Sie sind auf Seite 1von 9
= Motivation “Grundbegrife [ Mohvationsesychologi®. Lersucht die Richhung,Parsistere Und Interstar Luan zietgerichtetem Lerhalien 21 erklérer oimthoamt inthaian 00:43 4 eerKennen von Ursochen durch Rich (welche Ziele®) rch Persistene (Ausdaue) durch Intersitet Bereiche LL. Reftere & aulomatisierle Adléufe sind nicht zielgprichtet & clorrit Krein mokiviertes Verholten Proves der Zieloustaahl, =Hotivation = Volition swie Und wort? susches Verhollen wird gpzeigt? Umgang mit Hindemissen “Motivation - Mohvadion kann deliniert werden als lie »aktvierend@' —. Sommdongrlf fir alle Ausrichtung des momentanen Lebensvolleugs ou einen [eosihy eewerteten Ziel 2 Ustad” cthnbargh lenge 2905-2) mégliche Rozese, die einen a sokhivierence Ausrichtun 2. Wied nicht au! in Bewegung setzen ich oar Vethalten Fuhlen,Derten auf Fielvefolgung cusgprichtel lim besten Fall optimale. Zusommerovoet oller Foltbore 2 positir bewerteter Zielzustond it Person vnckiviert > Bewegung zu etwas hin, wos wtinschensuvert ist — bestebt, einen negativen Belzustond 2 vermeiclen getechnheitsmé paiges Auftreten Los oletueller Ioew. voribergehender Zustand oder habituelle Motivation ols. wiederholies, bzw. Erklérung von Verhalten durch... / Molvation kommt zustoode durch. Person a « eStmalED Bedtiirfrisse. sVerechrung, Gelegenheiten Motive. Z Anreize Ziele SS Motivation —> Hondlung —> Ergebnis > Folgen © Grundradell beinhaltet Versiellung, doss Situationen undk Tersonen zusammen dos Aug treten von Motivation erkloren kénnen olorauf auflbouend wird Verhaltenskelte in Gang ogoracht #Gklérung von Unterschieden im Gleken und erhalten von Personen ~ interindlividuelle. Unterschiede. = steischen Fersonen, do diese. Unterschiede im Zietn ete. haben -unterschiedliches Verholten in. geichen oder ohnlichan Situctionen =? introvindlividuelle Unterschiede. = innerhalb einer Person ~untershiedlliches Verholten in unterschiedlichen Situationen * Gilérung von Mobivation clurch 2 Kategorien uon Zielen > Biide anf Hordlung getnis. Felgen =e 4 shobinsische Hokivaton Monn finer! werden ols Motivation be: der eine Hondlang sum ihrer soa uiler’ durchgetahrt Word, tal sie ols Liinteressont spanned. herovs forded ves ersheit” ~Heiofchrung einer Horclung, Weil Honaliung selbst Sa macht + Gitede fie Duechftheung einer Horaling ist oie Handing seal + Grgpbonie dos. Ureielbor mit ler Handling verburdene. Egebns ist ol Teil cer Kondlung 2 verstehen vod. Hoon einen sigeratiedigen Aoceie esiteen sbesorders Ltinechersivert wll 26 ols niger onnhrergerd emefunden iirc »eobsiehung =nodh nicht gone ephiéct = Gate: Losurgsondote:Nohwendig. abe nach nicht hinnichencle ‘Becingung fir dos. AsCheler Bafriedigung der gaychologichen Grundbe= lirfrvss. noch Selostbestinmung & Mom pehene «Schiller sallten_eher intrinsisch unterrichhet Werden. = Blick out a a (2B. Experimentieren inn Chemieunterricht) in Freizeit wichtiger + epgenstandaspesitache-iniriasisdne Motivation. = Blick oUF Geggnstard on sich (eB. chemie ols Foch) vin Schule Wchtiger Lyuaeiles meet urn fechlche Inholle opt extrinsisch UGetrinsische Molvation Hann olefiniert werden ais Motivation eine Hondiling Olurcheufishren ue comit! [postive Folger herbeizufishren Und negptive Tolgen 2. vermeiden 4 sHordlung wid ovsgefubet weg cer Tlgn.cte des. TBhgbeit mt sich bengt OngpstoBen durch, Faktoren, die nicht in der Motivation selbst liegen SHotivation loriettt ob bei Udegfallen Lon Fokttoren “Poze, opeonter Kendihonienung Auswertung beansprucht viel Zeit - Interpretotiorsspielraum .relotiv groh bei Ausiverhang Bewertung von Ausagen 23 groper Motive «Problem = Fithet Person TAT & Fragebogen durch, kommen oft unterschiedliche Ergebnisse. herous ~unterschiedliche Griinoe mogiich implizite & explizite Motive implizite Motive -explizite Mohive- Unbewusst, ofekhilemotional) sbewusst, Kognitiv +Hessbor nit TAT. -esbor mit Fogebigen « explizite Kimplizite kénnen 2usommen tirtten UND ion Kon flilst stehen ~uumnn. Auspréigung der Hove in ener Inholtscdoméine. Shnlich hoch is nn. twirken sia ussmenen ~btchen innee. Kenlihle dann verschlechtet sich das aubjekie. LcNbstinden 3 die. Handlungsresslation aischenfaxit: sHekivation kommt ous der inferoktion & ihren Motiven & Anreizen xustonck. ses gibt 2 wichhige Mote twig fur Luchlbefinden sinc los. Streben. noch efriedigung hk dhe Befniedigung der Molve. selbst _Leistungsmmotiv Kernporenten des leishungsmmotiv A.Gfolggrrotiv =Mohiv. Erfolg eu. erzielen = Befriackgung, wenn ehwos. exfalrech gemeistert wirch + Grleber uon Stele 2. Misserfolgsmotiv = Motive Misserfolg Zi Lermeiden ~ zielt dorouf olb, Erleber Yon Schomn 2. Vermeiclen * Befriedigung, wenn Misserfolg uemmiecten wir (REBREBWEAEMSED 3 ch W. Abcinson + lwie beeinf lust das Leishangeenokiv die Aufgoteeniol| bei Unsicherheit sUnsicherheit Bei Wa! wird Risiko eit Verhersogg. der. Avfgolenuich| relevark inn udogogischen Korte = man lentom. meiskn doz. wenn man Aufepben beorbeileh die. einen ongemesenen Schisirigittserod haben Le mon ist mit etwas Grsabz im der loge, Autgpbe 21. bewéltiqen «Annainnne— > Molivation entaleht aus der Interolction von Person % Leistun ~Personansaite > Stuationsvarioble. ~Betrochung_ von. Korneorenton ~Betrachhung von Girschéteung. der les leishungsrahvs Ewortung & wert ftir Aufgatoe. ~Hisserfolgprnativ -subjeltive €folswalrscheinlichkeit + Gfolgsmotiv- Ge,wie hoch schiatet man selbst Wohischeinlichkeit Air Elolg, ein? —Wwert osubjelstive Missefokgusobrschein lichkeit ~ Erfolegonreiz (wie tal®) 42, Wie hoch schétet mon selbst olie Wahrscheinlichieit ~negativer Anrei2 des Hisserfolog (wie Salim) Fir Miserfolg ein? zuerecorhung L sWuichtig, dass perstnlzhe Einschiteung sich nicht mit tatsichlcher TBhighet einer Person lacken ries Theorie ist Beispie! Fuir Erwortungx Wert” ~ Theorien =es_ geht immer dorum, yorher zusogen. weldne. Hondlung /Ziele aus mehveren rndglichen us gpwénit werden 1» Aus tneorebischen Korstrullen erggben sich 2. Ford ~ nur schematische B. vereinfachte. Dorstelan: Féndlenzen werden aufsummiat, um vorKerausagen, welche Aufepiocen gpwihlt werden Andere, Gf oneusirdben ae =He We Ae} Te Erfelgsterdiene Hes Erfolosrmokiv * bel jeder Person unherschiedlich shock ousgrertigt Le + folosusolrrscheinichheit > einzelne Betrochiung, ergitol dass nur Aufgoben mit hoher Gfolgusohrecheinichisei+ geushit werden Aes erfolgsonreiz eineeline. Betrochtung ergibt, dass. nur Aukgpben mit hohemn Efdqporeeiz gewohll werden. “Uk B Ae sind Lon emonder obhdingig = bei hobeen Ae ist [Ak gering “bei hobem lie ist Ae epring & 2 endl Mierfolg 2 Verein {Ton Hun Wh rn Tree Miserfolgsterdlene Hon * Misserfolgsmrohiv Tr 7 > Ae Ale soe hohe Ae, desta ringer Ue Lm + Hisser Folgstuohrscheinlicheeit rergibt sich aus Ub Se S . Aen = anegphiver” nveiz des. Misserfolgs [Wan = Alay aje hoher Ui, esto niedriger Loy ergjbt, sc ouch ous We (Am S=lWuey vst lie sehr hoch, so ist ouch Am Sehr hoch Resubtierende Motivationstendenz gpgen'eufige TEndenzen werden miteinander 2 resultierender Motivotionsterdlenz verechnet —s Ce=% Tm} Andee = posit Te sresulticrerde Mohvationstendenz ~Ferson ist bezogen Ou eine Auf gpice ener erfolosmotiviert E+ Erfeptendene Terdene ~ negptiv Tas Higerfoleplercone “Person ist beaogen auf eine. Aufgoloe. cher miserfalgsorienhert -@rdseviert mon mehreren Personen aubjektiv gechschurerige Aufgaben, entcheidel Leistunepme ob Efalgs- ocler Hissefolgstendene Uberwiec —Aaspngglage ertscheidend ir Aufgobewoh! Theorie & Empirie zur Aufgpbenwohl “Thaorelische Verhersogen les Mocks ~erfolgemotivierke Fesoren Lehn mifelschuvere