (Getriebe ist kraftschlüssig) Die Getriebesteuerung hält den Traktor über den Hydrostat
im Stillstand. Die Stillstandsregelung ist in den Gängen F1 und R1 möglich. Dies hängt davon ab, welche Fahrtrich-
tung angewählt ist.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 30
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J009 3
Gangstufe F1

Der Gang F1 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Planetenträger über den Gang
F1 zur Kupplung A ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der
Fahrgeschwindigkeit in Richtung positiven Schwenkwinkel (+) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 31
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J011 4
Vorbereitung zum Gangwechsel F1 in F2

Der Gange F2 wird während des Beschleunigens bei einem definierten Schwenkwinkel, kurz bevor der Schaltpunkt
F1 - F2 erreicht ist, eingelegt. Somit sind die Voraussetzungen gegeben, dass durch öffnen der Kupplung A und
schließen der Kupplung B der Antriebsstrang über den Gang F2 kraftschlüssig wird.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 32
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J012 5
Gangstufe F2

Der Gang F2 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Sonnenrad über den Gang F2
zur Kupplung B ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der Fahr-
geschwindigkeit in Richtung negativen Schwenkwinkel (-) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 33
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J013 6
Vorbereitung zum Gangwechsel von F2 in F1

Der Gang F2 wird während des Verzögerns bei einem definierten Schwenkwinkel, kurz bevor der Schaltpunkt F2 - F1
erreicht ist, eingelegt. Somit sind die Voraussetzungen gegeben, dass durch öffnen der Kupplung B und schließen
der Kupplung A der Antriebsstrang über den Gang F1 kraftschlüssig wird.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 34
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J014 7
Gangstufe F3

Der Gang F3 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Planetenträger über den Gang
F3 zur Kupplung A ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der
Fahrgeschwindigkeit in Richtung positiven Schwenkwinkel (+) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 35
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J015 8
Gangstufe F4

Der Gang F4 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Sonnenrad über den Gang F4
zur Kupplung B ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der Fahr-
geschwindigkeit in Richtung negativen Schwenkwinkel (-) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 36
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J016 9
Gangstufe R1

Der Gang R1 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Planetenträger über den Gang
R1 zur Kupplung B ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der
Fahrgeschwindigkeit in Richtung positiven Schwenkwinkel (+) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 37
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J017 10
Gangstufe R2

Der Gang R2 ist eingelegt. Der Antriebsstrang von Summierungsplanetengetriebe / Sonnenrad über den Gang R2
zur Kupplung A ist kraftschlüssig. Der Schwenkwinkel der Schwenkscheibe im Hydrostat wird zum erhöhen der Fahr-
geschwindigkeit in Richtung negativen Schwenkwinkel (-) verstellt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 38
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Funktionsschema


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Die folgenden Schemazeichnungen zeigen den Kraftflussverlauf im Getriebe für die einzelnen Gänge sowie bei Still-
standsregelung (Momentenübertragung null) und Neutral- bzw. Parkstellung.

Farbcodierung
Getriebeeingang und Hydrostatantrieb Hydrostatausgang - Hohlrad des Summierungspla-
netengetriebes
Summierungsplanetengetriebe der Kraftübertra- Summierungsplanetengetriebe der Kraftübertragung
gung / Planetenradträger - Kupplung A / Sonnenrad - Kupplung B
Kraftfluss

SS08M111 1
Neutralstellung / Parkstellung

In der Neutralstellung und Parkstellung ist das Getriebe deaktiviert. Es steht kein Gangrad im Eingriff und die Kupp-
lungen A / B sind ausgerückt. Falls der Traktor in der Neutralstellung unbeabsichtigterweise anrollt, werden die daraus
resultierenden Drehzahlunterschiede vom Hydrostat ausgeglichen. Dies bedeutet, dass der betreffende Gang auch
weiterhin bei Synchrondrehzahl aus der Neutralstellung eingelegt werden kann.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 39
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J155 2
Stillstandsregelung (Momentenübertragung null)

Die Schemazeichnung zeigt die Stillstandsregelung (Momentenübertragung null) in Fahrstufe F1. Gangrad F1 steht
im Eingriff und Kupplung A ist eingerückt. (Das Getriebe ist aktiviert.) Die Getriebesteuerung hält den Traktor über den
Hydrostat im Stillstand. Die Stillstandsregelung ist je nachdem, welche Fahrtrichtung gewählt wurde, in den Gängen
F1 und R1 möglich.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 40
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J154 3
Fahrstufe F1

Gangrad F1 steht im Eingriff. Die Kraftübertragung von Summierungsplanetengetriebe / Planetenradträger über Gan-
grad F1 auf Kupplung A ist aktiviert. Die Schrägscheibe im Hydrostat wird in Richtung des positiven Schwenkwinkels
(+) verstellt, um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 41
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J156 4
Vorbereitung des Gangwechsels von F1 nach F2

Gang F2 wird während des Beschleunigungsvorgangs an einem bestimmten Schwenkwinkel eingelegt, kurz bevor
der Schaltpunkt F1 - F2 erreicht ist. Dies ermöglicht, dass durch Ausrücken von Kupplung A und Einrücken von
Kupplung B die Kraftübertragung über Gangrad F2 aktiviert wird.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 42
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J157 5
Fahrstufe F2

Gangrad F2 steht im Eingriff. Die Kraftübertragung von Summierungsplanetengetriebe / Sonnenrad über Gangrad
F2 zu Kupplung B ist aktiviert. Die Schrägscheibe im Hydrostat wird in Richtung des negativen Schwenkwinkels (-)
verstellt, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 43
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J158 6
Vorbereitung des Schaltvorgangs von F2 nach F1

Gang F2 wird während des negativen Beschleunigungsvorgangs an einem bestimmten Schwenkwinkel eingelegt,
kurz bevor der Schaltpunkt F2 - F1 erreicht ist. Dies ermöglicht, dass durch Ausrücken von Kupplung B und Einrücken
von Kupplung A die Kraftübertragung über Gangrad F1 aktiviert wird.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 44
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J159 7
Fahrstufe F3

Gangrad F3 steht im Eingriff. Die Kraftübertragung von Summierungsplanetengetriebe / Planetenradträger über Gan-
grad F3 auf Kupplung A ist aktiviert. Die Schrägscheibe im Hydrostat wird in Richtung des positiven Schwenkwinkels
(+) verstellt, um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 45
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08M112 8
Fahrstufe R1

Gangrad R1 steht im Eingriff. Die Kraftübertragung von Summierungsplanetengetriebe / Planetenradträger über Gan-
grad R1 auf Kupplung B ist aktiviert. Die Schrägscheibe im Hydrostat wird in Richtung des positiven Schwenkwinkels
(+) verstellt, um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 46
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung


Anzeige der Kraftübertragung

SS08J020 1

1 Anzeige der eingestellte Fahrgeschwindigkeit 2 Fahrtrichtungsanzeige


"rückwärts"
3 Fahrbereiche vorwärts (F1, F2, F3) 4 Motordrehzahl
5 Anzeige der eingestellte Sollgeschwindigkeit 6 Anzeige des angewählten Fahrbereiches
"vorwärts"
7 Fahrgeschwindigkeit

Die Anzeige für das Stufenlosgetriebe befindet sich in der oberen Punktmatrixanzeige. (Getriebedisplay) Bei diesem
Getriebe muss der Fahrer keine Gänge wählen, dafür aber Sollgeschwindigkeiten (5) des Fahrzeuges vorgeben,
welche im Getriebedisplay angezeigt werden. In diesem Abschnitt werden die Details der Auswahlmöglichkeiten
beschrieben.
Die Fahrtrichtung wird mit einem Traktorsymbol (2) und einem Pfeil angezeigt. Ein ständig angezeigter Pfeil gibt an,
dass sich das Fahrzeug in der angegebenen Richtung bewegt. Ein blinkender Pfeil gibt die gewählte Richtung an. Es
können auch beide gleichzeitig angezeigt werden, z.B. wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit in eine Rich-
tung fährt und dabei der "Shuttle Hebel" in die Gegenrichtung gestellt wird. Da zeigt der permanent angezeigte Pfeil
in die aktuelle Fahrtrichtung und der blinkende zeigt die gewählte Fahrtrichtung an. Wenn das Fahrzeug die Fahrt-
richtung gewechselt hat, geht der blinkende Pfeil in einen permanent angezeigten Pfeil über. In Stillstandsregelung
(powered zero) (Getriebe ist kraftschlüssig, aber Fahrzeug im Stillstand) wird die angewählte Fahrtrichtung mit einem
blinkenden Pfeil angegeben. Wenn sich das Getriebe in Neutralstellung befindet (Getriebe ist nicht kraftschlüssig),
werden Traktorsymbol und Pfeil durch ein "N" ersetzt. Wenn "Parken" eingestellt ist, wird ein "P" angezeigt.

Inbetriebnahme
Während der "Shuttle Hebel" in "Parkstellung" ist (siehe Abb. 2), betätigen Sie das Kupplungspedal voll und starten
Sie den Motor. Der Motor springt nur dann an, wenn alle beide Vorraussetzungen erfüllt sind. Die Einstellung des
Geschwindigkeitsbereiches kann vor dem Anfahren vorgenommen werden. Das Kupplungspedal kann sowohl vor
oder nach Auswahl der Fahrtrichtung losgelassen werden, abhängig davon, ob langsam oder automatisch angefahren
werden soll.

Shuttle Hebel
Die Erstauswahl für Vor- oder Rückwärtsfahrt wird mit dem "Shuttle Hebel" (2) vorgenommen, welcher links an der
Lenkradsäule angebracht ist. Es ist nicht notwendig, das Kupplungspedal zu betätigen, wenn Vor- oder Rückwärts
ausgewählt wird. Ziehen Sie den "Shuttle Hebel" aus der Ruhelage gegen einen leichten Federdruck zum Lenkrad
und bewegen Sie ihn danach vom Fahrer weg, um Vorwärtsfahrt zu wählen, oder bewegen Sie den Hebel zum Fahrer
um Rückwärtsfahrt zu wählen. "Vorwärts" oder "Rückwärts" wird jeweils auf dem Getriebedisplay angezeigt. Falls das
Kupplungspedal bereits losgelassen worden ist, kann die Auswahl von "Vorwärts" oder "Rückwärts" eine Bewegung
des Traktors zur Folge haben (auch abhängig vom Getriebestatus). Die Hebelstellungen "Vorwärts" und "Rückwärts"
sind nicht gerastet. Wenn der Hebel losgelassen wird, geht er von selbst in die Ruhelage "PZ" zurück. Dies ist nicht
"Neutral". "Neutral" wird durch Drücken des Tasters (2) am "Shuttle Hebel" aktiviert. Die entsprechende Stelle auf
dem Getriebedisplay zeigt dann "N" an.
HINWEIS: Wenn die Stellung "NEUTRAL" angewählt wird ist das Getriebe nicht kraftschlüssig!

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 47
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J021 2

F Vorwärts R Rückwärts
PL Parkstellung PZ Ruhelage ("powered zero")

HINWEIS: Bei der Inbetriebnahme oder immer, wenn der Traktor steht und festgestellt wird, dass der Fahrer für
mehr als fünf Sekunden den Sitz verlassen hat (Kriterien: losgelassenes Kupplungspedal, Bremspedal nicht betätigt,
Fahrzeug bewegt sich nicht), kann Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt nicht eingestellt werden. ("Cp" erscheint im Getrie-
bedisplay) Diese Sperre bleibt aufrecht, bis entweder:

• das Kupplungspedal betätigt und wieder losgelassen wird und der Fahrer auf dem Sitz bleibt.
• das Kupplungspedal betätigt , dann "Vorwärts" oder "Rückwärts" gewählt und dann das Kupplungspedal losgelas-
sen wird.
HINWEIS: Wenn das Getriebe in Neutralstellung ist und der "Shuttle Hebel" nach "Vorwärts" oder "Rückwärts" bewegt
wird und gleichzeitig die Handbremse angezogen ist, bleibt das Getriebe in Neutralstellung. Die Handbremse muss
gelöst werden (der Fahrer wird darauf hingewiesen), bevor das Getriebe in Vorwärts- oder Rückwärtsstellung geht.

Nachdem eine Richtung ausgewählt worden ist, kann die Gegenrichtung sowohl mittels dem "Shuttle Hebel" oder
mittels der "Shuttle-Taster" auf dem Multifunktionsgriff gewählt werden. Dies ist auch während der Fahrt zulässig. Es
ist nicht notwendig, das Kupplungspedal zu benützen.

Wenn der Fahrer versucht, den "Shuttle Hebel" zu betätigen, obwohl er sich nicht auf dem Sitz befindet, wird der
Traktor langsamer bis die Stillstandsregelung (powered zero) erreicht ist. Der Traktor bleibt solange stehen, bis "Vor-
wärts", "Rückwärts" oder "Neutral" gewählt wird und gleichzeitig die üblichen Voraussetzungen zutreffen. Diese sind,
dass der Fahrer sich auf dem Sitz befindet und das Kupplungspedal zum Anfahren verwendet. Wenn sich das Fahr-
zeug 5 Sekunden lang in Stillstandsregelung (powered zero) befindet, wird die Parksperre wirksam.

Die Parkstellung ist eine sichere Position. Wird der "Shuttle Hebel" in diese Stellung gebracht, wird die Parksperre
aktiviert. Falls sich die Traktor bewegt, während der Hebel in Parkstellung gebracht wird, wird die Getriebeüberset-
zung zurückgenommen bis Stillstand erreicht ist. Danach wird die Parksperre wirksam. Die Parksperre kann durch
Auswählen von "Vorwärts" oder "Rückwärts" gelöst werden; oder wenn der "Shuttle Hebel" in Ruhestellung gebracht
wird, oder beide Bremspedale gedrückt werden und der Neutralschalter gedrückt wird.
ACHTUNG: Zur Vermeidung unbeabsichtigter Traktorbewegung ziehen Sie immer die Handbremse an, bevor Sie
den Motor abstellen und den Traktor verlassen.

Kupplungspedal
Ein Kupplungspedal ist vorhanden, wird aber nicht für Gang- oder Richtungswechsel benötigt. Das Kupplungspedal
wird nur zum Starten des Traktors benötigt und gegebenenfalls zur Unterstützung beim Positionieren, wenn Zusatz-
geräte angehängt werden oder wenn Engstellen eine präzise Steuerung verlangen. Wenn nötig, kann das Kupp-
lungspedal auf übliche Weise zur Steuerung der Traktorbewegung verwendet werden.
HINWEIS: Wenn der Sitzschalter zyklisch überprüft, ob der Fahrer den Sitz verlassen hat, muss das Kupplungspedal
betätigt und wieder los gelassen werden, bevor "Drive" wieder eingestellt werden kann.
HINWEIS: Um eine vorzeitige Abnutzung zu vermeiden, benützen Sie das Kupplungspedal nicht als Fußablage.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 48
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Multifunktionsgriff (Fahrhebel)
Der Multifunktionsgriff (mit inkludiertem Fahrhebel) ist das Hauptbedienungsgerät zur Steuerung des Stufenlosge-
triebes. Er erlaubt dem Bediener, einen von drei Fahr- Geschwindigkeitsbereichen zu bestimmen, anzupassen und
auszuwählen. Weiters bietet er die Möglichkeit, nur in einem Teilbereich eines gesamten Arbeitsbereiches zu arbeiten.
Der Griff besitzt Drucktaster für den Fahrtrichtungswechsel sowie zur Betätigung der elektronischen Huberwerksre-
gelung, eines elektrischen Zusatzsteuergerätes sowie des Feldendemanagements.

SS08J037 3

1 Taster "Vorwärts / Rückwärts" 2 Taster "Fahr- Geschwindigkeitsbereiche"


3 Drehrad zur Einstellung der "Fahr- 4 Fahrhebel
Geschwindigkeitsbereiche" (Sollwert)
5 Taster für schnelles Heben/Senken des 6 Taster für die Betätigung eines
Hubwerkes hinten elektrohydraulischen Zusatzsteuerventils
7 Taster zur Steuerung des Feldendemanage- 8 2. Funktionstaste (rückseitig am Fahrhebel)
ment "HMC"

TASTER "VORWÄRTS / RÜCKWÄRTS" (1)


Zum wechseln der Fahrtrichtung muss der Taster mit der gegenteiligen Fahrtrichtung betätigt werden. Ein Anfahren
ist mit diesen Tastern nicht möglich. Dies kann nur mit dem "Shuttle Hebel" an der Lenksäule durchgeführt werden.
Die Taster werden auch noch für andere Steuerungen im Fahrbetrieb verwendet.

TASTER "FAHR- GESCHWINDIGKEITSBEREICHE" (2)


Mittels zweier Taster kann der Fahrer aus drei Fahr- Geschwindigkeitsbereichen einen auswählen. Die Rückmeldung
über den gewählten Bereich und dessen eingestellten Sollwert erfolgt über das Getriebedisplay.

EINSTELLUNG DER FAHR- GESCHWINDIGKEITSBEREICHE (SOLLWERT)


Zum Einstellen der Sollwertgeschwindigkeit eines Geschwindigkeitsbereiches wird der Drehschalter (3) verwendet.
Die Bereiche können auf beliebige Geschwindigkeiten eingestellt werden und auf Wunsch auch gleich sein. Es gibt
jedoch eine Logik zur Sicherstellung, dass jeder höhere Bereich zumindest die gleiche oder eine höhere Geschwin-
digkeit als der vorherige zugewiesen bekommt. (z.B. F2 ≥ F1) Das bedeutet, wenn F1 höher eingestellt wird als der
Sollwert von F2, dann wird F2 automatisch ebenfalls erhöht. Wenn der Sollwert von F3 erreicht worden ist und der
Fahrer erhöht den Wert für F1 weiterhin, dann werden alle drei Geschwindigkeiten gleichzeitig erhöht.

Nutzbare Geschwindigkeitsbereiche in km/h:


Von 0.03 bis 0.10 in 0.01 km/h Abstufung
Von 0.10 bis 0.22 in 0.02 km/h Abstufung
Von 0.25 bis 1.00 in 0.05 km/h Abstufung
Von 1.00 bis 10.0 in 0.10 km/h Abstufung
Von 10.0 bis 12.0 in 0.20 km/h Abstufung
Von 12.0 bis 15.0 in 0.50 km/h Abstufung
Von 15.0 bis 50.0* in 1.00 km/h Abstufung

Ein weiterer Geschwindigkeitssatz mit ähnlichen Abstufungen in mph ist vorhanden, falls nicht metrische Angaben
für die Anzeigen gewählt worden sind:
Von 0.02 bis 0.10 in 0.01 mph Abstufung
Von 0.10 bis 0.22 in 0.02 mph Abstufung
Von 0.25 bis 1.00 in 0.05 mph Abstufung
Von 1.00 bis 8.00 in 0.10 mph Abstufung
Von 8.00 bis 12.0 in 0.20 mph Abstufung

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 49
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Von 12.0 bis 15.0 in 0.50 mph Abstufung


Von 15.0 bis 31.0* in 1.00 mph Abstufung

* oder die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Absatzmarktes.

Sollgeschwindigkeiten können auf die gleiche Weise auch für Rückwärtsfahren eingestellt werden. Die Höchstge-
schwindigkeit für Rückwärtsfahren ist 30 km/h bei einem 4x2 Getriebe oder 15 km/h bei Fahrzeugen, welche mit
einem 3x1 Getriebe ausgestattet sind.

Schnelleres Wechseln der Sollgeschwindigkeit kann mit dem Drehrad erreicht werden, indem man diesen schnell
mindestens 3 Klicks weit dreht. Falls der Sollwert reduziert wird, geht dieser um 1/3 zurück. Falls der Sollwert erhöht
wird, so steigert er sich um 1/2 oder um 2 km/h, je nach dem, was aktuell der größere Wert ist.

FAHRHEBEL (4)
Der Fahrhebel dient zur Einstellung der Fahrgeschwindigkeit. Der Hebel kann Vor- oder Rückwärts bewegt werden,
wobei sich die Fahrgeschwindigkeit im angewähltem Fahr- Geschwindigkeitsbereich entsprechend der Hebelstellung
und dem eingestelltem Sollwert ergibt. Ist der Hebel ganz vorne, so entspricht die angeforderte Geschwindigkeit dem
Sollwert, welcher auf dem Display angezeigt wird. (nur in normaler Betriebsart, nicht im manuelen Modus) Ist der
Hebel ganz zurückgestellt, verharrt das Fahrzeug ungeachtet des eingestellten Sollwertes oder der Motordrehzahl im
Stillstand (powered-zero), so ferne das Fahrpedal nicht gedrückt wird.

Die hinteren 8% des Hebelweges steuern immer die niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, welche für sehr langsame
Fortbewegung geeignet sind, unabhängig vom im Display angezeigten Sollwert. In Kombination mit den Bremspe-
dalen kann diese Einrichtung bei Langsamfahrten auf Hängen sehr nützlich sein, da die Räder nicht frei laufen.

Der Fahrhebel hat eine zusätzlich Bremsfunktion. Beim schnellen zurückstellen des Fahrhebels zur Verlangsamung
des Traktors schaltet automatisch der Allradantrieb ein. Damit wird die Motorbremswirkung beim Verlangsamen des
Fahrzeuges auch auf die Vorderräder übertragen.

STEUERELEMENTE DIE KEINE GERIEBEFUNKTIONEN BETREFFEN


Taster für schnelles Heben/Senken des Hubwerkes hinten (5)
Taster für die Betätigung eines elektrohydraulischen Zusatzsteuerventils (6)
Taster zur Steuerung des Feldendemanagement "HMC" (7)

Fahrpedal
Das Fahrpedal steuert die Fahrzeuggeschwindigkeit anhand der Pedalverstellung im Verhältnis zur eingestellten Soll-
geschwindigkeit. Das heißt, es arbeitet auf die gleiche Weise wie der Fahrhebelhebel. Bei bis zum Boden niederge-
drücktem Fahrpedal versucht der Traktor, die eingestellte Sollgeschwindigkeit zu erreichen beziehungsweise einzu-
halten. Die Steuerungslogik berücksichtigt zwischen Fahrhebel und Fahrpedal den jeweils höheren Anforderungswert
an die Sollgeschwindigkeit. Das bedeutet, wenn die aktuelle Stellung des Fahrhebels 50% des Sollwertes anfordert,
die Stellung des Fahrpedals jedoch 65%, dann wird die Fahrgeschwindigkeit der höheren Anforderung (65%) heran-
gezogen.

Die ersten 8% des Pedalhebelweges steuern immer die langsamen Fahrgeschwindigkeiten. (z.B: für das Ankuppeln
von Anbaugeräten)

Das Fahrpedal wird zum reinen Gaspedal in der Betriebsart "manueller Modus", in "Neutralstellung" oder wenn "Par-
ken" gewählt wird. (in diesen Fällen wird lediglich die Motordrehzahl gesteuert)
HINWEIS: Die automatische Zuschaltung des Allradantriebes (wie beim schnellen Zurückziehen des Fahrhebels)
erfolgt nicht, wenn das Fahrpedal losgelassen wird.

Steuerung der Motordrehzahl


Im normalen Gebrauch sollte die Motordrehzahl zur Maximierung der Effizienz vom Fahrzeugregler gesteuert wer-
den. Um das zu erreichen, sollten die Gashebeln (1/2) wie im nachfolgenden Beispiel unter (A) eingestellt werden.
Nämlich so, dass der Hebel (1) sich in Minimalstellung befindet und der Hebel (2) hingegen in Maximalstellung. Diese
Einstellung erlaubt der Fahrzeugsteuerung den größtmöglichen Umfang an möglichen Motordrehzahlen. Die Steue-
rungslogik der Fahrzeugsteuerung stellt die Motordrehzahl auf so gering wie möglich. Wird hingegen mehr Leistung
benötigt, so kann der Motor ohne Einschränkung bis zur Maximalleistung betrieben werden. Der Treibstoffverbrauch
wird minimiert, wenn der Hebel (2) zurückgenommen wird. Dadurch werden hohe Motordrehzahlen vermieden.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 50
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J023 4

Einstellung (A) kann für viele Arbeiten verwendet werden, inklusive Bodenbestellung und Transport. Falls notwendig,
kann die minimale Motordrehzahl zur Unterstützung von hydraulischen Hilfsgeräten mit dem Hebel (1) erhöht werden.

Einstellung (B) kann z.B: zusammen mit einem Ladewagen verwendet werden, wo die Einhaltung der Motordrehzahl
entscheidend ist. In diesem Fall tritt eine minimale Abweichung von der Motordrehzahl auf. Eine nötige Veränderung
der Fahrzeuggeschwindigkeit wird mittels der stufenlos variablen Getriebeübersetzung vorgenommen. Falls notwen-
dig, kann zur genaueren Einhaltung der Motordrehzahl die "Konstant-Motordrehzahlsteuerung" verwendet werden.

Einstellung (C) wird für Arbeiten wie mit Kreiselegge oder Ballenpressen verwendet, wo die zyklischen Belastungen
am besten durch Änderung der Motordrehzahl aufgenommen werden, ohne dabei ständig das Übersetzungsverhält-
nis des Getriebes zu verändern. Die gewünschte Motordrehzahl wird mit dem Hebel (1) eingestellt. Der Motor kann
aber bis zur mit dem Hebel (2) eingestellten Drehzahl "gedrückt" werden, bevor das Getriebe automatisch eine Än-
derung des Übersetzungsverhältnisses vornimmt.

Die Motordrehzahl kann auch mittels der "Konstant-Motordrehzahlsteuerung" gesteuert werden, welche die Handhe-
belstellungen außer Kraft setzt und die Motordrehzahl konstant hält.

Steuerungslogik der Fahrzeuggeschwindigkeit - Allgemein


Im normalem Fahrbetrieb arbeitet die Fahrzeugsteuerung im Tempomat-Betrieb. Das heißt, die Steuerung versucht,
innerhalb der vom Fahrer eingestellten Vorgaben die optimale Motordrehzahl und das optimale Übersetzungsver-
hältnis zu finden, womit die eingestellte Geschwindigkeit am effizientesten erreicht beziehungsweise gehalten wird.
Typischerweise wird dies mit Verringerung der Motordrehzahl und Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses erreicht.

Wenn das Fahrzeug belastet wird und dadurch die Motordrehzahl sinkt, dann begrenzt die Steuerungslogik (Dreh-
zahl-Schwankungskontrolle) die Beschleunigung oder verringert das Getriebe-Übersetzungsverhältnis entsprechend,
so dass eine optimale Motorbelastung erhalten bleibt. Die Motordrehzahl wird den Anforderungen entsprechend ge-
regelt, um innerhalb der vom Fahrer eingestellten Vorgaben die Soll-Fahrgeschwindigkeit einzuhalten.

Im Betrieb "Konstant-Motordrehzahlsteuerung" geht der Steuerungsalgorithmus dazu über, die Motordrehzahl auf
Basis des Drehmoments (statt Drehzahl-Schwankungskontrolle) zu steuern. Dabei wird je nach Bedarf das Getrie-
beübersetzungsverhältnis verändert während die Motordrehzahl konstant gehalten wird.

Manueller Modus
Falls es notwendig ist, ein fixes Übersetzungsverhältnis zu erhalten und nur die Motordrehzahl zu variieren um un-
terschiedliche Geschwindigkeiten zu erreichen, so kann der Traktor auf manuelle Betriebsart (Manueller Modus) um-
gestellt werden. Dies erfolgt durch Drücken des Tasters (1) auf dem Bedienungsfeld der Armlehen.. Die Bestätigung
erfolgt mittels der Lampe im Schalter.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 51
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08J024 5

In dieser Betriebsart steuert das Fahrpedal direkt die Motordrehzahl. Dieser Modus kann durch Drücken des Tasters
(1) aufgehoben werden um in die normale Betriebsart zurückzukehren. (die Lampe erlischt) Wenn beim Abstellen
des Fahrzeuges manuelle Betriebsart eingestellt war, wird diese beim nächsten Start beibehalten.

In manueller Betriebsart spielen Fahrpedal und Gashebel (1) (Abb. 4) genau so zusammen wie ein konventionelles
Fußgas und Handgas. Das heißt der höher eingestellte Wert von den beiden bestimmt die Motordrehzahl.

Stillstandsregelung (powered-zero)
Das CVT Getriebe besitzt die Fähigkeit, bei eingelegtem Gang (F1 oder R1) im Stillstand zu verharren. Dies hält den
Traktor auf einem Hang, ohne dass die Bremsen betätigt werden müssen. Die Stillstandsregelung erhält man einfach
durch Loslassen des Fahrpedales und volles Zurückziehen des Fahrhebels.

Wenn das Getriebe 45 Sekunden in Stillstandsregelung verbleibt, wird automatisch die Parksperre wirksam und die
Antriebswelle unwirksam. Zur Wiederwahl einer Fahrtrichtung muss wieder der "Shuttle Hebel" verwendet werden.
Die Steuerungslogik ist so, dass das Ein- und Ausschalten der Parksperre in Stillstandsregelung stattfindet, wodurch
das Fahrzeug nicht frei rollen kann. Siehe Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung
"Elektronische Parksperre" (21.504) für weitere Details.

Beschleunigungs- Verzögerungsstufenstufen
Durch drücken des Tasters (2) auf dem Bedienungsfeld der Armlehen können drei Beschleunigungsstufen gewählt
werden. Die ausgewählte Beschleunigungsstufe wird mittels einer, zwei oder drei leuchtenden Lampe(n) angezeigt.
Diese Beschleunigungsstufen kontrollieren die Reaktionen des Getriebes, wenn der Fahrer eine Änderung der Fahr-
geschwindigkeit anfordert, inklusive Fahrtrichtungswechsel. Dies erlaubt dem Fahrer, eine sanftere oder eine aggres-
sivere Beschleunigung beziehungsweise Verzögerung zu wählen.
ACHTUNG: Bei rutschigem Untergrund (Schneefahrbahn, verschmutzte Fahrbahn, Schotter-Fahrbahn, ,...) muss
eine niedrige Beschleunigungsstufe / Verzögerungsstufenstufe gewählt werden. (Stufe 1 oder maximal Stufe 2)
HINWEIS: Wenn die Beschleunigung durch die Motorleistung begrenzt ist, hat die Wahl einer höheren Beschleuni-
gungsstufe keine Auswirkung. Das kann der Fall sein, wenn der Gashebel (2) (Abb. 4) beschränkend eingestellt ist.

SS08J024 6

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 52
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bremslogik
Werden beide Bremspedale gedrückt, wird zur Verringerung der Fahrgeschwindigkeit automatisch die Getriebeüber-
setzung angepasst. Das Übersetzungsverhältnis erhöht sich schneller, wenn die Pedale fester gedrückt werden.
Wenn der Motor keine Bremskraft abgibt, wird der Kupplungsdruck anhand von Motorbelastung und Übersetzungs-
verhältnis verringert. So kann die Bremse leicht die Kupplung überwinden, wenn sich das Getriebeübersetzungsver-
hältnis nicht schnell genug ändert. Dann wird der Kupplungsdruck gesenkt bis die Kupplung ausgerückt ist. Damit
wird ein gleichmäßigerer Übergang von Fahren zu Bremsen erreicht. Wenn die Bremsen los gelassen werden, kehrt
die Steuerung in den Normalzustand zurück.

Eine Logik gegen Abwürgen des Motors öffnet im Falle einer Vollbremsung die Kupplung, um ein Absterben zu ver-
hindern.

Wie auch bei Traktoren mit Lastschaltgetriebe wird der Allradantrieb aktiv, wenn die Bremse betätigt wird.

Logik der Bremsschmierung


Um Leistungsverlust zu reduzieren, steuert ein Magnetventil den Fluss des Schmieröls zum Bremssystem. Immer
wenn die Bremsen gedrückt werden (links, rechts oder beide), wird das Schmiermittelventil aktiviert bis die Bremspe-
dale wieder los gelassen worden sind. Nach dem Loslassen wird das Schmiermittelventil jede Minute 30 Sekunden
lang aktiviert.

Streckbremsung
In bestimmten Fällen, z.B. bei einer Fahrt mit einem Anhänger auf einem Hang, kann es wünschenswert sein, nur die
Bremsen des Anhängers zu betätigen, ohne dabei die Bremese des Traktors zu aktivieren.

Wenn auf dem Multifunktionsgriff der Taster Fahrtrichtung "vorwärts" (bei Vorwärtsfahrt) gedrückt und gehalten wird,
können die Bremspedale betätigt werden, ohne dabei die Bremssteuerung des Traktors zu aktivieren. Die Bremspe-
dale müssen innerhalb von 5 Sekunden nach drücken des Taster Fahrtrichtung "vorwärts" betätigt werden. Ansonsten
setzt die Steuerung mit normaler Logik fort. Diese Logik kommt selbst dann zur Anwendung, wenn das Fahrpedal los
gelassen worden ist, um die Bremse zu betätigen. Die gleiche Steuerungslogik gilt für die Fahrtrichtung rückwärts in
Verbindung mit dem Taster Fahrtrichtung "rückwärts".

Normale Steuerungslogik wird wieder aufgenommen, wenn der Drucktaster während der Bremsung los gelassen
wird. Unter der Voraussetzung, das der Taster Fahrtrichtung "vorwärts" weiterhin gehalten wird, hat der Fahrer eben-
falls 5 Sekunden Zeit zwischen Loslassen der Bremse und Wiederbetätigung des Fahrpedals, bevor das Fahrzeug
verlangsamt wird.

Angleichung der Drehzahl


Immer, wenn sich die Räder drehen und das Getriebe in Neutralschaltung oder das Kupplungspedal voll durchge-
treten ist, wird das Getriebeübersetzungsverhältnis automatisch angepasst, um die aktuelle Motordrehzahl an die
Räderdrehzahl anzugleichen. Wenn die Getriebekupplung wieder eingerückt ist, setzt das Steuerungssystem mit
normaler Steuerung über das Übersetzungsverhältnis fort. Die angezeigten Geschwindigkeitsauswahlbereiche än-
dern sich nicht.

Schutzeinrichtungen
Der Traktor bietet eine Vielzahl von Steuerungen zum Schutz vor Beschädigungen. Folgende Situationen können
zu automatischen Reaktionen des Fahrzeugs führen:
• Überdrehen des Moros.
Das Getriebeübersetzungsverhältnis wird automatisch erhöht, wenn die Motordrehzahl 2.375 U/min überschreitet.
• Überdruck der Hydrostateinheit.
Das Geriebeübersetzungsverhältnis wird automatisch verringert, wenn die Hydrostateinheit überlastet ist.
• Niedrige Getriebeöltemperatur.
Ein automatischer Aufwärmevorgang steuert die Motordrehzahl und die Hydrostateinheit zur Erwärmung des Ge-
triebeöls, ohne dabei die Hydrostateinheit zu beschädigen. (die Antriebswellen sind dabei nicht kraftunschlüssig)
Ein Symbol für Niedrigtemperatur wird während des Aufwärmevorganges am Kontroll-Display angezeigt. Unter
Verwendung des Kupplungspedals kann der Traktor gefahren werden, bevor der Aufwärmevorgang beendet ist.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 53
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Das Getriebe ist dabei auf ein festes Übersetzungsverhältnis (F1 / R1) eingestellt und die Motordrehzahl begrenzt.
Dadurch beträgt die Höchstgeschwindigkeit nur 3 km/h.
• Niedriger Systemdruck.
Wenn der Systemdruck zu niedrig wird, kann die Motordrehzahl automatisch auf bis zu 1.300 U/min erhöht werden,
um den hydraulischen Durchfluss zu erhöhen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 54
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung


"Elektronische Parksperre"
Einlegen und Lösen
Die elektronische Parksperre ist ein standardmäßiger Bestandteil des Stufenlosgetriebes. Das System wirkt parallel
zur Handbremse, welche als homologierte Einrichtung zum Parken und als weitere Bremsvorrichtung eingebaut ist.
Um die Parksperre einzulegen, muss der "Shuttle Hebel" (1) in die Parkstellung (PL) gebracht werden. Die Parksperre
wird automatisch eingelegt, wenn das Fahrzeug mehr als 45 Sekunden in Stillstandregelung (powered-zero) verharrt.
Verlässt der Fahrer den Fahrersitz, dann wird die Parksperre bereits nach 5 Sekunden eingelegt.

SS08J021 1

F Vorwärts R Rückwärts
PL Parkstellung PZ Ruhelage ("powered zero")

Die elektronische Parksperre kann auf mehrere Arten gelöst werden:


1. Normales lösen der Parksperre:
Um die Parksperre zu lösen, bewegen Sie den "Shuttle Hebel" bei betätigtem Bremspedal und gedrücktem Neu-
tralschalter (2) in die Stellung (PZ). Dadurch wird die Parksperre gelöst.
2. Mit automatischen Losfahren:
Bringen Sie den "Shuttle Hebel" in die Fahrtrichtungsstellung (F) oder (R). Die Antriebsstrang wird kraftschlüssig.
Dabei reguliert die Anfahrsteuerung das Getriebe und die Parksperre damit unbeabsichtigte Bewegung verhindert
wird.
3. Langsames Anfahren mit dem Kupplungspedal:
Bringen Sie bei betätigtem Kupplungspedal den "Shuttle Hebel" in die Fahrtrichtungsstellung (F) oder (R). Die
Parksperre wird gelöst und das Fahrzeug verbleibt in Ruhestellung bis das Kupplungspedal los gelassen wird.
HINWEIS: In dieser Ruhestellung kann sich das Fahrzeug unbeabsichtigt bewegen!

Sobald die Parksperre eingelegt ist, leuchtet die Anzeigelampe (1) (Abb. 2) auf.
HINWEIS: Im Normalbetrieb muss die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 0,5 km/h sein, um die Parksperre ein-
zulegen. Beim Ausschalten des Zündschlosses wird bei sich bewegendem Fahrzeug die Parksperre mittels dynami-
schen Bremskraftaufwands angelegt. Um die Lebensdauer der Bremse zu erhöhen und einen sicheren Arbeitsablauf
zu gewährleisten, wird empfohlen, das Zündschloss nur bei Fahrzeugstillstand auszuschalten.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 55
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Parksperre - Anzeigeleuchten auf dem Instrumentenfeld

SS08J100 2

Die Anzeigeleuchte (1) hat zwei Funktionen. Sie zeigt entweder den Status der Parksperre oder den Status der
Handbremse an. Bei eingeschaltetem Zündschloss blinkt die Leuchte während die Parksperre eingelegt oder gelöst
wird. Bei ausgeschaltetem Zündschloss zeigt ein kontinuierliches Blinken der Leuchte an, dass die Parksperre nicht
eingelegt und die Handbremse nicht angezogen ist!

Die Anzeigeleuchte (2) wird zur Anzeige einer allgemeinen Störung der Parksperre verwendet. Es kann ein Fehler
der Parksperre vorliegen, oder das automatische Einlegen bei ausgeschaltetem Zündschloss ist gesperrt.

Automatisches Einlegen der Parksperre bei ausgeschaltetem Zündschloss


Wenn erkannt wird, dass das Zündschloss ausgeschaltet ist, wird die Parksperre automatisch eingelegt. Wenn eine
Verzögerung zur vollständigen Aktivierung der Parksperre auftritt (mehr als 2 Sekunden), beginnt die Anzeigeleuchte
(2) (Abb. 2) zu blinken und ein Summer ertönt. Sobald die Parksperre komplett eingelegt ist, wird dies abgeschaltet.
Jegliche Bewegung des "Shuttle Hebels" nach Ausschalten des Zündschlosses hat keinerlei Auswirkung und die
Parksperre bleibt eingelegt.

Sperre des "Automatischen Einlegen" der Parksperre

SS08J101 3

Zum Abschleppen des Fahrzeuges wurde vorgesehen, das "Automatische Einlegen" der Parksperre beim Ausschal-
ten des Zündschlosses zu deaktivieren. Dazu muss vor dem Ausschalten des Zündschlosses folgende Prozedur
durchgeführt werden:
Die Parksperre muss sich in gelöster Stellung befinden. Der "Shuttle Hebel" muss aus der Ruhelage nach unten
gedrückt und für mindestens 3 sec. gehalten werden, während gleichzeitig beide Bremspedale betätigt sind. Das
automatischen Einlegen der Parksperre wird damit gesperrt. Die Anzeigeleuchte (2) (Abb. 2) wird aktiv und am
Anzeigedisplay erscheint ein Warnsymbol. (Abb. 3)
Der Lenker muss vor dem loslassen der Bremspedale die Zündung ausschalten, sonst wird die Sperre wieder aufge-
hoben.
HINWEIS: Falls die Parksperre beim Ausschalten des Zündschlosses bereits eingelegt ist, wird sie durch diesen
Vorgang nicht gelöst.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 56
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Initialisierung der Parksperre

SS08J102 4

Im Falle einer Erstkonfiguration der Parksperre, wie nach einer Unterbrechung der Stromversorgung kann es vor-
kommen, dass die Parksperre im Status "nicht initialisiert" verbleibt, sobald wieder eine Stromversorgung vorliegt.
Derselbe Zustand kann sich ergeben, nachdem die Parksperre manuell gelöst wurde.
Dem Fahrer wird mit dem Symbol "Aktion erforderlich" (1) angezeigt, dass er die Funktion durch lösen der Parksperre
zurücksetzten soll. Dazu muss der "Shuttle Hebel" bei betätigtem Bremspedal und gedrücktem Neutralschalter (2)
(Abb. 1) in Stellung (PZ) (Abb. 1) gebracht werden. Die Handbremse muss dabei geöffnet sein und der Traktor muss
sich im Stillstand befinden.

Danach wird der Fahrer aufgefordert, die Parksperre einzulegen. Das Symbol auf dem Anzeigefeld wird aktualisiert
(2) und der Fahrer muss den "Shuttle Hebel" in die Parkstellung bringen.
Wenn dann die Parksperre vollständig eingelegt ist, ist die Prozedur abgeschlossen und es liegt die volle Funktiona-
lität vor.

Anhängerbremsen
Die Anhängerbremse wird auf die gleiche Weise von der Parksperre gesteuert wie von der Handbremse.

Lösen im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung


Im Falle einer Störung, wodurch die Parksperre nicht elektronisch gelöst werden kann, kann sie manuell gelöst wer-
den. Dazu ist ein Kurbel zu verwenden, welcher am Handbremshebel befestigt ist. Nehmen Sie das Werkzeug von
der Befestigung ab. Machen Sie die Parksperre links auf der Rückseite der Kabine ausfindig und entfernen Sie die
beiden Gummischutzkappen. (eine innen und eine außen) Setzen Sie den Kurbelschaft ein und Stellen Sie sicher,
dass mittels leichten Hin- und Herdrehen der Schaft vollständig in der Aufnahme eingeführt worden ist. Drehen Sie
mit dem kleinen Kurbelgriff im Uhrzeigersinn, um die Parksperre zu lösen. Halten Sie an, wenn der Kurbelgriff sich
schwerer drehen lässt. Eine vollständig eingelegte Parksperre erfordert zum Lösen ca. 150 Umdrehungen.
HINWEIS: Im Notfall ist es möglich, den Traktor trotzt eingelegter Parkbremse zu bewegen. Es wird empfohlen, dies
nur im Notfall durchzuführen und nach Möglichkeit die manuelle Lösung vorzuziehen. In einer solchen Situation ist
die Fahrzeuggeschwindigkeit auf 2 km/h begrenzt.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 57
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen


(Getriebeeingang)
Bauteile - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe
1 Welle 2 Wellendichtring
3 Sicherungsring 4 Sicherungsring
5 Wälzlager 6 Schraube
7 Lagerschild 8 Zentrierstift
9 Schmierölleitung 10 Schraube
11 Schraube 12 Sicherungsring
13 Dichtring 14 Verschlussschraube
15 Sonnenrad 16 Drossel
17 Dichtring 18 Sicherungsring
19 Sicherungsring 20 Sonnenrad
21 Sicherungsring 22 Planetenträger
23 Bolzen 24 Schraube
25 Unterlegscheibe 26 Planetenrad
27 Nadellager 28 Lagerbuchse
29 Sicherungsring 30 Tellerrad
31 Sicherungsring 32 Kugellager
33 Sicherungsring 34 Ring
35 Zahnrad
41 Schraube 42 Lagerschild
43 Zentrierstift 44 Ölzulaufanschluss
45 O-Ring 46 Dichtring
47 Verschlussschraube 48 Schraube
49 Dichtring 50 Verschlussschraube
51 O-Ring 52 Anschluss
53 Dichtring 54 O-Ring
55 Sicherungsring 56 Sicherungsring
57 Unterlegscheibe 58 Zylinderrollenlager
59 Lagerbuchse 60 Gangrad, F1
61 Lagerbuchse 62 Synchroneinrichtung F1/F3
63 Gangrad, F3 64 Sicherungsring
65 Dichtring 66 Sicherungsring
67 Nadellager 68 Sicherungsring
69 Drossel 70 Eingangs-Hohlwelle F1/F3
71 Nadellager 72 Sicherungsring
73 Dichtring 74 Sicherungsring
77 Hülse 78 Hülse
79 Eingangs-Hohlwelle 80 Drossel
81 Lagerbuchse 82 Unterlegscheibe
83 Nadellager 84 Gangrad, R2
85 Synchroneinrichtung F4/R2 86 Gangrad, F4
87 Nadellager 88 Lagerbuchse
89 Unterlegscheibe 90 Feder
91 Schraubhülse 92 Schraube
93 Lagerschild 94 Schraubhülse
95 Schraube 96 Feder
97 Zentrierstift 98 Schraube
99 Kugellager 100 Dichtring
101 Hülse 102 Dichtring
103 Schraube 104 Lagerschild
105 O-Ring 106 O-Ring
107 Hohlschraube 108 Mutter
109 Zapfwelle 110 Dichtring

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 58
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08H148 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 59
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile - 35 km/h und 40 km/h Getriebe


1 Welle 2 Wellendichtring
3 Sicherungsring 4 Sicherungsring
5 Wälzlager 6 Schraube
7 Lagerschild 8 Zentrierstift
9 Schmierölleitung 10 Schraube
11 Schraube 12 Sicherungsring
13 Dichtring 14 Verschlussschraube
15 Sonnenrad 16 Drossel
17 Dichtring 18 Sicherungsring
19 Sicherungsring 20 Sonnenrad
21 Sicherungsring 22 Planetenträger
23 Bolzen 24 Schraube
25 Unterlegscheibe 26 Planetenrad
27 Nadellager 28 Lagerbuchse
29 Sicherungsring 30 Tellerrad
31 Sicherungsring 32 Kugellager
33 Sicherungsring 34 Ring
35 Zahnrad
41 Schraube 42 Lagerschild
43 Zentrierstift 44 Ölzulaufanschluss
45 O-Ring 46 Dichtring
47 Verschlussschraube 48 Schraube
49 Dichtring 50 Verschlussschraube
51 O-Ring 52 Anschluss
53 Dichtring 54 O-Ring
55 Sicherungsring 56 Sicherungsring
57 Unterlegscheibe 58 Zylinderrollenlager
59 Lagerbuchse 60 Gangrad, F1
61 Lagerbuchse 62 Synchroneinrichtung F1/F3
63 Gangrad, F3 64 Sicherungsring
65 Dichtring 66 Sicherungsring
67 Nadellager 68 Sicherungsring
69 Drossel 70 Eingangs-Hohlwelle F1/F3
71 Nadellager 72 Sicherungsring
73 Dichtring 74 Sicherungsring
79 Eingangs-Hohlwelle
81 Lagerbuchse 90 Feder
91 Schraubhülse 92 Schraube
93 Lagerschild 94 Schraubhülse
95 Schraube 96 Feder
97 Zentrierstift 98 Schraube
99 Kugellager 100 Dichtring
101 Hülse 102 Dichtring
103 Schraube 104 Lagerschild
105 O-Ring 106 O-Ring
107 Hohlschraube 108 Mutter
109 Zapfwelle 110 Dichtring

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 60
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08H149 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 61
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen


(Getriebeausgang)
Bauteile - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe
42 Lagerschild 93 Lagerschild
121 Nutmutter 122 Sicherungsblech
123 Kegelrollenlager 124 Distanzring
125 Sicherungsring 126 Ring
127 Kegelrollenlager 128 Zahnrad
129 Ring 130 Drossel
131 Ausgangswelle 132 Drossel
133 Drossel 134 Dichtring
135 Nadellager 136 Ausgangs-Hohlwelle F2/R1
137 Nadellager 138 Sicherungsring
139 Dichtring 140 Sicherungsring
141 Nadellager 142 Gangrad, R1
143 Synchroneinrichtung F2/R1 144 Lagerbuchse
145 Gangrad, F2 146 Distanzhülse
147 Zahnrad
151 Kugellager 152 Sicherungsring
153 Nabe der Lamellenkupplung 154 Mutter
155 Sicherungsring 156 Druckplatte
157 Reiblamellen (10 Stück) 158 Zwischenfedern (10 Stück)
159 Stahllamellen (11 Stück) 160 Sicherungsring
161 Winkelring 162 Tellerfedern
163 Kolben 164 Dichtring
165 Dichtring 166 Sicherungsring
167 Kupplungsgehäuse 168 Dichtringe
169 Kugellager 170 Distanzblech
171 Schraube
183 Verschlussschraube 184 Dichtring
185 Sicherungsring 186 Lagerbuchse (in Distanzblech (171) eingepresst)
187 Kugellager 188 Dichtring
189 Dichtringe 190 Dichtringe
191 Sicherungsring 192 Dichtring
193 Kupplungsgehäuse 194 Dichtring
195 Sicherungsring 196 Dichtring
197 Dichtring 198 Kolben
199 Tellerfedern 200 Winkelring
201 Sicherungsring 202 Sicherungsring
203 Nabe der Lamellenkupplung 204 Kugellager
205 Sicherungsring 206 Stahllamellen (11 Stück)
207 Reiblamellen (10 Stück) 208 Zwischenfedern (10 Stück)
209 Druckplatte 210 Sicherungsring

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 62
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08G448 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 63
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile - 35 km/h und 40 km/h Getriebe


42 Lagerschild 93 Lagerschild
121 Nutmutter 122 Sicherungsblech
123 Kegelrollenlager 124 Distanzring
125 Sicherungsring 126 Ring
127 Kegelrollenlager 128 Zahnrad
129 Ring 130 Drossel
131 Ausgangswelle 132 Drossel
133 Drossel 134 Dichtring
135 Nadellager 136 Ausgangs-Hohlwelle F2/R1
137 Nadellager 138 Sicherungsring
139 Dichtring 140 Sicherungsring
141 Nadellager 142 Gangrad, R1
143 Synchroneinrichtung F2/R1 144 Lagerbuchse
145 Gangrad, F2 146 Distanzhülse
151 Kugellager 152 Sicherungsring
153 Nabe der Lamellenkupplung 154 Mutter
155 Sicherungsring 156 Druckplatte
157 Reiblamellen (10 Stück) 158 Zwischenfedern (10 Stück)
159 Stahllamellen (11 Stück) 160 Sicherungsring
161 Winkelring 162 Tellerfedern
163 Kolben 164 Dichtring
165 Dichtring 166 Sicherungsring
167 Kupplungsgehäuse 168 Dichtringe
169 Kugellager 170 Distanzblech
171 Schraube
183 Verschlussschraube 184 Dichtring
185 Sicherungsring 186 Lagerbuchse (in Distanzblech (171) eingepresst)
187 Kugellager 188 Dichtring
189 Dichtringe 190 Dichtringe
191 Sicherungsring 192 Dichtring
193 Kupplungsgehäuse 194 Dichtring
195 Sicherungsring 196 Dichtring
197 Dichtring 198 Kolben
199 Tellerfedern 200 Winkelring
201 Sicherungsring 202 Sicherungsring
203 Nabe der Lamellenkupplung 204 Kugellager
205 Sicherungsring 206 Stahllamellen (11 Stück)
207 Reiblamellen (10 Stück) 208 Zwischenfedern (10 Stück)
209 Druckplatte 210 Sicherungsring

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 64
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08H038 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 65
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen


(Schalteinrichtung)
Bauteile - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe
90 Feder 91 Schraubhülse
92 Schraube 93 Lagerschild
94 Schraubhülse 95 Schraube
96 Feder
251 Verschlusskappe 252 Schraube
253 Druckleitung 254 O-Ring
255 O-Ring 256 Platte
257 Schaltzylinder F1/F3 258 Lagerbuchse
259 Lagerbuchse 260 Schaltgabel F1/F3
261 Lagerbuchse 262 Bolzen
263 Unterlegscheibe 264 O-Ring
265 Flansch 266 Sensor Synchroneinheit F1/F3
267 Schraube 268 Schraube
269 O-Ring 270 Welle
271 Schraube 272 Feder
273 O-Ring 274 Schraubhülse
275 O-Ring 276 Schraube
277 Schraube 278 Bolzen
281 Druckleitung 282 O-Ring
283 O-Ring 284 Platte
285 Schaltzylinder F4/R2 286 Sicherungsring
287 Schaltgabel F4/R2 288 Sicherungsring
289 Welle 290 O-Ring
291 Flansch 292 Sensor Synchroneinheit F4/R2
293 Schraube 294 Schraube
295 O-Ring 296 Unterlegscheibe
297 Bolzen 298 Lagerbuchse
299 Lagerbuchse 300 Schaltwelle
301 Schaltsperre 302 Schaltwelle
311 Druckleitung 312 O-Ring
313 O-Ring 314 Platte
315 Schaltzylinder F2/R1 316 Sicherungsring
317 Lagerbuchse 318 Welle
319 O-Ring 320 Flansch
321 Sensor Synchroneinheit F2/R1 322 Schraube
323 Schraube 324 Schraube
325 Unterlegscheibe 326 Bolzen
327 Schaltgabel F2/R1 328 Sicherungsring
329 Schraube 330 Verschlusskappe

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 66
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08H036 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 67
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile - 35 km/h und 40 km/h Getriebe


90 Feder 91 Schraubhülse
92 Schraube 93 Lagerschild
94 Schraubhülse 95 Schraube
96 Feder
251 Verschlusskappe 252 Schraube
253 Druckleitung 254 O-Ring
255 O-Ring 256 Platte
257 Schaltzylinder F1/F3 258 Lagerbuchse
260 Schaltgabel F1/F3
262 Bolzen
263 Unterlegscheibe 264 O-Ring
265 Flansch 266 Sensor Synchroneinehit F4/R2
267 Schraube 268 Schraube
269 O-Ring 270 Welle
298 Lagerbuchse
299 Lagerbuchse 300 Schaltwelle
302 Schaltwelle
311 Druckleitung 312 O-Ring
313 O-Ring 314 Platte
315 Schaltzylinder F2/R1 316 Sicherungsring
317 Lagerbuchse 318 Welle
319 O-Ring 320 Flansch
321 Sensor Synchroneinehit F2/R1 322 Schraube
323 Schraube 324 Schraube
325 Unterlegscheibe 326 Bolzen
327 Schaltgabel F2/R1 328 Sicherungsring
329 Schraube 330 Verschlusskappe
331 Sicherungsring 332 Sicherungsring

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 68
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS08H039 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 69
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen Bauteile - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe
(Hydrostateinheit, Komponenten Rückwärtsgang) 441 Hohlschraube 442 Dichtring
443 Schlauch 444 Anschlussverschraubung
Bauteile - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe
445 Dichtring 446 Druckleitung F2
351 Deckel 352 Schraube
447 Druckleitung R1 448 Druckleitung R2
353 Zentrierstift 354 Verschlussschraube
449 Druckleitung F4 450 Druckleitung F1
355 Dichtringe 356 Anschlussverschraubung
451 Druckleitung F3 452 Dichtringe
357 Sicherungsring 358 Spritzdüsen
453 Anschlussverschraubung 454 Dichtring
359 Verschlussschraube 360 Welle
455 Anschlussverschraubung 456 Verschlussschraube
361 Sicherungsring 362 Nadellager
457 Dichtring 458 Zentrierstift
363 Sicherungsring 364 Kugellager
459 Gehäuseteil 460 Schrauben
365 Sicherungsring 366 Zahnrad
461 Schraube 462 Hohlrad-Drehzahlsensor
367 Nadellager 368 Sicherungsring
463 O-Ring 464 O-Ring
369 Zahnrad 370 Kugellager
465 Schraube 466 Schraubadapter
371 Sicherungsring 372 Unterlegscheibe
467 Rohr 468 Prüfanschluss
373 Sicherungsring
469 Dichtring 470 Anschlussverschraubung
381 Ölspritzdüse 382 Getriebegehäuse
471 Dichtring 472 Drucksensor, Kupplung A
383 Gewindebolzen 384 Zentrierstift 473 Drucksensor, Kupplung B
385 Antriebsrad 386 Zylinderrollenlager 481 482 Halterung
Schraube
387 Lagerbuchse 388 Sicherungsring 483 Magnetventil F2 484 Magnetventil F1
389 Sicherungsring 390 Kugellager 485 Magnetventil R2 486 Magnetventil F4
391 Sicherungsring 392 Dichtringe 487 Schraube 488 Halterung
393 Anschlussverschraubung 394 Sicherungsring 489 Systemdrucksensor P1 490 Getriebeöltemperaturfühler
395 Verbindungsmuffe 491 Dichtring 492 Druckspeicher
401 Schraube 402 Sicherungsring 493 Dichtring 494 Schraube
403 Nadellager 404 Lagerschild 495 Prüfanschluss 496 Dichtring
405 Sicherungsring 406 Zahnrad 497 Ventilkörper 498 Dichtringe
407 Lager 408 Kugellager 499 Anschlussverschraubung 500 O-Ringe
409 Schraube 410 Zentrierstift 501 Sicherheitsventil 502 Magnetventil, Kupplung A
411 Sicherungsring 412 Sicherungsring 503 Magnetventil, Kupplung B 504 Magnetventil R1
413 Verbindungsmuffe 414 O-Ring 505 Magnetventil F3 506 Dichtring
415 Sicherungsring 416 Silentblock
417 Hydrostateinheit 418 Silentblock
419 Sicherungsring 420 O-Ring
421 Verbindungsmuffe 422 Sicherungsring
423 Sicherungsring 424 Kugellager
425 Hülse 426 Zylinderrollenlager
427 Lager 428 Schraube
429 Schraube 430 Zentrierstift
431 Zahnrad 432 Sicherungsring
433 Magnetventil, Hydrostat

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 70
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS10M167 1

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 71
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Bauteile - 35 km/h und 40 km/h Getriebe


351 Deckel 352 Schraube Bauteile - 35 km/h und 40 km/h Getriebe
353 Zentrierstift 354 Verschlussschraube 461 Schraube 462 Hohlrad-Drehzahlsensor
355 Dichtringe 356 Anschlussverschraubung 463 O-Ring 464 O-Ring
357 Sicherungsring 358 Spritzdüsen 465 Schraube 466 Schraubadapter
359 Verschlussschraube 360 Welle 467 Rohr 468 Prüfanschluss
361 Sicherungsring 362 Nadellager 469 Dichtring 470 Anschlussverschraubung
370 Kugellager 471 Dichtring 472 Drucksensor, Kupplung A
371 Sicherungsring 374 Mutter 473 Drucksensor, Kupplung B
381 Ölspritzdüse 382 Getriebegehäuse 481 Schraube 482 Halterung
383 Gewindebolzen 384 Zentrierstift 483 Magnetventil F2 484 Magnetventil F1
385 Antriebsrad 386 Zylinderrollenlager 487 Schraube 488 Halterung
387 Lagerbuchse 388 Sicherungsring 489 Systemdrucksensor P1 490 Getriebeöltemperaturfühler
389 Sicherungsring 390 Kugellager 491 Dichtring 492 Druckspeicher
391 Sicherungsring 392 Dichtringe 493 Dichtring 494 Schraube
393 Anschlussverschraubung 394 Sicherungsring 495 Prüfanschluss 496 Dichtring
395 Verbindungsmuffe 497 Ventilkörper 498 Dichtringe
401 Schraube 402 Sicherungsring 499 Anschlussverschraubung 500 O-Ringe
403 Nadellager 404 Lagerschild 501 Sicherheitsventil 502 Magnetventil, Kupplung A
405 Sicherungsring 406 Zahnrad 503 Magnetventil, Kupplung B 504 Magnetventil R1
407 Lager 408 Kugellager 505 Magnetventil F3 506 Dichtring
409 Schraube 410 Zentrierstift 507 Verschlussschraube
411 Sicherungsring 412 Sicherungsring
413 Verbindungsmuffe 414 O-Ring
415 Sicherungsring 416 Silentblock
417 Hydrostateinheit 418 Silentblock
419 Sicherungsring 420 O-Ring
421 Verbindungsmuffe 422 Sicherungsring
423 Sicherungsring 424 Kugellager
425 Hülse 426 Zylinderrollenlager
427 Lager 428 Schraube
429 Schraube 430 Zentrierstift
431 Zahnrad 432 Sicherungsring
433 Magnetventil, Hydrostat
441 Hohlschraube 442 Dichtring
443 Schlauch 444 Anschlussverschraubung
445 Dichtring 446 Druckleitung F2
447 Druckleitung R1 450 Druckleitung F1
451 Druckleitung F3 452 Dichtringe
453 Anschlussverschraubung 454 Dichtring
455 Anschlussverschraubung 456 Verschlussschraube
457 Dichtring 458 Zentrierstift
459 Gehäuseteil 460 Schrauben

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 72
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

SS10M168 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 73
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 74
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Prüfung


Das elektronische Servicewerkzeug (EST) enthält nun in Verbindung mit dem EST DATAR
ein „Werkzeug für den PWM-Ventiltest“. Hierdurch kann die Diagnosedauer bei der Prüfung
von Problemen mit der Modulation (PWM) und beim Einrücken der Hydraulikkupplung er-
heblich reduziert werden.
HINWEIS: Bevor Sie eine Druckprüfung durchführen, muss die Getriebeöltemperatur zwischen 60 - 105 °C liegen.

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) – Einrückprüfung der Synchronisierungseinrichtung


1. Die Kabinenbodenmatte entfernen.

BAIL07APH389AVA 1

2. Entfernen Sie die Serviceklappe im Kabinenboden.

BTB0445 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 75
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Lage der Anschlüsse für Druckprüfungs-Steckverbinder, Stufenloses Automatikgetriebe


(CVT)
3.
1. Synchronisierungseinrichtung R2-Magnet-
schalter
2. Synchronisierungseinrichtung F1-Magnet-
schalter
3. Synchronisierungseinrichtung F2-Magnet-
schalter
4. Magnetschalter von Kupplung A
5. Magnetschalter von Kupplung B
6. Kippmagnetschalter
7. Synchronisierungseinrichtung R1-Magnet- BAIL11CCM261AVA 3
schalter
8. Synchronisierungseinrichtung F3-Magnet-
schalter
9. Synchronisierungseinrichtung F4-Magnet-
schalter
10. Druckwandler-Niederdruckkreise
4.
1. Filter-Verschmutzungssensor
2. Druckprüfungs-Steckverbinder
3. Druckprüfungs-Steckverbinder
4. Getriebeöltemperatur

BAIL11CCM262AVA 4

5.
1. R2-Prüfanschluss
2. F4-Prüfanschluss
3. F1-Prüfanschluss
4. F3-Prüfanschluss

BAIL11CCM259AVA 5

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 76
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

So schließen Sie das Oszilloskop an:

Kanal A
6. Bei Strom an Synchronisierungseinrichtung: Schlie-
ßen Sie die Stromklemme 60 A an Kanal A am DA-
TARScope an.

BAIL11CCM287AVA 6

7. Wählen Sie den 20 A-Bereich, und schalten Sie die


aktuelle Klemme ein.

BAIL11CCM288AVA 7

8. Drücken Sie die Taste „Zero“ („Null“), bevor Sie die


Klemme am Stromkreis anschließen.

BAIL11CCM289AVA 8

9. Die Stromklemme sollte direkt um das Versorgungs-


kabel des Magnetschalters der Synchronisierungs-
einrichtung und nicht um den Kabelbaum positioniert
werden, da dieses außerdem das Minuskabel ent-
hält.

Kanal B
10. Potentiometerspannung mit Hilfe einer Prüf-
spitze:Messen Sie vorsichtig mit der Prüfspitze am
Anschlussstift 2 des Potentiometers. Positionieren
Sie eine große schwarze Krokodilklemme auf dem
Prüfkabel mit der schwarzen Leiste (Minus) und der
Masse am Rahmen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 77
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Kanal C
11. Bei Druck der Synchronisierungseinrichtung: Befe-
stigen Sie einen Testseilzug am Kanal C des DATAR-
Scope. Schließen Sie den Druckwandler am Druck-
anschluss der Synchronisierungseinrichtung an, der
sich oben links am Getriebe befindet.
12. Schließen Sie ihn an den Druckprüfanschluss an,
schalten Sie die Stromversorgung ein, und wählen
Sie den Modus 60 a bar.

BAIL11CCM290AVA 9

13. Der Druckwandler kann auf 0 zurückgesetzt werden,


indem die 60 bar- und die 600 bar-Taste gleichzeitig
betätigt wird.

BAIL13TR00130AA 10

14. Navigieren Sie mit dem elektronischen Servicewerk-


zeug (EST) im Dropdown-Menü „CNH“ zur Prüfung.

BAIL13TR00207EA 11

Hinweise zur Prüfung


HINWEIS: Um diese Prüfung durchzuführen, sind 2 Personen erforderlich; eine Person muss den Traktor fahren, und
die andere muss den Test ausführen.
15. Für den Test müssen Sie den Traktor mit dem ent-
sprechenden Gang zum Einrücken der Synchroni-
sierungseinrichtung fahren.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 78
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

16. Montieren Sie die Kabinenbodenabdeckung vor der


Fahrt mit dem Traktor. Achten Sie darauf, dass die
Testverkabelung nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.

Beispiel: Kurve
Kurvenform zeigt das Ein- und Ausrücken der F3-Syn-
chronisierungseinrichtung bei einer Motordrehzahl von
2200 U/min

BAIL13TR00332FA 12

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 79
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Hinweise zur Kurve


17. Die Beispielkurve zeigt das Ein- und Ausrücken des
F3-Magnetschalters und den Motor mit maximaler
Drehzahl (U/min).
Die rote Kurve zeigt den aktuell auf den Magnet-
schalter wirkenden Strom und zeigt, dass der
Magnetschalter zunächst einen Strom von etwa
9,5 A (1) zieht, um die Federkraft zu überwinden.
Der Stromverbrauch erhöht sich über einen Zeitraum
von 1 Sekunde, um zu versuchen, die Synchronisie-
rungseinrichtung (2) einzurücken. Wird sie dennoch
nicht eingerückt, wird der Magnetschalter erneut
erregt, um die Synchronisierungseinrichtung (3)
einzurücken.
Die grüne Kurve zeigt die Spannung vom Potentio-
meter. Wenn die Synchronisierungseinrichtung nicht
eingerückt ist, wird konstante Spannung vom Poten-
tiometer bereitgestellt. Wenn der Magnetschalter er-
regt ist, erhöht sich die Potentiometerspannung bei
sich bewegender Synchronisierungseinrichtung (4).
Das Potentiometer ist ebenfalls hilfreich beim Her-
ausfinden, wie lange es gedauert hat, bis die Syn-
chronisierungseinrichtung eingerückt wurde; in die-
sem Fall dauerte es 2,6 Sekunden. Sobald die Syn-
chronisierungseinrichtung eingekuppelt ist, bewegt
sie sich nicht länger, und die Spannung vom Poten-
tiometer bleibt konstant (5).
Die braune Kurve zeigt den Druck, der auf die
Synchronisierungseinrichtung wirkt; er folgt dem
gleichen Muster wie der Strom vom Magnetschalter.
Die Druckspitzen liegen bei etwa 18 bar (6), und der
Haltedruck liegt bei etwa 10 bar (7). Die Synchro-
nisierungseinrichtung ist selbst-haltend; sobald sie
eingerückt ist, ist demnach kein Druck erforderlich,
um sie fixiert zu halten.
Zum Ausrücken der Ganggruppe beaufschlagt das
Steuergerät beide Seiten der Synchronisierungsein-
richtung mit Druck, da beidseitig wirkende Zylinder
montiert sind.

HINWEIS: Es wird ein Fehlercode ausgewiesen, wenn die Synchronisierungseinrichtung drei Versuche zum Ein-
rücken benötigt. Ein bis zwei Versuche gelten als normal.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 80
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

BAIL13TR00331FA 13

18. Die oben dargestellte Kurve zeigt ein weiteres Ein-


rücken der Synchronisierungseinrichtung; in diesem
Test rückt sie beim ersten Versuch ein. Sie zeigt nur
eine Erhöhung des Strommesswerts (rot) während
des Einrückens.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 81
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Getriebegehäuse - Entfernen

Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Kabine, weitere Hinweise hierzu siehe Kabine - Entfernen (90.150) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Kraftstofftanks. Weitere Hinweise hierzu siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216) ..

GEFAHR
Schwere Bauteile!
Stützen Sie die gekennzeichneten Komponen-
ten mit einer entsprechenden Hubvorrichtung
ab.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0018A

1. Entfernen Sie die Ablassschraube aus dem Getrie-


begehäuse, und lassen Sie das Getriebeöl in einen
passenden Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube wieder, und zie-
hen Sie mit 68 - 82 Nm ( 50 - 60 lbft) fest.

BAIL11CCM239AVA 1

2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Getriebe-


steuerungs-Magnetventile.

BAIL08CVT257AVA 2

3. Entfernen Sie die Ablassschraube am Filtergehäuse


der Hydraulikpumpe.
HINWEIS: Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter das
Ölfiltergehäuse, um das Hydrauliköl aufzufangen.

BAIL07APH297AVA 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 82
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

4. Trennen Sie die Hydraulikleitung (1) und die Öl-


pumpe der Lenkhydraulik (2).

BAIL11CCM246AVA 4

5. Trennen Sie die Ölzulauf-Rohrleitung der Hydraulik.

BAIL11CCM247AVA 5

6. Trennen Sie die Hydraulikleitung.

BAIL11CCM248AVA 6

7. Entfernen Sie die Sicherungsschraube vom Hinte-


rachsgehäuse.

BAIL11CCM249AVA 7

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 83
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. Trennen Sie den Hydraulikschlauch der elektrohy-


draulischen Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte (falls
vorhanden).

BAIL08CVT262AVA 8

9. Entfernen Sie das Filtergehäuse der Hydraulik-


pumpe.

BAIL11CCM250AVA 9

10. Trennen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des Öl-


kühlers vom Filtergehäuse.

BAIL11CCM251AVA 10

11. Entfernen Sie die Ölkühler-Rohrklemmen.

BAIL11CCM252AVA 11

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 84
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

12. Trennen Sie die Ölkühler-Rohrschnellver-


schlüsse (1). Weitere Informationen zu diesen
Anschlüssen siehe Ölkühlerleitungen - Wartungs-
anweisung (35.300).
Entfernen Sie die Ölkühler-Rohrhalterung (2) und die
Ölkühlerrohre.

BAIL08CVT265AVA 12

13. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder im Zwi-


schenachsbereich (falls vorhanden).

BAIL08CVT266AVA 13

14. Schneiden Sie die Kabelbinder (1) durch, und tren-


nen Sie den elektrischen Steckverbinder auf der
Oberseite des Hydrostatgehäuses (2).

BAIL11CCM259AVA 14

15. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder des


Drehmomentsensors und des Polring-Drehzahlsen-
sors.

BAIL08CVT268AVA 15

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 85
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

16. Trennen Sie den Tannenbaum-Clip vom Kabelbaum.

BAIL11CCM253AVA 16

17. Schneiden Sie den Kabelbinder durch.

BAIL11CCM254AVA 17

18. Trennen Sie den Tannenbaum-Clip vom Kabelbaum.

BAIL11CCM255AVA 18

19. Trennen Sie die Masseanschlüsse.

BAIL11CCM256AVA 19

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 86
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

20. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder der


Synchroneinrichtung.

BAIL08CVT272AVA 20

21. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Schmieröl-Magnetventils der Bremse.

BAIL08CVT273AVA 21

22. Lösen Sie den Kabelbaum.

BAIL11CCM257AVA 22

23. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder des


Polring-Eingangsdrehzahlsensors.

BAIL11CCM258AVA 23

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 87
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

24. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder vom


Steuerventil der Vorderachsfederung (1), und
schneiden Sie die Kabelbinder (2) durch.

BAIL11CCM260AVA 24

25. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder des Hy-


drostats:
• Trennen Sie den R2-Magnetventil-Steckver-
binder (1) .
• Trennen Sie den F1-Magnetventil-Steckverbin-
der (2) .
• Trennen Sie den F2-Magnetventil-Steckverbin-
der (3) .
• Trennen Sie den Steckverbinder des Magnet-
ventils von Kupplung A (4) .
• Trennen Sie den Steckverbinder des Magnet-
ventils von Kupplung B (5) . BAIL11CCM261AVA 25

• Trennen Sie den Steckverbinder des Entla-


stungs-Magnetventils (6) .
• Trennen Sie den R1-Magnetventil-Steckver-
binder (7) .
• Trennen Sie den F3-Magnetventil-Steckverbin-
der (8) .
• Trennen Sie den F4-Magnetventil-Steckverbin-
der (9) .
• Trennen Sie den Steckverbinder (10) des Ge-
triebeöltemperatursensors.
26. Klemmen Sie den Drucksensor der Flügelzellen-
pumpe (1), den Sensor der Kupplung (2), den
Sensor der Kupplung B (3), den Getriebeöl-Tempe-
ratursensor (4) und die elektrischen Steckverbinder
ab.

BAIL11CCM262AVA 26

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 88
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

27. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder der


Synchroneinrichtung F2 - R1.

BAIL08CVT278AVA 27

28. Trennen Sie die Ölzulaufleitung der Vorderachsfede-


rung.

BAIL08CVT281AVA 28

29. Trennen Sie die Bremsleitung.

BAIL08CVT282AVA 29

30. Trennen Sie das Austrittsrohr der Flügelzellen-


pumpe.

BAIL08CVT283AVA 30

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 89
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

31. Trennen Sie das T-Stück der Flügelzellenpumpe (1).


Trennen Sie die Ölzulaufleitung der Bremse (2).
Entfernen Sie die Rohrschelle (3).

BAIL08CVT284AVA 31

32. Trennen Sie das Rohr vom Niederdruck-Ventilblock.

BAIL08CVT285AVA 32

33. Trennen Sie die Druckölleitung der Lenkung.

BAIL08CVT286AVA 33

34. Trennen Sie die Hydraulikleitung, und verlegen Sie


sie nach vorn.

BAIL11CCM263AVA 34

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 90
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

35. Trennen Sie die Hydraulikleitung.

BAIL11CCM264AVA 35

36. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Rohr-


halterung.

BAIL11CCM265AVA 36

37. Die Hydraulikleitung abbauen.

BAIL11CCM266AVA 37

38. Trennen Sie die Druckölleitung der Lenkung.

BAIL11CCM267AVA 38

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 91
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

39. Entfernen die Befestigungsschraube der Rohrhalte-


rung (1), und trennen Sie die Hydraulikleitung der
Lenkung.

BAIL11CCM268AVA 39

40. Trennen Sie die Ölzulaufleitung und Load-Sensing-


Leitung der Zwischenachs-Steuergeräte (falls vor-
handen).

BAIL08CVT288AVA 40

41. Trennen Sie die Ölzulaufleitung der Vorderradbrem-


sen.

BAIL08CVT289AVA 41

42. Entfernen Sie die Zulaufleitung der Vorderradbrem-


sen.

BAIL08CVT290AVA 42

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 92
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

43. Trennen Sie die Bremsleitungen.

BAIL08CVT291AVA 43

44. Trennen Sie die Schmierölleitung der Bremse vom


Magnetventilblock.

BAIL08CVT292AVA 44

45. Entfernen Sie die Schmierölleitung der Bremse.

BAIL08CVT293AVA 45

46. Trennen Sie die Niederdruckleitung der EHR vom


Ventilblock (1), und entfernen Sie die Rohrhalte-
rung (2).

BAIL08CVT294AVA 46

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 93
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47. Entfernen Sie die Niederdruckleitung der EHR.

BAIL08CVT295AVB 47

48. Trennen Sie die Druckölleitung der Differential-


sperre (1), und entfernen Sie die Halterung (2).

BAIL08CVT296AVA 48

49. Entfernen Sie die Rohrleitung der Differentialsperre.

BAIL08CVT297AVA 49

50. Trennen Sie die Versorgungsleitung der Druckluft-


bremse.

BAIL08CVT298AVA 50

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 94
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

51. Entfernen Sie die Niederdruck-Versorgungsleitung


des Hydrostaten.

BAIL08CVT299AVA 51

52. Entfernen Sie die Niederdruck-Versorgungsleitung


des Magnetventilblocks der Getriebesteuerung.

BAIL08CVT300AVA 52

53. Entfernen Sie die Zulaufleitung der Flügelzellen-


pumpe.

BAIL08CVT301AVA 53

54. Entfernen Sie die Hydraulikleitung der Speise-


pumpe.

BAIL08CVT221AVA 54

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 95
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

55. Entfernen Sie das Druckregelventil von der Flügel-


zellenpumpe.

BAIL08CVT308AVA 55

56. Entfernen Sie die Flügelzellenpumpe.

BAIL08CVT309AVA 56

57. Entfernen Sie die Halterung von der Ölwanne.

BAIL11CCM269AVA 57

58. Sichern Sie en beweglichen Teil des Rollenbocks


380000569 am Getriebe.

BAIL11CCM271AVA 58

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 96
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

59. Sichern Sie den fest stehenden Teil des Rollenbocks


380000569 an der Hinterachse.

BAIL11CCM270AVA 59

60. Stützen Sie das Fahrzeugheck ab.

BAIL08CVT315AVA 60

61. Entfernen Sie die oberen Befestigungsmuttern von


Getriebe und Hinterachse.

BAIL07APH343AVB 61

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 97
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

62. Entfernen Sie die linken Befestigungsmuttern von


Getriebe und Hinterachsgehäuse.
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH340BVB 62

63. Trennen Sie das Getriebe von der Hinterachse.

BAIL11CCM272AVA 63

Nächste Aktion:
Trennen Sie den Motor vom Getriebe. Weitere Hinweise hierzu siehe Motor - Trennen (10.001).

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 98
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Getriebegehäuse - Trennen
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Kabine, weitere Hinweise hierzu siehe Kabine - Entfernen (90.150).
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den Kraftstofftank, weitere Hinweise hierzu siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216).

1. Entfernen Sie die Ablassschraube aus dem Getrie-


begehäuse, und lassen Sie das Getriebeöl in einen
passenden Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube wieder, und zie-
hen Sie mit 68 - 82 Nm ( 50 - 60 lbft) fest.

BAIL12ABS159AVA 1

2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung der Getriebe-


steuerungs-Magnetventile.

BAIL08CVT257AVA 2

3. Entfernen Sie die Ablassschraube am Filtergehäuse


der Hydraulikpumpe.
HINWEIS: Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter das
Ölfiltergehäuse, um das Hydrauliköl aufzufangen.

BAIL07APH297AVA 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 99
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

4. Trennen Sie die Zulauf- und Rücklaufschläuche des


Frontkrafthebers (falls montiert).

BAIL12ABS160AVA 4

5. Trennen Sie den Ölverteiler der Lenkpumpe (1) und


das Filtergehäuse der hydraulischen Ölpumpe (2).

BAIL12ABS161AVA 5

6. Trennen Sie die Hydraulikleitung.

BAIL12ABS162AVA 6

7. Entfernen Sie die Sicherungsschraube vom Hinte-


rachsgehäuse.

BAIL12ABS163AVA 7

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 100
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. Trennen Sie den Hydraulikschlauch der elektrohy-


draulischen Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte (falls
vorhanden).

BAIL08CVT262AVA 8

9. Entfernen Sie das Filtergehäuse der Hydraulik-


pumpe.

BAIL12ABS164AVA 9

10. Die Hydraulikleitung abbauen.

BAIL12ABS165AVA 10

11. Trennen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des Öl-


kühlers vom Filtergehäuse.

BAIL12ABS166AVA 11

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 101
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

12. Lösen Sie die Ölkühler-Rohrhalterungen.

BAIL12ABS167AVA 12

13. Entfernen Sie die Ölkühler-Rohrklemmen.

BAIL11CCM252AVA 13

14. Trennen Sie die Schnellkupplungen der Ölkühlerlei-


tungen (1).
Entfernen Sie die Ölkühler-Rohrhalterung (2) und die
Ölkühlerrohre.

BAIL08CVT265AVA 14

15. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder am


Luftfilter (1), und schneiden Sie den Kabelbinder (2)
durch.

BAIL12ABS008AVA 15

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 102
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Fahrzeuge mit ABS


16. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des
rechten hinteren Raddrehzahlsensors.
HINWEIS: Wiederholen Sie diesen Schritt für den elek-
trischen Steckverbinder des linken hinteren Raddrehzahl-
sensors.

BAIL12ABS036AVA 16

Alle Fahrzeuge
17. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des lin-
ken hinteren Raddrehzahlsensors.

BAIL12ABS036AVA 17

18. Trennen Sie den Öldruckschalter (1), den Steckver-


binder der Hydraulikbremse (2) und den Sensor Ge-
triebeabtriebsdrehzahl (3).

BAIL12ABS168AVA 18

19. Trennen Sie den Steckverbinder zum Senden des


Signals bei Filter verstopft.

BAIL12ABS169AVA 19

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 103
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

20. Trennen Sie den Steckverbinder rechter Zugbol-


zen (1), den Steckverbinder des Bremsdrucksen-
sors (2) und den Steckverbinder Kipphebelwel-
len-Potentiometer (3).

BAIL12ABS170AVB 20

21. Trennen Sie den Massesteckverbinder der CCLS-


Pumpe (1) und den Steckverbinder für das Signal
Hydraulikladedruck niedrig (2).

BAIL12ABS171AVA 21

22. Trennen Sie den Steckverbinder für die Verbindung-


Hangausgleich (1), den Steckverbinder Allradan-
trieb (4WD) (2), den Steckverbinder der Zapfwellen-
bremse (3) und den elektrischen Steckverbinder für
die Druckluftbremse (4).

BAIL12ABS172AVA 22

23. Trennen Sie den Zapfwellendrehzahlsensor (1) und


dem Zapfwellenverwindungssensor (2).

BAIL12ABS173AVA 23

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 104
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

24. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder EHR 1


und 2.

BAIL12ABS174AVA 24

25. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder des


EDC-Ventils Heben und Senken.

BAIL12ABS175AVA 25

26. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder der


Zapfwelle (1) und den elektrischen Steckverbinder
der Differentialsperre (2).

BAIL12ABS176AVA 26

27. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder EHR 3,


4 und 5.

BAIL12ABS177AVA 27

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 105
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

28. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des lin-


ken Zugbolzens.

BAIL12ABS178AVA 28

29. Entfernen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Anhängers aus seiner Halterung.

BAIL12ABS179AVA 29

30. Schneiden Sie die Kabelbinder durch, und nehmen


Sie den Kabelbaum ab.

BAIL12ABS180AVA 30

Fahrzeuge mit ABS


31. Trennen Sie die ABS-Zulaufleitungen (1) und die
Halterungen (2).
Entfernen Sie die Rohrleitungen.

BAIL12ABS181AVA 31

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 106
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

32. Trennen Sie die ABS-Zulaufleitungen.


HINWEIS: Wenn Sie das Druckluftversorgungsrohr tren-
nen, halten Sie die Spannhülse nach unten, während Sie
am Rohr ziehen.

BAIL12ABS182AVA 32

Alle Fahrzeuge
33. Trennen Sie die Bremsleitungen (1), und entfernen
Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS183AVA 33

34. Trennen Sie die EDC-Rücklaufleitung.

BAIL12ABS184AVA 34

35. Entfernen Sie die EDC-Rücklaufleitung.

BAIL12ABS185AVA 35

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 107
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

36. Trennen Sie die Schmierleitung der Bremse (1) und


die Differentialsperren-Zuleitung (2).

BAIL12ABS186AVA 36

37. Entfernen Sie die Schmierleitung der Bremse.

BAIL12ABS187AVA 37

38. Trennen Sie die Zuleitung des Niederdruckven-


tils (1), und entfernen Sie die Halterung (2).

BAIL12ABS188AVA 38

39. Entfernen Sie die Zuleitung des Niederdruckventils.

BAIL12ABS189AVA 39

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 108
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

40. Entfernen Sie die Druckölleitung der Differential-


sperre.

BAIL12ABS190AVA 40

41. Trennen Sie die Hydraulikleitung (1) und die Halte-


rung (2).

BAIL12ABS191AVA 41

42. Die Hydraulikleitung abbauen.

BAIL12ABS192AVA 42

43. Entfernen Sie die Zuleitung des Ventils der Achsauf-


hängung.

BAIL12ABS193AVA 43

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 109
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

44. Trennen Sie die Zuleitung zum Zapfwellen-Magnet-


schalter.

BAIL12ABS194AVA 44

45. Entfernen Sie die Zuleitung zum Zapfwellen-Magnet-


schalter.

BAIL12ABS195AVA 45

46. Trennen Sie die Leitung zum Ventil der Achsaufhän-


gung.

BAIL12ABS196AVA 46

47. Trennen Sie die Zuleitung zum Lenkmotor.

BAIL12ABS197AVA 47

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 110
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

48. Trennen Sie die Rücklaufleitung vom Ölfilter.

BAIL12ABS198AVA 48

49. Trennen Sie die Druckluftversorgungsleitung.

BAIL12ABS199AVA 49

50. Entfernen Sie die Rücklaufleitung der Lenkpumpe.

BAIL12ABS200AVA 50

51. Trennen Sie die Auslassleitungen der Lenkpumpe.

BAIL12ABS201AVA 51

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 111
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

52. Entfernen Sie die Auslassleitung der Lenkpumpe.

BAIL12ABS202AVA 52

53. Entfernen Sie das Ventil der Lenkpumpe.

BAIL12ABS203AVA 53

54. Trennen Sie den Drucksensor der Flügelpumpe.

BAIL12ABS204AVA 54

55. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder (1),


und entfernen Sie die Lenkpumpe (2).

BAIL12ABS205AVA 55

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 112
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

56. Entfernen Sie die rechte Kraftstofftank-Stützhalte-


rung.

BAIL12ABS211AVA 56

57. Entfernen Sie die linke Kraftstofftank-Stützhalterung.

BAIL12ABS212AVA 57

58. Stützen Sie die Vorderseite des Fahrzeugs mit dem


vorderen Teil der Trennvorrichtung 380040228 ab.

BAIL12ABS217AVA 58

59. Positionieren Sie den hinteren beweglichen Monta-


gesatz unter der Rückseite des Getriebes (1). Stüt-
zen Sie die Hinterachse mit dem statischen Teil des
Satzes (2) ab.

BAIL12ABS220AVA 59

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 113
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

60. Befestigen Sie den Satz zum Trennen an der Rück-


seite des Getriebes.

BAIL12ABS219AVA 60

61. Entfernen Sie die oberen Befestigungsmuttern von


Getriebe und Hinterachse.

BAIL07APH343AVB 61

62. Entfernen Sie die linken Befestigungsmuttern von


Getriebe und Hinterachsgehäuse.
HINWEIS: Führen Sie diesen Vorgang ebenfalls auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH340BVB 62

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 114
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

63. Trennen Sie das Getriebe von der Hinterachse.

BAIL12ABS213AVA 63

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 115
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Getriebegehäuse - Montieren
Vorherige Aktion:
Setzen Sie den Motor an das Getriebe an. Weitere Hinweise hierzu siehe Motor - Anschließen (10.001).

GEFAHR
Schwere Bauteile!
Stützen Sie die gekennzeichneten Komponen-
ten mit einer entsprechenden Hubvorrichtung
ab.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0018A

1. Reinigen und entfetten Sie vor dem Anbau des


Getriebegehäuses an das Hinterachsgehäuse alle
Dichtflächen gründlich, und tragen Sie dann eine
Dichtmittelraupe mit ungefähr 2 mm Durchmesser
darauf auf.
Verbinden Sie das Getriebe mit der Hinterachse.

BAIL11CCM272AVA 1

2. Montieren Sie die linken Befestigungsmuttern an Ge-


triebe und Hinterachsgehäuse.
Erforderliches Anzugsmoment: 200 Nm ( 147.5 lbft).
HINWEIS: Führen Sie diesen Arbeitsschritt auch auf der
rechten Seite aus.

BAIL07APH340BVB 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 116
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Montieren Sie die oberen Muttern des Getriebes, mit


denen es an der Hinterachse befestigt ist.
Erforderliches Anzugsmoment: 200 Nm ( 147.5 lbft).

BAIL07APH343AVB 3

4. Entfernen Sie die Abstützung im Traktorheck.

BAIL08CVT315AVA 4

5. Entfernen Sie den fest stehenden Teil des Rollen-


bocks von der Hinterachse.

BAIL11CCM270AVA 5

6. Entfernen Sie den beweglichen Teil des Rollenbocks


unter dem Getriebe.

BAIL11CCM271AVA 6

7. Montieren Sie die Halterung an der Ölwanne.


Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 47 N·m (35 lb ft) fest.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 117
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. Montieren Sie die Flügelzellenpumpe.

BAIL08CVT309AVA 7

9. Montieren Sie das Druckregelventil in die Flügelzel-


lenpumpe.

BAIL08CVT308AVA 8

10. Montieren Sie die Hydraulikleitung der Speise-


pumpe.

BAIL08CVT221AVA 9

11. Montieren Sie die Ölzulaufleitung der Flügelzellen-


pumpe.

BAIL08CVT301AVA 10

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 118
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

12. Montieren Sie die Niederdruck-Versorgungsleitung


des Magnetventilblocks der Getriebesteuerung.

BAIL08CVT300AVA 11

13. Montieren Sie die Niederdruck-Versorgungsleitung


des Hydrostatgetriebes.

BAIL08CVT299AVA 12

14. Verbinden Sie die Versorgungsleitung der Druckluft-


bremse.

BAIL08CVT298AVA 13

15. Montieren Sie die Rohrleitung der Differentialsperre.

BAIL08CVT297AVA 14

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 119
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

16. Verbinden Sie die Versorgungsleitung der Differen-


tialsperre (1), und montieren Sie die Halterung (2).

BAIL08CVT296AVA 15

17. Montieren Sie die Niederdruckleitung der EHR.

BAIL08CVT295AVB 16

18. Schließen Sie die Niederdruckleitung der EHR an


den Ventilblock (1) an, und montieren Sie die Rohr-
halterung (2).

BAIL08CVT294AVA 17

19. Montieren Sie die Schmierölleitung der Bremse.

BAIL08CVT293AVA 18

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 120
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

20. Schließen Sie die Schmierölleitung der Bremse an


den Magnetventilblock an.

BAIL08CVT292AVA 19

21. Schließen Sie die Bremsleitungen an.

BAIL08CVT291AVA 20

22. Montieren Sie die Bremsleitung der Vorderradbrem-


sen.

BAIL08CVT290AVA 21

23. Verbinden Sie die Bremsleitung der Vorderradbrem-


sen.

BAIL08CVT289AVA 22

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 121
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

24. Verbinden Sie die Ölzulaufleitung im Zwischenachs-


bereich und die Load-Sensing-Leitung (falls vorhan-
den).

BAIL08CVT288AVA 23

25. Montieren Sie die Hydraulikleitung der Lenkung (2)


und die Halterung (1).

BAIL11CCM268AVA 24

26. Montieren Sie die Druckölleitung der Lenkung.

BAIL11CCM267AVA 25

27. Die Hydraulikleitung montieren.

BAIL11CCM266AVA 26

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 122
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

28. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Rohr-


halterung.

BAIL11CCM265AVA 27

29. Die Hydraulikleitung montieren.

BAIL11CCM264AVA 28

30. Führen Sie die Hydraulikleitung rückseitig durch, und


schließen Sie sie an.

BAIL11CCM263AVA 29

31. Schließen Sie die Rohrleitung an den Niederdruck-


Ventilblock an.

BAIL08CVT285AVA 30

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 123
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

32. Schließen Sie das T-Stück der Flügelzellen-


pumpe (1) an.
Verbinden Sie die Ölzulaufleitung der Bremse (2).
Montieren Sie die Rohrschelle (3).

BAIL08CVT284AVA 31

33. Verbinden Sie die Austrittsleitung der Flügelzellen-


pumpe.

BAIL08CVT283AVA 32

34. Verbinden Sie die Bremsleitung.

BAIL08CVT282AVA 33

35. Verbinden Sie die Ölzulaufleitung der Vorderachsfe-


derung.

BAIL08CVT281AVA 34

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 124
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

36. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder der


Synchroneinrichtung F2 - R1.

BAIL08CVT278AVA 35

37. Schließen Sie den Drucksensor der Flügelzellen-


pumpe (1), den Sensor der Kupplung (2), den
Sensor der Kupplung B (3), den Öl-Temperatursen-
sor und die elektrischen Steckverbinder an.

BAIL11CCM262AVA 36

38. Verbinden Sie die Kabelklemmen des Drehstromge-


nerators:
• Verbinden Sie den R2-Magnetventil-Steckver-
binder (1) .
• Verbinden Sie den F1-Magnetventil-Steckver-
binder (2) .
• Verbinden Sie den F2-Magnetventil-Steckver-
binder (3) .
• Verbinden Sie den Steckverbinder des Ma-
gnetventils von Kupplung A (4) .
• Verbinden Sie den Steckverbinder des Ma-
gnetventils von Kupplung B (5) . BAIL11CCM261AVA 37

• Verbinden Sie den Steckverbinder des Entla-


stungs-Magnetventils (6) .
• Verbinden Sie den R1-Magnetventil-Steckver-
binder (7) .
• Verbinden Sie den F3-Magnetventil-Steckver-
binder (8) .
• Verbinden Sie den F4-Magnetventil-Steckver-
binder (9) .
• Verbinden Sie den Steckverbinder (10) des
Getriebeöltemperatursensors.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 125
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

39. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


Steuerventils der Vorderachsfederung (1), und mon-
tieren Sie neue Kabelbinder (2).

BAIL11CCM260AVA 38

40. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder des


Polring-Eingangsdrehzahlsensors.

BAIL11CCM258AVA 39

41. Montieren Sie den Kabelbaum.

BAIL11CCM257AVA 40

42. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder des


Schmieröl-Magnetventils der Bremse.

BAIL08CVT273AVA 41

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 126
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

43. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder der


Synchroneinrichtung.

BAIL08CVT272AVA 42

44. Verbinden Sie die Masseanschlüsse.

BAIL11CCM256AVA 43

45. Montieren Sie den Tannenbaum-Clip am Kabel-


baum.

BAIL11CCM255AVA 44

46. Montieren Sie einen neuen Kabelbinder.

BAIL11CCM254AVA 45

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 127
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47. Montieren Sie den Tannenbaum-Clip am Kabel-


baum.

BAIL11CCM253AVA 46

48. Verbinden Sie die elektrischen Steckverbinder von


Drehmomentsensor und Polring-Drehzahlsensor.

BAIL08CVT268AVA 47

49. Montieren Sie neue Kabelbinder (1), und verbinden


Sie den elektrischen Steckverbinder auf der Ober-
seite des Hydrostatgehäuses (2).

BAIL11CCM259AVA 48

50. Verbinden Sie den elektrischen Steckverbinder im


Zwischenachsbereich (falls vorhanden).

BAIL08CVT266AVA 49

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 128
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

51. Schließen Sie die Ölkühler-Rohrschnellver-


schlüsse (1) an. Weitere Informationen zu diesen
Anschlüssen siehe Ölkühlerleitungen - Wartungs-
anweisung (35.300).
Montieren Sie die Ölkühler-Rohrhalterung (2).

BAIL08CVT265AVA 50

52. Montieren Sie die Ölkühler-Rohrklemmen.

BAIL11CCM252AVA 51

53. Schließen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen des


Ölkühlers an das Filtergehäuse an.

BAIL11CCM251AVA 52

54. Montieren Sie das Filtergehäuse der Hydraulik-


pumpe.

BAIL08CVT263AVA 53

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 129
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

55. Montieren Sie den Hydraulikschlauch der elektrohy-


draulischen Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte (falls
vorhanden).

BAIL08CVT262AVA 54

56. Montieren Sie die Sicherungsschraube in das Hinte-


rachsgehäuse.

BAIL11CCM249AVA 55

57. Verbinden Sie die Hydraulikleitung.

BAIL11CCM248AVA 56

58. Verbinden Sie die Hydrauliköl-Zulaufleitung.

BAIL11CCM247AVA 57

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 130
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

59. Verbinden Sie die Hydraulikleitung (1) und die Öl-


pumpe der Lenkhydraulik (2).

BAIL11CCM246AVA 58

60. Montieren Sie die Ablassschraube in das Filterge-


häuse der Hydraulikpumpe.

BAIL07APH297AVA 59

61. Montieren Sie das Abdeckblech der Magnetventile


der Getriebesteuerung.

BAIL08CVT257AVA 60

62. Befülleln Sie das Getriebe mit Getriebeöl.

Nächste Aktion:
Montieren Sie die Kraftstofftanks. Weitere Hinweise hierzu siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216) .
Nächste Aktion:
Montieren Sie die Kabine, weitere Hinweise hierzu siehe Kabine - Montieren (90.150).

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 131
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Getriebegehäuse - Anschließen
GEFAHR
Schwere Bauteile!
Stützen Sie die gekennzeichneten Komponen-
ten mit einer entsprechenden Hubvorrichtung
ab.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0018A

1. Vor dem Anbau des Getriebegehäuses an das Hin-


terachsgehäuse alle Dichtflächen gründlich reinigen,
entfetten und dann eine Dichtmittelraupe mit unge-
fähr 2 mm Durchmesser darauf auftragen.
Das Getriebe an die Hinterachse ansetzen.

BAIL11CCM272AVA 1

2. Die Muttern auf der linken Seite anschrauben, mit


denen das Getriebe an der Hinterachse befestigt ist.
Mit einem Anzugsmoment von 200 Nm ( 147.5 lbft)
festziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH340BVB 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 132
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Die oberen Muttern des Getriebes anschrauben, mit


denen es an der Hinterachse befestigt ist.
Mit einem Anzugsmoment von 200 Nm ( 147.5 lbft)
festziehen.

BAIL07APH343AVB 3

4. Die Abstützung im Traktorheck entfernen.

BAIL08CVT315AVA 4

5. Den fest stehenden Teil des Rollenbocks von der


Hinterachse abnehmen.

BAIL11CCM270AVA 5

6. Den beweglichen Teil des Rollenbocks unter dem


Getriebe entfernen.

BAIL11CCM271AVA 6

7. Montieren Sie die Halterung an der Ölwanne.


Die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 47
N·m (35 lb ft) festziehen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 133
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. Die Flügelzellenpumpe einbauen.

BAIL08CVT309AVA 7

9. Das Druckregelventil in die Flügelzellenpumpe ein-


setzen.

BAIL08CVT308AVA 8

10. Die Hydraulikleitung der Speisepumpe anschrau-


ben.

BAIL08CVT221AVA 9

11. Die Ölzulaufleitung der Flügelzellenpumpe an-


schrauben.

BAIL08CVT301AVA 10

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 134
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

12. Die Niederdruck-Versorgungsleitung des Magnet-


ventilblocks der Getriebesteuerung anschrauben.

BAIL08CVT300AVA 11

13. Die Niederdruck-Versorgungsleitung des Hydrostat-


getriebes anschrauben.

BAIL08CVT299AVA 12

14. Die Versorgungsleitung der Druckluftbremse an-


schließen.

BAIL08CVT298AVA 13

15. Die Rohrleitung der Differentialsperre einbauen.

BAIL08CVT297AVA 14

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 135
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

16. Die Versorgungsleitung der Differentialsperre (1) an-


schließen und die Halterung (2) montieren.

BAIL08CVT296AVA 15

17. Die Niederdruckleitung der EHR einbauen.

BAIL08CVT295AVB 16

18. Die Niederdruckleitung der EHR an den Ventilblock


(1) anschließen und die Rohrhalterung (2) einbauen.

BAIL08CVT294AVA 17

19. Die Schmierölleitung der Bremse einbauen.

BAIL08CVT293AVA 18

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 136
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

20. Die Schmierölleitung der Bremse an den Magnetven-


tilblock anschließen.

BAIL08CVT292AVA 19

21. Die Bremsleitungen anschließen.

BAIL08CVT291AVA 20

22. Die Bremsleitung der Vorderradbremsen einbauen.

BAIL08CVT290AVA 21

23. Die Bremsleitung der Vorderradbremsen anschlie-


ßen.

BAIL08CVT289AVA 22

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 137
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

24. Die Ölzulaufleitung im Zwischenachsbereich und


die Load-Sensing-Leitung anschließen (falls vorhan-
den).

BAIL08CVT288AVA 23

25. Die Hydraulikleitung der Lenkung (2) einbauen und


die Halterung (1) montieren.

BAIL11CCM268AVA 24

26. Die Druckölleitung der Lenkung einbauen.

BAIL11CCM267AVA 25

27. Die Hydraulikleitung einbauen.

BAIL11CCM266AVA 26

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 138
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

28. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Rohr-


halterung ein.

BAIL11CCM265AVA 27

29. Die Hydraulikleitung einbauen.

BAIL11CCM264AVA 28

30. Die Hydraulikleitung rückseitig durchführen und an-


schließen.

BAIL11CCM263AVA 29

31. Die Rohrleitung an den Niederdruck-Ventilblock an-


schließen.

BAIL08CVT285AVA 30

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 139
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

32. Das T-Stück der Flügelzellenpumpe (1) anschließen.


Die Ölzulaufleitung der Bremse (2) anschließen.
Die Rohrschelle (3) anbringen.

BAIL08CVT284AVA 31

33. Die Austrittsleitung der Flügelzellenpumpe anschlie-


ßen.

BAIL08CVT283AVA 32

34. Die Bremsleitung anschließen.

BAIL08CVT282AVA 33

35. Die Ölzulaufleitung der Vorderachsfederung an-


schließen.

BAIL08CVT281AVA 34

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 140
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

36. Den elektrischen Steckverbinder der Synchronein-


richtung F2 - R1 anschließen.

BAIL08CVT278AVA 35

37. Schließen Sie den Drucksensor der Flügelzellen-


pumpe (1), den Sensor der Kupplung (2), den
Sensor der Kupplung B (3), den Öl-Temperatursen-
sor und die elektrischen Steckverbinder an.

BAIL11CCM262AVA 36

38. Die Kabelklemmen des Drehstromgenerators an-


schließen:
• Den R2-Magnetventil-Steckverbinder (1) an-
schließen.
• Den F1-Magnetventil-Steckverbinder (2) an-
schließen.
• Den F2-Magnetventil-Steckverbinder (3) an-
schließen.
• Den Steckverbinder des Magnetventils von
Kupplung A (4) anschließen.
• Den Steckverbinder vom Magnetventils von
Kupplung B (5) anschließen. BAIL11CCM261AVA 37

• Den Steckverbinder des Entlastungs-Magnet-


ventils (6) anschließen.
• Den R1-Magnetventil-Steckverbinder (7) an-
schließen.
• Den F3-Magnetventil-Steckverbinder (8) an-
schließen.
• Den F4-Magnetventil-Steckverbinder (9) an-
schließen.
• Den Steckverbinder (10) des Getriebeöltempe-
ratursensors anschließen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 141
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

39. Den elektrischen Steckverbinder des Steuerventils


der Vorderachsfederung (1) anschließen und neue
Kabelbinder (2) anbringen.

BAIL11CCM260AVA 38

40. Die elektrischen Steckverbinder des Polring-Ein-


gangsdrehzahlsensors anschließen.

BAIL11CCM258AVA 39

41. Den Kabelsatz montieren.

BAIL11CCM257AVA 40

42. Den elektrischen Steckverbinder des Schmieröl-Ma-


gnetventils der Bremse anschließen.

BAIL08CVT273AVA 41

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 142
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

43. Die elektrischen Steckverbinder der Synchronein-


richtung anschließen.

BAIL08CVT272AVA 42

44. Die Masseanschlüsse anschließen.

BAIL11CCM256AVA 43

45. Den Tannenbaum-Clip am Kabelsatz montieren.

BAIL11CCM255AVA 44

46. Einen neuen Kabelbinder anbringen.

BAIL11CCM254AVA 45

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 143
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

47. Den Tannenbaum-Clip am Kabelsatz montieren.

BAIL11CCM253AVA 46

48. Die elektrischen Steckverbinder von Drehmoments-


ensor und Polring-Drehzahlsensor anschließen.

BAIL08CVT268AVA 47

49. Installieren Sie neue Kabelbinder (1), und schließen


Sie den elektrischen Steckverbinder auf der Ober-
seite des Hydrostatgehäuses (2) an.

BAIL11CCM259AVA 48

50. Den elektrischen Steckverbinder im Zwischenachs-


bereich (falls vorhanden) anschließen.

BAIL08CVT266AVA 49

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 144
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

51. Die Schnellkupplungen der Ölkühlerleitungen (1) an-


schließen.
Die Ölkühler-Rohrhalterung (2) anbringen.

BAIL08CVT265AVA 50

52. Die Ölkühler-Rohrklemmen montieren.

BAIL11CCM252AVA 51

53. Die Vor- und Rücklaufleitungen des Ölkühlers an das


Filtergehäuse anschließen.

BAIL11CCM251AVA 52

54. Das Filtergehäuse der Hydraulikpumpe einbauen.

BAIL08CVT263AVA 53

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 145
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

55. Den Hydraulikschlauch der elektrohydraulischen


Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte (falls vorhanden)
anschrauben.

BAIL08CVT262AVA 54

56. Die Sicherungsschraube in das Hinterachsgehäuse


einschrauben.

BAIL11CCM249AVA 55

57. Die Hydraulikleitung anschließen.

BAIL11CCM248AVA 56

58. Die Hydrauliköl-Zulaufleitung anschließen.

BAIL11CCM247AVA 57

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 146
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

59. Die Hydraulikleitung (1) und die Ölpumpe der Lenk-


hydraulik (2) anschließen.

BAIL11CCM246AVA 58

60. Die Ablassschraube in das Filtergehäuse der Hy-


draulikpumpe einschrauben.

BAIL07APH297AVA 59

61. Das Abdeckblech der Magnetventile der Getriebe-


steuerung anbringen.

BAIL08CVT257AVA 60

62. Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen.

Nächste Aktion:
Die Kraftstofftanks anbringen. Weitere Hinweise hierzu siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216)
Nächste Aktion:
Die Kabine montieren, weitere Hinweise hierzu siehe Kabine - Montieren (90.150)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 147
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das Getriebe von der Hinterachse abnehmen - siehe Getriebegehäuse - Entfernen (21.504).

HINWEIS: Wenn nur der Gehäusedeckel abgenommen werden muss (Getriebe nicht ausgebaut), so müssen zuerst
das Getriebeöl abgelassen und der linke Kraftstofftank entfernt werden - siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216).
1. Den Tragegriff 380200082 montieren. Die Bolzen
(352) demontieren.

SS08H001 1

2. Die zwei Stiftschrauben (X) einschrauben. Den


Deckel (351) mit 2 Schrauben abdrücken und ab-
nehmen.

SS08H002 2

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
Dichtmittelrückstände von den Dichtflächen entfernen.

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 148
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Zur weiteren Zerlegung muss das Getriebe auf einen


handelsüblichen, drehbaren Montagebock montiert
werden. Dazu wird eine Adapterplatte (welche selbst
anzufertigen ist) anstelle des Deckels (351) am Ge-
triebegehäuse montiert.
Adapterplatte - siehe Stufenloses Automatikge-
triebe (CVT) - Spezialwerkzeuge (21.504).
HINWEIS: Der Montagebock muss für eine mindest Trag-
last von 800 kg (1764 lb) zugelassen sein!

SS08J144 3

Nächste Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen (21.504) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen (21.504) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)
Summiergetriebe - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 149
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen (21.504)

1. Das Verbindungsstück (356) aus dem Deckel ziehen.


Die Dichtringe (355) und den Sicherungsring (357)
vom Verbindungsstück nehmen.

SS08G270 1

2. Die Düsen (358) ausbauen und reinigen.

SS08H055 2

3. Den Sicherungsring (373) und die Scheibe (372) ent-


fernen.

SS08G351 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 150
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

4. Den Sicherungsring (363) im Zahnrad (366) ausfe-


dern und die Welle (360) soweit herausziehen, bis
das Kugellager (364) am Deckel (351) ansteht.

SS08G352 4

5. Den Sicherungsring (365) ausfedern und die Welle


herausziehen. Alle übrigen Teile entnehmen.

SS08G353 5

6. Die Sicherungsringe (361) und (371) entfernen, Ku-


gellager (370) und Nadellager (362) aus dem Deckel
ausbauen.

SS08H058 6

7. Den Sicherungsring (368) entfernen und das Nadel-


lager (367) herausziehen.

SS08G354 7

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 151
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen (21.504)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


1. Das Nadellager (367) in das Gangrad (366) einset-
zen und den Sicherungsring (368) anbringen.

SS08G354 1

2. Kugellager (370) und Sicherungsring (371) ein-


bauen. Das Nadellager (362) und den Sicherungs-
ring (361) in den Deckel einsetzen.

SS08H058 2

3. Die Welle (360) in den Deckel (351) einsetzen und


Sicherungsring (363), Kugellager (364), Sicherungs-
ring (365) sowie die Zahnräder (366) und (369) auf-
ziehen.
HINWEIS: Wenn die Verschlussschraube (359) aus der
Welle entfernt wurde, muss diese ebenfalls eingebaut wer-
den mit LOCTITE® 271.

SS08H109 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 152
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

4. Das Lager (364) auf die Welle aufziehen und den


Sicherungsring (365) anbringen.

SS08H107 4

5. Die Welle (360) zusammen mit dem Kugellager (364)


in die Zahnräder (366) und (399) einsetzen. Den Si-
cherungsring (363) in das Gangrad (366) einsetzen.

SS08H110 5

6. Unterlegscheibe (372) und Sicherungsring (373) an-


bringen.

SS08G351 6

7. Das Gewinde der gesäuberten Ölspritzdüsen (358)


mit LOCTITE® 243einsprühen, die Ölspritzdüsen ein-
schrauben und mit 25 - 30 Nm (18.4 - 22.1 lb ft) fest-
ziehen.
HINWEIS: Wenn die Dichtstopfen (354) aus dem Deckel
(351) entfernt wurden, diese mit LOCTITE® 243 einsprühen
und einschrauben.

SS08J099 7

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 153
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. die Anschlussverschraubung (356) zusammen mit


dem Sicherungsring (357) und neuen O-Ringen
(355) in den Deckel einschrauben. Die Zentrierstifte
(353) einbauen.

SS08G270 8

Nächste Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Montieren (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 154
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen (21.504)

1. Das Verbindungsstück (356) aus dem Deckel ziehen.


Die Dichtringe (355) und den Sicherungsring (357)
vom Verbindungsstück nehmen.

SS08M108 1

2. Die Düsen (358) ausbauen und reinigen.

SS08M107 2

3. Die Mutter (374) entsichern und lösen.


HINWEIS: Linksgewinde

SS08M109 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 155
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

4. Den Sicherungsring (371) ausfedern und das Kugel-


lager (370) ausbauen.

SS08M110 4

5. Die Welle (360) herausziehen.


6. Den Sicherungsring (361) ausfedern und das Nadel-
lager (362) ausbauen.

SS08M106 5

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 156
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen (21.504)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Das Nadellager (362) einsetzen und den Siche-
rungsring (361) montieren.

SS08M106 1

2. Die Welle (360) einsetzen.


HINWEIS: Wenn der Stopfen (359) aus der Welle entfernt
wurde, ist dieser mit LOCTITE® 271 zu montieren.
3. Das Kugellager (370) montieren und den Siche-
rungsring (371) einfedern.

SS08M110 2

4. Die Mutter (374) montieren und mit 275 - 315 Nm


(203 - 232 lb ft) festziehen. Die Mutter durch ein-
schlagen sichern.

SS08M109 3

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 157
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

5. Das Gewinde der gereinigten Düsen (358) mit


LOCTITE® 243 benetzen, einschrauben und mit 25 -
30 Nm (18.4 - 22.1 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Wenn die Stopfen (354) aus dem Deckel (351)
entfernt wurden, diese mit LOCTITE® 243 benetzen und ein-
schrauben.

SS08M132 4

6. Das Verbindungsstück (356) mit dem Sicherungsring


(357) und den neuen O-Ringen (355) in den Deckel
montieren. Die Passstifte (353) montieren.

SS08M108 5

Nächste Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Montieren (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 158
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel Rückwärtsgänge - Montieren


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau (21.504) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau (21.504) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)

1. Das Getriebe vom Montagebock demontieren und


die Adapterplatte entfernen.
2. Die Dichtflächen entfetten und LOCTITE® 518 am Ge-
triebegehäuse auftragen.
3. Die zwei Stiftschrauben (X) am Getriebegehäuse
einschrauben. Den Deckel (351) aufsetzen.
HINWEIS: Bei der Montage des Deckels darauf achten,
dass die Zähne der Zahnräder nicht Zahn auf Zahn stehen.

SS08H112 1

4. Die Stiftschrauben entfernen.


Die Schrauben (352) montieren und mit 48.5 Nm
(35.8 lb ft) festziehen. Den Tragegriff 380200082
demontieren.

SS08H001 2

HINWEIS: Wurde nur der Deckel (351) entfernt (Getriebe wurde nicht ausgebaut), muss als nächstes der linke Kraft-
stofftank montiert werden - siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216) - und das Getriebeöl muss aufgefüllt werden.
Die Spezifikation und die Füllmenge ist der Betriebsanleitung zu entnehmen.

Nächste Aktion:
Die Hinterachse an das Getriebe anbauen - siehe Getriebegehäuse - Montieren (21.504).

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 159
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

1. Das T-Stück abschrauben. Die Schrauben (460) aus


dem Deckel (459) herausschrauben.
HINWEIS: Um den Deckel zu sichern, zwei leicht zugäng-
liche Schrauben eingeschraubt lassen.

SS08H076 1

2. Den oberen Teil von Sonderwerkzeug 380200080


mit zwei Schrauben befestigen. Die verbliebenen
Schrauben (460) entfernen und den Deckel (459)
von den Zentrierstiften am Getriebe abhebeln.

SS08H075 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 160
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Die zwei Verbindungsstücke (453) aus dem Getrie-


begehäuse entfernen.

SS08H074 3

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
Alle Dichtmittelrückstände von den Dichtflächen entfernen.

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 161
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren (21.507)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

1. Die Zentrierstifte (458) in den Deckel oder in das


Gehäuse einsetzen. Die Dichtflächen entfetten und
LOCTITE® 518 an der Dichtfläche des Getriebe-
gehäuses auftragen. Die zwei Verbindungsstücke
(453) mit neuen Dichtringen (452) in das Getriebe-
gehäuse einsetzen.

SS08H074 1

2. Den Deckel (459) auf die Zentrierstifte ansetzen. Die


Schrauben (460) einschrauben und mit 86 Nm (63.4
lb ft) festziehen. Den oberen Teil von Sonderwerk-
zeug 380200080 abnehmen.
HINWEIS: Beim Einbau des Deckels sicherstellen, dass
die Zähne der Gangräder nicht Zahn an Zahn stehen.

SS08H075 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 162
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Das T-Stück mit einem neuen O- Ring einbauen.

SS08H165 3

Nächste Aktion:
Ventilblock - Montieren (21.505) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Ventilblock - Montieren (21.505) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 163
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Batterie - Entfernen (55.302)
Den rechten Kraftstofftank ausbauen - siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216).
Die Zwischenachs-Steuerventile abbauen (sofern vorhanden) - siehe Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohy-
draulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen (35.204).
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)

HINWEIS: Bei Fahrzeugen ohne mittig montierten Zusatzsteuerventilen entfallen die Schritte 2 bis 4.
1. Die Ablassschraube (X) herausschrauben und das
Getriebeöl abfließen lassen.
HINWEIS: Der Behälter muss ein Fassungsvermögen von
mindestens 84 l (22.2 US gal) haben.

SS08H175 1

2. Den Kabelbinder entfernen.

SS08H154 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 164
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Die Sicherungsschelle abnehmen und den Schlauch


entfernen.

SS08H155 3

4. Die Versorgungsleitungen der mittig montierten


Zusatzsteuerventile aus dem Führungsbügel ausfä-
deln.
5. Die drei Schrauben lösen und mit dem Träger entfer-
nen.

SS08H156 4

6. Die Schrauben der Tankkonsole lösen und mit der


Konsole entfernen.

SS08H167 5

7. Die rechte Seite der Kabinenbodenmatte anheben


und die zwei Schrauben der Kabinenlagerung ent-
fernen.

SS08H157 6

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 165
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

8. Die Kabine an der rechten Seite mit geeigneten Stüt-


zen sorgfältig abstützen.
9. Die vier Schrauben lösen und die Konsole für die Ka-
binenlagerung mit einem geeigneten Hebezeug ab-
bauen.
HINWEIS: Das Gewicht der Konsole beträgt etwa 35 kg
(77.2 lb).

SS08H158 7

10. Die Schraube (461) entfernen und den Drehzahlsen-


sor Hohlrad (462) ausbauen.

SS08H159 8

11. Den elektrischen Stecker für das Magnetventil Hy-


drostat abziehen.
Den Speisedruck- und den Rücklaufschlauch für die
mittig montierten Zusatzsteuerventile (sofern damit
ausgerüstet) demontieren. Den Winkel lösen und
verdrehen.

SS08H160 9

12. Die Speisedruckleitung für den Hydrostat demontie-


ren.

SS08H161 10

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 166
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

13. Das T-Stück demontieren.

SS08H162 11

14. Den oberen Teil des Spezialwerkzeuges 380200080


mit zwei Schrauben montieren. Die Bolzen (460) de-
montieren.
HINWEIS: Zur Sicherung des Deckels (459) verbleiben
zwei gut zugängliche Schrauben am Deckel.

SS08H163 12

15. Den Unterteil des Spezialwerkzeuges 380200080


mit zwei Schrauben auf den Montagewagen
380000013 montieren.
Den Unterteil des Spezialwerkzeuges 380200080
positionieren, die Schraube (X) einsetzen und fest-
ziehen. Die restlichen Schrauben (460) entfernen
und den Deckel (459) von den Passstiften am Ge-
triebe abdrücken. Den Montagewagen vorsichtig
vom Fahrzeug schieben.

SS08H164 13

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 167
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

16. Die Verbindungsstücke (453) aus dem Getriebege-


häuse entfernen.

SS08H074 14

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
Dichtmittelrückstände von den Dichtflächen entfernen.

Nächste Aktion:
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 168
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren (21.507)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)

1. Falls die Passstifte (458) demontiert wurden, diese


im Deckel oder am Gehäuse montieren. Die Dicht-
flächen entfetten und LOCTITE® 518 an der Dichtflä-
che am Getriebegehäuse auftragen. Die beiden Ver-
bindungsstücke (453) mit neuen Dichtringen (452) in
das Getriebegehäuse montieren.

SS08H074 1

2. Den Deckel (459) auf die Passstifte setzen, die


Schrauben (460) montieren und mit 86 Nm (63.4 lb
ft) festziehen. Sonderwerkzeug 380200080 abneh-
men.
HINWEIS: Bei der Montage des Deckels darauf achten,
dass die Zähne der Zahnräder nicht Zahn auf Zahn stehen.

SS08J130 2

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 169
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

3. Das T-Stück mit einem neuen O- Ring montieren.

SS08H162 3

4. Die Speisedruckleitung für den Hydrostat mit neuen


O - Ringen montieren.

SS08H161 4

5. Den elektrischen Stecker für das Magnetventil Hy-


drostat anstecken.
Den Speisedruck- und den Rücklaufschlauch für die
mittig montierten Zusatzsteuerventile (sofern damit
ausgerüstet) montieren. Den Winkel in richtige Posi-
tion drehen und festziehen.

SS08H160 5

6. Den Drehzahlsensor Hohlrad (462) einsetzen, die


Schraube (461) einschrauben und mit 6 - 10 Nm
(4.43 - 7.38 lb ft) festziehen.

SS08H159 6

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 170
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

7. Die Kabinenlagerung mit vier Schrauben montieren.

SS08H158 7

8. Die zwei Schrauben der Kabinenlagerung mit


LOCTITE® 243 benetzen und einige Gewindegänge
einschrauben.
Die Stützen an der rechten Seite der Kabine entfer-
nen und die zwei Schrauben mit 390 - 430 Nm (288 -
317 lb ft) festziehen. Die Kabinenbodenmatte mon-
tieren.

SS08H157 8

9. Die Tankkonsole mit den Schrauben am Getriebe


montieren.

SS08H167 9

10. Den Träger mit den drei Schrauben montieren.

SS08H156 10

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 171
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

HINWEIS: Bei Fahrzeugen ohne mittig montierten Zusatzsteuerventilen entfallen die Schritte 11 bis 13.
11. Die Versorgungsleitungen der mittig montierten Zu-
satzsteuerventile (sofern damit ausgerüstet) in den
Führungsbügel fädeln.
12. Den Schlauch mit einem neuen O - Ring montieren.
Die Sicherungsschelle anbringen.

SS08H155 11

13. Den Kabelbinder montieren.

SS08H154 12

14. Einen neuen Dichtring an der Ablassschraube (X)


aufziehen und diese festschrauben.

SS08H175 13

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 172
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)

15. Mit Getriebeöl auffüllen. Ölsorte und Ölmenge sind


in der Betriebsanleitung angegeben.

SS08J127 14

Nächste Aktion:
Ventilblock - Montieren (21.505) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Ventilblock - Montieren (21.505) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren (35.204)
Den rechten Kraftstofftank einbauen - siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216).
Batterie - Montieren (55.302)

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 173
Index

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - 504


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rückwärtsgang)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Deckel Rückwärtsgänge - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Deckel Rückwärtsgänge - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Deckel Rückwärtsgänge - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Getriebegehäuse - Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Getriebegehäuse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Getriebegehäuse - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Getriebegehäuse - Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Anzugsmoment , Gewindesicherungs- und Dichtmassen . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Anzugsmoment , Gewindesicherungs- und Dichtmassen . . . . . . . . . . . . . 8
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung "Elektronische Parksperre" . . . . . . . . . . . . . . 55
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 174
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox

47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 175
47524316 19/04/2013
21.1 [21.504] / 176
Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende


Bedienelemente - 505

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 1
Inhalt

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente - 505

FUNKTIONSDATEN

Getriebe-Steuerventil
- Überblick Sicherheitsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Überblick (Magnetventile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Überblick (Magnetventile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

WARTUNG

Getriebe-Steuerventil
- Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3, F4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung "B", F2, F1, R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung "B", F2, F1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Ventilblock
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 2
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Überblick Sicherheitsventil

SS08K473 1 SS08J029 2

Sicherheitsventil (Y034)
Schaltverhalten des Ventils An / Aus
Nennspannung 12 V
Widerstand der Spule bei 20 °C (68 °F) 7,3 Ω ± 5 %
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Strom max. 1,35 A

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 3
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Überblick (Magnetventile)


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

SS08K472 1 SS08J028 2

PWM-Magnetventile F1 (Y020), F2 (Y026), F3 (Y027), (F4) (Y028), R1 (Y033), R2 (Y032) und Kupplung A (Y025)
u. B (Y024)
Schaltverhalten des Ventils Proportional (PWM)
Nenn-Stromversorgung (getaktet) 12 V
Taktfrequenz 100 Hz
Spannung (Messung mit digitalem Mehrfachmessgerät) 7,5 V
Widerstand der Spule bei 20 °C (68 °F) 9,9 Ω ± 5 %
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Stromaufnahme 100 - 750 mA
Leistungsaufnahme 14 W

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 4
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Überblick (Magnetventile)


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

SS08K065 1 SS08J028 2

PWM-Magnetventile F1 (Y020), F2 (Y026), F3 (Y027), R1 (Y033) und Kupplung A (Y025) u. B (Y024)


Schaltverhalten des Ventils Proportional (PWM)
Nenn-Stromversorgung (getaktet) 12 V
Taktfrequenz 100 Hz
Spannung (Messung mit digitalem Mehrfachmessgerät) 7,5 V
Widerstand der Spule bei 20 °C (68 °F) 9,9 Ω ± 5 %
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Stromaufnahme 100 - 750 mA
Leistungsaufnahme 14 W

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 5
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3, F4)


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.
HINWEIS: Die Umgebung der Magnetventile sorgfältig rei-
nigen.

SS08H017 1

2. Die elektrischen Leitungen zu den Magnetventilen


kennzeichnen und abstecken.
HINWEIS: Das Kennzeichnen der Leitungen kann entfal-
len, sofern die werkseitigen Kennzeichnungen vorhanden
bzw. lesbar sind - siehe Ventilblock - Montieren (21.505)
Schritt 5.

SS08J135 2

3. Die Schrauben (487) demontieren und die Halterung


(488) entfernen. Das betreffende Magnetventil ent-
fernen.
(486) Magnetventil F4
(501) Sicherheitsventil
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3

SS10M172 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 6
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Montage
4. Das betreffende Magnetventil mit neuen Dichtringen
(500) in den Ventilblock einsetzen.
(486) Magnetventil F4
(501) Sicherheitsventil
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3
Halterung (488) anbringen, die Schrauben (487) ein-
schrauben und mit 24 Nm (17.7 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Die O- Ringe mit Industrievaseline einfetten.
HINWEIS: Die Magnetventile so montieren, dass sie ca.
45 ° nach rechts oder links verdreht sind.

SS10M172 4

5. Die elektrischen Leitungen laut Bauteilekennzeich-


nung anstecken - siehe Ventilblock - Montieren
(21.505) Schritt 5.

SS08J135 5

6. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 7
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3)


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.
HINWEIS: Die Umgebung der Magnetventile sorgfältig rei-
nigen.

SS08H017 1

2. Die elektrischen Leitungen zu den Magnetventilen


kennzeichnen und abstecken.
HINWEIS: Das Kennzeichnen der Leitungen kann entfal-
len, sofern die werkseitigen Kennzeichnungen vorhanden
bzw. lesbar sind - siehe Ventilblock - Montieren (21.505)
Schritt 5.

SS10M173 2

3. Die Schrauben (487) demontieren und die Halterung


(488) entfernen. Das betreffende Magnetventil ent-
fernen.
(501) Sicherheitsventil
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3

SS10M174 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 8
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Montage
4. Das betreffende Magnetventil mit neuen Dichtringen
(500) in den Ventilblock einsetzen.
(501) Sicherheitsventil
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3
Halterung (488) anbringen, die Schrauben (487) ein-
schrauben und mit 24.25 Nm (17.9 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Die O- Ringe mit Industrievaseline einfetten.
HINWEIS: Die Magnetventile so montieren, dass sie ca.
45 ° nach rechts oder links verdreht sind.

SS10M174 4

5. Die elektrischen Leitungen laut Kennzeichnung an-


stecken - siehe Ventilblock - Montieren (21.505)
Schritt 5.

SS10M173 5

6. Den Deckel montieren. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 9
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung


"B", F2, F1, R2)
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.
HINWEIS: Die Umgebung der Magnetventile sorgfältig rei-
nigen.

SS08H017 1

2. Die elektrischen Leitungen zu den Magnetventilen


kennzeichnen und abstecken.
HINWEIS: Die Kabel müssen nicht gekennzeichnet wer-
den, wenn Farbmarkierungen vorhanden und einwandfrei
leserlich sind - siehe Abbildung 3.

SS08J132 2

3. Die Schrauben (481) demontieren und die Halterung


(482) entfernen. Das betreffende Magnetventil ent-
fernen.
(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(485) Magnetventil R2
(502) Magnetventil, Kupplung "A"
(503) Magnetventil, Kupplung "B"

SS11C095 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 10
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Montage
4. Das betreffende Magnetventil mit neuen Dichtringen
(500) in den Ventilblock einsetzen.
(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(485) Magnetventil R2
(502) Magnetventil, Kupplung "A"
(503) Magnetventil, Kupplung "B"
Die Halterung (482) anbringen, die Schrauben (481)
einschrauben und mit 24 Nm (17.7 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Die O- Ringe mit Industrievaseline einfetten.
HINWEIS: Die Magnetventile so montieren, dass sie ca.
45 ° nach rechts oder links verdreht sind.
SS11C095 4

5. Die elektrischen Leitungen laut Kennzeichnung an-


stecken - siehe Abbildung 4.

SS08J132 5

6. Den Deckel montieren. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 11
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung


"B", F2, F1)
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.
HINWEIS: Die Umgebung der Magnetventile sorgfältig rei-
nigen.

SS08H017 1

2. Die elektrischen Leitungen zu den Magnetventilen


kennzeichnen und abstecken.
HINWEIS: Das Kennzeichnen der Leitungen kann entfal-
len, sofern die werkseitigen Kennzeichnungen vorhanden
bzw. lesbar sind - siehe Abbildung 3.

SS10M176 2

3. Die Schrauben (481) demontieren und die Halterung


(482) entfernen. Das betreffende Magnetventil ent-
fernen.
(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(502) Magnetventil, Kupplung "A"
(503) Magnetventil, Kupplung "B"

SS10M177 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 12
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Montage
4. Das betreffende Magnetventil mit neuen Dichtringen
(500) in den Ventilblock einsetzen.
(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(502) Magnetventil, Kupplung "A"
(503) Magnetventil, Kupplung "B"
Halterung (482) anbringen, die Schrauben (481) ein-
schrauben und mit 24.25 Nm (17.9 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Die O- Ringe mit Industrievaseline einfetten.
HINWEIS: Die Magnetventile so montieren, dass sie ca.
45 ° nach rechts oder links verdreht sind.

SS10M177 4

5. Die elektrischen Leitungen laut Kennzeichnung an-


stecken - siehe Abbildung 4.

SS10M176 5

6. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS:
HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe .

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 13
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Ventilblock - Entfernen
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).
Kupplung - Entfernen ("A" und "B") (21.507)

HINWEIS: Ist das Getriebe ausgebaut, entfallen die Schritte 1 bis 4.


1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Alle elektrischen Leitungen am Ventilblock zu den


entsprechenden Bauteilen kennzeichnen und ab-
stecken.
HINWEIS: Das Kennzeichnen der Leitungen kann entfal-
len, sofern die werkseitigen Kennzeichnungen vorhanden
bzw. lesbar sind - siehe Ventilblock - Montieren (21.505)
Schritt 5.

SS08H018 2

3. Die Systemdruckleitung demontieren.

SS10M198 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 14
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

4. Den Blasenspeicher (492) und das T- Stück entfer-


nen.

SS10M200 4

5. Die vier Schrauben (494) des Ventilblockes lösen


und Ventilblock (497) abnehmen.

SS10M199 5

6. Alle Verbindungsstücke (498) aus dem Deckel ent-


fernen.

SS08H029 6

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Ventilblock - Montieren (21.505)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 15
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Ventilblock - Montieren
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Ventilblock - Entfernen (21.505)
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

HINWEIS: Wenn das Getriebe ausgebaut wurde, sind die Arbeitsschritte 3 bis 6 nicht erforderlich.
1. Die neuen Dichtringe (499) mit Industrievaseline
schmieren und an den Verbindungsstücken (498)
anbringen. Die Verbindungsstücke in den Gehäuse-
deckel (459) einsetzen.

SS08H029 1

2. Den Ventilblock (497) an den Gehäusedeckel (459)


montieren. Die Schrauben (494) einschrauben und
mit 24 Nm (17.7 lb ft) festziehen.

SS10M199 2

3. Das T-Stück einschrauben. Den Blasenspeicher


(492) mit einem neuen Dichtring (493) montieren
und mit 90 - 100 Nm (66.4 - 73.8 lb ft) festziehen.

SS10M200 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 16
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

4. Die Systemdruckleitung einbauen.

SS10M198 4

5. Alle elektrischen Leitungen entsprechend der Kenn-


zeichnung an den Ventilblock anschließen.
HINWEIS: Die Kennzeichnung der elektrischen Leitungen
ist in der Abbildung 6 dargestellt.

SS10M202 5

(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(485) Magnetventil R2
(486) Magnetventil F4
(489) Systemdrucksensor P1
(490) Getriebeöltemperatursensor
(501) Sicherheitsventil
(502) Magnetventil, Kupplung A
(503) Magnetventil, Kupplung B
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3

SS10M201 6

6. Die Abdeckung montieren. Die Schrauben ein-


schrauben und festziehen.

SS08H017 7

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).
Kupplung - Montieren ("A" und "B") (21.507)

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 17
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Ventilblock - Entfernen
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).
Kupplung - Entfernen ("A" und "B") (21.507)

HINWEIS: Wenn das Getriebe ausgebaut wurde, sind die Arbeitsschritte 1 bis 4 nicht erforderlich.
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Alle elektrischen Kabel am Ventilblock mit den


zugehörigen Komponenten kennzeichnen und ab-
stecken.
HINWEIS: Das Kennzeichnen der Leitungen kann entfal-
len, sofern die werkseitigen Kennzeichnungen vorhanden
bzw. lesbar sind - siehe Ventilblock - Montieren (21.505)
Schritt 5.

SS10M202 2

3. Die Systemdruckleitung abschrauben.

SS10M203 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 18
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

4. Den Blasenspeicher (492) und das T-Stück abneh-


men.

SS10M204 4

5. Die vier Schrauben (494) des Ventilblocks heraus-


schrauben und den Ventilblock (497) abnehmen.

SS10M205 5

6. Alle Verbindungsstücke (498) aus dem Gehäuse-


deckel ausbauen.

SS08H029 6

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.

Nächste Aktion:
Ventilblock - Montieren (21.505)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 19
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

Ventilblock - Montieren
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Ventilblock - Entfernen (21.505)
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

HINWEIS: Wenn das Getriebe ausgebaut wurde, sind die Arbeitsschritte 3 bis 6 nicht erforderlich.
1. Die neuen Dichtringe (499) mit Industrievaseline
schmieren und an den Verbindungsstücken (498)
anbringen. Die Verbindungsstücke in den Gehäuse-
deckel (459) einsetzen.

SS08H029 1

2. Den Ventilblock (497) an den Gehäusedeckel (459)


ansetzen. Die Schrauben (494) einschrauben und
mit 24 Nm (17.7 lb ft) festziehen.

SS10M205 2

3. Das T-Stück einschrauben. Den Blasenspeicher


(492) mit einem neuen Dichtring (493) montieren
und mit 90 - 100 Nm (66.4 - 73.8 lb ft) festziehen.

SS10M204 3

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 20
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente

4. Die Systemdruckleitung einbauen.

SS10M203 4

5. Alle elektrischen Leitungen entsprechend der Kenn-


zeichnung an den Ventilblock anschließen.
HINWEIS: Die Kennzeichnung der elektrischen Leitungen
ist in der Abbildung 6 dargestellt.

SS10M202 5

(483) Magnetventil F2
(484) Magnetventil F1
(489) Systemdrucksensor P1
(490) Getriebeöltemperatursensor
(501) Sicherheitsventil
(502) Magnetventil, Kupplung A
(503) Magnetventil, Kupplung B
(504) Magnetventil R1
(505) Magnetventil F3

SS10M206 6

6. Die Abdeckung montieren. Die Schrauben ein-


schrauben und festziehen.

SS08H017 7

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).
Kupplung - Montieren ("A" und "B") (21.507)

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 21
Index

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), außenliegende Bedienelemente - 505

Getriebe-Steuerventil - Überblick Sicherheitsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3, F4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung "B", F2, F1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Kupplung "A", Kupplung "B", F2, F1, R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Getriebe-Steuerventil - Auswechseln (Sicherheitsventil, R1, F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Getriebe-Steuerventil - Überblick (Magnetventile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Getriebe-Steuerventil - Überblick (Magnetventile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Ventilblock - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Ventilblock - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Ventilblock - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Ventilblock - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox

47524316 19/04/2013
21.2 [21.505] / 22
Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem - 506

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 1
Inhalt

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem - 506

TECHNISCHE DATEN

Druckspeicher
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Druckspeicher
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 2
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem

Druckspeicher - Allgemeine Spezifikation


Druckspeichertyp Membranspeicher
Tatsächliches Gasvolumen 0.75 l (0.79 US qt)
Fülldruck bei 20 °C (68 °F) 12 bar (174 psi)
Maximal zulässiger Druck (PS) 60 bar (870 psi)
Druckdurchfluss EIN/AUS 0 - 40 l/min (0 - 10.6 US gpm)

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 3
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem

Druckspeicher - Auswechseln
WARNUNG
System steht unter Druck!
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten über die Anzahl
der Druckspeicher der Maschine sowie über die vorschriftsmäßige Vorgehensweise zum Druckabbau
bei jedem Druckspeicher zu informieren.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0136A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und den
Deckel abnehmen.

SS08H017 1

2. WARNUNG
System steht unter Druck!
Der Druckspeicher enthält unter hohem
Druck stehendes Stickstoffgas. Ersetzen
Sie den Druckspeicher im Fall einer Funk-
tionsstörung des Druckspeichers. Versu-
chen Sie KEINESFALLS, den Druckspei-
cher zu reparieren.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0290A

Den Druckspeicher (492) ausbauen.


SS08J122 2

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 4
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem

Montage
3. Den Druckspeicher (492) mit einem neuen Dichtring
(493) montieren und mit 90 - 100 Nm (66.4 - 73.8 lb
ft) festziehen.
4. Den Deckel montieren. Die Schrauben einsetzen
und festziehen.

SS08H017 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 5
Index

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Schmiersystem - 506


Druckspeicher - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Druckspeicher - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
21.3 [21.506] / 6
Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten - 507

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 1
Inhalt

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten - 507

TECHNISCHE DATEN

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit


Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit


Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

WARTUNG

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit


Antrieb - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Antrieb - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Antrieb - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Antrieb - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Summiergetriebe
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kupplung
Entfernen ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zerlegen ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zusammenbau ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Montieren ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Welle
Ausgangswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Ausgangswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung
Entfernen (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zerlegen (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 2
Zusammenbau (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Montieren (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Entfernen (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Zerlegen (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zusammenbau (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Montieren (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Entfernen (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Zerlegen (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Zusammenbau (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Montieren (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Schaltzylinder
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Gabel und Schaltstange
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 3
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 243 Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zusammenbau 21.4 / 20
Loctite® 243 Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 28
Loctite® 243 Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 29
Loctite® 518 Summiergetriebe - Montieren 21.4 / 31
Loctite® 243 Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 40
Loctite® 518 Kupplung - Montieren 21.4 / 44
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 58
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 66
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75
Loctite® 243 Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 4
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Allgemeine Spezifikation


Technische Daten d. Pumpe
Verdrängung 0 - 110 cm³/rev
Anzahl der Kolben 9
Höchstdrehmoment an der Pumpenwelle (maximal 5 840 Nm
Sekunden)
Untersetzungsverhältnis der Hydrostateinheit 1:4
Drehrichtung der Hydrostat-Verstellpumpe bei Blick auf links
die Pumpenantriebswelle
Mindest-Motordrehzahl 800 RPM
Maximale Motordrehzahl 2400 RPM
Mindest-Pumpendrehzahl bei Dauerbetrieb 500 RPM
Maximale Pumpendrehzahl bei Dauerbetrieb 3100 RPM

Spezifikation des Steuersignals


Arbeitsbereich des Steuersignals 400 - 1200 mA
Strom maximal 1350 mA
Spulenwiderstand bei 25 °C Umgebungstemperatur 5.5 Ω +/- 6%
PWM-Basisfrequenz 1k Hz

Technische Daten des Motors


Verdrängung 90 cm³/rev
Anzahl der Kolben 7
Höchstdrehmoment an der Motorwelle (maximal 5 688 Nm
Sekunden)
Höchstdrehzahl bei Dauerbetrieb 3785 RPM

Spülöl-Durchflussmenge
Nenndruck 22 bar (319.0 psi)
Mindestdruck (Volllastbetrieb) 18 bar (261.0 psi)
Maximaler Druck 50 bar (725.0 psi)
Maximaler Spülölstrom bei Nenn-Speisedruck, 34 l/min (9.0 US gpm)
Ölviskosität 10 cSt. Nenn-Spülölstrom, maximale
Pumpenfördermenge, Pumpendrehzahl bei 1000 RPM
Hochdruck 450 bar.

Einstelldruck des Druckbegrenzungsventils


Einstelldruck des Druckbegrenzungsventils 110 l/min (29.1 US gpm) @ 495 bar (7178 psi)
Öffnungsbeginn-Differenzdruck (∆p) 455 bar (6598 psi)
Maximale kontinuierliche Betätigungsdauer (Ventil 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten
geöffnet)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 5
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Hydraulikschaltplan

BAIL08CVT122FSA 1

1.Verstellpumpe 2.Hydrostat-Steuerung
3.Taumelscheibenzylinder 4.Druckbegrenzungsventil 495 bar (7178 psi)
5.Druckbegrenzungsventil 495 bar (7178 psi) 6.Spülventilschieber
7.Druckbegrenzungsventil 14 bar +/- 1 (203 psi +/- 14.5) 8.Hydrostatischer Motor
9.Druckanschluss 22 bar (319.0 psi)

(X1) und (X2): Steuerdruckanschlüsse (MA) und (MB): Hochdruck-Manometeranschlüsse


(U) : Spülölanschluss

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 6
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Statische Beschreibung

BAIL08CVT124FSA 1

Die Hydrostateinheit besteht aus einer elektrisch geregelten Verstellpumpe und einem Konstantmotor in einem ge-
meinsamen Gehäuse sowie Druckbegrenzungs- und Spülventilen. Das gesamte Aggregat sitzt in einem Cartridge,
das mit Zentrierstiften zentriert seitlich an das Getriebegehäuse angeflanscht ist. Dieses angeflanschte Cartridge
sorgt dafür, dass die Hydrostateinheit korrekt zum Getriebe fluchtet.

Pumpe
Die Pumpe ist eine elektrisch geregelte Verstellpumpe in Schrägscheiben-Bauart. Der Kraftfluss der Pumpe kann
negativ (Motorbetätigung) oder unter bestimmten Betriebsbedingungen positiv (Pumpenbetätigung) sein. (Siehe Hy-
drostat oder Hydrostatikeinheit - Allgemeine Spezifikation (21.507)

Steuerung des Pumpenfördervolumens


Zur Steuerung des Pumpenfördervolumens dient eine seitlich montierte elektrische Stellvorrichtung. Die Stellvorrich-
tung muss mittig zentriert sein. Dies bedeutet, dass die Pumpe ohne Speisedruck auf Nullförderung steht. (Siehe
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Allgemeine Spezifikation (21.507)

Motor
Der Motor ist als Konstantmotor ausgeführt. Der Kraftfluss des Motors kann negativ (Pumpenbetätigung) oder positiv
(Motorbetätigung) sein.

Speiseleitung
Die Hydrostateinheit hat einen Speiseanschluss, um die durch Spülen oder Leckage im geschlossenen Ölkreis ent-
stehenden Ölverluste auszugleichen. Über diesen Anschluss wird ebenfalls das Stellventil der Schrägscheibe mit
Drucköl versorgt. Der Druck auf der Niederdruckseite des Hydrostats wird durch den Speisedruck vorgegeben. Die
Strömungsverhältnisse des Speisekreislaufs sind dargestellt in Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Allgemeine
Spezifikation (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 7
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hochdruckbegrenzungsventil
Diese Ventile schützen die Hydrostateinheit vor Überdruck. Sobald der Druck den Einstellwert übersteigt, öffnen die
Ventile eine Verbindung zwischen Hoch- und Niederdruckseite des Kreislaufs. (Siehe Hydrostat oder Hydrostatik-
einheit - Allgemeine Spezifikation (21.507)

Spülen
Um die Temperatur in der Hydrostateinheit auf einem konstanten Niveau zu halten, wird eine bestimmte Ölmenge
aus dem geschlossenen Kreislauf ständig durch Öl aus der Speiseleitung ersetzt. Das Spülventil entnimmt auf der
Niederdruckseite des Ölkreises eine feste Ölmenge und leitet diese direkt zum Ölbehälter.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 8
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

1. Die Verbindungsmuffe (395) und den Sicherungsring


(391) abnehmen.

SS08G109 1

2. Das Antriebsrad (385) nach vorne herausziehen.


3. Das Zylinderrollenlager (386) und das Kugellager
(390) mit einem geeigneten Abzieher ausbauen.

SS08G110 2

4. Den Sicherungsring (388) und die Lagerbuchse


(387) ausbauen.

SS08G111 3

5. Den inneren Lagerlaufring des Zylinderrollenlagers


(386) mit einem handelsüblichen Abzieher vom An-
triebsrad (385) abziehen.

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 9
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1 und F4/R2) (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h
Getriebe)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1) (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 10
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen (21.507)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und F4/R2) (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h
Getriebe)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1) (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


1. Die Lagerbuchse (387) und den Sicherungsring
(388) einbauen.

SS08G111 1

2. Das Zylinderrollenlager (386) und das Kugellager


(390) einbauen.

SS08G110 2

3. VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit heißen
Bauteilen stets wärmebeständige Schutz-
handschuhe.
Sollten diese Regeln nicht befolgt wer-
den, besteht die Gefahr leichter bis mit-
telschwerer Verletzungen.
C0047A

Den Lagerinnenring des Zylinderrollenlagers (386)


auf 60 °C (140 °F) erwärmen und am Antriebsrad
(385) schieben. Den Sicherungsring (389) anbrin-
gen. SS08H056 3

4. Das Antriebsrad (385) von vorne einsetzen.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 11
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

5. Den Sicherungsring (391) anbringen und die Verbin-


dungsmuffe (395) auf die Welle aufschieben.

SS08G109 4

Nächste Aktion:
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 12
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

1. Die Haltelasche 380200081 mit der M14x1.5


Schraube am Hydrostat festschrauben. Schraube
(441) herausschrauben.

SS08H009 1

2. Die offene Gewindebohrung im Hydrostatgehäuse


mit einem passenden Stopfen verschließen. Die
Schrauben (409) und (428) der Lagerblöcke (407)
und (427) herausschrauben.

SS08H146 2

3. Die Lagerblöcke (407) und (427) von den Zentrierstif-


ten drücken. Den Hydrostat nur so weit vom Deckel
entfernen, damit die Leitung (467) vom Hydrostat-
Magnetventil abgesteckt werden kann. Dann den
Hydrostat ausbauen.

SS08H011 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 13
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den kompletten Lagerblock (427) zusammen mit


dem Antriebsrad vom Hydrostat abziehen.

SS08H012 4

5. Die offene Gewindebohrung im Hydrostatgehäuse


mit einem passenden Stopfen verschließen. Den
kompletten Lagerblock (407) zusammen mit dem An-
triebsrad vom Hydrostat abziehen.

SS08H147 5

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren (21.507)
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Schaltzylinder - Entfernen (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 14
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-


wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)
Summiergetriebe - Montieren (21.507)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


1. Den kompletten Lagerblock (427) zusammen mit
dem Antriebsrad am Hydrostat montieren.
HINWEIS: Wenn ein neuer Hydrostat eingebaut wurde,
müssen beide Silentblocks (418) in den Hydrostat einge-
baut werden.

SS08H012 1

2. Den kompletten Lagerblock (407) zusammen mit


dem Antriebsrad am Hydrostat montieren.
HINWEIS: Der Lagerblock (407) muss mit dem Lagerblock
(427) fluchten.

SS08H013 2

3. Die Ölablassschrauben aus der Gewindebohrung


herausschrauben. Den Hydrostat bis ungefähr zur
Hälfte der Markierung mit reinem Getriebeöl füllen.
Die Zentrierstifte (410) und (430) in den Deckel (459)
einbauen.

SS08H166 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 15
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Hydrostat so nah an den Deckel heranbringen,


damit die elektrische Leitung (467) an das Magnet-
ventil angesteckt werden kann. Die Lagerblöcke
(407) und (427) auf die Zentrierstifte (410) und (430)
ansetzen.

SS08H011 4

5. Die Schrauben (409) und (428) einschrauben und


mit 86 Nm (63.4 lb ft) festziehen.
Die Verschlussstopfen entfernen.

SS08H146 5

6. Die Schraube (441) mit neuen Dichtringen (442)


einschrauben und festziehen. Die Haltelasche
380200081 vom Hydrostat entfernen.

SS08H009 6

Nächste Aktion:
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 16
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zerlegen


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)

Abtriebsseite
1. Die Verbindungsmuffe (413) herausnehmen und den
O - Ring (414) demontieren. Den Silentblock (416)
aus dem Lagerbock ziehen.

SS08K478 1

2. Die Sicherungsringe (411) und (412) entfernen.

SS08K479 2

3. Die Schrauben (401) und den Sicherungsring (402)


entfernen. Den Deckel (404) abnehmen und das Na-
dellager (403) entfernen.

SS08K480 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 17
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Das Zahnrad (406) aus dem Lagerbock ziehen und


das Kugellager (408) entfernen.

SS08K481 4

Antriebsseite
5. Die Silentblöcke (418) mit einem handelüblichen In-
nenabzieher demontieren.

SS08K482 5

6. Die Verbindungsmuffe (421) herausnehmen und den


O - Ring (420) demontieren. Den Sicherungsring
(422) entfernen. Die Bolzen (429) demontieren.

SS08K483 6

7. Das Zahnrad (431) aus dem Lagerbock drücken.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 18
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Den Sicherungsring (423) entfernen und die Lager


(424) und (426) mit der Büchse (425) entfernen.

SS08K484 7

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zusammenbau (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 19
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zusammenbau


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zerlegen (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.

Abtriebsseite
1. Das Kugellager (408) und den Sicherungsring (411)
in den Lagerbock (407) montieren.
2. Das Zahnrad (406) einsetzen und dem Sicherungs-
ring (412) montieren.
HINWEIS: Falls der Sicherungsring (405) demontiert
wurde, diesen in das Zahnrad montieren.

SS08K481 1

3. Das Nadellager (403) und den Sicherungsring (402)


im Deckel (404) montieren. Den Deckel aufsetzen.
Die Schrauben (401) mit LOCTITE® 243 benetzen
und mit 24.25 Nm (17.9 lb ft) festziehen.

SS08K480 2

4. Den Silentblock (416) mit einem geeigneten Setzer


in den Lagerbock einsetzen. Die Verbindungsmuffe
(413) mit neuem O - Ring (414) montieren.
HINWEIS: Falls der Sicherungsring (415) demontiert
wurde, diesen in die Verbindungsmuffe montieren.

SS08K478 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 20
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Antriebsseite
5. Die Lager (424) und (426) mit der Büchse (425) mon-
tieren. Den Sicherungsring (423) einsetzen.

SS08K484 4

6. Das Zahnrad (431) einsetzen und den Sicherungs-


ring (422) montieren. Die Verbindungsmuffe (421)
mit neuem O - Ring (420) montieren. Die Bolzen
(429) montieren und mit 120 - 140 Nm (89 - 103 lb
ft) festziehen.
HINWEIS: Falls der Sicherungsring (419) demontiert
wurde, diesen in die Verbindungsmuffe montieren.

SS08K483 5

7. Die Silentblöcke (418) mit einem geeigneten Setzer


in das Gehäuse einsetzen.

SS08K482 6

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 21
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Summiergetriebe - Entfernen
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen (21.504)

HINWEIS: Sind Reparaturarbeiten nur am Summierungsplanetengetriebe erforderlich, so muss das Getriebe nicht
ausgebaut werden. Als vorherige Aktion muss das Getriebeöl abgelassen und der Motor ausgebaut werden - siehe
Motor - Entfernen (10.001).
1. Die Welle (1) herausnehmen.

SS08G112 1

2. Die Schrauben (6) entfernen, mit zwei Schrauben


den Deckel (7) abdrücken und herausnehmen.

SS08G113 2

3. Den Sicherungsring (19) demontieren und das Son-


nenrad (20) herausziehen.

SS08G114 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 22
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Sicherungsring (21) demontieren und den Pla-


netenträger (22) herausziehen.

SS08G116 4

5. Den Sicherungsring (31) demontieren und das Hohl-


rad mit dem Hohlradträger (komplett) herausziehen.

SS08G117 5

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen. Dichtmittel-
rückstände von den Dichtflächen entfernen.

Nächste Aktion:
Summiergetriebe - Zerlegen (21.507)
Kupplung - Entfernen ("A" und "B") (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 23
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Summiergetriebe - Zerlegen
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Summiergetriebe - Entfernen (21.507)

1. Den Sicherungsring (18) entfernen und Dichtring


(17) herausnehmen.

SS08G264 1

2. Die Schrauben (10) und (11) entfernen und die


Schmierleitung (9) abnehmen.

SS08H020 2

3. Den Wellendichtring (2) entfernen.

SS08G265 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 24
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Sicherungsringe (3) und (4) entfernen. Das La-


ger (5) und das Sonnenrad (15) herausnehmen.

SS08H189 4

5. Den Sicherungsring (12) entfernen und den Deckel


(14) mit Dichtring (13) herausdrücken.

SS08G269 5

6. Die Stifte (23) in die Bolzen (24) treiben. Den Bolzen


herausziehen und die Planetenräder (26) mit Anlauf-
scheiben (25), Nadellagern (27) und Büchsen (28)
aus dem Planetenträger (22) nehmen. Die Stifte (23)
aus den Bolzen (24) treiben.

SS08G366 6

7. Die Kugellager (32) aus dem Zahnrad (35) drücken


und den Sicherungsring (33) und den Ring (34) ent-
fernen.

SS08H188 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 25
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Den Sicherungsring (29) herausnehmen und das


Hohlrad (30) abnehmen.

SS08G268 8

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Summiergetriebe - Zusammenbau (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 26
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Summiergetriebe - Zusammenbau
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Summiergetriebe - Zerlegen (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Das Hohlrad (30) mit dem Sicherungsring (29) auf
das Zahnrad (35) montieren und den Sicherungsring
einfedern.

SS08H062 1

2. Den Sicherungsring (33), die Kugellager (32) mit den


Ring (34) im Zahnrad (35) montieren.

SS08H188 2

3. Die Planetenräder (26) mit Anlaufscheiben (25), Na-


dellagern (27) und Büchsen (28) in den Planetenträ-
ger (22) setzen. Die Bolzen (24) einsetzen und mit
neuen Stiften (23) im Planetenträger fixieren.

SS08G366 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 27
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

HINWEIS: Die Planetenräder (26), die Bolzen (24) und die


Stifte (23) wie in der Abbildung 4 dargestellt montieren.

SS08J121 4

4. Die beiden Drosseln (16) mit LOCTITE® 243 benet-


zen und einschrauben. Den Deckel (14) mit neuem
Dichtring (13) und Sicherungsring (12) im Sonnen-
rad (15) montieren.

SS08H063 5

5. Den Dichtring (17) mit dem Setzer 380001744 bis zur


Anlage einsetzen. Den Sicherungsring (18) montie-
ren.

SS08H064 6

6. Das Lager (5) und den Sicherungsring (3) im Deckel


(7) montieren. Das Sonnenrad (15) einsetzen und
den Sicherungsring (4) montieren.

SS08H189 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 28
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

7. Den Wellendichtring (2) mit dem Setzer 380200086


und dem Griff 380000258 bis zur Anlage des Setzers
am Sonnenrad montieren.

SS08H057 8

8. Die gereinigte Schmierleitung (9) montieren. Die


Schrauben (10) und (11) mit LOCTITE® 243 benetzen
und einschrauben. Die Passstifte (8) in den Deckel
montieren.

SS08H065 9

Nächste Aktion:
Summiergetriebe - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 29
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Summiergetriebe - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Summiergetriebe - Zusammenbau (21.507)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-Getriebe)
Schaltzylinder - Montieren (21.507) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Das Hohlrad (komplett) auf den Deckel (42) setzen
und den Sicherungsring (31) montieren.

SS12H277 1

2. Planetenräder – Ausrichtung [→ .....]


Den Planetenträger (22) einsetzen und dabei die
Markierungen der Planetenräder (26) zum Zentrum
ausrichten (zur Kontrolle das Sonnenrad (20) einset-
zen). Stehen alle Markierungen in richtiger Stellung,
den Sicherungsring (21) montieren.

SS12H278 2

Planetenräder – Ausrichtung [..... →]


Den Planetenträger (22) einsetzen und dabei die Markie-
rungen der Planetenräder (26) zu den Markierungen am
Hohlrad ausrichten. Den Sicherungsring (21) montieren.

SS12H279 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 30
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

3. Das Sonnenrad (20) und den Sicherungsring (19)


montieren.

SS08G114 4

4. Die Zentrierstifte (8) in das Lagerschild oder in das


Gehäuse einsetzen. Die Dichtflächen entfetten und
LOCTITE® 518 an der Dichtfläche am Getriebege-
häuse auftragen. Den Deckel (7) montieren. Die
Schrauben (6) einsetzen und mit 48.5 Nm (35.8 lb
ft) festziehen.

SS08H067 5

5. Das Profil der Welle (1) einfetten und einsetzen.

SS08G112 6

HINWEIS: Wurden Reparaturarbeiten nur am Summierungsplanetengetriebe durchgeführt (Getriebe wurde nicht aus-
gebaut), so muss als nächstes der Motor eingebaut - siehe Motor - Montieren (10.001) - und das Getriebeöl muss
aufgefüllt werden. Die Spezifikation und die Füllmenge ist der Betriebsanleitung zu entnehmen.

Nächste Aktion:
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel Rückwärtsgänge - Montieren (21.504)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 31
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Kupplung - Entfernen ("A" und "B")


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das Getriebe von der Hinterachse abnehmen - siehe Getriebegehäuse - Entfernen (21.504).
Summiergetriebe - Entfernen (21.507)

HINWEIS: Beschränkt sich die Reparatur auf die Kupplung "A" oder Kupplung "B", dann muss nur die Hinterachse
ausgebaut werden.
1. Die Zapfwelle (109) herausziehen.

SS08G101 1

2. Den Sicherungsring (210) demontieren. Die Kupp-


lungsendplatte (209) zusammen mit dem Lamellen-
paket ausbauen.

SS08G321 2

3. Den Sicherungsring (205) demontieren und den In-


nenlamellenträger (203) herausziehen.

SS08G102 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 32
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Sicherungsring (202) abnehmen.

SS08G103 4

5. Die Schrauben (171) aus der Zwischenplatte ent-


fernen und die Zwischenplatte mit 2 Schrauben
(M10x1.25) abdrücken.

SS08G106 5

6. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A
SS08H071 6

Zwei Ringschrauben (M10x1,25) in die Zwischen-


platte einsetzen. Die Zwischenplatte mit einem ge-
eigneten Hebezeug vom Getriebegehäuse abheben.
Die Verbindungsstücke (393) entfernen.

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
Alle Dichtmittelrückstände von den Dichtflächen entfernen.

Nächste Aktion:
Kupplung - Zerlegen ("A" und "B") (21.507)
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (40 km/h ECO und 50 km/h Getriebe)
Ventilblock - Entfernen (21.505) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 33
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Kupplung - Zerlegen ("A" und "B")


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Kupplung - Entfernen ("A" und "B") (21.507)

Kupplung "A"
1. Das Lager (204) mit einem handelsüblichen Abzie-
her vom Innenlamellenträger (203) abziehen.

SS08G360 1

2. WARNUNG
Feder unter Spannung!
Zusammengedrückte Federn speichern
potenziell gefährliche Energie. Gehen
Sie beim Zerlegen und Zusammenbauen
stets nach guter fachlicher Praxis vor.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0356A

Die Tellerfedern (199) mit dem Spezialwerkzeug


380000015 vorspannen. Den Sicherungsring (201)
ausfedern und den L- Ring (200) mit den Tellerfe-
dern entfernen. SS08G355 2

3. Zwei M4 Schrauben in die Gewinde des Kolbens


(198) drehen und den Kolben mit den Schrauben
herausziehen.

SS08G356 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 34
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Sicherungsring (195) ausfedern und den Dicht-


ring (194) entfernen.

SS08G357 4

Kupplung "B"
5. Die Endplatte (156) niederdrücken und den Siche-
rungsring (155) entfernen. Die Endplatte und das
komplette Lamellenpaket entfernen.

SS08G359 5

6. WARNUNG
Feder unter Spannung!
Zusammengedrückte Federn speichern
potenziell gefährliche Energie. Gehen
Sie beim Zerlegen und Zusammenbauen
stets nach guter fachlicher Praxis vor.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0356A

Die Tellerfedern (162) mit dem Spezialwerkzeug


380000015 vorspannen. Den Sicherungsring (160)
ausfedern und den L- Ring (161) mit den Tellerfe-
dern entfernen. SS08G365 6

7. Den Sicherungsring (166) entfernen und den Außen-


lamellenträger (167) abziehen.

SS08G361 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 35
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Zwei M4 Schrauben in die Gewinde des Kolbens


(163) drehen und den Kolben mit den Schrauben
herausziehen.

SS08G362 8

9. Die Dichtringe (168) entfernen und das Kugellager


(169) mit einem handelsüblichen Abzieher vom Au-
ßenlamellenträger (167) abziehen.

SS08G363 9

10. Den Außenlamellenträger (193) aus der Zwischen-


platte (170) entfernen.
11. Den Dichtring (188), die Dichtringe (189) und die
Dichtringe (190) vom Außenlamellenträger (193)
entfernen. Das Kugellager (187) mit einem han-
delsüblichen Abzieher vom Außenlamellenträger
abziehen.

SS08G364 10

12. Den Sicherungsring (191) ausfedern und den Dicht-


ring (192) entfernen.

SS08G370 11

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 36
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

13. Den Sicherungsring (185) ausfedern und den Dicht-


ring (184) für die P.T.O. Welle entfernen.

SS08G358 12

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Kupplung - Zusammenbau ("A" und "B") (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 37
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Kupplung - Zusammenbau ("A" und "B")


VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit heißen Bauteilen stets wärmebeständige Schutzhandschuhe.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, besteht die Gefahr leichter bis mittelschwerer Verletzun-
gen.
C0047A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Kupplung - Zerlegen ("A" und "B") (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.

Kupplung "A"
1. Den Dichtring (194) mit dem Setzer 380200087 bis
zur Anlage einsetzen und den Sicherungsring (195)
montieren.

SS08H048 1

2. Die neuen Dichtringe (196) und (197) in ca. 60 °C


(140 °F) heißem Öl anwärmen und am Kolben (198)
montieren.
HINWEIS: Die Ringe bei der Montage nicht zu stark deh-
nen oder knicken.

SS08H004 2

3. Die Dichtringe mit Industrie Vaseline einfetten. Den


Kolben (198) vorsichtig in den Außenlamellenträger
(193) drücken.

SS08H003 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 38
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Tellerfedern (199) wie in der Abbildung 4 darge-


stellt montieren.

SS08H007 4

5. WARNUNG
Feder unter Spannung!
Zusammengedrückte Federn speichern
potenziell gefährliche Energie. Gehen
Sie beim Zerlegen und Zusammenbauen
stets nach guter fachlicher Praxis vor.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0356A

Die Tellerfedern mit dem Spezialwerkzeug


380000015 vorspannen. Den L- Ring (200) und den
Sicherungsring (201) montieren.
SS08G355 5

6. Den neuen Dichtring (192) mit dem Setzer


380200087 bis zur Anlage einsetzen und den Siche-
rungsring (191) montieren.

SS08G370 6

7. Das Kugellager (187) auf 60 °C (140 °F) erwärmen


und am Außenlamellenträger (193) montieren. Alle
neuen Dichtringe (188), (189) und (190) mit Industrie
Vaseline einfetten und montieren.

SS08G364 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 39
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Den Außenlamellenträger (193) in die Zwischen-


platte (170) montieren.

SS08H005 8

9. Wenn die Stopfen (183) demontiert wurden, diese


mit LOCTITE® 243 benetzen und einschrauben.

SS08J138 9

10. Das Lager (204) auf 60 °C (140 °F) erwärmen und


auf den Innenlamellenträger (203) montieren.

SS08G360 10

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 40
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Kupplung "B"
11. Die neuen Dichtringe (164) und (165) in ca. 60 °C
(140 °F) heißem Öl anwärmen und am Kolben (163)
montieren.
HINWEIS: Die Ringe bei der Montage nicht zu stark deh-
nen oder knicken.

SS08H049 11

12. Die Dichtringe mit Industrie Vaseline einfetten. Den


Kolben (163) vorsichtig in den Außenlamellenträger
(167) drücken.

SS08H050 12

13. Das Kugellager (169) auf 60 °C (140 °F) erwärmen


und auf den Außenlamellenträger (167) montieren.
Die neuen Dichtringe (168) mit Industrie Vaseline
einfetten und montieren.

SS08G363 13

14. Den Außenlamellenträger (167) auf den Außenla-


mellenträger (193) setzen und den Sicherungsring
(166) montieren.
HINWEIS: Beim aufsetzen des Außenlamellenträger die
Dichtringe nicht beschädigen.

SS08G361 14

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 41
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

15. Die Tellerfedern (162) wie in der Abbildung 15 dar-


gestellt montieren.

SS08H007 15

16. WARNUNG
Feder unter Spannung!
Zusammengedrückte Federn speichern
potenziell gefährliche Energie. Gehen
Sie beim Zerlegen und Zusammenbauen
stets nach guter fachlicher Praxis vor.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0356A

Die Tellerfedern mit dem Spezialwerkzeug


380000015 vorspannen. Den L- Ring (161) und den
Sicherungsring (160) montieren.
SS08G365 16

Dichtheits- Funktionsprüfung an Kupplung "A" und Kupplung "B"


17. VORSICHT
Gefahr von Augenverletzungen!
Tragen Sie beim Arbeiten mit Druckluft
eine Schutzbrille.
Sollten diese Regeln nicht befolgt wer-
den, besteht die Gefahr leichter bis mit-
telschwerer Verletzungen.
C0035A

Dazu beide Verbindungsstücke (393) mit neuen O-


Ringen (392) in die Zwischenplatte (170) montieren.
Zwecks besserer Abdichtung die Druckkanäle mit Öl
füllen. Mit einer geeigneten Luftpistole beide Druck-
kanäle mit ca. 10 bar (145 psi) Druck beaufschla- SS08H059 17

gen, dabei müssen sich die Kolben bewegen.


HINWEIS: Es kann keine hundertprozentige Dichtheit er-
wartet werden, da das verwendete Druckmedium Luft ge-
genüber Öl wesentlich leichter entweichen kann.
18. Vor dem Einbau des Lamellenpaketes ist der Ver-
schleiß der Belaglamellen zu prüfen. Wird die Ver-
schleißgrenze von 2,4 mm (0.94 in) unterschritten,
so sind die Lamellen zu tauschen.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 42
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

19. Die Belaglamellen (157) abwechselnd mit den Stahl-


lamellen (159) und denn dazwischen liegenden
Trennfedern (158) montieren. Beginnend am Kolben
(163) mit einer Stahllamelle, wie in der Abbildung 18
dargestellt.
HINWEIS: Werden neue Belaglamellen verwendet, müs-
sen diese mindestens 30 Minuten in Getriebeöl eingelegt
werden.

SS08H006 18

20. Die Endplatte (156) montieren und niederdrücken.


Den Sicherungsring (155) montieren.

SS08G359 19

21. Den Dichtring (184) mit dem Setzer 380200089 bis


zur Anlage einsetzen und den Sicherungsring (185)
montieren.

SS08G358 20

Nächste Aktion:
Kupplung - Montieren ("A" und "B") (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 43
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Kupplung - Montieren ("A" und "B")


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Kupplung - Zusammenbau ("A" und "B") (21.507)

1. Die Passstifte (384) in das Gehäuse montieren. Die


Ringschrauben an der Zwischenplatte (170) montie-
ren. Die Dichtflächen enfetten und LOCTITE® 518
an der Dichtfläche zum Getriebegehäuse auftragen.
Die Zwischenplatte mit einem geeigneten Hebezeug
über dem Getriebe positionieren.

SS08J146 1

2. Die Zwischenpatte vorsichtig absenken. Damit die


Lamellen der Kupplung "B" in den Außenlamellenträ-
ger eingreifen können, muss der Innenlamellenträ-
ger (153) der Kupplung "B" festgehalten und gleich-
zeitig der Außenlamellenträger (193) der Kupplung
"A" hin und her bewegt werden.
HINWEIS: Die Dichtringe (192) und (194) nicht beschädi-
gen.

SS08J139 2

HINWEIS: Es sollte innerhalb von max. 10 Minuten das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht werden. Da die
Zwischenplatte nur mit zwei Schrauben am Getriebegehäuse befestigt wird, entsteht eine punktuelle Anpressung.
Dies führt zu einer ungleichmäßigen Dichtmittelstärke und kann in weiterer Folge zu einer undichten Flanschverbin-
dung führen.
HINWEIS: Ist es innerhalb von 10 Minuten nicht möglich das Getriebe an die Hinterachse anzuflanschen, so sollte
man mit mindestens acht Stück Distanzhülsen und Flanschmuttern die Zwischenplatte am Getriebegehäuse gleich-
mäßig anpressen.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 44
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

3. Die Zwischenplatte mit zwei Schrauben (171) mon-


tieren und mit 86 Nm (63.4 lb ft) festziehen.

SS08H051 3

4. Den Sicherungsring (202) montieren.

SS08G103 4

5. Den Innenlamellenträger (203) und Sicherungsring


(205) montieren.

SS08G102 5

6. Vor dem Einbau des Lamellenpaketes ist der Ver-


schleiß der Belaglamellen zu prüfen. Wird die Ver-
schleißgrenze von 2.4 mm (0.09 in) unterschritten,
so sind die Lamellen zu tauschen.
7. Die Belaglamellen (207) abwechselnd mit den Stahl-
lamellen (206) und denn dazwischen liegenden
Trennfedern (208) montieren. Beginnend am Kolben
(198) mit einer Stahllamelle, wie in der Abbildung 6
dargestellt.
HINWEIS: Werden neue Belaglamellen verwendet, müs-
sen diese mindestens 30 Minuten in Getriebeöl eingelegt
werden.

SS08H052 6

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 45
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Die Kupplungsendplatte (209) und den Sicherungs-


ring (210) montieren.

SS08G321 7

9. Die P.T.O. Welle (109) vorsichtig montieren ohne den


Dichtring zu beschädigen.

SS08G101 8

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Summiergetriebe - Montieren (21.507)
Das Getriebe an der Hinterachse montieren - siehe Getriebegehäuse - Montieren (21.504).

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 46
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Welle Ausgangswelle - Entfernen


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F1/F3) (21.507)

1. Die Nutmutter (121) mit dem Sicherungsblech (122)


entfernen. Die Antriebswelle abdrücken.

SS08G108 1

2. Die Lageraußenringe der Lager (123) und (127), den


Distanzring (124) sowie den Sicherungsring (125)
ausbauen.

SS08H015 2

3. Das Lager (127) mit einem geeigneten Abzieher von


der Welle abziehen.
4. Das Zahnrad (128), den Ring (129) und den Dichtring
(134) entfernen.

SS08G371 3

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Welle Ausgangswelle - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 47
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Welle Ausgangswelle - Montieren


VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit heißen Bauteilen stets wärmebeständige Schutzhandschuhe.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, besteht die Gefahr leichter bis mittelschwerer Verletzun-
gen.
C0047A

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Welle Ausgangswelle - Entfernen (21.507)

HINWEIS: Vor dem Einbau der Welle (131) sicherstellen, dass die Drosseln (130), (132) und (133) in der Welle mon-
tiert sind.
HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.
1. Den Ring (129), das Zahnrad (128) und den Dichtring
(134) auf die Welle (131) montieren.

SS08G371 1

2. Den Sicherungsring (125), den Distanzring (124) und


die Lageraußenringe der Lager (123) und (127) in
das Gehäuse montieren.
HINWEIS: Die beiden Schrägrollenlager (123) und (127)
sowie Ring (126), Distanzring (124) und Sicherungsring
(125) sind nur als Set erhältlich und nur gemeinsam zu er-
setzen. Die Teile sind so gefertigt, dass eine Einstellung
der Lagervorspannung entfallen kann.

SS08H015 2

3. Das Lager (127) auf 60 °C (140 °F) erwärmen und


montieren.

SS08H031 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 48
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Welle einsetzen und den Ring (126) auf die Welle
schieben. Das Lager (123) auf 60 °C (140 °F) erwär-
men und montieren.
5. Das Sicherungsblech (122) und die Nutmutter (121)
montieren.
HINWEIS: Die Nutmutter (121) wird erst beim Einbau der
Synchroneinrichtung F1/F3 festgezogen und gegen Los-
drehen gesichert - siehe Zahnrad und Synchronisierein-
richtung - Montieren (F1/F3) (21.507).

SS08G108 4

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 49
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1 und


F4/R2)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen (21.507)

1. Die Muttern entsichern und die Zahnräder blockie-


ren. Die Mutter (154) mit dem Rohrschlüssel
380200084 und die Mutter (108) mit der Stecknuss
(SW70) lösen.
HINWEIS: Wenn die Synchroneinheiten (F2/R1 und
F4/R2) nicht zerlegt werden, entfällt der Schritt 1.

SS08G259 1

2. Die Schmierölleitung und die Hohlschraube (107)


entfernen. Den Ventilblock für das Kühlöl der
Bremse abnehmen.

SS08H106 2

3. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A
SS08H019 3

Die Schrauben (98) vom Deckel entfernen. Den


Deckel (93) mit der Abtriebshohlwelle und der An-
triebshohlwelle nach hinten herausziehen.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1 und F4/R2) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 50
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1 und F4/R2)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1 und F4/R2) (21.507)

Synchronschaltung F2/R1
1. Die Mutter (154) entfernen und die Abtriebshohlwelle
(136) herausziehen.

SS08G372 1

2. Das Zahnrad (147) und Distanzhülse (146) von der


Ausgangshohlwelle (136) entfernen. Die Zahnräder
(142) und (145) mit Synchroneinheit (143), Nadella-
ger (141) und Lagerbüchse (144) abnehmen.

SS08G373 2

3. Die Sicherungsringe (138) und (140), den Dichtring


(139) und das Nadellager (137) aus der Ausgangs-
hohlwelle (136) entfernen.

SS08H032 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 51
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Innenlamellenträger (153) abnehmen. Den


Sicherungsring (152) entfernen und das Kugellager
(151) aus dem Deckel (93) ziehen.

SS08G374 4

Synchronschaltung F4/R2
5. Die Mutter (108) von der Eingangshohlwelle (79) de-
montieren und die Welle aus dem Deckel ziehen.

SS08G375 5

6. Die Scheibe (89), die Zahnräder (84) und (86) mit der
Synchroneinheit (85), den Nadellagern (83), (87) und
die Büchse (88) von der Welle (79) abziehen. Die
Scheibe (82) ebenso entfernen.

SS08G422 6

7. Die Lagerbüchse (81) mit einem geeigneten Innen-


abzieher aus der Eingangshohlwelle (79) ziehen.

SS08G380 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 52
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Die Schrauben (103) entfernen. Den Lagerdeckel


(104) mit der Hülse (101) und den Dichtringen (100)
und (102) ausbauen. Das Kugellager (99) aus dem
Deckel (93) drücken.

SS08G421 8

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1 und F4/R2) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 53
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1 und


F4/R2)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1 und F4/R2) (21.507)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


HINWEIS: Vor dem Zusammenbau muss sichergestellt werden, dass alle 8 Drosseln (80) gesäubert und in die Ein-
gangs-Hohlwelle (79) eingesetzt wurden.

Synchroneinrichtung F4/R2
1. Die Lagerbuchse (81) mit einem passenden Durch-
schläger bis zum Anschlag in die Eingangs-Hohl-
welle (79) eintreiben.

SS08G380 1

2. Vor dem Zusammenbau der Synchroneinrichtung


den Verschleiß der Synchronringe feststellen. Wenn
die Verschleißgrenze der Synchronringe 1 mm (0.04
in) fast erreicht ist, muss die Synchroneinrichtung
ersetzt werden.

SS08J091 2

3. Unterlegscheibe (82), Zahnrad (84) mit Nadellager


(83) und Schaltmuffe (78) an die Welle (79) anset-
zen. Die Synchroneinrichtung (85) und Buchse (88)
anbringen. Zahnrad (86) zusammen mit Nadellager
(87), Schaltmuffe (77) und Unterlegscheibe (89) an-
bringen.

SS08G422 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 54
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

HINWEIS: Beim Zusammenbau sicherstellen, dass die


Schaltmuffen (77) und (78) und die Nadellager (83) und
(87) in der vorgeschriebenen Einbauposition sind.

SS08H078 4

4. Das Kugellager (99) in das Lagerschild (93) ein-


setzen. Den Lagerdeckel (104) mit den Schrauben
(103) befestigen und mit 48.5 Nm (35.8 lb ft) fest-
ziehen. Die Dichtringe (100) und (102) an die Muffe
(101) ansetzen. Die Muffe vorsichtig in das Lager-
schild einpressen.
HINWEIS: Die Dichtringe mit Industrievaseline schmieren.

SS08G421 5

5. Die vormontierte Welle in das Lagerschild einset-


zen. Die Muttern (108) auf die Eingangs-Hohlwelle
(79) anschrauben. Das Festziehen und Sichern der
Muttern ist beschrieben in Zahnrad und Synchro-
nisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und F4/R2)
(21.507).
HINWEIS: Vor dem Einbau (Festziehen) der Mutter unbe-
dingt prüfen, ob die Synchronringe F4/R2 korrekt einge-
baut sind.

SS08G375 6

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 55
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Synchroneinrichtung F2/R1
6. Nadellager (137) und Sicherungsring (138) in die
Ausgangs-Hohlwelle (136) einsetzen. Den Dichtring
(139) mit Druckstück 380200089 bis zum Anschlag
eintreiben. Den Sicherungsring (140) anbringen.

SS08H032 7

7. Vor dem Zusammenbau der Synchroneinrichtung


den Verschleiß der Synchronringe feststellen. Wenn
die Verschleißgrenze der Synchronringe 1 mm (0.04
in) fast erreicht ist, muss die Synchroneinrichtung
ersetzt werden.

SS08J091 8

8. Zahnrad (142) zusammen mit Nadellager (141) auf


die Ausgangs-Hohlwelle (136) ansetzen. Synchron-
einrichtung (143), Zahnrad (145) zusammen mit La-
gerbuchse (144), Distanzhülse (146) und Zahnrad
(147) anbringen.

SS08G373 9

HINWEIS: Sicherstellen, dass das Zahnrad (147) korrekt


eingebaut ist.

SS08H079 10

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 56
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

9. Das Kugellager (151) und den Sicherungsring (152)


in das Lagerschild (93) einsetzen. Die Nabe der La-
mellenkupplung (153) einschieben.

SS08G374 11

10. Die Ausgangs-Hohlwelle (136) in das Lagerschild


einsetzen. Die Muttern (154) anbringen. Das Fest-
ziehen und Sichern der Muttern ist beschrieben in
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montie-
ren (F2/R1 und F4/R2) (21.507).
HINWEIS: Vor dem Einbau (Festziehen) der Mutter prüfen,
ob die Synchronringe F2/R1 korrekt eingebaut sind.

SS08G372 12

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und F4/R2) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 57
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und


F4/R2)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1 und F4/R2) (21.507)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3) (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Das Nadellager (135) auf die bereits montierte Welle
(131) schieben.
HINWEIS: Das Nadellager (135) und den Dichtring (134)
mit Industrie Vaseline fetten.

SS08H033 1

2. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A
SS08H019 2

Die Passstifte (97) in das Gehäuse montieren. Den


Deckel (93) mit der Abtriebshohlwelle und der An-
triebshohlwelle vorsichtig einführen ohne die Dicht-
ringe zu beschädigen. Die Schrauben (98) einsetzen
und mit 48.5 Nm (35.8 lb ft) festziehen.
3. Die Zahnräder blockieren. Das Gewinde der Hohl-
welle (136) mit LOCTITE® 243 einsprühen, die Mutter
(154) mit einem Rohrschlüssel auf die Hohlwelle
380200084 aufschrauben und mit 490 - 525 Nm
(361 - 387 lb ft) festziehen. Die Mutter (108) mit
einem Rohrschlüssel (SW70) auf die Hohlwelle (79)
aufschrauben und mit 490 - 525 Nm (361 - 387 lb
ft) festziehen. Beide Muttern durch einschlagen
sichern.

SS08G259 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 58
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

HINWEIS: Die Zahnräder (84) und (86) müssen nach der


korrekten Montage ein geringes Axialspiel aufweisen.

SS08H034 4

HINWEIS: Die Zahnräder (142) und (145) müssen nach


der korrekten Montage ein geringes Axialspiel aufweisen.

SS08H035 5

4. Den Ventilblock für das Kühlöl der Bremse mit einem


neuen O - Ring (106) montieren. Die Hohlschraube
(107) mit dem O - Ring (105) und dem Dichtring (110)
einschrauben. Die Schmierölleitung montieren und
die Hohlschraube festziehen.

SS08H106 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 59
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen (21.507)

1. Die Muttern entsichern und die Zahnräder blockie-


ren. Die Mutter (154) mit dem Rohrschlüssel
380200084 und die Mutter (108) mit der Stecknuss
(SW70) lösen.
HINWEIS: Wenn die Synchroneinheit (F2/R1) nicht zerlegt
wird, entfällt der Schritt 1.

SS08G259 1

2. Die Schmierölleitung und die Hohlschraube (107)


entfernen. Den Ventilblock für das Kühlöl der
Bremse abnehmen.

SS08H106 2

3. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A
SS08H019 3

Die Schrauben (98) vom Deckel entfernen. Den


Deckel (93) mit der Abtriebshohlwelle und der An-
triebshohlwelle nach hinten herausziehen.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 60
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1) (21.507)

1. Die Mutter (154) abschrauben und die Ausgangs-


Hohlwelle (136) herausziehen.

SS08G372 1

2. Die Distanzhülse (146) von der Ausgangs-Hohlwelle


(136) abnehmen. Die Gangräder (142) und (145)
zusammen mit der Synchroneinrichtung (143), dem
Nadellager (141) und der Lagerbuchse (144) abneh-
men.

SS08K476 2

3. Die Sicherungsringe (138) und (140), den Dichtring


(139) und das Nadellager (137) von der Ausgangs-
Hohlwelle (136) abnehmen.

SS08H032 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 61
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Nabe der Lamellenkupplung (153) herauszie-


hen. Den Sicherungsring (152) abnehmen und das
Kugellager (151) aus dem Lagerschild (93) abzie-
hen.

SS08G374 4

5. Die Mutter (108) von der Eingangs-Hohlwelle (79)


abschrauben und die Welle aus dem Lagerschild
herausziehen.

SS08G375 5

6. Die Lagerbuchse (81) mit einem passenden Innen-


auszieher von der Eingangs-Hohlwelle (79) abzie-
hen.

SS08H073 6

7. Die Schrauben (103) herausschrauben, dann den


Lagerdeckel (104) zusammen mit der Hülse (101)
und den Dichtringen (100) und (102) abnehmen. Das
Kugellager (99) aus dem Lagerschild (93) heraustrei-
ben.

SS08G421 7

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 62
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1) (21.507)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


1. Die Lagerbuchse (81) mit einem passenden Durch-
schläger bis zum Anschlag in die Eingangs-Hohl-
welle (79) eintreiben.

SS08H073 1

2. Das Kugellager (99) in das Lagerschild (93) ein-


setzen. Den Lagerdeckel (104) mit den Schrauben
(103) befestigen und mit 48.5 Nm (35.8 lb ft) fest-
ziehen. Die Dichtringe (100) und (102) an die Muffe
(101) ansetzen. Die Muffe vorsichtig in das Lager-
schild einpressen.
HINWEIS: Die Dichtringe mit Industrievaseline schmieren.

SS08G421 2

3. Die Welle in das Lagerschild einsetzen. Die Mut-


ter (108) an die Eingangs-Hohlwelle (79) anschrau-
ben. Das Festziehen und Sichern der Muttern ist be-
schrieben in Zahnrad und Synchronisiereinrich-
tung - Montieren (F2/R1) (21.507).

SS08G375 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 63
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Nadellager (137) und Sicherungsring (138) in die


Ausgangs-Hohlwelle (136) einsetzen. Den Dichtring
(139) mit Druckstück 380200089 bis zum Anschlag
eintreiben. Den Sicherungsring (140) anbringen.

SS08H032 4

5. Vor dem Zusammenbau der Synchroneinrichtung


den Verschleiß der Synchronringe feststellen. Wenn
die Verschleißgrenze der Synchronringe 1 mm (0.04
in) fast erreicht ist, muss die Synchroneinrichtung
ersetzt werden.

SS08J091 5

6. Zahnrad (142) zusammen mit Nadellager (141) auf


die Ausgangs-Hohlwelle (136) ansetzen. Synchron-
einrichtung (143), Zahnrad (145) zusammen mit La-
gerbuchse (144) und Distanzhülse (146) anbringen.

SS08K476 6

HINWEIS: Sicherstellen, dass die Distanzhülse (146) kor-


rekt eingebaut ist.

SS08H080 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 64
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

7. Das Kugellager (151) und den Sicherungsring (152)


in das Lagerschild (93) einsetzen. Die Nabe der La-
mellenkupplung (153) einschieben.

SS08G374 8

8. Die Ausgangs-Hohlwelle (136) in das Lagerschild


einsetzen. Die Mutter (154) festziehen. Das Fest-
ziehen und Sichern der Muttern ist beschrieben in
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montie-
ren (F2/R1) (21.507).
HINWEIS: Vor dem Einbau (Festziehen) der Mutter prüfen,
ob die Synchronringe F2/R1 korrekt eingebaut sind.

SS08G372 9

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 65
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1) (21.507)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3) (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Das Nadellager (135) auf die bereits montierte Welle
(131) schieben.
HINWEIS: Das Nadellager (135) und den Dichtring (134)
mit Industrie Vaseline fetten.

SS08H033 1

2. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A
SS08H019 2

Die Passstifte (97) in das Gehäuse montieren. Den


Deckel (93) mit der Abtriebshohlwelle und der An-
triebshohlwelle vorsichtig einführen ohne die Dicht-
ringe zu beschädigen. Die Schrauben (98) einsetzen
und mit 48.5 Nm (35.8 lb ft) festziehen.
3. Die Zahnräder blockieren. Das Gewinde der Hohl-
welle (136) mit LOCTITE® 243 einsprühen, die Mutter
(154) mit einem Rohrschlüssel auf die Hohlwelle
380200084 aufschrauben und mit 490 - 525 Nm
(361 - 387 lb ft) festziehen. Die Mutter (108) mit
einem Rohrschlüssel (SW70) auf die Hohlwelle (79)
aufschrauben und mit 490 - 525 Nm (361 - 387 lb
ft) festziehen. Beide Muttern durch einschlagen
sichern.

SS08G259 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 66
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

HINWEIS: Die Zahnräder (142) und (145) müssen nach


der korrekten Montage ein geringes Axialspiel aufweisen.

SS08H035 4

4. Den Ventilblock für das Kühlöl der Bremse mit einem


neuen O - Ring (106) montieren. Die Hohlschraube
(107) mit dem O - Ring (105) und dem Dichtring (110)
einschrauben. Die Schmierölleitung montieren und
die Hohlschraube festziehen.

SS08H106 5

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 67
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F1/F3)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1 und F4/R2) (21.507) - (40 km/h ECO und 50 km/h
Getriebe)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1) (21.507) - (35 km/h und 40 km/h Getriebe)

1. Die Leitungen und den Ölzulaufanschluss (44) ab-


nehmen.

SS08G367 1

2. Die Schrauben (41) herausschrauben, dann den


Deckel (42) unterhebeln und abnehmen.

SS08G119 2

3. Das Sicherungsblech (122) der Nutmutter glätten.


Die Welle kontern und die Nutmutter (121) losschrau-
ben.
HINWEIS: Die Nutmutter (121) nur lösen, wenn die Welle
(131) ebenfalls ausgebaut werden muss.

SS08G120 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 68
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Sicherungsring (55) entfernen und die Syn-


chroneinrichtung (F1/F3) zusammen mit der Hohl-
welle abnehmen.

SS08G251 4

5. Das Zylinderrollenlager (58) zusammen mit der


Buchse (59) nach vorn herausziehen.

SS08G369 5

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F1/F3) (21.507)
Welle Ausgangswelle - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 69
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F1/F3)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F1/F3) (21.507)

1. Die Zahnräder (60) und (63) mit der Synchroneinheit


(62) und der Büchse (61) von der Welle (70) abzie-
hen.

SS08G377 1

2. Die Sicherungsringe (64), (66) und (68), den Dicht-


ring (65) und das Nadellager (67) entfernen.

SS08G376 2

3. Die Sicherungsringe (72) und (74) sowie den Dicht-


ring (73) entfernen. Das Nadellager (71) ausbauen.

SS08G378 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 70
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Den Sicherungsring (56) und die Scheibe (57) ent-


fernen. Die Büchse (59) herausziehen und den La-
gerinnenring mit einem geeigneten Abzieher von der
Büchse abziehen.

SS08G379 4

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F1/F3) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 71
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F1/F3)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F1/F3) (21.507)

HINWEIS: Alle Bauteile müssen vor dem Einbau geölt werden.


1. Das Nadellager (71) und den Sicherungsring (72)
montieren. Den Dichtring (73) mit dem Setzer
380200085 bis zur Anlage einsetzen und den Siche-
rungsring (74) montieren.

SS08G378 1

2. Die Sicherungsringe (68) und (66) sowie das Nadel-


lager (67) montieren. Den Dichtring (65) mit dem
Setzer 380002552 bis zur Anlage einsetzen und den
Sicherungsring (64) montieren.

SS08G376 2

3. Vor der Montage der Synchroneinheit den Ver-


schleiß der Synchronringe feststellen. Wird die
Verschleißgrenze der Synchronringe 1 mm (0.04
in) unterschritten, so muss die Synchroneinrichtung
ersetzt werden.

SS08J091 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 72
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Zahnräder (60) und (63) mit der Synchroneinheit


(62) und der Büchse (62) auf die Welle (70) montie-
ren.

SS08G377 4

5. VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit heißen
Bauteilen stets wärmebeständige Schutz-
handschuhe.
Sollten diese Regeln nicht befolgt wer-
den, besteht die Gefahr leichter bis mit-
telschwerer Verletzungen.
C0047A

Den Lagerinnenring des Lagers (58) auf 60 °C (140


°F) erwärmen und auf die Büchse (59) schieben.
Das Rollenlager (58), die Scheibe des Innenringes,
Scheibe (57) und Sicherungsring (56) montieren. SS08G379 5

HINWEIS: Der Innenring der Rollenlager besteht aus zwei


Teilen. Die Scheibe (X) ist so zu montieren, dass der grö-
ßere Radius an der Scheibe (57) liegt.

SS08H026 6

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3) (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 73
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeeingang) (21.504)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Getriebeausgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F1/F3) (21.507)
Welle Ausgangswelle - Montieren (21.507)

1. Das vormontierte Rollenlager (58) von vorne ein-


bauen.

SS08G369 1

2. Die Hohlwelle (70) mit Synchroneinheit (F1/F3) von


hinten einsetzen und den Sicherungsring (55) mon-
tieren.

SS08G251 2

HINWEIS: Die beiden Zahnräder (60) und (63) müssen


nach der korrekten Montage ein leichtes Axialspiel aufwei-
sen.

SS08H028 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 74
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

3. Die Wellen blockieren. Das Gewinde mit LOCTITE®


243 einsprühen, die Nutmutter (121) mit einem
Nutmutternschlüssel 380200083 auf die Welle auf-
schrauben und mit 467 - 515 Nm (344 - 380 lb ft)
festziehen. Die Nutmutter mit dem Sicherungsblech
(122) sichern.

SS08G120 4

4. Die O - Ringe (46) und (51) sowie den Dichtring (53)


in den Deckel einsetzen. Die Stopfen (47) und (50)
mit LOCTITE® 243 einsprühen und in den Deckel ein-
schrauben. Auch die Schraube (48) mit LOCTITE®
243 benetzen und mit dem Dichtring (49) einschrau-
ben.

SS08H027 5

5. Den Deckel (42) mit den Passstiften (43) montieren.


Die Schrauben (41) einsetzen und mit 48.5 Nm (35.8
lb ft) festziehen.

SS08G119 6

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 75
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

6. Die Ölzuführung (44) mit den Dichtringen (45) und


(54) sowie den Leitungen montieren.

SS08G367 7

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe .

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und F4/R2) (21.507) - (40-km/h-ECO- und 50-km/h-
Getriebe)
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1) (21.507) - (35-km/h- und 40-km/h-Getriebe)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 76
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Drucktest


1. Schließen Sie einen Druckmesser am Prüfanschluss
an
R2,F4

BAIL09CVT523AVA 1

2. F1,F3

BAIL09CVT524AVA 2

3. Lassen Sie den Motor an.


4. Trennen Sie den Steckverbinder von dem zu testen-
den Ventil, und wenden Sie 12 V von einer externen
Versorgung an.
5. Zum Prüfen der Bewegung der Synchronisiereinrich-
tung schließen Sie das elektronische Servicewerk-
zeug (EST) an, und beobachten Sie die folgenden
Parameter:
A: Positionssensor der F1,F3-Synchronisiereinrichtung

SS11A021 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 77
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

B:.Positionssensor der F2,R1-Synchronisiereinrichtung

SS08K335 4

C: Positionssensor der F4,R2-Synchronisiereinrichtung

SS11A022 5

6. Die Werte für den Positionssensor der Synchroni-


siereinrichtung ändert sich auf einen Wert von ca.
4 V, wie auf dem EST zu sehen ist. Der Druck am
Druckmesser hat einen Wert von mindestens 15 bar
(217.5 psi) zur Veränderung dieser Position der Syn-
chronisiereinrichtung auf 4 V.
Wenn der Druck nicht auf mindestens 15 bar (217.5
psi) 4 V steigt, ist eine Leckage zu vermuten, die
verursacht, dass sich die Synchronisiereinrichtung
nicht bewegt.
Wenn der Druck bei mindestens 15 bar (217.5 psi)
liegt, verhindert etwas mechanisch die Bewegung
der Synchronisiereinrichtung. Problembereiche wä-
ren der Sicherungsring an der Schaltstange bzw. das
Potentiometer.
7. Zum Prüfen des Sicherungsrings:
1. Entfernen Sie den Hydrostat zur Prüfung der
Schaltstange. Siehe Hydrostat oder Hydro-
statikeinheit - Entfernen (21.507)
2. Prüfen Sie die Sicherungsringe auf der Schalt-
stange, um sicherzustellen, dass sie nicht ver-
rutscht sind und falsch außerhalb der Nut sit-
zen. Wenn ein Austausch der Sicherungsringe
erforderlich ist, siehe Zahnrad und Synchro-
nisiereinrichtung - Zerlegen (21.507).
3. Prüfen Sie auf mögliche Ursachen für Klem-
men der Schaltstange.

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 78
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Schaltzylinder - Entfernen
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)

1. Die Druckrohre (253) und (281) lösen und entfernen.


Die Schaltzylinder (257) und (285) mit den Zwischen-
platten (256) und (284) herausnehmen.

SS08G262 1

2. Die Druckrohre (311) lösen und entfernen. Den


Schaltzylinder (315) und die Zwischenplatte (314)
herausnehmen.

SS08G263 2

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Schaltzylinder - Montieren (21.507)
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 79
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Schaltzylinder - Montieren
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Schaltzylinder - Entfernen (21.507)
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Den Schaltzylinder (315) und die Zwischenplatte
(314) einsetzen.
Die Druckleitungen (311) mit neuen O-Ringen (312)
und (313) anbringen und mit 80 - 100 Nm (59 - 73.8
lb ft) festziehen.

SS08G263 1

2. Die Schaltzylinder (257) und (285) mit den Zwischen-


platten (256) und (284) einsetzen. Die Druckleitun-
gen (253) mit neuen O-Ringen (254) und (255) und
die Druckleitungen (281) mit neuen O-Ringen (282)
und (283) einbauen und mit 80 - 100 Nm (59 - 73.8
lb ft) festziehen.
HINWEIS: Bei der Montage des Schaltzylinders (257) auf
den Stift (278) achten.

SS08G262 2

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)
Summiergetriebe - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 80
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Schaltzylinder - Entfernen
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Deckel - Entfernen (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Entfernen (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen (21.507)

1. Die Druckrohre (253) lösen und entfernen. Den


Schaltzylinder (257) und die Zwischenplatte (256)
herausnehmen.

SS08H053 1

2. Die Druckrohre (311) lösen und entfernen. Den


Schaltzylinder (315) und die Zwischenplatte (314)
herausnehmen.

SS08H054 2

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Schaltzylinder - Montieren (21.507)
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 81
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Schaltzylinder - Montieren
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Schaltzylinder - Entfernen (21.507)
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


1. Den Schaltzylinder (315) und die Zwischenplatte
(314) einsetzen.
Die Druckleitungen (311) mit neuen O-Ringen (312)
und (313) anbringen und mit 80 - 100 Nm (59 - 73.8
lb ft) festziehen.

SS08H054 1

2. Den Schaltzylinder (257) und die Zwischenplatte


(256) einsetzen.
Die Druckleitungen (253) mit neuen O-Ringen (254)
und (255) anbringen und mit 80 - 100 Nm (59 - 73.8
lb ft) festziehen.

SS08H053 2

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Deckel - Montieren (Hydrostat) am ausgebauten Getriebe (21.504)
Deckel - Montieren (Hydrostat) Getriebe eingebaut (21.504)
Summiergetriebe - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 82
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Gabel und Schaltstange - Entfernen


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Schaltzylinder - Entfernen (21.507)

1. Die Schrauben (268) und (294) entfernen. Die Po-


tentiometer samt Flansch (265) und (291) sowie Be-
tätigungswellen (270) und (289) ausbauen.

SS08H186 1

2. Die Schrauben (323) entfernen und das Potentiome-


ter samt Flansch (320) und Betätigungswelle (318)
ausbauen.

SS08G261 2

3. Die Schraubhülse (274) entfernen, die Feder (272)


und den Bolzen (271) herausnehmen.

SS08G254 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 83
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Schrauben (277) entfernen. Den Bolzen (276)


mit dem Stift (278) entfernen.

SS08H043 4

5. Die Schraubhülse (94) für die Arretierung der Schalt-


gabel (F4/R2) lösen und mit der Feder (96) und dem
Bolzen (95) entfernen.

SS08G255 5

6. Die Sicherungsringe (286) und (288) an der Schalt-


gabel (F4/R2) ausfedern. Die Schaltstange (302)
nach hinten herausziehen und die Schaltgabeln
(260) und (287) entfernen.

SS08G256 6

7. Die Schraubhülse (91) an der Schaltstange (F2/R1)


mit der Feder (90) und den Bolzen (92) demontieren.

SS08G253 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 84
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Die Schrauben lösen und den Ventilblock für die ge-


federte Vorderachse demontieren.

SS08H046 8

9. Die Sperrstange (301) nach oben herausziehen.

SS08G257 9

10. Die Sicherungsringe (316) und (328) ausfedern. Die


Schaltstange (300) und die Schaltgabel (F2/R1) aus-
bauen.

SS08G258 10

HINWEIS: Alle Teile gründlich reinigen, auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und ggf. ersetzen.

Nächste Aktion:
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 85
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Gabel und Schaltstange - Montieren


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


HINWEIS: Die Lagerbüchsen (299) und (317) sowie (258) und (298) wenn nötig ersetzten.
1. Die Schaltgabel (F2/R1) mit den Sicherungsringen
(316) und (328) auf die Schaltstange (300) montie-
ren. Die Sicherungsringe (316) und (328) einfedern.

SS08G258 1

2. Die Sperrstange (301) von oben einsetzen.

SS08G257 2

3. Die Schraubhülse (91) mit Feder (90) und den


Schrauben (92) an der Schaltstange (F2/R1) anbrin-
gen und mit 80 - 90 Nm (59 - 66.4 lb ft) festziehen.

SS08G253 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 86
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Schaltstange (302) von hinten einsetzen und die


Schaltgabeln (260) und (287) mit den Sicherungsrin-
gen (286) und (288) montieren. Die Sicherungsringe
(286) und (288) an der Schaltgabel (F4/R2) einfe-
dern.
HINWEIS: Die Lagerbüchsen (259) und (261) der Schalt-
gabel wenn nötig ersetzten.

SS08G256 4

5. Schraubhülse (94) und Feder (96) mit den Schrau-


ben (95) anbringen und mit 80 - 90 Nm (59 - 66.4 lb
ft) festziehen.

SS08G255 5

6. Den Bolzen (276) mit neuem O - Ring (275) und Stift


(278) montieren. Die Schrauben (277) festziehen.

SS08H043 6

7. Die Schraubhülse (274) mit einem neuen O-Ring


(273), Feder (272) und Schraube (271) einbauen
und mit 80 - 90 Nm (59 - 66.4 lb ft) festziehen.

SS08G254 7

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 87
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

8. Die Potentiometer mit den Flanschen (265) und


(291), neuen O - Ringen (264) und (295) sowie den
Betätigungswellen (270) und (289) montieren. Die
Schrauben (268) und (294) montieren und festzie-
hen.
HINWEIS: Die Potentiometer mit den Flanschen in korrek-
ter Position montieren - siehe Abbildung 8.

SS08H186 8

9. Das Potentiometer mit dem Flansch (320), einem


neuem O - Ring (324) und der Betätigungswelle
(318) montieren. Die Schrauben (318) montieren
und festziehen.
HINWEIS: Die Potentiometer mit den Flanschen in korrek-
ter Position montieren - siehe Abbildung 9.

SS08G261 9

10. Den Ventilblock für die gefederte Vorderachse mit


neuem O - Ring montieren. Die Schrauben einset-
zen und festziehen.

SS08H046 10

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Schaltzylinder - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 88
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Gabel und Schaltstange - Entfernen


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Schaltzylinder - Entfernen (21.507)

1. Die Schrauben (268) herausschrauben und das Po-


tentiometer zusammen mit Flansch (265) und Schalt-
welle (270) abnehmen.

SS08H041 1

2. Die Schrauben (323) herausschrauben und das Po-


tentiometer zusammen mit Flansch (320) und Schalt-
welle (318) abnehmen.

SS08H042 2

3. Die Schraubhülse (94) zur Sperre der Schaltgabel


(F4)/R2) herausschrauben und zusammen mit der
Feder (96) und Schraube (95) abnehmen.

SS08H044 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 89
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Die Sicherungsringe (331) und (332) von der Schalt-


gabel (F1/F3) abnehmen. Die Schaltstange (302)
zur Rückseite herausziehen und die Schaltgabel
(260) abnehmen.

SS08K485 4

5. Die Schraubhülse (91) an der Schaltstange (F2/R1)


zusammen mit der Feder (90) und den Schrauben
(92) entfernen.

SS08H045 5

6. Die Sicherungsringe (316) und (328) abnehmen.


Die Schaltstange (300) und Schaltgabel (F2/R1)
ausbauen.

SS08H047 6

HINWEIS: Die Bauteile reinigen, gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden untersuchen und bei Bedarf ersetzen.

Nächste Aktion:
Gabel und Schaltstange - Montieren (21.507)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 90
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

Gabel und Schaltstange - Montieren


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Gabel und Schaltstange - Entfernen (21.507)
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren (21.507)

HINWEIS: Alle Teile im geölten Zustand montieren.


HINWEIS: Die Lagerbüchsen (299) und (317) sowie (258) und (298) wenn nötig ersetzten.
1. Die Schaltgabel (F2/R1) mit den Sicherungsringen
(316) und (328) auf die Schaltstange (300) montie-
ren. Die Sicherungsringe (316) und (328) einfedern.

SS08H047 1

2. Die Schraubhülse (91) mit Feder (90) und den


Schrauben (92) an der Schaltstange (F2/R1) anbrin-
gen und mit 80 - 90 Nm (59 - 66.4 lb ft) festziehen.

SS08H045 2

3. Die Schaltstange (302) von hinten einsetzen und die


Schaltgabel (260) mit den Sicherungsringen (331)
und (332) montieren. Die Sicherungsringe (331) und
(332) an der Schaltgabel (F1/F3) einfedern.

SS08K485 3

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 91
Getriebe - Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten

4. Schraubhülse (94) und Feder (96) mit den Schrau-


ben (95) anbringen und mit 80 - 90 Nm (59 - 66.4 lb
ft) festziehen.

SS08H044 4

5. Das Potentiometer mit dem Flansch (265), einem


neuem O - Ring (264) und der Betätigungswelle
(270) montieren. Die Schrauben (268) montieren
und festziehen.
HINWEIS: Die Potentiometer mit den Flanschen in korrek-
ter Position montieren - siehe Abbildung 5.

SS08H041 5

6. Das Potentiometer mit dem Flansch (320), einem


neuem O - Ring (324) und der Betätigungswelle
(318) montieren. Die Schrauben (323) montieren
und festziehen.
HINWEIS: Die Potentiometer mit den Flanschen in korrek-
ter Position montieren - siehe Abbildung 6.

SS08H042 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Schaltzylinder - Montieren (21.507)

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 92
Index

Getriebe - 21

Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), interne Komponenten - 507


Gabel und Schaltstange - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Gabel und Schaltstange - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Gabel und Schaltstange - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Gabel und Schaltstange - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Hydrostat oder Hydrostatikeinheit Antrieb - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kupplung - Entfernen ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kupplung - Montieren ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kupplung - Zerlegen ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kupplung - Zusammenbau ("A" und "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schaltzylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Schaltzylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Schaltzylinder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Schaltzylinder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Summiergetriebe - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Summiergetriebe - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Summiergetriebe - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Summiergetriebe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Welle Ausgangswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Welle Ausgangswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 93
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zerlegen (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1 und F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

47524316 19/04/2013
21.4 [21.507] / 94
Getriebe - 21

Getriebekühler und Leitungen - 109

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
21.5 [21.109] / 1
Inhalt

Getriebe - 21

Getriebekühler und Leitungen - 109

WARTUNG

Getriebeölkühler, Bypassventil
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
21.5 [21.109] / 2
Getriebe - Getriebekühler und Leitungen

Getriebeölkühler, Bypassventil - Drucktest


HINWEIS: Vor der Durchführung von Druck- oder Durchflussmessungen muss der Mähdrescher betrieben werden,
bis das Öl in der Hinterachse die normale Betriebstemperatur 65 °C ( 145 °F) erreicht hat.
1. WARNUNG
Austretende Flüssigkeit!
Trennen oder verbinden Sie die Hydrau-
likschnellkupplung nicht, solange die
Kupplung unter Druck steht. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Hydraulikdruck
im System vollständig abgebaut ist, be-
vor Sie die Hydraulikschnellkupplung
anschließen oder trennen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0095B

Die folgende Prüfung prüft den Betrieb des Ölküh- BAIS06CCM568AVA 1

ler-Bypassventils und des Schmierventils und sollte


ausgeführt werden, wenn unzureichender Schmie-
rungsdruck vermutet wird.
Montieren Sie das Spezialwerkzeug 380200091 in
die Schmierleitung am Ölkühler.
2. Montieren Sie das 27 bar-Manometer ( 300
lbf.in2), 380001145, mithilfe eines Schlau-
ches 380000545 .

BAIS06CCM598AVA 2

3. Die folgenden Druckwerte müssen bei den verschie-


denen Motor-Drehzahlen/Min. unbedingt eingehal-
ten werden.
3.0 bar bei 1000 rev/min
3.5 bar bei 1500 rev/min
7.5 bar bei 2000 rev/min

47524316 19/04/2013
21.5 [21.109] / 3
Index

Getriebe - 21

Getriebekühler und Leitungen - 109


Getriebeölkühler, Bypassventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
21.5 [21.109] / 4
47524316 19/04/2013
21.5 [21.109] / 5
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Allradantriebssystem

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
23
Inhalt

Allradantriebssystem - 23

[23.202] Elektrohydraulisches Bedienelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[23.314] Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
23
Allradantriebssystem - 23

Elektrohydraulisches Bedienelement - 202

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 1
Inhalt

Allradantriebssystem - 23

Elektrohydraulisches Bedienelement - 202

TECHNISCHE DATEN

Elektrohydraulisches Bedienelement
Elektrohydraulisches Bedienelement - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

Elektrohydraulisches Bedienelement
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

WARTUNG

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung


Entfernen Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montieren Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zerlegen Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Entfernen - Ausbau der Allradkupplung ohne Trennen des Getriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Montieren Einbau einer Allradkupplung - Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Interne Leitung
Interne Leitung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

DIAGNOSE

Elektrohydraulisches Bedienelement
Elektrohydraulisches Bedienelement - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 2
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Elektrohydraulisches Bedienelement - Anzugsmoment

BAIL08CVT431GVA 1

Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge


380001783 Adapter für Abzieher d.
Verteilergetriebe-Antriebswelle
(M8x1,25)
380000549 Zughammer
380200085 Einbauwerkzeug für den Einbau des
Kassettendichtrings - Antriebswelle
Vorderradantrieb
380000984 Federspannzange f. Kupplungsfeder
und Zapfenschlüssel

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 3
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Allgemeine Spezifikation


- ELEKTROHYDRAULISCHE KUPPLUNG - TECHNISCHE DATEN
Kupplungsreiblamellen 10
Kupplungsstahllamellen 9
Dicke der Kupplungsstahllamelle 1.7 - 1.8 mm (0.0669 - 0.0709 in)
Dicke der Kupplungsreiblamelle 1.5 - 1.55 mm (0.0591 - 0.0610 in)
Höher der unbelasteten Tellerfeder (eine) 9.35 - 9.8 mm (0.3681 - 0.3858 in)

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 4
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Elektrohydraulisches Bedienelement - Schnittansicht

BAIL08CVT379AVA 1

1. Antriebszahnrad 7. Dichtungen
2. Tellerfeder 8. Kolbendichtungen
3. Sicherungsmutter 9. Kolben
4. Kegelradwelle 10. Kupplungslamellen
5. Ölverteiler 11. Getriebenes Zahnrad
6. Sicherungsstift des Ölverteilers 12. Antriebswelle

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 5
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Elektrohydraulisches Bedienelement - Statische Beschreibung


Der Frontantrieb wird mit einem Schalter auf dem EMU-Tastenfeld eingeschaltet.

BAIL08CVT371AVA 1
Wenn Frontantrieb ausgewählt ist, befindet sich das Allradantriebs-Magnetventil (1) im Niederdruckverteiler-Ventil-
block an der Oberseite der Hinterachse in der Auslassstellung (Entspannung).
Das Öl im Steuerkolben kann über das Allradantriebs-Magnetventil (1) in den Sumpf fließen.

BSD2177B 2

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 6
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Schnittansicht

BAIL08CVT379AVA 1

Schnittbild der nassen Lamellenkupplung des Allradantriebs

1. Antriebszahnrad 2. Tellerfeder
3. Sicherungsmutter 4. Kegelradwelle
5. Ölverteilerhülse 6. Sicherungsstift d. Ölverteilerhülse
7. Ringnut-Dichtringe 8. Kolbendichtung
9. Stellkolben 10. Reib- und Stahllamellen
11. Getriebenes Zahnrad 12. Rotorwelle

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 7
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Dynamische Beschreibung

BAIL08CVT380FVA 1
Vierradantrieb-Mehrscheiben-Nasskupplung (eingekuppelt)

1. Antriebsrad 4. Kupplungsplatten
2. Steuerkolben 5. Abtriebszahnrad
3. Tellerfeder 6. Antriebswelle

Abbildung Farbschlüssel
A. Rückfluss zur Ölwanne
B. Schmierung

Wenn das Magnetventil der Kupplung des Allradantriebs deaktiviert wird, und die Tellerfeder (3) Kraft auf den Steu-
erkolben (2) ausübt, werden die Reib- und Stahlplatten der Kupplung (4) zusammengedrückt. Die Antriebskraft wird
vom Antriebsrad (1), das auf dem Hinterachsritzel montiert ist, zum Abtriebszahnrad (5) und durch die Kupplung zur
Vorderachse über die Antriebswelle (6) übertragen.

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 8
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL08CVT381FVA 2
Vierradantrieb-Mehrscheiben-Nasskupplung (ausgekuppelt)

1. Antriebsrad 4. Kupplungsplatten
2. Steuerkolben 5. Abtriebszahnrad
3. Tellerfeder 6. Antriebswelle

Abbildung Farbschlüssel
A. Niederdruckkreis
B. Schmierung

Wenn das Magnetventil der Allradantriebskupplung aktiviert ist, wird Öl aus dem Niederdruckkreislauf zur Stirnfläche
des Steuerkolbens (2) geführt.

Der Öldruck auf die Kolbenstirnfläche bewegt den Kolben (2) gegen die Kraft, die von der Tellerfeder (3) angewendet
wird. Dadurch wird der Druck auf die Kupplungsscheiben (4) entlastet.

Das Abtriebszahnrad (5) kann sich nun frei drehen, ohne die Antriebskraft durch die Kupplung an die Antriebswelle (6)
zu übertragen. Schmieröl fließt nun frei zwischen den Reib- und Stahlplatten (4).

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 9
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen Allradkupplung


Vorherige Aktion:
Das Getriebe von der Hinterachse abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Getriebegehäuse - Trennen (21.504)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Bodenwanne von der Hinterachse abnehmen.


HINWEIS: Entsprechende Vorbereitungen dafür treffen,
dass beim Abnehmen der Bodenwanne eine gewisse
Menge Öl austritt.

BAIL08CVT394AVA 1

2. Den Sicherungsstift der Ölverteilerhülse (1) und den


O-Ring (2) abnehmen.

BAIL08CVT388AVB 2

3. Die innere Schutzabdeckung abnehmen.

BAIL08CVT322AVA 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 10
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

4. Die Schaltmuffe von der Antriebswelle der Allrad-


kupplung abziehen.

BAIL07APH546AVA 4

5. Den Sicherungsring der Allradkupplungs-Antriebs-


welle (1) und die Unterlegscheiben (2) abnehmen.

BSD2307A 5

6. Einen Zughammer (1) 292927 380000549 und einen


Adapter (2) 293996 380000479 verwenden und die
Antriebswelle in der Allradkupplung (3) ein Stück her-
ausziehen.

BSD2249A 6

ACHTUNG: Beim Verschieben der Antriebswelle nach vorn muss die Allradkupplung gehalten werden.
7. Den Lagerdeckel (1) aufnehmen, dabei die Allrad-
kupplung weiterhin halten. Die Antriebswelle der All-
radkupplung (2) vollständig herausziehen.

BSD2250A 7

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 11
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

8. Die Allradkupplung herausnehmen.

BSD2252A 8

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 12
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren Allradkupplung

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Allradkupplung in ihre Einbauposition bringen.

BSD2252A_139 1

2. Die Antriebswelle der Allradkupplung (2) teilweise


einsetzen und den Lagerdeckel (1) anbringen.

BSD2250A 2

3. Die Welle vollständig in die Allradkupplung einset-


zen.

BAIL08CVT395AVA 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 13
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

4. Die Unterlegscheiben (2) und den Sicherungsring


der Allradkupplungs-Antriebswelle (1) einsetzen.

BSD2307A 4

5. Eine Messuhr an einen passenden, in das Ende der


Antriebswelle eingeschraubten M8 x 1,25 Gewinde-
adapter ansetzen. Dann die Welle aus dem Ge-
häuse hebeln bzw. in das Gehäuse hineindrücken
und dabei das Axialspiel ablesen.
Das Axialspiel muss 0.05 mm betragen. Falls es
nicht die Spezifikation erfüllt, wie beim vorherigen
Arbeitsgang entsprechend Einstellscheiben hinzufü-
gen oder entfernen.

BSE2396A 5

6. Die Steckmuffe auf die Antriebswelle der Allradkupp-


lung aufschieben.

BAIL07APH546AVB 6

7. Die innere Schutzabdeckung der Allradkupplung an-


bringen.

BAIL08CVT322AVA 7

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 14
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

8. Die Dichtflächen von Hinterachsgehäuse und Bo-


denwanne des Hinterachsgehäuses gründlich reini-
gen und entfetten. Dichtmittel 82995771 Loctite 574
nach dem abgebildeten Auftragsschema auftragen.

24059_115 8

9. Den Sicherungsstift der Ölverteilerhülse (1) und ei-


nen neuen O-Ring (2) einsetzen.

BAIL08CVT388AVB 9

10. Die Bodenwanne der Hinterachse anbringen.


Die Schrauben mit 47 Nm (35 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT394AVA 10

Nächste Aktion:
Das Getriebe an die Hinterachse ansetzen. Weitere Hinweise hierzu siehe Getriebegehäuse - Anschließen (21.504)

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 15
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Die Kupplung zerlegen. Weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Zerlegen (23.202)

1. Eine neue Öldichtung am Einziehwerkzeug anbrin-


gen.

BAIL07APH560AVA 1

2. Eine neue Öldichtung auf die Welle aufziehen.

BAIL07APH559AVA 2

3. Mit einer passenden hydraulischen Werkstattpresse


das Öldichtungs-Einziehwerkzeug auf die Welle auf-
ziehen.

BAIL07APH558AVA 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 16
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

4. Das Öldichtungs-Einziehwerkzeug in den Kolben


einsetzen.

BAIL07APH557AVA 4

5. Die Druckplatte aufziehen.

BAIL07APH556AVA 5

6. Die Kupplungsreib- und -stahllamellen aufziehen.

BAIL07APH555AVB 6

7. Die Endplatte aufziehen.

BAIL07APH554AVA 7

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 17
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

8. Den Sicherungsring anbringen.

BAIL07APH553AVA 8

9. Das getriebene Zahnrad anbringen.

BAIL07APH552AVB 9

10. Die Tellerfeder (1) auflegen.

BVF0967A 10

11. Die Sicherungsmutter (1) von Hand festschrauben.

BVF0965A 11

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 18
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

12. Mit Sonderwerkzeug 380000984 (1) und einer geeig-


neten Werkstattpresse die Tellerfeder mit einer Kraft
von 2000 - 2200 Kg ( 4410 - 4850 lbs) zusammen-
pressen. Mit Sonderwerkzeug 380000984 (2) die
Sicherungsmutter (3) auf das vorgeschriebene An-
zugsmoment von 15 - 25 Nm ( 11 - 18 lbf. ft) fest-
ziehen.

BVF0966A 12

13. Die Sonderwerkzeuge abnehmen.


Eine Bezugsmarke (1) an der Welle gegenüber der
Aussparung (A) anzeichnen.
Eine weitere Bezugsmarke (2) an der Sicherungs-
mutter anzeichnen, die im Uhrzeigersinn um 210 °
(3 1/2 Vertiefungen) zur Bezugsmarke (1) versetzt in
der Mitte zwischen den Kerben (D) und (E) liegt.

BVF0978A 13

14. Mit Sonderwerkzeug 380000984 und einer geeigne-


ten Werkstattpresse die Tellerfeder mit einer Kraft
von 2000 - 2200 Kg ( 4410 - 4850 lbs) zusammen-
pressen.
Die Sicherungsmutter mit Sonderwerkzeug
380000984 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
Bezugsmarke (2) mit Bezugsmarke (1) fluchtet.

BVF0979A 14

15. Den Druck der hydraulischen Werkstattpresse entla-


sten und die Sonderwerkzeuge abnehmen.

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 19
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

16. Die Sicherungsmutter (1) durch Kerben gegen Los-


drehen sichern.

BVF0965A 15

Nächste Aktion:
Die Kupplung einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren (23.202)

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 20
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Zerlegen Allradkupplung


Vorherige Aktion:
Die Allradkupplung ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen
(23.202)

1. Die Sicherungskerben der Sicherungsmutter (1) glatt


meißeln.

BVF0965A 1

2. Die Tellerfeder mit Sonderwerkzeug 380000984 (1)


unter einer geeigneten Werkstattpresse zusammen-
pressen. Mit Sonderwerkzeug 380000984 (2) die Si-
cherungsmutter (3) abnehmen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Kerben der Sicherungs-
mutter einwandfrei geglättet sind, da andernfalls die Ge-
windegänge beschädigt werden.

BVF0966A 2

3. Die Sonderwerkzeuge und die Tellerfeder (1) abneh-


men.

BVF0967A 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 21
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

4. Die Kupplungsbaugruppe umdrehen.


Das angetriebene Zahnrad abnehmen.

BAIL07APH552AVA 4

5. Den Sicherungsring der Kupplungsscheibe abneh-


men.

BAIL07APH553AVA 5

6. Die Endplatte abnehmen.

BAIL07APH554AVA 6

7. Die Kupplungsreiblamellen und Kupplungsstahlla-


mellen herausnehmen.

BAIL07APH555AVA 7

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 22
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

8. Die Druckplatte abnehmen.

BAIL07APH556AVA 8

9. Den Kupplungskolben aus dem Öldichtungsgehäuse


herausdrücken.
HINWEIS: Gleichmäßig verteilt Druck auf den Kolben aus-
üben.

BAIL07APH557AVA 9

10. Mit einer geeigneten Werkstattpresse die Welle aus


dem Dichtungshalter pressen.

BAIL07APH558AVA 10

11. Die Öldichtung von der Welle abnehmen.

BAIL07APH559AVA 11

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 23
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

12. Die Öldichtung aus dem Dichtungsgehäuse nehmen.

BAIL07APH560AVA 12

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 24
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Überholung


1. Die Kupplung zerlegen und alle Bauteile auf Schä-
den untersuchen.

BSD2254A 1
Elektrohydraulische Allradkupplung

1. Sicherungsring 11. Schaltmuffe


2. Ausgleichscheiben 12. Lagerschale
3. Lagerschale 13. Wälzlager
4. Wälzlager 14. Gehäuse
5. Welle 15. Reib- und Stahllamellen der Kupplung (je 8 Stck.)
6. Distanzscheibe 16. Distanzscheibe
7. Kolben 17. Sicherungsring
8. Kolbengehäuse 18. Antriebszahnrad
9. Tellerfeder 19. Gehäuse
10. Mutter

BSD2253A 2
Kolbenbaugruppe

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 25
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

1. Mutter 4. Dichtung
2. Tellerfeder 5. Kolben
3. Kolbengehäuse
2. Kolbenbaugruppe und Kupplungslamellen wieder
zusammenbauen (Pos. 6, 7, 8, 10, 15, 16, 17 in Abb.
1). Zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Tellerfeder
(Pos. 9) einbauen.
Drei Fühlerlehren mit 1.2 mm Dicke jeweils in
gleichem Abstand voneinander zwischen Kolbenge-
häuse und Distanzscheibe einsetzen.
Den Kolben gegen die Kupplungslamellen pressen
und die Nutmutter festschrauben, bis sie am Kolben-
gehäuse anliegt.

BSD2278A 3

3. Mit einer Schieblehre den Abstand zwischen Ober-


kante der Mutter und Oberseite der Baugruppe mes-
sen und eine Fluchtungsmarkierung auf Mutter und
Gehäuse aufzeichnen.

BSD2277A 4

4. Die Kupplung komplett mit der Tellerfeder zusam-


menbauen und die Nutmutter bis auf dieselbe, bei Ar-
beitsschritt 3 gemessene Höhe festschrauben. Die
Markierungen an Nutmutter und Gehäuse fluchten.
Die bei Arbeitsschritt 3 erzeugten Markierungen sor-
gen dafür, dass die Mutter beim Festziehen exakt in
dieselbe Stellung gebracht wird.
HINWEIS: Zum leichteren Festziehen der Mutter das keil-
verzahnte Wellenende in einen Schraubstock mit Schon-
backen einspannen.

BSD2276A 5

Nächste Aktion:
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren (23.202)

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 26
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen - Ausbau der


Allradkupplung ohne Trennen des Getriebes
ACHTUNG: Die Allradkupplung kann auch durch die Unterseite des Getriebes aus dem Traktor ausgebaut werden.
Bei diesem Verfahren muss der Traktor nicht am Getriebe getrennt werden. Jedoch sind einige Schritte bei diesem
Verfahren recht schwierig und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit.

1. Die Antriebswelle der Vorderachse so vom Getriebe


trennen, dass die innere Allradwelle leicht zugäng-
lich ist und entfernt werden kann.

BAIL10CCM155ASA 1

2. Die Ablassschraube (1) herausschrauben und das


Getriebeöl abfließen lassen. Es wird empfohlen,
auch die Ablassschraube (2) der Bodenwanne der
Hinterachse herauszudrehen, um sicherzustellen,
dass das gesamte Öl abfließt.
HINWEIS: Der Auffangbehälter muss mindestens 84 l auf-
nehmen können.

BAIL10CCM179ASA 2

3. Die Zugdeichsel abbauen.

BAIL08CVT177AVA 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 27
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

4. Das Heckzapfwellengehäuse abbauen.

BSD2300A 4

5. Jetzt ist das hintere Ende der Allradkupplungswelle


zugänglich.

BAIL10CCM156ASA 5

6. Die Bodenwanne der Hinterachse abbauen.

BAIL08CVT394AVA 6

7. Die innere Schutzabdeckung abbauen.

BAIL08CVT322AVA 7

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 28
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

8. Entfernte Schutzabdeckung.

BAIL10CCM158ASA 8

9. Die Schrauben herausdrehen und den Deckel an der


Vorderseite des Getriebes abnehmen, so dass der
Wellendichtring der inneren Allradwelle zugänglich
ist.

BAIL10CCM180ASB 9

10. Den Wellendichtring entfernen.


HINWEIS: Der Wellendichtring wird beim Ausbau zerstört.

BAIL10CCM159ASA 10

11. Den Sicherungsring ausbauen und die Allradwelle


herausziehen.
HINWEIS: Bei Ausbau dieser Welle muss besonders dar-
auf geachtet werden, dass das Verbindungsrohr auf der
Allradkupplungswelle verbleibt.
ACHTUNG: Wenn das Verbindungsrohr in das Getriebe
fällt, muss das Getriebe zerlegt werden, um das Rohr wie-
der herauszubekommen.

BAIL10CCM168ASA 11

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 29
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL10CCM174ASB 12

Abbildung 12 zeigt die Anordnung im Getriebe. Beim Aus-


bau der Welle (15) darauf achten, dass das Verbindungs-
rohr (eingekreist) auf der Allradkupplungswelle (11) bleibt
und nicht in das Getriebe fällt.
Abbildung 13 zeigt das Verbindungsrohr durch die Unter-
seite des Getriebes. Es wird empfohlen, dass eine Person
das Verbindungsrohr in Position hält, während eine zweite
Person die Welle aus dem Getriebe herauszieht.

BAIL10CCM160ASA 13

12. Vorsichtig den Bundring aus dem Getriebe heraus-


nehmen (Abbildung 14 zeigt den Bundring von der
Welle abgebaut).

BAIL10CCM161ASA 14

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 30
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

13. Vorsichtig den Sicherungsring (1) und die Distanz-


scheiben (2) von der Allradkupplungswelle abneh-
men.
HINWEIS: In der Abbildung wurde das Getriebe zur bes-
seren Anschaulichkeit entfernt.

BSD2307A 15

14. Eine Stange durch das hintere Ende des Getriebe-


gehäuses an der Rückseite der Allradkupplungs-
welle ansetzen. Die Allradkupplungswelle (2) ein
Stückchen herausziehen. Auf diese Weise wird der
Frontlageraußenring gelöst. Den Lageraußenring
(1) entfernen. Eine Person sollte die Allradkupplung
mit einer Hand stützen, mit der anderen Hand den
Lageraußenring halten und dann entfernen. Die
zweite Person kann dann die Allradkupplungswelle
ein Stückchen mit der Stange durch das hintere
Ende des Getriebes herausziehen (hier befindet
sich sonst das Zapfwellengehäuse).
HINWEIS: In der Abbildung wurde das Getriebe zur bes-
seren Anschaulichkeit entfernt.
BSD2250A 16

15. Die Allradkupplung kann jetzt ausgebaut werden.

BAIL10CCM176ASA 17

16. Die Allradkupplung stützen und die Allradkupplungs-


welle nach vorn schieben, so dass sie von der Kupp-
lung los kommt.

BAIL10CCM177ASB 18

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 31
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

17. Die Kupplung nach unten durch das Getriebege-


häuse herausnehmen.

BAIL10CCM175ASB 19

18. Die Allradkupplungswelle kann jetzt nach hinten


durch den vorherigen Einbauort der Kupplung ent-
fernt werden.

BAIL10CCM178ASA 20

19. Das hintere Lager aus dem Getriebe herausnehmen.

BAIL10CCM164ASA 21

20. Jetzt kann der Allradkupplungsblock ausgebaut wer-


den. Zum Ausbau des Allradkupplungsblocks den
Sicherungsstift (1) und den O‐Ring (2) entfernen.
Die Ölverteilerhülse (1) und das Lager (2) mit einem
geeigneten Austreiber heraustreiben.

BAIL08CVT388AVB 22

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 32
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

21. Die Ölverteilerhülse (1) und das Lager (2) mit einem
geeigneten Austreiber heraustreiben.

BVF0887A 23

22. Die Allradkupplung instand setzen oder austau-


schen. Siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung
- Zerlegen (23.202) und Vorderradantrieb (FWD),
Kupplung - Überholung (23.202).

BAIL10CCM165ASA 24

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 33
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren Einbau einer


Allradkupplung - Vorgehensweise
Vorherige Aktion:
Wenn das Getriebe nicht zerlegt wird, ist das Lageraußenring schwer zugänglich. Daher muss ein Sonderwerkzeug
(siehe Abb. 1) angefertigt werden, um den Einbau des Frontlageraußenrings in das Getriebegehäuse zu vereinfa-
chen. Die erforderlichen Teile werden unten gezeigt.

BAIL10CCM193ASB 1
Das Werkzeug besteht aus den drei Teilen (A), (B) und (C). Die Abbildungen 2, 3 und 4 zeigen die
Spezifikationen zum Herstellen der einzelnen Teile.

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 34
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL10CCM190ASA 2

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 35
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL10CCM191ASA 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 36
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL10CCM192ASA 4

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 37
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

1. Die Ölverteilerhülse (1) in das Hinterachsgehäuse


einsetzen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Bohrung (4) in der Öl-
verteilerhülse mit der Bohrung (2) im Hinterachsgehäuse
fluchtet.
Die Dichtungen leicht mit Vaseline bestrichen. So verrut-
schen sie beim Einbau nicht und die Montage wird verein-
facht.

BAIL10CCM181ASA 5

2. Den Sicherungsstift (1) der Ölverteilerhülse und ei-


nen neuen O‐Ring (2) einsetzen.
Der Stift leicht mit Vaseline bestreichen, damit er
beim Einbau nicht verrutscht.

BAIL08CVT388AVB 6

3. Das hintere Lager in das Gehäuse einbauen. Mit


etwas Vaseline versehen verrutscht das Lager nicht,
wenn die Allradkupplung eingebaut wird.

BAIL10CCM164ASA 7

4. Die Allradkupplungswelle in das Getriebegehäuse


einführen. Die Dichtungen leicht mit Vaseline be-
streichen. So verrutschen sie beim Einbau nicht und
die Montage wird vereinfacht.

BAIL10CCM178ASA 8

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 38
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

5. Die Allradkupplung in Einbaulage heben. Die Kupp-


lung kann mit einem Rangier-Wagenheber angeho-
ben werden.

BAIL10CCM175ASA 9

6. Die Allradkupplungswelle durch die Kupplung schie-


ben, um die Kupplung in der Einbauposition zu hal-
ten.

BAIL10CCM177ASA 10

7. Eingebaute Kupplung.

BAIL10CCM163ASA 11

8. Den Frontlageraußenring (1) aufsetzen und dann die


Allradkupplung vollständig einbauen.
In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie die
selbst angefertigten Sonderwerkzeuge eingesetzt
werden.
HINWEIS: In der Abbildung wurde das Getriebe zur bes-
seren Anschaulichkeit entfernt.

BSD2250A 12

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 39
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

9. Wenn die Allradkupplung wieder in das Getriebe ein-


gebaut ist, muss Platz für den Einbau des Lagerau-
ßenrings geschaffen werden.
Den Lageraußenring wieder in Einbaulage bringen.
Wenn der Lageraußenring nicht vollständig in die
vorgesehene Position wandert, muss vorsichtig mit
dem selbstgefertigten Sonderwerkzeug gegen den
Außenring geschlagen werden, bis er die vorgese-
hene Position erreicht.

BAIL10CCM182ASA 13

10. Zunächst Teil A und dann Teil B durch die Unterseite


des Getriebes an der Allradkupplungswelle anset-
zen. Teil A so ansetzen, dass es, wie in der Abbil-
dung gezeigt, am Lageraußenring anliegt. Dann Teil
B so auf die Welle setzen, dass es an Teil A anliegt.

BAIL10CCM184ASB 14

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 40
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

11. Teil C, wie in der Abbildung gezeigt, durch die Vor-


derseite des Getriebes auf Teil B setzen. Mit einem
Weichmetall- oder Gummihammer vorsichtig gegen
das Ende von Teil C schlagen, um den Lageraußen-
ring in die vorgesehene Position zu treiben. Wenn
sich der Lageraußenring in der vorgesehenen Po-
sition befindet, kann das Sonderwerkzeug entfernt
werden. Anschließend können die richtigen Distanz-
scheiben und der Sicherungsring eingebaut werden.

BAIL10CCM185ASA 15

12. Die zuvor entfernten Distanzscheiben (2) und den


Sicherungsring (1) wieder einbauen. Sicherstellen,
dass der Sicherungsring korrekt sitzt.
HINWEIS: In der Abbildung wurde das Getriebe zur bes-
seren Anschaulichkeit entfernt.

BSD2307A 16

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 41
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

13. Mit einer Messuhr das Axialspiel der Allradkup-


plungswelle messen.

BAIL10CCM169ASA 17

Die Messuhr sollte, wie in der Abbildung gezeigt, am Ende


der Welle angesetzt werden. Die Messuhr so an einem
Ende der Welle einsetzen, dass genügend Platz bleibt, um
einen kleinen Montierhebel auf der anderen Seite der Welle
anzusetzen. Die Welle kann vom Getriebeende mit einer
Stange nach vorn geschoben und mit dem Montierhebel
zurückgeschoben werden.

BAIL10CCM170ASA 18

Das Axialspiel messen. Dazu wird die Welle zunächst voll-


ständig nach vorn geschoben und die Messuhr auf Null ge-
setzt. Dann wird die Welle mit dem Montierhebel vorsichtig
zurück geschoben. Das Axialspiel muss 0.05 mm betra-
gen. Wenn diese Vorgabe nicht eingehalten wird, müssen
entsprechend Distanzscheiben hinzugefügt oder entfernt
werden (siehe Abbildung 12).

BAIL10CCM186ASB 19

14. Den Bundring vorsichtig auf die Allradkupplungs-


welle setzen.

BAIL10CCM160ASA 20

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 42
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

15. Die Allradkupplungswelle (15) wieder in das Ge-


häuse einsetzen. Es ist einfacher, wenn eine Person
den Einbau von der Vorderseite vornimmt, und eine
zweite Person die Welle in den Bundring führt.

BAIL10CCM189ASB 21

16. Den Sicherungsring anbringen. Sicherstellen, dass


der Sicherungsring korrekt sitzt.

BAIL10CCM168ASA 22

17. Einen neuen Wellendichtring einbauen. Sofern mög-


lich, mit dem Treiber 380200085 arbeiten.
HINWEIS: Wenn der Treiber 380200085 nicht verwendet
wird, könnte der Wellendichtring beschädigt und zerstört
werden.

BAIL10CCM171ASA 23

BAIL10CCM167ASA 24

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 43
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

BAIL10CCM187ASB 25

18. Den Deckel anbringen, die Schrauben eindrehen


und mit einem Anzugsmoment von 48.5 N·m fest-
ziehen.

BAIL10CCM180ASB 26

19. Die innere Schutzabdeckung der Allradkupplung an-


bringen.

BAIL08CVT322AVA 27

20. Sicherstellen, dass der Sicherungsstift der Ölvertei-


lerhülse (1) und der O-Ring (2) korrekt sitzen.
HINWEIS: Eventuell ist es einfacher, den O‐Ring in die Bo-
denwanne der Hinterachse einzusetzen.

BAIL08CVT388AVB 28

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 44
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

21. Eingebauter Sicherungsstift.

BAIL10CCM166ASA 29

22. Alle Dichtflächen an der Bodenwanne der Hinte-


rachse gründlich reinigen und entfetten. Etwas
Dichtmittel Loctite® 574 wie in der Abbildung gezeigt
an der Bodenwanne der Hinterachse auftragen.

24059 30

23. Die Bodenwanne der Hinterachse einbauen. Die


Schrauben mit einem Anzugsmoment von 47 N·m
(35 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT394AVA 31

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 45
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

24. Die Dichtfläche des Zapfwellen- und des Hinterachs-


gehäuses sorgfältig reinigen und eine Dichtmittel-
raupe (Loctite® 574) wie in der Abbildung gezeigt
aufbringen.

BAIL07APH486BVA 32

25. Das Zapfwellengehäuse an das Hinterachsgehäuse


anbauen. Die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 211 N·m (155 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT182BVA 33

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 46
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

26. Die Zugdeichsel anbauen.

BAIL08CVT177AVB 34

27. Die Vorderachse wieder verbinden (Abbildung zeigt


eine gefederte Vorderachse).

BAIL07APH077AVA 35

28. Den Lagerträger der Antriebswelle einbauen und mit


einem Anzugsmoment von 550 N·m (405 lb ft) fest-
ziehen. Die Schaltmuffe auf die Antriebswelle (1)
auftreiben und den Sicherungsring (2) anbringen.

BAIL07APH081AVB 36

29. Sicherstellen, dass alle Ablassschrauben wieder ein-


gedreht sind, und das Getriebe mit 84 l (18.5 UK gal)
Ambra Multi G NH410B auffüllen.
29. Sicherstellen, dass alle Ablassschrauben wieder ein-
gedreht sind, und das Getriebe mit 84 l (18.5 UK gal)
Akcela Nexplore Oil auffüllen.

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 47
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Interne Leitung - Entfernen


Vorherige Aktion:
Die Allradkupplung ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen
(23.202)
Das Zapfwellengehäuse ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen (31.114)

1. Den Sicherungsstift der Ölverteilerhülse (1) und den


O-Ring (2) ausbauen.

BAIL08CVT388AVB 1

2. Mit einem geeigneten Durchschläger die Ölverteiler-


hülse (1) und das Lager (2) heraustreiben.

BVF0887A 2

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 48
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Interne Leitung - Montieren


1. Neue O-Ringe (1) auf die Ölverteilerhülse aufziehen.

BVF0891A 1

2. Die Ölverteilerhülse (2) und das Lager (1) in das Hin-


terachsgehäuse einsetzen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Bohrung (4) in der Öl-
verteilerhülse mit der Bohrung (3) im Hinterachsgehäuse
fluchtet.

BVF0888A 2

3. Den Sicherungsstift (1) der Ölverteilerhülse und ei-


nen neuen O-Ring (2) einsetzen.

BAIL08CVT388AVB 3

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 49
Allradantriebssystem - Elektrohydraulisches Bedienelement

Elektrohydraulisches Bedienelement - FEHLERBEHEBUNG


HINWEIS: Falls der Allradantrieb nicht vorschriftsgemäß funktioniert, zuerst kontrollieren, ob Fehlercodes gespei-
chert sind. Die entsprechenden Fehlercodes sind im Fehlercodebereich 6001 bis 7000 abgelegt. Das Aufrufen der
Fehlercodes und Nachschlagen der zugehörigen Fehlersuchtabellen ist im entsprechenden Kapitel des Abschnitts
'Elektrische Anlage' beschrieben.
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Bedienschalter der Allradschaltung defekt. Den Bedienschalter der Allradschaltung er-
setzen.
Schaltmagnetventil der Allradschaltung Das Magnetventil reparieren oder erset-
hängt in Offenstellung fest. zen.
Kupplungslamellen verschlissen. Die Kupplungslamellen ersetzen.
Ausrückweg der nassen Lamellenkupplung Den Ausrückweg nachstellen.
nicht korrekt eingestellt.
Der Allradantrieb lässt Getriebeölstand zu niedrig. Am Getriebe Öl nachfüllen, bis der vorge-
sich nicht ausschalten. schriebene Ölstand erreicht ist.
Niederdruckkreis ausgefallen. Eine Druckprüfung des Niederdruck-Öl-
kreises durchführen. Weitere Hinweise
hierzu siehe den Abschnitt 'Druckprüfung
der Hydraulikanlage' Pumpensteuerven-
til Prioritäts-/Regelventil - Drucktest
(35.102)).
Schaltkreis der Allradschaltung defekt. Den Schaltkreis überprüfen.
Schaltmagnetventil der Allradschaltung Das Magnetventil reparieren oder erset-
hängt in Geschlossenstellung fest. zen.
An Dichtringen austretendes Öl führt zu Alle defekten Öldichtungen ersetzen.
Druckabfall: Dichtungen von Nabe, Stell-
kolben und Wellendichtringen des Vertei-
lergetriebes.

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 50
Index

Allradantriebssystem - 23

Elektrohydraulisches Bedienelement - 202


Elektrohydraulisches Bedienelement - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektrohydraulisches Bedienelement - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Elektrohydraulisches Bedienelement - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektrohydraulisches Bedienelement - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Interne Leitung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Interne Leitung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen - Ausbau der Allradkupplung ohne Trennen des Getriebes . . . . 27
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren Einbau einer Allradkupplung - Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . 34
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Zerlegen Allradkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 51
47524316 19/04/2013
23.1 [23.202] / 52
Allradantriebssystem - 23

Antriebswelle - 314

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 1
Inhalt

Allradantriebssystem - 23

Antriebswelle - 314

TECHNISCHE DATEN

Antriebswelle
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Antriebswelle
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entfernen (Gefederte Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montieren (Gefederte Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Entfernen (Antriebswelle, Getriebegehäuse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Montieren (Antriebswelle, Getriebegehäuse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 2
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Allgemeine Spezifikation


Unterlegscheiben des Einstellrings der vor- mm 1,0 ; 1,2 ; 1,5 ; 1,8 ; 2,0 ; 2,2 ; 2,5 ; 3,0 ; 3,3 ;
deren Steckmuffe ( Elektrohydraulisches 3,7 ; 4,0 ; 4,3
Bedienelement - Schnittansicht (23.202))
Axialspiel der vorderen Steckmuffe (L) mm 1,2 - 1,7

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 3
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Überholung
Vorherige Aktion:
Die Antriebswelle abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Antriebswelle - Entfernen (23.314) (Gefederte Vor-
derachse). Antriebswelle - Entfernen (23.314) (Standardachse).

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Mit einer geeigneten Sprengringzange die Spreng-


ringe entfernen.

BAIL07APH527AVA 1

2. Mit einem passenden Kupferhammer mehrfach auf


die Rillengabel schlagen, bis sich die Lagerschale
nach oben verschiebt.

BAIL07APH528AVA 2

3. Die Antriebswelle um 180 ° drehen und den obigen


Arbeitsschritt wiederholen.
4. Das Gelenkkreuz von der Antriebswelle abnehmen.
5. Den obigen Arbeitsschritt wiederholen und das Ge-
lenkkreuz aus der Flanschgabel nehmen.

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 4
Allradantriebssystem - Antriebswelle

6. Die Nadellager und Dichtungen in die neuen Lager-


schalen einsetzen.

BAIL07APH529AVA 3

7. Die neuen Lagerschalen an beiden Seiten teilweise


in die Rillengabel eintreiben.

BAIL07APH530AVA 4

HINWEIS: Darauf achten, dass sich die Nadellager beim Einsetzen des Gelenkkreuzes nicht verschieben.
8. Das Gelenkkreuz in die Rillengabel einsetzen.
Die Lagerschalen mit entsprechenden Distanz-
stücken in einem Schraubstock (oder unter einer
geeigneten hydraulischen Werkstattpresse) in die
Rillengabel pressen, bis die Ringnut sichtbar ist.

BAIL07APH532AVB 5

9. Denselben Vorgang wiederholen und die Flanschga-


bel am Gelenkkreuz anbringen.
10. Mit einer geeigneten Sprengringzange die Spreng-
ringe einsetzen.

BAIL07APH527AVA 6

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 5
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Entfernen
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Die hinteren Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben herausschrauben.

BAIL07APH535AVA 1

2. Die vorderen Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben herausschrauben und den Antriebswel-
lenschutz abnehmen.

BAIL07APH534AVA 2

3. Die Antriebswelle von der Vorderachse lösen.


HINWEIS: Die Antriebswelle abstützen.

BAIL07APH543AVA 3

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 6
Allradantriebssystem - Antriebswelle

4. Die hinteren Befestigungsmuttern der Antriebswelle


herausschrauben.
Die Antriebswelle abnehmen.

BAIS06CCM035AVB 4

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 7
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Die Antriebswelle an das Getriebe ansetzen.


Mit 65 - 86 Nm ( 48 - 63 lbft) festziehen.

BAIS06CCM035AVB 1

2. Die Allradantriebswelle an der Vorderachse befesti-


gen.
Mit 65 - 86 Nm ( 48 - 63 lbft) festziehen.

BAIL07APH543AVA 2

3. Den Antriebswellenschutz und die zugehörigen vor-


deren Befestigungsschrauben anbringen.

BAIL07APH534AVA 3

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 8
Allradantriebssystem - Antriebswelle

4. Die hinteren Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben einschrauben.

BAIL07APH535AVA 4

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 9
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Entfernen (Gefederte Vorderachse)


Vorherige Aktion:
Die Vorderachse abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Angetriebene Vorderachse - Entfernen (25.100)

1. Die Vorderachse mit geeigneten Abstützböcken ab-


stützen.

BAIL07APH522AVA 1

2. Die Befestigungsschrauben der Federungsschwinge


herausschrauben.

BAIL07APH523AVA 2

3. Die Federungsschwinge mit geeignetem Hebezeug


halten.

BAIL07APH524AVA 3

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 10
Allradantriebssystem - Antriebswelle

4. Die Federungsschwinge abnehmen.

BAIL07APH525AVA 4

5. Die Befestigungsschrauben der Antriebswelle her-


ausschrauben und die Antriebswelle abnehmen.

BAIL07APH526AVA 5

6. Den äußeren Staubschutzring herausnehmen.

BAIL09CVT510AVA 6

7. Den inneren Staubschutzring herausnehmen.

BAIL09CVT509AVA 7

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 11
Allradantriebssystem - Antriebswelle

8. Die Sicherungsringe der Welle abnehmen.

BAIL09CVT507AVA 8

9. Welle und Lager aus dem Gehäuse nehmen.

BAIL09CVT505AVA 9

10. Den Sicherungsring entfernen.

BAIL09CVT504AVA 10

11. Das Lager abnehmen.

BAIL09CVT499AVA 11

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 12
Allradantriebssystem - Antriebswelle

12. Mit Sonderwerkzeug 380200107 die Sicherungsmut-


ter abschrauben.

BAIL09CVT508AVA 12

13. Den Lagerträger abnehmen.

BAIL09CVT502AVA 13

14. Das Gehäuse abnehmen.

BAIL09CVT501AVA 14

15. Den Sicherungsring des Lagers entfernen.

BAIL09CVT500AVA 15

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 13
Allradantriebssystem - Antriebswelle

16. Das Lager abnehmen.

BAIL09CVT497AVA 16

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 14
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Montieren (Gefederte Vorderachse)


1. Das Lager einbauen.

BAIL09CVT497AVA 1

2. Den Sicherungsring einbauen.

BAIL09CVT500AVA 2

3. Das Gehäuse ansetzen.

BAIL09CVT501AVA 3

4. Den Lagerträger ansetzen.

BAIL09CVT502AVA 4

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 15
Allradantriebssystem - Antriebswelle

5. Eine neue Sicherungsmutter einbauen.

BAIL09CVT503AVA 5

6. Mit Sonderwerkzeug 380200107 auf ein Anzugsmo-


ment von 300 - 350 N·m (220 - 258 lb ft) festziehen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass kein Axialspiel besteht.

BAIL09CVT508AVA 6

7. Die Sicherungsmutter an mindestens zwei Stellen


durch Kerben gegen Losdrehen sichern.

BAIL09CVT503AVB 7

8. Die vier Blindstopfen einschrauben.

BAIL09CVT503AVC 8

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 16
Allradantriebssystem - Antriebswelle

9. Das Lager auf die Welle aufziehen.

BAIL09CVT499AVA 9

10. Den Sicherungsring des Wälzlagers einbauen.

BAIL09CVT504AVA 10

11. Die Welle in das Gehäuse einsetzen.

BAIL09CVT505AVA 11

12. Die Sicherungsringe der Welle anbringen.

BAIL09CVT507AVA 12

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 17
Allradantriebssystem - Antriebswelle

13. Den inneren Staubschutzring einsetzen.

BAIL09CVT509AVA 13

14. Den äußeren Staubschutzring einsetzen.

BAIL09CVT510AVA 14

15. Die Allradantriebswelle an der Vorderachse befesti-


gen.
Festziehen mit 65 - 86 Nm ( 48 - 63 lbft).

BAIL07APH526AVA 15

16. Die Federungsschwinge einbauen.

BAIL07APH525AVB 16

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 18
Allradantriebssystem - Antriebswelle

17. Die Federungsschwinge mit geeigneten Abstütz-


böcken abstützen und das Hebezeug von der
Federungsschwinge abnehmen.

BAIL07APH524AVA 17

18. Die Befestigungsschrauben der Federungsschwinge


einschrauben.
Festziehen mit 275 Nm (203 lb ft).

BAIL07APH523AVA 18

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 19
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Entfernen (Antriebswelle, Getriebegehäuse)


Vorherige Aktion:
Montieren Sie bei Fahrzeugen mit Standardachse oder SuperSteer™-Achse die Allradantriebswelle. Weitere Infor-
mationen siehe Antriebswelle - Entfernen (23.314)
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie bei Fahrzeugen mit gefederter Vorderachse die Vorderachse. Weitere Informationen siehe Angetrie-
bene Vorderachse - Entfernen (Gefederte Achse) (25.100)

Fahrzeuge mit Standardachse oder Super Steer™-Achse


1. Lösen und entfernen Sie die Mutter. Ziehen Sie den
Flansch zusammen mit dem Distanzstück ab.

SS08H174 1

Fahrzeuge mit Vorderachsfederung


2. Ziehen Sie die Verbindungsmuffe und den Siche-
rungsring ab.

SS08G107 2

Alle Fahrzeuge
3. Entfernen Sie die Ablassschraube (X), und lassen
Sie das Getriebeöl ab.
HINWEIS: Der Behälter muss mindestens 84 l (22.2 US
gal) fassen.

SS08H175 3

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 20
Allradantriebssystem - Antriebswelle

4. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie den


Deckel ab.

SS08G322 4

5. Entfernen Sie den Wellen-Gleitringdichtung.


HINWEIS: Die Gleitringdichtung wird beim Ausbau zer-
stört.
6. Entfernen Sie den äußeren Sicherungsring, und zie-
hen Sie die Welle zusammen mit dem Lager nach
vorn heraus.

SS08G118 5

7. Entfernen Sie die Sicherungsringe, und nehmen das


Lager von der Welle ab.

SS08H016 6

HINWEIS: Reinigen Sie die Bauteile reinigen, untersuchen Sie sie gewissenhaft auf Verschleiß und Schäden, und
ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Nächste Aktion:
Montieren Sie die Allradantriebswelle – siehe Antriebswelle - Montieren (Antriebswelle, Getriebegehäuse)
(23.314).

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 21
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Antriebswelle - Montieren (Antriebswelle, Getriebegehäuse)


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Allradantriebswelle – siehe Antriebswelle - Entfernen (Antriebswelle, Getriebegehäuse)
(23.314).

1. Ziehen Sie die Sicherungsringe und das Lager auf


die Welle.

SS08H016 1

2. Setzen Sie die Welle zusammen mit dem Lager in


das Gehäuse ein, und bringen Sie den äußeren Si-
cherungsring an.

SS08G118 2

3. Setzen Sie den neuen Kassettendichtungsring mit


dem Treiber 380200085 so weit ein, bis der Treiber
am Anschlag ist – siehe Abbildung 9.

SS08H030 3

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 22
Allradantriebssystem - Antriebswelle

HINWEIS: Die Gleitringdichtung kann nur mit Druckstück


380200085 eingesetzt werden, andernfalls wird sie evtl.
zerstört.

SS08J128 4

4. Bringen Sie die Abdeckung an, setzen Sie die


Schrauben ein, und ziehen Sie sie mit einem An-
zugsmoment von 48.5 Nm (35.8 lb ft) fest.

SS08G322 5

5. Bringen Sie einen neuen Dichtring an der Ablass-


schraube (X) an, und ziehen Sie sie fest.

SS08H175 6

6. Füllen Sie mit Getriebeöl auf. Ölsorte und Ölmenge


sind in der Betriebsanleitung angegeben.

SS08J127 7

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 23
Allradantriebssystem - Antriebswelle

Fahrzeuge mit Vorderachsfederung


7. Bringen Sie den Sicherungsring an, und schieben
Sie die Verbindungsmuffe auf die Welle.

SS08G107 8

Fahrzeuge mit Standardachse oder Super Steer™-Achse


8. Setzen Sie das Distanzstück und den Flansch an die
Welle an. Ziehen Sie die Mutter fest, und sichern Sie
sie gegen Losdrehen.

SS08H174 9

Nächste Aktion:
Montieren Sie bei Fahrzeugen mit Standardachse oder Super Steer™-Achse die Allradantriebswelle. Weitere Infor-
mationen siehe Antriebswelle - Montieren (23.314)
Nächste Aktion:
Montieren Sie bei Fahrzeugen mit gefederter Vorderachse die Vorderachse. Weitere Informationen finden Sie unter
Angetriebene Vorderachse - Montieren Gefederte Achse (25.100).

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 24
Index

Allradantriebssystem - 23

Antriebswelle - 314
Antriebswelle - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Antriebswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Antriebswelle - Entfernen (Antriebswelle, Getriebegehäuse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Antriebswelle - Entfernen (Gefederte Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Antriebswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Antriebswelle - Montieren (Antriebswelle, Getriebegehäuse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Antriebswelle - Montieren (Gefederte Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Antriebswelle - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
23.2 [23.314] / 25
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Vorderachssystem

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
25
Inhalt

Vorderachssystem - 25

[25.100] Angetriebene Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[25.102] Kegelradsatz und Differential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[25.108] Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[25.122] Bedienelement Achsfederung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
25
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Moly grease Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
Lager - Vorspannung
CASE IH Akcela Moly grease Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
Lager - Vorspannung
CASE IH Akcela LHM Fluid Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65

47524316 19/04/2013
25
47524316 19/04/2013
25
Vorderachssystem - 25

Angetriebene Vorderachse - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 1
Inhalt

Vorderachssystem - 25

Angetriebene Vorderachse - 100

TECHNISCHE DATEN

Angetriebene Vorderachse
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

Angetriebene Vorderachse
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Überblick ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

WARTUNG

Angetriebene Vorderachse
Entfernen (Gefederte Achse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entfernen Standardachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entfernen SuperSteer(tm)-Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Montieren Gefederte Achse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Montieren Standardachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Achsgehäuse
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

DIAGNOSE

Angetriebene Vorderachse
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 2
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Anzugsmoment

BAIL08CVT389FVC 1
Anzugsmomente an der Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge

VORSICHT
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten können nur mit den UNBEDINGT NOTWENDIGEN, durch
ein (X) markierten Werkzeugen durchgeführt werden. Um sicher und effizient arbeiten zu können und die
besten Ergebnisse zu erhalten, ist darüber hinaus die Verwendung der unten aufgeführten, empfohlenen
Spezialwerkzeuge und bestimmter anderer Werkzeuge erforderlich, die gemäß der in diesem Handbuch auf-
geführten Anleitungen hergestellt werden müssen.
B008

Liste des für die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt erforderlichen Sonderwerkzeugs.

380000251 Ständer zur Vorderachsüberholung


X 380000227 Haken für Ausbau/Einbau des Vorderachsdifferentials
380000255 Halterung für Überholung des Vorderachs-Differentials
380200102 Vorderachse - 55-mm-Steckschlüssel
X 380200101 Vorderachse - 60-mm-Steckschlüssel
X 380200103 Vorderachse - Steckschlüssel zum Kontern des Kegelrads ( 40-mm-Kegelrad)
X 380000248 Einstellwerkzeug für Vorspannung des Kegelradlagers
X 380000463 Kegelradlager-Einstellwerkzeug
380001000 Arretierwerkzeug für Vorderachs-Antriebskegelrad
X 380000249 Einstelllehre für Zahnflankenspiel des Vorderachs-Antriebskegelrads
380000270 Vorderradlager-Abziehhilfen ( zwei )
380000548 Zentrierstifte für Planetenrad-Endantrieb der Vorderachse (M12 x 1,25)
380000265 Abzieher für Achsschenkelbolzen der Vorderachse
380000234 Abzieher für Außenring des Achsschenkellagers der Vorderachse

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 3
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

380000235 Rollwiderstand-Prüfwerkzeug für Vorderachslager


380001143 Führung für Montage der Vorderachswelle am Achsschenkelgehäuse
380000240 Druckprüfgerät für hydraulische Betätigung der Vorderachs-Differentialsperre
X 380000600 Messwerkzeug für Einstellscheiben-Dicke des Vorderachs-Antriebskegelrads
X 380000269 Gewinderingschlüssel für Vorderradnaben-Wälzlager
X 380000253 Gewinderingschlüssel für Vorderachsdifferential-Wälzlager
X 380200092 Einbauwerkzeug für Kegelrad-Dichtringe der gefederten Vorderachse ( 101 x
42 x 27 )
X 380200093 Dichtring-Einbauwerkzeug für gefederte Vorderachse ( 101 x 42 )
X 380200094 Einbauwerkzeug für Kegelrad-Dichtringe der Standard-Vorderachse ( 85 x 37 x
15 )
X 380200095 Einbauwerkzeug für Kegelrad-Dichtringe der Standard-Vorderachse ( 85 x 37 )
X 380001115 Lagerdistanzring für Ausgleichkegelrad der gefederten Vorderachse
(Verwendung mit 380000463 )

Angetriebene Vorderachse - Allgemeine Spezifikation


Achse der Klasse 4 Lenkung, lasttragend, mittig drehgelagert
Kegelradsatz - Differential
Untersetzungsverhältnis Ritzel an Tellerrad 10/34 = 1:3.4
Zahnflankenspiel zwischen Tellerrad und Ritzel mm 0.18 - 0.23
Ausgleichsscheiben für Kegelritzel ( mm 2.3 - 2.4 - 2.5 - 2.6 - 2.7 - 2.8 - 2.9 - 3.0
Angetriebene Vorderachse - Schnittansicht - 3.1 - 3.2 - 3.3 - 3.4 - 3.5
(25.100))
Ausgleichsscheiben für Ritzellager mm 2,2-2,25-2,3-2,35-2,4-2,45 -
2,5-2,55-2,6-2,65-2,7-2,75 -
2,8-2,85-2,9-2,95-3,00-3,05 -
3,10-3,15-3,20-3,25 -3,3 - 3,35-3,4-3,45
Einstellscheiben für Tellerradlager mm 1 - 1.1 - 1.2 - 1.3 - 1.4 - 1.5- 1.6 - 1.7 -
1.8 - 1.9 - 2
Spiel Kegelrad zu Differentialzahnrad mm 0.18
Dicke der Differentialräder-Druckscheibe mm 1.470 - 1.530
Dicke der Kegelrad-Druckscheibe mm 1,4-1,5-1,6-1,7-1,8
Bolzendurchmesser, Differentialzahnrad mm 24.939 - 24.960
Durchmesser Kolbenbolzenbohrung auf den mm 25.040 - 25.061
Differentialzahnrädern
Montageabstand Bolzen/Sitze mm 0.080 - 0.122
Durchmesser Kegelradnabe mm 50.954 - 51.000
Nabenbohrungsdurchmesser am Differentialge- mm 51.100 - 51.146
häuse
Montageabstand seitliche Zahnräder/Sitze mm 0.100 - 0.192
Differentialsperren-Baugruppe (Mehrscheiben-
nasskupplung)
Antriebsscheiben mm 1.75 - 1.855
Anzahl Antriebsscheiben 5
Angetriebene Kupplungsscheiben mm 2.35 - 2.45
Anzahl angetriebene Kupplungsscheiben 6
Achswellen und Drehgelenke
Äußere Achswelle ( Angetriebene Vorderachse mm 44.975 - 45.000
- Schnittansicht (25.100)), Durchmesser an den
Buchsen (8)
Innendurchmesser der eingepressten Buchse mm 45.100 - 45.175
Montageabstand Achswellen/Buchsen mm 0.100 - 0.200
Passung Buchsen/Sitze mm 0.064 - 0.129
Ausgleichsscheiben Schwenkbolzen-Lager mm 0,10 - 0,15 - 0,20 - 0,25 - 0,30
Planeten-Reduktionsnaben
Untersetzungsverhältnis 16:(16+68) = 1:5,25

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 4
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Dicke Planetenrad-Druckscheibe mm 0.77 - 0.83


Stützsäulen Vorderachse
Axialspiel Achsgehäuse an Stützsäulen mm 0.3 - 1.1
Max. Verschleiß Axialspiel mm 2
Durchmesser vordere Stützsäulen mm 62.720 - 62.740
Innendurchmesser der eingepressten Buchse mm 62.80 - 62.884
vorn
Montageabstand Säule/Buchse mm 0.060 - 0.164
Außendurchmesser Buchse hinten (eingepresst mm 115.527 - 115.585
in Ausgleichsradstütze)
Innendurchmesser Buchse hinten (eingepresst mm 115.636 -115.711
in Stützsäule)
Montageabstand Buchse/Buchse mm 0.051 - 0.184

Interachsen-Verhältnis (Längsrichtung)
Achse Klasse 4 1.324

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 5
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Schnittansicht

BAIL08CVT365GVA 1
Vorderachse der Klasse IV – angepasste Konstruktion

1. Mehrscheiben-Nasskupplung 2. Einstellscheiben für Tellerradlager


3. Ausgleichsscheiben für Druckscheiben der 4. Differentialzahnrad-Bolzen
seitlichen Zahnräder
5. Differentialzahnräder 6. Seitliche Zahnräder
7 Endkappen 8. Gewindestift
9. Sicherungsring 10. Ausgleichsscheiben für Kegelritzel
11. Ritzellager 12. Ritzel-Sicherungsmutter
13. Öldichtring 14. Staubdichtung
15. Ritzel-Distanzstück 16. Angetriebene Kupplungsscheiben
17. Antriebsscheiben

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 6
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

BAIL12CCM234FAB 2
Vorderachse der Klasse IV – nicht angepasste Konstruktion – Gefedert

1.Gewindestift 2.Sicherungsring
3.Ritzellager 4.Ritzellager
5.Öldichtring 6.Staubdichtung
7.Ritzelbefestigungsmutter (M40 x 1,5) 8.Ring mit Verdrehsicherung
9.Ritzel-Distanzstück 10.Sicherungsring
11.Einstellscheiben für Tellerradlager 12.Hohlradlager

HINWEIS: Bei den nicht angepassten Achsen ist kein Korrekturfaktor in der Ritzelwelle einstanzt.

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 7
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

BAIL12CCM233FAB 3
Vorderachse der Klasse IV – nicht angepasste Konstruktion – Standard

1.Gewindestift 2.Sicherungsring
3.Ritzellager 4.Ritzellager
5.Öldichtring 6.Staubdichtung
7.Ritzelbefestigungsmutter (M40 x 1,5) 8.Ring mit Verdrehsicherung
9.Ritzel-Distanzstück 10.Sicherungsring
11.Einstellscheiben für Tellerradlager 12.Hohlradlager

HINWEIS: Bei den nicht angepassten Achsen ist kein Korrekturfaktor in der Ritzelwelle einstanzt.

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 8
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

BAIL08CVT407FVA 4
Querschnitte durch die Stützsäulen und die Nabe mit Planetenuntersetzungsgetriebe

1. Äußere Achswellen 3. Druckscheiben für angetriebenes Zahnrad


2. Buchsen 4. Einstellscheiben für Schwenkbolzen

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 9
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Statische Beschreibung


Die Vorderachse dieser Traktoren ist mittig pendelnd gelagert, Drehbolzen der Vorderachsaufhängung und Antriebs-
welle sind parallel zur Mittellinie des Traktors angeordnet.

Im Differenzialgetriebe sitzen zwei Ausgleichkegelräder. Das Antriebsmoment wird über wartungsfreie Universal-
Kreuzgelenke auf die Planetenrad-Endantriebe übertragen.
Der Allradantrieb wird mit den Schaltern (1) für manuelle Einschaltung bzw. (2) für den Automatikmodus betätigt; diese
Schalter sind Teile der elektronischen Bedienelemente auf der Bedienarmlehne. Der Antrieb der Achse erfolgt von
der Hinterachse über eine Kupplung, die mittels Drucköl aus dem Niederdruckölkreis angesprochen wird. Bei einge-
schaltetem Allradantrieb ist ein Magnetventil angesprochen, das den Ölstrom zur Kupplung unterbricht, welche dann
ungehindert durch Federvorspannung einrücken kann. Bei ausgeschaltetem Allradantrieb dient das Niederdrucköl
zum Lösen des Kupplungslamellenpakets. Weitere Informationen hierzu siehe Elektrohydraulisches Bedienele-
ment - Statische Beschreibung (23.202).

Schalter

BAIL08CVT371AVA 1

Im Manuellmodus (1) leuchten die Warnleuchte im Schalter und die Kontrollleuchte (3) am Armaturenbrett. Im Auto-
matikmodus (2) leuchtet die Warnleuchte im Schalter, die Kontrollleuchte (3) am Armaturenbrett leuchtet jedoch nur,
solange der Allradantrieb eingeschaltet ist.

Armaturenbrett-Steuergerät

BAIL08CVT397AVA 2

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 10
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Bei Allradtraktoren ist in Vorder- und Hinterachse eine Differentialsperre eingebaut. Die Differentialsperre mit Lamel-
len-Ölbadkupplung wird mit den Schaltern (1) für manuelle Einschaltung bzw. (2) für den Automatikmodus betätigt;
diese Schalter sind Teil der elektronischen Bedienelemente auf der Bedienarmlehne. Bei Betätigung einer der bei-
den Schalter in Fahrsituationen, in denen Radschlupf auftreten kann, wird Niederdrucköl über ein Magnetventil zur
Vorder- und Hinterachse abgezweigt und alle vier Räder werden kraftschlüssig verbunden. Weitere Hinweise hierzu
siehe Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Dynamische Beschreibung (25.102).

Schalter

BAIL08CVT404AVA 3

Die Zuschaltung von Allradantrieb und Differenzialsperre kann im Manuellmodus oder Automatikmodus erfolgen. Im
Automatikmodus werden die Funktionen je nach Einsatzbedingungen wie Raddrehzahl, Lenkwinkel und Betätigung
des hydraulischen Hubwerks (Differenzialsperre) automatisch ein- und ausgeschaltet. Im Manuellmodus (1) leuch-
ten die Warnleuchte im Schalter und die Kontrollleuchte (3) am Armaturenbrett. Im Automatikmodus (2) leuchtet
die Warnleuchte im Schalter, Kontrollleuchte (3) leuchtet jedoch nur, solange der Allradantrieb eingeschaltet ist. Die
Parameter des Automatikmodus werden im H3 H-Menü des U1-Moduls eingestellt. Weitere Hinweise siehe Elektro-
nikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen (55.640).

Armaturenbrett-Steuergerät

BAIL08CVT396AVA 4

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 11
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Überblick ABS


Die ABS-Vorderachse (1) ist die gleiche wie beim herkömmlichen Allradantrieb, verfügt aber zusätzlich über einge-
schnittene Zahnräder, die intern auf den Halbwellen montiert sind.

BAIL12CCM037AAB 1

Die Zahnraddrehzahl (1) wird bei der Drehung dann durch Sensoren (2) gemessen, die an den Halbwellen der Achse
montiert sind; diese senden Signale wieder an das ECU und EBM, um den ABS-Betrieb zu unterstützen.

BAIL12CCM038AAB 2

HINWEIS: Das Achsgehäuse wurde nur zur Verdeutlichung der Teile verschoben; um Zugang zu diesen Zahnrädern
zu erlangen, ist es erforderlich, die Halbwellen von den Achsgehäusen zu entfernen.

Siehe unter Allrad-Vorderachse im Handbuch für den Ausbau der Halbwelle (1), um Zugang zum Zahnrad (2) zu
erlangen.

BAIL12CCM039AAB 3

Die Zahnräder (2) auf den Halbwellen (1) können unter Verwendung eines normalen Werkstatt-Arbeitsverfahrens
leicht entfernt und ersetzt werden.

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 12
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

BAIL12CCM040AAB 4

Stellen Sie beim Einbau der Sensoren (1) sicher, dass sie über einen Mindestabstand zu den Zahnrädern verfügen.
Die Sensoren werden festgeschraubt, bis sie die Zahnräder berühren, und nach ein paar Umdrehungen der Antriebs-
räder erreichen sie ihre optimale Position.

BAIL12CCM041AAB 5

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 13
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Entfernen (Gefederte Achse)


Vorherige Aktion:
Trennen Sie die Batterie. Weitere Informationen finden Sie unter Batterie - Trennen (55.302) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den vorderen AOH-Wandler. Weitere Informationen finden Sie unter Luft-über-Hydraulik-Wandler -
Entfernen (33.350) .

1. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

2. Stützen Sie mit einer geeigneten Hubvorrichtung die


Frontgewichte ab.

BAIL08CVT011AVA 1

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 14
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

3. Lösen und entfernen Sie die Frontgewichte vom Ge-


wichtsträger.

BAIL08CVT012AVA 3

GEFAHR
Quetschgefahr!
Bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
an Maschinen mit Vorderradaufhängung durch-
führen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie
den Zündschalter in die Position „OFF“ (Aus).
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter der Aufhän-
gung in die Position „OFF“ (Aus). Senken Sie
die Achse ganz auf den unteren mechanischen
Anschlag ab.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0038A

4. Entspannen Sie die Vorderachsfederung. Drehen


Sie dazu den Rändelknopf am Absenken-Magnet-
ventil (1) gegen den Uhrzeigersinn, und warten
Sie, bis der Traktor vollständig auf die Federungs-
anschläge abgesenkt ist. Drehen Sie dann den
Drehknopf im Uhrzeigersinn, um das Ventil zu
schließen.

BAIL11CCM242AVA 5

5. Heben Sie das Vorderteil des Fahrzeugs an, und


stützen Sie es unter dem Frontgewichtsrahmen ab.

BAIL08CVT111AVA 6

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 15
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

6. WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr
schwer. Entfernen und montieren Sie die
Räder stets mithilfe einer Raddemontage-
vorrichtung oder einer Hubvorrichtung.
Setzen Sie bei Bedarf einen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Entfernen Sie die beiden Vorderräder.

BAIL07APH064AVA 7

7. Entfernen Sie die beiden dynamischen vorderen Kot-


flügel (sofern vorhanden).

BAIL07APH065AVA 8

8. Trennen Sie die Versorgungs- und Rücklaufschläu-


che der Lenkung und den Differentialsperren-
schlauch.

BAIL08CVT113AVA 9

Fahrzeuge ohne ABS


ACHTUNG: Der Bremsdruckspeicher kann einen maximalen Befülldruck von 850 psi aufweisen. Überprüfen Sie den
Druck im Druckspeicher. Der Druck muss aus dem Druckspeicher abgelassen werden, bevor die Druckspeicher-
leitung ausgesteckt wird. Die Bremsen müssen ungefähr 40-mal bei ausgeschaltetem Motor betätigt werden. Die
Spezialarmatur lockern, um Luft aus den Bremsen abzulassen, und das Bremspedal drücken. Wenn kein Öl aus der
Spezialarmatur austritt, ist der Druckspeicher nicht befüllt.
9. Entspannen Sie den Druckspeicher der Vorder-
bremse wie oben beschrieben.

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 16
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Alle Fahrzeuge
10. Trennen Sie den Bremsschlauch von der Vorder-
achse.

BAIL07APH070AVA 10

11. Entfernen Sie den rechten Motorschutz.

BAIL08CVT007AVA 11

12. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder am


Lenkwinkelsensor und am Vorderachsen-Potentio-
meter.

BAIL08CVT114AVA 12

13. Entfernen Sie die Abdeckung des Vorderachsen-Po-


tentiometers.

BAIL08CVT115AVA 13

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 17
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

14. Trennen Sie die Schnellverschlussklammer am Vor-


derachsen-Potentiometer.

BAIL08CVT116AVA 14

15. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Potentiometers, und entfernen Sie das Potentiome-
ter.
Führen Sie den Kabelbaum durch den Block.

BAIL08CVT117AVA 15

16. Stützen Sie die Vorderachse mit einer geeigneten


Hubvorrichtung ab, und entfernen Sie den Wagen-
heber unter der Vorderachse.

BAIL08CVT119AVA 16

17. Entfernen Sie die Halteplatte (1) des linken Drehzap-


fens, und entfernen Sie dann den Drehzapfen (2).

BAIL08CVT118AVB 17

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 18
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

18. Entfernen Sie die Halteplatte (1) des rechten


Drehzapfens, und entfernen Sie dann den Drehzap-
fen (2).

BAIL07APH075AVA 18

19. Den Steckverbinder des Radarsensors abziehen


und den Radarsensor abnehmen.

BAIL08CVT120AVA 19

20. Entfernen Sie die Abdeckplatte der Antriebswelle.

BAIL07APH076AVA 20

21. Stützen Sie den hinteren Teil des Vorderachsfede-


rungsarms ab.

BAIL08CVT121AVA 21

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 19
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

22. Geben Sie den Sicherungsring (1) frei, und treiben


Sie die Hülse (2) rückwärts.

BAIL07APH081AVA 22

Fahrzeuge mit ABS


23. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des
Drehzahlsensors.

BAIL12ABS097AVA 23

24. Entfernen Sie das Antriebswellen-Lagergehäuse


und die vordere AoH-Halterung.

BAIL12ABS216AVA 24

Fahrzeuge ohne ABS


25. Entfernen Sie das Antriebswellen-Lagerträger.

BAIL08CVT352AVA 25

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 20
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Alle Fahrzeuge
26. Senken Sie die Vorderachse ab, und stützen Sie da-
bei die Antriebswelle und den Federungsarm ab.

BAIL07APH080AVA 26

27. Entfernen Sie die Vorderachse unter dem Fahrzeug.

BAIL07APH082AVA 27

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 21
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Entfernen Standardachse


Vorherige Aktion:
Die Batterie abklemmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302)

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug halten.

BAIL08CVT011AVA 1

2. Die Frontgewichte lösen und vom Frontgewichtsträ-


ger abnehmen.

BAIL08CVT012AVA 2

3. Das Fahrzeug vorne anheben und unter dem Front-


ballastträger abstützen.

BAIL08CVT111AVA 3

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 22
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

4. Beide Vorderräder abnehmen.

BAIL07APH064AVA 4

5. Beide mitschwenkenden Frontkotflügel (falls einge-


baut) abnehmen.

BAIL07APH065AVA 5

6. Den Ölzulauf- und -rücklaufschlauch des linken


Lenkzylinders und den Differentialsperrenschlauch
abschrauben.

BAIL07APH521AVA 6

7. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des rechten Lenk-


zylinders abschrauben.

BAIL07APH542AVA 7

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 23
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

8. Die hinteren Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben herausschrauben.

BAIL07APH535AVA 8

9. Die vorderen Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben herausschrauben und den Antriebswel-
lenschutz abnehmen.

BAIL07APH534AVA 9

10. Die Antriebswelle von der Vorderachse lösen.

BAIL07APH543AVA 10

11. Die Vorderachse mit einem ausreichend tragfähigen


Flaschenzug halten und den Wagenheber unter der
Vorderachse wieder entfernen.

BAIL08CVT119AVA 11

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 24
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

12. Die Befestigungsschrauben des hinteren Vorder-


achs-Lagerbocks herausschrauben.

BAIL07APH544AVA 12

13. Die Befestigungsschrauben des vorderen Vorder-


achs-Lagerbocks herausschrauben.

BAIL07APH354AVA 13

14. Die Vorderachse absenken.

BAIL07APH080AVA 14

15. Die Vorderachse von unten aus dem Fahrzeug neh-


men.

BAIL07APH561AVA 15

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 25
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Entfernen SuperSteer(tm)-Vorderachse


Vorherige Aktion:
Das Massekabel von der Batterie abklemmen, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302)

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug halten.

BAIL07APH062AVA 1

2. Die Frontgewichte lösen und vom Frontgewichtsträ-


ger abnehmen.

BAIL07APH063AVA 2

3. Die mitschwenkenden Frontkotflügel (falls einge-


baut) abnehmen.

BAIL07APH065AVA 3

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 26
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

4. Die Befestigungsmuttern des Allrad-Antriebswellen-


schutzes herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des
Traktors ausführen.
5. Den Allrad-Antriebswellenschutz abnehmen.

BAIS06CCM033AVA 4

6. Die vorderen Befestigungsmuttern der Allradan-


triebswelle abschrauben.
HINWEIS: Die Allradantriebswelle abstützen.

BAIS06CCM034AVA 5

7. Die Allradantriebswelle abnehmen.

BAIS06CCM035AVB 6

8. Den Ölzulauf- und -rücklaufschlauch des linken


Lenkzylinders und den Differentialsperrenschlauch
abschrauben.

BAIL07APH521AVA 7

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 27
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

9. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des rechten Lenk-


zylinders abschrauben.

BAIL07APH542AVA 8

10. Den elektrischen Steckverbinder des Lenkwinkel-


sensors abziehen.

BAIS06CCM039AVA 9

11. Zwischen Vorderachse und Vorderachslagerbock


Holzkeile eintreiben. Die Keile verhindern das Pen-
deln der Achse.
12. Die Frontseite des Traktors ein Stück anheben und
einen stabilen Abstützbock unter die Ölwanne unter-
stellen.

BAIS06CCM704AVA 10

13. Den Frontballastträger in ein geeignetes Hebezeug


einhängen.
Den Frontballastträger abnehmen.

BAIS06CCM722AVA 11

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 28
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

14. Die Vorderräder abnehmen.

BAIL07APH064AVA 12

15. Die Vorderachse mit Nylonseilen in einen ausrei-


chend tragfähigen Flaschenzug einhängen.

BAIS06CCM707AVA 13

16. Die vorderen Befestigungsschrauben der Vorder-


achse herausschrauben.

BAIS06CCM705AVA 14

17. Die hinteren Befestigungsschrauben der Vorder-


achse herausschrauben.

BAIS06CCM706AVA 15

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 29
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

18. Die Vorderachse von unten aus dem Fahrzeug neh-


men.

BAIL07APH561AVA 16

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 30
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Montieren Gefederte Achse


1. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

2. Lokalisieren Sie die Vorderachse, und stützen Sie


dabei die Antriebswelle und den Querlenker ab.

BAIL07APH080AVB 1

3. Stützen Sie den hinteren Teil des Vorderachsfede-


rungsarms ab.

BAIL08CVT121AVA 2

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 31
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Fahrzeuge mit ABS


4. Befestigen Sie den Lagerträger der Zapfwellenan-
triebswelle und die vordere AoH-Halterung.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 375 N·m (277 lb ft) fest.

BAIL12ABS216AVA 3

5. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder des


Drehzahlsensors an.

BAIL12ABS097AVA 4

Fahrzeuge ohne ABS


6. Befestigen Sie den Lagerträger der Zapfwellenan-
triebswelle.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 375 N·m
(277 lb ft) fest.

BAIL08CVT352AVA 5

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 32
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Alle Fahrzeuge
7. Treiben Sie die Hülse wieder auf die Antriebswelle
(1), und montieren Sie den Sicherungsring (2).

BAIL07APH081AVB 6

8. Montieren Sie die Abdeckplatte der Antriebswelle.

BAIL07APH076AVA 7

9. Den Radarsensor einbauen und den Steckverbinder


des Radarsensors anschließen.

BAIL08CVT120AVA 8

10. Bringen Sie den linken Achszapfen (1) an, und mon-
tieren Sie die Achszapfen-Halteplatte (2).

BAIL08CVT118AVC 9

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 33
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

11. Bringen Sie den rechten Achszapfen (1) an, und


montieren Sie die Achszapfen-Halteplatte (2).

BAIL07APH075AVB 10

12. Führen Sie den Kabelbaum des Vorderachsen-Po-


tentiometers durch den Vorderachsträger.
Schließen Sie den Steckverbinder am Potentiometer
der Vorderachse an.
Montieren Sie die Befestigungsschrauben des Po-
tentiometers.

BAIL08CVT117AVA 11

13. Bringen Sie die Schnellverschlussklammer am Vor-


derachsen-Potentiometer an.

BAIL08CVT116AVB 12

14. Montieren Sie die Abdeckung des Vorderachsen-Po-


tentiometers.

BAIL08CVT115AVA 13

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 34
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

15. Schließen Sie die Steckverbinder des Lenkwinkel-


sensors und des Vorderachsen-Potentiometers an.

BAIL08CVT114AVA 14

16. Entfernen Sie den Kettenzug.

BAIL08CVT119AVA 15

17. Schließen Sie den Bremsschlauch an der Vorder-


achse an.

BAIL07APH070AVA 16

18. Schließen Sie die Versorgungs- und Rücklauf-


schläuche der Lenkung und den Differentialsperren-
schlauch an.

BAIL08CVT113AVA 17

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 35
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

19. Achten Sie darauf, dass der geriffelte Knopf am un-


teren Federungs-Magnetschalter (1) vollständig ge-
schlossen ist.

BAIL08CVT029ASA 18

20. Montieren Sie die beiden dynamischen Vorderkotflü-


gel (sofern vorhanden).

BAIL07APH065AVA 19

21. Montieren Sie beide Vorderräder.


Ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmo-
ment an; weitere Hinweise siehe Vorderräder - An-
zugsmoment (44.511).

BAIL07APH064AVA 20

22. Heben Sie das Vorderteil des Fahrzeugs an, und ent-
fernen Sie die Stützen unter dem Gewichtsträger.
Senken Sie das Fahrzeug ab.

BAIL08CVT111AVA 21

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 36
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

23. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug anhe-


ben und an den Frontgewichtsträger ansetzen.

BAIL08CVT011AVA 22

24. Die Frontgewichte am Frontgewichtsträger befesti-


gen.

BAIL08CVT012AVA 24

Nächste Aktion:
Montieren Sie den vorderen AoH-Wandler. Weitere Informationen finden Sie unter Elektronisches Bremsmodul
(EBM) - Montieren (55.350) .
Nächste Aktion:
Klemmen Sie die Batterie an; weitere Hinweise hierzu finden Sie unter Batterie - Anschließen (55.302).
Nächste Aktion:
Kalibrieren Sie die Vorderradfederung, weitere Hinweise hierzu siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1
– Kalibrierungsverfahren (55.640)

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 37
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - Montieren Standardachse

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Vorderachse unter dem Fahrzeug positionieren.

BAIL07APH561AVB 1

2. Die Vorderachse in ihre Einbaustellung heben.

BAIL07APH080AVB 2

3. Die Befestigungsschrauben des vorderen Vorder-


achs-Lagerbocks einschrauben.
Festziehen mit 360 Nm (265 lb ft).

BAIL07APH354AVA 3

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 38
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

4. Die Befestigungsschrauben des hinteren Vorder-


achs-Lagerbocks einschrauben.
Festziehen mit 360 Nm (265 lb ft).

BAIL07APH544AVA 4

5. Die Antriebswelle an die Befestigungsschrauben an


der Vorderachse ansetzen.
Festziehen mit 65 - 86 Nm ( 48 - 63 lbft).

