Sie sind auf Seite 1von 16
Nt All SCitroén Citroén - Ein Begriff fiir die Welt Der Nome Citroén ist iberall bekannt. Auf allen StraBen der Welt laufen Ci- troén-Automobile, in allen Erdteilen schdtzt_ man die’ Erzeugnisse grofen europdischen Marke. So ist es in Afrika, Australien, Asien, Amerika und nicht zuletzt bei uns in Europa. Man schétzt Citroén, weil die Konstrukteure von Citroén den Fortschritt lieben. Die berihmte DS 19, die im Herbst 1955 ersimals gezeigi wurde, weist heute noch in ihrer technischen Konzeption in Zukunft. Der robuste und sparso- me 2 CV, der bereits vor zwei Jahrzehn- ten aufdem Reifbrett entstand, ist heute noch in seiner Technik hochmodern. Das Herz der aus 34 Einzelfabriken be- stehenden Citroén-Werke steht im Schatten des Eiffelturmes am Ufer der Seine in Paris. Hier befindet sich die Zentrale des Industriegiganten, der 1959 mehr als 38 000 Personen beschéf- tigt und der Gber ein Indusiriegelénde von 1474000 qm verfigt. Nach Fer- tigstellung eines in Rennes in der Bre- tagne im Aufbau befindlichen neuen Werkes, das 1961 bezogen werden wird, hat das Geldnde, auf dem Ci- troén-Automobile gebaut werden, die enorme Ausdehnung von 2100000 gm Citroén montiert auch in vielen Landern. Laufend steigen bei Citroén die Pro- duktionszahlen. 1959 werden mehr als 275 000 Automobile hergestellt werden. Wenn man fir jeden Wagen im Durch: schnitt eine Lénge von 4,5 m annimmt, ist die Schlange der im Jahre 1959 neu- produzierien Citroén-Wagen 1250 km lang, cine Strecke, die der Entfernung Hamburg—Wien entspricht. Citroén baut nicht nur Personenkraftwagen. Etwa 25 Prozent der Produktion sind Nutzkraft- wagen aller Art, vom praktischen Ka- stenwagen bis zum schweren Finftonner. Bild oben; Das Endband for die 1D 19 und’ DS 19. Man brauch! nur den Storter zu betétigen und die neyen Wagen laufen mit eigener Kroft vom Endband, ~ Zeichnung: Zentrale der Citroén-Werke. Bild rechts; Jeweils ein Spézialorbeiter ist fOr die Mon} Yerantworlich. Bild datens Zwall verschiedene /Avbeilsga \granloge. von. Achson fur iur wenige Menschen sieht mon in diesem Betricb, dieser aulomotischen. Beorbeitu ‘ie DS 19 durchgelanet Hochste Prizision wird bei Citroén gefordert ey SC at) Zahlen OO Ons econ eet ren Prec Creme ag Ca TO Pe von Citroén, Hier di ear Ee ed ee CU CDT} LTC} rrr iy 1948 PEAT) 9439 pyr) PEE) eT Zt 072) i rr D:} 1951... . 101161 77} AZ) iE} Pat) Peay) 181 824 Der) Peak) 246 305 ice tr) iL ie ry des Motors ie werden bei die 1D 19 und Die bahnbrechenden Konstruktionsleistungen, mit denen die Citroén-Werke on die Offentlichkeit tra- ten, lieBen sich nur mit Hilfe groBzigiger und mo- dern eingerichteter Betriebsanlagen verwirklichen Prézision, Prézision, nochmals Prdzision. Dieser Leitgedanke soll nach Citroén-Geist alle Mitarbeiter beherrschen. Das Werk Asniére ist nach Ansicht von Fachleuten die Automobilfabrik mit der hdchsten Prézision in der gonzen Welt. Hier werden die Einzelteile der lufthydraulischen Federung fir die Modelle 1D 19 und DS 19 gefertigt. In diesem Werk wird die Lufttemperatur mittels einer groBzigigen Klimaanlage sténdig auf 20° C. gehalten. Um das Werk staubfrei zu halten, wird die Luft genau wie in einem