Sie sind auf Seite 1von 2

Arbeitsauftrag:

Erörterung
1.
 Welche Art von Erörterung ist es? (dialektisch oder linear): dialektisch
 Wo ist die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss? (Ganz unten steht die Antwort)
 Wie wird von einem Argument zum anderen übergeleitet? Welche Formulierungen
verwendet der Schüler: Er ist gut mit den Übergängen von einer Sache zur anderen,
er schafft es, alle Punkte sehr gut zu verbinden und es sieht aus wie ein normales
Gespräch mit einer anderen Person, aber in diesem Fall mit sich selbst. Ich weiß
nicht genau, welche Formeln er verwendet, damit alles so natürlich aussieht.
 Was hältst du von dieser Erörterung? Könntest du eine bessere Erörterung zum
selben Thema schreiben?: Diese Person hat Meinungen zu diesem Thema des
letzten Jahrhunderts, ich war mit der Mentalität der damaligen Zeit geprägt und
kann ein wenig Vernunft in seinen Worten haben, aber ich bin nicht ganz überzeugt
von dem, was er sagt. Mit genügend Zeit könnte ich einen besseren Aufsatz mit
einer reiferen Mentalität schreiben, mit den wechselnden Meinungen der meisten
Menschen in dieser Zeit.
2.
 Frage: Könnte der Mensch seine Entwicklung und Reifung zu unserer "perfekten" Form
in allen Aspekten beenden?

Argumente PRO Argumente CONTRA


Nach Ansicht von Experten könnte der Derzeit gibt es viele Hindernisse, die
Mensch ein "perfekter Mensch" dies verhindern, und es wird auch viel
werden. von der genetischen Entwicklung
abhängen.
Es ist eine Tatsache, dass sich der Es ist eine Tatsache, was unseren
Mensch im Laufe der Jahre ständig Körper betrifft, aber auf der anderen
weiterentwickelt hat und dass wir Seite ist es unser Geist oder unsere
heute viele Teile unseres Körpers nicht Gesellschaft, die, obwohl sie sich nach
mehr benötigen, die nach und nach und nach entwickelt hat, über die
verschwinden werden. Jahrzehnte im Gleichen stagniert, was
die "totale Evolution" verhindert.
Als letzte Konsequenz aus all dem Obwohl wir mit der Konsequenz des
ergibt sich die "totale Evolution des "sich Entwickelns" die Dinge nicht mehr
Menschen". Durch die Erhöhung auf die gleiche Weise sehen werden,
unseres Verstandes, Körpers und wird uns alles eintönig erscheinen und
Geistes werden wir in der Lage sein, wir werden weiterhin versuchen,
Dinge zu erreichen, die wir noch nie weiter zu gehen, ohne die Gegenwart
zuvor gesehen haben oder sogar Dinge, zu genießen und sie in vollen Zügen zu
die uns derzeit wie Fiktion erscheinen. leben.
Fernsehen
eine Erörterungen, geschrieben von Richard T.

Fernsehen ist informativ und unterhaltend. Klar, dass deshalb auch schon Kinder einen eigenen
Fernseher in ihrem Zimmer stehen haben. Doch was ist mit schlechten Noten in der Schule, die
darauf hin zurückzuführen sind? Es lohnt sich, die Vor und Nachteile des Fernsehens einmal genauer
anzuschauen.

Einerseits kann fernsehen bei übermäßigem Konsum zu schlechten Noten in der Schule führen. Denn
bei vielen privaten Sendern werden unrealistische und brutale Filme ausgestrahlt, durch die man
aggressiv werden bzw. ein falsches Bild von der Realität bekommen kann. Auch werden im
Fernsehen negative Vorbilder gezeigt. Das kann dazu führen, dass man es nachmacht. Zum Beispiel
wollen viele so abmagern, wie Modells, damit sie gut aussehen. Die Serie „Jackass“ wurde in den USA
teilweise verboten, weil ein Junge einen Stunt nachgemacht hatte und sich dabei eine schwere
Brandverletzung zuzog.

Außerdem können durch vermehrten Konsum gesundheitliche Schäden entstehen. Da man sich
dabei nicht bewegt, bekommen manche von zu viel fernsehen Übergewicht oder
Bandscheibenprobleme. Zum Beispiel wiegen nahe zu 1/3 der 9 bis 12-Jährigen zu viel für ihr Alter.
Kein Wunder, wenn Kinder ca. 3h am Wochenende und 2h unter der Woche fernsehen.

Nicht weniger zu beachten ist, dass man Kontakte verlieren oder sie sich verschlechtern können. Das
kommt daher, dass man die Zeit in der man etwas mit seinen Freunden unternehmen kann, nur noch
vor dem Fernseher verbringt. Statt einen Spielabend mit seinen Freunden zu verbringen, schaut man
sich lieber z.B. Den Blockbuster auf Pro7 an. Auch wenn beim Abendessen der Fernseher läuft,
können Probleme oder Neues nicht mit der Familie besprochen oder diskutiert werden.
Dagegen spricht aber, dass fernsehen uns bildet und informiert. Denn Sender, wie ARD, ZDF oder HR
zeigen uns stündlich in den Nachrichten, was es auf der ganzen Welt neues gibt und wie das Wetter
in den folgenden Tagen werden soll. Pro7 zeigt in Galileo z.B. Woran man gefälschte Ware erkennt
oder was es für Stromerzeugungsmöglichkeiten gibt.

Auch dient fernsehen zur Entspannung und Ablenkung des Alltags. Denn dabei muss man sich nicht
anstrengen und man kann sich in den Film versetzen und den Alltag vergessen. Außerdem macht es
auch Spaß fernzusehen. Bei Komödien kann man lachen, bei Actionfilmen genießt man die Stunts
und bei Fantasyfilmen taucht man in eine Zauberwelt ab, in der (meistens) alles besser ist.

Ich fasse meine stärksten Argumente noch einmal zusammen: Auf der einen Seite steht fernsehen
mit Informationen und Bildung, auf der Anderen fernsehen mit unrealistischem und brutalem Inhalt.
Meine Meinung dazu: Die Gefahren sind allenfalls vorhanden, wenn das Fernsehen durch
übermäßigen Konsum missbraucht wird. Sucht man sich seine Sendungen jedoch bewusst und
gezielt vorher aus, kann man einen großen Nutzen aus diesem Medium ziehen.

Geld= Einleitung
Grü n= Hauptteil
Blau= Schluss

Das könnte Ihnen auch gefallen