BAIL07APH543AVA 5

6. Den Antriebswellenschutz anbringen.

BAIL07APH534AVA 6

7. Die hinteren Antriebswellenschutz-Befestigungs-


schrauben einschrauben.

BAIL07APH535AVA 7

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 39
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

8. Die Vorderachse mit einem Wagenheber abstützen


und den Kettenzug entfernen.

BAIL08CVT119AVA 8

9. Die Vorlauf- und Rücklaufleitung des rechten Lenk-


zylinders anschließen.

BAIL07APH542AVA 9

10. Den Ölzulauf- und -rücklaufschlauch des linken


Lenkzylinders und den Differentialsperrenschlauch
anschrauben.

BAIL07APH521AVA 10

11. Beide gelenkten Frontkotflügel (falls vorgesehen)


anbringen.

BAIL07APH065AVA 11

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 40
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

12. Beide Vorderräder montieren.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe
Vorderräder - Anzugsmoment (44.511).

BAIL07APH064AVA 12

13. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug anhe-


ben und an den Frontgewichtsträger ansetzen.

BAIL08CVT011AVA 13

14. Die Frontgewichte am Frontgewichtsträger befesti-


gen.

BAIL08CVT012AVA 15

Nächste Aktion:
Die Batterie anklemmen, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302).

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 41
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Achsgehäuse - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Das Differential einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Montieren (25.102)
Vorherige Aktion:
Die Achswellen einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Achswelle - Montieren (25.108)
Vorherige Aktion:
Die Radnaben einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Radnabe - Montieren (25.108)
Vorherige Aktion:
Die Lenkzylinder einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Lenkzylinder - Montieren (41.216)
Vorherige Aktion:
Die gefederte Vorderachse einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Angetriebene Vorderachse - Montieren
(25.100)

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 42
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Achsgehäuse - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Die Vorderachse abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Angetriebene Vorderachse - Entfernen (25.100)
Vorherige Aktion:
Die Lenkzylinder ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Lenkzylinder - Entfernen (41.216)
Vorherige Aktion:
Die Radnaben abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Radnabe - Entfernen (25.108)
Vorherige Aktion:
Die Achswellen ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Achswelle - Entfernen (25.108)
Vorherige Aktion:
Das Differential abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Entfernen (25.102)

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 43
Vorderachssystem - Angetriebene Vorderachse

Angetriebene Vorderachse - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Vorzeitiger Reifenver- Reifendruck nicht korrekt. Die Reifen auf den vorgeschriebenen
schleiß Druck aufpumpen, dazu die in der Betriebs-
anleitung empfohlenen Werte beachten.
Grundsätzlich die vom Reifenhersteller
vorgeschriebenen Reifendrücke einhalten.
Vorspur der Vorderräder falsch eingestellt. Die Vorspur der Vorderräder nachstellen.
Standfestigkeit des Falscher Reifendruck. Die Reifen auf den vorgeschriebenen
Traktors eingeschränkt. Druck aufpumpen.

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 44
Index

Vorderachssystem - 25

Angetriebene Vorderachse - 100


Achsgehäuse - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Achsgehäuse - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Angetriebene Vorderachse - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Angetriebene Vorderachse - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Angetriebene Vorderachse - Entfernen (Gefederte Achse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Angetriebene Vorderachse - Entfernen Standardachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Angetriebene Vorderachse - Entfernen SuperSteer(tm)-Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Angetriebene Vorderachse - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Angetriebene Vorderachse - Montieren Gefederte Achse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Angetriebene Vorderachse - Montieren Standardachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Angetriebene Vorderachse - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Angetriebene Vorderachse - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Angetriebene Vorderachse - Überblick ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 45
47524316 19/04/2013
25.1 [25.100] / 46
Vorderachssystem - 25

Kegelradsatz und Differential - 102

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 1
Inhalt

Vorderachssystem - 25

Kegelradsatz und Differential - 102

FUNKTIONSDATEN

Kegelradsatz und Differentialträger


Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Differentialsperre
Mehrscheibenkupplung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

WARTUNG

Kegelradsatz und Differentialträger


Zahnspiel Tellerrad (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorspannung (Achse der Klasse 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entfernen Ausgleichskegelrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Montieren Ritzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Differential
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zusammenbau (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zahnspiel (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Differentialsperre
Mehrscheibenkupplung - Zusammenbau (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mehrscheibenkupplung - Zerlegen Klasse-4-Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

DIAGNOSE

Differentialsperre
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 2
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Kegelradsatz und Differentialträger - Darstellung in Einzelteilen

BAIL08CVT429FVA 1
Komponenten der gefederten Vorderachse

1. Antriebsritzel 7. Dichtung
2. Distanzring 8. Unterlegscheibe
3. Wälzlager 9. Dichtring-Stützscheibe
4. Distanzhülse 10. Kegelradwellenflansch
5. Wälzlager 11. Scheibe
6. Kegelradmutter 12. Flanschschraube

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 3
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

BAIL08CVT430FVA 2
Komponenten der Standard-Vorderachse

1. Sicherungsring 6. Unterlegscheibe
2. Dichtring-Stützscheibe 7. Distanzhülse
3. Dichtung 8. Wälzlager
4. Kegelradmutter 9. Unterlegscheibe
5. Wälzlager 10. Antriebsritzel

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 4
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Dynamische


Beschreibung

BTB0127B 1
Vorderachs-Differentialsperre ausgeschaltet

Statisches Öl

Drucköl

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 5
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Bei ausgeschalteter Differentialsperre ist das Magnetventil auf Entlasten (nicht stromversorgt) gestellt und das Öl
kann daher zum Ölbehälter zurückfließen.

In diesem Zustand hält die Schraubenfeder (2) die Klauen der Differentialsperren-Klauenkupplung zueinander auf
Abstand.

Bei Einschaltung des Differentialsperrenschalters öffnet das Magnetventil und lässt Öl aus dem Niederdruckkreis in
den Schaltkolben (1) einströmen. Der Öldruck überwindet die Kraft von Feder (2) und verschiebt den Kolben, der das
Differential sperrt.

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 6
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Kegelradsatz und Differentialträger - Zahnspiel Tellerrad


(Klasse-4-Vorderachse)
1. Das Differential komplett mit Tellerrad in das Diffe-
rentialgehäuse einsetzen.

BAIL08CVT305AVA 1

2. Die äußeren Wälzlagerringe (2) in das Differentialge-


häuse einsetzen.
Die Differentiallagerschalen (4) einbauen. Dabei
darauf achten, dass die glatte Kante des Einstell-Ge-
winderings (3) nach außen zeigt.
Die Lagerdeckel-Befestigungsschrauben mit einem
Anzugsmoment von 59 Nm (43.5 lb in) festziehen,
wieder lösen und anschließend erneut mit einem An-
zugsmoment von 20 Nm (14.8 lb ft) festziehen.

TAG25017_123 2

3. Die Dicke der Einstellscheibe (2) messen, die zu-


vor bei der Überholung des Differentials ausgebaut
wurde. Einstellscheibe (2) und Sicherungsring (3)
einbauen.

BRJ4749B 3

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 7
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

4. Die Wälzlager schmieren, das Tellerrad durchdrehen


und gleichzeitig den Einstell-Gewindering mit Son-
derwerkzeug 380000253 auf ein Anzugsmoment von
39 - 59 Nm (28.8 - 43.5 lb ft) festziehen, um das
Axialspiel zwischen Tellerrad und Kegelrad aufzuhe-
ben.

1b0o2004105963 4

5. Das Zahnflankenspiel zwischen Tellerrad und Kegel-


rad messen; dazu eine Messuhr rechtwinklig an die
Außenkante eines Tellerradzahns ansetzen.
Die Messung an zwei weiteren, um 120 ° versetz-
ten Stellen wiederholen und den Mittelwert der drei
Messergebnisse mit der Spezifikation des Zahnflan-
kenspiels vergleichen: 0.15 - 0.20 mm mit einem Mit-
telwert von 0.18 mm.
Mit Sonderwerkzeug 293665 den Gewindering ver-
drehen, bis das Zahnflankenspiel 0.10 mm - 0.50
mm beträgt. Das Tellerrad 360 ° durchdrehen und
die Messung wiederholen.

BAIL08CVT204AVA 5

6. Falls das gemessene Zahnflankenspiel über dem


vorgegebenen Wert liegt, eine dickere oder dünnere
Einstellscheibe (2) einsetzen.
Die Dicke der in das Differentialgehäuse einzubau-
enden Einstellscheibe ergibt sich als :
Einstellscheibe S = Sp - {(Gm - 0,18 ) x 1,35 }
Darin sind :
Sp = Dicke der im Differentialgehäuse eingesetzten
Messscheibe. d. h. die Original-Beilegscheibe wird
als Messscheibe verwendet.
Gm = Mittleres gemessenes Zahnflankenspiel zwi-
schen Kegelrad und Tellerrad.
Falls das gemessene Zahnflankenspiel geringer
als der vorgegebene Wert ist, eine dickere Einstell- BRJ4749B 6
scheibe einsetzen. Der Wert ergibt sich wie folgt:
Einstellscheibe S = Sp + {( 0,18 - Gm ) x 1,35 }
Das Zahnflankenspiel erneut messen und die Beileg-
scheibendicke ggf. korrigieren.

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 8
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung (Achse der


Klasse 4)
ACHTUNG: Es sind zwei Arten von Ritzeln verfügbar, eine, bei der sich das Ritzel gegen das Tellerrad einstellen
lässt, und eine, bei der dies nicht möglich ist.

BAIL13TR00038FA 1
A – Bauteile des nicht einstellbaren Ritzels B – Bauteile des einstellbaren Ritzels

A – Bauteile des nicht einstellbaren Ritzels B – Bauteile des einstellbaren Ritzels


1. Ausgleichsgehäuse 1. Ausgleichsgehäuse
2. Tellerrad 2. Tellerrad
3. Inneres Lager 3. Scheibe zur Einstellung des Ritzels gegen das
Tellerrad
4. Distanzstück 4. Inneres Lager
5. Äußeres Lager 5. Distanzstück
6. Verdrehsichere Unterlegscheibe 6. Äußeres Lager
7. Mutter 7. Mutter
8. Ritzelwelle 8. Ritzelwelle

HINWEIS: Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen den zwei Arten von Ritzeln finden Sie in Angetrie-
bene Vorderachse - Schnittansicht (25.100).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 9
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Nicht einstellbares Ritzel


1. Entfernen Sie das Ritzellager mit einem geeigneten
Abzieher oder einer Hydraulikpresse von der Ritzel-
welle.

BAIL08CVT193AVA 2

2. Spannen Sie das Spezialwerkzeug 380000463 in


einen Schraubstock ein.
HINWEIS: Die Ritzelwelle der gefederten / Super-
Steer™Achsbaugruppe ist kürzer, und ein Distanz-
stück 380001115 ist in Verbindung mit 380000463
erforderlich.

BAIL13TR00039AA 3

3. Montieren Sie die verdrehsichere Unterlegscheibe.

BAIL13TR00040AA 4

4. 1. Montieren Sie das innere Lager (1).


2. Montieren Sie das Distanzstück (2).

BAIL13TR00041AA 5

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 10
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

5.
1. Montieren Sie das äußere Lager (1).
2. Montieren Sie den oberen Teil des Werk-
zeugs 380000463.
3. Befestigen Sie die Baugruppe am Werk-
zeug (3).

BAIL13TR00042AA 6

6. Messen Sie den Abstand (H1) zwischen der oberen


Oberfläche des Werkzeugs und dem zentralen Ge-
windestift des Werkzeugs.

BAIL13TR00043AA 7

7. Verwenden Sie eine Hydraulikpresse zur Montage


der Lagerschalen.

BAIL13TR00044AA 8

8. Entfernen Sie die Bauteile vom Spezialwerkzeug.


9. Schmieren Sie die Lager, und montieren Sie die Bau-
teile ohne das Distanzstück wieder zusammen und in
das Differentialgehäuse.

BAIL13TR00045AA 9

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 11
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

10. Drehen Sie beim Festziehen der Mutter des Spezial-


werkzeugs 380000463 das Werkzeug weiter, um si-
cherzustellen, dass die Lager korrekt sitzen.

BAIL13TR00046AA 10

11. Messen Sie den Abstand (H2) zwischen der oberen


Oberfläche des Werkzeugs und dem zentralen Ge-
windestift des Werkzeugs.

BAIL13TR00047AA 11

12. Messen Sie die Länge des Distanzstücks (H3).


13. Die Größe des erforderlichen Distanzstücks wird be-
rechnet durch (H2) – (H1) + (H3).

Einstellbares Ritzel
14. Entfernen Sie das Ritzellager mit einem geeigneten
Abzieher oder einer Hydraulikpresse von der Ritzel-
welle.

BAIL08CVT193AVA 12

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 12
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

15. Spannen Sie das Spezialwerkzeug 380000463 (1)


in einen Schraubstock ein, montieren Sie die inne-
ren Laufringe der Ritzellager (2) und (4) sowie das
Distanzstück (3), und befestigen Sie die Mutter am
Spezialwerkzeug.

1b0o2004105938 13

HINWEIS: Das Ritzel der gefederten Achsbaugruppe ist


kürzer, und für das Spezialwerkzeug 380000463 ist ein
Distanzstück 3800001115 erforderlich, damit es unter dem
unteren Lager (4) eingesetzt werden kann. Das Distanz-
stück kann vor Ort hergestellt werden; halten Sie sich an
die Abmessungen unter FRONT AXLE - SPECIAL TOOLS
(D.10.A).

BSB0223A 14

16. Messen Sie mit einem Tiefenmikrometer (1) den


Abstand (H1) zwischen der oberen Oberfläche des
Spezialwerkzeugs 380000463 und dem zentralen
Gewindestift des Spezialwerkzeugs 380000463.
Zerlegen Sie die oben genannten Teile, und schmie-
ren Sie die Lager (2) und (4) mit Öl. Bauen Sie die
Teile (außer dem Distanzstück (3)) danach wieder
im Differentialgehäuse zusammen.
Ziehen Sie die Mutter am Spezialwerk-
zeug 380000463 fest, während Sie das
Spezialwerkzeug drehen, um sicherzugehen, dass
die Lager (2) und (4) korrekt sitzen.
Messen Sie mit einem Tiefenmikrometer (1) den Ab-
stand (H2).
Die erforderliche Dicke der Ausgleichsscheibe wird 40-25-26 SHG 15
wie folgt berechnet:
Ausgleichsscheibe S1 = H2 - H1 + 0.05 MM
Runden Sie den erhaltenen Wert gegebenenfalls auf
0.05 MM genau, montieren Sie die Lager und das
Werkzeug wieder, und prüfen Sie die korrekte Vor-
spannung.
Lassen Sie bei der Ritzeltiefenmessung die Lager
und das Spezialwerkzeug im Differentialgehäuse.

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 13
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

17. Ziehen Sie die Mutter des Spezialwerk-


zeugs 380000463 (1) fest,
während Sie das Spezialwerkzeug drehen, um si-
cherzugehen, dass die Lager richtig sitzen.
Messen Sie mit einem Tiefenmikrometer den Ab-
stand (H2).
Die erforderliche Dicke der Ausgleichsscheibe wird
wie folgt berechnet:
Ausgleichsscheibe S1 = H2 - H1 + 0.05 MM
Lassen Sie bei der Ritzeltiefenmessung das Spezial-
werkzeug im Differentialgehäuse.

40-25-34 SHG 16

Ritzelausgleich mit Ausgleichsscheiben am Tellerrad


18. Beim Ritzelausgleich mit Ausgleichsscheiben am
Tellerrad wird die Dicke der Ausgleichsscheibe S2
berechnet. Diese wird zwischen den Schultern
des Ritzels und dem unteren Lager eingesetzt, um
sicherzugehen, dass der theoretische Konuspunkt
des Ritzels auf die Mitte des Differentialtellerrads
ausgerichtet ist.
Abmessungen für den Ritzelausgleich mit Aus-
gleichsscheiben.
H4 – Abstand von der Ritzelwelle zur Mittellinie des
Differentialgehäuses.
Differentialgehäuse.
H3 122.5 MM +/- Ritzelmaß des Herstellers "C (Kor-
rekturfaktor).
S2 – Stärke der Ausgleichsscheibe. 40-25-42 SHG 17
Das bei der Berechnung der Stärke der Aus-
gleichsscheibe erforderliche Maß H4 kann mithilfe
eines der Ritzeleinstellwerkzeuge 380000249 oder
380000600 bestimmt werden.
Beide Verfahren sind nachstehend erläutert:

Ritzelausgleich mit Ausgleichsscheiben über Ritzeleinstellwerkzeug 293400 380000249


19. Montieren Sie den Sprengring und die Einstellmut-
ter im Differentialgehäuse, montieren Sie die äuße-
ren Lagerringe und die Schelle mit dem Spezialwerk-
zeug 380000249, das Sie bei der Bestimmung der
Dicke der Ausgleichsscheiben für die Vorspannung
des Lagers verwendet haben, an ihrer Position.
1. Spezialwerkzeug Ritzelmesslehre 380000463.
2. Ritzellagerschelle. Verwenden Sie das Spezial-
werkzeug 380000463, wie dargestellt.
3. Ritzellager.
4. Tiefenmikrometer (Teil des Spezialwerk-
zeugs 380000249).

17212 18

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 14
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

20. Montieren Sie das Ritzeleinstellwerk-


zeug 380000249 mitsamt den Lagerschalen und
dem Einstellring.
Ziehen Sie die Lagerschalen mit einem Anzugsmo-
ment von 113 Nm (83 lb ft)
fest.Stellen Sie die Kegel des Spezialwerkzeugs so
ein, dass die Spitze des Tiefenmikrometers den in-
neren Laufring des Ritzellagers berührt, und messen
Sie den Abstand H4.

40-25-39 SHG 19

21. Bestimmen Sie die Dicke der Ausgleichsscheiben,


die unter dem Ritzel montiert werden sollen, wie
folgt:
Ausgleichsscheibendicke S2 = H4 - H3
wobei gilt:
H4 = mit dem Ritzel-Mikrometerwerkzeug gemesse-
nes Maß
H3 = 122.5 MM +/- C
122.5 MM ist die Fertigungsnennlänge von der Rück-
seite des Ritzels zum Konuspunkt des Ritzels.
(Vom Hersteller garantiert)
C = Fertigungskorrekturfaktor, der auf der Stirnseite
des Ritzels aufgestempelt ist
Beispiel
H4 = 125,77 1b0o2004105945 20
C = +0,1 mm
H3 = 122,5 + 0,1 = 122,6 mm
S2 = H4 - H3 = 125,77 - 122,6
Ausgleichsscheibendicke S2 3.17 MM

Ritzelausgleich mit Werkzeug 380000600 .


22. Montieren Sie die Lagerkappen (ohne Lagerscha-
len), und ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment
von 113 Nm (83 lb ft) fest.
Messen Sie die Innenabmessungen der Lagerboh-
rung, und vermerken Sie diesen Wert als Maß „A“.
.

1b0o2004105946 21

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 15
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

23. Montieren Sie die Lager in der Differentialgehäuseh-


alterung, und klemmen Sie sie mit dem Spezialwerk-
zeug 380000600 an ihren Positionen fest.
Platzieren Sie die Stangenlehre (Teil des Spezial-
werkzeugs 380000600) längs über der Lagerboh-
rung, und messen Sie die Maß „B“.
1. Tiefenmikrometer.
2. Stangenlehre – Teil des Spezialwerk-
zeugs 380000600.
3. Ritzelwellenlager.
4. Ritzelwellenlager.
5. Differentialgehäuse.
HINWEIS: Ziehen Sie die Schelle so fest, dass sich die
Lagerkegel gerade noch von Hand drehen lassen.
1b0o2004105947 22

24. Berechnen Sie Abmessung „H4“ mit der Formel


H4 = B - 25 * + (A2)
HINWEIS: 380000600 Die Stangenlehre hat einen Durch-
messer von 25 mm.
25. Bestimmen Sie die notwendige Stärke der einzu-
bauenden Ausgleichsscheiben unter dem Ritzel wie
folgt:
S2 = H4 - H3
wobei gilt:
H4 = das in Schritt 12 oben berechnete Maß.
H3 = 122,5 mm +/-
122,5 mm ist die Fertigungsnennlänge von der Rück-
seite des Ritzels zum Konuspunkt des Ritzels.
(Vom Hersteller garantiert)
C = Fertigungskorrekturfaktor, der auf der Stirnseite
des Ritzels aufgestempelt ist
Beispiel
A = 100 mm
B = 100,77 mm
H4 = B-25* + (A/2)
H4 = 100,77 – 25* + (100/2)
H4 = 125,77
C = 0,1 mm
H3 = 122,5 + 0,1 = 122,6
Ausgleichsscheibenstärke S2 = 125,77 – 122,6 =
3,17 mm

Montage von Ritzelausgleichsscheiben und Lager


26. Montieren Sie die Ausgleichsscheibe, die Sie im Ab-
schnitt „Ritzelausgleich mit Ausgleichsscheiben am
Tellerrad“ ausgewählt haben, zwischen dem Ritzel
und dem Lager. Stellen Sie sicher, dass die Abschrä-
gung der Ausgleichsscheibe zum Ritzel weist.

40-25-9 SHG 23

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 16
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

27. Montieren Sie das Lager auf dem Ritzel.

1b0o2004105951 24

Nicht einstellbares Ritzel


28. 1. Montieren Sie das innere Lager (1) auf dem
Ritzel.
2. Montieren Sie das Distanzstück (2).

BAIL13TR00145AA 25

HINWEIS: Verwenden Sie ein elektronisches Induktions-


heizgerät, um die Montage des Lagers ohne die Hilfe einer
Hydraulikpresse durchzuführen.

396 RA-50 26

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 17
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Vorspannung des Ritzellagers (Rollmoment) Einstellbares Ritzel


29. Die Vorspannung des Ritzellagers wird über den
Wert des erforderlichen Anzugsmoments bzw.
der erforderlichen Kraft zum Drehen des Ritzels
ermittelt. Die Ausgleichsscheibe, die Sie im vor-
her beschriebenen Verfahren zur Einstellung der
Vorspannung mithilfe von Ausgleichsscheiben am
Ritzelwellenlager ausgewählt haben, stellt sicher,
dass die richtige Vorspannung erreicht wird, wenn
die Ritzelmutter mit einem Anzugsmoment von 294
Nm (217 lb ft) festgezogen wird. Montieren Sie
das innere Ritzellager am Ritzel, und setzen Sie
das Ritzel in den Differentialträger ein. Halten Sie
das Ritzel mit einem geeigneten Abzieher in seiner
Position. BAIL08CVT195AVA 27

HINWEIS: Wenn das erforderliche Spezialwerkzeug zur


Dickenbestimmung der Vorspannungs-Ausgleichsscheibe
nicht verfügbar ist, montieren Sie dieselbe Ausgleichs-
scheibe, die beim Ausbau entfernt wurde.
30. Montieren Sie das Distanzstück und die Ausgleichs-
scheibe auf der Ritzelwelle.
Schmieren und montieren Sie das äußere Ritzella-
ger.

19095 28

Nicht einstellbares Ritzel


31. Montieren Sie das Ritzel im Gehäuse.
1. Montieren Sie das äußere Lager (1).
2. Montieren Sie die verdrehsichere Unterleg-
scheibe (2).

BAIL13TR00146AA 29

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 18
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Beide Ritzelarten
32. Montieren Sie die Ritzelmutter, und ziehen Sie sie
mit einem Anzugsmoment von 294 Nm (217 lb ft)
fest. Montieren Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht
die Öldichtung und die Staubabdeckung.

BAIL13TR00147AA 30

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Lager korrekt sitzen, indem Sie die Ritzelwelle beim Anziehen drehen. Wenn
der Rollmomentwert niedriger als der Vorgabewert ist, ziehen Sie die Ritzelmutter an. Wenn der Rollmomentwert
höher als der Vorgabewert ist, lösen Sie die Ritzelmutter.
33. Ziehen Sie die Ritzelmutter schrittweise an, bis das
Rollmoment der Ritzelwellenlager einen Wert im Be-
reich von 0.49 - 0.98 Nm erreicht.

BAIL08APH162AVA 31

34. Wenn das korrekte Rollmoment erreicht ist, verkör-


nen Sie die Ritzelmutter.

BAIL13TR00147AA 32

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 19
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

35. Montieren Sie mit dem Spezialwerkzeug 380200092


an der gefederten / SuperSteer™Achse oder
380200094, Standardachse (1) die Ritzelwellen-
dichtung (2).

BAIL08APH175AVB 33

36. Montieren Sie mit dem Spezialwerkzeug 380200093


an der gefederten / SuperSteer™Achse oder
380200095, Standardachse (1) den Ritzelwellen-
dichtungsschutz (2).

BAIL08APH176AVB 34

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 20
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Kegelradsatz und Differentialträger - Entfernen Ausgleichskegelrad


Vorherige Aktion:
Das Differential zerlegen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Zerlegen (25.102)

1. Den Staubschutzring abnehmen.

BAIL08CVT190AVA 1

2. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT188AVA 2

3. Die Öldichtung abnehmen.

BAIL08CVT191AVA 3

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 21
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

4. Die Sicherungskerben glatt meißeln, dann die Siche-


rungsmutter und das Lager abnehmen.

BAIL08CVT189AVA 4

5. Das Lager mit einem geeigneten Abzieher abziehen.

BAIL08CVT193AVA 5

6. Die Einstellscheibe des Zahnflankenspiels von Tel-


lerrad und Kegelrad abnehmen.

BAIL08CVT194AVA 6

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 22
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Kegelradsatz und Differentialträger - Montieren Ritzel


1. Montieren Sie das Ritzel an der Tellerrad-Aus-
gleichsscheibe.

BAIL08CVT194AVA 1

2. Das Lager auf die Ritzelwelle aufsetzen.

BAIL07APH630AVA 2

3. Montieren Sie die verdrehsichere Unterlegscheibe.

BAEN120001AAA71 3

4. Montieren Sie das Lager und die Sicherungsmutter.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 294 N·m
(217 lb ft) fest.

BAIL08CVT189AVA 4

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 23
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

5. Die Öldichtung einsetzen.

BAIL08CVT191AVA 5

6. Setzen Sie den Sprengring ein.

BAIL08CVT188AVA 6

7. Montieren Sie den Staubschutz.

BAIL08CVT190AVA 7

Nächste Aktion:
Bauen Sie das Differential zusammen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Differential - Zusammenbau
(25.102).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 24
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differential - Entfernen
Vorherige Aktion:
Die Vorderachse abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Angetriebene Vorderachse - Entfernen (25.100) (Ge-
federte Vorderachse), Angetriebene Vorderachse - Entfernen (25.100) (SuperSteer(tm)-Vorderachse), Angetrie-
bene Vorderachse - Entfernen (25.100) (Standardachse).

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Vorderachse mit geeigneten Abstützböcken ab-


stützen.
Die Ablassschraube (1) herausdrehen und das Öl in
einen passenden Behälter ablassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 74
Nm (55 lb ft) festziehen.

BAIL07APH509AVA 1

2. Die Vorderachse mit einem geeigneten Hebezeug


so drehen, dass das Differentialgehäuse nach oben
zeigt.

BAIL08CVT219AVA 2

3. Die Befestigungsschrauben des Differentialgehäu-


ses entfernen.

BAIL08CVT218AVA 3

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 25
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

4. Ein geeignetes Hebezeug an die Kegelradwelle an-


schlagen.

BAIL08CVT303AVA 4

5. Das Differential abnehmen.

BAIL08CVT302AVA 5

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 26
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differential - Montieren
Vorherige Aktion:
Bauen Sie das Differential zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter Differential - Zusammenbau (25.102)
.

1. Reinigen und entfetten Sie die Passflächen, und tra-


gen Sie eine Raupe Dichtmittel (etwa 2 mm breit)
entlang der Passfläche wie angegeben auf.

BAIL08CVT186AVA 1

2. Bringen Sie eine geeignete Hubvorrichtung an der


Ritzelwelle an, und montieren Sie das Differentialge-
häuse.

BAIL08CVT303AVA 2

3. Montieren Sie das Differentialgehäuse mithilfe der


Schrauben, und ziehen Sie sie mit einem Anzugs-
moment von 205 N·m (151 lb ft) fest.

BAIL08CVT090AVA 3

Nächste Aktion:
Montieren Sie die Achswellen. Weitere Informationen finden Sie unter Achswelle - Montieren (25.108).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 27
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differential - Zusammenbau (Klasse-4-Vorderachse)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

BAIL08CVT185FVA 1

Position Anzahl Beschreibung


1 2 Anlaufscheibe
2 2 Achswellenrad
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 1,5 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 1,6 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 1,7 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 1,8 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 1,9 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 2,0 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 2,1 mm
3 Nach Bedarf Anlaufscheibe, Dicke 2,2 mm
4 2 Ausgleichkegelrad
5 1 Differentialgehäuse
6 1 Stift
7 1 Madenschraube
8 1 Achsbolzen

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 28
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

1. Das untere Achswellenrad einbauen.

BAIL08CVT109AVB 2

2. Das obere Achswellenrad (3) einbauen.


Die Ausgleichkegelräder und Anlaufscheiben (2) ein-
bauen.
Das untere Achswellenrad (1) durchdrehen, um die
Ausgleichkegelräder mit der Welle zu fluchten.

BAIL08CVT108AVB 3

3. Die Ausgleichradachse einsetzen.

BAIL08CVT107AVA 4

4. Den Zentrierstift der Ausgleichradachse in das Diffe-


rentialgehäuse einsetzen.

BAIL08CVT304AVA 5

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 29
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

5. Die Madenschraube in den Zentrierstift der Ra-


dachse einschrauben.

BAIL08CVT105AVA 6

6. Das Tellerrad am Differentialgehäuse anbringen.


Festziehen mit 136 Nm (100 lb ft).

BAIL08CVT103AVA 7

7. Differential und Lager in das Gehäuse einbauen.

BAIL08CVT102AVA 8

8. Die Lagerdeckel und Befestigungsschrauben anbrin-


gen und auf der Seite der Befestigungsmutter mit 46
Nm (34 lb ft)festziehen.
Die Befestigungsschrauben auf der Lagerseite mit
188 Nm (139 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT100AVA 9

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 30
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

9. Die Unterlegscheiben und den Sicherungsring an-


bringen.

BAIL08CVT306AVA 10

10. Mit Sonderwerkzeug 380000253 den Einstellring


einbauen.

BAIL08CVT307AVA 11

11. Das Zahnflankenspiel einstellen.


Weitere Informationen hierzu siehe Kegelradsatz
und Differentialträger - Zahnspiel (25.102).
12. Die Sicherungs-Madenschraube in den Einstellring
einschrauben.

BAIL07APH604AVA 12

Nächste Aktion:
Die Lamellenkupplung der Differentialsperre zusammenbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differentialsperre
Mehrscheibenkupplung - Zusammenbau (25.102)

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 31
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differential - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Das Differential ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Entfernen (25.102)

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT091AVA 1

2. Den Kupplungsdeckel abnehmen.

BAIL08CVT092AVA 2

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 32
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

3. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT093AVA 3

4. Das Kupplungslamellenpaket der Differentialsperre


abnehmen.

BAIL08CVT094AVA 4

5. Das treibende Zahnrad (1) nach hinten verschieben


und die geteilten Ringe (2) abnehmen.

BAIL08CVT095AVB 5

6. Das Antriebszahnrad ausbauen.

BAIL08CVT096AVA 6

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 33
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

7. Das Ringkolbengehäuse abnehmen.

BAIL08CVT097AVA 7

8. Die Sicherungs-Madenschraube (1) des Einstell-


rings herausschrauben.
Die Befestigungsschrauben-Lagerdeckel (2) lösen.

BAIL08CVT098AVA 8

9. Den Einstellring abnehmen.

BAIL08CVT099AVA 9

10. Die Befestigungsschrauben entfernen und die La-


gerdeckel abnehmen.

BAIL08CVT100AVA 10

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 34
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

11. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT101AVA 11

12. Das Differential herausnehmen.


HINWEIS: Die Unterlegscheiben abnehmen.

BAIL08CVT102AVA 12

13. Das Differentialgehäuse auf einen geeigneten Ab-


stützbock auflegen.
Die Tellerrad-Befestigungsschrauben herausschrau-
ben.

BAIL08CVT103AVA 13

14. Das Differentialgehäuse vom Tellerrad abnehmen.

BAIL08CVT104AVA 14

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 35
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

15. Die Madenschraube des Zentrierstifts der Ausgleich-


radachse herausschrauben.

BAIL08CVT105AVA 15

16. Mit einem Durchschläger den Zentrierstift der Aus-


gleichradachse heraustreiben.

BAIL08CVT106AVA 16

17. Die Ausgleichradachse ausbauen.

BAIL08CVT107AVA 17

18. Die Achswellenräder (1) durchdrehen.


Die Ausgleichkegelräder und Anlaufscheiben (2)
herausnehmen.
Das obere Achswellenrad (3) herausnehmen.

BAIL08CVT108AVB 18

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 36
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

19. Das untere Achswellenrad ausbauen.

BAIL08CVT109AVB 19

Nächste Aktion:
Differential - Zahnspiel (25.102).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 37
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differential - Zahnspiel (Klasse-4-Vorderachse)


HINWEIS: Nach einer Überholung des Differentials muss das Zahnflankenspiel zwischen den Ausgleichskegelrädern
und Achswellenrädern eingestellt werden. Wie folgt vorgehen:
1. Sämtliche Bauteile des Differentials gründlich reini-
gen und Ölspuren entfernen, da diese zu Fehlern bei
der Messung des Zahnflankenspiels führen würden.
Die zwei Achswellenräder ohne Anlaufscheiben ein-
bauen.
Die Ausgleichkegelräder komplett mit Anlaufschei-
ben und Achswelle einbauen.
Von oben eine Messuhr an das Differentialgehäuse
aufsetzen.
Das linke Achswellenrad bewegen, bis es mit dem
Ausgleichkegelrad einwandfrei im Eingriff steht, und
dann nach oben gegen das Differentialgehäuse
drücken. Anschließend das auf der Messuhr ange-
zeigte Axialspiel (Gs) ablesen.
1b0o2004061023 1

2. Diese Arbeitsschritte wiederholen und ebenfalls das


Axialspiel des rechten Achswellenrads (Gd) messen.
Die in das Differentialgehäuse einzulegenden Bei-
legscheiben berechnen sich daher wie folgt:
S (Linke Seite). = Gs - 0.25 mm für das linke Achs-
wellenrad.
S (Linke Seite). = Gd - 0.25 mm für das rechte Achs-
wellenrad.
Beilegscheiben montieren, die möglichst genau die
berechnete Dicke haben. Dann wie oben beschrie-
ben mit einer Messuhr das Axialspiel am linken und
rechten Achswellenrad messen, es muss ca. 0.25
mm betragen.

1b0o2004061024 2

Nächste Aktion:
Kegelradsatz und Differentialträger - Entfernen (25.102).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 38
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Zusammenbau


(Klasse-4-Vorderachse)
Vorherige Aktion:
Die Differentialsperrenkupplung zerlegen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Zerlegen (25.102)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Den Betätigungskolben der Differentialsperre ein-


bauen. Sicherstellen, dass die Ölbohrungen korrekt
fluchten.
HINWEIS: Sicherstellen, dass sich der O-Ring in seiner
Einbauposition befindet.

BAIL08CVT205AVA 1

2. Das Antriebszahnrad (1) und die geteilten Ringe (2)


einbauen.

BAIL08CVT206AVA 2

3. Die Anlaufscheibe aufziehen.

BAIL08CVT207AVA 3

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 39
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

4. Eine Kupplungsreiblamelle auflegen.


HINWEIS: Neue Lamellen müssen vor dem Einbau in das
Getriebeöl eingelegt werden, mit dem die Achse befüllt ist.

BAIL08CVT208AVA 4

5. Eine Stahllamelle auflegen.

BAIL08CVT209AVA 5

6. Die Arbeitsschritte 4 und 5 wiederholen, bis das La-


mellenpaket vollständig ist (5 Stahllamellen und 6
Reiblamellen).
7. Den Sicherungsring des Kupplungslamellenpakets
aufziehen.

BAIL08CVT210AVA 6

8. Den Sicherungs-Sprengring des Kupplungslamel-


lenpakets anbringen.

BAIL08CVT093AVA 7

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 40
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

9. Den Sprengring an die Lamellenkupplung ansetzen.

BAIL08CVT211AVA 8

10. Den Kupplungsdeckel einbauen.


HINWEIS: Die Keilverzahnungen von Kupplungsdeckel
und Achswellenrad ausrichten, um den Einbau der Achs-
welle in das Gehäuse zu erleichtern.

BAIL08CVT212AVA 9

Nächste Aktion:
Differential - Montieren (25.102)

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 41
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Zerlegen


Klasse-4-Vorderachse
Vorherige Aktion:
Das Differential ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Differential - Entfernen (25.102)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Den Sicherungsring des Kupplungsdeckels abneh-


men.

BAIL08CVT091AVA 1

2. Den Kupplungsdeckel abnehmen.

BAIL08CVT092AVA 2

3. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT093AVA 3

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 42
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

4. Das Kupplungslamellenpaket herausnehmen.

BAIL08CVT094AVA 4

5. Das Zahnrad (1) nach hinten verschieben und die


geteilten Ringe (2) abnehmen.

BAIL08CVT095AVB 5

6. Das Antriebszahnrad ausbauen.

BAIL08CVT096AVA 6

7. Den Kupplungskolben ausbauen.

BAIL08CVT097AVA 7

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 43
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

8. Den O-Ring herausnehmen.

BAIL08CVT205AVB 8

Nächste Aktion:
Differential - Zerlegen (25.102).

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 44
Vorderachssystem - Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Differentialsperre lässt Ölstand des Hinterachsgehäuses zu nied- Auf den korrekten Ölstand auffüllen.
sich nicht einschalten. rig.
Ölfilter zugesetzt. Den Ölfilter ersetzen.
Hydraulikpumpe defekt. Die Hydraulikpumpe überholen oder erset-
zen.
Differentialsperrenschalter defekt. Den Differentialsperrenschalter ersetzen.
Stromversorgung liegt nicht am Magnet- Die elektrische Anschlüsse wiederherstel-
ventil an: elektrische Steckverbinder nicht len und alle defekten Bauteile ersetzen.
angeschlossen oder beschädigt.
Magnetventil der Differentialsperre in Das Magnetventil der Differentialsperre re-
Rücklaufstellung blockiert. parieren oder ersetzen.
Ölaustritt an den Dichtringen mit daraus Alle defekten Dichtungen ersetzen.
folgendem Druckabfall (Dichtungen von
Schaltzylinder oder Druckölleitung). Nur
nasse Lamellenkupplung.
Kupplungslamellen verschlissen (nasse Die Kupplungslamellen ersetzen.
Lamellenkupplung).
Die eingeschaltete Elektronisches Steuergerät defekt. Das elektronische Steuergerät ausbauen
Differentialsperre lässt und ersetzen.
sich im Automatikmodus
nicht ausschalten, wenn
das Hubwerk mit dem
Schnellbedienschalter
ausgehoben wird.
Die eingeschaltete Bremspedalschalter defekt. Den Bremspedalschalter ersetzen.
Differentialsperre lässt
sich bei getretenen
Bremspedalen nicht
ausschalten.
Die Differentialsperre Magnetregelventil der Differentialsperre in Das Magnetventil der Differentialsperre re-
lässt sich nicht Zuflussstellung blockiert. parieren oder ersetzen.
ausschalten.
Rückstellfeder des Differentials gebrochen Die Rückstellfeder des Differentials erset-
(Klauenkupplung). zen.

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 45
Index

Vorderachssystem - 25

Kegelradsatz und Differential - 102


Differential - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Differential - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Differential - Zahnspiel (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Differential - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Differential - Zusammenbau (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Differentialsperre - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Zusammenbau (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Differentialsperre Mehrscheibenkupplung - Zerlegen Klasse-4-Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kegelradsatz und Differentialträger - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kegelradsatz und Differentialträger - Entfernen Ausgleichskegelrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kegelradsatz und Differentialträger - Montieren Ritzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung (Achse der Klasse 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kegelradsatz und Differentialträger - Zahnspiel Tellerrad (Klasse-4-Vorderachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
25.2 [25.102] / 46
Vorderachssystem - 25

Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen - 108

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 1
Inhalt

Vorderachssystem - 25

Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen - 108

FUNKTIONSDATEN

Radnabe
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Achswelle
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Achsschenkel und Achsschenkelbolzen


Achsschenkelbolzen und Lager - Überholung Allradantriebsachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Achsschenkelbolzen und Lager - Vorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Radnabe
Entfernen Allrad-Vorderachse mit Radbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Montieren Allrad-Vorderachse mit Radbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Entfernen Allradantriebsachse mit Bremsen (Schwerlastachse, Klasse 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Montieren Allradantriebsachse mit Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Moly grease Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
Lager - Vorspannung
CASE IH Akcela Moly grease Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
Lager - Vorspannung
CASE IH Akcela LHM Fluid Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 3
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Darstellung in Einzelteilen

BAIL07APH670GVA 1

1 Distanzring 2 Gleitringdichtung
3 Lagerbuchse 4 Nabenträger
5 Sicherungsring 6 Entlüftungsnippel
7 Antriebszahnrad 8 Hülse
9 Platte 10 Dichtungen
11 Kolben 12 Antriebszahnrad
13 Platte 14 Bremsscheibe
15 Antriebszahnrad 16 Sicherungsring
17 Bremsträger

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 4
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Achswelle - Entfernen
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Radnabe; weitere Hinweise hierzu siehe Radnabe - Entfernen (25.108) .

1. Lösen Sie die Sicherungsmutter (1) und die Achs-


wellen-Befestigungsschraube (2).

BAIL12ABS240AVA 1

2. Entfernen Sie die Achswelle aus dem Achsgehäuse.

BAIL07APH580AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 5
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Achswelle - Montieren
1. Stützen Sie die Achswelle mithilfe eines Kabelbin-
ders ab.

BAIL08CVT215AVA 1

2. Montieren Sie die Achswelle im Differential.


HINWEIS: Bringen Sie die Welle nicht vollständig an.

BAIL08CVT216AVA 2

3. Entfernen Sie den Kabelbinder, und montieren Sie


die Achswelle vollständig im Differential.

BAIL08CVT217AVA 3

4. Nachdem die Achswelle montiert ist (2), ziehen Sie


die Sicherungsschraube und die Sicherungsmut-
ter (1) an.

BAIL12ABS240AVA 4

Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 6
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Montieren Sie die Nabe; weitere Hinweise hierzu finden Sie unter Radnabe - Montieren (25.108).

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 7
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Achswelle - Überholung
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Achswelle, weitere Hinweise hierzu siehe Achswelle - Entfernen (25.108).

1. Prüfen Sie den O-Dichtring auf Beschädigung, und


ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

BAIL12ABS241AVA 1

2. Entfernen Sie die Sicherungsringe (1), und entfer-


nen Sie das Lager (2).

BAIL12ABS242AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 8
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und


Lager - Überholung Allradantriebsachse
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

SCHWENKBOLZEN UND LAGER DER LENKUNG – ohne Lenkwinkel-Potentiometer

Auswechseln

Vorherige Aktion:
Radnabe - Entfernen (25.108).

1. Falls sich die Schwenkbolzen schwierig entfernen


lassen, gehen Sie wie folgt vor.
Entfernen Sie die Schmiernippel und die Befesti-
gungsschrauben der Schwenkbolzen.
Montieren Sie die Schrauben (1) des Spezialwerk-
zeugs 380000265.
Bringen Sie die Platte (2) des Spezialwerkzeugs an,
und befestigen Sie sie an den drei Schrauben mit
Muttern (5).
Montieren Sie die mittlere Zugschraube (4), und
schrauben Sie sie vollständig in die Bohrung des
Schmiernippels am Bolzen (6).
Drehen Sie die Mutter (3) so weit ein, dass der Bol-
zen aus seiner Bohrung gezogen werden kann.

24596 1

2. Verwenden Sie das Spezialabziehwerk-


zeug 380000234 (1), um die Schwenkbolzenlager
der Lenkung zu entfernen.
Bauen Sie die Schwenkbolzenlager mit einem pas-
senden Treiber wieder ein.

1b0o2004061038 2

Schwenkbolzen und Lager der Lenkung – mit Lenkwinkel-Potentiometer


3. Entfernen Sie das Lenkwinkel-Potentiometer, siehe
Lenkpositionssensor - Auswechseln (55.047).

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 9
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Falls sich die Schwenkbolzen der Lenkung schwierig


entfernen lassen, entfernen Sie die 3 Lenkschwen-
kungs-Befestigungsschrauben. Hebeln Sie mit
einer geeigneten Brechstange (in den Schlitzen im
Schwenklagergehäuse) vorsichtig den Schwenkbol-
zen aus dem Gehäuse.

BRH3250A 3

5. Das Schwenklagergehäuse ausbauen. Weitere In-


formationen finden Sie unter Radnabe - Entfernen
(25.108).
6. Entfernen Sie die Lenkwinkel-Potentiometerwelle
aus dem Achsgehäuse. Weitere Informationen
finden Sie unter Vorderachsen-Steuersystem -
Auswechseln (55.045).
7. Verwenden Sie den Aufsatz für Lagerabzieher des
Abziehers, Spezialwerkzeug 380000234 (3) mit dem
Adapterwerkzeug 380002489 (2), befestigen Sie
diese am Spezialwerkzeug 380000265 (1), und
entfernen Sie die Schwenklager der Lenkung.

BRH3404BB 4

8. Montieren Sie die neuen Schwenklager der Lenkung


mit einem geeigneten Treiber.
HINWEIS: Gehen Sie beim Einbau der Lager vorsichtig
vor, um Beschädigungen an der speziellen Lagerbeschich-
tung zu vermeiden.

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 10
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und


Lager - Vorspannung
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Tragen Sie Schmierfett CASE IH AKCELA MOLY 1b0o2004061039 1

GREASE CASE IH AKCELA MOLY GREASE auf die


äußeren Laufringe der Lager auf, und montieren
Sie den oberen Deckel ohne die Ausgleichs-
scheiben und mit dem montierten Spezialwerk-
zeug 380000235 (2). Ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment von 130 Nm fest.
HINWEIS: Zur Vereinfachung des Einbaus des Drehzap-
fens wird empfohlen, die Führung 380001143 (1) auf der
Achswelle zu montieren.
2. Montieren Sie den unteren Deckel ohne Ausgleichs-
scheiben, und schmieren Sie die drei Befestigungs-
schrauben mit Motoröl.
Ziehen Sie die Schrauben des unteren Deckels lang-
sam der Reihe nach gleichmäßig fest, während Sie
gleichzeitig das Gehäuse drehen, um das überflüs-
sige Schmierfett entweichen zu lassen.

1b0o2004061040 2

3. Prüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel und


Spezialwerkzeug 380000235 (1), ob das erforder-
liche Drehmoment zum Drehen des Gehäuses 15 -
20 Nm beträgt. Ändern Sie das Anzugsmoment der
unteren drei Befestigungsschrauben
, bis das korrekte Anzugsmoment erreicht ist.Mes-
sen Sie den Abstand (H) zwischen der unteren Ab-
deckung und dem Gehäuse an drei Stellen.

1b0o2004061041 3

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 11
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Berechnen Sie den Durchschnitt der drei gemesse-


nen Werte. Die Gesamtdicke der am unteren Deckel
einzulegenden Ausgleichsscheiben errechnet sich
wie folgt: Scheibe S3 = H - 0.20 mm.
Runden Sie gegebenenfalls den Wert auf die näch-
sten 0.05 mm auf.
5. Bringen Sie Ausgleichsscheiben an der Abdeckung
des unteren Schwenklagergehäuses an. Ziehen Sie
die Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsmoment von 113 Nm fest.
6. Drehen Sie das Gehäuse mehrmals, damit sich die
Bauteile setzen können. Dann kontrollieren Sie, ob
das zum Drehen des Gehäuses erforderliche Dreh-
moment 190 - 260 N·m beträgt.
Wenn der gemessene Drehmomentwert höher ist als
der vorgeschriebene Wert, vergrößern Sie die Dicke
der Ausgleichsscheiben. Wenn der gemessene Wert
niedriger als der vorgeschriebene Wert ist, verrin-
gern Sie die Dicke der Ausgleichsscheiben.
Entfernen Sie das Spezialwerkzeug 380000235,
setzen Sie die Schmiernippel in die obere und untere
Abdeckung ein, und schmieren Sie die Baugruppe.
HINWEIS: Verwenden Sie beim Messen die Rollmoment-
messung, nicht das anfängliche Drehmoment, das zum
1b0o2004061042 4
Starten der Nabe benötigt wird (dieses ist wesentlich hö-
her). Dieser Vorgang muss 4–5-mal durchführt werden,
dann muss ein Durchschnittswert errechnet werden.

Nächste Aktion:
Zugstangen - Vorspur einstellen (41.106)

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 12
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Entfernen Allrad-Vorderachse mit Radbremsen


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug halten.

BAIL08CVT011AVA 1

2. Die Frontgewichte lösen und vom Frontgewichtsträ-


ger abnehmen.

BAIL08CVT012AVA 3

3. Das Fahrzeug vorne anheben und mit geeigneten


höhenverstellbaren Abstützböcken unter dem Front-
ballastträger abstützen.
Das Vorderrad abnehmen.

BAIL07APH064AVA 5

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 13
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Den gelenkten Frontkotflügel (falls eingebaut) ab-


nehmen.

BAIL07APH065AVA 6

5. Die Radnabe drehen, bis die Ablassschraube an der


niedrigsten Stelle steht. Die Ablassschraube aus der
Radnabe herausschrauben und das Öl in einen pas-
senden Behälter ablassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 75
Nm (55 lb ft) festziehen.

BAIL07APH159AVA 7

6. Die Naben-Endplatte und Planetenräder ausbauen.

BAIL07APH487AVA 8

7. Den Sicherungsring des Antriebszahnrads des Pla-


netenradgetriebes abnehmen.

BAIL08CVT074AVA 9

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 14
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

8. Das Antriebszahnrad des Planetenradgetriebes her-


ausnehmen.

BAIL08CVT075AVA 10

9. Den inneren Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT076AVA 11

10. Den Bremsschlauch abschrauben.

BAIL08CVT084AVA 12

11. Den Sicherungsring (1) abnehmen.


Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (2) herausschrauben.
Den Lenkzylinder abstützen.
Den Gelenkbolzen herausziehen und die Distanz-
scheiben (3) aufnehmen.

BAIL07APH480AVA 13

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 15
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

12. Den Spurstangenkopf von der Nabe abnehmen.

BAIL07APH470AVA 14

13. Mit einem geeigneten Hebezeug die Radnabe hal-


ten.

BAIL08CVT336AVA 15

14. Die Befestigungsschrauben des unteren Achsschen-


kelbolzens herausschrauben.

BAIL07APH471AVA 16

15. Den unteren Achsschenkelbolzen herausnehmen.


HINWEIS: Die Anzahl der abgenommenen Beilegscheiben
notieren.

BAIL07APH587AVA 17

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 16
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

16. Die Potentiometer-Abdeckplatte (1) abnehmen.


Das Potentiometer (2) abnehmen.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt gilt nur für die rechte Rad-
nabe.

BRH3254B 18

HINWEIS: Beim Ausbau des oberen Achsschenkelbolzens


der rechten Seite darauf achten, dass der Lenkwinkelsen-
sor im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 19

17. Die Befestigungsschrauben des oberen Achsschen-


kelbolzens herausschrauben. .

BAIL07APH472AVA 20

18. Die Radnabe abnehmen.

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 17
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Montieren Allrad-Vorderachse mit Radbremsen


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Mit einem geeigneten Hebezeug die Antriebswelle


vorsichtig in die Radnabe einsetzen.
HINWEIS: Dabei darauf achten, dass die Öldichtung nicht
beschädigt wird.

BAIL08CVT337AVA 1

2. Den unteren Achsschenkelbolzen (1) teilweise ein-


setzen und die Halbscheiben (2) in ihre ursprüngli-
che Einbauposition bringen.
HINWEIS: Nach dem Einbau der Achsschenkelbolzen
muss die Vorspannung der Achsschenkellager geprüft
werden. Siehe Achsschenkel und Achsschenkelbol-
zen Achsschenkelbolzen und Lager - Vorspannung
(25.108).

BAIL07APH587AVA 2

3. Den unteren Achsschenkelbolzen einsetzen.


Festziehen mit 188 Nm (139 lb ft).

BAIL07APH471AVA 3

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 18
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Den oberen Achsschenkelbolzen einsetzen.


Festziehen mit 188 Nm (139 lb ft).

BAIL07APH472AVA 4

HINWEIS: Beim Einbau des oberen Achsschenkelbolzens


der rechten Seite darauf achten, dass der Lenkwinkelsen-
sor im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 5

5. Den Bremsschlauch anschließen.

BAIL08CVT084AVA 6

6. Den Spurstangenkopf an die Nabe ansetzen.


Festziehen mit 113 Nm (83 lb ft).

BAIL07APH470AVA 7

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 19
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

7. Den Lenkzylinder und Gelenkbolzen einbauen. Da-


bei darauf achten, dass die Distanzscheiben (1) wie-
der so zwischengelegt werden, wie sie vor dem Aus-
bau lagen.
Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (2) einschrauben.
Den Sicherungsring (3) anbringen.

BAIL07APH480AVC 8

8. Den inneren Sicherungsring anbringen.

BAIL08CVT076AVA 9

9. Das Antriebszahnrad des Planetenradgetriebes an-


bringen.

BAIL08CVT075AVA 10

10. Den Sicherungsring des Antriebszahnrads des Pla-


netenradgetriebes anbringen.

BAIL08CVT074AVA 11

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 20
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

11. Das Potentiometer (2) anbringen.


Die Potentiometer-Abdeckplatte (1) anbringen.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BRH3254B 12

12. Vor dem Einbau des Endantriebsgehäusedeckels


alle Dichtflächen gründlich reinigen und eine 2 mm
dicke Raupe Flächendichtung auftragen.

BAIL07APH507AVA 13

13. Die Naben-Endplatte und Planetenräder einbauen.


Festziehen mit 130 Nm (96 lb ft).

BAIL07APH487AVA 14

14. Die Nabe so drehen, dass die Verschlussschraube


der Einfüllöffnung in der Horizontalen steht.
Die Verschlussschraube herausschrauben und die
Nabe mit Öl der vorgeschriebenen Sorte auffüllen,
bis es an der Öffnung austritt.
Die Verschlussschraube der Einfüllöffnung wieder
einschrauben und festziehen mit 74 Nm (55 lb ft).

BAIL07APH510AVA 15

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 21
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

15. Die gelenkten Frontkotflügel (falls vorhanden) an-


bringen.

BAIL07APH065AVA 16

16. Das Vorderrad anbringen.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe
Vorderräder - Anzugsmoment (44.511).

BAIL07APH064AVA 17

17. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug anhe-


ben und an den Frontgewichtsträger ansetzen.

BAIL08CVT011AVA 18

18. Die Frontgewichte am Frontgewichtsträger befesti-


gen.

BAIL08CVT012AVA 20

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 22
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Zusammenbau
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

1. GEFAHR
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren
oder tödlichen Verletzungen.
D0076A
BAIL07APH667AVA 1

Mit einem passenden Werkzeug die Messing-Lager-


buchse in den Nabenträger einsetzen.
2. Mit einem passenden Werkzeug die Gleitringdich-
tung einsetzen.

BAIL07APH666AVA 2

3. Mit einem passenden Werkzeug die Messingscheibe


anbringen.

BAIL07APH665AVA 3

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 23
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Den Nabenträger mit geeignetem Hebezeug halten.


Den Nabenträger einbauen.

BAIL07APH581AVA 4

HINWEIS: Beim Einbau des oberen Achsschenkelbolzens


der rechten Seite darauf achten, dass der Lenkwinkelsen-
sor im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 5

5. Den oberen Achsschenkelbolzen einsetzen.


Die Befestigungsschrauben des oberen Achsschen-
kelbolzens einschrauben.

BAIL07APH472AVA 6

6. Den unteren Achsschenkelbolzen (1) und die Unter-


legscheiben (2) in der ursprünglichen Position ein-
bauen.

BAIL07APH587AVA 7

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 24
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

7. Die Befestigungsschrauben des unteren Achsschen-


kelbolzens einschrauben.

BAIL07APH607AVA 8

8. Das Potentiometer (2) anbringen.


Die Potentiometer-Abdeckplatte (1) anbringen.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BRH3254B 9

9. Den Spurstangenkopf an die Nabe ansetzen.


Mit einem Anzugsmoment von 113 Nm (83 lb ft) fest-
ziehen.

BAIL07APH470AVA 10

10. Den Lenkzylinder und Gelenkbolzen einbauen. Da-


bei darauf achten, dass die Distanzscheiben (1) wie-
der so zwischengelegt werden, wie sie vor dem Aus-
bau lagen.
Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (2) einschrauben.
Den Sicherungsring (3) anbringen.

BAIL07APH480AVC 11

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 25
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

11. Die Befestigungsschrauben des oberen (1) und un-


teren (2) Achsschenkelbolzens mit 130 Nm (96 lb ft)
festziehen.

BAIL07APH450AVA 12

12. Die neue Öldichtung an Sonderwerkzeug (


380002719 mit Bremsen), ( 380000482 ohne Brem-
sen) ansetzen.
HINWEIS: Die Öldichtung muss so auf dem Sonderwerk-
zeug sitzen, dass der Spiralfedereinsatz sichtbar ist.

BSB0232A 13

13. Das Sonderwerkzeug 380200020 mittig an die Nabe


ansetzen. Mit dem Gleitringdichtung an Sonder-
werkzeug ( 380002719 mit Bremsen) ( 380000482
ohne Bremsen) die Baugruppe nach vorn über die
Keile schieben, bis die Öldichtung im Gehäuse sitzt.

BSB0231A 14

14. Mit einem passenden Schonhammer und Sonder-


werkzeug 380200020 die Öldichtung in das Gehäuse
eintreiben.

BSB0230A 15

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 26
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

15. Die Radnabe mit geeignetem Hebezeug halten.


Die Nabe anbringen.

BAIL07APH672AVA 16

16. Die Öldichtung (1) einsetzen.


Mit einem passenden Werkzeug den Lagersatz (2)
einbauen.

BAIL07APH577AVA 17

17. Den Ringkolben der Bremse (1) mit neuen Dichtun-


gen in den Bremsträger (2) einbauen.
Den Sicherungsring (3) anbringen.

BAIL07APH671AVA 18

18. Den Bremsträger einbauen.

BAIL08CVT079AVB 19

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 27
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

19. Den Befestigungsschrauben in Bremsträger und


Nabe einschrauben. Mit einem Anzugsmoment von
267 Nm (196 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT078AVA 20

20. Das Antriebszahnrad auf die Antriebswelle anset-


zen.

BAIL08CVT077AVA 21

21. Den inneren Sicherungsring anbringen.

BAIL08CVT076AVA 22

22. Das Antriebszahnrad des Planetenradgetriebes an-


bringen.

BAIL08CVT075AVA 23

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 28
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

23. Den Sicherungsring des Antriebszahnrads des Pla-


netenradgetriebes anbringen.

BAIL08CVT074AVA 24

24. Die innen liegende Bremsscheibe einbauen.

BAIL08CVT073AVA 25

25. Die Reibscheibe einbauen.

BAIL08CVT072AVA 26

26. Die außen liegende Bremsscheibe einbauen.

BAIL08CVT071AVA 27

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 29
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

27. Den Sicherungsring anbringen.

BAIL08CVT070AVA 28

28. Vor dem Einbau des Endantriebsgehäusedeckels


alle Dichtflächen gründlich reinigen und eine 2 mm
dicke Raupe Flächendichtung auftragen.

BAIL07APH507AVA 29

29. Die Naben-Endplatte und Planetenräder einbauen.


Die Befestigungsschrauben mit 74 Nm (55 lb ft) fest-
ziehen.

BAIL07APH487AVA 30

30. Die Nabe so drehen, dass die Verschlussschraube


der Einfüllöffnung in der Horizontalen steht.
Die Verschlussschraube herausschrauben und die
Nabe mit Öl der vorgeschriebenen Sorte auffüllen,
bis es an der Öffnung austritt.
Die Verschlussschraube der Einfüllöffnung wieder
einschrauben und mit 74 Nm (55 lb ft) festziehen.

BAIL07APH510AVA 31

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 30
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

31. Beide gelenkten Frontkotflügel (falls vorgesehen)


anbringen.

BAIL07APH065AVA 32

32. Das Vorderrad anbringen.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe
Vorderräder - Anzugsmoment (44.511).

BAIL07APH064AVA 33

33. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug anhe-


ben und an den Frontgewichtsträger ansetzen.

BAIL08CVT011AVA 34

34. Die Frontgewichte am Frontgewichtsträger befesti-


gen.

BAIL08CVT012AVA 36

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 31
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Zerlegen
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Frontgewichte mit geeignetem Hebezeug halten.

BAIL08CVT011AVA 1

2. Die Frontgewichte lösen und vom Frontgewichtsträ-


ger abnehmen.

BAIL08CVT012AVA 3

3. Das Fahrzeug vorne anheben und mit geeigneten


höhenverstellbaren Abstützböcken unter dem Front-
ballastträger abstützen.
Das Vorderrad abnehmen.

BAIL07APH064AVA 5

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 32
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

4. Den gelenkten Frontkotflügel (falls eingebaut) ab-


nehmen.

BAIL07APH065AVA 6

5. Die Radnabe drehen, bis die Ablassschraube an der


niedrigsten Stelle steht. Die Ablassschraube aus der
Radnabe herausschrauben und das Öl in einen pas-
senden Behälter ablassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 75
Nm (55 lb ft) festziehen.

BAIL07APH159AVA 7

6. Die Naben-Endplatte und Planetenräder ausbauen.

BAIL07APH487AVA 8

7. Den Sprengring abnehmen.

BAIL08CVT070AVA 9

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 33
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

8. Die außen liegende Bremsscheibe herausnehmen.

BAIL08CVT071AVA 10

9. Die Bremsbelagscheibe ausbauen.

BAIL08CVT072AVA 11

10. Die innen liegende Bremsscheibe herausnehmen.

BAIL08CVT073AVA 12

11. Den äußeren Sicherungsring des Antriebszahnrads


abnehmen.

BAIL08CVT074AVA 13

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 34
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

12. Das Antriebszahnrad des Planetenradgetriebes her-


ausnehmen.

BAIL08CVT075AVA 14

13. Den inneren Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT076AVA 15

14. Das Antriebszahnrad ausbauen.

BAIL08CVT077AVA 16

15. Die Bremsträger-Befestigungsschrauben heraus-


schrauben.

BAIL08CVT078AVA 17

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 35
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

16. 2 Schrauben der Größe 12 mm x 1,5 x 50 mm


Länge in die Gewindebohrungen der Grundplatte
einschrauben.
Die Schrauben festschrauben und den Bremsträger
herausnehmen.

BAIL08CVT079AVA 18

17. Den Sprengring (1) abnehmen.


Den Ringkolben der Bremse (2) vom Bremsträger (3)
abnehmen.

BAIL07APH671AVA 19

18. Die Öldichtung (1) abnehmen.


Den Lagersatz (2) herausnehmen.

BAIL07APH577AVA 20

19. Die Radnabe mit geeignetem Hebezeug halten.


Mit einem geeigneten Abzieher die Nabe ausbauen.

BAIL07APH585AVA 21

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 36
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

20. Die Gleitringdichtung herausnehmen.

BAIL07APH579AVA 22

21. Mit einem geeigneten Abzieher das Lager abziehen.

BAIL07APH586AVA 23

22. Den Bremsschlauch abschrauben.

BAIL08CVT081AVA 24

23. Die obere (1) und (2) untere Befestigungsschraube


des Achsschenkelbolzens lösen.

BAIL07APH450AVA 25

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 37
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

24. Den Sicherungsring (1) abnehmen.


Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (2) herausschrauben.
Den Lenkzylinder abstützen.
Den Gelenkbolzen herausziehen und die Distanz-
scheiben (3) aufnehmen.

BAIL07APH480AVA 26

25. Den Spurstangenkopf vom Nabenträger abnehmen.

BAIL07APH470AVA 27

26. Den Nabenträger mit geeignetem Hebezeug halten.

BAIL07APH581AVA 28

27. Die Befestigungsschrauben des unteren Achsschen-


kelbolzens herausschrauben.

BAIL07APH471AVA 29

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 38
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

28. Den unteren Achsschenkelbolzen (1) herausneh-


men.
HINWEIS: Die Anzahl der abgenommenen Beilegscheiben
(2) notieren.

BAIL07APH587AVA 30

29. Die Potentiometer-Abdeckplatte (1) abnehmen.


Das Potentiometer (2) abnehmen.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BRH3254B 31

30. Die Befestigungsschrauben des oberen Achsschen-


kelbolzens herausschrauben.
Den oberen Achsschenkelbolzen herausnehmen.

BAIL07APH472AVA 32

31. Beim Ausbau des oberen Achsschenkelbolzens der


rechten Seite darauf achten, dass der Lenkwinkel-
sensor im Gehäuse nicht beschädigt wird.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BAIL07APH475AVA 33

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 39
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

32. Den kompletten Nabenträger abnehmen.

BAIL07APH581AVA 34

33. Die Messingscheibe aus dem Nabenträger abneh-


men.

BAIL07APH665AVA 35

34. Die Gleitringdichtung herausnehmen.

BAIL07APH666AVA 36

35. Die Messing-Lagerbuchse ausbauen.

BAIL07APH667AVA 37

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 40
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Entfernen Allradantriebsachse mit Bremsen


(Schwerlastachse, Klasse 4)
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Heben Sie das Vorderteil des Fahrzeugs an, und


stützen Sie es mit einem geeigneten Achsständer
unter dem Frontgewichtsträger ab.
Entfernen Sie das Vorderrad.

BAIL07APH064AVA 1

2. Entfernen Sie den dynamischen vorderen Kotflügel


(sofern vorhanden).

BAIL07APH065AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 41
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

3. Drehen Sie die Nabe, bis sich die Ablassschraube


am tiefsten Punkt befindet. Entfernen Sie die Ab-
lassschraube an der Achsnabe, und lassen Sie das
Öl aus der Nabe in einen geeigneten Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube wieder, und zie-
hen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 75 Nm
(55 lb ft) fest.

BAIL07APH159AVA 3

4. Entfernen Sie die Endplatte der Nabe und die Plane-


tenräder-Baugruppe.

BAIL12ABS222AVA 4

5. Entfernen Sie das Planetengetriebe, das den Siche-


rungsring und das Zahnrad enthält.

BAIL12ABS226AVA 5

6. Entfernen Sie das Planetengetriebe, das den inne-


ren Sicherungsring des Abtriebszahnrads enthält.

BAIL12ABS227AVA 6

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 42
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

7. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) der Brems-


scheibe (2).

BAIL12ABS228AVA 7

8. Entfernen Sie die Bremsreibscheibe.

BAIL12ABS229AVA 8

9. Entfernen Sie die Bremsscheibe (1) und die Arretier-


scheibe (2).

BAIL12ABS230AVA 9

10. Trennen Sie den Bremsschlauch.

BAIL08CVT084AVA 10

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 43
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

11. Stützen Sie die vordere Nabe und entfernen Sie die
Befestigungsschrauben.

BAIL12ABS232AVA 11

12. Stützen Sie die Nabe mit einer geeigneten Hubvor-


richtung ab.
Entfernen Sie die Nabe mit einem geeigneten Abzie-
her.

BAIL07APH585AVA 12

13. Entfernen Sie den Sicherungsring (1).


Entfernen Sie die Befestigungsschraube des Dreh-
zapfens des Lenkzylinders (2).
Stützen Sie den Lenkzylinder ab.
Entfernen Sie den Drehzapfen, und entnehmen Sie
die Distanzstücke (3).

BAIL07APH480AVA 13

14. Nehmen Sie die Spurstange von der Nabe ab.

BAIL07APH470AVA 14

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 44
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

15. Stützen Sie die Nabenbaugruppe mit einer geeigne-


ten Hubvorrichtung ab.

BAIL07APH581AVA 15

16. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des unte-


ren Schwenkbolzens.

BAIL07APH471AVA 16

17. Entfernen Sie den unteren Schwenkbolzen.


HINWEIS: Notieren Sie die Anzahl der entfernten Aus-
gleichsscheiben.

BAIL07APH587AVA 17

18. Entfernen Sie die Abdeckung des Potenziome-


ters (1).
Entfernen Sie das Potenziometer (2).
HINWEIS: Dieser Schritt gilt nur für den rechte Nabe.

BRH3254B 18

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 45
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

HINWEIS: Beim Ausbau des oberen rechten Schwenkbol-


zen-Baugruppe darauf achten, dass der Lenkwinkelsensor
im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 19

19. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des obe-


ren Schwenkbolzens.

BAIL07APH472AVA 20

20. Entfernen Sie die Nabenbaugruppe.

BAIL07APH581AVA 21

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 46
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Montieren Allradantriebsachse mit Bremsen


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Montieren Sie die Antriebswelle durch die Naben-


baugruppe mit Hilfe einer geeigneter Hubvorrich-
tung.
HINWEIS: Gehen Sie vorsichtig vor, damit die Öldichtung
nicht beschädigt wird.

BAIL07APH581AVA 1

2. Montieren Sie teilweise den unteren Schwenkbol-


zen (1) und die Ausgleichsscheiben (2), die zuvor
entfernt wurden.
HINWEIS: Die Vorspannung des Schwenkbolzenlagers
sollte nach der Montage der Schwenkbolzen überprüft
werden. Siehe Achsschenkel und Achsschenkelbol-
zen Achsschenkelbolzen und Lager - Vorspannung
(25.108).

BAIL07APH587AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 47
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

3. Montieren Sie den unteren Schwenkbolzen.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 188 Nm
(139 lb ft) fest.

BAIL07APH471AVA 3

4. Den oberen Achsschenkelbolzen einsetzen.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 188 Nm
(139 lb ft) fest.

BAIL07APH472AVA 4

HINWEIS: Beim Einbau der oberen rechten Schwenkbol-


zen-Baugruppe darauf achten, dass der Lenkwinkelsensor
im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 5

5. Verbinden Sie den Bremsschlauch.

BAIL08CVT084AVA 6

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 48
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

6. Den Spurstangenkopf an die Nabe ansetzen.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 113 Nm
(83 lb ft) fest.

BAIL07APH470AVA 7

7. Montieren Sie die Befestigungsschraube des Dreh-


zapfens des Lenkzylinders, und stellen Sie dabei si-
cher, dass die Distanzstücke (1) genauso montiert
werden, wie sie entfernt wurden.
Montieren Sie die Befestigungsschraube des Dreh-
zapfens des Lenkzylinders (2).
Montieren Sie den Sicherungsring (3).

BAIL07APH480AVC 8

8. Montieren Sie die vordere Nabe und die Befesti-


gungsschrauben mit Hilfe einer geeigneten Hubvor-
richtung.

BAIL12ABS232AVA 9

9. Montieren Sie die Bremsscheibe (1) und die Arre-


tierscheibe (2).

BAIL12ABS230AVA 10

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 49
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

10. Montieren Sie die Bremsreibscheibe.

BAIL12ABS229AVA 11

11. Montieren Sie die Bremsscheibe (2) und den Siche-


rungsring (1).

BAIL12ABS228AVA 12

12. Montieren Sie den inneren Sicherungsring des Pla-


netengetriebes.

BAIL12ABS227AVA 13

13. Montieren Sie das Haltegetriebe und den Siche-


rungsring des Planetengetriebes.

BAIL12ABS226AVA 14

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 50
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

14. Vor dem Einbau des Planetengetriebedeckels müs-


sen die Kontaktflächen gründlich gereinigt und ent-
fettet werden. Tragen Sie dann eine 2 mm-Raupe
flexibles Dichtmittel auf.

BAIL07APH507AVA 15

15. Montieren Sie die Endplatte der Nabe und die Plane-
tenräder-Baugruppe.

BAIL12ABS222AVA 16

16. Verbinden Sie den Bremsschlauch.

BAIL08CVT084AVA 17

17. Montieren Sie das Potentiometer (2).


Montieren Sie die Potentiometer-Abdeckplatte (1).
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BRH3254B 18

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 51
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

18. Die Nabe so drehen, dass die Verschlussschraube


der Einfüllöffnung in der Horizontalen steht.
Die Verschlussschraube herausschrauben und die
Nabe mit Öl der vorgeschriebenen Sorte auffüllen,
bis es an der Öffnung austritt.
Montieren Sie die Einfüll-/Füllstandschraube wieder,
und ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 74
Nm (55 lb ft) fest.

BAIL07APH510AVA 19

19. Beide gelenkten Frontkotflügel (falls vorgesehen)


anbringen.

BAIL07APH065AVA 20

20. Das Vorderrad anbringen.


Ziehen Sie die Radmuttern mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment fest, weitere Hinweise
hierzu siehe unter Vorderräder - Anzugsmoment
(44.511).

BAIL07APH064AVA 21

Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Öltank - Entlüften (33.350).

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 52
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Zerlegen
WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Heben Sie das Vorderteil des Fahrzeugs an, und


stützen Sie es mit einem geeigneten Achsständer
unter dem Frontgewichtsträger ab.
Entfernen Sie das Vorderrad.

BAIL07APH064AVA 1

2. Entfernen Sie den dynamischen vorderen Kotflügel


(sofern vorhanden).

BAIL07APH065AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 53
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

3. Drehen Sie die Nabe, bis sich die Ablassschraube


am tiefsten Punkt befindet. Entfernen Sie die Ab-
lassschraube an der Achsnabe, und lassen Sie das
Öl aus der Nabe in einen geeigneten Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube wieder, und zie-
hen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 75 Nm
(55 lb ft) fest.

BAIL07APH159AVA 3

4. Entfernen Sie die Endplatte der Nabe und die Plane-


tenräder-Baugruppe.

BAIL12ABS222AVA 4

5. Entfernen Sie den Sicherungsring des Planetenge-


triebes.

BAIL12ABS223AVA 5

6. Entfernen Sie die Distanzstücke der Planetenräder.

BAIL12ABS224AVA 6

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 54
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

7. Entfernen Sie das Planetenrad (1) und die Lager (2).

BAIL12ABS225AVA 7

8. Entfernen Sie das Planetengetriebe, das den Siche-


rungsring und das Zahnrad enthält.

BAIL12ABS226AVA 8

9. Entfernen Sie das Planetengetriebe, das den inne-


ren Sicherungsring des Abtriebszahnrads enthält.

BAIL12ABS227AVA 9

10. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) der Brems-


scheibe (2).

BAIL12ABS228AVA 10

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 55
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

11. Entfernen Sie die Bremsreibscheibe.

BAIL12ABS229AVA 11

12. Entfernen Sie die Bremsscheibe (1) und die Arretier-


scheibe (2).

BAIL12ABS230AVA 12

13. Trennen Sie den Bremsschlauch.

BAIL08CVT084AVA 13

14. Stützen Sie die vordere Nabe und entfernen Sie die
Befestigungsschrauben.

BAIL12ABS232AVA 14

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 56
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

15. Montieren Sie 2 Schrauben 12 mm x 1,5 x 50 mm


lang in den Gewindebohrungen in der hinteren
Platte (1).
Ziehen Sie die Schrauben fest, und entfernen Sie
den Bremsenträger (2).

BAIL12ABS233AVA 15

16. Entfernen Sie den Sprengring, und entfernen Sie die


Bremskolbenbaugruppe aus dem Bremsträger.

BAIL12ABS237AVA 16

17. Verlagern Sie den Kolben mit Druckluft.

BAIL12ABS235AVA 17

18. Entfernen Sie den Bremskolben.

BAIL12ABS236AVA 18

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 57
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

19. Überprüfen Sie die Öldichtungen.

BAIL12ABS234AVA 19

20. Stützen Sie die Nabe mit einer geeigneten Hubvor-


richtung ab.
Entfernen Sie die Nabe mit einem geeigneten Abzie-
her von dem Nabenträger.

BAIL07APH585AVA 20

21. Entfernen Sie die Kassettendichtung.

BAIL07APH579AVA 21

22. Entfernen Sie das Lager mit einem geeigneten Ab-


zieher.

BAIL07APH586AVA 22

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 58
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

23. Entfernen Sie den Sicherungsring (1).


Entfernen Sie die Befestigungsschraube des Dreh-
zapfens des Lenkzylinders (2).
Stützen Sie den Lenkzylinder ab.
Entfernen Sie den Drehzapfen, und entnehmen Sie
die Distanzstücke (3).

BAIL07APH480AVA 23

24. Nehmen Sie die Spurstange von der Nabe ab.

BAIL07APH470AVA 24

25. Stützen Sie die Nabenträgerbaugruppe mit einer ge-


eigneten Hubvorrichtung ab.

BAIL07APH581AVA 25

26. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des unte-


ren Schwenkbolzens.

BAIL07APH471AVA 26

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 59
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

27. Entfernen Sie den unteren Schwenkbolzen.


HINWEIS: Notieren Sie die Anzahl der entfernten Aus-
gleichsscheiben.

BAIL07APH587AVA 27

28. Entfernen Sie die Abdeckung des Potenziome-


ters (1).
Entfernen Sie das Potenziometer (2).
HINWEIS: Dieser Schritt gilt nur für den rechte Nabe.

BRH3254B 28

HINWEIS: Beim Ausbau des oberen rechten Schwenkbol-


zen-Baugruppe darauf achten, dass der Lenkwinkelsensor
im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 29

29. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des obe-


ren Schwenkbolzens.

BAIL07APH472AVA 30

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 60
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

30. Entfernen Sie die Nabenträgerbaugruppe.

BAIL07APH581AVA 31

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 61
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

Radnabe - Zusammenbau
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

1. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

2. Montieren Sie die Nabenträgerbaugruppe mithilfe ei-


ner geeigneten Hubvorrichtung.

BAIL07APH581AVA 1

HINWEIS: Beim Einbau des oberen Achsschenkelbolzens


der rechten Seite darauf achten, dass der Lenkwinkelsen-
sor im Gehäuse nicht beschädigt wird.

BAIL07APH475AVA 2

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 62
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

3. Den oberen Achsschenkelbolzen einsetzen.

BAIL07APH472AVA 3

4. Montieren Sie den unteren Achsschenkelbolzen (1)


und die Ausgleichsscheiben (2) wie zuvor entfernt.

BAIL07APH587AVA 4

5. Die Befestigungsschrauben des unteren Achsschen-


kelbolzens einschrauben.

BAIL07APH607AVA 5

6. Montieren Sie das Potentiometer (2).


Montieren Sie die Potentiometer-Abdeckplatte (1).
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur auf der rechten
Seite erforderlich.

BRH3254B 6

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 63
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

7. Den Spurstangenkopf an die Nabe ansetzen.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 113 Nm
(83 lb ft) fest.

BAIL07APH470AVA 7

8. Montieren Sie die Befestigungsschraube des Dreh-


zapfens des Lenkzylinders, und stellen Sie dabei si-
cher, dass die Distanzstücke (1) genauso montiert
werden, wie sie entfernt wurden.
Montieren Sie die Befestigungsschraube des Dreh-
zapfens des Lenkzylinders (2).
Montieren Sie den Sicherungsring (3).

BAIL07APH480AVC 8

9. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des obe-


ren (1) und unteren (2) Achsschenkelbolzens mit
einem Anzugsmoment von 130 Nm (96 lb ft) fest.

BAIL07APH450AVA 9

10. Positionieren Sie die neue Kassettenöldichtung


am Spezialwerkzeug ( 380002719 mit Bremsen), (
380000482 ohne Bremsen).
HINWEIS: Die Öldichtung muss so auf dem Sonderwerk-
zeug sitzen, dass der Spiralfedereinsatz sichtbar ist.

BSB0232A 10

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 64
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

11. Das Sonderwerkzeug 380200020 mittig an die Nabe


ansetzen. Mit dem Kassettendichtring am Spezial-
werkzeug ( 380002719 mit Bremsen), ( 380000482
ohne Bremsen) schieben Sie die Baugruppe nach
vorn über die Verzahnung, bis der Öldichtring im Ge-
häuse sitzt.

BSB0231A 11

12. Mit einem geeigneten weichen Hammer und dem


Spezialwerkzeug 380200020 montieren Sie die Öl-
dichtung in das Gehäuse.

BSB0230A 12

13. Montieren Sie das Lager.

BAIL07APH586AVA 13

14. Montieren Sie die Nabe mithilfe einer geeigneten


Hubvorrichtung.

BAIL07APH672AVA 14

HINWEIS: Schmieren Sie die Bremskolbendichtungen mit CASE IH AKCELA LHM FLUID zur einfacheren Montage
des Bremskolbens.

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 65
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

15. Montieren Sie vorsichtig den Bremskolben in das


Bremskolbengehäuse. Achten Sie darauf, dass da-
bei die Dichtungen nicht beschädigt werden.

BAIL12ABS236AVA 15

16. Montieren Sie die Bremskolbenbaugruppe im Brem-


senträger, und montieren Sie den Sprengring.

BAIL12ABS237AVA 16

17. Den Bremsträger einbauen.

BAIL08CVT079AVB 17

18. Montieren Sie die Befestigungsschrauben in den


Bremsenträger und die Nabe. Erforderliches An-
zugsmoment: 267 Nm (196 lb ft)

BAIL12ABS232AVA 18

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 66
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

19. Montieren Sie die Bremsscheibe (1) und die Arre-


tierscheibe (2).

BAIL12ABS230AVA 19

20. Montieren Sie die Bremsreibscheibe.

BAIL12ABS229AVA 20

21. Montieren Sie an der Bremsscheibe (2) den Siche-


rungsring (1).

BAIL12ABS228AVA 21

22. Montieren Sie den inneren Sicherungsring des Pla-


netenantriebsrads.

BAIL12ABS227AVA 22

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 67
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

23. Montieren Sie das Planetenantriebsrad und den Si-


cherungsring.

BAIL12ABS226AVA 23

24. Montieren Sie das Planetenrad (1) und die La-


ger (2).

BAIL12ABS225AVA 24

25. Montieren Sie die Distanzstücke im Planetenge-


triebe.

BAIL12ABS224AVA 25

26. Montieren Sie die Halteplatte für das Planetenge-


triebe.

BAIL12ABS223AVA 26

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 68
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

27. Vor dem Einbau des Planetengetriebedeckels müs-


sen die Kontaktflächen gründlich gereinigt und ent-
fettet werden. Tragen Sie dann eine 2 mm-Raupe
flexibles Dichtmittel auf.

BAIL07APH507AVA 27

28. Montieren Sie die Endplatte der Nabe und die Plane-
tenräder-Baugruppe.
Die Befestigungsschrauben mit 74 Nm (55 lb ft)

BAIL12ABS222AVA 28

29. Verbinden Sie den Bremsschlauch.

BAIL08CVT084AVA 29

30. Die Nabe so drehen, dass die Verschlussschraube


der Einfüllöffnung in der Horizontalen steht.
Die Verschlussschraube herausschrauben und die
Nabe mit Öl der vorgeschriebenen Sorte auffüllen,
bis es an der Öffnung austritt.
Montieren Sie Ölstand-Kontrollschraube wieder, und
ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 74 Nm
(55 lb ft) fest.

BAIL07APH510AVA 30

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 69
Vorderachssystem - Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen

31. Beide gelenkten Frontkotflügel (falls vorgesehen)


anbringen.

BAIL07APH065AVA 31

32. Das Vorderrad anbringen.


Ziehen Sie die Radmuttern mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment fest, weitere Hinweise
hierzu siehe unter Vorderräder - Anzugsmoment
(44.511).

BAIL07APH064AVA 32

Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Öltank - Entlüften (33.350).

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 70
Index

Vorderachssystem - 25

Nabenbaugruppe Endantrieb, Achsschenkel und Wellen - 108


Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und Lager - Vorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und Lager - Überholung Allradantriebsachse . . . . 9
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Achswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Achswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Achswelle - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Radnabe - Entfernen Allrad-Vorderachse mit Radbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Entfernen Allradantriebsachse mit Bremsen (Schwerlastachse, Klasse 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Montieren Allrad-Vorderachse mit Radbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Montieren Allradantriebsachse mit Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Radnabe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Radnabe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 71
47524316 19/04/2013
25.3 [25.108] / 72
Vorderachssystem - 25

Bedienelement Achsfederung - 122

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 1
Inhalt

Vorderachssystem - 25

Bedienelement Achsfederung - 122

TECHNISCHE DATEN

Druckspeicher
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Bedienelement Achsfederung
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

WARTUNG

Druckspeicher
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Achsfederungszylinder
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Gefederte Achse, Steuerventil


Entfernen Nivellierungsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zerlegen Nivellierungsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

- Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 2
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Druckspeicher - Anzugsmoment

BAIL06CCM255ASA 1

Druckspeicher - Allgemeine Spezifikation


Fassungsvermögen 2.0 l
Maximaler Arbeitsdruck 210 bar (3045.0 psi)
Vorfördergas Stickstoff
Vorförderdruck 20 bar (Kappenfarbe blau)

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 3
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Bedienelement Achsfederung - Dynamische Beschreibung


Das hydraulische Steuerungssystem umfasst verschiedene Betriebsmodi.
Vorderachsfederungsmodus
Schwingungstilgung- (maximaler Federweg)
Bremsfunktion
Fahrpedalfunktion
Gangschaltfunktion
EDC-Funktion

Vorderachsfederungsmodus

Der Vorderachsfederungsmodus ist der Standardmodus beim Starten des Traktors. In dieser Betriebsart leuchten
die Kontrollleuchte am Ein/Aus-Schalter der Federung und die Warnleuchte am Armaturenbrett nicht. Die Fede-
rungsdämpfung wird von der Software gesteuert. Das System errechnet die optimale Dämpfungskraft der Federung
anhand der Geschwindigkeit des Fahrzeugrumpfs und der relativen Geschwindigkeit der Federung. Die Fahrge-
stell-Geschwindigkeit wird durch Integration der vom Beschleunigungsmesser gemessenen vertikalen Fahrgestellbe-
schleunigung und die relative Federungsgeschwindigkeit mit Hilfe des Vorderachs-Positionsgebers errechnet.
Anhand der berechneten Dämpfungskraft und relativen Federungsgeschwindigkeit wird dann die Stromstärke be-
stimmt, welche an die zwei Ventile der Dämpfung angelegt werden muss.
Wenn sich der Federungszylinder in ausgefahrener Stellung (Rückfederung) befindet, erfolgt die Dämpfung über das
Ventil (4). Das Ventil (3) (siehe Abbildung 1) beeinflusst die Dämpfung nicht, an ihm liegt jedoch konstant das
optimierte Stromsignal für Inaktivität an.
Während der Einfederungsphase erfolgt die Dämpfung über das Ventil (3). Das Ventil (4) beeinflusst die Dämpfung
nicht, an ihm liegt jedoch konstant das Stromsignal für Inaktivität an.

Wenn sich die Achse schnell vom Rahmen weg bewegt und zu wenig Öl im Zylinderkopf vorhanden ist (leerer Druck-
speicher), wird vom Federungsdruckschalter (8) eine Senke erkannt. Der Prozessor aktiviert dann den Anheben-Ma-
gnetschalter.
Der Druckschalter wird aktiviert bei:
33 bar (478.5 psi) - fallend, bei Einheiten vor Seriennummer Z8Bx21366 (Basildon) und Z8BH55629 (St. Valentin)
24 bar (348.0 psi) - fallend, bei Einheiten nach Seriennummer Z8Bx21366 (Basildon) und Z8BH55269 (St. Valentin)

Schwingungstilgung

Wenn der Traktor auf Feldwegen bzw. auf dem Acker fährt und die Federung ihre kalibrierte Maximum- bzw. Mi-
nimum-Endlage erreicht, wird der Fahrkomfort beeinträchtigt. Als Lösung für dieses Problem schaltet das System,
sobald die Federung eine Endlage ihres Federungswegs erreicht, mit einem Signal die Ventile der Dämpfung (3) und
(4) auf Schließen. Wenn die Federung die obere Endlage erreicht, schließt das System das Ventil (4). Die an das
Ventil angelegte Stromstärke richtet sich nach der aktuellen Stellung der Federung im Bezug auf ihre obere Endlage.
Dieselbe Situation tritt ein, wenn sich die Federung im Grenzbereich der unteren Endlage befindet. Der Strom zum
Ventil (3) wird verringert, wenn die Federung ihre Minimalstellung erreicht.

Bremsfunktion

Wenn der Fahrer bremst, führt der Traktor eine Nickbewegung nach vorn aus, und die Federung verkürzt sich. Um
diesen Effekt zu verringern, steuert die Bremsfunktion das Schließen der Ventile (3) und (4) an. Der Schaltzustand
des linken und rechten Bremspedalschalters wird zum Steuermodul übertragen, das den Stromfluss zu Ventil (3)
verringert. Sobald mindestens ein Bremspedal nicht mehr betätigt ist, wird die Stromstärke wieder auf ihren Wert bei
Inaktivität gesetzt. Gleichzeitig setzt die Funktion dieselbe Schaltlogik an Ventil (4)

um.

FahrpedalfunktionWenn der Fahrer beschleunigt oder abbremst, führt der Traktor eine Nickbewegung aus. Beim
Beschleunigen wird der Federungsweg verlängert, und beim Abbremsen wird der Federungsweg verkürzt. Um diesen
Effekt zu verringern, schließt das Fahrpedal die Dämpfungsventile (3) und (4)
Gangschaltfunktion

Wenn der Fahrer den Gang ändert, führt der Traktor eine Nickbewegung aus. Bei Gangwechseln sorgt diese Funktion
für das Schließen der Dämpfungsventile (3) und (4), um den Fahrkomfort zu verbessern. Die Gangwechsel-Funktion
wird ausgelöst, wenn ein laufender Schaltvorgang erfasst wird.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 4
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

EDC-Funktion (Elektronische Zugkraftregelung)

Bei der Lageregelung des Heckkrafthebers durch das EDC-System wird die Vorderachsfederung während des Aus-
hebens des Anbaugeräts am Kraftheber ausgefahren. Die EHR-Funktion überwacht das Anforderungssignal zum
Heckhubwerk und sperrt die Federung, sobald die EHR das Hubwerk aushebt. Der Status der aktiven Schwingungs-
tilgung der EHR wird ebenfalls überwacht, und wenn die Schwingungstilgung aktiviert ist, beeinflusst die EHR-Funk-
tion die Funktionsweise der Federung nicht. Die EHR-Funktion hat keine Auswirkung auf das Ventil (3).
HINWEIS: Schwingungstilgung und Nivelliersystem funktionieren nur, wenn die Federung eingeschaltet ist und der
Traktor schneller als 1 kph fährt.

Die Einbauposition dieser speziellen Komponenten in den Schaltplänen ist erläutert in Bedienelement Achsfede-
rung - Statische Beschreibung (25.122).
.

Regelungssystem der Federung ausgeschaltet

Bei ausgeschalteter Federung (Fahrgeschwindigkeit unter 1 Khm) werden das Anheben-Ventil (1) und das Absen-
ken-Ventil (2) sowie die Verriegelungs-Magnetventile ( (3) und (4)) nicht mit Strom versorgt. Das Öl ist dann im
Ölkreis abgesperrt und der Druckspeicher (9) wirkt als Feder.

Falls in diesem Zustand Druckspitzen über 210 bar im System auftreten, öffnet sich das Systemdruckbegrenzungs-
ventil (10).

BRI4073C-01 1
Semiaktive Vorderachsfederung mit fernbetätigter Nivellierung

A Nivellierventil B Regelungssystem der Federung

1. Heben-Ventil 2. Unteres Steuergerät


3. Ölstromregelventil 4. Rückfederungsventil
5. Anschlussblock 6. Kolbenstangenende

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 5
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

7. Zylinderseite 8. Druckschalter
9. Druckspeicher 10 Überdruckventil ( 210 bar)

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 6
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Bedienelement Achsfederung - Statische Beschreibung

BAIL08CVT013FSA 1
Vorderachsfederung

1 Drucköl zum Druckspeicher 2 Hydrospeicher


3 Nivellierventil 4 Ein/Aus-Schalter der Federung
5 Prioritätsventil 6 Load Sensing Leitung
7 Federungsschwinge 8 Federungszylinder
9 Drucköl zum Steuerventil 10 Steuerventil

EINLEITUNG

Die Vorderachsfederung ist ein optionales, in die Vorderachse eingebautes und elektronisch geregeltes hydraulisches
Federungssystem, das die Vorderachse zum Ausgleich von Stoßbelastungen anhebt bzw. absenkt und den Traktor-
rumpf bei Krafteinleitungen an den Vorderrädern in der Waagerechten hält.

Das Federungssystem verringert die Nickschwingungen, hält die Vorderräder in Bodenkontakt und erhöht die Stabilität
des Traktors bei Straßenfahrt, wenn die stabile Lage des Fahrzeugs durch die Fahrbahnbeschaffenheit beeinträchtigt
wird. Dies ist besonders wichtig, wenn der Traktor bei geringer Vorderachslast schwere Anbaugeräte im Dreipunkt-
gestänge transportiert.

Das System wird beim Motorstart automatisch eingeschaltet. Steht der Traktor jedoch still oder fährt er länger als 1,5
Sekunden langsamer als 1 kmh, so wird es automatisch 'verriegelt', um gefahrlos Anbaugeräte oder Ballastgewichte
anbringen zu können.

Bei Fahrgeschwindigkeiten von 1 - 12 kmh kann der Fahrer die Federung mit dem Schalter auf dem Armlehnen-
Bedienfeld (siehe Abb. 2) ausschalten. Diese Einstellung ist für Situationen gedacht, in denen für Frontanbaugeräte
oder das Planieren mit einem Frontlader eine genaue Arbeitstiefenregelung erforderlich ist.

Bei Fahrgeschwindigkeiten über 12 kmh ist das System automatisch eingeschaltet.


Der Fahrer kann die Federung durch Drücken des Verriegelungsschalters sperren.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 7
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

BAIL08CVT022ASA 2
Die Druckölleitung (5) leitet Öl von der Pumpe zum Nivellierventil (2) im Federungssystem (siehe Abbildung 3). Die-
ses Ventil steuert durch Betätigung des Heben-Magnetventils (3) und Senken-Magnetventils (4) das Ausfahren und
Einfahren des Zylinders. Der Ölstrom fließt durch eine Druckleitung (1) zum Steuerventil der Federung. Anhand der
Load-Sensing-Leitung (6) kann das System den korrekten Druck für alle verwendeten Hydraulikkomponenten bestim-
men.

BAIL08CVT014FSA 3
Das Steuerventil der Federung ist direkt über dem Federungszylinder angeordnet. Das Öl strömt aus der Leitung des
Nivellierventils (2) durch das Ventil und dann zurück zur Hydrospeicher-Druckölleitung (1).

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 8
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

BAIL06CCM037ASA 4
Der Hydrospeicher (2) wirkt wie eine Feder und ist auf der linken Seite des Motors angeordnet. Er wird durch Leitung
(1) vom Steuerventil der Federung mit Öl versorgt.

BAIL06CCM035ASA 5
Das Steuerventil der Federung wird über Magnetventile (1) betätigt, die auf Steuersignale vom elektronischen Steu-
ergerät reagieren.

BAIL06CCM039ASA 6
Der Federungszylinder ist in den Vorderachslagerbock eingebaut.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 9
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

BAIL06CCM038BSA 7
Das elektronische Steuergerät, welches das hydraulische Steuerventil ansteuert, ist hinter dem Fahrersitz angeord-
net.

Zur Unterstützung der Fehlerdiagnose und zur Optimierung des Leistungsverhaltens verfügt das elektronische Steu-
ergerät über eine eingebaute Selbstdiagnosefunktion und eine elektronische Kalibrierung.

Sämtliche Fehlercodes und Kalibrierungswerte werden im Armaturenbrett von den Digitalanzeigen angezeigt.

Weitere Hinweise zur Kalibrierungsprozedur finden sich in Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrie-


rungsverfahren (55.640).

BSE3118A 8
Die Vorderachsstellung wird über ein Potentiometer an der Achse abgetastet.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 10
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

BAIL06CCM174ASA 9
Im Vorderachslagerbock ist ein Beschleunigungsmesser eingebaut. Er misst die Fahrgeschwindigkeit. Anhand die-
ses Werts sowie der Informationen vom Stellungsgeber-Potentiometer der Vorderachse passt der Microcontroller des
elektronischen Steuergeräts die Ausfederungsposition der Federung entsprechend an, um einen optimalen Fahrkom-
fort zu erzielen.

BAIL07CCM268ASA 10

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 11
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

BAIL07CCM267ASA 11
Vorderachsfederung

1 Steuerventil der Federung 2 Beschleunigungsmesser


3 Vorderachslagerbock 4 Drehgelenk
5 Welle 6 Potentiometer
7 Pendelgelenk der Vorderachse 8 Schwinge (Panhardstab)
9 Hydraulikzylinder

Das Federungssystem verbindet die Vorderachse (5) und den Vorderachslagerbock des Traktors (3) über eine als
Panhardstab bezeichnete Schwinge (8) und einen Hydraulikzylinder (9).

Sobald Stoßbelastungen, Vibrationen oder Gewichtsänderungen am Fronthubwerk an der Vorderachse angreifen,


dreht sich der Panhardstab im Drehgelenk (4) und pendelt die Achse gleichzeitig um den Drehpunkt (7). Diese Bewe-
gung bewirkt, dass sich die Vorderachse bezogen auf den Vorderachslagerbock des Traktors nach oben bzw. nach
unten bewegt.

Die Vertikalbewegung der Achse im Verhältnis zur Geschwindigkeit der Vorderachsfederung wird von Potentiometer
(5) und Beschleunigungsmesser (2) abgetastet, die entsprechende Signale an das elektronische Steuergerät über-
tragen.

Je nach Ausmaß der Stoßbelastung und der vom elektronischen Steuergerät erfassten Achsbewegung reagiert die
Hydraulikanlage entsprechend, um die Stoßbelastungen aufzufangen und die vertikale Stellung der Achse so zu kor-
rigieren, dass der Traktor weiter in der Waagerechten arbeitet.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 12
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Druckspeicher - Laden
1. Entfernen Sie die Schutzkappe (nicht abgebildet),
die auf dem Wartungsventil (1) sitzt. Lösen Sie das
Wartungsventil mit Hilfe eines Inbusschlüssels durch
Drehen im Uhrzeigersinn um eine Vierteldrehung.
HINWEIS: Verwenden Sie nicht den Adapter zum Befüllen
380001168, um das Füllventil zu lösen. Der Adapter kann
beschädigt werden, wenn ein zu hohes Moment auf das
Wartungsventil übertragen wird.

RCPH08CCH099AAB 1

2. Achten Sie darauf, dass vor der Montage des Ad-


apters des Servicewerkzeugs 380001168 (1) der
Sechskantanschluss (2) aus dem Adapter heraus-
gezogen wird, und auf den Sechskant des Ventils (3)
ausgerichtet ist. Montieren Sie das Servicewerk-
zeug, und ziehen Sie sie fest.

RCIL08CCH002AAB 2

3. Montieren Sie den Befüllschlauch 380001390 am


Adapter und am Regulierventil 380001737. Stel-
len Sie sicher, dass das Wartungsventil (1) vollstän-
dig geöffnet ist (Drehung gegen den Uhrzeigersinn).
Schließen Sie den Anschluss des Adapters (2) an
den Füllanschluss an, und ziehen Sie ihn fest.

RCIL08CCH003AAB 3

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 13
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

4. Öffnen Sie das Absperrventil des Stickstofftanks (1).


Stellen Sie mit Hilfe des Regelventils (2) den korrek-
ten Druck des Druckspeichers ein. Ziehen Sie den
Druckspeicher mit einem Anzugsmoment von 20 bar
(290.0 psi) fest. Öffnen Sie langsam das Zuleitungs-
ventil (3).

RCPH08CCH030BAB 4

5. Öffnen Sie langsam das Füllventil (1). Sobald der


Druck im Druckspeicher auf den erforderlichen Wert
erhöht wurde, schließen Sie das Füllventil (1). Dre-
hen Sie den Vierkant des Adapters zum Befüllen (2)
im Uhrzeigersinn, bis das Druckspeicherventil voll-
ständig anliegt.

RCIL08CCH003AAB 5

6. Trennen und entfernen Sie den Anschluss des Ad-


apterschlauchs zum Befüllen.

RCIL08CCH003AAB 6

7. Entfernen Sie den Anschluss des Adapters zum Be-


füllen (1).

RCIL08CCH002AAB 7

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 14
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

8. Ziehen Sie das Wartungsventil (1) mit folgendem An-


zugsmoment fest: 20 Nm (14.8 lb ft). Montieren Sie
die Schutzabdeckung (nicht abgebildet) (2). Fehlt
die Abdeckung oder ist sie beschädigt, montieren Sie
eine neue.
HINWEIS: Ziehen Sie das Wartungsventil nicht übermäßig
fest.

RCPH08CCH099AAB 8

9. Schließen Sie das Versorgungsventil des Stickstoff-


tanks (1) (im Uhrzeigersinn), und öffnen Sie das Re-
gelventil (2) vollständig entgegen dem Uhrzeiger-
sinn.

RCPH08CCH030BAB 9

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 15
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Achsfederungszylinder - Entfernen
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

GEFAHR
Gehen Sie beim Ausführen der Arbeiten am vorderen Aufhängungssystem äußerst vorsichtig vor. Achten
Sie IMMER darauf, dass das System druckentlastet ist und dass die Achse auf den Stützanschlägen ruht.
B011

1. Die Batterie (1) abklemmen, um einen unbeabsich-


tigten Motorstart des Traktors zu verhindern. Siehe
Batterie - Trennen (55.302).
2. Das Federungssystem drucklos setzen. Dazu den
Rändelknopf am Senken-Magnetventil (1) losdrehen
und warten, bis der Traktor vollständig auf die Fede-
rungsanschläge abgesenkt ist. Dann die Schraube
im Uhrzeigersinn drehen, um das Ventil auf Normal-
betrieb zurückzustellen.

BAIL08CVT029ASA 1

3. Die Befestigungsschrauben (1) lösen und das linke


Seitenteil der Motorverkleidung (2) abnehmen.

BAIL08CVT008AVA 2

4. Eine geeignete Ölauffangwanne unter die Rohrver-


schraubungen unterstellen und die Rohre (1) und (2)
vom Zylinder abschrauben.

BAIL06CCM251ASA 3

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 16
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

5. Die Kabelstrang-Steckverbinder von den Magnet-


spulen und vom Druckschalter (1) abziehen. Die
Befestigungsschrauben (2) lösen und das Steuer-
ventil abnehmen.

BAIL06CCM256ASA 4

6. Die Schrauben der Sicherungsplatte (2) lösen und


abnehmen, dann die Sicherungsplatte entfernen.

BAIL06CCM048ASA 5

7. Bei Bedarf den Vorderachslagerbock mit einem Seil


an einen ausreichend tragfähigen Flaschenzug an-
schlagen und den Traktor anheben, bis der untere
Scharnierbolzen zugänglich ist. Die Sicherungs-
platte entfernen und den Bolzen aus dem Frontteil
des Traktors heraustreiben.

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils
IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen
Helfer herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

BSB0189A_709 6

8. Die Schraube aus dem oberen Bolzen heraus-


schrauben und mit einem passenden Zughammer
mit M10-Gewinde den oberen Bolzen herausziehen.
Den Hydrozylinder in ausreichendem Abstand zum
Traktor auf ein geeignetes Gestell ablegen.
9. Sicherstellen, dass die O-Ringe in die ORFS-Rohr-
verschraubungen am Zylinder eingesetzt sind.
- Die Lager der Stangenseite nach dem Einbau mit
dem vorgeschriebenen Fett schmieren.

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 17
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Gefederte Achse, Steuerventil - Entfernen Nivellierungsventil


1. Den Kabelstrang von den Magnetventilen (1) und (2)
abziehen. Die Druckölleitung des Zylinders (3) ab-
schrauben.

BAIL06CCM250ASA 1

2. Die drei Inbusschrauben (1) lösen, mit denen das


Druckventil der Nivellierung am Prioritätsventil befe-
stigt ist. Die zwei Ventile trennen.

BAIL06CCM149ASA 2

Nächste Aktion:
Gefederte Achse, Steuerventil - Zerlegen (25.122)

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 18
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Gefederte Achse, Steuerventil - Zerlegen Nivellierungsventil


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Vorherige Aktion:
Gefederte Achse, Steuerventil - Entfernen (25.122)

1. Die Sicherungsmutter (1) lösen und das Magnetven-


til abnehmen.

BAIL06CCM202ASA 1

2. Den Verschluss mit einem Inbusschlüssel lösen. (1)

BAIL06CCM203ASA 2

3. Die Sicherungsschraube (1) und Feder (2) entfernen.

BAIL06CCM204ASA 3

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 19
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

4. Das Ventil (1) mit einer Spitzzange herausnehmen.

BAIL06CCM205ASA 4

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 20
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Gefederte Achse, Steuerventil - Montieren


1. Bringen Sie das Lastausgleichsventil am Prioritäts-
ventil (1) an.

BAIL06CCM149ASA 1

2. Montieren Sie die Zylinderzufuhrleitung (3).


Schließen Sie den Kabelbaum an die Magnetschal-
ter (1) und (2) an.

BAIL06CCM250ASA 2

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 21
Vorderachssystem - Bedienelement Achsfederung

Gefederte Achse, Steuerventil - Zusammenbau


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

1. Montieren Sie das Ventil (1) mit einer Spitzzange.

BAIL06CCM205ASA 1

2. Montieren Sie den Haltestopfen (1) und die Fe-


der (2).

BAIL06CCM204ASA 2

3. Ziehen Sie den Haltestopfen (1) fest.

BAIL06CCM203ASA 3

4. Montieren Sie das Magnetschaltergehäuse, und zie-


hen Sie die Befestigungsmutter (1) fest.

BAIL06CCM202ASA 4

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 22
Index

Vorderachssystem - 25

Bedienelement Achsfederung - 122


Achsfederungszylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Bedienelement Achsfederung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienelement Achsfederung - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Druckspeicher - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Druckspeicher - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Druckspeicher - Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gefederte Achse, Steuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Gefederte Achse, Steuerventil - Entfernen Nivellierungsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gefederte Achse, Steuerventil - Zerlegen Nivellierungsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Gefederte Achse, Steuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
25.4 [25.122] / 23
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Hinterachssystem

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
27
Inhalt

Hinterachssystem - 27

[27.100] Hinterer Antrieb, angetriebene Achse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[27.106] Hinterer Kegelradsatz und Differential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[27.120] Planeten- und Endantriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
27
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Differentialsperre - Überholung 27.2 / 11
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Differentialsperre - Überholung 27.2 / 11
NEXPLORE™ fluid

47524316 19/04/2013
27
47524316 19/04/2013
27
Hinterachssystem - 27

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 1
Inhalt

Hinterachssystem - 27

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - 100

TECHNISCHE DATEN

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse


Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

FUNKTIONSDATEN

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse


Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Überblick ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

WARTUNG

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Hinterachsgehäuse
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

DIAGNOSE

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse


FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 2
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Allgemeine Spezifikation


Untersetzungsverhältnis des
Kegelradsatzes:
Modell 165, 180, 195, 210 und 225 Zähne / Untersetzungsverhältnis 9 / 47 = 1 : 5,222
Zahnflankenspiel zwischen Tellerrad mm 0,25 - 0,33
und Kegelrad
Planetengetriebe Untersetzungsverhältnis 12 / 27 / 69 : 16.750
Differential Ausf. mit 4 Kegelrädern
Schaltung der Differentialsperre:
- Lamellenkupplung Schaltung über hydraulisch betätigte
Lamellenkupplung im Ölbad
Anzahl der Kupplungslamellen:
- Stahllamellen. Menge 4
- Reiblamellen Menge 4
- Dicke der Stahllamellen (jeweils) mm 3,45 - 3,55
- Dicke der Reiblamellen (jeweils) mm 1,95 - 2,05
Bohrungsdurchm. d. mm 30,04 - 30,061
Ausgleichskegelrads (Siehe Hinterer
Antrieb, angetriebene Achse -
Schnittansicht (27.100))
Lagerzapfendurchm. d. " 29,939 - 29,960
Ausgleichkegelrads
Betriebsspiel des Ausgleichkegelrads " 0,080 - 0,122
Nabensitz d. Achswellenrads im
Differentialgetriebe
Gehäusedurchm. (Siehe Hinterer mm 70,0
Antrieb, angetriebene Achse -
Schnittansicht (27.100))
Nabendurchm. d. Achswellenrads " 68,0

Einstellung der Kegelradwelle (Siehe Siehe Hinterer Antrieb,


Hinterer Antrieb, angetriebene angetriebene Achse - Einstellen
Achse - Schnittansicht (27.100)) (27.100)
- Verfügbare Einstellscheiben mm 3,0 - 3,1 - 3,2 - 3,3 - 3,4 - 3,5 - 3,6 3,7
- 3,8 - 3,9 - 4,0
Einstellung d. Kegelradlagers Siehe Hinterer Antrieb,
angetriebene Achse - Einstellen
(27.100)
Einstellscheiben des Kegelradlagers mm 4,40 - 4,50 - 4,60 - 4,70 - 4,80 - 4,85 -
(Siehe Hinterer Antrieb, 4,90 - 4,95 - 5,00 - 5,05 - 5,10 - 5,15 -
angetriebene Achse - 5,20 - 5,25 - 5,30 - 5,35 - 5,40 - 5,45 -
Schnittansicht (27.100)) 5,50 - 5,55 - 5,60 - 5,65 - 5,70 - 5,75 -
5,80 - 5,85 - 5,90 - 5,95 - 6,00 - 6,05 -
6,10 - 6,15 - 6,20 - 6,30 - 6,40 - 6,50
- 6,60

Tellerrad - Lagereinstellung und Siehe Hinterer Antrieb,


Zahnflankenspiel angetriebene Achse - Einstellen
(27.100)
Verfügbare Einstellscheiben (Siehe mm 0,15 - 0,20 - 0,50
Hinterer Antrieb, angetriebene
Achse - Einstellen (27.100))
Zahnflankenspiel von Achswellenrad mm 0,20
und Ausgleichkegelrad
Dicke d. Ausgleichscheibe d.
Achswellenrads

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 3
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

(Siehe Hinterer Antrieb, mm 2,70 - 2,75 - 2,80 - 2,85 - 2,90 - 2,95


angetriebene Achse - - 3,00 - 3,05 - 3,10 - 3,153,20 - 3,25
Einstellen (27.100) und Hinterer - 3,30
Antrieb, angetriebene Achse -
Schnittansicht (27.100))
Axialspiel der Achswellenräder mm 0,226 +/-0,302
(jeweils)
Einstellung des Axialspiels der Siehe Differential - Überholung
Achswellenräder (27.106)

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Anzugsmoment


BESCHREIBUNG Gewindegröße Anzugsmoment
Nm lb/ft
Mutter, Kegelradwelle M45 x 1,5 500 369
Mutter, Endantriebsge- M14 x 1,5 200 148
häuse
Mutter, Radscheibe an M16 x 1,5 250 184
Radfelge
Mutter, Stahl-Radscheibe M18 x 1,5 255 188
an Radnabe
Kopfschraube, Radnabe an M16 x 1,5 294 217
Zwillingsrad-Achswelle
Kopfschraube, M16 x 1,5 294 217
RAIL-Radscheibe an
Zwillingsrad-Achswelle
Kopfschraube, Achswelle M18 x 1,5 88 (*) 65 (*)
Kopfschraube, Lagerdeckel M10 x 1,25 54 40
von Tellerrad und
Differentialgetriebe
Kopfschraube, Tellerrad M14 x 1,5 195 144
Mutter, RAIL-Radscheibe M20 x 2,5 245 181
Mutter, RAIL-Radscheibe M18 x 1,5 314 232
an Radnabe
Mutter, Zusatzgewicht- M16 x 1,5 294 217
Schraube an Stahl-
Radscheibe
Befestigungsschrauben, M16 x 1,5 211 156
Hinterradgewichte
Inbusschraube, M16 x 1,5 186 137
Radgewichte an
Gusseisen-Radscheibe

(*) siehe Einstellvorgang, weitere Hinweise hierzu siehe Antriebsradwelle - Montieren (27.120)

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 4
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

BAIL08CVT362HVA 1

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 5
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge

VORSICHT
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten können nur mit den UNBEDINGT NOTWENDIGEN, durch
ein (X) markierten Werkzeugen durchgeführt werden. Um sicher und effizient arbeiten zu können und die
besten Ergebnisse zu erhalten, ist darüber hinaus die Verwendung der unten aufgeführten, empfohlenen
Spezialwerkzeuge und bestimmter anderer Werkzeuge erforderlich, die gemäß der in diesem Handbuch auf-
geführten Anleitungen hergestellt werden müssen.
B008

Liste des für die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt erforderlichen Sonderwerkzeugs.


380000301 Drehbarer Montagebock
380000272 Vordere Halterung für Hinterachsüberholung
(Verwendung mit 380000301)
380000273 Hintere Halterung für Hinterachsüberholung
(Verwendung mit 380000301)
X 380000459 Steckschlüssel zur Überprüfung des Kegelrad-
Rollwiderstands
380001783 Abzieher für Verteilergetriebewelle
X 380000470 Kegelradlager-Einstellwerkzeug
X 380200088 Verlängerung für Kegelradlager-Einstellwerkzeug
(Verwendung mit 380000470
380000249 Universal-Kegelrad-Einbauwerkzeug
X 380200104 Anhängebügel für Kegelrad/Differential-Baugruppe
380000240 Universal-Druckprüfgerät zur Druckprüfung der
Differentialsperre
X 380000475 Ausgleichkegelrad-Einstellwerkzeug
380000462 Abstützbock zur Überholung des Differentialgetriebes.
380000549 Zughammer.
X 380000486 Distanzstück und Lagerbuchse (Verwendung mit
380000470 ).
MS2700C Rollenbock auf Fahrschiene

Selbst zu fertigendes Sonderwerkzeug zum Ausbau und Einbau der Kegelradwelle

• Anfertigen aus 60 mm Steckschlüssel (den Vierkant-Antrieb entfernen).


• Passendes Rechteckblech an den Steckschlüssel anschweißen (siehe Abb. 1).
• Verwendung zusammen mit Kegelrad-Ansatzstück und 3/4 in Steckschlüssel. (Siehe Hinterachsgehäuse - Über-
holung (27.100)).

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 6
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

1b0o2004105982 1

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 7
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Schnittansicht

BAIL08CVT363FVA 1
Längsschnitt der Hinterachse

1 Kegelradwelle 2 Kegelrollenlager
3 Einstellscheibe der Kegelradlagers 4 Eingangsdrehzahlsensor des Hydrostatgetriebes
5 Antriebswelle d. Zapfwelle 6 Zapfwellenkupplung
7 Tellerrad 8 Achswellenradnabe
9 Achswellenrad 10 Einstellscheibe der Kegelradwelle
11 Allradkupplung

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 8
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

BAIL08CVT364FVA 2
Querschnitt der Hinterachse (mit Differentialsperre mit Lamellenkupplung)

1 Dichtung 2 Achswelle d. Differentialgetriebes


3 Endantriebs-Planetenradsatz 4 Anlaufscheibe
5 Lagerdistanzring des Ausgleichkegelrads 6 Anlaufscheibe
7 Lagerdeckelaufnahme 8 Planetenradträger
9 Ausgleichkegelrad 10 Achswellenradnabe
11 Achswellenräder 12 Differentialsperren-Betätigungskolben
13 Lagerdeckelaufnahme 14 Ausgangswelle
15 Dichtung 16 Reiblamellen
17 Stahllamellen 18 Tellerradschutz
19 Innere und äußere Dichtungen 20 Einstellscheiben d. Achswellenrad-Axialspiels
21 Ausgangswelle 22 Planetenradträger

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 9
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Statische Beschreibung


Der Hinterachsantrieb überträgt das Drehmoment vom Getriebe über einen Kegelradsatz auf die Planetenrad-End-
antriebe. Die Kegelräder sind schräg verzahnt und auf Kegelrollenlagern gelagert.
Das Differentialgetriebe ist mit vier Ausgleichkegelrädern und einer hydraulisch betätigten Differentialsperre ausge-
führt, es wird über eine Lamellenkupplung geschaltet.
Die Planetenrad-Endantriebe werden vom Kegelrad und Hypoidtellerrad angetrieben und übertragen das Antriebs-
moment auf die Endantriebswellen.

BSD2313A 1
Bauteile des Kegelradsatzes

1 Kegelradmutter 2 Wälzlager
3 Allradantriebs-Zahnrad 4 Nabe der Feststellbremse
5 Polrad 6 Tellerrad
7 Kolben 8 Deckel
9 Schraube 10 Stahllamelle
11 Reiblamelle 12 Differentialgehäuse
13 Kegelradwelle und Kegelrad 14 Wälzlager
15 Distanzhülse 16 Bremsscheiben
17 Scheibe

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 10
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Überblick ABS


Die ABS-Hinterachse ist die gleiche wie bei dem herkömmlichen Antriebsstrang. Der einzige Unterschied ist, dass
es jetzt dort ein Zahnrad gibt, das intern aus den Halbwellen herausgearbeitet wurde.

BAIL12CCM042AAB 1

Die Bewegung des herausgearbeiteten Zahnrads (1) beim Drehen durch die Antriebsräder wird dann durch einen
Sensor (2) erfasst. Der Sensor sendet anschließend das Drehzahlsignal an das ECU und EBM zur Unterstützung
der ABS-Funktion.

BAIL12CCM043AAB 2

HINWEIS: Das Halbwellengehäuse wurde zur Verdeutlichung des herausgearbeiteten Zahnrads verschoben. Um
Zugang zur Halbwelle zu erhalten, muss diese vom Traktor entfernt und zerlegt werden; siehe Zerlegen der Hinte-
rachse in diesem Wartungshandbuch.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 11
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Stellen Sie beim Wiedereinbau des Sensors (1) sicher, dass er das herausgearbeitete Zahnrad leicht berührt. Im
Verlauf der anfänglichen Drehung des herausgearbeiteten Zahnrads wird der Sensor dann im Gehäuse richtig posi-
tioniert.

BAIL12CCM044AAB 3

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 12
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Entfernen


Vorherige Aktion:
Die Hinterachse vom Getriebe abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Getriebegehäuse - Trennen (21.504)

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Ablassschraube aus dem Getriebegehäuse her-


ausschrauben und das Getriebeöl in einen passen-
den Behälter abfließen lassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 68
- 82 Nm ( 50 - 60 lbft) festziehen.

BAIL08CVT256AVA 1

2. Den Oberlenker abnehmen.

BAIL08CVT169AVA 2

3. Die Befestigungsschrauben des Kraftmessbolzens


herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH394AVA 3

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 13
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

4. Den unteren Klappstift der Hubstrebe entfernen und


den Scharnierbolzen herausziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH390AVA 4

5. Den Scharnierbolzen mit Kraftmesssensor heraus-


ziehen und den Unterlenker abnehmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH395AVA 5

6. Die Befestigungsschraube (1) entfernen, den Schar-


nierbolzen (2) herausziehen und die Hubstrebe (3)
abnehmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH398AVA 6

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


7. Den Splint (1) entfernen und den unteren Siche-
rungsbolzen der Hubstrebe (2) herausziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVA 7

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 14
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

8. Die Sicherungsschraube herausschrauben und die


Hubstrebe des ausfahrbaren Zugpendels abneh-
men.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL08CVT015AVA 8

9. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels abschrauben.

BAIL07APH399AVA 9

10. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 10

11. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels herausschrauben.

BAIL08CVT175AVA 11

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 15
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

12. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 12

13. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels herausschrauben.

BAIL08CVT176AVA 13

14. Das ausfahrbare Zugpendel abnehmen.

BAIL08CVT177AVA 14

Nächste Aktion:
Die Heckzapfwelle abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen (31.114)
Nächste Aktion:
Den Ventilblock abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil
- Entfernen (35.204)
Nächste Aktion:
Das Endantriebsgehäuse abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Planetenendantrieb - Entfernen (27.120)

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 16
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Montieren


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Vorherige Aktion:
Das Endantriebsgehäuse anbringen, weitere Hinweise hierzu siehe Planetenendantrieb - Montieren (27.120)
Vorherige Aktion:
Den Ventilblock anbringen, weitere Hinweise hierzu siehe Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil -
Montieren (35.204)
Vorherige Aktion:
Die Heckzapfwelle einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Montieren (31.114)

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE.
B020

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


1. Das ausfahrbare Zugpendel einbauen.

BAIL08CVT177AVB 1

2. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels einschrauben.
Festziehen mit 211 Nm (155 lb ft).

BAIL08CVT176AVA 2

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 17
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

3. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 3

4. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels einschrauben.
Festziehen mit 211 Nm (155 lb ft).

BAIL08CVT175AVA 4

5. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 5

6. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels anschließen.

BAIL07APH399AVA 6

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 18
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

7. Die Hubstrebe des ausfahrbaren Zugpendels ein-


bauen und die Sicherungsschraube einschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL08CVT015AVA 7

8. Den unteren Sicherungsbolzen (1) und den Splint (2)


montieren.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVB 8

Alle Fahrzeuge
9. Die Hubstrebe (1), den Scharnierbolzen (2) und die
Befestigungsschraube (3) anbringen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH398AVB 9

10. Den Scharnierbolzen mit Kraftmesssensor in den


Unterlenker einsetzen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH395AVB 10

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 19
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

11. Den unteren Scharnierbolzen der Hubstrebe und den


Klappstift einsetzen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH390AVB 11

12. Die Kraftmesssensor-Befestigungsschrauben ein-


schrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH394AVA 12

13. Den Oberlenker anbringen.

BAIL08CVT169AVA 13

Nächste Aktion:
Die Hinterachse an das Getriebe anschrauben, weitere Hinweise hierzu siehe Getriebegehäuse - Anschließen
(21.504)
Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 20
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

BSE2389A_140 1

Einstellungen an der Hinterachse


(A) - Vorspannscheibe der Kegelradwelle. Einstellung der Vorspannung von Wälzlagern und Komponenten der Kegelradwelle.
(B) - Einstellscheibe der Kegelradwelle. Korrigiert die Stellung des Kegelrads zum Tellerrad.
(C) und (F)) - Linke und rechte Einstellscheibe von Tellerrad-Zahnflankenspiel und Vorspannung der Wälzlager des Differen-
tialgetriebes. Korrigiert die Stellung des Tellerrads zum Kegelrad in der Horizontalen. Diese Einstellung hat Auswirkung auf
das Zahnflankenspiel, je nachdem, auf welcher Seite die Einstellscheiben eingebaut werden. Sie hat ferner Auswirkung auf die
Vorspannung der Wälzlager des Differentialgetriebes, die durch die Gesamtdicke der Einstellscheiben beeinflusst wird, (C+F).
( (D) und (E)) - Einstellscheibe des linken und rechten Achswellenrads. Einstellung der Vorspannung der Ausgleichkegelräder.
HINWEIS: Kegelradwelle und Differential müssen in der folgenden Reihenfolge eingestellt werden:
1. (D und E) Weitere Informationen hierzu siehe: Differentialsperre - Überholung (27.106)
2. (B)
3. (A)
4. (C und F)

1. Bestimmung der Dicke der Kegelradwellen-Einstell-


scheibe (Scheibe (B), Abbildung 1) mit Sonderwerk-
zeug 293975 380000470 und Adapter 380200088.
Wie folgt vorgehen:
Die Lagerschale des hinteren Kegelradlagers ohne
Unterlegscheibe in das Hinterachsgehäuse einset-
zen.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 21
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

2. Sonderwerkzeug 293975 380000470 und Adapter


380200088 (1) komplett mit den Wälzlagern in das
Hinterachsgehäuse einbauen. Die Lager beim Fest-
ziehen der Mutter durchdrehen.

24395 2

3.

BSG6046A 3

4. Standardwerkzeug 293400 380000249 (2) komplett


mit den äußeren Lagerschalen an den Lagerschalen
des Tellerrads (1) anbringen.
Den Stift von Werkzeug 293400 380000249 (H) an
die innere Lagerschale ansetzen und den Abstand
(H1) messen.
Den korrekten Nennabstand, H2 (2) zwischen Teller-
rad-Mittellinie und Kegelrad-Unterkante ermitteln:
H2 = H3 ± C
Darin sind:
H3 = 212 mm. Nennabstand zwischen Tellerrad-
Mittellinie und Kegelrad-Unterkante.
C = Auf dem Kegelrad eingestanzter Korrekturfak-
tor in mm und Vorzeichen + oder -. Von Null ab-
weichende Werte werden entsprechend dem Vorzei- BSE2619A 4
chen zum Nennabstand (H3) hinzugezählt oder da-
von abgezogen.
HINWEIS: Das Tellerrad hat eine Hypoidverzahnung, da-
her liegt der Eingriff des Kegelrads in das Tellerrad 12 mm
unterhalb dessen Mittellinie. Bei der Ermittlung von Ab-
stand H1 im vorausgehenden Arbeitsschritt muss die Mes-
sung exakt senkrecht zur Auflagefläche des Lagers erfol-
gen.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 22
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

5. Die Dicke der Einstellscheibe (S1) ergibt sich als:


S1 = H1 - H2
Darin sind:
H1 = Anzeigewert der Tiefenmessschraube
H2 = Korrekter Nennabstand zwischen Tellerrad-Mit-
tellinie und Kegelrad-Unterkante.
Falls erforderlich, den Wert (S1) auf volle 0.05 mm
aufrunden.
Beispiele:
- Anzeigewert der Tiefenmessschraube: H1 = 215.4
mm
- Nennabstand zwischen Tellerrad-Mittellinie und Ke-
gelrad-Unterkante: H3 = 212 mm
Beispiel 1:
- Korrekturfaktor: C = + 0.1 mm
- Korrigiertes Nennmaß: H2 = 212 + 0,1 = 212.1 mm
- Dicke der Einstellscheibe
- S1 = 215,4 - 212,1 = 3.3 mm
Beispiel 2:
- Korrekturfaktor: C = - 0.1 mm
- Korrigiertes Nennmaß: H2 = 212 - 0,1 = 211.9 mm
- Dicke der Einstellscheibe:
- S1 = 215,4 - 211,9 = 3.5 mm
Beispiel 3:
- Korrekturfaktor C = 0 mm
- Korrigiertes Nennmaß: H2 = H3 = 212 mm
- S1 Dicke der Einstellscheibe:
- S1 = 215,4 - 212 = 3.4 mm
6. Standardwerkzeug 293400 380000249 abnehmen.
7. Die Dicke der Vorspannscheiben am Kegelrollenla-
ger der Kegelradwelle (Scheibe (A), Abb. 1) mit
Sonderwerkzeug 293975 380000470 und Adapter
380200088 bestimmen.
Wie folgt vorgehen:
1. Mit einer Tiefenmessschraube den Abstand
(H6) zwischen dem Ende von Werkzeug 293975
380000470 (1) und dem Ende der Messschraube
messen.
2. Das Sonderwerkzeug 293975 380000470 vom
Hinterachsgehäuse abnehmen.

24397 5

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 23
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

8. Werkzeug 293975 380000470 in einen Schraub-


stock einspannen und alle Bauteile einschließlich
einer Messscheibe (P) daran anbringen.
Die Mutter des Sonderwerkzeugs einschrauben,
um das Werkzeug zu arretieren, und mit einer Tie-
fenmessschraube den Abstand (H7) zwischen dem
Ende des Sonderwerkzeugs und der Spitze der
Messschraube messen.
Die Dicke der Einstellscheibe (S2) ergibt sich als:
S2 = H6 + P + S1 - H7 + 0,2
Darin sind:
P = Messscheibe
S1= Einstellscheibe der Kegelradwelle, deren Dicke
im vorausgehenden Abschnitt ermittelt wurde. BAIL07APH633AVB 6
0.2 mm = Erforderlicher Zuschlag, um die höhere La-
gervorspannung durch Festziehen der Kegelradwel-
len-Kontermutter auszugleichen
Falls erforderlich, den Wert (S2) aufrunden auf volle
0.05 mm
Beispiel
- Einstellscheibe der Kegelradwelle, Berechnung
entsprechend der Beschreibung im vorausgehen-
den Abschnitt: S1 = 1.8 mm
- Anzeigewert der Tiefenmessschraube: H6 = 13.60
mm
Messscheibe P = 2 mm
Anzeigewert der Tiefenmessschraube H7 = 12.10
mm
Dicke der Einstellscheibe.
S2 = 13,60 + 2 + 1,8 - 12,1 + 0,2 = 5.5 mm
9. Einstellung der Lagervorspannung des Tellerrads
und des Zahnflankenspiels von Tellerrad und Kegel-
rad (Einstellscheiben (C+F), Abb. 1
Wie folgt vorgehen:
1. Die äußere Lagerschale des hinteren Lagers (1)
und Beilegscheibe (S1) wie bei den vorausgegange-
nen Einstellungen anbringen. .

24387_141 7

10. Das Kegelrad (1) komplett mit allen Bauteilen und


den entsprechenden Lager-Einstellscheiben montie-
ren, deren Dicke bei den vorausgegangenen Einstel-
lungen ermittelt wurde. Falls erforderlich, das Kegel-
rad mit einem geeigneten Werkzeug in seiner Ein-
bauposition halten.
HINWEIS: Die Kegelradlager-Einstellscheiben sind aufge-
listet in Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Allge-
meine Spezifikation (27.100).

24399 8

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 24
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

11. Mit einem passenden Werkzeug die Kegelradmutter


kontern.
Mit einem passenden Werkzeug und einem 3/4 in
Steckschlüssel die Kegelradwelle gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, um die Mutter anzuschrauben.
Die Kegelradmutter mit 500 Nm (369 lb ft) festzie-
hen. Dabei die Kegelradwelle durchdrehen, damit
sich die Wälzlager setzen. Das Kegelrad-Werkzeug
abnehmen.
Kontrollieren, ob der zum Durchdrehen der Ke-
gelradwelle erforderliche Rollwiderstand 1.0 - 2.0
Nm (0.7 - 1.5 lb ft) beträgt. Dazu am Wellenende
das selbstgefertigte Werkzeug (1) und den Dreh-
momentschlüssel ansetzen, Werkzeugnummer BAIL07APH657AVA 9
380000506 380000506
Die neue Kegelradmutter durch Kerben gegen Los-
drehen sichern.
HINWEIS: Den Einstellscheibenstapel verkleinern, falls
der Rollwiderstand geringer als vorgeschrieben ist, bzw.
den Stapel erhöhen, falls der Widerstand größer ist.
12. Die Baugruppe aus Tellerrad und Differentialgetriebe
in das Hinterachsgehäuse einbauen, dann den rech-
ten Lagerdeckel mit einer Messscheibe anbringen
und mit drei Schrauben fixieren. Die Schrauben fest-
ziehen mit 54 Nm (40 lb ft).

BSE2621A 10

13. Die Dicke des linken Lagerdeckels (D1) messen.

BSE2620A 11

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 25
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

14. Den linken Lagerdeckel ohne Einstellscheiben mit


drei geölten Schrauben (1), die jeweils um 120 ° ver-
setzt sind, befestigen.
Die drei Schrauben (1) reihum in mehreren Durch-
gängen mit 6 - 9 Nm (4 - 7 lb ft) festziehen. Dabei
das Tellerrad durchdrehen, damit sich die Wälzlager
setzen.

BSE2515A_143 12

15. Mit einer Tiefenmessschraube Abstand (D) an den


zwei Vertiefungen im linken Lagerdeckel messen.
Den Mittelwert der beiden Messwerte errechnen.
Die Gesamtdicke des am linken und rechten Lager-
deckel unterzulegenden Beilegscheibenstapels (S)
ergibt sich als:
S = D2 - D1 + A + 0,3
Darin sind:
A = Messscheibe = 1.5 mm
D1 = Dicke des linken Lagerdeckels in mm
D2 = Bei Arbeitsschritt 18 gemessener Wert in mm.
0.3 mm = Erforderlicher Zuschlag, um die Lagervor-
spannung durch die Schrauben auszugleichen.
Falls erforderlich, den Wert (S) auf volle 0.05 mm
aufrunden. 24404 13

16. Mit einer Messuhr das Zahnflankenspiel (G) zwi-


schen Tellerrad und Kegelrad messen (drei Mes-
sungen im Abstand von 120 ° durchführen und den
Mittelwert errechnen).
Das Nenn-Zahnflankenspiel von Tellerrad und Ke-
gelrad beträgt 0.20 - 0.28 mm, mit einem Mittelwert
von 0.24 mm
Für die Korrektur eines evtl. über oder unter dem vor-
geschriebenen Wert liegenden Zahnflankenspiels
ist zu berücksichtigen, dass Nenn-Zahnflankenspiel
und Axialspiel des Tellerrades im Verhältnis 1:1,34
zueinander stehen.
Daher beträgt das zur Herstellung des vorgeschrie-
benen Zahnflankenspiels erforderliche Axialspiel (Z)
wie folgt: 24405 14
Z = (G - 0,24) x 1,34
Die Dicke der Einstellscheibenstapel (Sd und Ss),
die am rechten und linken Lagerdeckel untergelegt
werden müssen, errechnet sich als:
Sd = A Z
Ss = S - Sd
Darin sind:
S = Gesamtdicke des Beilegscheibenstapels
Z = Bei obigem Schritt errechnetes Axialspiel des
Tellerrades.
A = Messscheibe = 1.5 mm
17. Die errechneten Beilegscheibenstapel einbauen und
die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 26
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

18. Kontrollieren, ob der zum Durchdrehen des Kegel-


radsatzes erforderliche Rollwiderstand wie folgt be-
trägt:
Rp + ( 1.25 - 2.0 Nm (11.1 - 17.7 lb in) Durch
Messung am Ende der Kegelradwelle mit Sonder-
werkzeug 293343 380000459 (1) und Drehmo-
mentschlüssel 380000506 380000506 (2).
Darin sind:
Rp = Rollwiderstand nur des Kegelrads
Beispiel:
- Gemessene Dicke des linken Lagerdeckels (D1) =
14.00 mm
- Messscheibe A = 1.5 mm
- Gemessener Abstand D2 zwischen linkem Lager-
deckel und Lageraufnahme im Hinterachsgehäuse 24400 15
14.15 mm; 14.25 mm.
D2 = Mittelwert (14,15 + 14,25):2 = 14.20 mm
- Gesamtdicke der Einstellscheibe
S = 14,20 - 14,00 + 1,5 + 0,3 = 2.00 mm
- Gemessenes Zahnflankenspiel: 0.13 mm; 0.12
mm; 0.14 mm
G = Mittelwert = (0,13 + 0,12 + 0,14): 3 = 0.13 mm
- Erforderliches Axialspiel (Z) zur Wiederherstellung
des vorgeschriebenen Zahnflankenspiels.
Z = (0,13 - 0,24) x 1,34 = - 0,11 x 1,34 = - 0,15
- Die Dicke der am rechten Lagerdeckel einzulegen-
den Einstellscheibe beträgt:
Sd = 1,5 - 0,15 = 1.35 mm
- Die Dicke der am linken Lagerdeckel einzulegen-
den Einstellscheibe beträgt: Ss = 2,00 - 135 = 0.65
mm

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 27
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterachsgehäuse - Überholung
Vorherige Aktion:
Die Hinterachse ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Entfernen
(27.100).
Vorherige Aktion:
Die Allradkupplung ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Entfernen
(23.202).

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Rückholfedern aushängen.

BAIL08CVT183AVA 1

2. Die Schaltvorrichtung der Feststellbremse abneh-


men.

BAIL08CVT184AVA 2

Hinterradbremsen
3. Die Schmieröl-Leitbleche der Bremse ausbauen.

BAIL08CVT321AVA 3

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 28
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

4. Das Tellerrad abnehmen.

BAIL08CVT405AVA 4

5. Die hintere Halterungsplatte der Bremse abnehmen.

BAIL08CVT384AVA 5

6. Die äußere Bremsbelagscheibe herausnehmen.

BAIL08CVT385AVA 6

7. Die mittige Stahlbremsscheibe herausnehmen.

BAIL08CVT386AVA 7

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 29
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

8. Die innere Bremsbelagscheibe herausnehmen.

BAIL08CVT387AVA 8

9. Den Ringkolben der Bremse abnehmen.

BAIL07APH414AVA 9

Tellerrad
HINWEIS: Wenn nur das Tellerrad und NICHT das Kegelrad ausgebaut werden soll, muss die Hinterachse nicht vom
Getriebe abgenommen werden.
10. Mit einem passenden Steckschlüssel den Zapfwel-
lendrehzahlsensor herausschrauben.

BAIL08CVT327AVA 10

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 30
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

11. Die Befestigungsschraube des Tellerrad-Ölleitblechs


herausschrauben.

BAIL08CVT329AVA 11

12. Das Tellerrad-Ölleitblech abnehmen.

BAIL08CVT328AVA 12

13. Sonderwerkzeug 380200104 unter die Tellerrad-


zähne (1) ansetzen und in Stellung (2) arretieren.

BAIL08CVT330AVA 13

14. Das Gewicht des Tellerrads mit dem Sonderwerk-


zeug abstützen.
Die Befestigungsschrauben der Tellerrad-Lager-
deckel herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH651AVA 14

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 31
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

15. Zwei Befestigungsschrauben in die Abdrückbohrun-


gen einschrauben und festziehen, bis Lagerdeckel
und Scheiben abgenommen sind.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH652AVA 15

16. Mit Hilfe einer passenden Abstützvorrichtung unter


dem Sonderwerkzeug die Baugruppe aus Tellerrad
und Differential herausnehmen.

BAIL08CVT310AVA 16

Kegelrad
17. Die Hydraulikleitung abschrauben.

BAIL08CVT226AVA 17

18. Die Sicherungskerben der Kegelrad-Sicherungsmut-


ter glatt meißeln.
Die Kegelradmutter mit einem passenden Werkzeug
kontern.
HINWEIS: Weitere Informationen hierzu siehe Hinte-
rer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge
(27.100).

BAIL08CVT222AVA 18

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 32
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

19. Einen passenden Steckschlüssel mit Keilverzah-


nung an die Kegelradwelle ansetzen.

BAIL08CVT223AVA 19

20. Die Kegelradwelle im Uhrzeigersinn drehen, um die


Kegelradmutter abzuschrauben.

BAIL08CVT224AVA 20

21. Die Kegelradwelle ein Stück herausziehen.

BAIL08CVT225AVA 21

22. Das Lager abnehmen.

BAIL08CVT227AVA 22

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 33
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

23. Die Lagereinstellscheibe abnehmen.

BAIL08CVT228AVA 23

24. Den Distanzring abnehmen.

BAIL08CVT229AVA 24

25. Das treibende Zahnrad der Allradkupplung (1) und


die Bremsscheiben der Feststellbremse (2) abneh-
men.
Die Kegelradwelle herausnehmen.

BAIL08CVT230AVA 25

26. Die keilverzahnte Bremsnabe (1), die Zwischen-


scheibe (2) und das Polrad (3) herausnehmen.

BAIL08CVT231AVA 26

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 34
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

27. Unter einer hydraulischen Werkstattpresse das Ke-


gelradlager abnehmen.

BAIL07APH629AVA 27

28. Mit einem passenden Durchschläger die hintere


Lagerschale des Kegelrads aus dem Hinterachs-
gehäuse ausbauen und die Einstellscheibe (falls
vorhanden) aufnehmen.

BAIL07APH631AVA 28

29. Mit einem passenden Durchschläger die vordere


Lagerschale des Kegelrads aus dem Hinterachs-
gehäuse ausbauen und die Einstellscheibe (falls
vorhanden) aufnehmen.

BAIL07APH632AVA 29

Hydraulikpumpen-Antriebsritzel
30. Den Sicherungsring des Zwischenradwellen-Wälzla-
gers abnehmen.

BAIL08CVT232AVA 30

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 35
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

31. Den Antriebszahnrad-Sicherungsring abnehmen.

BAIL08CVT234AVA 31

32. Die Welle mit einem Zughammer (1) abziehen. Das


Lager (2) und das treibende Zahnrad (3) aufnehmen.

BAIL08CVT233AVA 32

Zapfwelle
33. Den Lagerträger der Zapfwelle abnehmen.

BAIL08CVT325AVA 33

34. Das Antriebsritzel der Ölpumpe und das Zapfwellen-


lager abnehmen.

BAIL08CVT326AVA 34

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 36
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

35. Sicherungsring (1) entfernen, die Zapfwelle (2) und


Gangrad (3) herausnehmen.

BAIL08CVT332AVA 35

36. Den Sicherungsring von der Zapfwelle abziehen.

BAIL08CVT333AVA 36

37. Kegelradwelle und Lagerschalen einbauen und die


vorgeschriebenen Messungen und Einstellungen
durchführen. Die Beschreibung findet sich in: Hin-
terer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen
(27.100).
38. Die Baugruppe aus Tellerrad und Differential ein-
bauen und die Einstellungen vornehmen. Die
Beschreibung findet sich in: Hinterer Antrieb, an-
getriebene Achse - Einstellen (27.100).
39. Den Ringkolben der Bremse einbauen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Kerbe am Kolben oben
am Gehäuse steht.

BAIL08CVT393AVA 37

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 37
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

40. Nach dem Einbau des Kolbens muss der Abstand (X)
zwischen der Außenseite des Kolbens (1) und der
Dichtfläche an hinteren Halterungsplatte der Bremse
(2) mindestens 43.5 mm betragen.

BAIL08CVT420AVA 38

41. Die innere Bremsbelagscheibe einsetzen.

BAIL08CVT387AVA 39

42. Die mittige Stahlbremsscheibe einsetzen.

BAIL08CVT386AVA 40

43. Die äußere Bremsbelagscheibe einsetzen.

BAIL08CVT385AVA 41

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 38
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

44. Die hintere Halterungsplatte der Bremse einbauen.

BAIL08CVT384AVA 42

45. Die Dichtflächen gründlich reinigen und entfetten,


dann eine Dichtmittelraupe darauf auftragen.

BAIL08CVT384AVB 43

46. Das Hohlrad einbauen.

BAIL08CVT405AVA 44

47. Die Schmieröl-Leitbleche der Bremse anbringen.

BAIL08CVT321AVA 45

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 39
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

48. Vor dem Einbau der Feststellbremse in das Hinte-


rachsgehäuse alle Dichtflächen gründlich reinigen,
entfetten und eine Dichtmittelraupe mit ca. 2 mm
Durchmesser darauf auftragen. Dabei das in der fol-
genden Abbildung gezeigte Schema einhalten.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE.
B020

BAIL08CVT230AVC 46

49. Mit Sonderwerkzeug 380200014die Bremsscheiben


auf der Kegelradwelle ausrichten.

BAIL08CVT230AVB 47

50. Sonderwerkzeug 380200014 zwischen die Brems-


beläge einsetzen.

BAIL07APH352AVA 48

51. Die Betätigungsvorrichtung der Feststellbremse zu-


sammen mit Sonderwerkzeug 380200014zwischen
die Bremsscheiben auf der Kegelradwelle einsetzen.
Das Sonderwerkzeug beim Einbau der Betätigungs-
vorrichtung der Feststellbremse abnehmen.

BAIL07APH353AVA 49

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 40
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

52. Die Befestigungsschrauben der Feststellbrem-


sen-Betätigungsvorrichtung mit 49 Nm ( 36 lb ft)
festziehen.

BAIL08CVT184AVA 50

53. Die Rückholfedern einhängen.

BAIL08CVT183AVA 51

Nächste Aktion:
Die Allradkupplung einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Vorderradantrieb (FWD), Kupplung - Montieren
(23.202).
Nächste Aktion:
Die Hinterachse einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Montieren
(27.100).

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 41
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Lautes Laufgeräusch Wälzlager von Kegelrad u./o. Tellerrad Hinterachsgehäuse ausbauen und Kegel-
der Hinterachse bei nicht korrekt eingestellt. radsatz-Wälzlager korrekt einstellen.
fahrendem Traktor,
selbst mit Getriebe in
Neutralstellung (und nicht
von den Endantrieben
verursacht)
Achswellen- und Ausgleichkegelräder mit Differential ausbauen, alle defekten Bau-
überhöhtem Verschleiß oder nicht korrekt teile durch neue Teile ersetzen und Spiel
eingestellt. der Achswellenräder korrekt einstellen.
Überhöhtes Zahnflankenspiel zwischen Differential ausbauen, alle defekten Bau-
Achswellenrädern und Halbwellen-Keilver- teile durch neue Teile ersetzen und Spiel
zahnung der Achswellenräder korrekt einstellen.
Lautes Laufgeräusch Zahnflankenspiel zwischen Tellerrad und Hinterachsgehäuse ausbauen und Kegel-
der Hinterachse Kegelrad zu groß radsatz-Wälzlager korrekt einstellen.
bei belastetem und
unbelastetem Traktor
Komponente(n) in der Hinterachse defekt. Hinterachsgehäuse ausbauen, alle defek-
ten Bauteile durch neue Teile ersetzen und
Spiel der Achswellenräder korrekt einstel-
len.
Lautes Betriebsgeräusch Ölstand des Hinterachsgehäuses zu nied- Auf den korrekten Ölstand auffüllen.
und Überhitzen der rig.
Hinterachse
Unzureichendes Zahnflankenspiel von Ke- Hinterachsgehäuse ausbauen und Kegel-
gelrad u./o. Tellerrad radsatz-Wälzlager korrekt einstellen.
Lautes Laufgeräusch Lager der Endantriebswelle nicht korrekt Endantriebsgehäuse abnehmen und das
eines Endantriebs (bzw. eingestellt. (die) Lager einstellen.
der Endantriebe) bei
fahrendem Traktor
und mit Getriebe in
Neutralstellung.
Komponente(n) im Endantrieb defekt Endantriebsgehäuse abnehmen und alle
defekten Bauteile durch neue Teile erset-
zen.
Überhöhtes Spiel der Keilverzahnung von Endantriebsgehäuse abnehmen und alle
Endantriebswelle und Endantrieb defekten Bauteile durch neue Teile erset-
zen.
Differentialsperre lässt Ölstand des Hinterachsgehäuses zu nied- Auf den korrekten Ölstand auffüllen.
sich nicht einschalten. rig.
Ölfilter zugesetzt. Einen neuen Ölfilter einbauen.
Hydraulikpumpe defekt. Überholen oder eine neue Hydraulikpumpe
einbauen.
Differentialsperrenschalter defekt. Einen neuen Schalter einbauen.
Stromversorgung liegt nicht am Magnet- Den elektrischen Anschluss reparieren.
ventil an: Steckverbinder nicht angeschlos- Überholen oder ein neues Magnetventil
sen oder beschädigt, Magnetventil oder bzw. einen neuen Schalter einbauen.
Schalter defekt.
Magnetventil der Differentialsperre in Überholen oder ein neues Magnetventil
Rücklaufstellung blockiert. einbauen.
An Dichtungen austretendes Öl führt zu Die Dichtung(en) ersetzen.
Druckabfall: Dichtung(en) an Ölzulauflei-
tung des Kolbens
Differentialsperre lässt Differentialsperrenschalter defekt. Einen neuen Schalter einbauen.
sich nicht ausschalten.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 42
Hinterachssystem - Hinterer Antrieb, angetriebene Achse

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Stromversorgung liegt nicht am Magnet- Den elektrischen Anschluss reparieren.
ventil an: Steckverbinder nicht angeschlos- Überholen oder ein neues Magnetventil
sen oder beschädigt, Magnetventil oder bzw. einen neuen Schalter einbauen.
Schalter defekt.
Magnetregelventil der Differentialsperre in Überholen oder ein neues Magnetventil
Zuflussstellung blockiert. einbauen.
Die eingeschaltete Differentialsperrenschalter defekt (elek- Einen neuen Differentialsperrenschalter
Differentialsperre lässt trisch mit dem Schnellaushubschalter einbauen.
sich im Automatikmodus verbunden).
nicht ausschalten, wenn
das Hubwerk mit dem
Schnellbedienschalter
ausgehoben wird.
Die eingeschaltete Differentialsperrenschalter defekt (elek- Einen neuen Differentialsperrenschalter
Differentialsperre lässt trisch mit den Bremsdruckschaltern/ einbauen.
sich bei getretenen Bremspedalschaltern verbunden).
Bremspedalen nicht
ausschalten.

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 43
Index

Hinterachssystem - 27

Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - 100

Hinterachsgehäuse - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Überblick ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

47524316 19/04/2013
27.1 [27.100] / 44
Hinterachssystem - 27

Hinterer Kegelradsatz und Differential - 106

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 1
Inhalt

Hinterachssystem - 27

Hinterer Kegelradsatz und Differential - 106

FUNKTIONSDATEN

Differentialsperre
Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Differential
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Differentialsperre
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

DIAGNOSE

Differentialsperre
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Differentialsperre - Überholung 27.2 / 11
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Differentialsperre - Überholung 27.2 / 11
NEXPLORE™ fluid

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 3
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre - Fehlercode-Index
Falls auf dem Armaturenbrett ein Fehlercode mit der Anfangszahl '7----' angezeigt wird, siehe Elektronikmodul -
Fehlercode-Index (55.640)

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 4
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

Differential - Überholung
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Tellerrad-Befestigungsschrauben und -muttern


entfernen.

BAIL07APH636AVA 1

2. Das Differentialgehäuse vom Tellerrad abnehmen.

BAIL07APH637AVA 2

3. Das Achswellenrad (1) aus dem Differentialgehäuse


nehmen.

24408 3

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 5
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

4. Die Sicherungsbolzen (1) aus den Ausgleichräde-


rachsen nehmen.

24409 4

5. Die Räderachsen (2) herausziehen und die Aus-


gleichkegelräder (1) auf beiden Seiten herausneh-
men.
HINWEIS: Die Achsen jeweils mit den zugehörigen Achs-
wellenrädern weglegen.

24410 5

6. Die Achse (2) herausziehen und das Mittelstück (1)


sowie die Achswellenräder herausnehmen.

24411 6

7. Mit einem geeigneten Abzieher das Lager vom


Deckel des Differentialgehäuses abziehen.

BAIL07APH643AVA 7

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 6
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

8. Mit einem geeigneten Werkzeug das Lager am


Deckel des Differentialgehäuses anbringen.
9. Einstellung des Axialspiels des Achswellenrads (Ein-
stellscheiben A und B, siehe Hinterer Antrieb, an-
getriebene Achse - Einstellen (27.100)
Achswellenräder, Achsen und Sicherungsbolzen
einbauen.
10. Das Achswellenrad (3) komplett mit einer Mess-
scheibe (2) am Sonderwerkzeug anbringen, Werk-
zeug-Nr. 380000475 (1)
HINWEIS: Das Axialspiel des linken Achswellenrads wie
für das rechte Achswellenrad beschrieben einstellen.

24415_530 8

11. Das Achswellenrad zusammen mit dem angesetz-


ten Sonderwerkzeug 293986 380000475 in das Dif-
ferentialgehäuse einsetzen, das Tellerrad darauf set-
zen und mit drei Schrauben (1) befestigen. Die Bau-
gruppe umdrehen, damit sich alle Teile setzen.

24416_531 9

12. Den Fühlerstift einer Messuhr an die Schraube von


Werkzeug (1) ansetzen, das Sonderwerkzeug zu-
sammendrücken und die Messuhr auf Null stellen.

24417_532 10

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 7
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

13. Das Werkzeug (1) nach oben ziehen und die Ver-
schiebung (H) auf der Messuhr ablesen.
Die Dicke der am rechten Achswellenrad einzulegen-
den Einstellscheibe ergibt sich als:
B + H) - 0,05 - 0,30
Darin sind:
Rd = Am rechten Achswellenrad einzulegende Ein-
stellscheibe.
B = Messscheibe = 3.00 mm
H = Mit der Messuhr gemessener Stellweg
0.05 mm = Halbes Axialspiel der Ausgleichkegelrä-
der zu ihren Räderachsen
0.30 mm = Vorgeschriebenes Achswellenrad-Axial-
spiel.
24418 11

14. Beispiel:
- Mit der Messuhr gemessener Stellweg H = 0.50 mm
- Messscheibe B = 3.00 mm
- Die Dicke der am rechten Achswellenrad einzule-
genden Scheibe ergibt sich als
Rd = (3,00 + 0,50) - 0,05 - 0,30 = 3.15 mm
15. Nach der Ermittlung der Beilegscheiben-Stapeldicke
für das linke und rechte Achswellenrad die gesamte
Baugruppe wieder zusammenbauen.
16. Die Befestigungsmuttern und -schrauben des Teller-
rads einschrauben und mit 137 Nm (101 lb ft) fest-
ziehen.

BAIL07APH636AVA 12

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 8
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre - Überholung
1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Prüfen Sie mit geeigneten Fühlerlehren das Spiel BVE0498A 1

zwischen den Reib- und Stahlscheiben der Mehr-


scheibennasskupplung. Sollte das Spiel nicht zwi-
schen 1.35 - 3.1 mm (0.05 - 0.12 in) liegen, mon-
tieren Sie neue Reib- und Stahlscheiben der Mehr-
scheibennasskupplung.
2. Entfernen Sie Befestigungsmuttern und -schrauben
des Tellerrades.

BAIL07APH636AVA 2

3. Entfernen Sie das Differentialgehäuse vom Tellerrad.

BAIL07APH637AVA 3

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 9
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

4. Entfernen Sie den Differentialsperrenkolben.

BAIL07APH639AVA 4

5. Entfernen Sie das Tellerrad, indem Sie das Kupp-


lungsgehäuse nach unten drücken.

BAIL07APH640AVA 5

6. Entfernen Sie die Kupplungsscheiben.

BAIL07APH641AVA 6

7. Entfernen Sie die Nabe.

BAIL07APH642AVA 7

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 10
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

8. Entfernen Sie mit einem geeigneten Abzieher das


Lager des Kupplungsgehäuses.

BAIL07APH644AVA 8

9. Entfernen Sie die Öldichtung des Differentialsperren-


kolbens.

BAIL07APH638AVA 9

10. Schmieren Sie alle Bauteile mit CASE IH AKCELA


NEXPLORE™ FLUID CASE IH AKCELA NEX-
PLORE™ FLUID -Öl.
11. Bauen Sie die Öldichtung des Differentialsperrenkol-
bens ein.

BAIL07APH638AVA 10

12. Montieren Sie mit einem geeigneten Werkzeug das


Lager des Kupplungsgehäuses.

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 11
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

13. Montieren Sie die Nabe.

BAIL07APH642AVB 11

14. Montieren Sie die Kupplungsscheiben.

BAIL07APH641AVB 12

15. Montieren Sie das Tellerrad, indem Sie das Kupp-


lungsgehäuse nach oben ziehen.

BAIL07APH640AVB 13

16. Montieren Sie den Differentialsperrenkolben.

BAIL07APH639AVB 14

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 12
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

17. Montieren Sie das Differentialgehäuse an das Teller-


rad.

BAIL07APH637AVB 15

18. Installieren Sie die Befestigungsmuttern und


-schrauben des Tellerrades, und ziehen Sie sie mit
einem Anzugsmoment von 137 Nm (101 lb ft) fest.

BAIL07APH636AVA 16

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 13
Hinterachssystem - Hinterer Kegelradsatz und Differential

Differentialsperre - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Die Differentialsperre Ölstand des Hinterachsgehäuses zu nied- Auf den vorgeschriebenen Füllstand auffül-
lässt sich nicht rig. len.
einschalten.
Ölfilter zugesetzt. Den Filter ersetzen.
Hydraulikpumpe defekt. Hydraulikpumpe überholen oder ersetzen.
An Dichtungen austretendes Öl führt zu Defekte Dichtringe ersetzen.
Druckabfall: Dichtungen der Druckölleitun-
gen des Schaltzylinders.
Differentialsperre lässt Differentialsperrenschalter defekt. Schalter ersetzen.
sich nicht ausschalten.
Stromversorgung liegt nicht am Magnet- Elektrischen Anschluss wiederherstellen
ventil an: Steckverbinder nicht angeschlos- und defekte Bauteile ersetzen.
sen oder schadhaft oder Schalter defekt.
Schaltmagnetventil der Differentialsperre Magnetventil überholen oder ersetzen.
hängt in Offenstellung fest.
An Dichtungen austretendes Öl führt zu Defekte Dichtringe ersetzen.
Druckabfall: Dichtungen der Druckölleitun-
gen des Schaltzylinders.
Die eingeschaltete Differentialsperrenschalter defekt (ist mit
Den Schalter ersetzen.
Differentialsperre lässt dem Schnellaushubschalter verbunden).
sich im Automatikmodus
nicht ausschalten, wenn
das Hubwerk mit dem
Schnellaushubschalter
ausgehoben wird.
Die eingeschaltete Differentialsperrenschalter defekt (ist mit Den Schalter ersetzen.
Differentialsperre lässt den Bremsdruckschaltern/Pedalstellungs-
sich bei getretenen schaltern verbunden).
Bremspedalen nicht
ausschalten.

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 14
Index

Hinterachssystem - 27

Hinterer Kegelradsatz und Differential - 106

Differential - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
Differentialsperre - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Differentialsperre - Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Differentialsperre - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 15
47524316 19/04/2013
27.2 [27.106] / 16
Hinterachssystem - 27

Planeten- und Endantriebe - 120

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 1
Inhalt

Hinterachssystem - 27

Planeten- und Endantriebe - 120

TECHNISCHE DATEN

Planetenendantrieb
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Planetenendantrieb
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Endantriebsgehäuse
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Antriebsradwelle
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 2
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Planetenendantrieb - Allgemeine Spezifikation


Typ Planetenradsatz, mit drei Planetenrädern
Untersetzungsverhältnis:
Modelle 165, 180, 195 u. 210 69 / 12 = 1,675 zu 1
Modell 225 Planetenrad-Endantrieb, mit vier Planetenrädern
Dicke der Planetenrad-
Anlaufscheiben (Siehe Hinterer
Antrieb, angetriebene Achse -
Schnittansicht (27.100))
mm 1
Dicke der Distanzscheibe des " 4,90 - 4,95
Planetenrad- Zylinderrollenlagers
(siehe Hinterer Antrieb,
angetriebene Achse -
Schnittansicht (27.100))
Einstellung d. Hinterradlager Siehe Antriebsradwelle - Montieren (27.120)

Planetenendantrieb - Anzugsmoment
Informationen in der Planung.

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 3
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Planetenendantrieb - Entfernen
Vorherige Aktion:
Klemmen Sie die Batterie ab. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302)
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Entfernen (10.216)
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Druckluftbehälter. Weitere Hinweise finden Sie unter Druckluftbehälter - Entfernen
(33.224) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das linke Druckregelventil. Weitere Hinweise finden Sie unter Pneumatiksystem, Überdruckventil -
Entfernen (36.100) .
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Drehzahlsensor. Weitere Hinweise finden Sie unter Drehzahlsensoren Drehzahlsensor
linkes Hinterrad - Entfernen (55.350) .

HINWEIS: Im Folgenden sind die einzelnen Schritte beim Ausbau des linken Endantriebsgehäuses beschrieben, die
Vorgehensweise beim Ausbau des rechten Gehäuses ist analog dazu.

Alle Fahrzeuge

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Entfernen Sie die Ablassschraube aus dem Getrie-


begehäuse, und lassen Sie das Getriebeöl in einen
passenden Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube, und ziehen Sie
mit 68 - 82 Nm ( 50 - 60 lbft) fest.

BAIL12ABS159AVA 1

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 4
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

2. Montieren Sie die Halterung des Kabinenhubrah-


mens (1), und sichern Sie sie (2). Stützen Sie das
Gewicht der Kabine mit einer geeigneten Hubvor-
richtung.

BAIL12ABS123AVC 2

Fahrzeuge mit Kabinenfederung


3. Trennen Sie das Halteband der Kabinenaufhän-
gung (1), und entfernen Sie die Kabinenauflager-
halterung (2).

BAIL12ABS106AVA 3

4. Entfernen Sie die Sicherungsmutter und Schraube


der rechten Seite des Panhardstabs.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur für den Ausbau des
rechten Endantriebsgehäuses erforderlich.

BAIL07APH280AVA 4

Fahrzeuge mit Standardkabine


5. Entfernen Sie die Kabinen-Sicherungsmutter.

BAIL07APH367AVA 5

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 5
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Fahrzeuge mit ABS


6. Trennen Sie das linke Auslassrohr Luftregelven-
tils (1), und entfernen sie es von Halterung (2).

BAIL12ABS107AVB 6

7. Entfernen Sie die linke Behälterzuleitung.

BAIL12ABS108AVA 7

8. Entfernen Sie die linke Druckregelventil-Zuleitung.

BAIL12ABS109AVA 8

Alle Fahrzeuge
9. Trennen Sie die Hubzylinder-Rückleitung von der
Halterung, und entfernen Sie die Halterung.

BAIL12ABS110AVA 9

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 6
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

10. Entfernen Sie die Halterung des Unterlenker-Stabili-


sators.

BAIL12ABS111AVA 10

Fahrzeuge mit Kabinenfederung


11. Entfernen Sie die linke Aufhängungsstrebe.

BAIL12ABS112AVA 11

12. Entfernen Sie die Montagehalterungen der Kabinen-


aufhängungsstreben.

BAIL07APH409AVA 12

13. Montieren Sie die Spezialwerkzeuge, Hubhalterung


380001113 mit Adapterbolzen 380200096, und befe-
stigen Sie sie an einer geeigneten Hebevorrichtung.

BAIL08CVT320AVA 13

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 7
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

14. Entfernen Sie die restlichen Endantriebsge-


häuse-Befestigungsmuttern.
Entfernen Sie den Endantrieb zusammen mit der
Halbachse.

BAIL07APH411AVA 14

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 8
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Planetenendantrieb - Montieren
HINWEIS: Im Folgenden sind die einzelnen Schritte beim Einbau des linken Endantriebsgehäuses beschrieben, die
Vorgehensweise beim Einbau des rechten Gehäuses ist analog dazu.

Alle Fahrzeuge

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Montieren Sie zum leichteren Einbau des Gehäuses


die Antriebswelle.

BAIL07APH417AVB 1

2. Reinigen Sie die Dichtflächen gründlich, und tragen


Sie eine Raupe Dichtmittel darauf auf.

BAIL07APH417AVA 2

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 9
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

3. Montieren Sie das Endantriebsgehäuse.

BAIL07APH411AVA 3

4. Entfernen Sie die Spezialwerkzeuge.

BAIL08CVT320AVA 4

Fahrzeuge mit Kabinenaufhängung


5. Montieren Sie die Montagehalterung der Kabinen-
aufhängungsstrebe.

BAIL07APH409AVA 5

6. Montieren Sie die Kabinenaufhängungsstrebe.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 81 Nm (60
lb ft) fest.

BAIL12ABS112AVA 6

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 10
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Alle Fahrzeuge
7. Montieren Sie die Halterung des Unterlenker-Stabili-
sators.

BAIL12ABS111AVA 7

8. Verbinden Sie die Hubzylinder-Rückleitung mit der


Halterung, und montieren Sie die Halterung.

BAIL12ABS110AVA 8

Fahrzeuge mit ABS


9. Montieren Sie die linke Druckregelventil-Zuleitung.

BAIL12ABS109AVA 9

10. Montieren Sie die linke Behälter-Zuleitung.

BAIL12ABS108AVA 10

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 11
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

11. Montieren Sie das linke Luftregelventil-Auslassrohr


an der Halterung (1), und schließen Sie die Lei-
tung (2) an.

BAIL12ABS107AVC 11

Fahrzeuge mit Standardkabine


12. Montieren Sie die Kabinen-Sicherungsmutter.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 380 Nm
(280 lb ft) fest.

BAIL07APH367AVA 12

Fahrzeuge mit Kabinenaufhängung


13. Montieren Sie die Sicherungsmutter und Schraube
der rechten Seite des Panhardstabs.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 294 Nm
(217 lb ft) fest.
HINWEIS: Dieser Arbeitsschritt ist nur beim Einbau des
rechten Endantriebsgehäuses erforderlich.

BAIL07APH280AVA 13

14. Montieren Sie die Kabinenstützhalterung (1), und


ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 300
Nm (221 lb ft) fest.
Montieren Sie das Halteband der Kabinenaufhän-
gung (2).

BAIL12ABS106AVB 14

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 12
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

15. Entfernen Sie den Sicherungsbolzen (1) und die Hal-


terung zum Anheben der Kabine (2).

BAIL12ABS123AVD 15

Alle Fahrzeuge
16. Befülleln Sie das Getriebe mit Getriebeöl.

Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Montieren (10.216)
Nächste Aktion:
Montieren Sie bei Fahrzeugen mit pneumatischer Anhängerbremse das Druckbegrenzungsventil (falls erforderlich),
weitere Hinweise hierzu siehe Pneumatiksystem, Überdruckventil - Montieren (36.100).
Nächste Aktion:
Bringen Sie bei Fahrzeugen mit pneumatischer Anhängerbremse den entsprechenden Luftvorratsbehälter an, weitere
Hinweise hierzu siehe Druckluftbehälter - Montieren (33.224).
Nächste Aktion:
Klemmen Sie die Batterie an; weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302).
Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken hinteren Drehzahlsensor. Weitere Hinweise finden Sie unter Drehzahlsensoren Drehzahl-
sensor linkes Hinterrad - Montieren (55.350).

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 13
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Planetenendantrieb - Überholung
Vorherige Aktion:
Die Endantriebswelle ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Antriebsradwelle - Entfernen (27.120)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Den Sicherungsring entfernen.

1b0o2004106106 1

2. Die Räderachsen herausziehen und die Zahnräder


mit ihren Nadellagern herausnehmen.
Die Anlaufscheibe (1) abnehmen.

24621 2

3. Alle Bauteile auf Verschleiß prüfen.


4. Eine neue Anlaufscheibe (1) an die Achse des ge-
triebenen Zahnrads ansetzen.
Falls erforderlich, neue Zahnräder und Nadellager
einbauen.
Die Zahnräder komplett mit den Nadellagern ein-
bauen und die Räderachsen einschieben.

24621 3

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 14
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

5. Den Sicherungsring einbauen.

1b0o2004106106 4

Nächste Aktion:
Die Endantriebswelle einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Antriebsradwelle - Montieren (27.120)

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 15
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Endantriebsgehäuse - Entfernen
Vorherige Aktion:
Das Massekabel der Batterie abklemmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302)

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

Alle Traktortypen
1. Die Ablassschraube herausdrehen und das Öl in ei-
nen geeigneten Behälter ablassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und fest-
ziehen mit 68 - 82 Nm ( 50 - 60 lbft)

BAIS06CCM140AVA 1

2. Das Traktorheck anheben und einen passenden


Achsstützbock unter das Hinterachsgehäuse unter-
stellen.
Das rechte Hinterrad mit einem passenden Gurt (1)
an einen Kettenzug anschlagen und abnehmen.

WARNUNG
Die Räder des Schleppers sind sehr schwer. Gehen Sie
vorsichtig mit den Rädern um und stellen Sie bei der
Lagerung sicher, dass sie nicht umfallen und Verlet-
zungen verursachen können. Betreiben Sie den Trak-
tor nicht mit lockeren Rädern oder Naben. Ziehen Sie
die Befestigungselemente stets auf das vorgeschrie-
bene Anzugsmoment und zu den angegebenen War-
tungsintervallen an. BTB0282A_370 2

B105

3. Die Kabine anheben und abstützen. Weitere Hin-


weise hierzu siehe Kabine - Entfernen (90.150).

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 16
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Traktoren mit Kabinenfederung


4. Den Panhardstab (1) und den Befestigungsbolzen
des Sicherungsbands (2) abnehmen.

BAIS06CCM141AVA 3

5. Die Kabinenlagerung vom Endantriebsgehäuse ab-


nehmen.

BAIS06CCM123AVA 4

6. Das Masseband zwischen Kabine und Fahrgestell


(1) abnehmen und die Halterung der Kabinenfede-
rung (2) abschrauben.

BAIS06CCM124AVA 5

Traktoren mit Standardkabine


7. Die Sicherungsschraube der Kabine abnehmen.

BAIS06CCM125AVA 6

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 17
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

8. Die Kabinenlagerung vom Endantriebsgehäuse ab-


nehmen.

BAIS06CCM123AVA 7

Alle Traktortypen
9. Die Halterung des Unterlenker-Stabilisators abneh-
men.

BAIS06CCM126AVA 8

10. Den Druckölschlauch des Hubzylinders abschrau-


ben.

BAIS06CCM127AVA 9

11. Die Sonderwerkzeuge, Anhängebügel 380001113


(50091) mit Adapterbolzen, 38020004 anbringen
und an ein geeignetes Hebezeug anschlagen.

BAIS06CCM160AVB 10

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 18
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

12. Die Befestigungsmuttern des Endantriebsgehäuses


abschrauben.
Den Endantrieb zusammen mit der Halbachse ab-
nehmen.

BAIS06CCM161AVB 11

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 19
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Antriebsradwelle - Entfernen
Vorherige Aktion:
Das Endantriebsgehäuse abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Planetenendantrieb - Entfernen (27.120)

WARNUNG
Schwere Bauteile!
Stützen Sie die gekennzeichneten Komponen-
ten mit einer entsprechenden Hubvorrichtung
ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1024A

1. Sichern Sie das Endantriebgehäuse auf einem ge-


eigneten Ständer ab.

BAIL12ABS126AVA 1

2. Bauen Sie, falls erforderlich, die Sicherungsplatte


durch leichtes Drehen aus.

BAIL12ABS127AVA 2

3. Entfernen Sie die Befestigungsschraube des Plane-


tenradträgers.

BAIL12ABS128AVA 3

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 20
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

4. Den Planetenradträger abnehmen.

BAIL12ABS129AVA 4

5. Entfernen Sie die Druckscheibe.

BAIL07APH697AVA 5

6. Bauen Sie die Antriebswelle mit einem geeigneten


Abzieher aus.

1b0o2004108874 6

7. Mit Hilfe eines Abziehers und eines Schlagabzieher


den äußeren Lagerring (1) aus dem Endantriebsge-
häuse entfernen.

24616_549 7

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 21
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

8. Entfernen Sie die innere Dichtung (1).

24617_550 8

9. Entfernen Sie die äußere Dichtung (1) und nehmen


Sie den inneren Lagerring aus der Radseite.
Entfernen Sie mit Hilfe eines Abziehers und eines
Schlagabziehers den äußeren Lagerring aus der
Radseite.

24614_551 9

Fahrzeuge ohne ABS


10. Prüfen und zerlegen Sie den Planetenradsatz.
Entfernen Sie den Haltering

1b0o2004108878 10

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 22
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Fahrzeuge mit ABS


11. Prüfen und zerlegen Sie den Planetenradsatz.
Entfernen Sie den Sicherungsring, und prüfen Sie
den Geschwindigkeitssensor-Ring auf Verschleiß
oder Beschädigung.

BAIL12ABS130AVA 11

Alle Fahrzeuge
12. Schieben Sie die Drehzapfen heraus, bauen Sie die
Zahnräder komplett mit den Nadellagern aus, und
legen Sie sie beiseite. Entfernen Sie die Druck-
scheibe (1).
Beim Zusammenbau des Planetenradsatzes setzen
Sie vor dem Einbau jedes Planetenrads die Druck-
scheibe (1) in den Träger.

24621_552 12

Nächste Aktion:
Bauen Sie die Endantriebswelle ein, weitere Hinweise hierzu siehe Antriebsradwelle - Montieren (27.120).

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 23
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

Antriebsradwelle - Montieren
Vorherige Aktion:
Bauen Sie die Endantriebswelle aus, weitere Hinweise hierzu siehe Antriebsradwelle - Entfernen (27.120) .

WARNUNG
Schwere Bauteile!
Stützen Sie die gekennzeichneten Komponen-
ten mit einer entsprechenden Hubvorrichtung
ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1024A

1. Montieren Sie die äußeren Lagerringe und Dichtun-


gen mit einem geeigneten Ausstoßwerkzeug am Ge-
häuse.
2. Setzen Sie die Antriebswelle in das Achsantriebsge-
häuse ein.
3. Setzen Sie die Druckscheibe ein.

BAIL07APH697AVA 1

4. Montieren Sie den Planetenradträger.

BAIL12ABS129AVA 2

5. Stellen Sie nach dem Einbau aller Komponenten am


Endantriebsgehäuse die konischen Lager des An-
triebsrads ein.

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 24
Hinterachssystem - Planeten- und Endantriebe

6. Drehen Sie die Antriebswelle von Hand, und prüfen


Sie, ob sie sich frei dreht.
Ziehen Sie die Antriebswelle mit 196 Nm (145 lb ft)
fest, und drehen Sie dabei die Antriebswelle, damit
sich die Baugruppe korrekt einstellt.
Lösen Sie die Schraube der Antriebswelle und zie-
hen Sie sie erneut mit 88 Nm (65 lb ft) fest, und dre-
hen Sie dabei die Antriebswelle, damit sich die Lager
korrekt einstellen.

BAIL12ABS128AVA 3

7. Montieren Sie die Sicherungsplatte (1), und arretie-


ren Sie sie durch Zuschrauben einwärts oder aus-
wärts bis zum Erreichen der nächsten Kerbe.
HINWEIS: Schrauben Sie die Schraube nach innen oder
außen bis zu einer maximalen Abweichung von 15 °.

BAIL12ABS127AVA 4

8. Verwenden Sie den Schmiernippel, und füllen Sie die


innere Aussparung mit Fett (mehrere Hübe mit der
Fettpresse sind erforderlich).

24619 5

9. Entfernen Sie das Endantriebsgehäuse vom Unter-


stellbock.

BAIL12ABS126AVA 6

Nächste Aktion:
Montieren Sie das Endantriebsgehäuse; weitere Hinweise hierzu siehe Planetenendantrieb - Montieren (27.120).

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 25
Index

Hinterachssystem - 27

Planeten- und Endantriebe - 120


Antriebsradwelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Antriebsradwelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Endantriebsgehäuse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Planetenendantrieb - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Planetenendantrieb - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Planetenendantrieb - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Planetenendantrieb - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Planetenendantrieb - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 26
47524316 19/04/2013
27.3 [27.120] / 27
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Zapfwelle

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31
Inhalt

Zapfwelle - 31

[31.101] Mechanisches Bedienelement hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[31.104] Elektrohydraulische hintere Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[31.114] Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[31.116] Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[31.119] Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[31.146] Frontzapfwelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.6


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
31
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 246 Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zusammenbau 31.3 / 20
Loctite® 246 Zapfwelle, Kupplung - Überholung 31.3 / 37
Loctite® 246 Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zusammenbau 31.4 / 24
Loctite® 246 Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zusammenbau Zapfwelle 31.5 / 22
mit vier Drehzahlen
CASE IH Akcela Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation 31.6 / 5
NEXPLORE™ fluid

47524316 19/04/2013
31
47524316 19/04/2013
31
Zapfwelle - 31

Mechanisches Bedienelement hinten - 101

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Mechanisches Bedienelement hinten - 101

WARTUNG

Mechanisches Bedienelement hinten


Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 2
Zapfwelle - Mechanisches Bedienelement hinten

Mechanisches Bedienelement hinten - Einstellen


1000 RPM Einrichtung

BAIL10CVT587GVC 1
Umsteckbare Zapfwelle mit 2 Drehzahlen - Anfangseinstellung - 1000 RPM Stellung
1. Die Zapfwelle so in das Gehäuse einsetzen, dass die
21-er Keilverzahnung nach außen (1) zeigt.
2. Die Zapfwelle mit dem Sicherungsring (2) in seiner
Einbauposition sichern.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Öffnung im Sicherungs-
ring der abgeflachten Seite der Zapfwelle gegenüberliegt.
3. Die Kontermutter (3) lösen und die Einstellschraube
(4) festziehen, bis sie eben an der Schaltgabel (5)
anliegt.
Die Einstellschraube um weitere 180 - 270 ° festzie-
hen.

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 3
Zapfwelle - Mechanisches Bedienelement hinten

4. Die Kontermutter mit 36 - 59 N·m (27 - 44 lb ft) fest-


ziehen.
HINWEIS: Bei dieser Einstellung stellt sich ein Spiel von
0.2 - 0.6 mm zwischen der Drehzahlwahl-Schaltmuffe und
dem 1000 RPM-Zahnrad (6) ein.

540 RPM Einrichtung

BAIL10CVT587GVA 2
Umsteckbare Zapfwelle mit 2 Drehzahlen - Anfangseinstellung - 540 RPM Stellung
5. Die Zapfwelle so in das Gehäuse einsetzen, dass die
6-er Keilverzahnung nach außen (1) zeigt.
6. Die Zapfwelle mit dem Sicherungsring (2) in seiner
Einbauposition sichern.

HINWEIS: Sicherstellen, dass die Öffnung im Sicherungsring der abgeflachten Seite der Zapfwelle gegenüberliegt.

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 4
Zapfwelle - Mechanisches Bedienelement hinten

7. Den Hebel der Schaltvorrichtung nach vorn (3) zie-


hen.
8. Sicherstellen, dass das Spiel (X) zwischen dem
Hebel der Schaltvorrichtung und dem Bolzen der
Schaltgabe (4) zwischen 0.4 - 1.2 mm liegt.
9. Gegebenenfalls die Kontermutter (6) lösen und die
Einstellschraube lösen oder festziehen (5), um das
korrekte Spiel zu erhalten.
Die Kontermutter mit 36 - 59 N·m (27 - 44 lb ft) fest-
ziehen.

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 5
Index

Zapfwelle - 31

Mechanisches Bedienelement hinten - 101


Mechanisches Bedienelement hinten - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
31.1 [31.101] / 6
Zapfwelle - 31

Elektrohydraulische hintere Steuerung - 104

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Elektrohydraulische hintere Steuerung - 104

TECHNISCHE DATEN

Elektrohydraulische hintere Steuerung


Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

Elektrohydraulische hintere Steuerung


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

WARTUNG

Elektrohydraulische hintere Steuerung


Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Zapfwelle, synchronisierte Bedienelemente
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

DIAGNOSE

Elektrohydraulische hintere Steuerung


FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 2
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - Anzugsmoment

BAIL08CVT427GVA 1

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 3
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge

VORSICHT
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten können nur mit den UNBEDINGT NOTWENDIGEN, durch
ein (X) markierten Werkzeugen durchgeführt werden. Um sicher und effizient arbeiten zu können und die
besten Ergebnisse zu erhalten, ist darüber hinaus die Verwendung der unten aufgeführten, empfohlenen
Spezialwerkzeuge und bestimmter anderer Werkzeuge erforderlich, die gemäß der in diesem Handbuch auf-
geführten Anleitungen hergestellt werden müssen.
B008

Liste des Sonderwerkzeugs, das zur Durchführung der in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen
Wartungseingriffe benötigt wird:
380000480 Zylinderrollenlager-Einbauwerkzeug für Antriebswelle
der Kupplung (mit Sonderwerkzeug 380000258)
X 380000476 Dichtring-Einziehwerkzeug für Antriebswelle der
Kupplung (mit Sonderwerkzeug 380000258)
X 380000540 Dichtring-Stützscheibe
380000258 Ansatzstück (für Sonderwerkzeuge 380000476 und
380000480)
380000481 Einbauwerkzeug für Lagerschale der Kupplungswelle
380000557 Innenauszieher für Lagerschale und Lagerbuchsen der
Welle

24525 1
Federteller-Werkzeug für hydraulische Zapfwellenkupplung (auf dem Werkzeug die Nummer 50063
einstanzen. Alle Maßangaben in mm.)
Das Sonderwerkzeug aus Stahlsorte Fe42C fertigen.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 4
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - Statische Beschreibung

BAIL08CVT366FVA 1

1 Kegelritzelwelle 2 Kegelrollenlager
3 Ausgleichsscheibe Kegelradlager 4 Drehzahlsensor hydrostatischer Antrieb
5 Zapfwellen-Antriebswelle 6 Zapfwellenkupplung
7 Zapfwellenschutz 8 Zapfwellenschutzabdeckung
9 Zapfwellenantriebswelle 10 Tellerrad
11 Differenzialnabe 11 Differenzialnabe
13 Kegelrollenlager 14 Kupplung Allradantrieb

BESCHREIBUNG UND ARBEITSWEISE

Die Zapfwelle überträgt die Motorleistung direkt auf befestigtes, halb aufgesatteltes oder geschlepptes Gerät über
eine keilverzahnte Welle
an der Hinterseite des Traktors.
Der Antrieb zur Zapfwelle wird über eine keilverzahnte Welle realisiert, die vom Motorschwungrad durch die oberen
Getriebewellen zur Zapfwellenhauptantriebswelle (5) und zur Zapfwellenkupplung (6) verläuft, die sich hinten am Ge-
triebe befindet. Wenn die Zapfwellenkupplung eingekuppelt ist, ist der Antrieb zur Zapfwellenabtriebswelle (9) über
die entsprechenden Zahnräder zugeschaltet.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 5
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Die Zapfwelle wird über einen Schalter (1) auf der Armlehnenkonsole zugeschaltet und getrennt. Heben Sie den
Knopf an, und schieben Sie den Schalter nach vorn, um den Zapfwellenantrieb zuzuschalten. Der Schalter wird in
der eingerückten Position verriegelt, und die benachbarte Warnleuchte (2) leuchtet bei zugeschalteter Zapfwelle auf.

Bewegen Sie den Schalter nach hinten in die Position AUS (Mittelstellung), um den Zapfwellenantrieb zu deaktivieren.
Es ist nicht erforderlich, den Knopf herauszuziehen, um die Zapfwelle zu deaktivieren.

Zwei Arten von Heckzapfwellen sind verfügbar, die vom Fahrzeugmodell und dem Bestimmungsland abhängig sind.
Diese zwei Arten von Zapfwellensystemen sind entweder als mechanischer Hebel oder elektronische Schaltversion
verfügbar:
a) 1000 / 1000E Umschaltbare Zapfwelle mit zwei Drehzahlen mit austauschbaren Abtriebswellen und optionalen am
Kotflügel montierten Schaltern.
a) 540E / 1000 Umschaltbare Zapfwelle mit zwei Drehzahlen mit austauschbaren Abtriebswellen und optionalen am
Kotflügel montierten Schaltern.

BAIL08CVT368AVA 2

Auf Modellen, die mit einer umschaltbaren Zapfwelle und einem mechanischen Hebel ausgerüstet sind, befindet sich
ein Bereichshebel. Der Hebel (1) wird zur Auswahl von einem von zwei Zapfwellendrehzahlbereichen verwendet und
befindet sich auf der Rückseite der rechten Konsole.

Wählen Sie mit dem Bereichshebel die erforderliche Drehzahl bei stehendem Traktor und wenn sich der Bedienknopf
der Zapfwelle in die Abschaltstellung befindet. Drücken Sie die Drucktaste (1), und bewegen Sie den Hebel, um die
erforderliche Zapfwellendrehzahl zu aktivieren.
Bei Drücken der Drucktaste (1) wird die Zapfwellenbremse automatisch gelöst und ermöglicht ein glattes Einkuppeln
der Zapfwelle.

BAIL08CVT376AVA 3

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 6
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Auf Traktoren, die mit einer elektronisch umschaltbaren Zapfwellendrehzahlauswahl ausgerüstet sind, ersetzt das
elektronische Schaltsystem den Zapfwellendrehzahlhebel durch einen Drehschalter mit drei Positionen (2) zur Aus-
wahl der erforderlichen Zapfwellendrehzahl. Der Schalter zur Drehzahlregelung befindet sich in der Nähe der rech-
ten C-Säule in der Traktorkabine. Das elektrische System zur Drehzahlregelung ersetzt den Steuerhebel in der
Kabine durch einen Schalter und Motor, der über ein Getriebe und Schneckenantriebssystem angeschlossen ist.
Der Schneckenantrieb bewegt einen Wagen mit einem daran befestigten Bowdenzugdraht; der Motor kann in beide
Richtungen mit einem H-Konfigurations-Relais-Antriebssystem gefahren werden, so dass die Zapfwellendrehzahl bei
Bedarf von langsamer Drehzahl über N zu hoher Drehzahl und umgekehrt umgeschaltet werden kann. Das Motor-
antriebssystem erkennt den Strom durch den Motor und verfügt über einen Hall-Positionssensor, der mit dem sich
bewegenden Wagen innerhalb der elektrischen Schalteinheit verbunden ist.
Wählen Sie mit der Drehsteuerung (2) die erforderliche Drehzahl bei stehendem Traktor und wenn sich der Zapf-
wellenschalter in der Abschaltstellung befindet. Wenn die Zapfwelle anschließend zugeschaltet wird, erfolgt die Um-
schaltung automatisch. Die Umschaltung wird auf dem Zapfwellendisplay angezeigt. Bei der Auswahl von Neutral
von 540 oder 1000 U/min erfolgt die Umschaltung sofort, wenn die Steuerung gedreht wird.

BAIL08CVT374AVA 4

HINWEIS: Der Versuch bei zugeschalteter Zapfwelle zwischen den Drehzahlen oder von der Neutralstellung auf eine
Geschwindigkeitsposition umzuschalten, deaktiviert das System. Trennen Sie den Zapfwellenantrieb, indem Sie den
Schalter in die Neutralstellung bewegen, und dann die erforderliche Zapfwellendrehzahl erneut auswählen.

HINWEIS: Eine automatische Zapfwellenbremse wurde montiert, um die Wellendrehung schnell anzuhalten, wenn
die Zapfwelle ausgeschaltet wird. Damit die Zapfwellenbremse nicht übermäßig belastet wird, verringern Sie die
Geschwindigkeit des Anbaugeräts, indem Sie die Motordrehzahl verringern, bevor Sie die Zapfwelle ausschalten.
Das ist besonders wichtig bei Anbaugeräten mit hohen Schwungmassen. Solche Anbaugeräte sollten im Idealfall
mit einer Freilaufkupplung ausgestattet sein. Halten Sie den Schalter (1) gedrückt, um die Bremse zu deaktivieren
und lassen Sie das Anbaugerät auf natürliche Weise zur Ruhe kommen, um Schäden an der Bremse bei hohen
Geräteschwungmassen zu vermeiden.

ÄUSSERE ZAPFWELLENBETÄTIGUNG
(Sofern vorhanden)

Ein optionaler, am Kotflügel montierter Zapfwellenschalter (1) kann auf der Außenfläche der beiden Hinterradkotflügel
montiert werden, um die Einstellung der Keilverzahnungen der Zapfwelle mit der Ausrüstung und stationäre Zapfwel-
lenoperationen zu unterstützen.
Drücken Sie bei laufendem Motor den Schalter kurz, damit die Zapfwelle sich dreht, um die Keilverzahnung der Welle
durch Indizierung einzustellen. Wenn der Schalter kürzer als 5 seconds gedrückt wird, beendet die Welle ihre Dreh-
bewegung, wenn der Schalter losgelassen wird.
Halten Sie den Schalter länger als 5 seconds gedrückt, um die Zapfwelle kontinuierlich zu drehen. Zum Anhalten
der Zapfwelle drücken Sie den Schalter erneut. Alternativ kann die Zapfwelle, wie zuvor beschrieben, mithilfe der
Bedienelemente in der Kabine angehalten werden.

HINWEIS: Die Warnleuchte auf der Armlehne leuchtet kurzzeitig oder permanent auf, wenn die Zapfwelle zugeschal-
tet ist.

HINWEIS: Die Zapfwelle kann über den Kotflügelschalter zugeschaltet oder ausgeschaltet werden, unabhängig da-
von, ob sich das Bedienelement in der Kabine in der Ein- oder Aus-Position befindet.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 7
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

HINWEIS: Die gleichzeitige Betätigung der Zapfwellenbedienelemente innerhalb von zwei Sekunden in der Kabine
und außerhalb führt dazu, dass ein Fehlercode angezeigt wird. Es kommt auch zu einer 10 second Verzögerung,
bevor der Betrieb der Zapfwellensteuerung wieder beginnt.

BAIL08CVT373AVA 5

Der Fahrer muss nur die äußeren Zapfwellenschalter betätigen, (1) während er seitlich vom Fahrzeug steht (abseits
der Hinterräder). Damit es nicht zu Schäden am Anbaugerät oder Fahrzeug kommt, sollten die Zapfwellenschalter
innerhalb und außerhalb der Kabine nicht gleichzeitig betätigt werden.
HINWEIS: Achten Sie vor der Verwendung der äußeren Zapfwellenschalter darauf, dass sich weder Personen noch
Gegenstände im Bereich des Anbaugeräts, des Dreipunkt-Gestänges oder der Zapfwelle befinden.
Betätigen Sie unter keinen Umständen die äußeren Schalter, wenn:
- Sie direkt hinter dem Traktor oder den Reifen stehen.
- Sie sich zwischen den Unterlenkern befinden.
- Sie sich auf oder in der Nähe des Anbaugeräts befinden.
- Strecken Sie niemals Arme, Beine oder andere Körperteile oder Gegenstände aus, so dass sie in den Bereich des
Dreipunkt-Gestänges, der Zapfwelle oder des Anbaugeräts gelangen, während Sie den äußeren Schalter betätigen.
- Lassen Sie einen Assistenten niemals die gegenüberliegenden Bedienelemente betätigen.
- Wenn Sie zu den gegenüberliegenden Bedienelementen gehen, laufen Sie immer um den Traktor oder das Anbau-
gerät herum.
- Laufen Sie nicht zwischen dem Anbaugerät und dem Traktor hindurch.

BRE1727B 6
(Sofern vorhanden)

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 8
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Die Heckzapfwelle wird vom zentralen Steuergerät (XCM) gesteuert, das sich hinter dem Sitz befindet.

SS08K142 7
Der Prozessor erhält Informationen von der Zapfwellenbetätigung EIN/AUS (in der Kabine und am Kotflügel), vom
Zapfwellen-Drehzahlsensor, der Bremse sowie dem Soft-Start- und Motorsteuergerät. Diese Signale werden an-
schließend verwendet, um die Ausgangssignale für den Magnetschalter zum Einschalten der Zapfwellenkupplung,
den Zapfwellenbremsmagnetschalter und die Warnleuchte Zapfwelle EIN/AUS Überdrehzahl zu liefern.
Wenn die richtigen Bedingungen erfüllt werden, d. h. Drehzahlparameter und Schalteraktivierung, dann kann die
Zapfwelle starten.
Der Zapfwellendrehzahlsensor befindet sich unterhalb der Zapfwellenabtriebswelle.

BAIL07APH545AVA 8
Die „Soft Start“-Funktion bietet eine Starthilfe bei schweren Anbaugeräten mit hohen Schwungmassen, die von der
Zapfwelle angetrieben werden. „Soft Start“ ist ein vollständig automatisches System, das durch elektronische Sen-
soren auf dem Motor und innerhalb des Zapfwellenantriebsstrangs gesteuert wird.
„Soft Start“ dämpft den Einkuppelvorgang der Zapfwellenkupplung, um den Antrieb langsam und allmählich über die
ersten 5 seconds aufzubauen.
Die Motoren sind mit einem Leistungssteuerungssystem ausgerüstet, das die Motorenleistung überwacht und stei-
gert, wenn die Zapfwelle unter bestimmten Lastbedingungen eingesetzt oder das Fahrzeug mit einem hohen Gang
oder mit hoher Geschwindigkeit verwendet wird. Während sich die Last auf den Motor erhöht, stellt das Leistungs-
steuerungssystem des Motors bis zu 35 PS zusätzlich bereit, um die Fahrzeugleistung aufrechtzuerhalten, indem die
Merkmale der Motorleistungskurve elektronisch geändert werden, die im Fahrzeug und in den Motorsteuerungsmo-
dulen programmiert ist.
Die Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel leuchtet auf, wenn das Leistungsmanagement während der Zapfwelle-
noperationen aktiviert wird.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 9
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL07CCM275ASA 9

Auto-Zapfwelle
Diese Funktion stellt ein automatisches Starten und Anhalten der Zapfwelle in Relation zum Anheben und Absenken
der Hubarme bereit. Die Höhe, an der dies passiert, wird vom Fahrer vorprogrammiert.
Schalten Sie entsprechend der vorherigen Beschreibung die Zapfwelle zu, und halten Sie dann den Schalter (1)
länger als eine Sekunde lang gedrückt, um die Automatik-Funktion zu aktivieren. Die Auto-Zapfwellenleuchte auf
dem Schalter leuchtet als Bestätigung der Aktivierung auf. Wenn sich das Dreipunktgestänge in der abgesenkten
Position befindet und die Zapfwelle zugeschaltet ist, bleibt die Leuchte der Automatik-Funktion eingeschaltet. Beim
Anheben des Anbaugeräts wird der Zapfwellenantrieb getrennt und die Leuchten für Zapfwelle und Auto blinken.
Beim Absenken des Anbaugeräts wird der Zapfwellenantrieb wieder zugeschaltet, und beide Leuchten hören auf
zu blinken und leuchten stattdessen dauerhaft. Wenn der Auto-Zapfwellenschalter erneut gedrückt wird, wird die
Funktion deaktiviert und die Leuchte für die Automatik-Funktion erlischt.
HINWEIS: Wenn die Zapfwelle bei deaktivierter Automatik-Funktion deaktiviert wird, dreht sich die Zapfwelle solange
weiter, bis sie mit der Zapfwellenhauptsteuerung ausgeschaltet wird.
HINWEIS: Die Auto-Zapfwellenfunktion wird jedes Mal deaktiviert, wenn das Zündschloss ausgeschaltet wird, aber
die momentan aktivierten Ein/Aus-Werte werden im Speicher gesichert.

BAIL08CVT369AVA 10

Informationen zur Konfiguration der Auto-Zapfwelle siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrie-


rungsverfahren (55.640)

Die Zapfwellenbremse (1) und der Magnetschalter für die Zuschaltung (2), Abbildung 11 befinden sich im Niederdruck-
Verteilungsblock oben auf der Hinterachse.
Wird die Zapfwelle nicht verwendet, ist der Magnetschalter der Zapfwellenbremse aktiviert und der Magnetschalter
für die Zapfwellenzuschaltung ist deaktiviert.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 10
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BSE2357A 11

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 11
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - Dynamische Beschreibung

BAIL08CVT423GVA 1
ZAPFWELLENKUPPLUNG AUSGESCHALTET

Schmieröl Rücklauf zum Ölvorrat

Reduzierter Schmierölstrom

1 Kupplungslamellen 2Unterlegscheibe
3 Kolben 4Zapfwellen-Endschaft
5 Tellerfedern

Zapfwelle eingeschaltet (Anfangsphase)


Die Einschaltung der Zapfwelle erfolgt in zwei Schritten.
Bei eingeschalteter Zapfwelle ist das Magnetventil der Zapfwellenschaltung stromversorgt und das Magnetventil der
Zapfwellenbremse nicht stromversorgt.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 12
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Öl aus dem Niederdruck-Ölkreis strömt durch das Magnetventil und am Ende des Schmierventils zur Rückseite des
Ringkolbens. Sobald der Druck ansteigt, verschiebt sich der Ringkolben der Zapfwellenkupplung gegen Druckscheibe
(2) und Tellerfedern (5) nach vorn und presst die Kupplungslamellen (1) zusammen. Aufgrund des sich nach vorn
verschiebenden Kolbens vergrößert sich der Spalt zwischen der Rückseite der Druckscheibe und dem Ringkolben-
gehäuse, so dass mehr Schmieröl zu den Kupplungslamellen fließen kann. Dieser bis auf 15 l/min (3.96 US gpm)
ansteigende Ölstrom stellt eine ausreichende Schmierung der Kupplungslamellen während der Anfangsphase der
Zapfwellenbetätigung sicher.

Sanftanlauf der Zapfwelle


Die automatische Sanftanlauf-Funktion der Zapfwellenkupplung sorgt dafür, dass die Zapfwelle nach einem
festen Schema betätigt wird, ohne Motor, Zapfwellen-Endschaft und das angeschlossene Arbeitsgerät zu
überlasten. Das Sanftanlauf-Regelsystem erfasst die Abnahme der Motordrehzahl und die Beschleunigung des
Zapfwellen-Endschafts. Im XCM Haupt-Steuergerät sind Grenzwerte für diese beiden Parameter definiert. Sobald
das System erfasst, dass einer der beiden Parameter außerhalb der vorgegebenen Bereichsgrenzen gerät, wird
der Anstieg des Betätigungsdrucks der Zapfwellenkupplung so lange ausgesetzt, bis der Wert im Toleranzbereich
liegt. Hiernach steigt der Kupplungsdruck erneut an und die Einschaltung der Zapfwelle wird fortgesetzt. Werden
die Sanftanlauf-Parameter erneut überschritten, wiederholt sich der Druckhaltevorgang bis zur vollständigen
Einschaltung. Ist die Einschaltung nicht innerhalb von 5 seconds erfolgt, wird der Kupplungsdruck annulliert und die
Zapfwelle ausgeschaltet.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 13
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL08CVT424GVA 2
ZAPFWELLENKUPPLUNG - ANFANGSPHASE DER EINSCHALTUNG

Niederdrucköl Schmieröl
Kupplungsbetätigung < 14
bar (203.00 psi)

1 Kupplungslamellen 2Unterlegscheibe
3 Kolben 4Zapfwellen-Endschaft
5 Tellerfedern

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 14
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL08CVT425GVA 3
ZAPFWELLENKUPPLUNG - ENDPHASE DER EINSCHALTUNG

Niederdrucköl Reduzierter Schmierölstrom


Kupplungsbetätigung > 14
bar (203.00 psi)

1 Kupplungslamellen 2Unterlegscheibe
3 Kolben 4 Schmierventil
5Zapfwellen-Endschaft 6 Tellerfedern

Zapfwelle eingeschaltet (Endzustand)


Beträgt der am Ringkolben anliegende Druck etwa 14 bar (203.00 psi), so verschiebt der an der Stirnseite des
Schmierventils anliegende Druck das Ventil gegen die Feder und reduziert den Volumenstrom des durch das Ventil
zu den Kupplungslamellen fließenden Schmieröls auf 2 - 3 l/min (0.53 - 0.79 US gpm).
Nach der Anfangsphase des Einrückvorgangs ist nur noch eine geringere Schmierung der Kupplungslamellen nötig.
Dieser Vorgang begrenzt den Schmierölbedarf der Zapfwelle aus dem Ölkreis, der ebenfalls sonstige Aggregate des
Traktors versorgt. Der an der Rückseite des Ringkolbens anliegende Druck steigt nun auf fast 26 bar (377.00 psi)

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 15
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

an, um einen ausreichenden Anpressdruck der Kupplungslamellen halten zu können und die Kupplung kraftschlüssig
zum Zapfwellen-Endschaft zu schließen.

BSE2359A 4

Niederdrucköl

ZAPFWELLENBREMSE
Die als Bandbremse ausgeführte Zapfwellenbremse funktioniert automatisch. Sie wird betätigt, sobald die Zapfwel-
lenkupplung ausrückt (Beginn der Bremsung) und wird deaktiviert, wenn die Kupplung vollständig eingerückt ist.
Bei Einsatz von Geräten mit hohem Trägheitsmoment kann der Fahrer die Bremse ausgeschaltet lassen, indem er
den Schalter an der rechten Instrumentenkonsole neben dem Zapfwellen-Bedienknauf drückt. Bei eingeschalteter
Zapfwellenkupplung strömt das Drucköl der Bremsbetätigung zurück zum Ölbehälter, denn das Magnetventil ist aus-
geschaltet und steht auf Durchlass. Daher wirkt der Kolben (5) nicht auf den Betätigungshebel des Bremsbands (2),
sondern der Kolben (5) wird von der Feder (4) in die Ausgangsstellung zurückgeschoben.
Sobald die Zapfwellenkupplung ausgeschaltet wird, wird das Magnetventil stromversorgt, öffnet und zweigt einen
Teil des Ölstroms aus dem Niederdruckkreis zum Kolben (5) ab. Der Kolben drückt gegen den Hebel (3) und das
Bremsband (2) wird gegen das Gehäuse (1) gespannt, um die Baugruppe zu bremsen.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 16
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Zapfwellen-Drehmomentsensor (Motorleistungs-Management)

BVE0547A 5
Zapfwellen-Drehmomentsensor (Motorleistungs-Management)

AZapfwelle belastet BZapfwelle unbelastet


1Schwungrad-Drehmomentsensor 2Zapfwellen-Drehzahlsensor
3Zapfwellenkupplung 4Impulsscheibe d. Zapfwellen-Drehmomentsensors
5Antriebswelle der Zapfwelle 6Dämpferscheibe des Schwungrads

Das Motorleistungs-Managementsystem der Zapfwelle erfasst das von der Zapfwelle (5) übertragene Antriebsmo-
ment über zwei Hallgeber (1) und (2). Ein Hallgeber sitzt an der Dämpferscheibe (6) des Schwungrads der andere
Hallgeber sitzt an der Impulsscheibe (4) des Zapfwellen-Drehmomentsensors.
Die Zapfwelle wird aus einem hoch torsionssteifen Stahl gefertigt und ist so konstruiert, dass sie sich bei Anlegen
einer Last verdreht. In unbelastetem Zustand (B) besteht keine Differenz (x) zwischen den zwei Sensorstellungen.
Bei Belastung (A) erfasst die Zapfwellensteuerung das Ausmaß der Verdrehung durch Vergleich der Differenz (x)
zwischen den zwei Sensorstellungen. In der Zapfwellensteuerung sind die für die Verdrehung der Zapfwelle um ei-
nen bestimmten Betrag erforderlichen Drehmomente gespeichert. Daher kann die Steuerung anhand der Differenz
(x) das an die Zapfwelle übertragene Drehmoment berechnen. Die Zapfwellensteuerung erfasst eine Zunahme des
Drehmoments und verändert auf elektronischem Wege die Leistungskurven der Motorsteuerung, so dass bis zu 25
PS zusätzliche Motorleistung zur Konstanthaltung der Zapfwellenleistung bereitgestellt werden.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 17
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrisch umschaltbare Zapfwelle

BAIL08CVT374AVB 6
Das elektrische Schaltsystem ersetzt den Zapfwellendrehzahl-Wahlhebel durch einen Dreistellungs-Drehschalter,
mit dem der Fahrer die gewünschte Zapfwellendrehzahl einstellt. Der Drehzahlwahlschalter ist neben dem rech-
ten C-Holm der Traktorkabine angeordnet. Bei diesem elektrischen Drehzahlbereichs-Wahlsystem sind an Stelle des
Schalthebels in der Kabine ein Schalter und Motor vorhanden, die über ein Getriebe und einen Schneckenantrieb
verbunden sind. Der Schneckenantrieb bewegt einen Schlitten, an dem ein Bowdenzug befestigt ist. Der Motor wird
von einem Relaisantrieb in H-Schaltung angesteuert und dreht in beiden Richtungen, so dass sich die Zapfwellen-
drehzahl von der niedrigen Drehzahlstufe auf N und in die schnelle Drehzahlstufe bzw. umgekehrt umschalten lässt.
Das Antriebssystem des Motors tastet die im Motor fließende Stromstärke ab und verfügt über einen Halleffekt-Stel-
lungsgeber, der an den beweglichen Schlitten im elektrischen Schaltmodul angeschlossen ist.

Zur Wahl der hohen Zapfwellendrehzahl wird der Motor in eine Stellung von ungefähr 200 A bis D Zählern ( 0,97
V oder 19%) höher als die voll eingezogene Stellung gefahren, die bei der Kalibrierung des Zapfwellen-Umschalt-
mechanismus erfasst wurde; Die Stromstärke des Antriebs wird ebenfalls gemessen, um sicherzustellen, dass sie
niedriger als ein vorgegebener Wert ist, der erreicht wird, wenn der Umschaltmechanismus in der betreffenden Dreh-
zahl-Raststellung steht.

Zur Wahl der niedrige Zapfwellendrehzahl wird der Motor in eine Stellung von ungefähr 200 A bis D Zählern ( 0,97 V
oder 19%) geringer als die voll ausgefahrene Stellung gefahren, die bei der Kalibrierung des Zapfwellen-Schaltme-
chanismus erfasst wurde. Die Stromstärke des Antriebs wird ebenfalls gemessen, um sicherzustellen, dass sie gleich
oder niedriger als ein vorgegebener Wert ist, der erreicht wird, wenn der Umschaltmechanismus in der betreffenden
Drehzahl-Raststellung steht.

Mechanisches Layout des Zapfwellendrehzahl-Umschalthebels am Getriebegehäuse (im Beispiel sind die Stellungen
1000/1000E gezeigt).

BAIL08CVT443AVA 7
An den Motor der Drehzahlumschaltung ist ein Bowdenzug angeschlossen, der sich in Richtung (A) verlängert und
in Richtung (B) verkürzt.
Zur leichteren Umschaltung der Zapfwellendrehzahl wird die Zapfwellenbremse gelöst und kann sich die Zapfwelle
drehen, damit die Zahnräder der Zapfwelle der gewählten Zapfwellendrehzahl korrekt ineinandergreifen. Um unvor-
hergesehene Bewegungen der Zapfwelle zu verhindern, erfolgt die Umschaltung der Zapfwellendrehzahl erst beim
Start der Zapfwelle. Die Zapfwellenkupplung ist solange nicht stromversorgt, bis die Umschaltung der Zapfwellen-
drehzahl abgeschlossen ist. Allerdings leuchtet die Zapfwellenkontrollleuchte und zeigt damit an, dass die Zapfwelle
gestartet wurde. Eine Umschaltung verzögert den Anlauf der Zapfwelle eventuell um bis zu 3 Sekunden nach der

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 18
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Einschaltung des Zapfwellenschalters. Eins der beiden Symbole (je nachdem, ob die Umschaltung von Schnell auf
Langsam oder umgekehrt erfolgte) zeigt am Armaturenbrett an, dass die Umschaltung der Zapfwellendrehzahl im
Gang ist.

BAIL08CVT439AVA 8

Wenn der Umschaltmechanismus der Zapfwellendrehzahl blockiert und die Drehzahlumschaltung nicht abschließen
kann, zeigt das System das folgende Symbol an und fordert den Fahrer damit auf, das Umschaltsystem der Zapfwel-
lendrehzahl in Neutralstellung zurückzustellen.

BAIL08CVT441AVB 10

Die Zapfwellendrehzahl kann nach dem Anlaufen der Zapfwelle nicht mehr geändert werden. Wird der Drehzahl-
wahlschalter bei laufender Zapfwelle betätigt, so erfolgt die Drehzahlumschaltung ohne weiteren Bedienereingriff bei
der darauffolgenden Aus- und Wiedereinschaltung des Zapfwellenschalters. Das nachstehend abgebildete Symbol
erscheint kurzzeitig am Armaturenbrett.

BAIL08CVT442AVA 11

Bei einer kurzzeitigen Betätigung des Kotflügelschalters zur Modulierung wird vor dem Anlaufen der Zapfwelle die
Umschaltung der Zapfwellendrehzahl abgeschlossen. Unter Umständen jedoch dreht sich die Zapfwelle nach dem
Lösen der Zapfwellenbremse eventuell um einige Umdrehungen. Falls der Heckbedienschalter nicht lang genug ge-
drückt gehalten wird, um den Vorgang abzuschließen, stellt sich der Umschaltmechanismus der Zapfwellendrehzahl
in die Neutralstellung zurück.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 19
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - Prüfung


Der Zapfwellentest nutzt Informationen vom Hydraulikdruck des Kupplungspakets, der Zapfwellenschaltung und dem
Drehzahlsensor.
Stellen Sie sicher, dass dieser Test nach Anstieg der Öltemperatur auf mehr als 40 °C durchgeführt wird.

HINWEIS: Es muss ein Test des Zapfwellen-Magnetventils bei EST durchgeführt werden, wenn es für das Produkt
erhältlich ist.
1. Schließen Sie den Druckwandler an das Zapfwellen-
kupplungspaket an (Anschluss (3)), anschließend an
den Kanal A des DATAR Scope.
(1) Zapfwellenbremse
(2) Allradantrieb
(3) Zapfwellenkupplung
(4) Differentialsperre
(5) Zapfwellenschmierung

BAIS06CCM165AVA 1

2. Die Magnetventile der Zapfwellenbremse und Zapf-


wellenkupplung sind im Niederdruck-Verteilerblock
oben an der Hinterachse angeordnet. Bei nicht ein-
geschalteter Zapfwelle ist das Magnetventil der Zapf-
wellenbremse stromversorgt und das Magnetventil
der Zapfwellenkupplung nicht stromversorgt. Das Öl
hinter dem Ringkolben der Zapfwellenkupplung kann
durch das Schmierventil zum Ölbehälter abfließen
und das Magnetventil der Zapfwellenkupplung aus-
schalten.
(1) Zapfwellenkupplungsmagnetventil
(2) Zapfwellenbremsmagnetventil

BSE2357A 2

3. Schließen Sie die Stromklemme an eines der Drähte


des Steckverbinders X278 vom Zapfwellenkupp-
lungs-Magnetventil an, und anschließend an den
Kanal B des DATAR Scope.

SS08M153 3

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 20
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

4. (1) Zapfwellenmagnetventil Rückseite


(2) Zapfwellenmagnetventil Rücklauf

SS08K508 4

5. Den Steckverbinder des Zapfwellendrehzahlsensors


X251 hinten rechts am Getriebe ausfindig machen.

SS08K265 5

6. Stift 1: Stromversorgung
Stift 2: Signal
Stift 3: Masse
Den Back-Pin nach unten in den Steckverbinder auf
Kontakt PIN 2 des Sensors schieben.
Die Prüfleitungen durch Einsetzen der roten Leitung
in den Back-Pin und der schwarzen Leitung an
Masse anschließen, anschließend in den Kanal C
des DATAR Scope.

SS08F069 6

7. • Den Kanal A (Blau) auf 60 bar Druck bei 0,30


bar stellen, um den Druck der Zapfwellenkupp-
lung zu testen
• Den Kanal B (Rot) auf 60 AStromklemme ( 20
A Modus) bei ± 5 A stellen, um den Strom des
Zapfwellenkupplungs-Magnetventil zu prüfen.
• Den Kanal C (Grün) auf ×1 bei ± 20 V stellen,
um den Zapfwellen-Drehzahlsensor zu prüfen.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 21
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL11CVT079FMA 7

C1: Der Zapfwellen-Drehzahlsensor erreicht beim Anlassen des Motors ein Rechteckwellensignal
(bis das Schmieröl das Kupplungspaket erreicht, wird ein Drehen der Welle ermöglicht).
A1: Dieser Druckaufbau ist die bis zum Eintreten der Schnellfüllung benötigte Zeit.
B1: Das ist die anfängliche Zuschaltung der Zapfwelle. Der schnelle Stromanstieg ist erforderlich, um
das Magnetventil in Bewegung zu versetzen.
A2 und A4: Innerhalb der Signalleitung wird erwartet, dass – je länger der Druckanstieg bei A2 ist – die
Pausenzeit bei A4 umso kürzer ist.
A3 und B2: Strom, und Druckanstieg, signalisieren Druckrampe und Softstart.
C2: Drehzahlsensorsignal, das ist das Signal, das zurück zum Prozessor geschickt und zur
Steuerung des Softstarts verwendet wird
A5 und B3: Maximaler Hydraulikdruck und Maximalstrom bei vollständiger Zuschaltung.
A6, B4 und C3: Die Zapfwelle ist ausgerückt, signalisiert einen Druck- und Stromabfall. Gleichzeitig wird die
Drehung der Zapfwelle gestoppt und das Spannungssignal ist abhängig davon, wo das Getriebe
gegen den Sensor stoppt.

8. Das gleiche Prinzip gilt bei Last und ohne Last.


Nachfolgend sind repräsentative Wellenformen ab-
gebildet.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 22
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL11CVT080FMA 8
Abbildung 8 Keine anliegende Last
9. Das obige Signal ist eine repräsentative Wellenform
bei Zuschaltung der PTO ohne anliegender Last.
Das erste Signal ( (A) ist für 540 RPM, und das
zweite Signal bei (B) ist für 1000 RPM.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 23
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL11CVT081FMA 9
Abbildung 9 540 RPM leichte Belastung.

BAIL11CVT082FMA 10
Abbildung 10 540 RPM schwere Belastung.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 24
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

BAIL11CVT083FMA 11
Abbildung 11 1000 RPM leichte Belastung.

BAIL11CVT084FMA 12
Abbildung 12 1000 RPM schwere Belastung.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 25
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

10. Kupplungs-Druckrampe und Strom sind bei schwe-


rer Belastung nach dem anfänglichen Drehzahlan-
stieg steiler. Dadurch kann der Kupplungsverschleiß
verringert werden.

HINWEIS: Diese Aufnahmen sind repräsentativ und es sind Unterschiede beim Prüfen von Anbaugeräten mit hohem
oder niedrigem Trägheitsmoment erkennbar, aber im Allgemeinen sollten alle Aufnahmen diesen Mustern folgen.
Wenn der Test mit kaltem Öl durchgeführt wird, werden Druckspitzen auftreten, da das Steuerungssystem die Zu-
schaltung nicht so effektiv wie mit warmem Öl modulieren kann.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 26
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Zapfwelle, synchronisierte Bedienelemente - Einstellen


ACHTUNG: Der Bowdenzug der Synchroneinrichtung wird vom Hersteller voreingestellt geliefert und muss nicht ein-
gestellt werden. Nach einer Überholung kann man die Länge geringfügig am Gabelkopf verstellen.

BAIL07APH227AVB 1

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 27
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Elektrohydraulische hintere Steuerung - FEHLERBEHEBUNG


HINWEIS: In der nachstehenden Tabelle sind mögliche Störungen mechanischer bzw. hydraulischer Komponenten
aufgelistet. Das elektronische Steuergerät generiert ebenfalls die Fehlercodes der Zapfwellensteuerung. Diese Feh-
lercodes sind durch eine vorgestellte Zahl (5) gekennzeichnet und werden am Armaturenbrett angezeigt. Weitere
Informationen hierzu siehe Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640)
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Zapfwelle funktioniert Getriebeölstand niedrig. Am Getriebe Öl nachfüllen, bis der vorge-
nicht. schriebene Ölstand erreicht ist.
Ölfilter zugesetzt. Den Ölfilter ersetzen. - Weitere Informatio-
nen hierzu siehe Ölfilter - Auswechseln
(35.300)
Hydraulikpumpe defekt. Die Hydraulikpumpe reparieren oder erset-
zen. - Weitere Informationen hierzu siehe
Pumpe - Überholung (35.106)
Zapfwellenschalter defekt Den Zapfwellenschalter ersetzen.
Ausfall der Spannungsversorgung des Elektrischen Anschluss wiederherstellen
Magnetventils: Steckverbinder nicht an- und alle defekten Bauteile ersetzen.
geschlossen oder schadhaft oder Schalter
defekt.
Zapfwellen-Schaltmagnetventil hängt in Das Magnetventil reparieren oder erset-
Offenstellung fest. zen.
An Dichtringen austretendes Öl führt zu Alle schadhaften Öldichtungen ersetzen.
Druckabfall: Dichtungen von Ölverteiler
oder Ringkolben
Zapfwelle funktioniert Getriebeölstand niedrig. Am Getriebe Öl nachfüllen, bis der vorge-
nicht. schriebene Ölstand erreicht ist.
Ölfilter zugesetzt. Den Ölfilter ersetzen. - Weitere Informatio-
nen hierzu siehe Ölfilter - Auswechseln
(35.300)
Hydraulikpumpe defekt. Die Hydraulikpumpe reparieren oder erset-
zen. - Weitere Informationen hierzu siehe
Pumpe - Überholung (35.106)
Zapfwellenschalter defekt Den Zapfwellenschalter ersetzen.
Ausfall der Spannungsversorgung des Elektrischen Anschluss wiederherstellen
Magnetventils: Steckverbinder nicht an- und alle defekten Bauteile ersetzen.
geschlossen oder schadhaft oder Schalter
defekt.
Zapfwellen-Schaltmagnetventil hängt in Das Magnetventil reparieren oder erset-
Offenstellung fest. zen.
An Dichtringen austretendes Öl führt zu Alle schadhaften Öldichtungen ersetzen.
Druckabfall: Dichtungen von Ölverteiler
oder Ringkolben
Zapfwellenkupplung Schalter der Zapfwellenbremse defekt Den Bedienschalter der Bremse ersetzen.
schleift.
Ausfall der Spannungsversorgung des Elektrischen Anschluss wiederherstellen
Magnetventils: Steckverbinder nicht an- und alle defekten Bauteile ersetzen.
geschlossen oder schadhaft oder Schalter
defekt.
Schaltventil der Bremse hängt in Geschlos-
Das Schaltventil der Bremse reparieren
senstellung fest. oder ersetzen.
Zapfwellenbremse verschlissen Die Zapfwellenbremse nachstellen oder
ersetzen. - Weitere Informationen hierzu
siehe Zapfwelle, Kupplungsbremse -
Einstellen (31.114)
Die Wegezapfwelle Der Traktor ist nicht im Stillstand. Vor dem Einschalten der Wegezapfwelle
lässt sich nur schwer die Feststellbremse anziehen und die
einschalten. Bremspedale treten.
Bowdenzug der Schaltvorrichtung falsch Den Bowdenzug der Schaltvorrichtung
eingestellt. nachstellen.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 28
Zapfwelle - Elektrohydraulische hintere Steuerung

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Bowdenzug der Schaltvorrichtung beschä- Den Bowdenzug der Schaltvorrichtung er-
digt. setzen.
Feder des Schaltwellenhebels gebrochen. Die Feder des Schaltwellenhebels erset-
zen.
Schaltgabel verschlissen. Die Schaltgabel ersetzen.
Schaltmuffe verschlissen. Die Schaltmuffe ersetzen.
Schaltmuffe sitzt auf der Keilverzahnung Die Keilverzahnung reinigen oder die Welle
der Welle fest. und die Schaltmuffe ersetzen.
Verzahnung der Antriebswelle der Wege- Die Antriebswelle der Wegezapfwelle er-
zapfwelle verschlissen. setzen.
Schaltstange im Achsgehäuse festgefres- Die Schaltstange ausbauen und entspre-
sen. chend reparieren oder ersetzen.
Heckzapfwellen-Endschaft dreht sich. Zapfwellenbremse nicht betätigt, das Bau-
teil reparieren oder ersetzen.
Drucköl-Absperrventil der Zapfwellenkupp- Das Drucköl-Absperrventil der Zapfwellen-
lung. kupplung ersetzen.
Wegezapfwelle Bowdenzug der Schaltvorrichtung falsch Den Bowdenzug der Schaltvorrichtung
bleibt nicht in der eingestellt. nachstellen.
Einschaltstellung.
Feder des Schaltwellenhebels gebrochen. Die Feder des Schaltwellenhebels erset-
zen.
Schaltmuffe sitzt zu locker auf der Keilver- Die Schaltmuffe u./o. die Welle ersetzen.
zahnung der Welle.
Wellenlager der Wegezapfwelle verschlis- Die Wellenlager ersetzen.
sen.
Am Armaturenbrett Stromkreis des Schalters am Wahlhebel in Den Schalter am Wahlhebel in der Kabine
wird die Wegzapfwelle der Kabine unterbrochen. ersetzen.
angezeigt, obwohl diese
ausgeschaltet oder nicht
eingebaut ist und die
Heck-Motorzapfwelle
eingeschaltet ist.
Elektrischer Schaltkreis des Schalters am Den Kabelbaum reparieren oder ersetzen.
Wahlhebel in der Kabine defekt.
Wegezapfwellen-Schalter falsch einge- Den Wegezapfwellen-Schalter nachstel-
stellt. len.
Steckverbinder mit Verbindungskabel de- Den Steckverbinder mit Verbindungskabel
fekt. reparieren oder ersetzen.

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 29
Index

Zapfwelle - 31

Elektrohydraulische hintere Steuerung - 104


Elektrohydraulische hintere Steuerung - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektrohydraulische hintere Steuerung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Elektrohydraulische hintere Steuerung - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Elektrohydraulische hintere Steuerung - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektrohydraulische hintere Steuerung - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zapfwelle, synchronisierte Bedienelemente - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

47524316 19/04/2013
31.2 [31.104] / 30
Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - 114

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - 114

WARTUNG

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen


Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Zapfwelle, Gehäuse
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zapfwelle, Kupplung
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zapfwelle, Kupplungsbremse
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 246 Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zusammenbau 31.3 / 20
Loctite® 246 Zapfwelle, Kupplung - Überholung 31.3 / 37

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 3
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Zapfwelle; weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen (31.114) .

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Entfernen Sie den Haltering (1) und die Zapf-


welle (2).

BAIL10CCM019AVA 1

2. Entfernen Sie das Impulsrad, falls vorhanden.

BAIL08CVT240AVA 2

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 4
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

3. Entfernen Sie den Schaltarm.

BAIL10CVT568AVA 3

4. Entfernen Sie die Spannfeder an der Schaltgabel.

BAIL10CVT569AVA 4

5. Entfernen Sie den Zahnrad-Auswahlstift.

BAIL10CCM017AVA 5

6. Entfernen Sie das Bremskolbengehäuse (1) und das


Bremsenband (2).

BSE2356A 6

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 5
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

7. Entfernen Sie den Sprengring (1) und die Kupp-


lungsendplatte (2).

BAIL10CCM010AVB 7

8. Entfernen Sie die Trennfedern (1), die Reibplat-


ten (2) und die Kupplungstrennplatten (3).

BAIL10CCM009AVB 8

9. Entfernen Sie die Nabe.

BAIL10CCM008AVA 9

10. Verriegeln Sie das Zahnrad mit einem geeigneten


Passstift (1).
Lockern und lösen Sie die Wellenmutter (2).

BAIL10CCM024AVA 10

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 6
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

11. Die Befestigungsschrauben der Halterungsplatte


entfernen.

BAIL08CVT426AVA 11

12. Entfernen Sie die Stützplattenbaugruppe.

BAIL08CVT426AVB 12

13. Drehen Sie die Baugruppe um, und legen Sie sie auf
einer geeigneten Werkbank ab. Wenn nötig, entfer-
nen Sie das Schmiermittelventil der Zapfwellenkupp-
lung.
1. Sicherungsring
2. Sitz
3. Feder
4. Sitz
5. Schieber
6. Stopfen
7. Sicherungsring

BSE2352A 13

14. Entfernen Sie den Sicherungsring (1), das Distanz-


stück (2), die Hülse (3) und das Zahnrad (4).

BAIL10CCM012AVB 14

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 7
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

15. Weiten Sie den Sprengring (1) mit einer geeigneten


Zange, und entfernen Sie die Stützplatte (2).

BAIL10CCM011AVA 15

16. Entfernen Sie die Dichtringe.

BSD2331A 16

17. Entfernen Sie den Sicherungsring (1), das Distanz-


stück (2) und das Zahnrad (3).

BAIL10CCM006AVB 17

18. Entfernen Sie mit einem geeigneten Lagerabzieher


und einer Hydraulikpresse das Lager.

BAIL10CCM021AVA 18

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 8
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

19. Entfernen Sie mit einer geeigneten Presse den


Sprengring (1), das Distanzstück (2) und die Tel-
lerfedern (3).

1b0o2004106219 19

20. Entfernen Sie mithilfe von Druckluft den Kolben in


der Einlassöffnung.

BAIL10CCM022AVA 20

21. Überprüfen Sie die Kolbendichtungen, und ersetzen


Sie sie gegebenenfalls.

BSE2355A_391 21

22. Entfernen Sie den Sprengring (2) und den Öldicht-


ring (1) von der Kupplungsnabe.
Entfernen Sie das Rollenlager (3) mit einem Gleit-
hammer und einem einstellbaren Abzieher.

BSE2349A 22

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 9
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

23. Entfernen Sie an der Abtriebswelle die Zahnradsi-


cherungsmutter (1), das Lager (2), das Distanz-
stück (3) und das Antriebsrad für 1000 RPM (4).

BSE2350A 23

24. Entfernen Sie die Hülse (1), die Kupplung (2) und
die Schaltgabel (3).

BSE2348A 24

25. Entfernen Sie die Antriebsübertragungsrad (1) und


das Antriebsrad für 540 RPM (2).

BAIL10CCM004AVB 25

26. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) und die Wel-


lenbaugruppe (2).

BAIL10CCM003AVB 26

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 10
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

27. Entfernen Sie den Sicherungsring (1), das Distanz-


stück (2) und das Lager (3).

BAIL10CCM002AVB 27

28. Entfernen Sie die Dichtung.

BAIL10CCM001AVA 28

29. Entfernen Sie mit einem geeigneten Gleithammer


das obere Lager (1).

24499_161 29

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 11
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

BSD2302A 30
Zapfwellenkupplungsbaugruppe

1 Endplatte 2 Federabscheider
3 Kupplungsscheibe 4 Kupplungsplattenabscheider
5 Lager 6 Sicherungsring
7 Distanzstück 8 Antriebsrad 540 rpm
9 Sicherungsring 10 Distanzstück
11 Antriebsrad 1000 rpm 12 Halterung
13 Lager 14 Dichtringe (3 Stück)
15 Kupplungsgehäuse 16 Kolben
17 Scheibe 18 Hohlscheiben
19 Distanzstück 20 Sicherungsring
21 Nabe 22 Sicherungsring

Nächste Aktion:
Bauen Sie die Heckzapfwelle zusammen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Heckzapfwelle mit zwei
Drehzahlen - Zusammenbau (31.114).

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 12
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Zerlegen Sie die Zapfwelle; weitere Hinweise hierzu siehe Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zerlegen (31.114)
.

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

BAIL08CVT398AVA 1
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Montieren Sie das obere Lager.


1. Montieren Sie die Dichtung.

BAIL10CCM001AVA 2

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 13
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

2. Montieren Sie das Lager (1), das Distanzstück (2)


und den Sicherungsring (3).

BAIL10CCM002AVA 3

3. Montieren Sie die Wellenbaugruppe (1) und den Si-


cherungsring (2).

BAIL10CCM003AVA 4

4. Montieren Sie das Antriebsrad für 540 RPM (1) und


das Antriebsübertragungsrad (2).

BAIL10CCM004AVA 5

5. Montieren Sie die Kupplung (2), die Schaltgabel (3)


und die Hülse (1).

BSE2348A 6

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 14
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

6. Montieren Sie das Antriebszahnrad für 1000


RPM (4), das Distanzstück (3), die Lagerbau-
gruppe (2) und eine neue Sicherungsmutter (1).

BSE2350A 7

7. Montieren Sie mit einem geeigneten Treiber das Rol-


lenlager (3).
Montieren Sie den Öldichtring (1) und den Spreng-
ring (2).

BSE2349A 8

8. Montieren Sie das Lager mit einer geeigneten


Presse.

BAIL10CCM005AVA 9

9. Montieren Sie das Zahnrad (1), das Distanzstück (2)


und den Sicherungsring (3).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die erhöhte Kante des
Zahnrads zum Lager zeigt.

BAIL10CCM006AVA 10

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 15
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

10. Montieren Sie die Dichtringe.


HINWEIS: Prüfen Sie die Dichtringe, und montieren Sie
gegebenenfalls neue.

BSD2331A 11

11. Montieren Sie den Kolben.


HINWEIS: Prüfen Sie die Kolbendichtungen, und montie-
ren Sie gegebenenfalls neue.

BAIL10CCM007AVA 12

12. Montieren Sie die Tellerfedern (3).


Drücken Sie mithilfe einer geeigneten Presse die Tel-
lerfedern (3) zusammen, und montieren Sie das Di-
stanzstück (2) und den Sprengring (1).

1b0o2004106219 13

13. Montieren Sie die Nabe.

BAIL10CCM008AVA 14

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 16
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

14. Montieren Sie die Kupplungstrennplatten (1), die


Reibplatten (2) und die Trennfedern (3).

BAIL10CCM009AVA 15

15. Montieren Sie die Kupplungsendplatte (1) und den


Sprengring (2).

BAIL10CCM010AVA 16

16. Weiten Sie mit einer geeigneten Zange den Spreng-


ring (1), und senken Sie die Stützplatte (2) auf die
Wellenbaugruppe ab. Achten Sie dabei darauf, dass
alle Dichtringe richtig eingesetzt werden.
Nachdem Sie alles in Position gebracht haben, stel-
len Sie sicher, dass der Sprengring vollständig im La-
ger sitzt.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Sprengring (1) in
der Stützplatte montiert wird, bevor die Stützplatte auf der
Welle montiert wird.

BAIL10CCM011AVA 17

17. Montieren Sie das Zahnrad (1), die Hülse (2), das
Distanzstück (3) und den Sicherungsring (4).

BAIL10CCM012AVA 18

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 17
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

18. Montieren Sie das Schmiermittelventil.


1. Sprengring
2. Sitz
3. Feder
4. Sitz
5. Schieber
6. Stopfen
7. Sprengring

BSE2352A 19

19. Montieren Sie die Stützplattenbaugruppe (1). Ach-


ten Sie darauf, dass die Schaltgabelwelle (2) richtig
in der Stützplatte positioniert ist.

BAIL10CCM013AVA 20

20. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Halte-


rungsplatte.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 88 Nm (65
lb ft) fest.

BAIL10CCM014AVA 21

21. Montieren Sie das Bremsenband (2) und das Brems-


kolbengehäuse (1).

BSE2356A 22

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 18
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

22. Verriegeln Sie mit einem geeigneten Passstift (1)


das Zahnrad, und ziehen Sie die Wellenmutter (2)
fest.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 294 Nm
(217 lb ft) fest.
Verstemmen Sie die Befestigungsmutter.

BAIL10CCM016AVA 23

23. Montieren Sie den Zahnrad-Auswahlstift.

BAIL10CCM017AVA 24

24. Montieren Sie die Spannfeder an der Schaltgabel.

BAIL10CVT569AVA 25

25. Montieren Sie den Schaltarm.

BAIL10CVT568AVA 26

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 19
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

26. Montieren Sie das Impulsrad (sofern vorhanden).


Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem
Anzugsmoment von 30 N·m (22.1 lb ft) fest. Ver-
wenden Sie dabei das Gewindesicherungsmittel
LOCTITE® 246.

BAIL08CVT240AVA 27

27. Montieren Sie die Zapfwelle (1) und den Halte-


ring (2).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Öffnung im Halte-
ring gegenüber der flachen Fläche auf der Zapfwellenab-
triebswelle liegt.

BAIL10CCM019AVA 28

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 20
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

BSD2302A 29
Zapfwellen-Kupplungseinheit

1 Endplatte 2 Federabscheider
3 Kupplungsscheibe 4 Kupplungsplattenabscheider
5 Lager 6 Sicherungsring
7 Distanzstück 8 Antriebsrad 540 rpm
9 Sicherungsring 10 Distanzstück
11 Antriebsrad 1000 rpm 12 Halterung
13 Lager 14 Dichtringe (3 Stück)
15 Kupplungsgehäuse 16 Kolben
17 Unterlegscheibe 18 Tellerfedern
19 Distanzstück 20 Sicherungsring
21 Nabe 22 Sicherungsring

Nächste Aktion:
Stellen Sie das Zapfwellen-Bremsenband ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zapfwelle, Kupplungs-
bremse - Einstellen (31.114).
Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 21
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Stellen Sie die Zapfwellen-Drehzahlauswahl ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Mechanisches Be-
dienelement hinten - Einstellen (31.101).
Nächste Aktion:
Montieren Sie das Zapfwellenbremsenband; weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Montieren
(31.114).

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 22
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Ablassschraube aus dem Getriebegehäuse her-


ausschrauben und das Getriebeöl in einen passen-
den Behälter abfließen lassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 68
- 82 Nm ( 50 - 60 lbft) festziehen.

BAIL08CVT256AVA 1

2. Den Oberlenker abnehmen.

BAIL08CVT169AVA 2

3. Die Befestigungsschrauben des Kraftmessbolzens


herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH394AVA 3

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 23
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

4. Den unteren Klappstift der Hubstrebe entfernen und


den Drehbolzen herausziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH390AVA 4

5. Den Drehbolzen mit Kraftmesssensor herausziehen


und den Unterlenker abnehmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH395AVA 5

6. Die Befestigungsschraube (1) entfernen, den Dreh-


bolzen (2) herausziehen und die Hubstrebe (3) ab-
nehmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH398AVA 6

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


7. Den Splint (1) entfernen und den unteren Siche-
rungsbolzen der Hubstrebe (2) herausziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVA 7

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 24
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

8. Die Sicherungsschraube herausschrauben und die


Hubstrebe des ausfahrbaren Zugpendels abneh-
men.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL08CVT015AVA 8

9. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels abschrauben.

BAIL07APH399AVA 9

10. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 10

11. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels herausschrauben.

BAIL08CVT175AVA 11

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 25
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

12. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 12

13. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels herausschrauben.

BAIL08CVT176AVA 13

14. Das ausfahrbare Zugpendel abnehmen.

BAIL08CVT177AVA 14

Alle Fahrzeuge.
15. Den elektrischen Steckverbinder des Zapfwel-
len-Drehzahlsensors (1) abziehen und die Ölkup-
plungshalterung der hydraulischen Anhängerbrems-
anlage (2) abnehmen.

BAIL08CVT179AVA 15

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 26
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

16. Die obere mittige Sicherungsschraube des Zapfwel-


lengehäuses herausschrauben.

BAIL08CVT180AVA 16

17. Das Zapfwellengehäuse mit geeignetem Hebezeug


abstützen.

BAIL08CVT181AVA 17

18. Das Zapfwellengehäuse abnehmen.

BAIL08CVT182BVA 18

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 27
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Zapfwelle, Gehäuse - Montieren


1. Die Dichtflächen gründlich reinigen und entfetten,
dann eine Dichtmittelraupe darauf auftragen.

BAIL07APH486BVA 1

2. Das Zapfwellengehäuse anbringen.


Die Befestigungsschrauben festziehen mit 211 Nm
(155 lb ft).

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE.
B020

BAIL08CVT182BVA 2

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 28
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

3. Die Abstützung vom Zapfwellengehäuse abnehmen.

BAIL08CVT181AVA 3

4. Die obere mittige Sicherungsschraube des Zapfwel-


lengehäuses einschrauben.
Festziehen mit 211 Nm (155 lb ft).

BAIL08CVT180AVA 4

5. Den elektrischen Steckverbinder des Zapfwel-


len-Drehzahlsensors (1) anschließen und die
Ölkupplungshalterung der hydraulischen Anhänger-
bremsanlage (2) einbauen.

BAIL08CVT179AVA 5

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


6. Das ausfahrbare Zugpendel einbauen.

BAIL08CVT177AVB 6

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 29
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

7. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels einschrauben.
Festziehen mit 211 Nm (155 lb ft).

BAIL08CVT176AVA 7

8. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 8

9. Die Befestigungsschrauben des ausfahrbaren Zug-


pendels einschrauben.
Festziehen mit 211 Nm (155 lb ft).

BAIL08CVT175AVA 9

10. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 10

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 30
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

11. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels anschließen.

BAIL07APH399AVA 11

12. Die Hubstrebe des ausfahrbaren Zugpendels ein-


bauen und die Sicherungsschraube einschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL08CVT015AVA 12

13. Den unteren Sicherungsbolzen (1) und den Splint (2)


montieren.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVB 13

Alle Fahrzeuge
14. Die Hubstrebe (1), den Drehbolzen (2) und die Befe-
stigungsschraube (3) anbringen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH398AVB 14

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 31
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

15. Den Scharnierbolzen mit Kraftmesssensor in den


Unterlenker einsetzen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH395AVB 15

16. Den unteren Drehbolzen der Hubstrebe und den


Klappstift einsetzen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH390AVB 16

17. Die Kraftmesssensor-Befestigungsschrauben ein-


schrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH394AVA 17

18. Den Oberlenker anbringen.

BAIL08CVT169AVA 18

19. Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen.

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 32
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Zapfwelle, Kupplung - Überholung


Vorherige Aktion:
Den Zapfwelle ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen (31.114)

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Sicherungsring (1) und die Zapfwelle (2) ausbauen.

BAIL10CCM019AVA 1

2. Die Impulsscheibe, falls eingebaut, abnehmen.

BAIL08CVT240AVA 2

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 33
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

3. Bremskolbengehäuse (1) und Bremsband (2) abneh-


men.

BSE2356A 3

4. Den Sicherungsring (1) und die Endplatte des Lamel-


lenpakets (2) abnehmen.

BAIL10CCM010AVB 4

5. Die Zwischenfedern (1), Kupplungsstahllamellen (2)


und Kupplungsreiblamellen (3) ausbauen.

BAIL10CCM009AVB 5

6. Die Nabe abnehmen.

BAIL10CCM008AVA 6

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 34
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

7. Sicherungsring (2) wieder anbringen.


Mit einem Abzieher (1) und Sonderwerkzeug 50063
(4) (siehe REAR PTO HYDRAULIC SPECIAL TOOLS
(C.40.C)) die Tellerfedern spannen. Sicherungsring
(3), die Zwischenscheibe und Tellerfedern abneh-
men.

BSE2354A 7

8. Am Druckölanschluss Druckluft einblasen und den


Kolben herausdrücken.

BSE2358A 8

9. Die Kolbenringe auf Schäden untersuchen und bei


Bedarf ersetzen.

BSE2355A_391 9

10. Den Kolben einbauen.

BAIL10CCM007AVA 10

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 35
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

11. Die Tellerfedern einbauen (3).


Mit einem Abzieher (1) und Sonderwerkzeug 50063
(4) (siehe REAR PTO HYDRAULIC SPECIAL TOOLS
(C.40.C)) die Tellerfedern spannen. Den Distanzring
und den Sicherungsring (3) einsetzen.

BSE2354A 11

12. Die Nabe anbringen.

BAIL10CCM008AVA 12

13. Die Kupplungsreiblamellen (1), Kupplungsstahlla-


mellen (2) und Zwischenfedern (3) einbauen.

BAIL10CCM009AVA 13

14. Die Endplatte des Lamellenpakets (1) und den Si-


cherungsring (2) einbauen.

BAIL10CCM010AVA 14

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 36
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

15. Bremsband (2) und Bremskolbengehäuse (1) anbrin-


gen.

BSE2356A 15

16. Die Impulsscheibe einbauen. Die Befestigungs-


schrauben mit einem Anzugsmoment von 17 N·m
(12.5 lb ft) festziehen. Dabei Gewindesicherung
LOCTITE® 246 verwenden.

BAIL08CVT240AVA 16

17. Zapfwelle (1) und Sicherungsring (2) einbauen.


HINWEIS: Sicherstellen, dass die Öffnung im Sicherungs-
ring der abgeflachten Seite am Zapfwellen-Endschaft ge-
genüberliegt.

BAIL10CCM019AVA 17

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 37
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

18. Komponenten der Zapfwellenkupplung.

BSD2302A 18
Zapfwellenkupplung.

1Abschlussdeckel 2Zwischenfeder
3Kupplungslamelle 4Kupplungsstahllamelle
5Wälzlager 6Sicherungsring
7Distanzscheibe 8Antriebszahnrad 540 rpm
9Sicherungsring 10Distanzscheibe
11Antriebszahnrad 1000 rpm 12Sicherungsring
13Wälzlager 14Dichtringe (3 Stück)
15Kupplungsgehäuse 16Kolben
17Mutter 18Tellerfedern
19Distanzscheibe 20Sicherungsring
21Nabe 22Sicherungsring

Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 38
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Das Zapfwellenbremsband einstellen, weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Kupplungsbremse - Einstellen
(31.114).
Nächste Aktion:
Das Zapfwellengehäuse einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Montieren (31.114).

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 39
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Zapfwelle, Kupplung - Drucktest


HINWEIS: Vor einer Druckprüfung oder Volumenstrommessung den Traktor fahren, bis das Getriebeöl in der Hinte-
rachse auf Betriebstemperatur erwärmt ist. 65 °C ( 145 °F).
1. Die Schmierölversorgung der Zapfwellenkupplung
kann über den Prüfanschluss am Niederdruck-Ven-
tilblock getestet werden. Den Verschluss des
Prüfanschlusses entfernen und Adapter 380000493
sowie Schnellkupplungsmuffe einschrauben.
HINWEIS: Bei Traktoren mit Kabinenfederung behindert
der Panhardstab eventuell den Anschluss des Druckprüf-
geräts an den Prüfanschluss der Zapfwellenschmierung.
Unter Umständen muss der zusätzliche Adapter verwen-
det werden.

BAIS06CCM165AVB 1

2. Das Manometer mit 27 bar ( 300 lbf.in2) Anzeigebe-


reich mit Schnellkupplung und Schlauch 380000545
anschließen.
Den Motor starten und mit 1500 rev/min laufen las-
sen. Das Zapfwelle betätigen und das Manometer
ablesen. Der Druck darf leicht schwanken, muss je-
doch bei EINGESCHALTETER Zapfwelle im Bereich
1 - 2 bar ( 15 - 30 lbf.in2) und bei AUSGESCHALTE-
TER Zapfwelle im Bereich 2 bar ( 30 lbf.in2) liegen.

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 40
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen

Zapfwelle, Kupplungsbremse - Einstellen


Einstellung des Zapfwellenbremsbands
1. Die Kontermutter (1) lösen und die Schraube (2) mit
3 Nm (2.21 lbft) festziehen, um das Bremsband zu
spannen.
2. Die Schraube (2) lösen und die Fluchtung des
Bremsbands prüfen. Bei Bedarf eine Korrektur
vornehmen.
3. Die Schraube (2) mit 1.1 Nm (0.81 lbft) festziehen.
4. Die Schraube (2) um zwei Umdrehungen losdrehen
und die Kontermutter (1) wieder festziehen.
5. Die Bremsband-Fluchtung prüfen und den Vorgang
ggf. wiederholen.
BCG0005A 1

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 41
Index

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - 114


Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Heckzapfwelle mit zwei Drehzahlen - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zapfwelle, Gehäuse - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zapfwelle, Kupplung - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zapfwelle, Kupplung - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Zapfwelle, Kupplungsbremse - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

47524316 19/04/2013
31.3 [31.114] / 42
Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - 116

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - 116

FUNKTIONSDATEN

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen


Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 246 Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zusammenbau 31.4 / 24

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 3
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Schnittansicht

BAIL08CVT406HVB 1
Schnittbild der Zapfwelle

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 4
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

1. Impulsscheibe 2. Kupplungslamellen
3. Halterungsplatte 4. Antriebsrad 1000 U/min
5. Anlaufscheibe 6. Sicherungsring
7. Antriebsrad 1000E U/min 8. Zapfwellengehäuse
9. Platte 10. Sicherungsring des Zapfwellen-Endschafts
11. Zapfwellenschutz 12. 540 U/min Zapfwelle
13. Öldichtung 14. Wälzlager
15. Sicherungsring 16. Getriebenes Zahnrad 1000E U/min
17. Drehzahlwahl-Schaltmuffe 18. Getriebenes Zahnrad 1000 U/min
19. Bundring 20. Sicherungsmutter der Welle
21. Zapfwellen-Abtriebswelle 22. Schaltgabel
23. Tellerfedern

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 5
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Entfernen


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

GEFAHR
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder
tödlichen Verletzungen.
D0076A

1. Die Ablassschraube aus dem Getriebegehäuse her-


ausschrauben und das Getriebeöl in einen passen-
den Behälter ablassen.
Die Ablassschraube wieder einschrauben und mit 68
- 82 Nm ( 50 - 60 lbft) festziehen.

BAIL08CVT256AVA 1

2. Den Oberlenker abnehmen.

BAIL08CVT169AVA 2

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 6
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


3. Den Splint (1) entfernen und den unteren Siche-
rungsbolzen der Hubstrebe (2) herausziehen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVA 3

4. Stützen Sie die Hubstrebe ab, entfernen Sie den


Splint (1) und den Sicherungsbolzen (2) der Hub-
strebe. Die Hubstrebe ausbauen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL11CCM160AVA 4

5. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels abschrauben.

BAIL07APH399AVA 5

6. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 6

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 7
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

7. Die unteren Befestigungsschrauben des ausfahrba-


ren Zugpendels entfernen.

BAIL08CVT175AVA 7

8. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 8

9. Das Zapfwellen-Schild ausbauen.

BAIL11CCM162AVB 9

10. Das Kabel für die Klinke des ausfahrbaren Zugpen-


dels abklemmen.
Den Sicherungssplint (1) herausziehen und den Si-
cherungsbolzen (2) entfernen.

BAIL11CCM163AVA 10

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 8
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

11. Das Kabel für die Klinke des ausfahrbaren Zugpen-


dels abnehmen.

BAIL11CCM164AVB 11

12. Das ausfahrbare Zugpendel mit geeignetem Hebe-


zeug halten.

BAIL11CCM161AVA 12

13. Die hinteren Befestigungsschrauben des ausfahrba-


ren Zugpendels herausschrauben.

BAIL08CVT176AVA 13

14. Das ausfahrbare Zugpendel abnehmen.

BAIL11CCM161AVA 14

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 9
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Alle Fahrzeuge.
15. Den elektrischen Steckverbinder des Zapfwellen-
drehzahlsensors (1) abklemmen und die Kupplungs-
halterung der hydraulischen Anhängerbremse (2)
abnehmen (falls eingebaut).

BAIL08CVT179AVA 15

16. Den Bowdenzug am Zapfwellenschalthebel (1) ab-


klemmen und den Bowdenzug vom Zapfwellen-Ge-
häuse (2) abnehmen.

BAIL11CCM165AVA 16

17. Die obere mittige Sicherungsschraube des Zapfwel-


lengehäuses herausschrauben.

BAIL08CVT180AVA 17

18. Das Zapfwellengehäuse mit geeignetem Hebezeug


abstützen.

BAIL08CVT181AVA 18

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 10
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

19. Das Zapfwellen-Gehäuse abnehmen.

BAIL08CVT182BVA 19

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 11
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die Zapfwelle; weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Entfernen (31.114) .

1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A
BAIL08CVT240AVA 1

Entfernen Sie das Impulsrad.


2. Entfernen Sie das Bremsenband und das Bremskol-
ben-Gehäuse.

BSE2356A 2

3. Entfernen Sie den Haltering und die Kupplungsplat-


ten.

BSD2328A 3

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 12
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

4. Falls der Kupplungskolben gewartet werden muss


und keine weiteren Reparaturen an der Kupplungs-
nabe nötig sind, spannen und entfernen Sie die
Kupplungstellerfedern wie folgt.
Montieren Sie erneut den Sprengring (2) mit einem
Abzieher (1) und Spezialwerkzeug 50063 (siehe
REAR PTO HYDRAULIC SPECIAL TOOLS (C.40.C).
Drehen Sie den Abzieher ein, bis sich der Teller-
federsicherungsring (3) löst und entfernen lässt.
Entfernen Sie Distanzstück, Tellerfedern und Unter-
legscheibe; siehe Abbildung 16.

BSE2354A 4

5. Entfernen Sie den Kolben von der Nabe, indem Sie


einen Druckluftstrom durch die Einlassöffnung leiten.

BSE2358A 5

6. Untersuchen Sie die Kolbendichtungen und montie-


ren Sie, falls nötig, neue Dichtungen.

BSE2355A_391 6

7. Die Befestigungsschrauben der Halterungsplatte


entfernen.

BAIL08CVT426AVA 7

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 13
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

8. Entnehmen Sie beim Entfernen der Stützplatte die


Schaltwelle mit Haltefeder und Kugel.

BAIL08CVT239AVA 8

9. Entfernen Sie die Halterungsplatte.

BAIL08CVT426AVB 9

10. Wenn nötig, entfernen Sie das Schmiermittelventil


der Zapfwellenkupplung.
1. Sicherungsring
2. Sitz
3. Feder
4. Sitz
5. Schieber
6. Stopfen
7. Sicherungsring

BSE2352A 10

11. Entfernen Sie Sicherungsring (3), Ring (4),


Hülse (2) und Zahnrad (1).

BSE2345B 11

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 14
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

12. Entfernen Sie die Dichtringe von der Kupplungsna-


benwelle.

BSD2331A 12

13. Entfernen Sie Sicherungsring (1), Unterleg-


scheibe (4), Zahnrad (2) und Lager (3).
HINWEIS: Bei der Wiedermontage des Zahnrads muss die
erhöhte Kante des Zahnrads in Richtung des Lagers zei-
gen.

BSD2330A 13

14. Setzen Sie die Kupplungsnabe in eine Presse ein,


und verwenden Sie ein geeignetes Rohr (3), um
die Unterlegscheiben der Tellerfedern zusammenzu-
drücken, sowie Haltering (1) und Halterung (2) zu
entfernen.
Lösen Sie vorsichtig und langsam den Druck von der
Presse, und entfernen Sie die Tellerfedern. Siehe
Abbildung (15).
HINWEIS: Alternativ können die Unterlegscheiben der Tel-
lerfedern wie in Schritt 4 beschrieben zusammengedrückt
werden.

1b0o2004106219 14

15. Entfernen Sie Haltering (1) und Öldichtring (2) von


der Kupplungsnabe. Das Rollenlager (3) kann mit
einem normalen Gleithammer und einem verstellba-
ren Abzieher entfernt werden.

BSE2349A 15

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 15
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

BSD2302A 16
Zapfwellen-Kupplungseinheit

1 Endplatte 2 Federabscheider
3 Kupplungsscheibe 4 Kupplungsplattenabscheider
5 Lager 6 Sicherungsring
7 Distanzstück 8 Antriebsrad 540 rpm
9 Sicherungsring 10 Distanzstück
11 Antriebsrad 1000 rpm 12 Halterung
13 Lager 14 Dichtringe (3 Stück)
15 Kupplungsgehäuse 16 Kolben
17 Unterlegscheibe 18 Hohlscheiben
19 Distanzstück 20 Sicherungsring
21 Nabe 22 Sicherungsring

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 16
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

16. Entfernen Sie die Sicherungsmutter des Antriebs-


rads der Abtriebswelle (1) (zuvor gelöst in Schritt 7).
Ziehen Sie Lager (2), Distanzstück (3) und das an-
getriebene Zahnrad für 1000 rpm (4).

BSE2350A 17

17. Entfernen Sie Hülse (1), Gabel (3) und Kupplungs-


baugruppe (2)

BSE2348A 18

18. Entfernen Sie das untere Zahnrad. Sofern eine Be-


hinderung beim Entfernen des Zahnrads festgestellt
wurde, lösen Sie den Sicherungsring der Welle, und
schieben Sie die Welle nach vorn.

BSE2304A 19

19. Entfernen Sie die Welle.

BSE2351A 20

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 17
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

20. Entfernen Sie äußeren Sicherungsring (1), das La-


ger (2) und die Dichtung (3).

BSD2323A_160 21

21. Ziehen Sie das obere Lager (1) mit einem mit Ring-
dehner ausgestatteten Gleithammerabzieher ab.

24499_161 22

22. Entfernen Sie Wahlmechanismus und die Rastungs-


einheit je nach Bedarf. Der Rastungsmechanismus
besteht aus Einrückanker (1), Feder (2), Unterleg-
scheibe (3) und Halterungsgehäuse (4).

BSE2353A 23

Nächste Aktion:
Bauen Sie die Zapfwelle zusammen, weitere Hinweise hierzu siehe Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zusam-
menbau (31.116).

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 18
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Zerlegen Sie die Zapfwelle; weitere Hinweise hierzu siehe Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zerlegen (31.116) .

1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Montieren Sie Wahlmechanismus und die Rastungs- BSE2353A 1

einheit nach Bedarf. Der Rastungsmechanismus be-


steht aus Einrückanker (1), Feder (2), Unterleg-
scheibe (3) und Halterungsgehäuse (4).
2. Montieren Sie das obere Lager.

BAIL08CVT398AVA 2

3. Befestigen Sie die Welle.

BSE2351A 3

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 19
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

4. Montieren Sie das untere Zahnrad.

BAIL08CVT399AVA 4

5. Montieren Sie Kupplungsbaugruppe (2), Schaltga-


bel (3) und Hülse (1).

BSE2348A 5

6. Montieren Sie das Zahnrad (4)


.Montieren Sie das Distanzstück (3).
Montieren Sie das Lager (2), und montieren Sie die
Sicherungsmutter (1).

BSE2350A 6

7. Montieren Sie mit einem passenden Treiber das Rol-


lenlager (3), den Öldichtring (2) und den Siche-
rungsring (1).
Verwenden Sie das folgende Anzugsmoment: 294
Nm (217 lb ft)

BSE2349A 7

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 20
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

8. Setzen Sie die Kupplung in eine Presse ein, und ver-


wenden Sie ein geeignetes Rohr (3), um die Unter-
legscheiben der Tellerfedern zusammenzudrücken
sowie Haltering (2) und Halterung zu entfernen (1).

1b0o2004106219 8

9. Montieren Sie Lager (3), Zahnrad (2), Unterleg-


scheibe (4) und Sicherungsring (1).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die erhöhte Kante des
Zahnrads zum Lager zeigt

BSD2330A 9

10. Montieren Sie die Dichtringe.

BSD2331A 10

11. Montieren Sie Zahnrad (1), Hülse (2), Ring (4) und
Sicherungsring (3).

BSE2345B 11

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 21
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

12. Montieren Sie das Schmiermittelventil.


1. Sicherungsring
2. Sitz
3. Feder
4. Sitz
5. Schieber
6. Stopfen
7. Sicherungsring

BSE2352A 12

13. Montieren Sie mithilfe eines geeigneten Treibers die


Trägerplatte, drücken Sie Feder und Kugel, um die
Schaltwelle einzufügen.
HINWEIS: Möglicherweise benötigen Sie Hilfe, um diesen
Vorgang durchzuführen.

BAIL08CVT402AVA 13

14. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Halte-


rungsplatte.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 88 Nm (65
lb ft) fest.

BAIL08CVT426AVA 14

15. Wenn nötig, montieren Sie neue Kolbendichtungen,


und montieren Sie den Kolben.

BSE2355A 15

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 22
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

16. Montieren Sie die Unterlegscheiben der Tellerfedern,


montieren Sie den Sicherungsring (2) mithilfe eines
Abziehers (1) und des Spezialwerkzeugs 50063.
Drehen Sie vorsichtig den Abzieher ein, bis die Nut
für den Sicherungsring sichtbar wird, und montieren
Sie den Sicherungsring. Entfernen Sie den Siche-
rungsring.

BSE2354A 16

17. Montieren Sie die Kupplungsscheiben und den Si-


cherungsring.

BSD2328A 17

18. Montieren Sie den Sicherungsring für die Zapfwel-


len-Endplatte.

BAIL07APH493AVA 18

19. Montieren Sie Bremsenband (2) und Bremskolben-


Gehäuse (1).

BSE2356A 19

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 23
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

20. Blockieren Sie mit einer geeigneten Stange (1) die


Zapfwellen-Abtriebswelle.
Montieren Sie eine neue Sicherungsmutter für das
Zapfwellen-Abtriebswellen-Zahnrad.
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 294 Nm
(217 lb ft) fest. Verstemmen Sie die Befestigungs-
mutter.

BAIL08CVT426AVC 20

21. Montieren Sie die Impulsscheibe, und ziehen Sie sie


mit einem Anzugsmoment von 30 N·m (22.1 lb ft)
fest. Tragen Sie LOCTITE® 246 auf.

BAIL08CVT240AVA 21

Einstellung Zapfwellen-Bremsenband
22. Stellen Sie das Zapfwellen-Bremsenband ein; wei-
tere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Kupplungs-
bremse - Einstellen (31.114) .

Nächste Aktion:
Montieren Sie das Zapfwellenbremsenband; weitere Hinweise hierzu siehe Zapfwelle, Gehäuse - Montieren
(31.114).

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 24
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Montieren


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Die Dichtflächen gründlich reinigen und entfetten,


dann eine Dichtmittelraupe darauf auftragen.

BAIL07APH486BVA 1

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 25
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

2. Das Zapfwellengehäuse anbringen.


Die Befestigungsschrauben festziehen mit 211 Nm
(155 lb ft).

BAIL08CVT182BVA 2

3. Die Abstützung vom Zapfwellengehäuse abnehmen.

BAIL08CVT181AVA 3

4. Die obere mittige Sicherungsschraube des Zapfwel-


lengehäuses einschrauben.
Mit einem Anzugsmoment von 211 Nm (155 lb ft)
festziehen.

BAIL08CVT180AVA 4

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 26
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

5. Den Bowdenzug am Zapfwellengehäuse (2) anbrin-


gen und den Bowdenzug mit dem Zapfwellen-Schalt-
hebel (1) verbinden.

BAIL11CCM165AVA 5

6. Den elektrischen Steckverbinder des Zapfwellen-


drehzahlsensors (1) anschließen und die Kupp-
lungshalterung der hydraulischen Anhängerbremse
(2) montieren (falls eingebaut).

BAIL08CVT179AVA 6

Fahrzeuge mit ausfahrbarem Zugpendel


7. Das ausfahrbare Zugpendel einbauen.

BAIL11CCM161AVA 7

8. Die hinteren Befestigungsschrauben des ausfahrba-


ren Zugpendels einschrauben.
Mit einem Anzugsmoment von 211 Nm (155 lb ft)
festziehen.

BAIL08CVT176AVA 8

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 27
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

9. Die Abstützung unter der ausfahrbaren Zugstange


abnehmen.

BAIL11CCM161AVA 9

10. Das ausfahrbare Zugpendel (1) entriegeln und mit


einem geeigneten Wagenheber (2) absenken.

BAIL08CVT174AVA 10

11. Die unteren Befestigungsschrauben des ausfahrba-


ren Zugpendels einschrauben.
Mit einem Anzugsmoment von 211 Nm (155 lb ft)
festziehen.

BAIL08CVT175AVA 11

12. Das ausfahrbare Zugpendel (1) anheben und die


Klinke (2) wieder einrasten.

BAIL08CVT174AVB 12

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 28
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

13. Die Ölzulauf- und -rücklaufleitung des ausfahrbaren


Zugpendels anschließen.

BAIL07APH399AVA 13

14. Das Kabel für die Klinke des ausfahrbaren Zugpen-


dels montieren.

BAIL11CCM164AVB 14

15. Das Kabel für die Klinke des ausfahrbaren Zugpen-


dels anschließen.
Den Sicherungsbolzen (2) und den Splint (1) montie-
ren.

BAIL11CCM163AVA 15

16. Den Zapfwellen-Schild einbauen.

BAIL11CCM162AVB 16

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 29
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen

17. Die Hubstrebe einbauen.


Stützen Sie die Hubstrebe ab, montieren Sie den
oberen Sicherungsbolzen (2) und den Splint (1) der
Hubstrebe.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL11CCM160AVA 17

18. Den unteren Sicherungsbolzen (1) und den Splint (2)


montieren.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVB 18

Alle Fahrzeuge
19. Den Oberlenker anbringen.

BAIL08CVT169AVA 19

20. Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen.

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 30
Index

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - 116


Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Heckzapfwelle mit drei Drehzahlen - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 31
47524316 19/04/2013
31.4 [31.116] / 32
Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - 119

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - 119

WARTUNG

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen


Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zusammenbau Zapfwelle mit vier Drehzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 246 Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zusammenbau Zapfwelle 31.5 / 22
mit vier Drehzahlen

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 3
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zerlegen


1. Das Bremsband (1) und das Bremskolbengehäuse
(2) abnehmen.

BSE2356A 1

2. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL11CCM227AVA 2

3. Die Kupplungsplatten, Federn und Bremsbelag-


scheiben ausbauen.

BAIL11CCM228AVA 3

4. Falls nur der Kupplungskolben gewartet oder ausge-


wechselt werden muss und keine weiteren Repara-
turen an der Kupplungsnabe nötig sind, die Tellerfe-
dern der Kupplung wie folgt spannen und ausbauen
Die Tellerfeder mit einem geeigneten Abzieh-
werkzeug und passendem Rohrstück zusammen-
drücken. Abstandshalter, Sicherungsring der Teller-
feder, Federn und Unterlegscheiben entfernen.

BAIL11CCM229AVA 4

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 4
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

5. Den Kolben durch Einblasen von Druckluft durch den


Druckölanschluss herausdrücken.

BAIL11CCM230AVA 5

6. Die Kolbenringe auf Schäden untersuchen und bei


Bedarf neue Kolbenringe aufziehen.

BSE2355A 6

7. Die Befestigungsschrauben der Halterungsplatte


entfernen.

BAIL11CCM218AVA 7

8. Sicherungsbolzen des Zapfwellenwählhebels.

BAIL11CCM220AVA 8

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 5
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

9. Die Wählplatte ausrasten.

BAIL11CCM234AVA 9

10. Den Spannstift der Zapfwellenschaltung herausneh-


men.

BAIL11CCM219AVA 10

11. Die Zapfwellenbaugruppe umdrehen.


12. Die Feder des Schmierventils mit einer geeigneten
Klemmschelle zusammendrücken.

BAIL11CCM221AVA 11

13. Den Sicherungsring des Schmierventils entfernen.

BAIL11CCM222AVA 12

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 6
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

14. Den zweiten Sicherungsring des Schmierventils ent-


fernen.

BAIL11CCM223AVA 13

15. Das Zapfwellenschmierventil ausbauen.

BAIL11CCM232AVA 14

16. Den Zapfwellenschmierventilkörper einbauen.

BAIL11CCM224AVA 15

17. Die Zapfwellenbaugruppe umdrehen.


18. Die Sicherungsmutter lösen und entfernen.

BAIL11CCM217AVA 16

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 7
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

19. Das Lager abnehmen.

BAIL11CCM216AVA 17

20. Die Zapfwellen-Halterungsplatte teilweise anheben


und das obere Zahnrad ausbauen.

BAIL11CCM214AVA 18

21. Die Halterungsplatte abnehmen

BAIL11CCM215AVA 19

22. Die Schaltgabel ausbauen.

BAIL11CCM212AVA 20

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 8
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

23. Den Zahnradsatz ausbauen.

BAIL11CCM213AVA 21

24. Die Schalthebelgruppe ausbauen.

BAIL11CCM204AVA 22

25. Den Abstandshalter (1) und das Zahnrad (2) abneh-


men.

BAIL11CCM203AVA 23

26. Das untere Zahnrad ausbauen.

BAIL11CCM202AVA 24

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 9
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

27. Den Sicherungsring entfernen und die obere Wellen-


baugruppe vom Zapfwellengehäuse abnehmen.

BAIL11CCM199AVA 25

28. Den Sicherungsring (1), Abstandshalter (2) und das


Lager (3) entfernen.

BAIL11CCM200AVA 26

29. Dichtring ausbauen.

BAIL11CCM201AVA 27

30. Das Lager vom Zapfwellengehäuse ausbauen.

BAIL11CCM205AVA 28

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 10
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

31. Die Sicherungsmutter lösen und entfernen.

BAIL11CCM206AVA 29

32. Die Dichtungen prüfen und ggf. ersetzen.

BAIL11CCM207AVA 30

33. Mit einem geeigneten Abzieher den Verteiler (1), das


Lager (2) und Zahnrad (3) ausbauen.

BAIL11CCM208AVA 31

34. Die Dichtungen prüfen und ggf. ersetzen.

BAIL11CCM209AVA 32

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 11
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

35. Die Schaltgabel ausbauen.

BAIL11CCM210AVA 33

36. Mit einem geeigneten Abzieher das Lager (1), Syn-


chron-Zahnrad (2) und das Zahnrad (3) ausbauen.

BAIL11CCM211AVA 34

37. Mit einer geeigneten Werkstattpresse die Welle von


der Halterungsplatte entfernen.

BAIL11CCM235AVB 35

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 12
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zusammenbau Zapfwelle mit


vier Drehzahlen
Vorherige Aktion:
Bevor Sie mit der Montage der Baugruppe fortfahren, müssen die konischen Lager für die Antriebsräder 1000 RPM
und 540 RPM eingerichtet werden. Die Vorgehensweise ist bei beiden Antriebsrädern gleich, die nachfolgende Ab-
bildung zeigt das Antriebsrad 1000 RPM.

BAIL11CCM199BVA 1
1000 RPM Antriebszahnrad

1. Zylindrisches Antriebszahnrad mit Innenkeil 2. Lager


3. Lagerscheibe

Lagereinrichtung
1. Drücken Sie das Lager auf die hinterste Montageflä-
che (A) mit einer Last von 3000 N (674 lb).
2. Wählen Sie eine Ausgleichsscheibe mit einer pas-
sende Dicke, um ein Rollmoment von 0.1 - 0.4 N·m
(0.9 - 3.5 lb in) mit einer angewandten Last (F) von
43750 N (9835 lb) oder der angewandten Last mit
einer auf 280 - 310 N·m (207 - 229 lb ft) festgezoge-
nen Mutter M28 x 1,5 zu erreichen.
3. Drehen Sie das Lager zehn bis 20-mal durch, und
erhöhen Sie die Last auf 90000 N (20233 lb), oder
ziehen Sie die Mutter mit einem Anzugsmoment
von 600 N·m (443 lb ft) fest.
Das Rollmoment darf nicht höher sein als 1.1 N·m
(10 lb in).

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 13
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

4. Verringern Sie die Last auf 43750 N (9835 lb), oder


verringern Sie das Anzugsmoment der Mutter auf
280 - 310 N·m (207 - 229 lb ft).
Prüfen Sie, ob das Rollmoment innerhalb 0.1 - 0.4
N·m (0.9 - 3.5 lb in) liegt. Wenn dies nicht der Fall
ist, montieren Sie ein anderes Distanzstück (3), und
wiederholen Sie die Prüfung von 2.

Zapfwellenmontage
5. Montieren Sie die Welle an der Stützplatte.

BAIL11CCM235AVA 2

6. Montieren Sie das Zahnrad (1), das Synchronzahn-


rad (2) und das Lager (3).

BAIL11CCM211AVB 3

7. Die Dichtungen einbauen und bei Bedarf ersetzen.

BAIL11CCM209AVA 4

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 14
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

8. Mit einer geeigneten Presse den Verteiler, das Lager


und Zahnrad einbauen.

BAIL11CCM236AVB 5

9. Die Dichtungen prüfen und ggf. ersetzen.

BAIL11CCM207AVA 6

10. Montieren Sie eine neue Sicherungsmutter. Ziehen


Sie diese mit einem Anzugsmoment von 280 - 310
N·m (207 - 229 lb ft) fest, und verkörnen Sie die
Mutter. Siehe Lagersatz oben.

BAIL11CCM206AVA 7

11. Montieren Sie das Lager im Zapfwellengehäuse.

BAIL11CCM205AVA 8

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 15
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

12. Montieren Sie die Dichtung.

BAIL11CCM201AVA 9

13. Montieren Sie das Zahnrad (3), das Distanzstück (2)


und den Sicherungsring (1).

BAIL11CCM200AVA 10

14. Montieren Sie die Abtriebswelle komplett im Zapfwel-


lengehäuse. Setzen Sie den Sprengring ein.

BAIL11CCM199AVA 11

15. Montieren Sie das untere Zahnrad.

BAIL11CCM202AVA 12

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 16
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

16. Montieren Sie das Distanzstück (1) und das Zahn-


rad (2).

BAIL11CCM203AVA 13

17. Montieren Sie die Schaltvorrichtung.

BAIL11CCM204AVA 14

18. Montieren Sie die Getriebebaugruppe.

BAIL11CCM213AVA 15

19. Montieren Sie die Schaltgabel.

BAIL11CCM212AVA 16

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 17
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

20. Montieren Sie die Halterungsplatte in Position.

BAIL11CCM215AVA 17

21. Heben Sie die Zapfwellen-Halterungsplatte teilweise


an, und montieren Sie das obere Zahnrad.

BAIL11CCM214AVA 18

22. Montieren Sie das Lager.

BAIL11CCM216AVA 19

23. Montieren Sie eine neue Sicherungsmutter. Ziehen


Sie diese mit einem Anzugsmoment von 285 N·m
(210.2 lb ft) fest, und verkörnen Sie die Mutter.

BAIL11CCM217AVA 20

24. Die Zapfwellenbaugruppe umdrehen.

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 18
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

25. Montieren Sie das Zapfwellenschmierventil. Ziehen


Sie die Befestigungsmuttern mit einem Anzugsmo-
ment von 25 N·m (18.4 lb ft) fest.

BAIL11CCM224AVA 21

26. Montieren Sie das Zapfwellenschmierventil am Ven-


tilkörper.

BAIL11CCM232AVA 22

27. Drücken Sie die Feder des Schmierventils mit einer


geeigneten Klemmschelle zusammen.

BAIL11CCM221AVA 23

28. Den Sicherungsring des Schmierventils anbringen.

BAIL11CCM223AVA 24

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 19
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

29. Den zweiten Sicherungsring des Schmierventils an-


bringen.
Die Klemme entfernen.

BAIL11CCM222AVA 25

30. Die Zapfwellenbaugruppe umdrehen.


31. Den Spannstift der Zapfwellenschaltung einsetzen.

BAIL11CCM219AVA 26

32. Die Wählplatte einrasten.

BAIL11CCM234AVB 27

33. Den Kolben des Zapfwellenwählhebels einbauen.

BAIL11CCM220AVA 28

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 20
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

34. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der Halte-


rungsplatte.

BAIL11CCM218AVA 29

35. Die Kolbenringe auf Schäden untersuchen und bei


Bedarf neue Kolbenringe aufziehen.

BSE2355A 30

36. Die Tellerfeder mit einem geeigneten Abzieh-


werkzeug und passendem Rohrstück zusammen-
drücken. Abstandshalter, Sicherungsring der Teller-
feder, Federn und Unterlegscheiben montieren.

BAIL11CCM229AVA 31

37. Die Kupplungsplatten, Federn und Bremsbelag-


scheiben einbauen.

BAIL11CCM228AVA 32

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 21
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

38. Montieren Sie den Sicherungsring.

BAIL11CCM227AVA 33

39. Montieren Sie Bremsenband (1) und Bremskolben-


Gehäuse (2).

BSE2356A 34

40. Montieren Sie das Impulsrad (sofern vorhanden).


Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit 30 N·m
(22.1 lb ft) fest. Tragen Sie LOCTITE® 246 auf.

BAIL08CVT240AVA 35

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 22
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Vorspannung


1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Setzen Sie die zusammengebaute Hauptwel-


len-Kupplungsgruppe in das Zapfwellengehäuse
ein, in dem keine anderen Bauteile montiert sind.
2. Üben Sie Druck auf die hintere Kegelrollenlager-
schale aus, um sicherzustellen, dass kein Axialspiel
besteht.
3. Messen und berechnen Sie den Abstand (S)
zwischen der Verteilerbaugruppe und der mon-
tierten Hauptkupplungsbaugruppe (Kegelrollen-
lagerschale), um die erste Ausgleichsscheibe zu
bestimmen.

BAIL12CCM270FAB 1

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 23
Zapfwelle - Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen

4. Wählen Sie eine passende Stärke für die Aus-


gleichsscheibe (1), sodass ein Rollmoment von
0.06 - 0.35 N·m (0.04 - 0.26 lb ft) bei montier-
ter Verteilerabdeckung – unter Verwendung von
Ausgleichsscheibe, Verteilerbaugruppe und Zapf-
wellenabdeckung – erreicht wird.
5. Schließen Sie die Montage ab.

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 24
Index

Zapfwelle - 31

Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - 119


Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Vorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Heckzapfwelle mit vier Drehzahlen - Zusammenbau Zapfwelle mit vier Drehzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 25
47524316 19/04/2013
31.5 [31.119] / 26
Zapfwelle - 31

Frontzapfwelle - 146

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 1
Inhalt

Zapfwelle - 31

Frontzapfwelle - 146

TECHNISCHE DATEN

Frontzapfwelle
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Frontzapfwelle, Gehäuse
Anzugsmoment (ab Dezember 2010 – ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

FUNKTIONSDATEN

Frontzapfwelle
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

WARTUNG

Antriebswelle
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Frontzapfwelle, Gehäuse
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

DIAGNOSE

Frontzapfwelle
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation 31.6 / 5
NEXPLORE™ fluid

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 3
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle - Anzugsmoment

BAIL09CVT597HVB 1

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 4
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation


Vordere Zapfwelle
Typ Vollständig unabhängig 1000 rev/min.
Zuidberg Elektro-hydraulische Einkupplung.
Federbetätigte Auskupplung
Kupplungsausführung Mehrscheiben-Nasskupplung
Kupplungs-Nenndruck 24 bar bei 1900 RPM ( 5 - 6 l/min)
Antrieb Von der vorderen Kurbelwellen-
Riemenscheibe am Motor
Scheiben der Mehrscheiben-Trockenkupplung
Reibscheiben 9
Stahlscheiben 8
Motordrehzahl bei Zapfwellendrehzahl von 1000 rev/min 2036 rev/min
Maximale Zapfwellenleistung bei Zapfwellendrehzahl von PS 200
1000 rev/min
Ölspezifikation für Untersetzungsgetriebe BP: Autran DX 111
Fluid 9
Shell: Donax TX
Esso: ATF E 25131
Castrol: Transmax S
ELF: Elfmatic G2 Syn
Elfmatic G3
FINA: Finamatic HP
Finamatic S6726
Mobil: Mobil ATF
Texaco: Texamatic 7045
Valvoline: ATF Dextron 11-E
Beverol: Dextron 11-E
(Fina)matic HP
JD: Hygard JDMJ 20C
Total: Fluide AT42
Fluidematic Syn
Oder Öl mit einer ähnlichen Spezifikation

Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation


Typ Thanhofer
Kupplungsausführung Mehrscheiben-Nasskupplung
Reiblamellen 10
Stahlscheiben 9
Ölfüllmenge 2.3 l (0.61 US gal)
Getriebeöl-Spezifikation CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 5
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle, Gehäuse - Anzugsmoment (ab Dezember 2010 – )

BAIL13TR00155AB 1

1. 20 N·m (14.8 lb ft) 2. 25 N·m (18.4 lb ft)


3. 40 N·m (29.5 lb ft) 4. 30 N·m (22.1 lb ft)
5. 100 N·m (73.8 lb ft) 6. 40 N·m (29.5 lb ft)
7. 50 N·m (36.9 lb ft) 8. 100 N·m (73.8 lb ft)

BAIL13TR00156AB 2

1. 20 N·m (14.8 lb ft) 2. 50 N·m (36.9 lb ft)

BAIL13TR00157AB 3

1. 400 N·m (295.0 lb ft)

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 6
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle - Darstellung in Einzelteilen

BAIL09CVT595GVB 1

1. Öldichtung der Antriebswelle 2. Hintere Gehäusehälfte


3. Dichtung 4. Unterlegscheibe
5. Zwischenzahnrad 6. Lager
7. Sicherungsring 8. Lager
9. Lager 10. Antriebszahnrad
11. Lager 12. Vordere Gehäusehälfte
13. Gehäuseentlüftung 14. Öldichtung des Endschafts
15. Ölablassschrauben 16. Einfüllverschluss
17. Kupplungsbaugruppe 18. Ölfilter
19. Ölpumpe 20. Magnetventil der Frontzapfwellenschaltung
21. Feder 22. Kugel
23. Bolzen 24. 2/2-Wegeventil
25. Dichtung 26. Einstellring
27. Bolzen 28. Zwischenradwelle

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 7
Zapfwelle - Frontzapfwelle

29. Unterlegscheibe

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 8
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle - Überblick

FPTOA 1

1. Ölkühler 2. Ölkühler-Halterung
3. Zapfwellengetriebe 4. Zapfwellen-Schutzabdeckung
5. Zapfwellenschutz 6. Hydraulik-Rücklaufschlauch

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 9
Zapfwelle - Frontzapfwelle

FPTOB 2

1. Antriebswelle 2. Hydrauliköl-Rücklaufschlauch
3. Hydrauliköldruckrohr 4. Führungsstift
5. Abdeckplatte 6. Manschette Antriebswelle

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 10
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Antriebswelle - Entfernen
Vorherige Aktion:
Den Kühler abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Kühler - Entfernen (10.400).

1. Den Ölkühler der Frontzapfwelle, die Hydraulikleitun-


gen und die Halterung abnehmen und zur Seite le-
gen.

BAIL09CCM005AVA 1

2. Den Luftleitblech-Einsatz unter der Frontzapfwellen-


Antriebswelle abnehmen.

BAIL09CCM002AVA 2

3. Das Luftleitblech des Kühlers abnehmen.

BAIL09CCM003AVA 3

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 11
Zapfwelle - Frontzapfwelle

4. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle abschrauben.

BAIL09CCM007AVA 4

5. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle abnehmen.


HINWEIS: Alle Sicherungsbleche aufnehmen.

BAIL09CCM004AVA 5

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 12
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Antriebswelle - Montieren
1. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle einbauen.
Festziehen mit 147 N·m (108 lb ft).
HINWEIS: Alle Sicherungsbleche einsetzen.

BAIL09CCM004AVA 1

2. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle anschließen.


Festziehen mit 85 N·m (63 lb ft).

BAIL09CCM007AVA 2

3. Das Luftleitblech des Kühlers montieren.

BAIL09CCM003AVA 3

4. Den Luftleitblech-Einsatz unter der Frontzapfwellen-


Antriebswelle einbauen.

BAIL09CCM002AVA 4

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 13
Zapfwelle - Frontzapfwelle

5. Halterung, Hydraulikleitungen und Ölkühler der


Frontzapfwelle einbauen.
Festziehen mit 50 N·m (37 lb ft).

BAIL09CCM005AVA 5

Nächste Aktion:
Den Kühler einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Kühler - Montieren (10.400).

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 14
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Antriebswelle - Überholung
Vorherige Aktion:
Die Frontzapfwellen-Antriebswelle abnehmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Antriebswelle - Entfernen (31.146).

1. Den Deckel der Rutschkupplung abnehmen.

BAIL09CVT563AVA 1

2. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL09CVT593AVA 2

3. Die Rutschkupplung von der Antriebswelle abziehen.


4. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL09CVT594AVA 3

5. Die Lageraufnahme von der Antriebswelle abziehen.

Nächste Aktion:
Die Frontzapfwellen-Antriebswelle einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Antriebswelle - Montieren (31.146).

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 15
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle, Gehäuse - Entfernen

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Das Fronthubwerk vollständig absenken.


2. Die Batterie abklemmen. Weitere Hinweise hierzu
siehe Batterie - Trennen (55.302).
3. Die unteren Schrauben des Frontzapfwellengehäu-
ses herausschrauben und das Öl in einen passen-
den Behälter abfließen lassen.

BAIL09CVT544AVA 1

4. Die Hydraulikleitung abnehmen.

BAIL09CVT545AVA 2

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 16
Zapfwelle - Frontzapfwelle

5. Den Frontzapfwellenschutz abnehmen.

BAIL09CVT546AVA 3

6. Das Abdeckblech auf der rechten Seite abnehmen.


HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL09CVT547AVA 4

7. Die Verschraubungen der Zusatzhydraulikleitungen


(falls eingebaut) anschrauben.

BAIL09CVT548AVA 5

8. Die vier Ventilblock-Anschlussverschraubungen ab-


schrauben.

BAIL09CVT549AVA 6

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 17
Zapfwelle - Frontzapfwelle

9. Ventilblock und Halterungsblech abnehmen.

BAIL09CVT550AVA 7

10. Die zwei Hydraulikleitungen abschrauben. Bei Be-


darf den Kabelbinder durchschneiden.

BAIL09CVT551AVA 8

11. Die zwei Hydraulikleitungen abschrauben.

BAIL09CVT552AVA 9

12. Den Steckverbinder vom Hubhöhen-Potentiometer


abziehen.

BAIL09CVT553AVA 10

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 18
Zapfwelle - Frontzapfwelle

13. Das Hubhöhen-Potentiometer losschrauben.

BAIL09CVT554AVA 11

14. Die Abdeckung des Hubhöhen-Potentiometers ab-


nehmen.

BAIL09CVT555AVA 12

15. Das Hubhöhen-Potentiometer abnehmen.

BAIL09CVT558AVA 13

16. Die Hydrospeicher-Rohrleitung abschrauben.

BAIL09CVT556AVA 14

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 19
Zapfwelle - Frontzapfwelle

17. Die Vorlauf- und Rücklaufleitungen des Frontzapf-


wellen-Ölkühlers abschrauben und den Steckverbin-
der des Magnetventils der Frontzapfwellenschaltung
abziehen.

BAIL09CVT557AVA 15

18. Die Inbusschraube lösen, den Bolzen herausziehen


und den rechten Hydraulikzylinder abnehmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL09CVT559AVA 16

19. Den Ladeluftkühler/Ölkühler (1) lösen und (2) nach


vorne ziehen.

BAIL08CVT033AVA 17

20. Den Luftleitblech-Einsatz unter der Frontzapfwellen-


Antriebswelle abnehmen.

BAIL09CCM002AVA 18

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 20
Zapfwelle - Frontzapfwelle

21. Das Luftleitblech des Kühlers abnehmen.


HINWEIS: Der Kühler ist im Bild zur besseren Anschau-
lichkeit ausgebaut.

BAIL09CCM003AVA 19

22. Frontzapfwellen-Ölkühler, Hydraulikleitungen und


Halterung abnehmen.

BAIL09CCM005AVA 20

23. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle abschrauben.

BAIL09CCM007AVA 21

24. Die Centaflex-Kupplung ausbauen.

BAIL09CCM012AVB 22

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 21
Zapfwelle - Frontzapfwelle

25. Die Antriebsscheibe abnehmen.


HINWEIS: Die Antriebsscheibe mit einer beim obigen Ar-
beitsschritt herausgenommenen Schraube verblocken.

BAIL09CVT564AVA 23

26. Mit einem passenden Wagenheber das Frontzapf-


wellengehäuse ausbauen.

BAIL09CVT565AVA 24

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 22
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle, Gehäuse - Montieren

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Mit einem passenden Wagenheber das Frontzapf-


wellengehäuse einbauen.
Festziehen mit 138 N·m (102 lb ft).

BAIL09CVT565AVA 1

2. Die Antriebsscheibe anbringen.


Festziehen mit 147 N·m (108 lb ft).
HINWEIS: Die Antriebsscheibe mit einer Schraube ver-
blocken.

BAIL09CVT564AVA 2

3. Die Centaflex-Kupplung einbauen.


Festziehen mit 220 N·m (162 lb ft).

BAIL09CCM012AVB 3

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 23
Zapfwelle - Frontzapfwelle

4. Die Frontzapfwellen-Antriebswelle anschließen.


Festziehen mit 85 N·m (63 lb ft).

BAIL09CCM007AVA 4

5. Die Halterung, die Hydraulikleitungen und den Öl-


kühler der Frontzapfwelle einbauen.
Festziehen mit 50 N·m (37 lb ft).

BAIL09CCM005AVA 5

6. Das Luftleitblech des Kühlers montieren.


HINWEIS: Der Kühler ist im Bild zur besseren Anschau-
lichkeit ausgebaut.

BAIL09CCM003AVA 6

7. Den Luftleitblech-Einsatz unter der Frontzapfwellen-


Antriebswelle einbauen.

BAIL09CCM002AVA 7

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 24
Zapfwelle - Frontzapfwelle

8. Die Baugruppe aus Ladeluftkühler und Ölkühler in


ihre Einbauposition (1) bringen und mit (2) sichern.

BAIL08CVT033AVB 8

9. Den rechten Hydraulikzylinder anschließen, den Bol-


zen einsetzen und die Inbusschraube festziehen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Vertiefung im Bolzen mit
der Inbusschraube fluchtet.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL09CVT559AVA 9

10. Die Vorlauf- und Rücklaufleitungen des Frontzapf-


wellen-Ölkühlers anschrauben und den Steckverbin-
der des Magnetventils der Frontzapfwellenschaltung
anschließen.