modernen Atomwerk vorverdichtet. Ein mit einem Gitterschutz versehener Wasserumlauf sorgt far einen stets gleichbleibenden Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft. Bereits vor léngerer Zeit wurde bei Citroén die Automation iberall dort eingefthrt, wo ein Bedirfnis vorliegt. Die Montage der Motoren wird bewuBt manvell durchgefuhrt. Jeweils ein Spezialarbeiter ist fur den Zusammenbau eines Mo- tors verantworllich, ein Prinzip, das nach den langen Erfahrungen die Quolitét hervorragend beeinfluBt. roe Garage re Sa Cs Alle Teile und Ar beitsgange werden bei Gitraén laufend Kontroller. Die Kon- trolle beg nnt Sorel mit der Oberprdtung Ger MoBgenavigtet bet der Ancunft der Von ‘uBerholb korn mmenden- Werkstucke Und: wird ‘denn lov. feng “rortgesern Wehvend der Fert gung werden “die Werswae v. “o durch’ ultroschollge: Stoverte "Wasco ichinen_gewoschen, domi ‘die Rontrolies mit der grobten Ge navighell’ dareige {uhrt werden konnen Schon 1924 wurden téglich 250 Autos gebaut Den ersten Wagen brachten die Citro&n- Werke 1919 heraus. 1921 wurden be- reits 10000 Automobile hergestellt. Im Jahre 1923 fertigte das Werk taglich 150 Fahrzeuge; ein Jahr spdter waren @5 250, Diese Zahl war fur die domalige Zeit imponierend. 1925 erschien dann bei Citroén die erste Ganzstahlkaros- serie. Schon damals bahnbrechend auf dem Gebiet der technischen Fortent- wicklung stattete Citroén diesen Wagen bereits mit der Vierrddbremse . aus, wéhrend vorher die Automobile nur mit einer Hinterradbremse ausgeristet waren, Im Jahre 1926 verfiten die Citroén-Werke bereits uber Zweigste! len in Slough’England, Brissel, Mailand und Kéln, 1927 wurden durch die gro- Ben Erfolge schon 31000 Arbeiter be- schéftigt. Die Jahresproduktion betrug bereits 102000 Fahrzeuge. 1930 baute man bei Citroén die ersten Automobile mit gummigelagerten Motoren. 1934 kam der erste Wagen mit Vorderrad. antrieb heraus. Dieses Fohrzcug hatte bereits Stromlinienform und wor das erste Automobil in der Welt, das keine Trittoretter mehr hatte. In diesem Mo- dell waren bereits hydraulische Brem- sen eingebout. Im Jahre 1936 entschloB man sich, ein echtes Volksautomobil zu konstrvieren. 1938 liefen bereits die er- sten Prototypen des spateren 2 CV, der in seiner ersten Ausfihrung nur einen Scheinwerfer hatte und einfacher war als dos spdtere Serienmodell. 1948 wur- de der kleine, Citroén auf den Markt gebracht. Zundchst erregte das unge- wohnte Aussehen allgemeines Kopf- schitteln. Sehr schnell _schlug die Kritik in Begeisterung um. Die Klugheit der Konzeption, die Leistung und die Viel- seitigkeit imponierte jedermonn, Aber bei Citroén wurde weiter in den Kon- struktionsabteilungen hart gearbeitet. 1955 stellte man schlieBlich das Auto der Zukunft vor. Das Erscheinen des DS 19 war fir die Fachleute des In- und Auslandes durch die hypermoder- ne Konzeption cine echte Sensation. Garage 2CV ES Peet Den sensationellen DS 19 hat der Grin- der des Werkes nie gesehen. Zwanzig Johre vor der Premiére des nach der Meinung der Fachleute in der Konzep- tion modernsten Automobils der Welt starb der vitole Industrielle André Ci- troén im Alter von 57 Jahren. Heutzu- tage kénnte man André Citroén einen