Sie sind auf Seite 1von 5

DEUTSCHE

FAMILIENVERSICHERUNG

Unfallversicherung

Was wird durch eine Unfallversicherung versichert?


Durch die Leistungen einer Unfallversicherung sollen die finanziellen Auswirkungen von Unfällen im privaten und beruflichen
Umfeld, etwa bei Invalidität, aufgefangen werden.

Welche Leistungsarten sind durch die private Unfallversicherung der DFV Deutsche
Familienversicherung AG versichert?
Unsere Unfallversicherung kennt folgende Leistungsarten, wenn nichts anderes vereinbart ist:
Invaliditätsleistungen
Krankenhaustagegeldleistungen
Todesfallleistungen
Ersatz von Kosten für kosmetische Operationen
Rechtsschutzerweiterungen für den beruflichen und/oder privaten Bereich
Ersatz von Bergungskosten und Kosten für Rettungsmaßnahmen
sowie Kosten für die Rückführung von Kindern
Rooming-in Leistungen
Innerhalb der Premiumdeckung sind darüber hinaus noch weitere komfortable Leistungsarten versichert z.B.:
Genesungsgeld
Komageld
Kurbeihilfe

Beispiel:
Mario S. stürzte während einer privaten Radtour und wurde in der Folge von einem
nachfolgenden Radfahrer unverschuldet überfahren. Mehrere Knochenbrüche konnten
geheilt werden. Zurück blieb eine Querschnittlähmung.

Hier leistet die private Unfallversicherung der DFV Deutsche Familienversicherung AG mit einer Invaliditätszahlung.

Warum ist eine private Unfallversicherung wichtig?


Sie brauchen eine private Unfallversicherung, weil Sie sonst gegen die finanziellen Folgen eines Unfalles nicht wirksam versichert
sind. Von der gesetzlichen Unfallversicherung sind im wesentlichen nur Berufstätige während der Arbeit und auf dem Weg zur Ar-
beit sowie Kinder und Studierende in Schule und Universität bzw. auf dem Weg dorthin versichert. Die gesetzliche Unfallversiche-
rung kennt aber keine Invaliditätsleistungen, sondern nur die Übernahme von Heilbehandlungs- und Rehabilitationskosten. Da zwei
Drittel aller Unfälle in der Freizeit erfolgen, ist dort nicht einmal dieser Minimalschutz vorhanden. Mit einer privaten Unfallversiche-
rung der DFV Deutsche Familienversicherung AG sind Sie auf der ganzen Welt 24 Stunden am Tag versichert.

DFV Deutsche Familienversicherung AG · Beethovenstraße 71 · 60325 Frankfurt am Main


Telefon: (01805) 768 555* · Telefax: (01805) 768 777* · Internet: www.dfv.ag · E-Mail: service@dfv.ag 1
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif
DEUTSCHE
FAMILIENVERSICHERUNG

Für wen ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung sinnvoll?


Jeder braucht eine private Unfallversicherung, weil es keine gesetzliche Versicherungsmöglichkeit als Alternative gibt. Nur die pri-
vate Unfallversicherung sieht eine Einmalzahlung für den Fall der Invalidität, eine Todesfallleistung oder die Übernahme von Ber-
gungskosten vor.

Was ist eine Invaliditätsleistung?


Eine Invaliditätsleistung erfolgt, wenn die versicherte Person durch einen Unfall auf Dauer in ihrer körperlichen oder geistigen Lei-
stungsfähigkeit beeinträchtigt (Invalidität) bleibt.

Was ist Krankenhaus-Tagegeld?


Krankenhaus-Tagegeld wird gezahlt, wenn sich die versicherte Person wegen des Unfalls in medizinisch notwendiger vollstatio-
närer Heilbehandlung befindet. Das Krankenhaus-Tagegeld wird in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme ab der 6. Woche
der vollstationären Behandlung gezahlt, längstens 2 Jahre bei der Leistungsvariante Basis und längstens 1000 Tage innerhalb der
Premium-Leistungsvariante.

Was ist eine Todesfallleistung?


Die Todesfallleistung wird gezahlt, wenn die versicherte Person infolge des Unfalls in den darauffolgenden 12 Monaten gestor-
ben ist.

Was gilt für Leistungen im Falle kosmetischer Operationen?


Werden unfallbedingte kosmetische Operationen notwendig, erstatten wir Ihnen die Kosten dieser bis zum vertraglich vereinbar-
ten Betrag. Als kosmetische Operation gilt eine nach Abschluss der Heilbehandlung durchgeführte ärztliche Behandlung mit dem
Ziel, eine unfallbedingte Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes der versicherten Person zu beheben.

Was gilt für Bergungskosten, Rettungsmaßnahmen und Rückführung von Kindern?


Unfallbedingte Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze von öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich organisierten Ret-
tungsdiensten erstatten wir Ihnen, soweit Sie dafür in Anspruch genommen werden. Wir erstatten Ihnen auch die dadurch entstan-
denen Kosten, dass Sie nach einem Unfall fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen, um Ihre Kinder zum Wohnort, gewöhnlichen
Aufenthaltsort oder einem Ort, wo vorübergehend die Betreuung sichergestellt werden kann, zurückzubringen.

Was sind Rooming-in-Kosten und wann werden sie gezahlt?


Befindet sich ein im Rahmen des Vertrages versichertes Kind, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, nach einem
Unfall in medizinisch notwendiger vollstationärer Heilbehandlung und übernachtet eine Erziehungsberechtigter bei dem Kind im
Krankenhaus (Rooming-in), so wird pro Übernachtung ein pauschaler Kostenzuschlag gezahlt, längstens jedoch bis zu 30 Über-
nachtungen (Leistungsvariante Basis) bzw. bis zu 50 Übernachtungen (Leistungsvariante Premium).

DFV Deutsche Familienversicherung AG · Beethovenstraße 71 · 60325 Frankfurt am Main


Telefon: (01805) 768 555* · Telefax: (01805) 768 777* · Internet: www.dfv.ag · E-Mail: service@dfv.ag 2
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif
DEUTSCHE
FAMILIENVERSICHERUNG

Deckungsumfang
Mit der leistungsstarken privaten Unfallversicherung der DFV Deutsche Familienversicherung AG, können Sie die Versorgungs-
lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung schließen. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über den Deckungs-
umfang der Versicherung. Die Angaben sind jedoch verkürzt. Maßgeblich sind alleine die dem Versicherungsvertrag zugrunde
liegenden Versicherungsbedingungen in der jeweiligen Fassung.

Basisdeckung Premiumdeckung
Standard 100.000,- € Standard 100.000,- €
Leistung ab 20% Invalidität
Komfort 200.000,- € Komfort 250.000,- €
(Grundsumme) Leistungserweiterungen möglich
Komfort Plus 300.000,- € Komfort Plus 300.000,- €
Standard 200.000,- € Standard 200.000,- €
Leistung ab 90% Invalidität
Komfort 350.000,- € Komfort 500.000,- €
Vollinvalidität
Komfort Plus 450.000,- € Komfort Plus 600.000,- €

Progression nein nein

Standard 10.000,- € Standard 10.000,- €


Todesfalleistung Komfort 20.000,- € Komfort 20.000,- €
Komfort Plus 30.000,- € Komfort Plus 20.000,- €
Standard 50,- € / Tag Standard 50,- € / Tag
Krankenhaus Tagegeld
Komfort 100,- € / Tag Komfort 100,- € / Tag
vollstationäre Behandlung, jedoch keine Kuren, Aufenthalte in
Komfort Plus 150,- € / Tag Komfort Plus 100,- € / Tag
Sanatorien und Erholungsheime
ab 6. Woche, längstens 2 Jahre ab 6. Woche, längstens 1000 Tage
Kosmetische Operationen Standard max. 5.000,- € Standard max. 5.000,- €
nach Abschluss einer Heilbehandlung, Komfort max. 10.000,- € Komfort max. 20.000,- €
innerhalb von 3 Jahren nach Unfall Komfort Plus max. 15.000,- € Komfort Plus max. 20.000,- €
Bergungs- und Rettungskosten
für Such Rettungs- und Bergeinsätze von öffentlichrechtlich max. 10.000,- €
oder privatrechtlich organisierten Rettungsdiensten
Verletztentransportkosten
Aufgrund unfallbedingter Verletzung notwendiger Transport zum
Krankenhaus, Spezialklinik oder, nach ärztlicher Anordnung, für max. 10.000,- €
vorzeitige Rückkehr zum ständigen Wohnsitz der versicherten
Person
Rückführungskosten von Kindern
wenn Versicherter nach einem Unfall fremde Hilfe in Anspruch
max. 10.000,- €
nehmen muss, um Kinder zum Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalts-
ort oder Ort mit vorübergehender Betreuung zurückzubringen
Rooming-in-Kosten
versichertes Kind, bis unvollendetes 14. Lebensjahr, nach Unfall in
25,- € Kostenzuschuss 35,- € Kostenzuschuss
medizinisch notwendiger, vollstationärer Heilbehandlung.
(max. 30 Übernachtungen) (max. 50 Übernachtungen)
Übernachtung eines Erziehungsberechtigten beim Kind im
Krankenhaus (Rooming-in)
Infektionen
auch dann, wenn sie durch Insektenstiche oder bisse oder durch
nein ja
sonstige geringfügige Haut oder Schleimhautverletzungen
verursacht wurden
jedoch nur bei Vergiftungen von Kindern bis zum jedoch nur bei Vergiftungen von Kindern bis zum
Vergiftungen
vollendeten 14. Lebensjahr vollendeten 14. Lebensjahr.

Krankhafte Störungen infolge psychischer Reaktionen nein nein

Kurbeihilfe nein ja, 6.000,- € je versicherte Person

Krankenhaustagegeld im Ausland ab 6. Woche ab 1. Tag

Schutz bei erhöhten Kraftanstrengungen (Leistenbruch) nein ja

ja, Kostenbeteiligung bis 10% der Invaliditäts-


Medizinische Hilfsmittel nein
Grundsumme, max. 6.000,- €

Schutz bei Folgen von Nahrungsmittelvergiftungen nein ja

DFV Deutsche Familienversicherung AG · Beethovenstraße 71 · 60325 Frankfurt am Main


Telefon: (01805) 768 555* · Telefax: (01805) 768 777* · Internet: www.dfv.ag · E-Mail: service@dfv.ag 3
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif
DEUTSCHE
FAMILIENVERSICHERUNG

Basisdeckung Premiumdeckung
Passives Kriegsrisiko im Überraschungsfall bei
nein ja, Versicherungsschutz max. 14 Tage
vorübergehenden Auslandsaufenthalt

Schutz bei psychischen und nervösen Störungen nein ja

Psychologische Soforthilfe bei räuberischen Überfall nein ja, für erste 10 Sitzungen

Reha-Beihilfe ab 3-wöchiger stationärer Behandlung nein ja, 1.000,- €

Schutz bei Rettung von Menschen/Sachen


nein ja
und rechtmäßige Verteidigung

ja ab 14. ausgefallenen Schultag.


Schulausfallgeld für Nachhilfeunterricht nein
Max. 50-fache des Krankenhaustagegeldsatzes

Versicherungsschutz bei inneren Unruhen nein ja

Fahrtveranstaltungen nein ja

ja, 10% der vereinbarten Grundsumme für Inva-


Sofortleistung bei Schwerverletzungen nein
lidität, max. 10.000,- €

Schutz bei Strahlenunfällen nein ja

Schutz bei tauchtypischen Gesundheitsschäden nein ja

Unfälle durch Maniküre/Pediküre sowie entfernen von


nein ja
Hühneraugen/Hornhaut

Unfälle anlässlich von Straftaten nein ja

ja, Vorschuss auf die zu erwartende Invaliditäts-


Vorschuss bei laufenden Heilverfahren nein
leistung bis max. 20.000,- €

ja, die VS beträgt 50% der vereinb. Invalidi-


tätssumme - max 75.000,- €. Versicherungs-
Vorsorgeversicherung bei Neugeborenen nein
schutz erlischt mit Ablauf des 1. Geburtstages
des Neugeborenen

Unfreiwillig erlittene Gesundheitsschädigungen durch Gase,


nein ja
Dämpfe, Dünste, Staubwolken, Säuren o.ä.

Gesundheitsschäden durch Erfrierungen, Sonnenbrände,


nein ja
Sonnenstiche die durch Unfallfolge entstehen

Unfälle bei der rechtmäßigen Verteidigung oder aus dem


nein ja
Bemühen zur Rettung von Menschen und Sachen

ja, bei nachweislichen tragen eines Schutz-


helmes erhöht sich bei Kopfverletzungen die
Fahrradunfall bei Kindern und Erwachsenen nein
versicherte Grundsumme für Invaliditätslei-
stung um 10%

Komageld nein ja

ja, in Höhe des Krankenhaustagegeld ab 6.


Woche, max. 500 Tage; bis zum 200. Tag
Genesungsgeld nein
100%, für den 201. bis 300. Tag 50%, für den
301. bis 500. Tag 25%

DFV Deutsche Familienversicherung AG · Beethovenstraße 71 · 60325 Frankfurt am Main


Telefon: (01805) 768 555* · Telefax: (01805) 768 777* · Internet: www.dfv.ag · E-Mail: service@dfv.ag 4
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif
DEUTSCHE
FAMILIENVERSICHERUNG

Basisdeckung Premiumdeckung
Genesungsgeldanspruch wenn Versicherungsnehmer
nein ja
während der Krankenhausbehandlung verstirbt

Doppelte Todesfalleistung nein ja

ja, bis 50,- € je Tag des vollstationären Aufent-


Kosten für eine Haushaltshilfe oder Kindermädchen, wenn
halts, max. insgesamt 2.500,- € je Unfallereig-
versorgende versicherte Person wg. Unfall in vollstationärer nein
nis. Voraussetzung: mind. ein unterhaltsberech-
Behandlung ist
tigtes Kind unter 14 Jahren

Unfälle durch Entführungen und Geiselnahme nein ja, bis 180 Tage versichert

Umschulungsmaßnahmen, d.h. anerkannte Umschulung nach


nein ja, Erstattung bis zu 6.000,- €
unfallbedingter Berufsunfähigkeit

Fortführungsoption bei dauernd pflegebedürftigen Personen nein ja

Übernahme ärztlicher Gebühren versichert bis 2% der Invaliditätssumme bis 6.000,- €

Heilbehandlung in gemischten Instituten nein ja

DFV Deutsche Familienversicherung AG · Beethovenstraße 71 · 60325 Frankfurt am Main


Telefon: (01805) 768 555* · Telefax: (01805) 768 777* · Internet: www.dfv.ag · E-Mail: service@dfv.ag 5
*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichender Mobilfunktarif

Das könnte Ihnen auch gefallen