BAIL09CVT557AVA 10

11. Die Hydrospeicher-Rohrleitung anschrauben.

BAIL09CVT556AVA 11

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 25
Zapfwelle - Frontzapfwelle

12. Das Hubhöhen-Potentiometer anbringen.

BAIL09CVT558AVA 12

13. Die Abdeckung des Hubhöhen-Potentiometers an-


bringen.

BAIL09CVT555AVA 13

14. Das Hubhöhen-Potentiometer festschrauben.

BAIL09CVT554AVA 14

15. Den Steckverbinder an das Hubhöhen-Potentiome-


ter anschließen.

BAIL09CVT553AVA 15

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 26
Zapfwelle - Frontzapfwelle

16. Die zwei Hydraulikleitungen anschrauben.

BAIL09CVT552AVA 16

17. Die zwei Hydraulikleitungen anschrauben. Bei Be-


darf einen neuen Kabelbinder anbringen.

BAIL09CVT551AVA 17

18. Ventilblock und Halterungsblech einbauen.

BAIL09CVT550AVA 18

19. Die vier Ventilblock-Anschlussverschraubungen ein-


schrauben.

BAIL09CVT549AVA 19

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 27
Zapfwelle - Frontzapfwelle

20. Die Verschraubungen der Zusatzhydraulikleitungen


(falls eingebaut) anschrauben.

BAIL09CVT548AVA 20

21. Das Abdeckblech auf der rechten Seite anbringen.


HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL09CVT547AVA 21

22. Den Frontzapfwellenschutz anbringen.

BAIL09CVT546AVA 22

23. Die Hydraulikleitung einbauen.

BAIL09CVT545AVA 23

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 28
Zapfwelle - Frontzapfwelle

24. Das Frontzapfwellengehäuse bis zur Unterkante der


Bohrung mit Öl füllen.
HINWEIS: Die vorgeschriebene Ölspezifikation ist in
Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation (31.146)
angegeben.

BAIL09CVT596AVA 24

25. Die Batterie anklemmen, weitere Hinweise hierzu


siehe Batterie - Anschließen (55.302).
26. Den Motor starten und die Frontzapfwelle eine Zeit-
lang laufen lassen. Dann den Motor abstellen, alles
auf Undichtigkeiten prüfen und den Ölstand kontrol-
lieren.

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 29
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle, Gehäuse - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Das Frontzapfwellengehäuse zerlegen. Weitere Hinweise hierzu siehe Frontzapfwelle, Gehäuse - Zerlegen
(31.146)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Den Sicherungsring in das Kupplungsgehäuse ein-


setzen.

BAIL09CVT587AVA 1

2. Unter einer hydraulischen Werkstattpresse das La-


ger in das Kupplungsgehäuse einsetzen.

BAIL09CVT588AVA 2

3. Unter einer Werkstattpresse das Lager auf den End-


schaft aufziehen.

BAIL09CVT589AVA 3

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 30
Zapfwelle - Frontzapfwelle

4. Den Ring einbauen.

BAIL09CVT583AVA 4

5. Den Sicherungsring anbringen.

BAIL09CVT582AVA 5

6. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse den End-


schaft in das Kupplungsgehäuse einsetzen.

BAIL09CVT590AVA 6

7. Die Kupplungsreib- und -stahllamellen aufziehen.

BAIL09CVT580AVA 7

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 31
Zapfwelle - Frontzapfwelle

8. Die Federn und Zentrierstifte einsetzen.

BAIL09CVT579AVA 8

9. Die Endplatte aufziehen.

BAIL09CVT578AVB 9

10. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse und einem


passenden Werkzeug die Kupplung zusammenpres-
sen und den Sicherungsring anbringen.

BAIL09CVT577AVA 10

11. Die hydraulische Werkstattpresse zurückfahren.


12. Mit einem passenden Werkzeug das Lager ein-
bauen.

BAIL09CVT576AVB 11

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 32
Zapfwelle - Frontzapfwelle

13. Mit einem passenden Werkzeug Unterlegscheibe


und Lager einbauen.
HINWEIS: Die Unterlegscheibe unter dem Lager ein-
bauen.

BAIL09CVT575AVB 12

14. Das Kupplungsgehäuse einbauen.

BAIL09CVT574AVB 13

15. Die Zwischenzahnräder und Unterlegscheiben ein-


bauen.
HINWEIS: Die Unterlegscheiben sitzen über und unter den
Zahnrädern.

BAIL09CVT573AVA 14

16. Mit einem passenden Werkzeug das Lager ein-


bauen.

BAIL09CVT572AVA 15

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 33
Zapfwelle - Frontzapfwelle

17. Zahnrad und Antriebswelle einbauen.

BAIL09CVT571AVA 16

18. Mit einem passenden Werkzeug das Lager ein-


bauen.

BAIL09CVT570AVB 17

19. Die Ölpumpe einbauen.

BAIL09CVT560AVB 18

20. Die Befestigungsschrauben der Ölpumpe einschrau-


ben.

BAIL09CVT569AVA 19

21. Eine neue Dichtung einbauen und die zwei Hälften


des Frontzapfwellengehäuses zusammensetzen.

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 34
Zapfwelle - Frontzapfwelle

22. Eine neue Endschaft-Öldichtung anbringen.

BAIL09CVT592AVA 20

23. Eine neue Antriebswellen-Öldichtung einsetzen.

BAIL09CVT591AVA 21

24. Den Ölfilter und O-Ring einbauen.

BAIL09CVT568AVA 22

25. Den Deckel der Ölpumpe und den Sicherungsring


anbringen.

BAIL09CVT567AVA 23

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 35
Zapfwelle - Frontzapfwelle

26. Die Schrauben des Frontzapfwellengehäuses ein-


schrauben.
Die Schrauben festziehen mit 42 N·m (31 lb ft).

BAIL09CVT566AVB 24

Nächste Aktion:
Das Frontzapfwellengehäuse einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Frontzapfwelle, Gehäuse - Montieren
(31.146)

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 36
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle, Gehäuse - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Das Frontzapfwellengehäuse ausbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Frontzapfwelle, Gehäuse - Entfernen
(31.146).

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Die Schrauben des Frontzapfwellengehäuses her-


ausschrauben.

BAIL09CVT566AVA 1

2. Den Sicherungsring und den Ölpumpendeckel ab-


nehmen.

BAIL09CVT567AVA 2

3. Den Ölfilter und O-Ring abnehmen.

BAIL09CVT568AVA 3

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 37
Zapfwelle - Frontzapfwelle

4. Die Antriebswellen-Öldichtung abnehmen und ent-


sorgen.

BAIL09CVT591AVA 4

5. Die Endschaft-Öldichtung abnehmen und entsorgen.

BAIL09CVT592AVA 5

6. Die zwei Hälften des Frontzapfwellengehäuses tren-


nen und die Dichtung entsorgen.
7. Die Ölpumpen-Befestigungsschrauben heraus-
schrauben.

BAIL09CVT569AVA 6

8. Die Ölpumpe abnehmen.

BAIL09CVT560AVA 7

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 38
Zapfwelle - Frontzapfwelle

9. Mit einem geeigneten Abzieher das Antriebswellen-


lager abnehmen.

BAIL09CVT570AVA 8

10. Mit einem passenden Hebel das Zahnrad und die


Antriebswelle abnehmen.

BAIL09CVT571AVA 9

11. Das Lager mit einem passenden Hebel ausbauen.

BAIL09CVT572AVA 10

12. Die Zwischenzahnräder und Unterlegscheiben her-


ausnehmen.
HINWEIS: Die Unterlegscheiben sitzen über und unter den
Zahnrädern.

BAIL09CVT573AVA 11

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 39
Zapfwelle - Frontzapfwelle

13. Das Kupplungsgehäuse abnehmen.

BAIL09CVT574AVA 12

14. Mit einem geeigneten Abzieher das Lager und die


Unterlegscheibe abziehen.
HINWEIS: Unter dem Lager sitzt eine Unterlegscheibe.

BAIL09CVT575AVA 13

15. Mit einem geeigneten Abzieher das Lager ausbauen.

BAIL09CVT576AVA 14

16. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse und einem


passenden Werkzeug die Kupplung zusammenpres-
sen und den Sicherungsring entfernen.

BAIL09CVT577AVA 15

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 40
Zapfwelle - Frontzapfwelle

17. Die hydraulische Werkstattpresse zurückfahren.


18. Die Endplatte abnehmen.

BAIL09CVT578AVA 16

19. Die Federn und Zentrierstifte herausnehmen.

BAIL09CVT579AVA 17

20. Die Kupplungsreib- und -stahllamellen herausneh-


men.

BAIL09CVT580AVA 18

21. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse den End-


schaft aus dem Kupplungsgehäuse drücken.

BAIL09CVT581AVA 19

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 41
Zapfwelle - Frontzapfwelle

22. Den Sicherungsring abnehmen.

BAIL09CVT582AVA 20

23. Den Ring abnehmen.

BAIL09CVT583AVA 21

24. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse und einem


passenden Werkzeug das Lager vom Endschaft ab-
ziehen.

BAIL09CVT584AVA 22

25. Den Sicherungsring aus dem Kupplungsgehäuse


nehmen.

BAIL09CVT585AVA 23

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 42
Zapfwelle - Frontzapfwelle

26. Mit einer hydraulischen Werkstattpresse das Lager


aus dem Kupplungsgehäuse drücken.

BAIL09CVT586AVA 24

Nächste Aktion:
Das Frontzapfwellengehäuse zusammenbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Frontzapfwelle, Gehäuse -
Zusammenbau (31.146)

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 43
Zapfwelle - Frontzapfwelle

Frontzapfwelle - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Die Frontzapfwelle lässt Die Frontzapfwelle ist nicht in der Fahr- Die Option Frontzapfwelle in der Fahrzeug-
sich nicht einschalten. zeugkonfiguration aktiviert. konfiguration auf EIN setzen.
Das Frontzapfwellen-Magnetventil ist nicht Den Schaltkreis überprüfen.
stromversorgt.
Das Magnetventil hängt fest. Das Magnetventil ersetzen.
Die Frontzapfwelle Rückstellfeder des Kolbens gebrochen. Die Rückstellfeder des Kolbens ersetzen.
ist kontinuierlich
zugeschaltet
Das Magnetventil hängt fest. Das Magnetventil ersetzen.
Leistung am Fehler im Niederdruckkreis. Eine Druckprüfung des Niederdruckkreises
Frontzapfwellen- durchführen.
Endschaft zu niedrig.
Öldichtungen des Frontzapfwellen-Schalt- Das Schaltvorrichtung der Frontzapfwelle
kolbens undicht. überholen.
Reiblamellen der Mehrscheiben-Trocken- Die Mehrscheiben-Trockenkupplung der
kupplung der Frontzapfwelle verschlissen. Frontzapfwelle überholen.
Leckage an der Öldichtung verschlissen. Die Öldichtung ersetzen und den Ölstand
Öldichtung des des Vorgeleges kontrollieren.
Frontzapfwellen-
Endschafts
Ölstand im Frontzapfwellen-Vorgelege zu Den Ölstand kontrollieren.
hoch.
Wälzlager der Ölmangel im Frontzapfwellen-Vorgelege. Den Ölstand kontrollieren. Falls zu niedrig,
Frontzapfwelle überhitzt das Frontzapfwellen-Vorgelege auf Leck-
oder verschlissen. stellen untersuchen.
Öl im Frontzapfwellen-Vorgelege nicht mit Durch Öl der vorgeschriebenen Ölsorte er-
der korrekten Spezifikation oder stark ge- setzen.
altert.

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 44
Index

Zapfwelle - 31

Frontzapfwelle - 146
Antriebswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Antriebswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Antriebswelle - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Frontzapfwelle - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Frontzapfwelle - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Frontzapfwelle - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Frontzapfwelle - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Frontzapfwelle, Gehäuse - Anzugsmoment (ab Dezember 2010 – ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Frontzapfwelle, Gehäuse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Frontzapfwelle, Gehäuse - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Frontzapfwelle, Gehäuse - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Frontzapfwelle, Gehäuse - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

47524316 19/04/2013
31.6 [31.146] / 45
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Bremsen und Steuerungen

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
33
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

[33.202] Hydraulische Betriebsbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[33.110] Feststellbremse oder Parksperre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[33.220] Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[33.224] Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[33.350] ABS-Bremsanlage (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.5


CVT 6170 with ABS, CVT 6185 with ABS, CVT 6205 with ABS, CVT 6215 with ABS, CVT 6230 with ABS

47524316 19/04/2013
33
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 19
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 19
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 20
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 20
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 21
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 21
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 77
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 77
BRAKE LHM FLUID Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
CASE IH Akcela Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 79
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 79

47524316 19/04/2013
33
47524316 19/04/2013
33
Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Betriebsbremsen - 202

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 1
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Betriebsbremsen - 202

TECHNISCHE DATEN

Hydraulische Betriebsbremsen
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

Hydraulische Betriebsbremsen
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bremsen
Schnittansicht BETRIEBSBREMSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hauptbremszylinder
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

WARTUNG

Hydraulische Betriebsbremsen
Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Hydraulische Betriebsbremsen - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Hauptbremszylinder
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bremsleitungen
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

DIAGNOSE

Hydraulische Betriebsbremsen
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 19
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 19
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 20
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 20
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 21
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften 33.1 / 21
NEXPLORE™ fluid

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 3
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Anzugsmoment

BAIL08CVT390FVC 1

Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge


HINWEIS: Für die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt ist das mit (X) gekennzeichnete Sonderwerkzeug UNBEDINGT
erforderlich. Um sicher zu arbeiten und beste technische Resultate bei gleichzeitiger Zeit- und Arbeitsersparnis zu
erzielen, sollte auch das empfohlene, unten aufgeführte Sonderwerkzeug verwendet werden. Dazu zählen auch die
selbst zu fertigenden Vorrichtungen, deren Konstruktionszeichnungen in diesem Handbuch zu finden sind.

380200014 Feststellbremsen-Fluchtungswerk-
zeug. (5 Scheiben)
380001157 Kabinen-Anhängebügel mit Gehänge
380000548 Ausrichtungsbolzen (M12 x 1.25)
380001113 Endantriebsgehäuse-Hebebügel

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 4
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Allgemeine Spezifikation


Typ:
- Betriebsbremse Nasse Scheibenbremsen wirken auf die Achswellen des Differentialgetriebes
- Feststellbremse Nasse Scheibenbremsen an der Kegelradwelle
Bedienelemente:
- Betriebsbremse Hydraulisch, über separate Pedale (bzw. verriegelte Pedale für gleichzeitige
Betätigung) Vorderradbremsen mit Servounterstützung
- Feststellbremse Mechanisch über Handhebel
Spezifikation der Bremsflüssigkeit: Getriebeöl
Material der Bremsbelagscheibe der Kunstharz/Grafit
Betriebsbremse
Material der Bremsscheibe der Stahl
Betriebsbremse
Material der Bremsscheibe der Stahl
Feststellbremse
Bremsbelagmaterial der Sinterwerkstoff oder organisches Verbundmaterial
Feststellbremse
Scheibendicke:
- Betriebsbremse 10 mm, min. 8.6 mm
Zulässiger Verschleiß 0.7 mm pro Seite
- Feststellbremse 5 mm
Bremsbelagdicke der
Feststellbremse:
- Am Rand 3.1 - 3.4 mm
- In der Mitte 4.2 - 4.5 mm

Hydraulisches Betätigungssystem
Bremskraftverstärker der 20 - 24 bar
Vorderradbremsen und
Servobetätigung der Betriebsbremse
-
Betriebsdruck
Nachstellen des Bremspedals siehe Hydraulische Betriebsbremsen - Einstellen (33.202)

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 5
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Überblick

BAIL08CVT359HVA 1
Komponenten der Bremsanlage

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 6
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

1. Druckspeicher 2. Hauptbremszylinder
3. Pneumatisches Anhängerbremsventil 4. Anhängerbremsventil der hydraulischen
Anhängerbremsanlage
5. Bremssteuerventil 6. Druckölversorgung des Anhängerbremsventils
7. Betriebsbremse hinten rechts 8. Betriebsbremse hinten links
9. Feststellbremse 10. Betriebsbremse vorne links
11. Betriebsbremse vorne rechts

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 7
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Statische Beschreibung

BAIL08CVT353GVA 1

BREMSREGELKREIS

Alle Traktortypen sind mit Hinterradbremsen ausgerüstet, bestimmte Modelle sind zusätzlich mit Vorderradbremsen
ausgestattet. Diese Beschreibung gilt für beide Ausstattungsvarianten.

Die Betriebsbremse wird über zwei hängende Fußpedale (3) betätigt. Bei Traktoren, die nur mit einer Hinterrad-
bremse ausgestattet sind, betätigt das linke Pedal die linke Radbremse und das rechte Pedal die rechte Radbremse.
Bei verriegelten Pedalen werden durch das Niederdrücken eines Pedals beide Radbremsen gleichmäßig betätigt.
Wenn eine Vierradbremsung eingebaut ist, werden durch separate Betätigung der einzelnen Bremspedale nur die
Hinterradbremsen, nicht jedoch die Vorderradbremsen betätigt. Mit verriegelten Bremspedalen ist die volle Vierrad-
bremsung verfügbar.
Der gusseiserne Hauptbremszylinder aus zwei Geberzylindern (7) ist an der Vorderseite der Motorraumrückwand
montiert. Die Geberzylinder werden mit Drucköl aus dem Niederdruckölkreis versorgt.
Die Geberzylinder sind miteinander verbunden, damit stets eine ausgeglichene Bremswirkung gewährleistet ist und
eine eventuell ungleiche Abnutzung der Bremsscheiben ausgeglichen wird.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 8
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Der Hydraulikdruck wird direkt vom jeweiligen Geberzylinder an die Hinterradbremsen (4) angelegt, sobald die Brems-
pedale betätigt werden. Außerdem liegt Öldruck an einem Steuerventil (5) an, das die pneumatische Anhängerbremse
über Anschluss (10) aktiviert, wenn beide Bremspedale zusammen betätigt werden.

Ebenfalls abgebildet sind (1) Vorderradbremsen, (2) Vorratsbehälter, (6) Bremssteuerventil, (8) Ölzulauf aus Nieder-
druck-Ölkreis 21 bar (304 psi) bis 23 bar (333 psi) (9), Ausgleichsbehälter 21 bar (304 psi) bis 23 bar (333 psi).
HINWEIS: Als Druckflüssigkeit verwendet die Bremsanlage Hydrauliköl aus dem Niederdruckkreis des Traktors. Da-
her darf auf keinen Fall Universal-Bremsflüssigkeit, z. B. vom Typ DOT 4 eingefüllt werden.

VORDERRADBREMSEN
Die Vorderradbremsen sind als hydraulisch betätigte, nasse Scheibenbremsen ausgeführt. Die Scheibenbremsen
sind in den Endantriebsgehäusen der Vorderachse angeordnet und mit einer Keilverzahnung auf den Achswellen an
der Abtriebsseite der Differentialgetriebe montiert.

HINTERACHS-BETRIEBSBREMSEN
Die Hinterachs-Betriebsbremsen sind als hydraulisch betätigte, nasse Scheibenbremsen ausgeführt. Diese Schei-
benbremsen sind jeweils zwischen Hinterachsgehäuse und Endantriebsgehäuse angeordnet und mit einer Keilver-
zahnung auf den Achswellen an der Abtriebsseite der Differentialgetriebe montiert.

FESTSTELLBREMSE
Die Feststellbremse wird mechanisch betätigt. Sie wirkt auf die Kegelradwelle der Hinterachse und wird über einen
Handhebel auf der linken Seite des Fahrersitzes betätigt.
Beim Hochziehen des Feststellbremshebels wirkt der Bowdenzug auf die Betätigungseinrichtung und presst damit
die Bremsbeläge gegen die sechs Bremsscheiben, die keilverzahnt an der Kegelradwelle der Hinterachse sitzen.

Siehe Hydraulische Betriebsbremsen - Überblick (33.202)

ELEKTRONISCHE PARKSPERRE
Die elektronische Parksperre wird durch Wahl der Parkstellung am Wendeschalthebel betätigt.
Bei Wahl der Parkstellung wird ein separates Bremskabel elektronisch auf ein voreingestelltes Drehmoment gespannt.
Die elektronische Parksperre wird ebenfalls betätigt, wenn der Traktor in Betrieb ist, jedoch ungefähr 45 Sekunden
lang keine Radbewegung erfasst wird. Das Anziehen der Bremse ist identisch mit der manuellen Betätigung. Siehe
Hydraulische Betriebsbremsen - Überblick (33.202)

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 9
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Schmieröl-Steuerventil der Bremse


Das Schmieröl-Steuerventil der Bremse stellt sicher, dass die Bremsen während des Betriebs kontinuierlich
geschmiert werden.

Magnetventil (1) ist in stromversorgtem Zustand geöffnet. Bei Einschaltung der Zündung wird jedoch die Stromver-
sorgung der Magnetventile unterbrochen und es strömt Schmieröl zu den Bremsen. Werden die Bremspedale bei
Normalbetrieb betätigt, so wird die Stromversorgung der Schmieröl-Magnetventile unterbrochen. Nach dem Loslas-
sen der Bremspedale erfolgt die Schmierung weitere 60 Sekunden lang.
Werden die Bremspedale nicht betätigt, so wird die Schmieranlage alle 5 Minuten für die Dauer von 60 Sekunden
eingeschaltet. Die Fahrgeschwindigkeit des Traktors hat keinen Einfluss auf diesen Vorgang.

Der Schmierölstrom der Bremse beträgt 8 l/min bei 60 - 70 °C pro Seite. Eine Blende (4) im Gehäuse auf der linken
Seite unter dem T-Stück sorgt für einen Ausgleich der Schmierölströme.

Layout des Schmierölkreises der Bremse

BAIL08CVT356FVA 2

(1) Magnetventil, (2) Bremssteuerventil, (3) Druckölleitung, (4) Ausgleichsventil, (5) T-Stück

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 10
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

HINWEIS: Das Ausgleichsventil muss wie in der obigen Abbildung gezeigt eingebaut sein.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 11
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Bremsen - Schnittansicht BETRIEBSBREMSE

BAIL08CVT390FVB 1

1. Dichtringe
2. Bremsbelagscheibe
3. Halterungsplatte der Bremse
4. Schmieröl-Leitbleche
5. Stahlscheibe
6. Kolben
7. Stellvorrichtung

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 12
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

BTB0012B 2
SCHNITTBILD DER VORDERRADBREMSE

1 Sicherungsring der äußeren Bremsscheibe 2 Äußere Bremsscheibe


3 Innere Bremsscheibe 4 Entlüftungsschraube d. Bremse
5 Bremskolben 6 Kolbendichtung
7 Bremsbelagscheibe

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 13
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hauptbremszylinder - Dynamische Beschreibung

BSE2382B 1
SERVOBREMSANLAGE Bremse nicht betätigt

Niederdrucköl 20 - 24 bar Ölvorrat

Niederdrucköl strömt an Anschluss A in das Steuergerät und wird von Druckstangenkolben (1) daran gehindert, durch
Ölkanal 'B' zu fließen. Das Öl hinter dem Druckstangenkolben (1), dem Verstärkerkolben (2) und im Druckraum des
Hauptbremszylinders (3) kann durch Anschluss 'E' zum Ölbehälter abfließen.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 14
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

FUNKTIONSWEISE DER SERVOBREMSANLAGE

BSE2382C 2
SERVOBREMSANLAGE Anfangsphase der Bremsung

Drucköl im Hauptbremszy- Ölvorrat


linder
Niederdrucköl 20 - 24 bar

Der Druckstangenkolben (1) verschiebt sich im Verstärkerkolben (2) und gibt damit Ölanschluss 'B' frei. An An-
schluss 'A' strömt Niederdrucköl in den Hauptbremszylinder ein und fließt durch Anschluss 'B', wird jedoch durch
den Druckstangenkolben daran gehindert, an Anschluss 'C' zum Ölbehälter zurückzufließen. An der Rückseite des
Verstärkerkolbens (2) baut sich Druck auf, der den Pedaldruck am Hauptbremszylinder verstärkt. Anschluss 'D' wird
ebenfalls gesperrt, der Druck im Hauptbremszylinder (3) steigt und das Öl fließt an Anschluss ' F' zu den einzelnen
Radbremsen.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 15
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

FUNKTIONSWEISE DER SERVOBREMSANLAGE

BSE2382D 3
SERVOBREMSANLAGE Bremse voll betätigt

Drucköl im Hauptbremszy- Ölvorrat


linder
Niederdrucköl 20 - 24 bar

Die Bewegung des Druckstangenkolbens (1) im Verstärkerkolben (2) stoppt, doch der Verstärkerkolben verschiebt
sich weiterhin, bis ein Druckausgleich zwischen den Anschlüssen 'B' und 'C' hergestellt ist. Anschluss 'D' ist ebenfalls
geschlossen und der Hauptbremszylinder (3) hält den über Anschluss ' F' an den Radbremsen anliegenden Brems-
druck.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 16
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

FUNKTIONSWEISE DER SERVOBREMSANLAGE

BSE2382E 4
SERVOBREMSANLAGE Bremse nur mit Pedalkraft betätigt (bei abgestelltem Motor)

Drucköl im Hauptbremszy- Ölvorrat


linder

Da der Motor nicht läuft, strömt an Anschluss 'A' kein Niederdrucköl in den Hauptbremszylinder. Sobald das Pedal
getreten wird, verschiebt sich der Druckstangenkolben (1) im Verstärkerkolben (2) bis zum Anschlag. Der mecha-
nische Druck wird auf Verstärkerkolben (2) und damit auf Hauptbremszylinder (3) übertragen. Der Bremsdruck an
Ölanschluss 'F' erhöht sich ohne hydraulische Verstärkung, da der Motor nicht läuft.

Entlüften / Nachfüllen der Anlage


HINWEIS: Siehe Hauptbremszylinder - Schnittansicht (33.202).

Wird das Pedal getreten, so strömt Öl an den verschiedenen Entnahmeanschlüssen aus. Sobald der Pedaldruck
nachlässt, bewirkt der im Druckraum des Hauptbremszylinders entstehende Unterdruck, dass das Nachsaugventil in
der Mitte des Bremskraftverstärkers öffnet. Dadurch kann der Ölvorrat den Druckraum des Hauptbremszylinders für
den nächsten Betätigungshub des Pedals auffüllen.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 17
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hauptbremszylinder - Schnittansicht

BSE2382A 1
SCHNITTBILD DES HAUPTBREMSZYLINDERS DER BETRIEBSBREMSE

1 Ölaustritt zu Bremszylindern 2 Niederdrucköl-Rücklauf zum Ölbehälter


3 Niederdruck-Ölversorgung 4 Druckstangenkolben
5 Verstärkerkolben 6 Nachsaugventil
7 Hauptzylinder 8 Druckwaage

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 18
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften


HINWEIS: Bei jedem Öffnen des Bremshydrauliksystems muss entlüftet werden.
HINWEIS: Der Bremsdruckspeicher kann einen maximalen Befülldruck von 850 psi aufweisen. Überprüfen Sie den
Druck im Druckspeicher. Der Druck muss aus dem Druckspeicher abgelassen werden, bevor die Druckspeicherlei-
tung getrennt wird. Die Bremsen müssen ungefähr 40-mal bei ausgeschaltetem Motor betätigt werden. Lockern Sie
die Spezialarmatur, um Luft aus den Bremsen abzulassen, und drücken Sie das Bremspedal. Wenn kein Öl aus der
Spezialarmatur austritt, ist der Druckspeicher nicht befüllt.

Alle Traktoren
1. WARNUNG
System steht unter Druck!
Die Bremsen stehen unter Druck. Gehen
Sie beim Entlüften der Bremsen vorsich-
tig vor.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0996A

Falls eingebaut, entfernen und entsorgen Sie das


Schrader-Ventil vom Logikkopf.
Das Ventil wird nur bei der ersten Füllung verwendet.
Durch den Ausbau werden mögliche Punkte für den
Lufteintritt verringert. BAIS06CCM712AVA 1

Ersetzen Sie die Unterlegscheiben aus Kupfer durch


Verbunddichtungen (Teilenummer 5183780).
HINWEIS: Traktor ohne Anhängerdruckluftbremsen abge-
bildet.
2. Trennen Sie den Hauptzylinder-Entlüftungs-
schlauch.

BAIS06CCM290AVA 2

3. Trennen Sie den Hauptzylinder-Zulaufschlauch, und


füllen Sie CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID ein.

BAIS06CCM291AVA 3

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 19
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

4. Schließen Sie einen provisorischen Vorratsbehälter


an den Hauptzylinder-Rücklaufanschluss an.
Füllen Sie den Behälter mit CASE IH AKCELA NEX-
PLORE™ FLUID CASE IH AKCELA NEXPLORE™
FLUID .

HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Verbindung luftdicht


ist.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Behälter beim Ent-
lüften laufend mit Öl aufgefüllt wird.

BAIS06CCM291AVB 4

5. Lösen Sie die Verriegelung der Bremspedale, und


drücken Sie langsam das linke Bremspedal, um das
Öl mit Druck zu beaufschlagen.
Bringen Sie ein geeignetes Entlüftungsrohr mit
einem Rückschlagventil an der linken Entlüftungs-
schraube an. Während Sie das Bremspedal ge-
drückt halten, lösen Sie die Entlüftungsschraube
eine halbe Drehung. Lassen Sie das Öl mit allen
Luftblasen ab.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Bremsen voll-
ständig mit Öl gefüllt sind und keine Luft mehr enthal-
ten.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der rechten Seite.
BAIS06CCM711AVA 5

Traktoren mit Vorderradbremsen


6. Drehen Sie die Naben, um die Verschluss-
schraube (1) in die vertikale Position zu stellen.
Entfernen Sie die Verschlussschraube, und achten
Sie darauf, dass die Entlüftungsschraube auf die
Bohrung ausgerichtet ist.
HINWEIS: Bei einigen Radoptionen könnte es erforderlich
sein, die Bremsen bei demontierten Rädern zu entlüften.

26457 6

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 20
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

7. Lösen Sie die Schraube, und bringen Sie ein ge-


eignetes Entlüftungsrohr mit einem Rückschlagventil
an. Pumpen Sie die miteinander verriegelten Brems-
pedale, bis die austretende Flüssigkeit blasenfrei ist.
Halten Sie die Bremspedale gedrückt, und entfer-
nen Sie das Rohr, und ziehen Sie die Entlüftungs-
schraube fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang am
anderen Rad.
Montieren Sie nach Abschluss der Arbeiten die Ver-
schlussschraube der Achse wieder, und achten Sie
darauf, dass der Ölfüllstand im Vorratsbehälter kor-
rekt ist.
HINWEIS: Wenn Bremsflüssigkeit in die Nabe gelangt ist,
muss die Nabe entleert und wieder mit dem vorgeschriebe-
26583 7
nen Vorderachsöl CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID gefüllt werden.

Traktoren mit Anhängerdruckluftbremsen.


8. Entlüften Sie das Zweileitungs-Druckluftsteuerventil.

BAIS06CCM647AVB 8

9. Trennen und entfernen Sie den provisorischen Be-


hälter.
Schließen Sie den Hauptzylinder-Entlüftungs-
schlauch an.

BAIS06CCM290AVA 9

Nächste Aktion:
Starten Sie den Motor, halten Sie die Bremspedale gedrückt, und vergewissern Sie sich, dass sich kein Pedal nach
unten bewegt.
Nächste Aktion:
Führen Sie eine Sichtprüfung aller Anschlüsse, Bauteile und Leitungen auf Leckage durch.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 21
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - Einstellen


1. Wenn die Bremspedale mit den Hauptzylinder-Stö-
ßelstangen verbunden sind und der Verriegelungs-
stift getrennt ist, prüfen Sie den Abstand (H) von der
Pedalmitte zur Bodenmatte.

1b0o2004106423 1

2. Die Gewindestange (1) muss so eingestellt werden,


dass sie mit der Innenseite der Gabel (2) fluchtet.
Schrauben Sie die Justiervorrichtung ein bzw. aus,
um den angegebenen Abstand zu ermitteln (ziehen
Sie zwischen 135 - 142 mm (5.3 - 5.6 in) die Konter-
muttern an).

BTB0055B 2

Nachstellen der Bremspedalschalter


3. Prüfen Sie nach der Montage der neuen Hauptzy-
linder bzw. dem Einstellen der Pedalhöhe, ob die
Bremsschalter richtig eingestellt sind.
1. Bringen Sie eine 2.5 mm (0,10 in.) dicke Lehre
zwischen Schalter und Bremspedal an. Lösen
Sie die Schalter-Befestigungsschrauben.
2. Drücken Sie den Schalter zum Bremspedal
hin, und zwar bis zur Grenze des Kolbenhubs,
und achten Sie darauf, dass das Pedal fest-
steht. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest, und entfernen Sie die Anzeige. Wiederho-
len Sie diesen Vorgang am anderen Schalter.
Achten Sie nach der Einstellung darauf, dass
beide Schalter gleichzeitig aktiviert sind.

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 22
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hauptbremszylinder - Entfernen
Vorherige Aktion:
Vor Eingriffen an der Bremsanlage folgende vorbereitenden Arbeiten ausführen:
- Traktor auf einer ebenen Standfläche abstellen. Die Räder verkeilen, um ein Wegrollen des Traktors zu verhindern.
Vorherige Aktion:
Die Batterie abklemmen. Weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen (55.302)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

WARNUNG
Die Hauptzylinder können nicht gewartet werden. Wenn sie Anzeichen von Leckage oder Schäden aufwei-
sen oder vermutet wird, dass sie nicht mehr korrekt funktionieren, muss die gesamte Einheit gewechselt
werden. Sie darf NIEMALS auseinander- und wieder zusammengebaut werden, da hierdurch die Dichtungen
beschädigt werden. Die gesamte Einheit würde dann nicht mehr funktionieren und die Bremsleistung ginge
verloren.
B034

VORSICHT
Der Bremsdruckspeicher kann einen maximalen Befülldruck von 850 psi aufweisen. Überprüfen Sie den
Druck im Druckspeicher. Der Druck muss aus dem Druckspeicher abgelassen werden, bevor die Druckspei-
cherleitung ausgesteckt wird. Die Bremsen müssen per Pedal ungefähr 40 Mal bei ausgeschaltetem Motor
betätigt werden. Die Spezialarmatur lockern, um Luft aus den Bremsen abzulassen, und das Bremspedal
drücken. Wenn kein Öl aus der Spezialarmatur austritt, ist der Druckspeicher nicht befüllt.
M670

1. Den Hydrospeicher der Vorderradbremse wie oben


beschrieben drucklos setzen.
2. Die Zulaufleitung des Hauptbremszylinders, den
Schlauch des Hydrospeichers und die Bremslei-
tungsverschraubungen abschrauben.
HINWEIS: Einen passenden Behälter unter den Haupt-
bremszylinder unterstellen, um die austretende Brems-
flüssigkeit aufzufangen.

BAIL08CVT246AVA 1

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 23
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

3. Die Splinte der Sicherungsbolzen beider Haupt-


bremszylinder-Druckstangen (1) entfernen und die
Druckstangen-Sicherungsbolzen (2) herausziehen.

BAIL07APH238AVA 2

4. Die Kabelbinder durchschneiden und den Kabel-


baum zu einer Seite legen.

BAIL08CVT236AVA 3

5. Die vier Befestigungsmuttern der Hauptbremszylin-


der abschrauben.
Den Hauptbremszylinder von der Motorseite aus
dem Fahrzeug ausbauen.
HINWEIS: Die Manschetten für einen leichten Ausbau des
Hauptbremszylinders einölen.

BAIL08CVT237AVA 4

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 24
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hauptbremszylinder - Montieren
1. Von der Motorseite aus den Hauptbremszylinder ein-
bauen.
Die vier Befestigungsmuttern des Hauptbremszylin-
ders einschrauben.
HINWEIS: Die Manschetten für einen leichten Einbau des
Hauptbremszylinders einölen.

BAIL08CVT237AVA 1

2. Den Kabelbaum wieder in die ursprüngliche Einbau-


position bringen und mit Kabelbindern sichern.

BAIL08CVT236AVA 2

3. Beide Sicherungsbolzen der Hauptbremszylin-


der-Druckstangen (1) einsetzen und die Splinte der
Druckstangen-Sicherungsbolzen (2) anbringen.

BAIL08CVT235AVA 3

4. Die Zulaufleitung des Hauptbremszylinders, den


Schlauch des Hydrospeichers und die Bremslei-
tungsverschraubungen anschrauben.

BAIL08CVT246AVA 4

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 25
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Nächste Aktion:
Bei Bedarf die Bremspedalhöhe nachstellen.
Die hydraulische Bremsanlage entlüften. Weitere Hinweise hierzu siehe Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202)

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 26
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Bremsleitungen - Entfernen

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen


Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Das Fahrzeug hinten anheben und zwei passende
Abstützböcke (1) unter die Endantriebsgehäuse un-
terstellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

BTB0281A 1

4. Das rechte Hinterrad abnehmen.

BAIL07APH363AVB 2

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 27
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

5. Die Steuerleitung der Anhängerbremse vom Brems-


ventil abklemmen.

BAIL08CVT419AVA 3

6. Die Steuerleitung der Anhängerbremse ausbauen.

BAIL08CVT422AVA 4

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 28
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Bremsleitungen - Montieren

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Die Steuerleitung der Anhängerbremse einbauen.

BAIL08CVT422AVA 1

2. Die Steuerleitung der Anhängerbremse an das


Bremsventil anschließen.

BAIL08CVT419AVA 2

3. Die Radbremsen entlüften, weitere Hinweise hierzu


siehe Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202).

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 29
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

4. Das rechte Hinterrad wieder anbringen.


Festziehen mit 250 Nm (184 lb ft)

BAIL07APH363AVB 3

5. Die höhenverstellbaren Abstützböcke (1) entfernen.


HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben an den Unter-
lenkern anbringen.

BTB0281A 4

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 30
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Betriebsbremsen

Hydraulische Betriebsbremsen - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Die Radbremsen bleiben Kolben des Hauptbremszylinders festge- Den Hauptzylinder ersetzen.
auch nach dem Lösen der fressen.
Bremspedale betätigt
Betätigungsgestänge des Hauptzylinders Das Gestänge reinigen und schmieren.
festgefressen. Sicherstellen, dass weder Wasser noch
Schmutz eindringen können.
Bremspedale sind sehr Hauptbremszylinder festgefressen. Den Hauptzylinder ersetzen.
schwergängig
Bremsleitungen zugesetzt oder ge- Die Bremsleitungen reinigen oder erset-
quetscht. zen.
Pedalweg der Luft in der Bremsanlage. Die Bremsanlage entlüften.
Bremspedale zu lang.
Hauptbremszylinder verschlissen Die Hauptbremszylinder ersetzen.
Ölaustritt an der Bremsanlage. Die Leckstelle reparieren.
Selbst nachstellende Einstellvorrichtungen Die selbst nachstellenden Einstellvorrich-
der Hinterrad-Betriebsbremse im Ringkol- tungen ersetzen.
ben der Bremse gelockert.
Schwache Bremswirkung Bremsscheiben verschlissen. Die Bremsscheiben ersetzen.
- Keine oder nur geringe
Unterstützung der
Vorderradbremsung
Hauptbremszylinder verschlissen. Den Hauptbremszylinder ersetzen.
Luft in der Bremsanlage. Die Bremsanlage entlüften.
Ölaustritt an der Bremsanlage. Die Leckstelle reparieren.
Vorderachs-Bremsventil defekt. Das Vorderachs-Bremsventil reparieren
oder ersetzen.
Luft im Ölkreis der Vorderradbremse. Den Ölkreis der Vorderradbremse entlüf-
ten.
Niederdruckkreis ausgefallen. Druckprüfung des Niederdruckkreises.
Bremsung nicht Falscher Reifendruck. Reifen auf den vorgeschriebenen Druck
ausgeglichen. aufpumpen.
Hauptbremszylinder verschlissen. Den Hauptbremszylinder ersetzen.
Ausgleichsleitung der Hauptzylinder zuge- Die Ausgleichsleitung reinigen oder erset-
setzt oder gequetscht. zen.
Bremsleitungen zugesetzt oder ge- Die Bremsleitungen reinigen oder erset-
quetscht. zen.
Manschetten des Hauptzylinders verschlis- Den Hauptzylinder ersetzen.
sen oder gerissen.
Bremsscheiben einer Seite verschlissen. Bremsscheiben auswechseln
Lautes Betriebsgeräusch Bremsscheiben verschlissen. Die Bremsscheiben ersetzen.
der Bremse

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 31
Index

Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Betriebsbremsen - 202


Bremsen - Schnittansicht BETRIEBSBREMSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bremsleitungen - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bremsleitungen - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Hauptbremszylinder - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hauptbremszylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Hauptbremszylinder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hauptbremszylinder - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hydraulische Betriebsbremsen - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hydraulische Betriebsbremsen - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hydraulische Betriebsbremsen - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Hydraulische Betriebsbremsen - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hydraulische Betriebsbremsen - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hydraulische Betriebsbremsen - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
33.1 [33.202] / 32
Bremsen und Steuerungen - 33

Feststellbremse oder Parksperre - 110

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 1
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

Feststellbremse oder Parksperre - 110

TECHNISCHE DATEN

Feststellbremsscheiben
Anzugsmoment Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Handbremshebel
Weg einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Feststellbremsscheiben
Überholung Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

DIAGNOSE

Feststellbremse oder Parksperre


Feststellbremse oder Parksperre - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 2
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

Feststellbremsscheiben - Anzugsmoment Feststellbremse

BAIL08CVT382EVA 1

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 3
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

Handbremshebel - Weg einstellen


1. Der Stellweg des Feststellbremsenhebels muss
nach jeder Wartung bzw. Auswechslung sowie bei
einem übermäßigen Leerweg des Hebels nachge-
stellt werden.
Wie folgt vorgehen:
1. Die Vorderräder mit geeigneten Hilfsmitteln
blockieren.
2. Den Traktor hinten mit einem passenden Hebe-
zeug anheben, bis die Räder knapp über dem Boden
stehen.
3. Den Feststellbremsenhebel ziehen, bis er in der
dritten Kerbe des Zahnsegments einrastet.
4. Die Kontermutter (2) lösen und die Einstell-
schraube (1) einschrauben, bis die Räder blockieren.
5. Den Feststellbremsenhebel lösen und nachwei- 1b0o2004106451 1
sen, dass sich die Räder ungehindert drehen.
6. Zum Nachweis, dass die Baugruppe nicht
blockiert oder fehlerhaft funktioniert, die Feststell-
bremse mehrfach anziehen.
7. Die Kontermutter (2) festziehen und den Traktor
absenken.

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 4
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

Feststellbremsscheiben - Überholung Feststellbremse


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Entfernen (10.216)
Vorherige Aktion:
Weitere Informationen zur Unterdrückung der elektronischen Feststellbremse (EPL) finden Sie unter Elektronische
Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Dynamische Beschreibung (55.031).

1. Entfernen Sie die Ablassschraube, und lassen Sie


das Getriebeöl in einen geeigneten Behälter ab.
Montieren Sie die Ablassschraube, nachdem das Öl
abgelassen wurde.
Erforderliches Anzugsmoment: 68-82 Nm ( 50-60 lb
ft).

BAIL08CVT256AVA 1

2. Entfernen Sie den Splint und den Gabelbolzen (1)


vom Feststellbremshebel. Hängen Sie den Betäti-
gungszug der Feststellbremse (2) aus.

BAIL08CVT253AVA 2

3. Entfernen Sie die Drehzahlklammer (1) vom EPL-


Hebel (sofern vorhanden), und hängen Sie den EPL-
Betätigungszug (2) aus.

BAIL08CVT318AVA 3

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 5
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

4. Hängen Sie die Rückholfedern aus.

BAIL08CVT183AVA 4

5. Entfernen Sie die Schaltvorrichtung der Feststell-


bremse.

BAIL08CVT184AVA 5

6. Zerlegen Sie die Feststellbremsenbaugruppe, und


entfernen Sie die Reibplatten.

BAIL08CVT378AVA 6

7. Demontage
• Zerlegen Sie die Hebelbaugruppe, um die
Dichtung zu ersetzen.
• Prüfen Sie, ob Hebel und Welle entsprechend
markiert sind (zur Erleichterung bei der Mon-
tage).
• Lösen Sie die Spannschraube am Hebel.
• Entfernen Sie die Hebelfeder.
• Entfernen Sie die Welle.
• Entfernen Sie Unterlegscheibe und Dichtung.

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 6
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

8. Baugruppe
• Montieren Sie die Welle.
• Montieren Sie eine neue Dichtung mit Unter-
legscheibe.
• Montieren Sie Feder und Welle, und achten Sie
dabei auf die Ausrichtung der Markierungen.
9. Bevor Sie die Feststellbremse im Hinterachsge-
häuse montieren, reinigen und entfetten Sie alle
Dichtflächen gründlich, und tragen Sie eine Dicht-
mittelraupe mit einem Durchmesser von ca. 2 mm
im nachfolgend angegebenen Muster darauf auf.

BAIL08CVT230AVC 7

10. Richten Sie mit Sonderwerkzeug 380200014 die


Bremsscheiben auf der Kegelradwelle aus.

BAIL08CVT230AVB 8

11. Montieren Sie das Spezialwerkzeug 380200014 zwi-


schen den Reibplatten.

BAIL07APH352AVA 9

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 7
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

12. Setzen Sie die Feststellbremse zusammen mit Son-


derwerkzeug 380200014 zwischen die Bremsschei-
ben auf der Kegelradwelle ein. Entfernen Sie nach
dem Ansetzen der Feststellbremse das Sonderwerk-
zeug.

BAIL07APH353AVA 10

13. Ziehen Sie die Halteschrauben der Feststellbrem-


senbaugruppe mit einem Anzugsmoment von 49 Nm
( 36 lb ft) fest.

BAIL08CVT184AVA 11

14. Befestigen Sie den EPL-Betätigungszug (2) (sofern


vorhanden), und montieren Sie die Drehzahlklam-
mer (1).

BAIL08CVT318AVA 12

15. Befestigen Sie den Betätigungszug der Feststell-


bremse (2), und montieren Sie den Gabelbolzen
und den Splint (1).

BAIL08CVT253AVA 13

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 8
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

16. Hängen Sie die Rückholfedern ein.

BAIL08CVT183AVA 14

17. Befülleln Sie das Getriebe mit Getriebeöl.

Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Montieren (10.216)
Nächste Aktion:
Stellen Sie die Feststellbremse ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Handbremshebel - Weg einstellen
(33.110).

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 9
Bremsen und Steuerungen - Feststellbremse oder Parksperre

Feststellbremse oder Parksperre - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Die Feststellbremse lässt Stellweg des Feststellbremshebels behin- Entsprechend reparieren.
sich nicht lösen. dert.
Bremsbeläge auf den Bremsscheiben fest- Defekte Teile ersetzen.
gebrannt.
Die Feststellbremse Feststellbremsen-Bowdenzug verstellt. Den Feststellbremsen-Bowdenzug nach-
funktioniert nicht stellen.
vorschriftsgemäß.
Bremsbeläge verschlissen. Die Bremsbeläge ersetzen.

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 10
Index

Bremsen und Steuerungen - 33

Feststellbremse oder Parksperre - 110


Feststellbremse oder Parksperre - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Feststellbremsscheiben - Anzugsmoment Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Feststellbremsscheiben - Überholung Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Handbremshebel - Weg einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 11
47524316 19/04/2013
33.2 [33.110] / 12
Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse - 220

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 1
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse - 220

FUNKTIONSDATEN

Anhängerbremsventil
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

WARTUNG

Anhängerbremsventil
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

DIAGNOSE

Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse


Testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anhängerbremsventil
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 2
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Außenansicht

BAIL08CVT357FVA 1

1. Lenkdruckschalter
2. Hydrolenkung
3. Load-Sensing-Leitung der Lenkung - Dynamischer Ölstrom
4. Load-Sensing (LS) - Aufgelöstes Signal zum Regelventil (Einschließlich durch Sperrventile aufgelöstes Signal),
Lenkung, Anhängerbremsventil, Heck-Zusatzsteuergeräte, Vorderachsfederung, Hydraulische Hubwerksverstel-
lung
5. Sperrventile für aufgelöstes Signal und Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut)
6. Load-Sensing-Signal von den Zusatzsteuergeräten
7. und 7a Load-Sensing, Vorderachsfederung, durch Sperrventile aufgelöstes Signal
8. Druck - Anhängerbremsventil zur Anhängerbremse
9. Signal der rechten Seite zum Anhängerbremsventil
10. Signal der linken Seite zum Anhängerbremsventil
11. Bremssteuerventil - Signal zur Druckluftbremse (falls eingebaut)
12. Zu den Vorderradbremsen
13. Hauptdruck zu Zusatzsteuergeräten, EHR, Hubwerksverstellung, Power-beyond-Anschluss
14. Hauptdruck zur Vorderachsfederung
15. Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut)
16. Ölrücklauf

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 3
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Hydraulikschaltplan

BAIL08CVT428GVA 1
Ölkreis der Anhängerbremsanlage

1. Hauptdruck zu den Zusatzsteuergeräten - EHR - 2. Load-Sensing, Vorderachsfederung, durch


Hubwerksverstellung - Power-beyond-Anschluss Sperrventile aufgelöstes Signal
3. Lenkdruck 4. Load-Sensing, Lenkung, Dynamischer Ölstrom
5. Hauptdruck zur Vorderachsfederung 6. Bremsdruck
7. Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut) 8. Zu den Vorderradbremsen
9. Ölrücklauf 10. Bremssteuerventil, Signal zur Druckluftbremsanlage
(falls eingebaut)
11. Verstellpumpe 12. Load-Sensing-Leitung
13. Load-Sensing-Signal von den Zusatzsteuergeräten 14. Druck, Anhängerbremsventil zur Anhängerbremse
15. Steuergeräte

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 4
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Dynamische Beschreibung


Anhängerbremsventil Ausführung Italien - Motor läuft - Bremse nicht betätigt
Zum Lösen der Anhängerbremse muss ein Druck von 11 - 12 bar ( 160 - 174 lbf/in2) an der Ölkupplung der Anhän-
gerbremse (12) anliegen, wenn der Motor läuft und Feststellbremse sowie Fußbremse nicht betätigt sind.
Drücköl von der Hydraulikpumpe (9) strömt zum Prioritätsventil der Anhängerbremse (7), wo es auf das Anhänger-
bremsventil (6b), Anschluss (P) und die Zusatzsteuergeräte (11) verzweigt wird. Das Druckregelventil in (6a) leitet
Drucköl mit 11 - 12 bar ( 160 - 174 lbf/in2) zur Ölkupplung der Anhängerbremse (12) durch Anschluss (B) und die
Magnetventile (4) und (5). Das überschüssige Drucköl fließt durch Anschluss (R) zum Ölbehälter zurück.
Der an der Ölkupplung der Anhängerbremse (12) anliegende Druck ist ausreichend, um den Druck der Feder (13)
des Betätigungsmechanismus der italienischen Anhängerbremse zu überwinden. Während die Feder zusammenge-
drückt wird, zieht Feder (14) den Betätigungsbolzen nach innen und löst die Anhängerbremse.
HINWEIS: Beim Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte der Anhängerbremse (16) so lange, bis der Lösedruck der
Anhängerbremse von 11 bar aufgebaut ist. Um die Zeitdauer zu verkürzen, bis der Lösedruck der Anhängerbremse
erreicht ist, bei gelöster Feststellbremse das Bremspedal betätigen.

BAIL08CVT447GVA 1
Funktionsschema des Anhängerbremsventils Ausführung Italien - Motor läuft - Bremse nicht betätigt

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 5
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Pumpendruck Bremspedaldruck

Lösedruck der Anhängerbremse ( 11 Rücklauf zum Ölvorrat


bar)
Niederdruck

1. Feststellbremse 2. Handbremsschalter
3. Relais 4. Entlastungs-Magnetventil
5. Bremsdruck-Magnetventil 6. Anhängerbremsventil
6a. 11 bar Druckregelventil 6b. Anhängerbremsventil
7. Prioritätsventil 8. Niederdruckschalter
9. Hydraulikpumpe 10. Bremspedal und Hauptbremszylinder
11. Zusatzsteuergeräte 12. Ölkupplung der Anhängerbremse
13. Feder 14. Feder
15. Schalter d. Anhängerbremskontrollleuchte 16. Anhängerbremskontrollleuchte

Anhängerbremsventil Ausführung Italien - Motor läuft - Bremse nicht betätigt


Wenn die Bremspedale getreten werden, liegt der Ölstrom durch das Druckregelventil (6a) je nach Betätigungsdruck
an den Bremspedalen bei 12 - 150 bar( 174 - 2180 lbf/in2).

Das Bremsdruck-Magnetventil (5) ist geöffnet und das Entlastungs-Magnetventil (4) ist geschlossen. Das Öl strömt
von Anschluss (B) durch das geöffnete Bremsdruck-Magnetventil (5) zur Ölkupplung der Anhängerbremse (12).

Wenn ein Anhänger angekuppelt ist, überwindet das durch die Ölkupplung zur Anhängerbremse strömende Drucköl
den Federdruck ( (13) und (14)), schiebt den Betätigungsbolzen nach vorn und betätigt damit die Radbremsen des
Anhängers.

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 6
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

BAIL08CVT448GVA 2
Funktionsschema des Anhängerbremsventils Ausf. Italien - Motor läuft - Bremse betätigt

Pumpendruck Bremspedaldruck betätigt

Anhängerbremsdruck ( 11 bar) Rücklauf zum Ölvorrat

Niederdruck

1. Feststellbremse 2. Handbremsschalter
3. Relais 4. Entlastungs-Magnetventil
5. Bremsdruck-Magnetventil 6. Anhängerbremsventil
6a. 11 bar Druckregelventil 6b. Anhängerbremsventil
7. Prioritätsventil 8. Niederdruckschalter
9. Hydraulikpumpe 10. Bremspedal und Hauptbremszylinder
11. Zusatzsteuergeräte 12. Ölkupplung der Anhängerbremse
13. Feder 14. Feder

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 7
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

15. Schalter d. Anhängerbremskontrollleuchte 16. Anhängerbremskontrollleuchte

Anhängerbremsventil Ausf. Italien - Motor läuft oder abgestellt - Pumpenförderstrom nied-


rig.
Wenn der Motor abgestellt wird oder der Förderstrom der Hydraulikpumpe sehr gering ist, schließt der Druckschalter
(8). Bei geschlossenem Schalter wird das Relais (3) durch das Stromsignal erregt. Das Relais zieht an und das
Stromsignal schaltet die Magnetventile (4) und (5) um. Das Bremsdruck-Magnetventil (5) ist nun geschlossen und
das Entlastungs-Magnetventil (4) ist offen. In diesem Zustand wird der Ölstrom der Anhängerbremsleitung durch
Magnetventil (4) zum Ölbehälter entlastet. Da der Druck jetzt nicht ausreicht, um den Gegendruck von Feder (13) zu
überwinden, bewegt sich der Betätigungsbolzen nach vorn und zieht die Radbremsen an. Ein niedriger Druck in der
Anhängerbremsleitung bewirkt das Einschalten von Schalter (15) und das Aufleuchten von Warnleuchte (16).

BAIL08CVT449GVB 3
Funktionsschema des Anhängerbremsventils Ausf. Italien - Motor läuft oder abgestellt - Pumpenförderstrom
niedrig

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 8
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Pumpendruck (geringer als 10 bar) Rücklauf zum Ölvorrat

Kein Bremspedaldruck Niederdruck

1. Feststellbremse 2. Handbremsschalter
3. Relais 4. Entlastungs-Magnetventil
5. Bremsdruck-Magnetventil 6. Anhängerbremsventil
6a. 11 bar Druckregelventil 6b. Anhängerbremsventil
7. Prioritätsventil 8. Niederdruckschalter
9. Hydraulikpumpe 10. Bremspedal und Hauptbremszylinder
11. Zusatzsteuergeräte 12. Ölkupplung der Anhängerbremse
13. Feder 14. Feder
15. Schalter d. Anhängerbremskontrollleuchte 16. Anhängerbremskontrollleuchte

Anhängerbremsventil Ausführung Italien - Motor läuft und Feststellbremse betätigt


Wenn die Feststellbremse betätigt wird, schließt der Schalter (2) und erregt das Relais (3). Das Relais zieht an und
das Stromsignal schaltet die Magnetventile (4) und (5) um.

Das Bremsdruck-Magnetventil (5) ist nun geschlossen und das Entlastungs-Magnetventil (4) ist geöffnet. Das Drucköl
mit 11 bar Druck an Anschluss (B) ist durch Bremsdruck-Magnetventil (5) abgesperrt und das Öl aus der Anhänger-
bremsleitung wird durch Entlastungs-Magnetventil (4) zum Ölbehälter entlastet.

Da der Druck nicht ausreicht, um den Gegendruck von Feder (13) zu überwinden, wird der Betätigungsbolzen nach
vorn geschoben und zieht die Radbremsen an. Der niedrige Druck in der Anhängerbremsleitung bewirkt das Ein-
schalten des Schalters der Anhängerbremskontrollleuchte (15) und die Warnleuchte in der Fahrerkabine leuchtet.
HINWEIS: Nach dem Anziehen der Feststellbremse ungefähr 10 seconds warten und erst dann den Motor abstellen.
Dadurch kann der Öldruck der Anhängerbremsleitung vollständig entlastet und somit die Anhängerbremse komplett
angezogen werden.

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 9
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

BAIL08CVT450GVA 4
Funktionsschema des Anhängerbremsventils Ausf. Italien - Motor läuft und Feststellbremse gezogen

Pumpendruck Kein Bremspedaldruck

Lösedruck der Anhängerbremse ( 11 Rücklauf zum Ölvorrat


bar)
Niederdruck

1. Feststellbremse 2. Handbremsschalter
3. Relais 4. Entlastungs-Magnetventil
5. Bremsdruck-Magnetventil 6. Anhängerbremsventil
6a. 11 bar Druckregelventil 6b. Anhängerbremsventil
7. Prioritätsventil 8. Niederdruckschalter
9. Hydraulikpumpe 10. Bremspedal und Hauptbremszylinder
11. Zusatzsteuergeräte 12. Ölkupplung der Anhängerbremse
13. Feder 14. Feder

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 10
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

15. Schalter d. Anhängerbremskontrollleuchte 16. Anhängerbremskontrollleuchte

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 11
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Statische Beschreibung


Die Traktoren können mit einem hydraulisch betätigten Anhängerbremsventil ausgerüstet werden, welches bei jedem
Bremsen des Traktors mit dem Bremspedal die Anhängerbremse betätigt.

Das Öl strömt von der Hydraulikpumpe durch den Anschlussblock des Prioritätsventils in das Anhängerbremsventil
und von dort zurück zum Anschlussblock des Prioritätsventils. Die Anordnung des Anhängerbremsventils im Ölkreis
stellt sicher, dass der Ölkreis der Anhängerbremsanlage gegenüber den Steuergeräten und sonstigen Hochdruck-
Ölkreisen vorrangig mit Öl versorgt wird. Die Bremswirkung der Anhängerbremse ist proportional zur Betätigungskraft
am Bremspedal. Das Anhängerbremsventil liefert ein entsprechendes Rücksignal, so dass der Fahrer ein Gefühl für
die Bremswirkung erhält und die Bremse feinfühlig betätigen kann.

BAIL08CVT357FVA 1

1. Lenkdruckschalter
2. Hydrolenkung
3. Load-Sensing-Signal (LS) - Lenkung - Dynamischer Ölstrom
4. Load-Sensing (LS) - Aufgelöstes Signal zum Regelventil - Umfasst durch Sperrventile aufgelöstes Signal - Len-
kung - Anhängerbremsventil (TBV) - Heck-Zusatzsteuergeräte - Vorderachsfederung - Hydraulische Hubwerks-
verstellung.
5. Sperrventile für aufgelöstes Signal und Zwischenachs-Steuergeräte
6. Load-Sensing-Signal (LS) von Zusatzsteuergeräten
7. und 7a Load-Sensing (LS) der Vorderachsfederung - durch Sperrventile aufgelöstes Signal
8. Druck - Anhängerbremsventil (TBV) zur Anhängerbremse
9. Signal der rechten Seite zum Anhängerbremsventil (TBV)
10. Signal der linken Seite zum Anhängerbremsventil (TBV)
11. Bremssteuerventil - Signal zur Druckluftbremse
12. Zu den Vorderradbremsen
13. Hauptdruck zu den Zusatzsteuergeräten - EHR - Hubwerksverstellung - Power-beyond-Anschluss

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 12
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

14. Hauptdruck zur Vorderachsfederung


15. Zwischenachs-Steuergeräte (MMV)
16. Ölrücklauf

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 13
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Drucktest
1. WARNUNG
Gefahr bei der Durchführung von War-
tungsarbeiten!
Legen Sie vor Wartungsarbeiten an der
Bremsanlage Radkeile unter die Antriebs-
und Lenkräder, um zu verhindern, dass
sich die Maschine bewegt.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0064A

Hinweis – Warten Sie nach dem Abstellen der Fest-


stellbremse etwa 10 seconds, bevor Sie den Motor
abstellen, damit das Öl aus dem Anhängerbrems-
zylinder vollständig abgelassen und eine optimale
Bremswirkung erreicht werden kann.
2. PRÜFBEDINGUNGEN.
Öltemperatur 40 - 50 °C
Motordrehzahl 1000 rpm.
Elektrische Anlage stromversorgt.
Feststellbremse nicht betätigt.
3. DRUCKPRÜFUNG BEIM DEAKTIVIEREN DER AN-
HÄNGERBREMSE (NUR ITALIENISCHE ANHÄN-
GERBREMSEN)
Gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie Anschlussstück Nr. 380000550 (1) in die
Anhängerbremskupplung ein, und verbinden Sie es
mit einem Manometer mit einem Messbereich von 0
- 40 bar 380000552.
Wenn Motor und Öl den beschriebenen Zustand auf-
weisen, muss der Druck 11 - 12 bar ( 160 - 174
lbf/in2) betragen.
Achten Sie darauf, dass die Anzeigeleuchte für die
betätigte Anhängerbremse nicht leuchtet.
Betätigen Sie die Feststellbremse. Danach sollte der
Druck 0 bar ( 0 lbf/in2) betragen. Trennen Sie das BSE2606A 1
Manometer und das Anschlussstück Nr. 380000550
(1).
4. DRUCKPRÜFUNG DES ANHÄNGERBREMSSY-
STEMS
(ALLE MODELLE)
Gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie Anschlussstück Nr. 380000550 (1) in die
Anhängerbremskupplung ein, und verbinden Sie es
mit einem Manometer mit einem Messbereich von 0
- 250 bar 380000553.
Koppeln Sie beide Bremspedale, und bringen Sie
Motor und Öl in den in 2 beschriebenen Zustand,
und betätigen Sie dann die Fußbremse. Der Mess-
wert auf dem Manometer sollte in Abhängigkeit vom
Druck auf das Pedal bis zu 120 - 140 bar ( 1740 -
2031 lbf/in2) ansteigen.
Betätigen Sie die Feststellbremse, trennen Sie das BSE2606A 2
Manometer und das Anschlussstück Nr. 380000550
(1).

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 14
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

5. DICHTIGKEITSPRÜFUNG DES HYDRAULIKSY-


STEMS
(ALLE MODELLE)
Gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie Anschlussstück Nr. 380000550 (1) in die
Anhängerbremskupplung ein, und verbinden Sie es
mit einem Manometer mit einem Messbereich von 0
- 250 bar 380000553.
Koppeln Sie beide Bremspedale und bringen Sie
Motor und Öl in den in 2 beschriebenen Zustand,
und betätigen Sie dann mindestens 10 seconds
lang die Fußbremse. Der Messwert auf dem Mano-
meter sollte auf 120 - 140 bar ( 1740 - 2031 lbf/in2)
ansteigen und dann konstant bleiben.
Betätigen Sie die Feststellbremse, trennen Sie das BSE2606A 3
Manometer und das Anschlussstück Nr. 380000550
(1).
6. EINRÜCKPRÜFUNG DER FESTSTELLBREMSE
(NUR ITALIENISCHE ANHÄNGERBREMSEN)
Gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie Anschlussstück Nr. 380000550 (1) in die
Anhängerbremskupplung ein, und verbinden Sie es
mit einem Manometer mit einem Messbereich von 0
- 40 bar 380000552.
Bringen Sie Motor und Öl in den in 2 beschriebenen
Zustand, und heben Sie den Steuerhebel der Fest-
stellbremse vollständig an.
Prüfen Sie, ob der Druck 0 bar beträgt und ob die
Anzeigeleuchte für die betätigte Anhängerbremse
leuchtet.
Trennen Sie bei betätigter Feststellbremse das Ma-
nometer und das Anschlussstück Nr. 380000550 (1). BSE2606A 4

7. PRÜFUNG DES SICHERHEITSSCHALTERS DES


ANHÄNGERBREMSKREISES
(NUR ITALIENISCHE ANHÄNGERBREMSEN)
Gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie Anschlussstück Nr. 380000550 in die
Anhängerbremskupplung ein, und verbinden Sie es
mit einem Manometer mit einem Messbereich von 0
- 40 bar 380000552.
Bedienen Sie bei deaktivierter Feststellbremse und
nicht betätigten Traktorbremsen den Hebel des
Fernsteuerventils, damit das Überdruckventil des
Systems aktiviert wird. Halten Sie diese Position
einige Sekunden, und lassen Sie den Steuerhebel
dann schnell los.
Prüfen Sie, ob der Druck beim Deaktivieren der Fest- BSE2606A 5
stellbremse beim spezifizierten Wert bleibt: 11 - 12
bar ( 160 - 174 lbf/in2).
Betätigen Sie die Feststellbremse, trennen Sie das
Manometer und das Anschlussstück Nr. 380000550
(1).

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 15
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Entfernen

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen


Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Das Fahrzeug hinten anheben und zwei passende
Abstützböcke (1) unter die Endantriebsgehäuse un-
terstellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

BTB0281A 1

4. Das rechte Hinterrad abnehmen.

BAIL07APH363AVB 2

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 16
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

5. Die Steuerleitung der Anhängerbremse vom Brems-


ventil abklemmen.

BAIL08CVT419AVA 3

6. Die Bremsleitung der Vorderradbremsen vom


Bremsventil abschrauben.

BAIL08CVT290AVA 4

7. Die Steuerleitungen der Anhängerbremse (1) und die


Ölrücklaufleitung (2) abschrauben.

BAIL08CVT072ASA 5

8. Die Ölzulaufleitung des Anhängerbremsventils (1)


und das Bremsventil (2) abnehmen.

BAIL08CVT319AVB 6

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 17
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - Montieren

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Das Bremsventil (1) anbringen.


Die Druckleitung des Anhängerbremsventils (2) an-
schließen.

BAIL08CVT319AVC 1

2. Die Steuerleitungen der Anhängerbremse (1) und die


Ölrücklaufleitung (2) anschließen.

BAIL08CVT072ASA 2

3. Die Leitung der Vorderradbremsen an das Brems-


ventil anschließen.

BAIL08CVT290AVA 3

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 18
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

4. Die Steuerleitung der Anhängerbremse an das


Bremsventil anschließen.

BAIL08CVT419AVA 4

5. Die Radbremsen entlüften, weitere Hinweise hierzu


siehe Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202).
6. Das rechte Hinterrad wieder anbringen.
Festziehen mit 250 Nm (184 lb ft)

BAIL07APH363AVB 5

7. Die höhenverstellbaren Abstützböcke (1) entfernen.


HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben an den Unter-
lenkern anbringen.

BTB0281A 6

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 19
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse - Testen


HINWEIS: Anhängerbremsanlage funktioniert nicht.
Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Zustand Ergebnis Maßnahme
Wurde die Anhängerbremsanlage voll- JA NEIN
ständig entlüftet? Maßnahme Die Anhängerbremsanlage entlüf-
Gehe zu Prüfung 2 ten. Siehe hierzu Hydraulische
Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202)
2 Zustand Ergebnis Maßnahme
Druckprüfung der Anhängerbremsan- JA NEIN
lage. Maßnahme Die Kundenbeschwerde erneut
Wurde die Störung bestätigt? Gehe zu Prüfung 3 überprüfen.
3 Zustand Ergebnis Maßnahme
Funktioniert das hydraulische Hubwerk JA NEIN
zufrieden stellend? Maximalen System- Maßnahme Gehe zu Prüfung 5
druck an den Ölanschlüssen der Steuer- Gehe zu Prüfung 4
geräte nachweisen.
Beträgt der Druck 2900 - 3000 lbf/in2 (
200 - 207 bar)?
4 Zustand Ergebnis Maßnahme
Das Steuergerät in Betätigungsstellung JA NEIN
halten, um maximalen Systemdruck zu Maßnahme Das Anhängerbremsventil erset-
erzeugen, und gleichzeitig die Traktor- Gehe zu Prüfung 6 zen.
bremse betätigen.
Funktioniert das Anhängerbremsventil
vorschriftsgemäß?
5 Zustand Ergebnis Maßnahme
Den Druck- und Ölstromregler nachstel- JA NEIN
len Maßnahme Gehe zu Prüfung 6
Wurde die Störung behoben? Prüfen, ob die Kundenbe-
schwerde damit ausgeräumt ist.
6 Zustand Ergebnis Maßnahme
Das Wechselventil in der Load-Sen- JA NEIN
sing-Leitung zwischen Anhängerbremse Maßnahme Gehe zu Prüfung 7
und Druck- und Stromregelventil unter- Das Wechselventil reinigen bzw.
suchen. ersetzen.
Hängt das Ventil fest?
7 Zustand Ergebnis Maßnahme
Das Ölstrom-/Druckregelventil auf Fest- JA NEIN
hängen prüfen. Maßnahme Die Verstellpumpe zerlegen und
Wurde die Störung behoben? Prüfen, ob die Kundenbe- prüfen, ob der Stellkolben der
schwerde damit ausgeräumt ist. Schrägscheibe festhängt.

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 20
Bremsen und Steuerungen - Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse

Anhängerbremsventil - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Druck höher oder Druckregelventil des Anhängerbremsven- Das Anhängerbremsventil ersetzen.
niedriger als tils defekt.
vorgeschrieben.
Hydraulikpumpe defekt. Hydraulikpumpe ersetzen.
Es werden Druckspitzen Undichtigkeiten in der Hydraulikanlage. Auf Leckstellen prüfen und diese reparie-
festgestellt, wenn man die ren.
Bremspedale 10 seconds
lang betätigt.
Magnetventil undicht. Das Magnetventil ersetzen.
Leckage am Anhängerbremsventil. Anhängerbremsventil ersetzen.
Lösedruck der Lösedruck-Regelventil der Anhänger- Das Ventil prüfen und ggf. ersetzen.
Anhängerbremse = 0 - bremsanlage verstellt.
11 bar ( 0 - 160 lbf/in2)
Lösedruck der Schalter der Anhängerbremsen-Kontroll- Schalter prüfen und ggf. ersetzen.
Anhängerbremse korrekt, leuchte.
jedoch leuchtet die
Kontrollleuchte.
Lösedruck der Kontrollleuchte defekt. Leuchte prüfen und ggf. ersetzen.
Anhängerbremse nicht
korrekt, Kontrollleuchte
leuchtet jedoch nicht.
Schalter der Anhängerbremsen-Kontroll- Schalter prüfen und ggf. ersetzen.
leuchte.
Lösedruck der Stellungsgeber der Feststellbremse defekt. Schalter prüfen und ggf. ersetzen.
Anhängerbremse
fällt bei gezogener
Feststellbremse nicht
auf Null ab.
Schaltrelais der Feststellbremsen-Kontroll- Das Relais prüfen und ggf. ersetzen.
leuchte defekt.
Entlastungs-Magnetventil defekt oder in Das Magnetventil reparieren oder erset-
Geschlossenstellung blockiert. zen.
Der Lösedruck der Einstellung des Sicherheitsschalters ( Ka- Den Sicherheitsschalter der Anhänger-
Anhängerbremse ist belsteckverbinder - Bauteildiagramm 40 bremsanlage ersetzen.
bei der in Hydraulikanlage (55.100)) der Anhängerbremsanlage über
- Drucktest (35.000) Sollwert 2.5 - 3.5 bar ( 36 - 51 lbf/in2).
beschriebenen
Betätigung der
Bedienhebel konstant
null.
Einbaupositionen der Schalter ( Hydrau- Die Schalter in die vorgeschriebenen Ein-
likanlage - Drucktest (35.000)) oder An- baupositionen bringen oder die Anschluss-
schlusskabel der Schalter vertauscht. kabel vertauschen.

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 21
Index

Bremsen und Steuerungen - 33

Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse - 220


Anhängerbremsventil - Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anhängerbremsventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anhängerbremsventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anhängerbremsventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anhängerbremsventil - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anhängerbremsventil - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anhängerbremsventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anhängerbremsventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hydraulische Steuerung der Anhängerbremse - Testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

47524316 19/04/2013
33.3 [33.220] / 22
Bremsen und Steuerungen - 33

Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse - 224

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 1
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse - 224

FUNKTIONSDATEN

Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse


Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Kompressor
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Druckluftbehälter
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 2
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse - Dynamische


Beschreibung

BAIL10CVT637FVC 1
Anschlussplan der Druckluftbremse - Universal

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus) B. Sofern vorhanden


C. Zu den Traktorbremsen
1. Luftverdichter 2. Filtertrockner mit Entladerventil ( 11 bar)
3. Auspufftopf 4. Druckluftbehälter ( 15 l)
5. Druckluftbehälter-Ablauf 6. Zweikreis-Bremsventil
7. Magnetventil 8. Systemdruck-Regelventil
9. Steuerleitungkopplung - Gelb 10. Steuerleitungkopplung - Rot
11. Druckanzeige im Kombiinstrument 12. Niederdruck-Warnleuchte
13. Drucksensor 14. Hydraulik-Hauptbremszylinder
15. Steuerventil 16. Doppelrückschlagventil
17. Schnellentlüftungsventil 18. Druckregelventil ( 8 bar)

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 3
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

BAIL10CVT636FVC 2
Anschlussplan der Druckluftbremse - Italien

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus) B. Sofern vorhanden


C. Zu den Traktorbremsen
1. Luftverdichter 2. Filtertrockner mit Entladerventil ( 11 bar)
3. Auspufftopf 4. Druckluftbehälter ( 15 l)
5. Druckluftbehälter-Ablauf 6. Zweikreis-Bremsventil
7. Magnetventil 8. Systemdruck-Regelventil
9. Druckanzeige im Kombiinstrument 10. Niederdruck-Warnleuchte
11. Drucksensor 12. Hydraulik-Hauptbremszylinder
13. Steuerventil 14. Kombinierter Kupplungskopf
15. Doppelrückschlagventil 16. Schnellentlüftungsventil
17. Druckregelventil ( 8 bar)

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 4
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

BAIL10CVT638FVC 3
Anschlussplan der Druckluftbremse - Deutschland

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus) B. Sofern vorhanden


C. Zu den Traktorbremsen
1. Luftverdichter 2. Filtertrockner mit Entladerventil ( 11 bar)
3. Auspufftopf 4. Druckluftbehälter ( 15 l)
5. Druckluftbehälter-Ablauf 6. Einkreis-Bremsventil
7. Zweikreis-Bremsventil 8. Magnetventil
9. Systemdruck-Regelventil 10. Steuerleitungkopplung - Schwarz
11. Steuerleitungkopplung - Gelb 12. Steuerleitungkopplung - Rot
13. Druckanzeige im Kombiinstrument 14. Niederdruck-Warnleuchte
15. Drucksensor 16. Hydraulik-Hauptbremszylinder
17. Steuerventil 18. Doppelrückschlagventil
19. Schnellentlüftungsventil 20. Druckregelventil ( 8 bar)

Betrieb der Anhängerbremse


Das System umfasst zwei Bremskreisläufe und einem optionalen Einzelkreislauf, so dass die Mehrzahl der handels-
üblichen Anhängerbremssysteme betrieben werden können.

Die Druckluft wird über einen Luftverdichter über einen Filtertrockner/Entladerventil an einen Druckluftspeicher gelei-
tet. Das Entladerventil sorgt für einen Druck im Speicher von 11 bar und umfasst ein Überdruckventil, das bei einem
Druck von 17.5 bar öffnet, um einen Systemüberdruck zu verhindern.
Der Filtertrockner entfernt Feuchtigkeit aus der Luft und gibt diese in regelmäßigen Abständen über ein Entladerventil
an die Umgebungsluft ab. Darüber hinaus umfasst der Filtertrockner ein Heizsystem, das dann eingreift, wenn die
Umgebungstemperatur unter einen vordefinierten Wert abfällt.
Der Druck der Luft, die dem Luftspeicher entnommen wird, wird durch einen Druckregler auf 8.0 bar begrenzt.

Werden beide Bremspedale erstmals gleichzeitig betätigt, befinden sich die Bremspedalschalter in der normal ge-
öffneten Stellung und lassen keinen Strom an das Magnetventil für das Zweikreis-Bremssystem fließen. Dieses
Magnetventil liefert Druckluft an den Steuerschieber des Zweikreis-Steuerventil, so dass der Anhänger teilweise ge-
bremst wird, bevor der Traktor gebremst wird.

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 5
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Werden die beiden Bremspedale weiter durchgedrückt, erhöht der ansteigende Hydraulikdruck auf das Zweikreis-
Steuerventil proportional den Luftdruck in der gelben Steuerleitung bis zu einem Maximalwert von 8.0 bar. Das Hy-
draulik-Logikventil erlaubt das Bremsen des Anhängers nur dann, wenn beide Pedale betätigt werden.

Die Druckluft für die rote Versorgungsleitung wird direkt hinter dem 8.0 bar Reglerventil entnommen.
Der Systemdruck wird im Kombiinstrument angezeigt, und eine Warnanzeige leuchtet auf, wenn der Druck unter 5
bar abfällt.

Die optional Einzelsteuerleitung wird über den gelben Auslass vom Zweikreis-Steuerventil betrieben. Die Druckluft
in der Einzelleitung wird über die schwarze Leitung an den Anhänger geleitet und auf 5.5 bar begrenzt. Sie arbeitet
umgekehrt zum Zweikreissystem, d. h., Bremspedale vollständig gelöst 5.5 bar-Steuerung, Bremspedale vollständig
durchgetreten 0 bar-Steuerung.

Wenn die Feststellbremse betätigt wird, liefert das Steuermagnetventil den vollen Anhängerbremsdruck über ein Dop-
pelrückschlagventil an die gelbe Steuerleitung. Bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung, z. B. aufgrund
defekter Sicherung/Relais oder abgestelltem Motor wird die Anhängerbremse automatisch betätigt.

Die gelbe Steuerleitung umfasst ein Schnellöffnungsventil vor der Anhängerkopplung, die ein gleichzeitiges Lösen
von Anhängerbremse und Traktorbremse ermöglicht und so Zug durch den Anhänger auf den Traktor verhindert.

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 6
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Kompressor - Entfernen
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

.
1. Den Druck aus dem Luftbehälter der Anhänger-
bremsanlage ablassen.

BAIS06CCM607AVA 1

2. Die Sperrbolzen (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen


und den Motor-Seitenschild (2) entfernen.

BAIL08CVT008AVA 2

BAIL11CCM282AVA 3

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 7
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

3. Den Riemenspanner des Luftpresser-Antriebsrie-


mens (1) lösen, dann den Luftpresser-Antriebsrie-
men (2) lockern und abnehmen.

BAIL07APH240AVA 4

4. Die Luftleitung vom Luftfilter zum Luftpresser und


das Luftaustrittsrohr des Luftpressers abklemmen.

BAIL11CCM278AVA 5

Fahrzeuge mit gefederter Vorderachse


5. Die Vorderachsfederung drucklos setzen. Dazu den
Rändelknopf am Senken-Magnetventil gegen den
Uhrzeigersinn drehen und warten, bis das Fahrzeug
vollständig auf die Federungsanschläge abgesenkt
ist.
Dann den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um
das Ventil zu schließen.
HINWEIS: Unter Umständen ist es erforderlich, das rechte
Hinterrad zu entfernen, um Zugang zum Ventil der Vorder-
radfederung zu erhalten.

BAIL11CCM242AVA 6

Alle Fahrzeuge
6. Die Öldruckspeicher-Leitung der Vorderradfederung
(falls eingebaut) und die Ölzulaufleitung vom Kom-
pressor abbauen.

BAIL11CCM279AVA 7

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 8
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

7. Die Ölablassleitung abklemmen.

BAIL11CCM280AVA 8

8. Den Luftpresser ausbauen.

BAIL11CCM281AVA 9

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 9
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Kompressor - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Den Luftpresser einbauen.


Mit einem Anzugsmoment von 20-25 Nm ( 15-18 lb
ft) festziehen.

BAIL11CCM281AVA 1

2. Die Ölablassleitung anschließen.


Die Ölablassleitung mit 42-62 Nm ( 31-46 lb ft) fest-
ziehen.

BAIL11CCM280AVA 2

3. Die Ölzulaufleitung und die Öldruckspeicher-Leitung


der Vorderradfederung (falls eingebaut) anschlie-
ßen.
Die Ölzulaufleitung mit 13-17 Nm ( 10-13 lb ft) fest-
ziehen.

BAIL11CCM279AVA 3

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 10
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

4. Die Luftleitung vom Luftfilter zum Luftpresser und


das Luftaustrittsrohr des Luftpressers anbringen.
Das Luftaustrittsrohr des Luftpressers mit 42-62 Nm
( 31-46 lb ft) festziehen.

BAIL11CCM278AVA 4

5. Den Luftpresser-Antriebsriemen (2) einbauen. Den


Luftpresser-Antriebsriemen spannen und den Rie-
menspanner des Luftpresser-Antriebsriemens (1)
festziehen.

BAIL07APH240AVA 5

6. Installieren Sie den linken Seitenschild (1) und dre-


hen Sie die Sperrbolzen (2) im Uhrzeigersinn.

BAIL08CVT008AVB 6

BAIL11CCM282AVB 7

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 11
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Fahrzeuge mit Vorderradfederung


7. Die Vorderradfederung kalibrieren, weitere Hinweise
hierzu siehe Elektronikmodul Universalsteuerge-
rät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640)

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 12
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Druckluftbehälter - Entfernen
WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen


Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Das Fahrzeugheck anheben und einen passenden
Achsstützbock unter das Hinterachsgehäuse unter-
stellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

Das rechte Hinterrad abnehmen.


BAIL10CVT507AVA 1

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 13
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

4. Den Druck aus den Luftbehältern der Anhänger-


bremsanlage ablassen.

BAIS06CCM607AVA 2

5. Das Abdeckblech der Anhängerbremse entfernen.

BAIL10CVT375AVA 3

6. Die Luftbehälter-Ausgangsleitung (1) und die Luftbe-


hälter-Zuleitung (2) vom Luftbehälter trennen.

BAIL10CVT380AVA 4

7. Die Luftbehälter-Sicherungsmutter (1) lösen und den


Luftbehälter (2) abnehmen.

BAIL10CVT381AVA 5

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 14
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

Druckluftbehälter - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Die Luftbehälter (2) einbauen und die Befestigungs-


muttern (1) festziehen.

BAIL10CVT381AVA 1

2. Die Luftbehälter-Ausgangsleitung (1) und die Luftbe-


hälter-Zuleitung (2) an den Luftbehälter anschließen.

BAIL10CVT380AVA 2

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 15
Bremsen und Steuerungen - Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse

3. Das Abdeckblech der Anhängerbremse anbringen.

BAIL10CVT375AVA 3

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

4. Das rechte Vorderrad montieren und die Radmuttern


mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie-
hen. Weitere Hinweise siehe Hinterrad - Anzugs-
moment (44.520).

BAIL10CVT507AVA 4

5. Den Traktor hinten anheben und die Abstützböcke


(1) entfernen.
HINWEIS: Falls anwendbar, die Hubstreben an den Unter-
lenkern befestigen.
6. Die Keile von den Vorderrädern entfernen.

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 16
Index

Bremsen und Steuerungen - 33

Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse - 224


Druckluftbehälter - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Druckluftbehälter - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kompressor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kompressor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pneumatische Steuerung der Anhängerbremse - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 17
47524316 19/04/2013
33.4 [33.224] / 18
Bremsen und Steuerungen - 33

ABS-Bremsanlage (ABS) - 350

CVT 6170 with ABS


CVT 6185 with ABS
CVT 6205 with ABS
CVT 6215 with ABS
CVT 6230 with ABS

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 1
Inhalt

Bremsen und Steuerungen - 33

ABS-Bremsanlage (ABS) - 350

TECHNISCHE DATEN

ABS-Bremsanlage (ABS)
Allgemeine Spezifikation ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

ABS-Bremsanlage (ABS)
Pneumatisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Luftventil
Dynamische Beschreibung Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fußbremsventil
Überblick ABS-Fußbremsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Luft-über-Hydraulik-Wandler
Überblick ABS, AOH-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Druck-Proportionalventil (PPV)
Überblick ABS-Druckdosierventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Drucksteuerventil (PCV)
Überblick ABS-Drucksteuerventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

WARTUNG

ABS-Bremsanlage (ABS)
Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Drucktest ABS-System, Druckluft- und Öltest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kompressor
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Luftventil
Entfernen Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Überholung Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Montieren Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Druckluftbehälter
Entfernen ABS-Druckluftbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Druckkontrollventil

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 2
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Fußbremsventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Luft-über-Hydraulik-Wandler
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Druck-Proportionalventil (PPV)
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Drucksteuerventil (PCV)
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Öltank
Entlüften ABS-Ölbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

DIAGNOSE

ABS-Bremsanlage (ABS)
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 3
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 77
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 77
BRAKE LHM FLUID Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
CASE IH Akcela Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
NEXPLORE™ fluid
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 78
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 79
CASE IH Akcela LHM Fluid Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter 33.5 / 79

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 4
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

ABS-Bremsanlage (ABS) - Allgemeine Spezifikation ABS-System


ABS-Bremssystem
Bauteile Nennwerte
Luftkompressor-Auslass Variabel, abhängig von der Motordrehzahl
Behälterdruckeinstellung 12 bar (174.0 psi)
Systemeinstellung Druckbegrenzungsventile 7.5 bar (108.8 psi)
ABS-Druckdosierventil Variabel, abhängig von den Systemanforderungen
ABS-Drucksteuerventil Variabel, abhängig von den Systemanforderungen
Anhängerkupplungsdruck 7.5 bar (108.8 psi)
Einstellung der Vorderachssensoren, auf Berührung 0 mm (0.0 in)
Einstellung der Hinterachssensoren, auf Berührung 0 mm (0.0 in)
Druckluft-Verarbeitungseinheit, Abschaltungseinstellung 12 bar (174.0 psi)
Luft-über-Öl-Wandler, Messfühler im linken 0 - 100 bar (0.0 - 1450.0 psi)
AOH-Druckluftanschluss.
Luft-über-Öl-Wandler, Temperatursensor 30 °C (86.0 °F)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 5
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

ABS-Bremsanlage (ABS) - Pneumatisches Schema


ABS – SCHALTPLAN GRUNDSYSTEM
POSITION BAUTEILE
DRUCKLUFT-VERARBEITUNGSEINHEIT (TROCKNER)
1. Druckluft-Verarbeitungseinheit, Abschaltung 12 bar (174.0 psi)
1a Zeitschalter-Ventil
1b Trockner-Rückschlagventil
1c Trockner-Patrone
1d Rückführfunktion
1e Druckregler
1f Bypassventil
1g Prioritäts-Überlaufventile
1h Zusatzgerät
1i Doppelter Drucksensor
FUSSBREMSE
2. Fußbremsventil (durch Fußpedal/e betätigt)
TBV – ANHÄNGERBREMSVENTILSYSTEM
3. Anhängerbremsventil, Druckgebereinheit
3a Warnleuchte, Anhängerbremsventil niedriger Druck
3β Anhängerbremsventil, Druckmessgerät im Kombiinstrument
I Steuerung der Feststellbremse
II Steuerung der Betriebsbremse
III Schnellentlastungsventil
IV Steuerung der Anhängerbremse
4. Ventilsystem der Anhängerdruckluftbremse
ELEKTRONISCHES BREMSMODUL
5. EBM – Elektronisches Bremsmodul
ABS – DRUCKVENTILE
6. PCV – Drucksteuerventil, variabel und von den Fahreranforderungen abhängig
7. PPV – Druck-Proportionalventil
ABS – KOMPRESSOR
8. Luftkompressor (213 ccm)
ABS – SYSTEMVENTILE
9. PLV – Druckbegrenzungsventile 7.5 bar (108.8 psi)
DRUCKLUFTBEHÄLTER
10. Druckluftbehälter 15 l (4.0 US gal)
AOH – WANDLER, LUFT ÜBER HYDRAULIKÖL
11. Hinterachsbremse links
12. Hinterachsbremse rechts
13. Vorderachsbremsen
ANHÄNGERBREMSKUPPLUNG
14. Anhängerkupplungsköpfe (rot und gelb)
RADDREHZAHLSENSOREN
15. Raddrehzahlsensoren, Hinterachse links und rechts
16. Raddrehzahlsensoren, Vorderachse links und rechts
AOH – BREMSBEHÄLTER
17. Hinterachsbremsbehälter (350 ccm)
18. Vorderachsbremsbehälter (240 ccm)
HYDRAULIK-ANHÄNGERBREMSE
19. Optional, siehe nächsten Schaltplan
ÖLKREIS LOGIKKOPF
20. AOH – Hydrauliköl hintere Bremse zum Anhängersteuerventil
ANHÄNGERBREMSE, NUR ITALIEN
21. Optional, siehe nächsten Schaltplan
EPL – ELEKTRONISCHE FESTSTELLBREMSE

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 6
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

22. Relais, elektronische Feststellbremse an Anhängerbremse

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 7
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 8
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

BAIL12CCM035JJA 1

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 9
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 10
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luftventil - Dynamische Beschreibung Druckluft-Verarbeitungs-


einheit
Grundlegende Prinzipien
Die Druckluft-Verarbeitungseinheit in dieser Maschine kombiniert die Funktion eines konventionellen Lufttrockners
mit einem Druckregler und einem Mehrkreis-Schutzventil in einem einzelnen Monoblockgehäuse.

Funktion
Die Druckluft-Verarbeitungseinheit ist an der Kompressorauslassleitung eines pneumatischen Bremssystems befe-
stigt. Sie dient zum Entfernen von Wasser, Staub, Kohleablagerungen und Öl aus der Druckluft und verhindert so,
dass diese während der Ladephase in den Druckluftbehälter des Fahrzeugs eindringen. Sie steuert den Systemdruck
(Entladefunktion).
Sie hält außerdem bei einem Ausfall eines Kreises einen voreingestellten Druck in den nicht betroffenen Kreisen
eines mehrkreisigen Bremssystems aufrecht (Mehrkreis-Schutzventil-Funktion). Wenn der steigende Luftdruck im
Bremssystem einen voreingestellten Wert erreicht (Abschaltdruck), gibt das Entladeventil dem Spülventil ein Signal
zum Öffnen, und die Druckluft-Verarbeitungseinheit tritt in die Spülphase ein.
Auf diese Weise können eingeschlossener Schmutz und Kondensat abgeführt und das Trockenmittel mit sauberer,
trockener Luft aus einem separaten Spülbehälter oder unter Verwendung einer integrierten Zeitsteuerung mit Luft
aus dem Bremssystem regeneriert werden. Während dieser Phase wird die vom Kompressor bereitgestellte Luft in
die Außenluft abgelassen und gelangt nicht in das Bremssystem. Wenn der Luftdruck im Bremssystem bei normaler
Verwendung auf den Schließdruck des Entladeventils absinkt, gibt dieses dem Spülventil ein Signal zum Schließen,
und die Ladephase beginnt von Neuem.

Y025030-EN-000 1

Trocknungsfunktion

Während der Ladephase tritt Druckluft über Anschluss 1 in die Druckluft-Verarbeitungseinheit ein und strömt durch
den Ölabscheider, wo Partikel und Öl unter Verwendung des Zyklotronprinzips aus der Luft entfernt werden. Dies
hilft, die Qualität des Trockenmittelbetts zu erhalten, seine Lebensdauer zu verlängern und seine Wirksamkeit zu

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 11
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

erhöhen. Die Luft strömt weiter an der Außenseite der inneren Trockenmittelpatrone und dann nach unten durch
das Trockenmittelbett, wo der Wasserdampf entfernt wird. Die jetzt saubere, trockene Luft öffnet das Druckventil,
strömt durch das Mehrkreis-Schutzventil und wird dann von den Anschlüssen 21, 22, 23 und 24 zum Befüllen des
Fahrzeugbremssystems zugeführt.

Y025030B-EN-000 2

Entladefunktion

Der Druck hinter dem Druckventil strömt ebenfalls zum Entladeventil. Wenn der steigende Systemdruck den vorein-
gestellten Abschaltdruck überschreitet, wird ein Drucksignal an das Spülventil gesendet.

Spülfunktion

Der Druck vom Entladeventil bewirkt eine Öffnung des Spülventils, wodurch die ursprüngliche Ablasskammer über
Auslasskanal 3 und das gesammelte Kondensat mit der Außenluft verbunden wird. Jetzt können Öl und feste Fremd-
körper ausgeblasen werden. Wenn die Kompressorsteuerungsfunktion nicht verwendet wird und das Spülventil ge-
öffnet ist, wird die Luft aus dem Kompressor über den Sitz des Spülventils und Auslasskanal 3 direkt in die Außenluft
abgelassen.

Regenerierungsfunktion

Der entstehende Druckabfall in der ursprünglichen Ablasskammer bewirkt ein Rückströmen der Luft durch das
Trockenmittelbett, woraufhin sich das Druckventil wieder schließen kann. Gleichzeitig strömt saubere, trockene Luft
zurück durch das Trockenmittelbett, wo es Wasser aus dem Trockenmittel aufnimmt und dieses für die nächste
Ladephase regeneriert. Die feuchte Luft strömt dann an der Außenseite der inneren Trockenmittelpatrone nach
unten und wird über Auslasskanal 3 in die Außenluft abgelassen. Eine nachfolgende Betätigung des Bremssystems
führt zu einem Druckabfall bei der stromabwärts gerichteten Luft. Wenn der Druck auf den Einschaltdruck absinkt,
fällt das Drucksignal vom Entladeventil zum Spülventil auf Null ab, und das Spülventil schließt.
Die Ladephase beginnt dann erneut, und im Bremssystem baut sich Druck auf. Bei Druckluft-Verarbeitungseinheiten
mit Zeitschalter wird die für die Regenerierung erforderliche Druckluft aus den im System stromabwärts befindlichen
Versorgungsluftbehältern entnommen. Die Regenerationszeit wird durch den pneumatischen Zeitschalter bestimmt

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 12
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

und hängt vom Zufuhrvolumen und vom Betriebsdruck des Pneumatiksystems ab. Druckluft-Verarbeitungseinhei-
ten ohne Zeitschalter benötigen einen separaten Behälter für die Regenerierungsluft, dessen Größe vom Volumen
des Systems und vom Abschaltdruck abhängt. Während der Ladephase wird der separate Spülbehälter über An-
schluss 25 geladen.

Zeitsteuerungsfunktion

Während der Ladephase strömt ein Teil der sauberen, trockenen Luft aus dem Trockenmittelbett durch die Zeit-
steuerungsdrossel und lädt den integrierten Zeitsteuerungsbehälter. Während der Spülphase führt der Druckabfall
im Einlasshohlraum dazu, dass das Druckventil geschlossen wird. Ein Teil der trockenen Luft aus den Bremsser-
vicebehältern kann durch das Mehrkreis-Schutzventil und danach durch die Spüldrossel zurückströmen. Diese Luft
strömt dann zurück durch das Trockenmittelbett und den Ölabscheider und nimmt Wasser aus dem Trockenmittel
auf, das auf diese Weise in Vorbereitung auf den nächsten Ladezyklus regeneriert wird. Nach einer bestimmten Zeit,
die durch den Durchmesser der Zeitsteuerungsdrossel bestimmt wird, sinkt der Luftdruck im Zeitsteuerungsbehälter
so weit ab, dass sein Kolben schließen und den Rücklauf vom Bremssystem stoppen kann. Dadurch wird die Spül-
phase gestoppt, aber der Kompressor bleibt weiterhin entladen. Die Durchmesser der Zeitsteuerungsdrossel und der
Spüldrossel sind entsprechend den Systemanforderungen so beschaffen, dass die Spülphase problemlos während
des Entladezyklus des Kompressors abgeschlossen werden kann und dass ausreichend Luft zurückströmt, um das
Trockenmittel vollständig zu regenerieren.

Grundlegende Funktion des Mehrkreis-Schutzelements

Das Mehrkreis-Schutzventil besteht aus vier einzelnen Druckschutzventilen, die in verschiedenen Konfigurationen
miteinander verbunden sind und von denen jedes begrenzte Feedbackfähigkeiten hat. Die Luft wird über das Druck-
ventil im Lufttrocknerelement bereitgestellt und über die Anschlüsse 21 bis 24 den entsprechenden Kreisen 1 bis 4
zugeführt. Die Kreise 1 und 2 sind möglicherweise mit einer Bypass-Funktion ausgestattet (optional). Wenn der ein-
gestellte Öffnungsdruck der Kreise erreicht ist, wird die Membran angehoben, und Luft kann in Abhängigkeit von der
Konfiguration der Ventile am Ventilsitz vorbei in den entsprechenden Auslassanschluss oder von den Kreisen 21 und
22 zu den Kreisen 23 und 24 strömen. Wenn der fallende Druck aufgrund der Luftnutzung oder Leckagen usw. den
Schließdruck erreicht, fällt die Membran herunter und schließt den Zufuhrweg.

Öffnungsdruck

Der Öffnungsdruck ist der Druck, der erforderlich ist, um ein Ventilelement zu öffnen, wenn der entsprechende nach-
gelagerte Kreis drucklos ist. Wenn ein Kreis nicht drucklos ist, wirkt der stromabwärts gerichtete Druck auch auf die
Membran. Dies bedeutet, dass zum Öffnen des Ventilelements ein niedrigerer Druck benötigt wird, sodass also der
Öffnungsdruck vom stromabwärts gerichteten Druck abhängt und immer unter dem für das Ventil angegebenen Wert
liegt.

Statischer Schließdruck

Der statische Schließdruck ist der Druck, bei dem das Ventil im Falle einer geringen Luftnutzung (z. B. bei Leckagen)
in einem beliebigen Kreis schließt, während der Kompressor nicht lädt. Der Schließdruck wird durch die Fläche der
Membran und die Vorspannung der Abstufungsfeder bestimmt. Daher liegt er unter dem Öffnungsdruck.

Dynamischer Schließdruck

Wenn der Druck in einem Kreis schnell absinkt, wird der dynamische Schließdruck in den anderen Kreisen gehalten.
Er ist immer höher als der statische Schließdruck und wird bestimmt durch die Geschwindigkeit des Luftdruckverlusts
im Kreis, die Menge der nachgeladenen Luft und das Behältervolumen der einzelnen Kreise.

Ladesequenz für paralleles Laden

In dieser Konfiguration werden die Kreise nicht nacheinander geladen. In einem anfänglich leeren Druckluftsystem
gibt es keine festgelegte Öffnungssequenz. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn das System bereits teilweise ge-

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 13
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

laden ist, da der Öffnungsdruck der Kreise 23 oder 24 viel niedriger als der Öffnungsdruck der Kreise 21 oder 22 sein
kann. (Beachten Sie den vorigen Abschnitt zum Öffnungsdruck.) Um sicherzustellen, dass sich die Kreise 21 oder
22 zuerst und in einer angemessenen Zeit öffnen, sind die Kreise 21 und 22 mit einer Bypass-Funktion ausgestattet.

Serielles Laden

In dieser Konfiguration werden die Kreise 21 und 22 vor den Kreisen 23 und 24 geöffnet. Zwischen den Kreisen 21
/ 23 und 22 / 24 gibt es Rückschlagventile. Die Kreise 21 und 22 können ebenfalls eine Bypass-Funktion haben, um
das Füllen dieser Kreise zu beschleunigen.

Bypass

Die Bypass-Funktion ist ein Luftkanal in jedem der Kreise 21 und 22, der die Versorgung mit den jeweiligen Zufuh-
ranschlüssen (21 und 22) verbindet, wenn deren Ventilelemente geschlossen werden. Dadurch kann sich ein Druck
in den nicht betroffenen Kreisen aufbauen, sodass diese normal geladen werden können. Die Anschlüsse haben ein
kleines Rückschlagventil, das einen Luftverlust in Rückwärtsrichtung verhindern soll.

Rückschlagventile

Die Rückschlagventile halten den Druck in den Kreisen 23 und 24 aufrecht, wenn es zu einem Druckabfall in den
Kreisen 21 und 22 kommt.

Auslasssicherheitsfunktion

Die Auslasssicherheitsfunktion des Mehrkreis-Schutzventils stellt sicher, dass die Federbremsen nach der Betätigung
erst gelöst werden können, wenn der Druck im Betriebsbremssystem ausreicht, um die vorgeschriebene Restbrems-
wirkung des Betriebsbremssystems bei einem beladenen Fahrzeug zu erreichen.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 14
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Fußbremsventil - Überblick ABS-Fußbremsventil


Das Fußbremsventil ist zwar mechanisch mit dem Bremspedalmechanismus verbunden, ist aber extern an der Kabi-
nenstirnwand montiert, und nur vom dem Motorraum aus zugänglich.
Wenn die Stößelstange (1) durch den Fahrer mit den Fußbremspedalen bewegt wird, wird das ABS-Bremssystem
durch Anlegen von Druckluft auf das gesamte normale Bremssystem unter Druck gesetzt, während das einseitige
Bremsen elektronisch durch Steuerung der Drücke zu den einzelnen Hinterräder verwaltet wird.

BRAKE VALVE 1

Fußbremsventil
1. Stößelstange
2. Anschluss 21 (optional) Steuerkreis eins zur Hinterachse
3. Anschluss 11 (optional) Behälterkreis eins zur Hinterachse
4. Anschluss 12 (optional) Behälterkreis zwei zur Vorderachse
5. Anschluss 3 Ventilauslass
6. Anschluss 12 Behälterkreis zwei zur Vorderachse
7. Anschluss 22 Steuerkreis zwei zur Vorderachse
8. Anschluss 11 Behälterkreis eins zur Hinterachse
9. Anschluss 21 Steuerkreis eins zur Hinterachse

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 15
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luft-über-Hydraulik-Wandler - Überblick ABS, AOH-Wandler


Die Luft-über-Öl-Wandler bilden die-Schnittstelle zwischen dem Druckluft- und dem hydraulischen Bremssystem. Alle
drei Einheiten sind auf der linken Seite des Traktors hinter der Kabinenstufe und dem Kraftstofftank montiert.
Der AOH-Wandler (1) betätigt die Vorderachsbremsen, wenn er Druckluft aus dem Steuerventil (2) und dem Druck-
dosierventil (3) erhält.
Dagegen betätigt der AOH-Wandler (4) die linke Bremse an der Hinterachse und der AOH-Wandler (5) die rechte
Bremse an der Hinterachse.

AOHMULTI 1

Jeder AOH-Wandler erhält Druckluft über den Anschluss (1), und diese drückt gegen den Hydraulikkolben und damit
über den Anschluss (2) Öl zu den Bremsscheiben.
Anschluss (3) ist mit dem externen Ölbehälter verbunden, um den Ölstand im Kreis beizubehalten.

AOH4 2

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 16
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Insofern kann diese Baugruppe als aus zwei Teilen bestehend angesehen werden: dem hydraulischen Bremsstell-
glied (1), dessen Bewegung durch die aus dem Zylinder (2) erhaltene und unter Druck stehende Luft erzwungen
wird und so Druck auf die Bremsen ausübt.

AOHSEP 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 17
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druck-Proportionalventil (PPV) - Überblick ABS-Druckdosierventil


Unterhalb des EBM ist das PPV-Ventil (2) montiert, das den Luftstrom zum PCV (4) steuert.

PCV PPV1 1

Gegenstand Name
1. Druckluft vom Fußbremsventil
2. Druckdosierventil
3. Luftauslass zum Drucksteuerventil
4. Auslass Drucksteuerventil zum Vorderachsen-AOH-Wandler

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 18
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Drucksteuerventil (PCV) - Überblick ABS-Drucksteuerventil


Unterhalb des EBM befindet sich das Drucksteuerventil (3), das die Druckluft regelt, die zum AOH-Ventil der Vorder-
achse und zum EBM geführt wird.
Bitte beachten, dass es sich hierbei um das ABS-Ventil handelt, das nur für die Vorderachsbremsen zuständig ist.

PCV PPV3 1

Gegenstand Name
1. Druckluft vom Druckdosierventil
2. Elektrische Verbindung zum EBM
3. Drucksteuerventil
4. Luftauslass zum vorderen AOH-Wandler
5. Luftauslass zum EBM

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 19
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

ABS-Bremsanlage (ABS) - Prüfung


1. WARNUNG
Gefahr beim Fahren!
Die ABS-Bremsen verringern den Brems-
weg unter Umständen nicht. Durch ver-
eiste Flächen oder lockeren Kies verlän-
gert sich der Bremsweg unter Umstän-
den, aber die Fahrzeugstabilität und das
Lenkverhalten verbessern sich. Üben Sie
auf rutschigen Oberflächen stets die ent-
sprechende Vorsicht.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W1175A

Wo es sicher möglich ist, kann der Traktor auf ei- IMG014 1


ner rutschigen Oberfläche oder (falls verfügbar) ei-
nem Rollenprüfstand in verschiedenen Modi gefah-
ren werden, um die ABS-Funktion zu bestimmen.
Fahren Sie mit ausgeschaltetem ABS (OFF) und ak-
tivierter Bremspedalverriegelung den Traktor mit ei-
ner Geschwindigkeit von weniger als 30 km/h (18.6
mph), und betätigen Sie die Bremsen.
Falls der Traktor nicht auf kontrollierte Weise anhält
(Traktor verrutscht seitlich), ist das ABS zu diesem
Zeitpunkt nicht aktiv.
2. Fahren Sie jetzt mit eingeschaltetem ABS (ON) und
aktivierter Bremspedalverriegelung den Traktor mit
einer Geschwindigkeit von weniger als 30 km/h
(18.6 mph), und betätigen Sie die Bremsen.
Falls der Traktor auf kontrollierte Weise anhält (in ge-
rader Linie), funktioniert das ABS ordnungsgemäß.

IMG015 2

3. Fahren Sie dann mit ausgeschaltetem ABS (OFF)


und OHNE Bremspedalverriegelung mit einer Ge-
schwindigkeit von mehr als 30 km/h (18.6 mph),
und betätigen Sie die Bremsen. Dadurch wird das
ABS unabhängig von der Stellung des ABS-Schal-
ters oder der Bremspedalverriegelung zum Anspre-
chen gezwungen.
Falls das ABS bei mehr als 30 km/h (18.6 mph) und
ausgeschaltetem Schalter (OFF) nicht funktioniert,
müssen Sie von einem Fehler im System ausgehen.

HINWEIS: Beachten Sie bei der allgemeinen Fehlersuche, dass es oft einfache Punkte sind, die das Problem verur-
sachen können.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 20
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Überlegungen
Elektrik Sensoren Kabelbaum und/oder EBM und/oder ECU
Fehlersuche mit Steckverbinder
dem EST und/oder
DATAR-Prüfwerkzeug
Pneumatik Entweichen von Luft, Kompressor, EBM, Kein Öl
verwenden Sie ein Trockner
Lecksuchspray. Prüfen Sie auf übermäßigen
Prüfen Sie den Druck an Ablass.
der Anhängerkupplung 7
bar (101.5 psi)
Hydraulik Ölverlust Druckventile Falsches Öl, nur LHM

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 21
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

ABS-Bremsanlage (ABS) - Drucktest ABS-System, Druckluft- und


Öltest
1. Sollte das ABS nicht ordnungsgemäß funktionieren
und der Fehler nicht elektrischer Art zu sein, gehen
Sie davon aus, dass Luft- und/oder Öldrücke ein-
schließlich der Sensoren geprüft werden müssen.
Aus dem folgenden Systemschaltplan ist ersichtlich,
dass es spezifische Nenndrücke gibt, die überprüft
werden können.
Bei einem mit Standard-Druckmessgeräten durch-
geführten Test müssen sich folgende Drücke erge-
ben:

Zu prüfende Leitungen Betriebsdrücke


Druckluft vom Luftkompressor zur Druckluft-Verarbeitungseinheit Variabel, gemäß den Fahrzeuganforderungen.
Druckluft zur Anhängerkupplung 7.5 bar (108.8 psi)
Druckluft zu den System-Komponenten EBM, AOH, Bremsventil 7.5 bar (108.8 psi)
Druckluft an den Behältern 12 bar (174.0 psi)
Zu erwartender Öldruck an der Vorderachse 0 - 80 bar (0.0 - 1160.0 psi)
Zu erwartender Öldruck an der Hinterachse 0 - 100 bar (0.0 - 1450.0 psi)

ACHTUNG: Dieser Schaltplan dient nur der Orientierung, und Teile, die hinter dem EBM montiert und nicht abgebildet
sind, (die PPV- und PCV-Ventile), müssen bei der Suche nach Ursachen für niedrige Drücke ebenfalls berücksichtigt
werden.
HINWEIS: Wo die Farbe der Rohrleitungen sichtbar ist, dient diese nur der Orientierung.
Rot = Druck vom Luftkompressor zur Druckluft-Verarbeitungseinheit
Gelb = Reduzierter Luftdruck von der Druckluft-Verarbeitungseinheit zum Fahrzeugbremskreis
Orange = Luftdruck zu den Anhängerbremsen
Blau = Öldruck zu den Bremsen an den Achsen.

IMG074 1

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 22
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Kompressor - Entfernen
Vorherige Aktion:
Lassen Sie das Kühlsystem ab. Weitere Hinweise finden Sie unter Motor-Kühlsystem - Flüssigkeit ablassen
(10.400).

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

2. Entfernen Sie den Luftkompressor-Antriebsriemen.

BAIL12ABS049AVA 2

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 23
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

3. Trennen Sie den Kühlmittelversorgungsschlauch.

BAIL12ABS038AVA 3

4. Trennen Sie die Druckluftversorgungsleitung.

BAIL12ABS039AVA 4

5. Trennen Sie den Kühlmittelrücklaufschlauch.

BAIL12ABS040AVA 5

6. Trennen Sie die Druckluftauslassleitung.

BAIL12ABS041AVA 6

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 24
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

7. Trennen Sie den Ölversorgungsleitung am Kompres-


sor (1), und entfernen Sie das Kniestück (2) in der
Ölversorgungsleitung.

BAIL12ABS042AVA 7

8. Trennen Sie die Ölrücklaufleitung am Kompressor.

BAIL12ABS043AVA 8

9. Entfernen Sie den Luftkompressor.

BAIL12ABS044AVA 9

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 25
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Kompressor - Zusammenbau
1.
ACHTUNG: Sofern als Ersatzteil ein Kompressor mit ge-
teiltem Block erhältlich ist, kann dadurch mehr als ein Ori-
ginal-Kompressor bei der Wartung ersetzt werden.
Durch Rotation der Zylinder-/Zylinderkopfbaugruppe und
Verschließen der entsprechenden Anschlüsse kann die ge-
naue Spezifikation des ursprünglichen Kompressors leicht
dupliziert werden.
2. Zylinderkopf-Ausrichtung
Es kann erforderlich sein, den Zylinderkopf zu
drehen, sodass sich die Anschlüsse am Aus-
tausch-Kompressor in der entsprechenden Position
wie beim ursprünglichen Kompressor befinden.
Wenn es erforderlich ist, die komplette Zylinder-/Zy-
linderkopfbaugruppe zu drehen, ist es wichtig, dass
während dieses Vorgangs der Kolben nicht aus dem
Zylinder zu weit nach außen rutscht, sodass die Kol-
benringe aus der Zylinderbohrung herauskommen.
Sollte dieser Fall eintreten, werden spezielle Werk-
zeuge zum Zusammenbau des Kompressors benö-
tigt.
Das folgende Verfahren hat daher das Ziel, diese
Gefahr zu minimieren.
3. Lösen Sie die vier Muttern zwischen Zylinder und
Kurbelgehäuse auf der Oberseite der zugehörigen
Bolzen, aber entfernen Sie diese noch nicht.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie jede Beschädi-
gung der Zylinder/Kurbelgehäuse-Dichtung vermei-
den. Heben Sie die Zylinder-/Zylinderkopfbaugruppe
bis zum Erreichen der Unterseite der Muttern an.
Entfernen Sie vollständig die Muttern und Unterleg-
scheiben, und fahren Sie dann vorsichtig mit dem
Anheben Sie der Zylinder-/Zylinderkopfbaugruppe
fort, bis die Dichtung ungefähr 5 mm von den Bolzen
entfernt ist. Achten Sie dabei darauf, dass der/die
unteren Kolbenring(e) nicht aus der Zylinderbohrung
rutschen.

BAIL12CCM057AAB 1

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 26
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Mögliche Zylinderkopf-Ausrichtung
ACHTUNG: Konfiguration der Luft- und Ölanschlüsse
Es kann erforderlich sein, auch die Anschlussstopfen für
Luftzufuhr und Ölversorgung neu auszurichten. Beach-
ten Sie beim Einbau der Stopfen die korrekten Anzugsmo-
mente.

Y058263-EN-001A 2 Y058263-EN-001B 3

Y058263-EN-001C 4 Y058263-EN-001D 5

5. Vermeiden Sie jede Beschädigung der Fläche des


Zylinderflanschs, und drehen Sie die Zylinder-/Zylin-
derkopfbaugruppe in die erforderliche Ausrichtung.
Senken Sie sie dann wieder auf die Bolzen ab, mit
denen die Zylinderlaufbuchse im Kurbelgehäuse po-
sitioniert wird.
Montieren Sie die Unterlegscheiben und Muttern,
und ziehen Sie sie in der gezeigten Reihenfolge
in mehreren Stufen fest. Verwenden Sie dabei ein
Anzugsmoment von 22 - 24 N·m (16.2 - 17.7 lb ft).

IMG001 6

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 27
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

6. Die Lufteinlass-/Zufuhrstopfen der Zylinder müssen


festgezogen werden mit:
(A), (B) Stopfen der Lufteinlassöffnungen (C) (D),
Stopfen der Luftzufuhranschlüsse 100 - 120 N·m
(73.8 - 88.5 lb ft).

Y058263-EN-001H 7

7. (A), (B), Stopfen für den Öleinlassanschluss des


Kompressors müssen festgezogen werden mit 20 -
22 N·m (14.8 - 16.2 lb ft)
(C) (D), (E), Stopfen für den Ölrücklaufanschluss des
Kompressors müssen festgezogen werden mit 60 -
66 N·m (44.3 - 48.7 lb ft)

Y058263-EN-001A 8

8.

ACHTUNG: Vergewissern Sie sich nach dem Wiedereinbau, dass die Ölrücklaufleitung zum Sumpf (2) wieder an
der Unterseite des Kompressors angeschlossen ist.
9. Führen Sie den Zusammenbau in umgekehrter Rei-
henfolge des Ausbaus durch, und ziehen Sie alle Be-
festigungsteile entsprechend den Standardspezifika-
tionen fest, sofern nicht anderes angegeben. Ziehen
Sie jedoch nicht zu fest an, da es sonst zu Schäden
kommen könnte.
Anschluss 1. Wassereinlass/Auslass (M22 x 1,5)
Anschluss 2 Öleinlass/Auslass (M10 x 1)
Anschluss 3 Öleinlass/Auslass (M10 x 1)
Anschluss 4 Luftzufuhr-Anschluss (M26 x 1,5)

AIR COMPRESSOR2 9

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 28
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

10. Führen Sie den Zusammenbau in umgekehrter Rei-


henfolge des Ausbaus durch, und ziehen Sie alle Be-
festigungsteile entsprechend den Standardspezifika-
tionen fest, sofern nicht anderes angegeben. Ziehen
Sie jedoch nicht zu fest an, da es sonst zu Schäden
kommen könnte.
Anschluss 1. Wasserauslass (M22 x1,5)
Anschluss 2 Luftansaug-Anschluss (M26 x 1,5)

ACOMP1 10

11. Montieren Sie den Antriebsriemen wieder, und span-


nen Sie ihn nach den Anforderungen (siehe Betriebs-
handbuch).
Lassen Sie den Traktor wieder an, und prüfen Sie mit
einem Lecksuchspray auf undichte Stellen.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 29
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Kompressor - Montieren
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Montieren Sie den Luftkompressor, und ziehen Sie


ihn mit einem Anzugsmoment von 26 - 32 N·m (19 -
24 lb ft) fest.

BAIL12ABS044AVA 1

2. Schließen Sie die Ölrücklaufleitung am Kompressor


an, und ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von
45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS043AVA 2

3. Montieren Sie das Kniestück in der Ölversorgungs-


leitung (1), und ziehen Sie es mit einem Anzugsmo-
ment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.
Schließen Sie die Ölversorgungsleitung (2) am
Kompressor an, und ziehen Sie sie mit einem An-
zugsmoment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS042AVB 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 30
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Schließen Sie das Druckluft-Auslassrohr an, und zie-


hen Sie es mit einem Anzugsmoment von 60 - 80
N·m (44 - 59 lb ft) fest.

BAIL12ABS041AVA 4

5. Schließen Sie den Kühlmittel-Rücklaufschlauch an.

BAIL12ABS040AVA 5

6. Schließen Sie das Druckluftversorgungsrohr an, und


ziehen Sie es mit einem Anzugsmoment von 60 - 80
N·m (44 - 59 lb ft) fest.

BAIL12ABS039AVA 6

7. Schließen Sie den Kühlmittel-Versorgungsschlauch


an.

BAIL12ABS038AVA 7

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 31
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

8. Montieren Sie den Luftkompressor-Antriebsriemen.

BAIL12ABS049AVA 8

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 32
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luftventil - Entfernen Druckluft-Verarbeitungseinheit


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am rechten


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 2

3. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder an der


Verarbeitungseinheit (1), und schneiden Sie den Ka-
belbinder (2) durch.

BAIL12ABS008AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 33
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Trennen Sie die pneumatischen Leitungen.

BAIL12ABS009AVB 4

5. Entfernen Sie die ABS-Druckluftverarbeitungsein-


heit.

BAIL12ABS010AVA 5

Nächste Aktion:
Luftventil - Überholung (33.350).

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 34
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luftventil - Überholung Druckluft-Verarbeitungseinheit


1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
1. Kuppeln Sie alle Antriebe aus. 2. Betä-
tigen Sie die Feststellbremse. 3. Senken
Sie alle Anbaugeräte auf den Boden ab,
oder heben Sie die Geräte an, und verrie-
geln Sie die Sicherheitsverriegelungen.
4. Schalten Sie den Motor aus. 5. Ziehen
Sie den Zündschlüssel ab. 6. Warten Sie,
bis alle Bewegungen der Maschine zum
Stillstand gekommen sind.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W1197A

WARNUNG
System steht unter Druck!
Lassen Sie bei laufendem Motor keine
Flüssigkeiten ab, und entfernen Sie bei
laufendem Motor keine Filter. Schalten
Sie vor Wartungsarbeiten an der Ma-
schine den Motor ab, und sorgen Sie
dafür, dass der Druck in allen unter Druck
stehenden Systemen abgebaut wird.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0905A

ACHTUNG: Einige Maschinen enthalten starke Federn,


und es kann zu Verletzungen kommen, wenn sie nicht
ordnungsgemäß demontiert werden. Verwenden Sie nur
die richtigen Werkzeuge, und beachten Sie sämtliche Vor-
sichtsmaßnahmen in Bezug auf die Verwendung dieser
Werkzeuge.
Prüfungsvorbereitung: Bevor Sie mit der Prüfung des Luft-
bremssystems beginnen, führen Sie folgende Prüfungen
durch:
Überprüfen Sie alle Rohrleitungen auf Anzeichen von
Knicken, Dellen, Scheuerstellen, Austrocknungen oder
Überhitzung.
Prüfen Sie die Befestigung aller Rohrleitungen. Sie sollten
so abgestützt sein, dass sie nirgends scheuern oder über-
mäßiger Hitze ausgesetzt sind.

Service (Wartung)
Wartungsintervall Wartungsanforderungen Hinweis
Bei Bedarf unabhängig vom Reinigen Sie den Ölabscheider, Wenn die Druckluft-Verarbeitungs-
Wartungsintervall und ersetzen Sie die O-Ringe. (Bei einheit nicht spülen kann oder ein
Bedarf sollte das Wartungsintervall Ersetzen der Trockenmittelpatrone
in Abhängigkeit von der Menge des zum empfohlenen Intervall nicht
Öleintrags überprüft werden.) möglich ist, kann sich das Wartungs-
Empfohlen wird 1 Jahr. Ersetzen Sie die Trockenmittelpa- intervall für die nachgeschalteten
trone. Komponenten verkürzen.
Ersetzen Sie den Ölabscheider.

ACHTUNG: Reinigen Sie die Außenseite der Druckluft-Verarbeitungseinheit und ihre Umgebung, bevor Sie Teile
zerlegen.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 35
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Allgemeine Wartung

Wartungsfähige Komponenten der Druckluft-Verarbeitungseinheit


2. Explosionsansicht
Trockenmittelpatrone (1)
Ölabscheider (2)
Mittlere Fixiervorrichtung (3)
(4)
GehäuseReifen-Hochdruckanzeige (5)
Spülventil (6)
(7)
HeizungSchalldämpfer (8)

BAL12CCM046AAB 1

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 36
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Trockenmittelpatrone
3. Entlüften Sie die Patrone der Druckluft-Verarbei-
tungseinheit, indem Sie das Druckluftsystem laden,
bis der Abschaltdruck des Entladeventils erreicht
ist und die Druckluft-Verarbeitungseinheit gespült
wurde.
Entfernen der Patrone
Schrauben Sie die Trockenmittelpatrone (A) gegen
den Uhrzeigersinn mit einem geeigneten Band-
schlüssel ab.
Entfernen Sie den O-Ring (1).
Wischen Sie das Gehäuse (B) mit einem sauberen
Lappen ab.
Schützen Sie die Frischluftkammer und das Gewinde
an der Befestigung der Filterpatrone vor Schmutz.
Ersetzen Sie die Patrone.
Schmieren Sie die Dichtung an der Basis der Pa-
trone (A) leicht mit dem Schmierfett Molykote 55M.
Schmieren Sie den neuen O-Ring (1) mit dem
Schmierfett Molykote 55M.
Bringen Sie den O-Ring (1) über dem Befestigungs-
gewinde der Patrone an.
Schrauben Sie die Trockenmittelpatrone (A) bis zum
Anschlag auf.
Ziehen Sie die Trockenmittelpatrone (A) vollständig
fest, indem Sie sie mit einem geeigneten Band-
schlüssel ½ Drehung weiter drehen.
HINWEIS: Die umliegenden Bauteile werden zur Verdeut-
lichung der Druckluft-Verarbeitungseinheit nicht mit darge-
stellt.

1X2A 2

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 37
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Heizungsbaugruppe
4. Entfernen der Heizungseinheit.
Reinigen Sie die Außenseite der Druckluft-Verarbei-
tungseinheit und die Umgebung des Heizungsbe-
reichs.
Schrauben Sie den Sicherungsring des elektrischen
Steckverbinders ab, und trennen Sie den Steckver-
binder (nicht abgebildet).
Lösen Sie die Schraube (2).
Entfernen Sie die Heizungsbaugruppe (1).
Ersetzen der Heizungsbaugruppe
Setzen Sie die Heizungsbaugruppe (1) in das Ge-
häuse (2) ein.
Ziehen Sie die Schraube (2) mit einem Anzugsmo-
ment von 3.5 N·m (31.0 lb in)
fest.Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder
wieder an, und ziehen Sie den Sicherungsring (nicht
abgebildet) mit der Hand fest.

1X2B 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 38
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Schalldämpferbaugruppe
5. Entfernen Sie die Schalldämpferhalterung (C), in-
dem Sie sie vorsichtig von der Druckluft-Verarbei-
tungseinheit abhebeln.
Ersetzen der Schalldämpferbaugruppe
Suchen Sie den Schalldämpfer (C) über seinem
Stutzen an der Basis der Druckluft-Verarbeitungsein-
heit.
Schlagen Sie leicht gegen den Schalldämpferbau-
gruppe (C) in Richtung des Stutzens, bis sie einra-
stet.

1X2C 4

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 39
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Entfernen der Druckluft-Verarbeitungseinheit


6. Entspannen Sie den Luftdruck im System vollstän-
dig.
Trennen Sie die Leitungen, nachdem Sie sich no-
tiert haben, mit welchem Anschluss diese verbunden
sind. (Auf diese Weise ist ein korrekter Zusammen-
bau gesichert.)
Lösen und entfernen Sie die drei M12-Befestigungs-
schrauben (A) und Muttern (B).
Entfernen Sie die Druckluft-Verarbeitungseinheit,
und decken Sie die Anschlüsse mit Kappen ab, um
das Eindringen von Staub zu verhindern.

2X1A 5

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 40
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Entfernen des Ölabscheiders


7. Ölabscheider.
Sichern Sie das Gehäuse an einer einfachen Befe-
stigung, damit es ausreichend stabil ist.
Schrauben Sie die Trockenmittelpatrone (A) gegen
den Uhrzeigersinn mit einem Bandschlüssel ab.
Entfernen Sie die Schrauben (4).
Entfernen Sie die Ölabscheidereinheit (1), indem
Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und ziehen. Ver-
wenden Sie dabei 2 Schraubendreher oder Stangen
mit einem Außendurchmesser von 3 mm (0.1 in) x
100 mm (3.9 in), bis sich der O-Ring (5) vom Ge-
häuse (6) löst.
Ziehen Sie die Ölabscheidereinheit (1) vollständig
aus dem Gehäuse (6) heraus.
Reinigen Sie die Ölabscheidereinheit (1) mit Was-
ser aus einem Hochdruckschlauch oder alternativ mit
Benzin.
Reinigen Sie außerdem das Gehäuse mit einem wei-
chen Tuch.

BAAL12CCM048AAB 6

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 41
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Wiedereinbau des Ölabscheiders


8. Prüfen Sie, ob die Dichtflächen am Ölabscheider und
der Patronenstutzen (nicht abgebildet) sauber sind.
Bringen Sie die neuen O-Ringe (2) und (3) an, wie
zuvor gezeigt
Setzen Sie zwei Stangen (Außendurchmesser 2.5
mm (0.1 in)) in die Gewinde für die Schrauben (C)
ein, um den Ölabscheider in das Gehäuse einzufüh-
ren.
Setzen Sie den Ölabscheider in das Gehäuse ein,
und drücken Sie die Einheit nach unten, bis sie kor-
rekt sitzt.
Entfernen Sie die beiden Stangen, und ziehen Sie
die Schrauben (4) mit einem Anzugsmoment von 2.3
- 2.7 N·m (20.4 - 23.9 lb in) fest.
Schmieren Sie die Dichtung an der Basis der Pa-
trone (A) leicht mit dem Schmierfett Molykote 55M.
Schmieren Sie den O-Ring (5) mit dem Schmierfett
Molykote 55M.
Bringen Sie den neuen O-Ring (5) über dem Befe-
stigungsgewinde der Patrone an.
Schrauben Sie die Trockenmittelpatrone (A) bis zur
Befestigungsfläche (6) auf.
Ziehen Sie die Trockenmittelpatrone (A) vollstän-
dig fest, indem Sie sie mit einem geeigneten Band-
schlüssel ½ Drehung weiter drehen.

OILSEPFIT 7

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 42
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Entfernen des Gasgenerators


9. Reifen-Hochdruckgasgenerator
Entfernen Sie die Gummischutzkappe (6).
Schrauben Sie den Schraubverbinder (5) heraus.
Entfernen Sie den Ventilstößel (2), wenn dieser nicht
zusammen mit dem Schraubverbinder (5) heraus-
kommt.
Die Feder (1) ausbauen.
Reinigen Sie das Innengehäuse im Gehäuse (7).
Setzen Sie die Druckfeder (1) in das Innengehäuse
im Gehäuse (7) ein.
Schmieren Sie den O-Ring (4) mit dem Schmierfett
Molykote 55M, und setzen Sie ihn in die Nut im Ven-
tilstößel (2) ein.
Schmieren Sie den zusammengebauten Ventilstö-
ßel (2) mit dem Schmierfett Molykote 55M.
Setzen Sie den zusammengebauten Ventilstößel (2)
in den Schraubverbinder (5) ein.
Bringen Sie den (Metall-)Dichtring (3) am Schraub-
verbinder (5) an, und schrauben Sie diesen ein.
Ziehen Sie den Schraubverbinder (5) mit einem An-
zugsmoment von 45 - 55 N·m (33.2 - 40.6 lb ft) fest.
Setzen Sie die Gummischutzkappe (6) auf den
Schraubverbinder (5) auf.

2X1E 8

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 43
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

10. Spülventil.
Entfernen Sie den Sicherungsring (7); halten Sie
dabei die Abdeckung (6) gegen die Druckfeder (4)
.Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung (6).
Entfernen Sie die Druckfeder (4)
.Kolben (1)
Reinigen Sie das Innengehäuse im Gehäuse.
Schmieren Sie das Gehäuse mit dem Schmierfett
Molykote 55M.
Schmieren Sie den O-Ring (3) und den Dichtring (2)
mit dem Schmierfett Molykote 55M, und befestigen
Sie beide am Kolben (1)
.Achten Sie darauf, dass der Dichtring (2) richtig in
der Kolbennut (1) sitzt.
Setzen Sie den zusammengebauten Kolben (1) in
das Gehäuse ein.
Setzen Sie die Druckfeder (4) in das Gehäuse ein.
Wählen Sie die passende Abdeckung (6).
Schmieren Sie den O-Ring (5) mit dem Schmierfett
Molykote 55M, und setzen Sie ihn in die Nut in der
Abdeckung (6) ein.
Setzen Sie die zusammengebaute Abdeckung (6) in
das Gehäuse ein, drücken Sie sie nach unten, und
halten Sie sie gegen die Druckfeder (4).
Montieren Sie den Sicherungsring (7) im Gehäuse.
Stellen Sie sicher, dass dieser gut in der Nut sitzt.

BAAL12CCM047AAB 9

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 44
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Wiedereinsetzen der Druckluft-Verarbeitungseinheit


11. Setzen Sie die Druckluft-Verarbeitungseinheit an ih-
rer Einbauposition im Fahrzeug ein.
Befestigen Sie die drei M12-Befestigungen (Schrau-
ben oder Muttern), und ziehen Sie diese mit einem
maximalen Anzugsmoment von 25 N·m (18.4 lb ft)
fest.Schließen Sie die Luftleitungen wieder an. Die
empfohlenen Anzugsmomente entnehmen Sie der
folgenden Tabelle.
Laden Sie das Pneumatiksystem bis zum Abschalt-
druck.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und Dichtungen mit Seife
und Wasser auf Undichtigkeiten. Es darf keine un-
dichten Stellen geben.
Bauen Sie den Druck im System ab, indem Sie wie-
derholt das Bremspedal betätigen, bis der Einschalt-
druck erreicht ist.
Überprüfen Sie, ob der Einschalt- und der Abschalt-
druck korrekt sind. (Wenden Sie sich gegebenenfalls
an den Fahrzeughersteller.)
Herkömmliche Flächendichtung für metrische An-
schlüsse max. Anzugsmoment [Nm]
M12 x 1,25 25 N·m (18.4 lb ft)
M12 x 1,5 25 N·m (18.4 lb ft)
M12 x 1,75 25 N·m (18.4 lb ft)
M16 x 1,5 45 N·m (33.2 lb ft)
M22 x 1,5 60 N·m (44.3 lb ft)

2X2A 10

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 45
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luftventil - Montieren Druckluft-Verarbeitungseinheit


1. Montieren Sie die ABS-Druckluftverarbeitungsein-
heit.

BAIL12ABS010AVA 1

2. Schließen Sie das Lufteinlassrohr (1) an, und ziehen


Sie es mit einem Anzugsmoment von 60 - 80 N·m (44
- 59 lb ft) fest.
Schließen Sie die übrigen Pneumatikleitungen (2)
an, und ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von
45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS009AVC 2

3. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder an der


Verarbeitungseinheit (1) an, und sichern Sie den Ka-
belbaum mit einem Kabelbinder (2).

BAIL12ABS008AVA 3

4. Montieren Sie die Schutzabdeckung am rechten


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 4

Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 46
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Montieren Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 47
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druckluftbehälter - Entfernen ABS-Druckluftbehälter

Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das entsprechende Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

Linker Druckluftbehälter
2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am linken
Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 2

3. Trennen Sie die Pneumatikleitung am linken Druck-


luftbehälter.

BAIL12ABS003AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 48
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Entfernen Sie den linken Druckluftbehälter.

BAIL12ABS004AVA 4

Rechter Druckluftbehälter
5. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am rechten
Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 5

6. Trennen Sie die Pneumatikleitungen am linken


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS006AVA 6

7. Entfernen Sie den rechten Druckluftbehälter.

BAIL12ABS007AVA 7

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 49
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druckluftbehälter - Montieren
Linker Druckluftbehälter
1. Montieren Sie den linken Druckluftbehälter.

BAIL12ABS004AVA 1

2. Schließen Sie die Pneumatikleitung am linken Druck-


luftbehälter an, und ziehen Sie sie mit einem Anzugs-
moment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS003AVA 2

3. Montieren Sie die Schutzabdeckung am linken


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 50
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Rechter Druckluftbehälter
4. Montieren Sie den rechten Druckluftbehälter, und
ziehen Sie ihn mit einem Anzugsmoment von 25
N·m (18 lb ft) fest.

BAIL12ABS007AVA 4

5. Schließen Sie die Pneumatikleitungen am linken


Druckluftbehälter an, und ziehen Sie sie mit einem
Anzugsmoment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS006AVA 5

6. Montieren Sie die Schutzabdeckung am rechten


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 6

Nächste Aktion:
Montieren Sie das entsprechende Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 51
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druckkontrollventil - Entfernen

Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das entsprechende Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

Linkes Luftdruckregelventil
2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am linken
Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 2

3. Trennen Sie die pneumatischen Einlass- und Aus-


lassleitungen (1), und entfernen Sie das Druckre-
gelventil (2).

BAIL12ABS047AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 52
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Rechtes Luftdruckregelventil
4. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am rechten
Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 4

5. Trennen Sie die pneumatischen Einlass- und Aus-


lassleitungen (1), und entfernen Sie das Druckre-
gelventil (2).

BAIL12ABS048AVA 5

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 53
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druckkontrollventil - Montieren
Linkes Luftdruckregelventil
1. Montieren Sie das Druckregelventil (1), und ziehen
Sie mit einem Anzugsmoment von 26 - 32 N·m (19 -
24 lb ft) fest.
Schließen Sie die Lufteinlass- und die Luftauslass-
leitungen (2) an, und ziehen Sie sie mit einem An-
zugsmoment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS047AVB 1

2. Montieren Sie die Schutzabdeckung am linken


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS002AVA 2

Rechtes Luftdruckregelventil
3. Montieren Sie das Druckregelventil (1), und ziehen
Sie mit einem Anzugsmoment von 26 - 32 N·m (19 -
24 lb ft) fest.
Schließen Sie die Lufteinlass- und die Luftauslass-
leitungen (2) an, und ziehen Sie sie mit einem An-
zugsmoment von 45 - 55 N·m (33 - 41 lb ft) fest.

BAIL12ABS048AVB 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 54
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Montieren Sie die Schutzabdeckung am rechten


Druckluftbehälter.

BAIL12ABS005AVA 4

Nächste Aktion:
Montieren Sie das entsprechende Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 55
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Fußbremsventil - Entfernen
WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

2. Trennen Sie den Hochdruck-Lenkschlauch.

BAIL12ABS074AVA 2

3. Trennen Sie die flexiblen Druckluftleitungen des


Fußbremsventils.
HINWEIS: Wenn Sie das Druckluftversorgungsrohr tren-
nen, halten Sie die Spannhülse nach unten, während Sie
am Rohr ziehen.

BAIL12ABS075AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 56
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Fußbremsventils.

BAIL12ABS076AVA 4

5. Entfernen Sie das Gestänge des Fußbremsventils.

BAIL12ABS077AVA 5

6. Entfernen Sie das Fußbremsventil.

BAIL12ABS078AVA 6

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 57
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Fußbremsventil - Montieren
1. Montieren Sie das Fußbremsventil.

BAIL12ABS078AVA 1

2. Montieren das Gestänge des Fußbremsventils.

BAIL12ABS077AVA 2

3. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Fußbremsventils an.

BAIL12ABS076AVA 3

4. Schließen Sie die flexiblen Druckluftleitungen des


Fußbremsventils an.

BAIL12ABS075AVA 4

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 58
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

5. Schließen Sie den Hochdrucklenkschlauch an.

BAIL12ABS074AVA 5

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 59
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luft-über-Hydraulik-Wandler - Entfernen

Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520) .

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

Hintere AOH-Wandler
2. Entfernen Sie die linken Kabinenstufen.

BAIL12ABS011AVA 2

3. Entfernen Sie die Abdeckung am hinteren


AOH-Wandler.

BAIL12ABS012AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 60
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Linker AOH-Wandler
4. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder am lin-
ken AOH-Wandler.

BAIL12ABS013AVA 4

5. Klemmen Sie den Bremsschlauch mit einer geeig-


neten Schlauchschelle an. Trennen Sie den Brems-
schlauch vom linken AOH-Wandler (1).
Trennen Sie die Ölversorgungsleitung zur Hinte-
rachse (2).

BAIL12ABS014AVA 5

6. Trennen Sie die Druckluftversorgungsleitung.

BAIL12ABS015AVA 6

7. Entfernen Sie den linken AOH-Wandler.

BAIL12ABS016AVA 7

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 61
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Rechter AOH-Wandler
8. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder am
rechten AOH-Wandler.

BAIL12ABS017AVA 8

9. Klemmen Sie den Bremsschlauch mit einer geeig-


neten Schlauchschelle an. Trennen Sie den Brems-
schlauch vom rechten AOH-Wandler (1).
Trennen Sie die Ölversorgungsleitung zur Hinte-
rachse (2).

BAIL12ABS018AVA 9

10. Trennen Sie die Druckluftversorgungsleitung.

BAIL12ABS019AVA 10

11. Entfernen Sie den rechten AOH-Wandler.

BAIL12ABS020AVA 11

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 62
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Vorderer AOH-Wandler
12. Entfernen Sie die Schutzabdeckung am Bremsflüs-
sigkeitsbehälter des vorderen AOH-Wandlers.

BAIL12ABS021AVA 12

13. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des vorderen


AOH-Wandlers.

BAIL12ABS022AVA 13

14. Klemmen Sie den Bremsschlauch mit einer geeig-


neten Schlauchschelle an. Trennen Sie den Brems-
schlauch vom vorderen AOH-Wandler (1).
Trennen Sie die Ölversorgungsleitung zur Vorder-
achse (2).

BAIL12ABS023AVA 14

15. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder am


vorderen AOH-Wandler.

BAIL12ABS024AVA 15

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 63
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

16. Trennen Sie die Druckluftversorgungsleitung.

BAIL12ABS025AVA 16

17. Entfernen Sie den vorderen AOH-Wandler.

BAIL12ABS026AVA 17

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 64
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Luft-über-Hydraulik-Wandler - Montieren
Vorderer AOH-Wandler
1. Montieren Sie den vorderen AOH-Wandler.

BAIL12ABS026AVA 1

2. Schließen Sie die Druckluftversorgungsleitung an.

BAIL12ABS025AVA 2

3. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder am


vorderen AOH-Wandler an.

BAIL12ABS024AVA 3

4. Schließen Sie den Bremsschlauch am vorde-


ren AOH-Wandler (1) an, und entfernen Sie die
Schlauchschelle.
Verbinden Sie die Ölversorgungsleitung mit der Vor-
derachse (2).

BAIL12ABS023AVA 4

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 65
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

5. Montieren Sie die Schutzabdeckung am vorderen


AOH-Wandler.

BAIL12ABS022AVA 5

6. Montieren Sie die Schutzabdeckung am Bremsflüs-


sigkeitsbehälter des vorderen AOH-Wandlers.

BAIL12ABS021AVA 6

Rechter AOH-Wandler
7. Montieren Sie den rechten AOH-Wandler.

BAIL12ABS020AVA 7

8. Schließen Sie die Druckluftversorgungsleitung an.

BAIL12ABS019AVA 8

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 66
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

9. Schließen Sie den Bremsschlauch am rechten AOH-


Wandler (1) an, und entfernen Sie die Schlauch-
schelle.
Verbinden Sie die Ölversorgungsleitung mit der Hin-
terachse (2).

BAIL12ABS018AVA 9

10. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder am


rechten AOH-Wandler an.

BAIL12ABS017AVA 10

Linker AOH-Wandler
11. Montieren Sie den linken AOH-Wandler.

BAIL12ABS016AVA 11

12. Schließen Sie die Druckluftversorgungsleitung an.

BAIL12ABS015AVA 12

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 67
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

13. Schließen Sie den Bremsschlauch am linken AOH-


Wandler (1) an, und entfernen Sie die Schlauch-
schelle.
Verbinden Sie die Ölversorgungsleitung mit der Hin-
terachse (2).

BAIL12ABS014AVA 13

14. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder am


linken AOH-Wandler an.

BAIL12ABS013AVA 14

15. Montieren Sie die Abdeckung am hinteren


AOH-Wandler.

BAIL12ABS012AVA 15

16. Montieren Sie die linken Kabinenstufen.

BAIL12ABS011AVA 16

Nächste Aktion:
Montieren Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520) .
Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 68
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Öltank - Entlüften (33.350).

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 69
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druck-Proportionalventil (PPV) - Entfernen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Entfernen (10.216) .

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

2. Trennen Sie die PPV-Auslassleitungen.

BAIL12ABS206AVA 2

3. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder und die


Druckluftversorgungsleitung.
HINWEIS: Wenn Sie das Druckluftversorgungsrohr tren-
nen, halten Sie die Spannhülse nach unten, während Sie
am Rohr ziehen.

BAIL12ABS207AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 70
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Entfernen Sie das PPV.

BAIL12ABS208AVA 4

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 71
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Druck-Proportionalventil (PPV) - Montieren


1. Montieren Sie das PPV.

BAIL12ABS208AVA 1

2. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


PPV und das Druckluftversorgungsrohr an.

BAIL12ABS207AVA 2

3. Schließen Sie die PPV-Auslassleitungen an.


Ziehen Sie diese mit einem Anzugsmoment von 45
N·m (36.9 lb ft) bis 55 N·m (40.6 lb ft) fest.

BAIL12ABS206AVA 3

Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Montieren (10.216)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 72
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Drucksteuerventil (PCV) - Entfernen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Entfernen (10.216).

WARNUNG
System steht unter Druck!
Das System steht nach wie vor unter Druck.
Bauen Sie den Druck anhand der Anweisungen
in diesem Handbuch ab.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W1044A

1. Entspannen Sie den Luftdruck im System.


ACHTUNG: Der Luftdruck muss sowohl am linken als auch
am rechten Druckluftbehälter entspannt werden (linker Be-
hälter abgebildet).

BAIL12ABS001AVA 1

2. Trennen Sie die Drucklufteingangsleitung.


HINWEIS: Wenn Sie das Versorgungsrohr trennen, halten
Sie die Spannhülse nach unten, während Sie am Rohr zie-
hen.

BAIL12ABS059AVA 2

3. Trennen Sie die EBM-Versorgungsleitung.

BAIL12ABS060AVA 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 73
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

4. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder, und


entfernen Sie das Drucksteuerventil.

BAIL12ABS061AVA 4

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 74
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Drucksteuerventil (PCV) - Drucktest


1. Maximaldruck 7.5 bar (108.8 psi)

PCVD 1

2. Einen geeigneten Druckmesser in der Auslass-


leitung anschließen. Die Steckdose durch ein
eingestanztes (2) auf dem Ventilgehäuse gekenn-
zeichnet.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 75
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Drucksteuerventil (PCV) - Montieren


1. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an,
montieren Sie das Drucksteuerventil, und ziehen es
Sie mit einem Anzugsmoment von 30 N·m (22.1 lb
ft) fest.

BAIL12ABS061AVA 1

2. Verbinden Sie das Rohr vom Luftauslass zum elek-


tronischen Bremsmodul, und ziehen Sie es mit ei-
nem Anzugsmoment von 50 N·m (36.9 lb ft) fest.

BAIL12ABS060AVA 2

3. Schließen Sie die Drucklufteingangsleitung an.

BAIL12ABS059AVA 3

HINWEIS:

Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Montieren (10.216)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 76
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter


HINWEIS: Bei jedem Öffnen des Bremshydrauliksystems muss entlüftet werden.
HINWEIS: Um das Entlüften der ABS-Hydraulikanlage zu unterstützen, wird empfohlen, einen standardmäßigen
Druck-Entlüftungssatz zu verwenden. Wenn ein standardmäßiger Druck-Entlüftungssatz nicht zur Verfügung steht,
muss der Fahrzeugmotor während des gesamten Verfahrens laufen, um den Pneumatikdruck aufrechtzuerhalten.
Das unten beschriebene Verfahren ist das gleiche, unabhängig davon, ob ein Druck-Entlüftungssatz verwendet wird.
1. An der linken Seite des Traktors sind zwei Ölbehälter
für das ABS-System
montiert.Vorderachs-Ölbehälter (1)
Hinterachs-Ölbehälter (2)

BAIL12CCM004AAB 1

2. Achten Sie darauf, dass sich der Ölstand an der Vor-


derachse zwischen der Linie für Maximum (2) und
der Linie für Minimum (3) befindet. Füllen Sie ande-
renfalls nur CASE IH AKCELA LHM FLUID nach.
Wenn der Ölstand sehr niedrig ist oder eine Rohrlei-
tung ausgetauscht wurde, muss der Traktor anlas-
sen und die Fußbremsen betätigt werden, damit das
Öl durch das System gedrückt wird. Achten Sie da-
bei darauf, über die Kappe (1) Öl bis zum Höchst-
stand (2) nachzufüllen, und stellen Sie den Motor
des Traktors ab, um anschließend erneut den Füll-
stand zu prüfen.

BAIL12CCM005 AA 2

3. Achten Sie darauf, dass sich der Ölstand an der Hin-


terachse zwischen der Linie für Maximum (2) und
der Linie für Minimum (3) befindet. Füllen Sie ande-
renfalls nur CASE IH AKCELA LHM FLUID nach.
Wenn der Ölstand sehr niedrig ist oder eine Rohrlei-
tung ausgetauscht wurde, muss der Traktor anlas-
sen und die Fußbremsen betätigt werden, damit das
Öl durch das System gedrückt wird. Achten Sie da-
bei darauf, über die Kappe (1) Öl bis zum Höchst-
stand (2) nachzufüllen, und stellen Sie den Motor
des Traktors ab, um anschließend erneut den Füll-
stand zu prüfen.

BAIL12CCM006AC 3

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 77
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Vorderbremsen
4. Drehen Sie die Naben, um die Verschluss-
schraube (1) in die vertikale Position zu stellen.
Entfernen Sie die Verschlussschraube, und achten
Sie darauf, dass die Entlüftungsschraube auf die
Bohrung ausgerichtet ist.
HINWEIS: Bei einigen Radoptionen könnte es erforderlich
sein, die Bremsen bei demontierten Rädern zu entlüften.

26457 4

5. Lösen Sie die Schraube, und bringen Sie ein ge-


eignetes Entlüftungsrohr mit einem Rückschlagventil
an. Pumpen Sie die miteinander verriegelten Brems-
pedale, bis die austretende Flüssigkeit blasenfrei ist.
Halten Sie die Bremspedale gedrückt, und entfer-
nen Sie das Rohr, und ziehen Sie die Entlüftungs-
schraube fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang am
anderen Rad.
Montieren Sie nach Abschluss der Arbeiten die Ver-
schlussschraube der Achse wieder, und achten Sie
darauf, dass der Ölfüllstand im Vorratsbehälter kor-
rekt ist.
HINWEIS: Wenn etwas BRAKE LHM FLUID in die Nabe
ausgetreten ist, sollte sie entleert und mit dem korrekten
26583 5
vorgeschriebenen Öl für die Vorderachse befüllt werden,
CASE IH AKCELA NEXPLORE™ FLUID CASE IH AKCELA
NEXPLORE™ FLUID.

Hinterbremsen
6. Lösen Sie die Verriegelung der Bremspedale, und
drücken Sie langsam das linke Bremspedal, um das
Öl mit Druck zu beaufschlagen.
Bringen Sie ein geeignetes Entlüftungsrohr mit
einem Rückschlagventil an der linken Entlüftungs-
schraube an. Während Sie das Bremspedal ge-
drückt halten, lösen Sie die Entlüftungsschraube
eine halbe Drehung. Lassen Sie das Öl mit allen
Luftblasen ab.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Bremsen voll-
ständig mit Öl gefüllt sind und keine Luft mehr enthal-
ten.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der rechten Seite.
Stellen Sie sicher, dass der maximale CASE IH BAIS06CCM711AVA 6
AKCELA LHM FLUID-Füllstand erreicht ist.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 78
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

Bremsen-Logikkopf
7. Falls eingebaut, entfernen und entsorgen Sie das
Schrader-Ventil vom Logikkopf.
Das Ventil wird nur bei der ersten Füllung verwendet.
Durch den Ausbau werden mögliche Punkte für den
Lufteintritt verringert.
Ersetzen Sie die Unterlegscheiben aus Kupfer durch
Verbunddichtungen (Teilenummer 5183780).
Lösen Sie die Bremspedale, und drücken Sie beide
Pedale langsam herunter, um das Öl mit Druck zu
beaufschlagen.
Bringen Sie ein geeignetes Entlüftungsrohr mit
einer Rückschlagventilfunktion an der Entlüftungs-
schraube an. Während Sie die Bremspedale ge-
drückt halten, lösen Sie die Entlüftungsschraube um BAIS06CCM712AVA 7
eine halbe Drehung. Lassen Sie das Öl mit allen
Luftblasen ab.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Bremsen voll-
ständig mit Öl gefüllt sind und keine Luft mehr enthal-
ten.
Stellen Sie sicher, dass der maximale CASE IH
AKCELA LHM FLUID-Füllstand erreicht ist.
HINWEIS: Traktor ohne Anhängerdruckluftbremsen abge-
bildet.

Fahrzeuge mit Anhängerdruckluftbremsen.


8. Entlüften Sie das Zweileitungs-Druckluftsteuerventil.
Stellen Sie sicher, dass der maximale CASE IH
AKCELA LHM FLUID-Füllstand erreicht ist.

BAIS06CCM647AVB 8

Nächste Aktion:
Starten Sie den Motor, halten Sie die Bremspedale gedrückt, und vergewissern Sie sich, dass sich kein Pedal nach
unten bewegt.
Nächste Aktion:
Führen Sie eine Sichtprüfung aller Anschlüsse, Bauteile und Leitungen auf Leckage durch.

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 79
Bremsen und Steuerungen - ABS-Bremsanlage (ABS)

ABS-Bremsanlage (ABS) - FEHLERBEHEBUNG


CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Systemdruck zu hoch Entladeventil der Druckluftaufbereitungs- Das Ventil ausbauen und reinigen bzw. er-
(übersteigt 13.5 bar (195.8 einheit defekt. setzen. Siehe Luftventil - Überholung
psi) ) (33.350)
Betätigung der Magnetventil der Zweileitungsanlage in Verkabelung des Magnetventils abklem-
Anhängerbremse Geschlossenstellung blockiert oder stän- men. Falls die Bremse vorschriftsgemäß
verzögert. dig stromversorgt. funktioniert, die Verkabelung auf einen
Kurzschluss gegen +12 v prüfen. Falls die
Betätigung auch nach dem Abklemmen
des Kabels verzögert ist, das Magnetventil
ersetzen.
Bremspedalschalter defekt
Warnleuchte am Systemdruck unter 4.5/3.5 bar. Luftpresser-Keilriemen gerissen
Armaturenbrett leuchtet Die Anlage auf Leckstellen überprüfen
bei funktionierender Druckregler ausgefallen oder in Offenstel-
Anlage. lung blockiert
Luftpresser defekt
Entwässerungsventil des Luftbehälters de-
fekt
Schalter oder Anschlusskabel defekt Die Verkabelung des Schalters abklem-
men. Falls die Leuchte verlöscht, den
Schalter ersetzen. Falls die Leuchte wei-
terleuchtet, die Verkabelung auf Masse-
schluss kontrollieren.
Anhängerbremse Luft in hydraulischer Bremsanlage Bremsen entlüften. Siehe Hydraulische
funktioniert nicht Betriebsbremsen - Entlüften (33.202)
(Systemdruck in
Ordnung)
Rückhalteventil defekt Druckleitung vom Rückhalteventil zum
Bremsventil abnehmen. Die Bremse be-
tätigen, falls Öl austritt, ist das Rückhal-
teventil in Ordnung. Falls kein Öl austritt,
das Rückhalteventil ausbauen und auf
Schäden untersuchen.
Anhängersteuerventil defekt Entsprechend reparieren oder ersetzen
Systemdruck zu hoch Fehlerhaftes Überdruckventil Das Ventil ausbauen und reinigen bzw. er-
(übersteigt 12 bar +/- 2) setzen. siehe Pneumatiksystem, Über-
druckventil - Entfernen (36.100)

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 80
Index

Bremsen und Steuerungen - 33

ABS-Bremsanlage (ABS) - 350


ABS-Bremsanlage (ABS) - Allgemeine Spezifikation ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ABS-Bremsanlage (ABS) - Drucktest ABS-System, Druckluft- und Öltest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ABS-Bremsanlage (ABS) - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230
ABS-Bremsanlage (ABS) - Pneumatisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ABS-Bremsanlage (ABS) - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Druck-Proportionalventil (PPV) - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Druck-Proportionalventil (PPV) - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Druck-Proportionalventil (PPV) - Überblick ABS-Druckdosierventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Druckkontrollventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Druckkontrollventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Druckluftbehälter - Entfernen ABS-Druckluftbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Druckluftbehälter - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Drucksteuerventil (PCV) - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Drucksteuerventil (PCV) - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Drucksteuerventil (PCV) - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Drucksteuerventil (PCV) - Überblick ABS-Drucksteuerventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fußbremsventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Fußbremsventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Fußbremsventil - Überblick ABS-Fußbremsventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kompressor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kompressor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kompressor - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Luft-über-Hydraulik-Wandler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Luft-über-Hydraulik-Wandler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Luft-über-Hydraulik-Wandler - Überblick ABS, AOH-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Luftventil - Dynamische Beschreibung Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Luftventil - Entfernen Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Luftventil - Montieren Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Luftventil - Überholung Druckluft-Verarbeitungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Öltank - Entlüften ABS-Ölbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

47524316 19/04/2013
33.5 [33.350] / 81
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Hydraulikanlage

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

[35.000] Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.300] Behälter, Kühler und Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.106] Variable Verdrängungspumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.102] Pumpensteuerventile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.105] Förderpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.322] System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.6


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.204] Zusatzsteuerventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.7


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.220] Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.8


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.114] Steuerventil Dreipunktkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.9


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[35.162] Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.10


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
35
Hydraulikanlage - 35

Hydraulikanlage - 000

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Hydraulikanlage - 000

TECHNISCHE DATEN

Hydraulikanlage
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

Hydraulikanlage
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

WARTUNG

Hydraulikanlage
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Prüfung der Durchflussmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

DIAGNOSE

Hydraulikanlage
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 2
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge
TEILENUMMER BESCHREIBUNG
380000570* T-Stück-Adapter 11/16 ORFS
Anschlussmuffe x 11/16 ORFS
Einschraubnippel x 7/16 UNF
Anschlussmuffe
380000571* T-Stück-Adapter 7/16 JIC
Anschlussmuffe x 7/16 JIC
Einschraubnippel x 7/16 UNF
Anschlussmuffe
380000572* Adapter M10 Hohlschraube x 7/16
UNF Anschlussmuffe
380000573* T-Stück-Adapter 9/16 ORFS
Anschlussmuffe x 9/16 ORFS
Einschraubnippel x 7/16 UNF
Anschlussmuffe
380000574* Verschluss 9/16 ORFS
380000575* Verschluss 7/16 ORFS
380000576* Adapter 7/16 UNF Anschlussmuffe x
1/2 BSP Einschraubnippel
380000577* Adapter 7/16 UNF Anschlussmuffe x
M12 x 1,5p Einschraubnippel
380000578* Adapter 7/16 UNF Anschlussmuffe x
M14 x 1,5 Einschraubnippel
380000579* Adapter m. M14 Ringschlauchnippel
x M14 x 1,5 Anschlussmuffe
380000580* T-Stück-Adapter 7/16 UNF
Anschlussmuffe x 1/4 BSP
Schlauchstutzen x 1/2 Schlauch
380000492* 7/16 UNF Schnellkupplungsstecker
380000493* Adapter M10 x 1,0 x 7/16 UNF
Anschlussmuffe
380000517 T-Stück-Adapter 1" ORFS
Anschlussmuffe x 1" ORFS
Einschraubnippel x 7/16 UNF
Anschlussmuffe
380000599* Verschluss 11/16 ORFS
380000551# Manometer 0-10 bar
380000552# Manometer 0-40 bar (5 Stck.)
380000553# Manometer 0-250 bar
380000554# Ölkupplung 5101741
oder 380000554#
380000543 Schnellkupplungsadapter
380000545# Anschlussschlauch für Manometer
380000544# 1/8 NPT Fitting für Anschluss von
Schlauch 292246 an Manometer
380000494 Adapter M10 x 1,0p x 7/16 JIC
Einschraubnippel (ermöglicht
Gebrauch der Manometer mit 7/16
JIC Schläuchen, falls verwendet)
380000488 Diagnoseschalter
380000561 Bypass-Stecker
380000550# Fitting f. Ölkupplung der
Anhängerbremse
380200130 Mechanischer Hydrauliktester
(Durchflussmessgerät) 200 LPM /
420 BAR - EU
* Teil des Hydraulikadapter-Sets
380000464

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 3
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Teil des Druckprüfgeräts für


Hydraulikanlagen 380000240
380002720 Ausbauwerkzeug für Rückschlagven-
til des Zusatzsteuergeräts
DATAR Diagnosewerkzeug

Hydraulikanlage - Anzugsmoment
Closed-Center-Verstellpumpe der Hydraulik 135 Nm (99.6 lb ft)
Flügelzellenpumpe 60 Nm (44.3 lb ft)
Prioritätsventil 50 Nm (36.9 lb ft)
Druckregelventil 15.5 Nm (11.4 lb ft)
Hauptsaugfilter-Gehäuse 40 Nm (29.5 lb ft)

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 4
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Statische Beschreibung


Das Druckprüfset wurde für die Druckprüfung entwickelt, es umfasst spezielle, für die Prüfanschlüsse ausgelegte
Adapter.

In Hydraulikanlage - Drucktest (35.000) ist die Vorgehensweise bei den folgenden Druckprüfungen mit diesem Prüf-
gerät und weiteren Standardfittings beschrieben, die ebenfalls beim CNH Ersatzteilservice erhältlich sind.

Hochdruckkreis

Standby der Hochdruckstufe

Druck der Load-Sensing-Leitung

Standby der Niederdruckstufe

Speisedruck der Ölpumpe

Lenkung

Hubzylinderdruck

Niederdruckkreis

Schmierung

Bremskraftverstärker

Anhängerbremsventil

Vor der Druckprüfung der Hydraulikanlage erst die in Hydraulikanlage - FEHLERBEHEBUNG (35.000) beschriebene
Vorüberprüfung und dann die Fehlersuche für die festgestellte Störung durchführen. Anhand dieser Überprüfungen
können elementare Fehlerursachen festgestellt und ein unnötiges Zerlegen von Bauteilen vermieden werden.

Die Hydraulikpumpe ist das Herz der Hydraulikanlage, daher werden in diesem Kapitel detailliert die Überprüfungen
beschrieben, mit denen man feststellt, ob der Pumpenförderstrom die Spezifikation erfüllt. Nach dem Nachweis, dass
der Pumpenförderstrom die Spezifikation erfüllt, kann sich die Fehlersuche auf eine entsprechende Druckprüfung der
einzelnen Komponenten des Hydraulikkreislaufs konzentrieren.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 5
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan
1. Lenkungs-Steuerventil 2. Anhängerbremsventil (Italien)
2a. Anhängerbremsventil (Universal) 3. Prioritätsventil (siehe Niederdruckventil
Prioritätsventil - Dynamische Beschreibung (35.322)
4. Last-Nivellierventil 5. Verteiler d. ital. Anhängerbremse
6. Steuerventil der Federung 7. Umleitventil von hydraulischem Oberlenker und
rechter Hubstrebe
8. Hydrostatikmotor 9. Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät
10. Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 11. Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät
12. Verteiler 13. EHR-Regelventil
14. Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 15. Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät
16. Verteiler für Fremdverbraucheranschluss 17. Verteiler der CVT-Steuerung
18. Niederdrucköl-Verteiler 19. Flügelzellenpumpe (Niederdruck-Ölversorgung –
22 - 25 bar (319.0 - 362.5 psi) (siehe Zusätzliche
Hydraulikpumpe - Dynamische Beschreibung
(35.220)
20. CCLS-Axialkolbenverstellpumpe (siehe Pumpe - 21. Ansaugfilter
Dynamische Beschreibung (35.106)
22. Vakuumschalter 23. Temperaturschalter
24. Kühler 25. Schmierung

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 6
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

BRK5684B 3 1

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 7
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 8
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Statische Beschreibung


Die Hydraulikanlage umfasst folgende Ölkreise:-

Hochdruckkreis
Hinteres hydraulisches Hubwerk mit elektronischer Hubwerksregelung einschließlich externer Steuerung
Zusatzsteuerventile
Anhängerbremsanlage (sofern vorhanden)
Gefederte Vorderachse (sofern vorhanden)

Lenkkreis
Lenkmotor und Lenkzylinder
Turn Assist-Steuerventil (sofern vorhanden)
Autoguidance-Ventil (sofern vorhanden)

Niederdruckkreis
(Zulauf von Flügelpumpe)

Hintere Zapfwelle (PTO) und Bremsen


Differentialsperre
Vorderradschaltung
Betätigung von Getriebekupplungen und Synchronisiereinrichtungen
Bremskraftverstärkereinheit Vorderachse
Kraftverstärkter Hauptzylinder
Vordere Zapfwelle (PTO) (sofern vorhanden)

Schmierölkreis
(Zulauf von Flügelpumpe)

Zapfwellenkupplungsscheiben
Getriebekupplungsscheiben
Getriebewellen-Druckschmierung
Lager des Pumpenantriebsritzels
Hubwelle des hydraulischen Hubwerks
Der Hochdruckkreis besitzt eine Closed Center Load Sensing-Bauweise.

Getriebe Hochdruck- Hydraulikpumpe Hydraulisches Zusatzsteuergeräte


Hydraulikanlage Hubwerk
Stufenloses Geschlossenes 150 l/min Elektronische Geschlossenes
Automatikgetriebe System CCLS-Pumpe Power-Hubsteuerung System
mit verstellbarem
Fördervolumen
170 l/min
CCLS-Pumpe mit
hohem Durchfluss
und verstellbarem
Fördervolumen

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 9
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Haupt-Hydraulikkomponenten
1.Montage des Zusatzsteuerventils 2.Niederdruck-Verteilerventil
3.Lastausgleichsventil (nur Modelle mit Aufhängung) 4.Bremsschmierungsverteiler
5.Niederdrucksystem-Überdruckventil (nicht mehr 6.Hydrostat-Einheit für CVT-Getriebe
verwendet)
7.Getriebeventil-Verteiler und Druckspeicher 8.Hydraulikpumpe und Filtereinheit
9.Ventil der Anhänger-Bremsanlage (sofern vorhanden) 10.Prioritätsventil-Verteiler

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 10
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

BAIL08CVT017HSA 1

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 11
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Aggregat der Hydraulikpumpe

BAIL08CVT085ASA 2

Das CCLS-Hydraulikpumpenaggregat mit verstellbarem Fördervolumen ist an der rechten Seite des Hinterachsmit-
telgehäuses montiert und besteht aus zwei Hydraulikpumpen in einem Gehäuse. Eine Zahnrad-Förderpumpe, die Öl
mit einem Förderdruck von 10 bar (145.0 psi) an eine Closed Center Load-Sensing-Kolbenpumpe mit einstellbarer
Mengenregelung und an eine Closed Center Load-Sensing-Kolbentyp-Hydraulikpumpe mit einstellbarer Mengenre-
gelung und dann an den Hochdruck-Kreislauf liefert (siehe Pumpe - Statische Beschreibung (35.106)).

Es gibt drei Filter an der Hydraulikpumpeneinheit. Der Hauptfilter (1), der Flügelpumpenfilter (2) und der Förderfil-
ter (3).

BAIL08CVT008ASA 3

Das Prioritätsventil (1) oben an der Hauptpumpe verteilt unter hohem Druck stehendes Öl zur Lenkung, zum An-
hängerbremsventil (sofern vorhanden) (2) und zum Hochdruckkreis. (Siehe Niederdruckventil Prioritätsventil -
Dynamische Beschreibung (35.322))

BAIL08CVT007ASA 4

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 12
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hochdruckkreis

BAIL08CVT005FSA 5

1. Pumpenfördermenge zu den elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräten und 2. Lastfühlleitung


der elektronischen Zugkraftregelung
3. Rücklaufleitung 4. Zusatzsteuergerät
5. Versorgung der Hubzylinder

BAIL08CVT084ASA 6
EHR-Regelventil (1)

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 13
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

BAIL06CCM037ASA 7
Aufhängung (sofern vorhanden)

Anhängerbremsventil
Das Anhängerbremsventil (2) befindet sich oberhalb der Hydraulikpumpe und ist direkt mit dem Prioritätsventil (1)
verbunden.

BAIL08CVT007ASA 8

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 14
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Drucktest
HINWEIS: Vor der Durchführung von Druck- oder Durchflussmessungen muss der Traktor gefahren werden, bis das
Getriebeöl in der Hinterachse die normale Betriebstemperatur erreicht hat. 65 °C ( 145 °F).

Förderdruckprüfung
1. WARNUNG
Austretende Flüssigkeit!
Treten Hydraulikflüssigkeit oder Diesel-
kraftstoff unter Druck an einer undichten
Stelle aus, so kann der Strahl die Haut
durchdringen und zu Infektionen oder
Verletzungen führen. Vermeidung von
Verletzungen: Lassen Sie den gesamten
Druck ab, bevor Sie Flüssigkeitsleitun-
gen trennen oder am Hydrauliksystem
arbeiten. Achten Sie vor der Druckbeauf-
schlagung darauf, dass alle Armaturen
fest sitzen und die Bauteile in einwand-
freiem Zustand sind. Nehmen Sie bei
Verdacht auf eine Undichtheit die Über-
prüfung nie mit der Hand vor. Verwenden
Sie zu diesem Zweck ein Stück Karton
oder Holz. Suchen Sie bei Verletzungen
durch ausgetretene Flüssigkeiten sofort
einen Arzt auf.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0178A

Entfernen Sie den Förderdruckschalter.


HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Adapter zwischen
Druckschalter und Filtergehäuse ebenfalls entfernt wurde,
sodass der Druckmesser angeschlossen werden kann.
2. Befestigen Sie die Schnellkupplung 380000493 und
die Schnellkupplungshülse 380000492.

SS10G057 1

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 15
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

3. Montieren Sie einen 180 ltr/min-Durchflussmesser


zwischen die Zusatzsteuerventile 1 und 2. Stellen
Sie sicher, dass der Zulaufschlauch des Durchfluss-
messers an den „Anheben“-Anschluss des Steuer-
ventils 1 angeschlossen ist.
Öffnen Sie das Lastventil am Durchflussmesser voll-
ständig.
Stellen Sie die Durchflussregelung des Zusatzsteu-
erventils auf 100 % ein.

BAIS06CCM106AVA 2

4. Starten Sie den Motor, und stellen Sie die Motordreh-


zahl auf 1500 rev/min ein.
Stellen Sie den Steuerhebel des Steuerventils 2 in
die Schwimmstellung.
Stellen Sie den Steuerhebel des Steuerventils 1 in
die „Anheben“-Stellung.

BRL6492B 3

BAIL08CVT030ASA 4

BAIL09CCM090AVA 5

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 16
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

5. Stellen Sie den Steuerhebel des Steuerventils 1 zwi-


schen „Anheben“ und „Neutral“. Der Zulaufdruck
muss im Bereich 1.3 - 2.1 bar (18.9 - 30.5 psi) lie-
gen.
Wenn der Druckwert unterhalb von 1.3 bar (18.9 psi)
liegt, ersetzen Sie den Hydraulikölfilter, und wieder-
holen Sie die Druckprüfung.
Wenn der Zulaufdruck auch nach der erneuten Prü-
fung unter dem vorgeschriebenen Wert liegt, über-
prüfen Sie zuerst das Überströmventil des Förder-
pumpenölfilters und das Förderdruckventil, bevor die
Ölpumpe zur Prüfung auf Verschleiß zerlegt wird.

Förderstrommessung der Axialkolbenpumpe mit variablem Volumen


6. Zur Messung des Volumenstroms der Axialkolben-
pumpe mit variablem Volumen wird die Messung des
Verdrängungsvolumens am Zusatzsteuerventil emp-
fohlen.
7. Montieren Sie einen 180 ltr/min-Durchflussmesser
zwischen die Zusatzsteuerventile 1 und 2. Stellen
Sie sicher, dass der Zulaufschlauch des Durchfluss-
messers an den „Anheben“-Anschluss des Steuer-
ventils 1 angeschlossen ist.
Öffnen Sie das Lastventil am Durchflussmesser voll-
ständig.
Stellen Sie die Durchflussregelung des Zusatzsteu-
erventils auf 100 % ein.

BAIS06CCM106AVA 6

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 17
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

8. Starten Sie den Motor, und stellen Sie die Motordreh-


zahl auf 1100 rev/min ein.
Stellen Sie den Steuerhebel des Steuerventils 2 in
die Schwimmstellung.
Stellen Sie den Steuerhebel des Steuerventils 1 in
die „Anheben“-Stellung.

BRL6492B 7

BAIL09CCM090AVA 8

BAIL08CVT030ASA 9

9. Stellen Sie die Last am Durchflussmesser auf einen


Druck von 100 bar ein.
Wenn ein Ölstrom von 60 ltr/min gemessen wird,
entspricht die Durchflussmenge der Spezifikation.
HINWEIS: Diese Prüfung wird bei halber Nenndrehzahl
durchgeführt und setzt voraus, dass die Durchflussmenge
bei Nenndrehzahl doppelt so hoch wie der gemessene
Wert bei der Prüfung ist.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 18
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Ölverlustprüfung an der Hydraulikpumpe


10. Die Ölverlustprüfung an der Hydraulikpumpe muss
stets dann erfolgen, wenn die Hydraulikanlage nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder die Ölpumpe wäh-
rend des Betriebs deutlich mehr Geräusche erzeugt.
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob die
Fehlfunktion des Systems durch ein internes Leck
in der Ölpumpe oder dadurch verursacht wird, dass
Luft an einem nicht korrekt abgedichteten Punkt in
das System gelangt.
Entfernen Sie die Entlüftungsleitung von der Ober-
seite des Powerlift-Gehäuses.

BAIS06CCM122AVA 10

11. Schließen Sie einen durchsichtigen Kunststoff-


schlauch von ca. 1.5 metres Länge an den Entlüf-
tungsanschluss an der Getriebeoberseite an, und
formen Sie den Schlauch zu einem „U“ (wie bei
einem U-Rohr-Druckmesser).
Füllen Sie den Schlauch mit so viel Öl, dass keine
Luft in den Schlauch gelangen kann.
Stellen Sie die Motordrehzahl auf 1000 rev/min ein,
ziehen Sie den Steuerhebel des Steuergerätes, und
halten Sie ihn in dieser Stellung fest.
Wenn Außenluft angesaugt wird, wird das Öl aus
dem durchsichtigen Kunststoffschlauch am offenen
Ende des Schlauchs durch die Luft herausgedrückt,
die durch die Hydraulikpumpe angesaugt wird. BAIS06CCM121AVA 11

12. Wenn das Eindringen von Außenluft festgestellt wird,


können sich die Stellen, an denen die Luft eindringt,
an den Ölfiltern der Hydraulikpumpe, an den Gewin-
deanschlüssen der Ansaugleitung und an den Ge-
windeanschlüssen der Zusatzsteuergeräteventil-Lei-
tung befinden.
Wenn ein interner Lufteintritt festgestellt wird, ist die
Wellendichtung der Hydraulikpumpe wahrscheinlich
beschädigt oder abgenutzt.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 19
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Drucktest
1. WARNUNG
Austretende Flüssigkeit!
Treten Hydraulikflüssigkeit oder Diesel-
kraftstoff unter Druck an einer undichten
Stelle aus, so kann der Strahl die Haut
durchdringen und zu Infektionen oder
Verletzungen führen. Vermeidung von
Verletzungen: Lassen Sie den gesamten
Druck ab, bevor Sie Flüssigkeitsleitun-
gen trennen oder am Hydrauliksystem
arbeiten. Achten Sie vor der Druckbeauf-
schlagung darauf, dass alle Armaturen
fest sitzen und die Bauteile in einwand-
freiem Zustand sind. Nehmen Sie bei
Verdacht auf eine Undichtheit die Über-
prüfung nie mit der Hand vor. Verwenden
Sie zu diesem Zweck ein Stück Karton
oder Holz. Suchen Sie bei Verletzungen
durch ausgetretene Flüssigkeiten sofort
einen Arzt auf.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0178A

GEFAHR
Quetschgefahr!
Bevor Sie Wartungs- oder Reparaturar-
beiten an Maschinen mit Vorderradauf-
hängung durchführen, gehen Sie wie
folgt vor: Stellen Sie den Zündschalter
in die Position „OFF“ (Aus). Stellen Sie
den Ein/Aus-Schalter der Aufhängung in
die Position „OFF“ (Aus). Senken Sie die
Achse ganz auf den unteren mechani-
schen Anschlag ab.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren
oder tödlichen Verletzungen.
D0038A

Um festzustellen, ob das Hydrauliksystem und die


einzelnen Hydraulikkomponenten korrekt arbeiten,
müssen verschiedene Tests durchgeführt werden.
Diese Tests können in Drucktests und Volumen-
stromtests unterteilt werden. Die für diese Tests
erforderlichen Werkzeuge sind unter Hydraulik-
anlage - Spezialwerkzeuge (35.000) aufgelistet
und wurden speziell für die Anwendung mit diesen
Traktoren entwickelt.

HINWEIS: Vor der Durchführung von Druck- oder Durchflussmessungen muss der Mähdrescher betrieben werden,
bis das Öl in der Hinterachse die normale Betriebstemperatur erreicht hat. 65 °C ( 145 °F).

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 20
Testart Bereich Erforderliches Werkzeug Genauigkeit Zweck
oder Messgerät
Drucktest Siehe Lagetabelle: 2
(a) Hochdruckprüfung 200 - 250 bar (2900 - 3625 psi) 300 - 400 bar (4350 - 5800 psi) 4% Hochdrucksystemtest
(b) Prüfung mit reduziertem Hochdruck 135 - 200 bar (1958 - 2900 psi) 150 bar (2175 psi) 250 bar 4% Hochdrucksystemtest mit
(3625 psi) 300 bar (4350 psi) reduziertem Strom
(c) Niederdruckprüfung 20 - 30 bar (290 - 435 psi) 30 bar (435 psi) 40 bar (580 8% Der Standby-Druck der
psi) Niederdruckstufe ist der
Systemdruck, den die Pumpe
hält, solange die Hochdruck-
Hydraulikkomponenten nicht
betätigt werden.
(d) Schmier- oder Ladeprüfung 4 - 20 bar (58 - 290 psi) 20 bar (290 psi) 30 bar (435 8% Dieser Test ermittelt, ob
psi) das Rücklaufventil des
Ladedruckfilters oder das

Hydraulikanlage - Hydraulikanlage
Ladedruckventil korrekt
betätigt werden, oder ob die
Komponenten der Ladepumpe
35.1 [35.000] / 21
47524316 19/04/2013

verschlissen oder beschädigt


sind.
Volumenstrommessungen
(e) Hochdruck-Strömungsprüfung 0 - 200 l/min (0 - 53 US gpm) 1 x 200 l/min oder 2 x 100 l/min Hochdruckpumpe und
@ 200 bar Stromkreis-Fluss
(f) Niederdruck-Strömungsprüfung 0 - 270 l/min (0 - 71 US gpm) 1 x 300 l/min oder 2 x 150 Niederdruck, Ladepumpe und
l/min @ 30 bar Stromkreis-Fluss
(g) Wirkungsgradprüfung 0 - 270 l/min (0 - 71 US gpm) 1 x 300 l/min oder 2 x 150 l/min Ausgangsvergleich bei
@ 30 bar oder 200 bar gestiegenen Drücken
Tabelle 1
Ort Testart Benötigte Werkzeuge Zweck
Siehe hierzu Tabelle: 1
(1) (d) 380200015 380000545 380000543 Prüfen Sie den Auslass der Ladepumpe
380001145 (Laden und Schmieren)
(f) Durchflussmesser
(2) (d) 380200006, 380001145 380000543 Ölkühler-Bypass-Prüfung
380000545
(f) Durchflussmesser Kühler/Ladestrom
(g) Durchflussmesser
(3) (d) Prüfen Sie den Auslass der Ladepumpe
(4) (b) 380000492 380000545 380000543 Prüfen Sie den Lenkkreislaufdruck
(a) Prüfen Sie den Kreislauf des
Überdruckventils
(5) (d) Siehe (1) Prüfen Sie den Auslass der Ladepumpe

Hydraulikanlage - Hydraulikanlage
(6) (d) Prüfen Sie den Schmiermitteldruck
(7) (a) Prüfen Sie den Hochdruckauslass
(8a) (a) Prüfen Sie den Hochdruckauslass vom
35.1 [35.000] / 22
47524316 19/04/2013

Prioritätsventil
(8b) (a) Prüfen Sie den Hochdruckauslass zur
Federung
(8c) (a) Prüfen Sie den Hochdruckauslass zum
Zusatzsteuergerät
(9a) (b) 380000550 380000552 Prüfen Sie das Ventil der Universal-
Anhängerbremsanlage
(9b) (b) Prüfen Sie das Ventil der italienischen
Anhängerbremsanlage
(10) (a) Prüfen Sie die Federung (falls eingebaut).
*Siehe Warnmeldung.
(11) (a) Prüfen Sie den Auslass des
Zwischenachs-Steuergeräts
(12) (a) 380000553, 380000492 380000543 Hecksteuergerät-Auslass (Hochdruck-
380000545 Standby)
(c) 380000554, 380000576, 380000552 Standby-Druck der Niederdruckstufe
380000492 380000543 380000545
(e) 200 l/min Durchflussmesser Prüfen Sie den Förderstrom der variablen
Verdrängungspumpe
(13) (a) Prüfen Sie das EHR-Regelventil
(14) (a) 380000577 , 380000552 380000492 Prüfen Sie den Niederdruckauslass
380000543 380000545
(f) Durchflussmesser Prüfen Sie den Förderstrom der variablen
Verdrängungspumpe
Ort Testart Benötigte Werkzeuge Zweck
Siehe hierzu Tabelle: 1
(15) (c) Prüfen Sie das Überdruckventil des
Niederdruckkreises
(16) (c) Prüfen Sie den Niederdruck-Durchfluss
(17) (a) Prüfen Sie den Niederdruckauslass
(18) (a) Prüfen Sie den Niederdruckauslass
(Niederdruck-Warnschalter)
(19) (c) 380000492 380000552 380000543 Prüfen Sie die Schmierung der
380000545 Zapfwellenbremse
(20) (c) Siehe (19) Prüfen Sie die Schmierung der Zapfwelle
(21) (c) Siehe (19) Prüfen Sie die Schmierung der
Differentialsperre
(22) (c) Siehe (19) Prüfen Sie die Versorgung des
Vorderradantriebs

Hydraulikanlage - Hydraulikanlage
(23) (c) Prüfen Sie den Druck an Synchroneinrich-
tungen
(24) (c) Prüfen Sie die Versorgung für A/B-Kupplung
35.1 [35.000] / 23
47524316 19/04/2013

(25) (c) 380000577, 380000492 380000552 Prüfen Sie den Druck des Bremskraftver-
380000543 380000545 stärkers
Tabelle 2
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 24
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - Prüfung der Durchflussmenge


HINWEIS: Für die Durchführung einer Durchflussprüfung muss die Getriebeöltemperatur 60 - 105 °C betragen.

So schließen Sie das Oszilloskop an:

Kanal A
1. Hydraulikdruck: Verbinden Sie den Druckwandler
mit dem 300 l/min-Durchflussmesser und mithilfe
eines Kabels mit Kanal A des DATARScope.

BAIL13TR00128AA 1

2. Schalten Sie den Druckwandler in den 600 bar-Mo-


dus.

BAIL13TR00129AA 2

3. Stellen Sie die Druckwandler durch Drücken und


Halten beider Druckeinstellungen auf null, bis der
Wandler blinkt.

BAIL13TR00130AA 3

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 25
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Kanal B
4. Hydrauliktemperatur: Verbinden Sie ein Kabel mit
dem Temperaturanschluss am Durchflussmesser
(mit der Beschriftung T) und mit Kanal B des DA-
TARScope.

BAIL13TR00131AA 4

Kanal C
5. Hydraulikfluss: Verbinden Sie den 300 l/min-Durch-
flussmesser mit dem Traktor mithilfe von Heckzu-
satzsteuergeräten.

BAIL13TR00132AA 5

6. Verbinden Sie ein Kabel mit dem Q-Anschluss am


Durchflussmesser und mit Kanal C des DATAR-
Scope.

BAIL13TR00133AA 6

7. Wenn der Durchflussmesser zum ersten Mal mit


dem DATARScope verbunden wurde, wird ein
Fenster eingeblendet, in dem der K-Wert des Durch-
flussmessers eingegeben werden muss.

BAIL13TR00183AA 7

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 26
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

8. Der K-Wert des Durchflussmessers wird durch den


PPL-Wert des Messgeräts definiert. Dieser befindet
sich auf einem Schild auf der Seite des Durchfluss-
messers.

BAIL13TR00134AA 8

9. Navigieren Sie mit dem elektronischen Servicewerk-


zeug (EST), innerhalb des CNH-Dropdown-Menüs,
zur EDC-Prüfung.

BAIL13TR00088EA 9

10. Starten Sie den Motor, und führen Sie die EDC-Prü-
fung durch. Notieren Sie die Ergebnisse.

Hinweise zur Prüfung

• Beim Ausführen der Durchflussprüfung ist un-


bedingt darauf zu achten, dass die maximale
Durchflussmenge durch das Heckzusatzsteu-
ergerät ermöglicht wurde.
• Zur Durchführung der Prüfung muss der Trak-
tor mit maximaler Drehzahl laufen.
• Starten Sie die Prüfung bei aktiviertem ma-
ximalem Durchfluss, und erhöhen Sie dann
schrittweise den Begrenzungswert, bis die
Durchflussmenge komplett gestoppt wird.
Sobald dies der Fall ist, verringern Sie den
Begrenzungswert, bis die vollständig offene
Stellung erreicht ist.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 27
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Beispiel: Kurve

BAIL13TR00199FA 10

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 28
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hinweise zur Kurve


Die oben abgebildete Kurve zeigt den Druck, den Durch-
fluss und die Temperatur des Traktors bei maximaler Dreh-
zahl an.
Kanal A – Die blaue Linie zeigt den Druck des Öls an. Zu
Beginn der Prüfung ist der Druck niedrig mit einem Wert
von etwa 45 bar.
Bei Erhöhung des Begrenzungswerts steigt der Druck zu-
nächst langsam an, erhöht sich jedoch immer schneller je
höher die Begrenzungswerte sind.
Wenn der Durchfluss (grüne Linie) durch die Begrenzung
vollständig zum Stillstand gekommen ist, erreicht der Druck
seinen Höchstwert von 205 bar.
Bei 205 bar übersteuert das Druckausgleichsventil den
Flusskompensatorwert und stellt den Winkel der Taumel-
scheibe so ein, dass der maximale Systemdruck begrenzt
wird.
Das System muss diesen Druckwert (siehe (1)) beibehal-
ten, bis der Durchfluss wieder ermöglicht wird.
Kanal B – Die rote Linie zeigt die Temperatur des Hydrau-
liköls während der Prüfung an; sie zeigt an, dass die Bei-
spielsprüfung mit einer Öltemperatur über 40 ° durchge-
führt wurde.
Kanal C – Die grüne Linie zeigt den Ölstrom während der
Prüfung an; sie zeigt an, dass dieser Traktor einen Durch-
fluss von 95 l/min erreicht, wenn keine Begrenzung erfolgt.
Es wird ein Wert von 95 - 100 l/min an einem Zusatzsteu-
ergerät erwartet.
Er zeigt, dass die Begrenzung erfolgt ist und der Ölstrom
verringert wird.
Die Begrenzung muss beibehalten werden, bis der Ölstrom
stoppt.
Wenn der Durchfluss gestoppt wurde (2), kann diese Be-
grenzung vollständig aufgehoben werden.

HINWEIS: Diese Prüfung kann zum Prüfen des Pumpenwirkungsgrads verwendet werden, indem beobachtet wird,
wo der Ölstrom in Bezug auf den Druck nachlässt; die nachfolgende Kurve veranschaulicht diese Berechnung.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 29
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

BAIL13TR00198FA 11

Die oben dargestellte Kurve zeigt den Punkt an, an dem


der Ölstrom nachlässt (grüne Linie) bei gleichzeitigem An-
stieg des Drucks im System (blaue Linie) durch die erhöhte
Begrenzung.
Sie zeigt an, dass der Ölstrom nachlässt, wenn der Sy-
stemdruck 90 bar erreicht.

HINWEIS: Der maximale Druck und die Betätigung des Überdruckventils können aufgrund der Temperatur und des
Zustands des Öls abweichen.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 30
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Hydraulikanlage - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Vorüberprüfung vor Vom Steuergerät erfasster Fehlercode In den Fehlercodetabellen nachschlagen.
der allgemeinen Bauteil defekt. Elektronikmodule - Statische Beschrei-
Fehlerdiagnose bung (55.640)
Ölstand der Hinterachse nicht korrekt. Öl am Hinterachsgehäuse nachfüllen.
Ölstand nicht zum vorgeschriebenen Ser-
viceintervall kontrolliert und korrigiert.
Öl durch Wasser oder Frostschutzmittel Alle Filter der Ölpumpe wechseln. Siehe
verschmutzt. Ölfilter - Auswechseln (35.300)
Ölfilter nicht zum vorgeschriebenen Wech-
selintervall ersetzt.
Warnleuchte auf dem Armaturenbrett Erkennungsfunktion arbeitet nicht vor-
leuchtet. schriftsgemäß, in der zugehörigen Fehler-
Bauteil funktioniert nicht vorschriftsgemäß. suchtabelle nachschlagen.
Getriebeöldruck- Aggregate des Hochdruckkreises funktio- Die Überprüfungen der Hochdruckpumpe
Warnleuchte leuchtet. nieren nicht: Hydraulisches Hubwerk, Zu- durchführen. Siehe Variable Verdrän-
satzsteuergeräte und Anhängerbremse gungspumpe - Drucktest (35.106).
Hochdruckpumpe defekt
Aggregate des Niederdruckkreises funktio- Eine Druckprüfung des Niederdruckkrei-
nieren nicht: Getriebe, Zapfwelle, Allradan- ses durchführen. Falls der Druck nicht
trieb und Differentialsperren 23±1 bar (333.5±15 psi) beträgt, das
Niederdruckregelventil hängt fest, Kompo- Niederdruckregelventil und das Druckbe-
nenten defekt oder Überdruckventil in Of- grenzungsventil auf Schäden untersuchen.
fenstellung blockiert Falls die Störung dadurch nicht behoben
wird, nach einer großen Leckstelle in einem
Aggregat des Niederdruckkreises suchen.
Aggregate des Niederdruckkreises funktio- Nach einem Fehler der Elektrik suchen, der
nieren nicht: Getriebe, Zapfwelle, Allradan- evtl. die Betätigung sämtlicher Aggregate
trieb und Differentialsperren des Niederdruckkreises beeinträchtigt, d.h.
Falls der Druck 23±1 bar (333.5±15 psi) beispielsweise ein nicht angeschlossener
beträgt, liegt evtl. ein Fehler der Elektrik Kabelbaum am Niederdruck-Ölverteiler
vor
Die Aggregate des Niederdruckkreises Falls die Warnleuchte nicht dauerleuch-
funktionieren, tet, eine Funktionsprüfung des Schalters
Öldruckschalter funktioniert nicht vor- durchführen. Der Schalter muss aus-
schriftsgemäß oder Verkabelung defekt geschaltet sein; einen defekten Schalter
ersetzen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, die de-
fekte Verkabelung zwischen Steckverbin-
der X273 und X009, Pin 12 am Armaturen-
brett reparieren
Förderdruckleuchte blinkt Ölstand der Hinterachse nicht korrekt Öl am Hinterachsgehäuse nachfüllen
Ölstand wurde nicht überprüft und beim
entsprechenden Wartungsintervall einge-
stellt
Wenn der Förderdruck korrekt ist ( 1.3 - 2.1 Suchen und reparieren Sie den Kurz-
bar (18.9 - 30.5 psi)), trennen Sie die Ver- schluss.
kabelung zum Speisedruckschalter. Wenn
die Leuchte nicht erlischt
Kurzschluss gegen das Chassis im R-Farb-
kabel vom Armaturenbrett-Steckverbinder
und Förderdrucksensor X473
Wie oben, aber Leuchte ist erloschen Ersetzen Sie die Förderpumpe und die Ein-
Filter verstopft/verunreinigt lassfilter; siehe Ölfilter - Auswechseln
(35.300) .
Wenn die Filter ersetzt wurden und der Ersetzen Sie den Förderdruckschalter.
Druck korrekt ist
Defekter Förderdruckschalter

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 31
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Filter ersetzt, aber Druck ist noch nicht kor- Ventile Ersetzen
rekt
Ablassventil am Förderdruckfilter und För-
derdruckventile klemmen in geöffneter
Stellung
Filter ersetzt, aber Druck ist noch nicht kor- Ersetzen Sie die Pumpe. Siehe Förder-
rekt pumpe - Überholung (35.105)
Verschlissene Förderpumpe.
Saugfilter-Warnleuchte Ölstand der Hinterachse nicht korrekt. Öl am Hinterachsgehäuse nachfüllen.
leuchtet Ölstand nicht zum vorgeschriebenen Ser-
viceintervall kontrolliert und korrigiert.
Zulauf- und Speisepumpenfilter funktionie- Filter auswechseln. Siehe Ölfilter - Aus-
ren nicht wechseln (35.300)
Filter verschmutzt
Falls das Kabel des Ölfilter-Unterdrucks- Den Masseschluss feststellen und behe-
chalters nicht angeschlossen ist und die ben
Leuchte nicht verlöscht
Masseschluss an Kabel mit Farbe B/N vom
Armaturenbrett-Steckverbinder, Kontakt-
stift 16 und Saugfilter-Unterdruckschalter
X474
Falls das Kabel des Ölfilter-Unterdrucks- Saugfilter-Unterdruckschalter ersetzen
chalters nicht angeschlossen ist und die
Leuchte verlöscht
Saugfilter-Unterdruckschalter defekt
Die Hydrolenkung Lenkdruck-Warnleuchte leuchtet. Die Druckprüfung der Lenkhydraulik durch-
funktioniert nicht oder Druck der Lenkhydraulik nicht korrekt. führen, siehe die Beschreibung in Kompo-
nicht vorschriftsgemäß. nenten der Hydraulik-Bedienelemente -
Drucktest (41.200)
Lenkdruck-Warnleuchte leuchtet. Die Ölpumpe der Lenkhydraulik ausbauen
Ölpumpe der Lenkhydraulik defekt. und den Pumpenantrieb auf Schäden un-
tersuchen. Falls in Ordnung, Die Ölpumpe
der Lenkhydraulik reparieren oder erset-
zen (siehe Zusätzliche Hydraulikpumpe
- Entfernen (35.220))
Druck ist bis zu den Lenkzylindern korrekt. Falls der Pumpenförderstrom in Ordnung
Mechanische Störung der Lenkhydraulik- ist, am Zylinder jedoch nur ein geringer
Komponenten. oder kein Druck anliegt, ist vermutlich die
Steuerpumpe defekt. Die Hinweise in
Servolenkungssteuerventil - Entfernen
(41.200) und Servolenkungssteuerventil
- Überholung (41.200) zu Ausbau und
Überholung der Steuerpumpe beachten.
Anhängerbremsanlage Anhängerbremse funktioniert nicht korrekt. Die Anhängerbremsanlage entlüften.
funktioniert nicht. Luft in der Anlage
Anhängerbremse funktioniert nicht korrekt. Eine Druckprüfung der Anhängerbremsan-
Systemdruck nicht korrekt. lage durchführen.
Druckprüfung bestätigt die Funktionsstö- Maximalen Systemdruck an den Ölan-
rung. schlüssen der Steuergeräte nachweisen.
Hydraulisches Hubwerk funktioniert nicht Beträgt der Druck 2900 - 3000 lbf/in2 (
vorschriftsgemäß. 200 - 207 bar)?
Druckprüfung bestätigt die Funktionsstö- den Druck- und Ölstromregler nachstellen.
rung. Falls die Störung dadurch nicht behoben
Wenn der Druck nicht korrekt ist, wird, nach einer festhängenden Kom-
ponente des Druck- und Ölstromreglers
suchen.
Die Schrägscheibe der Verstellpumpe prü-
fen, um sicherzustellen, dass sie nicht
festhängt. Weitere Hinweise hierzu siehe
Pumpe - Überholung (35.106)

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 32
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Wenn die Druckprüfung ergibt, dass der Das Steuergerät in Betätigungsstellung
Systemdruck korrekt ist: halten, um maximalen Systemdruck zu
Anhängerbremsventil defekt. erzeugen, und gleichzeitig die Anhänger-
bremse betätigen. Falls das Anhänger-
bremsventil nicht vorschriftsgemäß funktio-
niert, das Anhängerbremsventil überholen.
Hydraulisches Hubwerk Schnellbedienschalter in der Kabine nicht Den Schalter auf Arbeitsstellung umschal-
funktioniert nicht in der korrekten Stellung ten
vorschriftsgemäß
Leuchtet das Symbol 'Hubwerk aktiviert' Stellung von Hubwerks-Bedienteil und
Hubwerk in Übereinstimmung bringen
Stellung der Bedienelemente auf der Digi-
talanzeige überprüfen
Speisedruck-Warnleuchte blinkt In Fehlersuchtabelle der blinkenden Lade-
Störung der Speisepumpe druckleuchte nachschlagen Förderpumpe
- Blinkt (35.105)
Fehlercode der elektronisch-hydraulischen Im Abschnitt 'Fehlercodes' die Fehlerco-
Hubwerksregelung festgestellt detabelle der EHR nachschlagen oder die
Fehlercode-Suchfunktion verwenden (nur
CD-Version)
Die Anhängerbremse (falls eingebaut) Druckprüfung der Pumpe zur Ermittelung
funktioniert nicht ordnungsgemäß. (Ein des Fehlers. Siehe Variable Verdrän-
Manometer an die Ölkupplung der Anhän- gungspumpe - Drucktest (35.106)
gerbremse anschließen)
Störung der Verstellpumpe
Zusatzsteuergeräte funktionieren nicht Das Prioritätsventil auf einen festhängen-
vorschriftsgemäß. (Ein Manometer an die den Steuerkolben, Verschmutzung oder
Ölkupplung des Steuergeräts anschließen, defekte Bauteile untersuchen. Die Män-
dann Druck und Volumenstrom messen.) gel entsprechend beheben. Siehe Nie-
Verschmutzung an Komponenten im Prio- derdruckventil Prioritäts-/Regelventil -
ritätsventil Zerlegen (35.322)
Funktioniert das hydraulische Hubwerk Dichtheitsprüfung der Pumpe durchführen
fehlerhaft zur Feststellung, ob die Störung durch in-
Leckage im Ölkreis terne Leckage oder Leckstellen im Hydrau-
likkreislauf verursacht wird
Hubarme in voll ausgehobener oder ganz Heben- und Senken-Magnetspulen des
abgesenkter Stellung blockiert EHR-Regelventils auf festhängende Ma-
Magnetanker der Heben- oder Senken-Ma- gnetanker überprüfen. Siehe Elektro-
gnetspule des EHR-Regelventils hängt fest nisch gesteuertes Kraftheberventil -
Zerlegen (35.114)
Die Prüfung des Standby-Drucks der Nie- Stromregelventil nachstellen bzw. überprü-
derdruckstufe durchführen. Beträgt der fen. Siehe Pumpenkompensator - Über-
Druck nicht 24 - 26 bar (348.0 - 377.0 psi)) holung (35.106)
Stromregelventil muss überprüft oder ein-
gestellt werden
Die Überprüfung des Standby-Drucks Die Axialkolbenpumpe zerlegen und über-
durchführen. Beträgt der Druck nicht 24 - prüfen, ob der Kolben der Schrägscheibe
26 bar (348.0 - 377.0 psi)) festhängt. Siehe Pumpe - Überholung
Schrägscheibe der Verstellpumpe blockiert (35.106)
Der Standby-Druck ist korrekt und während Den Fehler in der Load-Sensing-Leitung
der Betätigung der Zusatzsteuergeräte im suchen und reparieren
Hochdruck-Standby funktioniert das hy-
draulische Hubwerk vorschriftsgemäß
Fehler in der Load-Sensing-Leitung vom
EHR-Regelventil
Falls das hydraulische Hubwerk nicht kor- Das EHR-Regelventil auf einen festhän-
rekt funktioniert genden Steuerkolben untersuchen und
Steuerschieber im EHR-Regelventil hän- ggf. instand setzen. Das Hubzylinder-Si-
gen fest oder Hubzylinder-Sicherheitsventil cherheitsventil, falls undicht, ersetzen.
undicht

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 33
Hydraulikanlage - Hydraulikanlage

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Falls das hydraulische Hubwerk nicht kor- Hubzylinder überholen
rekt funktioniert
Hubarme sacken unter Belastung durch
schweres Anbaugerät ab
Zusatzsteuergeräte Falls das hydraulische Hubwerk nicht funk- In der Fehlersuchtabelle für Funktions-
funktionieren nicht - tioniert. störungen des hydraulischen Hubwerks
mechanisch betätigte Verschiedene Ursachen nachschlagen Dreipunkt-Heckkrafthe-
Ausführung ber, elektronisches Steuersystem -
Funktioniert nicht (55.130)
Das hydraulische Hubwerk funktioniert. Maximalen Systemdruck an allen Ölan-
Zusatzsteuergerät defekt. schlüssen der Steuergeräte nachweisen.
Falls sie den vorgeschriebenen Druck (
2900 - 3000 lbf/in2 - 200 - 207 bar) er-
reichen, den Druck- und Ölstromregler auf
Festhängen untersuchen.
Ein Zusatzsteuergerät erreicht nicht den Alle Steuergerät-Bedienhebel gleichzeitig
vorgeschriebenen Druck. betätigen. Falls das defekte Steuergerät
nicht den vorgeschriebenen Druck erreicht,
die Komponente entsprechend überholen.
Das defekte Steuergerät erreicht nicht den Load-Sensing-Ventil zwischen den Steuer-
gewünschten Druck. ventilsegmenten überprüfen.
Load-Sensing-Ventil defekt.

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 34
Index

Hydraulikanlage - 35

Hydraulikanlage - 000
Hydraulikanlage - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hydraulikanlage - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hydraulikanlage - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hydraulikanlage - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hydraulikanlage - Prüfung der Durchflussmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hydraulikanlage - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hydraulikanlage - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 35
47524316 19/04/2013
35.1 [35.000] / 36
Hydraulikanlage - 35

Behälter, Kühler und Filter - 300

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Behälter, Kühler und Filter - 300

WARTUNG

Ölfilter
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Ölkühlerleitungen
Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 2
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

Ölfilter - Auswechseln
1. Es gibt zwei Filter: Den als Wechselfilter ausgeführ-
ten Hauptölfilter (1) und den Filter der Speisepumpe
(2), der als Wegwerffilter ausgeführt ist.
ACHTUNG: Vor dem Wechseln des Wegwerffilters der
Speisepumpe den Bereich um Befestigungsplatte und
Filter gewissenhaft reinigen.
2. Den Filter der Speisepumpe (2) losschrauben und in
einem geeigneten Behälter entsorgen.
3. Säubern Sie den Eintrittskanal und die Dichtfläche
der Filterhalterung. Die Gummidichtung des neuen
Ölfilters mit Frischöl benetzen und den Filter am
Filtergehäuse anbringen. Schrauben Sie den Filter BAIS06CCM055AVA 1
fest, bis die Dichtflächen sich leicht berühren, und
ziehen Sie ihn dann um eine weitere 3/4 Umdrehung
fest. Nicht überdrehen.
4. Bevor die Hauptölfilter-Patrone im Filtergehäuse (3),
Abbildung 2 gewechselt werden kann, muss das Ent-
lüftungsventil (2) geöffnet werden, dazu das Ventil
ganz losschrauben. Dadurch kann Luft in den Ölfilter
einströmen, wodurch das meiste Öl in den Ölbehäl-
ter zurückfließt. Einen Moment lang warten, dann die
19-mm-Ablassschraube (5) am Filtergehäuse her-
ausschrauben und das Öl in einen geeigneten Be-
hälter abfließen lassen.
5. Die Filter-Halterungsplatte mit einem 41 mm Rings-
chlüssel oder Steckschlüssel um ca. 45 ° nach links
drehen und abnehmen. Filter und Platte abnehmen.
BAIL06CCM090ASA 2

6. Vor dem Einbau der neuen Filterpatrone sicherstel-


len, dass die Stützplatte sauber ist. Den Dichtring
leicht einölen und die Baugruppe wieder in das Fil-
tergehäuse einbauen. Dabei darauf achten, dass die
Platte einrastet und die Nase (4) korrekt mit dem Pfeil
am Filtergehäuse fluchtet.

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 3
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

Ölfilter - Montieren
1. Schmieren Sie alle O-Ringe vor der Montage.

BAIL13TR00172AB 1

BAIL13TR00173FB 2
Einbauposition der Klemm-Steckverbinder (1)
2. Setzen Sie die Klammern (1) in die Nuten (2), um
die Montage des Filterrohrs abzuschließen.

BAIL13TR00174AB 3

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 4
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

3. Positionieren Sie die Filterbaugruppe zur Montage


am mittleren Gehäuse. Achten Sie darauf, dass sich
die Ansaugleitung (1) korrekt in der Ölwannenöff-
nung befindet.
4. Drehen Sie den Filter so, dass die Montagefläche
bündig mit dem Pumpengetriebegehäuse liegt.

BAIL13TR00175AB 4

5. Achten Sie darauf, dass die Ansaugleitung richtig be-


festigt ist. Falsche Montage: Abbildung 5

BAIL13TR00053AB 5

6. Richtige Montage: Abbildung 6

BAIL13TR00054AB 6

7. Montieren Sie die beiden Befestigungsschrau-


ben (1), und ziehen Sie sie handfest an.

BAIL13TR00055AB 7

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 5
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

8. Montieren Sie die Befestigungsschrauben der


Pumpe, und ziehen Sie sie handfest an.
9. Achten Sie auf die korrekte Montage, und ziehen Sie
die Schrauben (1) mit einem Anzugsmoment von 75
- 85 N·m (55.3 - 63 lb ft) und die Schraube (2) mit
20 - 25 N·m (14.8 - 18 lb ft) an

BAIL13TR00176AB 8

10. Ziehen Sie die Hauptbefestigungsschrauben (1) mit


einem Anzugsmoment von 40 - 45 N·m (29.5 - 33 lb
ft) fest.

BAIL13TR00058AB 9

11. Montieren Sie den Schlauch G (2). Ziehen Sie


die große Mutter mit einem Anzugsmoment von 80
N·m (59.0 lb ft) fest, und befestigen Sie ihn mit der
Schelle (1) an der Filterbaugruppe.

BAIL13TR00177AB 10

12. Montieren Sie den Schlauch der Flügelpumpe, und


befestigen Sie ihn mit der Schelle (1). Montieren
Sie den Schmiermittelschlauch und die Schellen.

BAIL13TR00178AB 11

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 6
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

Ölkühlerleitungen - Wartungsanweisung
Montage
1. Achten Sie darauf, dass der Deckel (3) ganz bis zum
Anschlag (4) eingezogen ist.

BAIL12CCM163AAB 1

2. Tragen Sie für den leichteren Zusammenbau Vase-


line auf den gesamten O-Ring auf. Setzen Sie das
Anschlussstück in die Buchse (1) ein und schieben
Sie diese vollständig in den Hohlraum, bis der Ein-
satz auf einen Anschlag trifft und der Sicherungsring
einrastet.

BAIL12CCM164AAB 2

BAIL12CCM165AAB 3

3. Schieben Sie den Deckel (3) nach vorn auf den her-
ausragenden Sperrring, bis ein Klicken hörbar ist (
(2) siehe Abbildung 4).

BAIL12CCM166AAB 4

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 7
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

4. Der Deckel sollte nun bündig mit der Vorderseite der


Buchse sein und der Sicherungsring darf nicht sicht-
bar sein. Dies weist auf einen korrekten Anschluss
hin.

BAIL12CCM167AAB 5

5. Montieren Sie dann die Klammer in die dargestellte


Position. Falls sich diese nicht mit einem Klicken in
Position drücken lässt, weist das darauf hin, dass die
Verbindung noch nicht richtig vorhanden ist und der
Vorgang erneut durchgeführt werden muss.

BAIL12CCM168AAB 6

BAIL12CCM169AAB 7

BAIL12CCM170AAB 8

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 8
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

Demontage
6. Hebeln Sie die Klammer mit einem Schraubendreher
oder einem ähnlich geeigneten Werkzeug heraus.

BAIL12CCM171AAB 9

BAIL12CCM172AAB 10

7. Hebeln Sie den Deckel zurück und schieben Sie ihn


bis zum Anschlag zurück.

BAIL12CCM174AAB 11

BAIL12CCM175AAB 12

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 9
Hydraulikanlage - Behälter, Kühler und Filter

8. Setzen Sie das Ausbauwerkzeug (5) an den vorste-


henden Kunststofflaschen (2) an. Achten Sie dar-
auf, dass die Innenanschläge (6) des Werkzeugs der
Buchsenstirnfläche (1) am Nächsten, flach und/oder
parallel stehen.

BAIL12CCM176AAB 13

9. Schließen Sie die Werkzeugbacken so, dass die


Kunststofflaschen zusammengedrückt werden.

BAIL12CCM177AAB 14

HINWEIS: Wenn das richtige Werkzeug nicht verfügbar ist, kann stattdessen auch ein Kabelbinder verwendet wer-
den.
10. Ziehen Sie das Anschlussstück zurück, das nun frei
aus der Buchse gleiten kann.

BAIL12CCM178AAB 15

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 10
Index

Hydraulikanlage - 35

Behälter, Kühler und Filter - 300

Ölfilter - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Ölfilter - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ölkühlerleitungen - Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 11
47524316 19/04/2013
35.2 [35.300] / 12
Hydraulikanlage - 35

Variable Verdrängungspumpe - 106

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Variable Verdrängungspumpe - 106

TECHNISCHE DATEN

Pumpe
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Pumpe
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pumpenkompensator
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

WARTUNG

Variable Verdrängungspumpe
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pumpe
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Pumpenkompensator
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 2
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Allgemeine Spezifikation


Speisepumpe
Typ Innenzahnradpumpe
Verdrängungsvolumen der Speisepumpe 90 cm³/rev
Förderstrom bei Motordrehzahl 2200 RPM 250 l/min (66 US gpm)
Standard-Förderstrom
Förderstrom bei Motordrehzahl 2200 RPM Erhöhter 250 l/min (66 US gpm)
Ölstrom
Überströmventil des Speisepumpen-Ölfilters:
Öffnungsbeginn 10 bar (145.0 psi)
Vollöffnung 15 bar (217.5 psi)
Speisedruck 2 - 4 bar (29.0 - 58.0 psi)
Schließdruck des Speisedruckschalters 1 bar (14.5 psi)

Verstellpumpe
Typ Closed-Center
Load-Sensing Axialkolbenpumpe
Drehrichtung Im Uhrzeigersinn
Pumpendrehzahl bei Motordrehzahl 2400 RPM Maximale 3000 RPM
Nenndrehzahl (Theoretisch)
Pumpendrehzahl bei Motordrehzahl 2200 RPM 2750 RPM
Förderstrom bei Motordrehzahl 2200 RPM 150 l/min (39.6 US gpm)
(Standard-Förderstrom)
Förderstrom bei Motordrehzahl 2200 RPM(Erhöhter 170 l/min (44.9 US gpm)
Förderstrom)
Verdrängungsvolumen der Axialkolbenpumpe 56 cm³/rev
(Standard-Förderstrom)
Verdrängungsvolumen der Axialkolbenpumpe (Erhöhter 63 cm³/rev
Ölstrom)
Standby-Druck der Niederdruckstufe 26 bar (377.0 psi) ± 1 bar (14.5 psi)
Standby-Druck der Niederdruckstufe (mit ital. Ausführung 36 bar (522.0 psi)
der Anhängerbremsanlage)
Standby-Druck der Hochdruckstufe 210 bar (3045.00 psi) ± 5 bar (72.5 psi)
Maximaler Systemdruck 245 bar (3552.5 psi)± 5 bar (72.5 psi)
Ölkühler-Überströmventil 5.8 bar (84.1 psi).

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 3
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Dynamische Beschreibung


Das Funktionsprinzip einer Verstellpumpe gewährleistet einen bedarfsabhängigen Förderstrom und reduziert die zum
Antrieb der Hydraulikpumpe aufgenommene Motorleistung auf ein Minimum, wenn der Ölbedarf der Ölkreise unter der
maximalen Fördermenge liegt. Verstellpumpen bieten daher in Hydraulikanlagen einen entscheidenden Vorteil hin-
sichtlich der Leistungsverluste im Vergleich zu Zahnrad-Konstantpumpen, die einen kontinuierlichen Ölvolumenstrom
fördern und auch dann Motorleistung aufnehmen, wenn der Ölbedarf der Verbraucher unter dem Gesamt-Pumpen-
förderstrom liegt.

bsd2188A 1

1.Verstellkolben 2.Kolbenstange
3.Schrägscheiben-Rückzugfeder 4.Antriebswelle
5.Schrägscheibe 6.Kolbenschuh (9 Stck.)
7.Kolben und Zylinderblock (9 Stck.) 8.Ölzulauf
9.Vorspannfeder d. Antriebswelle 10.Druckanschluss

Die Hauptkomponenten der Axialkolbenverstellpumpe für Closed-Center Load-Sensing-Hydroanlagen sind :-


• Eine Trommel mit neun Pumpelementen.
• Eine Platte (Schrägscheibe) zum Verstellen des Kolbenhubs und damit des Pumpenförderstroms.
• Ein Load-Sensing-Ventil zur Überwachung und Meldung des Ölbedarfs der Ölkreise für ein entsprechendes Erhö-
hen bzw. Verringern der Ölfördermenge.

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 4
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

BSD2023A 2
Die Trommel mit neun Pumpelementen hat zylindrische Form und enthält neun Zylinderblöcke, in die jeweils ein
Pumpkolben (7) eingesetzt ist. Am Ende jedes Pumpkolbens ist ein Kolbenschuh (6) aufgepresst, der formschlüs-
sig mit der Oberfläche der Schrägscheibe (5) an der Vorderseite der Trommel verbunden ist.
Die vom Pumpenantriebsritzel angetriebene Antriebswelle (4) dreht ihrerseits die Trommel. Bei der Trommeldre-
hung bewegen sich die Kolben in ihren Zylindergehäusen hin und her und folgen dabei der Stellung der Schräg-
scheibe. Pro Umdrehung der Antriebswelle führt jeder Pumpkolben einen vollen Pumpenhub aus.
Die Schrägscheibe, die nicht umläuft, sondern an der Vorderseite der Trommel schwenkt, ist der Regelmecha-
nismus, welcher zusammen mit dem Druck- und Ölstromregler der Load-Sensing-Leitung den Hub der einzelnen
Pumpkolben begrenzt.
Bei der Rotation der Trommel laufen die einzelnen Zylinderblöcke erst am Sauganschluss (8) und dann am Druck-
anschluss (10) der Pumpe vorbei. Während des Saughubs der einzelnen Pumpkolben und Zylinderblock wird Öl in
den Zylinderblock gepumpt und der Pumpkolben nach vorn geschoben, so dass er ständig Kontakt mit der Schräg-
scheibe hat. Der Hub des einzelnen Pumpkolben und die in den zugehörigem Zylinderblock angesaugte Ölmenge
hängt daher vom Schwenkwinkel der Schrägscheibe ab.
Nachdem Kolben und Zylinderblock den Saughub abgeschlossen haben, wird der Zylinderblock durch das Weiter-
drehen der Trommel mit dem Druckanschluss gefluchtet. (10) Das Öl im Zylinderblock wird nun vom Pumpkolben
am Druckanschluss unter Druck zu den Ölkreisen gefördert.

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 5
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Statische Beschreibung


Das Hydraulikpumpenaggregat mit verstellbarem Fördervolumen für Closed-Center Load-Sensing-Hydroanlagen ist
an der rechten Seite des Hinterachsmittelgehäuses montiert und umfasst zwei Hydraulikpumpen in einem Gehäuse.
Siehe Abbildung 1.

• Eine als Zahnradpumpe ausgeführte Speisepumpe zur Ölversorgung einer CCLS-Verstellpumpe mit einem Spei-
sedruck von 10 bar (145.0 psi).
• Eine Closed-Center Load-Sensing-Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen zur Ölversorgung der Hoch-
druckkreise für die Betätigung folgender Aggregate:
Anhängerbremsanlage (falls eingebaut)
Hydraulisches Hubwerk
Zusatzsteuergeräte
Vorderachsfederung (falls eingebaut)
Fronthubwerk (falls eingebaut)
Seitlich montierte Steuergeräte (falls eingebaut)

Funktionsweise

Beide Pumpen werden von einem ständig umlaufenden Zahnradsatz angetrieben, der direkt mit der Eingangswelle
der Zapfwellenkupplung verbunden ist und vom Schwungrad angetrieben wird.

Die Zahnrad-Konstantpumpe liefert einen konstanten, zur Pumpendrehzahl direkt proportionalen Förderstrom.

Das Funktionsprinzip einer Verstellpumpe gewährleistet einen bedarfsabhängigen Förderstrom und reduziert die zum
Antrieb der Hydraulikpumpe aufgenommene Motorleistung auf ein Minimum, wenn der Ölbedarf der Ölkreise unter
der maximalen Fördermenge liegt.

Verstellpumpen bieten daher in Hydraulikanlagen hinsichtlich der Leistungsverluste einen entscheidenden Vorteil ge-
genüber Zahnrad-Konstantpumpen, die einen kontinuierlichen Ölvolumenstrom fördern und auch dann Motorleistung
aufnehmen, wenn der Ölbedarf der Verbraucher unter dem Gesamt-Pumpenförderstrom liegt.

Axialkolben-Verstellpumpe (siehe Pumpe - Dynamische Beschreibung (35.106))

Die Hauptkomponenten der Axialkolbenverstellpumpe für Closed-Center Load-Sensing-Anlagen sind:

• Eine Trommel mit neun Pumpelementen.


• Eine Platte (Schrägscheibe) zum Verstellen des Kolbenhubs und damit des Pumpenförderstroms.
• Ein Load-Sensing-Ventil zur Überwachung und Meldung des Ölbedarfs der Ölkreise für ein entsprechendes Erhö-
hen bzw. Verringern der Ölfördermenge.

Eine Funktionsbeschreibung der Pumpe ist unter Pumpe - Dynamische Beschreibung (35.106) zu finden.

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 6
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

BAIL08CVT026FSA 1
Hydraulikpumpe und zugehörige Komponenten

1. Füllpumpe 2. Prioritätsventil
3. Druck- und Ölstromregelventil 4. Hydraulik-Verstellpumpe
5. Flügelzellenpumpe 6. Filter der Flügelzellenpumpe
7. Saugfilter 8. Ölfilter der Speisepumpe
9. Öltemperaturschalter 10. Speisedruckschalter
11. Ölfilter-Unterdruckschalter

Die Anordnung der Hauptkomponenten des Hydraulikpumpenaggregats ist in der obigen Abbildung dargestellt. Die
Komponenten sind ebenfalls im Hydraulikplan abgebildet. (Siehe Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan (35.000)).
Die einzelnen Komponenten haben folgende Hauptfunktionen:

(1) Speisepumpe

Die Speisepumpe (siehe Förderpumpe - Darstellung in Einzelteilen (35.105) fördert Öl mit einem Speisedruck von
10 bar (145.0 psi) zur CCLS-Verstellpumpe.

(2) Prioritätsventil

Das Prioritätsventil ist oben an der Verstellpumpe angeordnet und enthält zwei Ventile. Das eine Ventil sorgt für
eine prioritäre Ölversorgung der Anhängerbremsanlage und das andere Ventil steuert die prioritäre Ölversorgung des
Lenksystems. Sobald der Ölbedarf dieser Systeme gedeckt ist, werden der Hochdruck-Ölkreis von hydraulischem
Hubwerk und Zusatzsteuergeräten gespeist.

(3) Druck- und Ölstromregler (siehe Pumpenkompensator - Darstellung in Einzelteilen (35.106)). Diese Ventile
überwachen den Ölbedarf der Hydraulikkreise und liefert der Pumpe ein entsprechendes Signal, woraufhin diese die
Fördermenge entsprechend erhöht bzw. verringert.

(4) Axialkolben-Verstellpumpe (siehe Pumpe - Dynamische Beschreibung (35.106))

Die Axialkolben-Verstellpumpe für Closed-Center Load-Sensing-Hydroanlagen liefert einen bedarfsgesteuerten Öl-


strom.

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 7
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

(5) Flügelzellenpumpe

Diese Pumpe liefert Drucköl mit 22 - 25 bar (319.0 - 362.5 psi) für die PWM-Magnetventile sowie das Öl für den
Hydromotor des CVT-Getriebes.

(6), (7) und (8) Hydraulikfilter.

Diese Filter sorgen für eine effiziente Ölfilterung im Hydraulikkreis. Ein teilweises Zusetzen der Filter wird durch einen
Warnton und ein optisches Warnsignal angezeigt.

(9) Schalter für niedrige Öltemperatur

Da kaltes Öl visköser (dickflüssiger) ist, kann es fälschlicherweise die Serviceintervallanzeige eines fälligen Ölfilter-
wechsels auslösen. Daher wird der Öltemperaturschalter ebenfalls für den Schaltkreis des Ölfilter-Unterdruckschal-
ters eingesetzt. Dieser Schalter stellt sicher, dass die Warnleuchte nicht eingeschaltet wird, solange die Öltemperatur
niedriger als 40 °C ist.

(10) Speisedruckschalter

Der Speisedruckschalter bewirkt das Blinken einer Warnleuchte am Armaturenbrett, wenn der Speisedruck geringer
als 0.75 bar ( 11 lbf/in2) ist

(11) Saugfilter und Unterdruckschalter

Speisepumpe und Ölpumpe der Lenkhydraulik saugen das Öl durch den Saugfilter aus dem Hinterachsmittelgehäuse
an (8). Im Ölfilter sitzt ein Überströmventil, das Teil der Wechselpatrone ist. Daher muss bei jedem Filterwechsel
unbedingt der vorgeschriebene Ölfilter eingebaut werden.

Bei zugesetztem Ölfilter löst der Ölfilter-Unterdruckschalter (11) aus und schaltet die Ölfilter-Warnleuchte am Arma-
turenbrett ein.

Überströmventil d. Speisepumpen-Ölfilters

Das Überströmventil im Filter der Speisepumpe ist ein Sicherheitsventil, das bei Verstopfen des Ölfilters den Über-
druck in der Speisepumpe entlastet. Dieses Ventil spricht an, sobald der Speisedruck auf über 10 bar (145.0 psi)
ansteigt.

Speisedruck-Überströmventil

Das Speisedruck-Überströmventil verzweigt den von der Speisepumpe geförderten und nicht von der Axialkolben-
verstellpumpe benötigten Ölüberschuss zur Flügelzellenpumpe.

Bei Vollöffnung begrenzt das Ventil den Druck im Ölkreis der Speisepumpe auf 4 bar (58.0 psi).

Der Förderstrom der Axialkolbenverstellpumpe wird durch Verstellen des Schwenkwinkels der Schrägscheibe in der
Ölpumpe reguliert. Das Ölstromregelventil tastet den Betriebsdruck des Ölkreises ab und stimmt den Pumpenförder-
strom über den Schwenkwinkel der Schrägscheibe entsprechend darauf ab.

Falls Förderstrom und Druck im Ölkreis auf 210 bar (3045.00 psi) ansteigen, übersteuert das Druckregelventil das
Ölstromregelventil und verstellt den Schwenkwinkel der Schrägscheibe entsprechend, um den maximalen System-
druck zu begrenzen.

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 8
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpenkompensator - Darstellung in Einzelteilen

BSD2030A_184 1
Druck- und Ölstromregler

1 Gehäuse 2 Stützring
3 Stellschraube und O-Ring-Dichtung 4 Kontermutter
5 Feder 6 Feder
7 Kontermutter 8 Stellschraube und O-Ring-Dichtung
9 Stützring 10 Feder
11 Stützring 12 Steuerkolben des Druckregelventils
13 Verschluss und O-Ring 14 Verschluss und O-Ring
15 Steuerkolben des Stromregelventils 16 Stützring
17 Feder 18 O-Ring-Dichtung

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 9
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Variable Verdrängungspumpe - Drucktest


HINWEIS: Vor einer Druckprüfung oder Volumenstrommessung den Traktor fahren, bis das Getriebeöl in der Hinte-
rachse auf Betriebstemperatur erwärmt ist: 65 °C ( 145 °F).

Niederdruck-Standby
1. Die folgenden Tests dienen zur Funktionsprüfung der
Hydraulikpumpe sowie der angeschlossenen Hoch-
druck-Ölkreise. Die Last-Load-Sensing-Leitung (1)
der Zusatzsteuergeräte abschrauben und die Ver-
schlussschraube (2) einschrauben.
2. Ein Manometer mit Anzeigebereich 0 - 40 bar ( 0
- 600 lbf/in2) 293242 380000552 an den Remo-
teanschluss des Steuergeräts anschließen. Dazu
die Ölkupplung 5101741 oder 293449 380000554,
Adapter 297606 380000576, Schnellkupplungs-
muffe 297240 380000492, Schnellkupplung 291924
380000543 und Schlauch 292246 380000545 ver-
wenden.
Die Motordrehzahl auf 1500 rev/min einstellen.

BAIS06CCM079AVA 1

3. Den zugehörigen Steuergeräthebel ziehen und in


Heben-Stellung halten.
Es muss ein Druck von 26±1 bar ( 377±15 lbf.in2)
angezeigt werden. Dies ist der 'Standby-Druck der
Niederdruckstufe'.
Die Funktionsweise der Zusatzsteuergeräte des
PUMA Multicontrollers ist beschrieben in Elektro-
hydraulisches Steuerventil - Statische Beschrei-
bung (35.204)
HINWEIS: Während der Steuergeräthebel in Arbeitsstel-
lung steht, nicht die Traktorbremse betätigen, da hierdurch
der Systemdruck auf den Höchstdruck von 120 - 140 bar (
1740 - 2031 lbf.in2) ansteigt und das Manometer beschä-
digt.
BVE0159C 2

4. Wenn der Anzeigewert nur geringfügig vom Sollwert


abweicht, den Durchflussmengenregler nachstellen.
Wenn der Anzeigewert zu hoch ist, feststellen, ob der
Stößel des Durchflussmengenreglers festhängt.
HINWEIS: Mit einer vollen Umdrehung ändert sich der
Druck um ungefähr 16 bar ( 232 lbf.in2).

BAIS06CCM101AVA 4

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 10
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

5. Die Anschlussverschraubung (2) 297604


380000574 abnehmen. Die Load-Sensing-Leitung
(1) wieder anschließen.

BAIS06CCM078AVA 5

Hochdruck-Standby
6. Ein Manometer mit Anzeigebereich 0 - 255 bar
( 0 - 3600 lbf/in2) 293244 380000553 an den
Remoteanschluss des Steuergeräts anschließen.
Dazu die Ölkupplung 5101741, Verschraubung
297606 380000576, Schnellkupplungsmuffe 297240
380000492, Schnellkupplungsstecker 291924
380000543 und Schlauch 292246 380000545 ver-
wenden.
Die Motordrehzahl auf 1500 rev/min einstellen.

BAIS06CCM079AVA 7

7. Den zugehörigen Steuergeräthebel ziehen und in


Heben-Stellung halten.
Der angezeigte Druckwert muss auf 210±5
bar ( 3046±73 lbf.in2) ansteigen. Dies ist der
Standby-Druck der Hochdruckstufe.
Die Funktionsweise der Zusatzsteuergeräte des
PUMA Multicontrollers ist beschrieben in Elektro-
hydraulisches Steuerventil - Statische Beschrei-
bung (35.204)

BVE0159C 8

8. Wenn der Anzeigewert nicht dem Sollwert entspricht,


den Durchflussmengenregler nachstellen.
HINWEIS: Mit einer vollen Umdrehung ändert sich der
Druck um ungefähr 50 bar ( 725 lbf.in2).

BAIS06CCM101AVC 10

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 11
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Entfernen
1. Den Traktor hinten anheben und zwei passende Ab-
stützböcke (1) unter die Endantriebsgehäuse unter-
stellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

BTB0281A 1

2. Das rechte Hinterrad mit einem passenden Gurt (1)


in einen Flaschenzug einhängen und abnehmen.

WARNUNG
Die Räder des Schleppers sind sehr schwer. Gehen Sie
vorsichtig mit den Rädern um und stellen Sie bei der
Lagerung sicher, dass sie nicht umfallen und Verlet-
zungen verursachen können. Betreiben Sie den Trak-
tor nicht mit lockeren Rädern oder Naben. Ziehen Sie
die Befestigungselemente stets auf das vorgeschrie-
bene Anzugsmoment und zu den angegebenen War-
tungsintervallen an.
B105

BTB0282A 2

3. Das Entlüftungsventil der Hydraulikpumpe ab-


schrauben.
HINWEIS: Eine Minute warten, damit das Öl aus den Fil-
tern in den Ölbehälter zurückfließen kann.

BAIS06CCM055AVB 3

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 12
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

4. Das Rücklauffilter-Element (1) und die Hauptstrom-


Ölfilterpatrone (2) ausbauen.

BAIS06CCM055AVA 4

5. Den Rücklaufschlauch der Getriebesteuerung (1),


den Rücklaufschlauch der Lenkhydraulik-Ölpumpe
(2) und den Rücklaufschlauch der Zwischen-
achs-Steuergeräte (3) abnehmen.

BAIS06CCM056AVA 5

6. Die elektrischen Steckverbinder (1) und (2) abzie-


hen.

BAIS06CCM057AVA 6

7. Die Schlauchschellen (1) lösen und die Rücklauflei-


tung (2) abnehmen. Die Spannschellen der Rück-
laufleitung (3) abnehmen.

BAIS06CCM057AVB 7

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 13
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

8. Das Gehäuse des Rücklauffilters von Getriebe und


Hydraulik abnehmen.

BAIS06CCM058AVA 8

9. Die Load-Sensing-Leitung (1), die Zulaufleitung des


Anhängerbremsventils (2) sowie die linke und rechte
Leitung der Anhängerbremse (3) abschrauben.

BAIS06CCM059AVA 9

10. Die Load-Sensing-Leitung der Zwischenachs-Steu-


ergeräte (1) und den Ölzulaufschlauch (2) (falls ein-
gebaut) abschrauben. Die Haupt-Zulaufleitung (3)
abschrauben.

BAIS06CCM060AVB 10

11. Die Steuergerätleitungen (1) und (2) abschrauben.

BAIS06CCM090AVA 11

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 14
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

12. Die Verstellpumpe abnehmen.

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils
IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen
Helfer herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

BAIS06CCM061AVA 12

13. Die Einbauposition der Ölpumpen-Distanzscheibe


für einen korrekten Wiedereinbau markieren.

BSD2161A 13

Ölpumpe der Lenkhydraulik


14. Die Rücklaufleitung der Lenkhydraulik-Ölpumpe (1)
und den Anschlussflansch der Zulaufleitung der
Lenkhydraulik-Ölpumpe (2) abschrauben.

BAIS06CCM062AVA 14

15. Die Zulaufleitung der Steuerpumpe (1) abschrauben


und die elektrischen Steckverbinder (2) abziehen.
Die Ölpumpe der Lenkhydraulik (3) abnehmen.

BAIS06CCM063AVA 15

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 15
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Nächste Aktion:
Pumpe - Überholung (35.106).

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 16
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Überholung
Nachstehend ist die Überholung der Load-Sensing-Verstellpumpe nach ihrem Ausbau aus dem Traktor beschrieben.
Siehe Pumpe - Entfernen (35.106). Folgende Komponenten können auch bei am Traktor montierter Ölpumpe ge-
wartet bzw. ausgewechselt werden:

1. Überströmventil des Filters


2. Druck- und Ölstromregler
3. Ölpumpe der Lenkhydraulik
4. Ölstromregler der Lenkhydraulik (Prioritätsventil)
5. Das Hydraulikpumpenaggregat aus dem Traktor
ausbauen, siehe dazu die Beschreibung in . Pumpe
- Entfernen (35.106)

BAIS06CCM061AVA 1

6. Den Druck- und Ölstromregler abnehmen.

BSD2023A 2

7. Die 4 Befestigungsschrauben lösen und den Si-


cherungsring am gegenüberliegenden Ende der
Ölpumpe abnehmen. Dann die Speisepumpe vor-
sichtig von der Hauptpumpe trennen.

BSD2051A 3

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 17
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

8. Beim Ersetzen der Antriebswellendichtung si-


cherstellen, dass der Befestigungsflansch des
Pumpengehäuses einwandfrei sauber ist. Den Si-
cherungsring der Antriebswellendichtung mit einer
Sprengringzange abnehmen.

1b0o2004061061 4

9. Nach dem Abnehmen des Sicherungsrings mit ei-


nem Durchschläger oder einen ähnlichen Werkzeug
vorsichtig unter die Oberseite der Lippendichtung
eintreiben. Dann die Dichtung mit dem Durchschlä-
ger nach oben aus der Bohrung heraushebeln.

70-421-485 5

10. Die Ventilplatte (1) untersuchen. Prüfen, ob sie ge-


rieft, gekerbt, verbogen oder durch Kavitation be-
schädigt ist. Die Wälzfläche des Lagers auf Rie-
fen und sonstige Beschädigungen untersuchen. Den
Bereich um Saug- und Druckanschluss auf Anzei-
chen von Verunreinigung überprüfen. Derartige Ver-
unreinigungen zeigen sich anfangs als ringförmige
Riefen im Steuerspiegel.

BSD2025A 6

11. Den Lagerkegel (1) und das keilverzahnte Verbin-


dungsstück ausbauen.

70-421-491 7

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 18
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

12. Den vorgespannten Abstandhalter von der Antriebs-


welle abnehmen. Trommel und Kolben aus dem
Pumpengehäuse nehmen. Mit einem geeigne-
ten Stift die Zuordnung der einzelnen Kolben und
Kolbenschuhe zum jeweiligen Zylinderblock in der
Trommel markieren.

TIA35167 8

13. Trommel und Kolbenschuh-Baugruppe trennen und


auf Beschädigung untersuchen. Falls Beschädigun-
gen festgestellt werden, muss das Pumpelement er-
setzt werden.
Trommel und Kolbenschuh-Baugruppe
1. Kolben und Kolbenschuhe
2. Lagerung
3. Scheibe
4. Trommel
5. Stifte (3 Stück)

TIA35168 9

14. Falls erforderlich, die Vorspannfeder der Trommel


durch Drücken des Stützrings gegen die Feder aus-
bauen.
Vorspannfeder der Trommel
1. Trommel
2. Scheibe
3. Feder
4. Stützring
5. Sicherungsring
HINWEIS: Wegen des hohen Federdrucks den Siche-
rungsring sehr vorsichtig entfernen.

TIA35169 10

15. Schrägscheiben-Baugruppe (1) ausbauen.


Alle Bauteile auf Verschleiß und Schäden untersu-
chen und ggf. ersetzen.

70-421-461 11

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 19
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Nächste Aktion:
Pumpe - Zusammenbau (35.106)

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 20
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Pumpe - Überholung (35.106)

Wiederzusammenbau der Pumpe


1. Vor dem Wiederzusammenbau der Load-Sensing-
Verstellpumpe alle verschlissenen und beschädigten
Bauteile und Baugruppen sowie alle Dichtungen und
O-Ringe ersetzen. Dichtungen und O-Ringe mit Va-
seline bestreichen, um sie beim Wiederzusammen-
bau fixieren zu können. Staubschutzringe und Wel-
lendichtringe einölen. Ebenfalls alle Dichtflächen der
Teile großzügig mit frischem Hydrauliköl ölen.
An der Antriebswelle eine neue Lagerschale (1) und
neue Schrägscheiben-Wälzlager (2) einbauen.

70-421-973 1

2. Die Antriebswelle in das Gehäuse einsetzen.

70-421-456 2

3. Die Vorspannfeder und Lagerschalen der Schräg-


scheibe einbauen.

70-421-462 3

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 21
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

4. Die Schrägscheibe (1) in das Gehäuse einsetzen.


Dazu die Scheibe mit der Aufnahme des Stellkolben-
stößels nach oben halten und leicht schräg einlegen.
HINWEIS: Beim Einbau der Schrägscheibe sehr vorsichtig
vorgehen, damit die Vorspannfeder und die Lagerschalen
nicht verrutschen.

70-421-461_460 4

5. Stößel (1) durch die Stellkolbenbohrung einschie-


ben und das Stangenende in die Aufnahme an der
Schrägscheibe einsetzen.

70-421-476 5

6. Schrägscheibe nach oben schwenken und Stößel-


stange (1) in die untere Aufnahme einsetzen. Si-
cherstellen, dass die Stößelstange einwandfrei in der
Aufnahme sitzt.

1b0o2004061062 6

7. Den Verstellkolben (2) in die Bohrung schieben. Ver-


schluss (1) wieder anschrauben.

70-421-473 7

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 22
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

8. Trommel und Schaltzylinder


Die Zentrierstifte (1) in die Keilnuten des Zylinder-
blocks einsetzen.

70-421-972 8

9. Lager (1) einölen und einbauen, dann Kolbenschuh-


und Kolbenbaugruppe (2) auf den Drehpunkt aufle-
gen und in die Trommel einsetzen.

70-421-468 9

10. Vor dem Einbau der Trommel die Lagervorspannung


kontrollieren. Lager (1) und Distanzring (2) auf die
Welle aufschieben.

70-421-492 10

11. Die innere Dichtlippe der neuen Wellendichtung (1)


einölen, den Dichtring auf die Antriebswelle (2) auf-
schieben und in das Pumpengehäuse einsetzen.

70-421-528 11

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 23
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

12. Die Wellendichtung in das Pumpengehäuse ein-


treiben, bis sie knapp unterhalb der bündigen
Abschlussfläche mit der Ansenkung sitzt. DIE
DICHTUNG NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG IN IHRE
AUFNAHME EINSETZEN.

70-421-482 12

13. Ein Dichtring-Einbauwerkzeug (1) wie das im Bild ge-


zeigte Rohrstück mit 1-1/4 in ID 1-1/2 in OD x 2-1/2
in verwenden, um den Sicherungsring und die Wel-
lendichtung in das Pumpengehäuse einzupressen.
HINWEIS: Den Sicherungsring genau so weit ein-
pressen, dass er in die im Pumpengehäuse einge-
fräste Ringnut einschnappt.

70-421-482_456 13

Nächste Aktion:
Pumpe - Montieren (35.106)

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 24
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpe - Montieren
Vorherige Aktion:
Pumpe - Entfernen (35.106), Pumpe - Überholung (35.106).

1. Beim Einbau der Pumpe sicherstellen, dass das Di-


stanzstück korrekt in das Gehäuse eingebaut ist.

BSD2161A 1

2. Die Verstellpumpe der Hydraulik einbauen.


Die Befestigungselemente festziehen mit 135 Nm
99.5 lb ft.

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils
IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen
Helfer herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

BAIS06CCM061AVA 2

3. Die Steuergerätleitungen (2) und (1) anschließen.

BAIS06CCM090AVA 3

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 25
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

4. Die Haupt-Zulaufleitung (3), die Load-Sensing-Lei-


tung der Zwischenachs-Steuergeräte (1) und den Öl-
zulaufschlauch (2) (falls eingebaut) anschließen.

BAIS06CCM060AVB 4

5. Die Load-Sensing-Leitung (1), die Zulaufleitung des


Anhängerbremsventils (2) sowie die linke und rechte
Leitung der Anhängerbremse (3) anschließen.

BAIS06CCM059AVA 5

6. Das Gehäuse des Rücklauffilters von Getriebe und


Hydraulik einbauen.

BAIS06CCM058AVA 6

7. Die Rücklaufleitung (1) und die Schlauchschellen (2)


anbringen. Die Spannschellen der Rücklaufleitung
(3) anbringen.

BAIS06CCM057AVC 7

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 26
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

8. Die elektrischen Steckverbinder (1) und (2) anschlie-


ßen.

BAIS06CCM057AVA 8

9. Den Rücklaufschlauch der Getriebesteuerung (1),


den Rücklaufschlauch der Lenkhydraulik-Ölpumpe
(2) und den Rücklaufschlauch der Zwischen-
achs-Steuergeräte (3) anschließen.

BAIS06CCM056AVA 9

10. Ein neues Rücklauffilter-Element (1) und eine neue


Hauptstrom-Ölfilterpatrone (2) einbauen.

BAIS06CCM055AVA 10

11. Das Entlüftungsventil der Hydraulikpumpe einbauen.

BAIS06CCM055AVB 11

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 27
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Ölpumpe der Lenkhydraulik


12. Die Ölpumpe der Lenkhydraulik (3) einbauen. Die
Zulaufleitung der Steuerpumpe (1) und die elektri-
schen Steckverbinder (2) anschließen.

BAIS06CCM063AVA 12

13. Die Rücklaufleitung der Lenkhydraulik-Ölpumpe (1)


und den Anschlussflansch der Zulaufleitung der
Lenkhydraulik-Ölpumpe (2) anschrauben.

BAIS06CCM062AVA 13

14. Das rechte Hinterrad mit einem passenden Gurt (1)


in einen Flaschenzug einhängen und am Traktor
anbringen. Das vorgeschriebene Anzugsmoment
ist angegeben in Hinterrad - Anzugsmoment
(44.520).

WARNUNG
Die Räder des Schleppers sind sehr schwer. Gehen Sie
vorsichtig mit den Rädern um und stellen Sie bei der
Lagerung sicher, dass sie nicht umfallen und Verlet-
zungen verursachen können. Betreiben Sie den Trak-
tor nicht mit lockeren Rädern oder Naben. Ziehen Sie
die Befestigungselemente stets auf das vorgeschrie-
bene Anzugsmoment und zu den angegebenen War-
tungsintervallen an. BTB0282A 14

B105

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 28
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

15. Den Traktor hinten anheben und die Abstützböcke


(1) entfernen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben an den Unter-
lenkern anbringen.

BTB0281A 15

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 29
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

Pumpenkompensator - Überholung
1. Die Anschlussverschraubung der Load-Sensing-Lei-
tung und den Druck- und Ölstromregler abnehmen.
Die Sicherungsschrauben gegen unbefugtes Ver-
stellen abnehmen, vorsichtig die einzelnen Stell-
schrauben losdrehen und die Bauteile herausneh-
men.
Siehe hierzu Pumpenkompensator - Darstellung
in Einzelteilen (35.106)
Die Teile der einzelnen Ventile getrennt weglegen,
um sie beim Wiederzusammenbau nicht zu vertau-
schen.
HINWEIS: Da die Federn in den Ventilen sehr stark vorge-
spannt sind, die hinteren Verschlusskappen NICHT ENT-
FERNEN, bevor die Einstellschrauben herausgenommen
BSD2023A 1
wurden.
2. Zum Wiederzusammenbau der Ventile die Arbeits-
schritte beim Ausbau in umgekehrter Reihenfolge
wiederholen. Beim Wiederzusammenbau folgende
Hinweise beachten: -
Alle Bauteile mit einem geeigneten Lösungsmittel
reinigen.
Alle Bauteile auf Verschleiß und Schäden unter-
suchen. Falls die Steuerschieber beschädigt sind,
muss der gesamte Ventilblock ersetzt werden.
Alle Bauteile mit frischem Hydrauliköl benetzen.
Zum einfacheren Wiederzusammenbau von Druck-
und Ölstromregler die Steuerschieber von der Rück-
seite in das Gehäuse einsetzen.
Alle Verschlusskappen und Kontermuttern mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen, siehe TIA35166 2
dazu den Abschnitt 'Technische Daten'.
3. Beim Wiederanbringen des Ventils an der Ölpumpe
sicherstellen, dass alle O-Ring-Dichtungen vor-
schriftsgemäß eingelegt sind.
Eine Druckprüfung der Ölpumpe durchführen und
den Druck- und Ölstromregler einstellen, siehe dazu
die Angaben in Variable Verdrängungspumpe -
Drucktest (35.106).

TIA35007 3

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 30
Hydraulikanlage - Variable Verdrängungspumpe

HINWEIS: Falls die Stellschraube der Dämpfung (1) aus ir-


gendwelchen Gründen entfernt wurde, muss sie beim Wie-
dereinbau zu den drei Anschlüssen gefluchtet und dann
mit einer geeigneten Gewindesicherung und Dichtmasse
in der Stellung gesichert werden. Eine nicht korrekte Ein-
stellung dieser Schraube kann sich negativ auf das Lei-
stungsverhalten der Anlage auswirken.

BSF4760A 4

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 31
Index

Hydraulikanlage - 35

Variable Verdrängungspumpe - 106


Pumpe - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Pumpe - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Pumpe - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Pumpe - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Pumpe - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pumpe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Pumpe - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Pumpenkompensator - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Pumpenkompensator - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Variable Verdrängungspumpe - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
35.3 [35.106] / 32
Hydraulikanlage - 35

Pumpensteuerventile - 102

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Pumpensteuerventile - 102

WARTUNG

Pumpensteuerventil
Prioritäts-/Regelventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Prioritäts-/Regelventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Signalventil
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 2
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest


HINWEIS: Vor der Durchführung von Druck- oder Durchflussmessungen muss der Mähdrescher betrieben werden,
bis das Öl in der Hinterachse die normale Betriebstemperatur erreicht hat. 65 °C ( 145 °F).

Prüfung des Niederdrucksystems


1. Der Niederdruckkreis kann geprüft werden, indem
der Druckschalter der Öldruck-Warnanzeige entfernt
wird, der sich im oberen Deckel des Getriebes befin-
det, und der Anschluss 380000577 mit der Schnell-
kupplung 380000492 eingesetzt wird.
Montieren Sie ein Manometer für 40 bar (
600 lbf.in2) 380000552 mit der Schnellkupp-
lung 380000543 und dem Schlauch 380000545.
Den Motor starten und mit 1500 rev/minlaufen las-
sen. Das Manometer sollte einen Wert von 23±1
bar ( 334±15 lbf.in2) anzeigen.
HINWEIS: Ein Druckwert von ca. 28 bar ( 406 lbf.in2)
würde darauf hinweisen, dass das Prioritätsventil mögli-
BAIS06CCM109AVA 1
cherweise klemmt.

Prüfungen der Teile des Niederdrucksystems


2. Die Bauteile des Niederdrucksystems, d. h. Zapf-
welle, Zapfwellenbremse, Allradantrieb und Diffe-
renzialsperre, die über einen gemeinsamen Verteiler
versorgt werden, können über die Anschlüsse gete-
stet werden, die sich im Verteilergehäuse befinden.
1. Zapfwellenbremse
2. Allradantrieb
3. Zapfwellenkupplung (Schnelltrennadapter
montiert)
4. Differentialsperre
5. Schmieren der Zapfwelle
BAIS06CCM165AVA 2

3. Entfernen Sie den Prüfanschluss, und montieren Sie


den Adapter 380000493 und den Schnellkupplungs-
adapter 380000492.
HINWEIS: Bei Traktoren mit Kabinenaufhängung kann
der Panhardstab den Einbau der Vorrichtungen für die
Druckprüfung in der Zapfwellenbremse und an den Prü-
fanschlüssen für die Zapfwellenschmierung behindern.
Die Verwendung des zusätzlichen Adapters 380000572
kann erforderlich sein.

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 3
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

4. Montieren Sie ein Manometer für 40 bar ( 600


lbf.in2) (1) 380000552 mit der Schnellkupplung (3)
380000543 und dem Schlauch (2) 380000545.
Den Motor starten und mit 1500 rev/minlaufen las-
sen. Betätigen Sie die zu prüfende Komponente; das
Messgerät sollte 23±1 bar ( 334±15 lbf.in2) anzei-
gen.
HINWEIS: Die Prüfanschlüsse für die Zapfwellenschmie-
rung zeigen einen anderen Druckwert an und werden über
einen anderen Test geprüft. Für weitere Informationen
siehe Zapfwelle, Kupplung - Drucktest (31.114).

BAIS06CCM166AVA 3

5. Wenn keine Änderung des Systemdrucks beim Be-


trieb der Komponente auftritt, aber die in Schritt 1 be-
schriebene Prüfung des Niederdrucksystems in Ord-
nung ist, kann der Fehler entweder im Magnetschal-
ter oder in der Verkabelung vorliegen.
Wenn ein Messwert von +12 v aufgezeichnet wird,
liegt der Fehler vermutlich im Magnetschalter; wenn
keine Spannung festgestellt wird, ist vermutlich die
Verkabelung defekt.

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 4
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Überholung


1. Steuerschieber und Komponenten auf Verschleiß
und Schäden prüfen. Wenn der Steuerschieber be-
schädigt ist, müssen Steuerschieber und Gehäuse
ersetzt werden.
2. Den Steuerschieber vor dem Wiedereinbau mit fri-
schem Hydrauliköl schmieren.

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 5
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

Pumpensteuerventil - Drucktest
HINWEIS: Vor der Durchführung von Druck- oder Durchflussmessungen muss der Mähdrescher betrieben werden,
bis das Öl in der Hinterachse die normale Betriebstemperatur 65 °C ( 145 °F) erreicht hat.
1. Die folgende Prüfung prüft den Betrieb des Ölküh-
ler-Bypassventils und des Schmierventils und sollte
ausgeführt werden, wenn unzureichender Schmie-
rungsdruck vermutet wird.
Montieren Sie das Spezialwerkzeug 380200091 in
die Schmierleitung am Ölkühler.

BAIS06CCM568AVB 1

2. Montieren Sie 27 bar ( 300 lbf.in2) ein Manometer


380001145 mithilfe eines Schlauches 380000545.

BAIS06CCM598AVB 2

3. Die folgenden Druckwerte müssen bei den verschie-


denen Motor-Drehzahlen/Min. unbedingt eingehal-
ten werden.
3.0 bar bei 1000 rev/min
3.5 bar bei 1500 rev/min
7.5 bar bei 2000 rev/min

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 6
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

Signalventil - Drucktest
HINWEIS: Vor einer Druckprüfung oder Volumenstrommessung den Traktor fahren, bis das Getriebeöl in der Hinte-
rachse auf Betriebstemperatur erwärmt ist: 65 °C ( 145 °F).
1. Dieser Test zeigt, ob die Steuerleitungen der För-
dermengenregelung der Hydraulikpumpe funktionie-
ren. Mit der im Bild gezeigten Prüfvorrichtung wird
der Load-Sensing-Ölkreis der hydraulischen Zusatz-
steuergeräte getestet. Um die sonstigen Load-Sen-
sing-Ölkreise zu testen, muss die Prüfvorrichtung je-
weils in die Load-Sensing-Leitung des betreffenden
Ölkreises eingesetzt werden.
2. Das T-Stück (1) 380000573 und die Schnellkup-
plungsmuffe 380000492 (2) in die Load-Sensing-Lei-
tung einsetzen.

BAIS06CCM103AVA 1

3. Das Manometer mit Anzeigebereich 0 - 250 bar ( 0


- 3600 lbf/in2) (3) 293244 380000553 mit Schlauch
(2) 292246 380000545 und die Schnellkupplung (1)
291924 380000543 anschließen.

BAIS06CCM104AVA 3

4. Die Motordrehzahl auf 1500 rev/min einstellen.


Alle Steuergeräte einzeln nacheinander betätigen.
Wenn die einzelnen Steuergeräte betätigt werden,
muss der Druck von 0 bar ( 0 lbf/in2) auf einen
Höchstwert von 210±5 bar ( 3046±73 lbf/in2) an-
steigen. Druckänderungen zeigen an, dass die
Load-Sensing-Leitung des betreffenden Steuerge-
räts funktioniert.
Die Funktionsweise der Zusatzsteuergeräte des
PUMA Multicontrollers ist beschrieben in Elektro-
hydraulisches Steuerventil - Statische Beschrei-
bung (35.204)

BVE0159C 4

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 7
Hydraulikanlage - Pumpensteuerventile

BAIL09CCM090AVB 5

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 8
Index

Hydraulikanlage - 35

Pumpensteuerventile - 102
Pumpensteuerventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Signalventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 9
47524316 19/04/2013
35.4 [35.102] / 10
Hydraulikanlage - 35

Förderpumpe - 105

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Förderpumpe - 105

TECHNISCHE DATEN

Förderpumpe
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Förderpumpe
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Förderpumpe
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 2
Hydraulikanlage - Förderpumpe

Förderpumpe - Allgemeine Spezifikation


Speisepumpe ( 106 Ltr/Min )
Typ Zahnradpumpe
Überströmventil des Speisepumpen- Öffnungsbeginn bei 6.9 bar ( 100
Ölfilters lbf/in2)
Vollöffnung bei 12.4 bar ( 180 lbf/in2)
Speisedruck Minimum 1.6 - 3.4 bar ( 23 - 50
lbf/in2)
bei 2100 rev/min und
Axialkolben-Verstellpumpe 'auf
Last'
Speisedruckschalter Schließen bei 0.55 - 0.82 bar ( 8 - 12
lbf/in2)
Die Speisedruck-Warnleuchte blinken
lassen.

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 3
Hydraulikanlage - Förderpumpe

Förderpumpe - Darstellung in Einzelteilen

BSE3587A_457 1
Bauteile der Speisepumpe

1 Endplatte 2 Dichtring
3 Kupplungsmuffe 4 Welle
5 Hohlrad 6 Speisepumpengehäuse
7 Dichtring 8 Keil
9 Nabe 10 Filterschraube
11 Systemdruckbegrenzungsventil ( 245 bar (3552.5 12 Verschlussschraube d. Rückschlagventils
psi))
13 Dichtring 14 Steuerkolben d. Rückschlagventils
15 Filter der Speisepumpe 16 Pumpenritzel
17 Federkeil 18 Schrauben

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 4
Hydraulikanlage - Förderpumpe

BAIL07APH346FSA 2
Bauteile der Speisepumpe

1 Endplatte 2 Dichtring
3 Kupplungsmuffe 4 Welle
5 Hohlrad 6 Speisepumpengehäuse
7 Dichtring 8 Keil
9 Nabe 10 Filterschraube
11 Systemdruckbegrenzungsventil ( 245 bar (3552.5 12 Verschlussschraube d. Rückschlagventils
psi))
13 Dichtring 14 Steuerkolben d. Rückschlagventils
15 Filter der Speisepumpe 16 Pumpenritzel
17 Federkeil 18 Schrauben

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 5
Hydraulikanlage - Förderpumpe

Förderpumpe - Überholung
Vorherige Aktion:
Pumpe - Entfernen (35.106)

1. Die Pumpe aus dem Pumpengehäuse nehmen.

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie
sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der
zu hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

BAIS06CCM061AVA 1

2. Die 4 Befestigungsschrauben des Speisepumpen-


gehäuses entfernen. Siehe hierzu Förderpumpe
- Darstellung in Einzelteilen (35.105). Vorsich-
tig das Speisepumpengehäuse vom Gehäuse der
Haupt-Ölpumpe trennen. Den Sicherungsring der
Antriebswellendichtung (1) mit einer Sprengring-
zange abnehmen.

70-421-484 2

3. Pumpenritzel, Hohlrad und Antriebswelle heraus-


nehmen. Die Teile auf Verschleiß und Schäden
untersuchen.
HINWEIS: Beim Wiederzusammenbau der Pumpe darauf
achten, dass die eingestanzten Markierungen an Pumpen-
rotor und Hohlrad wie im Bild zur Außenseite des Pumpen-
gehäuses zeigen.

BSD2049A 3

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 6
Hydraulikanlage - Förderpumpe

4. Den Dichtring in der Endplatte auf Schäden untersu-


chen und im Bedarfsfall ersetzen.
Die Befestigungsschrauben des Gehäuses mit ei-
nem Anzugsmoment von 50 - 62 Nm (36.9 - 45.7
lbft) festziehen.

BSD2051A 4

Nächste Aktion:
Pumpe - Überholung (35.106)

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 7
Index

Hydraulikanlage - 35

Förderpumpe - 105
Förderpumpe - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Förderpumpe - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Förderpumpe - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
35.5 [35.105] / 8
Hydraulikanlage - 35

System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem - 322

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem - 322

FUNKTIONSDATEN

System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Niederdruckventil
Prioritäts-/Regelventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Prioritäts-/Regelventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Prioritäts-/Regelventil - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Prioritäts-/Regelventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Prioritätsventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

WARTUNG

Niederdruckventil
Prioritäts-/Regelventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Prioritäts-/Regelventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Prioritäts-/Regelventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Prioritätsventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Prioritätsventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT
6215 Standard Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 2
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem - Statische


Beschreibung
Der Niederdruck-Ölkreis von Traktoren mit CVT-Getriebe ist in Abb. Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan
(35.000)
dargestellt

Die Flügelzellenpumpe befindet sich auf der rechten Seite des Getriebes und führt das Niederdrucköl den Nieder-
druck-Funktionen und dem Getriebe-Steuergerät zu:

BAIL08CVT093ASA 1
(1)Flügelzellenpumpe
(2) Filter

Der Niederdruck-Steuerventilblock befindet sich unter der Fahrerkabine an der Rückseite des Hinterachsmittelgehäu-
ses. In diesem Ventilblock sind die Magnetventile von Allradschaltung, Differentialsperre, Zapfwellenschaltung und
Zapfwellenbremse angeordnet.

BSE2357A 2
(1) Einrücken der Zapfwelle
(2) Zapfwellenbremse

BSD2177B 3
(1) Einschalten des Allradantriebs

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 3
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

SS08M151 4
Differentialsperren-Magnetschalter

Das Steuerventil des CVT-Getriebes befindet sich auf der rechten Seite des Getriebegehäuses.

SS08K472 5

Die Flügelzellenpumpe führt auch den Druck der Vorsteuerleitung (1) den Zwischenachs-Steuergeräten zu (falls
eingebaut)

BAIL08CVT035ASA 6
(1) Vorsteuerleitungs-Zufuhr für Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 4
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Darstellung in


Einzelteilen

BAIL06CCM224FSA 1
Komponenten des Prioritätsventils

1. Feder 2. Federteller
3. Steuerkolben 4. Verschlussschraube
5. Verschlussschraube 6. Ventilblock des Prioritätsventils
7. Steuerkolben des Druckbegrenzungsventils 8. Feder
9. Verschlussschraube 10. Verschlussschraube

Siehe hierzu: Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 5
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Dynamische


Beschreibung

BAIL07CCM317FSA 1
Druckreduzier-Prioritätsventil

Der geregelte Förderstrom der Axialkolben-Verstellpumpe wird über das Anhängerbremsventil (falls eingebaut) und
das Druckregelventil der Hydraulikanlage in die Niederdruck- und Hochdruck-Ölkreise geleitet.

Da der Pumpenförderstrom zuerst durch das ggf. eingebaute Anhängerbremsventil fließt, ist sichergestellt, dass die
Anhängerbremse Priorität vor allen sonstigen Ölkreisen erhält.

Das oben an der Verstellpumpe angeordnete Druckregelventil regelt den Maximaldruck des Ölzustroms zum Nieder-
druckkreis und lässt gleichzeitig Hochdrucköl zum hydraulischen Hubwerk und zu den Zusatzsteuergeräten fließen.

Der Niederdruck-Ölkreis mit einem Druck von 23 bar (333.50 psi) dient zur Betätigung der elektrohydraulischen
Steuergeräte (falls eingebaut), der Zapfwelle, der Differentialsperre, der Allradschaltung sowie der hydraulischen Ge-
triebesteuerung.

Wenn der Systemdruck weniger als 23 bar (333.50 psi) beträgt, wird das Niedrigdruck-Regelventil (3) von der Feder
in nach links verschobener Stellung gehalten, so dass Öl mit Systemdruck von der Axialkolben-Verstellpumpe (Ölka-
nal (D)) durch Ölkanal (A) zum Niederdruck-Ölkreis fließen kann und diesen vorrangig mit Öl versorgt.

Der daraus resultierende Druck in Ölkanal (A) wird über den Load-Sensing-Ölkanal (B) abgetastet, der mittig durch
den Steuerkolben verläuft. Sobald der Druck in Ölkanal (A) ansteigt, verschiebt sich der Steuerkolben gegen den
Federdruck und begrenzt den Ölstrom in Ölkanal (A), um den Öldruck im Niederdruck-Ölkreis auf 23 bar (333.50 psi)
zu halten, während er gleichzeitig Öl mit Systemdruck in Ölkanal (C) strömen lässt.
Man sieht also, dass sich der Steuerkolben vor- und zurückbewegt, um den Druck im Niederdruck-Ölkreis auf 23 bar
(333.50 psi) zu halten, während er gleichzeitig Öl mit Systemdruck zur Betätigung von hydraulischem Hubwerk und
Zusatzsteuergeräten zum Hochdruck-Ölkreis strömen lässt.

Wenn die Hochdruck-Ölkreise nicht betätigt werden, sorgt das Prioritätsventil (1) dafür, dass das Anhängerbremsven-
til (falls eingebaut) und die Niederdruck-Ölkreise mit einer ausreichenden Ölmenge versorgt werden und der Druck
im Ölkreis auf 23 bar (333.50 psi) konstant gehalten wird.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 6
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Um Schäden durch Druckspitzen im Niederdruck-Ölkreis zu verhindern, spricht das Sicherheitsventil (2) des Nieder-
druckkreises an, sobald der Druck auf 28 bar (406.00 psi) ansteigt. In diesem Fall wird der Ventilkegel des Sicher-
heitsventils aus seinem Ventilsitz verschoben und der Ölkreis durch Ölkanal (E) zum Ölbehälter entlastet.
Siehe Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Hydraulikschaltplan (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 7
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Hydraulikschaltplan

BAIL07CCM308FSA 1
Ölanschlussplatte des Druckreduzier-Prioritätsventils

1. Rücklauf vom Anhängerbremsventil 2. Hochdrucköl zum Anhängerbremsventil


3. Load-Sensing-Anschluss des Anhängerbremsventils 4. Prioritätsventil
5. Load-Sensing-Leitung zur Pumpe 6. Niederdruck-Ölversorgung des Getriebes
7. Zu den Hochdruck-Ölkreisen (Zusatzsteuergeräte) 8. Steuerschieber des Druckreduzierventils
9. Hochdruck-Ölzulauf von der Verstellpumpe 10. Überdruckventil des Niederdruckkreises
11. Ölrücklauf 12. Load-Sensing vom Zusatzsteuergeräteblock oder
Zwischenachs-Ventilblock (falls eingebaut) (LSR)

Der vollständige Hydraulikplan ist wiedergegeben unter Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan (35.000) Die
Beschreibung findet sich im Abschnitt Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Dynamische Beschreibung
(35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 8
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Statische Beschreibung


Das Druckreduzier-Prioritätsventil (1) ist oben auf die Verstellpumpe geschraubt. Durch innen liegende Ölkanäle wird
Öl zum Anhängerbremsventil (falls eingebaut) und zum Nivellierungsventil (2) geleitet, falls eine Vorderachsfederung
eingebaut ist.

BAIL08CVT007ASA 1
Die Hydraulikpumpe fördert Hochdrucköl in den Ventilblock des Prioritätsventils. Der Ölstrom wird im Ventil ent-
sprechend dem Ölbedarf der Anlage verzweigt. In der Anschlussplatte wird der Öldruck vom Steuerschieber auf 23
bar (333.50 psi) ± 1.5 bar (21.75 psi) geregelt. Dieses Niederdrucköl fließt durch einen Anschluss oben am Ventil
und dann durch ein T-Stück nach hinten zum Niederdruck-Steuerventilblock und nach vorn zum Schiebergehäuse
der Getriebesteuerung. Das zum Niederdruck-Steuerventilblock strömende Öl liefert ebenfalls den Vorsteuerdruck
für die elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräte (falls eingebaut), siehe Abbildung 13 Hydraulikanlage - Statische
Beschreibung (35.000). Um Schäden durch Druckspitzen im Niederdruck-Ölkreis zu verhindern, spricht das Druck-
begrenzungsventil des Niederdruckkreises an, sobald der Druck ansteigt auf 28 bar (406.00 psi) ± 2.5 bar (36.25
psi)
Da der Förderstrom der Hochdruckpumpe zuerst durch das Anhängerbremsventil (falls eingebaut) strömt, ist sicher-
gestellt, dass die Anhängerbremse Priorität vor allen sonstigen Ölkreisen erhält.
Weiteres Hochdrucköl wird durch ein Druckregelventil zu den Aggregaten des Hochdruckkreises geleitet.
Load-Sensing-Ölkanäle sorgen für den Anschluss des Anhängerbremsventils (falls eingebaut) sowie der elektrohy-
draulischen Zusatzsteuergeräte und Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut) an den Load-Sensing-Ölkreis.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 9
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritätsventil - Dynamische Beschreibung

BAIL08CVT114FSA 1
Kein Ölbedarf

Der Druckölstrom der Axialkolbenverstellpumpe strömt an Anschluss Php ein und wird zu den Anschlüssen a¹ Öl-
versorgung der Lenkung, a² Ölversorgung der Anhängerbremsanlage und ³ Hochdruck-Ölversorgung verzweigt. Die
Anschlüsse der Ölkreise der einzelnen Traktorsysteme sind PSteer (Lenkung), Ptbv (Anhängerbremsventil), und Php
(Hochdruckkreis) durch die Ölkanäle b, c und d. Jedes System überträgt seine Ölanforderung durch die Load-Sen-
sing-Steuerleitungen LSsteer (Lenkung), LStbv (Anhängerbremsventil), LSsus (Federung) und LShp (Hockdruck-Öl-
kreis von Hubwerksregelventil und Zusatzsteuergeräten) zur Pumpe. Das Öl der Load-Sensing-Leitung fließt durch
Anschluss LSp zum Druck- und Ölstromregler der Pumpe. Ein weiterer Ölkanal TTBV verbindet das Anhängerbrems-
ventil mit dem Ölbehälter und dient als Ölrücklauf der Anhängerbremse.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 10
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

BAIL08CVT115FSA 2
Stellung 1

Der Druckölstrom strömt durch a¹ zu b, dann durch das Prioritätsventil der Lenkhydraulik (1) und anschließend durch
PSteer in das Drehschieberventil der Lenkung. Im Drehschieberventil wird das Öl abgesperrt und im Ölkreis baut
sich Gegendruck auf. Das Öl strömt in die Mitte des Ventils ein und an beiden Seiten des Ventils durch 2 Drosseln
aus. Wenn der LSSteer Anschluss des Drehschieberventils zum Ölbehälter geöffnet ist, kann sich nur ein geringer
Druck auf der federbelasteten Seite aufbauen. Der Druckaufbau erfolgt hingegen auf der gegenüberliegenden Seite
und verschiebt Ventilschieber (1) zur Feder, was eine Drosselung bewirkt. Der verringerte LS-Druck liegt ebenfalls
am Druck- und Stromregler der Pumpe an und addiert sich zum Standby-Druck der Niederdruckstufe 'LPS'. Dieser
Druck liegt nun an Ölkanal a² an, gelangt in das Prioritätsventil der Anhängerbremse (2) und wirkt auf das Ende des
Ventilschiebers gegen den Federdruck.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 11
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

BAIL08CVT116FSA 3
Stellung 2

Der Ventilschieber bewegt sich in Stellung 2. Ein gedrosselter Ölstrom erfolgt nun an Anschluss 'F' zum Anhänger-
bremsventil.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 12
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

BAIL08CVT117FSA 4
Stellung 3

Sobald der Druck auf die Feder ansteigt, verschiebt sich der Ventilschieber weiter in Stellung 3, mit dem vollen För-
derstrom zum Anhängerbremsventil an Anschluss 'f'.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 13
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

BAIL08CVT118FSA 5
Stellung 4

Bei steigendem Druck auf die Feder bewegt sich der Ventilschieber in Stellung 4, in der der volle Förderstrom zum
Anhängerbremsventil an Anschluss 'f' sowie ein gedrosselter Ölstrom an Anschluss 'g' in die Hochdruck-Ölkreise
erfolgt.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 14
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

BAIL08CVT119FSA 6
Stellung 5

Sobald alle Ölkreise mit Öl versorgt sind und die Pumpe den Ölbedarf der Traktoraggregate erfüllt, erhöht sich der
Gegendruck an der Feder weiter. Dadurch verschiebt sich der Ventilschieber weiter in Stellung 5 und der volle För-
derstrom gelangt zum Anhängerbremsventil sowie in die Hochdruck-Ölkreise. Während des Lenkvorgangs wird der
LSSteer Rücklauf zum Ölbehälter gesperrt und baut sich der Förderdruck aus dem Pumpen-Ölkanal am Drehschie-
berventil auf der federbelasteten Seite von Ventilschieber (1) sowie am Stromregelventil auf. Das Prioritätsventil
verschiebt sich durch Federkraft und lässt Öl zum Drehschieberventil fließen, zusätzliches Öl wird zum Verstellen der
Pumpe bereitgestellt.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 15
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Entfernen


1. Die Load-Sensing-Leitung (1), die Zulaufleitung des
Anhängerbremsventils (2) sowie die linke und rechte
Leitung der Anhängerbremse (3) abschrauben.

BAIS06CCM059AVA 1

2. Die Load-Sensing-Leitung der Zwischenachs-Steu-


ergeräte (1) und den Ölzulaufschlauch (2) (falls ein-
gebaut) abschrauben. Die Haupt-Zulaufleitung (3)
abschrauben.

BAIS06CCM060AVB 2

3. Die Steuergerätleitungen (1) und (2) abschrauben.

BAIS06CCM090AVA 3

4. Das Druck- und Stromregelventil (2) ausbauen (falls


eingebaut). Siehe hierzu Gefederte Achse, Steuer-
ventil - Entfernen (25.122)

BAIL06CCM091ASA 4

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 16
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

5. Die vier Inbusschrauben (1) oben im Prioritätsventil


lösen und abnehmen. Das Prioritätsventil vom Hy-
draulikpumpenaggregat abnehmen.

BAIL06CCM169ASA 5

Nächste Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 17
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Entfernen (35.322)

1. Die Innensechskant-Verschlussschraube (1) heraus-


schrauben.

BAIL06CCM160ASA 1

2. Die Verschlusskappe der Steuerkolben-Feder (1)


aus dem Gehäuse herausschrauben. Die Ver-
schlusskappe steht unter Federdruck, daher beim
Losschrauben der Kappe entsprechend vorsichtig
vorgehen.

WARNUNG
Unter dem Stopfen befindet sich eine große Feder. Ge-
hen Sie deshalb beim Entfernen der Stopfen äußerst
vorsichtig vor.
B041

BAIL06CCM218ASA 2

3. Die Feder (1) aus dem Gehäuse nehmen.

BAIL06CCM219ASA 3

4. Den Federstützring (1) abnehmen und den Steuer-


kolben (2) herausziehen.

BAIL06CCM220ASA 4

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 18
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

5. Den Steuerkolben auf Verschleiß und Schäden un-


tersuchen. Falls beschädigt, müssen Steuerkolben
und Gehäuse ersetzt werden.
Den Steuerkolben vor dem Wiedereinbau mit fri-
schem Hydrauliköl einölen.
6. Die Verschlussschraube des Druckbegrenzungsven-
tils (1) lösen und den Verschluss und die Feder ab-
nehmen.

BAIL06CCM221ASA 5

7. Die Feder (1) herausnehmen.

BAIL06CCM240ASA 6

8. Den Steuerkolben des Druckbegrenzungsventils


herausnehmen. (1) .

BAIL06CCM223ASA 7

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 19
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

9. Die Winkel-Anschlussverschraubung der Hoch-


druck-Ölzulaufleitung (1) lösen. Dazu die Siche-
rungsmutter losschrauben und die Winkel-An-
schlussverschraubung abschrauben.

BAIL06CCM216ASA 8

10. Mit einem Inbusschlüssel den Verschluss (1) heraus-


schrauben.

BAIL06CCM217ASA 9

Nächste Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Überholung (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 20
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Überholung


Vorherige Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen (35.322)

1. Den Steuerkolben und die sonstigen Komponenten


auf Verschleiß und Schäden untersuchen. Falls der
Steuerkolben beschädigt ist, müssen Steuerkolben
und Gehäuse ersetzt werden.
2. Den Steuerkolben vor dem Wiedereinbau mit fri-
schem Hydrauliköl einölen.

Nächste Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zusammenbau (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 21
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen (35.322)

1. Die Winkel-Anschlussverschraubung der Hoch-


druck-Ölzulaufleitung (1) in den Ventilkörper ein-
schrauben. Dann die Sicherungsmutter festziehen
mit 50 - 55 Nm (36.9 - 40.6 lbft)

BAIL06CCM254ASA 1

2. Den Steuerkolben des Druckbegrenzungsventils (1)


in das Gehäuse einsetzen.

BAIL06CCM223ASA 2

3. Die Feder einsetzen (1)

BAIL06CCM240ASA 3

4. Die Verschlussschraube des Druckbegrenzungsven-


tils einschrauben und festziehen mit 25 Nm (18.4
lbft)

BAIL06CCM221ASA 4

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 22
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

5. Den Steuerkolben (2) und den Federstützring (1) ein-


setzen.

BAIL06CCM220ASA 5

6. Die Feder (1)in das Gehäuse einsetzen.

BAIL06CCM219ASA 6

7. Die Verschlusskappe der Feder wieder einschrau-


ben.

BAIL06CCM218ASA 7

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 23
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritätsventil - Entfernen


1. Die Load-Sensing-Leitung (1), die Zulaufleitung des
Anhängerbremsventils (2) sowie die linke und rechte
Leitung der Anhängerbremse (3) abschrauben.

BAIS06CCM059AVA 1

2. Die Load-Sensing-Leitung der Zwischenachs-Steu-


ergeräte (1) und den Ölzulaufschlauch (2) (falls ein-
gebaut) abschrauben. Die Haupt-Zulaufleitung (3)
abschrauben.

BAIS06CCM060AVB 2

3. Die Steuergerätleitungen (1) und (2) abschrauben.

BAIS06CCM090AVA 3

4. Das Druck- und Stromregelventil (2) ausbauen (falls


eingebaut). Siehe Gefederte Achse, Steuerventil -
Entfernen (25.122)

BAIL06CCM091ASA 4

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 24
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

5. Die vier Inbusschrauben oben im Prioritätsventil lö-


sen und abnehmen. Das Prioritätsventil vom Hy-
draulikpumpenaggregat abnehmen.

BAIL06CCM169ASA 5

Nächste Aktion:
Niederdruckventil Prioritätsventil - Zerlegen (35.322)

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 25
Hydraulikanlage - System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem

Niederdruckventil Prioritätsventil - Zerlegen


CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard Climate Control, CVT
6230 Standard Climate Control

BAIL08CVT086FSA 1

1. Dichtung 2. Feder
3. Steuerschieber des Lenkhydraulik-Prioritätsventils 4. Schiebergehäuse
5. Dichtung 6. Verschluss
7. Verschluss 8. Dichtung
9. Dichtung 10. Steuerschieber des Anhängerbremse-
Prioritätsventils
11. Feder 12. Dichtung
13. Deckel 14. Deckel

1. Die Sicherungsmutter des Steuerschiebers des


Lenkhydraulik-Prioritätsventils (14) entfernen.
2. Die Sicherungsmutter des Steuerschiebers des Prio-
ritätsventils der Anhängerbremse entfernen. (13).

WARNUNG
Die Kopfschraube steht unter Federdruck. Halten Sie die Feder zusammengedrückt, während Sie die Kopf-
schraube entfernen.
SM204A

3. Die Steuerschieber aus dem Gehäuse ziehen und


auf Schäden untersuchen.
4. Wenn die Steuerschieber oder Bohrungen schadhaft
sind, das komplette Ventil ersetzen.

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 26
Index

Hydraulikanlage - 35

System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem - 322


Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Niederdruckventil Prioritäts-/Regelventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Niederdruckventil Prioritätsventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Niederdruckventil Prioritätsventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Niederdruckventil Prioritätsventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard
Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control
System mit geregeltem Druck/Niederdrucksystem - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 27
47524316 19/04/2013
35.6 [35.322] / 28
Hydraulikanlage - 35

Zusatzsteuerventile - 204

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Zusatzsteuerventile - 204

TECHNISCHE DATEN

Elektrohydraulisches Steuerventil
- Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Fernsteuerventil, mittig montiert
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fremdverbraucherventil
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

FUNKTIONSDATEN

Zusatzsteuerventile
- Dynamische Beschreibung – Anti-Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zusatzsteuergerät
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Darstellung in Einzelteilen Mit Power-beyond-An-
schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Elektrohydraulisches Steuerventil
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fernsteuerventil, mittig montiert
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Darstellung in Einzelteilen 58
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fremdverbraucherventil
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

WARTUNG

Zusatzsteuergerät, Steuerhebel
Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 2
Zusatzsteuergerät
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Elektrohydraulisches Steuerventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Fernsteuerventil, mittig montiert
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Fremdverbraucherventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
- Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Stapelventil
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kupplungen
Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

DIAGNOSE

Zusatzsteuergerät
Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 3
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Anzugsmoment

BAIL08CVT001ASA 1

Elektrohydraulisches Steuerventil - Anzugsmoment

BAIL08CVT143FSA 1

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 4
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Anzugsmoment

BAIL06CCM141ASA 1
Anzugsmomente des Zwischenachs-Steuerblocks - Anziehreihenfolge
Siehe hierzu Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zusammenbau
(35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 5
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fremdverbraucherventil - Anzugsmoment

BAIL06CCM056ASA 1
Anzugsreihenfolge am Power-beyond-Anschluss

BAIL06CCM180ASA 2
Anzugsmomente der Power-beyond-Ölkupplung

Siehe hierzu: Fremdverbraucherventil - Montieren (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 6
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuerventile - Dynamische Beschreibung – Anti-Sättigung


HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Fahrzeuge mit elektronischen Zusatzsteuerventilen.

Anti-Sättigung installiert
Wenn Anti-Sättigung installiert (eingeschaltet) ist, wird der Ventilschieber in Bezug auf die Motordrehzahl elektronisch
geregelt. Dadurch werden die Ventile so geregelt, dass die Pumpe niemals vollen Durchfluss (Sättigung) erreicht.
Auch wenn die Durchflussmengeneinstellung auf 100 % ist, bewegt sich der Schieber nur, um die maximale Förder-
menge zu ermöglichen, wenn der Motor mit maximaler Drehzahl läuft.

Die folgende Tabelle zeigt die Durchflussmengen von einem Fahrzeug mit einer Standard- 56 cm³-Pumpe.

Motor- 850 RPM 1100 RPM 1700 RPM 2200 RPM


drehzahl
Durchsatz 30 l/min 40 l/min 70 l/min 95 l/min

Anti-Sättigung nicht installiert


Wenn Anti-Sättigung nicht installiert ist (ausgeschaltet), kann die Pumpe den Sättigungspunkt erreichen (volle För-
dermenge). Die Zusatzsteuergeräteschieberposition wird nur entsprechend dem Durchflusswert geregelt, der vom
Fahrer eingestellt wird. Wenn die Durchflussmenge eingestellt ist auf 100 %, dann wird der Schieber auf maximale
Durchflussmenge verschoben, wenn das Ventil aktiviert ist. Dies bedeutet, dass die Pumpe volle Durchflussmenge
abgibt (Sättigung), solange die Druckdifferenz zwischen P (Druck) und LS (Lastfühler) niedriger als die Federkraft in
dem Flusskompensator ist.

Die folgende Tabelle zeigt die Durchflussmengen von einem Fahrzeug mit einer Standard- 56 cm³-Pumpe.

Motor- 850 RPM 1100 RPM 1700 RPM 2200 RPM


drehzahl
Durchsatz 50 l/min 70 l/min 95 l/min 95 l/min

Sättigung/Anti-Sättigung
Dieses Diagramm zeigt den Durchfluss in Bezug auf die Motordrehzahl. Die rote Quadrat steht für die Einstellung
der Anti-Sättigung auf nicht installiert, und das blaue Quadrat steht für die Einstellung der Antikavitations-Sättigung
auf installiert.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 7
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL12ABS315AVA 1

Druckausgleich
Wenn Anti-Sättigung nicht installiert ist, und mehr EHRs zur gleichen Zeit benutzt werden, dann hat das Ventil mit der
kleineren Last (Druck) höheren Durchfluss, außer wenn die Durchflussmenge verringert wird.
Wenn die Durchflussmengeneinstellung auf 2 EHRs eingestellt ist auf 50 %, dann beträgt die gesamte Fördermenge
etwa 96 l.
Für einen funktionierenden Druckausgleich muss die Pumpendrehzahl so hoch sein, dass die Pumpe theoretisch
mehr liefern kann als 96 l/min. z. B.: Bei 1500 RPM ist die Pumpe theoretisch in der Lage, 105 l/min zu liefern.
Die Pumpe kann 96 l/min bei 1370 RPM liefern, doch wenn die Drehzahl auf einen niedrigeren Wert abgesenkt wird,
dann hat der Druckausgleich keinen Einfluss.

Priorität
Wenn der Fahrer Priorität für Zusatzgeräte 1 anwenden muss, dann muss Anti-Sättigung installiert sein. Priorisierung
erfolgt elektronisch, was bedeutet, dass der Schieber in den Zusatzsteuergeräten, die nicht priorisiert sind, entspre-
chend der Motordrehzahl geregelt wird. Wenn die Motordrehzahl fällt, wird der Fluss von den nicht priorisierten
Zusatzsteuergeräten verringert. Das Ventil mit Priorität behält die Durchflussmenge bei, solange die Pumpe in der
Lage ist, ausreichend Fördermenge entsprechend der Durchflusseinstellung bereitzustellen.
Die unten aufgeführten Messungen werden mit den gleichzeitig aktivierten EHRs Nummer 2 und 3 durchgeführt,
Durchflusseinstellung ist 50 % und EHR Nummer 2 hat Priorität.

850 RPM 1700 RPM


Zusatzsteuergerät 2 30 l/min 48 l/min
Zusatzsteuergerät 3 0 l/min 22 l/min

Anti-Sättigung kann ein- oder ausgeschaltet werden in den H-Menüs, oder mithilfe des elektronischen Servicewerk-
zeugs (EST).
Im EST kann die Anti-Sättigung ein- oder ausgeschaltet werden in H3-Referenz 30,5 oder 30,6, wenn eine Änderung
in einer dieser beiden erfolgt, dann ändern sich beide gleichzeitig.
In den H-Menüs kann die Anti-Sättigung ein- oder ausgeschaltet werden in U1 - H3 - Vordere EHR - Kanal 6, weitere
Informationen siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen (55.640) Die

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 8
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Anti-Sättigung wird im vorderen EHR ein- oder ausgeschaltet, beeinflusst jedoch sowohl die vorderen als auch die
hinteren EHRs.
Nachstehend sind einige Beispiele mit eingeschalteter Anti-Sättigung und ausgeschalteter Anti-Sättigung.

Bei nicht installierter Anti-Sättigung (ausgeschaltet) beträgt die Motordrehzahl 1100 RPM, und es wird Öl von EHR 2
und EHR 3 entnommen.

BAIL12ABS307AVA 2

Zusatzsteuergerät Motordrehzahl Stromversorgung


2 1100 RPM 33.8 l/min
3 1100 RPM 35.2 l/min

Bei installierter Anti-Sättigung (eingeschaltet) und Motordrehzahl 1100 RPM wird Öl von EHR 2 und EHR 3 entnom-
men.

BAIL12ABS308AVA 3

Zusatzsteuergerät Motordrehzahl Stromversorgung


2 1100 RPM 20.8 l/min
3 1100 RPM 20.8 l/min

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 9
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Bei nicht installierter Anti-Sättigung (ausgeschaltet) beträgt die Motordrehzahl 2200 RPM, und es wird Öl von EHR 2
und EHR 3 entnommen.

BAIL12ABS309AVA 4

Zusatzsteuergerät Motordrehzahl Stromversorgung


2 2200 RPM 67.2 l/min
3 2200 RPM 70.8 l/min

Bei installierter Anti-Sättigung (eingeschaltet) und Motordrehzahl 2200 RPM wird Öl von EHR 2 und EHR 3 entnom-
men.

BAIL12ABS310AVA 5

Zusatzsteuergerät Motordrehzahl Stromversorgung


2 2200 RPM 46.7 l/min
3 2200 RPM 48.1 l/min

Bei installierter Anti-Sättigung (eingeschaltet) und Motordrehzahl 2200 RPM wird Öl von EHR 2 und EHR 3 entnom-
men.

BAIL12ABS311AVA 6

Zusatzsteuergerät Motordrehzahl Stromversorgung


2 2200 RPM 94.6 l/min

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 10
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

HINWEIS: Das heißt, dass die Gesamtmenge an verfügbarem Durchfluss mit Anti-Sättigung 94.6 l/min beträgt.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 11
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Installierte Anti-Sättigung mit aktivierten EHR 1, 2 und 3

• Bewegung des Schiebers, wenn nur EHR 2 aktiviert ist.

BAIL12ABS312AVA 7

• Bewegung der Schiebers, wenn EHR 2 und 3 aktiviert sind.

BAIL12ABS313AVA 8

• Bewegung der Schiebers wenn EHR 2, 3 und 4 aktiviert sind.

BAIL12ABS314AVA 9

HINWEIS: Das heißt, dass bei installierter Anti-Sättigung die Durchflussmenge gleichmäßig zwischen den aktivier-
ten EHRs aufgeteilt wird.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 12
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Dynamische Beschreibung
ÖLFLUSS IN DER NEUTRALSTELLUNG
Wenn die Zusatzsteuergeräte in Neutralstellung stehen, wird der Steuerventilschieber von der Zentrierfeder in Mittel-
stellung gehalten.

