Sie sind auf Seite 1von 21
Bedienungsanleitung Instruction Leaflet KK-Matchgewehre Small Bore Target Rifles Mod. 64R-64RL Bitte sorgfiltig lesen, bevor Sie dieses Gewehr zusammenbauven oder benutzen. ® Please read carefully before you assemble or operate this rifle. DIE MEISTER MACHER Inhaltsverzeichnis Veorwort onesie $.03 Sicherheilshinweise $.03 Allgemeiner Umgang mil Gewehren .......S.04 Gehdr- und Augenschutz ....ccsesneenn $05 G]esetze ore .- $05 Produkispezifsche Sicherheitshinweise ... 5.06 Haftung ... sseeetinsneensie $108 Technische Daten ... 5.07 5.07 Montage und Systembefestigung Spannen, Laden, Sichern 8.07 Entladen ............ .$.08 Magazin 5.08 AD ZUG vonsnnssnsnennnineinemenennennnnie 9.08 Bestell:Nummern a . S11 Reinigung, lege Waring Ole. $12 Zubehar .. a4 = . $.13 Garantie .. 5.14 Urheberschutz .. 5.14 Explosionsdarstellungen / Ersotzteilisten .. 6.26 Garantieschein 0. ecccccseeuetesseesene ences SOF Index Preface Safety instructions .. General handling of rifles Ear and eye protection ... Laws ... Product relating ‘safety instructions . Liability Technical data ............ sss Assembly, fiting the ANSCHUTZ barreled Cocking, loading and softy operation .. Unloading... one ple Magazine sr Trigger ... Order-numbers .. Cleaning, care, maintenance, lubrication... p.24 Accessories Warranty... Copyright .. Drawings / Spare parts .. Warranty card ses. ® DIE MEISTER MACHER Vorwort Lieber ANSCHUTZ-Freund, es war richtig, ein ANSCHUTZ-Produkt zu wGhlen. Durch die vielen aufsehener- regenden sportlichen Erfolge, die Meister- schitzen, Olympiateilnehmer und Schiizen bei Welt- und Europameisterschaften mit ANSCHUTZSporiwaffen erringen, ist Ihnen diese Wahl gewiss leichtgefallen. Uberall schdizt man Jagd- und Sportwaffen von ANSCHUTZ wegen ihrer ausgereiften Kon- struktion und hervorragenden Schuss- leistung. Qualitat und Prazision sind bei uns Tradition, gewachsen durch unsere Erfahrung seit 1856. Wir fertigen die beréhmten ANSCHUTZ Match-Klein- kalibergewehre, Match-Lufigewehre und Match-Luftpistolen; KK-Biathlongewehre und mehrschissige Sommerbiathlon-Luft- gewehre; Jagd- und Schanzeitbiichsen ver- schiedener Kaliber; Einzel- und Mehrlader; Flobertgewehre, sowie Silhouettenpistolen, Silhouetten- und Varmintgewehre. Sicherheitshinweise LBdAchtung: Es ist wichtig, dass Sie diese Bedienungs- anleitung sorgfaltig lesen und verstehen und sich mit der genauen Handhabung Ihres Sporigerdts vertraut machen, bevor Sie es in Gebrauch nehmen. Prégen Sie sich die Handgriffe gut ins Gedachinis. Sollten Sie dennoch Probleme mit dem sicheren Ge- brauch und der richtigen Handhabung oder noch erganzende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen sachkundigen Biich- senmacher bzw. Waffenhandler oder direkt an uns. Diese Bedienungsanleitung ist ausserordentlich wichtig. Sorgen Sie dafir, dass sie immer beim Gewehr ist, insbeson- dere, wenn es verkauft, verlichen oder an- derweitig Dritten Uberlassen wird, Unsere Sportgerdte sind ausschliesslich fir den Schiesssport bestimmt. Die Verwendung unterliegt ausschliesslich den , Allgemeinen technischen Regeln“ fur alle Schiesssport- disziplinen der INTERNATIONAL SHOOTING SPORT FEDERATION {ISSF), Bavariaring 21, 80336 Minchen, Germany baw. den Regeln der INTERNA- TIONAL BIATHLON UNION, Airport center, Postbox 1, 45073 WalsHimmelreich, Austria. Diese Bedienungsanleitung ist auch nach- traiglich vom Hersteller zu beziehen. fe Wearnung: Ein unsachgemésser Gebrauch sowie die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei- tung kann zu einer Geféhrdung von Leib und Leben fihren! Das Vorrecht, Waffen zu besitzen und zu fahren, ist mit pers6nlicher Verantwortung- verbunden. Durch die Beachtung der nach- stehenden Regeln fir die Sicherheit beim Schiessen lassen sich Unfalle vermeiden. Allgemeiner Umgang mit Gewehren Qbwohl angenommen werden kann, dass die folgenden Grundsétze den Schiitzen allgemein bekannt sind, sollen diese doch nochmals festgehalten werden Alle Schusswaffen sind gefahrliche Gegen- stande, deren Aufbewahrung und Verwen- dung ganz besondere Vorsicht erfordern. 1. Behandeln Sie jedes Gewehr und jede Pistole so gewissenhaft, als wére es gela- den. Vertraven Sie nicht den Aussagen anderer oder gehen Sie nicht davon aus, dass es ungeladen ist. Uberzeugen Sie sich immer vorher selbst. Die Sicherheit und Hoflichkeit gebieten es, dass Sie Ihr Ge- wehr mit geéfinetem Verschluss tragen, so dass Ihre Begleitung sofort erkenni, dass thr Gewehr nicht schussfahig ist. Entladen Sie Ihr Gewehr sofort, wenn Sie sie nicht mehr benuizen wollen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gewehr vor jedem Transport un- geladen ist. Nehmen Sie niemals Ihr Ge- wehr uf, wenn Sie Ihren Finger am Abzug oder im Abzugsbigel haben: 2. Immer wenn Sie Ihr Gewehr zur Hand nehmen, richten Sie die Mindung auf den Boden. Richten Sie die Mindung Ihres Gewehves nie in eine Richtung, in der Sie Schaden anrichten oder Leben gefahrden kénnen. Ziehen Sie niemals ein mit der Mindung auf Sie gerichtetes Gewehr an sich heran. 3. Benutzen Sie das Gewehr ausschliesslich auf den dafir zugelassenen Schiessstéin- den. Schiessen Sie nur bei klarer Sicht und unter Tageslichtbedingungen. Wenn Sie ein 4 Gewehr in einem geschlossenen Schiess- stand benutzen, achten Sie darauf, dass er ausreichend be- und entliftet wird. Verge- wissern Sie sich, dass Sie unter allen Bedin- gungen einen sicheren Kugelfang haben, der vollkommen einsehbar ist. Schiessen Sie nur auf ein sicheres Ziel und vergewissern Sie sich, dass sich in dessen Nahe niemand aufhalt, Schiessen Sie niemals auf eine har- Ie, glatie Oberfldche als Hintergrund, cut eine Wasserflache, auf ein Ziel am Horizont oder in die Luft, Meiden Sie Ziele, an de- nen das Geschoss gefahrlich abprallen oder abgelenkt werden kann. Halten Sie die Mindung lhres Gewehres bei Schussabgabe niemals unter Wasser oder aufirgendwelche Materialien oder Geger- sténde, um einen Unfall bzw. Beschédigun- gen an Ihrem Gewehr zu vermeiden. 4, Vergewissern Sie sich, dass Sie die rich- tige Munition benutzen. Das genave Kali- ber ist auf Ihrem Gewehr vermerkt. Laden Sie Ihr Gewehr immer erst unmittelbar vor Gebrauch. 