Manager nennen. Er war besessen von seiner Arbeit, rastlos in seinem Bemi- hen, sich selbst immer wieder zu dber- treffen. André Citroén wurde am 5. Fe- bruar 1878 als Sohn eines wohlhaben- den Juweliers in Paris geboren. Er absol- vierte die Technische Hochschule, half 1908 bei der Automobilgesellschoft Mors mit, die Fabrikation zu reorgani- sieren, Die Produktion schnellte dort von 125 Wagen jéhrlich auf 1200 an. 1913 began er mit dem Aufbau einer eigenen Zahnradfabrik. Hier beschdf- tigte er, der Direktor, Vertreter, Ver- walter und Loufbursche des Unterneh- mens in einer Person, zehn Arbeiter und Zeichner. In die Automobilproduktion stieg André Citroén 1919 ein. Mit unge- wohnlicher Tatkroft und Energie, aber auch mit einem kloren Blick fir die Ge- enwort und die Bedirfnisse der Zu- Einit, erreichte André Citroen den un. gehevren Aufschwung seines Unterneh- mens. Bald schon war jeder vierte fran- zésische Wagen ein ,Citro”. Er lieferte als erster in Europa seine Automobile auf Teilzchlung und gestaltete seine Werbung nach fir heutige Begriffe noch _modernen Gesichtspunkten. Der Bild oben: André Citroen fuhrte als erster in Europa dos FlieSbondsystem eid. Damals wor die Fertigung noch nicht so_voilkommen wie heute. Trotzdem brachte es Citroén sehr bald schon ouf eine Togesproduktion von 500. Fahr: zeugen. ~ Unser Bild rechts zeigt André Citroén Tea TSS Bau des flachen und mit einer breiten Spur versehenen Frontantriebwagens Citroén 11” und seines gréBeren Bru ders .15%, Automobile, die mon. mehr als zwanzig Jahre bavte und deren Serienfertigung erst vor kurzer Zeit eingestellt wurde, diese Wagen waren noch von ihm geplant und zu seinen Lebzeiten serienreif konstruiert worden. Cr eas c, 1D 19 Break” Kombiwagen ouf der 1D 19.Grund- tage. miohinterer ‘Klopptur. Vier verschedene Versionen werden ob Ende 1939" ‘ongeboton. Er besitat tine spezieite Federung, die vorn Und Rlnten verter Ta, Die val cusnutzbere” Ladelache belvogt B8b"qm Er ist ebengo. gut em Siobel komierttter Familenne” ee rae Sacra J ‘echen. Dis hewelsen cr ige. Man. spricht twa wie Citroen” aus, die Betonung liegt aut don letzten drei Buchstaben. Markstein. des Avtomobilboves GroBter Fohrkomfort durch weil. fung/Hub 78/100 mm, Zylinderin halt 1911, com, Verdichtungsver- haltnis 7,5 1.75 PS bei 4500 U min, gré6tes Orohmoment 14 mkg, Botlerie 8 Volt75 Ah, vier Gange anit hydraulischem "‘Gongwahier, Kroftstofiverbrauch ca. 10. Ur 100 km, Hachstgeschw. 140 km/std Blick ou dos Gbersichtliche Armo- brett der 1D 19 mit den Si heitsvorkehrungen fur die Insassen, 1D19 > Vereinfachies Mo: dell des DS 19, ie Soch gleiche Grund: Konsieuktion. Hydro: pneumatische Fede. Fung wie beiry Spit. tenmadell. Vierty. Tinder-Motor, Ler stung 66S, vier Vor warlsgange, Kraft Htoffverbraveh 0. 