Der Ölflussschema aus dem parallelen Ölkanal (A) zum Heben- und Senken-Anschluss wird von den Steuerkanten
des Haupt-Steuerschiebers abgesperrt.

Ölkanal (C) und Load-Sensing-Ölkanal (D) sind durch Ölkanal (G) zum Ölbehälter entlastet.

Die Ölkanäle zum Heben- und Senken-Anschluss werden von den Steuerkanten des Haupt-Steuerschiebers gesperrt.

Der Stift am Sperrventil sitzt im verjüngten Abschnitt des Steuerschiebers, so dass das Ventil von der Feder in Ge-
schlossenstellung gebracht wird. Dies verhindert das Kriechen eines ausgefahrenen Arbeitszylinders unter Last, falls
der Haupt-Steuerschieber eine geringfügige Leckölrate aufweisen sollte.
Siehe Abb. 1

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 13
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Funktionsweise eines Zusatzsteuergeräts - Neutralstellung

1. Durchflussmengenregler 2. Steuerkante
3. Steuerkolben des Ölstromreglers 4. Lasthalteventil
5. Hauptsteuerkolben 6. Stift
7. Sperrventil 8. Heben-Anschluss (Zylinder ausfahren)
9. Senken-Anschluss (Zylinder einfahren) 10. Rückstell- und Rastmechanismus des
Steuerschiebers
11. Von Hand eingestellte Drossel des
Ölstromregelventils

Pumpendruck Rücklauf zum Ölvorrat

Statisches Öl

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 14
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM012GSA 1

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 15
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

ÖLFLUSS IN DER HEBEN-STELLUNG (ZYLINDER AUSFAHREN)

Wenn der Steuergerät-Bedienhebel in die Heben-Stellung gebracht wird, verschiebt sich der Haupt-Steuerschieber
nach links und die federbelasteten Riegelkugeln greifen in die linke Nut des Rastmechanismus (10) ein. Siehe Abb. 2

Das Verschieben des Steuerschiebers in die Heben-Stellung bewirkt, dass der Stift (6) des Sperrventils an der Schräg-
kante des Steuerschiebers hochrutscht und das Steuerventil in Offenstellung hält.

Ölkanal (B) ist danach mit Ölkanal (C) und Ölkanal (E) ist mit Ölkanal (F) verbunden.

Der Ölstrom aus Ölkanal (C) wird vom Lasthalteventil (4) gesperrt, bis der Druck im Ölkanal ausreicht, um die Kugel
gegen den Gegendruck in Ölkanal (E) des Heben-Anschlusses aus ihrem Sitz nach oben zu drücken.

Das Drucköl fließt nun -

aus Ölkanal (C) durch das Lasthalteventil in Ölkanal (E).

durch die Verjüngung am Haupt-Steuerschieber in Ölkanal (F).

durch das Sperrventil (7).

am Heben-Anschluss (8) des Zusatzsteuergeräts zum Arbeitsgerät.

Das vom ausfahrenden Arbeitszylinder rückfließende Öl strömt durch den Senken-Anschluss und Ölkanal (H) entlang
der Steuerkante des Haupt-Steuerschiebers und durch den gemeinsamen Ölkanal (G) zurück zum Ölbehälter.

Ohne Lasthalteventil (4) könnte der Zustand eintreten, dass der Pumpendruck nicht zum Halten der Last am Heben-
Anschluss ausreicht, während das Steuergerät aus der Neutralstellung auf Heben gestellt wird. In diesem Fall würde
die Last absacken, bis ein Pumpendruck aufgebaut ist, der zum Halten der Last ausreicht.

Der Volumenstrom durch das Zusatzsteuergerät wird am Durchflussmengenregler (1) eingestellt, mit dem der Fahrer
die Stärke der Drosselung (11) von Hand reguliert.

Um den vorgewählten Ölvolumenstrom der Zusatzsteuergeräte auch bei veränderlichem Pumpenförderdruck im par-
allelen Ölkanal (A) zu halten, tastet der Steuerkolben des Ölstromreglers den Differenzdruck durch die manuell ein-
gestellte Drossel (11) zwischen Ölkanal (A) und (B) ab.

Der an beiden Enden des Steuerkolbens abgetastete Differenzdruck bewirkt, dass sich der Steuerkolben in einen
neuen Gleichgewichtszustand verschiebt. Dadurch erfolgt eine kontinuierliche Regelung des Ölstroms entlang den
Steuerkanten des Steuerschiebers (2), so dass der Ölvolumenstrom durch die manuell eingestellte Drossel des Öl-
stromregelventils (11) unabhängig vom Druck der sonstigen Ölkreise konstant gehalten wird.

Der Druck in Ölkanal (C) überträgt sich ebenfalls durch den Load-Sensing-Ölkanal (D) zum Ölstromregelventil der
Axialkolben-Verstellpumpe, wo der Pumpenförderstrom auf den Bedarf des Ölkreises abgestimmt wird.

Abbildung 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 16
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 17
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Funktionsweise eines Zusatzsteuergeräts - Heben (Zylinder ausfahren)

1. Durchflussmengenregler 2. Steuerkante
3. Steuerkolben des Ölstromreglers 4. Lasthalteventil
5. Hauptsteuerkolben 6. Stift
7. Sperrventil 8. Heben-Anschluss (Zylinder ausfahren)
9. Senken-Anschluss (Zylinder einfahren) 10. Rückstell- und Rastmechanismus des
Steuerschiebers
11. Von Hand eingestellte Drossel des
Ölstromregelventils

Pumpendruck Rücklauf zum Ölvorrat

Betriebsdruck des
Steuergeräts

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 18
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM014GSA 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 19
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

ÖLFLUSS IN DER SENKEN-STELLUNG (ZYLINDER EINFAHREN)

Wenn der Steuergerät-Bedienhebel in die Senken-Stellung gebracht wird, verschiebt sich der Haupt-Steuerschieber
nach rechts und die federbelasteten Riegelkugeln greifen in die mittlere Nut des Rastmechanismus ein. Siehe Abb. 3

Ähnlich wie beim Hubvorgang bewirkt die Stellung des Steuerschiebers, dass der Stift des Sperrventils das Steuer-
gerät in der Offenstellung hält.

Ölkanal (B) ist danach mit Ölkanal (C) und Ölkanal (E) ist mit Ölkanal (H) verbunden.

Öl aus dem parallelen Ölkanal (A) strömt daraufhin durch den Steuerkolben des Ölstromreglers und Drossel (2) in
Ölkanal (C) und den Load-Sensing-Ölkanal (D).

Das Lasthalteventil (4) bleibt in Geschlossenstellung, bis der Förderdruck der Ölpumpe ausreicht, um den Gegen-
druck in Ölkanal (E) zu überwinden. Wenn sich das Lasthalteventil öffnet, fließt das Öl in Ölkanal (H), entlang dem
Steuerventilschieber in Ölkanal (G) und am Senken-Anschluss der Steuergerät-Ölkupplung zum Arbeitsgerät.

Das vom einfahrenden Arbeitszylinder rückströmende Öl fließt zum Ölrücklaufkanal (G) durch den Heben-Anschluss
und Sperrventil (7).

Pumpenförderstrom und Systemdruck stellen sich kontinuierlich auf den maximalen Ölbedarf der Hochdruck-Ölkreise
des Traktors ein, der über die Load-Sensing-Leitungen abgetastet wird.

Der Ölstrom durch die Zusatzsteuergeräte wird exakt auf dieselbe Weise wie im Abschnitt 'Ölflussschema beim He-
ben' beschrieben durch Abtasten des Differenzdrucks an der manuell verstellbaren Drossel des Ölstromreglers (11)
geregelt.

Abbildung 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 20
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 21
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Funktionsweise eines Zusatzsteuergeräts - Senken (Zylinder einfahren)

1. Durchflussmengenregler 2. Steuerkante
3. Steuerkolben des Ölstromreglers 4. Lasthalteventil
5. Hauptsteuerkolben 6. Stift
7. Sperrventil 8. Heben-Anschluss (Zylinder ausfahren)
9. Senken-Anschluss (Zylinder einfahren) 10. Rückstell- und Rastmechanismus des
Steuerschiebers
11. Von Hand eingestellte Drossel des
Ölstromregelventils

Pumpendruck Rücklauf zum Ölvorrat

Betriebsdruck des
Steuergeräts

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 22
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM013GSA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 23
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

ÖLFLUSS IN DER SCHWIMMSTELLUNG

Die Schwimmstellung ermöglicht den freien Ölstrom durch den Heben- und Senken-Anschluss des Steuergeräts, so
dass der Arbeitszylinder frei aus- und einfahren kann. Diese Funktion ist besonders praktisch, um Arbeitsgeräte wie
z. B. Räumschilde der Bodenkontur nachzuführen. Siehe Abb. 4

Wenn der Steuergerät-Bedienhebel ganz nach vorn in die Schwimmstellung gebracht wird, verschiebt sich der Haupt-
Steuerschieber ganz nach rechts und die federbelasteten Riegelkugeln (10) greifen in die rechte Nut des Rastme-
chanismus ein.

Der Ölstrom aus Ölkanal (B) zum Heben- und Senken-Anschluss wird von den Steuerkanten des Steuerschiebers
abgesperrt.

Die Stellung des Steuerschiebers bewirkt, dass Stift (7) des Sperrventils das Steuerventil in Offenstellung hält.

Die Heben- und Senken-Anschlüsse des Steuergeräts sind zum Ölrücklaufkanal (G) geöffnet und ermöglichen einen
freien Ölstrom zwischen den beiden Anschlüssen des Arbeitszylinders.

Falls im Ölkreis Hohlsog auftritt, wird Öl von einer Seite des Arbeitszylinders zur anderen gesaugt.

Abbildung 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 24
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 25
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Funktionsweise eines Zusatzsteuergeräts - Schwimmstellung

1. Durchflussmengenregler 2. Steuerkante
3. Steuerkolben des Ölstromreglers 4. Lasthalteventil
5. Hauptsteuerkolben 6. Stift
7. Sperrventil 8. Heben-Anschluss (Zylinder ausfahren)
9. Senken-Anschluss (Zylinder einfahren) 10. Rückstell- und Rastmechanismus des
Steuerschiebers
11. Von Hand eingestellte Drossel des
Ölstromregelventils

Pumpendruck Rücklauf zum Ölvorrat

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 26
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM015GSA 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 27
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

FUNKTIONSWEISE DES ABSCHALTDRUCK-REGELVENTILS

Unter normalen Betriebsbedingungen werden die Ölkreise der Zusatzsteuergeräte vom Abschaltdruck-Regelventil
vor Überdruck geschützt, das den Haupt-Steuerschieber in Neutralstellung zurückstellt, sobald der Betriebsdruck des
Hydrozylinders den werkseitig voreingestellten Wert überschreitet. Siehe Abb. 5

Wenn der Steuergerät-Bedienhebel vom Fahrer festgehalten wird, damit sich der Haupt-Steuerschieber nicht in Neu-
tralstellung zurückstellen kann, wird der maximale Betriebsdruck vom Druckregelventil in der CCLS-Hydraulikpumpe
auf einen Höchstwert von 160 bar gedrosselt.

Die Funktionsweise des Abschaltdruck-Regelventils ist wie folgt:-

Wird der Haupt-Steuerschieber in die Heben- oder Senken-Stellung bewegt, so werden die Riegelkugeln des Rück-
stell- und Rastmechanismus (1) des Steuerschiebers von der angefasten Seite des federbelasteten Kolbens in der
Raststellung gehalten.

In der Heben- oder Senken-Stellung wird der Betriebsdruck des Zusatzsteuergerät-Ölkreises in der mittigen Bohrung
des Haupt-Steuerschiebers ebenfalls durch kleine radiale Bohrungen (2) abgetastet. Sobald sich der Druck erhöht,
wirkt eine Kraft auf die kleine Kugel (4) im Ende des Haupt-Steuerschiebers (3), der den Steuerkolben des Abschalt-
druck-Regelventils (5) und den federbelasteten Kolben (6) nach links verschiebt. Die Riegelkugeln des Rückstellme-
chanismus werden nicht mehr von der angefasten Seite des federbelasteten Kolbens in der Raststellung gehalten
und die Zentrierfeder verschiebt den Haupt-Steuerschieber in die Neutralstellung.

Abbildung 5

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 28
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 29
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Funktionsweise des Abschaltdruck-Regelventils

1. Rückstell- und Rastmechanismus des Steuerschiebers 2. Radiale Bohrungen


3. Hauptsteuerkolben 4. Kugel
5. Steuerkolben des Abschaltdruck-Regelventils 6. Federbelasteter Kolben
7. Riegelkugeln

Steuergerätdruck 160 bar Rücklauf zum Ölvorrat

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 30
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM016GSA 5

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 31
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

GLEICHZEITIGE BETÄTIGUNG VON MINDESTENS ZWEI STEUERGERÄTEN

Der als Plattenaufbauventil ausgeführte Steuergeräteblock hat eine gemeinsame Druckölversorgung durch den par-
allelen Ölkanal, die Steuergeräte sind jedoch jeweils mit einem eigenen Stromregelventil ausgerüstet. Daher können
zwei oder mehr Zusatzsteuergeräte ohne Leistungseinbuße gleichzeitig betätigt werden.

Dies wird durch die Steuerkolben der Stromregelventile erreicht, die den Öldurchfluss der einzelnen Steuergeräte
unabhängig vom Förderdruck der Ölpumpe regeln.

Wären diese Ventile nicht eingebaut, so würde bei gleichzeitiger Betätigung von zwei Zusatzsteuergeräten mit unter-
schiedlichen Drücken die gesamte Ölmenge versuchen, in den geringer belasteten Ölkreis zu fließen.

Im Folgenden sind die einzelnen Abläufe bei der Betätigung eines einzelnen Steuergeräts sowie der gleichzeitigen
Betätigung zweier Steuergeräte beschrieben.

Wenn ein einzelner Verbraucher betätigt wird, entspricht der Druck im parallelen Ölkanal dem Förderdruck. Siehe
hierzu 6

Der Druck in der Load-Sensing-Leitung zur Hydraulikpumpe ist gleich dem Betriebsdruck des betätigten Steuergeräts.

Der am Zusatzsteuergerät gewünschte Ölvolumenstrom wird von Hand am Durchflussmengenregler eingestellt. Die-
ser Eingriff reguliert die Stärke der Drosselung (3).

Die Druckdifferenz an der Drosselstelle (3) wird an beiden Enden des Steuerkolbens des Ölstromreglers abgetastet
und bewirkt, dass sich der Steuerkolben in eine Gleichgewichtslage verschiebt, die den Ölvolumenstrom an den Steu-
erkanten des Steuerkolbens (4) reguliert.

Die Einstellung des Ölvolumenstroms an der Steuerkante (4) bewirkt einen konstanten Ölstrom durch die von Hand
eingestellte Drossel des Ölstromregelventils (3) und das Steuergerät.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 32
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 33
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Betätigung eines Steuergeräts

1 Paralleler Ölkanal (verbindet die Steuerventilsegmente) 2 Load-Sensing-Leitung (verbindet die Steuerventilseg-


mente)
3 Von Hand eingestellte Drossel des Ölstromregelventils 4 Steuerkanten des Steuerschiebers
5 Steuerkolben des Ölstromreglers 6 Rückschlagventil der Load-Sensing-Leitung

Pumpendruck Rücklauf zum Ölvorrat

Betriebsdruck des Statisches Öl


Steuergeräts
A Steuergerät betätigt B Steuergerät in Neutralstellung

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 34
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM017GSA 6

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 35
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 36
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Betätigung zweier Steuergeräte


Es ist absolut wichtig, dass der Ölstrom durch zwei bzw. mehrere gleichzeitig mit unterschiedlichen Drücken betätigte
Steuergeräte individuell geregelt wird, da das Öl andernfalls stets in den Ölkreis mit dem geringsten Druck strömen
würde.

Bei der Betätigung von zwei bzw. mehreren hydraulischen Verbrauchern entspricht der Betriebsdruck im parallelen
Ölkanal dem höchsten Betriebsdruck der Hydraulikanlage, der durch die Load-Sensing-Leitung abgetastet wird.

Rückschlagventile in der Load-Sensing-Leitung zwischen den einzelnen Ventilsegmenten stellen sicher, dass nur der
jeweils höchste Druck am Druckregelventil der Ölpumpe anliegt.

Auf dieselbe Weise wie bei der Betätigung eines einzelnen Zusatzsteuergeräts wird der Differenzdruck vom Steuer-
kolben des Stromregelventils durch die von Hand eingestellte Drossel des Ölstromregelventils (3) abgetastet.

Da die einzelnen Steuergeräte mit unterschiedlichen Drücken arbeiten, bewegen sich die Steuerkolben der Stromre-
gelventile in unterschiedliche Stellungen, um einen Gleichgewichtszustand zu erreichen.

Der Ölstrom entlang der Steuerkante (4) des mit geringem Druck arbeitenden Steuergeräts ist anders als der Ölstrom
an der Steuerkante des mit höherem Betriebsdruck arbeitenden Steuergeräts.

Die Steuerkante der Steuerkolben der Stromregelventile hält nun in allen Steuergeräten den geforderten konstanten
Ölstrom durch die manuelle Drossel des Ölstromregelventils. Dies erfolgt unabhängig davon, ob zur Betätigung son-
stiger Ölkreise ein höherer Förderdruck der Ölpumpe erforderlich ist.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 37
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Betätigung zweier Steuergeräte

1 Paralleler Ölkanal (verbindet die Steuerventilsegmente) 2 Load-Sensing-Leitung (verbindet die Steuerventilseg-


mente)
3 Von Hand eingestellte Drossel des Ölstromregelventils 4 Steuerkanten des Steuerschiebers
5 Steuerkolben des Ölstromreglers 6 Rückschlagventil der Load-Sensing-Leitung

Pumpendruck Ölstrom des Steuergeräts


mit geringerem Druck
Ölstrom des Steuergeräts Rücklaufendes Öl
mit hohem Druck

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 38
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM018GSA 7

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 39
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 40
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuer-


gerät - Statische Beschreibung
Auf allen Traktoren mit einer CCLS Verstellpumpe sind CCLS Zusatzsteuergeräte (1) installiert.
HINWEIS: Bei Closed Center Zusatzsteuergeräten ist der obere Anschluss des Steuergeräts der Senken-Anschluss
und der untere Anschluss der Heben-Anschluss.

Es können bis zu vier Zusatzsteuergeräte installiert werden; die einzelnen Bedienhebel sind farblich gekennzeichnet.

BRB0213B 1

Hebelfarbe Pos./Nr. des Steuergeräts


Grün Rechts außen - I
Blau Rechts innen - II
Braun Links innen - III
Schwarz Links außen - IIII

Jedes Steuergerät hat vier Arbeitsstellungen.

Heben (R) - Ziehen Sie den Bedienhebel zu sich hin, um den angeschlossenen Arbeitszylinder auszufahren und das
Arbeitsgerät anzuheben.

Neutralstellung (N) - Schieben Sie den Bedienhebel nach vorn in Neutralstellung, um den Ölfluss zum angeschlos-
senen Arbeitszylinder zu unterbrechen.

Senken (L) - Schieben Sie den Hebel aus der Neutralstellung weiter nach vorn, um den Arbeitszylinder einzufahren.

Schwimmstellung (F) - Schieben Sie den Bedienhebel über die Senken-Stellung hinaus weiter nach vorn, um die
Schwimmstellung zu aktivieren. In dieser Stellung kann der Hydraulikzylinder ungehindert aus- und einfahren, so
dass Arbeitsgeräte wie z. B. Räumschilde 'schwimmend' der Bodenkontur folgen können.

BAIL06CCM166ASA 2
Die Zusatzsteuergeräte (1) sind als Plattenaufbauventile mit einstellbarer Rastung (falls eingebaut) (2) ausgeführt
und mit dem EHR-Regelventil zu einem Ventilblock verspannt.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 41
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM086ASA 3

BAIL06CCM248FSA 4
Ventilblock aus EHR-Regelventil und mechanisch betätigten Closed-Center-Zusatzsteuergeräten

1 Zusatzsteuergerät I 2 Zusatzsteuergerät II
3 EHR-Regelventil 4 Zusatzsteuergerät III
5 Zusatzsteuergerät IV 6 Ölzulauf
7 Zum hydraulischen Hubwerk 8 Anschluss der Load-Sensing-Leitung
9 Endplatte

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 42
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM192FSA 5
Gemeinsame Ölkanäle von Zusatzsteuergeräten und EHR-Regelventil

Pumpendruck Rücklaufendes Öl

Load-Sensing

1 Paralleler Ölversorgungskanal 2 Load-Sensing-Ölkanal


3 Rücklauf zum Ölvorrat

Alle Ventilsegmente haben einen gemeinsamen parallelen Ölzulauf- und Ölrücklaufkanal.

Der Load-Sensing-Ölkanal verläuft mittig durch den Ventilblock und überträgt das entsprechende Signal zur Ölpumpe,
die Fördermenge bedarfsgerecht zu erhöhen bzw. zu verringern.

Der parallele Ölkanal und das Load-Sensing-System ermöglichen eine gleichzeitige Betätigung mehrerer Steuerge-
räte ohne Leistungseinbuße.

Runddichtringe (1) und Load-Sensing-Rückschlagventile (2) zwischen den einzelnen Ventilsegmenten stellen sicher,
dass der höchste Lastdruck des Ölkreises zur Ansteuerung der Fördermenge der Hydraulikpumpe weitergeleitet wird.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 43
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BSB0388A 6

Die Hauptkomponenten aller elektrohydraulischen Steuerventilsegmente sind:-

Durchflussmengenregler

Der Durchflussmengenregler wird von Hand betätigt und reguliert den Ölvolumenstrom durch das Steuergerät. Durch
Drehen des Reglers wird die Größe des Drosselspalts im Ölweg durch den Stromregelventilschieber verändert.

Steuerkolben des Ölstromreglers

Der Stromregelventilschieber tastet die mit dem Regler eingestellte Druckdifferenz an der Drosselung ab und regelt
den Ölvolumenstrom durch das Steuergerät entsprechend. Da alle Stromregelventilschieber jeweils den Druck im
betätigten Steuergerät separat abtasten, können mehrere mit unterschiedlichen Drücken arbeitende Ölkreise gleich-
zeitig angesteuert werden.

Lasthalteventil

Das Lasthalteventil verhindert die Rückströmung von Drucköl aus dem Steuergerät-Ölkreis, wenn der Steuerkolben
betätigt wird und der Förderdruck der Ölpumpe geringer als der Gegendruck im Ölkreis ist.

Zur Erläuterung dient das folgende Beispiel:-

Hält ein Arbeitszylinder eine schwere Last und wird der Steuerventilschieber aus der Neutralstellung in die Heben-
Stellung verschoben, so kann der Förderdruck der Ölpumpe geringer als der Gegendruck im Steuergerät-Ölkreis sein.
In diesem Fall würde der Gegendruck bewirken, dass das Öl im Ölkreis zurückströmt und die Last vorübergehend
absackt, bis der von der Ölpumpe aufgebaute Druck ansteigt und ausreicht, um die Last zu halten und dann weiter
anzuheben. Das Lasthalteventil verhindert, dass dieser Zustand eintritt.

Sperrventil

Das Sperrventil sitzt im Heben-Anschluss des Steuergeräts und ist bei Neutralstellung des Steuergeräts geschlossen.
Es verhindert ein Absacken des Zusatzgeräts durch Lecköl an den Steuerkanten des in Neutralstellung befindlichen
Steuerkolbens. Das Sperrventil öffnet automatisch, sobald der Steuerkolben aus der Neutralstellung verschoben
wird.

Steuerventilschieber

Der Steuerschieber wird von einer Zentrierfeder in Neutralstellung gehalten. Durch seine Verschiebung leitet er den
Ölstrom zum Heben- oder Senken-Anschluss des Steuerventils.

Rückstell- und Rastmechanismus des Steuerschiebers

Der federbelastete Zentriermechanismus hält den Steuerventilschieber in Neutralstellung. Wenn der Steuerschieber
in die Heben-, Senken- oder Schwimmstellung bewegt wird, arretiert der Mechanismus ihn mit Riegelkugeln, die in
Nuten in einer Rasthülse eingreifen, in dieser Stellung.

Ein werkseitig voreingestelltes Abschaltdruck-Regelventil im Mechanismus des Steuerschiebers löst die Kugeln
selbsttätig und stellt den Steuerschieber in Neutralstellung zurück, sobald der Betriebsdruck den voreingestellten
Wert übersteigt.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 44
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM165FSA 7
Komponenten des Closed-Center-Zusatzsteuergeräts

1 Durchflussmengenregler 2 Steuerkolben des Ölstromreglers


3 Sperrventil 4 Steuerventilschieber
5 Lasthalteventil 6 Zentriermechanismus des Steuerschiebers

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 45
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Hydraulikschaltplan
Der Haupt-Hydraulikplan ist enthalten in Hydraulikanlage - Hydraulikschaltplan (35.000).

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 46
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 47
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Hydraulikplan für mechanisch betätigte Zusatzsteuergeräte mit Power-beyond-Anschluss

1.Steuergerät-Ventilplatten 2.Ölanschlussblock
3.EHR-Regelventil 4.Power-beyond-Ventilsegment

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 48
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL06CCM214CSA 1

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 49
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Darstellung in Einzelteilen Mit Power-beyond-Anschluss

BAIL06CCM239GSA 1
Mechanisch betätigte Closed-Center-Zusatzsteuergeräte mit Power-beyond-Anschluss

1. Befestigungsmuttern 2. Power-beyond-Ventilsegment
3. Ölkupplungen 4. Endplatte
5. Zusatzsteuergerät 6. Ölanschlussblock
7. EHR-Regelventil 8. Zusatzsteuergerät
9. Zuganker 10. Zusatzsteuergerät
11. Rücklaufanschluss 12. Druckanschluss
13. Load-Sensing-Anschluss

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 50
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Hydraulikschaltplan

BAIL99CVT142FSB 1

1. Magnetventil 2. Druckstangenkolben
3. Steuerschieber der Druckregelung 4. Rückschlagventil
5. Rückschlagventil 6. Magnetventil

A Ausfahren-Anschluss B Einfahren-Anschluss
T Rücklaufleitung zum Tank PP Steuerdruckleitung
PT Steueröl-Rücklaufleitung P Druckleitung
LS Load-Sensing-Leitung

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 51
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Statische Beschreibung


Elektrohydraulische Zusatzsteuergeräte sind Standardausstattung bei allen Traktormodellen.
Alle Steuergeräte haben einen eigenen Mikrocomputer, der den Ölstrom entsprechend den Signalen der vom Fahrer
betätigten Schalter über ein Magnetventil steuert. Die maximale Durchflussmenge der einzelnen Steuergeräte beträgt
140 l/min (37 US gpm).
Alle Zusatzsteuergeräte sind über das elektrische CAN-Bussystem an das XCM Steuergerät in einem Bedienfeld hin-
ter dem Fahrersitz angeschlossen. Jedes Zusatzsteuergerät kann Systemfehler erfassen und eine Betriebsmeldung
an das elektronische Steuergerät übertragen, das reihum ein Abfragesignal zur Anzeige eines Fehlercodes auf dem
integrierten Bedienfeld sendet.

Bedienelemente
Die Bedienelemente der Zusatzsteuergeräte sind auf der Bedienarmlehne an der rechten Seite des Fahrersitzes an-
geordnet. Die Zusatzsteuergeräte I bis IV werden über Bedienhebel (1), (2), (3) und (4) in der rechten Seitenkonsole
betätigt. Die Bedienhebel haben jeweils dieselbe Nummerierung wie das zugehörige Zusatzsteuergerät. Es können
maximal fünf elektrohydraulische Steuergeräte montiert werden.

BAIL08CVT030ASA 1

Das fünfte Steuergerät wird über einen Schalter (1) am Multifunktionshebel betätigt.

BAIL08CVT053ASA 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 52
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL08CVT003FSA 3
Anordnung der Zusatzsteuergeräte

1.Steuergerät 1 2.Steuergerät 2
3.EHR-Regelsteuergerät 4.Ölanschlussblock
5.Steuergerät 3 6.Steuergerät 4
7.Steuergerät 5

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 53
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL08CVT042C 4
Hydraulikanschlüsse

1.Rücklaufleitung zum Tank 2.Load-Sensing-Schlauch


3.Druckölschlauch 4.Steuerölschlauch

Alle Ventilsegmente haben einen gemeinsamen parallelen Ölzulauf- und Ölrücklaufkanal. Die Ventilsegmente der
elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräte haben ebenfalls gemeinsame Ölkanäle für den Steuerdruck und den ent-
sprechenden Ölrücklauf.

Der Load-Sensing-Ölkanal zieht sich durch die Mitte des Ventilblocks und sorgt dafür, dass die Fördermenge der
Ölpumpe passend zum Ölbedarf erhöht bzw. verringert wird.

Der parallele Ölkanal und das Load-Sensing-System ermöglichen eine gleichzeitige Betätigung mehrerer Steuerge-
räte ohne Leistungseinbuße.

Runddichtringe (1) und Load-Sensing-Rückschlagventile (2) zwischen den einzelnen Ventilsegmenten stellen sicher,
dass der höchste Lastdruck des Ölkreises zur Ansteuerung der Fördermenge der Hydraulikpumpe weitergeleitet wird.
Die Hauptkomponenten eines elektrohydraulischen Steuerventilsegments sind:-

Magnetventile (siehe Elektrohydraulisches Steuerventil - Schnittansicht (35.204))

Das Signal zur Betätigung des Magnetventils wird von den Bedienschaltern zum Microcontroller des Steuermoduls
übertragen. Der Steuerkolben im Magnetventil wird durch die Krafteinwirkung der Magnetspule verschoben und
ermöglicht, dass der auf 22 - 25 bar (319.0 - 362.5 psi) geregelte Steuerdruck am Steuerschieber wirkt. Das Steu-
ermodul kann außerdem über das elektrische CAN-Bussystem die exakte Stellung des Steuerschiebers sowie Sy-
stemfehler erfassen. Die Fehlerzustände werden als Fehlercodes im Zahlenbereich 4000 angezeigt.

Steuerschieber der Druckregelung.

Der Ölstromregler sorgt dafür, dass der verfügbare Ölstrom bei der Betätigung mehrerer Steuergeräte entsprechend
dem Ölbedarf auf die einzelnen Steuergeräte aufgeteilt wird. Der Steuerschieber der Druckregelung tastet den Dif-
ferenzdruck im Ventil ab und regelt den Ölstrom entsprechend. Da jeder Stromregler-Steuerkolben den Druck im
jeweils betätigten Steuergerät separat abtastet, können mehrere mit unterschiedlichen Drücken arbeitende Ölkreise
gleichzeitig angesteuert werden.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 54
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Lasthalteventil

Das Lasthalteventil verhindert die Rückströmung von Drucköl aus dem Steuergerät-Ölkreis, wenn der Steuerkolben
betätigt wird und der Förderdruck der Ölpumpe geringer als der Gegendruck im Ölkreis ist.

Zur Erläuterung dient das folgende Beispiel:-

Hält ein Arbeitszylinder eine schwere Last und wird der Steuerventilschieber aus der Neutralstellung in die Heben-
Stellung verschoben, so kann der Förderdruck der Ölpumpe geringer als der Gegendruck im Steuergerät-Ölkreis sein.
In diesem Fall würde der Gegendruck bewirken, dass das Öl im Ölstrom zurückströmt und die Last vorübergehend
absackt, bis der von der Ölpumpe aufgebaute Druck ansteigt und ausreicht, um die Last zu halten und dann weiter
anzuheben. Das Lasthalteventil verhindert, dass dieser Zustand eintritt.

Sperrventil

Das Sperrventil sitzt im Heben-Anschluss des Steuergeräts und ist bei Neutralstellung des Steuergeräts geschlossen.
Es verhindert ein Absacken des Zusatzgeräts durch Lecköl an den Steuerkanten des in Neutralstellung befindlichen
Steuerkolbens. Das Sperrventil öffnet automatisch, sobald der Steuerkolben aus der Neutralstellung verschoben
wird.

Haupt-Steuerschieber

Der Steuerschieber des Steuergeräts wird von einer Zentrierfeder in Neutralstellung gehalten. Durch seine Verschie-
bung, die durch den vom Steuermodul geregelten Steuerdruck erfolgt, reguliert er den Ölstrom zum Heben- oder
Senken-Anschluss des Steuerventils.

Steuerschieber-Zentrierfeder

Der federbelastete Zentriermechanismus hält den Steuerventilschieber in Neutralstellung.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 55
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Schnittansicht

BAIL08CVT004FSA 1

1.Magnetventil 2.Verschluss
3.Ventilkörper 4.Feder
5.Verschluss 6.Load-Sensing-Rückschlagventil
7.Steuerschieber der Druckregelung 8.Verschluss
9.Vorsteuerventil 10.Dichtung
11.Dichtung 12.Feder
13.Ventilkegel d. Sperrventils 14.Hauptsteuerschieber
15.Ventilkegel d. Sperrventils 16.Feder
17.Dichtung 18.Dichtung

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 56
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Darstellung in Einzelteilen

BAIL08CVT125FSA 1

1. Elektrohydraulisches Steuermodul 2. Magnetventil-Anschlussplatte


3. Feder 4. Ventilkegel d. Sperrventils
5. Hauptsteuerschieber 6. Ventilkegel d. Sperrventils
7. Feder 8. Rückstellfeder
9. Vorsteuerventil 10. Verschluss
11. Steuerschieber der Druckregelung 12. Feder
13. Verschluss 14. Lasthalteventil

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 57
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Darstellung in Einzelteilen

BAIL06CCM125FSA 1
Komponenten des Zwischenachs-Ventilblocks

1. Steuermodul 2. Ventilplatte
3. Verschlussschraube 4. Steuerschieber
5. Load-Sensing-Ventil 6. Sperrventil
7. Abdeckkappe 8. Ölanschluss
9. Runddichtring 10. Mutter

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 58
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Statische Beschreibung

BRK5812B 1

1. Drucköl-Zulaufschlauch 2. Steueröl-Rücklaufleitung
3. Frontladerschlauch-Druckanschluss 4. Rücklaufschlauch
5. Frontladerschlauch-Rücklaufanschluss 6. Load-Sensing-Schlauch
7. Druckölschlauch der Steuerleitung

Auf Traktoren mit optionalem Frontlader-Steuerblock sind das Joystick-Bedienteil an der Bedienarmlehne, der Zwi-
schenachs-Ventilblock, das Leitungssystem und die Anbaukonsole zum Anbau der Frontladerschwinge vorgerüstet.

Der Zwischenachs-Ventilblock ist rechts unter der Kabine angeordnet. In der Grundversion besteht der Ventilblock
aus zwei Steuergeräten zum Heben und Senken der Schwinge sowie zum Auskippen und Ankippen der Ladeschau-
fel, falls er mit einem Frontlader eingesetzt wird. Es sind auf Wunsch ebenfalls drei oder vier Steuergeräte lieferbar.
Die einzelnen Steuergeräte werden über ein Joystick-Bedienteil betätigt, das auf der rechten Bedienarmlehne des
Fahrersitzes angeordnet ist. Zur Frontladerbetätigung dient ein elektronischer Kreuzschalthebel mit einem Tastschal-
ter (1) oben am Hebelgriff sowie einem Proportional-Wippschalter (2) seitlich am Hebelgriff für die Ansteuerung des
elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräts.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 59
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL08CVT039ASA 2
Zur Fronthubwerksbetätigung dient ein elektronischer Kreuzschalthebel mit drei Schalttasten für die Ansteuerung der
Zwischenachs-Steuergeräte.

BAIL08CVT038ASA 3
Die Steuergeräte können ebenfalls mit den Bedienhebeln auf der Armlehne betätigt werden.

BAIL08CVT030ASA 4
Bei Traktoren mit seitlichen und heckmontierten Steuergeräten können wahlweise beide Ventilblöcke mit dem Kreuz-
schalthebel betätigt werden. Mit einem Wahlschalter auf der Armlehnen-Konsole kann der Fahrer das Kreuzschalt-
hebel-Bedienteil zwischen Heck- und Zwischenachs-Zusatzsteuergeräten umschalten. Beim Einschalten des Start-
schalters leuchten die Kontrollleuchten des Kreuzschalthebels nicht und der Kreuzschalthebel bleibt deaktiviert. Zur
Aktivierung des Kreuzschalthebels kurz die Taste Abb. 5 drücken. Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte des Zwi-
schenachs-Steuergeräts zur Bestätigung der Aktivierung. .

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 60
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BAIL08CVT027ASA 5

Die Zwischenachs-Steuergeräte erhalten über eine Prioritätsventil (1) rechts am Hinterachsgehäuse Hochdrucköl von
der Verstellpumpe.

BAIL08CVT007ASA 6
Das Hochdrucköl strömt durch Schlauch (1) in die Anschlussplatte.

BAIL08CVT037ASA 7
Das rücklaufende Öl fließt durch Schlauch (1) zurück zum Saugfilter im Ölbehälter.

BAIL08CVT033ASA 8

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 61
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Das Steueröl wird von der Flügelzellenpumpe durch einen Schlauch am T-Stück oben am Hydromotorgehäuse des
stufenlosen Getriebes zugeführt.

BAIL08CVT035ASA 9
Das rückfließende Steueröl strömt durch einen Schlauch (1) an der Winkelverschraubung ebenfalls oben am Hydro-
motorgehäuse des stufenlosen Getriebes zurück zum Ölbehälter.

BAIL08CVT032ASA 10
Die Load-Sensing-Ölversorgung erfolgt durch einen Schlauch (1) am T-Stück oben am Hinterachsgehäuse.

BAIL08CVT034ASA 11
Das Steueröl zur Betätigung der elektrohydraulischen Magnetventile gelangt aus dem Niederdruckkreis durch
Schlauch (7) (siehe Abb. 1) in die Anschlussplatte. Der Load-Sensing-Schlauch (6) ist ebenfalls an die Anschluss-
platte, der Rücklauf an eine T-Anschlussverschraubung am Prioritäts-Ventilblock angeschlossen.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 62
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fremdverbraucherventil - Statische Beschreibung

BAIL06CCM050FSA 1
Komponenten des Power-beyond-Anschlusses

1. Power-beyond-Ventilsegment 2. Load-Sensing-Leitung
3. Druckölleitung 4. Prioritätsventil

Arbeitsgeräte, die einen kontinuierlichen Ölstrom aus der Hydraulikanlage des Traktors benötigen, können zur Druck-
ölversorgung direkt an den Hauptölkreislauf im Heck des Traktors angeschlossen werden.
Hochdrucköl wird von der Haupt-Ölpumpe durch den Schlauch ( (3), Abb. 1) zur mittigen Steuerblock-Ventilplatte und
durch den Druckölkanal zum Power-beyond-Ventilsegment (1) gefördert. Das Drucköl strömt durch die Ventilplatte
zum Remoteanschluss, von dort zum Arbeitsgerät und anschließend zum Rücklaufanschluss. Das rücklaufende Öl
strömt durch den Steuerblock zurück zum Ölbehälter.
Das Power-beyond-Ventilsegment umfasst einen Load-Sensing-Anschluss oder Remoteanschluss, über die das
Druckregelventil an der Pumpe den Lastdruck vom Arbeitsgerät abtasten und den Pumpenförderstrom entsprechend
darauf einstellen kann.

BAIL06CCM054ASA 2

1.Rücklaufanschluss 2.Druckanschluss
3.Load-Sensing-Anschluss

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 63
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung -


Entfernen
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

1. Vor dem Abnehmen des Gehäuses vom Rastmecha-


nismus sicherstellen, dass der Steuerschieber des
Steuergeräts in Neutralstellung und der Drehknopf
der Rastung (1) in Stellung III steht.

BAIL06CCM175ASA 1

2. Die zwei Sechskantschrauben (1) lösen, mit denen


die Verschlusskappe an der Ventilplatte befestigt ist.

BAIL06CCM176ASA 2

3. Die Kappe vorsichtig abnehmen. Beim Abnehmen


der Kappe den Steuerschieber nicht nach vorn oder
hinten verschieben. Darauf achten, dass der O-Ring
(1) beim Ausbau nicht beschädigt wird.
HINWEIS: In der Verschlusskappe sitzen Scheiben zwi-
schen Federteller und Kappe. Diese Unterlegscheiben
sind nur im Rastmechanismus eingesetzt. Sie müssen
aus der Kappe herausgenommen und für den Einbau
sicher weggelegt werden.

BAIL06CCM177ASA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 64
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung -


Montieren
Vorherige Aktion:
Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung - Entfernen (35.204)

1. Sicherstellen, dass der Drehknopf an der Abdeck-


kappe in Stellung III steht. Die Unterlegscheiben in
die Kappe einlegen und darauf achten, dass sie vor-
schriftsgemäß liegen.
2. Die Kappe auf den Rastmechanismus aufsetzen.
Dabei darauf achten, dass die Welle (1) der einstell-
baren Rastung im Drehknopf sitzt.

BAIL06CCM178ASA 1

3. Die Sechskantschrauben (1) in die Kappe einschrau-


ben und beide Schrauben gleichmäßig mit einem An-
zugsmoment von 5.5 Nm (4.06 lbft) festziehen.

BAIL06CCM176ASA 2

4. Den Steuerschieber aus der Neutralstellung in die


Senken-Stellung, Heben-Stellung und zurück in die
Neutralstellung bewegen, um seine ruckfreie Betäti-
gung nachzuweisen.
5. Den Kunststoffknopf mit den Schrauben am Metall-
knopf (1) befestigen, die dem neuen Knopf beiliegen.
Diese Schrauben sind mit einer Gewindesicherung
und Dichtmasse beschichtet und können nur einmal
verwendet werden. Die Schrauben mit 1.5 Nm (1.11
lbft) festziehen.

BAIL06CCM179ASA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 65
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Zerlegen

BAIL06CCM165FSA 1
Komponenten des Closed-Center- Zusatzsteuergeräts

1 Durchflussmengenregler 2 Steuerkolben des Ölstromreglers


3 Sperrventil 4 Steuerventilschieber
5 Lasthalteventil 6 Rückstellmechanismus des Steuerschiebers
1. Beim Zerlegen die folgenden Hinweise und Abbil-
dungen einhalten.
Den O-Ring (1) und das Load-Sensing Rückschlag-
ventil (2) ausbauen.
Den Durchflussmengenregler-Stellknopf abnehmen
und den Durchflussmengenregler aus dem Ventilge-
häuse herausschrauben.

BSB0388A_191 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 66
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BSB0395A 3
Steuergerät und Ölkupplung

1 Ventilsegment 2 O-Ring
3 Ölkupplung 4 Ölkupplungsgehäuse
5 Ringnut 6 O-Ring
2. Die Ölkupplungen werden als komplette Baugruppe
gewartet bzw. ausgewechselt und sollten nicht zer-
legt werden.
Den Steuerschieber herausnehmen.
HINWEIS: Vor dem Herausnehmen des Steuerschiebers
sicherstellen, dass das abgeflachte Ende (1) des Steuer-
schiebers wie im Bild gezeigt senkrecht steht. Falls erfor-
derlich, den Steuerschieber drehen. Keine Gewalt anwen-
den, da andernfalls der Steuerschieber und der Druckbol-
zen des Lasthalteventils beschädigt werden.

BSB0394A 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 67
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

3. Das Lasthalteventil wie folgt vom Heben-Anschluss


abnehmen:-
Mit einem kleinen Schraubendreher die zwei Schlitze
(1) am Halter (2) öffnen und den Halter um 90 deg
drehen.
Den Federstützring (3) aus dem Gehäuse nehmen.
Das Lasthalteventil herausnehmen.

BSB0385A 5

BSB0386A 6
Lasthalteventil

1 Kolben 2 Lasthalteventil
3 Kugel 4 Feder
5 Unterlegscheibe 6 Feder
7 Federsitz 8 Halter

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 68
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

4. Vorsichtig den Verschluss des Ölstromreglers entfer-


nen.

WARNUNG
Unter dem Stopfen befindet sich eine große Feder. Ge-
hen Sie deshalb beim Entfernen der Stopfen äußerst
vorsichtig vor.
B041

BSB0393A 7

BAIL06CCM211FSA 8
Steuerkolben des Ölstromreglers und Rückschlagventil

1 Steuerkolben des Ölstromreglers 2 Stützring


3 Feder 4 Federführung
5 Verschluss und O-Ring 6 Kunststoffkappe
7 Stützring 8 Verschlussschraube
9 Stützring 10 O-Ring
11 Feder 12 Ventilkegel des Rückschlagventils

Ausbau des Hubwerks-Lasthalteventils


5. Die Kunststoffkappe (6) und den Sicherungsring (7),
Abbildung 8, abnehmen. Dabei darauf achten, dass
die Bohrung nicht verkratzt.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 69
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

6. Die Ausziehvorrichtung 380002720 am Dichtungs-


halter (1) festspannen, dazu die Mutter am Werk-
zeug (2) festschrauben.

BAIL06CCM222ASA 9

7. Werkzeug und Dichtungshalter herausziehen


8. Sperrventil und Feder abnehmen.

BSB0498A 10
Steuerventilschieber

1 Abdeckkappe 2 O-Ring
3 Unterlegscheiben 4 Rückstellmechanismus des Steuerschiebers
5 Steuerkolben 6 O-Ring
7 O-Ring 8 Distanzstück
9 Stützring 10 Blende der Endabschaltung
11 Kugel 12 Kolben
13 Feder 14 Federsitz

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 70
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

9. Den Steuerventilschieber herausnehmen, dazu


den Rückstellmechanismus des Steuerschiebers
losschrauben. Ein Zerlegen des Rückstellmecha-
nismus ist nicht empfehlenswert.
In der Mitte des Steuerschiebers sitzt die Blende der
Endabschaltung. Dieses Teil ist werkseitig voreinge-
stellt; seine Wartung sollte sich auf das Reinigen mit
einem handelsüblichen Entfettungsmittel beschrän-
ken, ohne die Blende dazu aus dem Steuerschieber
zu nehmen.

Nächste Aktion:
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zusammenbau (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 71
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Entfernen
1. Das Hubwerk absenken und den Steuergeräteblock
gründlich reinigen.
Die Bowdenzüge von der Rückseite der Zusatzsteu-
ergeräte abnehmen.

BAIL06CCM258ASA 1

2. Zum einfacheren Wiederzusammenbau einen Strich


schräg über den Ventilblock anzeichnen.

BAIL06CCM259ASA 2

3. Die Muttern der Zuganker lösen und entfernen. Die


Endplatte und die Ventilsegmente von den Zugan-
kern abnehmen.

BSB0387A 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 72
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

4. Zusatzsteuergeräte 3 und 4 - Ausbau


Die Muttern der Zuganker lösen und die Anschluss-
platte sowie die Ventilsegmente abnehmen.
HINWEIS: Kleine Unterlegscheiben (1) sitzen zwischen Öl-
verteiler (2) und Steuergerät Nummer (3). Darauf achten,
dass die Scheiben nicht beschädigt werden.

BSB0390A 4

Nächste Aktion:
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zerlegen (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 73
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Zusammenbau

BSB0498A 1
Steuerventilschieber

1 Abdeckkappe 2 O-Ring
3 Unterlegscheiben 4 Rückstellmechanismus des Steuerschiebers
5 Steuerkolben 6 O-Ring
7 O-Ring 8 Distanzstück
9 Stützring 10 Blende der Endabschaltung
11 Kugel 12 Kolben
13 Feder 14 Federsitz
1. Vor dem Einsetzen des Steuerventilschiebers in das
Gehäuse sicherstellen, dass das abgeflachte Ende
(1) des Steuerschiebers wie im Bild gezeigt senk-
recht steht. Dann das Lasthalteventil wie nachfol-
gend beschrieben anbringen. Auf keinen Fall den
Steuerschieber nach dem Einbau des Lasthalteven-
tils drehen, da Steuerschieber und Kolben des Las-
thalteventils beschädigt würden.

WARNUNG
Drehen Sie den Hauptsteuerschieber nicht und wen-
den Sie auch keine starke Kraft auf, wenn er in die Boh-
rung eingesetzt ist, da der Hauptsteuerschieber und
der Sperrventilstift sonst beschädigt werden.
BSB0508A 2
B004

2. Den Steuerventilschieber einbauen. Den Steuer-


schieber durch Einschrauben des Rückstellmecha-
nismus sichern.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 74
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

BSB0386A 3
Lasthalteventil

1 Kolben 2 Lasthalteventil
3 Kugel 4 Feder
5 Unterlegscheibe 6 Feder
7 Federsitz 8 Halter
3. Einbau des Lasthalteventils
Abmessungen:
L = Länge des Kolbens
Z = Abstand bis zum Kolben
Y = Abstand bis zur Riegelkugel
B = Durchmesser der Riegelkugel ( 4 mm (0.16 in)
X = Spalt zwischen Kolben und Riegelkugel
HINWEIS: Wenn das Steuerventil in Neutralstellung steht,
muss ein Spalt (X) 0.2 - 0.3 mm (0.008 - 0.012 in) zwischen
Kolben und Riegelkugel vorhanden sein.

BAIL06CCM194ASA 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 75
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Berechnung des Spalts (X)


4. Den kürzesten Kolben (keine Kolbenringe , 15.07
mm (0.59 in)) einbauen, während das Steuergerät
in Neutralstellung steht.

BAIL06CCM195ASA 5

5. Abstand 'Z' zwischen Oberseite des Kolbens und


oberer Außenfläche des Steuerventilgehäuse mes-
sen (z. B. 36.43 mm (1.43 in)).
6. Den Kolben herausnehmen.
7. Das Lasthalteventil und die Riegelkugel einbauen.
Sicherstellen, dass beide einwandfrei sitzen.
8. Abstand 'Y' zwischen Oberseite der Kugel und obe-
rer Außenfläche des Steuerventilgehäuse messen
(z. B. 36.43 mm (1.43 in))

BAIL06CCM196ASA 6

Einbau des Lasthalteventils


9. Sicherstellen, dass der Steuerschieber in Neutral-
stellung steht.
10. Den Kolben mit der berechneten Länge mit einer
Spitzzange einbauen.
11. Sperrventil, Riegelkugel, Riegelfeder, Unterleg-
scheibe und Feder (siehe hierzu Abb. 3) einbauen.
12. Mit einem Schraubendreher beide Sicherungsla-
schen (1) (Abbildung 6) nach oben biegen und das
Sicherungsblech in die Bohrung einsetzen.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 76
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

13. Den Federstützring am Sicherungsblech anbringen,


die Laschen wieder gerade biegen und das gesamte
Bauteil 90 ° gegen den Uhrzeigersinn drehen, um es
in das Steuerventilgehäuse einzuschrauben.

BAIL06CCM197ASA 7

Einbau des Stromregelventils


14. Das Stromregelventil (1) zusammen mit Feder (2),
Führung (3) und Sicherungsschraube (4) einbauen.
Die Sicherungsschraube festziehen mit einem An-
zugsmoment von 67 Nm (49.42 lbft)

BAIL06CCM198ASA 8

Einbau des Durchflussmengenreglers


15. Den Durchflussmengenregler (1) mit den O-Ringen
(7), (8) und (9) anbringen.

BAIL06CCM199ASA 9

16. Den Durchflussmengenregler in den Ventilkörper


einschrauben.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 77
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

17. Die Drossel mit Schraubendreher bis zum Anschlag


im Uhrzeigersinn und dann um 60 ° zurückdrehen
(Einstellung der Mindest-Durchflussmenge).

BAIL06CCM200ASA 10

18. Das Spannelement, den Drehknopf (2), die Unterleg-


scheibe und die Mutter am Schaft der Drossel anbrin-
gen. Sicherstellen, dass die Nase des Drehknopfs
links am Anschlagstift (1) anliegt.
19. Die Mutter mit einem Anzugsmoment von 3 Nm
(2.213 lbft) festziehen, ohne die Drossel zu verdre-
hen.
20. Die Kappe mit der Nut über die Nase des Drehknopfs
setzen.
21. Mit einem Durchflussmessgerät die am Steuergerät
verfügbare Mindest- und Höchst-Durchflussmenge
messen.
Falls der Drehknopf wie oben beschrieben einge-
baut wurde, beträgt die Mindest-Durchflussmenge
ungefähr 10 l/min (2.64 US gpm) und die maximale
Durchflussmenge ungefähr 80 l/min (21.13 US
gpm).

Einbau des Hubwerks-Lasthalteventils


22. Die Bohrung auf rauhe Kanten prüfen und bei Bedarf
glätten.
23. Das Sperrventil (1) in das Steuerventilgehäuse ein-
bauen.

BAIL06CCM201ASA 11

24. Den Stützring (6) und den O-Ring (7) in die Nut im
Dichtungshalter (3) einbauen und die Feder (2) auf
den inneren Zapfen des Dichtungshalters setzen.
25. Sicherungsring (4), Dichtungshalter und Feder an
das Einbauwerkzeug 380002720 (5) ansetzen. Die
Baugruppe in die Steuergerätbohrung einsetzen und
einschieben, bis der Werkzeuggriff das Steuerventil-
gehäuse berührt.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 78
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

26. Der Sicherungsring muss in die Ringnut eingesetzt


werden. Sicherstellen, dass der Dichtungshalter
oben am Sicherungsring anliegt.
Eine neue Kunststoffkappe anbringen.

Einbau des Load-Sensing-Rückschlagventils


27. Einen neuen Runddichtring und Stützring anbringen.
HINWEIS: Der Abstand X zwischen der Flanschseite des
Ventilsegments und der Oberkante des eingesetzten Um-
schaltventils muss ca. 0.5 mm (0.020 in) betragen.

BAIL06CCM139ASA 12

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 79
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - Montieren
Vorherige Aktion:
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zusammenbau (35.204)

1. Zusammenbau
Auf die Unterlegscheiben (1) Vaseline auftragen und
an allen Zugankern eine Scheibe auflegen.
Sicherstellen, dass das Load-Sensing Rückschlag-
ventil (2), Feder (3) und die O-Ringe (4) in den Ver-
teilerblock eingesetzt sind.

BSB0389A 1

2. Die Zusatzsteuergeräte und die Endplatte anbrin-


gen.

BSB0503A 2

3. Um zu verhindern, dass sich die Unterlegscheiben


verschieben, den Ventilverband beim Festziehen der
Zugankermuttern mit der Hand zusammenpressen.

BSB0391A 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 80
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

4. Die Zugankermuttern mit 30 Nm (22.1 lbft) in der


Reihenfolge (1), (2) und (3) festziehen.

BSB0505A 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 81
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Entfernen


Vorherige Aktion:
Batterie - Trennen (55.302)

Ausbau von Steuergerät 1 und 2


1. Die elektrischen Steckverbinder (1) abziehen.

BAIL08CVT055ASA 1

2. Die Schraube der Halterung der pneumatischen


Anhängerbremse oben am Steuerblock (1) heraus-
schrauben. Die oberen zwei Befestigungsmuttern
an der Seite des Zusatzsteuergeräts (2) heraus-
schrauben. Diese halten ebenfalls die Halterung
des Anhängerbremsventils (falls vorhanden). Die
verbleibende Sicherungsmutter an der Unterseite
der Ventilplatte (3) lösen und entfernen.
3. Die Leckölbehälter abnehmen.

BAIL08CVT054ASA 2

4. Die Endplatte (1) von den Zugankern abnehmen.


HINWEIS: Zwischen den Ventilplatten sind O-Ringe ein-
gelegt. Darauf achten, dass die O-Ringe beim Ausbau der
Ventilplatten nicht verrutschen.

BAIL08CVT056ASA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 82
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Ausbau von Steuergerät 3, 4 und 5 (falls vorhanden)


5. Wenn das Fahrzeug mit fünf Steuergeräten ausge-
rüstet ist, muss eventuell die Rücklaufleitung von der
mittigen Ölanschlussplatte abgeschraubt werden,
um das fünfte Steuergerät abnehmen zu können.

BAIL08CVT061ASA 4

6. Die Ventilplatten-Befestigungsmuttern (1) lösen und


entfernen.

BAIL08CVT060ASA 5

7. Die Ventilplatte (1) von den Zugankern abziehen.

BAIL08CVT062ASA 6

8. Das Distanzblech abnehmen (falls eingebaut).


9. Die verbliebenen Ventilplatten abnehmen.

BAIL08CVT064ASA 7

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 83
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Montieren


Steuergerät 3, 4 und 5 (falls vorhanden)
1. Das Steuergerät (1) auf die Zuganker aufsetzen und
dabei darauf achten, dass die O-Ringe korrekt sit-
zen.

BAIL08CVT062ASA 1

2. Das Distanzstück (1) einlegen (falls erforderlich)

BAIL08CVT064ASA 2

3. Die Endplatte anbringen und sicherstellen, dass die


O-Ringe korrekt sitzen. Die Befestigungsmuttern
festziehen mit 45 Nm (33.2 lb ft).

BAIL08CVT060ASA 3

4. Die Rücklaufleitung (1) anschließen.

BAIL08CVT061ASA 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 84
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

5. Alle elektrischen Steckverbinder (1) wieder an die


Steuermodule der Zusatzsteuergeräte anschließen.

BAIL08CVT063ASA 5

Steuergerät 1 und 2
6. Steuergerät 2 und dann die Endplatte (1) auf die Zu-
ganker aufsetzen.

BAIL08CVT056ASA 6

7. Die Halterung des Druckluftventils am Steuerblock


befestigen und die obere Sicherungsschraube (1) mit
85 Nm (62.7 lb ft) sowie die Muttern (2) und (3) mit
45 Nm (33.2 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT054ASA 7

8. Alle elektrischen Steckverbinder (1) wieder an die


Steuermodule der Zusatzsteuergeräte anschließen.

BAIL08CVT055ASA 8

Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 85
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen (55.640) - Kalibrierung und


Nummerierung der Steuergeräte.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 86
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Elektrohydraulisches Steuerventil - Zerlegen


HINWEIS: Wenn eine Ventilbohrung starken Verschleiß und Schäden aufweist, muss das Ventilsegment ersetzt wer-
den. Die Demontage unterbrechen und das Ventilsegment ersetzen.
HINWEIS: Stets alle Komponenten ersetzen, die starken Verschleiß und Schäden aufweisen. Wenn die Bauteile
nicht separat ausgewechselt werden können, muss das gesamte Ventilsegment bzw. Ventil ersetzt werden.
1. Das Ventilsegment gründlich reinigen. Das Ventil auf
einer sauberen Werkbank überholen.
2. Die Magnetventil-Anschlussplatte vom Ventilkörper
abnehmen. Siehe Elektrohydraulisches Steuer-
ventil - Darstellung in Einzelteilen (35.204) und
Elektrohydraulisches Steuerventil - Schnittans-
icht (35.204)
3. Das elektrohydraulische Steuermodul und die Feder
vom Ende der Magnetventil-Anschlussplatte abneh-
men. Anschlussplatte und Feder auf Schäden prü-
fen.
4. Den Hauptsteuerkolben und die Feder herausneh-
men. Markieren, welches Ende des Steuerkolbens
zum Magnetventil zeigt, um beim Wiedereinbau dar-
auf Bezug nehmen zu können. Steuerkolben und
Bohrung auf starken Verschleiß und Schäden unter-
suchen. Der Steuerkolben muss sich ungehindert in
der Bohrung bewegen können.
5. Den Steuerkolben der Druckregelung und die Feder
herausnehmen. Steuerkolben und Bohrung auf star-
ken Verschleiß und Schäden untersuchen. Der Steu-
erkolben muss sich ungehindert in der Bohrung be-
wegen können.
6. Das Lasthalteventil ausbauen. .
7. Die zwei Sperrventile der Load-Sensing-Leitung her-
ausnehmen.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 87
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Entfernen
1. Das Massekabel (1) von der Batterie abklemmen
und vorschriftsgemäß isolieren. Siehe Batterie -
Trennen (55.302)

2. WARNUNG
Schweres Gerät!
Verwenden Sie zum Anheben des Bau-
teils IMMER eine Hubvorrichtung, oder
lassen Sie sich von einer weiteren Person
helfen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0086A

Den Steueröl-Rücklaufschlauch (1), Rücklauf-


schlauch (2) und Ölzulaufschlauch (3) vom Zwi-
schenachs-Ventilblock abschrauben.
BAIL06CCM061ASA 1

3. Folgende Verschraubungen lösen: Druckölschlauch


der Steuerleitung (1) und Load-Sensing-Schlauch
(2)
HINWEIS: Das Öl aus den Schläuchen in einen geeigneten
Behälter abfließen lassen.

BAIL06CCM062ASA 2

4. Die elektrischen Steckverbinder (1) abziehen.

BAIL06CCM063ASA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 88
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

5. Die Befestigungsschrauben des Zwischenachs-Ven-


tilblocks lösen. (1). Den Ventilblock von der Halte-
rung abnehmen.

BAIL06CCM064ASA 4

Nächste Aktion:
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zerlegen (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 89
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen (35.204)

BAIL06CCM092FSA 1

1. Anschlussplatte 2. Elektrohydraulische Steuergeräte


3. Muttern der Zuganker 4. Endplatte
5. Zuganker
1. Die Muttern der Zuganker (3) lösen und die Zuganker
aus der Endplatte (4) herausziehen.
2. Die Endplatte abnehmen.
3. Die Ventilplatten des Steuerblocks (2) abnehmen.
Dabei darauf achten, dass die Load-Sensing-Ventile
und O-Ringe in der Ventilsitzfläche nicht herausfal-
len.
4. Die Zugankerschrauben der Anschlussplatte los-
schrauben.
5. Siehe Fernsteuerventil, mittig montiert Elektro-
hydraulisches Zusatzsteuerventil - Darstellung
in Einzelteilen (35.204) für eine Darstellung der
Ventilkomponenten und Fernsteuerventil, mittig
montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerven-
til - Zusammenbau (35.204) für den Wiedereinbau.

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 90
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Zusammenbau

BAIL06CCM092FSA 1

1.Anschlussplatte 2.Elektrohydraulische Steuergeräte


3.Muttern der Zuganker 4.Endplatte
5.Zuganker
1. Die Zuganker in die Anschlussplatte einsetzen und
von Hand so weit wie möglich einschrauben.

BAIL06CCM128ASA 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 91
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

2. Eine Unterlegscheibe am Zuganker unterlegen,


falls alle selbstklebenden Unterlegscheiben schon
verbraucht wurden.

BAIL06CCM129ASA 3

3. Das Load-Sensing-Umschaltventil mit dem O-Ring


und Stützring wie in Abb. 4 gezeigt an Anschluss
'Y' einlegen. Abbildung 5
HINWEIS: Der Abstand X zwischen Flanschseite des
Ventilsegments und der Oberkante des eingesetzten
Umschaltventils muss ca. 0.5 mm betragen.

BAIL06CCM139ASA 4

4. Neue O-Ringe (3) in die Druck- und Rücklaufan-


schlüsse sowie den Runddichtring und Stützring (4)
des Load-Sensing-Ventils einsetzen.

BAIL06CCM131ASA 5

5. Neue O-Ringe (5) in die Ölbohrungen der Steuerlei-


tungen einsetzen.

BAIL06CCM132ASA 6

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 92
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

6. Die erste Ventilplatte auf die Zuganker aufsetzen und


neue O-Ringe (6) an den entsprechenden Anschlüs-
sen einlegen.

BAILCCM133ASA 7

7. Falls Kerben auf der Planseite des Flanschs mit ei-


nem Abziehstein geglättet wurden, muss eine Zwi-
schenscheibe (7) auf jeden Zuganker aufgeschraubt
werden. Das Load-Sensing-Ventil (8) und den Stütz-
ring wie im Bild gezeigt einsetzen.
HINWEIS: Der Abstand X zwischen Flanschseite des
Ventilsegments und der Oberkante des eingesetzten
Umschaltventils muss ca. 0.5 mm betragen.

BAIL06CCM134ASA 8

8. Die O-Ringe (9) in die Steuerölbohrungen einsetzen.

BAIL06CCM135ASA 9

9. Die letzte Ventilplatte (10) auf die Zuganker aufschie-


ben und die O-Ringe einsetzen.

BAIL06CCM136ASA 10

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 93
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

10. Die Endplatte (12) ansetzen.

BAIL06CCM138ASA 11

11. Die Endplatte auf die Zuganker aufschieben und die


Muttern (13) von Hand festschrauben.

BAIL06CCM140ASA 12

12. Den vormontierten Ventilblock auf eine ebene Fläche


auflegen, um die Ventilsegmente korrekt zu fluchten.
13. Die Muttern in der angegebenen Reihenfolge und mit
dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen.
Siehe Abb. 13

BAIL06CCM141ASA 13

Nächste Aktion:
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 94
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches


Zusatzsteuerventil - Montieren
Vorherige Aktion:
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen (35.204) Fernsteuerven-
til, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zerlegen (35.204)

1. WARNUNG
Schweres Gerät!
Verwenden Sie zum Anheben des Bau-
teils IMMER eine Hubvorrichtung, oder
lassen Sie sich von einer weiteren Person
helfen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
W0086A

Den Steuerblock der Zusatzhydraulik an die Halte-


rung ansetzen.
2. Die Befestigungsschrauben (1) mit 24 Nm 18 Foot
pounds festziehen.

BAIL06CCM064ASA 1

3. Die Kabelbaum-Steckverbinder (1) an die Steuerge-


rät- Magnetventile anschließen.

BAIL06CCM063ASA 2

4. Die Schläuche wie in Fernsteuerventil, mittig


montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerven-
til - Statische Beschreibung (35.204), Abbildung 1
gezeigt anschließen.
5. Falls eine Ventilplatte ausgewechselt oder hinzuge-
fügt wurde, muss die Nummerierung der Ventile im
Steuerblock neu programmiert werden. Siehe Elek-
tronikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigu-
rationen und Optionen (55.640).

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 95
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fremdverbraucherventil - Entfernen
1. Die drei Befestigungsmuttern (1) lösen.

BAIL06CCM051ASA 1

2. Die Load-Sensing-Anschlussverschraubung (1) lö-


sen und das Power-beyond-Ventilsegment (2) ab-
nehmen.

BAIL06CCM242ASA 2

Nächste Aktion:
Fremdverbraucherventil - Montieren (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 96
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fremdverbraucherventil - Montieren
Vorherige Aktion:
Fremdverbraucherventil - Entfernen (35.204)

1. Das Power-beyond-Ventilsegment (2) auf die drei am


Steuergerät überstehenden Zuganker aufsetzen und
den Load-Sensing-Schlauch (1) anschließen.

BAIL06CCM242ASA 1

2. Die Befestigungsmuttern (1) wieder anschrauben


und in der vorgeschriebenen Reihenfolge fest-
ziehen. Siehe hierzu Fremdverbraucherventil -
Anzugsmoment (35.204)

BAIL06CCM051ASA 2

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 97
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Fremdverbraucherventil - Zusammenbau

BAIL06CCM170FSA 1
Komponenten des Power-beyond-Ventilsegments

1. Load-Sensing-Anschluss 2. Power-beyond-Ventilplatte
3. Load-Sensing-Umschaltventil 4. Feder
5. Stützring 6. Runddichtring
7. Rücklaufanschluss 8. Druckanschluss
1. Die Ölkupplungen in das Power-beyond-Ventilseg-
ment einschrauben und mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment festziehen. Siehe hierzu Fremdver-
braucherventil - Anzugsmoment (35.204)
2. Das Load-Sensing-Umschaltventil zusammen mit
dem O-Ring und Stützring wie im Bild gezeigt ein-
setzen.
HINWEIS: Der Abstand X zwischen Flanschseite des
Ventilsegments und der Oberkante des eingesetzten
Umschaltventils muss ca. 0.5 mm betragen.

BAIL06CCM139ASA 2

3. In die verbliebenen Remoteanschlüsse neue


O-Ringe einsetzen.

Nächste Aktion:
Fremdverbraucherventil - Montieren (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 98
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Stapelventil Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät -


Entfernen
1. Ausbau - Kompletter Ventilblock
Den Steuerblock vor dem Ausbau mit einem Hoch-
druckreiniger reinigen.
Das Hubwerk absenken.
Die Staubschutzdeckel der Remoteanschlüsse ab-
nehmen.

BSB0504A 1

2. Die Anhängersteckdose (falls eingebaut) abnehmen.


Die elektrische Anschlüsse der einzelnen EHR-Ma-
gnetventile (1) abziehen.
Die Hydraulikleitungen (2) und (3) abschrauben.

BAIL06CCM260ASA 2

3. Das Betätigungsgestänge der Steuergeräte ab-


schließen.

BTB0051B_189 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 99
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

4. Die Load-Sensing-Leitung (1) abnehmen.

BAIL06CCM249ASA 4

5. Den Steuergeräteblock an ein geeignetes Hebezeug


anschlagen, untere Befestigungsschrauben entfer-
nen und den Ventilblock vom Traktor abheben.
Den Runddichtring aufnehmen. (1)

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie
sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der
zu hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
BTB0072B 5
B012

Nächste Aktion:
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 100
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Stapelventil Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät -


Montieren
Vorherige Aktion:
Stapelventil Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen (35.204)

1. Den O-Ring (1) einbauen. Den Zusatzsteuergeräte-


block mit einem geeigneten Hebezeug halten und an
die Hinterachse ansetzen. Das Bauteil mit den Be-
festigungsschrauben sichern.
Die Befestigungsschrauben mit einem Anzugsmo-
ment von 43 Nm (31.7 lbft) festziehen.

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie
sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der
zu hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu BTB0072B 1

schweren oder tödlichen Verletzungen führen.


B012

2. Den Load-Sensing-Schlauch (1) wieder anschlie-


ßen.

BAIL06CCM249ASA 2

3. Das Betätigungsgestänge des Steuerblocks wieder


anbringen.

BTB0051B_189 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 101
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

4. Die Steckverbinder der elektronischen Hubwerksre-


gelung (1) anschließen und die Hydraulikleitungen
(2) und (3) wieder anschrauben.
Die Anhängersteckdose (falls eingebaut) wieder an-
bringen.

BAIL06CCM260ASA 4

5. Die Staubschutzdeckel der Remoteanschlüsse (1)


und (2) anbringen.

BAIL06CCM162ASA 5

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 102
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen


Vorherige Aktion:
Batterie - Trennen (55.302)

1. Die Halterung des pneumatischen Anhängerbrems-


ventils abnehmen.
HINWEIS: Die oberen Befestigungsmuttern auf der
rechten Seite dienen ebenfalls zur Befestigung der Steu-
ergerät-Ventilplatte. Sicherstellen, dass diese Muttern am
Steuerblock angeschraubt und nachgezogen werden.

BAIL08CVT054ASA 1

2. Die Rücklaufleitung zum Tank (1) von der Oberseite


des Steuerblocks und den Load-Sensing-Schlauch
(2) sowie die Haupt-Druckölleitung (3) von der Rück-
seite des Ventilblocks abschrauben.

BAIL08CVT076ASA 2

3. Die Steuerölleitung (1) und die Rohrleitung des hy-


draulischen Hubwerks (2) von der EHR-Ventilplatte
abnehmen.

BAIL08CVT078ASA 3

4. Die Steckverbinder (1) von den Magnetspulen des


EHR-Regelsteuerventils abziehen.

BAIL08CVT077ASA 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 103
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

5. Die elektrischen Steckverbinder (1) von den Steuer-


gerät-Magnetventilen abziehen.

BAIL08CVT079ASA 5

6. Die hinteren Befestigungsmuttern (1) an der Unter-


seite des Steuergeräteblocks lösen und entfernen.

BAIL08CVT080ASA 6

7. Die Befestigungsschrauben (1) an der Vorderseite


der Ölanschlussplatte lösen und entfernen. An der
Schraube auf der rechten Seite befindet sich ein
Schlitz, um die Schraube leichter abschrauben zu
können, da sie sehr nah an der Rohrleitung des
EHR-Regelventils sitzt.

BAIL08CVT081ASA 7

8. Mit einem passenden Kettenzug und Abstützböcken


den Steuerblock (1) vom Hinterachsgehäuse abzie-
hen. Das Bauteil auf ein geeignetes Gestell ablegen.

BAIL08CVT082ASA 8

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 104
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren


1. Mit einem passenden Kettenzug den Ventilblock (1)
an das Hinterachsgehäuse ansetzen.

BAIL08CVT082ASA 1

2. Die Befestigungsschrauben (1) in die Vorderseite der


Ölanschlussplatte einsetzen und mit 43 Nm (31.7 lb
ft) festziehen.

BAIL08CVT081ASA 2

3. Die Befestigungsmuttern an der Rückseite der Ölan-


schlussplatte anbringen und mit 43 Nm (31.7 lb ft)
festziehen.

BAIL08CVT080ASA 3

4. Die elektrischen Steckverbinder (1) an die Steuerge-


rät-Magnetventile anschließen.

BAIL08CVT079ASA 4

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 105
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

5. Die Kabelstrang-Steckverbinder (1) an die Magnet-


spulen des EHR-Regelsteuerventils anschließen.

BAIL08CVT077ASA 5

6. Die Steuerölleitung (1) und die Rohrleitung des EHR-


Regelsteuerventils (2) anschließen.

BAIL08CVT078ASA 6

7. Die Anschlussverschraubung der Rücklaufleitung


zum Tank (1) wieder einschrauben (falls ausge-
baut). Den Load-Sensing-Schlauch (2) und die
Haupt-Druckölleitung (3) anschließen.

BAIL08CVT076ASA 7

8. Die Rücklaufleitung (1) anschließen.

BAIL08CVT061ASA 8

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 106
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

9. Die Halterung des Druckluftventils am Steuerblock


befestigen und die obere Sicherungsschraube (1) mit
85 Nm (62.7 lb ft) sowie die Muttern (2) und (3) mit
45 Nm (33.2 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT054ASA 9

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 107
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Kupplungen Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Überholung


1. Den O-Ring und Stützring mit einem geeigneten
Werkzeug mit Haken abnehmen.
Sicherstellen, dass die Dichtungsnut sauber ist.

BAIL06CCM206ASA 1

2. Einen neuen Stützring einbauen. Dabei darauf ach-


ten, dass er einwandfrei in der Dichtungsnut sitzt.

BAIL06CCM207ASA 2

3. Den neuen O-Ring mit frischem Getriebeöl schmie-


ren und in die Dichtungsnut einsetzen.

BAIL06CCM208ASA 3

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 108
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuerge-


rät - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Keine Steuerschieber- Steuerschieber hängt fest. Sicherstellen, dass sich der Steuerschie-
Bewegung. ber in beide Raststellungen der Endlagen
bewegt.
Bowdenzug verstellt oder verschlissen. Den Bowdenzug nachstellen bzw. erset-
zen, falls er verschlissen oder defekt ist.
Ölleck an der Rastung oder Schwergängig- Falls Ölspuren vorhanden sind, den Ver-
keit der Mechanik. schluss der Rastung abschrauben und die
O-Ringe sowie bei Bedarf alle schadhaften
Bauteile ersetzen.
Feder des Hubwerks-Lasthalteventils de- Das Hubwerks-Lasthalteventil ausbauen
fekt oder gebrochen. und ersetzen. Siehe Zusatzsteuergerät
Geschlossenes mechanisches Zusatz-
steuergerät - Zusammenbau (35.204)
Kolben des Lasthalteventils verschlissen, Lasthalteventil und Kolben ersetzen. Siehe
gebrochen oder verstellt. Zusatzsteuergerät Geschlossenes me-
chanisches Zusatzsteuergerät - Zusam-
menbau (35.204)
Steuergerät-Ventilplatte defekt. Das komplette Ventilsegment ersetzen.
Siehe Zusatzsteuergerät Geschlosse-
nes mechanisches Zusatzsteuergerät -
Entfernen (35.204)
Kein Ölstrom. Ventilplatten evtl. defekt. Den Ölstrom an den Ventilplatten prü-
fen. Siehe Hydraulikanlage - Drucktest
(35.000)
Steuerventil blockiert. Sicherstellen, dass sich das Steuerventil
in beide Raststellungen der Endlagen be-
wegt.
Stromregelventil nicht korrekt eingestellt. Stromregelventil nachstellen. Siehe Zu-
satzsteuergerät Geschlossenes mecha-
nisches Zusatzsteuergerät - Zusam-
menbau (35.204)
Steuerkolben des Ölstromreglers hängt Den Steuerkolben des Ölstromreglers aus-
fest. bauen und ersetzen.
Ventilplatte defekt. Die komplette Ventilplatte ersetzen. Siehe
Zusatzsteuergerät Geschlossenes me-
chanisches Zusatzsteuergerät - Entfer-
nen (35.204)
Ölleck. Verschlussschraube des Hubwerks-Las- Das Hubwerks-Lasthalteventil ausbauen
thalteventils undicht. und ein neues Ventil einbauen. Siehe
Zusatzsteuergerät Geschlossenes me-
chanisches Zusatzsteuergerät - Zusam-
menbau (35.204)
O-Ringe zwischen Ventilplatten schadhaft. Die O-Ringe ersetzen. Siehe Zusatzsteu-
ergerät Geschlossenes mechanisches
Zusatzsteuergerät - Entfernen (35.204)
An Verschluss der Rastung dringt Öl ein. Den Verschluss der Rastung zerlegen und
die O-Ringe ersetzen. Siehe Zusatzsteu-
ergerät Geschlossenes mechanisches
Zusatzsteuergerät - Zusammenbau
(35.204)
Durchflussmengenregler undicht. Den Durchflussmengenregler ausbauen
und ersetzen.
Ölaustritt zwischen Ölanschlussplatte und Die Anschlussplatte von der Ventilplatte
Steuergerät-Ventilplatte. abnehmen und die O-Ringe ersetzen.
Dichtungen der Ölkupplungen verschlissen Dichtungen ersetzen. Siehe Kupplungen
oder schadhaft. Elektrohydraulisches Zusatzsteuerven-
til - Überholung (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 109
Hydraulikanlage - Zusatzsteuerventile

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Steuergerät-Ventilplatte defekt. Die komplette Ventilplatte ersetzen und die
Befestigungsmuttern in der vorgeschriebe-
nen Reihenfolge festziehen. Anzugsmo-
ment 30 Nm (22.13 lbft)
Betriebstemperatur des Durchflussmengenregler verstellt. Den Durchflussmengenregler auf die be-
Öls sehr hoch. nötigte Durchflussmenge bei der Betriebs-
drehzahl des Motors einstellen. HIN-
WEIS: KEINE EXTERNE DROSSEL ZUR
DURCHFLUSSMENGENREGELUNG
VERWENDEN.
Anbaugerät sackt ab, Druckölschlauch nicht korrekt an Remote- Den Druckölschlauch an den Heben-Re-
wenn Steuergerät in anschluss angeschlossen. moteanschluss anschließen.
Neutralstellung steht.
Lasthalteventil defekt oder verstellt. Das Ventil ersetzen oder nachstellen.
Siehe Zusatzsteuergerät Geschlosse-
nes mechanisches Zusatzsteuergerät -
Zusammenbau (35.204)
Das Anbaugerät sackt Hubwerks-Lasthalteventil verschlissen Das Hubwerks-Lasthalteventil ausbauen
anfangs ab, wenn sich das oder schadhaft. und ersetzen. Siehe Zusatzsteuergerät
Betätigungsgestänge in Geschlossenes mechanisches Zusatz-
'Heben'-Stellung befindet. steuergerät - Zusammenbau (35.204)

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 110
Index

Hydraulikanlage - 35

Zusatzsteuerventile - 204
Elektrohydraulisches Steuerventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektrohydraulisches Steuerventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektrohydraulisches Steuerventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Elektrohydraulisches Steuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Elektrohydraulisches Steuerventil - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Elektrohydraulisches Steuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Elektrohydraulisches Steuerventil - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Elektrohydraulisches Steuerventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Elektrohydraulisches Steuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . 58
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . 59
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Fremdverbraucherventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Fremdverbraucherventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fremdverbraucherventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Fremdverbraucherventil - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Fremdverbraucherventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Kupplungen Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Stapelventil Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Stapelventil Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Stapelventil Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Darstellung in Einzelteilen Mit Power-be-
yond-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . 13
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . 109
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . 41

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 111
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches Zusatzsteuergerät - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Zusatzsteuergerät, Steuerhebel Konfigurierbare Rastung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Zusatzsteuerventile - Dynamische Beschreibung – Anti-Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
35.7 [35.204] / 112
Hydraulikanlage - 35

Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte - 220

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte - 220

TECHNISCHE DATEN

Zusätzliche Hydraulikpumpe
Allgemeine Spezifikation Flügelzellenpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Zusätzliche Hydraulikpumpe
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dynamische Beschreibung Flügelzellenpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

WARTUNG

Zusätzliche Hydraulikpumpe
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entfernen Lenkpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 2
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Allgemeine Spezifikation


Flügelzellenpumpe
Anzahl der Flügel 11
Maximaler Hubraum 45 cm³
Minimaler Hubraum 0 cm³
Drehrichtung Gegen Uhrzeigersinn
Mindest-Pumpendrehzahl bei Dauerbetrieb 900 RPM
Maximale Pumpendrehzahl bei Dauerbetrieb 3000 RPM
Maximale Pumpenüberdrehzahl 3750 RPM
Maximaler Durchfluss bei jeder Drehzahl und Viskosität 45 l/min (11.9 US gpm)
in der Ansaugleitung
Mindestdurchflussanforderung der Pumpe bei 22 bar 3 l/min (0.8 US gpm)
(319.0 psi) /16.3CST
Nennsaugdruckbereich 0.8 - 1.2 bar (11.60 - 17.40 psi)
Steuerdruckeinstellung 22 - 25 bar (319.0 - 362.5 psi)
Überdruck-Widerstand (zum Beispiel Steuersignal bei 80 bar (1160.0 psi)
Druckverlust)
Mindestölzufuhr bei 22 - 25 bar (319.0 - 362.5 psi) mit 33 l/min (8.7 US gpm)
Viskosität bei 12 cSt

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 3
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Darstellung in Einzelteilen

BAIL08CVT089FSA 1
Komponenten der Flügelzellenpumpe

1. Ventilkörper 2. Hubring
3. Pumpendeckel 4. Rotor mit Flügeln
5. Gehäuse

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 4
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

BAIL08CVT090ASA 2
Komponenten des Druckregelventils

1.Ölanschlussplatte des Druckregelventils 2.Stellschraube des Druckregelventils


3.Stützring 4.Feder
5.Stützring 6.Hauptsteuerschieber
7.Verschluss

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 5
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Dynamische Beschreibung


Flügelzellenpumpe
Die Flügelzellenpumpe wird direkt angetrieben durch ein Zwischenzahnrad, das mit der Zapfwelle verbunden ist.
Die Pumpe besteht aus folgenden Bauteilen (siehe Zusätzliche Hydraulikpumpe - Darstellung in Einzelteilen
(35.220):
Gehäuse
Endplatte
Rotor
Flügel
Statorring
Steuerventil und Hubkolben
Filter

Vorlauf
Der Statorring wird durch die Feder des Hubkolbens in der Position für volle Leistung gehalten. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass das Pumpen sofort beim Start einsetzt.
Das Steuerventil wird ebenfalls durch die Druckregelfeder in der Position für volle Leistung gehalten.

Inbetriebnahme
Siehe Abbildung 2.
1. Der Motor wird angelassen, und die Zapfwelle und der Pumpenantrieb beginnen, sich zu drehen. Alle drei Pumpen
(Fördergetriebe, variabler Kolben und variabler Flügel) drehen auf der Welle.
2. Obwohl sich der Flügelpumpenrotor dreht, pumpt er erst, wenn die Flügel vollständig gegen den Statorring aus-
gefahren sind.
3. Druck steigt von der Förderpumpe über den „V“-Anschluss und den Pumpkanal, wobei dieser Druck auf die Rück-
seite der Flügel wirkt, und sie dadurch nach außen drückt.
4. Vom Ansaugkanal zum Boden des Pumpenrotors erhöht sich das Pumpenvolumen, und Öl wird in die Pumpkam-
mern gezogen. In dieser Position endet auch der „V“-Kanal, und die Flügel werden nun über den Ausgangsdruck-
kanal „Pv“ versorgt.
5. Vom unteren Boden der Pumpe bis oben erhöht sich das Pumpvolumen, und das Öl tritt über den Anschluss „P“
aus dem Kanal aus.
6. Vom Hauptausgang der Pumpe wird Öl durch den Druckfilter den Niederdruckkreisen zugeführt. Vor dem Filter
ist ein Filter-/Systemschutzventil angeordnet. Nach dem Filter wird Öldruck auch durch das Steuerventil dem
Hubkolben zur Unterstützung der Feder auf dem Statorring zugeführt.

Pumpe auf Standby


In der Position „On Demand“ („Standby“) wird der von dem Pumpenförderstrom erzeugte Druck zum Steuerventil
umgeleitet. Der Öldruck gelangt durch das Steuerventil auf den Hubkolben. Dieser unterstützt die Hubfeder, um die
Pumpe auf voller Leistung/vollem Durchfluss zu halten.

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 6
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Druckschwankungen innerhalb der Pumpenkammer.

BAIL08CVT100FSA 1

Ansaugen 1.Statorring

Niederdruck 2.Rotorantriebswelle

Steuerdruck

Der Rotor ist auf einer festen Achse angeordnet und dreht sich ständig, wenn der Motor in Betrieb ist. Der Statorring
führt eine lineare Bewegung von oben nach unten durch.
Beim Pumpen ist der Druck bei (C) im Vergleich zu (A) und auch (D) im Vergleich zu (B) höher, weshalb sich der
Statorring im Zwangsumlauf nach rechts und nach unten gegen den Druckstift und den Kolben befindet, wodurch der
Pumpenhub verringert wird.

Wenn sich der Ausgangsdruck erhöht, dann erhöht sich auch der Pumpendruck bis zu einem Punkt, an dem die
Steuerventilfeder überwunden wird. Dies ist dann der Regeldruck.

Pumpe nicht auf Standby


Wenn die Pumpe Durchsatz und Eigenhübe auf „On demand“ („Standby“) liefert, steigt der Druck weiter bis zu dem
Punkt an, an dem der Regeldruck erreicht ist. Dieser Punkt wird bestimmt durch die Federrate der Steuerventilfeder,
die gegen den Steuerventilschieber wirkt.
Wenn der Regeldruck erreicht ist, bewegt sich der Schieber in Richtung der Feder, und begrenzt den Durchfluss, der
von dem Hubkolben geliefert wird, wodurch das Öl in diesem Teil des Kreises auf die Ansaugseite der Pumpe geführt
werden kann (siehe Abbildung 1 und Schaltplan Abbildung 2).

Pumpenregelung
Die Pumpe ist selbstregelnd und schwankt zwischen „Standby“ und „außer“ Standby, um Durchsatz und einen kon-
stanten Regeldruck bereitzustellen.

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 7
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

BAIL08CVT120FSA 2
Flügelschaltplan

1. (P) Druckanschluss 2. Steuerschieber


3. (Pv) Druck Flügel 4. Rücklauf zum Öltank
5. Flügelzellenpumpe 6. Entlastungsanschluss
7. Drucksensor-Anschluss 27 bar (391.5 psi) 8. 28 bar (406.0 psi) Filterdruckabbauventil
9. Filter

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 8
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Drucktest


HINWEIS: Vor einer Druckprüfung oder Volumenstrommessung den Traktor fahren, bis das Getriebeöl in der Hinte-
rachse auf Betriebstemperatur erwärmt ist. 65 °C ( 145 °F).

Überprüfung der Ölpumpe der Lenkhydraulik


1. Die Ölpumpe der Lenkhydraulik hat kein Überdruck-
ventil. Mit dem folgenden Praxistest lässt sich über-
prüfen, ob der Förderstrom der Lenkhydraulikpumpe
ausreicht, um eine zufriedenstellende Betätigung der
Lenkhydraulik zu gewährleisten.
2. Die Motordrehzahl auf 1100 rev/min einstellen.
Das Lenkrad rasch von Anschlag bis Anschlag dre-
hen.
Falls die Lenkhydraulik vorschriftsgemäß funktio-
niert, muss die Drehbewegung der Räder unmittel-
bar und ohne zeitliche Verzögerung auf das Drehen
des Lenkrads folgen.
3. Bei vollem Lenkeinschlag müssen das Überdruck-
ventil der Steuerpumpe hörbar ansprechen und die
Motordrehzahl auf ca. 1050 rev/min absacken.
HINWEIS: Die Hydraulikpumpe kann sich bei diesem Test
sehr stark erhitzen, was ein weiterer Hinweis auf eine de-
fekte Ölpumpe der Lenkhydraulik ist, Dieser Zustand kann
eintreten, nachdem man ungefähr 30 - 60 Sekunden lang
den vollen Lenkeinschlag gehalten hat.

BVE0400A 1

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 9
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Entfernen Lenkpumpe


1. Die Rücklaufleitung der Lenkhydraulik-Ölpumpe
(1) abschrauben. Dann die Schraubschelle vom
Schlauch abnehmen und den Saugrohr-Anschluss-
flansch (2) von der Ölpumpe der Lenkhydraulik
abnehmen.
.

BAIS06CCM062AVA 1

2. Die Zulaufleitung der Steuerpumpe (1) abschrauben


und die elektrischen Steckverbinder (2) abziehen.
Die Befestigungsschrauben (3) lösen und die Öl-
pumpe der Lenkhydraulik abnehmen.
Siehe :
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Darstellung in Ein-
zelteilen (35.220)
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Überholung
(35.220)
Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil -
Überholung (35.102)

BAIS06CCM063AVA 2

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 10
Hydraulikanlage - Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte

Zusätzliche Hydraulikpumpe - Überholung


HINWEIS: Bei Serviceeingriffen an den Pumpenzahnrädern ist besonders auf folgende Punkte zu achten:
1. • Die Spaltbreiten an den Zahnradsätzen dürfen max.
0.0002 in ( 0.005 mm) betragen, damit eine effiziente
Pumpenfunktion gewährleistet ist.
• Die Lagerzapfen müssen innerhalb eines Toleranz-
bereichs von 0.0005 in ( 0.013 mm) voneinander
fluchten.
• Die Zahnrad-Planseiten müssen einwandfrei eben
sein. Dieses Merkmal kann durch Einfärben der Auf-
lagefläche des Lagers und anschließendes Durch-
drehen gegen das Zahnrad überprüft werden. Bei
dieser Überprüfung werden ebenfalls scharfe Kan-
ten der Zahnräder festgestellt.
Neue Dichtringe und O-Ringe einbauen. Beim Ein-
setzen der Dichtringe in die Lagerbrille sicherstellen,
dass die Kunststoff-Stützdichtung (1) vorschriftsge- TIA35012 1
mäß in die Gummidichtung (2) eingelegt ist.

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 11
Index

Hydraulikanlage - 35

Hydraulikpumpe und -leitungen für Zusatzgeräte - 220


Zusätzliche Hydraulikpumpe - Allgemeine Spezifikation Flügelzellenpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Dynamische Beschreibung Flügelzellenpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Entfernen Lenkpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zusätzliche Hydraulikpumpe - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

47524316 19/04/2013
35.8 [35.220] / 12
Hydraulikanlage - 35

Steuerventil Dreipunktkraftheber - 114

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Steuerventil Dreipunktkraftheber - 114

TECHNISCHE DATEN

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil


Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil


Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

WARTUNG

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 2
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Anzugsmoment

BAIL08CVT016FSA 1

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 3
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Schnittansicht

BAIL08CVT011FSA 1

1.Gehäuse 2.Rückschlagventil
3.Verschluss 4.Feder
5.Steuerschieber der Druckregelung 6.Verschluss
7.Verschluss 8.Druckbegrenzungsventil 221 bar (3204.5 psi)
9.Verschlussschraube d. Rückschlagventils 10.Blende
11.Magnetventil 12.Sperrventil der Load-Sensing-Leitung

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 4
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Hydraulikschaltplan

BAIL08CVT140FSA 1

1. Hubzylinder 2. Überdruckventil 221 bar (3204.5 psi)


3. Sperrventil 4. Heben-Ventil
5. Druckregelventil 6. Senken-Ventil
7. Ölrücklauf

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 5
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Darstellung in


Einzelteilen

BAIL08CVT083ASA 1
Bauteile des EHR-Regelventils

1.Magnetspule 2.Magnetventil
3.Verschluss 4.Load-Sensing Rückschlagventil
5.Verschluss 6.Sperrventil
7.Feder 8.Steuerschieber der Druckregelung
9.Verschluss 10.Anschlussplatte
11.Verschluss 12.Druckbegrenzungsventil 221 bar (3204.5 psi)
13.Hubzylinder-Anschlussverschraubung 14.Magnetventil
15.Magnetspule 16.Verschluss
17.Feder 18.Kolben im Sperrventil der Load-Sensing-Leitung

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 6
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Entfernen


Vorherige Aktion:
Batterie - Trennen (55.302)

1. Das Power-beyond-Ventilsegment (falls vorhanden)


und die Zusatzsteuergeräte 1 und 2 abnehmen.
(Siehe Elektrohydraulisches Steuerventil - Ent-
fernen (35.204) ).
2. Das EHR-Regelsteuergerät (1) von den Zugankern
abziehen.

BAIL08CVT084ASA 1

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen Helfer
herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 7
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Montieren


1. Das EHR-Regelsteuergerät (1) auf die Zuganker
aufschieben und sicherstellen, dass alle O-Ringe
vorschriftsgemäß eingelegt sind. Die Zusatzsteuer-
geräte 1 und 2 einbauen. (Siehe Elektrohydrau-
lisches Steuerventil - Montieren (35.204). Das
Power-beyond-Ventilsegment einbauen (falls vorge-
sehen).

BAIL08CVT084ASA 1

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 8
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Zusammenbau


1. Die Komponenten vor dem Wiedereinbau auf Ver-
schleiß und Schäden prüfen. Die O-Ringe ersetzen.
2. Alle Bauteile mit frischem Hydrauliköl benetzen und
in den Ventilblock einsetzen (Siehe Elektronisch
gesteuertes Kraftheberventil - Darstellung in
Einzelteilen (35.114) und Elektronisch gesteuer-
tes Kraftheberventil - Anzugsmoment (35.114)

Nächste Aktion:
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Montieren (35.114)

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 9
Hydraulikanlage - Steuerventil Dreipunktkraftheber

Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Entfernen (35.114)

1. Das Hubwerks-Regelventil auf eine saubere Arbeits-


fläche auflegen.
2. Die Ventilkomponenten ausbauen. (Siehe Elektro-
nisch gesteuertes Kraftheberventil - Darstellung
in Einzelteilen (35.114))

WARNUNG
Unter dem Stopfen befindet sich eine große Feder. Ge-
hen Sie deshalb beim Entfernen der Stopfen äußerst
vorsichtig vor.
B041

3. Die Magnetventile auf Verschleiß und Schäden prü-


fen und bei Bedarf ersetzen.
4. Den Steuerschieber der Druckregelung auf Ver-
schleiß und Schäden prüfen. Das komplette Regel-
ventil ersetzen, wenn der Steuerschieber defekt ist.
5. Die O-Ringe ersetzen.

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 10
Index

Hydraulikanlage - 35

Steuerventil Dreipunktkraftheber - 114


Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Elektronisch gesteuertes Kraftheberventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 11
47524316 19/04/2013
35.9 [35.114] / 12
Hydraulikanlage - 35

Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen - 162

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 1
Inhalt

Hydraulikanlage - 35

Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen - 162

WARTUNG

Frontkraftheber, Hydraulikzylinder
Frontkraftheber, Hydraulikzylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 2
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

Frontkraftheber, Hydraulikzylinder - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Die Hubarme der Fronthydraulik ganz absenken.


2. Das Massekabel von der Batterie abklemmen,
weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen
(55.302).
3. Die Befestigungsmuttern der Hubarmbolzen ab-
schrauben.

BAIL08CVT453AVA 1

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 3
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

4. Die Unterlenkerbolzen herausziehen und die Unter-


lenker abnehmen.

BAIL08CVT454AVA 2

5. Die Hubzylinderverkleidung abnehmen.

BAIL08CVT456BVA 3

6. Die oberen Hydraulikschläuche vom Hubzylinder ab-


schrauben.

BAIL08CVT457AVA 4

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 4
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

7. Die unteren Hydraulikschläuche vom Hubzylinder


abschrauben.

BAIL08CVT455AVA 5

8. Den unteren Bolzen des Hubzylinders abnehmen.

BAIL08CVT459AVA 6

9. Den Hubzylinder abstützen und den oberen Hubzy-


linderbolzen abnehmen.

BAIL08CVT458AVA 7

10. Den Hubzylinder herausnehmen.

BAIL08CVT468AVB 8

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 5
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

Frontkraftheber, Hydraulikzylinder - Montieren


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Den Hubzylinder korrekt einbauen.

BAIL08CVT468AVB 1

2. Den oberen Haltebolzen am Hubzylinder einsetzen.

BAIL08CVT458AVA 2

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 6
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

3. Den unteren Haltebolzen am Hubzylinder einsetzen.

BAIL08CVT459AVA 3

4. Die unteren Hydraulikschläuche des Hubzylinders


anschließen.

BAIL08CVT455AVA 4

5. Die oberen Hydraulikschläuche des Hubzylinders


anschließen.

BAIL08CVT457AVA 5

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 7
Hydraulikanlage - Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen

6. Die Hubzylinderverkleidung einbauen.

BAIL08CVT456BVA 6

7. Die Unterlenker und die Sicherungsbolzen montie-


ren

BAIL08CVT454AVA 7

8. Die Befestigungsmuttern der Unterlenkerbolzen an-


schrauben.
Mit 400 N·m (295 lb ft) festziehen.

BAIL08CVT453AVA 8

Nächste Aktion:
Das Massekabel der Batterie anklemmen, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302)

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 8
Index

Hydraulikanlage - 35

Frontkraftheber, Zylinder und Leitungen - 162


Frontkraftheber, Hydraulikzylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Frontkraftheber, Hydraulikzylinder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
35.10 [35.162] / 9
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Pneumatiksystem

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
36
Inhalt

Pneumatiksystem - 36

[36.100] Pneumatiksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
36
Pneumatiksystem - 36

Pneumatiksystem - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 1
Inhalt

Pneumatiksystem - 36

Pneumatiksystem - 100

WARTUNG

Pneumatiksystem, Behälter
Luftdruckregler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Luftdruckregler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Pneumatiksystem, Überdruckventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 2
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Pneumatiksystem, Behälter Luftdruckregler - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen


Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Das Fahrzeugheck anheben und einen passenden
Achsstützbock unter das Hinterachsgehäuse unter-
stellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 3
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Das rechte Hinterrad abnehmen.

BAIL10CVT507AVA 1

4. Den Druck aus den Luftbehältern der Anhänger-


bremsanlage ablassen.

BAIS06CCM607AVA 2

5. Das Abdeckblech der Anhängerbremse entfernen.

BAIL10CVT375AVA 3

6. Die Auslassleitung (1) und die Einlassleitung (2) ab-


bauen.

BAIL10CVT378AVA 4

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 4
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

7. Das Druckluftregelventil abbauen.

BAIL10CVT379AVA 5

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 5
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Pneumatiksystem, Behälter Luftdruckregler - Montieren


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Das Druckluftregelventil einbauen.

BAIL10CVT379AVA 1

2. Die Auslassleitung (1) und die Einlassleitung (2) an-


schließen.

BAIL10CVT378AVA 2

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 6
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

3. Das Abdeckblech der Anhängerbremse anbringen.

BAIL10CVT375AVA 3

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

4. Das Hinterrad montieren und die Radmuttern mit


dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen.
Weitere Hinweise hierzu siehe Hinterrad - Anzugs-
moment (44.520).

BAIL10CVT507AVA 4

5. Den Traktor hinten anheben und die Abstützböcke


(1) entfernen.
HINWEIS: Falls anwendbar, die Hubstreben an den Unter-
lenkern befestigen.
6. Die Keile von den Vorderrädern entfernen.

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 7
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Pneumatiksystem, Überdruckventil - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen


Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Das Fahrzeugheck anheben und einen passenden
Achsstützbock unter das Hinterachsgehäuse unter-
stellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 8
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Das rechte Hinterrad abnehmen.

BAIL10CVT507AVA 1

4. Den Druck aus den Luftbehältern der Anhänger-


bremsanlage ablassen.

BAIS06CCM607AVA 2

5. Das Abdeckblech der Anhängerbremse entfernen.

BAIL10CVT375AVA 3

6. Den elektrischen Stecker abstecken (1).


Die Druckluftleitung vom Luftverdichter (2) und den
Austrittsschlauch vom Luftvorratsbehälter (3) abneh-
men.

BAIL10CVT376AVA 4

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 9
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

7. Das Druckbegrenzungsventil abnehmen.

BAIL10CVT377AVA 5

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 10
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

Pneumatiksystem, Überdruckventil - Montieren


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Das Druckbegrenzungsventil einbauen.

BAIL10CVT377AVA 1

2. Den elektrischen Steckverbinder (1) anschließen.


Die Druckluftleitung vom Luftverdichter (2) und den
Austrittsschlauch vom Luftvorratsbehälter (3) an-
schließen.

BAIL10CVT376AVA 2

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 11
Pneumatiksystem - Pneumatiksystem

3. Das Abdeckblech der Anhängerbremse anbringen.

BAIL10CVT375AVA 3

WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

4. Das rechte Vorderrad montieren und die Radmuttern


mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie-
hen. Weitere Hinweise siehe Hinterrad - Anzugs-
moment (44.520).

BAIL10CVT507AVA 4

5. Den Traktor hinten anheben und die Abstützböcke


(1) entfernen.
HINWEIS: Falls anwendbar, die Hubstreben an den Unter-
lenkern befestigen.
6. Die Keile von den Vorderrädern entfernen.

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 12
Index

Pneumatiksystem - 36

Pneumatiksystem - 100
Pneumatiksystem, Behälter Luftdruckregler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Pneumatiksystem, Behälter Luftdruckregler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pneumatiksystem, Überdruckventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Pneumatiksystem, Überdruckventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

47524316 19/04/2013
36.1 [36.100] / 13
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für
Anbaugeräte

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
37
Inhalt

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen


für Anbaugeräte - 37

[37.120] Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[37.162] Frontkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[37.110] Dreipunkt-Heckkraftheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[37.106] Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
37
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Molykote® Longterm 2 Plus Hubwelle - Schmierfett 37.3 / 4
grease

47524316 19/04/2013
37
47524316 19/04/2013
37
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen
für Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge - 120

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 1
Inhalt

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge - 120

FUNKTIONSDATEN

Oberer Verbindungsarm
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 2
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge

Oberer Verbindungsarm - Statische Beschreibung


Alle Modelle können mit einer hydraulischen Verstellung von Oberlenker (1) und rechter Hubstrebe (2) ausgerüstet
werden.

BAIL07CCM298ASA 1
Die Zylinder sind über Schläuche und Rohrleitungen an einen Magnetventilblock angeschlossen. Der Magnetven-
tilblock ist hinter der Mittelachsbrücke angeordnet und erhält Hochdrucköl durch einen Schlauch am T-Stück, das
ebenfalls das Steuerventil der Federung mit Öl versorgt.

1. Ölanschluss des hydraulisch verstellbaren Oberlenkers


2. Ölanschluss des hydraulisch verstellbaren Oberlenkers
3. Ölanschluss der hydraulisch verstellbaren Hubstrebe
4. Ölanschluss der hydraulisch verstellbaren Hubstrebe

BSD2332A 2
An die Anschlussplatte ist eine Load-Sensing-Leitung angeschlossen.

BAIL06CCM257ASA 3

Zur Betätigung dieser Zylinder dienen Schalter auf dem Bedienfeld in der rechten Bedienarmlehne des Fahrersitzes.

47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 3
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge

HINWEIS: Die Magnetventile können mit den Schaltern nur ein- oder ausgeschaltet werden. Es gibt keine Möglich-
keit, die Durchflussmengen für diese Funktionen zu verstellen.

47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 4
Index

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkrafthebergestänge - 120
Oberer Verbindungsarm - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 5
47524316 19/04/2013
37.1 [37.120] / 6
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen
für Anbaugeräte - 37

Frontkraftheber - 162

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 1
Inhalt

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Frontkraftheber - 162

FUNKTIONSDATEN

Frontkraftheber
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

WARTUNG

Frontkraftheber
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

DIAGNOSE

Frontkraftheber
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 2
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Frontkraftheber - Darstellung in Einzelteilen

BAIL07CCM314HSA 1
Fronthubwerk der Standardachse

1.Halterung 2.Abdeckung rechte Seite


3.Hubwerksrahmen 4.Haltebügel
5.Schlauch 6.Druckspeicherleitung
7.Lagerbuchse 8.Leitung
9.Druckspeicher-Halterung 10.Druckspeicher
11Schraubschelle 12.Sicherungs-Inbusschraube - Anzugsmoment 87 Nm
(64.17 lb ft)
13.Gelenkbolzen 14.Abdeckung linke Seite
15.Schlauch 16.Steuerblock-Bedienhebel
17.Hubzylinder 18.Sensorabdeckung
19.Kolbenbolzen 20.Zugmaul

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 3
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

21.Inbusschrauben - Anzugsmoment 210 Nm (154.89 22.Schlauch


lb ft)
23.Signalgeber

BAIL07CCM315GSA 2
Fronthubwerk der Standardachse

1.Zwischenwelle (falls eingebaut) 2.Platte mit Motorhaubenverriegelung


3.Linke Hubstrebe 4.Zapfwellenschutz
5.Rechte Hubstrebe 6.Sperrstift
7.Gelenkbolzen 8.Hebel
9.Ölkühlerhalterung linke Seite 10.Oberlenkerbolzen
11.Ölkühlerhalterung rechte Seite 12.Zwischenwelle
13.Ölkühler 14.Schrauben - Anzugsmoment 85 Nm (62.69 lb ft)
15.Schrauben - Anzugsmoment 147 Nm (108.42 lb ft) 16.Mutter - Anzugsmoment 400 Nm (295.02 lb ft)

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 4
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

BAIL07CCM310GSA 3
Fronthubwerkshalterung der Standardachse

1.Fronthubwerk 2.Abstandhalter-Gussteil (falls eingebaut)


3.Zuganker 4.Zuganker
5.Unterlegscheibe 6.Leitung
7.Steckverbinder 8.Leitung
9.Steckverbinder

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 5
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Frontkraftheber - Statische Beschreibung


HINWEIS: Das Dreipunkt-Fronthubwerk ist als Wunschausführung erhältlich, es wird beim Hersteller montiert oder
vom Händler nachgerüstet. Unabhängig von der eingebauten Ausführung ist das Funktionsprinzip in beiden Fällen
dasselbe.

BAIL08CVT482FVA 1

Das Fronthubwerk besteht aus einem verstellbaren Oberlenker (1) sowie zwei hochklappbaren Unterlenkern (2) und
zwei großen, doppelt wirkenden Hubzylindern (3). Der Oberlenker und die Unterlenker sind für ein rasches An- und
Abkuppeln der Anbaugeräte mit Fanghaken ausgerüstet. Selbstsichernde Verriegelungen an den Fanghaken ga-
rantieren eine formschlüssige Verbindung von Dreipunktgestänge und Anbaugerät. Zwei große, doppelt wirkende
Zylinder sorgen für maximale Hubkraft über den gesamten Hubbereich. Das Fronthubwerk kann über elektrohydrau-
lische Heck-Zusatzsteuergeräte oder Zwischenachs-Steuergeräte (falls eingebaut) betätigt werden.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 6
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Mit der Hubhöhenbegrenzung kann der Fahrer eine maximale Hubhöhe des Hubwerks festlegen. Zur Einstellung
der Hubhöhenbegrenzung dient ein Drehregler (1) auf der Armlehnen-Konsole. Drehen ganz nach rechts ergibt die
maximale Hubhöhe, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Hubhöhe.

Nach der Einstellung der gewünschten maximalen Hubhöhe mit dem Drehregler wird die Hubwerkshöhe auf dem
Display (1) als Prozentwert (%) zwischen 0 (ganz abgesenkt) und 100 (ganz ausgehoben) angezeigt.

HINWEIS: Die Hubhöhenbegrenzung kann vom Ölvolumenstrom der Hydraulikanlage beeinflusst werden. Wenn die
maximale Hubhöhe bei niedriger Motor- und Hydraulikpumpendrehzahl eingestellt wurde, kann sich ihr Wert bei stei-
gender Motordrehzahl erhöhen.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 7
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Das Fronthubwerk wird mit dem Bedienhebel (1) oder Kreuzschalthebel (falls eingebaut) und den elektrohydrauli-
schen Heck-Zusatzsteuergeräten betätigt. In der beim Hersteller montierten Ausstattungsvariante wird das Hubwerk,
unabhängig davon, ob man die Heck- oder die Zwischenachs-Steuergeräte verwendet, stets mit Steuergerät 1 betä-
tigt.
Bei an Steuergerät 1 angeschlossenem Hubwerk:
Den Hebel nach hinten auf (R) bewegen, um das Hubwerk auszuheben.
Den Hebel nach vorn auf (N) bewegen, um die Bewegung zu stoppen. Das Hubwerk bleibt dann in dieser Höhe.
Den Hebel auf (L) stellen, um das Hubwerk abzusenken.
Mit auf (F) gestelltem Hebel ist die Schwimmstellung gewählt und das Anbaugerät kann den Bodenkonturen fol-
gen.
Steuergerät 1 ist für eine Betätigung des Fronthubwerks mit Höhenbegrenzung programmiert.

Wenn das Fronthubwerk ab Werk geliefert wird, ist der Traktor ebenfalls mit einem Kreuzschalthebel und Zwischen-
achs-Steuergeräten ausgerüstet. Der Kreuzschalthebel (1) kann das Fronthubwerk wahlweise über die Heck- oder
Zwischenachs-Steuergeräte betätigen.
Steuergerät 1 wird wie oben beschrieben zur Betätigung des Fronthubwerks mit Hubhöhenbegrenzung verwendet.
HINWEIS: Die Kreuzschalthebel-Funktion ist deaktiviert, wenn der Fahrer den Fahrersitz verlässt oder den Start-
schalter auf AUS schaltet.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 8
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Auf Traktoren mit Heck- und Zwischenachs-Steuergeräten kann der Kreuzschalthebel beide Ventilblöcke ansteuern.
Mit einem Wahlschalter (1) auf der Armlehnen-Konsole schaltet der Fahrer die Kreuzschalthebel-Betätigung zwischen
Zwischenachs- und Hecksteuergeräten um. Durch mehrfaches Drücken des Schalters schaltet man jeweils zwischen
den Zwischenachs- und Hecksteuergeräten um. Eine Kontrollleuchte im Schalter zeigt an, welcher Ventilblock gerade
gewählt ist.

HINWEIS: Vor der Umschaltung der Kreuzschalthebel-Betätigung zwischen Heck- und Zwischenachs-Steuergeräten
bzw. umgekehrt ist sicherzustellen, dass alle Steuergerät-Bedienhebel in Neutralstellung stehen.

Zur Betätigung des Fronthubwerks mit dem Kreuzschalthebel über die Hecksteuergeräte den Schalter drücken. Die
Kontrollleuchte der Hecksteuergeräte (1) beginnt danach zu blinken.
Nach fünf Sekunden blinkt die hintere Kontrollleuchte nicht mehr, sondern leuchtet anhaltend zur Bestätigung, dass
erneut die Betätigung über die Heck-Zusatzsteuergeräte aktiviert ist. Die Steuerung des Fronthubwerks erfolgt da-
nach mit dem Kreuzschalthebel über die Heck-Zusatzsteuergeräte. Nach demselben Verfahren schaltet man die
Betätigung wieder auf die Zwischenachs-Steuergeräte zurück.

HINWEIS: Durch die Umschaltung des Kreuzschalthebels von den Zwischenachssteuergeräten auf die Hecksteuer-
geräte werden die Bedienhebel der Hecksteuergeräte automatisch deaktiviert.

HINWEIS: Mit Ausschaltung des Startschalters wird die Kreuzschalthebel-Betätigung deaktiviert. Bei deaktiviertem
Kreuzschalthebel blinken die vordere und die hintere Kontrollleuchte im Wahlschalter. Der Kreuzschalthebel ist wie-
der aktiviert, wenn der Fahrer bei laufendem Motor länger als drei Sekunden auf dem Fahrersitz sitzt

Die Heck- und Zwischenachs-Steuergeräte bieten bei der Betätigung mit dem Kreuzschalthebel folgende Funktionen:
Zusatzsteuergerät 1: Den Kreuzschalthebel nach hinten oder nach vorn bewegen, um Heben (R), Neutralstellung
(N), Senken (L) und Schwimmstellung (F) des Fronthubwerks zu wählen.
Zusatzsteuergerät 2: Den Kreuzschalthebel nach links oder rechts bewegen, um durch die vorderen Ölanschlüsse
(falls eingebaut) Drucköl bereitzustellen.

Wenn Zusatzsteuergeräte 3 und 4 eingebaut sind, hat der Kreuzschalthebel folgende Funktionen: Dies gilt gleicher-
maßen für Zwischenachs- und Hecksteuergeräte.
Zusatzsteuergerät 3: Taste (1) gedrückt halten und den Kreuzschalthebel nach hinten oder vorn bewegen, um die
Funktionen Heben, Neutralstellung, Senken und Schwimmstellung zu betätigen.
Zusatzsteuergerät 4: Taste (1) gedrückt halten und den Kreuzschalthebel nach links oder rechts bewegen, um die
Funktionen Heben, Neutralstellung und Senken zu betätigen.

HINWEIS: Es funktioniert nur Taste (1), wenn das Fronthubwerk mit dem Kreuzschalthebel betätigt wird.

HINWEIS: Der Kreuzschalthebel darf nicht für den Betrieb eines Hydromotors eingesetzt werden.

Um das Hubwerk auszuheben, den Kreuzschalthebel nach hinten in Stellung (R) bewegen. Sobald die am Drehregler
der Hubhöhenbegrenzung eingestellte Höhe erreicht ist, hält das Hubwerk an.
Um das Hubwerk kontrolliert abzusenken, den Kreuzschalthebel nach vorn in Stellung (L) bewegen.
Wenn der Kreuzschalthebel ganz vorn in der Schwimmstellung (F) steht, wird das Hubwerk durch sein Eigengewicht
abgesenkt. In der Schwimmstellung kann der Hubzylinder ungehindert aus- und einfahren, wobei das Anbaugerät
der Bodenkontur folgt.
Der Kreuzschalthebel lässt sich ebenfalls seitlich auf (R) und (L) stellen, um Drucköl für Geräte zu liefern, die an
entsprechende Ölkupplungen (Wunschausführung) angeschlossen sind.
Durch diagonales Bewegen des Kreuzschalthebels können zwei Zylinder gleichzeitig betätigt werden.

HINWEIS: Zum Einfahren (Absenken) eines einfach wirkenden Arbeitszylinders immer die Schwimmstellung verwen-
den. Die Senken-Stellung ist nur für doppelt wirkende Zylinder bestimmt.

HINWEIS: Wenn die Zusatzsteuergeräte im Traktorheck mit dem Kreuzschalthebel betätigt werden, steht die
Schwimmstellung für die Zusatzsteuergeräte 2 und 4 (seitliche Bewegung des Kreuzschalthebels) nicht zur
Verfügung.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 9
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

BAIL07CCM294ASA 2

Zwei zusätzliche Ölkupplungen mit 1/2 in Kupplungsmuffen können vorn am Hubwerksrahmen angebracht werden.
Mit diesen ist eine doppelt wirkende Betätigung von Frontanbaugeräten möglich. Bei Steuerung mit dem Kreuzschalt-
hebel bewirkt die seitliche Bewegung des Hebels (nach links oder rechts) einen Druckölstrom zu den Ölkupplungen.
HINWEIS: Wenn die vorderen Ölkupplungen nicht gebraucht werden, stets die Schutzkappen einstecken, damit we-
der Staub noch Fremdkörper in die Hydraulikanlage eindringen können.
HINWEIS: Vor dem Abkuppeln der Schläuche von den vorderen Ölanschlüssen muss der gesamte Restdruck in den
Hydraulikleitungen entlastet werden.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 10
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

BAIL07CCM295ASA 3

Mit zwei Wahlhebeln (1) vorne am Hubwerk kann man das Fronthubwerk zwischen einfach und doppelt wirkender
Betätigung oder einer feststehenden Arbeitshöhe umschalten.

BAIL07CCM296ASA 4
Hebelstellungen:
Oberer Hebel waagerecht, unterer Hebel senkrecht: Das Hubwerk funktioniert im einfach wirkenden Modus, wird von
der Hydraulik ausgehoben, jedoch durch das Eigengewicht des Anbaugeräts abgesenkt.
Beide Hebel waagerecht: Das Hubwerk funktioniert im doppelt wirkenden Modus, es wird von der Hydraulik ausge-
hoben und abgesenkt.
Beide Hebel senkrecht: Beide Hydraulikzylinder sind hydraulisch verriegelt und die Unterlenker können sich nicht
bewegen.

BAIL07CCM297ASA 5

Als Wunschausführung sind externe Bedienelemente auf der linken Seite des Hubwerks lieferbar.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 11
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Frontkraftheber - Entfernen

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Das Fronthubwerk vollständig absenken.


2. Das Massekabel von der Batterie abklemmen,
weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Trennen
(55.302).
3. Die Befestigungsmuttern der Unterlenkerbolzen ab-
schrauben.

BAIL08CVT453AVA 1

4. Die Unterlenkerbolzen herausziehen und die Unter-


lenker abnehmen.

BAIL08CVT454AVA 2

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 12
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

5. Den Sicherungsbolzen herausziehen und den Ober-


lenker abnehmen.

BAIL08CVT451AVA 3

6. Die Kondensator-Spannklammern (1) lösen und die


Scharnierschraube des Kondensators (2) herauszie-
hen.
Den Kondensator aushängen und vorsichtig auf den
Motor legen.

BAIL08CVT469AVA 4

7. Die hinteren Befestigungsschrauben des Ölkühlers


herausschrauben.

BAIL08CVT462AVA 5

8. Die Kühlblock-Verbindungsbleche vom Ölkühler ab-


nehmen.

BAIL08CVT463AVA 6

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 13
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

9. Den Ölkühler aushängen.

BAIL08CVT461AVA 7

10. Den Ölkühler vorsichtig zu einer Seite legen und fest-


binden.

BAIL08CVT464BVA 8

11. Die elektrischen Steckverbinder des Fronthubwerks


trennen.

BAIL08CVT452AVA 9

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 14
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

12. Die Hydraulikölzulauf- und -rücklaufleitung ab-


schrauben.

BAIL08CVT460AVA 10

13. Das Fronthubwerk mit einem geeigneten Hebezeug


halten.

BAIL08CVT466AVA 11

14. Die unteren Befestigungsmuttern des Fronthub-


werks abschrauben.

BAIL08CVT465AVA 12

15. Die oberen Befestigungsschrauben des Fronthub-


werks abschrauben.

BAIL08CVT467AVA 13

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 15
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

16. Das Fronthubwerk abnehmen.

BAIL08CVT468AVA 14

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 16
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Frontkraftheber - Montieren

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe und vorschriftsmäßiges Schuh-
werk.
B026

1. Mit einem passenden Kettenzug das Fronthubwerk


einbauen.

BAIL08CVT468AVA 1

2. Die oberen Befestigungsschrauben des Fronthub-


werks einschrauben.
Festziehen mit 650 Nm (480 lb ft)

BAIL08CVT467AVA 2

3. Die unteren Befestigungsmuttern des Fronthub-


werks einschrauben.
Festziehen mit 650 Nm (480 lb ft)

BAIL08CVT465AVA 3

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 17
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

4. Die Zulauf- und Rücklaufleitungen der Hydraulik an-


schließen.

BAIL08CVT460AVA 4

5. Den elektrischen Steckverbinder des Fronthubwerks


anschließen.

BAIL08CVT452AVA 5

6. Den Ölkühler anbringen.

BAIL08CVT461AVA 6

7. Die Kühlblock-Verbindungsbleche am Ölkühler an-


bringen.

BAIL08CVT463AVA 7

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 18
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

8. Die hinteren Befestigungsschrauben des Ölkühlers


einschrauben.

BAIL08CVT462AVA 8

9. Den Kondensator in seine Einbauposition bringen.


Die Scharnierschraube und Sicherungsmutter des
Kondensators (1) einbauen und den Kondensator mit
den Spannklammern (2) sichern.

BAIL08CVT469AVB 9

10. Den Oberlenker des Fronthubwerks und den Siche-


rungsbolzen anbringen.

BAIL08CVT451AVA 10

11. Die Unterlenker und die Sicherungsbolzen montie-


ren.

BAIL08CVT454AVA 11

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 19
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

12. Die Befestigungsmuttern der Unterlenkerbolzen an-


schrauben.

BAIL08CVT453AVA 12

Nächste Aktion:
Das Massekabel der Batterie anklemmen, weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302)

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 20
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Frontkraftheber

Frontkraftheber - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Das hydraulische Ölstromteiler nicht geöffnet. Den Ölstromteiler öffnen.
Fronthubwerk hebt nicht
an.
Hubhöhenbegrenzung nicht vorschriftsge- Den Drehregler der Hubhöhenbegrenzung
mäß eingestellt. auf die entsprechende Einstellung einstel-
len.
Hubarm-Stellungsgeber des Fronthub- Das Potentiometer ersetzen.
werks beschädigt.
Hydraulisches Öldichtungen der Fronthubwerkszylinder Die Fronthubwerkszylinder überholen.
Fronthubwerk hebt keine undicht.
schweren Lasten.

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 21
Index

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Frontkraftheber - 162
Frontkraftheber - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Frontkraftheber - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Frontkraftheber - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Frontkraftheber - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Frontkraftheber - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
37.2 [37.162] / 22
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen
für Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkraftheber - 110

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 1
Inhalt

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkraftheber - 110

WARTUNG

Hubwelle
Schmierfett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Molykote® Longterm 2 Plus Hubwelle - Schmierfett 37.3 / 4
grease

47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 3
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Dreipunkt-Heckkraftheber

Hubwelle - Schmierfett
1. Achten Sie beim Einbau der Hubwelle und der
Hubarme darauf, dass die keilverzahnten Oberflä-
chen (1) und (2) mit MOLYKOTE® LONGTERM 2 PLUS
GREASE beschichtet werden.

BAIL12CCM216AMB 1

47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 4
Index

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Dreipunkt-Heckkraftheber - 110
Hubwelle - Schmierfett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 5
47524316 19/04/2013
37.3 [37.110] / 6
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen
für Anbaugeräte - 37

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - 106

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 1
Inhalt

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - 106

WARTUNG

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 2
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Entfernen


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Entfernen Sie den Splint (1), und entfernen Sie den


unteren Haltering der Hubstrebe der automatischen
Hitchkupplung (2) (APUH).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVA 1

2. Trennen Sie das APUH-Entriegelungsseil.

BAIL07APH217AVA 2

3. Entfernen Sie den Splint (1), entfernen Sie den obe-


ren Haltering (2), und entfernen Sie die APUH-Hub-
strebe.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH397AVA 3

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 3
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

4. Trennen Sie die APUH-Hydraulikversorgung und


Rücklaufrohre.

BAIL07APH399AVA 4

5. Das ausfahrbare Zugpendel abstützen und die Befe-


stigungsschrauben herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH400AVA 5

6. Entfernen Sie die APUH-Baugruppe.

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 4
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Montieren


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Montieren Sie die APUH-Baugruppe (automatische


Hitchkupplung) .
Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 211 N·m
(155.6 lb ft) fest.

BAIL07APH400AVA 1

2. Schließen Sie die hydraulische APUH-Versorgung


und Rücklaufrohre an.

BAIL07APH399AVA 2

3. Montieren Sie die APUH-Hubstrebe (1), den oberen


Haltering (2) und den Splint (3).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH397AVB 3

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 5
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

4. Schließen Sie das APUH-Entriegelungsseil an.

BAIL07APH217AVA 4

5. Montieren Sie den unteren Haltering (1) der APUH-


Hubstrebe und den Splint (2).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der rechten
Seite ausführen.

BAIL07APH396AVB 5

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 6
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Zusammenbau


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Montieren Sie die unteren Gleitschienen.

BAIL12ABS251AVA 1

2. Montieren Sie die oberen Gleitschienen.

BAIL12ABS250AVA 2

3. Montieren Sie das Gehäuseoberteil.

BAIL12ABS249AVA 3

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 7
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

4. Montieren Sie den Hydraulikarm.

BAIL12ABS248AVB 4

5. Montieren Sie den Bolzen.

BAIL12ABS247AVB 5

6. Montieren Sie die Halteschrauben

BAIL12ABS246AVA 6

7. Montieren Sie die Hydraulikschläuche.

BAIL12ABS245AVA 7

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 8
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

8. Montieren Sie die Sicherungsstift-Baugruppe.

BAIL12ABS244AVA 8

9. Montieren Sie erneut die Zugstange (1), und den Hal-


testift (2).

BAIL12ABS253AVB 9

10. Montieren Sie die Zugstange (1), und den Haltestift


(2).

BAIL12ABS243AVB 10

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 9
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die APUH-Baugruppe (automatische Hitchkupplung). Weitere Information finden Sie unter Automati-
sche Pick-Up-Anhängevorrichtung - Entfernen (37.106) .

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Entfernen Sie den Haltestift (1), und die Zugstange


(2).

BAIL12ABS243AVA 1

2. Entfernen Sie den Haltestift (1), und die Zugstange


(2).

BAIL12ABS253AVA 2

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 10
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

3. Entfernen Sie die Sicherungsstifte.

BAIL12ABS244AVA 3

4. Entfernen Sie die Hydraulikschläuche.

BAIL12ABS245AVA 4

5. Entfernen Sie die Halteschrauben.

BAIL12ABS246AVA 5

6. Entfernen Sie den Bolzen.

BAIL12ABS247AVA 6

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 11
Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für Anbaugeräte - Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung

7. Entfernen Sie den Hydraulikarm.

BAIL12ABS248AVA 7

8. Entfernen Sie das Gehäuseoberteil.

BAIL12ABS249AVA 8

9. Entfernen Sie die oberen Gleitschienen.

BAIL12ABS250AVA 9

10. Entfernen Sie die unteren Gleitschienen.

BAIL12ABS251AVA 10

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 12
Index

Anhängerkupplungen, Zugstangen und Kupplungen für


Anbaugeräte - 37

Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - 106


Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Automatische Pick-Up-Anhängevorrichtung - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
37.4 [37.106] / 13
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Rahmen und Ballastierung

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
39
Inhalt

Rahmen und Ballastierung - 39

[39.100] Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
39
Rahmen und Ballastierung - 39

Rahmen - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 1
Inhalt

Rahmen und Ballastierung - 39

Rahmen - 100

TECHNISCHE DATEN

Frontrahmen
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Frontrahmen
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 2
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

Frontrahmen - Anzugsmoment

BSD1915B 1

Frontrahmen - Spezialwerkzeuge

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 3
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

Frontrahmen - Entfernen
Vorherige Aktion:
Den Kühler abnehmen. Weitere Informationen hierzu siehe Kühler - Entfernen (10.400).

1. Die Frontkotflügel abnehmen, falls solche eingebaut


sind).

BAIS06CCM151AVA 1

2. Die Befestigungsschrauben des Antriebswellen-


schutzes entfernen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des
Traktors ausführen.
HINWEIS: Im Bild ist die SuperSteer-Vorderachse(tm) dar-
gestellt.

BAIS06CCM033AVA 2

3. Den Allradantriebswellenschutz abnehmen.


4. Die vorderen Befestigungsschrauben der Antriebs-
welle herausschrauben.
HINWEIS: Die Allradantriebswelle abstützen.

BAIS06CCM034AVA 3

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 4
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

5. Die Allradantriebswelle abnehmen.

BAIS06CCM035AVB 4

6. Die Ölzulauf- (1) und -rücklaufleitung der Lenkhy-


draulik (2) abschrauben.
Die Halterung des Druckölschlauchs der Lenkhy-
draulik (3) abnehmen.

BAIS06CCM036AVB 5

7. Den Druckölschlauch der Differentialsperre (1)


abschrauben und die Schlauchhalterung (2) abneh-
men.

BAIS06CCM037AVA 6

8. Die Schutzabdeckung des Zusatzaggregate-Keilrie-


mens der rechten Seite abnehmen.

BAIS06CCM038AVA 7

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 5
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

9. Die Schutzabdeckung des Zusatzaggregate-Keilrie-


mens der linken Seite abnehmen.

BAIS06CCM031AVA 8

10. Den Steckverbinder des Lenkwinkelsensors abzie-


hen.

BAIS06CCM039AVA 9

11. Zwischen Vorderachse und Vorderachsaufhängung


Holzkeile (1) eintreiben. Die Keile verhindern das
Pendeln der Achse.

BVE0410A 10

12. Den Rollenbock mit Fahrschiene (1) 297471 unter


den Traktor unterstellen.
Die Motor mit der Abstützvorrichtung (2) des Rollen-
bocks mit Fahrschiene abstützen.

BVE0314A 11

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 6
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

13. Die Achsaufhängung an Vorder- und Rückseite mit


Ketten oder Seilschlingen an einen Flaschenzug mit
verfahrbarem Gestell anschlagen.

WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer, dass die Stütze richtig
abgestützt ist und beim Trennen vom Motor stabil
bleibt. Wenn keine ausreichende Stütze vorhanden
ist, kann die Baugruppe instabil werden und Verlet-
zungen hervorrufen, wenn die Spitze nach vorne oder
hinten kippt.
B017

BAIS06CCM154AVA 12

14. Die oberen Befestigungsschrauben der Vorderachs-


aufhängung am Motor herausschrauben.

BAIS06CCM152AVA 13

15. Die unteren Befestigungsschrauben der Vorderachs-


aufhängung am Motor herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des
Traktors ausführen.

BAIS06CCM040AVA 14

16. Die Vorderachsaufhängung vom Motor trennen.

BAIS06CCM155AVA 15

17. Die Baugruppe mit höhenverstellbaren Abstütz-


böcke vorne und hinten an der Aufhängung halten.

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 7
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

18. Die zwei Einstellscheiben zwischen Ölwanne und


Vorderachsaufhängung entsprechend für den Wie-
dereinbau kennzeichnen.

BSD2230A 16

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 8
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

Frontrahmen - Montieren
Vorherige Aktion:
Frontrahmen - Entfernen (39.100).

1. Sicherstellen, dass die Unterlegscheiben wieder an


derselben Stelle zwischengelegt werden.
HINWEIS: Falls im Rahmen einer Überholung eine neuer
Vorderachslagerbock oder eine neue Ölwanne eingebaut
wurden, muss die Scheibendicke neu errechnet werden.
Weitere Informationen hierzu siehe Frontrahmen - Spiel
(39.100).

BSD2230A 1

2. Zwischen Vorderachse und Vorderachslagerbock


Holzkeile (1) eintreiben. Diese verhindern ein Pen-
deln der Achse.

BVE0410A 2

3. Den Achslagerbock vorne und hinten mit passen-


den Hubgurten oder Ketten an einen Flaschenzug
mit verfahrbarem Gestell anschlagen.

BAIS06CCM156AVA 3

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 9
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

4. Den Vorderachslagerbock zum Motor ausrichten.

BAIS06CCM155AVB 4

5. Die unteren Befestigungsmuttern des Vorderachsla-


gerbocks am Motor anschrauben.
Festziehen mit 475 Nm (350.3 lb ft).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des
Traktors ausführen.

BAIS06CCM040AVA 5

6. Die oberen Befestigungsschrauben des Vorderachs-


lagerbocks am Motor einschrauben.
Festziehen mit 650 - 700 Nm ( 480 - 516 lbft).

BAIS06CCM152AVA 6

7. Die Hubgurte oder Ketten vom Vorderachslagerbock


abnehmen.

BAIS06CCM154AVA 7

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 10
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

8. Die Abstützung (2) und den Rollenbock mit Fahr-


schiene (1) entfernen.

BVE0314A_358 8

9. Die Holzkeile (1) zwischen Vorderachse und Vorder-


achslagerbock entfernen.

BVE0410A_25 9

10. Den elektrischen Steckverbinder des Lenkwinkel-


sensors anschließen.

BAIS06CCM039AVA 10

11. Den Keilriemenschutz der linken Seite anbringen.

BAIS06CCM031AVA 11

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 11
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

12. Den Keilriemenschutz der rechten Seite anbringen.

BAIS06CCM038AVA 12

13. Die Halterung des Differentialsperren-Ölzulauf-


schlauchs (1) anbringen und den Schlauch (2)
anschließen.

BAIS06CCM037AVB 13

14. Die Schlauchhalterung der Lenkhydraulik (1) anbrin-


gen.
Die Ölzulauf- und -rücklaufleitungen der Lenkhy-
draulik ( (2) und (3)) anschließen.

BAIS06CCM036AVC 14

15. Die hinteren Befestigungsmuttern der Allradantriebs-


welle einschrauben.
Festziehen mit 65 - 86 Nm ( 48 - 65 lbft).

BAIS06CCM035AVA 15

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 12
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

16. Die vorderen Befestigungsmuttern der Allradan-


triebswelle einschrauben.
Festziehen mit 65 - 86 Nm ( 48 - 65 lbft).

BAIS06CCM034AVA 16

17. Den Allrad-Antriebswellenschutz anbringen.


18. Die Befestigungsschrauben des Antriebswellen-
schutzes einschrauben.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des
Traktors ausführen.

BAIS06CCM033AVA 17

19. Falls als Ausstattungsvariante vorhanden, die Front-


kotflügel anbringen.

BAIS06CCM151AVA 18

Nächste Aktion:
Den Kühler einbauen. Weitere Hinweise hierzu siehe Kühler - Montieren (10.400).

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 13
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

Frontrahmen - Spiel
1. An beiden Befestigungsbolzen an der Motorölwanne
eine gelbe 4,5 mm Beilegscheibe (Teilenummer
82026240) auflegen.

BSD2230A 1

2. Die Vorderachsaufhängung zum Motor fluchten.

BAIS06CCM155AVB 2

3. Die oberen Befestigungsschrauben der Vorderachs-


aufhängung am Motor einschrauben.
Das Bauteil mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment festziehen.

BAIS06CCM152AVA 3

4. Mit einer Fühlerlehre den Spalt zwischen den einzel-


nen Beilegscheiben und der Vorderachsaufhängung
messen.

BAIS06CCM157AVA 4

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 14
Rahmen und Ballastierung - Rahmen

5. Den mit der Fühlerlehre gemessenen Wert zu den


schon installierten 4,5 mm Scheibendicke hinzurech-
nen und danach eine (bzw. mehrere) passende Zwi-
schenlegscheibe(n) aus der nachfolgenden Tabelle
auswählen.

Farbcode Scheibendicke Teilenummer


Gelb 4,5 mm 82026240
Grün 4,8 mm 82026241
Rot 5,1 mm 82026242
Blau 5,4 mm 82026243
Weiß 5,7 mm 82026244
Schwarz 6,0 mm 82026245
Rosa 6,3 mm 82026246
Hellblau 6,6 mm 82026247
Gold 6,9 mm 82026248
Kalkweiß 7,2 mm 82026249
Orange 7,5 mm 82026250
Blau/Grau 7,8 mm 82026251

6. Die Vorderachsaufhängung vom Motor trennen, die


4,5 mm Unterlegscheiben entfernen und durch neue
Scheiben der korrekten Dicke ersetzen.
7. Die Vorderachsaufhängung wieder anbringen.
Die Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsmoment festziehen.

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 15
Index

Rahmen und Ballastierung - 39

Rahmen - 100
Frontrahmen - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Frontrahmen - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Frontrahmen - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Frontrahmen - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Frontrahmen - Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 16
47524316 19/04/2013
39.1 [39.100] / 17
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Lenkung

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41
Inhalt

Lenkung - 41

[41.101] Lenkungssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[41.106] Zugstangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[41.200] Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[41.216] Zylinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[41.432] Autoguidance-Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
41
Lenkung - 41

Lenkungssteuerung - 101

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 1
Inhalt

Lenkung - 41

Lenkungssteuerung - 101

WARTUNG

Lenksäule
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 2
Lenkung - Lenkungssteuerung

Lenksäule - Entfernen
1. Ausbau
Falls erforderlich, das Lenkrad abnehmen.
Das Armaturenbrett abnehmen. Die zwei Befesti-
gungsschrauben lösen und die untere Lenksäulen-
verkleidung entfernen.
HINWEIS: Die aufgelisteten Bauteile der Lenksäule wer-
den einzeln gewartet bzw. ausgewechselt.

BSE3550A 1

2. Die Kabelanschluss-Steckverbinder von Multifunkti-


onsschalter und dem Schalter des Wendeschalthe-
bels abziehen.
Die vier Befestigungsschrauben entfernen, mit de-
nen die Lenksäule am Chassis befestigt ist, siehe
Abb. 2.

BSE3554A 2

3. Die Lenksäule von der Lenkspindel und aus der In-


strumentenkonsole ziehen, siehe Abb. 3.

BSE3553A 3

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 3
Lenkung - Lenkungssteuerung

4. Das Kupplungsstück an der Steuerpumpenwelle


lockern und die Lenkspindel abnehmen, siehe Abb.
4.

BSE3551A 4

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 4
Lenkung - Lenkungssteuerung

Lenksäule - Montieren
1. Distanzscheibe und Lenkspindel an die Steuer-
pumpe ansetzen und den Stift anbringen.
Die Lenksäule vorsichtig in die Instrumentenkonsole
und auf die Lenkspindel schieben. Dabei darauf ach-
ten, dass die ebenen Flächen miteinander fluchten.
Die Befestigungsschrauben oben an der Lenksäule
wieder einschrauben. Festziehen mit 23 Nm ( 17
lbf.ft).
Die obere und untere Lenksäulenverkleidung sowie
den Schalter der Wendeschaltung (falls als Ausstat-
tungsvariante vorhanden) wieder anbringen.
Die Armaturenbrett-Verkleidungen wieder anbrin-
gen.
Das Lenkrad wieder anbringen.
BSE3552A 1

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 5
Lenkung - Lenkungssteuerung

Lenksäule - Sichtprüfung
1. Das Lenkspindel-Kreuzgelenk und die untere Gum-
migelenkscheibe auf Schäden untersuchen. Die
Bauteile ersetzen, falls sie Spiel aufweisen.
2. Die Lenksäule auf Schäden untersuchen. Falls sie
beschädigt ist oder die Lagerbuchsen verschlissen
sind, muss das komplette Bauteil ersetzt werden.

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 6
Index

Lenkung - 41

Lenkungssteuerung - 101
Lenksäule - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lenksäule - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lenksäule - Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 7
47524316 19/04/2013
41.1 [41.101] / 8
Lenkung - 41

Zugstangen - 106

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41.2 [41.106] / 1
Inhalt

Lenkung - 41

Zugstangen - 106

WARTUNG

Zugstangen
Vorspur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
41.2 [41.106] / 2
Lenkung - Zugstangen

Zugstangen - Vorspur einstellen


Bei Geradeausfahrt auf ebenem Boden müssen die Vorderräder des Allradtraktors parallel zur Längsachse des Trak-
tors stehen, es ist höchstens eine geringe Vorspur der Vorderräder bis maximal 3 mm (gemessen an den Kanten der
Radfelgen) zulässig.
Zur exakten Messung der Vorspureinstellung bei Traktoren mit Allradantrieb wie folgt vorgehen:

1. Die Vorderräder auf den vorgeschriebenen Druck


aufpumpen.
2. Die Lenkung in Mittelstellung drehen und ein Werk-
stattlineal in Richtung der Traktor-Längsachse legen.
3. Die Räder müssen parallel zur Längsachse des Trak-
tors stehen.
4. Den Abstand (1) zwischen den vorderen Innenkan-
ten der Radfelgen in der Höhe der Radnabenmittel-
punkte messen.
5. Beide Vorderräder um 180 ° durchdrehen, dann er-
neut in der Höhe der Radnabenmittelpunkte den Ab-
stand (2) zwischen den hinteren Innenkanten der
Radfelgen messen. Dieser neue Messwert muss
gleich Abstand (1) bzw. darf maximal 3 mm größer
sein. Das Drehen der Räder um 180 ° ist erforder-
lich, damit die Messungen nicht durch Verschleiß der
Radfelgen beeinflusst werden.

1b0o2004061043 1

6. Falls die Fluchtung korrigiert werden muss, Mutter


(2) losdrehen und den Spurstangenkopf (1) aus dem
Gehäuse ziehen. Die selbstsichernde Mutter (3) voll-
ständig abschrauben und den Spurstangenkopf (1)
hinein- oder herausschrauben, um den Abstand zu
erhöhen bzw. zu verringern (2, Abb. 1).
Den Spurstangenkopf (1) wieder in das Gehäuse
einsetzen und die Spureinstellung entsprechend den
Erläuterungen unter Punkt 4 und 5 kontrollieren.
Nach der Spureinstellung innerhalb der vorgeschrie-
benen Grenzwerte die Sicherungsmutter (3) mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment von 180 Nm ( 183
kgm) und Mutter (2) mit 100 Nm ( 10.2 kgm) festzie-
hen.
24667 2
HINWEIS: Die selbstsichernde Mutter (2) muss jedes Mal
ersetzt werden, nachdem sie losgedreht oder gelockert
wurde.

47524316 19/04/2013
41.2 [41.106] / 3
Index

Lenkung - 41

Zugstangen - 106
Zugstangen - Vorspur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
41.2 [41.106] / 4
Lenkung - 41

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - 200

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 1
Inhalt

Lenkung - 41

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - 200

TECHNISCHE DATEN

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente


Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6165-6230

Schnelllenkungs-Steuerventil
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Servolenkungssystem
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schnelllenkungs-Steuerventil
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

WARTUNG

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente


Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Servolenkungssteuerventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schnelllenkungs-Steuerventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 2
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

DIAGNOSE

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente


FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 3
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Anzugsmoment


Lenkung allgemein
Nm lbf.ft
Schlauchanschlüsse der Lenkzylinder 34 25
Schrauben der Steuerpumpe am 73 54
Kabinenrahmen
Schlauchanschlüsse der 73 54
Steuerpumpe
Schlauchanschlüsse der 50 37
Lenkhydraulik-Ölpumpe
Lenkrad-Sicherungsmutter 23,0 17.0
Vorderradmutter 210,0 155.0
Steuerpumpengehäuse 23,0 17.0
Zylinder, Mutter der Stangenseite 280,0 207.0
(Hinterradantrieb)
Zylinder, Bolzensicherungsmutter der 24,0 17.0
Kolbenseite (Allrad)
Schraube von Lenksäule an Chassis 23,0 17.0

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge


Teilenummer Beschreibung
380000553 Manometer ( 0 - 250 bar (0.0 - 3625.0
psi))
380000281 Einbauwerkzeug für Roto-glyd-Ring
380000545 Manometerschlauch
380000543 Schnellverschluss-Ölkupplung
380000570 Hydraulikschlauch T-Stück
380000492 Schnellkupplungsadapter (7/16 UNF
Einschraubnippel)

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Allgemeine


Spezifikation
CVT 6165-6230

Lenkpumpe
Maximaler Pumpenförderstrom bei Nennmotordrehzahl 66.5 l/min
Maximaler Förderdruck bei Nennmotordrehzahl 190 bar
Lenkung, Bauart Closed-Center reaktiver Doppel-Gerotor-
Lenkzylinder mit Ausgleich
Max. Lenkwinkel

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 4
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Anzugsmoment

BAIL06CCM069FSA 1

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 5
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Statische


Beschreibung
Alle Modelle sind serienmäßig mit einer hydrostatischen Lenkung ausgestattet, die bei laufendem Motor von der Hy-
draulikpumpe am Hinterachsgehäuse mit Drucköl versorgt wird.
Zur Hydraulikanlage gehört ebenfalls eine Ölpumpe der Lenkhydraulik, die Teil des Hydraulikpumpenaggregats ist
und über den gemeinsamen Hauptstromfilter der Anlage gespeist wird.
Diese direkt über ein Zahnrad an der Zapfwellen-Antriebswelle angetriebene Ölpumpe fördern Drucköl zur Steuer-
pumpe, die vom Fahrer mit der Lenksäule betätigt wird. Das Drucköl aus der Steuerpumpe wirkt auf einen an der
Achse montierten, doppelt wirkenden Lenkzylinder (Standard-Vorderachse) bzw. auf zwei Lenkzylinder (Allrad-Vor-
derachse).
Die Steuerpumpe in Reaktive-Bauart ist bei allen Traktoren der Baureihe im Prinzip baugleich. Sie ist an eine Halte-
rung in der Lenksäulenkonsole angeschraubt und über eine keilverzahnte Welle mit der Lenksäule verbunden.
Die Lenksäule ist bei allen Modellen auf verschiedene Neigungswinkel einstellbar.
Bei Traktoren mit Hinterradantrieb ist der Lenkzylinder mit einem Ende an der Vorderachse und mit dem anderen
Ende an der Öse des Lenkspurhebels befestigt.
Traktoren mit Allradantrieb haben zwei Lenkzylinder, jeweils einen pro Rad. Die Zylinder sind mit einem Ende am
Achsgehäuse und mit der Kolbenseite an den Lenkspurhebeln des Achsschenkelgehäuses befestigt.
Das Überdruckventil der Anlage ist in die Steuerpumpe eingebaut.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 6
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 7
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Hydraulikschaltplan


1. Lenkzylinder 2. Lenkungs-Steuerventil
3. Lasterfassung zum Anhängerbremsventil 4. Druck zum Anhängerbremsventil
5. Rücklaufleitung vom Anhängerbremsventil 6. Prioritätsventil
7. Lasterfassung von den Zusatzsteuergeräte-Ventilen 8. Druck zu den Zusatzsteuergeräte-Ventilen oder zum
oder vom Steuerventil der Vorderachsfederung Steuerventil der Vorderachsfederung
9. Niederdruck-Ölversorgung 10. Flügelpumpe (Niederdruck)
11. Schmierung 12. Druckschalter
13. CCLS-Pumpe (Closed Centre Load Sensing) 14. Ansaugfilter
15. Vakuumschalter 16. Temperaturschalter

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 8
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

BAIL13TR00001HB 1

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 9
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssystem - Statische Beschreibung


Das als Wunschausführung erhältliche Quick Turn-System sorgt bei Bedarf für ein verstärktes Ansprechen der Len-
kung, so z. B. bei Frontladerarbeiten.
Aus der Geradeausstellung bewirkt das Quick Turn-System bei einem Drehwinkel des Lenkrads von 8 ° nach links
oder rechts jeweils einen vollen Lenkausschlag zur entsprechenden Seite.
Um das Quick Turn-System zu aktivieren, drücken Sie den Trennschalter, Abbildung 1.
Die grüne Warnleuchte am Armaturenbrett wird aufleuchten und somit kennzeichnen, dass das System aktiv ist.

BAIL08CVT106ASA 1

HINWEIS: Bei der Quick Turn-Funktion darf der Traktor nicht schneller als 10 km/h fahren. 6.2 mph

Um das Quick Turn-System zu betätigen, drücken Sie den mittigen Ring (1) am Lenkrad und halten Sie diesen ge-
drückt; zum Deaktivieren müssen Sie den Ring loslassen. .

BAIL11CCM093MAB 2
Wenn der mittige Ring des Quick Turn-Systems gedrückt ist, wird die gelbe Warnleuchte , Abbildung 3 auf dem Ar-
maturenbrett aufleuchten. Sie verlöscht, wenn der mittige Ring nicht gedrückt wird.

BRK5837A 3

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 10
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Das Quick Turn-System funktioniert nur, wenn sämtliche folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Der Ein-/Aus-Schalter steht in EIN-Stellung
• Der Traktor fährt nicht schneller als 10 km/h 6.2 mph
• Der mittige Ring ( (1) ) wird nach unten gehalten.
• Die Kontrollleuchte am Armaturenbrett leuchtet.

Das Quick Turn-System wird automatisch ausgeschaltet, sobald eine Funktionsstörung eintritt oder eine der obigen
Bedingungen nicht länger erfüllt ist. Wenn das -System ausgeschaltet wird, ertönt ein Warnton und wird auf der
Punktmatrixanzeige eine Fehlermeldung angezeigt.
Zum Wiedereinschalten der -Funktion muss der Trennschalter ausgeschaltet werden, Abbildung 1; stellen Sie sicher,
dass der Traktor langsamer als 10 km/h 6.2 mph fährt, und schalten Sie den Schalter wieder ein.
HINWEIS: Um das Quick Turn-System sicher bedienen zu können, sollte sich der Fahrer vor dem Praxiseinsatz mit
dem System vertraut machen.
HINWEIS: Bei noch kaltem Hydrauliköl sollte der Fahrer die Lenkung von Anschlag bis Anschlag betätigen, bevor er
das Quick Turn-System einsetzt.

Die Steuerung des Quick Turn-Systems ist auf der rechten Seite unter der Instrumentenkonsole angeordnet. Das
Steuergerät (2) ist an das Steuergerät des Quick Turn-Systems über einen Kabelbaum (1) angeschlossen. Siehe
Abbildung 4.

BAIL06CCM123ASA 4
An der Lenksäule ist ein Näherungsschalter (1) angeordnet. Dieser Schalter tastet Änderungen in der Stärke des
Magnetfelds ab, die entstehen, wenn sich das Metall in der Platte des inneren Lenkradrings dem Sensor nähert oder
von diesem entfernt.

BAIL06CCM075ASA 5

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 11
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Das Quick Turn-Steuerventil ist über einen Kabelbaum elektronisch mit dem Steuergerät verbunden. Bei eingeschal-
tetem System legt das elektronische Steuergerät eine Versorgungsspannung an das Vorsteuer-Magnetventil (1) an.
Die Stellung des Stromteiler-Steuerkolbens wird vom LVDT-Sensor (2) abgetastet zur Überprüfung, ob der Steuer-
kolben in einer Stellung festhängt, in der ein sicherer Betrieb des Fast-Steer-Systems nicht möglich ist.
Der LVDT-Aufnehmer besteht aus drei Spulen, welche den Differentialtransformator bilden, sowie einem beweglichen
inneren Eisenkern. Eine Spule ist die Primärspule und die beiden anderen Spulen sind Sekundärspulen. Wenn sich
der Eisenkern im Transformator verschiebt, wird eine gewisse Anzahl Spulenwicklungen durch die Annäherung des
verschiebbaren Kerns beeinflusst, was ein eindeutiges Ausgangssignal zum elektronischen Steuergerät generiert.

BAIL06CCM076ASA 6
Wenn der Fahrer das Quick Turn-System aktiviert hat und das Diagnoseprogramm keine Fehler erkennt, versorgt
das Quick Turn-Steuergerät ein Vorsteuer-Magnetventil mit Strom, das mit einem Umschaltventil am Quick Turn-
Steuerventil verbunden ist. Dieses leitet den Ölvolumenstrom von der Steuerpumpe direkt zum Steuerschieber und
zum Stromteiler. Beim Drehen des Lenkrads wirkt das statische Öl in der Steuerpumpe daraufhin als Vorsteuerdruck
zur Betätigung des Wegeventils und verbindet die Pumpe direkt mit dem Lenkzylinder. Der erhöhte Ölvolumenstrom
zum Lenkzylinder bewirkt eine beschleunigte Lenkbetätigung. Wird der Ring im Lenkrad losgelassen, so unterbricht
das Quick Turn-Steuergerät das an das Magnetventil angelegte Spannungssignal und der Ölvolumenstrom entspricht
erneut der herkömmlichen Steuerpumpenbetätigung.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 12
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 13
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssystem - Hydraulikschaltplan
Lenkhilfe - Funktionsweise der Hydraulik. Die Funktionsbeschreibung des Systems siehe:
Servolenkungssystem - Dynamische Beschreibung (41.200)

1. Lenkzylinder 2. Steuerpumpe
3. Überdruckventil der Lenkhydraulik 4. Stromteiler/LVDT-Aufnehmer (Linear Variable
Differential Transformer)
5. Schockventil (225-245) 6. Schockventil (225-245)
7. Wegeventilschieber 8. Stromregelventil
9. Entlastungsventil (40 - 180 bar) 10. Umschaltventil (Vorsteuerventil)
11. Magnetventil 12. Lenkhydraulik-Ölpumpe
13. Druckschalter der Niederdruck-Warnleuchte 14. Haupt-Hydraulikpumpe

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 14
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

BAIL06CCM241JSA 1

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 15
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 16
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssystem - Dynamische Beschreibung


Lenkhilfe - Funktionsweise der Hydraulik
Siehe: Servolenkungssystem - Hydraulikschaltplan (41.200)
Das Hydrauliköl strömt von der Ölpumpe der Lenkhydraulik (12) zum Umschalt- oder Vorsteuerventil (10). Wenn die
Lenkhilfe mit dem Ein/Aus- Schalter aktiviert ist, bewegt sich das Magnetventil (11) gegen die Federvorspannung und
ermöglicht, dass der Öldruck das Umschalt- oder Vorsteuerventil (10) anspricht. Der Umschaltventil-Steuerkolben
überwindet die Federvorspannung und lässt Öl zum Wegeventilschieber (7) strömen. Auf diese Weise gelangt der
Ölvolumenstrom von der Steuerpumpe direkt zum Wegeventilschieber und zum Stromteiler. Wird das Lenkrad bei-
spielsweise nach links gedreht, so liegt der Vorsteuerdruck am Wegeventilschieber an und lässt Öl zum Stromteiler
(4) strömen, welcher daraufhin einen erhöhten Ölstrom zur Betätigung der Lenkzylinder (1) ermöglicht.

Betätigung und Überwachung des Systems


Die elektrischen und hydraulischen Einrichtungen sorgen wie folgt für eine sichere Betätigung und die Überwachung
des Systems: Wenn die Lenkhilfe mit dem Ein/Aus-Schalter aktiviert ist, führt die Elektronik eine Funktions- und
Statusprüfung durch. Der Stromteiler-Steuerkolben wird daraufhin geprüft, dass er nicht in einer Stellung festhängt,
in der eine Betätigung der Lenkhilfe möglich bzw. die Betriebssicherheit gefährdet ist und der Fahrer die Kontrolle über
den Traktor verlieren kann. Liegt ein derartiger Zustand vor, so warnt das System den Fahrer durch die akustische
und optische Störabschalt-Warnung. Liegt ein nicht zulässiger Zustand vor, der den Fahrer jedoch nicht gefährdet,
so wird nur die optische Warnung ausgelöst. Hängt der Stromteiler genau in der Mitte seines Stellwegs fest, so steht
das System zwischen den beiden Modi und kann nicht genau bestimmen, in welcher Betriebsart sich der Traktor
befindet. Daher werden die Warnungen für kritische Störungen ausgelöst. Wenn der Wegeventilschieber festhängt,
wird er vom Öldruck zurückgestellt und das System schaltet zurück in den normalen Lenkmodus.
Nachdem das System festgestellt hat, dass die hydraulischen Komponenten vorschriftsgemäß funktionieren, über-
prüft es die Bedienbefehle des Fahrers und kontrolliert, ob die Bedienelemente einwandfrei funktionieren. Die Magnet-
spulen, Sensoren und Schalter werden daraufhin überprüft, ob ihre Betriebsspannungen und Stromstärken korrekt
sind. Alle Ausfälle bewirken die Sicherheitsabschaltung des Systems. Falls Störungen dieser Komponenten erfasst
werden, schaltet sich das System selbsttätig aus und verhindert seine elektrische Einschaltung. Wenn keine Störun-
gen der Komponenten vorliegen, schaltet sich das System in den Standby-Modus und wartet auf die Bedienbefehle
des Fahrers. Das Fast-Steer-System überwacht sich während des Betriebs selbst auf Störungen und nicht zulässige
Schaltzustände und meldet dem Fahrer Systemfehler und den Ausfall von Komponenten in Form einer akustischen
und optischen Warnung.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 17
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Darstellung in Einzelteilen

BAIL06CCM079FSA 1
Komponenten des Steuerventils der Lenkhilfe

1. LVDT-Aufnehmer (Linear variable differential 2. Verschluss M18 x 1,5


transformer) (Linearer Wegaufnehmer)
3. Entlastungsventil (40 - 180 bar) 4. Magnetventil
5. Verschluss 6. Lagerbuchse
7. Lagerbuchse 8. Umschaltventil-Steuerkolben
9. Umschaltventil-Feder 10. O-Ring
11. O-Ring 12. Stromteiler-Feder
13. Wegeventilschieber 14. Wegeventilschieber
15. Verschluss M12 x 1,5 16. Ventilkörper
17. Schockventil 18. Schockventil
19. Schraube 20. Verschluss
21. Verschluss M12 x 1,5 22. Verschluss M18 x 1,5
23. Regelventil-Feder 24. Stromregelventil-Steuerkolben
25. Lagerbuchse 26. Feder
27. Lagerbuchse 28. Wegeventil-Druckstück
29. O-Ring

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 18
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest


HINWEIS: Vor einer Druckprüfung oder Volumenstrommessung den Traktor fahren, bis das Getriebeöl in der Hinte-
rachse auf Betriebstemperatur erwärmt ist: 65 °C ( 145 °F).

Druckprüfung der Lenkhydraulik


1. Das T-Stück (1) 297603 380000573 und den
Schnellkupplungsadapter (2) 297240 380000492 in
den Schlauch zum Lenkzylinder einsetzen.
Ein Manometer mit 0 - 250 bar ( 0 - 3600 lbf/in2)
Anzeigebereich (3) 293244 380000553 mit Schlauch
292246 380000545 und Schnellkupplung 291924
380000543 anschließen.
Die Motordrehzahl auf 1500 rev/min einstellen.
Das Lenkrad auf vollen Lenkeinschlag drehen und in
dieser Stellung halten.
Es muss ein Druck von 185 - 195 bar ( 2683 - 2828
lbf/in2) angezeigt werden.
HINWEIS: Falls die Druckprüfung mit kaltem Hydrauliköl
BAIS06CCM178AVA 1
durchgeführt wird, kann der Druckwert aufgrund des Ge-
gendrucks auf 197 - 207 bar ( 2857 - 3002 lbf/in2) erhöht
sein.
HINWEIS: In der Hydraulikpumpe von Lenkung und Nie-
derdruckkreis ist kein Überdruckventil eingebaut. Die
folgende Druckprüfung muss daher unbedingt wie be-
schrieben durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann die Hydraulikpumpe
schwer beschädigt werden.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 19
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Druckprüfung des Überdruckventils der Lenkung


2. Das Lenkrad bis zum linken Lenkanschlag drehen.
Den Druckölschlauch des linken Lenkzylinders ab-
schrauben.
Das T-Stück (4) 297600 380000570 und die Schnell-
kupplungsmuffe (2) 297240 380000492 an das Rohr
anschrauben. Das untere Ende des T-Stücks mit
Verschluss 297671 380000599 oder mit einem vor
Ort besorgten Standard-Rohrverschluss Größe 6 (
11/16 in ORFS Innengewinde) (3) verschließen.
Ein Manometer mit 0 - 250 bar( 0 - 3600 lbf/in2) An-
zeigebereich 293244 380000553 (1) mit Schlauch
292246 380000545 und Schnellkupplung 291924
380000543 anschließen.
Den Motor starten und die Motordrehzahl auf 1450
rev/min einstellen. Das Lenkrad mit einer Betäti- BSC1226A 2
gungskraft von ca. 22 N ( 2.25 kgf , 5 lbf) nach links
drehen und den Druckwert ablesen.
Es muss folgender Druck angezeigt werden:
185 - 195 bar ( 2683 - 2828 lbf/in2).
Falls der Systemdruck nicht die Spezifikation erfüllt,
das Druckbegrenzungsventil an der Steuerpumpe
entsprechend verstellen.
HINWEIS: Zur Einstellung des Druckbegrenzungsven-
tils der Lenkhydraulik muss die Steuerpumpe von der
Halterung abgenommen werden (siehe Servolenkungs-
steuerventil - Entfernen (41.200)), um Zugriff auf die
8-mm Sechskant-Einstellschraube zu erhalten. Eine halbe
Umdrehung der Stellschraube entspricht ca. 13.8 bar
(200.1 psi).
HINWEIS: Bei einer größeren Betätigungskraft an der
Lenkradnabe ergibt sich ein höherer Anzeigewert.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 20
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssteuerventil - Entfernen
1. Den Traktor auf eine ebene, tragfähige Stellfläche
fahren und die Feststellbremse anziehen. Wie folgt
auf die Steuerpumpe zugreifen: -
Die Motorhaube öffnen.
Das linke Seitenteil der Motorverkleidung abneh-
men.
Die vier Druck-/Rücklaufleitungen und O-Ring-Dich-
tungen von der Steuerpumpe abnehmen und die Lei-
tungsenden mit Stopfen verschließen.
Den Spiralspannstift aus dem Mitnehmer entfernen,
um die Lenkspindel zu demontieren, siehe Abb. 1.
Die vier Schrauben an der Unterseite der Lenksäule
entfernen und die Steuerpumpe vom oberen Ab-
schnitt der Lenksäule abziehen, siehe Abb. 1.
Die Steuerpumpe anschließend an der Vorderseite 60-41-018 1
der Kabine durch den Motorraum herausnehmen.

Nächste Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Zerlegen (41.200)

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 21
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssteuerventil - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Entfernen (41.200)

HINWEIS: Dieser Demontageablauf ist ein allgemeines Verfahren für diesen Motortyp; für den aktuell im Fahrzeug
eingebauten Motor können sich geringfügige Abweichungen ergeben.
1. Nach dem Abnehmen der Steuerpumpenanschlüsse
die Einbauposition des Rückschlagventils kenn-
zeichnen.
Die Steuerpumpe an einer Rohrverschraubung fest
in einen Schraubstock einspannen, siehe Abb. 1.
Die Schrauben der Endplatte, die Endplatte und den
O-Ring abnehmen, siehe Abb. 1.
HINWEIS: Die Schraube mit Zentrierstift muss beim Wie-
dereinbau der Endplatte in die ursprüngliche Einbaulage
gebracht werden.

60-41-002 1

2. Die Zahnringpumpe, die Ventilplatte und die


O-Ring-Dichtungen abnehmen; die Dichtflächen für
den korrekten Wiedereinbau entsprechend kenn-
zeichnen, siehe Abb. 2.

60-41-003 2

3. Die Rotorwelle herausziehen, siehe Abb. 3.

60-41-004 3

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 22
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

4. Die Sperrventil-Sicherung (Abb. 4) losschrauben


und die Sperr- und Saugventile durch Schütteln
herausnehmen.

60-41-005 4

5. Das Druckbegrenzungsventil herausnehmen, siehe


Abb. 5.
HINWEIS: Das Druckbegrenzungsventil muss beim Wie-
dereinbau auf den korrekten Ansprechdruck eingestellt
werden. Dazu die unter 'Einstellung des Druckbegren-
zungsventils' in diesem Kapitel beschriebene Vorgehens-
weise einhalten.

60-41-006 5

6. Den inneren und äußeren Drehschieber, die Lager


und die Anlaufscheibe herausnehmen (Abb. 6).
HINWEIS: Beim Ausbau des inneren und äußeren Dreh-
schiebers darauf achten, dass der Mitnehmer waagerecht
steht, damit er nicht in einen Ölkanal rutscht und den Aus-
bau erschwert.

60-41-007 6

7. Nach dem Ausbau des Drehschiebers aus dem Ge-


häuse die Öldichtung abnehmen, siehe Abb. 7.

60-41-008 7

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 23
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

8. Den inneren und äußeren Drehschieber herausneh-


men, siehe Abb. 8.
HINWEIS: Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Un-
terlegscheibe (Pos. (1), Abb. 8) mit der Fase zum äußeren
Drehschieber zeigt.

60-41-009 8

9. Die Zentrierfedern abnehmen, siehe Abb. 9.


Den Mitnehmer herausnehmen, siehe Abb. 9.
Den inneren Drehschieber aus dem äußeren Dreh-
schieber herausziehen.
Den O-Ring und den Stützring abnehmen.
HINWEIS: Die Federn müssen wieder in derselben Rei-
henfolge eingebaut werden.

60-41-010 9

Nächste Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Sichtprüfung (41.200)

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 24
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssteuerventil - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Sichtprüfung (41.200)

HINWEIS: Dieser Montageablauf ist ein allgemeines Verfahren für diesen Motortyp, für den aktuell im Fahrzeug ein-
gebauten Motor können sich geringfügige Abweichungen ergeben.
1. Den inneren und äußeren Drehschieber so zusam-
menbauen, dass die Blattfedernschlitze fluchten.
Den Mitnehmer einsetzen, siehe Abb. 1.

60-41-010_666 1

2. Die Blattfedern einsetzen und in ihre Einbauposition


schieben, siehe Abb. 2.

60-41-012 2

3. Die Blattfedern-Sicherung und das Lager anbringen,


siehe Abb. 3.
HINWEIS: Der innere Laufring des Lagers muss mit der
angefasten Seite zum Drehschieber zeigen, siehe Abb. 3.

60-41-009_667 3

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 25
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

4. Den Drehschieber, Pos. (2), mit Hydrauliköl benet-


zen und in das Steuerpumpengehäuse einsetzen
(Pos. (3), Abb. 4).
Den O-Ring und den Stützring (Pos. (4), Abb. 4) mit
Hydrauliköl benetzen und am Dichtring-Einziehwerk-
zeug anbringen.
Mit Sonderwerkzeug 293388 380000305 die Öldich-
tung vom Typ Kin-Ring einbauen.
Mit Sonderwerkzeug 294056 380000281 die Öldich-
tung vom Typ Roto-Glyd einbauen.

60-41-013 4

5. Das Dichtring-Einziehwerkzeug in den Drehschieber


einsetzen und mit einer Drehbewegung nach unten
drücken, siehe Abb. 5.
Die Werkzeuge nach dem Einsetzen des Dichtrings
wieder abnehmen.

60-41-014 5

6. Nach dem Einbau des Dichtrings in das Steuer-


pumpengehäuse das Drehschieberventil einsetzen,
siehe Abb. 6.
HINWEIS: Zur Vereinfachung des Wiedereinbaus das
Bauteil so halten, dass die Antriebsachse waagerecht
liegt.

60-41-015 6

7. Nachdem das Drehschieberventil korrekt eingebaut


ist, das Sperr- und Saugventil wieder einbauen,
siehe Abb. 7.
Das Sperrventil bis knapp unter die Gehäuseober-
seite einschrauben.

60-41-005_668 7

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 26
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

8. Den O-Ring wieder einbauen und die Endplatte an-


bringen.

60-41-016 8

9. Wiederzusammenbau der Zahnringpumpe


Zum leichteren Wiedereinbau das Drehschieberven-
til so in das Gehäuse einsetzen, dass der Mitnehmer
rechtwinklig zur Stirnseite des Gehäuses steht.
Die Rotorwelle in das Steuerpumpengehäuse einset-
zen (Abb. 9). Dabei sicherstellen, dass die Welle
korrekt in den Mitnehmer eingreift.

60-41-004_669 9

10. Rotor und Rotorring der Zahnringpumpe zusammen-


bauen und an beiden Seiten des Rotorrings neue,
leicht gefettete O-Ringe anbringen, siehe Abb. 10.
Rotor und Rotorring an die Rotorwelle ansetzen.

60-41-003_670 10

11. Die Schrauben der Endplatte einschrauben und si-


cherstellen, dass die Schraube mit Zentrierstift (1) in
Stellung '7' eingeschraubt ist. Die Schrauben in zwei
Durchgängen festziehen: Im ersten Durchgang mit 8
lbf.ft ( 10.8 Nm) und dann mit 21 lbf.ft ( 28.4 Nm).
Dabei die in Abb. 11 gezeigte Reihenfolge einhalten.

1b0o2004109426 11

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 27
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

12. Das Druckbegrenzungsventil (Pos. (1), (2) und (3) in


Abb. 12) einbauen. Die Verschlussschraube, Pos.
(4), jedoch erst anbringen, nachdem das Druckbe-
grenzungsventil eingestellt wurde.
Sicherstellen, dass sich die Steuerpumpe leichtgän-
gig durchdrehen lässt.
Nach der Einstellung des Druckbegrenzungsventils
die Steuerpumpe wieder an der Halterung anbringen
und die Befestigungsschrauben mit einem Anzugs-
moment von 10 - 15 lbf.ft ( 12 - 20 Nm) festziehen.
Die Schläuche der Lenkhydraulik wieder anschlie-
ßen und mit einem Anzugsmoment von 10 - 15 lbf.ft
( 12 - 20 Nm) festziehen.
Das System entlüften. Dazu die Lenkung mehrfach
von Anschlag bis Anschlag drehen, bis sie korrekt 60-41-006_671 12
funktioniert.
HINWEIS: Nach dem Wiederzusammenbau der Steuer-
pumpe muss das Druckbegrenzungsventil auf den vorge-
schriebenen Ansprechdruck eingestellt werden. Dazu die
unter dem Titel 'Einstellung des Druckbegrenzungsventils'
in diesem Kapitel beschriebene Vorgehensweise einhal-
ten.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 28
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssteuerventil - Sichtprüfung
1. Alle Teile mit einem geeigneten Lösungsmittel rei-
nigen, sämtlichen Schmutz entfernen und die Teile
dann mit einem fusselfreien Lappen oder mit Druck-
luft trocknen.
2. Die Drehschieber auf Beschädigung und Verschleiß
untersuchen. Kleinere Grate oder Kratzer können
mit einem feinen Schleifmittel entfernt werden. Si-
cherstellen, dass alle Bauteile vor dem Wiederzu-
sammenbau einwandfrei sauber sind.
3. Die Blattfedern auf Beschädigung untersuchen.
Schadhafte Teile ersetzen.
4. Alle O-Ring-Dichtungen entsorgen und beim Wieder-
einbau durch neue Dichtungen ersetzen.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 29
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Servolenkungssteuerventil - Überholung
Vorherige Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Zerlegen (41.200)

1. Alle Teile mit einem geeigneten Lösungsmittel rei-


nigen, sämtlichen Schmutz entfernen und die Teile
dann mit einem fusselfreien Lappen oder mit Druck-
luft trocknen.
2. Die Drehschieber auf Beschädigung und Verschleiß
untersuchen. Kleinere Grate oder Kratzer können
mit einem feinen Schleifmittel entfernt werden. Vor
dem Wiederzusammenbau sicherstellen, dass alle
Bauteile einwandfrei sauber sind.
3. Die Blattfedern auf Beschädigung untersuchen.
Schadhafte Teile ersetzen.
4. Alle Runddichtringe entsorgen und beim Wiederzu-
sammenbau durch neue Dichtringe ersetzen.

Nächste Aktion:
Servolenkungssteuerventil - Zusammenbau (41.200)

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 30
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Entfernen
1. Den Traktor auf eine ebene, tragfähige Stellfläche
fahren und die Feststellbremse anziehen.
2. Um Zugriff auf das Steuerventil der Turn Assist-Lenk-
hilfe zu erhalten.
Das Massekabel von der Batterie abklemmen und
isolieren. Siehe: Batterie - Trennen (55.302)
Die Motorhaube öffnen.
Die Lenksäulenkonsole abnehmen.
Das linke Seitenteil der Motorverkleidung abneh-
men.
3. Den Steuergerät-Kabelbaum zur Seite schieben.
4. Den Bremsflüssigkeitsbehälter lösen und zu einer
Seite versetzen. (Nicht den Schlauch abschrauben.)
5. Die vier Druck-/Rücklaufleitungen und O-Ring-Dich-
tungen vom Steuerventil abnehmen und die Lei-
tungsenden mit Stopfen verschließen.
6. Die Verkabelung von Magnetventil und LVDT-Sensor
abklemmen.
7. Die zwei Inbusschrauben am Steuerventil mit einem
8-mm-Inbusschlüssel lösen.

BAIL06CCM081ASA 1

8. Das Steuerventil von der Vorderseite der Kabine


durch den Motorraum herausnehmen.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 31
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Zerlegen
1. Die Befestigungsschrauben des Magnetventils lösen
und das Magnetventil abnehmen. Siehe Schnell-
lenkungs-Steuerventil - Darstellung in Einzeltei-
len (41.200)
2. Vorsichtig die vier Inbusschrauben abnehmen, mit
denen der Umschaltventil-Flansch befestigt ist.
Flansch, O-Ring, Feder und Steuerschieber (8)
ausbauen.
3. Die fünf Inbusschrauben entfernen und den Flansch
abnehmen, wonach der Stromteiler-Steuerkolben
und der Wegeventilschieber zugänglich sind. Die
Steuerschieber (13) und (14), Feder und O-Ringe
herausnehmen.
4. Auf der gegenüberliegende Seite des Ventils die
Schrauben und den Flansch abnehmen, mit denen
das Wegeventil-Druckstück befestigt ist. Steuer-
schieber (28), Hülse, Feder und O-Ringe heraus-
nehmen.
5. Verschluss, Feder und Regelventil-Steuerschieber
(24) abnehmen.
6. Die zwei Schockventile (17) und (18) abnehmen.
7. Den LVDT-Sensor (1) abnehmen.
8. Das Load-Sensing-Entlastungsventil abnehmen. (3)

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 32
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Überholung
1. Alle Teile mit einem geeigneten Lösungsmittel rei-
nigen, sämtlichen Schmutz entfernen und die Teile
dann mit einem fusselfreien Lappen oder mit Druck-
luft trocknen.
2. Die Drehschieber auf Beschädigung und Verschleiß
untersuchen. Sicherstellen, dass alle Bauteile vor
dem Wiederzusammenbau einwandfrei sauber sind.
3. Alle O-Ring-Dichtungen entsorgen und beim Wieder-
einbau durch neue Dichtungen ersetzen.
4. Falls ein Steuerschieber (Pos. 8, 13 u. 14) oder ein
Schockventil (Pos. 17 u. 18) schadhaft ist, muss
das gesamte Steuerventil ausgewechselt werden.
(Siehe Schnelllenkungs-Steuerventil - Darstel-
lung in Einzelteilen (41.200))

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 33
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Zusammenbau
1. Alle ausgebauten Komponenten wieder einbauen,
siehe Schnelllenkungs-Steuerventil - Darstellung
in Einzelteilen (41.200)).
2. Sicherstellen, dass alle Schrauben und Verschlüsse
mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festge-
zogen werden. (Siehe Schnelllenkungs-Steuer-
ventil - Anzugsmoment (41.200)

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 34
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Schnelllenkungs-Steuerventil - Montieren
1. Darauf achten, dass die Oberflächen von Steuer-
pumpe und Steuerventil einwandfrei sauber sind.
2. Sicherstellen, dass die O-Ringe korrekt in den Auf-
nahmen am Ventil sitzen.
3. Das Steuerventil an die Steuerpumpe ansetzen und
mit den zwei Inbusschrauben festschrauben.
4. Die Schrauben mit 45 Nm ( 33.19 Foot pounds) fest-
ziehen.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 35
Lenkung - Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - FEHLERBEHEBUNG


HINWEIS: Bei Reparaturen immer die Störungsursache beheben, da die Störung andernfalls erneut auftreten kann.
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Lenkdruck-Warnleuchte Hydropumpe defekt. Druckprüfung des Systems, die Hydro-
leuchtet. pumpe entsprechend reparieren oder er-
setzen.
Fehler auf Rücklaufseite (Gegendruck) Bei Hydraulikanlagen mit Konstantpumpe
als Haupt-Hydraulikpumpe den Nieder-
druckkreis bzw. bei Hydraulikanlagen mit
Verstellpumpe die Schmieranlage überprü-
fen).
Leckstelle in der Anlage. Saug- und Druckleitungen der Hydro-
pumpe überprüfen. Schadhafte Schläuche
entsprechend ersetzen.
Lenkung funktioniert Lufteinschluss in der Anlage. Anlage auf lockere Verschraubungen und
nicht oder Lenkbewe- schadhafte Schläuche untersuchen. Lenk-
gungen nur unter über- hydraulik entlüften.
mäßigem Kraftaufwand
möglich.
Druckbegrenzungsventil der Lenkhydraulik Systemdruck überprüfen.
hängt fest oder ist defekt.
Pumpe verschlissen. Auf Schäden untersuchen und reparieren.
Lenkzylinder undicht. Auf Schäden untersuchen und reparieren.
Kupplungsstück der Lenksäule gebrochen Je nach Erfordernis überprüfen und erset-
oder schadhaft. zen.
Zahnringpumpe beschädigt oder verschlis- Je nach Erfordernis überprüfen und erset-
sen zen.
Lenkung schwimmt über Überhöhtes Spiel in den Kugelgelenken Je nach Erfordernis überprüfen und erset-
der Spur. des Lenkgestänges. zen.
Lenkzylinder undicht. Auf Schäden untersuchen und reparieren.
Zahnringpumpe beschädigt oder verschlis- Je nach Erfordernis überprüfen und erset-
sen zen.
Lenkung zieht nach links Vorspannventil defekt. Reparieren oder ersetzen.
(nur Hinterradantrieb)
Vorderräder sägen beim Lenkzylinder undicht. Auf Schäden untersuchen und reparieren.
Lenken.
Zahnringpumpe beschädigt oder verschlis- Auf Schäden untersuchen und ggf. erset-
sen zen.

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 36
Index

Lenkung - 41

Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - 200


Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6165-6230
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Schnelllenkungs-Steuerventil - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schnelllenkungs-Steuerventil - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schnelllenkungs-Steuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Schnelllenkungs-Steuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Schnelllenkungs-Steuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schnelllenkungs-Steuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schnelllenkungs-Steuerventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Servolenkungssteuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Servolenkungssteuerventil - Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Servolenkungssteuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Servolenkungssteuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Servolenkungssteuerventil - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Servolenkungssystem - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Servolenkungssystem - Hydraulikschaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Servolenkungssystem - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 37
47524316 19/04/2013
41.3 [41.200] / 38
Lenkung - 41

Zylinder - 216

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 1
Inhalt

Lenkung - 41

Zylinder - 216

WARTUNG

Lenkzylinder
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 2
Lenkung - Zylinder

Lenkzylinder - Entfernen

40-25-38 SHG 1
Einbau des Lenkzylinders - Allradantrieb

1 Drehbolzen 2 Drehbolzen
3 Bundscheibe 4 Distanzscheibe
5 Distanzscheibe 6 Sicherungsring
7 Distanzscheibe
1. Das Fahrzeug auf einem festen ebenen Untergrund
abstellen und die Vorderräder in Geradeausstellung
bringen.
Die Schläuche abschrauben, die offenen Schlau-
chenden mit Stopfen verschließen und die Schlauch-
klemmen entfernen.
Den Sicherungsring entfernen, mit dem der Lenk-
spurhebel am Drehbolzen der Kolbenstange befe-
stigt ist (Pos. (6), Abb. 1), und den Drehbolzen her-
ausnehmen.
Die Sicherungsschraube des Drehbolzens im fest-
stehenden Lagerbock des Lenkzylinders entfernen
(Pos. (1), Abb. 1). Den Zylinder vom Fahrzeug ab-
nehmen.
Zum Wiedereinbau die Demontageschritte in um- 40-25-37 SHG 2
gekehrter Reihenfolge ausführen. Siehe hierzu die
Anzugsmomente Komponenten der Hydraulik-Be-
dienelemente - Anzugsmoment (41.200)
HINWEIS: Die Einbaulage der Schläuche und die Aus-
richtung der Verschraubungen müssen beim Wiederein-
bau wiederhergestellt werden.
2. Einstellung des Lenkanschlags
Die Räder bis zum Endanschlag drehen. Dann die
Lenkanschläge so einstellen, dass die Reifen oder
Kotflügel den Traktorrumpf nicht berühren und die
Lenkzylinder nicht in ihrer Endlage stehen.

47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 3
Lenkung - Zylinder

Lenkzylinder - Montieren
1. Den Lenkzylinder einbauen.
2. Den Lenkzylinder-Gelenkbolzen (2) einsetzen. Da-
bei darauf achten, dass die Distanzstücke (3) wieder
in ihrer ursprünglichen Position eingebaut werden.
Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (1) einschrauben.

BAIL08CVT199AVA 1

3. Den Lenkzylinder und Gelenkbolzen einbauen. Da-


bei darauf achten, dass die Distanzscheiben (1) wie-
der so zwischengelegt werden, wie sie vor dem Aus-
bau lagen.
Die Befestigungsschraube des Lenkzylinder-Ge-
lenkbolzens (2) einschrauben.
Den Sicherungsring (3) anbringen.

BAIL07APH480AVC 2

4. Die Hydraulikschläuche anschließen.

BAIL08CVT198AVA 3

47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 4
Index

Lenkung - 41

Zylinder - 216
Lenkzylinder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lenkzylinder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 5
47524316 19/04/2013
41.4 [41.216] / 6
Lenkung - 41

Autoguidance-Lenkung - 432

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 1
Inhalt

Lenkung - 41

Autoguidance-Lenkung - 432

FUNKTIONSDATEN

Autoguidance-Lenkung
Statische Beschreibung Lenkautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Dynamische Beschreibung Lenkautomatik-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

WARTUNG

Autoguidance-Ventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 2
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Autoguidance-Lenkung - Statische Beschreibung Lenkautomatik


Die Lenkautomatik umfasst folgende Komponenten:
Lenkautomatik-Steuerventil
Lenkzylinder
Steuerpumpe

Das System wird entweder von einer Konstantpumpe mit Ölstromteiler oder von einer Axialkolbenpumpe mit Priori-
tätsventil mit Drucköl versorgt.
Die Steuerpumpe ist weitgehend mit der Steuerpumpe eines herkömmlichen Lenksystems identisch. Der Unterschied
besteht darin, dass Anschlüsse für den Direktanschluss an das Lenkautomatik-Steuerventil vorhanden sind und die
Steuerpumpe in Non-reactive-Bauart ausgeführt ist. Die Steuerpumpe ist parallel zum Lenkautomatik-Steuerventil
an die Ölzulauf- und Rücklaufleitungen angeschlossen. Die Arbeitsanschlüsse der Steuerpumpe sind immer mit den
Lenkzylindern verbunden. Bei einem manuellen Lenkvorgang über die Steuerpumpe übersteuert das System die
Lenkautomatik und gibt dem Fahrer die volle Kontrolle zurück. Wird die Lenkautomatik nicht verwendet, so ist das
Wegeventil der Lenkautomatik durch ein Absperrventil in der Druckleitung sowie durch Sperrventile in den Arbeitsan-
schlüssen der Lenkung hydraulisch vom manuellen Lenksystem getrennt.

Saugfilter
Der Saugfilter (1) ist ein Edelstahl-Siebfilter mit 100 Mesh Filterfeinheit, der eine Partikelkontamination der anderen
Komponenten der Lenkautomatik verhindert.

BAIL08CVT096ASA 1

Lenkautomatik-Steuerventil
Das Steuerventil besteht aus einem Aluminiumgehäuse, in das verschiedene hydraulische Komponenten eingesetzt
sind. Dieses Steuerventil ist direkt an der Steuerpumpe montiert. Alle Hydraulikschlauch-Anschlüsse sind über das
Lenkautomatik-Steuerventil ausgeführt.

BAIL08CVT019ASA 2

1.Ölrücklauf 2.Ölzulaufschlauch des linken Lenkzylinders


3.Ölzulaufschlauch des rechten Lenkzylinders 4.Druckölleitung
5.Magnetventil 6.Ölverteiler

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 3
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Bedienelemente
Der Hauptschalter der Lenkautomatik ist am C-Holm auf der rechten Seite der Kabine angeordnet. Dieser Schalter
macht das System durch Einschaltung der Energieversorgung betriebsbereit.

BAIL08CVT046ASA 3

Der Aktivierungsschalter der Lenkautomatik ist auf dem integrierten Bedienfeld angeordnet. Er wird zusammen mit
dem AFS AccuGuide(tm)System und dem Display verwendet.

BAIL08CVT095ASA 4

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 4
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Autoguidance-Lenkung - Dynamische Beschreibung


Lenkautomatik-System

BAIL08CVT094FSA 1
Anschlussschema der Lenkautomatik

1. Lenkzylinder 2. Lenkautomatik-Steuerventil
3. Sperrventile 4. Umschaltventil der Vorsteuerleitung
5. Wegeventil 6. Druckbegrenzungsventil 185 - 190 bar (2682.5 -
2755.0 psi)
7. Load-Sensing vorgesteuertes Umschaltventil 8. Load-Sensing-Leitung
9. Drucksensor 10. Druckölleitung
11. Drucksensor 12. Absperrventil
13. Druckbegrenzungsventil 185 - 190 bar (2682.5 - 14. Schockventile 220 - 240 bar (3190.0 - 3480.0 psi)
2755.0 psi)
15. Lenksteuergerät 190 bar (2755.0 psi)

Lenkautomatik-Steuerventil (2)
Das Steuerventil besteht aus einem Aluminiumgehäuse, in das verschiedene hydraulische Komponenten eingesetzt
sind. Dieses Steuerventil ist direkt an der Steuerpumpe montiert. Alle Hydraulikschlauch-Anschlüsse sind über das
Lenkautomatik-Steuerventil ausgeführt.

Hydraulisches Absperrventil (12)


Dieses Magnetventil-betätigte 2/2-Wegeventil mit AUF/ZU-Schaltverhalten steuert den Ölstrom zum Wegeventil der
Lenkautomatik (2). Das hydraulische Absperrventil der Lenkautomatik ist mit einer Feder vorgespannt: Es sperrt den
Pumpenförderstrom und ermöglicht einen ungehinderten Ölstrom in der entgegengesetzten Richtung. Bei im Au-
tomatikmodus eingeschalteter Lenkautomatik ist das Magnetventil stromversorgt und lässt den Pumpenförderstrom
ungehindert zum Wegeventil der Lenkautomatik fließen, sperrt jedoch den Ölstrom in der entgegengesetzten Rich-
tung.

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 5
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Über Load-Sensing-Signal vorgesteuertes Umschaltventil (7)


Das mit Load-Sensing-Signal vorgesteuerte Umschaltventil ist ein Längsschieberventil mit zwei Schaltstellungen
(Neutralstellung durch Federvorspannung). In der Neutralstellung lässt das Ventil das dynamische Load-Sensing-Si-
gnal der Lenkung vom Prioritätsventil zum Lenksteuergerät durch. Bei der normalen Lenkbetätigung wird das Ventil
vom Öldruck der Load-Sensing-Leitung sowie einer mechanischen Feder, die auf das Ende des Ventilschiebers
wirkt, in Neutralstellung gehalten.
Im Lenkautomatik-Modus, wenn das Wegeventil der Lenkautomatik stromversorgt ist, wirkt Steueröl vom linken oder
rechten Ölanschluss der Lenkung (durch das Umschaltventil) auf das gegenüberliegende Ende des Umschaltventil-
Steuerschiebers. Nach einem ausreichenden Druckanstieg in der Steuerleitung bewegt sich der Steuerschieber in
die zweite (aktive) Stellung. Das dynamische Load-Sensing-Signal der Lenkung liegt dann von der Verstellpumpe
durch das Prioritätsventil am Wegeventil der Lenkautomatik an. Wenn das Absperr-Magnetventil der Hydraulik nicht
stromversorgt ist, kann sich das Umschaltventil nicht in die zweite (aktive) Stellung bewegen, da das Wegeventil der
Lenkautomatik hydraulisch gesperrt ist.

Wegeventil der Lenkautomatik (5)


Dieses Ventil ist ein 3/4-Proportional-Wegeventil (Lenkeinschlag links, Neutralstellung, Lenkeinschlag rechts). Das
Ventil wird von einer Feder in Neutralstellung gehalten und von zwei sich gegenüberliegenden pulsweitenmodulier-
ten Magnetventilen betätigt. In der durch Federvorspannung bewirkten Neutralstellung sind der linke und rechte
Lenkanschluss des Wegeventils der Lenkautomatik (5) und die Vorsteuerleitung des Stromregelventils mit der Rück-
laufleitung verbunden. Die Hochdruckleitung ist nicht mit dem linken und rechten Lenkanschluss verbunden, daher
erfolgt die Lenkung manuell über das Lenksteuergerät. Nach einem Signal vom Lenkautomatik-Controller zu einem
der PWM-Magnetventile wirkt dieses der Federvorspannung entgegen und lässt Drucköl aus der Hochdruckleitung
zum betreffenden Lenkzylinderanschluss fließen. Gleichzeitig wird der gegenüberliegende Lenkzylinderanschluss mit
dem Ölrücklauf verbunden. Dieses Ventil wird nur betätigt, wenn die Lenkautomatik eingeschaltet ist und ein aktiver
Lenkbefehl erteilt wird.

Umschaltventil der Vorsteuerleitung (4)


Dieses Umschaltventil mit zwei Schaltstellungen sperrt den Druck am Verbraucheranschluss vom L- und R-Lenkan-
schluss des Wegeventils der Lenkautomatik (5) und leitet den höheren der zwei Drücke in die Steuerleitung in den
Ölkreis des Load-Sensing-vorgesteuerten Umschaltventils weiter.

Sperrventile (3)
Die Sperrventile in den Arbeitsanschlüssen des Wegeventils der Lenkautomatik dienen zur Isolierung der Lenkdrücke
des Lenksteuergeräts gegen das Wegeventil, wenn das Fahrzeug im manuellen Lenkmodus gefahren wird.

Druckbegrenzungsventil der Lenkautomatik (6)


Dieses Druckbegrenzungsventil begrenzt den maximalen Differenzdruck zwischen dem P- und T-Anschluss des Lenk-
automatik-Steuerblocks auf 185 - 190 bar (2682.5 - 2755.0 psi). Das Ventil wird nur angesprochen, wenn das We-
geventil der Lenkautomatik den linken oder rechten Lenkzylinder ansteuert.

PX Drucksensor (11)
Dieser Drucksensor sorgt dafür, dass die Lenkungspriorität beim Lenksteuergerät liegt, wenn ein Eingangssignal vom
Lenksteuergerät erfasst wird. Der Drucksensor überwacht den Druck in der Druckleitung zum Lenksteuergerät. So-
bald der Druck über einen voreingestellten Schwellwert ansteigt, also die manuelle Lenkung betätigt wurde, wird die
Lenkautomatik ausgeschaltet. Danach kann die Lenkautomatik erst wieder eingeschaltet werden, nachdem das Aus-
gangssignal des PX Drucksensors unter den vorgeschriebenen Schwellwert gefallen ist.

Lenksteuergerät (15)
Das manuell betätigte Lenksteuergerät dosiert den Ölvolumenstrom von der Verstellpumpe zum Lenkzylinder. Beim
Drehen des Lenkrads gelangt das Drucksignal durch die Load-Sensing-Leitung zum Prioritätsventil und von dort zur
Verstellpumpe. Der Ölbedarf des Lenksteuergeräts wird von der Verstellpumpe erfüllt. Durch Lenkanschluss L oder
R fließt eine bestimmte Hydraulikölmenge zu den Lenkzylindern des Fahrzeugs, was die Lenkbewegung bewirkt. Bei
einem Ausfall des hydraulischen Antriebs beispielsweise wegen eines Defekts von Motor oder Pumpe wirkt das Lenk-
steuergerät als handbetätigte Pumpe und ermöglicht die manuelle Lenkung. Dieses Bauteil ist mit dem auf Traktoren

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 6
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

ohne Lenkautomatik verwendeten Bauteil - außer in folgenden Punkten - identisch: Die Anschlüsse auf einer Seite
dienen als Schnittstelle zum Lenkautomatik-Steuerventil. Die Steuerpumpe ist in Non-reactive-Bauart ausgeführt und
enthält daher Schockventile. (14).

Schockventile (11)
Diese Ventile schützen die Anlage vor Überdrucken (Auslösung bei 220 - 240 bar (3190.0 - 3480.0 psi)) durch externe
Kräfte, die auf die Lenkräder des Traktors einwirken.

Überdruckventil des Lenksteuergeräts (13)


Das Druckbegrenzungsventil im Lenksteuergerät begrenzt den maximalen Differenzdruck der Anlage zwischen An-
schluss P und T auf 185 - 190 bar (2682.5 - 2755.0 psi).

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 7
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Autoguidance-Ventil - Entfernen
Vorherige Aktion:
Batterie - Trennen (55.302)

1. Die elektrischen Steckverbinder von den Magnet-


ventilen abziehen. Die Druckölleitung vom Saugfilter
(1) abnehmen. Den Saugfilter (1) abschrauben und
abnehmen.
HINWEIS: Das Öl aus den Schläuchen in einen geeigneten
Behälter abfließen lassen.

BAIL08CVT096ASA 1

2. Den linken (1) und rechten (2) Lenkzylinder-Hydrau-


likschlauch von den Anschlussverschraubungen des
Ventils abnehmen.

BAIL08CVT049ASA 2

3. Den Schlauch vom Rücklaufanschluss (1) abneh-


men.

BAIL08CVT097ASA 3

4. Die Mutter (2) lösen und den Load-Sensing-


Schlauch (1) abnehmen.

BAIL08CVT052ASA 4

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 8
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

5. Die Sechskant-Befestigungsschrauben (1) lösen


und das Regelventil von der Steuerpumpe abneh-
men.

BAIL08CVT051ASA 5

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen Helfer
herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 9
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

Autoguidance-Ventil - Montieren
1. Das Ventil an der Steuerpumpe befestigen. Die
Innensechskant-Befestigungsschrauben einschrau-
ben und festziehen mit 48 Nm (35.4 lb ft)

BAIL08CVT051ASA 1

WARNUNG
Das Bauteil ist schwer. Zum Anheben des Bauteils IMMER eine Hubvorrichtung verwenden, oder einen Helfer
herbeirufen. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M944

2. Den Load-Sensing-Schlauch (1) anschließen und


die Mutter mit (2) festziehen.

BAIL08CVT052ASA 2

3. Den linken (1)und rechten (2) Druckölschlauch der


Lenkung anschließen.

BAIL08CVT049ASA 3

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 10
Lenkung - Autoguidance-Lenkung

4. Die Filter-Anschlussverschraubung in den Ventilkör-


per einschrauben und mit 60 Nm (44.3 lb ft) festzie-
hen. Die Verschraubung kontern, den Saugfilter (1)
daran anschrauben und mit 80 Nm (59.0 lb ft) fest-
ziehen. Den Ölzulaufschlauch anschließen.

BAIL08CVT096ASA 4

Nächste Aktion:
Batterie - Anschließen (55.302)

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 11
Index

Lenkung - 41

Autoguidance-Lenkung - 432
Autoguidance-Lenkung - Dynamische Beschreibung Lenkautomatik-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Autoguidance-Lenkung - Statische Beschreibung Lenkautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Autoguidance-Ventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Autoguidance-Ventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 12
47524316 19/04/2013
41.5 [41.432] / 13
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Räder

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
44
Inhalt

Räder - 44

[44.511] Vorderräder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[44.520] Hinterräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
44
Räder - 44

Vorderräder - 511

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 1
Inhalt

Räder - 44

Vorderräder - 511

TECHNISCHE DATEN

Vorderräder
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Vorderräder
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 2
Räder - Vorderräder

Vorderräder - Anzugsmoment
Befestigungsmuttern v. Radscheibe an Nabe 210 Nm (155 lb ft)
Befestigungsmuttern v. Radscheibe an Felge (sofern 250 Nm (184 lb ft)
anwendbar)

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 3
Räder - Vorderräder

Vorderräder - Entfernen
WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

1. Die Vorderräder abnehmen.

BAIL07APH064AVA 1

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 4
Räder - Vorderräder

Vorderräder - Montieren
WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

1. Die Vorderräder anbringen.


Die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen, weitere Hinweise hierzu siehe
Vorderräder - Anzugsmoment (44.511).

BAIL07APH064AVA 1

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 5
Index

Räder - 44

Vorderräder - 511
Vorderräder - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorderräder - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorderräder - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
44.1 [44.511] / 6
Räder - 44

Hinterräder - 520

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 1
Inhalt

Räder - 44

Hinterräder - 520

TECHNISCHE DATEN

Hinterrad
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Hinterrad
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 2
Räder - Hinterräder

Hinterrad - Anzugsmoment
Befestigungsmuttern v. Hinterradscheibe an Nabe 250 Nm (184 lb ft)
Befestigungsmuttern von Radscheibe an Hinterradfelge 250 Nm (184 lb ft)
M 16 Muttern

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 3
Räder - Hinterräder

Hinterrad - Entfernen

WARNUNG
Geeignete Wagenheber oder einen Kettenzug verwenden, um die Räder oder Ketten vom Boden abzuheben.
Die Maschine stets mit geeigneten Stützen fixieren.
M499

1. Zwischen Vorderachse und Vorderachslagerbock


Holzkeile eintreiben. Die Keile verhindern das Pen-
deln der Vorderachse.

BAIL08CVT112AVA 1

2. Den Traktor hinten anheben und zwei geeignete Ab-


stützböcke (1) unter die Endantriebsgehäuse unter-
stellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

BTB0281A 2

3. Beide Hinterräder abnehmen.

BAIL07APH363AVA 3

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 4
Räder - Hinterräder

Hinterrad - Montieren
WARNUNG
Quetschgefahr!
Die Räder dieses Fahrzeugs sind sehr schwer.
Entfernen und montieren Sie die Räder stets
mithilfe einer Raddemontagevorrichtung oder
einer Hubvorrichtung. Setzen Sie bei Bedarf ei-
nen Helfer ein.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0149A

1. Beide Hinterräder anbringen.


Mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festzie-
hen, nähere Angaben hierzu siehe Hinterrad - An-
zugsmoment (44.520).

BAIL07APH363AVA 1

2. Die höhenverstellbaren Abstützböcke (1) unter dem


Endantriebsgehäuse entfernen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben an den Unter-
lenkern anbringen.

BTB0281A 2

3. Die Holzkeile zwischen Vorderachse und Vorder-


achslagerbock entfernen.

BAIL08CVT112AVA 3

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 5
Index

Räder - 44

Hinterräder - 520
Hinterrad - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hinterrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinterrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 6
47524316 19/04/2013
44.2 [44.520] / 7
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Klimasteuerung der Kabine

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
50
Inhalt

Klimasteuerung der Kabine - 50

[50.100] Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[50.104] Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[50.200] Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
50
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


R134a Klimaanlage - Allgemeine Spezifikation 50.3 / 5
R134a Klimaanlage - Wartungsanweisung 50.3 / 26
R134a Klimaanlage - Entladen/Entleeren 50.3 / 33
R134a Klimaanlage - Laden 50.3 / 37

47524316 19/04/2013
50
47524316 19/04/2013
50
Klimasteuerung der Kabine - 50

Heizung - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 1
Inhalt

Klimasteuerung der Kabine - 50

Heizung - 100

WARTUNG

Heizung, Steuerventil
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Heizungskern
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 2
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Heizung, Steuerventil - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Führen Sie dazu nur die Schritte 1 bis 4 und Schritte 14 bis 19 aus.

HINWEIS: Sie müssen das Kältemittel nicht ablassen, um das Heizungssteuerventil auszutauschen.

Ausbau
1. Entfernen Sie die Schläuche der Kabinenheizung
(1).

SS08D110 1

2. Entfernen Sie die Abdeckplatte der Heizungs- und


Klimaanlageneinheit.

BAIS06CCM383AVA 2

3. Bewegen Sie den Verdampfertemperatursensor (2)


vorsichtig nach rechts. Entfernen Sie den Betäti-
gungszug (3). Entfernen Sie die Schlauchschellen
(4) und nehmen Sie das Heizungssteuerventil her-
aus.

SS08D018 3

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 3
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Montage
4. Setzen Sie das Heizungssteuerventil ein. Bringen
Sie die Schlauchschellen (4) an. Bringen Sie den
Betätigungszug (3) an. Bewegen Sie den Verdamp-
fer-Temperatursensor (2) vorsichtig in die richtige
Stellung.

SS08D018 4

5. Montieren Sie die Abdeckplatte der Heizungs- und


Klimaanlageneinheit.

BAIS06CCM383AVA 5

6. Montieren Sie die Kabinenheizungsschläuche (1).

SS08D110 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Führen Sie dazu nur die Schritte 4 bis 8 und Schritte 20 bis 23 aus.

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 4
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Heizung, Steuerventil - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 1 bis 4 und 14 bis 19 durchgeführt.

HINWEIS: Sie müssen nicht das Kühlmittel ablassen, wenn Sie den das Heizventil austauschen möchten.

Ausbau
1. Trennen Sie die Kabinenheizungsschläuche (1).

SS08D110 1

2. Entfernen Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-


maanlage.

BAIS06CCM383AVA 2

3. Entfernen Sie den Steckverbinder (2) vom Heizven-


til. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (3),
und nehmen Sie das Heizventil heraus.
HINWEIS: Der Stellgliedmotor kann nach Bedarf sowohl
separat als auch zusammen mit dem Heizventil entfernt
werden.

SS08D020 3

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 5
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Montage
4. Montieren Sie das Heizventil mit Hilfe der Befesti-
gungsschrauben (3). Schließen Sie den Steckver-
binder an das elektrische Heizventil (2) an.

SS08D020 4

5. Montieren Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-


maanlage.

BAIS06CCM383AVA 5

6. Bringen Sie die Kabinenheizungsschläuche (1) an.

SS08D110 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 4 bis 8 und 20 bis 23 durchgeführt.

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 6
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Heizungskern - Auswechseln
Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)

Ausbau
1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben vom hin-
teren Luftkanal, und entfernen Sie den Luftkanal.
Entfernen Sie die vier Halteklammern vom Gehäuse,
und nehmen Sie den oberen Teil des Gehäuses ab.

BAIL07APH422AVA 1

2. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Entfernen Sie das Heizventil (1). Entfernen Sie den
Wärmetauscher (2).

SS08D017 2

Version mit Klimaautomatik (ATR):


Entfernen Sie den Luftausgangs-Ausgangstemperaturfüh-
ler (3) und das elektrische Heizventil (4). Entfernen Sie den
Wärmetauscher (5).

SS08D016 3

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 7
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Montage
3. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Montieren Sie den Wärmetauscher (2). Bringen Sie
das Heizventil (1) an.

SS08D017 4

Version mit Klimaautomatik (ATR):


Montieren Sie den Wärmetauscher (5). Bringen Sie den
Luftausgangs-Ausgangstemperaturfühler (3) und das elek-
trische Heizventil (4) an.

SS08D016 5

4. Bringen Sie erneut den oberen Teil des Gehäuses


an. Befestigen Sie die vier Halteklammern am Ge-
häuse. Platzieren Sie den hinteren Luftkanal, und
schrauben Sie die Befestigungsschrauben hinein.

BAIL07APH422AVA 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 8
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen


Vorherige Aktion:
Klimaanlage - Entladen/Entleeren (50.200)

1. Stellen Sie den Anlasserschalter auf OFF.


Trennen Sie die Steckverbindung für den Fahrersitz
und die Armlehne.
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Fahrersit-
zes.
Entfernen Sie den Fahrersitz.

BAIS06CCM370AVA 1

3. Nehmen Sie den Bodenmatten aus der Kabine, um


die vordere und hintere Bodenplatte zu erreichen.

BTB0434 2

4. Entfernen Sie die hintere Bodenplatte.

BAIS06CCM371AVA 3

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 9
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

5. Entfernen Sie die vordere Bodenplatte.

BTB0445 4

6. Entfernen Sie die vorderen Luftkanäle.

BAIS06CCM372AVA 5

7. Entfernen Sie die unteren Luftkanäle.

BAIS06CCM373AVA 6

8. Entfernen Sie die Abgasleitung von der Vorderseite


der Heizung und Klimaanlage.

BAIS06CCM374AVA 7

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 10
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

9. Entfernen Sie das Luftzirkulationsgitter.

BAIS06CCM376AVA 8

10. Entfernen Sie das Luftzirkulations-Filterelement.

BAIS06CCM377AVA 9

11. Entfernen Sie die Abdeckung neben dem Gebläse-


kasten.

BTB0427 10

12. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Lüfterka-


stens.

BAIS06CCM378AVA 11

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 11
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

13. Entfernen Sie die elektrischen Steckverbinder des


Gebläsemotors und entfernen Sie das Gebläse.

BAIS06CCM379AVA 12

14. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug dabei auf


waagerechtem Untergrund steht.
15. Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
16. Holzkeile zwischen die Vorderachse und den Vor-
derachsen-Lagerblock treiben. Die Keile verhindern,
dass die Vorderachse schwingt.

BAIL07APH285AVA 13

17. Heben Sie das Heck des Fahrzeugs an und platzie-


ren Sie zwei geeignete Stützrahmen (1) unter dem
Ende des Antriebsgehäuses.
HINWEIS: Entfernen Sie die Stützen nach Bedarf.

BTB0281A 14

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 12
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

18. Entfernen Sie das linke Hinterrad.

BAIL10CVT461AVA 15

19. Bringen Sie Schlauchpumpengeräte an den Versor-


gungs- und Rücklaufleitungen der Heizung/Kühler
an.

BAIL07APH421AVA 16

20. VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Warten Sie vor allen Arbeiten, bis alle
Komponenten abgekühlt sind.
Sollten diese Regeln nicht befolgt wer-
den, besteht die Gefahr leichter bis mit-
telschwerer Verletzungen.
C0053A

Entfernen Sie die Schläuche der Kabinenheizung (1)


und die Klimaanlagen-Leitungen. (2)

SS08D111 17

21. Entfernen Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-


maanlage.

BAIS06CCM383AVA 18

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 13
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

22. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Entfernen Sie den Steckverbinder (1).
Lösen Sie den Bowdenzugdraht des Heizreglers (2).

BAIS06CCM384AVA 19

Konstruktion der Klimaautomatik (ATR):


Entfernen Sie den elektrischen Steckverbinder von der (3)
Heizungs- und Klimaanlageneinheit.

SS08D112 20

23. Entfernen Sie die Heizungs- und Klimaanlagenein-


heit gemeinsam mit den hinteren Luftkanälen.

BAIS06CCM375AVA 21

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 14
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)

1. Bringen Sie den hinteren Luftkanal an der Heizung


und der Klimaanlage an.
2. Montieren Sie die Heizungs- und Klimaanlagenein-
heit gemeinsam mit den hinteren Luftkanälen.

BAIS06CCM375AVA 1

3. Schließen Sie die Schläuche der Kabinenheizung (1)


und die Klimaanlagen-Leitungen (2) an.

SS08D111 2

4. Entfernen Sie die Schlauchpumpengeräte von den


Heizschläuchen.

BAIL07APH421AVA 3

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 15
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

5. Montieren Sie das linke Hinterrad und ziehen Sie


die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Dreh-
moment an (siehe Hinterrad - Anzugsmoment
(44.520)).

BAIL10CVT461AVA 4

6. Heben Sie das Heck des Traktors an, und entfernen


Sie die Tragrahmen (1).
HINWEIS: Wenn Stützen ausgebaut wurden, bringen Sie
sie erneut an.

BTB0281A 5

7. Entfernen Sie die Holzkeile zwischen der Vorder-


achse und dem Vorderachsen-Lagerblock.

BAIL07APH285AVA 6

8. Entfernen Sie die Keile von den Vorderrädern.


9. Bringen Sie die Abgasleitung zur Vorderseite der
Heizungs- und Klimaanlageneinheit an.

BAIS06CCM374AVA 7

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 16
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

10. Bringen Sie die unteren Seiten-Luftkanäle an.

BAIS06CCM373AVA 8

11. Bringen Sie die vorderen Luftkanäle an.

BAIS06CCM372AVB 9

12. Montieren Sie die vordere Bodenplatte.

BTB0445 10

13. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder (1)
an.
Bringen Sie den Bowdenzugdraht des Heizreglers
(2) an.

BAIS06CCM384AVA 11

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 17
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

Konstruktion der Klimaautomatik (ATR):


Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder von der (3)
Heizungs- und Klimaanlageneinheit an.

SS08D112 12

14. Montieren Sie die Abdeckplatte an der Oberseite der


Heizungs- und Klimaanlageneinheit.

BAIS06CCM383AVA 13

15. Setzen Sie die Gebläsekasten ein und schrauben


Sie die Gebläsekasten-Befestigungsschrauben ein.

BAIS06CCM378AVA 14

16. Montieren Sie das Luftzirkulations-Filterelement.

BAIS06CCM377AVA 15

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 18
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

17. Montieren Sie das Luftzirkulationsgitter.

BAIS06CCM376AVA 16

18. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an


den Gebläsemotor an.

BAIS06CCM379AVA 17

19. Befestigen Sie die Abdeckung.

BTB0427 18

20. Montieren Sie die hintere Bodenplatte.

BAIS06CCM371AVA 19

21. Bringen Sie die vordere und hintere Bodenmatte an.

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 19
Klimasteuerung der Kabine - Heizung

22. Montieren Sie den Fahrersitz.


Schrauben Sie die Befestigungsschrauben ein.

BAIS06CCM370AVA 20

23. Schließen Sie die Steckverbindung für den Fahrer-


sitz und die Armlehne an.

BAIS06CCM369AVA 21

Nächste Aktion:
Klimaanlage - Entleeren (50.200)
Klimaanlage - Laden (50.200)
Klimakompressor - Auffüllen (50.200)
Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400)

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 20
Index

Klimasteuerung der Kabine - 50

Heizung - 100
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Heizung, Steuerventil - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Heizung, Steuerventil - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Heizungskern - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 21
47524316 19/04/2013
50.1 [50.100] / 22
Klimasteuerung der Kabine - 50

Lüftung - 104

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
50.2 [50.104] / 1
Inhalt

Klimasteuerung der Kabine - 50

Lüftung - 104

WARTUNG

Kabinenluftfilter
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
50.2 [50.104] / 2
Klimasteuerung der Kabine - Lüftung

Kabinenluftfilter - Reinigen
Schalten Sie vor Wartungseingriffen an den Luftfiltern das
Gebläse aus und schließen Sie alle Fenster sowie eine Tür.
Die andere Tür heftig zuschlagen. Durch den dabei entste-
henden Gegendruck wird der meiste an der Unterseite der
Filter anhaftende Schmutz gelöst.
1. Die Filterelemente ausbauen. Die Kabinenfilter
(Abb. 1) haben ein eingebautes Vorfilterelement,
das einen Großteil des Staubs und der Spelzen
auffängt. Dieser Vorfilter ist Teil des Filters. Er muss
nach unten herausgenommen, vor dem Hauptfilter
gereinigt und dann wieder hineingedrückt werden.
Der Umluftfilter, Abbildung 2, ist mit einer Lasche ver-
sehen. Diese sollte zum Herausnehmen des Filters
verwendet werden. Filter niemals zum Herausneh-
men an den Papierlagen packen, der Filter wird da-
durch beschädigt.
Blasen Sie den Staub von der Oberseite durch das
Element zur Unterseite. Zur Reinigung mit Druck-
luft mit max. 2 bar (29 psi) ausblasen. Halten Sie
die Blasdüse in mindestens 30 cm (12 in) Abstand BTB0449 1
zum Filterelement, damit die Papierlagen nicht be-
schädigt werden.
Bei der Verwendung von Druckluft sehr vorsichtig
vorgehen, damit der Filter nicht beschädigt wird.

BTB0426_505 2

2. Alle Filterkästen mit einem feuchten, fusselfreien


Lappen reinigen.
Setzen die die neuen Filterelemente mit der Gum-
midichtung nach oben ein und verschließen Sie die
Abdeckungen.

47524316 19/04/2013
50.2 [50.104] / 3
Index

Klimasteuerung der Kabine - 50

Lüftung - 104
Kabinenluftfilter - Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
50.2 [50.104] / 4
Klimasteuerung der Kabine - 50

Klimaanlage - 200

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 1
Inhalt

Klimasteuerung der Kabine - 50

Klimaanlage - 200

TECHNISCHE DATEN

Klimaanlage
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

Klimaanlage
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT
6215 Standard Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control

Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Klimakompressor
Magnetkupplung - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

WARTUNG

Klimaanlage
Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Dekontaminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Entladen/Entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Klimakompressor
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 2
Magnetkupplung - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Magnetkupplung - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wellendichtung - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Zylinderkopf - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Zylinderkopf - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Klimaanlage, Kondensator
Klimaanlage, Kondensator - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Auffänger/Trockner
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Ausgleichventil
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Klimaanlage, Verdampfer
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

DIAGNOSE

Klimaanlage
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 3
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


R134a Klimaanlage - Allgemeine Spezifikation 50.3 / 5
R134a Klimaanlage - Wartungsanweisung 50.3 / 26
R134a Klimaanlage - Entladen/Entleeren 50.3 / 33
R134a Klimaanlage - Laden 50.3 / 37

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 4
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Allgemeine Spezifikation


Kältemittelspezifikation R134A
Kältemittelfüllung 1050 g (37.04 oz)
Kältemaschinenöl-Spezifikation PAG Typ SP10 (ISO 46 Viskosität)
Kältemaschinenöl-Füllmenge (Klimakompressor und Anlage) 186 - 228 cm³ (11.4 - 13.9 in³)
Klimakompressor Sanden SD7H15
Hersteller und Typ

Bei einer Umgebungstemperatur von 22 - 49 °C (72 - 120 °F) beträgt die Kühlleistung ca. 4.5 kW.
HINWEIS: Die effektive Kühlleistung ist von der vom Fahrer vorgenommenen Einstellung abhängig.

Klimaanlage - Anzugsmoment
Zylinderkopfschrauben des Klimakompressors 24.5-26.5 Nm ( 18-19.5 lbf.ft)
Befestigungsschraube der Kompressorkupplungs-Frontplatte 11.0-14.0 Nm ( 8-10 lbf.ft)
Befestigungsschrauben des Klimakompressors 20.5-25.5 Nm ( 15-19 lbf.ft)

Klimaanlage - Spezialwerkzeuge
Für Servicearbeiten an der Klimaanlage wird ein kältemittelspezifisches und für Fahrzeugklimaanlagen zugelassenes
Absaug-, Recycling- und Füllgerät benötigt.

Diese Spezialausrüstung ist bei anerkannten Zulieferern für Klimaanlagen-Ausrüstungen erhältlich. Einzelheiten über
die aktuellsten Ausrüstungsgegenstände zur Wartung von Klimaanlagen-Systemen können von den Werkzeug-Lie-
feranten bezogen werden. Wenden Sie sich zwecks Informationen zu den für Servicearbeiten an Fahrzeug-Klimaan-
lagen verfügbaren Geräten an die betreffenden Hersteller.

Tragbares Evakuier- und Füllgerät 380000558


Tragbares Evakuier- und Füllgerät 380000315
Reiniger für Verdampfer und Verflüssiger 380000312
Elektronisches Gaslecksuchgerät 380000314
KOMPRESSORWERKZEUGE: Sanden SDH715-Satz 380000333

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 5
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Überblick
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard Climate Control, CVT
6230 Standard Climate Control

SS11E037 1

1. Kompressor 2. Hochdruck - Niederdruckschalter


3. Kondensator 4. Trockner/Druckbehälter
5. Heizventil 6. Sensor Verdampfertemperatur
7. Niederdruckwächter 8. Spannungsteiler
9. Gebläsemotor 10. Schalter Gebläsedrehzahl
11. Heizungsregler 12. Schalter Klimaanlage "EIN / AUS"
13. Verbindungsleitungen Klimaanlage

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 6
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Überblick
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

SS11E038 1

1. Kompressor 2. HD/ND-Druckschalter
3. Kondensator 4. Trockner/Druckbehälter
5. Heiz- und Klimagerät - siehe Abbildung 2 6. Gebläsekasten - siehe Abbildung 3
7. Schalter Gebläsedrehzahl 8. Potentiometer Temperatursteuerung
9. Schalter Betriebsarten 10. Verbindungsleitungen Klimaanlage
11. Steuergerät (ATC)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 7
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

SS08E001 2

Heiz- und Klimagerät


12. Verdampfer 13. Heizungskühler
14. Sensor Austrittstemperatur 15. Sensor Verdampfertemperatur
16. Niederdruckwächter 17. Heizventil (ATC)

SS08E002 3

Gebläsekasten
18. Gebläsemotor 19. Regler
20. Sensor Außentemperatur 21. Sensor Kabinentemperatur

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 8
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Dynamische Beschreibung


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Der Klimaautomatik-Controller ist ein Steuergerät mit einer Programmsteuerung, das Daten aus verschiedenen Quel-
len erfasst und Steuerbefehle an andere Geräte ausgibt. Die Führungsgröße des Systems ist die Temperatur in der
Fahrerkabine. Der Fahrer wählt mit dem Drehregler der Temperaturregelung die gewünschte Temperatur in der Ka-
bine. Das Steuergerät steuert den Klimakompressor, das Heizungsventil und die Gebläsedrehzahl entsprechend an,
um den gewünschten Wert zu erreichen oder zu halten.

Das Steuergerät empfängt Informationen von folgenden Schaltern und Sensoren:


• Die Schaltstellungen "ECON", "OFF" und "MAX DEF" des Betriebsarten-Wahlschalters informieren über die vom
Fahrer gewünschte Betriebsart der Anlage: Economy-Modus, Klimaanlage ausgeschaltet oder Entfeuchten/Entei-
sung.
• Der Temperaturfühler in der Kabine, der in der Rückleitung des Umluftfilters angeordnet ist, liefert die aktuelle Tem-
peratur in der Kabine.
• Die vom Fahrer gewünschte Temperatur, die er am Drehregler der Temperaturregelung eingestellt hat, ist der Soll-
wert.
• Der Austritts-Temperaturfühler in der Klimaanlagen- und Heizungseinheit liefert die aktuelle Temperatur des Kühl-
oder Heizvorgangs.
• Der ND-Druckwächter generiert ein Signal, wenn auf der Niederdruckseite im Verdampfer anormale Systemdrücke
auftreten.
• Der HD-/ND-Druckschalter generiert ein Signal, wenn auf der Hochdruckseite anormale Systemdrücke auftreten.
• Der Gebläsedrehzahlschalter liefert die vom Fahrer gewählte Einstellung. Mögliche Einstellungen sind "AUS" und
"A" (Automatik) sowie die Drehzahlstufen Ι-ΙΙΙ. Lässt der Fahrer den Schalter auf "A" geschaltet, so wird die vom
elektronischen Steuergerät bestimmte Gebläsedrehzahl von der Wahl des Fahrers übersteuert.
• Der Drehregler der Temperaturregelung überträgt die gewünschte Temperatur (in °C bzw. °F) zum Steuergerät.

Um die Heiz- und Kühlfunktionen umzusetzen, steuert das Steuergerät folgende Stellglieder an:
• Die Kompressorkupplung über das Kupplungsrelais. Das Steuergerät bestimmt, ob der Klimakompressor ein- oder
ausgeschaltet wird, um die gewünschte Kühlleistung in der Kabine zu erhalten.
• Es verstellt die Ventilöffnung des Heizungsventils, um den gewünschten Temperaturwert in der Kabine zu erreichen.
• Die Gebläsedrehzahl wird mit dem Gebläsedrehzahlschalter eingestellt: Gekühlte Luft strömt an der Klimaanlagen-
und Heizungseinheit mit einer Geschwindigkeit aus, die proportional zur Differenz zwischen der aktuellen Tempe-
ratur in der Kabine und dem Sollwert ist.
• Das Display am Armaturenbrett zeigt Informationen zu allen eventuell aufgetretenen Fehlercodes an.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 9
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Bedienelemente

SS08D105 1

Gebläsedrehzahlschalter Die manuelle Einstellung Stellung "0": Gebläse ausgeschaltet


(1) der Gebläsedrehzahl Stellung "A": Gebläsedrehzahl wird automatisch vom
übersteuert die Auswahl elektronischen Steuergerät geregelt.
durch das Steuergerät. Stellung "I": Niedrige Gebläsedrehzahl
Stellung "II": Mittlere Gebläsedrehzahl
Stellung "III": Hohe Gebläsedrehzahl
Betriebsarten-Wahlschalter Bestimmt die Betriebsart. Stellung "ECON": Klimaanlage ist ausgeschaltet
(2) Stellung "Mitte": Klimaanlage ist eingeschaltet
Stellung "MAX DEF": Entfeuchtungs-/Enteisungs-Modus
Drehregler der Bestimmt den Sollwert der Stellung "LO": Maximale Kühlleistung, Temperaturbe-
Temperaturregelung (3) Temperatur in der Kabine. reich 18-28. Gewünschte Temperatur in der Kabine in
°C/°F.
Stellung "HI": Maximale Heizleistung

AUTOMATIK-Modus
Den Automatikmodus wählen Sie, indem Sie den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "A" (Automatik) und den Be-
triebsarten-Wahlschalter (2) in die Mittelstellung schalten. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Drehregler
der Temperaturregelung (3) ein. In diesem Modus versucht das System, den vom Fahrer gewählten Temperaturwert
(im Bereich von 16 °C ( 61 °F) bis 32 °C ( 90 °F) anhand der Temperaturregelung (ATC) konstant zu halten und ändert
dazu Lufttemperatur und Gebläsedrehzahl.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 10
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

MANUELL-Modus
Den Manuellmodus wählen Sie, indem Sie den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "I, II oder III" drehen und mit
dem Drehregler der Temperaturregelung (3) die gewünschte Temperatur einstellen. Die Gebläsedrehzahl wird ge-
regelt, bis der Sollwert erreicht ist, und bleibt dann konstant. In diesem Fall versucht das System, die gewünschte
Temperatur in der Kabine einfach durch Ändern der Lufttemperatur zu erreichen, ohne die vom Fahrer eingestellte
Gebläsedrehzahl zu ändern. Wenn Sie in den Automatikmodus zurückschalten möchten, drehen Sie die Gebläse-
drehzahlschalter (1) in Stellung "A" (Automatik).

Sie können die maximale Kühlleistung einstellen, indem Sie den Drehregler der Temperaturregelung (3) auf "LO"
(ganz nach links) drehen. In diesem Modus arbeitet die Klimaanlage mit maximaler Kühlleistung.

Das Gebläse kann auf zwei Arten eingeschaltet werden:


• Drehen Sie den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "A". In dieser Betriebsart ist das Gebläse auf Höchstdreh-
zahl geschaltet.
• Die Gebläsedrehzahl wird von Hand auf Stellung "I, II oder III" geschaltet.

Sie können die maximale Heizleistung einstellen, indem Sie den Drehregler der Temperaturregelung (3) auf "HI" (ganz
nach rechts) drehen. In dieser Betriebsart arbeitet die Heizung mit maximaler Leistung.

Das Gebläse kann auf zwei Arten eingeschaltet werden:


• Drehen Sie den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "A". In dieser Betriebsart ist das Gebläse auf Höchstdreh-
zahl geschaltet.
• Die Gebläsedrehzahl wird von Hand auf Stellung "I, II oder III" geschaltet.

"ECONOMY" Sparmodus der Klimaanlage.


Den Sparmodus wählen Sie, indem Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (2) in die Stellung "ECON" (nach links) und
den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "A" drehen. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Drehregler
der Temperaturregelung (3) ein. Bei einer niedrigen Außentemperatur muss die Klimaanlage nicht laufen, um die
Temperatur in der Kabine konstant zu halten. In dieser Betriebsart versucht die Anlage, die gewünschte Temperatur
konstant zu halten, indem sie das Heizungsventil und die Gebläsedrehzahl regelt. Sobald die Außenlufttemperatur
über den gewählten Sollwert (Temperatur in der Kabine) ansteigt, muss die Klimaanlage eingeschaltet werden, um
den Sollwert zu erreichen.

"MAX DEF"-Modus.
Zweck des "MAX DEF"-Modus ist es, die Feuchtigkeit zu entfernen, die sich an den Fenstern der Kabine in Form von
Beschlag oder Vereisung niederschlägt. Wählen Sie mit dem Betriebsarten-Wahlschalter (2) die Stellung "MAX DEF"
und drehen Sie den Gebläsedrehzahlschalter (1) in Stellung "A". In dieser Betriebsart sind Heizung und Klimaanlage
eingeschaltet; das Gebläse läuft mit Höchstdrehzahl. Sie können die Gebläsedrehzahl auch von Hand einstellen.
Wenn diese Betriebsart zum Enteisen der Fenster verwendet werden soll, müssen Sie den Drehregler der Tempera-
turregelung (3) in die "HI"-Stellung drehen. Mit dieser Stellung wird eine Temperatur am Luftauslass erreicht, die so
hoch wie möglich ist, während die Klimaanlage läuft, um die Fenster zu enteisen. Falls die Fenster stark beschlagen
sind, muss man die Temperatureinstellung (Sollwert) nicht mit dem Drehregler der Temperaturregelung (3) ändern.
Um den "MAX DEF"-Modus zu beenden und in eine andere Betriebsart zu wechseln, drehen Sie den Betriebsar-
ten-Wahlschalter (2) in die Mittelstellung (Klimaanlage EIN) oder in die Stellung ECON (Klimaanlage AUS).

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 11
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Kurzübersicht des Automatikbetriebs


Der Betriebsarten-Wahlschalter (2) steht in Mittelstellung und der Gebläsedrehzahlschalter (1) steht in Stellung
"A" (Automatik). Keine Fehlercodes aktiv.
Temperaturkriterien Das Steuergerät greift nur ein, wenn eine Differenz von 1 °C ( 2 °F) zwischen dem
Sollwert und der vom Lufttemperatursensor in der Kabine gemessenen Wert besteht.
Dann wird der Klimakompressor eingeschaltet und das Heizungsventil geöffnet. Der
Fahrer kann die Temperatur also geringfügig gegenüber dem eingestellten Sollwert
erhöhen oder verringern, um eine angenehme Arbeitsumgebung in der Kabine zu
schaffen.
Gebläsedrehzahl Die Differenz zwischen der Temperatur in der Kabine und In diesem Fall stellt
dem Sollwert ist... das Steuergerät die
Gebläsedrehzahl auf...
≤ 1 °C ( 2 °F) 25 %
> 1 °C ( 2 °F), jedoch ≤ 2 °C ( 4 °F) 35 %*
> 2 °C ( 4 °F), jedoch ≤ 6 °C ( 3 °F) 45 %*
> 3 °C ( 6 °F), jedoch ≤ 4 °C ( 8 °F) 55 %*
> 4 °C ( 8 °F), jedoch ≤ 5 °C ( 10 °F) 65 %*
> 5 °C ( 10 °F), jedoch ≤ 6 °C ( 12 °F) 75 %*
> 6 °C ( 12 °F) 100 %*
Ein- und Ausschaltung der Die Kompressorkupplung wird vom Steuergerät ein- bzw. ausgeschaltet, um den
Kompressorkupplung. gewünschten Temperaturwert in der Kabine zu halten.
Heizungsventil Das Heizungsventil wird vom Steuergerät geöffnet oder geschlossen, um den
gewünschten Temperaturwert in der Kabine zu erreichen bzw. zu halten.
Manuelle Einstellung der • Gebläsedrehzahl bleibt auf der vom Fahrer gewählten Stufe.
Gebläsedrehzahl auf Stufe
• Die Temperatur wird weiterhin automatisch geregelt, aber das Steuergerät kann die
I, II oder III.
gewählte Gebläsedrehzahl nicht ändern, um den gewünschten Temperaturwert zu er-
reichen.
• Sie können den vollautomatischen Modus wiederherstellen, indem Sie den Gebläse-
drehzahlschalter (1) in Stellung "A" (Automatik) drehen.
Maximale Kühlwirkung • Gebläsedrehzahl 100 %
eingestellt (Stellung LO)
• Die Kupplung wird nur deaktiviert, wenn der Einfrier-Ansprechwert 0 °C ( 32 °F) des
Verdampfer-Temperaturfühlers erreicht wird. Sie wird wieder aktiviert, wenn die ge-
messene Temperatur auf 3 °C ( 37 °F ansteigt.
• Wenn der Temperaturregler aus dem Bereich der maximalen Kühlung "LO" herausbe-
wegt wird, übernimmt das System wieder die automatische Regelung von Klimakom-
pressor und Gebläse.
Maximale Heizwirkung • Gebläsedrehzahl 100 %
eingestellt (Stellung HI)
• Das Heizungsventil ist vollständig geöffnet.
• Wenn der Temperaturregler aus dem Bereich der maximalen Heizung "HI" herausbe-
wegt wird, übernimmt das System wieder die automatische Regelung von Klimakom-
pressor und Gebläse.
Ausnahme * Falls die Heizungsfunktion gewählt ist, hält das Gebläse die Drehzahlstufe 25 %, bis
die am Verdampfer gemessene Temperatur auf über 12,8 °C ( 55 °F) ansteigt.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 12
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Kurzübersicht des Entfeuchtungs-/Enteisungs-Modus "MAX DEF"


Der Betriebsarten-Wahlschalter (2) steht in Stellung "MAX DEF" und der Gebläsedrehzahlschalter (1) steht in
Stellung "A" (Automatik). Keine Fehlercodes aktiv.
Temperaturkriterien Das Steuergerät greift nur ein, wenn eine Differenz von 1 °C ( 2 °F) zwischen dem
Sollwert und der vom Lufttemperatursensor in der Kabine gemessenen Wert besteht.
Dann wird der Klimakompressor eingeschaltet und das Heizungsventil geöffnet. Der
Fahrer kann die Temperatur also geringfügig gegenüber dem eingestellten Sollwert
erhöhen oder verringern, um eine angenehme Arbeitsumgebung in der Kabine zu
schaffen.
Gebläsedrehzahl Die Differenz zwischen der Temperatur in der Kabine und In diesem Fall stellt
dem Sollwert ist... das Steuergerät die
Gebläsedrehzahl auf...
≤ 1 °C ( 2 °F) 25 %
> 1 °C ( 2 °F), jedoch ≤ 2 °C ( 4 °F) 35 %
> 2 °C ( 4 °F), jedoch ≤ 6 °C ( 3 °F) 45 %
> 3 °C ( 6 °F), jedoch ≤ 4 °C ( 8 °F) 55 %
> 4 °C ( 8 °F), jedoch ≤ 5 °C ( 10 °F) 65 %
> 5 °C ( 10 °F), jedoch ≤ 6 °C ( 12 °F) 75 %
> 6 °C ( 12 °F) 100 %
Ein- und Ausschaltung der ** Die Klimakompressor ist permanent eingeschaltet, um die Feuchte aus der Kabine
Kompressorkupplung. zu entfernen. Die Kupplung wird nur deaktiviert, wenn der Einfrier-Ansprechwert 0 °C (
32 °F) des Verdampfer-Temperaturfühlers erreicht wird. Sie wird wieder aktiviert, wenn
die gemessene Temperatur auf 3 °C ( 37 °F) ansteigt.
Heizungsventil Das Heizungsventil wird vom Steuergerät geöffnet oder geschlossen, um den
gewünschten Temperaturwert in der Kabine zu erreichen bzw. zu halten.
Manuelle Einstellung der • Gebläsedrehzahl bleibt auf der vom Fahrer gewählten Stufe.
Gebläsedrehzahl auf Stufe
• Die Temperatur wird weiterhin automatisch geregelt, aber das Steuergerät kann die
I, II oder III.
gewählte Gebläsedrehzahl nicht ändern, um den gewünschten Temperaturwert zu er-
reichen.
• Sie können den Standard-Betriebsmodus der Klimaanlage wieder einstellen, indem
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (2) in die Mittelstellung umschalten.
Maximale Kühlwirkung Ein Betrieb der Anlage auf diese Art und Weise ist nicht sinnvoll, da der
eingestellt (Stellung LO) Klimakompressor ständig läuft. Der Drehregler der Temperaturregelung muss in den
Bereich Heizen gedreht sein, um eine gute Entfeuchtung und Enteisung in der Kabine
zu erzielen.
Maximale Heizwirkung • Gebläsedrehzahl 100 %
eingestellt (Stellung HI)
• Das Heizungsventil ist vollständig geöffnet.
• Wenn der Temperaturregler aus dem Bereich der maximalen Heizung "HI" herausbe-
wegt wird, übernimmt das System wieder die automatische Regelung von Klimakom-
pressor und Gebläse.
Ausnahme ** An sehr kalten Tagen schaltet der Klimakompressor ein, bis die Temperatur am
Verdampfer-Temperaturfühler auf über 0 °C ( 32 °F) ansteigt.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 13
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Statische Beschreibung


Die Klimaanlage dient dazu, den Fahrerkomfort durch Kühlung und Entfeuchtung der Luft in der Fahrerkabine zu
verbessern.
Die Temperaturregelung erfolgt mittels Absorption der Wärme in der Kabine in ein Kältemittel und anschließende
Abgabe dieser Wärme an die Umgebungsluft.
Die dafür erforderliche Wärmeübertragung wendet die folgenden Grundprinzipien der Wärmeerzeugung und -über-
tragung an.

1. Wenn zwei Körper mit unterschiedlicher Temperatur Kontakt haben, erfolgt eine Wärmeübertragung vom wärme-
ren auf den kälteren Körper. Bei Klimaanlagen nimmt das abgekühlte Kältemittel im Verdampfer die Wärme aus
der Luft in der Fahrerkabine auf.

60-50-001 1

2. Erhöht sich der Druck eines Gases, so steigt ebenfalls seine Temperatur. In Klimaanlagen wird der Druckanstieg
durch den Kältekompressor bewirkt.

60-50-002 2

3. Bei Abkühlung kondensieren Gase und werden flüssig. In Klimaanlagen wird das gasförmige Kältemittel im Kon-
densator abgekühlt und anschließend als Flüssigkeit in einem Flüssigkeitsbehälter mit Trocknereinsatz gespei-
chert.

60-50-003 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 14
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

4. Der beim Zerstäuben einer Flüssigkeit in einer Düse entstehende Dampf hat eine niedrigere Temperatur. Auf-
grund der niedrigeren Temperatur nimmt die zerstäubte Flüssigkeit daher Wärme aus ihrer Umgebungsluft auf. In
Klimaanlagen wird das Kältemittel von einem Expansionsventil zerstäubt.

60-50-004 4

Wie aus der Beschreibung ersichtlich, besteht eine Klimaanlage aus folgenden Hauptkomponenten:

• Kühlmittel
• Verdampfer
• Kompressor
• Kondensator
• Trockner/Druckbehälter
• Expansionsventil

In Abbildung 5 ist der Kreisprozess der Luftklimatisierung anhand der obigen Beispiele illustriert.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 15
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

SS11D388 5
Funktionsprinzip der Klimaanlage

Expansionsventil - Zerstäubt flüssiges Kältemittel am 2. Verdampfer - Entzieht der Luft in der Fahrerkabine
1. Eintritt in den Verdampfer Wärme
3. Kältekompressor - Verdichtet und erwärmt dadurch 4. Kondensator, Verdampfer und Filtertrockner -
das Kältemittelgas Verwandelt das Kältemittel aus dem gasförmigen in
den flüssigen Aggregatzustand

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 16
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

1b0o2004061086 6
Flussdiagramm der Klimaanlage

Abbildung 6 zeigt in schematisierter Form den Kühlmittel-Fluss durch die fünf Hauptbestandteile eines Klimaanlagen-
Systems.

Das Kältemittel wird vom Kältekompressor als kalter Dampf mit niedrigem Druck angesaugt, dann verdichtet und
anschließend als heißer Dampf mit hohem Druck zum Kondensator gepumpt.

Beim Durchströmen des Kondensators gibt der erhitzte, unter Druck stehende Dampf Wärme an die kühlere Außenluft
ab, die vom Ventilator der Motorkühlung durch die Kühlrippen gesaugt wird.

Aufgrund der Wärmeabgabe an die Außenluft kondensiert der Dampf zur Flüssigkeit, die unter hohem Druck in den
Filtertrockner strömt und dort gespeichert wird, bis sie am temperaturgeregelten Expansionsventil in den Verdampfer
einströmen kann.

Sobald das flüssige Kältemittel durch das Blendenventil in das Expansionsventil strömt, wechselt es seinen Aggre-
gatzustand: Aus einer Flüssigkeit mit hohem Druck wird eine kühlere, zerstäubte Flüssigkeit mit niedrigem Druck.

Dieser kühle, zerstäubte Flüssigkeit mit niedrigem Druck strömt durch die Rohrschlange des Verdampfers und ent-
zieht der Luft in der Fahrerkabine, die vom Gebläse durch Rohrschlange und Lamellen geblasen wird, dabei Wärme.
Der Aggregatzustand des Kältemittels wechselt hierdurch von kaltem Dampf zu warmem Dampf mit niedrigem Druck.
Dieser Dampf strömt vom Verdampferaustritt zur Saugseite (Niederdruckseite) des Kompressors, um daraufhin den
Kreisprozess erneut zu durchlaufen.

Bei der Wärmeabgabe kondensiert die in der Luft der Kabine enthaltene Feuchtigkeit an der Verdampferaußenseite
und fließt daran befestigte Ablaufleitungen in die Verdampfer-Kondensatwanne. Daher verringert sich die Luftfeuch-
tigkeit in der Kabine.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 17
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Kühlmittel
Um Wärme aufnehmen und abgeben zu können (die Grundfunktionen einer Klimaanlage), ist ein geeignetes Kälte-
mittel" erforderlich - eine Flüssigkeit mit einem relativ niedrigen Siedepunkt, die außerdem gewisse wünschenswerte
Merkmale bezüglich Anwendungssicherheit und Stabilität aufweist.
In dieser Klimaanlage wird das Kältemittel R 134a verwendet.
HINWEIS: Zum Schutz der Umwelt haben die meisten Länder Gesetze erlassen, die ein Ablassen von Kältemitteln
- einschließlich R 134a - in die Atmosphäre untersagen. Alle in diesem Handbuch beschriebenen Serviceeingriffe
können durchgeführt werden, ohne dass Kältemittel in die Umgebungsluft abgelassen werden muss.

Um zu verhindern, dass die Klimaanlage mit dem falschen Kältemitteltyp befüllt wird, haben die Anschlussventile für
Absaug-, Evakuier-, Recycling- und Füllgeräte entsprechend den im klimatechnischen Bereich üblichen Standards
zwei unterschiedliche Größen.
HINWEIS: Das Kühlmittel R-134a ist nicht verträglich mit dem Kühlmittel R-12.

Das Kältemittel R 134a ist bei allen Betriebstemperaturen stabil und kann große Wärmemengen aufnehmen.
Der Siedepunkt von R-134a beträgt - 22 °C(- 15 °F) bei atmosphärischem Druck.
Wenn der Druck ansteigt, wird das R-134a verdampfen, um die Wärme im Temperaturbereich von 11.7 °C ( 11 °F)
bei 1.9 bar (27.6 psi) und 0 °C (32 °F) bei 2.9 bar (42.1 psi) im Verdampfer zu absorbieren.
Bei höheren Drücken wird das R-134a kondensieren und eine Hitze mit Temperaturen von 48 °C (118 °F) bei 12.4
bar (179.8 psi) und 58 °C (136 °F) bei 15.85 bar (229.83 psi) im Kondensator abgeben.

Kompressor

TA6050007 7
Typischer Klimakompressor

Elektromagnetische Kupplung 2. Kupplungslager


1.
3. Nockenscheibe 4. Taumelscheibe
5. Kolben 6. Ansaugraum
7. Druckraum 8. Zylinderkopf
9. Feststehendes Zahnrad

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 18
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Der Kältemittelverdichter der Klimaanlage ist auf der Vorderseite des Motors montiert und wird von der Kurbelwellen-
scheibe über einen Keilriemen angetrieben.
Der Kältekompressor trennt Nieder- und Hochdruckteil der Anlage. Er ist im Prinzip eine Pumpe, die zwei Funktionen
erfüllt:

(1) Erwärmung des Kältemittels durch Verdichten auf eine Temperatur über der Umgebungstemperatur (Außenluft).

(2) Umwälzen der erforderlichen Kältemittelmenge in der Anlage.

Der Kältekompressor ist als Axialkolbenverdichter mit sieben Kolben ausgeführt, die in ein Aluminiumguss-Gehäuse
eingesetzt sind.
Der Antrieb der Taumelscheibe erfolgt über die Riemenscheibe und eine Elektromagnetkupplung an der Antriebs-
welle. An der Antriebsscheibe sitzt eine Nockenscheibe, die die Taumelscheibe in eine oszillierende Bewegung ver-
setzt. Diese Taumelscheibe wird durch ein feststehendes Zahnrad, das in die Zähne an der Stirnseite der Scheibe
eingreift, an der Drehbewegung gehindert. Die sieben Kolben sind über in Kugelpfannen gelagerte Stößel mit der
Taumelscheibe verbunden.
Das Kältemittel wird beim Abwärtshub eines Kolbens durch die an beiden Enden des Zylinders montierten Platten-
ventile angesaugt. Das Kühlmittel gelangt durch eine Galerie im äußeren Umfang des Zylinders in den Zylinder.
Beim Aufwärtshub des Kolbens wird das Kältemittel verdichtet und durch ein anderes Plattenventil in den inneren
Kanal des Zylinders und von dort in den Kältemittelkreis gepumpt.
Der Kältekompressor wird mit Polyalken-Glykol (PAG-Öl) geschmiert. Dieses Öl ist vollständig mit Kältemittel misch-
bar und wird von diesem durch den Kältemittelkreis mitgeführt.
Der Kompressor wird je nach Kältebedarf der Klimaanlage über eine Elektromagnetkupplung ein- bzw. ausgeschaltet.
Diese Kupplung wird vorrangig von folgenden Schaltern betätigt:

• Temperaturregler
• Kombinierter Niederdruck-/Hochdruck-Druckwächter
• ND-Druckwächter

ND-Druckwächter
Der Niederdruck-Druckwächter ( (1), Abb. 8) ist in die Leitung am Verdampferaustritt eingesetzt und unter einem
Deckel im Verdampfergehäuse unter dem hinteren Kabinenboden angeordnet.
Der Schalter dient dazu, die Kompressorpumpe im Fall eines zu niedrigen Drucks im Kühlmittel-System abzuschalten.
Niedriger Druck kann im Kältemittelkreis auftreten, wenn das Expansionsventil defekt bzw. seine Düse vereist ist oder
an einer Leckstelle Kältemittel austritt. Niedriger Druck im Kältemittelkreis kann den Kältemittelverdichter beschädi-
gen.
Der Saugdruckschalter ist werkseitig voreingestellt und kann nicht nachgestellt werden.

BTB0437A_509 8

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 19
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Kombinierter Niederdruck-/Hochdruck-Druckwächter
Der kombinierte ND/HD-Druckwächter (Abbildung 9) ist in der Vorlaufleitung des Kondensators hinter dem Klimakom-
pressor eingesetzt. Der Druckwächter schaltet den Kältemittelverdichter im Fall einer Verengung der Hochdrucklei-
tung oder einem zu niedrigen Druck wegen Kältemittelmangels in der Anlage ab.
Ein Kältemittelmangel in der Anlage bewirkt eine unzureichende Kühlleistung und Schmierung und bei Dauerbetrieb
wird der Kältemittelverdichter beschädigt.

BAIS06CCM701AVA 9

Systemdruckbegrenzungsventil
In den Anschluss des Klimakompressors zum Ablassen des Kältemittels ist ein Druckbegrenzungsventil eingesetzt
(Abb. 10). Damit wird das Kältemittel in den Motorraum (Außenluft) anstatt in die Kabine abgeblasen, falls der Sy-
stemdruck so stark ansteigt, dass ein Schlauch in der Kabine platzen und den Fahrer verletzen könnte. Diese zweite
Sicherheitsfunktion spricht nur in Extremsituationen an, beispielsweise, wenn der Hochdruck- Druckwächter ausfällt
oder der Motor Feuer fängt.

BAIL07APH374AVA 10

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 20
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Kondensator und Filtertrockner


Der an der Front des Traktors angeordnete Kondensator (Abb. 11) besteht aus einer in mehreren Windungen ver-
laufenden Rohrschlange, die mit zahlreichen dünnen Kühllamellen besetzt ist, um bei minimalem Platzbedarf eine
maximale Wärmeübertragung zu erzielen.
Der Kondensator nimmt den heißen, unter hohem Druck stehenden Kühlmittel-Dampf aus dem Kompressor auf. Der
heiße Dampf strömt durch die Kondensator-Rohrschlange. Gleichzeitig bläst der Kühlerlüfter kühle Luft durch den
Kondensator.

BAIL07APH373AVA 11
Wärme wird vom heißen Kühlmitteldampf im Kühler auf die über die Kondensator-Wicklungen und -Rippen strömende
Umgebungsluft übertragen.
Wenn Druck und Temperatur des Kältemittel-Dampfs eine Änderung des Aggregatzustands auslösen, wird eine große
Wärmemenge an die Außenluft abgegeben. Anschließend liegt das Kältemittel als warme Flüssigkeit mit hohem
Druck vor.
Die warme Kältemittel-Flüssigkeit gelangt nun in den Filtertrockner, in dem sie gefiltert und von Feuchtigkeit befreit
wird. Anschließend strömt sie durch die Austrittsleitung zum thermostatischen Expansionsventil.

SS11D407 12
Der Flüssigkeitsbehälter mit Trocknereinsatz (Abb. 12) speichert die Kältemittel-Flüssigkeit, was unabhängig von den
jeweiligen Betriebsbedingungen einen konstanten Durchfluss am thermostatischen Expansionsventil gewährleistet.
Der Trockner-Abschnitt enthält ein Trockenmittel (Molekularsieb), um jede Feuchtigkeit aus dem System zu absor-
bieren, während ein Filter das Eindringen von Fremdpartikeln verhindert.
HINWEIS: Feuchtigkeit in der Klimaanlage wirkt sich sehr schädlich aus. Die nicht vom Filtertrockner aufgenommene
Feuchtigkeit zirkuliert zusammen mit dem Kältemittel, wobei sich Tröpfchen bilden und in der Düse des thermostati-
schen Expansionsventils gefrieren können. Hierdurch wird der Kältemitteldurchfluss und die Kühlwirkung unterbro-
chen. Die Feuchtigkeit kann ebenfalls mit dem Kältemittel R 134a reagieren und eine ätzende Säure bilden.

Das Trocknungsmittel kann nur eine begrenzte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor es seine Sättigungsgrenze
erreicht. Daher sollte der Filtertrockner nach jedem Auswechseln von Anlagenkomponenten bzw. nach sonstigen
Reparaturarbeiten, bei denen die Anlage geöffnet wurde, ersetzt werden.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 21
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Expansionsventil
Das Expansionsventil ( (1), Abb. 13) ist am Verdampfer in der Druckleitung vom Filtertrockner installiert. Es erfüllt
folgende Funktionen:

BTB0438A 13

• DURCHFLUSSDROSSELUNG - Am Blendenventil entspannt sich das als kalte Flüssigkeit mit hohem Druck ein-
strömende Kältemittel zur kühleren zerstäubten Kältemittel-Flüssigkeit mit niedrigem Druck.
• TEMPERATURSTEUERUNG - Das Ventil reagiert auf Änderungen des Kühlleistungsbedarfs. Wenn die Kühllei-
stung gesteigert werden soll, öffnet das Ventil und lässt mehr Kältemittel durchströmen. Wird weniger Leistung
benötigt, so schließt das Ventil und verringert damit den Kältemitteldurchfluss.
• MENGENREGELUNG - Ein im Expansionsventil eingesetztes thermostatgeregeltes Ventil reguliert den Volumen-
strom des an der Düse durchströmenden flüssigen Kältemittels und stellt damit sicher, dass das gesamte Kältemittel
im Verdampfer zerstäubt wird. Flüssiges Kühlmittel würde die Blattventile des Kompressors beschädigen oder die
Kolben einfrieren.

Expansionsventil - Funktionsweise
Alle erforderlichen Funktionen zur Temperatur- und Druckerfassung sind in diesem elementaren Bauteil zusammen-
gefasst, es werden keine externen Leitungen benötigt.
Das vom Kondensator und Filtertrockner zuströmende Kältemittel gelangt als warme Flüssigkeit mit hohem Druck
in das thermostatische Expansionsventil. Beim Durchströmen eines Blendenventils mit federbelasteter Kugel ver-
ringern sich Druck und Temperatur des Kältemittels. Es verlässt das Expansionsventil daher als kühlere zerstäubte
Kältemittel-Flüssigkeit mit niedrigem Druck.
Diese zerstäubte Flüssigkeit strömt anschließend durch den Verdampfer, in dem er Wärme aufnimmt, bevor er erneut
als warmer Dampf mit niedrigem Druck durch das Expansionsventil zum Kältekompressor zurückfließt.
Es gibt daher zwei Kältemittelkanäle in diesem Ventil. Ein Kanal ist in die Kältemittelleitung zwischen Kondensator
und Verdampfer eingesetzt und enthält das Blendenventil mit federbelasteter Kugel. Der andere Kanal ist in die Käl-
temittelleitung vom Verdampfer zum Kältekompressor eingesetzt und enthält den Temperaturfühler des Ventils.
Der Volumenstrom der vom Kondensator und Filtertrockner zuströmenden Kältemittel-Flüssigkeit wird von der Kugel
des Blendenventils reguliert, die durch einen Stößel aus ihrem Sitz verschoben und von der Feder in ihrem Sitz ge-
halten wird.
Nach der Ausschaltung (bei abgestelltem Fahrzeug) steigt der Druck an der Unterseite der Expansionsventilmembran
über den Druck an der Oberseite der Membran an, wodurch die Ventilfeder die Blende schließen kann.
Nach dem Einschalten der Anlage fällt der Druck an der Membranunterseite rasch ab, so dass die Blende öffnet und
die Menge des in den Verdampfer eingespritzten Kältemittels regelt, in dem es Kältemittel daraufhin verdampft.
Der Kältekompressor saugt den Kältemittel-Dampf hiernach durch den oberen Kanal mit Temperaturfühler des Ex-
pansionsventils aus dem Verdampfer ab.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 22
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

60-50-014 14
Der Temperatursensor reagiert auf Änderungen im Druck des Kühlmittel-Gases, das vom Verdampfer zurück gelangt.
Wenn das Kältemittel Wärme aus der Fahrerkabine aufgenommen hat, erhöht sich der Druck des Gases und bewirkt
damit eine Druckdifferenz zwischen Ober- und Unterseite der Temperaturfühlermembran. Die Membran reagiert auf
diese Druckdifferenz und ein Stößel schiebt die Kugel in der Blende des Expansionsventils noch weiter aus ihrem
Sitz. Dies bewirkt, dass eine größere Menge zerstäubtes Kältemittel durch das Ventil zum Verdampfer strömt und
folglich noch mehr Wärme von der Klimaanlage aufgenommen werden kann.

Analog dazu nimmt der Druck des Gases ab, wenn die Temperatur des vom Verdampfer zurückströmenden Kältemit-
telgases abnimmt. Dies führt zu einer entsprechenden Reaktion der Membran, bei der sich die Kugel in der Blende
zurück in ihren Sitz bewegt und den Kältemittel-Durchfluss durch das Ventil in den Verdampfer drosselt.

BTB0435A 15

Verdampfer
Der Verdampfer ( (2), Abb. 15) ist rechts unter der Bodenplatte am Fahrersitz angeordnet. Er besteht aus einer mit
vielen dünnen Kühlrippen besetzten Rohrschlange, mit der bei minimalem Platzbedarf eine maximale Wärmeüber-
tragung erzielt wird.
Kühlmittel mit tiefer Temperatur nimmt im Verdampfer Wärme aus der wärmeren Luft der Fahrerkabine auf und kühlt
so diese Luft.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 23
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Lüfter
Das Gebläse ( (1), Abb. 15) saugt warme Luft durch die Frischluftfilter (Abb. 16) von außerhalb der Kabine an und
bläst diese durch den Verdampfer, bevor sie an den Ausströmern in die Kabine einströmt.
Das Gebläse wird über einen vierstufigen Schalter ( (1), Abb. 17) betätigt. Zur Umschaltung der Gebläsedrehzahl
dient ein Potentiometer im Schalter.
Die niedrigste Lufttemperatur wird bei der untersten Gebläsedrehzahl, die höchste Kühlleistung jedoch bei der höch-
sten Gebläsedrehzahl erzielt.

BTB0449_512 16

BTB0422A_513 17

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 24
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Magnetkupplung - Überblick

SS11D397 1 SS11D405 2
Position: An der rechten Motorseite

Nennspannung 12 V
Einzugsspannung mindestens 7,5 V
Stromaufnahme 3,6 - 4,2 A
Leistung 43 W
Widerstand 2,9 - 3,6 Ω
Luftspalt der Kupplung 0.4 - 0.8 mm (0.016 - 0.031 in)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 25
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Wartungsanweisung
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen bzw. Nebeln aus Kälte- und Schmiermitteln einer Klimaan-
lage. Lüften Sie bei versehentlichen Entleerungen von Systemen zunächst den Arbeitsbereich, bevor
Sie mit der Arbeit fortfahren.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W1000B

WARNUNG
Explosionsgefahr!
Kältemittel für Klimaanlagen siedet bei –12 °C (10 °F)! – Setzen Sie die Bauteile der Klimaanlage KEI-
NESFALLS einer direkten Flamme oder übermäßiger Wärme aus. – Trennen oder zerlegen Sie KEI-
NESFALLS die Bauteile der Klimaanlage. In vielen Ländern ist es gesetzlich verboten, Kältemittelgas
in die Atmosphäre entweichen zu lassen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0340A

WARNUNG
Austretendes Kältemittel kann zu Erfrierungen führen!
– Tragen Sie beim Umgang mit Kältemittel eine Schutzbrille. Falls Kältemittel in die Augen gelangt,
spülen Sie die Augen 15 Minuten lang mit Wasser aus. Nehmen Sie unverzüglich medizinische Hilfe
in Anspruch.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0339A

Alle Wartungsarbeiten an der Klimaanlage dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Kälteanlagen-Fachleuten mit
geeigneten Wartungsvorrichtungen gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden, einschließlich eines Leck-
suchgerätes für Kältemittel R134A.
Das Eindringen von Verunreinigungen in das System wird wie folgt verhindert:
Achten Sie darauf, dass alle Messgeräte, Schläuche und Ersatzteile an einem vollkommen sauberen und trockenen
Ort gelagert werden, und stellen Sie sicher, dass das eingesetzte Kältemittel für den Einsatz im System zugelassen
ist.
Reinigen Sie alle Schläuche und Anschlüsse vor dem Ausbau. Dichten Sie alle Öffnungen mit Stopfen oder Schraub-
kappen nach dem Ausbau ab.
Zum Befüllen des Systems mit Kältemittelöl öffnen Sie den Ölbehälter erst unmittelbar vor der Verwendung, und
verschließen Sie ihn sofort wieder. Es ist äußerst wichtig, dass das Öl keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Allgemeine Fehlersuche
1. Führen Sie vor der Durchführung einer Funktionsprü-
fung des Systems stets eine allgemeine Fehlersuche
durch.
Lassen Sie den Motor 10 Minuten lang mit 1000 -
1200 rev/min laufen, wobei die Klimaanlage auf ma-
ximale Kühlung und das Gebläse auf höchste Dreh-
zahl eingestellt sind.
2. Schließen Sie das Heizungsabsperrventil hinter dem
Ansaugkrümmer (sofern damit ausgerüstet).
3. Prüfen Sie, ob der Gebläsemotor bei allen Drehzahl-
stufen funktioniert.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 26
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

4. Prüfen Sie, ob die Kompressorkupplung betätigt


wird, wenn Sie den Klimaanlagenschalter drücken.
Sie können das Schalten der Kupplung an einem
Klickgeräusch hören. Wenn die Kupplung nicht
funktioniert, kann es sein, dass die Druckschalter an
der Einlass- und der Druckseite defekt sind oder die
elektromagnetische Kupplung des Kühlkompressors
nicht funktioniert.
5. Prüfen Sie, ob der Motorkühllüfter kalte Luft durch
den Kondensator zieht.
6. Kontrollieren Sie die Riemenspannung des Kühl-
kompressor-Antriebsriemens.
7. Prüfen Sie, ob der Kondensator innen und außen
sauber ist und den Luftstrom nicht behindert.
8. Achten Sie darauf, dass der Kabinenluftfilter sauber
und nicht verstopft ist.
9. Prüfen Sie, ob die Verdampferlamellen verstopft
oder stark verschmutzt sind.

SS11E015 1
Anschluss des Manometerblocks am Fahrzeug

1. Manometer auf der Ansaugseite 2. Manometer auf der Druckseite


3. Absperrventil 4. Schlauch zum Anschlussventil auf der Druckseite
5. Mittlerer Schlauch (nicht verwendet) 6. Schlauch zum Anschlussventil auf der Saugseite
7. Absperrventil 8. Anschlussventil auf der Saugseite (Niederdruckteil)
9. Anschlussventil auf der Druckseite (Niederdruckteil)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 27
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Funktionsprüfung der Klimaanlage


10. Der Manometerblock ist das wichtigste Werkzeug bei
Überprüfungs- und Wartungsarbeiten an der Klima-
anlage.
Wenn die Werkstatt ein modernes automatisches
Ansaug-, Entleerungs-, Recycling- und Füllgerät
hat, sind die Manometer bereits am Gerät montiert.
Die folgenden Anweisungen für die Prüfung der
Funktion einer Klimaanlage gelten für den in der
Abbildung dargestellten Manometerblock. Die Sy-
stemprüfung mit einem Ansaug- und Füllgerät, an
dem Manometer vorhanden sind, ist im Prinzip iden-
tisch.
Beachten Sie beim Einsatz solcher Geräte stets die
Bedienungsanweisungen des Herstellers.
11. Hinweise zur Unfallverhütung
In den geschlossenen Ventilen strömt das Kältemit-
tel um die Ventilschäfte herum zu den Manometern.
Hieraus ergibt sich, dass nach dem Anschließen des
Ventilblocks der Druck an beiden Manometern ange-
zeigt wird.
Öffnen Sie KEINESFALLS das Handabsperrventil
auf der DRUCKSEITE, während das System in
Betrieb ist.
Öffnen Sie STETS das Handabsperrventil auf der
SAUGSEITE, wenn Kältemittel aufgefüllt wird.

HINWEIS: Achten Sie stets darauf, dass die Handabsperrventile bei allen Prüfschritten geschlossen sind (im Uhrzei-
gersinn, bis zum Anschlag).
12. Anschluss des Manometerblocks am Fahrzeug
Achten Sie stets darauf, dass die Handabsperrven-
tile des Manometerblocks geschlossen sind (im Uhr-
zeigersinn, bis zum Anschlag).
13. Schließen Sie den Schlauch des Hochdruckmano-
meters (normalerweise rot) am Absperrventil auf der
Druckseite und den Schlauch des Niederdruckma-
nometers (normalerweise blau) am saugseitigen An-
schluss am Fahrzeug an, siehe Abbildung. Ach-
ten Sie darauf, dass die Schlauchanschlüsse absolut
fest angezogen sind.

HINWEIS: Ermitteln Sie vor dem Anschließen des Manometerblocks die Zuordnung der Anschlüsse am Hochdruck-
manometer (Druckseite) und am Niederdruckmanometer (Saugseite). Das druckseitige Ventil befindet sich immer in
der Leitung zwischen dem Kompressor und dem Kondensator.
14. Die Anschlussventile der Hochdruck- und Nieder-
druckseite am Fahrzeug sind federbelastete Ventile,
die automatisch öffnen, sobald der Druckprüf-
schlauch angeschlossen ist.
Die Anschlussventile sind mit einer Schutzkappe ver-
schlossen. Entfernen Sie diese Kappe vor dem An-
schließen des Manometers, und bringen Sie diese
Kappe wieder an, nachdem die Wartung des Fahr-
zeugs abgeschlossen ist.

HINWEIS: Ein geeigneter Druckstift muss im Druckprüfrohr vorhanden sein, um diese Art von Ventil zu betätigen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 28
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Prüfablauf
15. Nach dem Anschließen des Manometerblocks und
bevor der Funktionstest durchgeführt werden kann,
bringen Sie das System wie folgt in einen stabilen
Betriebszustand:
Prüfen Sie erneut, ob die Handabsperrventile auf
der Saug- und Druckseite des Manometerblocks voll-
ständig geschlossen sind.
16. Betätigen Sie die Feststellbremse, und prüfen Sie,
ob das Getriebe in Neutralstellung steht und alle Fen-
ster und Türen der Fahrerkabine geschlossen sind.
17. Lassen Sie den Motor mit 1000 - 1200 rev/min lau-
fen.
18. Schalten Sie den Temperaturschalter der Heizung
aus.
19. Schalten Sie die Temperaturstabilisierungsfunktion
der Klimaanlage auf maximale Kühlung und den Ge-
bläsemotor auf die höchste Drehzahlstufe für einen
Zeitraum von 10 minutes.
20. Prüfen Sie, ob das Niederdruckmanometer ca. 0.28
- 2.48 bar (4.1 - 36 psi) anzeigt.
21. Lesen Sie das Hochdruckmanometer ab, und ver-
gleichen Sie den Anzeigewert mit den Werten in der
Druck-/Temperaturtabelle oben.
22. Vergleichen Sie die Temperatur der klimatisierten
Luft, die aus den Luftdüsen in die Kabine austritt,
mit der Temperatur der Ansaugluft an den Kabinen-
luftfiltern außerhalb der Kabine.
Wenn das System ordnungsgemäß funktioniert,
muss die in die Kabine strömende klimatisierte Luft
6 - 9 °C (43 - 48 °F) kälter als die angesaugte Au-
ßenluft sein.
23. Wenn Sie feststellen, dass das System nicht ein-
wandfrei funktioniert, fahren Sie mit der Fehlersuche
anhand der Fehlersuchtabellen und der Beispiele in
Klimaanlage - FEHLERBEHEBUNG (50.200) fort,
und führen Sie entsprechende Abhilfemaßnahmen
durch.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 29
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Wartungsanweisung
GEFAHR
Vermeiden Sie Verletzungen!
Beachten Sie beim Warten der Klimaanlage und bei der Handhabung von Kältemittel ALLE nachste-
hend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
Die Nichtbeachtung führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
D0043A

HINWEIS: Kältemittel nicht in die Umgebungsluft entweichen lassen.


1. Kältemittel stets sehr vorsichtig handhaben, um UN-
FÄLLE ZU VERMEIDEN.
Ein direkter Kontakt mit flüssigem Kältemittel kann
schwere Erfrierungen an Haut und Augen verursa-
chen.
Kältemittelbehälter und Klimaanlagen von offenen
Flammen und Wärmequellen fernhalten, da der
resultierende Druckanstieg zum Bersten des Behäl-
ters bzw. der Anlage führen kann.
Bei direktem Kontakt mit offenen Flammen oder hei-
ßen Metalloberflächen zersetzt sich das Kältemittel
in giftige und ätzende Zerfallsprodukte.
Stellen Sie sicher, dass die nachstehend genann-
ten Hinweise und grundlegenden Sicherheitsmaß-
nahmen eingehalten werden, um jegliche Unfallge-
fahr auszuschließen.
Niemals in die Umgebungsluft ablassen.
Für Serviceeingriffe an Klimaanlagen ein typgeprüf-
tes Kältemittel-Absauggerät verwenden, das von ei-
nem qualifizierten Kältefachmann bedient wird.
2. Kältemittel nur in gut gelüfteten Räumen aus der An-
lage absaugen, in denen eine ausreichende Luftzir-
kulation gegeben ist und in deren Nähe sich keine
offenen Flammen befinden.
3. Beim Entleeren und Füllen der Anlage stets eine
Schutzbrille tragen und sonstige Schutzmaßnahmen
treffen, um das Gesicht sowie insbesondere die Au-
gen vor versehentlich verschüttetem Kältemittel zu
schützen.
4. Das Öl-/Kältemittelgemisch in der Klimaanlage steht
unter Druck. Daher niemals Fittings lösen oder an
Leitungen arbeiten, bevor die Anlage vorschriftsge-
mäß entleert wurde.
5. Vor dem Lösen von Anschlussverschraubungen das
betreffende Fitting mit einem Lappen bedecken. Au-
ßerdem Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen,
damit das Kältemittel nicht auf die Haut oder in die
Augen gelangen kann.
6. Im Fall eines Unfalls wie folgt erste Hilfe leisten.
Falls Kältemittel in die Augen gelangt ist, die Augen
unverzüglich mit reichlich sterilisiertem Wasser bzw.
Leitungswasser ausspülen und zur sofortigen ärztli-
chen Versorgung ein Krankenhaus aufsuchen.
Wenn Kältemittel auf die Haut gelangt ist, die betrof-
fene Stelle mit kaltem Wasser abspülen und zur so-
fortigen ärztlichen Versorgung ein Krankenhaus auf-
suchen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 30
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Überholung
HINWEIS: Vor dem Trennen von Bauteilen des Klimaanlagen-Systems muss das Kühlmittelgas mit Hilfe eines zuge-
lassenen Rückgewinnungssystems entleert und zurückgewonnen werden. Siehe Klimaanlage - Entladen/Entleeren
(50.200). Auf keinen Fall das Kältemittel in die Umgebungsluft entweichen lassen
Bei einer Überholung der Anlage muss vorher das Kälte-
maschinenöl, das sich im betreffenden Bauteil angesam-
melt hat, in einen sauberen Messbehälter abgelassen wer-
den.
Vor dem Einbau in den Traktor die gleiche Menge frisches
Kältemaschinenöl in das betreffende Ersatzteil einfüllen,
die vorher am schadhaften Teil abgelassen wurde.
Die Anlage nach der Reparatur reparieren, evakuieren,
neu befüllen, auf Leckstellen untersuchen. Außerdem
muss eine Funktionsprüfung durchgeführt und damit der
einwandfreien Betrieb nachgewiesen werden.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 31
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Dekontaminieren
Klimaanlagen-Systeme können gelegentlich durch feste Partikel verunreinigt werden. Diese Verunreinigung kann
durch Schmutzeintritt bei geöffnetem System, Aluminium-Korrosion, Schlamm oder zersetzte Blattfedern aus dem
Kompressor hervorgerufen werden. Solche Verschmutzungen können zu Verstopfungen in Verdampfern, Kondensa-
toren und Entspannungsventilen führen.

1. Verunreinigte Systeme müssen mit einem besonde-


ren Spül-Lösungsmittel gespült werden, um das un-
erwünschte Material zu entfernen. Vor dem Spülen
muss das System entleert werden, wie in Klimaan-
lage - Entladen/Entleeren (50.200) beschrieben.
Jedes einzelne Bauteil muss nach dem Trennen ei-
nes jeden Schlauchanschlusses gespült werden.
Der Kompressor und das Entspannungsventil kön-
nen nicht gespült werden. Daher sollte der Kom-
pressor zerlegt und gesäubert oder ersetzt werden.
Das Entspannungsventil sollte ersetzt werden. Er-
setzen Sie nach dem Spülen des Systems immer die
Trockenpatrone.
2. Bauen Sie das System wieder zusammen, und eva-
kuieren Sie es gemäß der Beschreibung unter Kli-
maanlage - Entleeren (50.200), um Luft und Feuch-
tigkeit zu entfernen.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Spülen eines Klimaan-
lagen-Systems niemals ein anderes als ein spezielles
Spül-Lösungsmittel, das ausschließlich für Klimaanla-
gen-Systeme hergestellt wird. Befolgen Sie stets die
Empfehlungen und Vorschriften des Herstellers zur Ver-
wendung von Spül-Ausrüstung und -Lösungsmittel.

60-50-033 1

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 32
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Entladen/Entleeren
WARNUNG
Verbrennungen durch Chemikalien vermeiden!
Tragen Sie beim Umgang mit fluoroszierendem Kontrastmittel und bei der Dichtigkeitsprüfung der
Klimaanlage eine Schutzbrille und undurchlässige Handschuhe.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0918A

HINWEIS: Die Gesetzgebung verbietet das Entweichenlassen von Kältemittel in die Atmosphäre.
1. Bei jeder Überholung der Klimaanlage oder bei der
Durchführung anderer Arbeiten, bei denen das Kli-
maanlagen-System zerlegt werden muss, muss das
Kältemittelgas vor Reparaturbeginn aus dem System
entfernt werden.
Bevor eine Klimaanlage zur Durchführung von Repa-
raturen zerlegt werden kann, muss das Kältemittel
mittels eines zugelassenen Rückgewinnungsgeräts
und gemäß der Herstellerangaben abgelassen und
zurückgewonnen werden.
Abbildung 1 zeigt eine kombinierte Kältemittel-Rück-
gewinnungs-, Evakuierungs- und Recycling-/Füllsta-
tion. Dieses Gerät entfernt R134A-Kältemittel aus
der Klimaanlage sowie recycelt und füllt es in einem BAIL07APH231GVA 1

Arbeitsgang wieder auf. Das Gerät ist zusammen mit


dem in die Kontrolltafel eingebauten Verteiler-Mano-
metersatz zu verwenden.
2. Es sind andere Rückgewinnungs-systeme erhältlich,
bei denen die Verteiler-Manometer nicht im Gerät
integriert sind. Wenn ein solches Gerät eingesetzt
wird, muß ein getrennter Manometersatz verwendet
werden.
Nachfolgend ist eine Zusammenfassung der Schritte
für das Entleeren des Systems mithilfe einer Rückge-
winnungs-/Recyclinganlage aufgeführt.
HINWEIS: Befolgen Sie beim Bedienen eines Rückgewin-
nungsgeräts grundsätzlich die Herstelleranweisungen.
3. Lassen Sie die Klimaanlage des Fahrzeugs einige
Minuten lang laufen.
4. Bereiten Sie das Rückgewinnungsgerät gemäß den
Angaben des Herstellers vor. Stellen Sie sicher,
dass der rote Schlauch (der Hochdruckseite) des
Geräts an den Anschluss der Hochdruckseite (1)
und der blaue Schlauch (Niederdruckseite) an den
Anschluss der Niederdruckseite (2) angeschlossen
ist.
HINWEIS: Bei Verwendung eines Geräts, für das ein
Verteiler-Manometersatz benötigt wird, werden die Nie-
derdruck- und die Hockdruckseite des Manometersatzes
an die Niederdruck- und die Hockdruckseite des Klima-
anlagen-Systems angeschlossen. Der Schlauch vom
Rückgewinnungsgerät wird dann an der mittleren Öffnung SS11E042 2
des Verteilers angeschlossen. Siehe Klimaanlage -
Dekontaminieren (50.200).

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 33
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

5. Um das Kältemittel zurückzugewinnen, öffnen Sie


sowohl das Hochdruck- als auch das Niederdruck-
Ventil an der Bedienkonsole, oder, wenn der Ver-
teiler-Manometersatz verwendet wird, dessen Ven-
tile, siehe unter Klimaanlage - Dekontaminieren
(50.200).
6. Öffnen Sie die mit „gas“ (Gas) und „liquid“ (Flüssig-
keit) bezeichneten Ventile am Kältemittel-Tank des
Rückgewinnungsgerätes, siehe unter Klimaanlage
- Dekontaminieren (50.200).
7. Nehmen Sie das Rückgewinnungsgerät gemäß der
Herstellerangaben in Betrieb.
Nach Abschluss der Rückgewinnung schaltet sich
der Kompressor automatisch ab.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 34
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Entleeren
HINWEIS: Eine Anlage, deren Kältemittel vor einer Reparatur abgesaugt wurde, muss vor der Neubefüllung evakuiert
werden.
HINWEIS: Beim Evakuieren mit einer Vakuumpumpe werden Luft und Feuchtigkeit aus der Klimaanlage entfernt.
In den bei Klimaanlagenherstellern erhältlichen automatischen Recycling-, Evakuier- und Füllgeräten bzw. den her-
kömmlichen Evakuier- und Füllgeräten ist eine derartige Vakuumpumpe eingebaut. Falls solche Geräte nicht zur
Verfügung stehen, müssen eine separate Vakuumpumpe und eine Manometerbatterie verwendet werden.
Durch das Evakuieren wird der Siedepunkt der in der Anlage enthaltenen Feuchtigkeit gesenkt. Mit zunehmendem
Unterdruck sinkt der Siedepunkt unter die Umgebungstemperatur, wodurch die Feuchtigkeit verdampft.
Der Zusammenhang von Unterdruck in der Anlage und Siedepunkt, bei dem Wasserdampf aus der Anlage abgesaugt
wird, ist wie folgt:
HINWEIS: Pro 1000 feet ( 305 m) Höhe über dem Meeresspiegel den Anzeigewert des Vakuummeters durch Hinzu-
zählen von 1 ( 2.54 cm) Quecksilbersäule korrigieren, um den niedrigeren Luftdruck auszugleichen.
HINWEIS: Unbedingt sicherstellen, dass das Kältemittel zuvor vollständig aus der Anlage abgesaugt wurde, da es
die Vakuumpumpe beschädigt.

60-50-030 1

Unterdruck der Anlage Temperatur


Zoll Zentimeter. d °F °C
Quecksilbersäule Quecksilbersäule
28.0 71.0 100 37
28.9 73.4 80 27
29.4 74.6 60 16
29.7 75.4 40 5
29.8 75.7 20 -7
29.9 75.9 0 -18

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 35
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

1. Falls die Manometerbatterie verwendet wird, deren


Nieder- und Hochdruckmanometer so an die Nieder-
und Hochdruckseite der Klimaanlage anschließen,
wie in Klimaanlage - Entladen/Entleeren (50.200)
für das Absaugen der Anlage beschrieben ist.
Den mittleren Schlauch der Manometerbatterie ent-
sprechend den Herstellerangaben an den Saugan-
schluss der Vakuumpumpe anschließen.
Die Hand-Absperrventile von Nieder- und Hoch-
druckmanometer beide voll aufdrehen.
2. Falls ein automatisches Absaug-/Evakuiergerät ver-
wendet wird, das Gerät entsprechend den Herstel-
lerangaben an die Klimaanlage anschließen. Vor der
Benutzung des Geräts die Betriebsanleitung gewis-
senhaft durchlesen.
3. Nach dem Start der Evakuierung das Niederdruck-
manometer kontrollieren, um sicherzustellen, dass
der Druck in der Anlage bis auf Vakuum reduziert
wird.
4. Die Evakuierung nach Erreichen des niedrigsten
Drucks mindestens weitere 20 minutes lang fortset-
zen.
5. Sobald das Niederdruckmanometer konstant den
niedrigsten Druck anzeigt, die Evakuierung been-
den.
HINWEIS: Die Vakuumpumpe erreicht den maximalen Un-
terdruck, wenn das Auslassventil geschlossen ist.
6. Zur Überprüfung der Anlage die Absperrventile der
Manometer zudrehen, die Vakuumpumpe abschal-
ten und das Niederdruckmanometer über einen ge-
wissen Zeitraum ablesen. Falls das Vakuum um
mehr als 2 in ( 5 cm)innerhalb von 5 minutes ab-
nimmt, ist entweder eine undichte Stelle vorhanden
oder weiterhin Feuchtigkeit in der Anlage enthalten.
7. Bewegt sich die Anzeigenadel des Manometers nicht
und bleibt das Vakuum 3 - 5 minutes konstant, die
Absperrventile von Nieder- und Hochdruckmanome-
ter wieder zudrehen. Dann den mittleren Schlauch
absperren und von der Pumpe abnehmen. Die An-
lage kann hiernach befüllt werden.
8. Falls eine Undichtigkeit vorliegt, die Anlage mit etwa
400 g (14.1 oz) Kältemittel füllen (siehe Klimaan-
lage - Laden (50.200) aund die Stelle mit einem
Lecksuchgerät ausfindig machen.
9. Nach dem Orten der Leckstelle das Kältemittel ab-
saugen und recyclen, die Undichtigkeit reparieren
und die Anlage erneut evakuieren.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 36
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Laden
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich keine undichten Stellen in der Klimaanlage (A/C) befinden und die Klima-
anlage vollständig evakuiert wurde. Beachten Sie alle Sicherheitsempfehlungen zum Umgang mit dem Kältemit-
tel R134A, siehe unter Klimaanlage - Wartungsanweisung (50.200).
1. Stellen Sie sicher, dass die Befülleinheit richtig und
gemäß den Herstellerangaben an die Klimaanlage
angeschlossen ist.
Wartungsventil der Hochdruckseite (1)
Wartungsventil der Niederdruckseite (2)

SS11E042 1

2. Wenn ein Füllgerät zusammen mit dem Verteiler-Ma-


nometersatz verwendet wird, öffnen sie die Ventile
auf der Hochdruck- und der Niederdruckseite des
Verteilers.
3. Befüllen Sie die Klimaanlage mit der entsprechenden
Füllmenge Kältemittel, siehe unter Klimaanlage -
Allgemeine Spezifikation (50.200).
4. Wenn die Füllgeschwindigkeit sehr gering wird,
schließen Sie das Ventil der Hochdruckseite sehr
langsam, lassen Sie den Motor an, und lassen Sie
den Motor mit niedriger Leerlaufdrehzahl laufen.
Schalten Sie die Klimaanlage ein, sodass der Kom-
pressor das restliche Kältemittel in die Klimaanlage
saugen kann.
5. Wenn sich das Kältemittel nicht vollständig in die
Klimaanlage füllen lässt, entleeren Sie die Klimaan-
lage, und befüllen Sie sie neu.
6. Schließen Sie das Hochdruck- und das Niederdruck-
ventil an der Bedienkonsole oder, wenn dieser einge-
setzt wurde, am Verteiler-Manometersatz an. Über-
prüfen Sie anschließend die Klimaanlage gemäß der
Beschreibung in „Funktionsprüfung des Klimaanla-
gen-Systems“ auf Seite Klimaanlage - Wartungs-
anweisung (50.200).
HINWEIS: Befolgen Sie nach dem Befüllen einer Klimaan-
lage den folgenden Arbeitsablauf zur Inbetriebnahme, da-
mit das Schmieröl im gesamten System richtig verteilt wird:
7. Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage ausgeschal-
tet ist.
8. Lassen Sie den Motor an, und lassen Sie den Motor
mit der Leerlaufdrehzahl laufen.
9. Schalten Sie die Klimaanlage ein, und lassen Sie
das System vor einer Erhöhung der Motordrehzahl
mindestens eine Minute lang laufen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 37
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Dichtheitsprüfung
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Vermeiden Sie das Einatmen von Klimaanlagen-Kältemittel und Schmiermitteldampf oder -nebel. Lüf-
ten Sie bei versehentlichen Entleerungen von Systemen zunächst den Arbeitsbereich, bevor Sie mit
der Arbeit fortfahren.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W1000A

Bei Verdacht auf austretendes Kältemittel ein elektronisches Lecksuchgerät verwenden (siehe Abb. 1) und die Vor-
schriften des Herstellers einhalten.
Elektronische Lecksuchgeräte weisen den Anwender mit Blinksignalen auf eine Leckstelle hin. Falls sich die Empfind-
lichkeit des Lecksuchgeräts einstellen lässt, das Gerät vor Gebrauch unbedingt entsprechend den Herstellerangaben
kalibrieren.
Bei Gebrauch eines Lecksuchgeräts berücksichtigen, dass sehr geringe Mengen austretendes Kältemittel im Bereich
der Kältekompressor-Riemenscheibe normal sind und nicht notwendigerweise eine Reparatur erfordern.

Nachdem die undichte Stelle geortet wurde, wie folgt


vorgehen.
• Entleeren Sie das System mit Hilfe eines zuge-
lassenen Rückgewinnungssystems.
• Die Leckstelle reparieren.
• Das System evakuieren.
• Die Anlage mit 400 g (14.1 oz) Kühlmittel teil-
weise befüllen.
• Anlage auf Leckstellen absuchen.
• Die Anlage vollständig befüllen.

60-50-029 1

Die Anlage stets nach dem Evakuieren und vor dem er-
neuten Füllen auf Leckstellen untersuchen. Siehe Klima-
anlage - Entleeren (50.200).

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 38
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - Prüfung
Die folgenden Beispiele zeigen einige typische Anzeigewerte des Niederdruck- und Hochdruckmanometers während
einer Funktionsprüfung der Klimaanlage bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C (95 °F).

HINWEIS: Für einen korrekten Manometerwert der Hochdruckseite für andere Temperaturen siehe die Druck/Tem-
peratur-Tabelle am Ende dieser Informationseinheit.

Problem 1: Wenig oder keine Kühlung.


Ursache:
Geringer Kältemittelstand

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen
• Verdampferluft nicht kalt.

Abhilfemaßnahmen:
1. Nehmen Sie eine Lecksuchprüfung am System vor.
2. Lecks reparieren. (Die Anlage entladen und das auslaufende Kältemittel auffangen; die Leitungen oder die Be-
standteile ersetzen).
3. Kompressoröl überprüfen, um Ölverluste auszuschließen.
4. Entleeren Sie das System.
5. Füllen Sie das System.
6. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Niedriger Kühlmittelstand im System. Könnte durch ein kleines Leck verursacht worden sein. Die Ursache könnte
eine kleine Leckage sein.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 39
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem Nr. 2: Kühlung unzureichend.


Ursache:
Sehr niedrige Kältemittelmenge

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite sehr niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen
• Verdampferluft warm.
• Niederdruck-Schalter unterbricht.

Abhilfemaßnahmen:
1. Nehmen Sie eine Lecksuchprüfung am System vor.
2. Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.
3. Lecks reparieren.
4. Kompressoröl überprüfen, um Ölverluste auszuschließen.
5. Entleeren Sie das System.
6. Füllen Sie das System.
7. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Kühlmittelstand im System ist extrem niedrig. Dies deutet auf ein größeres Leck hin. Die Leckstelle ist zu groß.

Problem Nr. 3: Kühlung unzureichend.


Ursache:
Luft im System

Bedingungen:
• Messwert der Niederdruckseite verändert sich nicht, wenn der Kompressor zwischen „ein“ und „aus“ umschaltet.
• Der Druck an der Hochdruckseite ist ein wenig zu hoch oder zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16
- 18 bar (232 - 261 psi) anzeigen
• Verdampferluft nicht kalt.

Abhilfemaßnahmen:
1. Nehmen Sie eine Lecksuchprüfung am System vor. Dem Bereich der Kompressor-Abdichtung spezielle Auf-
merksamkeit widmen.
2. Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.
3. Lecks reparieren.
4. Trockenpatrone ersetzen
5. Kompressoröl überprüfen, um Ölverluste auszuschließen.
6. Entleeren Sie das System.
7. Füllen Sie das System.
8. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Luft oder Feuchtigkeit im System. System nicht vollständig gefüllt. Das System wurde nicht vollständig gefüllt.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 40
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem Nr. 4: Kühlung unzureichend.


Ursache:
Fehlfunktion des Kompressors

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen
• Verdampferluft nicht kalt.

Abhilfemaßnahmen:
1. Kompressor ersetzen

Diagnose:
Inneres Leck im Kompressor, durch abgenutzte oder riefige Kolben, Ringe oder Zylinder verursacht.

Problem 5: Unzureichende oder keine Kühlung. Der Motor überhitzt sich in einigen Fällen.
Ursache:
Kondensator funktioniert nicht richtig.

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi) anzeigen
• Flüssigkeitsleitung heiß.
• Verdampferluft warm.
• Hochdruck-Schalter unterbricht.

Abhilfemaßnahmen:
1. Antriebsriemen überprüfen. Lockere oder abgenutzte Antriebsriemen können einen übermäßigen Druck im Kom-
pressorkopf verursachen.
2. Auf verstopfte Durchflüsse zwischen den Kondensator-Rippen und -Wicklungen oder auf andere Verstopfungen
achten, die den Luftstrom im Kondensator vermindern könnten.
3. Falls der Motor überheizt, den Motor-Thermostat und den Kühler-Druckverschluß ersetzen.

An diesem Punkt das System betätigen und seine Funktion überprüfen. Falls die Leistung weiterhin nicht
zufriedenstellend ist, wie folgt vorgehen:

1. Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.


