Aufgabe Lebensqualitt Schreiben Sie einen zusammenhngenden Text zum Thema Lebensqualitt. Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:
Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text und der Grafik Lebensqualitt: Lieber glcklich als reich heraus. Was spricht fr die Orientierung an materiellem Wohlstand? Was spricht dagegen? Wie ist Ihr Standpunkt zu diesem Thema? Begrnden Sie Ihre Meinung.
Lebensqualitt:Lieber glcklich als reich Umdenken: Die Deutschen definieren Wohlstand neu
Noch vor einigen Jahren waren fr die meisten Jugendlichen die liebsten Freizeitbeschftigungen: Shopping, Kino und Essengehen. Sie trumten von einem teuren Auto, von Weltreisen. Heute denken viele Menschen anders, weil sie sich Sorgen um ihre Zukunft machen. Wohlstand fngt mit dem Wohlfhlen an, und viele Bundesbrger wollen lieber glcklich als reich sein. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des B.A.T.Freizeit-Forschungsinstituts hervor, in der 2000 Personen ab 14 Jahren befragt wurden, was fr sie heute Wohlstand bedeutet. Die Meinungen dazu haben sich grundlegend gendert. Jetzt spielt z.B. die Familie eine viel grere Rolle als die Steigerung des Lebensstandards. Gefragt ist das persnliche Glcklichsein.
Nach der Auffassung des Instituts ist es typisch fr wirtschaftlich schwierige Zeiten, dass sich die Menschen in die eigenen vier Wnde zurckziehen. Es lsst sich mit der allgemeinen Situation von 1991 vergleichen, als sich der Trend zur neuen Huslichkeit ankndigte und viele Menschen sparsamer und bescheidener lebten. Auch heute setzt sich wieder das gleiche Sicherheitsdenken durch. Die Menschen rcken enger zusammen. Auch Jugendliche stellen fest, wie sehr sie auf gute Freunde angewiesen sind. Zum sorgenfreien Leben gehrt nach Meinung der Befragten neben einer friedlichen Welt auch eine intakte Natur. So knnte Wohlstand in Zukunft vielleicht sogar bedeuten, weniger Geld zu haben und doch besser zu leben.
www.bat.de Lieber glcklich als reich 27.09.2007 (zu Prfungszwecken bearbeitet)
In einer Reprsentativbefragung uerten sich 2000 Personen ab 14 Jahren dazu, was fr sie Wohlstand bedeutet:
V ielG eldhaben,reic hs ein S tres s freileben IneinertolerantenW eltleben F randeredas ein V ielZeithaben,nic htunterZeitdruc kleiden Das tunknnen,was ic hwill G uteF reundehaben E ineF amiliehaben IneinerintaktenNaturleben G lc klic hs ein
46 61 61 62 63 64 64 64 67 67