5. Halten Sie Ihr Gewehr immer sauber. Achten Sie besonders darauf, dass der Lauf nicht durch Schmutz, Wasser, Fett oder son- stige Fremdkérper verstopht ist 6. Der Sicherungshebel soll exakt in der Po- sition ,S" oder ,F" eingerastet sein, niemals dazwischen. Lassen Sie Ihr Gewehr in gesi- chertem Zustand bis unmittelbar vor der Schussabgabe. Berihren Sie nicht den Ab- zug, wenn Sie die Sicherung betdtigen oder wenn Sie noch nicht schiessen wollen, 7. Solange Sie Ihr Gewehr nicht benutzen, soll es an einem sicheren, nur Ihnen zu- ganglichen Ort unter Verschluss sein, La- gern Sie das Gewehr stets entladen und in entspanntem Zustand, Munition ist an einem gesonderten Platz unter Verschluss zu hal- ten. Sie sind daftir verantwortlich, dass Ihr Gewehr jederzeit und insbesondere wah- rend Ihrer Abwesenheit nie in der Reich- weite und sicher vor dem Zugriff von Kin- dern und anderen unbefugten Personen ist. Zur sicheren Verwahrung lhres Sporigerdts auch im versehlossenen Schrank oder im Tresor empfiehlt sich ein zusdtzliches Abzugsschloss. Ubergeben Sie Ihre Pistole nur hierzy berechtigten Personen, Geben Sie es auch niemals an Personen, denen die richtige Bedienung von Waffen sowie die Regeln fiir die Sicherheit beim Schiessen nicht bekannt sind. Dieses Gewehr darf nur ven einem sachkundigen Erwachsenen oder unter dessen Aufsicht benutzt werden. 8. Achten Sie auf Vertinderungen an Ihrem Gewehr, die die Sicherheit beeintrachtigen kénnten. Falls Sie einen Fehler oder ein Ver- sagen des Gewehres annehmen oder fest stellen, stellen Sie sofort das Schiessen ein, entladen Sie dos Gewehr, iberzeugen Sie sich, dass es drucklos ist und schicken Sie es ‘an unsere Firma oder an einen autorisierten Biichsenmacher. Hinweis: Abgesehen von der normalen Pflege darf das Zerlegen des Gewehres nur durch eine dafiir autorisierte Werkstatt erfalgen. Durch unsachgemésse Bedienung oder Demontage kann es zu Verletzungen und zu einem irreparablen Schaden an des Gewehres kommen. 9. Behandeln Sie Ihr Gewehr stets mit Gusserster Sorgfalt und sichern Sie es vor dem Umfallen. Fir den Transport lhres Gewehres in nur trockenem und sauberem Zustand empfiehlt sich ein stabiler Koffer. 10. Sie miissen in guter korperlicher und geistiger Verfassung sein und dirfen nicht unter dem Einfluss von Drogen, Alkohal, Medikamenten etc. stehen, weil dadurch das Sehvermégen, die Geschicklichkeit oder die Urteilskraft beeintrachtigt werden kénnten. Stellen Sie das Schiessen ein, wenn Sie ermiiden. Midigkeit kann dazu fuhren, dass Sie die Kontrolle tber das Gewehr verlieren. 11. Reinigen Sie nach dem Schiessen und nach dem Reinigen thres Sportgeréits Ihre Hénde grindlich. Geschoss., Pulver- und Olriickstande kénnen auf der Haut Gesund- heitsschaden verursachen. 12. Ihr ANSCHUTZ-Gewehr ist fir héchste Anspriiche gefertigt und gewissenhaft kon- trolliert worden. Seine Lebensdauer hangt von der Behandlung und Pllege geméss den in dieser Bedienungsanleitung enthal- tenen Instruktionen ab. Gehér- und Augenschutz Verwenden Sie und andere Personen beim Schiessen zu Ihrer eigenen Sicherheit einen bewdéhrten Gehérschutz und einen splitter. freien Augenschutz. Gesetze Bite beachten Sie die jeweils giltigen Waffengesetze, Vorschriften und Bestim- mungen des jeweiligen Landes Produktspezifische Sicherheits- hinweise Wichtige Hinweise zum Umgang mit Gewehren: 1. Entladen Sie grundsdtzlich das Gewehr sofort, wenn Sie es nicht mehr benutzen wollen. Nehmen Sie hierzu das Schloss heraus oder halten Sie es zumindest gedft- net. Entfernen Sie bei Mehrladern zusdtz- lich das Magazin. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Patrone mehr im Patronen- lager befindet. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich niemand im Bereich des Hilsenauswurfs aufhalt. 3. Wenn Sie das Gewehr sicher verwah- ren, nehmen Sie vorher das Schloss heraus und halien Sie das Schloss entspannt an einem gesonderten Ort unter Verschluss. Wichtige Hinweise zum Umgang mit Munition: 1, Benutzen Sie ausschliesslich saubere, fobrikgeladene und neue Munition in dem fur nr Gewehr zugelassenen Kaliber, 2. Bedenken Sie, dass die Reichweite ei- nes Geschosses ab Kal. .22 |.r. 1,6 km oder mehr betragen kann. Achten Sie deshalb auch auf die Sicherheit im Zielbereich. Haftung 1, ANSCHUTZ iibernimmt keine Haftung oder Schadensersatzforderungen fiir Schdden jeglicher Art, die durch eine Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei- tung, unsachgemésse Behandlung oder Reparatur, durch Verwendung von Nicht ANSCHUTZ-Originalteilen, falsche Hand- habung, Fahrlassigkeit, Entfernen des Sie- gellacks oder unbefugte Eingriffe entstehen. 2. Das Schaft- bzw. Griffholz ist vor dem Verlassen der Fabrik sehr sorgfaltig geprift und als einwandfrei befunden worden. Eine unsachgemisse, rohe Behandlung, wie z. B. ein Um- oder Herunterfallen des Ge- wehres, kann das Holz beschadigen, wo- fir wir als Lieferant nicht verantwortlich gemacht werden kénnen. Ebenso tiberneh- men wir keine Garantie fiir Schaden, die auf Grund eines unsachgemassen Trans- ports (Post, Flugzeug etc.) entstehen. Wen- den Sie sich in einem solchen Fall sofort an das Transportunternehmen. 3. Anderungen an diesem Sportgerdt oder an dessen Teilen sind verboten. Derartige Anderungen kénnen den sicheren Ge- brauch unseres Produkis beeintrdchtigen und zu Unféllen fihren, die Leib und Leben gefihrden. In einem solchen Fall erlischt jegliche Garantie avtomatisch. Bitte unter- suchen Sie lhr Sporigerat sorgféltig auf ir- gendwelche Vertinderungen, bevor Sie es benutzen. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. KK-Matchgewehre Mod. 64R Technische Daten: 64R Kaliber: 22 Ler. Lauflénge: 54 cm Geschossfihrung: 54 em Gesamilénge: 100 cm Systemlange: 69 cm Gewicht 3,6 kg Ausfiihrung: Mehrlader Montage und Systembefestigung Schaft, System und Schloss sind aus Sicher- heitsgriinden getrennt verpackt und miissen noch zusammengesetzt werden, was je- doch erst vorzunehmen ist, nachdem die nachstehenden Angaben beachtet wurden, + Uberschiissiges Ol von der System- und Schlossoberflache abwischen. *Durch gegenseitiges Verdrehen von Fuhrungsbolzen und Kammergriff das Schloss spannen. * Schloss bei durchgedriicktem Abzug ein- setzen, * Magazin aus dem Magazinschacht ent fernen + System passend in die Austrasung des Schaftes legen und fest zusammendriik- ken. * System-Befestigungsschrauben mit pas- sendem Schlussel eindrehen. Zuerst alle Schrauben leicht anlegen, anschliessend die vorderen, danach die hinteren (Mindungsrichtung) anziehen. Zur kor- rekten Einstellung empfehlen wir die Ver wendung eines Drehmomentschraubers, der bei Holzschaften auf 5 Nm (= 50 emkp) einzustellen ist. * Reinigungsdocht mehrmals vom Lager in Richtung Mindung durch den Lauf zie- hen. + Magazin in den Magazinschacht schie- ben, bis der Magazinhalter hérbar ein- rastet, Nach der ersten Montage kénnen Set zungen des Schaftholzes auftreten. Des» halb raten wir Ihnen die Befestigungs- schrauben nach einiger Zeit noch einmal zu lésen und wieder entsprechend anzuhen. Kentrollieren Sie vor jedem