2. Den Kondensator ausbauen und zur Sicherstellung eines freien Kühlmittel-Flusses säubern und spülen. Den
Kondensator ersetzen, falls er übermäßig verschmutzt oder verstopft erscheint.
3. Trockenpatrone ersetzen
4. Evakuieren Sie das System, und befüllen Sie es neu mit der richtigen Kühlmittelmenge.
5. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Mangelnde Kühlung aufgrund von Überdruck auf der Hochdruckseite. Der Überdruck wird durch eine falsche
Arbeitsweise des Kondensators hervorgerufen. (Kühlmittelfüllung eventuell normal oder überschüssig). (Die
Kältemittelbefüllung kann normal oder übermäßig sein.)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 41
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem 6: Unzureichende oder keine Kühlung.


Ursache:
Großes Luftvolumen im System

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi) anzeigen
• Verdampferluft nicht kalt.

Abhilfemaßnahmen:
1. Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.
2. Trockenpatrone ersetzen
3. Entleeren Sie das System.
4. Füllen Sie das System.
5. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Luft im System Um für andere Temperaturen der Umgebungsluft die korrekten Meßwerte für das
Hochdruck-Manometer ermitteln zu können, wird auf die Druck/Temperatur-Tabelle verwiesen.

Problem 7: Unzureichende oder keine Kühlung.


Ursache:
Nicht ordnungsgemäße Arbeitsweise des thermostatischen Ausgleichventils (in offener Stellung blockiert).

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu hoch. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi) anzeigen
• Verdampferluft warm.
• Die Oberflächen des Verdampfer- und des Ansaugschlauches (zum Kompressor) sind ziemlich feucht.

Abhilfemaßnahmen:
1. Wie folgt überprüfen, ob das Expansionsventil festhängt:
Das System mit maximaler Kühlung betreiben.
Manometer der Niederdruckseite überprüfen. Der Druck sollte langsam abfallen. Der Druck sollte langsam sin-
ken.
2. Falls diese Prüfung ergibt, dass das Ausgleichventil defekt ist, wie folgt vorgehen:
Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.
Das Ausgleichventil ersetzen.
Entleeren Sie das System.
Füllen Sie das System.
Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Durch das Entspannungsventil gelangt zu viel Kühlmittel durch die Verdampfer-Wicklungen. Das Ventil ist
möglicherweise in seiner offenen Stellung blockiert. Das Ventil könnte in der offenen Position blockiert sein.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 42
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem Nr. 8: Kühlung unzureichend.


Ursache:
Unvorschriftsmäßige Arbeitsweise des thermostatischen Ausgleichventils (in geschlossener Stellung blockiert).

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu niedrig (Null oder Vakuum). Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar
(15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen
• Verdampferluft kühl, aber nicht kalt genug.
• Einlaßleitung des Verdampfers sieht ziemlich feucht oder gefroren aus.
• Niederdruck-Schalter unterbricht.

Abhilfemaßnahmen:
1. Einen Finger an die Leitung zwischen Entspannungsventil und Verdampfer halten. Falls sie zu kalt ist, um ange-
faßt werden zu können, wie folgt vorgehen: Sollte sich der Bereich zu kalt anfühlen, folgendermaßen vorgehen:
Das System mit maximaler Kühlung betreiben.
Manometer der Niederdruckseite überprüfen. Der Druck sollte langsam abfallen. Der Druck sollte langsam sin-
ken.
2. Falls das in Schritt 1 beschriebene Verfahren zeigt, daß das Entspannungsventil defekt ist, wie folgt vorgehen:
Entleerungssystem.
Ausgleichsventil ersetzen.
Entleeren Sie das System.
Füllen Sie das System.
Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Das Entspannungsventil verhindert einen ausreichenden Kühlmittelfluß. Kann durch ein Festsitzen des Ventils in
teilweise geschlossener oder ganz geschlossener Stellung verursacht werden.

Problem Nr. 9: Kühlung unzureichend.


Ursache:
Durchfluss in der Hochdruckseite des Systems behindert

Bedingungen:
• Druck auf der Niederdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 1 - 2 bar (15 - 29 psi) anzeigen
• Druck auf der Hochdruckseite zu niedrig. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen

HINWEIS: Falls unter diesen Bedingungen der Meßwert des Manometers der Hochdruckseite normal oder zu hoch
ist, deutet dies daraufhin, daß das System überfüllt ist, oder daß der Kondensator oder die Trockenpatrone zu klein
sind.

• Verdampfer nur leicht kühl.


• Flüssigkeitsleitung und Trockenpatrone sind zu kalt, um berührt werden zu können, und sind vereist oder mit viel
Feuchtigkeit beschlagen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 43
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Abhilfemaßnahmen:
1. Kühlmittel aus dem System ablassen und regenerieren.
2. Flüssigkeitsleitungen, Trockenpatrone oder andere verstopfte Bauteile ersetzen.
3. Entleeren Sie das System.
4. Füllen Sie das System.
5. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Durch eine teilweise Verstopfung in der Flüssigkeitsleitung und/oder in der Trockenpatrone wird ein „Verdursten“
des Verdampfers (Kompressor entfernt Kühlmittel schneller aus dem Verdampfer, als es hineingelangt) verursacht.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 44
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem 10: Kompressor schaltet sich zu schnell ein und aus.


Ursache:
Thermostat-Schalter defekt.

Bedingungen:
• Die Druckwerte auf der Niederdruckseite sind sowohl beim Ein- und Ausschalten des Kompressors als auch zwi-
schen den Umschaltungen zu hoch.
Die vorgeschriebenen Anzeigewerte sind:
0.8 - 1 bar (11.6 - 14.5 psi)- Ausschalten
2.5 - 2.7 bar (36.3 - 39.2 psi)- Einschalten
1.7 - 1.9 bar (24.7 - 27.6 psi)- Zwischen den Schaltvorgängen
• Der Druck auf der Hochdruckseite ist normal. Das Manometer sollte einen Wert von 16 - 18 bar (232 - 261 psi)
anzeigen

Abhilfemaßnahmen:
1. Stoppen Sie den Motor, und schalten Sie die Klimaanlage aus.
2. Thermostat-Schalter durch einen Schalter gleicher Bauart ersetzen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Temperatur-Sensor des Schalters in derselben Position und Tiefe (im Verdampfer-
block) wie zuvor eingebaut wird.
4. Nehmen Sie eine Funktionsprüfung des Systems vor.

Diagnose:
Thermostat-Schalter defekt.

Ungefährer Anzeigewert am Hochdruckmanometer


Umgebungslufttemperatur Anzeigewert am Hochdruckmanometer
15 °C (59 °F) 9.5 bar (138 psi)
20 °C (68 °F) 13 bar (189 psi)
25 °C (77 °F) 15 bar (218 psi)
30 °C (86 °F) 18 bar (261 psi)
35 °C (95 °F) 20 bar (290 psi)
40 °C (104 °F) 22 bar (319 psi)
45 °C (113 °F) 23 bar (334 psi)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 45
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor - Entfernen
Vorherige Aktion:
Klimaanlage - Entladen/Entleeren (50.200)
Vorherige Aktion:
Den Klimaanlagen-Antriebsriemen abnehmen, weitere Hinweise hierzu siehe Riemen - Entfernen (10.414)

1. Den elektrischen Steckverbinder des Klimakompres-


sors abziehen.

BAIL08CVT004AVA 1

2. Die Vor- und Rücklaufleitungen vom Klimakompres-


sor abnehmen.
HINWEIS: Alle Schmiernippel mit Stopfen oder Schrauben
verschließen, damit keine Verunreinigungen in die Anlage
gelangen.

BAIL08CVT005AVA 2

3. Den Klimakompressor abnehmen.

BAIL08CVT006AVA 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 46
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

4. Das Kältemaschinenöl aus dem Kompressor in ei-


nen sauberen Messbehälter abfließen lassen. Die
Ölmenge messen und aufschreiben, da dieser Wert
beim Einbau benötigt wird.
HINWEIS: Ggf. die Verdichterwelle einige Umdrehungen
durchdrehen, um das gesamte Öl auszuwerfen.

BAIL07APH274AVA 4

Nächste Aktion:
Klimakompressor - Montieren (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 47
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor - Montieren
Vorherige Aktion:
Den Kompressor mit frischem Öl auffüllen. Nähere Angaben hierzu siehe Klimakompressor - Auffüllen (50.200).

1. Den Kompressor einbauen.


Mit einem Anzugsmoment von 40 - 51 Nm (30 - 38
lb ft) festziehen.

BAIL08CVT006AVA 1

2. Die Vor- und Rücklaufleitungen des Klimakompres-


sors anschließen.

BAIL08CVT005AVA 2

3. Den elektrischen Steckverbinder an den Klimakom-


pressor anschließen.

BAIL08CVT004AVA 3

4. Den Klimakompressor-Antriebsriemen aufziehen,


nähere Hinweise hierzu siehe Riemen - Montieren
(10.414).
5. Das Kältemittel aus der Klimaanlage absaugen und
die Anlage neu befüllen. Weitere Informationen
hierzu siehe Klimaanlage - Entleeren (50.200) und
Klimaanlage - Laden (50.200).

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 48
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

6. Nach dem Füllen der Anlage die nachfolgende Ein-


schaltsequenz einhalten, um sicherzustellen, dass
sich das Kältemaschinenöl einwandfrei in der Anlage
verteilt hat:
Sicherstellen, dass die Klimaanlage ausgeschaltet
ist.
Den Motor starten und mit Leerlaufdrehzahl laufen
lassen.
Die Klimaanlage einschalten und mindestens fünf
Minuten lang laufen lassen, erst danach die Motor-
drehzahl erhöhen.
HINWEIS: Es empfiehlt sich, nach dem Auswechseln einer
Anlagenkomponente oder einer Reparatur an der Klimaan-
lage stets einen neuen Filtertrockner einzubauen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 49
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Magnetkupplung - Zerlegen


380000333 Werkzeugsatz Klimakompressor

Vorherige Aktion:
Klimakompressor - Entfernen (50.200)

1. Den Klimakompressor in einen Schraubstock mit


Schonbacken einspannen.
HINWEIS: Die Spannbacken nicht an das Gehäuse anset-
zen.
2. Die drei Schrauben herausschrauben und die Ab-
deckung von der Kupplung abnehmen.

BAIL07APH427AVA 1

3. Das Spezialwerkzeug (211-153/1, 211-153/2) an-


bringen, um die Kupplungsplatte zu halten. Die
Sicherungsmutter von der Verdichterwelle abschrau-
ben.

BAIL07APH428AVC 2

4. Das Sonderwerkzeug (211-153/6) an das Ende der


Verdichterwelle ansetzen.
Sonderwerkzeug (2) (211-153/3, 211-153/4) in Son-
derwerkzeug (1) (211-153/1) einbauen und die Kupp-
lungsplatte abziehen.
HINWEIS: Ab .....→ ist die Kupplungsplatte mit einer Schei-
benfeder an der Verdichterwelle befestigt.

BAIL07APH428AVB 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 50
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

5. Den Staubschutzring des Lagers abnehmen und ent-


sorgen.

BAIL07APH429AVA 4

6. Den Wälzlager-Sicherungsring der Riemenscheibe


abnehmen.

BAIL07APH430AVA 5

7. Die Einstellscheiben entfernen.

BAIL07APH431AVA 6

8. Das Sonderwerkzeug (1) (211-153/6) an das Ende


der Verdichterwelle ansetzen.
Das Riemenscheiben-Spannwerkzeug (2) (211-
153/5) in die Nut einsetzen.
Den Abzieher (3) (211-153/1, 211-153/2) und (4)
(211-153/3, 211-153/4) anbringen.
Die Riemenscheibe der Kupplung abziehen.

BAIL07APH432AVB 7

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 51
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

9. Das Riemenscheibenlager auf Verschleiß prüfen und


bei Bedarf ersetzen.

BAIL07APH433AVA 8

10. Die Spannschelle des Kabels entfernen.

BAIL07APH434AVA 9

11. Den Sicherungsring entfernen und die Erregerwick-


lung abnehmen.

BAIL07APH435AVA 10

Nächste Aktion:
Klimakompressor Magnetkupplung - Zusammenbau (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 52
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Magnetkupplung - Zusammenbau


380000333 Werkzeugsatz Klimakompressor

Vorherige Aktion:
Klimakompressor Magnetkupplung - Zerlegen (50.200)

1. Die Erregerwicklung einbauen.


Die Erregerwicklung mit dem Sicherungsring fixie-
ren.
HINWEIS: Die verjüngte Seite der Erregerwicklung muss
in der Öffnung des Verdichtergehäuses sitzen.

BAIL07APH435AVA 1

2. Die Kabelschelle anbringen.

BAIL07APH434AVA 2

3. Mit dem Spezialwerkzeug (1) (211-153/7) das Rie-


menscheibenlager und die Riemenscheibe (2) auf
die Nabe des Kompressors treiben.

BAIL07APH440AVA 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 53
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

4. Den Sicherungsring des Lagers einsetzen.

BAIL07APH430AVA 4

5. Unterlegscheiben an der Verdichterwelle aufziehen.

BAIL07APH431AVA 5

6. Einen neuen Staubschutzring einsetzen.

BAIL07APH429AVA 6

7. Die Kupplungsplatte anbringen.


Das Spezialwerkzeug (211-153/1, 211-153/2) an-
bringen, um die Kupplungsplatte zu halten. Die
Sicherungsmutter auf die Kompressorwelle schrau-
ben und mit 18 Nm (13 lb in) festziehen.
HINWEIS: Ab .....→ besonders auf die Scheibenfeder ach-
ten.

BAIL07APH428AVC 7

8. Den Spalt zwischen Frontplatte der Kupplung und


Riemenscheibe messen. Der Spalt muss am gesam-
ten Umfang gleich sein und 0.4 - 0.8 mm (0.0157 -
0.0315 in) betragen.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 54
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

9. Bei einem abweichenden Spaltmaß müssen Einstell-


scheiben hinzugefügt oder entfernt werden, bis das
vorgeschriebene Spaltmaß erreicht ist.
HINWEIS: Neue Scheiben sind in den Größen 1.00, 0.50 -
0.13 mm, ( 0.040, 0.020 - 0.005 in) erhältlich.

BAIL07APH431AVA 8

10. Die Abdeckung der Kupplungsplatte anbringen und


die Schrauben einschrauben.

BAIL07APH427AVA 9

Nächste Aktion:
Klimakompressor - Montieren (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 55
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Wellendichtung - Auswechseln


CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

380000333 Werkzeugsatz Klimakompressor

Vorherige Aktion:
Klimakompressor - Entfernen (50.200)
Klimakompressor Magnetkupplung - Zerlegen (50.200) Schritt 1 bis Schritt 5

Demontage
1. Den Filzring abnehmen und entsorgen.

BAIL07APH437AVA 1

2. Den Sicherungsring des Dichtringes entfernen.

BAIL07APH438AVA 2

3. Das Ein-/Ausbauwerkzeug für Dichtringe (1) (211-


154) anbringen, den Dichtring ausbauen und entsor-
gen.
HINWEIS: Ab .....→ ist eine Verwendung des Ein-/Ausbau-
werkzeugs (1) (211-154) nicht mehr möglich. (Geänderter
Dichtring) Den Dichtring mit einem passenden Werkzeug
ausbauen.

BAIL07APH439AVA 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 56
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Zusammenbau
4. Die Ringnut in der Nabe gründlich reinigen. Dazu
einen fusselfreien Lappen verwenden.
5. Einen neuen Dichtring mit frischem Kältemaschi-
nenöl einsprühen.
Mit dem Ein-/Ausbauwerkzeug für Dichtringe (211-
154) (1) den neuen Dichtring einbauen.
HINWEIS: Ab .....→ kann das Ein-/Ausbauwerkzeug (211-
155) nicht mehr für den Einbau des Dichtrings verwendet
werden. (Geänderter Dichtring)

BAIL07APH439AVA 4

6. Den Sicherungsring des Dichtrings anbringen.

BAIL07APH438AVA 5

7. Einen neuen Filzring einsetzen.

BAIL07APH437AVA 6

Nächste Aktion:
Klimakompressor Magnetkupplung - Zusammenbau (50.200) Schritt 5 bis Schritt 10
Klimakompressor - Montieren (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 57
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Zylinderkopf - Zerlegen


Vorherige Aktion:
Klimakompressor - Entfernen (50.200)

1. Den Kompressor mit Schutzbacken in einen


Schraubstock einspannen.
HINWEIS: Nicht am Gehäuseumfang einspannen.
2. Die Zylinderkopfschrauben demontieren. Den Zylin-
derkopf abnehmen.

BAIL07APH441AVA 1

3. Das Plattenventil vom Zylinderblock abnehmen und


auf Schäden untersuchen.

BAIL07APH442AVA 2

4. Die Dichtungen vom Plattenventil abnehmen.

BAIL07APH443AVA 3

Nächste Aktion:
Klimakompressor Zylinderkopf - Zusammenbau (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 58
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor Zylinderkopf - Zusammenbau


Vorherige Aktion:
Klimakompressor Zylinderkopf - Zerlegen (50.200)

1. Den Zylinderblock mit einem fusselfreien Lappen


säubern.

BAIL07APH444AVA 1

2. Die neuen Dichtungen mit frischem Kältemaschi-


nenöl benetzen und am Plattenventil anbringen.
3. Beim Einbau des Plattenventils sicherstellen, dass
die Passstifte korrekt im Zylinderblock sitzen.

BAIL07APH442AVA 2

4. Die Zylinderkopfschrauben einsetzen und in der ab-


gebildeten Reihenfolge festziehen. Die Schrauben
im ersten Durchgang mit 20 Nm (14.8 lb ft). Dann
auf das endgültige Drehmoment von 32 Nm (23.6 lb
ft) festziehen.

BAIL07APH441AVB 3

Nächste Aktion:
Klimakompressor - Montieren (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 59
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimakompressor - Auffüllen
Der Ölstand des Klimakompressors muss kontrolliert werden, wenn eine Komponente der Klimaanlage ausgebaut
wurde oder man eine undichte Stelle vermutet.
Mit dem folgenden Arbeitsablauf prüfen, ob die korrekte Ölmenge eingefüllt wurde.

1. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Die


Klimaanlage einschalten und den Klimakompressor
10 min lang laufen lassen.
Das Kältemittel ablassen - siehe Klimaanlage - Ent-
laden/Entleeren (50.200).
2. Vorsichtig den Öleinfüllverschluss entfernen. Die
Hutmutter der Verschraubung drehen, um den
Ölpeilstab (1) aus Teilesatz 380000333 komplett
einsetzen zu können.
Den Peilstab herausziehen und die vom Öl benetz-
ten Kerben abzählen. Der Ölstand ist ausreichend,
wenn 5 bis 7 Kerben benetzt sind.
Öl an der Einfüllöffnung nachfüllen oder mit einem
Schlauch absaugen, bis der vorgeschriebene Füll-
stand erreicht ist.
Sicherstellen, dass die Einfüllöffnung und der Dicht-
ring des Einfüllverschlusses perfekt sauber und nicht
beschädigt sind. Dann die Verschlussschraube wie-
der einschrauben. Festziehen mit 15 - 25 Nm ( 11 -
18 lbf.ft). 1b0o2004061087 1

3. Die Komponenten der Klimaanlage enthalten Öl.


Nach der Auswechslung von Anlagenkomponenten
muss Öl in der Anlage nachgefüllt werden, um die
mit dem Bauteil entfernte Ölmenge zu ersetzen.
Einige typische Ölmengen der einzelnen Bauteile
sind in der nachstehenden Tabelle angegeben. Es
empfiehlt sich jedoch als Vorgehensweise, den Öl-
stand wie oben beschrieben zu messen, um beim
Einbau neuer Komponenten ein exaktes Maß zu
haben.

BAIL07APH419AVA 2

Komponente Typische Ölmenge


Verdampfer 2,0 fl.oz. 60 cm³
Verflüssiger 1,0 fl.oz. 30 cm³
Lufttrockner 0,5 fl.oz. 15 cm³
Schläuche 0,3 fl.oz. 10 cm³

Nächste Aktion:
Klimaanlage - Entleeren (50.200)
Klimaanlage - Laden (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 60
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage, Kondensator - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den Kraftstoffkühler (falls vorhanden), weitere Hinweise hierzu siehe Kraftstoffkühler - Entfernen
(10.216)
Vorherige Aktion:
Das Kältemittel aus der Klimaanlage absaugen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Entladen/Ent-
leeren (50.200)

Ausbau
1. Entfernen Sie die Halterung der Klimaanlagenlei-
tung (1).
Trennen Sie die die Klimaanlagenleitungen (2).
Lösen Sie die Spannverriegelungen (3).
HINWEIS: Schließen Sie alle Öffnungen, um ein Eindrin-
gen von Verunreinigungen in die Einheit zu verhindern.

BAIL12ABS081AVB 1

2. Entfernen Sie die Kondensatorabdeckung.

BAIL12ABS082AVA 2

3. Entfernen Sie den Scharnierbolzen, und heben Sie


den Kondensator heraus.

BAIL12ABS083AVA 3

4. Prüfen Sie die Kondensator-Kühlrippen auf Beschä-


digungen und Blockierungen.
Überprüfen Sie den Kondensator auf Anzeichen von
Undichtigkeiten. Der Kondensator muss ersetzt wer-
den, wenn er beschädigt oder undicht ist.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 61
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Montage
5. Wenn der Kondensator ersetzt werden muss, lassen
Sie das Kältemaschineöl in einen sauberen Mess-
behälter ab. Messen Sie die Ölmenge ab, und füllen
Sie dieselbe Menge des neuen Kältemaschinenöls in
den neuen Kondensator (siehe Klimakompressor -
Auffüllen (50.200)).
6. Suchen Sie den Kondensator, und montieren Sie den
Scharnierbolzen.

BAIL12ABS083AVA 4

7. Montieren Sie den Kondensatorschutz.

BAIL12ABS082AVA 5

8. Befestigen Sie die Spannverriegelungen (1).


Schließen Sie die Klimaanlagenrohre (2) an.
Montieren Sie die Halterung der Klimaanlage (3).

BAIL12ABS081AVC 6

Nächste Aktion:
Befüllen Sie den Kompressor mit Öl; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Klimakompressor - Auffüllen (50.200)
Entleeren Sie die Klimaanlage; weitere Hinweise hierzu finden Sie in Klimaanlage - Entleeren (50.200)
Die Klimaanlage mit Kältemittel befüllen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Laden (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 62
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Auffänger/Trockner - Auswechseln
Der Vorratsbehälter mit dem Trockenelement sollte stets gewechselt werden, wenn es in der Einheit Anzeichen für
Feuchtigkeit gibt.
Er muss ebenfalls ausgewechselt werden, nachdem das Kältemittel aus der Einheit abgesaugt und die Schlauchver-
schraubungen getrennt wurden.

Vorherige Aktion:
Klimaanlage - Entladen/Entleeren (50.200)

Ausbau
1.
Öffnen Sie die Anschlüsse am Trockner. Entfernen
Sie die Befestigungsschraube (1), und nehmen Sie
den Trockner heraus.
HINWEIS: Verschließen Sie die offenen Anschlüsse mit
Schutzkappen, um zum vermeiden, dass Verunreinigun-
gen in die Einheit gelangen.

SS11E041 1

Baugruppe
2. Wenn der Trockner ausgewechselt wird, lassen Sie
das Kältemaschinenöl in einen sauberen Messbe-
hälter ab. Messen Sie die Ölmenge ab, und füllen
Sie dieselbe Menge des neuen Kältemaschinenöls
in den neuen Trockner (Angaben zu den Ölmengen
siehe Klimakompressor - Auffüllen (50.200)).
3. Die Schutzkappen der Anschlüssen entfernen.
Bringen Sie den Trockner an der Halterung an, und
ziehen Sie die Spannschraube (1) nicht fest. Schlie-
ßen Sie die Schläuche am Trockner an, und ziehen
Sie sie fest.
Die Spannschraube festziehen.

SS11E041 2

Nächste Aktion:
Klimaanlage - Entleeren (50.200)
Klimakompressor - Auffüllen (50.200)
Klimaanlage - Laden (50.200)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 63
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Ausgleichventil - Auswechseln
Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)

Ausbau
1. Entfernen Sie die vier Halteklammern am Gehäuse,
und heben Sie den Verdampfer heraus, um Zugang
zum Expansionsventil zu erhalten.

BAIL07APH422AVA 1

2. Lösen Sie die Innensechskantschraube an der Ein-


lass-/Auslassverschraubung am Expansionsventil,
und entfernen Sie die Verschraubung.

BTB0452 2

3. Entfernen Sie das Expansionsventil und die


O-Ringe (1).

BTB0453 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 64
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Montage
4. Montieren Sie die neuen O-Ringe (1), schmieren Sie
alle Teile mit Kältemaschinenöl, und montieren Sie
das Expansionsventil.

BTB0453 4

5. Schrauben Sie die Innensechskantschraube hinein,


und befestigen Sie mit dieser die Einlass-/Auslass-
verschraubung am Expansionsventil.

BTB0452 5

6. Setzen Sie den Verdampfer in sein Gehäuse ein, und


befestigen Sie die vier Halteklammern.

BAIL07APH422AVB 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 65
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage, Verdampfer - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)

Ausbau
1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben vom hinte-
ren Luftkanal, und entfernen Sie den Luftkanal. Ent-
fernen Sie die vier Halteklammern vom Gehäuse und
entfernen Sie den oberen Teil des Gehäuses.

BAIL07APH422AVA 1

2. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Bauen Sie den Verdampfer-Temperatursensor aus
(1). Nehmen Sie den Verdampfer (2) heraus.

SS08D026 2

Version mit Klimaautomatik (ATR):


Bauen Sie den Verdampfer-Temperatursensor aus (3).
Nehmen Sie den Verdampfer (2) heraus.

SS08D027 3

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 66
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Montage
3. Standard-Klimaanlagen-Konstruktion:
Bauen Sie den Verdampfer (2) ein. Bringen Sie den
Verdampfer-Temperaturfühler (1)an.

SS08D026 4

Version mit Klimaautomatik (ATR):


Bauen Sie den Verdampfer (2) ein. Bringen Sie den Ver-
dampfer-Temperaturfühler (3)an.

SS08D027 5

4. Bringen Sie den oberen Teil des Gehäuses an.


Befestigen Sie die vier Halteklammern am Gehäuse.
Platzieren Sie den hinteren Luftkanal, und schrau-
ben Sie die Befestigungsschrauben hinein.

BAIL07APH422AVA 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 67
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Klimaanlage - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Verdampferluft nicht kalt. Wenig Kühlmittel-Füllung. Dichtheitsprüfungen durchführen und
Messwert: Leckstellen reparieren.
Saugseite - Niedrig Entleeren Sie das System.
Hochdruck- Niedriger Füllen Sie das System.
Druck Testen Sie das System erneut.
(Siehe Beispiel
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).
Verdampferluft nicht kalt. Das Ausgleichventil lässt einen zu starken Prüfen Sie das Expansionsventil wie folgt:
Messwert: Kühlmittelfluss durch den Verdampfer zu. Auf maximale Kühlung einstellen.
Saugseite - Hoch Die Anzeige am Niederdruck-Manometer
Hochdruck- Hoher Druck sollte langsam abfallen.
(Siehe Beispiel Wenn das Entspannungsventil defekt ist:
Klimaanlage - Prüfung Entleeren Sie das System.
(50.200)). Das Ausgleichventil ersetzen.
Entleeren Sie das System.
Füllen Sie das System.
Testen Sie das System erneut.
Verdampferluft nicht kalt. Inneres Leck im Kompressor. (Blattventile. Das System leeren.
Messwert: Dichtung, abgenutzte oder riefige Kolben- Kompressor ersetzen
Saugseite - Hoch ringe oder Zylinder) Entleeren Sie das System.
Hochdruck- Niedriger Füllen Sie das System.
Druck Testen Sie das System erneut.
(Siehe Beispiel
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).
Verdampferluft warm Extrem wenig Kühlmittel-Füllung. Dichtheitsprüfungen durchführen und
Messwert: Leckstellen reparieren.
Saugseite - Niedrig Entleeren Sie das System.
Hochdruck- Niedriger Füllen Sie das System.
Druck Testen Sie das System erneut.
(Siehe Beispiel
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).
Verdampfer-Luft warm Fehler des Kondensators. Prüfen, dass der Kondensator nicht ver-
Messwert: schmutzt ist, indem man den Luftstrom und
Saugseite - Hoch die Kühlung begrenzt.
Hochdruck- Hoher Druck Prüfen Sie die Funktion des Kondensator-
(Siehe Beispiel Kühlgebläses. Reparieren oder ersetzen
Klimaanlage - Prüfung Sie sie nach Bedarf.
(50.200)). Prüfen Sie wie folgt auf Überfüllung:
Stellen Sie den Motor ab.
Kältemittelfüllung mit entsprechendem Ge-
rät absaugen und recyclen.
Anlage mit korrekter Kältemittelmenge be-
füllen, alle Kältemittelverluste ausgleichen.
Erneut die Leistung der Klimaanlage über-
prüfen.
Die Verdampferluft ist kalt, Entspannungsventil erlaubt keinen ausrei- 1. Das Ausgleichsventil wie folgt prüfen:
jedoch nicht ausreichend chenden Durchfluß. Schalten Sie auf maximale Kühlung.
kalt. Die Anzeige am Niederdruck-Manometer
Messwert: sollte langsam abfallen.
Saugseite - Niedrig 2. Wenn das Expansionsventil defekt ist:
Hochdruck- Niedriger Das System leeren.
Druck Ausgleichsventil ersetzen.
(Siehe Beispiel Entleeren Sie das System.
Klimaanlage - Prüfung Füllen Sie das System.
(50.200)). Testen Sie das System erneut.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 68
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Unzureichende Kühlung Verstopfung in der Flüssigkeitsleitung. Das System leeren.
Messwert: Ersetzen Sie die Trocknerpatrone.
Saugseite - Niedrig Alle Rohr- und Schlauchleitungen vom
Hochdruck- Hoher Druck Ausgang des Kompressors bis zum Aus-
(Siehe Beispiel gleichventil prüfen.
Klimaanlage - Prüfung Falls notwendig, ersetzen.
(50.200)). Entleeren Sie das System.
Füllen Sie das System.
Testen Sie das System erneut.
Unzureichende Kühlung. System-Befüllung gering. Luft oder Feuch- Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch.
Niederdruck-Messwert tigkeit im System vorhanden. Luft oder Das System leeren.
verändert sich nicht, Feuchtigkeit in der Anlage vorhanden. Reparieren Sie die Lecks.
wenn der Temperatur- Ersetzen Sie die Trocknerpatrone.
Steuerschalter betätigt Kontrollieren Sie den Ölstand.Entleeren
wird (Druck sollte Sie das System.
abfallen, bis der Füllen Sie das System.
Kompressor anläuft). Testen Sie das System erneut.
Verdampferluft nicht kalt.
Messwert:
Saugseite - Normal
Hochdruck- Normaler
Druck
(Siehe Beispiel
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).
Niederdruck-Schalter Ventil ist verstopft. 1. Prüfen Sie das Expansionsventil wie
unterbricht. folgt:
Messwert: Schalten Sie auf maximale Kühlung.
Saugseite - Niedrig Die Anzeige am Niederdruck-Manometer
Hochdruck- Niedriger sollte langsam abfallen.
Druck 2. Wenn das Expansionsventil defekt ist:
(Siehe Beispiel Das System leeren.
Klimaanlage - Prüfung Das Ausgleichventil ersetzen.
(50.200)). Entleeren Sie das System.
Füllen Sie das System.
Testen Sie das System erneut.
Leitung zwischen 1. Prüfen Sie das Expansionsventil wie
Entspannungsventil folgt:
und Verdampfer Schalten Sie auf maximale Kühlung.
zeigt beträchtliche Die Anzeige am Niederdruck-Manometer
Kondensation oder sollte langsam abfallen.
Vereisungen. 2. Wenn das Expansionsventil defekt ist:
Messwert: Das System leeren.
Saugseite - Niedrig Das Ausgleichventil ersetzen.
Hochdruck- Niedriger Entleeren Sie das System.
Druck Füllen Sie das System.
(Siehe Beispiel Testen Sie das System erneut.
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).
Bauteil zu kalt zum 1. Das Ausgleichsventil wie folgt prüfen:
Anfassen. Schalten Sie auf maximale Kühlung.
Messwert: Die Anzeige am Niederdruck-Manometer
Saugseite - Niedrig sollte langsam abfallen.
Hochdruck- Niedriger 2. Wenn das Expansionsventil defekt ist:
Druck Das System leeren.
(Siehe Beispiel Das Ausgleichventil ersetzen.
Klimaanlage - Prüfung Entleeren Sie das System.
(50.200)). Füllen Sie das System.
Testen Sie das System erneut.

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 69
Klimasteuerung der Kabine - Klimaanlage

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Flüssigkeitsleitung Zu starke Kältemittelladung. Prüfen, dass der Kondensator nicht ver-
heiß (Leitung vom schmutzt ist, indem man den Luftstrom und
Kondensatoraustritt die Kühlung begrenzt.
zum Expansionsventil). Arbeitsweise der Kühlrippen des Konden-
Messwert: sators überprüfen. Nach Bedarf reparieren
Saugseite - Hoch oder ersetzen. Reparieren oder ersetzen
Hochdruck- Hoher Druck Sie sie nach Bedarf.
(Siehe Beispiel Prüfen Sie wie folgt auf Überfüllung:
Klimaanlage - Prüfung Stellen Sie den Motor ab.
(50.200)). Kältemittelfüllung mit entsprechendem Ge-
rät absaugen und recyclen.
Anlage mit korrekter Kältemittelmenge be-
füllen, alle Kältemittelverluste ausgleichen.
Erneut die Leistung der Klimaanlage über-
prüfen.
Hochdruck-Schalter Luft im System Prüfen, dass der Kondensator nicht ver-
unterbricht. schmutzt ist, indem man den Luftstrom und
Messwert: die Kühlung begrenzt.
Saugseite - Hoch Prüfen Sie die Funktion des Kondensator-
Hochdruck- Hoher Druck Kühlgebläses.
(Siehe Beispiel Reparieren oder ersetzen Sie sie nach Be-
Klimaanlage - Prüfung darf.
(50.200)). Prüfen Sie wie folgt auf Überfüllung:
Stellen Sie den Motor ab.
Kältemittelfüllung mit entsprechendem Ge-
rät absaugen und recyclen.
Anlage mit korrekter Kältemittelmenge be-
füllen, alle Kältemittelverluste ausgleichen.
Erneut die Leistung der Klimaanlage über-
prüfen.
Der Kompressor schaltet Schalter (thermostatisch) der Temperatur- Den Motor stoppen und die Klimaanlage
sich zu häufig ein und kontrolle defekt. ausschalten.
aus. Temperaturregler ersetzen.
Messwert: Prüfen Sie das System erneut und, prüfen
Saugseite - Hoch Sie die Kompressorschaltung.
Hochdruck- Normaler
Druck
(Siehe Beispiel
Klimaanlage - Prüfung
(50.200)).

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 70
Index

Klimasteuerung der Kabine - 50

Klimaanlage - 200
Auffänger/Trockner - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Ausgleichventil - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Klimaanlage - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Klimaanlage - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Klimaanlage - Dekontaminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Klimaanlage - Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klimaanlage - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Klimaanlage - Entladen/Entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Klimaanlage - Entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Klimaanlage - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Klimaanlage - Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Klimaanlage - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Klimaanlage - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Klimaanlage - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Klimaanlage - Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Klimaanlage - Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Klimaanlage - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard
Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control
Klimaanlage - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Klimaanlage - Überholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Klimaanlage, Kondensator - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Klimaanlage, Verdampfer - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Klimakompressor - Auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Klimakompressor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Klimakompressor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Klimakompressor Magnetkupplung - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Klimakompressor Magnetkupplung - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Klimakompressor Magnetkupplung - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Klimakompressor Wellendichtung - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox
Klimakompressor Zylinderkopf - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Klimakompressor Zylinderkopf - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

47524316 19/04/2013
50.3 [50.200] / 71
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Elektrische Anlagen

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

[55.610] Fahrgeschwindigkeitssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.000] Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.100] Kabelbäume und Steckverbinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.3


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.015] Motorsteuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.4


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.301] Lichtmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.5


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.302] Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.6


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.988] Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR) . . . . . . 55.7


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.640] Elektronikmodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.8


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.513] Getriebebedienelemente in der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.9


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.024] Getriebesteuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.10


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.020] Getriebedrehzahlsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.11


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.021] Getriebedrucksensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.12


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.022] Getriebetemperatursensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.13


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.045] Vorderachsen-Steuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.14


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
55
[55.048] Heckzapfwelle, Steuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.15
CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.049] Frontzapfwelle, Steuersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.16


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.031] Feststellbremse, elektrisches System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.17


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.035] Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.18


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.051] Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.19


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.050] Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.20


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.047] Lenkungssteuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.21


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.523] Krafthebersteuerung in der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.22


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.130] Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.23


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.911] Global Positioning System (GPS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.24


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.680] Autopilot/Autoguidance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.25


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.408] Warnanzeigen, Alarme und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.26


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.350] ABS-Bremsanlage, elektrisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.27


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.032] Anhängerbremse, elektrisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.28


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.030] Elektrische Anlage der Betriebsbremse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.29


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[55.DTC] FEHLERCODES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55.30


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
55
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
Glycerin Selektive katalytische Reduktion 55.7 / 17
Loctite® 243 Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe 55.11 / 8

47524316 19/04/2013
55
Elektrische Anlagen - 55

Fahrgeschwindigkeitssteuerung - 610

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Fahrgeschwindigkeitssteuerung - 610

TECHNISCHE DATEN

Fahrgeschwindigkeitssensor
Geschwindigkeiten - Radar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 2
Elektrische Anlagen - Fahrgeschwindigkeitssteuerung

Fahrgeschwindigkeitssensor - Geschwindigkeiten - Radar


HINWEIS: Zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Radars muss das Fahrzeug gefahren werden.

Lokalisieren Sie den elektrischen Steckverbinder des Radars, der sich links am Motor befindet.

SS09F094 1

Schließen Sie das DATAR-Scope an den elektrischen Steckverbinder des Radars wie folgt an:
• Kanal A: Einspeisung Radar (Anschlussstift 1), mithilfe einer 6-poligen PP327-Universalanschlussleitung an An-
schlussstift (1) anschließen. Bringen Sie eine Krokodilklemme an der Minus-Seite an (Masse am Chassis).
• Kanal B: Radarsignal (Anschlussstift 3), mithilfe einer 6-poligen PP327-Anschlussleitung an Anschlussstift (3) an-
schließen. Bringen Sie eine Krokodilklemme an der Minus-Seite an (Masse am Chassis).
• Kanal C: Masse Radar (Anschlussstift 2), mithilfe einer 6-poligen PP327-Universalanschlussleitung an Anschluss-
stift (2) anschließen. Bringen Sie eine Krokodilklemme an der Minus-Seite an (Masse am Chassis).
• Kanal D: Radarfunktion (Anschlussstift 4), mithilfe einer 6-poligen PP327-Universalanschlussleitung an Anschluss-
stift (4) anschließen. Bringen Sie eine Krokodilklemme an der Minus-Seite an (Masse am Chassis).

SS08F150 2

Fahren Sie das Fahrzeug vorwärts, um das Radarsignal zu testen.


Die Kurve unten zeigt, wie das Fahrzeug aus dem Stillstand anfährt, dann mit konstanter Geschwindigkeit fährt und
schließlich wieder zum Stillstand kommt.
• Blaue Spur: Einspeisung. Diese bleibt ab Einschalten der Zündung konstant.
• Rote Spur: Signal. Von Beginn an zeigt die Spur, dass sich das Fahrzeug im Stand befindet, da die Spannung kon-
stant bleibt. Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, gibt das Radar Ein-/Aus-Messwerte aus. Das Fahrzeug
verwendet dieses Signal zur Berechnung der Geschwindigkeit, indem es die Differenz der Frequenz des übertra-
genen Signals gegenüber der Frequenz des empfangenen Signals misst.
• Braune Spur: Radarfunktion. Diese bleibt ab Einschalten der Zündung konstant und weist darauf hin, dass die
Radarfunktion vorhanden ist.
• Grüne Spur: Masse. Diese bleibt ab Einschalten der Zündung konstant und gibt einen Hinweis auf das Massesignal
des Radars.

47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 3
Elektrische Anlagen - Fahrgeschwindigkeitssteuerung

BAIL12APH005FVA 3

Die Kurve unten zeigt eine vergrößerte Ansicht der Messwerte vom Radar bei fahrendem Fahrzeug an. Hieraus geht
eindeutig der Unterschied zwischen den Ein-/Aus-Signalen hervor.

BAIL12APH006FVA 4

47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 4
Index

Elektrische Anlagen - 55

Fahrgeschwindigkeitssteuerung - 610
Fahrgeschwindigkeitssensor - Geschwindigkeiten - Radar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 5
47524316 19/04/2013
55.1 [55.610] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage - 000

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage - 000

TECHNISCHE DATEN

Elektrische Anlage
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Elektrische Anlage
Statische Beschreibung SCHUTZ DER ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN KOMPONENTEN
BEIM BATTERIELADEN UND SCHWEISSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 2
Elektrische Anlagen - Elektrische Anlage

Elektrische Anlage - Allgemeine Spezifikation


Beschreibung Alle Modelle
Generator ISKRA 12 V 150 A (optional 200 A)

Batterie Wartungsfrei 12 V 176 Ah (1300 Kälteprüfstrom)

Anlasser Formschlüssiger Eingriff, durch Elektromagnetventile


betätigt
ISKRA 12 V 4.2 kW - mit Vorgelege

Kaltstarteinrichtung Optionale Gitterheizung ( 80 A) im Einlasskrümmer und


Kraftstoffvorwärmung

Nennstromfestigkeit und Ausführung der Glühlampen


- Scheinwerfer 60/55 W - H4
- Standlichter (vorn) 5W-R5W
- Standlichter (hinten) 5 W - P 21/5 W
- Arbeitsscheinwerfer (an C-Holm und Handlauf) 12 V 55 W - H3
- Blinker (vorn) 21 W - PY 21 W
- Blinker (hinten) 21 W - R 21 W oder PY 21 W
- Bremsleuchten 21 W - P 21/5 W
- Kennzeichenbeleuchtung 5W-R5W
- Rundum-Kennleuchte 55 W - H1
- Innen- / Trittstufenbeleuchtung 12 V R 10 W
- HID Xenon-Arbeitsscheinwerfer Dachrückseite, HID DIS 12 V 35 W
vorderer Handlauf
- Arbeitsscheinwerfer Motorhaube 12 V 50 W - GE886
- Arbeitsleuchten Kabinendach hinten und vordere 12 V 65 W - H9
Arbeitsscheinwerfer
- Zusatz-Frontscheinwerfer am Dach 12 V 55 W - H7

47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 3
Elektrische Anlagen - Elektrische Anlage

Elektrische Anlage - Statische Beschreibung SCHUTZ DER


ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN KOMPONENTEN BEIM
BATTERIELADEN UND SCHWEISSEN
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Schäden an elektrischen und elektronischen Komponenten sind folgende Hinweise zu beachten:

1. Das Ladegerät bzw. die Batterieklemmen nie bei laufendem Motor an- oder abklemmen.
2. Keine Komponenten des Ladestromkreises gegen die Fahrzeugmasse kurzschließen.
3. Keine Starthilfebatterie mit mehr als 12 V Nennspannung verwenden.
4. Beim Anschluss von Batterien bzw. einer Starthilfebatterie unbedingt auf die korrekte Zuordnung der Pole achten.
Beachten Sie bei Motorstarts mit Starthilfekabeln die Hinweise der Betriebsanleitung. Stets Plus an Plus und
Minus an Minus anschließen.
5. Klemmen Sie vor dem Lichtbogenschweißen an Traktor oder einem Anbaugerät grundsätzlich das Massekabel
von der Batterie ab.
6. Die Massezange des Schweißgeräts so nah wie möglich an der Schweißstelle befestigen.
7. Vor Schweißarbeiten in der Nähe elektronischer Steuergeräte die betreffenden Steuergeräte ausbauen. Dieser
Eingriff sollte möglichst von einer autorisierten Fachwerkstatt ausgeführt werden.
8. Darauf achten, dass Schweißstromkabel beim Schweißen nicht neben oder über Kabeln und Komponenten der
Bordelektrik liegen.
9. Vor dem Laden der Traktorbatterien mit einem Ladegerät stets das Massekabel von den Batterien abklemmen.

WARNUNG
Batteriesäure verursacht schwere Verbrennungen. Die Batterie enthält Schwefelsäure.
Vermeiden Sie Kontakt mit der Haut, den Augen oder der Bekleidung. Gegenmittel (äußerlich): Spülen
Sie betroffene Bereiche mit Wasser ab. Gegenmittel (Augen): Spülen Sie die Augen 15 Minuten lang
mit Wasser aus, und nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch. Gegenmittel (nach Einnahme):
Trinken Sie große Mengen Wasser oder Milch. Erzwingen Sie kein Erbrechen. Suchen Sie sofort me-
dizinische Hilfe in Anspruch.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0111A

HINWEIS: Vor dem Aufladen der Batterien bzw. vor Schweißarbeiten an Traktor oder Anbaugeräten stets beide
Masseanschlüsse der Batterie abklemmen, da andernfalls elektrische und elektronische Komponenten beschädigt
werden.

47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 4
Index

Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage - 000


Elektrische Anlage - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Elektrische Anlage - Statische Beschreibung SCHUTZ DER ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN KOMPO-
NENTEN BEIM BATTERIELADEN UND SCHWEISSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 5
47524316 19/04/2013
55.2 [55.000] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Kabelbäume und Steckverbinder - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Kabelbäume und Steckverbinder - 100

TECHNISCHE DATEN

Sicherungs- und Relaiskasten


Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

FUNKTIONSDATEN

Kabelbäume
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Stromlaufplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Stromlaufplan-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Stromlaufplan 01 STROMVERTEILUNG (MAXI-Sicherungen 1 - 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Stromlaufplan 02 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 1-14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Stromlaufplan 03 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 15 - 21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Stromlaufplan 04 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 22 - 30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Stromlaufplan 05 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 31 - 45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Stromlaufplan 06 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 46 - 54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Stromlaufplan 07 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 55 - 60 / 91 - 92) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Stromlaufplan 08 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 61 - 70) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Stromlaufplan 09 STROMVERTEILUNG (Erdung für Stromversorgung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Stromlaufplan 10 START/LADEN (mit Batteriehauptschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Stromlaufplan 11 START/LADEN (ohne Batteriehauptschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Stromlaufplan 12 MOTOR – STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Stromlaufplan 13 MOTORSTEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Stromlaufplan 14 SCR-STEUERGERÄT (DeNOx) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Stromlaufplan 15 STEUEREINHEIT (Getriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Stromlaufplan 16 STEUEREINHEIT (Getriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Stromlaufplan 17 STEUEREINHEIT (elektr. Zugkraftregelung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Stromlaufplan 18 STEUEREINHEIT (5-V-Sensorversorgung, Sitz, Rückwärtsfahrtalarm) . . . . . . . . . . 106
Stromlaufplan 19 STEUEREINHEIT (hintere Zapfwelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Stromlaufplan 20 STEUEREINHEIT (gefederte Vorderachse, EHR-Kotflügelschalter, Verbindung Hang-
ausgleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Stromlaufplan 21 STEUEREINHEIT (vorderer Kraftheber und vordere Zapfwelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Stromlaufplan 22 SCHNELLLENKSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 2
Stromlaufplan 23 KOMBIINSTRUMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Stromlaufplan 24 KOMBIINSTRUMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Stromlaufplan 25 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Stromlaufplan 26 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Stromlaufplan 27 AUTOGUIDANCE-SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Stromlaufplan 28 STROMVERSORGUNG ELEKTRO- HYDR. ZUSATZ STEUERGERÄTE (hinten und
Mitte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Stromlaufplan 29 HEIZUNG – KLIMAANLAGE (automatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Stromlaufplan 30 HEIZUNG – KLIMAANLAGE (manuell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Stromlaufplan 31 RÜCKSPIEGEL (elektrisch verstellbar und beheizt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Stromlaufplan 32 SCHEIBENHEIZUNG (Front und Heck) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Stromlaufplan 33 WISCH-/WASCHANLAGE (vorn und hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Stromlaufplan 34 STECKDOSEN (Zigarettenanzünder, Steckdosen in der Kabine und hinten) . . . . . . 146
Stromlaufplan 35 BLINKLEUCHTEN UND WARNBLINKANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Stromlaufplan 36 BELEUCHTUNG (Seiten- Konsolenbeleuchtung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Stromlaufplan 37 KOTFLÜGELLEUCHTE (Brems-, Schluss- und Blinkleuchten, Arbeitsscheinwerfer) 154
Stromlaufplan 38 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer Haube und Handläufer, Arbeitsscheinwerfer Haube,
Hupe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Stromlaufplan 39 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer - Dach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Stromlaufplan 40 ARBEITSSCHEINWERFER-STEUERGERÄT (Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuch-
ten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Stromlaufplan 41 ZUSATZ-ARBEITSSCHEINWERFER (Dach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Stromlaufplan 42 7-POLIGE STECKDOSE (hintere Anhängersteckdose ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Stromlaufplan 43 INNENBELEUCHTUNG (Innen- und Konsolenleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Stromlaufplan 44 RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Stromlaufplan 45 TOUCHSCREEN-FARBMONITOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Stromlaufplan 46 ELEKTRONISCHE FESTSTELLBREMSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Stromlaufplan 47 ANHÄNGERBREMSEN (hydraulisch, pneumatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Stromlaufplan 48 LADERVORBEREITUNG (Schnittstelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Stromlaufplan 49 ISO-BUS-SYSTEM (Steuergerät, vordere und hintere Steckdose) . . . . . . . . . . . . . . 182
Stromlaufplan 50 DIAGNOSESTECKDOSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Stromlaufplan 51 CAN-STRUKTUR (CAN-BUS 1 und CAN-BUS NOx) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Stromlaufplan 52 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Stromlaufplan 53 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Stromlaufplan 54 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Stromlaufplan 55 CAN-STRUKTUR (ISO-BUS-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Stromlaufplan 56 ABS-BREMSANLAGE (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Stromlaufplan 57 VORDERE ANBAUGERÄTESTECKDOSE 30 A (DIA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Kabelsteckverbinder
Bauteildiagramm 00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Bauteildiagramm 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Bauteildiagramm 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Bauteildiagramm 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 3
Bauteildiagramm 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Bauteildiagramm 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Bauteildiagramm 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Bauteildiagramm 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Bauteildiagramm 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Bauteildiagramm 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Bauteildiagramm 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
- Bauteildiagramm 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Bauteildiagramm 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Bauteildiagramm 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Bauteildiagramm 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Bauteildiagramm 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Bauteildiagramm 18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Bauteildiagramm 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Bauteildiagramm 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Bauteildiagramm 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Bauteildiagramm 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Bauteildiagramm 23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Bauteildiagramm 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Bauteildiagramm 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Bauteildiagramm 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Bauteildiagramm 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Bauteildiagramm 28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Bauteildiagramm 29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Bauteildiagramm 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Bauteildiagramm 32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Bauteildiagramm 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Bauteildiagramm 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Bauteildiagramm 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Bauteildiagramm 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Bauteildiagramm 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
Bauteildiagramm 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Bauteildiagramm 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Bauteildiagramm 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
Bauteildiagramm 47 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
Bauteildiagramm 48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Bauteildiagramm 49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
Bauteildiagramm 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384
Bauteildiagramm 52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
Bauteildiagramm 53 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
Bauteildiagramm 54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
Bauteildiagramm 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Bauteildiagramm 56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 4
Bauteildiagramm 57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402
Bauteildiagramm 58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Bauteildiagramm 59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Bauteildiagramm 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Bauteildiagramm 61 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
Bauteildiagramm 62 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Bauteildiagramm 63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
Bauteildiagramm 65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Bauteildiagramm 66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Bauteildiagramm 67 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Bauteildiagramm 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Bauteildiagramm 69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
Bauteildiagramm 70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442
Bauteildiagramm 71 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Bauteildiagramm 72 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
Bauteildiagramm 73 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
Bauteildiagramm 74 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Bauteildiagramm 75 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Bauteildiagramm 76 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Bauteildiagramm 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Bauteildiagramm 78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Bauteildiagramm 79 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
Bauteildiagramm 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
Bauteildiagramm 81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
Bauteildiagramm 82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
Bauteildiagramm 83 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
Bauteildiagramm 84 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
Bauteildiagramm 85 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
Bauteildiagramm 86 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
Bauteildiagramm 89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
Bauteildiagramm 90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Bauteildiagramm 91 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
Bauteildiagramm 92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525
Bauteildiagramm 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
Bauteildiagramm 94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530
Bauteildiagramm 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
Bauteildiagramm 96 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540
Bauteildiagramm 97 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
Bauteildiagramm 98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
- Bauteildiagramm 99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
Sicherungs- und Relaiskasten
Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 5
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Sicherungs- und Relaiskasten - Allgemeine Spezifikation

SS12H006 1

Relais
Relais Funktion
K-001 / K-002 Scheibenwischer-Modul vorn/hinten
K-003 Zündrelais
K-004 Leuchtenrelais
K-005 Anlasser
K-006 Gebläsemotor
K-007 Abblendlicht
K-008 Bremsleuchtenrelais
K-009 Fernlicht
K-010 Hydraulik-Anhängerbremse
K-011 Versorgung Anhängerfeststellbremse
K-012 Versorgung Druckluft-Anhängerbremse
K-014 Follow Me Home-Relais
K-015 Vordere Arbeitsscheinwerfer, Haube
K-016 Hintere Arbeitsleuchten Relais C-Säule
K-017 Spannungsversorgung ECU, UCM, Heckzapfwelle, ICU 3
K-018 Elektronischer Batterietrennschalter
K-019 Relais Klimaanlagenkupplung
K-020 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Relais
K-021 Batteriehauptschalter, Timer-Relais
K-022 Spiegelheizung, Timer-Relais
K-044 Relais Frontscheibenheizung
K-045 Relais Heckscheibenheizung

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 6
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Sicherungen
Nr. Amp Stromkreis
F-001 10 Innen- und Stufenbeleuchtung und Relais Spiegelheizung
F-002 25 Zigarettenanzünder und Steckdose, Kabine (Potential 30)
F-003 10 Kupplung des Klimaanlagen-Kompressors
F-004 10 Schraubklemme rot (Potential 30)
F-005 30 Gebläsemotor
F-006 10 Steuergerät Stationsspeicher und Arbeitsscheinwerfer
F-007 20 Schalter – Hauptscheinwerfer und Schalter Warnblinkleuchten
F-008 20 Startschalter
F-009 25 Frontlader-Stromversorgung
F-010 30 Steckdose, hinten (Potential 15)
F-011 15 Frontscheibenwischer
F-012 10 Heckscheibenwischer-Schalter, Scheibenwaschanlagensystem, vorn/hinten
F-013 15 Bremsleuchtenrelais
F-014 15 Schalter für Frontscheinwerfer und Blinker
F-015 20 Bremsleuchtenschalter, Versorgung Druckluft-Anhängerbremsen-Relais,
Versorgung Feststellbremsen-Steuergerät (EPL)
F-016 15 Versorgung Anhängerbremsrelais
F-017 25 Steckdose, Kabine (Potential 15)
F-018 15 Relais Luftgebläsemotor und Fahrersitz, Armlehnenverstellung
F-019 15 Versorgung beheizbare Spiegel
F-020 10 Radarsensor, normale Signalbuchse, Keypad
F-021 15 Wassersensor für den Kraftstofffilter, Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn
und hinten) ABS
F-022 15 Seitliche Markierungsleuchten rechts, Kennzeichenbeleuchtung
F-023 15 Seitliche Markierungsleuchten links, Kennzeichenbeleuchtung
F-024 10 Beleuchtung - Scheinwerfer , Zigarettenanzünder, ICU 3, Virtuelles Terminal,
Schalter für beheizbaren Spiegel, Hydraulik-Hauptschalter, ABS EIN/AUS-Schalter
F-025 15 Relais Abblendlichtscheinwerfer, Follow Me Home
F-026 15 Fernlicht
F-027 30 Vorderer Arbeitsscheinwerfer (Haube)
F-028 20 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, hintere Dach-Arbeitsscheinwerfer
F-029 30 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, vordere Dach-Arbeitsscheinwerfer + Handlauf
F-030 15 Arbeitsscheinwerfer (C-Säule)
F-031 15 Rundumleuchte
F-032 15 Blinkersteuergerät (ECU)
F-033 25 Diagnosestecker - CAN BUS 1
F-034 10 ICU 3 und Handbremsschalter
F-035 10 Potential 30 für Elektronik
F-036 15 4 Arbeitsscheinwerfer – Dach vorn
F-037 15 4 Arbeitsscheinwerfer – Dach hinten
F-038 15 6 Arbeitsscheinwerfer – Dach vorn
F-039 Nicht verwendet
F-040 10 Radiospeicher
F-041 Nicht verwendet
F-042 Nicht verwendet
F-043 10 Motorsteuermodul (ECM) (Potential 15)
F-044 25 Steckdose – vorn montierte Geräte (B+)
F-045 25 Stromversorgung – 8-A-Steckdose (Potential 15) C-Säule links
F-046 30 Versorgung Motorsteuermodul (ECM) B+
F-047 15 Versorgung Bremsmodul (EBM) B+ (mit ABS)
F-048 5 Stromversorgung SCR-System
F-049 10 Versorgung Heizung (Druckluftverarbeitungseinheit) (mit ABS)
F-050 15 Umkehrlüfter
F-051 25 Elektronische Feststellbremse (EPL), Steuergerät

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 7
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Nr. Amp Stromkreis


F-052 10 Versorgung ICU 3
F-053 15 Versorgung Getriebesteuerung (Potential 15)
F-054 10 Stromversorgung Heckzapfwelle
F-055 10 Stromversorgung Zündung Fast Steer, Klimaanlagendruckschalter, Auto
Guidance, Schalter hinterer Kraftheber, externer EHR-Schalter am Kotflügel
F-056 15 Stromversorgung, Frontzapfwelle, Armlehneneinheit, elektrohydraulische
Zusatzsteuergeräte
F-057 5 Bremsmodul (EBM) (Potenzial 15) (mit ABS)
F-058 Nicht verwendet
F-059 Nicht verwendet
F-060 10 Timer-Relais Batteriehauptschalter, Steuerschalter Batteriehauptschalter
F-061 5 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-062 Nicht verwendet
F-063 10 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-064 20 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-065 7,5 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-066 10 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-067 10 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-068 10 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-069 10 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-070 5 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-091 10 Ohne Batteriehauptschalter
F-092 10 Mit Batteriehauptschalter

Maxi-Sicherungen
(ohne ABS)
Nr. Amp Abgesicherte Bauteile
MF1 80 Stromversorgung für F-009, F-010, F-011, F-012, F-013, F-014, F-015, F-016,
F-017, F-018, F-019, F-020, F-021, F-045, F-048, F-050
MF2 30 Stromversorgung für F-006, F-007, F-008, F-036, F-037, F-038
MF3 80 Stromversorgung für F-029, F-030, F-046, F-047, F-091, K-005
MF4 80 Stromversorgung für F-027, F-028 & Steckdose Anbaugerät hinten
MF5 80 Stromversorgung für F-025, F-026, F-031, F-032, F-051,
MF6 80 Stromversorgung für F-001, F-002, F-003, F-004, F-005, F-044
MF7 30 Stromversorgung für beheizte Windschutzscheibe
MF8 20 Stromversorgung für beheizte Heckscheibe

(mit ABS)
Nr. Amp Abgesicherte Bauteile
MF1 80 Stromversorgung für F-009, F-010, F-011, F-012, F-013, F-014, F-015, F-016,
F-017, F-018, F-019, F-020, F-021, F-045, F-048, F-050
MF2 30 Stromversorgung für F-006, F-007, F-008, F-036, F-037, F-038
MF3 80 Stromversorgung für F-029, F-030, F-046, F-091, K-005
MF4 40 Stromversorgung für F-027, F-028 & Steckdose Anbaugerät hinten
MF5 40 Stromversorgung für F-025, F-026, F-031, F-032, F-051,
MF6 100 Stromversorgung für F-001, F-002, F-003, F-004, F-005, F-044, F-047
MF7 30 Stromversorgung für beheizte Windschutzscheibe
MF8 20 Stromversorgung für beheizte Heckscheibe

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 8
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Diode
Diode Funktion
V-001 Follow Me Home Diode
V-002 Follow Me Home Diode
V-003 Follow Me Home Diode
V-004 Diode Abblendlichtscheinwerfer
V-005 Diode Bremsleuchte
V-006 Diode Bremsleuchte
V-007 Elektronikbatteriehauptschalter, Diode
V-010 Fernlichtscheinwerfer, Diode

Relais außerhalb des Relaiskastens


K-023 Gitterheizerrelais
K-024 Relais Kraftstoffheizung
K-025 Relais 4 Arbeitsleuchten hinten
K-026 Relais 4 Arbeitsleuchten vorn
K-027 Relais 6 Arbeitsleuchten vorn
K-028 Scheinwerfer, Abblendlicht
K-029 Scheinwerfer, Fernlicht
K-030 SCR-Stromversorgung Relais (Potential Klemme 15)
K-040 ISO BUS-Relais 1 hinten
K-041 ISO BUS-Relais 2 hinten
K-042 ISO BUS-Relais 1 vorn
K-043 ISO BUS-Relais 2 vorn
K-046 Relais umschaltbares Gebläse
K-050 Auto Guidance Relais Abschaltung Motordrehung
K-051 Auto Guidance Relais Magnetschalter B
K-052 Auto Guidance Relais Magnetschalter A
K-053 Antrieb elektrisch umschaltbare Heckzapfwelle, Relais für obere Drehzahl
K-054 Antrieb elektrisch umschaltbare Heckzapfwelle, Relais für untere Drehzahl
K-055 Relais 1 (Frontlader)
K-056 Relais 2 (Frontlader)
K-060 Relais Rückwärtsfahrtalarm/-leuchte
K-061 Relais vordere Anbaugerätesteckdose
K-071 ISO BUS Interface-Relais

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 9
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12G280 2 SS09E031 3

SS12H275 4 SS12H276 5

SS10G218 6 SS12H005 7

SS12H002 8

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 10
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Sicherungen für die Stromversorgung


Sicherung Nr. Amp Abgesicherte Stromversorgung
PF1 250 Stromversorgungssicherung, Hauptstromversorgung B+
PF2 30 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung UCM, Heckzapfwelle, ICU 3
PF8 125 Megasicherung, Heizgitter/Kraftstoffheizung
PF9 30 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung für SCR-System
F100 10 Stromversorgung Speicher
F101 10 Reserve
F110 30 Kraftstofffilter-Heizung
F111 30 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 15
F112 30 Hauptstromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30
F113 30 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30

SS11C122 9 SS12A091 10

SS12H007 11

Hauptsicherungen für die Stromversorgung des ISO-BUS (sofern installiert)


Sicherung Nr. Amp Abgesicherte Stromversorgung
PF4 30 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF5 30 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF6 30 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
PF7 30 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 11
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11C123 12

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 12
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Statische Beschreibung


Die Anschlusspläne sind als lineare Abbildung der elektrischen Anlage gezeichnet. Sie sind in einzelne Unterab-
schnitte gegliedert, wobei eine Funktion - soweit möglich - auf nur einem Blatt dargestellt ist. Die Unterteilung der
Pläne entsprechend den verschiedenen Konfigurationen der Modelle, also Getriebetyp und Ausführung der Bedien-
elemente in der Fahrerkabine sowie der hydraulischen Zusatzsteuergeräte.
Zahlreiche Orientierungshilfen unterstützen den Anwender dabei, sich in den Anschlussplänen zurechtzufinden.

1. Die Pläne (1) sind so ausgelegt, dass sie im Querformat gelesen werden können. Die Titel und Symbolschlüssel
(2) sind jeweils auf den nebenstehenden Seiten angegeben zusammen mit der Farbkodierungstabelle der Kabel
(3), die unter dem Symbolschlüssel steht.
Titel und Symbolschlüssel enthalten die Seitennummer und Seitenbeschreibung. Der Schlüssel definiert dann im
Detail alle Bauteile, die auf dieser Seite angegeben sind.

SS09B053 1

2. Jedes Bauteil und jeder Steckverbinder haben eine eigene Kennnummer.


3. Alle Kabel sind jeweils durch einen spezifischen Code gekennzeichnet, der sich auf ihre Funktion bezieht und auf
dem Kabel aufgedruckt ist. Die Auflistung aller Farbcodes der Kabel findet sich in diesem Abschnitt, siehe Ka-
belbäume - Kennzeichnung (55.100). Buchstaben vor der Nummer bezeichnen die Kabelfarbe. Beispielsweise
bedeutet 'BK, 57', dass das Kabel schwarz ist und die Kennnummer 57 hat, also ein Massekabel ist.
4. Die Anschlusspläne sind in Abschnitte nach den jeweiligen Fahrzeugfunktionen gegliedert. Falls ein einzelnes
Bauteil wie z. B. ein Steuergerät oder ein Multifunktionsschalter in mehreren Stromkreisen eingesetzt wird, ist es
entweder separat dargestellt oder im für das Teil wichtigsten Stromkreis eingezeichnet.
5. Die Verkabelung ist inklusive Batterie und allen Spannungsquellen, d. h. Sicherungen und Relais auf den ersten
Seiten eingezeichnet. Zu jeder Spannungsquelle ist ein Verweis auf die Seite mit der zugehörigen Funktion an-
gegeben. Auf der verwiesenen Seite ist ein entsprechender Rückverweis zur Spannungsquellen-Seite enthalten.
Ein Beispiel für einen Verweis ist 'WB055 Blatt 14'. WB055 ist eine eindeutige fortlaufende Bezeichnung (WB ist
die Abkürzung für "Wire Break" - Kabelunterbrechung) und Blatt 14 enthält die Fortsetzung des Stromkreises.
6. Die Komponenten, d. h. Schalter, Magnetspulen usw., haben eine eindeutige Bezeichnung im Schaltplan. Um
den Bauteiltyp leichter bestimmen zu können, ist ein Buchstabenschlüssel vor einem Zahlencode angegeben.
Beispielsweise hat ein Schalter ("switch") den vorgestellten Kürzel 'SW-', ein Magnetventil ("solenoid") den Kürzel
'SOL-'. In der nachstehenden Tabelle sind sämtliche Buchstabenkürzel aufgelistet. Jedes Bauteil hat ferner eine
weitere Nummer für jeden Anschlussstift; beispielsweise ist 'X377-7' zusammengesetzt aus der Kennnummer des
Steckverbinders und der Pin-Nummer.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 13
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Bauteiltyp Bauteilnummer
Drehstromgenerator G-002
Akustische Warneinrichtung H-001
Batterie G-001
Trennschalter Q-001
Steckverbinder X-001
Kondensator C-001
Diode V-001
Minifuse-Schmelzsicherung F-001
Maxifuse-Schmelzsicherung MF-001
Hauptsicherung PF-001
Masse GND-001
Lampe E-001
Steuergerät A-001
Motor M-001
Relais K-001
Widerstand R-001
Sensor / Geber B-001
Magnetspule / Injektor Y-001
Kupplung SP-001
Schalter S-001
Steckdosen J-001
Abzweigdosen, Antenne W-001
Unterbaugruppe Z-001

Bezeichnung der Kabelunterbrechung Abkürzung


Kabelunterbrechung WB-001
Unterbrechung der Minifuse-Schmelzsicherung FB-001
Unterbrechung der Maxifuse-Schmelzsicherung MFB-001
Unterbrechung der Megafuse-Schmelzsicherung MGFB-001
Unterbrechung der Hauptsicherung PFB-001
Unterbrechung der Masse GB-001

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 14
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan

Sicherung Lautsprecher

Batterie Diode

Motor Schalter

Masseanschluss Widerstand

L.E.D. (Leuchtdiode) Magnetspule

Potentiometer oder Sensor Drehstromgenerator

Lampe Seitenende

Stecker Druckschalter

Zeitschaltrelais Relais

Elektromagnetkupplung d. Steckdosen
Klimaanlage

Warnhorn

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 15
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan-Index
PROZESSOREN, STEUERGERÄTE UND KONSOLEN
Code Beschreibung Rahmen
A-002 Armlehnen-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
A-003 Elektronisches Bremsmodul (EBM) Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
A-004 Steuergerät Navigation Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
A-005 GPS-Empfänger Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
A-006 Klimaanlagengebläse-Einheit Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
A-007 Monitor S-Tech 600 Kabelbäume - Stromlaufplan 45 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
A-008 Monitor – Versorgung S-Tech 600 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
A-009 Auto Guidance-Datenprotokollierungsein- Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
heit
A-011 Integrierte Steuerschalterkonsole Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
A-012 Elektronische Feststellbremse (EPL), Kabelbäume - Stromlaufplan 46 (55.100)
Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-014 Keypad Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-015 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswider- Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
stand hinten
A-016 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswider- Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
stand vorn
A-017 Steuergerät der automatischen Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Temperaturregelung (ATC) Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-021 Elektrohydraulisches hinteres Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
A-022 Elektrohydraulisches hinteres Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
A-023 Elektrohydraulisches hinteres Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 3 Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
A-024 Elektrohydraulisches hinteres Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 4 Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
A-025 Elektrohydraulisches hinteres Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 5 Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
A-032 Multifunktionshebel, Elektronikmodul Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
A-040 Spiegeleinstellung Kabelbäume - Stromlaufplan 31 (55.100)
A-050 ISO BUS-Abschlusswiderstand Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
A-054 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
(TECU) Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
A-061 Steuergerät Lenkung Kabelbäume - Stromlaufplan 22 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-062 Blinkersteuergerät (ECU) Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)
A-063 Kombiinstrument Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 24 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-064 Radio Kabelbäume - Stromlaufplan 44 (55.100)
A-067 Fußgas Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
A-068 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät (ECU) Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 16
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


A-076 Mittig montiertes elektrohydraulisches Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 54 (55.100)
A-077 Mittig montiertes elektrohydraulisches Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 3 Kabelbäume - Stromlaufplan 54 (55.100)
A-078 Mittig montiertes elektrohydraulisches Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 4 Kabelbäume - Stromlaufplan 54 (55.100)
A-079 Mittig montiertes elektrohydraulisches Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Zusatzgeräteventil 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 54 (55.100)
A-080 Universalsteuergerät (UCM) Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 21 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 48 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
A-081 Motorsteuermodul (ECM) Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-082 SCR-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
A-083 Wandler 12/24V SCR-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
A-084 Wandler NOx-Sensor (AC/DC) Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)

SENSOREN
Code Beschreibung Rahmen
B-001 Mittlerer Bereich, Drehzahlsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-002 Achsendrehzahlsensor (Hall) Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-003 Drucksensor Servolenkung Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
B-004 Lenkwinkelsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
B-005 Zugkraftbolzen links Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
B-006 Zugkraftbolzen rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
B-009 Heckzapfwelle, Schaltstellungssensor Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
B-011 Vorderachsen-Positionssensor Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
B-012 Kraftstofffilter-Wassersensor Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
B-013 Ladedruck-/Temperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-014 Öldruck-/-temperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-015 Drucksensor Kraftstoffverteilerrohr Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-016 Kühlmitteltemperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-017 Kraftstofftemperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-018 Nockenwellendrehzahlsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-019 Kurbelwellendrehzahlsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
B-020 Lenkradsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 22 (55.100)
B-021 Positionssensor geteiltes Ventil (LVTD) Kabelbäume - Stromlaufplan 22 (55.100)
B-022 Zahnkranz-Drehzahlsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-023 Beschleunigungsmesser Aufhängung Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
B-024 Kraftstofftanksensor Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
B-025 Zapfwellenverwindungssensor Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
B-026 Drehzahlsensor der Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
B-027 Positionssensor der vorderen Kabelbäume - Stromlaufplan 21 (55.100)
Anhängevorrichtung

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 17
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


B-029 Getriebeöltemperatur-Sensor Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
B-030 Abtriebsraddrehzahl-Sensor 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-031 Drucksensor Kupplung A Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-032 Drucksensor Kupplung B Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-033 Bremsdrucksensor Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-035 Schwungrad – Drehmomentsensor Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-036 Sensor Systemöldruck Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
B-038 Abtriebsraddrehzahl-Sensor 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
B-039 Ladedrucksensor Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
B-040 Drucksensor Druckluftbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
B-042 Radar Sensor Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
B-043 Feuchtigkeits- und Temperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
B-050 Außentemperatur Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
B-051 Kabinentemperatur Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
B-053 Auslass-Temperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
B-054 Verdampfer-Temperatursensor Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
B-060 Sensor Getriebeübersetzungsverhältnis Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-061 Drosselklappe- 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-062 Drosselklappe 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-063 Joystick-Sensor Y Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-064 Joystick-Sensor X Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-065 Joystick-Sensor Y Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-066 Joystick-Sensor X Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-067 Joystick-Reglerknopf Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
B-070 Katalysator-Temperatursensor (Eingang) Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
B-071 Katalysator-Temperatursensor (Ausgang) Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
B-072 DEF/AdBlue-Tank, Füllstands- und Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Temperatursensor
B-073 NOx-Sensor Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
B-081 Luftdrucksensor (Schaltkreis 1) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-082 Luftdrucksensor (Schaltkreis 2) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-083 Bremsdrucksensor (links) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-084 Raddrehzahlsensor S-E (vorn links) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-085 Raddrehzahlsensor S-F (vorne rechts) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-086 Raddrehzahlsensor S-C (hinten links) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-087 Raddrehzahlsensor S-D (rechts) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-088 Bremsdrucksensor (rechts) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
B-091 Synchronisiereinrichtung für Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Stellungssensor F1-F3
B-092 Synchronisiereinrichtung für Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Stellungssensor F2-R1
B-093 Synchronisiereinrichtung für Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Stellungssensor F4-R2
B-100 Drucksensor Flügelpumpe Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)

DIODEN
Code Beschreibung Rahmen
V-001 Follow Me Home Diode Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
V-002 Follow Me Home Diode Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
V-003 Follow Me Home Diode Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
V-004 Diode Abblendlichtscheinwerfer Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
V-005 Diode Bremsleuchte Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
V-006 Diode Bremsleuchte Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
V-007 Elektronikbatteriehauptschalter, Diode Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
V-010 Fernlichtscheinwerfer, Diode Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 18
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


V-021 Diode SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
V-022 Diode SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
V-023 Diode SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
V-024 Diode SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)

LEUCHTEN UND LEDS


Code Beschreibung Rahmen
E-002 Scheinwerfer 2 Haltegriff links Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-003 Leuchtenleiste Innenbeleuchtung Kabelbäume - Stromlaufplan 45 (55.100)
E-004 Ausstiegsleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 43 (55.100)
E-006 Innenleuchte Kabelbäume - Stromlaufplan 43 (55.100)
E-007 Frontscheinwerfer links Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-008 Frontscheinwerfer rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-009 Konsolenleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
E-011 Überbreitenleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)
E-012 Überbreitenleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)
E-013 Scheinwerfer 1 Haltegriff rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-015 Arbeitsscheinwerfer 4, hinten links Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-016 Kennzeichenleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
E-017 Kennzeichenleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
E-018 Brems-/Rückleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-019 Brems-/Rückleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-020 Arbeitsscheinwerfer 4, hinten rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-021 Arbeitsscheinwerfer 6, vorn links Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-022 Arbeitsscheinwerfer 6, vorn rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-024 Arbeitsscheinwerfer C-Säule links Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-025 Arbeitsscheinwerfer C-Säule rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-026 Eckenleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-027 Eckenleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-028 Arbeitsscheinwerfer 4, vorn links Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-029 Arbeitsscheinwerfer 2, vorn links Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-030 Arbeitsscheinwerfer, Haltegriff, links Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-031 Arbeitsscheinwerfer, hinten links Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-032 Arbeitsscheinwerfer, hinten rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-033 Arbeitsscheinwerfer, vorn rechts oben Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-034 Arbeitsscheinwerfer, Haltegriff, rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-035 Rundumleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-036 Rundumleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
E-037 Arbeitsscheinwerfer 4, vorn rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-038 Abblendlicht links Kabelbäume - Stromlaufplan 39 (55.100)
E-039 Abblendlicht rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 39 (55.100)
E-040 Arbeitsscheinwerfer 2, vorn rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
E-041 Arbeitsscheinwerfer rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-042 Arbeitsscheinwerfer links Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
E-043 Leuchte Rückwärtsfahrtalarm Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
E-044 Leuchte für langsam fahrende Fahrzeuge Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
vorn rechts
E-045 Leuchte für langsam fahrende Fahrzeuge Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
hinten rechts
E-046 Leuchte für langsam fahrende Fahrzeuge Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
hinten links
E-047 Leuchte für langsam fahrende Fahrzeuge Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
hinten links
E-049 Seitenleuchte, Haltegriff, links Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)
E-050 Seitenleuchte, Haltegriff, rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 36 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 19
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


E-055 Kennzeichenleuchte rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-057 Kennzeichenleuchte links Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
E-100 Leuchte Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
E-101 Leuchte Frontzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
E-102 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-LED
E-103 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Ölmotor-LED
E-104 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-LED
E-105 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Ölmotor-LED
E-106 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-LED
E-107 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Ölmotor-LED
E-108 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-LED
E-109 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Ölmotor-LED

SICHERUNGEN (PF – LEISTUNGSSICHERUNG , MF – MAXI-SICHERUNG, F – MINI-SICHERUNG)


Code Beschreibung Rahmen
F-001 Innen- und Stufenbeleuchtung und Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
Spiegelheizung
F-002 Zigarettenanzünder und Steckdose, Kabine Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
(Potential 30)
F-003 Kupplung des Klimaanlagen-Kompressors Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-004 Schraubklemme rot (Potential 30) Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-005 Gebläsemotor Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-006 Steuergerät Stationsspeicher und Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
Arbeitsscheinwerfer
F-007 Schalter – Hauptscheinwerfer und Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
Warnblinkleuchten
F-008 Startschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-009 Frontlader-Stromversorgung Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-010 Steckdose, hinten (Potential 15) Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-011 Frontscheibenwischer Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-012 Heckscheibenwischer-Schalter, Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
Scheibenwaschanlagensystem, vorn/hinten
F-013 Bremsleuchtenrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-014 Schalter für Frontscheinwerfer und Blinker Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
F-015 Bremsleuchtenschalter, Versorgung Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
Druckluft-Anhängerbremsen-Relais,
Versorgung Feststellbremsen-Steuergerät
(EPL)
F-016 Versorgung Anhängerbremsrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
F-017 Steckdose, Kabine (Potential 15) Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
F-018 Relais Luftgebläsemotor und Fahrersitz, Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
Armlehnenverstellung
F-019 Versorgung beheizbare Spiegel Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
F-020 Radarsensor, normale Signalbuchse, Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
Keypad
F-021 Wassersensor für den Kraftstofffilter, Kabelbäume - Stromlaufplan 03 (55.100)
Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn
und hinten) ABS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 20
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


F-022 Seitliche Markierungsleuchten rechts, Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Kennzeichenbeleuchtung
F-023 Seitliche Markierungsleuchten links, Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Kennzeichenbeleuchtung
F-024 Beleuchtung - Scheinwerfer , Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Zigarettenanzünder, ICU 3, Virtuelles
Terminal, Schalter für beheizbaren
Spiegel, Hydraulik-Hauptschalter, ABS
EIN/AUS-Schalter
F-025 Relais Abblendlichtscheinwerfer, Follow Me - Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Home
F-026 Fernlicht Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
F-027 Vorderer Arbeitsscheinwerfer (Haube) Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
F-028 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, hintere Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Dach-Arbeitsscheinwerfer
F-029 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, vordere Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
Dach-Arbeitsscheinwerfer + Handlauf
F-030 Arbeitsscheinwerfer (C-Säule) Kabelbäume - Stromlaufplan 04 (55.100)
F-031 Rundumleuchte Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-032 Blinkersteuergerät (ECU) Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-033 Diagnosestecker - CAN BUS 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-034 ICU 3 und Handbremsschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-035 Potential 30 für Elektronik Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-036 4 Arbeitsscheinwerfer – Dach vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-037 4 Arbeitsscheinwerfer – Dach hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-038 6 Arbeitsscheinwerfer – Dach vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-040 Radiospeicher Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-043 Motorsteuermodul (ECM) (Potential 15) Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-044 Steckdose – vorn montierte Geräte (B+) Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
F-045 Stromversorgung – 8-A-Steckdose Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
(Potential 15) C-Säule links
F-046 Versorgung Motorsteuermodul (ECM) B+ Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-047 Versorgung Bremsleuchten-Modul (EBM) Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
B+
F-048 Stromversorgung SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-049 Versorgung Heizung (Air Processing Unit) Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-050 Umkehrlüfter Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-051 Elektronische Feststellbremse (EPL), Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
Steuergerät
F-052 Versorgung ICU 3 Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-053 Versorgung Getriebesteuerung Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
(Potential 15)
F-054 Stromversorgung Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
F-055 Stromversorgung Zündung Fast Steer, Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
Klimaanlagendruckschalter, Auto
Guidance, Schalter hinterer Kraftheber,
externer EHR-Schalter am Kotflügel
F-056 Stromversorgung, Frontzapfwelle, Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
Armlehneneinheit, elektrohydraulische
Zusatzsteuergeräte
F-057 Brems-Modul (EBM) (Potential 15) Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
F-060 Timer-Relais Batteriehauptschalter, Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
Steuerschalter Batteriehauptschalter
F-061 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-063 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 21
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


F-064 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-065 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-066 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-067 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-068 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-069 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-070 Stromversorgung Universal-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 08 (55.100)
(UCM)
F-091 Ohne Batteriehauptschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
F-092 Mit Batteriehauptschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 07 (55.100)
F-100 Stromversorgung Speicher Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
F-101 Reserve Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
F-110 Kraftstofffilter-Heizung Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
F-111 Stromversorgung für vordere Kabelbäume - Stromlaufplan 57 (55.100)
Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 15
F-112 Hauptstromversorgung für vordere Kabelbäume - Stromlaufplan 57 (55.100)
Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30
F-113 Stromversorgung für vordere Kabelbäume - Stromlaufplan 57 (55.100)
Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30
MF1 Stromversorgung für F-009, F-010, F-011, Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
F-012, F-013, F-014, F-015, F-016, F-017,
F-018, F-019, F-020, F-021, F-045, F-048,
F-050
MF2 Stromversorgung für F-006, F-007, F-008, Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
F-036, F-037, F-038
MF3 mit ABS: Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
Stromversorgung für F-029, F-030, F-046,
F-091, K-005,
ohne ABS:
Stromversorgung für F-029, F-030, F-046,
F-047, F-091, K-005,
MF4 Stromversorgung für F-027, F-028 & Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
Steckdose Anbaugerät hinten
MF5 Stromversorgung für F-025, F-026, F-031, Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
F-032, F-051,
MF6 mit ABS: Kabelbäume - Stromlaufplan 01 (55.100)
Stromversorgung für F-001, F-002, F-003,
F-004, F-005, F-044, F-047
ohne ABS:
Stromversorgung für F-001, F-002, F-003,
F-004, F-005, F-044
MF7 Stromversorgung für beheizte Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
Windschutzscheibe
MF8 Stromversorgung für beheizte Heckscheibe Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
PF1 Leistungssicherung, Hauptstromversorgung Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
B+ (250 A) Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
PF2 Stromversorgungssicherung, Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Stromversorgung UCM, Heckzapfwelle, ICU Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
3

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 22
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


PF4 Stromversorgungssicherung, ISO BUS Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
hinten
PF5 Stromversorgungssicherung, ISO BUS Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
hinten
PF6 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
PF7 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
PF8 Mega-Sicherung, Heizgitter und Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kraftstoffheizung (125 A) Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
PF9 Stromversorgungssicherung, Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Stromversorgung für SCR-System Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)

LADEN / STROMVERSORGUNG
Code Beschreibung Rahmen
G-001 12 V, Batterie Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
G-002 Lichtmaschine Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)

AKUSTISCHE GERÄTE
Code Beschreibung Rahmen
H-002 Hupe Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
H-003 Radiolautsprecher hinten rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 44 (55.100)
H-006 Radiolautsprecher hinten links Kabelbäume - Stromlaufplan 44 (55.100)
H-083 Summer für Rückwärtsfahrtalarm Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)

STECKDOSEN / STECKVERBINDER
Code Beschreibung Rahmen
J-001 Hintere Steckdose Anbaugerät Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
J-002 30-A-Steckdose Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
J-003 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten) Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
J-004 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn) Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
J-005 7-polige Signalsteckdose, ISO 11786 Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
J-006 8-A-Steckdose Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
J-007 Zigaretten anzünder Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
J-008 Stromanschlusspole Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
J-009 Vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) mit ABS:
Kabelbäume - Stromlaufplan 34 (55.100)
ohne ABS:
Kabelbäume - Stromlaufplan 57 (55.100)
X-005 GPS-Empfänger Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
X-028 Diagnosestecker - EHR CAN Kabelbäume - Stromlaufplan 50 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 (55.100)
X-030 Diagnosestecker - CAN BUS 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 50 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)
X-031 ADIC Diagnose Kabelbäume - Stromlaufplan 50 (55.100)
X-488 Steckverbinder (USB) Kabelbäume - Stromlaufplan 45 (55.100)

RELAIS
Code Beschreibung Rahmen
K-001 Scheibenwischermodul vorn/hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
K-002
K-003 Zündrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 02 (55.100)
K-004 Leuchtenrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 23
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


K-005 Anlasser Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
K-006 Gebläsemotor Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
K-007 Abblendlicht Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
K-008 Bremsleuchtenrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
K-009 Fernlicht Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
K-010 Hydraulik-Anhängerbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
K-011 Versorgung Anhängerfeststellbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 46 (55.100)
K-012 Versorgung Druckluft-Anhängerbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
K-014 Follow Me Home-Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
K-015 Vordere Arbeitsscheinwerfer, Haube Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
K-016 Hintere Arbeitsleuchten Relais C-Säule Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
K-017 Spannungsversorgung ECU, UCM, Kabelbäume - Stromlaufplan 06 (55.100)
Heckzapfwelle, ICU 3
K-018 Elektronischer Batterietrennschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
K-019 Relais Klimaanlagenkupplung Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
K-020 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Kabelbäume - Stromlaufplan 28 (55.100)
Relais
K-021 Batteriehauptschalter, Timer-Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
K-022 Spiegelheizung, Timer-Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 31 (55.100)
K-023 Gitterheizerrelais Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
K-024 Relais Kraftstoffheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
K-025 Relais 4 Arbeitsleuchten hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
K-026 Relais 4 Arbeitsleuchten vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
K-027 Relais 6 Arbeitsleuchten vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
K-028 Scheinwerfer, Abblendlicht Kabelbäume - Stromlaufplan 39 (55.100)
K-029 Scheinwerfer, Fernlicht Kabelbäume - Stromlaufplan 39 (55.100)
K-030 SCR-Stromversorgung Relais (Potential Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Klemme 15)
K-040 ISO-BUS-Relais 1 hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
K-041 ISO BUS-Relais 2 hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
K-042 ISO BUS-Relais 1 (vorn) Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
K-043 ISO BUS-Relais 2 (vorn) Kabelbäume - Stromlaufplan 49 (55.100)
K-044 Relais Frontscheibenheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
K-045 Relais Heckscheibenheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
K-046 Relais umschaltbares Gebläse Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
K-047 Relais – Ohne Elektronische Parksperre Kabelbäume - Stromlaufplan 46 (55.100)
(EPL)
K-050 Auto Guidance Relais Abschaltung Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Motordrehung
K-051 Auto Guidance Relais Magnetschalter B Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
K-052 Auto Guidance Relais Magnetschalter A Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
K-053 Antrieb elektrisch umschaltbare Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
Heckzapfwelle, Relais für obere Drehzahl
K-054 Antrieb elektrisch umschaltbare Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
Heckzapfwelle, Relais für untere Drehzahl
K-055 Relais 1 (Frontlader) Kabelbäume - Stromlaufplan 48 (55.100)
K-056 Relais 2 (Frontlader) Kabelbäume - Stromlaufplan 48 (55.100)
K-060 Relais Rückwärtsfahrtalarm/-leuchte Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
K-061 Relais vordere Anbaugerätesteckdose Kabelbäume - Stromlaufplan 57 (55.100)
K-071 ISO BUS Interface-Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 55 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 24
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

MOTOREN
Code Beschreibung Rahmen
M-001 Gebläsemotor Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
M-003 Anlassermotor Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 (55.100)
M-004 Scheibenwischermotor vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
M-005 Scheibenwischermotor hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
M-006 Waschanlagenmotor vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
M-007 Waschanlagenmotor hinten Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
M-009 Sitzkompressor Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
M-010 Armlehnen-Steuergerät Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
M-011 Gebläsemotor Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
M-012 Kompressor des umschaltbaren Gebläses Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
M-013 Stellglied 2-Gang-Zapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)

THERMOSICHERUNG
Code Beschreibung Rahmen
Q-001 Batterie-Trennschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)

WIDERSTÄNDE / POTENTIOMETER
Code Beschreibung Rahmen
R-001 Kraftstoffvorwärmer Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
R-002 Heizgitter Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
R-003 Widerstand SJ5 Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
R-004 Widerstand SJ4 Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
R-005 Kupplungspotentiometer Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
R-006 Widerstand SJ6 Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
R-008 Kriechgangpotentiometer Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
R-013 Frontkraftheber – Potentiometer für unteren Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Grenzwert
R-014 Heizung (Air Processing Unit) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
R-016 CAN BUS-Abschlusswiderstand Kabelbäume - Stromlaufplan 53 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 54 (55.100)
R-017 Sitzheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
R-018 CAN BUS Abschluss Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 (55.100)
R-020 Hubwellenpotentiometer Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
R-021 Elektronische Zugkraftregelung, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Position hinterer
Kraftheber
R-022 Elektronische Zugkraftregelung, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Zugkraft hinterer
Kraftheber
R-023 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Empfindlichkeit
R-024 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Absenkgeschwindigkeit
R-025 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Höhenbegrenzung
R-026 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Potentiometer für Schlupf
R-027 Potentiometer zur Einstellung der Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Höhenbegrenzung für Frontkraftheber
R-030 Potentiometer zur Einstellung der Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Kabinentemperatur
R-031 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Bedienelement

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 25
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


R-032 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Bedienelement
R-033 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Bedienelement
R-034 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Bedienelement
R-049 Frontscheibenheizung A Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
R-050 Frontscheibenheizung B Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
R-051 Heckscheibenheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
R-052 120 Ω Widerstand Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
R-053 120 Ω Widerstand Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
R-054 Potentiometer für Motorleistungsschwan- Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
kungen

SCHALTER
Code Beschreibung Rahmen
S-002 Schalter Frontzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
S-003 Kupplungsschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-004 Steuerschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 22 (55.100)
S-005 Auto Guidance-Steuerschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
S-006 Steuerschalter Batteriehauptschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 10 (55.100)
S-007 Startschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 05 (55.100)
S-008 Schalter Motorbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
S-010 Hauptschalter Hydraulik Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
S-011 Bremsschalter Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
S-012 Schalter Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
S-013 Gebläsedrehzahlschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
S-014 Schalter für Betriebsmodus der Klimaanlage Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
S-015 Heizung Gebläsedrehzahlschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
S-016 Schalter für Klimaanlagenmodus Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
S-017 Druckschalter für Klimaanlage Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
S-018 Niederdruckschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
S-019 Schalter für beheizbaren Spiegel Kabelbäume - Stromlaufplan 31 (55.100)
S-020 Schalter „Bremspedale verriegelt“ Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
S-021 Hauptlichtschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)
S-022 Luftfilterschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 24 (55.100)
S-023 Schalter Arbeitsscheinwerfer 6 vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 41 (55.100)
S-024 Elektronische Zugkraftregelung Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
hinterer Kotflügel links
S-026 Schalter Scheinwerfer Dach Kabelbäume - Stromlaufplan 39 (55.100)
S-027 Niedriger Bremsdruck in der Leitung, Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
Schalter 1/2
S-028 Hydraulikölfilter verstopft (Vakuumschalter) Kabelbäume - Stromlaufplan 24 (55.100)
S-029 Bremsflüssigkeitsstand Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
S-030 Handbremsschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 46 (55.100)
S-031 Einschaltung Höhe vorn Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-032 Druckschalter für obere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
S-033 Druckschalter für Rückwärtsgang Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
S-034 EHR, externer Schalter am Kotflügel rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
S-035 EHR, externer Schalter am Kotflügel links Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
S-037 Schalter für niedrigen Hydraulikförderdruck Kabelbäume - Stromlaufplan 24 (55.100)
S-038 Druckschalter für untere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
S-039 Zapfwellendrehzahl-Wahlschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
S-040 Druckschalter für mittlere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 26
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


S-041 Türschalter rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 43 (55.100)
S-042 Türschalter links Kabelbäume - Stromlaufplan 43 (55.100)
S-043 Vordere Aufhängung, kein Druck Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
S-044 Bremslichtschalter rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
S-045 Bremslichtschalter links Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
S-046 Warnblinkleuchten-Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 35 (55.100)
S-047 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
S-049 Bremsschalter Zapfwelle mit montiertem Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
Hebel
S-050 Elektronische Zugkraftregelung Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
hinterer Kotflügel rechts
S-053 Niedriger Pumpenauslassdruck, Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
1/2
S-054 Schalter Zapfwelle einkuppeln bei Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Fahrgeschwindigkeit
S-060 El. Schalter für Armlehnenverstellung Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-061 Niederdruckschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
S-065 Schalter für vordere und hintere Kabelbäume - Stromlaufplan 33 (55.100)
Scheibenwischer
S-070 Schalter Ladedruck Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
S-071 Schalter Scheibenheizung Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)
S-081 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (hinten) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
S-082 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
S-083 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel links Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
S-084 Schalter - Hubanschlag (vorne) / AoH Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Wandler
S-085 Schalter - Hubanschlag (hinten links) / AoH Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Wandler
S-086 Druckschalter Servolenkung Kabelbäume - Stromlaufplan 23 (55.100)
S-088 Schalter - Hubanschlag (hinten rechts) / Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
AoH Wandler
S-090 Feststellbremsschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-091 Neutral – Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-092 Totmannschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-093 Nicht-parken-Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-094 Vorwärts-Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-095 Rückwärts-Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
S-096 Sitz – Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
S-097 ABSEIN/AUS-Schalter Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
S-098 Bremsensteuerschalter links (ABS) Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
S-099 Bremsensteuerschalter rechts (ABS) Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
S-100 Schalter für hohen Scheinwerfer Kabelbäume - Stromlaufplan 38 (55.100)
S-101 Schalter vorderer Kraftheber Kabelbäume - Stromlaufplan 21 (55.100)
S-110 Vorwärts-Schalter am Umschalthebel Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-111 Rückwärts-Schalter am Umschalthebel Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-112 Schalter Bereichserhöhung Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-113 Schalter Bereichsreduzierung Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-114 Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil 1/5, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Schalter für Ausfahren
S-115 Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil 1/5, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Schalter für Einfahren
S-116 Schalter zum schnellen Anheben des Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
hinteren Krafthebers
S-117 Schalter zum schnellen Absenken des Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
hinteren Krafthebers

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 27
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


S-118 Schalter für die Sequenzschritte bei der Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Wendung im Vorgewende
S-119 Schalttaste Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-120 Multifunktionshebel, Impulsgeber Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-121 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Durchflussmengen-Impulsgeber
S-122 Schalter Laderventil 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-123 Schalter Laderventil 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-124 Joystick für die elektrohydraulischen Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Zusatzsteuerventile 1 und 2 / 3 und 4
S-125 Joystick für die elektrohydraulischen Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Zusatzsteuerventile 1 und 2 / 3 und 4
S-126 Schwimmerschalter für elektrohydraulisches Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Zusatzsteuerventil/Joystick
S-127 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-Schalter
S-128 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-Schalter
S-129 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-Schalter
S-130 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Timer-Schalter
S-134 Totmannschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-135 Schalter Auto Guidance Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-136 Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Schalter für Ausfahren
S-137 Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil 2, Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Schalter für Einfahren
S-138 Geschwindigkeitsregelung Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
S-139 Arbeiten / Heben Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)

MAGNETVENTIL
Code Beschreibung Rahmen
Y-001 Magnetschalter Motorbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
Y-002 Magnetschalter für Absenken der Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Aufhängung
Y-003 Magnetschalter für Anheben der Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Aufhängung
Y-004 Oberer Sperrmagnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-005 Unteres Verriegelungs-Magnetventil Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-006 Verbindung Hangausgleich, Ventil 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-007 Verbindung Hangausgleich, Ventil 3 Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-008 Verbindung Hangausgleich, Ventil 4 Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-009 Verbindung Hangausgleich, Ventil 5 Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-010 Laderventil 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 48 (55.100)
Y-011 Hochdruckpumpen-Dosierventil Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-012 Elektronische Zugkraftregelung, Ventil für Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
Anheben
Y-013 Elektronische Zugkraftregelung, Ventil für Kabelbäume - Stromlaufplan 17 (55.100)
Absenken
Y-014 Verbindung Hangausgleich, Ventil 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 20 (55.100)
Y-015 Umschaltmagnetventil Kabelbäume - Stromlaufplan 22 (55.100)
Y-016 Magnetschalter Frontzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 21 (55.100)
Y-017 Ventil umschaltbares Gebläse, Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
Y-018 Magnetschalter Heckzapfwellenbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)
Y-019 Magnetschalter Heckzapfwelle Kabelbäume - Stromlaufplan 19 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 28
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


Y-020 Magnetschalter Synchronisiereinrichtung F1 Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-021 Bremsen-Enteiser Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
Y-022 Magnetschalter Druckluft-Anhängerbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
Y-023 Magnetschalter der Feststellbremse Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
Y-024 Magnetschalter Kupplung A Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-025 Magnetschalter Kupplung B Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-026 Magnetventil F2 Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-027 Magnetschalter Synchronisiereinrichtung F3 Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-028 Magnetschalter Synchronisiereinrichtung F4 Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-029 Magnetschalter für Rückwärtsganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-030 Magnetschalter 19. Gang Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-031 Magnetschalter 19. Gang - Rücklaufventil Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-032 Magnetschalter Synchronisiereinrichtung Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
R2
Y-033 Magnetventil R1 Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-034 Magnetschalter - Rücklaufventil Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-035 Magnetschalter für Steuerung Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Bremsschmierung
Y-036 Laderventil 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 48 (55.100)
Y-037 Hydraulik-Anhängerbremse, Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 47 (55.100)
1/2
Y-038 Diff. Sperren-Magnetventil Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-039 Kriechgang-Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-040 4WD Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-044 Auto Guidance-Trennmagnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Y-045 DEF/AdBlue Heizungsregelungsventil Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Y-046 DEF/AdBlue-Einspritzventil Kabelbäume - Stromlaufplan 14 (55.100)
Y-047 Drucksteuerventil Einlass-Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Y-048 Drucksteuerventil Auslass-Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Y-050 Auto Guidance Rechtskurve, Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Magnetschalter
Y-051 Auto Guidance Linkskurve, Magnetschalter Kabelbäume - Stromlaufplan 27 (55.100)
Y-052 Heizventil Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Y-053 Magnetschalter Kupplung C Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-054 Magnetschalter Kupplung D Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-055 Magnetschalter Kupplung E Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-056 Magnetschalter für untere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-057 Magnetschalter mittlere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)
Y-058 Magnetschalter für obere Ganggruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Y-061 Einspritzventil Zylinder 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-062 Einspritzventil Zylinder 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-063 Einspritzventil Zylinder 3 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-064 Einspritzventil Zylinder 4 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-065 Einspritzventil Zylinder 5 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-066 Einspritzventil Zylinder 6 Kabelbäume - Stromlaufplan 13 (55.100)
Y-069 Magnetschalter Umleitvorrichtung Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Y-070 Vorderes Zusatzgeräteventil Kabelbäume - Stromlaufplan 21 (55.100)
Y-082 Kupplung Klimaanlage Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 30 (55.100)
Y-083 Magnetventil Hydrostat Kabelbäume - Stromlaufplan 15 (55.100)

MONTAGE-
Code Beschreibung Rahmen
Z-001 Gebläsebaugruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Z-002 Maxi-Sicherungshalter Kabelbäume - Stromlaufplan 32 (55.100)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 29
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Code Beschreibung Rahmen


Z-003 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Leuchten 1 und 2 und Schalter
Z-004 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Kabelbäume - Stromlaufplan 26 (55.100)
Leuchten 3 und 4 und Schalter
Z-006 Diodenblock Kabelbäume - Stromlaufplan 37 (55.100)
Kabelbäume - Stromlaufplan 40 (55.100)
Z-007 Joystick 2 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-008 Vistronic-Lüfter Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
Z-009 Drucksteuerventil (Vorderachse) Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Z-010 Kompressor / Ventil umschaltbares Kabelbäume - Stromlaufplan 12 (55.100)
Gebläses
Z-011 Joystick 1 Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-012 Sicherung Modul / Relais Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Z-013 Zweifach-Drosselklappe Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-015 Druckluft-Verarbeitungseinheit Kabelbäume - Stromlaufplan 56 (55.100)
Z-032 Multifunktionshebel Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-038 Elektrischer Spiegel rechts Kabelbäume - Stromlaufplan 31 (55.100)
Z-039 Elektrischer Spiegel links Kabelbäume - Stromlaufplan 31 (55.100)
Z-043 Einstellung vorderer Kraftheber Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-044 Einstellung hinterer Kraftheber Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-062 Shuttlehebel Kabelbäume - Stromlaufplan 16 (55.100)
Z-065 Sitzbaugruppe Kabelbäume - Stromlaufplan 18 (55.100)
Z-069 Baugruppe der Klimaanlage Kabelbäume - Stromlaufplan 29 (55.100)
Z-070 EDC-Maus Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
Z-071 Potentiometer für Motorleistungsschwan- Kabelbäume - Stromlaufplan 25 (55.100)
kungen

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 30
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Kennzeichnung
FARBCODIERUNG DER KABEL
BK (B) Schwarz BR (N) Braun LB (TQ) Hellblau
TN (LN) Hellbraun GY (S) Grau VT (P) Violett
RD (R) Rot YE (Y) Gelb BL (U) Blau
WH (W) Weiß PK (K) Rosa LG Hellgrün
GN (G) Grün OR (O) Orange

HINWEIS: Die Farbcodes in Klammern sind die bisher gültigen Codes. (---> Seriennummer)

KABELCODIERUNG
STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG
1 RD (R) BATTERIEVERSORGUNG
10 GN (G) ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVERSORGUNG
11 GN (G) SPANNUNGSVERSORGUNG ÜBER ZÜNDSCHALTER (2. STUFE)
12 BL (U) SICHERUNG STROMVERSORGUNG FERNLICHT
13 BL (U) SICHERUNG STROMVERSORGUNG ABBLENDLICHT
15 BL (U) STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER
28 YE (Y) WISCHERMOTOR (RÜCKLAUF IN AUSGANGSSTELLUNG)
29 GN (G) SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
31 YE (Y) SIGNAL MOTORÖLDRUCKGEBER
39 GN (G) SIGNAL TEMPERATURANZEIGE
44 VT (P) BLINKGEBER (KLEMME 49A)
49 GN (G) SIGNAL BLINKER RECHTE SEITE
50 GN (G) SIGNAL BLINKER LINKE SEITE
56 WH (W) WISCHERMOTOR - HOCH
57 BK (B) MASSE (ALLE)
58 RD (R) WISCHERMOTOR - NIEDRIG
60 BK/WH (B/W) Sensormasse
61 BK (B) MASSE GEHÄUSE
63 BL (U) WISCHERMOTOR - STROMVERSORGUNG AUSGANGSSTELLUNG
65 WH (W) STROMVERSORGUNG SCHALTER DUAL POWER / ALLRADANTRIEB
71 WH (W) STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
84 GN (G) STROMVERSORGUNG SCHALTER FRONTSCHEIBENWASCHER
90 GN (G) SCHALTER DUAL POWER / ALLRADANTRIEB
97 LG STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWASCHER
137 WH (W) STROMVERSORGUNG RADIO
138 VT (P) SENDERSPEICHER
150 BR (N) BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
155 GN (G) BATTERIESTROMVERSORGUNG (ABGESICHERT)
160 BL (U) BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
170 WH (K/N/B) BETÄTIGUNGSSCHALTER DES BATTERIETRENNSCHALTERS
171 WH (W/TQ/B) RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS
172 WH (W/TQ/Y) RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
173 WH (W) RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS +12V
181 GN (G) STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
182 VT (P) STROMVERSORGUNG THERMOSTATSCHALTER
249 LG SMV-WARNLEUCHTEN RECHTS
250 LG SMV-WARNLEUCHTEN LINKS
252 BR (N) WICKLUNG DREHSTROMGENERATOR
349 TN (LN) ANHÄNGERBLINKLEUCHTE RECHTS
350 TN (LN) ANHÄNGERBLINKER LI
365 GN (G) WARNLEUCHTE TANKANZEIGE (VERZÖGERUNG EIN)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 31
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


366 OR (O) WARNLEUCHTE TANKANZEIGE (VERZÖGERUNGSSCHALTER)
376 VT (P) STROMVERSORGUNG WARNHORN
587 LG INTERVALLWISCHER FRONTSCHEIBE
649 OR (O) KÜHLMITTELTEMPERATURSCHALTER
650 LB (TQ) KÜHLMITTELFÜLLSTANDGEBER
666 VT (P) STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE
787 GN (G) STROMVERSORGUNG ZUSATZ-KRAFTSTOFFPUMPE
810 GN (G) BREMSLEUCHTEN
820 RD (R) BREMSLICHTSCHALTER LI
825 YE (Y) PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSE MAGNETVENTIL +12V
830 BL (U) BREMSLICHTSCHALTER RE
840 GN (G) BREMSLICHTSIGNAL RE / LI
976 WH (W/N/B) KENNZEICHENLEUCHTE / ARBEITSSCHEINWERFERDIODE
978 WH (W) KENNZEICHENLEUCHTE
979 GY (S) LÜFTERMOTOR HOHE DREHZAHL (4. STUFE)
980 BR (N) STROMVERSORGUNG THERMOSTATSCHALTER
981 GN (G) STROMVERSORGUNG RELAIS KLIMAKOMPRESSORKUPPLUNG
982 GN (G) STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
984 VT (P) POTENTIOMETER TEMPERATURREGELUNG EINGANGSSIGNAL
986 VT (P) POTENTIOMETER TEMPERATURREGELUNG AUSGANGSSIGNAL
989 VT (P) LÜFTERMOTOR MITTLERE DREHZAHL (2. STUFE)
996 VT (P) LÜFTERMOTOR HOHE DREHZAHL (3. STUFE)
997 GN (G) STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
998 GN (G) STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK (INNERER)
999 GN (G) LÜFTERMOTOR NIEDRIGE DREHZAHL (1. STUFE)
1000 WH (W) STROMVERSORGUNG SICHERHEITSSCHALTER
1001 WH (W) STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
1002 VT (P) STROMVERSORGUNG SCHALTER GERÄTEBELEUCHTUNG
1003 GN (G) STROMVERSORGUNG DER ANZEIGEINSTRUMENTE
1004 GN (G) STROMVERSORGUNG VON HUPE UND LICHTHUPE
1005 GY (S) WARNLEUCHTE LUFTFILTER
1006 BR (N) WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR
1007 WH (W) STROMVERSORGUNG SCHALTER FLAMMSTARTEINRICHTUNG
1008 BR (N) STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL FLAMMSTARTEINRICHTUNG
1009 BR (N) WICKLUNG DREHSTROMGENERATOR
1010 GN (G) ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
1011 YE (Y) STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
1012 RD (R) LICHTANLAGE
1013 RD (R) LEUCHTEN RECHTE SEITE
1014 RD (R) LEUCHTEN LINKE SEITE
1015 VT (P) STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE
1016 VT (P) STROMVERSORGUNG WARNHORN
1017 LG KLIMAANLAGE STROMVERSORGUNG THERMOSTATSCHALTER
1018 LG KLIMAKOMPRESSOR-KUPPLUNG
1019 GN (G) STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWISCHER
1020 GN (G) STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
1021 VT (P) STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER (STARTERBATTERIE)
1022 BR (N) STARTHILFSANLAGE
1023 BR (N) STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER
1024 RD (R) STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE SEITENBEGRENZUNGS-
LEUCHTE
1025 GN (G) STROMVERSORGUNG SCHALTER WARNBLINKANLAGE
1026 BL (U) KONTROLLLEUCHTE FERNLICHT

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 32
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


1027 BL (U) FERNLICHT
1028 BL (U) SICHERUNG FERNLICHT
1029 BL (U) SICHERUNG ABBLENDLICHT
1030 BL (U) ABBLENDLICHT
1031 RD (R) INSTRUMENTENBELEUCHTUNG
1032 LG BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C)
1033 LG BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C2)
1034 LG BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C3)
1035 WH (W) WARNLEUCHTE MOTORÖLDRUCK
1036 BR (N) STARTSCHALTER (STARTERBATTERIE)
1037 LG BLINKGEBER (KLEMME 49A)
1038 TN (LN) STROMVERSORGUNG SCHEIBENWISCHER - HINTEN
1039 LG NASO SCHEINWERFER EINGANGSSIGNAL
1040 LG BLINKERSCHALTER ZU RELAIS - ABSCHALTUNG RECHTE SEITE
1041 LG BLINKERSCHALTER ZU RELAIS - ABSCHALTUNG LINKE SEITE
1042 BL (U) RELAIS-STROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
1043 BL (U) RELAIS-STROMVERSORGUNG ZU SICHERUNGEN
1044 WH (W/U/S) RÜCKSIGNAL HEIZFLANSCH
1050 GN (G) STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUNGEN
1051 YE (Y) STROMVERSORGUNG RELAISSPULE SEITENBEGRENZUNGS-
LEUCHTEN
1052 YE (Y) RELAIS AUSSENBELEUCHTUNG
1070 RD (R) STROMVERSORGUNG SCHALTER FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1071 VT (P) STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1072 VT (P) STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1073 VT (P) STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1090 RD (R) SIGNAL RELAIS HECK-ARBEITSSCHEINWERFER
1080 RD (R) FRONTSCHEIBENHEIZUNG
1082 YE (Y) HECKSCHEIBENHEIZUNG
1085 BR (N) RELAISSTEUERUNG DER FRONTSCHEIBENHEIZUNG
1086 BR (N) RELAISSTEUERUNG DER HECKSCHEIBENHEIZUNG
1091 RD (R) SIGNAL RELAIS UNTERE FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1092 RD (R) SIGNAL RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1093 RD (R) SIGNAL RELAIS ARBEITSSCHEINWERFER AM KOTFLÜGEL
1096 RD (R) AM KOTFLÜGEL MONTIERTE ARBEITSSCHEINWERFER
1097 RD (R) STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1098 WH (W) MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1099 RD (R) STROMVERSORGUNG INNERE FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
1119 GN (G) FRONTSCHEIBENWISCHER HINTEN
1120 GN (G) SCHEIBENWISCHER HINTEN, RÜCKSTELLEN IN AUSGANGSSTEL-
LUNG
1121 GN (G) SCHEIBENWASCHANLAGE HINTEN
1130 BR (N) REGELUNG MOTORBLOCKHEIZGERÄT ZUM STARTSCHALTER
1135 GN (G) WARNLEUCHTE STARTHILFSANLAGE
1140 PK (K) STARTHILFSANLAGE STARTSIGNAL ZUM RELAIS
1141 BR (N) HEIZFLANSCH +
1142 BR (N) SICHERUNG HEIZFLANSCH ZU STROMV. RELAIS
1143 BR (N) HAUPTSTROMRELAIS ZUM HEIZFLANSCH
1150 BR (N) CAL/SEL-SCHALTER
1160 RD (R) RÜCKFAHRWARNSYSTEM
1900 LG (LG/B/S) WINDSCHUTZSCHEIBENHEIZUNG SCHALTERSIGNAL
1901 TN (LN/LG/S) WINDSCHUTZSCHEIBENHEIZUNG STROMVERSORGUNG
1902 OR (O/LN/S) WINDSCHUTZSCHEIBENHEIZUNG WARNLEUCHTE
1903 VT (P/B/S) HECKSCHEIBENHEIZUNG SCHALTERSIGNAL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 33
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


1904 YE (Y/B/S) HECKSCHEIBENHEIZUNG STROMVERSORGUNG
1905 BL (U/W/S) HECKSCHEIBENHEIZUNG WARNLEUCHTE
1920 OR (O) LI SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
1921 YE (Y) LI SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
1922 GN (G) SPIEGEL-BEDIENTEIL GEMEINSAM
1923 OR (O) RE SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
1924 YE (Y) RE SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
1925 RD (R) SPIEGEL-BEDIENTEIL +12V
1927 RD (R) SPIEGELBELEUCHTUNG
1928 RD (R) RELAISSPULE D. SPIEGELHEIZUNG +12V VON SCHALTER
2001 BR (N) TEMPERATURFÜHLER STARTERBATTERIE
2002 BR (N) TEMPERATURFÜHLER STARTERBATTERIE (GENERATOR OUTPUT)
2003 WH (W) STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
2005 OR (O) KUPPLUNGSRELAIS KLIMAANLAGE
2006 BL (U) ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
2007 YE (Y) KLIMAANLAGE NIEDERDRUCK
2008 BR (N) KRAFTSTOFFPUMPE STROMVERSORGUNG
2009 GN (G) STROMVERSORGUNG KRAFTSTOFFPUMPE
2010 LG KLIMAANLAGENSTECKER FÜR ENTEISUNGSSCHALTER
2011 VT (P) RÜCKLAUFLEITUNG HUPE
2012 YE (Y) WARNLEUCHTE GETRIEBEÖLDRUCK
2013 YE (Y) WARNLEUCHTE ÜBERDREHZAHL ZAPFWELLE
2014 GN (G) MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
2015 WH (W) SIGNAL TACHOMETERSENSOR
2016 YE (Y) SIGNAL HINTERACHS-DREHZAHLSENSOR
2017 VT (P) LAMPENTEST (EIC)
2018 RD (R) Radar vorhanden
2019 PK (K) MOTORDREHZAHL (TACHOMODUL ZUM LEISTUNGSMONITOR)
2020 YE (Y) MOTORABSTELLUNG (TACHOMODUL ZUM LEISTUNGSMONITOR)
2021 YE (Y) FAHRGESCHWINDIGKEIT ACHSE (TACHOMODUL ZUM
LEISTUNGSMONITOR)
2022 YE (Y) ZAPFWELLENDREHZAHL 540/1000 U/MIN (TACHOMODUL ZUM
LEISTUNGSMONITOR)
2023 GY (S) LEISTUNGSMONITOR ZUM ARMATURENBRETT MIT DIGITALANZEIGE
(DREHZAHL ANTRIEBSACHSE)
2024 GY (S) SIGNAL RADARSENSOR ANTRIEBSACHSE
2025 GY (S) SCHALTUNG WARNSUMMER
2026 GY (S) SIGNAL GERÄTESCHALTER
2027 RD (R) RADARSENSOR STROMVERSORGUNG
2028 GN (G) RADARSENSOR SIGNAL
2029 VT (P) STROMVERSORGUNG SPEICHER ANZEIGEINSTRUMENTE
2030 BR (N) ELEKTRONISCHE HUBWERKSREGELUNG
2031 YE (Y) Radar vorhanden
2040 LG WASSERSENSOR D. KRAFTSTOFFFILTERS
2041 VT (P) ABSTELLVORRICHTUNG
2042 OR (O) HECKZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
2043 OR (O) FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
2044 OR (O) FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL - RÜCKSIGNAL(-)
2045 OR (O) ZAPFWELLENSCHALTER ZUM MODUL
2046 OR (O) ZAPFWELLENSCHALTER (VCC)
2047 OR (O) ZAPFWELLENSCHALTER (VCCO)
2048 OR (O) ZAPFWELLENSCHALTER (VCCS)
2049 OR (O) WARNLEUCHTE ZAPFWELLENSCHALTER 1000 U/MIN
2050 GN (G) STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 34
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


2051 OR (O) ZAPFW.-MV RÜCKL. (-)
2052 WH (W) MV ZAPFWELLENSCHMIERUNG
2053 VT (P) RÜCKLEITUNG MV ZAPFWELLENSCHMIERUNG
2055 WH (W) WEGEZAPFWELLE EINGESCHALTET
2056 WH (W) HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - ZAPFWELLE EIN
2057 WH (W) HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - VERBINDUNG LINKS
- RECHTS
2059 WH (W) HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - EINGANGSSIGNAL
2060 OR (O) SCHALTER ZAPFWELLE 540/1000
2062 WH (W) ZAPFWELLENDREHZAHLSENSOR
2065 BR (N) ZAPFWELLE EINGESCHALTET
2068 BR (N) SANFTANLAUF DER ZAPFWELLE
2069 BL (U) ZAPFWELLENAUTOMATIK EIN
2070 OR (O) MOTORABSTELLRELAIS +12 V
2080 OR (O) MOTORABSTELLRELAIS
2087 OR (O) STAUDRUCKBREMSE MAGNETVENTIL
2085 OR (O)
2090 WH (W) STARTSTEUERRELAIS ZUM STARTSPERRSCHALTER
2095 GN (G) SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
2100 GN (G) MOTORSTROMVERSORGUNG KONDENSATOR KLIMAANLAGE
2120 TN (LN) SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE
2130 BR (N) MAGNETVENTIL ZAPFWELLENBREMSE
2140 OR (O) Zapfwellendrehzahlsensor
2150 VT (P) ZAPFWELLE HECK-. BEDIENSCHALTER AUS
2151 PK (K) ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS OBERE
DREHZAHL
2152 PK (K) ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS UNTERE
DREHZAHL
2153 RD (R) STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
2154 BR (N) STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
2155 BR (N) ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V
2156 BR (N) ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE POSITIONSSIGNAL
2157 BL (U) ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTELLUNG
2158 BR (N) ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
2159 BL (U) ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
2200 GN (G) SERVICE-MODUS INITIIERUNG
2245 PK (K) FRONTZAPFWELLE - SCHALTER ZU MODUL (MOM)
2248 PK (K) FRONTZAPFWELLE - SCHALTER (VCCS)
2250 PK (K) FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
2260 OR (O) FRONTZAPFWELLE - DREHZAHLSIGNAL
2270 OR (O) FRONTZAPFWELLE - KONTROLLLEUCHTE
2300 VT (P) THEORETISCHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786 STECKDOSE
PIN 2
2310 VT (P) EIN-/AUSGANG HUBWERKSMODUS ISO11786 STECKDOSE PIN 4
2320 VT (P) TATSÄCHLICHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786 STECKDOSE
PIN 1
2330 VT (P) ZAPFWELLENDREHZAHL ISO11876 STECKDOSE PIN 3
2500 BR (N) MAGNETVENTIL FRONTHUBWERK
2510 BR (N) SIGNAL LAGEISTWERT FRONTHUBWERK
2520 BR (N) SIGNAL LAGESOLLWERT FRONTHUBWERK
2530 BR (N) V REF FRONTHUBWERK
2540 BR (N) FRONTHUBWERK +12 V STARTSCH
2550 BR (N) ÜBERSTEUERUNGS-SCHALTER FRONTHUBWERK
2556 BR (N) FRONTHUBWERKSSCHALTER COMMON-RAIL-MOTOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 35
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


2560 BR (N) 0 V REF FRONTHUBWERK
2570 RD (R) FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL
2571 GY (S) FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL (-)
2575 WH (W) STEYR FRONTHUBWERK MIT EHR TRANSPORTSIGNAL - BOSCH
EHR-STEUERGERÄT FÜR FRONTHUBWERK
2576 WH (W) STEYR FRONTHUBWERK MIT EHR SENKEN-SIGNAL - BOSCH
EHR-STEUERGERÄT FÜR FRONTHUBWERK
2577 VT (P) STEYR FRONTHUBWERK MIT EHR DIAGNOSELEUCHTE - BOSCH
EHR-STEUERGERÄT FÜR FRONTHUBWERK
2578 GN (G) STEYR FRONTHUBWERK MIT EHR TRANSPORTSCHALTER - EOLBAU
BEDIENARMLEHNE
2579 BR (N) STEYR FRONTHUBWERK MIT EHR SENKEN-SCHALTER - EOLBAU
BEDIENARMLEHNE
2580 RD (R) FRONTHUBWERK, SENKEN-MAGNETVENTIL
2581 GY (S) FRONTHUBWERK, SENKEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL (-)
2582 LG STEYR - EXTERNE SCHALTER
2583 TN (LN) STEYR - EXTERNE SCHALTER
2584 WH (W) BETRIEBSART ÖLMOTOR
2585 TN (LN) HEBEN-SCHALTER EL. FRONTHUBWERK
2586 TN (LN) SENKEN-SCHALTER EL. FRONTHUBWERK
2587 BR (N) EXTERNER SCHALTER EL. FRONTHUBWERK +
2588 VT (P) EL. FRONTHUBWERK, EXTERNER SCHALTER HEBEN
2589 RD (R) EL. FRONTHUBWERK, EXTERNER SCHALTER SENKEN
2590 TN (LN) EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK HEBEN
2591 TN (LN) EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK SENKEN
2592 BR (N) EL. FRONTHUBWERK, STEUERVENTIL SENKEN +
2593 BR (N) EL. FRONTHUBWERK, STEUERVENTIL SENKEN
2594 OR (O) EL. FRONTHUBWERK, STELLUNGSSENSOR +
2595 VT (P) EL. FRONTHUBWERK, STELLUNGSGEBERSIGNAL
2596 RD (R) EL. FRONTHUBWERK, STELLUNGSSENSOR
2597 TN (LN) EL. FRONTHUBWERK, DRUCKSENSORSIGNAL
2598 GY (S) EL. FRONTHUBWERK, DRUCKSPEICHER 14 BAR
2599 BR (N) EL. FRONTHUBWERK, DRUCKSPEICHER 40 BAR
2600 YE (Y) HINTERACHS-DREHZAHLÜBERWACHUNG
3000 GN (G) STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSSKLEMME 49)
3001 GN (G) STROMKREIS BLINKER LINKE SEITE
3002 GN (G) STROMKREIS BLINKER RECHTE SEITE
3003 WH (W) STROMVERSORGUNG RADIO
3004 GN (G) KONTROLLLEUCHTE BLINKER RECHTE SEITE
3005 GN (G) KONTROLLLEUCHTE BLINKER LINKE SEITE
3006 GN (G) FÜLLSTANDSGEBER ZUSATZTANK
3007 GN (G) STROMVERSORGUNG TANKANZEIGE
3008 BL (U) KONTROLLLEUCHTE ARBEITSSCHEINWERFER
3009 GN (G) BLINKER, STROMVERSORGUNG B+
3010 RD (R) STROMVERSORGUNG NEBELLEUCHTE
3011 RD (R) STROMVERSORGUNG NEBELLEUCHTE
3012 GN (G) STROMVERSORGUNG WARNLEUCHTE HANDBREMSE
3013 LG SIGNAL ZUSATZTANK
3014 RD (R) SIGNAL WARNLEUCHTE HANDBREMSE
3015 VT (P) GERÄTESTECKDOSE (LEISTUNGSSTROM)
3016 GY (S) BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
3017 GN (G) WARNLEUCHTE ELEKTR. PARKBREMSE AUSGEFALLEN
3018 GN (G) BLINKGEBER STROMVERSORGUNG AKUSTIKSIGNAL
3019 GN (G) BETRIEBS-ANZEIGELEUCHTE D. ELEKTR. PARKBREMSE
3020 YE (Y) STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL DUAL POWER-GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 36
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


3022 YE (Y) WARNLEUCHTE DUAL POWER-GETRIEBE (HIGH)
3023 VT (P) BATTERIETRENNSCHALTER-VERRIEGELUNG D. ELEKTR.
PARKBREMSE
3024 YE (Y) MAGNETVENTIL HINTERRADANTRIEB
3025 YE (Y) ALLRADANTRIEB, MAGNETVENTIL (MANUELL)
3026 YE (Y) BREMSPEDALSCHALTER - RECHTS
3027 YE (Y) ALLRADANTRIEB, MAGNETVENTIL (AUTOMATIK)
3028 YE (Y) BREMSPEDALSCHALTER - LINKS
3029 TN (LN) ELEKTR. PARKBREMSE +5 V REFERENZSPANNUNG
3030 WH (W) RELAISSIGNAL HILFSEINRICHTUNGEN
3031 BR (N) ELEKTR. PARKBREMSE +12 STÄNDIG STROMVERSORGT
3032 GN (G) ELEKTR. PARKBREMSE +12 ZÜNDUNG
3033 OR (O) ELEKTR. PARKBREMSE MOTORSTROMVERSORGUNG "A"
3034 YE (Y) ELEKTR. PARKBREMSE STELLUNGSSIGNAL
3035 OR (O) ELEKTR. PARKBREMSE MOTORSTROMVERSORGUNG "B"
3036 OR (O) ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
EINGANGSSIGNAL
3037 YE (Y) ELEKTR. PARKBREMSE PROPORTIONAL-BREMSSIGNAL
3038 YE (Y) ELEKTR. PARKBREMSE HANDGASHEBELSCHALTER
3039 OR (O) ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
AUSGANGSSIGNAL
3045 YE (Y) WARNLEUCHTE ALLRADANTRIEB
3050 VT (P) STROMVERSORGUNG STECKER DER ZUSATZ-STROMVERSOR-
GUNG
3051 VT (P) STROMVERSORGUNG ZIGARRENANZÜNDER
3052 VT (P) INNENLEUCHTE ZU TÜRKONTAKTSCHALTER
3053 GY (S) LAUTSPRECHER RECHTE SEITE
3054 GY (S) LAUTSPRECHER MINUS RE
3055 GY (S) LAUTSPRECHER LINKE SEITE
3056 BR (N) LAUTSPRECHER MINUS LI
3057 VT (P) TRITTSTUFENBELEUCHTUNG RÜCKLEITUNG
3060 VT (P) RELAIS GERÄTESTECKDOSE
3061 VT (P) SIGNALSTECKDOSE FÜR GERÄTE
3062 VT (P) SCHALTER GERÄTESTECKDOSE
3070 VT (P) STROMVERSORGUNG STECKDOSE AM B-HOLM
3073 WH (W) MIKROPHON
3074 BK (B) BILDSCHIRM FÜR 3073
3075 OR (O) ANHÄNGERSTECKDOSE (STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUN-
GEN)
3076 OR (O) STROMVERSORGUNG SCHALTER GERÄTE
3077 YE (Y) RADIO +12 VB
3078 OR (O) RADIO +12 V BELEUCHTUNG
3079 RD (R) RADIO +12 V ZÜNDUNG
3080 VT (P) KONSOLENBELEUCHTUNG
3081 YE (Y) TELEFON AUSGANG
3082 OR (O) TELEFON AUSGANG 1
3083 BR (N) TELEFON STUMMSCHALTUNG
3084 VT (P) ZUSATZ-EINGANG COMMON-RAIL
3085 WH (W) ZUSATZ-EINGANG (LINKER KANAL)
3086 RD (R) ZUSATZ-EINGANG (RECHTER KANAL)
3087 GY (S) TASTEN GEMEINSAM
3088 GN (G) TASTEN 'TELEFON'
3089 BL (U) TASTEN 'FREISPRECHEN'
3090 YE (Y) STROMVERSORGUNG PUMPE DER SITZVERSTELLUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 37
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


3091 VT (P) LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS +
3092 VT (P) LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS -
3093 GY (S) LAUTSPRECHER VORNE RECHTS +
3094 GY (S) LAUTSPRECHER VORNE RECHTS -
3095 WH (W) LAUTSPRECHER VORNE LINKS +
3096 GY (S) LAUTSPRECHER LINKS VORN-
3097 GN (G) LAUTSPRECHER HINTEN LINKS +
3098 GN (G) LAUTSPRECHER - HINTEN LINKS
3099 LB (TQ) TASTEN 'REMOTE'
3100 GN (G) LENKWINKELSENSOR +5 V
3120 PK (K) SIGNAL LENKWINKELSENSOR
3140 LG MASSE LENKWINKELSENSOR
3150 WH (W) HANDBREMSSCHALTER (ÖFFNER) SIGNAL AUS
3155 WH (W) HANDBREMSE GETRIEBEVERRIEGELUNG
3160 OR (O) LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - SIGNAL
3161 OR (O) LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - RÜCKSIGNAL
3163 OR (O) LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG
3164 OR (O) LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - RÜCKSIGNAL
3165 OR (O) LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
3166 OR (O) LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
3167 OR (O) LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER +5V REF
3168 OR (O) STROMVERSORGUNG ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL DER
LENKAUTOMATIK (HSD)
3169 OR (O) ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL DER LENKAUTOMATIK -
RÜCKSIGNAL (CURSEN)
3170 OR (O) FAST STEER SYSTEM – AKTIVIERUNG
3171 OR (O) FAST STEER SYSTEM – LEUCHTE
3172 VT (P) FAST STEER-SYSTEM - STELLUNG NÄHERUNGSSCHALTER DER
LENKUNG
3173 RD (R) FAST STEER SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL DRUCKSEITE TREIBER
3174 GN (G) FAST STEER SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL SAUGSEITE TREIBER
3175 WH (W) FAST STEER-SYSTEM - STELLUNGSGEBER PRIMÄR PLUS
3176 BK (B) FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER PRIMÄR MINUS
3177 YE (Y) FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR GEMEINSAM
3178 GN (G) FAST STEER-SYSTEM - STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR PLUS
3179 BR (N) FAST STEER-SYSTEM - STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR MINUS
3180 BK (B) FAST STEER-SYSTEM – SICHERHEITSSCHALTER
3181 GY (S) LENKAUTOMATIK PPS SIGNALEINGANG ZU GPS
3185 BR (N) LENKAUTOMATIK FERNBETÄTIGUNG EIN
3186 GY (S) CERES PPS IN
3187 BR (N) LENKAUTOMATIK STRASSENFAHRT GEWÄHLT
3200 OR (O) STROMVERSORGUNG FEDERUNGSSCHALTER
3210 BL (U) FEDERUNGSSCHALTER RÜCKSIGNAL
3215 BL (U) FEDERUNGSKONTROLLLEUCHTE
3220 OR (O) ACHSHÖHENSENSOR, 5 V REF
3230 BL (U) ACHSHÖHENSENSOR POSITION
3235 OR (O) BESCHLEUNIGUNGSMESSER SIGNAL
3240 OR (O) HEBEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
3250 OR (O) HEBEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL
3260 OR (O) SENKEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
3270 OR (O) SENKEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL
3271 BL (U) FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
3272 OR (O) FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 AUSGANG
3273 OR (O) FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 RÜCKLEITUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 38
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


3274 RD (R) FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
3275 RD (R) FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG
3276 GN (G) FRONTLADER-STEUERVENTIL
3277 BL (U) FRONTLADER-STEUERVENTIL 3 SPULE
3278 BL (U) RELAIS FRONTLADER-STEUERVENTIL 3
3280 OR (O) MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
3281 TN (LN) MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN RÜCKSIGNAL
(-)
3285 TN (LN) MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTEN
3286 TN (LN) FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTERES MAGNETVENTIL
RÜCKSIGNAL (-)
3290 OR (O) FEDERUNGSVERRIEGELUNG KONTROLLLEUCHTE (ODER
MAGNETVENTIL RÜCKS.)
3295 OR (O) VORDERACHSFEDERUNG DRUCKSCHALTER-SIGNAL
3300 OR (O) SENSORLEITUNG SCHALTMAGNETVENTIL
3310 BL (U) VERRIEGELUNGS-MAGNETVENTIL HEBEN
3500 WH (W) DRUCKSIGNAL DER HYDROLENKUNG
4001 RD (R) GETRIEBEÖLTEMPERATUR-WARNLEUCHTE
4002 RD (R) SCHALTER GETRIEBEÖLTEMPERATUR-WARNLEUCHTE
4010 BR (N) SCHAUFELRÜCKFÜHRUNG
4011 VT (P) STROMVERSORGUNG SCHALTER RUNDUM-KENNLEUCHTE
4012 VT (P) STROMVERSORGUNG RUNDUM-KENNLEUCHTE
4013 BL (U) STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
4014 BL (U) STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL VORWÄRTSKUPPLUNG
4015 BL (U) STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL RÜCKWÄRTSKUPPLUNG
4016 BL (U) STROMVERSORGUNG RELAIS ÜBERBRÜCKUNG DREHMOMENT-
WANDLER
4017 BL (U) KONTROLLLEUCHTE ÜBERBRÜCKUNG DREHMOMENTWANDLER
4018 GY (S) STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL ÜBERBRÜCKUNG
DREHMOMENTWANDLER
4019 GY (S) STROMVERSORGUNG SCHALTER ÜBERSTRÖMVENTIL DES
HYDRAULIKÖLFILTERS
4020 GY (S) KONTROLLLEUCHTE ÜBERSTRÖMVENTIL DES HYDRAULIKÖLFIL-
TERS
4021 GY (S) RÜCKWÄRTSFAHRT-ALARM RELAIS-STROMVERSORGUNG
4022 GY (S) RÜCKWÄRTSFAHRT-ALARM STROMVERSORGUNG
4025 YE (Y) STROMVERSORGUNG MULTIFUNKTIONS-LADESCHAUFEL
4040 GN (G) STROMVERSORGUNG SCHALTER HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE
4050 WH (W) SCHALTER V. HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE - AUSFAHREN
4051 WH (W) SCHALTER V. HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE - EINFAHREN
4052 WH (W) SCHALTER V. HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE SEITE AUSFAHREN
4053 WH (W) SCHALTER V. HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE SEITE EINFAHREN
4054 WH (W) ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL HYDR. OBERLENKER/HUBSTREBE
4055 WH (W) HYDR. VERSTELLUNG OBERLENKER AUSFAHREN MAGNETVENTIL
4056 WH (W) HYDR. OBERLENKER EINFAHREN-MAGNETVENTIL
4057 WH (W) HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE HEBEN-MAGNETVENTIL
4058 WH (W) HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE SENKEN-
MAGNETVENTIL
4060 WH (W) HYDRAULIK AUSWAHL VORN
4061 WH (W) HYDRAULIK AUSWAHL HINTEN
4100 LB (TQ) SCHALTER STROMVERSORGUNG EINSCHALTUNG GANGGRUPPEN
4101 LB (TQ) EINSCHALTUNG GANGGRUPPEN
4120 VT (P) RELAIS-MAGNETSPULE RUNDUM-KENNLEUCHTE
5000 VT (P) STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 39
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


5005 BR (N) EHR STROMVERSORGUNG ÜBER STARTSCHALTER
5010 BK/WH (B/W) EHR MASSE
5011 BK (B) EHR MASSEANSCHLUSS GEHÄUSE RFI
5015 RD (R) BELEUCHTUNG EHR-BEDIENELEMENTE
5020 TN (LN) EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG SENKGESCHWIN-
DIGKEIT
5021 PK (K) EHR STEUERGERÄT REF.SPANNUNG (+5 V) HUBWELLE
5022 PK (K) EHR STEUERGERÄT REF.SPANNUNG +5 V BEDIENTEIL
5023 PK (K) EHR STEUERGERÄT REF.SPANNUNG +5 V HUBHÖHENBEGRENZUNG
5025 TN (LN) EHR SENKEN-SIGNAL
5030 TN (LN) EHR HEBEN-SIGNAL
5035 TN (LN) EHR RÜCKSIGNAL REF.-. SPANNUNG MASSE
5040 TN (LN) EHR ZUGKRAFT-/LAGEREGELUNG
5045 TN (LN) EHR SENKGESCHWINDIGKEIT
5050 TN (LN) EHR BEDIENTEIL
5055 TN (LN) EHR CLOCK-LEITUNG ZUM DISPLAY
5060 TN (LN) SERIELLE DATEN ZUM ARMATURENBRETT
5065 TN (LN) EHR RECHTER KRAFTMESSBOLZEN
5070 TN (LN) EHR LINKER KRAFTMESSBOLZEN
5075 PK (K) EHR SPANNUNG ZU KRAFTMESSBOLZEN
5080 PK (K) EHR HUBWELLE
5085 PK (K) EHR-REGELVENTIL HEBEN
5087 PK (K) EHR-REGELVENTIL HEBEN RÜCKLEITUNG
5090 PK (K) EHR-REGELVENTIL SENKEN
5095 PK (K) EHR SENKEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
5097 PK (K) EHR-REGELVENTIL SENKEN RÜCKLEITUNG
5100 PK (K) EHR HEBEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
5105 GY (S) EHR GERÄTESTATUS-MELDESCHALTER
5110 PK (K) EHR SIGNAL KONTROLLLEUCHTE
5115 PK (K) EHR SIGNAL SCHLUPFREGELUNG
5120 PK (K) EHR SIGNAL HUBHÖHENBEGRENZUNG
5125 LB (TQ) EHR HEBEN-SIGNAL - SCHNELLBEDIENSCHALTER
5130 LB (TQ) EHR SENKEN-SIGNAL - SCHNELLBEDIENSCHALTER
5132 LB (TQ) EHR SCHWIMMSTELLUNG
5133 LB (TQ) EHR STOPP
5135 LB (TQ) EHR -RADDREHZAHLSIGNAL
5140 LB (TQ) EHR -RADDREHZAHLSIGNAL
5145 LB (TQ) EHR EINSTELLPOTENTIOMETER SCHLUPFREGELUNG
5150 GN (G) EHR STROMVERSORGUNG SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
5155 BL (U) EHR EINSTELLPOTENTIOMETER ARBEITSTIEFENBEGRENZUNG
5160 LB (TQ) EHR STROMVERSORGUNG EINSTELLPOTENTIOMETER
HUBHÖHENBEGRENZUNG
5170 TN (LN) SERIELLE DATEN VOM ARMATURENBRETT
5175 RD (R) ADIC TASTENFELD DEAKTIVIERT
5180 LB (TQ) EHR RADSCHLUPF-WARNLEUCHTE
5190 RD (R) HUBWERKSVERRIEGELUNG / LIFT-O-MATIC
5200 BR (N) STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
5205 BR (N) INTERNER HUBWERKS-SCHALTER AM KOTFLÜGEL - HEBEN
5210 BR (N) EHR-REGELVENTIL EINSCHALTUNG
5215 BR (N) INTERNER HUBWERKS-SCHALTER AM KOTFLÜGEL - SENKEN
5220 YE (Y) EHR HEBEN-KONTROLLLEUCHTE
5230 YE (Y) EHR SENKEN-KONTROLLLEUCHTE
5240 OR (O) EHR HEBEN-SIGNAL - SCHNELLBEDIENSCHALTER 2
5250 OR (O) EHR HEBEN-SIGNAL - SCHNELLBEDIENSCHALTER 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 40
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


5260 TN (LN) HYDRAULIK-HAUPTSCHALTER 1
5265 TN (LN) HYDRAULIK-HAUPTSCHALTER 2
5270 BR (N) JOYSTICK LED – VORDERSEITE
5300 PK (K) ECU SIGNAL FLASH-PROGRAMMIERUNG
5400 YE (Y) CAN H
5420 GN (G) CAN L
5500 RD (R) ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
5510 BL (U) ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
5515 GY (S) ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
5520 LG ELEKTROHYDR. ZSSTG. 5V Ref.
5521 LG MOTOR ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1
5522 LG MOTOR ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2
5523 LG MOTOR ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3
5524 LG MOTOR ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4
5531 LG NEUTRALSTELLUNGSSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 1
5532 GN (G) NEUTRALSTELLUNGSSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 2
5533 PK (K) NEUTRALSTELLUNGSSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 3
5534 LG NEUTRALSTELLUNGSSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 4
5535 LG SCHWIMMSTELLUNGS-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 1
5536 TN (LN) SCHWIMMSTELLUNGS-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 2
5537 BR (N) SCHWIMMSTELLUNGS-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 3
5538 OR (O) SCHWIMMSTELLUNGS-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 4
5541 OR (O) DURCHFLUSSMENGEN-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT
1
5542 VT (P) DURCHFLUSSMENGEN-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT
2
5543 GY (S) DURCHFLUSSMENGEN-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT
3
5544 LB (TQ) DURCHFLUSSMENGEN-SCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT
4
5551 OR (O) POTENTIOMETERSIGNAL ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 1
5552 BL (U) POTENTIOMETERSIGNAL ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 2
5553 WH (W) POTENTIOMETERSIGNAL ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 3
5554 BL (U) POTENTIOMETERSIGNAL ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 4
5561 OR (O) ÖLSTROM-TIMERSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 1
5562 OR (O) ÖLSTROM-TIMERSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 2
5563 OR (O) ÖLSTROM-TIMERSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 3
5564 VT (P) ÖLSTROM-TIMERSCHALTER ELEKTROHYDR. STEUERGERÄT 4
5570 VT (P) KOTFLÜGEL-SCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. (RES)
5571 VT (P) KOTFLÜGEL-SCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. (RES)
5572 VT (P) KOTFLÜGEL-SCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. (RES)
5574 VT (P) KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. - HEBEN
5576 VT (P) KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. - SENKEN
5580 LB (TQ) JOYSTICK HINTERE LEUCHTE (MC)
5585 LB (TQ) JOYSTICK VORDERE LEUCHTE (MC)
5591 VT (P) ELEKTROHYDR. ZSSTG. WARNLEUCHTE 1
5592 VT (P) ELEKTROHYDR. ZSSTG. WARNLEUCHTE 2
5593 VT (P) ELEKTROHYDR. ZSSTG. WARNLEUCHTE 3
5594 VT (P) ELEKTROHYDR. ZSSTG. WARNLEUCHTE 4
5595 GY (S) HAUPTSCHALTER ELEKTROHYDR. ZSSTG
5596 GY (S) HAUPTSCHALTER-KONTROLLLEUCHTE ELEKTROHYDR. ZSSTG
5597 GY (S) ELEKTROHYDR. ZSSTG. HAUPTSCHALTER EIN
5600 RD (R) VORGEWENDEMANAGEMENT STROMSIGNAL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 41
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


5610 RD (R) VORGEWENDEMANAGEMENT PROGRAMMIERSCHALTER
5620 RD (R) VORGEWENDEMANAGEMENT EIN/AUS-SCHALTER
5625 RD (R) LIFT-O-MATIC-SCHALTER
5630 RD (R) VORGEWENDEMANAGEMENT MANUELL-SCHALTER
5640 RD (R) VORGEWENDEMANAGEMENT AUTOM-SCHALTER
5700 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK X+
5710 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK X AKTIVSCHALTER
5720 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK X SCHALTER VOLLER
FÖRDERSTROM
5730 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK X SCHWIMMSTELLUNGS-
SCHALTER
5740 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK Y+
5750 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK Y AKTIVSCHALTER
5760 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK Y SCHALTER VOLLER
FÖRDERSTROM
5770 WH (W) ELEKTROHYDR. ZSSTG. JOYSTICK Y SCHWIMMSTELLUNGS-
SCHALTER
5820 GY (S) EHR HUBWELLEN-POTENTIOMETER
5830 BL (U) KONTAKT HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
5840 WH (W) FRONTHUBWERK ABFRAGESIGNAL
5835 GY (S) HAUPTSCHALTER DER HYDRAULIK ANSCHLUSS DER
HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
5900 GN (G) ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
5910 YE (Y) ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
5915 BK (B) ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
5920 RD (R) ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
5930 TN (LN) DREHSCHALTER STROMVERSORGUNG
5935 OR (O) DREHSCHALTER SIGNAL - "Home"
5940 OR (O) DREHSCHALTER SIGNAL - "Esc"
5945 LB (TQ) DREHSCHALTER-SIGNAL - "P1"
5950 LB (TQ) DREHSCHALTER-SIGNAL - "P2"
5955 BK (B) RS232 EINGANG TECU
5960 WH (W) RS232 AUSGANG TECU
5962 RD (R) USB +5 V REF
5964 WH (W) USB DATEN
5966 GN (G) USB-DATEN +
5968 BK (B) USB MASSE
5970 OR (O) ISO BUS ECU SIGNAL
5975 OR (O) ISO-RELAIS 2 LEISTUNGSSTROMAUSGANG
5980 OR (O) ISO BUS ARBEITSGERÄT SIGNAL
5985 BL (U) ISO-RELAIS 1 LEISTUNGSSTROMAUSGANG
5990 OR (O) DREHSCHALTER SIGNAL - "Enter"
6000 PK (K) MOTORDREHZAHL-SIGNAL
6001 BK (B) ECU WIDERSTAND 1
6002 WH (W) ECU WIDERSTAND 2
6003 RD (R) ECU WIDERSTAND 3
6004 GN (G) ECU WIDERSTAND 4
6057 LB (TQ) STARTSTEUERRELAIS MASSE
6010 YE (Y) SCHALTER GASPEDALSTELLUNG
6100 BL (U) REGELUNG KALTSTARTBESCHLEUNIGER DES MOTORS
6200 RD (R) HEIZFLANSCH STROMVERSORGUNG
6300 BR (N) LÜFTERDREHZAHL
6305 BR (N) OPTION UMKEHRLÜFTER - MOTOR-STROMVERSORGUNG
6310 BR (N) VENTILATOR-MAGNETSPULE
6315 BR (N) OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS STEUERSIGNAL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 42
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


6320 BR (N) LÜFTER 5V REF.
6325 BR (N) OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
6327 RD (R) STROMRELAIS UMKEHRLÜFTER
6330 BR (N) ELEKTR. VISKOLÜFTER EINGANGSSIGNAL
6331 BR (N) MOTORSTEUERGERÄT SCHALTMASSE VISCTRONIC
6355 BR (N) 5V NIEDRIGLEISTUNG REFERENZ
6400 TN (LN) ECU BATTERIESTROMVERSORGUNG
6401 GN (G) ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER +5V
6402 GN (G) ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER VAR
6403 GN (G) ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER
6404 GN (G) GASPEDAL-POTENTIOMETER zu SCHALTER DER ABGESENKTEN
LEERLAUFDREHZAHL
6405 GN (G) ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER SCHALTER
6407 OR (O) MOTORABSCHALTUNGS-SIGNAL (EDC16)
6408 GN (G) ABGESICHERT B+ ZU ECU 1
6409 GN (G) ABGESICHERT B+ ZU ECU 2
6410 GN (G) ABGESICHERT B+ ZU ECU 3
6411 GN (G) ABGESICHERT B+ ZU ECU 4
6413 OR (O) MOTOR-ABSCHALTRELAIS STROMVERSORGUNG
6414 GN (G) ABGESICHERT ÜBER ZÜNDUNG+ ZU ECU
6415 GN (G) STEUERGERÄT ZU J1939, SCHNITTSTELLE CAN NR. 1, STECKER
(HOCH)
6416 GN (G) STEUERGERÄT ZU J1939, SCHNITTSTELLE, CAN NR. 1, STECKER
(NIEDRIG)
6417 (N/A) ABSCHMIRMUNGS-GEFLECHT FÜR 6415 u. 6416
6418 PK (K) ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER ISO L
6419 PK (K) ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER ISO L
6420 PK (K) ECU TREIBER (SINK) 6 ZUR DIAGNOSE-KONTROLLLEUCHTE
6421 PK (K) ECU TREIBER (SINK) 6 ZUR DIAGNOSE-KONTROLLLEUCHTE
6422 PK (K) B- AM MOTOR ZU ECU 1
6423 PK (K) B- AM MOTOR ZU ECU 23
6424 PK (K) B- AM MOTOR ZU ECU
6425 PK (K) B- AM MOTOR ZU ECU 4
6427 PK (K) ECU ZUM MEHRFACHSCHALTER (PASS. EINGANG 06)
6428 PK (K) ECU ZUM MEHRFACHSCHALTER (PASS. EINGANG 06)
6431 PK (K) ECU ZUM DIAGNOSESCHALTER (DIG 15)
6432 PK (K) STEUERGERÄT, BATTERIEAUSGANG ZU DIAGNOSEABFRAGE-
SCHALTER GESCHALTET.
6440 GY (S) HANDGASHEBEL STELLUNG 1
6450 GY (S) HANDGASHEBEL STELLUNG 2
6460 GY (S) HANDGASSCHALTER (NICHT LEERLAUF)
6500 BR (N) KONSTANTDREHZAHL EIN/AUS
6510 BR (N) KONSTANTDREHZAHL SOLLWERT 1
6520 BR (N) KONSTANTDREHZAHL SOLLWERT 2
6530 BR (N) KONSTANTDREHZAHL ERHÖHEN
6540 BR (N) KONSTANTDREHZAHL VERRINGERN
6550 BR (N) KONSTANTDREHZAHL SOLLWERT-KONTROLLLEUCHTE
6560 BL (U) ECU ZUM KRAFTSTOFFVORWÄRMER
6570 GN (G) ECU ZUM KRAFTSTOFFVORWÄRMER - RÜCKSIGNAL
6580 PK (K) ECU ZUM HEIZFLANSCHRELAIS 1
6585 OR (O) ECU ZUM HEIZFLANSCHRELAIS 2
6586 VT (P) ECU ZUM HEIZFLANSCHRELAIS - RÜCKSIGNAL
6590 LG ECU DIGITALSIGNAL MASSE
6600 TN (LN) ECU BATTERIESTROMVERSORGUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 43
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


6610 BR (N) ECU SPANNUNGSVERSORGUNG ÜBER ZÜNDSCHALTER
6620 OR (O) ECU KÜHLMITTELTEMPERATUR- SIGNAL
6630 OR (O) ECU KÜHLMITTELTEMPERATUR- MASSE
6640 OR (O) ECU SIGNALGEBER KLIMAANLAGEN-DRUCK NICHT HOCH
6650 OR (O) ECU MASSE LADEDRUCKREGELUNG
6660 OR (O) STEUERGERÄT, LADELUFTTEMPERATUR
6670 OR (O) ECU 5V LADEDRUCKREGELUNG
6680 OR (O) ECU LADEDRUCK
6690 OR (O) ECU MAGNETVENTIL ABSTELLUNG
6700 OR (O) ECU KURBELWELLE ABTRIEBSWELLE
6710 OR (O) ECU MOTORDREHZAHL
7000 BL (U) STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
7001 BL (U) BELEUCHTUNG GANGANZEIGE
7002 BL (U) MV HAUPT-GETRIEBEKUPPLUNG (C3/C4)
7003 BL (U) ENTLASTUNGS-MV GETRIEBE
7004 BL (U) MV VORDERE GETRIEBEKUPPLUNG (C1/C2)
7005 BL (U) MV KRIECHGANGGETRIEBE
7007 RD (R) DUAL POWER-GETRIEBE DRUCKSCHALTER LASTSCHALTSTUFE
HIGH
7008 RD (R) DUAL POWER-GETRIEBE DRUCKSCHALTER LASTSCHALTSTUFE
LOW
7009 WH (W) GETRIEBE GANGGRUPPEN HAUPTSCHALTER
7010 BL (U) GETRIEBE GANGGRUPPEN-STELLUNGSGEBER (GR. 1-4)
7020 BL (U) GETRIEBE GANGGRUPPEN-STELLUNGSGEBER (GR. 5-8)
7025 RD (R) GETRIEBEANZEIGE AKTIVIERUNG
7030 BL (U) GETRIEBE GANGGRUPPEN STELLUNGSGEBER GEMEINSAM
7035 BR (N) GETRIEBE, EINSPEISUNG KIPPMAGNET
7040 BR (N) KRIECHGRUPPENSCHALTER
7050 RD (R) STROMVERSORGUNG GETRIEBERELAIS - MOTOR LÄUFT
7060 RD (R) STROMVERSORGUNG GETRIEBERELAIS - MOTORSTART
7068 BL (U) GETRIEBE CVT STROMVERSORGUNG (CVT)
7070 RD (R) STROMVERSORGUNG GETRIEBE (ZÜNDUNG +)
7071 BR (N) STROMVERSORGUNG WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖLFILTER
7080 LG STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL DIFFERENTIALSPERRE
7090 LG DIFFERENTIALSPERREN-SCHALTER ZUM BREMSSCHALTER
7100 BR (N) DIFFERENTIALSPERREN-RELAIS ZUM BREMSSCHALTER
7110 RD (R) ZAPFWELLEN-SPERRSCHALTER ZUM GETRIEBE
7120 YE (Y) WARNLEUCHTE DIFFERENZIALSPERRE (MANUELL)
7125 LG WARNLEUCHTE DIFFERENZIALSPERRE (AUTOMATIK)
7126 LG DRUCKSCHALTER DIFFERENTIALSPERRE
7130 BR (N) WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖLFILTER
7135 BR (N) DRUCKSCHALTER HYDRAULIKÖLFILTER
7140 OR (O) MAGNETVENTIL DIFFERENTIALSPERRE AUS
7150 GY (S) STROMVERSORGUNG ÖLDRUCKWARNUNG
7155 BL (U) DRUCKSENSORSIGNAL FLÜGELZELLENPUMPE
7160 RD (R) WARNUNG FÜLLSTAND NIEDRIG HYDRAULIK
7170 WH (W) DIFFERENZIALSPERRENSCHALTER (AUTOMATIK EIN)
7175 YE (Y) DIFFERENZIALSPERRENSCHALTER (MANUELL EIN)
7180 BL (U) SIGNAL TASTSCHALTER KRIECHGRUPPE
7190 PK (K) STROMVERSORGUNG GETRIEBE-MAGNETVENTIL
7195 PK (K) RÜCKLEITUNG GETRIEBE-MAGNETVENTIL
7196 YE (Y) GETRIEBE VORW/RÜCKW NIEDRIGDRUCKSEITE RÜCKSIGNAL (CVT)
7197 YE (Y) HYDROSTATIKGETRIEBE NIEDRIGDRUCKSEITE RÜCKLEITUNG
(CVT)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 44
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


7198 BL (U) HYDROSTAT. GETRIEBE, NIEDRIG ZURÜCK (CVT)
7200 GY (S) GETRIEBE HERUNTERSCHALTEN
7210 GY (S) GETRIEBE HOCHSCHALTEN
7220 GY (S) GETRIEBE GANGGRUPPE H
7225 WH (W) GETRIEBE GANGGRUPPE H MV - RÜCKLEITUNG
7230 GY (S) GETRIEBE GANGGRUPPE L
7235 YE (Y) GETRIEBE MV GANGGRUPPE L - RÜCKLEITUNG
7240 GY (S) SCHALTER GANGANZEIGE
7245 TN (LN) TOTMANNSCHALTUNG
7250 GY (S) GETRIEBE VORWÄRTS-SIGNAL
7260 GY (S) GETRIEBE RÜCKWÄRTS-SIGNAL
7265 PK (K) GETRIEBE NEUTRALSTELLUNGS-SCHALTER ZU STEUERGERÄT
(GR.SCH 1)
7267 LG GETRIEBE NEUTRALSTELLUNGS-SCHALTER 2 ZU STEUERGERÄT
7270 RD (R) GETRIEBESTEUERGERÄT SERIELLE DATENLEITUNG IN - DISPLAY
DATENLEITUNG OUT
7275 WH (W) GETRIEBESTEUERGERÄT SERIELLE DATENLEITUNG OUT - DISPLAY
DATENLEITUNG IN
7280 WH (W) NOTBETRIEB-SCHALTER 18x18-GETRIEBE
7290 WH (W) FAHRTRICHTUNGS-UNTERBRECHUNGSRELAIS ZU MAGNETVENTIL
7295 WH (W) SIGNAL GETRIEBEABSCHALTUNG
7300 WH (W) PWM-MAGNETVENTIL 1-4 DER SYNCHRONEINRICHTUNG
7301 YE (Y) MAGNETVENTIL 1 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7320 WH (W) MAGNETVENTIL 2 18x9-GETRIEBE
7321 VT (P) MAGNETVENTIL 2 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7330 WH (W) MAGNETVENTIL 3 18x9-GETRIEBE
7331 YE (Y) MAGNETVENTIL 3 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7340 WH (W) MAGNETVENTIL F1 18x9-GETRIEBE
7341 YE (Y) MAGNETVENTIL F1 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7350 WH (W) MAGNETVENTIL F2 18x9-GETRIEBE
7351 GY (S) MAGNETVENTIL F2 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7355 GY (S) MAGNETVENTIL R 18x9-GETRIEBE
7356 BL (U) MAGNETVENTIL R 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7360 WH (W) MAGNETVENTIL A 18x9-GETRIEBE
7361 VT (P) MAGNETVENTIL A 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7370 YE (Y) MAGNETVENTIL B 18x9-GETRIEBE
7371 VT (P) MAGNETVENTIL B 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7380 YE (Y) MAGNETVENTIL C 18x9-GETRIEBE
7381 VT (P) MAGNETVENTIL C 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7390 YE (Y) PWM-MAGNETVENTIL (F1) 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7391 VT (P) PDM-MAGNETVENTIL (F1), 18 x 9 ZURÜCK
7392 OR (O) PWM-MAGNETVENTIL (F2) 18x9-GETRIEBE
7393 OR (O) PWM-MAGNETVENTIL (F2) 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7395 VT (P) MAGNETVENTIL KRIECHGRUPPE 18x9-GETRIEBE
7396 VT (P) MAGNETVENTIL KRIECHGRUPPE 18x9-GETRIEBE RÜCKLEITUNG
7400 YE (Y) GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGERÄT INPUT
7401 VT (P) GETRIEBEDREHZAHLSENSOR
7402 YE (Y) GETRIEBE RADDREHZAHL VORWÄRTS (CVT)
7403 YE (Y) GETRIEBE RADDREHZAHL RÜCKWÄRTS (CVT)
7404 YE (Y) HYDROSTATGETRIEBE VORWÄRTS (CVT)
7405 YE (Y) HYDROSTATGETRIEBE RÜCKWÄRTS (CVT)
7406 LG GETRIEBE BIDIREKTIONALER DREHZAHLSENSOR RÜCKSIGNAL
(CVT)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 45
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


7407 PK (K) MAGNETVENTIL+ HYDROSTAT 1
7408 VT (P ) MAGNETVENTIL HYDROSTAT 1 MASSE
7410 YE (Y) GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGERÄT
OUTPUT
7411 YE (Y) HYDROSTATGETRIEBE EINGANGSDREHZAHLSENSOR (SPS)
7420 YE (Y) GETRIEBESTEUERGERÄT ZU SCHALTER DER KUPPLUNGSSTEL-
LUNG
7425 YE (Y) GETRIEBESIGNAL
7430 YE (Y) KUPPLUNGS-STELLUNGSSIGNAL
7431 LB (TQ) KLIMAANLAGE
7440 YE (Y) GETRIEBESTEUERGERÄT ZU DIGITALEM ARMATURENBRETT -
ACHSE AUSGANGSSIGNAL
7450 WH (W) STROMVERSORGUNG VERRIEGELUNG KRIECHGRUPPE
7460 WH (W) KRIECHGRUPPE KUPPLUNG EINGESCHALTET
7470 GY (S) KRIECHGRUPPE KUPPLUNG AUSGESCHALTET
7475 RD (R) GETRIEBE AUTOMATIK AUS
7476 RD (R) GETRIEBE AUTOMATIK EIN
7480 GN (G) GETRIEBE AUTO-FUNKTION 1
7482 GN (G) GETRIEBE AUTOMATIK EIN/ERHÖHEN
7485 PK (K) GETRIEBE AUTO-FUNKTION LEUCHTE 1
7490 GN (G) GETRIEBE AUTO-FUNKTION 2
7492 GN (G) GETRIEBE AUTOMATIK AUS/VERRINGERN
7495 PK (K) GETRIEBE AUTO-FUNKTION LEUCHTE 2
7500 GN (G) GETRIEBEÖLTEMP.- SENSOR
7520 GN (G) GETRIEBESENSOR 8-V-STROMVERSORGUNG
7525 GN (G) STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
7560 GN (G) GETRIEBEWARNLEUCHTE
7570 BK/WH (B/W) SIGNALMASSE
7579 BL (U) PARKSPERRENSCHALTER
7580 BL (U) ABFRAGE MAGNETVENTIL KRIECHGRUPPE
7581 OR (O) KRIECHGETRIEBE STELLUNGSSIGNAL
7582 BL (U) KRIECHGETRIEBE-SCHALTSTANGE STELLUNGSGEBER NICHT
7583 BL (U) PARKSPERRENSCHALTER 2
7584 BL (U) SCHALTERSIGNAL PARKSPERRENSENSOR
7585 BL (U) PARKSPERRE MAGNETVENTIL 2
7586 BL (U) BREMSSCHMIERUNG-MAGNETSCHALTER
7587 BL (U) PARKSPERRE ÜBERBRÜCKUNGSSCHALTER
7588 BL (U) PARKSPERRE STELLUNGSSIGNAL
7589 BL (U) BREMSDRUCKSIGNAL
7590 OR (O) KRIECHGETRIEBE STATUS-ANZEIGELEUCHTE
7600 BR (N) MODULIERUNGS-MAGNETVENTIL GETRIEBE
7620 BR (N) MODULIERUNGS-MV. GETRIEBE- ANZEIGE
7630 BR (N) GETRIEBE HAUPTKUPPLUNG DRUCKSCHALTER
7640 TN (LN) DIAGNOSESTECKER RS232 IN
7650 WH (W) DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
7655 YE (Y) Masse RS232
7660 RD (R) GETRIEBEKUPPLUNG AUSSCHALTUNG
7670 RD (R) GETRIEBE STELLUNG VORDERE SYNCHRONEINR
7671 BL (U) SYNCRO_F2_R1_POS_1
7672 RD (R) SYNCRO_F2_R1_POS_2
7700 TN (LN) WENDESCHALTUNG ENTLASTUNGS-SCHALTER
7710 TN (LN) GETRIEBEÖLTEMPERATURSCHALTER
7730 TN (LN) NICHT IN PARKSPERRE
7735 TN (LN) GETRIEBEDREHZAHLSIGNAL ZWISCHENWELLE +

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 46
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


7740 TN (LN) GETRIEBEDREHZAHLSIGNAL ZWISCHENWELLE -
7750 RD (R) GETRIEBESTEUERGERÄT ZU GANGANZEIGE 30/40 Km/h GEWÄHLT
7755 VT (P) GANGANZEIGE AKTIVIERT
7760 WH (W) DREHMOMENTSENSOR
7770 BL (U) GETRIEBE VORWÄRTSGÄNGE-DRUCKSCHALTER
7775 PK (K) DRUCKSIGNAL KUPPLUNG B
7780 BL (U) GETRIEBE VORWÄRTSGÄNGE-DRUCKSCHALTER
7785 OR (O) DRUCKSIGNAL KUPPLUNG A
7790 LB (TQ) GETRIEBE GANGGRUPPEN EINGANG DIGITALE RÜCKKOPPLUNG
(CVT)
7800 LB (TQ) GETRIEBE VORW/RÜCKW EINGANG DIGITALES RÜCKKOPPLUNG
(CVT)
7810 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C1
7815 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C1 RÜCKLEITUNG
7820 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C2
7825 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C2 RÜCKLEITUNG
7830 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C3
7835 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C3 RÜCKLEITUNG
7840 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C4
7845 PK (K) GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C4 RÜCKLEITUNG
7846 LB (TQ) GETRIEBEBREMSE MAGNETVENTIL (CVT)
7847 LB (TQ) HYDROSTATGETRIEBE - PLUS MAGNETVENTIL (CVT)
7848 LB (TQ) HYDROSTATGETRIEBE - MINUS MAGNETVENTIL (CVT)
7850 GN (G) GETRIEBE-DIAGNOSEPROGRAMM SPANNUNG
7855 GN (G) GETRIEBEDIAGNOSE EA
7860 GN (G) GETRIEBEDIAGNOSE RCV
7865 GN (G) GETRIEBEDIAGNOSE XMT
7870 GN (G) GETRIEBEDIAGNOSE RTS
7875 PK (K) GETRIEBEDIAGNOSE CTS
7880 BK/WH (B/W) TCM-SIGNALMASSE
7890 LB (TQ) TRANS L-LINE DIAGNOSE (CVT)
7900 LB (TQ) SIGNAL KUPPLUNG A
7910 LB (TQ) SIGNAL KUPPLUNG B
7915 VT (P) GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG B RÜCKLEITUNG
7920 LB (TQ) SIGNAL KUPPLUNG C
7925 VT (P) GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG C RÜCKLEITUNG
7930 LB (TQ) SIGNAL KUPPLUNG D
7935 VT (P) GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG D RÜCKLEITUNG
7940 LB (TQ) SIGNAL KUPPLUNG E
7945 VT (P) GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG E RÜCKLEITUNG
7950 LB (TQ) KUPPLUNG STROMVERSORGUNG
7960 VT (P) GETRIEBE L/H
7965 VT (P) SIGNAL SYNCHRONEINRICHTUNG GANGBEREICH HI/LO
7970 VT (P) GETRIEBE GANGGRUPPE M/RW
7980 PK (K) GETRIEBE GANGGRUPPE M
7981 RD (R) MAGNETVENTIL HYDROSTAT PLUS
7982 WH (W) GETRIEBE GANGGRUPPE M RÜCKSIGNAL
7985 GN (G) GETRIEBE RÜCKWÄRTSGÄNGE
7990 PK (K) GETRIEBEBREMSE
7995 PK (K) BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
7996 RD (R) SIGNAL BREMSPEDALE NICHT VERRIEGELT
8000 BR (N) MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
8010 TN (LN) ANHÄNGERBREMSDRUCK

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 47
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


8020 TN (LN) ANHÄNGERBREMSDRUCK
8030 LG GETRIEBE MAGNETVENTIL VORWÄRTS
8035 VT (P) GETRIEBE VORWÄRTS-MAGNETVENTIL RÜCKLEITUNG
8040 LG GETRIEBE MAGNETVENTIL RÜCKWÄRTS
8045 VT (P) GETRIEBE RW-MV RÜCKLEITUNG
8050 RD (R) GETRIEBE RÜCKWÄRTS DRUCK
8060 BL (U) STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
8070 VT (P) ANHÄNGER FESTSTELLBREMSE MAGNETVENTIL
9000 TN (LN) ÖLSTROMTEILER
9010 TN (LN) STROMVERSORGUNG ÖLSTROMTEILER
9020 TN (LN) MV HYDR. STEUERGERÄT
9025 TN (LN) SCHALTER HYDR. STEUERGERÄT
9026 WH (W)
9027 WH (W) CAL/SEL-EINGANG ADIC
9028 WH (W) ADIC-SPEICHER B+
9029 WH (W)
9030 WH (W)
9031 VT (P) ADIC-SPEICHER B+
9032 YE (Y) ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE
9033 TN (LN) 50 KM/H MAGNETSCHALTER+
9034 TN (LN) 50 KM/H MAGNETSCHALTER
9035 TN (LN) 50 KM/H ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
9036 TN (LN) 50 KM/H ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL RÜCKLEITUNG
9050 VT (P) CN1A 10
9051 VT (P) CN2 13
9200 BL (U) FUNKTION NICHT BELEGT 97-12
9201 RD (R) FUNKTION NICHT BELEGT 97-13
9210 GN (G ) KLIMAANLAGE - SCHALTER STROMVERSORGUNG
9211 GN (G) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL NIEDRIG (1)
9212 PK (K) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 1 (2)
9213 PK (K) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 2 (3)
9214 GN (G) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL HOCH 2 (2)
9215 BL (U) KLIMAANLAGE - SCHALTER EIN
9216 LG KLIMAANLAGE - TEMPERATURREGLER KABINE
9217 BR (N) KLIMAANLAGE - SCHALTER MAX. ENTEISEN
9218 GY (S) KLIMAANLAGE - SCHALTER SPARMODUS
9219 BL (U) KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER AUSGANGSSIGNAL
9220 BL (U) KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER EINGANGSSIGNAL
9221 VT (P) KLIMAANLAGE - VERDAMPFER-TEMPERATURFÜHLER
9222 YE (Y) KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSTRITTSTEMPERATURSENSOR
9223 RD (R) KLIMAANLAGE - SIGNAL KABINEN-TEMPERATURSENSOR
9224 OR (O) KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSSENTEMPERATURSENSOR
9225 BL (U) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
9226 YE (Y) KLIMAANLAGE - SIGNAL WASSERVENTIL
9227 VT (P) KLIMAANLAGE - GEBLÄSESCHALTER STROMVERSORGUNG
9228 GN (G) KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
9229 OR (O) KLIMAANLAGE - BESCHLAGENTFERNUNG
9230 BR (N) ECU B+ AUSGANG (EDC7_)
9231 YE (Y) STROMVERSORGUNG FÜR DIGITALSCHALTER
9232 YE (Y) ECU ZU RESERVE LSD
9233 YE (Y) ECU ZUM LADELUFTKÜHLER-UMGEHUNGSVENTIL
9235 OR (O) ECU B+ GESCHALTET
9236 YE (Y) ECU ZUR DIAGNOSELAMPE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 48
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


9237 YE (Y) ECU ZUR DIAGNOSELAMPE RÜCKLAUF
9238 YE (Y) ECU ZU WASSER-IM KRAFTSTOFF-SCHALTER
9239 YE (Y) ECU ZU MOTORRAUM-STARTSCHALTER
9240 YE (Y) ECU ZU MOTORRAUM-STOPPSCHALTER
9241 YE (Y) ECU ZU OBD-LAMPE
9242 YE (Y) ECU ZU KALTSTARTLAMPE
9243 YE (Y) ECU ZU GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER-VENTIL
9244 YE (Y) ECU ZU ZUSATZSTOFF-VENTIL
9245 TN (LN) +5 V REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
9246 LG SIGNAL REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
9247 BL (U) MASSE REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
9248 YE (Y) REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDS-, TEMPERATURSENSOR
9249 YE (Y) ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR (VORGESCHALTET)
9250 YE (Y) ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR (VORGESCHALTET),
RÜCKLEITUNG
9251 YE (Y) ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR (NACHGESCHAL-
TET)
9252 YE (Y) ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR (NACHGESCHAL-
TET), RÜCKLEITUNG
9253 YE (Y) ECU ZU LAMPE FÜR BALDIGE WARTUNG
9254 YE (Y) ECU ZUM BLOW-BY-DREIWEGEVENTIL
9255 YE (Y) ECU ZUM HEIZUNGSRÜCKLAUF DES FILTERAUSGANGS
9256 YE (Y) ECU ZUR ANSAUGLEITUNG HTG-RÜCKLAUF
9257 YE (Y) ECU ZU RÜCKSTROM ZUM TANKLEITUNGS-HEIZUNGSRÜCKLAUF
9258 YE (Y) ECU ZUM DRUCKLEITUNGS-HEIZUNGSRÜCKLAUF
9259 YE (Y) ECU ZUM HEIZUNGSRÜCKLAUF DER RÜCKSTROMVERSORGUNG
9260 YE (Y) ECU ZUM AUSGLEICHSLEITUNGS-HEIZUNGSRÜCKLAUF
9261 YE (Y) ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL
9262 YE (Y) ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL, RÜCKLEITUNG
9263 WH (W) TEMPOMAT +VE
9264 BK (B) TEMPOMAT -VE
9265 BL (U) TEMPOMAT AUS
9266 BL (U) TEMPOMAT RES
9267 BR (N) BREMSSCHALTER BRAUN
9268 BK (B) BREMSSCHALTER ROT/SCHWARZ
9269 WH (W) KUPPLUNGSSCHALTER
9270 BR (N) 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR
9271 LG 24 V AUSGANG VOM 12/24 V-WANDLER
9272 LG 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
9273 LG 24 V SCHALTSTROMVERSORGUNG FÜR DENNOX-STEUERGERÄT
9274 GN (G) STROMVERSORGUNG 24 V
9276 GY (S) ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITSSENSOR
9277 GY (S) ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITSSENSOR,
RÜCKLEITUNG
9278 RD (R) VERBRENNUNGSLUFTTEMPERATUR
9280 BR (N) ECU 12 V VERSORGUNGSAUSGANG (EDC7)
9281 YE (Y) LOKALES VERBINDUNGSNETZWERK
9282 YE (Y) MOTORDREHZAHL FÜR TACHOMETER (TACHO)
9283 YE (Y) NOCKENWELLE WIEDERHOLUNG O/P
9284 YE (Y) RESERVE #1 TREIBER (SINK)
9285 YE (Y) VERSORGUNG AKTIV ANALOG 2
9286 YE (Y) VERSORGUNG FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT
9287 YE (Y) RÜCKLAUF FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT
9288 YE (Y) LAMBDA 1 SIGNAL (PAS08)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 49
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


9289 YE (Y) LAMBDA 2 SIGNAL (PAS09)
9290 YE (Y) LAMBDA 3 SIGNAL (ACT10)
9291 YE (Y) LAMBDA 4 SIGNAL (ACT11)
9292 YE (Y) LAMBDA 5 HEIZUNGSVERSORGUNG
9293 YE (Y) LAMBDA 6 HEIZUNG
9294 YE (Y) ECU ZU ABGAS-TEMPERATURSENSOR
9295 YE (Y) ECU ZU ABGAS-TEMPERATURSENSOR RÜCKLEITUNG
9296 YE (Y) ECU ZU TURBOLADER-SENSOR
9297 YE (Y) ECU ZU TURBOLADER-SENSOR RÜCKLEITUNG
9298 YE (Y) TURBOLADER +5V REF
9299 YE (Y) ECU ZUM BLOW DURCH DELTA P-SENSOR
9300 YE (Y) ECU ZUM BLOW DURCH DELTA P-SENSOR RÜCKLEITUNG
9301 YE (Y) ECU ZUM MEHRSTUFENSCHALTER DREHMOMENTBEGRENZUNG
9302 YE (Y) ECU ZUR MEHRSTUFENSCHALTER DREHMOMENTBEGRENZUNG
RÜCKLEITUNG
9303 YE (Y) ECU ZUR STARTRELAIS-SPULE EDC7
9304 YE (Y) ECU ZUR STARTRELAIS-SPULE EDC7 RÜCKLEITUNG
9305 YE (Y) ECU ZU KLIMAANLAGENKOMPRESSOR-RELAIS EDC7
9306 YE (Y) ECU ZU KLIMAANLAGENKOMPRESSOR-RELAIS EDC7 RÜCKLEITUNG
9310 RD (R) ESPTO MOTOR +VE
9311 BL (U) ESPTO MOTOR -VE
9312 GN (G) +VE POSITION
9313 YE (Y) SIGNAL POSITION
9314 BK (B) -VE POSITION
9501 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9502 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9503 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9504 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9505 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9506 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9507 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9508 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9509 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9510 WH (W) UCM-SICHERUNG 12 V Zündung
9600 RD (R) ABS (BATTERIESTROMVERSORGUNG)
9601 OR (O) ABS (ZÜNDSTROMVERSORGUNG)
9602 YE (Y) ABS (CAN-H)
9603 GN (G) ABS (CAN-L)
9604 WH (W) ABS (DRUCKSTEUERVENTIL B)
9605 GY (S) ABS (DRUCKSTEUERVENTIL A)
9606 BK/WH (B/W) ABS (DRUCKSTEUER VENTIL MASSE)
9607 PK (K) ABS (1. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
9608 BR (N) ABS (1. Diagnoseschalter zum 2. Diagnose- Schalter)
9609 BR (N) ABS (2. Diagnoseschalter zum 3. Diagnose- Schalter)
9610 BK/WH (B/W) ABS (3. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
9611 YE (Y) ABS (MOTORBREMSE DRUCKSENSOR 1. SIGNAL)
9612 YE (Y) ABS (MOTORBREMSE DRUCKSENSOR 2. SIGNAL)
9613 YE (Y) ABS (LINKER BREMSDRUCKSENSOR SIGNAL)
9614 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD)
9615 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD RÜCKLEITUNG)
9616 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD)
9617 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD RÜCKLEITUNG)
9618 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD)
9619 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD RÜCKLEITUNG)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 50
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

STROMKREIS FARBE BESCHREIBUNG


9620 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD)
9621 BR (N) ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD RÜCKLEITUNG)
9622 OR (O) ABS (LUFTVERARBEITUNGSEINHEIT HEIZUNG ZULEITUNG)
9623 WH (W) ABS (WARNLAMPE ZULEITUNG)
9624 WH (W) ABS Anhängersteckdose (Warnlampe)
9625 RD (R) ABS Anhängersteckdose (Batterieversorgung)
9626 RD (R) ABS Anhängersteckdose (Batterieversorgung)
9627 WH (W) ABS Anhängersteckdose (Warnlampe)

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 51
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 01 STROMVERTEILUNG


(MAXI-Sicherungen 1 - 6)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
MF1 X060, X070 Stromversorgung für F-009, F-010, F-011, F-012, F-013, F-014, F-015, F-016,
F-017, F-018, F-019, F-020, F-021, F-045, F-048, F-050
MF2 X070 Stromversorgung für F-006, F-007, F-008, F-036, F-037, F-038
MF3 X070 Stromversorgung für F-029, F-030, F-046, F-047, F-091, K-005
MF4 X070 Stromversorgung für F-027, F-028
MF5 X070 Stromversorgung für F-025, F-026, F-031, F-032, F-051
MF6 X070 Stromversorgung für F-001, F-002, F-003, F-004, F-005, F-044
Z-002 X070 Maxi-Sicherungshalter
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 52
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M001 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 53
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
MF1 X060, X070 Stromversorgung für F-009, F-010, F-011, F-012, F-013, F-014, F-015, F-016, F-017,
F-018, F-019, F-020, F-021, F-045, F-048, F-050
MF2 X070 Stromversorgung für F-006, F-007, F-008, F-036, F-037, F-038
MF3 X070 Stromversorgung für F-029, F-030, F-046, F-091, K-005,
MF4 X070 Stromversorgung für F-027, F-028 & Steckdose Anbaugerät hinten
MF5 X070 Stromversorgung für F-025, F-026, F-031, F-032, F-051,
MF6 X070 Stromversorgung für F-001, F-002, F-003, F-004, F-005, F-044, F-047
Z-002 X070 Maxi-Sicherungshalter
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 54
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E485 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 55
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 02 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 1-14)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-001 X073 Innen- und Stufenbeleuchtung und Relais Spiegelheizung
F-002 X073 Zigarettenanzünder und Steckdose, Kabine (Potential Klemme 30)
F-003 X073 Kupplung des Klimakompressors
F-004 X073 Schraubklemme rot (Potential Klemme 30)
F-005 X073 Gebläsemotor
F-006 X073 Stationsspeicher und Steuergerät Arbeitsscheinwerfer
F-007 X073 Schalter - Hauptscheinwerfer und Schalter Warnblinkleuchten
F-008 X073 Anlasserschalter
F-009 X073 Frontlader-Stromversorgung
F-010 X073 Hintere Steckdose (Potential Klemme 15)
F-011 X073 Windschutzscheibenwischer
F-012 X073 Heckscheibenwischer / Schalter, Scheibenwaschanlage, vorn/hinten
F-013 X073 Relais, Bremsleuchten
F-014 X073 Schalter für Frontscheinwerfer und Blinker
K-003 X034 Zündrelais
Z-002 X073 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 56
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M002 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 57
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-001 X073 Innen- und Stufenbeleuchtung und Relais Spiegelheizung
F-002 X073 Zigarettenanzünder und Steckdose, Kabine (Potential Klemme 30)
F-003 X073 Kupplung des Klimakompressors
F-004 X073 Schraubklemme rot (Potential Klemme 30)
F-005 X073 Gebläsemotor
F-006 X073 Stationsspeicher und Steuergerät Arbeitsscheinwerfer
F-007 X073 Schalter - Hauptscheinwerfer und Schalter Warnblinkleuchten
F-008 X073 Anlasserschalter
F-009 X073 Frontlader-Stromversorgung
F-010 X073 Hintere Steckdose (Potential Klemme 15)
F-011 X073 Windschutzscheibenwischer
F-012 X073 Heckscheibenwischer / Schalter, Scheibenwaschanlage, vorn/hinten
F-013 X073 Relais, Bremsleuchten
F-014 X073 Schalter für Frontscheinwerfer und Blinker
K-003 X034 Zündrelais
Z-002 X073 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 58
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E492 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 59
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 03 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 15


- 21)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-015 X073 Bremslichtschalter und Pedalverriegelung
F-016 X073 Anhängerbremse, Relais elektronische Feststellbremse (EPL)
F-017 X073 Steckdose, Kabine (Potential Klemme 15)
F-018 X073 Relais Luftgebläsemotor und Fahrersitz, Armlehnenverstellung
F-019 X073 Spiegelheizungen
F-020 X073 Radarsensor, normale Signalbuchse, keypad
F-021 X072 Wassersensor für Kraftstofffilter, Schalter für Bremsflüssigkeitsstand
Z-002 X073 Sicherungsmodul
Z-002 X072 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder:
X024

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 60
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M003 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 61
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-015 X073 Bremslichtschalter, Versorgung Druckluft-Anhängerbremsen-Relais, Versorgung
Feststellbremse-Steuergerät (EPL)
F-016 X073 Versorgung Anhängerbremsrelais
F-017 X073 Steckdose, Kabine (Potential Klemme 15)
F-018 X073 Relais Luftgebläsemotor und Fahrersitz, Armlehnenverstellung
F-019 X073 Versorgung beheizbare Spiegel
F-020 X073 Radarsensor, normale Signalbuchse, keypad
F-021 X072 Wassersensor für den Kraftstofffilter, Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn und
hinten) ABS
Z-002 X073 Sicherungsmodul
Z-002 X072 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder:
X024

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 62
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E493 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 63
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 04 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 22


- 30)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-022 X072 Seitliche Markierungsleuchten rechts
F-023 X072 Seitliche Markierungsleuchten links, Kennzeichenbeleuchtung
F-024 X072 Beleuchtung - Beleuchtung, Zigarettenanzünder, ICU 3, Virtual Terminal, Schalter für
beheizbare Außenspiegel, EHR-Verriegelungsschalter
F-025 X072 Relais Abblendlichtscheinwerfer, Follow Me Home
F-026 X072 Fernlichtscheinwerfer
F-027 X072 Vorderer Arbeitsscheinwerfer (Haube)
F-028 X072 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, hintere Dach-Arbeitsscheinwerfer
F-029 X072 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, vordere Dach-Arbeitsscheinwerfer + Handlauf
F-030 X072 Arbeitsscheinwerfer (C-Säule)
Z-002 X072 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 64
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M004 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 65
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-022 X072 Seitliche Markierungsleuchten rechts, Kennzeichenbeleuchtung
F-023 X072 Seitliche Markierungsleuchten links, Kennzeichenbeleuchtung
F-024 X072 Beleuchtung - Scheinwerfer , Zigarettenanzünder, ICU 3, Virtuelles Terminal, Schalter für
beheizbaren Spiegel, Hydraulik-Hauptschalter, ABS EIN/AUS-Schalter
F-025 X072 Relais Abblendlichtscheinwerfer, Follow Me Home
F-026 X072 Fernlichtscheinwerfer
F-027 X072 Vorderer Arbeitsscheinwerfer (Haube)
F-028 X072 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, hintere Dach-Arbeitsscheinwerfer
F-029 X072 Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät, vordere Dach-Arbeitsscheinwerfer + Handlauf
F-030 X072 Arbeitsscheinwerfer (C-Säule)
Z-002 X072 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 66
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E495 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 67
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 05 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 31


- 45)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
F-031 X072 Rundumleuchte (über Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät)
F-032 X072 Elektronisches Blinkersteuergerät (ECU)
F-033 X072 Diagnosestecker – CAN BUS 1
F-034 X072 ICU 3 und Handbremsschalter
F-035 X072 Potential Klemme 30 für Elektronik
F-036 X072 Relais 4 Arbeitsleuchten vorderes Dach
F-037 X072 Relais 4 Arbeitsleuchten hinteres Dach
F-038 X072 Relais 6 Arbeitsleuchten vorderes Dach
F-040 X072 Radiospeicher
F-043 X071 Motorsteuermodul (ECM) (Potential Klemme 15)
F-044 X071 Steckdose (B+) für vorn montierte Geräte
F-045 X071 Stromversorgung – 8-A-Steckdose (Potential Klemme 15) C-Säule links
S-007 X003 Anlass-Schalter
Z-002 X072 Sicherungsmodul
Z-002 X071 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder:
X024

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 68
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M005 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 69
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 06 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 46


- 54)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-046 X071 Motorsteuermodul (ECM), Stromversorgung (B+)
F-048 X071 Stromversorgung SCR-System
F-050 X071 Umschaltbares Gebläse
F-051 X071 Steuergerät Elektronische Feststellbremse (EPL)
F-052 X071 ICU 3-Versorgung
F-053 X071 Versorgung Getriebesteuerung (Potential Klemme 15)
F-054 X071 Stromversorgung PTO hinten
K-017 X074 Stromversorgung Motorsteuergerät UCM PTO hinten, ICU 3
Z-002 X071 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder:
X026

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 70
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M006 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 71
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-046 X071 Motorsteuermodul (ECM), Stromversorgung (B+)
F-047 X071 Versorgung Bremsleuchten-Modul (EBM) B+
F-048 X071 Stromversorgung SCR-System
F-049 X071 Versorgung Heizung (Air Processing Unit)
F-050 X071 Umschaltbares Gebläse
F-051 X071 Steuergerät Elektronische Feststellbremse (EPL)
F-052 X071 ICU 3-Versorgung
F-053 X071 Versorgung Getriebesteuerung (Potential Klemme 15)
F-054 X071 Stromversorgung PTO hinten
K-017 X074 Stromversorgung Motorsteuergerät UCM PTO hinten, ICU 3
Z-002 X071 Sicherungsmodul
Zusätzliche Steckverbinder:
X026

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 72
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E496 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 73
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 07 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 55 -


60 / 91 - 92)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-055 X071 Stromversorgung Zündung Fast Steer, Klimaanlagendruckschalter, Auto Guidance,
Schalter hinterer Kraftheber, externer EHR-Schalter am Kotflügel
F-056 X071 Stromversorgung, PTO vorn, Armlehneneinheit, el.-hydraulische Zusatzgeräte
F-060 X071 Timer-Relais Batteriehauptschalter, Steuerschalter Batteriehauptschalter
F-091 X076 Ohne Batterietrennschalter
F-092 X076 Mit Batterietrennschalter
Z-002 X071 Sicherungsmodul
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X110, X127, X620

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 74
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M007 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 75
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-055 X071 Stromversorgung Zündung Fast Steer, Klimaanlagendruckschalter, Auto Guidance,
Schalter hinterer Kraftheber, externer EHR-Schalter am Kotflügel
F-056 X071 Stromversorgung, PTO vorn, Armlehneneinheit, el.-hydraulische Zusatzgeräte
F-057 X071 Brems-Modul (EBM) (Potential 15)
F-060 X071 Timer-Relais Batteriehauptschalter, Steuerschalter Batteriehauptschalter
F-091 X076 Ohne Batteriehauptschalter
F-092 X076 Mit Batteriehauptschalter
Z-002 X071 Sicherungsmodul
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X110, X127, X620

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 76
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E498 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 77
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 08 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 61


- 70)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956, X957
F-061 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-063 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-064 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-065 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-066 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-067 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-068 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-069 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-070 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
Z-012 X075 Sicherung Modul / Relais
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 78
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M008 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 79
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956, X957
F-061 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-063 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-064 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-065 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-066 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-067 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-068 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-069 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
F-070 X075 Stromversorgung Universal-Steuergerät (UCM)
Z-012 X075 Sicherung Modul / Relais
Zusätzliche Steckverbinder: -

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 80
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E499 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 81
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 09 STROMVERTEILUNG (Erdung für


Stromversorgung)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
- - SP-021, 087, 101, 102, 136, 143, 260
Zusätzliche Steckverbinder:
X025

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 82
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M009 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 83
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
- - SP-021, 087, 101, 102, 136, 143, 260
Zusätzliche Steckverbinder:
X025

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 84
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E501 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 85
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 10 START/LADEN (mit Batteriehauptschal-


ter)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
F-100 X923 Stromversorgung für Speicher
F-101 X924 Reserve
G-001 X605, X608, 12 V Batterie
X892, X815,
X890
G-002 X236, X237 Lichtmaschine
K-005 X035 Anlasser ein
K-018 X074 Batteriehauptschalter
K-021 X032 Batteriehauptschalter, Timer-Relais
M-003 X231, X232 Anlasser
PF1 X920 Stromversorgungssicherung, Hauptstromversorgung B+ ( 250 A)
PF2 X921 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung für UCM, Zapfwelle hinten, ICU 3
PF8 X823 Megaflow-Sicherung, Heizgitter/Kraftstoffheizung ( 125 A)
PF9 X922 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung für SCR-System
Q-001 X466, X891 Batterie-Trennschalter
S-006 X482 Steuerschalter Batterietrennschalter
V-007 X076 El. Batterietrennschalter, Diode
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X021, X023, X024, X026, X238, X902

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 86
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D351 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 87
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 11 START/LADEN (ohne Batteriehaupt-


schalter)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
F-100 X923 Stromversorgung für Speicher
F-101 X924 Reserve
G-001 X605, X608, 12 V Batterie
X892, X815,
X890
G-002 X236, X237 Lichtmaschine
M-003 X231, X232 Anlasser
PF1 X920 Stromversorgungssicherung, Hauptstromversorgung B+ ( 250 A)
PF2 X921 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung für UCM, Zapfwelle hinten, ICU 3
PF8 X823 Megaflow-Sicherung, Heizgitter/Kraftstoffheizung ( 125 A)
PF9 X922 Stromversorgungssicherung, Stromversorgung für SCR-System
Zusätzliche Steckverbinder:
X021, X023, X902

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 88
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D352 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 89
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 12 MOTOR – STEUERGERÄT


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-081 X911 Motorsteuermodul (ECM)
B-012 X242 Kraftstofffilter-Wassersensor
B-043 X908 Feuchtigkeits- und Temperatursensor
M-012 X739 Kompressor des umschaltbaren Gebläses
K-023 X215 Gitterheizerrelais
K-024 X216 Relais Kraftstoffheizung
K-046 X740 Relais umschaltbares Gebläse
R-001 - Kraftstoffheizung
R-002 - Heizgitter
Y-001 X573 Magnetschalter Motorbremse
Y-017 X739 Ventil umschaltbares Gebläse,
Z-008 X811 Visctronic-Gebläse
Z-010 X739 Kompressor / Ventil umschaltbares Gebläses
Zusätzliche Steckverbinder:
X026, X219, X239

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 90
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D353 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 91
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 13 MOTORSTEUERGERÄT


Bauteil Verbinder Beschreibung
A-081 X912, X913 Motorsteuergerät (ECM)
B-013 X828 Ladedruck-/Ladelufttemperatursensor
B-014 X829 Öldruck-/Öltemperatursensor
B-015 X830 Raildrucksensor
B-016 X831 Kühlmitteltemperatursensor
B-017 X832 Kraftstofftemperatursensor
B-018 X835 Nockenwellen-Drehzahlsensor
B-019 X834 Kurbelwellen-Drehzahlsensor
Y-011 X833 Hochdruckpumpe-Dosierventil
Y-061 X825 Injektor, Zylinder Nr. 1
Y-062 X825 Injektor, Zylinder Nr. 2
Y-063 X826 Injektor, Zylinder Nr. 3
Y-064 X826 Injektor, Zylinder Nr. 4
Y-065 X827 Injektor, Zylinder Nr. 5
Y-066 X827 Injektor, Zylinder Nr. 6
Zusatzstecker: -

Farbcodierung der Kabel


BK Schwarz GN Grün PK Rosa BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 92
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11C024 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 93
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 14 SCR-STEUERGERÄT (DeNOx)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-082 X914 SCR-Steuergerät
A-083 X918 Wandler 12-24 V, SCR-Steuergerät
A-084 X909 Wandler NOx-Sensor (AC/DC)
B-070 X905 Katalysator-Temperatursensor (Eingang)
B-071 X906 Katalysator-Temperatursensor (Ausgang)
B-072 X907 DEF/ADBLUE-Tank, Füllstands- und Temperatursensor
B-073 X909 NOx-Sensor
K-030 X999 Stromversorgung Relais (Potential Klemme 15)
V-021 X172A Diode SCR-System
V-022 X172B Diode SCR-System
V-023 - Diode SCR-System
V-024 - Diode SCR-System
Y-045 X903 DEF/ADBLUE-Heizungssteuerventil
Y-046 X904 DEF/ADBLUE-Einspritzventil
Zusätzliche Steckverbinder:
X026, X901

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 94
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12B036 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 95
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 15 STEUEREINHEIT (Getriebe)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956, X957
A-067 X015 Fußgas
B-022 X526 Zahnkranz-Drehzahlsensor
B-030 X524 Abtriebsraddrehzahl-Sensor 1
B-031 X546 Drucksensor Kupplung A
B-032 X547 Drucksensor Kupplung B
B-033 X549 Bremsdrucksensor
B-035 X289 Schwungrad-Drehmomentsensor
S-008 X551 Schalter Motorbremse
Y-024 X527 Magnetschalter Kupplung A
Y-025 X528 Magnetschalter Kupplung B
Y-035 X654 Magnetschalter für Steuerung Bremsschmierung
Y-038 X276 Magnetschalter Differentialsperre
Y-040 X279 4WD Magnetschalter
Y-083 X544 Magnetventil Hydrostat
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 96
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M222 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 97
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956, X957
A-067 X015 Fußgas
B-022 X526 Zahnkranz-Drehzahlsensor
B-030 X524 Abtriebsraddrehzahl-Sensor 1
B-031 X546 Drucksensor Kupplung A
B-032 X547 Drucksensor Kupplung B
B-033 X549 Bremsdrucksensor
B-035 X289 Schwungrad-Drehmomentsensor
S-008 X551 Schalter Motorbremse
Y-024 X527 Magnetschalter Kupplung A
Y-025 X528 Magnetschalter Kupplung B
Y-035 X654 Magnetschalter für Steuerung Bremsschmierung
Y-038 X276 Magnetschalter Differentialsperre
Y-040 X279 4WD Magnetschalter
Y-083 X544 Magnetventil Hydrostat
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 98
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E503 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 99
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 16 STEUEREINHEIT (Getriebe)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X952, Universalsteuergerät (UCM)
X953, X954,
X955, X956,
X957
B-029 X290 Getriebeöltemperatur-Sensor
B-036 X273 Sensor Systemöldruck
R-005 X002 Kupplungspotentiometer
B-091 X532 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F1-F3
B-092 X533 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F2-R1
B-093 X534 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F4-R2
S-003 X001 Kupplungsschalter
S-090 X012 Feststellbremsschalter
S-091 X012 Schalter (Neutral)
S-092 X012 Totmannschalter
S-093 X012 Schalter für „Nicht in Parkstellung“
S-094 X012 Vorwärts-Schalter
S-095 X012 Rückwärts-Schalter
Y-020 X537 Magnetschalter Synchronisierung F1
Y-026 X543 Magnetventil F2
Y-027 X538 Magnetventil der Synchroneinrichtung F3
Y-028 X542 Magnetventil der Synchroneinrichtung F4
Y-032 X541 Magnetventil der Synchroneinrichtung R2
Y-033 X536 Magnetventil R1
Y-034 X545 Magnetschalter - Rücklaufventil
Z-062 X012 Shuttlehebel
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 100
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M224 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 101
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X952, Universalsteuergerät (UCM)
X953, X954,
X955, X956,
X957
B-029 X290 Getriebeöltemperatur-Sensor
B-036 X273 Sensor Systemöldruck
R-005 X002 Kupplungspotentiometer
B-091 X532 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F1-F3
B-092 X533 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F2-R1
B-093 X534 Positionssensor Synchronisiereinrichtung F4-R2
S-003 X001 Kupplungsschalter
S-090 X012 Feststellbremsschalter
S-091 X012 Schalter (Neutral)
S-092 X012 Totmannschalter
S-093 X012 Schalter für „Nicht in Parkstellung“
S-094 X012 Vorwärts-Schalter
S-095 X012 Rückwärts-Schalter
Y-020 X537 Magnetschalter Synchronisierung F1
Y-026 X543 Magnetventil F2
Y-027 X538 Magnetventil der Synchroneinrichtung F3
Y-028 X542 Magnetventil der Synchroneinrichtung F4
Y-032 X541 Magnetventil der Synchroneinrichtung R2
Y-033 X536 Magnetventil R1
Y-034 X545 Magnetschalter - Rücklaufventil
Z-062 X012 Shuttlehebel
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 102
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E504 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 103
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 17 STEUEREINHEIT (elektr.


Zugkraftregelung)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X955, X956,
X957
B-005 X266 Zugkraftbolzen links
B-006 X256 Zugkraftbolzen rechts
B-042 X233 Radar Sensor
R-020 X267 Hubwellenpotentiometer
S-010 X681 Hydraulikhauptschalter
S-024 X407 Elektronische Zugkraftregelung Schalter hinterer Kotflügel links
S-050 X407 Elektronische Zugkraftregelung Schalter hinterer Kotflügel rechts
X-661 X661 Hochleistungspumpe (Erkennung)
Y-012 X268 Elektronische Zugkraftregelung, Ventil für Anheben
Y-013 X269 Elektronische Zugkraftregelung, Ventil für Absenken
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X024, X110, X127

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 104
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M226 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 105
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 18 STEUEREINHEIT (5-V-


Sensorversorgung, Sitz, Rückwärtsfahrtalarm)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X952, Universalsteuergerät (UCM)
X953, X954,
X956
E-043 X477 Leuchte Rückwärtsfahrtalarm
H-083 X476 Summer für Rückwärtsfahrtalarm
K-060 X458 Relais Rückwärtsfahrtalarm/-leuchte
M-009 X081 Sitzkompressor
R-017 X081 Sitzheizung
S-096 X081 Sitzschalter
Z-065 X081 Sitzbaugruppe
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X026, X082A, X082B, X455

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 106
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M228 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 107
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X952, Universalsteuergerät (UCM)
X953, X954,
X956
E-043 X477 Leuchte Rückwärtsfahrtalarm
H-083 X476 Summer für Rückwärtsfahrtalarm
K-060 X458 Relais Rückwärtsfahrtalarm/-leuchte
M-009 X081 Sitzkompressor
R-017 X081 Sitzheizung
S-096 X081 Sitzschalter
Z-065 X081 Sitzbaugruppe
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X026, X082A, X082B, X455

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 108
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E506 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 109
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 19 STEUEREINHEIT (hintere Zapfwelle)


Variante - elektrisch umschaltbare hintere 4-Gang-Zapfwelle
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956
B-025 X262 PTO-Verwindungssensor
B-026 X251 Hintere PTO; Drehzahlsensor
B-009 X775 Hintere PTO, Schaltstellungssensor
K-053 X782 ES-PTO-Antrieb, Relais obere Drehzahl
K-054 X783 ES-PTO-Antrieb, Relais untere Drehzahl
M-013 X775 Stellglied 4-Gang- PTO
S-011 X067 Hintere PTO, Bremsschalter
S-039 X784 PTO-Drehzahlwahlschalter
S-047 X406 Hintere PTO, Schalter am Kotflügel rechts
S-049 X059A Schalter am Hebel PTO-Bremse
S-083 X406 Hintere PTO, Schalter am Kotflügel links
Y-018 X277 Hintere PTO, Bremsmagnetschalter
Y-019 X278 Hintere PTO, Magnetschalter
- X059B Am Hebel montierte passende PTO-Steckverbinderhälfte
Zusätzliche Steckverbinder:
X022, X110, X127, X748

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 110
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12H280 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 111
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante – elektrisch umschaltbare hintere 2-Gang-Zapfwelle


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-080 X950, X951, Universalsteuergerät (UCM)
X952, X953,
X954, X955,
X956
B-009 X780 Hintere PTO, Schaltstellungssensor
B-025 X262 PTO-Verwindungssensor
B-026 X251 Hintere PTO; Drehzahlsensor
K-053 X782 ES-PTO-Antrieb, Relais obere Drehzahl
K-054 X783 ES-PTO-Antrieb, Relais untere Drehzahl
M-013 X781 Stellglied 2-Gang- PTO
S-011 X067 Hintere PTO, Bremsschalter
S-039 X784 PTO-Drehzahlwahlschalter
S-047 X406 Hintere PTO, Schalter am Kotflügel rechts
S-049 X059A Schalter am Hebel PTO-Bremse
S-083 X406 Hintere PTO, Schalter am Kotflügel links
Y-018 X277 Hintere PTO, Bremsmagnetschalter
Y-019 X278 Hintere PTO, Magnetschalter
- X059B Am Hebel montierte passende PTO-Steckverbinderhälfte
Zusätzliche Steckverbinder:
X022, X110, X127, X748

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 112
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M230 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 113
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 20 STEUEREINHEIT (gefederte


Vorderachse, EHR-Kotflügelschalter, Verbindung Hangausgleich)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-080 X952, X953, Universalsteuergerät (UCM)
X954, X955,
X956
B-011 X662 Vorderachs-Stellungssensor
B-023 X701 Beschleunigungsmesser Aufhängung
S-034 X401 EHR, externer Schalter am Kotflügel rechts
S-035 X401 EHR, externer Schalter am Kotflügel links
S-043 X509 Vordere Federung nicht vorhanden
Y-002 X505 Magnetschalter für Anheben der Aufhängung
Y-003 X506 Magnetschalter für Absenken der Aufhängung
Y-004 X507 Oberer Sperrmagnetschalter
Y-005 X508 Unteres Verriegelungs-Magnetventil
Y-006 X672 Verbindung Hangausgleich, Ventil 2
Y-007 X673 Verbindung Hangausgleich, Ventil 3
Y-008 X674 Verbindung Hangausgleich, Ventil 4
Y-009 X675 Verbindung Hangausgleich, Ventil 5
Y-014 X671 Verbindung Hangausgleich, Ventil 1
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X024, X234, X248, X259, X402, X408, X659

Farbcodes der Leitungen


BK schwarz GN grün PK rosa BL blau
TN Hellbraun BR braun OR orange LG Hellgrün
RD rot GY Grau LB Hellblau
WH weiß YE gelb VT violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 114
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12N031 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 115
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 21 STEUEREINHEIT (vorderer Kraftheber


und vordere Zapfwelle)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-080 X950, X952, Universalsteuergerät (UCM)
X954, X955,
X957
B-027 X395 Positionssensor der vorderen Anhängevorrichtung
S-101 X229 Schalter für vorderen Kraftheber
Y-016 X393 Magnetschalter Frontzapfwelle
Y-070 X397 Magnetventil Zusatzsteuergerät vorn
Y-071 X790 Magnetschalter vorderer Kraftheber Anheben/Anhalten
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X026, X227

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 116
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D359 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 117
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 22 SCHNELLLENKSYSTEM


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-061 X621 Steuergerät Lenkung
B-020 X625 Lenkradsensor
B-021 X626 Positionssensor geteiltes Ventil (LVTD)
S-004 X624 Steuerschalter
Y-015 X627 Umschaltmagnetventil
Zusätzliche Steckverbinder:
X623

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 118
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M022 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 119
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 23 KOMBIINSTRUMENT


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-014 X008 Keypad
A-063 X005, X006, Instrumententafeleinheit
X009
B-004 X235 Lenkwinkelsensor
B-024 X265 Kraftstofftanksensor
B-100 X550 Drucksensor Flügelpumpe
S-020 X016 Schalter „Bremspedale verriegelt“
S-070 X221 Schalter Ladedruck
S-086 X302, X303 Druckschalter Servolenkung
X-436 X114 ISO-11786-Signalsteckdose
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X024, X026, X106

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 120
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D362 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 121
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-014 X008 Keypad
A-063 X005, X006, Instrumententafeleinheit
X009
B-004 X235 Lenkwinkelsensor
B-024 X265A Kraftstofftanksensor
B-100 X550 Drucksensor Flügelpumpe
J-005 X436 7-polige Signalsteckdose, ISO 11786
S-020 X016 Schalter „Bremspedale verriegelt“
S-070 X221 Schalter Ladedruck
S-086 X302, X303 Druckschalter Servolenkung
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X022, X024, X026, X106, X114, X221 X265

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 122
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E507 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 123
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 24 KOMBIINSTRUMENT


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-063 X005, X009 Instrumententafeleinheit
S-022 X223, X224 Luftfilterschalter
S-028 X474 Hydraulikfilter blockiert (Vakuumschalter)
S-037 X473 Schalter für niedrigen Hydraulikförderdruck
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X026, X762

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 124
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M024 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 125
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-063 X005, X009 Instrumententafeleinheit
S-022 X223, X224 Luftfilterschalter
S-028 X474 Hydraulikfilter blockiert (Vakuumschalter)
S-037 X473 Schalter für niedrigen Hydraulikförderdruck
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X026, X762

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 126
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E509 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 127
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 25 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT Kompo- Steckver- Name


Kompo- Steckver- Name nente binder
nente binder Z-007 X844, X845 Joystick 2
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät Z-011 X844 Joystick 1
A-008 X820, X862, Monitor (S- Tech 300) Z-013 X852 Zweifach-Drosselklappe
X789 Z-032 X846 Multifunktionshebel
A-011 X847, X848 Integrierte Steuerschalterkonsole Z-043 X849 Einstellung vorderer Kraftheber
A-032 X846 Multifunktionshebel, elektronisches Modul Z-044 X850 Einstellung hinterer Kraftheber
B-060 X846 Sensor Getriebeübersetzungsverhältnis Zusätzliche Steckverbinder:
B-061 X852 Drosselklappe-1 X022, X080, X088, X400, X787
B-062 X852 Drosselklappe-2
B-063 X844 Joystick-Sensor Y Farbcodes der Leitungen
B-064 X844 Joystick-Sensor X BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
B-065 X845 Joystick-Sensor Y TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
B-066 X845 Joystick-Sensor X RD Rot GY Grau LB Hellblau
B-067 X845 Joystick-Reglerknopf WH Weiß YE Gelb VT Violett
M-010 X788 Armlehnen-Steuergerät
R-021 X848 Positionspotentiometer Heckkraftheber
R-022 X848 Potentiometer für Zugkraft hinterer Kraftheber
R-023 X850 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Empfindlichkeitspotentiometer
R-024 X850 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Potentiometer Absenkgeschwindigkeit
R-025 X850 Elektronische Zugkraftregelung hinten, Potentiometer für Grenzwert oben
R-026 X850 El. Zugkraftregelung hinten, Schlupf-Poti.
R-027 X849 Höheneinstellung vorn
S-031 X849 Höhe vorn aktivieren
S-060 X777 Schalter Verstellmotor
S-110 X846 Vorwärts-Schalter am Umschalthebel
S-111 X846 Rückwärts-Schalter am Umschalthebel
S-112 X846 Schalter Bereichserhöhung
S-113 X846 Schalter Bereichsreduzierung
S-114 X846 EHR 1/5, Ausfahren-Schalter
S-115 X846 EHR 1/5, Einfahren-Schalter
S-116 X846 Schalter zum schnellen Anheben des hinteren Krafthebers
S-117 X846 Schalter zum schnellen Absenken des hinteren Krafthebers
S-118 X846 HTS-Stufenschalter
S-119 X846 Schalttaste
S-120 X846 Multifunktionshebel, Impulsgeber
S-122 X844 Schalter Laderventil 1
S-123 X844 Schalter Laderventil 2
S-124 X844 Mittlere EHR, 1&2 / 3&4
S-125 X845 Schalter
S-126 X843 EHR-Schwimmstellung/Joystick

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 128
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M237 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 129
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 26 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät
E-100 X840 Leuchte Heckzapfwelle
E-101 X841 Leuchte Frontzapfwelle
E-102 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Timer-LED
E-103 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Motor-LED
E-104 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Timer-LED
E-105 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Motor-LED
E-106 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Timer-LED
E-107 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Motor-LED
E-108 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Timer-LED
E-109 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Motor-LED
R-031 X853 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Bedienelement
R-032 X853 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Bedienelement
R-033 X855 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Bedienelement
R-034 X855 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Bedienelement
S-002 X841 Schalter Frontzapfwelle
S-012 X840 Schalter Heckzapfwelle
S-121 X842 EHR-Durchflusssteuerung, Impulsgeber
S-127 X854, X859 EHR, elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Timer-/Motorschalter
S-128 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Timer-/Motorschalter
S-129 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Timer-/Motorschalter
S-130 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Timer-/Motorschalter
Z-003 X854, X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Leuchten 1 & 2 & Schalter
Z-004 X856, X860 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Leuchten 3 & 4 & Schalter
Zusätzliche Steckverbinder:
X080

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 130
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M026 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 131
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 27 AUTOGUIDANCE-SYSTEM


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-004 X716, X720 Steuergerät Navigation
A-005 X719 GPS-Empfänger
A-009 X717 Auto Guidance-Datenprotokollierungseinheit
B-003 X709 Drucksensor Servolenkung
B-004 X235 Lenkwinkelsensor
K-050 X723 Auto Guidance Relais Abschaltung Motordrehung
K-051 X724 Auto Guidance Relaismagnetventil B
K-052 X725 Auto Guidance Relaismagnetventil A
S-005 X714 Auto Guidance-Steuerschalter
Y-044 X712 Auto Guidance Entlastungs-Magnetventil
Y-050 X705 Auto Guidance Magnetventil Blinker rechts
Y-051 X706 Auto Guidance Magnetventil Blinker links
Zusätzliche Steckverbinder:
X623, X710, X711, X715, X726, X727

Farbcodes der Leitungen


BK schwarz GN grün PK rosa BL blau
TN Hellbraun BR braun OR orange LG Hellgrün
RD rot GY Grau LB Hellblau
WH wei� YE gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 132
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS13A222 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 133
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 28 STROMVERSORGUNG ELEKTRO-


HYDR. ZUSATZ STEUERGERÄTE (hinten und Mitte)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-021 X305 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1
A-022 X306 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2
A-023 X307 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3
A-024 X308 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4
A-025 X309 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 5
A-076 X698 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2, Mitte
A-077 X699 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3, Mitte
A-078 X700 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4, Mitte
A-079 X697 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1, Mitte
K-020 X074 Relais el.-hydraulische Zusatzgeräte
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X304

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 134
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M245 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 135
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 29 HEIZUNG – KLIMAANLAGE


(automatisch)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-006 X754 Klimaanlagengebläse-Einheit
A-017 X755 Steuergerät automatische Temperaturregelung( ATC)
B-050 X754 Außentemperatur
B-051 X754 Kabinentemperatur
B-053 X753 Auslass-Temperatursensor
B-054 X753 Verdampfer-Temperatursensor
K-006 X035 Gebläsemotor
K-019 X074 Relais Klimaanlagenkupplung
M-011 X754 Gebläsemotor
R-003 - Widerstand SJ5
R-004 - Widerstand SJ4
R-006 - Widerstand SJ6
R-030 X751 Potentiometer Temperatureinstellung
S-015 X750 Heizung Gebläsedrehzahlschalter
S-016 X752 Schalter für Klimaanlagenmodus
S-017 X225 Druckschalter für Klimaanlage
S-061 X753 Niederdruckschalter
Y-052 X753 Heizventil
Y-082 X226 Kupplung Klimaanlage
Z-001 X754 Gebläsebaugruppe
Z-069 X753 Baugruppe der Klimaanlage
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X694, X695

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 136
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M029 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 137
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 30 HEIZUNG – KLIMAANLAGE (manuell)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
K-019 X074 Relais Klimaanlagenkupplung
M-001 X759 Gebläsemotor
S-013 X758 Gebläsedrehzahlschalter
S-014 X757 Schalter für Betriebsmodus der Klimaanlage
S-017 X225 Druckschalter für Klimaanlage
S-018 X756 Niederdruckschalter
Y-082 X226 Kupplung Klimaanlage
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X694, X695

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 138
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M030 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 139
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 31 RÜCKSPIEGEL (elektrisch verstellbar


und beheizt)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-040 X167 Spiegeleinstellung
K-022 X032 Spiegelheizung, Timer-Relais
S-019 X611 Schalter für beheizbaren Spiegel
Z-038 X169 Elektrischer Spiegel rechts
Z-039 X166 Elektrischer Spiegel links
Zusätzliche Steckverbinder:
X106

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 140
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M031 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 141
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 32 SCHEIBENHEIZUNG (Front und Heck)


Kompo- Steckver- Beschreibung
nente binder
K-044 X764 Relais Frontscheibenheizung
K-045 X764 Relais Heckscheibenheizung
MF7 X761 Stromversorgung Beheizte Windschutzscheibe
MF8 X761 Stromversorgung Beheizte Heckscheibe
R-049 X800, X801 Frontscheibenheizung A
R-050 X802, X803 Frontscheibenheizung B
R-051 X769 Heckscheibenheizung
S-071 X766 Schalter Scheibenheizung
Z-002 X761 Maxifuse-Sicherungshalter
Zusatzstecker:
X763, X767

Farbcodierung der Kabel


BK Schwarz GN Grün PK Rosa BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 142
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M032 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 143
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 33 WISCH-/WASCHANLAGE (vorn und


hinten)
Kompo- Steckver- Beschreibung
nente binder
K-001 & K-002 X033 (1-5) Wischerschaltmodul Front-/Heckscheibe
K-001 & K-002 X033 (6-10) Wischerschaltmodul Front-/Heckscheibe
M-004 X201 Frontscheiben-Wascherpumpenmotor
M-005 X177 Wischermotor Heck
M-006 X125 Frontscheiben-Wascherpumpenmotor
M-007 X123 Wascherpumpenmotor Heck
S-065 X011 Front-/Heck-Wischerschalter
Zusatzstecker:
X106

Farbcodierung der Kabel


BK Schwarz GN Grün PK Rosa BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 144
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M033 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 145
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 34 STECKDOSEN (Zigarettenanzünder,


Steckdosen in der Kabine und hinten)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
J-001 X116A, X116B Hintere Steckdose Anbaugerät
J-002 X115A, X115B 30-A-Steckdose
J-006 X132 8-A-Steckdose
J-007 X130, X131 Zigarettenanzünder
J-008 X441, X442 Stromanschlusspole
J-009 X230 D.I.A-Motor, Leitungssteckverbinder
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X115A, X115B, X116A, X116B, X117

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 146
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D364 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 147
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 35 BLINKLEUCHTEN UND


WARNBLINKANLAGE
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-062 X053 Elektronisches Blinkersteuergerät (ECU)
E-011 X689 Überbreitenleuchte rechts
E-012 X688 Überbreitenleuchte links
K-004 X034 Leuchtenrelais
S-021 X004 Hauptlichtschalter
S-046 X434 Warnblinkleuchten-Schalter
Zusätzliche Steckverbinder:
X007

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 148
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D365 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 149
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-062 X053 Blinkersteuergerät (ECU)
E-011 X689 Überbreitenleuchte rechts
E-012 X688 Überbreitenleuchte links
K-004 X034 Leuchtenrelais
S-021 X004 Hauptlichtschalter
S-046 X434 Warnblinkleuchten-Schalter
Zusätzliche Steckverbinder:
X007

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 150
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E513 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 151
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 36 BELEUCHTUNG (Seiten-


Konsolenbeleuchtung)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
E-009 X156 Konsolenleuchte rechts
E-016 X180 Kennzeichenleuchte links
E-017 X176 Kennzeichenleuchte rechts
E-049 X195 Seitenleuchte, Haltegriff, links
E-050 X163 Seitenleuchte, Haltegriff, rechts
Zusätzliche Steckverbinder:
X106

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 152
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M036 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 153
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 37 KOTFLÜGELLEUCHTE (Brems-,


Schluss- und Blinkleuchten, Arbeitsscheinwerfer)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
E-018 X409 Brems-/Rückleuchte rechts
E-019 X409 Brems-/Rückleuchte links
E-024 X403 Arbeitsscheinwerfer C-Säule links
E-025 X403 Arbeitsscheinwerfer C-Säule rechts
E-055 X404, X405 Kennzeichenleuchte rechts
E-057 X404, X405 Kennzeichenleuchte links
K-008 X036-E Bremsleuchtenrelais
K-016 X074-E Hintere Arbeitsscheinwerfer, Relais C-Säule
S-044 X014 Bremslichtschalter rechts
S-045 X013 Bremslichtschalter links
V-005 X076 Diode Bremsleuchte
V-006 X076 Diode Bremsleuchte
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X111, X126

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 154
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D387 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 155
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
E-018 X409 Brems-/Rückleuchte rechts
E-019 X409 Brems-/Rückleuchte links
E-024 X403 Arbeitsscheinwerfer C-Säule links
E-025 X403 Arbeitsscheinwerfer C-Säule rechts
E-055 X446 Kennzeichenleuchte rechts
E-057 X446 Kennzeichenleuchte links
K-008 X036-E Bremsleuchtenrelais
K-016 X074-E Hintere Arbeitsscheinwerfer, Relais C-Säule
S-098 X013A Bremsensteuerschalter links ( ABS)
S-099 X014A Bremsensteuerschalter rechts ( ABS)
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X111, X113, X114, X126, X404, X405

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 156
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E515 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 157
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 38 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer Haube


und Handläufer, Arbeitsscheinwerfer Haube, Hupe)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
E-002 X818 Scheinwerfer 2, Griffstange links
E-007 X336 Frontscheinwerfer links
E-008 X333 Frontscheinwerfer rechts
E-013 X819 Scheinwerfer 1, Griffstange rechts
E-026 X332 Eckenleuchte rechts
E-027 X337 Eckenleuchte links
E-041 X331 Arbeitsscheinwerfer rechts
E-042 X338 Arbeitsscheinwerfer links
H-002 X334, X335 Hupe
K-007 X036-F Abblendlichtscheinwerfer
K-009 X036-D Fernlichtscheinwerfer
K-015 X074-F Vordere Arbeitsscheinwerfer, Haube
S-100 X816 Schalter für hohen Scheinwerfer
Zusätzliche Steckverbinder:
X026, X107, X107A, X108, X108A, X220, X555, X555A, X555C

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 158
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M247 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 159
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 39 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer - Dach)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
E-038 X582 Abblendlicht links
E-039 X590 Abblendlicht rechts
K-028 X553 Scheinwerfer, Abblendlicht
K-029 X553 Scheinwerfer, Fernlicht
S-026 X561 Schalter Scheinwerfer Dach
Zusätzliche Steckverbinder:
X555, X555B, X563

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 160
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M248 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 161
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 40 ARBEITSSCHEINWERFER-


STEUERGERÄT (Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchten)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-068 X168 Elektronisches Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät
E-029 X197 Arbeitsscheinwerfer 2, vorn links
E-030 X196 Arbeitsscheinwerfer, Haltegriff, links
E-031 X182 Arbeitsscheinwerfer, hinten links
E-032 X173 Arbeitsscheinwerfer, hinten rechts
E-033 X165 Arbeitsscheinwerfer, vorn rechts oben
E-034 X164 Arbeitsscheinwerfer, Haltegriff, rechts
E-035 X185 Rundumleuchte links
E-036 X170 Rundumleuchte rechts
K-014 X075 Follow Me Home-Relais
V-001 X076 Follow Me Home Diode
V-002 X076 Follow Me Home Diode
V-003 X076 Follow Me Home Diode
V-004 X076 Diode Abblendlichtscheinwerfer
V-010 X076 Diode Fernlichtscheinwerfer
Z-006 X076 Diodenblock
Zusätzliche Steckverbinder:
X106

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 162
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M040 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 163
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 41 ZUSATZ-ARBEITSSCHEINWERFER


(Dach)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
E-015 X596 Arbeitsscheinwerfer 4, hinten links
E-020 X597 Arbeitsscheinwerfer 4, hinten rechts
E-021 X584 Arbeitsscheinwerfer 6, vorn links
E-022 X593 Arbeitsscheinwerfer 6, vorn rechts
E-028 X583 Arbeitsscheinwerfer 4, vorn links
E-037 X592 Arbeitsscheinwerfer 4, vorn rechts
E-040 X591 Arbeitsscheinwerfer 2, vorn rechts
K-025 X553 Relais 4 Arbeitsleuchten hinten
K-026 X553 Relais 4 Arbeitsleuchten vorn
K-027 X553 Relais 6 Arbeitsleuchten vorn
S-023 X560 Schalter Arbeitsscheinwerfer 6 vorn
Zusätzliche Steckverbinder:
X555, X555B, X563

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 164
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M250 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 165
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 42 7-POLIGE STECKDOSE (hintere


Anhängersteckdose )
Kompo- Steckver- Name
nente binder
J-010 X253 Steckdose, Anhänger, 7-polig, hinten
Zusätzliche Steckverbinder:
X020

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 166
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D366 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 167
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 43 INNENBELEUCHTUNG (Innen- und


Konsolenleuchte)
Kompo- Steckver- Beschreibung
nente binder
E-004 X193 Ausstiegsleuchte LI
E-006 X190, , X191 Innenleuchte
X192
S-041 X154 Türkontaktschalter RE
S-042 X186 Türkontaktschalter LI
Zusatzstecker:
X106

Farbcodierung der Kabel


BK Schwarz GN Grün PK Rosa BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 168
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M043 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 169
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 44 RADIO


Kompo- Steckver- Beschreibung
nente binder
A-064 X157, X158 Radio
H-003 X175 Radio-Lautsprecher hinten rechts
H-006 X181 Radio-Lautsprecher hinten links
W-001 X207 Antenne Plus
Zusatzstecker:
X106

Farbcodierung der Kabel


BK Schwarz GN Grün PK Rosa BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 170
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M044 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 171
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 45 TOUCHSCREEN-FARBMONITOR


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-007 X485 Monitor ( S- Tech 600)
E-003 X734 Leuchtenleiste Innenbeleuchtung
X-488 X488 Steckverbinder (USB)
Zusätzliche Steckverbinder:
X615, X619, X736

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 172
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M045 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 173
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 46 ELEKTRONISCHE FESTSTELLBREMSE


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-012 X745 Elektronische Feststellbremse (EPL), Steuergerät
K-011 X036-B Elektronische Feststellbremse (EPL), Relais
S-030 X121 Handbremsschalter
Zusätzliche Steckverbinder:

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 174
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M046 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 175
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 47 ANHÄNGERBREMSEN (hydraulisch,


pneumatisch)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
B-040 X433 Drucksensor Druckluftbremse
K-010 X036-C Hydraulik-Anhängerbremse
K-012 X036-A Druckluft-Anhängerbremse
S-027 X422, X423 Niedriger Bremsdruck in der Leitung, Schalter 1/2
S-053 X426, X427 Niedriger Druck am Pumpenauslass, Schalter 1/2
Y-021 X429 Bremsen-Enteiser
Y-022 X431 Magnetschalter Druckluft-Anhängerbremse
Y-023 X432 Magnetschalter der Feststellbremse
Y-037 X424, X425 Magnetschalter hydraulische Anhängerbremse 1/2
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X254, X255, X430

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 176
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D373 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 177
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
B-040 X433 Drucksensor Druckluftbremse
K-010 X036-C Hydraulik-Anhängerbremse
K-012 X036-A Versorgung Druckluft-Anhängerbremse
S-027 X422, X423 Niedriger Bremsdruck in der Leitung, Schalter 1/2
S-053 X426, X427 Niedriger Druck am Pumpenauslass, Schalter 1/2
Y-021 X429 Bremsen-Enteiser
Y-022 X431 Magnetschalter Druckluft-Anhängerbremse
Y-023 X432 Magnetschalter der Feststellbremse
Y-037 X424, X425 Magnetschalter hydraulische Anhängerbremse 1/2
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X254, X255, X430

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 178
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E517 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 179
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 48 LADERVORBEREITUNG (Schnittstelle)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-080 X952 Universalsteuergerät (UCM)
K-055 X491 Relais 1 (Frontlader)
K-056 X492 Relais 2 (Frontlader)
Y-010 X822 Laderventil 2
Y-036 X821 Laderventil 1
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X082, X084, X085, X211, X212, X493, X821, X822

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 180
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D375 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 181
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 49 ISO-BUS-SYSTEM (Steuergerät, vordere


und hintere Steckdose)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-015 X657 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand hinten
A-016 X812 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand vorn
A-054 X616 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
J-003 X601, X657 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten)
J-004 X600, X812 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn)
K-040 X602 ISO BUS-Relais 1 hinten
K-041 X603 ISO BUS-Relais 2 hinten
K-042 X629 ISO BUS-Relais 1 (vorn)
K-043 X628 ISO BUS-Relais 2 (vorn)
PF4 X606 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF5 X607 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF6 X813 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
PF7 X814 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X613, X614, X620, X660

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 182
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D376 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 183
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS / OHNE TECU


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-015 X657 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand hinten
A-016 X812 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand vorn
A-054 X616 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
J-003 X601, X657 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten)
J-004 X600, X812 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn)
K-040 X602 ISO BUS-Relais 1 hinten
K-041 X603 ISO BUS-Relais 2 hinten
K-042 X629 ISO BUS-Relais 1 (vorn)
K-043 X628 ISO BUS-Relais 2 (vorn)
PF4 X606 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF5 X607 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF6 X813 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
PF7 X814 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X106, X613, X614, X614A, X620, X660

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 184
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E519 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 185
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS / MIT TECU


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-015 X657 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand hinten
A-016 X812 Elektronischer ISO BUS-Abschlusswiderstand vorn
A-054 X616 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
J-003 X601, X657 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten)
J-004 X600, X812 ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn)
K-040 X602 ISO BUS-Relais 1 hinten
K-041 X603 ISO BUS-Relais 2 hinten
K-042 X629 ISO BUS-Relais 1 (vorn)
K-043 X628 ISO BUS-Relais 2 (vorn)
PF4 X606 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF5 X607 Stromversorgungssicherung, ISO BUS hinten
PF6 X813 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
PF7 X814 Stromversorgungssicherung, ISO BUS vorn
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X106, X613, X614, X620, X660

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 186
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E521 3

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 187
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 50 DIAGNOSESTECKDOSEN


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
X-028 X028 (A, B, E, Diagnosestecker - EHR CAN
F, G)
X-030 X030 (A, B, G, Diagnosestecker - CAN BUS 1
E)
X-031 X031 ADIC-Diagnose
Zusätzliche Steckverbinder:
X026

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 188
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M050 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 189
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
X-028 X028 (A, B, E, Diagnosestecker - EHR CAN
F, G)
X-030 X030 (A, B, G, Diagnosestecker - CAN BUS 1
E)
Zusätzliche Steckverbinder:
X026

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 190
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E522 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 191
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 51 CAN-STRUKTUR (CAN-BUS 1 und


CAN-BUS NOx)
Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät
(18,19,21,22)
A-012 X745 (C2, C3) Elektronische Feststellbremse ( EPL), Steuergerät
A-014 X008 (2,3) Keypad
A-017 X755 (1,2) Steuergerät automatische Temperaturregelung ( ATC)
A-054 X616 (4,5) ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
A-061 X621 (A4, A5) Steuergerät Lenkung
A-063 X009 (25,26) Kombiinstrument
A-080 X951 (25,34) Universalsteuergerät ( UCM)
A-081 X911 Motorsteuermodul ( ECM)
(34,35,52,53)
A-082 X914 (7,8) SCR-Steuergerät
A-084 X909 (3,4) Wandler NOx-Sensor (AC/DC)
R-018 X910 (2,3) CAN BUS-Abschlusswiderstand
X-030 X030 (C, D) Diagnosestecker - CAN BUS 1
Zusätzliche Steckverbinder:
X026, X080, X088, X623, X695, X901

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 192
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D377 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 193
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 52 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-004 X716 (3,13) Steuergerät Navigation
A-005 X719 (1,12) GPS-Empfänger
A-007 X485 (1,2) Monitor ( S- Tech 600)
A-080 X953 (1,10), Universalsteuergerät (UCM)
X957 (1,10)
X-028 X028 (C, D, H, Diagnosestecker - EHR CAN
J)
Zusätzliche Steckverbinder:
X615, X619, X715, X727

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 194
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10M052 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 195
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-003 X962 Elektronisches Bremsmodul (EBM)
A-004 X716 (3,13) Steuergerät Navigation
A-005 X719 (1,12) GPS-Empfänger
A-007 X485 (1,2) Monitor ( S- Tech 600)
A-080 X953 (1,10), Universalsteuergerät (UCM)
X957 (1,10)
X-028 X028 (C, D, H, Diagnosestecker - EHR CAN
J)
Zusätzliche Steckverbinder:
X615, X619, X715, X727, X942, X991, X994, X994A

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 196
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E529 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 197
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 53 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät
(23,24,26,27)
A-021 X305 (2,3) EHR-Ventilsteckverbinder 1
A-022 X306 (2,3) EHR-Ventilsteckverbinder 2
A-023 X307 (2,3) EHR-Ventilsteckverbinder 3
A-024 X308 (2,3) EHR-Ventilsteckverbinder 4
A-025 X309 (2,3) EHR-Ventilsteckverbinder 5
R-016 X304 (2,3) CAN BUS-Abschlusswiderstand
Zusätzliche Steckverbinder:
X020, X080, X088, X304

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 198
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D378 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 199
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 54 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN)


Kompo- Steckver- Name
nente binder
A-076 X698 (2,3) Elektrohydraulisches Zusatzgeräteventil 2, Mitte
A-077 X699 (2,3) Elektrohydraulisches Zusatzgeräteventil 3, Mitte
A-078 X700 (2,3) Elektrohydraulisches Zusatzgeräteventil 4, Mitte
A-079 X697 (2,3) Elektrohydraulisches Zusatzgeräteventil 1, Mitte
R-016 X702 (2,3) CAN BUS-Abschlusswiderstand
Zusätzliche Steckverbinder:
X304

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 200
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11C120 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 201
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 55 CAN-STRUKTUR (ISO-BUS-CAN)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät
(11,12,13,14)
A-007 X485 (5,6) Monitor ( S- Tech 600)
A-050 X618 (2,4) ISO BUS-Abschlusswiderstand
A-054 X616 (1,2) ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
J-003 X657 (1,2,3,4) ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten)
J-004 X812 (1,2,3,4) ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn)
X-030 X030 (H, J) Diagnosestecker - CAN BUS 1
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X080, X088, X615, X618, X619, X660

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 202
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11D380 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 203
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Variante - ABS
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-002 X776 Armlehnen-Steuergerät
(11,12,13,14)
A-007 X485 (5,6) Monitor ( S- Tech 600)
A-050 X618 (2,4) ISO BUS-Abschlusswiderstand
A-054 X616 (1,2) ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)
J-003 X657 (1,2,3,4) ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (hinten)
J-004 X812 (1,2,3,4) ISO BUS-Anbaugerätesteckdose (vorn)
K-071 X938A ISO BUS Interface-Relais
X-030 X030 (H, J) Diagnosestecker - CAN BUS 1
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X080, X088, X615, X618, X619, X623, X623A, X660, X938

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 204
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E530 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 205
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 56 ABS-BREMSANLAGE (ABS)


Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
A-003 X961, X962, Elektronisches Bremsmodul ( EBM)
X972, X973,
X974, X975
B-081 X980 Luftdrucksensor (Schaltkreis 1)
B-082 X980 Luftdrucksensor (Schaltkreis 2)
B-083 X981 Bremsdrucksensor (links)
B-084 X968 Raddrehzahlsensor S-F (vorne rechts)
B-085 X969 Raddrehzahlsensor S-E (vorn links)
B-086 X976 Raddrehzahlsensor S-C (hinten links)
B-087 X978 Raddrehzahlsensor S-D (rechts)
R-014 X979 Heizung (Air Processing Unit)
S-081 X964 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (hinten)
S-082 X967 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn)
S-084 X971 Schalter - Hubanschlag (vorne) / AoH Wandler
S-085 X965 Schalter - Hubanschlag (hinten links) / AoH Wandler
S-088 X966 Schalter - Hubanschlag (hinten rechts) / AoH Wandler
S-097 X996 ABSEIN/AUS-Schalter
Y-047 X970 Drucksteuerventil Einlass-Magnetschalter
Y-048 X970 Drucksteuerventil Auslass-Magnetschalter
Z-009 X970 Drucksteuerventil (Vorderachse)
Z-015 X980 Druckluft-Verarbeitungseinheit
Zusätzliche Steckverbinder:
X939, X941, X960, X983, X990, X992, X993

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 206
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12H281 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 207
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelbäume - Stromlaufplan 57 VORDERE ANBAUGERÄTESTECKDOSE


30 A (DIA)
Bauteil Steckver- Beschreibung
binder
F-111 X450 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 15
F-112 X448 Hauptstromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30
F-113 X449 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30
J-009 X453 Vordere Anbaugerätesteckdose (DIA)
K-061 X452 Relais vordere Anbaugerätesteckdose
Zusätzliche Steckverbinder:
X024, X230

Farbcodes der Leitungen


BK Schwarz GN Grün PK Pink BL Blau
TN Hellbraun BR Braun OR Orange LG Hellgrün
RD Rot GY Grau LB Hellblau
WH Weiß YE Gelb VT Violett

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 208
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12E494 1

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 209
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 210
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 00
X001 Kupplungsschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
2 YE 7425 GETRIEBESIGNAL
3 RD 7660 GETRIEBEKUPPLUNG AUSSCHALTUNG
4 WH 1000 STROMVERSORGUNG SICHERHEITSSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K077 1 SS08F146 2

LENKSÄULENKONSOLE

X002 Kupplungs-Stellungsgeber

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
2 YE 7430 KUPPLUNGS-STELLUNGSSIGNAL
3 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K078 3 SS08F163 4

LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 211
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X003 Startschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 WH 137 STROMVERSORGUNG RADIO
3 WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
4 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
6 WH 1000 STROMVERSORGUNG SICHERHEITSSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K079 5 SS08F160 6

LENKSÄULENKONSOLE

X004 Scheinwerferschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 RD 1024 STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE
SEITENBEGRENZUNGSLEUCHTE
3 BL 1027 FERNLICHT
4 BL 1030 ABBLENDLICHT
5 GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
6 VT 376 STROMVERSORGUNG WARNHORN
7 GN 3001 STROMKREIS BLINKER LINKE SEITE
8 GN 3002 STROMKREIS BLINKER RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K080 7 SS08F161 8

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 212
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X005 Elektronisches Armaturenbrett CN1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 3017 WARNLEUCHTE ELEKTR. PARKBREMSE AUSGEFALLEN
4 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
5 GN 3005 KONTROLLLEUCHTE BLINKER LINKE SEITE
6 GN 3004 KONTROLLLEUCHTE BLINKER RECHTE SEITE
8 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
9 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
11 GY 1005 WARNLEUCHTE LUFTFILTER
12 BR 7130 WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖLFILTER
14 YE 1052 RELAIS AUSSENBELEUCHTUNG
15 RD 1012 LICHTANLAGE
16 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
19 GN 2014 MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
22 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
23 BK 57 MASSE (ALLE)
24 YE 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
25 BR 1006 WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR
26 VT 9031 ADIC-SPEICHER B+

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K081 9 BRI4416B-02 10
HINTER DEM ARMATURENBRETT

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 213
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X006 Elektronisches Armaturenbrett CN2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


11 VT 3062 SCHALTER GERÄTESTECKDOSE
14 VT 2330 ZAPFWELLENDREHZAHL ISO11876 STECKDOSE PIN 3
15 VT 2320 TATSÄCHLICHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 1
16 VT 2300 THEORETISCHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 2
17 VT 2310 EIN-/AUSGANG HUBWERKSMODUS ISO11786 STECKDOSE
PIN 4

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K083 11 BRI4416B-03 12
HINTER DEM ARMATURENBRETT

X007 Warnblinkschalter-Kabelbaum

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 1021 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
(STARTERBATTERIE)
2 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K085 13 SS07K215 14

LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 214
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X008 Tastatur

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1050 STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUNGEN
2 GN 5420 CAN LOW
3 YE 5400 CAN HIGH
4 BK 61 MASSE GEHÄUSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K086 15 SS08F193 16
HINTER DEM ARMATURENBRETT

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 215
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X009 Elektronisches Armaturenbrett CN3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 RD 7160 WARNUNG FÜLLSTAND NIEDRIG HYDRAULIK
6 TN 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
7 RD 3014 SIGNAL WARNLEUCHTE HANDBREMSE
11 VT 3052 INNENLEUCHTE ZU TÜRKONTAKTSCHALTER
12 WH 3500 DRUCKSIGNAL DER HYDROLENKUNG
13 LG 1034 BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C3)
14 GN 29 SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
15 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
16 LG 1033 BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C2)
17 RD 7996 SIGNAL BREMSPEDALE NICHT VERRIEGELT
18 BL 1026 KONTROLLLEUCHTE FERNLICHT
19 GN 2200 SERVICE-MODUS INITIIERUNG
21 BL 7155 DRUCKSENSORSIGNAL FLÜGELZELLENPUMPE
22 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR
25 GN 5420 CAN LOW
26 YE 5400 CAN HIGH

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K087 17 BRI4416B-02 18
HINTER DEM ARMATURENBRETT

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 216
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 01
X011 Front-/Heck-Wischerschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 TN 1038 VERSORGUNG SCHEIBENWISCHER WINDSCHUTZ-
SCHEIBE HINTEN
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 LG 587 INTERVALLWISCHER FRONTSCHEIBE
5 RD 58 SCHEIBENWISCHERMOTOR, NIEDRIG
6 WH 56 SCHEIBENWISCHERMOTOR, HOCH
7 GN 1121 SCHEIBENWASCHANLAGE HINTEN
8 GN 1119 FRONTSCHEIBENWISCHER HINTEN
9 LG 97 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWASCHER
10 BL 63 WISCHERMOTOR - STROMVERSORGUNG AUSGANGS-
STELLUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K089 1 BRI4410B 2

LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 217
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X012 Wendeschalthebel

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
2 GY 7250 GETRIEBE VORWÄRTS-SIGNAL
3 GY 7260 GETRIEBE RÜCKWÄRTS-SIGNAL
4 WH 7295 SIGNAL GETRIEBEABSCHALTUNG
5 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
6 YE 7420 GETRIEBESTEUERGERÄT ZU SCHALTER DER
KUPPLUNGSSTELLUNG
7 YE 7425 GETRIEBESIGNAL
8 BK 57 MASSE (ALLE)
9 OR 3036 ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
EINGANGSSIGNAL
10 BL 3039 ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
AUSGANGSSIGNAL
11 TN 7730 NICHT IN PARKSPERRE
12 WH 1001 VERSORGUNG ANLASSER-MAGNETSCHALTER
13 WH 1001 VERSORGUNG ANLASSER-MAGNETSCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K090 3 BRI4411B 4

LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 218
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X013 Bremslichtschalter links / ABS - Bremskontrollschalter links

Bremslichtschalter links
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
3 GN 840 BREMSLICHTSIGNAL RE / LI
4 RD 820 BREMSLICHTSCHALTER LI

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K091 5 SS08F146 6

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

ABS - Bremskontrollschalter links


POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 YE 9624 ABS BREMSPEDALSCHALTER LINKS SIGNAL HOCH
4 RD 9626 ABS BREMSPEDALSCHALTER LINKS SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G126 7 INA 8

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

X013A ABS - Bremskontrollschalter links

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 219
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 YE 9624 ABS BREMSPEDALSCHALTER LINKS SIGNAL HOCH
4 RD 9626 ABS BREMSPEDALSCHALTER LINKS SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100)

SS12G123 9 SS12G170 10

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 220
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X014 Bremslichtschalter rechts / ABS - Bremskontrollschalter rechts

Bremslichtschalter rechts
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
3 GN 840 BREMSLICHTSIGNAL RE / LI
4 RD 830 BREMSLICHTSCHALTER RE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K092 11 SS08F146 12

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

ABS - Bremskontrollschalter rechts


POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 YE 9625 ABS BREMSPEDALSCHALTER RECHTS SIGNAL HOCH
4 RD 9627 ABS BREMSPEDALSCHALTER RECHTS SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G125 13 INA 14

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

X014A ABS - Bremskontrollschalter rechts

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 221
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 YE 9625 ABS BREMSPEDALSCHALTER RECHTS SIGNAL HOCH
4 RD 9627 ABS BREMSPEDALSCHALTER RECHTS SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100)

SS12G124 15 SS12G170 16

HINTER DER LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 222
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X015 Elektronisches Gaspedal

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 GN 6402 ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER SCHALTER
3 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
4 RD 6355 +5V NIEDRIGLEISTUNG REFERENZ
6 GN 6404 GASPEDAL-POTENTIOMETER ZU SCHALTER DER
ABGESENKTEN LEERLAUFDREHZAHL
7 BK/WH 60 SENSORMASSE
8 BK/WH 60 SENSORMASSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K093 17 SS08F242 18

SOCKEL DER LENKSÄULENKONSOLE

X016 Stellungsschalter Bremspedale verriegelt

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
2 RD 7996 SIGNAL BREMSPEDALE NICHT VERRIEGELT

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K094 19 SS08H117 20

LENKSÄULENKONSOLE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 223
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 02
X020 Hauptsteckverbinder T2 Getriebe zur Kabine

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 29 SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
2 RD / BR 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
3 RD / BK 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
4 GN / RD 810 BREMSLEUCHTEN
5 TN / GN 349 ANHÄNGERBLINKLEUCHTE RECHTS
6 TN / YE 350 ANHÄNGERBLINKER LI
7 YE 7412 / - NICHT BELEGT
8 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
9 RD 7160 WARNUNG FÜLLSTAND NIEDRIG HYDRAULIK
10 RD / PK 7981 / 7407 MAGNETVENTIL+ HYDROSTAT 1
11 WH 2055 / - NICHT BELEGT
12 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
13 BL 7231 / - NICHT BELEGT
15 PK 7407 / - NICHT BELEGT
16 OR 3240 HEBEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
17 VT 9051 / - NICHT BELEGT
18 OR 3260 SENKEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
19 WH 7408 MAGNETVENTIL HYDROSTAT 1 MASSE
20 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
21 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
22 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
23 OR 3280 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
24 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
25 BK/WH 60 Sensormasse
26 TN 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
27 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
28 WH 3500 DRUCKSIGNAL DER HYDROLENKUNG
29 TN 3285 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTEN
30 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
31 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
32 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
33 WH 4055 HYDR. VERSTELLUNG OBERLENKER AUSFAHREN
MAGNETVENTIL
34 WH 4056 HYDR. OBERLENKER EINFAHREN-MAGNETVENTIL
35 WH 4057 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
HEBEN-MAGNETVENTIL
36 WH 4058 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
SENKEN-MAGNETVENTIL
38 WH 4054 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL HYDR. OBERLENKER/
HUBSTREBE
39 RD / BL 5830 KONTAKT HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
40 RD 8050 / - NICHT BELEGT
41 BL 7770 / - NICHT BELEGT
42 GN 7500 GETRIEBEÖLTEMP. FÜHL
43 YE 7401 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR
44 BR 8000 / - NICHT BELEGT
45 YE 7400 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGE-
RÄT INPUT
46 YE 7411 / - NICHT BELEGT
47 VT 7970 / - NICHT BELEGT
48 BR 7130 WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖLFILTER
49 VT 8070 ANHÄNGER FESTSTELLBREMSE MAGNETVENTIL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 224
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


50 VT 7970 GETRIEBE GANGGRUPPE M/RW
51 YE 2012 WARNLEUCHTE GETRIEBEÖLDRUCK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K095 1 BRI4400B-03 2
KABINENBODEN VORNE RECHTS

X021 Hauptstromversorgung (SICHERUNG) 1 Strom B+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K096 3 SS07K143 4

KABINENBODEN VORNE RECHTS

X022 Hauptsteckverbinder T1 Getriebe zur Kabine

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 3024 MAGNETVENTIL HINTERRADANTRIEB
2 BL 7584 SCHALTERSIGNAL PARKSPERRENSENSOR
3 LG 7080 STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL DIFFERENTIAL-
SPERRE
4 BR 2130 MAGNETVENTIL ZAPFWELLENBREMSE
5 OR 2051 ZAPFW.-MV RÜCKL. (-)
6 OR 2042 HECKZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
7 OR 2140 Zapfwellendrehzahlsensor

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 225
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


8 WH 2062 ZAPFWELLENDREHZAHLSENSOR
9 LB 7910 SIGNAL KUPPLUNG B
11 VT 7401 / - NICHT BELEGT
12 YE 7400 / - NICHT BELEGT
13 BL 7155 DRUCKSENSORSIGNAL FLÜGELZELLENPUMPE
14 LB 7930 SIGNAL KUPPLUNG D
15 LB 7940 SIGNAL KUPPLUNG E
16 WH 7960 / - NICHT BELEGT
17 LB 7431 / 7900 SIGNAL KUPPLUNG A
18 VT 7915 GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG B RÜCKLEITUNG
19 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
21 BL 7671 / - NICHT BELEGT
22 RD 7672 / - NICHT BELEGT
24 GN / GY 7985 / 7220 GETRIEBE GANGGRUPPE H
25 OR 3295 VORDERACHSFEDERUNG DRUCKSCHALTER-SIGNAL
27 OR / PK 7785 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG A
28 WH 7760 DREHMOMENTSENSOR
29 TN 9035 50 KM/H ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
30 BL 7586 BREMSSCHMIERUNG-MAGNETSCHALTER
31 GN 7500 / - NICHT BELEGT
32 PK 5097 / 5090 EHR-REGELVENTIL SENKEN
33 PK 5090 / 5097 EHR-REGELVENTIL SENKEN RÜCKLEITUNG
34 PK 5087 / 5085 EHR-REGELVENTIL HEBEN
35 PK 5085 / 5087 EHR-REGELVENTIL HEBEN RÜCKLEITUNG
36 TN 5070 EHR LINKER KRAFTMESSBOLZEN
37 PK 5075 ADIC TASTENFELD DEAKTIVIERT
38 TN 5065 EHR RECHTER KRAFTMESSBOLZEN
39 TN 9033 50 KM/H MAGNETSCHALTER+
40 WH 7960 GETRIEBE L/H
41 GN 2014 MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
42 GY 7220 / - NICHT BELEGT
43 GY 7230 GETRIEBE GANGGRUPPE L
44 LB 7900 / 7431 KLIMAANLAGE
45 PK / OR 7775 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG B
46 PK 5080 EHR HUBWELLE
47 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
48 LB 7920 SIGNAL KUPPLUNG C
49 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
50 BR 9000 / - NICHT BELEGT
51 BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 226
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K097 5 BRI4400B-03 6
KABINENBODEN VORNE RECHTS

X023 Hauptstromversorgung (SICHERUNG) 2 Strom für Elektronik

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
2 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K098 7 SS07K144 8

KABINENBODEN VORNE RECHTS

X024 Hauptsteckverbinder E2 Motor zur Kabine

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3272 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 AUSGANG
2 OR 3273 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 RÜCKLEITUNG
3 OR / TN 3235 BESCHLEUNIGUNGSMESSER SIGNAL
4 TN 2590 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK HEBEN
5 TN 2591 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK SENKEN
6 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
7 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
8 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
9 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
10 OR 5970 ISO BUS ECU SIGNAL
11 BL / OR 5980 ISO BUS ARBEITSGERÄT SIGNAL
12 GN / RD 1050 / 2027 RADARSENSOR STROMVERSORGUNG
13 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 227
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


14 OR 2044 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL - RÜCKSIGNAL(-)
19 RD 2570 FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL
20 BK/WH 60 Sensormasse
21 BR 2510 SIGNAL LAGEISTWERT FRONTHUBWERK
22 BR 2530 V REF FRONTHUBWERK
23 YE 2031 Radar vorhanden
24 GN 2028 RADARSENSOR SIGNAL
25 BL 3230 ACHSHÖHENSENSOR POSITION
26 LG 3220 ACHSHÖHENSENSOR, 5 V REF
27 BL 3277 / - NICHT BELEGT
26 BL 3278 / - NICHT BELEGT
31 OR 2043 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
32 OR - / 2260 FRONTZAPFWELLE - DREHZAHLSIGNAL
34 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
35 RD 3274 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
36 RD 3275 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG
38 LG 1018 KLIMAKOMPRESSOR-KUPPLUNG
39 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
40 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
42 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
44 YE 2007 KLIMAANLAGE NIEDERDRUCK
46 PK 2250 FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
47 VT 3070 / - NICHT BELEGT
48 YE 9032 / - NICHT BELEGT
49 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
50 WH 171 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K099 9 BRI4400B-03 10
KABINENBODEN VORNE RECHTS

X025 Hauptstromversorgung (SICHERUNG) 3 Strom B-

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 228
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K100 11 SS07K143 12

KABINENBODEN VORNE RECHTS

X026 Hauptsteckverbinder E1 Motor zur Kabine

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 5400 CAN HIGH
2 GN 5420 CAN LOW
5 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
6 YE / BR 1011 / 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR
7 PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L
10 BR 2556 FRONTHUBWERKSSCHALTER COMMON-RAIL-MOTOR
12 BR 6315 / 6305 OPTION UMKEHRLÜFTER - MOTOR-STROMVERSORGUNG
15 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
16 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
17 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
20 PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L
24 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
25 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
26 BL 1030 ABBLENDLICHT
27 BL 1030 ABBLENDLICHT
28 BR 6325 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
29 VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
30 VT 376 STROMVERSORGUNG WARNHORN
36 BL 1027 FERNLICHT
37 BL 1027 FERNLICHT
38 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
40 GN 2014 MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
41 BR 1006 WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR
43 WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
44 GY 1005 WARNLEUCHTE LUFTFILTER
45 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
46 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
47 GN 2050 / - NICHT BELEGT
49 TN 5020 / - NICHT BELEGT
51 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 229
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K101 13 BRI4400B-03 14
KABINENBODEN VORNE RECHTS

X028 Diagnosestecker - EHR CAN

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK 57 MASSE (ALLE)
B GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
C RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
D BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
E PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L
F WH 5960 RS232 AUSGANG TECU
G GN 5955 RS232 EINGANG TECU
H YE 7800 GETRIEBE VORW/RÜCKW EINGANG DIGITALES
RÜCKKOPPLUNG (CVT)
J GN 7810 GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C1

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 15 SS08H181 16
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 230
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 03
X030 Diagnosestecker - CAN BUS 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK 57 MASSE (ALLE)
B GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
C YE 5400 CAN HIGH
D GN 5420 CAN LOW
E PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L
G GN 2200 SERVICE-MODUS INITIIERUNG
H YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
J GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A046 1 SS08H181 2
RECHTER C-HOLM DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 231
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X030A Massepunkt 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K104 3 BRI4404B 4
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 232
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X030B Massepunkt 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K105 5 BRI4404B 6
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 233
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X030C Massepunkt 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K106 7 BRI4404B 8
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 234
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X031 ADIC Diagnose

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
2 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K107 9 SS08F181 10
KABINENBODEN VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 235
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X032 Zeitschaltrelais für Batterietrennschalter und beheizten Spiegel

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 666 STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE
2 RD 1928 RELAISSPULE D. SPIEGELHEIZUNG +12V VON SCHALTER
3 RD 1925 SPIEGEL-BEDIENTEIL +12V
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 RD 1927 SPIEGELBELEUCHTUNG
6 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
7 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G173 11 SS08M012 12
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 236
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X032A Massepunkt 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K109 13 BRI4474B 14
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 237
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X032B Massepunkt 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K110 15 BRI4404B 16
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 238
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X033 Front- und Heckscheibenwischer (K-001 / K-002)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1120 SCHEIBENWISCHER HINTEN, RÜCKSTELLEN IN
AUSGANGSSTELLUNG
2 GN 1121 SCHEIBENWASCHANLAGE HINTEN
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 GN 1119 FRONTSCHEIBENWISCHER HINTEN
6 YE 28 WISCHERMOTOR (RÜCKLAUF IN AUSGANGSSTELLUNG)
7 LG 587 INTERVALLWISCHER FRONTSCHEIBE
8 GN 1019 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWISCHER
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 BL 63 WISCHERMOTOR - STROMVERSORGUNG AUSGANGS-
STELLUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G174 17 SS08M012 18
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 239
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X034 Zündung / Lichtrelais (K-003 / K-004)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
A85 BK 57 MASSE (ALLE)
A86 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
A87 YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
B30 BR 1023 STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER
B85 BK 57 MASSE (ALLE)
B86 RD 1024 STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE
SEITENBEGRENZUNGSLEUCHTE
B87 BR 1023 STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G175 19 SS08M019 20
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 240
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X035 Startermotor Ein / Relais Gebläsemotor (K-005 / K-006)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
A85 BK 57 MASSE (ALLE)
A86 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
A87 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
B30 GN 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
B85 BK 57 MASSE (ALLE)
B86 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
B87 GN 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G176 21 SS08M019 22
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 241
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X036 Steuerrelais (K-007 - K-012)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 YE 825 PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSE MAGNETVENTIL
+12V
A2 BK 57 MASSE (ALLE)
A3 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
A5 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
B1 BK 57 MASSE (ALLE)
B2 WH 3150 HANDBREMSSCHALTER (ÖFFNER) SIGNAL AUS
B3 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
B4 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
B5 VT 8070 ANHÄNGER FESTSTELLBREMSE MAGNETVENTIL
C1 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
C2 BK 57 MASSE (ALLE)
C3 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
C5 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
D1 BL 1027 FERNLICHT
D2 BK 57 MASSE (ALLE)
D3 BL 1027 FERNLICHT
D5 BL 1027 FERNLICHT
E1 GN 840 BREMSLICHTSIGNAL RE / LI
E2 BK 57 MASSE (ALLE)
E3 GN 810 BREMSLEUCHTEN
E5 GN 810 BREMSLEUCHTEN
F1 BL 1030 ABBLENDLICHT
F2 BK 57 MASSE (ALLE)
F3 BL 1030 ABBLENDLICHT
F5 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G177 23 SS08M006 24
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 242
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 05

X053 Elektronisches Steuergerät (ECU) des Blinkers

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 GN 3009 BLINKER, STROMVERSORGUNG B+
A2 LG 249 SMV-WARNLEUCHTEN RECHTS
A3 TN 349 ANHÄNGERBLINKLEUCHTE RECHTS
A4 LG 250 SMV-WARNLEUCHTEN LINKS
A5 TN 350 ANHÄNGERBLINKER LI
A6 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
A7 LG 1034 BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C3)
A8 GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
B1 GN 3009 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
B2 GN 3002 STROMKREIS BLINKER RECHTE SEITE
B3 GN 3001 STROMKREIS BLINKER LINKE SEITE
B4 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
B5 LG 1033 BLINKKONTROLLLEUCHTE (KLEMME C2)
B6 GN 50 SIGNAL BLINKER LINKE SEITE
B7 GN 49 SIGNAL BLINKER RECHTE SEITE
B8 BK 57 MASSE (ALLE)
C1 GN 49 SIGNAL BLINKER RECHTE SEITE
C2 GN 50 SIGNAL BLINKER LINKE SEITE
C3 LG 1039 NASO SCHEINWERFER EINGANGSSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K117 1 SS08F179 2
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 243
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X059A Am Hebel montierter Schalter der Zapfwellenbremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE
4 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K118 3 SS07K157 4

HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 244
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X059B Am Hebel montierte Zapfwellenhälfte

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE
4 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K119 5 SS07K157 6
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 245
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 06
X060 Sicherungskasten Hauptstromversorgung B+ Zuleitung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M135 1 BRI4474B 2
HINTER RECHTEM SICHERUNGSKASTEN

X067 Schalter d. Heckzapfwellenbremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE
2 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 246
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K121 3 SS07E264 4

HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 247
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 07
X070 Maxifuse-Sicherungsmodul MF1 bis MF6

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


M1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
M2 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
M3 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
M4 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
M5 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
M6 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G180 1 SS08M007 2
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 248
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X071 Minifuse-Sicherungsmodul F-041 zu F-060

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


3A WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
3B WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
4A VT 3070 STROMVERSORGUNG STECKDOSE AM B-HOLM
4B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
5A YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE
5B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
6A GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
6B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
7B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
8A YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
8B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
10A BR 6325 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
10B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
11A BR 3031 ELEKTR. PARKBREMSE +12 STÄNDIG STROMVERSORGT
11B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
12A YE 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
13A BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
14A GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
14B BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
15A BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
16A PK 2250 FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
20A RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
20B RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G181 3 SS08M008 4
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 249
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X072 Minifuse-Sicherungsmodul F-021 zu F-040

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1A GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
1B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
2A RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
3A RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
3B BR 1023 STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER
4A RD 1012 LICHTANLAGE
5A BL 1030 ABBLENDLICHT
5B BR 1023 STROMVERSORGUNG LICHTSCHALTER
6A BL 1027 FERNLICHT
6B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
7A VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
7B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
8A GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
9A VT 1071 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
10A GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
10B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
11A VT 4011 STROMVERSORGUNG SCHALTER RUNDUM-
KENNLEUCHTE
11B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
12A GN 3009 BLINKER, STROMVERSORGUNG B+
13A GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
14A VT 9031 ADIC-SPEICHER B+
14B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
15A VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
16A VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
17A VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
17B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
18A RD 1099 STROMVERSORGUNG INNERE FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
20A RD 3079 RADIO +12 V ZÜNDUNG
20B WH 137 STROMVERSORGUNG RADIO

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 250
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10G182 5 SS08M008 6
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 251
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X073 Minifuse-Sicherungsmodul F-001 zu F-020

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1A VT 666 STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE
1B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2A BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
3A GN 981 STROMVERSORGUNG RELAIS KLIMAKOMPRESSORKUPP-
LUNG
4A VT 3070 STROMVERSORGUNG STECKDOSE AM B-HOLM
5A GN 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
5B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
6A VT 138 SENDERSPEICHER
7A BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
7B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
8A BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
9A OR 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
9B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
10A YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE
11A GN 1019 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWISCHER
12A TN 1038 STROMVERSORGUNG SCHEIBENWISCHER - HINTEN
13A GN 810 BREMSLEUCHTEN
13B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
14A GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
15A GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
16A BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
17A YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE
18A GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
18B YE 1011 STROMVERSORGUNG SICHERUNGEN
19A RD 1925 SPIEGEL-BEDIENTEIL +12V
20A GN 1050 STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUNGEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G183 7 SS08M008 8
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 252
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X074 Relaismodul (K-015 - K-020)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 GY 5597 ELEKTROHYDR. ZSSTG. HAUPTSCHALTER EIN
A2 BK 57 MASSE (ALLE)
A3 PK 2250 FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
A5 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
B1 OR 2005 KUPPLUNGSRELAIS KLIMAANLAGE
B2 BK 57 MASSE (ALLE)
B3 GN 981 STROMVERSORGUNG RELAIS KLIMAKOMPRESSORKUPP-
LUNG
B5 LG 1018 KLIMAKOMPRESSOR-KUPPLUNG
C1 WH 173 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS +12V
C2 BK 57 MASSE (ALLE)
C3 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
C4 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
D1 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
D2 BK 57 MASSE (ALLE)
D3 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
D5 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
E1 RD 1090 SIGNAL RELAIS HECK-ARBEITSSCHEINWERFER
E2 BK 57 MASSE (ALLE)
E3 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
E5 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
F1 RD 1092 SIGNAL RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
F2 BK 57 MASSE (ALLE)
F3 VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
F5 VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G178 9 SS08M006 10
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 253
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X075 Minifuse-Sicherungsmodul F-061 bis F-070 / Relais Ausstiegsbeleuchtung (K-014)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1A WH 9501 UCM-SICHERUNG NR. 1
1B BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
3A WH 9503 UCM-SICHERUNG NR. 3
3B BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
4A WH 9504 UCM-SICHERUNG NR. 4
5A WH 9505 UCM-SICHERUNG NR. 5
5B BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
6A WH 9506 UCM-SICHERUNG NR. 6
7A WH 9507 UCM-SICHERUNG NR. 7
7B BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
8A WH 9508 UCM-SICHERUNG NR. 8
9A WH 9509 UCM-SICHERUNG NR. 9
9B BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
10A WH 9510 UCM-SICHERUNG NR. 10
B30 RD 1024 STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE
SEITENBEGRENZUNGSLEUCHTE
B85 YE 1052 RELAIS AUSSENBELEUCHTUNG
B86 BL 1030 ABBLENDLICHT
B87 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G184 11 INA 12

KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 254
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X076 Diodenblock

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1A RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
1B RD 1024 STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE
SEITENBEGRENZUNGSLEUCHTE
2A RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
2B RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
3A BL 1030 ABBLENDLICHT
3B RD 1024 STROMVERSORGUNG RECHTE UND LINKE
SEITENBEGRENZUNGSLEUCHTE
4A BL 1030 ABBLENDLICHT
4B BL 1030 ABBLENDLICHT
5A YE 825 PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSE MAGNETVENTIL
+12V
5B RD 830 BREMSLICHTSCHALTER RE
6A YE 825 PNEUMATISCHE ANHÄNGERBREMSE MAGNETVENTIL
+12V
6B RD 820 BREMSLICHTSCHALTER LI
7A WH 171 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS
7B WH 1000 STROMVERSORGUNG SICHERHEITSSCHALTER
10A BL 1030 ABBLENDLICHT
10B BL 1027 FERNLICHT
19A BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
19B BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
20A BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
20B RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G185 13 SS08M010 14
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 255
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 256
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 08
X080 Armlehnen-Steuergerät 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
A2 YE 5400 CAN HIGH
A3 GN 5420 CAN LOW
A4 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
A5 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
A6 GN 5955 RS232 EINGANG TECU
A7 WH 5960 RS232 AUSGANG TECU
A8 PK 2250 FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
B1 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
B2 OR 2045 ZAPFWELLENSCHALTER ZUM MODUL
B3 OR 2046 ZAPFWELLENSCHALTER (VCC)
B4 PK 2248 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER (VCCS)
B5 PK 2245 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER ZU MODUL (MOM)
B6 BR 2065 ZAPFWELLE EINGESCHALTET
B7 OR 2270 FRONTZAPFWELLE - KONTROLLLEUCHTE
B8 BK 57 MASSE (ALLE)
C2 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
C3 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
C4 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
C5 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
C8 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G020 1 SS08F314 2
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 257
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X081 Sitz

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 6355 5V NIEDRIGLEISTUNG REFERENZ
2 VT 7245 TOTMANNSCHALTUNG
3 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K129 3 SS08F193 4
IN KABINE RECHTS NEBEN FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 258
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X082 Kabine Frontlader-Stromversorgung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
2 BK 57 / - NICHT BELEGT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G150 5 SS08F267 6
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 259
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X082A Rückfahralarm zur Kabine Frontlader-Stromversorgung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 7 SS10G235 8
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

X082B Rückfahralarm Frontlader-Stromversorgung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 9 SS08F275 10
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 260
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X084 Frontlader-Steuergerät 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD / YE 3274 / 3279 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
2 RD 3275 / - NICHT BELEGT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G151 11 SS08H118 12
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 261
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X085 Frontlader-Steuergerät 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3272 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 AUSGANG
2 OR 3273 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G152 13 SS08H118 14
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 262
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X086 Frontlader-Steuergerät 3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 3277 FRONTLADER-STEUERVENTIL 3 SPULE
2 BL 3278 RELAIS FRONTLADER-STEUERVENTIL 3

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 15 SS08H118 16
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 263
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X086A Massepunkt 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G168 17 BRI4404B 18
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 264
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X086B Massepunkt 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G169 19 BRI4404B 20
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 265
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X086C Massepunkt 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G170 21 BRI4404B 22
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 266
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X086D Massepunkt 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G171 23 BRI4474B 24
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 267
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X088 Armlehnen-Steuergerät 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
A2 YE 5400 CAN HIGH
A3 GN 5420 CAN LOW
A4 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
A5 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
B1 BK 57 MASSE (ALLE)
B2 BR 9000 ÖLSTROMTEILER
C2 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
C3 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
C4 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
C5 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
C6 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
C7 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
C8 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G021 25 SS08F314 26
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 268
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 09

X096 Gehäusemasse Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3169 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL DER LENKAUTOMATIK -
RÜCKSIGNAL (CURSEN)
1 BK 61 MASSE GEHÄUSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G166 1 BRI4404B 2
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 269
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 10

X106 Kabelstrang Kabinendach zur Kabine - Kabinendach

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
A2 YE 28 WISCHERMOTOR (RÜCKLAUF IN AUSGANGSSTELLUNG)
A3 WH 56 WISCHERMOTOR - HOCH
A4 RD 58 WISCHERMOTOR - NIEDRIG
A5 GN 1019 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWISCHER
A6 TN 1038 STROMVERSORGUNG SCHEIBENWISCHER - HINTEN
A7 GN 1120 SCHEIBENWISCHER HINTEN, RÜCKSTELLEN IN
AUSGANGSSTELLUNG
A8 VT 4011 STROMVERSORGUNG SCHALTER RUNDUM-
KENNLEUCHTE
B1 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
B2 LG 249 SMV-WARNLEUCHTEN RECHTS
B3 VT 666 STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE
B4 RD 1090 SIGNAL RELAIS HECK-ARBEITSSCHEINWERFER
B5 RD 1092 SIGNAL RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B6 RD 1925 SPIEGEL-BEDIENTEIL +12V
B7 VT 1071 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B8 VT 1071 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
C1 RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
C2 LG 250 SMV-WARNLEUCHTEN LINKS
C3 VT 138 SENDERSPEICHER
C4 RD 3079 RADIO +12 V ZÜNDUNG
C5 RD 1927 SPIEGELBELEUCHTUNG
C6 VT 3052 / - NICHT BELEGT
C7 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K151 1 SS08F314 2
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 270
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X107 Schalter Zusatz-Scheinwerfer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K153 3 BRI4437B 4
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 271
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X108 Schalter Zusatz-Scheinwerfer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 1027 FERNLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K155 5 BRI4437B 6
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 272
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 11
X110 Elektronische Zugsteuerung Heben/Senken-Schalter, Kotflügel rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 PK 5100 EHR HEBEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 PK 5095 EHR SENKEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
4 WH 2057 / 2059 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE -
EINGANGSSIGNAL
5 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
6 WH 2056 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - ZAPFWELLE
EIN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K157 1 SS07E067 2

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

X111 Kotflügel-Rückleuchte rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
2 GN 810 BREMSLEUCHTEN
3 GN 3004 KONTROLLLEUCHTE BLINKER RECHTE SEITE
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
6 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K158 3 SS07E067 4

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 273
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X114 ISO 11786 Signalschnittstelle

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 2320 TATSÄCHLICHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 1
2 VT 2300 THEORETISCHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 2
3 VT 2330 ZAPFWELLENDREHZAHL ISO11876 STECKDOSE PIN 3
4 VT 2310 EIN-/AUSGANG HUBWERKSMODUS ISO11786 STECKDOSE
PIN 4
5 VT 3062 / 5190 HUBWERKSVERRIEGELUNG / LIFT-O-MATIC
6 GN 1050 STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUNGEN
7 BK 61 MASSE GEHÄUSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M141 5 SS08K549 6
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 274
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X115 30A Steckdose Plus

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K159 7 SS07K168 8

HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

X115B 30A Steckdose Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K160 9 SS08F111 10
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 275
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X116A Hintere Gerätesteckdose Plus

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K161 11 SS07K168 12

KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 276
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X116B Hintere Gerätesteckdose Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K162 13 SS08F111 14
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

X117 Leistungsstrom-Schraubklemmen

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 VT 3070 STROMVERSORGUNG STECKDOSE AM B-HOLM

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K163 15 SS07K168 16

HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 277
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 12
X121 Feststellbremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 RD 3014 SIGNAL WARNLEUCHTE HANDBREMSE
3 VT 9031 ADIC-SPEICHER B+
4 WH 3150 HANDBREMSSCHALTER (ÖFFNER) SIGNAL AUS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G074 1 SS08F192 2
LINKE SEITE AM FAHRERSITZ

X123 Wascherpumpenmotor Heck

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1121 SCHEIBENWASCHANLAGE HINTEN
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G072 3 SS08F222 4
TRAKTORHECK HINTER DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 278
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X125 Wascherpumpenmotor Front

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LG 97 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWASCHER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G073 5 SS08F222 6
TRAKTORHECK HINTER DER KABINE

X126 Kotflügel-Rückleuchte links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
2 GN 810 BREMSLEUCHTEN
3 GN 3005 KONTROLLLEUCHTE BLINKER LINKE SEITE
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
6 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K167 7 SS07E067 8

LINKER HECKKOTFLÜGEL

X127 Elektronische Zugsteuerung Heben/Senken-Schalter, Kotflügel links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 PK 5100 EHR HEBEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 PK 5095 EHR SENKEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 279
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


4 WH 2059 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE -
EINGANGSSIGNAL
5 WH 2057 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - VERBINDUNG
LINKS - RECHTS
6 WH 2056 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - ZAPFWELLE
EIN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K168 9 SS07E067 10

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 280
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 13
X130 Zigarettenanzünder (Beleuchtung)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1012 LICHTANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K169 1 BRI4437B 2
LINKER C-HOLM

X131 Zigarettenanzünder (Stromversorgung)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K170 3 SS08F250 4
LINKER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 281
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X132 8-Ampere-Steckdose

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 YE 9032 ZÜNDUNG + ZU STECKDOSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K171 5 SS08F250 6

LINKER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 282
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 15
X151 Masse Kabinendach

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09G121 1 BRI4474B 2
HINTER C-HOLM-VERKLEIDUNG RECHTE SEITE OBEN

X154 Türkontaktschalter RE

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3052 INNENLEUCHTE ZU TÜRKONTAKTSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09F050 3 BRI4437B 4

OBEN HINTEN RECHTE KABINENTÜR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 283
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X156 Konsolenbeleuchtung RE

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K177 5 SS08F250 6

RECHTE SEITE IM KABINENDACH

X157 Radio 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


3 VT 3091 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS +
4 VT 3092 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS -
5 GN 3097 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS +
6 GN 3098 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K179 7 SS08F180 8
KABINENDACH RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 284
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X158 Radio 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


4 YE 3077 RADIO +12 VB
6 OR 3078 RADIO +12 V BELEUCHTUNG
7 RD 3079 RADIO +12 V ZÜNDUNG
8 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K181 9 SS08F180 10
KABINENDACH RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 285
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 16

X163 Seitenbegrenzungsleuchte am Handlauf rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 249 SMV-WARNLEUCHTEN RECHTS
2 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K185 1 SS08F147 2
KABINENDACH RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 286
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X164 Arbeitsleuchte Handlauf rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K188 3 SS08K508 4
KABINENDACH RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 287
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X166 Elektrischer Spiegel linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1922 SPIEGEL-BEDIENTEIL GEMEINSAM
2 OR 1920 LI SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
3 YE 1921 LI SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
4 RD 1927 SPIEGELBELEUCHTUNG
5 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 5 SS08F325 6
KABINENDACH VORNE LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 288
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X167 Spiegel-Bedienteil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 1920 LI SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
2 OR 1923 RE SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 YE 1924 RE SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
6 YE 1921 LI SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
7 GN 1922 SPIEGEL-BEDIENTEIL GEMEINSAM
8 RD 1925 SPIEGEL-BEDIENTEIL +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K193 7 SS08F326 8

KABINENDACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 289
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X168 Elektronisches Steuergerät Arbeitsleuchte

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


B1 VT 4011 STROMVERSORGUNG SCHALTER RUNDUM-
KENNLEUCHTE
B2 VT 138 SENDERSPEICHER
B3 BK 57 MASSE (ALLE)
B4 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B5 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B6 RD 1090 SIGNAL RELAIS HECK-ARBEITSSCHEINWERFER
B7 RD 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER
B8 RD 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER
C1 GN 997 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
C2 VT 4012 STROMVERSORGUNG RUNDUM-KENNLEUCHTE
C3 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
C5 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
C5 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
C6 RD 1092 SIGNAL RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
C7 VT 1071 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
C8 VT 1071 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K195 9 SS08K548 10

KABINENDACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 290
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X169 Elektrischer Spiegel rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1922 SPIEGEL-BEDIENTEIL GEMEINSAM
2 OR 1923 RE SPIEGEL BEDIENTEIL SEITL. SCHWENKEN
3 YE 1924 RE SPIEGEL BEDIENTEIL AUF/AB
4 RD 1927 SPIEGELBELEUCHTUNG
5 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 11 SS08F325 12
KABINENDACH VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 291
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 17
X170 Rundum-Kennleuchte rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 4012 STROMVERSORGUNG RUNDUM-KENNLEUCHTE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11C069 1 SS08F177 2
KABINENDACH HINTEN RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 292
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X172A Diode SCR-System

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
2 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G122 3 SS08F092 4
KABINE VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 293
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X172B Diode SCR-System

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
2 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G123 5 SS08F092 6
KRAFTSTOFFTANK OBEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 294
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X173 Arbeitsleuchte hinten rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 997 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K202 7 SS08K508 8
KABINENDACH HINTEN RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 295
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X175 Radio-Lautsprecher hinten rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3091 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS +
2 VT 3092 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G203 9 SS08F177 10
KABINENDACH HINTEN RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 296
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X176 Kennzeichenschild rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K207 11 SS08K508 12
KABINENDACH HINTEN RECHTE SEITE

X177 Wischermotor Heck

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 1120 SCHEIBENWISCHER HINTEN, RÜCKSTELLEN IN
AUSGANGSSTELLUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BR 1038 STROMVERSORGUNG SCHEIBENWISCHER - HINTEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K208 13 SS08F181 14

KABINENDACH HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 297
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 18
X180 Kennzeichenschild linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K211 1 SS08K508 2
KABINENDACH HINTEN LINKE SEITE

X181 Radio-Lautsprecher hinten links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 3097 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS +
2 GN 3098 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K213 3 SS08F177 4
KABINENDACH HINTEN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 298
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X182 Arbeitsleuchte hinten links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 997 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K215 5 SS08K508 6
KABINENDACH HINTEN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 299
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X185 Rundum-Kennleuchte linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 4012 STROMVERSORGUNG RUNDUM-KENNLEUCHTE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K218 7 SS08F177 8
KABINENDACH HINTEN LINKE SEITE

X186 Türkontaktschalter links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3052 INNENLEUCHTE ZU TÜRKONTAKTSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K219 9 BRI4437B 10

OBEN HINTER DER LINKEN KABINENTÜR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 300
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 19
X190 Innenleuchte A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3057 TRITTSTUFENBELEUCHTUNG RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K222 1 BRI4437B 2
KABINENDACH

X191 Innenleuchte B1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 666 STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K223 3 BRI4460C 4
KABINENDACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 301
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X192 Innenleuchte B2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3052 INNENLEUCHTE ZU TÜRKONTAKTSCHALTER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K224 5 SS08F177 6
KABINENDACH

X193 Ausstiegsleuchte links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 3057 TRITTSTUFENBELEUCHTUNG RÜCKLEITUNG
2 VT 666 STROMVERSORGUNG SCHALTER INNENLEUCHTE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K226 7 SS08K508 8
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 302
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X195 Seitenbegrenzungsleuchte am Handlauf links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 250 SMV-WARNLEUCHTEN LINKS
2 RD 1014 LEUCHTEN LINKE SEITE
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K229 9 SS08F147 10
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

X196 Arbeitsleuchte Handlauf linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K231 11 SS08K508 12
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 303
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X197 Arbeitsscheinwerfer vorn links 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M014 13 SS08F165 14
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 304
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 20

X201 Wischermotor vorne (Kabine)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 28 WISCHERMOTOR (RÜCKLAUF IN AUSGANGSSTELLUNG)
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 RD 58 WISCHERMOTOR - NIEDRIG
4 GN 1019 STROMVERSORGUNG FRONTSCHEIBENWISCHER
6 WH 56 WISCHERMOTOR - HOCH

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K233 1 SS08F162 2

KABINENDACH VORN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 305
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X207 Antenne Plus

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 3079 RADIO +12 V ZÜNDUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M146 3 BRI4437B 4
KABINENDACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 306
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 21
X211 Frontlader-Steuerventil Option A

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3272 LADER-STEUERVENTIL 1, AUSGANG
2 OR 3273 LADER-STEUERVENTIL 1, RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12B140 1 SS08M031 2
RECHTS HINTER DEN STUFEN

X212 Frontlader-Steuerventil Option B

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 3274 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
2 RD 3275 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12B139 3 SS08M031 4
RECHTS HINTER DEN STUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 307
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X214 Masseanschluss - Motor

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12B182 5 BRI4404B 6
LINKE MOTORSEITE

X215 Heizflanschrelais

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 VT 6586 ECU ZUM HEIZFLANSCHRELAIS - RÜCKSIGNAL
2 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G009 7 SS08K508 8
LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 308
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X216 Kraftstofffilter Vorwärmer-Relais

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 6570 ECU ZUM KRAFTSTOFFVORWÄRMER - RÜCKSIGNAL
2 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12B184 9 SS12B048 10
LINKE MOTORSEITE

X219 Visctronic-Motorgebläse

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 6300 GEBLÄSEDREHZAHL
2 BR / BK 6310 / 57 MASSE (ALLE)
3 GN / BK 6408 / 57 MASSE (ALLE)
4 BR 6331 / 6330 ELEKTR. VISKOLÜFTER, EINGANGSSIGNAL
5 BR 6320 LÜFTER 5V REF.

