Sie sind auf Seite 1von 8
‘Auftakt 1 -___ Viel SpaB! Sport und Spaf in den Bergen und am Wasser, Nennen Sie fiir jeden Ort vier Sportarten. 2. Inder Freizeit. Was kann man wo machen? Ordnen Sie zu, 1 2 3 4 5, 6 — im Kino im Konzertsaal __inderKneipe in der Disco __ im Freibad 8 9 10.__ Ub ae Inder Bibliothek 7. __ im Park im Museum —inder Sauna ‘am Schreibtisch auf dem Sofa in der Sporthalle gjoggen hlesen i ein Orchester héren eine Ausstellung besuchen b Basketball spielen ein Bier trinken d chatten j saunen e femnsehen k schwimmen f eineFilmpremieresehen | tanzen 3 Spiele aus aller Welt. Finden Sie zehn beriihmte Brettspiele, 1 B/A|C|K}G/A|M/M/O/|N{M/R —l. A[n[o[m[A{o[ofo[m/r[xfi} % ——— LiF} s|RIN;I{HIN|T/s{wis} 3 — — G[nfwfelsfulefo[c[cfofi] 4 ofm[{sfifefcfefelelrfafx] 5 Bin[c|tisly[klo[o[almo] «6 o[riHie[efH|s{c[tielsim] 7 Atifaly[i[e{k{y{elele[m] 9 mfofc{tfe{c{H[tlv{tfolo] » efafufale[mfalelsfels[n] 19 Welche Spiele gibt es auch in Ihrem Land? Notieren Sie. ' Wortschatz a ES modult 4 Gut und billig. Wie heiBt das Gegenteil? ANHUIZNEUNeg, pensteverunseihilichiys, ChlechtseltensPe™ % 1 alt 6. hoch 2. billig 7. jung 3. gefahrlich 8. lang 4, gut 9. langweilig 5. haufig 10. viel Modul2 5a Rund ums Spiel. Bilden Sie zehn Komposita mit Spiel. b Welche Verben passen? Ordnen Sie zu. Manchmal gibt es mehrere Maglichkeiten. 1. dran 5. eine Runde a ablegen e sein 2einFeld ________— 6. Punkte, = __baussetzen f vorriicken 3, die Karten 7. die Spielfigur ¢ mischen 9 ziehen 4, eine Karte d sammelin h zuriickgehen iedule3+4 6 Unterhaltsam und spannend. Notieren Sie die Nomen zu den Adjektiven. Vergessen Sie nicht den Artikel, 1. Sngstlich 7. heiB ee 2. exotisch Blangweilig 3, einsam 9. mutig 4, gllicklich W.spannend 5. fantastisch 11, Gberraschend 6. geschmackvoll 12. unterhaltsam 7 Kino. Welche Art von Filmen kennen Sie? Erganzen Sie, 29 Redemittel Modult 8 Meine Freizeit. Erganzen Sie die Satze. 1, Wenn ich weniger arbeiten wiirde, . 2, Ich kénnte mich besser entspannen, . 3, Inmeiner Freizeit 4, Am schénsten ist es 5, Ein tolleres Hobby als Modul2 9 Mensch argere dich nicht. Bringen Sie die Spielanleitung in die richtige Reihenfolge. ___ a Der Gegner muss dann seine Figur wieder in sein Feld in der Ecke setzen und erst wieder eine Sechs wirfeln, um neu starten zu dirfen, __ b Kommt man mit seiner Spielfigur auf ein Feld, auf dem eine gegnerische Figur steht, darf man den Gegner schlagen. __¢ Werals Erster eine Sechs wirfelt, darf eine seiner Spielfiguren auf die Startposition stellen und noch einmal wirfeln. _1 d Zuerst werden die Spielfiguren verteilt. Jeder Spieler waht eine Farbe und bekommt vier Figuren. __e Werals Erster mit allen vier Figuren im Zielfeld ist, hat gewonnen. a __ f Die Punktzah! auf dem Wirfel entscheidet, wie viele Felder der Spieler vorziehen darf. ___ g Dann fangt der jingste Spieler an zu wiirfeln. in der ersten Runde darf jeder Spieler dreimal wirfeln, ___h Die vier Spielfiguren werden zuniichst in den Feldern an jeder Ecke aufgestellt. Modul4 10a Moviemento. Das alteste Kino Berlins. Berichten Sie. Benutzen Sie die Informationen in den Klammern und die Redemittel im Lehrbuch, Modul 4, Aufgabe 2. 