Schiessen die Systembefestigung, Spannen, Laden, Sichern * Das Schloss und das Laufinnere fusselfrei entélen, + Das wiedereingesetzte Schloss dffnen und nach hinten bis zum Anschlag zie- hen. *Anschliessend das Schloss vorschieben und verriegeln. Dabei wird eine Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager des Laufs gefidhrt. Dann den Kammergriff bis zum Anschlag nach unten driicken Das Schloss ist nun gespannt und das Gewebr schussbereit. * Nach der Schussabgabe das Schloss aff: nen und zuriickziehen, Dabei wird der Schlagbolzen wieder gespannt und die leere Patronenhiilse ausgeworfen. Die seitliche Abzugsschiebesicherung kann in gespanntem Zustand betdtigt werden. Das Gewehr ist * gesichert, wenn das ,,S” (sicher) sicht bar, das ,,F" (Feuer) verdeckt ist. + schussbereit, wenn das ,,F" (Feuer) sicht- bar, das ,,S" (sicher) verdeckt ist. Entladen Aus Sicherheitsgriinden muss thr Gewehr sofort entladen werden, wenn Sie es nicht mehr benutzen wollen. Entriegeln und aff nen Sie dazu das Schloss, dabei wird die Patrone ausgeworfen. Beachten Sie hierbei die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Gewehren und Pistolen. Magazin * Magazin aus dem Magzinschacht neh- men. *Patronen mit dem Patronenboden voran in das Magazin schieben. *Das gefillie Magazin in den Magazin- schacht schieben, bis der Magazinhalter hérbar einrastet. *Danach das Schloss ganz éffnen, nach vorne schieben und verriegeln. Dabei wird die erste Patrone aus dem Maga- zin in den Lauf gefthrt und der Schlag bolzen gespannt. Das Gewehr ist schuss- bereit. Abzug & Warnung: Ihr ANSCHUTZ Sportgerdt bietet Ihnen eine Vielzahl von individuellen Einstellungs- méglichkeiten, Bitte beachten, dass es bei jedem Einstell- bzw. Verstellvorgang immer entladen ist. 1. Abzugsgewicht Einstellen des Abzugsgewichts mittels Stell- schraube Nr. 2: * rechts drehen: Abzugsgewicht wird erhaht (+) * links drehen: Abzugsgewicht wird verringert (+ Abzugs- und Vorzugsgewicht sind mecha- nisch veneinander abhéngig. Eine jeweili- ge Verstellung hat immer eine geringe gleichlaufende Veranderung des Abzugs- und Vorzugsgewichts zur Folge. 2. Klinkeniberschneidung bzw. Klinkeniibergriff Die Klinkeniiberschneidung bezeichnet den Weg vom Druckpunk! bis zum Auslisen des Abzugs. Wichtiger Hinweis: Um Ihren fein eingestellten Prazisionsabzug zu schonen und seine einwandfreie Funkti- on zu erhalten, sollten Sie den Verschluss immer gefihlvoll schliessen. Wenn Sie bei den Direktabziigen die Klinkentiber- schneidungen zu knapp und mit einem zu geringen Abzugsgewicht einstellen oder bei den Druckpunktabziigen einen zu kur- zen Vorzugsweg wablen, kann sich durch einen heftigen Stoss oder bei zu heftigem Schliessen des Verschlusses der Abzug selbsttatig ldsen und damit bei geladener und ungesicherter Waffe ein Schuss abge- hen. Einstellung der Klinkeniiberschneidung bei montiertem Druckpunktabzug mittels Stell- schraube Nr. 1 * links drehen: Klinkenéberschneidung wird verkiirzt *rechts drehen: Klinkeniiberschneidung wird verlangert Einstellen der optimalen Klinkeniber- schneidung: Vergewissern Sie sich, dass tht Sportgewehr entladen ist. Spannen und Abzug auslésen. Prifen Sie dabei, ob der Abzug wunsch- gemdss auslést. Die Klinkeniiberschneidung ist zu lang: Es besteht ein kleiner Weg vom Druckpunkt bis zum Auslésen des Abzuges (sog. ,Zie- hen oder Schleppen”) * Stellschraube Nr. 1 schritweise nach dem Spannen und Auslésen nach links drehen (jeweils ca. 1/8 Umdrehung) *Vorgang wiederholen, bis kein Druck: punkt mehr spirbar ist. Anschliessend 1/4 Umdrehung nacht rechts zuriickdre- hen. Somit ist die optimale Klinkeniber- schneidung eingestellt. Die Klinkeniberschneidung ist zu kurz: Es besteht kein Druckpunkt mehr. Der Ab- zug lést undefinierbar ohne Druckpunkt aus. *Stellschraube Nr. | nach dem Sponnen mind. 1/4 Umdrehung nach rechts dre- hen, dann auslésen und priifen, ob ein Druckpunkt vorhanden ist. Falls nicht, den Vergang solange wiederholen bis ein spUrbarer Druckpunkt vorhanden ist. *Sobald ein spiirbarer Druckpunkt vor- handen ist, gemdss den Punkten im Ab- schnitt , Die Klinkeniiberschneidung ist zu lang” verfahren, um die optimale Uber- schneidung zu erhalten. Einstellung der optimalen Klinkeniiber- schneidung bei montiertem Direktabzug mittels Stellschraube Nr. 1: + Spannen * Stellschraube Nr. 1 (Druckpunkt) so lan- ge nach rechts drehen bis der Abzug aus lést. *Von dieser Stellung Stellschraube Nr. 1 ca. 1/4 Umdrehung nach links drehen. © Warnung: Direkt eingestellie Abziige sind sehr sensi- bel und mit grésster Sorgfalt zu bedienen. Die Klinkeniiberschneidung von 5/100 mm wird sofort beim Schliessen des Verschlus- ses angestevert. In Kombination mit einem minimal eingestellten Abzugsgewicht kann es zu Funktionsstérungen und zu einem er- hahten Sicherheitsrisiko kommen (Selbstaus- léser] 3. Stérungen des Abzugs durch falsches Verstellen Sollte der Abzug verstellt sein und dadurch Stdrungen aufireten, fiihrt planloses Probie- ren zu keinem Erfolg. Gehen Sie daher nach folgender Anleitung vor. Nach jeder Verainderung muss die Abzugsfunktion kon- trolliert werden. Wenn die Storung besei- tigtist, die gewiinschten Abzugswerte iber- priifen und ggf, wieder einstellen. Der Abzug fangt das Schlagstiick bzw. den Schlagbolzen, lést aber beim Abdricken 10 nicht aus: + Uberzeugen Sie sich, dass der Abzug ent sichert ist Der Abzug faingt das Schlagsttick bzw. den Schlagbolzen nicht: * Der Direktabzug wurde zu knapp einge- stellt. * Stellschraube Nr. | etwa 1-2 Umdrehun- gen nach links drehen. Nach Absatz Direktabzug” weiterverfahren 4, Wartung Siehe Kapitel ,R ung, Wartung, Pflege Verstellen der Abzugszunge: Nach dem Locker der Klemmschraube Nr. 3 kann die Abzugszunge léngs ihrer hrung verschoben werden Wichtiger Hinweis: Um thren fein einstellten Prézisionsabzug zu schonen und seine einwandfreie Funkti- on zu erhalten, sollten Sie das Schloss im- mer gefiihlvoll schliessen. Z\ Achtung: Im Falle eines Abzugswechsels muss wah- rend des Anschraubens unbedingt das Schloss aus der Hiilse entfernt sein, andern- falls wird der Abzug durch Beschédigun- gen untauglich. + > o 2 : ~ 2 = a a = a 5 5 So/3/ 8. |g2)32 3 ¥ xe = 3 22/4 | $5 [85/85 3 g kz a Q wal s ao jEz lve = 3 55 3 = Bt) 3 E ge /52 s = fe FE | f| a le 3 5 a a - “ ez00-6580%) 1407-9 | @ 1509 | © —|)407, 1407 2, 1409, 1411 | 1959-1974 700.6541 | 14081 | @ 500g | © fia 1408 eos 700.6542 | 1408 0-U1 © | s009| 0 : 700.6550 | 5071/1 e vas 700.6560 | 5071/1 D @ | 1009 | @ hi607, 1613, 1608 EDS | 1974.1979] 45, 700.6570 | 5075/1 | @ 550g | @ oe 700.6580 | 5075/10 @ | 550a| @ 700.6600 | 5018 «| @ 1003 | © 1807, 