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C052 11 SS08F131 12
MOTOROBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 309
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 22
X220 Frontscheinwerfer

Ohne Scheinwerfer
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 VT 376 HUPENZULEITUNG
3 BL 1030 ABBLENDLICHT SCHEINWERFER
4 BL 1027 SCHWEINWERFER FERNLICHT
5 VT 1073 VERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER VORN
6 BK 57 MASSE (ALLE)
7 BL 1030 / - FREI
8 BL 1027 / - FREI

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

Ohne Scheinwerfer

SS08K244 1 SS08F134 2
MOTORVORDERSEITE LINKS OBEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 310
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X221 Ladedruckschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
2 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A149 3 BRI4445B 4
MOTORVORDERSEITE LINKS OBEN

X223 Luftfilterschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GY 1005 WARNLEUCHTE LUFTFILTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C602 5 BRI4437B 6
RECHTE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 311
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X224 Luftfilterschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C073 7 BRI4437B 8
RECHTE MOTORSEITE

X225 Klimaanlagen-Druckschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER – KLIMAANLAGE
2 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER – KLIMAANLAGE
3 YE 2007 KLIMAANLAGE NIEDERDRUCK
4 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G158 9 SS08F107 10
MOTOROBERSEITE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 312
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X226 Klimakompressorkupplung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 LG 4010 SCHAUFELRÜCKFÜHRUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K250 11 SS08K508 12
RECHTE MOTORSEITE

X227 Fronthubwerk und Frontzapfwelle

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR / VT 2044 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL - RÜCKSIGNAL(-)
2 OR / VT 2043 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
3 OR 2260 / - FREI
4 BK/WH / BR 60 SENSORMASSE
5 RD / WH 2570 FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL
6 BR / OR 2530 FRONTKRAFTHEBER V-REF
7 BR / GN 2510 FRONTKRAFTHEBER-POSITIONSSIGNAL
8 BK 57 MASSE (ALLE)
9 PK 2250 ZAPFWELLE, VORN – VERSORGUNG
10 BR / PK 2556 / 2250 ZAPFWELLE, VORN – VERSORGUNG
11 TN 2590 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK HEBEN
12 TN 2591 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK SENKEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12A113 13 SS07K176 14

LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 313
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X229 Schalter für Fronthubwerk

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 TN 2590 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK HEBEN
2 PK 2250 ZAPFWELLE, VORN – VERSORGUNG
3 TN 2591 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK SENKEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12A115 15 SS08F072 16
LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 314
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 23
X230 D.I.A. Motor-Steckkupplung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G143 1 SS08K508 2

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

X231 Einrückmagnet B+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09F085 3 BRI4404B 4

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 315
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X232 Einrückmagnet 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09G066 5 BRI4403C 6

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

X233 Radarsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 2028 RADARSENSOR SIGNAL
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 RD 2027 RADARSENSOR STROMVERSORGUNG
4 YE 2031 Radar vorhanden

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K255 7 SS08F150 8

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 316
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X234 Vorderachse (Nivellierung)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LG / OR 5520 / 3220 ACHSHÖHENSENSOR, 5 V REF
2 BL / OR 3230 ACHSHÖHENSENSOR POSITION
3 BK/WH / OR 60 / 3330

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K256 9 SS08F207 10
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 317
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X235 Lenkautomatik Lenkwinkelsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR
2 GN 3100 LENKWINKELSENSOR +5 V
4 LG 3140 MASSE LENKWINKELSENSOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K257 11 SS08F150 12
LINKE MOTORVORDERSEITE

X235 Lenkwinkelsensor
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR
2 GN 2014 MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
4 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K258 13 SS08F150 14
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 318
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X236 Drehstromgenerator B+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K259 15 SS08H126 16

LINKE MOTORVORDERSEITE

X237 Drehstromgenerator D+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 1006 WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11B010 17 SS08K527 18
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 319
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X238 Batterietrennschalter Schnittstelle

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 171 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BK / WH 57 / 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
4 WH 171 / - NICHT BELEGT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G144 19 SS08F072 20

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

X239 Umkehrlüfter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 6325 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
2 BR / GN 6305 / 6315 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS STEUERSIGNAL
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K262 21 SS08H196 22

LINKE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 320
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 24
X242 Wassersensor des Kraftstofffilters

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LG 2040 WASSERSENSOR D. KRAFTSTOFFFILTERS
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K263 1 SS08F069 2

LINKE MOTORRÜCKSEITE

X248 Beschleunigungsmesser der Federung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 3235 BESCHLEUNIGUNGSMESSER SIGNAL
2 BK/WH 60 Sensormasse
3 LG 3220 ACHSHÖHENSENSOR, 5 V REF

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M020 3 SS08H195 4
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 321
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 25
X251 Heckzapfwellen-Drehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 OR 2140 ZAPFWELLENDREHZAHLSENSOR
3 BK/WH 60 SENSORMASSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K265 1 SS08F069 2
GETRIEBE HINTEN RECHTS

X253 Anhängersteckdose

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1/L YE 350 ANHÄNGERBLINKER LI
3/31 WH 57 MASSE (ALLE)
4/R GN 349 ANHÄNGERBLINKLEUCHTE RECHTS
5/58R BR 1013 LAMPEN RECHTS
6/54 RD 810 BREMSLEUCHTEN
7/58L BK 1014 LEUCHTEN LINKS

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K266 3 BRI4480B 4
GETRIEBE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 322
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X254 Pneumatische Anhängerbremsanlage

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
2 BR 8000 MAGNETSCHALTER ANHÄNGERBREMSE
3 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
4 TN 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
5 BK 57 MASSE (ALLE)
6 VT 8070 ANHÄNGER FESTSTELLBREMSE MAGNETVENTIL
8 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K267 5 SS08F134 6
LINKE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 323
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X255 Hydraulische Anhängerbremsanlage

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 8000 MAGNETSCHALTER ANHÄNGERBREMSE
2 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
3 TN 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K268 7 SS08F131 8

LINKE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 324
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X256 Kraftmessbolzen rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK/WH 60 SENSORMASSE
2 TN 5065 EHR RECHTER KRAFTMESSBOLZEN
3 PK 5075 EHR SPANNUNG ZU KRAFTMESSBOLZEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K269 9 SS08F069 10
GETRIEBE HINTEN RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 325
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X259 vordere Aufhängung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3240 HEBEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
2 OR / BK 3250 / 57 MASSE (ALLE)
3 OR 3260 SENKEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
4 OR / BK 3270 / 57 MASSE (ALLE)
5 OR 3280 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
6 TN / BK 3281 / 57 MASSE (ALLE)
7 TN 3285 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTEN
8 TN / BK 3286 / 57 MASSE (ALLE)
12 OR 3295 DRUCKSCHALTERSIGNAL VORDERACHSFEDERUNG
13 BK / GN 57 / 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K270 11 SS07K176 12

GETRIEBE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 326
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 26

X262 Zapfwellendrehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
2 WH 2062 ZAPFWELLENDREHZAHLSENSOR
3 BK/WH 60 SENSORMASSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K271 1 SS08F072 2

RECHTE RÜCKSEITE DES GETRIEBES

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 327
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X265 Kraftstofftanksensor / ABS - Kraftstofftanksensor

Kraftstofftanksensor
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 29 SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
2 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K272 3 SS08K508 4
LINKE OBERSEITE DES KRAFTSTOFFTANKS

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

ABS - Kraftstofftanksensor
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 29 SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
2 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G128 5 SS08K508 6
LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

Kraftstofftanksensor ABS X265A

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

ABS - Kraftstofftanksensor
POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 GN 29 SIGNAL FÜLLSTANDSGEBER HAUPT-KRAFTSTOFFTANK
2 GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 328
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12G127 7 SS08M031 8
LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 329
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X266 Kraftmessbolzen linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK/WH 60 SENSORMASSE
2 TN 5070 EHR LINKER KRAFTMESSBOLZEN
3 PK 5075 EHR SPANNUNG ZU KRAFTMESSBOLZEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K273 9 SS08F069 10
LINKE GETRIEBESEITE HINTEN

X267 Hubwellen-Potentiometer

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK/WH 60 SENSORMASSE
2 PK 5080 EHR HUBWELLE
3 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M150 11 SS08F072 12

LINKE GETRIEBESEITE HINTEN

X268 Ventil für Heben, elektronische Zugkraftregelung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 PK 5087 EHR-REGELVENTIL HEBEN RÜCKLEITUNG
2 PK 5085 EHR-REGELVENTIL HEBEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 330
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K275 13 SS08H128 14

TRAKTORHECK EHR-REGELVENTIL

X269 Ventil für Senken, elektronische Zugkraftregelung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 PK 5097 EHR-REGELVENTIL SENKEN RÜCKLEITUNG
2 PK 5090 EHR-REGELVENTIL SENKEN

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K276 15 SS08H128 16

TRAKTORHECK EHR-REGELVENTIL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 331
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 27
X273 System-Öldrucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK/WH 60 Sensormasse
B TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
C YE 2012 WARNLEUCHTE GETRIEBEÖLDRUCK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A034 1 SS10G192 2

GETRIEBE RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 332
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X276 Diff. Sperren-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LG 7080 STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL DIFFERENTIAL-
SPERRE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K278 3 SS08K508 4
LINKE OBERSEITE DES GETRIEBES

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 333
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X277 Magnetventil der Heckzapfwellenbremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 2130 MAGNETVENTIL ZAPFWELLENBREMSE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K279 5 SS08K508 6
HINTERE RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 334
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X278 Magnetventil der Heckzapfwelle

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 2042 HECKZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
2 OR 2051 ZAPFW.-MV RÜCKL. (-)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K280 7 SS08K508 8
LINKE OBERSEITE DES GETRIEBES

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 335
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X279 Magnetventil Allradantrieb

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 3024 MAGNETVENTIL HINTERRADANTRIEB
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K281 9 SS08K508 10
HINTERE RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 336
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 28
X289 Schwungrad-Drehmomentsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
2 WH 7760 DREHMOMENTSENSOR
3 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K282 1 SS08F069 2
LINKE SEITE DES GETRIEBES

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 337
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 29
X290 Getriebeöltemperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 7500 GETRIEBEÖLTEMP. FÜHL
2 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A033 1 SS08F062 2
GETRIEBE RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 338
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 30
X302 Servolenkung Druckschalter Pin 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

Servolenkungs-Druckschalter Pin 2

SS08K284 1 SS08J078 2

HINTERE GETRIEBEOBERSEITE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 339
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X303 Servolenkung Druckschalter Pin 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 3500 DRUCKSIGNAL DER HYDROLENKUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

Servolenkungs-Druckschalter Pin 1

SS08K285 3 SS08J078 4

HINTERE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 340
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X304 CAN-BUS Abschlusswiderstand

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K286 5 SS07K251 6

RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

Hauptverlängerung

SS08M157 7 SS07K251 8
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 341
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X305 Steckverbinder Elektrohydr. Zsstg. 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K288 9 SS08H142 10

RECHTE SEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 342
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X306 Steckverbinder Elektrohydr. Zsstg 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K289 11 SS08H142 12

RECHTE SEITE DER HINTERACHSE

X307 Steckverbinder Elektrohydr. Zsstg. 3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K290 13 SS08H142 14

LINKE SEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 343
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X308 Steckverbinder Elektrohydr. Zsstg. 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K291 15 SS08H142 16

LINKE SEITE DER HINTERACHSE

X309 Steckverbinder Elektrohydr. Zsstg. 5

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K292 17 SS08H142 18

LINKE SEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 344
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 32

X326 Masse Getriebe (Masse 1, EHR 2)


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K293 1 BRI4404B 2
LINKE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 345
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 33

X332 Seitenbegrenzungsleuchte rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K296 1 SS08F138 2
MOTORHAUBE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 346
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X333 Scheinwerfer rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BL 1027 FERNLICHT
4 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K299 3 SS08F140 4
MOTORHAUBE VORNE RECHTS

X334 Warnhorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K082 5 BRI4437B 6
MOTORHAUBE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 347
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X335 Warnhorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 376 STROMVERSORGUNG WARNHORN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K088 7 BRI4437B 8
MOTORHAUBE VORNE RECHTS

X336 Scheinwerfer linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BL 1027 FERNLICHT
4 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K120 9 SS08F140 10
MOTORHAUBE VORNE LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 348
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X337 Seitenbegrenzungsleuchte linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A VT 1073 STROMVERSORGUNG FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
B BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K172 11 SS08F138 12
MOTORHAUBE VORNE LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 349
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 39
X393 Frontzapfwellen-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 VT 2043 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
2 VT 2044 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL - RÜCKSIGNAL(-)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C059 1 SS08K508 2
FRONTHUBWERK LINKE SEITE

X395 Fronthubwerks-Stellungsgeber

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 60 SENSORMASSE
2 GN 2510 FRONTKRAFTHEBER-POSITIONSSIGNAL
3 OR 2530 FRONTKRAFTHEBER V-REF

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS09H164 3 SS08F072 4
FRONTHUBWERK RECHTE SEITE

X397 Vorderes Zusatzgeräte-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 WH 2570 FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 350
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS10G120 5 SS08F275 6
FRONTHUBWERK LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 351
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 40
X400 Schalter Ölstromteiler

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
4 BR 9000 ÖLSTROMTEILER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G064 1 SS08F147 2
IN DER BEDIENARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 352
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X401 Elektrohydr. Zsstg. – Externer Schalter am rechten und linken Kotflügel

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 5574 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
HEBEN
2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 VT 5576 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
SENKEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K183 3 SS08F072 4

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K197 5 SS08F072 6

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 353
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X402 Elektrohydr. Zsstg. - Externer Kotflügelschalter links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


3 VT 5574 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
HEBEN
4 VT 5576 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
SENKEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K227 7 SS08J065 8

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 354
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X403 Arbeitsscheinwerfer C-Holm rechts und links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K287 9 SS08F147 10

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K236 11 SS08F147 12

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 355
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X404 Kennzeichenleuchte rechts und links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K295 13 BRI4449C 14

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K294 15 BRI4449C 16

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 356
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X404 Kennzeichenleuchte rechts und links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K072 17 BRI4449C 18

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K298 19 BRI4449C 20

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 357
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X406 Schalter für Heckzapfwelle am rechten und linken Kotflügel

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 WH 2059 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE -
EINGANGSSIGNAL
3 WH 2056 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - ZAPFWELLE
EIN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K084 21 SS08F072 22

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K116 23 SS08F072 24

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 358
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X407 Schalter für elektronische Zugkraftregelung am hinteren rechten und linken Kotflügel

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 PK 5100 EHR HEBEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 PK 5095 EHR SENKEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K156 25 SS08F072 26

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K174 27 SS08F072 28

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 359
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X408 Elektrohydr. Zsstg. - Externer Kotflügelschalter rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


3 VT 5574 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
HEBEN
4 VT 5576 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
SENKEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K175 29 SS08J065 30

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 360
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X409 Bremslicht Rückleuchte rechts und links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE
2 GN 3004 KONTROLLLEUCHTE BLINKER RECHTE SEITE
3 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
4 GN 810 BREMSLEUCHTEN

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K318 31 SS08F170 32

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

SS08K321 33 SS08F170 34

LINKER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 361
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 42
X422 Bremsleitungs-Druckschalter 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 BRI4490C 2
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X423 Bremsleitungs-Druckschalter 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 3 BRI4490C 4
OBERSEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 362
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X424 Hydraulische Anhängerbremsanlage Magnetventil 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 BRI4452C 6
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X425 Hydraulische Anhängerbremsanlage Magnetventil 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 7 BRI4452C 8
OBERSEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 363
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X426 Pumpenförderstrom-Druckschalter 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 9 BRI4490C 10
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X427 Pumpenförderstrom-Druckschalter 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 11 BRI4490C 12
OBERSEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 364
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X429 Einfrierschutz der Bremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 8060 STROMVERSORGUNG ANHÄNGERBREMSE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A014 13 SS07K217 14
RECHTE SEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 365
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 43
X430 Druckluftbremsanlage (Drucksensor)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
2 TN / PK 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
3 GN / BK 2095 / 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A024 1 SS08F207 2
RECHTE SEITE DER HINTERACHSE

X431 Pneumatische Anhängerbremse, Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A027 3 SS07K217 4
TRAKTORHECK HINTER DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 366
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X432 Feststellbremse, Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 8070 ANHÄNGER FESTSTELLBREMSE MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A028 5 SS07K217 6
TRAKTORHECK HINTER DER KABINE

X433 Druckluftbremsanlage, Drucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 8010 ANHÄNGERBREMSDRUCK
2 PK 8020 ANHÄNGERBREMSDRUCK
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A025 7 SS10G195 8
RECHTE SEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 367
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X434 Warnblinkschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 VT 1021 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
(STARTERBATTERIE)
3 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 GN 1020 STROMVERSORGUNG WARNBLINKSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M162 9 SS08F094 10
VORNE IN DER KABINE

X436 ISO 11786 Signalsteckdose

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 2320 TATSÄCHLICHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 1
2 VT 2300 THEORETISCHE FAHRGESCHWINDIGKEIT ISO 11786
STECKDOSE PIN 2
3 VT 2330 ZAPFWELLENDREHZAHL ISO11876 STECKDOSE PIN 3
4 VT 2310 EIN-/AUSGANG HUBWERKSMODUS ISO11786 STECKDOSE
PIN 4
5 VT 5190 HUBWERKSVERRIEGELUNG / LIFT-O-MATIC
6 GN 1050 STROMVERSORGUNG HILFSEINRICHTUNGEN
7 BK 61 MASSE GEHÄUSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M234 11 SS08K544 12
BEDIENFELD RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 368
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 44
X441 Anschlussbolzen 8 Ampere Plus

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 VT 3070 STROMVERSORGUNG STECKDOSE AM B-HOLM

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K306 1 BRI4401C 2
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

X442 Anschlussbolzen 8 Ampere Minus

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K307 3 BRI4401C 4
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

X446 Kennzeichenleuchte rechts und links

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1013 LAMPEN RECHTS
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 369
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

INA 5 SS08K508 6

X448 Hauptstromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
2 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 7 SS08G301 8

X449 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 30

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
2 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 370
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

INA 9 SS12A120 10

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 371
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 45
X450 Stromversorgung für vordere Anbaugerätesteckdose (DIA) Potential 15

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
2 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 1 SS12A120 2

X451 Masse vordere Anbaugerätesteckdose (DIA)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 3 SS08G301 4

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 372
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X452 Relais vordere Anbaugerätesteckdose

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


30 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
85 GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)
86 BK 57 MASSE (ALLE)
87 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 5 SS08H131 6

X453 Vordere Anbaugerätesteckdose (DIA)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
B BK 57 MASSE (ALLE)
C GN 1010 ZÜNDRELAIS (MAGNETSPULE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 7 INA 8

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 373
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X455 Rückfahralarm

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C072 9 SS08F207 10
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 374
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X458 Rückfahrwarnsystem / Lichtrelais

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


30 OR 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
85 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM
86 OR 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
87 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C076 11 SS08H131 12

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 375
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 46
X466 Batterietrennschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 WH 171 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G234 1 SS08F323 2
RECHTE GETRIEBESEITE, VOR DEM STARTERMOTOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 376
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 47
X473 Schalter für niedrigen Hydraulikförderdruck

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A RD 7160 WARNUNG FÜLLSTAND NIEDRIG HYDRAULIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A023 1 SS08K527 2
GETRIEBE HINTEN RECHTS

X474 Hydraulikölfilter-Warnanzeige (Unterdruckschalter)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A BR 7130 WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖLFILTER
B BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A015 3 SS08M018 4
GETRIEBE HINTEN RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 377
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X476 Rückfahrwarnsystem, akustischer Alarm

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C061 5 SS08K508 6
HINTERE RECHTE AUSSENSEITE DER KABINE

X477 Rückfahrwarnsystem, Leuchte

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12C604 7 SS08K508 8
HINTERE RECHTE AUSSENSEITE DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 378
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 48

X482 Betätigungsschalter des Batterietrennschalters

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 171 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS
2 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
3 YE 172 RELAISSPULE DES BATTERIETRENNSCHALTERS (AUS)
7 PK 170 BETÄTIGUNGSSCHALTER DES BATTERIETRENNSCHAL-
TERS
8 VT 666 VERSORGUNG INNENLEUCHTENSCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K316 1 SS08F094 2
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 379
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X485 Monitor S-Tech 600

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5500 EHR CAN HOCH
2 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
5 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
6 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
9 YE 5960 RS232 AUSGANG TECU
10 YE 5955 RS232 EINGANG TECU
13 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
14 BK 57 MASSE (ALLE)
15 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
21 RD 5962 USB +5V REF
22 GN 5966 USB-Daten +
23 WH 5964 USB-Daten -
24 BK 5968 USB-MASSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K317 3 SS08H198 4

RECHTE SEITE IN DER KABINE

X488 Stecker (USB)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 - - -

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 5 INA 6

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 380
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 49
X491 Relais 1 (Frontlader)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 BL 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
85 BL 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
86 RD 3274 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
87 OR 3272 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 AUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09E029 1 SS08H131 2
RECHTE SEITE UNTER DER KABINENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 381
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X492 Relais 2 (Frontlader)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 BL 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
85 BL 3271 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
86 RD 3275 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG
87 OR 3273 FRONTLADER-STEUERVENTIL 1 RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09E030 3 SS08H131 4
RECHTE SEITE UNTER DER KABINENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 382
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X493 Frontladerbetätigung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 3274 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
2 RD 3275 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G153 5 SS08F267 6
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 383
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 50
X505 Heben-Magnetventil d. Federung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3240 HEBEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
2 OR 3250 HEBEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A012 1 SS08K508 2
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

X506 Senken-Magnetventil d. Federung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3260 SENKEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
2 OR 3270 SENKEN-MAGNETVENTIL RÜCKSIGNAL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A013 3 SS08K508 4
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 384
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X507 Magnetventil Verriegelung oben

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3280 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
2 TN 3281 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
RÜCKSIGNAL (-)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K326 5 SS08K508 6
LINKE MOTORVORDERSEITE

X508 Magnetventil Verriegelung unten

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 TN 3285 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTEN
2 TN 3286 FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTERES MAGNETVENTIL
RÜCKSIGNAL (-)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K327 7 SS08K508 8
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 385
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X509 Vordere Federung nicht vorhanden

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 OR 3295 DRUCKSCHALTERSIGNAL VORDERACHSFEDERUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K328 9 BRI4403C 10
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 386
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 52

X524 Ausgangsdrehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 7401 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR
2 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K329 1 SS08K508 2
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

X526 Hohlrad-Drehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 7400 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGE-
RÄT INPUT
2 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K331 3 SS08K508 4
RECHTE GETRIEBESEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 387
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X527 Magnetventil Kupplung A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LB 7900 SIGNAL KUPPLUNG A
2 LB 7431 KLIMAANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A035 5 SS08K508 6
RECHTE GETRIEBESEITE

X528 Magnetventil Kupplung B

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LB 7910 SIGNAL KUPPLUNG B
2 VT 7915 GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG B RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A036 7 SS08K508 8
RECHTE GETRIEBESEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 388
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 53
X532 Potentiometer Synchroneinrichtung F1-F3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 7960 GETRIEBE L/H
2 GN 7525 GETRIEBESENSOR 8-V-STROMVERSORGUNG
3 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A021 1 INA 2

RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

X533 Positionssensor Synchroneinrichtung F2-R1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 7584 SCHALTERSIGNAL PARKSPERRENSENSOR
2 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
3 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K335 3 INA 4

RECHTE GETRIEBESEITE

X534 Potentiometer Synchroneinrichtung F4-F2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 7970 GETRIEBE GANGGRUPPE M/RW
2 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
3 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 389
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11A022 5 INA 6

RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

X536 Magnetventil R1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 7220 GETRIEBE GANGGRUPPE H
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A037 7 SS08K508 8
RECHTE GETRIEBESEITE

X537 Magnetventil F1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LB 7920 SIGNAL KUPPLUNG C
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 390
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11A038 9 SS08K508 10
RECHTE GETRIEBESEITE

X538 Magnetventil F3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LB 7930 SIGNAL KUPPLUNG D
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A039 11 SS08K508 12
RECHTE GETRIEBESEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 391
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 54
X541 Magnetventil R2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 9033 50 KM/H MAGNETSCHALTER+
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A040 1 SS08K508 2
RECHTE GETRIEBESEITE

X541 Magnetventil F4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 7230 GETRIEBE GANGGRUPPE L
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A041 3 SS08K508 4
RECHTE GETRIEBESEITE

X543 Magnetventil F2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 LB 7940 SIGNAL KUPPLUNG E
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 392
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS11A042 5 SS08K508 6
RECHTE GETRIEBESEITE

X544 Magnetventil Hydrostat

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 PK 7407 MAGNETVENTIL+ HYDROSTAT 1
2 WH 7408 MAGNETVENTIL HYDROSTAT 1 MASSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A020 7 SS08H128 8
ZWISCHEN MOTOR UND GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 393
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X545 Magnetventil - Auslassventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 9035 50 KM/H ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A043 9 SS08K508 10
RECHTE GETRIEBESEITE

X546 Kupplung A Drucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK/WH 60 Sensormasse
B GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
C OR 7775 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG B

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A044 11 SS10G192 12

RECHTE GETRIEBESEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 394
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X547 Kupplung B Drucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK/WH 60 Sensormasse
B GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
C PK 7785 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG A

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A045 13 SS10G192 14

RECHTE GETRIEBESEITE

X549 Bremse Drucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A BK/WH 60 Sensormasse
B GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
C BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K347 15 SS10G192 16

HINTERACHSE RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 395
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 55
X550 Drucksensor der Flügelzellenpumpe

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A GN 2095 SIGNALMASSE ANZEIGEINSTRUMENTE
B GN 2014 MOTORÖLDRUCKGEBER (+5 VOLT)
C GN 7155 DRUCKSENSORSIGNAL FLÜGELZELLENPUMPE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 SS10G192 2
RECHTE GETRIEBESEITE

X551 Schalter der Motorbremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
4 OR 2087 STAUDRUCKBREMSE MAGNETVENTIL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K349 3 SS08F146 4
KABINENBODEN VORNE LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 396
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X553 Relaisblock Leuchten (K-025, K-026, K-027, K-028, K-029)

K025
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 GN 997 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
87 RD 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER

K026
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
87 YE 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)

K027
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 RD 1099 STROMVERSORGUNG INNERE FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BR 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
87 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)

K028
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 BL 1030 ABBLENDLICHT
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BL 1027 FERNLICHT
87 BL 1030 ABBLENDLICHT
87A BL 1030 ABBLENDLICHT

K029
POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 BL 1027 FERNLICHT
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BL 1027 FERNLICHT
87 BL 1027 FERNLICHT
87A BL 1027 FERNLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 397
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08M016 5 SS08M017 6
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

X555 Zusatzscheinwerfer am Kabinendach

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
2 GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
5 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
6 RD 1099 STROMVERSORGUNG INNERE FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
7 BL 1027 FERNLICHT
9 BL 1027 FERNLICHT
10 BL 1030 ABBLENDLICHT
11 BL 1027 FERNLICHT
12 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K351 7 SS07E065 8

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 398
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X555B Zusatzstromversorgung Dachscheinwerfer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
2 GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
5 VT 1072 STROMVERSORGUNG RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
6 RD 1099 STROMVERSORGUNG INNERE FRONT-ARBEITSSCHEIN-
WERFER
7 BL 1027 FERNLICHT
9 BL 1027 FERNLICHT
10 BL 1030 ABBLENDLICHT
11 BL 1027 FERNLICHT
12 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K353 9 SS07E065 10

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 399
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 56
X560 Schalter Arbeitsscheinwerfer 6 Vorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
2 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G172 1 SS08F094 2
RECHTER C-HOLM

X561 Schalter Scheinwerfer am Kabinendach

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN 3000 STROMVERSORGUNG BLINKGEBER (ANSCHLUSS-
KLEMME 49)
3 BL 1027 FERNLICHT
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 RD 1013 LEUCHTEN RECHTE SEITE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K356 3 SS08F094 4
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 400
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X563 Arbeitsscheinwerfer (zum Dach)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN/YE 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
2 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
3 BL - / 1027 FERNLICHT
4 BL - / 1027 FERNLICHT
5 BL 1030 ABBLENDLICHT
6 BL 1030 ABBLENDLICHT
7 VT/RD 996 / 1097 STROMVERSORGUNG ÄUSSERE FRONT-ARBEITS-
SCHEINWERFER
8 GN 997 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(ÄUSSERER)
9 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K357 5 SS07E065 6

RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 401
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 57
X573 Staudruckbremsen-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 2087 STAUDRUCKBREMSE MAGNETVENTIL
2 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K358 1 SS07K220 2

RECHTE MOTORRÜCKSEITE OBEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 402
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 58
X582 Abblendlicht linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
1 BL 1030 ABBLENDLICHT

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K359 1 SS11A136 2

KABINENDACH VORN LINKE SEITE

X583 Arbeitsleuchte vorne links 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K360 3 SS08F165 4
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 403
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X584 Arbeitsleuchte vorne links 6

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K361 5 SS08F165 6
KABINENDACH VORN LINKE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 404
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 59
X590 Abblendlicht rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 1030 ABBLENDLICHT
1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K362 1 SS11A137 2

KABINENDACH VORNE RECHTS

X591 Arbeitsleuchte vorne rechts 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1098 MASSE RELAIS FRONT-ARBEITSSCHEINWERFER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K363 3 SS08F165 4
KABINENDACH VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 405
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X592 Arbeitsleuchte vorne rechts 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K364 5 SS08F165 6
KABINENDACH VORNE RECHTS

X593 Arbeitsleuchte vorne rechts 6

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 998 STROMVERSORGUNG ARBEITSSCHEINWERFER - HECK
(INNERER)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K365 7 SS08F165 8
KABINENDACH VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 406
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X596 Arbeitsleuchte hinten links 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 996 LÜFTERMOTOR HOHE DREHZAHL (3. STUFE)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K366 9 SS08K508 10
KABINENDACH HINTEN LINKE SEITE

X597 Arbeitsleuchte hinten rechts 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 996 LÜFTERMOTOR HOHE DREHZAHL (3. STUFE)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K367 11 SS08K508 12
KABINENDACH HINTEN RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 407
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 60
X600 ISO BUS-Gerätesteckdose (vorn)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 OR 5975 ISO-RELAIS 2 LEISTUNGSSTROMAUSGANG
4 BL 5985 ISO-RELAIS 1 LEISTUNGSSTROMAUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 SS08H129 2

X601 ISO BUS Gerätesteckdose (Hinten)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 OR 5975 ISO-RELAIS 2 LEISTUNGSSTROMAUSGANG
4 BL 5985 ISO-RELAIS 1 LEISTUNGSSTROMAUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G190 3 SS08H129 4
TRAKTORHECK

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 408
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X602 ISO BUS Relais 1 Heck (K-040)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
85 BL 5980 ISO BUS ARBEITSGERÄT SIGNAL
86 BK 57 MASSE (ALLE)
87 BL 5985 ISO-RELAIS 1 LEISTUNGSSTROMAUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G188 5 SS08H131 6
TRAKTORHECK

X603 ISO BUS Relais 2 Heck (K-041)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
85 OR 5970 ISO BUS ECU SIGNAL
86 BK 57 MASSE (ALLE)
87 OR 5975 ISO-RELAIS 2 LEISTUNGSSTROMAUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G189 7 SS08H131 8
TRAKTORHECK

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 409
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X605 ISO BUS Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G029 9 SS08G301 10

RECHTE SEITE UNTER DEN TRITTSTUFEN

X606 Hauptsicherung PF4 ISO BUS Heck

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A030 11 SS11B011 12
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 410
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X607 Hauptsicherung PF5 ISO BUS Heck

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A029 13 SS11B011 14
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X608 ISO-BUS Stromversorgung Heck

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G030 15 SS08G301 16

RECHTE SEITE UNTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 411
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 61
X611 Schalter beheizter Rückspiegel

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 RD 1925 SPIEGELSTEUERUNG +12 V
3 RD 1928 RELAISSPULE D. SPIEGELHEIZUNG +12V VON SCHALTER
4 BK 57 MASSE (ALLE)
8 RD 1927 SPIEGELBELEUCHTUNG
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 RD 1012 BELEUCHTUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K376 1 SS08F094 2

C-SÄULE RECHTS HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 412
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X613 Versorgung ISO BUS-Schnittstellensteuergerät (TECU)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
2 OR 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
3 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G154 3 SS10G232 4
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 413
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X614 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät-Umgehung (TECU)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
2 OR 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
3 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G155 5 SS08H196 6
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

X614A ISOBUS ohne TECU-Anschluss

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
2 OR 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
3 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 7 SS10G232 8
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 414
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X615 Farbdisplay Steckverbinder 2

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
4 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
5 OR - / 5960 RS232 AUSGANG TECU
6 RD 5500 EHR CAN HOCH
7 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
8 VT - / 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
9 OR / YE - / 5955 RS232 EINGANG TECU
11 BL - / 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
12 RD - / 1012 BELEUCHTUNG
13 BK - / 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K379 9 SS08F317 10
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 415
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X616 ISO BUS-Schnittstellensteuergerät CN1 (TECU)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
2 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
4 YE 5400 CAN H
5 GN 5420 CAN L
10 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
11 BK 57 MASSE (ALLE)
14 BL 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
15 OR 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
16 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
21 BK 61 MASSE GEHÄUSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G156 11 SS08H130 12
KABINE RECHTE SEITE HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 416
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X618 ISO BUS-Abschlusswiderstand

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
2 YE 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
3 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
4 GN 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G231 13 SS08H142 14
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 417
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X618 ISO BUS Erweiterung


POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ
1 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
4 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 15 SS08M114 16
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 418
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X619 Farbdisplay-Steckverbinder 1

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
4 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
5 GN / OR 5955 / 5955 / - FREI
6 RD 5500 EHR CAN HOCH
7 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
8 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
9 WH / OR 5960 / 5960 / - FREI
11 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
12 RD 1012 BELEUCHTUNG
13 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K386 17 SS08F317 18
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 419
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 62
X620 ISO BUS vorne

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL / OR 5980 / 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
2 OR / BL 5970 / 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
3 PK 2250 ZAPFWELLE, VORN – VERSORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K387 1 SS08J065 2

KABINENBODEN VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 420
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X621 Lenkungs-Steuergerät

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A1 OR 3170 FAST STEER-SYSTEM – AKTIVIERUNG
A2 RD 3173 FAST STEER-SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL DRUCKSEITE,
TREIBER
A4 YE 5400 CAN H
A5 GN 5420 CAN L
A6 GN 3174 FAST STEER-SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL SAUGSEITE,
TREIBER
A7 BK 57 MASSE (ALLE)
A8 BK 57 MASSE (ALLE)
B1 OR 3171 FAST STEER-SYSTEM – LEUCHTE
B4 VT 3172 FAST STEER-SYSTEM - STELLUNG NÄHERUNGSSENSOR
DER LENKUNG
B5 GN 3178 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
PLUS
B6 BR 3179 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
MINUS
B8 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK
C1 WH 3175 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER PRIMÄR PLUS
C2 BK 3176 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER PRIMÄR
MINUS
C3 BL 3177 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
GEMEINSAM
C4 BK 3180 FAST STEER-SYSTEM – SICHERHEITSSCHALTER
C8 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 3 SS08F179 4
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG AUF DEM SICHERUNGSKASTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 421
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X623 Fast Steer

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 YE 5400 CAN H
5 GN 5420 CAN L
6 WH 1001 VERSORGUNG ANLASSER-MAGNETSCHALTER
12 OR 3169 ENTLASTUNGS-MAGNETSCHALTER DER LENKAUTOMATIK
- RÜCKSIGNAL (CURSEN)
13 OR 3168 STROMVERSORGUNG ENTLASTUNGS-MAGNETSCHAL-
TER DER LENKAUTOMATIK (HSD)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K389 5 SS08F317 6
KABINENBODEN VORNE RECHTS

X623A CAN-DATENBUS ohne Fast-Steer-Anschluss

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


8 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
9 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
10 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
11 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 7 SS12G159 8
KABINENBODEN VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 422
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X624 Fast-Steer-Bedienschalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
3 OR 3170 FAST STEER-SYSTEM – AKTIVIERUNG
4 BK 3180 FAST STEER-SYSTEM – SICHERHEITSSCHALTER
5 BK 57 MASSE (ALLE)
7 OR 3171 FAST STEER-SYSTEM – LEUCHTE
8 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G230 9 SS08F094 10

C-SÄULE RECHTS HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 423
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X625 Lenkradsensor Fast Steer-Lenksystem

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 VT 3172 FAST STEER-SYSTEM - STELLUNG NÄHERUNGSSENSOR
DER LENKUNG
3 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K391 11 SS08F298 12

LENKSÄULENKONSOLE

X626 Fast Steer-Verteilerventil, Stellungsgeber (LVTD)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 3179 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
MINUS
2 WH 3175 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER PRIMÄR PLUS
3 BL 3177 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
GEMEINSAM
4 BK 3176 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER PRIMÄR
MINUS
5 GN 3178 FAST STEER-SYSTEM – STELLUNGSGEBER SEKUNDÄR
PLUS

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K392 13 SS08F294 14

MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 424
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X627 Fast Steer-Umschaltmagnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 3173 FAST STEER-SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL DRUCKSEITE,
TREIBER
2 GN 3174 FAST STEER-SYSTEM – HYDRAULIKVENTIL SAUGSEITE,
TREIBER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08K393 15 SS08F062 16

MOTORRÜCKSEITE

X628 ISO BUS-Relais 2 (vorn) (K-043)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
85 OR 5970 ISO BUS ECU, SIGNAL
86 BK 57 MASSE (ALLE)
87 OR 5975 ISO-RELAIS 2, LEISTUNGSSTROMAUSGANG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 17 SS08H131 18
LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 425
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X629 ISO BUS-Relais 1 (vorn) (K-042)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
85 BL 5980 ISO BUS ANBAUGERÄT, SIGNAL
86 BK 57 MASSE (ALLE)
87 BL 5985 ISO-RELAIS 1 STROMAUSGANG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 19 SS08H131 20
LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 426
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 63
X630 ISO BUS Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 SS08G301 2
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 427
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 65

X654 Magnetregelventil Schmierölkreis der Bremse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 7586 BREMSSCHMIERUNG-MAGNETSCHALTER
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K397 1 SS08K508 2
HINTERACHSE RECHTE SEITE

X657 ISO BUS Gerätesteckdose (Hinten)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
4 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G191 3 SS08H142 4
TRAKTORHECK GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 428
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X659 Hydr. Verstellung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 WH 4055 HYDR. VERSTELLUNG OBERLENKER AUSFAHREN
MAGNETVENTIL
3 WH 4056 HYDR. OBERLENKER EINFAHREN-MAGNETVENTIL
4 WH 4057 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
HEBEN-MAGNETVENTIL
5 WH 4058 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
SENKEN-MAGNETVENTIL
6 WH 4054 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL HYDR. OBERLENKER/
HUBSTREBE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K399 5 SS07K247 6

HINTERE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 429
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 66
X660 ISO BUS Anbaugerät

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
4 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
5 OR 5970 ISO BUS ECU SIGNAL
6 BL 5980 ISO BUS ARBEITSGERÄT SIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A019 1 SS08J116 2
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 430
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X661 High-Flow-Hydropumpe (Erfassung)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 5830 KONTAKT HIGH-FLOW-HYDROPUMPE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K322 3 BRI4437B 4

RECHTE RÜCKSEITE DES GETRIEBES

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 431
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X662 Vorderachsstellungssensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3220 ACHSHÖHENSENSOR, 5 V REF
2 OR 3230 ACHSHÖHENSENSOR POSITION
3 OR 3330 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K323 5 SS08F072 6
VORDERACHSE RECHTE SEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 432
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 67
X671 Steuerventil hydr. Oberlenker/Hubstrebe 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 4054 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL HYDR. OBERLENKER/
HUBSTREBE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K383 1 SS08K508 2

HINTERACHSE

X672 Steuerventil hydr. Oberlenker/Hubstrebe 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 4055 HYDR. VERSTELLUNG OBERLENKER AUSFAHREN
MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K385 3 SS08K508 4

HINTERACHSE

X673 Steuerventil hydr. Oberlenker/Hubstrebe 3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 4056 HYDR. OBERLENKER EINFAHREN-MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 433
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K388 5 SS08K508 6
HINTERACHSE

X674 Steuerventil hydr. Oberlenker/Hubstrebe 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 4057 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
HEBEN-MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K390 7 SS08K508 8

HINTERACHSE

X675 Steuerventil hydr. Oberlenker/Hubstrebe 5

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 4058 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
SENKEN-MAGNETVENTIL
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 434
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K394 9 SS08K508 10
HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 435
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 68
X681 Hauptschalter der Hydraulik

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 5210 EHR-REGELVENTIL EINSCHALTUNG
2 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
3 GY 5597 ELEKTROHYDR. ZSSTG. HAUPTSCHALTER EIN
5 GY 5835 HAUPTSCHALTER DER HYDRAULIK ANSCHLUSS DER
HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 RD 1012 LICHTANLAGE
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 RD 1012 LICHTANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K395 1 SS08F094 2
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 436
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X688 Begrenzungsleuchte linke Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 50 SIGNAL BLINKER LINKE SEITE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K402 3 SS08H127 4

LINKER HECKKOTFLÜGEL

X689 Begrenzungsleuchte rechte Seite

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 49 SIGNAL BLINKER RECHTE SEITE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K403 5 SS08H127 6

RECHTER HECKKOTFLÜGEL

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 437
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 69
X694 Klimaanlage Stromversorgung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN / RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
2 GN / RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K404 1 SS07F064 2

IM TRAKTOR LINKS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 438
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X695 Klimaregler (Automatisch)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 5420 CAN LOW
2 YE 5400 CAN HIGH
3 OR 9229 KLIMAANLAGE - BESCHLAGENTFERNUNG
4 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
5 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
6 VT 2005 KUPPLUNGSRELAIS KLIMAANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M015 3 SS08F131 4
IM TRAKTOR LINKS HINTER DEM FAHRERSITZ

X695 Klimaregler (Manuell)


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 GN 5420 CAN LOW
2 YE 5400 CAN HIGH
4 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
5 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
6 OR 2005 / 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K406 5 SS08F131 6
IM TRAKTOR LINKS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 439
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X697 Elektrohydr. Zwischenachs-Zusatzsteuergerät 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K407 7 SS08F107 8
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X698 Elektrohydr. Zwischenachs-Zusatzsteuergerät 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K408 9 SS08F107 10
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 440
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X699 Elektrohydr. Zwischenachs-Zusatzsteuergerät 3

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER.
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K409 11 SS08F107 12
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 441
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 70
X700 El.Hydraulisches Zwischenachs-Zusatzsteuergerät 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY 5515 ELEKTROHYDR. ZSSTG. +12V ÜBER STARTSCHALTER
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K410 1 SS08F107 2
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X701 Beschleunigungsmesser der Federung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 TN 3235 BESCHLEUNIGUNGSMESSER SIGNAL
2 BK/WH 60 Sensormasse
3 GN 5520 ELEKTROHYDR. ZSSTG. 5V Ref

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K411 3 SS08N071 4
LINKE MOTORVORDERSEITE

X702 Elektrohydr. Zsstg. CAN Abschlusswiderstand

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 442
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08M163 5 SS07K251 6

RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X705 Lenkautomatik Blinker-Magnetschalter rechts

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3163 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG
2 OR 3164 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - RÜCKSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G070 7 SS08H128 8
MOTOROBERSEITE HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 443
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X706 Lenkautomatik Blinker-Magnetschalter links

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3165 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
2 OR 3166 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G071 9 SS08H128 10
MOTOROBERSEITE HINTEN

X709 Drucksensor der Lenkung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A OR 3161 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - RÜCKSIGNAL
B OR 3167 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER +5V REF
C OR 3160 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - SIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G059 11 SS10G192 12

MOTOROBERSEITE HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 444
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 71
X710 Magnetventile der Lenkautomatik

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3169 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL DER LENKAUTOMATIK -
RÜCKSIGNAL (CURSEN)
2 OR 3168 STROMVERSORGUNG ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
DER LENKAUTOMATIK (HSD)
3 OR 3163 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG
4 OR 3164 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - RÜCKSIGNAL
5 OR 3165 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
6 OR 3166 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K417 1 SS10G229 2
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 445
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X711 Lenkautomatik-Sensoren

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 3100 LENKWINKELSENSOR +5 V
2 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR
3 LG 3140 MASSE LENKWINKELSENSOR
4 OR 3160 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - SIGNAL
5 OR 3161 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - RÜCKSIGNAL
6 OR 3167 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER +5V REF

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K418 3 SS08F131 4
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 446
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X712 Lenkautomatik Entlastungs-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR 3168 STROMVERSORGUNG ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
DER LENKAUTOMATIK (HSD)
2 OR 3169 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL DER LENKAUTOMATIK -
RÜCKSIGNAL (CURSEN)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G066 5 SS08H128 6

MOTORRÜCKSEITE LINKS OBEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 447
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X714 Lenkautomatik-Bedienschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
3 BR 3185 LENKAUTOMATIK FERNBETÄTIGUNG EIN
5 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
6 BR 3187 LENKAUTOMATIK STRASSENFAHRT GEWÄHLT
7 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K420 7 SS08F094 8
RECHTER C-HOLM

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 448
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X715 Lenkautomatik EHR CAN Dach 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
5 YE 7655 Masse RS232

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M210 9 SS10G229 10
HINTER C-HOLM-VERKLEIDUNG RECHTE SEITE OBEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 449
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X716 Lenkautomatik Navigationssteuergerät A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
3 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
6 BR 3185 LENKAUTOMATIK FERNBETÄTIGUNG EIN
9 LG 3140 MASSE LENKWINKELSENSOR
10 OR 3163 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG
11 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
12 YE 7655 Masse RS232
13 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
18 PK 3120 SIGNAL LENKWINKELSENSOR
19 OR 3160 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - SIGNAL
20 OR 3165 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
21 GY 3186 CERES PPS IN
29 OR 3167 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER +5V REF
30 OR 3164 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - RÜCKSIGNAL
31 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
38 GN 3100 LENKWINKELSENSOR +5 V
39 OR 3161 LENKAUTOMATIK LENKDRUCKGEBER - RÜCKSIGNAL
40 OR 3166 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K446 11 SS08M009 12

HINTEN LINKS IN DER KABINE UNTER DEM ABLAGEFACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 450
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X717 Datenlogger der Lenkautomatik

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 BR 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
3 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
5 YE 7655 Masse RS232
10 GY 3181 LENKAUTOMATIK PPS SIGNALEINGANG ZU GPS
11 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 13 SS10G236 14
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 451
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X718 Lenkautomatik Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G167 15 SS08H193 16
HINTER RECHTER SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 452
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X719 GPS-Empfänger

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
2 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
3 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
4 GY 3186 CERES PPS IN
5 YE 7655 Masse RS232
10 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
11 BK 57 MASSE (ALLE)
12 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K425 17 SS08H194 18

KABINENDACH-OBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 453
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 72
X720 Lenkautomatik Navigationssteuergerät B

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG
3 BR 3187 LENKAUTOMATIK STRASSENFAHRT GEWÄHLT
7 GY 3181 LENKAUTOMATIK PPS SIGNALEINGANG ZU GPS
8 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
14 YE 7655 Masse RS232

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K426 1 SS08M113 2

HINTEN LINKS IN DER KABINE UNTER DEM ABLAGEFACH

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 454
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X723 Lenkautomatik Relais Kurbelisolierung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
87A BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K427 3 SS08H131 4

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 455
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X724 Lenkautomatik Relais Magnetventil B

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 OR 3163 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BR 3187 LENKAUTOMATIK STRASSENFAHRT GEWÄHLT
87 OR 3163 LENKAUTOMATIK MAGNETV. RE - STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K428 5 SS08H131 6

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 456
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X725 Lenkautomatik Relais Magnetventil A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 OR 3165 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BR 3187 LENKAUTOMATIK STRASSENFAHRT GEWÄHLT
87 OR 3165 LENKAUTOMATIK MAGNETV. LI - STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K429 7 SS08H131 8

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 457
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X726 Lenkautomaik Stromversorgung Dach

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
2 GY 3186 CERES PPS IN
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K430 9 SS08H195 10
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

X727 Lenkautomatik EHR CAN Dach 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
5 TN 7640 DIAGNOSESTECKER RS232 IN
6 WH 7650 DIAGNOSESTECKER RS232 AUSGANG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K431 11 SS08F131 12
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 458
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 73

X734 Innenleistenleuchte

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1012 LICHTANLAGE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K438 1 SS08K508 2
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

X736 USB-Schnittstelle

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5962 USB +5V REF
2 WH 5964 USB-DATEN -
3 GN 5966 USB-DATEN +
4 BK 5968 USB MASSE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09G148 3 SS09E014 4
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 459
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X739 Umkehrlüfter Kompressor / Ventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 6327 STROMRELAIS UMKEHRLÜFTER
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BR 6327 STROMRELAIS UMKEHRLÜFTER
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M165 5 SS08F193 6
HINTER VERKLEIDUNG DES RECHTEN C-HOLMS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 460
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 74
X740 Umkehrlüfter Relais

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


30 RD 6325 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
85 BR 6325 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS-STROMVERSORGUNG
86 GN 6315 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS STEUERSIGNAL
87 RD 6327 STROMRELAIS UMKEHRLÜFTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A026 1 SS08H131 2
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 461
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X745 Steuergerät, Elektronische Parksperre (EPL)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A1 BR 3031 ELEKTR. PARKBREMSE +12 STÄNDIG STROMVERSORGT
A2 WH 3150 HANDBREMSSCHALTER (ÖFFNER) SIGNAL AUS
A4 OR 3036 ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
EINGANGSSIGNAL
A7 GN 3017 WARNLEUCHTE ELEKTR. PARKBREMSE AUSGEFALLEN
A8 BK 57 MASSE (ALLE)
B3 WH 3150 HANDBREMSSCHALTER (ÖFFNER) SIGNAL AUS
B4 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
C1 GN 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
C2 YE 5400 CAN HIGH
C3 GN 5420 CAN LOW
C7 BL 3039 ELEKTR. PARKBREMSSCHALTER DER WENDESCHALTUNG
AUSGANGSSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G088 3 SS08F179 4
KABINE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 462
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X748 Elektrisch umschaltbare Zapfwelle

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
3 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
4 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
5 BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V
6 BK/WH 60 Sensormasse
7 BR 2156 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE POSITIONSSIGNAL
8 BR 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG
9 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
10 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
11 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
12 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
13 BK 57 MASSE (ALLE)

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
3 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
4 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
5 BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V
6 BK/WH 60 Sensormasse
7 BR 2156 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE POSITIONSSIGNAL
8 BR 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG
9 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
10 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
13 BK 57 MASSE (ALLE)

Zapfwelle mit 4 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
3 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
4 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
5 BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V
6 BK/WH 60 Sensormasse
7 YE 9313 SIGNAL POSITION
8 BR 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 463
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


9 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
10 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
11 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
12 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
13 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 SS07K176 6
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 464
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 75
X750 Heizungsgebläse-Drehzahlschalter der Klimaautomatik

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A GN 9228 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
B GN 9211 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL NIEDRIG (1)
C PK 9212 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 1 (2)
D PK 9213 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 2 (3)
E VT 9227 KLIMAANLAGE - GEBLÄSESCHALTER STROMVERSOR-
GUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K443 1 SS07K257 2

LINKER C-HOLM DER KABINE

X751 Temperaturregler-Potentiometer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A LG 9216 KLIMAANLAGE - TEMPERATURREGLER KABINE
B BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K444 3 SS08M001 4
LINKER C-HOLM DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 465
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X752 Klimaanlage Betriebsartenschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 9217 KLIMAANLAGE - SCHALTER MAX. ENTEISEN
2 RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
3 GY 9218 KLIMAANLAGE - SCHALTER SPARMODUS
7 BK 57 MASSE (ALLE)
9 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K445 5 SS07E264 6

LINKER C-HOLM DER KABINE

X753 Klimaanlage

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A YE 9222 KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSTRITTSTEMPERATURSENSOR
B VT 9221 KLIMAANLAGE - VERDAMPFER-TEMPERATURFÜHLER
C BL 9220 KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER
EINGANGSSIGNAL
D BK 57 MASSE (ALLE)
E RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
F YE 9226 KLIMAANLAGE - SIGNAL WASSERVENTIL
G BL 9219 KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER
AUSGANGSSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K180 7 SS07K258 8
KABINE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 466
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X754 Klimaanlagen-Gebläsemodul

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 BL 9225 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
6 OR 9224 KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSSENTEMPERATURSENSOR
7 RD 9223 KLIMAANLAGE - SIGNAL KABINEN-TEMPERATURSENSOR
8 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K447 9 SS08M003 10

KABINE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 467
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X755 Automatische Temperaturkontrolle (ATC) Regler

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 5420 CAN LOW
2 YE 5400 CAN HIGH
3 YE 9226 KLIMAANLAGE - SIGNAL WASSERVENTIL
4 WH 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
5 BL 9225 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
6 RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
15 VT 2005 KUPPLUNGSRELAIS KLIMAANLAGE
16 OR 9229 KLIMAANLAGE - BESCHLAGENTFERNUNG
17 RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
18 BK 57 MASSE (ALLE)
21 RD 9223 KLIMAANLAGE - SIGNAL KABINEN-TEMPERATURSENSOR
22 YE 9222 KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSTRITTSTEMPERATURSENSOR
23 VT 9221 KLIMAANLAGE - VERDAMPFER-TEMPERATURFÜHLER
24 OR 9224 KLIMAANLAGE - SIGNAL AUSSENTEMPERATURSENSOR
25 BR 9217 KLIMAANLAGE - SCHALTER MAX. ENTEISEN
26 GY 9218 KLIMAANLAGE - SCHALTER SPARMODUS
27 GN 9228 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL
28 GN 9211 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL NIEDRIG (1)
29 LG 9216 KLIMAANLAGE - TEMPERATURREGLER KABINE
30 PK 9212 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 1 (2)
31 PK 9213 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 2 (3)
33 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
34 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE
35 BL 9220 KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER
EINGANGSSIGNAL
36 BL 9219 KLIMAANLAGE - NIEDERDRUCKSCHALTER
AUSGANGSSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K448 11 SS07F067 12
KABINE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 468
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X756 Niederdruckschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 9215 KLIMAANLAGE - SCHALTER EIN
2 BL 2006 ENTEISEN-SCHALTER - KLIMAANLAGE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K449 13 SS08M031 14
LINKER C-HOLM DER KABINE

X757 Klimaanlage Betriebsarten-Wahlschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN 9210 KLIMAANLAGE - SCHALTER STROMVERSORGUNG
3 BL 9215 KLIMAANLAGE - SCHALTER EIN
7 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K450 15 SS07E264 16

LINKER C-HOLM DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 469
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X758 Gebläsedrehzahlschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A GN 9211 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL NIEDRIG (1)
B PK 9212 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 1 (2)
C PK 9213 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 2 (3)
D GN 9214 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL HOCH 2 (2)
E RD 982 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR
A GN 9210 KLIMAANLAGE - SCHALTER STROMVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K451 17 SS07K257 18

LINKER C-HOLM DER KABINE

X759 Gebläsemotor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
3 GN 9211 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL NIEDRIG (1)
4 PK 9212 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 1 (2)
5 PK 9213 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL MITTEL 2 (3)
8 GN 9214 KLIMAANLAGE - GEBLÄSEDREHZAHL HOCH 2 (2)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K452 19 SS08M003 20

KABINE HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 470
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 76
X761 Maxifuse-Sicherungshalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


13 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
14 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
15 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
16 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G228 1 SS08M011 2
KABINE VORNE RECHTS

X762 Scheibenheizung D+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 1006 WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11B015 3 BRI4437B 4
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 471
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X763 Scheibenheizung B+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD / BR 1 / 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
2 RD / BR 1 / 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11B016 5 BRI4459B 6
HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

X764 Scheibenheizung Relais

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
A85 BK 57 MASSE (ALLE)
A86 BR 1085 RELAISSTEUERUNG DER FRONTSCHEIBENHEIZUNG
A87 YE 1082 HECKSCHEIBENHEIZUNG
B30 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
B85 BK 57 MASSE (ALLE)
B86 BR 1086 RELAISSTEUERUNG DER HECKSCHEIBENHEIZUNG
B87 RD 1080 FRONTSCHEIBENHEIZUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G179 7 SS08M019 8
KABINE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 472
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X766 Schalter Scheibenheizung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 1085 RELAISSTEUERUNG DER FRONTSCHEIBENHEIZUNG
2 BR 1006 WARNLEUCHTE DREHSTROMGENERATOR
3 BR 1086 RELAISSTEUERUNG DER HECKSCHEIBENHEIZUNG
7 BK 57 MASSE (ALLE)
9 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G097 9 SS08F094 10
RECHTER C-HOLM

X767 Dach Scheibenheizung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1080 FRONTSCHEIBENHEIZUNG
2 RD 1080 FRONTSCHEIBENHEIZUNG
3 YE 1082 HECKSCHEIBENHEIZUNG
4 YE 1082 HECKSCHEIBENHEIZUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 11 SS07F064 12
C-HOLM HINTEN LINKS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 473
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X768 Haupt-Masseanschluss

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 13 BRI4404B 14
LINKER C-HOLM OBEN

X769 Heckscheibenheizung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 1082 HECKSCHEIBENHEIZUNG
2 YE 1082 HECKSCHEIBENHEIZUNG
3 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 15 SS08J079 16
KABINENDACH HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 474
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 77
X770 Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 BRI4404B 2
C-HOLM HINTEN LINKS

X775 Stellglied Zapfwelle mit 4 Drehzahlstufen

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 9310 ESPTO MOTOR +VE
2 BL 9311 ESPTO MOTOR -VE
3 GN 9312 +VE POSITION
4 YE 9313 SIGNAL POSITION
5 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 3 SS08J116 4
RECHTS UNTER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 475
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X776 Armlehnen-Steuergerät

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 5200 STROMVERSORGUNG EHR-REGELVENTIL
2 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
4 PK 2250 FRONTZAPFWELLE - SPANNUNGSVERSORGUNG
5 OR 2045 ZAPFWELLENSCHALTER ZUM MODUL
6 OR 2046 ZAPFWELLENSCHALTER (VCC)
7 PK 2248 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER (VCCS)
8 PK 2245 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER ZU MODUL (MOM)
9 BR 2065 ZAPFWELLE EINGESCHALTET
10 OR 2270 FRONTZAPFWELLE - KONTROLLLEUCHTE
11 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
12 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
13 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
14 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
18 YE 5400 CAN HIGH
19 GN 5420 CAN LOW
21 YE 5400 CAN HIGH
22 GN 5420 CAN LOW
23 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
24 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
26 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
27 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
30 GN 5955 RS232 EINGANG TECU
31 WH 5960 RS232 AUSGANG TECU
32 BK 57 MASSE (ALLE)
33 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K405 5 BRI4420B 6
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 476
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X777 Schalter Armlehnen-Stellmotor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 BK 57 MASSE (ALLE)
5 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
6 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11B012 7 SS08F094 8
LINKE SEITE DER RECHTEN ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 477
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 78
X780 Heckzapfwellenschaltung Stellungsgeber

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 BK/WH 60 Sensormasse
2 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
3 BR 2156 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE POSITIONSSIGNAL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K412 1 SS07K228 2

RECHTS UNTEN RÜCKSEITE TRAKTORKABINE

X781 Stellglied Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
2 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K433 3 SS08K508 4

RECHTS UNTEN RÜCKSEITE TRAKTORKABINE

X782 ES-Zapfwellenantrieb Relais obere Drehzahl

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
85 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 478
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


86 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
87 BK 57 MASSE (ALLE)
87A BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V

Zapfwelle mit 4 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 RD 9310 ESPTO MOTOR +VE
85 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
86 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
87 BK 57 MASSE (ALLE)
87A BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K435 5 SS08H131 6

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

X783 ES-Zapfwellenantrieb Relais untere Drehzahl

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
85 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
86 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
87 BK 57 MASSE (ALLE)
87A BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V

Zapfwelle mit 4 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
30 BL 9311 ESPTO MOTOR -VE
85 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
86 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
87 BK 57 MASSE (ALLE)
87A BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 479
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08K437 7 SS08H131 8

HINTER DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG

X784 Zapfwellendrehzahl Wählschalter

Zapfwelle mit 2 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
3 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
6 BR 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG

Zapfwelle mit 4 Drehzahlstufen


POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ
1 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
2 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
3 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
4 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
5 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
6 BR 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K442 9 SS08F162 10
HINTER DEM RECHTEN BEDIENFELD

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 480
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X787 Motor der Armlehnenverstellung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
5 BR 9000 ÖLSTROMTEILER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G087 11 SS08F131 12
AUSSERHALB DER BEDIENARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 481
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X788 Motor der Armlehnenverstellung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN 181 STROMVERSORGUNG GEBLÄSEMOTOR/BEDIENAR-
MLEHNE
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G086 13 SS08M031 14
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

X789 Monitor - Versorgung ( S-Tech 300)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
2 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
3 BL 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 15 SS10G196 16
IN DER BEDIENARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 482
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 79
X790 Fronthubwerk, Heben stoppen-Magnetventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 RD 2570 FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 SS08F267 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 483
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 80
X800 Frontscheibenheizung A+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1080 FRONTSCHEIBENHEIZUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 1 SS08J078 2
FRONTSEITE DER KABINE

X801 Frontscheibenheizung A-

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 3 SS08J078 4
FRONTSEITE DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 484
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X802 Frontscheibenheizung B+

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1080 FRONTSCHEIBENHEIZUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 SS08J078 6
FRONTSEITE DER KABINE

X803 Frontscheibenheizung B-

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 7 SS08J078 8
FRONTSEITE DER KABINE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 485
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 81
X810 Anlasser an Kabine (Masse)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist angegeben in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS10G006 1 SS08J112 2

LINKE MOTORRÜCKSEITE

X811 Elektronisch geregelter Viskolüfter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 6300 LÜFTERDREHZAHL
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 BR 6330 ELEKTR. VISKOLÜFTER EINGANGSSIGNAL
5 BR 6320 LÜFTER 5V REF.

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K440 3 SS08N086 4

LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 486
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X812 ISO BUS-Gerätesteckdose (vorn)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
2 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
3 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
4 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 SS08H142 6

X813 Hauptsicherung PF6 ISO-BUS Vorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 7 SS11B011 8
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 487
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X814 Hauptsicherung PF7 ISO-BUS Vorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)
1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 9 SS11B011 10
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X815 ISO-BUS Stromversorgung Vorn

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 150 BATTERIESTROMVERSORGUNG (UNGESICHERT) (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 11 SS08G301 12
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 488
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 82
X820 Monitor ( S-Tech 300)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
2 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
5 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
6 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
9 YE 5960 RS232 AUSGANG TECU
10 YE 5955 RS232 EINGANG TECU
13 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
14 BK 57 MASSE (ALLE)
15 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M233 1 SS08H198 2

RECHTE SEITE IN DER KABINE

X821 Frontlader-Steuerventil 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR
1 BL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 3 BRI4437B 4
FRONTLADER-ANBAUKONSOLE RECHTE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 489
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X822 Frontlader-Steuerventil 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR
1 BL

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 BRI4437B 6
FRONTLADER-ANBAUKONSOLE RECHTE MOTORSEITE

X823 Megafuse-Schmelzsicherung (125A) Heizflansch / Kraftstoffvorwärmer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD - STROMVERSORGUNG B+
2 RD - LEISTUNGSSTROMRELAIS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M168 7 BRI4474B 8

HINTEN UNTER DEM MOTOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 490
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X825 Injektor Zylinder, Zylinder Nr. 1 & 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR / BK - PLUS
2 GY / RD - MINUS
3 GY / YE - PLUS
4 BR / WH - MINUS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K066 9 SS08F274 10

LINKE OBERSEITE DES MOTORS

X826 Injektor Zylinder, Zylinder Nr. 3 & 4

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN / WH - PLUS
2 OR / BK - MINUS
3 GY / BK - PLUS
4 BR / GN - MINUS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K067 11 SS08F274 12

LINKE OBERSEITE DES MOTORS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 491
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X827 Injektor Zylinder, Zylinder Nr. 5 & 6

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN / BK - PLUS
2 OR / WH - MINUS
3 OR / BL - PLUS
4 GN / YE - MINUS

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K068 13 SS08F274 14

LINKE OBERSEITE DES MOTORS

X828 Ladedruck-/Ladelufttemperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE / BK
2 WH / RD
3 OR / BL
4 BL / BK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K069 15 SS08F268 16
LINKE MOTORSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 492
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X829 Öldruck-/Temperaturfühler

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE / GN
2 PK / BK
3 BR / BK
4 YE / RD

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K070 17 SS08F268 18

MOTORUNTERSEITE VORNE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 493
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 83
X830 Raildrucksensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH / BK
2 RD / GN
3 GY / BK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K071 1 SS08F270 2

LINKE OBERSEITE DES MOTORS

X831 Kühlmitteltemperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR / GN
2 WH / YE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09F022 3 SS08F271 4
LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 494
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X832 Kraftstofftemperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH / BL
2 OR / BK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K073 5 SS08F271 6
LINKE MOTORSEITE

X833 Hochdruckpumpe-Dosierventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN
2 OR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K074 7 SS08F271 8

LINKE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 495
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X834 Kurbelwellen-Drehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH
2 RD
3 PK / OR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09G106 9 SS08F270 10
LINKE MOTORVORDERSEITE

X835 Nockenwellen-Drehzahlsensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD / OR
2 WH
3 PK / OR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08K076 11 SS08F270 12

LINKE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 496
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 84
X840 Heckzapfwellenschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE - SCHLIESSER
2 WH - ÖFFNER
3 BK - ZAPFWELLEN-KONTROLLLEUCHTE
4 RD - STROMVERSORGUNG +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M209 1 SS07E276 2
IN DER ARMLEHNE

X841 Frontzapfwellenschalter

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE - SCHLIESSER
2 WH - ÖFFNER
3 BK - ZAPFWELLEN-KONTROLLLEUCHTE
4 RD - STROMVERSORGUNG +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M219 3 SS07E276 4
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 497
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X842 Elektrohydr. Zsstg. Durchflussmengen-Drehregler

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GN - AUSGANGSSIGNAL SCHALTER
2 BL - ENCODER AUSGANG B
3 YE - ENCODER AUSGANG A
4 BK - Masse
5 RD - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M201 5 SS07E081 6
IN DER ARMLEHNE

X843 Elektrohydr. Zsstg. Schwimmstellung / Joystick

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD - STROMVERSORGUNG +5V
2 BK - AUSGANG SCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M223 7 SS07E070 8
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 498
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X844 Kreuzschalthebel 1

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN - AUSGANG 3 TASTE
3 YE - AUSGANG 2 TASTE
4 BK - AUSGANG 1 TASTE
5 WH - AUSGANGSSIGNAL Y-ACHSE
6 WH - AUSGANGSSIGNAL X-ACHSE
7 BR - Masse
8 RD - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M207 9 SS08M200 10
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 499
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X845 Kreuzschalthebel 2

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH - AUSGANGSSIGNAL Z-ACHSE
4 BK - AUSGANG 1 TASTE
5 WH - AUSGANGSSIGNAL Y-ACHSE
6 WH - AUSGANGSSIGNAL X-ACHSE
7 BR - Masse
8 RD - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 11 SS08M200 12
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 500
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X846 Elektronikmodul des Multifunktionshebels

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GY - ENCODER AUSGANG 2
3 BL - ENCODER AUSGANG 1
4 TN - Sensormasse
5 RD - SENSOR +5V
6 WH - SENSORSIGNAL AUSGANG
7 YE - SERIELLE LEITUNG TAKTSIGNAL
8 WH - SERIELLE LEITUNG DATEN
9 BR - Masse
10 RD - STROMVERSORGUNG +5V BEDIENFELD

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M205 13 SS08M196 14
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 501
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X847 Integriertes Bedienfeld

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK - CAN-BUS NIEDRIG
2 YE - Can hoch
3 GY - Masse
4 WH - STROMVERSORGUNG +12V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M199 15 SS07E276 16
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 502
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X848 Drehregler Lage-/Zugkraftregelung des Heckhubwerks

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR - SIGNAL LAGEREGELUNG AUSGANG HECK
2 GN - SIGNAL ZUGKRAFTREGELUNG AUSGANG HECK
3 OR - Masse
4 BL - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M197 17 SS07E276 18
IN DER ARMLEHNE

X849 Fronthubwerks-Potentiometer

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY - SCHALTER AUSGANG
2 RD - STROMVERSORGUNG SCHALTER +5V
3 YE - SIGNAL POTENTIOMETER AUSGANG
4 BK - Masse
5 RD - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08N079 19 SS08N072 20
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 503
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 85
X850 Elektr. Zugkraftregelung Heckhubwerk Drehregler-Bedienfeld

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL - ANSPRECHEMPFINDLICHKEIT HECKHUBHWERK
AUSGANG
2 YE - SENKGESCHWINDIGKEIT HECKHUBWERK AUSGANG
3 GN - SCHLUPFREGELUNG HECKHUBWERK AUSGANG
4 OR - HUBHÖHENBEGRENZUNG HECKHUBWERK AUSGANG
5 BK - MASSE
6 RD - STROMVERSORGUNG +5V
9 WH - VORDERE FHPL DROSSELGESCHWINDIGKEIT SIGNAL
10 GY - HUBHÖHE FRONTHUBWERK EIN/AUS-SCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M195 1 SS08M196 2
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 504
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X852 Zweifach-Drosselklappe

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 WH - POTENTIOMETER AUSGANG 2
2 WH - POTENTIOMETER AUSGANG 1
3 BR - MASSE
4 RD - STROMVERSORGUNG +5V

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M203 3 SS07E276 4
IN DER ARMLEHNE

X853 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 & 2, Steuerung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 2
2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 1
3 BK - MASSE
4 RD - STROMVERSORGUNG +5V
5 BK - MASSE
6 RD - STROMVERSORGUNG +5V
7 GN - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 2
8 GN - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 2

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M215 5 SS08M196 6
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 505
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X854 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Leuchten 1 & 2 & Schalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 TIMER LED AUSGANG
3 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 MOTORMODUS LED AUSGANG
4 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 TIMER LED AUSGANG
5 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 MOTORMODUS LED AUSGANG
6 WH - LED, LEISTUNGSAUSGANG +12V
7 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER
8 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M217 7 SS08M200 8
IN DER ARMLEHNE

X855 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3 & 4, Steuerung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 1
2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 1
3 BK - MASSE
4 RD - STROMVERSORGUNG +5V
5 BK - MASSE
6 RD - STROMVERSORGUNG +5V
7 GN - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 2
8 GN - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 DREHREGLER-SIGNALAUS-
GANG SPUR 2

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 506
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS08M211 9 SS08M196 10
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 507
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X856 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät, Leuchten 3 & 4 & Schalter

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 TIMER-LED, AUSGANG
3 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 MOTORMODUS, LED, AUSGANG
4 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 TIMER-LED, AUSGANG
5 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 MOTORMODUS, LED, AUSGANG
6 WH - LED, LEISTUNGSAUSGANG +12V
7 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 MOTOR/PROGRAMMSCHALTER
8 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 MOTOR/PROGRAMMSCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08M213 11 SS08M200 12
IN DER ARMLEHNE

X859 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 & 2 Timer-LED

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 TIMER LED AUSGANG
3 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 MOTORMODUS LED AUSGANG
4 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 TIMER LED AUSGANG
5 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 MOTORMODUS LED AUSGANG
6 WH - LED, LEISTUNGSAUSGANG +12V
7 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 2 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER
8 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 1 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS08N073 13 SS08M208 14
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 508
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 86
X860 Elektrohydr. Zsstg. 3 & 4 Timer-LED

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 TIMER LED AUSGANG
3 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 MOTORMODUS LED AUSGANG
4 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 TIMER LED AUSGANG
5 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 MOTORMODUS LED AUSGANG
6 WH - LED LEISTUNGSAUSGANG +12V
7 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 4 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER
8 WH - ELEKTROHYDR. ZSSTG. 3 MOTOR / PROGRAMMSCHALTER

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08N075 1 SS08M208 2
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 509
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X862 Monitor ( S-Tech 300)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
2 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
4 BL 7000 STROMVERSORGUNG GETRIEBESTEUERUNG
5 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
6 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
7 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
8 YE 5960 RS232 AUSGANG TECU
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 YE 5955 RS232 EINGANG TECU

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS08M221 3 SS08M196 4
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 510
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X863 Fronthubwerks-Potentiometer untere Begrenzung

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 GY SCHALTER AUSGANG
2 RD SCHALTER +5V AUSGANG
3 YE POTENTIOMETER AUSGANG
4 BK Masse
5 RD +5V REV

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

INA 5 SS08N072 6
IN DER ARMLEHNE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 511
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 89
X890 Batterie-Pluspol

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK - -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G031 1 SS10G193 2

RECHTE SEITE UNTER DEN TRITTSTUFEN

X891 Startermotor Plus

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK - -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS09G067 3 SS09G141 4

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 512
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X892 Batterie an Masse

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G032 5 SS10G194 6
RECHTE SEITE UNTER DEN TRITTSTUFEN

X893 Batterie an Anlasser (Masse)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G007 7 SS09G141 8

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 513
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 90
X901 Motor zum SCR-System

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 5400 CAN HIGH
2 GN 5420 CAN LOW
3 YE 5400 CAN HIGH
4 GN 5420 CAN LOW
5 PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L
6 YE 5400 CAN HIGH
7 GN 5420 CAN LOW
11 BR 9272 / 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR
12 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G102 1 SS08F317 2
RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

X902 Stromversorgung SCR-System

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


A RD 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR
B RD 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G145 3 INA 4

RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 514
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X903 DEF/ADBLUE Heizungssteuerventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 9254 ECU ZUM BLOW-BY-DREIWEGEVENTIL
2 BR 9230 ECU B+ AUSGANG (EDC7_)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G103 5 INA 6

MOTOROBERSEITE HINTEN

X904 DEF/ADBLUE Einspritzventil

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 9261 ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL
2 OR 9262 ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL, RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G104 7 INA 8

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 515
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X905 Katalysatortemperatursensor (EIN)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 9249 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(VORGESCHALTET)
2 YE 9250 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(VORGESCHALTET), RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G105 9 INA 10

RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

X906 Katalysatortemperatursensor (AUS)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 9251 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(NACHGESCHALTET)
2 YE 9252 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(NACHGESCHALTET), RÜCKLEITUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G106 11 INA 12

RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 516
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X907 DEF/ADBLUE Kraftstofffüllstand- und Temperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 9246 SIGNAL REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
2 BL 9247 MASSE REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
3 YE 9248 REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDS-, TEMPERATUR-
SENSOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G107 13 SS08F072 14
LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

X908 Feuchtigkeits-/Temperatursensor

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 6320 LÜFTER 5V REF.
2 YE 9276 ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITS-
SENSOR
3 YE 9277 ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITS-
SENSOR, RÜCKLEITUNG
4 YE 9278 VERBRENNUNGSLUFTTEMPERATUR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A018 15 INA 16

MOTOROBERSEITE RECHTS

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 517
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X909 Katalysator NOx-Sensor (AC/DC)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 GN 5420 CAN LOW
4 YE 5400 CAN HIGH

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS11A031 17 INA 18

RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 518
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 91
X910 CAN-BUS Abschlusswiderstand

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 YE 5400 CAN HIGH
3 GN 5420 CAN LOW

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G109 1 SS07K251 2
RECHTE SEITE HINTER DEN TRITTSTUFEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 519
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X911 Motorsteuergerät (ECM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
3 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
5 BK 57 MASSE (ALLE)
6 BK 57 MASSE (ALLE)
8 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
9 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
10 BK 57 MASSE (ALLE)
11 BK 57 MASSE (ALLE)
12 VT 6586 ECU ZUM HEIZFLANSCHRELAIS - RÜCKSIGNAL
13 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
16 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
26 YE 9276 ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITS-
SENSOR
27 YE 9278 VERBRENNUNGSLUFTTEMPERATUR
28 YE 9277 ECU ZUM VERBRENNUNGSLUFT- UND FEUCHTIGKEITS-
SENSOR, RÜCKLEITUNG
29 BK 57 MASSE (ALLE)
34 GN 5420 CAN LOW
35 YE 5400 CAN HIGH
36 GN 6570 ECU ZUM KRAFTSTOFFVORWÄRMER - RÜCKSIGNAL
40 WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
42 LG 2040 WASSERSENSOR D. KRAFTSTOFFFILTERS
52 GN 5420 CAN LOW
53 YE 5400 CAN HIGH
55 OR 2087 STAUDRUCKBREMSE MAGNETVENTIL
57 BR 6331 MOTORSTEUERGERÄT SCHALTMASSE VISCTRONIC
58 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
67 BR 6310 VENTILATOR-MAGNETSPULE
68 BR 6320 LÜFTER 5V REF.
69 BR 6300 LÜFTERDREHZAHL
75 GN 6408 ABGESICHERT B+ ZU ECU (1)
89 PK 6418 ECU ZU J1941(ISO) SCHNITTSTELLE 2 STECKVERBINDER
ISO L

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G110 3 SS10G214 4
MOTOROBERSEITE HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 520
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X912 Motorsensoren

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


9 WH
10 RD / OR
12 WH / BK
13 GY / BK
14 RD / GN
15 OR / GN
18 OR / BK
19 WH
23 RD
24 YE / GN
25 YE / BK
26 WH / YE
27 YE / RD
28 PK / BK
32 BR / BK
33 OR / BL
34 BL / BK
35 WH / BL
36 WH / RD

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G111 5 SS10G215 6
MOTOROBERSEITE HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 521
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X913 Motoreinspritzdüsen

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 OR / BL
2 OR / WH
3 GN / WH
4 BR / WH
5 BR / GN
6 GY / RD
9 GN
10 OR
11 BR / BK
12 GY / BK
13 GY / YE
14 OR / BK
15 GN / BK
16 GN / YE

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G112 7 SS10G226 8
MOTOROBERSEITE HINTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 522
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X914 SCR-Steuergerät

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BR 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
2 BR 9230 ECU B+ AUSGANG (EDC7_)
3 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
4 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
7 YE 5400 CAN HIGH
8 GN 5420 CAN LOW
11 OR 9262 ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL, RÜCKLEITUNG
12 YE 9261 ECU ZUM DOSIERUNGSVENTIL
14 BK 57 MASSE (ALLE)
15 BK 57 MASSE (ALLE)
17 YE 9250 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(VORGESCHALTET), RÜCKLEITUNG
18 YE 9246 SIGNAL REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
19 BL 9247 MASSE REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDSSENSOR
23 YE 9254 ECU ZUM BLOW-BY-DREIWEGEVENTIL
24 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
25 YE 9252 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(NACHGESCHALTET), RÜCKLEITUNG
26 YE 9251 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(NACHGESCHALTET)
28 YE 9249 ECU ZUM KATALYSATOR-TEMPERATURSENSOR
(VORGESCHALTET)
29 YE 9248 REDUZIERUNGSAGENT FÜLLSTANDS-, TEMPERATUR-
SENSOR
31 PK ISOK2

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G113 9 INA 10

LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 523
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X918 Katalysator 12-24V SCR-Steuergerät

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 71 STROMVERSORGUNGEN ÜBER ZÜNDSCHALTER (NICHT
ABGESICHERT)
2 RD 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
3 RD 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G108 11 INA 12

LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 524
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 92
X920 Kabinenleistung 250A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G197 1 BRI4474B 2

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

X921 Kabinenleistung Elektronik 30A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G198 3 BRI4404B 4

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 525
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X922 Spannungsversorgung SCR 30A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 9270 12 V VERSORGUNG AN DENNOX-KONVERTOR

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G199 5 SS08G301 6

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

X923 Spannungsversorgung KAM 10A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G117 7 SS09G142 8

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 526
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X924 Spannungsversorgung Reserve 10A

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 - - -

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G118 9 SS09G142 10

RECHTE MOTORRÜCKSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 527
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 93
X936 SCR System Masse

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS11A011 1 SS08G301 2

LINKE MOTORRÜCKSEITE

X938 ISO BUS-Schnittstelle

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
2 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
3 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
4 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
5 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
6 RD 5920 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG PLUS
7 BL 5985 ISO-RELAIS 1 STROMAUSGANG
8 BK 5915 ISO CAN-BUS SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE
9 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 3 SS12G161 4

X938A ISO BUS Schnittstellenrelais

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 528
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 1 BATTERIEVERSORGUNG
2 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
3 GN 5900 ISO CAN-BUS-SIGNAL NIEDRIG
4 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
5 YE 5910 ISO CAN-BUS-SIGNAL HOCH
6 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 5 SS12G160 6

X939 ABS - Stromversorgung Elektronisches Bremsenmodul

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A RD 9600 ABS (BATTERIESTROMVERSORGUNG)
B OR 9601 ABS (ZÜNDSTROMVERSORGUNG)
C BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G129 7 SS12A047 8
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 529
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 94
X941 ABS - Sensor- und Schaltersignal

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN/PK 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
2 BK/WH 60 SENSORMASSE
3 YE 9613 ABS (LINKER BREMSDRUCKSENSOR SIGNAL)
4 YE 9603 ABS (CAN-L)
5 BR 9614 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD)
6 BR 9615 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)
7 BR 9616 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD)
8 BR 9617 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)
9 BR 9618 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD)
10 BR 9619 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)
11 BR 9620 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD)
12 BR 9621 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)
13 PK 9607 ABS (1. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
14 BR 9608 ABS (1. Diagnoseschalter zum 2. Diagnose- Schalter)
16 BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G130 1 SS12G162 2
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 530
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X942 CAN BUS Erweiterung

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5500 EHR CAN HOCH
2 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G131 3 SS08M031 4
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 531
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 95
X950 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
3 RD 6355 5V NIEDRIGLEISTUNG REFERENZ
5 WH 7295 SIGNAL GETRIEBEABSCHALTUNG
6 PK 5075 EHR SPANNUNG ZU KRAFTMESSBOLZEN
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
9 TN 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
11 YE 7401 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR
12 YE 7411 HYDROSTATGETRIEBE EINGANGSDREHZAHLSENSOR
(CVT)
13 PK 5087 EHR-REGELVENTIL HEBEN RÜCKLEITUNG
14 WH 9501 UCM-SICHERUNG NR. 1
15 WH 7760 DREHMOMENTSENSOR
16 GN 2028 RADARSENSOR SIGNAL
17 YE 7400 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGE-
RÄT INPUT
18 OR 2140 Zapfwellendrehzahlsensor
19 OR 2044 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL - RÜCKSIGNAL(-)
20 VT 5000 STROMVERSORGUNG EHR SPEICHER
22 OR 2051 ZAPFW.-MV RÜCKL. (-)
23 GN 7985 GETRIEBE RÜCKWÄRTSGÄNGE
24 BL 7231 FRONTLADER RELAIS-STROMVERSORGUNG
25 TN 9033 50 KM/H MAGNETSCHALTER+
26 WH 9501 UCM-SICHERUNG NR. 1

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G160 1 BRI4416B-09 2
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 532
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X951 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BK 57 MASSE (ALLE)
2 WH 2062 ZAPFWELLENDREHZAHLSENSOR
5 YE 2031 Radar vorhanden
6 TN 5065 EHR RECHTER KRAFTMESSBOLZEN
7 TN 5070 EHR LINKER KRAFTMESSBOLZEN
9 BK 57 MASSE (ALLE)
10 YE 7412
11 YE 7400 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR ZU GETRIEBESTEUERGE-
RÄT INPUT
13 GN 6402 ECU ZU GASPEDAL-POTENTIOMETER SCHALTER
14 OR 7785 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG A
15 OR 5210 EHR-REGELVENTIL EINSCHALTUNG
16 RD 3014 SIGNAL WARNLEUCHTE HANDBREMSE
18 VT 7401 GETRIEBEDREHZAHLSENSOR
25 GN 5420 CAN LOW
26 WH 9509 UCM-SICHERUNG NR. 9
27 WH 9509 UCM-SICHERUNG NR. 9
29 PK 5085 EHR-REGELVENTIL HEBEN
30 BR 2155 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE SCHALTVENTIL
STROMVERSORGUNG +12V
31 WH 9506 UCM-SICHERUNG NR. 6
32 WH 9506 UCM-SICHERUNG NR. 6
33 PK 5090 EHR-REGELVENTIL SENKEN
34 YE 5400 CAN HIGH

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G161 3 BRI4420B 4
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 533
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X952 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


2 WH 9505 UCM-SICHERUNG NR. 5
3 WH 9505 UCM-SICHERUNG NR. 5
4 OR 3240 HEBEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
5 OR 3260 SENKEN-MAGNETVENTIL STROMVERS
6 OR 3168 STROMVERSORGUNG ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
DER LENKAUTOMATIK (HSD)
7 WH 9507 UCM-SICHERUNG NR. 7
8 WH 4057 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
HEBEN-MAGNETVENTIL
9 LG 1039 NASO SCHEINWERFER EINGANGSSIGNAL
10 GN 7500 GETRIEBEÖLTEMP. FÜHL
13 WH 9507 UCM-SICHERUNG NR. 7
14 WH 4054 ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL HYDR. OBERLENKER/
HUBSTREBE
15 RD 830 BREMSLICHTSCHALTER RE
16 VT 7245 TOTMANNSCHALTUNG
17 GY 5595 HAUPTSCHALTER ELEKTROHYDR. ZSSTG
19 TN 3285 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG UNTEN
20 BK 57 MASSE (ALLE)
22 RD 3274 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 AUSGANG
23 OR 2270 FRONTZAPFWELLE - KONTROLLLEUCHTE
24 RD 3275 FRONTLADER-STEUERVENTIL 2 RÜCKLEITUNG
25 WH 2056 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE - ZAPFWELLE
EIN
26 BK/WH 60 Sensormasse

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G162 5 BRI4416B-04 6
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 534
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X953 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 5500 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN HIGH
2 RD 1160 RÜCKFAHRWARNSYSTEM
3 WH 9510 UCM-SICHERUNG NR. 10
4 WH 9510 UCM-SICHERUNG NR. 10
5 BR 2065 ZAPFWELLE EINGESCHALTET
6 GY 7220 GETRIEBE GANGGRUPPE H
8 VT 7915 GETRIEBESTEUERGERÄT KUPPLUNG B RÜCKLEITUNG
9 WH 9507 UCM-SICHERUNG NR. 7
10 BL 5510 ELEKTROHYDR. ZSSTG. CAN LOW
11 PK 2151 ELEKTR. UMSCHALT. ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
OBERE DREHZAHL
12 BR 6315 OPTION UMKEHRLÜFTER - RELAIS STEUERSIGNAL
13 RD 5830 KONTAKT HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
14 OR 3295 VORDERACHSFEDERUNG DRUCKSCHALTER-SIGNAL
15 OR 2045 ZAPFWELLENSCHALTER ZUM MODUL
17 WH 9507 UCM-SICHERUNG NR. 7
20 VT 5576 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
SENKEN
21 PK 5100 EHR HEBEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
22 BR 2154 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE UNTERE DREHZAHL
23 VT 5574 KOTFLÜGELSCHALTER 3. ELEKTROHYDR. ZSSTG. -
HEBEN
24 GN 6404 GASPEDAL-POTENTIOMETER zu SCHALTER DER
ABGESENKTEN LEERLAUFDREHZAHL
25 LB 7900 SIGNAL KUPPLUNG A
26 BK 57 MASSE (ALLE)
27 RD 2153 STELLMOTOR ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
28 TN 7730 NICHT IN PARKSPERRE
30 YE 7420 GETRIEBESTEUERGERÄT ZU SCHALTER DER
KUPPLUNGSSTELLUNG
31 BL 7671 SYNCRO_F2_R1_POS_1
32 RD 7672 SYNCRO_F2_R1_POS_2
33 BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL
34 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G163 7 BRI4420B 8
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 535
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X954 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 BL 7586 BREMSSCHMIERUNG-MAGNETSCHALTER
2 WH 9504 UCM-SICHERUNG NR. 4
3 WH 9504 UCM-SICHERUNG NR. 4
4 WH 4055 HYDR. VERSTELLUNG OBERLENKER AUSFAHREN
MAGNETVENTIL
5 LB 7920 SIGNAL KUPPLUNG C
6 YE 3024 MAGNETVENTIL HINTERRADANTRIEB
7 WH 9508 UCM-SICHERUNG NR. 8
8 OR 2043 FRONTZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
9 BL 3230 ACHSHÖHENSENSOR POSITION
10 YE 7430 KUPPLUNGS-STELLUNGSSIGNAL
11 OR 2046 ZAPFWELLENSCHALTER (VCC)
12 BL 7770 GETRIEBE VORWÄRTSGÄNGE-DRUCKSCHALTER
13 WH 9508 UCM-SICHERUNG NR. 8
14 GY 7230 GETRIEBE GANGGRUPPE L
17 RD 8050 GETRIEBE RÜCKWÄRTS DRUCK
18 PK 7775 DRUCKSIGNAL KUPPLUNG B
19 RD 2570 FRONTHUBWERK, HEBEN-MAGNETVENTIL
20 BK 57 MASSE (ALLE)
21 WH 9504 UCM-SICHERUNG NR. 4
22 BR 8000 MAGNETVENTIL ANHÄNGERBREMSE
23 BL 2157 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE NEUTRALSTEL-
LUNG
24 YE 2012 WARNLEUCHTE GETRIEBEÖLDRUCK
25 OR 3280 MAGNETVENTIL FEDERUNGSVERRIEGELUNG OBEN
26 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G164 9 BRI4416B-04 10
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 536
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X955 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 WH 1001 STROMVERSORGUNG EINRÜCKMAGNET
2 LB 7930 SIGNAL KUPPLUNG D
3 WH 9503 UCM-SICHERUNG NR. 3
4 WH 4056 HYDR. OBERLENKER EINFAHREN-MAGNETVENTIL
5 LB 7940 SIGNAL KUPPLUNG E
6 PK 7407 MAGNETVENTIL+ HYDROSTAT 1
7 RD 7981
8 WH 9503 UCM-SICHERUNG NR. 3
9 WH 9503 UCM-SICHERUNG NR. 3
10 OR 2042 HECKZAPFWELLEN-MAGNETVENTIL
11 GY 5835 HAUPTSCHALTER DER HYDRAULIK ANSCHLUSS DER
HIGH-FLOW-HYDROPUMPE
12 BL 7584 SCHALTERSIGNAL PARKSPERRENSENSOR
13 WH 7960 GETRIEBE L/H
14 VT 7970 GETRIEBE GANGGRUPPE M/RW
16 RD 820 BREMSLICHTSCHALTER LI
17 LG 7080 STROMVERSORGUNG MAGNETVENTIL DIFFERENTIAL-
SPERRE
18 BR 2130 MAGNETVENTIL ZAPFWELLENBREMSE
19 PK 5095 EHR SENKEN-SCHALTER DER HECKBEDIENUNG
20 BL 2158 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE UNTERE
DREHZAHL
21 GN 2050 STROMVERSORGUNG ZAPFWELLE / GANGANZEIGE
23 BL 2159 ELEKTR. ZAPFWELLE OBERE DREHZAHL
25 WH 7408 MAGNETVENTIL HYDROSTAT 1 MASSE
26 BK 57 MASSE (ALLE)
29 TN 2590 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK HEBEN
30 TN 2591 EXTERNER SCHALTER FRONTHUBWERK SENKEN
31 GN 9272 24V ABGESICHERTE VERSORGUNG
32 WH 4058 HYDR. VERSTELLUNG RECHTE HUBSTREBE
SENKEN-MAGNETVENTIL
33 TN 9035 50 KM/H ENTLASTUNGS-MAGNETVENTIL
34 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G165 11 BRI4420B 12
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 537
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X956 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 RD 7660 GETRIEBEKUPPLUNG AUSSCHALTUNG
6 PK 2152 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLENANTRIEB RELAIS
UNTERE DREHZAHL
7 LB 7431 KLIMAANLAGE
8 RD 7660 GETRIEBEKUPPLUNG AUSSCHALTUNG
10 WH 2059 HECKBEDIENSCHALTER DER ZAPFWELLE -
EINGANGSSIGNAL
12 TN 2120 SIGNAL ZAPFWELLENBREMSE
13 LB 7910 SIGNAL KUPPLUNG B
17 BR 2156 ELEKTR. UMSCHALTBARE ZAPFWELLE POSITIONSSIGNAL
18 WH 7960 GETRIEBE L/H
19 VT 9051 CN2 13
20 BK/WH 60 Sensormasse
22 OR 2087 STAUDRUCKBREMSE MAGNETVENTIL
23 WH 2055 WEGEZAPFWELLE EINGESCHALTET
24 VT 7970 GETRIEBE GANGGRUPPE M/RW
25 OR 3235 BESCHLEUNIGUNGSMESSER SIGNAL
26 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G079 13 BRI4416B-04 14
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 538
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X957 Universal-Steuergerät (UCM)

POS. FARBE KABELNUMMER STROMKREIS-REFERENZ


1 YE 7800 GETRIEBE VORW/RÜCKW EINGANG DIGITALES
RÜCKKOPPLUNG (CVT)
2 WH 9501 UCM-SICHERUNG NR. 1
10 GN 7810 GETRIEBE PWM-MAGNETVENTIL C1
13 BR 2556 FRONTHUBWERKSSCHALTER COMMON-RAIL-MOTOR
14 YE 2007 KLIMAANLAGE NIEDERDRUCK
15 PK 2248 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER (VCCS)
16 PK 2245 FRONTZAPFWELLE - SCHALTER ZU MODUL (MOM)
17 GN 7500 GETRIEBEÖLTEMP. FÜHL
21 GY 7260 GETRIEBE RÜCKWÄRTS-SIGNAL
22 GY 7250 GETRIEBE VORWÄRTS-SIGNAL
27 BK 57 MASSE (ALLE)
30 PK 5080 EHR HUBWELLE
31 BR 2510 SIGNAL LAGEISTWERT FRONTHUBWERK
34 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Die Farbcodierung der Kabel ist in Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100) angegeben.

SS10G080 15 BRI4420B 16
IN DER KABINE RECHTS HINTER DEM FAHRERSITZ

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 539
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 96
X960 ABS - Signal Erweiterung Getriebe

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GN/PK 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
2 BK/WH 60 SENSORMASSE
3 OR 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
4 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
6 YE/BK 9611 ABS (MOTORBREMSE DRUCKSENSOR 1. SIGNAL)
7 YE/RD 7960 GETRIEBE L/H
8 BR 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
9 YE/GN 9613 ABS (LINKER BREMSDRUCKSENSOR SIGNAL)
13 YE/BL 9622 ABS (LUFTVERARBEITUNGSEINHEIT HEIZUNG
ZULEITUNG)
14 YE 9603 ABS (CAN-L)
16 BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G152 1 SS12G162 2
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X961 Stromversorgung Elektronisches Bremsenmodul (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 9600 ABS (BATTERIESTROMVERSORGUNG)
2 OR 9601 ABS (ZÜNDSTROMVERSORGUNG)
3 BK 57 MASSE (ALLE)
4 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 540
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12G141 3 SS12G163 4
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X962 Elektronische Bremsenmodul (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 WH 9604 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL B)
2 GY 9605 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL A)
4 PK 9607 ABS (1. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
5 YE 9603 ABS (CAN-L)
6 BK/WH 9610 ABS (3. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
9 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
10 RD 5500 EHR CAN HOCH
11 BK/WH 9606 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL MASSE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G149 5 SS12G171 6
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X964 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (hinten)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
2 OR 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 541
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12G132 7 SS08K508 8
LINKE KRAFTSTOFFTANK-OBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 542
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X965 Hubendschalter (hinten links) / AoH-Wandler

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9608 ABS (1. Diagnoseschalter zum 2. Diagnose- Schalter)
2 BR 9609 ABS (2. Diagnoseschalter zum 3. Diagnose- Schalter)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G134 9 SS08K508 10
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X966 Hubendschalter (hinten rechts) / AoH-Wandler

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9609 ABS (2. Diagnoseschalter zum 3. Diagnose- Schalter)
2 BK/WH 9610 ABS (3. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G135 11 SS08K508 12
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 543
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X967 Schalter für Bremsflüssigkeitsstand (vorn)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
2 OR 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G136 13 SS12G164 14
LINKE VORDERE OBERSEITE KRAFTSTOFFTANK

X968 Raddrehzahlsensor S-E (vorn links)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9616 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD)
2 BR 9617 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G137 15 SS08H128 16

LINKE MOTORVORDERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 544
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X969 Raddrehzahlsensor S-F (vorn rechts)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9614 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD)
2 BR 9615 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G138 17 SS08H128 18

UNTERER VORDERER LINKER MOTOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 545
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 97
X970 Drucksteuerventil (Vorderachse)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 GY 9605 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL A)
2 BK/WH 9606 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL MASSE)
3 WH 9604 ABS (DRUCKSTEUER VENTIL B)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G139 1 SS12G166 2
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X971 Hubendschalter (vorne) / AoH-Wandler

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 PK 9607 ABS (1. Diagnoseschalter zum EBM-Modul)
2 BR 9608 ABS (1. Diagnoseschalter zum 2. Diagnose- Schalter)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G140 3 SS08K508 4
UNTERER HINTERER LINKER MOTOR

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 546
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X972 Raddrehzahlsensor S-D (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 - 9620 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD)
2 - 9621 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G147 5 SS12G169 6
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X973 Raddrehzahlsensor S-F (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 - 9614 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD)
2 - 9615 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G148 7 SS12G169 8
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 547
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X974 Raddrehzahlsensor S-E (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 - 9616 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD)
2 - 9617 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES VORDERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G142 9 SS12G169 10
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

X975 Raddrehzahlsensor S-C (EBM)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 - 9618 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD)
2 - 9619 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G143 11 SS12G169 12
LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 548
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X976 Raddrehzahlsensor S-C (hinten links)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9618 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD)
2 BR 9619 ABS (DREHZAHLSENSOR LINKES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G144 13 SS08H127 14

GETRIEBEOBERSEITE VORN

X978 Raddrehzahlsensor S-D (hinten rechts)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BR 9620 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD)
2 BR 9621 ABS (DREHZAHLSENSOR RECHTES HINTERRAD
RÜCKLEITUNG)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G145 15 SS08H127 16

HINTERE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 549
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X979 Heizung (Air Processing Unit)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 YE 9622 ABS (LUFTVERARBEITUNGSEINHEIT HEIZUNG
ZULEITUNG)
2 BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G146 17 SS12G167 18

RÜCKSEITE DER HINTERACHSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 550
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 98
X980 Druckluft-Verarbeitungseinheit

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 YE 9611 ABS (MOTORBREMSE DRUCKSENSOR 1. SIGNAL)
3 GN 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
4 BK/WH 60 SENSORMASSE
5 YE 7960 GETRIEBE L/H
6 BR 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
7 BK/WH 60 SENSORMASSE

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G150 1 SS12G168 2

RÜCKSEITE DER HINTERACHSE

X981 Bremsdrucksensor (links)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A BK/WH 60 SENSORMASSE
B PK 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
C YE 9613 ABS (LINKER BREMSDRUCKSENSOR SIGNAL)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G133 3 SS10G192 4

LINKE VORDERSEITE OBEN AM GETRIEBE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 551
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 552
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 99
X990 ABS - Stromversorgungserweiterung Getriebe

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A RD 9600 ABS (BATTERIESTROMVERSORGUNG)
B OR 9601 ABS (ZÜNDSTROMVERSORGUNG)
C BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G153 1 SS12A047 2
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X991 CAN-Datenbus-Erweiterung Getriebe

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5500 EHR CAN HOCH
2 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G151 3 SS08M031 4
OBERSEITE DER HINTERACHSE

X992 ABS – Signalerweiterung Kabine

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 PK 7525 STROMVERSORGUNG GETRIEBESENSOR 5 V
2 BK/WH 60 SENSORMASSE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 553
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


3 OR 10 ÜBER STARTSCHALTER GESCHALTETE SPANNUNGSVER-
SORGUNG
4 GY 3016 BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDSIGNAL
6 YE/BK 9611 ABS (MOTORBREMSE DRUCKSENSOR 1. SIGNAL)
7 YE/RD/WH 7960 GETRIEBE L/H
8 BR 5020 EHR STEUERGERÄT +5V REFERENZSPANNUNG
SENKGESCHWINDIGKEIT
9 YE/GN 9613 ABS (LINKER BREMSDRUCKSENSOR SIGNAL)
13 BL 9622 ABS (LUFTVERARBEITUNGSEINHEIT HEIZUNG
ZULEITUNG)
15 RD 1012 BELEUCHTUNG
16 BL 7589 BREMSDRUCKSIGNAL

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G155 5 SS12G162 6

RECHTS UNTEN RÜCKSEITE TRAKTORKABINE

X993 ABS – Stromversorgungserweiterung Kabine

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


A RD 9600 ABS (BATTERIESTROMVERSORGUNG)
B OR 9601 ABS (ZÜNDSTROMVERSORGUNG)
C BK 57 MASSE (ALLE)

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G156 7 SS12A047 8
TRAKTORKABINE VORDERSEITE RECHTS UNTEN

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 554
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

X994 ABS – CAN-Datenbus-Erweiterung Kabine

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5500 EHR CAN HOCH
2 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
3 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
4 RD 5500 EHR CAN HOCH

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G154 9 SS07K251 10

RECHTS UNTEN RÜCKSEITE TRAKTORKABINE

X994A ABS – CAN-Datenbus Abschlusswiderstand

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 RD 5500 EHR CAN HOCH
2 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
3 BL 5510 EHR CAN NIEDRIG
4 RD 5500 EHR CAN HOCH

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 11 SS12G165 12

X996 ABS – EIN/AUS-Schalter

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 555
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


2 BK 57 MASSE (ALLE)
3 YE 9603 ABS (CAN-L)
7 BK 57 MASSE (ALLE)
8 RD 1012 BELEUCHTUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

SS12G157 13 SS08F094 14
BEDIENFELD RECHTE SEITE

X997 Vordere Anbaugerätesteckdose plus (DIA)

CVT 6170, CVT 6185, CVT 6205, CVT 6215, CVT 6230

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


1 BL 160 BATTERIESTROMVERSORGUNG ELEKTRONIK

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

INA 15 SS08G301 16

X999 SCR-Versorgungsrelais (Potenzial 15)

POS. FARBE KABELNUMMER SCHALTPLANREFERENZ


30 GN 9272 GESICHERTE 24-V-VERSORGUNG
85 BK 57 MASSE (ALLE)
86 BR 9272 GESICHERTE 24-V-VERSORGUNG
87 GN 9272 GESICHERTE 24-V-VERSORGUNG

HINWEIS: Informationen zum Farbcode der Verkabelung siehe Kabelbäume - Kennzeichnung (55.100).

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 556
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

SS12A119 17 SS08H131 18

RECHTE GETRIEBEOBERSEITE

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 557
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung


Sicherungen und Relais
HINWEIS: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nicht durch eine andere mit einer unterschiedlichen Belast-
barkeit.

Sicherungskasten und Relaiskasten sind hinter der Abdeckung auf der rechten Seite angeordnet.
Um Sicherungen zu kontrollieren oder auszuwechseln, die zwei Schrauben entfernen, mit denen die Abdeckung an
der Konsole befestigt sind.
Zusätzlich zu den Sicherungen der wichtigsten Verbraucher sind Maxifuse-Schmelzsicherungen installiert, welche
diese Sicherungen und die Stromkreise absichern.
Es ist Platz für 70 Schmelzsicherungen vorgerüstet, die jedoch je nach Spezifikation des Traktors eventuell nicht alle
eingebaut sind. Die Sicherungen sind nummeriert und farblich gekennzeichnet.
Refer to Sicherungs- und Relaiskasten - Allgemeine Spezifikation (55.100) for fuse positions and descriptions
and for relay functions.

SS12H006 1

The flasher relay unit (1), is located behind the right hand trim on the top of the fuse and relay box.

SS10G216 2

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 558
Elektrische Anlagen - Kabelbäume und Steckverbinder

Grid Heater relay (1), located to the rear of the left hand side of the engine.

BSE3115A 3

Grid Heater Fuse ( 125 A) (1), located on the right hand side of the engine near the starter motor.

BRI4561B 4

Zusätzlich zu den Sicherungen im internen Sicherungskasten sind weitere Sicherungen auf dem Anlassermotor an-
geordnet. A 250 A 'MEGA' fuse (1) which protects the main electrical system and one 30 A fuse (2) which protect the
power supply to the universal controller (UCM) and ICU and one 30 A fuse (9) which protect the power supply to the
SCR system.

SS11C116 5

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 559
Index

Elektrische Anlagen - 55

Kabelbäume und Steckverbinder - 100


Kabelbäume - Stromlaufplan 02 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 1-14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Kabelbäume - Stromlaufplan 03 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 15 - 21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kabelbäume - Stromlaufplan 04 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 22 - 30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kabelbäume - Stromlaufplan 05 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 31 - 45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kabelbäume - Stromlaufplan 06 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 46 - 54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kabelbäume - Stromlaufplan 07 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 55 - 60 / 91 - 92) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kabelbäume - Stromlaufplan 08 STROMVERTEILUNG (Sicherungen 61 - 70) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Kabelbäume - Stromlaufplan 09 STROMVERTEILUNG (Erdung für Stromversorgung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kabelbäume - Stromlaufplan 10 START/LADEN (mit Batteriehauptschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Kabelbäume - Stromlaufplan 11 START/LADEN (ohne Batteriehauptschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Kabelbäume - Stromlaufplan 12 MOTOR – STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Kabelbäume - Stromlaufplan 13 MOTORSTEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kabelbäume - Stromlaufplan 14 SCR-STEUERGERÄT (DeNOx) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Kabelbäume - Stromlaufplan 15 STEUEREINHEIT (Getriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kabelbäume - Stromlaufplan 16 STEUEREINHEIT (Getriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kabelbäume - Stromlaufplan 17 STEUEREINHEIT (elektr. Zugkraftregelung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Kabelbäume - Stromlaufplan 18 STEUEREINHEIT (5-V-Sensorversorgung, Sitz, Rückwärtsfahrtalarm) . . . . . 106
Kabelbäume - Stromlaufplan 19 STEUEREINHEIT (hintere Zapfwelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kabelbäume - Stromlaufplan 20 STEUEREINHEIT (gefederte Vorderachse, EHR-Kotflügelschalter, Verbindung
Hangausgleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Kabelbäume - Stromlaufplan 21 STEUEREINHEIT (vorderer Kraftheber und vordere Zapfwelle) . . . . . . . . . . . . 116
Kabelbäume - Stromlaufplan 22 SCHNELLLENKSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Kabelbäume - Stromlaufplan 23 KOMBIINSTRUMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Kabelbäume - Stromlaufplan 24 KOMBIINSTRUMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kabelbäume - Stromlaufplan 25 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Kabelbäume - Stromlaufplan 26 ARMLEHNEN-STEUERGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kabelbäume - Stromlaufplan 27 AUTOGUIDANCE-SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kabelbäume - Stromlaufplan 28 STROMVERSORGUNG ELEKTRO- HYDR. ZUSATZ STEUERGERÄTE (hinten
und Mitte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kabelbäume - Stromlaufplan 29 HEIZUNG – KLIMAANLAGE (automatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kabelbäume - Stromlaufplan 30 HEIZUNG – KLIMAANLAGE (manuell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kabelbäume - Stromlaufplan 31 RÜCKSPIEGEL (elektrisch verstellbar und beheizt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kabelbäume - Stromlaufplan 32 SCHEIBENHEIZUNG (Front und Heck) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Kabelbäume - Stromlaufplan 33 WISCH-/WASCHANLAGE (vorn und hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 560
Kabelbäume - Stromlaufplan 34 STECKDOSEN (Zigarettenanzünder, Steckdosen in der Kabine und hinten) . 146
Kabelbäume - Stromlaufplan 35 BLINKLEUCHTEN UND WARNBLINKANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kabelbäume - Stromlaufplan 36 BELEUCHTUNG (Seiten- Konsolenbeleuchtung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kabelbäume - Stromlaufplan 37 KOTFLÜGELLEUCHTE (Brems-, Schluss- und Blinkleuchten, Arbeitsscheinwer-
fer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kabelbäume - Stromlaufplan 38 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer Haube und Handläufer, Arbeitsscheinwerfer
Haube, Hupe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Kabelbäume - Stromlaufplan 39 BELEUCHTUNG (Scheinwerfer - Dach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Kabelbäume - Stromlaufplan 40 ARBEITSSCHEINWERFER-STEUERGERÄT (Arbeitsscheinwerfer und Rundum-
leuchten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Kabelbäume - Stromlaufplan 41 ZUSATZ-ARBEITSSCHEINWERFER (Dach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Kabelbäume - Stromlaufplan 42 7-POLIGE STECKDOSE (hintere Anhängersteckdose ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kabelbäume - Stromlaufplan 43 INNENBELEUCHTUNG (Innen- und Konsolenleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Kabelbäume - Stromlaufplan 44 RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kabelbäume - Stromlaufplan 45 TOUCHSCREEN-FARBMONITOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kabelbäume - Stromlaufplan 46 ELEKTRONISCHE FESTSTELLBREMSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Kabelbäume - Stromlaufplan 47 ANHÄNGERBREMSEN (hydraulisch, pneumatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Kabelbäume - Stromlaufplan 48 LADERVORBEREITUNG (Schnittstelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Kabelbäume - Stromlaufplan 49 ISO-BUS-SYSTEM (Steuergerät, vordere und hintere Steckdose) . . . . . . . . . 182
Kabelbäume - Stromlaufplan 50 DIAGNOSESTECKDOSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Kabelbäume - Stromlaufplan 51 CAN-STRUKTUR (CAN-BUS 1 und CAN-BUS NOx) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Kabelbäume - Stromlaufplan 52 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Kabelbäume - Stromlaufplan 53 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Kabelbäume - Stromlaufplan 54 CAN-STRUKTUR (EHR-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Kabelbäume - Stromlaufplan 55 CAN-STRUKTUR (ISO-BUS-CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kabelbäume - Stromlaufplan 56 ABS-BREMSANLAGE (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kabelbäume - Stromlaufplan 57 VORDERE ANBAUGERÄTESTECKDOSE 30 A (DIA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Kabelbäume - Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kabelbäume - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kabelbäume - Stromlaufplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kabelbäume - Stromlaufplan 01 STROMVERTEILUNG (MAXI-Sicherungen 1 - 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kabelbäume - Stromlaufplan-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 561
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 53 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 61 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 62 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 67 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 71 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 72 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 73 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 74 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 75 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 76 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 79 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 562
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 83 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 84 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 85 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 86 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 92 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 96 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 97 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 47 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Kabelsteckverbinder - Bauteildiagramm 91 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
Sicherungs- und Relaiskasten - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558

47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 563
47524316 19/04/2013
55.3 [55.100] / 564
Elektrische Anlagen - 55

Motorsteuersystem - 015

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Motorsteuersystem - 015

FUNKTIONSDATEN

Motorsteuergerät
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 2
47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 3
Elektrische Anlagen - Motorsteuersystem

Motorsteuergerät - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Motorsteuermodul
2. Diagnosestecker - CAN 1
3. Diagnosestecker - CAN 2
4. Wassersensor des Kraftstofffilters
5. NOx-Sensor
6. CAN BUS Abschlusswiderstand
7. Katalysator NOx-Sensor (AC/ DC)
8. Staudruckbremsen-Magnetventil
9. Kraftstofffilter Vorwärmer-Relais
10. Heizflanschrelais
11. Feuchtigkeit-/Temperatursensor
12. Elektronisch geregelter Viskolüfter
13. Ladedruck-/Ladelufttemperatursensor
14. Öldruck-/Öltemperatursensor
15. Raildrucksensor
16. Kühlmitteltemperatursensor
17. Kraftstofftemperatursensor
18. Nockenwellen-Drehzahlsensor
19. Kurbelwellen-Drehzahlsensor
20. Hochdruckpumpe-Dosierventil
21. Injektor, Nr. 1 Zylinder
22. Injektor, Nr. 2 Zylinder
23. Injektor, Nr. 3 Zylinder
24. Injektor, Nr. Vierzylinder
25. Injektor, Nr. 5 Zylinder
26. Injektor, Nr. 6 Zylinder
27. Sensormasse
28. Fahrgestellmasse
29. Masse der Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 4
Elektrische Anlagen - Motorsteuersystem

SS10M141 1

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 5
Elektrische Anlagen - Motorsteuersystem

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 6
Index

Elektrische Anlagen - 55

Motorsteuersystem - 015
Motorsteuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 7
47524316 19/04/2013
55.4 [55.015] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Lichtmaschine - 301

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Lichtmaschine - 301

TECHNISCHE DATEN

Lichtmaschine
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Lichtmaschine
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Lichtmaschine
Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 2
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Allgemeine Spezifikation


Polarität Minus an Masse
Nennspannung 14.0 V
Maximale Drehzahl Dauer-/Aussetzbetrieb 15000 RPM / 18000 RPM
Nennleistung 150 A / 200 A
Reglerspannung 14.1 V +/- 0.15
Widerstand d. Erregerwicklung
150 A 2.7 Ω +/- 0.27 @ 23 °C (73.4 °F) ± 5 °C (41.0 °F)
200 A 2.9 Ω +/- 0.10 @ 23 °C (73.4 °F) ± 5 °C (41.0 °F)

Lichtmaschine - Anzugsmoment
Wert
Sicherungsmutter der Riemenscheibe 80 Nm (59.0 lb ft)
Polmutter - B+ 12 Nm (8.9 lb ft)
Polmutter - D+ 3.5 Nm (2.6 lb ft)
Befestigungsschrauben 25 Nm (18.4 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 3
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Statische Beschreibung


Auf allen Modellen sind ISKRA-Generatoren montiert. Sie sind mit einem Kühlgebläse und einem integrierten Span-
nungsregler ausgerüstet. Der Generator ist auf der vorderen linken Seite des Motors montiert und wird von einer
Kurbelwellenscheibe mit dem Keilriemen angetrieben.

BAIS06CCM131AVA 1

Funktionsweise des Drehstromgenerators


Der Schaltplan des Ladestromkreises ist in Kabelbäume - Stromlaufplan 10 START/LADEN (mit Batteriehaupt-
schalter) (55.100) angegeben.
Nach dem Drehen des Startschlüssels fließt ein geringer Strom von der Batterie durch die Erregerwicklungen. Dieser
Stromkreis ist über die Ladekontrollleuchte, Klemme D+ des Drehstromgenerators, Erregerwicklung und den Regler
gegen Masse geschlossen.
Während dieser Phase leuchtet die Ladekontrollleuchte, der Läufer wird teilweise magnetisiert.
Sobald der Motor läuft und sich der teilweise magnetisierte Läufer in den Ständerwicklungen dreht, wird in diesen
ein Drehstrom induziert. Ein fester Anteil dieses Drehstroms wird von den drei Leistungsdioden im Gleichrichter in
Gleichstrom umgewandelt.
Dieser Gleichstrom wird in den Stromkreis zurückgespeist, um den Stromfluss durch die Erregerwicklungen des Läu-
fers zu erhöhen.
Hierdurch verstärkt sich das Magnetfeld des Läufers, und gleichzeitig steigen generierte Stromstärke und Spannung
steil an.
Durch den Anstieg der induzierten Ausgangsspannung (die an Klemme D+ anliegt) verringert sich die Leuchtkraft der
Kontrollleuchte. Diese verlöscht vollständig, sobald die Spannung an Klemme D+ gleich hoch ist wie die Spannung
an der Batterieseite der Leuchte.
Die Spannung steigt weiter an, bis sie den vorgegebenen Sollwert erreicht hat.
Falls der Antriebsriemen reißt, kann im Drehstromgenerator keine Spannung aufgebaut werden. Daher leuchtet die
Kontrolllampe zur Anzeige einer Störung.

SS11A148 2

1 Ausgang (Klemme B+) 2 Ladekontrollleuchte (Klemme D+)

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 4
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung
VORSICHT - Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten
Um Beschädigungen der Generatoranlage zu vermeiden,
unbedingt folgende Hinweise beachten:
- NIE einen Ladestromkreis (einschließlich der Batteriean-
schlüsse) schließen oder unterbrechen, während der Mo-
tor läuft.
- NIE Komponenten der Generatoranlage gegen Masse
kurzschließen.
- STETS das Massekabel abklemmen, bevor man die Bat-
terie auf dem Fahrzeug mit einem Ladegerät nachlädt.
- STETS auf die korrekte Polung achten, wenn man die
Batterie einbaut oder zum Motorstart eine Starthilfebatterie
anschließt.

HINWEIS: STETS PLUS AN PLUS UND MINUS AN MINUS ANSCHLIESSEN.

Allgemeine Kontrollen
Vor der elektrischen Überprüfung eine Sichtprüfung von
Generator und Bordelektrik durchführen.
Alle Kabel und Anschlüsse auf Stromdurchgang und Fest-
sitz überprüfen.
1. Den Ladezustand der Batterie feststellen.
Die Zellen der Batterie einzeln mit einem Säuretester über-
prüfen. Die Batterie sollte mindestens zu 70 % geladen
und in einwandfreiem Zustand sein.
2. Prüfen Sie den Antriebsriemen.
Antriebsriemen und Riemenscheibe des Drehstromgene-
rators überprüfen. Sicherstellen, dass beide sauber, öl-
und fettfrei und in einwandfreiem Zustand sind.
Der Generatorkeilriemen wird automatisch von einer
Feder-Spannvorrichtung an der Motorvorderseite ge- BSE2983A 1
spannt, siehe Lichtmaschine - Statische Beschreibung
(55.301). Wenn man vermutet, dass die Riemenspannung
nicht korrekt ist, die Spannvorrichtung wie folgt prüfen:
Den Lüfterkeilriemen abnehmen, weitere Hinweise hierzu
siehe Riemen - Entfernen (10.414).

BAIS06CCM131AVA 2

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 5
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Überprüfung und Reparatur


1. Die Funktionsprüfung des Riemenspanners vorneh-
men, solange der Riemenspanner an der Motorvor-
derseite befestigt ist. Zur Überprüfung der Federvor-
spannung einen auf 52 - 63 lbf.ft ( 70 - 85 Nm) ( 7.1
- 8.7 kgf.m) eingestellten Drehmomentschlüssel an
den 15 mm-Steckschlüssel am Spannarm ansetzen.
Hebel maximal um 20 ° anheben. Wenn der Dreh-
momentschlüssel nicht in dem Bereich auslöst, ei-
nen neuen Lüfterkeilriemenspanner einbauen. Wei-
tere Informationen siehe Riemenspannvorrichtung
- Entfernen (10.414)
Mit der Hand prüfen, dass sich der Riemenspan-
ner frei drehen kann. Wenn er sich nicht leichtgän-
gig von Hand durchdrehen lässt, einen neuen Lüf-
terkeilriemenspanner einbauen. Weitere Informatio-
nen hierzu siehe Riemenspannvorrichtung - Ent-
fernen (10.414)
2. Wiedereinbau
Der Einbau des Lüfterkeilriemenspanners ist be-
schrieben in Riemenspannvorrichtung - Montie-
ren (10.414).
Den Lüfterkeilriemen anbringen. Weitere Informatio-
nen hierzu siehe Riemen - Montieren (10.414)

Die Generator-Warnleuchte kontrollieren


3. Startschalter einschalten und nachweisen, dass die
Kontrollleuchte mit voller Helligkeit leuchtet.
Falls sie nicht hell leuchtet, die Glühlampe überprü-
fen. Wenn die Glühlampe nicht die Störungsursache
ist, die Kabelanschlüsse des Generators überprü-
fen (siehe Beschreibung unter "Standardtests" wei-
ter unten in diesem Abschnitt).
Falls die Kontrollleuchte brennt, den Motor starten
und auf über Leerlaufdrehzahl beschleunigen. Die
Kontrollleuchte muss nun verlöschen.
Falls sie nicht verlöscht, den Motor abstellen und das
Kabel von Klemme D+ abnehmen. Falls die Kon-
trollleuchte nicht verlöscht, ist eine Komponente des
Drehstromgenerators defekt.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin leuchtet, nach
einem Masseschluss zwischen D+ Anschlusskabel
und Kontrollleuchte suchen.

STANDARDPRÜFUNGEN
4. Folgende Standardprüfungen können ausgeführt
werden, ohne die Komponenten des Ladestromkrei-
ses aus dem Fahrzeug auszubauen:
- Anschlüsse des Generatorkabels
- Ladestrom und Regulierspannung des Drehstrom-
generators
- Spannungsabfall im Ladestromkreis des Genera-
tors
- Maximale Ausgangsleistung des Drehstromgene-
rators

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 6
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Erforderliche Prüfgeräte:
5. - Spannungsmesser ( 0 - 30 volts Drehspulinstru-
ment
- Millivoltmeter ( 0 - 1 volt)
- Amperemeter ( 0 - 200 Amperes Drehspulinstru-
ment)
- 1.5 Ohm 200 Amperes Verstellbarer Lastwider-
stand
HINWEIS: Die meisten handelsüblichen Tester sind Kom-
bigeräte aus mehreren Messgeräten. Ein Kombigerät ver-
wenden, das den Herstellervorgaben entspricht.
6. Weitere Informationen hierzu siehe Lichtmaschine
- Elektrischer Test (55.301), Beschreibung der Prüf-
verfahren.

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 7
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Elektrischer Test


Überprüfung der Kabelanschlüsse des Generators
1. Siehe hierzu Abbildung 1.
1. Die Batterie abklemmen.
2. Die Klemmen D+ (2) und B+ (3) vom Generator
abklemmen.
3. Die Batterie wieder anschließen und den Start-
schalter auf EIN schalten, jedoch den Motor nicht
starten. Einen Spannungsmesser (4) zwischen die
Generatorklemmen und Masse (1) anschließen. Die
Batteriespannung notieren.
Falls die Batteriespannung nicht angezeigt wird, ist
eine Unterbrechung des Stromdurchgangs in der
externen Verkabelung zu suchen und zu beheben,
dazu auf den Anschlussplan Bezug nehmen (siehe
Kabelbäume - Stromlaufplan 10 START/LADEN BAIS06CCM694AVA 1
(mit Batteriehauptschalter) (55.100)).
4. Das Warnleuchtenkabel (hellbraun) der Genera-
torklemme D+ mit der Masse (GND) verbinden. Die
Kontrollleuchte muss nun aufleuchten.
5. Die Batterie abklemmen und die abgeklemmten
Kabel wieder an den Generator anschließen.
HINWEIS: Falls die Warnleuchte nicht leuchtet, wenn das
Kabel wieder an den Drehstromgenerator angeschlossen
wird, ist der Regler- oder Anker-Stromkreis des Genera-
tors defekt. Sicherstellen, dass die Generatorklemme D+
einwandfrei sauber ist.

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 8
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Überprüfung von Ladestrom und Regulierspannung


2. Siehe hierzu Abbildung 2.
Die folgende Prüfung sollte bei 20 °C (68 °F) durch-
geführt werden, da eine niedrigere Temperatur eine
höhere Spannung und eine höhere Temperatur eine
niedrigere Spannung ergibt.
1. Sicherstellen, dass alle Komponenten der Borde-
lektrik ausgeschaltet sind und der Startschalter in der
AUS-Stellung steht.
2. Den Minuspol der Batterie und Generatorklemme
B+ (4) abklemmen.
3. Ein Amperemeter (1) zwischen das abgenom-
mene Kabel (dunkelbraun) (3) und Generatork-
lemme B anschließen.
4. Ein Voltmeter (2) zwischen Klemme B+ des Ge- BAIS06CCM695AVA 2
nerators und Masse (GND) anschließen
5. Die Batterie wieder anklemmen. Den Motor star-
ten und mit 2000 RPM laufen lassen. Amperemeter
und Spannungsmesser ablesen.
Das Voltmeter muss eine zu hohe Batteriespannung
anzeigen und wenn der Anzeigewert des Ampere-
meters auf 5 Amperes abfällt, muss sich die Anzeige
des Voltmeters auf 14.1 V +/- 0.15
Wenn das Voltmeter mehr als den obigen Wert an-
zeigt, ist der Regler des Drehstromgenerators de-
fekt.
Zeigt das Voltmeter weniger als den vorgegebenen
Wert an, so ist ein Bauteil des Generators defekt bzw.
hat ein Kabelanschluss des Ladestromkreises einen
überhöhten Widerstand.
Wenn das Amperemeter Null Ampere anzeigt, ist
eine Komponente des Drehstromgenerators defekt.

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 9
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Überprüfungen des Spannungsabfalls im Ladestromkreis


(a) Spannungsabfall der isolierten Seite
3. Siehe hierzu Abbildung 3.
Sicherstellen, dass der Startschalter auf AUS ge-
schaltet ist.
1. Das Minuskabel der Batterie und Anschlusskabel
von Generatorklemme B+ (1) abklemmen
2. Ein Millivoltmeter (4) zwischen den Batterie-Plus-
pol und das B+ Kabel (5) anschließen. (Plusan-
schluss an das Kabel).
3. Ein Amperemeter (2) fest zwischen Genera-
torklemme B+ und Kabel B+ (Minus zum Kabel)
anschließen
4. Das Massekabel der Batterie wieder anklemmen,
einen regelbaren Lastwiderstand (3) auf minimale
Stromaufnahme (maximaler Widerstand) einstellen BAIS06CCM696AVA 3
und an beide Batteriepole anklemmen.
5. Den Motor starten und auf 2000 RPM beschleu-
nigen.
6. Langsam die Stromaufnahme des Regelwider-
stands erhöhen (abnehmender Widerstand), bis das
Amperemeter 150 / 200 Amperes 120 / 150 / 200
Amperes anzeigt.
7. Den Anzeigewert des Millivoltmeters beobachten,
er darf nicht über 400 millivolts ansteigen.
Liegt der Anzeigewert über 400 millivolts, so ver-
ursacht ein zu hoher Widerstand im Ladestromkreis
die Störung.
Falls der Generator nicht die geforderte Stromstärke
erreicht und das Voltmeter weniger als 400 Millivolt
anzeigt, ist ein Generatorbauteil defekt.
8. Den Motor abstellen.

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 10
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

(b) Überprüfung des masseseitigen Spannungsabfalls


4. Siehe hierzu Abbildung 4.
1. Sicherstellen, dass der Startschalter auf AUS ge-
schaltet ist.
2. Für diese Überprüfung wird dieselbe Schaltung
wie für die vorherige Überprüfung verwendet. Einzi-
ger Unterschied ist, dass das Millivoltmeter (4) nun
zwischen Minuspol der Batterie und Generatorge-
häuse (Minus an das Gehäuse) angeschlossen ist.
3. Den Motor starten und auf 2000 RPM beschleu-
nigen.
4. Langsam die Stromaufnahme des Regelwider-
stands erhöhen (abnehmender Widerstand), bis das
Amperemeter (2) 150 / 200 Amperes 120 / 150 / 200
Amperes anzeigt. BAIS06CCM697AVA 4
5. Den Spannungsmesser ablesen, der Anzeigewert
sollte nicht über 200 millivolts liegen.
Liegt der Anzeigewert über 200 millivolts, so ver-
ursacht ein zu hoher Widerstand im Ladestromkreis
die Störung.
Falls der Generator nicht die geforderte Stromstärke
erreicht und das Millivoltmeter weniger als 200 milli-
volts anzeigt, ist ein Generatorbauteil defekt.
6. Den Motor abstellen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass der regelbare Lastwider-
stand (3) auf die geringste Stromaufnahme (maximaler
Widerstand) eingestellt ist.

Überprüfung der maximalen Generatorspannung


5.
Siehe hierzu Abbildung 5.
1. Sicherstellen, dass der Startschalter auf AUS ge-
schaltet ist.
2. Das Minuskabel der Batterie und Anschlusskabel
von Generatorklemme B+ (5) abklemmen.
3. Ein Amperemeter (2) stabil zwischen Generatork-
lemme B+ (1) und Kabel B+ (Minusanschluss an das
Kabel) anschließen.
4. Ein Voltmeter (4) zwischen Klemme B+ des Ge-
nerators und Masse anschließen.
5. Die Batterie wieder anschließen, den Motor star-
ten und die Motordrehzahl auf 2000 RPM erhöhen.
6. Langsam die Stromaufnahme des Regelwider- BAIS06CCM698AVA 5
stands (3) erhöhen (abnehmender Widerstand), bis
das Amperemeter 150 / 200 Amperes 120 / 150 /
200 Amperes anzeigt.
7. Das Voltmeter ablesen, der Anzeigewert darf nicht
unter 13 volts abfallen.
Falls der Anzeigewert unter 13 volts abfällt, ist eine
Komponente des Drehstromgenerators defekt.

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 11
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Überprüfung des Erregerstromkreises


6. Erforderliche Prüfgeräte:
- 12 volt Batterie
- Multimeter
- 2.2 Watt Prüflampe
HINWEIS: Vor dem Abnehmen der Anschlusskabel des
Drehstromgenerators sicherstellen, dass der Startschalter
auf AUS geschaltet und das Massekabel der Batterie ab-
geklemmt ist.
7. Siehe hierzu Abbildung 6.
1. Alle Kabel vom Drehstromgenerator abklemmen.
2. Eine 12 volt Batterie und eine 2.2 Watt-Prüflampe
(2) in Reihe zwischen Klemme D+ (1) und Genera-
torgehäuse (Minus an das Gehäuse) anschließen.
3. Die Prüflampe muss leuchten.
Falls die Prüflampe nicht leuchtet, ist der Erregers-
tromkreis defekt. Kohlebürsten, Schleifringe und
Durchgang der Erregerwicklung überprüfen.
Falls diese Teile keine Schäden aufweisen, ist ver-
mutlich der Regler schadhaft.

BAIS06CCM699AVA 6

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 12
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Entfernen
Vorherige Aktion:
Batteriekabel abklemmen - siehe Batterie - Trennen (55.302).

1. Den Riemenspanner des Zusatzaggregate-Antriebs-


riemens mit einem passenden 1/2-Zoll Vierkant im
Uhrzeigersinn (1) drehen und den Zusatzaggregate-
Antriebsriemen von der Riemenscheibe der Spann-
vorrichtung (2) abnehmen.

SS11C149 1

2. Die zwei Generator-Steckverbinder abziehen und


den Kabelsatz zu einer Seite legen.

SS11C110 2

3. Die Generator-Befestigungsschrauben mit der Rie-


menabdeckung herausschrauben und den Genera-
tor abnehmen.

SS11C111 3

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Montieren (55.301)

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 13
Elektrische Anlagen - Lichtmaschine

Lichtmaschine - Montieren
Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Entfernen (55.301)

HINWEIS: Vor dem Anschluss des Drehstromgenerators sicherstellen, dass das Massekabel der Batterie abgeklemmt
ist.
1. Den Drehstromgenerator und die Riemenabdeckung
an der Motorhalterung anbringen und die Schrauben
mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment von 25
Nm (18 lbft) festziehen.
Die Riemenabdeckung über der Riemenscheibe des
Drehstromgenerators montieren.

SS11C111 1

2. Die Kabelklemmen des Drehstromgenerators an-


klemmen.

SS11C110 2

3. Den Riemenspanner des Zusatzaggregate-Antriebs-


riemens mit einem passenden 1/2-Zoll Vierkant im
Uhrzeigersinn (1) drehen und den Zusatzaggre-
gate-Antriebsriemen auf die Riemenscheibe des
Drehstromgenerators (2) aufziehen.

SS11C149 3

Nächste Aktion:
Das Batteriekabel wieder anschließen - siehe Batterie - Anschließen (55.302).

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 14
Index

Elektrische Anlagen - 55

Lichtmaschine - 301
Lichtmaschine - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lichtmaschine - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lichtmaschine - Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lichtmaschine - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lichtmaschine - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lichtmaschine - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 15
47524316 19/04/2013
55.5 [55.301] / 16
Elektrische Anlagen - 55

Batterie - 302

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Batterie - 302

TECHNISCHE DATEN

Batterie
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Batterie
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Batterie
Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

DIAGNOSE

Batterie
Testen Anzeichen, dass Ladezustand der Batterie gering oder Batterie komplett entladen. . . . . . . . . . . 10
Testen Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Testen Messung der Säuredichte - Messung des Ladezustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Testen Leerlaufspannungs-Prüfung - Messung des Ladezustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Testen Entladungsprüfung mit hoher Stromstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Testen Batterieladen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 2
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Allgemeine Spezifikation


Temperatur Leistung einer vollständig geladenen Batterie
25.0 °C ( 77.0 °F) 100 %
-4.5 °C ( 23.9 °F) 82 %
-24.0 °C ( -11.2 °F) 64 %
-27.5 °C ( -17.5 °F) 58 %
-31.0 °C ( -23.8 °F) 50 %
-34.5 °C ( -30.1 °F) 40 %
-37.5 °C ( -35.5 °F) 33 %

176 Ah ( 1300 cca)


Normallade-Programme 46 Stunden bei 5 A
23 Stunden bei 10 A
Schnelllade-Programm (nur im Notfall) 13 Stunden bei 18 A

Den Ladezustand anhand folgender Tabelle bestimmen


Ladezustand Korrekte Säuredichte bei 15 Korrekte Säuredichte bei 25 Mittlere Batteriespannung
°C (59.0 °F) °C (77.0 °F)
100 % 1.295 1.287 12.76
75 % 1.253 1.246 12.52
50 % 1.217 1.210 12.30
25 % 1.177 1.170 12.06
Entladen 1.137 1.130 11.84

Säuredichte Schnellladung bis:


1.150 SG oder geringer 60 minutes
1.151 - 1.175 SG 45 minutes
1.176 - 1.200 SG 30 minutes
1.201 - 1.225 SG 15 minutes
(Nur Normalladung)

Beschreibung Technische Daten der Batterie


Kapazität (Amperestunden bei Entladenennstrom in 20 176
Stunden)
Kälteprüfstrom 1300
Spannung 12
Zellen 6
Masseklemme Minus

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 3
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Statische Beschreibung


Alle Traktormodelle sind mit einer aus sechs Zellen aufgebauten, wartungsarmen "Hybrid"-Starterbatterie ausgerü-
stet, deren Minuspol an die Fahrzeugmasse angelegt ist. Die Batterie ist rechts am Traktor hinter den Trittstufen der
Fahrerkabine angeordnet.
HINWEIS: "Die Bezeichnung "Wartungsarm" bedeutet, dass die Batterie unter normalen Ladebedingungen nur eine
geringe Menge Wasser aus der Elektrolytflüssigkeit verdunstet. Wasserverluste können auftreten, wenn die Batterie
über längere Zeit mit mehr als 14.4 volts geladen wird und sich gegen Ende des Ladevorgangs Gas bildet. Dies kann
durch einen defekten Drehstromgenerator bzw. ein defektes Schnell- oder Normalladegerät verursacht sein.

Die Batterie erfüllt vier Hauptfunktionen:

• Sie ist Stromquelle für Motorstart, Beleuchtung und Anzeigen/Bedienteile.


• Sie unterstützt die Spannungsregelung der elektrischen Anlage.
• Sie liefert Strom, wenn der Strombedarf der Verbraucher die abgegebene Leistung des Drehstromgenerators über-
schreitet.
• Sie dient als Spannungspuffer für das Radio und die Speicher der Steuergeräte.

Die Batterie ist aus einzelnen Zellen mit abwechselnd nebeneinander angeordneten positiven und negativen Platten
aufgebaut. Plus- und Minusplatten sind jeweils durch einen porösen, elektrisch nicht leitenden Separator getrennt.
Falls eine Plus- und Minusplatte einer Zelle Kontakt haben, ist die Zelle kurzgeschlossen und irreparabel beschädigt.
Alle Plusplatten sind an eine Zellenverbinderschiene angeschweißt und ergeben zusammen den Pluspol, ebenso
sind auch die Minusplatten verbunden und bilden den Minuspol.
Alle Plusplatten bestehen aus einem Bleigitter, in dessen Öffnungen Bleidioxid eingelagert ist. Die Minusplatten be-
stehen aus einem Bleigitter, in dessen Öffnungen Bleischwamm eingelagert ist.
Alle Platten sind in eine Elektrolytflüssigkeit aus verdünnter Schwefelsäure eingetaucht.

Batteriekennzeichnung
Es werden die Batterien zweier Hersteller (FAAM und EXIDE) verbaut. Vor Wartungseingriffen muss das Fabrikat der
Batterie unbedingt zuverlässig bestimmt werden, damit die korrekten Prüf- und Ladevorgänge durchgeführt werden
können.
Die Batterien lassen sich anhand ihrer eindeutigen Teilenummer, die am Gehäuse eingestanzt ist, oder anhand des
Datumscodes des Herstellers identifizieren.

SS10G207 1
FAAM Batteriekennzeichnung

• 0G CW22 (x yyy) Datumscode


• 0G - Werk
• x - Jahr
• yyy - Tag als fortlaufende Nummer

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 4
Elektrische Anlagen - Batterie

SS10G208 2
EXIDE Batteriekennzeichnung

• 0G CW22 (xy - zzzz) Datumscode


• x - Jahr
• y - Monat (B-Jan, C-Feb, D-Mär, E-Apr, F-Mai, G-Jun, H-Jul, J-Aug, K-Sep, L-Okt, M-Nov, A-Dez)
• zzzz - Werk

Teilenummer-Schlüssel
Hersteller Teilenummer
FAAM 87303729
EXIDE 82027430

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 5
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Trennen
WARNUNG
Batteriegas kann explodieren!
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Explosion zu verhindern: 1. Trennen Sie stets zuerst das Minuskabel
(–) von der Batterie. 2. Schließen Sie stets zuletzt das Minuskabel (–) an die Batterie an. 3. Schließen
Sie die Batteriepole nicht mit Metallgegenständen kurz. 4. Schweißen, schleifen und rauchen Sie
keinesfalls in der Nähe einer Batterie.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0011A

1. Die Schrauben (1) herausschrauben und die Stufen/


Batterieabdeckung abnehmen.

SS11C107 1

SS11C108 2

2. Das Minuskabel (1) vom Batteriepol abklemmen und


zur Seite legen. Das Pluskabel (2) vom Batteriepol
abklemmen und zur Seite legen.

SS10G027 3

Nächste Aktion:
Batterie - Anschließen (55.302)

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 6
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Anschließen
WARNUNG
Batteriegas kann explodieren!
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Explosion zu verhindern: 1. Trennen Sie stets zuerst das Minuskabel
(–) von der Batterie. 2. Schließen Sie stets zuletzt das Minuskabel (–) an die Batterie an. 3. Schließen
Sie die Batteriepole nicht mit Metallgegenständen kurz. 4. Schweißen, schleifen und rauchen Sie
keinesfalls in der Nähe einer Batterie.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0011A

Vorherige Aktion:
Batterie - Trennen (55.302)

1. Das Pluskabel der Batterie (2) anschließen.


Das Minuskabel der Batterie ( (1)) anschließen.

SS10G027 1

2. Die Stufen/Batterieabdeckung und die Befestigungs-


schrauben (1) anbringen.

SS11C108 2

3. Falls ein Radio eingebaut ist, wurde dessen Sender-


speicher gelöscht und muss neu programmiert wer-
den. Andere elektronische Bauteile, wie z. B. die
elektronische Höhensteuerung und die Getriebeka-
librierung, behalten ihre gespeicherten Werte bei.

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 7
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Entfernen
WARNUNG
Batteriegas kann explodieren!
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Explosion zu verhindern: 1. Trennen Sie stets zuerst das Minuskabel
(–) von der Batterie. 2. Schließen Sie stets zuletzt das Minuskabel (–) an die Batterie an. 3. Schließen
Sie die Batteriepole nicht mit Metallgegenständen kurz. 4. Schweißen, schleifen und rauchen Sie
keinesfalls in der Nähe einer Batterie.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0011A

VORSICHT
Schwere Bauteile!
Die Batterien der Maschine sind äußerst schwer. Achten Sie darauf, dass die Batterie während des
Entfernens stets sicher abgestützt ist.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, besteht die Gefahr leichter bis mittelschwerer Verletzun-
gen.
C0050A

1. Die Schrauben (1) herausschrauben und die Stufen/


Batterieabdeckung abnehmen.

SS11C108 1

2. Das Minuskabel (1) vom Batteriepol abklemmen und


zur Seite legen.
Das Pluskabel (2) vom Batteriepol abklemmen und
zur Seite legen. Die Befestigungsmuttern (3) lösen
und das Spannband der Batterie abnehmen.

SS10G026 2

3. Die Batterie (4) vorsichtig aus dem Batteriefach her-


ausziehen.

Nächste Aktion:
Batterie - Montieren (55.302)

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 8
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Montieren
WARNUNG
Batteriegas kann explodieren!
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Explosion zu verhindern: 1. Trennen Sie stets zuerst das Minuskabel
(–) von der Batterie. 2. Schließen Sie stets zuletzt das Minuskabel (–) an die Batterie an. 3. Schließen
Sie die Batteriepole nicht mit Metallgegenständen kurz. 4. Schweißen, schleifen und rauchen Sie
keinesfalls in der Nähe einer Batterie.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0011A

Vorherige Aktion:
Batterie - Entfernen (55.302)

Vor dem Einbau der Batterie folgende Punkte prüfen:


• Sicherstellen, dass die Batterie sauber und trocken ist und die Verschlussstopfen vorschriftsgemäß angebracht
sind.
• Die Batteriepole mit einem Petroleumderivat einstreichen (Vaseline o. Ä.). Kein herkömmliches Schmierfett ver-
wenden, da es die elektrolytische Korrosion begünstigt.
• Sicherstellen, dass Batteriefach und Spannband frei von Steinchen und sonstigen Fremdkörpern sind, die das
Batteriegehäuse durchbohren können.
• Darauf achten, dass die Polung der Batterieklemmen korrekt ist und die Polklemmen ausreichend festgezogen
sind, ohne sie zu überdrehen.

1. Die Batterie vorsichtig in das Batteriefach schieben.


2. Das Spannband anbringen und die Befestigungs-
muttern (1) festziehen.
Das Pluskabel der Batterie (2) anschließen.
Das Minuskabel der Batterie ( (3)) anschließen.

SS10G028 1

3. Die Batterieabdeckung und die Befestigungsschrau-


ben (1) anbringen.

SS11C108 2

4. Falls ein Radio eingebaut ist, wurde dessen Sender-


speicher gelöscht und muss neu programmiert wer-
den. Andere elektronische Bauteile wie z. B. die
elektronische Höhensteuerung und die Getriebeka-
librierung behalten ihre gespeicherten Werte bei.

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 9
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Testen Anzeichen, dass Ladezustand der Batterie gering


oder Batterie komplett entladen.
Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Eine Sichtprüfung von Batterie und Ka- Batterie hat keine äußeren Be- Die Batterie entsprechend reini-
beln durchführen. Siehe Batterie - Te- schädigungen. gen, reparieren oder ersetzen.
sten (55.302). Maßnahme
Weiter mit Schritt 2.
2 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Den Ladezustand messen. Batterie - Te- Siehe Batterie - Allgemeine Spe- Die Batterie muss für Arbeits-
sten (55.302) zifikation (55.302). Wenn die schritt 3 voll geladen sein
Batterie mehr als 75% geladen ist, (Entladungsprüfung mit hoher
weiter mit Schritt 3. Stromstärke, Batterie - Testen
(55.302)).
3 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Entladungsprüfung mit hoher Strom- Liegt der Anzeigewert unter 9.6 V Liegt das Ergebnis unter 9.6 V,
stärke durchführen (siehe Batterie - Te- ? so hat die Batterie eine nicht aus-
sten (55.302)). Maßnahme reichende Entladekapazität und
Falls NEIN, hat die Batterie eine muss vor einem vollständigen Auf-
ausreichende Entladekapazität laden probeweise geladen wer-
und lässt sich mittels Normalla- den.
dung aufladen.

Batterie - Testen Sichtprüfung


Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Batterieabdeckung abnehmen. Eine Keine sichtbaren Rissen und Ein rissiges Gehäuse oder brü-
Sichtprüfung der Batterie durchführen keine Schäden an den Batteriepo- chige Pole können zum Austreten
(gewissenhaft den Batteriehersteller len, weiter mit Schritt 2. von Elektrolyt führen, die Batterie
feststellen, siehe Batterie - Statische muss ersetzt werden.
Beschreibung (55.302)). Ist das Bat-
teriegehäuse gerissen oder sind die
Batteriepole gebrochen?
2 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Sind die Kabel und Anschlüsse schad- Die Kabel sind in einwandfreiem Die Kabel entsprechend reinigen,
haft, verschmutzt oder gelockert? Zustand, sauber und sitzen fest an festziehen, reparieren oder erset-
den Polen, weiter mit Schritt 3. zen und dann weiter mit Schritt 3.
3 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Sind die Batteriepole korrodiert? Keine Korrosion, weiter mit Schritt Die Batteriepole mit Wasser und
4. Natriumbikarbonat (Backpulver)
reinigen. Sehr starke Korrosion
muss eventuell mit einer Drahtbür-
ste entfernt werden. Die Batterie
trocknen und weiter mit Schritt 4.
4 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Sind das Spannband oder die Spannvor- Die Batterie fixieren, weiter mit Festziehen und weiter mit Schritt
richtung der Batterie gelockert? Schritt 5. 5.
5 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Den Elektrolyt-Füllstand kontrollieren. Elektrolyt auf den korrekten Füll- Elektrolytstand niedrig, Nachfül-
Der Elektrolyt muss circa 17 mm über stand auffüllen, weiter mit Schritt len mit destilliertem bzw. entmi-
den Platten stehen. Ist der Elektrolyt- 6. neralisiertem Wasser. Kein Lei-
stand in einer der Zellen niedrig? tungswasser oder Regenwasser
verwenden. Weiter mit Schritt 6.

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 10
Elektrische Anlagen - Batterie

Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche


Ursache)
6 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Einen Säuretester verwenden. Ist der Elektrolyt ist klar, weiter mit 'Lade- Ein trüber oder farblich veränder-
Elektrolyt besonders trüb oder farblich zustands-Prüfung', siehe Batterie ter Elektrolyt kann durch Überla-
verändert? - Testen (55.302). dung oder Vibrationen verursacht
sein. Dies kann zu einer erheb-
lichen Selbstentladung der Batte-
rie führen. Die Ursache beheben,
dann die Batterie ersetzen.

Batterie - Testen Messung der Säuredichte - Messung des


Ladezustands
HINWEIS: Mit Ladezustandsprüfungen stellt man fest, ob eine Batterie eine ausreichende Ladung besitzt, um eine
Entladungsprüfung mit hoher Stromstärke durchführen zu können. Sie prüfen NICHT, ob die Batterie den Motor mit
dem Anlasser durchdrehen kann.
Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Den Elektrolyt-Füllstand kontrollieren.
Bei Bedarf mit destilliertem Wasser bis
zum vorgeschriebenen Füllstand von 17
mm über den Platten auffüllen. Die Bat-
terie 2 Stunden laden, dann 15 Minuten
vor der Prüfung ruhen lassen. (Siehe
hierzu 'Batterieladen im Überblick').
2 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Batterie schütteln, um den Elektro-
lyten zu durchmischen. Die Verschluss-
stopfen abnehmen und mit einem Säure-
tester Elektrolyt entnehmen. Das ange-
zeigte spezifische Gewicht (SG) für jede
einzelne Zelle notieren, dabei mit der
Zelle neben dem Pluspol beginnen. Die
Messwerte des Säuretesters entspre-
chend den Temperaturabweichungen
(±0.004 SG pro ±5,5 °C vom Kalibrie-
rungswert des Säuretesters) korrigieren.
3 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die gemessenen SG Werte für alle Zellen Die Messwerte zweier beliebiger Eine Abweichung von mehr als
notieren. Zellen weichen nicht um mehr als 0,025 zwischen zwei Zellen ist
0,025 voneinander ab. Weiter mit Hinweis auf eine defekte Zelle.
Schritt 4. Die Batterie muss ersetzt werden.
4 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Siehe hierzu die SG Tabelle in Batterie -
Allgemeine Spezifikation (55.302)

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 11
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Testen Leerlaufspannungs-Prüfung - Messung des


Ladezustands
Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Um jegliche Oberflächenladung der Bat- Die Spannungen sind in der Ta-
terie zu entladen, das Fernlicht des Fahr- belle zur Prüfung der Säuredichte
zeug eine Minute lang einschalten, dann in Batterie - Allgemeine Spezifi-
ausschalten und das Fahrzeug 5 Minu- kation (55.302) angegeben.
ten lang ruhen lassen. Die Leerlaufspan-
nung durch Anschließen eines digitalen
Voltmeters an die Batteriepole messen.

Batterie - Testen Entladungsprüfung mit hoher Stromstärke


Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Sicherstellen, dass der Ladezustand der Siehe hierzu Batterie - Testen
Batterie mindestens 75 % (> 12.4 V) be- (55.302) oder Batterie - Testen
trägt. (55.302).
2 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Nennkapazität der Batterie vom Ty-
penschild ablesen (üblicherweise 1300
Kälteprüfstrom / 176 Ah ). Das Ent-
ladungsprüfgerät an die Batteriepole
anschließen, dabei die richtige Polung
einhalten. Die Batterie mit einer Lade-
stromstärke aufladen, die das Dreifache
der Nennstromfestigkeit in Amperestun-
den (Ah) oder die Hälfte der Nennstrom-
festigkeit ausgedrückt als Ampere Kälte-
prüfstrom beträgt.
3 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Um die Oberflächenladung zu entfernen,
das Entladungsprüfgerät 15 Sekunden
lang mit dem vorgeschriebenen Entla-
destrom an die Batterie anlegen und die
Batterie dann 5 Minuten lang ruhen las-
sen.
4 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Last nicht länger als 15 Sekunden an- Spannung höher als 9.6 V. Die Die Spannung ist geringer als 9.6
legen und die gemessene Spannung no- Batterie hat eine ausreichende V. Die Batterie hat eine nicht aus-
tieren. Ist die Spannung geringer als 9.6 Entladekapazität und kann mittels reichende Entladekapazität und
V? Normalladung aufgeladen bzw. muss vor sowie nach dem Aufla-
wieder betriebsfähig gemacht den überprüft werden.
werden.

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 12
Elektrische Anlagen - Batterie

Batterie - Testen Batterieladen im Überblick


Nr. Prüfpunkt Erwartetes Ergebnis Anderes Ergebnis (Mögliche
Ursache)
1 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Vor dem Laden der Batterie sicherstellen, Die Batterie ist sauber und be- Nach dem Reinigen werden Schä-
dass der Elektrolyt den vorgeschriebenen triebsbereit. den an der Batterie sichtbar, die
Füllstand hat. Das Batteriegehäuse und Batterie ggf. Bedarf ersetzen.
die Zellenabdeckungen mit Natriumbikar-
bonat (Backpulver) und heißem Wasser
sowie bei Bedarf die Batteriepole reini-
gen.
2 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Falls die Batterie die Entladungsprüfung
mit hoher Stromstärke nicht erfolgreich
bestanden hat, die Ladungsaufnahme
prüfen, um festzustellen, ob die Batterie
aufgeladen werden kann.
3 Kontrolle Ergebnis Maßnahme
Die Batterie entweder mit dem Nor- Nach dem Ladevorgang anhand
mal-Ladeverfahren oder dem langsamen der Entladungsprüfung mit hoher
Ladeverfahren für tief entladene bzw. Stromstärke Batterie - Testen
sulfatierte Batterien aufladen. Siehe (55.302) nachweisen, dass die
hierzu die ausführliche Beschreibung des Batterie einsatzbereit ist.
vom Batteriehersteller vorgeschriebenen
Ladeverfahrens unter Batterie - Allge-
meine Spezifikation (55.302).

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 13
Index

Elektrische Anlagen - 55

Batterie - 302
Batterie - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Batterie - Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Batterie - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Batterie - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Batterie - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Batterie - Testen Anzeichen, dass Ladezustand der Batterie gering oder Batterie komplett entladen. . . . . . . . . . 10
Batterie - Testen Batterieladen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Batterie - Testen Entladungsprüfung mit hoher Stromstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Batterie - Testen Leerlaufspannungs-Prüfung - Messung des Ladezustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Batterie - Testen Messung der Säuredichte - Messung des Ladezustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Batterie - Testen Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Batterie - Trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
55.6 [55.302] / 14
Elektrische Anlagen - 55

Elektrisches System des selektiven katalytischen


Reduktionssystems (SCR) - 988

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)


- 988

FUNKTIONSDATEN

Dosiersteuereinheit
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

WARTUNG

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Filter - Entfernen Hauptfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Filter - Montieren Hauptfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Filter - Entfernen Leitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Filter - Montieren Leitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Dosiermodul
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren
Entfernen Vorkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Montieren Vorkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Entfernen Nachkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Montieren Nachkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
NOx-Sensor
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Selektive katalytische Reduktion (SCR), beheizter Füllstandssensor
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Spannungswandler 12 auf 24 V

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 2
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 3
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
DEF/AdBlue® Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema 55.7 / 6
Glycerin Selektive katalytische Reduktion 55.7 / 17

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 4
47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 5
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema


Bauteilbestimmung
1. Steuergerät für selektive katalytische Reduktion (SCR)
2. Relais Stromversorgung (Potential Klemme 15)
3. Wandler 12 - 24 V SCR-Steuergerät für selektive katalytische Reduktion
4. DEF/ADBLUE® Temperatur-/Kraftstofftank-Füllstandssensor
5. Katalysator-Temperatursensor (Eingang)
6. Katalysator-Temperatursensor (Ausgang)
7. DEF/ADBLUE® Heizungssteuerventil
8. DEF/ADBLUE® Einspritzventil
9. Sensormasse
10. Chassismasse
11. Masse der Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 6
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

SS12N912 1

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 7
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 8
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul -


Entfernen
Vorherige Aktion:
Das Batterie-Minuskabel abklemmen, weitere Informationen siehe Batterie - Trennen (55.302).

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Nach dem Ausschalten der Zündung 3 Minuten war-
ten, bevor Reparaturarbeiten an den Komponenten
des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)
durchgeführt werden.
2. Den Werkzeugkasten abbauen.

BAIL10CVT520AVA 1

3. Die Werkzeugkasten-Halterung entfernen.

BAIL10CVT382AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 9
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Die Abdeckung abnehmen.

BAIL10CVT395AVA 3

5. Den Schieberegler (1) zurück ziehen, die Verriege-


lung (2) vollständig drücken und am Gehäuse des
Steckverbinders ziehen, um den elektrischen Steck-
verbinder vom SCR-Stromwandler zu entfernen.

BAIL10CVT581AVA 4

6. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls abneh-


men.

BAIL10CVT397AVA 5

7. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Versor-


gungsmoduls abklemmen.

BAIL10CVT398AVA 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 10
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

8. Die Harnstoff- und Kühlmittelleitungen abklemmen


und das SCR-Versorgungsmodul und die Halterung
entfernen.

BAIL10CVT399AVA 7

9. Das SCR-Versorgungsmodul aus der Halterung ent-


fernen.

BAIL10CVT400AVA 8

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 11
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul -


Montieren
WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Das SCR-Versorgungsmodul in der Halterung instal-
lieren.

BAIL10CVT400AVA 1

2. Die Halterung und das SCR-Versorgungsmodul in-


stallieren und die Harnstoff- und Kühlmittelleitungen
anschließen.

BAIL10CVT399AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 12
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Versor-


gungsmoduls anschließen.

BAIL10CVT398AVA 3

4. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls instal-


lieren.

BAIL10CVT397AVA 4

5. Den Steckverbinder (1) fest auf den Konverter


drücken, bis er hörbar einrastet. Die Verriegelung
durch Drücken des Schiebereglers (2) sperren.

BAIL10CVT581AVB 5

6. Die Abdeckung montieren.

BAIL10CVT395AVA 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 13
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

7. Die Halterung des Werkzeugkastens montieren.

BAIL10CVT382AVA 7

8. Den Werkzeugkasten montieren.

BAIL10CVT520AVB 8

Nächste Aktion:
Das Batterie-Minuskabel anschließen, weitere Informationen siehe Batterie - Anschließen (55.302).

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 14
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter -


Entfernen Hauptfilter
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das SCR-Versorgungsmodul. Weitere Informationen finden Sie unter Selektive katalytische Reduk-
tion (SCR), Versorgungsmodul - Entfernen (55.988).

HINWEIS: Ein neuer SCR-Hauptfilter sollte alle 3600 Betriebsstunden oder alle zwei Jahre installiert werden, je nach-
dem, was zuerst eintritt.
Reinigen Sie das Rohr und den Steckverbinder vor dem Zerlegen.
Kristallablagerungen müssen mit Wasser und einer Bürste entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

1. Entfernen Sie die Abdeckung des SCR-Hauptfilters.

BAIL10CVT409AVA 1

2. Bauen Sie den SCR-Hauptfilter aus und entsorgen


Sie ihn.

BAIL13TR00025AA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 15
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Den O-Ring abnehmen und nicht wieder verwenden.

BAIL13TR00026AA 3

Nächste Aktion:
Montieren Sie den Filter des SCR-Versorgungsmoduls. Weitere Informationen finden Sie unter Selektive katalyti-
sche Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Montieren (55.988).

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 16
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter -


Montieren Hauptfilter
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den Filter des SCR-Versorgungsmoduls. Weitere Informationen finden Sie unter Selektive katalyti-
sche Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Entfernen (55.988) .

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Entfernen Sie die Verschlusskappen.


Reinigen Sie das Rohr und den Steckverbinder vor dem Zusammenbau.
Kristallablagerungen müssen mit Wasser und einer Bürste entfernt werden.
1. Schmieren Sie den neuen O-Ring mit GLYCERIN, und
montieren Sie ihn im Hauptfiltergehäuse.

BAIL13TR00026AA 1

2. Montieren Sie einen neuen SCR-Hauptfilter im


Hauptfiltergehäuse.

BAIL13TR00025AA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 17
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Montieren Sie das SCR-Hauptfiltergehäuse am


SCR-Modul.
Verwenden Sie das folgende Anzugsmoment: 23
N·m

BAIL10CVT409AVA 3

Nächste Aktion:
Montieren Sie das SCR-Versorgungsmodul. Weitere Informationen finden Sie unter Selektive katalytische Reduk-
tion (SCR), Versorgungsmodul - Montieren (55.988).

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 18
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter -


Entfernen Leitungsfilter
WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Der SCR-Leitungsfilter muss alle 600 Betriebs-


stunden mit AdBlue™ oder deionisiertem Wasser gereinigt
werden.

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Nach dem Ausschalten der Zündung 3 Minuten war-
ten, bevor Reparaturarbeiten an den Komponenten
des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)
durchgeführt werden.
2. Den Werkzeugkasten abbauen.

BAIL10CVT520AVA 1

3. Die Werkzeugkasten-Halterung entfernen.

BAIL10CVT382AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 19
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Die Abdeckung abnehmen.

BAIL10CVT395AVA 3

5. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls abneh-


men.

BAIL10CVT397AVA 4

6. Die Harnstoffleitung am Winkelstück abklemmen.

BAIL10CVT415AVA 5

7. Den Leitungsfilter ausbauen und entsorgen

BAIL10CVT414AVA 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 20
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter -


Montieren Leitungsfilter
WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Einen neuen Leitungsfilter einbauen.

BAIL10CVT414AVA 1

2. Die Harnstoffleitung am Winkelstück anschließen.

BAIL10CVT415AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 21
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls instal-


lieren.

BAIL10CVT397AVA 3

4. Die Abdeckung montieren.

BAIL10CVT395AVA 4

5. Die Halterung des Werkzeugkastens montieren.

BAIL10CVT382AVA 5

6. Den Werkzeugkasten montieren.

BAIL10CVT520AVB 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 22
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Dosiermodul - Entfernen


WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Nach dem Ausschalten der Zündung 3 Minuten war-
ten, bevor Reparaturarbeiten an den Komponenten
des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)
durchgeführt werden.
2. Die Abdeckungen des SCR-Schalldämpfers entfer-
nen.

BAIL10CVT370AVA 1

3. Die Kabelbinder von der Harnstoffleitung abschnei-


den.

BAIL10CVT416AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 23
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Die Harnstoffleitungen vom SCR-Dosiermodul ab-


klemmen.

BAIL10CVT417AVA 3

5. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Dosier-


moduls abklemmen.

BAIL10CVT418AVA 4

6. Das SCR-Dosiermodul entfernen.

BAIL10CVT419AVA 5

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 24
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Dosiermodul - Montieren


WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Durch Prüfen der Teilenummer sicherstellen, dass das richtige SCR-Dosiermodul installiert wird, da es zwei
verschieden große Einspritzdüsen gibt, die nicht austauschbar sind (obwohl Sie rein äußerlich identisch erscheinen).
HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Das SCR-Dosiermodul installieren.

BAIL10CVT419AVA 1

2. Den elektrischen Steckverbinder des SCR-Dosier-


moduls anschließen.

BAIL10CVT418AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 25
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Die Harnstoffleitungen an das SCR-Dosiermodul an-


schließen.

BAIL10CVT417AVA 3

4. Neue Kabelbinder an den Harnstoffleitungen montie-


ren.

BAIL10CVT416AVA 4

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 26
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren -


Entfernen Vorkatalysator
HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Entfernen Sie die Abdeckungen des SCR-Schall-
dämpfers.

BAIL10CVT370AVA 1

3. Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Vorkatalysator-Temperatursensors ab.

BAIL10CVT420AVB 2

4. Bauen Sie den Vorkatalysator-Temperatursensor


aus.

BAIL10CVT421AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 27
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren -


Montieren Vorkatalysator
HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Loctite, Fett oder Dichtmittel für den Einbau des Temperatursensors.
1. Bauen Sie den Vorkatalysator-Temperatursensor
ein.

BAIL10CVT421AVA 1

2. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Vorkatalysator-Temperatursensors an.

BAIL10CVT420AVB 2

3. Die Abdeckungen des SCR-Schalldämpfers anbrin-


gen.

BAIL10CVT370AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 28
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren -


Entfernen Nachkatalysator
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Entfernen Sie die Abdeckungen des SCR-Schall-
dämpfers.

BAIL10CVT370AVA 1

3. Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Nachkatalysator-Temperatursensors ab.

BAIL10CVT420AVA 2

4. Trennen Sie den Kabelbinder (1) ab, und bauen Sie


den Nachkatalysator-Temperatursensor (2) aus.

BAIL10CVT422AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 29
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren -


Montieren Nachkatalysator
HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Loctite, Fett oder Dichtmittel für den Einbau des Temperatursensors.
1. Bauen Sie den Nachkatalysator-Temperatursensor
(1) ein, und montieren Sie einen Kabelbinder (2).

BAIL10CVT422AVB 1

2. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Nachkatalysator-Temperatursensors an.

BAIL10CVT420AVA 2

3. Die Abdeckungen des SCR-Schalldämpfers anbrin-


gen.

BAIL10CVT370AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 30
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

NOx-Sensor - Entfernen
HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Nehmen Sie die rechte Stufenabdeckung ab.

BAIL10CVT369AVA 1

3. Entfernen Sie die Abdeckungen des SCR-Schall-


dämpfers.

BAIL10CVT370AVA 2

4. Den elektrischen Steckverbinder (1) abziehen und


den Signalverstärker (2) abnehmen.

BAIL10CVT423AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 31
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

5. Entfernen Sie den NOx-Sensor vom Auspuff.

BAIL10CVT424AVA 4

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 32
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

NOx-Sensor - Montieren
HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Loctite, Fett oder Dichtmittel für den Einbau des NOx-Sensors.
1. Den NOx-Sensor im Auspuff montieren.

BAIL10CVT424AVA 1

2. Den elektrischen Steckverbinder (1) anschließen


und den Signalverstärker (2) einbauen.

BAIL10CVT423AVA 2

3. Die Abdeckungen des SCR-Schalldämpfers anbrin-


gen.

BAIL10CVT370AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 33
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Bauen Sie die rechte Stufenabdeckung ein.

BAIL10CVT369AVA 4

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 34
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), beheizter Füllstandssensor


- Entfernen
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Nach dem Ausschalten der Zündung 3 Minuten war-
ten, bevor Reparaturarbeiten an den Komponenten
des SCR-Systems (selektive katalytische Reduktion)
durchgeführt werden.
2. Den Werkzeugkasten abbauen.

BAIL10CVT520AVA 1

3. Die Werkzeugkasten-Halterung entfernen.

BAIL10CVT382AVA 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 35
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Die Abdeckung abnehmen.

BAIL10CVT395AVA 3

5. Den Schieberegler (1) zurück ziehen, die Verriege-


lung (2) vollständig drücken und am Gehäuse des
Steckverbinders ziehen, um den elektrischen Steck-
verbinder vom SCR-Stromwandler zu entfernen.

BAIL10CVT581AVA 4

6. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls abneh-


men.

BAIL10CVT397AVA 5

7. Den elektrischen Steckverbinder (1), die Kühlmittel-


leitungen (2), Harnstoffleitungen (3) und die Entlüf-
tungsleitung (4) abklemmen.
HINWEIS: Zum Abklemmen der Entlüftungsleitung (4) die
Spannklammer beim Ziehen am Rohr nach unten drücken.

BAIL10CVT401AVA 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 36
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

8. Mit einem geeigneten Schlüssel (1) den beheizten


Füllstandssensor (2) ausbauen.

BAIL10CVT566AVA 7

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 37
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Selektive katalytische Reduktion (SCR), beheizter Füllstandssensor


- Montieren
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Neue Abdeckkappen verwenden.
1. Mit einem geeigneten Schlüssel (1) den beheizten
Füllstandssensor (2) installieren.

BAIL10CVT566AVA 1

2. Die Entlüftungsleitung (1), die Harnstoffleitungen (2),


die Kühlmittel-Leitungen (3) und den elektrischen
Steckverbinder (4) anschließen.
HINWEIS: Zum Anschluss der Entlüftungsleitung das Rohr
drücken, bis es einrastet.

BAIL10CVT401AVB 2

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 38
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

3. Die Halterung des SCR-Versorgungsmoduls instal-


lieren.

BAIL10CVT397AVA 3

4. Den Steckverbinder (1) fest auf den Konverter


drücken, bis er hörbar einrastet. Die Verriegelung
durch Drücken des Schiebereglers (2) sperren.

BAIL10CVT581AVB 4

5. Die Abdeckung montieren.

BAIL10CVT395AVA 5

6. Die Halterung des Werkzeugkastens montieren.

BAIL10CVT382AVA 6

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 39
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

7. Den Werkzeugkasten montieren.

BAIL10CVT520AVB 7

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 40
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Spannungswandler 12 auf 24 V - Entfernen


Vorherige Aktion:
Das Batterie-Minuskabel abklemmen, weitere Informationen siehe Batterie - Trennen (55.302).

1. Den Werkzeugkasten abbauen.

BAIL10CVT520AVA 1

2. Die Werkzeugkasten-Halterung entfernen.

BAIL10CVT382AVA 2

3. Die Abdeckung abnehmen.

BAIL10CVT395AVA 3

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 41
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

4. Den SCR-Stromwandler ausbauen.

BAIL10CVT396AVB 4

5. Den Schieberegler (1) zurück ziehen, die Verriege-


lung (2) vollständig drücken und am Gehäuse des
Steckverbinders ziehen, um den Steckverbinder ab-
zuklemmen und den SCR-Stromwandler zu entfer-
nen.

BAIL10CVT581AVA 5

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 42
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

Spannungswandler 12 auf 24 V - Montieren


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

1. Den Steckverbinder (1) fest auf den Konverter


drücken, bis er hörbar einrastet. Die Verriegelung
durch Drücken des Schiebereglers (2) sperren.

BAIL10CVT581AVB 1

2. Den SCR-Stromwandler installieren.

BAIL10CVT396AVB 2

3. Die Abdeckung montieren.

BAIL10CVT395AVA 3

4. Die Halterung des Werkzeugkastens montieren.

BAIL10CVT382AVA 4

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 43
Elektrische Anlagen - Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)

5. Den Werkzeugkasten montieren.

BAIL10CVT520AVB 5

Nächste Aktion:
Das Batterie-Minuskabel anschließen, weitere Informationen siehe Batterie - Anschließen (55.302).

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 44
Index

Elektrische Anlagen - 55

Elektrisches System des selektiven katalytischen Reduktionssystems (SCR)


- 988
Dosiersteuereinheit - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
NOx-Sensor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
NOx-Sensor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Dosiermodul - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Dosiermodul - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren - Entfernen Nachkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren - Entfernen Vorkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren - Montieren Nachkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Temperatursensoren - Montieren Vorkatalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Montieren Leitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Entfernen Hauptfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Entfernen Leitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Selektive katalytische Reduktion (SCR), Versorgungsmodul Filter - Montieren Hauptfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Selektive katalytische Reduktion (SCR), beheizter Füllstandssensor - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Selektive katalytische Reduktion (SCR), beheizter Füllstandssensor - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Spannungswandler 12 auf 24 V - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Spannungswandler 12 auf 24 V - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 45
47524316 19/04/2013
55.7 [55.988] / 46
Elektrische Anlagen - 55

Elektronikmodule - 640

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Elektronikmodule - 640

TECHNISCHE DATEN

Elektronikmodul
- Konfigurieren Aufbau des H-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

Elektronikmodule
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektronikmodul
Kombiinstrument-Steuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Universalsteuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Armlehnen-Steuergerät (ARU) - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Isobus-Schnittstellensteuergerät (TECU) - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

WARTUNG

Elektronikmodul
Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80


CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT
6215 Standard Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control

Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83


CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT
6215 Standard Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control

Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . 85


Kombiinstrument-Steuergerät - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kombiinstrument-Steuergerät - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Kombiinstrument-Steuergerät - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . 91
Kombiinstrument-Steuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Kombiinstrument-Steuergerät - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Kombiinstrument-Steuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 2
Kombiinstrument-Steuergerät - HE – Frequenzeingänge anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kombiinstrument-Steuergerät - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . 103
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Universalsteuergerät - H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Universalsteuergerät - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Universalsteuergerät - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Universalsteuergerät - H6 – Ansicht „Fahrzeuginformationen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Universalsteuergerät - H7 – Fahrzeugtestmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Universalsteuergerät - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . . . . . . . . 197
Universalsteuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Universalsteuergerät - HA – Demonstrationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Universalsteuergerät - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Universalsteuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Universalsteuergerät - HE – Frequenzeingänge anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Universalsteuergerät - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Universalsteuergerät - HJ – Programmierung der Nummern der elektrohydraulischen Fernsteuerventile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Universalsteuergerät - HK – Diagnose der elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck . . 224
Kombiinstrument-Steuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Wartungsanweisung Dosiersteuereinheit (DCU) – Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 3
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul - Konfigurieren Aufbau des H-Menüs


ECU Bezeichnungen und Identcodes
Jedem elektronischen Steuergerät des Fahrzeugs ist ein Identcode zugeordnet, der für die H-Menü Diagnoseproze-
duren am Armaturenbrett verwendet wird. In diesem Handbuch werden die Steuergeräte mit ihren jeweiligen Ident-
codes bezeichnet. In der folgenden Tabelle sind sämtliche über die H-Menü-Diagnose zugänglichen Steuergeräte,
ihre Funktionen und am Armaturenbrett angezeigten Identcodes aufgelistet.

Identcode Bezeichnung des Steuergeräts Steuergerätfunktionen


IG Erweitertes ICU3 Armaturenbrett
IH ICU3 Basisversion Armaturenbrett
KA Elektronisches Steuergerät der Lenkung
Lenkung
LC Bedienarmlehnen-Steuergerät Bedienarmlehnen-Steuergerät
U1 Universal-Steuergerät Getriebe, elektronisch-hydraulische Hubwerksregelung,
Motor, Heckzapfwelle, Allradantrieb, Differentialsperre,
elektrohydraulische Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte,
Vorderachsfederung, elektrohydraulische Heck-
Zusatzsteuergeräte, Frontzapfwelle, Fronthubwerk
XA EPL Elektronische Parkbremse

EINFÜHRUNG
Um auf die Diagnoseroutinen des H"-Menümodus zugreifen zu können, den Diagnoseschalter, Sonderwerkzeug
380000843 (1), an den Diagnosestecker des Traktors anschließen. Der Haupt-Diagnosestecker ist in der Kabine
am rechten Holm hinter dem Fahrersitz angeordnet.

BAIL06CCM213AVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 4
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die Punktmatrixanzeige des ICU3 Armaturenbretts (1) ist am rechten A-Holm eingebaut und zeigt sämtliche Informa-
tion der H-Menüs an.

Die Navigationstasten der H-Menüs (2) sind auf dem Tastenfeld angeordnet.

BAIL08CVT049 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 5
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Navigation im H-Menü
Das Spezialwerkzeug 380000843 an den Diagnosestecker anschließen und den Zündschlüssel auf ON drehen.

Sobald das Zündschloss auf ON geschaltet ist, erstellt das elektronische Armaturenbrett (ICU3) selbsttätig eine Liste
der am Controller Area Network (CAN) angeschlossenen Steuergeräte und speichert diese in der EEPROM.

Die Angabe "HH MENU" auf der Punktmatrixanzeige zeigt an, dass das "H"-Menü aufgerufen wurde.

BAIL10CVT592AVA 3
Zum Durchtippen der H-Menüs dienen die „NachOben“- und „NachUnten“-Navigationstasten (Scrollen der Menüop-
tionen) sowie die Menü-Taste (Wahl des gewünschten Steuergeräts bzw. H-Menüs) und die Escape-Taste, um eine
Menüebene zurückzugehen.

(1) „NachOben“-Taste
(2) „NachUnten“-Taste
(3) Menü-Taste

(4) Escape-Taste

BAIL09CCM800AVA 4

HINWEIS: Nicht alle H-Menüs sind für sämtliche Steuergeräte verfügbar. Falls ein Steuergerät ein bestimmtes
H-Menü nicht unterstützt, wird es beim Durchtippen nicht angezeigt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 6
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Tabelle der Steuergerät-Identcodes


Steuergeräte sind mit einem Code aus zwei Buchstaben gekennzeichnet, zum Beispiel IG - Erweitertes elektroni-
sches Armaturenbrett ICU3.

Identcode Steuergerätfunktionen
IG Erweitertes ICU3 Armaturenbrett
IH Basisversion des ICU3 Armaturenbretts
KA Fast Steer-System
LC Bedienarmlehnen-Steuergerät
OA Traktor ECU
U1 Getriebe, elektronisch-hydraulische Hubwerksregelung, Heckzapfwelle, Allradantrieb,
Differentialsperre, elektrohydraulische Zwischenachs-Zusatzsteuergeräte, Motor,
Vorderachsfederung, elektrohydraulische Heck-Zusatzsteuergeräte, Frontzapfwelle, Fronthubwerk
XA Elektronische Parkbremse

Das Steuergerät auswählen, für das eine Diagnose oder Konfiguration erforderlich ist.

Die "Menü"-Taste drücken, um den ersten Steuergerät-Identcode der Liste aufzurufen.

Der NachOben-Pfeil (1) und NachUnten-Pfeil (2) zeigen an, dass noch weitere Steuergeräte vorhanden sind.

Zum Durchtippen der Steuergeräte-Liste dienen die „NachOben“- und „NachUnten“-Tasten.

BAIL10CVT198AVA 5
Wenn ein Steuergerät nicht auf dem CAN-Bus gefunden wird, zeigt ein entsprechendes Symbol an, dass zwischen
dem elektronischen Armaturenbrett ICU3 und dem gewählten Steuergerät keine Kommunikation besteht.

BAIL10CVT199AVA 6

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 7
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wenn das gewünschte Steuergerät in der Liste enthalten ist, zur Auswahl die Menü-Taste (1) drücken.

BAIL08CVT042 7
Die Anzeige ändert sich und zeigt die HH-Menü-Auswahlseite an.

BAIL10CVT200AVA 8

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 8
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

H-Menü - Allgemeine Funktionen


Die H-Menüs umfassen folgende Menücodes.
HINWEIS: Nicht alle der folgenden H-Menüs sind für sämtliche Steuergeräte verfügbar.

HH Nicht unterstützt
H1 Kalibrierungsprozeduren
H2 Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen
H3 Konfigurationen und Optionen
H4 Visualisierung der Software-Versionsnummer
H5 Funktionsprüfung der Schalter
H6 Visualisierung der Fahrzeugdaten
H7 Fahrzeugtestmodi
H8 Löschen gespeicherter Kalibrierungsinformationen
H9 Voltmeter für Diagnosefunktionen
HA Vorführmodus
HB Visualisierung der gespeicherten Fehlercodes
HC Löschen aller gespeicherten Fehlercodes
HE Visualisierung der Frequenzeingänge
HF Visualisierung der Steuergerät-Hardware-Daten
HJ Nummerierung der elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräte
HK Diagnose der elektrohydraulischen Heck-Zusatzsteuergeräte

Symbole der Punktmatrixanzeige


1. Motor 8. Vorderachsfederung

2. Getriebe 9. Allradantrieb

3. Differentialsperre 10. Fast Steer-System

4. Elektronisch-hydraulische 11. Vorgewendemanage-


Hubwerksregelung ment

5. Fronthubwerk 12. Automatische


Motorabstellung

6. Heckzapfwelle 13. Druckluftbremsanlage

6a. Frontzapfwelle 14. Lenkeinschlagsensor

7. Heck-Zusatzsteuergeräte 16. Fehlercodeverwaltung

7a. Elektrohydraulische 17. SWCD (Farbdisplay)


Steuergeräte der
Fronthydraulik

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 9
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der NachOben- und NachUnten-Pfeil zeigen an, dass noch weitere H-Menüs zur Verfügung stehen.

Zum Durchtippen der Liste der H-Menüs dienen die „NachOben“- und „NachUnten“-Tasten.

Der Pfeil nach unten (1) zeigt an, dass dasselbe Menü von mehreren Untersystemen verwendet wird (multifunktio-
nelles H-Menü).

Durch Drücken der Menü-Taste das gewünschte H-Menü wählen.

BAIL10CVT201AVA 9
Das ausgewählte Steuergerät wird links oben auf der Punktmatrixanzeige (1) angezeigt.

Das H-Menü wird rechts oben auf der Punktmatrixanzeige (2) angezeigt.

BAIL10CVT202AVA 10
Die H-Menü-Auswahlseite erscheint, wenn alle Untersysteme dasselbe Menü verwenden, wie z. B. H5 - Schaltertest
und H9 - Voltmeter.

BAIL10CVT203AVA 11

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 10
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Ist das Menü spezifisch für nur ein Untersystem, so wird das entsprechende Symbol in der Mitte der Punktmatrixan-
zeige angezeigt, z. B. das Motorsymbol für HA - Vorführmodus.

BAIL10CVT204AVB 12
Wenn das Untersystem ausgewählt wurde, werden die Navigationspfeile nicht mehr angezeigt.

Auf dem oberen Abschnitt der Punktmatrixanzeige werden die Einstellungen bzw. Werte für das gewählte Untersy-
stem angezeigt.

BAIL10CVT205AVA 13

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 11
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

HINWEIS: Um aus dem Untermenü H1 - Kalibrierungen zur H-Menü-Auswahlseite zurückzugehen, den Startschalter
auf OFF schalten. Dadurch werden die abgeschlossenen Kalibrierungen gespeichert.

Um zur H-Menü-Auswahlseite zurückzugehen, die Menü-Taste drücken.


HINWEIS: Um zur Steuergeräte-Auswahlseite zurückgehen zu können, muss oben rechts auf der Punktmatrixan-
zeige die Angabe „HH“ angezeigt werden.

Um zur Steuergerät-Auswahlseite zurückzugehen, die Menü-Taste drücken.

BAIL10CVT201FVA 14

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 12
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodule - Statische Beschreibung


Fehlercodes und Fehlersuche

Die Traktoren haben eine integrierte Selbstdiagnosefunktion. Diese zeigt auf der Digitalanzeige des Armaturenbretts
kodiert Fehlfunktionen in den elektrischen und elektronischen Stromkreisen und in der Elektronikbox an. Es ist zu
beachten, dass sich die Selbstdiagnose im Allgemeinen auf die Diagnose der Stromkreise von Elektrik und Elektronik
sowie deren Bauteile beschränkt. Einige Fehlercodes werden allerdings auch generiert, wenn bestimmte Druck-
schalterkreise wegen des Ausfalls des Hydraulikdrucks nicht geschlossen sind. Die Störungen mechanischer und
hydraulischer Bauteile müssen mit herkömmlichen Methoden, anhand der Leistungsmerkmale und mit Werkzeugen
wie z. B. Druckprüfgeräten ausfindig gemacht werden.
Die Eingrenzung und Bestimmung der Fehlerursachen sollte daher stets als koordinierter Ablauf fest vorgegebener
Schritte durchgeführt werden. Viele scheinbar durch elektronische Bauteile verursachte Störungen werden vorschnell
diagnostiziert, was eine Auswechslung kostspieliger Komponenten zur Folge hat. Einige zur Bestätigung der schein-
baren Störungsursache aufgewendete Minuten ermöglichen im Endeffekt eine zielgerichtetere und kostengünstigere
Reparatur.
Steuergeräte werden oft für sämtliche Störungen verantwortlich gemacht, obgleich sie in Wirklichkeit meist intakt sind
und die Fehler durch Kontaktmangel an den zugehörigen Steckverbindern verursacht werden.
Jeder Stecker, der in den Schaltplänen und in den folgenden Verfahren zur Fehlersuche dargestellt und gekennzeich-
net ist, lässt sich auf die gleiche Weise identifizieren. Beispielsweise ist ein Steckverbinder des Schaltgetriebe-Steu-
ergeräts in der Abbildung als Stecker X095 und im Ablaufdiagramm zur Fehlersuche ebenfalls als Stecker X095
bezeichnet. In der Fehlersuche werden Stecker, Stift und Kabelfarbe als X095 Stift 17 (Y,3024) dargestellt. Diese
Abkürzung setzt sich wie folgt zusammen:
X095 Nummer des Steckverbinders
Y Kabelfarbe
3024 Stromkreisnummer
Alle Prüfungen werden am Stecker kabelbaumseitig durchgeführt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.
Vollständige Schaltpläne und Hinweise zu deren Verwendung finden Sie im entsprechenden Kapitel.
Erfordert die Fehlersuche eine Durchgangsprüfung, dann sollte vorher der Kabelverbindung in Augenschein genom-
men werden, um sicherzugehen, ob nicht offensichtlich eine 'mechanische' Beschädigung am Kabelstrang oder am
Steckverbinder vorliegt.
Ein hochwertiges Universalmessgerät ist bei der Fehlersuche unverzichtbar. Es sollte Widerstände bis mindestens
20,000 ohms sowie Spannung und Stromstärke messen können. Bei Gebrauch des Multimeters ist es sinnvoll, die
Messung in einem hohen Einstellbereich zu beginnen und dann schrittweise herunterzuschalten, um Schäden am
Gerät zu vermeiden. Weitere Hinweise finden sich im Abschnitt 'Gebrauch des Universalmessgeräts' in diesem Ka-
pitel.
HINWEIS: Mit dem Multimeter vorsichtig vorgehen und das Gerät nur wie vorgeschrieben verwenden, um Schäden an
internen Bauteilen des Steuergeräts zu vermeiden. Vor der Durchgangsprüfung von Kabeln, Sensoren und Schaltern
das elektronische Steuergerät abklemmen und sicherstellen, dass der Startschalter auf AUS geschaltet ist, um keine
zusätzlichen Schäden zu verursachen. Der Startschalter sollte nur dann eingeschaltet und das Steuergerät nur dann
angeschlossen sein, wenn dies in der jeweiligen Beschreibung der Fehlersuche ausdrücklich angegeben ist.

Falls die Steckverbinder gereinigt werden müssen, einen Kontaktspray verwenden. STECKVERBINDUNGEN UND
ANSCHLÜSSE NICHT MIT SONSTIGEN VERFAHREN REINIGEN. Keine trichloräthylenhaltigen Reiniger verwen-
den, da das Lösungsmittel das Kunststoffgehäuse der Steckverbinder angreift.

SONDERWERKZEUG

Beschreibung Werkzeug-Nr.
Werkzeugsatz für Reparaturen der Elektrik (nur Nordamerika) FNH 01000 / 380040089
Kabelbaum-Reparaturset (außer Nordamerika) 380030042
Prüfspitzen-Set (außer Nordamerika) 380050010

REPARATUREN AN KABELSTRÄNGEN

Provisorische Reparatur von Kabeln


HINWEIS: Das folgende Verfahren kann ebenfalls für eine Reparatur der CAN-BUS-Verkabelung verwendet werden.
Dabei ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass die ursprünglichen Kabellängen nicht verändert werden, da sich
dies negativ auf das Leistungsverhalten des CAN-Bussystems auswirkt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 13
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die im Folgenden beschriebene Methode ist nur als provisorische Reparaturmaßnahme geeignet. Die betreffenden
Anschlusskabel müssen so bald wie möglich ausgewechselt werden. An Sensorkabeln sind keine Reparaturversuche
zulässig, diese Kabel sind versiegelt und können nur ausgewechselt werden.
HINWEIS: Für Kabelreparaturen ausschließlich KOLOPHONIUMLÖTZINN verwenden. Sonstige Lötzinnarten wür-
den das Kabel zusätzlich beschädigen.

Provisorische Reparaturen wie folgt vornehmen:-

1. Die schadhafte Stelle am Kabel ausfindig machen, dann an beiden Seiten der Schadstelle den Außenmantel weg-
schneiden (siehe Abb. 1).

1. Mit einem geeigneten Lösungsmittel ca. 50 mm (2 Zoll) an beiden Seiten des Außenmantels reinigen. Den grauen
Kabelmantel und die einzelnen Leiter säubern.
2. Die blanken Enden der beschädigten Leiter verdrillen. Unbedingt darauf achten, dass die Kabelfarben überein-
stimmen. Dann die Litzen mit Kolophoniumlötzinn verlöten. Alle reparierten Leiter einzeln mit Elektroisolierband
umwickeln, siehe Abb. 2.

1. Eine Lage Elektroisolierband bis zum grauen Kabelmantel an beiden Enden der Flickstelle wickeln. Eine Pappe-
rinne unterlegen (siehe Abb. 3) und an der Flickstelle bis zu den Außenmantelenden Silikongummi (dauerelasti-
sche Dichtmasse) auftragen. Die Abschnittstellen durch reichlich Dichtmasse sauber abdichten.

1. Die Dichtmasse aushärten lassen, dann den gesamten Bereich mit Isolierband umwickeln. Das Band muss an
beiden Enden um mindestens 50 mm (2 Zoll) überlappen, 4.
2. Prüfen, ob die Reparatur erfolgreich war und das reparierte Kabel festbinden, damit es nicht erneut beschädigt
wird.
HINWEIS: Dies ist nur eine provisorische Reparatur. Unbedingt dafür sorgen, dass das schadhafte Kabel so schnell
wie möglich ausgewechselt wird, da andernfalls Feuchtigkeit und Chemikalien eindringen können.

1b0o2004061091 4

Auswechseln von Kabelbäumen

Wenn ein Kabel des Kabelstrangs nicht repariert werden kann oder unterbrochen ist, kann man vorübergehend ein
Überbrückungskabel anbringen, bis ein neuer Kabelbaum installiert werden kann. Das zusätzliche Kabel wie folgt
anbringen:

1. Das defekte Kabel anhand der Prozeduren in den Fehlercodetabellen orten.


2. Die betreffenden Steckverbinder abziehen.
3. Falls montiert, die Isolierung zwischen Stecker und Kabelmantel des Kabelstrangs zurückrollen.
4. Die Steckerstifte mit dem geeigneten Demontagewerkzeug des Kabelbaum-Reparatursatzes aus den Steckerge-
häusen des betreffenden Kabels herausnehmen.
HINWEIS: Die mit dem Werkzeugsatz gelieferten Hinweise beachten, um einen vorschriftsgemäßen Ausbau des
Steckerstifts zu gewährleisten.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 14
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061092 5

Aus dem Kabelbaum-Reparatursatz den richtigen Stift Das neue Kabel entsprechend der Beschreibung
für die Steckverbinder auswählen. Vor Ort ein Kabel mit im Kabelbaum-Reparatursatz mit den neuen Stiften
dem vorgeschriebenen Querschnitt besorgen und die verbinden und einen Stift in den Steckverbinder
erforderliche Länge ausmessen, dazu der Verkabelung einstecken.
folgen.
Das neue Kabel möglichst im Kabelmantel des Das neue Kabel nach der Reparatur mit einem
bestehenden Kabelbaums oder entlang dem geeigneten Universalmessgerät auf Durchgang prüfen.
Kabelbaum verlegen und in regelmäßigen Abständen
mit Kabelbindern fixieren. Nachdem das Kabel
ordnungsgemäß verlegt ist, den zweiten Steckerstift in
sein Steckergehäuse einsetzen. Die Steckerisolierung
ggf. auswechseln.

HINWEIS: Dies ist nur eine provisorische Reparatur. Unbedingt dafür sorgen, dass das schadhafte Kabel so schnell
wie möglich ausgewechselt wird, da andernfalls Feuchtigkeit und Chemikalien eindringen können.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 15
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061093 6

DAS DIGITALE MULTIMETER


HINWEIS: Dieser Abschnitt ist als allgemeine Einführung in den Gebrauch eines digitalen Multimeters gedacht. Stets
die Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch im Bedienungshandbuch des Herstellers beachten

Ein Multimeter ist ein elektronisches Messgerät. Je nach Marke und Modell des Multimeters sind unterschiedliche
Arten von Messungen möglich. Die meisten Multimeter bieten folgende Messmöglichkeiten:

• Strom (A) WS oder GS


• Widerstand (Ω)
• Spannung (V) WS oder GS
• Stromdurchgang (Warnsummer-Test)

Teurere Multimeter bieten zusätzliche Funktionen wie die Messung von Frequenz (Hz) und eine Diodenprüfung.

1b0o2004061094 7

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 16
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Allgemeine Funktionsweise:
Vor der Messung die Art der Messung (Spannung, Stromstärke usw.) wählen. Den Wahlschalter drehen, bis sich
der Zeiger im entsprechenden Bereich befindet. Jeder Abschnitt bietet unterschiedliche Messbereiche. Der gewählte
Bereich ist der Maximalwert, den das Multimeter misst. Immer einen Messbereich wählen, das größer als der zu
messende Wert ist. Wenn der zu messende Wert nicht bekannt ist, den größten Messbereich wählen und dann in
kleineren Messbereich umschalten, sobald die Größe des Messwerts abgeschätzt werden kann.

1b0o2004061095 8

Wozu dienen die unterschiedlichen Messbereiche ?


Je näher die Skala am gemessenen Wert liegt, desto genauer wird die Ablesung. Wird die Skala beispielsweise beim
Messen der Spannung einer Batterie auf 200 V eingestellt, so zeigt das Display vermutlich 12 V an. Bei Einstellung
eines Messbereichs von 20 V hätte das Display den genaueren Wert angezeigt: 12.27 V
.

1b0o2004061096 9

Messen der Spannung (Volt):


Den Wahlschalter des Messbereichs auf Wechselstrom oder Gleichstrom (AC oder DC) stellen. Die schwarze Prüf-
spitze an den Anschluss "COM" und die rote Prüfspitze an den Anschluss "V/Ω" anschließen. Die Prüfspitzen an die
Anschlüsse der zu messenden Komponente halten und den Stromkreis schließen. Den Anzeigewert ablesen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 17
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061097 10

Messen der Stromstärke (Ampere):


Den Wahlschalter des Messbereichs auf Wechselstrom oder Gleichstrom (AC oder DC) stellen. Für die Messung von
Stromstärken bis 2 amps die rote Prüfspitze an den Anschluss "A" anschließen. Für die Messung von Stromstärken
bis 10 amps die rote Prüfspitze an den 10-A-Anschluss anschließen. Die schwarze Prüfspitze immer an den An-
schluss "COM" anschließen. Zum Messen der Stromstärke stets den Stromkreis unterbrechen und das Multimeter in
Reihe zum Stromkreis schalten. Den Anzeigewert ablesen.
HINWEIS: Zum Schutz sind Multimeter normalerweise mit einer 10 A Sicherung abgesichert.

1b0o2004061098 11

Messen des Widerstands (Ohm):


Den Wahlschalter auf die gewünschte Q-Stellung stellen. Die rote Prüfspitze an den Anschluss "V/Ω" anschließen. Die
schwarze Prüfspitze an den Anschluss "COM" anschließen. Wenn der zu messende Widerstand in einen Stromkreis
eingebunden ist, den Stromkreis stromlos schalten. Die Prüfspitzen an den Messpunkt halten und den Anzeigewert
ablesen.

1b0o2004061099 12

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 18
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Durchgangsprüfung (Warnsummer):
Den Wahlschalter auf die Stellung "Warnsummer" stellen. Die rote Prüfspitze an den Anschluss "V/Ω" anschließen.
Die schwarze Prüfspitze an den Anschluss "COM" anschließen. Die Prüfspitzen an den Messpunkt halten. Im Allge-
meinen ertönt der Warnsummer, wenn der Widerstand kleiner als 50 ohm ist, und zeigt damit Stromdurchgang an.

1b0o2004061100 13

Hinweis: Die Warnsummer der einzelnen Multimeter geben bei unterschiedlichen Widerstandswerten Signal, je nach
Qualität des Messgeräts. Dies kann oft irreführend sein. Beispielsweise wenn ein korrodierter Masseanschluss
geprüft wird. Ein qualitativ minderwertiges Multimeter gibt evtl. bei 150 ohm einen Hinweiston, zeigt also Strom-
durchgang an und dass kein Problem vorliegt. Bei Verwendung eines höherwertigeren Multimeters bei der gleichen
Überprüfung würde wegen des hohen Widerstands kein Signal ausgegeben. Bei derartigen Prüfungen sollte stets
auch der Widerstandswert überprüft und auf das akustische Signal geachtet werden.
Eine einwandfreie Verbindung hat einen geringen Widerstand.
Eine defekte Verbindung hat einen hohen Widerstand.

1b0o2004061101 14

ZUSAMMENFASSUNG:
Zur Messung von -
Spannung (V):
An die Anschlüsse des Bauteils anschließen, der Stromkreis muss geschlossen sein.
Strom (A):
In Reihe zum Stromkreis anschließen. Der Stromkreis muss geschlossen sein.
Widerstand (Ω):
An die Anschlüsse des Bauteils anschließen, der Stromkreis muss offen sein.
Stromdurchgang (Warnsummer):
Das Multimeter an die Anschlüsse des Bauteils anschließen, der Stromkreis muss offen sein. (Stets auch den
Widerstandswert messen!)

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 19
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

ELEKTRISCHE PRÜFUNGEN

Für eine korrekte Fehlersuche an der Bordelektrik sind vier elektrische Überprüfungen erforderlich.
Alle Überprüfungen sind im Folgenden detailliert beschrieben. Es ist sicherzustellen, dass die einzelnen Schritte der
Überprüfung genau nach Vorschrift durchgeführt werden.

1. Durchgangsprüfung, Masseschluss
2. Spannungsmessung, Kurzschluss gegen 12 volts.
3. Widerstandsprüfung an Komponenten
4. Durchgangsprüfung, offene Stromkreise

ELEKTRISCHE PRÜFUNG 1: DURCHGANGSPRÜFUNG - MASSESCHLUSS

PRÜFBEDINGUNGEN:

1. Spannungsversorgung AUS, Startschalter AUS, (ggf. die Batterie abklemmen oder die Sicherung herausnehmen,
falls entsprechend angegeben).
2. Die Steckverbindungen beider Seiten oder Enden des Schaltkreises sind nicht angeschlossen, um Falschmes-
sungen zu vermeiden.
3. Das Messgerät auf die Widerstandsmessung in Ohm umschalten und den elektrischen Widerstand des Schaltkrei-
ses messen. Mit der Spitze des schwarzen Kabels ein galvanisiertes Metallteil des Fahrzeugrumpfs wie beispiels-
weise die Starthilfeklemme (falls montiert) berühren. Sicherstellen, dass die Oberfläche des Teils nicht korrodiert
ist. Mit der Spitze des roten Kabels nacheinander alle Steckerstifte des Steckverbinders berühren. Dabei darauf
achten, dass kein Kontakt zum Metallgehäuse des Steckverbinders entsteht.
4. Feststellen, ob der gemessene Widerstand innerhalb des Sollwertbereichs der Überprüfung liegt. 3 - 4 ohms
bedeutet, dass ein Kurzschluss gegen die Masse des Fahrzeugrumpfs vorliegt, der geortet und repariert werden
muss. Höhere Widerstandswerte zeigen in der Regel Stromwege durch einzelne Module an. Um die Überprü-
fung durchführen zu können, muss daher ein weiterer Steckverbinder abgezogen werden. Höher als 100K ohms
bedeutet, dass im Stromkreis keine Masseschlüsse vorliegen.

ELEKTRISCHE PRÜFUNG 2: SPANNUNGSMESSUNG ODER KURZSCHLUSS GEGEN PLUS DER SPANNUNGS-


VERSORGUNG

BEDINGUNGEN FÜR PRÜFUNGEN AUF KURZSCHLUSS GEGEN PLUS DER SPANNUNGSVERSORGUNG:

1. Startschalter EIN (in bestimmten Fällen AUS, falls in der Beschreibung entsprechend angegeben).
2. Steckverbindungen am Sensor-, Schalter- oder Drehregler-Ende nicht angeschlossen. Alle weiteren Steckverbin-
der müssen zur Durchführung der Messung wieder angeschlossen werden.
3. Das Messgerät auf die Messung von GLEICHSPANNUNG umschalten und die Stromkreisspannung wie im Bild
gezeigt messen. Mit der Spitze des roten Kabels nacheinander alle Steckerstifte des Steckverbinders berühren.
Dabei darauf achten, dass kein Kontakt zum Metallgehäuse des Steckverbinders entsteht. Mit der Spitze des
schwarzen Kabels ein galvanisiertes Metallteil des Fahrzeugrumpfs wie beispielsweise die Starthilfeklemme (falls
montiert) berühren. Sicherstellen, dass die Oberfläche des Teils nicht korrodiert ist.
4. Feststellen, ob der gemessene Stromkreisspannung innerhalb des in der Beschreibung der Überprüfung spezifi-
zierten Sollwertbereichs liegt.

ELEKTRISCHE PRÜFUNG 3: WIDERSTANDSPRÜFUNG AN ELEKTRISCHEN BAUTEILEN

BEDINGUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WIDERSTANDSPRÜFUNG

1. Das Traktoraggregat elektrisch trennen. Dazu die elektrischen Steckverbinder abziehen, bis der Stecker der Bau-
gruppe zur Überprüfung freiliegt.
2. Am Messgerät die Widerstandsmessung bzw. Ohm einstellen und die Prüfspitzen in die in der Ablaufbeschreibung
angegebenen Steckerbuchsen stecken. Zur Überprüfung von Potentiometern DIE POTENTIOMETERWELLE
DREHEN und dabei von der Schleifkontaktklemme zu allen anderen Klemmen messen. Dadurch wird sicherge-
stellt, dass evtl. Stellen mit Kontaktmangel sicher festgestellt werden. Zur Überprüfung von Kipp- oder Drehschal-
tern den Schalter betätigen und dabei auf offenen Stromkreis oder Kurzschluss messen.
3. Die Messwerte mit den Werten in den Fehlercodebeschreibungen vergleichen. Abweichungen von 5 Prozent nach
oben oder unten sind bei allen Messungen zulässig.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 20
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

ELEKTRISCHE PRÜFUNG 4: DURCHGANGSPRÜFUNG - PRÜFEN AUF OFFENE STROMKREISE

PRÜFBEDINGUNGEN:

1. Startschalter AUS (ggf. die Batterie abklemmen oder die Sicherungen herausnehmen).
2. Die Steckverbinder an beiden Enden des Schaltkreises sind nicht angeschlossen. Alle weiteren Steckverbinder
müssen zur Durchführung der Messung wieder angeschlossen werden.
3. Das Messgerät auf die Widerstandsmessung in Ohm umschalten und den elektrischen Widerstand des Schalt-
kreises wie im Bild gezeigt messen. Mit der Spitze des roten Kabels nacheinander alle Steckerstifte des Steck-
verbinders berühren. Dabei darauf achten, dass kein Kontakt zum Metallgehäuse des Steckverbinders entsteht.
Mit dem Ende des schwarzen Messkabels den Steckerstift am anderen Ende des Schaltkreises berühren. Die
anderen Steckerstifte und das Gehäuse des Steckverbinders nicht berühren, falls das Gehäuse aus Metall ist.
4. Feststellen, ob der gemessene Widerstand innerhalb des Sollwertbereichs der Überprüfung liegt. Falls der Wider-
stand nicht höher als 3 - 4 ohms ist, hat der Stromkreis Stromdurchgang. Höhere Widerstandswerte sind Hinweis
auf verschmutzte oder korrodierte Anschlüsse in Steckverbindern, 100K ohms zeigen eine Stromkreisunterbre-
chung an.

STROMKREISKOMPONENTEN - ÜBERSICHT

SCHALTKREISSICHERUNGEN

Schaltkreissicherungen schützen Kabel und Komponenten vor Überstrom. In Traktoren werden drei verschiedene
Schutzvorrichtungen eingebaut. Zwei davon (Schmelzsicherungen und Schmelzdrähte) werden nach wie vor ver-
wendet. Trennschalter werden nicht mehr verwendet.

1b0o2004061106 19

SCHMELZSICHERUNGEN

Schmelzsicherungen schützen Stromkreise durch kleine Metallstücke und Drähte, die sich erhitzen und durchschmel-
zen und damit den Stromkreis unterbrechen, wenn zu viel Strom durch sie hindurchfließt.
Schmelzsicherungen werden eingesetzt, um einen Stromkreis gegen Überlastungen zu schützen. Eine Überlastung
kann bei einem Kurzschluss oder beim Anschluss eines Geräts entstehen, das eine höhere Stromaufnahme hat, als
der Stromkreis konstruktionsgemäß liefern kann.
Es gibt unterschiedliche Arten von Schmelzsicherungen. Alle haben jedoch einen Leiter aus Metall, der eine be-
stimmte Stromstärke leiten kann. Wenn diese spezifische Stromstärke überschritten wird, überhitzt sich der Leiter
aus Metall, schmilzt und der Stromkreis wird unterbrochen. Dadurch wird der Stromkreis unterbrochen.
Die Nennstromfestigkeit der Sicherung bezieht sich auf den Strom, den die Sicherung kontinuierlich leiten kann.
Wenn eine Sicherung durchbrennt, muss sie gegen eine Sicherung der korrekten Nennstromfestigkeit ausgetauscht
werden. Brennt sie erneut durch, muss die Ursache gefunden werden.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 21
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

SS08K511 20

SCHALTEINRICHTUNGEN

Einige Komponenten in einem Stromkreis unterbrechen den Stromfluss oder leiten diesen um, entweder durch Eingriff
eines Bedieners oder automatisch. Die wohl bekanntesten Stromkreisunterbrecher sind Schalter.

1b0o2004061108 21

SCHALTER

Schalter sind ein entscheidender Teil eines elektrischen Stromkreises und ermöglichen die Kontrolle des Stromkrei-
ses. Ein Schalter kann mehrere unterschiedliche Stromkreise gleichzeitig kontrollieren. Dies ermöglichen mehrere
separate Anschlüsse und/oder Schalter mit mehreren Anschlüssen (mehrere Schalterstellungen).
Man unterscheidet verschiedene Schaltertypen, sie können mit einer eingebauten Warnleuchte ausgeführt sein.
Schalter können einfach ausgeführt sein und nur eine Lampe an einem Gerät einschalten, oder sie können die Starter-
anlage oder Scheinwerferanlage betätigen, was schon wesentlich komplexer ist. Zur Funktionsprüfung von Schaltern
wird im Prinzip lediglich der Strom an Eingang und Ausgang des Schalters an den entsprechenden Kontakten ge-
messen und der Schalter dabei betätigt.
Einer der häufigsten Schaltertypen ist der Druckschalter (Abb. 22), der vom Druck eines Arbeitsmediums ein- und
ausgeschaltet wird. Ein Beispiel für einen derartigen Schalter ist der Motoröldruckschalter, ein einfacher Ein/Aus-
Schalter, der öffnet (bzw. schließt), wenn der Öldruck 10 psi übersteigt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 22
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061109 22

BIMETALLSCHALTER

Bimetallschalter unterbrechen und schließen den Stromfluss selbsttätig. Ihre Funktionsweise ähnelt der des oben
beschriebenen Trennschalters.
Bimetallschalter sind mechanische Vorrichtungen, in der ein Heizelement einen Bimetallstreifen erwärmt. Der Streifen
biegt sich und unterbricht den Kontakt mit der Spannungsquelle. Beim Abkühlen stellt der Bimetallstreifen den Kontakt
wieder her und der Vorgang beginnt von vorn. Inzwischen wird üblicherweise ein Solid-State-Relais verwendet, in
dem die Umschaltung durch elektrische Komponenten erfolgt.

BAIL09FPS001AMA 23

DIODEN

Einige Komponenten verwenden zur Steuerung des Stroms statt beweglicher Teile ein Halbleitermaterial. Dioden
beispielsweise lassen den Strom nur in einer Richtung fließen.
Sie sind für die Umwandlung des von der Lichtmaschine erzeugten Wechselstroms in Gleichstrom, der von den elek-
trischen Komponenten des Traktors benötigt wird, entscheidend wichtig.

1b0o2004061111 24

WIDERSTÄNDE

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 23
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Einige elektrischen Komponenten verändern oder nutzen die Elektrizität durch ihren Widerstand gegen den Strom-
fluss. Widerstände werden im Allgemeinen dazu verwendet, die Spannungs- und Stromversorgung anderer elektri-
scher Komponenten zu regeln.
In einigen Fällen stellt ein Widerstand in einem elektrischen Stromkreis Licht oder Wärme bereit. Beispiele hierfür
sind Lampen und Zigarrenanzünder. Lampen wandeln Strom in Licht um, Zigarrenanzünder in Wärme. Lampen und
Anzünder beruhen auf dem gleichen physikalischem Prinzip, dem Ohmschen Gesetz.

1b0o2004061112 25

POTENTIOMETER

Potentiometer sind Regelwiderstände, die von einer mechanischen Bewegung abhängen, z. B. von einer seitlichen
Schwenkbewegung, um den Widerstand der Komponente und damit die Ausgangsspannung zu ändern.
Um einen Potentiometer auf korrekte Funktionsweise zu prüfen, muss der Widerstand in Minimum- und Maximumstel-
lung gemessen werden. Im Stellbereich dazwischen muss eine stetige und kontinuierliche Änderung des Widerstands
angezeigt werden. Da sich der Widerstand mit der Temperatur ändert, sind die Sollwerte der Tests im Allgemeinen
für 20 °C angegeben.

1b0o2004061113 26

ELEKTROMAGNETISCHE VORRICHTUNGEN

Diese Komponenten verwenden im Allgemeinen das durch fließenden Strom erzeugte magnetische Feld, um enthal-
tene Metallteile zu bewegen.

RELAIS

Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, der mit einer geringen Stromstärke eine größere Stromstärke ein-
und ausschaltet.
Wenn der Bediener einen Schalter schließt, fließt Strom zum Steuerstromkreis des Relais. In diesem Stromkreis
befinden sich Wicklungen um einen fest stehenden Eisenkern (siehe Abb. 27).
Der Stromfluss verwandelt den Eisenkern in einen Elektromagneten. Der Kern zieht dann ein bewegliches Schalt-
stück mit einem Schaltkontakt an. Wenn der Schaltkontakt am Schaltstück den feststehenden Kontakt berührt, fließt
Strom durch den Hauptstromkreis.
Relais sind im Prinzip elektrisch betätigte Schalter. Sie schalten ähnlich wie ein Handschalter einen Stromkreis ein
und aus.
An ein Relais sind zwei Stromkreise angeschlossen:

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 24
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

• Ein Hauptstromkreis, der vom Relais ein- und ausgeschaltet wird und die Spannungsversorgung der zu betreiben-
den Geräte liefert wie Lampen, Magnetspulen, usw..
• Ein Steuerstromkreis, der mit Handschaltern ein- und ausgeschaltet wird und zur Betätigung des Relais dient.

Der Teil des Relais, der mit dem Steuerstromkreis verbunden ist, besteht aus der Wicklung eines Elektromagneten.
Bei Ausschaltung des Steuerstromkreises werden die Kontakte von einer Rückholfeder getrennt. Bei Einschaltung
des Steuerstromkreises fließt Strom durch die Spule und es wird eine Magnetkraft erzeugt. Diese Kraft ist stärker als
die Federkraft, zieht die Kontakte des Relais zusammen und der Hauptstromkreis wird betätigt.

1b0o2004061114 27
Ein Schaltrelaissystem weist gegenüber einem einfachen Schalter folgende Vorteile auf:

• Der Stromfluss durch den Schalter ist nicht der zur Betätigung des Geräts benötigte Strom, sondern hat im Allge-
meinen eine geringere Stromstärke: Dadurch sind kleinere und kostengünstigere Schalter möglich.
• Der Abstand von der Spannungsquelle zum Gerät kann so kurz wie möglich ausgeführt werden, um den Span-
nungsabfall minimal zu halten.

Man unterscheidet verschiedene Arten von Relais. Sie können als Schließer oder Öffner ausgeführt sein. Unter Um-
ständen bieten sie interne elektronische Stromkreise für spezielle Betätigungsfunktionen. Beispielsweise können sie
den Schalter in festen Zeitintervallen ein- bzw. ausschalten (Blinkrelais), auf Stromstärke oder Temperatur anspre-
chen usw.. Die Relaisabdeckung enthält meist Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen des Relais.
Die Relaisabdeckung weist meist 4 oder 5 Klemmenbezeichnungen auf:

• 30: Eingangsklemme direkt vom Batterie-Pluspol, ständig stromversorgt.


• 85: Ausgangsklemme der Wicklung, normalerweise nach Masse.
• 86: Eingangsklemme der Wicklung.
• 87: Ausgangsklemme des Öffner-Kontakts.
• 87a: Ausgangsklemme des Schließer-Kontakts.

Braune Relais sind Schließer-Relais, blaue sind Öffner-Relais.

1b0o2004061115 28

MAGNETVENTILE

Magnetventile ( 29) funktionieren weitgehend wie Relais, mit dem Unterschied, dass der Eisenkern nicht feststeht.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 25
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Folglich bewirken die Wicklungen im Steuerstromkreis eine Bewegung des Eisenkerns.


In der Starteranlage beispielsweise dient die Bewegung dieses Kerns dazu, große Stromstärken zum Startermotor
zu leiten.
Ein Magnetventil ist im Prinzip eine Wicklung um einen Eisenkern. In der Mitte des Kerns befindet sich ein Magne-
tanker, der sich frei im Kern bewegen kann. Wenn elektrischer Strom durch die Wicklung fließt, wird eine elektroma-
gnetische Kraft erzeugt, die den Magnetanker durch den Kern bewegt. Wird der Strom abgeschaltet, so erlischt die
Magnetkraft und der Magnetanker wird von einer Feder zurückgestellt.

1b0o2004061116 29
Der Magnetanker hat verschiedene Anwendungen: Am häufigsten bewegt er den Steuerkolben eines Hydraulikventils
oder einen mechanischen Hebel.
Die Verwendung von Magnetventilen statt Hydraulikventilen zur Steuerung des Hydraulikdrucks ist besonders an-
gebracht, wenn zwischen Bedienkonsole und Ventil ein großer Abstand besteht (über 10 Meter) oder eine schnelle
Betätigung gewünscht wird.
Ein Magnetventil muss:

• Vibrationsfest sein.
• Eine geräuscharme Betätigung aufweisen
• Eine hohe Schaltfrequenz (30 - 35 mal pro Sekunde) haben
• Möglichst in beliebiger Einbaulage montierbar sein.
• Isoliert sein, um korrekt in einem breiten Temperaturbereich ( -40 °C bis +85 °C) und bei hoher Luftfeuchte funktio-
nieren zu können.

Die HÄUFIGSTEN STÖRUNGEN sind:

• Wicklungskurzschluss: Falls der Strom in einem Abschnitt der Wicklung direkt von der Plus-Klemme (+) zur Minus-
Klemme (-) fließen kann, ohne durch die Wicklung zu fließen, brennt die zugehörige Stromkreissicherung durch.
• Wicklungsunterbrechung: Bewirkt einen offenen Stromkreis, lässt keinen Strom durch die Wicklung fließen, daher
funktioniert das Magnetventil nicht.
• Festhängen des Magnetankers (u./o. damit verbundener Komponenten): Das Magnetventil kann den Magnetanker
nur bewegen, wenn sich alle Komponenten ungehindert bewegen können.

PWM-MAGNETVENTILE

Wenn Magnetventile proportional gesteuert werden sollen, empfiehlt sich als Funktionsprinzip die sogenannte Puls-
weitenmodulation (PWM). Bei der PWM handelt es sich um ein Gleichspannungssignal, das die Magnetventile an-
steuert. Das Spannungssignal wird viele Male in der Sekunde mit einer konstanten Frequenz von 500 Hz und einer
konstanten Versorgungsspannung von 12 V ein- und wieder ausgeschaltet.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 26
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061117 30
Die Steuermodule enthalten Transistoren mit einer konstanten Eingangsspannung, die ein- und ausgeschaltet wird,
um das variable Eingangssignal zu generieren. Dadurch kann das Steuermodul die Ankerbewegung begrenzen,
so dass der ausgangsseitige Ölvolumenstrom des Magnetventils zum Mittelwert der Gleichspannung proportional
ist. Die niedrigere Spannung ermöglicht ferner eine Betätigung des Magnetventils mit weniger Restmagnetismus,
dadurch funktioniert der gesamte Stromkreis reibungsloser.
Der Pegel des variablen Gleichspannungssignals wird durch die Änderung der Dauer des EIN-Impulses im Verhältnis
zum AUS-Impuls definiert (siehe Abb. 31). Das Verhältnis zwischen EIN-Dauer und Zykluszeit wird Betriebszyklus
genannt und als Prozentwert eines vollständigen Zyklus angegeben.
In Abb. 31, Diagramm 1 bis 3 ist der normale Arbeitsbereich eines PWM-Magnetventils dargestellt, Diagramm 4 zeigt
nur die 12 V Ansteuerung und die Fülldauer. Die Diagramme in Spalte A zeigen das Spannungssignal, das am Ventil
anliegt. In Spalte B ist der entsprechende Federdruck und in Spalte C der Anzeigewert eines an ein Magnetventil
angeschlossenen Voltmeters angegeben.
Diagramm 1 zeigt die AUS-Stellung: Es liegt kein Signal am Ventil an, folglich keine Federvorspannung im Ventil
und eine Spannungsanzeige von null Volt. Durch Erhöhung des Betriebszyklus wird ein geringer Druck im Kreis
aufgebaut (Diagramm 2), daraus folgt ein erhöhter Anzeigewert am Spannungsmessgerät. Diagramm 3 zeigt das
Höchstsignal, das bei Normalbetrieb des Ventils verwendet wird. Der Betriebszyklus beträgt ca. 0,5. Daraus resultiert
eine Federspannung auf der Hälfte des Stellwegs und die Anzeige eines Mittelwerts von 6 volt Gleichstrom.
Der elektrische Stromkreis zu den Magnetventilen kann mit einem digitalen oder analogen Gleichspannungsmessge-
rät, das die mittleren Spannungswerte anzeigt, geprüft werden.

1b0o2004061118 31

SENSOREN

Ein Sensor ist die wichtigste Komponente einer Messkette, welche die Eingangsvariable (Temperatur, Kapazitanz,
magnetischer Widerstand) in ein Messsignal umwandelt. Das Verhältnis zwischen Eingangsvariable und Messsignal
ist ein Merkmal eines Sensors.
In der oben genannten Messkette wird das Signal gefiltert und verarbeitet, um es auf den Verwendungszweck abzu-
stimmen. Er besteht aus drei Elementen: dem Sensor selbst. den Wandler, der das Ausgangssignal des Sensors
umwandelt (meist in ein elektrisches Signal). und dem Signalumformer, der das Ausgangssignal des Wandlers in
geeigneter Form umformt. Im Allgemeinen bezeichnet das Wort Sensor die gesamte Messkette.

TEMPERATURFÜHLER

Normalerweise beruhen diese auf einem einfachen Stromkreis mit einem Thermistor. Ein Thermistor ist ein Wider-
stand, dessen Widerstandswert sich mit der Temperatur ändert.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 27
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Es gibt zwei Gruppen Thermistoren: NTK-Thermistoren (NTK = Negativer Temperaturkoeffizient) und PTK-Thermi-
storen (PTK = Positiver Temperaturkoeffizient). Bei der ersten Klasse verringert sich der Widerstand mit steigender
Temperatur. Bei einem PTK-Thermistor hingegen erhöht sich der Widerstand mit der Temperatur. NTK-Thermistoren
werden häufig zur Anzeige von Temperaturänderungen in Flüssigkeiten, beispielsweise dem Motorkühlmittel, ver-
wendet.
Ein Beispiel für derartige Signalgeber ist der Kühlmitteltemperaturgeber. Die Widerstandsänderungen (abhängig von
der Temperatur) werden zum Armaturenbrett übertragen, dort schaltet das Signal entsprechend die Balkendiagramm
der Temperatur und die entsprechenden Warnleuchten.

1b0o2004061119 32

DRUCKSENSOR

Ein Drucksensor erhält ein Spannungssignal und passt es an den jeweiligen Druck an. Ein Beispiel hierfür ist der
Öldruckgeber, der ein 5 volt Signal erhält und dieses entsprechend dem Öldruck variiert. Auf dem Armaturenbrett
werden diese Änderungen entsprechend von den Anzeigen und Kontrollleuchten visualisiert.

1b0o2004061120 33

DREHZAHLSENSOR

Als Drehzahlsensor wird typischerweise ein nach dem Reluktanzprinzip arbeitender Sensor verwendet. Ein Beispiel
hierfür ist der Achsdrehzahlsensor, der im Getriebe eingebaut ist und Signalimpulse von den Zahnrädern erhält, indem
er die Zähne zählt. Der Geber verwendet eine Abtastspule neben der Allradkupplung. Durch die Bewegung des
Zahnrads an der Abtastspule werden Signalimpulse erzeugt und zum Armaturenbrett übertragen. Das Armaturenbrett
wandelt die Frequenz der Signalimpulse in eine Fahrgeschwindigkeit um.
Mögliche Fehlerquellen sind Vibrationen und offene Stromkreise.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 28
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1b0o2004061121 34

FÜLLSTANDSGEBER

Bei diesem Sensor variiert ein Widerstand aufgrund der Bewegung eines Schwimmers. Ein Beispiel hierfür ist der
Tankgeber.

1b0o2004061122 35

ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE

Die elektronischen Steuergeräte sind "Black Boxes", die zahlreiche Funktionen des Traktors steuern. Je nach Aus-
stattungsvarianten des Traktors können diese Funktionen unterschiedlich sein.
Diese "Black Boxes" enthalten einen Mikroprozessor - das "Gehirn" des elektronischen Steuergeräts - sowie manche
einen bzw. mehrere Speicher, in denen das Steuergerät Kalibrierungswerte, die Konfiguration des Fahrzeugs (also
welche optionalen Werkzeuge oder Aggregate installiert sind) und die Fehlercodes speichert.

BAIL09CCM091AVA 36
Ein Prozessor hat zahlreiche Stifte, die elektrische Kontakte darstellen (siehe Abb. 37). Es gibt drei hauptsächliche
Typen von Kontaktstiften: Stifte für die Eingangssignale, für die Ausgangssignale und für die Spannungsversorgung
des Prozessors.
Der Prozessor, die Speicher und die Verbindung zwischen diesen bilden die Hardware des Moduls, seinen "physi-
schen" Teil.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 29
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Außerdem wird eine Software benötigt, welche die Kommunikation zwischen Prozessor und Speicher und die Verar-
beitung der unterschiedlichen Signale an den Ein- und Ausgängen des Prozessors übernimmt. Die Software funktio-
niert bei jedem Modul anders und wird Funktionscode genannt.

1b0o2004061123 37
Eine serielle Datenverbindung ist eine Art der Datenübertragung durch ein Einleiterkabel. Die Informationen zu un-
terschiedlichen Funktionen desselben Prozessors werden also zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Armaturenbrett
übertragen.
Um eine ständige Überwachung der Komponenten zu gewährleisten, fragt der Prozessor alle Eingänge nach einem
Time-Sharing-Prinzip mit einem Zyklus von 1O ms kontinuierlich ab. Dies bedeutet, dass alle vom Prozessor
gesteuerten Komponenten einzeln nacheinander überprüft und jede Komponente 100 mal pro Sekunde abgefragt
werden.
Die elektronischen Steuergeräte werden oft für die meisten Störungen moderner Traktoren verantwortlich gemacht.
Sie zählen jedoch mit Sicherheit zu den sichersten Bauteilen eines Traktors. Die Kontaktstifte der Steuergeräte sind
gegen Impulsspitzen des Stromsignals gesichert und alle Signale werden ein- und ausgangsseitig von Hard- und
Software gefiltert, um die Informationen optimal zu verarbeiten.

CONTROLLED AREA NETWORK (CAN-BUS SYSTEM)

BRL6197C 38
CAN-BUS-Architektur

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 30
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

1. CAN-BUS 1 4. CAN-BUS wählen


2. CAN-BUS 2 (Elektrohydr. Zsstg.) 5. Diagnosestecker
3. CAN-BUS 2 Abschlusswiderstand 6. Arbeitsgeräte-BUS

Auf dem Traktor ist neben den herkömmlichen Kabelbäumen ein CAN-Bussystem (Controller Area Network) instal-
liert. Das CAN-System ist ein Zweileiter-Hochgeschwindigkeitsnetz, über das Prozessoren und Komponenten der
Bordelektrik digitale Informationen austauschen. Ein CAN-Bussystem bietet den Vorteil, dass eine Komponente für
mehrere Anwendungen verwendet werden kann, ohne wie bei herkömmlichen Systemen jeweils mit allen Anwendun-
gen einzeln verdrahtet werden zu müssen.
Je nach Ausstattungsvariante des Modells dienen die Steuergeräte zur Steuerung verschiedener Systeme des Trak-
tors.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 31
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

ANZEIGE DER FEHLERCODES

Alle Fehlercodes werden auf der Punktmatrixanzeige des analog-digitalen Armaturenbretts angezeigt. Die Punkt-
matrixanzeige zeigt nur deaktivierende Fehler an, so dass nur diese für den Fahrer sichtbar sind. Weniger schwere
Fehler werden gespeichert und können mit Hilfe der H-Menüs abgerufen werden.

BRI4028I 39

Fehlercodesymbole

1. Motor 8. Elektrohydraulische Steuergeräte

2. Getriebe 9. Elektrohydraulische Steuergeräte

3. Differentialsperre 10. Vorderachsfederung

4. CAN-Bus-Störung 11. Allradantrieb

5. Elektronische Hubwerksregelung 12. Armaturenbrett - elektrische


Funktionsstörung

6. Fronthubwerk 13. Fast-Steer-Lenksystem

7. Zapfwellen 14. Klimaanlage

Das elektronische Armaturenbrett zeigt bei einem Fehler ein Symbol und einen vier- oder fünfstelligen Code an. Das
Symbol bezeichnet das System, in dem der Fehler festgestellt wurde, und der Code spezifiziert die Ursache des
festgestellten Fehlers.
Die Fehlercodes der einzelnen Systeme sind in folgenden Zahlenbereichen zusammengefasst:

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 32
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

• 1001-2000 (EHR)
• 2001-3000 (Getriebe)
• 3001-4000 (Motor)
• 4100-4400 (Elektrohydr. Heck-Zsstg.)
• 4500-4600 (Elektrohydr. Front-Zsstg.)
• 5001-6000 (Heckzapfwelle)
• 6001-7000 (Allradantrieb)
• 7001-8000 (Differentialsperre)
• 8001-9000 (Frontzapfwelle)
• 9001-10000 (Fronthubwerk)
• 10001-11000 (Vorderachsfederung)
• 14001-15000 (Armaturenbrett)
• 15001-16000 (Lenksteuergerät)
• 16001-17000 (Klimaanlage)
• 18001-19000 (Bedienarmlehne)

H-MENÜ DIAGNOSEMODUS

Mit dem Diagnosemodus des H-Menüs kann man auf Fehlercodes, die u. U. in den einzelnen Steuergeräten ge-
speichert sind, zugreifen und diese löschen. Der Diagnosemodus des H-Menüs bietet auch viele andere nützliche
Funktionen, die Sie bei der Diagnose unterstützen.
Nähere Hinweise finden sich im Kapitel Diagnose-H-Routinen.

BAIL08CVT049 40

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 33
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - Elektronisches


Schema
Bauteilbestimmung
1. Kombiinstrument
2. Batterie
3. Batterie-Trennschalter
4. Zündschalter
5. Zündrelais (Nr. 3)
6. Zündrelais (Nr. 17)
7. Sensor/Schalter der Druckluftbremsanlage
8. Tankfüllstandgeber
9. Schalter für Bremsflüssigkeitsstand
10. Anbaugerätestecker ( ISO 11786-Signal)
11. Arbeitsscheinwerfer-Steuergerät
12. Ausstiegsbeleuchtung Relais
13. Blinkgeber
14. Handbremsschalter
15. Lichtmaschine
16. Lenkwinkelsensor
17. Bremsverstärker-Druckschalter
18. Sensor der Flügelzellenpumpe
19. Nicht zutreffend
20. Sensormasse
21. Chassismasse
22. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 34
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

SS12E560 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 35
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - Elektronisches Schema


Bauteilbestimmung
1. Universal-Steuergerät (UCM)
2. Hauptschalter Hydraulik
3. Elektronische Zugkraftregelung (EDC)
4. Elektrohydraulisch betätigte Zusatzsteuergeräte (EHR's)
5. Bedienteil des Fronthubwerks (FHPL) (FHPL)
6. Bremssystem (ABS)
7. Lastverteilungsrelais Nr. 1 & 2
8. Steuerung für stufenloses Getriebe (CVT)
9. Steuerung Front- PTO (FPTO)
10. Steuerung Heck- PTO (PTO)
11. Elektrischer Schaltvorgang Heck- PTO
12. Steuerung der Vorderachsfederung
13. Steuerung Allradantrieb (4WD)/Differentialsperre
14. Sensormasse (Nr. 1)
15. Sensormasse (Nr. 2)
16. Chassismasse
17. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 36
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

SS12E562 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 37
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Bedienarmlehnen-Steuergerät (ARU)
2. Drehzahl/Motor RPM Steuerung
3. Hubwerksregelung / Hubwerkeinstellung
4. Integriertes Bedienfeld (ICP) mit EDC Zugkraft- und Stellungspotentiometer
5. Steuerung der elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräte (EHR's / MHR's)
6. Schalter und Potentiometer für Fronthubwerkshöhe (nicht anwendbar mit Nr. 25)
7. Einstellungen des Heckhubwerks (EDC) mit Höhen-, Slip-, Absenkrate- und Empfindlichkeitspotentiometer
8. Multifunktionshebel-Steuergerät
9. Dual-Handgas
10. Sensor Übersetzungsverhältnis am Getriebe
11. Heck PTO Schalter
12. Front PTO Schalter
13. LED Front und Heck PTO
14. EHR Drehregler
15. Hebel EHR Nr. 1 & 2
16. Hebel EHR Nr. 3 & 4
17. Hebel EHR Nr. 5 & 6
18. EHR Schwimmen-Taste (Joystick)
19. Joystick 2 (optional)
20. Joystick 1 (optional)
21. LED's und Schalter EHR Nr. 1 & 2
22. LED's und Schalter EHR Nr. 3 & 4
23. LED's und Schalter EHR Nr. 5 & 6
24. Virtuelles Terminal (SWCD)
25. Steuerung Fronthubwerksmanagement (nicht anwendbar mit Nr. 6)
26. Masse Sensor
27. Fahrgestellmasse
28. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 38
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

SS10M132 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 39
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Isobus-Schnittstellensteuergerät (TECU) -


Elektronisches Schema
Bauteilkennzeichnung
1. TECU Modul (ISO BUS)
2. ISO BUS Gerätestecker
3. ECU Leistungsrelais
4. Geräte-Hauptstromrelais
5. Sensormasse
6. Fahrgestellmasse
7. Masse der Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 40
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

SS10M137 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 41
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 42
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul - Fehlercode-Index
U'-Fehlercodes der Kalibrierung des stufenlosen Getriebes (CVT)
Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U16 Motordrehzahl während der 1) Motordrehzahl zu rasch verringert. Vermutlich
Kupplungskalibrierung zu rasch PWM-Magnetventil defekt oder eine mechanische Störung im
abgefallen Getriebe
U17 Sitzschalter nicht betätigt 1) Fahrer nicht auf dem Fahrersitz
2) Stromkreisunterbrechung beim Sitzschalter-Eingangssignal
am Getriebesteuergerät
3) Sitzschalter defekt
4) Sicherung der geschalteten 12V-Stromversorgung
durchgebrannt
Hinweis: Mit der H5 Schalterdiagnostik prüfen, ob der
Sitzschalter angeschlossen ist
U19 Öltemperatur unter 10 °C 1) Stromkreisunterbrechung beim Temperaturfühler-
Eingangssignal am Steuergerät
2) Temperaturfühler defekt
3) Falscher Temperaturfühlertyp eingestellt unter Getriebe, H3,
Kanal 7
Hinweis: Mit H9 im Getriebesteuergerät prüfen, ob das
Temperaturfühler-Eingangssignal in Ordnung ist
U20 Feststellbremse nicht angezogen 1) Stromkreisunterbrechung beim Handbremsen-Eingangssignal
am Getriebesteuergerät
2) Handbremsschalter defekt
3) Sicherung der geschalteten 12V-Stromversorgung
durchgebrannt
Hinweis: Mit der H5 Schalterdiagnostik prüfen, ob die
Handbremse angeschlossen ist
U21 Motordrehzahl unter 1100, die 1) Der Fahrer hat nicht die korrekte Motordrehzahl eingestellt
Drehzahl erhöhen 2) Das Armaturenbrett ist nicht stromversorgt
3) CAN-Bus unterbrochen
Hinweis: Mit H9 im Getriebesteuergerät prüfen, ob die
Motordrehzahl erfasst wird
U22 Motordrehzahl über 1300, die 1) Der Fahrer hat nicht die korrekte Motordrehzahl eingestellt
Drehzahl verringern
U23 Wendeschalthebel in Neutralstellung, 1) Fahrer hat nicht die Vorwärtsrichtung mit dem
Hebel auf Vorwärtsstellung Wendeschalthebel gewählt
umschalten 2) Stromkreisunterbrechung zwischen Wendeschalthebel und
Getriebesteuergerät
3) Sicherung der geschalteten 12V-Stromversorgung
durchgebrannt
Hinweis: Mit der H5 Schalterdiagnostik prüfen, ob der Schalter
angeschlossen ist
U26 Kupplungspedal nicht gelöst, das 1) Fahrer hat das Kupplungspedal nicht losgelassen
Kupplungspedal loslassen 2) Kupplungs-Potentiometer / Gestänge hängt fest oder ist
gebrochen
Hinweis: Mit H9 im Getriebesteuergerät prüfen, ob das
Kupplungs-Eingangssignal in Ordnung ist
U31 Raddrehzahl erfasst - Traktor bewegt 1) Feststellbremse nicht angezogen
sich 2) Bremsen funktionieren nicht
Hinweis: Wenn die Radbremsen in Ordnung sind, das Fahrzeug
geringfügig in Vorwärtsrichtung bewegen und die Kalibrierung
wiederholen
U36 Höchstzulässiger Kalibrierungswert 1) Aktueller Wert überschritten ohne Abwürgen des Motors.
der Kupplung überschritten Vermutlich PWM-Magnetventil defekt oder Öldruck aufgrund
einer Störung zu niedrig2) Ausfall der ECU-Hochdruckseite
Stromversorgung - Sicherungen an ECU 12 V Versorgung
prüfen

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 43
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung Mögliche Ursache


U51 Motordrehzahlfehler 1) Die Motordrehzahl muss 850 bis 950 U/min betragen
2) CAN-Bus-Fehler
U55 Zapfwelle gestartet 1) Die Zapfwelle wurde während der Kalibrierung des
Zapfwellendrehzahlsensors eingeschaltet. Sicherstellen, dass
die Zapfwelle ausgeschaltet ist
U58 Zapfwellensensor mit offenem Verkabelung oder Steckverbinder des Zapfwellendrehzahlsen-
Stromkreis sors
U59 Zapfwellensensor mit Masseschluss Verkabelung oder Steckverbinder des Zapfwellendrehzahlsen-
sors
U70 Zapfwellendrehzahlsensor nicht Kalibrierungswert war zu hoch oder zu niedrig
kalibriert
U75 Druckaufbau-Kalibrierungswert zu 1) Problem der Verkabelung (am Kupplungs-Magnetventil)
hoch 2) Kupplungs-Magnetventil defekt
3) Mechanische Störung der Kupplung
U76 Druckaufbau-Kalibrierungswert zu 1) Problem der Verkabelung (am Kupplungs-Magnetventil)
niedrig 2) Kupplungs-Magnetventil defekt
3) Mechanische Störung der Kupplung
U77 Kalibrierungswert der Dämpfung zu 1) Problem der Verkabelung
hoch 2) Sensor defekt
3) Dämpfereinbau nicht korrekt
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U78 Kalibrierungswert der Dämpfung zu 1) Problem der Verkabelung
niedrig 2) Sensor defekt
3) Dämpfereinbau nicht korrekt
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U79 Zapfwellendrehzahlsensor nicht 1) Sensor defekt oder nicht vorschriftsgemäß installiert
plausibel
U91 Signal des Potentiometers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung F1 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U92 Signal des Potentiometers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung F3 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U93 F1 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
der Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung A oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U94 F1 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
der Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung A oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U95 Signal des Stellungsgebers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung F2 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U96 Signal des Stellungsgebers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung R1 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 44
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung Mögliche Ursache


U97 F2 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem am Potentiometer der
Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung B oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U98 R1 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem am Potentiometer der
Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung B oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U99 Signal des Stellungsgebers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung R2 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U100 Signal des Stellungsgebers der 1) Verkabelungsproblem an Magnetventilen oder Potentiometer
Synchroneinrichtung nicht im der Synchroneinrichtung
zulässigen Bereich für Stellung F4 2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U101 R2 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem am Potentiometer der
Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung A oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U102 F4 nicht vorschriftsgemäß eingelegt 1) Verkabelungsproblem am Potentiometer der
Synchroneinrichtung
2) Potentiometer der Synchroneinrichtung defekt
3) Störung von Kupplung B oder Entlastungsventil (elektrisch,
hydraulisch oder mechanisch)
4) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U103 F1\F3 Falsche Neutralstellung 1) Problem der Verkabelung
2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U104 F2/R1 Falsche Neutralstellung 1) Problem der Verkabelung
2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U105 F4\R2 Falsche Neutralstellung 1) Problem der Verkabelung
2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U107 Kupplung funktioniert nicht 1) Problem der Verkabelung
2) Potentiometer defekt
3) Mechanische Störung im Antriebsstrang
U108 Dämpfer-Drehmoment nicht ablesbar 1) Problem der Verkabelung
2) Sensor defekt
3) Dämpfereinbau nicht korrekt
4) Dämpfer nicht kalibriert
U109 Hydrostatgetriebe nicht in Position 1) Verkabelungsproblem (am Eingangs- oder Ausgangsdreh-
zahlsensor des Hydrostatgetriebes)
2) Sensor beschädigt (Eingang oder Ausgang des
Hydrostatgetriebes)
3) Niederdruck im Hydraulikkreis
4) Mechanische Störung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 45
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

'U'-Fehlercodes der Kalibrierung der elektronisch-hydraulischen Hubwerksregelung


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
Hinweis: Für die Kalibrierung der elektronisch-hydraulischen Hubwerksregelung sind keine Fehlercodes definiert.
Während des Vorgangs können allerdings die folgenden Fehlercodes angezeigt werden.
1068 Drehregler der Hubhöhenbegrenzung 1) Der Drehregler der Hubhöhenbegrenzung ist nicht ganz nach
nicht ganz nach rechts gedreht rechts gedreht
2) Die Hubhöhenbegrenzung ist defekt
1070 Größe des EHR-Hydraulikzylinders Hubzylindergröße nicht konfiguriert in einem neuen
nicht konfiguriert elektronischen Steuergerät oder nach einer H8 Prozedur
Hinweis: Zur Konfiguration EHR H3, Kanal 1 verwenden

'U'-Fehlercodes der 'U'-Fehlercodes der umschaltbaren Zapfwelle


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U112 Bowdenzug zur Umschaltung der 1) Bowdenzug nicht korrekt in Neutralstellung angeschlossen
Zapfwellendrehzahl hängt beim 2) Bowdenzug klemmt
Ausziehen fest 3) Sensor nicht angeschlossen
U113 Bowdenzug zur Umschaltung der 1) Bowdenzug nicht korrekt in Neutralstellung angeschlossen
Zapfwellendrehzahl hängt beim 2) Bowdenzug klemmt
Zurückziehen fest 3) Sensor nicht angeschlossen
U124 Zapfwellendrehzahl-Wahlschalter 1) Drehzahl-Wahlschalter steht in der falschen Stellung – Der
nicht in optionaler Drehzahlstellung
Wahlschalter ist auf 1000 U/min oder Neutralstellung statt auf
die optionale Drehzahl geschaltet
2) Wahlschalter-Verkabelung nicht korrekt
3) Drehzahl-Wahlschalter defekt
U125 Störung des Drehzahlsensors 1) Kein Signal vom Zapfwellendrehzahlsensor
2) Kein Motordrehzahlsignal
3) Zapfwelle läuft nicht
U126 Keine Bewegung vom Stellungsgeber 1) -

'U'-Fehlercodes der Kalibrierung der Vorderachsfederung


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U01 Stromkreis des Vorderachspo- 1) Den Kabelstrang prüfen
tentiometers unterbrochen – Die 2) Den während der Kalibrierung angezeigten Potentiometerwert
automatische Kalibrierung funktioniert prüfen. Falls er geringer als 240 ist, das Potentiometer ersetzen
nicht
U02 Schwellwert des Vorderachspoten- 1) Den Einbau des Potentiometers kontrollieren
tiometers höher als eingestellter 2) Den während der Kalibrierung angezeigten Potentiometerwert
Grenzwert prüfen. Falls höher als 4840, das Potentiometer prüfen
3) Den Kabelbaum des Potentiometers überprüfen: dass er
Strom empfängt, geerdet ist und dass die Signalleistung nicht
kurzgeschlossen ist
U03 Kurzschluss des Vorderachspo- 1) Den Kabelstrang prüfen
tentiometers - Die automatische 2) Prüfen, ob der Stromkreis der Potentiometer- Signalmasse
Kalibrierung funktioniert nicht unterbrochen ist
3) Das Potentiometer auswechseln
U04 Schwellwert des Vorderachs- 1) Das Potentiometer auswechseln
Potentiometers niedriger als
eingestellter Grenzwert
U05 Federung erreicht bei automatischer 1) Den Einstellbereich des Potentiometers kontrollieren. Die
Kalibrierung nicht ihre untere/obere Kalibrierung funktioniert nicht, wenn der Einstellbereich des
Endlage Potentiometers geringer als 150 ist
2) Die Federungsmechanik überprüfen
3) Das Potentiometer-Gestänge prüfen
U07 Federung steht bei Heben-Befehl 1) Den Kabelstrang des Heben-Magnetventils überprüfen
während der Selbstkalibrierung still 2) Die Federungsmechanik überprüfen
3) Das Potentiometer-Gestänge prüfen
4) Den Druck der Druckspeicher prüfen
5) Den Hydraulikdruck kontrollieren
6) Das Anbaugerät abkuppeln

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 46
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung Mögliche Ursache


U08 Die Federung kann die obere Endlage 1) Den Einbau des Heben-Ventils überprüfen
nicht innerhalb von 20 Sekunden 2) Den Einbau des Senken-Magnetventils überprüfen
erreichen 3) Die Federungsmechanik überprüfen
4) Den Hydraulikdruck kontrollieren
5) Das Anbaugerät abkuppeln
U09 Die Federung steht nach dem 1) Den Kabelstrang des Senken-Magnetventils überprüfen
Senken-Befehl während der 2) Die Federungsmechanik überprüfen
automatischen Kalibrierung still 3) Das Potentiometer-Gestänge prüfen
4) Den Hydraulikdruck kontrollieren
5) Das Anbaugerät abkuppeln
U10 Die Federung erreicht die untere 1) Den Einbau des Senken-Magnetventils überprüfen
Endlage nicht innerhalb von 25 2) Den Hydraulikdruck kontrollieren
Sekunden 3) Das Anbaugerät abkuppeln
U11 Federungskalibrierung nicht möglich 1) Der Verriegelungsschalter wurde mehr als 3-mal gedrückt,
um die Kalibrierung zu starten
2) Die Federungsmechanik überprüfen
3) Den Hydraulikdruck kontrollieren
U12 Automatische Kalibrierung 1) Feststellbremse nicht angezogen
angehalten, Fahrzeug nicht im 2) Hinterachsdrehzahlmesser defekt
Stillstand
U13 Ventil 30 (obere Verriegelung) 1) Den Kabelstrang prüfen
Magnetspule mit unterbrochenem
Stromkreis
U14 Ventil 31 (untere Verriegelung) 1) Den Kabelstrang prüfen
Magnetspule mit unterbrochenem
Stromkreis
U15 Ventil 30 (obere Verriegelung) und 1) Den Kabelstrang prüfen
Ventil 31 (untere Verriegelung)
Magnetventil-Steckverbinder
vertauscht
U16 Ventil 30 (obere Verriegelung) und 1) Den Kabelstrang prüfen
Ventil 31 (untere Verriegelung)
Signaleingänge vertauscht
U17 Druckschalter der Vorderachsfede- 1) Den Kabelstrang prüfen
rung - Stromkreis unterbrochen
U18 Druckschalter der Vorderachsfede- 1) Den Kabelstrang prüfen
rung kurzgeschlossen 2) Den Druckschalter prüfen
U19 Stellbereich des Potentiometers 1) Einstellung des Gestänges des Vorderachspositions-
für optionale Federungsleistung Potentiometers nicht korrekt
unzureichend

'U'-Fehlercodes der Kalibrierung der elektrohydraulischen Heck-Zusatzsteuergeräte


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U61 Steuerhebel 1 nicht in Neutralstellung –
U62 Steuerhebel 2 nicht in Neutralstellung –
U63 Steuerhebel 3 nicht in Neutralstellung –
U64 Steuerhebel 4 nicht in Neutralstellung –

'U'-Fehlercodes der Fronthubwerks-Kalibrierung


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U110 Stellungsgeber-Potentiometer Wert zu Hubwerk wurde vor Umschaltung des Drehreglers der
hoch oder Hubwerk nicht ausgehoben Hubhöhenbegrenzung von EIN auf AUS nicht ausgehoben
U111 Stellungsgeber-Potentiometer Wert zu Hubwerk wurde vor Umschaltung des Drehreglers der
hoch oder Hubwerk nicht abgesenkt Hubhöhenbegrenzung von EIN auf AUS nicht abgesenkt

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 47
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

'U'-Fehlercodes der Lenkungs-Kalibrierung


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U19 Öltemperatur unter 5 °C 1) Stromkreisunterbrechung beim Temperaturfühler-
Eingangssignal zum Getriebesteuergerät
2) Temperaturfühler defekt
Hinweis: Mit H9 im Getriebesteuergerät prüfen, ob das
Temperaturfühler-Eingangssignal in Ordnung ist
U21 Motordrehzahl unter 1300, die 1) Der Fahrer hat nicht die korrekte Motordrehzahl eingestellt
Drehzahl erhöhen 2) Stromkreis vom Motordrehzahlsensor zum Armaturenbrett
unterbrochen – Nur Motoren mit mechanisch geregelter
Einspritzung
3) Das Armaturenbrett ist nicht stromversorgt
4) CAN-Bus unterbrochen
Hinweis: Im HE Menü prüfen, ob die Motordrehzahl erfasst wird
U71 Kalibrierungsversuch, während 1) Der Ein/Aus-Schalter ist auf AUS geschaltet
Ein/Aus-Schalter auf AUS geschaltet 2) Der Ein/Aus-Schalter steht beim Motorstart in EIN-Stellung,
ist muss aber aus- und dann wieder eingeschaltet werden, um das
System zu aktivieren
U72 Eingangssignal des Näherungsschal- 1) Lenkradstellung nicht korrekt
ters nicht im zulässigen Bereich – 2) Näherungsschalter defekt
offen 3) Den elektrischen Anschluss des Näherungsschalters prüfen
U73 Eingangssignal des Näherungsschal- 1) Lenkradstellung nicht korrekt
ters nicht im zulässigen Bereich – 2) Näherungsschalter defekt
geschlossen 3) Den elektrischen Anschluss des Näherungsschalters prüfen
U74 Kalibrierung des LVDT-Aufnehmers 1) LVDT-Sensor defekt
nicht erfolgreich (nach dem 4. Versuch 2) Ventil der Lenkhydraulik defekt
nicht im zulässigen Bereich) 3) Hydraulikventil falsch montiert
4) Den elektrischen Anschluss des LVDT-Sensors prüfen

'U'-Fehlercodes der Kalibrierung der elektronischen Parksperre


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U114 Feststellbremse angezogen 1) Blaues Kabel (am Steckverbinder des Handbremsschalters)
ohne Kontakt
2) Nichtübereinstimmung zwischen fest verdrahtetem Status
des Handbremsschalters zur elektronischen Parksperre und
VCU_HB_SWITCH Parameter in CAN-Bus Nachricht VCU2EPL
U115 Wendeschalthebel nicht in 1) Pin A4 oder C7 des Steuergeräts der elektronischen
Parkstellung Parksperre mit Masseschluss
2) Pin A4 oder C7 des Steuergeräts der elektronischen
Parksperre ohne Kontakt
3) Pin A4 oder C7 des Steuergeräts der elektronischen
Parksperre mit Kurzschluss gegen Versorgungsspannung
4) Wendeschalthebel defekt
U116 Betätigungsstellung zu hoch 1) Mechanische Einstellung des Hebels der elektronischen
Parksperre fehlerhaft
2) Möglicher Verschleiß der Bremsbeläge
U117 Betätigungsstellung zu niedrig 1) Schwergängigkeit des Systems zu hoch – mögliche
mechanische Behinderungen
2) Mechanischer Einbau der elektronischen Parksperre
fehlerhaft
U118 Anstehende Fehlercodes verhindern 1) Fehlercode des hohen Wiederherstellungslevels wurde
Abschluss der Initialisierungsprozedur aktiviert
U119 Bowdenzug nicht angeschlossen 1) Bowdenzug nicht angeschlossen
U120 Selbsttest des Neigungsmessers nicht 1) Neigungsmesser defekt
erfolgreich
U121 Kalibrierungsprozedur des –
Neigungsmessers nicht OK

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 48
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung Mögliche Ursache


U122 Neigungsmesser - Verschiebung nicht 1) Einbau des Neigungsmessers prüfen
im zulässigen Bereich 2) Fahrzeug nicht auf ebener Standfläche
3) Alle Heckanbaugeräte abnehmen
4) Falsche Reifengröße montiert
U123 Fahrzeug fährt 1) Fahrzeug nicht im Stillstand
2) Fahrzeuggeschwindigkeitssensor defekt

Erneutes Nummerieren der EHR-Ventile 'U' Fehlercodes


Signal Beschreibung Mögliche Ursache
U160 Falsche Reihenfolge bei 1) Die Umnummerierung für Zwischenachs-Steuergeräte wurde
Umnummerierung der nicht korrekt abgeschlossen. Besonders darauf achten, dass
Hecksteuergeräte erkannt Schritt 9 des Umnummerierungs-Verfahrens abgeschlossen
wurde.
U161 Falsche Reihenfolge bei 1) Die Umnummerierung der Hecksteuergeräte wurde nicht
Umnummerierung der korrekt abgeschlossen. Besonders darauf achten, dass Schritt 9
Zwischenachs-Steuergeräte erkannt des Umnummerierungs-Verfahrens abgeschlossen wurde.

Elektronisch-hydraulische Hubwerksregelung (EHR) – Fehlercodes


Signal Beschreibung
1002 Radarsensor nicht angeschlossen
1003 Störung des Drehzahlsensors
1004 Raddrehzahlsensor – Signal zu hoch
1006 Drehregler der Schlupfregelung defekt
1008 Schnellbedienschalter ausgefallen (Bedienarmlehne)
1009 Beide Schalter der Heckbedienung gleichzeitig betätigt
1010 Drehregler der Hubhöhenbegrenzung defekt
1012 Senkgeschwindigkeitsregler defekt
1014 Rechter Kraftmessbolzen – Signal zu niedrig
1015 Rechter Kraftmessbolzen – Signal zu hoch
1016 Linker Kraftmessbolzen – Signal zu niedrig
1017 Linker Kraftmessbolzen – Signal zu hoch
1018 Beide Kraftmessbolzen nicht angeschlossen
1019 Kraftmessbolzen 8 V Referenz – Spannung zu niedrig
1020 Kraftmessbolzen 8 V Referenz – Spannung zu hoch
1021 Potentiometer der Ansprechempfindlichkeit der Zugkraftregelung defekt
1024 Das hydraulische Hubwerk kalibrieren
1025 Potentiometer der Lageregelung defekt
1027 Hubarmstellungssensor – Spannung zu niedrig
1028 Hubarmstellungssensor – Spannung zu hoch
1029 Hubwerksregelventil nicht angeschlossen
1031 Fahrgestell-Kabelstrang nicht angeschlossen
1033 Potentiometer der Zugkraftregelung defekt
1049 Stromkreis des Raddrehzahlsensors offen
1063 Senken-Magnetventil des Regelventils – Stromkreis unterbrochen
1064 Heben-Magnetventil des Regelventils – Stromkreis unterbrochen
1065 Senken-Magnetventil des Regelventils – Kurzschluss
1066 Heben-Magnetventil des Regelventils – Kurzschluss
1067 Versorgungsspannung des Regelventils – Spannung zu niedrig
1068 Drehregler der Hubhöhenbegrenzung während Kalibrierung nicht auf Maximum eingestellt
1070 Hydraulikzylinder-Konfiguration nicht eingestellt

CVT-Getriebe – Fehlercodes
Signal Beschreibung
2006 Kein Signal vom Radar.
2009 Sitzschalter Eingangssignal – Spannung zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 49
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
2010 Sitzschalter Eingangssignal – Spannung zu hoch
2011 Kupplungspedal-Potentiometer – Spannung zu niedrig
2012 Kupplungspedal-Potentiometer – Spannung zu hoch
2021 Getriebe-Kabelstrang nicht angeschlossen
2024 Alle Kupplungen nicht kalibriert
2025 Synchronisatoren nicht kalibriert
2026 Motordrehzahl – zu hoch
2027 Motordrehzahl – Kein Signal
2035 Entlastungs-Magnetventil _ Kurzschluss gegen 12 V
2036 Entlastungs-Magnetventil – Masseschluss oder unterbrochener Stromkreis
2037 Kupplungspedal-Trennschalter – Stromkreis unterbrochen
2047 Kupplungspedal-Trennschalter - Einstellwert zu hoch
2048 Kupplungspedal-Trennschalter - Einstellwert zu niedrig
2049 Raddrehzahlsensor (Ausgangsdrehzahl des Schaltgetriebes) – Masseschluss oder unterbrochener
Stromkreis
2050 Raddrehzahlsensor (Ausgangsdrehzahl des Schaltgetriebes) – Kurzschluss gegen 12 V
2051 Öltemperaturfühler – Stromkreis unterbrochen
2052 Öltemperaturfühler – Kurzschluss
2055 Raddrehzahlsensor (Ausgangsdrehzahl des Schaltgetriebes) – Kein Signal
2059 Schalter des Wendeschalthebels ohne Übereinstimmung („N" angezeigt)
2070 Vorwärts-Schalter des Wendeschalthebels – Spannung zu hoch
2071 Vorwärts-Schalter des Wendeschalthebels – Spannung zu niedrig
2072 Rückwärts-Schalter des Wendeschalthebels – Spannung zu hoch
2073 Rückwärts-Schalter des Wendeschalthebels – Spannung zu niedrig
2075 Schwungrad-Drehzahlsensor – Signalfehler
2076 Schwungrad-Drehzahlsensor – Stromkreis unterbrochen
2077 Schwungrad-Drehzahlsensor – Kurzschluss
2079 Schwungrad-Drehzahlsensor – Kein Signal
2110 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels – Spannung zu niedrig
2111 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels – Spannung zu hoch
2124 Schwungrad-Drehzahlsensor nicht kalibriert
2303 Schwingungsdämpfer-Kalibrierung – Wert niedrig
2304 Schwingungsdämpfer-Kalibrierung – Wert hoch
2331 Störung Kupplungsschleifen (Anzeige von CP)
2342 Magnetventil Kupplung A – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2343 Magnetventil Kupplung B – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2352 Magnetventil Kupplung A – Spannung zu hoch
2353 Magnetventil Kupplung B – Spannung zu hoch
2362 Kupplung A nicht kalibriert
2363 Kupplung B nicht kalibriert
2380 Parksperre – Erreichen der gewünschten Stellung nicht möglich
2381 Parksperre – Bus Aus
2382 Parksperre – Bus Vollständigkeitsfehler
2500 Eingangs-Überdrehzahl Fehler
2501 Öldruckgeber – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2502 Öldruckgeber – Kurzschluss gegen +5 V
2503 Magnetventil Kupplung A – in Benutzung und Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2504 Magnetventil Kupplung B – in Benutzung und Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2505 Kupplung A Druck nicht plausibel (Synchronisierungsfehler zwischen Druck Kupplung A und
Magnetschalter-Strom)
2506 Kupplung B Druck nicht plausibel (Synchronisierungsfehler zwischen Druck Kupplung B und
Magnetschalter-Strom)
2507 Potentiometer der Synchroneinrichtung F1/F3 - Signal zu hoch
2508 Potentiometer der Synchroneinrichtung F1/F3 - Signal zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 50
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
2509 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf F1
2510 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf F3
2511 F1 Magnetventil - Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2512 F3 Magnetventil - Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2513 F1 Magnetventil - Stromkreisfehler
2514 F3 Magnetventil - Stromkreisfehler
2515 Synchroneinrichtung F1/F3 - Keine Umschaltung in Neutralstellung
2517 Potentiometer der Synchroneinrichtung F2/R1 – Signal zu hoch
2518 Potentiometer der Synchroneinrichtung F2/R1 – Signal zu niedrig
2519 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf F2
2520 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf R1
2521 F2 Magnetventil - Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2522 R1 Magnetventil - Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2523 F2 Magnetventil - Stromkreisfehler
2524 R1 Magnetventil - Stromkreisfehler
2525 Synchroneinrichtung F2/R1 – Keine Umschaltung in Neutralstellung
2527 Synchronisierpotentiometer F4/R2 – Signal zu hoch
2528 Synchronisierpotentiometer F4/R2 – Signal zu niedrig
2529 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf F4
2530 Synchroneinrichtung stellt sich nicht auf R2
2531 F4 Magnetventil - Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2532 R2-Magnetschalter – Stromkreisunterbrechung oder Masseschluss
2533 F4 Magnetventil - Stromkreisfehler
2534 R2 Magnetventil - Stromkreisfehler
2535 Synchroneinrichtung F4/R2 – Keine Umschaltung in Neutralstellung
2538 Polring-Drehzahlsensor – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2539 Polring-Eingangsdrehzahlsensor – Kurzschluss gegen 12 V
2540 Druckgeber Kupplung A – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2541 Druckgeber Kupplung B – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2542 Drucksensor Kupplung A – Kurzschluss gegen +5 V
2543 Drucksensor Kupplung B – Kurzschluss gegen +5 V
2544 Polring-Drehzahlsensor - Kritischer Luftspalt
2545 Raddrehzahlsensor (Ausgangsdrehzahl des Schaltgetriebes) - Kritischer Luftspalt
2547 Polring-Drehzahlsensor – Kein Signal
2548 Bremsdrucksensor – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2549 Bremsdrucksensor – Kurzschluss gegen 12 V
2550 Kippmagnetschalter oder Magnetventil v. Kupplung A blockiert (Keine Übereinstimmung zwischen
dem Druckbefehl für Kupplung A und der Drucksensormessung, wenn Kupplung A betätigt wird)
2551 Kippmagnetschalter oder Magnetventil v. Kupplung B blockiert (Keine Übereinstimmung zwischen
dem Druckbefehl für Kupplung B und der Drucksensormessung, wenn Kupplung B betätigt wird)
2552 Getriebeöldruck zu hoch
2553 Getriebeöldruck zu niedrig
2554 Getriebeöldruck über maximalem Ladedruck
2555 Getriebeöldruck unter Druckwarnung
2557 Magnetventil 1 Hydrostatgetriebe – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
2558 Magnetventil 1 Hydrostatgetriebe – Kurzschluss gegen 12 V
2559 Ausgangsdrehzahlsensor und Polringsensor - Defekt
2560 Ungewollte Bewegung der Synchroneinrichtung F1/F3 auf Neutralstellung
2561 Ungewollte Bewegung der Synchroneinrichtung F2/R1 auf Neutralstellung
2562 Ungewollte Bewegung der Synchroneinrichtung F4/R2 auf Neutralstellung

Motor – Fehlercodes
Signal Beschreibung
3001 Gaspedalsensor – Signal nicht plausibel
3002 Gaspedalsensor – Signal über Bereichs-Obergrenze

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 51
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
3003 Gaspedalsensor – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3006 Kühlmitteltemperatursensor – Signal nicht plausibel
3007 Kühlmitteltemperatursensor – Signal über Bereichs-Obergrenze
3008 Kühlmitteltemperatursensor – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3010 Ansauglufttemperaturfühler – Signal über Bereichs-Obergrenze
3011 Ansauglufttemperaturfühler – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3015 Kraftstofftemperatursensor – Signal über Bereichs-Obergrenze
3016 Kraftstofftemperatursensor – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3019 Ladedrucksensor – Signal über Bereichs-Obergrenze
3022 Ladedrucksensor – Signal nicht plausibel
3023 Atmosphärendrucksensor – Signal nicht plausibel
3024 Atmosphärendrucksensor – Signal über Bereichs-Obergrenze
3025 Atmosphärendrucksensor – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3028 Öldruck zu niedrig
3029 Öldrucksensor – Kurzschluss gegen Batterie
3030 Öldrucksensor – Masseschluss
3031 Öldrucksensor – Hardware-Fehler
3032 Öldrucksensor – Wert zu hoch
3033 Öltemperatursensor – Signal nicht plausibel
3034 Öltemperatursensor – Signal über Bereichs-Obergrenze
3035 Öltemperatursensor – Signal unter Bereichs-Untergrenze
3037 Ladedrucksensor – Signal niedrig
3047 Hauptrelais 2 defekt – Kurzschluss nach Batterie
3048 Hauptrelais 2 defekt – Kurzschluss nach Masse
3051 Batteriespannung am Motorsteuergerät – Spannung zu hoch
3052 Batteriespannung am Motorsteuergerät – Spannung zu niedrig
3059 Nachlauf des Motorsteuergeräts wurde unterbrochen
3060 Zylinder 1 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3061 Zylinder 1 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3063 Zylinder 1 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3064 Zylinder 5 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3065 Zylinder 5 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3067 Zylinder 5 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3068 Zylinder 3 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3069 Zylinder 3 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3071 Zylinder 3 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3072 Zylinder 6 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3073 Zylinder 6 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3075 Zylinder 6 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3076 Zylinder 2 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3077 Zylinder 2 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3079 Zylinder 2 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3080 Zylinder 4 – Nicht klassifizierbarer Fehler im Injektor
3081 Zylinder 4 – Injektorkabel Kurzschluss (Niederdruckseite gegen Batterie)
3083 Zylinder 4 – Injektorkabel Kurzschluss (Hochdruckseite gegen Batterie)
3088 Kurbelwellensensor – Kein Signal
3089 Kurbelwellensensor – Signal ungültig
3090 Nockenwellensensor – Kein Signal
3091 Nockenwellensensor – Signal ungültig
3093 Offset zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle – Außerhalb der Bereichsgrenzen
3095 Betrieb nur mit Nockenwellensensor – Backup-Modus
3096 ECM Busoff am Fahrzeug CAN-Bus
3097 ECM Busoff am motoreigenen CAN-Bus
3102 Raildrucksensor CP3 – Signal unter Bereichs-Untergrenze

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 52
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
3104 Raildruckbegrenzungsventil – offen
3105 Raildruckbegrenzungsventil – Druckstoß erforderlich
3106 Raildruckbegrenzungsventil – hat nach Druckstoß nicht geöffnet
3107 Kraftstoffzumesseinheit – Kurzschluss gegen Batterie
3108 Kraftstoffzumesseinheit – Masseschluss
3110 Raildrucksensor Offset-Überwachung – Wert über Grenzwert
3111 Raildrucksensor Offset-Überwachung – Wert unter Grenzwert
3112 Raildrucksensor CP3 – Signal über Bereichs-Obergrenze
3113 Hauptrelais 1 (Hochdruckpumpe - Stromversorgung der Kraftstoffmesseinheit) - Kurzschluss
gegen Batterie
3114 Hauptrelais 1 (Hochdruckpumpe - Stromversorgung der Kraftstoffmesseinheit) - Masseschluss
3118 ECM 12 V Sensor - Versorgungsspannung zu hoch
3119 ECM 12 V Sensor - Versorgungsspannung zu niedrig
3120 Zapfwellendrehzahlsensor – nicht plausibel
3121 Zapfwellendrehzahlsensor – Stromkreisunterbrechung
3122 Zapfwellendrehzahlsensor – Masseschluss
3123 Zapfwellendrehzahlsensor – nicht kalibriert
3131 Heizflansch ständig eingeschaltet
3137 Kraftstoffzumesseinheit – Lastventil offen
3138 Kraftstoffzumesseinheit – Temperatur zu hoch
3141 Kraftstoffdurchfluss-Sollwert zu niedrig
3142 Hochdruckprüfung – Test läuft
3145 Klemme 15 – Kein Signal
3146 Wasser im Kraftstoff erkannt
3147 Öltemperatur zu hoch
3148 Dynamische Prüfung des Kühlmitteltemperatursensors - nicht erfolgreich (Mindest-
Temperaturanstieg nicht erreicht)
3154 Heizflanschrelais – Kurzschluss gegen Batterie
3155 Heizflanschrelais – Masseschluss
3156 Heizflanschrelais – ohne Last
3157 ECM nicht auf CAN-Bus erkannt oder Zeitüberschreitung Anti-Manipulations-Sicherheitscheck
3158 Motor Anti-Manipulation - Sicherheitscheck fehlgeschlagen
3159 Motor-Referenzdrehmoment ungültig
3160 Lüfter-Stellglied – Kurzschluss gegen Batterie
3161 Lüfter-Stellglied – Masseschluss
3162 Lüfter-Stellglied – Keine Last
3163 Lüfter-Stellglied – Temperatur zu hoch
3166 Kraftstofffilter Heizrelais - Kurzschluss gegen Batterie
3167 Kraftstofffilter Heizrelais - Kurzschluss gegen Masse
3168 Kraftstofffilter Heizrelais - offene Last
3169 Kraftstofffilter-Heizrelais - Signal nicht plausibel
3176 Sollwert der Kraftstoffzumesseinheit nicht plausibel bei Überdrehen
3177 Motorüberdrehen erfasst
3179 Timeout von CAN-Bus Nachricht BC2EDC2
3180 Timeout von CAN-Bus Nachricht VM2EDC
3182 Timeout von CAN-Bus Nachricht RxCCVS
3183 Zeitüberschreitung der CAN-Meldung TSC1-VR (wenn aktiv)
3184 Zeitüberschreitung der CAN-Meldung TSC1-VR (wenn inaktiv)
3185 Timeout von CAN-Bus Nachricht TF
3188 Zylinder 1 Warnung – Lastventil offen
3192 Zylinder 2 Warnung – Lastventil offen
3196 Zylinder 3 Warnung – Lastventil offen
3200 Zylinder 4 Warnung – Lastventil offen
3204 Zylinder 5 Warnung – Lastventil offen
3208 Zylinder 6 Warnung – Lastventil offen

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 53
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
3210 Zylinderreihe 1 – Allgemeiner Kurzschluss gegen Injektorkabel
3211 Zylinderreihe 1 – Injektorkabel Niederdruckseite mit Masseschluss
3213 Zylinderreihe 1 – Nicht klassifizierbarer Fehler
3218 Zylinderreihe 2 – Allgemeiner Kurzschluss gegen Injektorkabel
3219 Zylinderreihe 2 – Injektorkabel Niederdruckseite mit Masseschluss
3221 Zylinderreihe 2 – Nicht klassifizierbarer Fehler
3227 Einspritzprozessor (CY33X) Fehler – Internes Reset / Ausfall der Taktung / Spannung zu niedrig
3228 Einspritzprozessor (CY33X) Fehler – Freigegeben / Initialisierung nicht erfolgreich
3229 Einspritzprozessor (CY33X) Fehler – Begrenzung der Einspritzung durch die Software
3230 Einspritzprozessor (CY33X) Fehler – SPI-Kommunikation ausgefallen
3231 Einspritzprozessor Fehler – Internes Reset / Ausfall der Clock / Spannung zu niedrig
3232 Einspritzprozessor Fehler – Freigegeben / Initialisierung nicht erfolgreich
3233 Einspritzprozessor Fehler – Testmodus
3234 Einspritzprozessor Fehler – SPI-Kommunikation ausgefallen
3238 ECM Interner SPI-Kommunikationsfehler – CJ940
3239 ECM EEPROM – Lesevorgang nicht erfolgreich
3240 ECM EEPROM – Schreibvorgang nicht erfolgreich
3241 ECM EEPROM – Standardwert verwendet
3242 ECM (gesperrt) Wiederherstellung ausgeführt
3243 ECM Wiederherstellung (unterdrückt) – Wiederherstellung ausgeführt
3244 ECM Wiederherstellung (sichtbar) – Wiederherstellung ausgeführt
3245 ECM Prozessor – Watchdog nicht plausibel
3246 Abschaltwege während Initialisierung – Watchdog
3247 Abschaltwege während Initialisierung – Versorgungsspannung zu hoch
3248 Abschaltwege während Initialisierung – Versorgungsspannung zu niedrig
3249 Drehmomentsensor-Überwachung – Zeitabweichung zwischen Drehmomentsensor und System
nicht plausibel
3250 Datensatz – Variante defekt
3251 Datensatz – Angeforderte Variante konnte nicht eingestellt werden
3252 Steuergerät-Watchdog – SPI-Kommunikation ausgefallen
3253 ADC-Überwachung – Referenzspannung zu niedrig
3254 ADC-Überwachung – Referenzspannung zu hoch
3255 ADC-Überwachung – Prüfimpuls Fehler
3256 ADC-Überwachung – Warteschlange Fehler
3258 Hochdruckseite Stromversorgung – Kurzschluss gegen Batterie
3259 Hochdruckseite Stromversorgung – Kurzschluss gegen Masse
3261 Niederdruckseite Stromversorgung – Kurzschluss gegen Batterie bei übermäßiger Temperatur
3262 Niederdruckseite Stromversorgung – Kurzschluss gegen Masse
3265 Überdrehen-Überwachung - Einspritzzeit zu lang
3266 Redundante Motordrehzahl bei Überdrehen-Überwachung - Drehzahlsignal nicht plausibel
3267 Hauptrelais 3 – Kurzschluss gegen Batterie
3268 Hauptrelais 3 – Kurzschluss gegen Masse
3278 ECM interne Versorgungsspannung zu hoch - CJ940 über Grenzwert
3279 ECM interne Versorgungsspannung zu niedrig - CJ940 unter Grenzwert
3280 Sensor-Versorgungsspannung 1 Hoch
3281 Sensor-Versorgungsspannung 1 Niedrig
3283 Sensor-Versorgungsspannung 2 Hoch
3284 Sensor-Versorgungsspannung 2 Niedrig
3285 Sensor-Versorgungsspannung 3 Hoch
3286 Sensor-Versorgungsspannung 3 Niedrig
3297 Raildruck Plusabweichung hoch und hoher Kraftstoffdurchfluss-Sollwert
3301 Raildruck Minusabweichung zu hoch bei Minimum-Kraftstoffzumessung
3305 Raildruck unter Mindestgrenze in Regelmodus
3309 Raildruck über Höchstgrenze in Regelmodus

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 54
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
3313 Raildruckabfall zu hoch
3316 Mindestzahl der Einspritzungen nicht erreicht – Motor abstellen
3319 DM1DCU SPN2 Meldung - Fehler im DCU aktiv
3320 DM1DCU SPN3 Meldung - Fehler im DCU aktiv
3321 DM1DCU SPN4 Meldung - Fehler im DCU aktiv
3322 DM1DCU SPN5 Meldung - Fehler im DCU aktiv
3334 Timeout von CAN-Bus Nachricht TSC1–PE Drehmoment (wenn aktiv)
3335 Timeout von CAN-Bus Nachricht TSC1–PE Drehmoment (wenn inaktiv)
3338 Timeout von CAN-Bus Nachricht TSC1-VE Drehzahl (wenn inaktiv)
3339 Timeout von CAN-Bus Nachricht TSC1–VE Drehzahl (wenn aktiv)
3350 Klemme 50 - immer auf
3354 Hauptrelais 4 (Auslassventil der Motorbremse) Masseschluss
3355 Hauptrelais 4 (Auslassventil der Motorbremse) Kurzschluss gegen Batterie oder offene Last
3358 Timeout der CAN-Bus-Kommunikation
3367 Kühlmitteltemperaturprüfung nicht erfolgreich
3368 INFO: Drehmomentbegrenzung aufgrund gesetzlich vorgeschriebener OBD Leistungsbegrenzung
3369 INFO: Drehmomentverringerung wegen Abgasrauchreduzierung
3370 INFO: Drehmomentbegrenzung wegen Motorschutz (gegen überhöhtes Drehmoment,
Motorüberdrehen und Überhitzen)
3371 INFO: Drehmomentbegrenzung durch Kraftstoffmengenbegrenzung wegen Injektorsystem-Fehlern
3512 DCU Zustandsüberwachung - DCU nicht rechtzeitig fertig
3513 SCR-Katalysator nicht vorhanden - Verhältnis des Temperaturverhaltens zwischen beiden
Katalysatortemperaturen nicht plausibel
3517 Umgebungstemperatur Ausfall des Sensors (von Feuchte-Sensor) - Signal zu hoch
3518 Umgebungstemperatur Ausfall des Sensors (von Feuchte-Sensor) - Signal zu niedrig
3521 NOx-Schätzung fehlgeschlagen - geschätztes NOx-Signal nicht zuverlässig
3528 NOx-Sensor Plausibilität fehlgeschlagen - Signal nicht plausibel
3529 NOx-Sensor defekt - offene Last
3530 NOx-Sensor defekt - Kurzschluss
3532 NOx-Sensor defekt - Sensor nicht rechtzeitig fertig
3533 CAN-Bus Nachricht Timeout NOx (vom NOx-Sensor) - CAN-Bus Timeout
3537 CAN-Bus Nachricht Timeout DM1DCU (vom DCU) - CAN-Bus Timeout
3541 CAN-Bus Nachricht Timeout SCR1 (vom DCU) - CAN-Bus Timeout
3545 INFO: SCR-Dosierventil Überhitzungsschutz - Drehmomentbegrenzung Stufe 2 für SCR-Schutz
aktiv
3546 INFO: SCR-Dosierventil Überhitzungsschutz - Drehmomentbegrenzung Stufe 1 für SCR-Schutz
aktiv
3549 Feuchtesensor Signalverhältnis fehlgeschlagen - Signalverhältnis über Grenzwert
3550 Feuchtesensor Signalverhältnis fehlgeschlagen - Signalverhältnis unter Grenzwert
3555 CAN-Bus Nachricht Timeout SCR2 (vom DCU) - CAN-Bus Timeout
3557 INFO: Feuchtesensor möglicherweise mit Wassertropfen gesättigt - Signalverhältnis über Grenzwert
3558 INFO: Feuchtesensor möglicherweise mit Wassertropfen gesättigt - Signalverhältnis unter
Grenzwert
3561 NOx-Wert nicht plausibel (Nachbehandlung Plausibilität)
3565 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 1
3569 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 2
3577 DM1DCU SPN 1 Meldung - Fehler im DCU aktiv
3581 Leistungsbegrenzung in jedem Stadium aktiv
3585 Motorabschaltung (nach Leerlaufphase)
3586 Plausibilitätsprüfung des Katalysatorsystems - Temperatur nach Katalysator nicht plausibel
3587 Plausibilitätsprüfung des Katalysatorsystems - Temperatur vor Katalysator nicht plausibel
3588 Plausibilitätsprüfung des Katalysatorsystems - Umgebungstemperatur des Feuchtesensors oder
beide Katalysatortemperaturen nicht plausibel
3589 Plausibilitätsprüfung des Katalysatorsystems - Temperaturabweichung zwischen vor- und
nachgelagerter Katalysatortemperatur im Betrieb zu hoch

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 55
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
3591 SCR-Katalysator Thermal Ageing-Wert überschritten - P0422 Hauptkatalysator Wirkungsgrad
unter Grenzwert
3593 Schlechte Reagenzqualität
3594 Drehmomentbegrenzung durch SCR
3599 Fehlerpfad des Oxidationskatalysators nicht vorhanden - P0421 Aufwärmung
Katalysator-Wirkungsgrad unter Grenzwert
3602 Fehlerverhältnis zwischen Grenzwerten - P0425 Katalysatortemperatursensor Schaltung
3605 Temperatur des äußeren Regelkreises - Temperaturabweichung über Grenzwert
3606 Temperatur des äußeren Regelkreises - Temperaturabweichung unter Grenzwert
3609 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 4
3611 Katalysatoreffizenz niedriger als erster Schwellenwert der NOx Vorhersage
3612 Katalysatoreffizenz niedriger als zweiter Schwellenwert der NOx Vorhersage
3613 Effizienz des Katalysatorsystems zu hoch
3614 SRA2EDC - High Effort Fehler
3615 SRA2EDC - Initialisierungsfehler
3616 Drehmomentbegrenzung aufgrund von Turboladerschutz
3617 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 9
3618 Notlauf-Startzeit abgelaufen und Herunterfahren ausgelöst
3619 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 7
3620 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 8
3621 Harnstoffqualität und Harnstoff-Warnstufe 5
3623 Signal der Lambdasonde der NOx-Sensorabweichung (Trennung des NOx-Sensors wurde erfasst)
3999 Unbekannter ECM SPN Fehlercode

Elektrohydraulische Heck-Zusatzsteuergeräte – Fehlercodes


Signal Beschreibung
4100 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Kein Steuersignal erhalten
4101 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuersignal nicht plausibel
4102 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – EEPROM-Fehler
4103 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Sicherheitsabschaltung
4104 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Unterspannung
4105 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Überspannung
4106 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber zu weit unten
4107 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber zu weit oben
4108 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Schwimmstellung nicht erreicht
4109 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – von Hand betätigt
4110 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Treiberstufe defekt
4111 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Potentiometer defekt
4112 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Neutralstellung nicht möglich
4113 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4114 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Kein Steuersignal erhalten
4115 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuersignal nicht plausibel
4116 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – EEPROM-Fehler
4117 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Sicherheitsabschaltung
4118 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Unterspannung
4119 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Überspannung
4120 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber zu weit unten
4121 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber zu weit oben
4122 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Schwimmstellung nicht erreicht
4123 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – von Hand betätigt
4124 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Treiberstufe defekt
4125 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Potentiometer defekt
4126 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Neutralstellung nicht möglich

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 56
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
4127 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4128 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Kein Steuersignal erhalten
4129 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuersignal nicht plausibel
4130 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – EEPROM-Fehler
4131 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Sicherheitsabschaltung
4132 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Unterspannung
4133 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Überspannung
4134 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber zu weit unten
4135 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber zu weit oben
4136 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Schwimmstellung nicht erreicht
4137 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – von Hand betätigt
4138 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Treiberstufe defekt
4139 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Potentiometer defekt
4140 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Neutralstellung nicht möglich
4141 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4142 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Kein Steuersignal erhalten
4143 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuersignal nicht plausibel
4144 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – EEPROM-Fehler
4145 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Sicherheitsabschaltung
4146 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Unterspannung
4147 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Überspannung
4148 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber zu weit unten
4149 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber zu weit oben
4150 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Schwimmstellung nicht erreicht
4151 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – von Hand betätigt
4152 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Treiberstufe defekt
4153 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Potentiometer defekt
4154 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Neutralstellung nicht möglich
4155 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4156 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Kein Steuersignal erhalten
4157 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Steuersignal nicht plausibel
4158 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – EEPROM-Fehler
4159 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Sicherheitsabschaltung
4160 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Unterspannung
4161 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Überspannung
4162 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Steuerschieber zu weit unten
4163 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Steuerschieber zu weit oben
4164 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Schwimmstellung nicht erreicht
4165 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – von Hand betätigt
4166 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Treiberstufe defekt
4167 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Potentiometer defekt
4168 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Neutralstellung nicht möglich
4169 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4170 Steuermodul elektrohydr. Hecksteuergerät Nr. 1 – nicht kalibriert
4173 Steuermodul elektrohydr. Hecksteuergerät Nr. 2 – nicht kalibriert
4177 Steuermodul elektrohydr. Hecksteuergerät Nr. 3 – nicht kalibriert
4180 Steuermodul elektrohydr. Hecksteuergerät Nr. 4 – nicht kalibriert
4190 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Keine Kommunikation
4191 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Keine Kommunikation
4192 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Keine Kommunikation

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 57
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
4193 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Keine Kommunikation
4198 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Keine Kommunikation
4216 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber nicht kalibriert
4217 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber nicht kalibriert
4218 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber nicht kalibriert
4219 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber nicht kalibriert
4220 Heck-Zusatzsteuergerät Nr. 5 – Steuerschieber nicht kalibriert

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 58
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektrohydraulische Zusatzsteuergeräte der Fronthydraulik – Fehlercodes


Signal Beschreibung
4500 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Kein Steuersignal erhalten
4501 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuersignal nicht plausibel
4502 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – EEPROM-Fehler
4503 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Sicherheitsabschaltung
4504 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Unterspannung
4505 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Überspannung
4506 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber zu weit unten
4507 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber zu weit oben
4508 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Schwimmstellung nicht erreicht
4509 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – von Hand betätigt
4510 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Treiberstufe defekt
4511 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Potentiometer defekt
4512 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Neutralstellung nicht möglich
4513 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4514 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Kein Steuersignal erhalten
4515 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuersignal nicht plausibel
4516 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – EEPROM-Fehler
4517 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Sicherheitsabschaltung
4518 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Unterspannung
4519 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Überspannung
4520 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber zu weit unten
4521 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber zu weit oben
4522 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Schwimmstellung nicht erreicht
4523 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – von Hand betätigt
4524 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Treiberstufe defekt
4525 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Potentiometer defekt
4526 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Neutralstellung nicht möglich
4527 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4528 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Kein Steuersignal erhalten
4529 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuersignal nicht plausibel
4530 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – EEPROM-Fehler
4531 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Sicherheitsabschaltung
4532 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Unterspannung
4533 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Überspannung
4534 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber zu weit unten
4535 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber zu weit oben
4536 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Schwimmstellung nicht erreicht
4537 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – von Hand betätigt
4538 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Treiberstufe defekt
4539 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Potentiometer defekt
4540 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Neutralstellung nicht möglich
4541 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4542 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Kein Steuersignal erhalten
4543 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuersignal nicht plausibel
4544 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – EEPROM-Fehler
4545 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Sicherheitsabschaltung
4546 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Unterspannung
4547 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Überspannung
4548 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber zu weit unten
4549 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber zu weit oben

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 59
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
4550 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Schwimmstellung nicht erreicht
4551 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – von Hand betätigt
4552 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Treiberstufe defekt
4553 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Potentiometer defekt
4554 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Neutralstellung nicht möglich
4555 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Steuerschieber bei Einschalten des Startschalters nicht in
Neutralstellung
4560 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 1 – Keine Kommunikation
4561 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 2 – Keine Kommunikation
4562 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 3 – Keine Kommunikation
4563 Front-Zusatzsteuergerät Nr. 4 – Keine Kommunikation
4564 Kreuzschalthebel der elektrohydraulischen Steuergeräte – Keine Kommunikation
4565 High-Flow-Hydropumpe - Anschlussfehler
4566 High-Flow-Hydropumpe - Konfigurationsfehler

Heckzapfwelle – Fehlercodes
Signal Beschreibung
5002 Ausgang Heckzapfwellenbremse – Kurzschluss gegen 12 V
5003 Ausgang Heckzapfwellenbremse – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
5005 Schalter der Heckzapfwellenbremse – Stromkreis unterbrochen
5006 Magnetventil Heckzapfwelle – Kurzschluss gegen 12 V
5007 Magnetventil Heckzapfwelle – Stromkreis unterbrochen oder Masseschluss
5010 Stellmotor der Heckzapfwellenschaltung – Stromkreis unterbrochen
5011 Stellmotor der Heckzapfwellenschaltung – Kurzschluss
5012 Stellungssensor der Heckzapfwellenschaltung – Fehler
5015 Heckzapfwellensicherung Eingangssignal – Stromkreis unterbrochen
5024 Verstellung Heckzapfwelle – nicht kalibriert
5027 Heckzapfwellen-Drehzahlsensor – Stromkreis unterbrochen
5033 Heckzapfwellenschalter in der Kabine (Öffner) – Stromkreis unterbrochen
5034 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel – Stromkreis unterbrochen/Masseschluss
5035 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel – Eingangssignal gegen 12 V kurzgeschlossen
5037 Heckzapfwellenschalter in der Kabine (Schließer) – in Geschlossenstellung blockiert
5043 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel - in Ein-Stellung blockiert
5044 Zapfwellendrehzahlsensor – Masseschluss
5098 Heckzapfwellenschalter am Kotflügel - Option nicht aktiviert

Allradantrieb – Fehlercodes
Signal Beschreibung
6023 Allrad-Magnetventil – Stromkreis unterbrochen

Differentialsperre – Fehlercodes
Signal Beschreibung
7017 Differentialsperren-Magnetventil – Stromkreis unterbrochen
7024 Lenkwinkelsensor nicht kalibriert
7032 Lenkwinkelsensor – Signal zu niedrig
7100 Isolierungs-Magnetventil der Lenkautomatik – nicht angeschlossen / Übertemperatur
7101 Isolierungs-Magnetventil der Lenkautomatik – Magnetventil-Rücksignal Kurzschluss gegen Batterie
7102 Isolierungs-Magnetventil der Lenkautomatik – Magnetventil-Rücksignal Masseschluss
7103 Lenkwinkel Plausibilitätsfehler (nur Lenkautomatik)
7104 Timeout der NAV2XCM CAN-Bus Nachricht

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 60
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Frontzapfwelle – Fehlercodes
Signal Beschreibung
8007 Frontzapfwellen-Magnetventil – in Ein-Stellung blockiert
8008 Frontzapfwellen-Magnetventil – Stromkreis unterbrochen
8033 Frontzapfwellenschalter in der Kabine (Öffner) – Stromkreis unterbrochen
8037 Frontzapfwellenschalter in der Kabine (Schließer) – in Geschlossenstellung blockiert
8099 Option Frontzapfwelle nicht aktiviert

Fronthubwerk – Fehlercodes
Signal Beschreibung
9001 Fronthubwerks-Stellungsgeber – Kurzschluss gegen 12 V
9002 Fronthubwerks-Stellungsgeber – Stromkreis unterbrochen / Kurzschluss gegen 0 V
9003 Fronthubwerksschalter am Kotflügel - Heben-Schalter Fehler
9004 Fronthubwerksschalter am Kotflügel - Senken-Schalter Fehler
9005 Fronthubwerksschalter am Kotflügel - Gemeinsamer Schalter Fehler
9006 Stellungsgeber-Potentiometer des Fronthubwerks – nicht kalibriert
9008 Fronthubwerk Befehl Arm heben / Arbeitsschalter Fehler (wenn Fronthubwerk-Management
aktiviert ist)
9009 Fronthubwerk extern / Tippschalter Fehler (wenn Fronthubwerk-Management aktiviert ist)
9010 Fronthubwerk bewegt sich in die falsche Richtung (wenn Fronthubwerk-Management aktiviert
ist) bewegt
9011 Fronthubwerk bewegt sich nicht (wenn Fronthubwerk-Management aktiviert ist)
9099 Option Fronthubwerk-Management nicht aktiviert

Gefederte Vorderachse – Fehlercodes


Signal Beschreibung
10001 Fehler des oberen Verriegelungs-Magnetventils
10002 Fehler des Heben-Magnetventils
10003 Fehler des Senken-Magnetventils
10004 Vorderachsstellungssensor – Schwellwert höher als eingestellter Grenzwert
10005 Vorderachsstellungssensor – Schwellwert niedriger als eingestellter Grenzwert
10008 Absenken-Fehler – Federung kann sich nicht auf Sollwert zurückstellen
10009 Fehler des unteren Verriegelungs-Magnetventils
10010 Fahrgestell-Beschleunigungsmesser – Spannung zu niedrig (Masseschluss /
Stromkreisunterbrechung)
10011 Fahrgestell-Beschleunigungsmesser – Spannung zu hoch (Kurzschluss gegen 5 V)
10024 Vorderachsfederung nicht kalibriert

Elektronische Parksperre – Fehlercodes


Signal Beschreibung
12011 Leistungsstufe – Überspannungsschutz
12012 Leistungsstufe – PH_A Stromkreis unterbrochen oder PH_B Stromkreis unterbrochen, Motor offen
12013 Leistungsstufe – PH_A oder PH_B Masseschluss
12014 Leistungsstufe – PH_A oder PH_B Kurzschluss gegen Vbatt
12017 Leistungsstufe – Interne Betriebsspannung (Vr) ausgefallen
12018 Leistungsstufe – Stromstärke über absolutem Bereich / Motor kurzgeschlossen
12019 Leistungsstufe – Stromstärke über dynamischem Sollwert
12020 Leistungsstufe – unerwartete Stromstärke
12024 Startschalter – Kohärenzprüfung Startschalter-Hardware im Vergleich mit CAN-Bus-Signalen
12032 Drehgeber – Hardwarefehler an Stromversorgung
12033 Drehgeber - Störung virtuelles Peripheriegerät (XGATE) falsche Reihenfolge, Interrupt-Störung
12034 Drehgeber-Funktion nicht verfügbar ( A oder B Signal nicht verfügbar)
12043 Neigungsmesser – Selbsttest
12052 Batterie – unter 9 V
12053 Batterie – über 16 V

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 61
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
12054 Batterie – nicht im zulässigen Bereich / Spannungsspitzen-Diagnose
12066 Anhängerbremsrelais – Stromkreis offen / Last und Ausgangssignal gegen 12 V
12068 Anhängerbremsrelais – Ausgang Masseschluss
12073 Ausgabestatus – Ausgabeabweichung Vs Eingang (DIO und Frequenz) & Schutz
12132 CAN – Bus Aus
12133 CAN – Stummschaltung
12142 CAN – VCU_TRAIL_BRAKE-INH Fehler / nicht verfügbar
12143 CAN – VCU_VEH_DIRECTION Fehler / nicht verfügbar
12144 CAN – VCU_SPEED Fehler / nicht verfügbar
12145 CAN – VCU_CMD Fehler / nicht verfügbar
12146 CAN – VCU_KEY_OFF_AA_INH Fehler / nicht verfügbar
12147 CAN – Motordrehzahl Fehler / nicht verfügbar
12148 CAN – VCU_KEY Fehler / nicht verfügbar
12150 CAN – VCU_HB_SWITCH Fehler / nicht verfügbar
12151 Steuerung – Zweiter Microcontroller nicht vorhanden
12160 Steuerung – EEPROM Kontrolle
12162 ACU Temperatur – nicht im zulässigen Bereich / Spannungsspitzen-Diagnose
12163 ACU Temperatur – Leistungsstufe Übertemperatur
12172 Stellvorrichtung – Kabel nicht angeschlossen
12183 Stellvorrichtung – Stellvorrichtung bewegt sich ohne Befehl
12184 Stellvorrichtung – Stellvorrichtung hat Endlage erreicht
12185 Stellvorrichtung – Betätigungs-Timeout (Energie) überschritten
12188 Stellvorrichtung – Überhöhter Bremsbelag-Verschleiß
12189 Antrieb – EPL falsche Verwendung
12192 Parkbremse der Wendeschaltung – Parkbremse der Wendeschaltung Status ungültig
12202 Handbremsschalter – Handbremsschalter nicht kongruent
12212 Werkseinstellung – Beschleunigungsmesser nicht kalibriert
12213 Werkseinstellung – Stellvorrichtung nicht initialisiert
12214 Werkseinstellung – Stellvorrichtung deaktiviert
12215 Werkseinstellung – Anhängerbremsrelais vorhanden, aber nicht konfiguriert

Universalsteuergerät der Lenkung – Fehlercodes


Signal Beschreibung
13001 Referenzspannung 5VREF1 – Spannung zu niedrig
13002 Referenzspannung 5VREF1 – Spannung zu hoch
13003 Referenzspannung 5VREF2 – Spannung zu niedrig
13004 Referenzspannung 5VREF2 – Spannung zu hoch
13005 Referenzspannung 5VREF3 – Spannung zu niedrig
13006 Referenzspannung 5VREF3 – Spannung zu hoch
13007 Referenzspannung 8V5REF – Spannung zu niedrig
13008 Referenzspannung 8V5REF – Spannung zu hoch
13010 Versorgungsspannung 12 VA - Spannung zu niedrig
13011 Versorgungsspannung 12 VB - Spannung zu niedrig
13012 Versorgungsspannung 12 VD - Spannung zu niedrig
13013 Versorgungsspannung 12 VF1 - Spannung zu niedrig
13015 Versorgungsspannung 12 VF3 - Spannung zu niedrig
13016 Versorgungsspannung 12 VH - Spannung zu niedrig
13017 Versorgungsspannung 12 VH1 - Spannung zu niedrig
13018 Versorgungsspannung 12 VM - Spannung zu niedrig
13019 Versorgungsspannung 12 VR - Spannung zu niedrig
13020 Versorgungsspannung 12 VS1 - Spannung zu niedrig
13021 Versorgungsspannung 12 VS2 - Spannung zu niedrig
13022 Versorgungsspannung 12 VT1 - Spannung zu niedrig
13023 Versorgungsspannung 12 VU1 - Spannung zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 62
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
13024 Versorgungsspannung 12 VU2 - Spannung zu niedrig

Armaturenbrett – Fehlercodes
Signal Beschreibung
14013 Lenkwinkelsensor – Kurzschluss gegen Vcc
14014 Lenkwinkelsensor – Masseschluss oder unterbrochener Stromkreis
14015 5 V Versorgungsspannung – zu hoch
14016 5 V Versorgungsspannung – zu niedrig
14021 Starterleitung – Kurzschluss gegen 12 V
14022 Anlasserleitung – Masseschluss
14051 Kraftstoff-Füllstandgeber – Kurzschluss gegen Vcc oder Stromkreis unterbrochen
14052 Kraftstoff-Füllstandgeber - Masseschluss
14061 Drucksensor der Druckluftbremsanlage – Kurzschluss gegen VCC oder Option gewählt, aber Sensor
nicht angeschlossen
14095 Flügelzellenpumpe – Kurzschluss gegen Masse oder Stromkreis unterbrochen
14096 Flügelzellenpumpe – Kurzschluss gegen VCC
14100 Luftdruck der Druckluftbremsanlage – nicht konfiguriert
14102 SWCD vorhanden - nicht konfiguriert
14106 Lenkwinkelsensor – vorhanden, aber nicht konfiguriert
14300 Elektronische Parksperre – Nichtübereinstimmung zwischen CAN-Bus und Wert des
Frequenzeingangs
14301 Elektronische Parksperre – Frequenzeingang kurzgeschlossen gegen Vcc oder Stromkreis
unterbrochen
14304 Elektronische Parksperre – Status nicht validiert
14900 Getriebesteuergerät fehlt
14901 Motorsteuergerät fehlt
14904 Armlehnen-Steuergerät nicht vorhanden (LC)
14905 Tastenfeld nicht vorhanden (JA) (nur anal.-digit. Armaturenbrett)
14906 Steuergerät der Lenkung nicht vorhanden (KA)
14908 TECU nicht vorhanden (OA)
14909 SWCD fehlt (VA)
14910 Klimaregler nicht vorhanden
14911 Erweitertes Armaturenbrett ohne Tastenfeld (nur New Holland)
14912 Standard-Armaturenbrett mit Tastenfeld (nur New Holland)
14914 Steuergerät der elektronischen Parksperre nicht vorhanden (XA)
14920 Konfigurationsfehler

Steuergerät der Lenkung – Fehlercodes


Signal Beschreibung
15002 Näherungsschalter der Lenkradüberwachung – Stromkreis unterbrochen
15003 Näherungsschalter der Lenkradüberwachung – Kurzschluss
15006 LVDT-Sensor des Stromteilers – Stromkreis unterbrochen
15007 LVDT-Sensor des Stromteilers – Kurzschluss
15008 Magnetventil des Umschaltventils – Stromkreisunterbrechung
15009 Magnetventil des Umschaltventils – interner Kurzschluss
15010 Sicherheitsschalter defekt
15011 Maximale Einschaltdauer abgelaufen (5 Minuten)
15012 Stromteiler-Steuerkolben – in Offenstellung blockiert
15013 Umschaltventil oder Stromteiler-Steuerkolben – hängt in geschlossener Stellung
15014 Stromteiler-Steuerkolben in Übergangsbereich blockiert – das System kann die Lenkungsart des
Traktors nicht erfassen.
15024 System nicht kalibriert

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 63
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Klimaanlagen-Steuergerät – Fehlercodes
Signal Beschreibung
16111 Kabinen-Temperatursensor - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16112 Kabinen-Temperatursensor - Masseschluss
16113 Austrittstemperatursensor - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16114 Austrittstemperatursensor - Masseschluss
16115 Verdampfer-Temperaturfühler - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16116 Verdampfer-Temperaturfühler - Masseschluss
16117 Außenlufttemperatursensor - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16118 Außenlufttemperaturfühler - Masseschluss
16120 Gebläsedrehzahlregler - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16121 Temperaturwahl-Drehregler - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16122 Betriebsarten-Drehregler - Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss gegen Stromversorgung
16125 HD/ND-Druckwächter (+) Eingang Kurzschluss gegen Stromversorgung
16126 HD/ND-Druckwächter (+) Eingang Masseschluss
16127 HD/ND-Druckwächter (–) Eingang Kurzschluss gegen Stromversorgung
16128 HD/ND-Druckwächter (–) Eingang Masseschluss
16129 Hochdruckseite Schaltfehler (2-mal in 1 Minute)
16130 Niederdruckschalter (+) Eingangssignal Kurzschluss gegen Stromversorgung
16131 Niederdruckschalter (+) Eingangssignal Masseschluss
16132 Niederdruckschalter (–) Eingangssignal Kurzschluss gegen Stromversorgung
16133 Niederdruckschalter (–) Eingangssignal Masseschluss
16134 Niederdruckschalter länger als 1 Minute offen

Armlehne – Fehlercodes
Signal Beschreibung
18001 Handgashebel 1 – Spannung zu niedrig
18002 Handgashebel 1 – Spannung zu hoch
18003 Handgashebel 2 – Spannung zu niedrig
18004 Handgashebel 2 – Spannung zu hoch
18005 Motordrehzahlregelung - Spannung zu niedrig
18006 Motordrehzahlregelung - Spannung zu hoch
18007 Multifunktionshebel – Schaltfehler
18008 Multifunktionshebel – Spannung zu niedrig
18009 Multifunktionshebel – Spannung zu hoch
18010 Lastschalthebel – Spannung zu niedrig
18011 Lastschalthebel – Spannung zu hoch
18012 CVT-Modus Schaltfehler
18013 Multifunktionshebel – Drehgeber Positionsfehler
18014 Drehregler der Heckhubwerks-Lageregelung – Spannung zu niedrig
18015 Drehregler der Heckhubwerks-Lageregelung – Spannung zu hoch
18016 Drehregler der Heckhubwerks-Zugkraftregelung – Spannung zu niedrig
18017 Drehregler der Heckhubwerks-Zugkraftregelung – Spannung zu hoch
18018 Drehregler der Heckhubwerks-Höhenbegrenzung – Spannung zu niedrig
18019 Drehregler der Heckhubwerks-Höhenbegrenzung – Spannung zu hoch
18020 Senkgeschwindigkeitsregler des Heckhubwerks – Spannung zu niedrig
18021 Senkgeschwindigkeitsregler des Heckhubwerks – Spannung zu hoch
18022 Drehregler der Ansprechempfindlichkeit des Heckhubwerks – Spannung zu niedrig
18023 Drehregler der Ansprechempfindlichkeit des Heckhubwerks – Spannung zu hoch
18024 Durchflussmengen-Drehgeber d. Elektrohydr. Zsstg. - Positionsfehler
18025 Drehregler der Schlupfregelung des Heckhubwerks – Spannung zu niedrig
18026 Drehregler der Schlupfregelung des Heckhubwerks – Spannung zu hoch
18027 Elektrohydr. Zsstg. 5 Hebelstellung – Spannung zu niedrig
18028 Elektrohydr. Zsstg. 5 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18029 Elektrohydr. Zsstg. 6 Hebelstellung – Spannung zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 64
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
18030 Elektrohydr. Zsstg. 6 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18031 Drehregler der Lage-/Druckregelung des Fronthubwerks – Spannung zu hoch
18032 Drehregler der Lage-/Druckregelung des Fronthubwerks – Spannung zu niedrig
18033 Drehregler der Lage-/Mischregelung des Fronthubwerks – Spannung zu hoch
18034 Drehregler der Lage-/Mischregelung des Fronthubwerks – Spannung zu niedrig
18035 Drehregler der Fronthubwerks-Höhenbegrenzung – Spannung zu hoch
18036 Drehregler der Fronthubwerks-Höhenbegrenzung – Spannung zu niedrig
18037 Ein/Aus-Schalter der Hubhöhenbegrenzung des Fronthubwerks - Fehler
18038 Senkgeschwindigkeitsregler des Fronthubwerks – Spannung zu hoch
18039 Senkgeschwindigkeitsregler des Fronthubwerks – Spannung zu niedrig
18040 Elektrohydr. Zsstg. 1 Hebelstellung – Spannung zu niedrig
18041 Elektrohydr. Zsstg. 1 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18042 Elektrohydr. Zsstg. 2 Hebelstellung – Spannung zu niedrig
18043 Elektrohydr. Zsstg. 2 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18044 Elektrohydr. Zsstg. 3 Hebelstellung – Spannung zu niedrig
18045 Elektrohydr. Zsstg. 3 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18046 Elektrohydr. Zsstg. Schwimmstellung - Schaltfehler
18047 Elektrohydr. Zsstg. 4 Hebelstellung – Spannung zu niedrig
18048 Elektrohydr. Zsstg. 4 Hebel Stellung – Spannung zu hoch
18049 Kreuzschalthebel 1 Position X-Achse – Spannung zu niedrig
18050 Kreuzschalthebel 1 Position X-Achse – Spannung zu hoch
18051 Kreuzschalthebel 1 Position Y-Achse – Spannung zu niedrig
18052 Kreuzschalthebel 1 Position Y-Achse – Spannung zu hoch
18053 Kreuzschalthebel 1 Proportional-Kippschalter – Spannung zu niedrig
18054 Kreuzschalthebel 1 Proportional-Kippschalter – Spannung zu hoch
18055 Kreuzschalthebel 2 Position X-Achse – Spannung zu niedrig
18056 Kreuzschalthebel 2 Position X-Achse – Spannung zu hoch
18057 Kreuzschalthebel 2 Position Y-Achse – Spannung zu niedrig
18058 Kreuzschalthebel 2 Position Y-Achse – Spannung zu hoch
18059 Kreuzschalthebel 2 Proportional-Kippschalter – Spannung zu niedrig
18060 Kreuzschalthebel 2 Proportional-Kippschalter – Spannung zu hoch
18061 Referenzspannung – Masseschluss
18062 Referenzspannung – Kurzschluss gegen 12 V
18063 EEPROM Fehler
18064 Multifunktionshebel - Datenübertragungsfehler
18065 Multifunktionshebel - Fehler bei Basisdiagnose
18066 Elektrohydr. Zsstg. 1 Hebel - Plausibilitätsfehler
18067 Elektrohydr. Zsstg. 2 Hebel - Plausibilitätsfehler
18068 Elektrohydr. Zsstg. 3 Hebel - Plausibilitätsfehler
18069 Elektrohydr. Zsstg. 4 Hebel - Plausibilitätsfehler
18070 Elektrohydr. Zsstg. 5 Hebel - Plausibilitätsfehler
18071 Elektrohydr. Zsstg. 6 Hebel - Plausibilitätsfehler
18072 EHR Bedienteil Schnellbedienschalter Störung (NH)

DeNox \ SCR-Steuergerät (selektive katalytische Reduktion) - Fehlercodes


Signal Beschreibung
19001 Batteriespannungserkennung (elektrisch) – Signal hoch – P0563 Batteriespannungsbewertung
über oberem Grenzwert
19002 Batteriespannungserkennung (elektrisch) – Signal niedrig – P0562 Batteriespannungsbewertung
unter unterem Grenzwert
19003 Batteriespannungserkennung (elektrisch) – Signal hoch – P0563 Batteriespannungsbewertung
über oberem Grenzwert
19004 Batteriespannungserkennung (elektrisch) – Signal niedrig – P0562 Batteriespannungsbewertung
unter unterem Grenzwert

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 65
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
19010 Temperatursensor nach Katalysator (elektrisch) – Signal hoch - P042D Katalysator
Temperatursensorschaltung hoch
19011 Temperatursensor nach Katalysator (elektrisch) – Signal niedrig - P042C Katalysator
Temperatursensorschaltung niedrig
19019 Temperatursensor vor Katalysator (elektrisch) – Signal hoch - P0428 Katalysator
Temperatursensorschaltung hoch
19020 Temperatursensor vor Katalysator (elektrisch) – Signal niedrig - P0427 Katalysator
Temperatursensorschaltung niedrig
19021 Temperatursensor vor Katalysator (elektrisch) – Signal hoch – Signal über hohem
Fehler-Schwellenwert
19022 Temperatursensor vor Katalysator (elektrisch) – Signal niedrig – Signal unter niedrigem
Fehler-Schwellenwert
19037 Sensorversorgung 2 (5 V intern; für HARNSTOFF-Drucksensoren) – Versorgungsspannung zu hoch
– P204D-Reagenz - Drucksensor - Kurzschluss hoch
19038 Sensorversorgung 2 (5 V intern; für HARNSTOFF-Drucksensoren) – Versorgungsspannung zu
niedrig – P204C-Reagenz - Drucksensor - Kurzschluss niedrig
19046 UREA Drucksensor im Feld (elektrisch) - 'Versorgungsspannung Fehler -' P204A Reagenz -
Drucksensor - Stromkreis unterbrochen
19047 HARNSTOFF-Drucksensor in Box (elektrisch) – Signal zu hoch – P204D Reagenz - Drucksensor -
Kurzschluss hoch
19048 HARNSTOFF-Drucksensor in Box (elektrisch) – Signal zu niedrig – P204C Reagenz - Drucksensor
- Kurzschluss niedrig
19055 HARNSTOFF-Temperatursensor in Box (elektrisch) – Signal zu hoch – P2045 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls - Kurzschluss hoch
19056 HARNSTOFF-Temperatursensor in Box (elektrisch) – Signal zu niedrig – P2044 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls - Kurzschluss niedrig
19057 HARNSTOFF-Temperatursensor in Box (elektrisch) – Signal zu hoch – P2043 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls - Außerhalb des zulässigen Bereichs
19058 HARNSTOFF-Temperatursensor in Box (elektrisch) – Signal zu niedrig – P2043 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls - Außerhalb des zulässigen Bereichs
19073 Spannungsversorgung 2 - Rohrheizung (UB2) elektrisch - Kurzschluss gegen BAT bei UB2 mit Taste
15 aus - P20C4 Reagenz - Saugrohrheizung - Kurzschluss hoch
19074 Spannungsversorgung 2 - Rohrheizung (UB2) elektrisch - Stromkreis unterbrochen bei UB2 - P20C1
Reagenz - Saugrohrheizung - Stromkreis unterbrochen
19075 Spannungsversorgung 2 - Rohrheizung (UB2) elektrisch - Masseschluss bei UB2 - P20C3 Reagenz
- Saugrohrheizung - Kurzschluss niedrig
19082 Spannungsversorgung 3 - Kühlmittel-Regelventil und Umkehrventil (UB3) elektrisch - Kurzschluss
gegen BAT bei UB3 mit Taste 15 aus - P20A3 Entlüftungsventil (Reduktionsmittel Spülsteuerventil) -
Kurzschluss hoch
19083 Spannungsversorgung 3 - Kühlmittel-Regelventil und Umkehrventil (UB3) elektrisch - Stromkreis
unterbrochen bei UB3 - P20A0 Entlüftungsventil (Reduktionsmittel Spülsteuerventil) - Stromkreis
unterbrochen
19084 Spannungsversorgung 3 - Kühlmittel-Regelventil und Umkehrventil (UB3) elektrisch - Kurzschluss
gegen Masse UB3 - P20A2 Entlüftungsventil (Reduktionsmittel Spülsteuerventil) - Kurzschluss
niedrig
19091 Überwachung VDD11/VDD25 Spannung - Dosierventil / Pumpenmotor – Versorgungsspannung
VD11 zu niedrig - P0659 12 Volt-Versorgung für Dosiermodul - unter Untergrenze
19092 Überwachung VDD11/VDD25 Spannung - Dosierventil / Pumpenmotor – Versorgungsspannung
VD11 zu hoch - P0658 12 Volt-Versorgung für Dosiermodul - über Obergrenze
19093 Überwachung VDD11/VDD25 Spannung - Dosierventil / Pumpenmotor – Versorgungsspannung
VD25 zu hoch - P0659 12 Volt-Versorgung für Dosiermodul - über Obergrenze
19094 Überwachung VDD11/VDD25 Spannung - Dosierventil / Pumpenmotor – Versorgungsspannung
VD25 zu niedrig - P0658 12 Volt-Versorgung für Dosiermodul - unter Untergrenze
19145 Dosierventil (elektrisch) - Kurzschluss gegen Batt + – P2049 Reduktionsmittel Injektor - Schaltung
hoch
19147 Dosierventil (elektrisch) – offene Last – P2047 Reduktionsmittel Injektor - Stromkreis offen

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 66
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
19149 Dosierventil (elektrisch) – Kurzschluss gegen Masse - P0248 Reduktionsmittel Injektor Stromkreis
niedrig
19150 Dosierventil (elektrisch) – Dosierventil permanent „EIN" (Erkennung über schnellen Abfall) – P209B
Reagenz - Dosierdüsen-Druck zu hoch
19154 HARNSTOFF Pumpendrehzahl – Pumpenmotor nicht angeschlossen – P208B Reagenz-Pumpe
liefert nicht
19155 HARNSTOFF Pumpendrehzahl – Pumpenmotor blockiert – P208A Reagenz-Pumpe
19156 HARNSTOFF Pumpendrehzahl - Überdrehzahl Pumpe - P208D Reagenz-Pumpe Überdrehzahl
19157 HARNSTOFF Pumpendrehzahl - Hall-Sensoren defekt - P208B Reagenz-Pumpe liefert nicht
19181 Umkehrventil (4-2-Wege Ventil?) elektrisch – Kurzschluss gegen Batterie – P20A3 Entlüftungsventil
(Reduktionsmittel Spülsteuerventil) - Kurzschluss hoch
19183 Umkehrventil (4-2-Wege Ventil?) elektrisch – Last offen – P20A0 Entlüftungsventil (Reduktionsmittel
Spülsteuerventil) - Stromkreis unterbrochen
19184 Umkehrventil (4-2-Wege Ventil?) elektrisch – Masseschluss – P20A0 Entlüftungsventil
(Reduktionsmittel Spülsteuerventil) - Kurzschluss niedrig
19244 Heizung Urea-Pumpe - Kurzschluss an Batteriespannung
19247 Heizung Urea-Pumpe - Stromkreisunterbrechung
19248 Heizung Urea-Pumpe - Masseschluss
19262 Tank Heizungsventil – Kurzschluss gegen Batterie - P20B4 Reagenz - Tank Heizungsventil -
Kurzschluss hoch
19264 Tank Heizungsventil – Last offen - P20B1 Reagenz - Tank Heizungsventil - Stromkreis unterbrochen
19265 Tank Heizungsventil – Kurzschluss gegen Masse - P20B3 Reagenz - Tank Heizungsventil -
Kurzschluss niedrig
19280 Heizung Filterkasten - Kurzschluss an Batteriespannung
19283 Heizung Filterkasten - Stromkreisunterbrechung
19284 Heizung Filterkasten - Masseschluss
19290 Temperatur nach Katalysator zu niedrig – Nachgeschaltete Katalysatortemp - physikalisch
(Katalysator Heizzeit fehlgeschlagen) – P042B Katalysator Temperatursensor - Stromkreis Bereich
/ Leistung
19298 HARNSTOFF Druck beim Systemstart zu niedrig - HARNSTOFF Druck beim Systemstart zu niedrig
- P208B Reagenzpumpe liefert nicht
19307 HARNSTOFF Druck zu hoch - Harnstoffdruck nicht plausibel (Harnstoffdruck zu hoch) - P204B
Reagenz - Druck über Schwellenwert
19316 UREA-Temperatur im Pumpenmodul außerhalb des Toleranzbereich – 'Urea-Temperatur Box
- physisch (Urea-Box Temp NICHT OK: außerhalb Toleranzbereich) – 'P2043 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls außerhalb des Toleranzbereichs
19325 UREA-Temperatur im Tank außerhalb des Toleranzbereich – 'Urea-Temperatur Tank - physisch
(Urea-Tank Temp NICHT OK: außerhalb Toleranzbereich) – 'P205B Reagenz - Tanktemperatursensor
(Temperatur der Reagenz - Lösung im Tank) außerhalb des Toleranzbereichs
19334 System eingefroren und nicht innerhalb der Zeit frei – Entfrostungsmodus und Erkennungsfehler
(Abtauung Einlassleitung gescheitert) – P20C2 Reagenz - Saugrohr-Heizung - Erkennungsmodus
der Heizung
19335 System eingefroren und nicht innerhalb der Zeit frei – Entfrostungsmodus und Erkennungsfehler
(Abtauung Druckleitung gescheitert) – P20BE Reagenz - Druckrohr-Heizung - Erkennungsmodus
der Heizung
19336 System eingefroren und nicht innerhalb der Zeit frei – Entfrostungsmodus und Erkennungsfehler
(Druckaufbau im Erkennungsmodus gescheitert) – P20C5 Pumpenmodul - Interne Heizung -
Stromkreis unterbrochen
19337 System eingefroren und nicht innerhalb der Zeit frei – Entfrostungsmodus und Erkennungsfehler
(Abtauung Rücklaufleitung gescheitert) – P20B9 Reagenz - Rücklaufrohr-Heizung - Stromkreis
unterbrochen
19352 Umkehrventil (4-2-Wege Ventil?) mechanisch – Ventil öffnet nicht – P20A0 Entlüftungsventil
(Reduktionsmittel Spülsteuerventil) - Stromkreis unterbrochen
19361 Batteriespannung (Istwert) – Hohe Batteriespannung – P0562 Batteriespannungsbewertung - unter
unterem Grenzwert
19362 Batteriespannung (Istwert) – Niedrige Batteriespannung – P0563 Batteriespannungsbewertung -
über oberem Grenzwert

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 67
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
19370 HARNSTOFF Druck zu niedrig (im "Inbetriebnahme"-Status) – Pumpenmotor-Fehler bei der
Inbetriebnahme (Pumpe liefert nicht) – P208B Reagenz-Pumpe liefert nicht
19379 HARNSTOFF Temperatur zu niedrig bei der Inbetriebnahme – Temperaturen bei der Inbetriebnahme
nicht plausibel.
19415 Leerer HARNSTOFF-Tank – Harnstofftank leer – P203F Reagenz - Flüssigkeitsstand im Tank -
zu niedrig
19496 Harnstoff-Drucksensor Plausibilitätsfehler (beim Systemstart überprüft) P204B Reagenz - Druck -
Über Schwellenwert
19505 Harnstoffbox Temperatursensor Plausibilitätsfehler (dynamisch / statisch) - P2043 Reagenz -
Temperatursensor des Pumpenmoduls - Außerhalb des Bereichs
19514 Harnstoffbox Temperatursensor Plausibilitätsfehler (dynamisch / statisch) - P205B Reagenz - Tank
Temperatursensor (Temperatur des Reagenz - Lösung im Tank) - Außerhalb des Bereichs
19532 Rücklaufleitung verstopft – P2063 Reagenz - Dosierventil - Kurzschluss niedrig
19541 Kühlmittel-Regelventil mechanisch - Blockiert geschlossen - P20A1 Entlüftungsventil Test
Plausibilitätsprüfung (Start)
19550 Druckleitung verstopft – Druckleitung verstopft – P209B Reagenz - Dosierdüse - Druck zu hoch
19559 Niedriger HARNSTOFF-Füllstand 1 (Warnung) - HARNSTOFF-Füllstand unter Grenzwert 1 - P203F
Reagenz - Flüssigkeitsstand im Tank - zu niedrig
19568 Niedriger HARNSTOFF-Füllstand 2 (Warnung) - HARNSTOFF-Füllstand unter Grenzwert 2 - P203F
Reagenz - Flüssigkeitsstand im Tank - zu niedrig
19577 CAN Empfangsrahmen E2SCR (Dosieren, Abgasstrom, Abgastemp., Fehlerunterdrückung, Heizung,
Langfristiger Ausfall) – SAE J1939 Prüfung für CAN Empfangssignal: (HARNSTOFF Menge nicht im
Bereich) – P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19578 CAN Empfangsrahmen E2SCR (Dosieren, Abgasstrom, Abgastemp., Fehlerunterdrückung, Heizung,
Langfristiger Ausfall) – SAE J1939 Prüfung für CAN Empfangssignal: (Dosierungsstatus nicht im
Bereich) – P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19579 CAN Empfangsrahmen E2SCR (Dosieren, Abgasstrom, Abgastemp., Fehlerunterdrückung, Heizung,
Langfristiger Ausfall) – Timeout – P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19580 CAN Empfangsrahmen E2SCR (Dosieren, Abgasstrom, Abgastemp., Fehlerunterdrückung, Heizung,
Langfristiger Ausfall) – zu viele CAN-Meldungen – P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19581 CAN Empfangsrahmen E2SCR (Dosieren, Abgasstrom, Abgastemp., Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langfristiger Ausfall) – SAE J1939 Prüfung für CAN Empfangssignal – P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19595 CAN Empfangsrahmen EEC1 (Treiberanfrage, Motordrehzahl, Motordrehmoment) – SAE J1939
Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Motordrehmoment nicht im Bereich) – P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19596 CAN Empfangsrahmen EEC1 (Treiberanfrage, Motordrehzahl, Motordrehmoment) – SAE
J1939 Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Motordrehzahl nicht im Bereich) – P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19597 CAN Empfangsrahmen EEC1 (Treiberanfrage, Motordrehzahl, Motordrehmoment) – Timeout –
P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19598 CAN Empfangsrahmen EEC1 (Treiberanfrage, Motordrehzahl, Motordrehmoment) – zu viele
CAN-Meldungen – P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19599 CAN Empfangsrahmen EEC1 (Treiberanfrage, Motordrehzahl, Motordrehmoment) – SAE J1939
Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Drehmoment Treiberanfrage nicht im Bereich) – P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19604 CAN Empfangsrahmen ET1 (Öl und Wassertemp. Motor) – SAE J1939 Prüfung für
CAN-Empfangssignal: (Öltemperatur nicht im Bereich) - P0600 Serielle Kommunikationsverbindung
19605 CAN Empfangsrahmen ET1 (Öl und Wassertemp. Motor) – P0600 Serielle Kommunikationsverbin-
dung
19606 CAN Empfangsrahmen ET1 (Öl und Wassertemp. Motor) – zu viele CAN-Meldungen – P0600
Serielle Kommunikationsverbindung
19607 CAN Empfangsrahmen ET1 (Öl und Wassertemp. Motor) – SAE J1939 Prüfung
für CAN-Empfangssignal: (Wassertemperatur nicht im Bereich) - P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 68
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
19649 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) –
Füllstand über CAN: SAE J1939 kein Signal vorhanden, Füllstandssensor direkt angeschlossen:
Sensorstromversorgung Fehler – P203A Reagenz - Tank-Füllstandsensor - Stromkreis unterbrochen
19650 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) – Füllstand
über CAN: SAE J1939 Signal nicht im Bereich, Füllstandssensor direkt angeschlossen: SRC hoch
– P203A Reagenz - Tank-Füllstandsensor - Kurzschluss hoch
19651 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) – Füllstand
über CAN: SAE J1939 fehlerhaftes Signal, Füllstandsensor direkt angeschlossen: SRC niedrig –
P203C Reagenz - Tank-Füllstandsensor - Kurzschluss niedrig
19652 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) – (TIMEOUT)
19653 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) – Füllstand
über CAN: SAE J1939 fehlerhaftes Signal, Füllstandsensor direkt angeschlossen: SRC niedrig -
P203C Reagenz - Tank-Füllstandsensor (zu viele CAN-Meldungen)
19654 HARNSTOFF Tankfüllstand Fehler (CAN-Meldung oder elektrisch mit echtem Sensor) – Füllstand
über CAN: SAE J1939 fehlerhaftes Signal, Füllstandsensor direkt angeschlossen: SRC niedrig –
P203A Reagenz - Tank-Füllstandssensor - Stromkreis unterbrochen
19676 Umgebungstemperatur: SAE J1939 Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Prüfung Signalbereich:
Signal nicht im Bereich / fehlerhaftes Signal / Signal nicht verfügbar) - 'SAE J1939 Prüfung
für CAN-Empfangssignal: (Umgebungstemperatur nicht im Bereich) - P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19677 Umgebungstemperatur: SAE J1939 Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Prüfung Signalbereich:
Signal nicht im Bereich / fehlerhaftes Signal / Signal nicht verfügbar) - Timeout – P0071
Umgebungsluft Temperatursensor-Bereich/Leistung
19678 Umgebungstemperatur: SAE J1939 Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Prüfung Signalbereich:
Signal nicht im Bereich / fehlerhaftes Signal / Signal nicht verfügbar) – zu viele CAN-Meldungen –
P0071 Umgebungsluft Temperatursensor-Bereich/Leistung
19679 Umgebungstemperatur: SAE J1939 Prüfung für CAN-Empfangssignal: (Prüfung Signalbereich:
Signal nicht im Bereich / fehlerhaftes Signal / Signal nicht verfügbar) - 'SAE J1939 Prüfung für
CAN-Empfangssignal: (Luftdruck nicht im Bereich) – P0071 Umgebungsluft Temperatursensor
Bereich/Leistung
19721 EEPROM / Prüfsummenfehler – EEPROM Schreibfehler – P062F Internes Steuerungsmodul
EEPROM Fehler
19722 EEPROM / Prüfsummenfehler – Keine entsprechende Variantennummer Fehler – P062F Internes
Steuerungsmodul EEPROM Fehler
19723 EEPROM / Prüfsummenfehler – EEPROM Kommunikationsfehler – P062F Internes
Steuerungsmodul EEPROM Fehler
19724 EEPROM / Prüfsummenfehler – EEPROM Erkennungsfehler ODER Codierwort-Fehler – P062F
Internes Steuerungsmodul EEPROM Fehler
19725 EEPROM / Prüfsummenfehler – Falsche EEPROM-Größe – P062F Internes Steuerungsmodul
EEPROM Fehler
19730 Zündung „ein" Signal K15 – Digitaleingang Zündung EIN während Initialisierung nicht erkannt –
P2530 Zündschalter - Plausibilitätsfehler
19739 Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät – Hauptrelais-Abschaltung zu spät – P0687 ECM/PCM
Leistungsrelais Steuerstromkreis hoch
19740 Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät – Hauptrelais Kurzschluss – P0685 ECM/PCM Leistungsrelais
Steuerstromkreis /Offen
19741 Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät – Hauptrelais Stromkreis unterbrochen – P0687 ECM/PCM
Leistungsrelais Steuerstromkreis hoch
19742 Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät – Hauptrelais-Abschaltung zu früh (vor EEPROM-Update) –
P0685 ECM/PCM Leistungsrelais Steuerstromkreis /Offen
19748 Zu hohe UREA-Temperatur im Pumpenmodul oder Undichtigkeitstest fehlgeschlagen
(Notfallabschaltung) – zu hohe Temperatur erfasst (Urea-Temp. im Pumpenmodul) – P2043
Reagenz - Temperatursensor des Pumpenmoduls - Außerhalb Toleranzbereich
19802 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - Temp. über
CAN: SAE J1939 Timeout Temp.-Sensor direkt angeschlossen, SRC hoch - P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 69
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Signal Beschreibung
19803 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - Temp. über CAN:
SAE J1939 - Zu viele Nachrichten Temp.-Sensor direkt angeschlossen, SRC niedrig - P0600 Serielle
Kommunikationsverbindung
19804 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - Temp. über CAN:
SAE J1939 fehlerhaftes Signal - P205A Reagenz - Tank Temperatursensor (Temperatur des
Reagenz - Lösung im Tank) - Stromkreis unterbrochen
19805 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - SRC hoch -
Ursprungswert HARNSTOFF Temperatur zu hoch - P205D Reagenz - Tank-Temperatursensor
(Temperatur des Reagenz - Lösung im Tank) - Kurzschluss hoch
19806 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul-Temperatur - SRC niedrig -
Ursprungswert HARNSTOFF Temperatur zu niedrig - P205C Reagenz - Tank Temperatursensor
(Temperatur des Reagenz - Lösung im Tank) - Kurzschluss niedrig
19807 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - SRC hoch -
Diagnosewert HARNSTOFF Temperatur zu hoch - P205B Reagenz - Tank-Temperatursensor
(Temperatur des Reagenz - Lösung im Tank) - Außerhalb des Bereichs
19808 HARNSTOFF-Tank Temperatur nicht plausibel mit Pumpenmodul Temperatur - SRC niedrig -
Diagnosewert HARNSTOFF Temperatur zu niedrig - P205B Reagenz - Tank-Temperatursensor
(Temperatur des Reagenz - Lösung im Tank) - Außerhalb des Bereichs
19813 Startup-Zyklus für Druckabfall Dosierung - P208B Reagenzpumpe - Liefert nicht
19817 Plausibilität von UDV hängt - P202F - Reagenz-Dosierventil - Blockiert (hängt in geschlossener
Stellung)
19818 Plausibilität von UDV hängt - P202D - Dynamische Harnstoff-Dichtheitsprüfung - Leckstelle erkannt
19822 UDV Ventil hängt in Position, unbekannter Fehler - P202D Dynamische Harnstoff Dichtheitsprüfung -
Undichtigkeit erkannt
19999 Unbekannter DeNOX Fehlercode

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 70
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H4 –


Revisionsstand der Software anzeigen
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme

H4 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT713AVA 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H4 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H4-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT714AVA 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 71
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display läuft wie im abgebildeten


Beispiel die Software-Version durch, danach stellt es sich
zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs ist mög-
lich. Im oberen Abschnitt des Displays läuft wie im abge-
bildeten Beispiel die Software-Version durch, danach stellt
es sich zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs
ist möglich.