10 Ute. 100 km, Hochst geschw, 138 km std 2CV,,Monpti > B- AZL’ Komforloblere Aus fahrung. des 2 CV =Monpti BAZ" mit Fliehkrafikupplon und verdnderter Ke: foseerie. Sone! im grofen ind ganzen wie 2 CV" -Monph BY. Az", For alle Kleine » Chiso8n sehr geringa, Holtungsko- Fen. So. betrogen uo. die jdhrlichen Hoftpfichtkosten DM 90," und die Joh retstever OM 72— A Se a. 2CV,Monpti Beas Preisginstigete, Aus fohrung des? CV. Lofigekuhiter Vier tokimotor, 25. cem, Frontentrieb, out echselbore’ Zylin sigufbuchsen, Ver Stehtungaverhaiinvs 7's, Levstung 12-PS bei $500 Ulmin. Hy: dravlische Fusbrem Se. Authéngung al ier vier Rader unob hangig durch vier storke Schwingarme 2.CV ,,Monpti- Weekend” Daten im groBen und gonzen wie beim 2CV"MonptiB- AZ” jedoch mit onderer Korosserie. Kann ie nach Wunsch als be: quemer Viersitzer oder als Lieferwagen Benuizt werden. Wie alte CV-tyeen fur 5-6 Lie./100 km. Preisliste Ds19 DM 12500, 1D 19Confort * 9975, ID 19 Luxe = 59275, ID 19Break Luxe * 12500, 2CV AZL «3890, 2CVAZL3. 4190, 2CV Weekend , 4450, Ds19 Tgltr.,75PS DM 12 100) Typ -Break" DI Typ «Commer H-Baureihe 1,9 Ur, 56 PS. (Kastenwogen) Typ - HY - far 1500 kg . DM 8950- © Typ-HZ- for 850kg DM 8850,- Alle Preise giltig fOr Liefe- rung cb Werk Kéln-Westhoven 133 Tage unterwegs Wenn heutzutage im Zeitalter der Weitraumentdeckung ein Kraftfahrer mit seinem Wagen elwo von Deutschland nach Spanien féhrt und dabei bestrebt ist, sein Ziel mdglichst schnell zu erreichen, befallt ihn doch nach stundenlanger Fahrt das Ge- fwhl, seinem Motor zuviel abzuverlangen. Man wundert sich Uber die Leistungs- fahigkeit des Motors und dardber, da® er stunden- und tagelang Parforce-Jagden durchsteht, obwohl man sich doriber Uberhaupt nicht mehr zu wundern braucht Vor finfundzwanzig Johren jedoch war das anders. Damals kannte man noch nicht das Wort ,autobahnfest”, das erst einige Jahre spater zu einem gefligelten Wort der Aulomobilwerbung wurde, ein Wort, das heutzutage fir die Motoren vieler Automarken ~ darunter natirlich langst fur Citro&n-Wagen ~ zur Selbstver- sténdlichkeit geworden ist, Citroén-Motoren waren immer schon besonders lei- stungsféhig, Im Jahre 1933 stellte ein Citro&n-Wagen auf der Bahn von Montlhéry einen auBerordentlichen Weltrekord auf. Ohne Unterbrechung — wenn man von den Tank- und Reifenwechsel-Pausen absieht - fuhr ein Modell 8 CV Tag und Nacht ber die Reanstrecke (im Bilde oben). 300000 Kilometer schaffte der Wagen mit einem Durchschnitt von 93 km/std. Insgesamt 106 Weltrekorde wurden von diesem Fohrzeug auf dieser Rekordjagd aufgestelll. 133 Tage war es unterwegs Firstin Gracia Patricia Gberreichte Pokal Die Rallye Monte Carlo, eine der schwierigsten Prifungsfahrien der Welt, wurde 1959 zu einem iberwélligenden Erfolg for Citroén, Eine serienméBige ID 19 mi den Fahrern Coltelloni, Alexandre und Desrosiers gewann die Rallye. Von 322 gestorteten Fahrzeugen wurden nur 119 placiert. Da eine weitere ID 19 im Ge- samtklossement auf den vierten Platz kam, eine dritte auBerdem den 16. Platz belegte, gewann Citrogn mit insgesamt 13 Wagen im Ziel den Pokal fr das Fa- brikat mit den drei bestplacierten Wogen. Unser Bild zeigt die Firstin Gracia Patricia und First Rainier von Monaco bei der Pokaliberreichung. ~ Citroén- Sporterfolge sind keine Seltenheit. Immer wieder liest man in Zeitungen dariber Garage 2CV Ks = SE Ss z Citroén ist einer der gr8Bten Nutzkraftwagenhersteller Eu- ropas. 