Sie sind auf Seite 1von 15

Public

MERCEDES-BENZ GMS
GEFAHRSTOFF- UND GEFAHRGUT
MANAGEMENT SYSTEM

Kurzanleitung

Ausgabe 1.0

STATUS: 16. August 2023

© eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg 2023

Neue Große Bergstraße 20 22767 Hamburg-Altona Tel.: 040/306817-0 Fax: 040/306817-99


Amtsgericht Hamburg HRB 93822 Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Joachim Boenisch, Christoph Henke, Nils Jattkowski
e-mail: service@eska.eu www.eska.eu
Public

Das Mercedes-Benz Gefahrstoff- und Gefahrgut Management System (GMS) ist unter der URL
(Adresse)

http://gms.aftersales.mercedes-benz.com
zu erreichen

Das GMS ist das Werkzeug, mit dem Sie die gefahrstoff- und gefahrgut-rechtlichen Anforderungen
rechtssicher und komfortabel erfüllen können.

Zusätzlich zu den Sicherheitsdatenblättern werden über das Mercedes-Benz GMS umfangreiche Inhalte
publiziert und Anwendungen bereitgestellt.
Public

Anmeldung

Sollten Sie noch nicht als Nutzer registriert sein, können Sie einen Zugang über den Login Button oben
rechts und dann „Zugang beantragen“-Button das Registrierungsformular anfordern.

Nach erfolgter Freischaltung können Sie das Mercedes-Benz GMS weltweit nutzen.
Public

Startseite

Haben Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort angemeldet, gelangen Sie auf die
Startseite des Mercedes-Benz GMS. Hier werden Sie über aktuelle Neuigkeiten des Gefahrstoff- und
Gefahrgut Management System (GMS) informiert.

Unter dem Menüpunkt „Produktsuche“ gelangen Sie zum Herz des GMS. Hier können Sie für alle im
Konzern vorhandenen chemischen Ersatzteile Informationen, Sicherheitsdatenblätter,
Betriebsanweisungen, Verpackungsanweisungen und Gefahrgutinformationen erhalten. Einige
Dokumente liegen auch für die ausländischen Märkte vor.
Public

Produktsuche

Auswahl der Sprache des


aufzurufenden Dokuments
Anzeige von Produkten, die nicht
mehr im Sortiment sind

Versandabwicklung

Sortierung der Teile Nr.


ändern

Auswahl der Marke

Nur für berufliche


Betriebsanweisung
Verwednder

Filter Teilenummer und


Handelsname Nicht mehr im
Sortiment
Auswahl SET

Sicherheitsdatenblatt

Die Symbole und Ihre Bedeutung

Die neben dem Ersatzteil aufgeführten Symbole weisen auf weiterführende Links zu Dokumenten hin.
Die angezeigten Symbole haben die im Folgenden beschriebene Bedeutung.
Public

Symbol Bedeutung Erklärung


Sicherheitsdatenblatt Mehrsprachige Sicherheitsdatenblätter oder
Erzeugnis-merkblätter
Sicherheitsdatenblatt SDB gemäß DPD Zubereitungsrichtlinie
1999/45/EG
Sicherheitsdatenblatt / SDB gemäß CLP Verordnung (EU) 1272/2008
Betriebsanweisung oder anpassbare Betriebsanweisung
Verpackungsanweisung Aufruf mehrsprachiger Verpackungsanweisungen
(Reverse Logistik / Rückführungsprozess (GLC)
Gefahrgut Direkter Link zur Erstellung des
Versandabwicklung Beförderungspapieres (Straße) und Infoliste
Nicht mehr im Sortiment Produkt wird nicht weiter produziert, Restbestände
können noch im Umlauf sein
Nur für den beruflichen Diese Produkte dürfen nicht an Privatpersonen
Verwender abgegeben werden
Meldepflichtiger Stoff s. Infoblatt zur VO (EU) 2019-1148 zu
Ausgangstoffen für Explosivstoffe
B Beschränkter Stoff s. Infoblatt zur VO (EU) 2019-1148 zu
Ausgangstoffen für Explosivstoffe

Beförderung gefährlicher Güter

Über das Mercedes-Benz GMS haben Sie Zugang zu einer kompletten Gefahrguttransportabwicklung
für den Straßentransport nach internationalen Rechtsvorschriften (ADR). Diesen finden Sie unter dem
Menüpunkt „Beförderung gefährlicher Güter“.
Public

Hier finden Sie weiterführende Links, die zu folgenden Tools und Dokumenten führen.