BAIL09CVT715AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 72
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H5 – Funktionstest


der Schalter
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

HINWEIS: Dieses Menü zeigt einen bestimmten Code an, wenn eine Statuswechsel des Schalters festgestellt wird.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H5 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT716AVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 73
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL08CVT237 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H5 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H5-Menü aufzurufen.
Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "d _ _"
angezeigt

BAIL09CVT717AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird die Angabe "d _ _"
angezeigt

BVE0047A_569 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 74
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Bei der Betätigung eines Schalters wird ein Code angezeigt


und es ertönt ein Signalton als Hinweis, dass der Schalter
korrekt funktioniert.
Wenn kein Schaltercode angezeigt wird und kein akusti-
sches Signal ertönt, zur Fehlersuche das entsprechende
Kabel hin und her bewegen und die Anzeige beobachten
bzw. auf ein akustisches Signal achten.

BAIL06CCM746AVA 6

Identcode Schalter / Eingang


d5 Multifunktionshebel (MFH) - Heckhubwerk-Bedienschalter
d6 MFH - Heckhubwerk-Heben-Schalter
d17 MFH - Rückschalten-Taste
d18 MFH - Hochschalten-Taste
d19 MFH - Schalter 2. Bedienfunktion
d92 Ein/Aus-Schalter Hubhöhenbegrenzung des Fronthubwerks
d95 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Programm-/Motormodus-Schalter
d96 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Programm-/Motormodus-Schalter
d97 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3 Programm-/Motormodus-Schalter
d98 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4 Programm-/Motormodus-Schalter
d104 MFH - Stufenschalter des Vorgewendemanagements
d136 MFH - Rückwärts-Stellungsschalter
d137 MFH - Vorwärtsfahrt-Stellungsschalter
d153 Joystick 1 - Schalter 1
d154 Joystick 1 - Schalter 2
d155 Joystick 1 - Schalter 3
d159 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Drehschalter der Stromregelung
d165 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Schwimmstellungsschalter
d177 MFH - Ein/Aus-Schalter der Lenkautomatik
d178 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Heben-Schalter
d179 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Senken-Schalter

Identcode Schalter / Eingang


d5 Multifunktionshebel (MFH) - Heckhubwerk-Bedienschalter
d6 MFH - Heckhubwerk-Heben-Schalter
d17 MFH - Rückschalten-Taste
d18 MFH - Hochschalten-Taste
d19 MFH - Schalter 2. Bedienfunktion
d92 Ein/Aus-Schalter Hubhöhenbegrenzung des Fronthubwerks
d95 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Programm-/Motormodus-Schalter
d96 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Programm-/Motormodus-Schalter
d97 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3 Programm-/Motormodus-Schalter
d98 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4 Programm-/Motormodus-Schalter
d104 MFH - Stufenschalter des Vorgewendemanagements
d105 MFH - Automatikmodus-Schalter
d136 MFH - Rückwärts-Stellungsschalter
d137 MFH - Vorwärtsfahrt-Stellungsschalter
d153 Joystick 1 - Schalter 1
d154 Joystick 1 - Schalter 2
d155 Joystick 1 - Schalter 3
d159 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Drehschalter der Stromregelung
d165 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Schwimmstellungsschalter

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 75
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Identcode Schalter / Eingang


d177 MFH - Ein/Aus-Schalter der Lenkautomatik
d178 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Heben-Schalter
d179 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Senken-Schalter
d180 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Heben-Schalter
d181 MFH Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Senken-Schalter

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 76
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H9 –


Voltmeterdiagnose
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

HINWEIS: Dieses Menü dient zur Funktionsprüfung unterschiedlicher Potentiometer, Spannungsversorgungen und
Magnetventilstromkreise.
HINWEIS: Falls in einem Stromkreis ein vorübergehender Fehler erfasst wird, kann man die betreffende Verkabelung
zur Fehlersuche hin und her bewegen und prüfen, ob das Display sprunghafte Änderungen der Messwerte anzeigt.
HINWEIS: Das Fahrzeug ist in diesem Menü fahrbereit.

H9 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT718AVA 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H9 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H9-Menü aufzurufen.

BAIL09HHP261AVA 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 77
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display wird ”ch _ _" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "ch _ _"
angezeigt

BVE0780A_573 5

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Navigationstasten gewählt werden.
Der Wert wird nach einer Verzögerung angezeigt. Den an-
gezeigten Wert mit dem Sollwert in der folgenden Tabelle
vergleichen.

BAIL09HHP263AVA 7

HINWEIS: Der Wert ist die Eingangsspannung bzw. das Eingangssignal am elektronischen Steuergerät. Er kann
wegen interner Vorgänge im Steuergerät nicht direkt in eine Spannung umgerechnet werden. Der Wert Null entspricht
0 volts.
Wenn der angezeigte Wert um mehr als 10 % vom Sollwert
in der folgenden Tabelle abweicht, liegt ein Fehler in der
Komponente oder am Kabelbaum für diesen Kanal vor.

Kanal Beschreibung Standardwert


27 Fronthubwerk - Drehregler der Hubhöhenbegrenzung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
33 Heckhubwerk - Lageregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
34 Heckhubwerk - Senkgeschwindigkeitsregler 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
35 Heckhubwerk - Drehregler der Hubhöhenbegrenzung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
36 Heckhubwerk - Drehregler der Ansprechempfindlichkeit 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
37 Heckhubwerk - Schlupfregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
40 Heckhubwerk - Zugkraftregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
97 Joystick 1 - X Stellung 0,0 in der Mitte
100,0 links/rechts
98 Kreuzschalthebel 1 - Y Stellung 0,0 in der Mitte
100,0 oben/unten
101 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 78
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal Beschreibung Standardwert


102 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
103 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
104 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
140 Multifunktionshebel-Stellung 0,0 ganz nach hinten
100,0 ganz nach vorn
143 Joystick 1 - Proportional-Kippschalter 50 Mitte
0 nach unten geschaltet.
100 nach oben geschaltet
145 Vref 1 92.7
149 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Ölstrom-Drehregler 0,0 bis 6,1 beim Drehen des
Bedienteils
152 12V Zündung 72.0

Kanal Beschreibung Standardwert


27 Fronthubwerk - Drehregler der Hubhöhenbegrenzung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
33 Heckhubwerk - Lageregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
34 Heckhubwerk - Senkgeschwindigkeitsregler 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
35 Heckhubwerk - Drehregler der Hubhöhenbegrenzung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
36 Heckhubwerk - Drehregler der Ansprechempfindlichkeit 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
37 Heckhubwerk - Schlupfregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
40 Heckhubwerk - Zugkraftregelung 0 gegen den Uhrzeigersinn
100 im Uhrzeigersinn
90 Handgas-Stellung 0,0 ganz nach hinten
100,0 ganz nach vorn
97 Joystick 1 - X Stellung 0,0 in der Mitte
100,0 links/rechts
98 Kreuzschalthebel 1 - Y Stellung 0,0 in der Mitte
100,0 oben/unten
101 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 1 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
102 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 2 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
103 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 3 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
104 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät 4 Hebelstellung 97,0 Heben, 55,0 Neutralstellung
12,0 Senken, 1,0 Schwimmstel-
lung
143 Joystick 1 - Proportional-Kippschalter 50 Mitte
0 nach unten geschaltet.
100 nach oben geschaltet
145 Vref 1 92.7
149 Elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät Ölstrom-Drehregler 0,0 bis 6,1 beim Drehen des
Bedienteils
152 12V Zündung 72.0

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 79
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HB – Gespeicherte


Fehlercodes anzeigen
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard Climate Control, CVT
6230 Standard Climate Control

HINWEIS: Dieses Menü dient zur Anzeige der Fehlercodes, die in der EEPROM des elektronischen Steuergeräts
gespeichert sind.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HB - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT723AVB 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 80
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT251FVA 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HB wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HB-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT721AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird "_ _ _ _" angezeigt,


wenn kein Fehlercode im gewählten Untersystem gespei-
chert ist. Im oberen Abschnitt des Displays wird die An-
gabe "_ _ _ _" angezeigt, wenn im gewählten Untersystem
kein Fehlercode gespeichert ist.

BAIL09CVT760AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 81
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display wird "F" angezeigt,


wenn im ausgewählten Untersystem ein Fehlercode ge-
speichert ist. Im oberen Abschnitt des Displays wird die
Angabe "F" angezeigt, wenn ein Fehlercode im gewählten
Untersystem gespeichert ist.

BAIL10CVT252AVA 7

Auf dem unteren mittleren Display laufen wie im Beispiel


folgende Angaben durch:
1001 =Fehlercode
05 Zeitpunkt des ersten Auftretens
49 Zeitpunkt des letzten Auftretens
54-maliges Auftreten des Fehlers Im oberen Abschnitt des
Displays laufen daraufhin beispielsweise die folgenden An-
gaben durch:
18001 Fehlercode
05 Betriebsstunden zum Zeitpunkt des ersten Auftretens
49 Betriebsstunden zum Zeitpunkt des letzten Auftretens
54 Häufigkeit des Auftretens

BAIL09CVT722AVA 9

Durch Drücken der Taste "h" oder "m" zum nächsten Feh-
lercode in der Liste wechseln. Die "Aufwärts"- oder "Ab-
wärts"-Navigationstaste drücken, um zum nächsten Feh-
lercode in der Liste zu wechseln.
Sobald das Ende der Liste erreicht ist, erscheint auf dem
unteren mittleren Display die Angabe "_ _ _". Sobald das
Ende der Liste erreicht ist, wird im oberen Abschnitt des
Displays die Angabe "_ _ _" angezeigt.

BAIL09CVT760AVA 11

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-


ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 82
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HC – Alle


gespeicherten Fehlercodes löschen
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard Climate Control, CVT
6230 Standard Climate Control

HC - Menüseiten-Auswahldiagramm
HINWEIS: Die gespeicherten Fehlercodes vor dem Löschen immer notieren.

BAIL09CVT723AVA 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HC wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HC-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT724AVA 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 83
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display wird "F CL" angezeigt.


Im oberen Abschnitt des Displays wird "F CL" angezeigt.

BAIL09CVT725AVA 5

Die Taste "m" drücken und gedrückt halten, um das Lö-


schen des Speichers zu bestätigen. Um das Löschen des
Speichers zu bestätigen, die "Abwärts"-Navigationstaste
drücken und gedrückt halten.
Auf dem unteren mittleren Display laufen die Zahlen 05
bis 01 rückwärts durch, danach erscheint die Angabe "EE"
als Hinweis, dass die Fehlercodes gelöscht wurden. Auf
dem oberen Display laufen die Zahlen 05 bis 01 rückwärts
durch, danach erscheint die Angabe "EE" als Hinweis,
dass die Fehlercodes gelöscht wurden.

BAIL09CVT726AVA 7

HINWEIS: Wird die "Abwärts"-Navigationstaste vor Beendigung des Rückzählens losgelassen, so bricht der Vorgang
ab. Wenn die "m"-Taste vor Ablauf des Rückzählens losgelassen wird, bricht der Vorgang ab.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-
ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 84
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HF –


Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü ermöglicht die Hardwarekennung; es werden die Hardwareversion und die Seriennummer
angezeigt.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HF - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT727AVA 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HF wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HF-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT728AVA 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 85
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display laufen wie im Beispiel


folgende Angaben durch: Im oberen Abschnitt des Dis-
plays laufen daraufhin beispielsweise die folgenden Anga-
ben durch:
631 Hardwarekennung
0100 Hardwareversion
0000 Hardware-Version
0000 Seriennummer
0802 Seriennummer
0001 Seriennummer
Danach kann das "HH"-Menü wieder aufgerufen werden.

BAIL09HHP253AVA 5

HINWEIS: Die hinteren drei 4-stelligen Zahlengruppen definieren die 12-stellige Seriennummer des Steuergeräts.
Diese Nummer muss mit der Seriennummer auf dem Aufkleber des Steuergeräts übereinstimmen. Man beachte,
dass die auf dem Display angezeigte Seriennummer führende Nullen umfasst, die auf dem Steuergerät-Aufkleber
eventuell nicht angegeben sind. Die Seriennummer in diesem Beispiel lautet 802001.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 86
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H4 –
Revisionsstand der Software anzeigen
Dieses Menü zeigt die Softwareversion des Geräts an.

H4 - ANZEIGE DER SOFTWAREVERSION

BAIL10CVT221AVA 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H4 wählen.


"Menü"-Taste.

BAIL10CVT222AVA 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 87
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display oberen Abschnitt des


Displays läuft wie im nachstehend abgebildeten Beispiel
die Software-Version durch, danach stellt es sich zurück
und eine weitere Benutzung der HH-Menüs ist möglich.

BAIL09CVT573AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 88
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H5 – Funktionstest


der Schalter
Dieses Menü zeigt einen bestimmten Code an, wenn eine
Statuswechsel des Schalters festgestellt wird.

H5 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL10CVT223AVA 1

BAIL10CVT224AVA 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 89
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im oberen Abschnitt des Displays erscheint die Angabe "d


_ _".

BAIL10CVT248AVA 3

Bei der Betätigung eines Schalters wird ein Code angezeigt


und es ertönt ein Signalton als Hinweis, dass der Schalter
korrekt funktioniert.
Wenn kein Schaltercode angezeigt wird und kein akusti-
sches Signal ertönt, zur Fehlersuche das entsprechende
Kabel hin und her bewegen und die Anzeige beobachten
bzw. auf ein akustisches Signal achten.

BAIL10CVT249AVA 4

HINWEIS: Wenn der Startschalter in die Motorstart-Stellung gedreht wird, während der Wendeschalthebel in Neu-
tralstellung steht und das Kupplungspedal betätigt ist, kann ein Schalter-Übereinstimmungsfehler auftreten.

Steuergerät-
Identcode Pin-Nummer Schalter / Eingang
stecker
d0 Kein Schalter betätigt oder 2 Schalter gleichzeitig betätigt
d11 CN3 7 Feststellbremsschalter
d66 CN3 18 Hauptfernlichtschalter
d67 CN1 15 Standleuchten
d68 CN3 17 Bremsen nicht verriegelt (Nur Japan)
d70 CN1 5 Linke Blinkerkontrollleuchte
d71 CN1 6 Rechte Blinkerkontrollleuchte
d74 CN3 9 Schalter der Motorbremse

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 90
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H8 – Gespeicherte


Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen
Mit diesem Menü werden die Kalibrierungswerte und ge-
speicherten Fehlercodes gelöscht, indem alle EEPROM-
Werte auf die Voreinstellung zurückgesetzt werden. Das
EEPROM ist der Speicherort für alle Kalibrierungs- und
Fehlercodes. Der Speicher bleibt erhalten, selbst wenn
das Steuergerät keine Stromversorgung hat, z. B. wenn
die Batterie getrennt ist. Es sind zwei Optionen verfügbar.
„Clear net config“ („Bordnetz-Konfiguration löschen“) und
„clear settings“ („Einstellungen löschen“).
„Clear net config“ dient zum Löschen der gespeicher-
ten Bordnetz-Konfiguration, dabei wird die aktuelle, im
Kombiinstrument gespeicherte Konfiguration gelöscht und
beim nächsten Einschalten des Startschalters neu erstellt.
Diese Option sollte verwendet werden, wenn das Kom-
biinstrument ersetzt wurde oder die HH-Menüs Module
anzeigen, die nicht auf dem Traktor eingebaut sind.
„Clear settings“ stellt alle Kombiinstrument-Einstellungen
auf ihre Standardeinstellung zurück.

HINWEIS: Zur Änderung irgendwelcher Konfigurationseinstellungen muss der H3 Menümodus verwendet werden.
H8 hat keine Auswirkung auf diese Einstellungen.
HINWEIS: Um alle gespeicherten Fehlercodes zu quittieren, ohne die Kalibrierungswerte zu löschen, verwenden Sie
das HC Menü.
Die Option „Clear settings“ („Einstellungen löschen“) löscht
sämtliche folgenden Informationen, die im nicht flüchtigen
Speicher des Kombiinstruments gespeichert sind, und
setzt die Parameter auf ihre Standardwerte zurück (in
Klammern angegeben).

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 91
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

H8-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL10CVT225FVA 1

Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Position ON (EIN),


ohne den Motor zu starten.
Wählen Sie das H8-Menü durch Drücken der Menü-Taste.
Blättern Sie mithilfe der Tasten „nach oben“ und „nach un-
ten“ durch die verfügbaren Optionen.
Wählen Sie „Clear Settings“ („Einstellungen löschen“)
durch Drücken der Taste „Nach unten“.

BAIL10CVT254AVA 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 92
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im oberen Bereich der Anzeige wird „EECL“ angezeigt.

BAIL10CVT255AVA 3

ACHTUNG: H8 löscht alle Kalibrierwerte und gespeicherte Fehlercodes.


HINWEIS: Wenn die Taste „m“ Taste „Nach unten“ vor Beendigung des Rückwärtszählens losgelassen wird, wird der
Vorgang abgebrochen.
Zur Bestätigung des EEPROM-Resets drücken Sie die Ta-
ste „m“ Taste „Nach unten“, und halten Sie sie gedrückt.
Im unteren, mittleren Display oberen Bereich der Anzeige
laufen die Zahlen 05 bis 01 rückwärts durch, danach wird
„EE“ angezeigt, was darauf hinweist, dass das EEPROM
gelöscht wurde.

BVE0121A 4

Es ist nicht möglich, nach einer H8-Prozedur weiter die


„H“-Menüs durchzutippen. Es ist nur möglich, den Start-
schalter auszuschalten, um die Standardwerte des Resets
zu speichern.

HINWEIS: Die „Clear Network Config“-Prozedur wird auf dieselbe Weise wie „Clear Settings“ ausgeführt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 93
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H9 –
Voltmeterdiagnose
Dieses Menü wird verwendet, um die Funktion verschiede-
ner Potentiometer, Spannungsversorgungen und Magnet-
schalter-Stromkreise zu überprüfen.
Wenn ein zeitweilig auftretender Fehler in einem Strom-
kreis festgestellt wird, kann an der entsprechenden Verka-
belung eine Prüfung auf Wackelkontakt durchgeführt wer-
den. Beobachten Sie dabei die Anzeige auf plötzliche Än-
derung der Werte, um den Bereich zu lokalisieren, in dem
der Fehler auftritt.

HINWEIS: Das Fahrzeug kann in diesem Menü gefahren werden.

Bildschirmauswahl-Diagramm H9-Menü

BAIL10CVT257FVA 1

Wählen Sie das H9-Menü durch Drücken der Menü-Taste.

BAIL10CVT311AVA 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 94
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im oberen Bereich der Anzeige wird „ch _ _“ angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 3

Der erforderliche Kanal kann mit den Tasten "h" und "m"
gewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird der Wert angezeigt. Verglei-
chen Sie den angezeigten Wert mit dem typischen Wert in
der folgenden Tabelle. Sie können den gewünschten Ka-
nal mit den Navigationstasten „nach oben“ und „nach un-
ten“ auswählen.
Nach einer Verzögerung wird der Wert angezeigt. Verglei-
chen Sie den angezeigten Wert mit dem typischen Wert in
der nachfolgenden Tabelle.

HINWEIS: Der Wert ist die Eingangsspannung oder das Signal am Steuergerät. Dieses kann aufgrund der internen
Prozesse des Steuergeräts nicht direkt in eine Spannung umgesetzt werden. Eine Null entspricht 0 volts.
Wenn der angezeigte Wert um mehr als 10 % von dem in
der unten stehenden Tabelle angegeben Wert abweicht,
liegt ein Fehler entweder im Bauteil oder in dem Kabel-
baum vor, der zu diesem Kanal gehört.

BAIL09CVT580AVA 5

HINWEIS: Prüfen Sie die Steckverbinder des betroffenen Stromkreises einschließlich der Steckverbinder des Steu-
ergeräts, bevor Sie Komponenten ersetzen.

Kanal Beschreibung Typischer Wert Anmerkungen


4 Programmierspannung Vpp 12 V Siehe die nachstehenden
Erläuterungen
5 +5 Volt Spannungsversor- 5V
gung der Sensoren
10 +12 Volt VT Eingang +12,0 (Spannung in Volt) Siehe die nachstehenden
Erläuterungen
21 Lenkwinkelsensor 23,0 Lenkanschlag rechts
128,0 Lenkanschlag links
24 Luftdruck der 9.0 bar Niederdruckwarnung bei
Druckluftbremsanlage 5.4 bar
25 Kraftstoffstandsensor 30 - 270 30 = Voll
270 = Leer
51 Flügelzellenpumpe 23.5
108 Luftdruck der 9.0 bar Niederdruckwarnung bei
Druckluftbremsanlage 5.4 bar

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 95
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Erläuterungen:
Vpp-Eingabe: Dieser Wert ist die Eingangsspannung des
Steuergeräts zur Erhaltung des flüchtigen Speichers.
VT-Eingang: Dies ist eine zweite Eingangsspannung zum
Steuergerät.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 96
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HB – Gespeicherte


Fehlercodes anzeigen
Dieses Menü dient zur Anzeige der Fehlercodes, die im
EEPROM des Steuergeräts gespeichert sind.

HB-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL10CVT260FVA 1

Wählen Sie das HB-Menü durch Drücken der Menü-Taste.

BAIL10CVT333AVA 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 97
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im oberen Bereich der Anzeige blinkt „0“, falls kein Fehler-


code gespeichert wurde.

BAIL10CVT261AVA 3

Wenn ein Fehlercode vorhanden ist, blinkt „F“ im oberen


Bereich der Anzeige.

BAIL10CVT308AVA 4

Im unteren mittleren Display oberen Bereich der Anzeige


werden dann nacheinander angezeigt (die folgenden
Werte dienen als Beispiel):
14100 14900 Fehlercode
01 50 Zeitpunkt des ersten Auftretens
00 50 Zeitpunkt des letzten Auftretens
87 2 Häufigkeit des Fehlers

BAIL06CCM432AVA 6

Durch Drücken der Taste "h" oder "m" zum nächsten Feh-
lercode in der Liste wechseln.
Auf dem unteren mittleren Display wird am Ende der Liste
die Angabe "_ _ _" angezeigt.
Drücken Sie die Dimmer-Taste, um weiter durch die
HH-Menüs zu navigieren. Drücken Sie die Navigations-
tasten „nach oben“ und „nach unten“, um zum nächsten
Fehlercode in der Liste zu gehen.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „_ _ _“ am Ende der
Liste an.
Drücken Sie die Abblendtaste, um weiter in den „HH“-Me-
nüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 98
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HC – Alle


gespeicherten Fehlercodes löschen
HC - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL10CVT263FVA 1

HINWEIS: Vor dem Löschen des Speichers immer die gespeicherten Fehlercodes notieren.
Die Menü-Taste drücken, um das HC-Menü aufzurufen.

BAIL10CVT334AVA 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 99
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im oberen Abschnitt des Displays wird "EE CL" angezeigt.

BAIL10CVT264AVA 3

HINWEIS: Wird die "Abwärts"-Navigationstaste vor Beendigung des Rückwärtszählens losgelassen, bricht der Vor-
gang ab.
Die "Abwärts"-Navigationstaste drücken und gedrückt hal-
ten, um das Löschen des Speichers zu bestätigen.
Im oberen Abschnitt des Displays laufen die Zahlen 05 bis
01 rückwärts durch, danach erscheint "EE" als Hinweis,
dass die Fehlercodes gelöscht wurden.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Menü-Taste
drücken.

BVE0121A 4

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 100
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HE –
Frequenzeingänge anzeigen
Dieses Menü dient zur Funktionsprüfung der einzelnen
Frequenzeingänge.

HINWEIS: Das Fahrzeug ist in diesem Menü fahrbereit.

HE - Menüseiten-Auswahlschema

BAIL10CVT266FVA 1

Durch Drücken der "Menü"-Taste.

BAIL10CVT335AVA 2

Auf dem oberen Abschnitt des Displays wird daraufhin "ch_


_" angezeigt

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 101
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der gewünschte Kanal kann mit den "Aufwärts"- und "Ab-


wärts"-Navigationstasten gewählt werden.
Die verfügbaren Kanäle sind in der folgenden Tabelle auf-
geführt.
Der Wert wird nach einer Verzögerung angezeigt.

BAIL10CVT267AVA 3

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-


ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

Kanal Beschreibung Standardwert


1 H_Rec_status des elektronisch geregelten 0 - 4000 Hz.
Hubwerks

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 102
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HF –
Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen
Dieses Menü ermöglicht die Anzeige der Hardwareken-
nung, Hardwareversion und Seriennummer.

HF - Menüseiten-Auswahlschema

BAIL10CVT268FVA 1

Durch Drücken der "Menü"-Taste.

BAIL10CVT269AVA 2

Im oberen Abschnitt des Displays laufen dann beispiels-


weise die folgenden Angaben durch:

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 103
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

0631 Hardwarekennung
0100 Hardware-Version
0000 Hardware-Version
0000 Seriennummer
0802 Seriennummer
0001 Seriennummer
Anschließend stellt es sich zurück und eine weitere Benut-
zung der HH-Menüs ist möglich.

BAIL10CVT270AVA 3

HINWEIS: Die hinteren drei 4-stelligen Zahlengruppen definieren die 12-stellige Seriennummer des Steuergeräts.
Diese Nummer muss mit der Seriennummer auf dem Aufkleber des Steuergeräts übereinstimmen. Man beachte,
dass die auf dem Display angezeigte Seriennummer führende Nullen umfasst, die auf dem Steuergerät-Aufkleber
eventuell nicht angegeben sind. Die Seriennummer in diesem Beispiel lautet 8020001.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 104
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren


Das Universalsteuergerät (U1) dient zur Kalibrierung
der folgenden Komponenten:
• Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)
• EDC
• Elektronisch umschaltbare Zapfwelle
• Lenkwinkelsensor
• Vorderachsfederung
• Elektrohydraulische Steuergeräte der Heckhy-
draulik
• Frontkraftheber

Bildschirmauswahl-Diagramm H1-Menü

BAIL10CVT010FVC 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 105
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

CVT-Getriebekalibrierung
HINWEIS: Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, wenn entweder ein neues Steuermodul eingebaut oder die
vorherige Kalibrierung mit Hilfe des Verfahrens „H8“ gelöscht wurde.
HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine plötzliche Bewe-
gung des Traktors zu vermeiden, parken Sie den Traktor nicht in der Nähe von Hindernissen, ziehen Sie die Fest-
stellbremse fest an und blockieren Sie die Vorder- und Hinterräder. Prüfen Sie vor Beginn, ob die Fahrgeschwindig-
keitsanzeige null anzeigt.
HINWEIS: Vor der Kalibrierung der Kupplung und Synchronisiereinrichtung muss die Getriebeöltemperatur zwischen
60 - 95 °C liegen, die optimale Temperatur für die Kalibrierung ist 60 °C
.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage (sofern damit ausgerüstet) ausgeschaltet ist und alle elektrischen
Hydraulikfunktionen deaktiviert sind.
HINWEIS: Wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt eine vierstellige Zahl beginnend mit „2“ während der Kalibrierung
angezeigt wird, handelt es sich um einen Standard-Fehlercode. Die Fehlerbedingung muss behoben werden, bevor
die Kalibrierung durchgeführt werden kann.
Der Kalibrierungsmodus kann auf zwei Arten aufge-
rufen werden:
• Schnellaufruf - Drücken Sie die Hoch- und
Herunterschalten-Taste der Fahrstufen wäh-
rend des Motorstarts beide zusammen, und
halten Sie sie gedrückt.
• Aufruf über das Menü „HH“ – Verwenden Sie
den Diagnose-Steckverbinder 380000843 und
die H1-Kalibrierungen in den HH-Menüs.

Schnellaufruf
Drücken Sie die Hoch- und Herunterschalten-Taste der
Fahrstufen während des Motorstarts beide zusammen,
und halten Sie sie gedrückt.

BAIL08CVT300 2

Weiter mit der Kalibrierungsmethode.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 106
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Aufruf über das Menü „HH“


Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse.

BAIL06CCM213AVA 3

Navigieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“


und „Menü“ in den HH-Menüs, bis die Option „H1“ und das
Getriebesymbol auf dem U1-Steuergerät angezeigt wer-
den.

BAIL10CVT004AVD 4

Weiter mit der Kalibrierungsmethode.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 107
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungsmethode
Das zu kalibrierende System wird auf dem ICU3 und die
Getriebeöltemperatur (in Grad Celsius) im oberen Teil des
Displays angezeigt.

BAIL10CVT004AVC 5

Betätigen Sie das Kupplungspedal, stellen Sie den Wen-


deschalthebel auf Vorwärtsfahrt, und lassen Sie dann das
Kupplungspedal los.
Durch Drücken der Vorwärts- (1) oder Rückwärtstaste (2)
wechselt die Anzeige und zeigt die Getriebeöltemperatur
an. Wenn der Code „U19“ angezeigt wird, muss das Öl
erst erwärmt werden, bevor die Kalibrierung durchgeführt
werden kann. Ein nicht korrektes Startverfahren bewirkt
ebenfalls die Anzeige eines U-Codes und verhindert die
Durchführung der Kalibrierung, weitere Informationen
siehe Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

BAIL08CVT301 6

Wenn „CL“ angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass die
Öltemperatur zwischen 10 - 60 °C liegt, wenn „CH“ ange-
zeigt wird, bedeutet dies, dass die Temperatur über 95 °C
liegt. Nach einigen Sekunden schaltet die Anzeige auf Öl-
temperatur zurück, und der Traktor kann bewegt werden,
um die korrekte Getriebeöltemperatur zu erreichen. Bei
Bedarf kann die Kalibrierung ab diesem Punkt fortgesetzt
werden, indem man die Vorwärts- oder Rückwärts-Taste
drückt, während „CL“ oder „CH“ angezeigt wird. Das Dis-
play zeigt dann „Syn“ an, und die Kalibrierung kann erfol-
gen.
HINWEIS: Wenn ein zweifelhafter Öltemperaturwert ange-
zeigt wird, z. B. -30 °C oder 125 °C, ist das ein Hinweis auf BAIL10CVT170AVB 7
einen möglicherweise defekten Temperaturfühler.
Es gibt zwei Methoden, das CVT-Getriebe zu kalibrieren.
Der gesamte Vorgang kann automatisch ablaufen, bzw. je-
der einzelne Punkt kann manuell kalibriert werden.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 108
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Automatische Getriebekalibrierung
Automatische Kalibrierung.
• Während das Display „Syn“ anzeigt, drücken
Sie kurz die Taste „Accel/shuttle“ am Armleh-
nen-Bedienfeld, um die automatische Kalibrie-
rung zu starten.
• Anschließend werden die Synchroneinrichtun-
gen, das Schwungraddrehmoment der Zapf-
welle und die Kupplungen A und B kalibriert.
• Nach Abschluss des Vorgangs zeigt das Dis-
play wieder „End“ an.
HINWEIS: Wenn ein Fehler während des automatischen
Kalibrierverfahrens auftritt, wird der Ablauf gestoppt und BAIL08CVT302 8
der zugehörige Fehlercode angezeigt.

Manuelle Getriebekalibrierung
Manuelle Kalibrierung
• Während das Display „Syn“ anzeigt, scrollen
Sie mit der Vorwärts-Taste durch die Anzeige,
und wählen Sie die Komponente, die kalibriert
werden soll:
• „Syn“ – Kalibrierung der Synchroneinrichtun-
gen
• „dt“ – Kalibrierung des Schwungraddrehmo-
ments
• „Pt“ – Kalibrierung der Zapfwellendrehzahl
• „A“ – Kalibrierung von Kupplung A
BAIL09CVT771AVA 9
• „b“ – Kalibrierung von Kupplung B
Drücken Sie zum Kalibrieren der Synchroneinrichtungen
die Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil, und halten
Sie sie gedrückt, während „Syn“ angezeigt wird. Der Motor
wird automatisch auf 1100 - 1300 RPM eingestellt.
Während die F1-Synchroneinrichtung kalibriert wird, zeigt
das Display „S F1“ und anschließend 2 Sekunden lang den
Kalibrierungswert an, wenn die Synchroneinrichtung ge-
prüft wird.
Während die einzelnen Synchroneinrichtungen wiederholt
kalibriert werden, zeigt das Display nacheinander „S r1“, „S
F2“, „S F3“, „S F4“ und „S r2“ an.
Nach der Kalibrierung der Synchroneinrichtungen stellt
sich die Motordrehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zurück,
und die Rückwärts-Taste kann losgelassen werden. BAIL10CVT165AVA 11
Die Anzeige wechselt auf „dt“, um die Kalibrierung des
Schwungraddrehmoments vorzubereiten.
HINWEIS: Bei einem 3x1-Getriebe werden die Kalibrie-
rungsschritte der Synchroneinrichtungen F4 und R2 über-
sprungen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 109
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Um das Schwungraddrehmoment zu kalibrieren, drücken


Sie die Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil drücken,
und halten Sie sie gedrückt, während das Display „dt“ an-
zeigt. Während die Kalibrierung läuft, zeigt das Display
„dt“ an. Während des Verfahrens steigt die Motordreh-
zahl zweimal auf 1800 RPM an und kehrt jeweils wieder
zur Leerlaufdrehzahl zurück. Nach der Kalibrierung zeigt
das Display das kalibrierte Drehmoment an, und die Rück-
wärts-Taste kann losgelassen werden. Die Anzeige wech-
selt auf „Pt“, um die Kalibrierung der Zapfwellendrehzahl
vorzubereiten.

BAIL09CVT773AVA 13

Um die Zapfwellendrehzahl zu kalibrieren, drücken Sie die


Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil, und halten Sie
sie gedrückt, während das Display „Pt“ anzeigt. Während
die Kalibrierung läuft, zeigt das Display „Pt“. Nach der Kali-
brierung zeigt das Display die kalibrierte Drehzahl an, und
die Rückwärts-Taste kann losgelassen werden. Die An-
zeige wechselt auf „A“, um die Kalibrierung der Kupplung
„A“ vorzubereiten.

BAIL09CVT774AVA 15

Um Kupplung A zu kalibrieren, drücken Sie die Rückwärts-


Taste am Einhand-Bedienteil, und halten Sie sie gedrückt,
während das Display „A“ anzeigt. Die Motordrehzahl wird
automatisch auf 1100 - 1300 RPM eingestellt. Während
der Kalibrierung wird der Istwert des Magnetschalters an-
gezeigt. Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt das Dis-
play mehrere Sekunden lang den kalibrierten Stromwert
an. Die Motordrehzahl kehrt auf Leerlaufdrehzahl zurück,
und die Rückwärts-Taste kann losgelassen werden. Die
Anzeige wechselt auf „b“, um die Kalibrierung der Kupp-
lung „B“ vorzubereiten.

BAIL10CVT166AVA 17

Um Kupplung B zu kalibrieren, drücken Sie die Rückwärts-


Taste am Einhand-Bedienteil, und halten Sie sie gedrückt,
während das Display „b“ anzeigt. Die Motordrehzahl wird
automatisch auf 1100 - 1300 RPM eingestellt. Während
der Kalibrierung wird der Istwert des Magnetschalters an-
gezeigt. Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt das Dis-
play mehrere Sekunden lang den kalibrierten Stromwert
an. Die Motordrehzahl kehrt auf Leerlaufdrehzahl zurück,
und die Rückwärts-Taste kann losgelassen werden. Das
Display zeigt hiernach „Syn“ an.

BAIL10CVT167AVA 19

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 110
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Schalten Sie den Schlüsselschalter mindestens 2 Sekun-


den lang aus, um die Kalibrierungswerte zu speichern.
HINWEIS: Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Fehlercode angezeigt, und das Verfahren
muss wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlerco-
des in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).
HINWEIS: Getriebeabtriebsdrehzahl, Sitzschalter, Fest-
stellbremsschalter und Kupplungspedalstellung werden
kontinuierlich überwacht. Die Kalibrierung kann erst erfol-
gen, wenn der Traktor stillsteht und das Kupplungspedal
freigegeben ist.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 111
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung des EDC-Positionssensors


HINWEIS: Dieses Verfahren ist vor der Kalibrierung des EHR-Regelventils erforderlich. Wenn Fehlercode 1024 an-
gezeigt wird, ist der Stellungsgeber nicht kalibriert.
HINWEIS: Diese Kalibrierung wird nicht mit dem „H“-Menü durchgeführt.
Entfernen Sie sämtliche Lasten vom Heckkraftheber.
Trennen Sie die Hubstangen der APUH (Automatische
Pickup-Anhängevorrichtung), sofern vorhanden.

BAIL08CVT015AVA 21

Stellen Sie sicher, dass die richtige EDC-Stößelgröße


eingestellt wurde (andernfalls wird Fehlercode 1070 an-
gezeigt). Zu weiteren Hinweisen siehe Elektronikmodul
Zentralsteuereinheit (CCU) - H3 – Konfigurationen und
Optionen (55.640).
Stellen Sie sicher, dass der Drehregler der Hubhöhenbe-
grenzung ganz nach rechts gedreht ist. Wenn das Bedien-
element nicht ganz nach rechts gedreht ist, wird Fehler-
code 1068 angezeigt.

BAIL09CCM067AVA 22

Lösen Sie Fehlercode 1024 aus, indem Sie den Schalter


zum schnellen Anheben drücken und den Schalter beim
Anlassen des Motors weiter gedrückt halten.
Wenn Sie den Schalter 3-10 Sekunden nach dem Anlas-
sen des Motors loslassen, wird 1024 im unteren mittleren
Display oberen Teil des Displays angezeigt.

BAIL11APH386AVD 24

Heben und senken Sie dann den Kraftheber mit dem Posi-
tionssteuerhebel an der Armlehne.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 112
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Schalten Sie die Zündung aus, um den Kalibrierungswert


zu speichern.
Bringen Sie die APUH-Stangen wieder an, sofern vorhan-
den.

BAIL08CVT015AVA 26

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 113
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung der EDC-Ventile


HINWEIS: Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, wenn entweder neue EDC-Ventile eingebaut wurden oder
die vorherige Kalibrierung mit Hilfe des Verfahrens „H8“ gelöscht wurde.
HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine plötzliche Bewe-
gung des Traktors zu vermeiden, parken Sie den Traktor nicht in der Nähe von Hindernissen, ziehen Sie die Fest-
stellbremse fest an und blockieren Sie die Vorder- und Hinterräder. Prüfen Sie vor Beginn, ob die Fahrgeschwindig-
keitsanzeige null anzeigt.
Trennen Sie Alle Anbaugeräte von vom Heckkraftheber.
Senken Sie das Gestänge mit dem Positionssteuerhebel,
und schließen Sie die beiden Prüfgewichte an.
HINWEIS: Die Prüfgewichte müssen ausreichend groß
sein, um eine Reibung in der Hydraulikhubbaugruppe
auszugleichen und die Lastarme ohne Festklemmen ab-
senken zu können.
Die Standard-Prüfgewichte von 1111 - 1542 kg ( 2450 -
3400 lbs) werden empfohlen.
Schalten Sie die Zündung aus (Position OFF).
Stellen Sie alle Potentiometer auf der EDC-Konsole ganz
nach rechts.

BAIL09CCM071AVA 27

Der Kalibrierungsmodus kann auf zwei Arten aufgerufen


werden:
1. Schnellaufruf – Drücken Sie an der Handsteuerung den
EDC-Schalter zum schnellen Absenken, während der Mo-
tor angelassen wird.
2. Aufruf über das Menü „HH“ – Verwenden Sie den Dia-
gnose-Steckverbinder 380000843 und die H1-Kalibrierun-
gen in den HH-Menüs.

Schnellaufruf
Drücken Sie während des Motorstarts den EHR-Schnel-
labsenkschalter am Multifunktionsgriff, und halten Sie ihn
gedrückt.

BAIL09CCM072AVA 29

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 114
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Das zu kalibrierende System wird auf dem Kombiinstru-


ment angezeigt, und auf dem unteren mittleren Display
wird „CAL“ angezeigt. Das zu kalibrierende System wird
auf dem ICU3 und „CAL“ im oberen Teil des Displays an-
gezeigt.

BAIL10CVT092AVB 31

Weiter mit der Kalibrierungsmethode.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 115
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Aufruf über das Menü „HH“


Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse (1).

BAIL06CCM213AVA 33

Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-
Tasten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die
Option „H1“ und das EDC-Symbol auf dem IU-Steuergerät
angezeigt werden.
Im unteren mittleren Display wird „CAL“ angezeigt. Navi-
gieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ auf dem ICU3 durch die HH-Menüs, bis die Option
„H1“ und das EDC-Symbol angezeigt werden. Im oberen
Teil des Displays wird dann „CAL“ angezeigt.

BAIL10CVT092AVB 34

Weiter mit der Kalibrierungsmethode.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 116
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungsmethode
Stellen Sie die Motordrehzahl auf 1100 - 1300 RPM ohne
wahrnehmbaren Nachlauf oder Durchdrehen.
Stellen Sie den Steuerhebel zwischen 70 % und 90 %, um
die Kalibrierungssequenz zu starten.
HINWEIS: Im unteren mittleren Display oberen Teil des
Displays wird jetzt „0“ anstelle von „CAL“ angezeigt, was
auf den Beginn der Kalibrierung hinweist. Während der Ka-
librierung wird das Gestänge innerhalb von 2 bis 3 Minuten
automatisch 3-mal etwas angehoben und abgesenkt.
Bei jedem Heben und Senken wird auf der Anzeige von „0“
bis „2“ gezählt.

BAIL09CCM079AVA 36

Wenn im unteren mittleren Display oberen Teil des Dis-


plays „End“ („Ende“) angezeigt wird, ist die Kalibrierung ab-
geschlossen.

BAIL06CCM613AVA 38

Senken Sie das Gestänge mit dem Positionssteuerhebel


ab.
Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte
zu speichern.
HINWEIS: Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Fehlercode angezeigt, und das Verfahren
muss wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlerco-
des in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

Elektronisch umschaltbare Zapfwelle mit zwei Drehzahlen (ESPTO)


Vergewissern Sie sich, dass die richtige Option für ESPTO
im Kanal vier von H3 ausgewählt ist. Weitere Informatio-
nen finden Sie in Elektronikmodul Universalsteuergerät
- H3 – Konfigurationen und Optionen (55.640).

ACHTUNG: Trennen Sie alle Anbaugeräte vom Traktor, da die Zapfwelle während des Kalibrierungsvorgangs in Be-
trieb ist.
Drehen Sie den ESPTO-Drehzahlwählhebel vollständig im
Uhrzeigersinn.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 117
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-Ta-
sten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Zapfwellensymbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden.
Im unteren mittleren Display wird „CAL“ angezeigt. Navi-
gieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ auf dem ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Zapfwellensymbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden.
Im oberen Teil des Displays wird „CAL“ angezeigt.
Im unteren mittleren Display oberen Teil des Displays wird
„P11“ angezeigt.
Wenn „P11“ angezeigt wird, wird die vollständig ausgefah-
rene Position der ESPTO kalibriert, und nach Abschluss
wird der Kalibrierungswert angezeigt.

BAIL11CVT644AVA 40

Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des


Displays „P12“ angezeigt.
Wenn „P12“ angezeigt wird, wird die vollständig eingefah-
rene Position der ESPTO kalibriert, und nach Abschluss
wird der Kalibrierungswert angezeigt.

BAIL11CVT647AVA 42

Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des


Displays „P13“ angezeigt.
Wenn „P13“ angezeigt wird, wird die Neutralstellung der
ESPTO kalibriert, und nach Abschluss wird der Kalibrie-
rungswert angezeigt.

BAIL11CVT648AVA 44

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 118
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im unteren mittleren Display oberen Teil des Displays wird


dann „P2“ angezeigt, was darauf hinweist, dass der zweite
Teil der Kalibrierung gestartet wurde, in dem der Wert der
optionalen Zapfwellendrehzahl festgelegt wird.

BAIL11CVT649AVA 46

Die Motordrehzahl wird automatisch auf 1200 RPM einge-


stellt.
Schalten Sie die Zapfwelle mit dem Zapfwellenschalter in
der Kabine ein.
Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des
Displays „P22“ angezeigt, während das Zapfwellenverhält-
nis bestimmt wird.

BAIL11CVT651AVA 48

Nachdem die Drehzahl berechnet ist, wird fünf Sekun-


den lang die optionale Drehzahl angezeigt, und danach
erscheint „End“.
Die Motordrehzahl geht in den Leerlauf zurück, und die
Zapfwelle wird automatisch gestoppt.

BAIL11CVT653AVA 50

Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte


zu speichern.
HINWEIS: Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Fehlercode angezeigt, und das Verfahren
muss wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlerco-
des in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

Elektronisch umschaltbare Zapfwelle mit vier Drehzahlen (ESPTO)


Vergewissern Sie sich, dass die richtige Option für ESPTO
im Kanal vier von H3 ausgewählt ist. Weitere Informatio-
nen finden Sie in Elektronikmodul Universalsteuergerät
- H3 – Konfigurationen und Optionen (55.640).

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 119
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

ACHTUNG: Trennen Sie alle Anbaugeräte vom Traktor, da die Zapfwelle während des Kalibrierungsvorgangs in Be-
trieb ist.
Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-Ta-
sten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Zapfwellensymbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden.
Im unteren mittleren Display wird „CAL“ angezeigt. Navi-
gieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ auf dem ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Zapfwellensymbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden.
Im oberen Teil des Displays wird „CAL“ angezeigt.
Im unteren mittleren Display oberen Teil des Displays wird
„P11“ angezeigt.
Wenn „P11“ angezeigt wird, wird die vollständig ausgefah-
rene Position der ESPTO kalibriert, und nach Abschluss
wird der Kalibrierungswert angezeigt.

BAIL11CVT644AVA 52

Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des


Displays „P12“ angezeigt.
Wenn „P12“ angezeigt wird, wird die vollständig eingefah-
rene Position der ESPTO kalibriert, und nach Abschluss
wird der Kalibrierungswert angezeigt.

BAIL11CVT647AVA 54

Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des


Displays „P13“ angezeigt.
Wenn „P13“ angezeigt wird, ist das Stellglied ausgefah-
ren, und mit dem aktuellen Eingang vom Motor werden die
Stellgliedpositionen für die Sperren gemäß den Drehzahl-
einstellungen N1, 1000E, N2, 540E, N3 und 540 ermittelt;
nach Abschluss werden die sechs Positionswerte nachein-
ander angezeigt.
Danach wird im unteren mittleren Display oberen Teil des
Displays „P14“ angezeigt.
Wenn „P14“ angezeigt wird, ist das Stellglied eingefah-
ren, und mit dem aktuellen Eingang vom Motor werden die
Stellgliedpositionen für die Sperren gemäß den Drehzahl-
einstellungen N3, 540E, N2, 1000E, N1 und 1000 ermittelt;
nach Abschluss werden die sechs Positionswerte nachein-
ander angezeigt.
Die Zapfwelle wird anschließend auf die Drehzahl einge-
stellt, die an der aktuellen Position des Drehzahl-Wahl-
schalters angegeben ist.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 120
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Nach Abschluss des Vorgangs wird im unteren mittleren


Display oberen Teil des Displays „End“ („Ende“) angezeigt.

BAIL06CCM613AVA 56

Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte


zu speichern.
HINWEIS: Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Fehlercode angezeigt, und das Verfahren
muss wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlerco-
des in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 121
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung der Vorderachse


HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine unbeabsichtigte
Bewegung des Traktors zu verhindern, ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und verkeilen Sie die Hinterräder.
Prüfen Sie vor Beginn, ob die Fahrgeschwindigkeitsanzeige null anzeigt.
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug mit IntelliSteer™ AFS AccuGuide™ ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Lenk-
winkelsensor während der Kalibrierung mit dem Hauptmotorkabelbaum und nicht dem AutoGuidance-Kabelbaum ver-
bunden ist. Nach Abschluss der Kalibrierung muss der Lenkwinkelsensor wieder an den Lenkautomatik-Kabelbaum
angeschlossen werden.
Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse (1).

BAIL06CCM213AVA 58

Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-
Tasten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die
Option „H1“ und das Differentialsperrensymbol auf dem
U1-Steuergerät angezeigt werden.
Im unteren mittleren Display wird „CAL“ angezeigt. Navi-
gieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ auf dem ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Option
„H1“ und das Differentialsperrensymbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Im oberen Bereich des Displays wird „CAL“ angezeigt.

BAIL10CVT273AVA 59

Drücken Sie den Schalter der Differentialsperrenautoma-


tik, und halten Sie ihn zwei Sekunden lang gedrückt.

BAIL10CVT274AVA 61

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 122
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im unteren mittleren Display Im oberen Teil des Displays


wird „ScP“ gefolgt vom aktuellen Wert des Lenksensors
angezeigt.
HINWEIS: Wenn das Display „-1“ anzeigt, muss die Option
Lenkwinkelsensor erst im H3 Menü aktiviert werden, bevor
der Lenkwinkelsensor kalibriert werden kann.
Wenn das Display die Angabe "-2" anzeigt, ist das
Lenkwinkelsensor-Eingangssignal am Kombiinstrument
gestört. Prüfen Sie die entsprechenden Fehlercodes des
Kombiinstruments, um die Ursache zu ermitteln. Weitere
Hinweise hierzu siehe Elektronikmodul - Fehlercode-In-
dex (55.640).
BAIL09CCM061AVA 63

Drehen Sie das Lenkrad, bis die Vorderräder in Gerade-


ausstellung stehen.
Drücken Sie den Schalter der Differentialsperrenautoma-
tik, und halten Sie ihn 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Lenkwinkelposition zu bestätigen.

BAIL10CVT274AVA 65

Im unteren mittleren Display Im oberen Teil des Displays


wird der Wert für den kalibrierten Lenksensor und danach
„End“ („Ende“) angezeigt, was darauf hinweist, dass das
Kalibrierungsverfahren abgeschlossen ist.

BAIL09CCM062AVA 67

Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte


zu speichern.
HINWEIS: Für diese Kalibrierungsprozedur sind keine „U“-
Fehlercodes vorgesehen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 123
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung der gefederten Vorderachse


HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine plötzliche Bewe-
gung des Traktors zu vermeiden, ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und blockieren Sie die Vorder- und Hinterrä-
der. Trennen Sie alle Anbaugeräte, und stellen Sie den Shuttle-Hebel in die Neutralstellung. Prüfen Sie vor Beginn,
ob die Fahrgeschwindigkeitsanzeige null anzeigt.

HINWEIS: Abhängig vom Fehler muss die automatische Kalibrierung möglicherweise zwei- oder dreimal wiederholt
werden, um die Hydraulik vollständig zu entlüften.

HINWEIS: Bei einem neuen Modul oder nach einem H8-Vorgang ist zum vollständigen Löschen der Moduleinstel-
lungen die vordere Aufhängung standardmäßig auf „nicht aktiviert“ eingestellt. Die Aufhängung muss im H3-Menü
eingeschaltet werden, da sich die Aufhängung andernfalls nicht kalibrieren lässt.
Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse (1), und starten Sie den Motor.

BAIL06CCM213AVA 69

Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dim-
mer-Tasten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis
die Option „H1“ und das Aufhängungssymbol auf dem
U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den
Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ auf dem
ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Option „H1“ und das
Aufhängungssymbol auf dem U1-Steuergerät angezeigt
werden.

BAIL10CVT275AVA 70

Stellen Sie die Motordrehzahl auf 1200 rev/min ein.


Halten Sie den Aufhängungs-Sperrschalter für 2 Sekunden
gedrückt. Im unteren mittleren Display Im oberen Teil des
Displays wird „ACP“ angezeigt, was darauf hinweist, dass
das automatische Kalibrierungsverfahren aktiviert wurde.
Außerdem blinkt die Anzeigeleuchte auf dem Schalter.

BAIL09HHP270AVA 72

Die automatische Kalibrierung schaltet das Nivellierungs-


ventil 10 Sekunden lang ein, und gleichzeitig wird auf dem
Armaturenbrett die Achshöhe als dreistellige Zahl (0-999)
angezeigt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 124
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die ACP aktiviert das Ventil zum Anheben und das Ent-
ladeausgleichsventil, bis die Vorderachse die maximale
Höhe für einen Zeitraum von 4 Sekunden erreicht.
Der Potentiometerwert bei maximaler Höhe wird dann ge-
speichert.

HINWEIS: Wenn die Achse den Maximalwert erreicht, erreicht die Hydraulikpumpe den Standby-Hochdruck.
Die ACP aktiviert das Entladeausgleichsventil für einen
Zeitraum von 4 Sekunden, bis die Frontachse die minimale
Höhe erreicht.
Der Potentiometerwert bei minimaler Höhe wird dann ge-
speichert.

BAIL08CVT315 74

Die ACP aktiviert das Ventil zum Anheben und das Entla-
deausgleichsventil, bis die Vorderachse ihre Nennstellung
erreicht.
Im unteren mittleren Display oberen Teil des Displays wird
„END“ („ENDE“) angezeigt, wenn die ACP abgeschlossen
ist.
Alle Komponenten des Aufhängungssystems sind nun ka-
libriert.
Stellen Sie die Motordrehzahl auf niedrigen Leerlauf, und
schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte
zu speichern.
HINWEIS: Falls während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein "U"-Code angezeigt und der Vorgang muss
wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlercodes in
Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).
HINWEIS: Wenn die Kalibrierung angehalten werden
muss, drücken Sie den Schalter der Aufhängung einmal.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 125
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung der elektrohydr. Hecksteuergeräte


HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine plötzliche Bewe-
gung des Traktors zu vermeiden, ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und blockieren Sie die Vorder- und Hinter-
räder.
Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse (1).

BAIL06CCM213AVA 75

Trennen Sie alle Anbaugeräte von vom Heckkraftheber.


Stelen Sie sicher, dass alle Programmschalter der elektro-
hydraulischen Zusatzsteuergeräte ausgeschaltet sind.
Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-
Tasten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die
Option „H1“ auf dem U1-Steuergerät angezeigt wird.
Das untere mittlere Display zeigt „CAL“ an. Navigieren Sie
mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ auf
dem ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Option „H1“ auf
dem U1-Steuergerät angezeigt wird.
Im oberen Bereich des Displays wird „CAL“ angezeigt.

BAIL10CVT277AVA 76

Halten Sie die Programmtaste (1) für Hebel Nr. 1 minde-


stens 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige sich än-
dert.

BAIL08CVT318 78

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 126
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die Kalibrierung wird fortgesetzt. Die Programmleuchte für


EHR-1 leuchtet auf, und im unteren mittleren Display obe-
ren Teil des Displays wird „1“ angezeigt.
Wenn die Neutralstellung erfasst und gespeichert wurde,
erlischt die Programmleuchte, und im unteren mittleren
Display oberen Teil des Displays wird „2“ angezeigt.

BAIL06CCM628AVA 80

Während „2 “angezeigt wird, bewegen Sie den Bedienhe-


bel in die Heben-Stellung. Die Kontrollleuchte des Pro-
grammiermodus leuchtet auf.
Sobald die Bewegung erfasst wird, verlöscht die Program-
miermodus-Kontrollleuchte des elektrohydr. Zusatzsteu-
ergeräts 1. Nachdem die Hubstellung bestimmt wurde,
wechselt die Anzeige im unteren mittleren Display obe-
ren Teil des Displays auf „3“, und die Programmleuchte er-
lischt.

BAIL09CCM074AVA 82

Während „3“ angezeigt wird, bewegen Sie den Hebel in


die vollständig abgesenkte Position. Die Programmleuchte
leuchtet auf.
Wenn ein stabiler Wert für die vollständig abgesenkte Po-
sition des Hebels erkannt wird, wird er mit dem Mindest-
durchflusswert aufgezeichnet, die Anzeige im unteren mitt-
leren Display oberen Teil des Displays wechselt auf „4“,
und die Programmleuchte erlischt.

BAIL09CCM075AVA 84

Während „4“ angezeigt wird, bewegen Sie den Hebel in die


Schwimmstellung. Die Programmleuchte leuchtet auf.
Wenn ein stabiler Wert für die Schwimmstellung des He-
bels festgestellt und aufgezeichnet wird, wechselt die An-
zeige im unteren mittleren Display oberen Teil des Displays
auf „CAL“, was darauf hinweist, dass die Kalibrierung ab-
geschlossen ist.

BAIL09CCM076AVA 86

Wiederholen Sie zum Kalibrieren der restlichen Bedienhe-


bel der elektrohydraulischen Steuergeräte (2 bis 4) den Ar-
beitsschritt 5 für jeden Hebel wiederholen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 127
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte


zu speichern.
HINWEIS: Wenn ein Hebel nicht kalibriert ist, leuchtet die
Programmierleuchte ungeachtet des Status des Program-
mierschalters.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 128
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierung des vorderen Krafthebers


HINWEIS: Der Kalibriervorgang wird vom elektronischen Managementsystem gesteuert. Um eine plötzliche Bewe-
gung des Traktors zu vermeiden, ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und blockieren Sie die Vorder- und Hinterrä-
der. Prüfen Sie vor Beginn, ob die Fahrgeschwindigkeitsanzeige null anzeigt. Die Kalibrierung kann erst durchgeführt
werden, nachdem der Traktor angehalten wurde.
Stecken Sie den Diagnosestecker 380000843 in die Dia-
gnosebuchse (1).

BAIL06CCM213AVA 88

Drehen Sie die Höheneinstellung in die Stellung OFF


(AUS).
Navigieren Sie mit den Tasten „h“, „m“ und den Dimmer-Ta-
sten im Kombiinstrument durch die HH-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Frontkrafthebersymbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Im unteren mittleren Display wird „CAL“ angezeigt. Navi-
gieren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ auf dem ICU3 durch die „HH“-Menüs, bis die Op-
tion „H1“ und das Frontkrafthebersymbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Im oberen Bereich des Displays wird „CAL“ angezeigt.

BAIL10CVT281AVB 89

Drehen Sie die Höheneinstellung in die Stellung ON (EIN)


und dann zurück in die Stellung OFF (AUS).
Die Anzeige wechselt 2 Sekunden lang auf „FHc“, und
die aktuelle Potentiometerposition wird im unteren mittle-
ren Display oberen Teil des Displays angezeigt.

BAIL10CVT133AVA 91

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 129
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Senken Sie den vorderen Kraftheber in die niedrigste Po-


sition ab.
Wenn der Anschlag erreicht ist, drehen Sie die Höhenein-
stellung in die Stellung ON (EIN) (1) und dann zurück in
die Stellung OFF (AUS) (2).

BAIL09CCM070AVA 93

Die Stellung beim niedrigsten Wert wird gespeichert und


2 Sekunden lang im unteren mittleren Display oberen Teil
des Displays angezeigt.
Heben Sie den Frontkraftheber in die höchste Position an.
Wenn der Anschlag erreicht ist, drehen Sie die Höhenein-
stellung in die Stellung ON (EIN) (1) und dann zurück in
die Stellung OFF (AUS) (2).

BAIL09CCM070AVA 95

Die Stellung beim höchsten Wert wird gespeichert und


2 Sekunden lang im unteren mittleren Display oberen Teil
des Displays angezeigt.
Die Anzeige zeigt dann „End“ (Ende) an, um darauf hinzu-
weisen, dass die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen
wurde.

BAIL06CCM613AVA 97

Schalten Sie die Zündung aus, um die Kalibrierungswerte


zu speichern.
HINWEIS: Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Fehlercode angezeigt, und das Verfahren
muss wiederholt werden. Siehe Auflistung der U-Fehlerco-
des in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 130
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H2 – Gespeicherte


Kalibrierungswerte anzeigen
Mit dem Universalsteuergerät (U1) können die Kali-
brierungswerte der folgenden Komponenten einge-
sehen werden:
• Power Plus”-Getriebe
• EDC
• Elektronisch umschaltbare Heckzapfwelle
• Lenkwinkelsensor
• Vorderachsfederung
• Elektrohydr. Steuergeräte der Heckhydraulik
• Fronthubwerk

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 131
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

H2-Menü-Bildschirm Auswahlschema

BAIL10CVT008FVD 1

CVT-Getriebekalibrierungswerte
Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste die
HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und das Getrie-
besymbol auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT066AVB 2

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 132
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL06CCM446AVA 3

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird die Kanalnummer gefolgt
vom Buchstaben der Kupplung, dem Kalibrierungswert
und dem Kalibrierungswert der Getriebetemperatur ange-
zeigt (eine Beschreibung jedes Kanals kann der folgenden
Tabelle entnommen werden).
In diesem Beispiel liegt der Kalibrierungswert der Kupplung
A bei 230 mA bei einer Temperatur von 65 °C.

BAIL10CVT282AVA 4

Kanalnummer Kalibrierungsparameter Typische Werte


Kanal 1 Kupplung A - Stromstärke und Temperatur der 200 - 400 mA @ 10 - 130 °C
Kalibrierung
Kanal 2 Kupplung B - Stromstärke und Temperatur der 200 - 400 mA @ 10 - 130 °C
Kalibrierung
Kanal 3 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 300 - 1220
Synchroneinrichtung F1
Kanal 4 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 300 - 1220
Synchroneinrichtung F2
Kanal 5 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 3570 - 4700
Synchroneinrichtung F3
Kanal 6 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 3570 - 4700
Synchroneinrichtung F4 (nur 4x2-Getriebe)
Kanal 7 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 3570 - 4700
Synchroneinrichtung R1
Kanal 8 Kalibrierungswert Stellungsgeber-Potentiometer 300 - 1220
Synchroneinrichtung R2 (nur 4x2-Getriebe)
Kanal 9 Kalibrierungswert Neutralstellung F1/F3 2050 - 2830
Kanal 10 Kalibrierungswert Neutralstellung F2/R1 2050 - 2830
Kanal 11 Kalibrierungswert Neutralstellung F4/R2 (nur 2050 - 2830
4x2-Getriebe)
Kanal 12 Kalibrierungswert Dämpfer-Drehmoment 0 - 150
Kanal 13 Kalibrierungswert des Zapfwellendrehzahlsensors 4400 - 13600

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 133
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungswerte des EHR-Ventils


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombiin-
strument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und
auf dem U1-Steuergerät das EHR-Symbol erscheint. Mit
der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste die HH-Me-
nüs durchgehen, bis die Option H2 und das EHR-Symbol
auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT016AVB 6

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 8

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach der Anzeige der Kanalnummer wird der für diesen
Kanal gespeicherte Kalibrierungswert angezeigt (eine Be-
schreibung jedes Kanals kann der folgenden Tabelle ent-
nommen werden).

Kanalnummer Beschreibung Display Wertebereich


Kanal 1 Heben-Magnetventil R 20 - 80
Kalibrierungswert
Kanal 2 Senken-Magnetventil L 20 - 80
Kalibrierungswert

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 134
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronisch umschaltbare Heckzapfwelle (ESPTO)


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombi-
instrument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2
und auf dem U1-Steuergerät das Zapfwellen-Symbol er-
scheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Ta-
ste die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und das
Zapfwellen-Symbol auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL11CVT656AVA 9

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 11

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird die Anzeige mit dem aus-
gewählten Kanal aktualisiert (eine Beschreibung jedes Ka-
nals kann den folgenden Tabellen entnommen werden).

Alle Zapfwellen-Varianten
Kanalnummer Kalibrierungsparameter Typische Werte
Kanal 1 Heckzapfwelle Temperaturabhängig
Kanal 2 Kalibrierungswert des Heckzapfwellen-Magnetventils 100 - 420
Kanal 3 Kupplungsdruckaufbau der Heckzapfwellen-Kupplung 3 - 25

ESPTO-Variante mit zwei Drehzahlen


Kanalnummer Kalibrierungsparameter Typische Werte
Kanal 4 Ausfahren-Position der ESPTO mit zwei Drehzahlen 3420 - 4390
Kanal 5 Einfahren-Position der ESPTO mit zwei Drehzahlen 490 - 1460
Kanal 6 Neutralstellung der ESPTO mit zwei Drehzahlen 2200 - 2930
Kanal 7 Optionale Drehzahleinstellung der ESPTO mit zwei 1000, 540E, 540,1000E
Drehzahlen

ESPTO-Variante mit vier Drehzahlen


Kanalnummer Kalibrierungsparameter Typische Werte
Kanal 4 Einfahren-Position 1000 bei vier Drehzahlen 540 - 1460
Kanal 5 ESPTO mit vier Drehzahlen - N1 Ausfahren-Position 630 - 1710
Kanal 6 ESPTO mit vier Drehzahlen - N1 Einfahren-Position 780 - 1860

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 135
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnummer Kalibrierungsparameter Typische Werte


Kanal 7 ESPTO mit vier Drehzahlen - 1000E Ausfahren-Position 1020 - 2200
Kanal 8 ESPTO mit vier Drehzahlen - 1000E Einfahren-Position 1170 - 2340
Kanal 9 ESPTO mit vier Drehzahlen - N2 Ausfahren-Position 1510 - 2690
Kanal 10 ESPTO mit vier Drehzahlen - N2 Einfahren-Position 1660 - 2830
Kanal 11 ESPTO mit vier Drehzahlen - 540E Ausfahren-Position 2000 - 3170
Kanal 12 ESPTO mit vier Drehzahlen - 540E Einfahren-Position 2150 - 3320
Kanal 13 ESPTO mit vier Drehzahlen - N3 Ausfahren-Position 2490 - 3710
Kanal 14 ESPTO mit vier Drehzahlen - N3 Einfahren-Position 2640 - 3860
Kanal 15 ESPTO mit vier Drehzahlen - 540 Ausfahren-Position 2980 - 4050

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 136
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungswerte des Lenkwinkelsensors


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombiin-
strument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und
auf dem U1-Steuergerät das Differenzialsperrensymbol er-
scheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste
die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und das Dif-
ferenzialsperrensymbol auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch 1" angezeigt..

BAIL10CVT015AVB 12

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch 1" ange-


zeigt.

BAIL09CVT634AVA 14

Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Kalibrierung


angezeigt (in der folgenden Tabelle sind die einzelnen Ka-
näle beschrieben).

Kanalnummer Beschreibung Wertebereich


Kanal 1 Lenkwinkelsensor 7000 - 10000

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 137
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungswerte der Vorderachsfederung


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombi-
instrument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2
und auf dem U1-Steuergerät das Federungs-Symbol er-
scheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste
die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und das Fe-
derungs-Symbol auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT059AVB 15

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 17

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Optionseinstel-
lung angezeigt (eine Beschreibung jedes Kanals kann den
folgenden Tabellen entnommen werden).

Kanalnummer Bauteil Wertebereich


Kanal 1 Vorderachse - obere Endlage 2500 - 4740
Kanal 2 Vorderachse - untere Endlage 730 - 2500

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 138
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungswerte der elektrohydr. Hecksteuergeräte


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kom-
biinstrument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option
H2 und auf dem U1-Steuergerät das Symbol für die elek-
trohydr. Hecksteuergeräte erscheint. Mit der "Aufwärts"-,
"Abwärts"- und "Menü"-Taste die HH-Menüs durchgehen,
bis die Option H2 und das Symbol für die elektrohydr.
Hecksteuergeräte auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT057AVB 18

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 20

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach der Anzeige der Kanalnummer wird der für jede
Hebelposition gespeicherte Kalibrierungswert angezeigt
(eine Beschreibung jedes Kanals kann der folgenden
Tabelle entnommen werden).

BAIL09HHP097AVA 21

Kanalnummer Bauteil Display Wertebereich


Neutralstellung nxxx 520 - 560
Schwimmstellung Fxxx 0 - 20
Kanal 1 Hebel Nr. 1
Untere Stellung Lxxx 890 - 930
Heben-Stellung rxxx 160 - 220
Neutralstellung nxxx 520 - 560
Schwimmstellung Fxxx 0 - 20
Kanal 2 Hebel Nr. 2
Untere Stellung Lxxx 890 - 930
Heben-Stellung rxxx 160 - 220
Neutralstellung nxxx 520 - 560
Schwimmstellung Fxxx 0 - 20
Kanal 3 Hebel Nr. 3
Untere Stellung Lxxx 890 - 930
Heben-Stellung rxxx 160 - 220

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 139
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnummer Bauteil Display Wertebereich


Neutralstellung nxxx 520 - 560
Schwimmstellung Fxxx 0 - 20
Kanal 4 Hebel Nr. 4
Untere Stellung Lxxx 890 - 930
Heben-Stellung rxxx 160 - 220

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 140
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kalibrierungswerte des Fronthubwerks


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombiin-
strument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und
auf dem U1-Steuergerät das Symbol für das Fronthubwerk
erscheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Ta-
ste die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H2 und das
Symbol für das Fronthubwerk auf dem U1-Steuergerät er-
scheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT060AVC 23

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 25

Der erforderliche Kanal kann durch Drücken der “h"- und


“m"-Tasten ausgewählt werden. Der erforderliche Kanal
kann durch Drücken der “Auf"- und “Ab"-Navigationstasten
ausgewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Optionseinstel-
lung angezeigt (eine Beschreibung jedes Kanals kann der
folgenden Tabelle entnommen werden).

Kanalnummer Bauteil Wertebereich


Kanal 1 Fronthubwerk - obere Endlage 3421 - 4700
Kanal 2 Fronthubwerk - unterer Grenzwert 200 - 1955

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste


Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 141
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und


Optionen
Das Universalsteuergerät (U1) dient zur Auswahl der
Optionen und Konfigurierungen für:
• Stufenloses Automatikgetriebe (CVT)
• EDC
• Elektronisch gesteuerter Motor
• Differentialsperre und Allradantrieb
• Hintere Zapfwelle
• Elektrohydraulische Steuergeräte der Fronthy-
draulik
• Vorderachsfederung
• Vordere Zapfwelle
• Frontkraftheber
• Elektrohydraulische Steuergeräte der Heckhy-
draulik
• ABS
• HTS

Diagramm Auswahl des H3-Menübildschirms

BAIL12APH212AVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 142
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

CVT-Getriebeoptionen
Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Getriebesymbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den Tasten
„Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den HH-Me-
nüs, bis die Option „H3“ und das Getriebesymbol auf dem
U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT018AVB 3

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 5

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanal Beschreibung
Ch 1 Nicht verwendet
Ch 2 Elektronische Wegfahrsperre (EPL) aktivieren/deaktivieren
Ch 3 40 km/h Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Ch 4 Nicht verwendet
Ch 5 Kupplungsdruckaufbau Kupplung A
Ch 6 Kupplungsdruckaufbau Kupplung B

Kanal 1 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 143
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 2 - Elektronische Parksperre (EPL) aktivieren/deaktivieren


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT099AVB 6

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - EPL ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - EPL ist deaktiviert.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.

Kanal 3 - 40 km/h Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM502AVA 8

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Ja".


Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
"Ja" - Beschränkt auf 40 km/h
„No“ („Nein“) - Nicht beschränkt
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 144
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 4 – Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 5 - Einstellung des Kupplungsdruckaufbaus für Kupplung A


Dieser Kanal dient zur Einstellung des Druckaufbauwertes
des Magnetventils für Kupplung A.
Verwenden Sie die Taste „h“ Taste „Nach oben“, um den
Wert zu erhöhen, und die Taste „m“ Taste „Nach unten“.
Der Wert muss im Bereich von 0 bis 255 liegen.

HINWEIS: Wenn die Tasten „h“ oder „m“ Tasten „Nach oben“ oder „Nach unten“ nicht drei Sekunden lang gedrückt
werden, wird der Wert eingefroren, aber nicht gespeichert.
Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie so
lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder „Nach
unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton von sich
gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert wurde.

HINWEIS: Der Standardwert für diesen Kanal ist 8.

Kanal 6 - Einstellung des Kupplungsdruckaufbaus für Kupplung B


Dieser Kanal dient zur Einstellung des Druckaufbauwertes
des Magnetventils für Kupplung B.
Verwenden Sie die Taste „h“ Taste „Nach oben“, um den
Wert zu erhöhen, und die Taste „m“ Taste „Nach unten“.
Der Wert muss im Bereich von 0 bis 255 liegen.

HINWEIS: Wenn die Tasten „h“ oder „m“ Tasten „Nach oben“ oder „Nach unten“ nicht drei Sekunden lang gedrückt
werden, wird der Wert eingefroren, aber nicht gespeichert.
Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie so
lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder „Nach
unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton von sich
gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert wurde.

HINWEIS: Der Standardwert für diesen Kanal ist 8.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 145
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

EHR-Optionen
Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das EDC-Symbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den Tasten
„Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das EDC-Symbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT019AVB 10

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 12

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Durchmesser der externen Hydraulikhubarme
Ch 2 EDC aktivieren/deaktivieren
Ch 3 Schlupfregelung aktivieren/deaktivieren

Kanal 1 - Durchmesser der externen Hydraulikhubarme


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM504AVA 13

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 146
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wechseln Sie mit den Tasten „h“ und „m“ und Aufwärts- und
Abwärts-Tasten zwischen den verfügbaren Außendurch-
messen der Kolben:
90 mm
100 mm
110 mm entsprechen.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist „def“. Wenn „def“ angezeigt wird, muss mit diesem Kanal die
passende Kolbengröße gewählt werden. Andernfalls wird Fehlercode 1070 angezeigt.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 2 - Aktivieren/Deaktivieren der EHR


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM501AVA 15

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - EHR aktiviert
„No“ („Nein“) - EHR deaktiviert
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.

HINWEIS: Nach einem H8 des EHR-Systems oder der Installation eines neuen Universal-Steuergeräts wird ein auto-
matisches Erkennungsverfahren durchgeführt, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit EHR-Steuergeräten ausgestattet
ist, und das System wird dementsprechend aktiviert oder deaktiviert.
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".
HINWEIS: Wenn die EHR-Option bei Nutzung dieses Kanals oder durch den automatischen Erkennungsvorgang
deaktiviert ist, wird standardmäßig auch die Schlupfregelungs-Option deaktiviert und Kanal drei steht nicht zur Ver-
fügung.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 147
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 3 - Aktivieren/Deaktivieren der Schlupfregelung


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM505AVA 17

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Schlupfregelung ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - Schlupfregelung ist deaktiviert.

HINWEIS: Nach einem H8 des EHR-Systems oder der Installation eines neuen Universal-Steuergeräts wird ein auto-
matisches Erkennungsverfahren durchgeführt, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug mit Schlupfregelungs-Steuergeräten
ausgestattet ist, und das System wird dementsprechend aktiviert oder deaktiviert.
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".
HINWEIS: Wenn die Option EDC mit Kanal 2 deaktiviert wurde, kann dieser Kanal nicht ausgewählt werden.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Optionen für die Motorelektronik


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Motorsymbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den Tasten
„Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das Motorsymbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT029AVB 19

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 148
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 21

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Power Boost (Leistungsverstärkung) auf Leistungsprüfstand
Ch 2 Nicht verwendet
Ch 3 Auswahl des Heizgitters
Ch 4 Auswahl der Kraftstofffilter-Heizung
Ch 5 Auswahl der Motorbremse
Ch 6 Auswahl des Motorlüfters

Kanal 1 - Prüfung auf Leistungsprüfstand


Dieser Kanal ermöglicht, den Traktor mit einem Dynamo-
meter mit maximaler Leistungsüberhöhung zu testen.
Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
"OFF"- Leistungsüberhöhungs-Testmodus am Prüfstand
ist ausgeschaltet (Normalbetrieb des Fahrzeugs).
"Std" - Leistungsüberhöhungs-Testmodus am Prüfstand
ist eingeschaltet (gerade Kennlinie ohne Leistungsüber-
höhung und ohne Beschränkungen).
"bSt" - Leistungsüberhöhungs-Testmodus am Prüfstand ist
eingeschaltet (gerade Kennlinie mit Leistungsüberhöhung
und ohne Beschränkungen).

BAIL09CVT644AVA 22

HINWEIS: Falls aktiviert, ist die Prüfung auf Leistungsprüfstand nur 45 Minuten lang aktiv.
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist "AUS".
Drücken Sie so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach
oben“ oder „Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen
Signalton von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl
gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 149
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 2 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 3 - Auswahl des Heizgitters


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM505AVA 24

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Heizgitter ist eingebaut.
„No“ („Nein“) - Heizgitter ist nicht eingebaut.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "JA".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 4 - Auswahl des Kraftstoffvorwärmers


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT298AVA 26

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Kraftstofffilter-Heizung ist eingebaut.
„No“ („Nein“) - Kraftstofffilter ist nicht eingebaut.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist "Nein".

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 150
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie


so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 5 - Auswahl der Motorbremse


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL09CVT645AVA 28

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Motorbremse ist eingebaut.
„No“ („Nein“) - Motorbremse ist nicht eingebaut.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 6 - Auswahl des Motorlüfters


Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„VT“ - Visctronic-Gebläse
„R“ - umschaltbares Gebläse
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist das
Visctronic-Gebläse („Vt“). Diese Option muss für MRM-
Fahrzeuge immer auf „Vt“ gesetzt werden.

BAIL09CVT646AVF 30

Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie


so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 151
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in


den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 152
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen für Differentialsperre und Allradantrieb


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das Differentialsperrensymbol auf
dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit
den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den
HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Differentialsper-
rensymbol auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT031AVB 32

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 34

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Nicht verwendet Achstyp
Ch 2 Nicht verwendet
Ch 3 Terralock- (Vorderachs-) Winkel
Ch 4 Auswahl Geschwindigkeit Vorwärtsbremsen

Kanal 1 - Nicht verwendet Achstyp


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM507AVA 35

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 153
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Mit den Tasten 'h' und 'm' zwischen den verfügbaren Op-
tionen umschalten:
„0“ - Standardachse
„1“ - SuperSteer-Achse
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "0".
Drücken Sie so lange die Taste „h“ oder „m“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 2 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 3 - Vorderachswinkel
Mit diesem Kanal wird der Lenkwinkel gewählt, bei dem die
Funktionen automatische Differentialsperre und automati-
scher Allradantrieb ein- und ausgerückt werden.
Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM508AVA 36

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
„0“, „1“, „2“ oder „3“ umzuschalten. Der folgenden Tabelle
können Sie die Lenkwinkel entnehmen, die zu den einzel-
nen Optionen gehören.

HINWEIS: Die Hysterese der Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 2 km/h.


Die Lenkwinkel der einzelnen Optionen unterscheiden sich je nachdem, ob die Vorderachse eine Standard- oder
SuperSteer-Vorderachse ist.
Die Hysterese des Standard-Achsenlenkwinkels beträgt 3 ° , und die Hysterese des SuperSteer-Lenkwinkels beträgt
1 °.

0 - 10 km/h 0 - 10 0 - 10 0 - 10 10 - 15 10 - 15 10 - 20 10 - 20
km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h
Automati- Automa- Automa- Automa- Automatik Automatik Automa- Automati-
scher All- tischer tik tik Differen- Differen- tischer scher All-
Standardachse radantrieb Allradan- Differen- Differen- tialsperre tialsperre Allradan- radantrieb
trieb tialsperre tialsperre trieb
Grad nach Grad Grad Grad Grad nach Grad nach Grad Grad nach
rechts nach nach nach rechts links nach links
links rechts links rechts
Option 0 20 ° 18.5 ° 15 ° 14.25 ° 10 ° 9.5 ° 15 ° 14.2 °
Option 1 45 ° 37.5 ° 20 ° 18.5 ° 10 ° 9.5 ° 40 ° 34 °
Option 2 15 ° 14.2 ° 10 ° 9.5 ° 10 ° 9.5 ° 15 ° 14.2 °
Option 3 11.7 ° 10.9 ° 5° 4.5 ° 10 ° 9.5 ° 15 ° 14.2 °

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 154
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

0 - 10 km/h 0 - 10 0 - 10 0 - 10 km/h 10 - 15 10 - 15 10 - 20 10 - 20
km/h km/h km/h km/h km/h km/h
Automati- Automa- Automa- Automatik Automatik Automatik Automa- Automati-
scher All- tischer tik Differen- Differen- Differen- tischer scher All-
SuperSteer-
radantrieb Allradan- Differen- tialsperre tialsperre tialsperre Allradan- radantrieb
Achse
trieb tialsperre trieb
Grad nach Grad Grad Grad nach Grad nach Grad nach Grad Grad nach
rechts nach nach links rechts links nach links
links rechts rechts
Option 0 14 ° 12.7 ° 10.5 ° 9.75 ° 7° 6.6 ° 10.5 ° 9.75 °
Option 1 31.5 ° 25.2 ° 14 ° 12.7 ° 7° 6.6 ° 28 ° 23 °
Option 2 10.5 ° 9.7 ° 7° 6.6 ° 7° 6.6 ° 10.5 ° 9.75 °
Option 3 7.8 ° 7.4 ° 4.6 ° 4.5 ° 7° 6.6 ° 10.5 ° 9.75 °

Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie so


lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder „Nach
unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton von sich
gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 4 – Auswahl der Geschwindigkeit der Allradbremsung


Mit dieser Option wird der Fahrgeschwindigkeitsgrenzwert
gewählt, ab dem alle vier Räder gebremst werden.
HINWEIS: Dieser Kanal ist nur verfügbar, wenn die Option
Allradantrieb ausgewählt wurde.
Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
"0"
„1_6“
„3_2“
„4_8“
„6_4“
Siehe Tabelle unten für eine Beschreibung der einzelnen
Optionen.

BAIL11APH222AVA 38

Option 6_4 4_8 3_2 1_6 0


Bremsung aller vier Räder bei Raddrehzahl größer oder 6.4 Km/h 4.8 Km/h 3.2 Km/h 1.6 Km/h 0 Km/h
gleich:

HINWEIS: Die Bremsgeschwindigkeit bei Vierradbremsung wird bei einem neuen elektronischen Modul standardmä-
ßig auf 6.4 km/h eingestellt.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 155
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen der Heckzapfwelle


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das Heckzapfwellensymbol auf
dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit
den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den
HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Heckzapfwellen-
symbol auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT030AVB 40

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 42

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Nicht verwendet
Ch 2 Auswahl Heckzapfwellen-Kotflügelschalter
Ch 3 Auswahl der Abschaltdrehzahl der Heckzapfwelle
Ch 4 Option elektronisch umschaltbare Zapfwelle (ESPTO)

Kanal 1 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 156
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 2 - Auswahl Heckzapfwellen-Kotflügelschalter


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM501AVA 43

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Kotflügelschalter sind eingebaut.
„No“ („Nein“) - Kotflügelschalter sind nicht eingebaut.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 3 – Auswahl der Abschaltdrehzahl der Heckzapfwelle


Dieser Kanal dient zur Auswahl der Motordrehzahl, unter-
halb der die Zapfwelle ausgeschaltet wird.
Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM513AVA 45

Verwenden Sie die Taste „h“ Taste „Nach oben“ und die
Taste „m“ Taste „Nach unten“, um den Wert in Schritten
von 10 RPM im Bereich von 0 - 550 RPM zu erhöhen bzw.
zu verringern.
Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.

HINWEIS: Der Standardwert bei einem neuen Modul oder nach einem H8-Vorgang ist 0 RPM.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 157
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in


den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 4 - Option elektronisch umschaltbare Zapfwelle (ESPTO)


Mit diesem Kanal wird ausgewählt, ob die elektronisch um-
schaltbare Zapfwelle am Fahrzeug montiert ist, sowie zur
Konfiguration der verfügbaren Drehzahlen.
Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„OFF“ („AUS“) - ESPTO ist deaktiviert.
„2“ - ESPTO ist mit zwei Drehzahlen aktiviert.
„4“ - ESPTO ist mit vier Drehzahlen aktiviert.
HINWEIS: Der Standardwert bei einem neuen Modul ist
"2".

BAIL10CVT328AVD 47

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "2".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Optionen des elektrohydraulischen Frontsteuergeräts


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Symbol der vorderen EHR auf
dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit
den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den
HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Symbol der vorde-
ren EHR auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT032AVB 49

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 51

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 158
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Auswahl der Option elektrohydr. Front-Steuergerät
Ch 2 Auswahl von Frontlader/Frontkraftheber
Ch 3 Nicht verwendet
Ch 4 Zuordnung der elektrohydr. Steuergeräte
Ch 5 Auswahl der Option High-Flow-Hydropumpe
Ch 6 Auswahl der Option Anti-Sättigung

Kanal 1 – Auswahl der Option elektrohydr. Front-Steuergerät


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM500AVA 52

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - vordere EHRs sind aktiviert.
„No“ („Nein“) - vordere EHRs sind deaktiviert.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 159
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 2 – Auswahl von Frontlader/Frontkraftheber


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM510AVA 54

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Htch“ - Frontkraftheber aktiviert
„LoAd“ - Frontlader aktiviert
„nonE“ - Frontkraftheber und Frontlader deaktiviert
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

HINWEIS: Wenn die elektrohydraulischen Steuergeräte der Fronthydraulik zur Betätigung des Frontkrafthebers ver-
wendet werden sollen, muss ebenfalls die Frontkrafthebers-Option im Steuergerät der Zusatzhydraulik aktiviert wer-
den (RP-Steuergerät, Frontkraftheber, H3, Kanal 1 auf "JA" setzen).
HINWEIS: Wenn der Frontkraftheber gewählt ist, wird das elektrohydraulische Steuergerät 1 für die Frontkraftheber-
sbetätigung reserviert. Bei Wahl des Frontladers werden die elektrohydraulischen Steuergeräte 1 – 3 der Fronthydrau-
lik für die Frontladerbetätigung reserviert. Wenn keine der Optionen gewählt wird, stehen alle elektrohydraulischen
Steuergeräte der Fronthydraulik zur Verfügung.

Kanal 3 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 4 – Zuordnung der elektrohydr. Steuergeräte


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT291AVA 56

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 160
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
"2"
"3"
"4"
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 5 - Auswahl der Option High-Flow-Hydropumpe


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM512AVA 58

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Hochleistungspumpe ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - Hochleistungspumpe ist deaktiviert.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 6 - Option Anti-Sättigung


Dieser Kanal dient zur Auswahl, ob die Anti-Sättigung der
Ventildurchströmung aktiviert oder deaktiviert ist.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 161
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-


gezeigt.

BAIL10CVT295AVA 60

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Anti-Sättigung ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - Anti-Sättigung ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "JA".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 162
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Option Vorderachsfederung
Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Symbol der vorderen Aufhängung
auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie
mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in
den HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Symbol der
vorderen Aufhängung auf dem U1-Steuergerät angezeigt
werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT063AVB 62

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 64

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Vorderachsfederung aktivieren/deaktivieren

Kanal 1 - Aktivieren/Deaktivieren der Vorderachsfederung


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 65

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 163
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - vordere Aufhängung ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - vordere Aufhängung ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 164
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen der Frontzapfwelle


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das Frontzapfwellensymbol auf
dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit
den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den
HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Frontzapfwellen-
symbol auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT065AVB 67

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 69

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Frontzapfwelle aktivieren/deaktivieren
Ch 2 Option Frontzapfwellen-Management

Kanal 1 - Aktivieren/Deaktivieren der Frontzapfwelle


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 70

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 165
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - vordere Zapfwelle aktiviert
„No“ („Nein“) - vordere Zapfwelle deaktiviert

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 2 - Option Frontzapfwellen-Management


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT299AVC 72

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„YES“ („JA“) - Frontzapfwellen-Management aktiviert
„no“ („Nein“) - Frontzapfwellen-Management deaktiviert
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 166
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen und Konfigurationen des Frontkrafthebers


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Symbol des Heck-/Frontkrafthe-
bers auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigie-
ren Sie mit den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und
„Menü“ in den HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das
Symbol des Heck-/Frontkrafthebers auf dem U1-Steuerge-
rät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT270AVF 74

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 76

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Auswahl der Option Frontkraftheber
Ch 2 Option Frontkraftheber vordere Kotflügelschalter
Ch 3 Option Frontkraftheber-Management
Ch 4 Auswahl Hubzylinder für Frontkraftheber

Kanal 1 - Auswahl der Option Frontkraftheber


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 77

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 167
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Frontkraftheber ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - Frontkraftheber ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung bei einem neuen Steuergerät ist "Nein".


HINWEIS: Wenn die elektrohydraulischen Steuergeräte der Fronthydraulik zur Betätigung des Fronthubwerks ver-
wendet werden sollen, muss ebenfalls die Frontlader-/Fronthubwerk-Option im zentralen Steuergerät (U1-Steuerge-
rät, elektrohydr. Steuergeräte der Fronthydraulik, H3, Kanal 2 auf "Htch" setzen) aktiviert werden.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 2 - Option Frontkraftheber-Kotflügelschalter


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT299AVC 79

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„YES“ („JA“) – Kotflügelschalter des Frontkrafthebers mon-
tiert
„no“ („Nein“) - Kotflügelschalter des Frontkrafthebers nicht
montiert

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 168
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 3 - Option Frontkraftheber-Management


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT299AVD 81

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„YES“ („JA“) - Frontkraftheber-Management eingeschaltet
„no“ („Nein“) - Frontkraftheber-Management nicht einge-
schaltet
HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".
HINWEIS: Durch Aktivieren dieser Option wird die Option Frontkraftheber im Kanal 1 automatisch aktiviert, da die
Option Frontkraftheber für das Frontkraftheber-Management aktiviert sein muss.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 4 - Auswahl der Option Frontkraftheber-Hubzylindergröße


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL10CVT328AVE 83

Wechseln Sie mit den Tasten „h“ und „m“ und Aufwärts- und
Abwärts-Tasten zwischen den verfügbaren Außendurch-
messen der Kolben:
80 mm
90 mmentsprechen.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
HINWEIS: Dieser Kanal ist nur verfügbar, wenn die Option Frontkraftheber-Management im Kanal 3 aktiviert wurde.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 169
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diese Option ist “def”; das signalisiert, dass keine Auswahl erfolgt ist. Wenn
"def" angezeigt wird, muss dieser Kanal zur Auswahl des passenden Hubzylinders verwendet werden.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 170
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen der elektrohydr. Hecksteuergeräte


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das Symbol der hinteren EHR auf
dem U1-Steuergerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit
den Tasten „Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den
HH-Menüs, bis die Option „H3“ und das Symbol der hinte-
ren EHR auf dem U1-Steuergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL10CVT062AVB 85

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 87

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Auswahl der Option elektrohydr. Heck-Steuergerät
Ch 2 Nicht verwendet
Ch 3 Nicht verwendet
Ch 4 Anzahl der vorhandenen elektrohydraulischen Hecksteuergeräte
Ch 5 Option Verstellung von Oberlenker und Hubstrebe

Kanal 1 - Auswahl der Option elektrohydr. Heck-Steuergerät


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 88

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 171
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - hintere EHR sind aktiviert.
„No“ („Nein“) - hintere EHR sind deaktiviert.

HINWEIS: Wenn montiert, werden die elektrohydraulischen Hecksteuergeräte durch Standardeinstellung automa-
tisch registriert und diese Option dient zu ihrer Deaktivierung.
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Kanal 2 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 3 - Nicht verwendet


Dieser Kanal wird nicht verwendet und es wird "_ _ _" an-
gezeigt.

Kanal 4 - Anzahl der elektrohydr. Steuergeräte


HINWEIS: Nach dem Einbau eines neuen Steuergerätes oder nach Durchführung eines "H8"-Verfahrens wird die
Anzahl der vorhandenen elektrohydraulischen Steuergeräte automatisch registriert.
Wenn die Anzahl der eingebauten elektrohydraulischen Steuergeräte geändert werden muss, wird dieser Setup-Ka-
nal verwendet.
Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM511AVA 90

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
"2"
"3"
"4"
"5"
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „m“ Taste „Nach unten“, bis das Kom-
biinstrument einen Signalton von sich gibt. Dies zeigt an,
dass die Auswahl gespeichert wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 172
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 5 - Auswahl der Option Verstellung von Oberlenker und Hubstrebe


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM581AVA 92

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - Ober-/Seitenlenker ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - Ober-/Seitenlenker ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 173
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auswahl der ABS-Option


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das ABS-Symbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den Tasten
„Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das ABS-Symbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL12APH214AVA 94

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 96

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 ABS aktivieren/deaktivieren

Kanal 1 - ABS aktivieren/deaktivieren


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 97

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 174
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - ABS ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - ABS ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 175
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auswahl der HTS-Option


Navigieren Sie mit den Tasten „h“ und „m“ sowie der Dim-
mer-Taste auf dem Kombiinstrument in den HH-Menüs, bis
die Option „H3“ und das HTS-Symbol auf dem U1-Steuer-
gerät angezeigt werden. Navigieren Sie mit den Tasten
„Nach oben“, „Nach unten“ und „Menü“ in den HH-Menüs,
bis die Option „H3“ und das HTS-Symbol auf dem U1-Steu-
ergerät angezeigt werden.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „Ch _ _“ an.

BAIL12APH218AVA 99

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 101

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Vorgewendemanagement aktivieren/deaktivieren

Kanal 1 - Aktivieren/Deaktivieren des Vorgewendemanagements


Nach einer Verzögerung wird die gespeicherte Option an-
gezeigt.

BAIL06CCM506AVA 102

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 176
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Verwenden Sie die Tasten „h“ und „m“ Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um zwischen den verfügbaren Optionen
umzuschalten:
„Yes“ („Ja“) - HTS ist aktiviert.
„No“ („Nein“) - HTS ist deaktiviert.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "Nein".


Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie
so lange die Taste „h“ oder „m“ Taste „Nach oben“ oder
„Nach unten“, bis das Kombiinstrument einen Signalton
von sich gibt. Dies zeigt an, dass die Auswahl gespeichert
wurde.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 177
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H4 – Revisionsstand der


Software anzeigen
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H4 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL10CVT033AVB 1

Durch Drücken der Dimmer-Taste "Menü"-Taste das Menü


H4 wählen.

BAIL10CVT075AVB 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 178
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auf dem unteren mittleren Display läuft wie im abgebildeten


Beispiel die Software-Version durch, danach stellt es sich
zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs ist mög-
lich. Im oberen Abschnitt des Displays läuft wie im abge-
bildeten Beispiel die Software-Version durch, danach stellt
es sich zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs
ist möglich.

BAIL09CVT655AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 179
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H5 – Funktionstest der


Schalter
HINWEIS: Dieses Menü zeigt den vorgesehenen Code an, wenn eine Änderung des Schaltzustands am Schalter
erkannt wird.
HINWEIS: Gilt für alle Untersysteme.

Bildschirmauswahl-Diagramm H5-Menü

BAIL10CVT035AVB 1

1. Wählen Sie das H5-Menü durch Drücken der Ab-


blendtaste. Wählen Sie das H5-Menü durch Drücken
der Taste „Menu“ (Menü).

BAIL10CVT036AVB 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 180
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die untere, mittlere Anzeige zeigt „d _ _“ an. Der obere


Abschnitt der Anzeige zeigt „d _ _“ an.

BVE0047A_569 5

Wenn ein Schalter betätigt wird, wird ein Code angezeigt,


und es ertönt ein akustisches Warnsignal, um die ord-
nungsgemäße Funktion anzuzeigen.
Wenn ein Schaltercode nicht angezeigt wird und das aku-
stische Warnsignal nicht zu hören ist, kann an der ent-
sprechenden Verkabelung eine Prüfung auf Wackelkontakt
durchgeführt werden. Beobachten Sie dabei die Anzeige,
bzw. hören Sie auf das akustische Warnsignal, um die Feh-
lersuche zu erleichtern.

BAIL10CVT302AVA 7

Die Nummern der Schalter finden Sie in der nachstehen-


den Tabelle.

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
d0 - - Kein Schalter betätigt oder zwei Schalter gleichzeitig betätigt
d1 CN3B 19 Schalter am Kotflügel [EDC] - Absenken
d2 CN2B 21 Schalter am Kotflügel [EDC] - Anheben
d5 über CAN- Senken-Schalter der EHR (Einhand-Bedienteil)
BUS
d6 über CAN- Heben-Schalter der EHR (Einhand-Bedienteil)
BUS
d7 CN2A 9 Anschluss der NASO-Beleuchtung (den Blinkgeber abklemmen
und wieder anschließen - nicht für ISO-Beleuchtung)
D8 CN3B 1 Schalter Anlasserkennung
d10 CN2A 16 Sitzschalter
d11 CN31B 16 Handbremsschalter
d12 CN3B 16 Linker Bremspedalschalter
d13 CN2A 15 Rechter Bremspedalschalter
d14 CN4A 1/8 Kupplungspedalschalter (Motor läuft und Vorwärts- oder
Rückwärtsgang am Getriebe eingelegt)
D15 CN4B 22 Schalter des Wendeschalthebels - Vorwärts
D16 CN4B 21 Schalter des Wendeschalthebels - Rückwärts
d17 über CAN- Rückschalten-Taste d. Getriebes (Einhand-Bedienteil)
BUS
d18 über CAN- Hochschalten-Taste d. Getriebes (Einhand-Bedienteil)
BUS
d19 über CAN- Schwimmschalter/elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät (an
BUS Einhand-Bedienteil)

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 181
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
D20 CN3A 17 Druckschalter der Rückwärtskupplung
D21 CN3A 12 Druckschalter der Vorwärtskupplung
D23 CN3B 30 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels
D24 CN2B 28 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels
d31 CN4B 14 Druckschalter Klimaanlage
D32 CN1B 15 EDC-Aktivierungsschalter
d33 CN1B 05 Eingangssignal Radarsensor vorhanden (Radarsensor zur
Überprüfung abklemmen)
d38 über CAN- - Differentialsperrenschalter - Manuell
BUS
d39 über CAN- - Differentialsperrenschalter - Automatik
BUS
d41 über CAN- - Allradschalter - Manuell
BUS
d42 über CAN- - Allradschalter - Automatik
BUS
d43 CN2B 13 Anschluss der High-Flow-Ölpumpe (Pumpenanschluss zur
Prüfung abklemmen)
D44 CN2B 15 Heckzapfwellenschalter - Schließer
D45 CN3A 11 Heckzapfwellenschalter - Öffner
d46 CN3B 11 Eingangssignal High-Flow-Ölpumpe nicht vorhanden
d47 CN4A 12 Heckzapfwellen-Bremsschalter
d48 CN4A 23 Fahrgeschwindigkeits-Zapfwellenschalter
D49 über CAN- - Schalter des Heckzapfwellenmanagements
BUS
d50 über CAN- - Schalter des Vorgewendemanagement Aufzeichnen-Modus
BUS
d55 über CAN- - Motordrehzahlschalter - Verringern
BUS
d56 über CAN- - Motordrehzahlschalter - Erhöhen
BUS
d60 CN2B 24 Schalter Gaspedal nicht in Leerlaufstellung
d63 CN2A 25 Kotflügelschalter der Heckzapfwelle (Schließer)
d64 CN4A 10 Kotflügelschalter der Heckzapfwelle - Öffner
d69 CN4A 25 Druckschalter vordere Aufhängung
d74 CN4A 22 Retarder-Pedalschalter (PEDAL MOTORBREMSE??? - AM
FAHRZEUG PRÜFEN)
d75 über CAN- - Hubstrebe Ausfahren-Schalter
BUS
d76 über CAN- - Hubstrebe Einfahren-Schalter
BUS
d77 CN4B 13 Externer Schalter des Frontkrafthebers
d78 CN3B 29 Externer Heben-Schalter des Frontkrafthebers
d79 CN3B 30 Externer Senken-Schalter des Frontkrafthebers
d80 über CAN- - Vorgewendemanagement Automatikmodus-Schalter
BUS
d81 über CAN- - Vorgewendemanagement Manuellmodus-Schalter
BUS
d89 über CAN- - Verriegelungsschalter für vordere Aufhängung
BUS
d90 CN4B 15 Frontzapfwellenschalter (Schließerkontakt)
d91 CN4B 16 Frontzapfwellenschalter (Öffnerkontakt)
d92 über CAN- - Hubhöhenbegrenzungs-Schalter des Frontkrafthebers
BUS
d94 CN2A 17 EHR-Aktivierungsschalter

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 182
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
d95 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Programm-/Motormodus-Schalter
BUS
d96 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Programm-/Motormodus-Schalter
BUS
d97 über CAN- - Programm-/Motormodus-Schalter EHR 3
BUS
d98 über CAN- - Programm-/Motormodus-Schalter EHR 4
BUS
d104 über CAN- - Stufenschalter der Vorgewendeautomatik an Einhand-Bedienteil
BUS
d105 über CAN- - Automatikschalter (am Einhand-Bedienteil)
BUS
d108 über CAN- - Ausfahrschalter Oberlenker
BUS
d109 über CAN- - Einfahrschalter Oberlenker
BUS
d122 über CAN- - Konstantdrehzahl 1 Wahlschalter
BUS
d123 über CAN- - Konstantdrehzahl 2 Wahlschalter
BUS
d127 über CAN- - Umkehrlüfter-Schalter
BUS
d136 über CAN- - Vorwärtsfahrt-Stellungsgeber (am Einhand-Bedienteil)
BUS
d137 über CAN- - Rückwärts-Stellungsschalter (am Einhand-Bedienteil)
BUS
d138 über CAN- - Fahrpedal/Wendeschaltung Drehzahlschalter
BUS
D139 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Joystick Auswahl-Schalter
BUS
d159 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Ölstrom-Drehregler
BUS
d165 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Schwimmstellungsschalter
BUS
d169 über CAN- - Ganggruppen Hochschalten-Taste (Einhand-Bedienteil)
BUS
d170 über CAN- - Ganggruppen Rückschalten-Taste (Einhand-Bedienteil)
BUS
d177 über CAN- - Ein/Aus-Schalter der Lenkautomatik (am Einhand-Bedienteil)
BUS
d178 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Heben-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d179 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Senken-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d180 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Heben-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d181 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Senken-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d182 über CAN- - Totmannschalter (Einhand-Bedienteil)
BUS
d183 CN2B 23 Elektrohydr. Zsstg. 3 Heben-Schalter (an Heckkotflügel)
d184 CN2B 20 Elektrohydr. Zsstg. 3 Senken-Schalter (an Heckkotflügel)
d185 über CAN- - Hinterer Schalter der Schlupfregelung
BUS
d187 über CAN- - Heben-Schalter des Heckkrafthebers
BUS

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 183
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
d188 über CAN- - Senken-Schalter des Heckkrafthebers
BUS
d189 über CAN- - CVT-Betriebsartschalter
BUS

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
d0 - - Kein Schalter betätigt oder zwei Schalter gleichzeitig betätigt
d1 CN3B 19 Schalter am Kotflügel [EDC] - Absenken
d2 CN2B 21 Schalter am Kotflügel [EDC] - Anheben
d5 über CAN- Senken-Schalter der EHR (Einhand-Bedienteil)
BUS
d6 über CAN- Heben-Schalter der EHR (Einhand-Bedienteil)
BUS
d7 CN2A 9 Anschluss der NASO-Beleuchtung (den Blinkgeber abklemmen
und wieder anschließen - nicht für ISO-Beleuchtung)
D8 CN3B 1 Schalter Anlasserkennung
d10 CN2A 16 Sitzschalter
d11 CN31B 16 Handbremsschalter
d12 CN3B 16 Linker Bremspedalschalter
d13 CN2A 15 Rechter Bremspedalschalter
d14 CN4A 1/8 Kupplungspedalschalter (Motor läuft und Vorwärts- oder
Rückwärtsgang am Getriebe eingelegt)
D15 CN4B 22 Schalter des Wendeschalthebels - Vorwärts
D16 CN4B 21 Schalter des Wendeschalthebels - Rückwärts
d17 über CAN- Rückschalten-Taste d. Getriebes (Einhand-Bedienteil)
BUS
d18 über CAN- Hochschalten-Taste d. Getriebes (Einhand-Bedienteil)
BUS
d19 über CAN- Schwimmschalter/elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät (an
BUS Einhand-Bedienteil)
D20 CN3A 17 Druckschalter der Rückwärtskupplung
D21 CN3A 12 Druckschalter der Vorwärtskupplung
D23 CN3B 30 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels
D24 CN2B 28 Neutralstellungsschalter des Wendeschalthebels
d31 CN4B 14 Druckschalter Klimaanlage
D32 CN1B 15 EDC-Aktivierungsschalter
d33 CN1B 05 Eingangssignal Radarsensor vorhanden (Radarsensor zur
Überprüfung abklemmen)
d38 über CAN- - Differentialsperrenschalter - Manuell
BUS
d39 über CAN- - Differentialsperrenschalter - Automatik
BUS
d41 über CAN- - Allradschalter - Manuell
BUS
d42 über CAN- - Allradschalter - Automatik
BUS
d43 CN2B 13 Anschluss der High-Flow-Ölpumpe (Pumpenanschluss zur
Prüfung abklemmen)
D44 CN2B 15 Heckzapfwellenschalter - Schließer
D45 CN3A 11 Heckzapfwellenschalter - Öffner
d46 CN3B 11 Eingangssignal High-Flow-Ölpumpe nicht vorhanden
d47 CN4A 12 Heckzapfwellen-Bremsschalter
d48 CN4A 23 Fahrgeschwindigkeits-Zapfwellenschalter

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 184
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
D49 über CAN- - Schalter des Heckzapfwellenmanagements
BUS
d50 über CAN- - Schalter des Vorgewendemanagement Aufzeichnen-Modus
BUS
d55 über CAN- - Motordrehzahlschalter - Verringern
BUS
d56 über CAN- - Motordrehzahlschalter - Erhöhen
BUS
d60 CN2B 24 Schalter Gaspedal nicht in Leerlaufstellung
d63 CN2A 25 Kotflügelschalter der Heckzapfwelle (Schließer)
d64 CN4A 10 Kotflügelschalter der Heckzapfwelle - Öffner
d69 CN4A 25 Druckschalter vordere Aufhängung
d74 CN4A 22 Retarder-Pedalschalter (PEDAL MOTORBREMSE??? - AM
FAHRZEUG PRÜFEN)
d75 über CAN- - Hubstrebe Ausfahren-Schalter
BUS
d76 über CAN- - Hubstrebe Einfahren-Schalter
BUS
d77 CN4B 13 Externer Schalter des Frontkrafthebers
d78 CN3B 29 Externer Heben-Schalter des Frontkrafthebers
d79 CN3B 30 Externer Senken-Schalter des Frontkrafthebers
d80 über CAN- - Vorgewendemanagement Automatikmodus-Schalter
BUS
d81 über CAN- - Vorgewendemanagement Manuellmodus-Schalter
BUS
d89 über CAN- - Verriegelungsschalter für vordere Aufhängung
BUS
d90 CN4B 15 Frontzapfwellenschalter (Schließerkontakt)
d91 CN4B 16 Frontzapfwellenschalter (Öffnerkontakt)
d92 über CAN- - Hubhöhenbegrenzungs-Schalter des Frontkrafthebers
BUS
d94 CN2A 17 EHR-Aktivierungsschalter
d95 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Programm-/Motormodus-Schalter
BUS
d96 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Programm-/Motormodus-Schalter
BUS
d97 über CAN- - Programm-/Motormodus-Schalter EHR 3
BUS
d98 über CAN- - Programm-/Motormodus-Schalter EHR 4
BUS
d104 über CAN- - Stufenschalter der Vorgewendeautomatik an Einhand-Bedienteil
BUS
d108 über CAN- - Ausfahrschalter Oberlenker
BUS
d109 über CAN- - Einfahrschalter Oberlenker
BUS
d122 über CAN- - Konstantdrehzahl 1 Wahlschalter
BUS
d123 über CAN- - Konstantdrehzahl 2 Wahlschalter
BUS
d125 über CAN- - Lenkautomatik Ein/Aus-Schalter (auf ICP)
BUS
d127 über CAN- - Umkehrlüfter-Schalter
BUS
d136 über CAN- - Vorwärtsfahrt-Stellungsgeber (am Einhand-Bedienteil)
BUS

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 185
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Steuerge-
Anschluss-
Kanal rät-Steckver- Beschreibung
stiftnummer
bindung
d137 über CAN- - Rückwärts-Stellungsschalter (am Einhand-Bedienteil)
BUS
d138 über CAN- - Fahrpedal/Wendeschaltung Drehzahlschalter
BUS
D139 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Joystick Auswahl-Schalter
BUS
d159 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Ölstrom-Drehregler
BUS
d165 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. Schwimmstellungsschalter
BUS
d169 über CAN- - Ganggruppen Hochschalten-Taste (Einhand-Bedienteil)
BUS
d170 über CAN- - Ganggruppen Rückschalten-Taste (Einhand-Bedienteil)
BUS
d178 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Heben-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d179 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 1 Senken-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d180 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Heben-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d181 über CAN- - Elektrohydr. Zsstg. 2 Senken-Schalter (an Einhand-Bedienteil)
BUS
d182 über CAN- - Totmannschalter (Einhand-Bedienteil)
BUS
d183 CN2B 23 Elektrohydr. Zsstg. 3 Heben-Schalter (an Heckkotflügel)
d184 CN2B 20 Elektrohydr. Zsstg. 3 Senken-Schalter (an Heckkotflügel)
d185 über CAN- - Hinterer Schalter der Schlupfregelung
BUS
d186 über CAN- - Fahrsteuerschalter
BUS
d187 über CAN- - Heben-Schalter des Heckkrafthebers
BUS
d188 über CAN- - Senken-Schalter des Heckkrafthebers
BUS
d189 über CAN- - CVT-Betriebsartschalter
BUS
d196 über CAN- - 'Auto Field'-Schalter (auf ICP)
BUS
d197 über CAN- - 'Auto Transport'-Schalter (auf ICP)
BUS
d198 CN2B - Linker Bremsdruckschalter (mit ABS)
d199 CN2B - Rechter Bremsdruckschalter (mit ABS)
d200 über CAN- - Ausschalter für ABS
BUS

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 186
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H6 – Ansicht


„Fahrzeuginformationen“
H6-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL10CVT037AVB 1

Wählen Sie die Kontrolllampe H6 mit Hilfe des Fußpedals


Menü ,-Abblendung"-Taste Menü" Taste.

BAIL10CVT038AVB 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 187
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der Antriebsübersetzungstyp, die Drehzahl des Getriebes


und die Motorleistung werden nacheinander angezeigt.

BAIL10CVT303AVA 5

Siehe die unten stehende Tabelle für die verschiedenen


Optionen, die angezeigt werden können:

Antriebsbereich
b1
b2
Getriebegang
30 34 km/h (nur Japan)
50 50 km/h
40 40 km/h
40 L 50 km/h begrenzt auf 40 km/h mit dem Getriebe-Konfigurationsmenü H3, Kanal 4.
Motorleistung
125, 140, 155, 165 Unverstärkte Motorleistung in PS

Antriebsbereich
b1
b2
Getriebegang
30 34 km/h (nur Japan)
50 50 km/h
40 40 km/h
40 L 50 km/h begrenzt auf 40 km/h mit dem Getriebe-Konfigurationsmenü H3, Kanal 4.
Motorleistung
130, 145, 160 Unverstärkte Motorleistung in PS

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 188
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H7 – Fahrzeugtestmodi


HINWEIS: Das Menü ist nur für besondere Fahrzeugtests vorgesehen, um Kupplungseinstellung und Hydraulikdruck-
werte zu prüfen.

H7-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL10CVT039AVB 1

Wählen Sie das H7-Menü durch Drücken der Dimmer-Ta-


ste Menü-Taste. Im oberen Teil des Displays wird „Ch_ _“
angezeigt.

BAIL10CVT040AVB 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 189
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"Ch _ _" angezeigt

BAIL06CCM446AVA 5

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Option angezeigt
(siehe Tabelle unten für die Beschreibung der einzelnen
Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung
Ch 1 Kupplungsschalter-Test
Ch 2 Manuelle Einstellung der Kupplung
Ch 3 Manuelle Korrektur der Druckaufbaudauer
Ch 4 Kupplungsdruckprüfung
Ch 5 Test der Synchroneinrichtungen
Ch 6 Verschleißprüfung der Synchroneinrichtung
Ch 7 Hochfahrtest mit geschlossenem Regelkreis
Ch 8 Schritttest mit geschlossenem Regelkreis
Ch 9 Frequenztest mit geschlossenem Regelkreis
Kanal 10 Hochfahrtest mit offenem Regelkreis
Kanal 11 Schritttest mit offenem Regelkreis
Kanal 12 Frequenztest mit offenem Regelkreis
Kanal 13 Hydrostatik-Wirkungsgradprüfung

Kanal 1 – Kupplungsschalter-Test
HINWEIS: Dieser Kanal dient zur Anzeige der Kupplungspedalstellung und der Schalterstellung. Außerdem wird die
Öltemperatur angezeigt.
Das Getriebe ist in diesem Zustand aktiviert.
Bringen Sie den Wendeschalthebel in die Vorwärtsstel-
lung. Die Kupplungspedalstellung wird in Prozent (0-99)
des Pedalwegs angegeben, dabei wird durch ein „O“ oder
„C“ in der oberen Ziffer angezeigt, ob der Kupplungspe-
dalschalter geöffnet oder geschlossen ist. Dies ist bei
der Beurteilung der Kupplungspedalschalter-Einstellung
sowie des Kupplungsschleifpunkts hilfreich.
HINWEIS: Der Wendeschalthebel muss in Stellung Vor-
wärts geschaltet worden sein, damit sich die Stellung des
Kupplungspedalschalters ändert.

BAIL06CCM469AVA 6

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 190
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die Öltemperatur wird in Grad C angezeigt, sobald das


Kupplungspedal länger als 5 Sekunden in Stellung Voll
oben (über 97 %) steht. Wenn die Kupplung auf unter 98 %
gedrückt wird, schaltet das Display sofort zurück auf An-
zeige der Kupplungspedalstellung.
Die Öltemperatur kann auch durch Drücken und Halten
des Hochschalt- oder des Zurückschalt-Schalters ange-
zeigt werden, wenn das Kupplungspedal entweder voll-
ständig losgelassen oder vollständig betätigt ist.

BAIL10CVT164AVC 8

Kanal 2 – Manuelle Einstellung der Kupplung


HINWEIS: Dieser Kanal dient zur manuellen Einstellung und Überprüfung der Kalibrierungswerte der einzelnen Kupp-
lungen.
Wählen Sie Kupplung, die eingestellt werden soll. Dazu
das Kupplungspedal betätigen und den Wendeschalthebel
auf Vorwärts schalten, um Kupplung A zu wählen oder den
Wendeschalthebel auf Rückwärts schalten, um Kupplung
B zu wählen.
Das Display zeigt 1 Sekunde lang den Kupplungskenn-
buchstaben und dann den Kalibrierungswert an.

BAIL06CCM472AVA 10

Die Kalibrierungswerte können dann mit der Vorwärts-


und Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil eingestellt
werden.
Lassen Sie zur Überprüfung der Kalibrierung das Kupp-
lungspedal vollständig los. Die gewählte Kupplung wird
dann bei der eingestellten Stromstärke betätigt.

Kanal 3 – Manuelle Einstellung der Druckaufbaudauer


Wählen Sie Kupplung, die eingestellt werden soll. Dazu
das Kupplungspedal betätigen und den Wendeschalthebel
auf Vorwärts schalten, um Kupplung A zu wählen oder den
Wendeschalthebel auf Rückwärts schalten, um Kupplung
B zu wählen. Das Display zeigt 1 Sekunde lang den Kupp-
lungskennbuchstaben und dann den Druckaufbauwert an.

BAIL06CCM474AVA 12

Der Druckaufbauwert kann mit der Vorwärts- oder mit


der Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil eingestellt
werden.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 191
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Bewegen Sie zur Überprüfung des Druckaufbauwerts den


Wendeschalthebel aus der Mittelstellung heraus, und las-
sen Sie das Kupplungspedal vollständig los. Die Kupp-
lung, die eingestellt wird, wird mit dem programmierten
Druckaufbauwert an ihrem Schleifpunkt betätigt. Für eine
erneute Überprüfung derselben Kupplung treten Sie das
Kupplungspedal ein Stück, und lassen Sie es dann wieder
los.

Kanal 4 – Kupplungsdruckprüfung
HINWEIS: Dieser Kanal dient zur Prüfung der Druckwerte der Kupplungen A und B. Während des Vorgangs kann auf
dem Display ein U-Code angezeigt werden, wenn ein Fehler vorliegt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).
Stellen Sie sicher, dass die Handbremse betätigt ist, und
schalten Sie den Wendeschalthebel in die Vorwärtsstel-
lung.
HINWEIS: Wenn die Feststellbremse nicht betätigt ist, wird
der Code 'U20' angezeigt.
Wählen Sie die zu prüfende Kupplung durch Drücken der
Vorwärts-Taste am Einhand-Bedienteil. Die Displayan-
zeige wechselt beim Drücken der Taste zwischen 'A' und
'b'.

BAIL10CVT304AVA 14

Das Kupplungspedal dient zur Wahl des Prüf-


drucks. Durch Drücken der Rückwärts-Taste am
Einhand-Bedienteil wird das gewählte Steuerventil
mit dem durch die Kupplungspedalstellung bestimm-
ten Druck eingeschaltet und der Kupplungsdruck
wird angezeigt.
• Wenn die Kupplungspedalstellung kleiner als
30 % ist (vollständig durchgedrückt), wird der
Druck auf -20 bar eingestellt.
• Bei einer Pedalstellung von 30 % wird der
Kupplungsdruck auf 0 bar eingestellt und
steigt dann linear auf 24 bar an, wenn das
Kupplungspedal langsam auf 85 % angehoben BAIL06CCM477AVA 16
wird.
• Bei über 85 % des Kupplungspedalwegs wird
der Druck auf den maximalen Druck von 24 bar
eingestellt.
• Wenn das Kupplungspedal aus der unteren in
die obere Endlage angehoben wird, ändert sich
die Displayanzeige aufsteigend von '-20' bis
'24'.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 192
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanal 5 - Test der Synchroneinrichtungen


HINWEIS: Dieser Kanal wird verwendet, um die Synchroneinrichtungen zu bewegen und deren Stellung zu prüfen.
Während des Vorgangs kann auf dem Display ein U-Code angezeigt werden, wenn ein Fehler vorliegt. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).
Stellen Sie sicher, dass die Handbremse betätigt ist, und
schalten Sie den Wendeschalthebel in die Vorwärtsstel-
lung.
HINWEIS: Das Getriebe ist während dieser Prozedur
deaktiviert.
Die zu prüfende Synchroneinrichtung durch Drücken der
Vorwärts-/Rückwärts-Taste am Einhand-Bedienteil aus-
wählen. Die Anzeige wechselt zwischen ‘F1’, ‘F2’, ‘F3’,
‘F4’, ‘r1’ und ‘r2’.

BAIL10CVT305AVB 18

Sobald die erforderliche Synchroneinrichtung ge-


wählt ist, sind drei Tests möglich:
• Schalten Sie zur Prüfung der Einrück-Stellung
der gewählten Synchroneinrichtung den Wen-
deschalthebel in Vorwärts-Stellung.
• Drücken Sie zur Prüfung der Stellung der Syn-
chroneinrichtung in Mittelstellung die Mittelstel-
lungstaste am Wendeschalthebel.
• Zur Prüfung der Einrück-Stellung der anderen
der beiden Synchroneinrichtungen den Wen-
deschalthebel in Rückwärts-Stellung schalten,
die Paare für die Synchroneinrichtung sind
F1–F3, F2–r1 und F4–r2.
Es dauert ein paar Sekunden, bis der Einrückvorgang der
Synchroneinrichtung abgeschlossen ist. Dann zeigt das
Kombiinstrument die Stellung der Synchroneinrichtung
entsprechend der folgenden Tabelle an.

Stellung der Synchronein- Zulässiger Mindestwert Zulässiger Höchstwert


richtung
F1 62 249
F2 62 249
F3 731 962
F4 731 962
R1 731 962
R2 62 249
N 420 580

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 193
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wenn eine Synchroneinrichtung eingeschaltet ist, kann der


Benutzer das entsprechende Ventil mit dem Kupplungspe-
dal ansteuern, um das Magnetventil zu prüfen. Das Dis-
play zeigt den Strom-Prozentsatz des Magnetventils an.
Bei Bewegung des Kupplungspedals ändert sich der Strom
am Magnetschalter von 0 (Pedal bei 30 %) auf 99 (Pedal
bei 99 %). Wenn das Pedal losgelassen wird (zwischen 85
% und 100 %) oder wenn das Pedal durchgedrückt wird (
0 % bis 30 %), ist der Strom null.

Kanal 6 - Verschleißprüfung der Synchroneinrichtung


Dieser Kanal dient zur Prüfung des Verschleißes an den
Synchroneinrichtungen und ist nur zur Benutzung durch
die Entwicklungsabteilung vorgesehen.

Kanäle 7 bis 12 Hydrostatikprüfungen


Diese Kanäle werden verwendet, um Tests zur Prüfung
der Funktion der Hydrostatik durchzuführen. Das EST
wird verwendet, um die Daten bezüglich der Funktion der
Hydrostatik aufzuzeichnen, die während der Tests erfasst
wurden.
Damit ein Test beginnen kann, muss sich der Fahrer auf
dem Sitz befinden, die Handbremse muss angezogen sein,
und der Wendeschalthebel muss sich in Parkstellung befin-
den. Das Fahrzeug muss stehen, und das Kupplungspe-
dal muss freigegeben sein. Falls eine dieser Bedingungen
nicht erfüllt ist, wird ein U-Code angezeigt. Eine vollstän-
dige Liste der U-Codes finden Sie in Elektronikmodul -
Fehlercode-Index (55.640).
Die Getriebeöltemperatur muss zwischen -10 - 90 °C (14 -
194 °F) liegen, damit der Test durchgeführt werden kann.
Wenn die Öltemperatur unter -10 °C (14 °F) liegt, wird
“Cold” auf dem Kombiinstrument angezeigt; wenn die
Temperatur auf über 90 °C (194 °F) ansteigt, wird “hot”
angezeigt.

BAIL11CVT649AVB 20

Wenn alle geforderten Bedingungen erfüllt sind, wird die


Öltemperatur auf dem Kombiinstrument angezeigt, und der
Test kann gestartet werden.

BAIL10CVT164AVC 22

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 194
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Starten Sie mit der Aufzeichnung der Daten auf dem EST.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen zur Einrichtung des
EST für die Aufzeichnung der Testergebnisse.
Starten Sie den ausgewählten Test, indem Sie die Schalt-
fläche „Accel / Shuttle“ auf der Instrumenten-Bedienkon-
sole (ICP) drücken.

BAIL12ABS215AVB 24

Die Motordrehzahl wird automatisch auf 2000 RPM einge-


stellt.
Auf dem Kombiinstrument wird ein Zählwert angezeigt, der
sich bis zum Abschluss des Tests alle zwei Sekunden er-
höht.
Nach Abschluss des Tests kehrt die Motordrehzahl wieder
auf die Leerlaufdrehzahl zurück, und auf dem Kombiinstru-
ment wird „End“ („Ende“) angezeigt.

BAIL10CVT331AVA 26

Beenden Sie die Aufzeichnung der Daten auf dem EST.


Wenn möglich, sollte jeder Test bei Öltemperaturen von 0
°C (32 °F), 30 °C (86 °F) und 80 °C (176 °F) durchgeführt
werden, wobei für jeden Test von EST eine separate Datei
erzeugt wird.

Einrichtung des EST für die Aufzeichnung der Testdaten


HINWEIS: Das EST sollte für jeden durchgeführten Test eine separate Datendatei erzeugen.
Wählen Sie den Bildschirm „MONITOR“ auf dem EST aus.
Verwenden Sie die Schaltfläche „OPEN FILE“ („DATEI
ÖFFNEN“), und wählen Sie dann die Parameterdatei
„CVT TEST“ aus.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 195
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Klicken Sie auf die Schaltfläche „LOG PARAMETER


SELECTIONS“ („AUFZEICHNUNGSPARAMETER
AUSWÄHLEN“), wählen Sie dann in dem ange-
zeigten Dialogfeld die Option „SETTINGS“ („EIN-
STELLUNGEN“), und ändern Sie die folgenden
Parameter:
• SAMPLING RATE (TASTRATE): 10 Millisekun-
den
• MAXIMUM DISC SPACE (MAXIMALER SPEI-
CHERPLATZ): 2 Megabyte
Klicken Sie auf „OK“, um die ausgewählten Parameter zu
speichern.
Zeichnen Sie die vom Test erzeugten Daten auf.
• Klicken Sie auf „START“, um mit der Aufzeich-
nung der Daten vor dem Starten des Tests zu
beginnen.
• Klicken Sie auf „STOP“ („STOPP“), um die Auf-
zeichnung zu beenden, wenn der Test abge-
schlossen ist.
• Klicken Sie auf „SAVE“ („SPEICHERN“), um
die Aufzeichnungsdatei zu speichern. Spei-
chern Sie die Datei unter dem Namen des Ka-
nals, der die Daten aufgezeichnet hat.

Kanal 13 Hydrostatik-Wirkungsgradprüfungen
Dieser Kanal wird verwendet, um den Wirkungsgrad der
Hydrostatik zu prüfen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 196
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H8 – Gespeicherte


Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen
HINWEIS: Mit diesem Menü werden die Kalibrierungswerte und gespeicherten Fehlercodes gelöscht, indem alle EE-
PROM-Werte auf die Voreinstellung zurückgesetzt werden.
HINWEIS: Das EEPROM ist der Speicherort für alle Kalibrierungs- und Fehlercodes. Der Speicher bleibt erhalten,
selbst wenn das Steuergerät keine Stromversorgung hat, z. B. wenn die Batterie getrennt ist.
HINWEIS: Zur Änderung von Konfigurationseinstellungen muss das H3 Menü verwendet werden. Diese Einstellun-
gen werden von der Durchführung des H8-Vorgangs nicht beeinträchtigt.
HINWEIS: Verwenden Sie das HC, um alle gespeicherten Fehlercodes, nicht aber die Kalibrierungsinformationen zu
löschen.

H8-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL12APH164FVA 1

HINWEIS: Wenn der Bildschirm "U1" des Steuergerät -Prüfgeräts ausgewählt wird, werden die Einstellungen des
gesamten Moduls gelöscht; wenn nur einer der Bildschirme des Untersystems ausgewählt wird, d. h. in diesem
Beispiel das Getriebe, werden nur die Getriebeeinstellungen gelöscht.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 197
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wählen Sie das zu löschende Untermenü durch Betäti-


gung der Abblendtaste Wählen Sie das gewünschte Un-
tersystem durch Drücken der Menütaste.

BAIL10CVT042AVB 3

Im unteren, mittleren Display wird „EECL“ angezeigt. Im


oberen Bereich der Anzeige wird „EECL“ angezeigt.

BVE0682A 5

ACHTUNG: Mit H8 werden alle Kalibrierungswerte und gespeicherten Fehlercodes gelöscht.


Drücken Sie zur Bestätigung des Rückstellens des EE-
PROM die „m“-Taste, und halten Sie sie gedrückt. Drücken
Sie zur Bestätigung des Rückstellens des EEPROM die
„Nach unten“-Taste und halten Sie sie gedrückt.
Die untere mittlere Anzeige zeigt einen Countdown von 05
bis 01 an. Dann wird „EE“ angezeigt, um anzugeben, dass
das EEPROM gelöscht wurde. Der obere Abschnitt der
Anzeige zeigt einen Countdown von 05 bis 01 an. Dann
wird „EE“ angezeigt, um anzugeben, dass das EEPROM
gelöscht wurde.
HINWEIS: Wird die "m"-Taste vor Beendigung des Rück-
wärtszählens losgelassen, so bricht der Vorgang ab. Wird
die Navigationstaste „Nach unten“ vor Beendigung des
Rückwärtszählens losgelassen, wird der Vorgang abge-
brochen.

BVE0121A 7

Die Zündung ausschalten, um die Speicherung der zurück-


gesetzten Werte zu gestatten.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 198
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose


HINWEIS: Dieses Menü wird verwendet, um die Funktion verschiedener Potentiometer, Spannungsversorgungen
und Magnetschalter-Stromkreise zu überprüfen.
HINWEIS: Wenn ein zeitweilig auftretender Fehler in einem Stromkreis festgestellt wird, kann an der entsprechenden
Verkabelung eine Prüfung auf Wackelkontakt durchgeführt werden. Beobachten Sie dabei die Anzeige auf plötzliche
Änderung der Werte, um den Bereich zu lokalisieren, in dem der Fehler auftritt.
HINWEIS: Das Fahrzeug kann in diesem Menü gefahren werden.

Bildschirmauswahl-Diagramm H9-Menü

BAIL10CVT043AVB 1

Wählen Sie das H9-Menü durch Drücken der Abblendta-


ste. Wählen Sie das H9-Menü durch Drücken der Taste
„Menu“ (Menü).
Im oberen Bereich der Anzeige erscheint „ch _ _“

BAIL10CVT044AVB 3

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 199
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Das untere mittlere Display zeigt „ch - -“ an

BVE0780A_573 5

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird der Wert angezeigt. Verglei-
chen Sie den angezeigten Wert mit dem typischen Wert in
der nachfolgenden Tabelle.
Die angezeigten Spannungswerte in dieser Tabelle werden
in Millivolt angegeben (z. B. 12.000 = 12 V)
Die angezeigten Werte der Stromstärke in dieser Tabelle
werden in Milliampere angegeben (z. B. 200 = 200 mA)
Wenn eine Spannung von 12.000 in der Spalte für typi-
sche Werte angegeben ist, bezieht sich dies auf die nor-
male Batteriespannung. Den Istwert variiert in Abhängig-
keit vom Zustand der Batterie. Verwenden Sie Kanal 200,
um die tatsächliche Batteriespannung zu erhalten.

Kanalnum- Steckverbinder Stift- Beschreibung Typischer Wert


mer nummer
0 – Handbremse gelöst
Ch 1 X951 (CN1B) 16 Handbremsschalter 12000 – angezogene
Handbremse
0 – EDC deaktiviert
Ch 6 X951 (CN1B) 15 EDC-Aktivierungsschalter
12000 – EDC aktiviert
530 – Kupplung ausgerückt
Ch 7 X951 (CN1B) 14 Drucksensor Kupplung B
2700 – Kupplung eingerückt
500 – Pedal gelöst
Ch 8 X951 (CN1B) 13 Position der Gaspedalstellung 4200 – Pedal vollständig
durchgetreten
4200 – kein Gewicht an der
Ch 10 X951 (CN1B) 07 EDC, linker Zuglastsensor
hinteren Anhängevorrichtung
4200 – kein Gewicht an der
Ch 11 X951 (CN1B) 06 EDC, rechter Zuglastsensor
hinteren Anhängevorrichtung
0 – Radar getrennt
Ch 12 X951 (CN1B) 05 Eingang Radarfunktion
12000 – Radar angeschlossen
0 – NASO-Beleuchtung
Ch 13 X952 (CN2A) 09 Eingang NASO-Leuchten
12000 – ISO-Beleuchtung
0 – Pedal betätigt
Ch 17 X952 (CN2A) 15 Rechter Bremsschalter
12000 – Pedal gelöst
3500 – Fahrer im Sitz
Ch 18 X952 (CN2A) 16 Sitzschalter
1880 – Fahrer nicht im Sitz
0 – EHR deaktiviert
Ch 19 X952 (CN2A) 17 EHR-Aktivierungsschalter
12000 – EHR aktiviert

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 200
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnum- Steckverbinder Stift- Beschreibung Typischer Wert


mer nummer
2-Gang
3000 - 1000
1400 – 1000E/540E
Ch 21 X956 (CN4A) 17 Stellungssensor ESPTO 4-Gang
1050 - 1000
2070 – 1000E
3040 – 540E
3990 - 540
Zapfwellenschalter am hinteren 0 – Schalter betätigt
Ch 24 X956 (CN4A) 10
Kotflügel, Öffnerkontakt 12000 – Schalter losgelassen
0 – Schalter betätigt
Ch 26 X956 (CN4A) 12 Heckzapfwellen-Bremsschalter
12000 – Schalter losgelassen
Beschleunigungsmesser
Ch 27 X956 (CN4A) 25 2000 - Federung in Ruhestellung
Vorderradfederung
Fahrgeschwindigkeits- 0 – Zapfwelle G eingerückt
Ch 28 X956 (CN4A) 23
Zapfwellenschalter 12000 – Zapfwelle G ausgerückt
Zapfwellenschalter am hinteren 0 – Schalter betätigt
Ch 29 X952 (CN2A) 25
Kotflügel, Schließerkontakt 12000 – Schalter losgelassen
0 – Verbindung vorhanden
Verbindung der
Ch 30 X953 (CN2B) 13 12000 – Verbindung nicht
Hochleistungspumpe, Eingang
vorhanden
Druckschalter vordere
Ch 31 X953 (CN2B) 14 n.z.d.
Aufhängung
Heckzapfwellen-Schalter, 0 – Schalter in Aus-Stellung
Ch 32 X953 (CN2B) 15
Schließerkontakt 12000 – Schalter in Ein-Stellung
Einfahrschalter EHR3 am 0 – Schalter betätigt
Ch 35 X953 (CN2B) 20
Kotflügel 12000 – Schalter losgelassen
Externer EDC-Schalter zum 0 – Schalter betätigt
Ch 36 X953 (CN2B) 21
Anheben 12000 – Schalter losgelassen
Zapfwellendrehzahl- 0 – Schalter nicht in Position 540E
Ch 37 X953 (CN2B) 22
Auswahlschalter - 540E 12000 – Schalter in Position 540E
Ausfahrschalter EHR3 am 0 – Schalter betätigt
Ch 38 X953 (CN2B) 23
Kotflügel 12000 – Schalter losgelassen
Gaspedal nicht 0 – Pedal gelöst
Ch 39 X953 (CN2B) 24
Leerlaufschalter 8000 – Pedal betätigt
Zapfwellendrehzahl- 0 – Schalter nicht in Position 540
Ch 40 X953 (CN2B) 27
Auswahlschalter - 540 12000 – Schalter in Position 540
1540 – Taste losgelassen
Ch 41 X953 (CN2B) 28 N-Schalter Shuttle-Hebel
3400 – Taste betätigt
F- oder R-Schalter 0 – Hebel in Ruhestellung
Ch 43 X953 (CN2B) 30
Shuttle-Hebel 3670 – Hebel in F oder R
500 – Bremsen nicht betätigt
Ch 46 X953 (CN2B) 33 Bremsdrucksensor 4000 – Bremsen vollständig
betätigt
950 – Achse in der untersten
Positionssensor der gefederten Stellung
Ch 47 X954 (CN3A) 09
Vorderachse 4000 – Achse in der höchsten
Stellung
1350 – Pedal vollständig
Kupplungspedal-
Ch 48 X954 (CN3A) 10 durchgetreten
Positionssensor
3800 – Pedal gelöst
Heckzapfwellen-Schalter, 0 – Schalter in Ein-Stellung
Ch 49 X954 (CN3A) 11
Öffnerkontakt 12000 – Schalter in Ein-Stellung
530 – Kupplung ausgerückt
Ch 54 X954 (CN3A) 18 Drucksensor Kupplung A
2700 – Kupplung eingerückt

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 201
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnum- Steckverbinder Stift- Beschreibung Typischer Wert


mer nummer
0 – Schalter nicht in
Zapfwellendrehzahl-
Neutralstellung
Ch 55 X954 (CN3A) 23 Auswahlschalter -
12000 – Schalter in
Neutralstellung
Neutralstellung
520 – Bei laufendem Motor
Ch 56 X954 (CN3A) 24 Getriebeöldrucksensor
2850 – Bei gestopptem Motor
Ch 57 X955 (CN3B) 01 Anlasserkennung, Eingang 1200 – Anlassvorgang läuft
0 – Hochleistungspumpe
Eingangssignal High-Flow- vorhanden
Ch 58 X955 (CN3B) 11
Ölpumpe nicht vorhanden 12000 – Hochleistungspumpe
nicht vorhanden
300 bis 1200 – F2
Stellungssensor
Ch 59 X955 (CN3B) 12 2050 bis 2800 – N
Synchroneinrichtung F2/R1
3550 bis 4700 – R1
300 bis 1200 – F1
Stellungssensor
Ch 60 X955 (CN3B) 13 2050 bis 2800 – N
Synchroneinrichtung F1/F3
3550 bis 4700 – F3
300 bis 1200 – R2
Stellungssensor
Ch 61 X955 (CN3B) 14 2050 bis 2800 – N
Synchroneinrichtung F4/R2
3550 bis 4700 – F4
0 – Pedal betätigt
Ch 63 X955 (CN3B) 16 Linker Bremsschalter
12000 – Pedal gelöst
Externer EDC-Schalter zum 0 – Schalter losgelassen
Ch 64 X955 (CN3B) 19
Absenken 12000 – Schalter betätigt
0 – Schalter nicht in Position
ESPTO Drehzahl- 1000E
Ch 65 X955 (CN3B) 20
Auswahlschalter - 1000E 12000 – Schalter in Position
1000E
Ch 66 X955 (CN3B) 21 12V-Sensoreingang Zapfwelle 12000
Drehzahl-Auswahlschalter 0 – Schalter nicht in Position 1000
Ch 68 X955 (CN3B) 23
ES-Zapfwelle – 1000 12000 – Schalter in Position 1000
Externer Heben-Schalter des 0 – Schalter losgelassen
Ch 72 X955 (CN3B) 29
Frontkrafthebers 12000 – Schalter betätigt
Externer Senken-Schalter des 0 – Schalter losgelassen
Ch 73 X955 (CN3B) 30
Frontkrafthebers 12000 – Schalter betätigt
0 – Motorbremse gelöst
Ch 75 X956 (CN4A) 22 Schalter für Motorbremse
12000 – Motorbremse betätigt
0 – Kotflügelschalter nicht
Kotflügelschalter des
eingebaut
Ch 81 X957 (CN4B) 13 Frontkrafthebers vorhanden,
12000 – Kotflügelschalter
Eingang
vorhanden
0-
Ch 82 X957 (CN4B) 14 Klimaanlagen-Druckschalter 12000 – Klimaanlagen-Druck zu
hoch
Frontzapfwellen-Schalter, 0 – Schalter in Aus-Stellung
Ch 83 X957 (CN4B) 15
Schließerkontakt 12000 – Schalter in Ein-Stellung
Frontzapfwellen-Schalter, 0 – Schalter in Ein-Stellung
Ch 84 X955 (CN4B) 16
Öffnerkontakt 12000 – Schalter in Aus-Stellung
1645 bei 20 °C
1724 bei 40 °C
Ch 85 X957 (CN4B) 17 Getriebeöltemperatur-Sensor
1797 bei 60 °C
1865 bei 80 °C
1525 – Hebel in Ruhestellung
Rückwärtsschalter
Ch 86 X957 (CN4B) 21 12000 – Hebel in
Shuttle-Hebel
Rückwärtsstellung
1525 – Hebel in Ruhestellung
Ch 87 X957 (CN4B) 22 Vorwärtsschalter Shuttle-Hebel
12000 – Hebel in Vorwärtsstellung

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 202
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnum- Steckverbinder Stift- Beschreibung Typischer Wert


mer nummer
550 – hinterer Kraftheber
vollständig abgesenkt
Ch 91 X957 (CN4B) 30 Positionssensor EDC-Hubwelle
4200 – hinterer Kraftheber
vollständig angehoben
550 – vorderer Kraftheber
Positionssensor des vollständig abgesenkt
Ch 92 X957 (CN4B) 31
Frontkrafthebers 4200 – vorderer Kraftheber
vollständig angehoben
0 – Magnetschalter aus
Ch 100 X956 (CN4A) 07 Magnetschalter A, Stromstärke
750 – Magnetschalter ein
0 – Magnetschalter aus
Ch 101 X956 (CN4A) 13 Magnetschalter B, Stromstärke
750 – Magnetschalter ein
CVT-Stromstärke 0 – Magnetschalter aus
Ch 112 X955 (CN3B) 33
Entlastungs-Magnetventil 1600 – Magnetschalter ein
Stromstärke Magnetventil
Ch 113 X955 (CN3B) 07 380 - in N mit Motor im Leerlauf
Hydrostatgetriebe
Strom Magnetventil der 0 – Magnetschalter aus
Ch 114 X954 (CN3A) 05
F1-Synchroneinrichtung 750 – Magnetschalter ein
F2 Synchroneinrichtung Strom 0 – Magnetschalter aus
Ch 115 X955 (CN3B) 05
Magnetventil 750 – Magnetschalter ein
Strom Magnetventil der 0 – Magnetschalter aus
Ch 116 X955 (CN3B) 02
F3-Synchroneinrichtung 750 – Magnetschalter ein
Strom Magnetventil der 0 – Magnetschalter aus
Ch 117 X954 (CN3A) 14
F4-Synchroneinrichtung 750 – Magnetschalter ein
R1 Synchroneinrichtung Strom 0 – Magnetschalter aus
Ch 118 X950 (CN1A) 23
Magnetventil 750 – Magnetschalter ein
Strom Magnetventil der 0 – Magnetschalter aus
Ch 119 X950 (CN1A) 25
R2-Synchroneinrichtung 750 – Magnetschalter ein
Strom Magnetventil 0 – Magnetschalter aus
Ch 120 X954 (CN3A) 10
Bremsenschmierung 1450 – Magnetschalter ein
0 – Magnetschalter aus
Magnetschalter Heben des
Ch 121 X951 (CN1B) 29 1800 bis 3000 – Magnetschalter
EDC, Stromstärke
ein
Magnetschalter Absenken des 0 – Magnetschalter aus
Ch 122 X951 (CN1B) 33
EDC, Stromstärke 2250 – Magnetschalter ein
Heckzapfwellen- 0 – Magnetschalter aus
Ch 123 X955 (CN3B) 10
Magnetschalter, Stromstärke 580 – Magnetschalter ein
Frontzapfwellen- 0 – Magnetschalter aus
Ch 124 X954 (CN3A) 08
Magnetschalter, Stromstärke 1800 – Magnetschalter ein
Obere Sperre der vorderen 0 – Magnetschalter aus
Ch 125 X954 (CN3A) 25
Aufhängung, Stromstärke 700 – Magnetschalter ein
Untere Sperre der vorderen 0 – Magnetschalter aus
Ch 126 X952 (CN2A) 19
Aufhängung, Stromstärke 700 – Magnetschalter ein
Ch 151 X950 (CN1A) 17 Polring-Drehzahlsensor 1900 - Motor läuft nicht
Sensor Getriebeabtriebsdreh-
Ch 152 X950 (CN1A) 12 1900 - Motor läuft nicht
zahl
Drehzahlsensor der
Ch 153 X950 (CN1A) 18 3360 – Motor läuft nicht
Heckzapfwelle
Ch 154 X950 (CN1A) 15 Schwungraddrehzahlsensor 3360 – Motor läuft nicht
Zapfwellen-Drehmomentsen-
Ch 158 X951 (CN1B) 02 3360 – Motor läuft nicht
sor
Ch 200 X950 (CN1A) 20 12VPS (Dauerstrom) 12000
Ch 201 X950 (CN1A) 14 12VA 12000
Ch 202 X950 (CN1A) 26 12VB 12000
Ch 203 X953 (CN2B) 03/04 12VD 12000
Ch 204 X951 (CN1B) 26/27 12VF1 12000

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 203
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Kanalnum- Steckverbinder Stift- Beschreibung Typischer Wert


mer nummer
0 – Getriebe in N
Ch 205 X956 (CN4A) 01/08 12VF2
1200 – Getriebe nicht in N
Ch 206 X953 (CN2B) 09/17 12VF3 12000
Ch 207 X952 (CN2A) 07/13 12VH 12000
Ch 208 X952 (CN2A) 02/03 12VH1 12000
Ch 209 X951 (CN1B) 31/32 12VM 12000
Ch 210 X957 (CN4B) 02 12VR 12000
Ch 211 X955 (CN3B) 08/09 12VS1 12000
Ch 212 X955 (CN3B) 03 12VS2 12000
Ch 213 X954 (CN3A) 07/13 12VT1 12000
Ch 214 X954 (CN3A) 21 12VU1 12000
Ch 215 X954 (CN3A) 02/03 12VU2 12000
Ch 216 X950 (CN1A) 06 8V5REF 8500
Ch 217 X950 (CN1A) 08 5VREF1 5000
Ch 218 X950 (CN1A) 03 5VREF2 5000
Ch 219 X950 (CN1A) 09 5VREF3 5000
Ch 220 - - 5VREF1IN 5000
Ch 221 - - 2V5REF 2500
Ch 222 - - 1VREF 1000

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 204
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HA – Demonstrationsmodus


HINWEIS: Das HA-Diagnosemenü dient dazu, bestimmte Leistungsmerkmale des Fahrzeugs abschalten zu können.
Dadurch können die Händler die Vorteile dieser Merkmale demonstrieren.
Folgende Funktionen können in diesem Menü vorge-
führt werden:
• Motorleistungsüberhöhung
• Vorderachsfederung

HA - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL10CVT045AVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 205
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT143FVA 2

Vorführung der Motorleistungserhöhung


Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kom-
biinstrument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option
HA und auf dem U1-Steuergerät das Motorsymbol er-
scheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste
die HH-Menüs durchgehen, bis die Option HA und das
Motorsymbol auf dem U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT046AVB 3

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 206
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Mit der "h"- und "m"-Taste Kanal 1 wählen.


Auf dem unteren mittleren Display wird "Pbd" angezeigt
(Vorführmodus der Leistungsüberhöhung). Wählen Sie mit
den Navigations-Tasten “Aufwärts" und “Abwärts" den Ka-
nal 1.
Auf dem oberen Abschnitt des Displays wird "Pbd" ange-
zeigt (Vorführung der Leistungsüberhöhung).
Der Motorleistungsverstärker funktioniert normal, aber
mit dem Schalter zum Einstellen der Konstantdrehzahl
(2) kann der Leistungsverstärker ausgeschaltet, mit der
Erhöhen-Taste (1) eingeschaltet werden.
HINWEIS: Die Leistungsüberhöhung lässt sich nur ein-
schalten, wenn bei normalem Betrieb die korrekten
Parameter eingestellt sind.

BAIL06CCM484AVB 6

Die Zündung ausschalten, um zu Normalbetrieb zurückzu-


kehren.

Vorführmodus der Vorderachsfederung


Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kom-
biinstrument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option
HA und auf dem U1-Steuergerät das Vorderachsfede-
rungs-Symbol erscheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"-
und "Menü"-Taste die HH-Menüs durchgehen, bis die
Option HA und das Vorderachsfederungs-Symbol auf dem
U1-Steuergerät erscheint.
Im oberen Abschnitt des Displays wird "Ch _" angezeigt.

BAIL10CVT313AVA 8

Im unteren mittleren Display wird die Angabe "Ch _ _" an-


gezeigt.

BAIL06CCM446AVA 10

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 207
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Mit der "h"- und "m"-Taste Kanal 1 wählen.


Auf dem unteren mittleren Display wird "FSd" angezeigt
(Vorführmodus der Vorderachsfederung). Wählen Sie mit
den Navigations-Tasten “Aufwärts" und “Abwärts" den Ka-
nal 1.
Auf dem oberen Abschnitt des Displays wird "FSd" ange-
zeigt (Vorführung der Vorderachsfederung).

BAIL10CVT314AVA 11

Verwenden Sie den SFA-Verriegelungsschalter, um den


Verriegelungsmodus auf normalem Weg auszuwählen (die
12 km/h Geschwindigkeitssperre wird nicht aktiviert).
Drücken Sie die Dimmertaste Menü-Taste, um das Menü
zu beenden.

HINWEIS: Nach Ausschalten der Zündung funktioniert die Vorderachsfederung wieder normal.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 208
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HB – Gespeicherte


Fehlercodes anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü dient zur Anzeige der Fehlercodes, die im EEPROM des Steuergeräts gespeichert sind.
HINWEIS: Pro Untersystem können maximal zehn Fehlercodes gespeichert werden.
HINWEIS: Bei allen Untersystemen.

HB-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL12APH167FVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 209
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL12APH168FVD 2

Wählen Sie das erforderliche Untersystem durch Drücken


der Abblendtaste. Wählen Sie das erforderliche Untersy-
stem durch Drücken der Taste „Menu“.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „_ _ _“ an, falls keine
Fehlercodes gespeichert sind.

BAIL10CVT048AVB 3

Im unteren mittleren Bereich des Displays wird die Angabe


"_ _" angezeigt, wenn keine Fehlercodes gespeichert sind.

BAIL06CCM487AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 210
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Die untere mittlere Anzeige zeigt „F“ an, wenn ein Feh-
lercode gespeichert ist. Der obere Abschnitt der Anzeige
zeigt „F“ an, wenn ein Fehlercode gespeichert ist.

BVF1088A 6

Auf dem Display laufen daraufhin beispielsweise die fol-


genden Angaben durch:
1002 Fehlercode
137 Zeitpunkt des ersten Auftretens
149 Zeitpunkt des letzten Auftretens
5 Häufigkeit der Störung

BAIL10CVT321AVA 8

Drücken Sie die Taste „h“ oder „m“, um zum nächsten Feh-
lercode in der Liste wechseln. Drücken Sie die Taste „Nach
oben“ oder „Nach unten“, um zum nächsten Fehlercode in
der Liste wechseln.
Die untere mittlere Anzeige zeigt „_ _ _“ am Ende der Liste
an. Der oberen Abschnitt der Anzeige zeigt „_ _ _“ am
Ende der Liste an.

BAIL06CCM487AVA 10

Drücken Sie die Abblendtaste, um weiter durch die „HH“-


Menüs zu navigieren. Drücken Sie die Taste „Meni“, um
weiter durch die „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 211
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HC – Alle gespeicherten


Fehlercodes löschen
Mit diesem Verfahren können Sie
• alle Fehlercodes löschen, die im Univer-
sal-Steuergerät in allen Untersystemen ge-
speichert sind
• alle Fehlercodes löschen, die im Univer-
sal-Steuergerät in einem bestimmten Untersy-
stem gespeichert sind

HC-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL12APH170FVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 212
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL12APH171FVB 2

HINWEIS: Notieren Sie vor dem Löschen immer die gespeicherten Fehlercodes.
Wählen Sie das HC-Menü auf dem U1-Steuergerät oder
das gewünschte Untersystem, indem Sie die Abblendtaste
drücken. Wählen Sie das HC-Menü auf dem U1-Steuerge-
rät oder das gewünschte Untersystem, indem Sie die Taste
„Menü“ drücken.
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „F CL“ an.

BAIL10CVT050AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird „F CL“ angezeigt.

BVE0684A 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 213
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Halten Sie die Taste „m“ gedrückt, um das Löschen des


Speichers zu bestätigen. Halten Sie die Taste „Nach unten“
gedrückt, um das Löschen des Speichers zu bestätigen.
Auf dem Display laufen die Zahlen 05 bis 01 absteigend
durch, danach wird „EE“ angezeigt, um darauf hinzuwei-
sen, dass alle Fehlercodes gelöscht wurden.
HINWEIS: Wenn die Taste „m“ losgelassen wird, bevor der
Countdown beendet ist, wird das Verfahren abgebrochen.
Wenn die Navigationstaste „Nach unten“ freigegeben wird,
bevor der Countdown beendet ist, wird das Verfahren ab-
gebrochen.

BVE0121A 6

Drücken Sie die Abblendtaste, um weiter durch die „HH“-


Menüs zu navigieren. Drücken Sie die Taste „Meni“, um
weiter durch die „HH“-Menüs zu navigieren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 214
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HE – Frequenzeingänge


anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü dient zur Funktionsprüfung der Frequenzeingänge des U1 Steuergeräts.
HINWEIS: Alle Untersysteme des Fahrzeugs sind während dieses Vorgangs betriebsbereit.

HE-Bildschirm Auswahldiagramm

BAIL10CVT051AVB 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 215
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT152FVB 2

Wählen Sie das HE-Menü durch Drücken der Abblendta-


ste. Wählen Sie das HE-Menü durch Drücken der Taste
„Menu“ (Menü).
Der obere Abschnitt der Anzeige zeigt „ch _“ an.

BAIL10CVT052AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird „ch _ _“ angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 216
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der gewünschte Kanal kann über die Taste „h“ und „m“ ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann über die Navi-
gationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ gewählt wer-
den.
Nach einer Verzögerung wird der Anzeigewert für den ge-
wählten Kanal angezeigt (in der folgenden Tabelle ist jeder
Kanal und dessen typischer Anzeigewert beschrieben).

Kanalnummer Beschreibung Typischer Wert


Ch 1 Nicht verwendet
Ch 2 Polring-Drehzahlsensor
Ch 3 Sensor Getriebeabtriebsdrehzahl
Ch 4 Drehzahlsensor der Heckzapfwelle
Ch 5 Nicht verwendet
Ch 6 Radargeschwindigkeit
Ch 7 Nicht verwendet
Ch 8 Nicht verwendet
Ch 9 Nicht verwendet
Ch 10 Nicht verwendet
Ch 11 Raddrehzahl vorne links (Fahrzeuge mit ABS)
Ch 12 Raddrehzahl vorne rechts (Fahrzeuge mit
ABS)
Ch 13 Raddrehzahl hinten links (Fahrzeuge mit ABS)
Ch 14 Raddrehzahl hinten rechts (Fahrzeuge mit
ABS)

Drücken Sie die Abblendtaste Taste „Menu“ (Menü), um


mit der Navigation in den „HH“-Menüs fortzufahren.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 217
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HF – Hardwareinformatio-


nen des Steuergeräts anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü ermöglicht die Anzeige der Hardwarekennung, Hardwareversion und Seriennummer.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HF - Menüseiten-Auswahlschema

BAIL10CVT053AVB 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 218
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT159FVB 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HF wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HF-Menü aufzurufen.

BAIL10CVT054AVB 3

Auf dem Display laufen daraufhin beispielsweise die fol-


genden Angaben durch:
0725 Hardware-Identifikation
0400 Hardware-Version
0000 Hardware-Version
0000 Seriennummer
3001 Seriennummer
0376 Seriennummer
Anschließend stellt es sich zurück und eine weitere Benut-
zung der HH-Menüs ist möglich.

BAIL10CVT323AVA 5

HINWEIS: Die hinteren drei 4-stelligen Zahlengruppen definieren die 12-stellige Seriennummer des Steuergeräts.
Diese Nummer muss mit der Seriennummer auf dem Aufkleber des Steuergeräts übereinstimmen. Man beachte,
dass die auf dem Display angezeigte Seriennummer führende Nullen umfasst, die auf dem Steuergerät-Aufkleber
eventuell nicht angegeben sind. Die Seriennummer in diesem Beispiel lautet 30010376.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 219
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HJ – Programmierung der


Nummern der elektrohydraulischen Fernsteuerventile
HINWEIS: Jedes EHR-Ventil hat einen eigenen integrierten Prozessor. Der Prozessor speichert die Nummer des
Ventils (d. h. 1, 2, 3 oder 4) im EHR-Stapelspeicher. Wenn es notwendig wird, ein Ventil zu ersetzen, müssen auch
die Nummern der einzelnen Ventile in der gesamten Ventilbaugruppe neu programmiert werden. Den Ersatzventil-
baugruppen ist vorab keine Nummer zugewiesen. Bei der Neuprogrammierung der Ventilnummernfolge gehen Sie
wie folgt vor.
HINWEIS: Hier wird das Verfahren für die Neunummerierung der hinteren EHR-Ventile angegeben; die gleiche Vor-
gehensweise gilt für die Neunummerierung der vorderen Ventile, dann aber unter Verwendung des vorderen EHR-Un-
tersystems.
ACHTUNG: Es ist wichtig, dass die Vorgehensweise für die Neunummerierung eines kompletten Ventilsatzes (z. B.
aller hinteren Ventile) vollständig abgeschlossen wird, bevor das Verfahren bei einem anderen Ventilsatz angewendet
wird.

Auswahldiagramm im HJ-Menübildschirm

BAIL12APH172FVA 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 220
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL12APH173FVA 2

Bei allen an den Kabelbaum angeschlossenen hinteren Zu-


satzsteuerventilen wählen Sie das Menü „HJ“, indem Sie
die „Dimmer“-Taste drücken. wählen Sie das Menü „HJ“
durch Drücken der „Menu“-Taste.
Im oberen Bereich des Displays wird „EEhr“ angezeigt.

BAIL10CVT056AVB 3

Im unteren Teil des Displays wird in der Mitte „EEhr“ ange-


zeigt.

BVE0736A 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 221
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Halten Sie die Taste „m“ und unten in der Mitte des Dis-
plays die Nach-unten-Taste gedrückt. Daraufhin wird im
oberen Bereich des Displays ein Countdown von 5 bis 1
heruntergezählt und abschließend „CEhr“ zusammen mit
den gelöschten Ventilnummern angezeigt.

BVE0737A 6

Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position AUS (OFF).


Trennen Sie den Kabelbaum von allen Ventilen mit Aus-
nahme von Nummer 1.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Ein-Position, und na-
vigieren Sie erneut zum HJ-Menü.
Im unteren mittleren Bereich des Displays oberen Bereich
des Displays wird kurzzeitig „Ehr_“, gefolgt von „Ehr1“ an-
gezeigt. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Ventil
erkannt und neu nummeriert wurde.

BAIL10CVT328AVA 8

Im unteren mittleren Bereich des Displays oberen Bereich


des Displays blinkt die Information „Ehr2“ und zeigt da-
durch an, dass das nächste Ventil mit dem Steuergerät ver-
bunden werden kann.

BAIL10CVT329AVA 10

Schließen Sie die einzelnen Ventile in der richtigen Rei-


henfolge an. Nach jedem Anschließen eines Ventils ist ein
akustisches Signal zu hören, das anzeigt, dass das Ventil
erkannt wurde. Daraufhin wechselt die Anzeige und zeigt
die Nummer des nächsten wieder anzuschließenden Ven-
tils an, bis alle Ventile angeschlossen sind.

HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das akustische Signal gehört wurde bzw. dass die Anzeige gewechselt hat,
um anzuzeigen, dass das nächste Ventil bereit ist, wieder angeschlossen zu werden.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 222
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wenn weniger als die maximale Anzahl von Ventilen an-


gebracht sind, können Sie die Neunummerierungssequenz
verlassen, indem Sie die Taste „m“ „Nach unten“ drücken,
bis „End“ („Ende“) angezeigt wird.
Wenn die maximale Anzahl von Ventilen angebracht ist,
wird das Verfahren automatisch beendet, sobald das letzte
Ventil neu nummeriert wurde, und auf dem Display wird
„End“ („Ende“) angezeigt.

BAIL10CVT331AVA 12

Drehen Sie den Zündschlüssel in die AUS-Position, um die


neuen Ventilnummern zu speichern.

HINWEIS: Wenn nach Durchführung dieses Verfahrens ein „U“ angezeigt wird, sehen Sie unter Elektronikmodul -
Fehlercode-Index (55.640) nach.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 223
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der


elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
HINWEIS: Das HK-Menü wird bei dem U1-Controller verwendet und stellt diverse Diagnosefunktionen für die elek-
trohydr. Heck-Steuergeräte zur Verfügung.
ACHTUNG: Wenn diese Prozedur nach der Auswechslung eines elektronischen Steuermoduls erforderlich ist, muss
zuerst das Verfahren zum Umnummerieren der HJ-Steuergeräte durchgeführt werden.

HK Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL10CVT055AVC 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 224
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT156FVC 2

Wählen Sie das HK-Menü durch Drücken der Abblendta-


ste. Wählen Sie das HK-Menü durch Drücken der Taste
„Menu“.
Im oberen Abschnitt der Anzeige wird „Ch _ _“ angezeigt.

BAIL10CVT056AVC 3

Auf dem unteren mittleren Display wird „ch_ _“ angezeigt.

BAIL06CCM446AVA 5

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 225
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Der gewünschte Kanal kann mit Hilfe der Tasten „h“ und
„m“ gewählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit Hilfe
der Navigationstasten „Nach oben“ und „Nach unten“ ge-
wählt werden.
Nach einer Verzögerung wechselt die Anzeige in Abhän-
gigkeit von dem gewählten Kanal (Siehe Angaben in der
unten aufgeführten Tabelle für eine Beschreibung der ein-
zelnen Kanäle).

Kanalnummer Beschreibung Bemerkungen


Ch 1 Kalibrierung von Ventilen Nach dem Einbau eines neuen elektronischen
Steuermoduls in das Steuergerät erforderlich. Erfordert
die Verwendung der Spezialwerkzeuge 380001903,
Druckwandler und 84148258, Überbrückungskabelbaum.
Ch 2 Auslesen der Kalibrierungswerte Nur zur Information. Liest die Kalibrierungswerte des
Steuergeräts aus.

Kanal 1 - Steuergerät-Kalibrierung
Dieser Kanal dient zur On-Board-Kalibrierung der elektro-
hydraulischen Heck-Steuergeräte.
1. Schließen Sie den Druckwandler, Spezialwerkzeug
380001903, mit dem Überbrückungskabelbaum,
Spezialwerkzeug 84148258, an. Schließen Sie den
Druckwandler an die Schnellkupplung an, die sich
oben auf dem Ventilblock (1) befindet.

BAIL08CVT330 6

Schließen Sie den Überbrückungskabelbaum, der am


Druckwandlerkabelbaum angeschlossen ist, am Steckver-
binder „Frontkraftheber und Zapfwelle“ an, X227.

SS12A113 7

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 226
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Wählen Sie das EHR, das kalibriert werden soll mit Hilfe
der Taste „Nach oben“ oder „Nach unten“ Taste „h” oder
„m”.

BVE0780B 8

Lassen Sie den Motor an. Halten Sie die Taste „Nach
unten“ Taste „m” 2 Sekunden lang gedrückt, und die Ka-
librierung startet automatisch. Während der Kalibrierung
wird die Steuergerätposition angezeigt. Das Display zeigt
die Angabe "End" an, wenn die Prozedur erfolgreich abge-
schlossen wurde.

BAIL09APH210AVB 10

Verwenden Sie zur Kalibrierung eines weiteren Ventils die


Taste „Nach oben“ oder „Nach unten“ Taste „h” oder „m”,
um das erforderliche Ventil auszuwählen, und wiederholen
Sie die oben beschriebenen Schritte.

Kanal 2 - Auslesen der Kalibrierungswerte


Wählen Sie die Nummer des EHR-Ventils, das ausgelesen
werden soll, durch Durchdrücken der Taste „Nach oben“
oder „Nach unten“ Taste „h” oder „m”.

BVE0780B 12

Halten Sie die Taste „Nach unten“ Taste „m” 2 Sekunden


lang gedrückt. Das Display zeigt die Kalibrierungswerte
der einzelnen Stellungen durch den vorgesetzten Buchsta-
ben 'n' (Neutralstellung), 'R' (Heben), 'L' (Senken) und 'F'
(Schwimmstellung) an.
Zum Ablesen der Kalibrierwerte aus einem anderen Ven-
til verwenden Sie die Taste „Nach oben“ oder „Nach unten“
Taste „h” oder „m”. Wählen Sie die erforderliche Ventilnum-
mer, und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 227
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und Optionen
Dieses Menü zeigt die verfügbaren Konfigurationen für:

Motorabschaltung
Reduzierte Fehlercode-Anzeige
Auswahl des Lenkwinkelsensors
Auswahl der Druckluftbremse
Auswahl des 2. Kraftstofftanks
SWCD-Auswahl

Diagramm Auswahl des H3-Menübildschirms

BAIL10CVT211FVB 1

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 228
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

BAIL10CVT206FVB 2

Optionen der Motorabschaltung


Wählen Sie das Untersystem Motorabschaltung durch
Drücken der Dimmer-Taste Menü-Taste.

BAIL10CVT212AVA 3

HINWEIS: Die Grundeinstellung ist „No“ („Nein“).

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 229
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Blättern Sie mithilfe der Tasten „h“ und „m“ Navigationsta-


sten „nach oben“ und „nach unten“ durch die verfügbaren
Optionen.
Zu den für Optionen der Motorabschaltung bei Motoren mit
Common-Rail-Einspritzung siehe Tabelle unten.

BAIL12APH162AVB 5

BAIL12APH163AVA 6

Optionen NOTWENDIGE BEDINGUNGEN: BEDINGUNGEN, DIE EINE


FÜR EINE MOTORABSCHALTUNG Optionen der Motorabschaltung
(Alle Bedingungen müssen erfüllt sein)
Betriebsbedingung Fahrer Fahrer Fahr- Fahr-
anwe- nicht an- zeug zeug
send wesend steht still bewegt
sich
Keine Motorab-
NEIN Der Motor wird nicht abgeschaltet - - - -
schaltung
Motoröldruck - niedrig * * * *
Motorkühlmitteltemperatur - hoch * * * *
Motor immer Ein externes Gerät fordert die
YES1
abschalten Motorabschaltung an
Antriebsstrangöltemperatur - hoch * *
Antriebsstrangöldruck - niedrig * *
Motoröldruck - niedrig * *
Motorabschal- Motorkühlmitteltemperatur - hoch * *
tung bei Fahr- Ein externes Gerät fordert die
YES2 * *
zeug im Still- Motorabschaltung an
stand Antriebsstrangöltemperatur - hoch * *
Antriebsstrangöldruck - niedrig * *

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 230
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Optionen der reduzierten Fehlercode-Anzeige


Wählen Sie das Untersystem Reduzierte Fehlercode-An-
zeige durch Drücken der Dimmer-Taste Menü-Taste.

BAIL10CVT214AVA 7

Blättern Sie mithilfe der Tasten „h“ und „m“ Navigationsta-


sten „nach oben“ und „nach unten“ durch die verfügbaren
Optionen.
Factory (F) Factory – werkseitiger Fehler-Modus – zeigt
6 Minuten lang alle Fehlercodes an und kehrt dann wie-
der in den Modus Reduzierte Fehlercode-Anzeige (ECR)
zurück.
ECR (E) ECR – Modus Reduzierte Fehlercode-Anzeige, es
werden nur kritische Fehler angezeigt.
Live (L) Live – Modus Live-Fehlercode, es werden alle Feh-
lercodes angezeigt.

BAIL06CCM417AVA 9

Halten Sie die Taste „h“ oder „m“ Navigationstaste „nach


oben“ und „nach unten“ gedrückt, um die Auswahl zu spei-
chern. Ein akustisches Signal bestätigt die Auswahl.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

Optionen zur Auswahl des Lenkwinkelsensors


Wählen Sie das Untersystem Lenkwinkelsensor durch
Drücken der Dimmer-Taste Menü-Taste.

BAIL10CVT226AVA 11

HINWEIS: Die Grundeinstellung ist „No“ („Nein“) ohne Lenkwinkelsensor.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 231
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Blättern Sie mithilfe der Tasten „h“ und „m“ Tasten „nach
oben“ und „nach unten“ durch die verfügbaren Optionen.
Halten Sie die Taste „h“ oder „m“ Navigationstaste „nach
oben“ und „nach unten“ gedrückt, um die Auswahl zu spei-
chern. Ein akustisches Signal bestätigt die Auswahl.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

BAIL10CVT216AVA 13

Optionen der Druckluftbremsanlage


Wählen Sie das Untersystem Druckluftbremse durch
Drücken der Dimmer-Taste Menü-Taste.

BAIL10CVT217AVA 15

HINWEIS: Die Grundeinstellung ist „No“ („Nein“) ohne Druckluftbremsen.


Blättern Sie mithilfe der Tasten „h“ und „m“ Tasten „nach
oben“ und „nach unten“ durch die verfügbaren Optionen.
Halten Sie die Taste „h“ oder „m“ Navigationstaste „nach
oben“ und „nach unten“ gedrückt, um die Auswahl zu spei-
chern. Ein akustisches Signal bestätigt die Auswahl.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

BAIL10CVT218AVA 17

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 232
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Auswahl des 2. Tanks


Wählen Sie das Untersystem 2. Kraftstofftank durch
Drücken der Dimmer-Taste Menü-Taste.

BAIL10CVT572AVA 19

HINWEIS: Die Grundeinstellung ist „No“ („Nein“) ohne 2. Kraftstofftank.


Blättern Sie mithilfe der Tasten „h“ und „m“ Tasten „nach
oben“ und „nach unten“ durch die verfügbaren Optionen.
Halten Sie die Taste „h“ oder „m“ Navigationstaste „nach
oben“ und „nach unten“ gedrückt, um die Auswahl zu spei-
chern. Ein akustisches Signal bestätigt die Auswahl.
Drücken Sie die Dimmer-Taste Menü-Taste, um weiter in
den „HH“-Menüs zu navigieren.

BAIL10CVT573AVA 21

SWCD-Auswahl
Durch Drücken der Menü-Taste das Untersystem 'Kleines
breites Farbdisplay' (SWCD) wählen.

BAIL10CVT241AVA 23

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 233
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Scrollen Sie mithilfe der Tasten „Nach oben“ und „Nach


unten“ durch die verfügbaren Optionen.
Die "Ab"- bzw. "Auf"-Navigationstaste gedrückt halten, um
die Auswahl zu speichern. Zur Bestätigung der Auswahl
ertönt ein Signalton.
Drücken Sie die Abblendtaste, um weiter in den „HH“-Me-
nüs zu navigieren.

BAIL10CVT242AVA 24

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 234
Elektrische Anlagen - Elektronikmodule

Elektronikmodul - Wartungsanweisung Dosiersteuereinheit (DCU)


– Überprüfung
1. Prüfen Sie den korrekten Betrieb der Stromversor-
gungs- und Massekreise in der Dosiersteuereinheit
(DCU) am Steckverbinder X914 (1).
2. Trennen Sie den Kabelbaum an Steckverbin-
der X914 (1) von der DCU.

NHIL11AF00142AA 1

3. Messen Sie mit einem Multimeter die Spannung an


der Kabelbaumseite von:
• Steckverbinder X914, Anschlussstift 3 nach
Anschlussstift 14.
• Steckverbinder X914, Anschlussstift 4 nach
Anschlussstift 15.
• Steckverbinder X914, Anschlussstift 24 nach
Chassismasse.
Das Multimeter sollte einen Wert zwischen 20–28 V 87713291 2

anzeigen.
• Falls einer der Messwerte falsch ist. Repa-
rieren oder ersetzen Sie den Stromkreis zum
DCU-Steckverbinder.
• Wenn die Messwerte den Vorgaben entspre-
chen, fahren Sie fort mit 4.

HINWEIS: Wenn die Anlage mit Software aus 2010 oder 2011 ausgestattet ist, können Sie die Software auf das
Modelljahr 2012 aktualisieren. Wenn Sie die Software des Motorsteuergeräts (ECU) aktualisieren, muss die Display-
Software auch aktualisiert werden. Dadurch ändert sich die Art und Weise, wie der Fahrer Fehler im Zusammenhang
mit dem Nachbehandlungssystem beobachtet und erkennt. Hinweis: Wenn Sie die Software auf eine neuere Version
aktualisieren, können Sie nicht wieder auf die ältere Software umstellen.
4. Verwenden Sie das elektronische Servicewerkzeug
(EST), um zu prüfen, ob die korrekte Softwarever-
sion im DCU installiert ist.
• Wenn die falsche Softwareversion installiert ist.
Installieren Sie die richtige Softwareversion.
Prüfen Sie das System auf ordnungsgemäßen
Betrieb.
• Wenn die korrekte Software installiert ist, er-
setzen Sie die DCU. Installieren Sie die aktu-
elle Softwareversion. Testen Sie das System
erneut, um das Ergebnis der Reparaturen zu
überprüfen.

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 235
Index

Elektrische Anlagen - 55

Elektronikmodule - 640
Elektronikmodul Universalsteuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Elektronikmodul Isobus-Schnittstellensteuergerät (TECU) - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Elektronikmodul - Konfigurieren Aufbau des H-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektronikmodul - Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Elektronikmodul - Wartungsanweisung Dosiersteuereinheit (DCU) – Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . 71
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 80
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard
Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . 83
CVT 6170 Standard Climate Control, CVT 6185 Standard Climate Control, CVT 6205 Standard Climate Control, CVT 6215 Standard
Climate Control, CVT 6230 Standard Climate Control
Elektronikmodul Armlehnen-Steuergerät (ARU) - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . 85
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . 87
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . 99
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HE – Frequenzeingänge anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Elektronikmodul Kombiinstrument-Steuergerät - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . 103
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H6 – Ansicht „Fahrzeuginformationen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H7 – Fahrzeugtestmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . 197

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 236
Elektronikmodul Universalsteuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HA – Demonstrationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HE – Frequenzeingänge anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . . 218
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HJ – Programmierung der Nummern der elektrohydraulischen Fernsteuer-
ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Elektronikmodule - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 237
47524316 19/04/2013
55.8 [55.640] / 238
Elektrische Anlagen - 55

Getriebebedienelemente in der Kabine - 513

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Getriebebedienelemente in der Kabine - 513

FUNKTIONSDATEN

Synchronisiererposition, Potentiometer
Überblick (F1/F3, F2/R1, F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO
gearbox, CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h
ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

Überblick (F1/F3, F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox,
CVT 6230 40 km/h gearbox

WARTUNG

Synchronisiererposition, Potentiometer
Auswechseln (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auswechseln (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Auswechseln (F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 2
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

Synchronisiererposition, Potentiometer - Überblick (F1/F3, F2/R1,


F4/R2)
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox, CVT 6205 50 km/h
gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox, CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230
40 km/h ECO gearbox

SS10M260 1 SS08J033 2

SS10M171 3

Positionssensor Synchroneinheit F1/F3 (B-091), F2/R1 (B-092), F4/R2 (B-093)


Sensor-Ausführung Hall
Arbeitsbereich (mechanischer Stellbereich) 145 °
Arbeitsbereich (elektrischer Stellbereich) 80 °
Verpolungsschutz ja
Stromaufnahme bei 5 V < 10 mA
Pin 2 (Stromversorgung) 5V
Pin 3 (Stromversorgung) Masse
Pin 1 (Signal) 0.5 - 4.5 V
Isolationswiderstand > 20k2
Sicherheitsklasse IP 67 DIN EN 60529
Anzugsmoment 2 Nm (1.48 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 3
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

Synchronisiererposition, Potentiometer - Überblick (F1/F3, F2/R1)


CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h gearbox

SS10M261 1 SS08J033 2

SS10M171 3

Positionssensor Synchroneinheit F1/F3 (B-091), F2/R1 (B-092)


Sensor-Ausführung Hall
Arbeitsbereich (mechanischer Stellbereich) 145 °
Arbeitsbereich (elektrischer Stellbereich) 80 °
Verpolungsschutz ja
Stromaufnahme bei 5 V < 10 mA
Pin 2 (Stromversorgung) 5V
Pin 3 (Stromversorgung) Masse
Pin 1 (Signal) 0.5 - 4.5 V
Isolationswiderstand > 20k2
Sicherheitsklasse IP 67 DIN EN 60529
Anzugsmoment 2 Nm (1.48 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 4
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F1/F3)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Ausbau
1. Die Schrauben (252) herausschrauben und den
Deckel (251) abnehmen. Die elektrische Leitung
vom Sensor (266) abstecken.

SS08H172 1

2. Die Schrauben (267) lösen und den Sensor (266)


abnehmen.

SS10M212 2

Einbau
3. Die Planseite des Flanschs und die Schaltwelle des
Sensors (266) mit Industrievaseline bestreichen und
einbauen. Die Schrauben (267) einschrauben und
mit 2 Nm (1.5 lb ft) festziehen.

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 5
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

4. Die elektrische Leitung am Sensor (266) anstecken.


Die Abdeckung (251) anbringen. Die Schrauben
(252) einschrauben und festziehen.

SS08H172 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren- siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 6
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F2/R1)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Batterie - Entfernen (55.302)
Den rechten Kraftstofftank demontieren - siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216)
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen (35.204) (falls eingebaut)

Ausbau
1. Die Schrauben (329) herausschrauben und den
Deckel (330) abnehmen. Die elektrische Leitung
vom Sensor (321) abstecken.

SS08H170 1

2. Die Schrauben (322) lösen und den Sensor (321)


abnehmen.

SS10M214 2

Einbau
3. Die Planseite des Flansch und die Schaltwelle des
Sensors (321) mit Industrievaseline bestreichen und
einbauen. Die Schrauben (322) einschrauben und
mit 2 Nm (1.5 lb ft) festziehen.

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 7
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

4. Die elektrische Leitung am Sensor (321) anstecken.


Die Abdeckung (330) anbringen. Die Schrauben
(329) einschrauben und festziehen.

SS08H170 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Fernsteuerventil, mittig montiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren (35.204)
Den rechten Kraftstofftank montieren. Siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216).
Batterie - Montieren (55.302)

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 8
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F4/R2)


Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Schalteinrichtung) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Ausbau
1. Die Schrauben (252) herausschrauben und den
Deckel (251) abnehmen. Die elektrische Leitung
vom Sensor (292) abstecken.

SS08H172 1

2. Die Schrauben (293) lösen und den Sensor (292)


abnehmen.

SS11C106 2

Einbau
3. Die Planseite des Flansch und die Schaltwelle des
Sensors (292) mit Industrievaseline bestreichen und
einbauen. Die Schrauben (293) einschrauben und
mit 2 Nm (1.5 lb ft) festziehen.

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 9
Elektrische Anlagen - Getriebebedienelemente in der Kabine

4. Die elektrische Leitung am Sensor (292) anschlie-


ßen. Die Abdeckung anbringen (251). Die Schrau-
ben einschrauben (252) und festziehen.

SS08H172 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren- siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 10
Index

Elektrische Anlagen - 55

Getriebebedienelemente in der Kabine - 513


Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F1/F3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Synchronisiererposition, Potentiometer - Auswechseln (F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Synchronisiererposition, Potentiometer - Überblick (F1/F3, F2/R1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CVT 6170 40 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h gearbox, CVT 6230 40
km/h gearbox
Synchronisiererposition, Potentiometer - Überblick (F1/F3, F2/R1, F4/R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
CVT 6170 50 km/h gearbox, CVT 6170 40 km/h ECO gearbox, CVT 6185 50 km/h gearbox, CVT 6185 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6205 50 km/h gearbox, CVT 6205 40 km/h ECO gearbox, CVT 6215 50 km/h gearbox, CVT 6215 40 km/h ECO gearbox,
CVT 6230 50 km/h gearbox, CVT 6230 40 km/h ECO gearbox

47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 11
47524316 19/04/2013
55.9 [55.513] / 12
Elektrische Anlagen - 55

Getriebesteuersystem - 024

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.10 [55.024] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Getriebesteuersystem - 024

FUNKTIONSDATEN

Getriebesteuersystem
Überblick (Schwungrad- Drehmomentsensor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.10 [55.024] / 2
Elektrische Anlagen - Getriebesteuersystem

Getriebesteuersystem - Überblick (Schwungrad- Drehmoments-


ensor)

SS10M257 1 SS10F202 2

Schwungrad- Drehmomentsensor (B-035)


Sensor- Ausführung Hall
PIN 1 (Versorgung) 12 V
PIN 2 (Signal) Schaltet zwischen 1.0 V +/- 0.2 V und 5.9 V +/- 0.4 V
PIN 3 (Versorgung) Masse
Luftspalt (Sensor- Messrad) 1.3 mm (0.05 in) +/- 0.2 mm (0.01
in)
Anzugsdrehmoment 6 - 8 Nm (4.4 - 5.9 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.10 [55.024] / 3
Index

Elektrische Anlagen - 55

Getriebesteuersystem - 024

Getriebesteuersystem - Überblick (Schwungrad- Drehmomentsensor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.10 [55.024] / 4
Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrehzahlsensoren - 020

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrehzahlsensoren - 020

FUNKTIONSDATEN

Abtriebsdrehzahlsensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick – Hohlrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick – Hohlrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

WARTUNG

Abtriebsdrehzahlsensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Hohlrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 2
VERBRAUCHSMATERIALIENINDEX

Verbrauchsmaterial Querverweis SEITE


Loctite® 243 Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe 55.11 / 8

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 3
Elektrische Anlagen - Getriebedrehzahlsensoren

Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Überblick – Hohlrad

SS12N168 1 SS08J034 2

Drehzahlsensor, Hohlrad (B-022)


Sensorausführung Aktiver Hall-Sensor
Anschlussstift 2 (Spannungsversorgung) 12 V
Anschlussstift 1 (Signal) schaltet um zwischen 2 Vund 4 V
Arbeitstemperatur -40 - 115 °C (-40 - 239 °F)
Luftspalt (Sensor – Messrad) 1.9 mm (0.07 in)
Anzugsdrehmoment 6 - 8 Nm (4.4 - 5.9 lb ft)
Sensorprüfung (mit Multimeter nicht möglich) EST oder Oszilloskop

Signalform für Drehzahlsensor, Hohlrad (B-022)

SS10F191 3

Signalform (1), wenn sich das Sonnenrad in die entgegengesetzte Richtung dreht (Motor).

Signalform (2), wenn sich das Sonnenrad in die gleiche Richtung dreht (Motor).
HINWEIS: Die Frequenz hängt von der Motor- und der Hydrostatikmotordrehzahl ab.

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 4
Elektrische Anlagen - Getriebedrehzahlsensoren

Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Überblick – Hohlrad

SS12N168 1 SS08J034 2

Drehzahlsensor, Hohlrad (B-022)


Sensorausführung Aktiver Hall-Sensor
Anschlussstift 2 (Spannungsversorgung) 12 V
Anschlussstift 1 (Signal) schaltet um zwischen 2 Vund 4 V
Arbeitstemperatur -40 - 115 °C (-40 - 239 °F)
Luftspalt (Sensor – Messrad) 1.9 mm (0.07 in)
Anzugsdrehmoment 6 - 8 Nm (4.4 - 5.9 lb ft)
Sensorprüfung (mit Multimeter nicht möglich) EST oder Oszilloskop

Signalform für Drehzahlsensor, Hohlrad (B-022)

SS10F191 3

Signalform (1), wenn sich das Sonnenrad in die entgegengesetzte Richtung dreht (Motor).

Signalform (2), wenn sich das Sonnenrad in die gleiche Richtung dreht (Motor).
HINWEIS: Die Frequenz hängt von der Motor- und der Hydrostatikmotordrehzahl ab.

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 5
Elektrische Anlagen - Getriebedrehzahlsensoren

Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Auswechseln (Hohlrad)
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Vorherige Aktion:
Batterie - Entfernen (55.302).
Den rechten Kraftstofftank entfernen - siehe Kraftstofftank - Entfernen (10.216).
Die mittig montierten Zusatzsteuerventile (sofern damit ausgerüstet) entfernen - siehe Fernsteuerventil, mittig mon-
tiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Entfernen (35.204).

Demontage
1. Die Versorgungsleitungen der mittig montierten
Zusatzsteuerventile (sofern damit ausgerüstet) aus
dem Führungsbügel ausfädeln.
2. Die drei Schrauben lösen und mit dem Träger entfer-
nen.

SS08H156 1

3. Die rechte Seite der Kabinenbodenmatte anheben


und die zwei Schrauben der Kabinenlagerung ent-
fernen.

SS08H157 2

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 6
Elektrische Anlagen - Getriebedrehzahlsensoren

4. Die Kabine an der rechten Seite mit geeigneten Stüt-


zen sorgfältig abstützen.
5. Die vier Schrauben lösen und die Konsole für die Ka-
binenlagerung mit einem geeigneten Hebezeug ab-
bauen.
HINWEIS: Das Gewicht der Konsole beträgt ca. 35 kg
(77.2 lb).

SS08H158 3

6. Den elektrischen Stecker (X) vom Drehzahlsensor


Hohlrad (462) abstecken.

SS08H169 4

7. Die Schraube (461) lösen und den Drehzahlsensor


Hohlrad (462) entfernen.

SS08H159 5

Montage
8. Den Drehzahlsensor Hohlrad (462) einsetzen, die
Schraube (461) einschrauben und mit 6 - 10 Nm
(4.43 - 7.38 lb ft) festziehen.
Den elektrischen Stecker anstecken - siehe Abbil-
dung 4.

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 7
Elektrische Anlagen - Getriebedrehzahlsensoren

9. Die Kabinenlagerung mit vier Schrauben montieren.

SS08H158 6

10. Die zwei Schrauben der Kabinenlagerung mit


LOCTITE® 243 benetzen und einige Gewindegänge
einschrauben.
Die Stützen an der rechten Seite der Kabine entfer-
nen und die zwei Schrauben mit 390 - 430 Nm (288 -
317 lb ft) festziehen. Die Kabinenbodenmatte mon-
tieren.

SS08H157 7

11. Den Träger mit den drei Schrauben montieren.

SS08H156 8

12. Die Versorgungsleitungen der mittig montierten Zu-


satzsteuerventile (sofern damit ausgerüstet) in den
Führungsbügel fädeln.

Nächste Aktion:
Die mittig montierten Zusatzsteuerventile (sofern damit ausgerüstet) montieren - siehe Fernsteuerventil, mittig mon-
tiert Elektrohydraulisches Zusatzsteuerventil - Montieren (35.204).
Den rechten Kraftstofftank montieren - siehe Kraftstofftank - Montieren (10.216).
Die Batterie montieren - siehe Batterie - Montieren (55.302).

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 8
Index

Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrehzahlsensoren - 020

Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick – Hohlrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4


Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Hohlrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Abtriebsdrehzahlsensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick – Hohlrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 9
47524316 19/04/2013
55.11 [55.020] / 10
Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrucksensoren - 021

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrucksensoren - 021

FUNKTIONSDATEN

Getriebedrucksensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick (P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick (Kupplung A, Kupplung B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Getriebedrucksensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Kupplung "A") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Kupplung "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 2
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Überblick (P1)

SS11C092 1 SS08J031 2

Systemdrucksensor P1 (B036)
Messbereich 0 - 40 bar (0 - 580 psi)
Pin A (Stromversorgung) Masse
Pin B (Stromversorgung) 5V
Pin C (Signal)
bei 0 bar (0 psi) 0,5 V
bei 22 bar (319 psi) 2,7 V
bei 40 bar (580 psi) 4,5 V
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Anzugsmoment 20 Nm (14.8 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 3
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Überblick (Kupplung A, Kupplung B)

SS11C093 1 SS08J031 2

Drucksensor für Kupplung A (B031) und B (B032)


Messbereich 0 - 40 bar (0 - 580 psi)
Pin A (Stromversorgung) Masse
Pin B (Stromversorgung) 5V
Pin C (Signal)
bei 0 bar (0 psi) 0,5 V
bei 22 bar (319 psi) 2,7 V
bei 40 bar (580 psi) 4,5 V
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Anzugsmoment 20 Nm (14.8 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 4
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Auswechseln (P1)
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Die elektrische Leitung am Systemdrucksensor


(489) abstecken und den Systemdrucksensor de-
montieren.

SS08J098 2

Montage
3. Den Systemdrucksensor (489) mit einem neuen
Dichtring (506) einbauen und festziehen mit 20 Nm
(14.8 lb ft).
Abb. 3 - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebevarian-
ten
Abb. 4 - 35 km/h und 40 km/h Getriebevarianten

SS10M207 3

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 5
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

SS10M209 4

4. Die elektrische Leitung am Systemdrucksensor


(489) anstecken.

SS08J098 5

5. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 6
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Auswechseln (Kupplung "A")
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad abnehmen - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Die elektrische Leitung am Drucksensor (472) ab-


stecken und den Drucksensor demontieren.

SS08H173 2

Montage
3. Den Drucksensor (472) mit einem neuen Dichtring
(471) einbauen und festziehen. 20 Nm (14.8 lb ft)
Die elektrische Leitung am Drucksensor anstecken.

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 7
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

4. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad anbauen - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 8
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) -


Auswechseln (Kupplung "B")
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad abnehmen - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Die elektrische Leitung am Drucksensor (473) ab-


stecken und den Drucksensor demontieren.

SS08J129 2

Montage
3. Den Drucksensor (473) mit einem neuen Dichtring
(471) einbauen und festziehen. 20 Nm (14.8 lb ft)
Die elektrische Leitung am Drucksensor anstecken.

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 9
Elektrische Anlagen - Getriebedrucksensoren

4. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 3

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad anbauen - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 10
Index

Elektrische Anlagen - 55

Getriebedrucksensoren - 021
Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Kupplung "A") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln (Kupplung "B") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick (Kupplung A, Kupplung B) . . . . . . . . . . . . 4
Getriebedrucksensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick (P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 11
47524316 19/04/2013
55.12 [55.021] / 12
Elektrische Anlagen - 55

Getriebetemperatursensoren - 022

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Getriebetemperatursensoren - 022

FUNKTIONSDATEN

Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 2
Elektrische Anlagen - Getriebetemperatursensoren

Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor Stufenloses
Automatikgetriebe (CVT) - Überblick

SS11C094 1 SS08J030 2

Getriebeöltemperatursensor (B029)
Ausführung PTC
Messbereich -50 °C (-58.0 °F) bis
+200 °C (+392 °F)
Nennspannung 5V
Signalspannung bei 15 °C (59 °F) 3,3 V
Isolationswiderstand > 100 k Ω
Widerstand bei 25 °C (77 °F) 1097,34 Ω ± 1 %
Widerstand bei 80 °C (176 °F) 1308,93 Ω ± 1 %
Widerstand bei 90 °C (194 °F) 1347,02 Ω ± 1 %
Widerstand bei 100 °C (212 °F) 1385,00 Ω ± 1 %
Widerstand bei 110 °C (230 °F) 1442,86 Ω ± 1 %
Anzugsmoment 14 - 18 Nm (10.3 - 13.3 lb ft)

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 3
Elektrische Anlagen - Getriebetemperatursensoren

Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor Stufenloses
Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln
Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Darstellung in Einzelteilen (Hydrostateinheit, Komponenten Rück-
wärtsgang) (21.504)

Vorherige Aktion:
Das rechte Hinterrad demontieren - siehe Hinterrad - Entfernen (44.520).

Demontage
1. Die vier Befestigungsschrauben entfernen und die
Abdeckung abnehmen.

SS08H017 1

2. Die elektrische Leitung am Temperatursensor (490)


abstecken und den Temperatursensor demontieren.

SS11C011 2

Montage
3. Den Temperatursensor (490) mit einem neuen Dicht-
ring (491) einbauen und mit 14 - 18 Nm (10.3 - 13.3
lb ft) festziehen.
Abb. 3 - 40 km/h ECO und 50 km/h Getriebevarian-
ten
Abb. 4 - 35 km/h und 40 km/h Getriebevarianten

SS10M210 3

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 4
Elektrische Anlagen - Getriebetemperatursensoren

SS10M211 4

4. Die elektrische Leitung am Temperatursensor (490)


anstecken.

SS11C011 5

5. Den Deckel aufsetzen. Die Schrauben einsetzen


und festziehen.

SS08H017 6

HINWEIS: Nachdem das Fahrzeug vollständig aufgebaut wurde, muss es kalibriert werden - siehe Stufenloses Au-
tomatikgetriebe (CVT) - Kalibrieren CVT-Getriebe (21.504) Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kali-
brierungsverfahren (55.640).

Nächste Aktion:
Das rechte Hinterrad montieren - siehe Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 5
Index

Elektrische Anlagen - 55

Getriebetemperatursensoren - 022
Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Getriebeflüssigkeits-Temperatursensor Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.13 [55.022] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Vorderachsen-Steuersystem - 045

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Vorderachsen-Steuersystem - 045

WARTUNG

Gefederte Achse, Sensor


Positionssensor Radaufhängung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Positionssensor Radaufhängung - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 2
Elektrische Anlagen - Vorderachsen-Steuersystem

Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung -


Entfernen
1. Die Befestigungsschrauben der Potentiome-
ter-Schutzabdeckung (2) herausschrauben und die
Schutzabdeckung (1) abnehmen.

BAIL06CCM144ASA 1

2. Den Kabelstecker (1) vom Potentiometer abziehen


und die Spannklammer von der Stange (2) abneh-
men.

BAIL06CCM145ASA 2

3. Den Sicherungsring (2) vom Arm abnehmen. Die


Potentiometer-Sicherungsmutter (1) lösen und das
Potentiometer aus der Halterung herausziehen.

BAIL06CCM146ASA 3

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 3
Elektrische Anlagen - Vorderachsen-Steuersystem

Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung -


Montieren
1. Das Potentiometer auf die Halterung aufschieben.
Die Sicherungsmutter (1) festziehen und den Siche-
rungsring (2) in die Ringnut am Bolzen einsetzen.

BAIL06CCM146ASA 1

2. Die Stange (2) mit der Spannklammer an der Öse


befestigen. Die korrekte Einstellung ist in Gefederte
Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung
- Einstellen (55.045) angegeben. Den Kabelbaum
(1) wieder anschließen.

BAIL06CCM145ASA 2

3. Die Potentiometer-Schutzabdeckung (1) ansetzen


und mit den Befestigungsschrauben (2) sichern.

BAIL06CCM144ASA 3

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 4
Elektrische Anlagen - Vorderachsen-Steuersystem

Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung -


Einstellen
1. Um sicherzustellen, dass die Vorderachsfederung
vorschriftsgemäß funktioniert, muss das Gestänge
des Stellungsgeber-Potentiometers der Vorder-
achse korrekt eingestellt werden. Die Einstellmaße
sind in Abbildung 1 angegeben.

BAIL06CCM174ASA 1

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 5
Index

Elektrische Anlagen - 55

Vorderachsen-Steuersystem - 045
Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gefederte Achse, Sensor Positionssensor Radaufhängung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.14 [55.045] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Heckzapfwelle, Steuersystem - 048

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Heckzapfwelle, Steuersystem - 048

WARTUNG

Stellglied/Steuergerät für elektronisch geschaltete Zapfwelle


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 2
Elektrische Anlagen - Heckzapfwelle, Steuersystem

Stellglied/Steuergerät für elektronisch geschaltete Zapfwelle -


Entfernen
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

1. Lösen Sie die ESPTO Stellglied-Abdeckplatte.

BAIL12ABS088AVA 1

2. Entfernen Sie die ESPTO Stellglied-Abdeckplatte.


HINWEIS: Entnehmen Sie die Distanzstücke von der
Rückseite der Platte, und notieren Sie deren Positionen.

BAIL12ABS090AVA 2

3. Trennen Sie das Kabel vom Wahlhebel (1), und lö-


sen Sie das Kabel vom Halter (2).

BAIL12ABS089AVA 3

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 3
Elektrische Anlagen - Heckzapfwelle, Steuersystem

4. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder des


ESPTO-Stellglieds.

BAIL12ABS091AVA 4

5. Durchtrennen Sie den Kabelbinder (1), und entfer-


nen Sie das ESPTO-Stellglied (2).

BAIL12ABS092AVA 5

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 4
Elektrische Anlagen - Heckzapfwelle, Steuersystem

Stellglied/Steuergerät für elektronisch geschaltete Zapfwelle -


Montieren
1. Bringen einen Kabelbinder (1) an, und montieren Sie
das ESPTO-Stellglied (2).

BAIL12ABS092AVB 1

2. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder des


ESPTO-Stellglieds an.

BAIL12ABS091AVA 2

3. Bringen Sie das Kabel am Wahlhebel (1) an, und


befestigen Sie das Kabel am Befestigungshalter (2).

BAIL12ABS089AVA 3

4. Montieren Sie die ESPTO-Stellglied-Abdeckplatte.


HINWEIS: Montieren Sie die Distanzstücke hinter der
Platte.

BAIL12ABS090AVA 4

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 5
Elektrische Anlagen - Heckzapfwelle, Steuersystem

5. Montieren Sie die ESPTO-Stellglied-Abdeckplatte.

BAIL12ABS088AVA 5

Nächste Aktion:
Montieren Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).
Nächste Aktion:
Kalibrieren Sie das ESPTO. Weitere Informationen finden Sie unter Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 –
Kalibrierungsverfahren (55.640)

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 6
Index

Elektrische Anlagen - 55

Heckzapfwelle, Steuersystem - 048


Stellglied/Steuergerät für elektronisch geschaltete Zapfwelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stellglied/Steuergerät für elektronisch geschaltete Zapfwelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 7
47524316 19/04/2013
55.15 [55.048] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Frontzapfwelle, Steuersystem - 049

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Frontzapfwelle, Steuersystem - 049

WARTUNG

Frontzapfwelle, Magnetschalter Steuerung


Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 2
Elektrische Anlagen - Frontzapfwelle, Steuersystem

Frontzapfwelle, Magnetschalter Steuerung - Entfernen


1. Die unteren Schrauben des Frontzapfwellengehäu-
ses herausschrauben und das Öl in einen passen-
den Behälter abfließen lassen.

BAIL09CVT544AVA 1

2. Die Hydraulikleitung abnehmen.

BAIL09CVT545AVA 2

3. Den Frontzapfwellenschutz abnehmen.

BAIL09CVT546AVA 3

4. Die Hydrospeicher-Rohrleitung vom Ventilblock ab-


schrauben.

BAIL09CVT549AVB 4

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 3
Elektrische Anlagen - Frontzapfwelle, Steuersystem

5. Die Hydrospeicher-Rohrleitung abnehmen und zur


Seite legen.

BAIL09CVT556AVA 5

6. Den elektrischen Steckverbinder vom Magnetventil


der Frontzapfwellenschaltung abziehen.

BAIL09CVT557AVB 6

7. Das Magnetventil der Frontzapfwellenschaltung ab-


nehmen.

BAIL09CVT562AVB 7

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 4
Elektrische Anlagen - Frontzapfwelle, Steuersystem

Frontzapfwelle, Magnetschalter Steuerung - Montieren


1. Das Magnetventil der Frontzapfwellenschaltung ein-
bauen.

BAIL09CVT562AVB 1

2. Den elektrischen Steckverbinder an das Magnetven-


til der Frontzapfwellenschaltung anschließen.

BAIL09CVT557AVB 2

3. Die Rohrleitung des Hydrospeichers anschrauben.

BAIL09CVT556AVA 3

4. Die Rohrleitung des Hydrospeichers an den Ventil-


block anschließen.

BAIL09CVT549AVB 4

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 5
Elektrische Anlagen - Frontzapfwelle, Steuersystem

5. Den Frontzapfwellenschutz anbringen.

BAIL09CVT546AVA 5

6. Die Hydraulikleitung einbauen.

BAIL09CVT545AVA 6

7. Das Frontzapfwellengehäuse bis zur Unterkante der


Bohrung mit Öl füllen.
HINWEIS: Die vorgeschriebene Ölspezifikation ist in
Frontzapfwelle - Allgemeine Spezifikation (31.146)
angegeben.

BAIL09CVT596AVA 7

8. Den Motor starten und die Frontzapfwelle eine Zeit-


lang laufen lassen. Dann den Motor abstellen, alles
auf Undichtigkeiten prüfen und den Ölstand kontrol-
lieren.

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 6
Index

Elektrische Anlagen - 55

Frontzapfwelle, Steuersystem - 049


Frontzapfwelle, Magnetschalter Steuerung - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Frontzapfwelle, Magnetschalter Steuerung - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 7
47524316 19/04/2013
55.16 [55.049] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Feststellbremse, elektrisches System - 031

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Feststellbremse, elektrisches System - 031

FUNKTIONSDATEN

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät


Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

WARTUNG

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät


H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . 35
HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 2
47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 3
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät -


Elektronisches Schema
Bauteilkennzeichnung
1. Elektronische Feststellbremse (EPL) - Steuergerät (Modul- und Motorbaugruppe)
2. EPL Motor
3. Relais d. Anhängerbremse
4. Masse Sensor
5. Fahrgestellmasse
6. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 4
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

SS10M126 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 5
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 6
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Dynamische


Beschreibung
Die Elektronische Parksperre (EPL) arbeitet parallel zur mechanischen Feststellbremse, die als genehmigte Einrich-
tung zum Parken und zweite Bremsvorrichtung eingebaut ist.

BAIL10CVT456AVA 1
Wendeschalthebel-Positionen (von den linken Kabinenstufen aus betrachtet)

1 (F) Vorwärts (federbelastete Position) 3 (F) Rückwärts (federbelastete Position)


4 Ruheposition (stabile Position) 6 Parkstellung / EPL aktiviert (verriegelte Position)

Zum Einschalten der EPL muss der Wendeschalthebel in die Parkstellung bewegt werden, d. h. in die Nach unten-
und Vorwärtsposition (6). Bei CVT wird EPL auch automatisch aktiviert, wenn das Fahrzeug steht, der Motor läuft
und der Antriebsstrang für mehr als 45 Sekunden zugeschaltet ist (Power-Zero-Modus); EPL wird aktiviert und der
Antriebsstrang abgeschaltet.

Es gibt drei Möglichkeiten, EPL zu deaktivieren:

1. Auto Take Off (ATO) - Bewegen Sie den Wendeschalthebel in die Fahrposition 1 oder 3. Der Antriebsstrang wird
zugeschaltet und EPL freigegeben, das Take Off-Management wird das Getriebe und EPL modulieren, um einen
Freilauf zu verhindern.
2. Schrittbetrieb - Bewegen Sie den Wendeschalthebel bei gedrückter Kupplung in die Antriebsposition 1 oder 3;
EPL wird abgeschaltet und das Fahrzeug bleibt in der Neutralstellung, bis die Kupplung gelöst wird.
HINWEIS: In der Neutralstellung kann das Fahrzeug in den Freilauf übergehen.
3. Abschalten von EPL - Um EPL abzuschalten, bewegen Sie den Wendeschalthebel in die Position (4) und halten
Sie gleichzeitig die Bremsen und die Neutraltaste auf der Seite des Wendeschalthebels gedrückt.
HINWEIS: Wenn die Bremsen zu diesem Punkt gelöst werden, wird das Fahrzeug in den Freilauf wechseln.

Es sind zwei Lampen auf dem Armaturenbrett, die in Verbindung mit EPL aufleuchten.

BAIL10CVT457AVA 2

Die Parkkontrollleuchte (1) hat zwei Funktionen; sie kennzeichnet entweder, dass EPL oder die Feststellbremse ein-
geschaltet ist. Beim Einschalten der Zündung blinkt die Leuchte und kennzeichnet, dass EPL gelöst wird. Wenn die

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 7
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Leuchte beim Einschalten der Zündung für 10 s blinkt und gleichzeitig ein Warnton zu hören ist, heißt das, dass EPL
und Feststellbremse nicht aktiviert sind.

Die EPL-Statusleuchte (2) wird verwendet, um eine Fehlfunktion von EPL anzuzeigen. Das könnte einen Fehler bei
EPL oder die Blockierung der automatischen EPL-Aktivierung beim folgenden Ausschalten der Zündung signalisieren.

Automatische EPL-Aktivierung
Beim Ausschalten der Zündung wird EPL automatisch aktiviert. Wenn es eine Verzögerung von mehr als 2 Sekunden
gibt, bevor EPL vollständig aktiviert ist, ertönt ein Warnton und die Parkkontrollleuchte blinkt, bis EPL vollständig
aktiviert ist.
Nach dem Ausschalten der Zündung kann EPL nicht durch Bewegen des Wendeschalthebels gelöst werden.

EPL-Aktivierung beim Ausschalten der Zündung blockieren


Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, kann verhindert werden, dass sich EPL beim Ausschalten der Zün-
dung aktiviert.
Halten Sie den Wendeschalthebel in der Stellung (5) und drücken Sie beide Bremspedale für mindestens 3 Sekunden.
Auf dem Armaturenbrett wird die EPL-Fehlerleuchte aufleuchten, siehe Abbildung 3.

BAIL10CVT458AVA 3
Abbildung 3

Um die EPL-Sperrfunktion zu aktivieren, schalten Sie die Zündung aus, drücken Sie gleichzeitig die Bremspedale und
halten Sie den Wendeschalthebel. Wenn eines der Bremspedale oder der Wendeschalthebel vor dem Ausschalten
der Zündung gelöst wird, wird der Vorgang abgebrochen und EPL normal aktiviert.
HINWEIS: Sollte EPL beim Ausschalten der Zündung bereits aktiviert sein, würde es nicht gelöst, wenn die Sperre
der automatischen Aktvierung gewählt wurde.

NOT_INIT Verfahren
Bei der ersten Konfiguration von EPL, nach einer Stromunterbrechung oder nach dem manuellem Lösen kann sich
EPL, wenn die Versorgungsspannung erneut eingestellt ist, in einen undefinierten Zustand befinden, der NOT_INIT
genannt wird. Ein Symbol wird auf dem Armaturenbrett eingeblendet, siehe Abbildung 4.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 8
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL10CVT459AVA 4
Abbildung 4

Um die automatische EPL-Aktivierung zurückzusetzen, bringen Sie den Wendeschalthebel in die Stellung (4) (Ruhe),
drücken und halten Sie die Neutraltaste und beide Bremspedale bei betätigter Feststellbremse und stehendem Fahr-
zeug. Das Symbol auf dem Armaturenbrett wird aktualisiert, siehe Abb 5. Setzen Sie den Wendeschalthebel in die
Stellung (6) (Parken).

BAIL10CVT460AVA 5
Abbildung 5

Wenn EPL vollständig aktiviert ist, wird der Vorgang abgeschlossen und die volle Funktion wiederhergestellt.

Anhängerbremse
Anhängerbremsen können von EPL auf die gleiche Weise verwaltet werden wie mit der Feststellbremse. Wenn ent-
weder EPL oder die Feststellbremse aktiviert ist, werden die Anhängerbremsen betätigt.

Lösen bei einer Stromunterbrechung


Sollte eine Stromunterbrechung eintreten und EPL nicht gelöst werden können, kann EPL manuell mit einem Wick-
lungsmechanismus gelöst werden, der sich am Feststellbremsen-Bedienhebel in der Kabine befindet. Entfernen Sie
das Werkzeug aus den Halteklammern. Suchen Sie EPL auf der Rückseite der Kabine und entfernen Sie die beiden
Gummischutzkappen, eine außen und eine innen. Führen Sie das Werkzeug zum manuellen Lösen ein und drehen
Sie es leicht im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass die interne Welle in die Vertiefung am Werk-
zeugende einrastet. Drehen Sie den kleinen Griff am anderen Ende des Werkzeugs im Uhrzeigersinn, um EPL zu
lösen. Stoppen Sie, wenn die Last am Griff etwas ansteigt; bei vollständig aktiviertem EPL sind 150 Umdrehungen
zum Lösen erforderlich.

In einem Notfall ist es möglich, den Traktor trotz Feststellbremse zu fahren. Das sollte nur im Notfall genutzt werden,
nach Möglichkeit sollte sie manuell gelöst verwendet werden; aus diesem Grund wird die Fahrzeuggeschwindkeit
dabei auf 2 km/h beschränkt.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 9
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H1 –


Kalibrierungsverfahren
HINWEIS: Diese Prozedur kalibriert die Betätigungs- und Lösestellung der elektronischen Parksperre sowie den Be-
schleunigungsmesser.
HINWEIS: Die Kalibrierung wird vom elektronischen Steuergerät gesteuert; während der Kalibrierungsprozedur ist
das System einsatzbereit. Den Traktor auf einer ebenen Standfläche in ausreichendem Abstand zu Hindernissen
parken. Die Feststellbremse muss gelöst sein und der Wendeschalthebel muss in Parkstellung stehen.
Falls erforderlich, während der Kalibrierungsprozedur die Betriebsbremse betätigen, um ein Wegrollen des Traktors
zu verhindern.
Den Diagnosestecker 380000843 an die Diagnosesteck-
dose anschließen.

BAIL06CCM213AVA 1

Mit den Tasten "h", "m" und der Dimmer-Taste am Kombiin-


strument die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H1 und
auf dem XA-Steuergerät das Getriebe-Symbol erscheint.
Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Taste am ICU3
die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H1 auf dem
XA-Steuergerät erscheint.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 10
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

H1 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT742AVA 2

BAIL08CVT255 3

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 11
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Zum Start der Kalibrierung die Dimmer-Taste Menü-Taste


drücken, auf dem Display wird 'Cal' angezeigt.

BAIL09CVT777AVA 4

Die 'Aufwärts'-Taste drücken. Das Display zeigt 'Inc' für


die Kalibrierung des Beschleunigungsmessers bzw. 'SC'
für die Kalibrierung des Arbeitshubs an. Mit der 'Aufwärts'-
und 'Abwärts'-Taste zwischen den Optionen umschalten.
Die 'h'-Taste drücken. Das Display zeigt 'Inc' für die Ka-
librierung des Beschleunigungsmessers bzw. 'SC' für die
Kalibrierung des Arbeitshubs an. Mit der 'h'- und 'm'-Taste
zwischen den Optionen umschalten.

BAIL09CVT786AVA 6

Die Kalibrierung des Beschleunigungsmessers wie folgt


vornehmen:
Mit der Taste "h" oder "m" auf dem Display "Inc" wählen.
Die "m"-Taste drücken, um die Beschleunigungsmesser-
Kalibrierungsroutine aufzurufen. Die Kalibrierung des Be-
schleunigungsmessers wie folgt vornehmen:
Mit den "Aufwärts-/Abwärts-''Tasten "Inc" auf dem Display
wählen. Die "Abwärts"-Taste drücken, um die Beschleuni-
gungsmesser-Kalibrierungsroutine aufzurufen.
Das Display zeigt abwechselnd den Kalibrierwert und 'Inc'
an.
Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt das Display die An-
gabe 'SC' an.
BAIL09CVT787AVA 8

Zur Kalibrierung der Betätigungs- und Lösestellung mit der


'h'- und 'm'-Taste die Option 'SC' am Display wählen. Die
Taste 'm' drücken und gedrückt halten, um die Lösestellung
zu kalibrieren. Zur Kalibrierung der Betätigungs- und Lö-
sestellung mit den "Aufwärts-/Abwärts-''Tasten die Option
'SC' auf dem Display wählen. Dann die "Abwärts-''Taste
drücken und gedrückt halten, um die Lösestellung zu kali-
brieren.
Während der Kalibrierung der Lösestellung zeigt das Dis-
play einen waagerechten Strich an, der sich dabei nach
unten bewegt. Anschließend wird das Symbol der nicht
betätigten Parksperre angezeigt.
Nach der Kalibrierung der Lösestellung zeigt das Display
die Angabe 'M' an. BAIL09CVT788AVA 10
Die "m"-Taste loslassen. "Abwärts"-Taste.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 12
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Die 'm' 'Abwärts'-Taste drücken und gedrückt halten, um


die Betätigungsstellung zu kalibrieren. Während der Ka-
librierung der Betätigungsstellung zeigt das Display einen
waagerechten Strich an, der sich dabei nach oben bewegt.
Anschließend wird das Symbol der betätigten Parksperre
angezeigt.

BAIL09CVT789AVA 12

Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt das Display die An-


gabe 'APP' und dahinter die Betätigungsstellung und da-
nach 'REL' sowie dahinter die Lösestellung an.

BAIL09CVT790AVA 14

Zum Speichern der Kalibrierwerte den Startschalter auf


AUS schalten.
HINWEIS: Falls während der Kalibrierung ein Fehler auf-
tritt, wird ein U-Code angezeigt und der Vorgang muss wie-
derholt werden. Siehe hierzu die Auflistung der U-Codes
in Elektronikmodul - Fehlercode-Index (55.640).

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 13
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H2 –


Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen
HINWEIS: Mit diesem Menü können die Kalibrierwerte aufgerufen werden, die im Steuergerät für die elektronische
Parksperre gespeichert sind

H2 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT743AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 14
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT256 2

WERTE DER ELEKTRONISCHEN PARKSPERRE


Durch Drücken der Dimmer-Taste das Untersystem 'Elek-
tronische Parksperre' auswählen. Durch Drücken der
"Menü"-Taste das Subsystem 'Elektronische Parksperre'
auswählen.

BAIL09CVT730AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird die Angabe "ch -


-" angezeigt. Im oberen Abschnitt des Displays wird die
Angabe "ch - -" angezeigt.

BAIL06CCM534AVA 5

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 15
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Navigationstasten gewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird auf dem unteren mittleren
Display der Code gefolgt vom jeweiligen Kalibrierwert in
diesem Kanal angezeigt. (In der folgenden Tabelle sind die
einzelnen Kanäle beschrieben). Nach einer Verzögerung
wird der Code gefolgt vom Kalibrierwert angezeigt (in der
folgenden Tabelle sind die einzelnen Kanäle beschrieben).
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-
ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

Kanal Beschreibung Wertebereich


Kanal 1 Offset Beschleunigungsmesser -45,0 bis 45,0
Kanal 2 Betätigungsstellung 0,0 bis 65,0
Kanal 3 Lösestellung 0,0 bis 65,0
Kanal 4 Schleifpunkt 0,0 bis 65,0
Kanal 5 Anzahl der Betätigungen 0 bis 99999999
Kanal 6 Anzahl der Betätigungen bei fahrendem Traktor 0 bis 99999999

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 16
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H3 –


Konfigurationen und Optionen
HINWEIS: In dieser Seite werden die für die elektronische Parksperre verfügbaren Konfigurationen angezeigt.
Elektronische Parksperre
• Kanal 1 - Option elektronische Parksperre ak-
tiviert
• Kanal 2 - Anhängerbremse vorhanden

H3 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT744AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 17
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT259 2

OPTIONEN DER ELEKTRONISCHEN PARKSPERRE


Durch Drücken der Dimmer-Taste das Untersystem 'Elek-
tronische Parksperre' aufrufen. Durch Drücken der Menü-
Taste das Untersystem 'Elektronische Parksperre' wählen.

BAIL09CVT731AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird die Angabe "ch -


-" angezeigt. Im oberen Abschnitt des Displays wird die
Angabe "ch - -" angezeigt.

BAIL06CCM534AVA 5

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 18
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Tasten gewählt werden.
Nach einer Verzögerung wird die aktuelle Einstellung ange-
zeigt. (In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Kanäle
beschrieben).

Kanal Beschreibung
Kanal 1 Option elektronische Parksperre aktiviert
Kanal 2 Anhängerbremse vorhanden

Kanal 1 - Option elektronische Parksperre


Mit der "h"- bzw. "m"-Taste durch die verfügbaren Optionen
rollen. Mit der "Aufwärts"- oder "Abwärts"-Navigationstaste
durch die verfügbaren Kanäle rollen.
Die verfügbaren Optionen sind:
• JA - elektronische Parksperre aktiviert
• NEIN - elektronische Parksperre deaktiviert

BAIL06CCM500AVA 7

Um die gewünschte Option zu speichern, die "h"- bzw.


"m"-Taste drücken und gedrückt halten, bis das Kombi-
instrument durch einen Signalton anzeigt, dass die Aus-
wahl gespeichert wurde. Um die gewünschte Option zu
speichern, die "Aufwärts"- bzw. "Abwärts"-Navigationsta-
ste drücken und gedrückt halten, bis das Kombiinstrument
durch einen Signalton anzeigt, dass die Auswahl gespei-
chert wurde.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-
ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "NEIN" - elektronische Parksperre nicht aktiviert.

Kanal 2 - Anhängerbremse vorhanden


HINWEIS: Dieser Kanal dient zur Auswahl, ob eine Anhängerbremse vorhanden ist oder nicht.
Mit der "h"- bzw. "m"-Taste durch die verfügbaren Optionen
rollen. Mit der "Aufwärts"- und "Abwärts"-Navigationstaste
durch die verfügbaren Optionen rollen.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 19
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Die verfügbaren Optionen sind:


• JA - Anhängerbremse vorhanden
• NEIN - Anhängerbremsen nicht vorhanden

BAIL09CVT761AVA 9

Um die gewünschte Option zu speichern, die "h"- bzw.


"m"-Taste drücken und gedrückt halten, bis das Kombi-
instrument durch einen Signalton anzeigt, dass die Aus-
wahl gespeichert wurde. Um die gewünschte Option zu
speichern, die "Aufwärts"- bzw. "Abwärts"-Navigationsta-
ste drücken und gedrückt halten, bis das Kombiinstrument
durch einen Signalton anzeigt, dass die Auswahl gespei-
chert wurde.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-
ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

HINWEIS: Die Standardeinstellung für diesen Kanal ist "JA" - Anhängerbremsen vorhanden.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 20
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H4 –


Revisionsstand der Software anzeigen
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H4 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT732AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 21
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT264 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H4 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H4-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT733AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display läuft wie im abgebildeten


Beispiel die Software-Version durch, danach stellt es sich
zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs ist mög-
lich. Im oberen Abschnitt des Displays läuft wie im abge-
bildeten Beispiel die Software-Version durch, danach stellt
es sich zurück und eine weitere Benutzung der HH-Menüs
ist möglich.

BAIL09CVT762AVA 5

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 22
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H5 –


Funktionstest der Schalter
HINWEIS: Dieses Menü zeigt einen bestimmten Code an, wenn eine Statuswechsel des Schalters festgestellt wird.

HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H5 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT734AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 23
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT267 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H5 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H5-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT735AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird ”d _ _" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird "d _ _" angezeigt

BVE0047A_546 5

Bei der Betätigung eines Schalters wird ein Code angezeigt


und es ertönt ein Signalton als Hinweis, dass der Schalter
korrekt funktioniert.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 24
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Wenn kein Schaltercode angezeigt wird und kein akusti-


sches Signal ertönt, zur Fehlersuche das entsprechende
Kabel hin und her bewegen und die Anzeige beobachten
bzw. auf ein akustisches Signal achten.

BAIL06CCM423AVA 7

BAIL08CVT270 8

Identcode Steuergerät Schalter / Eingang


Pin-Nummer
d8 B4 Anlasser-Status
d11 B3 Feststellbremsschalter
d28 C7 Feststellbremsschalter am Wendeschalthebel

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 25
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H8 –


Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen
HINWEIS: Mit diesem Menü werden die Kalibrierwerte und gespeicherten Fehlercodes gelöscht, indem alle EE-
PROM-Werte auf die Voreinstellung zurückgesetzt werden.
HINWEIS: Im EEPROM sind alle Kalibrierwerte und Fehlercodes gespeichert. Dieser Speicher wird auch durch einen
Ausfall der Spannungsversorgung des elektronischen Steuergeräts, d. h. bei einem Abklemmen der Batterie, nicht
gelöscht.
HINWEIS: H8 ändert nicht die Konfigurationseinstellungen. Dazu muss der Menümodus H3 verwendet werden.
HINWEIS: Um nur die gespeicherten Fehlercodes zu löschen, ohne die Kalibrierwerte zu ändern, dient der Menümo-
dus HC.

H8 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT745AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 26
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT271 2

Wenn nur ein bestimmtes Untersystem-EEPROM gelöscht


werden muss, wählt man das betreffende Untersystem
durch Drücken der Dimmer-Taste (siehe Beispiel). Durch
Drücken der "Menü"-Taste.

BAIL07APH597AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird "EECL" angezeigt.


Im oberen Abschnitt des Displays wird "EECL" angezeigt.

BVE0682A_547 5

ACHTUNG: H8 löscht alle Kalibrierwerte und gespeicherten Fehlercodes.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 27
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Zur Bestätigung des Resets des EEPROM die "m"-Taste


drücken und gedrückt halten. Zur Bestätigung des EE-
PROM-Resets die "Abwärts"-Taste drücken und gedrückt
halten.
Auf dem unteren mittleren Display laufen die Zahlen 05
bis 01 rückwärts durch, danach wird die Angabe "EE" an-
gezeigt als Hinweis, dass das EEPROM gelöscht wurde.
Im oberen Abschnitt des Displays laufen die Zahlen 5 bis
1 rückwärts durch, danach erscheint die Angabe "EE" als
Hinweis, dass das EEPROM gelöscht wurde.

BVE0121A_548 7

HINWEIS: Wird die "m"-Taste "Abwärts"-Taste vor Beendigung des Rückwärtszählens losgelassen, bricht der Vor-
gang ab.
Den Startschalter ausschalten.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 28
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H9 –


Voltmeterdiagnose
HINWEIS: Dieses Menü dient zur Funktionsprüfung unterschiedlicher Potentiometer, Spannungsversorgungen und
Magnetventilstromkreise.
HINWEIS: Falls in einem Stromkreis ein vorübergehender Fehler erfasst wird, kann man die betreffende Verkabelung
zur Fehlersuche hin und her bewegen und prüfen, ob das Display sprunghafte Änderungen der Messwerte anzeigt.
HINWEIS: Das Fahrzeug ist in diesem Menü fahrbereit.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H9 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT736AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 29
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT275 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H9 wählen.


Die "Abwärts"-Taste drücken, um das H9-Menü aufzuru-
fen.

BAIL09CVT737AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird ”ch - -" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "ch - -"
angezeigt

BAIL06CCM534AVA 5

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Navigationstasten gewählt werden.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 30
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Der Wert wird nach einer Verzögerung angezeigt. Den an-


gezeigten Wert mit dem Sollwert in der folgenden Tabelle
vergleichen.

HINWEIS: Der Wert ist die Eingangsspannung bzw. das Eingangssignal am elektronischen Steuergerät. Er kann
wegen interner Vorgänge im Steuergerät nicht direkt in eine Spannung umgerechnet werden. Der Wert Null entspricht
0 volts.
Wenn der angezeigte Wert um mehr als 10 % vom Sollwert
in der folgenden Tabelle abweicht, liegt ein Fehler in der
Komponente oder am Kabelbaum für diesen Kanal vor.

HINWEIS: Vor der Auswechslung irgendwelcher Komponenten die Steckverbinder des betreffenden Stromkreises
einschließlich der Steuergerät-Steckverbinder prüfen.

BAIL06CCM535AVA 7

BAIL08CVT278 8

Kanal Beschreibung Standardwert


1 ASNS_AI_1 Eingangssignal 0-5V
2 Feststellbremsschalter am Wendeschalthebel 0-5V
3 Batteriespannung 2,7 - 14,8 V
4 Startschalter-Spannung 0 - 14,8 V
5 Beschleunigungsmesser -1,5 - 1,5 g
6 Temperatur -40 °C bis 120 °C

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 31
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HB –


Gespeicherte Fehlercodes anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü dient zur Anzeige der Fehlercodes, die im EEPROM des Steuergeräts gespeichert sind.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HB - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT746AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 32
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT279 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HB wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HB-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT747AVB 3

Auf dem mittleren Display wird "_ _ _ _" angezeigt, wenn im


ausgewählten Untersystem kein Fehlercode gespeichert
ist. Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "- -
- -" angezeigt, wenn im gewählten Untersystem kein Feh-
lercode gespeichert ist.

BVF1089A_549 5

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 33
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Auf dem unteren mittleren Display wird "F" angezeigt,


wenn im ausgewählten Untersystem ein Fehlercode ge-
speichert ist. Im oberen Abschnitt des Displays wird die
Angabe "F" angezeigt, wenn im ausgewählten Untersy-
stem ein Fehlercode gespeichert ist.

BVF1088A_550 7

Auf dem unteren mittleren Display laufen wie im Beispiel


folgende Angaben durch: Im oberen Abschnitt des Dis-
plays laufen daraufhin beispielsweise die folgenden Anga-
ben durch:
12043 Fehlercode
00 Zeitpunkt des ersten Auftretens
49 Zeitpunkt des letzten Auftretens
54 Häufigkeit der Störung

BAIL09CVT748AVA 9

Durch Drücken der Taste "h" oder "m" zum nächsten Feh-
lercode in der Liste wechseln.
Auf dem unteren mittleren Display wird am Ende der Liste
"_ _ _" angezeigt.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Taste
drücken. Durch Drücken der "Aufwärts"- oder "Abwärts"-
Taste zum nächsten Fehlercode in der Liste wechseln.
Sobald das Ende der Liste erreicht ist, wird im oberen Ab-
schnitt des Displays "_ _ _" angezeigt.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Menü-Taste
drücken.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 34
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HC – Alle


gespeicherten Fehlercodes löschen
HC - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL09CVT738AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 35
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT283 2

HINWEIS: Die gespeicherten Fehlercodes vor dem Löschen immer notieren.


Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HC wählen.
Die Menü-Taste drücken, um das HC-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT739AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird "F CL" angezeigt.


Im oberen Abschnitt des Displays wird "F CL" angezeigt.

BVE0684A_551 5

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 36
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

HINWEIS: Wird die "m"-Taste vor Beendigung des Rückwärtszählens losgelassen, so bricht der Vorgang ab. Wird
die "Abwärts"-Navigationstaste vor Beendigung des Rückwärtszählens losgelassen, bricht der Vorgang ab.
Die Taste "m" drücken und gedrückt halten, um das Lö-
schen des Speichers zu bestätigen. Die "Abwärts"-Navi-
gationstaste drücken und gedrückt halten, um das Löschen
des Speichers zu bestätigen.

HINWEIS: Auf dem unteren mittleren Display laufen die Zahlen 05 bis 01 rückwärts durch, danach erscheint die
Angabe "EE" als Hinweis, dass die Fehlercodes gelöscht wurden. Auf dem unteren mittleren Display laufen die Zahlen
05 bis 01 rückwärts durch, danach erscheint "EE" als Hinweis, dass die Fehlercodes gelöscht wurden.
Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-
ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

BVE0121A_548 7

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 37
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HF –


Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü ermöglicht die Anzeige der Hardwarekennung, Hardwareversion und Seriennummer. Dies
gilt für alle Untersysteme.

HF - Menüseiten-Auswahlschema

BAIL09CVT740AVA 1

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 38
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

BAIL08CVT287 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HF wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HF-Menü aufzurufen.

BAIL09CVT741AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display laufen wie im Beispiel


folgende Angaben durch: Im oberen Abschnitt des Dis-
plays laufen wie im abgebildeten Beispiel die folgenden
Angaben durch:

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 39
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

0627 Hardware-Identifikation
0100 Hardwareversion
0000 Hardware-Version
EEEE Seriennummer
0013 Seriennummer
Anschließend stellt es sich zurück und eine weitere Benut-
zung der HH-Menüs ist möglich. 559 Hardware-Identifika-
tion
0300 Hardware-Version
0000 Hardware-Version
0000 Seriennummer
2000 Seriennummer
4752 Seriennummer
Anschließend stellt es sich zurück und eine weitere Benut- BAIL09CVT764AVA 5
zung der HH-Menüs ist möglich.

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 40
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Entfernen


1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer ebenen
Standfläche abgestellt ist.
2. Die Vorderräder mit geeigneten Unterlegkeilen ver-
keilen.
3. Zwischen Vorderachse und Vorderachslagerbock
Holzkeile eintreiben. Die Keile verhindern das Pen-
deln der Achse.

BAIL08CVT112AVA 1

4. Das Fahrzeug hinten anheben und zwei passende


Abstützböcke (1) unter die Endantriebsgehäuse un-
terstellen.
HINWEIS: Falls erforderlich, die Hubstreben von den Un-
terlenkern abnehmen.

BTB0281A 2

5. Das linke Hinterrad abnehmen.

BAIL07APH363AVA 3

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 41
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

6. Die Abdeckung von der elektronischen Parksperre


(EPL) abnehmen.

BAIL08CVT334AVA 4

7. Den elektrischen Steckverbinder der EPL (1) abzie-


hen und die EPL von der Kabine (2) abnehmen.

BAIL08CVT251AVA 5

8. Den Sicherungssplint und Drehbolzen (1) aus dem


Feststellbremshebel entfernen. Den Feststellbrem-
sen-Bowdenzug (2) aushängen.

BAIL08CVT253AVA 6

9. Die Spannklammer und den Drehbolzen (1) vom He-


bel der elektronischen Parksperre (falls eingebaut)
abnehmen und den Bowdenzug der Parksperre (2)
aushängen.

BAIL08CVT318AVA 7

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 42
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Montieren

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE.
B020

1. Das Kabel der elektronischen Parksperre (2) anbrin-


gen und Drehbolzen sowie Sicherungssplint (1) ein-
setzen.

BAIL08CVT318AVA 1

2. Den Feststellbremsen-Bowdenzug (2) anbringen


und Drehbolzen sowie Splint (1) einsetzen.

BAIL08CVT253AVA 2

3. Die elektronische Parksperre (2) einbauen und den


Steckverbinder der elektronischen Parksperre (1)
anschließen.

BAIL08CVT251AVA 3

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 43
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

4. Die Abdeckung der elektrischen Parkbremse anbrin-


gen.

BAIL08CVT334AVA 4

5. Das linke Hinterrad montieren.


Die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugs-
moment festziehen. Weitere Hinweise hierzu siehe
Hinterrad - Anzugsmoment (44.520).

BAIL07APH363AVA 5

6. Den Fahrzeug hinten anheben und die Abstützböcke


(1) entfernen.
HINWEIS: Falls sie beim Ausbau demontiert wurden, die
Hubstreben wieder an den Unterlenkern befestigen.

BTB0281A 6

7. Die Holzkeile zwischen Vorderachse und Vorder-


achslagerbock entfernen.

BAIL08CVT112AVA 7

Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 44
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Die elektronische Parksperre einstellen. Weitere Hinweise hierzu siehe Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/
Steuergerät - Einstellen (55.031)

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 45
Elektrische Anlagen - Feststellbremse, elektrisches System

Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Einstellen


HINWEIS: Die manuelle Einstellung der elektronischen Parksperre ist nur erforderlich, wenn die Bremsbeläge bzw.
die Bremsbelagscheiben erneuert wurden.
HINWEIS: Die manuelle Feststellbremse muss vor der Einstellung der elektronischen Parksperre justiert werden.
1. Die elektronische Parksperre mit einer der nachste-
henden Methoden ausschalten:
2. Elektronisch:
• Die Zündung einschalten.
• Den Wendeschalthebel in Stellung 5 bewegen
und dabei beide Neutralstellungsschalter des
Wendeschalthebels sowie beide Bremspedale
länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
• Die Warnleuchten von elektronischer Park-
sperre und Feststellbremse leuchten am Ar-
maturenbrett.
• Die Zündung ausschalten, die elektronische
Parksperre bleibt danach ausgeschaltet.
BAIL08CVT421AVA 1

3. Mechanisch:
• Mit dem in der Kabine beiliegenden Sonder-
werkzeug die Abdeckung der elektronischen
Parksperre abnehmen und die elektronische
Parksperre von Hand ausschalten.
4. Die Vorderräder verkeilen und die Hinterräder anhe-
ben, bis sie knapp vom Boden abgehoben sind.
5. Fünfmal mit einer Kraft von 250 - 350 Nm (184 -
258 lb ft) am Ende des Hebels der elektronischen
Parksperre (1) angreifen.
6. Die elektronische Parksperre wie folgt einstellen:
• Die Sicherungsmutter (3) lösen.
• Mit einer Kraft von 250 - 350 Nm (184 - 258 lb
ft) angreifen und unter Last die Schraube (4)
einstellen, bis ein Abstand von 174 - 176 mm
zwischen Punkt (2) und dem vorderen Gehäu-
seteil eingestellt ist. Siehe Bild (X).
• Die Sicherungsmutter (3) festziehen und den
Abstand (X) erneut kontrollieren.

BAIL08CVT410AVA 2

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 46
Index

Elektrische Anlagen - 55

Feststellbremse, elektrisches System - 031


Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . 35
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . 14
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H3 – Konfigurationen und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . 21
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM)
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . 32
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen 38
Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 47
47524316 19/04/2013
55.17 [55.031] / 48
Elektrische Anlagen - 55

Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement - 035

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement - 035

FUNKTIONSDATEN

Zusatzsteuergerät, Ventilsteuereinheit
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 2
47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 3
Elektrische Anlagen - Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement

Zusatzsteuergerät, Ventilsteuereinheit - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Versorgungsrelais EHRs
2. CAN BUS Abschlusswiderstand
3. EHR Nr. 1 Heck
4. EHR Nr. 2 Heck
5. EHR Nr. 3 Heck
6. EHR Nr. 4 Heck
7. EHR Nr. 5 Heck
8. EHR # 1 Front (MID) Zwischenachs
9. EHR Nr. 2 Front (MID)
10. EHR Nr. 3 Front (MID)
11. EHR Nr. 4 Front (MID)
12. Masse Sensorsignal
13. Fahrgestellmasse
14. Masse der Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 4
Elektrische Anlagen - Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement

SS10M143 1

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 5
Elektrische Anlagen - Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 6
Index

Elektrische Anlagen - 55

Zusatzsteuerventile, elektrisches Bedienelement - 035


Zusatzsteuergerät, Ventilsteuereinheit - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 7
47524316 19/04/2013
55.18 [55.035] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 051

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 051

FUNKTIONSDATEN

Klimaanlagensteuerung
Temperatursteuerungspotentiometer - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Klimaanlagensteuerung
Temperatursteuerungspotentiometer - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Klimaanlagenschalttafel
Auswechseln (Betriebsarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auswechseln (Gebläsedrehzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 2
Elektrische Anlagen - Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlagensteuerung Temperatursteuerungspotentiometer -
Überblick

SS08E030 1 SS08E031 2
Position: An der linken C - Säule

Kennlinie linear
Widerstand 0 - 10 k Ω ± 10 %

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 3
Elektrische Anlagen - Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlagensteuerung Temperatursteuerungspotentiometer -
Auswechseln
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Die Verkleidung demontieren.

SS08D010 1

2. Den Drehknopf (1) abziehen und die dahinterlie-


gende Überwurfmutter lösen.
Die Steckverbindung trennen.
Das Potentiometer ersetzen.

SS08D102 2

3. Die Überwurfmutter festziehen und den Drehknopf


(1) aufstecken.
Die Stecker verbinden.
4. Die Verkleidung wieder montieren.

SS08D010 3

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 4
Elektrische Anlagen - Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlagenschalttafel - Auswechseln (Betriebsarten)


1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Die Verkleidung demontieren.

SS08D010 1

2. Ausführung Standard Klimaanlage:


Den Stecker am Schalter abstecken.
Den Schalter (1) ersetzen.

SS08D013 2

Ausführung Automatik Klimaanlage (ATC):


Den Stecker am Schalter abstecken.
Den Schalter (1) ersetzen.

SS08D012 3

3. Den Stecker am Schalter (1) anstecken.


4. Die Verkleidung montieren.

SS08D010 4

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 5
Elektrische Anlagen - Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlagenschalttafel - Auswechseln (Gebläsedrehzahl)


1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Die Verkleidung demontieren.

SS08D010 1

2. Ausführung Standard Klimaanlage:


Den Drehknopf (1) abziehen und die dahinterlie-
gende Überwurfmutter lösen.
Die Steckverbindung trennen.
Den Schalter ersetzen.

SS08D103 2

Ausführung Automatik Klimaanlage (ATC):


Den Drehknopf (1) abziehen und die dahinterliegende
Überwurfmutter lösen.
Die Steckverbindung trennen.
Den Schalter ersetzen.

SS08D104 3

3. Die Überwurfmutter festziehen und den Drehknopf


(1) aufstecken.
Die Stecker verbinden.

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 6
Elektrische Anlagen - Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

4. Die Verkleidung wieder montieren.

SS08D010 4

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 7
Index

Elektrische Anlagen - 55

Befehle für Kabinenheizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 051


Klimaanlagenschalttafel - Auswechseln (Betriebsarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Klimaanlagenschalttafel - Auswechseln (Gebläsedrehzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Klimaanlagensteuerung Temperatursteuerungspotentiometer - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Klimaanlagensteuerung Temperatursteuerungspotentiometer - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.19 [55.051] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 050

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 050

FUNKTIONSDATEN

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)


Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - Überblick (Hochdruck- Niederdruckschalter)
.......................................................................................... 4
Automatische Temperaturregelung (ATC), Modul
Automatische Temperaturregelung (ATC), Modul - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Klimaanlage, Druckschalter
Niederdruck - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Temperatursensor
Überblick (Kabinentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Überblick (Austrittstemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Überblick (Außentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

Verdampfer-Temperatursensor - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature
Control (ATC), CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

WARTUNG

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)


Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - Auswechseln (Hochdruck- Niederdruckschal-
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Klimaanlage, Steuergerät
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Klimaanlage, Druckschalter
Niederdruck - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Temperatursensor
Auswechseln (Kabinentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Auswechseln (Auslasstemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auswechseln (Außentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 2
Kabinenheizung, Gebläseeinheit
Auswechseln (Spannungsteiler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Auswechseln (Spannungsregler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Gebläsemotor
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 3
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) -


Überblick (Hochdruck- Niederdruckschalter)

SS11E039 1 SS11D402 2
Position: An der rechten Motorseite

Hochdruckschalter
Kontakt (PIN 1-2) Öffner
Ein (Schalter geschlossen) 20 ±2 bar ( 290 lbf/in2)
Aus (Schalter offen) 28 ±2 bar ( 406 lbf/in2)
Strom max. 5A

Niederdruckschalter
Kontakt (PIN 1-2) Schließer
Ein (Schalter geschlossen) 2.6 ±0.1 bar ( 37 ±1.5 lbf/in2)
Aus (Schalter offen) 1.8 ±0.5 bar ( 26 ±7 lbf/in2)
Strom max. 5A

Mitteldruckschalter
Kontakt (PIN 3-4) Schließer
Ein (Schalter geschlossen) 18 ±1 bar ( 261 lbf/in2)
Aus (Schalter offen) 15 ±1 bar ( 217 lbf/in2)
Strom max. 1A

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 4
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 5
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Automatische Temperaturregelung (ATC), Modul - Elektronisches


Schema
Bauteilkennzeichnung
1. Klimaregelung (ATC)
2. Leistungsrelais
3. Gebläsedrehzahlschalter
4. Klimaanlagenschalter
5. Temperaturregler
6. Hochdruckwächter
7. Niederdruckschalter
8. Verdampfer-Temperatursensor
9. Austrittstemperatursensor
10. Kabinen-Temperatursensor
11. Außentemperatursensor
12. A/C Kupplungsrelais
13. Kompressorkupplung
14. Gebläsedrehzahlregelung
15. Gebläsemotor
16. Wasserventil
17. Sensormasse
18. Fahrgestellmasse
19. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 6
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

SS10M138 1

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 7
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 8
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlage, Druckschalter Niederdruck - Überblick

SS08E016 1 SS08E009 2
Einbauposition: Unter dem Fahrersitz in der
Klimaanlagen- und Heizungseinheit

Kontakt Schließer
Ein (Schalter geschlossen) 1.5 bar (21.8 psi)
Aus (Schalter offen) 0.4 bar (5.8 psi)
Strom max. 5A
Temperaturbereich -30 - (+120) °C (-22 - (+248) °F)
Anzugsmoment 5 - 7 Nm (44.25 - 61.96 lb in)

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 9
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Überblick (Kabinentemperatur)


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

SS08E027 1 SS08E029 2
Position: Hinter dem Fahrersitz im Gebläsekasten

Bauart NTC

Temperatur Widerstand
-10 °C (14.0 °F) 16120 Ω
0 °C (32.0 °F) 9399 Ω
10 °C (50.0 °F) 5658 Ω
15 °C (59.0 °F) 4441 Ω
20 °C (68.0 °F) 3511 Ω
25 °C (77.0 °F) 2795 Ω
30 °C (86.0 °F) 2240 Ω
40 °C (104.0 °F) 1465 Ω

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 10
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Überblick (Austrittstemperatur)


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

SS08E025 1 SS08E026 2
Position: Unter dem Fahrersitz im Heiz- Klimagerät

Bauart NTC

Temperatur Widerstand
-10 °C (14.0 °F) 22120 Ω
0 °C (32.0 °F) 13061 Ω
10 °C (50.0 °F) 7962 Ω
15 °C (59.0 °F) 6286 Ω
20 °C (68.0 °F) 4997 Ω
25 °C (77.0 °F) 4000 Ω
30 °C (86.0 °F) 3222 Ω
40 °C (104.0 °F) 2130 Ω

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 11
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Überblick (Außentemperatur)


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

SS08E013 1 SS08E014 2
Position: Hinter dem Fahrersitz im Gebläsekasten

Bauart NTC

Temperatur Widerstand
-10 °C (14.0 °F) 22120 Ω
0 °C (32.0 °F) 13061 Ω
10 °C (50.0 °F) 7962 Ω
15 °C (59.0 °F) 6286 Ω
20 °C (68.0 °F) 4997 Ω
25 °C (77.0 °F) 4000 Ω
30 °C (86.0 °F) 3222 Ω
40 °C (104.0 °F) 2130 Ω

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 12
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Überblick


CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6215 Auto
Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

SS08E010 1 SS08E012 2
Position: Unter dem Fahrersitz im Heiz- Klimagerät

Bauart NTC

Temperatur Widerstand
0 °C (32.0 °F) 66000 Ω
4.44 °C (40.0 °F) 52625 Ω
10 °C (50.0 °F) 40011 Ω
15.56 °C (60.0 °F) 30713 Ω
21.11 °C (70.0 °F) 23791 Ω
25 °C (77.0 °F) 20000 Ω
30.56 °C (87.0 °F) 15736 Ω
36.11 °C (97.0 °F) 12475 Ω

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 13
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) -


Auswechseln (Hochdruck- Niederdruckschalter)
HINWEIS: Zum Ersetzen des Druckschalters, muss das Kältemittel nicht aus der Anlage abgesaugt werden.
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Den Stecker abstecken.
Den Schalter vom selbstschließenden Schraderven-
til abschrauben.

SS11D401 1

2. Den Druckschalter einschrauben.


Den Stecker am Druckschalter anstecken.

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 14
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlage, Steuergerät - Auswechseln


Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Die Ablage an der linken Seite ausbauen.

BAIS06CCM336AVA 1

2. Das Sitzkissen vom Beifahrersitz abnehmen.

BAIS06CCM337AVA 2

3. Den Beifahrersitz ausbauen.


Das Halteblech ausbauen.

BAIS06CCM344AVA 3

4. Den Luftausströmer der linken Seite ausbauen.

BAIS06CCM347AVA 4

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 15
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

5. Die linke Seitenverkleidung abnehmen.

BAIS06CCM348AVA 5

6. Die Haltenase des Steckverbinders (1) entfernen


und den Steckverbinder (2) abziehen.

BAIS06CCM349AVA 6

7. Den Klimaregler ausbauen.

BAIS06CCM350AVA 7

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 16
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
8. Den Klimaregler einbauen.

BAIS06CCM350AVA 8

9. Den elektrischen Steckverbinder (2) anschließen


und die Haltenase (1) anbringen.

BAIS06CCM349AVA 9

10. Die linke Seitenverkleidung anbringen.

BAIS06CCM348AVA 10

11. Den Luftausströmer der linken Seite einbauen.

BAIS06CCM347AVA 11

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 17
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

12. Das Halteblech einbauen.


Den Beifahrersitz einbauen.

BAIS06CCM344AVA 12

13. Das Sitzkissen auf dem Beifahrersitz anbringen.

BAIS06CCM337AVA 13

14. Die Ablage auf der linken Seite einbauen.

BAIS06CCM336AVA 14

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 18
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlage, Steuergerät - Elektrischer Test

SS08F003 1 SS08F004 2

HINTER DER LINKEN SEITENVERKLEIDUNG IN DER KABINE

Pin Beschreibung Funktion Normales Hinweise


Signal
1 CAN Low Liefert CAN-Bus-Kommunikation mit dem Fahrzeug 2,3 V
2 CAN High 2,6 V
3 Wasserventil-Signal Liefert Steuersignal an das Voll Kühlen (LO) 11,2 V Gebläseschalter in
Wasserventil Stellung "0, A, I, II,
III"
Mitte ( 74 °F) 4,6 V Gebläseschalter in
Voll Heizen (HI) 2,1 V Stellung "A, I, II, III"
4 Stromversorgung Liefert Rücksignal über Stromversorgung des V bat
Stellmotor Stellmotors
Wasserventil
5 Gebläse-Signal Ausgangssignal zum Drehzahlschalter "0" 11 V konstant
Gebläse-Steuermodul Drehzahlschalter "A" 6 - 1,1 V variabel
Drehzahlschalter "I" 5,8 V konstant
Drehzahlschalter "II" 3,7 V
Drehzahlschalter "III" 1,1 V
6 Stromversorgung Liefert Rücksignal über V bat V bat
von Relais aktuelle Stromstärke am
Stellmotor
15 Kupplungsrelais Ausgangssignal zum "EIN" V bat
Kupplungsrelais der "AUS" 0V
Klimaanlage
17 Batterie (+) Eingangsseitige V bat V bat
Stromversorgung vom
Fahrzeug
18 Masse Eingangsseitige Masse vom Masse
Fahrzeug
21 Kabinen-Temperatur Eingangssignal vom 0 °C (32.0 °F) ~ 3,87 V 9399 Ω ± 2,5 %
Temperatursensor der 15 °C (59.00 °F) ~ 3,09 V 4441 Ω ± 2,5 %
Kabine 20 °C (68.00 °F) ~ 2,81 V 3511 Ω ± 2,5 %
30 °C (86.00 °F) ~ 2,25 V 2240 Ω ± 2,5 %
22 Temperatur am Eingangssignal vom 0 °C (32.0 °F) ~ 3,56 V 13,06 k Ω ± 2,5 %
Luftaustritt Temperatursensor am 15 °C (59.00 °F) ~ 2,64 V 6,28 k Ω ± 2,5 %
Luftaustritt 20 °C (68.00 °F) ~ 2,32 V 4,99 k Ω ± 2,5 %
30 °C (86.00 °F) ~ 1,76 V 3,22 k Ω ± 2,5 %
23 Verdampfertempe- Eingangssignal 0 °C (32.0 °F) ~ 3,43 V 66 k Ω ± 2,5 %
ratur vom Verdampfer- 15 °C (59.00 °F) ~ 2,51 V 30,7 k Ω ± 2,5 %
Temperaturfühler 20 °C (68.00 °F) ~ 2,20 V 23,7 k Ω ± 2,5 %
30 °C (86.00 °F) ~ 1,72 V 15,7 k Ω ± 2,5 %

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 19
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Pin Beschreibung Funktion Normales Hinweise


Signal
24 Außentemperatur Eingangssignal von 0 °C (32.0 °F) ~ 3,56 V 13,06 k Ω ± 2,5 %
Außentemperaturfühler 15 °C (59.00 °F) ~ 2,64 V 6,28 k Ω ± 2,5 %
20 °C (68.00 °F) ~ 2,32 V 4,99 k Ω ± 2,5 %
30 °C (86.00 °F) ~ 1,76 V 3,22 k Ω ± 2,5 %
25 Manuell/Enteisung Eingangssignal vom Max Gewählt V bat
Entfrosterschalter Nicht gewählt 0,4 V
26 Econ Eingangssignal vom Gewählt V bat
Economy-Schalter Nicht gewählt 0,4 V
27 Gebläse Automatik Automatikstellung des Gewählt 0,2 V
Gebläseschalters Nicht gewählt 5V
28. Gebläse Niedrig "I" Niedrige Stellung des Gewählt 0,2 V
Gebläseschalters "I" Nicht gewählt 5V
29 Temperatursollwert- Eingangssignal vom Niedrig 15 °C (59.00 0,25 V 10 k Ω ± 10 %
Potentiometer Temperatursollwert- °F)
Potentiometer Mittel 25 °C ( 74 °F) 2,27 V
Hoch 32 °C (89.60 3,17 V
°F)
30. Gebläse Mittel "II" Mittelstellung des Gewählt 0,2 V
Gebläseschalters "II" Nicht gewählt 5V
31. Gebläse Hoch "III" Hohe Stellung des Gewählt 0,2 V
Gebläseschalters "III" Nicht gewählt 5V
33 Hochdruck (+) (+) Eingangssignal vom Geschlossen 2,8 V
Hochdruckschalter Offen 3,1 V
34 Hochdruck (-) (-) Eingangssignal vom Geschlossen 2,8 V
Hochdruckschalter Offen 2,5 V
35 Niederdruck (+) (+) Eingangssignal vom Geschlossen 2,8 V
Niederdruckschalter Offen 3,1 V
36 Niederdruck (-) (-) Eingangssignal vom Geschlossen 2,8 V
Niederdruckschalter Offen 2,5 V

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 20
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Klimaanlage, Druckschalter Niederdruck - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 1 bis 4 durchgeführt.

HINWEIS: Das System muss nicht entleert werden, um den Niederdruckschalter auszutauschen.
1. Entfernen Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-
maanlage.

BAIS06CCM383AVA 1

2. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder und er-


setzen Sie den Niederdruckschalter (1).
Stecken Sie den elektrischen Steckverbinder in den
Niederdruckschalter.

SS08E003 2

3. Montieren Sie die Abdeckplatte an der Heizung und


Klimaanlage.

BAIS06CCM383AVA 3

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 20 bis 23 durchgeführt.

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 21
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Auswechseln (Kabinentemperatur)


Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Das Umluftgitter abnehmen.

BAIS06CCM376AVA 1

2. Das Umluft Filterelement herausnehmen.

BAIS06CCM377AVA 2

3. Den Verschluß öffnen und den Sensor herausziehen.


Die Steckverbindung trennen.

SS08D019 3

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 22
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
4. Die Stecker verbinden. Den Sensor einschieben und
den Verschluß schließen.

SS08D019 4

5. Das Umluft Filterelement einsetzen.

BAIS06CCM377AVA 5

6. Das Umluftgitter montieren.

BAIS06CCM376AVA 6

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 23
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Auswechseln (Auslasstemperatur)


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 1 bis 8 durchgeführt.

HINWEIS: Das Kühlmittel muss nicht aus der Einheit abgesaugt werden, um den Luftfilter-Ausgangstemperatursen-
sor auszutauschen.
1. Trennen Sie den Steckverbinder, und ersetzen Sie
den Ausgangstemperatursensor.

SS08D025 1

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 9 bis 12 und 20 bis 23 durchgeführt.

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 24
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor - Auswechseln (Außentemperatur)


Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Das Umluftgitter abnehmen.

BAIS06CCM376AVA 1

2. Das Umluft Filterelement herausnehmen.

BAIS06CCM377AVA 2

3. Die Steckverbindung trennen.


Den Sensor ausbauen.

SS08D024 3

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 25
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
4. Den Sensor einbauen.
Die Stecker verbinden.

SS08D024 4

5. Das Umluft Filterelement wieder einsetzen.

BAIS06CCM377AVA 5

6. Das Umluftgitter montieren.

BAIS06CCM376AVA 6

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 26
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 1 bis 4 durchgeführt.

HINWEIS: Das Kühlmittel muss nicht aus der Einheit abgesaugt werden, um den Verdampfer-Temperatursensor aus-
zutauschen.
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben. Entfernen
Sie die Abdeckplatte für den Verdampfer-Tempera-
tursensor an (1) der Heizung und der Klimaanlage.
Nehmen Sie den Verdampfer-Temperatursensor aus
dem Verdampfer.

SS08D030 1

2. Ziehen Sie die Steckverbindung heraus und trennen


Sie diesen ab.
Tauschen Sie den Verdampfer-Temperatursensor
aus (1).

SS08D101 2

3. Den Stecker anschließen.


Drücken Sie den Verdampfer-Temperatursensor in
den Verdampfer.
Bringen Sie die Abdeckplatte für den Verdampfer-
Temperatursensor an der Heizung und der Klimaan-
lage an.

SS08D109 3

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 20 bis 23 durchgeführt.

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 27
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln


Vorherige Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Entfernen (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 1 bis 4 durchgeführt.

HINWEIS: Sie müssen nicht das Kühlmittel ablassen, wenn Sie den Verdampfer-Temperatursensor austauschen
möchten.

