Lernfeldbericht LF 6
Gliederung 1. Auftragsbeschreibung Erluterung und Umsetzung des Kundenwunsches 2. Aufbau der Hauptverteilung Beschreibung der Stromkreise Aufbauplan Einpoliger bersichtsschaltplan 3. berprfung der Hauptverteilung VDE- und UVV-Hinweise Messungen Prfprotokoll 4. Quellen
Lernfeldbericht LF 6
Lernfeldbericht LF 6
Lernfeldbericht LF 6
Einpoliger bersichtsschaltplan
Lernfeldbericht LF 6
Lernfeldbericht LF 6
Messungen
Durchgngigkeitsprfung: Durch eine Widerstandsmessung wird festgestellt, ob alle Schutzleiter und metallische Konstruktionen mit der Hauptpotentialausgleichsschiene verbunden sind. Fr den Schutzpotentialausgleich gilt ein Widerstandswert kleiner als 3 als ausreichend. Messen der Isolationswiderstnde: Mit der Isolationsmessung wird festgestellt, ob der Zustand der Isolation einer elektrischen Anlage den Mindestanforderungen, zum Schutz von Personen und zur Vermeidung von Sachschden, entspricht. Es muss zwischen jedem aktiven Leiter und dem Schutzleiter gemessen werden. Die berspannungsschutzeinrichtungen werden whrend der Messung von der elektrischen Anlage getrennt, um eine Beeinflussung der Messung zu vermeiden. Bei Messung mit 500V DC muss der Isolationswiderstand 1 M sein. Prfung des RCD: Die Fehlerstromschutzeinrichtung muss bei Erreichen des BemessungDifferenzstromes innerhalb von 0,2 s abschalten. Die Berhrungsspannung muss unter 50V liegen. Messen der Schleifenimpedanz: Es muss mit einer Bemessungsfrequenz von beispielsweise 50 Hz, einmal pro Stromkreis, an der messtechnisch ungnstigsten Stelle, d.h. z.B. Messstelle mit der grten Entfernung zum Verteiler, gemessen werden. Mit der Messung kann beurteilt werden, ob ein Leitungsschutzschalter im Fehlerfall zur Auslsung gebracht wird. Im Kurzschlussfall muss der LSSchalter sptestens nach 20ms ausgelst haben.
VDE-Messgert CA6115
Lernfeldbericht LF 6
Prfprotokoll
Lernfeldbericht LF 6
Lernfeldbericht LF 6
10