Aufeploen & Auf gots, die mochibor erscheint B ottraktiv ist = Aufgoloen, bei deren manom besten clazuleent -Hisserfolasmohvierte Personen wéihlen entweder sehr leichte odie sehr schwierige. Auf goban A Mégizhicett sehr leichte. Aufgpben > empfirder von gyoper Gleichterung 22. Méglchieit: sehr schuserige. Aufapben SS hohes Risiko eines Misserfols, aber Hiserfolgsonreis ist oering, enicht nur Hiserfolg, sondern. Schom dlbel entacheiderch, ~ insgsamt isk die Vorhersoge fiir evlysmobviere Tersonen bese empirisdh gptatel ols fir risemfolgorieriiete, Besonen ~ siehe. empirische Shadie RinguoucFopiel (Atkinson &Litusin) » Modell eriaidiet nicht, Waie man vom Motiv zur Auf gobenuohl koramt ( sentscheidend sind kognitie. Bewertungspro ze, \ Berrord. luxiner Kausolotinieuion: subjektie Usochenzudhreibungn fir Greignisse. Hersch willmmer Ursochen herousfinden fir Ergebnisse, die passieren + Erklérung anhond van 2 Dimensionen A Lokolitat 2. zeitliche Stabilitet cinternol (inder Person begriandel) - stop! ~external in der Ural: begrindel -voriokd Grnerdinung, von typischen Erklorungen von U - Felder -Schema, Leistungsergonise * eignne Fahighe'+ internal + stabil + eigare Arstrengurg} inferrol + voriobee ~ liegt in eigpner Person, Kann ober selbst opstetuert werden + Aufoplaanschwierigket external + stobil » 2ufall Gluick: Rich): extemal + voriobel “Personen Unterscheiclen sich obrin, Wwelche Kausolottribution sie o¢tuchnheitsmaitig bei G-felg/ Misserfolg treffen »Erfolsmotivierte teigen ein motirotional gbinst geres Altri buborsmuster ols Missarfelosmahivierte ~Erfolgsmotivierte. schreiben Efole eigener Tihigkeit & Missafolg varidbblen Ursochen zu. ~ Hisserfolosmdtivierte erkléicen, Misserfolge. mit mangelrder Fahigkeit & efolg mit externalen Ursachen > Erklartang, Wu) man uon der Hotivohonsterdenz zum Hondeln kommt sine ATeil des Modells werden die. Prozesse. cer Zielousu.ah| (Hativation im engeren Sine) betrachtet veigre Hohe & Proferenaan rfelgserwartung, Werk der Hendlung \eden obgeuunggn, tis mon Enschede & eine Zielinention bidet + Auswahl héing! ouch uo ondaen Foktoren ob samit Bildung einer Zielintention Uiberschredel enon Pubi kon” cman geht zu den 2 volitionalen Phaser Liber ,in denen man donach strelot, sein Bel zis erreichen smeist kon Kurrieren mehrere. Zelindertionen miteinonder ~es setet sich dijeige durch, cic dominanteste Fial-Tendene hot > die gpgpnuvdietig das. hcchste Totenziol ave Enifaltueg von umfossender Nitelichkeit & Gite hot Prose Q:Planen ssuwie mm@dhte mon erreichen, wos mon beabsichtigt? = == =» ~Frogen der Unseteung. & Reolisierung der Zieitention ome = [= - Vorbereiten out dos Hondeln vot toon a aware = Bilden von Implement intention = Implemenhierungsinientonen sperifizieren die, Konkrete. Horolungsausitucg > Fithren zur Wohrnehmung von Méglichkeit ohne 2éqer Bet Beginn der Hondlung Ubergang in Hondlungsrase, tHondlungginitieung »Phose %: Handeln = ousdouende Asi es. Handelns Ouf dos Ziel chne. Abblenkungen “Hordeln rruss Aexibel toei Schuwerig keitan ouf Unsténde & Hondlungsumlanf angepasst werden centecheidend im Hinbiick uf Reolisiewrgswohrscheinlichkat & -opechwurdigkeit st die ol horsshorke Ls Varschiedene Velitionsstrategien » Zielerrei =Hondlung wird abogeschlasen Dose 4 Bewertung = 2UH éststellung Lon Nichterreichen oles Ziels bs enbscheidung Fir wertere Handlungen mit Hinblick ouf Ela oder Verbuchung ols Hismfalg = Aut trefen von. Ieussalattribution *Phasen sinck ven einer speeifischan fir die. jeusils ansiehende Aulgobe funktonalen Beursstseirsloge beqeitet ~"Bansusstseinslogen abide mit eginn der jewsligen Hondangsphose. outomatich & so untershiteen sie in idealer tise. dos Zielbesireben = nu Arkona, gcsitive Gnslellung gegmiiber Zelreaisieruieg

Das könnte Ihnen auch gefallen