1907, 1807 Z, 1907 Z 700.6610 | 5018 L e 100g @ [1907 si, 1807 Rep. 700.6620 | 5018 D © | 50g] 6 1907 Rep, 1907 Rep, 1912 700.6630 | 50181 @ | 1504 B13, 191, 608 ES : 700.6640 | 5020 e 550g | @ aaa a oe ab 1979 | rice no ee 5509 © |0137690, 2013 Benchrest 50200 @ | 5509 | © 54.18 MSR, 1808 MSR 0 | 502010 @ | 5509 © | 2002 Compressed Air, 5022 ° 15009 | © 2020, 2025 700.6800 | 5098 e 280g | © sovel | © 2809 e | 700.6860 | 51000 © | s00g| e 700.6870 | 5100.0 @ | 5005 | e eae ne o ip 700.6875 | 5103 ° 1500g | @ SUM 700.6876 | 5104 | @ 700.6877 | 51041 e e 700.6700 | 5019 e 2001 Superair 700.6710 | 5021 D e 550g 2001 DART Superair 700.6720 | 5021 e 1009 800.0000 | 5024 e 1500 g 2002 Superci 700.6730 | 5023 @ | 5509 2002 DRT Superair 700.6660 | 50200 © | 5506 2002 ORI Conpe Ar, 18271827 700.6881 | 5197 e 550g | @ 2027 Sommerbiathlon Bei der Bestellung von Abziigen =Taisonsohrong nennon Sie bitte neben der Bestellnummer unbedingt auch das Abzugsmodell und das Gewehrmodell Sihoue Linksaustihrengen ergénzen Sie cn heen bitte mit “L”. Reinigung, Wartung, Pflege, Ole Ihr ANSCHUTZ Sportgerat bendtigt selbst bei intensivem Gebrauch nur wenig War- tung. Dies verdankt es seiner ausgereiften Konstruktion, bester Werkstoffe und der bewéhrten ANSCHUTZ-Prazision. Wenn Sie die folgenden Empfehlungen beachten, werden die guten Eigenschaften und beson- ders die Schussleistung Ihres Match- gewehres lange erhalten bleiben Regelmassige Pflege nach jedem Schiessen: * Nur harz- und séurefreie Qualitatséle zur Reinigung verwenden. * Den Lauf von Riickstdinden betreien, Hier- zu ein fusselfreies Tuch oder entsprechen- de Reinigungsdochte durch den Lauf mehrmals von Lager in Richtung Miindung ziehen, um den Schmutz zu entfernen. Anschliessend ein leicht gedltes, fussel- freies Tuch oder entsprechende Reini- gungsdochte durch den Lauf ziehen, um Rostbildung zu vermeiden + Das Schloss mit einem leicht eingedlten Tuch reinigen. *Sorgen Sie dafiir, dass die Metallteile Ihres Gewehrs stets durch einen leichten Olfilm vor Rostbildung geschitzt sind. *Vor dem nachsten Schiessen Olfilm vell- standig mit einem trockenen Tuch oder mit Reinigungsdochten enifernen. Sorgfiiltige Reinigung: Bei neuen Gewehren (bis 10.000 Schuss) in 1000-Schussntervallen nachfolgend in mindestens 5.000-SchussIntervallen 12 *Lauf mit einer Messingbiirste vom Patro- nenlager aus bis zur Miindung unter Ver- wendung von Ol durchstossen. Niemals Burste im Laut vor- und zuriickziehen. Nur in Schiessrichtung putzen. Birste ausserhalb der Miindung abschrauben und Putzstock vorsichtig durch den Lauf zuriickziehen. * Reinigungsdochte einige Male trocken durch den Lauf ziehen, bis der letzte Reinigungsdocht keine nennenswerten Verunreinigungen mehr autzeigt. *¥or dem nachsten Schiessen ca. 5 Schiis- se abgeben, um eine gleichmassige Schussleistung sicherzustellen. + Aussenteile mit einem leicht dligen Lap- pen abwischen. Wartung des Abzugs: * Drehlager einmal jahrlich mit dinnflissi- gem, kdltebestandigem Molybdan-Disul- fid-Ol schmieren. *Geringe Menge Ol mittels einer Nadel zwischen die Lagerteile tupfen. * Innenteile des Abzugs nie mit Spray oder Ol auswaschen, um ein Verharzen, Ver- kleben oder Verschmutzen der Abzugs- teile zu vermeiden. Ad Achtung: Bei der Pflege des Gewehrs dirfen kein Schmutz, keine Riickstdinde von Lésungsmit- teln, Fette sowie ungeeignete Ole in die Abzugsvorrichtung gelangen. Wir empfehlen daher, das Gewehr so zu reinigen, dass es seitlich, am Besten sogar mit dem Schaft nach oben liegt, wodurch eine Beeintrachtigung von Veniileinheit und Abzugsvorrichtung verhindert wird. Schitzen Sie Ihr Gewehr vor Staub und Sand, aber auch vor Feuchtigkeit oder Hit- ze und anderen schédlichen Einflussen. Saugen Sie lhren Gewehrkoffer oder thr Futteral einmal im Monat aus, um es von Staub und Fusseln zu befreien. Koffer und Futterale sollten einen glatten, staubabwei- senden Innenbezug haben. Achten Sie bei grésseren Temperatur- schwankungen darauf, dass sich kein Kon- denswasser bildet. Ist dies der Fall, muss es unbedingt sofort entfernt werden. Lassen Sie zu Hause Ihren Koffer oder das Futteral immer gedffnet, damit mégliche Feuchtig- keit entweichen kann. Die Beilage eines Feuchtigkeitsabsorbers kann die Feuchtigkeitsbildung reduzieren Achten Sie auf eventuell auftretende Ver- anderungen oder Schéden. In einem sol- chen Fall bringen Sie Ihr Gewehr am be- sten sofort zur Uberpriifung in eine autori- sierte BUchsenmacherwerkstatt oder sen- den es an uns. Um die Gefahr von Schaftbriichen beim Transport zu reduzieren, empfehlen wir ins- besondere bei Fligen, das System vom Schaft zu lésen. Zubehér Bitte fordern Sie unseren Katalog an. Garantie Die Garantie wird fiir 2 Jahre ab Verkaufs- datum gewahrleistet. Verschleissteile sind hiervon ausgenommen. Im Garantiefalle leisten wir kostenlosen Ersatz der defekten Teile. Die Garantie kann nur geltend ge- macht werden, wenn der reklamierte Arti- kel und der zugehérige Kautbeleg nebst ausgefillter Garantiekarte vorgelegt werden. Die Garantie entfallt cutomatisch sofort, wenn Anderungen oder Reparatu- ren von Personen durchgefishrt werden, die dazu nicht autorisiert sind, wenn das Sport- gerat nicht fachgerecht bedient wird, wenn nicht gesetzeskonforme Anderungen baw. Manipulationen vorgenommen worden sind, wenn Versiegelungen beschadigt oder wenn keine ANSCHUTZ-Original- Teile verwendet worden sind. Wir wiinschen Ihnen mit |hreem ANSCHUTZ- Produkt viel Freude und Erfolg. Uber Anre- gungen zur Verbesserung unserer Produk- te sowie zur Gestaltung dieser Bedienungs- anleitung wiirden wir uns sehr freven. Urheberschutz Produktspezifikationen, Konstruktions- und Modelléinderungen sind chne vorhergehen- de Ankiindigung vorbehalten. Alle Mass und Farbangaben sind freibleibend. Druck- fehler, Irrtum und Zwischenverkauf sind ebenfalls vorbehalten. Lieferung aus- schliesslich Uber den Fachhandel, gegen Altersnachweis und Erwerbsberechtigung. ANSCHUTZ, das ANSCHUTZ-Logo und das ANSCHUTZ-Logo in Verbindung mit dem Schriftzug ,Die Meister Macher” (auch in abgeéinderter Schreibweise) sind markenrechtlich geschitzte Zeichen der JG. ANSCHUTZ GmbH & Co, KG, Ulm, Germany. Die Benuizung dieser Zeichen ist ohne Zustimmung der Firma J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG unzulassig und strafbar. Diese Bedienungsanleitung ist ein Schrift. werk im Sinne des § 2 (1), Nr. 1 des Urheberrechtsgesetzes. Die Verwertung der Bedienungsanleitung, auch auszugsweise ist ohne Zustimmung der Firma J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG unzulassig und strafbar. Insbesondere gilt dies fir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme. Preface Dear Friends of ANSCHUTZ, You have made a good choice, now that you have decided to buy an ANSCHUTZ product. The many great results obtained with ANSCHUTZ rifles by target shooters, participants in the Olympic Games as well as in World and European championships throughout the world made your choice easy, as your rifle has benefited from our great experience of making fine sporting and target rifles since 1856. Worldwide, ANSCHUTZ rifles are respected because of their fine accuracy, impeccable design and immaculate workmanship. Should you still be unaware, they include: The famous ANSCHUTZ small bore target rifles, air rifles and air pistols; small bore biathlon rifles and repeater summer biathlon air rifles; hunting rifles and shotguns in diverse calibers, small bore single loaders and repeaters, Flobert rifles, silhouette pistols, silhouette rifles and Varmint rifles. Safety instructions Z\ Attention: Please read carefully the following articles before using this rifle. It is extremely important that you become thoroughly familiar with this rifle and its operating characteristics by carefully reading and understanding the instructions in this booklet before you attempt any use of it with ammunition. Always remember the sequence of disassembly, Should you siill have problems with the safe usage and correct handling of your rifle or should you have additional questions, please do not hesitate to contact a competent gunsmith or dealer or address our factory directly. This instruction leaflet is extraordinarily important. Make sure that it is always with the rifle especially when it is sold, lent or otherwise given te a third person, Our products are exclusively meant for target shooting, Their use is subject to the ,Gene- ral Technical Rules" for all target shooting disciplines of the INTERNATIONAL SHOOTING SPORT FEDERATION (ISSF), Bavariaring 21, 80336 Munchen, Germany or to the rules of the INTERNA- TIONAL BIATHLON UNION, Airport- center, Postbox 1, 4.5073 WalsHimmelreich, Austria. Additional copies of this booklet can be ordered. o Warning: This rifle can be dangerous if it is not used correctly or if this instruction leaflet is not observed. The privilege of ownership and safe use of your rifle carries @ personal responsibility that no one should take lightly. Rifle accidents would not occur if the following rules of shooting safety were observed. General handling of rifles and pistols 1. Treat every rifle as though it was loaded. Do not take anyone's word or automatically assume it is not loaded, Check your rifle personally each time you handle it. The safe and courteous way to carry a rifle when you are with others is to leave the bolt open so that they can easily see that the rifle cannot be fired. Make sure that the rifle is not loaded when you stop shooting, Make sure your rifle is unloaded before every transport. Never pick up your rifle with your finger on the trigger or the trigger guard. 2. Whenever you pick up your rifle, point the muzzle at the ground. Always point the muzzle of the barrel in a safe direction. Never pull a rifle towards you by the muzzle. 3. Only use your rifle in approved shooting ranges. Shoot your rifle only under good visibility and daylight conditions. If you use your rifle in an indoors range, make sure it is adequately ventilated. Make sure that there is a safe bullet trap which can be seen from all sides and that there is no one in the vicinity of your target. Be absolutely sure of a safe backstop and target. Never fire at a hard, smooth surface or water. Never shoot at a skyline target or into the air. Do not shoot at anything from which a bullet may ricochet. Never fire your rifle with the muzzle in the water or against any other material to avoid an accident or damage of your rifle. 4. Be sure that you use the correct am- munition. The correct calibre can be seen 16 on your rifle. Load your rifle only when you are at the range and ready to shoot. 5. Always keep your rifle clean. Be sure the bore is not obstructed by dirt, water, grease or any other foreign materials 6. Place the safety fully into ,S” or ,,F” position - never inbetween. Always keep safety in full ,safe” position until ready to fire. Do not put your finger on the trigger when operating the safety or whenever you are not ready to shoot. 7, When not in use your rifle should be stored in a locked and secure place accessible only to you. Check first to make sure it is unloaded. Store the rifle with uncecked trigger. Store ammunition in a separate and secure place. Itis your special responsibility to make sure that at all times and especially when you are not present your rifle is well secured, out of any reach of children and other unauthorised persons and in no way accessible to them. For the safe storage of your rifle even in a locked cabinet or safe the use of an additional trigger lock is recommended. Only give your rifle to authorised persons. Never let your rifle be used by anyone who is not familiar with the safe handling of a rifle and these instructions. This rifle must only be used by a responsible adult or under his or her supervision. 8. Watch for any change in the operation of your rifle which might impair its safety, If you suspect or note a defect or malfunction, stop using it immediately, unload the rifle, make sure that it is not under pressure and send itto a competent gunsmith, the factory or its recommended repair station for inspection. Note: Apart from normal cleaning the rifle must only be disassembled by an authorized gunsmith. Unqualified handling or disassembly can cause injuries or irreparable damage of the rifle. 9. Your rifle should always be handled with extreme care. Make sure that it is never dropped or placed in such a way that it can fall. For transport purposes your rifle should be dry and clean. We recommend an approved protective gun case. 10. You must be in good physical condition and mental health and not under the influence of any substance (drugs, alechol) which might impair vision, dexterity or judgement. Do not use your rifle when you are tired. Tiredness may result in a loss of control. 