Weiterführende Links

Link Erklärung
Versandabwicklung Über die Versandabwicklung können Sie
Beförderungsdokumente für den Versand von Ersatzteilen,
als auch Abfällen erstellen.
Verpackungsanweisungen Direkter Zugriff auf spezielle Verpackungsanweisungen, z.B.
Tanks, Lithium-Ionen-Batterien.
Arbeitsmittel Checklisten sowie Anleitungen wie diese zu verwenden sind.
CoC-Gefahrgut Homepage Direkter Link zum Gefahrgutbeauftragten der Mercedes-Benz
AG und Informationen rund um das Thema Gefahrgut.
Anweisungen Allgemeinen Anweisungen zum Umgang mit gefährlichen
Gütern im und Speziellen Anweisungen für Airbags und
Gurtstraffer.

Versandabwicklung

Über die Versandabwicklung können Sie Beförderungsdokumente für den Versand von Ersatzteilen
sowie Abfällen erstellen.
Public

Ersatzteilsuche

In der Ersatzteilsuche können Sie ihre Suche nach der Marke, der Teilenummer und oder dem
Handelsnamen eingrenzen.

Je nach Einschränkungsgrad erhalten Sie eine Ergebnisliste, aus der Sie das zu versendende Teil per
Klick auf den Handelsnamen auswählen.
Public

Neben der Teilebezeichnung erhalten Sie auch erste Informationen darüber, unter welcher UN-Nummer
dieses Teil zu transportieren ist.

Ladeliste

In der folgenden Übersicht (Ladeliste) werden alle Gefahrgüter aufgeführt, die zum Versand anstehen.
Geben Sie hier die Anzahl der Verpackungseinheiten (Packstücke) sowie die Bruttogesamtmenge aller
Packstücke einer Position an. Nach dem Klick auf den Button „Aktualisieren“ erhalten Sie sowohl die
Anzahl der Punkte der einzelnen Positionen als auch die Summe aller Faktorenpunkte. So können Sie
leicht ablesen, ob ein Transport ober- bzw. unterhalb der 1000-Punkte-Regel des ADR erfolgen muss.

Auswahl der gewünschten Dokumente

Nach Klick auf den Button „Weiter“ gelangen Sie zur Auswahl der Dokumente
Public

Zur Auswahl können abhängig von der Versandart folgende Dokumente ausgewählt werden.

Dokument Erklärung
Infoliste Kurzinformationen wie Kennzeichnung,
Verpackungsanforderungen und Hinweise zum versandten
Ersatzteil.
Gefahrgutlabel Das Gefahrgutlabel zum Aufkleben auf das Packstück.
Verpackungsanweisung Spezielle Verpackungsanweisungen, die für einzelne Ersatzteile
(Lithium Batterien) hinterlegt sind.
Beförderungspapier Beförderungspapier nach ADR, mit Angabe der Punktezahl.
LQ-Hinweis Bei reinen LQ-Transporten ist dem Fahrer die
Bruttogesamtmenge an LQ-Versandstücken zu übermitteln.
Schriftliche Weisung Das Unfallmerkblatt für den Fahrer.

Adressen

Benötigte Anschriften lassen sich einpflegen und für zukünftige Aufträge abrufen. Sollte eine Anschrift
nicht mehr benötigt werden, lässt sich diese über einen Button löschen.
Public

Nach Eingabe der Adressen und einem Klick auf den Button „Weiter“ erhalten Sie alle gewählten
Dokumente (s. nächste Seite).
Public

Wie finde ich Diisocyanate auf der GMS-homepage?

1. Gehe zu https://gms.aftersales.mercedes-benz.com/
2. Wähle “Zu den Gefahrstoffinformationen”
3. Wähle “Produktsuche”
4. Wähle die DIISO. mit einem Klick auf “DIISO”
5. Nach dem Erscheinen des Dreiecks im unteren Bereich von DIISO, Klick auf das Produkt
um zu sehen ob es Diisocyanate über 0,1% w/w enthält
6. Produkte, die Diisocyanate über 0,1 Gew.-% enthalten, sind mit “” gekennzeichnet. “”
anklicken für weitere Informationen über die EU-Beschränkungen bezüglich Diisocyanate
und die damit verbundenen Compliance-Maßnahmen der Mercedes Benz AG.

2. Schritt
Public

3. Schritt

4. Schritt
Mercedes-Benz

5. Schritt

6.Schritt: Produkte mit mehr


als 0,1 % w/w Diisocyanate

http://gms.aftersales.mercedes-benz.com Seite 14 von 15 Stand: 16.08.2023


Mercedes-Benz

Sollte Ihnen etwas fehlen, so lassen Sie es uns wissen.

Für Rückfragen oder ein Feedback steht Ihnen folgende Kontaktadresse zur
Verfügung.

info@eska.eu

http://gms.aftersales.mercedes-benz.com Seite 15 von 15 Stand: 16.08.2023

Das könnte Ihnen auch gefallen