Sie sind auf Seite 1von 2
Ubungssatze fur die Vorbereitung der Abschlussprifung der 8. Klasse im Fach Deutsch als Muttersprache Ubungssatz Nr. 30 Erarbeitet von Christa Maria Ziegler . Die Arbeitszeit betragt 120 Minuten: . Die Benotung beginnt mit 10 Punkten. Lies den Text aufmerksam durch und bearbeite die Aufgaben. Die Neue - Gisela Schiitz Die Klassentir ging auf, und herein kam die Lehrerin, Fraulein Meier. ,Ich habe eine Neue mitgebracht’, sagte sie und zog ein schlichternes, schwarzlockiges Madchen hinter sich her. »Das ist Rosanna. Sie ist Italienerin und ist erst eine Woche in Deutschland. Sie kann noch kein Wort Deutsch. Ich hoffe, dass ihr Rosanna helft, sich schnell bei uns einzuleben." Eine richtige Italienerin, toll! Alle waren begeistert, jeder wollte Rosanna neben sich haben. Fraulein Meier setzte sie auf den freien Platz neben Ulrike. Ulrike war ganz stolz. Immer wieder musste sie die Neue angucken. Die saf still da, den Kopf gesenkt, und sagte kein Wort. In der Pause wurde Rosanna mit Fragen bestiirmt. Aber Rosanna antwortete nicht, sondern blickte nur verwirrt von einem zum anderen. SchlieBlich sagte sie irgendetwas. Herrje! Das Klang vielleicht komisch! Die Kinder schittelten sich vor Lachen. ,Sag das noch einmal, Rosanna!", riefen sie. Doch Rosanna guckte nur erschrocken in die lachenden Gesichter. Dann lie sie den Kopf sinken, und eine Trane kullerte Uber ihr braunes Gesicht. »Das ist ja eine Heulsuse*, sagten die Kinder. kommt, lasst uns Fangen spielen." Sie lieRen Rosanna stehen, liefen in eine andere Ecke des Schulhofes und spielten bis zum Ende der Pause Fangen. Als alle in die Klasse zuriickkehrten, weinte Rosanna immer noch. ,So ein Pech*, dachte Ulrike, ,jetzt muss ich neben so einer Heulsuse’ sitzen." Und sie riickte ihren Stuhl ein wenig zur Seite. Als Ulrike abends im Bett lag, dachte sie noch einmal ber Rosanna nach. Wie hatte sie sich darliber gefreut, dass diese Rosanna neben ihr sa! Aber nun? Ich werde mich morgen woanders hinsetzen, dachte sie. Wer wei, von was fir Leuten sie stammt. Wie die schon aussieht mit ihren kohlschwarzen Zottelhaaren! Plétzlich ist Ulrike von lauter schwarzhaarigen Kindern umgeben. Sie bilden einen Kreis um sie, zeigen mit Fingern und reden in einer véllig unverstandlichen Sprache auf sie ein. Was wollen die von ihr? ,,ch kann euch nicht verstehen!”, ruft Ulrike hilflos. Die schwarzhaarigen Kinder biegen sich vor Lachen »Warum lacht ihr denn so? Ist denn das so komisch, wenn ich Deutsch rede?*, fragt Ulrike Angstlich Jetzt zupft ein Madchen sie sogar am Armel und zeigt immer wieder auf irgendetwas. Was soll das nur? , Ich verstehe doch nichts! Kann denn keiner von euch Deutsch? Sprecht doch Deutsch mit mir!*, fleht Ulrike. Aber die Kinder reden in ihrer merkwiirdigen Sprache weiter und lachen noch mehr. Ulrike fit sich schrecklich einsam unter den vielen fremden Kindern Sie fangt an zu weinen. ,Ich méchte nach Hause! Bitte, lasst mich nach Hause!" schluchzt sie “Aber, Ulrike, du bist doch zu Hause", sagte da eine ruhige Stimme. »Ach, endlich jemand, der Deutsch spricht!