1, (Bau/Geschéftshaus/1905)_ 2. (Kino/1907/,Topps Kino") 3. (Kottbusser Damm 22) 4, (1980er-Jahre/Tali-Kino) 5, (Legendar/Rocky-Horror-Picture-Show) 6. (Erstauffihrungen/Originalversionen), 7, (Publikumsmagnet: Lange Filmnachte) 8. (Schulkinowochen und Filme fir Kinder) 9. (Podiumsdiskussionen und Besuch von Regisseuren) 10, (7,50 €/6,50 € ermaBigt Mo 5 €) b The Rocky Horror Picture Show - ein Kultfilm. Berichten Sie uber diesen legendaren Film, Erganzen Sie die Liicken. Die Redemittel im Lehrbuch, Modul 4, Aufgabe 3c, helfen, Der Film ist ein Musical und (1) von einem Paar, das nach einer Autopanne in einem Schloss Hilfe sucht. (2) (3) Jim Sharman. Besonders die bizarren Figuren und Kostiime sind (5) ist ein altes englisches Herrenhaus, sind Tim Curry und Susan Sarandon. (4) Der it Grammatik 74 Modul. 11a Erinnern Sie sich noch an das Gegenteil? Nehmen Sie Ihre Adjektive aus Ubung 4 und bilden Sie dazu den Komparativ und den Superlativ. Grundform — Komparativ Superlativ Grundform Komparativ _Superlativ 4. new never am neuesten b Gem, gut und viel. Lésen Sie das Sudoku mit diesen drei Wértern und ihren Steigerungsformen. In jeder Reihe horizontal und vertikal darf jeweils die Grundform, der Komparativ und der Superlativ zu jedem Adjektiv nur einmal erscheinen. gern gut viel mehr ]lieber fambesten |viel gern ‘ammeisten | Besser Tieber [mehr |viel besser lammeisten |ambesten [gut gern amliebsten viel besser viel ammeisten |ambesten [mehr gern amliebsten mehr [besser amliebsten [gern Viel am besten besser [oem Ja amlebsten [eber mehr owt Tieber [mehr [gern ‘am iebsten | viel ‘am besten viel Teber__ [ammeisten [gern 12a Sport oder Sofa? Erganzen Sie den Komparativ in der E-Mail. @00 > Lieber Michael, es freut mich, dass du dir jetzt wieder (1, viel) Zeit far dich nimmst und (2. haufig) zum Segeln gehst. Aber du weiBt ja, ich finde Chillen eigentlich (3. gut) als Sport treiben. AuBerdem ist Fernsehen (4, billig) als Segeln! Na ja, ein Golfspiel im Fernsehen ist allerdings fast noch (5. langweilig) hast recht, ich sollte vielleicht mal (6. oft) (7. gern) als Joggen. Aber du im Park spazieren gehen. Oder doch meine alten Inline-Skates heraussuchen? Damit ware ich nicht nur (8. schnell)__, sondern es ware bestimmt auch (9. lustig) . Aber natiirlich auch (10, anstrengend) . SchlieBlich werde ich ja nicht (11, jung) . Kannst du mir keine Sportart fiir einen (12. alt) —E _—___Herrn empfehlen? Viele Griide, Dein Stefan 3 Grammatik b Komm mit zum Skifahren, Was ist richtig? Als oder wie? Kreuzen Sie an. © Hallo, Stefan! Wie geht's? Kommst du mit in Skiurlaub nach Osterreich? Oder findest du die Schweiz, besser (1) [a] als [B] wie Osterreich? © Hallo, Michael! Bist du jetzt plétzlich lieber im Schnee (2) [a] als [B] wie auf dem Wasser? ONein, aber Skifahren ist genauso interessant (3) [a] als [B] wie Segeln. @ Ja, aber bestimmt auch noch anstrengender (4) [a] als [B] wie