GeldStandard
Studentisches Wohnen wird immer mehr zum Inhalt fr Investoren. Sie setzen auf Portfolios aus Studentenwohnheimen. Foto: Christian Fischer laufenden Miet-/Pachteinnahmen als auch am Verkaufserls der Immobilie. Das Mindestinvestment liegt bei 10.000 Euro. In sterreich ist der Fonds vorerst nur als Private Placement zeichenbar, das Mindestinvestment betrgt daher 500.000 Euro plus Gebhren. Zu bedenken ist aber, dass dieser Fonds ein geschlossener Fonds ist. Anleger knnen ihre Anteile nicht brsentglich wieder abgeben und sind auf den Sekundrmarkt angewiesen. Geschftsfhrer von Vegis Immobilien, die mit Vegis Campus eine eigene Sparte fr Studentenwohnungen gegrndet haben. Mehr als 2000 Wohneinheiten an zehn Standorten werden verwaltet. Gerade in Deutschland kommt den Immobilienentwicklern auch die Abschaffung der Wehrpflicht zugute, da damit mehr Leute an die Universitten drngen als frher. Zudem werden bis 2015 doppelte Maturajahrgnge erwartet, und die Internationalisierung der Studenten lasse auf groe Nachfrage am Wohnungsmarkt hoffen. Dammaschk lockt seine Investoren auch mit Renditen von fnf bis 6,5 Prozent. In Summe bewege man sich damit ber dem Niveau, das bei normalen Wohnimmobilien in vergleichbarer Lage erzielt werden knne. Fr die Studenten heit das allerdings, dass sie fr ihre Unterkunft knftig wohl noch tiefer in die Tasche greifen mssen.
Mietausfall gering
Lutz Dammaschk erklrt in Cash.Online einen weiteren Vorteil dieser Anlageklasse: Es gibt bei Studentenappartements so gut wie keinen Mietausfall, da zum einen aufgrund des geringen Angebots in der Regel durchgehend vermietet werden kann und durch die Kaution oder eine Brgschaft der Eltern eventuelle Zahlungsausflle abgesichert sind, sagt der
In Menschen investieren.