Sie sind auf Seite 1von 3

Die großen geographischen Entdeckungen

Einführung
 1492. Kolumbus entdeckt Amerika= die Neue Welt= dieses Ereignis hat viele wirtschaftliche, politische,
kulturelle Auswirkungen = eine neue Epoche fängt an: die Frühe Neuzeit
 Zeit der Renaissance, das 15/16. Jh., wird auch als Zeitalter der Entdeckungen genannt
Vorgeschichte:
1 . 1453. der Fall von Byzanz:
 die Osmanen nehmen Konstantinopel ein, das Osmanische Reich entsteht
 Die norditalienischen Hafenstädte brauchen einen neuen Handelsweg, die Osmanen wollen hohen Zoll
eintreiben, deswegen wurde der Levante Handelsweg sehr teuer
Lösung: neuer Handelsweg Richtung West, Atlantischer Ozean, sie suchen einen neuen Seeweg nach Indien

2. wissenschaftliche Weltbild:
das alte, geozentrische Weltbild: die Erde steht im Mittelpunkt des Universums, die Form der Erde: platt
das neue, heliozentrische Weltbild: Kopernikus behauptet, dass die Sonne der Mittelpunkt des Sonnensystems
ist; Form der Erde: Kugelform
wenn die Erde kugelförmig ist, kann man die Erde umsegeln

3. technische Entwicklung; Ende des 15. Jh.s:


 Kompass wird erfunden, hilft bei der Orientierung
 Schiff: Karavelle, ist schon für die Ozeanschifffahrt geeignet
 neue Seeschulen wurden gegründet; die Seefahrer sind immer besser ausgebildet (in Spanien,
Portugal, Italien)
 Schließlich konnten Seefahrer nach der Erfindung des Schießpulvers mit Kanonen und
Handfeuerwaffen ausgerüstet werden (die Soldaten und die Piraten)
 der Buchdruck, die Schriften der Geografen und andere Dokumente, über Reisen in den Osten
verbreiten sich in Europa

4. wachsender Geldbedarf in Europa


 die ungarischen Bergwerke haben zu dieser Zeit keine Bodenschätze mehr
 Europa hat ein Goldfieber und braucht Bodenschätze, damit man Geld prägen kann.

Die großen geographischen Entdeckungen -Wer hat wann/ was entdeckt?


 Bartolomeo Diaz (Portugal) entdeckt 1487- 88 Kap der Guten Hoffnung. (Südafrika)
 Christoph Kolumbus (Spanien finanziert) entdeckt 1492 Karibische Inseln, Kuba= Mittelamerika. Er
glaubte, er sei in Indien. Er nannte die Urbewohner Indianer.
 Kolumbus reiste wieder nach Amerika; 1498
 Bis zu seinem Tode (1506) glaubte Kolumbus, dass er Indien erreichte.
 Vasco da Gama (Portugal) erreichte 1497- 98 Indien (mit der Umschiffung von Afrika)
 Amerigo Vespucci aus Florenz erkundete 1499 – 1501 Südamerika.
 Der Kartograf Martin Wandseemüller (Deutschland) bezeichnete den neuen Kontinenten nach dem
Vornamen von Vespucci:
 Amerigo Vespucci = AMERIKA/ Kolumbus= Kolumbien in Südamerika
 Magellan versuchte die Erdumschiffung; 1519- 22, aber er konnte seine Expedition nicht beenden; er
wurde von den Urbewohnern auf den Philippinen getötet.
Der Kolonialismus:
 Spanien und Portugal erobern Gebiete in Süd- und Mittelamerika und sie gründen dort Kolonien:
spanische Kolonien + portugiesische Kolonien
 Beide Mächte unterschreiben einen Vertrag: Vertrag von Tordesillas; 1494
o Portugal bekommt das heutige Brasilien und die afrikanischen Gebiete. (In Brasilien spricht man
heute Portugiesisch. )
o Spanien bekommt all die anderen Gebiete in Süd- und Mittelamerika. = Spanisch ist deswegen
eine Weltsprache: z. B. Kuba, Chile,
o Die Europäer erobern Gebiete, aber auch zerstören die Zivilisationen der Urbewohner:
indianische Kulturen/ Zivilisationen:
⦁ das Aztekenreich (Azteken)- Mexiko
⦁ das Inkareich (Inkas)- Peru (viele Touristen)
⦁ die Maya-Kultur- Mexiko
=sie waren entwickelte Zivilisationen, sie haben Pyramiden gebaut/ Kanalisation
= Wir kluge Europäer haben ihre Kulturen zerstört und die Ureinwohner getötet
 Europäer= Waffen, Schießpulver, Gewehr
 Indianer: Bogen und Pfeil, Lanze = sie haben keine Chance, zu überleben
o das Immunsystem der Indianer war anders und sie sind an verschiedenen Krankheiten
gestorben, weil sie von den Europäern angesteckt wurden. (anstecken jemanden)
die Konquistadoren fangen an, die amerikanischen Gebiete zu erobern.
 Hernando Cortez; er hat das Aztekenreich zerstört (500 Soldaten)
 Francisco Pizarro, er rottete die Inkas aus. (150 Soldaten)