Segeln. © Quatsch! Skifahren ist viel einfacher (5) [a] als [B] wie Segeln und oben in den Bergen kannst du genauso gut chillen (6) [3] als [B] wie auf deinem Sofa. © Ich wei nicht, Stefan. Auf meinem Sofa ist es auf jeden Fall warmer (7) [a] als [b] wie auf einer Skipiste. ‘© Komm schon, Stefan. Beim Aprés-Ski wirst du dich besser amiisieren (8) [a] als [b] wie bei einem guten Krimi, AuBerdem ist so ein Skiurlaub mindestens genauso spannend (9) [a] als [B] wie ein Krimi. @ Aber du laufst doch viel besser Ski (10) [a] als [5] wie ich. © Du wirst sehen: Skifahren ist fast so einfach (11) [a] als [b] wie Inline-Skaten. Nach zwei Tagen bist du so schnell (12) [2] als [B] wie ein Blitz, © Na gut. Ich finde die Schweiz genauso attraktiv (13) [a] als [B] wie Osterreich. Wann soll es losgehen? (© So bald (14) [a] als [B] wie maglich! ch melde mich dann wieder, Stefan. Mach’s gut! © Tschiis, Michael. Modul3 13a Konnektoren und Verbposition. Wo steht das Verb? Erganzen Sie die Tabelle mit den Konnektoren im Kasten. darum —— daher denn —deswegen.——obwohi sodass trotzdem Verb direkt hinterdem Konnektor Verb am Ende Verb in Position 2 b Gute Griinde fiir einen Urlaub. Verbinden Sie die Sitze. 1. ___ Mein Mann und ich wollen dieses Jahr etwas ‘a_denn wir sprechen kein Spanisch. Besonderes macher il uns Sti ganz ss machen b weil uns Siidamerika immer schon fasziniert 2, __ Wirdenken an einen Surf- oder Tauchurlaub, hat. 3, ___ Wirwissen allerdings nicht, ob wir uns das eisten _ c weil wir seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht haben. kénnen, 4, ___ Eigentlich wollten wir gerne nach Costa Rica, 5. ___ Aber vielleicht wird es da mit der Sprache schwierig, d well mein Mann und ich gerne Sport treiben, e denn dort ist die Landessprache Englisch. 6. ___ Vielleicht sollten wir lieber nach Belize fliegen, f denn das kann sehr teuer werden ¢ Deshalb! Formulieren Sie die Satze aus 13b um. Benutzen Sie den Konnektor deshalb. Grammatik 74 d_ Auf nach Belize! Bringen Sie die Wérter in die richtige Reihenfolge. Denken Sie an die Kommas. 1. riesig - fliegen - nach Belize - weil - uns - wir - nchste Woche - freuen - wir 2. Regenzeit -in dieser Zeit - obwohl ~ ist - wir -im Jull ~in Belize - fliegen +3, nach Belize - deshalb — gibt es - in Miami ~ miissen ~ zwischenlanden - keine Direktflige- wir 4, obwohl - ist leisten ~ den Urlaub - teuer ~ uns - wir—er 5, sind ~ in der Stadt - trotzdem — in Belize City - wir - nicht gerne — bleiben - ein paar Tage - wir 6. sehr berihmt — das zweitgréBite Riffsystem — das Barrier Riff ~ ist ~ denn -ist-es der Welt 7, viele Koralleninseln - hat - deshalb - immer — gute Tauchméglichkeiten - man - es gibt 8, auf dem Tauchkreuzfahrtschiff- tauchen ~ sodass- wohnen- wir - kénnen - wir~ méglichst viel Das Abenteuer geht weiter! Welcher Konnektor ist richtig? Kreuzen Sie an, Aber wir wollten nicht nur tauchen, (1) [a] deshalb [5] trotzdem haben wir be- schlossen, die Hohle Actun Tunichil Muknal zu besuchen. (2) [a] Weil [B] Obwohl ich a beim Tauchen keine Angst