1958 z.B. wurden 67 447 Nutzkraftwagen gebaut. Dar- unter befanden sich allei $087. Fiinftonner- und 6819 Zweitonner - Lastkraftwagen. Ni kraftwogenfertigung 1 auf die Kleinlast- und Liefer- wagentypen. So wurden 1958 17910 Fahrzeuge der H-Bav- reiho und 37631 Lieferwagen mit 250 kg Nutzlast gebaut. Einer der schworen Citroén-Funtonner-Alleadwogen, die in, jedem Ge- Kinde ‘ols grobRachige Tronsporfohrzeuge vorwende! werden konnen, Nutzkraftwagen fiir jeden Zweck 4 2CV ,AZU" Transporttohrzoug Ein, sperso fur, 236 ‘tg Nutzios!. Ebener Lode: boden. Retionelie. Form: kein ver lorener Platz. Benzinverbrauch went ger cls sechs Liter out 100 km bei Wlielosang, 5 een-Verekimetor wnt Luttkohfong, alte. vollig un Gmpfindlich gegen Frost und Hilze Bie. Desonders, weiche Authongung macht jege tovre Spezialverpokung Doerllossig. ‘Ein. igeales Transport fonrzeug Wir jede Berulsgruppe. Un- Zahlige Backer, Metzger, Radio- Rendier, Schreiner, Blumenhandler, Londwirte ‘und Indostribelriebe be: nutzen schon dos sporzome Fohezeug. 4 H-Baureihe Sehr bequemer Frontlenker mit ous gezeichneter Sicht. Ebene Lodefiache, Seilliche Schiebetir, tietliegander Boden, Im ‘Innern kenn mon sich ‘utrecht bewogen. Typ HZ wird for 8$0"kg Nutzias! und der Typ HY witd for 1500 kg Nutziost geltefert Vierzylinder- Rethen Viertoktmotor Hubraum 1911 ccm. Auswechselbore Zylinderbuchsen,_ Drei Vorwertsgan 8, 2. und 3. Gang. syncnronisier iSchsigeschwindigkeit 88 km/std. (HZ) bew. 78 kmistd. Vielerlei Ver- wendungsmSglichkeiten, Ohne groSe Kosten ‘kann der Kestenwogen for ede Berufsort obgednder! werden Cr eas & Zum Teil laufen sie noch heute Diese Parade alter Citroén-Automobile zeigt den Fortschriit im Automobilbau der letzten vierzig Jahre recht deutlich Citroen begann den Automobilbau mit dem Modell A (Bild 1), das om 4. Juni 1919 der Offentlichkeit vorgestellt wur- de. 1923 erschien dos bekonnte 5 CV- Modell .Kleebloit” (Bild 2}, ein Fahr- zeug mit einem dritten Sitz. 1925 brachte Citron mit dem 10 CV .B 12" (Bild 3) dos erste Ganzstohlkarosserie-Fahrzeug heraus, das bereits Vierradbremse be- so8, Damals bavte Citroén in gréBeren Serien Taxen (Bild 4), die man in vielen européischen Stadten soh. Das hier ab- gebildete Sechszylinder-Modell aus den dreiBiger Johren (Bild 5) sieht man in Westeuropa hin und wieder noch heute. 1934 erschien der erste 11 CV ,Norma- le” (Bild 6) mit Vorderradantrieb ouf dem Morkt, der fast unveréndert bis zum Juli 1957 gebaut wurde und heute noch in sehr groBer Anzahl uf den Land- straBen aller finf Erdteile zu sehen ist. Cr eas Les CS »Nerschollen in China” ~ diese Zeitungs-Schlagzeile schreckte Mitte Juni 1931 zohlreiche Cofébesucher in Paris aus ihrem Gleichmut. Sie halten seit dem 4. April mit leidenschaftlichem Interesse eines der kihnsten Unternehmen der modernen Zeit verfolgt: die Expedition ,Citroén—Zentralasien”, die 32 wage- mutige Wissenschaftler und Automobilisten riskierten, um in zwei Gruppen, eine von Tientsin, eine von Beirut ous, die kontinentale Durchquerung des riesigen osiatischen Erdteils vom Mittelmeer bis zum Gelben Meer im Auto zu er2wingen. Beide Gruppen, die eine — ,Pamir” - unter Leitung Georges Maria Hoardis, die andere ~ ,Chine” — unter Louis Augouin-Dubreuil, brachen gleichzeitig von Boirut und Tientsin (Luftlinie mehr als 10000 km) am 4. April 1931 auf. »Pamir” sollte den Himalajo