Sie sind auf Seite 1von 7
An die Sonne. Gediht von LEE, Fir 4 Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte enti sa FRANZ SCHUBERT. - Schuberts Werke. Serie 2. N22 uni in) Adagio moto. Soprano. gin der Welt, Alto. XG ni gin dor Welt, Tenore. =e F © Sonne, Kb ni gin der Basso. ‘Adagio moto. Son he, KG. Mi gin der Pianoforto. ‘Sonne, Ki- ni. gin der Welt, un-serdunkles Le - ben er- helt, in Son.ne, Ké-ni-gin der Welt, io unser dunkles Le - ben erhellt, in Walt, fer Welt, dic un-sor dunklesRund er helt, ‘Welt, Sonne, Ko. ti. gin der Welt, die w-ser dunk-les Rund erhellt, i 20 Fe S.202, Tich tor Mia je ~stity er-habnes Winder einer Hand, fe) lich ter Ma je -stity ‘er-hab-nes Wunder einer Hand, Vich-ter Ma je stat; fr hali.nes Wun.dér ci -ner Hand, lichter Ma. je - stat; er-hob.nes Wun. |. der ei - ~ nerHund,fie je. ne Him uy 2 BP ‘Himmel aus_ge-spannt und Stor - ne hinge - sit, und) Fimmel ays | ge-spannt » und Stor. ne hin.ge ‘Hiremel aus ge-spannt und Ster— ne hinge — sit, und Ster- ne hin ge - ge-spannt undSter.ne hin.go - sity und Ster - no hin.go . sit, und i Pp P - ne und Ster - it! und Stor. ne hi I —————* Noch heute sell ich deinen Glunz, Stor. ne bi sit Nogh hew-le seni ith deinen Glanz, itt Noch heu-fe 46H ith doi_nenGlanz, FS. any, 4 (220) Tucht fn thre Blumenkranz noch heute dio Na Der Vogel bunt. ge-fie.dlrt Hh Taeht in ihrem Blumen kranz noch heute dio Na tr ‘Wé- gel bunt ge. fie-dert lucht in throm Blumbnkranz noch hen to dio Na p Der Wo. gol blint £e_fic.dert Tacht in fhrem Blumlen-Kranz noch heute dic Na - tur, Der Va-gelbunt.ge-fic ~~ dort a4 a ba: ‘singt morgén mir viel-leicht night mchr im Wald, singt morgen mir viel-leicht nicht mehr im Wald, ‘ingt morgen mir viel-leicht nicht mebr im Wald, singt morgen mir viel leicht nicht mehr im Wald, ba at der ‘Fite, und dt der Flue, Noch heute soli ich aut de Flu, und auf dé Flur. ‘auf der Flur, und auf der Flur. auf dtr ‘und auf der Flur. (ax) 5 noch deinen Giana, noch heute seli ich deinenGlanz, Noch hou-te soli ich doi-nen Glanz——— noch det -nenGlanzylochhou to deiienGlanz, hou-te sch ich deincn Glang,—— noch dei-non Glana, noch heu-to sc ich deinenGlanz. Noch heute sel ich dei.nenGlanaynoch hpu-te seli_ ich deinenGlanz. x « P. ‘Dor Vo.gel bunt. fo. fie.dert Heer rmor.gen mir viel leicht nicht Der Vo.gel bunt, go. fie.dert Heer ‘mor-gen mir viel -leicht nicht Der Vi.gel buut.ge-fie.dert Heer singt morgen mir viel leicht nicht let Heer ‘mor.gen mir viel.leicht nicht F Teich fh — le, dassichsterblich | ~ Teich ftth . le, dassichsterblich Teich fit . le, dass ichsterblich Ie ich fth — lo, dass ichstorblich FS. 02, B 6 (222 : Sf, bin, ‘in * Le_ben welkt wie ie ein verschmachtend Laub Wer weisswie bin, mein ‘Le.ben welkt wie ie ein verschmachtend Laub. bin, mein Le-benwelkt wie ein yerschmachtend Laub. bin, mein Le-benwelkt wie ‘ie ein verschmachtend Laub. |e egeev If =—— p un.er-war tet bald désHéchstenWort an mich er -_schallt:__Komm wie - der,komm es Wer weiss,wic un-erwar . tet bald des HochstenWort anmich er-schallt: Komm ‘Wer weiss,wie un_érwar _ tet bald des HéchstenWort_an mich er-schallt: Komm weiss,wie un-erwar — tet bald des HéchstenWort an mich er-schallt: Komm Sf. LN —= wieder in den Staub!Ich fith_le, ich fithle, dass ichsterblich bin,mein Le-benwelktwie Gras_da- wie.der in den Staub!Ich fiih-le, ich ae dass ichsterblich bin,mein Le_benwelkt wie Gras da- wieder in den Staub! Ich fiih.le, ich fithle, dass ichsterblich bin,mein Le_benwelktwieGras da wie-der in den Staub!Ich fiihle, ich fiihle, dass ichsterblich bin, mein Le - ben nN = 26 CF Pr Fhe E (228) 7 po St, wie ein yer ~ schmach - tend Laub. Wer weiss Wie un-er-war tet ; oe ach - S hin, ie ein ver -"schmach - tend Laub. ‘Wer weiss wie = Sa hin, wie ein verschmach ~ tend Laub. ‘Wer weiss wie =< —— welkt wieGras da-hin, wie ein yerschmach - tend Laub. Wer weiss —— . \ PP" § 5 Sf des Héchsten Stimme mir er - _ schallt: Komm wie - der,komm wie_der bald des Hichsten_Stim.me mir er - schallt: Komm wie-der n Sti ep, 5 Schallts Komm wie-der un-er-war — tet ats Héchsten Stim_me mir er - schallt: Komm wie.der PN Stdab. © Son-ne,Ké-ni-gin der Welt, 6 Sonne, Ké-ni-gin der Welt, Staub. O Son.ne,Ré-ni-gin der Welt, 0, Son.ne,Ké-ni-gin der Welt, : die Staub. O Son-ne, Ké-ni-gin der Welt, o Son-ne,Ké-ni-gin der Staub. Son-he, Ki. hi_gin der Welt, © Sonne, Ké-ni-gin dq ES. 262. § (R24) un.serdunkles Le _ ben un-ser dunkles erhellt Le - ben Welt, die un_ser dunkles.Rund er - hellt ‘Welt, die un-ser dunkles Rund ‘Wun.der ei-ner Hand, die je.ne ‘Wun.der ei-ner Hand, die je-ne ‘Wunder ei-ner Hand, dic je- ner Handie je-ne Him mel £ PI und Ster - ne hinge - sit, und Ster ~ und Ster. nehinge - siit, Stor-nehinge — sit, und Ster- nchinge - sit, sit, und Ster - nehin.ge - sit, und Ster - r . hellt_____ mit lich.ter Ma-je - stit. fit lich ter Ma. je - stiit. mit lich_ter Ma je - stiit. erhellt mit lich.ter Ma.je - st Himmel Himmel aus- ge-spannt, aus — ir-haBnes Er_habnes ir-habnes Er-hab_nes Wun . der aus - ge-spannt, Himmel aus. ge-spannt, und P ~ ge-spannt, und Ster_ne hin. ge- P —— ne,und Ster-nehinge - sat ORS und Ster_nehinge - und Ster_nehinge - sit. ne,und Ster_nehinge - sit.

Das könnte Ihnen auch gefallen