11. Clean your hands carefully after shooting and cleaning your ANSCHUTZ product, Residues of bullets, powder or oil might impair the health of your skin. 12. Your ANSCHUTZ rifle has been carefully built and inspected by skilled technicians to provide maximum efficiency. The service life depends on the owner's care and on cleaning following this instruction leaflet closely. Ear and eye protection You and other persons should always use approved hearing protection and approved shatterproof eye protection while shooting Laws When using a firearm observe the corres- ponding regulations and laws for the use of firearms in your country. Product relating safety instructions Important note for the handling of rifles: 1. Unload your rifle immediately if you do not intend to continue shooting. Remove the bolt or leave it open at least. In the case of g repeater remove the magazine as well Make sure there is no cartridge left in the chamber. 2. Make sure there is nobody in the ore of case ejection 3. If you store the rifle remove the bolt and store the bolt uncocked in a separate place, Important note for the handling of ammunition: 1. Exclusively use clean, factory loaded end new ammunition in the caliber approved for your rifle, 2. Be aware that the range of a bullet starting from cal. .22 Lr. might be 1.6 km ‘or even longer. Therefore also be sure of the safety of the impact area. Liability 1, ANSCHUTZ does not assume any responsibility or payment of damage claims for damages of any kind resulting from the disregard of these instructions, non-qualified treatment or repair, the use of non-original ANSCHUTZ spare parts, incorrect handling, negligence, removal of the knot varnish or unauthorized modifications. 2. The stock of this rifle has been very carefully checked by factory inspectors prior to shipment and has been determined to be free of defects. Certain kinds of abuse, such as dropping of the rifle can cause damage to the stock for which the owner is solely responsible. We also assume no responsibility for defects resulting from inappropriate transportation (mail, plane, etc,). Please immediately contact your transporter in such a case. 3. Changes or alterations to this rifle or any of its parts are prohibited. Such changes or alterations can significantly impair the safe use of our product and can lead to accidents involving severe or even fatal bodily injuries. Any product warranty will automatically lapse in case changes or alterations are implemented. Users are requested to carefully inspect the product with regard to possible changes and alterations before use. In case of doubt you should contact us for further information. Small bore target rifles Mod. 64 R Technical Data: 64R Caliber: 22 Lr. Barrel length: 54 em/21.2" Rifling: 54 em/21.2” Total length: 100 cm/39.3” Total lengthSystem: 69 |e> 5 5 53S 9 - = jz” |= 2 BE igs nee : hee Al : 1407, 1407 Z, 1409, 1411 |1959- 1974 Z g 1408 DUT © | 500g| 1413, 1408 EDS S071 e 1009 | @ ras so71/1E. S. 1.1005. | @ —|1607, 1613, 1608 EDS | 1974.1978| 0 5075/1 | @ 5509 | @ 12185 5075/10 @ | 5500 | ¢@ 5018 e 100g | @ _| 1807, 1907, 1907 Z, 1907 Z SOIR L 1907 Sih, 1807 Rep. 5018 1907 Rep, 1907 Rep, 1912 o e@ 90 5018 LD 1813, 1913, 1808 EDS stetng 3020 1808 D4, 1827, 1827F, 2007| starting | “fe 0200 2007/860, 2012, 2013 | fram 1979 | sgorey i i : 2013/690, 2013 Benchrest Adjustment of the trigger blade: 30200 7 aie 013 eae After loosening clamping screw No. 3 the trigger blade can be moved in longitudinal direction 5020LD 5022 2002 Compressed Air, 2020, 2025 5098 5098 L Important note: 1903, 1416 MSP, 1403 Rep. 6d MSR, 64 MPR, 6d R To protect your highly accurate trigger and to maintain perfect functioning always close the bolt carefully. 501F e 1005 | @ 2001 Superair Ad Ateniion: 5021 @ | 5305 | @ 2 If you change the trigger remove the bolt 9 1001 DRT Superair from the receiver when fitting the trigger as . Tog yoo? Spon otherwise the trigger will be damaged. e 1500 g oa upercir © | 5509] © 2002 DRT Superair © | 5505| @ [2002 DT Compr A, 1827, 1827 | [@ [00] ‘2027 Summer biathlon When you order trigger parts please indicate the order number, type of rifle model together with the trigger mode! number. For left hand versions please add “L” 22 Cleaning, Maintenance, Care, Lubrication Even after considerable use, your ANSCHUTZ small bore match rifle will not require much attention - a tribute to its solid design, first class materials, well proven ANSCHUTZ workmanship and precision. If you follow the recommendations below, you will help maintain the excellent performance of your rifle for a long time. Regular care after every shooting: * Please only use resin and acid free oils. *Remove any residues from the barrel. Clean with a lint-free cloth or pull cleaning cords several times through the barrel from chamber to muzzle to remove deposits. Subsequently pull a slightly oiled, lintfree cloth or cleaning cords through the barrel to avoid corrosion. * Clean the bolt with a slightly oiled cloth * Make sure that the metal parts of your tifle are protected against corrosion by a slight oil film. *Remove the oil film with a dry cloth or cleaning cords before you shoot again. Careful cleaning: New rifles up to 10,000 shots in 1,000 shot intervals, subsequently in 5,000 shot intervals at least. *Use oil to clean the barrel and push a brass brush from the chamber to the muzzle. Never move the brush back and forth in the barrel. Only clean in shooting direction. Remove the brush outside of the muzzle and carefully pull the rod back 24 through the barrel. * Then pull cleaning cords in dry condition through the barrel until the last one shows no considerable dirt. * Before shooting the next time fire 5 shots to get back to the former shooting performance. * Clean external parts with a slightly oiled cloth. Maintenance of the trigger: * Lubricate the bearings slightly with cold resistant molybdenum disulphide grease once a year. * Spot a small amount of oil into the bearing parts using a needle. * The internal parts should not be washed with spray or oil to avoid resin or other residues in the trigger Z\ Attention: When cleaning the rifle no dirt, residues of solvents, grease or non-suitable oils must get into the trigger mechanism. We therefore recommend either to use our cleaning rod guide or to clean your gun in a way that it is horizontal or even with the stock up to avoid any contamination of the trigger mechanism. Protect your rifle against dust, sand, humidity, heat and other harmful influences. Vacuum clean your gun case or soft gun case once a month to remove dust and lint. Gun cases and soft gun cases should have a smooth and dust rejecting inner lining. Be aware that condensed water might occur as.a result of temperature variations. In such a case it has to be removed at once. Leave your gun case or soft gun case open when you store them at home so that possible humidity can escape. Adding a humidity absorber reduces the development of humidity, Be aware of other possible changes or