dberqueren, ,Chine” die Wiste Gobi be- zwingen, in Kaschgar sollten sie zusammentreffen. Ihre Citroén-Roupenfohr- zeuge woren fur alle klimatischen Bedingungen genau so sorgfaltig ous- geristet, wie die Mitglieder der Expedition aus Wissenschaftlern und Motor- fachleuten zusommengestellt worden wor. Ihre Erlebnisse waren tdglich das Sponnendste, was die Zeitungsleser verschlingen konnten. Verschollen in China: Sollte die ,Chine"-Gruppe endgiltig in den eisigen Riesenréumen der Wiste Gobi verloren sein? Do ging am 24, Juli 1931 ein Aufatmen durch die Riesenzohl der Zeitungsleser, die leidenschaftlich das Schicksal des gigantischen Unternehmens mitverfolg- ten: der Funker der Gruppe hatte .SOS” funken kénnen. Von Hongkong aus machte sich der Aviso ,Regulus” auf, den Bedrdngten Rettung zu bringen. Die Diplomaten kémpften verzweifelt bei den Regierungen in China und Moskau, um eine Fortsetzung der Expedition zu erméglichen. Was war geschehen? Dubreuil hatte die Erlaubnis der Wistendurchquerung nur unter dem Zwang erhalten, eine ,Wissenschaftlergruppe”, in Wirklichkeit: Spione der Kuomin- tong, mitzunehmen, Noch der Durchquerung, in Sin-Kiang, beschuldigte man Teo yut_der linken Seite: Einsom in unwogsamor Wiste: die Forschor itionan haben diese Situation off erlebt. 1922/23 stariete die er jou ibuktu). 1926/25 Zentral- ‘= Tananarive/Madagaskar).. 1931/32 Zeniral-Asien- jon durch die konadischen Felsgebirge (Edmonton ~ Fort St. John). ‘Geboutes Spericlfohrzeug fir die Zentral-Asien-Ex die Citroén-Forscher, sie hétten zwei der ,chinesischen Gelehrten” in der Wiste ousgesetzt. Dos bedeutete: Internierung, Nachrichtensperre — und Tod? Durch einen Trick gelong es, die Sperre mit dem Sender zu durchbrechen: Die Internierten erhielten die Erloubnis, den .Johrestog der 3. Revolution” zu feiern, Wéhrend die gelben Bewocher sich zu den Kléngen des ,Parlez-moi d'amour” omisierten, fuhr der Funker heimlich die Antenne ous und funkte ~SOS". Einen Monat noch daverte es, bis die Gruppe oufbrechen und sich bis Saigon durchschlagen konnte. Dort erwartete sie eine neve Hiobspos 4, April 1932, genau ein Jahr nach dem Aufbruch der beiden Expeditions gruppen, Ubergab man ihr die Leiche des ,Pamir"-Leiters: Haardt war ge- storben. Ein poor der zahlreichen erregenden Einzelheiten dieser Expeditionsberichte, die damals die Zeitungsleser erschitterten und im Ruhmesblatt der Citroén- Expeditionen sachlich-kiéh! verzeichnet sind: Die Leute der .Pamir”-Gruppe muBten in Kabul in Afghaniston eine Hitze von 50 Grad ertragen. Im Schatten! Das Benzin verfichtigte sich, die Menschen hatten weder Schlaf noch Erfrischung. Wasser gab es nicht. Bei der Uberquerung des Himolaja: ein Fahrzeug geriet ouf einem unweg- samen Grat ins Rutschen, fing sich endlich hort Uber einem Abgrund von vielen hundert Metern Tiefe. Nach endlos erscheinender, finfstindiger Anstrengung hatte man den Wagen wieder ouf sicherem Boden. Der Fohrer zeigte dabei ein Beispiel von ungeheurer Nervenbeherrschung: -Wo sitze ich?" fragte er. Uber dem Nichts!” antwortete mon und befohl ihm, sich nicht zu rdhren ‘Am 28. Jonuor 1932, kurz vor Pao-Tou, muBte die .Chine”-Gruppe einen Uber- fall einer chinesischen