Sie sind auf Seite 1von 2

Schmerzen-Arztbrief

1.
Der/Die in normalem/reduziertem/leicht reduziertem/stark reduziertem AZ sowie kachektischem
/magerem/dünnem/schlankem/normalem/leicht übergewichtigem /übergewichtigem/
präadipösem/adipösem EZ, zu Ort, Zeit sowie Person voll orientierte /orientierte/desorientierte
XX jährige Pat. stellte sich mit seit xx Stunden/Gestern (bestehenden /rezidivierenden
/progredienten), (plötzlich/ langsam) aufgetretenen, (drückenden, stechenden, brennenden,
ziehenden, dumpfen) (Kopf-/ Thorax-/ abdominal-) schmerzen vor. /Schmerzen im/in der (re. /
li.) (Oberbauch/ Unterbauch/ oberen Extremität (Oberarm/Unterarm)/ unteren Extremitäten
(Oberschenkel/ Unterschenkel))
2.
(Dem/ Der) (Patienten/Patientin) zufolge würden die Schmerzen in Xx ausstrahlen.
(Dem/ Der) (Patienten/Patientin) zufolge seien die Schmerzen vom Xx in Xx gewandert.
(Dem/ Der) (Patienten/Patientin) zufolge würden die Schmerzen aber weder ausstrahlen noch
wandern.
3.
Auβerdem gibt (der Patient/ die Patientin) an, dass die Schmerzen einen wellenförmigen Verlauf
hätten (, /. )
dass die Schmerzen persistierend seien(,/ .)
(und/-) er ähnliche Beschwerden früher schon einmal gehabt habe.
Die Frage nach ähnlichen vorherigen Beschwerden wurde verneint.
4.
(Der Patient/ Die Patientin) berichtet, dass die Schmerzen ( bei Belastung, in Ruhe; nach dem
Essen(postprandial)) auftreten würden.
Zusätzlich teilt (er/sie) mit, dass die Schmerzen ( atemabhängig, lageabhängig, nahrungsabhängig
) seien.
Zudem erklärt (er/ sie), dass sich die Schmerzen im Laufe der Zeit nicht ( verändern/
verschlimmern/ verbessern) würden.
Wenn (er/sie) sich nach vorne beuge, gehe es (ihm/ ihr) (besser/ schlimmer).
Wenn (er/sie) auf dem Rücken liege, würden die Schmerzen ausgelöst. (Er/ Sie) berichtet,
dass die Schmerzen durch die Einnahme von fettreichem Essen ausgelöst würden.
5.
( Er/ Sie ) sei deswegen (nicht/-) bei einem anderen Arzt gewesen.
6.
Darüber hinaus habe (er/ sie) dagegen keine Medikamente eingenommen.
Darüber hinaus habe er ( Medikamente/ Analgetikum/ Iboprofen ) eingenommen, aber das habe
keine Verbesserung gebracht.
Darüber hinaus habe er ( Medikamente/ Analgetikum/ Iboprofen ) eingenommen, danach seien
die Schmerzen rückläufig gewesen.
7.
(Er/Sie) erwähnt, dass die Schmerzen eine Stärke ( Intensität ) von X auf einer 10er (Zehner)
Schmerzskala hätten.
8.
Ferner sind dem Patienten folgende Symptome aufgefallen:
Des Weiteren berichtete die Patientin, dass die Schmerzen … seien, und in den Rücken sowie
in die rechte Schulter ausstrahlen würden. Ferner gibt sie an, dass die Schmerzen nach einer
fettreichen Speise plötzlich aufgetreten seien, und mit der Zeit in Intensität zugenommen hätten
bis 7 von 10 auf einer Schmerzskala. Darüber hinaus seien der Patientin/dem Patienten folgende
Begleitsymptome aufgefallen: Appetitlosigkeit, Übelkeit und bisher 2-Mal Erbrechen.

Der Schmerz habe akut vor 1 Stunde begonnen und habe seither an Intensität zugenommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen