Grabs-Schrempf IT Dienstleistungen
www.webdesign-salzburg.at
Fachhochschule Salzburg
9. April 2008
Inhalt
5 Weiterführende Links
Serverseitiges Anmeldescript
Serverseitige Scriptvalidierung
Double Opt-In Methode
Robinson Liste der RTR
Was bedeutet Spam
Blacklists
Redaktionelle Newsletter
Kundeninformationen und E-Mailings
Intranet oder Extranet Rundschreiben
Elektronische Kataloge
Opt In – schlecht
Jemand muß sich bewußt bei Ihnen anmelden, um den Newsletter zu
erhalten. Seine/ihre Adresse wird ohne Verifizierung in die
Newsletterdatenbank aufgenommen.
Software Lösung
Mitunter wesentlich günstigere Anschaffungskosten aber mehr
Bearbeitungs- und Pflegeaufwand bei entsprechender Qualität und
Konformität.
Online Lösung
Deutlich höhere Anschaffungskosten (Entwicklungskosten) aber Vorteile
in Datenbankpflege und bei der Erstellung des Newsletters sowie des
Newsletterarchives.
1 Die Erbringung von Telediensten darf nicht von der Anmeldung zum
Newsletter abhängig gemacht werden (z.B. beim Onlineshopping,
Buchungen, Gewinnspielen, etc.) – Kopplungsverbot!
2 Keine Anmeldungen durch Newsletterweiterempfehlungen!
3 Keine Adressweitergabe, weder intern oder extern noch entgeltlich
oder unentgeltlich!
4 Keine unnötigen Datensammlungen bei
Newsletteranmeldeformularen!
Kontakt
Weitere Fragen dazu gerne auch an
WEBDESIGN::SALZBURG
Telefon: 0662 625166
E-Mail: office@webdesign-salzburg.at
www.webdesign-salzburg.at