Die Folgen der großen geographischen Entdeckungen:


 Die Entdeckungen verändern alles. Es beginnt eine neue Epoche, die Frühe Neuzeit
 die Entdeckungen = ein Wendepunkt in der Geschichte
 es ensteht der Welthandel zwischen Europa, Afrika, Amerika, Nah-Osten
 der Hanse/ der Levante= verlieren ihre wirtschaftliche Bedeutung
 ein neuer Handelsweg= Atlantischer Ozean zwischen Amerika und Europa
 Europa importiert neue Produkte aus Amerika: Mais, Tomaten, Putenfleisch, Kaffee, Kakaobohnen,
Schokolade, Tabak, Kartoffeln, Paprika
 Europa importiert auch Edelmetalle: Gold, Silber
Spanien wird die Großmacht des 16. Jahrhunderts. Die Spanier werden davon sehr reich.
Entfaltung des Welthandels:
= der sogenannte Dreieckshandel entsteht = mit einem Güteraustausch

 die Schwarzen aus Afrika werden nach Amerika geliefert= die moderne Sklaverei in Amerika =
Afroamerikaner
 Die Europäer verkaufen die Sklaven in Amerika. (Spanien, Portugal, Grossbritannien, Frankreich)
 Die Schwarzen arbeiten auf den Plantagen.
o Zuckerplantage, Tabakplantage, Baumwollenplantage, Kaffeeplantage
 ein landwirtschaftlicher Großbetrieb , man große Mengen produzieren kann (Tonnen Tabak) = ein
große s Geschäft
 nur Agrarprodukte werden hergestellt/ die Industrie kann sich in den Kolonien nicht entwickeln
= Aus diesem Grund bleiben die Kolonien unentwickelt.
Monokultur – auf den Export eines Produkts sind sie spezialisiert
 Ziel: das gleiche Produkt in großen Mengen verkaufen und nach Europa importieren
 Arbeitskräfte: die schwarzen Sklaven (auch Frauen)
 Plantagenbesitzer= nur die Weißen = wie Aristokraten; sie verhalten sich grausam/ die Schwarzen
wurden geqäult, gefoltert, getötet, wenn sie nicht arbeiten wollten

 Rohstoffe werden nach Europa exportiert (Zucker, Baumwolle, Silber, Gold, Tabak, Paprika, Tomaten,
Kaffee, Mais, Rum, Kakao)
 in Europa werden diese Produkte bearbeitet, hier werden Fertigprodukte hergestellt
 die Industrie entwickelt sich damals nur in Westeuropa
 neue Handelsstädte/ Hafenstädte blühen auf wie Lissabon, Amsterdam, Antwerpen, Liverpool, sie
betreiben den Dreieckshandel
 ein neues Wirtschaftssystem entsteht: der Frühkapitalismus (16. Jh.)
 die Bürger = Geld investieren= sie besitzen eine Manufaktur, Schiffe zum Handel, Geschäfte= die
Unternehmer/ Investoren heute im 16. Jh. entsteht ein System, welches heute immer noch existiert
Beispiele:
 man kann Geld investieren
 Ziel: man will Profit/ Gewinn haben
 nicht nur kaufen / sondern auch etwas vermieten – z. B. man kann ein Büro vermieten
Bilanz:
 (+) der Welthandel konnte aufgebaut werden, die Technologie entwickelte sich, die Neue Welt wird
entdeckt; Europa gewinnt, Fortschritt
 (-) auf Kosten von den Kolonien und von Afrika = sie werden völlig ausgebeutet, die Ureinwohner von
Amerika/ Afrika werden ausgerottet
 (-) alte Zivilisationen werden zerstört/vernichtet (Maya-Kultur, das Inkareich und Aztekenreich); die
alte Kultur verschwindet, aber die neue, europäische Kultur verbreitet sich in Mittel- und Südamerika
 (+) Europäisierung = Kulturaustausch
 = die europäische Kultur: das Christentum; die Alphabet; all die europäische Erfindungen: Kompass,
Schießpulver, das Rad, Segelschiff
o christlicher Glaube – die Einwohner der Kolonien werden christianisiert
 (+) ein Güteraustausch zwischen Europa und Amerika
 von Europa nach Amerika, aus den Kolonien nach Europa
 Nutztiere: Pferd, Esel, Rind, Schaf, Huhn Tomaten, Paprika, Mais, Putenfleisch, Kartoffeln, Papaya, Avocado, Bohnen, Ananas,
Weizen; Wein; Banane (aus Afrika)Tabak, Kakao - Schokolade

Das könnte Ihnen auch gefallen