Sie sind auf Seite 1von 8

ABSCHLUSSTEST A2.

1
ÜBUNGSSATZ

HÖREN
Teil 1: Kreuzen Sie an: Richtig oder falsch. Sie hören jeden Text einmal.
0. Die Fahrgäste sollen in Kassel im Zug bleiben. richtig falsch
1. Frau Lemke soll zum Ausgang B gehen. richtig falsch

2. Fahrgäste zum U-Bahnhof Emser Straße richtig falsch


sollen den Bus nehmen.
3. Das Busticket soll man an der Haltestelle richtig falsch
kaufen.
4. Die Besucher sollen ins Museum kommen. richtig falsch

5. Frau Gerlach soll ihr Kind abholen. richtig falsch

Teil 2: Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a, b oder c. Sie hören jeden Text
zweimal.
6. Wie heißt die Endhaltestelle von der Linie 10?
a. Hauptbahnhof. b. Theaterplatz. c. Universität.
7. Wer sucht Frau Schneider?
a. Die Nachbarn. b. Die Polizei. c. Der Mann von Frau Schneider.
8. Was soll man bei Erkältung machen?
a. Vitamintabletten nehmen. b. Weniger schlafen. c. Viel trinken.
9. Wer ist Nora Bisang?
a. Die Kulturredakteurin
b. Eine berühmte Musikerin.
c. Eine Musikschülerin.
10. Welche Neuheit wird in der Werbung präsentiert?
a. Das Kindervelo. b.Der Mini-Scooter. c. Das Elektrobike.

Page 1 of 8
Teil 3: Sie hören ein Gespräch. Sie hören den Text zweimal. Wählen Sie für die
Aufgaben 11 bis 15 ein passendes Bild aus a bis i. Wählen Sie jeden Buchstaben
nur einmal. Sehen Sie sich jetzt die Bilder an.
Was haben die Kollegen gemacht?

0. 11. 12. 13. 14. 15.


Herr Ruedi
Herr Frau Koch
Kollege(n) (Hausmeister) Bitterlich Schöne Informatiker (Katine) Die Chefin
Lösung e c d g b h

Page 2 of 8
LESEN
Teil 1: Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 1 bis 5.

Beispiel: Am Bahnhof

Gleis 1 und 2 sind heute geschlossen. richtig . falsch


Lösung: Richtig

1. An der Arztpraxis:

Am Mittwochnachmittag ist Dr.Markensen nicht in der Praxis.


richtig falsch

Page 3 of 8
2. An der Tür der Schule

Am Freitag treffen sich die Schüler mit den Lehrern. richtig falsch

3. In der Schule

Am Wochenende gibt es ein Musik-Festival. richtig falsch

4. An der U-Bahn

Man kann mit dem Bus nach Klammroth fahren. richtig falsch

Page 4 of 8
5. An der Stadtbibliothek

Heute ist der 3. Januar. Sie können heute richtig falsch


nicht in die Bibliothek gehen.

Teil 2: Sie lesen in einer Zeitung diesen Text. Wählen Sie für die Aufgaben 6 bis
10 die richtige Lösung a, b oder c.

Beispiel:
0. Kinder ______.
a. brauchen kein Geld.
b. können mit Geld nichts kaufen.
c. lernen mit Geld umzugehen.

Page 5 of 8
Lösung: c
6. Kinder in der ersten Klasse ______.
a. bekommen kein Taschengeld.
b. bekommen wöchentlich einen Euro.
c. bekommen monatlich einen Euro.
7. Experten meinen, ______.
a. dass schon Vierjährige Taschengeld bekommen dürfen.
b. dass auch Kinder unter vier Jahren Taschengeld bekommen dürfen.
c. dass nur Schulkinder Taschengeld bekommen dürfen.
8. Eltern ______.
a. sollen Hausarbeit extra belohnen.
b. sollen keine extra Geschenke machen.
c. sollen den Kindern unregelmäßig Geld geben.
9. In einer Familie______.
a. bezahlt man Hausarbeit nicht extra.
b. sollen Kinder keine Hausarbeit machen.
c. entscheiden die Kinder, wann und wie viel Geld sie bekommen.
10. ‘’Kinder-Cash’’ ______.
a. ist eine Bank für Kinder.
b. verteilt Taschengeld an Kinder.
c. ist eine Hilfsorganisation für Familien.

Page 6 of 8
Teil 3: Lesen Sie die Aufgaben 11 bis 15 und den Text. In welchen Stock gehen
Sie? Wählen Sie die richtige Lösung a, b oder c.
Beispiel
0. Sie haben Ihren Regenschirm
verloren.
a. Halle A b. Halle B c. andere Halle

11. Sie suchen einen Reiseführer für


Ihren Urlaub in Polen.
a. Halle A b. Halle D c. andere Halle

12. Sie suchen ein Buch über Yoga.


a. Halle C b. Halle D c. andere Halle

13. Sie suchen ein Buch für Ihre


vierzehnjährige Enkelin.
a. Halle A b. Halle D c. andere Halle

14. Sie sind müde und wollen einen Kaffee trinken.


a. Halle B b. Halle C c. andere Halle

15. Sie haben Fragen zum Messeprogramm.


a. Halle A b. Halle B c. andere Halle

Page 7 of 8
SCHREIBEN

Teil 1: Eine Freundin von Ihnen Yvonne Legrand aus Frankreich, geboren am
17.4.1993 in Paris, möchte vom 1. bis zum 28. September einen Deutschkurs in
Deutschland besuchen. Sie hat schon seit einem Jahr Deutsch gelernt. Sie hat
nur abends Zeit. In der Schule hat sie Englisch und Spanisch gelernt.
Helfen Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen
in das Formular. Am Ende schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den
Antwortbogen.

Teil 2: Sie hat eine Freundin von Ihnen zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen.
Schreiben Sie an sie:
- Bedanken Sie sich und schreiben Sie, dass Sie kommen.
- Tag und Uhrzeit?
- Was mitbringen?
Schreiben Sie zu jedem Punkt zwei bis drei Sätze (circa 50 Wörter). Schreiben
Sie auch eine Anrede und einen Gruß.

Page 8 of 8

Das könnte Ihnen auch gefallen