Ausbau
1. Entfernen Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-
maanlage.

BAIS06CCM383AVA 1

2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben. Entfernen


Sie die Abdeckplatte für den Verdampfer-Tempera-
tursensor an (1) der Heizung und der Klimaanlage.

SS08D029 2

3. Nehmen Sie den Verdampfer-Temperatursensor aus


dem Verdampfer. Trennen Sie den Steckverbinder.

SS08D028 3

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 28
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
4. Drücken Sie den Verdampfer-Temperatursensor in
den Verdampfer. Den Stecker anschließen.
HINWEIS: Drücken Sie das Sensorrohr vorsichtig in den
Verdampfer, und achten Sie darauf, dass es sich nicht ver-
biegt.

SS08D028 4

5. Montieren Sie die Abdeckplatte für den Verdamp-


fer-Temperatursensor (1) an der Heizung und der Kli-
maanlage und ziehen Sie die Schrauben an.

SS08D029 5

6. Montieren Sie die Abdeckplatte von Heizung und Kli-


maanlage.

BAIS06CCM383AVA 6

Nächste Aktion:
Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Einheit - Montieren (50.100)
Hierfür werden nur die Schritte 20 bis 23 durchgeführt.

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 29
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Kabinenheizung, Gebläseeinheit - Auswechseln (Spannungsteiler)


Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Das Umluftgitter abnehmen.

BAIS06CCM376AVA 1

2. Das Umluft Filterelement herausnehmen.

BAIS06CCM377AVA 2

3. Die Befestigungsschrauben lösen, die Stecker ab-


stecken und den Spannungsteiler ausbauen.

SS08D014 3

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 30
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
4. Den Spannungsteiler einbauen.
Die Befestigungsschrauben festziehen und die
Stecker anstecken.

SS08D014 4

5. Das Umluft Filterelement wieder einsetzen.

BAIS06CCM377AVA 5

6. Das Umluftgitter wieder montieren.

BAIS06CCM376AVA 6

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 31
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Kabinenheizung, Gebläseeinheit - Auswechseln (Spannungsregler)


Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Das Umluftgitter abnehmen.

BAIS06CCM376AVA 1

2. Das Umluft Filterelement herausnehmen.

BAIS06CCM377AVA 2

3. Die Befestigungsschrauben lösen, die Stecker ab-


stecken und den Spannungsregler ausbauen.

SS08D015 3

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 32
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
4. Den Spannungsregler einbauen.
Die Befestigungsschrauben festziehen und die
Stecker anstecken.

SS08D015 4

5. Das Umluft Filterelement wieder einsetzen.

BAIS06CCM377AVA 5

6. Das Umluftgitter wieder montieren.

BAIS06CCM376AVA 6

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 33
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Gebläsemotor - Auswechseln
Demontage
1. Den Startschalter in Stellung "AUS" schalten.
Das Umluftgitter abnehmen.

BAIS06CCM376AVA 1

2. Das Umluft-Filterelement herausnehmen.

BAIS06CCM377AVA 2

3. Die Abdeckung neben dem Gebläsegehäuse abneh-


men.

BTB0427 3

4. Die Befestigungsschrauben des Gebläsegehäuses


herausschrauben.

BAIS06CCM378AVA 4

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 34
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

5. Den elektrischen Steckverbinder des Gebläsemo-


tors abziehen.
Das Gebläsemotorgehäuse abnehmen.

BAIS06CCM379AVA 5

6. Um Zugriff auf den Gebläsemotor zu erhalten, die 6


Spannklammern entfernen, mit denen die zwei Hälf-
ten des Gebläsegehäuses zusammengespannt sind.

BTB0451 6

7. Die Sicherungsschraube des Gebläses heraus-


schrauben und das Gebläse aus dem Gehäuse
ziehen.

BTB0455 7

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 35
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

Montage
8. Das Gebläse in die hintere Gehäusehälfte einsetzen
und mit der Sicherungsschraube befestigen.

BTB0455 8

9. Die zwei Hälften des Gebläsemotorgehäuses mon-


tieren und mit den 6 Spannklammern arretieren.

BTB0451 9

10. Den elektrischen Steckverbinder des Gebläse-


motors anbringen und das Gebläsemotorgehäuse
einbauen.

BAIS06CCM379AVA 10

11. Die Befestigungsschrauben des Gebläsegehäuses


einschrauben.

BAIS06CCM378AVA 11

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 36
Elektrische Anlagen - Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK)

12. Die Abdeckung neben dem Gebläsegehäuse anbrin-


gen.

BTB0427 12

13. Das Umluft-Filterelement einbauen.

BAIS06CCM377AVA 13

14. Das Umluftgitter anbringen und mit den zwei Befesti-


gungsschrauben fixieren.

BAIS06CCM376AVA 14

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 37
Index

Elektrische Anlagen - 55

Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - 050


Automatische Temperaturregelung (ATC), Modul - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebläsemotor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kabinenheizung, Gebläseeinheit - Auswechseln (Spannungsregler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kabinenheizung, Gebläseeinheit - Auswechseln (Spannungsteiler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Klimaanlage, Druckschalter Niederdruck - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Klimaanlage, Druckschalter Niederdruck - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Klimaanlage, Steuergerät - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klimaanlage, Steuergerät - Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - Auswechseln (Hochdruck- Niederdruckschalter) . 14
Steuersystem für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) - Überblick (Hochdruck- Niederdruckschalter) . . . . . 4
Temperatursensor - Auswechseln (Kabinentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Temperatursensor - Auswechseln (Auslasstemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Temperatursensor - Auswechseln (Außentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Temperatursensor - Überblick (Austrittstemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Temperatursensor - Überblick (Außentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Temperatursensor - Überblick (Kabinentemperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)
Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Temperatursensor Verdampfer-Temperatursensor - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CVT 6170 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6185 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6205 Auto Temperature Control (ATC),
CVT 6215 Auto Temperature Control (ATC), CVT 6230 Auto Temperature Control (ATC)

47524316 19/04/2013
55.20 [55.050] / 38
Elektrische Anlagen - 55

Lenkungssteuersystem - 047

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Lenkungssteuersystem - 047

FUNKTIONSDATEN

Schnelllenkung, Steuermodul
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Schnelllenkung, Steuermodul
H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Lenkpositionssensor
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 2
47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 3
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Lenksteuergerät
2. Näherungsschalter der Lenkradüberwachung
3. Lenkssystem EIN/AUS-Schalter
4. LVDT-Sensor (Stellungsgeber)
5. Magnetventil d. Hydrauliksystems
6. Sensormasse
7. Fahrgestellmasse
8. Masse der Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 4
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

SS10M139 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 5
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 6
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H1 – Kalibrierungsverfahren


HINWEIS: Die Kalibrierung wird vom elektronischen Steuergerät gesteuert. Um eine unbeabsichtigte Bewegung des
Traktors zu verhindern, die Feststellbremse fest anziehen und die Vorder- und Hinterräder verkeilen. Darauf achten,
dass die Fahrgeschwindigkeit vor Beginn der Kalibrierung den Wert Null hat.
Den Diagnosestecker 380000843 an die Diagnosesteck-
dose (1) anschließen und den Motor starten.

BAIL06CCM213AVA 1

Mit der "h"-, "m"- und Dimmer-Taste am Kombiinstrument


die HH-Menüs durchgehen, bis die Option H1 und auf dem
KA Steuergerät das Symbol des Fast Steer-Lenksystems
erscheint. Mit der "Aufwärts"-, "Abwärts"- und "Menü"-Ta-
ste am ICU3 Kombiinstrument die HH-Menüs durchgehen,
bis die Option H1 und auf dem KA Steuergerät das Symbol
des Fast Steer-Lenksystems erscheint.

BAIL09CVT791AVA 2

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 7
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL06CCM746AVA 3

Mit den "h"- und "m"-Tasten "Aufwärts"- und "Ab-


wärts"-Tasten zwischen den verfügbaren Optionen
wechseln.
• "Pro" - Näherungsschalter
• "Lvdt" - LVDT-Sensor
• "deF" - Reset auf Standardwerte

BAIL06CCM747AVA 4

Die Motordrehzahl auf 1300 RPM einstellen.

Näherungsschalter-Kalibrierung
Durch Drücken der Dimmer-Taste "Menü"-Taste die Option
"Pro" wählen.

BAIL06CCM638AVA 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 8
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Auf dem unteren mittleren Display im oberen Abschnitt des


Displays wird die Angabe "O _ _ _" für das Lenkrad in ent-
sperrter Stellung angezeigt.

BAIL06CCM639AVA 7

Die "m"-Taste "Abwärts"-Taste drücken und gedrückt hal-


ten. Sobald das Signal 2 Sekunden stabil ist, ertönt ein
Signalton und die Displayanzeige ändert sich auf "O xxx".
"xxx" ist der digitale Anzeigewert der Sensorspannung,
wenn das Lenkrad in der Ausschaltstellung steht.

BAIL06CCM640AVA 9

Auf dem unteren mittleren Display oberen Abschnitt des


Displays wird die Angabe "C _ _ _" angezeigt, da sich das
Lenkrad in der Einschaltstellung befindet.

BAIL06CCM641AVA 11

Die "m"-Taste "Abwärts"-Taste drücken und gedrückt hal-


ten, während das Lenkrad in der Einschaltstellung steht.
Sobald das Signal 2 Sekunden stabil ist, ertönt ein Signal-
ton und die Displayanzeige ändert sich in "C xxx".
"xxx" ist der digitale Anzeigewert der Sensorspannung,
wenn das Lenkrad in der Einschaltstellung steht.

BAIL06CCM642AVA 13

Nach einer kurzen Verzögerungszeit zeigt das Display er-


neut die H1-Menüseite an.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 9
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Kalibrierung des LVDT-Sensors


Durch Drücken der Dimmer-Taste "Menü"-Taste die Option
"Lvdt" wählen.

BAIL06CCM643AVA 15

Zur Aktivierung erneut die Dimmer-Taste "Menü-Taste


drücken. Das System steuert daraufhin selbsttätig das
Magnetventil an, misst die Werte des LVDT-Aufnehmers
in beiden Stellungen und überschreibt die Standardwerte.
Auf dem unteren mittleren Display oberen Abschnitt des
Displays wird während der Kalibrierung eine Rückwärts-
zählung ab "5" angezeigt. Nach Abschluss der Kalibrie-
rung zeigt das Display die Angabe "done" an.

BAIL06CCM652AVA 17

Reset auf Standardwerte


Durch Drücken der Dimmer-Taste "Menü"-Taste die Option
"deF" wählen.

BAIL06CCM644AVA 19

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 10
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Die "m"-Taste "Abwärts"-Taste drücken und gedrückt hal-


ten. Nach einer kurzen Verzögerungszeit ertönt ein Signal-
ton als Hinweis, dass die Kalibrierwerte auf ihre Standard-
werte rückgesetzt wurden.
Auf dem unteren mittleren Display oberen Abschnitt des
Displays wird dann "donE" angezeigt.

BAIL06CCM651AVA 21

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 11
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H2 – Gespeicherte


Kalibrierungswerte anzeigen
H2 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM653FVB 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 12
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT120 2

Drücken der Dimmer-Taste, um das Untersystem 'Len-


kung' zu wählen. Die Menü-Taste drücken, um das
Untersystem 'Lenkung' zu wählen.

BAIL06CCM654AVB 3

Auf dem unteren mittleren Display wird ”ch _ _" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "ch _ _"
angezeigt

BAIL09CCM059AVA 5

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Tasten gewählt werden.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 13
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Nach einer Verzögerung wird der Kalibrierwert angezeigt.


(In der folgenden Tabelle ist der Kanal beschrieben).

Kanal Beschreibung Standardwert Wertebereich


Kanal 1 Näherungsschalter offen 350 0 bis 999
Kanal 2 Näherungsschalter geschlossen 295 0 bis 999
Kanal 3 LVDT Sekundärsignal 1 offen 400 400 bis 750
Kanal 4 LVDT Sekundärsignal 2 offen 500 400 bis 750
Kanal 5 LVDT Sekundärsignal 1 geschlossen 500 400 bis 750
Kanal 6 LVDT Sekundärsignal 2 geschlossen 400 400 bis 750

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-


ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 14
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H4 – Revisionsstand der Software


anzeigen
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H4 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM657FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 15
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT123 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H4 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H4-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM658AVA 3

Auf dem Display läuft wie im abgebildeten Beispiel die Soft-


ware-Version durch, danach stellt es sich zurück und eine
weitere Benutzung der HH-Menüs ist möglich.

BAIL06CCM460AVB 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 16
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H5 – Funktionstest der Schalter


HINWEIS: Dieses Menü zeigt einen bestimmten Code an, wenn eine Statuswechsel des Schalters festgestellt wird.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H5 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM659FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 17
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT126 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H5 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H5-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM660AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird ”d _ _" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "d _ _"
angezeigt

BVE0047A_569 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 18
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Bei der Betätigung eines Schalters wird ein Code angezeigt


und es ertönt ein Signalton als Hinweis, dass der Schalter
korrekt funktioniert.
Wenn kein Schaltercode angezeigt wird und kein akusti-
sches Signal ertönt, zur Fehlersuche das entsprechende
Kabel hin und her bewegen und die Anzeige beobachten
bzw. auf ein akustisches Signal achten.

BRL6067D 7

Identcode Steuerge- Schalter / Eingang Spezielle Anforderungen


rätstecker
d117 A1 Ein/Aus-Schalter -
d118 C4 Sicherheitsschalter -
d119 B4 Näherungsschalter -
d120 - LVDT -

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 19
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H8 – Gespeicherte


Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen
HINWEIS: Mit diesem Menü werden die Kalibrierwerte und gespeicherten Fehlercodes gelöscht, indem alle EE-
PROM-Werte auf die Voreinstellung zurückgesetzt werden.
HINWEIS: Im EEPROM sind alle Kalibrierwerte und Fehlercodes gespeichert. Dieser Speicher wird auch durch einen
Ausfall der Spannungsversorgung des elektronischen Steuergeräts, d. h. bei einem Abklemmen der Batterie, nicht
gelöscht.
HINWEIS: Zur Änderung aller Konfigurationseinstellungen muss das H3 Menü verwendet werden. Diese Einstellun-
gen werden durch die Ausführung eines H8-Vorgangs nicht betroffen.
HINWEIS: Wenn es erforderlich ist, alle gespeicherten Fehlercodes zu löschen, ohne dabei die Kalibrierungsinfor-
mation zu löschen, ist das HC-Menü zu verwenden.

H8 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM670FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 20
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT130 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H8 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H8-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM671AVA 3

Zur Bestätigung des Resets des EEPROM die "m"-Taste


drücken und gedrückt halten. Zur Bestätigung des EE-
PROM-Resets die "Abwärts"-Taste drücken und gedrückt
halten.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 21
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Auf dem unteren mittleren Display laufen die Zahlen von


05 bis 01 rückwärts durch, danach wird "EE" angezeigt als
Hinweis, dass das EEPROM gelöscht wurde. Im oberen
Abschnitt des Displays laufen die Zahlen von 05 bis 01
rückwärts durch, danach erscheint "EE" als Hinweis, dass
das EEPROM gelöscht wurde.
HINWEIS: Wird die "m"-Taste vor Beendigung des Rück-
wärtszählens losgelassen, so bricht der Vorgang ab. Wird
die "Abwärts"-Navigationstaste vor Beendigung des Rück-
wärtszählens losgelassen, bricht der Vorgang ab.

BVE0121A 5

Den Startschalter ausschalten.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 22
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - H9 – Voltmeterdiagnose


HINWEIS: Dieses Menü dient zur Funktionsprüfung unterschiedlicher Potentiometer, Spannungsversorgungen und
Magnetventilstromkreise.
HINWEIS: Falls in einem Stromkreis ein vorübergehender Fehler erfasst wird, kann man die betreffende Verkabelung
zur Fehlersuche hin und her bewegen und prüfen, ob das Display sprunghafte Änderungen der Messwerte anzeigt.
HINWEIS: Das Fahrzeug ist in diesem Menü fahrbereit.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

H9 - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM672FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 23
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT133 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü H9 wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das H9-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM673AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird ”ch _ _" angezeigt


Im oberen Abschnitt des Displays wird die Angabe "ch _ _"
angezeigt

BVE0780A_573 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 24
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Der betreffende Kanal kann mit den Tasten "h" und "m" ge-
wählt werden. Der gewünschte Kanal kann mit den "Auf-
wärts"- und "Abwärts"-Navigationstasten gewählt werden.
Der Wert wird nach einer Verzögerung angezeigt. Den an-
gezeigten Wert mit dem Sollwert in der folgenden Tabelle
vergleichen.

HINWEIS: Der Wert ist die Eingangsspannung bzw. das Eingangssignal am elektronischen Steuergerät. Er kann
wegen interner Vorgänge im Steuergerät nicht direkt in eine Spannung umgerechnet werden. Der Wert Null entspricht
0 volts.
Wenn der angezeigte Wert um mehr als 10 % vom Sollwert
in der folgenden Tabelle abweicht, liegt ein Fehler in der
Komponente oder am Kabelbaum für diesen Kanal vor.

HINWEIS: Vor der Auswechslung irgendwelcher Komponenten die Steckverbinder des betreffenden Stromkreises
einschließlich der Steuergerät-Steckverbinder prüfen.

Kanal Beschreibung Steuergerät-Pin Standardwert Notizen


1 LVDT-Aufnehmer Sekundärwicklung B5 450 bis 750
1
2 LVDT-Aufnehmer Sekundärwicklung B6 450 bis 750
2
3 Näherungsschalter B4 50 bis 800
4 Magnetventil A6 350 - 500 mA

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 25
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - HB – Gespeicherte Fehlercodes


anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü dient zur Anzeige der Fehlercodes, die im EEPROM des Steuergeräts gespeichert sind.
HINWEIS: Pro Untersystem können maximal zehn Fehlercodes gespeichert werden.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HB - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM674FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 26
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT136 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HB wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HB-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM680AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird "_ _ _", angezeigt,


wenn kein Fehlercode gespeichert ist. Im oberen Abschnitt
des Displays wird "_ _ _" angezeigt, wenn kein Fehlercode
gespeichert ist.

BAIL06CCM487AVA 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 27
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Auf dem unteren mittleren Display wird "F" angezeigt,


wenn ein Fehlercode gespeichert ist. Im oberen Abschnitt
des Displays wird "F" angezeigt, wenn ein Fehlercode
gespeichert ist.

BVF1088A 7

Auf dem Display laufen daraufhin beispielsweise die fol-


genden Angaben durch:
15010 Fehlercode
137 Zeitpunkt des ersten Auftretens
149 Zeitpunkt des letzten Auftretens
5 Häufigkeit der Störung

BAIL06CCM488AVB 9

Durch Drücken der Taste "h" oder "m" zum nächsten Feh-
lercode in der Liste wechseln. Mit der "Aufwärts" oder "Ab-
wärts"-Taste zum nächsten Fehlercode in der Liste wech-
seln.
Auf dem unteren mittleren Display wird am Ende der Liste
"_ _ _" angezeigt. Sobald das Ende der Liste erreicht ist,
wird im oberen Abschnitt des Displays "_ _ _" angezeigt.

BAIL06CCM487AVA 11

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-


ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 28
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - HC – Alle gespeicherten


Fehlercodes löschen
HC - Menüseiten-Auswahldiagramm

BAIL06CCM681FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 29
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT140 2

HINWEIS: Die gespeicherten Fehlercodes vor dem Löschen immer notieren.


Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HC wählen.
Die Menü-Taste drücken, um das HC-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM682AVA 3

Auf dem unteren mittleren Display wird "F CL" angezeigt.


Im oberen Abschnitt des Displays wird "F CL" angezeigt.

BVE0684A 5

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 30
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Die Taste "m" drücken und gedrückt halten, um das Lö-


schen des Speichers zu bestätigen. Die "Abwärts"-Taste
drücken und gedrückt halten, um das Löschen des Spei-
chers zu bestätigen.
Auf dem Display laufen die Zahlen 05 bis 01 rückwärts
durch, danach erscheint die Angabe "EE" als Hinweis,
dass die EEPROM gelöscht wurde.
HINWEIS: Wird die "m"-Taste vor Beendigung des Rück-
wärtszählens losgelassen, so bricht der Vorgang ab. Wird
die "Abwärts"-Navigationstaste vor Beendigung des Rück-
wärtszählens losgelassen, bricht der Vorgang ab.

BVE0121A 7

Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die Dimmer-Ta-


ste drücken. Zur weiteren Benutzung der HH-Menüs die
Menü-Taste drücken.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 31
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Schnelllenkung, Steuermodul - HF – Hardwareinformationen des


Steuergeräts anzeigen
HINWEIS: Dieses Menü ermöglicht die Anzeige der Hardwarekennung, Hardwareversion und Seriennummer.
HINWEIS: Dies gilt für alle Untersysteme.

HF - Menüseiten-Auswahlschema

BAIL06CCM685FVA 1

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 32
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

BAIL08CVT147 2

Durch Drücken der Dimmer-Taste das Menü HF wählen.


Die Menü-Taste drücken, um das HF-Menü aufzurufen.

BAIL06CCM686AVA 3

Auf dem Display laufen daraufhin beispielsweise die fol-


genden Angaben durch:
0525 Hardware-Identifikation
0100 Hardwareversion
0000 Hardware-Version
0000 Seriennummer
0609 Seriennummer
0054 Seriennummer
Anschließend stellt es sich zurück und eine weitere Benut-
zung der HH-Menüs ist möglich.

BAIL06CCM687AVA 5

HINWEIS: Die hinteren drei 4-stelligen Zahlengruppen definieren die 12-stellige Seriennummer des Steuergeräts.
Diese Nummer muss mit der Seriennummer auf dem Aufkleber des Steuergeräts übereinstimmen. Man beachte,
dass die auf dem Display angezeigte Seriennummer führende Nullen umfasst, die auf dem Steuergerät-Aufkleber
eventuell nicht angegeben sind. Die Seriennummer in diesem Beispiel lautet 6090054.

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 33
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

Lenkpositionssensor - Auswechseln
1. Um nur die Potentiometer-Einheit zu ersetzen, ent-
fernen Sie die Potentiometer-Halteplatte (1), und
ziehen Sie das Potentiometer (2) von dem Gehäuse
des Achsschenkellagers.

BRH3254B 1

2. Montieren Sie das Potentiometer wieder, und achten


Sie darauf, dass der D-Antrieb der Welle und das
Potentiometer korrekt ausgerichtet sind.
3. Stellen Sie sicher, dass der Dichtring der Befesti-
gungsplatte in gutem Zustand ist, und montieren Sie
die Befestigungsplatte wieder.

HINWEIS: Dann muss die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors durchgeführt werden. Siehe Elektronikmodul Uni-
versalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.640) .

Austausch der Potentiometerwelle und der Verkabelung


4. Wenn das Schwenklagergehäuse und die Achs-
welle ausgebaut sind, siehe Radnabe - Entfernen
(25.108), entfernen Sie vorsichtig den elektrischen
Steckverbinder von der Potentiometerverkabelung.
Entfernen Sie die Halteplatte für die Kabel (1),
und ziehen Sie die Potentiometerwelle und die
Verkabelung nach oben durch die Oberseite des
Achsgehäuses.

BRH3253B 2

5. Montieren Sie die neue Potentiometerwelle (1) und


die Verkabelung durch das Achsloch, und suchen
Sie gemäß Abbildung 3. Montieren Sie die Halte-
platte, und achten Sie darauf, dass die Gummitülle
für die Verkabelung richtig in das Gehäuse eingebaut
wird. Schließen Sie die Verkabelung des Steckver-
binders wieder an.

BRH3252B 3

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 34
Elektrische Anlagen - Lenkungssteuersystem

6. Montieren Sie das Schwenklagergehäuse, die Ein-


stellscheiben, die oberen und unteren Drehzapfen,
und stellen Sie dabei sicher, dass der obere Befesti-
gungsflansch richtig positioniert ist, und zwar gemäß
Abbildung 4, siehe Radnabe - Entfernen (25.108).
HINWEIS: Dann muss die Kalibrierung des Lenkwinkel-
sensors durchgeführt werden. Siehe Elektronikmodul
Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsverfahren
(55.640)

BRH3251B 4

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 35
Index

Elektrische Anlagen - 55

Lenkungssteuersystem - 047
Lenkpositionssensor - Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schnelllenkung, Steuermodul - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Schnelllenkung, Steuermodul - H1 – Kalibrierungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schnelllenkung, Steuermodul - H2 – Gespeicherte Kalibrierungswerte anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schnelllenkung, Steuermodul - H4 – Revisionsstand der Software anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schnelllenkung, Steuermodul - H5 – Funktionstest der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schnelllenkung, Steuermodul - H8 – Gespeicherte Kalibrierungsinformationen (EEPROM) löschen . . . . . . . . . . 20
Schnelllenkung, Steuermodul - H9 – Voltmeterdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Schnelllenkung, Steuermodul - HB – Gespeicherte Fehlercodes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Schnelllenkung, Steuermodul - HC – Alle gespeicherten Fehlercodes löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Schnelllenkung, Steuermodul - HF – Hardwareinformationen des Steuergeräts anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

47524316 19/04/2013
55.21 [55.047] / 36
Elektrische Anlagen - 55

Krafthebersteuerung in der Kabine - 523

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.22 [55.523] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Krafthebersteuerung in der Kabine - 523

FUNKTIONSDATEN

Dreipunkt-Heckkraftheber, Bedienelementpotenziometer
Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.22 [55.523] / 2
Elektrische Anlagen - Krafthebersteuerung in der Kabine

Dreipunkt-Heckkraftheber, Bedienelementpotenziometer -
Darstellung in Einzelteilen

BAIL08CVT041FSA 1

1.Radarsensor des Leistungsmonitors 2.EHR-Bedienpanel


3.Display des Armaturenbretts 4.EHR-Regelsteuergerät
5.Dreipunktgestänge 6.Multifunktionshebel mit Heben/Senken-Schalter
7.Elektronikbox 8.Kraftmessbolzen
9.Potentiometer der Hubwerks-Lageregelung 10.Heben/Senken-Schalter und Kontrollleuchten der
Bedienarmlehne
11.Bedienelemente von Lage- und Zugkraftregelung

47524316 19/04/2013
55.22 [55.523] / 3
Index

Elektrische Anlagen - 55

Krafthebersteuerung in der Kabine - 523


Dreipunkt-Heckkraftheber, Bedienelementpotenziometer - Darstellung in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.22 [55.523] / 4
Elektrische Anlagen - 55

Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem - 130

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem - 130

FUNKTIONSDATEN

Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem


Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Kraftheber, Magnetschalter Steuerung


Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 2
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem - Statische


Beschreibung
Ein Verfahren zur genauen Arbeitstiefenregelung nutzt die Tatsache, dass sich mit der Arbeitstiefe des Geräts auch
der Zugwiderstand erhöht. Falls der Zugwiderstand am Gerät konstant gehalten wird, bleibt folglich auch die Arbeits-
tiefe des Geräts konstant, wenn die Fahrgeschwindigkeit des Traktors und die Bodenart des bearbeiteten Ackerstücks
ebenfalls konstant bleiben.

Die elektronisch-hydraulische Hubwerksregelung ermöglicht eine genaue Regelung von Zugwiderstand und Eindring-
tiefe in den Boden von Anbau- und Aufsattelgeräten.

Bei der elektronisch-hydraulischen Hubwerksregelung werden alle Zugkraftänderungen über zwei Kraftmessbolzen
an den Unterlenkern abgetastet. Eine Elektronikbox setzt diese Änderungen in Stromsignale zur Regelung von Zug-
widerstand und Arbeitstiefe des Arbeitsgeräts um.

Die ruckfreie und hochgenaue Funktionsweise ist ein klarer Vorteil dieses Systems gegenüber den herkömmlichen
mechanischen Regelungen.

Zusätzlich zur Zugkraftregelung wird ebenfalls ein System benötigt, welches das Dreipunktgestänge unabhängig von
der Zugkraft am Gerät in einer festen Position zum Traktor hält. Dieses Verfahren zur Konstanthaltung der Geräte-
position wird als Lageregelung bezeichnet.

KOMPONENTEN

Hydraulisches Hubwerk und EHR-Regelsteuergerät (Abbildung 1)

Das Regelsteuergerät der elektronisch-hydraulischen Hubwerksregelung (EHR-Regelventil) ist ein als Plattenaufbau-
ventil ausgeführtes Magnetregelventil (1) und zusammen mit den Zusatzsteuergeräten im Traktorheck angeordnet.

Das Regelventil reagiert auf pulsweitenmodulierte Signale von der Elektronikbox und lässt einen direkt zur gewünsch-
ten Hubleistung proportionalen Druckölstrom zu den Hubzylindern strömen bzw. von diesen zurücklaufen.

BAIL08CVT084ASA 1

Hydraulikpumpe (Abbildung 2)

Die Druckölversorgung des EHR-Systems wird von der Load Sensing Axialkolben-Verstellpumpe (1) geleistet, welche
die Fördermenge auf den Ölbedarf des Hydraulikkreislaufs abstimmt.

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 3
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

BAIL08CVT085ASA 2

Elektronikbox der elektronisch-hydraulischen Hubwerksregelung (EHR) (Abbildung 3)

Die Elektronikbox übernimmt die Steuerung des hydraulischen Hubwerks mit EHR.

Sie ist in ein Schutzgehäuse eingebaut und über Mehrpol-Steckverbinder an den Kabelstrang angeschlossen. Die
Elektronikbox enthält keine auswechselbaren Teile und muss im Störfall als komplettes Teil ersetzt werden.

1b0o2004061064 3
Die Elektronikbox (1) ist unter der Verkleidung hinter dem Fahrersitz angeordnet (Abbildung 4).

Der Mikrocontroller der Elektronikbox verarbeitet die elektronischen Signale der Bedienelemente, der Hubarm-Stel-
lungsgeber und der Kraftmessbolzen der Unterlenker, um das PWM-Regelventil entsprechend anzusteuern und das
hydraulische Hubwerk zu heben bzw. zu senken.

In die Elektronikbox ist eine Selbstdiagnosefunktion integriert, welche Funktionsstörungen des Systems erfasst. Wenn
dieser Fall eintritt, wird ein Fehlercode generiert und im Fehlerspeicher der Elektronikbox gespeichert, so dass er bei
einer Fehlerdiagnose des Traktors ausgelesen werden kann.

BSE3118A_464 4

Kraftmessbolzen

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 4
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Die Kraftmessbolzen ( (1), Abb. 5) tasten Zugwiderstandsänderungen ab, die das Arbeitsgerät auf die Unterlenker
überträgt.

Die Messbolzen reagieren auf Zugwiderstands-Scherkräfte in der Horizontalen, nicht jedoch auf Gewichtskräfte des
Geräts.

BSE3778A 5
Beide Kraftmessbolzen (Abb. 6) bestehen jeweils aus einem Metallrohr (1), das eine Schaltplatine (4) und einen
Messwertaufnehmer (2) enthält. Im Messwertaufnehmer sitzen drei Spulen (3) mit Metallkernen. An den Spulen
liegen 8.5 volt Spannung an, wodurch im Messwertaufnehmer ein stabiles Magnetfeld entsteht.

Das Gehäuse des Kraftmessbolzens ist aus einem Metall mit ganz besonderen elektromagnetischen Eigenschaften
gefertigt. Wenn eine Scherkraft auf das Metall wirkt, die sich in der Einschnürung (5) des Bolzens konzentriert, ändert
sich der natürliche Magnetismus des Bolzens. Dieser beeinflusst entsprechend das Magnetfeld des Messwertaufneh-
mers und wird in ein elektrisches Ausgangssignal umgewandelt. Dieses Signal, das proportional zu dem am Gerät
angreifenden Zugwiderstand ist, wird dann zur Elektronikbox übertragen.

TIA35195 6

Bedienelemente

BAIL08CVT043ASA 7

DREHREGLER DER HUBHÖHENBEGRENZUNG (1)(Abbildung 7)

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 5
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Mit dem auf der Armlehnen-Konsole angeordneten Drehregler der Hubhöhenbegrenzung definiert man die Höhe, bis
zur der das Gestänge ausgehoben werden kann. Die maximale Hubhöhe wird erreicht, wenn der Drehknopf ganz
nach rechts gedreht ist.

SENKGESCHWINDIGKEITSREGLER (2) (Abbildung 7)

Mit dem auf der Bedienarmlehne angeordneten Senkgeschwindigkeits-Drehregler reguliert man die Geschwindigkeit,
mit der das Gerät beim Senkvorgang abgesenkt wird. Bei ganz nach rechts gedrehtem Regler ist die maximale Senk-
geschwindigkeit des Hubwerks eingestellt, bei ganz nach links gedrehtem Regler ist die Senkgeschwindigkeit auf null
reduziert.

DREHREGLER DER ANSPRECHEMPFINDLICHKEIT (3) (Abbildung 7)

Mit diesem auf der Armlehnen-Konsole angeordneten Drehknopf stellt man eine stärkere oder geringere Ansprech-
empfindlichkeit des Systems auf Zugwiderstandsänderungen ein. Bei ganz nach rechts gedrehtem Regler ist die
maximale Ansprechempfindlichkeit der Zugkraftregelung eingestellt.

DREHKNOPF DER SCHLUPFREGELUNG (4)(Abbildung 7)

Mit diesem auf der Armlehnen-Konsole angeordneten Drehknopf kann der Fahrer einen Radschlupf-Schwellwert vor-
wählen, oberhalb dessen das Gerät ausgehoben wird, bis der Radschlupf wieder unter den Einstellwert abgesunken
ist. Diese Funktion ist nur mit dem auf Wunsch erhältlichen Radarsensor verfügbar. Bei ganz nach rechts gedrehtem
Regler ist ein maximaler Radschlupf möglich.

BAIL08045ASA 8

BEDIENHEBEL DER LAGEREGELUNG (1)

Mit diesem Hebel stellt man im Lageregelungs-Modus die Aushubhöhe des Gerätes und im Zugkraftregelungs-Modus
die maximale Arbeitstiefe des Geräts ein. In Stellung 99 ist die maximale Aushubhöhe eingestellt.

DREHREGLER DER ZUGKRAFTREGELUNG (4) (Abbildung 8)

TIPPSCHALTER (3) (Abbildung 8)

Bei Gebrauch der EHR (Heben oder Senken) leuchtet während der Betätigung eine Kontrollleuchte auf der Bedien-
tafel zur Anzeige, dass die EHR arbeitet.

HUBWERKSSCHALTER AM KOTFLÜGEL (Abbildung 9)

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 6
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

BAIL08CVT044ASA 9

Auf beiden Heckkotflügeln sind zwei Drucktasten (eine Heben-Taste (1) und eine Senken-Taste (2)) angeordnet, mit
denen eine Betätigung des Heckhubwerks außerhalb der Kabine möglich ist. Die Hubwerksbewegung wird durch die
Hubhöhenbegrenzung, nicht jedoch durch die Einstellung von Lage- oder Zugkraftregelung begrenzt.

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 7
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Kraftheber, Magnetschalter Steuerung - Prüfung


HINWEIS: Vor Durchführung einer Prüfung der elektronischen Zugkraftregelung (EDC) muss die Getriebeöltempera-
tur zwischen 60 - 105 °C betragen.

So schließen Sie das Oszilloskop an:

Kanal A
1. Bei Strom am Magnetschalter für das Anheben
schließen Sie 60 A Stromklemme an Kanal A am
DATARScope an.

BAIL11CCM287AVA 1

2. Wählen Sie den 20 A-Bereich, und schalten Sie die


aktuelle Klemme ein.

BAIL11CCM288AVA 2

3. Drücken Sie die Taste „Zero“ („Null“), bevor Sie die


Klemme am Stromkreis anschließen.

BAIL11CCM289AVA 3

HINWEIS: Es wird empfohlen, die ZERO-Taste jedes Mal zu drücken, wenn die Sonde angeschlossen wird. Die
Sonde darf nicht an eine Leitung angeschlossen werden, während die ZERO-Taste gedrückt wird, um die größtmög-
liche Genauigkeit zu erreichen.

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 8
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

4. Die Stromklemme sollte direkt um das EDC-Magnet-


schalter-Pluskabel und nicht um den Kabelbaum po-
sitioniert werden, da dieses außerdem das Minuska-
bel enthält.

SS08K275 4

Kanal B
5. Bei Strom am EDC-Magnetschalter für das Anheben
schließen Sie die 60 A Stromklemme an Kanal A am
DATARScope an.

BAIL11CCM287AVA 5

6. Wählen Sie den 20 A-Bereich, und schalten Sie die


aktuelle Klemme ein.

BAIL11CCM288AVA 6

7. Drücken Sie die Taste „Zero“ („Null“), bevor Sie die


Klemme am Stromkreis anschließen.

BAIL11CCM289AVA 7

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 9
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

HINWEIS: Es wird empfohlen, die ZERO-Taste jedes Mal zu drücken, wenn die Sonde angeschlossen wird. Die
Sonde darf nicht an eine Leitung angeschlossen werden, während die ZERO-Taste gedrückt wird, um die größtmög-
liche Genauigkeit zu erreichen.
8. Die Stromklemme sollte direkt um das EDC-Magnet-
schalter-Pluskabel und nicht um den Kabelbaum po-
sitioniert werden, da dieses außerdem das Minuska-
bel enthält.

SS08K276 8

Kanal C
9. Potenziometerspannung, stecken Sie ein elektri-
sches Prüfkabel in Kanal C am DATARScope ein.
10. Positionieren Sie eine große schwarze Krokodilk-
lemme auf dem Prüfkabel mit der schwarzen Leiste
(Minus) und der Masse am Rahmen.
11. Messen Sie mithilfe einer Prüfspitze vorsichtig an
Anschlussstift 2 des Potenziometers mit einem Stift
am Prüfkabel mit der roten Leiste (Plus).

SS08K273 9

12. Navigieren Sie mit dem elektronischen Servicewerk-


zeug (EST) innerhalb des CNH-Dropdown-Menüs zu
der EDC-Prüfung.

BAIL13TR00086EA 10

13. Starten Sie den Motor, und führen Sie die EDC-Prü-
fung durch. Notieren Sie die Ergebnisse.

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 10
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Hinweise zur Prüfung

• Die Stromstärken im Magnetschalter können je


nach der ausgewählten Absenkgeschwindig-
keit und dem Gewicht auf der Hydraulik vari-
ieren.
• Die Tasten zum schnellen Anheben und Ab-
senken sollten während der Prüfung mit vor-
eingestelltem Minimum und Maximum abhän-
gig davon eingestellt werden, ob ein Anbauge-
rät mit der Hydraulik verbunden ist.
• Spuren können je nach den Einstellungen für
das Anheben und Absenken unterschiedlich
sein.

Beispielkurve

BAIL13TR00067FA 11

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 11
Elektrische Anlagen - Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem

Hinweise zur Kurve


Die Kurve oben zeigt den auf den Heben- und Senken-Ma-
gnetschalter des EDC-Ventils einwirkenden Strom und die
EDC-Potenziometerspannung, während sich die Hydrau-
lik in der angehobenen Stellung befindet, am maximalen
Punkt gehalten und abgesenkt wird.
Die blaue Linie zeigt die gemessene Spannung vom Po-
tenziometer, und ist dahingehend nützlich, dass sie eine
visuelle Darstellung der Position der Hydraulik bietet.
Die Potenziometerspannung steigt, wenn sich die Span-
nung erhöht, und fällt, wenn sich die Hydraulik absenkt.
Dies ist hilfreich wenn es möglich ist zu sehen, wie die He-
ben- und Senken-Magnetventile im Verhältnis zur Position
der Hydraulik arbeiten.
Die grüne Linie zeigt, wie der Strom von dem Heben-Ma-
gnetschalter gezogen wird, sie zeigt, dass das Magnetven-
til aktiviert wird, wenn der Befehl zum Anheben der Hydrau-
lik gegeben wird, und wenn sich die Hydraulik in unmittel-
barer Nähe der obersten Position befindet, der fällt Strom
abfällt, sodass sich eine weiche Verzögerung ergibt. Wenn
die Hydraulik die oberste Position ihres Verfahrweges er-
reicht hat, wird der Magnetschalter ausgeschaltet, und die
Position der Hydraulik wird von dem Rückschlagventil ge-
halten. Wenn der Befehl zum Absenken der Hydraulik ge-
geben wird, dann wird das Senken-Magnetventil aktiviert.
Wenn die Hydraulik die untere Position ihres Verfahrweges
erreicht hat, damit die Hydraulik sanft anhält.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Linien vom Potenzio-
meter linear sowohl beim Anheben, als auch beim Absen-
ken sein sollte, und keine unberechenbaren Bewegungen
oder ungleichmäßiges Heben oder Senken umfasst.

HINWEIS: Es war keine Masse auf der Hydraulik vorhanden, als dieser Test durchgeführt wurde.

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 12
Index

Elektrische Anlagen - 55

Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem - 130


Dreipunkt-Heckkraftheber, elektronisches Steuersystem - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kraftheber, Magnetschalter Steuerung - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 13
47524316 19/04/2013
55.23 [55.130] / 14
Elektrische Anlagen - 55

Global Positioning System (GPS) - 911

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Global Positioning System (GPS) - 911

WARTUNG

Global Positioning System, Empfänger


- Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 2
Elektrische Anlagen - Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System, Empfänger - Entfernen


1. Trennen Sie den Kabelbaumsteckverbinder (1) des
Empfängers.

BAIL12CCM249AAB 1

2. Entfernen Sie den Haltestift von der Verriegelungs-


baugruppe (1).

BAIL12CCM248AAB 2

3. Hängen Sie den Empfänger aus, und heben Sie die


Lasche (1) an der Montagehalterung an.

BAIL12CCM247AAB 3

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 3
Elektrische Anlagen - Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System, Empfänger - Montieren


1. Montieren Sie die Schnellkupplung befestigen Sie
die Montageplatte am Empfänger mit Hilfe der Na-
sen (1) und (2) an der Empfänger-Montagehalterung
.

BRJ5210J 1

2. Haken Sie die Platte an der Montagehalterungs-


nase (1) ein.

BAIL12CCM247AAB 2

3. Verriegeln der Empfänger in Einbaulage mit der ein-


stellbaren Verriegelung (1). Befestigen Sie ihn mit
einem geeigneten Blockierstift, Schraube oder ei-
nem Vorhängeschloss.

BAIL12CCM248AAB 3

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 4
Elektrische Anlagen - Global Positioning System (GPS)

4. Montieren Sie den Kabelbaum wieder an dem


richtigen Steckverbinderanschluss an dem Empfän-
ger (1).

SS08K425 4

BAIL12CCM249AAB 5

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 5
Index

Elektrische Anlagen - 55

Global Positioning System (GPS) - 911


Global Positioning System, Empfänger - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Global Positioning System, Empfänger - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.24 [55.911] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Autopilot/Autoguidance - 680

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Autopilot/Autoguidance - 680

FUNKTIONSDATEN

Autoguidance-Steuergerät
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 2
47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 3
Elektrische Anlagen - Autopilot/Autoguidance

Autoguidance-Steuergerät - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Autoguidance Modul (NAV)
2. Start-Isolierrelais
3. Drucksensor manueller Betrieb
4. Lenkwinkelsensor
5. Diagnosestecker
6. GPS GPS-Empfänger
7. Wahlschalter
8. Lenkventile Isolierrelais
9. Lenkventile
10. Sensormasse
11. Fahrgestellmasse
12. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 4
Elektrische Anlagen - Autopilot/Autoguidance

SS10M142 1

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 5
Elektrische Anlagen - Autopilot/Autoguidance

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 6
Index

Elektrische Anlagen - 55

Autopilot/Autoguidance - 680
Autoguidance-Steuergerät - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 7
47524316 19/04/2013
55.25 [55.680] / 8
Elektrische Anlagen - 55

Warnanzeigen, Alarme und Instrumente - 408

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Warnanzeigen, Alarme und Instrumente - 408

FUNKTIONSDATEN

Kombiinstrument
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Digitales Armaturenbrett - Statische Beschreibung ICU3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Digitales Armaturenbrett - Dynamische Beschreibung (Akustische und Optische Warnungen) . . . . . . . 16

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 2
47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 3
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Kombiinstrument - Elektronisches Schema


Bauteilkennzeichnung
1. Großes virtuelles Terminal (CODI)
2. USB Steckdose
3. ECU Leistungsrelais
4. Geräte-Hauptstromrelais
5. ISO BUS Gerätestecker
6. Sensormasse
7. Fahrgestellmasse
8. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 4
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

SS10M136 1

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 5
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 6
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Kombiinstrument Digitales Armaturenbrett - Statische


Beschreibung ICU3
HINWEIS: Bei Traktoren mit S- tech Monitor ändern sich
einige Anzeigen und Einstellverfahren. Näheres hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des S- tech Moni-
tor.

Das Kombiinstrument ICU3 wird in zwei Ausführungen


angeboten:
• Basis Kombiinstrument
• Kombiinstrument mit erweiterten Tastenfeld und Lei-
stungsmonitor

Das Kombiinstrument beinhaltet folgenden Anzeigen


und Bedienelemente:
1. Analoge Anzeigen
2. Anzeige- und Warnleuchten
3. Displays
4. Tastatur
5. Akustische Warneinrichtung (befindet sich auf der
Rückseite des Kombiinstrumentes)
HINWEIS: Alle Bedienungen, Funktionen und Anwen-
dung die im Reparaturhandbuch nicht beschrieben sind
finden Sie in der Betriebsanleitung.

SS10J173 1

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 7
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

ANALOGE ANZEIGEN
Kühlmitteltemperaturanzeige
Die Temperaturanzeige (1) zeigt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit an. Der Temperatursensor im Zylinder-
kopf liefert ein analoges Signal an das Motorsteuergerät
(EDC). Im Motorsteuergerät wird das analoge Signal di-
gitalisiert und mittels CAN-Botschaft an das Kombiinstru-
ment gesendet. Die Elektronik des Kombiinstrumentes
setzt das digitale Signal mittels einem Schrittmotors mit
einer Genauigkeit von ± 2 %. in eine analoge Zeigerbe-
wegung um. Die Kontrollleuchte (2) zeigt eine zu hohe
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit an.

SS10J174 2

Anzeigebereich +40 - +120 °C (104 - 248 °F)


blaues Feld (A) +40 - +60 °C (104 - 140 °F)
grünes Feld (B) +61 - +109 °C (141.8 - 228.2 °F)
rotes Feld (C) +110 - +120 °C (230 - 248 °F)

SS10J050 3

Tankanzeige
Die Tankanzeige (1) zeigt den Gesamtfüllstand des/der
Kraftstofftanks an und funktioniert nur bei eingeschalte-
tem Startschalter. Wenn die Kraftstoffmenge im Kraft-
stofftank unter einen kritischen Wert ( >215 Ω +/- 5 Ω)
abfällt, leuchtet die gelbe Warnleuchte (2) in der Anzeige.
Der Kraftstofftank-Sensor im Kraftstofftank liefert ein ana-
loges Signal direkt an das Kombiinstrument. Mit einem
Schrittmotor wird der Zeiger mit einer Genauigkeit von ±
2 % bewegt.

SS10J175 4

SS10J176 5

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 8
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

ANZEIGE- UND WARNLEUCHTEN


Die farbigen Anzeigeleuchten zeigen Betriebszustände
an bzw. warnen bei Systemstörungen. Das Aufleuchten
einer Kontrollleuchte kann durch ein eingeblendetes
Warnsymbol, Anzeigen am Display und einen akusti-
schen Alarm begleitet werden.
HINWEIS: Direkt nach der Einschaltung des Startschal-
ters führt die elektrische Anlage einen Selbstdiagnosetest
durch und es leuchten alle Kontroll- und Warnleuchten
kurz auf.
HINWEIS: Bei Traktoren mit CVT Getriebe werden die
Kontrollleuchten für Auto Transport- und Auto Feld-Mode
nicht benötigt und werden daher auch beim Selbsttest
nicht eingeschaltet. SS10J052 6

Signal
Symbol Beschreibung
CAN Masse +12V
Linke Blink Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit
der linken Blinkleuchte des Traktors. Ein intermittierender Warnton
*A-062
ertönt, wenn der Blinker nach 60 s (bei fahrendem Traktor) bzw.
nach 5 min (bei stehendem Traktor) nicht ausgeschaltet wird.
Blinkerkontrollleuchte von Anhänger 1. Die Kontrollleuchte blinkt
zusammen mit den Blinkleuchten von Traktor u. Anhänger, wenn *A-062
ein Anhänger angeschlossen ist.
Blinkerkontrollleuchte von Anhänger 2. Die Kontrollleuchte blinkt
zusammen mit den Blinkleuchten von Traktor u. Anhänger, wenn *A-062
ein zweiter Anhänger angeschlossen ist.
Rechte Blinkkontrollleuchte. Die Kontrollleuchte blinkt zusammen
mit der rechten Blinkleuchte des Traktors. Ein intermittierender
Warnton ertönt, wenn der Blinker nicht nach 60 s (bei fahrendem *A-062
Traktor) bzw. nach 5 min (bei stehendem Traktor) ausgeschaltet
wird.
Fernlicht. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht. *K-029

Parkleuchten. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten


*K-004
der Traktorbeleuchtung.
Generator Kontrollleuchte. Die Leuchte leuchtet, wenn der
*G-002
Generator bei laufendem Motor nicht mehr lädt.

Schnelllenkung Quick Turn- System. Die grüne Kontrollleuchte zeigt


FSS
an, dass die Schnelllenkung aktiviert ist. (Ein/Aus-Schalter EIN)

Vorderachsfederung. Die Leuchte zeigt an, dass sich die


UCM
Vorderachsfederung in der Verriegelungsstellung befindet.
ACM
(Federung ausgeschaltet)
Allradantrieb. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Allradantrieb
eingeschaltet ist. UCM
Hinweis: Im Modus ‘Allradautomatik’ blinkt diese Leuchte, wenn der TCM
Allradantrieb von der Automatik deaktiviert wurde.

Schnelllenkung Quick Turn- System. Die gelbe Kontrollleuchte zeigt


an, dass die Schnelllenkfunktion durch Drücken des Lenkradrings FSS
aktiviert ist.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 9
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Signal
Symbol Beschreibung
CAN Masse +12V
Differentialsperre. Die Kontrollleuchte zeigt an, dass die
Differentialsperre betätigt ist.
UCM
Hinweis: Im Modus ‘Automatische Differenzialsperre’ blinkt diese
TCM
Kontrollleuchte, wenn die Differenzialsperre automatisch inaktiviert
ist.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Auto Transport-Modus UCM
eingeschaltet ist. (nicht mit CVT Getriebe) TCM

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Auto Field-Modus UCM


eingeschaltet ist. (nicht mit CVT Getriebe). TCM

Konstantmotordrehzahl (CES). Die Leuchte leuchtet, wenn CES


UCM
aktiviert ist.

Motorleistungs-Management. Die Leuchte leuchtet, wenn die UCM


Motorleistungserhöhung aktiviert ist. TCM

Motorbremse. Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die


EDC
Motorbremse betätigt wird.

Heizflansch. Die Leuchte leuchtet, wenn die Motor-Kaltstarthilfe


EDC
aktiviert ist.

Frontzapfwelle. Die Leuchte leuchtet, wenn die Frontzapfwelle UCM


eingeschaltet ist. ACM
Frontzapfwellenautomatik. Bei eingeschalteter Frontzapfwel-
lenautomatik leuchtet die Kontrollleuchte. Bei jedem Ausheben UCM
des Anbaugeräts und Ausschaltung der Zapfwelle blinkt die TCM
Kontrollleuchte.
Heckzapfwelle. Die Leuchte leuchtet, wenn die Heckzapfwelle UCM
eingeschaltet ist. TCM
Heckzapfwellenautomatik. Bei eingeschalteter Heckzapfwel-
lenautomatik leuchtet die Kontrollleuchte. Bei jedem Ausheben
des Anbaugeräts und Ausschaltung der Zapfwelle blinkt die UCM
Kontrollleuchte. Wenn das Anbaugerät in die Arbeitsstellung TCM
abgesenkt und die Zapfwelle eingeschaltet wird, hört die Leuchte
auf zu blinken und leuchtet anhaltend.
Feststellbremse/Elektrische Parkbremse (EPL). Die Leuchte
leuchtet, wenn die Zündung eingeschaltet und die Feststellbremse/
EPL angezogen ist. Falls der Fahrer den Startschalter ausschaltet
oder den Fahrersitz verlässt, ohne die Handbremse/ EPL EPL *S-030
anzuziehen, wird eine Warnsymbol auf der Ganganzeige angezeigt
und blinkt, ein Warnton ertönt 10 s bzw. bis zur Betätigung der
Handbremse.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 10
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Signal
Symbol Beschreibung
CAN Masse +12V
ANHÄNGERBREMSDRUCK (ITALIEN). Das Leuchten der
Warnleuchte zeigt an, dass der Öldruck der hydraulischen
Anhängerbremsanlage zu niedrig ist < 10 bar (145 psi). Halten Sie
den Traktor an und ermitteln Sie die Ursache.
HINWEIS: Auch bei angezogener Handbremse/ EPL leuchtet die
*S-027
Leuchte, da hier ebenfalls kein Druck im Anhängerbremskreis
*S-053
herrscht.
DRUCKLUFT-BREMSANLAGEN. Die Leuchte zeigt durch Leuchten
an, dass der Druck in der Druckluftbremsanlage unter 4.5 bar (65.3
psi) abgesunken ist. Halten Sie den Traktor an und ermitteln Sie
die Ursache.
Motoröldruck. Die Leuchte leuchtet, wenn der Motoröldruck bei
EDC
laufendem Motor unter die sicheren Grenzwerte fällt.
Bremsflüssigkeits-Vorrat/ EPL. Die Leuchte leuchtet, wenn zu wenig
*S-029
Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist oder ein EPL Fehler auftritt.
Rote Stopp-Leuchte. Falls die Stopp-Leuchte leuchtet, müssen
Sie den Traktor sofort anhalten und die Ursache feststellen. Zur
Bestätigung, dass eine Störung erfasst wurde, wird in einem der ICU3
Displays ein Warnsymbol angezeigt - siehe Kombiinstrument
Digitales Armaturenbrett - Dynamische Beschreibung (55.408).
Bremspedale nicht verriegelt. Die Kontrollleuchte zeigt durch
Leuchten an, dass die Bremspedale nicht verriegelt sind (nur *S-020
Japan).
Zusatzsteuergeräte. Die Leuchte leuchtet, wenn ein oder mehrere UCM
elektrohydraulische Zusatzsteuergeräte aktiviert sind. ACM
Gelbe Warnleuchte. Zusätzlich zum Leuchten dieser Warnleuchte
wird in einem der Displays ein Warnsymbol angezeigt. Halten
Sie den Traktor an und ermitteln Sie die Ursache - siehe ICU3
Kombiinstrument Digitales Armaturenbrett - Dynamische
Beschreibung (55.408).

* Bauteilbezeichnung im Stromlaufplan.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 11
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

DISPLAYS
Im Kombiinstrument wird an zwei Displays eine umfassende Palette an Betriebsinformationen geliefert. Die
Anzeigen können so konfiguriert werden, dass die Informationen in einem von vier Modi angezeigt werden:
• Britische Einheiten mit Symbolen.
• Nordamerikanische Einheiten mit Symbolen.
• Metrische Einheiten mit Symbolen.
• Metrische Einheiten mit Symbolen und Texten.

Getriebedisplay
Die Information im Getriebe Display ist vom Getriebe abhängig, das in Ihrem Traktor eingebaut ist. Weitere Hinweise
zum Display - siehe Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) - Dynamische Beschreibung (21.504). Das Getriebe-
display zeigt bei Bedarf auch die erforderlichen Maßnahmen bei einer Warnung an.
Funktionsdisplay
Das untere Display ist in zwei Bereiche unterteilt und bie-
tet detaillierte Informationen über den Betrieb des Trak-
tors, wie nachfolgend dargestellt. Die Position und die An-
zahl der auf dem Bildschirm verfügbaren Anzeigen ist ab-
hängig von der Bildschirmkonfiguration, siehe Betriebs-
anleitung.

OBERER BILDSCHIRMBEREICH (1)


• Motoröldruck
• Zapfwellendrehzahl
• Motorbetriebsstunden SS10J056 7

UNTERER BILDSCHIRMBEREICH (2)


• Heck- oder *Front- Zapfwellendrehzahlen
• Stellung des Heck- oder *Fronthubwerks
• Stellung des Heck- oder *Fronthubwerks
• *Klimaregelung
• *Vorgewende-Management
• *Radschlupf
• *Hektarzähler
• *Wegstreckenzähler
• Voraussichtliche Arbeitszeit
• Motorbetriebsstunden
• Batteriespannung
• *Luftdruck der Druckluftbremsanlage
• Motoröldruck
• Serviceintervallanzeige

*Falls damit ausgestattet

Beim Aufrufen von Kalibrierungen oder Programmdetails, oder wenn eine visuelle Warnung oder ein Fehlercode an-
gezeigt wird, wird das gesamte Funktionsdisplay dazu verwendet um diese Details anzuzeigen.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 12
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

TASTATUR
Änderungen an Einstellungen und Werten in den Digitalanzeigen werden mithilfe der Tastatur unterhalb der Displays
durchgeführt.
Tastatur Basisausführung
1. Kombifunktion, Motoröldruck und Druckluftbrem-
sendruck. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
zwischen den Ablesewerten für den Motoröldruck und
Druckluftbremsendruck des Anhängers umzuschal-
ten.
2. Nach-oben- oder Wert-erhöhen-Taste. Drücken Sie
diese Taste, um den Bildschirmcursor nach oben zu
bewegen oder den Wert einer Abbildung zu erhöhen.
3. Kombifunktion, Zapfwellendrehzahl und Hubwerks-
stellung. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
zwischen den Anzeigen für die Heckzapfwellen-
drehzahl und die Heckhubwerksposition oder die
Frontzapfwellendrehzahl und die Fronthubwerksposi-
tion (wenn eingebaut) umzuschalten.
4. Nach-unten- oder Wert-verringern-Taste. Drücken Sie
diese Taste, um den Bildschirmcursor nach unten zu
bewegen oder den Wert einer Abbildung zu verrin-
gern.
5. Reset-Taste. Drücken Sie diese Taste, um Fehlermel-
dungen, Programmdetails und Diagnosemodi zurück-
zusetzen.
6. Timer elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät.
Drücken Sie diese Taste, um die Timer-Einstellungen
anzuzeigen.
7. ATC-Einstellungen. Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungen der automatischen Temperatursteue-
rung anzuzeigen. BRK5804J 8

8. Kombifunktion. Drücken Sie diese Taste, um die Ser-


viceintervalle aufzurufen oder die Motorstunden anzu-
zeigen.
9. Kombifunktion, Eingabe- und Beenden-Taste. Wenn
Sie diese Taste drei Sekunden lang gedrückt halten,
rufen Sie das Einstellmenü auf. Wenn Sie bei ausge-
schallten Startschalter diese Taste drücken und hal-
ten, den Starschalter einschalten gelangen Sie in das
Konfigurationsmenü. Durch kurzzeitiges Drücken der
Taste wird das Konfigurations- oder Einstellmenü be-
endet.
HINWEIS: Für alle weiteren Bedienungs- und Funktionsbeschreibungen benutzen Sie die Betriebsanleitung.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 13
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Erweitertes Tastenfeld
Das erweiterte Tastenfeld besteht aus zahlreichen Tasten,
mit denen der Fahrer die verschiedenen Traktorfunktio-
nen und Bildschirmmasken der Displays aufrufen, steu-
ern und programmieren kann. Mit den Tasten 1, 2, 3,
14 und 15 werden sehr viele Einstellungen und Program-
mierungen durchgeführt. Drücken Sie die beschriebenen
Tasten, um die jeweilige Anzeige zu erhalten. Auf dem
Display wird ein Symbol angezeigt, das die Auswahl der
betreffenden Funktion bestätigt.

1. Nach- unten- oder Wert verringern-Taste. Drücken


Sie diese Taste, um den Bildschirmcursor nach unten
zu bewegen oder den Wert einer Abbildung zu verrin-
gern.
2. Nach- oben- oder Wert erhöhen-Taste. Drücken Sie
diese Taste, um den Bildschirmcursor nach oben zu
bewegen oder den Wert einer Abbildung zu erhöhen.
3. Konfigurationstaste (2) wird in Verbindung mit der Ta-
ste15 verwendet und dient für verschiedene Anwen-
dungen, die am rechten bzw. linken unteren Bild-
schirmrand angezeigt wird.
4. Schlupfregelung. Drücken Sie diese Taste, um den
Radschlupf im Display anzuzeigen. Dadurch wer-
den zwei Kennwerte angezeigt, die programmierte
Schlupfgrenze und der aktuelle Radschlupf. Diese
werden in Prozent angezeigt (%), (nur mit Radarop-
tion).
5. Reset-Taste. Drücken Sie diese Taste, um Fehlermel- BRK5804H 9
dungen, Programmdetails und Diagnosemodi zurück-
zusetzen.
6. Kombifunktion, Zapfwellendrehzahl und Hubwerks-
stellung. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
zwischen den Anzeigen für die Heckzapfwellen-
drehzahl und die Heckhubwerksposition oder die
Frontzapfwellendrehzahl und die Fronthubwerksposi-
tion (wenn eingebaut) umzuschalten.

7. Hektarzähler Die insgesamt bearbeitete Fläche wird je nach Maßeinheit in Hektar oder Acres angezeigt. Vor-
aussichtliche Flächenleistung/Stunde. Das Symbol Fläche/Stunde wird zusammen mit der voraussichtlichen
Flächenleistung pro Stunde unter Beibehaltung der aktuellen Arbeitsleistung angezeigt.
8. Einstellungen der elektrohydraulischen Steuergeräte. Drücken Sie diese Taste, um die Funktion der Zusatzsteu-
ergeräte anzuzeigen.
9. Kilometerzähler. Der Wegstreckenzähler zeigt die zurückgelegte Fahrstrecke je nach festgelegter Maßeinheit
in Kilometern oder Meilen an. Durch wiederholtes Drücken können Sie zwischen den beiden Anzeigen 1 und 2
umschalten.
10. ATC-Einstellungen. Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen der automatischen Temperatursteuerung
anzuzeigen.
11. Kombifunktion. Drücken Sie diese Taste, um die Serviceintervalle aufzurufen oder die Motorstunden anzuzeigen.
12. Drücken Sie diese Taste, um die Leistungsanzeige des Traktors im Funktionsdisplay anzuzeigen.
13. Kombifunktion, Motoröldruck und Druckluftbremsendruck. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den
Ablesewerten für den Motoröldruck und Druckluftbremsendruck des Anhängers umzuschalten.
14. Kombifunktion, Eingabe- und Beenden-Taste. Wenn Sie diese Taste drei Sekunden lang gedrückt halten, rufen
Sie das Einstellmenü auf. Wenn Sie bei ausgeschallten Startschalter diese Taste drücken und halten, den Star-
schalter einschalten gelangen Sie in das Konfigurationsmenü. Durch kurzzeitiges Drücken der Taste wird das
Konfigurations- oder Einstellmenü beendet.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 14
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

15. Konfigurationstaste (1) wird in Verbindung mit der Taste 3 verwendet und dient für verschiedene Anwendungen,
die am rechten bzw. linken unteren Bildschirmrand angezeigt wird.

Abkürzungen
TCM Getriebe-Kontroller (Transmission Control Module)
ACM Zusatz-Kontroller (Auxiliary Control Module)
UCM Getriebe-und Zusatz-Kontroller (Universal Control Module)
ICU3 Kombiinstrument (Instrument Cluster Unit)
EDC Motor-Kontroller (Electronic Diesel Control)
FSS Schnelllenkung-Kontroller (Fast Steer System)
SCR Abgasreduzierungs-Kontroller (Selective Catalytic Reduction)
ATC Automatische Klimaanlage-Kontroller (Automatic Temperature Control)
EPL Elektronische Park Bremse (Electronic Park Lock)
ESPTO Elektrische Zapfwellenschaltung (Electric Shiftable PTO)
CES Konstantmotordrehzahl (Constant Engine System)
CAN Fahrzeug-Bussystem (Controller Area Network
S- tech Monitor (Wunschausrüstung)

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 15
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Kombiinstrument Digitales Armaturenbrett - Dynamische


Beschreibung (Akustische und Optische Warnungen)
AKUSTISCHE WARNUNGEN
Zusätzlich zum Leuchten einer Warnleuchte kann ein akustisches Signal eingeschaltet werden. Je nach der Schwere
der Störung ist einer der folgenden Warntöne hörbar.

Kritischer Warnton
Es ertönt ein anhaltender intermittierender Warnton (siehe Tabelle Signaltöne) und die rote Warnleuchte (1) leuchtet.
Der Traktor muss unverzüglich angehalten werden. Der Warnton ertönt, bis die Funktionsstörung behoben oder der
Motor abgestellt wird.

Nicht kritischer Warnton


Es ertönt 3 s lang ein intermittierender Warnton (siehe Ta-
belle Signaltöne) und die gelbe Warnleuchte (2) leuchtet.
Es ist ein Fehler oder eine Störung aufgetreten, der Fah-
rer kann die Arbeit jedoch fortsetzen. Der Fehler sollte so
schnell wie möglich behoben werden.

BRK5837J 1

Sicherheits- und genereller Warnton


Falls der Fahrer versucht, eine unzulässige Bedienhandlung auszuführen wie z. B. den Traktor mit angezogener
Feststellbremse zu fahren, ertönt ein anhaltender Warnton (siehe Tabelle Signaltöne).

Erforderliche Maßnahmen Warnton


Es ertönen 2 kurze Warntöne in 1 s (siehe Tabelle Signaltöne), um denn Fahrer darauf hinzuweisen, das eine be-
stimmte Handlung erforderlich ist. Das akustische Warnsignal ertönt nur einmal.

Begrenzungslicht Warnton
Ein kurzes pulsierendes Warnsignal ertönt (siehe Tabelle Signaltöne), wenn die Begrenzungslichter beim Abstellen
des Motors eingeschaltet sind.

Signalton-Tasten
Bei jedem Drücken einer Taste des Tastenfelds ertönt ein Signalton (siehe Tabelle Signaltöne). Diese Funktion kann
bei Bedarf deaktiviert werden.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 16
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Signaltöne
Erforderliche Sicherheit/ Begrenzungs-
Nicht Kritisch Kritisch Signalton
Maßnahmen Generell licht
Solange die
Solange der
Situation
Fehler aktiv ist
Dauer 3s 1s besteht 4s
oder zeitlich
oder zeitlich
begrenzt
begrenzt
200 ms Ein Pro
100 ms Ein
200 ms Aus Tastendruck
Signalform pro 100 ms Aus 250 ms Ein Dauerton 200 ms Ein
200 ms Ein 1 kurzer Ton
1s 100 ms Ein 250 ms Aus ( 1000 ms) 800 ms Aus
200 ms Aus
700 ms Aus
200 ms Ein
Frequenz
- 2.5 Hz 2 Hz - 1 Hz
(Periode)
Tastverhältnis - 50 % 50 % 100 % 20 %

OPTISCHE WARNUNG

Fehlercode und Warnsymbole


Die hoch entwickelte Elektronik des Traktors erfasst das
Auftreten einer Störung oder eines Fehlers in den ent-
scheidenden Funktionsgruppen Motor, Getriebe, Brem-
sen, Vorderachse, Elektrik und Hydraulik. Falls eine Stö-
rung oder ein Fehler auftreten, werden das zugehörige
Symbol und der Fehlercode auf den-Displays angezeigt.

BRK5857J 2

Kritische und nicht Kritische Warnsymbole


Zusätzlich zu den oben beschriebenen Fehlercodes zei-
gen die Displays ebenfalls Warnsymbole an. Die Anzeige
dieser Symbole wird bei kritischen Störungen vom Auf-
leuchten einer roten (1) bzw. bei nicht kritischen Störun-
gen vom Aufleuchten einer gelben (2) Warnleuchte be-
gleitet.
Die Symbole der kritischen Störungen und die rote Warn-
leuchte (1) stehen auf der Anzeige, bis der Traktor an-
gehalten und die Funktionsstörung behoben wird. Bei
nicht kritische Störung können zusammen mit der gelben
Leuchte (2) auch Symbole erscheinen, bevor das Display
wieder den zuvor gezeigten Arbeitsbildschirm einblendet.

BRK5837J 3

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 17
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Die gelbe Warnleuchte leuchtet daraufhin weiter. Liegt je-


doch die Störung nicht länger vor, so verlöscht die gelbe
Warnleuchte. Der Fehlercode wird nicht länger ange-
zeigt, wird aber im Fehlerspeicher abgelegt. Nicht kriti-
sche Warnungen können durch Drücken der Reset-Taste
(1) vom Display entfernt werden, erscheinen aber in re-
gelmäßigen Abständen von 10 - 60 min (je nach Schwere
des Fehlers) wieder auf dem Display. Alle Fehlermeldun-
gen sollten so schnell wie möglich behoben werden.
HINWEIS: Im Anschluss sind alle Warnsymbole erklärt.

SS10K026 4

Warn und Hinweissymbole


Die Displays können eine größere Zahl unterschiedlicher
Hinweis-/Warnsymbole anzeigen. Diese Symbole lassen
sich in vier Hauptgruppeneinteilen:

Systemfehler
1. Systemfehler-Symbole betreffen eine elektrische oder
mechanische Funktionsstörung einer bzw. mehrerer
Hauptkomponenten des Traktors. Zusätzlich wird u.
U. ein vier- oder fünfstelliger Fehlercode angezeigt.

BRK5857J 5

Warnung
2. Warnsymbole zeigen eine für den Betrieb des Traktors
kritische Störung an. Halten Sie den Traktor so schnell
wiemöglich an, stellen Sie die Ursache fest und behe-
ben Sie die Störung.

BRK5857B 6

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 18
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Hinweis
3. Hinweissymbole betreffen keine Störungen, die den
Betrieb des Traktors unmöglich machen, sollten den-
noch nicht ignoriert werden. Ergreifen Sie bei Bedarf
die entsprechenden Maßnahmen.

BRK5857C 7

Wartung
4. Wartungssymbole zeigen dem Fahrer Zustände an,
die Grundfunktionen des Traktors betreffen, wie z. B.
Wasser im Kraftstoff, Luftfilter verschmutzt etc.

SS10K025 8

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 19
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Bremse
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Handbremse betätigt,
+ 12 V *S-030
Sicherheit während Fahrzeug
RELEASE (Handbremsschalter)
> 1 km/h (0.6 mph) fährt.
HAND blinkt
BRAKE
Fahrer verlässt Fahrersitz
+ 12 V *S-030
- - Sicherheit ohne Betätigung der
(Handbremsschalter)
Handbremse.
Versuchtes Anfahren mit
Erforderliche + 12 V *S-030
- Shuttle-Hebel und betätigter
Maßnahme (Handbremsschalter)
Handbremse.
Die Warnung wird ausgelöst:
Handbremse nicht betätigt
- - Sicherheit *S-030
und Startschalter in Stellung
"aus".
Elektrische Park Bremse
(EPL) ist nicht eingelegt.
Aufforderung zum Einlegen
Erforderliche der Park Bremse -
- - CAN-Meldung von EPL
Maßnahme siehe Stufenloses
Automatikgetriebe (CVT) -
Dynamische Beschreibung
(21.504).
Elektrische Park Bremse
Erforderliche (EPL) ist nicht geöffnet.
- - CAN-Meldung von EPL
Maßnahme Aufforderung zum Öffnen der
Park Bremse.

Das automatische Einlegen


der EPL wurde zum CAN-Meldung von UCM
Nicht kritisch
EPL Abschleppen des Traktors CAN-Meldung von TCM
blinkt 4 s/
AA deaktiviert.
leuchtet
NHIBIT
Druck im Druckluftbremsen-
behälter: Schalter im Sensor
< 5.4 bar (78.3 psi) Warnung *B-040 schaltet Masse
"ein" < 5.4 bar (78.3 psi). (
> 6 bar (87 psi) Warnung *B-040 Drucksensor der
AIR Nicht kritisch
"aus". Druckluftbremsanlage)
BRAKE blinkt 4 s/
Oder mit hydr. Masse *S-027 (
PRESSURE leuchtet
Anhängerbremse Italien *S-027 Bremsleitung-
TOO LOW ausgestattet: Hydraulikdruck Druckschalter 1/2)
< 10 bar (145 psi)

Bremsflüssigkeit zu wenig: + 12 V *S-029


BRAKE - - Traktor fährt > 2 min ( *S-029 Schalter-
FLUID blinkt 4 s/ Traktor steht > 5 s Bremsflüssigkeitsstand)
LEVEL leuchtet
TOO LOW

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 20
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Hydraulikdruck für
Bremskraftverstärkung zu
+ 12 V *S-008
niedrig: Diese Wahrung wird
BRAKE - Kritisch ( *S-008 Schalter-
angezeigt wenn der Motor
BOOSTER blinkt/ Staudruckbremse)
läuft und der Druck < 15 bar
PRESSURE leuchtet
(217.5 psi).
TOO LOW
Hydraulikdruck für
Bremskraftverstärkung zu
+ 12 V *S-008
niedrig: Diese Wahrung wird
- - ( *S-008 Schalter-
angezeigt wenn der Motor
blinkt 4 s/ Staudruckbremse)
abgestellt ist und der Druck <
leuchtet
15 bar (217.5 psi).

Getriebe
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Getriebeöl zu kalt.
Getriebeöl aufwärmen
Erforderliche - siehe Stufenloses CAN-Meldung von UCM
- -
Maßnahme Automatikgetriebe CAN-Meldung von TCM
(CVT) - Dynamische
Beschreibung (21.504).
Fahrersitz-Schalter war
länger als 5 s geöffnet
Erforderliche und Fahrer versucht eine CAN-Meldung von UCM
- -
Maßnahme Fahrtrichtung anzuwählen. CAN-Meldung von TCM
Kupplungspedal 1 Mal
betätigen.
Fahrtrichtung gewählt.
Erforderliche CAN-Meldung von UCM
- - Aufforderung in Neutral zu
Maßnahme CAN-Meldung von TCM
schalten.
Bei ausgeschalteter PTO,
wurde von einer kleineren
Drehzahl in eine höhere
Drehzahl geschaltet, oder
CAN-Meldung von UCM
- - - von "N" zu "1000", "1000E".
CAN-Meldung von TCM
(Symbol und Schaltvorgang
wird beim Einschalten der
PTO aktiviert). (Nur mit
ESPTO)
Bei ausgeschalteter
PTO, wurde von einer
höheren Drehzahl in
eine kleinere Drehzahl
CAN-Meldung von UCM
- - - geschaltet, oder von "N"
CAN-Meldung von TCM
zu "540E", "540".(Symbol
und Schaltvorgang wird
beim Einschalten der PTO
aktiviert). (Nur mit ESPTO)
Bei ausgeschalteter PTO
wurde von irgend einer CAN-Meldung von UCM
- - -
Drehzahl in "N" geschaltet. CAN-Meldung von TCM
(Nur mit ESPTO)

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 21
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Dieses Symbol zeigt an,
dass der Schaltvorgang CAN-Meldung von UCM
- - -
erfolgreich ausgeführt CAN-Meldung von TCM
wurde. (Nur mit ESPTO)
Unerlaubter Schaltvorgang.
Es wurde versucht bei
eingeschalteter PTO eine CAN-Meldung von UCM
- - -
andere Drehzahl oder CAN-Meldung von TCM
"N" zu wählen. (Nur mit
ESPTO)

Ein Fehler bei der ESPTO


CAN-Meldung von UCM
- - - ist aufgetreten. (Nur mit
CAN-Meldung von TCM
ESPTO)

Nach dem Auftreten eines


Fehlers an der ESPTO, wird
der Fahrer aufgefordert
Erforderliche CAN-Meldung von UCM
- - den Zapfwellendrehzahl-
Maßnahme CAN-Meldung von TCM
Wahlschalter in Stellung
"Neural" zu schalten. (Nur
mit ESPTO)

Nicht kritisch Motor wird von einem


blinkt 4 s/
schweren Anhänger auf CAN-Meldung von UCM
- leuchtet
TRANSMIS einer abschüssigen Straße CAN-Meldung von TCM
OVER kritisch überdreht.
SPEED blinkt

Heckzapfwelle
CAN-Meldung von UCM
- Sicherheit 8 s eingeschaltet, Fahrer
CAN-Meldung von TCM
nicht anwesend.

Frontzapfwelle
CAN-Meldung von UCM
- Sicherheit eingeschaltet, Fahrer
CAN-Meldung von TCM
nicht anwesend.

Fehlbedienung
der Zapfwelle:
(Zeitüberschreitung,
innerhalb 2 s wurde PTO CAN-Meldung von UCM
- Nicht kritisch
Schalter in der Kabine und CAN-Meldung von TCM
PTO blinkt 4 s/
am Kotflügel betätigt) Nach
TIMED OUT leuchtet
10 s normale Funktion
wieder möglich

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 22
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
PTO Anti-Stall: (Motor
abwürge Schutz)
Motordrehzahl beim
CAN-Meldung von UCM
Einschalten der
CAN-Meldung von
Zapfwelle mit schweren
- Nicht kritisch TCM (Symbol 4 s
Anbaugeräten zu niedrig
PTO blinkt 4 s/ anschließend zurück
oder Abschalltdrehzahl
ANTISTALL leuchtet zum Normalbildschirm)
ändern. (Symbol 4 s
anschließend zurück zum
Normalbildschirm)

Radschlupf eingestellter CAN-Meldung von UCM


- Nicht kritisch
SLIP Grenzwert überschritten. CAN-Meldung von TCM
blinkt 4 s/
LIMIT leuchtet
WARNING

Der Ladedruck für die


Axialkolbenpumpe < 0.8 CAN-Meldung von UCM
- Kritisch
LOW PISTON bar (11.6 psi) länger als CAN-Meldung von TCM
PUMP blinkt 5 s.
VERY LOW

Getriebeöldruck zu
niedrig : Automatische CAN-Meldung von UCM
TRANSMIS - Kritisch
Motorabstellung ist CAN-Meldung von TCM
OIL blinkt/
deaktiviert (NO).
PRESSURE leuchtet
VERY LOW

Getriebeöldruck zu niedrig:
Automatische
Motorabstellung ist aktiviert
TRANSMIS
und stellt in 5 s oder 30 s ab
OIL CAN-Meldung von UCM
- Kritisch - siehe Elektronikmodul
PRESSURE CAN-Meldung von TCM
blinkt/ Kombiinstrument-
VERY LOW
leuchtet Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und
Optionen (55.640).

Getriebeöltemperatur ist CAN-Meldung von UCM


TRANSMIS - -
erhöht CAN-Meldung von TCM
OIL blinkt 4 s/
TEMP leuchtet
VERY HIGH

Getriebeöltemperatur zu
hoch:
länger als 1 min.) CAN-Meldung von UCM
TRANSMIS - Kritisch
Automatische CAN-Meldung von TCM
OIL blinkt/
Motorabstellung ist
TEMP leuchtet
deaktiviert (NO).
VERY HIGH

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 23
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Getriebeöltemperatur zu
hoch:
Automatische
TRANSMIS Motorabstellung ist aktiviert
OIL und stellt in 5 s. ab - CAN-Meldung von UCM
- Kritisch
TEMP siehe Elektronikmodul CAN-Meldung von TCM
blinkt/
VERY HIGH Kombiinstrument-
leuchtet
Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und
Optionen (55.640).

Hydrauliköldruck Hydrostat
zu niedrig < 16 bar (232
CAN-Meldung von UCM
- Kritisch psi): Automatische
HYDRO OIL CAN-Meldung von TCM
blinkt Motorabstellung ist
PRESSURE deaktiviert.
WARNING
Hydrauliköldruck Hydrostat
zu niedrig < 16 bar
(232 psi): Automatische
Motorabstellung ist aktiviert
HYDRO OIL
und stellt in 5 s oder 30 s ab CAN-Meldung von UCM
PRESSURE - Kritisch
- siehe Elektronikmodul CAN-Meldung von TCM
WARNING
blinkt Kombiinstrument-
Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und
Optionen (55.640).

Masse *S-028
Saugfilter für Hydrauliköl
( *S-028 Schalter
verstopft: Öltemperatur
HYDRO - - Verschmutzung des
> 40 °C (104 °F)
OIL blinkt 4 s/ Hydraulikölfilters
Unterdruck > 473 mbar
FILTER leuchtet Unterdruck)
BLOCKED

Filter Hydrostatspeise-
*B100 Drucksensor
HYDRO - - pumpe verstopft: (nur mit
Flügelzellenpumpe
OIL blinkt 4 s/ CVT Getriebe)
FILTER leuchtet
BLOCKED

Lenkung
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Servolenkungsdruck zu
niedrig: Servolenkungs-
*S-086 Servolenkung-
STEERING - Kritisch druck < 11 bar (159.5 psi).
blinkt/ Druckschalter
OIL (Nur mit CCLS Lenksy-
PRESSURE leuchtet stem)
TOO LOW

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 24
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Motor
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Motoröldruck zu
EGINE niedrig: Automatische
Kritisch CAN-Meldung von EDC
OIL blinkt/ Motorabstellung ist
blinkt/
PRESSURE leuchtet deaktiviert (NO).
leuchtet
VERY LOW
Motoröldruck zu
niedrig: Automatische
Motorabstellung ist
EGINE aktiviert und stellt in
OIL 5 s oder 30 s. ab -
PRESSURE Kritisch CAN-Meldung von EDC
siehe Elektronikmodul
VERY LOW blinkt Kombiinstrument-
Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und
Optionen (55.640).

Motorkühlmitteltemperatur
zu hoch: Automatische
ENGINE - Kritisch CAN-Meldung von EDC
Motorabstellung ist
COOLANT blinkt/
deaktiviert (NO).
TEMP leuchtet
VERY HIGH

Motorkühlmitteltemperatur
zu hoch: Automatische
ENGINE Motorabstellung ist aktiviert
COOLANT und stellt in 5 s oder 30 s ab
TEMP - Kritisch - siehe Elektronikmodul CAN-Meldung von EDC
VERY HIGH blinkt/ Kombiinstrument-
leuchtet Steuergerät - H3 –
Konfigurationen und
Optionen (55.640).

Kritische Motorfehler sind


- Kritisch aufgetreten, Motor wird CAN-Meldung von EDC
abgestellt.
XXXX blinkt
Es wurde eine
unterschiedliche
Leistungsklasse zwischen
CAN-Meldung von UCM
- Kritisch dem Motor-Kontroller und
CAN-Meldung von TCM
dem Getriebe-Kontroller
blinkt
erkannt, Motor wird nach
ca. 30 s. abgestellt.

Masse *S-022
Luftfilter verstopft:
ENGINE - - ( *S-022 Luftfilter-
Unterdruck > 75 mbar
INTAKE blinkt 4 s/ Unterdruckschalter)
AIR FILTER leuchtet
BLOCKED

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 25
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Vom Sensor Wasser im


- Nicht kritisch Kraftstofffilter wurde > 5 s. CAN-Meldung von EDC
WATER blinkt 4 s/ Wasser erkannt.
IN leuchtet
FUEL

SCR-System
HINWEIS: Immer wenn eine SCR Fehlerwarnung im Display angezeigt wird, erscheint abwechselnt der Fehlercode
und das Symbol mit Text. Die Balkenanzeige für den DEF/AdBlue Vorrat beginnt ebenfalls zu blinken.

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
DEF/AdBlue Vorrat ist
< 10 % (MY2010):
-
Keine Reduzierung der
Motorleistung
- CAN-Meldung
DEF/AdBlue blinkt 4 s/ DEF/AdBlue Vorrat ist
LEVEL leuchtet < 10 % (MY2011):
Nicht kritisch
LOW Reduzierung der
Motorleistung.
DEF/AdBlue Vorrat ist
< 5 % (MY2010):
Reduzierung der
Motorleistung.
- Nicht kritisch CAN-Meldung
DEF/AdBlue DEF/AdBlue Vorrat ist
blinkt 4 s/
LEVEL < 5 % (MY2011):
leuchtet
VERY LOW Weitere Reduzierung der
Motorleistung.
DEF/AdBlue Vorrat ist
< 2.5 % (MY2010):
Reduzierung der
Motorleistung.
- Kritisch CAN-Meldung
DEF/AdBlue DEF/AdBlue Vorrat
LEVEL blinkt ist < 2.5 % (MY2011):
VERY LOW Weitere Reduzierung der
Motorleistung.

DEF/AdBlue Tank ist leer


(MY2010): Reduzierte
- Kritisch Motorleistung und CAN-Meldung
DEF/AdBlue anschließend Aktivierung
TANK blinkt
"Motor STOP".
EMPTY

DEF/AdBlue Tank
ist leer (MY2011):
- Kritisch CAN-Meldung
DEF/AdBlue Maximale Reduzierung
TANK blinkt der Motorleistung.
EMPTY

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 26
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
DEF/AdBlue Tank ist
leer (MY2010): Motor
läuft im Leerlauf, Timer
DEF/AdBlue zeigt die verbleibende
TANK Zeit bis zur automatischen
EMPTY Motorabstellung an.
- Kritisch DEF/AdBlue Tank ist leer CAN-Meldung
(MY2011): Motor wurde
blinkt vom Fahrer abgestellt und
erneut gestartet (Notfall
Neustart). Timer zeigt
die verbleibende Zeit
bis zur automatischen
Motorabstellung.

DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2010):
- Nicht kritisch CAN-Meldung
POOR Reduzierung der
blinkt 4 s/
DEF/AdBlue Motorleistung.
leuchtet
QUALITY

DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2011):
- Nicht kritisch CAN-Meldung
POOR Reduzierung der
blinkt 4 s/
DEF/AdBlue Motorleistung.
leuchtet
QUALITY
DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2010):
Reduzierung der
Motorleistung.
- Kritisch CAN-Meldung
POOR blinkt 4 s/ DEF/AdBlue schlechte
DEF/AdBlue leuchtet Qualität (MY2011):
QUALITY Weitere Reduzierung
der Motorleistung.

DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2010):
- Kritisch Reduzierte Motorleistung CAN-Meldung
POOR und anschließend
DEF/AdBlue blinkt
Aktivierung "Motor STOP".
QUALITY

DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2011):
- Kritisch CAN-Meldung
POOR Maximale Reduzierung
DEF/AdBlue blinkt der Motorleistung.
QUALITY

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 27
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
DEF/AdBlue schlechte
Qualität (MY2010): Motor
läuft im Leerlauf, Timer
POOR zeigt die verbleibende
DEF/AdBlue Zeit bis zur automatischen
QUALITY Motorabstellung an.
DEF/AdBlue schlechte
- Kritisch Qualität (MY2011): CAN-Meldung
blinkt Motor wurde vom
Fahrer abgestellt und
erneut gestartet (Notfall
Neustart). Timer zeigt
die verbleibende Zeit
bis zur automatischen
Motorabstellung.
Ein SCR Fehler wurde
erkannt (MY2010):
-
Reduzierung der
Motorleistung.
- CAN-Meldung
blinkt 4 s/ Ein SCR Fehler wurde
SCR erkannt (MY2011):
FAILURE leuchtet Nicht kritisch
Reduzierung der
Motorleistung.

Ein SCR Fehler wurde


erkannt (MY2010):
- - CAN-Meldung
Reduzierung der
SCR blinkt 4 s/
Motorleistung.
FAILURE leuchtet
Ein SCR Fehler wurde
erkannt (MY2010):
Reduzierung der
Motorleistung (Zeit Limit).
- Kritisch CAN-Meldung
blinkt 4 s/ Ein SCR Fehler wurde
SCR erkannt (MY2011):
FAILURE leuchtet
Reduzierung der
Motorleistung (Zeit Limit).

Ein SCR Fehler wurde


erkannt (MY2011):
- Kritisch CAN-Meldung
Maximale Reduzierung
SCR blinkt 4 s/
der Motorleistung.
FAILURE leuchtet

Ein SCR Fehler wurde


erkannt (MY2010): Motor
SCR läuft im Leerlauf, Timer
- Kritisch CAN-Meldung
FAILURE zeigt die verbleibende
blinkt 4 s/
Zeit bis zur automatischen
leuchtet
Motorabstellung an.

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 28
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Symbol am Kontroll- Warn- Akustische


Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Ein SCR Fehler wurde
erkannt (MY2011):
Motor wurde vom
SCR Fahrer abgestellt und
FAILURE - Kritisch erneut gestartet (Notfall CAN-Meldung
blinkt 4 s/ Neustart). Timer zeigt
leuchtet die verbleibende Zeit
bis zur automatischen
Motorabstellung.

(MY2011) Abgastemperatur
- Nicht kritisch CAN-Meldung
EXHAUST zu gering.
blinkt 4 s/
TEMP leuchtet
LOW

(MY2011) Abgassystem
- Nicht kritisch CAN-Meldung
EMISSION Test im Gange.
blinkt 4 s/
SYSTEM IN leuchtet
PROGRESS

(MY2011) Motorstart
- CAN-Meldung
ENGINE erforderlich.
blinkt 4 s/
START leuchtet
REQUIRED

Ladesystem
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Batteriespannung > 16 V
- - D+ vom Generator *G2
BATTERY länger als 5 s
blinkt 4 s/
VOLTAGE leuchtet
TOO HIGH

D+ Spannung ist < 9 V für


BATTERY - - mehr als 5 s, bei laufenden D+ vom Generator *G2
CHARGING Motor.
FAILURE

Batteriespannung < 9.8 V:


- Nicht kritisch Bei Startschalter "ein" D+ vom Generator *G2
BATTERY blinkt 4 s/ Batteriespannung > 9.8 V
VOLTAGE leuchtet
TOO LOW

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 29
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Zusatzsteuergeräte
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Front-Zusatzsteuergerät
1 funktioniert nicht
wegen zugeringen
Ölvolumenstrom (Priorität CAN-Meldung von UCM
- Nicht kritisch
REMOTE eingestellt). Oder CAN-Meldung von TCM
blinkt 4 s/
FR1 Bedienhebel beim Neustart
leuchtet
WARNING des Traktors nicht in
Neutralstellung.
Heck-Zusatzsteuergerät
1 funktioniert nicht
wegen zugeringen
Ölvolumenstrom (Priorität CAN-Meldung von UCM
- Nicht kritisch
REMOTE eingestellt). Oder CAN-Meldung von TCM
blinkt 4 s/
R1 Bedienhebel beim Neustart
leuchtet
WARNING des Traktors nicht in
Neutralstellung.

CAN-BUS System
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Netzwerkstörung, ICU3
- Nicht kritisch hat länger als 30 s. keine CAN-BUS
NETWORK blinkt 4 s/ Verbindung zum CAN-BUS.
ERRORS leuchtet
Ein neuer CAN-BUS
Teilnehmer wurde erkannt
und wird beim nächsten
- Nicht kritisch CAN-BUS
NEW Startschalter "aus / ein"
blinkt 4 s/
MODULE in die Teilnehmerliste
leuchtet
DETECTED aufgenommen.
Ein neuer CAN-BUS
Teilnehmer wurde bei Start-
schalter "ein" erkannt und
aufgenommen. Mit "Clear
net config" im H-Menu "H8"
der ICU3 können nicht vor-
handene Teilnehmer aus
- - CAN-BUS
NEW der Liste gelöscht werden
MODULE leuchtet - siehe Elektronikmodul
STORED Kombiinstrument-Steuer-
gerät - H8 – Gespeicherte
Kalibrierungsinformatio-
nen (EEPROM) löschen
(55.640).

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 30
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Service
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung

Großes Service (HEAVY)


in 10 Betriebsstunden fällig,
- - ICU3
wenn es das Erste mal
SERVICE blinkt 4 s/
angezeigt wird.
WARNING leuchtet

Kleines Service (LIGHT)


in 2 Betriebsstunden fällig,
- - ICU3
wenn es das Erste mal
SERVICE leuchtet angezeigt wird.
WARNING

Beleuchtungssystem
Symbol am Kontroll- Warn- Akustische
Ursache Signal
Display leuchte leuchte Warnung
Die Warnung wird
ausgelöst: Blinker "ein",
- - Generell Traktor fährt nach 30 s. *A-062
oder Traktor steht nach 5
min.
Die Warnung
wird ausgelöst:
Begrenzungs-
- - Begrenzungslicht "ein" und *S-021
licht
Startschalter in Stellung
"aus".

* Bauteilbezeichnung im Stromlaufplan.

Fehlercodeanzeige Symbole

Motor-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 3000)

Getriebe-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 2000)

Heckhuberwerk-Fehler (EDC) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 1000)

Fronthuberwerk-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 9000)

Gefedert Vorderachse-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 10000)

Zusatzsteuergeräte-Fehler (EHR) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 4000)

Zusatzsteuergeräte-Fehler Front (FEHR) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 4500)

Allrad-Fehler (4WD) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 6000)

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 31
Elektrische Anlagen - Warnanzeigen, Alarme und Instrumente

Zapfwelle-Fehler (PTO) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 5000)

Frontzapfwelle-Fehler (FPTO) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 8000)

Differentialsperre-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 7000)

13_ _ _ Universal Kontroller-Fehler (UCM) ist aufgetreten. (Nur Fehlercode 13000 wird angezeigt)

SCR -Fehler (DEF/AdBlue) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 19000)

18_ _ _ Armlehnen-Fehler (ARU) ist aufgetreten. (Nur Fehlercode 18000 wird angezeigt)

Schnelllenkung-Fehler ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 15000)

SYMBOL
Instrumenten-Fehler (ICU3) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 14000)
14_ _ _

Klimaanlage-Fehler (ATC) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 16000)

Elektrische Parkbremse-Fehler (EPL) ist aufgetreten. (Symbol mit einem Fehlercode 12000)

Abkürzungen:
TCM Getriebe-Kontroller ( Transmission Control Module)
ACM Zusatz-Kontroller ( Auxiliary Control Module)
UCM Getriebe und Zusatz-Kontroller ( Universal Control Module)
ICU3 Instrument ( Instrument Cluster Unit)
EDC Motor-Kontroller ( Electronic Diesel Control)
ARU Armlehne ( Arm Rest Unit)
FSS Schnelllenkung-Kontroller ( Fast Steer System)
SCR Abgasreduzierungs-Kontroller ( Selective Catalytic Reduction)
ATC Automatische Klimaanlage-Kontroller ( Automatic Temperature Control)
EPL Elektronische Park Bremse ( Electronic Park Lock)
PTO Zapfwelle (Power Take Off)
ESPTO Elektrische Zapfwellenschaltung ( Electric Shift able PTO)
CAN Fahrzeug- Bussystem (Controller Area Network)
CES Konstantmotordrehzahl ( Constant Engine System)
MY2010 Gültig für Traktoren des Modeljahres 2010
MY2011 Gültig für Traktoren des Modeljahres 2011

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 32
Index

Elektrische Anlagen - 55

Warnanzeigen, Alarme und Instrumente - 408


Kombiinstrument - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kombiinstrument Digitales Armaturenbrett - Dynamische Beschreibung (Akustische und Optische Warnungen) 16
Kombiinstrument Digitales Armaturenbrett - Statische Beschreibung ICU3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 33
47524316 19/04/2013
55.26 [55.408] / 34
Elektrische Anlagen - 55

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - 350

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - 350

FUNKTIONSDATEN

ABS-Bremsanlage, elektrisches System


Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stromlaufplan ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Elektronisches Bremsmodul (EBM)
Überblick ABS, Elektronisches Bremsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Stromlaufplan ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kabelbaum
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

WARTUNG

ABS-Bremsanlage, elektrisches System


ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Prüfung ABS (EST, DATAR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Elektronisches Bremsmodul (EBM)
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Drehzahlsensoren
Prüfung Verwenden des DATAR-Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 2
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Überblick


Das elektrische System des ABS hängt von Signalen ab, die von Sensoren stammen, die um den Kreis montiert sind,
und die vom ECU und EBM zur Steuerung der ABS-Bremsung und der Lenkmodi (falls zutreffend) verwendet werden.

Dieses System ist durch drei Sicherungen geschützt, die sich an der Sicherungstafel befinden:
Sicherung 47, 15 A, Systemstromversorgung
Sicherung 49, 10 A, Heizung/Trockner
Sicherung 57, 5 A, Zündschloss

FUSES 1

Komponenten der elektrischen Anlage des ABS


Gegen- Bauteil Signale
stand
1 Radsensor Vorderachse rechts Raddrehzahlsensoren liefern das Raddrehzahlsi-
gnal über den CAN-Datenbus an die Anlage.
2. Fahrzeug-CAN-Leitung EBM ist verbunden mit UCM-CAN-BUS 2
3. Fußbremsventil Fußbremse-Ventilbremsschalter wahlweise an UCM
angeschlossen
4. ABS-Lenkungssteuerung Gibt Fahrzeugbefehle zum ECU aus
5. ABS-Schalter Schalter für ABS angeschlossen an EBM
6. ABS-Farbmonitor Gibt Fahrzeugbefehle zum ECU aus
ABS-Warnleuchte Warnleuchte nicht direkt an EBM angeschlossen.
EBM liefert Störungsinformationen und
Warnleuchten-Anforderngen an das UCM über
CAN-Nachrichten.
UCM steuert Warnleuchte und Informationen auf
dem Display.
7. Druckluft-Verarbeitungseinheit Versorgungsdruck-Informationen vom
Doppel-Drucksensor am APU werden eingelesen
und vom UCM über CAN bereitgestellt
8. Drehzahlsensor linkes Hinterrad Raddrehzahlsensoren liefern das Raddrehzahlsi-
gnal über den CAN-Datenbus an die Anlage.

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 3
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Gegen- Bauteil Signale


stand
9. Drehzahlsensor rechtes Hinterrad Raddrehzahlsensoren liefern das Raddrehzahlsi-
gnal über den CAN-Datenbus an die Anlage.
10. Elektronische Steuereinheit EBM ist verbunden mit UCM-CAN-BUS 2
11. Vorderachse, ABS-Druckdosierventil Erhält Eingaben vom EBM
12. Versorgung + 30 V, Schlüssel + 15 V Stromversorgung zum EBM
EBM, Elektronisches Bremsmodul EBM liefert Bremsdruckinformationen über
CAN, Versorgungsdruck-Informationen vom
Doppel-Drucksensor am APU werden eingelesen
und vom UCM über CAN bereitgestellt.
13. AOH-Wandler Hubanschlag-Schalter in Bremskammern werden
eingelesen vom EBM und über CAN bereitgestellt.
Hydraulikdruck wird eingelesen vom UCM
14. Radsensor Vorderachse links Raddrehzahlsensoren liefern das Raddrehzahlsi-
gnal über den CAN-Datenbus an die Anlage.

OUTLINE 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 4
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Stromlaufplan


ABS-System
Gegenstand Komponente
1. Steuermodul – CAN-BUS 1
2. Verbindungsanschluss
3. Navigation
4. GPS
5. Farbdisplay – ISOBUS-CAN
6. EBM – Bremssteuermodul
7. Diagnose 2

HINWEIS: EBM ist verbunden mit UCM-CAN-Bus 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 5
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

CAN-Struktur

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 6
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

IMG050 1

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 7
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 8
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Überblick ABS, Elektronisches


Bremsmodul
Das EBM ist hinter dem linken Kraftstofftank montiert, und es ist so an die Druckluftleitungen des ABS-Systems an-
geschlossen, dass es alle Hauptkomponenten miteinander verbindet.
Dieses Gerät überwacht den Systemdruck durch Rückmeldung von Sensoren, die die Raddrehzahlen, den Öldruck
zu den Bremsen und die Lufttemperatur in den AOH-Einheiten auslesen.

EBM1 1

Anschluss- Name
öffnung
1. Druckluftauslass zum Drucksteuerventil, dem Druckdosierventil und dem AOH der Vorderachse.
2. Druckluftauslass zum linken AOH der Hinterachse.
3. Drucklufteinlass vom Bremsventil und zum Anhängersteuerventil Anschluss 41.
4. Drucklufteinlass vom Kompressor, Trocknersystem
5. Druckluftauslass zum rechten AOH der Hinterachse.

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 9
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Stromlaufplan ABS-System


Gegenstand Komponente
1. EBM – CAN-BUS

HINWEIS: CAN-Hochpegel an Anschlussstift 10 und CAN-Tiefpegel an Anschlussstift 9

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 10
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 11
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

ABS

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 12
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

IMG049 1

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 13
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 14
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Fehlercode-Index


ABS-Fehlercodes EBM (Elektronisches Bremsmodul)
Fehlercode Fehlerbeschreibung
12600 Katastrophaler Fehler
12601 Interner Prüfsummenfehler
12602 EEPROM-Kompatibilitätsfehler
12603 EEPROM-Prüfsummenfehler
12604 Ungültiger Fehlercode im DTC-Container – Gesicherte Variable überschrieben
12605 EEPROM kann nicht geschrieben werden
12606 ECU-HW nicht kompatibel mit der Antriebssoftware
12607 BSL-SW nicht kompatibel mit der Antriebssoftware
12608 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Batterie
12609 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Batterie
12610 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Batterie
12611 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Stromkreisunterbrechung oder Kurzschluss an Batterie
12612 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Masseschluss
12613 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Masseschluss
12614 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Masseschluss
12615 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Masseschluss
12616 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Frequenz > 1,5 kHz
12617 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Frequenz > 1,5 kHz
12618 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Frequenz > 1,5 kHz
12619 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Frequenz > 1,5 kHz
12620 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Drehzahlsprung auf Null
12621 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Drehzahlsprung auf Null
12622 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Drehzahlsprung auf Null
12623 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Drehzahlsprung auf Null
12624 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Luftspalt
12625 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Luftspalt
12626 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Luftspalt
12627 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Luftspalt
12628 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Luftspalt (kein Signal)
12629 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Luftspalt (kein Signal)
12630 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Luftspalt (kein Signal)
12631 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Luftspalt (kein Signal)
12632 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Beschädigter Sensorring
12633 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Beschädigter Sensorring
12634 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Beschädigter Sensorring
12635 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Beschädigter Sensorring
12636 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Raddurchmesser fehlerhaft
12637 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Raddurchmesser fehlerhaft
12638 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Raddurchmesser fehlerhaft
12639 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Raddurchmesser fehlerhaft
12640 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Reserve-Magnetschalter, Elektrikfehler
12641 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Last-Magnetschalter, Elektrikfehler
12642 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Auslass-Magnetschalter, Elektrikfehler
12643 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Reserve-Magnetschalter, Elektrikfehler
12644 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – Last-Magnetschalter, Elektrikfehler
12645 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – Auslass-Magnetschalter, Elektrikfehler
12646 P2 Magnetschalter Reserve/Halten – Elektrikfehler.
12647 P2 Auslass-Magnetschalter – Elektrikfehler.
12648 AUX3 interne Förderpumpe – Fehler
12649 AUX3 interne Förderpumpe – Fehler (EM-Versorgung)
12650 Pneumatikeingang – Versorgungsanschlussdruck, Sensorelektrikfehler

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 15
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Fehlercode Fehlerbeschreibung
12651 Pneumatikeingang – Versorgungsanschlussdruck, dynamischer Fehler (Ausgangsdruck
(Pneumatikausgang – Auslassöffnung hinten rechts oder links) 500 ms lang höher als pneumatischer
Versorgungsanschlussdruck am Pneumatikeingang)
12652 Pneumatikeingang – Steueranschlussdruck, Sensorelektrikfehler
12653 Pneumatikeingang – Steueranschlussdruck, dynamischer Fehler
12654 Pneumatikeingang – Aufhängung / Anschlussdruck am zusätzlichen Eingang, Sensorelektrikfehler
12655 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Druck, Sensorelektrikfehler
12656 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Druck, dynamischer Fehler
12657 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Druck, Sensorelektrikfehler
12658 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Druck, dynamischer Fehler
12659 Drucksensor, Gegenprüfung – ADC-Werte nicht plausibel
12660 Steuergerät, interne Kommunikation – Prüfsummenfehler
12661 Steuergerät, interner Fehler – unzulässige Unterbrechung
12662 Steuergerät, interner Fehler – unzulässiges Zurücksetzen
12663 Steuergerät, interner Fehler – Speicherprüffehler (ROM)
12664 Steuergerät, interner Fehler – Speicherprüffehler (RAM)
12665 Steuergerät, interner Fehler – ALU-Fehler
12666 Steuergerät, interner Fehler – Stapel-Unterlauf.
12667 Steuergerät, interner Fehler – Stapel-Überlauf.
12668 Steuergerät, interner Fehler – Steuergerät, interne Kommunikation – Prüfsummenfehler
12669 Steuergerät, interner Fehler – Steuergerät, interne Kommunikation – Zeitüberschreitung
12670 Steuergerät, interner Fehler – Zeit zwischen 2 ICC-Datentelegrammen zu lang oder zu kurz
12671 Steuergerät, interner Fehler – Anzahl der ICC-Kommunikationen in 1 Sekunde außerhalb des
zulässigen Bereichs
12672 Ventil Plausibilitätsüberwachung: Unzulässige Ventilaktivierung erkannt.
12673 Ventil Plausibilitätsüberwachung: Dynamischer Fehler.
12674 Ventil Plausibilitätsüberwachung – ABS-Aktivierung; im Reserve-Steuergerät erkannt
12675 Ventil Plausibilitätsüberwachung – ABS-Aktivierung; im Hauptsteuergerät erkannt
12676 Hohe Spannung; größer als 32 Volt.
12677 Niedrige Spannung; Systemfunktionen deaktivieren.
12678 Niedrige Spannung während der Fahrt; Systemfunktionen deaktivieren.
12679 Widerstand der Spannungsversorgungsleitung hoch.
12680 Zündung-GND fehlt / Stromkreisunterbrechung (Anschlussstift 3 im Stromversorgungs-
Steckverbinder)
12681 Ventilversorgung fehlt (Anschlussstift 1 im Stromversorgungs-Steckverbinder)
12682 Ventilversorgung fehlt (Anschlussstift 1 im Stromversorgungs-Steckverbinder)
12683 Systemdruck 0,5 s lang unter 2,5 bar
12684 Systemdruck während der Fahrt 0,5 s lang unter 2,5 bar
12685 Zu lange Betätigung der Betriebsbremse
12686 Fehler beim Selbsttest des Beschleunigungssensors; Sensor ist beschädigt.
12687 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Leckage (z. B. beim Versuch, den Druck
zu halten)
12688 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – nicht steuerbar (falls Last-/Auslassventile
mehr als 4 Hz aktiviert werden, wird ein Fehlercode gesetzt)
12689 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten rechts – Reserve-Ventil (Pneumatikeingang –
Steueranschluss kann modulierte Luft nicht auslassen)
12690 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Leckage (z. B. beim Versuch, den Druck zu
halten)
12691 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – nicht steuerbar (falls Last-/Auslassventile mehr
als 4 Hz aktiviert werden, wird ein Fehlercode gesetzt)
12692 Pneumatikausgang – Auslassöffnung – hinten links – Reserve-Ventil (Pneumatikeingang –
Steueranschluss kann modulierte Luft nicht auslassen)
12693 Pneumatikeingang – Versorgungsanschluss während Ventilaktivität nicht plausibel (komplementär zu
Pneumatikeingang – Versorgungsanschluss, dynamische Prüfung) 12694 EEPROM-Konfiguration ist
beschädigt

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 16
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Fehlercode Fehlerbeschreibung
12694 EEPROM-Konfiguration ist beschädigt
12695 ABS-Aktivität zu lang (add.info = 0) oder zu häufig (add.info = 1)
12696 Standardkonfiguration im Flash-Speicher ist beschädigt (Prüfsummenfehler)
12697 ECU-Einheit wurde nicht konfiguriert
12698 EOL-CNH-Prüfung nicht durchgeführt
12699 CAN-Nachricht fehlt
12700 CAN-Daten fehlen
12701 EBM im Werksprüfmodus – Nicht auf der Straße einsetzen
12702 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Prüfsummen- oder Nachrichtenzählfehler
12703 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Steuermodusfehler
12704 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Angeforderter Druck außerhalb des zulässigen Bereichs
12705 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Zielraddrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs
12706 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Inkonsistente Parameter
12707 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Druck, Plausibilitätsfehler
12708 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Aktivierungszeit zu lang (10 min)
12709 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 – Nachricht fehlt
12710 Raddurchmesser auf CAN außerhalb des zulässigen Bereichs
12711 Pneumatikeingang – Aufhängung / Anschlussdruck am zusätzlichen Eingang, dynamischer Fehler
12712 P2 Leckage
12713 P2 nicht steuerbar
12999 Unbekannter EBM-Fehlercode

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 17
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Elektronisches Schema


Bauteilbestimmung
1. Elektronisches Bremsmodul (EBM)
2. EIN/AUS-Schalter Antiblockiersystem (ABS)
3. Hubanschlag-Schalter am Druckluft-zu-Hydraulik-Wandler (AoH)
4. Raddrehzahlsensor (hinten rechts)
5. Raddrehzahlsensor (hinten links)
6. Raddrehzahlsensor (vorn rechts)
7. Raddrehzahlsensor (vorn links)
8. Drucksteuerventil (Vorderachse)
9. Sensormasse
10. Chassismasse
11. Masse Stromversorgung

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 18
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

SS12E561 1

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 19
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 20
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Kabelbaum - Überblick

IMG077A 1

Es gibt drei Hauptkabelbäume für das ABS-System.


Der Getriebekabelbaum (1) ist die Verbindung zwischen dem Kabinenkabelbaum (2) und dem EBM-Kabelbaum (3).
Auf den folgenden Seiten ist jeder Kabelbaum mit seinen Steckverbindern und Anschlussstiften abgebildet.

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 21
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

BAIL12CCM128GAB 2
Kabinenkabelbaum

Gegenstand Steckverbinder
1. X-996, ABS-Betriebsschalter
2. X-994, externer Anschluss CAN Kabine
3. X-993, externer Anschluss Kabine POWER
4. X-960, externer Anschluss Trans Signal
5. X-991, externer Anschluss Trans CAN
6. X-990, externer Anschluss Trans POWER
7. X-992, Anschluss Kabine Signal

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 22
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

KABINENKABELBAUM
Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp
(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
1. ABS-Betriebsschalter 1. X-996
X-996
Anschlussstift 1
Anschlussstift 2 schwarz, an SP-455-X
Anschlussstift 3 gelb, an X-960-14
Stift 4
Stift 5
Stift 6
Anschlussstift 7 schwarz, an SP-455-X
Anschlussstift 8 rot, an X-992-15
Anschlussstift 9
Anschlussstift 10

BAIL12CCM129AAB 3

BAIL12CCM129AAB 4
2. Externer Anschluss CAN Kabine 2. X-994
X-994
Anschlussstift 1 rot, an SP-322C-X CAN HI
Anschlussstift 2 schwarz, an SP-322D-X CAN LO
Anschlussstift 3 schwarz, an SP-322D-X CAN LO
Anschlussstift 4 rot, an SP-322C-X CAN HI

BAIL12CCM131AAB 5

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 23
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
3. Externer Anschluss Kabine POWER 3. X-993
X-993
Anschlussstift A rot, an X-990-A
Anschlussstift B orange, an X-990-B
Anschlussstift C schwarz, an SP-455-X

BAIL12CCM132AAB 6
4. Externer Anschluss Trans Signal 4. X-960
X-960
Anschlussstift 1 rosa, an X-992-1
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an X-992-2
Anschlussstift 3 orange, an X-992-3
Anschlussstift 4 grau, an X-992-4
Anschlussstift 5
Anschlussstift 6 gelb schwarz, an X-992-6
Anschlussstift 7 gelb rot, an X-992-7
Anschlussstift 8 braun, an X-992-8
Anschlussstift 9 gelb grün, an X-992-9
Anschlussstift 10
Anschlussstift 11
Anschlussstift 12
Anschlussstift 13 schwarz, an X-992-13 BAIL12CCM133AAB 7
Anschlussstift 14 gelb, an X-996-3
Anschlussstift 15
Anschlussstift 16 schwarz, an X-992-16
5. Externer Anschluss Trans CAN 5. X-991
X-991
Anschlussstift 1 rot, an SP-322C-X CAN HI
Anschlussstift 2 schwarz, an SP-322D-X CAN LO

BAIL12CCM134AAB 8

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 24
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
6. Externer Anschluss Trans POWER 6. X-990
X-990
Anschlussstift A rot, an X-993-A
Anschlussstift B orange, an X-993-B
Anschlussstift C schwarz, an SP-455-X

BAIL12CCM135AAB 9
7. Anschluss Signal Kabine 7. X-992
X-992
Anschlussstift 1 rosa, an X-960-1
Anschlussstift 2 schwarz weiß an X-960-2
Anschlussstift 3 orange, an X-960-3
Anschlussstift 4 grau, an X-960-4
Anschlussstift 5
Anschlussstift 6 gelb schwarz, an X-960-6
Anschlussstift 7 gelb rot, an X-960-7
Anschlussstift 8 braun, an X-960-8
Anschlussstift 9 gelb grün, an X-960-9
Anschlussstift 10
Anschlussstift 11
Anschlussstift 12
Anschlussstift 13 schwarz, an X-960-13 BAIL12CCM136AAB 10
Anschlussstift 14
Anschlussstift 15
Anschlussstift 16 rot, an X-996-8

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 25
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

BAIL12CCM137GAB 11
Kabelbaum EBM

Gegenstand Steckverbinder
1. X-981, Bremsdruck links
2. X-942, EBM CAN ext
3. X-961,2,3,4, EBM PWR
4. X-941, EBM Signal
5. X-975, Sensor Hinterrad rechts
6. X-970, Drucksteuerventil
7. X-972, Hinterrad rechts Anschluß
8. X-974, Vorderrad links
9. X-939, EBM PWR
10. X-973, Anschluss Vorderrad rechts
11. X-962, EBM Signal
12. X-966, AOH Schalter hinten rechts
13. X-965, AOH Schalter hinten links
14. X-549, Bremsdruck rechts

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 26
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

KABELBAUM EBM
Anschlussstift Ausgang Anschlussart
(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
1. Bremsdruck links 1. X-981
X-981
Anschlussstift A schwarz weiß, an SP-459-X
Anschlussstift B rosa, an SP-458-X
Anschlussstift C gelb, an X-941-3

BAIL12CCM138AAB 12
2. EBM CAN ext 2. X-942
X-942
Anschlussstift 1 rot, an X-962-10 CAN HI
Anschlussstift 2 schwarz, an X-962–9 CAN LO

BAIL12CCM140AAB 13
3. Buchse EBM-Leistungsmodul 3. X-961,2,3,4
X-961-1
Anschlussstift 1 rot, an X-939-A
X-962-2
Anschlussstift 1 orange, an X-939-B
X-961-3
Anschlussstift 1 schwarz, an SP-449-X
X-961-4
Anschlussstift 1 schwarz, an SP-449-X

BAIL12CCM141AAB 14

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 27
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Anschlussart


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
4. EBM-Signal 4. X-941
X-941
Anschlussstift 1 rosa, an SP-458-X
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an SP-459-X
Anschlussstift 3 gelb, an X-981-C
Anschlussstift 4 gelb, an X-962-5
Anschlussstift 5
Anschlussstift 6
Anschlussstift 7
Anschlussstift 8 braun, an X-974-2
Anschlussstift 9 braun, an X-975-1
Anschlussstift 10 braun, an X-975-2
Anschlussstift 11 braun, an X-972-1
Anschlussstift 12 braun, an X-972-2
Anschlussstift 13 rosa, an X-962-4 BAIL12CCM142AAB 15
Anschlussstift 14 braun, an X-965-1
Anschlussstift 15
Anschlussstift 16 schwarz, an X-549–C
5. Sensor Hinterrad rechts 5. X-975
X-975
Anschlussstift 1 braun, an X-941–9
Anschlussstift 2 braun, an X-941–10

BAIL12CCM143AAB 16
6. Drucksteuerventil 6. X-970
X-970
Anschlussstift 1 grau, an X-962-2
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an X-962-11
Anschlussstift 3 weiß, an X-962-1
Anschlussstift 4 nicht verwendet

BAIL12CCM144AAB 17

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 28
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Anschlussart


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
7. Hinterrad rechts 7. X-972
X-972
Anschlussstift 1 braun, an X-941-11
Anschlussstift 2 braun, an X-941-12

BAIL12CCM145AAB 18
8. Vorderrad links 8. X-974
X-974
Anschlussstift 1 braun, an X-941-7
Anschlussstift 2 braun, an X-941-8

BAIL12CCM146AAB 19
9. Stromversorgung EBM 9. X-939
X-939
Anschlussstift A rot, an X-961-1-1
Anschlussstift B orange, an X-961-2-1
Anschlussstift C schwarz, an SP-449-X

BAIL12CCM147AAB 20

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 29
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Anschlussart


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
10. Vorderrad rechts 10. X-973
X-973
Anschlussstift 1 braun, an X-941-5
Anschlussstift 2 braun, an X-941-6

BAIL12CCM148AAB 21
11. EBM-Signal 11. X-962
X-962
Anschlussstift 1 weiß, an X-970-3
Anschlussstift 2 grau, an X-970-1
Anschlussstift 3 nicht verwendet
Anschlussstift 4 rosa, an X-941-13
Anschlussstift 5 gelb, an X-941-4
Anschlussstift 6 schwarz weiß, an X-966-2
Anschlussstift 7 nicht verwendet
Anschlussstift 8 nicht verwendet
Anschlussstift 9 schwarz, an X-942-2 CAN LO
Anschlussstift 10 rot, an X-942-1 CAN HI
Anschlussstift 11 schwarz weiß, an X-970-2
Anschlussstift 12 nicht verwendet
BAIL12CCM149AAB 22
12. AOH Schalter hinten rechts 12. X-966
X-966
Anschlussstift 1 braun, an X-965-2
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an X-962-6

BAIL12CCM150AAB 23

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 30
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Anschlussstift Ausgang Anschlussart


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
13. AOH Schalter hinten links 13. X-965
X-965
Anschlussstift 1 braun, an X-941-14
Anschlussstift 2 braun, an X-966-1

BAIL12CCM151AAB 24
14. Bremsdruck rechts 14. X-549
X-549
Anschlussstift A schwarz weiß, an SP-459-X
Anschlussstift B rosa, an SP-458-X
Anschlussstift C gelb, an X-941-16

BAIL12CCM152AAB 25

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 31
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

BAIL12CCM153GAB 26
Getriebekabelstrang

Gegenstand Steckverbinder
1. X-980, Druckluftsteuerung
2. X-979, Druckluftheizung
3. X-990, Verlängerung Stromversorgung
4. X-991, Verlängerung Getriebe-CAN Chassis an Kabine
5. X-960, Getriebesignal Chassis an Kabine
6. X-978, Achse Hinterrad rechts
7. X-976, Achse Hinterrad links
8. X-967, AOH Ölbehälter Vorderachse
9. X-941, Kabelbaum EBM an ABS
10. X-942 Verlängerung EBM CAN
11. X-939, EBM PWR
12. X-971, AOH Vorderachse
13. X-969, Vorderrad rechts
14. X-968, Vorderrad links
15. X-964, Öltank hinten

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 32
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

GETRIEBEKABELBAUM
Steckverbinder-Nr., Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp
(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
1. Druckluft-Verarbeitungseinheit 1. X-980
X-980
Anschlussstift 1 nicht verwendet
Anschlussstift 2 gelb, an X-960-6
Anschlussstift 3 grün, an SP-442-X
Anschlussstift 4 schwarz weiß, an SP-443-X
Anschlussstift 5 gelb, an X-960-7
Anschlussstift 6 braun, an X-960-8
Anschlussstift 7 schwarz weiß, an SP-443-X

BAIL12CCM154AAB 27
2. Druckluftheizung 2. X-979
X-979
Anschlussstift 1 gelb, an X-960-13
Anschlussstift 2 schwarz, an SP-441-X

BAIL12CCM155AAB 28
3. Achse Hinterrad rechts 3. X-990
X-990
Anschlussstift A rot, an X-939-A
Anschlussstift B orange, an X-939-B
Anschlussstift C schwarz, an SP-441-X

BAIL12CCM164AAB 29

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 33
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Steckverbinder-Nr., Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
4. Verlängerung Getriebe POWER, Chassis an Kabine 4. X-991
X-991
Anschlussstift 1 rot, an X-942-1 CAN HI
Anschlussstift 2 schwarz, an X-942-2 CAN LO

BAIL12CCM157AAB 30
5. Verlängerung Getriebe CAN Chassis an Kabine 5. X-960
X-960
Anschlussstift 1 grün, an SP-442-X
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an SP-443-X
Anschlussstift 3 orange, an SP-445-X
Anschlussstift 4 grau, an SP-444-X
Anschlussstift 5
Anschlussstift 6 gelb, an X-980-2
Anschlussstift 7 gelb, an X-980-5
Anschlussstift 8 braun, an X-980-6
Anschlussstift 9 gelb, an X-914-3
Anschlussstift 10
Anschlussstift 11
Anschlussstift 12
Anschlussstift 13 gelb, an X-979-1 BAIL12CCM158AAB 31
Anschlussstift 14 gelb, an X-914-4
Anschlussstift 15
Anschlussstift 16 schwarz, an X-941-16
6. Achse Hinterrad links 6. X-978
X-978
Anschlussstift 1 braun, an X-941-11
Anschlussstift 2 braun, an X-941-12

BAIL12CCM159AAB 32

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 34
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Steckverbinder-Nr., Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
7. Achse Hinterrad links 7. X-976
X-976
Anschlussstift 1 braun, an X-941–9
Anschlussstift 2 braun, an X-941–10

BAIL12CCM160AAB 33

8. AOH Ölbehälter Vorderachse 8. X-967


X-967
Anschlussstift 1 grau, an SP-444-X
Anschlussstift 2 orange, an SP-445-X

BAIL12CCM168AAB 34
9. Anschluss EBM Signal 9. X-941
X-941
Anschlussstift 1 grün, an SP-442-X
Anschlussstift 2 schwarz weiß, an SP-443-X
Anschlussstift 3 gelb, an X-960-9
Anschlussstift 4 gelb, an X-960-14
Anschlussstift 5 braun, an X-969-1
Anschlussstift 6 braun, an X-969-2
Anschlussstift 7 braun, an X-968-1
Anschlussstift 8 braun, an X-968-2
Anschlussstift 9, an X-976-1
Anschlussstift 10, an X-976-2
Anschlussstift 11, an X-978-1
Anschlussstift 12, an X-978-2
Anschlussstift 13 rosa, an X-971-1 BAIL12CCM162AAB 35
Anschlussstift 14 braun, an X-971-2
Anschlussstift 15
Anschlussstift 16 schwarz, an X-960-16

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 35
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Steckverbinder-Nr., Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
10. EBM CAN ext 10. X-942
X-942
Anschlussstift 1 rot, an X-991-1, CAN HI
Anschlussstift 2 schwarz, an X-991-2, CAN LO

BAIL12CCM163AAB 36
11. Stromversorgung EBM 11. X-939
X-939
Anschlussstift A rot, an X-990-A
Anschlussstift B orange, an X-990-B
Anschlussstift C schwarz, an SP-441-X

BAIL12CCM164AAA 37
12. AOH Vorderachse 12. X-971
X-971
Anschlussstift 1 rosa, an X-941-13
Anschlussstift 2 braun, an X-941-14

BAIL12CCM165AAB 38

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 36
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Steckverbinder-Nr., Anschlussstift Ausgang Steckverbindertyp


(Anschlussstift-Nr., Kabelfarbe, angeschlossen an).
13. Vorderrad rechts 13. X-969
X-969
Anschlussstift 1 braun, an X-941-5
Anschlussstift 2 braun, an X-941-6

BAIL12CCM166AAB 39
14. Vorderrad links 14. X-968
X-968
Anschlussstift 1 braun, an X-941-7
Anschlussstift 2 braun, an X-941-8

BAIL12CCM167AAB 40

15. AOH Ölbehälter Öltank hinten 15. X-964


X-964
Anschlussstift 1 grau, an SP-444-X
Anschlussstift 2 orange, an SP-445-X

BAIL12CCM161AAB 41

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 37
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Prüfung ABS (EST,


DATAR)
1. Stellen Sie vor dem Test sicher, dass die neueste
Softwareversion hochgeladen ist und die ABS-Warn-
leuchte aus ist.
Schließen Sie das EST an den Diagnosestecker in
der Kabine an.
Wählen Sie den korrekten Fahrzeugtyp und ABS-
Test.
Wählen Sie den sekundären CAN-BUS-Diagnose-
stecker (1)
.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bild-
schirm.

ABS1 1

01 2

02 3

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 38
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Entfernen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Entfernen (10.216)
Vorherige Aktion:
Entfernen Sie die hinteren AOH-Wandler. Weitere Informationen finden Sie unter Luft-über-Hydraulik-Wandler -
Entfernen (33.350) .

1. Entfernen Sie die Versorgungsrohre für den AOH-


Wandler.

BAIL12ABS050AVA 1

2. Trennen Sie die Ölversorgungsrohre von der Hinte-


rachse.

BAIL12ABS051AVA 2

3. Trennen Sie die Druckluftversorgungsrohre vom


EBM.
HINWEIS: Wenn Sie das Druckluftversorgungsrohr tren-
nen, halten Sie die Spannhülse nach unten, während Sie
am Rohr ziehen.

BAIL12ABS052AVA 3

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 39
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

4. Trennen Sie die Druckluftversorgungsrohre vom


EBM.

BAIL12ABS053AVB 4

5. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder am


EBM.

BAIL12ABS054AVA 5

6. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder.

BAIL12ABS055AVA 6

7. Entfernen Sie die unteren Befestigungsschrauben


der EBM-Halterung.

BAIL12ABS056AVA 7

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 40
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

8. Trennen Sie das untere Druckluftversorgungsrohr.

BAIL12ABS057AVA 8

9. Trennen Sie die Druckluftversorgung am ABS-


Druckdosierventil.

BAIL12ABS059AVA 9

10. Entfernen Sie das EBM-Modul und die Halterung.

BAIL12ABS058AVA 10

11. Entfernen Sie die Abdeckung der elektrischen Steck-


verbinder auf der linken Seite des EBM.

BAIL12ABS063AVA 11

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 41
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

12. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder auf der


linken Seite des EBM.

BAIL12ABS064AVA 12

13. Trennen Sie die EBM-Druckluftversorgungsrohre.

BAIL12ABS065AVA 13

14. Entfernen Sie das AOH-Wandlerrohr vom EBM.

BAIL12ABS066AVA 14

15. Nehmen Sie das EBM aus der Halter heraus.

BAIL12ABS067AVA 15

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 42
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

16. Entfernen Sie die Abdeckung der elektrischen Steck-


verbinder auf der rechten Seite des EBM.

BAIL12ABS068AVA 16

17. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder auf der


rechten Seite des EBM.

BAIL12ABS069AVA 17

18. Entfernen Sie das EBM.

BAIL12ABS070AVA 18

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 43
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Montieren


1. Montieren Sie das EBM.

BAIL12ABS070AVA 1

2. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder auf


der rechten Seite des EBM an.

BAIL12ABS069AVA 2

3. Montieren Sie die Abdeckung der elektrischen Steck-


verbinder auf der rechten Seite des EBM.

BAIL12ABS068AVA 3

4. Montieren Sie das EBM auf der Halterung.

BAIL12ABS067AVA 4

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 44
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

5. Montieren Sie das AOH-Wandlerrohr am EBM.

BAIL12ABS066AVA 5

6. Schließen Sie die EBM-Druckluftversorgungsrohre


an.

BAIL12ABS065AVA 6

7. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder auf


der linken Seite des EBM an.

BAIL12ABS064AVA 7

8. Montieren Sie die Abdeckung der elektrischen Steck-


verbinder auf der linken Seite des EBM.

BAIL12ABS063AVA 8

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 45
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

9. Montieren Sie das EBM-Modul und die Halterung.

BAIL12ABS058AVA 9

10. Schließen Sie die Druckluftversorgung am


ABS-Druckdosierventil an.

BAIL12ABS059AVA 10

11. Schließen Sie das untere Druckluftversorgungsrohr


an.

BAIL12ABS057AVA 11

12. Montieren Sie die unteren Befestigungsschrauben


an der EBM-Halterung.

BAIL12ABS056AVA 12

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 46
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

13. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an.

BAIL12ABS055AVA 13

14. Schließen Sie die elektrischen Steckverbinder am


EBM an.

BAIL12ABS054AVA 14

15. Schließen Sie die Druckluftversorgungsrohre am


EBM an.

BAIL12ABS053AVB 15

16. Schließen Sie die Druckluftversorgungsrohre am


EBM an.

BAIL12ABS052AVA 16

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 47
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

17. Verbinden Sie die Ölversorgungsrohre mit der Hinte-


rachse.

BAIL12ABS051AVA 17

18. Montieren Sie die Versorgungsrohre für den AOH-


Wandler.

BAIL12ABS050AVA 18

Nächste Aktion:
Montieren Sie die hinteren AOH-Wandler. Weitere Informationen finden Sie unter Luft-über-Hydraulik-Wandler -
Montieren (33.350) .
Nächste Aktion:
Montieren Sie den linken Kraftstofftank. Weitere Hinweise finden Sie unter Kraftstofftank - Montieren (10.216)
Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Öltank - Entlüften (33.350).

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 48
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren - Prüfung Verwenden des DATAR-Satzes


1. Wenn die DATAR-Ausrüstung an einem Fahrzeug
angeschlossen wird, kann sie in einem elektroni-
schen System die Messwerte anzeigen, die einer
weiteren Untersuchung bedürfen, ganz ähnlich
einem Manometer, das einen niedrigen Druck in
einem Zylinder anzeigen kann.

IMAGECAM4UF46 1

2. Das (elektronisch gesteuerte) ABS-System an die-


sem Traktor funktioniert zu 95 % pneumatisch und
zu 5 % hydraulisch; dies muss bei der Analyse der
Prüfergebnisse ebenfalls berücksichtigt werden.
3. Schließen Sie die DATAR-Ausrüstung in Verbindung
mit einem geeigneten Anschlusspunkt auf den Sen-
soren der Vorderachse (1) und (2).

FRONT AXLE 2

4. Verbinden Sie DATAR unter Verwendung der Prüf-


kabel mit den Anschlussstiften des Steckverbinders,
und schließen Sie dabei die rote Ader in der An-
schlussbuchse und die schwarze Ader an Masse an.

FAX CON 3

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 49
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Beispiel für eine DATAR-Messung


5. Wenn sich das Fahrzeug langsam bewegt, sind die
Wellenformen der beiden Sensoren gleichmäßig ver-
teilt und nahezu gleich. Es ist jedoch zu sehen, dass
ein Signal nicht so stark ist wie das andere und da-
her untersucht werden muss.
HINWEIS: Wenn die Messungen Unterschiede zwischen
den beiden Wellenformen zeigen, untersuchen Sie die Ur-
sachen. z.B.:
Prüfen Sie die Sensoreinstellungen,
Prüfen Sie die Sensoren,
Die Verbindungen zwischen diesen,
Alle anderen äußeren Einflüsse.

20120522-0002 4

6. Mittlere Geschwindigkeit

20120522-0001 5

7. Höhere Geschwindigkeit

20120522-0003 6

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 50
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Entfernen


1. Entfernen Sie die Halterung des Drehzahlsensorka-
bels.

BAIL12ABS095AVA 1

2. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Drehzahlsensors.

BAIL12ABS097AVA 2

3. Entfernen Sie den linken vorderen Raddrehzahlsen-


sor.

BAIL12ABS096AVA 3

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 51
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Montieren


1. Schmieren Sie die Klemmbuchse (1) mit Vaseline.
Positionieren Sie einen geeigneten Schrauben-
schlüssel um die Schulter des Drehzahlsensors (2).
Drücken Sie den Drehzahlsensor vorsichtig nach un-
ten, bis er das Achsgehäuse berührt (3).
Wurde der Drehzahlsensor korrekt montiert, berührt
dieser den Drehzahlsensorring (4).
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Einsetzen des Sensors
keinen Hammer.
HINWEIS: Wurde der Drehzahlsensor nicht korrekt mon-
tiert, wird ein Fehlercode Drehzahlsensoren - Kein Signal
(55.350) angezeigt.
BAIL12ABS259AVC 1

2. Montieren Sie die Schutzabdeckung des linken vor-


deren Raddrehzahlsensors.

BAIL12ABS096AVA 2

3. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Drehzahlsensors an.

BAIL12ABS097AVA 3

4. Montieren Sie die Halterung des Drehzahlsensorka-


bels.

BAIL12ABS095AVA 4

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 52
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Entfernen


1. Trennen Sie die Halterung des Drehzahlsensorka-
bels (1), und schneiden Sie die Kabelbinder (2)
durch.

BAIL12ABS094AVA 1

2. Entfernen Sie die Halterung des Drehzahlsensorka-


bels.

BAIL12ABS095AVA 2

3. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Drehzahlsensors.

BAIL12ABS097AVA 3

4. Entfernen Sie den rechten vorderen Raddrehzahl-


sensor.

BAIL12ABS093AVA 4

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 53
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Montieren


1. Schmieren Sie die Klemmbuchse (1) mit Vaseline.
Positionieren Sie einen geeigneten Schrauben-
schlüssel um die Schulter des Drehzahlsensors (2).
Drücken Sie den Drehzahlsensor vorsichtig nach un-
ten, bis er das Achsgehäuse berührt (3).
Wurde der Drehzahlsensor korrekt montiert, berührt
dieser den Drehzahlsensorring (4).
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Einsetzen des Sensors
keinen Hammer.
HINWEIS: Wurde der Drehzahlsensor nicht korrekt mon-
tiert, wird ein Fehlercode Drehzahlsensoren - Kein Signal
(55.350) angezeigt.
BAIL12ABS259AVC 1

2. Montieren Sie die Schutzabdeckung des rechten vor-


deren Raddrehzahlsensors.

BAIL12ABS093AVA 2

3. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Drehzahlsensors an.

BAIL12ABS097AVA 3

4. Montieren Sie die Halterung des Drehzahlsensorka-


bels.

BAIL12ABS095AVA 4

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 54
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

5. Schließen Sie die Kabelhalterung (1) des Drehzahl-


sensors an, und befestigen Sie den Kabelstrang mit
den Kabelbindern (2).

BAIL12ABS094AVA 5

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 55
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

1. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Raddrehzahlsensors.
HINWEIS: Zur Verdeutlichung ist die Kabine in der Darstel-
lung entfernt.

SS12G144 1

2. Entfernen Sie den Raddrehzahlsensor.

BAIL12ABS035AVD 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 56
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren

BAIL12ABS259BVA 1
Bauteile Raddrehzahlsensor

1 Raddrehzahlsensor 2 Klemmbuchse
3 Gehäuse Raddrehzahlsensor 4 Äußerer O-Dichtring
5 Innerer O-Dichtring 6 Bohrung der Klemmbuchse
1. Schmieren Sie die Bohrung des Sensorgehäu-
ses (6) mit Vaseline.
Montieren Sie die Klemmbuchse (2).
Stellen Sie sicher, dass die O-Dichtringe (4) und (5)
korrekt montiert sind.
2. Drücken Sie vorsichtig den Raddrehzahlsensor (1)
vollständig in das Gehäuse (2) ein.
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Einsetzen des Sensors
keinen Hammer.

BAIL12ABS259BVB 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 57
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

3. Montieren Sie den Raddrehzahlsensor.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 90 - 110
N·m (66 - 81 lb ft) fest.
HINWEIS: Ist das Gehäuse montiert, wird der Sensor nach
hinten gedrückt, bis er den Ring des Drehzahlsensors be-
rührt. Wenn der Sensor richtig eingebaut wurde, ist er in
Kontakt mit dem Drehzahlsensor-Ring.

BAIL12ABS035AVD 3

4. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Raddrehzahlsensors an.
HINWEIS: Zur Verdeutlichung ist die Kabine in der Darstel-
lung entfernt.

SS12G144 4

Nächste Aktion:
Montieren Sie das linke Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).
Nächste Aktion:
Stellen Sie sicher, dass sich die Frequenzeingänge innerhalb des vorgegebenen Bereichs befinden (weitere Informa-
tionen siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - HE – Frequenzeingänge anzeigen (55.640)).

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 58
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen


Vorherige Aktion:
Entfernen Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Entfernen (44.520).

1. Trennen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Raddrehzahlsensors.
HINWEIS: Zur Verdeutlichung ist die Kabine in der Darstel-
lung entfernt.

SS12G145 1

2. Entfernen Sie den Raddrehzahlsensor.

BAIL12ABS037AVA 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 59
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren

BAIL12ABS259BVA 1
Bauteile Raddrehzahlsensor

1 Raddrehzahlsensor 2 Klemmbuchse
3 Gehäuse Raddrehzahlsensor 4 Äußerer O-Dichtring
5 Innerer O-Dichtring 6 Bohrung der Klemmbuchse
1. Schmieren Sie die Bohrung des Sensorgehäu-
ses (6) mit Vaseline.
Montieren Sie die Klemmbuchse (2).
Stellen Sie sicher, dass die O-Dichtringe (4) und (5)
korrekt montiert sind.
2. Drücken Sie vorsichtig den Raddrehzahlsensor (1)
vollständig in das Gehäuse (2) ein.
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Einsetzen des Sensors
keinen Hammer.

BAIL12ABS259BVB 2

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 60
Elektrische Anlagen - ABS-Bremsanlage, elektrisches System

3. Montieren Sie den Raddrehzahlsensor.


Ziehen Sie mit einem Anzugsmoment von 90 - 110
N·m (66 - 81 lb ft) fest.
HINWEIS: Ist das Gehäuse montiert, wird der Sensor nach
hinten gedrückt, bis er den Ring des Drehzahlsensors be-
rührt. Wenn der Sensor richtig eingebaut wurde, ist er in
Kontakt mit dem Drehzahlsensor-Ring.

BAIL12ABS037AVA 3

4. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder des


Raddrehzahlsensors an.
HINWEIS: Zur Verdeutlichung ist die Kabine in der Darstel-
lung entfernt.

SS12G145 4

Nächste Aktion:
Montieren Sie das rechte Hinterrad. Weitere Hinweise finden Sie unter Hinterrad - Montieren (44.520).

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 61
Index

Elektrische Anlagen - 55

ABS-Bremsanlage, elektrisches System - 350


ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Prüfung ABS (EST, DATAR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Stromlaufplan ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ABS-Bremsanlage, elektrisches System - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Drehzahlsensoren - Prüfung Verwenden des DATAR-Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Hinterrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor linkes Vorderrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Drehzahlsensoren Drehzahlsensor rechtes Vorderrad - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Elektronisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Stromlaufplan ABS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Elektronisches Bremsmodul (EBM) - Überblick ABS, Elektronisches Bremsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kabelbaum - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

47524316 19/04/2013
55.27 [55.350] / 62
Elektrische Anlagen - 55

Anhängerbremse, elektrisches System - 032

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Anhängerbremse, elektrisches System - 032

FUNKTIONSDATEN

Anhängerbremse, elektrisches System


Pneumatisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 2
Elektrische Anlagen - Anhängerbremse, elektrisches System

Anhängerbremse, elektrisches System - Pneumatisches Schema

BAIL12APH002FVA 1
„Italienisches“ Anhänger-Bremssystem, Magnetschalter für Feststellbremse und Schnelllöseventil.

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus). B. Zu Traktorbremsen.


1. Kompressor ( 159 cm³). 2. Trockner/Überdruckventil ( 11 bar).
3. Schalldämpfer. 4. Behälter ( 15 l).
5. Ablassventil. 7. Zweileitungs-Steuerventil
8. Magnetventil. 9. Druckregler (einstellbar).
13. Druckanzeige (im Kombiinstrument). 14. Niederdruck-Warnleuchte.
15. Druckgebereinheit. 16. Hauptbremszylinder.
17. Bremssteuerventil. 18. Doppelkupplungsventil.
19. Doppelrückschlagventil. 20. Schnellentlastungsventil.
21. Druckregler ( 8.0 bar).

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 3
Elektrische Anlagen - Anhängerbremse, elektrisches System

BAIL12APH003FVA 2
„Universales und britisches“ Anhänger-Bremssystem, Magnetschalter für Feststellbremse und
Schnelllöseventil.

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus). B. Zu Traktorbremsen.


1. Kompressor ( 159 cm³). 2. Trockner/Überdruckventil ( 11 bar).
3. Schalldämpfer. 4. Behälter ( 15 l).
5. Ablassventil. 7. Zweileitungs-Steuerventil
8. Magnetventil. 9. Druckregler (einstellbar).
11. Kupplung - Steuerleitung (gelb). 12. Kupplung - Versorgungsleitung (rot).
13. Druckanzeige (im Kombiinstrument). 14. Niederdruck-Warnleuchte.
15. Druckgebereinheit. 16. Hauptbremszylinder.
17. Bremssteuerventil. 18. Doppelrückschlagventil.
19. Schnellentlastungsventil. 20. Druckregler ( 8.0 bar).

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 4
Elektrische Anlagen - Anhängerbremse, elektrisches System

BAIL12APH004FVA 3
„Deutsches“ Anhänger-Bremssystem, Magnetschalter für Feststellbremse und Schnelllöseventil.

A. Zum Feststellbremsschalter ( 12 V aus). B. Zu Traktorbremsen.


1. Kompressor ( 159 cm³). 2. Trockner/Überdruckventil ( 11 bar).
3. Schalldämpfer. 4. Behälter ( 15 l).
5. Ablassventil. 7. Zweileitungs-Steuerventil
8. Magnetventil. 9. Druckregler (einstellbar).
10. Kupplung - Einzelleitung (schwarz). 11. Kupplung - Steuerleitung (gelb).
12. Kupplung - Versorgungsleitung (rot). 13. Druckanzeige (im Kombiinstrument).
14. Niederdruck-Warnleuchte. 15. Druckgebereinheit.
16. Hauptbremszylinder. 17. Bremssteuerventil.
18. Doppelrückschlagventil. 19. Schnellentlastungsventil.
20. Druckregler ( 8.0 bar).

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 5
Index

Elektrische Anlagen - 55

Anhängerbremse, elektrisches System - 032


Anhängerbremse, elektrisches System - Pneumatisches Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.28 [55.032] / 6
Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage der Betriebsbremse - 030

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.29 [55.030] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage der Betriebsbremse - 030

FUNKTIONSDATEN

Bremsdrucksensor
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.29 [55.030] / 2
Elektrische Anlagen - Elektrische Anlage der Betriebsbremse

Bremsdrucksensor - Überblick

SS08K347 1

Typ Druckwandler
Versorgungsspannung 5V
Betriebsspannungsbereich 0.5 - 4.5 V
Druckbereich 0 - 100 bar (0.0 - 1450 psi)
Anzugsdrehmoment 30 N·m (22.1 lb ft)

Der Sensor liefert Rückmeldung vom Hydraulikbremsdruck, der für CVT-Getriebelogik verwendet wird. Bei ABS-
Modellen wird er auch verwendet, um den Hydraulikbremsdruck und den Pneumatikbremsdruck abzustimmen. Jede
gemessene Spannung, die außerhalb des Betriebsspannungsbereichs liegt, weist auf einen Fehler des Sensors hin.

47524316 19/04/2013
55.29 [55.030] / 3
Index

Elektrische Anlagen - 55

Elektrische Anlage der Betriebsbremse - 030

Bremsdrucksensor - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.29 [55.030] / 4
Elektrische Anlagen - 55

FEHLERCODES - DTC

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 1
Inhalt

Elektrische Anlagen - 55

FEHLERCODES - DTC

FUNKTIONSDATEN

Elektrische Anlagen - Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 2
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Elektrische Anlagen - Fehlercode-Index


Meldung Beschreibung Steuergerät
- WARNSYMBOL/LEUCHTE
LADEDRUCK
10002 Magnetschalter Für Das Anheben
Fehlerhaft
10003 Unterer Magnetschalter Fehlerhaft
10004 Vorderachspositionssensor
Schwellenwert Höher Als Eingestellte
Obergrenze
10005 Vorderachspositionssensor
Schwellenwert Niedriger Als
Eingestellte Obergrenze
10008 Absenkfehler: Aufhängung kann
nicht zurück auf Sollwert absenken
10009 Unterer Sperrmagnetschalter
Fehlerhaft
10010 Beschleunigungsmesser des
Fahrgestells: Spannung zu
niedrig (Masseschluss oder
Stromkreisunterbrechung)
10011 Beschleunigungsmesser des
Fahrgestells: Spannung zu hoch
(Kurzschluss an 5 V)
10024 Vordere Federung Nicht Kalibriert
1002 Radar getrennt
1003 Fehler am Drehzahlsensor
1004 Signal Des Raddrehzahlsensors Zu
Hoch
1006 Fehler Potentiometer Schlupfrege-
lung
1008 Hub-/Betriebsschalter Defekt
(Steuerarm)
1009 Beide Externen Schalter Gleichzeitig
Bedient
1010 Fehler Potenziometer
Hubbegrenzung
1012 Fehler Potentiometer Senkgeschwin-
digkeitsregelung
1014 Rechtes Kraftmessbolzen-
Kontaktsignal Zu Niedrig
1015 Rechtes Kraftmessbolzen-
Kontaktsignal Zu Hoch
1016 Linkes Kraftmessbolzen-
Kontaktsignal Zu Niedrig
1017 Linkes Kraftmessbolzen-
Kontaktsignal Zu Hoch
1018 Beide Kraftmessbolzen getrennt
1019 8 V-Referenzspannung
Kraftmessbolzen Zu Niedrig
1020 8 V-Referenzspannung
Kraftmessbolzen Zu Hoch
1021 Fehler Potentiometer Zugempfind-
lichkeitssteuerung
1024 Automatische Kalibrierung
Des Hydraulischen Hubwerks
Durchführen
1025 Fehler Positionssteuerpotentiometer

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 3
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


1027 Steuerspannung der Hubarmpositi-
onsermittlung Zu Niedrig
1028 Steuerspannung der Hubarmpositi-
onsermittlung Zu Hoch
1029 Hydrauliksteuerventil Getrennt
1031 Chassiskabelbaum getrennt
1033 Fehler Potentiometer Zugkraftrege-
lung
1049 Stromkreisunterbrechung
Raddrehzahlsensor
1063 EDC-Hydraulikventil Stromkreisun-
terbrechung Magnetschalter Für Das
Absenken
1064 EDC-Hydraulikventil Magnetschalter
Für Das Anheben Stromkreisunter-
brechung
1065 EDC-Hydraulikventil Magnetschalter
Für Das Absenken Kurzschluss
1066 EDC-Hydraulikventil Magnetschalter
Für Das Anheben Kurzschluss
1067 Versorgungsspannung
Hydraulikventil Spannung Zu
Niedrig
1068 Steuerung der Höhenbegrenzung
während Kalibrierung nicht auf
Maximum eingestellt
1070 Konfiguration des Hydraulikkolbens
nicht eingestellt
14013 Lenkwinkel-Sensor - Kurzschluss an
VCC
14014 Lenkwinkel-Sensor - Masseschluss
zur Erdung oder offener Stromkreis
14015 5 V-Versorgungsspannung zu hoch
14016 5 V-Versorgungsspannung zu niedrig
14021 Anlasserkabel - Kurzschluss an +12 V
14022 Anlasserkabel - Masseschluss
14051 Kraftstoffstandsensor -
Stromkreisunterbrechung Oder
Hochspannungskurzschluss
14052 Kraftstoffstandssensor -
Masseschluss
14061 Druckluftbremsensensor -
Kurzschluss an VCC oder
Option aktiviert aber Sensor
nicht angeschlossen
14095 Druckwandler der Flügelpumpe -
Masseschluss
14096 Flügelpumpe – Kurzschluss gegen
Vcc
14100 Druckluftbremsanlage nicht
konfiguriert
14102 SWCD Vorhanden Aber Nicht
Konfiguriert
14106 Lenksensor vorhanden aber nicht
konfiguriert
14300 Elektronische Wegfahrsperre -
Synchronisierungsfehler zwischen
CAN und direkter Frequenzeingabe

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 4
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


14301 Elektronische Wegfahrsperre
- Direkte Frequenzeingabe
kurzgeschlossen mit VCC oder
Stromkreisunterbrechung
14304 Elektronische Wegfahrsperre - Status
nicht bestätigt
14900 Getriebesteuergerät fehlt
14901 Motorsteuerung fehlt (EDC16)
14904 Armlehnensteuergerät fehlt (LC)
14906 Lenkungssteuerung fehlt (KA)
14908 TECU fehlt (OA)
14909 SWCD fehlt (VA)
14910 Klimaanlagensteuerung fehlt
14914 Elektronische Wegfahrsperre (EPL) –
Steuergerät fehlt
15002 Offener Stromkreis am
Näherungssensor der
Lenkradsteuerung.
15003 Näherungssensor Lenkradposition -
Kurzschluss
15006 Zweiteiliges Ventil LVDT -
Stromkreisunterbrechung
15007 Zweiteiliges Ventil LVDT -
Kurzschluss
15008 Magnetschalter Ventilschieber
für die Fördermengenänderung -
Stromkreisunterbrechung
15009 Magnetschalter Ventilschieber
für die Fördermengenänderung -
Systemkurzschluss
15010 Ausfall des Sicherheitsschalters
15011 Maximaldauer Kupplung
überschritten (5 Minuten)
15012 Geteilter Ventilschieber: Dauerhaft
ein
15013 Ventilschieber für die
Fördermengenänderung oder
geteiltes Ventil: Blockiert in Position
„geschlossen"
15014 Geteilter Ventilschieber in
Übergangszone verklemmt: Kann
Lenkmodus nicht feststellen
15024 System nicht kalibriert
16111 Temperatursensor Kabine
- Stromkreisunterbrechung
oder Kurzschluss an Plus der
Spannungsversorgung
16112 Temperatursensor Kabine -
Masseschluss
16113 Temperatursensor Auslass
- Stromkreisunterbrechung
oder Kurzschluss an Plus der
Spannungsversorgung
16114 Temperatursensor Auslass –
Masseschluss

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 5
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


16115 Temperatursensor Verdampfer
- Stromkreisunterbrechung
oder Kurzschluss an Plus der
Spannungsversorgung
16116 Temperatursensor Verdampfer –
Masseschluss
16117 Temperatursensor Außenluft
- Stromkreisunterbrechung
oder Kurzschluss an Plus der
Spannungsversorgung
16118 Temperatursensor Außenluft –
Masseschluss
16118 Temperatursensor Außenluft –
Masseschluss
16120 Stromkreisunterbrechung am
Gebläsedrehzahlpotentiometer oder
Kurzschluss an Netzstrom
16121 Temperaturwahlpotentiometer
– Stromkreisunterbrechung
oder Kurzschluss an Plus der
Spannungsversorgung
16122 Stromkreisunterbrechung
am Potentiometer für den
Modus-Wahlschalter oder
Kurzschluss an Netzstrom
16125 Hochdruck-/Niederdruckschalter
– (+) Eingang an Plus
der Spannungsversorgung
kurzgeschlossen
16126 Hochdruck-/Niederdruckschalter –
Masseschluss am Eingang (+)
16127 Hochdruck-/Niederdruckschalter
– (-) Eingang an Plus
der Spannungsversorgung
kurzgeschlossen
16128 Hochdruck-/Niederdruckschalter –
Masseschluss am Eingang (-)
16129 Fehler in Hochdruck-Zyklus (2 in 1.
Minute)
16130 Niederdruckschalter – (+) Eingang
an Plus der Spannungsversorgung
kurzgeschlossen
16131 Masseschluss am Niederdruckschal-
ter (-) Eingang
16132 Kurzschluss an Netzstrom am
Niederdruckschalter (+) Eingang
16133 Masseschluss am Niederdruckschal-
ter (-) Eingang
16134 Stromkreisunterbrechung in
Niederdruckschalter länger als
1 Minute
18001 Handgashebel Nummer 1 - Spannung
zu niedrig
18002 Handgashebel Nummer 1 - Spannung
zu hoch
18003 Handgashebel Nummer 2 - Spannung
zu niedrig
18004 Handgashebel Nummer 2 - Spannung
zu hoch

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 6
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


18005 Überprüfung Motordrehzahlabfall -
Spannung zu niedrig
18006 Überprüfung Motordrehzahlabfall -
Spannung zu hoch
18007 Multifunktionshebel - Fehler Schalter
18008 Multifunktionshebel - Spannung zu
niedrig
18009 Multifunktionshebel - Spannung zu
hoch
18010 Powershift-Hebel - Spannung zu
niedrig
18011 Powershift-Hebel - Spannung zu
hoch
18012 Fehler Schalter CVT-Modus
18013 Multifunktionshebel - Fehler
Impulsgeberlage
18014 Positionssteuerungs-Potentiometer
des Heckkrafthebers - Spannung zu
niedrig
18015 Positionssteuerungs-Potentiometer
des Heckkrafthebers - Spannung zu
hoch
18016 Potentiometer der Heckzugwider-
standsregelung - Spannung zu
niedrig
18017 Potentiometer der Heckzugwider-
standsregelung - Spannung zu hoch
18018 Potentiometer der Heckhöhenbe-
grenzung - Spannung zu niedrig
18019 Potenziometer zur Hubbegrenzung
des Heckkrafthebers – Spannung zu
hoch
18020 Potenziometer für die
Absenkgeschwindigkeit des
Heckkrafthebers – Spannung
zu niedrig
18021 Potenziometer für die
Absenkgeschwindigkeit des
Heckkrafthebers – Spannung
zu hoch
18022 Potenziometer für die
Zugempfindlichkeitssteuerung
des Heckkrafthebers – Spannung zu
niedrig
18023 Potenziometer für die
Zugempfindlichkeitssteuerung
des Heckkrafthebers – Spannung zu
hoch
18024 EHR – Fehler der Durchfluss-
Impulsgeberposition
18025 Potenziometer für die
Schlupfregelung des Heckkrafthebers
– Spannung zu niedrig
18026 Potenziometer für die
Schlupfregelung des Heckkrafthebers
– Spannung zu hoch
18027 EHR-5-Hebelposition – Spannung zu
niedrig

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 7
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


18028 EHR-5-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18029 EHR-6-Hebelposition – Spannung zu
niedrig
18030 EHR-6-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18031 Frontkraftheber-Position/Druckregel-
Potenziometer - Spannung zu hoch
18032 Frontkraftheber-Position/Druckregel-
Potenziometer/Spannung zu niedrig
18033 Frontkraftheber-Position/Druckmisch-
Potenziometer/Spannung zu hoch
18034 Frontkraftheber-Position/
Druckwechsel-Potenziometer/
Spannung zu niedrig
18035 Potenziometer zur Hubbegrenzung
des Frontkrafthebers – Spannung zu
hoch
18036 Potenziometer zur Hubbegrenzung
des Frontkrafthebers – Spannung zu
niedrig
18037 Fehler am Aktivierungsschalter zur
Hubbegrenzung des Frontkrafthebers
18038 Potenziometer für die
Absenkgeschwindigkeit des
Frontkrafthebers – Spannung
zu hoch
18039 Potenziometer für die
Absenkgeschwindigkeit des
Frontkrafthebers – Spannung
zu niedrig
18040 EHR-1-Hebelposition – Spannung zu
niedrig
18041 EHR-1-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18042 EHR-2-Hebelposition – Spannung zu
niedrig
18043 EHR-2-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18044 EHR-3-Hebelposition – Spannung zu
niedrig
18045 EHR-3-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18046 EHR – Fehler am Schwimmschalter
18047 EHR-4-Hebelposition – Spannung zu
niedrig
18048 EHR-4-Hebelposition – Spannung zu
hoch
18049 Joystick 1, X-Achsenposition –
Spannung zu niedrig
18050 Joystick 1, X-Achsenposition –
Spannung zu hoch
18051 Joystick 1 Y-Achsenposition –
Spannung zu niedrig
18052 Joystick 1, Y-Achsenposition –
Spannung zu hoch
18053 Joystick 1, Proportional-Wippschalter
– Spannung zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 8
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


18054 Joystick, Proportional-Wippschalter –
Spannung zu hoch
18055 Joystick 2, X-Achsenposition –
Spannung zu niedrig
18056 Joystick 2, X-Achsenposition –
Spannung zu hoch
18057 Joystick 2, Y-Achsenposition –
Spannung zu niedrig
18058 Joystick 2, Y-Achsenposition –
Spannung zu hoch
18059 Joystick 2, Proportional-Wippschalter
– Spannung zu niedrig
18060 Joystick 2, Proportional-Wippschalter
– Spannung zu hoch
18061 Referenzspannung – Masseschluss
18062 Referenzspannung – Kurzschluss
gegen 12 V
18063 EEEPROM-Fehler
18064 Kommunikationsfehler
Multifunktionshebel
18065 Fehler Grundfunktionsprüfung
Multifunktionshebel
18066 Implausibilitätsfehler EHR-1-Hebel
18067 Implausibilitätsfehler EHR-2-Hebel
18068 Implausibilitätsfehler EHR-3-Hebel
18069 Implausibilitätsfehler EHR-4-Hebel
18070 Implausibilitätsfehler EHR-5-Hebel
18071 Plausibilitätsfehler EHR-6-Hebel
18072 Schalterfehler EDC-Maus
(Hub/Betrieb)
19002 Batteriespannungsmessung
(elektrisch)
19003 Messung Batteriespannung
(elektrisch) – Signal hoch – P0563
Auswertung Batteriespannung – über
dem oberen Grenzwert
19004 Messung Batteriespannung
(elektrisch) – Signal niedrig –
P0562 Auswertung Batteriespannung
– unter dem unteren Grenzwert
19010 Temperatursensor nach
Katalysator (elektrisch) - Signal
hoch - P042D Stromkreis des
Katalysator-Temperatursensors weist
einen hohen Wert auf
19011 Temperatursensor nach Katalysator
(elektrisch) - Signal niedrig
- P042C Stromkreis des
Katalysator-Temperatursensors
weist einen niedrigen Wert auf
19019 Temperatursensor vor Katalysator
(elektrisch) – Signal hoch – P0428
hohe Spannung im Stromkreis des
Katalysator-Temperatursensors

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 9
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19020 Temperatursensor vor Katalysator
(elektrisch) – Signal niedrig –
P0427 Spannung im Stromkreis
des Katalysator-Temperatursensors
niedrig
19037 Sensorstromversorgung 2 (5 V intern,
für die Harnstoffdrucksensoren) –
Versorgungsspannung zu hoch –
P204D Reagenz – Drucksensor
– Kurzschluss gegen eine hohe
Spannung
19038 Sensorstromversorgung 2 (5 V intern,
für die Harnstoffdrucksensoren) –
Versorgungsspannung zu niedrig
– P204C Reagenz – Drucksensor
– Kurzschluss gegen eine niedrige
Spannung
19046 Harnstoffdrucksensor in der
Box (elektrisch) – Fehler bei
Versorgungsspannung – P204A
Reagenz – Drucksensor –
Stromkreisunterbrechung
19047 Harnstoffdrucksensor in der Box
(elektrisch) – Signal hoch –
P204D Reagenz – Drucksensor –
Kurzschluss gegen hohe Spannung
19048 Harnstoffdrucksensor in der Box
(elektrisch) – Signal niedrig –
P204C Reagenz – Drucksensor
– Kurzschluss gegen niedrige
Spannung
19055 Harnstofftemperatursensor in der Box
(elektrisch) – Signal hoch – P2045
Reagenz – Temperatursensor des
Pumpenmoduls – Kurzschluss gegen
hohe Spannung
19056 Harnstofftemperatursensor in der Box
(elektrisch) – Signal niedrig – P2044
Reagenz – Temperatursensor des
Pumpenmoduls – Kurzschluss gegen
niedrige Spannung
19073 Spannungsversorgung 2 –
Rohrheizungen (UB2), elektrisch –
Kurzschluss gegen Batteriespannung
an UB2 bei Taste 15 Aus – P20C4
Reagenz – Ansaugrohrheizung –
Kurzschluss gegen hohe Spannung
19074 Spannungsversorgung 2 –
Rohrleitungsheizungen (UB2),
elektrisch – Stromkreisunterbrechung
zur UB2 – P20C1 Reagenz –
Heizung der Ansaugrohrleitungen –
Stromkreisunterbrechung
19075 Spannungsversorgung 2 –
Rohrleitungsheizungen (UB2),
elektrisch – Masseschluss UB2 –
P20C3 Reagenz – Heizung der
Ansaugrohrleitungen – Kurzschluss
gegen niedrige Spannung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 10
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19082 Dosiersteuereinheit (DCU) ersetzen
- (Umkehrventil, interne Versorgung
gestört)
19083 Dosiersteuereinheit (DCU) ersetzen
- (Umkehrventil, interne Versorgung
gestört)
19084 Dosiersteuereinheit (DCU) ersetzen
- (Umkehrventil, interne Versorgung
gestört)
19091 Überwachung VDD11/VDD25-Span-
nung – Dosierventil/Pumpenmotor –
Versorgungsspannung VD11 niedrig
– P0659 12-Volt-Versorgung für
Dosiermodul – unterhalb des unteren
Grenzwertes
19092 Überwachung VDD11/VDD25-Span-
nung – Dosierventil/Pumpenmotor –
Versorgungsspannung VD11 hoch
– P0658 12-Volt-Versorgung für
Dosiermodul – oberhalb des unteren
Grenzwertes
19145 Dosierventil (elektrisch) –
Kurzschluss gegen Pluspol
der Batteriespannung – P2049
Reduktionsmittel-Einspritzventil –
hohe Spannung im Stromkreis
19147 Dosierventil (elektrisch) –
offener Laststromkreis – P2047
Reduktionsmittel-Einspritzventil –
Stromkreisunterbrechung
19149 Dosierventil (elektrisch) –
Masseschluss – P2048
Reduktionsmittel-Einspritzventil
– niedrige Spannung im Stromkreis
19154 Drehzahl Harnstoffpumpe –
Pumpenmotor nicht angeschlossen
– P208B Reagenz – Pumpe fördert
nicht
19155 Drehzahl Harnstoffpumpe –
Pumpenmotor blockiert – P208A
Reagenzpumpe
19156 Drehzahl Harnstoffpumpe –
Überdrehzahl Pumpe – P208D
Reagenzpumpe
19157 Drehzahl der Harnstoffpumpe
– Hallsensoren defekt – P208B
Reagenz – Pumpe fördert nicht
19181 Umkehrventil (4/2-Wegeventil),
elektrisch – Kurzschluss zur
Batteriespannung – P20A3
Entlüftungsventil (Steuerventil
Reduktionsmittelspülung) –
Kurzschluss gegen hohe Spannung
19183 Umkehrventil (4/2-Wegeventil),
elektrisch – offene Last – P20A0
Entlüftungsventil (Steuerventil
Reduktionsmittelspülung) –
Stromkreisunterbrechung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 11
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19262 Diesel-Exhaust-Fluid-(DEF)-/
AdBlue-Tank, Kühlmittelregelventil
(elektrisch) - Kurzschluss gegen eine
hohe Spannung
19263 Diesel-Exhaust-Fluid-(DEF)-/
AdBlue-Tank, Kühlmittelregelventil
(elektrisch) - Kurzschluss gegen eine
niedrige Spannung
19264 Tank für Diesel Exhaust Fluid
(DEF)/AdBlue, Kühlmittelregelventil
(elektrisch) - Stromkreisunterbre-
chung
19265 Tank für Diesel Exhaust Fluid
(DEF)/AdBlue, Kühlmittelregelventil
(elektrisch) - Kurzschluss gegen eine
niedrige Spannung
19290 Temperatur nach Katalysator
zu niedrig – Temperatur des
nachgeschalteten Katalysators
– physikalisch (Fehler bei
Katalysator-Aufheizzeit) –
P042B Bereich/Betriebsverhalten
des Stromkreises des
Katalysator-Temperatursensors
19298 Harnstoffdruck beim Systemstart
zu niedrig – Harnstoffdruck beim
Systemstart zu niedrig – P208B
Reagenz – Pumpe fördert nicht
19307 Harnstoffdruck zu hoch –
Harnstoffdruck nicht plausibel
(Harnstoffdruck zu hoch) – P204B
Reagenz – Druck oberhalb des
Schwellenwertes
19316 Harnstofftemperatur im Modul
außerhalb des Bereiches –
Harnstofftemperatur Tank – physisch
(Temperatur im Harnstofftank nicht
OK, außerhalb des Bereiches) –
P2043 Reagenz – Temperatursensor
des Bundmoduls außerhalb des
Bereiches
19325 Harnstofftemperatur im Tank
außerhalb des Bereiches –
Harnstofftemperatur im Tank –
physisch (Harnstofftanktemperatur
nicht OK: außerhalb des
Bereiches) – P205B Reagenz –
Tanktemperatursensor (Temperatur
der Reagenzlösung im Tank)
außerhalb des Bereiches
19334 System eingefroren und nicht
rechtzeitig frei – Enteisungsmodus-
und Erkennungsfehler
(Enteisung der Einlassleitung
fehlgeschlagen) – P20C2
Reagenz – Ansaugrohrheizung
– Erkennungsmodus der Heizung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 12
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19335 System eingefroren und nicht
rechtzeitig frei – Enteisungsmodus-
und Erkennungsfehler (Enteisung
der Druckleitung fehlgeschlagen) –
P20BE Reagenz – Druckrohrheizung
– Erkennungsmodus der Heizung
19336 System eingefroren und nicht
rechtzeitig frei – Enteisungsmodus-
und Erkennungsfehler (Druckaufbau
im Erkennungsmodus
fehlgeschlagen) – P20C5
Pumpenmodul – Interne Heizung –
Stromkreisunterbrechung
19337 System eingefroren und nicht
rechtzeitig frei – Enteisungsmodus-
und Erkennungsfehler
(Enteisung der Rücklaufleitung
fehlgeschlagen) – P20B9 Reagenz
– Heizung Rücklaufleitung –
Stromkreisunterbrechung
19352 Umkehrventil (4/2-Wegeventil)
mechanisch – Ventil öffnet nicht –
P20A0 Entlüftungsventil (Steuerventil
Reduktionsmittelspülung) –
Stromkreisunterbrechung
19361 Batteriespannung (Istwert) – Hohe
Batteriespannung – P0562 Messung
Batteriespannung – unterhalb des
unteren Grenzwertes
19362 Batteriespannung (Istwert) – niedrige
Batteriespannung – P0563 Messung
der Batteriespannung – oberhalb des
oberen Grenzwertes
19370 Harnstoffdruck zu niedrig (im
Einschaltzustand) – Pumpenfehler
im Einschaltzustand (Pumpe fördert
nicht) – P208B Reagenz – Pumpe
fördert nicht
19379 Harnstofftemperatur in
Einschaltzustand zu niedrig –
Temperaturen in Einschaltzustand
nicht plausibel
19415 Leerer Harnstofftank – Harnstofftank
leer – P203F Reagenz –
Flüssigkeitstand im Tank – zu
niedrig
19532 Rücklaufleitung verstopft – P2063
Reagenz – Dosierventil – Kurzschluss
gegen eine niedrige Spannung
19550 Druckleitung blockiert – Druckleitung
blockiert – P209B Reagenz –
Dosierdüse – Druck zu hoch
19559 Niedriger Harnstofffüllstand 1
(Warnung) – Harnstofffüllstand unter
Grenzwert 1 – P203F Reagenz –
Flüssigkeitsstand im Tank – zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 13
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19568 Niedriger Harnstofffüllstand 2
(Warnung) – Harnstofffüllstand unter
Grenzwert 2 – P203F Reagenz –
Flüssigkeitsstand im Tank – zu niedrig
19577 CAN-Empfangsdatenpaket E2SCR
(Dosierung, Abgasstrom, Abgaste-
mperatur, Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langzeitausfall) –
SAE-J1939-Prüfung des CAN-Emp-
fangssignals: (Harnstoffmenge nicht
innerhalb des Bereiches) – P0600
serielle Kommunikationsverbindung
19578 CAN-Empfangsdatenpaket E2SCR
(Dosierung, Abgasstrom, Abgaste-
mperatur, Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langzeitausfall) –
SAE-J1939-Prüfung des CAN-Emp-
fangssignals: (Dosierstatus nicht
innerhalb des Bereiches) – P0600
serielle Kommunikationsverbindung
19579 CAN-Empfangsdatenpaket E2SCR
(Dosierung, Abgasstrom, Abga-
stemperatur, Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langzeitausfall) – Zeit-
überschreitung – P0600 serielle
Verbindung
19580 CAN-Empfangsdatenpaket E2SCR
(Dosierung, Abgasstrom, Abga-
stemperatur, Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langzeitausfall) – zu viele
CAN-Nachrichten – P0600 serielle
Verbindung
19581 CAN-Empfangsdatenpaket E2SCR
(Dosierung, Abgasstrom, Abgaste-
mperatur, Fehlerunterdrückung,
Heizung, Langzeitausfall) –
SAE-J1939-Prüfung des CAN-Emp-
fangssignals – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19595 CAN-Empfangsdatenpaket EEC1
(Anforderung durch den Fahrer,
Motordrehzahl, Motordrehmoment)
– SAE-J1939-Prüfung des
CAN-Empfangssignals:
(Motordrehmoment nicht innerhalb
des Bereiches) – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19597 CAN-Empfangsdatenpaket EEC1
(Anforderung durch den Fahrer,
Motordrehzahl, Motordrehmoment) –
Zeitüberschreitung – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19598 CAN-Empfangsdatenpaket EEC1
(Anforderung durch den Fahrer,
Motordrehzahl, Motordrehmoment) –
zu viele CAN-Nachrichten – P0600
serielle Kommunikationsverbindung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 14
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19599 CAN-Empfangsdatenpaket EEC1
(Anforderung durch den Fahrer,
Motordrehzahl, Motordrehmoment)
– SAE-J1939-Prüfung des
CAN-Empfangssignals:
(Drehmomentanforderung des
Fahrers nicht innerhalb des
Bereiches) – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19604 CAN-Empfangsdatenpaket ET1
(Öl- und Wassertemperatur des
Motors) – SAE-J1939-Prüfung
des CAN-Empfangssignals:
(Öltemperatur nicht innerhalb
des Bereiches) – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19605 CAN-Empfangsdatenpaket ET1 (Öl-
und Wassertemperatur des Motors) –
Zeitüberschreitung – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19606 CAN-Empfangsdatenpaket ET1 (Öl-
und Wassertemperatur des Motors) –
Zu viele CAN-Nachrichten – P0600
serielle Kommunikationsverbindung
19607 CAN-Empfangsdatenpaket ET1
(Öl- und Wassertemperatur des
Motors) – SAE-J1939-Prüfung
des CAN-Empfangssignals:
(Wassertemperatur nicht innerhalb
des Bereiches) – P0600 serielle
Kommunikationsverbindung
19649 Harnstofftank, Füllstandsfehler
(CAN-Nachricht bzw. elektrische
Fehler am Sensor) –
Füllstandsnachricht über
CAN: SAE J1939 kein Signal
verfügbar, Füllstandssensor direkt
angeschlossen: Fehler in der
Sensorstromversorgung – P203A
Reagenz – Sensor Tankfüllstand –
Stromkreisunterbrechung
19650 Harnstofftank, Füllstandsfehler
(CAN-Nachricht bzw. elektrische
Fehler am Sensor) – Füllstandssignal
über CAN: SAE-J1939-Signal
nicht innerhalb des Bereiches,
Füllstandssensor direkt
angeschlossen: SRC hoch – P203D
Reagenz – Sensor Tankfüllstand
– Kurzschluss gegen eine hohe
Spannung
19651 Harnstofftank, Füllstandsfehler
(CAN-Nachricht bzw. elektrische
Fehler am Sensor) – Füllstandssignal
über CAN: fehlerhaftes
SAE-J1939-Signal, Füllstandssensor
direkt angeschlossen: SRC niedrig
– P203C Reagenz – Sensor
Tankfüllstand – Kurzschluss gegen
eine niedrige Spannung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 15
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


19721 EEPROM-/Prüfsummenfehler
– EEPROM-Schreibfehler –
interner EEPROM-Fehler P062F im
Steuermodul
19722 EEPROM-/Prüfsummenfehler –
Fehler wegen nicht vorhandener
entsprechender Variantennummer –
interner EEPROM-Fehler P062F im
Steuermodul
19723 EEPROM-/Prüfsummenfehler –
EEPROM-Kommunikationsfehler –
interner EEPROM-Fehler P062F im
Steuermodul
19724 EEPROM-/Prüfsummenfehler
– EEPROM-Lesefehler bzw.
Codewortfehler – Interner
EEPROM-Fehler P062F im
Steuermodul
19725 EEPROM-/Prüfsummenfehler
– Falsche EEPROM-Größe –
Interner EEPROM-Fehler P062F im
Steuermodul
19813 Harnstoffdruck beim Betrieb des
Harnstoffsystems oder bei der
Dosierung zu niedrig
2006 Kein Signal vom Radar
2009 Eingang Sitzschalter – Spannung zu
niedrig
2010 Eingang Sitzschalter – Spannung zu
hoch
2011 Kupplungspedal-Potenziometer –
Spannung zu niedrig
2012 Kupplungspedal-Potenziometer –
Spannung zu hoch
2021 Getriebekabelbaum getrennt
2024 Alle Kupplungen nicht kalibriert
2025 Synchronisierungen nicht kalibriert
2035 Kippmagnetschalter – Kurzschluss
gegen 12 V
2036 Kippmagnetschalter – Masseschluss
oder Stromkreisunterbrechung
2037 Kupplungspedal-Trennschalter –
Stromkreisunterbrechung
2047 Kupplungpedalstrennschalter Zu
Hoch Eingestellt
2048 Kupplungpedalstrennschalter Zu
Niedrig Eingestellt
2049 Raddrehzahlsensor (Getriebeab-
triebs-Drehzahl) – Masseschluss
oder Stromkreisunterbrechung
2050 Raddrehzahlsensor (Getriebeab-
triebs-Drehzahl) – Kurzschluss gegen
12 V
2051 Stromkreisunterbrechung
Öltemperatursensor
2052 Öltemperatursensor – Kurzschluss
2053 5-V-Referenzspannung Nr. 1 –
Spannung zu hoch

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 16
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


2054 5-V-Referenzspannung Nr. 1 –
Spannung zu niedrig
2055 Raddrehzahlsensor (Getriebeab-
triebs-Drehzahl) – Kein Signal
2058 Sitzschalter geschlossen
2059 Shuttlehebelschalter falsch eingestellt
2070 Shuttle-Hebel Vorwärtsschalter –
Eingangsspannung zu hoch
2071 Shuttle-Hebel Vorwärtsschalter –
Eingangsspannung zu niedrig
2072 Shuttle-Hebel Rückwärtsschalter –
Eingangsspannung zu hoch
2073 Shuttle-Hebel Rückwärtsschalter –
Eingangsspannung zu niedrig
2075 Schwungrad-Drehzahlsensor –
Signalfehler
2076 Stromkreisunterbrechung
Schwungraddrehzahlsensor
2077 Schwungrad-Drehzahlsensor –
Kurzschluss
2079 Schwungrad-Drehzahlsensor – Kein
Signal
2110 Neutralstellung momentaner
Shuttlehebel - zu niedrig
2111 Neutralstellung momentaner
Shuttlehebel - zu hoch
2124 Schwungrad-Geschwindigkeitssen-
sor Nicht Kalibriert
2303 Dämpferkalibrierung – Spannung zu
niedrig
2304 Dämpferkalibrierung – Spannung zu
hoch
2331 Kupplungsrutschfehler
2342 Magnetschalter der Kupplung A
– Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
2343 Magnetschalter der Kupplung B
– Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
2352 Magnetschalter der Kupplung A –
Spannung zu hoch
2353 Magnetschalter der Kupplung B –
Spannung zu hoch
2362 Kupplung A nicht kalibriert
2363 Kupplung B nicht kalibriert
2380 Feststellbremse - Kann Gewünschte
Position Nicht Erreichen
2381 Feststellbremse - Bus Aus
2382 Feststellbremse - Busfehler
2386 Neutralstellungsschalter des
Wendeschalthebels - Spannung zu
hoch
2387 Neutralstellungsschalter des
Wendeschalthebels - Spannung zu
niedrig
2500 Überdrehzahlfehler Antriebswelle

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 17
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


2501 Öldrucksensor – Stromkreisunterbre-
chung oder Masseschluss
2502 Öldrucksensor – Kurzschluss gegen
+5 V
2503 Magnetschalter der Kupplung A
– Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss im aktivierten Zustand
2504 Magnetschalter der Kupplung B
– Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss im aktivierten Zustand
2505 Druck bei Kupplung A nicht plausibel
(keine Übereinstimmung zwischen
dem Druck bei Kupplung A und dem
Magnetschalterstrom)
2506 Druck bei Kupplung B nicht plausibel
(keine Übereinstimmung zwischen
dem Druck bei Kupplung A und dem
Magnetschalterstrom)
2507 F1/F3-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu hoch
2508 F1/F3-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu niedrig
2509 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu F1
2510 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu F3
2511 F1-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2512 F3-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2513 F1-Magnetschalter – Stromkreisfehler
2514 F3-Magnetschalter – Stromkreisfehler
2515 F1/F3 Synchronisiervorrichtung –
Neutralstellung konnte nicht eingelegt
werden
2517 F2/R1-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu hoch
2518 F2/R1-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu niedrig
2519 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu F2
2520 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu R1
2521 F2-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2522 R1-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2523 F2-Magnetschalter – Stromkreisfehler
2524 R1-Magnetschalter – Stromkreisfeh-
ler
2525 F2/R1 Synchronisierung –
Neutralstellung konnte nicht eingelegt
werden
2527 F4/R2-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu hoch
2528 F4/R2-Synchronisierpotenziometer –
Signal zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 18
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


2529 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu F4
2530 Synchronisiervorrichtung bewegt sich
nicht zu R2
2531 F4-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2532 R2-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung oder Masseschluss
2533 F4-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung
2534 R2-Magnetschalter – Stromkreisun-
terbrechung
2535 F4/R2 Synchronisiervorrichtung –
Neutralstellung konnte nicht eingelegt
werden
2538 Ringdrehzahlsensor – Masseschluss
oder Stromkreisunterbrechung
2539 Ringdrehzahlsensor – Kurzschluss
gegen 12 V
2540 Druckwandler Kupplung A –
Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
2541 Druckwandler Kupplung B –
Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
2542 Druckwandler Kupplung A –
Kurzschluss gegen 5 V
2543 Druckwandler Kupplung B –
Kurzschluss gegen 5 V
2544 Ringdrehzahlsensor – kritischer
Luftspalt
2545 Abtriebsdrehzahlsensor – kritischer
Luftspalt
2547 Kein Signal vom Ringsensor
2548 Bremsdruckwandler –
Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
2549 Bremsdruckwandler – Kurzschluss
gegen 5 V
2550 Kippmagnetschalter oder
Magnetschalter Kupplung A klemmt
2551 Kippmagnetschalter oder
Magnetschalter Kupplung B klemmt
2552 Getriebeöldruck zu hoch
2553 Getriebeöldruck zu niedrig
2554 Getriebeöldruck über maximalem
Ladedruck
2555 Getriebeöldruck unter
Druckwarnungs-Schwellwert
2557 Magnetschalter Hydro 1 –
Stromkreisunterbrechung Oder
Masseschluss
2558 Magnetschalter Hydro 1 - Kurzschluss
Gegen 12 V
2559 Abtriebsdrehzahl- und Ringfehler
2560 Nicht angeforderte Bewegung der
V1/V3-Synchronisierung in die
Neutralstellung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 19
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


2561 Nicht angeforderte Bewegung der
Synchronisierung F2/R1 in Neutral
2562 Nicht angeforderte Bewegung der
V4/V2-Synchronisierung in die
Neutralstellung
3001 Gaspedalsensor – Signal nicht
plausibel
3002 Gaspedalsensor – Signal über dem
Bereichsmaximum
3159 Ungültiges Motor-Referenzdrehmo-
ment
3609 Harnstoffqualität und Harnstoffwarn-
stufe 4
4100 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 Keine
Steuermeldung Empfangen
4101 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Steuermeldung Nicht Plausibel
4102 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
EEPROM-Fehler
4103 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4104 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Unterspannung
4105 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Überspannung
4106 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Schieberbewegung Zu Gering
4107 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Schieberbewegung Zu Hoch
4108 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4109 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Manuell Betrieben
4110 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Treiber Fehlerhaft
4111 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1
Potentiometer Fehlerhaft
4112 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4113 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„ein“ Nicht In Neutralposition
4114 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 Keine
Steuermeldung Empfangen
4115 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Steuermeldung Nicht Plausibel
4116 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
EEPROM-Fehler
4117 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4118 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Unterspannung
4119 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Überspannung
4120 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Schieberbewegung Zu Gering
4121 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Schieberbewegung Zu Hoch

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 20
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


4122 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4123 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Manuell Betrieben
4124 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Treiber Fehlerhaft
4125 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2
Potentiometer Fehlerhaft
4126 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4127 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„ein“ Nicht In Neutralposition
4128 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 Keine
Steuermeldung Empfangen
4129 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Steuermeldung Nicht Plausibel
4130 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
EEPROM-Fehler
4131 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4132 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Unterspannung
4133 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Überspannung
4134 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Schieberbewegung Zu Gering
4135 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Schieberbewegung Zu Hoch
4136 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4137 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Manuell Betrieben
4138 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Treiber Fehlerhaft
4139 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3
Potentiometer Fehlerhaft
4140 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4141 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„ein“ Nicht In Neutralposition
4142 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 Keine
Steuermeldung Empfangen
4142 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 Keine
Steuermeldung Empfangen
4143 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Steuermeldung Nicht Plausibel
4143 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Steuermeldung Nicht Plausibel
4144 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
EEPROM-Fehler
4145 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4146 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Unterspannung
4147 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Überspannung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 21
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


4148 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Schieberbewegung Zu Gering
4149 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Schieberbewegung Zu Hoch
4150 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4151 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Manuell Betrieben
4152 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Treiber Fehlerhaft
4153 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4
Potentiometer Fehlerhaft
4154 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4155 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„ein“ Nicht In Neutralposition
4156 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 Keine
Steuermeldung Empfangen
4156 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 Keine
Steuermeldung Empfangen
4157 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Steuermeldung Nicht Plausibel
4157 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Steuermeldung Nicht Plausibel
4158 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
EEPROM-Fehler
4159 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4160 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Unterspannung
4161 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Überspannung
4162 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Schieberbewegung Zu Gering
4163 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Schieberbewegung Zu Hoch
4164 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4165 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Manuell Betrieben
4166 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Treiber Fehlerhaft
4167 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5
Potentiometer Fehlerhaft
4168 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4169 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„Ein“ Nicht In Neutralposition
4170 Hintere EHR-Steuerung Nr. 1 Nicht
Kalibriert
4173 Hintere EHR-Steuerung Nr. 2 Nicht
Kalibriert
4177 Hintere EHR-Steuerung Nr. 3 Nicht
Kalibriert
4180 Hintere EHR-Steuerung Nr. 4 Nicht
Kalibriert

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 22
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


4190 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 Keine
Kommunikation
4191 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 Keine
Kommunikation
4192 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 Keine
Kommunikation
4193 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 Keine
Kommunikation
4198 Zusatzsteuergerät hingen Nr. 5 Keine
Kommunikation
4216 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 1 -
Schieber nicht kalibriert
4217 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 2 -
Schieber nicht kalibriert
4218 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 3 -
Schieber nicht kalibriert
4219 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 4 -
Schieber nicht kalibriert
4220 Zusatzsteuergerät hinten Nr. 5 -
Schieber nicht kalibriert
4500 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 Keine
Steuermeldung Empfangen
4501 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Steuermeldung Nicht Plausibel
4502 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
EEPROM-Fehler
4503 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4504 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Unterspannung
4505 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Überspannung
4506 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 1
Schieberbewegung Zu Langsam
4507 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Schieberbewegung Zu Hoch
4508 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4509 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 Manuell
Betrieben
4510 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 Treiber
Fehlerhaft
4511 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1
Potentiometer Fehlerhaft
4512 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4513 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 1 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„Ein“ Nicht In Neutralposition
4514 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 Keine
Steuermeldung Empfangen
4515 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Steuermeldung Nicht Plausibel
4516 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
EEPROM-Fehler
4517 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 In
Failsafebetrieb Geschaltet

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 23
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


4518 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Unterspannung
4519 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Überspannung
4520 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Schieberbewegung Zu Gering
4521 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 2
Schieberbewegung Zu Schnell
4522 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4523 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 Manuell
Betrieben
4524 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 Treiber
Fehlerhaft
4525 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2
Potentiometer Fehlerhaft
4526 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4527 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 2 Schie-
ber Bei Schlüsselschalterstellung
„Ein“ Nicht In Neutralposition
4528 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3 Keine
Steuermeldung Empfangen
4529 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Steuermeldung Nicht Plausibel
4530 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
EEPROM-Fehler
4531 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3 In
Failsafebetrieb Geschaltet
4532 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Unterspannung
4533 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Überspannung
4534 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Schieberbewegung Zu Gering
4535 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Schieberbewegung Zu Hoch
4536 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4537 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3 Manuell
Betrieben
4538 Zusatzsteuergerät Vorn Nr. 3 Treiber
Fehlerhaft
4539 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 3
Potentiometer Fehlerhaft
4540 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 3 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4541 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 3 Schieber
Bei Schlüsselschalterstellung „Ein“
Nicht In Neutralposition
4542 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Keine
Steuermeldung Empfangen
4543 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Steuermeldung Nicht Plausibel
4544 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
EEPROM-Fehler
4545 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 In
Failsafe-Betrieb Geschaltet

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 24
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


4546 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Unterspannung
4547 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Überspannung
4548 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Schieberbewegung Zu Gering
4549 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Schieberbewegung Zu Hoch
4550 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Schwimmstellung Nicht Erreicht
4551 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Manuell
Betrieben
4552 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Treiber
Fehlerhaft
4553 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4
Potentiometer Fehlerhaft
4554 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Kann
Neutralposition Nicht Erreichen
4555 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Schieber
Bei Schlüsselschalterstellung „Ein“
Nicht In Neutralposition
4560 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 1 Keine
Kommunikation
4561 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 2 Keine
Kommunikation
4562 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 3 Keine
Kommunikation
4563 Zusatzsteuergerät vorn Nr. 4 Keine
Kommunikation
4564 EHR-Joystick Keine Kommunikation
4565 Hochleistungspumpe -
Verbindungsfehler
4566 Hochleistungspumpe -
Konfigurationsfehler
5002 Ausgang Magnetschalter
Heckzapfwelle – Kurzschluss
gegen 12 V
5003 Ausgang Magnetschalter Heckzapf-
welle – Stromkreisunterbrechung
oder Masseschluss
5005 Stromkreisunterbrechung am
Heckzapfwellen-Bremsenschalter
5006 Magnetschalter Heckzapfwelle –
Kurzschluss gegen 12 V
5007 Magnetschalter Heckzapfwelle
– Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
5010 Zapfwellenschaltmotor –
Stromkreisunterbrechung
5011 Zapfwellenschaltmotor – Kurzschluss
5012 Zapfwellenschaltung – Sensorfehler
5015 Sensoreingang Zapfwellen-Siche-
rung – Stromkreisunterbrechung
5024 Zapfwelleneinschaltung – nicht
kalibriert
5027 Hinterer Zapfwellendrehzahlsensor -
Stromkreisunterbrechung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 25
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


5033 Stromkreisunterbrechung Heckzapf-
wellen-Kabinenschließkontaktschal-
ter
5034 Stromkreisunterbrechung/Masse-
schluss am Heckzapfwellenschalter
am Kotflügel
5035 Kurzschluss an +12 V am Eingang
des Heckzapfwellenschalters am
Kotflügel
5037 Hinterer Zapfwellenschalter
(Schließer) in Kabine - blockiert
in Stellung „geschlossen“
5043 Heckzapfwelle: Kotflügelschalter
dauerhaft ein
5044 Heckzapfwellen-Drehzahlsensor –
Masseschluss
5098 Heckzapfwelle: Optionaler
Kotflügelschalter nicht aktiviert
6023 Magnetschalter Allradantrieb -
Stromkreisunterbrechung
7017 Magnetschalter Differentialsperre -
Stromkreisunterbrechung
7024 Lenkwinkelsensor Nicht Kalibriert
7032 Lenkwinkel-Sensor - Signal zu niedrig
7100 Trennmagnetschalter Autoguidance
– getrennt/überhitzt
7101 Rückmeldung Autoguidance
Trennmagnetschalter –
Masseschluss an Batterie
7102 Rückmeldung Autoguidance
Trennmagnetschalter –
Masseschluss
7103 Plausibilitätsfehler Lenkwinkel (nur
bei Autoguidance)
7104 Timeout der CAN-Meldung
NAV2XCM
8007 Frontzapfwellen-Magnetschalter:
Dauerhaft ein
8008 Frontzapfwellen-Magnetschalter:
Stromkreisunterbrechung
8033 Vorderer Zapfwellenschalter (Öffner)
in Kabine - Stromkreisunterbrechung
8037 Vorderer Zapfwellenschalter
(Schließer) in Kabine blockiert in
Stellung „geschlossen“
8099 Option Vorderer Zapfwellenschalter
Nicht Aktiviert
9001 Positionssensor des Frontkrafthebers
- Kurzschluss an 12 V
9002 Positionssensor des Frontkrafthebers
- Stromkreisunterbrechung oder
Masseschluss
9003 Fehler an oberem Kotflügelschalter
des Frontkrafthebers
9004 Fehler an Kotflügelschalter für das
Absenken des Frontkrafthebers
9005 Fehler an gemeinsamen Kotflügel-
schalter des Frontkrafthebers

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 26
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


9006 Positionspotentiometer
Frontkraftheber: Nicht kalibriert
9008 Frontkraftheber, Fehler am
Hub-/Betriebsschalter des
Steuerarms (bei aktivierter
Frontkrafthebersteuerung)
9009 Frontkraftheber, Fehler am externen
Schalter/Schalter für langsames
Anheben/Absenken (bei aktivierter
Frontkrafthebersteuerung)
9010 Frontkraftheber bewegt sich in die
falsche Richtung (bei aktivierter
Frontkrafthebersteuerung)
9011 Frontkraftheber bewegt sich nicht (bei
aktivierter Frontkrafthebersteuerung)
9099 Option zur Steuerung des
Frontkrafthebers nicht aktiviert
19094 SCR-Dosierventil / Pumpenmotor, DCU
DCU-Versorgungsspannung
19541 Harnstoffdruck beim Anlassen nicht DCU
reduziert
19740 24-Volt-Versorgung zum Modul zu DCU
früh / zu spät entfernt
3412 Überdrehzahlschutz der Maschine, ECU
Kraftstoffzufuhr begrenzt
3413 Motorauslass, Überhitzungsschutz, ECU
Kraftstoffzufuhr begrenzt
3436 Das Ansaugsystem ist aufgrund ECU
von 3 erkannten Fehlern in 40
Betriebsstunden blockiert.
3003 Gaspedalsensor - Signal unter EDC
Minimalbereich
3006 Kühlmitteltemperatursensor - Signal EDC
nicht plausibel
3007 Kühlmitteltemperatursensor - Signal EDC
über Maximalbereich
3008 Kühlmitteltemperatursensor - Signal EDC
unter Minimalbereich
3010 Lufteinlasstemperatursensor - Signal EDC
über Maximalbereich
3011 Lufteinlasstemperatursensor - Signal EDC
unter Minimalbereich
3015 Kraftstofftemperatursensor - Signal EDC
über Maximumbereich
3016 Kraftstofftemperatursensor - Signal EDC
unter Minimumbereich
3019 Ladedrucksensor - Signal über EDC
Maximalbereich
3022 Ladedrucksensor - Signal nicht EDC
plausibel
3023 Sensor Umgebungsluftdruck - Signal EDC
nicht plausibel
3024 Sensor Umgebungsluftdruck - Signal EDC
über Maximalbereich
3025 Sensor Umgebungsluftdruck - Signal EDC
unter Minimalbereich
3028 Öldruck zu niedrig EDC

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 27
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3029 Öldrucksensor - Kurzschluss an EDC
Batterie
3030 Öldrucksensor - Masseschluss EDC
3031 Öldrucksensor - Hardwarefehler EDC
3032 Öldrucksensor - Wert zu hoch EDC
3033 Öltemperatursensor - Signal EDC
nicht plausibel (im Vergleich zur
Kühlmitteltemperatur)
3034 Öltemperatursensor - Signal über EDC
Maximalbereich
3035 Öltemperatursensor - Signal unter EDC
Minimalbereich
3037 Ladedrucksensor - Signal niedrig EDC
3047 Ausfall Hauptrelais - Kurzschluss an EDC
Batterie
3048 Hauptrelaisfehler - Kurzschluss an EDC
Masse
3051 Batteriespannung zu Motorsteuerge- EDC
rät - Spannung zu hoch
3052 Batteriespannung zu Motorsteuerge- EDC
rät - Spannung zu niedrig
3059 Nachlauf des Motorsteuergeräts EDC
(ECM) wurde unterbrochen
3060 Zylinder 1 - Nicht definierter Fehler in EDC
Einspritzventil
3061 Zylinder 1 - Kurzschluss in Kabel zu EDC
Einspritzventil (Niederdruckseite an
Batterie)
3063 Zylinder 1 - Kurzschluss in Kabel zu EDC
Einspritzventil (Hochdruckseite an
Masse)
3064 Zylinder 5 - Unklassifizierbarer Fehler EDC
in Einspritzventil
3065 Zylinder 5 - Kurzschluss Einspritzven- EDC
tilkabel (Niederdruckseite an Batterie)
3067 Zylinder 5 - Kurzschluss EDC
Einspritzventilkabel (Hochdruckseite
an Masse)
3068 Zylinder 3 - Nicht definierter Fehler in EDC
Einspritzventil
3069 Zylinder 3 - Kurzschluss Einspritzven- EDC
tilkabel (Niederdruckseite an Batterie)
3071 Zylinder 3 - Kurzschluss EDC
Einspritzventilkabel (Hochdruckseite
an Masse)
3072 Zylinder 6 - Nicht definierter Fehler in EDC
Einspritzventil
3073 Zylinder 6 - Kurzschluss Einspritzven- EDC
tilkabel (Niederdruckseite an Batterie)
3075 Zylinder 6 - Kurzschluss EDC
Einspritzventilkabel (Hochdruckseite
an Masse)
3076 Zylinder 2 - Nicht definierter Fehler in EDC
Einspritzventil
3077 Zylinder 2 - Kurzschluss Einspritzven- EDC
tilkabel (Niederdruckseite an Batterie)

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 28
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3079 Zylinder 2 - Kurzschluss EDC
Einspritzventilkabel (Hochdruckseite
an Masse)
3080 Zylinder 4 - Nicht definierter Fehler in EDC
Einspritzventil
3081 Zylinder 4 - Kurzschluss Einspritzven- EDC
tilkabel (Niederdruckseite an Batterie)
3083 Zylinder 4 - Kurzschluss EDC
Einspritzventilkabel (Hochdruckseite
an Masse)
3088 Kurbelwellensensor - Kein Signal EDC
3089 Kurbelwellensensor - Ungültiges EDC
Signal
3090 Nockenwellensensor - Kein Signal EDC
3091 Nockenwellensensor - Ungültiges EDC
Signal
3093 Versatz zwischen Nockenwelle und EDC
Kurbelwelle - Äußere Begrenzungen
3095 Betrieb nur mit Nockenwellensensor EDC
- Backup-Modus
3096 CAN A-LEITUNG KEIN SIGNAL EDC
3102 Leitungsdrucksensor CP3 - Signal EDC
unter Minimumbereich
3104 Leitungsüberdruckventil - Offen EDC
3105 Leitungsüberdruckventil - Druckstoß EDC
erforderlich
3106 Leitungsüberdruckventil - Nicht EDC
geöffnet nach Druckstoß
3107 Kraftstoffdosiereinheit - Kurzschluss EDC
an Batterie
3108 Kraftstoffdosiereinheit - EDC
Masseschluss
3110 Überwachung Leitungsdrucksensor - EDC
Signal über Maximumbereich
3111 Überwachung Leitungsdrucksensor - EDC
Signal unter Minimumbereich
3112 Leitungsdrucksensor CP3 - Signal EDC
über Maximumbereich
3113 Hauptrelais 1 (Hochdruckpumpe EDC
– Stromversorgung zur
Kraftstoffdosiereinheit) – Kurzschluss
gegen Batteriespannung
3114 Hauptrelais 1 (Hochdruckpumpe EDC
– Stromversorgung zur
Kraftstoffdosiereinheit) –
Masseschluss
3118 ECM, 12-V-Sensor – Versorgungs- EDC
spannung zu hoch
3119 ECM, 12-V-Sensor – Versorgungs- EDC
spannung zu niedrig
3120 Zapfwellenverwindungssensor - nicht EDC
plausibel
3121 Zapfwellenverwindungssensor – EDC
Stromkreisunterbrechung
3122 Zapfwellenverwindungssensor – EDC
Masseschluss
3123 Zapfwellenverwindungssensor – EDC
nicht kalibriert

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 29
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3131 Gitterheizung immer eingeschaltet EDC
3137 Dosiereinheit - Offene Last EDC
3138 Dosiereinheit – Temperatur zu hoch EDC
3141 Kraftstofffluss-Sollwert zu niedrig EDC
3142 Hochdrucktest - Test aktiv EDC
3145 Anschluss 15 - Kein Signal EDC
3146 Wasser im Kraftstoff festgestellt EDC
3147 Öltemperatur zu hoch EDC
3148 Dynamischer Test Kühlmitteltempera- EDC
tursensor - Fehler
3154 Heizgitter-Relais – Kurzschluss an EDC
Batterie
3155 Heizgitter-Relais – Masseschluss EDC
3156 Gitterheizungsrelais - Keine Last EDC
3157 ECM bei CAN-Bus nicht festgestellt EDC
3158 Manipulationsschutz des Motors – EDC
Sicherheitsprüfung fehlgeschlagen
3160 Stellglied für Lüfter - Kurzschluss an EDC
Batterie
3161 Stellglied für Lüfter - Kurzschluss an EDC
Masse
3162 Stellglied für Lüfter - Offene Last EDC
3163 Stellglied für Lüfter - Keine Last EDC
3166 Heizgitter-Relais Kraftstofffilter - EDC
Kurzschluss an Batterie
3167 Heizgitter-Relais Kraftstofffilter - EDC
Masseschluss
3168 Heizgitter-Relais Kraftstofffilter - EDC
Offener Laststromkreis
3169 Heizgitter-Relais Kraftstofffilter - EDC
Signal nicht plausibel
3176 Sollwert der Dosiereinheit bei Freilauf EDC
nicht plausibel
3177 Zu hohe Motordrehzahl festgestellt EDC
3179 Timeout der CAN-Meldung BC2EDC2 EDC
3180 Timeout der CAN-Meldung VM2EDC EDC
3182 Timeout der CAN-Meldung RxCCVS EDC
3183 Timeout der CAN-Meldung TSC1-VR EDC
(wenn aktiv)
3184 Timeout der CAN-Meldung TSC1-VR EDC
(wenn nicht aktiv)
3188 Zylinder 1 Warnung - Offene Last EDC
3192 Zylinder 2 Warnung - Offene Last EDC
3196 Zylinder 3 Warnung - Offene Last EDC
3200 Zylinder 4 Warnung - Offene Last EDC
3204 Zylinder 5 Warnung - Offene Last EDC
3208 Zylinder 6 Warnung - Offene Last EDC
3210 Bank 1 - Allgemeiner Kurzschluss An EDC
Einspritzventilkabel
3211 Bank 1 - Kurzschluss Einspritzventil- EDC
kabel (Niederdruckseite An Masse)
3213 Bank 1 - Unklassifizierbarer Fehler EDC
3218 Bank 2 - Allgemeiner Kurzschluss An EDC
Einspritzventilkabel
3219 Bank 2 - Kurzschluss Einspritzventil- EDC
kabel (Niederdruckseite An Masse)

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 30
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3221 Bank 2 - Unklassifizierbarer Fehler EDC
3227 Einspritzprozessorfehler - Internes EDC
Zurücksetzen/Taktungsverlust/
Spannung Zu Niedrig
3228 Einspritzprozessorfehler - Nicht EDC
getaktet/Initialisierungsfehler
3229 Einspritzprozessorfehler - EDC
Einspritzung Durch Software
Begrenzt
3230 Einspritzprozessorfehler - EDC
SPI-Kommunikationsfehler
3231 Einspritzprozessorfehler - Internes EDC
Zurücksetzen/Taktungsverlust/
Spannung Zu Niedrig
3232 Einspritzprozessorfehler - Nicht EDC
getaktet/Initialisierungsfehler
3234 Einspritzprozessorfehler - EDC
SPI-Kommunikationsfehler
3238 Motorsteuerung Interner EDC
SPI-Kommunikationsfehler
3239 Motorsteuerung EEPROM-Lesefehler EDC
3240 Motorsteuerung EEPROM - Fehler EDC
Schreibvorgang
3241 Motorsteuerung EEPROM - EDC
Fehlerhafter Wert verwendet
3242 Motorsteuerung (Blockiert) EDC
Wiederherstellung vorgenommen
3243 Motorsteuerungswiederherstellung EDC
(Unterdrückt) - Wiederherstellung
vorgenommen
3244 Motorsteuerungswiederherstellung EDC
(Sichtbar) - Wiederherstellung
vorgenommen
3245 Motorsteuergerät – Überwachung EDC
Nicht Plausibel
3246 Ausschaltpfade während EDC
Initialisierung - Überwachung
3247 Ausschaltpfade Während EDC
Initialisierung Fehlgeschlagen -
Versorgungsspannung Zu Hoch
3248 Ausschaltpfade Während EDC
Initialisierung Fehlgeschlagen -
Versorgungsspannung Zu Niedrig
3249 TPU-Überwachung - Zeitabweichung EDC
Zwischen TPU Und System Nicht
Plausibel
3250 Datensatz - Variante fehlerhaft EDC
3251 Datensatz - Erforderliche Variante EDC
Konnte Nicht Gesetzt Werden
3252 Überwachungssteuerung - EDC
SPI-Kommunikationsfehler
3253 ADC-Überwachung - Referenzspan- EDC
nung Zu Niedrig
3254 ADC-Überwachung - Referenzspan- EDC
nung Zu Hoch
3255 Impulsfehler Beim ADC- EDC
Überwachungstest

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 31
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3256 Fehler Überwachungsreihe ADC EDC
3258 High-Side-Spannungsversorgung – EDC
Kurzschluss zur Batterie
3259 High-Side-Spannungsversorgung – EDC
Masseschluss
3260 Low-Side-Spannungsversorgung – EDC
offener Laststromkreis
3261 Low-Side-Spannungsversorgung – EDC
Kurzschluss zur Batterie oder zu
hohe Temperatur
3262 Low-Side-Spannungsversorgung – EDC
Masseschluss
3265 Freilauf-Überwachung EDC
3266 Redundante Motordrehzahl bei EDC
Freilauf-Überwachung
3267 Hauptrelais 3 – Kurzschluss zur EDC
Batterie
3268 Hauptrelais 3 – Masseschluss EDC
3278 Motorsteuergerät Versorgungsspan- EDC
nung Zu Hoch
3279 Interne Versorgungsspannung EDC
Motorsteuergerät Zu Niedrig
3280 Sensor Versorgungsspannung 1 - EDC
Hoch
3281 Sensor Versorgungsspannung 1 - EDC
Niedrig
3283 Sensor Versorgungsspannung 2 - EDC
Hoch
3284 Sensor Versorgungsspannung 2 - EDC
Niedrig
3285 Sensor Versorgungsspannung 3 - EDC
Hoch
3286 Sensor Versorgungsspannung 3 - EDC
Niedrig
3297 Positive Abweichung des EDC
Leitungsdrucks Hoch Und Hoher
Kraftstofffluss-Sollwert
3301 Negative Abweichung des EDC
Leitungsdrucks Zu Hoch Bei
Minimaler Dosierung
3305 Leitungsdruck Im Steuermodus Unter EDC
Minimalwert
3309 Leitungsdruck Im Steuermodus Über EDC
Maximalwert
3313 Druckabfall In Leitung Zu Hoch EDC
3316 Minimale Einspritzungsanzahl nicht EDC
erreicht - Motor abstellen
3319 Meldung DM1DCU SPN2 – Fehler in EDC
DCU aktiv
3320 Meldung DM1DCU SPN3 – Fehler in EDC
DCU aktiv
3321 Meldung DM1DCU SPN4 – Fehler in EDC
DCU aktiv
3322 Meldung DM1DCU SPN5 – Fehler in EDC
DCU aktiv
3334 Timeout der CAN-Meldung TCS1-PE EDC
Drehmoment - Wenn Aktiv

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 32
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3335 Timeout der CAN-Meldung TSC1-PE EDC
Drehmoment - Wenn Nicht Aktiv
3338 Timeout der CAN-Meldung TSC1-VE EDC
Drehzahl - Wenn nicht aktiv
3339 Timeout der CAN-Meldung TSC1-VE EDC
Drehzahl - Wenn aktiv
3354 Auslassventil Motorbremse - EDC
Masseschluss
3355 Auslassventil Motorbremse - EDC
Kurzschluss an Batterie
3358 Zeitüberschreitung bei einem EDC
CAN-Sendevorgang
3367 Kühlmitteltemperatur - Fehlerhafter EDC
Test
3368 Drehzahlbegrenzung aufgrund EDC
vorgeschriebenen OBD-
Leistungsbegrenzers
3369 Drehzahlbegrenzung aufgrund EDC
Rauchreduzierung
3370 Drehzahlbegrenzung aufgrund EDC
Motorschutz (Gegen zu hohes
Drehmoment, zu hohe Motordrehzahl
und Überhitzung)
3371 Drehzahlbegrenzung aufgrund EDC
Kraftstoffbegrenzung durch
fehlerhaftes Einspritzventilsystem
3512 Überwachung DCU-Zustand – DCU EDC
nicht rechtzeitig betriebsbereit
3513 SCR-Katalysator nicht vorhanden EDC
– Verhalten der beiden
Katalysatortemperaturen nicht
plausibel
3517 Umgebungsluft-Temperatursensor EDC
(des Feuchtigkeitssensors) gestört –
Signal zu hoch
3518 Umgebungsluft-Temperatursensor EDC
(des Feuchtigkeitssensors) gestört –
Signal zu niedrig
3521 NOx-Berechnung, Fehler – EDC
berechnetes NOx-Signal nicht
zuverlässig
3528 NOx-Sensor, Plausibilitätsfehler – EDC
Signal nicht plausibel
3529 NOx-Sensor, Fehler – offene Last EDC
3530 NOx-Sensor, Fehler – Kurzschluss EDC
3532 NOx-Sensor, Fehler – Sensor nicht EDC
rechtzeitig betriebsbereit
3533 CAN-Nachricht, Zeitüberschreitung EDC
NOx (vom NOx-Sensor) –
CAN-Zeitüberschreitung
3537 CAN-Nachricht, Zeitüberschreitung EDC
DM1DCU (von DCU) –
CAN-Zeitüberschreitung
3541 CAN-Nachricht, Zeitüberschreitung EDC
SCR1 (von DCU) – CAN-
Zeitüberschreitung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 33
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3545 Überhitzungsschutz SCR-Dosierven- EDC
til – Drehmomentbegrenzungsstufe 2
für SCR-Schutz aktiv
3546 Überhitzungsschutz SCR-Dosierven- EDC
til – Drehmomentbegrenzungsstufe 1
für SCR-Schutz aktiv
3549 Signalverhältnis des Feuchtigkeits- EDC
sensors gestört – Signalverhältnis
über dem Grenzwert
3550 Signalverhältnis des Feuchtigkeits- EDC
sensors gestört – Signalverhältnis
unter dem Grenzwert
3555 CAN-Nachricht, Zeitüberschreitung EDC
SCR2 (von DCU) – CAN-
Zeitüberschreitung
3557 Feuchtigkeitssensor möglicherweise EDC
mit Wassertropfen gesättigt,
Signalverhältnis über dem Grenzwert
3558 Feuchtigkeitssensor möglicherweise EDC
mit Wassertropfen gesättigt,
Signalverhältnis unter dem Grenzwert
3561 NOx-Wert nicht plausibel (Plausibilität EDC
der Nachbehandlung)
3565 Harnstoffqualität und Harnstoffwarn- EDC
stufe 1
3569 Harnstoffqualität und Harnstoffwarn- EDC
stufe 2
3577 Meldung DM1DCU SPN1 – Fehler in EDC
DCU aktiv
3581 Leistungsbegrenzung aufgrund einer EDC
Stufe aktiv
3585 Harnstofffüllstand für Motorabschal- EDC
tung (nach der Leerlaufphase)
3586 Plausibilitätsprüfung des EDC
Katalysatorsystems – Temperatur
nach dem Katalysator nicht plausibel
3587 Plausibilitätsprüfung des EDC
Katalysatorsystems – Temperatur vor
dem Katalysator nicht plausibel
3588 Plausibilitätsprüfung des EDC
Katalysatorsystems –
Umgebungstemperatur des
Feuchtigkeitssensors oder beide
Katalysatortemperaturen nicht
plausibel
3589 Plausibilitätsprüfung des EDC
Katalysatorsystems –
Temperaturabweichung zwischen
vor- und nachgeschaltetem
Katalysator während des Betriebs zu
hoch
3591 Grenzwert der wärmebedingten EDC
Alterung des SCR-Katalysators
überschritten – P0422, Wirkungsgrad
des Hauptkatalysators unter dem
Schwellenwert
3593 Schlechte Reagenzqualität EDC
3594 Drehmomentbegrenzung aufgrund EDC
der SCR

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 34
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


3599 Fehlerpfad des Oxidationskataly- EDC
sators nicht vorhanden – P0421,
Aufwärm-Wirkungsgrad des Kataly-
sators unter dem Schwellenwert
3602 Falsches Verhältnis zwischen EDC
den Schwellenwerten –
P0425, Sensorstromkreis
Katalysatortemperatur
3605 Temperatur des äußeren Regelkrei- EDC
ses – Temperaturabweichung über
dem Grenzwert
3606 Temperatur des äußeren Regelkrei- EDC
ses – Temperaturabweichung unter
dem Grenzwert
3611 Wirkungsgrad des Katalysator- EDC
systems geringer als der erste
vorausberechnete NOx-Schwellen-
wert
3612 Wirkungsgrad des Katalysator- EDC
systems geringer als der zweite
vorausberechnete NOx-Schwellen-
wert
3613 Zu hoher Wirkungsgrad des EDC
Katalysatorsystems
3999 Unbekannter ECM-SPN-Fehlercode EDC
12011 Überspannung Versorgungsleitung EPL
12012 Elektromotor getrennt EPL
12013 Elektromotor, Masseschluss EPL
12014 Elektromotor, Kurzschluss gegen EPL
Stromversorgung
12017 Leistungsstufe, Versorgung EPL
ausgefallen
12018 Strom Elektromotor zu hoch EPL
12019 Strom Elektromotor höher als EPL
angefordert
12020 Unerwarteter Wert Strom EPL
Elektromotor
12024 Fehler bei Zündschlüsselbetätigung EPL
12032 Fehler in Stromversorgung des EPL
Impulsgebers
12033 Fehler in Impulsfolge des EPL
Impulsgebers
12034 Fehler in Encodersignalen EPL
12043 Selbsttest Beschleunigungsmesser EPL
fehlgeschlagen
12052 EPL Versorgungsspannung geringer EPL
als 10 Volt
12053 EPL Versorgungsspannung höher als EPL
16 Volt
12054 Fehler in Spannungsmesswert EPL
Spannungsversorgung
12066 Fehler im Anhängerbremsrelais - EPL
Unterbrechung oder Kurzschluss der
Stromversorgung
12068 Fehler im Anhängerbremsrelais - EPL
Masseschluss
12073 Fehler in EPL-Leitung EPL
Betriebszustand/Rücksetzung

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 35
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12132 CAN-Bus aus EPL
12133 CAN-Bus stumm EPL
12142 CAN-Bus-Fehlermeldung (Flag EPL
„Deaktivierung Anhängerbremse“)
12143 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Fahrzeugrichtungssignal)
12144 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Fahrzeuggeschwindigkeit)
12145 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Befehlssignal)
12146 CAN-Bus-Fehlermeldung (Automat. EPL
Anwendg. bei Flag „Schlüssel Aus“)
12147 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Motordrehzahlsignal)
12148 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Schlüsselsignal)
12150 CAN-Bus-Fehlermeldung EPL
(Handbremsschaltersignal)
12151 Fehler beim zweiten Mikroprozessor EPL
12160 Fehler im EEPROM EPL
12162 Fehler bei Temperaturmesswert der EPL
Elektronischen Wegfahrsperre EPL
12163 EPL - Temperatur zu hoch EPL
12172 Stellglied - Kabel ausgesteckt EPL
12183 Stellglied bewegt sich ohne Befehl EPL
12184 Kritischer Belagverschleiß EPL
12185 Timeout Betätigung EPL
12188 Übermäßiger Belagverschleiß EPL
12189 Stellglied - EPL-Missbrauch EPL
12192 Fehler in Leitung Feststellbremsen- EPL
schalter
12202 Fehler in der Leitung des EPL
Handbremsschalters
12212 Beschleunigungsmesser nicht EPL
kalibriert
12213 Elektronische Wegfahrsperre nicht EPL
initialisiert
12214 Deaktivieren der Betätigung EPL
12215 Anhängerbremsrelais erkannt, aber EPL
als nicht vorhanden konfiguriert
12657 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Drucksensor,
Elektrikfehler
12666 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Speicherstack-Unterlauf
12675 Ventil Plausibilitätsüberwachung Electronic Brake Module (EBM)
- ABS-Aktivierung; im
Hauptsteuergerät erkannt
12600 Katastrophaler Fehler Electronic Brake Module (EBM)
12601 Interner Prüfsummenfehler Electronic Brake Module (EBM)
12602 EEPROM-Kompatibilitätsfehler Electronic Brake Module (EBM)
12603 EEPROM-Prüfsummenfehler Electronic Brake Module (EBM)
12604 Ungültiger Fehlercode im Electronic Brake Module (EBM)
DTC-Container, gesicherte Variable
überschrieben
12605 EEPROM kann nicht geschrieben Electronic Brake Module (EBM)
werden

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 36
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12606 ECU-HW nicht kompatibel mit der Electronic Brake Module (EBM)
Antriebssoftware
12607 BSL-SW nicht kompatibel mit der Electronic Brake Module (EBM)
Antriebssoftware
12608 Drehzahlsensor linkes Hinterrad Electronic Brake Module (EBM)
– Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss an Batterie
12609 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad Electronic Brake Module (EBM)
– Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss an Batterie
12610 Drehzahlsensor linkes Vorderrad Electronic Brake Module (EBM)
– Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss an Batterie
12611 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad Electronic Brake Module (EBM)
– Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss an Batterie
12612 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Masseschluss
12613 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Masseschluss
12614 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Masseschluss
12615 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Masseschluss
12616 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Frequenz > 1,5 kHz
12617 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Frequenz > 1,5 kHz
12618 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Frequenz > 1,5 kHz
12619 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Frequenz > 1,5 kHz
12620 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Drehzahlsprung auf Null
12621 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Drehzahlsprung auf Null
12622 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Drehzahlsprung auf Null
12623 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Drehzahlsprung auf Null
12624 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt
12625 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt
12626 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt
12627 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt
12628 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt (kein Signal)
12629 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt (kein Signal)
12630 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt (kein Signal)
12631 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Luftspalt (kein Signal)
12632 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Beschädigter Sensorring

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 37
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12633 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Beschädigter Sensorring
12634 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Beschädigter Sensorring
12635 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Beschädigter Sensorring
12636 Drehzahlsensor linkes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Raddurchmesser fehlerhaft
12637 Drehzahlsensor rechtes Hinterrad – Electronic Brake Module (EBM)
Raddurchmesser fehlerhaft
12638 Drehzahlsensor linkes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Raddurchmesser fehlerhaft
12639 Drehzahlsensor rechtes Vorderrad – Electronic Brake Module (EBM)
Raddurchmesser fehlerhaft
12640 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Reserve-
Magnetschalter, Elektrikfehler
12641 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Last-
Magnetschalter, Elektrikfehler
12642 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Auslass-
Magnetschalter, Elektrikfehler
12643 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Reserve-
Magnetschalter, Elektrikfehler
12644 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– Last-Magnetschalter, Elektrikfehler
12645 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– Auslass-Magnetschalter,
Elektrikfehler
12646 P2 Magnetschalter Reserve/Halten – Electronic Brake Module (EBM)
Elektrikfehler.
12647 P2 Auslass-Magnetschalter – Electronic Brake Module (EBM)
Elektrikfehler.
12648 AUX3 interne Förderpumpe – Fehler Electronic Brake Module (EBM)
12649 AUX3 interne Förderpumpe – Fehler Electronic Brake Module (EBM)
(EM-Versorgung)
12650 Pneumatikeingang – Versor- Electronic Brake Module (EBM)
gungsanschlussdruck, Fehler bei
Sensorelektrik
12651 Pneumatikeingang – Versorgungs- Electronic Brake Module (EBM)
anschlussdruck, dynamischer
Fehler (Ausgangsdruck (Pneuma-
tikausgang – Auslassöffnung hinten
rechts oder links) 500 ms lang höher
als pneumatischer Versorgungsan-
schlussdruck am Pneumatikeingang)
12652 Pneumatikeingang – Sensor Electronic Brake Module (EBM)
Steueranschlussdruck, Elektrikfehler
12653 Pneumatikeingang – Steueran- Electronic Brake Module (EBM)
schlussdruck, dynamischer Fehler
12654 Pneumatikeingang – Aufhängung Electronic Brake Module (EBM)
/ Sensor Anschlussdruck am
Hilfseingang, Elektrikfehler
12655 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Drucksensor,
Elektrikfehler

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 38
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12656 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Druck, dynamischer
Fehler
12658 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Druck, dynamischer
Fehler
12659 Drucksensor, Gegenprüfung – Electronic Brake Module (EBM)
ADC-Werte nicht plausibel
12660 Steuergerät, interne Kommunikation Electronic Brake Module (EBM)
– Prüfsummenfehler
12661 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
unzulässige Unterbrechung
12662 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
unzulässiges Zurücksetzen
12663 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Speicherprüffehler (ROM)
12664 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Speicherprüffehler (RAM)
12665 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
ALU-Fehler
12667 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Speicherstack-Überlauf
12668 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Steuergerät, interne Kommunikation
– Prüfsummenfehler
12669 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Steuergerät, interne Kommunikation
– Zeitüberschreitung
12670 Steuergerät, interner Fehler – Zeit Electronic Brake Module (EBM)
zwischen 2 ICC-Datentelegrammen
zu lang oder zu kurz
12671 Steuergerät, interner Fehler – Electronic Brake Module (EBM)
Anzahl der ICC-Kommunikationen in
1 Sekunde außerhalb des zulässigen
Bereichs
12672 Plausibilitätsüberwachung Ventil - Electronic Brake Module (EBM)
unzulässige Ventilaktivierung erkannt
12673 Plausibilitätsüberwachung Ventil - Electronic Brake Module (EBM)
dynamischer Fehler
12674 Ventil Plausibilitätsüberwachung Electronic Brake Module (EBM)
– ABS-Aktivierung; im
Reserve-Steuergerät erkannt
12676 Hohe Spannung - über 32 Volt Electronic Brake Module (EBM)
12677 Niedrige Spannung - Systemfunktio- Electronic Brake Module (EBM)
nen werden deaktiviert
12678 Niedrige Spannung während der Electronic Brake Module (EBM)
Fahrt - Systemfunktionen werden
deaktiviert
12679 Widerstand der Spannungsversor- Electronic Brake Module (EBM)
gungsleitung hoch
12680 Masse für Zündung fehlt / Stromkreis- Electronic Brake Module (EBM)
unterbrechung (Anschlussstift 3 im
Stromversorgungssteckverbinder)
12681 Stromversorgung für Ventil Electronic Brake Module (EBM)
fehlt (Anschlussstift 1 im
Stromversorgungssteckverbinder)

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 39
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12682 Stromversorgung für Ventil Electronic Brake Module (EBM)
fehlt (Anschlussstift 1 im
Stromversorgungssteckverbinder)
12684 Systemdruck während der Fahrt Electronic Brake Module (EBM)
0,5 Sekunden lang unter 2,5 bar
12685 Zu lange Betätigung der Electronic Brake Module (EBM)
Betriebsbremse
12686 Fehler beim Selbsttest des Electronic Brake Module (EBM)
Beschleunigungssensors - Sensor ist
beschädigt
12687 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Leckage (z. B. beim
Versuch, den Druck zu halten)
12688 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – nicht steuerbar (falls
Last-/Auslassventile mehr als 4 Hz
aktiviert werden, wird ein Fehlercode
gesetzt)
12689 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten rechts – Reserveventil
(Pneumatikeingang – Steueran-
schluss kann geregelte Luft nicht
vollständig nutzen)
12690 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Leckage (z. B. beim
Versuch, den Druck zu halten)
12691 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – nicht steuerbar (falls
Last-/Auslassventile mehr als 4 Hz
aktiviert werden, wird ein Fehlercode
gesetzt)
12692 Pneumatikausgang – Auslassöffnung Electronic Brake Module (EBM)
– hinten links – Reserveventil (Pneu-
matikeingang – Steueranschluss
kann geregelte Luft nicht vollständig
nutzen)
12693 Pneumatikeingang – Versorgungsan- Electronic Brake Module (EBM)
schluss während Ventilaktivität nicht
plausibel (komplementär zu Pneuma-
tikeingang – Versorgungsanschluss,
dynamische Prüfung)
12694 EEPROM-Konfiguration ist Electronic Brake Module (EBM)
beschädigt
12695 ABS-Aktivität zu lang (add.info = 0) Electronic Brake Module (EBM)
oder zu häufig (add.info = 1)
12696 Standardkonfiguration im Electronic Brake Module (EBM)
Flash-Speicher ist beschädigt
(Prüfsummenfehler)
12697 ECU-Einheit wurde nicht konfiguriert Electronic Brake Module (EBM)
12698 EOL-CNH-Prüfung nicht durchgeführt Electronic Brake Module (EBM)
12699 CAN-Nachricht fehlt Electronic Brake Module (EBM)
12700 CAN-Daten fehlen Electronic Brake Module (EBM)
12701 EBM im Werkstestmodus Electronic Brake Module (EBM)
(Rückstellung durch KB während
KB-EOL-Test) - nicht auf öffentlichen
Straßen durchführen
12702 CAN-Kommunikationsfehler – Electronic Brake Module (EBM)
eXBR1 – Prüfsummen- oder
Nachrichtenzählerfehler

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 40
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12703 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– Steuermodusfehler
12704 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– angeforderter Druck außerhalb des
Bereiches
12705 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– Rad-Solldrehzahl außerhalb des
Bereiches
12706 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– inkonsistente Parameter
12707 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– Druck-Plausibilitätsfehler
12708 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– Aktivierungszeit zu lang (10 min)
12709 CAN-Kommunikationsfehler – eXBR1 Electronic Brake Module (EBM)
– Nachricht fehlt
12710 Raddurchmesser auf CAN außerhalb Electronic Brake Module (EBM)
des zulässigen Bereichs
12711 Pneumatikeingang - Aufhängung Electronic Brake Module (EBM)
/ Sensor Anschlussdruck am
Hilfseingang, dynamischer Fehler
12712 P2 Leckage Electronic Brake Module (EBM)
12713 P2 lässt sich nicht steuern Electronic Brake Module (EBM)
12999 Unbekannter EBM-Fehlercode Electronic Brake Module (EBM)
10001 Oberer Sperrmagnetschalter UCM
Fehlerhaft
13001 Referenzspannung 5VREF1 – UCM
Spannung zu niedrig
13002 Referenzspannung 5VREF1 – UCM
Spannung zu hoch
13003 Referenzspannung 5VREF2 – UCM
Spannung zu niedrig
13004 Referenzspannung 5VREF2 – UCM
Spannung zu hoch
13005 Referenzspannung – Spannung zu UCM
niedrig
13006 Referenzspannung 5VREF3 – UCM
Spannung zu hoch
13007 Referenzspannung 8V5REF – UCM
Spannung zu niedrig
13008 Referenzspannung 8V5REF – UCM
Spannung zu hoch
13010 Versorgungsspannung 12VA – UCM
Spannung zu niedrig
13011 Versorgungsspannung 12VB – UCM
Spannung zu niedrig
13012 Versorgungsspannung 12VD – UCM
Spannung zu niedrig
13013 Versorgungsspannung 12VF1 – UCM
Spannung zu niedrig
13015 Versorgungsspannung 12VF3 – UCM
Spannung zu niedrig
13016 Versorgungsspannung 12VH – UCM
Spannung zu niedrig
13017 Versorgungsspannung 12VH1 – UCM
Spannung zu niedrig
13018 Versorgungsspannung 12VM – UCM
Spannung zu niedrig

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 41
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


13019 Versorgungsspannung 12VR – UCM
Spannung zu niedrig
13020 Versorgungsspannung 12VS1 – UCM
Spannung zu niedrig
13021 Versorgungsspannung 12VS2 – UCM
Spannung zu niedrig
13022 Versorgungsspannung 12VT1 – UCM
Spannung zu niedrig
13023 Versorgungsspannung 12VU1 – UCM
Spannung zu niedrig
13024 Versorgungsspannung 12VU2 – UCM
Spannung zu niedrig
12500 ABS konfiguriert, jedoch nicht Universal Control Module (UCM)
vorhanden
12501 ABS vorhanden, aber nicht Universal Control Module (UCM)
konfiguriert
12502 Luftdrucksensor Stromkreis 1 (Hin- Universal Control Module (UCM)
terachse) - Stromkreisunterbrechung
oder Masseschluss
12503 Luftdrucksensorstromkreis 2 (Hinte- Universal Control Module (UCM)
rachse) - Stromkreisunterbrechung
oder Masseschluss
12504 Luftdrucksensor Stromkreis 1 Universal Control Module (UCM)
(Hinterachse) - Kurzschluss zur
Stromversorgung
12505 Luftdrucksensorstromkreis 2 Universal Control Module (UCM)
(Hinterachse) - Kurzschluss zur
Stromversorgung
12511 Kreis 1, Luftdruck höher als Luftdruck Universal Control Module (UCM)
bei Kreis 2
12512 Kreis 2, Luftdruck höher als Luftdruck Universal Control Module (UCM)
bei Kreis 1
12513 Druck P1 zu niedrig für zu lange Zeit Universal Control Module (UCM)
12514 Linker, rechter oder vorderer Universal Control Module (UCM)
Hubende-Schalter des AoH-Wandlers
defekt oder Stromkreisunterbrechung
12515 eXBR1 Status nicht plausibel Universal Control Module (UCM)
12516 eXBR1 Sequenznummer nicht Universal Control Module (UCM)
plausibel
12521 Ungleicher Luft- und Hydraulikdruck Universal Control Module (UCM)
am rechten AoH-Wandler
12522 Ungleicher Luft- und Hydraulikdruck Universal Control Module (UCM)
am linken AoH-Wandler
12523 Hub linker, rechter oder vorderer Universal Control Module (UCM)
AoH-Wandler bei normalem Bremsen
zu lang
12524 Hub rechter AoH-Wandler bei Universal Control Module (UCM)
einzelnem Bremsvorgang zu lang
12525 Hub linker AoH-Wandler bei Universal Control Module (UCM)
einzelnem Bremsvorgang zu lang
12526 Linker Bremspedalschalter, Fehler - Universal Control Module (UCM)
elektrische Signale schwanken
12527 Rechter Bremspedalschalter, Fehler - Universal Control Module (UCM)
elektrische Signale schwanken
12528 Rechter AoH-Hydraulikdruck über Universal Control Module (UCM)
0,6 bar, obwohl kein Bremsvorgang
stattfindet

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 42
Elektrische Anlagen - FEHLERCODES

Meldung Beschreibung Steuergerät


12529 Linker AoH-Hydraulikdruck über Universal Control Module (UCM)
0,6 bar, obwohl kein Bremsvorgang
stattfindet
2548 Rechter Bremsdruckwandler Universal Control Module (UCM)
- Stromkreisunterbrechung/
Masseschluss (wenn mit ABS
ausgerüstet)
2549 Rechter Bremsdruckwandler - Universal Control Module (UCM)
Kurzschluss gegen 12 V (wenn mit
ABS ausgerüstet)
2580 Linker Bremsdruckwandler - Universal Control Module (UCM)
Stromkreisunterbrechung /
Masseschluss (wenn mit ABS
ausgerüstet)
2581 Linker Bremsdruckwandler - Universal Control Module (UCM)
Kurzschluss gegen 12 V (wenn mit
ABS ausgerüstet)

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 43
Index

Elektrische Anlagen - 55

FEHLERCODES - DTC
Elektrische Anlagen - Fehlercode-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 44
47524316 19/04/2013
55.30 [55.DTC] / 45
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
WARTUNGSHANDBUCH
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
90
Inhalt

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

[90.100] Motorhaube und Verkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90.1


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

[90.150] Kabine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90.2


CVT 6170 , CVT 6185 , CVT 6205 , CVT 6215 , CVT 6230

47524316 19/04/2013
90
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Motorhaube und Verkleidungen - 100

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 1
Inhalt

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Motorhaube und Verkleidungen - 100

WARTUNG

Haube
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 2
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Motorhaube und Verkleidungen

Haube - Entfernen
1. Die Motorhaube öffnen.
2. Geeignete Hubgurte um die Motorhaubenverriege-
lung umlegen und die Vorderseite der Motorhaube
in einen geeigneten Flaschenzug einhängen.

BAIL07APH284AVA 1

3. Das Sicherungsband der Motorhaube aus der Halte-


rung lösen und die Motorhaube voll öffnen.

BAIL07APH404AVA 2

4. Die Motorhaube ganz hochklappen und mit einem


geeigneten Kettenzug in dieser Stellung halten.

BAIL08CVT057AVA 3

5. Den elektrischen Steckverbinder des Motorhauben-


Kabelstrangs abziehen.

BAIL07APH283AVA 4

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 3
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Motorhaube und Verkleidungen

6. Das untere Ende der Stützstrebe aushängen.


HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL08CVT058AVA 5

7. Geeignete Hubgurte an der Rückseite der Motor-


haube einziehen und die Motorhaube mit einem ge-
eigneten Flaschenzug halten.

BAIL08CVT445AVA 6

8. Die zwei Motorhauben-Befestigungsschrauben her-


ausschrauben.

BAIL07APH211AVA 8

9. Mit einem passenden Kettenzug die Motorhaube ab-


nehmen.

BAIL08CVT446AVA 9

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 4
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Motorhaube und Verkleidungen

Haube - Montieren
1. Mit einem passenden Kettenzug die Motorhaube auf
das Fahrzeug absenken.

BAIL08CVT059AVA 1

2. Die zwei Motorhauben-Befestigungsschrauben ein-


schrauben.

BAIL07APH211AVA 3

3. Die Motorhaube hinten aus dem Kettenzug aushän-


gen.

BAIL07APH385AVA 4

4. Die Motorhaube ganz hochklappen und in dieser


Stellung halten.

BAIL08CVT057AVA 6

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 5
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Motorhaube und Verkleidungen

5. Das untere Ende der Stützstrebe aushängen.


HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL08CVT058AVA 7

6. Den elektrischen Steckverbinder des Motorhauben-


Kabelstrangs anschließen.

BAIL07APH283AVA 8

7. Die Motorhaube ein Stück absenken und das Siche-


rungsband der Motorhaube an der Halterung befesti-
gen.

BAIL07APH404AVA 9

8. Die Hubgurte von der Motorhaubenverriegelung ab-


nehmen.

BAIL07APH284AVA 10

9. Die Motorhaube schließen.

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 6
Index

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Motorhaube und Verkleidungen - 100


Haube - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Haube - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 7
47524316 19/04/2013
90.1 [90.100] / 8
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Kabine - 150

CVT 6170
CVT 6185
CVT 6205
CVT 6215
CVT 6230

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 1
Inhalt

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Kabine - 150

TECHNISCHE DATEN

Kabinendach
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Kabine
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kabinendach
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
- Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 2
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Kabinendach - Spezialwerkzeuge
Befestigungen und Traversen zum Anheben der Kabine 380040244

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 3
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Kabine - Entfernen
Vorherige Aktion:
Die Aktivierung der elektronischen Parksperre blockieren. Weitere Hinweise hierzu siehe Elektronische Wegfahr-
sperre, Stellglied/Steuergerät - Dynamische Beschreibung (55.031) .
Vorherige Aktion:
Trennen Sie die Batterie. Weitere Informationen finden Sie unter Batterie - Trennen (55.302) .
Vorherige Aktion:
Die Kühlflüssigkeit aus der Motorkühlanlage ablassen, weitere Hinweise hierzu siehe Motor-Kühlsystem - Flüssig-
keit ablassen (10.400) .
Vorherige Aktion:
Das Kältemittel aus der Klimaanlage absaugen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Entladen/Ent-
leeren (50.200) .
Vorherige Aktion:
Beide Hinterräder ausbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Hinterrad - Entfernen (44.520) .

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.

Alle Fahrzeuge
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen abgedichtet sind. Verwenden Sie neue Blindkappen.
1. Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung 3
Minuten, bevor Sie Reparaturen an Komponenten
des SCR-Systems (Selektive Katalytische Reduk-
tion) durchführen.
2. Entfernen Sie die vordere Abdeckung des
SCR-Schalldämpfers.

BAIL12ABS098AVA 1

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 4
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

3. Entfernen Sie die hintere Abdeckung des SCR-


Schalldämpfers.

BAIL12ABS099AVA 2

4. Entfernen Sie die SCR-Halterung.

BAIL12ABS100AVA 3

5. Entfernen Sie die Hitzeschildwicklung am Schall-


dämpfer.

BAIL12ABS101AVA 4

6. Die Saugleitung abziehen.

BAIL10CVT424AVB 5

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 5
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

7. Den NOx-Sensor vom Auspuff abnehmen.

BAIL10CVT424AVA 6

8. Die Auspuffrohrschelle abklemmen.

BAIL10CVT425AVA 7

9. Mit Hilfe eines passenden Hubgurts den Auspuff vom


SCR-Schalldämpfer abnehmen.

BAIL07APH112AVA 8

Fahrzeuge mit Vorderachsfederung


10. Die Vorderachsfederung drucklos setzen. Dazu
den Rändelknopf am Senken-Magnetventil (1) ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen und warten, bis das
Fahrzeug vollständig auf die Federungsanschläge
abgesenkt ist. Dann den Drehknopf im Uhrzeiger-
sinn drehen, um das Ventil zu schließen.

BAIL11CCM242AVA 9

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 6
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Fahrzeuge ohne ABS


11. Die Zulaufleitung des Hauptbremszylinders, den
Schlauch des Hydrospeichers und die Bremslei-
tungsverschraubungen abschrauben.
HINWEIS: Einen geeigneten Behälter unter den Haupt-
bremszylinder unterstellen und die abfließende Bremsflüs-
sigkeit auffangen.

BAIL08CVT246AVA 10

Fahrzeuge mit ABS


12. Trennen Sie die flexiblen Druckluftleitungen des
Fußbremsventils.
HINWEIS: Wenn Sie das Druckluftversorgungsrohr tren-
nen, halten Sie die Spannhülse nach unten, während Sie
am Rohr ziehen.

BAIL12ABS075AVA 11

Alle Fahrzeuge
13. Die Ölversorgungsleitungen der Lenkzylinder ab-
nehmen.

BAIL11CCM028AVA 12

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 7
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

14. Die Ölversorgungsleitung der Lenkzylinder abneh-


men.

BAIL12ABS074AVA 13

15. Trennen Sie die Rücklaufleitung am Lenkventil (so-


fern vorhanden).

BAIL11CCM031AVA 14

16. Trennen Sie die Ölrücklaufleitung des Lenkmotors.

BAIL12ABS124AVA 15

17. Trennen Sie die Lasterfassungsleitung des Lenkmo-


tors.

BAIL12ABS125AVA 16

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 8
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

18. Den elektrischen Steckverbinder des Absperrventils


abziehen.

BAIL08CVT248AVA 17

19. Die elektrischen Anschlüsse der Kabine trennen.

BAIL07APH058AVB 18

20. Die Bremsleitungen an der Unterseite der Kabine ab-


schrauben.

BAIL07APH214AVA 19

21. Das Erdungsband von der Kabine abklemmen.

BAIL07APH213AVA 20

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 9
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Fahrzeuge mit mechanisch betätigen Hecksteuergeräten


22. Klemmen Sie die Kabel der mechanisch betätigten
Hecksteuergeräte ab.

BAIL11CCM036AVA 21

Alle Fahrzeuge
23. Den Bowdenzug der Hitchkupplung vom Heckhub-
werk aushängen.

BAIL08CVT250AVA 22

24. Trennen Sie den Bowdenzug des Zapfwellen-Be-


reichshebels (1), und hängen Sie ihn an der
Zapfwelle (2) aus.

BAIL12ABS089AVA 23

25. Die Abdeckung von der elektronischen Parksperre


(EPL) abnehmen.

BAIL08CVT334AVA 24

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 10
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

26. Den elektrischen Steckverbinder der EPL (1) abzie-


hen und die EPL von der Kabine (2) abnehmen.

BAIL08CVT251AVA 25

27. Die Entlüftungsleitung der Achse abnehmen.

BAIL08CVT252AVA 26

Fahrzeuge mit ABS


28. Trennen Sie die ABS-Steckverbinder.

BAIL12ABS120AVA 27

Alle Fahrzeuge
29. Entfernen Sie die Anhängersteckdose von der Ka-
bine.

BAIL12ABS121AVA 28

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 11
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

30. Den Sicherungssplint und Drehbolzen (1) aus dem


Feststellbremshebel entfernen und den Feststell-
bremsen-Bowdenzug (2) aushängen.

BAIL08CVT253AVA 29

31. Trennen Sie die Schlauchleitungen von Kabinenhei-


zung und Klimaanlage.
HINWEIS: Zum leichteren Wiedereinbau die Einbauposi-
tion der Schläuche markieren.

BAIL08CVT254AVA 30

32. Entfernen Sie die Halterungen der Schlauchleitun-


gen von Kabinenheizung und Klimaanlage.

BAIL11CCM038AVA 31

33. Entfernen Sie die Endkappe und Schraube am Kabi-


nenrahmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL12ABS122AVA 32

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 12
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

34. Montieren Sie die Kabinenhubhalterung (1), und si-


chern Sie sie (2).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL12ABS123AVA 33

35. Positionieren Sie den Kabinenhubrah-


men 380040244, und verbinden Sie ihn mit den
hinteren Hubhalterungen.

BAIL12ABS221BVA 34

36. Verbinden Sie den Kabinenhubrahmen mit den vor-


deren Handläufen.

BAIL12ABS209AVA 35

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 13
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

37. Stützen Sie die Kabine ab.

BAIL12ABS210AVA 36

38. Die Kabinenbodenmatte entfernen.

BAIL07APH389AVA 37

39. Die vorderen Kabinen-Befestigungsschrauben der


linken Seite lockern, aber nicht herausschrauben.
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH221AVA 38

Fahrzeuge mit Kabinenfederung


40. Das Sicherungsband der Kabinenfederung abmon-
tieren.
Den Sicherungsring (1) entfernen und den Siche-
rungsbolzen (2) des Sicherungsbands der Kabinen-
federung herausziehen.
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH278AVA 39

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 14
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

41. Die Sicherungsmutter und Schraube der linken Seite


des Panhardstabs abnehmen.

BAIL07APH281AVA 40

42. Die Sicherungsmutter und Schraube der rechten


Seite des Panhardstabs abnehmen.
Den Panhardstab abnehmen.

BAIL07APH280AVA 41

43. Die obere Schraube des linken hinteren Stoßdämp-


fers abschrauben.
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH292AVA 42

Fahrzeuge mit Standardkabine


44. Die hinteren Befestigungsschrauben der Kabine der
linken Seite abschrauben.
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH367AVA 43

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 15
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Alle Fahrzeuge
45. Die vorderen Befestigungsschrauben der Kabine der
linken Seite abschrauben.

BAIL07APH221AVA 44

46. Die vorderen Befestigungsschrauben der Kabine der


rechten Seite abschrauben.

BAIL07APH222AVA 45

47. Die Kabine langsam anheben. Die Kabine abheben


und sicher abstützen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass keine Bowdenzüge und Hy-
draulikschläuche gequetscht werden.

BAIL12ABS210AVA 46

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 16
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Kabine - Montieren
Alle Fahrzeuge

WARNUNG
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist erfor-
derlich.
Tragen Sie bei Montagearbeiten, bei der Be-
dienung bzw. bei Wartungsarbeiten an der
Maschine Schutzkleidung und die bei den
jeweiligen Tätigkeiten erforderliche persönli-
che Schutzausrüstung. Die unter Umständen
erforderliche persönliche Schutzausrüstung
umfasst Sicherheitsschuhe, Augen- und/oder
Gesichtsschutz, Schutzhelm, schwere Hand-
schuhe, Atemmaske und einen Gehörschutz.
Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0353A

HINWEIS: Die im Abgasstrom montierten Emissionssensoren reagieren empfindlich auf extreme Vibrationen. Die
Anwendung von Werkzeugen, die extreme Vibrationen erzeugen, beispielsweise Schlagschrauber und Bohrhämmer,
führt zu Schäden an den Emissionssensoren. Vermeiden Sie die Nutzung dieser Werkzeuge bei Wartungsarbeiten
in unmittelbarer Nähe der Emissionssensoren. Wenn der Einsatz dieser Werkzeuge nicht vermieden werden kann,
bauen Sie die Sensoren besonders vorsichtig aus, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Loctite, Fett oder Dichtmittel für den Einbau des Temperatursensors.
1. Positionieren Sie die Kabine 380040244 unter Ver-
wendung der Kabinenhubhalterung .
HINWEIS: Sicherstellen, dass keine Bowdenzüge und Hy-
draulikschläuche gequetscht werden.

BAIL12ABS210AVA 1

2. Die vorderen linken Kabinen-Befestigungsschrau-


ben einschrauben.
Erforderliches Anzugsmoment: 390 - 430 Nm ( 288
- 317 lbft).

BAIL07APH221AVA 2

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 17
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

3. Die vorderen rechten Kabinen-Befestigungsschrau-


ben einschrauben.
Erforderliches Anzugsmoment: 390 - 430 Nm ( 288
- 317 lbft).

BAIL07APH222AVA 3

4. Die Kabinenbodenmatte einlegen.

BAIL07APH389AVA 4

Fahrzeuge mit Standardkabine


5. Die linke hintere Befestigungsmutter der Kabine ein-
schrauben, dazu die Schraube im Kabinenrahmen
kontern.
Erforderliches Anzugsmoment: 380 Nm ( 280 lb ft).
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH367AVA 5

Fahrzeuge mit Kabinenfederung


6. Die oberen Schrauben des linken hinteren Stoß-
dämpfers einbauen.
Erforderliches Anzugsmoment: 81 Nm ( 60 lb ft).
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH292AVA 6

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 18
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

7. Den Panhardstab anbringen.


Die Sicherungsmutter und Schraube auf der rechten
Seite am Panhardstab anbringen.
Erforderliches Anzugsmoment: 294 Nm ( 217 lb ft).

BAIL07APH280AVA 7

8. Die Sicherungsmutter und Schraube der linken Seite


des Panhardstabs einbauen.
Erforderliches Anzugsmoment: 294 Nm ( 217 lb ft).

BAIL07APH281AVA 8

9. Das Sicherungsband der Kabine, den Befesti-


gungsbolzen des Sicherungsbands (1) und den
Sicherungsring (2) einbauen.
HINWEIS: Diesen Vorgang ebenfalls auf der rechten Seite
ausführen.

BAIL07APH278AVB 9

10. Trennen Sie den Kabinenhubrahmen von den vorde-


ren Handläufen.

BAIL12ABS209AVA 10

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 19
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

11. Trennen Sie den Kabinenhubrahmen von den hinte-


ren Kabinenhubhalterungen.

BAIL12ABS221BVA 11

12. Entfernen Sie den Kabinenhubrahmen.

BAIL12ABS210AVA 12

13. Entfernen Sie den Sicherungsstift (1) und die Hub-


halterung (2).
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL12ABS123AVB 13

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 20
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

14. Montieren Sie die Endkappe und Schraube am Ka-


binenrahmen.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt ebenfalls auf der linken
Seite ausführen.

BAIL12ABS122AVA 14

15. Schließen Sie die Schlauchleitungen von Kabinen-


heizung und Klimaanlage an.

BAIL08CVT254AVA 15

16. Montieren Sie die Halterungen der Schlauchleitun-


gen von Kabinenheizung und Klimaanlage.

BAIL11CCM038AVA 16

17. Den Sicherungssplint und Drehbolzen (1) am Fest-


stellbremshebel montieren und den Feststellbrem-
sen-Bowdenzug (2) einsetzen.

BAIL08CVT253AVA 17

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 21
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

18. Befestigen Sie die Anhängersteckdose an der Ka-


bine.

BAIL12ABS121AVA 18

Fahrzeuge mit ABS


19. Schließen Sie die ABS-Steckverbinder an.

BAIL12ABS120AVA 19

Alle Fahrzeuge
20. Die Entlüftungsleitung der Achse anschließen.

BAIL08CVT252AVA 20

21. Befestigen Sie die elektronische Wegfahrsperre


(EPL) an der Kabine (1), und schließen Sie den
elektrischen Steckverbinder (2) an.

BAIL08CVT251AVB 21

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 22
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

22. Montieren Sie die EPL-Abdeckung.

BAIL08CVT334AVA 22

23. Schließen Sie den Bowdenzug des Zapfwellen-Be-


reichshebels (1) an, und befestigen Sie ihn an der
Zapfwelle (2).

BAIL12ABS089AVA 23

24. Schließen Sie den mechanischen Bowdenzug des


Heckkrafthebers am Heckkraftheber an (sofern vor-
handen).

BAIL08CVT250AVA 24

Fahrzeuge mit mechanisch betätigen Hecksteuergeräten


25. Die mechanischen Hecksteuergeräte anschließen.

BAIL11CCM036AVA 25

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 23
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Alle Fahrzeuge
26. Das Erdungsband an die Kabine anschließen.

BAIL07APH213AVA 26

27. Die Bremsleitungen an der Unterseite der Kabine an-


schließen.

BAIL07APH214AVA 27

28. Die elektrischen Anschlüsse der Kabine anklemmen.

BAIL07APH058AVB 28

29. Den elektrischen Steckverbinder des Absperrventils


anschließen.

BAIL08CVT248AVA 29

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 24
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

30. Schließen Sie die Lasterfassungsleitung des Lenk-


motors an.

BAIL12ABS125AVA 30

31. Schließen Sie die Ölrücklaufleitung des Lenkmotors


an.

BAIL12ABS124AVA 31

32. Die Rücklaufleitung der Lenkzylinder anschließen.

BAIL11CCM031AVA 32

33. Die Ölversorgungsleitung der Lenkzylinder anschlie-


ßen.

BAIL12ABS074AVA 33

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 25
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

34. Die Ölversorgungsleitungen der Lenkzylinder an-


schließen.

BAIL11CCM028AVA 34

Fahrzeuge ohne ABS


35. Die Zulaufleitung des Hauptbremszylinders, den
Schlauch des Hydrospeichers und die Bremslei-
tungsverschraubungen anschließen.

BAIL08CVT246AVA 35

Fahrzeuge mit ABS


36. Schließen Sie die flexiblen Druckluftleitungen des
Fußbremsventils an.

BAIL12ABS075AVA 36

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 26
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Alle Fahrzeuge
37. Mit Hilfe eines passenden Hubgurts den Auspuff am
SCR-Schalldämpfer montieren.

BAIL07APH112AVA 37

38. Montieren Sie die Auspuffrohrschelle.

BAIL10CVT425AVA 38

39. Den NOx-Sensor am Auspuff montieren.

BAIL10CVT424AVA 39

40. Die Saugleitung anschließen.

BAIL10CVT424AVB 40

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 27
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

41. Montieren Sie die Hitzeschildwicklung am Schall-


dämpfer.

BAIL12ABS101AVA 41

42. Montieren Sie die SCR-Halterung.

BAIL12ABS100AVA 42

43. Montieren Sie die hintere Abdeckung des


SCR-Schalldämpfers.

BAIL12ABS099AVA 43

44. Montieren Sie die vordere Abdeckung des


SCR-Schalldämpfers.

BAIL12ABS098AVA 44

Nächste Aktion:
Die Hinterachse einbauen, weitere Hinweise hierzu siehe Hinterrad - Montieren (44.520) .
Nächste Aktion:

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 28
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Die Kühlanlage auffüllen. Weitere Hinweise hierzu siehe Motor-Kühlsystem - Auffüllen (10.400) .
Nächste Aktion:
Die Klimaanlage mit Kältemittel befüllen. Weitere Informationen hierzu siehe Klimaanlage - Laden (50.200) .
Nächste Aktion:
Klemmen Sie die Batterie an; weitere Hinweise hierzu siehe Batterie - Anschließen (55.302) .
Nächste Aktion:
Entlüften Sie die Bremsen. Weitere Informationen finden Sie unter Hydraulische Betriebsbremsen - Entlüften
(33.202) .
Nächste Aktion:
Die Vorderradfederung kalibrieren, weitere Hinweise hierzu siehe Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 –
Kalibrierungsverfahren (55.640)
Nächste Aktion:
Kalibrieren Sie die EPL. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuerge-
rät - H1 – Kalibrierungsverfahren (55.031).

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 29
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Kabinendach - Entfernen
Vorherige Aktion:
Global Positioning System, Empfänger - Entfernen (55.911) (sofern vorhanden).

1. Die Dachantenne abnehmen.


2. Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben an
beiden Seiten der Dachscheinwerfer.
HINWEIS: Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten vorne
und hinten ausführen.

BAIL07APH016AVA 1

3. Die Kennzeichenleuchten abmontieren.

BAIL07APH224AVA 2

4. Trennen Sie die elektrischen Steckverbinder der


Kennzeichenleuchten, und entfernen Sie die Kenn-
zeichenleuchten.

BAIL07APH225AVA 3

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 30
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

5. Entfernen Sie das Kennzeichen und die Halteschrau-


ben.

BAIL07APH226AVA 4

6. Die acht Befestigungsschrauben und Unterlegschei-


ben (1) oben am Dach sowie die selbstschneidenden
Schrauben an der Dachkante herausschrauben und
weglegen.

BAIL12CCM241AAB 5

7. Das äußere Dachblech vom Traktor abheben. Ent-


fernen Sie die Distanzstücke unter allen Schrauben,
und bewahren Sie sie auf.

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 31
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

Kabinendach - Montieren
1. Setzen Sie die Dachhaut auf die Dachbaugruppe
auf. Befestigen Sie das Dach mit den acht Befesti-
gungsschrauben (1) .

BAIL12CCM241AAB 1

2. Bringen Sie das Kennzeichen an.

BAIL07APH226AVA 2

3. Schließen Sie die Steckverbinder der Kennzeichen-


beleuchtung an.

BAIL07APH225AVA 3

4. Befestigen Sie die Kennzeichenleuchten.

BAIL07APH224AVA 4

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 32
Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - Kabine

5. Montieren Sie die Befestigungsschrauben an beiden


Seiten der Dachbeleuchtung.

BAIL07APH016AVA 5

Nächste Aktion:
Global Positioning System, Empfänger - Montieren (55.911) (sofern vorhanden).

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 33
Index

Plattform, Kabine, Karosserie und Aufkleber - 90

Kabine - 150
Kabine - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kabine - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kabinendach - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kabinendach - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kabinendach - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 34
47524316 19/04/2013
90.2 [90.150] / 35
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE
SPEZIALWERKZEUGINDEX

Original Querverweis SEITE


380000979 [Abzieher Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für Zahnrad zwischen
Einspritzpumpe und Motor]
380000665 [Abzieher für Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
vordere Kurbelwellendichtung]
380000663 [Ausbauwerkzeug Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für die hintere
Kurbelwellendichtung]
380001099 [Abzieher für Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
Einspritzventile]
380000666 [Einbauwerkzeug Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für die vordere
Kurbelwellendichtung]
380000664 [Einbauwerkzeug Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für die hintere
Kurbelwellendichtung]
380000988 [Arretierwerkzeug Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für Anlasser-Öffnungsplatte
und Schwungraddrehung]
380000732 [Motordrehwerk- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
zeug]
380000732 [Motordrehwerk- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
zeug]
380000988 [Arretierwerkzeug Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
für Anlasser-Öffnungsplatte
und Schwungraddrehung]
380000667 [Montage- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
und Demontagedorn für
Nockenwellenbuchsen]
380000158 [Drehmoments- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
chlüssel für Verschraubungen
an Elektroventilen]
99395363 [Satz Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
zum Einwinkeln der
Pleuelstangenbuchse]
380000301 [Motordrehstän- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
der]
380001073 [Hubtraversen für Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
Motoren]
380040228 [Traktor- Motor - Spezialwerkzeuge 10.1 / 3
Stützvorrichtung für große
Rahmen]
380040228 [Traktor- Motor - Trennen 10.1 / 19
Stützvorrichtung für große
Rahmen]
380040228 [Traktor- Motor - Anschließen 10.1 / 23
Stützvorrichtung für große
Rahmen]
380200080 [Ausbauhalterung Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 6
für rechten Getriebedeckel]
380200081 [Hubtraverse für Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 6
Hydrostatikmotoren]
380200082 [Hebegriff Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 6
der „Rückwärtsgang-
Zwischenräder“]
380200083 [Steckschlüssel- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 6
einsatz für Antriebswellenmut-
ter mit Nut]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380200084 [Sechskantmutter- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
schlüssel mit langem Griff]
380200085 [Einbauwerkzeug Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]
380200086 [Montagewerk- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
zeug für Dichtungen (für den
Dichtring im Deckel – Sum-
mierplanetengetriebe)]
380200087 [Dichtungsmonta- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle, Kupplung A/B)]
380200089 [Dichtungsmonta- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle/Zapfwelle)]
380000013 [Stützwagen - Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
Hydrostat-Ausbau von der
Getriebeseite aus]
380000258 [Handgriff] Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
380002552 [Dichtungsring- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
Montagewerkzeug –
Hohlwelle]
380001750 [Montagewerk- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
zeug für Lagerring und
Dichtungsring – Hohlwelle]
380001744 [Montagewerk- Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
zeug für Achsschenkellager-
buchse und Dichtungsring –
Sonnenrad]
380000015 [Montagebuchse Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
und Stützstift (zur Montage
von Federscheiben)]
380000013 [Stützwagen - Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
Hydrostat-Ausbau von der
Getriebeseite aus]
380200080 [Ausbauhalterung Stufenloses Automatikgetriebe 21.1 / 7
für rechten Getriebedeckel]
380000569 [Transportwagen Getriebegehäuse - Entfernen 21.1 / 96
für Traktordemontage]
380000569 [Transportwagen Getriebegehäuse - Entfernen 21.1 / 97
für Traktordemontage]
380040228 [Traktor- Getriebegehäuse - Trennen 21.1 / 113
Stützvorrichtung für große
Rahmen]
380200082 [Hebegriff Deckel Rückwärtsgänge - Entfernen 21.1 / 148
der „Rückwärtsgang-
Zwischenräder“]
380200082 [Hebegriff Deckel Rückwärtsgänge - Montieren 21.1 / 159
der „Rückwärtsgang-
Zwischenräder“]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Entfernen 21.1 / 160
für rechten Getriebedeckel]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Montieren 21.1 / 162
für rechten Getriebedeckel]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Entfernen 21.1 / 167
für rechten Getriebedeckel]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Entfernen 21.1 / 167
für rechten Getriebedeckel]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000013 [Stützwagen - Deckel - Entfernen 21.1 / 167
Hydrostat-Ausbau von der
Getriebeseite aus]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Entfernen 21.1 / 167
für rechten Getriebedeckel]
380200080 [Ausbauhalterung Deckel - Montieren 21.1 / 169
für rechten Getriebedeckel]
380200081 [Hubtraverse für Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Entfernen 21.4 / 13
Hydrostatikmotoren]
380200081 [Hubtraverse für Hydrostat oder Hydrostatikeinheit - Montieren 21.4 / 16
Hydrostatikmotoren]
380001744 [Montagewerk- Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 28
zeug für Achsschenkellager-
buchse und Dichtungsring –
Sonnenrad]
380200086 [Montagewerk- Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 29
zeug für Dichtungen (für den
Dichtring im Deckel – Sum-
mierplanetengetriebe)]
380000258 [Handgriff] Summiergetriebe - Zusammenbau 21.4 / 29
380000015 [Montagebuchse Kupplung - Zerlegen 21.4 / 34
und Stützstift (zur Montage
von Federscheiben)]
380000015 [Montagebuchse Kupplung - Zerlegen 21.4 / 35
und Stützstift (zur Montage
von Federscheiben)]
380200087 [Dichtungsmonta- Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 38
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle, Kupplung A/B)]
380000015 [Montagebuchse Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 39
und Stützstift (zur Montage
von Federscheiben)]
380200087 [Dichtungsmonta- Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 39
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle, Kupplung A/B)]
380000015 [Montagebuchse Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 42
und Stützstift (zur Montage
von Federscheiben)]
380200089 [Dichtungsmonta- Kupplung - Zusammenbau 21.4 / 43
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle/Zapfwelle)]
380200084 [Sechskantmutter- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen 21.4 / 50
schlüssel mit langem Griff]
380200089 [Dichtungsmonta- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau 21.4 / 56
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle/Zapfwelle)]
380200084 [Sechskantmutter- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 58
schlüssel mit langem Griff]
380200084 [Sechskantmutter- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Entfernen 21.4 / 60
schlüssel mit langem Griff]
380200089 [Dichtungsmonta- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau 21.4 / 64
gewerkzeug (für Dichtungsring
– Hohlwelle/Zapfwelle)]
380200084 [Sechskantmutter- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 66
schlüssel mit langem Griff]
380200085 [Einbauwerkzeug Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau 21.4 / 72
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380002552 [Dichtungsring- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Zusammenbau 21.4 / 72
Montagewerkzeug –
Hohlwelle]
380200083 [Steckschlüssel- Zahnrad und Synchronisiereinrichtung - Montieren 21.4 / 75
einsatz für Antriebswellenmut-
ter mit Nut]
380200091 [Adapter zur Getriebeölkühler, Bypassventil - Drucktest 21.5 / 3
Prüfung des Schmierdrucks]
380001145 [Manometer Getriebeölkühler, Bypassventil - Drucktest 21.5 / 3
(0–27 bar)]
380000545 [Manometer- Getriebeölkühler, Bypassventil - Drucktest 21.5 / 3
schlauch]
380001783 [Abzieher für Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge 23.1 / 3
Verteilergetriebewellen]
380000549 [Gleithammer] Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge 23.1 / 3
380200085 [Einbauwerkzeug Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge 23.1 / 3
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]
380000984 [Kupplungsfeder- Elektrohydraulisches Bedienelement - Spezialwerkzeuge 23.1 / 3
spanner und Stiftschlüssel]
292927 [Gleithammer] Vorderradantrieb 23.1 / 11
380000549 [Gleithammer] Vorderradantrieb 23.1 / 11
293996 [Adapter] Vorderradantrieb 23.1 / 11
380000479 [Einstellhebel für Vorderradantrieb 23.1 / 11
Feder der Zugkraftregelung]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 19
spanner und Stiftschlüssel]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 19
spanner und Stiftschlüssel]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 19
spanner und Stiftschlüssel]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 19
spanner und Stiftschlüssel]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 21
spanner und Stiftschlüssel]
380000984 [Kupplungsfeder- Vorderradantrieb 23.1 / 21
spanner und Stiftschlüssel]
380200085 [Einbauwerkzeug Vorderradantrieb 23.1 / 43
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]
380200085 [Einbauwerkzeug Vorderradantrieb 23.1 / 43
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]
380200107 [Mutternschlüssel Antriebswelle - Entfernen 23.2 / 13
für Vorwärtswelle]
380200107 [Mutternschlüssel Antriebswelle - Montieren 23.2 / 16
für Vorwärtswelle]
380200085 [Einbauwerkzeug Antriebswelle - Montieren 23.2 / 22
für Dichtungen -
zum Einpassen der
Kassettendichtung -
Antriebswelle, Frontantrieb]
380000251 [Überholständer Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
für Vorderachsen]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000227 [Hubhaken für Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Achsgehäuse und Differenzial]
380000255 [Stützhalterung für Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
die Differentialüberholung]
380200102 [Ritzelmutterns- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
tecknuss, 55 mm]
380200101 [Ritzelmutterns- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
tecknuss, 60 mm]
380200103 [Haltebuchse für Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Ritzel, 40 mm]
380000248 [Messuhr zum Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Einstellen der Lager der
Ausgleichsräder]
380000463 [Einstellvorrich- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
tung für Achskegelrad-Lager]
380001000 [Halter für Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Vorderachs-Antriebsritzel]
380000249 [Satz Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
380000270 [Radnabenlager, Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
Abziehgriffe - Satz mit zwei
Stück]
380000548 [Passstifte Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
für die Reduktionsnabe
des Vorderachsen-
Planetengetriebes
(M12 x 1,25)]
380000265 [Abzieher Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
für Schwenkbolzen
Drehgelenkgehäuse]
380000234 [Abzieher für den Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 3
äußeren Lagerlaufring des
Schwenkbolzens]
380000235 [Drehmomentprüf- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
adapter für das Drehgelenk-
gehäuse]
380001143 [Führung Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
zwischen Vorderachswelle
und Drehgelenkgehäuse
(Klasse 3)]
380000240 [Hydraulikdruck- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
Testsatz]
380000600 [Einstelllehre Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380000269 [Ringsschlüssel Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
für Radnabenlager]
380000253 [Steckschlüssel Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
für Differenzialring]
380200092 [Montagewerk- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
zeug für Achsritzelwellendich-
tung bei gefederten Achsen
(101 x 42 x 27)]
380200093 [Montagewerk- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
zeug für Achsritzel-Dichtungs-
schutz bei gefederten Achsen
(101 x 42)]
380200094 [Montagewerk- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
zeug für Achsritzelwellendich-
tung bei Standardachsen (85
x 37 x 15)]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380200095 [Montagewerk- Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
zeug für Achsritzel-Dichtungs-
schutz bei Standardachsen
(85 x 37)]
380001115 [Distanzstück Angetriebene Vorderachse - Spezialwerkzeuge 25.1 / 4
für Differentialritzellager bei
SuperSteer™-Achsen und
gefederten Achsen]
380000253 [Steckschlüssel Kegelradsatz und Differentialträger - Zahnspiel Tellerrad 25.2 / 8
für Differenzialring]
293665 [Schlüssel für die Kegelradsatz und Differentialträger - Zahnspiel Tellerrad 25.2 / 8
Kronenmutter am Träger des
Vorderachsdifferentials]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 10
tung für Achskegelrad-Lager]
380001115 [Distanzstück Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 10
für Differentialritzellager bei
SuperSteer™-Achsen und
gefederten Achsen]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 10
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 11
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 12
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 13
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 13
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 13
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 13
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
tung für Achskegelrad-Lager]
380000249 [Satz Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380000249 [Satz Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
tung für Achskegelrad-Lager]
380000463 [Einstellvorrich- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
tung für Achskegelrad-Lager]
380000249 [Satz Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 14
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
380000249 [Satz Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 15
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 15
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 16
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 16
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 16
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380000600 [Einstelllehre Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 16
für Ausgleichsscheiben am
Ausgleichsrad]
380200094 [Montagewerk- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 20
zeug für Achsritzelwellendich-
tung bei Standardachsen (85
x 37 x 15)]
380200093 [Montagewerk- Kegelradsatz und Differentialträger - Vorspannung 25.2 / 20
zeug für Achsritzel-Dichtungs-
schutz bei gefederten Achsen
(101 x 42)]
380000253 [Steckschlüssel Differential - Zusammenbau 25.2 / 31
für Differenzialring]
380000265 [Abzieher Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 9
für Schwenkbolzen Lager - Überholung Allradantriebsachse
Drehgelenkgehäuse]
380000234 [Abzieher für den Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 9
äußeren Lagerlaufring des Lager - Überholung Allradantriebsachse
Schwenkbolzens]
380000234 [Abzieher für den Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 10
äußeren Lagerlaufring des Lager - Überholung Allradantriebsachse
Schwenkbolzens]
380002489 [Lagerabzieher] Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 10
Lager - Überholung Allradantriebsachse
380000265 [Abzieher Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 10
für Schwenkbolzen Lager - Überholung Allradantriebsachse
Drehgelenkgehäuse]
380000235 [Drehmomentprüf- Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
adapter für das Drehgelenk- Lager - Vorspannung
gehäuse]
380001143 [Führung Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
zwischen Vorderachswelle Lager - Vorspannung
und Drehgelenkgehäuse
(Klasse 3)]
380000235 [Drehmomentprüf- Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 11
adapter für das Drehgelenk- Lager - Vorspannung
gehäuse]
380000235 [Drehmomentprüf- Achsschenkel und Achsschenkelbolzen Achsschenkelbolzen und 25.3 / 12
adapter für das Drehgelenk- Lager - Vorspannung
gehäuse]
380002719 [Montagewerk- Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26
zeug für Nabendichtungen am
mechanischen Frontantrieb
(Klasse IV), Standardachse
mit Bremsen]
380000482 [Einbauwerkzeug Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26
für Radnabendichtung]
380200020 [Adapterhülse] Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26
380002719 [Montagewerk- Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26
zeug für Nabendichtungen am
mechanischen Frontantrieb
(Klasse IV), Standardachse
mit Bremsen]
380000482 [Einbauwerkzeug Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26
für Radnabendichtung]
380200020 [Adapterhülse] Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 26

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380002719 [Montagewerk- Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 64
zeug für Nabendichtungen am
mechanischen Frontantrieb
(Klasse IV), Standardachse
mit Bremsen]
380000482 [Einbauwerkzeug Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 64
für Radnabendichtung]
380200020 [Adapterhülse] Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65
380002719 [Montagewerk- Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65
zeug für Nabendichtungen am
mechanischen Frontantrieb
(Klasse IV), Standardachse
mit Bremsen]
380000482 [Einbauwerkzeug Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65
für Radnabendichtung]
380200020 [Adapterhülse] Radnabe - Zusammenbau 25.3 / 65
380001168 [Druckspeicher- Druckspeicher - Laden 25.4 / 13
adapter Ein Adapter zum
Anschließen eines Lade-
schlauch- und Messgeräte-
satzes zum Aufladen von hy-
draulischen Druckspeichern.
Kann zusammen mit dem
Spezialwerkzeug 380001737
verwendet werd]
380001168 [Druckspeicher- Druckspeicher - Laden 25.4 / 13
adapter Ein Adapter zum
Anschließen eines Lade-
schlauch- und Messgeräte-
satzes zum Aufladen von hy-
draulischen Druckspeichern.
Kann zusammen mit dem
Spezialwerkzeug 380001737
verwendet werd]
380001390 [Druckspeicher- Druckspeicher - Laden 25.4 / 13
Füllschlauch]
380000301 [Motordrehstän- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
der]
380000272 [Halterung für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Getriebeüberholung]
380000301 [Motordrehstän- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
der]
380000273 [Hintere Halterung Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
für Überholung Hinterachse]
380000301 [Motordrehstän- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
der]
380000459 [Stecknuss Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
für Abtriebswellenzahnrad
(65 mm)]
380001783 [Abzieher für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Verteilergetriebewellen]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380200088 [Erweiterungs- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
adapter für Werkzeug zur
Einstellung des Ritzellagers]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380200104 [Ausbauhalterung Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
für Hinterachsdifferential]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000240 [Hydraulikdruck- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Testsatz]
380000475 [Einstellwerkzeug Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
für Differentialplanetenge-
triebe]
380000462 [Ständer für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Differentialüberholung]
380000549 [Gleithammer] Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
380000486 [Distanzstück und Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Buchse für Kegelritzel]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
MS2700C [Traktor- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Spezialwerkzeuge 27.1 / 6
Ausbausatz]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 21
Kegelradlager]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 21
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380200088 [Erweiterungs- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 21
adapter für Werkzeug zur
Einstellung des Ritzellagers]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
Kegelradlager]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380200088 [Erweiterungs- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
adapter für Werkzeug zur
Einstellung des Ritzellagers]
293400 [Satz Universalwerk- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
zeuge für Ritzelmontage]
380000249 [Satz Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
293400 [Satz Universalwerk- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
zeuge für Ritzelmontage]
380000249 [Satz Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 22
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
293400 [Satz Universalwerk- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
zeuge für Ritzelmontage]
380000249 [Satz Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
Universalwerkzeuge für
Ritzelmontage]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
Kegelradlager]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380200088 [Erweiterungs- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
adapter für Werkzeug zur
Einstellung des Ritzellagers]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
Kegelradlager]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
Kegelradlager]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 23
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
293975 [Einstellwerkzeug für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 24
Kegelradlager]
380000470 [PShift -C- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 24
– Manometer für Lager
Hydraulikkupplung]
380000506 [Drehmoments- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 25
chlüssel für Ritzelmuttern]
380000506 [Drehmoments- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 25
chlüssel für Ritzelmuttern]
293343 [Schlüssel für Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 27
Abtriebswelle (65 mm)]
380000459 [Stecknuss Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 27
für Abtriebswellenzahnrad
(65 mm)]
380000506 [Drehmoments- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 27
chlüssel für Ritzelmuttern]
380000506 [Drehmoments- Hinterer Antrieb, angetriebene Achse - Einstellen 27.1 / 27
chlüssel für Ritzelmuttern]
380200104 [Ausbauhalterung Hinterachsgehäuse - Überholung 27.1 / 31
für Hinterachsdifferential]
380000475 [Einstellwerkzeug Differential - Überholung 27.2 / 7
für Differentialplanetenge-
triebe]
293986 [Einstellwerkzeug für Differential - Überholung 27.2 / 7
Differentialplanetengetriebe]
380000475 [Einstellwerkzeug Differential - Überholung 27.2 / 7
für Differentialplanetenge-
triebe]
380001113 [Hubtraverse für Planetenendantrieb - Entfernen 27.3 / 7
Endantriebsgehäuse]
380200096 [Schrauben für Planetenendantrieb - Entfernen 27.3 / 7
Hubtraverse Hinterachse]
380001113 [Hubtraverse für Endantriebsgehäuse - Entfernen 27.3 / 18
Endantriebsgehäuse]
380000480 [Montagewerk- Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
zeug für das Antriebswellen-
rollenlager der Zapfwellen-
kupplung]
380000258 [Handgriff] Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
380000476 [Montagewerk- Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
zeug für die Antriebswellen-
dichtung der Zapfwellenkupp-
lung]
380000258 [Handgriff] Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
380000540 [Schutzvorrich- Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
tung für die Trommeldich-
tungshalterung der Zapfwel-
lenkupplung]
380000258 [Handgriff] Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
380000476 [Montagewerk- Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
zeug für die Antriebswellen-
dichtung der Zapfwellenkupp-
lung]
380000480 [Montagewerk- Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
zeug für das Antriebswellen-
rollenlager der Zapfwellen-
kupplung]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000481 [Einbauwerkzeug Elektrohydraulische hintere Steuerung - Spezialwerkzeuge 31.2 / 4
für die Lagerschalen der
Kupplungswellenlager]
380000545 [Manometer- Zapfwelle, Kupplung - Drucktest 31.3 / 40
schlauch]
380200014 [Ausrichtwerkzeug Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge 33.1 / 4
für Feststellbremsscheiben
(5 Scheiben)]
380001157 [Halterung zum Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge 33.1 / 4
Anheben der Kabine]
380000548 [Passstifte Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge 33.1 / 4
für die Reduktionsnabe
des Vorderachsen-
Planetengetriebes
(M12 x 1,25)]
380001113 [Hubtraverse für Hydraulische Betriebsbremsen - Spezialwerkzeuge 33.1 / 4
Endantriebsgehäuse]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
für Anhängerbremse]
380000552 [Manometer Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
(0–40 bar)]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
für Anhängerbremse]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
für Anhängerbremse]
380000553 [Manometer, Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
0-250 bar]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 14
für Anhängerbremse]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000553 [Manometer, Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
0-250 bar]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000552 [Manometer Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
(0–40 bar)]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000552 [Manometer Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
(0–40 bar)]
380000550 [Verschraubung Anhängerbremsventil - Drucktest 33.3 / 15
für Anhängerbremse]
380000570 [T-Adapter, 1/4 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
ORFS (Innengewinde) x
1/4ORFS (Außengewinde) x
7/16 UNF (Innengewinde)]
380000572 [Adapter, M10 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Hohlschraube x 7/16
UNF-Buchse]
380000573 [T-Adapter, 9/16 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
ORFS (Innengewinde) x
9/16ORFS (Außengewinde) x
7/16 UNF (Innengewinde)]
380000577 [Adapter, 7/16 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
UNF (Innengewinde) x M12 x
1,5 (Außengewinde)]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000579 [Adapter M14, Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Hohlschraube x M14 x 1,5
Steigung (Innengewinde)]
380000580 [T-Adapter 7/16 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
UNF (Innengewinde) x 1/4
BSP Schlauchanschlussstut-
zen x 1/2 Schlauch]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000493 [Adapter M10 x 1 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
(außen) x 7/16 UNF (innen)]
380000517 [T-Adapter Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
- 1-Zoll-ORFS-Buchse
(Innengewinde) x
1-Zoll-ORFS-Stecker
(Außengewinde) x 7/16
UNF-Buchse (Innengewinde)]
380000599 [Verschlusskappe Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
11/16 ORFS]
380000551 [Manometer Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
(0–10 bar)]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
(0–40 bar)]
380000553 [Manometer, Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
0-250 bar]
380000554 [Kupplung Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Zusatzgeräteventil]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
schlauch]
380000544 [1/8-NPT-Adapter Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
zur Befestigung des
Schlauchs 380000545 am
Manometer]
380000494 [Adapter M10 x 1,0 Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
(Außengewinde) x 7/16 JIC
(Innengewinde)]
380000488 [Zugang zum Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Diagnosesimulator und zu den
HH-Menüs]
380000561 [Verschraubung Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
für Umgehung DCommand-
Druckprüfung]
380000550 [Verschraubung Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
für Anhängerbremse]
380200130 [Mechanischer Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Hydrauliktester
(Durchflussmesser)
[200 l/min/420 bar]]
380000240 [Hydraulikdruck- Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 4
Testsatz]
380002720 [Aus- und Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 4
Einbauwerkzeug für
Last-Rückschlagventile]
380000493 [Adapter M10 x 1 Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 15
(außen) x 7/16 UNF (innen)]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 15
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380200015 [Adapter Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
für Druckprüfung bei
Förderpumpen]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380001145 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
(0–27 bar)]
380200006 [Adapter für Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Druckprüfung am Ölkühler]
380001145 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
(0–27 bar)]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000550 [Verschraubung Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
für Anhängerbremse]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
(0–40 bar)]
380000553 [Manometer, Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
0-250 bar]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000554 [Kupplung Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Zusatzgeräteventil]
380000576 [Adapter, 7/16 Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
UNF (Innengewinde) x 1/2
BSP (Außengewinde)]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
(0–40 bar)]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000577 [Adapter, 7/16 Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
UNF (Innengewinde) x M12 x
1,5 (Außengewinde)]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
(0–40 bar)]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 22
schlauch]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
(0–40 bar)]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
schlauch]
380000577 [Adapter, 7/16 Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
UNF (Innengewinde) x M12 x
1,5 (Außengewinde)]
380000492 [Schnellkup- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000552 [Manometer Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
(0–40 bar)]
380000543 [Hydrauliktest- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Hydraulikanlage - Drucktest 35.1 / 23
schlauch]
293242 [Manometer Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
(0-40 bar)]
380000552 [Manometer Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
(0–40 bar)]
297240 [Schnellkupplungs- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
adapter, 7/16 UNF, Außenge-
winde]
380000492 [Schnellkup- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
291924 [Hydrauliktest- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
Schnelltrennkupplung]
380000543 [Hydrauliktest- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
292246 [Manometerschlauch] Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
380000545 [Manometer- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 10
schlauch]
297240 [Schnellkupplungs- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 11
adapter, 7/16 UNF, Außenge-
winde]
380000492 [Schnellkup- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 11
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
292246 [Manometerschlauch] Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 11
380000545 [Manometer- Variable Verdrängungspumpe - Drucktest 35.3 / 11
schlauch]
380000577 [Adapter, 7/16 Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
UNF (Innengewinde) x M12 x
1,5 (Außengewinde)]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000492 [Schnellkup- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000552 [Manometer Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
(0–40 bar)]
380000543 [Hydrauliktest- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
schlauch]
380000493 [Adapter M10 x 1 Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
(außen) x 7/16 UNF (innen)]
380000492 [Schnellkup- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380000572 [Adapter, M10 Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 3
Hohlschraube x 7/16
UNF-Buchse]
380000552 [Manometer Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 4
(0–40 bar)]
380000543 [Hydrauliktest- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 4
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000545 [Manometer- Pumpensteuerventil Prioritäts-/Regelventil - Drucktest 35.4 / 4
schlauch]
380200091 [Adapter zur Pumpensteuerventil - Drucktest 35.4 / 6
Prüfung des Schmierdrucks]
380001145 [Manometer Pumpensteuerventil - Drucktest 35.4 / 6
(0–27 bar)]
380000545 [Manometer- Pumpensteuerventil - Drucktest 35.4 / 6
schlauch]
380000573 [T-Adapter, 9/16 Signalventil - Drucktest 35.4 / 7
ORFS (Innengewinde) x
9/16ORFS (Außengewinde) x
7/16 UNF (Innengewinde)]
380000492 [Schnellkup- Signalventil - Drucktest 35.4 / 7
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
380002720 [Aus- und Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches 35.7 / 70
Einbauwerkzeug für Zusatzsteuergerät - Zerlegen
Last-Rückschlagventile]
380002720 [Aus- und Zusatzsteuergerät Geschlossenes mechanisches 35.7 / 78
Einbauwerkzeug für Zusatzsteuergerät - Zusammenbau
Last-Rückschlagventile]
297471 [Traktor-Stützbock] Frontrahmen - Entfernen 39.1 / 6
380000553 [Manometer, Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
0-250 bar]
380000281 [Dichtungsmonta- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
gewerkzeug, RotoGlyd-Len-
kung]
380000545 [Manometer- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
schlauch]
380000543 [Hydrauliktest- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
380000570 [T-Adapter, 1/4 Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
ORFS (Innengewinde) x
1/4ORFS (Außengewinde) x
7/16 UNF (Innengewinde)]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000492 [Schnellkup- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Spezialwerkzeuge 41.3 / 4
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
297240 [Schnellkupplungs- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
adapter, 7/16 UNF, Außenge-
winde]
380000492 [Schnellkup- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
292246 [Manometerschlauch] Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
380000545 [Manometer- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
schlauch]
291924 [Hydrauliktest- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
Schnelltrennkupplung]
380000543 [Hydrauliktest- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 19
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
297240 [Schnellkupplungs- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
adapter, 7/16 UNF, Außenge-
winde]
380000492 [Schnellkup- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
plungsadapter, 7/16 UNF,
Außengewinde]
292246 [Manometerschlauch] Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
380000545 [Manometer- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
schlauch]
291924 [Hydrauliktest- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
Schnelltrennkupplung]
380000543 [Hydrauliktest- Komponenten der Hydraulik-Bedienelemente - Drucktest 41.3 / 20
Schnelltrennkupplung
(Innengewinde) 1/4"-NPTF]
293388 [Montagewerkzeug Servolenkungssteuerventil - Zusammenbau 41.3 / 26
für Dichtungsring der
Danfoss-Servolenkung]
294056 [Dichtungsmontage- Servolenkungssteuerventil - Zusammenbau 41.3 / 26
werkzeug, RotoGlyd-Lenkung]
380000558 [Tragbares Klimaanlage - Spezialwerkzeuge 50.3 / 5
Evakuierungs- und
Füllsystem]
380000315 [Tragbares Klimaanlage - Spezialwerkzeuge 50.3 / 5
Rückgewinnungs- und
Füllsystem (zum Entleeren
und zur Rückgewinnung des
Kältemittels)]
380000312 [Reiniger Klimaanlage - Spezialwerkzeuge 50.3 / 5
für Verdampfer- und
Kondensatorlamellen]
380000314 [Elektronisches Klimaanlage - Spezialwerkzeuge 50.3 / 5
Gasleckspürgerät (R12 und
R134a)]
380000333 [Überlastsatz Klimaanlage - Spezialwerkzeuge 50.3 / 5
für Sanden- und
Sankio-Kompressoren]
380000333 [Überlastsatz Klimakompressor Magnetkupplung - Zerlegen 50.3 / 50
für Sanden- und
Sankio-Kompressoren]
380000333 [Überlastsatz Klimakompressor Magnetkupplung - Zusammenbau 50.3 / 53
für Sanden- und
Sankio-Kompressoren]

47524316 19/04/2013
Original Querverweis SEITE
380000333 [Überlastsatz Klimakompressor Wellendichtung - Auswechseln 50.3 / 56
für Sanden- und
Sankio-Kompressoren]
380000333 [Überlastsatz Klimakompressor - Auffüllen 50.3 / 60
für Sanden- und
Sankio-Kompressoren]
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul - Konfigurieren Aufbau des H-Menüs 55.8 / 4
schalter]
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul - Konfigurieren Aufbau des H-Menüs 55.8 / 6
schalter]
380040089 [Elektrischer Elektronikmodule - Statische Beschreibung 55.8 / 13
Reparatursatz]
380030042 [Kabelbaum- Elektronikmodule - Statische Beschreibung 55.8 / 13
Reparatursatz (Reparatursatz
für Europa)]
380050010 [Prüfspitzensatz] Elektronikmodule - Statische Beschreibung 55.8 / 13
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 106
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 107
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 114
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 116
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 122
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 124
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 126
schalter] fahren
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronikmodul Universalsteuergerät - H1 – Kalibrierungsver- 55.8 / 129
schalter] fahren
380001903 [Kalibrierwerkzeug Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der 55.8 / 226
EHR-Ventil] elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
84148258 [Diagnose- Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der 55.8 / 226
Überbrückungskabelbaum] elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
380001903 [Kalibrierwerkzeug Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der 55.8 / 226
EHR-Ventil] elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
84148258 [Diagnose- Elektronikmodul Universalsteuergerät - HK – Diagnose der 55.8 / 226
Überbrückungskabelbaum] elektronischen Hydraulik-Zusatzsteuergeräte am Heck
380000843 [Diagnoseprüf- Elektronische Wegfahrsperre, Stellglied/Steuergerät - H1 – 55.17 / 10
schalter] Kalibrierungsverfahren
380000843 [Diagnoseprüf- Schnelllenkung, Steuermodul - H1 – Kalibrierungsverfahren 55.21 / 7
schalter]
380040244 [Befestigungen Kabinendach - Spezialwerkzeuge 90.2 / 3
und Traversen zum Anheben
der Kabine]
380040244 [Befestigungen Kabine - Entfernen 90.2 / 13
und Traversen zum Anheben
der Kabine]
380040244 [Befestigungen Kabine - Montieren 90.2 / 17
und Traversen zum Anheben
der Kabine]
Satz Querverweis SEITE
380001737 [Stickstoff-Füllsatz Druckspeicher - Laden 25.4 / 13
mit Hochdruckregler und
Schläuchen, komplett]
380000464 [Hydraulikdruck- Hydraulikanlage - Spezialwerkzeuge 35.1 / 3
Prüfadaptersatz]

47524316 19/04/2013
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2013 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

STEYR strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor, Preise, technische
Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen STEYR Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

47524316 19/04/2013
DE

Das könnte Ihnen auch gefallen