damage. In such a case take your rifle to an authorized gunsmith for checking or send it to our factory. To reduce the risk of damage in transit, we recommend the disassembly of the barreled ‘action from the stack. Accessories Please ask for our catalogue. Warranty A warranty of 2 years will be issued. Parts which are subjected to wear are not part of this warranty. In the case of warranty we substitute the defective parts free of charge. Cases of warranty will only be accepted if the article in question and the corres- ponding purchase receipt plus filled-in warranty card are presented. Warranty will not be accepted if changes or repair works have been carried out by persons who are not authorised, if the rifle is not used correctly or if non-ANSCHUTZ origi- nal parts were used. We wish you much pleasure and success with your ANSCHUTZ produet and would be pleased if you could let us have your ideas on our products and the design of struction leaflet. Copyright Product specifications, design and model changes are subject to change without prior notice. Dimensions and colors are subject to change. With reservation of misprints and errors, Goods are subject to prior sale. Delivery subject to the presentation of the referring license for the purchase of firearms. ANSCHUTZ, the ANSCHUTZ logo and the ANSCHUTZ logo in connection with the slogan ,Die Meister Macher” [also in modified spelling) are protected brands of J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG, Ulm, Germany: The unauthorized use of this brand name is not allowed and punishable All rights of this instruction leaflet reserved. The use of the instruction leaflet, also in excerpts, is not allowed without the permission of J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG and otherwise is punishable. This is especially applicable for unauthorized copying, translations and read-ins in electronic systems. 25 Stond 06/02 Ta79- are sjand yuauoduio jo 4s!] 1a79- aro 9451]194240S19-,OUIBLO YSHOWW ¥ALSIaW 31d @ 27 26 Stond 06/02 oe 28 ey ; (ls 9 asp Wf), Foon f gu vp % P98 Nos er Ose T 98 ei 92 oe" 4 or ste he oe | (7 ! ss \ fis YSHIVW YALSIaW 3G 1a79- aro 1a79°uro e syind juauoduiod jo 4s!] 94S1][194Z4D813-/OUIBLQ 29 28 Stond 06/02 (8 Sh 1605 a aqieyys 0 0 £86600 6f 0 £1605 (z) 104 (z) uezjoa 0 0 (6600 8 {8 61605 Suuds jowsio) JapaypequaIS 0 0 856600 ue Ww 6629 NIC 6'L (pr) sojo> Buovey (by) equeipssBunsoypis o 0 £26p00 98 W 1605 ud arog o 0 ss6e00 Se 2 (7140s ya 410) feqeysuny 0 0 ts6600 ve tH $1605 sobunyd asoojoy uayprsbuog oo s6e00 fe tH 98001 Jena] w0) eqeqeisa oo r6z00 a la 46-8001 Buyds 1966, Jopapsbnzgy oo 906200 le x0 Ur 160s Sysnoy 1088 esnpye6breqy oo F600 oe Ww EL Nd SY Jayson Buds aquaipsiapay o 0 099r00 ot ia 19 8°S: pO Nid OL*S W !wa.D5 posy Dg eqnompssapuyT oo agv00 8 a L/tt-1608 9 Papoaiyp voBoxay ¥arjoqapulwog,1uoys4p95, o 0 596800 a * THOLS L800 +>} T9BBuEaBOIs-OML L99'00L a 94m ‘GNzqoLyUNdpnag 0 940£00 : * OlS 9429 0024 s966uy-afo}s-0m) 9189 00# Ginzqayundypnig 0 108900 % Ww 2 LNIO "NYO bLXE OF {ud joouapuljAD \siopunfAT oo 640500 ve i} yo] snyeney Su “os}0H o 766900 : Bi] YELpo sia a) 6EL100 a a eSipl apinB yog Sunsynprowwoy oo 996200 ic a ee60rL : yal Sopa Squy ‘aqnesyuepensny 0 148200 a SEE6EL sop agnoupsuepansny 0 SPB200 sv VAler9 __jeuog 4] 0 0 #1100 . 07-9859 Ozcr'01 LH 19%0) Ozer Ole sy PePAY 0 0 olrtoo WW 20-0059 10]0>1pu Wo JouZeH abuods 0 0 LezbOo . L/te89 LCBO DOL aA deOr ‘WyOIs wosy——_[ZZO- DOLE Hayswoy feuUNILIOy 0 0 286000 aL98S9 el) Supwiuayy 0 0 lécroo _ 16 NIG BXE W was pobal 18905 (2) eqnenypsiepuyay 0 0 942 h00 Lr 9959 a goywoy o 0 \9ur00 Ze NIG BL¥E We ‘MOINS pay [expos aqnony>ssopuyiA7 0 0 _06LFO0. £/aL-9859 avoid Buyduio)) paysusi9 0 0 avero0 17-9869 ot ounyy oo eee p00 15-9859 014 puspg oo svero0 Ww wi0se9 Buds uossaidutoy - (2) spappeug o 0 \orro0 pL Fr 2/1-9869 peony 446s 10g _ puuntoy o 0 o9er00 bt v Tg PH LEST OY ‘yasrep aly o 0 ocosoo gl zH zHeo+l ayaid Buppo) Ssuly JonnMuezjoqBN}pS 0 028200 : Fn L/eteeet Board Buppo) “ayinuuaz}oq60)4p5 0 ve8z0o a \d ereset oq aping, uarjoqsoumyny o 0 968200 u \@ £9-4081 [p6ny 0 0 ogeoo ral 6a ones 9] “a[puDy ypm jog Sy ag (us SALUD, 0 8iZ£00 . a zn-e08t 3jpumy YL OR Yio iu sauUioy 0 oeze00 OL Ww 6-E6EL SGuuds yog yoy Japappeg oo o¢8z00 6 0 S-E4EL q 440) wazjoqisoy 0 0 628200 a 0 UE6EL Suds says sepajuarjoqboy)s oo ce9z00 t Ww 2/ol-eoet ays waxjoqBo,ps oo ceezo0 9 we U/986EL ud Buy uyuspunz a) 28200 9 la Sit Gupds woysserduu0, sapeppuq oa erce00 0g zo E1EObL yal ‘poay| slog Su jdonyawuwoy 4 690200 7 7 CE6EL pay, jog jdoysouuoy a tzaz00 b ig S-£6E1 dusop Buyids Ouusapay o 0 5t9200 £ is L/e-zbl sauojay aBppy0y sa4joquauouiog o 0 120600 0g, a Veen vapor Jjayzsny o 0 610600 z a en ieosl yay ‘Aiquiesso yog Spy ‘ayduuoy 55095 0 610600 . ta EN C08L Ajquiasso jog W9jduroy ssopyps, o egtE00 l dno mug saquinu opoy 2 = oNPO | OON addnsBsjog —soumauuvey uopdynsoq Bunuuaueg 2 ayiieseg IN OE LON / IN YaHOVW UBLSISW JIG ® 1a 79-a79 1a v9 avo sjind yuauoduiod 40 4s!) @4stpia4z4osaq-/PUIBLG, 31 30 Stand 06/02 in W/eeeort puoné 1066) pbngineqy o 6 998200 SOL u OPN-VOT 8E%S HL mans poay yerpos eqnompsiopuyy oo 1g1s00 POL en prsxI’s Burysng asing oo lezsoo got Ww 15 02x} xods ——_(¢) ma.ns poom poay yunss9jun0) (e) eqnonypszjoyyuasuasuny oo 01500 zoL ld 6/St-th oo 90600 tol ye 0 : ve 0 001 ve 0 166900 : vo a 0 99900 ODL a ove oooleeize 2eq2pynV oo E6100 66 vo 15 0G%p xnds, ‘mons pool poay unsi8juno) == agnapszjoHuasuasuNy oo el1S00 £6 ledzol (p) Buds yoo (p) -apapioig a) e1re0o 6 edo 4850) auyaugny 0 0 uieoo 06 Srezal s00)5 ourzo6my ___saqautps oo S900 68 yeaa __atuyauyyy 0 0 z9ee00 OR prezat sepojoBunqny o 0 99£00 88 olézal stu SSEEO0 a treat epy £96600 998 L1N#28L snoyeburzoboy, oo PeECOO 8 : aonrecat OSZ¥ 0028 2uZ0BoW joys § ser 00/8 weobay gnyrs-s oo es. st u _ _ ‘wo}oq euzabioy oo 198900 6L dD 2/02-02rL Suds 1omoyoj suzoG0u joys 5 wurgbay 185 + 49p9jsoBuuqo7 oo e000 8L a Uot-oert 2060) soba oo ~ (e000 u“ 0 +IOZHL fqn) ouzoBow joys ¢ _urrnfinyy 19g »j asnqysbujzob0y oo £0600 9 : anaes Ozh‘ 00c# aurzoboy 09er 00L# wz0boy, 00 6500 SL Vv - Ltt Nid $8 Jeysom Buds Guysapay oo ~-§59400 oy lv BNO 8S W sa. Posy (P05 aqnoupssopujk7 0 0 Si9h00 a9 D_ [a oH anny a) 98z00 o la ‘abuo| aping aBunzsGunyny 0 0 beoeoo 9 la Buds jauorsioy 29p944o10 a) scorn 59 v 0 0 820500 ob la : 09 0 520£00 £9 Berean — a 0) ~ 7 oo weetoo ~ _ 0 0 Ls6z00 09 _ 0 ta6800 : 0196600 ss le _ Bunds youisioy 0 0 “£96600 +s b ans spiny 0 0 796800 gs it aseror Oo 0 60600 tH von - seqoupsingy ozszo0 AS 18 Of bOrL __ qpompsiousny = £06200 0S la US4L05 — agnompsumysypag Se6c00 be th 88605 peqeysiagy elroo 6p ia —rt60§- pug 096600 8h aa or t40§ abupesonny = 6ss600 ia OF 40s wpa 19190049 1g 05. yusiepuyz 696800 89h lw _ yussopuy Ay — oo 196800 oh Ww - Pqeysoy 186600 Sh a _ epayawops 4u6t00 tt ud _ ana} Ay9y0s feqeysbumoyg Lse00 th le — Buds sapayaquarps, ee ee) el6600 oh Ww “6609 NIG S'L (c) oueypssBumsayais 0 0 76000 op dnoi6 ug s9quinu po =f ‘oNvapIg = “ON addasGsiaig = sono uoydunseg Gunuuauag zs NPG aN SOL-OF “ON / IN Y3IHIVW a3LSIaW 31d : 1N 79-99 1a 79 AO syapd yuauodwiod jo 4st] 9481/]194z40513-/0UIBLIO 33 32 Stand 06/02 Seoel dun} Bund are szezoo| ¢ sect Suepey are szazoo| Tequinu 9po5 250g iepow oNePIO | ON seuwinuuvay, Bunuusvag nepow | sowunujaisag | ayy ajduins oy Ao2;dwos Ayoeds o| Arosseneu 51 @ “suod Buapie uoYay, juawaanjdos 40j sued Z1MHOSNV ounuaé Ajuo a5) ‘919116543 ZINHISNY [PUBL Hog / 19pygaBgo yyw puowap uo / aBoyuy jn = “yo. {45g eyo} Eipuemyou uaqnBuy a6ipupisjfon apue6joy pus Bunyjaisag any eoud 99s / oisysiosg ayes _ 9u29 096°0LL # doyspuoy oose’oie #dospuoy = SSS*« NOD * 1089 OSLO'O0L# #1a}d.0> ‘IyBis daag 0SL0°0028 Haydui0y “erdong 0 0 £96000 . : _an/5089SLU-00c# aAqemor “ysis doy SD 0 0 956000 UL la L099 Bnjd soggy 0 0 _1szr00 a u - oo 066900 9b a ee oo 446900 SPL a Go) Jono) mous 10} Jansdoy __addapyoouyps ouyoujnoueddeyy oO 0 —ze6900 bb fo _ OE Ud XE |suuadsromps 0 0 86900 bl W £16 NI xs W urd papoaay ‘yasapunag 71 aT Oo ____ato nous doy _addopjaauips addopy o 0 _i¢6900 Wl mo SUE OOL # 16> ero mous tLe OoL# YAY eddopooups — gS 106900 rm Ww S649 NIG a's (2) 24> Buso4ey - a 0 $1600 gel a rlo-o-nozeeteZ (2) yea oo 966100 LL Wo ‘poosoonzeeiee wnyujsny uwinjo 13 TesiO0. Sel fa Sao one ZBI Bad duyy “7 0 e100 StL GNI BIS W ‘mans poay 104905 —___gneuypsrapunyhy 0 0 0S 1400 +E WW __ 1S 05%5'p nods ‘na pom poay yunsiajunay agnps7joypyuesuasuy oa ¥ziso0 set a F-000-0002-65 £66 10H — v0 olen a 10 os unqunuingy ULIn|O') 0 oO 726100 tel W 216 NIO ELS W ‘Mos poay Ie3P05 aqgnoaipsiopulpy 9 0 7 a W 216 IO BLS W (2) moans poay impos (2) eqnoaypsiapuipe 0 0 1 Ww SUL NIO E'S 8 (2) 224309 (2) aqps o 0 os9p00 82k a 00-l-oozeelZz ya ‘rojd axed yoouy “euduaypog 0 wow a ETOPOOOUREIZE ean 4) ——__aio,dusspog 0 686100 ZI cc - Zvol _ od oo _ey0s00 EL vo _ __Poompsny avoid 4204) ng & _ a 166900 . vo paisa “arord 304) stp ag @poqumips 0 919900 Ot Wo VOSWYO bLxSU'OXOW __mans poay ung aqnosypssapuyky o 0 episod ZL a _OPNVOT PL*S1'0%9 Ww _ 2195 pooy IPOS agnouypsiapuyphy 0 Oo ba1s00 AL - : Ureor OOS LZ # A19]4 9G F990 ode 0LL# addoyuwng o 0 eese00 = W $86 NIC ObXS W (z) mass pay asoay> pasiog _ (2) aqnoupsuesury oO 0 8b6b00 SL . Womveolr SLLEOLCE 29ND) LLE'OLE# IY “owojdsbunyny oo vabioo 7 tH 7/1v60lr sinjd oping auoydsBunsyny 0 0 azse00 lL a S¥60Lr 10H aun oo 1es£00 cu 18 rv60lr syojd soy ‘paippad o 0 ossen0 ait 8 v60Lr ug - s 0 0 2ese00 ul - _ 4 60L¢ OSL OL, # 00s 05 £6 ULLE uojdunypsiag oo 8ehl00 al 1S O2xp xOdg ‘man)5 pOOM poay yunssa}UNo) |qnosypszjoyyuasuasury 0 0 201500 60L Migrant _ pm ppans : uanpsyyoug o 0 99000 _80L __Iswev9r 97xp W _1ads pay fovO 9UNSIELUHO) __agnonyssyuasuasury oo 5ats00 Zo 1S 9Lxp xodg ‘maids pow poy unsiajuno) |qnoupszjoyyussuasu 0 Oo polsoo 901 dnosbeug sequiau ope =f ONO ON addnGsioig —_soununuuuoy Bunuuouog B = -mipise aN $61 901 “ON /4N YSHIVW WaLSIaW 3d 2 1879 °aH9 189 deo sjind yuauodwod jo 4st 9451][191Z40513-[OUIBLIO 35 34 <<<>>> Dieser Artikel wurde zum Verkauf freigegeben, nachdem er selbst, seine Materialien und Einzelteile strenge Konrollen durchlaufen haben, oder das Gewehr beim Beschuss seine Haltbarkeit und Funktion unter Beweis gestellt hat, Wir Uber- nehmen fiir zwei Jahre valle Garantie auf Material- oder Bearbeit uagsfehler (ausgenommen Schaft-und Federbriiche}, Ubergabe des Antkels vorlag, Fir Méngel, die auf unsach- gemaBe Behandlung oder auf Reparaturen zuriickzufihren sind, stehen wir nicht ein. Die Garantieleistung steht in unse- rer Wahl in Nachbesserung oder Neulieferung. Schadens- ersatzanspriiche - aus welchem Rechtsgrund auch immer geltend gemacht - sind ausgeschlossen, Wir bitten, diese Karte - von Ihrem Waffenfachgeschaft ausgefullt und unter- schrieben - mit dem Artikel an uns einzusenden. J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG - Jagd- und Sportwaffenfarbrik Postfach 1128 - D-89001 Ulm/ Germany - www.anschuetz-sport.com, nigi Die MEISTER MACHER FABRIKATIONS-NR Serial-No. / Numéro de série: DATUM DES VERKAUFS: Date / Date d’achat: GEKAUFT BEI This item was bought from / Détaillant: Stempel und Unterschrift des Fachhdndlers stamp of dealer / timbre du détaillant Notizen / Notes w 36 Notizen / Notes anew ISHN IO wos’ pods-zyenysuo7mam AuDw99 /wWIN 19068 “BZLL sponsod >yiquajuoyjomuods pun -pBor- 9» °°) H9WO ZINK "suodas Jo) wey! ey) yi pal 8q jsnw - s9[Dap inok Aq padwojs puo pala| Aup 404 promo} jad ~ uoypsuedusos 104 suii9|5)“U Uno JO paspjded Jo peuiodal Jayla aq || Wey! at pezyoyjnoun 10 esn iedosdust oj peidelqns ueaq so }! paideson eq un> Ayuou0M Jepun swiDj> ON j2 SW 244 4D eAlDeqjep AWUEpIAS so» WAY oyf-3D 0s U! ‘aBinYD jnoyylM {No paluND ag |[IM sulodaz AJ spe ‘4 $1084 Om) IYI (SBULIdS pub s450)5 UexSONq] diysuowno% 40 s}oua}oW anyoajap oj anp a1 21044 ‘suolnD2e1d ese aydsap 4] ‘Bujooys ise) joold sp jJ@ so uol}adsut jouy pis o pesspd siyj sod paysiuy pun sjoriejow yo Buyse} ySnouony 1e4y <<<>>> i ios pods-zjonyssuo'mam - AuDUL199,/M}N) LOD6E-C* BELL YPEHECA suquejusyjomuods pun -pBor - Oy OF HAWO ZINHISNY “OT *@[DILID,| 38AD JOSSOJPD,| SMOU Je JEUNE ByOA Dd 24/02 ayeo JeUBis jo uuijduies 81104 Z6/N9A “JUDAD Uo asi os 0} oS onb 9] “Janb sajqonasau! juos sja19]ur-seBOWWOp ua sepUDUWIEp $2] je6unyos 4od jlos Ip Ue as}was snd jos eyUDINB | 49{N> L9xa,p suonles@u sou snoKy ‘suoyDIDdei Bp no ej>e109U! UOYDSI/I}N GUA, yudyjNSeL synoyep sep sod suopuodes Jou snoK| “9[240,| ep {OY2p,] ap juewoU No Hlep poO}SIKe Noysp uN,nb ganoid a9 ined | no einsew oO] suDp (sLossed fp NO 8SS019 Ap S1iq SA] B1UOD jnbs) UONDSIIqQD} ap @d1A 3 Ino eieyow ep ynoy9p 390) e409 sud xnep juopued suossy a ee B/SNON ‘eanaida,p 2unq nb jusuIaUUCI DUD) LOG ap By @p e]9UOD UN Ins s10AD sqido ne UDYDSUqDy * Jp) ap sapojs s9j snoy © seseijow jo sadgid sep osnoynulw UoyDoyilen aun seido,nb ajuen ue si aig 0,U ajpy0 Jo>) <<<>>> t geprift « ccxttt 39 Fabr.-Nr.: Serial No.: Originalschussbild Ihres Gewehres 10 Schuss auf 50 m Original group of your rifle 10 shots at 50 m J.G. ANSCHUTZ GmbH & Co. KG Jagd- und Sportwaffenfabrik Daimlersirasse 12 D-89079 Ulm / GERMANY Postfach 11 28 D-89001 Ulm / GERMANY Telefon (++49}-(0}-731-4012.0 ® Telefax (++49)-(0}-731-4012-700 anschuetz-sport.com DIE MEISTER MACHER = JGA.Info@anschuetz-sport.com

Das könnte Ihnen auch gefallen