habe, finde ich Hohlen bedrohlich. Und diese alte Maya- | } Zeremonienstatte ist wirklich unheimlich, (3) [2] weil [b] denn hier liegen Skelette von \ Menschen. (4) [a] Trotzdem [B] Obwohl der i \ a _ aa Besuch der Héhle sehr interessant war, war ich froh, dass wir dann weiter nach Orange Walk Town gefahren sind, Die Fahrt war lang und anstrengend, (5) [a] deshalb [b] trotzdem konnte ich mich gut entspannen. (6) [a] Weil [b] Obwohl wir nicht so gerne alleine fahren wollten, haben wir uns einer Touristengruppe angeschlossen, (7) [a] deshalb [B sodass wir auch keine Sprachprobleme hatten, (8) [a] trotzdem [b] denn im Norden von Belize wird fast nur Spanisch gesprochen. Am nichsten Tag haben wir mit unserem Touristenfiihrer eine Dschungel- tour gemacht, (9) [2] sodass [b] deshalb wir eine ganz andere Seite von Belize kennengelernt haben. Und die Dschungeltour habe ich sehr genossen, (10) [a] weil [B] obwohl ich namlich Affen sehr lustig finde, (11) [a] well [5] obwoh! sie mir eine Banane gestohlen haben. Der Urlaub war wunderschén, (12) [a] deshall [5] trotzdem habe ich mich zum Schluss wieder auf unser Zuhause gefreut. 3B Nomen die Autopanne,-n der Besuch, -€ der Blitz,-e die Dschungeltour,-en die Erstauffuhrung,-en die Fahrt,-en das Feld,-er die Filmpremiere,-n das Gansespiel,-e der Gegner,- das Herrenhaus, “er die Héhle,-n der Konzertsaal, -e, Verben ablegen (sich) amdsieren aussetzen bleiben chatten chillen (sich) entspannen fernsehen (sich freuen genieBen heraussuchen joggen Adjektive &ngstlich anstrengend bizarr einsam ‘Andere Wrter allerdings eigentlich x ~~ Wortschatz-Hitparade der Krimi, -5 die Podiumsdiskussion, -en das Riffsystem, -€ die Runde, -n das Schloss, “er das Skelett,-e die Spielfigur, -en die Sportart, en die Sporthalle,-n die Tauchméglichkeit, -en der Wassersport Sg. das Zuhause, ~ (sich) melden mischen sammeln saunen segeln tauchen verteilen vorriicken wandern warfeln ziehen zuriickgehen geschmackvoll niedrig unheimlich unterhaltsam namens trotzdem 14 Welche Wérter aus der Wortschatz-Hitparade passen zum Thema Sport? Erganzen Sie. 15. Suchen Sie in der Wortschatz-Hitparade die passenden Verben oder Adjektive zu diesen Nomen: 1. die Ablage 6. der Genuss 2. die Anstrengung 7.dieSammung 3, die Entspannung 8. die Sauna en 4, die Freude 9.dieUnterhaltung 5, der Geschmack 10. der Warfel 16 Wichtige Ausdriicke und Satze. Schreiben Sie in Ihrer Sprache. Ich finde es komisch, dass ... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ... Es geht darum, dass ... Das kann ich gut nachvollziehen. ee —— Das gehtso. eee 17 Warter und Satze, die Sie wichtig finden: Deutsch: thre Sprache: 18 Mein Text. Zusammen mit einem Freund / einer Freundin planen Sie einen Spieleabend. Schre Sie Ihrem Freund / Ihrer Freundin eine E-Mail und machen Sie Vorschlage zu folgenden Punkt Wann und wo soll der Spieleabend stattfinden? Wen wollen Sie einladen? Wie soll der Abend verlaufen? Wer soll was mitbringen? Bitten Sie Ihren Freund / thre Freundin um seine/ihre Meinung,

Das könnte Ihnen auch gefallen