Réuberbande obwehren. ~Der Mensch stirbt, aber dos Werk bleibt”, dos ist dos stolze Resume, dos André Citroén om Ende der Expedition .Citroén—Zentral-Asien” seinen Mit- arbeitern zurufen konnte. HK. Garage 2CV A Ation Citroén bemiiht sich immer um den Kunden Eine Automobilfobrik von Rang achtet auf den Kun- dendienst. Auch Citroén ist um die Millionen. Citroén- Wagen in aller Welt be- mht. Tausende von Kunden- dienststotionen_stehen in Europa bereit. Das Kunden- dienstnetz wird immer dich- ter, auch in Westdeutsch- land. Die Citroén-Verkaufs- gesellschofi fdr Deutschland hot in Kéln-Westhoven eine neve Zentrale eingerichtet. Von hier aus wird das sehr dichte deutsche Kunden- dienstnetz betreut. Hier werden die neuen Wagen ousgeliefert. Hier wird ein ymfongreiches | Ersolzteil Zentroldepot _unterhalten Weitere Ersatzteildepots be- finden sich im Bundesgebiet in Hamburg, Frankfurt und Munchen. Ciiroén laBt seine Kunden nie im Stich. Die deutsche Niederlossung be- steht seit dem Johre 1926. oben: Teilonsicht der Zentrale der Citrosn-Verkoutsge chaft fOr ‘Deutschland in Kaln-Westhoven, Durch die sich Steigernds Nochirage noch Citrobn-Automobilen in West deuischlond wird die Anloge loutend erganst. ~ Bild dorunter Toglich varlassen viele neve Citroin-Avtomobile dos Werk in Kéln. Zum Teil erfolgt der Versond out eige Teil wird der Schienentronsportweg gow3hlt. Dos Ersotzteiidepol ist Ubersichilich ongeordnet. Es gibt kein Einzelteil on einem Citroén-Wogen, des in dem weilldufige Ersatzteildepot nicht zu finden wore, Citrotn-Automobile sind nicht reporoturoatallig. Sollte ein Handler jedoch ein ousge- fallenes Ersolzteil bendtigen, wird es — sofern os der Han nicht sowieso ouf Loger hat umgehend ohne Schwierigkeiten in einem Schnelldionst beschafft. — Bild links: U : den in. Koln. Schulungslehrginge fur Citro8n-Monteure stot Wie gesagt: Citrotn bemohl sich immer um den Kunden, pa CTE Ei Citroén tberall in der Bundesrepublik Habu) ot cearwn Sy Berlin~ Haleasee, Machen Sie mit einem Citroén eine Probefahrt nur auf nassen StraBen sHeiloronn *karlsethe ‘=Pforsheim + Sturgart *Resittingen *Feudenstadt im 4 + Augaboarg Vilingen erreur a Engen *Mindelbein @ Manchen Glickliche Menschen am Strand. Sie sind mit ih- rem treven Wagen hin- ausgefahren, um sich far ein paar Stunden zu erholen. Die reine cht, ie das Leben noch schdner geworden. Sie lieben ihren geniigsamen Wagen, obwohl das KuBere recht niichtern Form ist. Genav ist der kleine allem ungewShnlich. instieg durch die breiten Turen ist bequem. recht sitzen. Bei schnem Wetter das ‘groB- rdumige Fahrzeug durch das Offnen des Roll- dachs zum Cabriolet. Im Sommer laBt sich der Wager gut liften, im ter sorgt eine gute He zung fir angenehme je StraBenlage Rurchcdene Vordarrads antrieb besonders gut. Er l&Bt sich einfach par- ken. Und noch etwas: Das —_ausgewachsene Avtomobil ist bei allem nicht nur in der Anschaf- Pp tig. Selbst b lastung ibersteigt Benzinverbrauch bis sechs Liter. Nicht ohne Grund fahren Hun- derttausende aus allen Schichten der Bevilke- tung — Arzte, Rechts- anwilte, Landwii zelhiindler oder Ange- stellte — in aller Welt den k Citro’ Menschen __ sind

Das könnte Ihnen auch gefallen