*, rief Ulrike erleichtert. Wie soll ich denn sonst sprechen? Ulrike, was traumst du denn da?" Es war die Mutter. Ulrike wachte auf. Ein baser Traum war das gewesen... Aber hatte die schwarzhaarige Rosanna, die noch kein Wort Deutsch verstand, diesen bésen Traum nicht wirklich erlebt? Quelle: Auer-Lesebuch, Jahrgang 5, Verlag Donauwérth, 1988 ‘Madchen, das standig weint Diese Sammlung wurde von Deutschlehrerinnen aus dem Kreis Hermannstadt im Rahmen des Projektes Lehrer im Einsatz” erarbeitet. 1 Ubungssaize fur die Vorbereitung der Abschlusspriifung der 8. Klasse im Fach Deutsch als Muttersprache 1. Teil 30 Punkte 1. Wahle die richtige Fortsetzung aus. 2 Punkte Wenn die Kinder Uber Rosanna lachten, dann, a. lachte sie mit. b. guckte sie immer erschrocken. c. ging sie zur Lehrerin. 2. Erklare, warum Ulrike Rosanna nicht mehr mag. Antworte in mindestens 2 Satzen. 7 Punkte 3. Welche Aussagen entsprechen dem Inhalt des Textes? Kreuze an, ob der Satz wahr oder falsch ist ee 3 Punkte [ Aussage [Wahr | falsch [a Rosanna spricht ein wenig Deutsch b. Ulrike will sich am nachsten Tag einen neuen Sitzplatz suchen c. Ulrike tréumt einen schénen Traum, 4. Erganze die Satze mit textbezogenen Informationen. 6 Punkte a. Die Kinder laufen in eine andere Ecke des Schulhofs, weil b. Rosanna guckt traurig und zieht sich zurtick, weil c. Ulrike rickt ihren Stuhl ein wenig zur Seite, weil 5, Ulrike denkt: ,Jetzt muss ich neben so einer Heulsuse sitzen." Was driickt sie damit aus? Wahle die passende Antwort aus 2 Punkte a. Sie mag neben Rosanna sitzen b. Sie mag nicht neben Rosanna sitzen 6. Verfasse die Inhaltsangabe des Textes. 10 Punkte I Teil 30 Punkte 1. Wandle folgenden Satz ins Passiv um. Bestimme die Zeitform. 4 Punkte Ulrike riickt ihren Stuhl ein wenig zur Seite. 2. Bilde einen Satz im Aktiv Perfekt mit den Wortern Ulrike — Bett — liegen und erganze den fehlenden Artikel und die passende Préposition 2 Punkte 3. Verbessere die Rechtschreibefehler und schreibe den richtigen Satz auf. 3 Punkte Die kinder dreehen Rosanna den Ruken zu. 4. Ersetze die unterstrichenen Worter durch entsprechende Synonyme. 4 Punkte Immer musste sie die Neue angucken Erganze den Satz mit den passenden Salzzeichen und schreibe ihn richtig auf. 3 Punkte a Ulrike dachte Morgen spiele ich mit Rosanna Fige in den Satz zwei verschiedene Attribute ein und bestimme ihre Art. 4 Punkte Rosanna ist eine Italienerin. 7. Wahle aus der Wortliste die passenden Wérter und ergéinze die Liicken. 4 Punkte weinen, heulen, klagen, wimmern, stohnen 2 Rosanna nicht Uber die lachenden Kinder. Rosanna allein in einer Ecke. Ulrike . weil sie neben einer Heulsuse sitzen muss. Ulrike laut, weil sie sich nicht verstanden fuihlt. 8. Wandle die direkte Rede in indirekte Rede um. 6 Punkte Ulrike ruft: ,Jch kann die Kollegen nicht verstehen!* Ul. Teil 30 Punkte 1. Rosanna schreibt aus Wien an ihre Freundin Milena in Italien einen Brief und berichtet Uber ihren ersten Schultag. Datum: 1. Oktober 2020. (Mindestens 10 Zeilen) 15 Punkte 2. Am nachsten Tag spricht Ulrike mit ihrer Freundin Maria, wie sie Rosanna helfen kénnen. Verfasse den Dialog. (5 Replikenpaare) 15 Punkte Diese Sammlung wurde von Deutschiehrerinnen aus dem Kreis Hermannstadt im Rahmen des Projektes sLehrer im Einsatz” erarbeitet, 72

Das könnte Ihnen auch gefallen